Sie sind auf Seite 1von 22

© Kai Hebein 2016

Zahlentheorie
Grundlagen .................................................................................................................. 3
1 Allgemein ................................................................................................................. 3
Zahlenbereichserweiterung ........................................................................................... 4
Idee: Negative Zahlen als Lösungen von Gleichungen .............................................................. 4
„Multiplizieren lernen“ ............................................................................................................. 4
„Quadrieren und Wurzelziehen lernen“ .................................................................................... 4
2 Teilbarkeit ................................................................................................................ 5
Definition (Teilbarkeit) ............................................................................................................. 5
Definition (Teilermenge) ........................................................................................................... 5
Regeln für die Teilbarkeit (Auszug): ........................................................................................ 5
Definition (Primzahl) ................................................................................................................ 5
Definition (Größter gemeinsamer Teiler ggT; gcd) ................................................................... 5
Definition (Kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV; lcm) .......................................................... 6
Definition (Teilerfremd; relativ prim) ....................................................................................... 6
Definition (Teilermenge) ........................................................................................................... 6
Beweis für den Satz von der Division mit Rest ........................................................................ 6
3 Berechnung des ggT/gcd .......................................................................................... 7
Lemma....................................................................................................................................... 7
Spezialfälle ................................................................................................................................ 7
Satz: gcda, b = gcd(b, r) ............................................................................................................. 7
Beweis ....................................................................................................................................... 7
Beispiel 1 (gcd durch Division mit Rest) .................................................................................. 8
Beispiel 2 (gcd durch Division mit Rest) .................................................................................. 8
5 Satz (2 Zahlen können als Linearkombination dargestellt werden) .......................... 8
Beweis (2 Zahlen können als Linearkombination dargestellt werden) ...................................... 8
6 Lineare diophantische Gleichungen .......................................................................... 9
Beispiel 1 zu diophantischen Gleichungen ................................................................................ 9
Beispiel 2 zu diophantischen Gleichungen .............................................................................. 10
Beispiel 3 zu diophantischen Gleichungen (alternativer Lösungsweg) .................................... 10
7 Primfaktorzerlegung (PFZ) ..................................................................................... 10
Probedivision (+ Anwendung der Primfaktorzerlegung) ........................................................ 11
8 Primzahlen P (1 < p, p ∈ Z) ..................................................................................... 11
Satz (Primzahlen) ................................................................................................................... 11
Beweis (Primzahlen) ............................................................................................................... 11
Hauptsatz der Arithmetik ....................................................................................................... 11
Beweis 1 (Hauptsatz der Arithmetik) ..................................................................................... 12
Beweis (Es gibt unendlich viele Primzahlen) .......................................................................... 12
9 Übung 1 ................................................................................................................... 13
1 Bestimmen Sie alle Teiler von 36 ........................................................................................ 13
2 Berechnen Sie gcd338000, 1274........................................................................................... 13
3 Berechnen und stellen Sie anschließend gcd308, 700 als Linearkombination dar ................ 13
4 Wie kann man lcma, bberechnen? ........................................................................................ 13
5 Beweis: ab ∧ bc → a|c (direktes Nachrechnen) ..................................................................... 13
6 Was kann aus ab ∧ bc → a|c gefolgert werden? .................................................................... 13
7 Beweis/ Wiederlegung durch ein Gegenbeispiel ................................................................... 13
8 Lösungen von 8x + 14y = 2 bestimmen ............................................................................... 14
9 Positive Lösungen von 3x + 5y = 6 bestimmen ................................................................... 14
© Kai Hebein 2016

10 Beispiel für eine diophantische, unlösbare Gleichung ........................................................ 14


11 Wie viele positive Teiler hat a ≔ pn; p ∈ P, n ∈ N: n ≥ 0 ? ................................................ 14
Sieb des Eratosthenes ................................................................................................. 15
gcd und lcm durch PFZ .............................................................................................. 15
Rechnen mit Restklassen (modulo)............................................................................. 15
Definition (Kongruenz) ........................................................................................................... 15
Satz: a ≡ b mod m ................................................................................................................... 16
Satz: Die Kongruenzrelation a ≡ b mod m erfüllt ................................................................... 16
Definition (Äquivalenzrelation) .............................................................................................. 16
Definition (Restklassen Operationen) ..................................................................................... 16
Verknüpfungstabellen ............................................................................................................. 17
Restklassen mod m heißen Zm ................................................................................................ 17
Satz: ........................................................................................................................................ 17
Anwendung: Teilbarkeitsregeln............................................................................................... 17
Kalenderformel ....................................................................................................................... 18
Rechnen mit Restklassen; Lösung von Gleichungen ............................................................... 18
Übung 2 ...................................................................................................................... 19
Übung 3 ...................................................................................................................... 20
1 Welcher Tag ist der 27.April 2020? ..................................................................................... 20
2 Wochentag des 12. Juni 2018 .............................................................................................. 20
3 Welche Zahlen sind teilerfremd zu pn, p ∈ P ........................................................................ 20
4 Bestimme die zu 27 teilerfremden, positiven Zahlen ............................................................ 20
5 Bestimme die zu 148 und zu 23 ∙ 52 teilerfremden Zahlen .................................................. 20
6 Verknüpfungstafel mod 7 (Z7) ............................................................................................. 20
7 Multiplikativ inverses Element von 13 mod 25 und 15 mod 37 ........................................... 21

