Samstag, 21. Juli 2018 ∙ Nr. 167 ∙ 239. Jg. AZ 8021 Zürich ∙ Fr. 5.00 ∙ € 5.00
Zum Glück gibt es die Sommerferien – eine Zeit, chen Süden verankerte Cinque-Stelle-Bewegung will Regulierung die neue Regierung als Erstes mit der Italiens konsolidierte Staatsschulden sind näm-
die auch den Italienern heilig ist. Denn so gefährlich ein Bürgergeld genanntes Grundeinkommen für alle Einschränkung von Temporärarbeit verschärft hat) lich mit fast 2300 Milliarden Euro mehr als sieben-
der amerikanisch-chinesische Handelsstreit ist und Arbeitslosen einführen. Und die im Norden stärkere und einem mangelhaften Bildungswesen kostet das mal so hoch wie diejenigen von Griechenland.
so stark der Migrationsdruck auf Europa lastet, die Lega hat ihren Wählern nebst einer harten Auslän- Italien seine Wettbewerbsfähigkeit. Nebst den italienischen Banken halten auch franzö-
grösste unmittelbare Gefahr für wirtschaftliche Ver- derpolitik eine zu hohen Einnahmenausfällen füh- Die neue Regierung hat deswegen nicht unrecht, sische, spanische, deutsche und schweizerische insti-
werfungen lauert derzeit in Italien. Allzu vieles er- rende Steuerreform («flat tax») versprochen. wenn sie die Steuern senken und die soziale Ab- tutionelle Anleger namhafte Positionen. Eine Insol-
innert dort an die Situation in Griechenland, als sicherung effizienter gestalten will. Doch gefangen venz Italiens würde die Finanz- und Bankenkrise
2015 eine linke Regierung dem Volk das Blaue vom in ihrem ökonomischen Voodoo-Denken, weigert über das Land hinaus neu aufflammen lassen.
Himmel herunter versprach und glaubte, mit unbe- Der Euro ist nicht das Problem sie sich einzusehen, dass bereits viel zu viel Geld im Eine Umschuldung Italiens hätte ganz andere
kümmertem Leben auf Kredit Probleme lösen zu überdimensionierten öffentlichen Sektor unproduk- Dimensionen als der bisher grösste Schuldenschnitt,
können. Die Folgen sind bekannt, doch die in Ita- Der Wahlsieg der populistischen Parteien in Italien tiv versickert. Der hochverschuldete Staat kann von dem 2012 in Griechenland 178 Milliarden Euro
lien schwelende Krise ist um einiges gefährlicher. hängt auch damit zusammen, dass es die EU-Län- nicht einfach immer noch mehr ausgeben. betroffen waren. Nur schon das Wissen um diese
Die heterogene neue Regierungstruppe in Italien der zu lange versäumt haben, das durch den Ein- Dazu kommt, dass Italien seit der Finanzkrise Gefahr droht Europa und seinen Finanzmärkten
verdankt ihren Wahlsieg dem verbreiteten Verdruss wanderungsdruck aus Afrika überforderte Land im auch deswegen nicht mehr vom Fleck kommt, weil einen turbulenten Herbst zu bescheren.
über das herrschende dysfunktionale politische Sys- Rahmen einer gemeinsamen Migrationspolitik zu die wechselnden Regierungen nicht den Mut hatten, Die neue italienische Regierung mag darauf spe-
tem, das allzu lange negierte Migrationsproblem und unterstützen. Der Euro aber ist, anders als es man- den Bankensektor mit seiner enormen Last an fau- kulieren, dass das Belpaese «too big to fail» ist und
die wirtschaftliche Misere. Italien kommt seit Beginn che Regierungsvertreter darstellen, nicht die eigent- len Krediten konsequent zu sanieren. So vergeben sie die restlichen Euro-Länder erpressen kann.
der Finanzkrise kaum mehr vom Fleck. Während liche Ursache von Italiens Problemen. Zwar ist die marode italienische Banken bis heute kaum mehr Doch auch hier zeigt Italien, dass Schuldenver-
seine Wirtschaft vorher noch ähnlich stark gewach- Euro-Zone kein optimaler Währungsraum, und man neue Kredite. Doch laut Schätzungen der Credit gemeinschaftung und ewige Transfers keine ver-
sen war wie die deutsche, dümpelt sie heute weit hätte Italien besser nicht in sie aufgenommen.Aber Suisse ist das Medianvermögen der Italiener mit nünftige Lösung sind. Die anhaltende Unterstüt-
unter dem Vorkrisenniveau dahin. In Deutschland die Währungsunion nimmt Italien nur die eigenstän- rund 114 000 Euro pro Kopf gut zweieinhalbmal so zung des Mezzogiorno hat dessen mangelnde Wett-
und der Schweiz ist die Wirtschaftsleistung derweil dige Geldpolitik und damit das Instrument, um mit hoch wie in Deutschland. Reformen wären also zu- bewerbsfähigkeit bloss zementiert und damit ganz
bereits wieder um ein knappes Fünftel gewachsen. Inflation und unverantwortlicher Finanzierung von mutbar, doch die um ihre Pfründen besorgten Poli- Italien geschwächt und unproduktiv gemacht.
Die italienische Autoindustrie ist zu einem Schatten Staatsschulden durch die Notenbank strukturelle tiker träumen lieber von Helikoptergeld. Und die Wenn die Währungsunion überleben will, müssen
ihrer selbst geworden und ins Ausland geflüchtet, Schwächen zu kaschieren. Dies war übrigens einst sich um ökonomische Zusammenhänge foutierende Wege gefunden werden, Insolvenzen von Mitglieds-
rund ein Drittel der italienischen Jugendlichen sind ein zentraler Grund, wieso viele Italiener den Euro- Bevölkerung lässt sich vom wirtschaftspolitischen ländern oder regionalen Körperschaften geordnet
arbeitslos. Kein Wunder, macht sich Unmut breit. Beitritt befürworteten. Populismus blenden. Italiens Problem ist Italien. auszuhalten. Man sollte es wieder stärker den Märk-
Die Schuld für die Misere orten Italiens Populis- Das Problem Italiens sind nicht vorübergehende ten überlassen, öffentliche Schuldner durch höhere
ten selbstverständlich in Brüssel und Berlin.Ähnlich asymmetrische Schocks, die gegen eine Währungs- Zinsaufschläge zu disziplinieren und zu Reformen
wie einst die linke griechische Regierung verspre- union sprächen, weil sie ohne eigene Währung Absehbarer Schuldenschock zu zwingen. Das ist wirksamer und politisch ein-
chen sie ihren Wählern, sich über Vorgaben aus der schlechter abgefedert werden können. Italien hat facher als finanzpolitische Diktate aus Brüssel.
Euro-Zone und das teutonische Spardiktat hinweg- ein grosses strukturelles Produktivitätsproblem. Wenn Italiens neue Spitzenpolitiker aus den Ferien Zwar wird die ungeliebte «Troika» womöglich
zusetzen und mit (auf Kredit finanzierten) Wohltaten Anders als früher hat die Produktivität sowohl im zurückkehren, werden sie deshalb Wahlversprechen schon bald auch in Italien dazu beitragen müssen,
dafür zu sorgen, dass Italien wieder wächst und flo- Süden wie im Norden seit der Finanzkrise anhaltend einlösen wollen.Alles läuft dabei auf eine Erhöhung das Land wieder fit zu machen. Doch die Währungs-
riert. Ihnen nahestehende italienische Ökonomen abgenommen. Schuld daran sind der überbordende, der Schuldenlast hinaus. Diese ist aber mit 132 Pro- union braucht darüber hinaus regulatorische Ände-
haben einen Plan vorgeschlagen, gemäss dem das dysfunktionale Staat, rigide Gesetze und die alles zent gemessen an der Wirtschaftsleistung nach Grie- rungen, die die enge Verquickung von nationaler
Finanzministerium handelbare Zertifikate emittieren verschleppende Justiz, was den legalen Wirtschafts- chenland bereits die zweithöchste im Euro-Raum. Staatsfinanzierung und nationalem Bankensystem
würde, welche zur Zahlung von Steuerschulden oder sektor und das Unternehmertum stranguliert und in Mit weiteren wirtschaftspolitischen Fehltritten, unterbinden. Dazu sollten vorhersehbare, effektive
Leistungen des Staates verwendet werden könnten die Schattenwirtschaft treibt. mit denen die neue Regierung liebäugelt, würde Prozesse für Schuldenrestrukturierungen gehören.
und so zu einer Art Parallelwährung würden. Das In Italien beansprucht der Staat 48 Prozent der diese Last wie in Griechenland offensichtlich nicht Die EU hat schon zu lange weggeschaut und sich
Finanzministerium soll für fünf bis zehn Prozent der Wirtschaftsleistung für sich; in der Schweiz sind es mehr nachhaltig finanzierbar. Die von den Anlegern durchgewurstelt. Hoffentlich muss dieser Herbst
Wirtschaftsleistung solche Zertifikate ausgeben und nur 34 Prozent. Das offizielle Arbeitseinkommen verlangten Renditen müssten deutlich steigen, die nicht allzu heiss und der Kollateralschaden nicht zu
diese wie Geld, das vom Helikopter abgeworfen wird, eines durchschnittlichen Alleinstehenden wird laut Schuldenlast würde für Italien bald untragbar. gross werden, bevor die Beteiligten dies einsehen.
zur Ankurbelung des Konsums an die Haushalte ver- der OECD in Italien mit 54 Prozent belastet – das Europa droht so die nächste Schuldenkrise – und Ein chaotisches Auseinanderfallen der Euro-Zone
teilen. Der Plan ist zwar derzeit nicht mehr offiziel- ist mehr als doppelt so viel wie in der Schweiz. Zu- zwar eine von einem ganz anderen Kaliber als einst jedenfalls wäre auch für die Schweiz das schlech-
les Regierungsprogramm, aber die im strukturschwa- sammen mit unflexiblen Arbeitsmärkten (deren in Griechenland. teste Szenario.
bbu. · Die Brexit-Verhandlungen zwi- mierministerin Theresa May in einer st. · Alles werde immer schlimmer, fahrt seit Jahren und verschafft den Men-
schen Grossbritannien und der EU kom- Rede in Nordirland am Freitag noch ein- heisst es oft. Doch die pessimistische schen in der Schweiz ein längeres,
men in entscheidenden Punkten nicht mal bekräftigt. Gleichzeitig warb sie für Einschätzung der Gegenwart ist grund- gesünderes, sichereres und komfortable-
voran. Was die Frage der irischen Grenze die im neuen Weissbuch der britischen falsch und entspringt einer verschobenen res Leben. Die neue NZZ-Serie unter
angehe, gebe es in den Gesprächen mit Regierung enthaltenen Vorschläge. Diese Wahrnehmung. Vielmehr weisen welt- dem Titel «Alles wird besser» geht die-
der britischen Regierung noch immer weisen laut dem EU-Unterhändler weit wichtige Indikatoren wie Armut, sem Phänomen nach. In den Bereichen
keinen substanziellen Fortschritt, sagte Michel Barnier zwar konstruktive Ele- Kindersterblichkeit, Lebenserwartung Bildung, Wohlstand, Gesundheit, Infra-
der österreichische Minister Gernot Blü- mente auf, doch blieben noch zahlreiche oder Zugang zu sauberem Trinkwasser struktur, Umwelt und Sicherheit wird,
mel, dessen Land zurzeit den EU-Rats- Fragen unbeantwortet. Er forderte Lon- durchweg positive Entwicklungen auf. gestützt auf statistische Daten und Fak-
Vorsitz innehat, am Freitag nach Bera- don zu zügigem Handeln auf, denn es Auch in der Schweiz herrscht oftmals die ten, aufgezeigt, wo der Fortschritt zu Ver-
tungen der 27 verbleibenden EU-Staaten. blieben nur noch dreizehn Wochen, um Sicht vor, alles verändere sich zum besserungen geführt hat und warum –
Notwendig sei namentlich eine Einigung eine Einigung zu erzielen. Der Ausstiegs- Schlechten. Nimmt man jedoch grössere und in welchen Problemfeldern die künf- IAN CHENG / PILAR CORRIAS
s
über einen sogenannten Backstop. Ge- vertrag muss bis Oktober ausgehandelt Zeiträume in den Fokus, zeigen sich in tigen Herausforderungen liegen. Der
meint ist damit ein Plan, um politisch
heikle Grenzkontrollen zwischen dem
sein, um die Ratifizierungen durch die
Parlamente rechtzeitig zu ermöglichen.
vielen Bereichen enorme technische,
wirtschaftliche und gesellschaftliche
erste Beitrag zur Bildung macht bei-
spielsweise deutlich, wie schlecht noch
Künstler entdecken
EU-Staat Irland und dem britischen Andernfalls scheidet Grossbritannien am Fortschritte. Es ist zwar nicht so, dass sich vor wenigen Jahrzehnten das Betreu- die künstliche
Nordirland auch in Zukunft zu verhin-
dern. London lehnt den Vorschlag Brüs-
29. März 2019 ungeregelt aus der EU aus,
was schwerwiegende wirtschaftliche Kon-
alles zum Besseren wendet. Natürlich
gibt es defizitäre Entwicklungen, Miss-
ungsverhältnis in den Primarschulen war
und dass sich die Zahl der Menschen mit
Intelligenz
sels ab, der zu einer Zollgrenze zwischen sequenzen haben könnte. stände und vielerlei negative und be- höherer Bildung innert 20 Jahren ver- Abstrakte Werke machen das
Nordirland und dem Rest des Vereinigten International, Seite 5 drohliche Tendenzen. Übers Ganze ge- doppelt hat. Unsichtbare sichtbar. Seite 42, 43
Königreiches führen würde. Dies hat Pre- Wirtschaft, Seite 27 sehen jedoch steigt die allgemeine Wohl- Schweiz, Seite 15
Redaktion und Verlag: Neue Zürcher Zeitung, Falkenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Telefon: +41 44 258 11 11, 18167
Leserservice / Abonnements: +41 44 258 10 00, www.nzz.ch
Wetter: Seite 21, TV/ Radio: Seite 22, 23, Traueranzeigen: Seite 8, Kino: Seite 10, Impressum: Seite 40. 9 771420 531061
2 INTERNATIONAL Samstag, 21. Juli 2018
Friedrich Oelenhainz, Detail aus «Porträt des späteren Fürsten Alois I. von Liechtenstein», 1776
© LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
lgt.ch/values
Samstag, 21. Juli 2018 INTERNATIONAL 3
Ihren Kurs der rhetorischen Abrüstung industrie schwer treffen. Die Kanzlerin kläre. Gleiches gelte für den Innenminis-
Die sozialen Netzwerke hätten die poli- keine Namen, aber es ist klar, dass sie das demonstriert Merkel auch bei Fragen zur hält ein kleines Referat über die enge ter, den Abgeordnete sowohl der Sozia-
tische Kultur nachhaltig verändert, sagt Führungstrio der Schwesterpartei meint: Aussenpolitik. Trotz den vielen Verbal- internationale Verflechtung der Auto- listen als auch der bürgerlichen Les
Merkel. Wenn jeder Mensch am Infor- CSU-Chef und Innenminister Horst See- injurien Donald Trumps – die bald auf mobilwirtschaft. Sie spricht von einer Républicains der Lüge bezichtigten.
mationsaustausch teilnehmen könne, hofer, Bayerns Ministerpräsident Mar- die Exportüberschüsse der Bundesrepu- «sehr ernsten Situation», von einer «Ge- Dem kam Collomb nicht nach. Am
stünden Politiker und Journalisten mehr kus Söder und den Vorsitzenden der blik, bald auf das russisch-deutsche Pipe- fahr für die Prosperität» auf der ganzen Dienstag soll er von der Rechtskommis-
denn je in der Pflicht, richtige von fal- CSU-Landesgruppe im Bundestag,Alex- line-Projekt Nordstream und bald auf Welt. Gegenmassnahmen der EU, also sion des Senats befragt werden. Auch
schen Meldungen zu trennen. Sie selbst ander Dobrindt. Die drei haben sich zu- die Verteidigungsausgaben zielen – hält Strafzölle auf US-Importe, wären gemäss Macron schwieg beharrlich auf alle Fra-
versuche deshalb, auf ihre Sprache zu letzt zurückgehalten, wohl auch, weil ihr die Kanzlerin am Bündnis fest. Es sei den Regeln der Welthandelsorganisation gen zu dem Fall. Er scheint gewillt, die
achten und präzise zu sein. Es gebe einen Konfrontationskurs durch die Meinungs- von «zentraler» Bedeutung, und sie zwar möglich, aus ihrer Sicht aber «die Geschichte auszusitzen, und überlässt
«Prozess der Verwahrlosung», und den umfragen nicht bestätigt wurde. Zweifel werde ihren Teil tun, um es zu pflegen. mit Abstand schlechteste Lösung». die Kommunikation seinem Stab.
Z E I T N E H M E R D E R G RÖ SS T E N
STUNDE DER MENSCHHEIT
Am 21. Juli 1969 um 02:56:15 UTC veränderte ein kleiner
Schritt den Lauf der Geschichte - und der vertrauenswürdigste
Chronograph der Erde wurde zur ersten Uhr auf dem Mond.
SPEEDMASTER MOONWATCH
Boutiques OMEGA: Zürich • Genève • Luzern • Interlaken • Bern • Crans-Montana • Zermatt • Bürgenstock
Samstag, 21. Juli 2018 INTERNATIONAL 5
ausgemistet werden. Auf wichtigen Pos- das Personal seines Vorgängers überneh-
ten brauche man Vertrauensleute und men.Doch die Cinque Stelle drängen dar-
nicht Giftschlangen. auf, die Ämter statt mit Technokraten mit
Doch dann wurde das Sozialversiche- Sympathisanten zu besetzen.
rungsamt Inps als Quelle der umstritte- Auch um die Spitze des staatlichen
nen Zahlen ausgemacht, und dessen Kreditinstituts Cassa Depositi e Prestiti
Chef,Tito Boeri, geriet in die Schusslinie. wurde heftig gestritten, weil Tria auf sei-
Der respektierte Ökonom hatte Salvini ner Entscheidungsbefugnis beharrte.
und Di Maio bereits davor durch kriti- Zeitweise kursierten gar Gerüchte über
sche Stellungnahmen verärgert. So hatte einen Abgang des streitbaren Finanz-
er etwa erklärt, dass die geplante Rück- ministers. Einen solchen können sich die
gängigmachung der Rentenreform nicht Populisten wenige Wochen nach Amts-
finanzierbar sei und dass Italien Zuwan- antritt aber nicht leisten, und am Freitag
derung brauche, um das Rentensystem gab Tria schliesslich nach und akzep-
zu sichern. tierte einen von Cinque Stelle und Lega
Die Zahlen des Inps zum «Dekret bevorzugten Kandidaten.
Würde» entbehrten jeder wissenschaft-
lichen Grundlage, schimpfte Di Maio. Koalitionsinterne Risse
Auch der Präsident des Arbeitgeberver-
bandes Confindustria, Vincenzo Boccia, Auch in der Immigrations- und Sicher-
bekam eine Breitseite ab, nachdem er in heitspolitik gibt es Reibungen zwischen
einer Fernsehdebatte zu sagen gewagt Regierungsvertretern und den Institutio-
hatte, dass das Gesetz weniger Investitio- nen. Der Innenminister steht dem mili-
nen, Wachstum und Arbeitsplätze be- tärischen und geheimdienstlichen Esta-
deuten würde. «Wir können jenen Kräf- blishment ausgesprochen misstrauisch
ten nicht mehr vertrauen, die Psycho- gegenüber – und umgekehrt. Dass Sal-
terror ausüben, nur um uns daran zu hin- vini nicht nur Hilfsorganisationen, son-
dern, das Land zu verändern», antwortete dern auch Schiffe der Marine und der
der Cinque-Stelle-Chef auf Boccias be- Küstenwache mit geretteten Migranten
rechtigte Einwände. an Bord daran gehindert hat, in italieni-
Anstatt die Behörden und Verbände schen Häfen anzulegen, sorgt bei den
in den Gesetzgebungsprozess einzubin- Sicherheitskräften und im Verteidi-
In der aufgeladenen Atmosphäre in Rom scheuen sich die Politiker nicht, einander hart an den Karren zu fahren. TONY GENTILE / REUTERS den, behandeln die Populisten sie wie gungsministerium für grosse Irritation.
lästige Hürden, die es zu bezwingen gilt. Auf die Anweisung Salvinis, nicht mehr
Die Cinque Stelle haben diese Taktik in auf SOS-Rufe zu reagieren, antwortete
den letzten zwei Jahren in der Haupt- der Kommandant der Küstenwache in-
ANDREA SPALINGER, ROM Matteo Salvini, führen sich auf, als seien Arbeitsmarktreform rückgängig ge- stadt Rom erprobt. Um eigene Fehler digniert, seine Leute seien dazu ver-
sie noch immer im Wahlkampf. macht und insbesondere die Beschäftig- und Versäumnisse zu kaschieren, werden pflichtet, auf alle Notrufe zu reagieren.
