Sie sind auf Seite 1von 60

Parodontologie

Der lebenslange Patient


SEITE 6

Ratgeber
Rechtsschutzversicherung #2
SEITE 35
2018

Unterwegs Jahrgang 2
Prophylaxe für geflüchtete Kinder
SEITE 52
Identium® –
Erleben Sie das Beste aus Polyäther und A-Silikon.

®
MITMACHEN UND GEWINNEN!

Lernen Sie Identium kennen. Wir


®

verlosen eines von 100 Intro packs.


Gleich registrieren unter:
www.identium.de

Das Präzisionsabformmaterial Identium® vereint die Vorteile von Polyäther und


A-Silikon. Identium® besticht durch Elastizität, hohe Endhärte, kurze Mundver-
012504_2218

weildauer und ist geruchs-/geschmacksneutral. Unter allen Interessenten


verlosen wir 100 Intro packs Identium®. www.identium.de
EDI TOR I A L

Parodontologie
Blick unter den Zahnfleischrand

Liebe Zahnis, Medizin. In dieser Ausgabe verlinken wir uns zur


Ökotrophologie und werfen einen Blick auf den
wir alle wollen schöne und gesunde Zähne für uns Zusammenhang von Parodontitis und Ernährung
und für unsere Patienten. Aber reicht das schon (S. 22). Außerdem schauen wir uns an, wieso
aus? Sicherlich nicht, denn gesunde Zähne sollen die Parodontologie aktuell sprichwörtlich in al-
auch gesund im Zahnhalteapparat verankert sein. ler Munde ist: Eine neue Klassifikation der par-
Schauen wir unter den Zahnfleischrand, ent- odontalen Erkrankungen ist in Arbeit und hilft
decken wir die Parodontologie, liebevoll auch zukünftig bei der Diagnosestellung (S. 20).
Paro genannt. Sie beschäftigt sich mit der Er- Denjenigen unter euch, die eine akademische
kennung und Therapie von Erkrankungen des Karriere planen, wird das Forscherherz höher-
Zahnhalteapparats. Das Studium vermittelt die schlagen, denn damit sollen auch wissenschaft-
Grundlagen: Die verschiedenen Indizes zur Er- liche Studien vergleichbarer werden.
hebung des Parodontalstatus könnt ihr sicher Egal ob Paro-Spezialist, Allgemeinzahn-
inzwischen im Schlaf herunterbeten (wenn nicht, arzt oder Studierender im klinischen Behand-
WADIM LEONTIEV
hilft ein Blick in unsere Facts auf S. 31), die pro- lungskurs: Erkrankungen wie Gingivitis oder
fessionelle Zahnreinigung und die Full-Mouth- Parodontitis begegnen uns sehr oft, in Zukunft Assistenzzahnarzt, Berlin
E-Mail: wadimleontiev@
Disinfection sind euer täglich Brot. In diesem Heft vielleicht sogar noch häufiger. Unsere Patien- gmail.com

erfahrt ihr aber auch, wie wichtig die Mitarbeit ten werden immer älter und durch verbesserte
des Patienten ist. Eine perfekt ausgeführte Par- restaurative Möglichkeiten wird die Verlustrate
odontaltherapie wird ohne die sogenannte Com- von Zähnen durch Zahnhartsubstanzdefekte
pliance, also die aktive Teilnahme des Erkrank- weiter sinken. Jetzt ist es an uns, die Patien-
ten an der Behandlung auch bei sich zu Hause, ten fortwährend zur Mundhygiene zu motivieren
nicht von Erfolg gekrönt sein. Unser Patientenfall und dabei zu unterstützen, kariesfreie, sanierte
aus dem Carolinum in Frankfurt zeigt neben die- Zähne auch im Kiefer zu halten – ein Leben lang.
sem Umstand zudem sehr deutlich, welch langen
Atem Zahnarzt und Patient haben müssen, um Viel Spaß bei der Lektüre wünscht euch euer
die parodontalen Verhältnisse zu verbessern und
dauerhaft stabil zu halten (S. 8).
Der klinische Alltag ist vielfältig und ver- Wadim Leontiev
netzt sich mit anderen Disziplinen der (Zahn-) Mitglied des Studentischen Beirats der Qdent

Qdent 2018 | 2 [2] | 3 3


I N H A LT

Fokus

8 42
EDITORIAL STATISTIK

3 Parodontologie 30 Parodontologie
Blick unter den Zahnfleischrand
Wadim Leontiev FACTS ZUM SAMMELN

31 Indizes der parodontalen Diagnostik


Fokus Maximilian Dobbertin
Fokus
PARODONTOLOGIE
UNI-PORTRÄT
DER LEBENSLANGE PATIENT
32 Lernen und leisten in Bonn
8 Parodontitistherapie
Zahnmedizin und der Einfluss von
Marathon statt Sprint
Fruchtgummi
Mario Schröder, Marvin Lange,
Andreas Niestroj
Sascha Niklas Jung
35 Rechtsschutzversicherung für
14 Die professionelle Zahnreinigung
Zahnärzte
Eine Übersicht
Eine sinnvolle Absicherung
Johanna Rabe, Anne Sophie Engel,
Volker Heyne
Christian Graetz

20 Die neue Klassifikation der


RATGEBER
Parodontalerkrankungen
Eine Aussicht 38 Warum ausgerechnet zu mir?
Henrik Dommisch Positionierung und Markenbildung
Susanne Rose
22 Ernährung und Parodontitis
Johan Wölber, Christian Tennert 42 Alles neu mit der Datenschutz-
grundverordnung?
26 Putztalente entwickeln
Maximilian Dobbertin, Johannes Jäger
Training am Interdentalraum
Ralf Seltmann 45 Vergrößernde Sehhilfen in der
Zahnmedizin
Andreas Wittig

4 Qdent 2018 | 2 [2] | 4–5


TELEMATIKINFRASTRUKTUR

48 Weil an der Digitalisierung in der Medizin kein


Weg mehr vorbei geht. Wir können stolz darauf
sein, mit so sicheren und zukunftsweisenden
Techniken arbeiten zu dürfen.

ZAHNMEDIZIN INTERNATIONAL

48 Ein großes Abenteuer


Meine Famulatur in Bolivien
Haoran Li

UNTERWEGS

52 putzMunter!
Prophylaxe für geflüchtete Kinder

CGMCOM-7026_141_TI_0518_NCR
in Kiel
Antje Geiken, Jule Bielfeldt,
Louise Holtmann, Sirka Woeste

SERVICE

56 Marktplatz
57 Events
58 Impressum
59 Autoren dieser Ausgabe

Herr Dr. med. dent. Wolfgang Sittig


Zahnarzt aus Koblenz

SAGEN AUCH SIE JA zu den neuen Chancen eines


vernetzten Gesundheitswesens und bestellen Sie den
Anschluss Ihrer Praxis an die TI – bequem und sicher aus
einer Hand.

cgm.com/wissensvorsprung-bestellung
FOK U S

Fokus

Parodontologie
Der lebenslange Patient

Es ist Bewegung in der Parodontologie: Die Schon lange bekannt: In keinem zahnmedi-
18 Jahre alte Klassifikation der Parodon- zinischen Fachbereich ist die kontinuierliche
talerkrankungen steht kurz vor der Erneu- Mitarbeit der Patienten so wichtig wie in der
erung – ein Schritt, der sicher notwendig Parodontologie. Wir zeigen euch, was zur
ist. Prof. Dommisch, Vorstandsmitglied der effektiven Mundhygiene dazugehört und ha-
Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, ben Tipps, wie die Patienten motiviert werden
wurde von uns zum aktuellen Zwischenstand können. Wie es die Autoren unseres ersten
der Überarbeitung interviewt. Und was hat Beitrags treffend ausdrücken – „Die Freund-
die Ernährung mit Parodontalerkrankungen schaft zum Parodontologen ist lebenslang.“.
zu tun? Neue Erkenntnisse berichten von er- Es lohnt sich also dazuzulernen, denn ihr
staunlich vielen Zusammenhängen zwischen werdet eure zukünftigen parodontologischen
entzündlichen Zahnfleischerkrankungen und Patienten über viele Jahre begleiten.
bestimmten Nahrungsmitteln.

6 Qdent 2018 | 2 [2] | 6–29


FOK U S

Seite 8

MARIO SCHRÖDER, MARVIN LANGE,


SASCHA NIKLAS JUNG

Parodontitistherapie

Seite 14

JOHANNA RABE, ANNE SOPHIE ENGEL,


CHRISTIAN GRAETZ

Die professionelle
Zahnreinigung

Seite 20

HENRIK DOMMISCH

Die neue
Klassifikation der
Parodontalerkrankungen

Seite 22

JOHAN WÖLBER, CHRISTIAN TENNERT

Ernährung und Parodontitis

Seite 26

RALF SELTMANN

Putztalente entwickeln

Qdent 2018 | 2 [2] | 6–29 7


FOK U S

Fokus

Parodontitistherapie
Marathon statt Sprint

Die Therapie der Parodontitis, einer durch PATIENTENFALL


bakterielle Zahnbeläge ausgelösten entzünd-
lichen Zerstörung des Zahnhalteapparats, Hier wird der Fall eines 75-jährigen Patien-
erfordert in vielen Fällen ein umfassendes ten beschrieben, der erstmalig im Juni 2017
und komplexes Behandlungskonzept. Neben im Zentrum der Zahn-, Mund- und Kiefer-
der eigentlichen parodontalen Behandlung heilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang
ist oft auch das Einbeziehen anderer zahn- Goethe-Universität Frankfurt a. M. mit dem
medizinischer Fachrichtungen erforderlich. Wunsch parodontal behandelt zu werden, vor-
Außer der Erfahrung des Behandlers ist vor stellig wurde (Abb. 1 und 2).
allem die Compliance der Patienten (= Pa- Allgemeinanamnestisch ist der Patient
tientenmitarbeit) ein wesentlicher Faktor für an Diabetes Typ II erkrankt und rauchte vom
den langfristigen Erfolg der Therapie, deren 25. bis zum 45. Lebensjahr drei Zigaretten
Ziel es ist, stabile parodontale Verhältnisse täglich (entspricht drei Packungsjahren/pack
zu erreichen. Die systematische Parodonti- years).
tistherapie (PAR-Therapie) beinhaltet neben Der im Rahmen des Erstbefunds festge-
Maßnahmen zur Verbesserung der individu- stellte PSI-Code von 4 in allen Sextanten (Par-
ellen Mundhygiene (Plaquekontrolle) durch odontaler Screening-Index), also im gesam-
Mundhygienetraining (MHT) in erster Linie ten Gebiss, ließ auf dringenden parodontalen
die Entfernung der supra- und subgingival Behandlungsbedarf schließen. Dafür wurde
liegenden Beläge. Auch die langfristige Wei- der Patient in die Poliklinik für Parodontologie
terbetreuung im Rahmen einer unterstützen- überwiesen. Darüber hinaus ergab sich kon-
den Parodontitistherapie (UPT) mit regelmä- servierender, prothetischer und chirurgischer
ßigen Recallterminen ist äußerst wichtig. Behandlungsbedarf:

8 Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13


FOK U S

Abb. 1a

Abb. 1b Abb. 1c Abb. 1d

Abb. 1a bis e Fotostatus zum Zeitpunkt der


Erstvorstellung in der Poliklinik
für Parodontologie.
Abb. 2 Orthopantomogramm vom
Abb. 1e
03.05.2017.

Abb. 2

• Restaurationen an den Zähnen 17, 11, 44 DIAGNOSE

sowie
• Extraktion von Zahn 33 (kariös zerstört, Auf Grundlage des in der Poliklinik für Par-
wurzelkanalbehandelt, periapikale Os- odontologie erhobenen Parodontalstatus
teolyse). (Abb. 3) konnte die Diagnose einer generali-

Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13 9


FOK U S

Abb. 3 Parodontalstatus vom 01.11.2017 (Furkation = Furkationsbefall, AL = Attachmentlevel, ST = Sondierungstiefe, LG = Lockerungsgrad, Sens-Test = Sensibilitätstest).

sierten, schweren chronischen Parodontitis bessern (Ausgangsbefund: modifizierter Gingi-


gestellt werden (Attachmentlevel 5 mm an 96 val-Bleeding-Index1 von 7 % und modifizierter
von 108 Stellen, entspricht 89 % aller Stellen). Plaque-Control-Record2 von 70 %), denn diese
bildet stets die Grundlage für die anschließende

PAR-THERAPIE PAR-Therapie. Aufgrund mangelnder Compli-


ance und eingeschränkter manueller Fähigkei-
Der Befunderhebung und Diagnosestellung ten waren hierzu drei Termine notwendig.
schloss sich im ersten Schritt das Mundhy- Nun wurde eine nichtchirurgische, ge-
gienetraining an. Anhand der Instruktion und schlossene Parodontitistherapie, die sogenann-
Demonstration von Maßnahmen zur effekti- te Full-Mouth-Disinfection (FMD) begonnen3,4:
ven häuslichen Mundhygiene und professio- An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden
nellen Zahnreinigungen galt es zunächst, die hierzu alle Zähne supra- und subgingival in-
bislang vernachlässigte Mundhygiene zu ver- strumentiert und in die behandelten Taschen

10 Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13


FOK U S

antibakteriell wirksames 1%iges Chlorhexidin-


gel eingebracht. Wichtig ist hierbei generell,
dass auch bei der häuslichen Mundpflege für FULL-MOUTH-DISINFECTION (FMD)
die folgenden zwei Wochen Chlorhexidinprä- • Bürsten des Zungenrückens mit 1%igem CHX-Gel für 60 sek
parate eingesetzt werden (Abb. 4) 5 . Danach • 2× Spülen mit 0,1–0,2%iger CHX-Spülung für je 60 sek
schlossen sich zwei Kontrolltermine an: Sechs • Scaling und Root Planning (SRP) aller Quadranten unter
Lokalanästhesie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen
Tage nach der Instrumentierung wurde dabei
• 3× Einbringen von 1%igem CHX-Gel in alle behandelten
erneut CHX-Gel in die Taschen eingebracht und
Taschen innerhalb von 10 min
nach 13 Tagen wurden die inzwischen entstan-
denen, typischen CHX-Beläge entfernt. Drei KONTROLLTERMINE
Monate nach der FMD fand die sogenannte Ree-
• Einbringen von CHX-Gel eine Woche postoperativ
valuation statt, also eine erneute ausführliche • Entfernung der CHX-Beläge zwei Wochen postoperativ
parodontale Befundaufnahme. Es wurde erst-
mals wieder ein Parodontalstatus erhoben, um HÄUSLICHE MUNDHYGIENE

einerseits den Effekt der nichtchirurgischen, 14 Tage postoperativ:


geschlossenen Parodontitistherapie zu bewer- • 2× täglich Spülen mit 0,1–0,2%iger CHX-Spülung für 2 min
ten und andererseits über die Notwendigkeit • Zähneputzen mit 1%igem CHX-Gel anstatt Zahnpasta

einer chirurgischen Therapieergänzung (Lap-


penoperation) entscheiden zu können (Abb. 5). Abb. 4 Vollständiges FMD-Protokoll3.
Bei einigen Taschen konnte eine signifikante
Verbesserung der Sondierungstiefen (ST) fest-
gestellt werden, dennoch zeigten sich weiterhin
eine Vielzahl pathologisch vertiefter Taschen lagen insbesondere im OK starke Attachment-
(ST > 4 mm oder 4 mm mit Blutung auf Son- verluste vor, die durch komplett sondierbare
dieren [BOP]). Furkationen an den Zähnen 17, 16, 24, 26, 27
Bis zu diesem Punkt erfolgte die Behand- verschärft wurden (= Furkationsbeteiligung
lung im Rahmen des Abschnitts Parodon- Grad 3). Die Prognose von Zähnen mit durch-
tologie des Kurses der Zahnerhaltung 2 im gängigen Furkationen ist deutlich schlechter
neunten Semester. Der Reevaluationsbefund als von einwurzeligen Zähnen oder Zähnen
ergab zwar eine substanzielle Verbesserung mit Furkationsbeteiligung Grad 1 oder 2. Auf
der Sondierungstiefen, aber an den Zähnen der anderen Seite lag im OK bisher noch eine
17, 24, 26, 27 und 32 ließen sich noch Sondie- geschlossene bzw. festsitzend versorgte Zahn-
rungstiefen > 5,5 mm messen. Damit lag die reihe vor. Aktuell bestand im OK kein prothe-
Indikation für ein offenes Vorgehen vor. Im tischer Handlungsbedarf. Dieser würde durch
Interesse der Erhaltung der geschlossenen eine Extraktion von 24 aber geschaffen werden.
Zahnreihe im Oberkiefer (OK) sollte auch der Deshalb soll versucht werden, 24 zu erhalten.
Erhalt der furkationsbeteiligten Zähne ange- Bei guter Nachsorge können nachweislich auch
strebt werden (= mehrwurzelige Zähne mit Zähne mit durchgängigen Furkationen bis zu
interradikulärem Knochenverlust). zehn Jahre lang in Funktion gehalten werden
(palliative Furkationstherapie)6. In diesem Fall

WEITERE ÜBERLEGUNGEN war aber zu überlegen, ob die antagonisten-


losen und deshalb strategisch eher unbedeu-
Der Fall, dessen antiinfektiöse Parodontitisthe- tenden Zähne 17 und 27 nicht lieber entfernt
rapie hier geschildert wird, ist sehr komplex. Es werden sollten. In diese Entscheidung wird

Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13 11


FOK U S

Abb. 5 Reevaluationsbefund vom 12.03.2018.

der Patient mit einbezogen (partizipative Ent- Maßnahmen ablehnend gegenüber. Das offene
scheidungsfindung). Ein weiterer Faktor, der Vorgehen (Zugangslappenoperationen) würde,
den Therapieerfolg generell maßgeblich be- falls der Patient zustimmt, von einem Zahnarzt
einflusst, ist die Mitarbeit des Patienten. Hier der Poliklinik für Parodontologie übernommen.
war es sehr mühsam die individuelle Plaque- Die anschließende Nachsorge (UPT) findet dann
kontrolle im Vorfeld der antiinfektiösen The- wieder im Behandlungskurs statt.
rapie zu verbessern. Zum jetzigen Zeitpunkt
ist noch unklar, ob der Patient regelmäßig an FAZIT
den UPT-Sitzungen teilnehmen und eine effek-
tive Plaquekontrolle betreiben wird. Um die- Der dargestellte komplexe und schwierige Fall
sen Aspekt der Prognose beurteilen zu kön- zeigt, dass Parodontitis primär durch nichtchi-
nen, ist viel Geduld nötig. Zum Zeitpunkt der rurgische antiinfektiöse Therapie substanziell
Reevaluation stand der Patient chirurgischen verbessert werden kann. In vielen einfacheren

12 Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13


FOK U S

Fällen reicht die nichtchirurgische Therapie lang.“. Die unterstützende Parodontitistherapie


aus, um stabile parodontale Verhältnisse zu umfasst nicht einen begrenzten Zeitrahmen,
etablieren7, in dem geschilderten Fall aller- sondern die langjährige Zusammenarbeit zwi-
dings nicht. Grundsätzlich gilt der Satz „Die schen Zahnarzt und Patient auf unbestimmte
Freundschaft zum Parodontologen ist lebens- Zeit8.

