Sie sind auf Seite 1von 21

Aufgaben 

zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik (Stochastik),  
Aufgabenblatt 1 

1. Bestimmen Sie die Art der Skala (Nominalskala, Ordinalskala, Metrische Skala) bei der 
Beurteilung der folgenden Merkmale:  
 
   a)  Anzahl der Insassen in einem PKW bei der Verkehrszählung  
   b)  Reisegeschwindigkeit bei Flugzeugen  
   c)  Schultypen  
   d)  Temperaturangaben in °C  
   e)  Zugriffszeiten auf Daten beim PC  
   f)  Fassungsvermögen von Binnenschiffen  
   g)  Bewertung beim Eiskunstlauf  
   h)  Ölverbrauch in einem Einfamilienhaus pro Jahr  
   i)  Stärke von Erdbeben  
   j)  Einteilung von Schülern nach ihrer Nationalität  
   k)  Einteilung von Bediensteten einer Firma nach ihrem Bruttogehalt  
   l)  Sehstärke in Dioptrien  
   m)  Intelligenzquotient  
   n)  Einteilung der Schüler des Berufskollegs nach Wohnort 
 

2. Welche quantitativen Merkmale aus Aufgabe 1 haben eine diskrete und welche haben eine 
stetige metrische Skala? 

3. Ordnen Sie die gegebenen Merkmale zu: Blutdruck, Seitenzahl eines Romans, Besucherzahl im 
Stadion, Konfession, Stimmenanteile bei einer Wahl, Klassenstärke, Anzahl der Geburten einer 
Frau, Körpergewicht, Schulnoten, Schuhgröße, Krankenhausaufenthalt in Tagen, Hautfarbe, 
Staatsangehörigkeit. 

  Qualitatives Merkmal Quantitatives Merkmal


  Nominalskala Ordinalskala metrische Skala
  stetig diskret
   
   
 
A B C D
 

4. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch:  

 a)  Die Merkmalsausprägungen von quantitativ‐diskreten Merkmalen können auf einem 
bestimmten Intervall alle reellen Zahlen annehmen.  

 b)  Die Ordinalskala stellt die einfachste Form des Messens dar. Sie dient hauptsächlich zur 
Klassifizierung der Merkmalswerte.  

5. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass die jeweilige Zeile die angegebenen Charakteristika einer 
(sinnvollen) Untersuchung ergibt  ‐ entsprechend dem Beispiel in der ersten Zeile 
                                                                                                                   b.w. 
Ziel der  Grundgesamtheit  Beobachtungs‐ Merkmale bzw.  Mögliche 
Untersuchung  einheit  Variable  Ergebnisse 

Feststellung der  Alle Besucher des  Ein Besucher des  X = Beurteilung  ‐2 (sehr 


Publikumswirk‐ Filmes  Filmes „Erdbeben“  des Filmes  schlecht) 
samkeit von  „Erdbeben“  ‐1 (schlecht) 
Katastro‐ 0 (uninter‐
phenfilmen  essant) 
1 (gut) 
2 (sehr gut) 

Aufschlüsse über         
die 
soziale Schicht 
der Bevölkerung 

  Studierende der       
Universität 
Hamburg 

    Ein Klausurteil‐    
nehmer 

      Volksein‐kommen   
pro Kopf 

        Alle Zahlen von 
0 bis 100 

Quellen: http://www.brinkmann‐du.de/mathe/aufgabenportal/p8_bstat_031/ 
p8_bstat_031.htm (aufgerufen am 30.09.2019); Einführung in die Statistik, Analyse und Modellierung 
von Daten 

D. Gembris, BA Dresden 

 
Einführung: Erstellung von Diagrammen mit Tabellenkalkulationen, Hausaufgabe 
 

Aufgabe 1: Geben Sie die Zahlenwerte 32,9; 20,5; 12,6; 10,7; 9,2; 8,9 als Spalte ein. Anmerkung:  In 
englischsprachigen Programmversionen ist an Stelle des Kommas ein Punkt einzugeben. In 
deutschsprachigen Programmen wird die Eingabe dann evtl. als Datum verstanden. Im Kontextmenü 
(am PC rechte Maustaste) lässt sich das Format manuell ändern. Die Voreinstellung ist „Standard“. 
 