Es war von Anfang an klar, dass das ten mit zeitlich begrenzten Verträgen hier regelmässig dunkle Mächte – die Beim Thema Immigration werden
Regieren für Cinque Stelle und Lega «Verräter» und «Verhinderer» bessergestellt werden. alte Elite, Technokraten, ausländische auch die ersten Risse zwischen der
nicht einfach würde. Die populistischen Noch bevor der Entwurf zur Debatte Lobbys und Multinationale – beschul- Rechtsaussenpartei Lega und den ideo-
Parteien haben im Wahlkampf nichts Wer sie zu kritisieren wagt, wird als in die parlamentarischen Kommissionen digt, wenn etwas schiefläuft. Laut Umfra- logisch sehr viel diffuseren Cinque Stelle
Geringeres als eine Revolution verspro- Staatsfeind verunglimpft, der den vom kam, wurden jedoch Prognosen publik, gen glaubt eine Mehrheit der Cinque- sichtbar. Der für die Küstenwache zu-
chen. Nun werden sie mit der Realität Volk ersehnten politischen Wandel ver- wonach damit Tausende von Stellen Stelle-Wähler an die von der Bewegung ständige Verkehrsminister, Danilo Ton-
konfrontiert. Angesichts der hohen hindern will.Vor allem die Cinque Stelle jedes Jahr verloren gingen. Di Maio kolportierten Verschwörungstheorien. inelli, und die Verteidigungsministerin,
Staatsverschuldung muss die Umsetzung machen derzeit einen sehr unsicheren schäumte und sprach von einem Kom- Die jüngste Konfrontation ist vor dem Elisabetta Trenta, vertreten in der Migra-
ihrer milliardenschweren Steckenpferde Eindruck und scheinen nicht in die Rolle plott. Der Verdacht fiel auf Finanzminis- Hintergrund eines schwelenden Macht- tionspolitik eine gemässigtere Position
– der Einführung eines Grundeinkom- einer Regierungspartei hineinzufinden. ter Giovanni Tria. Der unabhängige kampfs um die Besetzung wichtiger als Salvini, werden von diesem aber
mens und der Flat Tax – erst einmal hin- Besorgt darüber, dass Innenminister Wirtschaftsprofessor ordnet sich als ein- Ämter zu sehen. Dank einer unter Ber- regelmässig übergangen. Auch beim
ausgeschoben werden. Doch selbst viel Salvini mit seinem harten Anti-Immigra- ziges Regierungsmitglied nicht unter und lusconi eingeführten Regelung können Thema «Selbstverteidigung» gehen die
bescheidenere Massnahmen, die das tions-Kurs die öffentliche Debatte domi- irritiert die einflussreichen Parteichefs neue Regierungen innerhalb von 90 Ta- Meinungen auseinander. Während Sal-
Kabinett auf den Weg bringen will, stos- niert und in Umfragen stark zulegt, hat regelmässig mit Ermahnungen zur Haus- gen viele Chefbeamte bestätigen oder er- vini den Waffenverkauf liberalisieren
sen bei den verantwortlichen Institutio- der für Arbeit und wirtschaftliche Ent- haltsdisziplin. Innerhalb des Ministe- setzen,so etwa auch denVorsitzenden des will, lehnt Justizminister Alfonso Bona-
nen und in der Verwaltung auf Wider- wicklung Zuständige Di Maio überstürzt riums versuche ein «mysteriöses Händ- zentralen Rechnungsamtes. Finanzminis- fede dies strikt ab. In den kommenden
stand. Die beiden Parteichefs und Vize- das «Dekret Würde» auf den Weg ge- chen» sein wegweisendes Dekret zu blo- ter Tria möchte diesen und andere wich- Monaten stehen Italien somit an vielen
ministerpräsidenten, Luigi Di Maio und bracht. Mit diesem sollen Teile der ckieren, schimpfte Di Maio. Nun müsse tige Posten nicht neu besetzen, das heisst, Fronten hitzige Debatten bevor.
RENÉ HÖLTSCHI, BRÜSSEL Unteilbarkeit der vier Binnenmarktfrei- Vorschriften gebunden sind. Er habe Wochen blieben. Der Text müsse auf veröffentlichten Mitteilung EU-Organe,
heiten (freier Verkehr von Waren, diese Fragen am Donnerstag an seinem jeden Fall vor Dezember bereitstehen, Mitgliedstaaten und Unternehmen auf-
Die Verhandlungen zwischen der EU Dienstleistungen, Kapital und Personen) ersten Treffen mit dem neuen britischen damit genügend Zeit für die Ratifikation gerufen, alle nötigen Brexit-Vorberei-
und Grossbritannien über den britischen und die Entscheidungsautonomie der Chefunterhändler Dominic Raab auch in der EU-27 und in Grossbritannien tungen vor dem 30. März 2019 abzu-
Austritt aus der EU (Brexit) und die EU. Zur Illustration wies Barnier darauf diesem gestellt, sagte Barnier. Man bleibe. Ohne ratifizierten Austrittsver- schliessen, um auch im Falle eines No-
künftigen Beziehungen bleiben schwie- hin, dass sich London bereit erkläre, die werde konstruktiv die Antworten prü- trag kommt es per 30. März 2019 auto- Deal-Szenarios Störungen zum Beispiel
rig. Am Freitag haben sich die Europa- EU-Standards für Güter zu übernehmen fen, die man erhalten werde. matisch zu einem ungeregelten Austritt von Lieferketten zu vermeiden.
minister der verbleibenden Mitgliedstaa- – aber nur jene, die an der Grenze kon- Erklärtes Ziel ist es, gemeinsame Vor- («No-Deal-Szenario»), es sei denn, die
ten (EU-27) erstmals mit dem Weissbuch trolliert würden. Das würde heissen, dass stellungen über die künftigen Beziehun- EU-27 beschliessen einstimmig eine Irland-Frage ungelöst
beschäftigt, in dem die britische Regie- die Briten zum Beispiel die EU-Vor- gen in einer politischen Erklärung fest- Fristverlängerung. Im No-Deal-Szenario
rung kürzlich ihre Vorstellungen über die schriften für Gentech oder Pestizide zuhalten, die dem Austrittsvertrag bei- würde auch die Übergangsfrist entfallen, Laut Barnier sind sich die beiden Seiten
künftigen Beziehungen dargelegt hat. Im nicht übernehmen müssten, aber ihre gefügt werden soll. Detailverhandlungen die nach derzeitiger Planung bis Ende über 80 Prozent des geplanten Austritts-
Anschluss daran fasste der EU-Chef- Agrarprodukte dennoch frei im Binnen- über die Zukunft würden erst später fol- 2020 laufen soll und während deren das vertrags einig. Der wichtigste offene
unterhändler Michel Barnier vor den markt vertreiben könnten. gen. Der fertige Austrittsvertrag hin- Vereinigte Königreich de facto eine Art Streitpunkt bleibt die Frage, wie eine
Medien zusammen, es sei positiv, dass Zweitens stellte der Chefunterhänd- gegen soll bis an einem EU-Gipfeltref- Passivmitglied der EU bleiben würde. harte Grenze zwischen Irland (bleibt
dieses Weissbuch vorliege. Es enthalte ler ein Fragezeichen hinter die prakti- fen im Oktober vorliegen. Barnier wies Vor diesem Hintergrund hat die EU- EU-Mitglied) und Nordirland (gehört
mehrere Elemente, die den Weg für eine sche Umsetzbarkeit. Dies betreffe vor darauf hin, dass bis dahin nur noch 13 Kommission in einer am Donnerstag zum Königreich und verlässt mit diesem
konstruktive Diskussion öffnen würden. allem auch das angestrebte Zollregime, die EU) zu vermeiden ist. Die britische
Als Beispiele nannte er den Vorschlag laut dem die Briten an den Aussengren- Regierung will dies mit dem oben er-
für ein Freihandelsabkommen, das Be- zen britische Zölle und EU-Zölle er- wähnten Zoll-Regime erreichen, zu dem
kenntnis zu einem «level playing field» heben wollen, je nachdem, ob eine Ware May fordert von der EU Entgegenkommen die EU grosse Zweifel hegt. Barnier be-
bezüglich Staatshilfen, Umwelt- und Be- in Grossbritannien bleiben oder in die tonte einmal mehr den EU-Standpunkt,
schäftigungsvorschriften sowie die Ideen EU-27 weitergeleitet würde. Die EU be- bbu. · Die Europäische Union müsse niens vermeiden. London lehnt es aber dass es betreffend Irland eine rechtlich
zur künftigen Zusammenarbeit in den fürchtet, dass dies massiven bürokrati- ihre Verhandlungsposition in Sachen iri- kategorisch ab, im Falle einer fehlenden funktionsfähige Auffanglösung («back-
Bereichen innere und äussere Sicherheit. schen und finanziellen Aufwand sowie sche Grenze überdenken. Dies forderte Einigung über den Brexit Nordirland im stop») im Austrittsvertrag brauche, die
rechtliche Probleme verursachen könnte die britische Premierministerin Theresa Gegensatz zum Rest des Vereinigten man ablösen könne, falls sich im Rahmen
Unteilbarer Binnenmarkt und zudem betrugsanfällig wäre. May in einer Rede im Rahmen eines Königreichs im EU-Binnenmarkt zu be- der Verhandlungen über die Zukunft
Drittens hat die EU Bedenken, weil zweitägigen Besuches in Nordirland. Es lassen. Kein britischer Regierungschef eine bessere Lösung ergebe. Als solchen
Auf diesen freundlichen Einstieg aber das Weissbuch gemeinsame Regeln für sei Zeit, dass die EU von nicht umsetz- könne einen solchen Plan zur Schaffung Backstop hatte die EU Ende Februar
folgte die kalte Dusche. Das Weissbuch Waren, nicht aber für Dienstleistungen baren Forderungen abrücke, erklärte einer Zollgrenze innerhalb des eigenen vorgeschlagen, dass Nordirland weiterhin
werfe drei Arten von Fragen auf, sagte anstrebt. Moderne Produkte wie Smart- May. Die Frage der inneririschen Grenze Landes akzeptieren, betonte May. Statt- Teil des EU-Zollgebiets bleiben könne
Barnier. Erstens sei zu klären, ob es ver- phones oder Autos umfassen aber oft hat sich zu einem Haupthindernis in den dessen warb sie für die Vorschläge, die und hierzu das für den Warenverkehr
einbar sei mit den von den Staats- und auch Dienstleistungen. Aus EU-Sicht Brexit-Verhandlungen in Brüssel ent- im neuen Weissbuch der britischen nötige EU-Recht anwenden müsste.
Regierungschefs der EU-27 fixierten könnte eine solche Konstruktion briti- wickelt. Zwar wollen alle Beteiligten Regierung enthalten sind. Diese sehen Während London diese Lösung bisher
Prinzipien, darunter die Integrität des schen Unternehmen unfaire Wettbe- Grenzkontrollen zwischen Nordirland eine Freihandelszone für Güter und rundweg ablehnte (vgl. Zusatztext),
Binnenmarkts, der Zollunion und der ge- werbsvorteile gegenüber EU-Konkur- und der Republik Irland nach dem be- Landwirtschaftsprodukte vor, die Grenz- zeigte sich Barnier am Freitag offen für
meinsamen Aussenhandelspolitik, die renten bescheren, die an sämtliche EU- vorstehenden EU-Austritt Grossbritan- kontrollen überflüssig machen soll. Gespräche über «Verbesserungen».
6 INTERNATIONAL Samstag, 21. Juli 2018
19.30 bis ca. 21.30 Uhr – Sinfoniekonzert * Im Festivalpaket sind alle Eintritte im Auditorium des KKL Luzern (jeweils
freie Platzwahl) sowie die Eintrittskarte zum Konzert (Kategorie 2 im Wert
Das Lucerne Festival Orchestra spielt unter der Leitung von von Fr. 270.–) enthalten. Für Künstlergespräch und Konzerteinführung
Riccardo Chailly Werke von Ravel: Valses nobles et sentimentales, erhalten Sie ein Eintrittsband, das Sie zum Einlass berechtigt. Für das
Konzert erhalten Sie eine separate Eintrittskarte. Beides wird Ihnen bis
La Valse, Suiten Nr. 1 und 2 aus Daphnis et Chloé und den Boléro zum 24. Juli 2018 zugesandt.
(Konzertsaal KKL)
ANGOLA
Christiian
n Menn
3. März 1927 bis 16. Juli 2018 Die ETH Zürich nimmt Abschied von
In Liebe und Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem Vater,
Neni und Bruder.
Nach einem erfüllten Leben wurde er von seinen Altersbeschwerden erlöst. Prof. Dr. Christian Menn
In stiller Trauer:
Er verstarb am 16. Juli 2018 in seinem 92. Lebensjahr.
Hedi Menn-Kägi
Claudia und Andreas Maurer Christian Menn studierte an der ETH Zürich, diplomierte 1950 als Bauingenieur und
mit Peter und Hyun Ji, Thomas und Christy promovierte 1956 ebenda. Anschliessend eröffnete er 1957 sein eigenes Büro in Chur,
Regula Menn in einer Zeit, als die alpinen Kraftwerkbaustellen mit guten Strassen und den
Conradin und Anita Menn-Schaffner dazugehörigen Brücken zu erschliessen waren. 1971 wählte ihn der Bundesrat zum
Hanspeter und Elisabeth Menn-Kubli ordentlichen Professor für Baustatik und Konstruktion an die ETH Zürich, wo er im
mit Corinna, Annatina und Ursina Frühjahr 1992 nach äussert erfolgreicherTätigkeit in den Ruhestand trat.
Annelies Menn mit Familie
Cilgia Scherrer-Menn mit Christina Christian Menn war während mehrerer Jahre Vorsteher der Abteilung II, wie auch
Christophe und Paqui Jenny-Ramirez mit Familie des Instituts für Baustatik und Konstruktion.Trotz seines grossen Engagements für die
ETH Zürich – so war er auch Mitglied der Forschungskommission – behielt er seine
Die Urnenbeisetzung findet im engen Familienkreis statt. Entwurfs- und Beratertätigkeit im Brückenbau bei. Die Ganterbrücke am Simplon,
Eine Gedenkfeier findet am Samstag, 11. August um 14.00 Uhr in der Martinskirche in Chur statt. der Pont de Chandoline bei Sitten, die Sunnibergbrücke bei Klosters sowie die
Leonard P. Zakim Bunker Hill Memorial Bridge über den Charles River in Boston
Leidzirkulare werden keine versandt. gehen unter anderem auf seine Entwürfe zurück. Sein Schaffen fand nationale und
internationale Anerkennung, was ihm eine eindrückliche Zahl von höchst renommierten
Anstelle von Blumenspenden gedenke man der TECUM - Begleitung Schwerkranker und Sterbender,
Preisen, Auszeichnungen und Ehrungen einbrachte.
7403 Rhäzüns, PC 90-193992-8, IBAN CH74 0900 0000 9019 3992 8 oder dem Schweizerischen Roten
Kreuz, Postfach, 3001 Bern, PC 30-9700-0, IBAN CH97 0900 0000 3000 9700 0, Vermerk: Trauerspende
Als Professor engagierte sich Christian Menn sehr stark für das Berufsbild der
Christian Menn.
Bauingenieure und war seinen Studierenden ein Vorbild in selbstkritischem und
Wir danken allen Freunden, Bekannten und Pflegerinnen von der Spitex, die Christian während seiner verantwortungsbewusstem Handeln. Er hat nicht nur seine eigenen Bauten nach deren
Krankheit mit viel Einfühlungsvermögen begleitet haben. Ein besonderer Dank an Ralph Zillert. Erstellung kritisch analysiert, sondern den Widerspruch und die Auseinandersetzung
zur Weiterentwicklung seines Schaffens gesucht.
Die Angehörigen der ETH Zürich, seine ehemaligen Studierenden wie auch seine
Kolleginnen und Kollegen werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
BESTATTUNGEN UND BEISETZUNGEN
Friedhof Affoltern, anschliessend Abdankung Paolazzi, Mario, Jg. 1946, von Italien. – 14.45 Im Namen der ETH Zürich
in der ref. Kirche Unterdorf. Uhr Urnenbeisetzung im Friedhof Sihlfeld D.
Zobrist geb. Bremgartner, Emma Rosa, Jg. 1926, Rosenberg, Urs, Jg. 1952, von Beinwil (Freiamt)
Lino Guzzella, Präsident Sarah Springman, Rektorin
Stadthaus
Stadthausquai 17, 8001 Zürich von Brienz BE, verwitwet von Zobrist-Bremgart- AG, 8048 Zürich, Rudenzweg 3. – 14.00 Uhr
Telefon 044 412 31 78 ner, Kurt Willibald, 8004 Zürich, Pflanzschul- Urnenbeisetzung im Friedhof Sihlfeld D, anschl.
www.stadt-zuerich.ch/bestattungsamt strasse 37. – 11.15 Uhr Urnenbeisetzung Abdankung in der Friedhofkapelle Sihlfeld D.
im Friedhof Sihlfeld D.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Eine Gedenkfeier wird
Traber geb. Engeler, Anna Maria, Jg. 1937,
Friedhof-Öffnungszeiten: am 11. August 2018 um 14.00 Uhr in der Martinskirche in Chur organisiert.
1. 5. bis 31. 8., 7.00–20.00 Uhr von Zürich und Amlikon-Bissegg TG, verwitwet
von Traber-Engeler, August, 8052 Zürich, Statt Blumen zu spenden gedenke man der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi,
Bestattungen und Beisetzungen Postkonto: 90-7722-4, IBAN CH37 0900 0000 9000 7722 4, Vermerk: «Christian Menn»
Katzenbachstrasse 225. – 14.30 Uhr Trauerfeier
Bestattungen und Beisetzungen vom Dienstag, den 24. Juli 2018 in der röm.-kath. Kirche St. Franziskus.
vom Montag, den 23. Juli 2018
Mäder, Bethli, Jg. 1941, von Mühleberg BE, Zehnder, Franz Alois, Jg. 1929, von Zürich
Inauen geb. Blarer, Rosmarie Berta, Jg. 1930, 8057 Zürich, Winterthurerstrasse 161. – und Birmenstorf AG, verwitwet von Zehnder
von Zürich und Appenzell AI, verwitwet von 14.00 Uhr Urnenbeisetzung im Friedhof geb. Schaub, Klara, 8050 Zürich, Dorflinden-
Inauen, Roger Willy, 8152 Glattbrugg, Talacker- Nordheim, anschl. Abdankung strasse 4. – 14.45 Uhr Urnenbeisetzung
strasse 70. – 10.30 Uhr Urnenbeisetzung im in der Friedhofkapelle Nordheim. im Friedhof Oerlikon.
RAINER STADLER
Cinema
ocean’s 8 17.15/20.15 E/d/f 5. Wo. 12 J
MetROPOl 1+2 kitag.com
Kunsthandel
Gegründet 1938
EINLIEFERUNGEN FÜR
UNSERE HERBSTAUKTIONEN EXPERTENTAG IN ZÜRICH
NEHMEN UNSERE EXPERTEN AB SOFORT GERNE ENTGEGEN
Dienstag, 24. Juli 2018, 10 –17 Uhr
Internationale Briefmarken-Auktion
Nächste öffentliche Schwarzenbach-Auktion: Oktober 2018
Grosse Wein-Auktion: 1. Sept.
Wertvolle Sammlungen und seltene Einzelstücke der Sammelgebiete Pétrus, Mouton, Margaux . . . und viele
SCHWEIZ, EUROPA, ÜBERSEE undThematik zur 62. Aktion jetzt einliefern!
WEINAUKTIONEN
trinkreife Weine zu kleinen Preisen.
Musterkatalog gratis. Annahmeschluss: Ende Juli 2018
Kostenlose und unverbindliche Schätzung und Beratung an unserem Domizil. 8005 Zürich, Tel. 043 44 44 800, Fax 043 44 44 840 Spenden Sie 10 Franken für
Jederzeit Direktankauf von grossen SAMMLUNGEN GANZE WELT, alten Ar- Das älteste Weinauktionshaus der Schweiz auktionen@steinfelsweine.ch. Fordern Sie den Katalog an. Menschen mit Behinderung:
chiven, Nachlässen und Erbschafften (inkl. Briefen, Ganzsachen, Ansichtskarten,
usf.) gegen Barzahlung. Parkplätze vorhanden. Besuche nach Vereinbarung.
SMS an die Nummer 488
Schwarzenbach Auktion Zürich, Internat. Briefmarken-Auktionen, 8032 Zürich, Merkurstrasse 64, mit dem Vermerk «pi».
Tel. 043 244 89 00, Fax 043 244 89 01, www.schwarzenbach-auktion.ch, info@schwarzenbach-auktion.ch
Samstag, 21. Juli 2018 MEINUNG & DEBATTE 11
«Wirtschaft»
und Markt sind
zwei Paar Schuhe
von GERHARD SCHWARZ
Chinas Jahrhundertprojekt
fordert den Westen heraus
Mit Milliardenkrediten und gewaltigen Bauprojekten stösst China in rasantem Tempo in neue Märkte
vor. Peking verschiebt mit seiner «Seidenstrasse-Initiative» das Machtgleichgewicht. Der Westen sollte
die Pläne nicht verteufeln, ihnen aber selbstbewusst entgegentreten. Von Peter Rásonyi
Venedig
USBEKISTAN
Korgas Wachsende Widerstände
Istanbul
TÜRKEI TURKMENISTAN Nach der anfänglichen Euphorie beginnen immer
TADSCHIKISTAN CHINA
Piräus mehr Entwicklungs- und Schwellenländer, die
Teheran Schattenseiten der chinesischen Grosszügigkeit zu
MITTELMEER Xian
erkennen. Als weltweiter Schock wirkte das finan-
SUEZ IRAN zielle Debakel in Sri Lanka, das im Dezember 2017
PAKISTAN
durch die chinesischen Kredite so tief in die Schul-
Gwadar
denfalle geriet, dass es wegen Zahlungsschwierig-
Guangzhou
SAUDIARABIEN keiten den von den Chinesen gebauten Hafen von
Kolkata
Hanoi Hambantota für 99 Jahre an Peking abgeben musste.
INDIEN Montenegro leidet unter einem völlig unwirtschaft-
lichen chinesischen Autobahnprojekt, das die Staats-
schulden des Ministaates um 20 Prozentpunkte in
Djibouti
die Höhe schnellen liess. Auch in Pakistan steigt
SRI LANKA
durch den Bau eines Tiefseehafens und Dutzender
Colombo weiterer chinesischer Bauprojekte für über 60 Mil-
INDISCHER OZEAN liarden Dollar die Verschuldung besorgniserregend.
Singapur In Malaysia hat der neue Regierungschef Mahathir
KENYA
INDONESIEN nach dem Regierungswechsel im Mai ein Eisen-
MALEDIVEN bahnprojekt und zwei Pipeline-Projekte für zusam-
SEYCHELLEN Jakarta men 20 Milliarden Dollar auf Eis gelegt, weil die
von seinem korrupten Vorgänger Najib mit Peking
NZZ-Infografik/pma.
1000 Kilometer
verhandelten Verträge völlig überteuert schienen.
Auch in Burma und in Bangladesh wurden chinesi-
sche Projekte wegen Unstimmigkeiten gestoppt. Zu
Jahresbeginn ging das Investitionsvolumen der Belt-
Wer erinnert sich nicht an die Geschichten von chinesische Ingenieure und Bauarbeiter mit chine- moderne Infrastruktur, die wiederum die wirtschaft- and-Road-Initiative erstmals leicht zurück.
Marco Polo. Der venezianische Kaufmann brach im sischem Geld Strassen, Eisenbahnlinien, Häfen, liche Entwicklung und die Bekämpfung der Armut Die sich in einigen Ländern akzentuierenden Wi-
späten 13. Jahrhundert auf eine abenteuerliche Reise Kraftwerke, Stromleitungen, ganze Stadtteile und befördern sollen. Die Realität sieht allerdings kom- derstände sind zu begrüssen. Die Chinesen geben
nach China auf, von der er erst 24 Jahre später heim- Industrieparks in Asien, Afrika, ja selbst in Europa plexer aus. Die Assoziation mit der Seidenstrasse ist mit ihrem forschen und intransparenten Vorgehen
kehrte. Seine Erlebnisse hielt er nach der Rückkehr und im fernen Lateinamerika. in erster Linie geschicktes Marketing. Tatsächlich allen Grund für Misstrauen. Die Bauprojekte wer-
in einem Buch fest, das über die Jahrhunderte die Präsident Xi bemüht sich bei seinen Staatsbesu- verbindet Peking damit primär finanzielle, wirt- den zumeist ohne Ausschreibungen an chinesische
Imaginationskraft und das Fernweh der Leser anfeu- chen in aller Welt stets, die Vorteile der Initiative für schaftliche und politische Eigeninteressen. Finan- Konsortien vergeben, die Verträge mit den Regie-
erte. Die grosse Reise nach Osten führte Marco Polo alle Beteiligten hervorzuheben: China bringt vielen ziell werden in Zeiten extrem niedrig verzinslicher rungen bleiben unter Verschluss. Gesellschaftliche
damals unter anderem über die Seidenstrasse, über Entwicklungs- und Schwellenländern Kredite und Staatsanleihen die chinesischen Aussenhandelsü- Befindlichkeiten oder nationale Gesetze etwa zum
die schon in der Antike die Handelsströme zwischen berschüsse vermehrt direkt in Infrastrukturprojekte Umweltschutz werden ignoriert. Die lokale Be-
Europa und China geflossen waren. im Ausland mit höheren Zinsen investiert. Eine sol- schäftigung profitiert wenig wegen des Imports chi-
Obschon es eine bestimmte Seidenstrasse gar nie che Anlagepolitik verfolgen auch viele private nesischer Arbeiter. Viele Projekte sind überdimen-
gegeben hat, sondern vielmehr ein Netz von Verbin- Investoren. sioniert, unwirtschaftlich und überteuert. Das liegt
dungswegen zwischen Ost und West, gehört der Wirtschaftlich sind die internationalen Baupro- auch daran, dass China gezielt in Länder vorstösst,
Name heute zu den grossen Mythen zivilisatorischer jekte eine willkommene Beschäftigungsmöglichkeit wo der Westen wegen zu hoher Schuldenrisiken
Errungenschaften. Geschickt hat sich die Regierung für überschüssige Kapazitäten riesiger staatlicher oder mangelnder Rechtsstaatlichkeit und Koopera-
der Volksrepublik China den Namen zu eigen ge- Baukonzerne mitsamt deren Personal in China. Zu- tion der Herrschenden zurücksteht. Die Chinesen
macht, als sie im Herbst 2013 ein weltweit einmaliges dem sollen diese Projekte langfristig neue Absatz- stellen keine Fragen und gehen gezielt höhere Kre-
Projekt zum Ausbau der internationalen Verkehrs- märkte für chinesische Industrieprodukte er- ditrisiken ein, die sie sich mit hohen Zinsen und har-
infrastrukturen unter chinesischer Führung ausrief. schliessen. Im Idealfall stärkt eine bessere Infra- ten Vertragsbedingungen vergüten lassen – wohl-
Unter dem Überbegriff «One Belt, One Road» soll- struktur die Wirtschaftskraft eines Landes. Dessen wissend, dass China dabei immer auch an aussen-
ten nach offizieller Darstellung zwei neue Seiden-
strassen gebaut werden, die den Handel von China
Die Widerstände sind Einwohner können dann mehr chinesische Güter
konsumieren. In vielen Ländern Afrikas oder
politischem Einfluss gewinnt.
nach Westen absichern und erleichtern sollten. Die zu begrüssen. Die Chinesen Lateinamerikas, in denen China eine Strasse, einen
Wachsam bleiben
eine führt hauptsächlich über neue oder ausgebaute Hafen oder eine Eisenbahnlinie baut, haben sich die
Eisenbahnlinien durch die eurasische Landmasse geben mit ihrem forschen Güterimporte aus China innert weniger Jahre ver-
von Ost nach West. Die andere führt entlang der vielfacht. Die Empfängerstaaten chinesischer Investitionen
üblichen Seewege nach Europa. Dazwischen gibt es und intransparenten dürfen sich von den hohen Milliardenkrediten nicht
einige Abzweigungen und Nebenstrecken.
Vorgehen allen Grund Politische Machtspiele blenden lassen. Sie müssen wachsam und selbst-
bewusst ihre Interessen gegenüber China vertreten.
Oft heisst es, früher sei alles besser gewesen – Für die öffentliche Hand sind Negativzinsen oft lästig –
eine NZZ-Serie entlarvt dies als Trugschluss SEITE 15 manchmal sind sie aber auch ein gutes Geschäft SEITE 18
Tamedia stösst Westschweizer erneut vor den Kopf Gewichtiges Recht auf Privatleben
Leitentscheid über Aufenthaltsrecht allein gestützt auf die Menschenrechtskonvention
gmü. Bern · Am Samstag erscheint nach tungslosigkeit» vor – und selbst «Lüge»:
125 Jahren die letzte gedruckte Ausgabe Es sei falsch, dass «alle Parteien überein-
von «Le Matin», dem orangen Boule- stimmend zum Schluss gekommen» (sda) · Das Bundesgericht hat einen Privatlebens betroffen sein könne. In sol- In seiner Beschwerde ans Bundes-
vardblatt der Romandie, treuer Geselle seien, die Option der Druckausgabe von Leitentscheid zur Beurteilung des An- chen Fällen müsse die entsprechende Per- gericht berief sich der Argentinier auf
jedes Bistro-Besuchers. 36 Mitarbeiter «Le Matin» nicht weiterzuverfolgen, wie wesenheitsrechts eines Ausländers allein son besonders gut integriert sein. Artikel 8 der Europäischen Menschen-
müssen ihre Büros räumen. Und zum Tamedia mitgeteilt hatte. gestützt auf das Recht auf Privatleben Im konkreten Fall geht es um einen rechtskonvention (EMRK) und das da-
Abschied gibt es vom Zürcher Medien- Ein Tamedia-Sprecher sagt, dass man gemäss der Menschenrechtskonvention 41-jährigen Argentinier. Dieser heiratete rin festgeschriebene Recht auf Achtung
konzern Tamedia noch eine Ohrfeige: die verschiedenen Vorschläge durchaus gefällt. Darin hält es fest, dass es für die 2004 eine deutsche Staatsangehörige. des Privatlebens. In einer öffentlichen
Am Donnerstag hat er den Mediations- vertieft geprüft habe; keiner sei ökono- Beendigung eines rechtmässigen Aufent- Drei Jahre später reiste er in die Schweiz Beratung hiess das Bundesgericht die
prozess unter der Leitung der Waadt- misch realistisch gewesen. Eine Media- halts von rund zehn Jahren besonderer ein, wo seine Frau aufenthaltsberechtigt Beschwerde mit drei zu zwei Stimmen
länder Regierung überraschend beendet. tion unter kantonaler Leitung eigne sich Gründe bedarf. war. Gestützt auf diese Ehe erhielt er Anfang Mai 2018 gut. Auf die nun vor-
Damit zieht Tamedia erneut den Zorn zudem nicht für die Medienbranche. Bei einer Aufenthaltsdauer von zehn eine auf fünf Jahre befristete Aufent- liegende Urteilsbegründung einigten
seiner Westschweizer Belegschaft auf Zum Lügenvorwurf meint er nur, der Jahren muss gemäss dem am Freitag haltsbewilligung. Das Paar trennte sich sich die Lausanner Richter erst bei der
sich – stösst aber auch die Waadtländer Regierungsrat habe die Parteien diese publizierten Urteil deshalb davon ausge- 2008, die Scheidung folgte 2011. Das Redaktion des Entscheids. Unklar war,
und die Genfer Regierung vor den Kopf. Woche darüber informiert, dass die gangen werden, dass die sozialen Bezie- Migrationsamt des Kantons Zürich ob es sich vorliegend um einen Einzelfall
In einem Communiqué äussern diese Option der Druckausgabe aufgegeben hungen imWohnland eng geworden sind. widerrief die Aufenthaltsbewilligung, handelt oder um eine Praxisänderung.
ihre «Konsternation» und kritisieren den worden sei. In die Mediation eingewilligt Ein Entzug des Aufenthaltsrechts wäre was vom Verwaltungsgericht bestätigt Das Bundesgericht schreibt in seiner
«abrupten und unilateralen» Entscheid hatte Tamedia Anfang Juli, um den demnach ein Eingriff in das Recht auf wurde. Aufgrund einer neuen Partner- Medienmitteilung, dass es seine Praxis
des Konzerns. Dieser zeige zudem, dass Streik seiner Westschweizer Journalisten Privatleben. Allerdings schränken die schaft mit einer Schweizerin erhielt er zur Beurteilung eines Anwesenheits-
Tamedia nicht wirklich gewillt gewesen zu beenden. Diese stellen Tamedia nun Lausanner Richter ein, dass es sich im aber wieder eine Aufenthaltsbewilligung. rechts von ausländischen Personen allein
sei, Alternativen vorzuschlagen oder zu ein Ultimatum bis zum 3. September. Bis Einzelfall anders verhalten könnte. Es Auch diese Beziehung ging in die Brü- gestützt auf das Recht auf Achtung des
erarbeiten. Die Westschweizer Redaktio- dahin erwarten sie Fortschritte beim seien auch Fälle denkbar, bei denen be- che, und so lehnte das Migrationsamt Privatlebens «konkretisiert» habe.
nen wiederum werfen ihrem Arbeit- Sozialplan und zusätzliche Stellen für die reits bei einer Aufenthaltsdauer von Zürich 2016 die Verlängerung der Auf-
geber «Geringschätzung und Verantwor- Online-Version von «Le Matin». weniger als zehn Jahren die Achtung des enthaltsbewilligung ab. Urteil 2C_105/2017 vom 8. 5. 2018
Morgen in
der «NZZ am
Sonntag»
Ausverkauf der Alpen
In vielen Schweizer Ferienorten haben mittlerweile Milliardäre
aus dem Ausland das Sagen. Das weckt Widerstand
HELMUT STALDER und Fehlentwicklungen.Aber wenn man Neigung, auf negative Informationen eines Problems paradoxerweise unsere In unserer Serie wollen wir dem ent-
wesentliche Indikatoren über längere stärker zu reagieren als auf positive. Die Problemwahrnehmung ausweitet. gegenwirken. Wir nehmen für einmal
«Früher war alles besser» – der Satz ist Zeit betrachtet, wird deutlich: Seit Jahr- Menschen haben einen aus Urzeiten Bedient werden solche Reflexe durch langfristige Entwicklungen in den Blick,
ein Topos der Menschheitsgeschichte. zehnten ist ein gesellschaftlicher und stammenden Instinkt, Schlechtes auf- die Medien, nach dem Lehrsatz «Bad dies in den Bereichen Bildung, Wohl-
Das tägliche Dauerfeuer negativer Nach- technischer Fortschritt im Gang, der den merksamer wahrzunehmen als Gutes, news are good news». Sie liefern nicht ein stand,Gesundheit,Infrastruktur,Umwelt
richten verstärkt noch den Eindruck, es Menschen in der Schweiz ein gesünderes, und richten sich nach dem vermeintlichen Abbild der Welt, sondern selektionieren und Sicherheit. Hier gibt es grosse Fort-
werde alles immer schlechter. Die Welt, längeres, besseres Leben ermöglicht. Unheil aus. Ferner wirkt das «Gesetz der Nachrichten durch einen Negativfilter. schritte, die der tagesaktuelle Mängel-
so scheint es, besteht aus einer endlosen Lebenserwartung? Heute liegt sie für Als kritische «vierte Gewalt» legen sie fokus ausblendet. Es geht nicht darum,
Abfolge von Katastrophen, Konflikten Männer bei 81,5 und für Frauen bei 85,3 den Finger auf wunde Punkte. Berich- alles schönzureden. Der Fortschritt im
und Krisen. Hans Rosling, der Anfang Jahren, eine Verlängerung um 14 Jahre in ALLES WIRD BESSER tenswert sind Regelverstösse, nicht der einen Feld wirkt sich in einem anderen
des letzten Jahres verstorbene schwedi- zwei Generationen. Zahl der Verkehrs- Probleme und Konflikte – in der Schweiz Normalfall, das Versagen, nicht die all- oft nachteilig aus. Oder er unterliegt dem
sche Buchautor und Professor für inter- toten? Innert vierzig Jahren von 1300 auf wird scheinbar alles schlimmer. Doch das mähliche Verbesserung, der Unfall, der Gesetz des abnehmenden Grenznutzens,
nationale Gesundheit, wies mit Befra- 230 gesunken, obwohl viel mehr Autos Gegenteil ist der Fall. Unsere Serie zeigt, passiert ist, nicht die vielen vermiedenen. wonach Fortschrittsgewinn mit zuneh-
gungen in dreissig Ländern nach, dass unterwegs sind.Wasserqualität? Seit Jah- wo und warum. Auch Politiker und Aktivisten nutzen mend negativen Begleiterscheinungen
die Menschen eine «überdramatisierte ren sehr gut,nachdem noch in den 1960er gern die Mittel der Publikumsschre- erkauft wird. So geht steigender Wohl-
Sicht» der Welt haben und sie systema- Jahren vielerorts das Baden verboten nzz.ch/schweiz ckung, übertreiben und deuten Rück- stand mit Landverbrauch, ein besseres
tisch schlechter sehen, als sie ist. Ent- war.Dass solcheVerbesserungen weitge- schläge oder Kollateralschäden einer ins- Verkehrssystem mit Mehrverkehr und
gegen der allgemeinen Wahrnehmung hend ausgeblendet bleiben und der gesamt positiven Entwicklung als Vor- die lange Lebenszeit mit steigenden Kos-
haben sich nämlich weltweit Messgrös- Fokus aufs Negative dominiert, ist eine boten des Unheils.So wird ein permanen- ten einher.Es ist nicht alles gut,wir haben
sen wie Armut, Kindersterblichkeit oder Wahrnehmungsstörung. zunehmenden Penetranz der Reste», wie ter Krisenmodus erzeugt, der – auch das keinen Grund, die Hände in den Schoss
Lebenserwartung verbessert. Die Psychologie erklärt dies mit meh- es der Philosoph Odo Marquard nannte. hat die Forschung gezeigt – oft zu Fata- zu legen.Aber erst wenn wir Fortschritte
Auch in der Schweiz kontrastiert die reren Faktoren: Es gibt den Hang, erlit- Gemeint ist das Phänomen, dass das Stö- lismus und Lähmung führt. Es gibt eine erkennen und als Resultat politischen,
negative Sicht mit der positiven Entwick- tene Nöte zu verdrängen,so dass das Ges- rende, das übrig bleibt, umso ärgerlicher «angelernte Hilflosigkeit» aus dem Irr- wirtschaftlichen und persönlichen Han-
lung. Natürlich passiert auch hierzulande tern rosig und das Heute düster erscheint. wird, je mehr Negatives verschwindet. glauben heraus,es gehe ohnehin alles den delns sehen, können wir taugliche Ent-
Schlimmes, es gibt Probleme, Missstände Hinzu kommt der «negativity bias», die Dies, weil sich mit der Abschwächung Bach hinunter und man könne nichts tun. scheide für morgen treffen.
JÖRG KRUMMENACHER
ARCHITEKTUR DESIGN
Johann Jacobs Museum: «L’Afrique des Colliers: Marie-José Crespin». Collier, GESTALTUNG
Collection Marie-José Crespin, Ile de Gorée, Sénegal. Alterthümer-Magazin
KUNST Sihlamtsstrasse 4, 043 259 69 00, www.denkmalpflege.zh.ch
Führungen jeden ersten Mi (18.30h) und jeden ersten Sa (14h) im Monat
Atelier Hermann Haller Bis im August bleibt das Magazin geschlossen
Höschgasse 6, 044 383 42 47, www.stadt-zuerich.ch/atelierhermannhaller Architekturforum Zürich
Fr-So 13–18h
Brauerstrasse 16, 043 317 14 00, www.af-z.ch
Bis 16.09.18: «Sculptresses» Di/Mi/Fr 12–18h, Do 14–20h, Sa 11–17h
Graphische Sammlung ETH Zürich Ab 06.09.18: «Gute Bauten Graubünden 2017»
Mi 05.09.2018, 19h: Vernissage
Rämistrasse 101, Eingang Karl Schmid-Strasse, 044 632 40 46, www.gs.ethz.ch
Mo–So 10–16.45h Eintritt frei gta Ausstellungen, ETH Zürich
Der Ausstellungsraum bleibt bis 29.08.18 geschlossen 044 633 29 36, www.ausstellungen.gta.arch.ethz.ch, Mo–Fr 10–18h
Ab 29.08.18: «RELAX (chiarenza & hauser & co) was wollen wir Nächste Ausstellung im Herbstsemester 2018
behalten?» Vernissage: Di 28.08.18, 18h Schweizer Finanzmuseum: «30 Jahre SMI: Aktienindizes erklärt!». Blick in die Ausstellung. © Schweizer Finanzmueum
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah
Helmhaus Zürich Schweizer Finanzmuseum focusTerra – ETH Zürich Erdbeben, Vulkane, Kristalle, Fossilien uvm.
Zollikerstr. 128, 044 254 57 90, www.heimatschutzzentrum.ch,
Limmatquai 31, 044 251 61 77, www.helmhaus.org, Mi/Fr/Sa 14–17h, Do/So 12–17h, Dauerausstell. «Baukultur erleben – hautnah!» Pfingstweidstrasse 110, 058 399 32 88, www.finanzmuseum.ch Sonneggstrasse 5, 044 632 62 81, www.focusterra.ethz.ch
Di–So 11–18h, Do 11–20h Mo-Fr 10–19h, Führung: jeweils Di, 12.30-13.30h Mo–Fr 9–17h, So 10–16h Eintritt frei
Sonderausstellung «Luft Seil Bahn Glück: Oldtimer und Newcomer»
Bis 02.09.2018: «Werk- und Atelierstipendien für Kunst 2018» Bis April 2019: «30 Jahre SMI: Aktienindizes erklärt!» Öffentl. Führungen am So: Erdbeben: 11/13/15h; Sonderausstellung: 12h;
Do 26.07.18, 19.30h: «let me go … down» – Performance von Robert Jeweils Do 12.30h: Kurzführung durch Villa und Dauerausstellung
Dauerausstellung: 14h // So 22.07.18, 14h: «InSight-Mission»
Steinberger Museum für Gestaltung Zürich Stadthaus
KULTURAMA Museum des Menschen
Johann Jacobs Museum Ausstellungsstrasse 60 und Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Stadthausquai 17, 044 412 31 23, www.stadt-zuerich.ch/ausstellung
043 446 67 67, www.museum-gestaltung.ch, Di–So 10–17h, Mi 10–20h Mo–Fr 08–18h, Sa 08–12h Eintritt frei Englischviertelstrasse 9, 044 260 60 44, www.kulturama.ch
Seefeldquai 17, 044 388 61 90, www.johannjacobs.com, Di–So 13–17h
Di 16–21h, Sa/So 11–17h, Schliesstage siehe Webseite •Ausstellungsstrasse: «Collection Highlights», «Ideales Wohnen», «Plakat- Zurzeit keine Ausstellung
geschichten» und «Swiss Design Lounge» Mi 25.07.18, 18h: Führung // Bis So 22.07.18, 14.30h: Führung «Wie wir lernen»
Führungen: So 14h (öffentlich) oder nach Vereinbarung
30.09.18: «Oïphorie: atelier oï» So 22.07.18, 11h: Führung Strauhof Evolution, Humanbiologie, Kulturgeschichte, Erlebnispfad für Gross & Klein
Bis 04.11.18: «L’Afrique des Colliers: Marie-José Crespin» Augustinergasse 9, 044 221 93 51, www.strauhof.ch
•Toni-Areal: Bis 19.08.18: «PA-DONG! Die Möbel von Susi und Ueli Ber-
ger» // Bis 02.09.18:«Protest! Widerstand im Plakat» So 22.07.18, 11h: Mi / Fr 12–18h, Do 12–24h, Sa/ So 11–17h
Führung // Bis 14.04.19: «Design Studio: Prozesse» Mi 25.07.18, 18h: Füh. Bis 29.07.18: «Teju Cole – Blind Spot» – In seinem jüngsten Projekt
kombiniert Teju Cole Fotografie und Text
Pavillon Le Corbusier «Engagement nocturne»: Jeden Donnerstag bis 24h geöffnet
Höschgasse 8, 044 383 64 70, www.stadt-zuerich.ch/lecorbusier
Infolge Renovationsarbeiten bis Frühjahr 2019 geschlossen Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Gebäude HCP, Leopold-Ruzicka-Weg 4, 044 632 40 45, www.tma.ethz.ch
Mo–Fr 10–17h Eintritt frei
KULTURGESCHICHTE Arbeitszimmer von Thomas Mann
Gottfried Keller-Ausstellung
c/o Schroder & Co Bank AG, Central 2, www.gottfried-keller-ausstellung.ch
Mo-Fr 9-17h (ohne Feiertage) Eintritt frei
NATURWISSENSCHAFT MEDIZIN
Dauerausstellung über den Dichter und Staatsschreiber Gottfried Keller PFLANZEN TIERE
Haus zum Rech Baugeschichtliches Archiv/Stadtarchiv Botanischer Garten der Universität Zürich
Neumarkt 4, Baugeschichtl. Archiv: 044 415 16 86, Stadtarchiv: 044 415 16 46 Zollikerstrasse 107, 044 634 84 61, www.bg.uzh.ch
Mo–Fr 08–18h, Sa/So 10–17h Garten (Freiland): täglich 08–18h, Tropenhäuser: täglich 9.30–17h Zoologisches Museum der Universität Zürich: Wie viele Rippen hat die Anakon-
Do 26.07.18, 18–19h: «Essbare Wildpflanzen im Sommer» Abendführung da? © Zoologisches Museum
Bis 23.09.18: «Verschwundene Orte. Zürcher Klöster und Kapellen – von
den Reformatoren abgeschafft» // Stadtmodell «Zürich um 1800» mit Melanie Kleineberg
Urania-Sternwarte Zürich
Landesmuseum Zürich Uraniastr. 9, 043 317 16 40, www.urania-sternwarte.ch Eintritt 15.–/10.–/5.–
Museumstrasse 2, 044 218 65 11, www.landesmuseum.ch, Führung bei jedem Wetter: Do/Fr/Sa 21h
Di–So 10–17h, Do 10–19h, Führungen: 044 218 66 00 Sichtbarkeit Planeten: Jupiter, Saturn, Venus, Mars ab 22.
