Sie sind auf Seite 1von 11

NEBENSATZKONJUNKTIONEN

UNTERORDNENDE
KONJUNKTIONEN
WEIL, DA WARUM? WIESO? WESHALB?

mit Vollverben:

Das konjugierte Verb steht am Ende des Nebensatzes.

Eleni macht eine Ausbildung zur Verkäuferin, weil sie


gerne mit Menschen arbeitet.
WEIL, DA WARUM? WIESO? WESHALB?

mit Modalverben:

Das konjugierte Modalverb steht am Ende hinter dem Infinitiv.

Mattis kommt später zur Arbeit, weil er noch sein Fahrrad


reparieren muss
WEIL, DA WARUM? WIESO? WESHALB?

im Perfekt:

Die konjugierte Form von haben oder sein steht am Ende hinter dem
Partizip II

Eleni freut sich, weil sie den Ausbildungsplatz bekommen hat


WEIL, DA WARUM? WIESO? WESHALB?

mit trennbaren Verben:

Das Präfix des trennbaren Verbs wird nicht abgetrennt. Das ganze Verb steht
am Ende des Satzes und wird konjugiert.

Eleni ist stolz, weil sie die Sonderaktion ganz alleine aufbaut.
WEIL, DA WARUM? WIESO? WESHALB?

Der Satz kann auch mit dem Nebensatz beginnen. Achte


dabei auf die Position der Verben

Weil er sein Fahrrad reparieren muss, kommt Mattis


später zur Arbeit.
Nebensätze: dass

Tarek versteht, dass Nico mit den Händen arbeiten will.


indirekte Aussagesätze, in denen wiedergegeben wird, was jemand
z. B. gesagt, gehört oder gelesen hat:

Nico sagt, dass er das Studium hasst.


Verben der Wahrnehmung, des Denkens, der Gefühlsäußerung, des Wissens
und des Wollens:

Nico glaubt, dass seine Eltern ihn nicht verstehen


Nico denkt,...
Nico weiß, dass...
Nico meint, dass
Nico will/möchte, dass
AUSDRÜCKE MIT ADJEKTIV + SEIN:

Nico ist sicher, dass er in Deutschland bleiben will.


UNPERSÖNLICHE AUSDRÜCKE:

Es ist wichtig, dass Nico eine Arbeit findet.

Das könnte Ihnen auch gefallen