JCH
ZIJRECL pnÜFI.ING
STUFE C
LESEVERSTEHEN
und
SCHRIFTLICHE
KOMMUNIKATION
'3
I
il
l
*r
M
íü ".Já
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,c"): Leseverstehen und schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: I
Aufgabe:
Lesen Sie den Berícht über das studentísche Leben ín Gríechenland. Kreuzen Sie in der Tabelle
an, ob die Aussagen richtíg, falsch oder nícht im Text enthalten sind, Achten Sie auf das
Beispiel. Zu jeder Aussage gibt es eine Antwort.
Ich habe dieses Jahr sechs Monate an einer griechischen Universitát verbracht. Ich denke geme an
diese Zeit und bin sehr glücklich, dass ich dort gewesen bin, auch wenn ich ganz am Anfang, im
Flugzeug, wiihrend meines ersten Landeanflugs noch etwas Zweifel hatte, was den Sinn dieses
Aufenthaltes betrifft.
Die Universitát ist riesengroB. Ich habe schnell Vorlesungen und Seminare gefunden, die mich
interessierten, und am Semesterende konnte ich wie alle anderen die Prüfungen ablegen, die auch
von meiner Heimat-Universitát anerkannt wurden. Was das Studium in Griechenland angeht, kann
man allgemein sagen, dass es enorÍn viele Vorteile bietet. Man kann zum Beispiel gratis in der
Mensa essen. Die Portionen waren reichlich und lecker, nur die Unmengen von olivenöl fand ich
etwas gewöhnungsbedürftig. Fast alle griechischen Gerichte haben mir gut geschmeckt, und dazu
sind sie auch noch gesund. Ich habe ein Kochbuch mitgebracht, so kann ich auch zu Hause noch mit
der griechischen Küche experimentieren.
Zum Glück konnte ich schon etwas Griechisch, als ich dort ankam. Die Sprache ist ziemlich
schwierig: allein für das Erlemen der Schrift brauchte ich ein halbes Jahr. Aber es zeigte sich
schnell, dass es im Alltag sehr hilfreich ist, die giÍngigen GruBforme|n, Zah|en und Áhnhches zu
wissen.
Den organisatorischen ,,Verwaltungskram" zu erledigen war auch nicht gerade einfach, doch ich
hátte nie geahnt, dass zum Beispiel eine Visumverlángerung fast unmöglich ist. Rette sich, wer
kann _ wenn die griechischen Bürokraten arbeiten müssen. In Griechenland bekommt man nichts
schriftlich, es ist sogar beleidigend, so etwas zu verlangen. Nach drei Monaten kannte ich schon das
Ausliinderamt, die Fremdenpo|izei, aLLe Minísterien, Banken und Krankenháuser der Stadt _ so
lange dauerte es niimlich, bis ich alle Papiere zusammenhatte, von den Ergebnissen meines
Bluttestes bis zum Stempel des makedonischen Ministers auf der Kopie meines Passes. Die ganze
Visumtortur waÍ ZwaÍ anstrengend und kostete viel Zeit, ist aber das etnztge Negative, das ich in
Griechenland erlebt habe. Na ja, vielleicht war die Wohnsituation noch etwas schwierig. Im
Wohnheim, das an einer fünfspurigen HauptverkehrsstraBe stand, brauchte ich ziemlich viel
Flexibilitát, was Schlaf- und Ruhezeiten und persönliche Erwartungen bezüglich Liirm und Hygiene
betrifft. Das war aber sowas von egal.
Wir hatten oft Ferien, so habe ich viele abenteuerliche Zug- und Busreisen gemacht, unter anderem
zu den Halbinseln der Chalkidiki, in die Berge und nach Athen. Die öffent1ichen Verkehrsmittel
sind aber nur etwas für Leute ohne Hang zur Klaustrophobie, denn oft waren sie so vo1l, dass ich es
kaum schaffte, an der Haltestelle auszusteigen. In Griechenland herrscht ja ein orientalisches
Treiben. Überall hört man griechische Musik, doch der Sirtaki-Rhythmus ist echt gut. Die Museen,
Kinos und Kirchen sind voll. AuBerdem sieht man unheimlich viele Cafés, wo man die griechische
Lebensweise beobachten und mit der Zeit kewten und schátzen lemen kann. Hier zeigen die
Griechen ihre Eigenarten, spielen notorisch Backgammon und schlürfen pausenlos Eiskaffee zu
jeder Tages- und Nachtzeit. Ich bekam schnell Kontakt zu den Einheimischen. denn die Griechen
sind sehr freundlich und offen. Die sechs Monate sind leider schnell versansen. Ich hoffe nur. ich
kann bald zurück.
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,c"): Leseverstehen und schriftliche Kommunikation
6. Um Studentenausweis, Aufenthaltserlaubnis
oder eine offizielle Bescheinigung zu
bekommen, braucht man in Griechenland viel
Geduld und gute Nerven.
7. Das Wohnheim war einwandfrei, man konnte
ungestört ruhen.