Alle:
MARIO SCHRÖDER MARVIN LANGE
Johann Wolfgang
Goethe-Universität
10. Fachsemester 8. Fachsemester
Frankfurt a. M.
E-Mail: mario.schroeder@stud.uni-frankfurt.de E-Mail: s8812937@stud.uni-frankfurt.de
Zentrum der Zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde
(Carolinum)

LITERATUR

1. Ainamo J, Bay I. Problems and proposals for recording gingivitis and plaque. Int Dent J
1975;25:229–235. SASCHA NIKLAS JUNG

2. O’Leary TJ, Drake RB, Naylor JE. The plaque control record. J Periodontol 1972;43:38.
8. Fachsemester
3. Quirynen M, Bollen CM, Vandekerckhove BN, Dekeyser C, Papaioannou W, Eyssen H. E-Mail: sascha.niklas.jung@gmx.de
Full- vs. partial-mouth disinfection in the treatment of periodontal infections. Short-
term clinical and microbiological observations. In: J Dent Res 1995;74:1459–1467.
4. Eickholz P. Parodontologie A bis Z: Grundlagen für die Praxis. Berlin: Quintessenz,
2012.
5. Eickholz P, Siegelin Y, Scharf S et al. Nonsurgical periodontal therapy decreases
serum elastase levels in aggressive but not in chronic periodontitis. J Clin Periodontol
2013;40:327–333.
6. Strauß B, Püllen F, Eickholz P. Systematische Parodontitistherapie vom 72. bis zum 82.
Lebensjahr. Parodontologie 2018;29:37–49.
7. Eickholz P. Parodontale Infektionen und deren Kontrolle – Was kann jeder Zahnarzt
leisten? Parodontologie 2011;22:113–121.
8. Eickholz P. Glossar der Grundbegriffe für die Praxis: Unterstützende Parodontitisthe-
rapie (UPT). Teil 2: Individuelles Parodontitisrisiko und Bestimmung der UPT-Intervalle.
Parodontologie 2007;18:239–245.

Qdent 2018 | 2 [2] | 8–13 13


FOK U S

Fokus

Die professionelle
Zahnreinigung
Eine Übersicht

Ein wesentliches Ziel der zahnärztlichen Trotz regelmäßiger häuslicher Zahnpflege


Therapie ist es, den lebenslangen Erhalt der können z. B. Zahnfehlstellungen oder fest-
natürlichen Zähne in einem gesunden, funk- sitzende kieferorthopädische Apparaturen
tionell und ästhetisch akzeptablen, schmerz- zu Plaquenischen führen, sodass der Pati-
freien Zustand zu ermöglichen. Dies scheint ent ergänzende professionelle Hilfe benötigt.
bei entsprechender parodontaler Entzün- Mittels einer professionellen Zahnreinigung
dungsfreiheit möglich, allerdings gehört die (PZR) kann der Biofilm auch an den Stellen
Parodontitis zu den häufigsten chronischen umfassend entfernt werden, die der Patient
Erkrankungen in Deutschland und kann un- nicht oder nur schwer erreicht – einschließlich
behandelt zum Zahnverlust führen. Gerät bereits mineralisierter Auflagerungen, welche
die Ökologie der Mundhöhle in Unordnung häuslich nicht mehr entfernbar sind. Warum
und entgleist das ansonsten ausbalancierte aber stellt die PZR immer wieder einen Grund
Verhältnis von oralem Biofilm und Körperab- für Kontroversen dar? Sie beinhaltet verschie-
wehr, kann sich aus einer reversiblen Gingivi- dene Arbeitsschritte, die individuell an die Pa-
tis eine irreversible, also nicht rückgängig zu tienten angepasst werden müssen. Oftmals
machende, Parodontitis mit Attachmentver- unterbleibt diese individuelle, risikoadaptierte
lusten entwickeln. Die derzeit wirksamsten Anpassung an die Patientensituation und die
Therapie- und Präventionsstrategien setzen PZR verfehlt somit ihren präventiven Charak-
nach wie vor auf die mechanische Entfernung ter. Weil es immer wieder Unklarheiten gibt,
des oralen Biofilms und seiner mineralisier- möchten wir im Folgenden einige wichtige De-
ten Folgeerscheinungen1. tails zur PZR erläutern2–5.

14 Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19


FOK U S

RISIKOMANAGEMENT VOR DER PZR Tab. 1 Eine Übersicht über die Einteilung des PSI-Codes.

PSI-Code 0 1 2 3 4

In der aktualisierten Anamnese darf nichts Sondierungstiefe < 3,5 mm < 3,5 mm < 3,5 mm 3,5 mm – > 5,5 mm
5,5 mm
gegen die Durchführung der PZR-Maßnahmen Blutungsneigung keine Blutung Blutung Blutung Blutung
sprechen. Beispielsweise benötigen Risiko- Biofilm, Zahnstein, keine keine vorhanden vorhanden vorhanden
defekte Restaurationsränder
patienten unter Umständen eine prophylakti-
sche Antibiotikagabe. Um die Keimbelastung
zu minimieren, sollten alle Patienten vor der
Behandlung ca. eine Minute mit einer 0,1%igen
Chlorhexidinlösung spülen6–8.

INDIZES

PSI

Für die übergeordnete Beurteilung des par-


odontalen Befundes ist der Parodontale
Screening-Index (PSI) ein geeignetes Instru-
Abb. 1 Die Zähne einer 35-jährigen Patientin nach dem Anfärben des Biofilms
ment (s. FACTS S. 31). Der PSI wird für jeden
mit Mira-2-Ton (Fa. Hager & Werken). Junger Biofilm wird rosa, alter blau
Sextanten erhoben. Hierbei wird für jeden Zahn gefärbt. Die Patientin hat einen PCR von 75 %. Beachtenswert sind die
zirkulär die Sondierungstiefe (ST) mittels Par- deutlichen Unterschiede der Biofilmansammlung zwischen Glattflächen
und Interdentalräumen.
odontalsonde, der Entzündungszustand und
das Vorhandensein von Plaque und/oder Kon-
krementen beurteilt. Der PSI-Code wird dann
wie in Tabelle 1 gezeigt, abgelesen. Ab einem GBI UND PCR
PSI-Code 3 sollte ein kompletter Parodontal-
befund erhoben werden. In der Kombination des GBI mit dem modifizier-
ten Plaque-Control-Record (PCR) nach O’Le-

WICHTIG
ary lässt sich die häusliche Mundhygiene gut
Sollte sich der Patient in der Nach- beurteilen (s. FACTS S. 31). Zur Bewertung
sorgephase, also der sogenannten unter- des Entzündungszustandes der Gingiva mittels
stützenden Parodontitistherapie (UPT) GBI wird der Sulkus mit einer Parodontalson-
befinden, so macht dieser Index keinen de ausgestrichen. Nach etwa zehn Sekunden
Sinn und es müssen stattdessen Unter- wird notiert, ob eine Blutung vorhanden ist
suchungen wie Blutung auf Sondieren (Ja-Nein-Entscheidung an sechs Stellen pro
(Bleeding on Probing; BOP) und ST an Zahn)9. Der Indexwert wird im Verhältnis zur
sechs Stellen des Zahnes erhoben wer- Gesamtzahl aller Messpunkte in Prozent aus-
den. Für alle anderen Patienten ist zur gedrückt. Für den PCR wird ebenso mit Ja oder
Beurteilung des gingivalen Entzündungs- Nein entschieden, ob Biofilm auf der Zahnober-
zustandes auch der Gingival-Bleeding-In- fläche vorhanden ist10. Dieser wird mittels Pla-
dex (GBI) geeignet. querevelatoren angefärbt, z. B. mit Mira-2-Ton
(Fa. Hager & Werken, Duisburg; Abb. 1). Beide
Indizes werden in ein entsprechendes Formular
eingetragen (Abb. 2). Bei einem GBI von < 20 %

Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19 15


FOK U S

mit Knochenverlust zwischen den Wurzelga-


belungen.). Hier hat sich der Halter der Firma
Curaprox (UHS 410 mono Alu-Halter, Fa Cura-
GBI
den, Stutensee) mit der CPS 15-Bürste bewährt
(Abb. 3).

PCR
CHRONOLOGIE DER PZR

Im Anschluss an Motivation und Instruktion


GBI
erfolgt die eigentliche Zahnreinigung. Die
dafür notwendigen Instrumente werden aus-
gewählt je nachdem, ob weiche Beläge (Bio-
Abb. 2 In diesem Formular sind GBI und PCR der Patientin notiert. Es findet kei-
film) oder harte Auflagerungen (Zahnstein/
ne Graduierung der Blutung oder quantitative Beurteilung des Biofilms
statt. Wenn eine Blutung oder Biofilm vorhanden ist, wird die komplette
Konkremente) entfernt werden müssen, und
Zahnfläche markiert. So können GBI und PCR in Prozent ausgedrückt ob supra- oder subgingival, also ober- bzw.
werden. Hier liegt der GBI bei 30 % und der PCR bei 75 %. unterhalb des Zahnfleischsaums, gereinigt
wird. Dabei gilt zu beachten: keine mecha-
nische Wirkung ohne Nebenwirkung. Liegen
beispielsweise Wurzeloberflächen frei und
und einen PCR von < 30 % spricht man von nied- es soll nur Biofilm entfernt werden, so kann
rigen Werten. ausschließlich mit einem Pulver-Wasser-
strahl-Gerät (PWS) unter Verwendung nied-

WICHTIG
rigabrasiver Pulver wie Glyzin, Erythritol oder
Bei niedrigem PCR, aber hohem Trehalose gereinigt werden. Sind aber auch
GBI ist es wahrscheinlich, dass nur kurz- harte Auflagerungen zu entfernen, so muss
fristig vor dem Termin adäquat geputzt zu Handinstrumenten wie Scalern (nur supra-
wurde. Deshalb muss vor der eigentlichen gingival), Küretten oder maschinellen Scalern
professionellen Zahnreinigung eine Mo- gegriffen werden.
tivation und Instruktion der häuslichen
Mundhygiene erfolgen. ENTFERNUNG VON HARTEN AUFLAGERUNGEN

Sie sollten im sichtbaren und soweit er-


reichbar im subgingivalen Bereich entfernt
MOTIVATION UND INSTRUKTION
werden. Handinstrumente haben sich hier-
Sie sollte bei angefärbtem Biofilm erfolgen, für bewährt. Deren Anwendung setzt aber
sodass der Patient selbst sehen kann, wie ef- eine gewisse Übung im Umgang voraus. Die
fektiv die empfohlenen Maßnahmen sind. Die notwendige Kraft zur Entfernung der Auf-
korrekte Mundhygiene einschließlich der Hand- lagerungen muss mit den eigenen Muskeln
habung von Zahnzwischenraumbürsten wird erzeugt werden. Dafür produzieren sie kei-
dem Patienten an seine individuelle Situation ne Aerosole11. Etwas zeitsparender und er-
angepasst demonstriert. Nicht zu vergessen ist müdungsfreier lässt sich mit maschinellen
auch eine Instruktion der Furkationspflege im Scalern arbeiten. Dabei werden sogenannte
Rahmen der UPT (Der sogenannte Furkations- Ultraschallscaler (US) von Schallscalern (AS)
befall findet sich an mehrwurzeligen Zähnen unterschieden. Ein US kann piezoelektrisch

16 Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19


FOK U S

Abb. 3 Abb. 4

Abb. 3 Bei diesem 66-jährigen Patienten ist die Furkation des Zahnes 36 von vestibulär und oral zugänglich. Bisher wurde keine Furkationspflege
betrieben, dies zeigt auch die deutliche Blutung der Gingiva während der Reinigung. Mit dem Halter UHS 410 und der Bürste CPS 15 der
Fa. Curaprox wird dem Patienten die Furkationspflege demonstriert. Der lange dünne Schaft des Halters ermöglicht einen verbesserten
Zugang nach retral in die Mundhöhle mit gleichzeitiger Sicht auf die Furkation während der Reinigung.
Abb. 4 Das Aerosol verteilt sich um die Spitze eines schwingenden Schallscalers und von dort aus weiter rund um den Patienten.

oder elektromagnetisch betrieben sein. Der ENTFERNUNG VON BIOFILM UND


AS wird mit Luftdruck angetrieben. Jeder VERFÄRBUNGEN
dieser Scaler produziert dabei an seiner Ar-
beitsspitze ein Schwingungsmuster, welches Nachdem die harten Beläge entfernt sind,
bei piezoelektrischen Scalern linear und bei kann mit den weichen Auflagerungen und
AS eher rund bis elliptisch ist. Achtung: Nie- Verfärbungen weitergemacht werden. Viele
mals direkt mit der Spitze im 90°-Winkel zur empfinden die Belagentfernung mittels PWS
Zahnoberfläche arbeiten, sondern parallel, als sehr angenehm, was langfristig dabei hilft,
da sonst die Zahnoberfläche beschädigt wird. die Mitarbeit des Patienten zu verbessern. Bei
Sofern mit US instrumentiert wird, sollte im- besonders hartnäckigen Verfärbungen (Niko-
mer mit den lateralen Seiten der Arbeitsspitze tin etc.) ist die Anwendung von hochabrasiven
an der Zahnoberfläche gearbeitet werden12,13. Pulvern wie z. B. Bicarbonaten von Vorteil. Auf-
grund ihrer Abrasivität dürfen diese aber nur

WICHTIG
supragingival und auf gesundem Zahnschmelz
Unabhängig davon, welche ma- angewendet werden. Niedrigabrasive Pro-
schinellen Instr umente ver wendet phylaxepulver (ȱ 25 μm Korngröße) sind auch
werden, ist der Schutz vor potentiell für die subgingivale Reinigung von Biofilmen
infektiösem Aerosol (Abb. 4) durch die auf Wurzeloberflächen geeignet11.
Verwendung großer Sauger, Schutzbril-
le und korrekt angelegtem Mundschutz WICHTIG
Pflicht. Bei Patienten mit Infektions- Aufgrund der starken Aerosolent-
krankheiten sollte abgewogen werden, wicklung dürfen PWS nicht bei Patien-
ob nicht eine Reinigung mit Handinstru- ten mit Atemwegserkrankungen (z. B.
menten vorzuziehen ist14 . Asthma bronchiale) angewendet werden.

Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19 17


FOK U S

Abb. 5 Abb. 6

Abb. 5 Ein oszillierend schwingender EVA-Kopf (EVA 5000, Fa. Dentatus) mit Kunststoffeinsatz für die Reinigung von schmalen Zahnzwischenräumen.
Abb. 6 Dieselbe Patientin aus Abb. 1 nach der professionellen Reinigung der Zähne. Die Patientin hat viele freiliegende Wurzeloberflächen, teil-
weise mit beginnender Karies (12 mesial, 11 distal-labial, 22 mesial). Daher ist es notwendig, abschließend alle Wurzeloberflächen zu fluori-
dieren. Spezifische Hinweise zur häuslichen Mundhygiene einschließlich Fluoridierung erfolgten während der Motivation und Instruktion im
Rahmen der Sitzung.

POLITUR UND FLUORIDIERUNG WICHTIG


Angepasst an das individuelle Ka-
Durch Entfernung der harten Auflagerungen riesrisiko des Patienten sollte nach der
kann es zur Aufrauung der Zahnoberflächen Politur fluoridiert werden. Bei Patien-
kommen, was eine schnellere Anlagerung von ten mit freiliegenden Wurzeloberflächen
Biofilmen begünstigt. Deshalb müssen die ge- wird immer fluoridiert, da hier ein er-
reinigten Flächen poliert werden. Dies kann mit höhtes Risiko für Wurzelkaries besteht
rotierenden Bürstchen (okklusal) und Gummi- (Abb. 6).
napf (die restlichen Flächen) unter Verwendung
unterschiedlich abrasiver Polierpasten oder
auch mit niedrigabrasiven Pulvern (Air-Po-
RECALLINTERVALLE
lishing) geschehen, was Zeit spart und keinen
Hartsubstanzabtrag verursacht. Mit PWS-Ge- Nach der PZR ist vor der PZR. Also sollte ab-
räten poliert man auch Zwischenräume ein- schließend festgelegt werden, wie häufig der
fach. Je nach Größe des Interdentalraums kann Patient die Prophylaxe in Anspruch nehmen
alternativ mit einem oszillierenden EVA-Kopf muss. Für Patienten, die anfällig für Gingivi-
und Kunststoffansätzen (EVA 5000, Fa. Denta- tis oder Parodontitis sind, kann die Website
tus AB, Spånga, Schweden; Abb. 5) oder der www.perio-tools.com helfen15. Bei Patienten
rotierenden Spirex-Bürste (Curaprox, Fa. Cura- mit einem erhöhten Kariesrisiko kann das Ca-
den) gearbeitet werden. riogram16 herangezogen werden. So wird auch
dem skeptischsten Patienten sein individuelles
Risiko und die Notwendigkeit der nächsten PZR
verdeutlicht.

18 Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19


FOK U S

LITERATUR

1. Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (Hrsg.). Qualitätsleitlinien in der Zahnmedizin. Bern: Schweizerische Zahnärz-


te-Gesellschaft, 2000.
2. Jordan AR, Micheeli W. Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 2016.
3. Jepsen S, Blanco J, Buchalla W et al. Prevention and control of dental caries and periodontal diseases at individual
and population level: consensus report of group 3 of joint EFP/ORCA workshop on the boundaries between caries and
periodontal diseases. J Clin Periodontol 2017;44(Suppl 18):S85–S93.
4. Dörfer CE, Staehle HJ. Strategien der häuslichen Plaquekontrolle Zahnmedizin. up2date 2010;3:228–254.
5. Eickholz P. Glossar der Grundbegriffe für die Praxis: Instrumentierung der Zahnoberfläche. Parodontologie
2011;22:407–412.
6. Martin MV, Nind D. Use of chlorhexidine gluconate for pre-operative disinfection of apicectomy sites. Br Dent J
1987.162:459–461.
7. Robert Koch-Institut (Hrsg.). Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene. Mitteilung
der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. 2006. https://www.rki.
de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Zahn_Rili.pdf?__blob=publicationFile. Letzter
Zugriff: 15.05.2018.
8. Fine DH et al. Reduction of viable bacteria in dental aerosols by preprocedural rinsing with an antiseptic mouthrinse.
Am J Dent 1993;6:219–221.
9. Ainamo J, Bay I. Problems and proposals for recording gingivitis and plaque. Int Dent J 1975;25:229–235.
10. O‘Leary TJ, Drake RB, Naylor JE. The plaque control record. J Periodontol 1972;43:38.
11. Strafela-Bastendorf N, Bastendorf K. Professionelle Biofilmentfernung – Tipps aus dem Praxisalltag. Quintessenz
2016;67:1069–1075.
12. Graetz C, Bräuning A, Dörfer CE. Instrumentierung der Wurzeloberfläche im Rahmen der Parodontitistherapie.
Quintessenz 2017;68:643–658.
13. Iff M, Marinello GP. Ultraschallgeräte, Anwendung in der Parodontologie. Eine Literaturübersicht. Acta
Med Dent Helv 1998;3: 149–160.
14. Graetz C, Sälzer S, Tillner A. Aerosol in der zahnärztlichen Prophylaxe – eine unterschätzte
Gefahr? PNC 2018;12, 21–26.
15. Parodontale Risikobeurteilung der Klinik für Parodontologie – Zahnmedi-
zinische Kliniken der Universität Bern. http://www.perio-tools.com/
pra/de/. Letzter Zugriff: 15.05. 2018.
Alle:
JOHANNA RABE
16. Malmö högskola. Cariogram – Download. https://www.mah. Funktionsbereich
se/fakulteter-och-omraden/Odontologiska-fakulteten/Av- Parodontologie
Zahnärztin
delning-och-kansli/Cariologi/Cariogram/. Letzter Zugriff: Klinik für Zahnerhaltungskunde
E-Mail: rabe@konspar.uni-kiel.de
und Parodontologie
15.05.2018.
Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel

CHRISTIAN GRAETZ ANNE SOPHIE ENGEL

PD Dr. med. dent. Zahnärztin


E-Mail: graetz@konspar.uni-kiel.de E-Mail: engel@konspar.uni-kiel.de

Qdent 2018 | 2 [2] | 14–19 19


FOK U S

Fokus

Die neue Klassifikation


der Parodontalerkrankungen
Eine Aussicht

Aufgepasst: Ende 2017 wurde die aktuelle „Lücken“ zählt die strukturierte Aufführung der
Klassifikation der Parodontalerkrankungen periimplantären Erkrankungen. Sie fehlten in
im Rahmen eines World Workshops in Chicago der bisherigen Klassifikation gänzlich.
intensiv überarbeitet. Warum die inzwischen Daher wurde die Klassifikation der par-
18 Jahre gültige Klassifikation bald Geschich- odontalen und periimplantären Erkrankungen
te sein wird, erfahrt ihr hier. Prof. Henrik im November 2017 im Rahmen eines World
Dommisch, Vorstandsmitglied der DG PARO Workshops in Chicago (American Academy of
und Workshop-Teilnehmer, berichtet der Periodontology/AAP; European Federation of
Qdent vom Zwischenstand der Arbeit an der Periodontology/EFP) vollständig überarbeitet.
neuen Klassifikation. Dieser Workshop diente dem Austausch über
das in der Zwischenzeit gewonnene Wissen aus
Klinik und Grundlagenforschung, denn es wird
die Basis der neuen Nomenklatur parodontaler
und periimplantärer Diagnosen bilden.
WARUM WIRD DIE DERZEITIGE
KLASSIFIKATION DER
PARODONTALERKRANKUNGEN
ÜBERARBEITET?
MIT WELCHEN VERÄNDERUNGEN
Sie ist bereits 18 Jahre alt und zeigt nicht nur IST ZU RECHNEN?
einige „Lücken“ auf, sondern die beschriebenen
Diagnosen, wie z. B. aggressive oder chroni- Die Struktur der Klassifikation wird mit
sche Parodontitis, führten im klinischen Alltag der bisherigen grundsätzlich vergleichbar
oftmals zu kontroversen Diskussionen. Zu den sein. Aber es werden die periimplantären

20 Qdent 2018 | 2 [2] | 20–21


FOK U S

Erkrankungen wie Mukositis sowie Periim-


plantitis eingeführt und darüber hinaus wird
der gesunde parodontale Zustand erstmals
definiert.
Hinsichtlich der unterschiedlichen Ver-
laufsformen bzw. Ausprägungsgrade der Par-
odontitis wird sich die neue Klassifikation von
alten Strukturen lösen und ein diagnostisches
Schema, wie es für Erkrankungen aus der
Medizin (Stadien und Grade der Erkrankung)
bekannt ist, zugrunde legen. Diese Art und
Weise der neuen diagnostischen Klassifikati-
on hat den großen Vorteil, dass in der Zukunft (© Esther Stosch / PIXELIO)

neu erlangtes Wissen einfließen kann, ohne


dass eine Erkrankung wie Parodontitis voll-
kommen neu definiert werden muss.
Darüber hinaus werden, neben den klini-
schen Diagnosen der parodontalen und peri-
implantären Erkrankungsformen, auch ent-
sprechende epidemiologische Definitionen
aufgeführt werden. Das wird voraussichtlich
z. B. im Rahmen klinisch-wissenschaftlicher
Untersuchungen zu Vorteilen in der Vergleich-
barkeit unterschiedlicher Untersuchungen WANN WIRD DIE NEUE KLASSIFIKATION
führen. IN DEUTSCHLAND EINGEFÜHRT?

In Deutschland werden die Zahnärzte maß-


geblich von der Deutschen Gesellschaft für
Parodontologie (DG PARO) über die neue Klas-
WO UND WANN WIRD DIE NEUE
KLASSIFIKATION VERÖFFENTLICHT? sifikation informiert. Hierzu sind für 2018 die
Übersetzung und die Publikation der neuen
Sie wird im Juni 2018, zunächst in englischer Klassifikation in deutscher Sprache
Sprache, für alle nachlesbar sein. Die Fach- geplant. Ein genaues Datum,
zeitschriften Journal of Periodontology und wann die neue Klassifika-
Journal of Clinical Periodontology der entspre- tion in Deutschland einge-
chenden amerikanischen bzw. europäischen führt wird, kann zum jet-
Fachgesellschaft für Parodontologie (AAP bzw. zigen Zeitpunkt noch nicht
HENRIK DOMMISCH
EFP) veröffentlichen sie zeitgleich. genannt werden.
Prof. Dr.
Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
E-Mail: henrik.dommisch@charite.de

Qdent 2018 | 2 [2] | 20–21 21


FOK U S

Fokus

Ernährung und
Parodontitis
Was bedeutet das klinische Bild einer Gingivitis für den behandelnden Zahnarzt?
Geprägt durch die plaqueorientierten Studien und derzeitigen Therapiekon-
zepte wahrscheinlich einen „Mangel“ an Mundhygiene. Doch dieses
Bild scheint vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse aus
dem Bereich der Parodontologie und Ernährungsmedi-
zin nicht mehr haltbar (ökologische Plaquehypo-
these). Klinische Studien konnten inzwischen
zeigen, dass Patienten unter veränderten
Ernährungsbedingungen signifikant weniger
Gingivitis zeigen – und das bei gleich viel oder
sogar mehr Zahnbelag1,2. Aus Sicht der Ernäh-
rungsmedizin würde die Gingivitis also eher
bedeuten: das zu geringe oder übermäßige
Vorhandensein bestimmter Nährstoffe!

Zusammengefasst gibt es drei wichtige Zusam-


menhänge zwischen Nahrung und Gingivitis/
Parodontitis:
1. Die Ernährung hat Einfluss auf die par-
odontale Entzündung.
2. Unsere Nahrung beeinflusst die Plaquebil-
dung und -zusammensetzung.
3. Es werden bestimmte Nährstoffe benö-
tigt, um die parodontale Entzündung auch
wieder auflösen zu können.

22 Qdent 2018 | 2 [2] | 22–24


FOK U S

Studien aus dem Bereich der Ernährungsme- Tab. 1a und b Entzündungsfördernde und entzündungshemmende Nährstoffe mit dementspre-
chenden positiven bzw. negativen Werten4.
dizin haben gezeigt, dass Ernährung immer
einen Einfluss auf die Entzündungsreaktion ENTZÜNDUNGSFÖRDERND

Nährstoff Entzündungsindex
hat, ob nun neutral, pro- oder antiinflamma-
Energie [kcal/d] 0,23
torisch. In diesem Zusammenhang konnten
Kohlenhydrate 0,346
verschiedene Lebensmittel und deren in- Fette (insgesamt) 0,323
flammatorischer Einfluss identifiziert werden gesättigte Fettsäuren 0,25

(Tab. 1) 4 . Daraus wird ersichtlich, dass Fette Transfettsäuren 0,26

Cholesterin 0,21
(mit Ausnahme der Omega-3-Fettsäuren) und
Vitamin B12 0,09
Kohlenhydrate proentzündlich wirken, Proteine
eher neutral und Mikronährstoffe (Vitamine, ENTZÜNDUNGSHEMMEND

Nährstoff Entzündungsindex
Mineralien und Spurenelemente) eher anti-
Omega-3-Fettsäuren -0,384
inflammatorisch. Klinische Studien aus dem
Proteine -0,05
Bereich der Parodontologie bestätigen, dass Ballaststoffe -0,52
ein „Zuviel“ von bestimmten Fetten (Frittier- Vitamine (außer B12) -0,725 bis -0,050

fette oder Omega-6-Fettsäuren) und isolier- Magnesium -0,95

Zink -0,316
ten Kohlenhydraten (Zucker, Weißmehle, Säfte)
Selen -0,021
gingivale Entzündungen fördern kann1,2,5. An-
Quercetin -0,49
dersherum belegen Studien auch, dass zu we- Genistin (z. B. in Soja) -0,68
nig Mikronährstoffe parodontale Entzündungen Kurkuma -0,774

begünstigen. Klassischerweise wurde dies für Tee -0,552

Ethanol -0,534
Vitamin C und D dargestellt6.
Durch optimierte Ernährungsbedingungen
wird die Bedeutung des Zahnbelags zwar weni- elemente als Co-Faktoren für immunologische
ger wichtig, aber die Nahrung beeinflusst auch Reaktionen9,10.
die Plaquebildungsrate. In diesem Zusammen- Durch die Erkenntnisse der „ökologischen
hang konnte gezeigt werden, dass vor allem Plaquehypothese“ ist ersichtlich geworden,
isolierte Saccharose (Fabrikzucker) sowohl zu wie wichtig der gingivale Entzündungsprozess
mehr Zahnbelag als auch zu mehr Gingivitis für parodontalschädigende Keime wie z. B. Por-
führt7. Außerdem geht eine verringerte sub- phyromonas gingivalis ist: Die Entzündung des
gingivale Entzündung (= unterhalb des Zahn- Zahnfleisches führt durch Hyperämie (= Mehr-
fleischsaums) mit geringerer supragingivaler durchblutung) zu höheren lokalen Temperaturen,
Plaquebildung (= oberhalb des Zahnfleisch- durch Gewebsschwellung zu tieferen Taschen
saums) einher 8. Deswegen könnten antiinflam- und insgesamt zu einem verstärkten Ausstrom
matorische Konzepte sogar zur Verringerung von Sulkusfluid – alles Faktoren, welche die
der Plaque beitragen. Besiedlung mit parodontalschädlichen Keimen
Als weiterer Grund für die Thematisierung fördern3. Insbesondere der verstärkte Ausstrom
von Ernährung muss in der Parodontitisthe- von eiweißreichem Sulkusfluid führt den eiweiß-
rapie auch der erhöhte Bedarf von Nährstof- spaltenden Bakterien zusätzliche Nahrung zu.
fen bei chronischen Entzündungszuständen Diese Bakterien produzieren dabei stickstoffhal-
erwähnt werden. Zum einen erfordert die tige Verbindungen, die zu einer lokalen Erhöhung
Auflösung einer Entzündung die genügende des pH-Wertes und damit wiederum zu einer be-
Bereitstellung von Omega-3-Fettsäuren, zum günstigenden Umgebung für parodontalschädli-
anderen dienen viele Mineralien und Spuren- che Mikroorganismen führen.

Qdent 2018 | 2 [2] | 22–24 23


FOK U S

FAZIT Verstärkte Zufuhr von:


• Omega-3-Fettsäuren (z. B. Seefisch,
Für ein gesundes Zahnfleisch lassen sich allge- Algen, Leinöl),
meine Ernährungsempfehlungen formulieren. • Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Samen
Vermeidung von: und Nüssen (einhergehend mit vielen
• isolierten prozessierten Kohlenhydraten Mikronährstoffen und Ballaststoffen),
(z. B. Zucker, Süßigkeiten, Weißmehl- • Antioxidantien (wie Beeren, grüner Tee,
waren, Fertigprodukte, gesüßte Getränke, Kaffee ohne Milch, Ingwer, Kurkuma)
Fruchtsäfte) sowie sowie
• gesättigten Fettsäuren, Omega-6-Fett- • Supplementation von Vitamin D (beson-
säuren und Transfetten (z. B. tierische ders im Winter).
Produkte aus Massentierhaltung, frittierte
Nahrungsmittel, Sonnenblumenöl).

LITERATUR

1. Baumgartner S, Imfeld T, Schicht O, Rath C, Persson RE, Persson GR. The impact of the stone
age diet on gingival conditions in the absence of oral hygiene. J Periodontol 2009;80:759–768.
2. Woelber J, Bremer K, Vach K et al. An oral health optimized diet can reduce gingival and
periodontal inflammation in humans - a randomized controlled pilot study. BMC Oral
Health 2016;17:28.
3. Marsh PD, Devine DA. How is the development of dental biofilms influen-
ced by the host? J Clin Periodontol. 2011;38(Suppl 11):28–35.
4. van Woudenbergh GJ, Theofylaktopoulou D, Kuijsten A et al.
Adapted dietary inflammatory index and its association with
a summary score for low-grade inflammation and markers of
glucose metabolism: the Cohort study on Diabetes and Athero-
sclerosis Maastricht (CODAM) and the Hoorn study. Am J Clin
JOHAN WÖLBER
Nutr 2013;98,1533–1542.
5. Hujoel P. Dietary carbohydrates and dental-systemic diseases.
PD Dr. med. dent.
J Dent Res 2009;88:490–502. E-Mail: johan.woelber@uniklinik-freiburg.de
6. Van der Velden U, Kuzmanova D, Chapple ILC. Micronutriti-
onal approaches to periodontal therapy. J Clin Periodontol
2011;38(Suppl 11):142–58.
7. Wölber J, Tennert C. Potenzieller Einfluss der prozessierten,
einfachen Kohlenhydrate auf parodontale Erkrankungen.
Parodontologie 2017;28:385–389.
8. van der Velden U. The significance of supragingival plaque Beide:
accumulation in periodontal disease. Int J Dent Hyg 2006;4 Klinik für
Zahnerhaltungskunde und
(Suppl 1):11–14.
Parodontologie
9. Serhan CN, Chiang N, Dalli J. The resolution code of acute
Universitätsklinikum Freiburg CHRISTIAN TENNERT
inflammation: Novel pro-resolving lipid mediators in resolution.
Semin Immunol 2015;27:200–215.
PD Dr. med. dent.
10. Enwonwu CO, Ritchie CS. Nutrition and inflammatory markers. E-Mail: christian.tennert@uniklinik-freiburg.de
J Am Dent Assoc 2007;138:70–73.

24 Qdent 2018 | 2 [2] | 22–24


International
Quintessence
Symposium
33. Berliner
10. bis 12. Januar 2019
Zahnärztetag
10. bis 12. Januar 2019

Dentory
Symposium
12. Januar 2019

48. Deutscher
Fortbildungs-
kongress für
zahnmedizinische
Fachangestellte
11. Januar 2019

2nd Japanese
Symposium
11. und 12. Januar 2019

19. ENDODONTIE
Symposium
11. und 12. Januar 2019
1st Women
Dentists‘
Leadership
Conference
11. und 12. Januar 2019
FOK U S

Fokus

Putztalente entwickeln
Training am Interdentalraum

Für die mechanische Reinigung der Approxi- Zubehör, wie Schutzkappen als Griffverlänge-
malräume stehen verschiedene Hilfsmittel zur rungen oder Travelboxen, sind weitere Plus-
Verfügung. Interdentalbürsten (IDB) können punkte. Einheitliche Farbkodierungen und Be-
den Biofilm auch von konkaven Flächen gut ent- zeichnungen erleichtern die Anwendung.
fernen. Damit sind sie in ihrer Gründlichkeit Weil Interdentalräume nicht genormt sind,
anderen häuslichen Hilfsmitteln überlegen1. ist die individuelle Größenauswahl entschei-
Bei ihrer Auswahl und Anwendung kommt dend. Ist die IDB zu klein, reinigt sie nicht
es aber auf Details an. Richtig ein- optimal. Zu große Bürsten können schaden.
gesetzt und professionell in- Passende erkennt man am leicht spürbaren
struiert sind sie für viele Durchtrittswiderstand, der bei ca. 50 g liegt
das Mittel der Wahl2. und nicht zu unangenehm sein sollte. Ein
Gefühl dafür bekommt man in vitro mit einer

DIE RICHTIGE BÜRSTE Waage und natürlich im Selbstversuch. Über-


haupt ist es eine gute Idee, die „Putzability“ von
Die Auswahl ist groß – Mundhygieneprodukten selbst auszuprobieren
das Design unterscheidet – schließlich ist Zahnmedizin eine praktische
sich oft in wichtigen De- Wissenschaft. Beherrschen die Patienten die
tails. Qualitätsprodukte richtige Anwendung, sind sie in der Lage ihre
erkennt man an großer IDB den Zwischenräumen richtig zuzuordnen
Arbeitslänge (Borsten- und bei Veränderungen auch selbst die Größen
feld- zu Drahtlänge), be- anzupassen. Die Borsten sollen den Approxi-
schichtetem Edelstahldraht, malraum möglichst ausfüllen und dabei etwas
abgerundeten Kanten sowie ergo- unter den Zahnfleischsaum reichen. Viele Pa-
nomischen Griffvarianten und einem kom- tienten benötigen zwei oder drei Größen. Mehr
pletten Größensortiment (ISO 0–8). Sinnvolles sollten es nicht sein, um besonders Erstanwen-

26 Qdent 2018 | 2 [2] | 26–29


FOK U S

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

Abb. 1 IDBs sind vielfältig einsetzbar.


Abb. 2 Mundhygieneinstruktion mit IDB.
Abb. 3 Hygienefähiger Zahnersatz ist wichtig. (© Dr. Daniela Hoedke, Abt. für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin)

der nicht zu überfordern. Bei Implantaten und erschweren. Neben Ästhetik und Funktion ist
für KFO-Apparaturen kommen oft mittlere bis auch Hygienefähigkeit unverzichtbar bei der
größere IDB zum Einsatz (Abb. 1). Hilfreich sind Gestaltung von Zahnersatz (Abb. 3). Eine for-
Demonstrationen am Modell und kurze Videos. cierte Anwendung von IDB ist grundsätzlich
In jedem Fall sind die praktische Überprüfung kontraindiziert.
der Auswahl und Instruktionen unverzichtbar
(Abb. 2). ZAHNSEIDE & CO
Leicht von koronal kommend werden die IDB
zwischen Papillenspitze und Zähnen/Implanta- Bei gesunden Papillen oder sehr engen Inter-
ten in den Interdentalraum geführt. Vorsichtig dentalräumen kann Zahnseide geeigneter sein
und locker vorgeschoben „suchen“ sie sich (Abb. 4)3. Ihre korrekte Verwendung ist jedoch
ihren Weg. Dann wird die Bürste einige Male schwierig, weshalb nicht selten Verletzungen
horizontal vorn und zurückbewegt. Sie kann vorkommen (sog. Flossing Clefts). Dass es kei-
dabei leicht nach mesial und distal ausgelenkt ne ausreichende Evidenz für routinemäßiges
werden (sog. „X-Technik“). Wichtig ist, dass der Fädeln gibt, heißt nicht, dass es wirkungslos ist.
Draht die Zähne nicht berührt. Plaque oder Se- Es ist auch kaum zu übersehen, dass Zahnseide
kret an den Borsten belegen die Putzwirkung. Plaque zutage fördert. Ein Durchschnittsver-
Vor der Benutzung im Molarenbereich ist es brauch von sehr wenigen Zentimetern pro Tag
hilfreich, die IDB über der Fingerspitze leicht spricht aber für weitgehende Abstinenz hier-
zu krümmen ohne sie zu knicken. Beim Üben zulande. Am erfreulichen Kariesrückgang hat
stellt sich schnell heraus, ob kurze oder lange Zahnseide demnach wenig Anteil. Selbst am
Griffe geeigneter sind – abhängig von der Ge- Kontaktpunkt ist ihre kariespräventive Wir-
schicklichkeit und den Vorlieben des Patienten. kung fraglich, da Approximalkaries zumeist
Soft-Varianten können z. B. bei Mundtrocken- unterhalb beginnt. Dennoch hat Zahnseide eine
heit oder besonderer Empfindlichkeit eine gute Berechtigung, wo IDB zu groß für die atrau-
Wahl sein. matische Anwendung sind. Häufig sind das
Anatomische Hindernisse oder ungünstig Frontzähne, bei denen auch Zahnseide in der
gestalteter Zahnersatz können das Handling Lage ist, approximale Flächen befriedigend zu

Qdent 2018 | 2 [2] | 26–29 27


FOK U S

Abb. 4 Abb. 5

Abb. 4 Dental Tape bei gesunden Verhältnissen.


