Sie sind auf Seite 1von 5

N-Deklination der Nomen

Einige Nomen werden nach einem besonderen Muster dekliniert. Sie


haben im Akkusativ, im Dativ, im Genitiv und im Plural die Endung -(e)n.
Deshalb heißt diese Form der Deklination n-Deklination.

Beispiel:

Singular Plural

Nominativ der Kunde die Kunden

Akkusativ den Kunden die Kunden

Dativ dem Kunden den Kunden

Genitiv des Kunden der Kunden

Fast alle Nomen, die so dekliniert werden, sind maskulin. Meistens sind
es Wörter, die Personen (z. B. Beruf oder Nationalität) oder Tiere beschreiben.
Das einzige Nomen, das nicht maskulin ist und dennoch zur n-Deklination
gehört, ist das Herz.

Beispiele:
der Herr: Herr Elkart zeigt Herrn Hellmann den gesäuberten Teppich.
der Kollege: Nina fragt ihren Kollegen, ob sie alles richtig macht.
der Spezialist: Die Firma sucht einen Spezialisten für Gebäudereinigung.
Viele dieser Nomen haben die Endung -e, -ent, -ant, -ist, -oge oder -at.
 1 ) Können Sie mir bitte den Namen des Zeugen buchstabieren?

 ( 2 ) Können Sie mir bitte die Namen der Zeugen buchstabieren?

 ( 3 ) Das Mädchen hat mit dem Jungen aus der Nachbarschaft getanzt.

 ( 4 ) Das Mädchen hat mit den Jungen aus der Nachbarschaft getanzt.

o Die Nomen "der Junge, der Name, der Zeuge" sind schwache Nomen.

o Nomen, die zur n-Deklinationsgruppe gehören, erhalten im Singular Akkusativ,


Dativ und Genitiv ein zusätzliches " -n ".

o In den Beispielen unter den Ziffern (1) und (3) stehen die Nomen im Singular.
Dies kann man aber nur am Artikel erkennen.

 ( 1 ) den Namen = Akkusativ maskulin Singular

 ( 1 ) des Zeugen = Genitiv maskulin Singular

 ( 3 ) dem Jungen = Dativ maskulin Singular

o In den Beispielen unter den Ziffern (2) und (4) stehen die Nomen im Plural.
Dies kann man aber nur am Artikel erkennen.

n-Deklination und Pluralbildung ist beim Nomen identisch.

 ( 2 ) die Namen = Akkusativ Plural

 ( 2 ) der Zeugen = Genitiv Plural

 ( 4 ) den Jungen = Dativ Plural

o Nur der deklinierte Artikel lässt eine Unterscheidung zwischen n-Deklination


im Singular und Plural zu!

o Nur maskuline Nomen gehören zur n-Deklination!


Wie erkennt man Nomen der n-Deklination?
Die Zahl der Nomen, die zur Gruppe der n-Deklination gehören, ist relativ klein.
Schwache Nomen
 sind immer maskulin
 enden immer auf -e. Zu dieser Gruppe gehören vor allem:
der Buchstabe, der Gedanke, der Name ( diese 3 Nomen im Genitiv + -s =
Namens ) und

o Nationalitäten
der Afghane, der Baske, der Brite, der Bulgare, der Chinese, der Däne, der
Franzose, der Grieche, der Ire, der Jude, der Jugoslawe, der Kroate, der Kurde,
der Mongole, der Pole, der Russe, der Schotte, der Türke, der Ungar.
o Personen
der Angsthase, der Bote, der Bube, der Bursche, der Erbe, der Experte, der
Gatte, der Heide, der Insasse, der Junge, der Junggeselle, der Knabe, der
Kollege, der Kommilitone, der Komplize, der Kunde, der Laie, der Neffe, der
Riese, der Sklave, der Zeuge.
o Tiere
der Affe, der Bär, der Bulle, der Coyote, der Drache, der Hase, der Falke, der
Fink, der Löwe, der Ochse, der Rabe, der Schimpanse.
 enden auf -and, -ant, -ent ( meist Personen ) n-Deklination + -en = den
Studenten
der Absolvent, der Agent, der Assistent, der Astronaut, der Demonstrant, der
Diamant, der Dirigent, der Doktorand, der Elefant, der Emigrant, der Konsonant,
der Konsument, der Lieferant, der Musikant, der Student, der Präsident, der
Produzent.
 enden auf -oge, -ad, -at ( meist Berufsbezeichnungen ) n-Deklination + en
der Automat, der Biologe, der Bürokrat, der Diplomat, der Gynäkologe, der
Kamerad, der Kandidat, der Pädagoge, der Soldat, der Soziologe.
 enden auf -ist ( Personen, Berufe ) n-Deklination + en
der Autist, der Christ, der Egoist, der Idealist, der Journalist, der Kapitalist, der
Kommunist, der Polizist, der Sozialist, der Spezialist, der Terrorist, der Tourist
 und folgende Ausnahmen ( meist Personen oder Berufsbezeichnungen ) n-
Deklination + en
der Architekt, der Bauer (+ n), der Chaot, der Depp, das Herz ( des Herzens ),
der Held, der Favorit, der Fotograf, der Graf, der Herr (+ n), der Idiot, der
Mensch, der Nachbar (+ n), der Narr, der Pilot, der Prinz.
ÜBUNGEN

