Sie sind auf Seite 1von 31

Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)

Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 1
a) ◮ Wahrscheinlichkeitsverteilung von X berechnen (8P)

Die 6“ tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0, 1 auf, die 1“ mit einer Wahrscheinlichkeit von
” ”
0, 2. Die verbleibenden 0, 7 werden gleichmäßig auf die übrigen Zahlen 2, 3, 4 und 5 verteilt,
sodass sich die Wahrscheinlichkeitsverteilung ergibt:
Augenzahl 1 2 3 4 5 6
Wahrscheinlichkeit 0, 2 0, 175 0, 175 0, 175 0, 175 0, 1

◮ Erwartungswert und Standardabweichung berechnen

Als Erwartungswert µ ergibt sich:


µ = 0, 2 · 1 + 0, 175 · 2 + 0, 175 · 3 + 0, 175 · 4 + 0, 175 · 5 + 0, 1 · 6 = 3, 25

Als Standardabweichung σ ergibt sich:


p
σ = V (X)
p
= 0, 2 · (1 − 3, 25)2 + 0, 175 · ((2 − 3, 25)2 + (3 − 3, 25)2 + (4 − 3, 25)2 + (5 − 3, 25)2 ) + 0, 1 · (6 − 3, 25)2

= 2, 6875 ≈ 1, 64

b) ◮ Wahrscheinlichkeiten berechnen (13P)

1. Schritt: Erste Sechs im Fünften Wurf

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Sechs gewürfelt wird, liegt bei p6 = 0, 1, die des Gegenereig-
nisses, dass keine Sechs gewürfelt wird, liegt demnach bei p6 = 0, 9.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass erst im fünften Wurf die erste Sechs gewürfelt wird, ent-
spricht der Wahrscheinlichkeit dafür, dass 4 Mal keine Sechs und 1 Mal eine Sechs gewürfelt
wird:
P = (0, 9)4 · 0, 1 = 0, 06561. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 6, 6% wird erst im fünften Wurf
die erste Sechs gewürfelt.

2. Schritt: Wahrscheinlichkeit für 10 Sechsen berechnen

Sei X die Anzahl der gewürfelten Sechsen. X ist binomialverteilt mit p = 0, 1 und n = 100.
Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit P( X = 10).

P( X = 10) = (100 10 90
10 ) · (0, 1) · (0, 9) = 0, 1319

Mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 13, 19% werden in 100 Würfen genau
10 Sechsen geworfen.

3. Schritt: Wahrscheinlichkeit für mindestens 16 Sechsen

X ist nun binomialverteilt mit p = 0, 1 und n = 200. Hier ist nach der Wahrscheinlichkeit P( X ≥
16) gefragt:

P( X ≥ 16) = 1 − P( X ≤ 15) = 1 − 0, 1431 = 0, 8569

Mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 85, 69% werden in 200 Würfen mindestens 16 Sechsen
geworfen.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 1/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

◮ Wahrscheinlichkeit für 1, 5σ-Abweichung

Sei X wieder die Anzahl der geworfenen Sechsen. X ist dieses Mal binomialverteilt mit p = 0, 1
und X = 350. s
Verlangt ist die Wahrscheinlichkeit P(µ − 1, 5σ ≤ X ≤ µ + 1, 5σ ).
Achtung: Erwartungswert und Standardabweichung von X entsprechen nicht den berechneten
Werten aus Teilaufgabe a):
p √
µ = n · p = 0, 1 · 350 = 35, σ= n · p · (1 − p ) = 35 · 0, 9 ≈ 5, 61

Setze diese Werte ein:


◮◮ Lösungsweg A: Binomialverteilung

P(35 − 1, 5 · 5, 61 ≤ X ≤ 35 + 1, 5 · 5, 61) = P(26, 585 ≤ X ≤ 43, 415)

= P( X ≤ 43) − P( X ≤ 26) = 0, 9316 − 0, 0605 = 0, 8711

Berechne die benötigten Wahrscheinlichkeiten mit dem GTR:


Gib über 2nd → VARS (DISTR) → binomcdf das zu be-
hier anfangen
rechnende Ereignis ein.

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 87, 11% weicht die Anzahl der Sechsen um um höchstens 1, 5σ
vom Erwartungswert ab.

◮◮ Lösungsweg B: Normalverteilung

P(26, 585 ≤ X ≤ 43, 415) = P(27 ≤ X ≤ 43)


   
43 − µ + 0, 5 27 − µ − 0, 5
= Φ −Φ
σ σ
   
43 − 35 + 0, 5 27 − 35 − 0, 5
= Φ −Φ
5, 61 5, 61

= Φ (1, 52) − Φ (−1, 52) = Φ (1, 52) − (1 − Φ (1, 52))

= 2 · Φ (1, 52) − 1 = 2 · 0, 93574 − 1 = 0, 8715

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 87, 15% weicht die Anzahl der Sechsen um um höchstens 1, 5σ
vom Erwartungswert ab.

c) ◮ Hypothesentest beschreiben (16P)

1. Schritt: Hypothesen und Zufallsgröße

Es stehen sich zwei Hypothesen gegenüber. Die Nullhypothese H0 geht davon aus, dass die
1
Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln, bei p0 ≥ 6 liegt, während die Hypothese H1 von
einer Wahrscheinlichkeit p1 < 16 ausgeht.
Sei X die Anzahl der geworfenen Sechsen. X ist bei wahrer Nullhypothese binomialverteilt mit
n = 2000 und p = 61 .

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 2/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

2. Schritt: Entscheidungsregel

Es soll ein Hypothesentest auf einem Signifikanzniveau von 5% durchgeführt werden. Gesucht
ist nun eine Zahl k, für die die Nullhypothese auf diesem Signifikanzniveau gerade noch ange-
nommen wird:

P( Z ≤ k ) ≤ 0, 05. Suche eine solche Zahl mit Hilfe des GTR:

◮◮ Lösungsweg A: Binomialverteilung

Gib über 2nd → VARS (DISTR) → binomcdf das zu be-


hier anfangen
rechnende Ereignis ein und suche nach Werten 0 ≤ k ≤
2000, für welche die Forderung gilt

1
Wenn weniger als 306 Sechsen gewürfelt werden, wird die Nullhypothese H0 : p0 ≥ 6 abge-
lehnt. Es ergeben sich also der Ablehnungsbereich A = {0, ..., 305} und der Annahmebereich
A = {305, ..., 2000}.

◮◮ Lösungsweg B: Normalverteilung

Berechne zunächst Erwartungswert und Standardabweichung von X:


p q
µ = 2000 · 16 = 333, 3, σ = n · p · (1 − p) = 333, 3 · 56 ≈ 16, 67 > 3

Verlangt ist eine Entscheidungsregel auf einem Signifikanzniveau von 5%. Gesucht ist also eine
Zahl k, für die gilt: P( X < k ) ≤ 0, 05. Da σ > 3 ist, kannst du die σ-Regeln anwenden. In der
entsprechenden Tabelle findest du:
X < k = µ − 1, 64 · σ = 333, 3 − 1, 64 · 16, 67 ≈ 306.
1
Wenn weniger als 306 Sechsen gewürfelt werden, wird die Nullhypothese H0 : p0 ≥ 6 abge-
lehnt. Es ergeben sich also der Ablehnungsbereich A = {0, ..., 305} und der Annahmebereich
A = {305, ..., 2000}.

3. Schritt: Fehler 1. und 2. Art

Der Fehler 1. Art tritt ein, wenn die Nullhypothese richtig ist, aber abgelehnt wird. Dies ent-
spricht im Sachzusammenhang dem Fall, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln,
1
bei 6 liegt, aber weniger als 306 Sechsen geworfen werden.
Der Fehler 2. Art tritt ein, wenn die Nullhypothese falsch ist, aber dennoch akzeptiert wird. In
unserem Kontext entspricht dies dem Fall, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln,
kleine als 16 ist, aber dennoch mindestens 306 Sechsen gewürfelt werden.

◮ Verträglichkeit mit Hypothese untersuchen


1
Es werden 307 Sechsen gewürfelt. Dies ist mit der Nullhypothese H0 : p0 ≥ 6 verträglich, da
diese bei 307 Treffern nicht abgelehnt werden kann.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 3/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

◮ Fehlerwahrscheinlichkeit ermitteln

Die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln, liegt tatsächlich bei 0, 1, dennoch wird die Null-
hypothese akzeptiert.
Sei X die Anzahl der geworfenen Sechsen. X ist binomialverteilt mit n = 2.000 und p = 0, 1. Die
Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art entspricht genau der Wahrscheinlichkeit dafür, dass
sich bei einer Wahrscheinlichkeit von 0, 1 die Anzahl der geworfenen Sechsen im Annahmebe-
reich der Nullhypothese befindet:

P( X ≥ 306) = 1 − P( X ≤ 305) = 1 − 1 = 0

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0% wird die Nullhypothese angenommen, obwohl die
tatsächliche Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln, nur bei 10% liegt.

d) ◮ Baumdiagramm (13P)
6
0,1

A 6
A beginnt das Spiel. Mit einer Wahrschein- 0,1
lichkeit von 0, 1 würfelt er eine Sechs und ge- 0,9
winnt damit das Spiel. Würfelt er keine Sechs 6
B 0,1
(0, 9), so ist B an der Reihe. Für ihn gilt dann
0,9
das gleiche.
A

0,9

◮ Beziehung der Wahrscheinlichkeiten nachweisen

Berechne zunächst die beiden Wahrscheinlichkeiten:

P( G A ) = 0, 1 + 0, 92 · 0, 1 + 0, 94 · 0, 1 + 0, 96 · 0, 1 + ...

