Sie sind auf Seite 1von 5

&sitt 48 Müttsv für JfEtmafkmtte Br, 5/6

Blatteim Mmmm
Br. 7/» Qkaf, htl Juli/Bmuttf 1926 4.lalirrraniT

Sftarog, Sungfernfprung unD Slriabnefaben in bie ^rrgänge einer längft


ücrfunfenen Sffielt führte: 5)a§ ©tubium ber
15ertpanöteö. ©ieblungSgefcbicbte unb ©ermanifation ©üb*
Unterfu^it oon 3. 5ßei§!er. böbmeuS erforberte junäcbft eine gerlegung
Qu ben fonberbarften, aucb, in ben Dftalpen beS ©ebieteS nach einjelnen 2)ominien, roobei
oertretenen Serg= unbgelSnamen gehörenroobl ich 1880 in ber §errfchaft be§ Qifterjienfer»
ber Sergname T v a r o g unb ber gelSname ftifteS £>ohenfurt anfettfe unb an ber $anb
Qungfernfprung. Gebeutet ja flaroifd) t v a r o g ber ©tiftungSurfunbe 1259 bie barin ange*
„geronnene SJlild), topfen"; Serg Tvarog führten ©renjen beging. Sei ber ©teile „bi§
müfjte alfo „Sopfenberg" bebeuten,roaSgänj« jum Serge ©trafebetnif" ftanb id) am
lid) unfinnig roäre. Seichter nahm e§bieSBoIfS* rechten SRolbauufer cor ber roeitberühmten
etnmologiemitbem getSnamen^ungfernfprung. £eufel§mauer, einer fentrechten 200 m
boben©ranitroanb,812m Seehöhe.$jbrgegen*
I. Tyarog—Svarog mit feinen f8eu über erbebt fiel) am linfen Ufer ba§ frei*
natnen. ftebenbe 320 m bobe ©ranitmaffiü be§ Sien*
Qn ben ©lamenlcinbera beiden zahlreiche berg§, 930 m ©eeljöbe. S t r a s i d e l n i k ,
Drtfhaften unb Serge Tvorog, Tvarog, tnörtltdt) „£)er Sdjredenbe", mürbe »on ben
T v a r o z n a gora, b. i. S&tmrogerberg, Serg beutferjen Sftönchen richtig als ©pitbeton be§
be§ Stroarog, unb aud) in Unterfteiermarf ift Teufels aufgefaßt unb fo entftanb ber sJJame
außer einem Serg T v a r o g ein Tvarozic* £eufel§mauer. Sienberg ift eine Überfe^ung
berg urtunbtid) beglaubigt. — T v a r o g er* be§flaroijchen Spaniens Lue0vica. 2tm ^ufje
fdjeint perft im©üterregifter Sichtettroalb1309, be§ SienbergS liegt abfeitS ba§ uralte 9iunb=
gol. 13, al§ Surg T w a r o c h ; «Reg. 2eibnÜ3 börfdjen Sßorafcbne, »erballfyornt au§ flamifd)
1322, fjol. 53, T w a r o g ; IReg. Sidjteuroatb T v a r o z n a (biitjujufügengora), „ü£oaroger=
1448, gol. 25, , f 2ImTwaroger...hüben I I . . . berg, Serg be§Soarog", unb bezieht fieb auf
Summa ber hüben obenljerab oon T w a r o g e r ben Sienberg,roelcberbemnacr) als ber £>od)=
fal h,uben VIII"; Urbar Siebteuroalb 1528, fi^ be§ Soarog erfebeint.
^ol. 76, T w o r o g ; beute Torok füblid) oon 2)er jerllüftete unb mit ungeheuren %d^-
Plesivec, Sat.=@em.SDobrooa,©teuergemeinbe blöcten gefpiefte Sienbergbitbet mitber £eufel§=
Srejje, ©eridjtSbeäirl1 £id)temr>alb. §ieher ge* mauer eine lange, unbeimtieb büftere Stamm,
bort roobt aud) T u r k bei Siürnftein (3)irn= bureb roelcbe fid) bie junge SJlolbau in ibrem
ftein?), Se^. Sfteumatft i. St. — Tvaroziö, jäben Sette mitten burd) getoaltigeS ©tein=
im ©todurbar Sßalbed c. 1480, gol. 195unb geröüeroilbfdjäumenbunb mit roeit börbarem
200, als T b a r a s c h i t z p e r g , $oI. 170olS ©etöfe mübfam Sabn briebt.Son biefer Stamm
W i r a t s c h p e x g ; ©todurbar Königsberg, gebt bie ©age: $er Teufel rootlte ben SIofter=
c. 1524, $ol. 91, Weraschperg, gol. 123 bau üerb,inbern unb türmte ju biefem groede
Tuerastzperg; beuteVerace, @er.=Sejtrf quer über ben glufj ein ©tauroebr; nur ber
$rad)enburg. T v a r o z i c bebeutet „©oljtt beS ©ebtußblod feblte nod), ba fräbte ber ^>abn,
Tvarog"; beibe finb alfo ^erfonennamen, Sertünber ber aufgebenben ©onne, unb ba§
unbauf biefem erften tragfäbigen Ergebnis fann SBebr ftürjte ein, fortan mit feinen Krümmern
man fdjon juoerläffig roeiterbauen. ba§5DloIbaubettbebedenb.^ynbembetäubenben
©rmöglicht rourbc e§—ungefud)t —burd) ©etöfe ftöbnt ber non ber ©onne befiegte
einen glüdlidjen Qtfatt, ber roie ein roahrer ©atan.
£riie 50 Blättrr für Ifsimaffnmfre Br. 7/8 Br. 7/8 Blätfrr für ^Eimafhuttbr Srifr 51
$)er SRiefettfampf ber lichten, guten unb ber Ijeißt altinbtfd) svar-, aroeftifd) hvar-. SBaß auf bem Sdjloßberge bei gelbberg, er rourbe finbigeii 'ißriefterfchaft mit bualiftifd)en Sor*
finfteren, böfen üftaturträfte fann anfdjaulicher bie^otw Tvarog eine bloßeSariantefei, lehrt »on ©arl Sd)ud)lmrbt freigelegt, unb „bie ftellungen burd)geifttgtc Sanbfdjaft, beren hol)cr
nicr)t gefchllbert rocrben; unb bie Sage muß bie Suitbühne »on S w a r o z y n füblid) »on älfropoliS beSSorbens* fam jum Sorfd)ein.5 ©ruft fogar einen SBilhelm ». ^umbolbt auf
nod) älter fein als ba§ Slofter felbft, benn ®anjig (1305: villa Swarozina, „SDorf beS ®S umgab ih,n gegen Dften ber Sreite Sucin* bieSnie äroang, befi^enroirgenaueSerichte»on
berWarne Strasidelnik (= S£eufeISmauer) fteht Svarog"), bereu ©runbrtß mitben T v a r o g - feeunb gegen SBeften ein großer heiliger £ain. 9lugeti3cugen ber gerftörung (Sajo ©ramm.
