Sie sind auf Seite 1von 4

1

Vektoren und Matrizen


(Seminar vom 08.04.2024)

Der Begriff des Vektorraums:

Vektorraumaxiome:

Sei V ein Vektorraum,


Dann gilt für alle Vektoren v, w, z ∈ V und für alle Skalare a , b ∈ ℝ:

Addition:
(i) v+w=w+v
(ii) v + (w + z) = (v + w) + z
(iii) v + 0 = 0 + v = v
(iv) v + (-v) = (-v) + v = 0

Multiplikation mit einem Skalar:


(v) 1 ⋅ v = v
(vi) a(b v) = (ab)v
(vii) (a + b) v = a v + b v
(viii) a(v + w) = a v + a w

() () ()
1 0 0
Beispiel für einen Vektorraum: Dreidimensionaler Raum ℝ3 mit den Basisvektoren e 1 = 0 , e2 = 1 , e 3 = 0
0 0 1

Erläuterungen, Beispiele und Übungsaufgaben zur Vektorrechnung im ℝ3 sind im OMB zu finden.


Link: https://www.ombplus.de/ombplus/link/GrundlDerAnschaVektor/Ueberb

HTW Berlin - Mathematik im FM SoSe2024 – Dozent: Stephan Tumanow (tumanow@htw-berlin.de)


2

Der Begriff der Matrix (Plural: Matrizen):

( )
a11 a12 ... a1 n
Ein Zahlenschema der Form A = a21 a22 ... a2 n
... ... ... ...
a m 1 am 2 ... a mn

heißt eine Matrix, genauer eine (m, n)-Matrix. m heißt dabei die Zeilenzahl und n die Spaltenzahl der Matrix A. Die a ij sind
reelle Zahlen. Mit ℝ(m ,n) wird die Menge der reellen (m, n)-Matrizen bezeichnet. Ist m = n, so spricht man von einer
quadratischen Matrix.

Beispiel für eine quadratische (3, 3)-Matrix:

( )
1 0 2
A = 3 −2 1
4 3 −1

Addition von Matrizen:

( ) ( ) ( )
a11 ... a1 n b11 ... b1 n a 11 +b11 ... a 1n +b 1 n
A = ... ... ... , B = ... ... ... , A + B = ... ... ...
a m 1 ... a mn b m1 ... b mn am 1 +bm 1 ... a mn+b mn

Beispiel:

( ) ( ) ( )( )
1 0 2 0 1 −3 1+0 0+ 1 2+2 1 1 4
A = 3 −2 1 , B = 1 1 −2 , A + B = 3+ 1 −2+ 1 1−2 = 4 −1 −1
4 3 −1 2 4 0 4 +2 3+4 −1+0 6 7 −1

HTW Berlin - Mathematik im FM SoSe2024 – Dozent: Stephan Tumanow (tumanow@htw-berlin.de)


3

Multiplikation von Matrix und Vektor:

( )
n

∑ a1 j x j
( )( )
a11 ... a1 n x1
j=1
A = ... ... ... ... = ...
a m 1 ... a mn xn n

∑ amj x j
j=1

Beispiel:

( )( ) ( )()
2 1 3 2 2⋅2+1⋅1+3⋅4 17
A= 1 5 2 1 = 1⋅2+5⋅1+2⋅4 = 15
2 4 1 4 2⋅2+ 4⋅1+1⋅4 12

Rechenregeln für das Matrix-Vektor-Produkt:

Für die Matrizen A, B, die Vektoren v, w und einen Skalar a gilt:

i) A(x + y) = Ax + Ay

ii) A(ax) = a(Ax) = (aA)x

iii) (A + B)x = Ax + Bx

HTW Berlin - Mathematik im FM SoSe2024 – Dozent: Stephan Tumanow (tumanow@htw-berlin.de)


4

Übungsaufgaben zum Rechnen mit Matrizen:

( ) ( ) ( ) ()
1 −1 0 4 2 1 1 0
A= 2 3 0 , B = −1 2 1 , v = −1 , w = 2 , r = −3 , s = 5
−1 2 −3 0 1 2 2 1

Berechnen Sie:

a) A+B e) r(Bv)
b) Av f) Aw + B
c) B(v + w) g) (A + B)v
d) A(sw) h) B(w – sv)

Literaturhinweise:

Ansorge / Oberle et al.: Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften 1, Wiley-VCH-Verlag, Weinheim 2020

Vektorrechnung: S.45-57

Matrizenrechnung: S.58, S.73-77

(Gauß-Algorithmus: S.77-85 (Vorschau auf den 15.04.2024))

HTW Berlin - Mathematik im FM SoSe2024 – Dozent: Stephan Tumanow (tumanow@htw-berlin.de)

Das könnte Ihnen auch gefallen