P( GB ) = 0, 9 · 0, 1 + 0, 93 · 0, 1 + 0, 95 · 0, 1 + ...

= 0, 9 · 0, 1 · 0, 92 · 0, 1 + 0, 94 · 0, 1 + 0, 96 · 0, 1 ...

= 0, 9 · P( G A )

◮ Wahrscheinlichkeit berechnen

Es gibt nur zwei mögliche Ausgänge: A gewinnt“ und B gewinnt“, d.h. P( G A ) + P( GB ) = 1.


” ”
Weiterhin weißt du, dass P( GB ) = 0, 9 · P( G A ):

P( G A ) + 0, 9 · P( G A ) = 1
1, 9 · P( G A ) = 1 |: 1, 9

P( G A ) = 0, 5263

Spieler A gewinnt mit einer Wahrscheinlichkeit von 52, 63%.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 4/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 2
a) ◮ Voraussetzungen formulieren (14P)

X ist die Anzahl der Befragten, die ein besseres Jahr erwarten. In der ZDF-Graphik sind aller-
dings drei mögliche Antworten zu sehen. Die Wahl der Zufallsgröße macht Sinn, wenn man
diese drei Möglichkeiten reduziert auf die Ausgänge Besseres Jahr“ und Kein besseres Jahr“.
” ”
Die Zufallsgröße X kann unter dieser Voraussetzung als Näherung an die Verteilung von X ge-
sehen werden. Es kann allerdings nicht mehr unterschieden werden zwischen den Ausgängen
Unverändertes Jahr“ und Schlechteres Jahr“.
” ”

◮ Wahrscheinlichkeiten berechnen

◮◮ Lösungsweg A: Binomialverteilung

Sei X die Anzahl der Personen, die ein besseres Jahr erwarten. X ist binomialverteilt mit n = 100
und p = 0, 22. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit P( X ≥ 18).

P( X ≥ 18) = 1 − P( X ≤ 17) = 1 − 0, 1375 = 0, 8625

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 86, 25% befinden sich unter 100 zufällig ausgewählten Perso-
nen mindestens 18, die ein besseres Jahr erwarten.

X ist nun binomialverteilt mit n = 1000 und p = 0, 22. Gesucht ist P(210 ≤ X ≤ 230):

P(210 ≤ X ≤ 230) = P( X ≤ 230) − P( X ≤ 209) = 0, 7893 − 0, 2121 = 0, 5772

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 57, 72% befinden sich unter 1000 zufällig ausgewählten Perso-
nen mindestens 210 und höchstens 230 Personen, die ein besseres Jahr erwarten.

◮◮ Lösungsweg B: Normalverteilung

Sei Z die Anzahl der Personen, die ein besseres Jahr erwarten. Mit n = 100 und p = 0, 22 ergeben
sich:

• Erwartungswert µ = 100 · 0, 22 = 22

• Standardabweichung σ = 22 · 0, 78 ≈ 4, 142

Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit P( Z ≥ 18):


   
17 − µ + 0, 5 17 − 22 + 0, 5
P( Z ≥ 18) = 1 − P( Z ≤ 17) = 1 − Φ = 1−φ
σ 4, 142

= 1 − Φ (−1, 086) = 1 − (1 − Φ (1, 086)) ≈ Φ(1, 09) = 0, 8621

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 86, 21% befinden sich unter 100 zufällig ausgewählten Perso-
nen mindestens 18, die ein besseres Jahr erwarten.


Für n = 1000 und p = 0, 22 ergibt sich nun µ = 220 und σ = 220 · 0, 78 ≈ 13, 1. Gesucht ist die
Wahrscheinlichkeit P(210 ≤ Z ≤ 230).

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 5/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

   
230 − 220 + 0, 5 210 − 220 − 0, 5
P(210 ≤ Z ≤ 230) = Φ −Φ
13, 1 13, 1

= Φ (0, 8015) − Φ (−0, 8015) = Φ (0, 8015) − (1 − Φ (0, 8015))

= 2 · Φ (0, 8015) − 1 = 2 · 0, 7910 − 1 = 0, 576

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 57, 6% befinden sich unter 1000 zufällig ausgewählten Perso-
nen mindestens 210 und höchstens 230 Personen, die ein besseres Jahr erwarten.

b) ◮ 95%-Konfidenzintervall berechnen (11P)

Sei X die Anzahl der Personen, die in besseres Jahr erwarten. Mit n = 1268 und p = 0, 2 ergeben
sich

• Erwartungswert µ = 1268 · 0, 2 = 253, 6



• Standardabweichung σ = 253, 6 · 0, 8 ≈ 14, 24 > 3

Verlangt ist das 95%-Konfidenzintervall, d.h. das Intervall, in welchem sich die relative
X
Häufigkeit n der Personen, die ein besseres Jahr erwarten, in 95% der Fälle befindet.
Da σ > 3 ist, kannst du die σ-Regeln anwenden:

P (µ − 1, 96σ < X < µ + 1, 96σ ) ≈ 0, 95


 
µ − 1, 96σ X µ + 1, 96σ
P < < ≈ 0, 95
n n n
 
253, 6 − 1, 96 · 14, 24 X 253 + 1, 96 · 14, 24
P < < ≈ 0, 95
1268 n 1268
 
X
P 0, 178 < < 0, 222 ≈ 0, 95
n

Es ergibt sich daraus der 95%-Konfidenzintervall [0, 178 ; 0, 222].

◮ Verträglichkeit prüfen

Das Ergebnis der ZDF Umfrage ist mit dem tatsächlichen Anteil von 0, 2 verträglich, da sich der
Wert 0, 22 noch im Konfidenzintervall befindet.

c) ◮ 95%-Intervall von p bestimmen (13P)

Die relative Häufigkeit der pessimistischen Bürger liegt bei 0, 18. Die Skeptiker möchten einen
möglichst großen Anteil pessimistischer Bürger angeben, welcher mit der relativen Häufigkeit
0, 18 noch verträglich ist. Gesucht ist also die obere Grenze des 95%-Konfidenzintervalls. p ist
dabei unbekannt. Verfahre wieder wie oben und benutze die σ-Regeln als Ansatz:

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 6/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

P (µ − 1, 96σ ≤ X ≤ µ + 1, 96σ ) ≈ 0, 95
 
µ σ X µ σ µ
P − 1, 96 ≤ ≤ + 1, 96 ≈ 0, 95 | µ = n · p, also p =
n n n n n n
 
σ X σ
P p − 1, 96 ≤ ≤ p + 1, 96 ≈ 0, 95
n n n
 
σ X σ
P −1, 96 ≤ − p ≤ 1, 96 ≈ 0, 95
n n n
 
X σ
P − p ≤ 1, 96 ≈ 0, 95
n n
X
Setze n = 0, 18 ein und löse diese Ungleichung nach p auf:
σ p
|0, 18 − p| ≤ 1, 96 |σ= n · p · (1 − p )
n
p
n · p · (1 − p )
|0, 18 − p| ≤ 1, 96 · | ( )2
n
n · p · (1 − p )
(0, 18 − p)2 ≤ 1, 962 ·
n2
p · (1 − p )
0, 182 − 0, 36p + p2 ≤ 1, 962 · | n = 1268
n
1, 962
1, 962
0, 182 − 0, 36p + p2 ≤ · p · (1 − p ) |− · ( p − p2 )
1268 1268

1, 962 2 1, 962
p2 + p − 0, 36p − p + 0, 182 ≤ 0
1268 1268
1, 003p2 − 0, 363p + 0, 0324 ≤ 0 |: 1, 003

p2 − 0, 362p + 0, 0323 ≤ 0
p
p1,2 ≤ 0, 181 ± 0, 1812 − 0, 0323

p1 ≈ 0, 2025, p2 ≈ 0, 1595

Es ergibt sich das 95%-Konfidenzintervall [0, 1595 ; 0, 2025]. Als größtmöglichen Anteil pessimis-
tischer Bürger können die Skeptiker 0, 2025 angeben.

d) ◮ Maximale Abweichung ermitteln (12P)

Es ist eine Sicherheitswahrscheinlichkeit von 90% vorgegeben. Verwende wieder die σ-Regeln
als Ansatz:

P (µ − 1, 64σ ≤ X ≤ µ + 1, 64σ ) ≈ 0, 9
 
µ σ X µ σ µ
P − 1, 64 ≤ ≤ + 1, 64 ≈ 0, 9 | =p
n n n n n n
 
σ X σ
P p − 1, 64 ≤ ≤ p + 1, 64 ≈ 0, 9
n n n
 
σ X σ
P −1, 64 ≤ − p ≤ 1, 64 ≈ 0, 9
n n n
 
X σ

P − p ≤ 1, 64 ≈ 0, 9
n n

Bei einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 90% unterscheidet sich der tatsächliche Anteil p
vom relativen Anteil Xn also um höchstens 1, 64 σn .

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 7/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Es gilt nun, den Wert zu berechnen, den der Ausdruck 1, 64 σn höchstens annehmen kann:
p
σ n · p · (1 − p )
1, 64 · = 1, 64 ·
n n
p
1268 · p · (1 − p)
= 1, 64 ·
1268
Es geht um den größtmöglichen Wert des Ausdrucks. Betrachte den Term p · (1 − p) = p − p2
und fasse ihn als Gleichung einer Funktion f ( p) auf. Es ist mit Hilfe der ersten beiden Ablei-
tungen f ′ ( p) und f ′′ ( p) leicht nachzuweisen, dass f bei p = 0, 5 das Maximum annimmt.
Da die größtmögliche Abweichung verlangt ist, wird mit diesem Maximum weiter gerechnet:
p √
1268 · p · (1 − p) 1268 · 0, 5 · 0, 5
1, 64 · ≤ 1, 64 ·
1268 1268

317
≤ 1, 64 · ≈ 0, 023
1268
Bei einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 90% unterscheidet sich die relative Häufigkeit der
pessimistischen Bürger (0, 18) um höchstens 2, 3% vom tatsächlichen Anteil p.