Stellen Sie diese Daten in unterschiedlichen Diagrammen dar: Kreisdiagramm, Säulendiagramm 
 

Aufgabe 2: Erstellen Sie eine Tabelle mit zwei Spalten. In der ersten Spalte sollen die Zahlen 
10,20,30,.. stehen, in der rechts benachbarten Zelle der Wert plus einer mit einem variablen Faktor 
multiplizierten Zufallszahl zwischen ‐1 und 1 (der Befehl zufallszahl() liefert Zahlen zwischen 0 und 1). 
Der Faktor stehe in der Zelle B2. Stellen Sie die Daten als Punkt(XY)‐Diagramm dar und versuchen Sie 
Daten durch verschiedene Trendlinien zu modellieren (am PC auf die Datenpunkte klicken, rechte 
Maustaste, „Trendlinie hinzufügen“) und lassen Sie die Formeln darstellen. 
 

Relative und absolute Bezüge 
(Adressierung) 
Wird z.B. in die Zelle B1 „=A1“ eingetragen, so 
erscheint dort der Wert der Zelle A1. Kopieren 
Sie die Zelle B1 nach C2, so steht in der Zelle C2 
„=B2“. Es wird also immer auf die Zelle links 
neben der Zelle, die die Zuweisung enthält, 
zugegriffen (relativer Bezug). Soll immer auf die 
Zelle „A1“ zugegriffen werden ist „=$a$1“ 
einzugeben). 

  
Aufgabe 3: Recherchieren Sie Daten im Internet und untersuchen Sie diese auf Zusammenhänge. 
Beispiel: Wetterdaten, siehe:  http://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte‐
station.asp?id=10488 

 
Übungsaufgabe zur Integration: Geben Sie alle Stammfunktionen der Funktion 𝑓 𝑥 𝑥⋅𝑒 an. 

 
 

 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Statistik, Aufgabenblatt 2 

A1)  Welcher Diagrammtyp wäre für die grafische Darstellung der folgenden Merkmale besonders 
geeignet?  

a)  Religionszugehörigkeit  b)  Alter 

c)   Einkommensverteilung d)  Sitzverteilung im Parlament 

A2) Ein misstrauischer Kunde wog jeweils das von ihm gekaufte 1000‐Gramm‐Brot der Sorte 
‚Krustenstark‘ nach. Er erhielt folgende Werte xv: 
990 1020 970 1000 980 1010 1010 980 1000 990 
Er beschwerte sich beim Bäcker, dass das Brot zu leicht sei. Anschließend erhielt er bei seinen 
fortgesetzten Wägungen folgende Werte yv: 
1010 1000 1020 1000 1010 1030 990 990 1010 1000 
 
a) Geben Sie die 5‐Zahlen‐Zusammenfassungen an und zeichnen Sie die zugehörigen Box‐Plots und 
auch die empirische Verteilungsfunktion (kumulierte Häufigkeiten) 
b) Vergleichen Sie die beiden Datensätze in einem QQ‐Diagramm. 

A3) Berechnen Sie ohne elektronische Hilfsmittel die Mittelwerte, Varianzen und 
Standardabweichungen sowie die Kovarianz und den Korrelationskoeffizienten für folgende 
Datenreihen: (2;2;4:4) und (2;10;16;8) 

A4) Beweisen Sie diese beiden Eigenschaften des arithmetischen Mittels: 
 
a) Werden die Daten x1,..,xn linear transformiert, yv = a + b xv, so ist das arithmetische Mittel der 
transformierten Daten gleich dem transformierten arithmetischen Mittel: 𝑦 𝑎 𝑏𝑥̅  
b) Sind (x1,y1),..,(xn,yn) paarweise Beobachtungen inhaltlich korrespondierender Variablen X und Y, so 
gilt für den Datensatz z1,..,zn mit zv = xv + yv:  𝑧̅ 𝑥̅ 𝑦 
das arithmetische Mittel einer Summe ist gleich der Summe der arithmetischen Mittel. 
 