2
© Kai Hebein 2016

Grundlagen

Zahlenmenge Operationen
ℕ +;∙

Die Addition (auch Multiplikation) kann als Funktion aufgefasst werden:

Paar Funktion Kartesisches Produkt


(5,3) + ℕ×ℕ ⟶ ℕ

ℕ×ℕ ∶= O, P ∶ O, P ∈ ℕ 1

• z.B. 0,0), (0,1 , 0,2 , … 17,36 , …


• Zwei Zahlen wird eine dritte Zahl (die Summe/ das Produkt) zugeordnet
(Funktion)

+ und ∙ sind binäre2 Operationen für die es alternative Darstellungsformen, wie


folgende Tabelle gibt:

+ 0 1 2 3 ...
0 0 1 2 3 ...
1 1 2 3 4 ... Verknüpfungstafel
2 2 3 4 5 ...
3 3 4 5 6 ....
... ... ... ... ... ...
1 Allgemein

∘ ∶ S×S ⟶ S (jedem Elementenpaar aus M3 wir ein Element aus M zugeordnet)


Die Hintereinanderausführung von Funktionen ist nicht kommutativ

T∘U T = sin (O) T ∘ g(x) = sin (O X )


U = OX T ∘ f(x) = (sin (O))X

Rechengesetze:
(O ∘ P) ∘ Z = O ∘ (P ∘ Z) Assoziativ (z.B. +)
O+0 = O Neutrales Element
O∘P = P∘O Kommutativ

Grundgemäß gibt es Addition und Multiplikation. Subtraktion und Division können


durch das inverse Element ausgedrückt werden:

1
≔ ... definitionsgemäß
2
binär ... zweistellig
3
M steht für eine Menge
3
© Kai Hebein 2016

• O − P ∶= O + (−P)
• O ∶ P ∶= O ∙ (P \] )

Neutrales Element Inverses Element


Menge
+ ∙ + ∙
ℕ 0 1

ℤ 0 1 −O
1
ℚ 0 1 −O
O
1 O≠0
ℝ 0 1 −O
O

Zahlenbereichserweiterung

Idee: Negative Zahlen als Lösungen von Gleichungen

ℕ: d+O = e d, e ∈ ℕ
5+O = 8 ⟹O=3
8+O = 5 hijki lönokU jk ℕ

• Beim Addieren gibt es für O in der Gleichung 8 + O = 5 keine Lösung


• Subtrahieren und negative Zahlen sind nicht „erlaubt“
• Erst bei ℤ gibt es eine Möglichkeit der Addition
• 8 + O = 5 ⟹ O = −3 {O ∈ ℤ }
• Idee: (d, e) wird als „neue Zahl e − d“ betrachtet

„Multiplizieren lernen“

ℤ: d∙O = e d, e ∈ ℤ
2∙O = 3 hijki lönokU jk ℤ
f
• Hier wird ebenso (d, e) als „neue Zahl “ betrachtet
g

Um solche Gleichungen zu lösen bedarf es einer mathematischen „Idee“. Bei dieser


wird einem Zahlenpaar einer Zahl zugeordnet (z.B. (8,5) „3“ oder (2,4) „½“ oder ...)

„Quadrieren und Wurzelziehen lernen“

ℚ: OX = 2 OX − 2 = 0
O = 2
ℝ: OX + 1 = 0 hijki lönokU jk ℝ

4
© Kai Hebein 2016

ℂ: ~ddi ÄÅk ÇiiÉÉik ÑdℎÉik (wie bei Punkt in der


Ebene)

• Bezüglich der Äquivalenzrelation sind Elemente der gleichen


Äquivalenzklassen gleich (z.B. eine Zahl als neue „Idee)
• Erst bei der Menge der komplexen Zahlen ℂ gibt es eine algebraische
Abgeschlossenheit

2 Teilbarkeit

Definition (Teilbarkeit)
Seien d, e ∈ ℤ

e|d wenn es ein r ∈ ℤ für das d = r ∙ e gilt.

Bsp.: ±7 teilt 21, wenn 21 ein Vielfaches von 7 ist.

d =r∙e
21 = 3 ∙ 7 ODER 21 = −3 ∙ (−7)

Definition (Teilermenge)
t(d) sei die Menge aller Teiler von d
T a : = {O ∈ ℤ ∶ O|d}

z.B. t Xv = {±1; ±2; … ± 24}

Teiler liegen immer zwischen − d und d

Regeln für die Teilbarkeit (Auszug):


• d e ∧ e w → d|w (Die Teilbarkeitsrelation ist transitiv)
• d e∧e d → d = e
• d e ∧ w x → (d ∙ w)|(e ∙ x)
• d e ∧ d w → d|(y ∙ e + k ∙ w) (a teilt auch jede Linearkombination von a, b)

Definition (Primzahl)
Eine Zahl z > 1, z ∈ ℤ heißt Primzahl, wenn sie nur 1 und z als positive Teiler hat.
Alternativ: Eine Zahl, die genau zwei positive Teiler hat.