◮ Auswirkungen des Stichprobenumfangs beschreiben

Betrachte die letzten Zeilen deiner Rechnung:



X
− p ≤ 1, 64 · σ ≤ 1, 64 · n · 0, 25
n n n
√ √
n · 0, 25 0, 5
≤ 1, 64 · √ 2 = 1, 64 · √
n n

Je größer der Stichprobenumfang n wird, desto kleiner wird die Abweichung der relativen
Häufigkeit Xn vom tatsächlichen Anteil p: Je größer n wird, desto größer wird der Nenner des
Bruchs und desto kleiner wird dementsprechend der Bruch selbst.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 8/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 3
a) (1) Wahrscheinlichkeit für 5 zufriedene männliche Jugendliche (9P)

60% der männlichen Jugendlichen sind mit ihrem Gewicht zufrieden, d.h. für diesen Sachverhalt
gilt n = 15, k = 5 und p = 0, 6.

Wir können diese Aufgabenstellung als 5-stufiges Zufallsexperiment interpretieren. Aus 15


männlichen Jugendlichen wählen wir 5 nacheinander aus. Sei Z die Anzahl der männlichen
Jugendlichen, die mit ihrem Gewicht zufrieden sind:
15−5
P ( Z = 5) = (15 5
5 ) · 0, 6 · (1 − 0, 6)
= (15 5 10
5 ) · 0, 6 · 0, 4 ≈ 0, 0245

Die Wahrscheinlichkeit, dass unter 15 männlichen Jugendlichen 5 mit ihrem Gewicht zufrieden
sind, liegt bei 2, 45%.

(2) Wahrscheinlichkeit für höchstens 60 zufriedene männliche Jugendliche

Hier ist gefragt: P ( Z ≤ 60). Wir haben es mit einer Zufallsgröße zu tun, mit p = 0, 6, n = 100
binomialverteilt ist, k = 60. Wir lesen die Wahrscheinlichkeit aus dem Tafelwerk ab:

P ( Z ≤ 60) = 1 − 0, 4621 = 0, 5379

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 53, 79% befinden sich unter 100 männlichen Jugendlichen
höchstens 60, die mit ihrem Gewicht zufrieden sind.

(3) Wahrscheinlichkeit für mindestens 50 und höchstens 60 Jugendliche

Hier ist gefragt: P (50 ≤ Z ≤ 60) = P ( Z ≤ 60) − P ( Z ≤ 49). Wieder liegt eine Binomialvertei-
lung mit p = 0, 6 und n = 100 vor, mit k = 49 bzw. k = 60:

P (50 ≤ Z ≤ 60) = 0, 5379 − (1 − 0, 9832) = 0, 5211

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 52, 11% befinden sich unter 100 männlichen Jugendlichen min-
destens 50 und höchstens 60, die mit ihrem Gewicht zufrieden sind.

b) (1) Wahrscheinlichkeit ermitteln, dass der Zettel von einem Jungen stammt (11P)

Wir halten diesen Sachverhalt zunächst in einem Baumdiagramm fest:

Sei J : Junge“ und Z : Mit Gewicht zufrie- 0, 6 Z 18%


” ”
den“. J

0, 7 0, 4 Z 12%
Von den 1000 Jugendlichen sind 300, d.h.
300
1000 =
b 30% Jungen.

Von den Jungs sind 60% mit ihrem Gewicht


zufrieden, von den Mädchen 50%. 0, 3 0, 5 Z 35%
J

0, 5 Z 35%

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 9/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Wir wissen, dass ein Jugendlicher mit seinem Gewicht unzufrieden ist und sollen bestimmen,
mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser Zettel von einem Jungen stammt. Hier ist also nach der
bedingten Wahrscheinlichkeit PZ ( J ) gefragt:

P J∩Z
PZ ( J ) = 
P Z
 
Aus dem Baumdiagramm können wir P J ∩ Z = 0, 12 ablesen. Für P Z gilt:
  
P Z = P J ∩ Z + P J ∩ Z = 0, 12 + 0, 35 = 0, 47
0, 12
PZ ( J ) = = 0, 2553
0, 47
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 25, 53% stammt dieser Zettel von einem Jungen.

(2) Bestimmen wie viel Prozent der Mädchen rauchen


Wir tragen alle Daten, die wir bisher kennen,
in eine Vierfeldertafel ein. Sei J : Junge“ und

R : Raucher“. J J

Insgesamt gibt es 1000 Jugendliche, 300 Jun-
R 105 175 280
gen und 700 Mädchen. Von den Jungs sind
R 195 525 720
105 Raucher. Insgesamt sind 28% der Jugend-
lichen Raucher, d.h. 280 Jugendliche. Somit 300 700 1000
müssen 280 − 105 = 175 Mädchen Raucher
sein.

Alle anderen Werte ergeben sich aus einfachen Differenzen: Es gibt 300 Jungen, von denen 105
Raucher sind. Somit sind 300 − 105 = 195 Jungen Nichtraucher etc.
175
Wir wissen also, dass 175 der 700 Mädchen Raucher sind. Dies sind 700 = 0, 25 =
b 25%.

25% der Mädchen sind Raucher.

c) (1) Entscheidungsregel bestimmen (11P)

Es werden 100 Mädchen befragt, ob sie mit ihrem Gewicht zufrieden sind, wobei von einer
Zufriedenheit von 50% ausgegangen wird. Der Erwartungswert liegt in diesem Fall also bei
0, 5 · 100 = 50 Mädchen.

Sei Z die Anzahl der Mädchen, die mit ihrem Gewicht zufrieden sind.

Gesucht ist nun ein Wert x mit P (50 − x ≤ Z ≤ 50 + x ) > 0, 95.

P (50 − x ≤ Z ≤ 50 + x ) = P ( Z ≤ 50 + x ) − P ( Z ≤ 50 − x ) > 0, 95

Wir wenden uns also dem Tafelwerk zu und suchen in der Tabelle für kumulierte Binomialver-
teilung für n = 100 und p = 0, 5 zwei Werte, 50 + x und 50 − x, sodass die obige Gleichung
erfüllt ist. Wir starten also bei k = 50 und betrachten die Differenz der Wahrscheinlichkeiten
von z.B. k = 51 und k = 49, dann k = 52 und k = 48 etc. Wenn diese Differenz größer ist also
0, 95, so haben wir unsere Lösung gefunden.

Wir erkennen, dass:

P (40 ≤ Z ≤ 60) = P ( Z ≤ 60) − P ( Z ≤ 40) = 0, 9716 − 0, 0176 = 0, 954 < 0, 95

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 10/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Wenn 40 ≤ Z ≤ 60 ist, d.h. wenn mindestens 40 und höchstens 60 Mädchen mit ihrem Gewicht
zufrieden sind, dann wird die Hypothese H0 bestätigt, andernfalls wird sie verworfen.

(2) Wahrscheinlichkeit, dass die Hypothese fälschlicherweise beibehalten wird

Hier ist im Grunde nach der Wahrscheinlichkeit dafür gefragt, dass zwischen 40 und 60
Mädchen die Frage, ob sie mit ihrem Gewicht zufrieden sind, mit Ja“ beantworten, wenn 60%

der Mädchen mit ihrem Gewicht zufrieden sind.

Es gilt nun also: p = 0, 6, n = 100:

P (40 ≤ Z ≤ 60) = P ( Z ≤ 60) − P ( Z ≤ 39)


= (1 − 0, 4621) − 0 = 0, 5379

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 53, 79% wird die Hypothese H0 beibehalten, obwohl
tatsächlich 60% der Mädchen mit ihrem Gewicht zufrieden sind.

d) (1) Interpretation des Graphen (19P)

Für p → 1 läuft β 100 ( p) → 0. Dies lässt sich damit erklären: Je höher bzw. je niedriger der
tatsächliche Anteil von Mädchen ist, die mit ihrem Gewicht zufrieden sind, desto geringer wird
die Gefahr, dass die Hypothese H0 : p = 0, 5 beibehalten wird, obwohl sie eigentlich falsch ist.

Was die Symmetrie des Graphen angeht, so erkennt man die Symmetrieachse bei p = 0, 5. Dies
ist die Wahrscheinlichkeit, von der in der Hypothese ausgegangen wird.

Koordinaten des Hochpunktes ermitteln

Die Irrtumswahrscheinlichkeit liegt bei 5%. In Aufgabe c) (1) haben wir diesen Fall betrachtet
und haben berechnet, dass die Hypothese H0 : p = 0, 5 beibehalten wird, wenn 40 ≤ Z ≤ 60
gilt; dieser Fall tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 0, 954 ein. Der Graph gibt uns ja genau
diesen Sachverhalt an: Er zeigt uns die Wahrscheinlichkeiten, mit denen die Hypothese H0 unter
gewissen Umständen beibehalten wird. Bei p = 0, 5 muss der Hochpunkt also die Koordinaten
E (0, 5|0, 954) besitzen.

Graph für n > 100 beschreiben

Je höher n ist, desto größer ist die Anzahl der befragten Personen. Wenn anstatt 100 Personen
1000 Personen oder noch mehr befragt werden, so wird der Test immer vertrauenswürdiger
und aussagekräftiger. Dementsprechend wird für n → ∞ auch die Wahrscheinlichkeit für einen
Fehler 2. Art immer geringer.