Leseverstehen: 2
Aufsabe:
Ein perfekter Wellness-Tag. Wie ist so etwas zu Hause zu veranstalten? Lesen Sie den Text
darüber und versehen Sie die Abschnitte mit einem passenden Titel. Es gibt zehn richtige
Liisungen.
A .' . Man sollte *n so einefi Wellness-Tag H Was sehr schön ist und man auch
keinerlei Berufliches machen, sondern Íun selber machen kann, ist ein Körper-Peeling.
Besten das Telefbn ausstöpseln und sich Nehmen Sie etwas Meersalz aus der Küche
wirHictr Zeit nehmen. und mischen Sie das mit einem ganz
normalen Sonnenblumenöl, bis es eine feste
B Günstig ist, wenn man sich schon im Masse ergibt. Wenn Sie sich damit einreiben,
Vorfeld über sich selber Gedanken macht. dann haben Sie einen sehr belebenden Effekt
Wenn jemand zum Beispiel sehr für die Haut. Das ot spendet auBerdem
karriereorientiert ist, sollte er sich fragen: genügend Fett, damit Ihre Haut nicht
Habe ich auch die Ruhe, um wieder Kraft zu austrocknet.
tanken?
I Wenn Sie ab und ztmal Wellness-
C Die Ernáhrung ist enoÍTn wichtig. Man Tage veranstalten, dann werden Sie merken,
sollte sich leicht ernáhren, mit wenig Fetten, dass nicht mehr so oft erschöpft Sind. Und
so hat man námlich mehr Energie. Wenn der was ist eigentlich Wellness: genussvoll
Körper zu stark mit der Verdauung bescháftigt sesund zu leben.
ist, dann werden Sie wenig Lust zu
irsendwelchen Aktivitáten haben. J Man kann die Wellness-Gedanken
auch in den Alltag umsetzen, indem man aus
D Wenn Sie sehr eingespannt sind, dann dem ganz noÍTnalen Alltagsgeschehen das
sollten Sie den Stress abbauen, zum Beispiel Tempo einfach rausnimmt und sich mehr Zert
Sport machen oder in die Natur rausgehen. für alles lásst. Das führt zu einem gaÍIZ
anderen Körpergefühl.
ordnen Si,e in der Tabelle den Textabschnítten die passende Überschrift zu.
Überschríften
Lösungsteíl
11
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: 3
Aufgabe:
Zu Weihnachten überrascht man kleine Kinder gerne mit einem Haustier. ob das ríchtig ist, und
worauf man dabeí besonders achten sollte, erfahren Sie aus dem folgenden Bericht. Kreuzen Sie
in der Tabelle an, ob die Aussagen richtig, falsch oder nicht im Text enthalten sínd. Achten Síe
auf das Beispiel. Zu jeder Aussage gíbt es eíne Antwort.
Wer ein Tier haben möchte, sollte sich seinen Hund oder seine Katze immer selbst aussuchen _
heiBt es in den Fachbüchern für Tierbesitzer' Laut Statistik hátte jeder zweite Mensch geme ein
Haustier. Gefragt sind eigentlich alle Tiere. Der Winter ist die Zert der Katzen und der Kleintiere,
denn sie müssen nicht so oft die Wohnung verlassen. Auch passt eine Katze recht gut zu dieser
gemütlichen Zeit, wenn sie auf dem Sofa liegt und zufrieden vor sich hinschnurrt. Einen Hund
schafft man sich eher im FrühjahÍ an' wenn das Wetter wieder besser wird.
Welch groBe Rolle dabei der erste persönliche Kontakt spielt' weiB Kleintierhiindler Sven Fromm
aus Erfahrung: ,J.liemand kann für einen anderen einTier auswcihlen, und eigentlich sollte auch das
Tier mitentscheiden können, ob es mit dem neuen Herrchen oder Frauchen einverstanden ist',,
Da diese Entscheidung die garae Familie betrifft, sollte man sich darüber schon im Vorfeld
Gedanken machen und sich die sogenannten drei goldenen Fragen stellen: Welches Tier passt zu
uns? Welches Tier können wir artgemáB versorgen, betreuen und unterbringen? Haben wir die
nötige Zeit? ,,Wer einen Beruf ausübt, sollte lieber zwei Katzen nehmen, denn die kann man im
gegebenen Fall allein lassen,,- meint der Tierh2indler. Dabei dürfte man natürlich nicht vergessen,
dass auch Kleintiere, wie Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen genau so sorgfáltig zu
pflegen sind, wie Hund und Katze. Also bitte nicht leichtsinnig den Kindern mit einem lebenden
Tier Freude machen, um es dann nach vier Wochen, wenn das Kind das Interesse verloren hat, im
Tierheim abzugeben.
Natürlich kommen die meisten Tiere nach Weihnachten ins Tierheim. Dort versucht man dann
alles, was kommt, zu vermitteln, denn das Tierheim sollte nur eine vorübergehende Unterbringung
sein. Manche Tiere gehen nach zwei Tagen wieder, andere sitzen liinger.