bereits in ber ©tiftungSurfunbe, reicht fomit bühnen »on £>obenfttrt unb Sofcrnt; gänp'd) 5)iefer ©otteSberg mit herrlidjer SRunbfch,au unb bieSnuttinga Saga), daneben erhielt fid)
in bie £>eiben$eit prüd. Sjenerie, tarnen* übereinftimmt unb befonberS ber Jungfern* gegen Dften befinbet fid) linfS ber Seebud)t, eine arabifche, nad) 3RarquartS Sommentar
gebuug unb ©agc ergänzen eiuanber p einer fprungbühne »on©öfting (fiel) unten) jum98er* unb red)tS berfelben ftürjt ber fteile 3lbh,ang burd) unb burd) soroaftrifd) geftaltete ®ar*
abgeflärt bualiftifd)en SBeltanfchauung, bie med)feln ähnlich ift. Sie Tanten ber Suliffen be§ ©choloerbergeS in ben ©ee ab. 5Rach ber fteüung hei SRafubi »om .gahre 943, bereu
gerabe bort »erfinnbilblidjt rourbe, roo bie finb erft 311 ermitteln. S chema berSultbübne ©chUberung »on 3R. gunfe in gelbberg trifft 3tid)tigfeit au§ ben »orhilblich forgfältigen
üftatur felbft eine bem genau entfpredjenbe »on Sroaroznn: bieSRorgenfonne ben 9lbh,ang überhaupt nid)t, Topographien »on ^Srof.§aaS? »olleubS ein*
Schaubühne beigefteßt tjatte: $er Satan ftürmt ^ S w a r o z y n a (göra) bie Slbenbfonne nur im $od)fommer. SBäenn leuchtet.21ud)ber ausbemSlaroifcl)en unerflär*
baSHimmelreich,berabroefenben ©onne SEoarog ,,©»ar ogerberg". baS ©elänbe ©id)enroatb roäre, müßte ber bare Scame Sventovid felbft mag aroeftifd)
auf bemSienberg,bemlichten Serge, unb be-- » >- ©penganu. §ang einen büftern ©inbrud madjen; jetjt fein: *spantö vidaevü, roörtlid) „ber heilige
ww fchroffer 3lbhang.
fdneßt eSmitgelsblöden,roäbrenbfeine2Baffer* änbern bieroeißenSirfenftämme biefeS Silb. 9lntiberoa", „ber ben SeioaS (= Teufeln, fiel)
fluten ben Serg felbft binroegpfchroemtneu Svarog, ber eine unb cinjige ©ott ber 2)ie fteilfte ©teile heißt SobolbStod) unb unten) feinblidje ^eilige".
brohen. 2)od) im legten 9tugetiblicf erfcrjeint Slaroen, tjatte jahlreidje Seinamen, ©pttheta, bie §ifcher erzählen, bort hätte ber Sobolb 3lucf)benSatan bieferSultbübne fenueu roir
bie©onneroieberunbjerfchmettert ihrengeinb. bie feine einzelnen fegenSootlen SCBtrfungen einen ^ifd)pg jerftört. demnach, ift hier ber bloß nad) feinem ©pitfjeton T j a r n a g l o f i ,
S)ie§roiebertjottftcb, bei jebem ©eroitter mit auSbrüdten, unb baS fpradjlid) maßgebenbe Sobolb ein böfeS 3Befen unb entfpriest, auch, elbflaroifd) Cärnoglav, „Scbroaräfopf", mit
Slii} unb Sßonner, unb befonberS ergreifenb ©pitbeton lautet D a z b o g — ein ^mperatio* in ber ©jenerie, bem ^ohenfurter üEeufcl. einem filberuen Schnurrbart (Sit. S.), alfo in
ift ein folch.eS Schaufpiet gerabe in biefer fompofitum, beffen jroeiter Seil in einem ©ein flaroifd er $Ramehat fid) nicht erhalten. ©cftalt eiticS greifen StegerS, roie aud) bei
rounberbaren Sanbfdjaft. ©djema ber Sttlt* DbjeftS»erhältm§ jum erften ftebt,3 —in ber ©djema ber Suitbühne »on 5 e ^ D e r S : SSRafubi. Sein Staubbilb ftedte auf beut
bübne »on Jpohenfurt: urfprüngtidjen Sebeutung „©penbe ©ut!". Sd)t»ar3en Serge im Surgroall ^»ert^aburg
Später empfingen bie Slaroen ein peüeS, ^ Sd)toßberg,
.*. Sienberg, Lucovica, §od)fi^ beS Sonnengottes am Sctjroaräcn See (= §ertl)afee) oberhalb
£>od)ft^ be§ perfifcfjeS Scljnroort: bog „©ott", unb bann »om ScufclSgruttb mitten im ^idieb^t ber
rourbe Dazbog nicht mehr als „Spenber be§ Svarozic-Radigost
©oituengotteS T v a r o g . m =- y S8r.Sucinfee. Stubbnit} auf ber ^albinfel 3 a§munb, bem
» s
—>- äflolbau. ©uteS", fonbern bireft als „Spenbegott"auf* Stempel beS S v e n t o v i d »on 2lrfoua, auf
gefaßt, SRun hatten fie plö^lich burd) biefeS •VWSteiler aibbjang
WVNA gelS Steuf elSmauer, ber^albinfel 2Bittoro, gegenüber. SBiefchmalc
9Riß»erftättbniS jroet ©ötter, bie fid) natür- SobolbStod). Sanbenge Sd)aabe »erbittbet tmb trennt baS
Strasidelnik. lich mit ifirem SRonotljeiSmuS nicfjt »ertrugen ©in sroeiter, gleid) majeftätifd)er ©otteSberg
Öftlid) »on Srünn in SRäbren liegt eben* §immelreid) SBittoro mit unb »ott bem
unb baher in eine giltation gebracht rourben: R a d i g o s t erhebt fid) in ben SDtährifdjen Rollenreiche Stubbni^, unb an ihrem £>alfe
falls ein 3>orf T v a r o z n a (beutfd) Sofenit}, Dazbog (ber ©penbegott), Svarogs Sohn,4 SeSfiben hei ^ranfftabt linfS be§^lüßd)enS
»erbatlliornt aus Tvaroznica) am linf en Ufer uörblicrj »on iRufcbroitj liegt am ©eftabc ber
Svarozic. SDaS©uffir. -ic entfprid)t bembeut= Somna; red)t§ beSSCBafferS ftarrt ber Reifen S^elSblod Swentekabs, rooljt ber äußerftc
eines SacheS, unb unroeit baoon ergebt fid) fetten =ing; bei ben SRuffen (Svarozic-) Daz- C e r t ü v m l y n , .„SeufelSmühle". Sdjema
auf ber ©bene ber freiftehenbe SRapoleonSbügel Sorpoften SventovidS, bem Sorpoften beS
bog, bei ben Sjutijen in Stethra Svarozic- ber Sultbübne »011 $ r a n f f t a b t : Cärnoglav auf bem ^ e l l b e r g öftlid) »on
mit prächtigem 9tunbblid, »on roo au§ ber Radigost „55er ©aftfreunblicb,e", hei benDft* .JJ Serg R a d b o s f ,
granpfe bie Gchlad)t bei SlttSterlit; geleitet 9tufd)roi^ gegenüber.
