Sie sind auf Seite 1von 1

608 CHEMIKER-ZEITUNG. 1907.

N
nrbeitsDbertragung. Douglas hat die Vorteile elektrischen Antriebs
Rmeisensaures Zinnojcydul und seine Destillationsprodu
gegen den Antrieb durch Transmissionen zusammengestellt und berechnet
als Ersparnis an Kraft 10 Proz., an Gesamtkosten 5 Proz. Beim Ab Von Martin Goldschmidt-Dresden.
drehen einer Welle ergibt sich eine Zeitersparnis von 15— 20 Proz.
— Von den ameisensauren Salzen hat das Zinnformiat bishe
und eine Kraftersparnis von 11,5 35 Proz. gegenüber der Benutzung
wenig Beachtung gefunden. In den neueren Lehr- und Handbü
von Stufendrehbänken.22) Die höchste in Verwendung stehende Spannung
wird seine Existenz gar nicht erwähnt, und auch sonst sind
ist wohl die neuerdings von den Werken der Grand Jtapids-Murkegon
Literatur nur einige sehr kurz gefaßte Bemerkungen darüber vorh
Power Co. in Michigan angenommene von 69000 V., doch soll die Spannung
Diese wenigen teils mehr als 70 Jahre zurückliegenden No
noch bis zu 100000 V. erhöht werden. Das Werk überträgt 6000 P. S. auf

,
scheinen zu der Annahme zu berechtigen, daß die betr. Verfasser
120 km.23) Nach Schröder24) und Henze25) ist es auch gelungen, Puffer
ameisensaures Zinno.vydul gar nicht unter Händen hatten. Jede
batterien in Verbindung mit Drehstrom zu verwenden, indem eine Motor
sind die bemerkenswerten Eigenschaften, welche das unschwer
dynamo an das Netz angeschlossen und deren Gleichstromseite mit der
haltende Salz bei höherer Temperatur zeigt, bislang nicht beob
Sammlerbatterie parallel geschaltet wird. Steinmetz verwendet für Motoren
worden.
Anlaßwiderstände aus Eisen- oder Magnetittetroxyd oder aus einer
Die Darstellung des ameisensauren Zinnoxyduls kann einfa
Legierung von Magnetit und Eisenbromid. Nicht nur der Umstand,
bewirkt werden daß man aus einer Zinnchlorilrlösung in bek
daß sie im Läufer eines Drehstrommotors angebracht werden können,

,
Weise mit Soda frisch gefälltes und ausgewaschenes Zinno
empfiehlt sie, sondern namentlich die Eigenschaft, kalt einen sehr hohen
hydrat, ohne es zu trocknen, in verdünnter (etwa 30 — 40-proz.) Am
Widerstand dem Strom entgegenzusetzen , der im erwärmten Zustand
säure löst und die Lösung unter Vermeidung einer Temperaturerh
sehr gering wird.28)
über 60° C. und unter möglichster Verhinderung des Luftzutritts
Elektrische Bahnen. Für Bahnbetrieb sucht man einphasigen Wechsel
besten also im Vakuum — bis zur eben beginnenden Krystallis
strom benutzbar zu machen. Nach Versuchen mit solchem, die Bright Man erhält dann nach einiger Zeit schöne weiße
eindampft.
ausgeführt hat, würde der mittlere Leistungsfaktor sich zu 80 — 85 Proz. monoklinen System angehörige wasserfreie Krystalle. Das Sal

,
ergeben, der Wattverbrauch für 1 tkm würde den bei Gleichstrom ge in erwärmtem zur Vermeidung sonst eintretender Zersetzung