Bis 14.10.18: «Joggeli, Pitschi, Globi... Beliebte Schweizer Bilderbücher»
Bis 07.10.18: «Walter Mittelholzer 1894-1937. Pilot | Fotograf | Wildnispark Zürich Naturwald, Tieranlagen und Naturmuseum
Unternehmer» Alte Sihltalstrasse 38, 8135 Sihlwald, 044 722 55 22, www.wildnispark.ch
Bis 23.09.18: «Was isst die Schweiz?» Museum/Besucherzentrum: Di–Sa 12–17.30h, So und Feiertage 9–17.30h
So 22.07.18, 14h: Führung «Highlights des Landesmuseums» Jeden Mittwoch um 14h: Tierpfleger vor Ort bei den Fischottern
Dauerausstellungen: «Archäologie Schweiz», «Galerie Sammlungen», Sihlwald, Areal Besucherzentrum, Tieranlagen sind ganzjährig zugänglich
«Geschichte Schweiz».Von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Zoologisches Museum der Universität Zürich
Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek Karl-Schmid-Strasse 4, 044 634 38 38, www.zm.uzh.ch, Di–So 10–17h
Rämistrasse 101, 044 632 40 35, www.mfa.ethz.ch, So 22.07.18 (gratis): 11.30h: Führung «Wale: Vom Land- zum
Mo–Fr 10–17h Eintritt frei Wasserlebewesen» 14/15h: Familienworkshop «Die Sinne der Tiere»
Bis 28.09.18: «Max Frischs Notizhefte» – Einführung zum Thema «hören»
18 19-02 UHR
zkb.ch/sponsoring e
Mus R
UH
Samstag, 21. Juli 2018 ZÜRICH UND REGION 17
Die geplante Seilbahn zum Zürcher Zoo Weit weg vom Dichtestress: In der Gemeinde Hütten
stösst auch beim zweiten Anlauf auf Widerstand SEITE 18 hat es so viel Platz wie nirgends sonst im Kanton SEITE 19
An der Präsentation der fünf Vorschläge zur Überbauung des Gretag-Areals beim Bahnhof Regensdorf ist der ehemalige Appenzeller Kantonsplaner Pierre Strittmatter zu Gast. BILDER GORAN BASIC / NZZ
DOROTHEE VÖGELI mütze und forschendem Blick sofort auf. tert das Nebeneinander von Gewerbe- Pensimo-Mitarbeitende und Vertreter Basis des Teams Studio Märkli, Zürich,
Strittmatter hatte ein eigenes Büro für häusern und Parkplätzen. Der rechts- der Gemeinde Regensdorf versammelt. weiterentwickeln. «Der städtebauliche
Pierre Strittmatter war noch nie in Raumplanung, daneben amtete er als kräftige Gestaltungsplan sieht auf dem Die Präsentation dauert zweieinhalb Ansatz und die robuste Setzung der Bau-
Regensdorf. Vermutlich wäre für ihn die Kantonsplaner in Appenzell Ausserrho- Gretag-Areal zwei bis zu 75 Meter hohe Stunden. Die Hände auf dem Rücken ge- körper überzeugen», heisst es in einer
Furttaler Agglomerationsgemeinde mit den. Kaum in der S 6 Platz genommen, Hochhäuser, einen Quartierplatz sowie kreuzt, folgt Strittmatter den Ausführun- kurzen Würdigung, die Strittmatter am
ihren 18 000 Einwohnern ein blinder die innert 17 Minuten nach Regensdorf den ersten Abschnitt der Furttalprome- gen, beugt sich über Modelle und stu- Abend liest. Weshalb bloss hat sich der
Fleck geblieben – hätte die NZZ den fährt, kommt der pensionierte Raum- nade vor. Diese Stelle mitten in Zwhatt diert Pläne. Er staunt über die zum Teil Projektrat für den Vorschlag mit den
Raumplaner nicht um einenAugenschein planer gleich zur Sache: Er habe grund- soll laut den Promotoren zu einem «Hot- kleinen Wohnungen von 70 Quadrat- meisten Wohnungen und relativ wenigen
gebeten. Auslöser ist ein hierzulande sätzliche Einwände gegen die Tendenz, spot für das Publikum» werden. «Ein metern, über die vielen Veloabstell- unterirdischen Parkplätzen entschieden?
noch kaum erprobtes Planungsverfahren. ausserhalb der Stadtzentren sogenannte pulsierender Boulevard ist natürlich plätze, und er hält fest, dass sich dank Ist das offenbar ertragreichste tatsäch-
Es trägt den schönen Namen «Charette», Urbanität zu schaffen. «Wollen die Leute wünschbar,aber in diesem Gebiet schwer den Hochhäusern das Problem der – lich auch das fachlich beste Projekt?,
was Karren oder Wagen bedeutet. Dar- Beton, Lärm und Schatten, wenn sie von zu realisieren», sagt Strittmatter. Gemäss auch gemäss den Vorschlägen vielfältig fragt er sich und schöpft Verdacht: Ist die
auf wurden im Paris des 19. Jahrhunderts der Arbeit nach Hause kommen? Möch- seinen Schätzungen könnten beidseits nutzbaren – Erdgeschosse entschärfe: Jury unabhängig?, will er wissen.
die Arbeiten der Kunststudenten zur ten sie wirklich von einer Stadt in die an- der Promenade bis zu 160 kleine Einhei- Wird in die Höhe gebaut, müssen weni- Nur drei der fünfzehn Projekträte
Begutachtung in die Akademie transpor- dere wechseln, suchen sie nicht eher fri- ten für Gewerbenutzungen zur Ver- ger Parterreflächen vermietet werden. stelle Pensimo, teilt diese mit. Es handle
tiert. Während die Studierenden noch sche Luft und eine grüne Umgebung?», fügung stehen. All diese vermieten zu sich zudem nicht um eine Jury im klassi-
den letzten Schliff gaben, konnte die Be- fragt er. Er selber ist in Bern aufgewach- können, sei wohl illusorisch. Er vermu- Lob und Skepsis schen Sinn, es habe keine Abstimmung
völkerung die Werke kommentieren. sen, wohnt aber schon lange im Grünen. tet, dass sich bei 6000 Neuzugezogenen gegeben. Gleichwohl habe der Projekt-
Angesichts des Bevölkerungswachs- in der Regel nur gerade 60 Bewohner Strittmatter findet lobende Worte. Am rat einen Entscheid gefällt, aber nur zu
Europaweit ausgeschrieben tums befürwortete er dennoch die Revi- gleichzeitig auf dem Boulevard aufhal- ersten Vorschlag gefällt ihm, dass er den einer «städtebaulichen Setzung» und
sion des Raumplanungsgesetzes. Und ten. Deshalb werde der neue Platz beim Quartierplatz gegen den Boulevard hin nicht zu einem architektonischen Ent-
Die Firma Pensimo versteht unter Cha- grundsätzlich findet er es richtig, an gut Bahnhof nicht so belebt sein, wie es sich öffnet und mit einer grossen Rutschbahn wurf – Aussagen über die Erträge folgten
rette einen Planungsprozess, der die erschlossenen Orten zu verdichten. Inso- die Promotoren wünschten, sagt er. und weiteren Attraktionen beleben will. erst in einer späteren Phase der Entwick-
Anonymität der in der Schweiz üblichen fern hält er das Regensdorfer Industrie- Wie liesse sich das Problem der Erd- Ein Lösungsansatz überzeugt ihn wegen lung. Strittmatter bleibt skeptisch. Seines
Architekturwettbewerbe ausser acht areal Bahnhof Nord für prädestiniert. geschossnutzung lösen? Er schlägt vor, der klaren Anordnung der Kuben. Beim Erachtens wissen die teilnehmenden
lässt. Nicht im stillen Kämmerlein, son- Hier soll ein gemischt genutzter Ortsteil alles zu ermöglichen, was zur Siedlung fünften Konzept sagt er: «Die Hoch- Teams und die Bevölkerung zu wenig,
dern im Dialog sollen interdisziplinäre für 6500 Einwohner und Beschäftigte gehört – Bastel-, Wasch-, Trocknungs- häuser sind sehr gut positioniert, das
Teams Neubauquartiere kreieren. In entstehen. Ein Masterplan mit sechzehn und Veloräume, Ateliers, allenfalls auch grössere wertet die Promenade auf.» Auf
Workshops kritisieren sie gegenseitig Baufeldern sichert die zentrale, einen kleine Wohnungen mit Vorgärten. Nun diesen Ansätzen lässt sich seines Erach-
ihre Ideen und optimieren ihre Lösungs- Kilometer lange Furttalpromenade, die lenkt er seine Schritte in Richtung Stu- tens eine gute Planung aufbauen. Ob sie «Wollen die Leute
vorschläge – und zwar am Ort des Ge- dem Langsamverkehr vorbehalten ist. der-Revox-Gebäude. In dessen ehemali- dank dem Charette-Verfahren besser
schehens. Im konkreten Fall geht es um Am Bahnhof Regensdorf bleibt Stritt- gen Produktionshallen haben sich die wird, kann er nicht entscheiden, weil der Beton, Lärm und
das 36 000 Quadratmeter grosse Gretag- matter einen Moment stehen und mus- fünf Charette-Teams, der Projektrat, Vergleich mit dem traditionellen Proze- Schatten, wenn sie
Areal beim Bahnhof Regensdorf. Es be- dere fehlt. Der Grundeigentümerin rech-
findet sich im Eigentum der von Pensimo net er es aber hoch an, dass sie so viel von der Arbeit nach
geführten Anlagestiftung Turidomus. Die Das Entwicklungsgebiet Bahnhof Nord in Regensdorf
Geld und Zeit für eine sorgfältige Pla- Hause kommen?»
Pensimo Management AG möchte das nung einsetzt. «Das ist alles andere als
Areal unter dem Namen «Zwhatt» ver- selbstverständlich.» Pierre Strittmatter
markten. Dieses soll nicht nur den Orts- Perimeter Bahnhof Nord Aus Sicht von Pensimo sind die Ziele Raumplaner
Ne
Neuer Boulevard
ue
teil Watt mit dem übrigen Dorf, sondern der Charette vollumfänglich erreicht
W
auch die beiden Waldstücke Hardhölzli worden. «Wir haben nun ein breites
nta
Um in einer ersten Etappe ein «aus- Lösungsansätzen, darauf können wir woran sie sind – im Unterschied zu den
as
se
sergewöhnliches Ortsquartier» mit 420 unsere Planung aufbauen», sagt Birgit bis ins letzte Detail strukturierten offi-
bezahlbaren Mietwohnungen sowie Ge- Hattenkofer, Leiterin Entwicklung. Und: ziellen Wettbewerbsverfahren gemäss
werbe- und Dienstleistungsnutzungen zu «Wir machen den ersten Schritt und SIA (Schweizerischer Ingenieur- und
realisieren, hat Pensimo die Charette hoffen, dass die anderen Grundeigentü- Architektenverein). Sein Fazit: «Ich sehe
europaweit ausgeschrieben. Zunächst Fe mer den öffentlichen Aussenraum ähn- den Vorteil der Charette nicht.»
lds
wählte ein fünfzehnköpfiger Projektrat tra lich qualitätsvoll gestalten.» Strittmatters Man kommuniziere transparent, ent-
aus rund fünfzig Bewerbungen zwanzig ss Befürchtung einer dereinst wenig beleb- gegnet Pensimo. Alle fünf präsentierten
e/
Fu
Teams aus,nach einer ersten Triage Mitte rtt
alp
ten Promenade teilt sie nicht. Auch der Vorschläge seien auf der Website aufge-
März entwickelten fünfTeams ihre Ideen ro
me Regensdorfer Gemeindepräsident Max schaltet, der Bericht des Projektrats gehe
weiter. Diese Woche präsentierten sie na Walter nicht: «Die Furttalpromenade Ende August online. Zudem habe sich
de
nun ihre Lösungsvorschläge, wiederum wird eine zentrale Achse für das ganze die Bevölkerung im Rahmen des Ge-
am Ort des Geschehens.Und deshalb hat Dorf», ist er überzeugt. staltungsplans einbringen können. «Wir
sich auch Pierre Strittmatter auf den Weg Nun tagt der Projektrat. Derweil haben bewusst keine Regeln aufgestellt,
gemacht. Die zentrale Frage lautet: Sind macht sich Strittmatter auf den Heim- sondern Berufsleute zusammengebracht,
bessere Konzepte als in traditionellen weg. Obwohl er dort war, hat er von die ihre Ideen gegenseitig auf die Mach-
Planungsverfahren herausgekommen? Regensdorf vor allem Pläne gesehen. barkeit hin abklopften. Der Dialog hat
Am Hauptbahnhof Zürich fällt die Während er im Zug sitzt, fällt der Ent- funktioniert.» Pensimo will das Charette-
vornehme Gestalt mit weisser Schirm- 300 Meter NZZ-Infografik/pma. scheid: Pensimo wird das Areal auf der Verfahren auch künftig einsetzen.
18 ZÜRICH UND REGION Samstag, 21. Juli 2018
ANZEIGE
Negativzinsen sind für den Kanton Zürich lästig – er profitiert aber auch davon Velofahrer überholt E-Bike
und prallt in Rentnerin
Lokalmarkt flu. · Lassen Sie das Geld für sich arbei- Beispiel flossen ihm nicht weniger als schaft von grossenAnlegern,ihrerseits zu
ten – dieses Motto klingt in Zeiten von 500 Millionen Franken zu, was wesent- zahlen,wenn der Kanton Geld aufnimmt. fbi. · Eine 82-jährige Frau hat sich bei
Tiefst- und Negativzinsen wie ein Hohn. lich auf die Bundessteuer zurückgeht. Solche kurzfristigen Finanzverbindlich- einem Zusammenprall mit einem Velo-
Wer derzeit grosse Summen auf einem Früher wäre dieses Geld zumindest keiten haben jeweils eine Laufzeit von fahrer im Zürcher Kreis 2 schwere Ver-
Konto hält, muss unter Umständen teilweise als Festgeld angelegt worden, drei bis vier Monaten und tauchen in der letzungen zugezogen. Die Rentnerin
draufzahlen. Dies gilt auch für Staats- sagte Stocker, bis die endgültige Abrech- Statistik der Finanzverwaltung 2013 erst- musste mit der Sanität in Spitalpflege
wesen wie den Kanton Zürich, der mit nung vorgelegen hätte. Doch heute mals auf.Vergangenes Jahr hat die Treso- gebracht werden. Laut der Stadtpolizei
einem Budget von rund 15 Milliarden möchte der Kanton diese Mittel schnell rerie des Kantons über eine Milliarde Zürich überholte der 65-jährige Velofah-
Franken den zweitgrössten Schweizer wieder loswerden. Denn übersteigen Franken in dieser Form aufgenommen, rer einen E-Bike-Fahrer und fuhr danach
Staatshaushalt führt und im Jahresver- seine Guthaben auf den Konti gewisse etwa bei Banken, Versicherungen oder aus noch ungeklärten Gründen in die
lauf enorme Mengen an Geld umsetzt. Limiten, muss er Negativzinsen zahlen. Pensionskassen,die sonst anderswo noch Fussgängerin, die gerade die Strasse
Vergangenes Jahr gingen rund 55 Mil- Deshalb leitet er die Einnahmen aus der höhere Negativzinsen bezahlen müssten. überqueren wollte.
liarden Franken ein und aus; vor der Bundessteuer zügig an den Bund weiter. Dabei kamen Einnahmen von 3,9 Millio-
Finanzkrise und den Niedrigstzinsen war Dieser verfügt bei der Nationalbank nen Franken zusammen. Insgesamt «ver-
es noch deutlich mehr. über ein Konto, das von Negativzinsen diente» der Kanton mit den Negativ- Gestaltungsplan für Klinik
8008 Zürich
Welch seltsame Folgen das derzeitige befreit ist. zinsen also rund 3 Millionen Franken. Neu-Rheinau festgesetzt
Umfeld für das Cash-Management der Ähnlich verfahren übrigens auch die Stocker hofft dennoch nicht, dass die-
044 - 383 40 56 öffentlichen Hand hat, hat der Finanz- Gemeinden, wie Stocker berichtete. Sie ser Zustand andauert. Zu negativ seien sho. · Der Kanton will die Psychiatrische
www.scheupiano.ch direktor Ernst Stocker am Freitag nach müssten jeweils bis im September ihre die Folgen für Sparer oder Pensions- Universitätsklinik (PUK) in Rheinau an
einem Sommerspaziergang mit Journa- Beiträge an den Finanzausgleich leisten. kassen, sagte er. «Die Negativzinsen sind die steigende Nachfrage an forensischen
listen in Dietikon erläutert. Das griffigste Einige zahlten sie aber oft deutlich ein Mittel, das niemand will.» Immerhin Behandlungsplätzen anpassen. Laut
Beispiel ist die direkte Bundessteuer. schneller ein, um das Risiko von zu sei die Rechnung für die Gesamtwirt- einer gemeinsamen Mitteilung der Bau-
Rund 2,25 Milliarden Franken zieht der hohen Guthaben zu verringern. schaft bis jetzt aufgegangen. und der Gesundheitsdirektion hat der
Kanton Zürich jährlich für den Bund ein, Trotz vorsichtigemVerwalten der Gut- Am Markt scheint man jedoch davon Baudirektor nun den kantonalen Gestal-
wovon er derzeit 17,5 Prozent behalten haben kommt der Kanton nicht ganz um auszugehen, dass die Zinsen noch relativ tungsplan «PUK-Areal Neu-Rheinau»
kann. Einen stattlichen Teil davon über- Negativzinsen herum. Im Jahr 2017 lange im negativen Bereich bleiben. festgesetzt. Die Auflage fand vor einem
weisen die Steuerpflichtigen jeweils musste er rund 890 000 Franken dafür Jedenfalls hat der Kanton Zürich im Juni Jahr statt. Der Plan schafft zugleich Vor-
Ende März an den Kanton, wenn die aufwenden.Das Ganze hat aber auch eine 240 Millionen Franken für sieben Jahre aussetzungen dafür, die Anlage auch für
Steuer fällig ist. Am 31. März 2017 zum positive Kehrseite: nämlich die Bereit- aufgenommen. Der Zins: 0,0 Prozent. weitere öffentliche Aufgaben zu nutzen.
Samstag, 21. Juli 2018 ZÜRICH UND REGION 19
Saison verlängert
Idylle mit bewegter Geschichte dank Hortensien
Hütten, die ländlichste Zürcher Gemeinde, war Kriegsschauplatz und beherbergte einen Dichterfürsten Gefragte Sommer-Bouquets
Andreas Honegger · Die Besitzer engli-
scher Gärten, die für bezahlende Besu-
STEFAN HOTZ cher ihre Anlagen öffnen, profitieren mit
der Pflanzung von Hortensien von einer
Sattgrüne Matten bedecken die Flanken Verlängerung der Saison für ihre Gäste.
der runden Hügel, auf denen zuoberst Ganz allgemein sind in den letzten Jah-
ein einzelner Baum steht. In den Senken ren die Hortensien wieder in Mode ge-
dazwischen sammelt sich das Wasser in kommen. Die eleganten, üppig blühen-
Feuchtzonen und Tümpeln. Der Linth- den Büsche verwandeln nach der Blüte
gletscher formte in Hütten eine einzig- der Rhododendren und der Rosen im
artige Moränenlandschaft, durch welche Hoch- und Spätsommer den Garten
die Sihl einen tiefen Einschnitt grub. Die nochmals in ein Farbenmeer. Zudem
Geländekammer oberhalb von Richters- sind die Hortensien lange attraktiv, auch
wil, an deren Grund der Hüttnersee dann, wenn ihre Farben fahler geworden
schimmert, ist eine selten schöne Ecke sind, bieten sie im herbstlichen Garten
des Kantons Zürich. Am Dorfeingang noch ein paar Farbtupfer.
sitzt, als Holzfigur, ein Wanderer und Noch vor wenigen Jahren waren es
sucht durch den Feldstecher den bewal- vor allem die Bauernhortensien (Hy-
deten Hügelzug des Höhronens ab. Ob drangea macrophylla), die in den Blu-
er Gemsen beobachtet? menläden und den Gärten Furore mach-
ten. In diversen Farbtönen von Rot bis
Krieg unter Eidgenossen Blau entwickelten die Züchter stets neue
Formen. Die runden Blütenbälle wur-
In dieser intakten, friedlichen Kultur- den immer spezieller: Ein Kreis leuch-
landschaft ist Schlachtenlärm schwer tender Schaublüten umrahmt die un-
vorstellbar. Doch Hütten, der südlichste scheinbaren fruchtbaren Blüten wie ein
Zipfel des Kantons, war ein Frontgebiet Kreis von leuchtenden Sternen eines
und mehrfach Schauplatz kriegerischer Feuerwerks. Oder aber die Farben wer-
Auseinandersetzungen – weniger gegen den immer extravaganter, selbst in jeder
fremde Armeen, aber wenn katholische Schaublüte kommen abgestufte Farb-
und reformierte Eidgenossen wieder ein- töne vor. Andere Sorten kennen Schau-
mal aufeinander einschlugen. Im Ersten blüten mit gezacktem, ausgefranstem
Villmergerkrieg 1656 plünderten Schwy- oder farblich unterschiedlichem Rand.
zer Truppen 15 Häuser und zerstörten Hinreissende Violetttöne kamen auf den
die 60 Jahre vorher eingeweihte Sankt- Hütten erstreckt sich über eine Geländeterrasse, darüber ist (Bildmitte) die Schanze von 1712 erkennbar, dahinter der Höhronen, Markt und dekadent-schillernde Farben
Jakobs-Kapelle. Die Schanzen – Spuren im Vordergrund der Hüttnersee. KARIN HOFER / NZZ wie «Grant’s Choice», «Enziadom»,
der Befestigungen sind da und dort er- «General Patton», «Masja» oder gar
kennbar – hatten nicht genügt. «Schloss Wackerbarth» mit blau, rot,
Für die Neuauflage im Zweiten Vill- violetten und gelben Teilen in der glei-
mergerkrieg 1712 wappneten sich die auf uns zukommt», sagt Verena Dressler, sind aus dem Dorf verschwunden. Dabei ist nun auch Schulpflegepräsidentin der chen Schaublüte.