Abb. 5 Gel wird am besten mit IDB appliziert.
Abb. 6 Dental Picks sind auch unterwegs sehr
Abb. 6
praktisch.

reinigen. Epidemiologische Daten zeigen, dass eigene Systematik, damit keine Zwischenräu-
junge Erwachsene, die Interdentalreinigung me vergessen werden.
praktizieren, nur halb so viele kariöse Flächen Anfänglich oder bei sporadischer Interden-
und auch signifikant weniger Zahnfleischbluten talpflege kann es zu Zahnfleischbluten kom-
aufweisen4. men. Es schafft Vertrauen, Patienten schon
beim ersten Training zu erklären, dass dies eine

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER Entzündungsreaktion ist, die bei regelmäßiger


Anwendung nach einigen Tagen abklingt. Ein gut
Da Plaque innerhalb von 24 Stunden reift, soll- sichtbarer Erfolg, der motivierend wirkt. Wenig
ten Approximalräume täglich gereinigt wer- hilfreich wäre es, wenn der Patient die IDB für
den – wegen der abrasiven Putzkörper ohne die Ursache hält. Auch um dies auszuschließen,
Zahnpasta. Möglich ist auch das Einbringen sind zeitnahe Recalltermine wichtig (nach ca.
antibakterieller oder fluoridhaltiger Gele per zwei Wochen). Sie sind eine gute Gelegenheit zur
IDB zum Abschluss der Mundhygiene. (Abb. 5) Remotivation und für Korrekturen an der Tech-
Als Zeitpunkt sinnvoll, aber kein Dogma, ist nik. Zudem sollte man dann (auch später) erneut
die abendliche Interdentalreinigung vor dem prüfen, ob die Größen noch passen. So können
Zähneputzen, weil Geduld und Motivation zu nachlassende Schwellungen größere IDB er-
Beginn oft höher sind. Außerdem können sau- fordern. Am Umgang der Patienten mit ihren
bere Oberflächen besser von den Zahnpasta- Bürstchen und vielleicht schon an Belagfreiheit
wirkstoffen erreicht werden. Wichtig ist eine lässt sich die Compliance gut abschätzen.

28 Qdent 2018 | 2 [2] | 26–29


FOK U S

DENTAL PICKS ALS ALTERNATIVE FAUSTREGELN ZUR AUSWAHL DER HILFSMITTEL

IDB-Skeptikern kann man alternativ Den- • Maximal 2–3 verschiedene Hilfsmittel empfehlen.
tal Picks empfehlen. Ursprünglich für die • Hilfsmittel müssen zum Patienten passen
Reinigung unterwegs gedacht sind sie eine (Befund, Geschicklichkeit, Motivation etc.).
Weiterentwicklung von Zahnhölzchen. Mit ih- • Je größer der Interdentalraum, desto größer sollte
ren silikonbeschichteten Reinigungsflächen das Hilfsmittel sein.
werden sie als komfortabler empfunden, wie • Art, Größe und Anwendung regelmäßig überprüfen.
Studien und praktische Erfahrungen zeigen
(Abb. 6)5,6 . Lange konische Formen reduzie-
ren zudem die Anzahl erforderlicher Größen
und somit die Komplexität. Dental Picks errei-
chen zwar nicht die gleiche Effizienz wie IDB,
können dank einfacher Anwendung aber auch
zurückhaltende Patienten von der Interdental-
reinigung überzeugen. Die richtige Auswahl
der Hilfsmittel bedeutet schließlich auch, dass
sie zum Anwender passen müssen, damit sie LITERATUR
fester Bestandteil der Zahnputzroutine wer- 1. Sälzer S, Slot DE, Van der Weijden FA, Dörfer CE. Efficacy of inter-den-
den und bleiben. tal mechanical plaque control in managing gingivitis – a meta-review. J Clin
Periodontol 2015;42 (Suppl 16):92–105.
2. Leitfaden für die wirksame Prävention von Parodontalerkrankungen, 11. Europäischer
FAZIT Workshop für Parodontologie, EFP, 2016. www.prevention.efp.org. Letzter Zugriff:
23.04.2018.
Für eine optimale häusliche Plaquekontrolle 3. Graziani F Karapetsa D, Alonso B, Herrera D. Nonsurgical and surgical treatment of perio-
dontitis: how many options for one disease? Periodontology 2000 2017;75:152–188.
ist die Reinigung der Interdentalräume unver-
4. Jordan AR. DMS V im Fokus: Entwicklung der häuslichen Mundhygiene. Was bei Patienten
zichtbar. Ziel ist die Beseitigung oder wenigs-
funktioniert. ZM 2017;7:774–776.
tens die weitgehende Zerstörung des Biofilms. 5. Abouassi T, Wölber JP, Holst K, Stampf S, Doerfer CE, Hellwig E,
Mechanische Hilfsmittel sind dafür die erste Ratka-Krüger P. Clinical efficacy and patients‘ accep-
tance of a rubber interdental bristle. A rando-
Wahl. Erfolgsentscheidend sind eine patien-
mized controlled trial. Clin Oral Investig
tenzentrierte Auswahl, die sich an Fähigkei- 2014;18:1873–1880.
ten und Bedürfnissen orientiert, sowie eine 6. Graziani F, Palazzolo A,

professionelle Motivation und Instruktion. So Gennai S et al. Interdental


plaque reduction after
entwickeln sich auch Einsteiger und Skeptiker
use of different devices in
unter den Patienten zu Putztalenten. young subjects with intact
papilla: A randomized clini-
RALF SELTMANN
cal trial. Int J Dent Hygiene
2017;2:1–8. Dr. med. dent.
Manager Clinical Affairs, TePe D-A-CH GmbH, Hamburg
E-Mail: ralf.seltmann@tepe.com

Qdent 2018 | 2 [2] | 26–29 29


Prognostizierter parodontaler Jüngere Erwachsene

Behandlungsbedarf durch demografischen Wandel* haben durchschnittlich


2,7 parodontal
100 Jahre 100 Jahre erkrankte Zähne.

90 Jahre 90 Jahre
Bei jüngeren Senioren
80 Jahre 80 Jahre
sind 3,1 Zähne
70 Jahre 70 Jahre betroffen.*
60 Jahre 60 Jahre
50 Jahre 50 Jahre
40 Jahre 40 Jahre
30 Jahre 30 Jahre
20 Jahre 20 Jahre
10 Jahre 2015 10 Jahre 2030
0 Jahre 0 Jahre
in Tausend 600 400 0 400 600 in Tausend 600 400 0 400 600

Parodontitis*
% € Ausgaben
für zahnärztliche Behandlungen

im internationalen Vergleich STATISTIK 2016**

moderate schwere PARODONTO LOGIE konservierende und


Parodontitis Parodontitis chirurgische Behandlung
7.729 Mio. EUR
Deutschland 48 % 10 % 21,9 % Zahnersatz
Kanada 52 % 21 % 2.890 Mio. EUR

Frankreich 13 % 10 % Kieferorthopädie
1.125 Mio. EUR
8,5 %
Italien 36 % 12 %
58,6 % Individualprophylaxe
Japan 23 % 4% 513 Mio. EUR
3,9 %

Großbritannien 62 % 13 % Mit den Primär- 3,5 % Parodontalbehandlung


und Ersatzkassen 461 Mio. EUR
über die Kassen- 3,6 %
CPI-Fallklassifikation, Parodontitisverbreitung bei jünge- zahnärztlichen sonstiges (Kieferbruch etc.)
ren Erwachsenen (35–44 Jahre) Vereinigungen 475 Mio. EUR
abgerechnet.

Ja, ICH KANN RÜCKGANG DER keine/milde Parodontitis

SELBST VIEL FÜR PARODONTALERKRANKUNGEN* moderate Parodontitis


MEINE EIGENE schwere Parodontitis
MUNDGESUNDHEIT
TUN!

86,0 % der Kinder

85,5 % der jüngeren Erwachsenen


CDC/AAP-Fallklassifikation

75,6 % der jüngeren Senioren


29,0 %

53,6 %

17,4 %

48,4 %

43,4 %

47,9 %

44,1 %

35,3 %

44,8 %

19,8 %
8,2 %

8,0 %

70,3 % der älteren Senioren

DMS IV (2005) DMS V (2014) DMS IV (2005) DMS V (2014)


... STIMMEN
jüngere Erwachsene (35-44 Jahre) jüngere Senioren (65-74 Jahre)
DIESER AUSSAGE ZU.*
30 Qdent 2018 | 2 [2] | 30 * Quelle: DMS V (Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie)
** Quelle: KZBV-Jahrbuch 2017 (Region: Deutschland)
Facts ZUM SAMMELN 04
MAXIMILIAN DOBBERTIN
PARODONTO-
LOGIE
8. Fachsemester
Johann Wolfgang Goethe-
Universität Frankfurt a. M. INDIZES DER PARODONTALEN DIAGNOSTIK 1,2,3
E-Mail: maximiliandobbertin
@hotmail.de
LITERATUR
INDEX ANWENDUNG UND AUSSAGEKRAFT PRAXIS / KLINIK / STUDIEN
1. Eickholz P. Parodonto-
PCR: Plaque-Control-Record nach O‘Leary et al. 1972 Bewertung in %; Beurteilung der An- bzw. Abwesenheit von angefärbter Plaque an sechs Stellen pro Zahn geeignet für alle Einsatzgebiete logie von A bis Z. Berlin:

API: Approximalraum-Plaqueindex nach Lange 1986 Summe der positiven Messstellen × 100 Lokalisation der Messstellen: geeignet für alle Einsatzgebiete Quintessenz, 2012:41–65.
Gesamtzahl der vorhandenen Messstellen • 1. & 3. Quadrant oral 2. Wolf H, Rateitschak K.
• 2. & 4. Quadrant bukkal
Parodontologie, Farbat-
PI: Plaqueindex nach Silness & Löe 1964 Grad 0 = keine Plaque epidemiologische Studien lanten der Zahnmedizin.

Plaqueindizes
Grad 1 = nicht sichtbarer Belag, der an der Sondenspitze haftet
Grad 2 = sichtbarer Belag am Gingivarand Band 1. Stuttgart: Georg

Stand: September 2017


Grad 3 = dicke Beläge, auch interdental; Plaquebildung am Gingivarand mit Spiegel und Sonde ohne Anfärben sichtbar Thieme, 2011:67–73.

BOP: Blutung nach Sondierung („bleeding on probing“) Blutung zehn Sekunden nach Sondierung der parodontalen Taschen an sechs verschiedenen Stellen pro Zahn geeignet für alle Einsatzgebiete 3. Weber T. Memorix Zahn-
nach Ainamo & Bay 1975 medizin. Stuttgart: Georg

GBI: Gingival-Bleeding-Index nach Ainamo & Bay 1975 Schwellenwert zur fortschreitenden Parodontitis bei etwa 25 % Thieme, 2011:370–374.

PBI: Papillenblutungsindex nach Saxer & Summe der Zähne mit Papillenblutung × 100 Lokalisation der Messstellen: geeignet für alle Einsatzgebiete
Mühlemann 1975 Gesamtzahl der Zähne oder Stellen • 1.& 3. Quadrant bukkal
• 2. & 4. Quadrant: oral
Grad 1 = einzelner Blutpunkt
Grad 2 = Blutlinie oder mehrere Blutpunkte
Grad 3 = interdentales Dreieck füllt sich mit Blut

Gingivitisindizes
Grad 4 = profuse Blutung, sofort nach Sondierung

GI: Gingivalindex nach Silness & Löe 1963 Grad 0 = keine Entzündung epidemiologische Studien
Grad 1 = leichte Rötung, leichtes Ödem, keine Blutung
Grad 2 = Rötung, Ödem, Bluten bei Sondierung und auf Druck
Grad 3 = starke Rötung und Ödem, Ulzerationen, Spontanblutungen

PSI: Parodontaler Screening-Index Code 0 = ST an allen Messstellen eines Sextanten < 3 mm, kein Zahnstein, keine Blutung (keine Therapie) geeignet für alle Einsatzgebiete
Code 1 = ST < 3,5 mm, kein Zahnstein/defekte Restaurationsränder; Blutung nach Sondieren (Mundhygienetraining)
PSR: Periodontal Screening and Recording Code 2 = ST < 3,5 mm, Zahnstein und/oder defekte Restaurationsränder (MHT, PZR, ggf. Korrektur von Restaurationsrändern)
nach ADA/AAP 1992 Code 3 = ST 3,5–5,5 mm (weiterführende parodontale Diagnostik, ST, PAL-V, Furkationen, Lockerung)
Code 4 = ST > 5,5 mm (weiterführende parodontale Diagnostik, ST, PAL-V, Furkationen, Lockerung)
• Erfassen des Schweregrads einer PA-Erkrankung und des Behandlungsbedarfs
• Einteilung des Gebisses in Sextanten
• Sondierung an bis zu sechs Stellen pro Zahn
• Notierung des höchsten Werts pro Sextant

PDI: Periodontal Disease Index Grad 0 = Entzündungsfreiheit, keine Veränderung der Gingiva epidemiologische Studien
nach Ramfjord 1959 Grad 1 = leichte bis mäßige Gingivitis an einzeln Stellen der den Zahn umschließenden Ginigiva
Grad 2 = leichte bis mäßige Gingivitis zirkulär um den Zahn
Grad 3 = schwere Gingivitis, starke Rötung, Blutung, Ulzeration
Grad 4 = Attachmentverlust bis 3,0 mm, gemessen von der Schmelz-Zement-Grenze
Grad 5 = Attachmentverlust 3,0–6,0 mm

Parodontalindizes
Grad 6 = Attachmentverlust über 6,0 mm
• sechs ausgewählte Zähne für das gesamte Gebiss repräsentativ
• Entscheidung zum Behandlungsbedarf vergleichbar mit PSI

CPITN: Community Periodontal Index of • Untersuchung von zehn repräsentativen Indexzähnen (bei Personen unter 20 Jahren sechs Indexzähne) epidemiologische Studien
Treatment Needs nach WHO 1978 • Schwellenwert zur fortschreitenden Parodontitis bei etwa 25 %

SBI: Modifizierter Sulkusblutungsindex Summe der Zähne mit Sulkusblutung × 100 Lokalisation der Messstellen entgegengesetzt zum API: geeignet für alle Einsatzgebiete
Gesamtzahl der Zähne oder Stellen • 1. & 3. Quadrant: bukkal
• 2. & 4. Quadrant: oral

Qdent 2018 | 2 [2]


MHT = Mundhygienetraining; PZR = professionelle Zahnreinigung; ST = Sondierungstiefe; PAL-V = Attachmentverlust
U N I-PORT R ÄT

UNI-
PORTRÄT

Lernen und leisten


in Bonn
Zahnmedizin und der Einfluss von Fruchtgummi

Bonn ist eine großartige Studentenstadt für Studenten – spätestens im HARIBO Store läuft
alle, die sich mit dem Charme der „alten“ man sich über den Weg. Die Stadt hat ein tolles
Bundeshauptstadt anfreunden können und Flair und befreit ein ums andere Mal aus dem
sich nicht nach der großen, neuen Hauptstadt „Zahni-Stress“.
sehnen. Man trifft dort auf viele gut gelaunte

32 Qdent 2018 | 2 [2] | 32–34


U N I-PORT R ÄT

DAS STUDIUM – PRAXISNAH UND INTEGRATIV Zwar hat sich die Situation in den letzten Jahren
enorm beruhigt, dass es nur wenige Studieren-
Die Zulassung zum Zahnmedizinstudium in der de betrifft, aber es ist natürlich nicht absehbar,
Tasche, sich nach dem so großartigen Abitur wie sich die Lage zukünftig entwickeln wird.
noch für unbezwingbar haltend, fühlte ich mich Doch zu den positiven Punkten: Die Bon-
als frisch gebackener Student vor der Zahnkli- ner Lehre unterscheidet sich grundlegend von
© Tabea Winter nik im Zentrum Bonns zwischen den ganzen denen der meisten anderen deutschen Univer-
anderen Erstis auf einmal richtig verloren. sitäten. Sie setzt auf praxisnahe integrierte
Nach dem ersten Schock folgte eine tolle Be- klinische Kurse ohne Trennung von konser-
grüßungswoche. An den Beginn des Studiums vierender und prothetischer Behandlung. Das
erinnere ich mich im Nachhinein gerne zurück, bietet den Vorteil von realitätsnahem Lernen

BONN war er gefühlt doch erst gestern. Die Vorklinik, in Bezug auf spätere Praxisbehandlungen. Die
aufgebaut wie an den meisten anderen Unis, nötigen Abläufe des Praxisalltags, die sonst für
IN ZAHLEN verging schnell und war nervenaufreibend. Die den Studierenden verborgen im Hintergrund
eine oder andere Tüte bunter Gummibärchen ablaufen, werden früh verinnerlicht. Die kom-
Einwohner: 327.919 musste ihre Dienste leisten, um das Stresslevel plette Behandlungsplanung inklusive chirur-
Alter: Ø 41,8 Jahre nach unten zu pegeln. Alles in allem genießt gischer und konservierender Vorbehandlung
Studierende: 38.584 man aber in Bonn eine tolle Zeit, bevor es dann sowie definitiver prothetischer Versorgung

Zahnarztpraxen: an die klinischen Kurse geht. geschieht mit und durch den Studenten. Die
245 Zu Beginn der klinischen Kurse direkt ein parallele Kommunikation mit Krankenkassen,
Wohnungen: kleiner Wermutstropfen: Leider gibt es nicht Laboren und vor allem den Patienten ist nur ein
171.720 genug Plätze für alle Studenten, sodass gelost Beispiel, wie sehr die Bonner Zahnis von die-
Höchstes Gebäude: wird, wer im kommenden Semester einen Platz sem Lehransatz profitieren. Allerdings bringt
Post Tower (163 m)
für den Phantomkurs der Zahnerhaltung be- die Organisation rund um die eigentliche Be-
kommt, und wer ein Semester warten muss. handlung einen großen Mehraufwand mit sich,
Quellen:
Statistikstelle der Bundes-
stadt Bonn, 2017 und IT.NRW
(Landesbetrieb Information
und Technik Nordrhein-West-
falen), 2017

Abb. 1

Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4

Abb. 5

Abb. 1 Die denkmalgeschützte Zahnklinik


im Zentrum Bonns.
Abb. 2 Das Bonner Rheinufer.
Abb. 3 Die klinischen Behandlungskojen.
Abb. 4 Die Rheinauen.
Abb. 5 Das Festival „Rhein in Flammen“.