A5) Berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten für die folgenden Zahlen: 
a)  

xi  1  2  1  2  2  1  2  1 
yi   3  4  3  4  4  3  4  3 
 
b)   

xi  1  2  1  2 
yi   3  4  4  3 
 
 
c) 

xi  ‐4  ‐3  ‐2  ‐1  0  1  2  3  4 


yi   16  9  4  1  0  1  4  9  16 
 
 
A6) Beweisen Sie, dass der Korrelationskoeffizient nach Pearson invariant ist gegenüber linearen 
Transformationen 

Zusatzaufgabe 1 (Bearbeitung mit einer Tabellenkalkulation): Stellen Sie eine Wertetabelle auf und 
berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten 

1 2
𝑥 sin 0 , sin 2𝜋 , sin 2𝜋 , . . sin 2𝜋
10 10
1 2
𝑦 cos 0 , cos 2𝜋 , cos 2𝜋 , . . cos 2𝜋  
10 10

Versuchen Sie, das Ergebnis mit trigonometrischen Zusammenhängen zu erklären. 
 
Zusatzaufgabe 2: Leiten Sie die Gleichungen der linearen Regression zur Bestimmung der Steigung 
und des y‐Achsenabschnitts her. 

Zusatzaufgabe 3: Eine Zufallsauswahl aus den am 26. Januar 2008 in Hamburg in einer Tageszeitung 
angebotenen Mietwohnungen ergab folgende Raumzahlen: 

3,5  3  3  2  2,5  4  1  5  3  3  3,5  3  3,5  2  4  2  3  3  3  1 

3  2  2  2  2  2  2  2  2  1  2  3  2  2  4  2  1  2  3  3 

2  2  3  2,5  2  2  3  3  3  1  4  4  3  2  2  1  2  3  3  2 

4  2  1,5  2  2,5  2  1  4  2  3  2  4  2,5  2  2  4  4,5  3  3  5 

4  4  2  2,5  4  4  2  2  3  3  2  2  2,5  4  3  3,5  2,5  3  3  3 

Bereiten Sie die Daten tabellarisch und grafisch auf: 

1. Ordnen Sie die Daten geeignet. 

2. Geben Sie die Häufigkeitstabelle an und zeichnen Sie ein Stabdiagramm 

3. Geben Sie die empirische Verteilungsfunktion an und zeichnen Sie sie. 

4. Wir groß ist der Anteil der Angebote von Wohnungen mit  
a) höchstens 2,5 Zimmern?   b) mehr als 2 und weniger als 4 Zimmern? 

 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Stochastik, Aufgabenblatt 3 

A1)  Beweisen Sie unter Verwendung der Axiome von Kolmogorow  
 
1 0 𝑃 𝐴 1 1 1) Für jedes Ereignis A ist die Wahrscheinlichkeit  
0 𝑃 𝐴 1 
  2 𝑃 𝐸 1     eine reelle  Zahl zwischen 0 und 1 
  3 𝑃 𝐴 ∪𝐴 2) Das sichere Ereignis (E oder ) hat die  
  𝑃 𝐴 𝑃 𝐴      Wahrscheinlichkeit 1 
  falls 𝐴 ∩ 𝐴 ∅ 3) Die Wahrscheinlichkeit einer Vereinigung zweier    
  3′ 𝑃 𝐴 ∪ 𝐴 ∪ 𝐴 ∪ …
 
    unvereinbarer Ereignisse ist gleich der Summe der     
𝑃 𝐴 𝑃 𝐴 𝑃 𝐴 ⋯     Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Ereignisse  
  falls 𝐴 ∩ 𝐴 ∅ für 𝑖 𝑗  
 
 
 
 
die folgenden Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten: 
 
a. 𝑃 𝐴 1 𝑃 𝐴  
b. 𝑃 ∅ 0 
c. 𝑃 𝐴\𝐵 𝑃 𝐴 𝑃 𝐴 ∩ 𝐵   
Hinweise: P(A\B) als Schnittmenge, die Menge A als Vereinigung von Schnittmengen 
schreiben. 
d. 𝑃 𝐴 ∪ 𝐵 𝑃 𝐴 𝑃 𝐵 𝑃 𝐴∩𝐵  
Hinweis: B\A als Durchschnitt,  𝐴 ∪ 𝐵  anders schreiben. 
 
