Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Deutsch/Kommunikation Name:

Klasse: BFG2/BFS2 Datum:


Thema: Kommunikation SIMON

Unterwegs in Japan

Peter macht eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Während seiner drei Ausbildungsjahre hat
Peter mit fünf weiteren Auszubildenden die Möglichkeit, an einem internationalen Austausch
nach Japan teilzunehmen, um dort für drei Wochen ein japanisches Krankenhaus
kennenzulernen.

In Japan ist alles anders! Das Essen, die Menschen und auch die Straßen sehen ganz anders
aus.
Bei einem Stadtrundgang kommen die sechs Auszubildenden in ein Gedränge. Peter verliert
seine Gruppe und möchte sie wiederfinden. Er geht in alle Richtungen. Da kommt der
rettende Einfall: Peter´s Smartphone – kein Empfang! Verzweifelt setzt er sich auf den
Bürgersteig. Er muss handeln und zwar schnell. Also geht er auf eine freundlich aussehende
japanische Frau zu, die scheinbar auf jemanden wartet. Er möchte sie bitten, ihm den Weg
zum Busbahnhof zu beschreiben. Dort holt ein Bus die Gruppe in 15 Minuten wieder ab. Bis
dahin ist es nicht weit. Wenn er sich beeilt, könnte er seine Gruppe noch rechtzeitig
wiederfinden!
Deutsch/Kommunikation Name:
Klasse: BFG2/BFS2 Datum:
Thema: Kommunikation SIMON

Rollenkarten

Yui Peter Brand

Stellen Sie sich vor, Sie sind Japanerin


Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einer
und schlendern durch die Straßen von
Gruppe von anderen Auszubildenden in
Tokyo. Da kommt ein junger Tourist auf
Japan unterwegs und Sie verlieren Ihre
Sie zu und spricht Sie in einer
Gruppe.
„fremden“ Sprache an. Sie verstehen
Verzweifelt wenden Sie sich an eine
ihn nicht. Sie antworten dem
Passantin und versuchen mit Händen
verzweifelten jungen Mann natürlich
und Füßen zu erklären, dass Sie den
auf „japanisch“ (also in einer
Busbahnhof suchen.
Fantasiesprache oder auf
japanisch, falls Sie es können ;-)). Sie
geben sich Mühe, ihn zu verstehen,
reden mit „Händen und Füßen“, aber es
gelingt Ihnen nicht, herauszufinden,
was der junge Mann Ihnen sagen
möchte...
Deutsch/Kommunikation Name:
Klasse: BFG2/BFS2 Datum:
Thema: Kommunikation SIMON

Beobachtungsaufträge (Rollenspiel)

Für die Rollenspielbeobachter (Klasse)


1. Wie verändert sich das Verhalten der Rollenspielerinnen/Rollenspieler im Laufe des

Rollenspiels?
2. Was würde helfen, um die Situation zu bewältigen?

Für die beiden Rollenspielerinnen/Rollenspieler


1. Wie haben Sie die Situation erlebt?
2. Was hätte Ihnen geholfen, um die Situation zu bewältigen?

Das könnte Ihnen auch gefallen