Qdent 2018 | 2 [2] | 32–34 33


U N I-PORT R ÄT

Abb. 7 Abb. 8

Abb. 6 Die Kirschblüte in der


Altstadt. den die Studieren- im Hofgarten oder am „Popp“-Schloss (Pop-
Abb. 6
Abb. 7 Das Beethoven-Denkmal
in der Innenstadt. den zusätzlich be- pelsdorfer Schloss), um die Sonnenstrahlen zu
Abb. 8 Die Phantomkursräume wältigen müssen. genießen, noch einmal die letzten Themen für
der Zahnerhaltung.
Zur Not hilft auch Klausuren zu lernen oder sich mit einer Run-
hier wieder ein Tüt- de Flunkyball auf die berühmten Medimeister-
chen Gummibärchen. schaften vorzubereiten. Die vielen Konzerte in
Alles in allem bietet die Uni den Rheinauen, z. B. das mehrtägige Festival
Bonn ein gut ausgestattetes, hartes „Rhein in Flammen“, bieten den Musikfans un-
und faires Studium mit sehr guter Lehre. Be- ter euch einige Möglichkeiten auf ihre Kosten
sonders den klinischen Abschnitt kann ich per- zu kommen. Die Stadt hat unzählige kulturelle
sönlich jedem nur weiterempfehlen. Höhepunkte, um die Seele baumeln zu lassen
oder sich für andere Themen neben dem Stu-

DAS LEBEN IN DER STADT DER dium zu begeistern. Anlaufstellen hierfür sind

GUMMIBÄRCHEN beispielsweise die Innenstadt, die Museen an


der Museumsmeile und der alte Bundestag
Zu Beginn des Studiums war ich verwundert, bzw. das ganze Bundesviertel. Der Einfluss
wie schwierig der Wohnungsmarkt ist, was sich der alten Bundeshauptstadt ist generell in ganz
leider bis heute nicht nennenswert verbessert Bonn nicht zu übersehen.
hat und einige Studenten am Anfang noch or-
dentlich verzweifeln lässt. Hat man dann FAZIT
aber erfolgreich seine Bleibe er-
gattert, stellt sich Bonn mit all Bonn mit all seinen schönen Facetten und Mög-
seinen Freizeitmöglichkeiten lichkeiten ist ein wunderbarer Ort zum Studie-
als sehr lebenswert dar, wenn ren, auch wenn keine riesige Weltstadt erwar-
ANDREAS NIESTROJ auch der Zahni diese meist nur tet werden darf. Nicht umsonst trägt Bonn den
am Wochenende wahrnimmt. heimlichen Titel „Bundeshauptdorf“. Das Zahn-
10. Fachsemester
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Innerhalb der Stadt ist alles medizinstudium ist durch die hervorragende
E-Mail: ANiestroj@uni-bonn.de
problemlos mit dem Fahrrad Lehre und das sehr gute Miteinander unter den
zu erreichen. In der Altstadt Studierenden und Lehrenden sehr zu empfehlen.
direkt gegenüber der Zahnklinik
Abbildungen:
begeistert jährlich im April die Kirsch- Abb. 1: Universitätsklinikum Bonn
Abb. 2 & 3, 5, 7 & 8: Andreas Niestroj
blüte Einwohner und Besucher. Im Sommer
Abb. 4: Simon Meiswinkel
treffen sich die Studenten entweder am Rhein, Abb. 6: Andrea Lorenz

34 Qdent 2018 | 2 [2] | 32–34


R ATGEBER

Rechtsschutzversicherung
für Zahnärzte
Eine sinnvolle Absicherung Ratgeber
VERSICHERUNGEN
Der Vermieter fordert eine ungerechtfertigte gegnerischer Ansprüche initiiert wird.
Mieterhöhung? Die Krankenkasse wirft eine Durch eine veränderte und teilweise
unwirtschaftliche Verordnungsweise vor? Der von „Dr. Google“ stimulierte Denkweise sind
Führerschein steht in Gefahr eingezogen zu heutzutage Klagen von Patienten gegen Medi-
werden? Streitigkeiten mit Handwerkern im ziner kein Einzelfall mehr. Für eine eventuelle
Zuge eines Praxisausbaus können nicht ge- Rufschädigung und deren existenzbedrohende
klärt werden? Im Laufe des (Berufs-)Lebens Risiken ist es meist nicht von Belang, ob der
entstehen viele Situationen, in denen grund- Vorwurf tatsächlich berechtigt ist.
sätzlich zu überlegen ist, einen guten Anwalt
zu engagieren. Recht haben und Recht bekom- AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
men ist mittlerweile leider auch in Deutsch-
land immer mehr eine Frage des finanziellen In der Regel bieten Versicherer kombinierbare
Backgrounds. Module an, um die Rechtsschutzversicherung
den individuellen Risiken einer Zahnarztpraxis
Die ökonomischen Risiken eines Rechtsstreits anzupassen. Durch die auf den Kunden persön-
hängen elementar von dessen Länge und der lich zugeschnittene Ausgestaltung lassen sich
Höhe des Streitwerts ab (Tab. 1). Da ersteres zudem unnötige Kosten vermeiden. Die Grund-
unkalkulierbar ist, empfehlen wir jedem Zahn- bausteine eines Rechtsversicherungsschutzes
arzt den Besitz einer Rechtsschutzversiche- unterteilen sich grob in:
rung. Sie sorgt in der richtigen Ausgestaltung • Praxisrechtsschutz,
mindestens für Chancengleichheit. Es spielt kei- • Arbeitgeberrechtsschutz,
ne Rolle, ob der Rechtsstreit aktiv zur Durchset- • Verkehrsrechtsschutz und
zung der eigenen Rechte oder passiv zur Abwehr • Immobilienrechtsschutz.

Tab. 1 Durchschnittliche Prozesskosten in Deutschland. Sie errechnen sich aus den Gebühren für das Gericht und denen
des eigenen sowie des gegnerischen Anwalts. Diese werden laut Gerichtskostengesetz (GKG) und Rechtsanwaltsvergütungs-
gesetz (RVG) erhoben. Nebenkosten für Sachverständige oder Zeugen sind darin noch nicht enthalten.

Streitwert I. Instanz I. + II. Instanz I. + II. + III. Instanz


[EUR] [EUR] [EUR] [EUR]

100,– 420,– 907,– 1.537,–

2.500,– 1.567,– 3.386,– 5.792,–

5.000,– 2.288,– 4.939,– 8.457,–

10.000,– 4.090,– 8.820,– 15.119,–

100.000,– 12.068,– 26.236,– 45.006,–

1.000.000,– 44.097,– 96.896,– 166.248,–

Übersichtlicher Prozesskostenrechner: www.anwaltverein.de/de/service/prozesskostenrechner

Qdent 2018 | 2 [2] | 35–37 35


R ATGEBER

Abb. 1 FALLENDE SELBSTBETEILIGUNG SINNVOLLE


Die Selbstbeteiligung
SELBSTBETEILIGUNGEN
fällt bei einigen Versiche-
rungsmodellen mit jedem 500 € 1
schadensfreien Jahr. Zur Optimierung des Preis-Leis-
tungs-Verhältnisses empfehlen
400 € 2 wir neben der Modulkombination
in der Regel Tarife mit einer Selbst-
300 € 3 beteiligung. Die damit verbunde-
nen Beitragsreduzierungen bedeu-
ten meist dauerhaft eine deutliche
200 € 4
Ersparnis. Die Selbstbeteiligungs-
sätze variieren je nach Versicherer
100 € 5 zwischen 100 und 1.000 Euro, wobei

HÖHE DER SCHADENSFREIE


hohe Selbstbeteiligungen eher sel-
SELBSTBETEILIGUNG JAHRE ten gewählt werden. Eine generelle
Empfehlung für die optimale Höhe
ist wegen der unterschiedlichen
Gerade bei medizinischen Berufen sollten zu- persönlichen Wünsche aber nicht möglich. Bei
dem diese Einschlüsse und Zusatzbausteine der Auswahl einer Versicherung sollte zudem
versichert sein: auf die Behandlung von Rechtsangelegenheiten
• Strafrechtsschutz, geachtet werden, die mit einem Erstbesuch beim
• Schadensersatzrechtsschutz sowie Anwalt erledigt sind. Einige Anbieter verzichten
• Disziplinar- und Standesrechtsschutz. in diesem Falle auf die Selbstbeteiligung. Etli-
che Versicherer bieten auch erfolgsabhängige
Ein guter Anbieter versichert auch die Tätig- Selbstbeteiligungen an. Im Modell der fallenden
keiten in externen Praxen mit (z. B. als Ver- Selbstbeteiligung reduziert sich der Kostenbei-
tretung für einen Kollegen) und hat dies do- trag mit jedem schadensfreien Jahr (Abb. 1).
kumentiert.
Neben dem gewerblichen Bereich sollte FAZIT
eine Rechtsschutzversicherung auch die priva-
ten Risiken abdecken, die nicht minder kosten- Eine Rechtsschutzversicherung sollte heut-
intensiv sein können. Als Mindestschutz sollten zutage in jedes gute Versicherungspaket einer
diese Komponenten versichert sein: Zahnarztpraxis gehören. Sie sichert in der rich-
• Privatrechtsschutz, tigen Ausgestaltung eine angemessene recht-
• Berufsrechtsschutz, liche Vertretung und die Wahrung der eigenen
• Verkehrsrechtsschutz sowie Interessen. Zudem schont sie die Liquidität
• Wohn- und Grundstücksrechtsschutz. und schützt in Extremfällen die Existenz einer
Praxis. Um einem bösen Erwachen im Scha-
Bei weiteren vorhandenen Risiken kann die densfalle vorzubeugen, empfehlen wir die Be-
Grundversicherung mit zusätzlichen Bestand- ratung durch einen Spezialisten. So finden auch
teilen, wie z. B. einem Vermieterrechtsschutz Wartezeiten, anrechenbare Vorversicherungen,
oder einem Versicherungsvertragsrechts- möglicher Versicherungsschutz vor Vertrags-
schutz, kombiniert werden. beginn und andere Auswahlparameter genü-
gend Berücksichtigung.

36 Qdent 2018 | 2 [2] | 35–37


R ATGEBER

BEISPIELE FÜR VERSICHERUNGSFÄLLE*

SCHADENSERSATZRECHTSSCHUTZ
!
• Falsche Diagnose:
Bei der Erstbehandlung einer seltenen Krankheit stellt ein Zahnarzt zunächst eine falsche Diagnose. Durch die daraus
resultierende Behandlung soll der Krankheitsverlauf erheblich verschlechtert worden sein. Der Patient zeigt den Zahnarzt
wegen fahrlässiger Körperverletzung an. Dem eingeleiteten Strafverfahren schließt sich der Patient als Nebenkläger an.
Im Berufungsverfahren wird festgestellt, dass den Zahnarzt keine Schuld trifft. Kostenrisiko: 12.000,– EUR

PRAXISRECHTSSCHUTZ

• Vertragsstreitigkeiten:
Ein Zahnarzt hat für seine Praxis ein neues Untersuchungsgerät gekauft, das nicht den vereinbarten Anforderungen ent-
spricht. Der Lieferant behauptet, das Gerät sei unsachgemäß bedient und dadurch beschädigt worden. Der Zahnarzt setzt
seine Ansprüche vor Gericht durch. Kostenrisiko: 15.000,– EUR

STRAFRECHTSSCHUTZ

• Steuerhinterziehung:
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung. Mithilfe einer Firmenstellungnahme kann
der Vorwurf entkräftet werden. Kostenrisiko: 2.500,– Euro

* alle Beispiele und Zahlen: ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG, Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG,


AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG

VOLKER HEYNE

Versicherungsmakler und
Inhaber von avantgarde
Versicherungsmakler, Berlin
E-Mail: kontakt@avantgarde-
versicherungsmakler.de

Qdent 2018 | 2 [2] | 35–37 37


R ATGEBER

Warum ausgerechnet
zu mir?
Ratgeber Positionierung und Markenbildung

PRAXISMARKETING
Keine Frage, Zahnarztpraxen gibt kommen und sich nicht an einen Mitbewerber
es heute fast wie Sand am Meer und wenden? Einfach Geld in Werbung zu stecken
der Wettbewerb um attraktive Patienten und Plakatflächen oder eine gute Online-Posi-
nimmt stetig zu. So ungern es Mediziner hö- tionierung zu kaufen, mag ansatzweise helfen.
ren mögen: Fachkompetenz und Qualität sind Unternehmerisch ist es für Zahnarztpraxen je-
oft nicht mehr ausreichend, um Patienten zu doch sinnvoller, eine eigene Marke aufzubauen:
erreichen und zu binden. Die Praxis mit ei- eine unverwechselbare und individuelle Pra-
nem unverwechselbaren Profil am Standort xismarke, die sich von der Konkurrenz abhebt
zu etablieren und eine ganz bestimmte Pa- und langfristig zur Identifikation von Patienten
tientenklientel an sich zu binden, kann zum und Mitarbeitern beiträgt.
entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

DER WEG ZUR MARKE


Auch wenn Millionen Patienten jeden Monat
zum Zahnarzt gehen: Insbesondere in größeren Idealerweise ist Markenbildung ein Prozess,
Städten nimmt die Zahnarztdichte und damit der zu Beginn der Arbeit am Praxismarketing
die Konkurrenz um Patienten laufend zu. Der erfolgen sollte. Die Positionierung ist dabei
Patient hat die Qual der Wahl. Wie schafft man der erste Schritt. Überlegt werden muss, was
es also, dass Patienten in die eigene Praxis die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale und
Besonderheiten der Praxis sein sollen (Abb. 1).
DIFFERENZIERUNGSMERKMALE PRAXISPOSITIONIERUNG Ausgangsbasis dafür sind die persönlichen Wün-
sche, Stärken und Ziele des Praxisinhabers.
Grundsätzlich sollte seine Persönlichkeit zum
Persönlichkeit & angestrebten Praxisprofil passen. Patienten
Engagement
bemerken Unstimmigkeiten und werden einer
Spezialisierung Praxis nur dann langfristig treu bleiben, wenn
Soft Skills & Behandlungs-
schwerpunkte das Konzept auch mit voller Überzeugung gelebt
wird. Also:
(Medizin-) WO KANN ICH Erfahrungen &
Technik ANSETZEN? Kompetenzen • Welche Behandlungsvarianten machen
besonders Spaß und lohnen sich auch
Innenausstattung Behandlungs-
& Design ansatz finanziell?
Abb. 1 • Sind besondere Kompetenzen vorhanden
Die Positionierung
Service oder ist man vielleicht besonders online-
entscheidet, auf welche
Patienten das Marketing bzw. technikaffin und möchte das in der
zugeschnitten wird. eigenen Praxis ausleben?

38 Qdent 2018 | 2 [2] | 38–40


R ATGEBER

Stehen die Praxisziele fest, sollte man sehen, dem Fokus auf ästhetische Zahnmedizin.
mit welcher Zielgruppe diese am ehesten um- Die Erfahrung zeigt übrigens, dass es
setzbar sind, und wie diese Klientel gezielt oft nicht der eine, sondern die
angesprochen werden kann. Eine Möglichkeit Summe mehrerer Aspekte
sind fachliche Spezialisierungen. Eine Praxis, ist, die zu einer positiven
die entweder auf bestimmte Patientengruppen Patientenwahrnehmung
zugeschnitten ist, ausgewählte Behandlungs- führ t. Es gilt, aus ver-
methoden anbietet oder auf einen besonderen schiedensten Bereichen
Behandlungsansatz setzt, etabliert sich eher unterschiedliche Diffe-
als unverwechselbare Marke als eine Praxis, r enzier ungsmer k male
die keine markanten Profilierungskriterien zusammenzustellen.
aufweist. Das heißt nicht, dass man nicht alle
zahnmedizinischen Leistungen anbieten kann. DAS PASSENDE
Das eine ist die „Angebotspalette“, das andere ERSCHEINUNGSBILD
die Positionierung, also die besondere Aus- IO)
IXEL
richtung, über welche man wahrgenommen Die konzeptionelle Ausrich- /P
m
tur
rS
werden möchte. tung der Praxis muss im zweiten ine
Ra

Schritt der Markenbildung für die Patien-

DIE PATIENTENBRILLE ten erfahrbar gemacht werden. Das geschieht

AUFSETZEN über die Entwicklung einer Corporate Identi-


ty (CI), auf Deutsch: Unternehmensidentität.
Patienten beurteilen in der Regel nicht nur die Diese sollte überall dort kommuniziert wer-
medizinische Behandlung, sondern auch und den, wo ein Patientenkontakt stattfindet – in
gerade die Leistungen „drumherum“. Gibt es sämtlichen Kommunikationsmedien, in der
beispielsweise besonders lange Öffnungszei- Geschäftsausstattung und aber auch im Ver-
ten, werde ich nett empfangen und wird ge- halten des Teams den Patienten gegenüber.
nerell freundlich mit mir kommuniziert? Ist Entwickelt werden sollten ein passender Pra-
die Praxis besonders ausgestattet, mit mo- xisname, Logo, Farbgebung, Schriften, eine
derner Medizintechnik, WLAN oder Getränke- Praxisphilosophie und vielleicht sogar auch
spendern? Oft sind es gerade diese „kleinen“ sogenannte Claims, die als kurze Satz- oder
Dinge, die das Bild einer Praxis im Kopf des Teilsätze die Gründe zusammenfassen, war-
Patienten prägen und die letztlich seine Pra- um Patienten sich für die betreffende Praxis
xisbeurteilung bestimmen. Sie können auch entscheiden sollten. Die CI ist maßgebend für
für den entscheidenden Motivationsschub das Bild der Praxis in den Köpfen der Men-
sorgen, Arzt und Praxis aktiv weiterzuemp- schen. Entsprechend einheitlich, klar formu-
fehlen. Bei der Auswahl dieser sogenannten liert und nachvollziehbar muss den Patien-
„sekundären Kriterien“ sind Möglichkeiten ten das Praxiskonzept präsentiert werden. Je
und Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. umfassender Gestaltung und Verhalten in den
Natürlich sollte aber darauf geachtet werden, Praxisauftritt übersetzt werden, desto höher
dass damit auch tatsächlich gerade die Klien- fällt der Wiedererkennungswert aus und des-
tel angesprochen wird, auf welche die Ausrich- to eher wird das Profil der Praxis geschärft.
tung der Praxis abzielt: Eine auf die Behand-
lung von Kindern spezialisierte Praxis verlangt
eine andere Ausstattung als eine Praxis mit

Qdent 2018 | 2 [2] | 38–40 39


R ATGEBER

FAZIT Identity wird eine Praxismarke geschaffen, die


individuell, authentisch und mit einem hohen
Markenbildung bietet zahnärztlichen Unter- Wiedererkennungswert ausgestattet ist.
nehmern die Chance, die Praxis nach eigenen
Vorstellungen zu entwickeln und ein Leis-
tungspaket anzubieten, das sowohl den neu-
esten fachlichen Möglichkeiten als auch den
gehobenen Ansprüchen der Patienten gerecht
werden kann. Was tut man gerne, was kann
man gut und welche Angebote und Leistungen
passen zur gewünschten Patientenklientel und
lohnen sich auch finanziell? Wer sich diese Fra-
SUSANNE ROSE
gen beantwortet und unterschiedlichste Diffe-
renzierungsmerkmale kombiniert, wird eine Geschäftsführende
Inhaberin Rose Medical
mehrschichtige und für Patienten gut nach- Marketing, München

vollziehbare Praxispositionierung entwickeln E-Mail: kontakt@rose-


medical-marketing.de
können. Gegossen in eine passende Corporate

AKTUELL.
INFORMATIV.
DENTAL.
2);7

()987',0%2(
PRÄZISE OPTIK, ITALIENISCHES DESIGN,
2,5 BIS 6ͳFACHE VERGRÖSSERUNG

LUPENBRILLEN: DIE NEUE


KOLLEKTION IST DA!