Zürcher besser. Innert zwei Wochen er- seit 2014 Gemeindepräsidentin von Hüt- war es im 19. Jahrhundert ein bekannter seit langem bestehenden Oberstufe von Inzwischen hat man aber auch den
richteten sie auf einer Anhöhe über dem ten. Je länger, desto mehr habe sich die Molkenkurort. Die bessere Gesellschaft Wädenswil, Schönenberg und Hütten. Charme anderer Hortensien entdeckt.
Dorf eine neue Befestigung mit Palisa- Erhaltung der Eigenständigkeit als aus Zürich spazierte durch das Dorf und Die Fusion werde wenig ändern, sagt Die Eichblatthortensien (Hydrangea
den und statteten sie mit zwei Kanonen schwierig erwiesen. 2015 verweigerte der trank Kuh- oder Ziegenmilch. 1775 und Dressler. Eine Sorge ist Hütten los: Das
aus; von der Hüttner Schanze geniesst Kanton dem finanzschwachen Hütten 1797 besuchte niemand Geringerer als Dorf mit dem Label «klein, aber fein»
man heute eine prächtige Aussicht über den Sonderlastenausgleich. «Da hat man Johann Wolfgang Goethe auf seiner ers- will gar nicht wachsen und muss sich als
uns völlig ungerecht behandelt», empört ten und seiner dritten Schweizer Reise Teil von Wädenswil nicht mehr über
sich Dressler noch heute. Doch Hütten Hütten. 1797 kehrte der Dichter und neue Steuerzahler den Kopf zerbrechen.
ZÜRICH IN EXTREMEN zog den Fall vor das Verwaltungsgericht Staatsmann, ehe er Richtung Einsiedeln Die Gemeinde sei kein Sanierungsfall,
– und gewann. weiterzog, im Gasthof Krone ein, dessen betont Gemeinderat Ulrich, Hütten er-
Höher, schneller, mehr . . . Wo gibt es
im Kanton Zürich rekordverdächtige Dressler fiel die Fusion eher leicht, Fassade heute Goethe-Zitate schmücken. gänze vielmehr Wädenswil um ein attrak-
Werte? Für eine Sommerserie haben die Schwester von Finanzdirektor Ernst tives Naherholungsgebiet. «Welche an-
wir uns auf die Suche gemacht bis in Stocker ist auf dem Wädenswiler Berg «Klein, aber fein» dere Stadt hat bis über 1200 Meter hohe
die hintersten Winkel der Region und aufgewachsen. Ihr Ratskollege Hans Berge?» Da kann auch Zürich mit dem
sind fündig geworden. In der nächsten Ulrich, ein Ur-Hüttner, tat sich schwerer: Nun endet nach über 200 Jahren die Üetliberg (870 m ü. M.) nicht mithalten.
Folge lesen Sie über die höchste Dichte
«Mit einem vernünftigen Steuerfuss Geschichte als eigenständige Gemeinde. Als alle Gemeindepräsidenten des
an Luxusautos.
wären viele lieber selbständig geblie- Eigentlich sollte die Fusion bereits voll- Bezirks Horgen einmal Hütten besuch-
ben», sagt er, «hier schauen alle füreinan- zogen sein, doch ein paar Schönenberger ten, sagte laut Dressler der Kollege aus
nzz.ch/zuerich der.» Dass die Hüttner nicht hinter dem verhinderten dies mit Beschwerden, die Kilchberg in der malerischen Landschaft
Berg leben, zeigt die Frauenmehrheit seit das Bundesgericht eben abgewiesen hat. scherzhaft zu ihr, klappe es mit Wädens- ILLUSTRATION CORNELIA GANN
2014 im Gemeinderat. Oder ist es das Verena Dressler ist unglücklich über die wil nicht, könnten ja ihre beiden Ge-
weibliche Los, aufzuräumen und das Verzögerung. Die Bewohner der Berg- meinden fusionieren. Es hätten sich zwei quercifolia) kamen in diversen Formen
den Zürichsee. Als am 22. Juli die Inner- Licht zu löschen? gebiete konnten im Frühling nicht an Extreme gefunden – und ergänzt. Im rei- auf den Markt. Die grossen gelappten
schweizer erneut in das zürcherische Ge- Hütten liegt vorzüglich,Zürich und die den Wahlen in Wädenswil teilnehmen chen Kilchberg sind fast 70 Prozent der Blätter, die der Art den Namen leihen,
biet einfielen, hielten hier die Verteidiger Schwyzer Skigebiete sind gut erreichbar. und sind nun in den Behörden nicht ver- Gemeindefläche überbaut (siehe Karte), verfärben sich im Herbst wunderbar, und
stand, nach acht Stunden war der An- Aber der Bäcker und auch der Metzger treten. Ausnahme ist sie selbst: Dressler es ist das Gegenstück zu Hütten. die Blüten hängen in langen grossen
sturm zurückgeschlagen. Im Sonder- Trauben herab, viele gefüllt und in
bundskrieg 1847 kam es laut dem Histo- Weisstönen, die langsam rosa werden.
riker Peter Ziegler in Hütten lediglich zu Stylisten unter den Gärtnern lieben
einigen Scharmützeln. Am meisten überbaut sind das Glatt- und das Limmattal sowie beide Seeufer die Schneeballhortensie (Hydrangea
Tempi passati. Abseits der wichtigen arborescens) mit den Sorten «Anna-
Verkehrswege blieb Hütten landwirt- Bauland in Prozent belle» und «Grandiflora» mit – meist
schaftlich geprägt. Das Wappen zeigt drei 69 – aufrecht stehenden runden weissen
Alphütten in den Farben von Wädenswil, Blüten, die grösser sind als jeder
zu dessen Herrschaft der 1270 erstmals Schneeball im Winter.
als «ze dien Huitten» erwähnte Ort wäh- Ganz gross in Mode gekommen sind
rend Jahrhunderten gehörte. Heute bil- die Rispenhortensien (Hydrangea pani-
50
den er, Schönenberg und Hirzel sowie culata), die im Juli zu blühen beginnen
die angrenzenden Zuger und Schwyzer und dann lange in den Herbst hinein
Gemeinden die «Glaziallandschaft attraktiv sind, bis zum ersten Frost. Ihre
Lorze - Sihl» im Bundesinventar der Blüten stehen aufrecht an langen Trie-
Landschaften und Naturdenkmäler von ben, und neigen sich dann langsam nach
31
nationaler Bedeutung. unten. Rispenhortensien brauchen wie
Hütten – 900 Einwohner, 30 Bauern- alle Hortensien sauren Boden – Moor-
betriebe, 900 Stück Rindvieh – ist die beeterde – und viel Wasser. Sie ertragen
ländlichste Zürcher Gemeinde. Nur 18 aber einen sonnigen Standort viel besser
1,7 Prozent seiner Gesamtfläche von als die anderen Arten.
724 Hektaren bestehen aus überbauten 9 Die Auswahl der Sorten wird jährlich
Bauzonen, das ist der niedrigste Wert. grösser. Von crème-weiss («Limelight»)
Nicht mitberechnet sind dabei die zahl- über grün-weiss («Silverdollar») bis zu
0
reichen Höfe, doch die für diese Gegend leichtem rosa («Bobo», «Kyushu»,
typische Streusiedlung verstärkt noch «Grandiflora», «Phantom», «Silverdol-
den ruralen Charakter der Landschaft. lar», «Pinky Winky») variieren die
Seit der Eingemeindung von Sternen- In Kilchberg sind Grundfarben. «Vanille Fraise» beginnt
berg durch Bauma vor bald vier Jahren fast 70 Prozent weiss und hat dann rote und gelbliche
ist Hütten, mit Kirche und Gemeinde- der gesamten Das Gemeindegebiet von Hütten Blütenteile, ganz wie der namengebende
haus 728 m ü. M., die höchstgelegene Gemeindefläche überbaut. besteht nur zu 1,7 Prozent aus Eisbecher. Bis in eine bordeaux-rote
Zürcher Kommune – aber nur noch Bauzonen, die auch überbaut sind. Endphase gehen «Wim’s Red’», «Ruby»
bis Ende Jahr, wenn es sich zusammen und die neu auf den Markt gekommene
mit Schönenberg der Stadt Wädenswil «Diamant rouge» oder «Diamantino»,
anschliesst. Die unregelmässigen Intervalle kommen durch ein statistisches Verfahren zustande, das Unterschiede zwischen verschiedenen Regionen besser sichtbar macht (Jenks Natural Breaks). die weiss aufblüht und dann mit ihrer
«Die Fusion war nicht von Anfang an Blütenfülle im August wie ein roter
mein Ziel, aber ich wusste, dass die Frage QUELLE: STATISTISCHES AMT DES KANTONS ZÜRICH NZZ-Infografik/jok. Flieder wirkt.
20 ZÜRICH UND REGION Samstag, 21. Juli 2018
Kirchen im Stadtzentrum dienst. Oerlikon, So 10.00: Kirche, Pfr. R. Müller, 18:30 Uhr (ausser an Sonn- und Feiertagen). So 10.00: Eucharistiefeier. Di 18.00: Kein 16.00: Keine S. Messa in lingua italiana. St. Bangerter. Mi 18.00: Krankensalbung; 18:30 Uhr,
Gottesdienst. Paulus, So 10.00: Matthäuskirche, Raum der Stille. Seelsorgegespräche. www. Gottesdienst. Mi 10.00: Ökum. Andacht, Gallus, Fr 15.00: Wortgottesdienst im Pflege- Abendmesse mit Pfr. Bangerter. Weitere
Fraumünster, So 10.00: Kirche, Pfr. N. Peter, Pfrn. K. Autenrieth-Fischlewitz, Regional-Gottes- sihlcity-kirche.ch. Stiftung Kirchlicher Hauserstiftung. 10.30: Ökum. Andacht, zentrum Mattenhof. Sa 18.00: Eucharistiefeier, Informationen finden Sie unter www.christkath-
Gottesdienst. Grossmünster, So 10.00: Kirche, dienst. Saatlen, Fr 19.00: Kirche Saatlen, Pfr. J. Sozialdienst Zürich, Mo 8.30: Stiftung Tertianumresidenz Im Brühl. Do 9.00: Eucharis- Aushilfe: Pater Ludwig Zink. So 9.30: Misa en zuerich.ch.
Pfrn. K. La Roche, Gottesdienst. Predigern, So Dvoracek, Musikalische-Vesperfeier. So 10.00: Kirchlicher Sozialdienst Zürich www.ksdz.ch tiefeier. Heilig Kreuz, Sa 17.00: Beichtgelegen- español. 10.00: Eucharistiefeier, Aushilfe: Pater
9.30: Pfrundhaus, Pfrn. R. von Ballmoos, Orthodoxe Kirchen
Alte Kirche St. Niklaus, Pfr. J. Dvoracek, oder Tel. 044 268 50 10, Mo.–Do., 8.30−12.00 heit. 17.30: Eucharistiefeier. So 10.00: Ludwig Zink. St. Josef, Sa 18.00: Euchristiefeier
Gottesdienst. 11.00: Kirche, Pfrn. R. von Gottesdienst. Schwamendingen, Fr 19.00: und 13.30−16.30 Uhr, Fr., 8.30-12.00 Uhr, (ausser Eucharistiefeier. Mo 9.30: Wortgottesdienst (Krypta). So 8.00: Gottesdienst in kroatischer Griechisch-orthodoxe Kirchen:
Ballmoos, Gottesdienst. St. Anna und Lukas, So Kirche Saatlen, Pfr. J. Dvoracek, Musikalische- an Feiertagen). Zürcher Telebibel, Tel. 044 252 Alterszentrum Mathysweg. Di 8.00: Rosenkranz- Sprache. 10.00: Eucharistiefeier (Pfarreisaal). Ökumenisches Patriarchat Konstantinopel.
10.00: St. Anna-Kapelle, Pfr. P. Schulthess, Vesperfeier. So 10.00: Alte Kirche St. Niklaus, 22 22: Kurze biblische Besinnung für jeden Tag. gebet. 8.30: Eucharistiefeier. Do 8.30: 12.15: Gottesdienst in kroatischer Sprache. Di Kirchgemeinde Hagios Dimitrios, Rousseau-
Gottesdienst. St. Peter, So 10.00: Kirche, Pfr. U. Pfr. J. Dvoracek, Gottesdienst. Seebach, So Wortgottesdienst Kirche Am Suteracher. Herz 19.30: Eucharistiefeier (Krypta). Mi 10.15: strasse 17. So 9.30 Orthros. So 10.30 Göttliche
Greminger, Gottesdienst. Wasserkirche, So 10.00: Niklauskirche, Pfr. P. Werder, Gemeinde- Andere Kirchen Jesu Oerlikon, Fr 9.00: Eucharistiefeier. Sa Eucharistiefeier im Alterszentrum Limmat. Do Liturgie. Patriarchat von Moskau und der
18.00: Pfr. M. Brütsch, Abendgottesdienst. gottesdienst. Sihlfeld, So 9.30: Bühlkirche 17.00-17.30: Beichtgelegenheit. 18.00: Hl. 13.50: Rosenkranz (Krypta). 14.30: Eucharistie- ganzen Rus. Russische Orthodoxe Auferste-
Wiedikon, Pfr. Th. Fischer, Chile Summer-Gottes- Anglican-Episcopal Church, St. Andrew’s Messe. So 10.00: Hl. Messe. 19.00: Santa feier (Krypta). Fr 9.00: Eucharistiefeier (Krypta). hungskirche, Narzissenstrasse 10. Sa Mutter-
Evangelisch-reformierte Lan- dienst , Kirchkreis3. Unterstrass, So 10.00: Church, So 9.00: St. Andrew’s Church, Messa in lingua italiana. Di 18.15: Eucharistie- St. Katharina, Fr 7.55: Rosenkranz. 8.30: gottes von Kazan 10.00 Liturgie. 16.30 Panichida.
deskirche Matthäuskirche, Pfrn. K. Autenrieth-Fischlewitz, Promenadengasse 9, Said Eucharist. 10.30: Sung feier. Mi 9.00: Eucharistiefeier. Do 9.00: Eucharistiefeier. Sa 17.30: Heilige Messe. So 17.00 Nachtwache. So 10.00 Liturgie.
Regional-Gottesdienst. Wiedikon, So 9.30: Eucharist www.standrewszurich.org. Baptis- Eucharistiefeier. Herz Jesu Wiedikon, Fr 8.00: 10.00: Heilige Messe mit Segnung der Fahrzeuge. Russisch-Orthodoxe Kirche (im Ausland),
Affoltern, So 10.00: Kirche Unterdorf, Pfrn. R. Bühlkirche Wiedikon, Pfr. Th. Fischer, Chile tengemeinde, So 10.00: Predigt: Pfr. Gerhard Eucharistiefeier, Unterkirche. Sa 8.00: Eucharis- 19.00: Heilige Messe entfällt. Di 7.55: Kirchgemeinde Hl. Pokrov (Mariaschutz),
Schmid, Gottesdienst. Albisrieden, So 10.00: Summer-Gottesdienst , Kirchkreis3. Wipkingen, Neumann Mittwoch19.30: Bibelabend www. tiefeier, Unterkirche. 17.00: Eucharistiefeier, Rosenkranz. 8.30: Eucharistiefeier. Do 19.00: Haldenbachstr. 2, Sommerferien. Patriarchat
Alte Kirche, Pfr. S. Zryd, Gottesdienst. 10.00: So 10.00: Kirche Höngg, Pfrn. E. Rüegger, baptisten.ch/zuerich. Evangelisch-Lutherische Unterkirche. So 8.00: Eucharistiefeier, Unter- Eucharistiefeier. 19.30: Anbetung. St. Konrad, Serbien, Diözese für Österreich und die
Pflegezentrum Bachwiesen, Pfr. M. Fischer, Sommergottesdienst in Höngg. 10.00: Matthäus- Kirche Zürich , So 9.30: Martin-Luther-Kirche, kirche. 10.00: Eucharistiefeier, Oberkirche. Di Sa 17.30: Eucharistiefeier in der Kirche. So Schweiz, Kirchgemeinde Heilige Drei-
Gottesdienst mit *. Altstetten, So 10.00: Alte kirche, Pfrn. K. Autenrieth-Fischlewitz, Regional- Pfr. Th. Risel, Gottesdienst mit * und Taufe. 19.00: Eucharistiefeier, Unterkirche. Do 9.00: 10.00: Eucharistiefeier in der Kirche. Di 9.30: faltigkeit in Zürich. Fr 19.00 Marien-Akatist.
Kirche, Pfr. F. Schmid und Vikar M. Baumann, Gottesdienst. Witikon, So 10.00: Neue Kirche, Gemeinde für Christus, So 9.30: Gottesdienst; Eucharistiefeier, Unterkirche. 18.15: Gottes- Gottesdienst in der Kapelle. Do 8.20: Rosenkranz Sa 18.00 Vesper. So 10.00 Liturgie. Mi Bogoro-
Gottesdienst, Abschied von Vikar M. Baumann. Pfrn. R. Bosshard-Nepustil, Gottesdienst mit Mittwoch, 19.45: Bibelbetrachtung. Gräbligasse dienst, Altersheim Burstwiese. Fr 8.00: in der Kapelle. 9.00: Gottesdienst in der Kapelle. dica Trijerucica 9.00 Liturgie. Dreifaltigkeits-
Aussersihl, So 10.00: Bullingerkirche, Pfr. R. Taufe. Wollishofen, So 10.00: Kirche Leimbach, 14, (Nähe Central); www.gfc.ch. International Eucharistiefeier, Unterkirche. Liebfrauenkirche, St. Martin, Sa 18.00-19.00: Vorabendmesse mit kirche, Elisabethenstrasse 20. Pfarrei Maria
Mauch, Gottesdienst Kirche im Sommer. Pfrn. Ch. Gaudenz, Kirchensommer Zürich2. Protestant Church of Zurich, So 11.30: French Sa 16.00-17.30: Beichtgelegenheit (Krypta). Predigt. So 10.30-11.30: Eucharistiefeier mit Himmelfahrt, Glattstegweg 91. Fr 19.00
Balgrist, So 10.00: Kirche, Pfr. Ch. Strebel, Reformed Church, Schanzengasse 25, Morning 17.30: Eucharistiefeier. So 9.30: Eucharistiefeier. Predigt. St. Peter und Paul, Sa 9.15: Eucharis- Marien-Andacht. Sa 17.00 Vesper. So 9.30
Gottesdienst. Chiesa evangelica di lingua Worship; Methodist Church. 18.30: Methodist Liturgija. Do Sobor Arch. Gavriila 9.00 Liturgija.
Spitäler 11.30: Eucharistiefeier. 16.00: Eucharistiefeier. tiefeier. 16.30: Eucharistiefeier. So 9.30:
italiana, So 10.00: Zwinglihaus, Aemtlerstr. 23, Church, Promenadengasse 4, : Evening Worship, 20.00: Eucharistiefeier. Maria Krönung, Fr Eucharistiefeier. 11.00: Eucharistiefeier. 17.30: Rumänische Orthodoxe Kirchgemeinde
Zürich L. Scornaienchi, Culto. Eglise réformée Stadtspital Triemli, So 10.00: Festsaal Etage B, every Sunday except the last Sunday of the 18.15: Stille Anbetung. 19.30: Eucharistiefeier. Eucharistiefeier. Mo 6.45: Eucharistiefeier. 9.15: St. Nikolaus in Zürich, St. Katharina
française de Zurich, So 10.00: Schanzengasse Pfr. K. Riedl, Gottesdienst. Stadtspital Triemli month. On the last Sunday of the month, the Sa 18.00: Eucharistiefeier entfällt (Gottesdienst- Eucharistiefeier. Di 6.45: Eucharistiefeier. 9.15: Wehntalerstrasse 451, Krypta. Sa 19.00 Vecernia
25, 8001 Zürich, Pasteur P.E. Carrasco, Culte. kath., So 10.00-10.45: Eucharistiefeier, Festsaal Evening Worship is held in the French Reformed ordnung Sommerferien). So 11.00: Eucharistie- Eucharistiefeier. Mi 6.45: Eucharistiefeier. 9.15: si Spovedanie. So 9.15 Utrenia. 10.15 Sfânta
Enge, So 10.00: Kirche Leimbach, Pfrn. Ch. Etage B. Stadtspital Waid evang., So 10.00: Im Church. feier. Di 9.15: Eucharistiefeier. Mi 9.15: Eucharistiefeier. Do 6.45: Eucharistiefeier. 9.15: Liturghie. Orthodoxe Gemeinde Zürich /
Gaudenz, Kirchensommer Zürich2. Fluntern, So Kongressforum, Pfr. G. Auf der Mauer, kath. Eucharistiefeier. Do 8.45: Rosenkranz (Unter- Eucharistiefeier. Fr 6.45: Eucharistiefeier. 9.15: Rumänische Sprache, in der Ev.-Ref.
