Sie sind auf Seite 1von 19

Vorkurs UZH 2014

Mathematik Rechenfertigkeiten
Lösungen zu den Übungen Freitag

Dr. Dominik Tasnady, Mathematik Institut, Universität Zürich


Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Erstellt von Dr. Irmgard Bühler

15. August 2014


Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Integration, Teil 1
1. Bestätigen Sie durch Ableiten, dass F eine Stammfunktion zu f ist:

x + sin(x) cos(x)
(a) F (x) = , f (x) = cos2 (x),
2
(b) F (t) = tan(t) − t, f (t) = tan2 (t),
(c) F (u) = u(ln |u| − 1), f (u) = ln |u|.

Lösung: Lösungen sind bereits in der Aufgabenstellung gegeben.

2. Bestimmen Sie die folgenden unbestimmten Integrale:


Z Z Z
0 dx, 1 dx, a dx

für a konstant.

Lösung: Z Z Z
0 dx = c konstant, 1 dx = x + c, a dx = ax + c.

3. Bestimmen Sie die folgenden bestimmten Integrale:

Z10 Zb
0 dx, 1 dx.
1 a

Lösung:
Z10 Zb b

0 dx = 0, 1 dx = x = b − a.
a
1 a

4. Bestimmen Sie die folgenden Integrale:


Z Z Z Z Z Z
2 1 1 1
x(x +3) dx, 3 sin(x) dx, cos(x)+ +ex dx, x dx, dx, √ dx
x x x

1
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Lösung:
Z Z
2 1 3
x(x + 3) dx = x3 + 3x dx = x4 + x2 + c
4 2
Z Z
3 sin(x) dx = 3 sin(x) dx = −3 cos(x) + c
Z Z Z Z
1 x 1
cos(x) + + e dx = cos(x) dx + dx + ex dx = sin(x) + ln |x| + ex + c
x x
√ 2√ 3
Z Z
1 1 1
x dx = x 2 dx = 1 x 2 +1 = x +c
2
+1 3
Z
1
dx = ln |x| + c
x

Z Z
1 1 1 1
√ dx = x− 2 dx = 1 x− 2 +1 = 2 x + c
x −2 + 1

5. Integrieren Sie ein allgemeines Polynom von der Form

an xn + an−1 xn−1 + . . . + a1 x + a0 ,

wobei a0 , . . . , an ∈ R beliebige reelle Zahlen sind.

ai i+1
R
Lösung: Da ai xi dx = i+1
x + c, erhalten wir
Z
an n+1 an−1 n ai i+1 a1
an xn +an−1 xn−1 +. . .+a1 x+a0 dx = x + x +. . .+ x +. . .+ x2 +a0 x+c
n+1 n i+1 2

2
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

6. Lösen sie die folgenden bestimmten Integrale:

Z5 Z5 Zπ
2 1
x + 3 dx, dx, sin(x) dx (Fällt Ihnen etwas auf?)
x
−2 10 −π

Lösung:

Z5 5  
2 1 3 1 3 1 3 196
x + 3 dx = x + 3x = 5 + 15 − (−2) − 6 =
3 −2 3 3 3
−2
Z5 Z10 10    
1 1 5 1
dx = − dx = − ln |x| = − ln(10) + ln(5) = ln = ln
x x 5 10 2
10 5
Zπ π

sin(x) dx = − cos(x) = − cos(π) + cos(−π) = −(−1) + (−1) = 0
−π
−π

Beim letzten Integral fällt auf, dass sich die Flächen von −π bis π zwischen der x–Achse
und dem Graphen von sin(x) gerade aufheben.

7. Gesucht ist der Flächeninhalt der Fläche, welche durch den Graphen der Funktion, der
x–Achse und den vertikalen Linien x = a und x = b beschränkt wird.