Definition (Größter gemeinsamer Teiler ggT; gcd)


gcd d, e ≤ d , |e|
Der UUt/Uwx von d, e ∈ ℤ ist die größte positive Zahl x für die gilt: x|d ∧ x|e

5
© Kai Hebein 2016

Definition (Kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV; lcm)


Das kleinste gemeinsame Vielfache zweier ganzer Zahlen d, e ist die kleinste
natürliche Zahl, die sowohl Vielfaches von d als auch von e ist.

d∙e
Éwy d, e =
gcd (d, e)

Definition (Teilerfremd; relativ prim)


Zwei Zahlen d, e ∈ ℤ heißen teilerfremd (relativ prim), wenn gcd d, e = 1

Seien d, e ∈ ℤ, e > 0 dann gibt es eindeutig bestimmte Zahlen r,  ∈ ℤ mit folgender


Eigenschaft: d = r ∙ e +  0 ≤  < e
Beispiel: 101 = 9 ∙ 11 + 2 (r = 9,  = 2)

Definition (Teilermenge)
Die Menge tg = O ∈ ℕ O|d} heißt Teilermenge von d.

Beweis für den Satz von der Division mit Rest


Existenz4: Sei r die größte Zahl, sodass gilt: r ∙ e ≤ d, dann r ∙ e ≤ d ≤ (r + 1) ∙ e
Wir setzen  ≔ d − r ∙ e

Aus r ∙ e ≤ d ≤ (r + 1) ∙ e folgt durch Substitution von r ∙ e

0 ≤ d − r ∙ e < e, also 0 ≤  < e

Eindeutigkeit5: Angenommen, dass es 2 Darstellungen gäbe

d = r] ∙ e + ] r] ≠ rX
d = rX ∙ e + X ] ≠ X 0 ≤ ] , X < e

o.B.d.A.6:
] < X
0 ≤ ] − X < e

Aus d = r] ∙ e + ] = rX ∙ e + X folgt:

r] ∙ e + ] − rX ∙ e + X = 0
r] − rX ∙ e + ] − X = 0
r] − rX ∙ e = X − ] → e|X − ] → X − ] = 0 → ] = X

r] − rX ∙ e = 0 →0∙e =0 → r] = rX

4
Es gibt eine (mindestens)
5
Es gibt genau eine
6
ohne Beschränkung der Allgemeinheit
6
© Kai Hebein 2016

3 Berechnung des ggT/gcd

Lemma7: Wenn x|d und x|e, dann x|dO + eP ∀ O, P ∈ ℤ


(dO + eP ist eine Linearkombination aus d, e)

Beweis (durch direktes Nachrechnen)


d = r] ∙ x und e = rX ∙ x

Aus x|d folgt ... ∃ r] ∈ ℤ: d = r] ∙ x


Aus x|e folgt ... ∃ rX ∈ ℤ: e = rX ∙ x

dO + eP = r] ∙ x ∙ O + rX ∙ x ∙ P
dO + eP = x ∙ r] O + rX P → x|dO + eP
→ dO + eP ist ein Vielfaches von x

Spezialfälle
d + e {O, P = 1}
Wenn x|d und x|e dann auch x d − e {O = 1, P = −1}
e − d {O = −1, P = 1}

Seien d, e ∈ ℕ, e > 0 und


seien r,  wie im Satz von der Division mit Rest d = r ∙ e + . Dann gilt der folgende

Satz: Uwx d, e = Uwx(e, )

Beweis

gcd d, e = gcd (e, ) wobei  = d − r ∙ e ... 0 ≤  < e

Satz von der Division mit Rest

Wir zeigen, dass d, e und e,  die selben gemeinsamen Teiler haben, weil dann muss
auch der größte gemeinsame Teiler übereinstimmen.

1.) Sei x ein Teiler von d, e, dann ist x auch ein Teiler von  = d − r ∙ e (Lemma)
Linearkombination von a, b

2.) Sei x ein Teiler von e,  = d − r ∙ e,


dann ist x auch ein Teiler von d − r ∙ e = r ∙ e

r
Linearkombination von b, r

7
Hilfssatz
7
© Kai Hebein 2016

Beispiel 1 (gcd durch Division mit Rest)


Variante 1: gcd 58, 34

Euklidischer Algorithmus
58 Sprich:
34 58-34=24
24 geht in 34 1mal à 10 Rest
24 1
....
10 1 ....
4 2 ....
2 2
0 2

Variante 2: gcd 58, 34

Euklidischer Algorithmus Sprich:


58 = 1 ∙ 34 + 24 58=__ mal 34 + __ Rest
34 rückt auf die linke Seite
34 = 1 ∙ 24 + 10 24 rückt um 1 nach links
24 = 2 ∙ 10 + 4 ....
10 = 2 ∙ 4 + 2 ....
.... solange, bis 0 Rest bleibt, daraus folgt gcd
4 = 2 ∙ 2 + 0

Beispiel 2 (gcd durch Division mit Rest)


gcd 156, 68

Euklidischer Algorithmus
156 = 2 ∙ 68 + 20
68 = 3 ∙ 20 + 8
20 = 2 ∙ 8 + 4
8 = 2 ∙ 4 + 0

5 Satz (2 Zahlen können als Linearkombination dargestellt werden)


Seien a, b ∈ ℤ a, b ≠ 0
Sei U ≔ gcd d, e

Dann gibt es Zahlen y, k ∈ ℤ mit U = y ∙ d + k ∙ e


Der gcd zweier Zahlen kann als Linearkombination dieser Zahlen dargestellt werden.

