Sie sind auf Seite 1von 8

Zimmer Nr.

: 45

Mietertrag
Zur Ü berlassung einer mö blierten
Einzelraumunterkunft

zwischen

Goldwert Immobilienkapitalgesellschaft mbH


Wilhelmstr. 53
71638 Ludwigsburg

(im folgenden Vermieter genannt)


und
Herr/Frau

Name: Elkhannouss Vorname: Wafae

Stratle: Handy Nr:

PLZ: On:
E-/vlail: Frau Grochula ( Alloheim)

(im folgenden Mieter genannt)

Mietsache, Laufzeit

(1) Nach Besichtigung des Mietobjektes wird dem Mieter die mö bilierte Wohn-
unterkunft Bolzstr. 130 in Kornwestheim zur Nutzung ü berlassen.

Das Einzelzimmer mit der Nummer: 45

(im folgenden Mietsache genannt)

zum vorü bergehenden Gebrauch

vom ' 1.4.24

bis zum: 30.9.24

Grund fü r den vorrü bergehenden Gebrauch: Ausbildung (Alloheim)

vermietet. (mindestens 6 Monate)

Seite 1 von 4
(2) Bei der Ü bergabe der Mietsache wird ein Ü bergabeprotokoll gefertigt, welches von
beiden Parteien zu unterzeichnen ist. Das Ü bergabeprotokoll wird als Anlage 2
Bestandteil des Mietvertrages.

§z
Miete/Kaution

Die Miete beträgt monatlich EUR 350,00,- zzgl. einer Nebenkostenpauschale in Hö he von
EUR 90,00,-.

Die Kosten fü r das WLAN betragen EUR 15,00 p.m. (bei Bedarf). Bitte teilen Sie uns Ihre
MAC-Adresse mit.

Die Miete ist monatlich im Voraus, spätestens bis zum 3. des Monats auf das Konto
DE80 6045 0050 0030 2099 36 bei der Kreissparkasse Ludwigsburg zu
überweisen.

Der Mieter verpflichtet sich vor Einzug eine Kaution in Hö he von EURf00,00,- an den
Vermieter zu bezahlen.

§3
Beendigung

(1) Das Mietverhä ltnis endet mit Ablauf der in § lgenannten Vertragslaufzeit, ohne dass
es einer Kü ndigung bedarf.

(2) Das Mietverhä ltnis kann wä hrend der in §1 genannten Vertragslaufzeit nicht
gekü ndigt werden.

(3) Einer stillschweigenden Verlä ngerung des Mietverhä ltnisses durch Fortsetzung des
Gebrauchs der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit gemä tl § 545 BGB widerspricht der
Vermieter bereits jetzt.

(4) Bei Rü ckgabe der Mietsache wird ein Rü ckgabeprotokoll erstellt. Das
Rü ckgabeprotokoll ist von beiden Parteien zu unterzeichnen und wird als Anlage 2
Bestandteil des Mietvertrages.

(5) Bei Auszug sind die Fenster zu putzen, den Boden nass zu wischen und das
Vorratsfach gründlich zu reinigen.

(6) Der Mieter ist verpflichtet sich 4 Wochen vor Vertragsende zu melden und dem
Vermieter schriftlich mitzuteilen, ob er seinen Vertrag verlä ngern mö chte, oder nicht.
Sollte er das nicht tun, wird das Zimmer bei Vertragsende gerä umt, neu vermietet
und zudem eine Rä umungsgebü hr in Hö he von EUR 350,00,- fä llig.

§4
Haftung

Seite 2 von 4
(1) Fü r Schä den, die durch eine nicht rechtzeitige Rä umung der Mietsache entstehen,
haftet der Mieter wenn er dies zu vertreten hat.

(2) Bei vorsä tzlicher oder fahrlä ssiger Beschä digung des Gebä udes, der Mietsache und/
oder von Einrichtungsgegenstä nden ist vom Mieter Ersatz zu leisten.

(3) Bei Verlust vom Zimmer/Eingangsschlü ssel wird ein Betrag in Hö he von EUR 300,00,-
fä llig. Bei Verlust eines Briefkastenschlü ssels wird ein Betrag in Hö he von EUR 50,00, -
fä llig.

(4) Rauchen ist in den Zimmern und im gesamten Wohnheim strengstens untersagt.
Sollte dem nicht Folge geleistet werden und bei Auszug eine Nikotinfarbe verwendet
werden mü ssen, wird von der Kaution pauschal EUR 350,00,- fü r den Mehraufwand
einbehalten. Sollte bei einer Besichtigung des Zimmers festgestellt werden, dass
geraucht wird, ist sofort eine Strafzahlung von EUR 150,00,- fä llig. Bei nochmaligem
Verstoß droht die fristlose Kü ndigung.

(5) Das Benutzen von Elektrogerä ten (Kü chengerä te) in den Zimmern ist untersagt. Bei
Nichtachtung wird eine Strafzahlung in Hö he von EUR 50,00,- fä llig. Bei nochmaligem
Verstoll droht die fristlose Kü ndigung.

(6) Dem Mieter obliegt der Nachweis, dass Schä den innerhalb der Mietsache nicht von
ihm zu vertreten sind.

§5
Sonstiges

(1) Die Hausordnung ist als Anlage 1 Bestandteil dieses Vertrages. Der Mieter hat die
Hausordnung zustimmend zur Kenntnis genommen.

(2) Der Mieter ist verpflichtet eine Haftpflichtversicherung abzuschlieflen. Der


Versicherungsvertrag muss ü ber die gesamte Mietzeit bestehen bleiben.

