Sie sind auf Seite 1von 10

G

Grammatik im Überblick
Das findest du hier:

Kapitel 1–4 Kapitel 5–8 Kapitel 9–12


1 Perfekt im Satz (Satzklammer) 14 Nebensatz mit wenn: Kondition 23 Nebensatz mit damit: Ziel

2 Nebensatz mit weil: Gründe 15 Sätze mit Fragewörtern 24 Sätze mit trotzdem: Widerspruch

3 N
ebensatz mit dass: Rede­ 16 Verben zu den Fragen Wo? 25 Sätze mit nicht (nur)..., sondern
wiedergabe und Wohin? – Wechselpräpo­ (auch) ...
sitionen (Akkusativ/Dativ):
4 P
erfekt – Partizip der regel­ auf, an, in, hinter, neben, vor, 26 Indirekte Fragesätze
mäßigen Verben über, unter, zwischen 27 Fragewörter: Wofür? und
5 Präposition: für + Akkusativ 17 Reflexivpronomen und Für wen?
6 P
erfekt – Partizip der unregel­ refle xive Verben 28 Präpositionen mit Zeitangaben:
mäßigen Verben 18 sollen und Wiederholung der am, vor, um, nach, seit, von ... bis
7 Perfekt mit haben oder sein? Modalverben 29 Es bei Wetter­Sätzen
8 P
ersonalpronomen im Nomi­ 19 Dativpräpositionen: von, aus, 30 Adjektivdeklination im Dativ
nativ – Akkusativ – Dativ (neu) bei, mit, nach, seit, zu
und Verben mit Dativ 31 Fragewort: welch-
20 b estimmter und unbestimmter
9 Ordinalzahlen Artikel im Dativ 32 Vollverb: werden

10 Adjektive: Komparativ und 21 Possessivartikel: Nominativ – 33 Indefinita: alle, viele, manche,


Superlativ Akkusativ – Dativ niemand

11 Vergleiche mit als und so ... wie 22 Präteritum der Modalverben 34 Liste der unregelmäßigen
und Wiederholung Präteritum erben aus geni @ l klick A1
V
12 Adjektivdeklination im von haben und sein und A2
Nominativ und Akkusativ

13 Demonstrativartikel

So findest du mehr Informationen:


 6 = Kommt in Kapitel 6 vor.
 G 5 = Auch bei Punkt 5 findest du Informationen zum Thema.

einhunderteinundzwanzig 121
G Kapitel 1–4

Sätze
1 Perfekt im Satz (Satzklammer)  1, 2

Position 1 Position 2 am Ende

Die Klasse 9a hat eine Party für Viktor gemacht.

Zuerst hat Viktor seine Geschenke ausgepackt.

Was hast du gestern gemacht?

Was ist in Berlin passiert?


haben oder sein
steht konjugiert
Im Mai ist die Klasse nach Berlin gefahren.
auf Position 2.
Das Partizip
Martina hat gestern einen Film gesehen. steht am Ende.

bei Ja-/Nein-Fragen: Hat Jens Martina geküsst ?

2 Nebensatz mit weil: Gründe  2

WARUM? R GRUND
Ich finde meinen Freund toll. Er ist ehrlich. Im Nebensatz mit
weil steht das konju­
Ich finde meinen Freund toll, weil er ehrlich ist . gierte Verb am Ende.

Hauptsatz Nebensatz

Ich kann nicht kommen, weil ich krank bin .

Freunde sind wichtig, weil sie bei Problemen helfen .

Ich hatte gestern keine Zeit, weil ich lernen musste .

3 Nebensatz mit dass: Redewiedergabe  4

Hauptsatz Nebensatz

Sven sagt, dass er keine Mode mag . Verben mit dass:


Auch im Nebensatz
sagen, erzählen,
Ich finde, dass Deutschland schön ist . mit dass steht das
finden, glauben,
konjugierte Verb
denken am Ende.
Ich glaube, dass morgen die Sonne scheint .