,
wohnten nicht übersteigen, das Anfahren aber könnte mit ebenso hoher Ameisensäure angesäuertem Wasser sehr viel löslicher ist als in
Beschleunigung geschehen wie bei Anwendung von Gleichstrom.27) Nach
zeigt natürlich alle Eigenschaften löslicher Zinnoxydulsalze; es r
den Auseinandersetzungen von Richter wird freilich der Anlauf von
neutralem Zustande Lackmus, zieht begierig Sauerstoff aus der Atmo
Wechselstrom-Kommutator-M otoren für Einphasenstrom dadurch erschwert, an unter Bildung basischer Zinnoxyd Verbindungen. Diese so
daß die entstehenden Kurzschlußströme den Ankerstrom aus der Phase entstehenden basischen Verbindungen geben nicht dieselben Meng
des Feldes drängen, dadurch die Bürsten belasten und den Kommutator Man muß also,
Zersetzungsprodukten wie das reine Oxydulsalz.
erhitzen. Dem läßt sich aber dadurch begegnen, daß man Widerstände
gleich hier aufmerksam gemacht sei, um gute Ausbeuten zu e
zwischen dem Kommutator und der Wicklung anbringt. Als solche eignen
am besten frisch bereitetes, jedenfalls vor längerem Luftzutritt ge
sich harte und dünne Kohlenbürsten, die allerdings leicht abbrechen.28)
gewesenes Zinnformiat der trocknen Destillation unterwerfen.
Für die Messung der vagabundierenden Ströme haben Haber und Gold
Das ameisensaure Zinnöxydul ist in der Hitze sehr leicht zer
schmidt genaue Methoden ausgearbeitet und mit ihrer Hilfe gefunden,
Beim Kochen der sauren Lösung rindet Spaltung in Ameisensäu
daß eine ausgebreitete Gefährdung von Rohrleitungen bei Spannungs
Zinnoxydul statt. Das trockene Salz bräunt bezw. schwärzt sich
differenzen zwischen Bohr und Schienen, die den Wert von 1 V. nicht
bei längerem Erhitzen auf dem Wasserbade. Die Farbenänderung
überschreiten, nur bei außergewöhnlicher Leitfähigkeit des Bodens vor
nicht von einer Kohlenstoffabscheidung her, sondern wird durch Bildu
handen sein dürfte.20)
schwarzem Zinnoxydul hervorgerufen. Bei etwas höherer Tem
Meßinstrumente. Damit die Elektrizität sich dem Oase gegenüber
als der des Wasserbades und jedenfalls noch unter 180° C.
behaupten kann, hat man sich genötigt gesehen, verschiedene Tarife
Zersetzung eine vollkommene, und zwar beobachtet man zunäc
aufzustellen, die besondere Zähler erfordern. Einen Tarifelektrizitäts
Entstehung von C02, SnO und Formaldehyd, hauptsächlich in de
zähler mit mehreren Zählwerken hat sich die Compagnie pour la Offenbar kann die Zersetzung durch die Gle
von Paraformaldehyd.
Fabrication des Compteurs et Materiel d' Usines ä Gas in Paris patentieren
> CO, SnO HCOH ausgedrückt werden.

+
lassen, der mittels eines Uhrwerks zur Zeit der Wechselstunden des Tarifs HCOOSn

.
die Zählwerke einstellt (D. R. P. 159 026). Die Dämpfung eines mit Man kann sich von der außerordentlichen Leichtigkeit, mit
Zeiger versehenen elektromagnetischen Meßgerätes bewirkt lieez durch Reaktion, deren gewerbliche Verwertung durch das D. R. P. 18
eine mit dem Zeiger verbundene Kapsel, die etwas die Bewegung des geschützt ist, eintritt, schnell überzeugen, indem man einige K
Zeigers hemmendes öl enthält.30) Dieselbe Art der Dämpfung benutzt die des Zinnformiates welches selbstverständlich bei niederer Tem