• f (x) = ex , a = −1, b=1

Lösung: 1
Z 1 Z 1
x
x 1 x
|e | dx = e dx = e = e −
−1 −1 −1 e

• g(x) = 2 cos(x), a = −π, b=π

Lösung:
Z π Z − π2 Z π
2
Z π
|2 cos(x)| dx = −2 cos(x) dx + 2 cos(x) dx + −2 cos(x) dx
−π −π − π2 π
2
− π π π
2 2
= −2 sin(x) + 2 sin(x) − 2 sin(x)
π π
−π −2 2
π π π π
= −2 sin(− ) + 2 sin(−π) + 2 sin( ) − 2 sin(− ) − 2 sin(π) + 2 sin( )
2 2 2 2
= 2+0+2+2+0+2=8

3
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

8. Zeichnen Sie die Kurve mit der Gleichung y = 3x2 und betrachten Sie die Fläche, die
begrenzt wird durch diese Kurve, die x-Achse und die Geraden x = 0 und x = 1. Zerlegen
1
Sie die Fläche in n Streifen der Breite n
und berechnen Sie die Ober– und Untersummen
On und Un für n = 1, 2 und 3 sowie für ein allgemeines n. Was ist der Grenzwert lim On ,
n→∞
respektive lim Un ?
n→∞

Lösung:
 2  2  2
1 1 1 2 1 3 1  n 2
On = ·3· + ·3· + ·3· + ··· + · 3 ·
n n n n n n n n
 2  2  2 !
1 1 2 3  n 2
= ·3· + + + ··· +
n n n n n
1 2 2 2 2

= · 3 · 1 + 2 + 3 + · · · + n
n3    2 
1 n(n + 1)(2n + 1) 1 (n + n)(2n + 1)
= ·3· = 3 ·3·
n3 6 n 6
 3 2
  
1 2n + 3n + n) 1 1 1
= · 3 · = 3 · + +
n3 6 3 2n 6n2

also  
1 1 1
lim On = lim 3 · + + 2 = 1.
n→∞ n→∞ 3 2n 6n

Auf die gleiche Art und Weise erhalten wir für die innere Treppenfläche

 2  2  2
1 2 1 1 1 2 1 (n − 1)
Un = ·3·0 + ·3· + ·3· + ··· + · 3 ·
n n n n n n n
1
· 3 · 02 + 12 + 22 + · · · + (n − 1)2

= 3
n    
1 (n − 1) n (2(n − 1) + 1) 1 1 1
= ·3· =3· − +
n3 6 3 2n 6n2

und für den Limes

 
1 1 1
lim Un = lim 3 · − + 2 = 1.
n→∞ n→∞ 3 2n 6n

R1
Die zwei Grenzwerte stimmen überein, und somit erhalten wir 3x2 dx = 1.
0

4
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

9. * Sei f (x) definiert wie folgt:


(
x − 2n für 2n ≤ x < 2n + 1 für ein n ∈ N
f (x) =
−x + 2n für 2n − 1 ≤ x < 2n für ein n ∈ N

Zeichnen Sie den Graphen dieser Funktion und berechnen Sie (ohne zu Integrieren) den
Flächeninhalt der Fläche, welche von f (x), der x-Achse und den Geraden x = 0 und
x = 6 begrenzt wird. Und wie gross ist die Fläche mit x = a und x = b als Begrenzung
(a, b ∈ N, b ≥ a)? Versuchen Sie nun auch noch, die Funktion zu integrieren und stellen
Sie fest, ob sie das gleiche Resultat bekommen.

Lösung: Der Graph der Funktion ist eine Zickzack-Linie mit Höhe 1 und Zackenlänge 2.
Sei Aa,b die Fläche, begrenzt durch f (x), x = a und x = b. Dann sieht man elementargeo-
b−a
metrisch, dass A0,6 = 3 und Aa,b = 2
.

Z 6 Z 1 Z 2 Z 3 Z 4
f (x) dx = x dx + −x + 2 dx + x − 2 dx + −x + 4 dx
0 0 1 2 3
Z 5 Z 6
+ x − 4 dx + −x + 6 dx
4 5
1 1 1 1 1 1
= − 0 − · 22 + 2 · 2 + · 12 − 2 + · 32 − 2 · 3 − · 22 + 2 · 2 − · 42 + 4 · 4
2 2 2 2 2 2
1 2 1 2 1 2 1 2 1 2
+ 3 − 4 · 3 + · 5 − 4 · 5 − · 4 + 4 · 4 − 6 + 6 · 6 + 5 − 5 · 6 = 3.
2 2 2 2 2

10. * Für die Funktion sin(x) gibt es eine so genannte Taylorentwicklung:

x3 x5 x7 x9
sin(x) = x − + − + + ...
3! 5! 7! 9!