:Ğƚnjƚϯϱй Ʃ͊
ƌĂďĂ
^ƚƵĚĞŶƚĞŶ

Für weitere Informationen melden


Sie sich bitte per E-Mail bei unserer
Produktspezialistin Kerstin Schnitzenbaumer:
k.schnitzenbaumer@ADSystems.de

AMERICAN DENTAL SYSTEMS GMBH


2210

Sie möchten unsere InnovaƟonen kennenlernen? Dann werfen Johann-SebasƟan-Bach-Straße 42 · D-85591 VatersteƩen
Sie einen Blick auf unsere Website www.ADSystems.de. d +49.(0)8106.300.300 · t www.ADSystems.de
R ATGEBER

Alles neu mit der

Datenschutz-
Ratgeber grundverordnung?
Am 25. Mai 2018 ist die neue Da- sind Gesundheitsdaten als besonders schüt-
DATENSCHUTZ
tenschutzgrundverordnung der EU zenswert anzusehen.
(DSGVO) in Kraft getreten. Das be- Dabei ist ein Datenschutzbeauftragter ver-
deutet für Berufsgruppen, die mit sensib- pflichtend einzustellen oder zu ernennen, wenn
len personenbezogenen Daten arbeiten, ein mehr als neun Personen mit der automatisier-
Umdenken sowie Anpassen der Workflows ten Verarbeitung von personenbezogenen Da-
und Sicherheitsstandards. Die DSGVO legt ten beschäftigt sind.
außerdem Wert darauf, dass nur die minimal
notwendigen Daten abgefragt und gespeichert DATENSCHUTZ IN DEN PRAXISRÄUMEN
werden. Auch müssen sie sachlich richtig und
aktuell vorliegen, andernfalls gehören sie ge- Datenschutz beginnt schon beim Gespräch mit
löscht. Besonderes Augenmerk legt die Ver- dem Patienten am Telefon. Dort sollten die Da-
ordnung auf die angemessene Sicherheit der ten zur Authentifizierung stets abgefragt und
Daten. Schließlich soll kein Dritter unbefugt nicht einfach vorausgesetzt oder vorgelesen
Zugang erlangen. werden. So kann eine versehentliche Weiter-
gabe von patientenbezogen Daten an Dritte
Einerseits soll der Datenschutz jedes Bürgers schon am Empfang verhindert werden und
gewährleistet werden, andererseits muss wei- die Integrität der ärztlichen Schweigepflicht
terhin die Datenverarbeitung durch Unterneh- gemäß § 203 StGB gewahrt werden. Alle Com-
men möglich sein: puter und mobilen Endgeräte, die sensible Da-
• Daten dürfen nur rechtmäßig erhoben ten von Patienten verarbeiten oder speichern,
worden sein. sollten vor dem Zugriff durch Patienten oder
• Kunden/Patienten haben ein Recht auf andere Dritte geschützt werden. Patienten-
Transparenz, was den Ursprung der Da- akten dürfen nicht unbeaufsichtigt, für jeder-
ten und die Art ihrer Verarbeitung angeht. mann frei zugänglich in den Praxisräumen lie-
• Schon vor der Datenerhebung muss gen. Alle patientenbezogenen Daten, die unter
deren Zweck feststehen, von dem auch die Datenschutzgesetzgebung fallen, sind als
später nicht abgewichen werden darf. Da- sensibel einzustufen. Das bloße Vorhanden-
ten für Zweck A erheben und für Zweck B sein von mehreren Datenteilen wie Name und
verwenden, schließt sich also aus. Adresse führt zu Assoziationsmöglichkeiten,
in welche die betroffene Person meist nicht
Die Verantwortung für den Datenschutz liegt eingewilligt hat, sodass hier schnell die Da-
beim behandelnden Zahnarzt oder bei dem tenschutzgrundverordnung verletzt werden
zuständigen Datenschutzbeauftragten (Art. 37 kann1.
Abs. 1 DSGVO), denn gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO

42 Qdent 2018 | 2 [2] | 42–44


R ATGEBER

DATENSICHERUNG UND te Einwilligung des Patienten erforderlich.


ABRECHNUNGSPROGRAMME Allerdings ist, solange man den Patienten auf
einem solchen Bild identifizieren könnte, die
Über Datenschutz nachdenken muss man auch ausdrückliche und schriftliche Genehmigung
bei der der täglich durchzuführenden Daten- bereits vor Betätigung des Auslösers einzu-
sicherung des Abrechnungsprogramms und holen. Andernfalls kommt dies einem Verstoß
anderer EDV-Einrichtungen der Praxis. Eine gegen das Recht am eigenen Bild gleich (i. S. v.
Verschlüsselung ist angeraten. Die sicherste § 201a StGB) und kann mit einer erheblichen
Möglichkeit, die auch von der Bundeszahnärz- Geldstrafe geahndet werden.
tekammer empfohlen wird, stellt die absolute Die DSGVO gilt nicht für die Verarbeitung
Trennung mobiler Endgeräte von sensiblen Pa- personenbezogener Daten zum Zwecke der
tienteninformationen am Arbeitsplatz dar. Der Prävention, Aufdeckung und Verfolgung von
Internetzugriff sollte dann von einem anderen Straftaten der zuständigen Behörden. In die-
Gerät vorgenommen werden2. Dies ist aber im sem Fall greift letztlich die ärztliche Schwei-
Zeitalter der digital vernetzten Praxis, in der die gepflicht, von der ärztliches Personal im Rah-
Datenübertragung zwischen den einzelnen Be- men einer Verwicklung oder Bezeugung einer
handlungsräumen zum Alltag gehört, schwierig möglichen Straftat mittels eines richterlichen
umzusetzen. Da digitales Röntgen und die Ver- Urteils jedoch entbunden werden darf.
waltung über ein praxiseigenes Netzwerk lau-
fen, kann dieses Netzwerk natürlich auch von SANKTIONEN
außen für Dritte auffindbar und hackbar sein.
Besonders heikel wird es, wenn die Abrech- Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung
nung an einen externen Dienstleister abgege- gehen auch neue mögliche Sanktionen zu Ver-
ben wird. Dann muss mit diesem eine vertrag- stößen einher. So sind Bußgelder bei Rechts-
liche Datenschutzvereinbarung auf Grundlage verstößen von bis zu 4 % des Jahresum-
der DSGVO getroffen werden, womit ab dem satzes eines Unternehmens oder
Zeitpunkt der Übermittlung der Daten der Be- 20 Mio. Euro gemäß Art. 83
handler von der Überwachung der Einhaltung Abs. 5 DSGVO zulässig4.
des Datenschutzes befreit ist (§ 10 Abs. 6 GOZ;
gilt auch bei der Inanspruchnahme von Fremd-
laboren). Nach der Rechtsprechung des Bun-
desgerichtshofs stellt die Weitergabe der Daten
zum Zweck der Abrechnung ohne Zustimmung
des Patienten einen Verstoß gegen das Ver-
botsgesetz des § 203 StGB dar, weil damit die
ärztliche Schweigepflicht verletzt wird3. Auch
das Bundesdatenschutzgesetz empfiehlt aus
Beweisgründen die vorherige Einholung einer
schriftlichen Einwilligung3.

AUSNAHMEN

Bei der Veröffentlichung von Patientenfällen


ist für intraorale Aufnahmen keine gesonder-

Qdent 2018 | 2 [2] | 42–44 43


R ATGEBER

!

WAS ÄNDERT SICH FÜR ZAHNÄRZTE UND ZAHNMEDIZINISCHES PERSONAL?

Patienten dürfen nur noch mit ihrer schriftlichen Einwilligung zu Recallterminen angeschrieben werden.
• Patienten müssen schriftlich einwilligen, dass ihre Daten an externe Dienstleister wie Labore, Abrechnungsstellen
etc. weitergegeben werden dürfen.

HAT EIN PATIENT UNEINGESCHRÄNKTES VETORECHT, WENN ES UM DIE WEITERGABE SEINER DATEN GEHT?

• Bei einigen strukturellen Vorgängen dürfen patientenbezogene Daten ohne die Genehmigung des Patienten an Dritte
außerhalb der Praxis weitergegeben werden (z. B. Rechnungsdaten an das Finanzamt, die Krankenkasse, die Landes-
zahnärztekammer, einen Gutachter o. ä.).
• Ein Vetorecht besteht nur bei den sensiblen Daten bezüglich der gesundheitlichen Situation (Röntgenbilder, Intraoral-
aufnahmen, Dokumentation, Therapieverläufe).

WIRD DURCH DIE NEUE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG DIE PRA XISVERWALTUNG AUFWENDIGER UND
KOMPLIZIERTER?

• Der Patient muss über die Weitergabe seiner Daten an Dritte aufgeklärt werden (nur zu medizinisch oder verwal-
tungstechnisch notwendigen Zwecken zulässig). Sicherheitsstandards der benutzten Hard- und Software sind zu
prüfen und anzupassen.
• Weitere schriftliche Einwilligungen des Patienten sind nur in besonderen Fällen notwendig.

WAS DARF DER PATIENT OHNE EINWILLIGUNG ZUM DATENSCHUTZ


PER POST ODER E-MAIL ZUGESTELLT BEKOMMEN?
MAXIMILIAN
DOBBERTIN
• Rechnungen, Mahnungen und therapiebezogene Informati-
onen bekommt der Patient nach wie vor regulär.
8. Fachsemester
• Werbung zu Praxisveranstaltungen, Aktionen oder regel-
Johann Wolfgang Goethe-
Universität Frankfurt am Main mäßige Recallanrufe dürfen nur nach vorheriger Einwil-
E-Mail: maximiliandobbertin@ ligung an den Patienten gesendet werden (gilt nicht für
hotmail.de
Terminerinnerungen).

LITERATUR

1. LZK Thüringen (Hrsg.). Patientendokumentation, Schweigepflicht und Datenschutz in der


Zahnarztpraxis. September 2013. https://www.lzkth.de/lzkth2/ressources.nsf/(UNID)/
72AD206FE9ED87BDC125827F002D6917/$file/patientendokumentation_schweigepflicht_
JOHANNES JÄGER
und_datenschutz_in_der_zahnarztpraxis.pdf. Letzter Zugriff: 30.04.2018.
Dipl.-Jur. Univ., Rechtsreferendar 2. BZÄK/KZBV (Hrsg.). Datenschutz- und Datensicherheits-Leitfaden für die Zahnarztpraxis-
Julius-Maximilians-Universität EDV. April 2015. https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/za/datenschutzleitfaden.pdf. Letzter
Würzburg
Zugriff: 30.04.2018.
E-Mail: johannesmjaeger@
3. Lenhard TH, Kazemi R. Datenschutz in der Zahnarztpraxis. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag,
gmail.com
2016:17.
4. DSVGO. 2018. https://dsgvo-gesetz.de/art-83-dsgvo. Letzter Zugriff: 30.04.2018.

44 Qdent 2018 | 2 [2] | 42–44


R ATGEBER

Vergrößernde
Sehhilfen in der
Zahnmedizin Ratgeber
LUPENBRILLE
Gutes Sehen ist die grundlegende Voraus- Lupenbrillen – oder genauer ge-
setzung für die Ausübung qualitativ an- sagt: Fernrohrlupenbrillen, denn sie
spruchsvoller Zahnheilkunde. So werden basieren auf Fernrohroptiken – kommen
an das Sehvermögen von Zahnärzten und zum Einsatz, wenn größere Arbeitsabstände er-
Zahntechnikern hohe Anforderungen bei den zielt werden sollen. Die Vergrößerung derartiger
unterschiedlichsten Tätigkeiten gestellt: sei Systeme ist das Produkt aus Lupenvergrößerung
es bei der klinischen Befunderhebung, der und Fernrohrvergrößerung. Sie bieten den Vor-
Anfertigung von Restaurationen sowie deren teil, dass Vergrößerung und Arbeitsabstand so
Kontrolle vor und nach der Eingliederung. gewählt werden können, dass ergonomisches
Da das menschliche Auge jedoch nur ein be- Arbeiten optimal unterstützt wird. Vergröße-
grenztes Auflösungsvermögen besitzt, lassen rungen im Bereich zwischen 2× bis 8× sind bei
sich viele Tätigkeiten in der Zahnheilkunde der Patientenbehandlung optimal. Die Berück-
ohne eine vergrößernde Sehhilfe kaum be- sichtigung individueller Parameter (z. B. die not-
werkstelligen. wendige Korrektur einer Fehlsichtigkeit) und die
flexiblen Einsatzmöglichkeiten einer Lupenbrille

GRUNDLAGEN machen diese zum Arbeitsmittel der Wahl.


Bei höherem Vergrößerungsbedarf stehen
Die einfachste Möglichkeit zur Erzielung ei- Stereo- und Operationsmikroskope zur Verfü-
ner Vergrößerung besteht darin, den Abstand gung, die auf die Situation in der Zahnheilkun-
zwischen Auge und Objekt zu verringern. So de abgestimmt sind: einfache Justierbarkeit,
erzielt man z. B. eine zweifache Vergröße- ausreichender Freiraum zwischen Mundhöhle
rung durch Halbierung des Abstands. Nicht und Optik sowie optimale Ausleuchtung des
zuletzt aus hygienischen, psychologischen Arbeitsfeldes.
und ergonomischen Gesichtspunkten ist die-
se Annäherung an den Patienten jedoch nicht DIE FERNROHRLUPENBRILLE
praktikabel.
Vergleicht man verschiedene Sehhilfen, so Um effizienter und qualitativ besser zu arbei-
lässt sich feststellen, dass „normale“ Lese- ten sowie Behandlungszeiten zu verkürzen, hat
brillen oder Vorsetz- und Aufstecklupen, die sich der Einsatz von Fernrohrlupenbrillen im
ohne mehrlinsigen Aufbau auskommen, zwar Dentalbereich erfolgreich etabliert.
eine gewisse Vergrößerung bieten, sich der Ar- Abgesehen von der Verbesserung der De-
beitsabstand aber in hohem Maße verringert. tailerkennung bieten sie die Möglichkeit, die
Der Einsatz ist nur begrenzt und/oder nur für Arbeitshaltung positiv zu beeinflussen und so
bestimmte Tätigkeiten möglich. körperlichen Beschwerden entgegenzuwirken.

Qdent 2018 | 2 [2] | 45–47 45


R ATGEBER

Abb. 1
Wichtige Faktoren bei der Auswahl der „richti-
Das Einsteigermodell GTX. gen“ vergrößernden Optik sind somit zunächst
Abb. 2a und b der Arbeitsabstand, die Vergrößerung und das
Die etwas preisintensiveren
Sehfeld. Der Arbeitsabstand bezeichnet dabei
Modelle G 2,5 TTL (a) und
den Abstand zwischen Auge und Arbeitsbe-
K bino TTL (b).
reich. Dieser befindet sich üblicherweise in
Abb. 1
komfortabler Griffweite des Anwenders, etwa
zwischen 300 bis 500 mm. Darauf abgestimmt
ist das Angebot der vergrößernden Sehhilfen.
Hierbei ist in Be- Vergrößerung und Sehfeldgröße, die ein-
tracht zu ziehen, dass ander bedingen, sollten sehr sorgfältig mitein-
bereits eine Vorbeu- ander abgewogen werden. Es ist u. U. sinnvoll,
gung des Oberkörpers auf ein wenig Vergrößerung zu Gunsten eines
in der Größenordnung größeren Sehfeldes zu verzichten. Idealerweise
Abb. 2a
von 20° über einen wird eine vergrößernde Sehhilfe am Arbeits-
Zeitraum von mehr als platz des Anwenders demonstriert. Nur hier
70 % der Arbeitszeit liegen die Verhältnisse vor, die eine sichere
als Ursache für Be- Entscheidung ermöglichen.
Abb. 2b
schwerden im Schul- Ein weiterer bedeutender Punkt für den
ter- und Nackenbereich Seherfolg ist die Beleuchtung des Objekts, vor
verantwortlich gemacht werden allem bei Hohlkörpern. Mit externen Lichtquel-
kann. Im Dentalbereich sind Vorneigun- len ist das Beobachtungsfeld häufig nicht aus-
gen von bis zu 30 % über einen Zeitraum von reichend auszuleuchten. Eine quasi koaxiale
mehr als 85 % der Arbeitszeit keine Seltenheit. Beleuchtung, bei der das Licht sozusagen aus
Infolgedessen liegt die Prävalenz von schmerz- der Beobachtungsrichtung kommt, leuchtet das
haften Schulter- und Nackenbeschwerden bei Sehfeld ideal aus. Das Licht ist somit immer
70 %. Mit dem Einsatz von Fernrohrlupenbrillen an dem Ort, den man mit der Lupenbrille be-
kann eine bequeme, aufrechte Körperpositi- trachtet.
on eingenommen und so den Belastungen im
Schulter- und Nackenbereich entgegengewirkt ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
werden.
Bei der Auswahl vergrößernder Sehhilfen Um dem Anwender Sicherheit im Umgang mit
spielen verschiedene Kriterien eine wichtige der Sehhilfe zu geben und seine Arbeitsweise
Rolle. Die Sehhilfe sollte: darauf einzustellen, ist eine gewisse Übung über
• einen komfortablen Arbeitsabstand er- einen angemessenen Zeitraum notwendig. Mit
möglichen, einer vergrößernden Sehhilfe verändern sich
• die gewohnte Arbeitsweise möglichst die Sehverhältnisse gegenüber dem bisher ge-
wenig beeinträchtigen, wohnten Seheindruck. So ist es immer wieder
• sehr gute optische Abbildungseigenschaf- zu beobachten, wie Erstanwender bei der Auf-
ten besitzen, forderung ein angebotenes Objekt zu ergreifen,
• ein ausreichend großes Sehfeld bieten deutlich zu kurz greifen. Bekannten Objekten
und werden vom Gehirn eine Größe und ein Abstand
• individuell anpassbar sein. zugeordnet. Wenn dieses bekannte Objekt nun
durch eine Optik vergrößert betrachtet wird, in-

46 Qdent 2018 | 2 [2] | 45–47


R ATGEBER

terpretiert unser Gehirn, dass es sich in einem auf Trägergläser, die bei Bedarf mit der er-
näheren Abstand befinden müsse. Neben die- forderlichen Brillenglasstärke ausgestattet
sem Phänomen sind u. a. auch die Gewöhnung werden können, aufgekittet. Mit ihrer 2- oder
an die Begrenzung des Sehfeldes und die da- 2,5-fachen Vergrößerung sind sie bestens für
durch veränderten Bewegungsabläufe nötig. Es den Einsatz im Dentalbereich geeignet, preis-
bedarf einiger Übung, um diese dann in eine an- lich liegen sie unter 800 EUR.
gepasste Auge-Hand-Koordination umzusetzen. Die Fernrohrlupenbrillen G 2,5 TTL oder
K bino TTL (Fa. Carl Zeiss Vision; Abb. 2) besit-

DIE AUSWAHL zen noch ausgefeiltere Anpassmöglichkeiten be-


züglich Sehfeldgrößen, Abbildungsqualität und
Das Produktangebot ist vielfältig: Firmen wie Vergrößerungsangebot. Preislich liegen diese
Carl Zeiss Vision, Orascopitc, ExamVision, Sur- Systeme mit 1.250 bis 2.750 EUR jedoch höher.
gitel und Heine (ohne alle nennen zu können)
bieten international ihre Produkte an, die es FAZIT
erlauben, auf die individuellen Anforderungen
wie Vergrößerung, Sehfeldgröße und Arbeits- Fernrohrlupenbrillen verbessern auf
ANDREAS WITTIG
abstand einzugehen. jeden Fall die Sicht und damit die Pro-
Als Einsteigermodell, z. B. für Studenten zess- und Ergebnisqualität in allen Auf- Augenoptikermeister und
Geschäftsinhaber von Optiker
der Zahnheilkunde, bietet sich die sog. Fern- gabenbereichen. Sie sollten nicht mehr Andreas Wittig e. Kfm., Berlin
rohrlupen-Brille GTX (Fa. Carl Zeiss Vision, aus dem zahnärztlichen Alltag wegzu- E-Mail: brille@optiker-wittig.de

Aalen; Abb. 1) an. Ihre optischen Systeme sind denken sein.

