Sie sind auf Seite 1von 7

Medienpädagogik

Benazir Hosseini(BG23bS)
Inhaltsverzeichnis

● Aufgabe
● Medienkompetenzen
● Wissenschaftliche Disziplinen
● Wie wirken Medien auf die Menschen
Aufgaben:
● Anlässe für Medienbildung zu schaffen.
● Medienpädagogischer Angebote für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist
die individuelle Erlangung von
Medienkompetenzen.
● Ein methodischer Vermittlungseinsatz ist
die handlungsorientierte
Medienkompetenz.
Medienkompetenzen(Modell von Dieter Baacke)
● Medienkritik: sich mit Medieninhalte auseinander setzen zu können. Dies
soll analytisch, reflexiv und ethisch passieren.
● Medienkunde: der informative und instrumentell – qualifikatorischen
Medienkunde.
● Mediennutzung: Rezeptiv anwenden(Nutzungskompetenzen) aber auch
interaktiv.
● Mediengestaltung:
1. Innovativ
2. Kreativ
Wissenschaftliche Disziplinen:
1. Medienwissenschaft
2. Publizistikwissenschaft
3. Kommunikationswissenschaft
4. Informationswissenschaft
5. Medienanalyse
6. Mediensoziologie

● Wissenschaftliche Disziplinen sind spezialisierte Bereiche mit bestimmten


Aspekten der Natur, Gesellschaft und des menschlichen Lebens befassen
und durch Forschung, Experimente und Methoden der Wissenschaft
Erkenntnisse gewinnen.
Wie wirken Medien auf die Menschen
● Positive:
- Erleichterter Zugang zu
Wissen und Bildung.
- Nützliches Instrument, um
mit Familie und Freunden in
Kontakt zu bleiben.
- Informationen zu verbreiten ● Negative
oder Beziehungen
aufzubauen. - Schlafstörungen, Essstörungen
und psychische Störungen.
- Aggressionen( bei junge
Männern am häufigsten).
- Depression und antisoziale
Auffassungen.
jööööööööööööööö
● asdkbgkfodpvkdcbgoreovoq4hpvppöbc-
dsa<yxcvnhgtrewsertzukl.,mnbvcxy

Das könnte Ihnen auch gefallen