mährern (Svarozic-)Radbost. Unb biefelbe £)od)fi§ beS §ier befinbet fid) alfo ber Srieg§fcbauplal3
b,at. ®em£>ügelgegenüber, red)tS beSSadjeS, SBanblung fttiben roir auch, bei ben iKlpen* (Svarozic-)Radigost.
beginnt eine SReibe »on §ügeln, unb hinter ber betben 333eltgei»alteu, Ijtcber reitet S»en*
flaroen, roo außer einem SEoarogcrberg ein » * '- >- Somntt. to»ib allnäctjtig auf feinemroeißen9toffe (an
bem erften ift eine ©d)lud)t, roo einft ber S t » a r o z i c b e r g befteht. 5Rad)Ijer »erferlang /WVN
gel§ SeufetSmühte.
hastrman (= SBaffermann) bie Seute fd)redte. ber Spi^e feines roeißen 9ieiterheere§) gegen
ben ©runbnamen ba§ ©pitbeton (Dazbog, S)erfelbe Ijutijifd)e Sonnengott Svarozic, bie fdjroarsen geinbe feitteS ©laubenS. 3)ieS
SBort fteht aud) ein fteiler gelS roie eine Säule, Radigost, Gostibog, Beibog, Mednik, aber mit bem Seiuamen Sventovid, befaß
auf roetd)em ba§ S t r a s i d l o („©efpenft", unb roaS roir fonft »on fold)en Sulthül)iteu
Sventovid . . .), bejeidjttet aber fortan immer aud) noch einen jroeiten großartigen, »on ben roiffen, in Serbiubung mit ben jatiUofett Sagen
roörtlid)„3>aS Schredenbe") 31t fitjen pflegte.1 nur benfelben ©ott ©onne, roie jahlreiche, 2)änen 1168 jerftörten Tempel in 9lrfona auf
©d)ema ber Suitbühne oon Sofettitj: unb ber überroältigenben ©roßartigfeit ber
^Raummangels halber hier nid)t bargeftetlte ber Qnfel Slügen in ber Dftfee, ben ebenfalls Saubfdjaft felbft, muß ein glctd) großartiges
$ T v a r o z n a (gora) Sultbütjnen beroeifen. ©d)ud)harbt bloßgelegt hat.0 ®er Tempel ftanb
„Sl»arogcrberg". ©laubenSepoS gegeitiejt haben; bod) fein Dri*
» • >- S8ad). 21m beutlidjften erficht man eS an bem auf bem 46 m Ijohen, gegen Dften fcharf giual, fonbern eine getreue Sopie beS 5)tatiouaI*
^ w gfelS, Sttj beS S t r a s i d l o . Sonnengott »onUrethrain9Jcedtenburg*©treliti, ins ajteer »orfpringenben Sap mitroeitem epoS beS iranifd)en 3corboften§ at§©uaugelium.
©in attbercST w a r o z n i c a liegt in^ßom* ben bie 3eitge)ioffen 3;hietmar (f 1019) unb Panorama linfS beS ftürmifdjen SReerbufenS SJcafubiS britten, »on einer 9Reere§bud)t um*
mcrellen, SrciS Soniij, 100 1430 aud) ein Sruno S v a r o z i c nennen, ber roenig fpätere jromper 2Bief, unb bem Stempel gegenüber, gebenen Sergtempcl mit einermächtigenSuppel
T w a r o z n a g o r a genannt roirb. — 9lbam(fnad) 1075)abernur nod) Radigost. redjtS beS SßafferS, ftarren bie fenfred)ten unbeinemQbolbarunter—offenbar 2trfoita—
3)er ftarotfdje Sonnengott hieß S v a r o g , ©ein h,od)berüh,mter, »on Sifc^of Surdjarb gelSroänbe ^öllgrunb unb SeufelSgrunb. füll ein Sßetfer in grauer Sorjeit erbaut haben.
iwd) Sorfch,2 ein Sebnroort: ber Sonnenbatl »on §alberftabt 1068 jerftörter Tempel ftanb über biefe, fd)ou »on ber Statur überaus ©r, SRafubi, h,abe feine ©efchichte unb bie
berrlid) unb fuggefti» geformte unb »on einer
Srtfr 52 Blätter für l§Eimattnmtu> Br. 7/8 Br. 7/8 Blätter für l|riutafftmtfiE <^ür 58
Stolle, bie er im Slaroenlanbe fpielte unbbie Sitter biefeS, befonberS bei SRonbfdjem un* ^ Serg Sdjeibler unb Sird)e plateauS »on Nebusice eine gar prächtige
Sctrügereieu unbSleitbtoerfe, burd) bieerba§ heimlicfjen ©ebitbeS. 3)aS SGBort Jungfern* St. Seit ( S v e t i Vid). Slamm.8 ©d)ema ber Sultbübne »on N e -
Solf tro^ beffeu puf'ifdjen ©haraftcrS unb fprung ift eine treue überfe^ung »ott flaroifd) 9 >-.'oafelbacl). busice:
Scrfdjicbeuhctt ber Scatttraulage bel)errfd)te, Devin ( = ber Jungfrau) skok ( = Sprung). «w 333anb J u n g f e r n f p r u n g ^ Hochplateau.
in feinen früheren (leiber »crfd)olleuen) Süd)crn Slm^uße beS SanjelfogetS l i n f s ber3Rur (Devin skok).
ftet)t bieuralte Pfarre S t . S e i t , einft ber ©it; » ; >-Särkabadi.
abgchanbelt. ®cr Araber muß beinnad) »Ott
einem umfangretdjen religiöfen ©poS gehört beS unterfteirifdjen ©rjprieftertumS. St. Seit 2)er ^ u n g f e r n f p r u n g bei S e g g a u «WN getS D i v c i s k o k
heißt floroenifd) Sveti Vid, älter *Sventi Vid. nörblid) »on ©öfting ift eine etroa 35 m hohe, (^ungferiifprung).
t)abeu, beffen ©ittäelheiten bemSERttfelman als r e d j t e r f e i t S in baS urfprünglid)e, 1907
Setrügereien erfchknen. Schema ber Sult* 5Rorböftlid) »on ber Sanjel, unterhalb ber ®er Jungfernftieg bei ©ar,5 auf SHügen
regulierte SRurbett fenfredht abfatlenbe abge- bebatf erft euer nätjern lanbfdjaftltcheu llnter-
hülste auf Siügeit: ©rljarbsböbe, heftest ein § i m m e l , nörblid) fud)ung.