Die Symmetrie zu p = 0, 5 bleibt erhalten, da dies weiterhin die Wahrscheinlichkeit der geteste-
ten Hypothese ist.

Somit wird der Graph für n → ∞ immer enger“ und eine mögliche Darstellung wäre:

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 11/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

β 100 ( p)
1.0
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1

p
−0.1−0.1 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 12/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 4
a) (1) Wahrscheinlichkeit für höchstens 2 Spender mit Blutgruppe A Rh- (8P)

Die Wahrscheinlichkeit für einen Spender mit Blutgruppe A Rh- liegt bei p = 0, 06. Es ist hier
gefragt, wie wahrscheinlich es ist, aus einer Gruppe von 90 Spendern höchstens 2 Spender mit
dieser Blutgruppe zu ziehen“:

Sei Z die Anzahl der Spender mit Blutgruppe A Rh-:

P ( Z ≤ 2) = P ( Z = 0) + P ( Z = 1) + P ( Z = 2)

= (90 0 90 90 1 89 90 2
0 ) · 0, 06 · 0, 94 + ( 1 ) · 0, 06 · 0, 94 + ( 2 ) · 0, 06 · 0, 94
88

= 0, 9490 + 90 · 0, 06 · 0, 9489 + 4005 · 0, 062 · 0, 9488

= 0, 088

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 8, 8% befinden sich unter 90 Spendern höchstens 2 mit Blut-
gruppe A Rh-.

(2) Wahrscheinlichkeit für mindestens 5 Spender mit AB

Die Wahrscheinlichkeit für die Blutgruppe AB liegt bei p = 0, 04 + 0, 01 = 0, 05.

Sei Z die Anzahl der Spender mit Blutgruppe AB. Z ist binomialverteilt mit n = 100 und p =
0, 05:

P ( Z ≥ 5) = 1 − P ( Z ≤ 4)
= 1 − 0, 4360 | Tafelwerk: n = 100, p = 0, 05, k = 4

= 0, 564

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 56, 4% befinden sich unter 100 Spendern mindestens 5 mit
Blutgruppe AB.

b) Anzahl der Spender ermitteln (7P)

Sei Z die Anzahl der Spender mit Blutgruppe AB Rh-. Es ist gesucht nach einem Wert für n,
sodass für p = 0, 01 gilt:

P ( Z ≥ 1) > 0, 99 | P ( Z ≥ 1) = 1 − P ( Z = 0)

1 − P ( Z = 0) > 0, 99 | −1

− P ( Z = 0) > −0, 01 |: (−1)

P ( Z = 0) < 0, 01 | Z binomialverteilt mit p = 0, 01, n unbekannt

(n0 ) · 0, 010 · 0, 99n < 0, 01 | (n0 ) = 1 und 0, 010 = 1

0, 99n < 0, 01 | ln ( )

n · ln (0, 99) < ln (0, 01) |: ln (0, 99) Achtung: ln (0, 99) < 0 !
ln (0, 01)
n>
ln (0, 99)

n > 458, 21

Es müssen mindestens 459 Personen getestet werden, damit sich unter ihnen mit einer Wahr-
scheinlichkeit von mindestens 99% eine Person mit Blutgruppe AB Rh- befindet.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 13/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

c) Wahrscheinlichkeitsverteilung von X bestimmen (14P)

X bezeichnet die Anzahl der Untersuchungen pro Gruppe von k Personen. Eine Person ist mit
einer Wahrscheinlichkeit von 0, 07% mit dem HIV-Virus infiziert.

Erst wird das Blutgemisch untersucht. Wenn hier kein HIV-Virus festgestellt wird, bleibt dies die
einzige Untersuchung. Wird der Virus festgestellt, so werden alle k Personen einzeln getestet;
zusammen mit der Untersuchung des Blutgemischs sind dann also k + 1 Untersuchungen nötig.
Es gibt also die beiden Möglichkeiten:

Fall 1: Virus wird nicht festgestellt

Eine Person ist mit 99, 03% nicht mit dem Virus infiziert. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass
unter den k Personen keine mit dem Virus infiziert ist, liegt also bei p1 = 0, 9903k .

Dies ist auch die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Test nur einmal durchgeführt werden muss,
d.h.:

P ( X = 1) = 0, 9903k

Fall 2: Virus wird festgestellt

Hier muss mindestens eine Person mit dem Virus infiziert sein. Das ist genau das Gegenereignis
zum ersten Fall, in dem keine Person mit dem Virus infiziert war. Die Wahrscheinlichkeit dafür,
dass mindestens eine Person mit dem Virus infiziert ist, liegt also bei p2 = 1 − p1 = 1 − 0, 9903k .

Dies ist ebenfalls die Wahrscheinlichkeit dafür, dass k + 1 Untersuchungen notwendig sind, d.h.:

P ( X = k + 1) = 1 − 0, 9903k

(2) Ersparnis G (k ) berechnen

Wir bestimmen anhand der eben bestimmten Wahrscheinlichkeitsverteilung den Erwartungs-


wert E( X ):

E ( X ) = P ( X = 1) · 1 + P ( X = k + 1) · ( k + 1)
 
= 0, 9993k + 1 − 0, 9993k · (k + 1)
= 0, 9993k + k + 1 − 0, 9993k · k − 0, 9993k
= k + 1 − 0, 9993k · k

So viele Test müssten also erwartungsgemäß pro Gruppe von k Personen durchgeführt werden.

Würden die Personen einzeln getestet, so wären pro Gruppe von k Personen auch k Untersu-
chungen notwendig.

Die Ersparnis durch die Gruppentests ist also die Differenz der beiden Werte:
 
k − k + 1 − 0, 9993k · k = k − k − 1 + 0, 9993k · k = −1 + 0, 9993k · k = 0, 9993k · k − 1

Dies ist die Ersparnis der Untersuchungen pro Gruppe. Wir sollen die Ersparnis pro Person
angeben. Eine Gruppe besteht aus k Personen; um die Ersparnis pro Person anzugeben wird
also der Wert von oben durch k geteilt:

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 14/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

0, 9993k · k − 1 0, 9993k · k 1 1
G (k) = = − = 0, 9993k −
k k k k
Pro Person werden durch den Gruppentest also G (k ) = 0, 9993k − 1k Untersuchungen eingespart.

(3) Ersparnis bei einer Gruppe von 40 Personen bestimmen

Da k die Gruppengröße ist, wird einfach G (40) bestimmt:


1
G (40) = 0, 999340 − 40 ≈ 0, 9474

In einer Gruppe von 40 Personen führt die Gruppenuntersuchung zu einer Ersparnis von etwa
0, 9474 Tests pro Person.

d) Umfang der Stichprobe berechnen (11P)

Der Anteil der Bevölkerung mit Blutgruppe B schwankt zwischen 10% und 20%, d.h.
0, 1 ≤ p ≤ 0, 2.
Z
Sei Z die Anzahl der Personen mit Blutgruppe B. Dann ist n der Anteil der Personen mit
Blutgruppe B am Umfang der Stichprobe. Dieser Anteil soll sich um weniger als 0, 05 vom
tatsächlichen Anteil - d.h. von p - unterscheiden und dies mit einer Wahrscheinlichkeit von
mindestens 90%. Das heißt:
 
P p − 0, 05 ≤ Xn ≤ p + 0, 05 ≥ 0, 9
P ( p · n − 0, 05n ≤ X ≤ p · n + 0, 05n) ≥ 0, 9
P (np − 0, 05n ≤ X ≤ np + 0, 05n)

An dieser Stelle betrachten wir die Tabelle σ-Regeln für Binomialverteilungen“.



Wir finden P (µ − 1, 64σ < X < µ + 1, 64σ ) ≈ 0, 90.

Liegt X in der 1, 64σ-Umgebung des Erwartungswerts, so ist diese Gleichung erfüllt.

Der Erwartungswert ist in unserer Ungleichung oben repräsentiert durch np. Somit ist 0, 05n un-
sere Standardabweichung. Diese muss mindestens 1, 64σ betragen, damit die Gleichung erfüllt
ist. Wenn 0, 05n < 1, 64σ ist, so liegt unser X nicht mehr in der 1, 64σ-Umgebung:

0, 05n ≥ 1, 64σ
p
0, 05n ≥ 1, 64 · np · (1 − p) |: n
p
1, 64 np · (1 − p) √ 2
0, 05 ≥ |n= n
n
p
np · (1 − p)
0, 05 ≥ 1, 64 · √ 2
n
r
np (1 − p)
0, 05 ≥ 1, 64 ·
n2
r
p (1 − p )
0, 05 ≥ 1, 64 ·
n
Soweit, so gut. In der Aufgabenstellung wurde gegeben, dass 0, 1 ≤ p ≤ 0, 2. Dies haben wir
bisher noch nicht verwendet. 0, 05 soll größer oder gleich dem Term auf der rechten Seite sein.
Somit setzen wir für p = 0, 2 ein, weil dies der größtmögliche Wert ist, den p annehmen kann.
Somit ist gewährleistet, 0, 05 in jedem Fall größer als der Term wird.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 15/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

r
0, 2 · 0, 8
0, 05 ≥ 1, 64 ·
n
r
0, 16
0, 05 ≥ 1, 64 ·
n
0, 4
0, 05 ≥ 1, 64 · √
n
0, 656 √
0, 05 ≥ √ |: n : 0, 05
n
√ 0, 656
n≥
0, 05

n ≥ 13, 12 | ( )2

n ≥ 172, 1344

Es müssen mindestens 173 Personen getestet werden, damit der Anteil der Personen mit Blut-
gruppe B um höchstens 5% vom tatsächlichen Anteil abweicht.

