Sie sind auf Seite 1von 7

1.

Welche  Klassen  und  Typen  von  Zeichen  unterscheidet  die  Semiotik?  


Beschreiben  Sie  kurz.  
• 2  Klassen:  natürliche  und  künstliche  Zeichen  (vom  Menschen  
geschaffen,  deren  Bedeutung  ergibt  sich  oft  nur  aufgrund  von  
Konventionen  innerhalb  einer  sozialen  Interpretationsgemeinschaft)  
• Anzeichen  (instinktiv),  ikonische  Zeichen  (bildet  etwas  reales  in  
veränderter  Form  ab)  und  Symbole  (müssen  erlernt  werden)  

2. Wie  definierte  Max  Weber  die  Kommunikation?  


• Weber  definierte  nicht  die  Kommunikation  an  sich,  sondern  das  
Handeln.  
• Aus  dieser  Definition  geht  hervor,  dass  er  Kommunikation  als  eine  
soziale  Handlung  sieht,  sowohl  eines  Individuums,  als  auch  der  
Individuen  oder  der  Gruppen.  Die  Verknüpfung  einer  sozialen  
Handlung  mit  einer  subjektiven  Bedeutung  heißt  auch  eine  
Miteinbeziehung  seitens  des  Individuums  oder  dessen  Intentionalität  
etwas  zu  tun  oder  etwas  zu  senden.  

3. Wie  definierte  Michael  Kunzig  die  Kommunikation  aus  der  Perspektive  


der  Nicht-­‐Intentionalität?  
• Er  definierte,  dass  Kommunikation  das  unabsichtliche  Senden  von  
Informationen  durch  denjenigen  der  kommuniziert,  und  durch  
einen  Beobachter  als  informativ  interpretiert,  beihnaltet.  

4. Beschreibt  das  Kommunikationsmodell  von  Laswell  und  nennt  die  sich  


daraus  entwickelnden  Forschungsfelder  der  
Kommunikationswissenschaften!  
• Geradlinig,  einseitig  (Empfänger  passiv)  
• Kommunikationsprozess  anhand  von  5  Fragen:  
• Wer:  Sender  (Individuum,  Gruppe,  Organisation)  –  
Kommunikatorforschung  
• Was:  Botschaft  (Inhalt  der  Mitteilung  abhängig  vom  Kontext)  
–  Medieninhaltsforschung  
• Wie:  Kanal  (TV,  Radio,  Presse,  etc.)  –  Medien  
(Medienentwicklung,  Medien  als  Organisationen)  
• Wem:  Empfänger  (Art  und  Weise  der  Decodierung,  
Bedeutungen)  –  Mediennutzungsforschung  
• Mit  welcher  Wirkung:  Einfluss  der  Mitteilung  auf  den  
Rezipienten  –  Medienwirkungsforschung  
 

5. Beschreibt  das  Kommunikationsmodell  von  Shannon  und  Weaver!  


• mathematische  Theorie    Technisches/Transport  Modell  
• vernachlässigt  den  Bedeutungsgehalt  der  Botschaften,  und  achtet  
nicht  auf  semantische  sondern  nur  auf  technische  Fragen.  
• Je  weniger  wahrscheinlich  ein  Signal  ist,  umso  größer  ist  sein  
Informationswert.  Wiederholte  Signale  sind  demnach  nicht  informativ  
sondern  redundant,  was  jedoch  bei  Humankommunikation  nicht  
immer  stimmt.    
• Begriffe  
• Signale  sind  sinnlich  wahrnehmbare  und/  oder  technisch  
übertragbare  und  verarbeitete  Zeichen.  
• Botschaften  oder  Aussagen  müssen  in  Signale  umcodiert  
werden  um  übertragbar  zu  sein.  
• Information  bezieht  sich  auf  die  Wahrscheinlichkeit  eines  
Signals,  sie  wird  nicht  übertragen,  sondern  ergibt  sich  für  den  
Empfänger  aus  der  Abfolge  der  Signale  in  einem  
Übertragungskanal.  
• Wenn  Signale  störungsfrei  übertragen  werden,  dann  kann  das  
Ergebnis  entweder  Information  oder  Redundanz  sein;  die  
übertragenen  Signale  können  mehr  oder  weniger  informativ  sein,  je  
nachdem  wie  wahrscheinlich  ihre  Abfolge  ist.    
 