A2) Von einem Passwort sei bekannt, dass es aus fünf Zeichen besteht, die Zeichen a, b und c jeweils 
einmal auftreten und das Zeichen d zweimal auftritt. Bestimmen Sie die Anzahl der in Frage 
kommenden Passwörter.   
(Video: https://www.youtube.com/watch?v=da8LR6‐TRVU) 
 
A3) MISSISSIPPI‐Problem: Wie viele verschiedene Buchstabenkombinationen können durch 
Umsortieren der Buchstaben aus dem Wort „MISSISSIPPI“ gebildet werden? 
(siehe: http://www.schule‐studium.de/Mathe/Wahrscheinlichkeitsrechnung‐Mississippi‐Tim.html) 
 
A4) Ermitteln Sie die Anzahl unterscheidbarer Ergebnis‐Möglichkeiten beim Würfeln mit zwei 
gleichen homogenen Würfeln. 
 
A5) Eine Telefonnummer soll acht Stellen (mit den Ziffern 0‐9) besitzen und einen örtlichen Bezug 
haben (also nicht mit 0 anfangen). Es kann keine Nummern geben, die mit denen der Polizei (110) 
oder der Feuerwehr (112) anfangen. Bestimmen Sie die Anzahl der möglichen Telefonnummern. 
(Video: https://youtu.be/oR6dILmq3js) 
 
A6) Eine Netzwerkkarte besitzt eine Kennung, die sogenannte MAC‐Adresse. Die MAC Adresse ist fest 
auf einer Netzwerkkarte gespeichert und weltweit eindeutig; es handelt sich um eine 
unverwechselbare Seriennummer. Die Adressen bestehen aus 48 Bit. Diese werden normalerweise 
als 6 Hexadezimalzahlen dargestellt: z.B.: 09‐04‐75‐34‐00‐1A. Die ersten drei Hexzahlen geben einen 
Herstellercode an (hier 3Com). Die restlichen Zahlen werden zur Unterscheidung genutzt. 
Wie viele unterscheidbare Netzwerkkarten kann es geben, wenn man voraussetzt, dass es 100 
verschiedene Hersteller gibt? Anmerkung: Für das Jahr 2015 ist die Zahl eher mit 20.000 anzusetzen, 
darunter rund ein Dutzend aus Dresden, siehe: https://regauth.standards.ieee.org/standards‐ra‐
web/pub/view.html#registries 
 
 

 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Stochastik,  
Aufgabenblatt 4 

A1) Bedingte Wahrscheinlichkeit:     G  G  Summe 
In einem Großversuch wurde ein Medikament 
getestet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle  M  6312  87  6399 

angegeben ( M : Medikament genommen,  M :  M  312  4390  4702 


Placebo genommen,  
G : Gesund geworden,  G : nicht gesund geworden  Summe  6624  4477  11101 
 
a) Stellen Sie die relativen Häufigkeiten in einer 4‐Feldtafel dar und zeichnen Sie das dazugehörige 
Baumdiagramm. 
b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Person, die ein Medikament eingenommen hat, zu 
gesunden. 
c) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Person, die ein Placebo eingenommen hat, nicht zu 
gesunden. 
 
A2) Ein Zufallsexperiment hat 10 verschiedene Ergebnisse: 1, 2, ... , 10. Aus inhaltlichen Überlegungen 
weiß man, dass Ereignis {2} gerade doppelt so wahrscheinlich ist wie {1}, das Ereignis {3} dreimal so 
wahrscheinlich wie {1} usw. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses {1}? Wie groß ist sie, 
wenn es – bei Fortsetzung dieser Regel ‐ N Ergebnisse gibt? 
 
A3) Berechnen Sie den Erwartungswert für einen manipulierten sechsseitigen Spielwürfel:  
P(x=1) = 0,05; P(x=2)=0,1; P(x=3)=0,1; P(x=4)=0,1; P(x=5)=0,325; P(x=6)=0,325 
 
A4) Auf der Kirmes veranstaltet der Zahlenkünstler Numbo ein Glückspiel: Jeder Teilnehmer kann die 
Anfangsziffer der Einwohnerzahl eines beliebigen Verwaltungsbezirks raten. Numbo wettet darauf, 
dass es sich um die Ziffer 1 oder 2 handelt. Für 10 Euro Einsatz bietet er 15 Euro, wenn der 
Teilnehmer gewinnt. Berechnen Sie den zu erwartenden Gewinn/Verlust, wenn alle Ziffern gleich 
wahrscheinlich sind (vgl. http://www.spektrum.de/magazin/das‐gesetz‐der‐ersten‐ziffer/821503, 
Benfordsches Gesetz) 
 
A5) Berechnen Sie die Varianz der geometrischen Verteilung  für p=0,1 und p=0,5. 

