Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

EXAMEN BLANC DEPARTEMENTAL DU COUFFO

ANNEE SCOLAIRE 2023-2024


NIVEAU : BAC DUREE : 3H
510

Compétences à évaluer
CD N°2 : Réagir de façon précise et appropriée à des messages lus.
CD N°3 : Produire de façon appropriée des textes de types et de fonctions variés.
I- LESEVERSTEHEN
Contexte : Les métiers d’avenir.
Text: Hilfe zur Berufswahl
Sebastian Sanders aus Berlin hat gerade sein Abitur gemacht und plant nun seine
Berufsausbildung. Eine schwere Entscheidung für den 18jährigen. Er will „einen Beruf, der
Zukunft hat“. Ihm ist bewusst, dass sich die Arbeitswelt immerwährend verändert, ständig
Berufe aussterben und neue entstehen. Ein Prozess, den es schon immer gab, aber noch nie
in solch rasantem Tempo wie heute. „Es gibt keine Garantie, den Beruf, den man jetzt lernt,
auch in zehn Jahren noch auszuüben“, sagt Christiane Kühne, Leiterin der Abteilung
Berufsausbildung in der Berliner Handwerkskammer. In unserer schnelllebigen Zeit können
sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt über Nacht ändern. Vorhersagen sind fast unmöglich,
da steht keiner drin.
Verstärkt drängen Schüler ins Handwerk. Man hat hier eine breite Auswahl an Betrieben, die
ausbilden und später auch einstellen. Wer nichts falsch machen will, wird KFZ-Mechaniker,
Elektroinstallateur, Maurer. Dies sind die am häufigsten angebotene Ausbildungsberufe. Die
Berliner Industrie- und Handelskammer hat zudem neue Ausbildungsberufe geschaffen, die
eine gute Basis für den Berufseinstieg bieten. Einige Berufe wie Zimmermann,
Maschineneinrichter, Kellner und Sicherheitskräfte gelten auch langfristig als relativ
krisenfest.

Doch die persönliche Berufsplanung darf sich keinesfalls nur an der Statistik orientieren. Man
soll seine Interessen, Fähigkeiten und Neigungen mindestens genauso ernst nehmen. Wer
einen Zukunftsberuf finden will, sollte in der Branche seiner Wahl eine Tätigkeit suchen, die
seinen Neigungen entspricht. Dabei sind einige Trends wichtig:
- Pflegeberufe und Berufe, die mit Lehrern und Lernen zu tun haben, sind gefragt.
- Tourismus- und Medienbranche eröffnen große Perspektiven.
- Umweltschutz ist heute wichtiger denn je und schafft Jobs.
- Auch körperlich harte Berufe werden vermutlich noch eine ganze Weile gefragt sein.
Nach Uta Alexander und Katja Fischer GELDidee 17/98

Page 1 sur 3
Lesehilfe: ihm ist bewusst, dass: il est conscient que; in rasantem Tempo: à un rythme
accéléré ; in unserer schnelllebigen Zeit : à notre époque très changeante ; ins Handwerk
drängen : se ruer vers l’artisanat ; einstellen : embaucher ; krisenfest : stable, sûr ; seine
Neigungen ernst nehmen : prendre au sérieux ses préférences.

Tâche : Après avoir lu le texte ci-dessus, tu montreras que tu l’as compris en :

- reconnaissant les détails du texte;


- exprimant tes appréciations sur le texte ;
- manifestant ta maîtrise de certains éléments lexicaux et de certaines structures
morphologiques et syntaxiques.
Consigne:

Item 1: Richtig oder Falsch? Begründe mit Textstellen.


1- Die Arbeitswelt ist krisenfest.
2- Christiane Kühne ist Lehrerin in der Berliner Handwerkskammer.
3- Schüler lernen gern Handwerksberufe.
4- Tourismus- und Medienbranche bietet keine Berufschance.

Item 2: Beantworte folgende Fragen. Schreib vollständige Sätze.


1- Wer hat Problem mit der Berufswahl?
2- Welches sind die Zukunftsberufe? (Nenne zwei).
3- Wie kann man sich bei der Berufswahl orientieren?
Item3: Finde Nomen im Text für folgende Wörter.
1- zukünftig (1. Abschnitt)
2- auswählen (2. Abschnitt)
3- fähig (3. Abschnitt)
4- in den Beruf einsteigen (2. Abschnitt)
Item 4: Verwende je …. desto und ergänze richtig die Sätze.
1- Je mehr man einen guten Beruf erlernt, (man findet einfach einen Job).
2- Je mehr die Arbeitswelt sich verändert, (die Zahl der Arbeitslosen wird groß).
3- Je mehr die Schulen ausbilden, (die Schüler sollen gut orientiert werden).
4- Je mehr junge Männer Arbeit suchen, (die Firmen profitieren von der Situation).
Item 5: Bilde Sätze nach dem Modell.
Satz: Man sucht Zukunftsberufe.
Antwort: Zukunfsberufe werden gesucht.
1- Man plante Berufsausbildungen.
2- Man nimmt die Interessen ernst.
3- Man hat Zukunfsberufe gewählt.
4- Man bietet viele Arbeitsmöglichkeiten.
Page 2 sur 3
Item 6: Verwandle Partizipialkonstruktionen in Relativsätze.

1- Die am häufigsten angebotenen Ausbildungen führen zu Arbeitschancen.


2- Den gelernten Beruf kann man nicht in zehn Jahren noch ausüben.
3- Die sich immerwährend verändernde Arbeitswelt bietet keine Berufsgarantie.
4- Auch körperlich harte Berufe werden vermutlich gefragt sein.

II- TEXTPRODUKTION

Contexte : La formation professionnelle.


Tâche : Tu montreras par la production d’un paragraphe cohérent en allemand ta
compétence à parler de la formation professionnelle désirée en :
- respectant le contexte et la logique interne du texte ;
- construisant des phrases sémantiquement et grammaticalement correctes ;
- utilisant le vocabulaire adéquat, l’orthographe et les ponctuations appropriées.
Consigne:
Du möchtest eine Ausbildung machen. Erkläre, welche Arbeitschancen dir die Ausbildung
bieten wird.
Gib konkrete Beispiele: Arbeitsmöglichkeiten, Prestige, Lohn (salaire), Arbeitsbedingungen…
ENDE

Page 3 sur 3

Das könnte Ihnen auch gefallen