»on 9Raria*SEroft ein §immetreid) unbein ftit^te gelSpnramibe. ®ort hüben »ott beibett
% Serg 2lrfona, ©eiten ber 9Rur äufammenfallenbe gdSmauern ®er 9Rägbefprung auf bem fteilen Saint*
Hochfit} be§ britteS Himmelreich, jroifdjen ©rambad) unb berge unroeit »on SBieh,e (fübroeftlidb, »on
^»auSmannftätten, fämtlid) am Dftranbe beS eine großartige ©tromettge mit ftarfem ©e*
(Svarozic-)Sventovid. fälle —Sitgetfteirt mitQungfernfprung red)tS, Cluerfurt) ift ein red)tS eiiteS SädüeinS
* >- äfleerbufen. ©rajerfelbeS. S)iefeS reid)t »on ber 3Rureuge liegenber, ttitfjt fehr großer Stein mit einer
hei ©öfting im Sorben bis p ber»iel milbern Sabelroanb l i n f S ber 5Rttr —, fo baßber
«w gelSroänbe $ 0 1I g tu n b ©chicuenftrang ber Sübhahn burd) bie he* gußfpur unb einer Stoßtrappe. $bm gegen*
unb £ e u f e l S g r u n b . SfRurenge bei SBübott im ©üben. 3cörblich über, l i n f S beS SffiafferS, ertjebt fid) ber
»on 903ilbon, jebod) l i n f S ber SDtur, jieht rühmte, in bie Sabelroanb getriebene ©alcrie
geführt roerbeu mußte. Nörblid) »on Säbel © r o ß e S e r g , 339 m Seeljölje.s ©d)ema
fid) hart am gluffe ber fdjroffe 9tüden beS ber Sultbübne »on 2Biehe:
II. ^ungfernfprung, Sötägbeftmutg, SRurbergeS, unb ihm folgt bei SöteHad) ein fteigt baS Himmelreid) »on Sfannberg auf,
Devin. unb über ifwt thront majeftätifd) bie Sauten* ^ 5)er © r o ß e S e r g .
j r o e i t e r fenfred)ter $ u t t g f e r n f p r u n g , fo » >- SSä^Iein.
Son ber Qnfet Ütügett in ber Dftfee bis baß baS ©rajer gelb mit einem Jungfern* faule be§ 1238 m hohen Hod)trötfd), »om
^ungfernfprung auS rounberbar auäufehett. wv. ©teilt 3 R ä g b e f p r u n g .
p r Slbria jerftreut, finbet man rätfelfjafte fprung red)tS ber SRur bei ©öfting beginnt
gelSttamen, roie Quugferttftieg, Jungfern* unb mit einem p>eiten l i n f S ber SRur bei ©d)ema ber Suitbühne »on S c 99 c ' u : 2)er SRägbefpruttg hei H a r X 9 e t 0 0 e
f p r u n g , S R ä g b e f p r u n g , SBeroin it. bgl. SRetlacb, enbet. ijter enbct aber auch, bie # Serg £>od)trötfd) mitbem (Einhalt) ift eine fteile, r e d j t e r f e i t S in bie
Siele »onihnen hat Srofeffor H- Sirdjegger fürd)terlid)e Sraft ber ©rajer Sommergeroitter, Sorberg ^>tmntetretdt). ftarf ftrömenbe ©elfe etroa 80 m tief ab--
in feiner trefflidtjen Stubie über ben Jungfern* »on benen fid) bie hochgelegenen lieblichen » >- Wim. ftürjenbe gelSroanb, »on ber ÜRägbetrappe
fprung (9tofeggerS ,,^>eimg a r t e n " 1920) brei Himmelreiche am frühsten erholen, im •™. gelS J u n g f e r n f p r n t t g gefrönt, ^bm gegenüber erhebt fid) ItnfS ber
gefammelt unb befprochen. 2ln folche Reifen ©lanje eines rounberfd)önen ÜtegenbogenS. %\t (Devin skok). ©elfe ber prächtige, ^ttm gluß gleichjteüe
fnüpft ftdt) eine unb biefelbe abgefchmacfte p e i gleichnamigen Reifen ^ungfernfprung ®er ^ } u n g f e r n f p r u n g bei SremmerS* g t r l b e r g , 367m Seehöhe. %it engeroilb*
Sage: ©ine gebeijte Jungfrau fprittgt »on als ©nbpttnfte nicljt allein eines abgefcbioffencu felb (floroenifd) Tremerje, füblid) »on©Uli) romantifd)e Slamm gehört p ben fjierben
bem Reifen herab über ober in ben %iu§ überaus herrlichen SanbfchaftSbilbeS, fonbern in Unterfteiermarf heißt floroenifd) fd)ted)tbin beS H a r ä e § ' 1 0 u n ^ ^ e ' n e überrafd)enbe Sopie
unb rettet fo ©hre unb Sehen ober ertriuft. auch) eines fdjauerlidjen SlSetterroitifelS im Qn-- P e c „gel§", jtt ergänjen ( D e v i n a ) pec = ber Sultbübne »on Hoheitfurt, fogar bie
SefonberS häufig ftnb folctje roitbromantifdje fammettbange mitben religiöfen Sergnamen («Qrtngfern)felä*, eine über 20 m hohe, 9Cßittbuttgen ber glüße Seife unb 3Rolbau
^ungfernfprungfelfen in ber grünen ©teier* Sauget unbHimmelreich. (flaroifd) nebesa, recht erfeitS in bie ftarfe Strömung ber fittb einanber gleid). Sdjema ber Sultbübne
marf. SGSoHeit roir einige ins Slttge faffen: raj) haben geroiß einen fehr tiefen Sinn. Sann überhängenb abfatlenbe gelSroanb; ihr »on ^ a r g g e r o b e :
$)er ^ u n g f e r n f p r u n g in ©öfting ©djema ber Sultbübne »on © ö f t i n g : gegenüber, linfS beS2Baffer§, berfteile Serg S gtrlberg.
(n. »on ©raj), einriefiger, faft fenfredjt in baS 4 S a n j e l f o g e t unb Sirdje V i p o t a , an beffen 5 u ß e H u d i c „Teufel" » >•©elfe.