𝑃 𝑋 𝑛 𝑝 1 𝑝 𝑝𝑞 𝑛 1,  2, . . .  
 
A6) Berechnen Sie die zu erwartende Anzahl ‚richtiger‘ Zahlen beim klassischen 6‐aus‐49‐Lottospiel 
(ohne Zusatz‐Zahl o.ä.), wenn ein Tipp abgegeben wird. 
 
A7) Für einen Flug mit 150 Plätzen hat eine Fluggesellschaft 152 Buchungen angenommen. Jeder 
gebuchte Reisende erscheint mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,95 zum Check‐in. Wie groß ist die 
Wahrscheinlichkeit, dass Reisende abgewiesen werden müssen? Welche zusätzliche Annahme 
benötigen Sie zur Rechnung? 

 
                                                                                                                 (bitte wenden) 
 
A8) Weiter in der Situation der vorigen Aufgabe. Jeder gebuchte Passagier habe einen Flugpreis von 
500 Euro bezahlt. Jeder zurückgewiesene Passagier erhält den Flugpreis zurück und bekommt 
obendrein 500 Euro Entschädigung. Lohnt sich in dieser Situation das Überbuchen im Mittel finanziell 
für die Fluggesellschaft? (Den Image‐Schaden nicht eingerechnet!) 
 
A9) Im Schnitt sei jedes 50ste Bauteil einer bestimmten Sorte defekt. Ob eines der Bauteile 
funktioniert, soll unabhängig von der Funktionsfähigkeit der anderen Bauteile sein (eine realistische 
Annahme?). Wie  groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Lieferung von 100 Bauteilen eines 
oder mehre  defekt sind? 
 
A10) Ein Betrieb erhält pro Tag im Durchschnitt einen Auftrag, der am folgenden Werktag 
abgearbeitet werden soll. Ein Mitarbeiter schafft einen Auftrag pro Tag. Berechnen Sie die Zahl der 
Mitarbeiter, die ein Unternehmen vorhalten sollte, damit die Zeitvorgabe mit einer 
Wahrscheinlichkeit von 95% oder höher eingehalten werden kann, und deren durchschnittliche 
Auslastung. 

 
 
 
 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Stochastik, Aufgabenblatt 5 

 
1. Eine stetige Zufallsgröße X habe eine Wahrscheinlichkeitsdichte der Form: 
0, wenn x  2,

  x   C  x  2 , wenn 2  x  4,  
0, wenn x  4.

Dabei ist C eine zunächst unbekannte Konstante. Bestimmen Sie C und den Median von X. 
 
2. Bestimmen Sie den Erwartungswert der Zufallsgröße X aus der vorigen Aufgabe. 
 
3. Bestimmen Sie die Varianz und die Standardabweichung der Zufallsgröße X aus Aufgabe 1. 
 
4.  X sei eine stetige Zufallsvariable mit der Dichtefunktion f(x). Bestimmen Sie die jeweilige 
Verteilungsfunktion F(x):  
1
a)  f  x   x 0  x  2      und 0 sonst 
2
1
b)  f  x   2 x  1   und 0 sonst 
x
 
5. (Aufgabe aus Papula, Band 3, Übungen zu Abschnitt 4, S. 458): Eine stetige Zufallsvariable X 
besitzt die Dichtefunktion  
kx 0  x  10
f x    für  
0 alle übrigen x
 
a) Bestimmen Sie den Parameter k 

b) Berechnen Sie anschließend die folgenden Wahrscheinlichkeiten: 
P X  2 ; P1  X  2 ; P X  5; P3  X  8  
 
6. Skizzieren Sie die Dichtefunktion f der Laplace‐Verteilung (beispielhaft für    =  1 und  = 0):  
| |
𝑓 𝑥 𝑒 exp 𝜆|𝑥 𝜇|                
Die Laplace‐Verteilung bitte nicht mit der Laplace‐Wahrscheinlichkeit verwechseln! Die 
Laplace‐Verteilung beschreibt die Differenz zweier exponentialverteilter Zufallsvariablen. Die 
Häufigkeit von Audiosignalwerten werde durch Laplace‐Verteilung gut modelliert.  
 