Im Kölner Tierheim ,,AÍche.. leben zur Zeit vor allem Hunde und Katzen, aber es gibt auch eine
unglaubliche Anzahl von Kleintierep' von Hamstern über Máuse, Ratten, Chinchillas,
Meerschweinchen und Kaninchen bis zu Vögeln und Fischen - also alles, was an Kleintieren im
Zoohande| angeboten wird. Selbstverstándlich vermittelt das Tierheim auch vor Weihnachten.Tiere,
aber dann noch vorsichtiger als im restlichen Jahr, erklárt Bod.9 Klinger, Leiter der
',Arche.... ,,Wir
möchten natürlich auf keinen Fall, dass die Tiere als Uberraschungsgeschenke unter den
Christbaum 7esetzt werden und dann letztlich doch wieder bei uns landen... Tatsáchlich kann man
fast alle Tiere, die im Tierheim abgegeben werden, wieder vermitteln, auch wenn die ,,Arche" im
Vergleich zu früheren Jahren immer mehr belegt ist.
Wie sollte man sich also ein Haustier anschaffen? Am besten geht man zuerst ins Tierheim.
Natürlich kann man sich schon vorher telefonisch informieren, aber nicht selten geschieht es, dass
man vor ort ein Tier erblickt' mit dem man überhaupt nicht gerechnet hatte, in das man sich aber
spontan verliebt. Tiere kann man eigentlich nur dann zu sich holen, wenn man sie vorher sieht,
wenn man sie anfassen und streicheln kann.
T2
Mittelstufe (ECL: Stufe,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
steht nicht im
Text
0. Státistis.h'geséhen besitzt jeder zweitc
Mencóh.éín].Haústier. .''],....
Á
-. Tiere, die nicht mehr gewünscht sind, landen
meistens im Tierheim.
13
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: 4
Aufgabe:
In der Redaktíon der Fernsehzeitschrift ,,TV und Co.,, herrscht Chaos. Der Redakteur, der die
Inhaltsangaben zusammenstellte, hat vergessen, die Typen der Sendungen anzugeben.
Finden Sie zu den folgenden Fernsehsendungen die passende Gattung. Ordnen Sie in der
Tabelle die zehn Buchstaben der eínzelnen Sendungen den Gattungen zu. Es gibt zehn richtige
Lösungen.
A B C
20.|5 PRo7 EÍn/ 16:00 SAT.1 I 17230 RTL / Unter uns: Obwohl Ute
Zwílling kommt selten Richter Alexander nicht versteht. was für ein Problem
allein: Unterhaltsame. Hold: Bei den Fállen, Svenja hat, kann sie nachvollziehen,
miirchenhafte Variante de s über die Richter dass Till waften wollte, bis Svenja ihr
Klassikers "Das doppelte Alexander Hold selbst alles erzáhlt. Dann aber sieht er
Lottchen''. Erich Kástners entscheidet, handelt es Ute und Rolf in einer vermeintlich
Buch wurde mehrfach sich um die filmische vertrauten Situation.
verfilmt. In dieser Disney- Umsetzung von durch
Adaption treffen sich die Schauspieler E
beiden elfiiihrigen Mádels nachgestellte 10:55 KIKA / Vicky und die Báren:
erst im Urlaub... Straftaten. Der Schneekönig und die
Frühlingskönigin treffen sich, um
Domino zu spielen. Als die Trolle das
D
erfahren, stiften sie Unheil zwischen
20:15 RTL2 / Ftir das Leben meines Bruders:
ihnen, dem zufolge das Wetter
Peter muss wegen Drogenschmuggel drei Jahre ins
komplett verrückt spielt. Hier kann
Gefángnis gehen, um seinen Bruder Tom vor
nur Vicky helfen...
einem Todesurteil zu retten. Wie verarbeitet Peter
dieses Geschehen? Und wie kann Tom mit seinem
Gewissen klar kommen? G
15:05 ZDF lEin Herz und eine Krone:
Prinzessin Ria erlebt auf einer Reise eine
F romantische Geschichte, als sie eines
23:45 NDR / Carrie, des Satans Tochter: Carry
Nachts heimlich in die Stadt schleicht.
wird von ihrer Mutter zum Sonderling eÍZogen, Der Journalist Joe begleitet sie ohne zu
ihre Mitschüler hánseln sie. Das Mádchen plant wissen, wer sie ist. Am náchsten Morgen
eine blutise Rache.
stellt Sich aber olötzlich alles heraus.
H I J
20:15 ARD / Die Goldene 16.00 ARD / Im siebten 2Í.1s RTL / Balko:
Tulpe: Rekordverdáchtige 2|3 Himmel: Der tapfere Munermord am Vatertag.
Werke aus 28 Lándern wurden Hans lebt in den Bergen Ein Auto explodiert mitten
in diesem Jahr zum Wettbewerb und hat seine Ruhe. in einem Wohngebiet. Tina
eingereicht. Daraus wiihlte eine Zumindest bis die schöne Drervs stirbt sofort. Die
prominente Jury 87 Programme, Marischka in seinem Dorf Erminlungen z! dem Mord
die um den gröBten auftaucht ..und ftir verlangen von den
europáischen Fernsehpreis Turbulenzen sorgt. Denn Komissaren Krapp und
kiimpfen. sie hat Palinka im Blut... Balko vol1e Konzentration.
14
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
K L
2Í.I5 RTL / Die Camper: Einen 19.00 MDR / Entdecker: Der Heilige Gral ist der
Wohnwagen, einen Sonnenschirm und Kelch, den Christus beim Letzten Abendmahl
nette Platznachbarn, das ist alles, was ein benutzte und der sein Blut vom Kreuz auffing. Er
Camper braucht. Doch wo SpaBvogel wurde Joseph von Arimathia anvertraut. Ist das
Benno und seine Frau Britta ihr Vorzelt nur eine fromme Geschichte oder existiert der
aufbauen, ist an Erholung kaum nJ Kelch tatsáchlich? Historiker versuchen eine
denken... Antwort zu finden.
M
14:30 WDR / Peloponnes: Die Sendung zeigt Griechenland, wie es nur wenige kennen: mit
Pelikanen und Flamingos, mit blauen Lagunen und mit Grotten.
Ordnen Sie in der Tabelle den Textabschnitten die passende Gattung zu.
Überschriften
1. Zeichentickfilm
2. Psvchodrama
3. Heimatfilm
4. Wissenschaftsmasazrn
5. Liebesfilm
6. Comedy-Serie
7. Seifenoper
8. Gerichtsshow
9. Horror
10. Krimiserie
Lösungsteil
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
.Á.
15
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: 5
Aufgabe:
Lieber Klaus,
ich habe schon mal probiert, DiÍ zu mailen' aber dank meiner enoÍÍnen Kenntnisse im Bereich der
modernen Medienkommunikation ist es mir leider nicht gelungen. Hoffentlich haben wir beide
dieses Malmehr Glück!
Es freut mich, dass deine Prüfung am 9. Januar so gut gelaufen ist. Herzlichen Glückwunsch!
Allerdings ist das wohl doch eher deinem Können als meinem bisschen Daumendrücken
zuzuschreiben. Deine Stimmung vor Prüfungen entspricht hundertprozentig der meinen - mir
geht's wirklich immer genauso. Ich weiB genau, dass ich es schaffen werde, und hatte bisher immer
sehr gute Ergebnisse, und trotzdem bleibt die Angst, dass es diesmal schief gehen könnte.
Diese Woche ging es mir stimmungsmáBig sehr gut, aber die letzte Woche war eine Katastrophe:
erst ging mein Computer nicht mehr, dann war mein Germanistik-Professor plötzlich der Meinung,
meine Themen für die mündliche Prüfung würden nicht ausreichen und ich müsste noch in die
Bücherei und ein paar mehr vorbereiten. SchlieBlich funktionierte auch mein Telefon nicht mehr...
Ich bin wirklich von einer Krise in die náchste gestiirzt. Glücklicherweise ist inzwischen wieder
alles in Ordnung.
Silvester habe ich dieses Jahr nicht richtig gefeiert, sondern war zum ersten Mal seit vielen Jahren
wieder daheim. Mit meiner Mutter und meiner kleinen Schwester haben wir uns einen gemütlichen
Abend gemacht. Wie saBen vor dem Fernseher, haben Pizzabestellt (siehst du, es gibt doch welche,
die am Silvesterabend arbeiten) und eine Flasche Sekt getrunken. Die Zeit vorher war so stressig,
und die Zeit danach schien eher noch schlimmer zu werden. Da hatte ich irgendwie keine Lust, an
Silvester auch noch wegzugehen. Um Mitternacht kamen dann noch die Nachbarn rüber, so kann
ich eigentlich gar nicht meckern. Und du, wie bist du ins neue Jahr "hineingerutscht"?
Tja, jetzt mache ich langsam Schiuss, denn morgen fahre ich mit meiner Kusine nach Wien, und da
muss ich noch meinen Koffer packen. Wir haben dort eine nette Tante váterlicherseits, sie heiBt
Christine. Sie ist Árztin und fliegt náchste Woche nach Afrika' um dort für eine intemationale
Hilfsorganisation zu arbeiten. Ich möchte mich gern von ihr verabschieden, da sie ziemlich lange
dort bleiben wird. Zar Erinnerung schenke ich ihr einen kleinen Elefanten aus Rosenquarz, der ihr
Glück bringen soll. Das wird sie sicher brauchen, auch wenn sie eine starke Frau ist. Nicht selten
gibt es im Leben doch Sítuationen, wo man sich wie ein kleines Kind fühlt' das seine Mutter
benötigt.
Wien liegt zvtar ziemlich weit weg von uns (acht Stunden mit der Bahn), aber ich habe meine
Kusine überredet, mich zu begleiten, so wird die Reise nicht so langweilig sein.
Ich wünsche dir für die Prüfung am Montag noch einmal alles Gute und viel Glück und werde dir
ganz fest die Daumen drücken!
Liebe GrüBe
Tina
16
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,c"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
a
J. Sie hat vergessen, an ihn zu denken und ihm
die Daumen zu drticken.
1,7
Mittelstufe (ECL: stufe ,,c"): Leseverstehen und schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: 6
Aufeabe:
18
\{ittelstufe (ECL: Stufe ,,c"): Leseverstehen und schriftliche Kommunikation
L Das
Germanische Nationalmuseum M Man begutachtet alles auBer Graphik
möchte mit dieser Aktion der Bevölkerung und Mcibeln, und sicherlich auch keine Uhren
einen Service anbieten. Man möchte das und áhnliches, denn das sind Sachen' die zu
Fachwissen, das voÍ ort vorhanden ist, der einem anderen Bereich gehören. Begutachtet
l Allgemeinheit in dieser ungewöhnlichen Form werden also Gemálde, Skulpturen, Münzen,
zur Verfügung stellen. Bücher, Medaillen und Musikinstrumente.
ordnen Sie in der Tabelle den Textabschnitten die passende Überschrift zu.
Überschffien
l. Keine Wertansaben
4. Schwerpunkt Forschung
7. Die Begutachter
Liisungsteil
0 I z a
J 4 5 6 8 9 10
L9
Mittelstufe (ECL: Stufe,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen:7
Aufgabe:
Sie haben eine Nichte, die schauspieleisch talentiert ist und sich gerne erproben wiirde.
Wiihrend Sie ihr die dazu passende Miiglichkeít suchen, stoJ}en síe auf den folgenden Artiket.
Kreuzen Sie nachher in der Tabelle an, ob die Aussagen richtig, falsch oder nicht im Text
enthalten sind. Achten Sie auf das Beispiel. Zu jeder Aussage gibt es eine Antwort.
Oh happy day
,,Westside story", ,,Das Phantom der Oper" oder ,,Evita" - das sind nur drei von vielen
Geschichten, welche die Welt sowohl als Kinofilm, als auch als Musical erobert haben. Ob der
groBe Erfolg an der Musik, an der Handlung oder an der genialen schauspielerischen Leistung liegt,
ist dennoch schwer zu sagen. Wahrscheinlich ist es die perfekt gelungene Kombination, die so
fasziniert.
Die neueste Story in der Reihe, die doppelt inszeniert wurde, ist das Musical ,,Oh happy day", in
dem die Handlung der beiden ,,Sister act..-Filme ZusaÍIrmengeführt wurde. Kurz zusammengefasst
geht es hier um eine Nonne, die in einem Zeugenschutzprogramm ist und sich deswegen in einem
Kloster verstecken muss. In Wirklichkeit ist sie eigentlich eine Nachtklubsiingerin, die nur
unfreiwillig zur Nonne wird und damit dann überall für Turbulenzen sorgt. Im zweiten Teil geht es
um eine Schulklasse, die von allen aufgegeben wurde. Über den Chorgesang, den ihnen die
Nachtklubsángerin unterrichtet, findet die Klasse langsam wieder Hoffnung, denn mit dieser
Freizeitbescháftigung hat sie endlich eine Aufgabe.
Das Besondere an diesem Musical ist, dass es hauptsáchlich von jungen Leuten aufgeführt wird.
Dabei zeigt es sich, wie viele positiv eingestellte junge Menschen es heute gibt, die sich auf diese
Weise der Öffentlichkeit zeigen können. Wie hoch die Zatl der Darsteller und Darstellerinnen ist,
weiB Regisseur Toni Bruckfalt: ,,Wir sind insgesamt 40 Leute, wobei alle Rollen doppelt besetzt
sind. Wir haben 30 lugendliche auf der Bühne, denn sie sind ja das Thema unseres Stücks, in dem,
wie gesagt, eigentlich hoffnungslose junge Menschen, wieder neue Hoffnung finden."
In Vereinen, Verbánden und Jugendzentren gibt es Zwar heutzutage ein riesiges Programm an
Aktivitáten für Jugendliche, aber ein solches Musical weckt trotzdem mehr Begeisterung, vor allem
natürlich bei denen, die mitspielen dürfen. Viele haben auf diese Weise die Möglichkeit, sich
künstlerisch auszuprobieren, auf der Bühne zu stehen und zu zeígen, was sie können. Junge Leute
motiviert vielleicht nichts mehr, als wenn sie von auBen Beifall bekommen, wenn die
Erwachsenenwelt anerkennt, was sie tun.
Das Musical hat aber noch eine Besonderheit. Die Dialoge werden zwar a:uf Deutsch gesprochen,
die Lieder jedoch sind in Englisch. So können sich alle angesprochen fühlen. ,,Wir möchten 7ute
Unterhaltung auf hohem Niveau bieten" - sagt der Regisseur.
Die Musik ist wunderschön, die Filme sind witzig . da kann eigentlich nichts schief gehen, dachte
Toni Bruckfalt mit Recht, als er anfing' an dem Drehbuch des Musicals zu arbeiten. Und tatsáchlich
ist es ihm gelungen, mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein humorvolles,
^)
temporeiches Stück zu gestalten, in dem man junge Leute gut einbauen kann.
20
\,Íittelstufe (ECL: Stufe ,,C''): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
steht nicht im
Text
0. ,,Westsi.de storyÍ6,,,Das Phantom der
Oper'o oder' rrEvita" wurden schon mehrfach
verarbeitet.
