Sie sind auf Seite 1von 2

Der 3.

Oktober ist ein ganz besonderer Tag: Es ist der "Tag


der Deutschen Einheit" und der wichtigste Feiertag in
Deutschland. Wenn es ein Wochentag ist, dann ist an
diesem Tag sogar in ganz Deutschland schulfrei. Und auch
die meisten Erwachsenen haben dann frei und müssen nicht
zur Arbeit. Aber warum?

Geteiltes Deutschland

Vor 23 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei


deutschen Staaten wieder einer.Vorher hatte es mehr als 40
Richtig oder falsch? Jahre lang zwei deutsche Staaten gegeben: die
Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche (BRD)
1. Am Tag der
Demokratische Republik (DDR).Und genauso lange haben
deutschen Einheit
viele Menschen in beiden deutschen Staaten gehofft, dass
müssen die Kinder
diese Teilung wieder aufgehoben wird. Im Herbst 1989
nicht in die Schule öffnete die DDR-Regierung dann endlich die Grenze
gehen. zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Ein
2. Die Deutschen Jahr später wurde die DDR aufgelöst. Am 3. Oktober 1990
wollten einen war es dann so weit: Deutschland wurde offiziell
gemeinsamen Staat. wiedervereinigt. Aus den beiden deutschen Staaten wurde
3. Seit 1989 gibt es die wieder ein Deutschland.
DDR nicht mehr.
4. Der 3. Oktober ist seit Menschen feiern Wiedervereinigung
über 40 Jahren der
deutsche Überall in Deutschland feierten die Menschen dieses
Nationalfeiertag. Ereignis. Seitdem ist der 3. Oktober der Nationalfeiertag
5. Die Deutschen Deutschlands und heißt "Tag der Deutschen Einheit“. Jedes
Jahr wird an diesem Tag an die Geschichte Deutschlands
denken an diesem
erinnert.
Tag an die
Vergangenheit. Textquelle: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/09822/index2.html

Was passt zusammen?

1. Tag der deutschen Einheit a) das Land


2. der Feiertag b) die Linie zwischen zwei Ländern
3. der Staat c) an jedem Platz
4. der Wochentag d) der deutsche Nationalfeiertag
5. aufheben e) die oberstenPolitiker
6. die Regierung f) ein besonderer Tag
7. die Grenze g) Montag bis Freitag
8. auflösen h) außer Kraft setzen
9. wiedervereinigen i) verschwinden lassen
10. überall j) zusammen bringen

iSLCollective.com
Lösungen:

Richtig oder falsch?

1 2 3 4 5
Richtig Richtig Falsch Falsch Richtig

Synonyme

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
d f a g h e b i j c

iSLCollective.com

Das könnte Ihnen auch gefallen