Folgern Sie durch (a) Differenzieren, (b) Integrieren, was die Taylorentwicklung von cos(x)
sein muss. (Benutzen Sie für (b), dass cos(0) = 1 gilt).

Lösung: Wir erhalten in beiden Fällen:

1 x4 x 6
cos(x) = 1 − x2 + − ± ...
2 4! 6!

5
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Integration, Teil 2
1. Berechnen Sie mit der Partiellen Integration die folgenden Integrale:

(ln(|x|))2
Z Z Z Z
x cos(x) dx, u ln(|u|) du, dx, sin3 (t) dt
x

Lösung: • Setze f (x) = x, g 0 (x) = cos(x). Dann folgt f 0 (x) = 1, g(x) = sin(x). Somit
Z Z
x cos(x)dx = x sin(x) − sin(x)dx = x sin(x) + cos(x) + c

• Setze f (u) = ln |u| , g 0 (u) = u. Dann folgt f 0 (u) = u1 , g(x) = 1/2 · u2 . Somit
Z Z
1 1 2 1 1 1
u ln |u| du = u2 ln |u| − u · du = u2 ln |u| − u2 + c
2 2 u 2 4

• Setze f (x) = (ln |x|)2 , g 0 (x) = x1 . Dann folgt f 0 (x) = 2 ln |x| · x1 , g(x) = ln |x|. Somit

(ln |x|)2
Z
1
dx = (ln |x|)3 + c
x 3

• Setze f (t) = sin2 (t), g 0 (t) = sin(t). Dann folgt f 0 (t) = 2 sin(t) cos(t), g(t) = − cos(t).
Weiter benutzen wir sin2 (t) + cos2 (t) = 1.
Z
1
sin3 (t)dt = − cos(t) + cos3 (t) + c
3

2. Bestimme unter Berücksichtigung der Zusatzbedingungen aus der Gleichung für die zweite
Ableitung einer Funktion diejenige für die Funktion selber:

(a) f 00 (x) = sin(x), f 0 (−π) = 1, f ( π2 ) = 0.

Lösung:
Z
0
f (x) = f 00 (x) dx = − cos(x) + c ⇒ − cos(−π) + c = 1 ⇒ c=0
Z
π
f (x) = f 0 (x) dx = − sin(x) + c ⇒ − sin( ) + c = 0 ⇒ c=1
2
⇒ f (x) = − sin(x) + 1

6
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

(b) g 00 (x) = x3 ln(|x|), g 0 (1) = 15


16
, g(1) = 79
80
;

Lösung: Wir wenden partielle Integration mit u(x) = ln(|x|), v 0 (x) = x3 an. Wir
folgern u0 (x) = x1 , v(x) = 14 x4 . Somit erhalten wir

x4 ln(|x|) x4
Z Z
0 00 1 1 3
g (x) = g (x) dx = ln(|x|)x4 − x dx = − +c ⇒ c=1
4 4 4 16

x4
Wir wenden erneut partielle Integration an, mit u(x) = ln(|x|), v 0 (x) = 4
an. Wir
folgern u0 (x) = x1 , v(x) = 1 5
20
x. Somit erhalten wir

x5 ln(|x|) x5
Z Z
0 1 4
g(x) = g (x) dx = − x dx − +x+c
20 20 80
x5 ln(|x|) x5 x5
= − − +x+c
20 100 80

Es folgt

1 1 −20 − 25 + 2000 79 1975


g(1) = − − +1+c= +c= =
100 80 2000 80 2000
20 1
und somit c = 2000
= 100
. Daraus folgt

x5 ln(|x|) 9x5 1
g(x) = − +x+
20 400 100

(c) h00 (x) = x2 e2x , h0 (0) = 23 , h(0) = 43


16
;

Lösung: Wir wenden partielle Integration an, mit f (x) = x2 , g 0 (x) = e2x und somit
e2x
f 0 (x) = 2x, g(x) = 2
. Wir erhalten

x2 e2x
Z Z
0 00
h (x) = h (x) dx = − xe2x dx.
2

Erneute Anwendung von partieller Integration, nun mit f (x) = x, g 0 (x) = e2x und
e2x
somit f 0 (x) = 1, g(x) = 2
, ergibt

x2 e2x xe2x e2x x2 e2x xe2x e2x


Z
0
h (x) = − + dx = − + +c
2 2 2 2 2 4

Es folgt c = 45 .

