Sie sind auf Seite 1von 1

PROF. MIRKO WIEDERHOLT, PH .D.

Übung zur Vorlesung MAKROÖKONOMIE I im WiSe 2021/22

Aufgabenblatt 1
Grundlagen: Makroökonomische Problemstellungen und Methoden c. Welche unterschiedlichen Zeithorizonte lassen sich in der
makroökonomischen Analyse grundsätzlich unterscheiden? Welche
1. Grundlagen (Material: Zusatzblatt 1 - Grundlagen)
Aufgabe kommt der Wirtschaftspolitik in den unterschiedlichen
a. Untenstehende Graphik gibt die Entwicklung des vierteljährlichen Zeithorizonten zu?
nominalen BIP in der Bundesrepublik von Januar 1996 bis 2018
wieder. Wie aussagekräftig ist die Graphik für die Bewertung der 2. Zeitreihenanalyse (Material: Zusatzblatt 2 - Zeitreihenanalyse)
wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik in diesem Vergleichen Sie nun für Deutschland die Entwicklung (1) des realen BIP
Zeitraum? Erläutern Sie den Unterschied zwischen realen und und des privaten Konsums, (2) des privaten Konsums und der privaten
nominalen Variablen! Investitionen, (3) des realen BIP-Wachstums und der Arbeitslosenquote
sowie (4) der Arbeitslosenquote und der Inflationsrate. Beantworten Sie
Entwicklung des vierteljährlichen nominalen BIP folgende Fragen:
in Deutschland 1996 - 2018 (in Mrd. Euro)
a. Was fällt Ihnen beim Vergleich zwischen privatem Konsum und
(Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden 2018,
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VGR/Inlandsprodukt/Tabellen/Bruttoinlan realem BIP auf? Welcher Anteil des BIP in Deutschland wird
dVierteljahresd
ungefähr für konsumtive, welcher für investive Zwecke ausgegeben?
900
850 b. Volatilität ist ein Ausdruck für die Stärke der Schwankungen einer
800 Variablen im Zeitverlauf. Welche Variable ist volatiler: Konsum oder
Investitionen?
(in Mrd. Euro)

750
700
650 c. Erläutern Sie den Begriff der Arbeitslosenquote. Entwickeln sich
600 reales BIP und Arbeitslosenquote gleichgerichtet (=sind positiv
550 korreliert) oder entgegengerichtet (=sind negativ korreliert)? Lässt
500 sich die Entwicklung der Arbeitslosenquote in den letzten
450 Jahrzehnten allein durch das Vorhandensein von Konjunktur-
400 schwankungen (=Schwankungen des realen BIP) erklären?
d. Besteht ein Zusammenhang zwischen der Inflationsentwicklung und
der Arbeitslosenquote? Wie würden Sie diesen Zusammenhang cha-
b. Betrachten Sie die Entwicklung des realen BIP in Deutschland von rakterisieren?
1998-2018. Unterscheiden Sie saisonale Komponente,
Trendkomponente und konjunkturelle Komponente. Gehen Sie dabei
auf die zeitlichen Dimensionen der unterschiedlichen Komponenten
ein.
1

Das könnte Ihnen auch gefallen