e) p berechnen (10P)

Sei Z die Anzahl der Personen mit Blutgruppe B. Es gilt: n = 200 und k = 17, p ist unbekannt.
Allerdings soll der Wert 17 um maximal 2σ vom tatsächlichen Erwartungswert n · 200 abwei-
chen, d.h. es muss gelten:

µ − 2σ ≤ 17 ≤ µ + 2σ | n = 200
p p
200p − 2 200p · (1 − p) ≤ 17 ≤ 200p + 2 200p (1 − p)

Diese Ungleichung kann in zwei Ungleichungen aufgeteilt werden. Wir betrachten die beiden
und lösen sie auf, soweit es geht:

1. Ungleichung
p
200p − 2 200p (1 − p) ≤ 17 | −200p
p
−2 200p (1 − p) ≤ 17 − 200p | · (−1)
p
2 200p (1 − p) ≥ 200p − 17 | ( )2

4 (200p (1 − p)) ≥ (200p − 17)2


800p (1 − p) ≥ (200p)2 − 2 · 200p · 17 + 172
800p − 800p2 ≥ 40000p2 − 6800p + 289

2. Ungleichung
p
200p + 2 200p (1 − p) ≥ 17 | −200p
p
2 200p (1 − p) ≥ 17 − 200p | ( )2

4 (200p (1 − p)) ≥ (17 − 200p)2


800p (1 − p) ≥ 172 − 2 · 17 · 200p + (200p)2
800p − 800p2 ≥ (200p)2 − 2 · 17 · 200p + 172
800p − 800p2 ≥ 40000p2 − 6800p + 289

Es lassen sich also beide Ungleichungen auf die gleiche Form bringen. Wir lösen nach p auf.

800p − 800p2 ≥ 40000p2 − 6800p + 289 | −40000p2 + 6800p − 289

−40800p2 + 7600p − 289 ≥ 0 |: (−40800)


19 17
p2 − p+ ≤0
102 2400

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 16/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

An dieser Stelle führen wir eine quadratische Ergänzung durch, um eine binomische Formel zu
erhalten. Diese hat die Form ( a − b)2 = a2 − 2ab + b2 .
19
In unserem Fall ist also a = p und 2ab = 102 p. Diesen Term lösen wir nach b auf:
19
2ab = 102 p |a=p
19
2pb = 102 p |: 2p
19
b= 204
 2
19
Für b2 ergibt sich also b2 = 204 .
   
2 19 19 2 19 2 17
p − p+ − + ≤0
102 204 204 2400
   
19 2 19 2 17
p− − + ≤0
204 204 2400
   2
19 2 19 17
p− ≤ −
204 204 2400
 
19 2 √
p− ≤ 0, 001591 |
204

Beim Wurzelziehen ergeben sich rechts ein positives und ein negatives Ergebnis:
√ 19 √
− 0, 001591 ≤ p − ≤ 0, 001591
204
19 19
−0, 03989 ≤ p − ≤ 0, 03989 |+
204 204

0, 053 ≤ p ≤ 0, 133

Wenn also 0, 053 ≤ p ≤ 0, 133, d.h. wenn der tatsächliche Prozentsatz p zwischen 5, 3% und
13, 3% liegt, so weicht der ermittelte Wert der Untersuchung um höchstens 2σ vom Erwartungs-
wert ab.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 17/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 5
a) Berechnung der drei Wahrscheinlichkeiten (12P)
X sei die Anzahl der Treffer von Nowitzki bei 10 Versuchen.

Da es bei den Versuchen nur zwei Ausgänge geben kann − Nowitzki trifft oder eben nicht − ist
X binomialverteilt, wobei n = 10 Versuche sind. Da Nowitzki weiterhin eine Trefferquote von
90, 4% besitzt, kann also Trefferwahrscheinlichkeit p = 0, 904 angegeben werden.

(1) Wahrscheinlichkeit für genau 8 Treffer

Hier ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass X = 8 gilt. Die Wahrscheinlichkeit kann mit der
Formel von Bernoulli berechnet werden:
 
10
P ( X = 8) = · 0, 9048 · 0, 0962
8
≈ 0, 185 = 18, 5%

Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 18, 5% trifft Nowitzki bei 10 Versuchen genau 8 Mal.

(2) Wahrscheinlichkeit für höchstens 8 Treffer

Hier ist nun die Wahrscheinlichkeit dafür gesucht, dass X ≤ 8 ist. Über das Gegenereignis ergibt
sich:

P( X ≤ 8) = 1 − P( X ≥ 9) = 1 − [ P( X = 9) + P( X = 10)]
    
10 9 1 10 10 0
= 1− · 0, 904 · 0, 096 + · 0, 904 · 0, 096
9 10
≈ 1 − (0, 3871 + 0, 3645) = 0, 2484 = 24, 84%

Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 25% trifft Nowitzki bei 10 Würfen höchstens 8 Mal.

(3) Wahrscheinlichkeit, dass er höchstens 4 Mal bei einem Freiwurf trifft

Auch diese Wahrscheinlichkeit muss über das Gegenereignis bestimmt werden. Das Gegener-
eignis zu Nowitzki trifft höchstens 4 Mal hintereinander“ ist dabei logischerweise Nowitzki
” ”
trifft genau 5 Mal hintereinander“.

Die Wahrscheinlichkeit für das Gegenereignis ergibt sich nach der einfachen Pfadregel zu
0, 9045 ≈ 0, 604.

Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit ergibt sich damit:

P ≈ 1 − 0, 604 = 0, 396 = 39, 6%

Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 39, 6% trifft Nowitzki höchstens 4 Mal hintereinander bei
einem Freiwurf.

b) (1) Untersuchung für den Erwartungswert von Heim- und Auswärtsspielen (10P)

Dirk Nowitzki trifft bei Freiwürfen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90, 4%.
Auf Auswärtsspielen hatte er 263 Freiwürfe. Der Erwartungswert liegt al-
so bei µ = n · p = 263 · 0, 904 = 237, 752, die Standardabweichung σ liegt bei
p √
σ = n · p (1 − p) = 237, 751 · 0, 096 ≈ 4, 77

Die Standardabweichung σ ist also größer als 3, somit gilt: P ( X ≥ µ − 1, 64σ ) ≈ 0, 95.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 18/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Das heißt, dass die Trefferanzahl nur dann signifikant unter dem Erwartungswert liegt, wenn
sie außerhalb der 1, 64σ-Umgebung der Erwartungswert liegen, d.h. wenn P ( X < µ − 1, 64σ ).

Der Erwartungswert liegt bei µ = 237, 751, die tatsächliche Trefferanzahl weicht also um
237, 751 − 231 = 6, 751 vom Erwartungswert ab. Wir prüfen nun, welcher σ-Umgebung dieser
Wert liegt:

231 = µ − y · σ
231 = 237, 751 − y · 4, 77 | −237, 751

−6, 751 = −y · 4, 77 |: (−4, 77)

1, 415 = y

Die Trefferanzahl liegt also in der 1, 415σ-Umgebung des Erwartungswerts, welche ihrerseits
kleiner ist als die 1, 64σ-Umgebung. Die Trefferanzahl weicht also nicht signifikant vom Erwar-
tungswert ab:

µ − 1, 64σ µ − 1, 415σ µ µ + 1, 415σ µ + 1, 64σ

(2) Untersuchen für den Erwartungswert von Heimspielen

Zunächst müssen wir die Wahrscheinlichkeit bestimmen, mit der Nowitzki bei Heimspielen
einen Freiwurf trifft. Wir wissen, dass er in dieser Saison von 288 Versuchen 267 Treffer hatte:
267
p= = 0, 927 =
b 92, 7%
288
Das weitere Vorgehen verläuft genau wie bei (1). Angewandt auf die Anzahl der
Freiwürfe, die er in Auswärtsspielen insgesamt hatte, ergibt sich ein Erwartungswert von
µ = 0, 927 · 263 = 243, 801.
p √
Die Standardabweichung beläuft sich auf σ = 243, 801 · (1 − 0, 927) = 17, 797 ≈ 4, 22.

Da wieder σ > 3, gilt wiederum P ( X ≥ µ − 1, 64σ ) ≈ 0, 95. Wir prüfen wieder, in welcher σ-
Umgebung des Erwartungswerts unser tatsächlicher Wert liegt:

231 = µ − y · σ
231 = 243, 801 − y · 4, 22 | −243, 801

−12, 801 = −4, 22y |: (−4, 22)

3, 03 ≈ y

Es ist leicht zu sehen, dass die 3, 03σ-Umgebung um einiges größer ist als die 1, 64σ-Umgebung.
Die Trefferanzahl bei Auswärtsspielen weicht also signifikant vom Erwartungswert für Heim-
spiele ab.

c) Bestimmung der Entscheidungsregel des Tests (10P)


Als X wird wiederum die Anzahl der Treffer bei Nowitzkis 50 Freiwürfen bezeichnet.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 19/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Es wird die Behauptung als Nullhypothese bezeichnet, die in dem Test verworfen werden soll.
Daher wird als Nullhypothese zum Beispiel festgelegt, dass Nowitzkis Trefferquote unverändert
geblieben ist. Somit besagt H0 : p0 ≥ 0, 9.

Weiterhin wird als Gegenhypothese die Vermutung des Trainers verwendet, dass Nowitzkis
Trefferquote nämlich gesunken ist. Es ist damit H1 : p1 < 0, 9.