,
Westinghouse Co. in ihrem elektrostatischen Voltmeter, das Spannungen gut getrocknet sein muß, auf den Boden eines nicht zu kurzen R
bis zu 200000 V. zu messen gestattet. Zudem bewirkt das alle beweg glases schüttet und dann über kleiner Flamme vorsichtig erhitz
lichen Teile umgebende öl, daß deren Gewicht völlig aufgehoben wird.31) Wände des Reagensglases bedecken sich alsbald mit einem Anflu
Um den von einem Meßgerät beanspruchten Raum möglichst klein zu Paraformaldehyd, während sich gasförmig entweichender Forma
machen, pressen Hartmann und Braun die Drahtspulen in eine solche durch den Geruch bemerkbar macht.
Form, daß sich die einzelnen Windungen ohne Luftzwischenraum an Bei quantitativen Versuchen zeigt es sich indessen bald,
einander schmiegen (D. R. P. 158985). Dem Pyrometer Le Chatelier's der dritte Teil der zu erwartenden Aldehydmenge auf solche
hat Bristol einen Kompensator in Form eines Quecksilberfläschchens, in gewonnen wird. Da in dem nach der trockenen Destillation
das ein zu einer Öse gebogener dünner Platindraht reicht, zugefügt. bleibenden Zinnoxydul irgend welche weiteren Zersetzungsprodukt
Indem dieser in den Stromkreis des Galvanometers geschaltet wird, gefunden werden, liegt die Vermutung nahe, daß in den gasförm
ändert er mit sinkender Temperatur den Widerstand und kompensiert weichenden noch etwas anderes als Kohlensäure und Formaldehy
so die mit der Temperaturänderung der Klemmen eintretende Spannungs halten ist. In der Tat findet man, wenn man die entweichende
änderung.32) Ein Hitzdrahtinstrument ist Voege's Meßgerät für schwache durch eine mit einem Gemisch von Eis und Kochsalz gekühlte
Wechselströme, an dessen Hitzdraht in Kreuzform ein Eisen- und leitet, etwa das doppelte des Gewichtes von gewonnenem Forma
Konstantandraht angelötet ist. Das Kreuz ist in eine Glaskugel ein in Gestalt von ameisensaurem Methyläther. Dieser kann wohl
geschmolzen, die in Petroleum gesetzt wird. Der so erzeugte Thermo Mol. Formaldehyd entstanden gedacht werden: HCOH — >-HC
2

2
strom geht durch ein Galvanometer.33) Für Messung von Wechselströmen Da das Molekulargewicht des ameisensauren Methyläthers dop
von nicht sehr hoher Wechselzahl und schwachem Spannungsabfall eignet groß ist wie das des Formaldelryds und, wie gesagt, doppelt
sich nach Dudell das Dynamometer, während thermische Instrumente Äther erhalten wird wie Formaldehyd, kann die Zersetzun
für hohe Wechselzahl bei geringer Stromstärke die geeignetsten sind.3'1) ameisensauren Zinns, die, beiläufig bemerkt, eine nahezu quantita
wohl durch die Gleichung
") Oesterr. Ztschr. Elektrotechn. u. Maschinen!). 1906, Bd. 24, S. 345 nach
El. Rev. New York; Chem.-Ztg.Repert. 1906,S. 208. y 3COa 3Sn0 HC0H 3HC00CrJs
+
+
+
»•)™) ,7)!")!6) *>)

3HC00Sn
Electrical World 1906,Bd. 48, S. 841.
«) Elektrotechn.Ztschr. 1906,Bd. 27, S. 324. gekennzeichnet werden. Die Verseifung des ameisensauren Methy
Ebenda 1906,Bd. 27, S. 1045. geht3) mit außerordentlicher Leichtigkeit vor sich, so daß man,
Western Electrician 1905,Bd. 12, S. 482. Ameisensäure nach dem durch den Verfasser eingeführten Ve
Electric. Journ. 1905,S. 61. bekanntlich technisch aus den Rauchgasen dargestellt wird, aus
!8) Elektrotechn.Ztschr. 1906,Bd. 27, S. 133. durch das Zinnformiat auch zur technischen Darstellung des
Ztschr. Elektrochem. 1906, Bd. 12, S. 49; Chem.-Ztg.Repert. 1906, S. 64.
Elektrotechn.Ztschr. 1906,Bd. 27, S. 436; Chem.-Ztg.Repert. 1906,S. 192. alkohols gelangen kann.
3I) Oesterr. Ztschr. Elektrotechn. u. Maschinenb. 1906,Bd. 24, S. 299; Chem.-
Vergl. Liebig den Ann. Pharm. 1836,Bd. 17, S. 75 und Göhel in
in

Ztg. Repert. 1906,S. 152.


•) 2) •)

1,
4.

") Electr. Rev. New York 1906,Bd. 48, S. 732. Hdbch. organ. Chem., Auflage, S. 236 und Arvidson ebenda.
Elektrotechn.Ztschr. 1906,Bd. 27, S. 467; Chem.-Ztg.Repert. 1906,S. 192. Vergl. Chem.-Ztg.Repert. 1907,S. 256.
3l)")

Grod:ki und Kraemer,


9,

L'Electricien 1906,Bd.31,S. 145,162,179,193;Chem.-Ztg.Repert.1906.S.152. D. chem.Oes. Ber., Bd. S. 1925.

Das könnte Ihnen auch gefallen