Sie sind auf Seite 1von 2

STOFF DER 1.

SCHULAUFGABE IN PH10
Diese Sammlung soll als Überblick dienen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Grundsätzlich ist
alles Stoff, was seit der 1. Stunde im Unterricht behandelt wurde. Neben dem im Unterricht wiederholten
Grundwissen können darüber hinaus auch Grundlagen abgeprüft werden, die in der 10. Klasse eines
Gymnasiums als selbstverständlich angesehen werden können.
Zulässige Hilfsmittel: offiziell zugelassener (!) Taschenrechner, sowie eine der offiziell zugelassenen (!)
Formelsammlungen

1. BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
Du kannst …

• den Laplaceschen Dämon beschreiben und die zugehörigen Befürchtungen der Gesellschaft
plausibel machen
• die Begriffe Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft und Masse voneinander abgrenzen
• die Newton-Gesetze anhand von Beispielen beschreiben machen
• idealisierte Bewegungen mathematisch beschreiben (u. a. mithilfe von Newton-Gesetzen und
Bewegungsgleichungen) und diese auf Beispiele aus der Erfahrungswelt übertragen
• anhand einer vorgegebenen Sachsituation die passenden Newton-Gesetze und
Bewegungsgleichungen für eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit bzw. konstanter
Beschleunigung auswählen und flexibel anwenden
• die Richtung von Bewegungen in Rechnungen durch geeignete Vorzeichen darstellen bzw. derartige
Vorzeichen im Sachzusammenhang interpretieren
• Den zeitlichen und räumlichen Treffpunkt zweier Körper rechnerisch bestimmen

2. METHODE DER KLEINEN SCHRITTE


Du kannst …

• die Beschleunigung, Geschwindigkeit und den Ort eines Körpers mithilfe einer Tabelle schrittweise
näherungsweise berechnen
• die Methode der kleinen Schritte in Worten plausibel machen und diese mithilfe von
Bewegungsdiagrammen veranschaulichen
• anhand einer konkreten Situation die wirkenden Kräfte angeben, um damit die zugehörige
Bewegungsgleichung aufzustellen
• die Formel für die Luftwiderstandskraft sinnvoll im Sachzusammenhang anwenden
• für den Fall mit Luftwiderstand die genaue Endgeschwindigkeit durch Betrachtung des
Kräftegleichgewichts rechnerisch ermitteln
• t-v und t-x-Diagramme skizzieren und interpretieren

3. IMPULS- UND ENERGIEERHALTUNG


Du kannst …

• Stoßprozesse unter Verwendung der Newton-Gesetze beschreiben


• den Impulserhhaltungssatz unter Verwendung der Newton-Gesetze plausibel machen
• den Impuls von Körpern berechnen
• den Impulserhaltungssatz nutzen, um Massen bzw. Geschwindigkeiten bei
elastischen/inelastischen Stoßprozessen zu berechnen
• den Impulserhaltungssatz nutzen, um Aussagen über den Rückstoß zu begründen
• die Höhen- und kinetische Energie von Körpern berechnen
• den Energieerhaltungssatz nutzen, um Höhen bzw. Geschwindigkeiten zu berechnen

Das könnte Ihnen auch gefallen