©t. Seit ( S v e t i V i d ) liegt. SBeiter gegen Süboft ein ©ebirgSrüden ~WN ^elSroaitb 3 R ä g b e f p r u n g .
urfprüttglicfje SRurbett ahfaHettber SDolomitfelS
rechts beS 3^uffe§' hübet mit bem Serge mit brei § immelr eid)en. mit SEoftberg als bem höd)ftett S u n ^ t e - ®a= ®er OTägbefprung bei ©atbe a. @.ift
S a n j e l linfS ber 3Rur bie für baS ©rajer* 3t»ifd)en ber roilbromatttifdje XeufelSgraben, eine blofs 5m i>ol)e ©tetlmanb am Unten Ufer
* - >- mux. nur für gute SIetterer jugängtid). S d ) e m a ber Saale, unb am rechten ift aUeS flach;ii hier
felb fo »erbängniS»olte SRurenge, bereu ftarfeS befteht alfo überhaupt feine Sultbübne, unb ber,
©efätle reißenbe StromfchneHen p r %oia,t hat. <™ getS Q u n g f e r n f p r u u g ber Sultbübne oon £ r e m m e r S f e l b : obsroar fdjon 1446 erroähnte S^ame ift nidjtur=
%ix Slnbtid »om$ungfernfprung auf bie mit (Devin skok). ^ Serg Vipota. fprünglich-
$elStrümmern gefpidte Sanjel, ben SRurfatl 2)er Sfungfernfpruttg bei Salbatt füb* ®er SWäbelfprung bei giiIgerSt;aufen
» >-@ann. a. b. SBerra ift eine heitere SUlriftifitation p r@r*
unb bie gattje 2Rurenge ift einjig in fetner lieh, »on Sirdjberg a. b. Ütaab ift ein hober /wv
> gelS 3 t u n g f e r n f p r i i t t g bauung für bieSurgäfte oon Wab©ooben.
9Irt, roie aud) ber 2lnbticf »on ber Sanjet fettfred)ter Hang redjtS beSHafeIhad)eS. Qltn (Devina) pec. ®er S u n g f e r n f p r u n g auf bem Satten*
auf ben großartigen $ungferttfprung, beffen gegenüber, linfS beS SSafferS, erhebt fid) ber 3)er „ Q u n g f e r n f p r u n g " , Divci skok, berge (fHheinpfal^) »erbantt jeinen SUamen erft
Sonturen beutlid)e Qüge eitteS auS bem Serg Sdjeibler, an beffen guße 2)orf ^ßalbau bem »origen 3ahrhunbert.i2
oberhalb ber SEeufelSmühle, roeftlid) »ort
roalbtgen §intergrunb »orgefchobenen greifen mit ber Pfarre St. Seit liegt. ®aß jroet Srag, ift ein70—80m hohergelSfamm,351m %et ^ungfernfprung bei2)ah,n (SRhein*
SRethufatemfopfeS mit »ier in einanber ge* gleichartige Naturbühnen benfelhen Patron ©eehö|e, mit »ielejt 2tfd)enurnen, am rechten pfalj) ift bie erftauttlidj fenfred)te, 64 m
fd)lungenen frauenhaften ©efid)tern annehmen. befit)en, fann fein 3ufatl fein, muß einen fehr Ufer beSSBilben SärkabacheS, unbhübet mit hohe gelSmauer (272m ©ee^ö^e) eineS lang*
$ie hartnädige SCßiberftanbSfraft beS SDolomitS tiefen Sinn haben. S d j e m a ber Sultbübne ber gegenüber, l i n f S be§ SßafferS ftetjertben geftredten fchmalen SergrüdenS anber redjtew
gegen Serroitterung bürgt für ein fehr hol)eS »on S a t b a w : gelSroanb beS nameitlofen beroalbeten H o c ^' Seite beS H e ' moac t) e§ - ® e i 9JUm« gegenüber,
Srtfr 5 4 Blätter für ^rintatttuntrr B r . 7/8 Br. 7/8 Blätter für 1§eimaikutttie Seife 55
linfS beS SadjeS, frönt ben Sdjütjettberg ftarfer ^ßerföntidjfeit fehlte, rourbe reichlich, mit »ier bärtigen ©efidjtern bis l>eute! 2)odj, folgt, baß überall, roo ein ^ungfernfprung
ber fteile ^>ot^fteiu mit Ijerrlidjer SRuttb* ebenburd)feinen9camen aufgeroogen: Sanctus roiefo fam fie in ein fo böfeS Srebo?: ober Devin mit ber oben oielfad) er*
ficht, uttb »or ihm fteht, 342 m Seehöfje, bie Vitus füllte ben H e & en Soentonib nieber* Qungfernfprung ift eine Serbeutfdjung roiefetten Sjenerie »orfommt, flaroifdje
uralte Sapeüe be§ ©rjengelS SiRidjaetis, ringen! 3)ieQbeenahm alSbalb bie ©rreidjung oon flaroifd) Devin skok ober fdjledjthin goroaftrier bereinft geroohnt ^ahen muffen,
beSSiegers über ben brachen, Satan. ®iefe biefeS H°öjä'ei§ ßlcic^ »orroeg, uub ber@öt$e Devin, unb fo heißen phllofe gelSroänbe in uub roäre eS aud) in — Spanien ober fonft*
Szenerie ift baS SBahräeidjen ber an 5Ratur* S»ento»ib erfdjiett fdjließlidj als rudjIofeS ber gefamten Slaroenroelt. ©in Devin fteht rooin ber 2Bett. —
fdjönheiten fo reichen Sfatj unb pgleid) eilte Slagiat beS^eiligen, beffen 9tul)m H«nrid) L, an ber Dftfee füböftlidj »ott Stralfuttb, unb
routiberbare Sopie ber roeitentfernten Sult* ber erfte beutfd)e Sönig fäcljftfdjen ©eblütS, ein anbereS heäeidjnet jenes berühmte Reifen* V. 3oroftftrittf>s@ttr0$ia.
bübne »on Sauden. Schema ber Sultbübne bis att bie 9Rolbau trug, ben Söbmettberäog riff mit ber Surgrttine Devin, ital, Duino, ®er gefd)id)tlid)e Hintergrmib ber SEatfadje,
»on S)atjn: Sencefla» b. H- 9 2 0 im Slnerfennuttg feiner öftlid) »on SRonfalcone an ber 21bria, auf baß ßetttraleuropa »ott ber Dftfee bis p r
^ Sctjütjettberg, mit SebenShoheit »erhielt unb ihm einen StrittbeS roeldjem ®ante fein Qttferno gebidjtet haben Slbria unmittelbar »or ber ©fjriftianifierung
hl. Seit fdjenfte, für bie eben im Sau be* folt. ®iefe§ SRiff hübet bie rechte plante biefer ©ebiete anfdjeiuenb fompaft äoroaftrifdj
SapeHe St. 5RidjaeI. griffene römifd)e Sirdje auf ber Srager Surg, einer SReereSbudjt, an beren linfer plante roar, fann hier nur furj angebeutetroerben:
» >- §>eimbacb. roenige Schritte »on ber bereits »ollenbeten Serg KohiSce mit bem neuen Sdjloffe fteht.