Die Nullhypothese wird genau dann abgelehnt, wenn sich zeigt, dass Nowitzki bei den 50
Freiwürfen nur sehr wenige Treffer erzielt. Als Ablehnungsbereich wird damit
A = {0; 1; ...; k } und als Annahmebereich A = {k + 1; k + 2; ...; 50} festgelegt.

p1 < 0, 9 p0 ≥ 0, 9

0 Ablehnungsbereich k k+1 n = 50
Annahmebereich

Bei wahrer Nullhypothese ist X B50; 0,9 -verteilt. Das Signifikanzniveau von 10% gibt an, mit wel-
cher maximalen Wahrscheinlichkeit X trotz dieser Verteilung einen Wert aus dem Ablehnungs-
bereich (X ≤ k) annimmt. Es handelt sich hierbei um eine Fehlerwahrscheinlichkeit:

P( X ≤ k ) ≤ 0, 1

Es muss mithilfe der stochastischen Tabelle die größte Zahl k bestimmt werden, die die obige
Ungleichung noch erfüllt. Es ist erkennbar:

P( X ≤ 41) = 1 − 0, 9421 = 0, 0579 < 0, 1

P( X ≤ 42) = 1 − 0, 8779 = 0, 1221 > 0, 1

Somit ist k = 41 die letzte Zahl, für die P( X ≤ k ) ≤ 0, 1 gilt.

Hinweis: Beachten Sie, dass die Trefferwahrscheninlichkeit p = 0, 9 in der grauen Zeile als
Gegenwahrscheinlichkeit zu finden ist, daher muss für die Wahrscheinlichkeitsbestimmung
1 − Tabellenwert gerechnet werden!

Es ergibt sich der Ablehnungsbereich A = {0; 1; ...; 41}.

Wenn Nowitzki nur maximal 41 Mal trifft, d.h. weniger als 42 Mal, dann hat der Trainer mit
seiner Vermutung, dass die Trefferquote gesunken ist, Recht. Dies ist auf dem Signifikanzniveau
von 10% gesichert.

d) Wahrscheinlichkeit für Heimspiel ermitteln (8P)

Wir stellen den Sachverhalt zunächst in einem Baumdiagramm dar. Nowitzki bestritt insgesamt
41 + 37 = 78 Spiele in dieser Saison, d.h. die Wahrscheinlichkeit für ein Heimspiel liegt allge-
41
mein bei p = 78 ≈ 0, 526, entsprechend für ein Auswärtsspiel bei 1 − 0, 526 = 0, 474.
267
Weiterhin ist bekannt, dass er bei einem Heimspiel mit einer Wahrscheinlichkeit von p = ≈ 288
0, 927 einen Freiwurf verwandelt, bei einem Auswärtsspiel mit einer Wahrscheinlichkeit von
p = 231
263 ≈ 0, 878.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 20/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

0, 92710 F 24, 6%
Sei H das Ereignis Heimspiel“ und F das Er- H

eignis Freiwurf getroffen“. 0, 474 F 27, 95%

1 − 0, 92710
Es wurden 10 von 10 Freiwürfen verwandelt.
Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt jeweils
p10 .
0, 526 0, 87810 F 12, 9%
H
F 34, 5%
1 − 0, 87810

Wir sollen eine bedingte Wahrscheinlichkeit bestimmen, nämlich PF ( H ). Das würde aber be-
deuten, dass wir rechnen müssen:
P (F ∩ H)
PF ( H ) = . In unserem Baumdiagramm lässt sich P ( F ∩ H ) aber nicht ablesen. Wir
P ( F)
müssen das Diagramm also umgekehrt zeichnen. Die Wahrscheinlichkeiten am Ende für z.B.
einen verwandelten Freiwurf bei einem Auswärtsspiel verändern sich dabei nicht:

H 24, 6%
F
H 12, 9%

H 27, 9%
F
H 34, 5%

Berechnen wir nun die Wahrscheinlichkeit für PF ( H ). Dazu wird P ( F ∩ H ) und P ( F ) benötigt:

P ( F ∩ H ) = 24, 6% =
b 0, 246

Die Wahrscheinlichkeit für P ( F ) = ( H ∩ F ) + P H ∩ F lesen wir wieder aus dem ersten Baum-
diagramm ab:

P ( F ) = P ( H ∩ F ) + P H ∩ F = 0, 246 + 0, 129 = 0, 375

Bilden wir nun den Quotienten:


0, 246
PF ( H ) = = 0, 656
0, 375
Es handelt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 65, 6% um ein Heimspiel.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 21/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

e) (1) Siegchancen beurteilen (10P)

Betrachten wir zunächst allgemein die möglichen Ausgänge der beiden Freiwürfe und deren
Wahrscheinlichkeiten. Sei dabei Z die Anzahl der getroffenen Freiwürfe und p die Wahrschein-
lichkeit, einen Freiwurf zu treffen.

Beide Freiwürfe werden getroffen

P ( Z = 2) = (22) p2 = p2

Ein Freiwurf wird getroffen, einer nicht

P ( Z = 1) = (21) p · (1 − p) = 2p (1 − p)

Keiner der Freiwürfe wird getroffen

P ( Z = 0) = (20) p0 (1 − p)2 = (1 − p)2

Die Siegchancen sollen in abhängig vom vorherigen Spielstand bestimmt werden. Überlegen
wir, was für Spielstände in Frage kommen. Um überhaupt von Sieg“-Chancen sprechen zu

können, darf die Mannschaft des Spielers natürlich nicht verlieren können, sondern muss min-
destens ein Unentschieden erreichen können durch die beiden Freiwürfe. Somit ergeben sich die
drei Fälle:

1. 2 Punkte im Rückstand

2. 1 Punkt im Rücktstand

3. Gleichstand

Es gilt hier nun, eine Fallunterschiedung zu machen:

Fall 1: 2 Punkte im Rückstand

Mit einer Wahrscheinlichkeit von p2 erreicht die Mannschaft Gleichstand und zieht in die
Verlängerung ein. Laut Aufgabenstellung herrscht hier eine Siegeswahrscheinlichkeit von 50%.
Somit gilt eine Wahrscheinlichkeit von p2 · 0, 5.

Fall 2: 1 Punkt im Rückstand

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Entweder durch Führung, dann müsste der
Spieler beide Freiwürfe verwandeln. Sei A das Ereignis Sieg, wenn beide Freiwürfe getroffen“:

P ( A ) = p2 .

Die zweite Möglichkeit ist, nur einen der beiden Freiwürfe zu treffen und dann in die
Verlängerung zu ziehen. Sei B das Ereignis Sieg, wenn ein Freiwurf getroffen“: P ( B) =

2p (1 − p) · 0, 5

Als Wahrscheinlichkeit ergibt sich also:

P ( A) + P ( B) = p2 + 0, 5 · 2p (1 − p)
= p2 + p − p2 = p

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 22/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Fall 3: Gleichstand

Es gibt nun die Möglichkeit, alle Chancen auf einen Sieg zusammenzuzählen, oder diese Wahr-
scheinlichkeit über das Gegenereignis zu bestimmen, welches lautet: Kein Freiwurf verwandelt

und Verlängerung verloren“. Die Wahrscheinlichkeit hierfür wäre q = (1 − p)2 · 0, 5.

Für die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg ergibt sich also:

1 − q = 1 − 0, 5 (1 − p)2

(2) p bestimmen

Aus dem ersten Teil von Aufgabenteil e) ist bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg
bei einem Gleichstand bei 1 − 0, 5 (1 − p)2 liegt.
Diese Wahrscheinlichkeit soll bei mindestens 99, 5% liegen, d.h.

1 − 0, 5 (1 − p)2 ≥ 0, 995 | −1
2
−0, 5 (1 − p) ≥ 0, 005 | ·(−1)
2
0, 5 · (1 − p) ≤ 0, 005 | ·2
2 √
(1 − p) ≤ 0, 01 |

1 − p ≤ 0, 1 | −1

− p ≤ −0, 9 | ·(−1)

p ≥ 0, 9

Bei p ≥ 0, 9 gewinnt die Mannschaft des werfenden Spielers bei Gleichstand mit einer Wahr-
scheinlichkeit von mindestens 99, 5%, d.h. der werfende Spieler muss einen Freiwurf mit einer
Wahrscheinlichkeit von mindestens 90% treffen.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 23/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 6
a) Berechnung der Wahrscheinlichkeiten der drei Ereignisse (11P)
X sei die Anzahl der Lesefans unter den 8 befragten Personen. Da eine Person nur ein Lesefan
sein kann oder eben nicht, kann X als binomialverteilt mit n = 8 sowie p = 0, 25 gesehen
werden, da laut Zeitungsartikel nun 25% aller Personen zu den Lesefans gehören.

(1) Wahrscheinlichkeit für genau 2 Lesefans

Hier ist die Wahrscheinlichkeit für X = 2 Lesefans gefragt, die nach der Formel von Bernoulli
berechnet werden muss:
 
8
P ( X = 2) = · 0, 252 · 0, 756 ≈ 0, 3115 = 31, 15%
2
Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 31% finden sich unter den 8 Personen genau 2 Lesefans.

(2) Wahrscheinlichkeit für keinen Lesefan

Die Wahrscheinlichkeit errechnet sich wie oben mit der Bernoulli-Formel:


 
8
P ( X = 0) = · 0, 250 · 0, 758 = 0, 758 ≈ 0, 1001 = 10, 01%
0
(3) Wahrscheinlichkeit für mindestens 3 Lesefans

Diese Wahrscheinlichkeit wird über das Gegenereignis bestimmt, wobei die Werte für P( X = 2)
und P( X = 0) von den obigen Wahrscheinlichkeiten übernommen werden können:

P( X ≥ 3) = 1 − P( X ≤ 2) = 1 − [ P( X = 0) + P( X = 1) + P( X = 2)]
   
8
≈ 1 − 0, 1001 + · 0, 251 · 0, 757 + 0, 3115 ≈ 0, 3214 = 32, 14%
1
Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 32% finden sich unter den 8 Personen mindestens 3 Lese-
fans.

b) (1) Beschreibung der Modellwahl (10P)

Anna veranschaulicht die Durchführung der Stichprobe anhand eines Urnenmodells:

Die Befragten haben zwei Möglichkeiten, zu antworten, nämlich Leseratte“ oder keine Le-
” ”
seratte“. Diese beiden Antwortsmöglichkeiten werden durch die roten und weißen Kugeln re-
präsentiert.