EINSATZGEBIETE VON FERNROHRLUPENBRILLEN

• Endodontie
optimaler Einblick in die Wurzelkanäle, besonders in Kombination mit Beleuchtung
!
empfohlene Vergrößerung: 3,5×–4×
• Zahnerhaltung
Anfertigung qualitativ hochwertiger Füllungen
empfohlene Vergrößerung: 2,5×–3,5×
• Zahntechnik
Arbeiten mit Modellier- und Fügetechniken in Kombination mit miniaturisierten Konstruktionselementen
empfohlene Vergrößerung: 4×–6×
• Qualitätskontrolle
visuelle Überprüfung von Präparations- und Abformdetails u. a. auf Risse und Defekte
empfohlene Vergrößerung: 2,5×–3,5×
• Dentalhygiene
empfohlene Vergrößerung: 2,5×–3,5×
• Implantologie
empfohlene Vergrößerung: 2,5×–3,5×

Qdent 2018 | 2 [2] | 45–47 47


ZAHN
MEDIZIN
INTERNATIONAL

Ein großes Abenteuer


Meine Famulatur in Bolivien

Eine grandiose Reise, ein wunderbares Er- Auslandsfamulaturen berichtet, also suchte
lebnis, ein großes Abenteuer: Es fällt mir ich im Internet nach einer Möglichkeit, meine
schwer, meine Erfahrungen in Südamerika Abenteuerlust und Neugier auf fremde Kultu-
mit einem passenden Adjektiv auszudrücken. ren mit einem karitativen Einsatz zu verbinden.
Von der malerischen Schönheit Boliviens auf Mit meiner persönlichen Vorliebe für Südame-
dem Salar, der größten Salzwüste der Welt, rika stand für mich schnell fest, dass der För-
bis zu den erschreckenden Arbeitsbedingun- derkreis Clinica Santa Maria e. V. (FCSM) der
gen in der Silbermine in Potosí – wer nach Bo- richtige Partner für mich ist.
livien reist, sollte Abenteurer sein. Auf dieser Die Korrespondenz mit FCSM-Vize-Prä-
Expedition fehlte nichts, was das Herz eines sident Dr. Ekkehard Schlichtenhorst führte
Adrenalinjunkies wie mich begehrt. Ich fühlte schnell zu meinem Volontariatsvertrag, sodass
mich in dem multiethnischen Land willkom- ich mich zügig auf meine zweimonatige Reise
men, frei und respektiert. Diese wunderbare vorbereiten konnte. Unterkunft und wochentäg-
Zeit möchte ich mit euch teilen. liche Verpflegung würden gestellt werden; für
meine sonstigen Reisekosten erhielt ich ein
An einem verregneten Herbstabend im Okto- Stipendium der Studienstiftung des Deutschen
ber 2016 waren meine Gedanken beim Behand- Volkes. Ich ließ mich gegen Tollwut, Typhus,
lungskurs der konservierenden Zahnheilkunde Gelbfieber und die fünf Serotypen von Meningo-
des folgenden Tages. Plötzlich ergriff ein Ge- kokken impfen und beantragte ein Visum bei der
fühl von mir Besitz: Raus aus dem stressigen bolivianischen Botschaft in Berlin. Da sich die
Uni-Alltag, einfach mal etwas Anderes erle- Gebühren dafür nach Staatszugehörigkeit be-
ben! Meine älteren Kommilitonen hatten von rechnen und ich noch kein deutscher Staatsbür-

48 Qdent 2018 | 2 [2] | 48–51


Z A H NM EDI ZI N I N T ER NAT IONA L

ger bin, wur-


1
de ich kräftig b.
Ab

zur Kasse gebeten.


Die Flugtickets kaufte ich Abb. 1 Versteinerte Dinosaurierspuren. Abb. 5 Silbermine von Potosí.
bei www.hajosiewer.de, ei- Abb. 2, 6 und 7 Der Salar de Uyuni ist Abb. 8 Die Innenstadt von Sucre.
die größte Salzwüste der Welt. Abb. 9 Jedes Kind bekommt nach
nem Reisebüro, welches auf Abb. 3 Die Zahnstation in Huancarani. einer erfolgreichen Behandlung eine
Südamerika spezialisiert ist Abb. 4 Wochenmarkt in Cochabamba. Zahnbürste geschenkt.

und günstigere Flüge an-


bietet als viele Mitbewerber. 2
b.
Ab
Anfang Juli 2017 packte ich meine
Sachen für den Trip zu einem mir unbe-
kannten Kontinent.

SPRACHKURS

3 4 5
Angekommen in Bolivien nutzte b. b. b.
Ab Ab Ab

ich die ersten drei Wochen


unabhängig vom FC SM,
um mich sprachlich aufzu-
rüsten, da die Bevölkerung
überwiegend nur Spanisch
und Quechua spricht, ich
aber anfangs gerade mal mit 6
b.
Ab
einem „¡Hola!” aufwarten konnte.
Ich kann die Sprachschule „Escuela Runa-
wasi“ in Cochabamba sehr empfehlen. Mit-
hilfe kompetenter Lehrkräfte, 1-zu-1-Un-
terricht und Übungen in der Gastfamilie
gewöhnte ich mich schnell an die bolivi-
8
anische Mentalität und lernte, mich mit b.
7 b.
Ab Ab

wenigen Wörtern im entschleunigten Alltag


durchzuboxen. Finanzieren konnte ich diese
Vorbereitungszeit ebenfalls durch ein Stipen- UNTERWEGS MIT DEM

dium. Die ganzjährig betriebene Zahnstation „BOLIVIA MOVIL“

des FCSM in Huancarani liegt nur eine Stunde


mit dem Bus von Cochabamba entfernt. Des- Zum Start empfing mich Ekkehard per-
9
wegen ließ ich es mir nicht entgehen, der dort sönlich am Flughafen von Sucre und be- Ab
b.

temporär stationierten Zahnärztin Maja und reitete mit Dieter, einem erfahrenen Zahnarzt
ihrer Assistentin Carolin nach dem Sprach- aus dem Rheinland, und mir die Gerätschaften
unterricht für paar Stunden zu assistieren. vor. Er weihte uns in die lokalen Gepflogenhei-
Damit begann mein Einsatz rund um Sucre, ten ein und zeigte uns den traditionellen Grill-
der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. genuss der sogenannten „Churrascaria“. Am
Tag darauf komplettierte Boris, Zahnmedizin-
student aus Tübingen, unser Trio. Das „Bolivia

Qdent 2018 | 2 [2] | 48–51 49


Z A H NM EDI ZI N I N T ER NAT IONA L

Schmerztherapie sowie Extraktio-


. 10
A bb nen. Endodontische Behand-
lungen waren wegen einer
fehlenden Röntgeneinheit
und mangelnder Zuverläs-
sigkeit der Patienten ausge-
schlossen. Die Compliance
bolivianischer Patienten ist
1
b .1
Ab ebenso gering ausgeprägt
wie das Bewusstsein für die ora-
le Gesundheit. Vielen Bolivianern ist der
Zusammenhang zwischen übermäßigem
Zuckerkonsum und der Kariesentstehung
nicht klar. Und das, wo Sucre besonders
für seine Schokolade berühmt ist!
1 2 . 13
b. bb Dementsprechend stellten
Ab A

wir viele nicht erhaltungs-


Abb. 10 Die „Fiesta de la Vírgen de Guadalupe“.
Abb. 11 und 14 Die mobile Behandlungseinheit. würdige bleibende Zähne
Abb. 12 Das Kloster San Felipe de Neri in Sucre. sogar schon bei Sechsjäh-
Abb. 13 und 15 Gruppenprophylaxe in Tasa Pampa.
rigen fest, für die leider die
Abb. 16 Ungewöhnliche Zahnstellungsanomalien gibt es häufig zu
sehen: Mesiodens mit verlagerten Frontzähnen. Extraktion des ersten Mola-
ren das Mittel der Wahl war.
14
A bb
. Analog dazu fanden wir viele
Pulpapolypen bei den Milchzäh-
Movil“, wir drei und nen vor, die uns großflächig von okklusal
unsere mobile Einheit, grüßten. Nicht selten sahen wir strukturelle
war nun vollständig und und numerische Anomalien in Form akzesso-
einsatzbereit. Die Phi- rischer Höcker und Mesiodens. Die jungen Pa-
losophie des Projektes tienten verhielten sich meist ruhig und tapfer
. 15
A bb basiert auf der Idee, auch auf dem Behandlungsstuhl, was uns das flüs-
ohne stationäre Praxis die sige Arbeiten sehr erleichterte.
junge Lokalbevölkerung zahnmedi-
zinisch versorgen zu können. Das trans- WOCHENENDTOURIST
portable Equipment macht es möglich.
Das Behandlungsteam besteht aus Da Sucre verkehrstechnisch sehr gut an die
einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt großen Sehenswürdigkeiten Boliviens ange-
6
.1
Ab
b und zwei Studierenden, die abwechselnd schlossen ist, nutzten wir die Wochenenden
unter ständiger Aufsicht behandeln dürfen. zwischen den Einsätzen, um die „Must-sees“
Unser Fokus lag auf Kindern und Jugendli- des Landes abzuklappern: die Salzwüste Salar
chen zwischen fünf und 18 Jahren, die Schu- de Uyuni und die dort zu findende Laguna Mis-
len und Internate in der Umgebung von Sucre teriosa, den Torotoro Nationalpark bei Cocha-
besuchten. Praktischerweise wurden wir dort bamba mit versteinerten Dinosaurierfußspu-
auch jeweils einquartiert. Die Behandlungen ren, Potosí, La Paz und Santa Cruz. Wer früh
beschränkten sich auf Prophylaxe, Karies- und bucht, nimmt die erschwinglichen Flieger, wo-

50 Qdent 2018 | 2 [2] | 48–51


Z A H NM EDI ZI N I N T ER NAT IONA L

hingegen richtige Sparfüchse im Nachtbus auf ihre Kosten


kommen. Die direkte Umgebung von Sucre lädt zum Wan-
dern, Klettern und Reiten ein. Wir hatten Glück und waren
zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sodass wir mit
den Einheimischen die große „Fiesta de la Vírgen de Gua-
dalupe“ im September feiern konnten.

FAZIT

Ich bewerte meine Zeit in Bolivien und den Einsatz sehr


positiv. Das Stipendium der Studienstiftung und die unkom- 28. – 29.09.2018
plizierte Art des FCSM vereinfachte vieles. Die Zusammen- LEIPZIGER MESSE
arbeit mit Dieter und Boris machte mir richtig Spaß und
gemeinsam standen wir auch einige schwierige Momente
durch. So legte eine heftige Nahrungsmittelunverträg-
lichkeit kurzzeitig unser kleines Team lahm und schwer
auffindbare Insekten, bekannt dafür tropische Krankheiten
zu übertragen, gefährdeten zeitweise die Gesundheit der
Patienten und Behandler.
Bolivien ist sowohl kulturell als auch landschaftlich ein
sehr vielfältiges und schönes Land, welches man als offener,
an fremden Kulturen interessierter Mensch definitiv gese-
hen haben muss. Allen, die ihren Horizont
erweitern und ihre fachliche Kom-
petenz bei gleichzeitiger Hilfe für
die Lokalbevölkerung ausbauen
wollen, sei Bolivien und der FCSM
uneingeschränkt empfohlen.

12. – 13.10.2018
MESSE STUTTGART
HAORAN LI

10. Fachsemester
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
E-Mail: haoran.li@student.
uni-halle.de
Innovationen, Fortbildung, Beratung:
Die wichtigsten Dental-Fachmessen in Südwest- sowie
Mittel- und Ostdeutschland decken alle Themen ab,
die Ihre Branche bewegen.

Informieren Sie sich schnell und kompakt über:


• Prophylaxe
• Hygiene
Mehr Informationen zur Famulatur über den FCSM • Praxisführung
• und vieles mehr
auf: www.fcsm.org

Mehr Informationen unter:


www.fachdental-suedwest.de
www.fachdental-leipzig.de
Qdent 2018 | 2 [2] | 48–51 Eintrittskarten-
51
Gutscheine erhalten
Sie von Ihrem
Dental-Depot!
U N T ERW EG S

UNTER-
WEGS

putzMunter!
Prophylaxe für geflüchtete Kinder in Kiel

Im Laufe der letzten Jahre kamen vermehrt dass sie aufgrund der oftmals bestehenden
Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Krieg Sprachbarriere, des schwierigen Krankenversi-
nach Deutschland. Zu den Schutzsuchenden cherungsverhältnisses und der elterlichen Un-
gehören auch viele Kinder. Für diese Kinder kenntnis um die deutsche Krankenversorgung
ist es wichtig, in ihrem neuen Leben Hilfe zu mit großen Hürden zu kämpfen haben. Mit dem
erhalten, um ihnen so eine bessere Zukunft zu Wunsch, diesen Kindern zu einer langfristig gu-
ermöglichen. Unser Projekt versucht, einen ten Mundgesundheit zu verhelfen, wandte sich
kleinen Beitrag dafür zu leisten. die damalige Zahnmedizinstu-
uksh.de/gutestun dentin Vivian Serke im Jahr 2015
Karies gilt als eine rückläufige an die Abteilung für Zahnerhal-
Erkrankung in Deutschland. Die- tungskunde und Parodontologie
se These bestätigte die Fünfte des Universitätsklinikums Kiel.
Deutsche Mundgesundheitsstu- Der Anfang gestaltete sich
die (DMS V)1. Leider zeigte sich zunächst schwierig. Ein solches
aber, dass Karies zunehmend zu Projekt hatte es zuvor in Schles-
einem Randgruppenphänomen der wig-Holstein noch nicht gegeben.
Gesellschaft wird: Kinder, die heute eine Ka- In den folgenden Monaten wurden also viele
ries entwickeln, verfügen häufiger über einen Institutionen kontaktiert. Es galt, diese von
schwachen sozioökonomischen Hintergrund der Durchführbarkeit und dem Umfang des
und werden zu spät beim Zahnarzt vorgestellt2. Programms zu überzeugen. Schließlich konn-
Unter dieser Problematik leiden auch viele asyl- ten engagierte und tatkräftige Partner, sei es
suchende Kinder. Erschwerend kommt hinzu, das Gesundheitsamt der Stadt Kiel oder der

52 Qdent 2018 | 2 [2] | 52–54


U N T ERW EG S

Aufklärung und Putz-


übungen sind enorm
wichtig für die
Spendenverein des UKSH, gewonnen werden. fragt als im Umgang mit einzelnen Patienten. Flüchtlingskinder und
Besonders vom großen Erfahrungsschatz der Um die Studierenden auf diese neue Heraus- ihre Eltern.

Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts konnten forderung vorzubereiten, werden sie vor ihrem
wir profitieren. So durften wir den zahnmedizi- Einsatz zu den Grundlagen und den Inhalten
nischen Prophylaxehelferinnen, die Kindergär- der Prophylaxestunde geschult. Auch durch die
ten und Schulen im Land besuchen, während gute Vorbereitung wurde für viele die Arbeit mit
ihres Unterrichts über die Schulter schauen den Kindern zu einer erfüllenden Erfahrung.
und lernen, wie eine erfolgreiche Gruppenpro- Unsere Gruppenprophylaxe hat einen zwei-
phylaxe gestaltet werden kann. geteilten Aufbau: Zunächst wird den Kindern
theoretischer Inhalt vermittelt, sei es z. B. zum

EIN NEUES LEHRPROJEKT Aufbau des Zahns oder zur zahnfreundlichen


Ernährung. Gerade die Ernährung spielt für die
Aus dem Wunsch, den geflüchteten Kindern zu Kinder eine wichtige Rolle. Die bisher gewohnten
helfen, etablierte sich ein Lehrprojekt, das sich Nahrungsmittel sind in Deutschland häufig nicht
mithilfe einer Förderung der Medizinischen Fa- mehr vorhanden. Die Kinder lernen neue, unbe-
kultät mittlerweile zu einem festen Lehrmodul kannte Produkte kennen und greifen verständli-
im achten Semester des Zahnmedizinstudiums cherweise vermehrt zu den süßen, zuckerreichen
an der Universität Kiel entwickelt hat. Viermal Lebensmitteln, ohne um deren zahnschädigende
im Semester besuchen Studierende eine Kieler Wirkung zu wissen. Hier intervenieren wir, indem
Flüchtlingsunterkunft und führen vor Ort eine wir den Kindern spielerisch die Rolle des Zuckers
Gruppenprophylaxe durch, unterstützt durch in der Kariesentstehung erklären, und erläutern,
Zahnärzte und Zahnärztinnen der Klinik für welche Lebensmittel eine gesunde Alternative
Zahnerhaltungskunde und Parodontologie. Die- darstellen. Den zweiten Teil bildet das Erklären
se unterscheidet sich deutlich von der Individu- und Einüben einer guten Zahnputztechnik. Hier-
alprophylaxe. Statt den Fokus auf ein einzelnes für bekommen die Kinder von uns Zahnbürsten
Kind zu setzen, wird versucht, das Interesse und Zahnpasta geschenkt. Dadurch stellen wir
und die Aufmerksamkeit der gesamten Gruppe sicher, dass jedes Kind die Mundpflege nun auch
zu wecken. Hier sind andere Fähigkeiten ge- zu Hause durchführen kann.

Qdent 2018 | 2 [2] | 52–54 53


U N T ERW EG S

wichtig, dass wir alle angehenden Zahnärzte


ermutigen möchten, sich auch über dieses
SPENDENKONTO
Projekt hinaus ehrenamtlich zu engagieren und
UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. damit zur Verbesserung der Mundgesundheit
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22
BIC: NOLADE21KIE von Kindern in Randgruppen beizutragen. Nur
Spendenschlüssel: FW21025 Prophylaxe für Flüchtlingskinder wenn wir über den Rand unseres eigentlichen
Beschäftigungsfeldes blicken, können wir das
Problem der Karies heute lösen. Ganz neben-
bei erschließen wir dabei neue Horizonte und

EINBEZUG DER ELTERN sammeln bereichernde Erfahrungen.

Von besonderer Wichtigkeit ist es hierbei, die LITERATUR


Eltern in diesen Lernprozess miteinzubeziehen.
1. Jordan R, Micheelis W. Fünfte Deutsche Mund-
Häufig ist den Eltern nicht bewusst, dass es den
gesundheitsstudie (DMS V). Berlin/Köln: Kassen-
Kindern aufgrund noch nicht ausreichend aus- zahnärztliche Bundesvereinigung, Bundeszahnärz-
gebildeter motorischer und mentaler Fähigkei- tekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen

ten nicht möglich ist, die Zähne selbstständig zu Zahnärztekammern e. V. (BZÄK), 2016.
2. Hooley M, Skouteris H, Boganin C, Satur J, Kilpatrick
reinigen. Vor allem das Fehlen einer Systematik
N. Parental influence and the development of dental
beim Putzen erfordert das Nachputzen durch caries in children aged 0–6 years: a systematic review
die Eltern. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, of the literature. J Dent 2012;40,873–885.

dass sich dreijährige Kinder gründlich die Zäh-


ne putzen können und alleine für ihre Mundhy-
giene verantwortlich sind. Das Phänomen des
Nicht-Nachputzens und das fehlende Bewusst-
sein für eine gute Mundhygiene sind allerdings
auch bei deutschen Eltern häufig anzutreffen.