'Vw gelS $uttgf ernfprung. ®ie 21 roaren bemächtigten fidj 568 beS
St.*@eorgS=Sird)e entfernt. St. ©eorg ift aber ®iefe Sjetterie etttfpricf)t alfo allem, roaS entüölferten SHtgermanienS unb benebelten
St. 3Ridjaet beftjjt hier benfelben Stat)roie ber griedjifdje Sieger über ben brachen! man oon einer bualiftifdjeu Sitltbühne forbern
in ©öfting unb «ßolbau St. Seit. 333er Sanft üjre neue 933eftfrout »on Siel bis 3)uitto mit
HeinridjS I. gleichnamiger Sotm führte als fann, unb bie Slaroen nahmen fie als foldje ih^ren, puor unterroifingifcher^errfcrjaft ge*
SRidjael ift, roiffen roir; roer St. Seit, rootlett Hcrpg »on Sauern ben Sult beS Sanctus in Ülnfprudj. ©djema ber Sultbübne oon
roir hören: ftattbenen Slaroen. 2)tefe fdjoben aümähtidj
Vitus audj in Säuern ein, unb fein Sohn Duino: ihre jerftreuten Solonien auf Dblaitb gegen
unb üRadjfolger, ^jemrtc^ ber gänfer, erroarb SEBeften »or unb ftanben um 720, p Soni*
III. Sanctus Titus - S t . üßeit. 989 Samten. 2Rit ihm gelangte aud) St. Seit fatiuS' Reiten, anber gulba. tiefer flaroifdjen
SituS erlitt, nod) ein Snabe, unter 5)io* p beit 91lpenflai»en al§ neuer Sottfurrent beS "VNA gelfenriff Devin SJiafpora gehören bie Sultbübne »on Hai:3=
fletian ben SRärttjrertob. Seine ©ebeine er* gried)ifd)en St. ©eorg, roie 60 Qahre poor („^ungfernfprung"). gerobe att ber Seife unb bie »on 233iehe an
roarb im 8. $ahrbunbert bie 2lbtei Saint* in Söhnten. ®aljer ftttb bie beiben Heiligen D e v i n ift baS poffeffbe Slbjefti» ju deva ber Unftrut, nicht aber bie roeit entfernte
SDeitiSheiSaris, bortroirftenfie »ieleSBunber. mit aud) eminente Styriaca, roelche bei ber unb biefeS HauP^roort fann nur au§ jener Sultbübne »ott $)af)tt, 9theinpfafs; benn ®ah,n
822 rourbe in 333eftfaten bie 3tbtei S o r » e i ©hriftianifteruttg beS SanbeSmaßgebenb roirften Spradje flammen, inroeldjereS ben ®ämon liegt im SiStum Spener,roelc^eS614, bloß
(Corbeja nova) att ber Sßerra als Solonie unb »on ber ©efchjchtSforfdjung nidjt über* bebeutet. 9cur im 31roefta, ber Sprache beS 46 Qahre nach ber 2lnfunft ber 2lroarett in
ber 2lbtei ©orbie (Süarbie) gegrüttbet, baS fehett roerben bürfett. H*er erfdjeittt aber ber ^Reformators Zaratlmstra, trifft e§ ju. @S ift 2)eutfdjlanb, als bereits beftehenb genannt
erfte Slofter be§ SachfenftammeS. Sein erfter Soitnetigott nidjt mit bem ©pitbeton Suento* baSfetbe SBort roie baS fattffritifdje deva roirb, fo ba^ ber Seginn ber Sultbüfjne in
3lbt erbat fid) 836 bie©ebeine, unb Sanctus »ib, fonbern mit feinem alten ©igennamen „©ott", lat. dlvus, obgleid) bieSebeutung im ^a^rhunberte prüdreich,t, baher ben aroa*
Vitus roarb Sdjutroatrott ber ©ad)fen. Unter &»arog, S£»arozic. Slroefta gerabe entgegengefe^t ift: „Srn (näm* rifdjen Slaroen unmöglich angehören fann.
feinem Santter fdjlugett fortan bie eifrige lidj Qarathustra) haft beroirft, baß bieDaevas Serfehlt roäre bie ©inroenbutig, e§ fei an*
©hriftett geroorbettett Sadjfeu ihre pbltofeit fid) alle in bie ©rbe »erfrodjett, bie ftdj gu* gefidjtS be§ SerfafleS beS SSReroroingcrreidjeS
Sd)lad)ten gegen ihre benachbarten ©rjfeinbe, IV. Sertocrlo^^tcDanton. »or in SRännergeftalt auf ber ©rbe tjerum* unbfeiner Sirdje einftroeilen immerljin beittbar,
biet)etbmfcr)enSßenbeit:Dbobriten (Dft*HoIftein %k »orgeführtett ad)t Qungfernfprung; trieben." 933ennbaher, imSidjte unferer Sult* baß cS ftdj um eine Serpflanpng fpäterer
uttb 9Redtettbitrg'©d)t»erin), Sjutijen (Sor* buhlten heftigen genau biefelbe Szenerie, unb bübjtett, baS9Bort deva auch im Slaroifdjeu Slaroen Ijanble, betten baS rolje meroroingifche
pommern, 5RedIenburg*StrelÜ3, Sraitbeithurg) bie ganje ©ruppe bedt fid) roieberum »oll* ben ®ämoit heäeidjnet, fo ift eS flar, baß bie CJljrtftentttm ihre heibnifdjen Sorftelltmgeit nur
unbSorben(bispm ©rjgebirge). ßunteift roaren ftäitbig mitbenSuitbühnen ber©ruppe£»arog* Slaroen bemfelben ©lattbett anhingen. Sfebft gang oberflächlich abgefpiilt tjätte; benn fotetje
bieDbobriten bie geinbe,bagegen bie Sjutijen, Soarog, inroeldjeraberberSEeufel bie„Sung* biefem aroeftifdjen Sehitroort d5va „2>ämoit" roenbifdjc ^niangSfieblungen in Sübroeftbeutfdj*
Sefeniter beS Soarozic (SRetljra) unb beS frau" »ertritt, biefe bemitad) ebenfalls ein hefi^en bie Slaroen ein eintjeimifdjeS, faft lanb feit Dagobert (628—638) erfdjeineu auf
Soentonib (3lrfona), Serhüttbete ber Sadjfen; $>ämon fein muß: ®er 2)ämon 9lhriman gleidjIautettbeS 3Sort deva „Jungfrau". So> SönigSlattb,roobereits frättfifdje Solonien unb
bann roetjte baS Sanner beS Sanctus Vitus (ber proaftrifdje Hößenfürft Angrü mainyus) lange fie Qoroaftrier blieben, tonnten fie bie tiadjljer auchfädjfifdje QroangSftebluugeu reidj*
neben bem blutigen gelbjeidjett beS beibttifdjeit roar ttadj SRarquart als © r e i s gebadjt, als beiben SBörter nadj beren Segriffen roohl (ic^»ortiattbcttroaren,als ptSpflic^tigc SottigS*