7. Bestätigen Sie rechnerisch, dass es sich bei der Funktion  𝑓: ℝ → ℝ , 𝑡 ⟼ 𝜆𝑒      um eine 
Wahrscheinlichkeitsdichte‐Funktion handeln kann. Stellen Sie die zugehörige 
Verteilungsfunktion auf und berechnen Sie den Erwartungswert. (erfordert partielle 
Integration, d.h. Anwendung der Produktregel) 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Stochastik, Aufgabenblatt 6 
 

1. U sei eine standardnormalverteilte Zufallsvariable. Berechnen Sie mit Hilfe der 
Verteilungsfunktion   u   die folgenden Wahrscheinlichkeiten (Papula Bd.3, Übungen zu 
Abschnitt 6, S.464): 
 
a)  P U  1,52              b)  P U  0,42         c)  P 0,2  U  2,13  
 
2. Bestimmen Sie anhand der Tabelle die jeweils unbekannte Intervallgrenze  
(U: standardnormalverteilte  Zufallsvariable): 
 
a) P U  a   0,5     b)   P U  a   0,3228    c)    P 0,15  U  b   0,35  
 
3. X sei eine normalverteilte Zufallsvariable mit dem Mittelwert  = 6 und der 
Standardabweichung  = 2. Die folgenden Werte von X sind in Standardeinheiten 
umzurechnen: 
 
a)  10,42            b)  0,86             c) 2,5 
 
4. Die Zufallsvariable X ist normalverteilt mit dem Mittelwert  = 2 und der 
Standardabweichung  = 0,5. Berechnen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten durch 
Umrechnung in Standardeinheiten und unter Verwendung der Verteilungsfunktion 
(u) der Standardnormalverteilung : 
 
a)  P  X  2,52        b)  P  X  0,84        c)   P  X  1,68  

 
 

 
Aufgaben zur Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik ‐ Stochastik,  
Aufgabenblatt 7 
 

1. X sei eine normalverteilte Zufallsvariable, deren Mittelwert  jedoch unbekannt sei. Berechnen 
Sie zunächst den Mittelwert, die korrigierte Stichproben‐Varianz und korrigierte Stichproben‐
Standardabweichung für die folgende Stichprobe:  
 
I  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
xi  140  162  128  132  136  148  140  128  135  158 
 
Bestimmen Sie dann ausgehend von einem Vertrauensniveau    95%   ein Vertrauensintervall 
für den Mittelwert  für den Fall 
a) bekannter Varianz   2  9  , 
b) unbekannter Varianz    2 . 
 
2. Der Durchmesser X  der auf einer bestimmten Maschine hergestellten Schrauben sei eine 
normalverteilte Zufallsvariable. Eine Stichprobe vom Umfang n = 100, entnommen aus einer 
Tagesproduktion, ergab dabei das folgende Ergebnis:  x  0,620 cm, s  0,035 cm  . Bestimmen 
Sie die Vertrauensgrenzen für den unbekannten Mittelwert  bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit 
von     5%   . 
 
3. Es sollen zwei Schlafmittel miteinander verglichen werden. Dazu werden die Verlängerungen der 
normalen Schlafdauer (in Stunden) bei n = 10 Probanden untersucht und die Differenzen als Werte 
der Zufallsvariablen X angesehen. X wird als normalverteilt vorausgesetzt. Es soll getestet werden, 
ob  im  Schnitt  die  Schlafmittel  die  gleiche  Wirkung  haben,  die  Zufallsvariable  X  also  den 
Erwartungswert null hat ( = 0,01). Wenden Sie den Einstichproben‐t‐Test auf die letzte Spalte an. 
Person‐Nr.  Verlängerung des Schlafs 
v  Schlafmittel I  Schlafmittel II  Xv  = II‐I 
1  +0,7  +1,9  +1,2 
2  ‐1,6  +0,8  +2,4 
3  ‐0,2  +1,1  +1,3 
4  ‐1,2  +0,1  +1,3 
5  ‐0,1  ‐0,1  0,0 
6  +3,4  +4,4  +1,0 
7  +3,7  +5,5  +1,8 
8  +0,8  +1,6  +0,8 
9  0,0  +4,6  +4,6 
10  +2,0  +3,4  +1,4 
 