Beweis (2 Zahlen können als Linearkombination dargestellt werden)


Beweis, konstruktiv: Verfahren definieren (zeigen, wie man zu den Zahlen kommt)

8
© Kai Hebein 2016

à Erweiterter Euklidischer Algorithmus (Algorithmus von Bezout8)

âä 156 68
156 - 1 0 156=156*1+86*0
68 - 0 1 68=156*0+68*1
20 2 1 -2
8 3 -3 7
4 2 7 -16 à gcd
0 - - -

gcd 156, 68 = 4 = 7 ∙ 156 − 16 ∙ 68

6 Lineare diophantische Gleichungen

a∙x+b∙y=c a, b ≠ 0 ∧ (d, e, w ∈ ℤ) Gesucht sind ganzzahlige Lösungen

Geometrisch: ax + by = c ist die Gleichung einer Geraden in der Ebene. Gesucht sind
Punkte mit ganzzahligen Koordinaten O, P die auf der Geraden liegen.
(Gerade, bei der ganzzahlige Koordinatenpaare ∈ ãidxi gesucht sind)
Diese Art von Gleichungen sind genau dann lösbar, wenn gcd d, e | w

Begründung: da der gcd (d, e) die linke Seite teilt, muss er auch die rechte Seite teilen.

In diesem Fall gibt es unendlich viele Lösungen

e (Oç , Pç ) sind eine Lösung („Ausgangslösung“)


Oå = Oç + h ∙
U
d à erhält man über den erweiterten Euklidischen Algorithmus;
På = Pç − h ∙
U g… ggT

Beispiel 1 zu diophantischen Gleichungen


14O + 8P = 2 Lösbar, da gcd 14, 8 = 2

Standardlösung über den erweiterten Euklidischen Algorithmus


−1 ∙ 14 + 2 ∙ 8 = 2 (Oç = −1; Pç = 2)

8
Oå = −1 + h ∙ = −1 + 4h
2 Für jedes h ergibt sich ein Lösungspaar
14
På = 2 − h ∙ = 2 − 7h
2

z. B. k=5

Oé = −1 + 4 ∙ 5 = 19 19 ∙ 14 + (−33) ∙ 8 = 2
Pé = 2 − 7 ∙ 5 = −33

8
franz. Mathematiker
9
© Kai Hebein 2016

Die Zahlen Oå , På sind Lösungen, weil d ∙ Oå + e ∙ På = w


e d
d ∙ Oç + h ∙ + e ∙ Pç − h ∙ = d ∙ Oç + e ∙ Pç = w
U U

Beispiel 2 zu diophantischen Gleichungen


24O + 10P = 8 Lösbar, da gcd 24, 10 = 2
Standardlösung über den erweiterten Euklidischen Algorithmus

24 ∙ −2 + 10 ∙ 5 = 2 | ∙ 4
24 ∙ −8 + 10 ∙ 20 = 8 (Oç = −8; Pç = 20)

10
Oå = −2 + h ∙ = −2 + 5h
2
24
På = 20 − h ∙ = 20 + 12h
2

Beispiel 3 zu diophantischen Gleichungen (alternativer Lösungsweg)


168O + 238P = 126 (Überprüfung der Lösbarkeit über den Euklidischen Algorithmus)
a und b können umgedreht werden: 238O + 168P = 126
1. Schritt 2. Schritt
Von unten nach oben arbeiten:
a b q r x y à −2 − 1 ∙ 5 = −7
238 168 1 70 5 -7 à 1 − 2 ∙ (−2) = 5
168 70 2 28 -2 5 à 0 − 2 ∙ 1 = −2
70 28 2 14 1 -2
28 14 2 0 0 1

gcd(168, 238) = 14 Lösung: x = 5, y = −7


Frage: 14|126?
126 = 14 ∙ 9 → 238O + 168P = 14 ∙ 9
Antwort: ja, da 14 ∙ 9 = 126
238 ∙ 9O + 168 ∙ 9P = 126 = 238 ∙ 45 + 168 ∙ (−63)
daher ist die Gleichung Lösbar
Die Lösungsmenge lautet also l = {O = 45; P = −63}

7 Primfaktorzerlegung (PFZ)

Jede Zahl Z > 1 ∈ ℤ kann als Produkt von Primzahlpotenzen angeschrieben werden.
Generelle Frage: Wie weit muss ich bei einer Zahl nachprüfen, ob sie teilbar ist?

Bsp.: 1000 = 20 ∙ 50 = 25 ∙ 40 = 40 ∙ 25 = ⋯

Gleich, daher nicht untersuchenswert.

Untersucht werden sollte hier bis maximal 1000, generell bis k.

Derzeit größte Primzahl (Jan. 2016): 2êv.ççç.ççç − 1 (sie ist 22 ∙ 10í Stellen lang)
Primzahlen der Form 2ì − 1 heißen Mersenne-Primzahlen
10
© Kai Hebein 2016

Probedivision (+ Anwendung der Primfaktorzerlegung)

5664
2832 2
1416 2
708 2 gcd(5664, 1556) = 24
5664 = 2é ∙ 3] ∙ 59 (weil: 2 ∙ 2 ∙ 2 ∙ 3 = 24)
354 2
177 2
59 3 lcm(5664, 1556) = 390816
1 59 (weil: 2é ∙ 3X ∙ 59 ∙ 2ö ∙ 23 = 390816)

1656 oder:
5664 ∙ 1656
828 2 Éwy(5664,1656) =
414 2 gcd(5664,1656)
207 2 1656 = 2ö ∙ 3X ∙ 23
69 3
23 3
1 23

8 Primzahlen ℙ (ï < ñ, ñ ∈ ℤ)

Eine positive Zahl z > 1 ist prim, wenn sie nur die positiven Teiler 1 und z hat.
6|(4 ∙ 9) aber 6 ∤ 4 ∧ 6 ∤ 9

Satz (Primzahlen)
z sei eine Primzahl mit z|d ∙ e, dann z|d ∨ z|e (z ∈ ℙ)

Beweis (Primzahlen)
Sei z ist eine Primzahl mit z|d ∙ e (wenn z|d, dann fertig)
Angenommen z ∤ d (Idee: z|e muss gelten)

gcd d, e = 1 (weil z hat 1 und z als Teiler, wobei es z nicht sein kann
à Annahme z ∤ d)
Es gibt Zahlen y, k ∈ ℤ: 1 = y ∙ d + k ∙ e → e = yde + kze, also z|z. ∎

Vielfaches von p

Hauptsatz der Arithmetik


Jede Zahl k ≥ 2 kann als Produkt von endlich vielen Primzahlen beschrieben werden.
Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge eindeutig.

Bsp.: 2016 = 2é ∙ 3X ∙ 7

11
© Kai Hebein 2016

Beweis (Hauptsatz der Arithmetik)


Induktionsbeweis
Induktionsanfang: k = 2 (Für 2 gibt es eine Darstellung, weil 2 ∈ ℙ (ℙ …Primzahlen)

Induktionsschritt: õì → õìú]
Angenommen, für alle y ≤ k gilt die Behauptung. Wir zeigen, dass dann auch für
k + 1 eine solche Darstellung existiert.
Fallunterscheidung: Fall 1: k + 1 ∈ ℙ àfertig
Fall 2: k + 1 ∉ ℙ à k + 1 = d ∙ e (d, e ≤ k)

Induktionsannahme:
d, e können als Primzahlprodukte dargestellt werden, daher auch k + 1 (weil k + 1 ist
das Produkt von a und b).

Idee:
Eindeutigkeit: Angenommen, es gibt 2 verschiedene Darstellungen von k als
Primzahlprodukt.
k = z] ∙ zX ∙ zö ∙ … ∙ zå = r] ∙ rX ∙ rö ∙ … ∙ rû

z d, e → z d ∨ z|e (wenn z ein Produkt teilt z|r] ∙ rX ∙ … ∙ rû , dann teilt p ein Element
von r, rX , rö , … rû )

k = z] ∙ zX ∙ zö ∙ … ∙ zå = r] ∙ rX ∙ rö ∙ … ∙ rû

Links und rechts sind gleich viele Elemente.


Gleiche Elemente „kürzen“ sich weg
à Es gibt nur eine Darstellungsform

und so weiter … (Beweisidee läuft so weiter: siehe Skriptum)

Beweis (Es gibt unendlich viele Primzahlen)


Indirekter Beweis

Annahme: Es gibt nur endlich viele Primzahlen z] , zX , zö , … zì .

Wir bilden ü ≔ z] ∙ zX ∙ zö ∙ … ∙ zì + 1
ü hat eine Primzahlzerlegung, aber es kann keine der Zahlen z] , zX , zö , … zì ein Teiler
von ü sein, weil immer der Rest 1 bleibt. ∎ Also ist ü eine neue Primzahl oder hätte
eine andere Primzahl als Teiler (Widerspruch zur Annahme).

12
© Kai Hebein 2016

9 Übung 1

1 Bestimmen Sie alle Teiler von 36


töí = {1,2,3,4,6,9,12,18, 36}

2 Berechnen Sie †°¢ ££§•••, ï¶ß®


338000 = 1274 ∙ 265 + 390
1274 = 390 ∙ 3 + 104
390 = 104 ∙ 3 + 78
104 = 78 ∙ 1 + 26
78 = 26 ∙ 3 + 0
→ gcd 338000, 1274 = 26

3 Berechnen und stellen Sie anschließend †°¢ £•§, ß•• als Linearkombination dar

A b q r x y
700 308 2 84 4 -9
308 84 3 56 -1 4
84 56 1 28 1 -1
56 28 2 0 0 1
→ gcd 308, 700 = 28
700O + 308P = 28
700 ∙ 4 + 308 ∙ −9 = 28

4 Wie kann man ©°™ ´, ¨ berechnen?


d∙e
Éyw d, e =
gcd d, e

Éyw d, e ∙ gcd a, b = a ∙ b

5 Beweis: ´ ¨ ∧ ¨ ° → ´|° (direktes Nachrechnen)


d|e → ∃i ∈ ℤ: e = d ∙ i
e|w → ∃T ∈ ℤ: w = e ∙ T

di = e ∧ e ∙ T = w → w = e ∙ T = d ∙ i ∙ T → d|w

6 Was kann aus ´ ¨ ∧ ¨ ° → ´|° gefolgert werden?


d e∧e d → d = e

7 Beweis/ Wiederlegung durch ein Gegenbeispiel


a) d e ∧ d w → d|e ∙ w und b) d e ∙ w ∧ d e ∨ d|w
a)
d|e ⟺ ∃r] ∙ e = r] ∙ d
d|w ⟺ ∃rX ∙ w = rX ∙ d
d ∙ w = r] ∙ d ∙ rX ∙ d → d e ∙ w → dX e ∙ w

13
© Kai Hebein 2016

b) 6|4 ∙ 9
d e ∙ w ∧ d e ∨ d|w gilt, wenn d ∈ ℙ

8 Lösungen von §Æ + ï®Ø = ¶ bestimmen


Lösbar, da gcd 14, 8 = 2
e 14
Oå = Oç + h ∙ = 2 + h = 2 + 7h
U 2
d 8
På = Pç − h ∙ = −1 − h = −1 − 4h
U 2

9 Positive Lösungen von £Æ + ∞Ø = ± bestimmen


Lösbar, da gcd 3, 5 = 1 (Gleichung 1 setzen)
3 ∙ 2 + 5 ∙ (−1) = 1 → 3 ∙ 12 + 5 ∙ −6 = 6
Oç = 12; Pç = −6
f
Oå = Oç + h ∙ = 12 + 5h h = −2 (einzige Lösung)

g
På = Pç − h ∙ = −6 − 3h

10 Beispiel für eine diophantische, unlösbare Gleichung


3O + 6P = 7

11 Wie viele positive Teiler hat ´ ≔ ñ≥ ; ñ ∈ ℙ, ≥ ∈ ℕ: ≥ ≥ • ?


Bsp.: 81 = 3v = 3 ∙ 3 ∙ 3 ∙ 3
t¥] = 1,3,9,27,81 = {3ç , 3] , 3X , 3ö , 3v }
tµ∂ = zç , z] , zX , zö , zv , … zì → {k + 1}

Anzahl der Teiler: k = 3X ∙ 5v


3 Teiler; 5 Teiler → 3 ∙ 5 Teiler

14
© Kai Hebein 2016

Sieb des Eratosthenes


Eratosthenes (griechischer Mathematiker) war nur Namensgeber.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 Primzahlen finden, indem alle


11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Vielfachen von Zahlen „ausgesiebt“
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 werden. Beginnend mit 2: alle
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Vielfachen von 2 wegstreichen, danach
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 folgen alle Vielfachen von 5. 4 Wurde
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 bereits weggestrichen, daher ist die
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Zahl 5.
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

gcd und lcm durch PFZ

Bsp.:
d = 3ö ∙ 5X ∙ 11v
e = 5v ∙ 7X ∙ 11X ∙ 31é

gcd d, e = 5X ∙ 11X = 3025 Éwy d, e = 3ö ∙ 5v ∙ 7X ∙ 11v ∙ 31é = 3,47 ∙ 10]ê

Rechnen mit Restklassen (modulo)


(Modulo-Arithmetik)

Schaltjahr:
Jahr: 635 Tage → 52 Wochen +1 Tag (Satz von der Division mit Rest)
4.1.16 (MO) 4.1.17 (MI)
Schaltjahr (alle 4 Jahre): 1 Jahr hat dann 1 extra Tag; alle 100 Jahre bleibt das
Schaltjahr aus, alle 400 Jahre aber nicht.

Definition (Kongruenz)
Alle Zahlen d, e ∈ ℤ, y ∈ ℤú heißen kongruent modulo m (im Zeichen d ≡ e yÅx y),
wenn d und e bei Division durch y (Satz v. d. Division m. R.) den selben Rest lassen.
d ≡ e yÅx y „kongruent modulo m“ Definition auf 3 äquivalente Arten:
1.) d, e lassen den selben Rest bei Division durch y
2.) y|d − e (also auch y|e − d
3.) d, e unterscheiden sich durch ein Vielfaches von y

Bsp.: 11 ≡ 19 yÅx 8 oder 11 ≡ 3 yÅx 8 oder 365 ≡ 1 yÅx 7

Zahlengerade für yÅx 5:

-4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

15
© Kai Hebein 2016

5 5 5

Abstand zwischen kongruenten Zahlen ist konstant.