7
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Weiter erhalten wir durch erneute Anwendung der Integration wie oben,

x2 e2x xe2x e2x xe2x e2x e2x


Z  
0 1 5
h(x) = h (x) dx = − + − + + + x+c
2 2 2 4 2 4 4 4

43 6 37
und somit c = 16
− 16
= 16
, also

e2x (2x2 − 4x + 3) 5 37
h(x) = + x+
8 4 16

3. Berechnen Sie die folgenden bestimmten Integrale:


2π π
Z7 Zω Zh Z2
ln(t) dt, e−αxt cos(ωt) dt, ex (x − h) dx, sin(x) cos(x) dx
1 0 0 − π2

Lösung: PI: f (t) = ln(t), g 0 (t) = 1 also f 0 (t) = 1t , g(t) = t. Somit

Z7 7 Z 7
7

ln(t) dt = t ln(t) − 1 dt = t(ln(t) − 1)
1 1 1
1
= 7 ln(7) − 6.

−αxt
Lösung: PI: f (t) = cos(ωt), g 0 (t) = e−αxt also f 0 (x) = −ω sin(ωt), g(x) = − e αx

cos(ωt)e−αxt
Z Z
−αxt ω
e cos(ωt) dt = − − sin(ωt)e−αxt dt = . . .
αx αx

−αxt
Erneut PI: f (t) = sin(ωt), g 0 (t) = e−αxt also f 0 (x) = ω cos(ωt), g(x) = − e αx

cos(ωt)e−αxt ω sin(ωt)e−αxt ω2
Z
... = − + − cos(ωt)e−αxt dt
αx (αx)2 (αx)2

Somit erhalten wir auf der rechten Seite das Anfangsintegral. Wir nehmen dies auf die

8
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

andere Seite und bekommen



Zω 2π !
1 cos(ωt)e−αxt ω sin(ωt)e−αxt ω
e−αxt cos(ωt) dt = ω2
− +
1+ (αx)2
αx (αx)2
0
0
αx  2παx

= 1 − e− ω
α 2 x2 + ω2

Lösung: PI: f (x) = x − h, g 0 (x) = ex also f 0 (x) = 1, g(x) = ex und somit

Zh h h

e (x − h) dx = e (x − h) − e = −eh + 1 + h
x x x

0 0
0

Lösung: PI: f (x) = sin(x), g 0 (x) = cos(x) also f 0 (x) = cos(x), g(x) = sin(x)
π
Z2 π Z π
2 2
2
sin(x) cos(x) dx = sin (x) − cos(x) sin(x) dx
π
−2 − π2
− π2

Rechts und links steht dasselbe Integral, also bekommen wir


π
Z2
1 π π 
sin(x) cos(x) dx = (sin2 ( ) − sin2 (− ) = 0
2 2 2
− π2

4. Löse die folgende Gleichung nach k auf:

Z2k Zk
1
e−x dx = e−x dx
2
k 0

Lösung: Entweder k = 0 oder k = ln(2).

9
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

5. * Nehmen Sie an, f : [−1, 1] → R erfülle f (x) = −f (−x) für alle x ∈ [−1, 1] (was heisst
das für den Graphen von f ?) und f habe eine Stammfunktion F : [−1, 1] → R. Zeigen
Sie, dass F (x) = F (−x) für alle x ∈ [−1, 1].
Rx
Lösung: Wir integrieren die Gleichung f (x) + f (−x) = 0. Dann bekommt man 0
f (t) +
Rx
f (−t)dt = 0 0dt. Somit folgt

F (x) − F (−x) − (F (0) − F (0)) = 0

also F (x) = F (−x).

10
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Integration, Teil 3
1. Berechnen Sie mit der Substitutionsmethode die folgenden Integrale:
Z p
e2t 1 + ln |x|
Z Z
x2 +x
(2x + 1)e dx, dt, dx
e2t + 4 x

Lösung:
R 2 R 2
• Setze u = x2 + x. Dann folgt (2x + 1)ex +x = eu du = eu + c = ex +x + c.
R 2t
• Setze u = e2t + 4. Dann folgt e2te +4 dt = 12 ln |e2t + 4| + c.
R √1+ln|x| p
• Setze u = 1 + ln |x|. Dann folgt x
dx = 23 (1 + ln |x|)3 + c.

