Sie sind auf Seite 1von 4

Njemački jezik – 1.

stupanj
Schritte International 1 (1-7) – Übung 1 101/_____________________________
Name: ______________________________
Datum: ______________________________
Tag: ________________________________

SCHREIBEN (31/_______)

1. Beantworten Sie die Fragen in Textform. 21/_______

Wie heißen Sie? Wie alt sind Sie? Wo sind Sie geboren?
Woher kommen Sie? Wo wohnen Sie? Wo liegt Ihr Wohnort? Wie ist die Postleitzahl?
Wie ist Ihre Telefonnummer? Wie ist Ihre Adresse? Wie ist Ihre E-Mail-Adresse?
Welche Sprachen sprechen Sie?
Sind Sie verheiratet? Haben Sie Kinder?
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Was essen Sie gern? Was trinken Sie gern? Was essen und trinken Menschen in Slawonien gern?
Beschreiben Sie kurz Ihre Wohnung/Ihr Haus (Größe, Zimmer, Farben, Möbel)
2. Ergänzen Sie: 10/_______

Name: Vorname:

Heimatland: Geburtsort:

Wohnort: PLZ:

Adresse: Familienstand:

Alter: Telefonnummer:

GRAMMATIK (30/______)

3. Ergänzen Sie Verben im Präsens: 5/_______

a. ______________ (sein) deine Oma müde?


b. Ich _______________ (machen) gern meine Hausaufgaben.
c. Welche Sprachen ________________ (sprechen) du?
d. Du _________________ (fahren) nach Zagreb.
e. Was ________________ (lesen) er?

4. Machen Sie Sätze im Präsens. 10/_______

a. am Wochenende – du – aufstehen – wann?

b. ich – am Samstag – mein Zimmer – aufräumen - wollen

c. fernsehen – gern – wir – am Freitagabend

d. Sie – einen Text – schreiben – können?

e. anrufen – unsere Freunde - wir

5. Ergänzen Sie: ein, eine, einen, den, die, das, kein, keine, keinen 5/_______

a. 'Ich möchte _________ Waschmaschine kaufen.'


'Du kannst jetzt leider ________ Waschmaschine kaufen. Wir haben _______ Geld.'

b. Nein, das ist _________ Saft! Das ist _________ Flasche Mineralwasser.

6. Ergänzen Sie Verben im Perfekt. 5/________

a. ___________ du genug __________________? (schlafen)


b. Ich ______________ gestern spät nach Hause ____________________. (kommen)
c. Was ______________ ihr gestern ______________________? (essen)
d. Wir ________________ am Sonntag Tennis _________________________. (spielen)
e. Wann __________________ er nach Hause ________________________? (gehen)
7. Korrigieren Sie die Fehler. 5/ _______

a. Monika kommt in der Türkei.


b. Das sind Apfel.
c. 'Ist das kein Buch?' 'Ja, das ist ein Buch!'
d. Das habe ich nicht sagt.
e. Das ist nicht Sandwich. Das ist eine Pizza.

WORTSCHATZ (35/______)

8. Wie spät ist es? Wann...? Schreiben Sie auf beide Weisen – offiziell und inoffiziell. 3/_______

a. Wie spät ist es? (19.15) _____________________________________________________________.


_____________________________________________________________.
b. Wann kommst du? (13.35) _____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
c. Wie spät ist es? (10.30) _____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.

9. Übersetzen Sie. 10/_______

a. mlijeko f. die Geschäftszeit


b. sol g. das Gemüse
c. večera h. verstehen
d. iznajmiti i. die Miete
e. spavati j. die Woche

10. Ordnen Sie zu. 5/________

Apfel, Birne, Frankreich, Haus, Österreich, Schrank, Stunde, Tisch, Ungarn, Zeit

Obst: ______________________________________________________________________________
Länder: ______________________________________________________________________________
Möbel: ______________________________________________________________________________
extra Wörter: ______________________________________________________________________________

11. Ergänzen Sie. 5/________

a. '________ sind deine Hobbys?' 'Hm, ______ Sommer gehe ich oft schwimmen, besonders ______ Juli.
b. '_________ ist das Wetter heute?' '________ regnet.'

12. Schreiben Sie die Zahlen. 2/_______

a. zweihundertachtundsiebzig

b. tausenddreihundertsechsundachtzig
13. Schreiben Sie Antonyme. 5/______

a. ein bisschen 
b. der Neffe 
c. traurig 
d. weiß 
e. böse 

14. der, die oder das? Ordnen Sie zu. 5/_______


Becher, Ei, Geburtsort, Herd, Küche, Kurs, Name, Sprache, Stadt, Wochenende
der: ______________________________________________________
die: ______________________________________________________
das: ______________________________________________________

LESEN 5/_____)

15. Lesen Sie den Text . Sind die Aussagen richtig oder falsch?

Irina lebt ein Jahr in Deutschland. Sie kommt aus Polen, aber Sascha, ihr Mann, hat die deutsche
Staatsangehörigkeit. Irina und Sascha haben zwei Kinder. Pawel geht schon in die Schule und
Anna in den Kindergarten. Jetzt hat Irina Zeit, sie möchte Deutsch lernen. „Ich spreche ein paar
Wörter, aber jetzt lerne ich Deutsch richtig in einer Sprachschule“, sagt sie. Irina geht schon drei
Wochen zum Deutschkurs, fünf Tage in der Woche, von Montag bis Freitag, jeden Tag vier
Stunden.

a. Sascha ist aus Polen. R/F


b. Irina hat eine Tochter und einen Sohn. R/F
c. Irina kann sehr gut Deutsch sprechen. R/F
d. Irina besucht einen Deutschkurs. R/F
e. Irina hat 20 Stunden Deutsch pro Woche. R/F

Das könnte Ihnen auch gefallen