Sie sind auf Seite 1von 11

Elektrische Energietechnik

Einführung

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET EINF - 1
Einführung in die Thematik

Unser Thema ?
Unsere Inhalte ?
Unsere Welt ?

Heute noch nicht !


Aber erkennbar sind hier unsere Ziele!
FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 2
Einführung in die Thematik

Energie = Fähigkeit eines Körpers oder Stoffes, Arbeit zu verrichten,


die sich aus Wärme oder Bewegung herleitet

Elektrizität = Eigenschaft geladener Elementarteilchen, Ladungsenergie

Î Elektrische Energie
= Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, die aus aus den Eigenschaften
geladener Elementarteilchen resultiert

Î Versorgung mit elektrischer Energie


= komplexe technische Sicherung der Erzeugung, Verteilung,
Bereitstellung der elektrischen Energie
= zeitnah und bedarfsgerecht

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 3
Einführung in die Thematik – ein Stück Geschichte

¾ Mitte des 19. Jh. Entwicklung der Starkstromtechnik


¾ 1879 erstes Gleichstromsystem für Lampen
¾ 1887 erstmals Übertragung elektrischer Energie mit Gleichstrom 2.500 V
• Übertragungsentfernung 8 km, Leistung 50 PS, Wirkungsgrad 70%
¾ bis 1890 „Entdeckung“ Wechselstrom und Entwicklung von Wechsel- und Drehstrom-
generatoren sowie – transformatoren
• 1891 Internationale elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt/ Main
• über 175 km vom Wasserkraftwerk Lauffen am Neckar erstmals Drehstromüber-
tragung mit 15 – 33 kV zum Ausstellungsgelände!
¾ Durchbruch der weltweiten Anwendung des Drehstromes und der enormen Entwicklung
des Elektroenergiebedarfes!

¾ Wir folgen heute einer technischen Entwicklung der vergangenen 150 Jahre,
9 deren physikalische Grundlagen unverändert sind aber
9 deren Praxiseinsatz enormen Veränderungen unterlag und noch unterliegt und
9 deren technische Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist!
FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 4
Einführung in die Thematik – die Gegenwart und
die Zukunft
Wir beschäftigen uns mit

9 den unveränderlichen physikalischen Grundlagen


9 den Teilprozessen
9 den Komponenten
9 den technischen Entwicklungen und Realisierungen
9 dem heute erreichten Stand

der elektrischen Energieversorgung!

Wir beschäftigen uns auch mit

9 zukünftigen Anforderungen
9 notwendigen Entwicklungsrichtungen
9 neuen Verknüpfungspunkten
der elektrischen Energieversorgung!

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 5
Systematik der elektrischen Energieversorgung (EEV)
Systematik der EEV - unterliegt historischer Entwicklung
Æ von Inselbetrieb damals Æ zu strukturiertem Netzbetrieb heute

Erzeugung Abnahme

Erzeugung Abnahme
*n Abnahme Netze
*n *n Erzeugung

• definierte Erzeugerarten
• definierte verfügbare Leistung Erzeugung
• definierte, überschau- und planbarer Abnahme
Bedarf
• einfache Netze, geringe Ausdehnung Installierte Leistung: ca. 120.000 MW
• örtlich verteilte „Wiederholung“ davon Wind onshore: ca. 3.800 MW

so gibt es die EEV heute nicht mehr!

Weitere Betrachtungen in der Vorlesung

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 6
Systematik der elektrischen Energieversorgung
Struktur des Energieverbrauches

Stand 1997

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 7
Systematik der elektrischen Energieversorgung
Grundlegende Komponenten der EEV

ƒ Erzeugungsprozesse zentral
dezentral

ƒ Energieübertragungsprozesse Übertragung
Verteilung
Verbraucher

ƒ Abnahme-/ Verbraucherprozesse Industrieverbraucher


Haushaltsabnehmer

ƒ Energieaustauschprozesse Export
Import
Regelenergie

ƒ Kommunikationsprozesse Daten
Betrieb
Handel

ƒ Schutzprozesse alle Komponenten


ƒ Zuverlässigkeitsprozesse
ƒ Wettbewerb FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 8
Systematik der elektrischen Energieversorgung
Kraftwerke
Zentrale
Erzeugung
Dezentrale
Regenerative Energien
Erzeugung

Übertragungs-
netz Höchstspannung – 380/ 220 kV, 50 Hz

Verteilungs- Primär – Hochspannung - 110 kV, 50 Hz


netze
Verteilungs- Sekundär – Mittelspannung - 20 kV, 50 Hz
netze
Industrie- Mittelspannung – 20, 10 oder 6 kV, 50 Hz
netze

Bahnnetz 110kV, 15-25 kV, 16 2/3 Hz

Ortsnetze
Niederspannung - 0,4 kV, 50 Hz

Verbrauchernetze
FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 9
Elektrische Energieversorgung 1 und 2
Einführung

Teilsysteme von der Erzeugung zum Verbraucher

Erzeugung
zentral System der Energieformänderung Erzeugungen
dezentral

Übertragungs- Verteilungs-
netze netze
Übertragungs- Übertragungs- Verteilungs- Verteilungs-
netz 1 netz x netz 1 netz n
System der Energieübertragung

Verbraucher

System der Energienutzung Groß-/ Sonder-


Tarifkunden
kunden
FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 10
Elektrische Energieversorgung 1 und 2
Einführung
Funktionalitäten der Teilsysteme

Erzeugungsanlagen Ändern der Energieform , Transformieren, Bereitstellen


(zentral/ dezentral)

Übertragungsnetze Übertragen elektrischer Energie über weite Entfernungen,


Hochspannung, große Leistung

Verteilungsnetze Übertragen elektrischer Energie über begrenzte Entfernungen,


Hoch- und Mittelspannung, aufgeteilte, mittlere Leistungen

Umspannwerke System der Energieparameteränderung, Transformieren,


Herstellen von Verteilstrukturen

Mess- und Schutzsysteme Zählen der Energiebereitstellung, Schutz der Anlagen bei Fehlern

Informationssysteme Aufnehmen und Weiterleiten von Informationen, Übertragen von


Bedien- und Reaktionsbefehlen und -funktionalitäten

FH Lausitz – EET
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann Folie EET Einf - 11

Das könnte Ihnen auch gefallen