6. Beschreibt  das  Kommunikationsmodell  von  Aufermann!  


• Kommunikator            Encodierung          Signal        Medium          
Signalisierung            Signal              Decodierung          Rezipient  
• Kommunikation  hängt  relativ  von  der  Schnittmenge  der  Symbole  ab  
• Ist  der  Größenunterschied  der  Schnittmenge  zu  dem  Gesamten  
Zeichenvorrat  der  Personen  sehr  groß  ist  Kommunikation  schwer  
• Leichter  wird  Kommunikation,  wenn  sich  die  Kommunikanten  kennen  
 
7. Beschreibt  das  HUB-­‐Modell!  
• Massenkommunikation  wie  Laswell  
• Informationen  verbreiten  sich  in  Kreisen  und  kommen  manchmal  
zum  Sender  (den  Massenmedien)  zurück.  
• Vorraussetzung/Annahme:  Massenmedien  befinden  sich  im  
Zentrum  der  Gesellschaft  
• Zwei  Etappen  bei  Sendung  der  Botschaften:  
• Sendung    Gatekeepers  filtern/selektieren  Informationen  
und  schicken  sie  über  die  Sendekanäle  an  die  Massenmedien  
• Regulatoren  beeinflussen  Kommunikationsprozess  indem  sie  
Bedeutung/Sinn  verändern  
Empfänger  filtern  Informationen  (Informationsselektion)  je  
nach  Empfangsbereitschaft  für  bestimmte  Botschaften  
Am  Ende  erreichen  sie  den  Rezipienten  und  lösen  dort  
Reaktionen  und  Effekte  aus  
• Wenn  zunächst  nur  manche  Mitglieder  erreicht  werden  wird  
die  Information  von  den  einzelnen  Mitgliedern  weiter  
getragen  
• Informationsleitung  hängt  von  persönlicher  Meinung  und  
von  Situation  und  Kontext  der  Informationsleitung  abhängig  

8. Beschreibt  das  Kommunikationsmodell  des  Informationsflusses  in  zwei  


Schritten!  
• entstanden  als  Alternativmodell,  weil  keines  der  bisherigen  Modelle  
stützt  sich  auf  die  Forschung  die  P.F.  Lazarsfeld,  B.  Berelson  und  H.  
Gaudet,  1948  
• Geht  davon  aus,  dass  nicht  jedes  Mitglied  der  Gesellschaft  direkt  von  
den  Massenmedien  und  ihren  Botschaften  erreicht  werden  kann.  
• Meinungsleader  tragen  Informationen  von  Massenmedien  an  Gruppe  
oder  an  einzelne  Mitglieder  der  Gruppe  
 

9. Welche  sind  die  Formen  der  mündlichen  Kommunikation?  


• Die  phatische  Kommunikation  (allgemeine  mündliche  
Kommunikation)  
• Die  rhetorische  Kommunikation  (Überzeugung  und  Überredung)  
• Die  therapeutische  Kommunikation  (diagnostische  und  
psychoterapeutische  Gespräche)  
• Die  Metakommunikation    
 
10. Was  wird  unter  nonverbaler  Kommunikation  verstanden?  Und  welche  
sind  deren  Teilgebiete?  
• umfasst  das  Ausdruckspotential  des  menschlichen  Körpers  und  ist  die  
Kommunikation  minus  Sprache  
• Teilgebiete:  die  Gestik,  die  Mimik,  die  Blickkommunikation,  die  taktile  
Kommunikation,  die  Proxemik  und  die  Chronemik  
 

11. Beschreibt  die  fünf  Klassen  (von  Gesten)  nach  Ekman  und  Friesen  (1969)!  
• Embleme:  Gesten,  die  eine  direkte  sprachliche  Übersetzung  haben    
• Illustratoren:  Gesten,  die  das  Gesagte  hervorheben;  Gesten,  die  in  
Verbindung  mit  der  gesprochenen  Sprache  stehen  
• Regulatoren:  redebegleitende  Gesten,  steuerung  der  Interaktion  im  
Gespräch  
• Affektäußerungen:  nonverbale  Formen  des  Emotionsausdruckes  (Hand  auf  
die  Schulter,  Umarmung)  

• Körpermanipulatoren:  Gesten,  mit  Hilfe  welcher  man  auf  eigene  


körperliche  Bedürfnisse  oder  auf  Emotionen  nonverbal  reagiert;  passieren  
auch  unbewusst  (Hunger  -­‐>  Hand  auf  den  Bauch  legen;  Angst  -­‐>  Kauen  der  
Fingernägel;  nervös  -­‐>  mit  dem  Haar  spielen  oder  mit  einem  Gegenstand)  
 