4. Die Lebensdauer vieler elektronischer und mechanischer Bauteile kann in guter Näherung durch 
eine Exponentialverteilung beschrieben werden:  f t ;      e   t für t  0  . Bestätigen Sie 
1
durch eine allgemeine Rechnung, dass nach der Maximum‐Likelihood‐Methode  ˆ    ein 
t
Schätzwert für den unbekannten Parameter     0  zu einer vorgegebenen Stichprobe 
t1 , t 2 ,.., t n   ist (siehe Papula, Bd.3, S.636). 

5. Die Lebensdauer T von Glühlampen kann in guter Näherung als exponentialverteilt angesehen 
werden. Schätzen Sie anhand der folgenden konkreten Stichprobe den unbekannten Parameter  
der Verteilung. 

i  1  2  3  4  5  6  7  8 
Ti/h  250  210  400  320  190  210  240  292 
 

6. Die Zufallsvariable X beschreibe die Anzahl der Gespräche, die von einer Telefonzentrale zu einer 
bestimmten Tageszeit pro Stunde vermittelt werden. X kann dabei als eine näherungsweise 
Poisson‐verteilte Zufallsvariable betrachtet werden. Bestimmen Sie den unbekannten Parameter 
 dieser Verteilung anhand der folgenden Stichprobe: 
 
i  1  2  3  4  5  6 
xi  160  145  155  136  140  152 
 
7. Stellen Sie die Loglikelihood‐Funktion zur Likelihood‐Funktion der Normalverteilung auf  
(  exp x   e x ):  n   1  x v   2  
   1

n
  L  ,  2   f x v ;  ,  2   exp  

v 1  2
 
v 1
 2 2
 2 
Bestimmen Sie die Schätzwerte   ̂   und   ̂ ,  für die die Loglikelihood‐Funktion maximal  
2

       wird. 

8. In der Vorlesung wurden zwei Gleichungen zur Berechnung der t‐Werte für den Zwei‐
Stichproben‐Test angegeben. Zeigen Sie, dass Gleichung 2 einen Spezialfall von Gleichung 1 für m 
= n, also zwei gleich große Stichproben, darstellt. 

Gleichung 1: 

𝑛𝑚 𝑥̄ 𝑦̄ 1 1 1
𝑡 mit 𝑥̄ 𝑥 , 𝑦̄ 𝑦, 𝑠 𝑥 𝑥̄  
𝑛 𝑚 𝑠 𝑛 𝑚 𝑛 1

1 𝑛 1 𝑠 𝑚 1 𝑠
𝑠 𝑦 𝑦̄ und 𝑠  
𝑚 1 𝑛 𝑚 2

Gleichung 2: 
𝑥̄ 𝑦̄
𝑡
𝑠 𝑠
𝑛 𝑛
𝑥̄ 𝑦̄
∙ √𝑛 
𝑠2𝑥 𝑠2𝑦
Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik - Numerik, IT/MI
Aufgabenblatt 1

A1) Stellen Sie die Zahl 3125,7510 im 32-Bit-Gleitkommformat nach IEEE 754 dar.

A2) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f x   cos x   x mittels


Bisektionsverfahren
(a = 0; b = 1; 5 Iterationen) und Newton-Verfahren (Startwert: 0,5; 3 Iterationen). Die
Verwendung eines Taschenrechners oder einer Tabellenkalkulation ist vorgesehen.

A3) Berechnen Sie 5 10 mit dem Newton-Verfahren (*: zusätzlich mit dem
Bisektionsverfahren)

A4) Skizzieren Sie die Funktion sin(1/x) (als Beispiel für eine ‚pathologische‘ Funktion
bei der Nullstellenbestimmung)

A5) Geben Sie die Newton-Interpolation für die folgenden Datenpunkte an:
Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik - Numerik, IT/MI
Aufgabenblatt 2

A1) Berechnen Sie näherungsweise die erste und zweite Ableitung der Funktion
f x   e  x an der Stelle x = 1 mittels der zentralen Differenzenquotienten für die
2

Schrittweite h = 0,01. Vergleichen Sie mit den Ergebnissen, die sich durch
analytisches Ableiten ergeben. Runden Sie die Endergebnisse auf sechs
Nachkommastellen; evtl. Zwischenergebnisse nicht runden.

A2) Berechnen Sie das bestimmte Integral („die Fläche unter dem Graphen“) von
1, 3

2
exp(-x²) im Intervall 0 bis 1,3, also e  x dx , mit der Trapez-Regel für eine
0

Schrittweite von 0,05 und der Simpson-Regel für eine Schrittweite von 0,1.

A3) Bei der kubischen Spline-Interpolation wird ein Kurvenverlauf stückweise durch
Polynome dritten Grades beschrieben. Als Beispiel sei der Fall betrachtet, dass drei
Punkte (x0|y0), (x1|y1) und (x2|y2) gegeben sind, wobei x0<x1<x2. Für das linke Intervall
x0  x  x1 existiere eine Polynomfunktion f(x) und für das rechte Intervall x1  x  x2
eine Polynomfunktion g(x):

f(x) = a3x3+a2x2+a1x+a0 , a3  0,
g(x) = b3x3+b2x2+b1x+b0, b3  0.

Es wird gefordert, dass die Polynome an der (Naht-)Stelle x1 in ihren


Funktionswerten sowie ihren ersten und zweiten Ableitungen übereinstimmen.
Stellen Sie aus diesen Forderungen Gleichungen für die Koeffizienten auf. Sind die
Koeffizienten dadurch vollständig bestimmt?

A4) Lösen Sie diese Gleichungssysteme mit dem Gaußschen Eliminationsverfahren.

6𝑥 𝑦 2𝑧 1
a) 5𝑥 3𝑦 3𝑧 4
3𝑥 2𝑦 𝑧 14

𝑥 𝑦 𝑧 4
b) 4𝑥 2𝑦 2𝑧 3
5𝑥 4𝑦 2𝑧 0
Lehrveranstaltung Angewandte Mathematik - Numerik, IT/MI
Aufgabenblatt 3

Strömungswiderstand: 𝐹 𝑐 𝐴 𝜌𝑣
Kraftgesetz nach Newton: 𝐹 𝑚⋅𝑎 𝑚⋅𝑥

Ein Gegenstand mit der Masse m = 100 kg, dem Luftwiderstandskoeffizienten


𝑐 0,45 und der Querschnittsfläche 𝐴 1 m wird aus einer Höhe h
fallengelassen (z.B. h = 0). Die Dichte der Luft betrage 𝜌 1  . Gesucht ist die
Zunahme der Geschwindigkeit als Funktion der Zeit. Der Vorgang wird durch die
folgende Differentialgleichung beschrieben:
1
𝑚𝑥 𝑚𝑔 𝑐 𝐴 𝜌𝑥 |𝑣 𝑥
2
1
⇔ 𝑚𝑣 𝑚𝑔 𝑐 𝐴 𝜌𝑣
2

Bestimmen Sie zunächst die Grenzgeschwindigkeit. Mit dieser lassen sich später die
numerischen Berechnungen überprüfen.

Berechnen Sie unter Verwendung einer Tabellenkalkulation die Geschwindigkeit für


den Zeitraum t = 0..20 s mit einer Schrittweite von 0,25 s. Benutzen Sie dazu die
folgenden Verfahren:

‐ Explizites Eulerverfahren

‐ Implizites Eulerverfahren
Durch Anwendung des Verfahrens ergibt sich die folgende Gleichung für die
Berechnung der ‚neuen‘ aus der ‚alten‘ Geschwindigkeit:
𝑚 𝑚 2𝑚𝑐 𝐴𝜌ℎ𝑣 2𝑚𝑐 𝐴𝜌ℎ 𝑔
𝑣
𝑐 𝐴𝜌ℎ
Bestätigen Sie durch eine eigene Rechnung die Richtigkeit dieser Gleichung

‐ 4-stufiges, explizites Runge-Kutta-Verfahren


 
 

 
 
 

Das könnte Ihnen auch gefallen