(3) Bei einmaligem schweren bzw. bei wiederholtem Verstoll des Mieters gegen die
Hausordnung kann nach erfolgloser, schriftlicher Abmahnung das Mietverhä ltnis
ohne Einhaltung einer Frist gekü ndigt werden.

(4) Eine Untervermietung wird grundsä tzlich nicht gestattet.

(5) Im Einzelzimmer ist eine Belegung mit einer Belegung mit einer zweiten Person
auch vorü bergehend nicht gestattet.

(6) Wä sche darf nur in den dafü r vorgesehenen Rä umen im Keller, der Bü hne, den
Balkonen oder im Garten getrocknet werden.

Seite 3 von 4
(7) Der Eingangsbereich und die Flurbereiche werden zu Ihrer Sicherheit teilweise
videoü berwacht.

(8) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder
werden, so berü hrt die Gü ltigkeit der ü brigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht.

(9) Ä nderungen oder Ergä nzungen dieses Vertrages bedü rfen der Schriftform.

(10) Der Mieter bestä tigt, dass er den Mietgegenstand eingehend am


besichtigt oder auf eigenen Wunsch auf diese Mö glichkeit verzichtet hat.

Dem Vertrag sind folgende Anlagen beigefü gt:


Anlage 1 Hausordnung (siehe Aushang am Brett)
Anlage 2 Ü bergabeprotokoll = Rü cknahmeprotokoll
Anlage 3 Richtig Heizen und Lü ften
Anlage 4 Merkblatt Kü hlschrank (bei Bedarf)
Anlage 5 Fahrradkellernutzung (bei Bedarf)

28.2.24

(Ort, Datum, Unterschrift des Mieters) (Ort, Datum, Unterschrift d. Vermieters)


Bitte immer vollständige Unterschrift, sowie zusätzlich der Name in Druckbuchstaben)

Seite 4 von 4
Anlage 2
Übergabe/-Rücknahmeprotokoll
Frau/Herr Wafae Elkhannouss Zimmer Nr. ¡ 45

Einzug am' 1.4.24 Auszug am:

Adresse: Bolzstr. 130, 70806 Kornwestheim

Folgende Ausstattungsgegenstä nde sind vorhanden:


(alle Mä ngel sind schriftlich festzuhalten)

EZ AZ Zimmer

Kleiderschrank
Bett mit Matratze
1 Stuhl
1 Stuhlkissen
1 Tisch
Deckenlampe
Vorhä nge
Spiegel
Handtuchhalter
Mü lleimer
Waschbecken
Pflanze mit Ü bertopf

Hinweis für den Mieter! Bitte beachten!!!


- im Zimmer darf nicht geraucht werden
- im Zimmer darf nicht gekocht werden
- es muss täglich!! gelü ftet werden. (10 Min, komplett geö ffnetes Fenster)
- die Kü che muss immer ordentlich hinterlassen werden! Bitte auf Mü lltrennung achten!

O Das Zimmer ist grü ndlich gereinigt und wurde im ordnungsgemä ßen Zustand
ü bergeben.

Das Zimmer wurde kernsaniert.

Seite 1 von 3
Schlüssel und andere Unterlagen erhalten:

Zimmerschlü ssel/Hausschlü ssel Nr:


Briefkastenschlü ssel Nr.:
Vorratsschrankschlü ssel Nr.:
Sonstige:

Anlagen 1-5 zum Mietvertrag

Anlage 1 Hausordnung (siehe Aushang am Brett)


Anlage 2 Ü bergabeprotokoll = Rü cknahmeprotokoll
Anlage 3 Richtig Heizen und Lü ften
Anlage 4 Merkblatt Kü hlschrank (bei Bedarf)
Anlage 5 Fahrradkellernutzung (bei Bedarf)

Schlüssel und andere Unterlagen abgegeben:

Wohnungsschlü ssel/Hausschlü ssel Nr.:


Briefkastenschlü ssel Nr.:
Vorratsschrankschlü ssel Nr.:
Sonstige:

Es ist dem Mieter bekannt, dass der Vermieter nur fü r Mä ngel haftet, die bei der
Ü bergabe des Zimmers in diesem Protokoll ausdrü cklich vermerkt worden sind, es sei
denn, dass Mä ngel auch bei der Anwendung der erfolgreichen Sorgfalt nicht erkennbar
waren.

Bei der Übergabe wurden folgende Mä ngel festgestellt:

Seite 2 von 3
Bei der Abnahme wurden folgende Mä ngel festgestellt:

Bei der Vorabnahme wurden folgende Mä ngel festgestellt:

Neue Anschrift Mieter:

Kontoverbindung Mieter: (Kaution)

Einzug: .... .... .. ... . ... .. ......... .... .... ... ................................................
Ort, Datum Mieter (Unterschrift) Vermieter (Unterschrift)

Vorabnahme: ....... .......... .....................

Seite 3 von 3
Ort, Datum Mieter (Unterschrift) Vermieter (Unterschrift)

Auszug:
Ort, Datum Mieter (Unterschrift) Vermieter (Unterschrift)

Kaution ü berwiesen am
Vermieter (Unterschrift)

Kühlschrank:
Der Mieter mö chte gegen einen Aufpreis in Hö he von 10.€ einen Kü hlschrank mieten,
den er auf seinem Zimmer anschlietlen kann. Dieser Betrag ist zusä tzlich zu der
vereinbarten Miete monatlich zu entrichten. Zudem verpflichtet er sich das Merkblatt:
„Pflegehinweise fü r den Kü hlschrank“ zu beachten.

Seite 4 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen