Fußball Wortschatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 2

Fußball-Wortschatz

● das Abseits (nur Sg.): Wenn der Schiedsrichterassistent die Flagge hebt, dann ist

es Abseits. Abseits ist die komplizierteste Regel im Fußball.

● der Anpfiff, -e: Signal vom Schiedsrichter, dass das Spiel startet

● der Abpfiff, -e: Signal vom Schiedsrichter, dass das Spiel zu Ende ist.

● der Elfmeter, -: bei einem Elfmeter schießt ein Spieler den Ball aus genau 11

Metern Entfernung auf das Tor. Synonym: der Strafstoß

● das Elfmeterschießen (nur Sg.): Wenn ein Spiel nach der Verlängerung immer

noch unentschieden steht, dann gibt es ein Elfmeterschießen. Fünf Spieler aus

jeder Mannschaft müssen versuchen, den Ball aus elf Metern ins Tor zu schießen.

● foulen: einen anderen Spieler absichtlich stören. Man foult, wenn man zum

Beispiel einen anderen Spieler tritt.

● das Finale, -: Endspiel, bei dem die beiden besten Mannschaften gegeneinander

spielen.

● der Freistoß, -e: Wenn ein Spieler einen anderen Spieler foult, gibt es einen

Freistoß.

● für :

a) Mit „für“ sagt man, welche Mannschaft man gut findet. Zum Beispiel: Für

wen bist du? - Ich bin für die Deutschen.

b) Mit „für“ sagt man, welche Mannschaft mehr Tore geschossen hat. Zum

Beispiel: Es steht 2:1 für England.

● gegen: Mit „gegen“ sagt man, welche Mannschaften gegeneinander spielen. Zum

Beispiel: Heute spielt Deutschland gegen Italien.

● der Gleichstand, Gleichstände: wenn der Spielstand unentschieden ist. Das

heißt, beide Mannschaften haben gleich viele Tore geschossen (z.B. steht es 1:1

oder 2:2)
● die Halbzeit, -en: Eine Halbzeit dauert beim Fußball 45 Minuten. Man sagt: „die

erste Halbzeit“ und „die zweite Halbzeit“.

● halten: Wenn der Torwart einen Ball halten kann, dann ist der Ball nicht ins Tor

gegangen.

● die Mannschaft, -en: 11 Fußballspieler bilden eine Mannschaft.

● der Schiedsrichter, - (kurz: Schiri): neutrale Person, die das ganze Fußballspiel

kontrolliert. Der Schiedsrichter trägt sehr oft schwarze Kleidung.

● schießen: Die Spieler schießen den Fußball. Man kann den Ball zum Beispiel ins

Tor schießen.

● der Sieger, -: Mannschaft, die das Spiel gewonnen hat

● der Spielstand, Spielstände: aktuelles Ergebnis während eines Fußballspiels

● der Stürmer, -: der Stürmer ist der Spieler, der vorne spielt und Tore schießen

soll.

● das Tor, -e: Beim Fußball muss der Ball in das Tor. Wenn ein Spieler einen Ball

ins Tor geschossen hat, dann rufen alle: Tor!

● der Torschütze, -n: Spieler, der einen Ball ins Tor geschossen hat.

● der Torwart, -e: Spieler, der im Tor steht und die Bälle halten muss.

● die Verlängerung, -en: wenn das Spiel nach 90 Minuten unentschieden ist, dann

gibt es eine Verlängerung. Die Verlängerung dauert 30 Minuten. Man sagt dann,

dass das Spiel „in die Verlängerung geht“.

● der Verlierer, -: Mannschaft, die das Spiel verloren hat

● der Verteidiger -s, -: jemand, der sich und andere gegen einen Angriff schützt.

● die Weltmeisterschaft, -en (kurz: WM): internationaler Fußball-Wettbewerb.

● zu: Mit „zu“ sagt man, wie der Spielstand ist. Zum Beispiel: Es steht im Moment

1 zu 1 (= 1:1).

Das könnte Ihnen auch gefallen