MUT ZUM EHRENAMT

Mit dem Projekt arbeiten wir daran,


ANTJE GEIKEN JULE BIELFELDT
diese Versorgungs- und Wissens-
Zahnärztin Dr. med. dent.
lücke zu schließen. Dies ist uns so
E-Mail: E-Mail:
geiken@konspar.uni-kiel.de bielfeldt@konspar.uni-kiel.de

LOUISE HOLTMANN

Zahnärztin
E-Mail:
holtmann@konspar.uni-kiel.de

Alle:
Universitätsklinikum SIRKA WOESTE
Schleswig-Holstein,
Campus Kiel Zahnärztin
Klinik für Zahnerhaltungskunde E-Mail:
und Parodontologie woeste@konspar.uni-kiel.de

54 Qdent 2018 | 2 [2] | 52–54


LEHRBUCH DER ORALEN
ERKRANKUNGEN IN NEUAUFLAGE
Harald Ebhardt | Peter A. Reichart
Andrea Maria Schmidt-Westhausen

CURRICULUM
SPEZIELLE PATHOLOGIE FÜR ZAHNMEDIZINER
2., überarbeitete Auflage
197 Seiten, 226 Abbildungen, Best.-Nr.: 21240
€ 48,–

Die Darstellung des aktuellen Wissenstandes oraler Erkrankungen


NEU ist Hauptanliegen des vorliegenden Lehrbuches. Das erste Kapitel
zur allgemeinen Pathologie behandelt ausführlich das für Zahn-
mediziner besonders wichtige Thema der Entzündungslehre. Es
folgen Kapitel zu Tumoren und tumorartigen Läsionen der
Mundschleimhaut, zu Erkrankungen der Haut, die in ähnlicher
Form auch in der Mundschleimhaut auftreten können, sowie zu
systemischen Erkrankungen, Erkrankungen der Speicheldrüsen,
Zahn- und Kieferzysten, odontogenen Tumoren und Erkrankungen
der Knochen. Das letzte Kapitel handelt vom Themenkomplex der
Zahnimplantate.

Alle Kapitel wurden für die 2. Auflage einer kritischen Durchsicht


unterzogen und um wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse
ergänzt. Die publizierte 4. Auflage der WHO-Klassifikation der
Kopf- und Halstumoren wurde berücksichtigt.

In gewohnter Form werden die oralen Erkrankungen durch die


Verbindung klinischer Bilder mit den bildgebenden Verfahren und
den histopathologischen Befunden dargestellt. Für das Studium
dieser Erkrankungen wird besonders die Reihenfolge von Definition,
Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, bildgebende und histopatholo-
gische Befunde sowie Therapie und Prognose eine verlässliche
Grundlage für den dauerhaften Lernerfolg sein.

Weitere Infos und Onlinebestellmöglichkeit:


()987',0%2( www.quintessenz.de/pathologie

Bitte liefern Sie mir


____ Exemplar(e) des Titels „Curriculum Spezielle Pathologie für Zahnmediziner“ von Ebhardt | Reichart | Schmidt-Westhausen zum Preis von je € 48,–.

Vorname/Name Str./Nr.

PLZ/Ort Tel./Fax

E-Mail Datum/Unterschrift
Lieferung gegen Rechnung | Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Bestellen Sie versandkostenfrei per Telefon unter 030 76180-662, per Fax an 030 76180-692,
per E-Mail an buch@quintessenz.de oder online unter www.quintessenz.de.
MARKT
PLATZ
AMERICAN DENTAL SYSTEMS BLUE SAFETY

35 % STUDENTENRABATT Handwerkskunst mit der zuverläs- WASSERHYGIENEPROBLE- Das Hygiene-Technologieunterneh-


sigen Präzision industrieller Ferti- men BLUE SAFETY aus Münster un-
AUF LUPENSYSTEME ME AN STÜHLEN
gungsprozesse und innovativer Wei- terstützt Zahnmediziner, Praxisgrün-
terentwicklung vereinen. Mit den auf der und Dentaldepots bei der Planung
Die neue Premiumkollektion von Uni- Maß gefertigten Gestellen und Linsen Nicht einmal zwei von zehn Dental- und dem Bau von Zahnarztpraxen und
vet aus Italien verbindet High-End- erfüllen die Lupenbrillen modernste einheiten erfüllen die Grenzwerte der Kliniken zum Thema Wasser. Die SA-
Technik mit erstklassigem Design – Leistungsansprüche und gewähr- Trinkwasserverordung von weniger FEWATER Wasserhygienetechnologie
für die präzise Sicht. Durch Styles leisten Genauigkeit in Diagnostik und als 100 Bakterien/ml1. Die rechtlichen macht junge Praxen im Bereich Was-
wie Glamour, Urban Life, Trendy oder Chirurgie. und hygienischen Risiken beim Faktor serhygiene von Anfang an rechtssi-
Sport wird der Wunsch nach einer Studenten erhalten jetzt einen Rabatt Wasser in Zahnarztstühlen sind ge- cher und fit für die Zukunft.
Kombination aus Optik und Design von 35 % auf Lupensysteme von Uni- rade jungen Zahnmedizinern nahezu www.bluesafety.com
für jeden erfüllt. Die Black Edition ist vet! Für weitere Informationen melden unbekannt.
1. Dahlen G, Allenäs-Jarl E, Hjort G. Water
die exklusive Luxusversion der Desi- Sie sich bitte bei unserer Produktspe- Welche Grenzwerte sind einzuhalten?
quality in water lines of dental units in the
gner-Lupenbrillen. zialistin Kerstin Schnitzenbaumer Welche Anforderungen gelten bei der
Public Dental Health Service in Göteborg,
Univet besitzt ein eigenes Labor, das unter: Wasserhygiene in der Zahnarztpra-
Sweden. Swed Dent J 2009;33:161–172.
sich ausschließlich der Entwicklung 0172 / 24 672 56 xis? Fehler bei Neugründungen oder
von Technologien, Materialien und k.schnitzenbaumer@ADSystems.de bei der Planung wirken sich bei der Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Beschichtungen widmet. So lassen www.ADSystems.de Wasserhygiene fatal auf den späteren Vor Gebrauch stets Etikett und Produkt-
sich die Liebe zum Detail und beste Praxisbetrieb aus. information lesen.

UNI-BOTSCHAFTER
Bonn
Erlangen
Freiburg
Hamburg

gesucht!
Hannover
Heidelberg Kiel
Homburg Köln
Mainz
Marburg
Rostock
Tübingen
Ulm
Würzburg

Jetzt Bewerben!
www.quintessenz.de/jobs ()987',0%2(
Events
Messen und Kongresse

NOVEMBER
DG Paro Young Professionals Gemeinschaftstagung DGKiZ und DGZ Herbsttagung der GZMK
JULI

14. Juli 2018, München 27.–29. September 2018, Düsseldorf 03. November 2018, Dresden
Fachkongress „Parodontologie“ „Kinderzahnheilkunde meets Zahnerhaltung“ kostenfrei für Studierende des Universitätsklinikums
voraussichtlich 120,– EUR für Studierende voraussichtlich 15,– EUR für Studierende Dresden
www.dgparo.de www.dgkiz.de www.gzmk-dresden.de

Fit4Clinic Jahreskongress der DGZI Deutscher Zahnärztetag


14.–15. Juli 2018, Lampertheim (bei Frankfurt a. M.) 28.–29. September 2018, Düsseldorf Gratis 09.–10. November 2018, Frankfurt a. M.
Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop) Fachkongress „Visions in Implantology“ Fachkongress
207,– bis 337,– EUR für Studierende kostenfrei für Studierende voraussichtlich 15,– bis 30,– EUR für Studierende
www.fit4clinic.de www.dgzi-jahreskongress.de www.dtzt.de
OKTOBER

Startup Implantologie European Young Professional Summit id infotage dental


28.–29. Juli 2018, Obing im Chiemgau 05.–06. Oktober 2018, Barcelona (Spanien) 09.–10. November 2018, Frankfurt a. M. Gratis
139,– bis 159,– EUR für Studierende Fachkongress „Ästhetik, Implantate, Aligner, Digitale Fachmesse für Zahnmedizin
www.dgoi.info/veranstaltungskalender Workflows“, 99,– bis 149,– EUR für Studierende kostenfrei für alle Besucher
www.straumann.com/ypp-summit www.infotage-dental.de/id_f

Summerschool 2018 Jahrestagung der DGKFO Studententag des DtZt


30. Juli bis 03. August 2018, Eckernförde (bei Kiel) 10.–13. Oktober 2018, Bremen 10. November 2018, Frankfurt a. M.
Existenzgründerseminar Fachkongress „Kieferorthopädie interdisziplinär – Medizin Fachkongress für Studierende
kostenfrei für OPTI-Stipendiaten und Zahnmedizin“, 25,– bis 45,– EUR für Studierende voraussichtlich 15,– EUR für Studierende
www.opti-summerschool.de www.dgkfo-vorstand.de www.dtzt.de

Fit4Clinic id infotage dental Jahrestagung der DGFDT


AUGUST

11.–12. August 2018, Lampertheim (bei Frankfurt a. M.) 12.–13. Oktober 2018, Stuttgart 15.–17. November 2018, Bad Homburg
Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop) Fachmesse für Zahnmedizin Fachkongress „Funktion – Neue Horizonte“
Preis für Studierende: 207,– bis 337,– EUR 5,– bis 10,– EUR für Studierende 50,– EUR für Studierende
www.fit4clinic.de www.messe-stuttgart.de/fachdental www.dgfdt.de

Rückenwind für Ihre berufliche Zukunft Bayerischer Zahnärztetag Fit4Clinic


23.–26. August 2018, St. Peter-Ording 18.–20. Oktober 2018, München 17.–18. November 2018, Lampertheim (bei Frankfurt a. M.)
Praxisgründer-Workshop von Straumann und Pluradent Fachkongress „Praxisreife digitale Zahnmedizin“ Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop)
399,– bis 499,– EUR inkl. Übernachtung 215,– bis 250,– EUR für Studierende 207,– bis 337,– EUR für Studierende
www.meinezukunft.dental www.blzk.de www.fit4clinic.de
SEPTEMBER

id infotage dental id infotage dental Brandenburgischer Zahnärztetag


08. September 2018, Dortmund Gratis 20. Oktober 2018, München Gratis 23.–24. November 2018, Cottbus Gratis
Fachmesse für Zahnmedizin Fachmesse für Zahnmedizin Fachkongress „Implantatprothetik“
kostenfrei für alle Besucher kostenfrei für alle Besucher kostenfrei für Studierende
www.infotage-dental.de/id_do www.infotage-dental.de/id_m www.lkzb.de

Fit4Clinic Fit4Clinic DGI-Kongress


08.–09. September 2018, Lampertheim (bei Frankfurt a. M.) 20.–21. Oktober 2018, Lampertheim (bei Frankfurt a. M.) 29. November–01. Dezember 2018, Wiesbaden
Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop) Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop) 95,– EUR für Studierende
207,– bis 337,– EUR für Studierende 207,– bis 337,– EUR für Studierende Fachkongress „Personalisierte Implantologie“
www.fit4clinic.de www.fit4clinic.de www.dgi-kongress.de

Fit4Clinic Wissenschaftliche Tagung der SHGZMK 7 Decades of Quintessence Publishing


15.–16. September 2018, Hamburg 27. Oktober 2018, Kiel 10.–12. Januar 2019, Berlin TIPP
Zahnpräparation und Provisorienherstellung (Workshop) Fachkongress „Lückengebiss“ Fachkongress
207,– bis 337,– EUR für Studierende voraussichtlich 20,– EUR für Studierende 90,– bis 350,– EUR für Studierende
www.fit4clinic.de www.shgzmk.de www.7decades.com

Qdent 2018 | 2 [2] | 57 57


Impressum Quintessenz-Uni-Botschafter in deiner Stadt
Unsere Uni-Botschafter beraten dich vor Ort zum Buch- und Zeitschriften-
programm des Verlages. Sie studieren an deiner Hochschule Zahnmedizin
und haben deshalb die besten Literaturtipps zugeschnitten auf deine Vorle-
sungen, Kurse und Prüfungen.
Alle Bücher und Zeitschriften kannst du bei deinem Uni-Botschafter an-
Herausgeber: Dr. h. c. Horst-Wolfgang Haase
schauen und bei Gefallen gleich versandkostenfrei bestellen. Dein Feed-
Geschäftsführung: Dr. h. c. Horst-Wolfgang Haase, back zum Programm oder Buchwünsche übermitteln die Uni-Botschafter
Dr. Alexander Ammann, Christian W. Haase in die Redaktion, um immer die beste Studienlektüre zu garantieren.
Verlagsleitung: Johannes W. Wolters
Verlag: Quintessenz Verlags-GmbH, Ifenpfad 2–4, 12107 Berlin An deiner Hochschule ist noch kein Uni-Botschafter aktiv?
Fragen, Feedback und Bestellungen nehmen wir per E-Mail
Internet: www.qdent-magazin.de, www.quintessenz.de
unter uni@quintessenz.de entgegen.
E-Mail: qdent@quintessenz.de
Telefon: 030 / 761 80 619 Du studierst Zahnmedizin und möchtest selbst
als Uni-Botschafter tätig werden?
Chefredakteurin: Anne Jesse Hier findest du unsere Stellenausschreibung:
www.quintessenz.de/jobs
Redaktionelle Koordination: Dr. Kristin Ladetzki
Studentischer Beirat: Wiebke Heldmaier (München),
Wadim Leontiev (Bonn), Katrin Otto (Kiel), Jakob Pincus (Tübingen),
Daniel Talesnik (Berlin) AKTUALISIERUNGEN:
Abonnentenbetreuung: Angela Köthe (koethe@quintessenz.de) W W W.QUINTESSENZ.DE/CONTACTSTUDI

Anzeigenleitung: Markus Queitsch (queitsch@quintessenz.de)


Gestaltung: Nina Küchler UNIVERSITÄT NACHNAME VORNAME E-MAIL
Layout & Herstellung: Janina Kuhn Aachen Thomas Christina Christina.Thomas1@rwth-aachen.de

Berlin Süpple Julia unibotschafter.berlin@gmail.com


Bei redaktionellen Einsendungen ohne besonderen diesbezügli- Bonn Niestroj Andreas ANiestroj@uni-bonn.de
chen Vermerk behält sich der Verlag das ausschließliche Recht
Dresden Nagel Sarahphina sarah.nagel@live.de
der Vervielfältigung in jeglicher Form sowie das der Übersetzung
in fremde Sprachen ohne jede Beschränkung vor. Die in der Zeit- Düsseldorf Conrad Sarah conradsarah@icloud.com

schrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Frankfurt a. M. Jung Sascha Niklas sascha.niklas.jung@gmx.de
Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwer- Freiburg Leopold Anna-Lena anna-lena_leopold@web.de
tung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Der Verlag haftet nicht Dorian.M.Karnaus@
für die Richtigkeit mitgeteilter Angaben. Als Originalarbeiten werden Gießen Karnaus Dorian M.
dentist.med.uni-giessen.de
nur Erstveröffentlichungen angenommen. Nach Annahme für eine
Göttingen Thiel Vanessa unibotschafter.goettingen@gmail.com
Veröffentlichung dürfen diese Arbeiten nicht in gleichem oder ähnli-
Greifswald Paulun Jan-Niklas jan-niklas.paulun@uni-greifswald.de
chem Wortlaut an anderer Stelle angeboten werden. Die Redaktion
behält sich vor, Beiträge umfangreich zu ändern und den Zeitpunkt Halle Mabruk Hassan uni.botschafter.halle@gmail.com

der Veröffentlichung zu bestimmen. Heidelberg Deurer Nadine uni-botschafter-heidelberg@freenet.de

Erscheinungsweise: Jena Menge Lea lea.menge@med.uni-jena.de


Die Qdent erscheint viermal im Jahr. Kiel Otto Katrin katrinotto-qv@web.de
Bezugspreise 2018: Leipzig Henkel Felicitas felicitas.henkel@gmail.com
Inland: 19,80 EUR, kostenfrei für Studierende der Zahnmedizin
Mainz Linnerth Lea lea-linnerth@gmx.de
Ausland: 29,80 EUR, kostenfrei für Studierende der Zahnmedizin
Marburg Scholz Marie quintessenz.marburg@web.de
Die Abonnementspreise verstehen sich einschließlich MwSt. und
München Heldmaier Wiebke wiebke.heldmaier@gmx.de
sämtlicher Versandkosten. Kündigung des Jahresabonnements bis
zum 30. September zum Jahresende. Bezug zum Vorzugspreis nur Münster Deterding Julian julian.deterding@web.de
durch den Verlag. Bei Ausfall der Lieferung durch höhere Gewalt, Regensburg Dinh Huong Tra unibotschafter-regensburg@web.de
Streik oder dergleichen ergeben sich hieraus keine Ansprüche auf Tübingen Pincus Jakob jakob.pincus@student.uni-tuebingen.de
Lieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes durch den Verlag.
Vilnius (Litauen) Uerlich Paul F. paul.uerlich@gmail.com
Die Lieferung erfolgt auf Gefahr des Empfängers.
Witten-Herdecke Diekamp Max max.diekamp@uni-wh.de
Zahlungen:
Würzburg Hörner Marius quintessenz-wuerzburg@web.de
Anzeigenpreisliste: Nr. 69, gültig ab 01. Januar 2018, Erfüllungsort und
Unis ohne Botschafter Jesse Anne uni@quintessenz.de
Gerichtsstand Berlin
Zahlungen: Stand: 01. März 2018
Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr.: 1802 15600, BLZ: 100 400 00,
IBAN: DE61100400000180215600, BIC oder Swift: COBADEFFXXX

Druck: Bosch-Druck GmbH, Landshut/Ergolding


Du möchtest selbst Qdent-Autor werden?
ISSN: 2566-9931
Hier findest du unsere Autorenrichtlinien:
www.qdent-magazin.de/qdent/downloads/
autorenrichtlinien_qdent.pdf

58 Qdent 2018 | 2 [2] | 58


Autoren 01
02
Jule Bielfeldt
Maximilian Dobbertin
Seite 52
Seite 42
Seite 31
putzMunter!
Alles neu mit der Datenschutzgrundverordnung?
Indizes der parodontalen Diagnostik

dieser Ausgabe 03
04
Henrik Dommisch
Anne Sophie Engel
Seite 20
Seite 14
Die neue Klassifikation der Parodontalerkrankungen
Die professionelle Zahnreinigung
05 Antje Geiken Seite 52 putzMunter!
06 Christian Graetz Seite 14 Die professionelle Zahnreinigung
07 Volker Heyne Seite 35 Rechtsschutzversicherung für Zahnärzte
17 06 13
08 Louise Holtmann Seite 52 putzMunter!
09 Johannes Jäger Seite 42 Alles neu mit der Datenschutzgrundverordnung?
05 03 19
10 Sascha Niklas Jung Seite 8 Parodontitistherapie
01 21 04 09 10 20 11 Marvin Lange Seite 8 Parodontitistherapie
12 Wadim Leontiev Seite 3 Parodontologie
08 07 12 13 Haoran Li Seite 48 Ein großes Abenteuer
14 Andreas Niestroj Seite 32 Lernen und leisten in Bonn
22 14 15 16 11
15 Johanna Rabe Seite 14 Die professionelle Zahnreinigung
16 Susanne Rose Seite 38 Warum ausgerechnet zu mir?
02 18
17 Mario Schröder Seite 8 Parodontitistherapie
18 Ralf Seltmann Seite 26 Putztalente entwickeln
19 Christian Tennert Seite 22 Ernährung und Parodontitis
20 Andreas Wittig Seite 45 Vergrößernde Sehhilfen in der Zahnmedizin
21 Johan Wölber Seite 22 Ernährung und Parodontitis
22 Sirka Woeste Seite 52 putzMunter!

Qdent 2018 | 2 [2] | 59 59

Das könnte Ihnen auch gefallen