Aus der Umfrage geht hervor, dass der Anteil der Leseratten bei 25% liegt, d.h. 75% der Befrag-
ten bezeichnen sich nicht als Leseratte.

Auch diese prozentuale Verteilung lässt sich in Annas Modell wieder finden: Es gibt 40 Kugeln,
von denen 10 - also 25% - rot sind und 30 - also 75% weiß.

Aus diesen zieht sich 8 Kugeln, was die Anzahl der befragten Leute repräsentiert. Da jede dieser
Personen nur einmal befragt werden, zieht sie die Kugeln ohne Zurücklegen.

(2) Kritik am Modell

Das Problem an Annas Modell ist die geringe Anzahl an Kugeln. Während bei der Umfrage die
Wahrscheinlichkeiten weitgehend gleich bleiben, verändern sich bei Annas Modell die Wahr-
scheinlichkeiten schnell:

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 24/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Beim ersten Zug z.B. beträgt die Wahrscheinlichkeit dafür, eine rote Kugel zu ziehen, 25%. Beim
zweiten Zug allerdings sind ja nur noch 7 Kugeln in insgesamt 39 Kugeln vorhanden, d.h. die
7
Wahrscheinlichkeit beträgt nur noch 39 ≈ 17, 94%.

Deshalb ist Annas Modellversuch nicht binomialverteilt: die Wahrscheinlichkeiten bleiben nicht
gleich.

Die Umfrage aus Aufgabenteil a) hingegen kann als binomialverteilt betrachtet werden. Es wur-
den 2.500 Personen gefragt, unter denen sich laut den Ergebnissen 25% Leseratten befinden.

Würden wir diesen Versuch direkt auf ein Urnenmodell übetragen, d.h. mit 2500 Kugeln,
würden sich die Wahrscheinlichkeiten aufgrund der hohen Kugelanzahl verhältnismäßig we-
nig ändern. Somit kann von einer Binomialverteilung mit n = 2500 und p = 0, 25 ausgegangen
werden.

c) (1) Wahrscheinlichkeit für den Fehler erster Art bestimmen (10P)

Der Fehler 1. Art besteht im Ablehnen einer eigentlich richtigen Hypothese. In diesem Fall wäre
es also der Fehler, dass der Anteil der Lesefans 25% beträgt, die Hypothese dennoch abgelehnt
wird.

Sei Z die Anzahl der Leseratten. Die Hypothese H0 : p = 0, 25 wird genau dann angenommen,
wenn 581 ≤ Z ≤ 669. Abgelehnt wird sie, wenn dies nicht der Fall ist:

Sei q die Wahrscheinlichkeit für den Fehler erster Art:

q = 1 − P (581 ≤ Z ≤ 669)

Wir gehen von p = 0, 25 und n = 2500, sowie von einer Binomialverteilung aus. Betrachten wir
zunächst den Erwartungswert und die Standardabweichung.

µ = n · p = 2500 · 0, 25 = 625
p √ √
σ = n · p · (1 − p) = 625 · 0, 75 = 468, 75 ≈ 21, 65

Da σ > 3 gelten die Laplace Regeln:

P (581 ≤ Z ≤ 669) = P ( Z ≤ 669) − P ( Z ≤ 581) |σ>3


   
669 − µ + 0, 5 581 − µ − 0, 5
= Φ −Φ
σ σ
   
44, 5 −44, 5
= Φ −Φ
21, 65 21, 65

= Φ (2, 06) − Φ (−2, 06)


= Φ (2, 06) − (1 − Φ (2, 06)) | Tafelwerk

= 0, 9803 − (1 − 0, 9803)
= 0, 9606

Oben haben wir gesehen, dass q = 1 − P (581 ≤ Z ≤ 669):

q = 1 − 0, 9606 = 0, 0394

Die Wahrscheinlichkeit für den Fehler erster Art beträgt 3, 94%.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 25/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

(2) Aussagekraft des Tests bewerten

Mit Z = 585 liegt die Anzahl der Lesefans in dem akzeptablen Bereich 581 ≤ Z ≤ 669. Somit
wird die Hypothese H0 : p = 0, 25 nicht durch den Test widerlegt.

Andererseits weicht die Anzahl der Lesefans bereits um 625 − 585 = 40 vom Erwartungswert ab.
Das Ergebnis könnte also auch unter Annahme anderer Wahrscheinlichkeiten zu Stande kom-
men.

d) Bestimmung eines Hypothesentests, den die Firma durchführen wird (10P)


Da die Firma will sicher gehen, dass sie nicht nicht irrtümlich behauptet, dass der Anteil der
Lesefans wirklich gesunken ist. Deswegen geht sie in der Nullhypothese davon aus, dass es doch
mehr als 22% Lesefans gibt, somit ist H0 : p0 ≥ 0, 22 und damit H1 : p1 < 0, 22. Die Nullhypothese
stößt auf Ablehnung, wenn sich unter den 2.500 befragten nur sehr wenige Personen ergeben,
die wirklich Lesefans sind, daher handelt es sich um einen linksseitigen Signifikanztest.

X sei dabei die Anzahl der Lesefans, die unter den 2.500 befragten Personen. Wenn H0 wahr ist,
ist diese Zufallsgröße binomialverteilt mit n = 2.500 sowie p = 0, 22. Für den Erwartungswert
µ sowie die Standardabweichung σ von X ergibt sich:

µ = n · p = 2.500 · 0, 22 = 550
p √
σ = n · p · (1 − p) = 2.500 · 0, 22 · 0, 78 ≈ 20, 71

Weil hier die Standardabweichung σ > 3 ist, kann die in der Aufgabenstellung gegebene
Näherung angewandt werden. Sie besagt, dass sich X mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 90%
im Bereich [µ − 1, 64σ; µ + 1, 64σ ] befindet.
Wegen der symmetrischen Verteilung befinden sich die Werte von X damit mit 5% Wahr-
scheinlichkeit im Bereich zwischen 0 und dem Wert µ − 1, 64σ [P( X < µ − 1, 64σ ) ≈ 0, 05]
und ebenso mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 5% im Bereich zwischen µ + 1, 64σ und 2.500
[P( X > µ + 1, 64σ ) ≈ 0, 05].

Da die Nullhypothese ihren Ablehnungsbereich auf der linken Seite hat, müssen wir die linke
Randwahrscheinlichkeit“ P( X < µ − 1, 64σ ) betrachten:

P( X < µ − 1, 64σ ) ≈ 0, 05
P( X < 550 − 1, 64 · 20, 71) ≈ 0, 05
P( X < 516, 032) ≈ 0, 05 = α

Die Wahrscheinlichkeit, dass X (unter der wahren Nullhypothese) fälschlicherweise einen Wert
kleiner 516 annimmt, ist somit genauso groß wie unser Signifikanzniveau. Damit wird H0 genau
dann abgelehnt, wenn maximal 516 Lesefans unter den 2.500 Personen auftreten.

Da bei dem vorliegenden Test nur 502 Lesefans aufgetreten sind, erweist sich hier die Nullhy-
pothese als falsch. Die Firma hat mit ihrer Behauptung, dass Anteil der Lesefans kleiner als 22%
ist, Recht.

Beschreibung des Fehlers, den die Firma begehen kann

Da sie die Nullhypothese nun ablehnt, kann sie den Fehler 1. Art begehen. Das bedeutet, dass
sie nun ihre Behauptung als bestätigt sieht, obwohl in Wirklichkeit doch mehr als 22% aller
Deutschen Lesefans sind.

Wegen des Signifikanzniveaus beträgt die Wahrscheinlichkeit für diesen Fehler α = 5%.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 26/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

e) (1) Wahrscheinlichkeit nachweisen (8P)

Schreiben wir das, was in der Aufgabenstellung gegeben ist, einfach mathematisch auf:

Die relative Häufigkeit soll sich um maximal 0, 02 vom Anteil p = 0, 27 unterscheiden. Es gilt
also:
X
0, 27 − 0, 02 ≤ n ≤ 0, 27 + 0, 02
X
0, 25 ≤ n ≤ 0, 29 | ·n

0, 25n ≤ X ≤ 0, 29n

(2) n bestimmen

Es ist ein möglichst kleines n gesucht, sodass die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses mindestens
95% beträgt. Das Ereignis“ ist in diesem Fall: E : Die relative Häufigkeit weicht um höchstens
” ”
0, 02 von p ab“. Das bedeutet:

P (0, 25n ≤ X ≤ 0, 29n) ≥ 0, 95

Um die Φ-Funktion anwenden zu können, benötigen wir zunächst den Erwartungswert und die
Standardabweichung:

µ = n · p = 0, 27 · n
p p √
σ = n · p · (1 − p) = 0, 27p · 0, 73 = 0, 1971n

Für die Wahrscheinlichkeit gilt also:

