Sie sind auf Seite 1von 502

Lioba Werth · Beate Seibt

Jennifer Mayer

Sozialpsychologie –
Der Mensch in sozialen
Beziehungen
Interpersonale und Intergruppenprozesse
2. Auflage
Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen
Lioba Werth
Beate Seibt
Jennifer Mayer

Sozialpsychologie –
Der Mensch
in sozialen
Beziehungen
Interpersonale und Intergruppenprozesse

2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage


Lioba Werth Beate Seibt
Fachgebiet Wirtschafts- und Department of Psychology
Organisationspsychologie University of Oslo
Universität Hohenheim Oslo, Norwegen
Stuttgart, Deutschland

Jennifer Mayer
Zentrum für Soziales und Ökonomisches
Verhalten (C-SEB), Universität zu Köln
Köln, Deutschland

Zusätzliches Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.lehrbuch-psychologie.


springer.com

ISBN 978-3-662-53898-2 ISBN 978-3-662-53899-9 (eBook)


https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;


detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2008, 2020
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht
ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in
diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur
Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte
des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in
diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch
die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des
Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen
und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

Einbandabbildung: © Rawpixel.com/Fotolia

Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von
Springer Nature.
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V

Geleitwort zur 1. Auflage

Lioba Werths und Jennifer Mayers Einführung in die Sozialpsychologie vereint gute
Lesbarkeit mit thematischer Breite und wissenschaftlicher Sorgfalt. Von den Grund-
lagen der Informationsverarbeitung und Urteilsbildung über das Wechselspiel von
Fühlen und Denken bis zu klassischen Themen der Einstellungsforschung bietet der
erste Teil des Buches eine ausgezeichnete Einführung in den derzeitigen Forschungs-
stand zur sozialen Kognition. Der zweite Teil wendet sich dann interpersonellen Pro-
zessen zu und behandelt Themen des sozialen Einflusses, Beziehungen in und zwischen
Gruppen sowie Aspekte des prosozialen und antisozialen Verhaltens. Besonders beein-
druckend ist die Fähigkeit der Autorinnen, sozialpsychologische Grundlagenforschung
in alltagsrelevanter Weise zu präsentieren. Dieses Buch zu lesen ist eine Freude – es
wird vielen Studierenden den ersten Zugang zur Sozialpsychologie erleichtern.

Norbert Schwarz
Charles Horton Cooley Collegiate
Professor of Psychology
University of Michigan
Vorwort

Was bringt Sie dazu, dieses Buch zu lesen? Möglicherweise hat ein Dozent es zur
Pflichtlektüre gemacht. Vielleicht haben Sie auch Gutes darüber gehört oder ein Ver-
käufer hat es Ihnen empfohlen. Dies sind Beispiele für sozialen Einfluss, bei dem
andere Menschen beeinflussen, was Sie tun und welche Ziele Sie verfolgen. Sozialer
Einfluss funktioniert dabei immer nach den gleichen Prinzipien, unabhängig davon, ob
Ihnen jemand bei Ihren Vorhaben helfen oder Sie beispielsweise zu einem Spontankauf
überreden will, den Sie hinterher bereuen. Wenn Sie Regeln befolgen und im Sinne
des Allgemeinwohls handeln, etwa wenn Sie nach dem Picknick Ihren Müll wieder
mitnehmen, unterliegen Sie ebenfalls sozialem Einfluss und beeinflussen wiederum
andere. Welche Prinzipien dabei zum Tragen kommen, erfahren Sie in 7 Kap. 2.

Möglicherweise tauschen Sie Notizen zu diesem Buch mit anderen Studierenden


aus, gehen in eine Vorlesung, in der menschliche Beziehungen und Interaktionen
besprochen werden, oder lesen Wikipedia-Artikel zu dem einen oder anderen Thema.
In diesen Beispielen haben Sie ebenfalls Beziehungen mit anderen – Studierenden,
Dozenten und Artikelverfassern. Das Hauptmerkmal dieser Beziehungen ist, dass sie
hilfreich oder kooperativ sind. Sie kommen durch die Hilfe anderer Personen schneller,
besser oder überhaupt erst an Ihr Ziel. Tauschen Sie Notizen aus, helfen Sie sich gegen-
seitig. Haben Sie unter den Mitstudierenden Freunde oder einen festen Partner, so ist
es naheliegend, von diesen eine solche Hilfe zu erwarten. Gegenseitige Unterstützung
ist ein Hauptmerkmal vieler überdauernder sozialer Beziehungen, auf die in 7 Kap. 1
genauer eingegangen wird.

Eine Dozentin, die Ihnen hilft, Theorien und Befunde zu einem Thema zu verstehen,
erhält Gehalt aus Steuergeldern, da Ihre Ausbildung für die Gesellschaft ein wichtiges
Anliegen ist. Kooperation und Hilfe sind also in modernen Gesellschaften in institutio-
nelle Zusammenhänge eingebettet, die weit über das gegenseitige Helfen hinausgehen.
Gerade deswegen sind sie beeindruckende Beispiele für die Kooperationsbereitschaft
und -fähigkeit von Menschen. Der Wikipedia-Artikelschreiber schließlich erhält nicht
direkt etwas von Ihnen, kann aber darauf bauen, dass andere auch Artikel schreiben,
von denen er wiederum profitiert. Man könnte dies als eine ausgedehnte Form von
Gegenseitigkeit bezeichnen. In 7 Kap. 6 erfahren Sie mehr darüber, wann Menschen
bereit sind, anderen zu helfen oder sich auf andere Art kooperativ zu verhalten.

Beziehungen können allerdings auch das Gegenteil sein: Wir können uns gegen-
seitig behindern, bedrohen oder beschädigen. Eine solche von Rivalität geprägte
Beziehung reicht vom sportlichen Wettbewerb bis zum blutigen Krieg. Gemeinsam
ist solchen Beziehungen, dass die Ziele des einen den Zielen des anderen zuwider-
laufen. In einem festen Rahmen und mit klaren Spielregeln, wie beim Fußballspiel
oder bei der Konkurrenz um einen Job, haben viele Menschen Spaß an Wettbewerben,
bei denen sie die eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Hat allerdings
eine Person die Absicht, eine andere zu schädigen, so wird dies im Fußball als Foul
gewertet. Auch außerhalb des Fußballs ist die Schädigung anderer durch aggres-
sive Handlungen ein grober Verstoß gegen die sozialen „Spielregeln“. Da Aggression
VII
Vorwort

ein zwischenmenschliches Verhalten ist, das viel Leid verursacht, beschäftigt sich die
Sozialpsychologie damit, wie Personen- und Situationsmerkmale aggressives Verhalten
vorhersagen. Ziel ist es, Aggression besser zu verhindern oder zumindest einzu-
dämmen. In 7 Kap. 5 erfahren Sie mehr über diese Forschung.

Nicht nur Beziehungen zwischen Einzelpersonen können belohnend und von


Zusammenarbeit geprägt sein oder im Gegenteil von Rivalität und Aggression, auch
Beziehungen innerhalb von Gruppen und zwischen Gruppen haben diese Merkmale.
In 7 Kap. 3 erfahren Sie, welche sozialpsychologischen Phänomene bei Beziehungen
innerhalb von Gruppen wirksam sind. 7 Kap. 4 thematisiert Beziehungen zwischen
Gruppen. Als wichtige Bausteine zum Verständnis dieser Beziehungen hat sich dabei
herausgestellt, wie wir über Gruppen nachdenken, welche Gefühle diese in uns aus-
lösen und wie sich beides in unserem offenen Verhalten widerspiegelt. Wird dieses von
Mitgliedern einer Fremdgruppe als negativ wahrgenommen, so kann sich daraus unter
bestimmten Bedingungen eine Eskalation bis hin zu feindseligen Auseinandersetzungen
ergeben.

Insgesamt ist damit ein durchgehendes Thema dieses Buchs die Bedeutung sozialer
Beziehungen für die Erreichung lebenswichtiger Ziele, entweder in Kooperation oder
in Konkurrenz miteinander. Befunde der Evolutionsforschung zur Entstehung von
kooperativem und feindseligem Verhalten zwischen Individuen und Gruppen legen
nahe, dass sowohl Kooperation und Hilfeverhalten als auch Konkurrenz und feind-
seliges Verhalten eine angeborene Komponente haben, weil sie die Fitness steigern und
daher selektiert wurden. An vielen Stellen dieses Buchs werden die angenommenen
Mechanismen näher beschrieben. Ein weiterer Befund dieser Forschung ist, dass es
nicht eine optimale genetische Ausstattung gibt, sondern dass verschiedene Personen-
merkmale und die damit verbundenen Verhaltensstrategien soziale „Nischen“ aus-
füllen und so die Fitness ihrer Träger positiv beeinflussen können. Um es plakativ
zu machen: Menschen, die sehr großzügig sind, gewinnen damit Freunde, auf die sie
häufig auch bauen können. Damit ist Großzügigkeit eine fitnesssteigernde Strategie.
Geraten sie aber an jemanden, der sie ausnutzt, kann dies ihren Ruin bedeuten und
ihre Fitness deutlich schmälern. In manchen sozialen Umwelten haben daher großzü-
gige Menschen einen Fitnessvorteil, in anderen hingegen haben ihn geizige oder gar
ausnutzende Personen. Da im Durchschnitt betrachtet die verschiedenen möglichen
Strategien alle für sich häufig genug erfolgreich sind, ist keine davon ausgestorben.

Als empirische Wissenschaft hat die Sozialpsychologie es sich zum Ziel gesetzt,
menschliches Miteinander mithilfe von Theorien zu verstehen und zu erklären und
diese Theorien in der Praxis zu überprüfen. Sozialpsychologen überprüfen ihre
Theorien mit einer Reihe von Messmethoden, u. a. Selbstberichten, Verhaltens-
beobachtungen und physiologischen Messungen. Ende des 20. und Anfang des
21. Jahrhunderts haben zwei methodische Entwicklungen die Untersuchung von
Beziehungen stark beeinflusst. Zum einen hat die Neurowissenschaft enorme Fort-
schritte gemacht. So gelingt es inzwischen beispielsweise, die Synchronisation von
Hirnaktivitäten zwischen Personen zu messen, etwa zwischen einer Erzählerin und
ihren Zuhörern, zwischen zwei in eine Art Telefongespräch vertieften Personen
VIII Vorwort

oder auch zwischen Gitarristen beim Duett.1 Andere Beispiele sind zwei in 7 Kap. 1
beschriebene Studien, die die Aktivierung von Angstarealen in Abhängigkeit von
nonverbaler sozialer Unterstützung maßen. Zum anderen sind Menschen global
zunehmend medial vernetzt, und zwar sowohl durch stationäre Computer als auch
besonders durch mobile Smartphones mit zahlreichen Sensoren. Dies verbessert die
Erhebungssituationen u. a. dahingehend, dass nun Folgendes möglich ist:
5 Häufiges Messen von Gedanken, Gefühlen, Handlungen oder Interaktionen mit
Smartphone-Apps, als Selbstbericht, physiologische Messung (beispielsweise Herz-
ratensensor) oder Verhaltensstichprobe (z. B. Bewegungssensor, kurze Tonauf-
nahmen, Nutzungsdauer sozialer Medien). Insbesondere können auf diese Weise
auch Beziehungspartner gemeinsam teilnehmen, und so zu Erkenntnisgewinnen
hinsichtlich beispielsweise der Dynamiken zwischen Partnern beitragen.
5 Die Erhebung großer Stichproben online, was zu einer genaueren Schätzung der
Effektgrößen und zu größerer Generalisierbarkeit der Ergebnisse führt.
5 Die Auswertung komplett anonymer Daten, sog. Big Data, wie beispielsweise die
Vernetzung von Menschen bei sozialen Medien oder die Eingabe bestimmter Such-
begriffe in Suchmaschinen.

Die Erfassung großer Mengen Daten im Alltag statt im Labor führte auch zur
Notwendigkeit der Entwicklung neuer Auswertungsmethoden. Diese erlauben die
Verwendung komplexerer Versuchspläne, wie beispielsweise das Testen mehrerer ver-
mittelnder Prozesse in der gleichen Analyse. Aufgrund dieser methodischen Ent-
wicklungen sowie ihrer gesellschaftlichen Relevanz sind die Themen dieses Werks nach
wie vor Gegenstand intensiver Forschung.

z Übersicht über die Kapitel dieses Buchs


Für das vorliegende Buch haben wir Teil II des einbändigen Werks Sozialpsychologie
(Werth und Mayer 2006) erweitert und aktualisiert. 7 Kap. 1 ist neu hinzugekommen,
und die anderen Kapitel wurden um neue Themen und Befunde ergänzt. In Exkursen
und Illustrationen skizzieren wir außerdem, wie die besprochenen Prozesse ein Licht
auf aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen werfen. Teil I des Werks erscheint
unter dem Titel Sozialpsychologie – Das Individuum im sozialen Kontext: Wahrnehmen –
Denken – Fühlen (Werth et al. 2020). Verweise darauf finden Sie im vorliegenden Werk
als „7 Sozialpsychologie I“.