2. Berechnen Sie folgende bestimmte Integrale:


√ π
Z0 Z3 Z2
3t
dt, (3x2 − 2)(x3 − 2x)5 dx, cos(2t)esin(2t) dt,
t2 +1 √
−1 π
− 3 4

Lösung: Substitution mit u = t2 .

Z0 Z02 0
3t 3t du 3 3
2
dt = = ln(u + 1) = − ln(2)
t +1 u + 1 2t 2 1 2
−1 (−1)2

Lösung: Substitution mit u = x3 − 2x.

u6 (x3 − 2x)6
Z Z
2 3 5 du
(3x − 2)(x − 2x) dx = (3x2 − 2)u5 = =
3x2 − 2 6 6

Somit erhalten wir



Z3
1 √ 3 √ √ √ 
(3x2 − 2)(x3 − 2x)5 dx = ( 3 − 2 3)6 − ((− 3)3 + 2 3)6 = 0

6
− 3

11
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Lösung: Substitution mit u = sin(2t).


π
Z2 Z0
sin(2t) du 1
cos(2t)e dt = cos(2t)eu = (1 − e)
2 cos(2t) 2
π 1
4

3. Berechne folgende bestimmte Integrale:


π π
Z5 Z4 Z4
2x
dx, tan(x) dx, 6 sin(x) cos(x) dx
(1 + x2 )2
3 0 0

Lösung: Substitution u = 1 + x2 .

Z5 Z26 26
2x 2x du 1 1 1 4
dx = = − = − + =
(1 + x2 )2 u2 2x u 10 26 10 65
3 10

sin(x)
Lösung: Da tan(x) = cos(x)
, wenden wir Substitution an: u = cos(x)


π 2
Z4 Z2 √2
sin(x) du 2 √
tan(x) dx = = − ln(u) = ln( 2)
u − sin(x) 1
0 1

Lösung: Substitution: u = sin(x).



π 2
Z4 Z2 √2
du 2 3
6 sin(x) cos(x) dx = 6u cos(x) = 3u2 =
cos(x) 0 2
0 0

12
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

4. Lösen Sie die Integrale, welche Sie im Freitags-Skript Seite 15 finden können.

Funktion Methode Lösung

sin( 3x
2
+ π6 ) Substitution − 23 cos( 3x
2
+ π6 ) + c

t · cos(t) Partielle Integration t sin(t) + cos(t) + c

ey
ey cos(y) Partielle Integration 2
(cos(y) + sin(y)) + c

1
a5x Substitution 5 ln(a)
a5x +c (Ersetzte a5x = e5x ln(a) )

ln(x) Partielle Integration x ln(x) − x + c

1 1

ln 8−3x
Substitution, Partielle Int. 3
((8 − 3x) ln(8 − 3x) − 8 + 3x + c)


ln(x) 2 3
x
Substitution 3
(ln(x)) 2 +c

x2 cos(x) 2 × Partielle Integration x2 sin(x) + 2x cos(x) − 2 sin(x) + c

729 13 7290 11 67500 7


(3x2 − 5)6 Ausrechnen 13
x − 11
x + 3375x9 − 7
x
+16875x − 18750x3 + 15625x + c
5

13
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

5. Wann wird welche Methode angewandt? Lösen Sie die Integrale.


Z Z √ Z
2 sin( z)
sin (x) cos(x) dx, √ dz, sin4 (x) dx
z

Lösung: Substitution: u(x) = sin(x)


Z Z
2 du 1
sin (x) cos(x) dx = u2 cos(x) = sin3 (x) + c
cos(x) 3


Lösung: Substitution: u(z) = z

sin(u) √ √
Z Z
sin( z)
√ dz = √ 2 zdu = −2 cos( z) + c
z z

Lösung: Partielle Integration: f (x) = sin3 (x), g 0 (x) = sin(x), also f 0 (x) = 3 sin2 (x) cos(x), g(x) =
− cos(x)
Z Z
4 3
sin (x) dx = − sin (x) cos(x) + 3 sin2 (x) cos2 (x) dx
Z
3
= − sin (x) cos(x) + 3 sin2 (x)(1 − sin2 (x)) dx
Z Z
= − sin (x) cos(x) + 3 sin (x) dx − 3 sin4 (x) dx
3 2