Satz: ´ ≡ ¨ ™∑¢ ™
1. ∃r ∈ ℤ: d = e + r ∙ y
2. y|d − e

Satz: Die Kongruenzrelation ´ ≡ ¨ ™∑¢ ™ erfüllt


1.) d ≡ d yÅx y (Die Relation ist reflexiv)
2.) d ≡ e yÅx y → e ≡ d yÅx y (die Relation ist symmetrisch)
3.) d ≡ e ∧ e ≡ w yÅx y → d ≡ w yÅx y (Die Relation ist transitiv)

Definition (Äquivalenzrelation)
Eine Relation heißt Äquivalenzrelation, wenn sie reflexiv, symmetrisch und transitiv
ist. Kongruenz ist eine Äquivalenzrelation.

Rest 0
Rest 1
0, 5, 10,
-10, -5
1, 6, -4,
11

4, 9, 24, yÅx 5
Rest 4 -1, 59
-3, 7, 2
3, .2, 8,
18 Rest 2

Rest 3

In einer Restklasse werden Zahlen zusammengefasst, die denselben Rest haben. Hier
entstehen 5 Restklassen.
Bezeichnung: 0, 1, 2, 3, 4 (Sprich 0 Quer bis 4 Quer)

Für diese Restklassen werden Addition und Multiplikation definiert.

Definition (Restklassen Operationen)


Addition: d + e ≔ d + e
Multiplikation: d ∙ e ≔ d ∙ e

Diese Definition der Addition und Multiplikation ist unabhängig von der Wahl der
Repräsentanten der Restklasse.
d] ≡ e] yÅx y ∧ dX ≡ eX yÅx y → d] + dX ≡ e] + eX d] ∙ dX ≡ e] ∙ eX

16
© Kai Hebein 2016

Verknüpfungstabellen

+ 0 1 2 3 4 ∙ 0 1 2 3 4
0 0 1 2 3 4 0 0 0 0 0 0
1 1 2 3 4 0 1 0 1 2 3 4
2 2 3 4 0 1 2 0 2 4 1 3
3 3 4 0 1 2 3 0 1 1 4 2
4 4 0 1 2 3 4 0 4 3 2 1

Gruppe kommutative Gruppe

Restklassen ™∑¢ ™ heißen ℤ™


Die Restklassen yÅx y (0, 1, 2, 3, 4, 5, … y − 1 ) mit Addition und Multiplikation
bezeichnen wir mit ℤ∏ , +,∙ ℤ∏ ist ein Körper

Satz:
d] ≡ dX yÅx y und e] ≡ eX yÅx y

Dann gilt: d] + e] ≡ dX + eX yÅx y und d] ∙ e] ≡ dX ∙ eX yÅx y


„Der Rest einer Summe/ eines Produktes ist die Summe/ das Produkt der Reste der
Summanden/ Faktoren“.

Anwendung: Teilbarkeitsregeln
Jede natürliche Zahl hat eine eindeutige Darstellung im dezimalen Zahlensystem.
(Eine Zahl ist die Summe aus Produkten von Ziffer und Stellenwert)
3857 = 3 ∙ 1000 + 8 ∙ 100 + 5 ∙ 10 + 7 ∙ 1

Allgemein: jede Zahl k ∈ ℕ; ℤ kann geschrieben werden als:


å

k= Ñπ ∙ 10 π = Ñå ∙ 10å + Ñå\] ∙ 10å\] … + Ñ] ∙ 10] + Ñç


π∫ç

Beispiel bei Division durch 3: 3857 = 3 ∙ 10ö + 8 ∙ 10X + 5 ∙ 10] + 7 ∙ 10ç


Reste bei Division durch 3: 10ö ; 10X ; 10] ; 10ç lassen jeweils den Rest 1
(Weil 1000 = 999 + 1 Rest; 100 = 99 + 1 Rest; …)

Ziffernsumme: 3 ∙ 1 + 8 ∙ 1 + 5 ∙ 1 + 7 ∙ 1 = 23 ≡ 2 yÅx 3

Also: 10å ≡ 1 yÅx 3

Rest bei Division durch 7:


1 10 100 10ö 10v 10é 10í
1 3 2 6 4 5 1
6 2 3 1
3 8 5 7
18 16 15 7
4 2 10
17
© Kai Hebein 2016

Kalenderformel
365 ≡ 1 yÅx 7
366 ≡ 2 yÅx 7

Schaltjahr:

Referenzdatum Wochentag?
Anzahl der Tage dazwischen

01.01.2016 11.04.2016
(Freitag)

31 + 29 + 31 + 10 = 101 ≡ 3 yÅx 7
(Jänner + Februar + März + April)

Zwischen 01.01.000 und 01.01.2016 liegen 2015 Jahre. Ein Viertel waren Schaltjahre.
]
2015 + ∙ 2015 = 503 (Jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr)
v
503 − 20 (Alle 100 Jahre kein Schaltjahr)

Näheres: Siehe ÜBUNG

Wir betrachten die positiven Zahlen h zwischen 1 und k welche zu k teilerfremd sind
(gcd k, h = 1)

Beispiel n=12
Teilfremd sind 1, 5, 7, 11
Anzahl der teilerfremden Zahlen bezeichnet man mit ª(k) (Eulersche Phi-Funktion)

Berechnung: ÜBUNG

Rechnen mit Restklassen; Lösung von Gleichungen


Wir betrachten die Gleichung d ∙ O ≡ e yÅx y
Das ist äquivalent mit d ∙ O + y ∙ r = e (Diophantische Gleichungen) und genau dann
lösbar, wenn: gcd d, y |e

Spezialfall:
d ∙ O ≡ 1 yÅx y ist genau dann lösbar, wenn: gcd d, y = 1
(Berechnung des multiplikativen Inversen zu d yÅx y)
Also genau zu den teilerfremden Zahlen existieren multiplikative Inverse.