122 einhundertzweiundzwanzig
Kapitel 1–4 G
Wörter
4 Perfekt – Partizip der regelmäßigen Verben  1
get
 G 1
get t
gemacht ausgepackt probiert
gekocht aufgeräumt besucht
getanzt aufgehört erzählt

5 Präposition: für + Akkusativ  1


Das Berliner Bärchen ist für meine Mutter. Das Ampelmännchen ist für meinen Bruder.

 2
6 Perfekt – Partizip der unregelmäßigen Verben  G 1, 4
Martina und Jens sind zu Viktors Party gekommen. Ute hat ihre Tasche verloren.
Sophie hat angerufen. Sie ist im Kino gewesen.

Verben ohne Vorsilbe trennbare Verben nicht trennbare Verben


Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip
geen geen ohne ge-
kommen gekommen fernsehen ferngesehen zerreißen zerrissen
schreiben geschrieben anrufen angerufen verlieren verloren
sein gewesen weglaufen weggelaufen

7 Perfekt mit haben oder sein?  2


 G 1, 4, 6
die meisten Verben: Verben mit Bewegung: Spezialfälle:
Perfekt mit Hilfsverb haben Perfekt mit Hilfsverb sein Perfekt mit Hilfsverb sein
Er hat gespielt. Er ist gefahren. Er ist hier geblieben.
Er hat gegessen. Er ist gegangen. Er ist im Zoo gewesen.
Er hat gelogen. Er ist gekommen. Es ist nichts passiert.

8 Personalpronomen im Nominativ – Akkusativ – Dativ (neu) und Verben mit Dativ  2


Nominativ Akkusativ Dativ Verben mit Dativ
ich mich mir Gefällt dir Gibst du mir
gefallen schmecken der Film? bitte den Kuli?
du dich dir helfen schenken
er ihn ihm stehen zeigen
es es ihm geben gehören Der Pulli Wie geht
sie sie ihr passen „es geht“ steht ihm. es euch?
wir uns uns
ihr euch euch Bei diesen Verben ist der
sie/Sie sie/Sie ihnen/Ihnen Dativ meist eine Person.

einhundertdreiundzwanzig 123
G Kapitel 1–4

9 Ordinalzahlen  3
Datum – der: Datum – am:
1. Zahlen:
1.4.: Heute ist der erste April. Treffen wir uns am ersten Mai (1.5.),
mit -te oder -ten
8.5.: Morgen ist der achte Mai. am dritten oder am siebten (7.5.)?
2. Ab 20:
24.6.: Heute ist der vierundzwan­ Weihnachten ist am fünfundzwan­
mit -ste oder -sten
zigste Juni. zigsten Dezember (25.12.)

10 Adjektive: Komparativ und Superlativ  3


Johann ist groß.
Constanze ist größer. Grundform Komparativ + er Superlativ + ste / sten
Basti ist am größten. schnell schneller am s chnellsten der/das/die schnellste
Basti ist der Größte! weit weiter weitesten weiteste
a R ä alt älter am ä
ltesten der/das/die älteste
o R ö groß größer größten größte
u R ü dumm dümmer dümmsten dümmste
unregel­ gern lieber am liebsten der/das/die liebste
mäßig gut besser besten beste
viel mehr meisten meiste
Johann Constanze Basti hoch höher höchsten höchste

11 Vergleiche mit als und so ... wie  3


Monika läuft (genau)so schnell wie Carla.
Rita läuft nicht so schnell wie Carla.
Astrid läuft schneller als Monika, Carla und Rita.

Und wie findest


Ich mag den roten du die blaue
Schal und die roten Jacke?
Schuhe.
12 Adjektivdeklination im Nominativ und Akkusativ  4
der Schal das Hemd die Jacke die Schuhe (Plural)
Nominativ der rote Schal
ein roter Schal
kein roter Schal das rote Hemd die rote Jacke die roten Schuhe
mein/dein roter Schal ein rotes Hemd eine rote Jacke – rote Schuhe
kein rotes Hemd keine rote Jacke keine roten Schuhe
Akkusativ den roten Schal mein/dein rotes meine/deine rote meine/deine roten
einen roten Schal Hemd Jacke Schuhe
keinen roten Schal
meinen/deinen roten Schal Nein, ich habe kein
Hast du ein weißes Hemd, ich
weißes Hemd habe nur ein grünes.
13 Demonstrativartikel für mich?  4
Sag mal, gefällt dir die rote Jacke? – Nein, die (Jacke) gefällt mir nicht.
Siehst du den Mann mit dem Hut? – Ja, den (Mann) sehe ich. Das ist mein Onkel!
Hast du das weiße T­Shirt mitgebracht? – Oh weh, das habe ich vergessen.