10.00: Kreuzkirche, Pfr. Ch. Burkhart, Gottesdienst Gottesdienst. Universitätsspital ref., So 10.15: Römisch-katholische Pfarreien kirche). 9.15: Eucharistiefeier (Unterkirche). Eucharistiefeier. St. Theresia, Sa 17.30: Kirchengemeinde Höngg, Am Wettingertobel 42.
im Kirchenkreis. Friesenberg, So 9.30: Spitalkirche, Pfrn. M. Borghi, Gottesdienst. Maria Lourdes, Fr 19.30: Abendmesse. Sa 8.00: Eucharistiefeier. So 10.00: Eucharistiefeier. Di So 14.30 Heilige Liturgie. Bulgarische
Bühlkirche Wiedikon, Pfr. Th. Fischer, Chile Allerheiligen, Fr 9.00: Eucharistiefeier. Sa orthodoxe Kirchgemeinde «Sveti Georgi
Messfeier. 18.00: Vorabendmesse. So 8.30: 8.30: Rosenkranz. 9.00: Eucharistiefeier in der
Summer-Gottesdienst , Kirchkreis3. Gehörlosen- Ökumenische Angebote 18.00: Eucharistiefeier. So 10.00: Eucharistie- der Siegreiche», Maria Krönung Kirche,
Messfeier. 11.30: Messfeier. 16.00: Pilgermesse Werktagskapelle. Do 8.30: Rosenerkranz. 9.00:
gemeinde, Kein Gottesdienst. Hard, So 10.00: feier. Di 9.00: Eucharistiefeier. Do 8.30: Carl-Spitteler-Strasse 44. So 10.30 Liturgie.
mit eucharistischem Segen. 18.30: Englische Eucharistiefeier in der Werktagskapelle.
Bullingerkirche, Pfr. R. Mauch, Gottesdienst Bahnhofkirche, Sa 10.00: Samstag, Sonntag Rosenkranz. 9.00: Eucharistiefeier. Bruder
Pilgermesse. Mo 9.30: Messfeier. Di 9.30: Stadtspital Waid kath., So 10.00: Im Altorientalische Orthodoxe Kirchen:
Kirche im Sommer. Hirzenbach, So 10.00: und Feiertage 10.00-16.00 Uhr. Mo 7.00: Klaus, Fr 8.30: Messfeier. Sa 17.30: Messfeier.
Messfeier. Mi 19.30: Abendmesse. Do 16.00: Kongressforum (Ebene 0). Eucharistiefeier mit Pfr. Äthiopische Orthodoxe Tewahedo
Stefanskirche, Pfr. P. Abraham, Gemeindegottes- Montag-Freitag 07.00 - 19.00. Die Dargebotene So 10.00: Messfeier. 11.30: ung. Messe. Di
Pilgermesse. Maria-Hilf, Fr 9.00: Hl. Messe. Sa Guido Auf der Mauer. The English-Speaking Kirche Debre Gennet Qiddist Maryam.
dienst. Höngg, So 10.00: Kirche, Pfrn. E. Hand, Tel. 143 / Tag und Nacht ist ein Ge- 9.00: Messfeier. Dreikönigen, So 10.30:
17.15-17.45: Beichtgelegenheit. 18.00: Hl. Catholic Mission, Fr 18.00: Holy Mass - Crypt So 9.00 bis 12.00 Liturgie, Bibelstunde. Kath.
Rüegger, Sommergottesdienst in Höngg. sprächspartner für Sie bereit. Haltestille, Do Eucharistiefeier. Di 9.30: Eucharistiefeier
Messe mit Predigt. So 10.00: Hl. Messe mit - St. Anton’s Church, Zurich. Sa 18.00: Saturday St.-Anna-Kirche, Opfikon-Glattbrugg, Walliseller-
Hottingen, So 10.00: Kreuzkirche, Pfr. Ch. 12.15-12.35: Bahnhofstrasse: Musik, Stille und (Krypta). Erlöser, Sa 18.00: Eucharistiefeier. So
Predigt. Di 16.30: Hl. Messe. St. Anton, Fr Vigil Mass - Crypt - St. Anton’s Church, Zurich. strasse 20. Eritreische Orthodoxe Tewahdo
Burkhart, Sommergottesdienst. Im Gut, So 9.30: Wort mit Thomas Münch, Eva-Maria und Xenia 10.00: Eucharistiefeier. 10.30: Psych. Uniklinik:
8.30-9.00: Eucharistiefeier (Krypta). Sa So 11.15: Holy Mass - Upper Church - St. Anton’s Kirchgemeinde Medihenalem, Ref. Kirche
Bühlkirche Wiedikon, Pfr. Th. Fischer, Chile Burkard, Celli Augustinerkirche Münzplatz/ Gottesdienst. Di 9.00: Euchristiefeier. Mi 18.00:
16.30-17.30: Eucharistiefeier. So 9.30-10.30: Church, Zurich. Universitätsspital kath., So Schlieren, Birmensdorferstrasse 94. So 09.00
Summer-Gottesdienst , Kirchkreis3. Industrie- Bahnhofstrasse. Internet- und SMS-Seel- Eucharistiefeier. Do 9.00: Eucharistiefeier.
Eucharistiefeier. Mo 8.30-9.00: Eucharistiefeier 10.15: Gottesdienst mit Maria Borghi. Qedase Liturgie. Koptische Orthodoxe Kirche
quartier - Zürich, So 10.00: Bullingerkirche, Pfr. sorge, www.seelsorge.net, Kostenlose und Guthirt, Fr 9.00: Eucharistiefeier, Kapelle. Sa
(Krypta). Di 8.30-9.00: Eucharistiefeier (Krypta). Hl. Markus und Mauritius, Im Stapfacker 18,
R. Mauch, Gottesdienst Kirche im Sommer. anonyme seelsorgerische Beratung über E-Mail 17.20-17.50: Beichtgelegenheit (auch nach
(seelsorge@seelsorge.net) oder per SMS an 767 Vereinbarung möglich). 18.00: Eucharistiefeier,
Mi 8.30-9.00: Eucharistiefeier (Krypta). Do Christkatholische Kirche Dietlikon. Mi 17.00 Abend-Messe. Fr 6.00
Leimbach, So 10.00: Kirche, Pfrn. Pfrn. Ch. 8.30-9.00: Eucharistiefeier (Krypta). St. Felix und
(normaler Handy-Tarif). Predigerkirche, Mo Saal. So 9.20-9.50: Beichtgelegenheit (auch nach Morgen-Messe. Koptische Orthodoxe Kirche
Gaudenz, Kirchensommer Zürich2. Matthäus, So Regula, Sa 18.00: Feier-Abend. So 9.30: Augustinerkirche, So 10.00: Eucharistiefeier,
12.15: Mittagsgebet, Montag- Freitag 12.15 - Vereinbarung möglich). 10.00: Eucharistiefeier, Hl. Maria und Verena, Rikonerstrasse 8,
10.00: Kirche, Pfrn. K. Autenrieth-Fischlewitz, Eucharistiefeier. 11.30: portugiesischer Pfr. em. Führer. Do 12.15: Haltestille Bahnhof-
12.35 Uhr. 14.00: Montag-Freitag 14.00- 18.00 Saal. Di 18.30: Eucharistiefeier, Kapelle. Mi Grafstal. Sa 18.00 Vesper. So 9.00 Heilige Messe.
Regional-Gottesdienst. Neumünster, So 10.00: Gottesdienst. St. Franziskus, Sa 10.15: strasse: Mittagsimpuls mit T. Münch & E.-M.
Kreuzkirche, Pfr. Ch. Burkhart, Sommergottes- Uhr (ausser an Feiertagen) Gelegenheit zu 9.00: Eucharistiefeier, Saal. Do 8.30: Rosenkranz- Burkard, Celli. Anschl. Gesprächsbereitschaft.
Wortgottesdienst im PZ Entlisberg. 17.00:
dienst. Oberstrass, So 10.00: Matthäuskirche, seelsorgerlichen Gesprächen. Sihlcity-Kirche, gebet, Saal. 9.00: Frauen- und Müttermesse, Christuskirche, Sa 12.00-14.00: Offene
Beichtgelegenheit. 17.30: Eucharistiefeier. So
Pfrn. K. Autenrieth-Fischlewitz, Regional-Gottes- Mo 10.00: täglich, morgens 10:00 Uhr bis abends Saal. Heilig Geist, Sa 18.00: Eucharistiefeier. Christuskirche. So 9.30: Eucharistiefeier, Pfr.
9.30: Eucharistiefeier. 11.15: Eucharistiefeier. * Abendmahl, ** Taufen.
HUNGER
IN ÄTHIOPIEN
HEN
B E SU C R E
SE
S I E U N E:
T
WEBSI rg
se.o
vsf-suis
Zuerst brachte El Niño die Dürre, dann die Flut. Die äthiopischen VÉTÉRINAIRES
Nomaden kämpfen ums Überleben. Wir helfen. SANS FRONTIÈRES
VSF SUISSE
Vétérinaires Sans Frontières Suisse
Telefon 031 332 77 65, Fax 031 332 77 66
Herzlichen Dank für Ihre Spende: CP 30-24633-4 www.vsf-suisse.org, info@vsf-suisse.org
Samstag, 21. Juli 2018 WETTER 21
Reykjavik 11°
heute T 1005 T H T
Basel Helsinki 26° Hoch Tief
17° / 23° Zürich St. Gallen 10 Oslo 27°
morgen 10
17° / 22° 25° 16° / 19° Stockholm 31°
Biel 1 010
1015
übermorgen 17 / 22 Moskau 29° leicht
22° 18° 1 005 sonnig
bewölkt
Luzern 102
0
23° Bern 17° / 22°
16° / 21° 22° Glarus London 27°
17° / 20° Chur Berlin 29° Warschau 24°
10 Kiew 27°
22° 17° / 21° 25 bewölkt bedeckt
Paris 27°
Freiburg Gotthard Wien 28°
Lausanne Interlaken
17° / 22° 22° 16° / 21° 16° / 21° 9° / 9° St. Moritz 10
30 18° Nizza 27° Regen–
9° / 15° Bukarest 30° schauer
Gewitter
Allgemeine Lage: Ein Höhentrog liegt wieder sommerlich warm weiter, ein ANZEIGE
NORDAMERIKA ASIEN / AUSTRALIEN
heute über Mitteleuropa und bringt uns paar Schauer sind aber nach wie vor da-
einen unbeständigen Tag. Bis Dienstag bei. Am Dienstag scheint bei bis zu 30
verlagert sich der Trog nach Osten, Grad wieder meist die Sonne, auch die Delhi 41° Tokio 33°
Schanghai 32°
gleichzeitig nähert sich aus Westen ein folgenden Tage werden hochsommer- Vancouver 19°
Höhenrücken. Dieser dürfte in der Folge lich. Aus heutiger Sicht stellt sich eine
Goodwill
Ihre
Toronto 26°
Hitzewelle ein, die bis in den August an- Bangkok 32°
über mehrere Tage Bestand haben und Chicago 25°
bei uns für eine ganze Serie von sonni- dauert. Die akute Trockenheit wird sich Los Angeles 26° New York 25°
Spende
gen, heissen und trockenen Tagen sorgen. erneut verschärfen. Jakarta 32° Darwin 32°
Houston 36°
nzz.ch/wetter
Heute: Der Samstag gestaltet sich in der Miami 34°
sorgt für
Perth 17° Sydney 17°
ganzen Schweiz unbeständig mit wieder- Mexiko-Stadt 19°
Wellington 14°
holten Schauern und eingelagerten Ge- DIE NÄCHSTEN VIER TAGE
Gerechtig-
wittern. Die Sonne zeigt sich nur zwi-
schendurch, und dies vor allem am Nach- Sonntag Montag Dienstag Mittwoch
Schillernde Luxusgüteraktien:
Im Luxussegment trennt sich die Spreu
vom Weizen. Die Anleger müssen
selektiver werden.
20.00 Wort zum Sonntag. Magazin. 20.00 sportflash. Moderation:. 20.00 Tagesschau. 20.15 Wilsberg. Mord und Beton. 20.00 Tagesschau. 20.15 Schätze aus der Unterwelt – 20.15 Einstein Junior – Deutsch-
20.05 Ein ganzes halbes Jahr. 20.10 Marvel’s The Avengers. 20.15 Wer weiss denn sowas Krimireihe (D 2016). Mit Leonard 20.15 Sommernachtsgala Gra- Entdeckung in Mexiko. lands cleverste Kids. (1).
Liebesdrama (GB/USA 2016). Mit Fantasyfilm (USA 2012). Mit XXL. Show. Das unvorstellbare Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule fenegg. Konzert. Wolkenturm. Dokumentation. Show. Mit Max Giermann. Kinder
Emilia Clarke, Sam Claflin, Janet Robert Downey Jr., Scarlett Wissensquiz mit Kai Pflaume. Klink. Regie: Hansjörg Thurn. Ausführende: Pretty Yende 21.05 Tempel der Menschenopfer. zwischen acht und dreizehn
McTeer. Regie: Thea Sharrock. Johansson, Samuel L. Jackson. Gäste: Ingolf Lück, Atze Schröder, Wilsberg ermittelt undercover (Sopran), Joseph Calleja (Tenor), Dokumentation. Jahren treten in einem grossen
Die arbeitslose Lou wird als Regie: Joss Whedon. Die Regie- Jessica Schwarz, Josefine Preuß, bei einem Baulöwen. Der will Harriet Krijgh (Violoncello). Die 22.00 Das Geheimnis der Mathema- Turnier gegeneinander an. Sie
Pflegerin des querschnittgelähm- rungsorganisation S.H.I.E.L.D. Christoph Maria Herbst, Iris am Industriehafen ein luxuriöses Sopranistin Pretty Yende, der tik. Dokumentation. sind Meister im Rechnen, haben
ten Will engagiert, der sich das vereint echte Superhelden, um die Berben. Mit Kai Pflaume. Wohnviertel errichten. Tenor Joseph Calleja und die 22.55 Siegeszug des Düsenjets. ein ungeheures Merkvermögen
Leben nehmen will. Erde vor Außerirdischen zu retten. 23.25 Tagesthemen. 21.45 Der Kriminalist. Cellistin Harriet Krijgh werden Dokumentation. und sind Profis im Rückwärts-
21.55 Tagesschau. 22.25 Basic Instinct. Erotikthriller 23.45 Das Wort zum Sonntag. Krimi-Serie. Die Mensch- musizieren. 23.45 Cédric Villani. buchstabieren.
22.10 sportaktuell. Mit Olivier Borer. (USA/F 1992). Mit Michael Ansprache. Magazin. Maschine. Mit Christian Berkel. 21.45 The Happy Film. Dokumentar- Die Mathematik der Fledermaus. 22.00 Sascha Grammel live! Ich
22.45 Mandela: Der lange Weg Douglas, Sharon Stone, George Mit Alfred Buss (Unna). Leo Grotkamp wurde tot auf film (USA/GB/F/A/INO 2016). Dokumentarfilm (F 2017). Regie: find’s lustig. Show. Das Bühnen-
zur Freiheit. Biografie Dzundza. Regie: Paul Verhoeven. 23.50 Inas Nacht. Talkshow. Late- einer Industriebrache gefunden. Mit Ben Nabors. Regie: Hillman François Joseph Botbol. programm mit Sascha Grammel.
(GB/SA 2013). Mit Idris Elba, Nick Curran untersucht den Mord Night-Show. Mit Ina Müller. In seinem Körper befinden sich Curtis, Ben Nabors, Stefan 00.50 KurzSchluss. Magazin. U.a.: 23.35 Einstein Junior – Deutsch-
Naomie Harris, Tony Kgoroge. an einem Rocksänger, der mit 00.50 Burn after Reading – Wer ungewöhnliche Implantate. Sagmeister. Festival: Cinedans – Dance on lands cleverste Kids. (1). (W).
Regie: Justin Chadwick. einem Eispickel erstochen wurde. verbrennt sich hier die Finger?. 22.45 heute-journal. Wetter. 23.15 Cum on Feel the Noize. Screen / Zoom: Competing for 01.10 Sascha Grammel live! Ich find’s
01.05 Der Kommissar und das Meer: 00.30 Konzert-Highlights vom Krimikomödie (USA/GB/F 2008). 23.00 Das aktuelle Sportstudio. Dokumentationsreihe. Sunlight – Tanz mit Bäumen. lustig. Show. Das Bühnenpro-
Fürchte dich nicht. Fürchte dich Gurtenfestival 2018. Mit George Clooney. 00.00 heute Xpress. Teenage Rampage – Von 01.50 Arte Journal. (W). gramm mit Sascha Grammel. (W).
nicht. Kriminalfilm (D/S 2013). 02.30 Marvel’s The Avengers. 02.25 U-571. Actionthriller 00.05 Danke Deutschland!. Show. Glam-Rock und Glitzer. 02.10 Ich fühl mich Disco. Komödie 02.30 Best of ...!. Show. Deutschlands
Mit Walter Sittler. Fantasyfilm (USA 2012). (W). (F/USA 2000). Sketche und Skandale. (W). 00.03 Cum on Feel the Noize. (D 2013). Mit Frithjof Gawenda schnellste Rankingshow. (W).
20.05 Uli der Pächter. Heimatfilm 20.05 Transformers: Ära 20.00 Tagesschau. 20.15 Kubanisch für Fortgeschritte- 20.00 Tagesschau. 20.15 The Notebook – Wie ein 20.15 Die Bestimmung – Allegiant.
(CH 1955). Mit Hannes Schmid- des Untergangs. 20.15 Tatort. Taxi nach Leipzig. ne. Komödie (D/CUB 2015). 20.15 Das grosse Kleinkunstfestival einziger Tag. Liebesdrama (USA Sci-Fi-Film (USA 2016). Mit
hauser. Regie: Franz Schnyder. Actionfilm (USA/CHN 2014). Krimireihe (D 2016). Mit Mit Gaby Dohm, Saskia Vester, 2017. Show. Ehrenpreis. Mit 2004). Mit Ryan Gosling, Rachel Shailene Woodley, Theo James,
22.00 Talk am Grill. Mit Mark Wahlberg, Stanley Maria Furtwängler, Axel Milberg, Jutta Speidel. Regie: Dennis Dieter Nuhr. McAdams, Gena Rowlands. Jeff Daniels. Regie: Robert
Gespräch. Gülsha Adilji lädt ein. Tucci, Kelsey Grammer. Regie: Florian Bartholomäi. Regie: Alex- Satin. Fünf «60-Somethings» 21.00 Das grosse Kleinkunstfestival Regie: Nick Cassavetes. Schwentke. Tris und Four fliehen
Gäste: Raffaela Zollo, Madelyne Michael Bay. Als Cade Yeager ander Adolph. Die Mordermittler reisen nach Kuba – eine Reise, 2017. (4/4). Show. Publikums- 22.15 Ryan Gosling. aus der kriegsgeschüttelten Me-
Meyer, Jann Billeter. Mit Gülsha einen alten Truck kauft, ahnt er Lindholm und Borowski werden die ihren Blick aufs Leben preis. Mit Dieter Nuhr. Dokumentation. Hollywoods tropole, um Lösungen für einen
Adilji. Raffaela Zollo kam als nicht, dass es sich um den ge- von dem seelisch verletzten Ex- grundlegend verändert. 21.45 Nägel mit Köppen. Komödie Halbgott. Die Dokumentation ist dauerhaften Frieden zu finden.
Raffaele auf die Welt. Mit 13 re- suchten Optimus Prime handelt. Soldaten Klapproth gekidnappt. 21.45 heute-journal. (D 2012). Mit Ulrike Kriener, Peter das Porträt eines Mannes, der 22.30 Elysium. Actionfilm (USA 2013).
alisierte sie, dass sie im falschen 22.40 Die 5. Welle. Sci-Fi-Film (USA 21.45 Mord auf Shetland: Die Nacht 22.00 Geheimakte Otto Waalkes. Heinrich Brix, Jan Peter Heyne. sich ganz bewusst hinter seinem Mit Matt Damon, Jodie Foster,
Körper geboren wurde. 2016). Mit Chloë Grace Moretz, der Raben (1+2). Die Nacht der Dokumentation. Harry Hirsch auf Regie: Walter Weber. glatten Image versteckt. Sharlto Copley. Regie: Neill
22.45 Tagesschau. Nick Robinson, Ron Livingston. Raben (1+2). Krimi (GB 2014). Spurensuche. 23.15 Polizeiruf 110. Der Fund. 23.10 Hinter die Welt – Tokio Hotel. Blomkamp.
23.00 Tschou Polo – das Tributkon- Regie: J Blakeson. 23.40 Tagesthemen. 23.00 Inspector Barnaby. Krimireihe (DDR 1989). Mit Lutz Dokumentation. 00.30 Die Bestimmung –
zert. Dokumentation. Mit 00.30 KaR-Kult auf Rädern. Reportage. 00.00 ttt – titel thesen temperamente. Sonne, Mord und Sterne. Riemann. Regie: Hans Knötzsch. 00.10 Was Mann trägt. Doku. (W). Allegiant. Sci-Fi-Film (USA 2016).
Monika Schärer. Citroën 2CV, eine Ente wird Kult. (W). Magazin. U.a.: Eine Optimistin Krimireihe (GB 2012). Mit 00.35 Red Sonja. Fantasyfilm 00.20 Die Blockflöte – Ein Comeback. Mit Shailene Woodley, Theo
00.20 Der verrückte Professor. Komödie 00.55 Super League – Goool. (W). schlägt Alarm: Madeleine Neil Dudgeon. (NL/USA 1985). Mit Brigitte Niel- Dokumentation. Der neue Sound James, Jeff Daniels. Regie:
(USA 1963). Mit Jerry Lewis. 01.20 sportpanorama. (W). Albrights aktuelles Buch «Fa- 00.30 heute Xpress. sen. Regie: Richard Fleischer. von Maurice Steger. Robert Schwentke. (W).
Regie: Jerry Lewis. 02.20 Transformers: Ära des Unter- schismus». Mit Max Moor. 00.35 planet e.. Dokureihe. Steaks 02.00 Lady Frankenstein. Horrorfilm 01.15 Thomas Hengelbrock dirigiert 02.35 Elysium. Actionfilm (USA 2013).
