Sie sind auf Seite 1von 9

Mathematik 1

Übungsaufgaben, Serie 3

Christian Fischer

26. Oktober 2021


Aufgabe 1
Die symmetrische Gruppe Sn = (Sn , ◦,−1 , id) ist eine Gruppe. Dabei ist die Verknüpfung zwei-
er Permutationen definiert als (a1 , ..., an ) ◦ (b1 , ..., bn ) = (ab1 , ..., abn ).

Beweis:

Abgeschlossenheit:
Seien π, σ ∈ Sn mit π := (a1 , ..., an ) und σ := (b1 , ..., bn ). Dann gilt:

π ◦ σ = (a1 , ..., an ) ◦ (b1 , ..., bn )


= (ab1 , ..., abn ) ∈ Sn

Somit ist gezeigt: ∀π, σ ∈ Sn : π ◦ σ ∈ Sn

Assoziativität:
Seien π, σ, ϵ ∈ Sn mit π := (a1 , ..., an ), σ := (b1 , ..., bn ) und ϵ := (c1 , ..., cn ). Dann gilt:

(π ◦ σ) ◦ ϵ = π ◦ (σ ◦ ϵ)
((a1 , ..., an ) ◦ (b1 , ..., bn )) ◦ (c1 , ..., cn ) = (a1 , ..., an ) ◦ ((b1 , ..., bn ) ◦ (c1 , ..., cn ))
(ab1 , ..., abn ) ◦ (c1 , ..., cn ) = (a1 , ..., an ) ◦ (bc1 , ..., bcn )
(abc1 , ..., abcn ) = (abc1 , ..., abcn )

Somit ist gezeigt: ∀π, σ, ϵ ∈ Sn : (π ◦ σ) ◦ ϵ = π ◦ (σ ◦ ϵ)

Neutrales Element:
Seien π, id ∈ Sn mit π := (a1 , ..., an ) und id := (1, ..., n). Dann gilt:

π ◦ id = (a1 , ..., an ) ◦ (1, ..., n)


= (a1 , ..., an )

Somit ist gezeigt: ∃id ∈ Sn ∀π ∈ Sn : π ◦ id = π

Inverses Element:
Seien π, π −1 ∈ Sn mit π := (a1 , ..., an ) und π −1 = (a1 , ..., an )−1 := (b1 , ..., bn ), wobei
ab1 = 1, ..., abn = n. Dann gilt:

π ◦ π −1 = (a1 , ..., an ) ◦ (a1 , ..., an )−1


= (a1 , ..., an ) ◦ (b1 , ..., bn )
= (ab1 , ..., abn )
= (1, ..., n)
= id

1
Somit ist gezeigt: ∀π ∈ Sn ∃π −1 ∈ Sn : π ◦ π −1 = id

Schließlich ist bewiesen, dass die symmetrische Gruppe Sn = (Sn , ◦,−1 , id) eine Gruppe ist, da
sie den entsprechenden Axiomen genügt.

Aufgabe 2
(a)
π = (3, 4, 5, 2, 1) ∈ S5
In Zykelschreibweise: π = (135)(24)

σ = (2, 1, 4, 5, 3) ∈ S5
In Zykelschreibweise: σ = (12)(345)

ϵ = (5, 2, 4, 3, 1) ∈ S5
In Zykelschreibweise: ϵ = (15)(2)(34)

(b) Zu zeigen: Die symmetrischen Gruppen S1 und S2 sind abelsch.

Aus Aufgabe 1 ist bereits bekannt, dass die symmetrische Gruppe eine Gruppe ist. Nun muss
noch zusätzlich die Kommutativität überprüft werden.

