Sie sind auf Seite 1von 1

„Ich habe dort fast sechs (6) Jahre lang gearbeitet und war für die Programme zur

Bekämpfung des
Menschenhandels und für Arbeitsmigration verantwortlich. Aber vor [unhörbar] arbeitete ich für das
UNHCR, den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Das war direkt nach meiner
Rückkehr aus Hongkong für drei Jahre beim UNHCR. Und dann, zurück in Hongkong, war ich vom Jahr
2000 bis Ende 2007 ein [unverständlicher] Hongkonger. Anfang Januar 2008 bin ich nach Indonesien
gezogen und nun zurück hierher.“

"Rechts. Und Sie sagten, Sie hätten zuvor für eine NGO gearbeitet?“

„Ich habe in Hongkong für eine regionale NGO namens Asian Migrant Centre gearbeitet, und zwar
genau im Zeitraum 2000 bis 2007, als ich hier bin. Das Asian Migrant Centre ist im Grunde eine
regionale NGO mit Sitz in Hongkong. Wir betreiben viel Advocacy-Politik, und wir machen auch
[unverständlich]. Wir veröffentlichen das Jahrbuch der asiatischen Migranten und machen dann viele
Programme zum Kapazitätsaufbau für die NGOs. Aber irgendwie lag meine Verantwortung damals
tatsächlich darin, für die Programmierung der Hausangestellten verantwortlich zu sein. Ich arbeite
also viel in Hongkong, etwa fünfzig Prozent (50 %) meiner Zeit, um in Hongkong zu arbeiten, aber
weitere fünfzig Prozent (50 %) verbringe ich in Taiwan und dann in Singapur , und auch in Indonesien,
einigen Teilen Malaysias und Südkorea, in Zusammenarbeit mit dem Partner der NGO in einem Land,
das ich besuche.“

„Sie haben also ein gutes Verständnis sowohl für meine lokale Ebene der NGO als auch für die
internationale und regionale Ebene. Rechts. Eine der Fragen, die ich hatte: Wenn Sie wissen, möchte
ich versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wann die Migration von Hausangestellten aus
Indonesien begann. Ich weiß, dass es wahrscheinlich …“

Das könnte Ihnen auch gefallen