Mit Partieller Integration (f (x) = sin(x), g 0 (x) = sin(x)), bekommt man


Z Z
2
sin (x) dx = − sin(x) cos(x) + x − sin2 (x) dx

Aus all diesem folgt


Z
1 3 3
sin4 (x) dx = − sin3 (x) cos(x) + x − sin(x) cos(x) + c
4 8 8

14
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

6. Lösen Sie das Integral


Z2
|x2 − 1| dx.
0

Lösung: Zuerst untersuchen wir, wann die Funktion x2 − 1 im Intervall [0, 2] positiv,
respektive negativ ist: 
≥ 0 falls 1 ≤ x ≤ 2
x2 − 1
< 0 falls 0 ≤ x < 1

Somit folgt

Z2 Z1 Z2 1 1 3 2
2
x3

2 2 2
x
|x − 1| dx = −x + 1 dx + x − 1 dx = − + x + − x = 2.
3 0 0 3 1 1
0 0 1

3
R
7. * Berechnen Sie das unbestimmte Integral (x−1)(x+2)
dx. Hinweis: schreibe die Funktion
A(x) B(x)
als x−1
+ x+2
, mit Polynomen A und B.

3 A B
Lösung: Beachte, dass aus (x−1)(x+2)
= (x−1)
+ x+2
folgt, dass A = 1 und B = −1. Somit
Z Z Z
3 1 1
dx = dx − dx = ln |x − 1| − ln |x + 2| + c.
(x − 1)(x + 2) x−1 x+2

15
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

Integration, Teil 4
1. Berechnen Sie die uneigentlichen Integrale, sofern sie existieren:

Z∞ Z∞ Z∞
2 1
dx, √ dx, e−|y| dy,
x2 3
x7
1 1 −∞

Lösung:

Z∞ ZN N
2 2 2 2 2
dx = lim dx = lim (− ) = lim − + = 2.
x2 N →∞ x 2 N →∞ x 1 N →∞ N 1
1 1

Lösung:

Z∞ ZN N
1 − 73 3 − 4 3

3
dx = lim x dx = lim − x 3 =
x7 N →∞ N →∞ 4 1 4
1 1

Lösung:

Z∞ Z0 Z∞ 0 N
−|y| −y −y
y
y

e dy = e dy + e dy = lim e − e = 1 − 0 − 0 + 1 = 2.
N →∞
−N 0
−∞ −∞ 0

16
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

2. Berechnen Sie die uneigentlichen Integrale, sofern sie existieren:

Z0 Z∞ Z4 Z1
x −x2 2 2
e sin(x) dx, xe dx, √ dx, √ dx,
x 1 − x2
−∞ 0 0 0

Lösung: Partielle Integration: f (x) = sin(x), g 0 (x) = ex .

Z0 0
x ex 1
e sin(x) dx = lim (sin(x) − cos(x)) =−
N →∞ 2 2
−N
−∞

Lösung: Substitution: u(x) = −x2

Z∞ u(N
Z ) N
−x2 du
u 1 −x2 1
xe dx = lim xe = lim − e = .
N →∞ −2x N →∞ 2 0 2
0 0

Lösung:

Z4
√ 4

2
√ dx = lim 4 x = 8.
x →0

0

dx
Lösung: Spezielle Substitution: Setze sin(t) = x. Dies ergibt dt
= cos(t).

Z1 
2
√ dx = lim 2 arcsin(x) = π.
1 − x2 →1
0
0

17
Lösungen Freitag Vorkurs UZH

3. Welchen Inhalt hat die Fläche, die alle Punkte enthält, deren Koordinaten den folgenden
Bedingungen genügen?

1
• 0≤y≤ (2x−4)2
und x ≥ 3

Lösung:

Z∞ Z N
N
1 1 du 1 1
dx = lim = lim − = .
(2x − 4)2 N →∞ 2 u2 2 N →∞ 2u 2 4
3

• 0 ≤ y ≤ xe−x und x ≥ 0

Lösung: Partielle Integration: f (x) = x, g 0 (x) = e−x .

Z∞ N
−x −x −x

xe dx = lim −xe − e = 1.
N →∞
0
0

18

Das könnte Ihnen auch gefallen