12. Wie  definierte  Edward  Hall  die  Proxemik  und  welche  Distanzgesetze  
unterscheidet  er?  
• Definition  
o untersucht,  wie  der  Mensch  unbewusst  seinen  Mikroraum  
strukturiert  
o liefert  Informationen  über  den  menschlichen  Gebrauch  des  Raums  
als  ein  Merkmal  der  Kultur  
o untersucht  die  Entfernungskonstellationen  
• Distanzgesetze:  
o Mikroraum:  Umgebung  des  Individuums  (private  Sphäre)  
o Mesoraum:  mittlere  Umgebung  (Wohnumfeld,  Arbeitsplatz)  
o Makroraum:  weite  Umgebung  (Stadt,  Gebiet)  
 

13. Was  ist  die  paraverbale  Kommunikation?  


• Tonfall,  Lautstärke,  Stimme,  Intonation,  Pausen,  Betonung,  Artikulation  
• wichtig:  wie  verständlich  der  Sprecher  ist  und  wie  glaubwürdig  er  ist  

 
14. Welche  Kommunikationsebenen  unterscheidet  man  in  hierarchisch  
strukturierten  Gruppen  und  Organisationen?  Beschreibt  sie  kurz!  
• Kommunikation  von  Mitgliedern  auf  gleicher  Ebene  (horizontal)  
• Kommunikation  zwischen  Ranghöheren  und  -­‐niedrigeren  (vertikal)  
• Kommunikation  zwischen  Mitarbeiter  einer  Abteilung  und  Leiter  einer  
anderen  Abteilung  (diagonal).  
 

15. Beschreibt  die  häufigsten  Kommunikationsstrukturen  in  formellen  


Gruppen  und  Organisationen!  
• Vollstruktur:  alle  Gruppenmitglieder  treten  mit  allen  anderen  
unmittelbar  in  Kontakt.  
• Kreisstruktur:  Kommunikation  kann  über  zwei  Wege  erfolgen,  nach  
links  und  rechts,  wobei  es  meist  einen  längeren  und  einen  kürzeren  Weg  
gibt.  
• Radstruktur:  es  gibt  ein  Zentrum  (Nabe)  von  dem  aus  alle  Positionen  
(auf  der  Felge)  erreicht  werden  können  (über  die  Speichen).    Die  
Positionen  auf  der  Felge  kommunizieren  nicht  direkt  miteinander  nur  
über  das  Zentrum.  
• Kettenstruktur:  es  gibt  einen  Anfangs-­‐  und  einen  Endpunkt.  Der  
Kommunikationsprozess  muss  immer  alle  Glieder  zwischen  den  2  
Punkten  durchlaufen.  
• Ypsilon-­Struktur:  unterscheidet  sich  von  der  Kettenstruktur  dadurch  
dass  mindestens  eine  Verzweigung  besteht.  
 

16. Was  sind  Kommunikationsnetzwerke?  Nennt  mindestens  fünf  Parameter  


die  dabei  gemessen  und  analysiert  werden  können!    
• wie  häufig  Personen  miteinander  kommunizieren  (Häufigkeit);  
• ob  sie  direkt  oder  über  Intermediäre  miteinander  kommunizieren  
(Nachbarschaft);  
• welche  Mitglieder  am  meistens  direkt  mit  anderen  kommunizieren  
(formelle,  informelle  Leader;  Verankerung);  
• wie  gut  oder  schnell    Personen  erreicht  werden  können  
(Erreichbarkeit);  
• wie  zentral  eine  Person  für  die  Kommunikation  aller  Mitglieder  ist  
(Zentralität);  
• wie  dicht  ist  das  Netzwerk,  werden  alle  potenziellen  
Kommunikationsverbindungen  genutzt  (Dichte);  
• existieren  Cliquen  oder  Cluster  die  besonders  intensiv  kommunizieren;  
• Dauer  der  Kommunikationsbeziehungen;  
• über  welche  Themen  wird  mit  wem  kommuniziert  und  über  welche  
nicht.  
 