02.05 Talk am Grill. Gespräch. Gülsha gangs. Actionfilm (USA/CHN 00.30 Ungleiche Brüder. Kriminalfilm aus dem Brutkasten – Verändert (I 1971). Mit Joseph Cotten. Bachs Magnificat. Konzert. Mit Matt Damon. Regie: Neill
Adilji lädt ein. Mit G. Adilji. (W). 2014). Mit Mark Wahlberg (F 2008). Mit Guillaume Canet. Laborfleisch unseren Planeten? Regie: Mel Welles. 02.45 Arte Journal. (W). Blomkamp. (W).
Messerattacke HOTSPOTS
in Linienbus
Mann sticht in Lübeck
Hier beginnt der Ernst des Lebens
auf mehrere Fahrgäste ein
In Florenz trifft man sich als Teenager auf der Piazza della Repubblica – denn hier erfährt man alles
JONAS HERMANN, BERLIN
Mit einem Messer hat ein Mann am Frei- STEPHANIE LAHRTZ, FLORENZ
tagmittag in der norddeutschen Stadt
Lübeck mehrere Fahrgäste eines Linien- Bauchfreie Tops, knappste Jeans – zwei
busses angegriffen und verletzt. Der dunkelhaarige, langbeinige Schönheiten
Täter konnte von den Passagieren über- umrahmen eine dritte mit weich fallen-
wältigt werden und befindet sich in Poli- den und rötlich schimmernden Locken.
zeigewahrsam. Er hatte einen Rucksack Kaum betreten sie an diesem Juniabend
dabei, der laut Augenzeugen qualmte. den nördlichen Zipfel der Piazza della
Erste Untersuchungen ergaben, dass sich Repubblica in Florenz, erhebt sich ein
Brandbeschleuniger darin befand. Ein Stimmengemurmel. «Ist das nicht die
Sprengsatz wurde nicht gefunden. Deutsche vom Liceo Pascoli, die bei den
Sechs Businsassen seien mit einem Du-weisst-schon wohnt?» – «Eh sì.»
Messer verletzt worden, sagte Schleswig- Doch die Aufmerksamkeit gilt der
Holsteins Innenminister Hans-Joachim milchweissen Haut nur kurz, denn eben
Grote. Insgesamt hätten zehn Passagiere wippt betont federnd ein Kerl, der mehr
Verletzungen erlitten, sagte die Ober- darstellt als ein simples Möchtegern-
staatsanwältin Ulla Hingst an einer Jeans-Model, vom östlichen Ende herein,
Medienkonferenz vom Freitagabend. Es den linken Arm mit Besitzerstolz auf
gebe drei Schwerverletzte. eine voll Erblühte mit wallender Mähne
Bei dem Täter handelt es sich laut drapiert. Was ihr den leicht schwanken-
Grote um einen 34-jährigen Deutschen, den Gang auf offenbar ungewohnt
der in Iran geboren wurde. Laut der hohen High Heels sichtlich nicht erleich-
Staatsanwaltschaft Lübeck gibt es kei- tert. «Vedi, Luca geht jetzt doch mit An-
nen Anhaltspunkt für einen terroristi- drina, te l’ho detto.»
schen Hintergrund. Man ermittle in alle
Richtungen. Klatschbörse neben Luxusbar
Die regionale Tageszeitung «Lübe-
cker Nachrichten» zitierte einen Fahr- Wer wissen will, wer mit wem, jetzt doch
gast, der in dem Bus Richtung Trave- oder schon nicht mehr, welche Clique
münde sass. Laut seiner Schilderung sich wie verändert hat, der muss sich als
hat der Täter plötzlich seinen Ruck- Jugendliche und Jugendlicher, sei er oder
sack fallen lassen. Danach soll er ein sie nun aus der Stadt oder von ausser-
Messer gezogen und die Fahrgäste halb, am Samstagabend auf der Piazza Weder Whatsapp noch Instagram ersetzen, was man – bei jedem Wetter – auf der Piazza in Erfahrung bringen kann. ALAMY
attackiert haben. Der Fahrer habe den della Repubblica einfinden. Tagsüber ist
Bus im Lübecker Stadtteil Kücknitz das ein Platz mit stattlichen Palazzi aus
gestoppt und sofort die Türen geöffnet. der Gründerzeit, Kinderkarussell und
So hätten die Passagiere fliehen kön- zwei Luxusbars. Abends wird er zur Paars ist. Zudem ist «Piazza della da sind ja dunkle, enge Gassen.Auch als Piazza damals in der jetzigen Form nicht,
nen. Die Umgebung der betroffenen Klatschbörse. Alle überlassen den jun- Repubblica» auch ein Zauberwort: Ob- vor wenigen Monaten das Pflaster auf- aber vielleicht – nein, sicher! – eine Vor-
Bushaltestelle war nach der Tat weit- gen Leuten, ungeschriebenen Regeln ge- wohl viele 14- oder 15-Jährige eigentlich gerissen wurde und wo nun Steinhau- gängerin. Schliesslich befand sich die
räumig abgesperrt. horchend, das Feld.Allenfalls gehen Tou- noch nicht in den Ausgang dürfen, zu- fen, umgeben von Absperrband, den Kreuzung der Hauptachsen schon in der
risten in eine der Luxusbars für einen mindest nicht am späteren Abend, Charme der Piazza durchaus beein- Antike hier und im Mittelalter ein wich-
Cocktail bei Pianomusik. Aber die Wel- Piazza della Repubblica ist erlaubt. trächtigen, schmälert das ihre Attrakti- tiger Markt.
ten bleiben getrennt. Denn die Teenager Eigentlich immer. Selbst strenge oder vität für die Jugendlichen nicht. Dann Für manchen mag es heute Abend
kommen nicht zum Konsumieren her, sie übervorsichtige Eltern sehen das ein rückt man halt enger zusammen. Man auch ein Stückchen Paradies sein. Für
Tod auf dem haben Wichtigeres zu tun.
Sehen und gesehen werden. Das in
und geben gnädig ihr Einverständnis.
Kaum ein Florentiner Vater, der nicht
ist ohnehin nicht wegen der architekto-
nischen Schönheiten hier.
andere vielleicht die Hölle. Musste man
doch diesen absoluten Obertrottel von
Ausflugsboot den Genen der Italiener verankerte, von
Nordländern bewunderte, gern kopierte,
schon abends gegen 23 Uhr den Augen-
stern in der Nähe eingesammelt hätte. Ein erster Blick auf Beatrice
Ex wieder sehen. Herrlich, wie er fast in
den Steinhaufen gefallen ist!
Mindestens 17 Touristen aber nie erreichte Leben auf der Piazza Es sind keine Umstände bekannt, die
– hier ist es selbstverständliche Wirk- einen Besuch verhindern könnten. Re- An einem lauen, verheissungsvollen
ertrinken bei Sturm in Missouri HOTSPOTS
lichkeit. Hier üben sich die feurigen Ver- gen und 12 Grad – wozu gibt es Schirme Sommerabend wie diesem, umschmei-
führerinnen von morgen ebenso wie und Jacken? Ausserdem muss man chelt von einer leichten toskanischen Hotspots – das sind mehr als Orte,
(dpa.) · Bei einem plötzlich aufgekom- künftige heisse Latin Lovers. «Piazza ohnehin noch die neuen Stiefeletten Brise, fällt es einem gar nicht schwer, sich an denen es kracht. Es können auch Orte
menen Unwetter ist am Donnerstag ein della Repubblica» ist Teil des Erwach- herzeigen. Der Geburtstag wird in einer vorzustellen, dass hier vielleicht schon sein, die spezielle Brennpunkte sind, die
Ausflugsboot auf dem Table Rock Lake senwerdens. Pizzeria auf der anderen Arno-Seite ge- der junge Dante, als er noch weit davon kaum jemanden kaltlassen. Autoren und
im amerikanischen Gliedstaat Missouri Aber es ist nicht nur eine Arena, es feiert? Dann läuft man halt eine halbe entfernt war, das Italienisch zur Sprache Korrespondenten der NZZ stellen in
einer Serie solche Hotspots vor.
gekentert. Mindestens 17 Menschen wur- ist absolut lebensnotwendig für Teen- Stunde, auch durch dunkle, enge Gas- der Literatur zu entwickeln, einen ersten
den in den Tod gerissen. 14 Passagiere – ager, dort vorbeizuschauen. Sonst wäre sen, aber der Zweck heiligt die Mittel. Blick auf Beatrice warf. Oder wie auch
unter ihnen auch der Kapitän – hätten man nicht informiert. Und vor allem: Einmal angekommen, würde keine immer das Vorbild jener Frau hiess, die www.nzz.ch/panorama/hotspots
überlebt, sagte Sheriff Doug Rader. Die Keiner hätte bemerkt, dass es einen mehr zur wirklich nahen Piazza della ihn später in der «Göttlichen Komödie»
genaue Unglücksursache werde noch er- noch gibt oder dass man jetzt Teil eines Signoria gehen. Zu gefährlich der Weg, durchs Paradies führt. Zwar gab es die
mittelt. Auch die Verkehrssicherheits-
behörde NTSB habe sich eingeschaltet.
Bei dem gekenterten Ausflugsboot
handelt es sich um ein Amphibienfahr-
zeug, das sowohl zu Lande als auch auf
dem Wasser fahren kann. Ausflüge mit
solchen Duck-Boats sind eine Touristen-
Wer rettet Frau von Wattenwyl aus dem Fieberwahn?
attraktion in der Region. Im Naturhistorischen Museum Bern werden Besucher auf einer virtuellen Rettungsexpedition in den Dschungel zu Helden
ALOIS FEUSI, BERN einen abenteuerlichen Parcours leiten, von Beethoven und Brahms zu tun hat, spiel-Systemen in lebensechte Räume be-
ZAHLENRÄTSEL NR. 167 wie es ihn in dieser Form wohl in keinem die Vivienne von Wattenwyl während fasst. Die Mischform von Theater, Com-
Vivienne von Wattenwyl geht’s gar nicht Museum sonst gibt. Das Spiel schickt sie, ihrer Expeditionen auf dem Koffergram- putergame, Spiel-Design und Hörspiel in
gut. Ein Löwe hat ihren Vater, den Ber- je nach den Antworten, die sie den Fie- mophon abspielte. «Vivienne ist der Teig, einer Museumslandschaft sei auch für sie
ner Aristokraten Bernard von Watten- bergeistern geben, mit Text- und Audio- der die Geschichte zusammenhält», er- ein neuartiges und ungewöhnliches Pro-
wyl, zerfleischt, und sie selber ist im botschaften auf unterschiedlichen Wegen klärt die Ausstellungskuratorin und Pro- jekt gewesen, sagt Mathias Prinz von
Dschungel verschollen und wird von durch die Ausstellungsräume. jektleiterin Dora Strahm. machina eX, der in der Projektleitung für
bösen Fiebergeistern heimgesucht. Doch Dabei suchen die Spieler in einer nur Das Berner Naturmuseum versucht die künstlerische Leitung zuständig war.
es naht Hilfe. Doktor Myers, der in Bern über das Smartphone zugänglichen Par- schon seit längerer Zeit, seinen Besu-
eine «febrinautische Praxis» führt, hat ein allelwelt innerhalb der Objekte und In- chern neue und ungewohnte Zugänge zu In Fortsetzungen spielbar
Notruf-Telegramm aus Afrika erhalten szenierungen des Museums nach verbor- seinen Ausstellungen zu eröffnen. Die
und macht sich nun mit seinem «Febris- genen Spuren, lösen allerlei Rätsel und Idee, etwas mit «augmented reality» zu Prinz schätzt, dass geübte Computerspie-
kop» daran, aus der Ferne in die Fieber- stossen auf unerwartete Details und Zu- versuchen und eine zusätzliche visuelle ler etwa eineinhalb Stunden brauchen
träume der jungen Grosswildjägerin, sammenhänge zwischen unterschied- Ebene zu den bestehenden Dioramen zu dürften, um die bedauernswerte Vivienne
Fotografin und späteren Reiseschriftstel- lichsten Ausstellungsstücken. Sie begeg- schaffen, lag auf der Hand. Die Vorstel- von Wattenwyl vom Spirillenfieber zu be-
lerin einzutauchen und sie zu erlösen: nen wunderlichen Wesen wie einem lung, dass Besucher mit Virtual-Reality- freien. Weniger Game-affine Besucher
SPIELREGELN «KRINGEL»: Die Ziffern 1 Das ist die Ausgangslage der «Expedition Huhn mit Minderwertigkeitskomplex, Brillen vor den Augen durch das Museum dürften wohl das Doppelte dieser Zeit
bis 7 sind so einzutragen, dass sie in jeder
Fieberwahn» im Naturhistorischen einer Laus mit Rumpelstilz-Attitüde und tappen und die Hände nach imaginären brauchen. Wenn man sich zu Beginn der
Reihe einmal vorkommen. Zwischen zwei
Feldern gilt: Ausgefüllter Kreis: Eine Zahl Museum der Burgergemeinde Bern. auch jenem mächtigen Afrikanischen Objekten ausstrecken könnten, gefiel ersten Runde mit einem Passwort ein-
ist das Doppelte der anderen. Leerer Kreis: Elefanten, den Vater und Tochter von den Ausstellungsmachern dann aller- loggt, ist dies allerdings kein Problem.
Eine Zahl ist um 1 grösser als die andere. Exklusive Neuentwicklung Wattenwyl auf ihrer grossen Safari dings doch nicht so recht. Man beschloss «Man kann mehrmals ins Museum kom-
Kein Kreis: Keine der beiden Eigenschaften 1923/24 im Auftrag des naturhistorischen vielmehr, einen Schritt in die Gegenrich- men und die Expedition dort wiederauf-
trifft zu. Die Besucher des Naturhistorischen Museums der Bernburger erlegten und tung zu machen und nicht technische nehmen, wo man zuvor aufgehört hat»,
Museums können sich mit ihren Smart- häuteten. Der riesige Dickhäuter ist noch Spielereien, sondern die im Museum vor- betont Dora Strahm. Weil das Spiel im
phones kostenlos als Dr. Myers in ein immer ein Prunkstück der Sammlung. handenen Objekte in den Mittelpunkt Eintrittspreis inbegriffen ist, entstehen
exklusiv für das Berner Museum ent- Auf dem Weg zur Befreiung der aben- einer virtuellen Geschichte zu stellen. keine zusätzlichen Kosten. Und da die
wickeltes Computerspiel des Berliner teuerlustigen Aristokratin von ihren Fie- Bei der Suche nach einem technischen Museumsverantwortlichen von einer
Auflösung: Medientheaterkollektivs machina eX bergeistern erfährt man viel Wissens- Partner stiess man auf die siebenköpfige Spielzeit von zwei Jahren oder vielleicht
Zahlenrätsel Nr. 166 einloggen. Darauf lassen sie sich einzeln wertes und Kurioses, etwa, was die Schild- Game-Theater-Gruppe aus Berlin, die noch länger ausgehen, darf man sich auch
oder in kleinen Gruppen interaktiv durch laus mit den Schellackplatten mit Musik sich mit der Übertragung von Computer- viel Zeit zwischen den Etappen gönnen.
Samstag, 21. Juli 2018 WIRTSCHAFT 25
SERGIO AIOLFI länger in der Lage, den erforderlichen Schritt halten können. 2017 erzielte das Plattformen wie Toys.ch oder Toysland.
Schuldendienst termingerecht zu leisten. Unternehmen, das in der Schweiz insge- ch. Einem solchen rauen Wind können
Franz Carl Weber kommt in neue Hände. Nun wird Ludendo gezwungen sein, das samt 19 Läden betreibt, laut GfK einen sich Nischenanbieter wie Cuboro
Eine Gruppe von Investoren um Firmen- Filialnetz markant zu verkleinern. Und gegenüber dem Vorjahr um 7% ge- (Kugelbahnen aus Holz) oder Trauffer
chef Yves Burger übernimmt zu einem ebenso unumgänglich wird der Rückzug schmälerten Umsatz von 52 Mio.; 2016 (Holzkühe) vielleicht entziehen. Ein
nicht genannten Preis sämtliche Aktien aus den Märkten in Belgien und der waren es noch 56 Mio., 2015 gar 58 Mio. Unternehmen mit Durchschnitts-Format
des Spielwarenhändlers vom bisherigen Schweiz sein. Fr. gewesen. Ein Grund für diese Minde- wie Franz Carl Weber ist den Elementen
Eigentümer, dem französischen Konzern Unmittelbar vor dem Handwechsel rung mag gewesen sein, dass die Stadt- jedoch ungleich stärker ausgesetzt.
PD, NZZ
Ludendo. Zu den Käufern zählen nebst war es noch zu einem bizarren Inter- filiale in Zürich, das wichtigste Zugpferd
Burger auch der Unternehmer Marcel mezzo gekommen. Die Pressestelle von Yves Burger Marcel Dobler des Unternehmens, von der Bahnhof- Digitale Kompetenz gesichert
Dobler sowie der deutsche Spielwaren- Franz Carl Weber hatte am Donnerstag- Mitbesitzer Mitbesitzer strasse zum Bahnhofplatz disloziert
hersteller Simba Dickie. Die drei Par- morgen eine E-Mail verschickt, versehen Franz Carl Weber Franz Carl Weber wurde, ein Standort, der von Touristen Um den Rückstand wettzumachen, den
teien haben sich je 33% des Franz-Carl- mit einer Sperrfrist bis Freitagmorgen, 4 etwas weniger stark frequentiert wird als Franz Carl Weber gegenüber der Kon-
Weber-Kapitals gesichert. Mit diesem Uhr, in der die Transaktion angekündigt Nach erfolgter Abnabelung von der jener in der Haupteinkaufsstrasse. kurrenz in digitaler Hinsicht aufweist, ist
Handwechsel hoffen sie, den Fortbe- wurde. Am Donnerstagabend versandte Muttergesellschaft stellt sich die Frage, Für den Umsatzschwund dürfte es Marcel Dobler als Miteigentümer an
stand des Schweizer Traditionsunterneh- das Unternehmen dann eine neue Bot- ob Franz Carl Weber als selbständige aber auch strukturelle Gründe geben; ein Bord geholt worden. Er war einer der
mens auf unabhängiger Basis sicherstel- schaft des Inhalts, dass man die erste Firma am hiesigen Markt reüssieren Traditionsgeschäft wie Franz Carl Weber Gründer der E-Commerce-Firma Digi-
len zu können. Mitteilung zurückziehe und die Medien kann. Angesichts des Strukturwandels sieht sich einer breiten Konkurrenz aus- tec, war lange Zeit deren CEO, stieg
bitte, auf allfällig geplante Publikationen im Spielzeugmarkt, der Digitalisierung, gesetzt. Zum einen sind da die Grossver- dann aber aus, als 2015 Migros eine
Verwirrendes Intermezzo zu verzichten. Nicht ganz überraschend, die nicht nur die Produkte, sondern mehr teiler, die den Fachgeschäften (nicht nur Mehrheit am Unternehmen erwarb. –
begann man daraufhin in der Presse zu denn je auch die Vertriebskanäle erfasst bei den Spielzeugwaren) das Wasser ab- Eine weitere Herausforderung ist der
Eine Abnabelung von Ludendo war als spekulieren, ob der Deal geplatzt sei, was hat, sind die Herausforderungen be- graben. Die Konzerne Migros, Coop und Verlust an weltweiten Einkaufsmöglich-
Option oder als dringende Notwendig- wohl manchem Franz-Carl-Weber-An- trächtlich. Dabei ist der Schweizer Spiel- Manor dürften zusammen an die 60% keiten, die Ludendo den Schweizern bis-
keit ins Auge gefasst worden, nachdem gestellten bange Momente bescherte. warenmarkt in seiner Gesamtheit durch- des Spielwarenmarktes abdecken. Und her geboten hatte. Diese Delle dürfte
die Muttergesellschaft im März dieses Am Freitag wurde schliesslich bekannt- aus stabil. Nach den Angaben des Markt- auch die Discounter Aldi und Lidl füh- durch Simba Dickie wettgemacht wer-
Jahres beim Pariser Handelsgericht In- gegeben, dass ein Formfehler in den Ver- forschungsinstituts GfK sind die Um- ren Spielsachen in ihrem Sortiment; an den, die ihre Einkäufe global tätigt. Die
solvenz angemeldet hatte. Der Konzern kaufsdokumenten den Ludendo-Sach- sätze 2017 um 2% auf 470 (i. V. 460) Mio. der Preisfront dürfte unter diesen Um- neuen Eigner werden den Zugang zu Be-
– der zweitgrösste Spielwarenhersteller walter in Paris veranlasst hatte, das Pro- Fr. gestiegen. 2014 hatten sich die Erlöse ständen nur wenig Spielraum nach oben schaffungsmärkten namentlich in Asien
Frankreichs – hatte 2017 bei einem Um- zedere zu stoppen – ein Problem, das bis noch auf 450 Mio. Fr. belaufen. bestehen. Dazu kommen – zum andern – sichern, der für das Betreiben eines
satz von 460 Mio. € einen Schuldenberg am Freitagnachmittag zur allgemeinen Mit dieser allgemeinen Ausweitung Online-Anbieter wie Amazon oder Eigenmarken-Segments wie jenes von
von 150 Mio € angehäuft und war nicht Erleichterung behoben werden konnte. hat Franz Carl Weber allerdings nicht Brack, aber auch kleine spezialisierte Franz Carl Weber unentbehrlich ist.
