Sie sind auf Seite 1von 11

Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.

7-1

GRÜNDONNERSTAG
MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL

Antiphon zum Introitus IV

Wir aber: Rühmen müssen wir uns

im Kreuz unsres HERRN Jesus Christus. In ihm ist

Heil, Leben und unsere Auferstehung. Durch ihn

geheilt und befreit sind wir. (Gal 6,14) Gott sei

uns gnädig und segne uns! Er lasse sein

Mrz-23 © Anton Stingl jun.


C.7-2 Fastenzeit

Angesicht über uns leuchten, und sei uns gnädig. (Ps 67,2)

ADR. Benedicat nos Deus, Deus noster,


Es segne uns Gott, unser Gott!

benedicat nos Deus et metuant eum omnes fines terræ.


Es segne uns Gott! Alle Enden der Erde sollen ihn fürchten! (Ps 67,7b-8)

Graduale

Die Augen aller, auf dich warten sie,

o HERR. Und du gibst ihnen

Speise zur rechten Zeit. (Ps 145, 15)

© Anton Stingl jun. Mrz-23


Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.7-3

Du öffnest

deine Hand

und erfüllst

jedes Lebewesen mit Segen. (Ps 145, 16)

Tractus

Vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang

Mrz-23 © Anton Stingl jun.


C.7-4 Fastenzeit

ist groß mein Name

bei den Völkern,

und an jedem Ort wird geopfert und

dargebracht meinem Namen eine reine Opfergabe,

denn groß [ist] mein Name

bei den Völkern, spricht der

© Anton Stingl jun. Mrz-23


Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.7-5

HERR der Heere. (Mal1,11) Kommt,

esst mein Brot

und trinkt den Wein, den ich mischte für euch. (Spr 9,5)

Zur Fußwaschung

Jesus, der Herr, nachdem er Abendmahl gehalten hatte mit

seinen Jüngern, wusch er ihnen die Füße und sprach:

Mrz-23 © Anton Stingl jun.


C.7-6 Fastenzeit

Versteht ihr, was ich euch getan habe, ich der Herr

und Meister? Ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit auch

ihr so tut. (Joh 13,12.13.15)

Zur Gabenbereitung

Wo Güte und Liebe, da ist Gott.

Christi Liebe hat uns geeint.

Lasst uns frohlocken und an ihm uns erfreuen.

© Anton Stingl jun. Mrz-23


Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.7-7

Fürchten und lieben wollen wir den lebendigen Gott

und einander lieben aus lauterem Herzen.

Wo Güte und Liebe, da ist Gott.

Da wir allesamt eines geworden,

hüten wir uns, getrennt zu werden im Geiste!

Es fliehe der Streit, böser Hader entweiche;

In unsrer Mitte wohne Christus, der Herr.

Mrz-23 © Anton Stingl jun.


C.7-8 Fastenzeit

Wo Güte und Liebe, da ist Gott.

Zugleich mit den Heiligen wollen wir schauen

Dein Antlitz, Christus, dereinst in Herrlichkeit.

O, welch ermessliche und unermessliche Freude

durch die grenzenlose Weite der Ewigkeit. Amen.

© Anton Stingl jun. Mrz-23


Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.7-9

Zur Kommunion

„Dies ist der Leib, der für euch hingegeben wird.

Dies der Kelch des neuen Bundes ist in meinem Blut,“

spricht der Herr. „Dies tut, sooft

ihr ihn nehmt, zu meinem Gedächtnis.“(1 Kor 11,24-25)

1. Dóminus [pascit me, et ni]hil mihi 'deerit:


Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mir fehlen.
in pás[cuis viréntibus] me collocávit. * Hoc facite.
Auf grünen Auen lässt er mich lagern. (Ps 23,1-2a)

Mrz-23 © Anton Stingl jun.


C.7-10 Fastenzeit

2. Super a[quas qui]étis e'duxit me,


Er führt mich zur Ruhe an frische Wasser,
áni[mam] meam refécit. Ant. Hoc corpus.
er stillt mein Verlangen. (Ps 23,2b-3a)

3. Dedúxit [me super sé]mitas iu'stitiæ


Er leitet mich auf rechten Pfaden
[pro]pter nomen suum. * Hoc fácite.
getreu seinem Namen. (Ps 23,3b)

4. Nam et si [ambulávero in val]le umbræ 'mortis,


Muss ich auch gehen in finsterer Schlucht,
non ti[mébo mala, quóni]am tu mecum es. Ant. Hoc corpus.
ich fürchte kein Unheil: Du bist ja bei mir! (Ps 23,4ab)

5. Virga tu[a et] báculus 'tuus,


Dein Stab und dein Stecken,
[ipsa me] consoláta sunt. * Hoc fácite.
sie geben mir Zuversicht. (Ps 23,4cd)

Zur Übertragung des Allerheiligsten

© Anton Stingl jun. Mrz-23


Gründonnerstag - Abendmahlsmesse C.7-11

2. Nobis datus, nobis natus et si sensus déficit,


ex intácta Vírgine, ad firmándum cor sincérum
et in mundo conversátus, sola fides súfficit.
sparso verbi sémine,
5. Tantum ergo Sacraméntum
sui moras incolátus
venerémur cérnui:
miro clausit órdine.
et antíquum documéntum
3. In suprémae nocte coenæ novo cedat rítui :
recúmbens cum frátribus, praestet fides suppleméntum
observáta lege plene sénsuum deféctui.
cibis in legálibus,
6. Genitóri, Genitóque
cibum turbæ duodenæ
laus et iubilátio,
sedat suis mánibus.
salus. Honor, virtus quoque
4. Verbum caro, panem verum sit et benedíctio :
verbo carnem éfficit: procedénti ab utróque
fitque sanguis Christi merum, compar sit laudátio. Amen.

Mrz-23 © Anton Stingl jun.

Das könnte Ihnen auch gefallen