P (0, 25n ≤ X ≤ 0, 29n) ≥ 0, 95


P ( X ≤ 0, 29n) − P ( X ≤ 0, 25n) ≥ 0, 95
   
0, 29n − µ 0, 25n − µ
Φ −Φ ≥ 0, 95
σ σ
   
0, 02n −0, 02n
Φ √ −Φ √ ≥ 0, 95
0, 1971n 0, 1971n
    
0, 02n 0, 02n
Φ √ − 1−Φ ≥ 0, 95
0, 1971n 1971n
 
0, 02n
2·Φ √ −1 ≥ 0, 95 | +1
0, 1971n
 
0, 02n
2Φ √ ≥ 1, 95 |: 2
0, 1971n
 
0, 02n
Φ √ ≥ 0, 975 | Tabelle: Φ (1, 96) = 0, 975
0, 1971n
0, 02n
√ ≥ 1, 96 | ( )2
0, 1971n
0, 0004n2
≥ 3, 8416 | ·0, 1971n
0, 1971n

0, 0004n2 ≥ 0, 7571n | −0, 757n

0, 0004n2 − 0, 7571n ≥ 0 | n ausklammern

n · (0, 0004n − 0, 7571) ≥ 0 |: n

0, 0004n − 0, 7571 ≥ 0 | +0, 7571

0, 0004n ≥ 0, 7571 |: 0, 0004

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 27/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

n ≥ 1892, 75

Es müssen mindestens 1893 Personen befragt werden, damit die Wahrscheinlichkeit mindestens
95% beträgt.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 28/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Aufgabe 7
a) Beschreiben, welche Fehlentscheidung vermieden werden soll (10P)

Die Nullhypothese H0 : p < 0, 4 soll überprüft werden, damit nicht fälschlicherweise auf ei-
ne Fernsehwerbung verzichtet wird. Herr Reinlich Junior hat also Angst, die Fernsehwerbung
nicht durchzuführen, obwohl der Bekanntheitsgrad des Waschmittels tatsächlich unter 40%
liegt.

Entscheidungsregel ermitteln

Es werden 800 Personen befragt, wobei von einem Bekanntheitsgrad von 40% ausgegangen
wird. Bei dieser Umfrage gibt es nur zwei mögliche Ergebnisse, nämlich bekannt“ oder un-
” ”
bekannt“.

Sei Z die Anzahl der Personen, denen das Waschmittel bekannt ist. Dann ist Z mit n = 800 und
p = 0, 4 binomialverteilt.

Der Erwartungswert µ = n · p liegt demnach bei µ = 800 · 0, 4 = 320, die Standardabweichung


p p √
σ = n · p · (1 − p) liegt bei σ = 320 · (0, 6) = 192 ≈ 13, 86.

Somit nimmt Z mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Wert zwischen


320 − 13, 86 ≤ Z ≤ 320 + 13, 86 an.

Da σ > 3 ist, wird die Laplace Bedingung erfüllt und wir können φ (z) aus dem Tafelwerk
entnehmen.

Die Irrtumswahrscheinlichkeit soll maximal 5%, d.h. 0, 05 betragen:

P ( Z > a) ≤ 0, 05
P ( Z ≤ a) ≥ 1 − 0, 05 = 0, 95 | Tafelwerk: φ (1, 64) ≈ 0, 95

a + 0, 5 ≥ µ + 1, 64 · σ | µ = 320, σ = 13, 86

a + 0, 5 ≥ 320 + 22, 73 | −0, 5

a ≥ 342, 23

Wenn das Waschmittel mehr als 342 der Befragten bekannt ist, wird die Nullhypothese verwor-
fen, d.h. es wird auf eine Fernsehwerbung verzichtet.

b) Beschreiben, welche Fehlentscheidung vermieden werden soll (12P)

Im Gegensatz zu Herrn Reinlich Junior, will Herr Reinlich Senior die Hypothese H0 : p ≥ 0, 4
überprüfen. Er hat also Angst, dass eine Fernsehwerbung durchgeführt wird, obwohl das
Waschmittel mehr als 40% der Bevölkerung bekannt ist.

Irrtumswahrscheinlichkeit berechnen

Sei Z wieder die Anzahl der Personen, denen das Waschmittel bekannt ist. Wie oben gilt µ = 320,
σ = 13, 86, da immer noch n = 800 und p = 0, 4 gelten. Z ist wieder binomialverteilt.

Die Nullhypothese soll verworfen werden, wenn Z ≤ 290 gilt:

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 29/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

 
290 − µ + 0, 5
P ( Z ≤ 290) ≈ φ
σ
 
−29, 5
≈ φ
13, 86

≈ φ (−2, 13) = 1 − φ (2, 13)


≈ 1 − 0, 9834 ≈ 0, 0166 =
b 1, 7%

Die Irrtumswahrscheinlichkeit soll höchstens 1, 7% betragen.

Wahrscheinlichkeit für einen Fehler bestimmen

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Nullhypothese verworfen wird, obwohl der Bekannt-
heitsgrad lediglich 35% beträgt ist genau die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich für n = 800
und p = 0, 35 mehr 290 Personen unter den Befragten befinden, denen das Waschmittel bekannt
ist.

Der Erwartungswert und die Standardabweichung sind diesmal also anders mit µ = 800 ·
p √
0, 35 = 280 und σ = 280 · (1 − 0, 35) = 182 ≈ 13, 49:

P ( Z > 290) = 1 − P ( Z ≤ 290)


 
290 − µ + 0, 5
≈ 1−φ
σ
 
10, 5
≈ 1−φ ≈ 1 − φ (0, 78)
13, 49

≈ 1 − 0, 7823 ≈ 2177 =
b 21, 77%

Die Entscheidungsregel führt mit einer Wahrscheinlichkeit von 21, 77% zu einem Fehler.

c) (1) Wahrscheinlichkeit, dass kein Kästchen angekreuzt ist (10P)

Der Bekanntheitsgrad von Reinil liegt bei 40%, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 0, 4
wird das Kästchen angekreuzt. Es gibt 8 Kästchen in jeder Zeile. Vergleichen wir dies mit ei-
nem Urnenmodell. Es handelt sich also um einen 8-stufigen Zufallsversuch, bei dem sich die
Wahrscheinlichkeit nie ändert:

Sei K die Anzahl der angekreuzten Kästchen:

P (K = 0) = (80) · 0, 40 · (1 − 0, 4)8 = 0, 68 = 0, 0168 =


b 1, 68%

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1, 68% ist kein Kästchen angekreuzt.

(2) Wahrscheinlichkeit, dass genau 4 Kästchen angekreuzt sind

Die Bedingungen sind wie oben:

P (K = 4) = (84) · 0, 44 · 0, 64 ≈ 70 · 0, 0033 ≈ 0, 2322 =


b 23, 22%

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 23, 22% sind genau 4 Kästchen angekreuzt.

(3) Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 4 Kästchen angekreuzt sind

P (K ≥ 4) = 1 − P (K ≤ 3) = 1 − 0, 5941 = 0, 4059 =
b 40, 59%

Der Wert für P (K ≤ 3) für n = 8 und p = 0, 4 lässt sich dem Tafelwerk entnehmen.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 30/31 www.MatheLV.net
Nordrhein-Westfalen | Gymnasium | Abitur (Leistungskurs GTR)
Prüfungswissen | Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert Dein Lernverzeichnis

◮ Stochastik | GESAMTES THEMA | Original-Prüfungsaufgaben Lösungsblatt (ausführlich)

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 40, 59% sind mindestens 4 Kästchen angekreuzt.

d) Wahrscheinlichere Vermutung bestimmen (10P)

Die beiden Vermutungen sind die Gegenereignisse von einander:

E : Es gibt eine Zeile ohne Kreuze“



E : In jeder Zeile ist mindestens ein Kreuz“

Auf einem Bogen befinden sich 100 Zeilen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zeile kein Kreuz
enthält, liegt bei 1, 68% =
b 0, 0168 (s. Aufgabe d) (1)).

Sei L die Anzahl der leeren Zeilen. Dann ist L binomialverteilt mit n = 100 und p = 0, 0168:
100
P ( L = 0) = (100 0
0 ) · p · (1 − p ) = 0, 99832100 ≈ 0, 1837

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 18, 37% ist keine der Zeilen leer. Das heißt, dass mit einer
Wahrscheinlichkeit von 100% − 18, 37% = 81, 63% mindestens eine leere Zeile auftritt.

Somit ist die Vermutung, der Mitarbeiter habe sich vertan, wenn in jeder Zeile mindestens ein
Kreuz ist, bestätigt.

e) Wahrscheinlichkeit der Bekanntheit ermitteln (8P)

Wir stellen diesen Sachverhalt zunächst in ei-


nem Baumdiagramm dar.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% ist ei-
ner Person das Waschmittel bekannt; ist dies 0, 1 B 4%

der Fall, so kauft sie das Waschmittel mit ei- A

ner Wahrscheinlichkeit von 10%. 0, 6 0, 9 B 36%

Eine Person, der das Waschmittel unbekannt


ist, kauft es mit einer Wahrscheinlichkeit von
1%. 0, 4 0, 01 B 0, 6%

Sei A das Ereignis Das Waschmittel ist be- A


” B 59, 4%
kannt“ und B : Das Waschmittel wird ge- 0, 99

kauft“

Hier muss eine bedingte Wahrscheinlichkeit des Ereignisses B berechnet werden:

P ( B) = 0, 04 + 0, 006 = 0, 046

Die Wahrscheinlichkeit, dass dem Käufer das Waschmittel vorher bekannt war, liegt bei
P ( A ∩ B) = 0, 04:
P ( A ∩ B) 0, 04
PA ( B) = = = 0, 8695
P ( B) 0, 046

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 86, 95% war dem Käufer das Waschmittel vor dem Kauf be-
kannt.

c Karlsruhe 2011 | SchulLV


Seite 31/31 www.MatheLV.net

Das könnte Ihnen auch gefallen