17. Welche  sind  die  Merkmale  technisch  vermittelter  interpersonaler  


Kommunikation?    
• Fast  alle  technische  Medien  führen  zum  Wegfall  körpergebundener  
Zeichen  und  beschränken  sich  auf  geschriebenem  oder  gesprochenem  
Text,  was  zu  einer  Ent-­Sinnlichung  oder  Entkontextualisierung  führt.  
Das  ist  jedoch  den  Kommunikanten  bewußt.  Einerseits  können  sie  sich  
gezielt  auf  das  Medium  einstellen  oder  ihr  Verhalten  darauf  abstimmen,  
andererseits  ist  gerade  diese  Reduktion  von  Vorteil,  insbesondere  bei  der  
sach-­‐  und  fachbezogenen  Kommunikation,  wo  die  
Verhaltensauffälligkeiten  als  Störfaktor  erscheinen.    
• Geschriebene  (Brief,  E-­‐mail,  Chat)  und  gesprochene  Sprache  (Telefonat)  
erlauben  die  Verbalisierung  von  Gefühlen  und  Kontexten,  die  im  
persönlichen  Gespräch  meist  unmittelbar  zu  beobachten  sind.  Die  
Ausdrucksmöglichkeiten  (Codes)  werden  reduziert,  jedoch  nicht  auch  die  
Verständigungschancen.  Die  Authentizität  intentionaler  Zeichen  ist  
jedoch  weniger  sicher  als  die  natürlicher  Anzeichen,  da  man  selber  über  
die  Verbalisierung  beobachtbarer  Zeichen  (z.B.  Erröten)  entscheiden  
kann.  
 

18. Beschreibt  die    Einflussfaktoren  die  auf  den  Journalismus  wirken!    


• Die  Subjektsphäre  des  Journalisten  bestimmt  durch  soziodemografische:  
Herkunft,  Alter,  Bildung  usw.  und  psychografische  Faktoren:  
Einstellungen,  Werte,  Berufsmotive  und  –rollenverständnis).  
• Die  Institutionensphäre  wo  bestimmte  Berufsbilder,  Tätigkeitsprofile,  
Kompetenzverteilungen,  Arbeitsroutinen,  Kontrollmechanismen  usw.  
herrschen.  
• Die  Medienstruktursphäre  d.h.  ökonomische,  rechtliche,  normative  wie  
z.B.  ethische  Faktoren  (Presserecht,  Konkurrenz,  Konzentration,  
Kontrollmechanismen  wie  z.B.  Presserat,  Abhängigkeit  von  Werbung  und  
PR  etc.).    
• Die  Gesellschaftssphäre  bezieht  sich  auf  soziale  und  historische  
Bedingungen  und  Rahmenvorgaben  für  Journalismus  (Pressefreiheit,  
Verhältnis  zum  politischen  System,  politische  und  journalistische  
Traditionen  und  Kulturen).  
 
19. Was  verstand  Bentele  unter  Intereffikationsmodell?    
• Bentele  u.a.  (1997)  entwickelten  ein  Modell  der  wechselseitigen  
Beeinflussung  und  Abhängigkeit  der  zwei  Bereiche,  Journalismus  und  PR  
(Intereffikationsmodell,  efficare  =  sich  gegenseitig  ermöglichen).    PR  
liefern  oder  regen  Journalisten  an,  bestimmte  Themen  zu  bestimmten  
Zeitpunkten  zu  veröffentlichen,  Journalismus  beeinflußt  durch  seine  
Selektions-­‐  und  Präsentationsentscheidungen  die  weitere  PR-­‐Tätigkeit.  
 

20. Was  verstehen  Zurstiege  und  Schmidt  unter  Doppelter  


Ausblendungsregel  in  Bezug  auf  Werbung?  
• soziale  Ausblendungsregel:  nur  denen  die  sich  finanziell  leisten  wird  
die  Erfüllung  der  Wünsche  versprochen.  
• sachliche  Ausblendungsregel:  vernachlässigt  alles  was  die  Attraktivität  
und  Integrität  des  Beworbenen  oder  der  Werbenden  mindern  könnte.  
• Für  Werbung  gelten  keine  Wahrheitsansprüche  wie  für  Journalismus  
und  partiell  auch  PR,  eher  werden  Idealwelten  utopisch  vorgestellt  als  
Ausdruck  und  Thematisierung  bestimmter  Wünsche  oder  Bedürfnisse.  
• Werbung  ist  parteilich,  aber  im  Gegensatz  zu  PR  kann  sie  im  Falle  der  
klassischen,  konventionellen  Werbeformen  (Werbespots,  Anzeigen)  
als  solche  erkannt  werden.  

Das könnte Ihnen auch gefallen