Ist y eine Primzahl, so gibt es zu jeder Zahl ≠ 0 ein multiplikatives Inverses (ℤµ , +, …
= Körper) Restklassen yÅx z (p…Primzahl)

18
© Kai Hebein 2016

Übung 2
PFZ von 396,22815
396 = 2X ∙ 3X ∙ 11 22815 = 3ö ∙ 5 ∙ 13X

†°¢(¶£ · ∞¶ · ïï∞ , ¶ · £¶ ∙ ∞® ) und ©°™(¶£ · ∞¶ · ïï∞ , ¶ · £¶ ∙ ∞® )


gcd: 5X ∙ 2 lcm: 2ö ∙ 3X ∙ 5v ∙ 11é

Wann ist ©°™(´, ¨) = ´ · ¨?


Wenn gcd d, e = 1

§∞®
Kürze den Bruch
®±¶
¥év X∙ê∙í] í]
= =
víX X∙ö∙ê∙]] öö

Ω Ω Ω æ æ æ
†°¢(ñï ï ∙ ñ¶ ¶ ∙ ñ£ £ , ñï ï ∙ ñ¶ ¶ ∙ ñ£ £ )
?

Zahnräder
Zwei Zahnräder mit jeweils 18 bzw. 32 Zähnen greifen ineinander. Nach jeweils
wieviel Umdrehungen stehen die Zahnräder wieder wie zu Beginn?
288 (weil Éwy(18, 32) = 288)

Beweise: ´, ¨ lassen bei Division durch ™ den selben Rest wenn gilt ™|(´ − ¨)
Zusätzlich beweisen, dass y| d − e ist gleichbedeutend mit d = e + r ∙ y (r ∈ ℤ)

Verknüpfungstafel für ℤ± , +, ∙ erstellen


Welche Elemente besitzen in dieser Struktur ein multiplikativ Inverses?

19
© Kai Hebein 2016

Übung 3
1 Welcher Tag ist der 27.April 2020?
Voraussetzung: 27. April 2015 ist ein Montag.
Jahr Anzahl yÅx 7
2016 366 2
2017 365 1
2018 365 1
2019 365 1
2020 366 2
Summe: 1827 7
1827 ≡ 0 yÅx 7 27. April 2020 ist ein Montag

2 Wochentag des 12. Juni 2018


d` = ¿ + T y + U ¡ yÅx7
2018 2018 2018
d` = 12 + 3 + 2018 + − + yÅx7 ≡
4 100 400

3 Welche Zahlen sind teilerfremd zu ñ≥ , ñ ∈ ℙ


t zì = {1, z, 2 ∙ z, 3 ∙ z, … zì\] ∙ z}
¬ k ist die Anzahl der Zahlen h von 1 bis k, mit gcd h, k = 1
1
¬ zì = zì − zì\] = zì ∙ = zì\] ∙ z − 1
z

4 Bestimme die zu 27 teilerfremden, positiven Zahlen


¬ 27 = ¬ 3ö = 3ö − 3X = 27 − 9 = 18
¬ ist eine multiplikative, zahlentheoretische Funktion.
D.h., dass ¬ k ∙ y = ¬ k ∙ ¬(y) wenn gcd k, y = 1

5 Bestimme die zu 148 und zu ¶£ ∙ ∞¶ teilerfremden Zahlen


¬ 2ö ∙ 5X = ¬ 2ö ∙ ¬ 5X … usw, siehe 4.

6 Verknüpfungstafel ™∑¢ ß (ℤß )

Wie lauten die Multiplikation inversen Elemente zu 1,2,3,4,5,6 (als Restklasse yÅx 7
aufgefasst)?

20
© Kai Hebein 2016

7 Multiplikativ inverses Element von ï£ ™∑¢ ¶∞ und ï∞ ™∑¢ £ß


∙ 0 1 2 4
13 0 13 1 …
… … … … …
15 yÅx 37: 15O ≡ 1 yÅx 37

Siehe: Definition der Kongruenz

15O + 37P = 1

37 15
37 1 0
15 0 1
7 2 1 -2
1 2 -2 5
→ 15 ∙ 5 + 37 ∙ −2 = 1
gcd 15, 37 = 1

21
© Kai Hebein 2016

Übung 4
Lösung der Kongruenz ïïÆ ≡ ¶£ ™∑¢ ∞ß

Alle Lösungen der Kongruenz ï®Æ ≡ ¶± ™∑¢ £®

Glühlampengesamtleistung auf 5000W bringen. (Alle Lösungen)


Glühlampen Typ A (83W) und Typ B (37W) stehen zur Verfügung

Berechne √±§ ™∑¢ §•

Berechne die letzte Ziffer in der Dezimaldarstellung von ïï√§

22

Das könnte Ihnen auch gefallen