S»entooib in einem unbbemfelben Sager.1>od) »erperfönüdjter geiitb beSSehens, „ber guten utiterfdjetbett; ©hriften geroorben, »erloren fie teilte beiSfaljeit, ©alhöfett uub ©tiftertt borf*
rticrjt immer; benn ber greunb »on geftertt Sdjöpfuttg",baSals3 ünglingerfdjien. ©e* ben Segriff, fomit auch baS SBort deva = unb hofroeife jerftreut, »ielfadj auf ratihcit
roarb im Han^uwbreb,eu geinb, unb bann nau baSfcIbe äußert bie Sultbübne auf Stügett: Danton jugunften beS biblifdjett djabol unb Serg* unb Hüsefi0111"5!1^)11!16" füntmerlid) an*
ftanb St. SituS, flaroifd) ;|:Sventi Vid, gegen beS oierföpfigen S»eitto»ib rafierte Särte »erftanben bann Devin skok (= SeufelS* gelegt ttttb fdjoit frühzeitig eingegangen. Sehr
ben ©ötjen S»ento»ib, roop er offenbar im uttb furjgefdjnittene Haare (corrasae barbae, fprung) als Devin skok (= Qttngfernfprung). »iele beftehjen heute nur ttodj auS»ereittäcltett
»orhitteht beftimmt, nad) Sor»ei »on St.*2)entS crinesattonsi beiSar,o©r.)beutenbie©ottheit tiefer SebeutuitgSroanbel ift aber einjig unb Häiifern unb unbebeutettbeu H°feu wnbgeigen
übertragenroorbenroar,eittjig unballein feines als Qünglittg an, roährenb il)r ©egner allein bloß in flaroifdjen Sprachgebieten im güiiftigften gälte ben Sleinborfdjarafter.1*
5RamettS roegen; benn baS fanfte h,eüige Sinb Öarnogla» bie ©eftalt eitteS ©reifeS hatte möglich,, roeil eben feine jroeite Sprad)e für So, mitten in roilbfrembe Umgebungen ein*
hätte an fid) ben grimmen Sämpen SadjfenS (3Rafubi unb Sntjtlinga Saga). Unb audj bie S)ämon unb Jungfrau fo pm Serroed)feln geflemmt unb jeber SeroegungSfreüjeit bar,
faum imponieren fönnen. 2Ba§ üjm aber an „Jungfrau" »ott ©öfting jeigt fid) als ©reis ähnlid) flingenbe 3lu§brüde befi^t. ®arauS fauben fie für eineSetätigung ih,reS ejotifdjen
Seife 56 Bläffer für fetmaflumfte Br. 7/8 B^?7/8 Bläffer für Ifeimafkimfre Seife 57

SttlteS gar feinen Spielraum »or, roährenb ftttlidjett SBeltorbituttg uttb 2Beltbeftimmuug ift oben »orgefütjrten Sultbühnen nidjt ben ge* 12gebet, WätäifcheS ©ageiibud), 1912,@. 188.
ringfien 2ltthaltSputtft. SRatt fudje alfo nad) 27iitteiiuttg ö. Dberftubienr. ®rnft in ©rüttftabt.
eine fo anfeljttlidje Sultbübne roie bie »on in ihren Sultbühnen begrifflich »erattfert: 13«Mitteilungen »on fiehrer ©cbmib, §auen*
2)aljn eine jiemlict) lange 2lbgefd)iebeithcit einer 2ltIeS Sidjte, ©ute, Schöne ift ©otteS, alles weiteren flaroifdjen unb nidjtftaroifdjen, bar* ftein, Sebrer 2tntoni, ©erbad), Oberlehrer Stein,
namljafteu uttb tljcofratifdj fcftgcfügteti SReli* ginftere, Sdjledjte, ^äfälictje SatanS 23Berf. unter au6) armenifdjen, fiitttifdjett unb ffan* ©benfoben, mitplanen unb Silbern. 9ttajor Un*
gioitSgemeittbe eittfadj uorauSfetjt. ©ott uub ©atati finb .guntlutge, rote Sidjt unb binaoifdjen SaraMeten; benn baß auä) borthin felhaeufer in 9Mnchen äetd)nete eine prädjtige
ber ßoroaftriSmuS feinen 2Beg gefunben, roirb Starte.
ÜRutt finb roir jenem Qahre 359 nahe, als Schatten »oiteittattber unjertreunbar bis p m 14. S.©0fmann,3roang§fiebelmtgen in23aben
Saifer GonftantiuS II. an ber Sbeißmünbung Qüngften Xaa, an welchem ©ott ben Söfen immer flarer, unb lehrt eS audj ber abfouber* au§ ber 3eit ber Süeroroinger unb Karolinger
bie Sarmatae Limigantes, poor Snedjte ber nieberriugett roirb. tiefer bualiftifdjett ©runb* lidje perfifdje 9tahmenpflug, ber nur mit ein* (3abre§beritt^t b.5K@nmn. Karlsruhe 1909).
reiternomabifdjen Sarmatae Arcaragantes he* ibee mußte aud) bie Sultbübne entfprechett, gefdjleppten perfifdjeit Slderfttedjtett proa*
jroang unb in „roeit entfernte 2Bot)nplät)e" »er* ebenfalls bualiftifdj gegliebert fein, mit einer ftrifdjen ©laubenS nad) bem fjohen Sorben
pflanjte. ^eun Qahre fpäter fah ber dichter lichten uttb einer finfterett Suliffe,nietjt neben*, gelangen fonnte. ähnlidjeS gilt audj »on ben
2lufoniuS uttroeit »ort ber SRünbuug ber Sfabe fonbern gegeneinanber. Stur ein S a ß iftbap am untertt 9theitt angefiebeltett ftat»ifd)*proa*
in ben 9thein „bie ©efübe, bie j ü n g f t far* geeignet: l i n f S thront ©ott auf bem Siebten ftrifdjen Sarmatae Limigantes mit ber
matifd)en Sieblerrt man ptnaß". S)iefen Serge, redjtS lauert Satan im finfterett Reifen* Sulthüljne »ott 3)abtt, betten ber gleich, ab-
bäuerlidjen „Sarmaten" gehörte offenbar bie grttnb. So finb alle bualiftifdjen Sultbühnen fonberlidje, auf ben fübturanifdjett Spflug ber
Qungfernfprungbühite »on 3)ahtt, unb biefe ©uropaS geartet, fo muß audj baS irattifche Dafentuelt nörblid) »on ber Sultbübne 9Raj*
Sultbübne djarafterifiert roieberum ihre ©lau* Drigiual befdjaffeu fein. boran jurüdgehettbe HunSpflug mit bem flaroi*
bigen als flaroifdje 3 0 1 ; C I aftrier, roeldje bis $ofef SRarquartS 2Iblerauge hat eS bereits fdjen tarnen „Söeffel" ( < veslo „SRuber")
359 in Sübungarn roeüteit. ©S ift burdjauS erfpäbt: „2lttf ber Stolemätfdjeii Sarte ift ein ppfdjreiben ift. 2Bof)latt!