124 einhundertvierundzwanzig
Kapitel 5–8 G
Sätze
14 Nebensatz mit wenn: Kondition  6

Hauptsatz Nebensatz

Ich habe gute Laune, wenn ich in die Ferien fahre .


In Nebensätzen steht das
konjugierte Verb am Ende:
Nebensatz Hauptsatz
..., weil/dass/wenn ... „Verb“ .
Wenn ich in die Ferien fahre , (dann) habe ich gute Laune.

Wenn ich laut Musik höre , (dann) sind meine Eltern sauer.

Wenn du mich brauchst , (dann) bin ich für dich da.

15 Sätze mit Fragewörtern  7


Einfache Fragen:
Personen
Nominativ: Wer ist das? – Das ist Peter.
Akkusativ: Wen rufst du an? – Meinen Freund.
Dativ: Wem gehört das Fahrrad? – Es gehört meinem Bruder.

Sache
Was ist das? – Das ist mein neuer I­Pod.

Ort
Wo ist der Bahnhof? – Ganz einfach. Geradeaus und dann links.
Woher kommst du? – Aus der Schule. / Aus Österreich.
Wohin gehst du? – Ich gehe nach Hause.

Zeit
Wann kommt Oma? – Morgen.

Grund
Warum ist Bello hingefallen? – Weil er nicht Rad fahren kann.

Fragen mit Präpositionen:


Seit wann lernst du Deutsch? – Seit drei Monaten.
Bei wem bist du gewesen? – Bei Monika. Wir haben gelernt.
Mit wem fährst du in die Ferien? – Mit meinen Eltern.
Von wem hat du den I­Pod bekommen? – Von meinem Freund Hans.
Um wie viel Uhr beginnt der Film? – Um acht Uhr.

einhundertfünfundzwanzig 125
G Kapitel 5–8

Wörter
16 Verben zu den Fragen Wo? und Wohin?  5
Wechselpräpositionen: auf, an, in, hinter, neben, vor, über, unter, zwischen

Wo? + Dativ Wohin? + Akkusativ Verben zur Frage Wo? Verben zur Frage Wohin?
sitzen  setzen 
liegen  legen  Aktivität/
im Regal ins Regal
stehen  Ruhe stellen  Bewegung
auf dem Tisch auf den Tisch
hängen  hängen 
an der Wand an die Wand
sein  bringen 
unter dem Bett unter das Bett

17 Reflexivpronomen und reflexive Verben  6


Maria freut sich, wenn sie keine Hausaufgaben hat.  G 8
Klaus ärgert sich, weil sein Fahrrad kaputt ist.

Refelexivpronomen
reflexive Verben
Ich freue mich. sich freuen sich aufregen
Du freust dich. sich ärgern sich entscheiden
Er/Es/Sie freut sich. sich verabreden sich wundern
Wir freuen uns. sich wohlfühlen sich erinnern
Ihr freut euch. sich entschuldigen sich streiten
Sie/Sie freuen sich.

18 sollen und Wiederholung der Modalverben  6


Konjugation sollen
ich soll
du sollst
er/es/sie soll
wir sollen
ihr sollt
sie/Sie sollen

Lara soll schwimmen. Der Schwimmlehrer sagt es.


Lara darf nicht schwimmen. Es ist verboten.
Lara muss schwimmen. Sie macht eine Schwimmprüfung.
Lara kann nicht schwimmen. Sie hat es nicht gelernt.
Lara will schwimmen. Sie hat ganz viel Lust.
Lara möchte schwimmen. Sie hat Lust.