26 WIRTSCHAFT Samstag, 21. Juli 2018
Schwedische
HERAUSGEGRIFFEN Telia geht auf
Die Russen glauben Shopping-Tour
an die Macht der Banker ruh. · Nach der bereits früher in der
Woche kommunizierten Übernahme der
Aktivitäten der dänischen TDC in Nor-
Christian Steiner, Moskau · Ist es ein Zufall, dass die Vorwahl wegen zum Preis von umgerechnet
von Russland 007 lautet? Gibt es den Kampf zwischen Gut und 2,6 Mrd. $ hat das schwedische Fern-
Böse wirklich? War schon von Anfang an klar, dass Frankreich meldeunternehmen Telia am Donners-
Weltmeister wird? Und reguliert gar eine Schattenregierung tag eine Expansion in den schwedischen
die Welt? In Russland glaubt die Mehrheit der Menschen an und den finnischen Fernsehbereich an-
Verschwörungstheorien. Bei diesen Gedankenspielen ist nichts gekündigt. Der Preis für die Akquisition
Zufall, und alles ist irgendwie miteinander verbunden. Und es des TV-Geschäfts der schwedischen
ist so gut wie immer klar: Irgendjemand profitiert von der an- Mediengruppe Bonnier wird mit rund
geblichen Verschwörung. 1 Mrd. $ angegeben. Damit erwirbt Telia
Nun wollte es das staatliche Meinungsforschungsinstitut in Schweden den landesweit sendenden
WZIOM genau wissen. In einer Umfrage haben die Demosko- Free-to-Air-Kanal TV4, der im terrestri-
pen festgestellt, dass zwei Drittel der Russen an eine geheime schen Fernsehen das private Gegen-
Weltregierung glauben.Wer diese genau stellt, ist aber weniger Die Chinesen haben ein besonderes Faible für Hermès. BALINT PORNECZI / BLOOMBERG gewicht zur öffentlichrechtlichen Sende-
klar, da die Vorstellungen hier weit auseinandergehen. Die anstalt SVT bildet, und das Kabelnetz-
meisten Russen trauen es noch den Bankern und Magnaten zu. werk C More. In Finnland betreibt Bon-
Vergleichsweise machtlos sind dagegen der amerikanische Prä-
sident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladi- Hermès steigert den Umsatz nier Broadcasting den Sender MTV3.
Durch die Portfolio-Arrondierung er-
mir Putin. Nur 2% glauben, dass einer der beiden hinter der reicht Telia in allen nordischen und bal-
Schattenregierung steckt. (awp/Reuters) · Der französische Luxus- den USA robust ist. Die Umsätze im tischen Staaten eine Präsenz sowohl im
Dazu spaltet der Glaube an diese Theorien die Generatio- güterkonzern Hermès profitiert von einer Reich der Mitte hätten wie in den ver- klassischen Übermittlungsbereich wie
nen. Ältere Menschen sind viel stärker überzeugt davon, dass ungebremsten Nachfrage aus China. Im gangenen Jahren um eine zweistellige Telefonie und Breitbandinternet als
es auf der Welt eine höhere Macht gibt, welche die Fäden in der ersten Halbjahr dürfte sich der operative Rate zugelegt, sagte Hermès-Chef Axel auch bei Inhalte vermittelnden Forma-
Hand hält. 74% der über 60-jährigen Russen glauben an diese Gewinn deshalb in Reichweite zum Dumas. «Unsere Kunden reisen», er- ten. Damit will man dem globalen Trend
Verschwörungstheorie. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es da- Rekordniveau des Vorjahreszeitraums klärte er. «Ein Handelskrieg wäre Rechnung tragen, der Übermittlung auf
gegen nur noch knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer, die bewegen. Im zweiten Quartal legte der schlecht für alle. Ich würde es vorziehen, der einen und Inhalte auf der anderen
eine übergeordnete Macht an den Schalthebeln sehen. Woran Umsatz um gut 7% auf 1,46 Mrd. € zu, wenn es keinen gäbe, aber ich denke Seite zunehmend unter einem Dach von
dies liegt, halten die Forscher aber nicht fest. wie das für seine teuren Seidentücher und nicht, dass wir die erste Firma sein wer- IT-Konzernen zusammenbringt und
Dagegen herrscht Einigkeit beim Motiv. Diejenigen, die eine Handtaschen bekannte Unternehmen den, die davon getroffen wird.» namentlich Fernsehen und Internet nä-
fremde Macht an den Schalthebeln sehen, sind grossmehrheit- am Freitag mitteilte. Den Halbjahres- Auch die Konkurrenz wie der briti- her zusammenrücken lässt. Mit der Ein-
lich davon überzeugt, dass es der vermeintlichen Weltregierung gewinn will Hermès erst Mitte Septem- sche Hersteller Burberry hat im vergan- kaufsrunde will man sich bei Telia nicht
vor allem um Macht geht. Da Geld sprichwörtlich Macht ist, ber veröffentlichen. genen Quartal zugelegt – und die Her- nur gegenüber amerikanischen Gross-
wird wohl die übergeordnete Kraft bei den Geldhäusern ver- Das starke Wachstum in China veran- mès-Zahlen verheissen Gutes für andere konzernen rüsten, sondern ebenso der
mutet. Oder wie es Gordon Gekko, der skrupellose Invest- schaulicht, dass die Nachfrage nach Luxusgüterhersteller wie LVMH, den europäischen und der nordischen Kon-
mentbanker aus dem Film «Wall Street», ausdrückt: «Der Luxusgütern in dem Land trotz einem Gucci-Eigner Kering oder das deutsche kurrenz trotzen.
Schlüssel zum Erfolg liegt in der Liquidität. Wenn du nicht langsameren Wirtschaftswachstum und Modehaus Hugo Boss, die ebenfalls vom Der Deal mit Bonnier muss in Schwe-
genug hast, kannst du auch niemandem ans Bein pinkeln.» dem Handelsstreit zwischen China und asiatischen Markt abhängig sind. den allerdings erst noch den Segen der
Wettbewerbsbehörde finden. Sogar
wenn dieser gegeben werden sollte,
bleibt die Transaktion kontrovers. Denn
Telia ist zu 37% in staatlicher Hand. Der
Staat würde deshalb neben der Kontrolle
IN KÜRZE Kunden übertragen werden konnten, so- Bilfinger verlangt von wegen einer Schmiergeldaffäre in Nige- über die öffentlichrechtliche Sende-
wie hohe Investitionen in Sachanlagen ria im Jahr 2003 ein Verfahren gegen Bil- anstalt SVT auch beträchtlichen Einfluss
und Software (+44% auf 69,5 Mio. Fr.)
Ex-Vorständen Geld zurück finger und ein US-Unternehmen einge- auf deren grössten privaten Konkurren-
dämpften die Rentabilität. Für 2018 wer- (dpa) · Der Industriedienstleister Bilfin- leitet. Bilfinger zahlte Ende 2013 in den ten gewinnen. Für die Regierung sei es
SFS peilt eine stärkere den Investitionen von 150 (130) Mio. Fr. ger fordert von zwölf ehemaligen Vor- USA 32 Mio. $. wichtig, dass die Medienvielfalt gewahrt
erwartet,wovon dreiViertel in die Haupt- ständen einen dreistelligen Millionen- bleibe, sagte Mikael Damberg, Minister
zweite Jahreshälfte an sparte Engineered Components fliessen, betrag. Der Grund: Sie hätten keine aus- für Wirtschaft und Innovation in Schwe-
gvm. · Für die Rheintaler Industrie- in der SFS fortgesetzt hoheVorleistungen reichenden Antikorruptionsregeln auf- General Electric dens rot-grüner Regierung. Auch die
gruppe SFS war es dieses Jahr nicht ein- für künftige Projekte erbringen muss. gestellt. Zwar sei das Thema Korruption bürgerliche Opposition findet eine der-
fach, die höheren Materialkosten an die während ihrer Amtszeit noch nicht so im
erleidet Gewinneinbruch art starke Position des Staats in den
Kunden weiterzureichen. Doch mittler- Fokus der Öffentlichkeit gewesen wie (awp/dpa) · Die kriselnde amerikani- wichtigsten Medien problematisch.
weile seien sie in den Preisen vollumfäng- SFS in Zahlen heute, sagte der Berater des Konzerns, sche Industrie-Ikone General Electric Für den Telia-CEO Johan Dennelind
lich berücksichtigt, erklärte der Konzern- Geldwerte in Mio. Fr. (Swiss GAAP FER) der ehemalige FBI-Direktor Louis (GE) hat im zweiten Quartal deutlich hingegen führen die Akquisitionen zu
chef Jens Breu anlässlich der Telefonkon- Freeh, in Mannheim. «Doch schon zu weniger verdient. Anhaltende Probleme einer Stärkung der Telekomgesellschaft.
ferenz zum Ergebnis des ersten Semes- Januar bis Juni 2017 2018 �% dieser Zeit hat es einen Verhaltenskodex in der Kraftwerksparte und anderen Be- Aus Sicht sowohl der Unternehmens-
ters (vgl. Tabelle). In der saisonal jeweils Umsatz 779,6 854,6 10 gegeben, gemäss dem die Zahlung von reichen liessen den Gewinn aus dem führung als auch der Aktionäre seien sie
stärkeren zweiten Jahreshälfte werde des- Betriebsergebnis Ebit 80,7 116,0 44 Schmiergeldern an Regierungsmitglieder fortgeführten Geschäft im Jahresver- deshalb begrüssenswert.
halb der Betriebsgewinn zulegen und die Ebit-Marge (%) 10,4 13,6 – verboten war.» In die geforderte Summe gleich um 28% auf 736 Mio. $ einbre-
für das Gesamtjahr budgetierte Ebit- Konzernergebnis 61,0 88,9 46 fliessen Kosten ein, die das Unterneh- chen. Immerhin konnte GE den Um-
Marge von über 14,3% (2017: 12,1%) er- Cashflow aus Geschäftstätigkeit 81,5 104,3 28 men zusätzlich zu jenen für bereits vor- satz dank Zuwächsen im Öl- und Gas- Aktienkurs von Telia (in Euro)
möglichen. Der Umsatz soll um 7 bis 9% Nettoschulden 31,4 0,4 –99 handene, aber ungenügende Com- geschäft sowie in den Sparten für Luft- 4.50
über Vorjahr ausfallen. In der ersten Eigenkapitalquote (%) 77,8 71,1 – pliance-Systeme zahlen musste. Die Vor- fahrt und Medizintechnik um gut 3%
Personalbestand 9324 9601 3 4.25
Hälfte resultierte ein organisches Umsatz- würfe betreffen unter anderem den Ex- auf 30,1 Mrd. $ erhöhen. Das teilte der
wachstum von 7,1%. Die Ebit-Marge lag Segmentinformationen Umsatz Ebit-Marge (%) Ministerpräsidenten von Hessen, Roland Siemens-Konkurrent am Freitag in 4.00
bei 13,6%, was unter dem normalisierten Januar bis Juni 2017 2018 2017 2018 Koch (CDU). Koch, der das Unterneh- Boston mit. Insgesamt übertrafen die
Engineered Components 435 476 12,7 17,6 3.75
Wert des Vorjahrs von 14,2% war. Hohe men von 2011 bis 2014 leitete, hat die Ergebnisse die Prognosen der Ana-
Vorleistungen für Projekte, steigende Fastening Systems 199 221 9,3 9,4 Vorwürfe als substanzlos zurückgewie- lysten. Der Aktienkurs legte vorbörs- 3.50
Materialkosten, die nur teilweise auf die Distribution and Logistics 163 173 7,0 7,2 sen. Das US-Justizministerium hatte lich leicht zu. Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul
SONDERBEILAGEN FINANZEN
Mit der Placierung Ihrer Anzeige im Umfeld relevanter Berichterstattung
erreichen Sie auf direktestem Weg hochkarätige und finanzmarktaffine
Leserinnen und Leser.
pwe. Tokio · Die internationalen Wirt- das Regime verhängt und unter anderem nischen Grenze deuten darauf hin, dass russischen Sachalin auf zwei Schiffe unter die Wirtschaft nach den Angaben der
schaftssanktionen haben Nordkorea im die Einfuhr nordkoreanischer Kohle ver- nach den Treffen des nordkoreanischen Fahnen von Panama und Sierra Leone Bank von Korea jährlich im Schnitt um
vergangenen Jahr in die Rezession ge- boten. Diese Sanktionen werden ihre Machthabers Kim Jong Un mit Chinas umgeladen worden, wohl um die Her- rund 1% gewachsen. 2015 liessen Ernte-
führt. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) volle Wirkung erst in diesem Jahr zeiti- Präsidenten Xi Jinping und dem ameri- kunft zu verschleiern. Die Kohle wurde ausfälle die Wirtschaft schrumpfen, 2016
schrumpfte um 3,5%, wie Ökonomen gen. Der Handel Nordkoreas sei im ers- kanischen Präsidenten Donald Trump in Südkorea entladen, obwohl die Regie- gab es eine starke Erholung. Die relativ
der südkoreanischen Zentralbank in ten Halbjahr dieses Jahres schon signifi- der Handel schon wieder zunimmt und rung nach eigenerAuskunft über die Her- gute Entwicklung der vergangenen Jahre
Seoul berechnet haben. Einen noch kant gefallen, hiess es bei der Bank von offenbar auch mehr Nordkoreaner wie- kunft Bescheid wusste.Wo die Kohle ge- wird üblicherweise damit begründet,
schärferen Wirtschaftseinbruch hatte es Korea. Im vergangenen Jahr brach der der in China arbeiten dürfen. blieben ist, weiss die Regierung in Seoul dass Machthaber Kim der informellen
in Nordkorea letztmals im Jahr 1997 nordkoreanische Export um 37% auf Die Sanktionen trafen im vergange- nicht genau. Wirtschaft Raum lässt. Die Menschen
gegeben. Trotz aller Unsicherheit über 1,77 Mrd. $ ein. Nordkorea erhielt aber nen Jahr vor allem den Rohstoffsektor. Nach den Berechnungen der süd- wirtschaften indes immer unter der
die nordkoreanische Wirtschaft halten die Einfuhren weitgehend aufrecht, wohl Laut den südkoreanischen Angaben koreanischen Zentralbank schrumpfte Rechtsunsicherheit des Alleinherrschers.
Experten die Zahl der Zentralbank für um die Eliten bei Laune zu halten. Das schrumpfte die Produktion im Bergbau die Produktion im verarbeitenden Ge- Im Vergleich zu den Südkoreanern geht
plausibel. «Die Schrumpfung entspricht Handelsbilanzdefizit verdoppelte sich so um 11%. Das spiegelt den Bann auf die werbe um 6,9% und das Baugewerbe um es den meisten der 25 Millionen Nord-
im Ausmass im Grossen und Ganzen auf 2 Mrd. $. Ausfuhr von Kohle und Mineralien aus 4,4%. Das sind nach Einschätzung Kims koreanern erbärmlich. Ein Südkoreaner
meinen eigenen Berechnungen», sagte Wie lange kann Nordkorea solch ein Nordkorea wider. Zum Teil aber gelingt Nebenwirkungen der Sanktionen, weil verdient im Durchschnitt 23 Mal so viel
der Ökonom Kim Byung Yeon von der Defizit finanzieren? Es hänge davon ab, es Nordkorea, die Sanktionen zu um- entweder die ausländische Nachfrage wie ein Nordkoreaner.
Seoul-National-Universität in Seoul auf in welchem Ausmass das Land die Sank- gehen. Es gibt immer wieder Fälle, in etwa für Textilien wegbreche oder Roh- Nordkorea veröffentlicht selbst keine
Anfrage. tionen umgehen könne, sagt der Öko- denen nordkoreanische Schiffe dabei er- stoffe nicht mehr eingeführt werden umfassenden Wirtschaftsstatistiken.
nom Kim. Falls die Sanktionen vollstän- wischt werden,wie sie auf offener See bei könnten. Die landwirtschaftliche Erzeu- Jeder Versuch, die ökonomische Lage
Verschlechterung erwartet dig und ernsthaft vollzogen würden, Nacht von Schiffen üblicherweise unkla- gung sank auch als Folge schlechten Wet- präziser zu erfassen, ist deshalb mit gros-
schliesse er eine Wirtschaftskrise im Nor- rer Nationalität offenbar Öl übernehmen. ters um 1,3%. ser Unsicherheit verbunden. Die Ökono-
Erwartet wird, dass die Situation sich in den gegen Jahresende nicht aus. Kim, Die südkoreanische Regierung steht ge- men der südkoreanischen Zentralbank
diesem Jahr trotz der Entspannung der einer der besten Kenner der nordkorea- rade unter Kritik, weil das Land im ver- Belastende Rechtsunsicherheit sprechen ausdrücklich von einer Schät-
politischen Lage im Konflikt um Nord- nischen Wirtschaft, hält es aber für zwei- gangenen Oktober die Einfuhr von rund zung. Ein Manko der Berechnungen ist
koreas Nuklearwaffen weiter verschlech- felhaft, dass China die Sanktionen das 9000 Tonnen nordkoreanischer Kohle Der Einbruch der Wirtschaftsleistung er- indes, dass die Bank mangels Preisanga-
tern wird. Die Uno hatte im August und ganze Jahr voll einhalten werde. Jüngste nicht stoppte. Die Kohle im Wert von folgt nach Jahren, in denen Nordkoreas ben aus Nordkorea auf südkoreanische
im Dezember weitere Sanktionen gegen Berichte von der chinesisch-nordkorea- mehr als 300 000 Dollar war zuvor im Ökonomie stetig wuchs. Seit 2011 war Preisrelationen zurückgreift.
28 Neue Zürcher Zeitung Samstag, 21. Juli 2018
ANLAGEFONDS UND
ANLAGESTIFTUNGEN Anzeige
Finanzmarkt Rendez-vous
Inventarwert
Bâloise-Anlagestiftung für
Kredite& Finanzierungen
g ab 300.000 EUR bis 4 Mio. EUR für Ihre Zwecke Sie sucht Ihn
Personalvorsorge *Projjektfinanzierung
g *Immo-Finanzierungg *Baufinanzierung
g *Umfinanzierung
g *Start-Up Finanzierung
g
Tel. +41 (0)58 285 80 72, www.baloise-anlagestiftung.ch
*Eigenkapitalfinanzierung *u.v.m. Maßgeschneiderte& Individuelle Finanzierungen ab 300.000 EUR Junge, attraktive 60erin, blonde Schönheit sucht
anlagestiftung@baloise.ch bis 4 Mio. EUR zur günstigen und flexiblen Zinsen. Auch bei Negativen Schufa, Jungunternehmer und IHN den „Macher“ den positiven erfolgreichen Geist
der sich nichts mehr beweisen muss im Alter bis ca 70.
Aktien Global Qual & Div CHF CAP 1540,58 Privatpersonen möglich. OHNE Vorkosten!!! Mehr Info unter Mail: financing4you@web.de
Aktien Schweiz Qual & Div CHF DIST 5086,16 Nr 65432 Tel. 044-21464-87 Beste Adressen
BVG-Mix 15 Plus DIST 1389,31 www.pvernestine.ch
BVG-Mix 15 Plus R CAP 137,40
BVG-Mix 25 Plus DIST 1591,64
BVG-Mix 25 Plus R
BVG-Mix 40 Plus
BVG-Mix 40 Plus R
CAP
DIST
CAP
157,03
2007,23
197,45
Diabetes – was nun ? Sie, 55/172, promovierte Akademikerin, Unterneh
merin/CEO, sucht attraktiven Mann bis 65 J. Sie ist
eine Top-Frau, schlank, gepflegt von sportlich bis elegant,
Obligationen Ausland CHF
Obligationen Euro CHF
CAP
DIST
1046,76
1107,51
Equity Mezzanine Kapital «Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.» sie begeistert mit ihrem offenen, unkomplizierten,
Schweizerische optimistischen Wesen, durch und durch
Obligationen Schweiz CHF DIST 1454,73 für Objekte, Projekte, Landwirtschaft. Frau mit Stil und Klasse. Wünscht sich
Ab 3 Mio Diabetes-Gesellschaft einen aktiven, charmanten, weltgewandten
E-Mail: media2@solution4u.com www.diabetesgesellschaft.ch Mann, feinfühlig, zuverlässig, offen für eine
PC 80-9730-7 neue Partnerschaft. Näheres bzw. Kontakt
nahme über Tel. 044/272 12 13. Seit 1977.
www.angelahiltbrand.ch
GEWORDEN.»
Freue mich, Ihre Regina Strauss
Ihnen zur Ehre
Ruth Dreifuss, Alt-Bundesrätin Ihre Partneragentur im Herzen von Zürich
Ihren Lieben zum Gedenken persönlich · seriös · kompetent
Israel zum Leben Löwenstrasse 25 · 8001 Zürich
Wir fördern gezielt Mädchen 044 534 19 50
in Armutsregionen und schützen Ich freue mich, mit Ihnen zu sprechen.
Die KKL Treuhand-Gesellschaft AG Ihre Kathrin Grüneis
sie vor Ausbeutung.
des Keren Kayemeth Leisrael bietet Ihnen vertrau-
Helfen Sie mit: www.plan.ch
liche und individuelle Beratung in allen Fragen von
Legaten und Erbschaften zugunsten Israels.
Er sucht Sie
<wm>10CAsNsjY0MDAx1TUyMLMwMQEAASmiHg8AAAA=</wm>
r
Schwenize
AG, c/o Chiffre MS, Falkenstrasse 11, 8021 Zürich.
Einrichtung von Stipendien oder Stiftungen
Fraue chen
78-jähriger Architekt sucht:
individueller Prägung und Forschungsprojekten.
Lebensbegleiterin
fürtwMeitä. d
Gesellschafterin
KKL Treuhand-Gesellschaft AG, 8001 Zürich Haushälterin
Schweizergasse 22, Telefon 044 225 88 00
info@kklschweiz.ch
wel Sie sollte unabhängig und vertrauenswürdig
sein. Es macht ihr auch nichts aus, mich im
Jahr mehrmals für längere Zeit auf meinen
grossen Landsitz in Südwestfrankreich zu
begleiten. Eine schöne 4-Zimmerwohnung in
zentraler Lage der Stadt Zürich könnte ich zur
Verfügung stellen. Zuschriften mit Foto unter
Chiffre Nr. 102190, NZZ AG, c/o Chiffre MS,
Falkenstrasse 11, 8021 Zürich.
Einleitungsreferat Anmeldung
Norbert Gstrein, Schriftsteller lucernefestival.ch
Diskussionsteilnehmerinnen 041 226 44 80
Alma Deutscher, Geigerin, Pianistin und Komponistin
Sol Gabetta, Cellistin
Margrit Stamm, Erziehungswissenschaftlerin
Moderation
Dr. Martin Meyer, Leiter NZZ-Podium