benfbar, baß um biefe 3e<t auch in ben Dft* ©ehirge MaaöcoQavbv OQog uub in ber Stäbe
alpen flaroifdje 3 o r o a f i r i e r *n Snedjtfdjaft ©S feien m i t h i n bie S o u r t f t e n unb
ein Stamm ber Maoöcogavoi uerjetdjttet. $)er
lebten. 2)attn erfchienen bieHuttnett, bie 2)ottau* H e i m a t f u n b i e r a l l e r S ä t t b e r eilige*
9came biefeS ©ebirgeS hat fidj in beut beS
lätiber erhielten eine neue germanifdje Sölfer* S a f f e S Mazdörän bei ben arabifcheit ©eo* l a b e n , fidj a n b i e f e r Sudje j u be*
farte, ttm fdjließlidj burd) bie 2lroaren »on graphett erhalten, ber roeftlidj »on SaradjS t e i l i g e n u n b bie © r g e b n i f f e bem
neuem mit proaftrifdjen Slaroenfnedjten be= in bem ©c^eib e g e b i r g e jroifdjeti $ r a t t S c r f a f f e r b i e f e r g e i l e n ( ® r a j , 5Rag*
fiebelt p roerben. unb b e r S u r f m a n e n f t e p p e liegt unb auf nih, 40, Dfterreidj) m i t j u t e i l e n in
ber heutigen ruffifchen Sarte als Muzran, auf 2Sort, S l a t t uttb S i l b ; eilt möglidjft
SlH baS »erbanfeit roir bem SebeutungS*
ber ittbifdjett Map of Persia (1898) alS r e i d j h a 1 1 i g e r r e l i g i o t t Sg efdjidjtlidjer
roattbel »om SeufelSfprung p m Jungfern*
Mazdaran erfdjeittt, fübroeftlidj »ott SaradjS S i l b e r a t l a S f o l l uttfere gemeinfame
fprung!
uub oftfüböftlidj »on 501efdjheb." ®er Sergname 2lrheit frönen!
* *
* Mazdörän geht auf ben ©otteSnamett Mazdäh
i 3RitteiIung »on Pfarrer 33.Kofmaf tn23ofe*
2)ie oben uorgeführteu roie audj alte übrigen Ahura p r ü d . %iü)xt alfo in biefem S a f f e nh3 t).3.1883.
Sultbühnen proaftrifdjen ©laubenS finb att§* ber S e r g ben ©o11eSttameit, fo liegt eben* 2Sorfch in ber „ 3 a g i c =geftf chrif t" 1908,
gefprodjeue $&ffe, pmeift ©ngpäffe unb haben falls eine regelrechte Sultbüljtte »or, beren ©.258. .
genau biefelbe Szenerie mit ben brei gleich* jroeite, unb jroar bie redjte Suliffe ein bem 3 SBernefer, gin flarotfcber ©öttername (2Iuf=
mäßig geftelltett Suliffen: 1. beroegteS SBaffer, S a t a n gehöriger g e l f e t t fein m u ß . ©ine fa^e p r SMtur* unb Sprachgefebiebte, ©. 8uf)n
Unterfudjuitg an Drt unb Stelle roirb gang 1916 geroibmet).
2. ©otteSberg linfS, 3. SeufelSfelfen redjtS; 4 SRanfiffa, 9teltgion ber Oftftaroen, I.,§el*
bieS befrembet fetjr, p m a l bei aUen ^nboger* geroiß genau baSfelhe S djema ergeben: fingforS 1922, ©.68,72. —Sref, (Sinl.i.b.fla».
maneit bie r e d j t e Seite als gut, bie I i n f e * Serg (unb ©ott) «it@efd)., 2.21.,1887, ©. 391.
als böfe gilt, $ « biefen Sultbühnen aber Mazdörän. 5©djud)barbt, SRetbra (©i^ungSberichte ber
»erljält fidj bie Sadje roie in ben djriftlidjen > • ©tromfchtteüeii. ^reuf?. «f. 1923, <B. 184).
«w getS (uttb ®ämon) 6©chuchharbt, 2trfona (S93.b.5ßr.2«.1921).
Sirdjen, roo eben jene Seite als bie redjte 7
2J}afubi, ©olbtüäfchereien (Memoires b.
gilt, roeldje »on bem, ben ©laubigen gegen* Ahrlman, Dev 23eter§burger2lf.VI, 2,1834,@. 318).— 21.§ aaS,
überftehenben perfonifijierten 9IItare redjtS ober bgl. [IJ Slam. SMtftatten auf SRügen Oßommerfche
liegt. 3BaS bemnadj f u b j e f t t » unb geo* 3)ie S u l t b ü b n e ©roaroztjn = SEoarozna = Jahrbücher XIX, 19181; [Hj 2Irtona i.3. 1168,
2.2t., ©tettin 1925; [III] ©tubbentammer, 2. 21.,
grapbifd) linfS, ift o b j e f t i » unb liturgifdj 9Raporan. dagegen ift © o t t S»arog nidjt = ©tettin 1921. x
rechts. SRajbäh 2lhura; benn biefer eine unb einzige s SJcitteilung »on Dberft ®r. 3- Cermaf in
SRadj biefer ©djablone faitn man m i t »er* proaftrifdje ©ott ift ber Sdjöpfer uttb H e r r 23rag, mit planen unb SSitbem.
e i n t e n S r ä f t e n alle »orhattbenen Sult* ber lichten guten Seite be§ U n i » erf umS, 9 ©röfjter, Mitteilungen be§ SSereinS für
©rbfunbe in §aUe a.b.©. 1892,©. 109, mit Sarte
bühuen oljtteroeiterS anfbcdeit, ihnen bie ©e= roätirenb ©uarog, bie perfonifijierte Sonne bei UnftruttalS.
heimttiffe eines längft »erfluttgeueit SRnftcriuinS s v a r - , urfprünglidj nur eine Spejialgottheit 10smtteüung »on 23aftor iReuf in §arsgerobe,
entloden unb bie burdjgeiftigten 9tealiett ber fein fonnte. ßur 2lufflärung beS ©rfaheS oon mit planen unb SSitbem.
erhabeitfteii »ordjriftlidjen ^Religion herattS* 9Rapäh 2lhura burdj Soarog bieten inbeS bie 112ttitteiumg beS ©tubienratS SHecciuS m
fdjäleu; benn ßaratbustraS Sehre »ott berh.och* ©albe.

Das könnte Ihnen auch gefallen