21
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Scbriftliche Kommunikation
Leseverstehen:8
Aufgabe:
Die Werbeabteilung des Schubert Verlags hat Probleme. Dem Praktikanten, der die Texte
fo rmulie rte, s in d die e in ze ln e n I nh alt s an g ab e n dur c h e ina n d e r g e r aÍ e n'
Finden Sie zu den folgenden Inhalten einen passenden Titel. Ordnen Sie in der Tabelle die
Buchstaben der einzelnen Texte den Titeln zu. Es gibt zehn richtige Lösungen.
A B
Nick und Adrian haben sich endlich am Einmal jáfulich macht Sl en mlt setnem alten
Kap der Guten Hoffnung niedergelassen. Schulfreund in \ordrland L rlaub. Wie
Als Adrian an der Küste ein paar goldene vereinbart. meidet er sich nach der Ankunft bei
Münzen findet, beginnt wieder eine seiner Frau Julia. doch darLn verschwindet er.
spannende Geschichte und eine ziemlich Julia fliegt ihm hrnterher und StöBt auf
risikoreiche Jagd nach dem Schatz. IJngereimtheiten.
C
Jutta findet in Uwe die Liebe ihres Lebens. Nach D
einem halben Jahr Glück stirbt aber Uwe' Jutta Der Rateeber beschreibt Tankstellen, die
bricht zusammen. Dann findet sie das Tasebuch rund um die Llr eeot'fnet sind. Die
von tlwe, das ihr neue Kraft bringt. Reporter be suchen sou'ohl kleine
Stationen. als auch die groBten. Das Fazit
E ist wirkirch lesensu'ert.
Was ist ein Transformator und wie funktioniert
er? Wie entstehen Lawinen? Reichlich illustriert
gibt dieses Buch Antworten auf alle Fragen.
Oder auf fast alle.
G
F Er ist voller Energ:e. et$'as arrogant und
sehr selbstber,russt. Serne Biographie ist
Wirtschaftsbosse suchen Hilfe in einer
komischen Fabel. Mit dem etwas ungeschickten
ihm áhnlich: authentisch. ehrlich und
direkt' Der groBe Kahn über seine Stiirken
Ratgeber landet ein US-Gescháftsmann einen
und Schwáchen.
Bestseller.
H I
Detaillierte Beschreibung des Französischen "Ein Genie der Klarheit". Der Biograf
Weges _ Etappe für Etappe _ mit einem den Rüdiger Safranski. 59. über die
Alternativrouten gewidmeten Kapítel unterschátzte Bedeurung des Dichters als
(Küstenpilgerweg' SilberstraBe) und mit Tipps Philosoph.
für Radfahrer.
J K
"Denn sogar dort, bei den Schornsteinen, gab es In seinem neuen Thriller greift der Autor
in der Pause zwischen den Qualen etwas, dass die Umweltschützer an. Denn sie betrügen
dem Glück cihnlich war.,, So lásst Imre Kertész ihre Anhánger. Eine Katastrophe droht...
seine Figur Auschwitz beschreiben. Er erhielt für
das Buch den Nobelpreis.
22
Mittelstufe (ECL: stufe ,,c"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
L M
Seit über 50 Jahren kreiert das Sandy Timo will dem Polizisten Viktor beruflich
Kochstudio Speisen, die von vielen fleiBig helfen und organisiert einen
nachgekocht und genossen werden. Jetzt werden Doch als der Ráuber
Scheinüberfall.
diejenigen angesprochen, die einige Tipps und kommt, sitzt Viktor gerade auf der
Tricks benötigen. Toilette...
ordnen Sie in der Tabelle den Textabschnitten die passende Überschrtft zu,
Überschriften
3. Roman eines Schicksalslosen. Eine wahre Geschichte aus dem trasischen 20. Jahrhundert.
Lösungsteil
a
0,,, I 2 J 4 5 6 I 8 9 10
23
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen:9
Aufgabe:
Anfang Dezember werden immer mehr Igel eíngesammelt und im Tierheim abgegeben. Lesen Sie
die Hinweise dariiber, was man tun sollte, wenn man einen lgelfindet. Kreuzen Sie nachher ín
der Tabelle an, ob die Aussagen richtíg,falsch oder nícht im Text enthalten sind. Achten Sie auf
das Beispiel. Zu jeder Aussage gibt es eine Antwort.
Die Igel haben sich in den letzten Jahrzehnten gewaltig verándert. Das heiBt, ein alter Igel, der
schon 2-3 lahre auf dem Buckel hat, beginnt seinen Winterschlaf spáter als gewohnt, erst Anfang
Dezember. Gábe es einen richtigen Wintereinbruch, dann vielleicht auch schon im November.