1. Prüfe die Kommutativität für S1 :


Seien π, σ ∈ S1 mit π := (1) und σ := (1). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(1) ◦ (1) = (1) ◦ (1)
(1) = (1)

Somit ist gezeigt: ∀π, σ ∈ S1 : π ◦ σ = σ ◦ π

2. Prüfe die Kommutativität für S2 :


Fall 1: Seien π, σ ∈ S2 mit π := (1, 2) und σ := (1, 2). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(1, 2) ◦ (1, 2) = (1, 2) ◦ (1, 2)
(1, 2) = (1, 2)

Fall 2: Seien π, σ ∈ S2 mit π := (1, 2) und σ := (2, 1). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(1, 2) ◦ (2, 1) = (2, 1) ◦ (1, 2)
(2, 1) = (2, 1)

2
Fall 3: Seien π, σ ∈ S2 mit π := (2, 1) und σ := (2, 1). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(2, 1) ◦ (2, 1) = (2, 1) ◦ (2, 1)
(1, 2) = (1, 2)

Somit ist gezeigt: ∀π, σ ∈ S2 : π ◦ σ = σ ◦ π

Nun ist zu zeigen, dass S3 keine abelsche Gruppe ist.

3. Prüfe die Kommutativität für S3 :


Seien π, σ ∈ S3 mit π := (2, 1, 3) und σ := (3, 2, 1). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(2, 1, 3) ◦ (3, 2, 1) = (3, 2, 1) ◦ (2, 1, 3)
(2, 3, 1) = (3, 1, 2)

Dies ist offensichtlich ein Widerspruch, weshalb S3 keine abelsche Gruppe ist.

(c) Es soll gezeigt werden, dass Sn genau dann abelsch ist, wenn n ≤ 2. In Aufgabenteil (b)
wurde bereits gezeigt, dass Sn für n = 1 und n = 2 abelsch ist. Nun wird ein Gegenbeispiel für
Sn im Allgemeinen konstruiert:

Seien π, σ ∈ Sn mit π := (4, 5, 1, 3, 2, ..., n) und σ := (3, 1, 5, 2, 4, ..., n). Dann gilt:

π◦σ =σ◦π
(4, 5, 1, 3, 2, ..., n) ◦ (3, 1, 5, 2, 4, ..., n) = (3, 1, 5, 2, 4, ..., n) ◦ (4, 5, 1, 3, 2, ..., n)
(5, 4, 2, 3, 1, ..., n) = (5, 3, 4, 2, 1, ..., n)

Dies ist offensichtlich ein Widerspruch, weshalb gezeigt ist, dass Sn genau dann abelsch ist,
wenn n ≤ 2.

3
Aufgabe 3
(a) Zu zeigen: (−x) · y = −(x · y) für x, y ∈ K

(−x) · y = (−x) · y + 0 neutrales Element bzgl. Addition


= (−x) · y + ((x · y) + (−(x · y))) inverses Element bzgl. Addition
= (−x) · y + (x · y) + (−(x · y)) Assoziativität bzgl. Addition
= (x · y) + (−x) · y + (−(x · y)) Kommutativität bzgl. Addition
= x · y + (−x) · y + (−(x · y)) Assoziativität bzgl. Addition
= y · x + y · (−x) + (−(x · y)) Kommutativität bzgl. Multiplikation
= y · (x + (−x)) + (−(x · y)) Distributivgesetz
= y · 0 + (−(x · y)) inverses Element bzgl. Addition
= y · 0 + (−(x · y)) + 0 neutrales Element bzgl. Addition
= y · 0 + 0 + (−(x · y)) Kommutativität bzgl. Addition
= y · 0 + ((y · 0) + (−(y · 0))) + (−(x · y)) inverses Element bzgl. Addition
= y · 0 + (y · 0) + (−(y · 0)) + (−(x · y)) Assoziativität bzgl. Addition
= y · 0 + y · 0 + (−(y · 0)) + (−(x · y)) Assoziativität bzgl. Addition
= y · (0 + 0) + (−(y · 0)) + (−(x · y)) Distributivgesetz
= y · 0 + (−(y · 0)) + (−(x · y)) neutrales Element bzgl. Addition
= 0 + (−(x · y)) inverses Element bzgl. Addition
= (−(x · y)) + 0 Kommutativität bzgl. Addition
= (−(x · y)) neutrales Element bzgl. Addition
= −(x · y) Assoziativität bzgl. Addition

4
(b) Zu zeigen: (−1) · x = −x für x ∈ K

(−1) · x = (−1) · x + 0 neutrales Element bzgl. Addition


= (−1) · x + (x + (−x)) inverses Element bzgl. Addition
= (−1) · x + x + (−x) Assoziativität bzgl. Addition
= (−1) · x + (−x) + x Kommutativität bzgl. Addition
= (−1) · x + (−x) + x · 1 neutrales Element bzgl. Multiplikation
= x · (−1) + (−x) + x · 1 Kommutativität bzgl. Multiplikation
= x · 1 + x · (−1) + (−x) Kommutativität bzgl. Addition
= x · (1 + (−1)) + (−x) Distributivgesetz
= x · 0 + (−x) inverses Element bzgl. Addition
= x · 0 + (−x) + 0 neutrales Element bzgl. Addition
= x · 0 + 0 + (−x) Kommutativität bzgl. Addition
= x · 0 + ((x · 0) + (−(x · 0))) + (−x) inverses Element bzgl. Addition
= x · 0 + (x · 0) + (−(x · 0)) + (−x) Assoziativität bzgl. Addition
= x · 0 + x · 0 + (−(x · 0)) + (−x) Assoziativität bzgl. Addition
= x · (0 + 0) + (−(x · 0)) + (−x) Distributivgesetz
= x · 0 + (−(x · 0)) + (−x) neutrales Element bzgl. Addition
= 0 + (−x) inverses Element bzgl. Addition
= (−x) + 0 Kommutativität bzgl. Addition
= (−x) neutrales Element bzgl. Addition
= −x Assoziativität bzgl. Addition

Aufgabe 4
Ist 1 ≤ n < 10, so ist Zn genau für n ∈ {2, 3, 5, 6} ein Körper. Hierbei sind die Körperaxiome
zu überprüfen. Z1 kann kein Körper sein, da aufgrund der Gleichheit des neutralen Elements der
Addition und Multiplikation nicht 0 ̸= 1 gilt. In Z4 , Z6 und Z8 hat jeweils die 2 und in Z9 die 3
kein multiplikatives Inverses.
Daraus lässt sich die Vermutung ableiten, dass Zn genau dann ein Körper ist, wenn n eine Prim-
zahl ist.

Aufgabe 5
(a) Zu zeigen: |xy| = |x||y| für x, y ∈ K
Fall 1: Seien x, y ≥ 0. Dann gilt:
|xy| = xy = |x||y|

5
Fall 2: Seien x, y < 0. Dann gilt:

|x||y| = | − x| · | − y| = |(−x) · (−y)| = | − (x · y)| = |xy|

Fall 3: Sei x ≥ 0 und y < 0. Dann gilt:

|x||y| = |x| · | − y| = |x · (−y)| = | − (xy)| = |xy|

(b) Zu zeigen: x2 > 0 für alle x ̸= 0


Fall 1: Sei x > 0. Dann gilt:
x2 = x · x > 0
Fall 2: Sei x < 0 und damit −x > 0. Dann gilt:

x2 = x · x = (−x) · (−x) > 0

Aufgabe 6
1. Sei R1 eine Relation auf der Menge M = {0, 1, 2, 3} mit R1 = {(0, 0), (1, 1), (2, 2), (3, 3)}.
(a) Die Reflexivität ist erfüllt, da jedes Element in Relation zu sich selber steht. Somit ist gezeigt:
∀x ∈ M (xR1 x)
(b) Die Symmetrie ist erfüllt, da wenn ein Element x in Relation zu einem Element y steht, y
auch in Relation zu x steht. Somit ist gezeigt: ∀x, y ∈ M (xR1 y =⇒ yR1 x)
(c) Die Transitivität ist erfüllt, da wenn ein Element x in Relation zu einem Element y steht und
y in Relation zu einem weiteren Element z steht, x auch in Relation zu z steht. Somit ist gezeigt:
∀x, y, z ∈ M ((xR1 y ∧ yR1 z) =⇒ xR1 z)
Somit ist R1 eine Äquivalenzrelation.

2. Sei R2 eine Relation auf der Menge M = {0, 1, 2, 3} mit R2 = {(0, 0), (1, 1), (1, 2), (2, 1), (2, 2), (3, 3)}.
(a) Die Reflexivität ist erfüllt, da jedes Element in Relation zu sich selber steht. Somit ist gezeigt:
∀x ∈ M (xR2 x)
(b) Die Symmetrie ist erfüllt, da z.B. 1 in Relation zu 2 steht und daraus folgt, dass auch 2 in
Relation zu 1 steht. Somit ist gezeigt: ∀x, y ∈ M (xR2 y =⇒ yR2 x)
(c) Die Transitivität ist erfüllt, da wenn ein Element x in Relation zu einem Element y steht und
y in Relation zu einem weiteren Element z steht, x auch in Relation zu z steht. Somit ist gezeigt:
∀x, y, z ∈ M ((xR2 y ∧ yR2 z) =⇒ xR2 z)
Somit ist R2 eine Äquivalenzrelation.

3. Sei R3 eine Relation auf der Menge M = {0, 1, 2, 3} mit


R3 = {(0, 0), (0, 1), (0, 2), (1, 0), (1, 1), (1, 2), (2, 0), (2, 2), (3, 3)}.
Hierbei ist bereits die Symmetrie nicht erfüllt, da 1 in Relation zu 2 steht, daraus aber nicht folgt,
dass 2 auch in Relation zu 1 steht. Somit ist R3 keine Äquivalenzrelation.

6
Aufgabe 7
Es soll eine Äquivalenzrelation ∼ auf der Menge der natürlichen Zahlen gefunden werden, sodass
die Menge {n ∈ N | n ∼ 42} genau die geraden Zahlen sind.

Dafür wird folgende Äquivalenzrelation gewählt: ∀a, b ∈ N : a ∼ b : ⇐⇒ a ≡ b mod 2

Zwei Zahlen sollen also genau dann in Relation zueinander stehen, wenn sie kongruent modulo
2 sind, das heißt bei der Division durch 2 den gleichen Rest lassen.
Zuerst wird gezeigt, dass es sich tatsächlich um eine Äquivalenzrelation handelt:
(a) Reflexivität:
Sei a ∈ N. Dann gilt:
a ≡ a mod 2 ⇐⇒ 2|(a − a) bzw. 2|0
Somit ist die Reflexivität erfüllt, da die 2 die 0 teilt. Es ist gezeigt: ∀a ∈ N(a ∼ a)
(b) Symmetrie:
Seien a, b ∈ N. Dann gilt:
a ≡ b mod 2 ⇐⇒ 2|(a − b)
Daraus folgt:
b ≡ a mod 2 ⇐⇒ 2|(b − a) bzw. 2|(−(a − b))
Somit ist die Symmetrie erfüllt, da wenn die 2 eine Zahl a − b teilt, so teilt sie auch −(a − b).
Es ist gezeigt: ∀a, b ∈ N(a ∼ b =⇒ b ∼ a)
(c) Transitivität:
Seien a, b, c ∈ N. Dann gilt:
a ≡ b mod 2 ⇐⇒ 2|(a − b) ∧ b ≡ c mod 2 ⇐⇒ 2|(b − c)
Daraus folgt:
2|((a − b) + (b − c)) bzw. 2|(a − c) ⇐⇒ a ≡ c mod 2
Somit ist offensichtlich die Transitivität erfüllt. Es ist gezeigt: ∀a, b, c ∈ N((a ∼ b ∧ b ∼ c) =⇒
a ∼ c)
Schließlich ist gezeigt dass a ≡ b mod 2 eine Äquivalenzrelation für a, b ∈ N ist.

Die natürlichen Zahlen sind dann wie folgt kongruent modulo 2:


Äquivalenzklasse 1: 1 ≡ 3 ≡ 5 ≡ 7 ≡ 9 ≡ 11 ≡ 13 ≡ 15 ≡ 17 ≡ 19 ≡ 21 ≡ 23 ≡ 25 ≡ 27 ≡
29 ≡ 31 ≡ 33 ≡ 35 ≡ 37 ≡ 39 ≡ 41...
Äquivalenzklasse 0: 0 ≡ 2 ≡ 4 ≡ 6 ≡ 8 ≡ 10 ≡ 12 ≡ 14 ≡ 16 ≡ 18 ≡ 20 ≡ 22 ≡ 24 ≡ 26 ≡
28 ≡ 30 ≡ 32 ≡ 34 ≡ 36 ≡ 38 ≡ 40 ≡ 42...

Mit der gewählten Äquivalenzrelation stehen alle geraden Zahlen in Relation zu 42, was die
gewünschte Forderung zur Menge {n ∈ N | n ∼ 42} erfüllt. Offensichtlich ist dann nur die
Äquivalenzklasse 0 relevant, die man wie folgt erhält:
[0] = {a ∈ N | 0 ∼ a}

Mit der Äquivalenzklasse [0] = {a ∈ N | 0 ∼ a} zu der Äquivalenzrelation ∀a, b ∈ N : a ∼ b :


⇐⇒ a ≡ b mod 2 stellt die Menge {n ∈ N | n ∼ 42} dann alle geraden Zahlen dar.

7
Aufgabe 8
Sei M = (N\{0}) × (N\{0}) und R ⊆ M × M eine Relation auf den natürlichen Zahlen ohne
Null, wobei (a, b)R(c, d) : ⇐⇒ ((a, b), (c, d)) ∈ R : ⇐⇒ ad = bc.

(a) Zu zeigen: R ist eine Äquivalenzrelation.


Reflexivität:
Sei (a, b) ∈ M . Dann gilt:
(a, b)R(a, b) ⇐⇒ ((a, b), (a, b)) ∈ R ⇐⇒ ab = ba
Somit ist gezeigt: ∀(a, b) ∈ M ((a, b)R(a, b))
Symmetrie:
Seien (a, b), (c, d) ∈ M . Dann gilt:
(a, b)R(c, d) ⇐⇒ ((a, b), (c, d)) ∈ R ⇐⇒ ad = bc
Daraus folgt:
(c, d)R(a, b) ⇐⇒ ((c, d), (a, b)) ∈ R ⇐⇒ cb = da
Somit ist gezeigt: ∀(a, b), (c, d) ∈ M ((a, b)R(c, d) =⇒ (c, d)R(a, b))
Transitivität:
Seien (a, b), (c, d), (e, f ) ∈ M . Dann gilt:
(a, b)R(c, d) ⇐⇒ ((a, b), (c, d)) ∈ R ⇐⇒ ad = bc
und
(c, d)R(e, f ) ⇐⇒ ((c, d), (e, f )) ∈ R ⇐⇒ cf = de
Daraus folgt mit d = cfe :
a · cfe = bc ⇐⇒ af = be ⇐⇒ ((a, b), (e, f ) ∈ R ⇐⇒ (a, b)R(e, f )
Somit ist gezeigt: ∀(a, b), (c, d), (e, f ) ∈ M (((a, b)R(c, d) ∧ (c, d)R(e, f )) =⇒ (a, b)R(e, f ))
Damit ist R tatsächlich eine Äquivalenzrelation.

(b) ad = bc ⇐⇒ ab = dc
Die Elemente einer Äquivalenzklasse von (a, b) sind genau die, die das gleiche Verhältnis wie a
und b haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen