Sie sind auf Seite 1von 2

Stochastische

Signale und Systeme


Übung 2
Prof. Dr.-Ing. A. Zoubir
Signal Processing Group
Institute of Telecommunications

Problem 1 Gruppenübung

Die zeitkontinuierlichen Signale


x 1c (t) = cos(4000πt)

und
x 2c (t) = sin(20πt) + cos(40πt)

werden mit den Abtastperioden T1 und T2 abgetastet, um die zeitdiskreten Signale


 πn ‹
x 1 [n] = cos
3

und
 
 πn ‹ 2πn
x 2 [n] = sin + cos
5 5

zu erhalten.

a) Bestimme T1 und T2 im Einklang mit den gegebenen Informationen.

b) Ist Deine Wahl von T1 und T2 in Teil (a) eindeutig? Falls dem so ist, erkläre warum. Falls nicht, bestimme
einen weiteren Wert für T1 und T2 in Übereinstimmung mit den gegebenen Informationen.

Problem 2 Gruppenübung

Ein einfaches Modell eines Mehrwege-Übertragungskanals ist in Abbildung 1 dargestellt. Gegeben sei ein bandbe-
grenztes Signal sc (t), so dass Sc ( jΩ) = 0 für |Ω| ≥ Tπ . x c (t) wird mit Periode Ts abgetastet, um
s

x[n] = x c (nTs )

zu erhalten.

1
x c (t) = sc (t) + αsc (t − τd )
sc (t) Delay
α τd

Figure 1: Einfaches Modell eines Mehrwege-Übertragungskanals.

a) Bestimme die Fourier-Transformierten von x c (t) und x[n] bezüglich Sc ( jΩ).

b) Wir möchten das Mehrwege-System nun durch ein zeitdiskretes System simulieren. Dazu wählen wir H(e jω )
in Abbildung 2 so, dass sich für das Eingangssignal s[n] = sc (nTs ) das Ausgangssignal r[n] = x c (nTs ) ergibt.
Bestimme H(e jω ) in Abhängigkeit von Ts und τd .

c) Bestimme die Impulsantwort h[n] in Abbildung 2 für:


• τd = Ts
Ts
• τd = 2
.

H(e jω )
s[n] = sc (nT ) r[n] = x c (nT )

Figure 2: Zeitdiskretes System zur Simulation des Mehrwege-Übertragungssystems.

Problem 3 Zusatzaufgabe

Gegeben sei ein stabiles, zeitdiskretes Signal x[n], dessen zeitdiskrete Fouriertransformierte X (e jω ) die Gleichung
€ Š
X (e jω ) = X e j(ω−π)

erfüllt und eine gerade Funktion darstellt, d.h. x[n] = x[−n].

a) Zeige, dass X (e jω ) periodisch ist Periode π.

b) Bestimme den Wert von x[3]. (Hinweis: Bestimme zunächst x[n] für alle ungeraden n.)

c) Sei y[n] eine dezimierte Version von x[n], d.h., y[n] = x[2n]. Kann x[n] aus y[n] rekonstruiert werden
für alle n? Falls ja, wie? Falls nicht, begründe Deine Antwort.

Das könnte Ihnen auch gefallen