A) N-Deklinationen erkennen.
Deklinieren Sie die schwachen Nomen. Wenn Sie der Meinung sind, dass das
Nomen nicht dekliniert wird, kennzeichnen Sie das leere Feld mit einem
Minuszeichen ( - ) .

01. Unser Nachbar….. sah gestern auf unserem Grundstück einen verletzten
Hase….. . 02. Der fremde Herr….. wollte uns seinen Name….. nicht verraten.
03. Der übermüdete Arzt….. verschrieb dem todkranken Patient….. ein falsches
Medikament….. . 04. Der Name….. des Polizist….. wurde der Öffentlichkeit
nicht bekannt gegeben. 05. Der Richter vernahm stundenlang den einzigen
Zeuge….. . 06. Ein freundlicher Chinese….. half einem in Not geratenen
Franzose….. . 07. Im Zoo versucht der hungrige Löwe….. den frechen Rabe…..
zu fangen. 08. Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Tourist….. und
einem Terrorist….. ? 09. Der verärgerte Präsident….. ließ seinen beschäftigten
Außenminister….. stundenlang warten. 10. Alle Mensch….. sind vor dem
Gesetz….. gleich.

B) Passende Nomen einsetzen.


Ergänzen Sie die Sätze mit passenden Nomen. Achten Sie auf Kasus und Genus
der schwachen Nomen.
Bube, Buchstabe, Fotograf, Franzose, Herz, Insasse, Junge, Kommunist,
Nachbar, Wille

11. Das Fotomodell will sich nicht von diesem ……………….. fotografieren
lassen. 12. In dem Wort „Lkomotivführergewerkschaft“ fehlt ein
……………….. . 13. Mein Vater ist ein echter Demokrat. Mein Opa war
dagegen ein überzeugter ……………….. . 14. In unserem Haus wohnen leider
keine hilfsbereiten ……………….. . 15. Das Kartenspiel hat von jeder Farbe ein
Ass, einen König, eine Dame und einen ………..……. . 16. Peter hat zu mir
gesagt, dass ich die Frau seines …………… sei. Stell dir vor, er will mich
heiraten. 17. Die hübsche Karin hat sich in einen ………………. aus der
Nachbarschaft verliebt. 18. In Paris haben wir einen sehr höflichen
……………….. kennen gelernt. 19. Ein starker ……………….. kann Berge
versetzen. 20. Die Feuerwehr konnte den verletzten ……………….. aus dem
verunglückten Wagen befreien.

C) Sätze bilden.
Ordnen Sie die Satzglieder. Das erstgenannte Nomen bildet das Subjekt und
steht auf Position 1. Vergessen Sie nicht, Artikelwörter und Adjektive zu
deklinieren.
Bsp. ähnelt / der Affe / langhaarig / ein Bär / klein - Der langhaarige Affe ähnelt
einem kleinen Bären.

21. tanzen mit / die Tante / ihr Neffe / volljährig -


…………..........………………………………. 22. haben / der Bursche / klein /
ein Wille / sehr stark - …………………......…………………………. 23.
verschweigen (Perfekt) / der Kunde / sein Name -
……………………......………………………. 24. sich treffen mit / der Pole /
der Russe / freundlich - …………………………......…………………. 25. sein /
wo / der Komplize / der Einbrecher / gefasst ? -
……......………………………………………. 26. loben / der Professor /
erstaunt / der Student / fleißig - …………......………………………………….
27. erschrecken / der Rabe / frech / der Hase / flink -
…………......…………………………………. 28. sein / mein Bruder / jünger /
ein Rebell / richtig - ……………......………………………………. 29. haben /
du / auch / der Gedanke / gleich / wie ich / ? -
…………………......…………………………. 30. sein / der Patient /
traumatisiert / der Psychologe / bei -
……………………......……………………….

Das könnte Ihnen auch gefallen