Sogar die einjáhrigen Igel laufen so lange herum, wie sie noch etwas zu fressen kriegen. Ein Igel
beginnt seinen Winterschlaf also nicht nur, wenn eS kalt ist, sondern weÍrn alle beiden
Komponenten Zusammenkommen. Erstens Dauerkálte' wenn es über mehrere Tage richtig bitter
kalt ist, nicht nur mal ein kurzer Nachtfrost, und zweitens Nahrungsrückgang' wenn wirklich nichts
mehr zu finden ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Igel sich immer spáter zum Winterschlaf zurückziehen. Wenn
man sie im Garten hat und fütteft, kann man das bis in den Januar hinein tun. Dann schlafen sie gar
nicht, sondern kommen sogar bei Schnee an die Futtemetze. Man kann ihnen ganz viel Gutes tun,
wenn man sie nicht einsammelt. sondern einfach drauBen lásst.
Es gibt einen Spruch, der besagt, dass der Igel ein Pfund haben muss, um durch den Winter zu
kommen. Das steht in sámtlichen Büchern, stimmt aber gar nicht. Das kann man auch
nachvollziehen, denn ein Igel, der in diesem Jahr auf die Welt gekommen ist, wiegt nie auch nur
annáhernd ein Pfund. Man hat einige Igel markiert und festgestellt, dass Igel mit 340-350 Gramm,
die Anfang Dezember im AuBengehege ihren Winterschlaf begonnen haben, im Frühling genauso
fit waren, wie alle anderen. Also darf man einen Igel nur dann in Pflege nehmen, wenn er wirklich
verletzt ist. Am besten bringt man ihn in diesem Fall in die Tierstation, denn dort hat er auch im
Winter viel Auslauf. Aber bitte auf keinen Fall in irgendeine Kiste einspelren.
Im Tierheim werden sehr háufig Igel abgegeben. Das tun meistens Leute, die es eigentlich gut
meinen und die das Gefühl haben, dass der Igel noch viel zu klein ist und nicht über den Winter
kommt. Dazu sollte man wissen, dass es völlig normal ist, wenn junge Igel auch am Tag rumtapsen.
Der Igel ist zwar ein Nachttier, sucht aber auch tagsüber nach Nahrung. Das bringt die Leute ein
bisschen durcheinander, und dann wird er eingesammelt. In diesen Fállen setzt man den Igel aber
am besten wieder dahin, wo man ihn aufgenommen hat, oder füttert ihn im eigenen Garten weiter,
wenn man ihn dort gefunden hat. Was das Futter betrifft, kann man zur Not immer Hunde- und
Katzenfutter geben. To11 ist es natürlich, wenn man sich die Arbeit macht und zum Beispiel
Hühnerflügelkocht. Man kann dann in der Brühe Reis oder Nudeln ausquellen lassen. Igel fressen
so was sehr gern an. Bananen mögen sie ebenfalls, auch obst oder Mehlwürmer. Gerne fressen sie
Rührei und überreife Avocado oder mal ein bisschen was Zum Knabbem, wie Nüsse oder grobe
Haferflocken.
Die einjáhrigen Igelwollen sich also im Spátherbst Speck anfressen. Bitte sammeln Sie die kleinen
Stacheltiere deshalb zu dieser Zeit auf gar keinen Fall ein, auBer wenn sie verletzt sind.
.,Á
Mittelstufe (ECL: stufe ,,c"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
25
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Leseverstehen: L0
Aufgabe:
Filterkaffee oder Espresso? Was ist bekömmlicher? Lesen Sie den Text und versehen Síe die
Abschnitte mit einem passenden Titel. Es gibt zehn richtige Lösungen.
A.l ' .'l'' .l'Eryiesso.Kaffee .' ].,ist . .l..eÍné. . sehr H Der Kaffee sollte immer frisch
inteí$ive . Zubereiturig von 'Kaffee, der getrunken werden. Frisch gemahlen, frisch
auch nür. in. sehr kléinen.kIengen genossen gebrüht und dann getrunken.
wÍrd.
I Beim Filterkaffee kann man etwas
B ist Filterkaffee eher
Heutzutage mehr Sáure zulassen - nattirlich nur die gute
rückláufig' und die Espressorichtungen' Aromasáure, So hat man einen besseren
Cappuccino, Latte Macchiato sind am Geschmack. {Jnd es ist gut zu wissen, dass
zunehmen. der Filterkaffee von dieser Aromasáure lebt.
26
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
ordnen Sic in der Tabelle den Textabschnitten díe passende Überschrift zu.
Überschiften
ü.E'
1. Mit oder ohne Koffein
8. Die Espresso-Grundausstattung
Lösungsteíl
27
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
SchriftlÍche Kommunikation: 1.
Ihr deutscher Brieffreund wünscht sich eine Traumfigur, doch er ktimpft seit Jahren mit 20 kg
Ubergewicht. Er bittet Sie jetzt um Rat, wie er endlich abnehmen könnte, Berichten Sie über Ihre
eigenen Erfahrungen. Achten Sie dabei auf die richtige Briefform. Schreiben Sie einen Text von ca.
200 Wörtern.
o WorauÍ sollte man bei der Erncihrung achten?
o Was halten Sie von Kalorien-Tabellen?
o Wie hcingen Sport und Abnehmen zusammen?
o Wo Íindet man noch weitere nützliche Ratschlöge zum Thema?
Schriftliche Kommunikation: 2
Sie möchten mit Ihrem Freundllhrer Freundin drei Tage (vom 2I.08 bis 23,08) in Berlin
verbringen. Formulieren Sie lhre Vorstellungen in einem ffiziellen Brief, den Sie an das Reisebüro
FRENTZEN richten. Achten Sie dabei auf die richtige Briefform. Schreiben Sie einen Text von ca.
200 Wörtern'
o Anreise (Sie möchten dabei Nichtraucher-Sitzpltitze reservieren, erklrjren Sie warum.)
o Unterkunft undVerpflegung
o Kosten
o Sie haben einen Extra.Wunsch. Zögern Sie nicht, und beschreiben Sie ihn.
28
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,c"): Leseverstehen und schriftliche Kommunikation
Schriftliche KommunÍkation: 3
Der 7-jtihrige Sohn lhrer deutschen Briffieundin hat leider ein Problem. Er findet einfach keine
Freunde, Beraten Sie lhre Freundin, damit sie sich keine Sorgen mehr macht. Berücksichtigen Sie
dabei die folgenden Aspekte und achten Sie bitte auf die richtige Briefform. Schreiben Sii einen
Text von ca.200 Wörtern.
o das Problem der Einzelkinder
o die Vorteile der Schulzeit
o lhre eigenen Erfahrungen,Tipps und Ideen
o im Notfall professionelle Hilft
SchrÍftliche KommunÍkation: 4
Sie sind rournalistlJournalistin und sollen einen Artikel (ca. 200 Wörter) über die Vor- und
Nachteile des Fliegens schreiben.
29
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation: 5
Ihr deutscher Briffieund interessiert sichfür die Gastronomie. Da er die Küche lhrer Heimat nicht
kennt, bittet er Sie um Informationen. Tun Sie ihm einen Gefallen und berichten Sie ihm darüber.
Achten Sie dabei auf die richtige Briefform. Schreiben Sie einenText von ca' 2a0 Wörtern.
. Charakterisieren Sie die Küche Ihres Landes.
o Beschreiben Sie ihm ein traditionelles Rezept.
o Was halten Sie von Kochbüchern?
C Was essen Sie persönlich am liebsten?
Schriftliche Kommunikation: 6
Sie haben einen guten Freund, der in seiner Freizeit nur noch vorm Computer sitzt und im Internet
surft. Sie machen sich Sorgen um ihn, denn Sie fürchten, dass er chatsüchtig ist. Da Sie keine
bessere ldee haben, schreiben Sie an lhre ehemalige Lehrerin, die sich in diesem Thema gut
auskennt. Achten Sie dabei auf die richtige Briefform. Schreiben Sie einen Text von ca. 200
Wörtern.
o Warum denken Sie, dass lhr Freund chatsüchtig ist?
o Was haben Sie schon versucht, um ihn zu retten?
C Wie reagiert er auf lhre Vorwürfe?
o Warum meinen Sie, dass Ihre Freundschaft in Gefahr ist?
30
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation: 7
Sie besuchen einen Sprachkurs und sollen einen Aufsatz (ca, 200 Wörter) über den Fut3ballsport in
I hrem H eimatland schreiben.
Schriftliche Kommunikation: I
Sie haben eine Tasche mit 58.000 Euro gefunden und möchten das Geld abgeben. Schreiben Sie
einen ffiziellen Brief (ca. 200 Wörter) an die örtliche Polizei, in dem Sie die Beamten über Ihre
Absicht informieren. Achten Sie dabei auf die richtige Briefform.
o Wie und wo haben Sie die Tasche gefunden?
o Was erwarten Sie von der Polizei?
o Wissen Sie vielleicht,wem das Geld gehört?
o Warum wollen Sie auf den gesetzlichen Finderlohn verzichten?
31
Mittelstufe (ECL: Stufe ,,C"): Leseverstehen und Schriftliche Kommunikation
SchrÍftliche Kommunikation: 9
Sie haben von lhrem deutschen Freund eine schöne osterkarte bekommen. Bedanken Sie sich daÍu,
und erzrihlen Sie, wie die Feiertage bei lhnen verlaufen sind. Achten Sie dabei auf die richtige
Briefform. Schreiben Sie einenText von ca.200 Wörtern.
o Was Íür eine Dekoration gehört zu einem ,,echten,, osterfest?
o Was isst und was trinkt man an den Osterfeiertagen?
. Gibt es Ostereier? Wer bringt sie?
o Wie werden diese Tage bei lhnen gefeiert? Gibt es spezielle Brtiuche?
Schriftliche Kommunikation: 10
Sie haben in der lokalen Zeitung einen interessanten Beitrag gelesen. Es ging darum, ob Radfahren
schlank und fit mache. Reagieren Sie auf den Zeitungsartikel in einem Leserbrief. Achten Sie dabei
auf die richtige Form' Schreiben Sie einen Text von ca. 200 Wörtern.
o Hinweis auf den Zeitungsartikel
o lhr Ziel mit dem Leserbrief
o Meinung zumThema, eigene Erfahrungen
o Kritik und eventuelle Vorschltige
32