Mein Vater sagt, dass


ich sofort mein Zimmer
Unser Lehrer sagt, dass
aufräumen soll.
wir unsere Hausaufgaben
machen sollen.

126 einhundertsechsundzwanzig
Kapitel 5–8 G
19 Dativpräpositionen: von, aus, bei, mit, nach, seit, zu  7
Bitte, komm nach dem Sport sofort nach Hause.
Kommst du erst jetzt von deiner Freundin?
Gestern habe ich bei meiner Freundin gegessen.
Fahr doch heute mit dem Fahrrad!
Ich komme aus der Schweiz.
Jetzt wohne ich seit einem Jahr in Berlin.
Ich fahre jetzt zu meinem Freund.

20 bestimmter und unbestimmter Artikel im Dativ  7


bestimmter Artikel unbestimmter Artikel
Ich komme aus dem Krankenhaus. Ich spiele mit einem Freund.
Ich komme aus der Schule. Ich spiele mit einer Freundin.
Ich komme aus dem Kino. Ich spiele mit einem Hund.
Ich komme aus den Ferien. Ich spiele mit (–) Freunden.

21 Possessivartikel: Nominativ – Akkusativ – Dativ  7

Kennst du meine Wie geht es


Schwester? deinem Bruder? Alle Possessivartikel
Meinem Bruder (dein, sein, ihr, …)
Ja, sie kommt auch in
meinen Sprachkurs. geht es ganz gut. haben die gleichen
Endungen wie mein.

Singular Plural (Nomen)


der das die
Nominativ mein Hund mein Pferd meine Katze meine Hunde/Pferde/Katzen
Akkusativ meinen Hund mein Pferd meine Katze meine Hunde/Pferde/Katzen
Dativ meinem Hund meinem Pferd meiner Katze meinen Hunden/Pferden/Katzen

22 Präteritum der Modalverben + Wiederholung Präteritum von haben und sein  8


 G 18
können dürfen müssen wollen sollen haben sein
ich konnte durfte musste wollte sollte hatte war
du konntest durftest musstest wolltest solltest hattest warst
er/es/sie konnte durfte musste wollte sollte hatte war
wir konnten durften mussten wollten sollten hatten waren
ihr konntet durftet musstet wolltet solltet hattet wart
sie/Sie konnten durften mussten wollten sollten hatten waren

einhundertsiebenundzwanzig 127
G Kapitel 9–12

Sätze
23 Nebensatz mit damit: Ziel  9

R ZIEL
In Nebensätzen mit damit
Kai geht nur am Kinotag ins Kino. Er spart Geld.
steht das konjugierte Verb
Kai geht nur am Kinotag ins Kino, damit er Geld spart . am Ende. So ist es auch
bei weil, wenn und dass.

Hauptsatz Nebensatz

Olli schenkt Jessica einen I­Pod, damit sie Musik hören kann .

Wir holen euch ab, damit ihr nicht zu spät kommt .

24 Sätze mit trotzdem: Widerspruch  9

Rudi ist krank, trotzdem geht er auf die Party.

Ich bin erst 14, trotzdem durfte ich auf die Party.

Steffi bekommt viel Taschengeld , trotzdem ist sie oft pleite. 

25 Sätze mit nicht (nur) ..., sondern (auch) ...  10


Bayern liegt nicht in Österreich, sondern in Deutschland. (Österreich R Deutschland)
Das ist nicht Maria, sondern Anna. (Maria R Anna)

Ich mag Österreich und Deutschland. (Österreich + Deutschland)


R Ich mag nicht nur Österreich, sondern auch Deutschland.
Ich bekomme an Weihnachten und am Geburtstag Geschenke. (Weihnachten + Geburtstag)
R Ich bekomme nicht nur an Weihnachten Geschenke,
sondern auch am Geburtstag.

26 Indirekte Fragesätze  12
W-Frage Indirekte Frage

Wo ist der Bahnhof? Weißt du, wo der Bahnhof ist ?


Wie spät ist es? Kannst du mir sagen, wie spät es ist ?
Wohin fährst du im Herbst? Er hat gefragt, wohin du im Herbst fährst .

Ja-/Nein-Frage Indirekte Frage Indirekte Fragesätze


sind Nebensätze:
Kommt Isa mit ins Kino? Ich frage mich, ob Isa mit ins Kino kommt . Das konjugierte Verb
Isst Monika gerne Pizza? Ich weiß nicht, ob sie gerne Pizza isst . steht am Ende.

128 einhundertachtundzwanzig
Kapitel 9–12 G
Wörter
27 Fragewörter: Wofür? und Für wen?  9
Sachen Wofür gibst du Geld aus? – Für Computerspiele.  G 15
Wofür interessierst du dich? – (Ich interessiere mich) Für Sport.
Personen Für wen kaufst du das Buch? – Für meine Freundin Janet.
Für wen ist das Geschenk? – Für meinen Freund.

28 Präpositionen mit Zeitangaben: am, vor, um, nach, seit, von ... bis  9
Ich arbeite immer von 9 bis 13 Uhr. Um wie viel Uhr kommst du? Ich komme um drei Uhr.
Vor der Schule frühstücke ich. Es ist jetzt 10 vor 7. Nach der Schule mache ich Hausaufgaben.
Am Samstag und am 25.12. habe ich frei. Wir wohnen seit drei Monaten in Berlin.

29 Es bei Wetter-Sätzen  10
Heute
Es + Verb: Es schneit. regnet es.
Es + Adjektiv: Es ist windig.
Es + Angabe: Es sind 20 Grad.

Adjektive im Dativ
sind leicht: Sie enden
meistens auf -en

Denk an die Verben und


30 Adjektivdeklination im Dativ Präpositionen mit Dativ!  11
Wie geht es deiner  G 12
Lara kommt heute mit einem roten Rock, kleinen Schwester?
einem weißen T­Shirt, einer blauen Jacke Lara jongliert mit
und braunen Schuhen. den bunten Bällen.
In dem schwarzen Koffer sind bunte Bälle.

der Schal das Hemd die Jacke die Schuhe (Plural)


dem roten Schal dem roten Hemd der roten Jacke den roten Schuhen
einem roten Schal einem roten Hemd einer roten Jacke – roten Schuhen
keinem roten Schal keinem roten Hemd keiner roten Jacke keinen roten Schuhen
meinem/deinem roten meinem/deinem roten meiner/deiner roten meinen/deinen roten
Schal Hemd Jacke Schuhen

31 Fragewort: welch-  11
m (der) n (das) f (die) Plural
Das Fragewort welch- funktioniert
Nominativ welcher? welches? welche? welche? wie der/das/die.
Akkusativ welchen? welches? welche? welche? Bei welchem Lied kannst du träumen?
Mit welcher Person möchtest du singen?
Dativ welchem? welchem? welcher? welchen? Welche Länder findest du am tollsten?

einhundertneunundzwanzig 129
G Kapitel 9–12

32 Vollverb: werden Ich werde verrückt,


wenn ich sie sehe.
 11
werden braucht man meistens für
ich werde
„Alter“, „Beruf“ und „Adjektive“:
du wirst
Ich werde 16 Jahre alt.
er/es/sie wird Ich werde später Pilot.
wir werden Ich werde rot, wenn ich ihn sehe.
ihr werdet
sie/Sie werden

33 Indefinita: alle, viele, manche, niemand  12


Alle Lehrer geben Hausaufgaben . Indefinita verwendet man,
Viele Schüler in meiner Klasse machen Sport. wenn man eine Menge oder
Manche Schüler sind fleißig, manche nicht. eine Sache nicht ganz genau
nennen kann oder will.
In unserer Klasse ist niemand aus Australien.

34 Liste der unregelmäßigen Verben aus geni@l klick A1 und A2


Bei Verben mit trennbaren Vorsilben ist nur die Grundform aufgeführt: aufschreiben siehe schreiben,
anrufen siehe rufen usw. Das Perfekt mit sein ist grün markiert.

ạbbiegen, biegt ạb, ist ạbgebogen gewịnnen, gewịnnt, hat gewọnnen sein, ịst, ist gewesen
ạnbieten, bietet ạn, hat ạngeboten haben, hạt, hat gehạbt sịngen, sịngt, hat gesụngen
auftreten, tritt auf, ist aufgetreten hạlten, hạ̈lt, hat gehạlten sịtzen, sịtzt, ist/hat gesẹssen
bạcken, bạ̈ckt/bạckt, hat gebạcken hạ̈ngen, hạ̈ngt, ist/hat gehạngen sọllen, sọll, hat gesọllt
begịnnen, begịnnt, hat begọnnen heißen, heißt, hat geheißen sprẹchen, sprịcht, hat gesprọchen
behạlten, behạ̈lt, hat behạlten hẹlfen, hịlft, hat gehọlfen sprịngen, sprịngt, ist gesprụngen
bekọmmen, bekọmmt, kẹnnen, kẹnnt, hat gekạnnt stehen, steht, ist/hat gestạnden
hat bekọmmen kọmmen, kọmmen, ist gekọmmen stehlen, stiehlt, hat gestohlen
beraten, berät, hat beraten kọ̈nnen, kạnn, hat gekọnnt steigen, steigt, ist gestiegen
beschreiben, beschreibt, lạssen, lạ̈sst, hat gelạssen stẹrben, stịrbt, ist gestọrben
hat beschrieben laufen, läuft, ist gelaufen stịnken, stịnkt, hat gestụnken
besprẹchen, besprịcht, leihen, leiht, hat geliehen streiten, streitet, hat gestrịtten
hat besprọchen lesen, liest, hat gelesen tragen, trägt, hat getragen
bleiben, bleibt, ist geblieben liegen, liegt, ist/hat gelegen trẹffen, trịfft, hat getrọffen
brịngen, brịngt, hat gebrạcht lügen, lügt, hat gelogen trịnken, trịnkt, hat getrụnken
dẹnken, dẹnkt, hat gedạcht mögen, mag, hat gemọcht tun, tut, hat getan
dụ̈rfen, dạrf, hat gedụrft mụ̈ssen, mụss, hat gemụsst verbịnden, verbịndet,
einladen, lädt ein, hat eingeladen nehmen, nịmmt, hat genọmmen hat verbụnden
entscheiden, entscheidet, nẹnnen, nẹnnt, hat genạnnt vergẹssen, vergịsst, hat vergẹssen
hat entschieden passieren, passiert, ist passiert vergleichen, vergleicht,
erfịnden, erfịndet, hat erfụnden raten, rät, hat geraten hat verglịchen
erkẹnnen, erkẹnnt, hat erkạnnt reiten, reitet, ist gerịtten verlạssen, verlạ̈sst, hat verlạssen
ẹssen, ịsst, hat gegẹssen rẹnnen, rẹnnt, ist gerạnnt verlieren, verliert, hat verloren
fahren, fährt, ist gefahren rufen, ruft, hat gerufen verschwịnden, verschwịndet,
fạllen, fạ̈llt, ist gefạllen scheinen, scheint, hat geschienen ist verschwụnden
fạngen, fạ̈ngt, hat gefạngen schießen, schießt, hat geschọssen verstehen, versteht, hat verstạnden
fịnden, fịndet, hat gefụnden schlafen, schläft, hat geschlafen wạschen, wạ̈scht, hat gewạschen
fliegen, fliegt, ist geflogen schlagen, schlägt, hat geschlagen werden, wịrd, ist geworden
geben, gịbt, hat gegeben schließen, schließt, hat geschlọssen widersprẹchen, widersprịcht,
gefạllen, gefạ̈llt, hat gefạllen schneiden, schneidet, hat widersprọchen
gehen, geht, ist gegạngen hat geschnịtten wịssen, weiß, hat gewụsst
gẹlten, gịlt, hat gegọlten schwịmmen, schwịmmt, wọllen, wịll, hat gewọllt
geschehen, geschieht, ist geschwọmmen zerreißen, zerreißt, hat zerrịssen
ist geschehen sehen, sieht, hat gesehen ziehen, zieht, hat gezogen

130 einhundertdreißig

Das könnte Ihnen auch gefallen