Im Fokus dieses Buchs steht das Individuum in Interaktion mit anderen. In sechs
Kapiteln erhalten Sie Antworten zu unterschiedlichen Themen innerhalb dieses
Forschungsgebiets:

1 Quellen in der Reihenfolge der Beispiele im Text: Stephens, G. J., Silbert, L. J. & Hasson, U. (2010).
Speaker-listener neural coupling underlies successful communication. PNAS, 107, 14425–14430.
Pérez, A., Carreiras, M. & Duñabeitia, J. A. (2017). Brain-to-brain entrainment: EEG interbrain synchro-
nization while speaking and listening. Scientific Reports, 7, 4190. Sänger, J., Müller, V. & Lindenberger,
U. (2012). Intra- and interbrain synchronization and network properties when playing guitar in
duets. Frontiers in Human Neuroscience, 6, 312.
IX
Vorwort

5 Kap. 1 – Beziehungen: Verwandte, Freunde, Kollegen, Partner – in unserem All-


tag verbringen wir die meiste Zeit in relativ stabilen sozialen Beziehungen. Wie
prägen uns diese Beziehungen? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob wir eine
Beziehung als unterstützend oder im Gegenteil als belastend erleben? Worauf ach-
ten wir bei der Partnerwahl? Was sind typische Schwierigkeiten in Partnerschaften,
und welche Lösungen hierzu ergeben sich aus der Forschung?
5 Kap. 2 – Sozialer Einfluss: Anschließend befassen wir uns mit dem Einfluss, den
andere – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – auf uns ausüben. Wie kann es sein, dass
die Anwesenheit eines Publikums einmal bewirkt, dass ein Akteur das Beste aus
sich herausholt, und ein anderes Mal, dass er völlig versagt? Wieso fällt es uns in
Gruppen manchmal so schwer, unsere eigenen Ansichten zu vertreten, wenn diese
von der Mehrheitsmeinung abweichen? Wie schaffen es andere Menschen immer
wieder, uns dazu zu bringen, etwas zu tun, was wir eigentlich gar nicht wollten?
5 Kap. 3 – Gruppen: Wichtige Teile unseres Lebens verbringen wir nicht alleine,
sondern als Mitglieder verschiedenster Gruppen. Wie beeinflusst es uns, wenn wir
Entscheidungen nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen treffen? Hat eine
Gruppe, der wir angehören, Einfluss darauf, welches Verhalten wir zeigen? Wie wird
unsere Leistung davon beeinflusst, wenn wir in der Gruppe statt alleine arbeiten?
5 Kap. 4 – Vorurteile: In engem Zusammenhang mit Gruppen steht das Thema
Vorurteile, d. h. negative Einstellungen gegenüber Angehörigen aufgrund deren
Gruppenzugehörigkeit. Woher kommen Vorurteile, und wie wirken sie sich aus?
Wir finden immer wieder Bestätigungen unserer Vorurteile – heißt das, dass sie
richtig sind, oder spielt uns unsere Wahrnehmung einen Streich? Wieso halten sich
Vorurteile selbst dann hartnäckig, wenn es genug „Gegenbeweise“ gibt? Sind Men-
schen mit weniger Vorurteilen davor gefeit, diskriminierend zu handeln?
5 Kap. 5 – Aggressives Verhalten: Aggressionen treten in allen Gesellschaften auf, und
alle Gesellschaften setzen sich damit auseinander, wie Aggressionen im menschlichen
Zusammenleben eingedämmt werden können. Entsprechend dieser Bedeutung von
Aggressionen für das menschliche Zusammenleben handelt es sich dabei um ein
klassisches Thema der Sozialpsychologie. Woher kommen Aggressionen? Welche
Rolle spielen biologisch-physiologische Faktoren für aggressives Verhalten? Welchen
Einfluss hat das soziale Umfeld auf das Ausmaß aggressiven Verhaltens? Wie wirken
sich gewalttätige Medien auf die Aggressionsbereitschaft aus?
5 Kap. 6 – Prosoziales Verhalten: Ein weiteres Kennzeichen menschlichen
Zusammenlebens ist gegenseitige Hilfe, d. h. prosoziales Verhalten. Es wird
beschrieben, warum wir anderen helfen und warum Hilfe unterlassen wird. Welche
Rolle spielen situative Faktoren für unterlassene Hilfeleistung? Welche Motive
stehen dahinter, dass wir Zeit und Energie für andere aufbringen – möglicherweise
sogar unser Leben riskieren? Helfen wir bestimmten Personen eher als anderen?

Wir haben den Begriff „soziale Beziehungen“ damit bewusst weit gefasst, um deutlich
zu machen, dass soziale Prozesse zu einem großen Teil in überdauernden Beziehungen
stattfinden, d. h. zwischen Menschen, die sich kennen und wiederholt miteinander
interagieren (7 Kap. 1). Die jeweils beleuchteten Prozesse können aber genauso auch
zwischen Fremden ablaufen. Themen wie Medien und Aggression, Hilfeverhalten oder
sozialer Einfluss wurden sogar überwiegend zwischen Fremden untersucht. In die-
sem Buch, wie auch in 7 Sozialpsychologie I, legen wir Wert auf die Erläuterung und
X Vorwort

Erklärung grundlegender sozial-kognitiver Prozesse. Wir beschreiben beispielhaft die


Forschung, die diese Prozessannahmen bestätigt, Anwendungsbeispiele aus der Pra-
xis und gesellschaftliche Problemfelder. Auch jene Prozesse werden dabei erläutert,
die ebenfalls Gegenstand von 7 Sozialpsychologie I sind. Damit ist die Lektüre von
7 Sozialpsychologie I keine Voraussetzung, um dieses Buch zu verstehen.

Wir danken Gelieza Kötterheinrich, Ida Pallin, Anni Jonesdatter Voll, Olivia Pich,
Henning Rognlien, Kamilla Steinnes und Karl Henrik Storhaug Reinås für die Hilfe bei
der Fertigstellung des aktuellen Werks. Thomas Schubert danken wir für hilfreiche Dis-
kussionen und Markus Denzler für die konstruktive Zusammenarbeit.

Lioba Werth
Beate Seibt
Jennifer Mayer
XI

Lernmaterialien zum Lehrbuch Sozialpsychologie – Der


Mensch in sozialen Beziehungen, 2. Auflage im Internet –
www.lehrbuch-psychologie.springer.com

- Zum Lernen, Üben und Vertiefen – das Lern-


center: Zum Lernen und Selbsttesten – und

-
diversen Extras
Für die Lehre – fertig zum Download:
Abbildungen und Tabellen für Dozentinnen
und Dozenten zum Download

Weitere Websites unter www.lehrbuch-psychologie.springer.com

-- Glossar mit über 400 Fachbegriffen


- Vollständige Kapitel im MP3-Format zum

-- Zusammenfassungen der 15 Buchkapitel


Karteikarten, Verständnisfragen und Antworten
-- kostenlosen Download
Karteikarten: Prüfen Sie Ihr Wissen

- Kommentierte Weblinks
Dozentenmaterialien: Vorlesungsfolien,
Abbildungen und Tabellen -- Glossar mit über 100 Fachbegriffen
Verständisfragen und Antworten
Foliensätze sowie Tabellen und Abbildungen für
Dozentinnen und Dozenten zum Download
XIII

Inhaltsverzeichnis

1 Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Bedeutung sozialer Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.1 Arten von Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.2 Beziehungen und psychisches Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.1.3 Beziehungen und physische Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.1.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.2 Anziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.2.1 Nähe, Vertrautheit und Ähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.2.2 Körperliche Attraktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1.2.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.3 Paarbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.3.1 Was ist Liebe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
1.3.2 Der Verlauf von Paarbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
1.3.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
1.4 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

2 Sozialer Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.1 Die Anwesenheit anderer beeinflusst die individuelle
Leistung – Soziale Erleichterung und soziale Hemmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.1.1 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
2.2 Schwimmen mit oder entgegen dem Strom – Der Einfluss
von Mehr- und Minderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
2.2.1 Wenn der Strom uns mitreißt – Der Einfluss von Mehrheiten
(Konformität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
2.2.2 Wenn wenige die Strömung ändern – Der Einfluss von
Minderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
2.2.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.3 Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.3.1 Soziale Einflussnahme mithilfe situativer Gegebenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.3.2 Soziale Einflussnahme mithilfe von Beziehungsmerkmalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
2.3.3 Sozialer Einfluss durch Auslösen eines Verpflichtungsgefühls
beim Gegenüber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
2.3.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
2.4 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

3 Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157


3.1 Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
3.1.1 Was verstehen wir unter einer Gruppe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
3.1.2 Wozu bilden Menschen Gruppen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3.1.3 Welche Kriterien sind bei Gruppenauswahl und Gruppenbildung
bedeutsam? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
XIV Inhaltsverzeichnis

3.1.4 Welche Strukturelemente bilden das Grundgerüst einer Gruppe


und welchen Einfluss haben sie auf das Verhalten der Mitglieder? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
3.1.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
3.2 Leistungsverhalten in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
3.2.1 Aufgabenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
3.2.2 Wenn wir in der Menge untergehen – Soziales Faulenzen und
seine Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
3.2.3 Wenn uns die Gruppe zusätzlich motiviert – Soziale Kompensation
und Unverzichtbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
3.2.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
3.3 Wie beeinflusst die soziale Situation Gruppe Meinungsbildung und
Entscheidungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
3.3.1 Wenn wir nicht sagen, was nur wir wissen – Der Effekt des
gemeinsamen Wissens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
3.3.2 Gemeinsam sind wir extrem – Gruppenpolarisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
3.3.3 Gemeinsam in die Katastrophe – Was man unter dem Begriff
Gruppendenken zusammenfasst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
3.3.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
3.4 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

4 Vorurteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
4.1 Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
4.1.1 Was genau versteht man unter einem Vorurteil? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
4.1.2 Welche Gruppen sind Gegenstand starker Vorurteile?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
4.1.3 Wie lassen sich Vorurteile messen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
4.1.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
4.2 Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
4.2.1 Stereotypaktivierung und ihre Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
4.2.2 Wann kommen aktivierte Stereotype zur Anwendung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
4.2.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
4.3 Woher kommen Vorurteile? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
4.3.1 Wir und die anderen – Soziale Kategorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
4.3.2 Wir gegen die anderen – Intergruppenwettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
4.3.3 Kontakt als Mittel zur Reduktion von Vorurteilen – Die
Kontakthypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
4.3.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
4.4 Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
4.4.1 Wenn wir Zusammenhänge sehen, die gar nicht bestehen –
Illusorische Korrelationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
4.4.2 Was nicht ins Schema passt, wird rekategorisiert – Subtyping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
4.4.3 Mit verzerrten Ursachenzuschreibungen Vorurteile
rechtfertigen – Attributionale Verzerrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
4.4.4 Sich selbst erfüllende Erwartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
4.4.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
4.5 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
XV
Inhaltsverzeichnis

5 Aggressives Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323


5.1 Die biologische Grundlage von Aggression und Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
5.2 Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
5.2.1 Provokation und Zurückweisung als Auslöser von Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
5.2.2 Frustration als Auslöser von Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
5.2.3 Wenn aversive Bedingungen negative Gefühle bewirken –
Der Einfluss situativer Bedingungen auf Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
5.2.4 Aggressionsverschiebung und Katharsishypothese – Kann
„Frust ablassen“ Aggressionen reduzieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
5.2.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
5.3 Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für
Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
5.3.1 Auswirkungen von Belohnung und Bestrafung auf aggressives
Verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
5.3.2 Auswirkungen sozialer Modelle auf aggressives Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
5.3.3 Wichtige Quellen der Sozialisationserfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
5.3.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
5.4 Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
5.4.1 Deindividuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
5.4.2 Hinweisreize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
5.4.3 Oberflächliches Denken und eingeschränkte Selbstkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
5.4.4 Fehlattribution (Misattribution) von Erregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
5.4.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
5.5 Einfluss der Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
5.5.1 Auswirkungen von Gewalt in Film und Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
5.5.2 Auswirkungen gewalthaltiger Pornografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
5.5.3 Auswirkungen gewalthaltiger Videospiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
5.5.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
5.6 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

6 Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen . . . . . . . . . . . 399


6.1 Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten
von Hilfeverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
6.1.1 Stufe 1: War da nicht was? – Auf einen möglichen Notfall
aufmerksam werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
6.1.2 Stufe 2: Ein Notfall oder nicht? – Ereignis als Notfall interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
6.1.3 Stufe 3: Bin ich gemeint? – Verantwortung übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411
6.1.4 Stufe 4: Wie könnte ich helfen? – Das Wissen, wie Hilfe zu leisten ist . . . . . . . . . . . . . . . . 416
6.1.5 Stufe 5: Schaffe ich das? – Frage der Handlungsinitiierung
(sich entscheiden zu helfen, einzugreifen und Hilfe anzubieten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
6.1.6 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
XVI Inhaltsverzeichnis

6.2 Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen


Verhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
6.2.1 Biologische Grundlage – Erhöhung der biologischen Fitness durch
prosoziales Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
6.2.2 Gefühle als Motiv – Empathie und Stimmungsverbesserung als
Gründe für Hilfeverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
6.2.3 Prosoziale Normen als Motiv – Wenn wir helfen, weil es sich so gehört . . . . . . . . . . . . . . 438
6.2.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448
6.3 Kapitelzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450

Serviceteil
Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485
1 1

Beziehungen
1.1 Bedeutung sozialer Beziehungen – 3
1.1.1 Arten von Beziehungen – 3
1.1.2 Beziehungen und psychisches Wohlbefinden – 22
1.1.3 Beziehungen und physische Gesundheit – 24
1.1.4 Zusammenfassung – 28

1.2 Anziehung – 28
1.2.1 Nähe, Vertrautheit und Ähnlichkeit – 29
1.2.2 Körperliche Attraktivität – 31
1.2.3 Zusammenfassung – 40

1.3 Paarbeziehungen – 40
1.3.1 Was ist Liebe? – 42
1.3.2 Der Verlauf von Paarbeziehungen – 57
1.3.3 Zusammenfassung – 65

1.4 Kapitelzusammenfassung – 66
Literatur – 69

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_1
2 Kapitel 1 · Beziehungen

? Was bringt’s? Die sozialpsychologische Perspektive auf


1 1. Welche Bedeutung haben Beziehungen thematisiert u. a., warum Men-
Beziehungen für uns und unser schen Beziehungen eingehen, wie sich diese
Wohlbefinden? unterscheiden, wie sie zu Gesundheit, Glück
2. Welche Faktoren spielen bei der Wahl und Wohlergehen beitragen können und
von Freunden eine Rolle? wie man sie verbessern kann. Antworten
3. Welche Rolle spielt Bindung in auf diese Fragen werden sowohl universelle
Paarbeziehungen? menschliche Bedürfnisse und Reaktionen
4. Welche Rolle spielt körperliche widerspiegeln als auch kulturspezifische
Attraktivität für die Partnerwahl? Gegebenheiten. Da sich die globale Mobili-
5. Was sind typische Stadien von tät enorm erhöht hat und dadurch mehr
Paarbeziehungen? interkulturelle Beziehungen entstehen, sind
6. Wie lassen sich zwischenmenschliche kulturelle Unterschiede in sozialen Nor-
Krisen überwinden? men für Beziehungen ein aktuell bedeut-
samer Forschungsbereich. Gleichzeitig sind
Wann haben Sie sich zuletzt verliebt? Wie
Kulturen nicht statisch, vielmehr verändern
häufig hatten Sie schon Liebeskummer? Hand
sich Bedingungen und Normen für soziale
aufs Herz: Über wen haben Sie sich in den
Beziehungen innerhalb einer Kultur über die
vergangenen Wochen am meisten aufgeregt,
Zeit hinweg. Die Forschung zu Beziehungen
über Ihren Freund/Ihre Freundin, einen Mit-
ist entsprechend immer auch vor dem
bewohner oder Ihre Eltern? Oder auch einen
Hintergrund ihrer Entstehungszeit zu inter-
Dozenten, einen Sporttrainer oder einen
pretieren. Das heißt jedoch nicht, dass sie
Kommilitonen? Ob Liebes-, Arbeits-, Wohn-
wertlos wird, wenn sich manche Rahmen-
beziehung – soziale Beziehungen bestimmen
bedingungen ändern. Beispielsweise gibt es
unseren Alltag. Denn wir verbringen ihn mit
keinen Grund anzunehmen, dass eheähn-
Menschen, mit denen uns, ob gewollt oder
liche Partnerschaften grundsätzlich anders
nicht gewollt, Beziehungen verbinden: Wir
funktionieren sollten als Ehen, auch wenn
haben Freunde, Verwandte, Vorgesetzte, Part-
eine Forschungsarbeit nur Ehen im Blick
ner, manchmal auch Geliebte und zuweilen
hatte. Zwei Fragen ziehen sich daher durch
auch ein paar Feinde.
das ganze Kapitel: Welche psychologischen
Was aber ist eine Beziehung aus sozial-
Aspekte von Beziehungen sind eher bio-
psychologischer Sicht? Unter sozialen
logisch und welche stärker kulturell geprägt?
Beziehungen verstehen wir die Interaktion
Welche bleiben eher stabil und welche ändern
zwischen Menschen, wobei sie sich in ihrem
sich?
Erleben und Verhalten gegenseitig beein-
In diesem Kapitel erfahren Sie, was
flussen. Begeistern Sie sich für eine YouTube-
Beziehungen unterschiedlicher Art aus sozial-
rin, die aber nichts von Ihrer Existenz weiß,
psychologischer Sicht charakterisiert und
so fehlt die Gegenseitigkeit (parasozialer
welche Bedeutung Beziehungen für unser
Kontakt). Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben
zu ihrem Video und sie antwortet Ihnen, so
(7 Abschn. 1.1). Anschließend lesen Sie, wel-
haben Sie eine soziale Beziehung.
che Faktoren die Aufnahme einer Beziehung
wahrscheinlicher machen (7 Abschn. 1.2).
Soziale Beziehung
Sie lernen darüber hinaus die sozialpsycho-
Eine soziale Beziehung besteht dann, logische Sicht auf die Thematik „Liebe“
wenn Menschen miteinander interagieren kennen sowie typische Verläufe von Paar-
und wenn sie sich in ihrem Erleben und beziehungen, Forschung zum Umgang mit
Verhalten gegenseitig beeinflussen. Krisen in der Partnerschaft und zu Aus-
wirkungen von Trennungen (7 Abschn. 1.3).
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
3 1
1.1 Bedeutung sozialer dem Beziehungspartner verhalten sollten (wäh-
Beziehungen rend es für einen entfernten Bekannten mög-
licherweise in Ordnung gewesen wäre, dies zu
„Die Hölle, das sind die anderen“ heißt es tun/zu lassen, wäre ein solches Verhalten für
bei Sartre (1991, S. 59). Wenn Sie sich mal eine beste Freundin hingegen unhaltbar). Klas-
wieder so richtig über jemanden ärgern, so sisches Beispiel für die mit einer Beziehungsart
möchten Sie dem vielleicht sogar zustimmen. verknüpften Rollenerwartungen sind die Leh-
Allerdings können „die anderen“ auch der rer- oder die Elternrolle (7 Abschn. 3.1.4). Im
Himmel auf Erden sein. Welche Arten nachfolgenden Abschnitt werden Beziehungs-
von Beziehungen (Verwandte, Bekannte arten vorgestellt, welche sich in zahlreichen
etc.) unser Leben auf welche Weise prä- Kulturen als bedeutsam erwiesen haben.
gen, ist Gegenstand von 7 Abschn. 1.1.1. Im
Besonderen wirken sich soziale Beziehungen, 1.1.1.1 Eltern-Kind-Beziehung
verglichen mit dem Alleinsein, posi- Die Eltern-Kind-Beziehung spielt in allen
tiv auf unser psychisches Wohlbefinden bekannten Kulturen eine wichtige Rolle (For-
(7 Abschn. 1.1.2) und unsere physische tes 1969). Dabei tragen normalerweise beide
Gesundheit (7 Abschn. 1.1.3) aus. Eltern materiell und/oder praktisch zur Auf-
zucht ihrer Kinder bei. Dies ist notwendig, da
menschliche Kinder ausgesprochen „unfertig“
1.1.1 Arten von Beziehungen geboren werden. Über viele Kulturen hinweg
werden Heranwachsende daher erst mit 18
Sprechen wir über soziale Beziehungen, bis 20 Jahren „produktiv“, d. h., erst dann tra-
so spezifizieren wir meist sehr genau, um gen sie mehr zur Ernährung der Gruppe bei,
welche Art von Beziehung es sich han- als sie selbst verbrauchen (Kaplan et al. 2000;
delt. Wir sagen nicht einfach „mein sozialer Kaplan und Robson 2002). In Deutschland
Beziehungspartner“, sondern beispielsweise fällt es insbesondere den Eltern zu, Kinder
„meine Schwiegermutter“, „ein entfernter zu erziehen und ihr grundlegendes Bedürfnis
Bekannter“, „meine beste Freundin“, „meine nach menschlicher Nähe zu erfüllen.
Mitbewohnerin“ und „mein Dozent“. Mit die- Wie Eltern diese Aufgabe erfüllen und
sen Formulierungen übermitteln wir unserem wie Eltern-Kind-Beziehungen damit konkret
Gegenüber weitere relevante Beziehungsaspekte ausgestaltet sind, ist abhängig von den kultu-
wie Beziehungsnetzwerke (die Mutter mei- rell vorherrschenden Normen. Große Unter-
nes Partners), emotionale Nähe (Freund oder schiede finden sich dabei nicht nur zwischen
Bekannter), Rangordnung (beste oder zweit- verschiedenen Kulturkreisen, sondern auch
beste), Geschlecht (Mitbewohnerin ist eine innerhalb eines Kulturkreises über die Zeit
Frau) und beruflich begründete Beziehungen hinweg. So hat beispielsweise in Deutschland
(Dozent). Um verstanden zu werden und zu in den letzten 100 Jahren die Zahl der Kinder
verstehen, ist es in allen Kulturen der Welt pro Paar abgenommen, Frauen sind häufiger
(Fortes 1969) wichtig, soziale Beziehungen berufstätig, Kinder werden häufiger außer-
genau zu beschreiben (nicht nur „Jemand hat halb der Familie betreut, die Haushaltsgröße
das und das gemacht“, sondern „Ein entfernter hat abgenommen, Männer engagieren sich
Bekannter versus meine beste Freundin“). mehr bei der Hausarbeit (wobei Frauen dies-
Dies ist darauf zurückzuführen, dass mit der bezüglich immer noch mehr tun), die Zahl
Beziehungsart kulturell geteilte Erwartungen der Scheidungen und Patchworkfamilien
verbunden sind, beispielsweise darüber, wel- haben zugenommen, ebenso die Zahl der
che Aufgaben und Rechte wir in der jeweiligen interkulturellen Familien. Auch die sozia-
Beziehung haben, welche Funktionen diese len Normen haben sich verändert, und zwar
Beziehungen haben und wie wir uns gegenüber hin zu mehr Fokussierung auf Kindeswohl
4 Kapitel 1 · Beziehungen

und Rechte von Kindern. Wie sich diese Ver- Illustration: Der Rückgang der
1 änderungen auf die Eltern-Kind-Beziehung Prügelstrafe in Deutschland
auswirken, wird im Folgenden beleuchtet. In Deutschland fanden Erhebungen an natio-
nal repräsentativen Stichproben große Rück-
z Die Rolle von Erziehung in der Eltern- gänge vor allem in den schwereren Formen
Kind-Beziehung körperlicher Bestrafung (Bussmann 2004).
Stellen Sie sich vor, Sie sehen einen Vater Der Anteil Jugendlicher im Alter von zwölf
mit seiner Tochter im Supermarkt. Der bis 18 Jahren, der angab, die folgenden For-
Vater erklärt, dass es heute keine Süßigkei- men von Gewalt durch ihre Eltern schon
ten gibt. Die Tochter schnappt sich einen einmal erlebt zu haben, sank zwischen den
Schokoriegel und beginnt, ihn zu entpacken. Jahren 1992 und 2002:
Wie sollte der Vater auf diese „Ungezogen- 5 Leichte Schläge ins Gesicht: Von 81 % auf
heit“ reagieren? Die einhellige Meinung 69 %
lautet hier, dass körperliche Strafen weder 5 Schwerer Schlag ins Gesicht: Von 44 % auf
notwendig noch hilfreich und dass sie mora- 14 %
lisch falsch sind. Seit dem Jahr 2000 ist die 5 Schläge auf den Hintern mit einem Stock:
körperliche Bestrafung von Kindern in Von 41 % auf 5 %
Deutschland unzulässig. Dies war jedoch 5 Geschlagen bis zur Entstehung blauer
nicht immer so. Die aktuell in Deutschland Flecken: Von 31 % auf 3 %
lebende ältere Generation wuchs in einer
Zeit auf, in der auch schwere Prügelstrafen Das Beispiel der Prügelstrafe zeigt eindrück-
noch häufig vorkamen (. Abb. 1.1). West- lich, wie soziale Normen – sowohl deskriptive
europa steht hier an der Spitze eines welt- als auch injunktive (7 Abschn. 2.3.3) – Stan-
weiten Trends zu weniger Gewalt in der dards für Beziehungsrollen darstellen, die
Kindererziehung (Pinker 2011). die Qualität dieser Beziehungen tiefgreifend

. Abb. 1.1 Die körperliche Bestrafung von Kindern durch das Schlagen mit einem Stock auf die Hand war
bis ins 20. Jahrhundert hinein sowohl zu Hause als auch in der Schule üblich. Auch „Tatzengeben“ genannt,
wurde diese Form der Bestrafung als sinnvolle pädagogische Maßnahme in der Schule betrachtet, und erst in
den 1970er Jahren wurden körperliche Strafen in der Schule in der Bundesrepublik generell verboten. (© Klaus
Eppele/stock.adobe.com)
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
5 1
verändern. Denn auch wenn man eine liebe- wurde noch lange nicht zu allen Zeiten so
volle Eltern-Kind-Beziehung nicht gesetz- vertreten, geschweige denn praktiziert. Bei-
lich verordnen kann, so ist es aus Sicht des spielsweise galt es im viktorianischen 19. Jahr-
Kindeswohls auf jeden Fall ein Fortschritt, hundert und bis in die 1950er Jahre hinein als
eine weitgehend furchtfreie Beziehung zu Erziehungsfehler, Babys und Kleinkinder zu
seinen Eltern haben zu können. Der Rück- „verhätscheln“ (also ihnen Zuwendung, Auf-
gang der Prügelstrafe im 20. Jahrhundert merksamkeit und Zärtlichkeit zu geben), ins-
ging einher mit einer Abnahme autoritärer besondere Jungs (. Abb. 1.2). Diese Ansicht
Erziehungsziele (Erziehung zu Gehorsam und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unterordnung) und einer Zunahme demo- auch von einigen Psychologierichtungen
kratischer Erziehungsziele (Erziehung zu geteilt (Bigelow und Morris 2001), z. B. dem
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung; Behaviorismus, welcher zunächst nur auf
vgl. Fuß 2006, S. 118). Diese Änderungen des materielle Belohnungen und Bestrafungen
Erziehungsstils wirken sich positiv auf die fokussierte. John B. Watson (1928), ein füh-
Eltern-Kind Beziehung aus: Sowohl Eltern als render Vertreter des Behaviorismus, gab jun-
auch Kinder schätzten ihre Beziehung noch gen Müttern folgenden Rat: „Umarme oder
nie so gut und emotional warm ein wie gegen- küsse sie [die Babys] niemals, lass sie nie auf
wärtig (Fuß 2006, S. 118; Krieger et al. 2012, deinem Schoß sitzen. Wenn du musst, küsse
S. 47). Im nächsten Abschnitt geht es darum, sie einmal auf die Stirn, wenn sie Gute Nacht
warum ein emotional warmes Verhältnis in sagen. Begrüße sie morgens mit Handschlag.“
der Eltern-Kind-Beziehung wichtig ist. Dass sich das wissenschaftliche Denken und
die empfohlene Praxis der Kindererziehung
z Das Bedürfnis nach Nähe in der radikal verändert haben, verdanken wir u. a.
Eltern-Kind-Beziehung der Erforschung des tierischen Bindungs-
Was, glauben Sie, brauchen Babys? Liebe und verhaltens (Harlow und Zimmermann 1959;
Milch? Stimmt, doch diese einfache Tatsache 7 Beispielstudie 1.1).

. Abb. 1.2 Babys zu küssen und zu umarmen, galt im 19. Jahrhundert als Erziehungsfehler. Heute setzen viele
Eltern auf Tragetücher und Tragegestelle, um viel Körperkontakt zu ihren Babys zu halten, und sein Kind zu
küssen, ist erlaubt! (© STUDIO GRAND WEB/stock.adobe.com)
6 Kapitel 1 · Beziehungen

Beispielstudie 1.1
1
Bindung als Voraussetzung für die Emotionsregulation
Als Harry Harlow in den 1950er Affenbabys konnten zwischen zur Stoffmutter ließ. Sie
Jahren in guter Behavioris- diesen „Müttern“ wählen und verbrachten auch Zeit auf ihr,
mus-Tradition ein Tierlabor verbrachten den Großteil ihrer fanden aber keinen echten
eröffnete, um etwas über Zeit bei der Stoffmutter. Nur Trost: Bei Bedrohung rannten
menschliches Verhalten zu um zu trinken, kletterten sie sie weg oder hockten hilflos
lernen, entschied er sich zur Drahtmutter oder beugten in der Ecke, stereotype
anstelle der sonst üblichen sich zu ihr hinüber. Diese Bewegungen machend.
Ratten für Affen. Als er die Beobachtung widersprach den Harlows Forschung veränderte
Babys von ihren Eltern trennte Vorhersagen behavioristischer die Sicht auf Eltern-Kind-Be-
und sie einzeln in Käfige setzte, Theorien – nach diesen ziehungen bei Menschen
beobachtete er etwas, das hätte die Verstärkung durch nachhaltig. Bei Psychologen
nicht in das behavioristische Nahrung zu einer klaren und in der amerikanischen
Konzept jener Zeit passte: Bevorzugung der Drahtmutter Gesellschaft setzte sich
Die Tierbabys krallten sich an führen müssen. die Erkenntnis durch, dass
ihre Stoffwindeln, wenn diese Weitere Experimente zeigten, körperliche Nähe und
gewechselt werden sollten. dass die Affenbabys in neuen Verlässlichkeit der Eltern die
Als er diesem Phänomen und in angsteinflößenden psychosoziale Entwicklung von
nachging, entdeckte Harlow, Situationen besonders schnell Kleinkindern, insbesondere die
dass die Affenbabys eine klare zur Stoffmutter rannten und Fähigkeit zur Stressregulation,
Präferenz für Stoff anstelle sich an ihr festklammerten. entscheidend beeinflussen.
von Draht hatten. Er bastelte Diejenigen, die ganz ohne Diese Erkenntnisse
zwei Puppen, eine gab „Mütter“ großgezogen mündeten u. a. in größeren
Milch und war aus Draht, die wurden, hingegen reagierten Anstrengungen, Waisenkinder
andere gab keine Milch und anders, selbst wenn Harlow in Adoptivfamilien zu
war mit Stoff überzogen. Die sie nach acht Monaten vermitteln.

Harry Harlows Arbeiten sowie seine Bindungssystem


eigenen Beobachtungen in der Psycho- Das Bindungssystem ist ein
therapie von Kindern und Erwachsenen Motivationssystem, welches durch
legten den Grundstein für John Bowlbys Trennung von der Bindungsperson sowie
Bindungstheorie über die Beziehung zwi- durch Bedrohung, Schmerz und Gefahr
schen menschlichen Kleinkindern und ihren aktiviert wird, um Schutz und Sicherheit
Bezugspersonen (Bowlby 1958, 1969). Danach bei der Bindungsperson zu suchen und
hat das Bindungssystem bei menschlichen damit Angst und Stress zu regulieren.
Kindern die gleichen drei Funktionen wie bei
den Affenkindern (vgl. auch Ainsworth et al.
1978; Cassidy 1994; Contreras et al. 2000; Zur Überprüfung der theoretischen Annahmen
Cooper et al. 1998; Kerns et al. 2007; A. N. Bowlbys entwickelten Ainsworth und Kollegen
Schore 2001; J. R. Schore und Schore 2008). ein Paradigma, den Strange-Situation-Test, in
Diese sind 1) körperliche Nähe zur Bezugs- dem sie Bindungsverhalten von Kleinkindern
person durch Bindungsverhalten wie Augen- beobachten konnten. Dabei fanden sie, dass die
kontakt, Annäherung und Weinen suchen, 2) Kleinkinder unterschiedlich auf die experimen-
Trost von der Bezugsperson erhalten und sich telle Situation reagierten (7 Beispielstudie 1.2).
bei ihr beruhigen und 3) die Bezugsperson als Die Forscher teilten diese Reaktionen in drei
eine sichere Basis benutzen, von der aus man Bindungsstile oder Bindungsmuster ein: sicher,
die Umgebung erkunden kann (vgl. auch Fra- ängstlich-ambivalent und vermeidend. Die
ley und Shaver 2000). sichere Bindung wurde als die ideale Bindung
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
7 1
Beispielstudie 1.2

Strange-Situation-Test
In den Studien von Ainsworth Mutter wieder herein. Die auch auf die Mutter zu, wurde
et al. (1978) wurden Kinder reagierten dabei sehr aber dann sehr anhänglich und
Kleinkinder zwischen zwölf unterschiedlich. Ein Großteil klammerte sich an die Mutter.
und 24 Monaten mit ihren der Kinder rannte auf die Ein Erkunden der Umgebung
Müttern in einen Raum Mutter zu und umarmte sie, war für diese Kinder nach
voller Spielzeug gebeten. sichtbar froh und erleichtert. der Aufregung schwierig
Dort trennte sich die Mutter Nach einer Weile wandten sich (ängstlich-ambivalente
vom Kind, welches mit einer diese Kinder dann wieder dem Bindung). Andere Kinder
fremden Frau allein gelassen Spielzeug zu und erkundeten ignorierten die Mutter, als sie
wurde (und in einer zweiten ihre Umgebung. Dieses wieder ins Zimmer kam, und
Phase ganz allein), was viele Reaktionsmuster nannten die taten so, als hätte ihnen das
Kinder mit Weinen und Protest Forscher sichere Bindung. Ein Ganze gar nichts ausgemacht
quittierten. Dann durfte die kleinerer Teil der Kinder rannte (vermeidende Bindung).

angesehen, da sie hilft, den Stress des Klein- et al. 2007)2. Trennung der Eltern sowie
kinds zu regulieren, und ihm ermöglicht, die Krankheit oder Tod eines Elternteils sind
Welt zu erkunden. Die anderen Bindungs- häufig belastend für Kinder, u. a. weil sie
typen ergeben sich, so Ainsworth et al. (1978), die Gelegenheiten für körperliche Nähe zu
vor allem aus schwankenden oder fehlenden einem Elternteil reduzieren (Amato 2000;
Bindungsangeboten der Bezugsperson. Spendet Bowlby 1988). Allerdings gibt es auch große
die Bezugsperson nicht regelmäßig und ver- Unterschiede, wie gut die Anpassung gelingt
lässlich Trost in Stresssituationen, so entwickelt (Amato 2000). Umgekehrt sind auch Eltern
sich bei dem Kind ein ängstlicher Bindungsstil. an ihre Kinder gebunden. Starke Gefühle
Durch übermäßiges Festhalten versucht es, die elterlicher Liebe sowie Trauer bei Verlust
Gefahr, im Stich gelassen zu werden, zu mini- eines Kinds weisen auf eine biologische Kom-
mieren. Reagiert hingegen die Bezugsperson im ponente der elterlichen Bindung, während
Allgemeinen abweisend auf die Annäherungs- viele konkrete Verhaltensweisen elterlicher
versuche des Kinds, so lernt das Kind, dass es Fürsorge in der jeweiligen Kultur gelernt wer-
keinen Trost erhalten kann. Der Erwachsene den (Bowlby 1988, S. 5). Die wechselseitige
verliert seine Funktion als sicherer Hafen, ein Bindung zwischen Eltern und Kindern bleibt
vermeidender Bindungsstil entwickelt sich. auch im Erwachsenenalter häufig erhalten.
Ängstlich-ambivalente und vermeidende Bin- Insbesondere die heute 20- bis 30-Jähri-
dung werden manchmal auch zusammen- gen (Emerging Adulthood) haben sehr enge
fassend als unsichere Bindung bezeichnet.1 Beziehungen zu ihren Eltern, zum Teil aller-
Neben dem elterlichen Bindungsverhalten dings auch, weil Karriere und Familien-
beeinflussen auch genetische Determinanten gründung sich nach hinten verschieben
den Bindungsstil von Kindern (Costa et al. und mit mehr Unsicherheit belastet sind
2009; Gillath et al. 2008). (besonders bei Studierenden), wodurch die
Für Kinder, die mit beiden Eltern auf- Eltern auch weiterhin als schützender Hafen
wachsen, sind normalerweise beide Eltern und sichere Basis gefragt sind (Seiffge-Krenke
Bindungspartner (Bowlby 1988, S. 11; König 2017).

1 Ein vierter Bindungsstil, das unsicher-des- 2 Allerdings lag der Forschungsschwerpunkt lange
organisierte Bindungsmuster, wurde später von Zeit auf der Mutter-Kind-Bindung, wie beispiels-
Main und Solomon (1986) eingeführt. weise in 7 Beispielstudie 1.2.
8 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Kitas
Mit der zunehmenden Kinderbetreuung, wobei auch Beziehung leidet dabei nicht
Berufstätigkeit von Frauen immer mehr Kinder bereits unter der temporären Trennung
und dem gleichzeitigen vor ihrem dritten Lebensjahr und der Verfügbarkeit weiterer
Rückgang der Großfamilie eine Kindertagesstätte Bindungspersonen, wenn die
im 19. Jahrhundert wurde besuchen (52 % der Kinder elterliche Bindungsperson in der
die Kinderbetreuung in in Ostdeutschland und 28 % verbleibenden Zeit einfühlsam
Deutschland mehr und in Westdeutschland; BMFSFJ und zugewandt ist (Ahnert und
mehr institutionalisiert. Der 2017). Insgesamt wurden im Lamb 2004).
erste Kindergarten (damals Jahr 2016 93,7 % der Kinder Damit findet weder die
Kleinkinderbewahranstalt zwischen drei und fünf Extremposition „Eine gute
genannt) wurde bereits Jahren in Westdeutschland in Mutter darf ihre Kinder nicht
in der ersten Hälfte des Kindertagesstätten betreut und weggeben“ noch das andere
19. Jahrhunderts gegründet rund 95,3 % in Ostdeutschland. Extrem „Es ist kein Problem,
(Buchenau et al. 2014). Während diese Entwicklungen schon sehr junge Kinder in
Nach Ende der Nazidiktatur durch wirtschaftliche und die Betreuung zu geben“
wandelten sich Kindergärten ideologische Faktoren bedingt empirische Unterstützung.
zunehmend von bloßen waren, begann man in den Vielmehr legt die Forschung
Aufbewahrungsanstalten zu letzten 20 Jahren verstärkt nahe, dass Eltern und Kind
Bildungseinrichtungen, die damit, psychologische dann von der Betreuung
die frühkindliche Entwicklung Forschungsergebnisse am meisten profitieren,
der Kinder fördern sollten. bei der Ausgestaltung wenn die optimale Form
Hierbei bestanden allerdings der Kinderbetreuung zu der Betreuung im richtigen
große Unterschiede in den berücksichtigen. Eine Alter mit kompetenten
konzeptuellen Grundlagen von wichtige Erkenntnis hierbei Betreuungskräften zur
Kindertagesstätten in Ost- und war, dass Kinder eine stabile Verfügung steht und wenn
Westdeutschland. Während und sichere Bindung zu ihrer auch die Eltern Unterstützung
in der Bundesrepublik in den Betreuungsperson aufbauen finden können, beispielsweise
1960er und 1970er Jahren der können und dass diese durch Beratungsangebote
demokratische Leitgedanke wichtig für ihr psychisches oder ganz praktisch durch
zentral war, nach welchem Wohlbefinden ist (z. B. Ahnert flexible Arbeitszeitregelungen.
sich Kinder zu selbstständig 2010). Dies gelingt jüngeren Verbringen kleine Kinder
denkenden Persönlichkeiten Kindern bis etwa 24 Monate allerdings viele Stunden
entwickeln sollten, beruhte mit Tagesmüttern leichter als täglich in großen Gruppen
das Konzept der Krippen und in Kinderkrippen (Ahnert et al. mit zu wenigen oder zu wenig
Kindergärten in der DDR auf der 2006) und bei kompetenten einfühlsamen Betreuungs-
Ausbildung der „sozialistischen Betreuungspersonen besser personen, so steigt das Risiko
Moral“ der Kinder, die sie zu als bei weniger kompetenten späterer Probleme durch
guten DDR-Bürgern machen (Ahnert et al. 2006; aggressives oder riskantes
sollte (Buchenau et al. 2014, Pierrehumbert et al. 2002). Auch Verhalten und Impulsivität
S. 12). Da in der DDR deutlich eine flexible Eingewöhnungszeit (McCartney et al. 2010;
mehr Frauen berufstätig (Ahnert et al. 2004) und kleine Vandell et al. 2010). Die
waren, existierte dort ein Gruppen (Ahnert 2007) helfen, Forschung unterstreicht die
flächendeckender Ausbau der Stress ab- und Bindungen Wichtigkeit der Eltern-Kind-
Kleinkinderbetreuung mit einer aufzubauen. Gelingt dies, so Beziehung, zeigt aber
Auslastung von beinahe 100 %. können Kinder in Kitas im auch, dass Kinder bereits in
Hierdurch ist es zu erklären, Spiel mit Gleichaltrigen und jungen Jahren von engen,
dass es auch heute noch eine in Gruppenaktivitäten neue kontinuierlichen Beziehungen
höhere Betreuungsquote in Kompetenzen aufbauen (z. B. zu anderen Erwachsenen
den neuen Bundesländern im Ahnert und Lamb 2004), und die und Gleichaltrigen
Vergleich zu Westdeutschland Nachteile unsicherer Bindung im profitieren können. Im
gibt. Heutzutage steht in Elternhaus können ausgeglichen Sinne der Bindungstheorie
Kindergärten bundesweit werden (Egeland und Hiester zeigt sich auch, dass diese
die frühkindliche Bildung 1995; Pierrehumbert et al. 1996; Beziehungen die Grundlage
im Vordergrund der . Abb. 1.3). Die Eltern-Kind- für Kompetenzerwerb sind.
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
9 1

. Abb. 1.3 Kitas waren in Deutschland lange ein ideologisch aufgeladenes Thema. Während sie in Ostdeutsch-
land der Erziehung zum sozialistischen Staatsbürger dienten, gab es in Westdeutschland vielerorts Vorbehalte
gegen Fremdbetreuung. Die aktuelle Forschung dazu zeigt, dass sich die Investition in gute Kitas lohnt. Sehr gut
ausgebildete Fachkräfte, kleine Gruppen und moderne pädagogische Konzepte helfen beim Aufbau sozialer
und kognitiver Fähigkeiten, ohne die notwendige enge Bindung an Bezugspersonen zu vernachlässigen. (©
dglimages/stock.adobe.com)

Nicht in jeder Kultur haben die Eltern Eltern-Kind-Beziehungen von biologischen


einen so prominenten Platz als Bindungs- Bedürfnissen (z. B. dem Bedürfnis nach fes-
partner ihrer Kinder. Stattdessen wachsen ten und verlässlichen Bindungspersonen),
in vielen Kulturen Afrikas, Südostasiens sozialen Normen (z. B. bezüglich körper-
und Lateinamerikas Kinder mit zahlreichen licher Züchtigung) sowie wirtschaftlichen
Bezugspersonen auf, sodass Kleinkinder und kulturellen Rahmenbedingungen (z. B.
mehr Zeit mit Geschwistern, Verwandten der Berufstätigkeit der Mütter) geprägt
und anderen Frauen im Dorf verbringen als sind. In der Forschung hat sich immer wie-
mit den eigenen Eltern (Keller 2011; Vicedo der die Bedeutung von engen und verläss-
2017). Entsprechend sind bei diesen Kindern lichen Beziehungen (Bindung) im Kindesalter
die Bindungsfunktionen anders organisiert, gezeigt. Daneben zeigte sich auch, dass Kin-
und es existieren andere Normen hinsichtlich der nicht nur zur Mutter, sondern auch zu
des optimalen Bindungsverhaltens von Klein- weiteren Personen Bindungen eingehen kön-
kindern (Keller 2013). In westlichen Ländern nen, die für ihre psychosoziale Entwicklung
wurde die Bedeutung von außerelterlicher wichtig sind. Dazu zählen Bindungen zu
Bindung für die Fremdbetreuung in Kinder- Vätern, anderen Verwandten, Tagesmüttern,
tagesstätten untersucht, wobei sich zeigte, Erziehern und – besonders in nichtwestlichen
dass Kinder unter guten Bedingungen sichere Kulturkreisen – anderen Dorfbewohnern.
Bindungen zu ihren Betreuungspersonen auf-
bauen und dass diese Bindungen zentral für 1.1.1.2 Paarbeziehung und Ehe
die psychische, soziale und kognitive Ent- Eine weitere kulturübergreifend bedeut-
wicklung des Kinds sind (7 Exkurs: Kitas). same Beziehung ist die Partnerschaft inner-
Anhand der in diesem Abschnitt halb oder außerhalb einer Ehe. Dieser
betrachteten Beispiele lässt sich ablesen, dass Beziehungstyp ist gleichzeitig eine sexuelle
10 Kapitel 1 · Beziehungen

und soziale Gemeinschaft zwischen zwei belegen. Die sozialpsychologische Forschung


1 oder mehr Menschen. In fast allen Kul- zu Paarbeziehungen weist für homo- und
turen hat sich die Ehe als Institution ent- heterosexuelle Paare vergleichbare Befunde
wickelt, und Hochzeiten sind kulturell auf, allerdings ist die Datenbasis für homo-
vielfältige und universell wichtige Zeremonien – sexuelle Paare deutlich kleiner (7 Abschn. 1.3).
unabhängig davon, ob es sich um mono- oder Dies gilt auch für die Forschung zur Rolle von
polygame Verbindungen handelt (eine Aus- Bindungsstilen in homo- und heterosexuellen
nahme bilden die Mosuo in Südchina, bei Paarbeziehungen (Ridge und Feeney 1998),
denen Ehe selten und verpönt ist; Stacey 2008; um die es im nachfolgenden Abschnitt geht.
. Abb. 1.4).
Die sozialen Normen bezüglich gleich- z Bindung in Paarbeziehungen
geschlechtlicher Partnerschaften haben sich Oben genannte Bindung im Sinne von
in vielen Ländern seit der Jahrtausendwende Bowlbys (1958) Bindungstheorie spielt in
deutlich verändert. 2001 konnten erstmals Paarbeziehungen eine bedeutsame Rolle.
gleichgeschlechtliche Paare in den Nieder- Auch Lebenspartner suchen körperliche
landen heiraten, und seither ermöglichten Nähe zueinander, fühlen sich gestresst, wenn
zahlreiche Länder die Eheschließung oder sie unangenehme Situationen allein meistern
das Eintragen der Partnerschaft, verbunden müssen, suchen und spenden sich gegen-
mit Rechten wie Erbrecht oder gemeinsamer seitig Trost und trauen sich mehr, wenn sie
Adoption. Allerdings gibt es nach wie vor eine zuvor Nähe und Unterstützung von ihrem
Reihe von Ländern, die Homosexualität mit Partner erhalten haben (Hazan und Shaver
empfindlichen Strafen bis hin zur Todesstrafe 1987; Hazan und Zeifman 1994; Shaver et al.

. Abb. 1.4 a–d Hochzeiten sind interkulturell wichtige Zeremonien. Ob die Brautleute sich gegenseitig
wählen oder ob die Verwandtschaft für sie wählt – eine Hochzeit hat traditionell immer Auswirkungen auf
eine ganze Gemeinschaft, da sie die Beziehungen der Freunde und Verwandten untereinander und zu den
erwarteten Kindern regelt. Da aktuell in Westeuropa die Kultur von Independenz geprägt ist, sind auch diese
Auswirkungen geringer und die Rollen der Verwandtschaft weniger festgelegt. Manche Paare betrachten Hoch-
zeit daher als Privatsache und geben ihrer Familie erst nach vollzogener Trauung Bescheid. (a: © goodluz/stock.
adobe.com, b: © Kadmy/stock.adobe.com, c: © TheFinalMiracle/stock.adobe.com, d: © Patrick Ebi Amanama/
africamediaonline/picture alliance)
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
11 1

. Abb. 1.4 (Fortsetzung)

. Abb. 1.4 (Fortsetzung)


12 Kapitel 1 · Beziehungen

. Abb. 1.4 (Fortsetzung)

1988). Normalerweise ist die Bindungs- Ein Großteil der Forschung zur Bindung
beziehung zwischen Lebenspartnern sym- bei Erwachsenen diente der Aufdeckung der
metrisch: Die Partner geben und erhalten Unterschiede zwischen sicher und unsicher
gegenseitig Trost und Unterstützung (Miku- gebundenen Erwachsenen. Es lassen sich
lincer und Shaver 2007). Die Bindungsstile, diesbezüglich zwei bedeutende Erkennt-
die Menschen in Paarbeziehungen zeigen, nisse festhalten: Zuerst und in Überein-
können – analog zu den oben beschriebenen stimmung mit der Bindungstheorie bitten
frühkindlichen Bindungsstilen – in die drei
Kategorien sicher, ängstlich/ambivalent und vermeidend (Bartholomew und Horowitz 1991;
vermeidend eingeteilt werden (z. B. Hazan Fraley et al. 2000). Die Dimension Bindungsangst
und Shaver 1987). Dabei sind, ähnlich wie beinhaltet Sorgen, abgelehnt und verlassen zu
bei den kindlichen Beziehungsmustern, etwa werden. Ein Beispielitem lautet: „Ich habe Angst,
60 % der Erwachsenen in Paarbeziehungen die Liebe meines Partners/meiner Partnerin zu
verlieren.“ Bindungsvermeidung, die zweite
sicher gebunden und je 20 % ängstlich/ambi- Dimension, betrifft den Grad, in dem man es
valent und vermeidend.3 unangenehm findet, von anderen abzuhängen
und anderen emotional nahe zu sein. Ein Bei-
spielitem ist: „Ich ziehe es vor, meinem Partner/
3 In neuerer Forschung werden Bindungsstile meist meiner Partnerin nicht zu nahe zu sein“ (Ehrenthal
anhand zweier Dimensionen gemessen: hoch et al. 2009). Ein sicherer Bindungsstil zeichnet sich
oder niedrig ängstlich und hoch oder niedrig durch niedrige Werte auf beiden Skalen aus.
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
13 1
sicher gebundene Erwachsene ihre Part- Personen mit hohen Werten für Vermeidung
ner häufiger um Unterstützung als unsicher investieren am wenigsten in ihre Beziehungen,
gebundene, wenn sie verängstigt sind. leiden am wenigsten unter Trennungsschmerz
Umgekehrt sind sie auch eher bereit, ihren und zeigen die geringsten Werte in Commit-
verängstigten Partnern Unterstützung zu ment (7 Abschn. 1.3.1) und Beziehungs-
bieten. Damit dient sicher gebundenen zufriedenheit (Mikulincer und Shaver 2007).
Erwachsenen ihr Lebenspartner als eine Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Paar-
sichere Basis, um Herausforderungen zu meis- beziehungen (Elizur und Mintzer 2003; Rami-
tern (z. B. Fraley und Davis 1997; vgl. auch rez und Brown 2010; Ridge und Feeney 1998),
Collins und Feeney 2000; 7 Beispielstudie 1.3). wobei hier die Unterstützung und Akzep-
Dies wurde beispielsweise in einer Studie tanz des sozialen Umfelds für die Beziehung
gezeigt, in der junge Frauen gefilmt wurden, eine wesentliche Voraussetzung für die Ent-
während sie gemeinsam mit ihrem Partner wicklung eines sicheren Bindungsstils dar-
auf eine angsteinflößende Aufgabe warteten. stellen (Elizur und Mintzer 2003).
Sicher gebundene Frauen baten häufiger um
Körperkontakt und emotionale Unterstützung z Stabilität des Bindungsstils
und erhielten auch häufiger unterstützende Eine Annahme Bowlbys (1969) war, dass
Kommentare als unsicher gebundene (Sim- der in der frühen Kindheit erworbene
pson et al. 1992). Bindungsstil eine Art „Arbeitsmodell“ dar-
Zweitens verschlimmern die Attributio- stellt, welches Beziehungen das ganze Leben
nen (Ursachenzuschreibungen; 7 Sozial- lang prägt. Er nahm also an, dass Kinder
psychologie I, Kap. 5), die unsicher gebundene entweder lernen, bei einer Bezugsperson
Personen hinsichtlich des Verhaltens ihres Trost und Unterstützung zu suchen und zu
Partners während und nach schwierigen finden, oder stattdessen eine Variante des
Situationen in der Beziehung machen, ihre unsicheren Bindungsstils erlernen. Danach
Unsicherheiten noch mehr, anstatt sie zu lin- würde man erwarten, dass Bindungsstile
dern (Collins 1996; Simpson et al. 1996). So über das Leben hinweg relativ stabil blei-
empfanden ängstlich-ambivalent gebundene ben. Empirische Untersuchungen dazu
Personen ihre Partner und ihre Beziehung zeigen gemischte Ergebnisse, mit einer
nach einem schwierigen Konfliktgespräch durchschnittlichen Stabilität von r =  0,27
als weniger liebevoll, engagiert, respektvoll zwischen dem Bindungsstil im Alter von
und offen, verglichen mit sicher gebundenen einem Jahr (gemessen mit dem Strange-Si-
Personen (Simpson et al. 1996). Die für tuation-Test; 7 Abschn. 1.1.1.1) und im Alter
einen ambivalenten Bindungsstil typischen von etwa 19 Jahren (gemessen mit Frage-
Ängste und Zweifel führten also zu nega- bögen). Die einzelnen Effekte sind allerdings
tiven globalen Einschätzungen, die diese heterogen und variieren zwischen r = −0,14
Befürchtungen scheinbar bestätigten (obwohl und r = 0,50 (Fraley 2002). Der Strange-Situ-
diese Einschätzungen vom Partner und von ation-Test wird normalerweise mit Müttern
Beobachtern nicht geteilt wurden). durchgeführt, da Babys und jüngere Klein-
In der Folge sind sicher gebundene kinder in vielen Kulturen, Deutschland ein-
Erwachsene in ihren Beziehungen eher zufrie- geschlossen, die stärkere Bindung zu ihren
dener als unsicher gebundene Erwachsene. Müttern haben.4 In einer Studie in Bielefeld
Sicher gebundene Personen sind vertrauens- über die ersten 16 Lebensjahre wurde der
voller und engagierter in ihren Beziehungen, Bindungsstil der Jugendlichen nicht durch
haben positivere Erwartungen an die
Beziehung und sind zufriedener damit als 4 Eine gleich starke Bindung an beide Eltern oder
unsicher gebundene Personen (z. B. J. A. Fee- eine stärkere an den Vater sind jedoch genauso
ney et al. 1994; Hirschberger et al. 2009). gut möglich.
14 Kapitel 1 · Beziehungen

Beispielstudie 1.3
1
Der Partner als sicherer Hafen: Unterstützung erhält vor allem der, der darum bittet
Heterosexuelle Paare (N = 93) umso mehr wurde ihm die ihre Beziehung sehr positiv
zwischen 17 und 33 Jahren oder ihr auch geholfen: sahen, eine Wahrnehmungs-
wurden ins Labor eingeladen durch Zuhören, Trösten, verzerrung auf: Sie nahmen
(Collins und Feeney 2000). Erteilen von Ratschlägen, mehr Unterstützung wahr, als
Ein Partner wurde gebeten, Zeigen von Verständnis tatsächlich gegeben worden
in Anwesenheit des anderen und Aufmerksamkeit. Dies war.
über ein persönliches Problem wiederum verbesserte Damit zeigt diese Studie vor
zu sprechen, welches nicht die Stimmung der allem zwei Dinge:
die Beziehung betraf. Die Hilfesuchenden. 1. Man erfährt insbesondere
Gespräche wurden auf Bindungsstile spielten in dann mehr Trost und
Video aufgenommen und dieser Studie ebenfalls Unterstützung von
anschließend das verbale eine Rolle: Während ein seinem Partner, wenn
und nonverbale Verhalten vermeidender Bindungsstil man deutliche Signale der
ausgewertet. Es zeigte des Hilfesuchenden zu eigenen Hilfsbedürftigkeit
sich, dass diejenigen, die mehr indirekten Versuchen, sendet.
angaben, deutlich unter Unterstützung zu erhalten, 2. Hohe Beziehungs-
ihrem Problem zu leiden, führte, zog eine ängstliche zufriedenheit führt
von ihrem Partner mehr Bindung des Unterstützers an dazu, dass man die
Unterstützung einforderten, den hilfesuchenden Partner Unterstützung des
z. B., indem sie das Problem eine schlechtere Unterstützung Partners als besonders
genau schilderten, ihre nach sich (ein starker Fokus unterstützend erlebt.
Gefühle offenbarten, um auf ihre eigenen Bindungs- Beides stellt vermutlich
Unterstützung baten, bedürfnisse schränkte eine Aufwärtsspirale dar,
weinten oder ein trauriges vermutlich ihre Aufmerksamkeit da eine solch erlebte
Gesicht machten. Je mehr für die Bedürfnisse des Unterstützung wiederum
der Hilfesuchende ein Partners ein). Schließlich die Zufriedenheit mit der
solches Verhalten zeigte, wiesen die Hilfesuchenden, Beziehung erhöhen sollte.

den Strange-Situation-Test mit der Mutter, 1.1.1.3 Geschwisterbeziehungen


sondern vielmehr durch das unterstützende Geschwisterbeziehungen zählen zu den
Verhalten des Vaters im freien Spiel im Alter längsten und prägendsten zwischenmensch-
von zwei Jahren vorhergesagt. Diese Befunde lichen Beziehungen (Conger und Little 2010;
legen den Schluss nahe, dass Bindungsstile . Abb. 1.5). Da Geschwister einen Großteil
sich verändern und unter dem Einfluss neuer ihrer Kindheit und Jugend miteinander ver-
Beziehungserfahrungen weiterentwickeln bringen, formen sich zwischen ihnen oft tiefe
können. Beziehungen, die über die Kindheit und Jugend
Zusammenfassend lässt sich festhalten: hinaus bis ins späte Erwachsenenalter bestehen
Bindungsstile sind für Paarbeziehungen bleiben können. In den meisten Kulturen neh-
wichtig, denn sicher gebundene Partner men Geschwister bedeutende Rollen im Leben
geben sich gegenseitig Unterstützung und ein, wie beispielsweise als Vertraute, Vorbilder
Trost und gehen konstruktiver mit Kon- oder Rivalen (Cicirelli 1995). Diese Rollen neh-
flikten um. Nicht nur Eltern-Kind- und men jedoch in unterschiedlichen Lebensphasen
Paarbeziehungen sind Bestandteile von unterschiedliche Formen an (Whiteman et al.
Kernfamilien (Eltern und Kind oder Kinder), 2011), wie nachfolgend beschrieben wird.
sondern darüber hinaus auch Geschwister, Vor allem in der Kindheit sind die Ver-
um die es daher im nächsten Abschnitt haltensstrukturen und die Kommunikations-
gehen wird. dynamik innerhalb der Familie von großer
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
15 1
Bindung zu ihren Müttern hatten (Volling
2001). Konflikte zwischen Geschwistern kön-
nen auch von anderen Faktoren beeinflusst
werden, z. B. dem Altersabstand und der
Geschlechterkonstellation (Cicirelli 1995).
Diesbezüglich sind Beziehungen zwischen
Geschwistern mit geringem Altersabstand
und desselben Geschlechts häufiger von Kon-
flikten und Rivalität geprägt (Whiteman et al.
2011).
Das Verhältnis zwischen Geschwistern
verändert sich oft mit Beginn der Puber-
tät (Whiteman et al. 2011). Geschwister,
die in ihrer Kindheit eine gute Bindung
zueinander hatten, entwickeln meist eine
noch tiefere, freundschaftliche Beziehung,
u. a. auch deswegen, weil sie zunehmend
soziale Kreise und Erfahrungen miteinander
teilen. Jugendliche Geschwister, deren Kind-
heitsbeziehung von vielen Konflikten geprägt
war, entfernen sich während der Pubertät
meist noch weiter voneinander (Neyer 2002)
und nutzen die von der Identitätsfindung
geprägten Jahre der Pubertät dazu, sich deut-
. Abb. 1.5 Geschwisterbeziehungen sind häu- lich von den eigenen Brüdern oder Schwes-
fig sowohl besonders liebevoll als auch besonders tern abzugrenzen (Arnett 2004). Vor allem
konfliktreich. (© Grischa Georgiew/stock.adobe.com) in westlichen Kulturen ist das Verlassen des
Elternhauses eine wichtige Demarkations-
linie im Übergang zum Erwachsenenalter.
Wichtigkeit für die Qualität des Verhält- Abhängig von der Art des Geschwisterverhält-
nisses zwischen Geschwistern (Milevsky nisses kann diese Phase von Verlust geprägt
et al. 2005). Geschwister, deren Eltern wäh- sein oder auch als Erleichterung erfahren
rend ihrer Kindheit häufiger Konflikte aus- werden (im Falle einer konfliktreichen Vor-
trugen, beschreiben ihre Beziehung im jungen beziehung; Cicirelli 1995). In letzterem Fall
Erwachsenenalter als weniger eng und herz- kann die räumliche Trennung helfen, das
lich als Geschwister, deren Eltern eine har- Geschwisterverhältnis zu entspannen und
monischere Beziehung hatten (Milevsky die Qualität der Beziehung zu verbessern.
2004). Da die frühkindliche Bindung zu den Im mittleren Erwachsenenalter, das meist
Eltern das spätere Bindungsverhalten eines von Beruf, Partnerbeziehungen und Kindern
Individuums auch weiterhin prägt, ist die geprägt ist, nehmen der Austausch und die
Beziehung zu den Eltern während der Kind- emotionale Nähe zwischen Geschwistern häu-
heit ein wichtiger Faktor für die (auch lang- fig ab, und der Kontakt beschränkt sich nur
fristige) Geschwisterbeziehung (Bowlby noch auf besondere Anlässe wie Feiern oder
1969). So war die Beziehung von Geschwister- Geburtstage (Wagner und Schütze 2018).
paaren, die einen unsicheren Bindungsstil Neben dem mehr spezifischen familiä-
zu ihrer Mutter hatten, im Jugendalter deut- ren Kontext spielt auch der breitere kulturelle
lich mehr von Konflikten und Feindselig- Kontext eine entscheidende Rolle für das
keiten geprägt als bei Kindern, die eine sichere Verhältnis von Geschwistern untereinander
16 Kapitel 1 · Beziehungen

(Cicirelli 1995). Geschwisterbeziehungen in haben Eltern gegenüber ihren Kindern und


1 westlichen Kulturen sind meist von Auto- Geschwister untereinander viel Freiraum zur
nomie und Gleichheit (z. B. Gleichbehandlung Beziehungsgestaltung. So können Eltern jedes
durch die Eltern, gleiche Rechte und Pflichten, Kind gleich behandeln, oder sie können Erst-
gleicher Status) geprägt. In anderen Kulturen geborene zur Betreuung ihrer Geschwister
hingegen sind die Beziehungen und sozialen heranziehen oder Brüdern und Schwestern
Rollen innerhalb des Familienkontexts stärker unterschiedliche Aufgaben geben. Nicht-
reguliert. Statt Autonomie stehen hier meist westliche Kulturen haben häufig stärker
gegenseitige Verpflichtungen im Vordergrund. bindende soziale Normen in Bezug darauf,
Da diese Norm- und Rollenerwartungen die welche Rollen Geschwistern in Abhängig-
Form des Geschwisterverhältnisses vorgeben, keit von Geburtsreihenfolge und Geschlecht
z. B. die Rechte und Pflichten eines älteren zukommen.
Bruders gegenüber einer jüngeren Schwes-
ter, sind Beziehungen zwischen Geschwistern 1.1.1.4 Verwandtschafts-
in nichtwestlichen Kulturen oft weniger beziehungen
von offenen Konflikten geprägt (Nuckolls Über die Paar- und die Geschwisterbeziehung
1993). Eine kulturpsychologische Studie, die hinaus spielen auch andere Verwandtschafts-
die Beziehungen zwischen amerikanischen beziehungen eine große Rolle für mensch-
und mexikanischen Geschwisterpaaren mit- liche Gesellschaften. Zum einen sind vor
einander verglich, zeigte, dass ältere Schwes- allem in nichtindustrialisierten Gesellschaften
tern in mexikanischen Familienkontexten oft Beziehungen sowohl zur eigenen als auch
mehr in die Familie eingebunden waren als zur angeheirateten Familie, abhängig vom
in amerikanischen und hierbei die Rolle einer Verwandtschaftsverhältnis, mit besonderen
Vertrauens- und Bezugsperson für ihre jünge- Aufgaben, Pflichten und Rechten belegt (oft
ren Geschwister einnahmen (Updegraff et al. unterliegt besonders die Beziehung gegen-
2005). Schwestern und Brüder in mexikani- über der Schwiegermutter strengen Regeln
schen Familien hatten daher oft eine engere und Vorschriften; Fiske und Fiske 2007). Zum
Bindung und verbrachten mehr Zeit mit- anderen nimmt durch die steigende Lebens-
einander als amerikanische Geschwisterpaare. erwartung die Zahl der Familien, die drei oder
In vielen arabischen Ländern hingegen haben gar vier Generationen umfasst, immer mehr
ältere Brüder die Rolle eines Beschützers zu (vor allem in industrialisierten Gesell-
und übernehmen die Aufgabe, die Ehre ihrer schaften; Roberto und Stroes 1992). Hier-
Schwestern zu verteidigen (Joseph 1994). durch gewinnen vor allem Großeltern eine
Geschwisterbeziehungen sind also vor zunehmend wichtige Rolle innerhalb des
allem in Kindheit und Jugend eine wichtige Familienkontexts, und die Beziehungen zwi-
soziale Ressource.5 In westlichen Ländern schen Großeltern, Eltern und Kindern wer-
den stetig differenzierter, wie nachfolgend,
beschrieben.
5 Allerdings sind Geschwister auch eine Konkur- Familien waren in vorindustriellen Zei-
renz um die Aufmerksamkeit, Zuwendung und ten vor allem wirtschaftliche Institutionen –
Unterstützung der Eltern. Im Schnitt und nach
Kontrolle für Variablen wie sozioökonomischen
zusammengeschmiedet von der Notwendig-
Status ergeben sich für Einzelkinder im Vergleich keit, gemeinsam das Land zu bewirtschaften
zu Kindern mit Geschwistern kaum Unterschiede und sich davon zu ernähren. Eheleute, deren
(Lubbers et al. 2006; Trent und Spitze 2011), in zahlreiche Kinder und viele Verwandte wie
einigen Studien aber Vorteile bei Leistungstests Großeltern, Geschwister, Onkel und Tanten
und Nachteile bei sozialer Kompetenz mit Gleich-
altrigen (Downey und Condron 2004; Kitzmann
lebten zusammen und waren existenziell auf-
et al. 2002; für einen Überblick vgl. Mancillas einander angewiesen (Finkel et al. 2014). Wäh-
2006). rend in traditionellen Familienkontexten klare
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
17 1

. Abb. 1.6 Familien, in denen mehrere Generationen unter einem Dach leben, sind in Deutschland selten
geworden. Aber weiterhin spielen die Großeltern häufig eine wichtige Rolle im Leben ihrer Enkel. (© Monkey
Business/stock.adobe.com)

Rollenverteilungen bestanden, die die Auf- Eltern nur relativ geringen Kontakt zwischen
gaben der Großeltern und die Beziehungen Großeltern und Enkeln zulassen, haben die
zwischen den verschiedenen Familien- Großeltern kaum Einflussmöglichkeiten, weil
mitgliedern innerhalb der Großfamilie klar in unserer Gesellschaft das Erziehungsrecht
definierten, bestehen in heutigen westlichen üblicherweise bei den Eltern liegt. Generell ist
Familiensystemen eine Vielzahl von ver- die Beziehung zwischen Enkeln und Großmüt-
schiedenen Beziehungskonzepten. In manchen tern mütterlicherseits am engsten, wodurch
Familien spielen Tanten, Onkel, Cousinen und diese Großmütter oft eine besonders wich-
Cousins eine große Rolle in der Erziehung und tige und prägende Rolle im Leben ihrer Enkel
Betreuung, aber auch als Freund, Ratgeber einnehmen (Hartshorne und Manaster 1983;
oder Unterstützer, und das emotionale Ver- 7 Exkurs: Warum sterben Frauen nicht nach der
hältnis kann sehr eng sein. Dies ist allerdings Menopause?).6
in Mitteleuropa nicht (mehr) der Normal- Somit lässt sich festhalten: Verwandt-
fall. Großeltern hingegen spielen weiterhin schaftsbeziehungen in westlichen Ländern
eine wichtige Rolle (. Abb. 1.6). Während sind, obwohl wenig festgelegt, doch vielfach
manche Großeltern aktiv an der Sozialisie- sehr eng und wichtig. Am konsistentesten
rung ihrer Enkel beteiligt sind, haben andere
ein mehr distanziertes oder formelles Ver-
hältnis (Roberto und Stroes 1992). Hierbei
6 Evolutionstheoretische Erklärungen für diese
wird das Verhältnis zwischen Großeltern und Befunde führen an, dass Großeltern durch das
Enkeln von einer Vielzahl von individuellen Investieren in ihre Enkel ihre inklusive Fitness
und situationsspezifischen Faktoren beein- steigern und dass Großmütter mütterlicherseits
flusst, z. B. dem Alter der Großeltern und der sich ihrer genetischen Verwandtschaft besonders
sicher sein können – ganz nach dem umgangs-
Enkelkinder, der räumlichen Distanz, aber
sprachlichen Motto „Mother’s baby, father’s
auch dem Verhältnis zwischen Großeltern maybe“ (Jamison et al. 2002; Voland und Beise
und Eltern (Roberto und Stroes 1992). Wenn 2002).
18 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Warum sterben Frauen nicht nach der Menopause?
Besagt nicht die Anthropologen und kulturellen Kontexten
Evolutionstheorie, dass die Evolutionsbiologen konnten Großeltern die Aufgabe
biologische Fitness an der in gemeinsamer Forschung übernehmen, zentrale
erfolgreichen Weitergabe der zeigen, dass die Beiträge, Werte und Normen an ihre
eigenen Gene in die nächste die Großeltern zum sozialen Enkelkinder weiterzugeben
Generation hängt? Wenn und materiellen Erfolg ihrer (Bengtson 1985), und dass sie
keine solche Weitergabe mehr Enkel leisten, für diese einen einen wichtigen Beitrag zu
stattfinden kann, worin liegt Fitnessvorteil bringen, den materiellen Ressourcen,
dann der adaptive Vorteil was unsere Langlebigkeit zum sozialen Fortkommen
eines langen Lebens trotz evolutionär gesehen adaptiv und zur Betreuung ihrer Enkel
nachlassender Fruchtbarkeit macht. Dies zeigt sich leisten (Georgas 2003; Kaplan
beider Geschlechter? darin, dass in den meisten und Robson 2009).

ist dies für Beziehungen zu Großeltern der Situation erleben lässt (Cohen et al. 1986). Da
Fall. In nichtwestlichen Kulturen spielen Ver- die Definition von Freundschaft je nach Studie
wandtschaftsbeziehungen ebenfalls eine wich- sehr unterschiedlich ist und Befragte das Wort
tige Rolle, sind aber stärker festgelegt. Neben „Freund“ je nach Kontext und Kultur unter-
Familien und Verwandten haben die meisten schiedlich benutzen, lassen sich nur schwer
Menschen auch einen mehr oder weniger aus- Angaben über die durchschnittliche Zahl der
gedehnten Freundeskreis. Auch dieser erfüllt Freundschaften machen. In den Niederlanden
bedeutsame psychologische Funktionen, wes- gaben Erwachsene im Schnitt an, drei bis vier
halb im Folgenden die wichtigsten Befunde Freunde zu haben (Kalmijn 2003), wobei die
dazu kurz vorgestellt werden. Zahl der Freunde gemäß einer Metaanalyse
mit Datensätzen aus 28 Ländern innerhalb
1.1.1.5 Freundschaft der letzten 35 Jahre abgenommen hat (Wrzus
Im sozialpsychologischen Sinne sind Freund- et al. 2013; . Abb. 1.7).
schaften (damit sind nicht diejenigen auf
Facebook gemeint) freiwillige, auf Gegen- Freunde
seitigkeit beruhende Beziehungen, die wir Freunde sind Menschen, die man mag,
als belohnend empfinden (Wright 1969). deren Gesellschaft man genießt, mit
Genauer gesagt, sind Freunde Menschen, die denen man Interessen und Aktivitäten
man mag, deren Gesellschaft man genießt, mit teilt, die hilfreich und verständnisvoll sind,
denen man Interessen und Aktivitäten teilt, denen man vertrauen kann, mit denen
die hilfreich und verständnisvoll sind, denen man sich wohlfühlt und die emotionale
man vertrauen kann, mit denen man sich Unterstützung gewähren.
wohlfühlt und die emotionale Unterstützung
gewähren (Argyle und Henderson 1990). Für
Menschen jeden Alters sind enge Freund- Mit wem freunden wir uns an, und wel-
schaften ausgesprochen wichtig, sowohl für che Freundschaften bleiben erhalten? Viele
die psychische als auch physische Gesund- Faktoren, die hierfür eine Rolle spielen, wie
heit (Sherman et al. 2000). Freundschafts- physische Nähe, Vertrautheit, gegenseitige
beziehungen haben einen positiven Effekt Sympathie und Ähnlichkeit, sind die glei-
auf das Selbstwertgefühl und bieten soziale chen, die auch für die Partnerwahl wichtig
Unterstützung, die uns resistenter gegen Stress sind (7 Abschn. 1.2). So wurde die Dauer
macht, indem sie uns mehr Kontrolle über die von Freundschaften in einem vierjährigen
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
19 1

. Abb. 1.7 a, b Freunde sind eine wichtige Quelle der Unterstützung, und das weltweit, für beide Geschlechter
und in jedem Alter. Allerdings neigen wir dazu, diese zu vernachlässigen, wenn wir eine festere Partnerschaft
eingehen. Forschungsbefunde sprechen dafür, dass es sich lohnt, besonders in dieser Phase „am Ball zu blei-
ben“. (a: © lassedesignen/stock.adobe.com, b: © diego cervo/Fotolia)

Längsschnitt von der erlebten Unterstützung und das Kontrollerleben, zwei wichtige soziale
und Nähe sowie von der Kontakthäufigkeit Motive (Fiske 1991; 7 Abschn. 1.1.2). Aller-
vorhergesagt. Darüber hinaus wurde die Nen- dings ist nicht jeder in der Lage, Freund-
nung als bester Freund durch das Gefühl vor- schaften zu knüpfen und zu pflegen, die auch
hergesagt, dass diese Person unsere Identität soziale Unterstützung bieten. Vielmehr sagt
bestätigt und anerkennt (Weisz und Wood eine Reihe persönlicher Fertigkeiten wie der
2005). Dies unterstreicht die wichtige Rolle Mut, auf andere zuzugehen und sich ihnen
von Freundschaften für das Selbstwertgefühl gegenüber zu öffnen, oder die Bereitschaft, für
20 Kapitel 1 · Beziehungen

andere da zu sein, vorher, wem dies besonders Teil ihrer Zeit mit Kollegen und Mitarbeitern
1 gut gelingt (Cohen et al. 1986). und teilen wichtige berufliche Interessen
In der Kindheit und Jugend sind Freund- und Ziele. Dies ist oft die Grundlage für die
schaften äußerst bedeutsam für die Inter- Entstehung enger und lang anhaltender
nalisierung von sozialen Normen und Regeln. Freundschaften (Sias und Cahill 1998). Hierbei
Das ständige Feedback, das Kinder durch können Freundschaften am Arbeitsplatz die
Freunde erhalten, hilft ihnen, ihre Selbst- Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld deut-
wahrnehmung zu entwickeln und eine eigene lich erhöhen und die Produktivität in Teams
Identität zu formen (Sherman et al. 2000). steigern (Berman et al. 2002). Andererseits
Freundschaften wirken auf Kinder intellek- können Freundschaften am Arbeitsplatz auch
tuell stimulierend (Asher und Parker 1991) zu Problemen führen, da sich persönliche
und stärken ihr Selbstwertgefühl (Sherman und professionelle Rollen vermischen. Wenn
et al. 2000), weil man anerkannt und gemocht Freundschaften am Arbeitsplatz durch Kon-
wird. Dies kann auf zwei Wegen passieren: flikte belastet sind, kann dies in emotionalem
Entweder der Freund oder die Freundin ist Stress und Frustration resultieren und in eini-
besonders empathisch und sozial kompetent gen Fällen gar die Aufgabe der Stelle nach
und deswegen ein guter Freund, oder er oder sich ziehen (Sias et al. 2004).
sie ist besonders populär, sodass der eigene Wie im privaten Bereich bestehen auch bei
Selbstwert dadurch steigt, dass man mit einer Freundschaftsbeziehungen am Arbeitsplatz
beliebten Person assoziiert wird (Lansu und einige bedeutende Geschlechtsunterschiede.
Cillessen 2012; Meuwese et al. 2017; Poorthuis Demnach suchen und finden Frauen in
et al. 2012). Freundschaften am Arbeitsplatz mehr emo-
In der Jugend verändern sich Freund- tionale Nähe und soziale Unterstützung, wäh-
schaftsbeziehungen meist und sind mehr rend für Männer funktionale Unterstützung
als in der Kindheit durch Vertrautheit und in arbeitsrelevanten Aufgabenbereichen und
emotionale Intimität geprägt (Sherman et al. Karrierevorteile durch Freundschaften an
2000). Durch die zunehmende Autonomie der erster Stelle stehen (Morrison 2009). Dies hat
Jugendlichen steigt die Bedeutung von Freun- zur Folge, dass Frauen mehr unter Konflikten
den und Freundescliquen, sodass Jugendliche und der Beendigung von Freundschaften am
im Durchschnitt die meiste Zeit mit Gleich- Arbeitsplatz leiden als Männer und aufgrund
altrigen verbringen. Die Unterstützung von dessen häufiger ihre Stelle kündigen. Dies
Freunden im Übergang zum Erwachsenen- kann auch (zumindest teilweise) erklären,
alter ist besonders wichtig und hilft, die nega- warum für Männer die Anzahl der Arbeits-
tiven Effekte von Stress und Unsicherheit in freundschaften einen wichtigen Faktor in der
dieser Lebensphase auszugleichen. Jugend- Jobzufriedenheit darstellt, für Frauen aber
liche Mädchen haben hierbei im Durchschnitt nicht.
mehr intime Freundschaften zu anderen Mäd-
chen als gleichaltrige männliche Jugendliche Im Laufe des Erwachsenenlebens nehmen
zu anderen Jungen (Lempers und Clark-Lem- die Anzahl der Freunde und die Häufigkeit
pers 1992). der Kontakte ab. So hatten junge Singles im
Schnitt 13 bis 14 Kontakte mit Freunden pro
Illustration: Freundschaften am Monat, während die Eltern erwachsener Kin-
Arbeitsplatz der gerade einmal noch fünf bis sechs hatten.
Neben dem privaten Bereich ist auch der Besonders der Beginn einer Paarbeziehung
Arbeitsplatz eine Umgebung, in der Men- und der Zeitpunkt des Zusammenziehens
schen in vielen verschiedenen Kulturen wich- mit einem Partner sind mit einem Verlust der
tige Freundschafsbeziehungen aufbauen. Anzahl der Freunde und der Kontakthäufig-
Viele Berufstätige verbringen einen großen keit mit diesen verbunden (Kalmijn 2003).
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
21 1
Dies bedeutet einen Wegfall der wichtigen Freundschaft bis dato durch Blutsbruderschaft
Funktionen, die Freundschaften aufgrund besiegelt. Auch Beziehungen innerhalb einer
einer Konzentration auf Partnerschaft und bestimmten Altersgruppe, die innerhalb einer
Familie erfüllen. Dies kann zu einer Über- Zeitspanne initiiert wurden (d. h. gemeinsam
frachtung der Partnerschaft oder Ehe mit ein Ritual durchliefen, welches sie in den
psychologischen Bedürfnissen – der Part- Kreis der Erwachsenen aufnahm), sind oft
ner als emotionale Stütze, zur Steigerung durch enge Freundschaft geprägt (Fiske und
des Selbstwertgefühls und für persönliches Fiske 2007). Zum Beispiel halten diese Per-
Wachstum – und damit zu Partnerschafts- sonen engen Kontakt zueinander, helfen sich
konflikten führen (Finkel et al. 2014). gegenseitig und besprechen gemeinsam wich-
Im Alter wird zunehmend deutlich, dass tige Entscheidungen.
Freundschaften auch eine wichtige Ressource Freundschaften sind universell und
für die Gesundheit sind. Schon in jungen gerade aufgrund ihrer Freiwilligkeit wichtige
Jahren stellen Freunde einen Puffer gegen soziale Beziehungen. Wir wählen Freunde,
Stress dar (z. B. Holtzman et al. 2017). So die uns guttun und die wichtige soziale
kann die Anwesenheit eines Freundes in einer Motive wie dasjenige nach Zugehörigkeit,
Stresssituation die Kortisolausschüttung als Selbstwertbestätigung, Vertrauen und Kon-
physiologische Stressreaktion abschwächen trolle befriedigen (7 Abschn. 1.1.2). Freund-
(Heinrichs et al. 2003). Entsprechend gehen schaften sind über die ganze Lebensspanne
auch Freundschaften im Alter mit besserer hinweg wichtig für unser Wohlbefinden und
psychischer und physischer Gesundheit ein- besonders im Alter auch für unsere physische
her (Adams und Blieszner 1995; Adams und Gesundheit (7 Abschn. 1.1.3). Da Freund-
Taylor 2015; Fiori et al. 2007; T. Li und Zhang schaften symmetrische Beziehungen sind,
2015; Litwin und Shiovitz-Ezra 2011; Litwin ist eine wichtige Voraussetzung dafür, gute
1998). Während ein Teil dieses Effekts dar- Freunde zu haben, anderen ein guter Freund
auf zurückzuführen ist, dass fittere Ältere zu sein.
Freundschaften besser pflegen können (T. Li
und Zhang 2015), weisen zahlreiche Befunde 1.1.1.6 Bekannte
darauf hin, dass Freundschaften durch ihre Neben echten Freundschaften hat jeder
emotionalen und instrumentellen Funktionen Mensch auch einen mehr oder minder
(7 Abschn. 1.1.3) auch kausal die Gesundheit umfangreichen Bekanntenkreis. Kenn-
beeinflussen (z. B. Berkman et al. 2000). zeichnend für Bekanntschaftsbeziehungen
Freundschaften haben in allen Kultu- ist, dass sie als sog. schwache Verbindungen
ren einen hohen Stellenwert. Bei den Jäger- (Weak Ties, Granovetter 1973) gelten, da
und Sammlerstämmen Agta und Bayaka in man mit jedem einzelnen Bekannten (z. B.
Afrika und Südostasien hat jeder Erwachsene einem Nachbarn) relativ wenig Zeit ver-
eine bis vier enge Freundschaftsbeziehungen bringt, die Beziehung emotional nicht inten-
neben seinen engen Verwandtschafts- siv und wenig intim ist und man sich wenig
beziehungen, was eine effiziente kulturelle verpflichtet fühlt, sich gegenseitig zu hel-
Wissensweitergabe sicherstellt (Migliano et al. fen. Das Aufrechterhalten einer immer
2017). Freundschaften können je nach Kultur größeren Anzahl von Bekanntschaften
entweder spontan entstehen oder durch Tra- wird durch soziale Medien sehr erleichtert.
ditionen festgelegt sein. So ist in katholischen Diese zunehmende Vernetzung im Web
Ländern traditionell die Beziehung zwischen 2.0 („jemanden zu kennen, der jemanden
dem Paten und den Eltern des Patenkinds, kennt“), ermöglicht nicht nur den Austausch
Compadrazgo, eine wichtige Freundschafts- sehr nützlicher Informationen, sondern
beziehung. In vielen afrikanischen Kulturen, zunehmend auch den Austausch von Gütern
aber auch anderen Teilen der Welt, wird enge und Dienstleistungen (bekannt geworden als
22 Kapitel 1 · Beziehungen

Sharing Economy7) sowie das heute gerade Sicherheit sowie eine sichere Basis finden
1 im Berufsleben wichtig gewordene Net- und Zuneigung erfahren. Beide Beziehungs-
working (Röll 2008). Insbesondere bringt die- arten werden zudem von gesellschaftlichem
ses Netzwerk Personen zusammen, etwa für Wandel beeinflusst. So hat die heute selbst-
Beziehungen, Karrieren und Informations- verständlichere Berufstätigkeit von Frauen
austausch, z. B. im Sinne von: „Die Tochter eine Reihe von Auswirkungen sowohl auf
einer Bekannten sucht einen Praktikumsplatz Eltern-Kind- als auch auf Paarbeziehungen,
in deiner Branche. Kennst du vielleicht wie beispielsweise eine stärkere Bindung auch
jemanden?“ So zeigten Angestellte, die mehr junger Kinder an ihre Väter und an außerfa-
Kollegen hatten, mit denen sie Ratschläge miliäre Betreuungspersonen sowie flexiblere
und Information austauschten, eine höhere Rollen in Paarbeziehungen. Darüber hinaus
Arbeitsleistung als solche, die weniger sozial ließ sich nachweisen, dass Geschwister oft
eingebettet waren (Sparrowe et al. 2001). ein Leben lang wichtige Beziehungspartner
Bekanntschaften verknüpfen Men- sind und dass unter den übrigen Verwandten
schen auch innerhalb von Gemeinschaften, insbesondere die Großeltern eine Beziehung
Clubs, politischen Bewegungen, z. B. die zu ihren Enkeln aufbauen und wichtige Auf-
Kirchengemeinde, die Dorf- oder Stadtteil- gaben bei der Kindererziehung übernehmen.
gemeinschaft oder eine Interessenvertretung Zudem zeigte sich, dass Freunde weltweit
Transsexueller. Damit stärken Bekannt- eine große Rolle spielen, da sie unser Selbst-
schaften soziale Identitäten und Gruppen- bewusstsein stärken, wir viel von ihnen ler-
zugehörigkeit (Ashmore et al. 2004; Kingsley nen und auf vielfältige Weise unterstützt
und Townsend 2006; 7 Abschn. 3.1.2). Dies werden. Nicht zuletzt sind auch Bekannt-
wiederum kommt den Gemeinschaften inso- schaftsbeziehungen wichtig, da sie Menschen
fern zugute, als eine große soziale Vernetzung, in ein Beziehungsgefüge einbetten, welches
auch Social Capital genannt, eine größere verschiedene Funktionen erfüllt.
Ressource für ihre Mitglieder darstellt, um
gemeinsam Ziele zu verfolgen und Unter-
stützung zu erhalten (Pretty 2003). Das feh- 1.1.2 Beziehungen und psychi-
lende Eingebettetsein in Gemeinschaften ist sches Wohlbefinden
ein Aspekt von Einsamkeit (7 Abschn. 1.1.2)
und geht damit mit schlechterem psychischem Sicherlich haben Sie schon an sich selbst
Wohlbefinden einher (Chipuer 2001; Pflum beobachtet, wie eine gute Party, ein gutes
et al. 2015). Diese Funktionen können durch Gespräch oder gemütlich zusammen auf
Begegnungen oder medial vermittelten Kon- der Couch zu sitzen, Ihre Laune verbessert.
takt (z. B. soziale Medien) oder eine Kombi- Menschen sind allgemein besser gelaunt,
nation daraus verwirklicht werden (Riedl et al. wenn sie mit anderen Menschen zusammen
2013). sind (z. B. Berscheid und Reis 1998; Kahn-
Zusammenfassend zeigt die sozial- eman et al. 2004). Des Weiteren führen ein
psychologische Forschung zu Eltern-Kind- größeres soziales Netzwerk sowie häufigere
Beziehungen und Paarbeziehungen, dass Sozialkontakte zu mehr Lebenszufrieden-
Bindung sowohl als Kind als auch später heit (Kawachi und Berkman 2001; Powdt-
als Partner eine bedeutsame Rolle spielt, havee 2008). Dies ist allerdings nur der Fall,
da wir bei geglückter Bindung Schutz und wenn man diese Personen auch regelmäßig
trifft, da man sich nur dann Freunden und
Familienmitgliedern nahe und von ihnen
7 Der Begriff Sharing Economy bezieht sich auf unterstützt fühlt (Lima et al. 2017). Negative
eine geteilte Nutzung von ganz oder teilweise Sozialkontakte (z. B. Menschen, die einen aus-
ungenutzten Ressourcen. nutzen oder verärgern) wirken sich hingegen
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
23 1
nachteilig auf das Wohlbefinden aus (Rook Einsamkeit
1984). Einsamkeit ist ein negatives Erleben
Kurzum: Gelingende Beziehungen steigern des Alleinseins oder der Stress sozialer
das psychische Wohlbefinden. Doch auch der Isolation. Einsam fühlen sich Menschen,
Umkehrschluss gilt: Einsamkeit stellt einen wenn sie gern mehr oder andere soziale
Risikofaktor für das Auftreten depressiver Beziehungen hätten, als sie tatsächlich
Erkrankungen dar, und depressive Symptome haben.
führen zu mehr Gefühlen von Einsamkeit (J.
T. Cacioppo et al. 2006). Einsam fühlen sich
Menschen, wenn sie gern mehr oder andere Wenn sowohl die Quantität als auch die
soziale Beziehungen hätten, als sie tatsächlich Qualität sozialer Kontakte gemessen werden,
haben (Peplau und Perlman 1982). Einsam- hat wiederum die Qualität einen stärkeren
keit ist ein negatives Erleben des Alleinseins Einfluss auf Gefühle der Einsamkeit als die
oder der Stress sozialer Isolation, welches sich Quantität (J. T. Cacioppo et al. 2000; Green
zwar auch dann einstellen kann, wenn man et al. 2001; L. C. Hawkley et al. 2005; Louise
mit anderen zusammen ist, in der Regel aber C. Hawkley et al. 2003; Pinquart und Sorensen
eher im Falle fehlender Sozialkontakte vor- 2003; Wheeler et al. 1983). Dies weist darauf
liegt (S. Cacioppo et al. 2015). Einsamkeit hin, dass Interventionen in jedem Lebensalter
beeinträchtigt sowohl das psychische Wohl- und jeder objektiven Lebenssituation Einsam-
befinden als auch die physische Gesundheit keitsgefühle reduzieren können, wenn sie die
und löst Prozesse aus, die die Einsamkeit noch Qualität von Beziehungen verbessern helfen
verstärken können (J. T. Cacioppo et al. 2017; (7 Exkurs: Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz
Layden et al. 2017, 2018). Damit ist das Vor- und psychisches Wohlbefinden). Zu beachten
handensein oder Fehlen sozialer Kontakte ein ist allerdings, dass Einsamkeit subjektiv defi-
wichtiger Prädiktor für Einsamkeit. So waren niert ist, da sich Personen in ihren Kontakt-
beispielsweise kinderlose Ältere einsamer und bedürfnissen unterscheiden; bei gleicher
depressiver als jene mit Kindern (bekannte Kontakthäufigkeit und -qualität kann sich eine
Einflussfaktoren wie Ehestatus oder Gesund- Person einsam fühlen und eine andere nicht.
heit wurden kontrolliert; Hongkong; Chou Die Forschung wiederum zeigt, dass es diese
und Chi 2004) und Verheiratete weniger ein- Gefühle sind und nicht die objektiven Krite-
sam als Unverheiratete (2.795 erwachsene rien, welche negative Auswirkungen auf das
Schweden; Tornstam 1992). In weiteren Stu- Gesamtwohlbefinden haben.
dien erwies sich das Alleinsein als bedeut- Warum fühlen sich die meisten Menschen
samster Prädiktor für berichtete Einsamkeit wohler, wenn sie mit anderen zusammen
(554 erwachsene Niederländer; de Jong-Gier- anstatt allein sind? Um das zu verstehen,
veld 1987; vgl. auch Henderson et al. 1986) hilft ein Blick auf die Evolutionstheorie
sowie innerhalb der Gruppe der allein leben- (7 Abschn. 6.2.1). Menschen und verwandte
den älteren Bürger der Mangel an Telefon- Primaten sind soziale Wesen: Wir brauchen
kontakten mit anderen (208 US-Amerikaner; Gruppen zum Überleben. Soziale Grup-
Fees et al. 1999). Schließlich beugt auch ein pen arbeiten zusammen und schützen vor
guter Kontakt mit Nachbarn Einsamkeit vor; Gefahren. Daher müssen Menschen an das
entsprechend sind Kontaktmöglichkeiten Leben in Gruppen angepasst sein, wir müs-
besonders im hohen Alter wichtig, da Einsam- sen innerhalb von Gruppen überleben. Soziale
keit mit dem Alter zunimmt (Mullins et al. Emotionen (wie Ärger; 7 Kap. 5) und soziale
1991; Prince et al. 1997; Victor et al. 2002). Motive (gemäß der Core-Social-Motive-Theorie
24 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und psychisches Wohlbefinden
Ein Scoping Review8 Zusammenfassend findet sich und verminderter
von Drössler et al. (2016) ein deutlicher Einfluss sozialer Arbeitszufriedenheit
untersuchte Einflüsse sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz einhergeht, erweist sich
Beziehungen am Arbeitsplatz auf die mentale Gesundheit, im Speziellen Mobbing
auf mentale Gesundheit, das psychische Befinden, auf als Risikofaktor für eine
psychisches Befinden, psychische Störungen sowie die beeinträchtigte psychische
psychische Störungen Motivation, Arbeitszufriedenheit Gesundheit sowie für
sowie auf Motivation, und Leistung. Dies gilt eine Reduktion von
Arbeitszufriedenheit für Männer wie Frauen Leistung, Engagement und
und Leistung. Es wurden und für unterschiedliche Arbeitszufriedenheit. Soziale
123 Längsschnitt- und Berufsgruppen. Während Beziehungen am Arbeitsplatz
Interventionsstudien sowie fehlende soziale Unterstützung rücken daher zunehmend in
systematische Reviews von am deutlichsten mit einem den Fokus der betrieblichen
2005 bis 2015 einbezogen. erhöhten Burnout-Risiko Gesundheitsförderung.

Zugehörigkeit, Verstehen, Kontrolle, Selbst- sozialen Motive befriedigen. Die Sorge, nicht
werterhalt und Vertrauen; Fiske 1991) haben gemocht oder ausgeschlossen zu werden,
sich als Anpassungen an das Leben in Grup- kann allerdings unser Wohlbefinden in sozia-
pen herausgebildet. Soziale Motive lassen sich len Situationen beeinträchtigen und damit der
in sozialen Situationen befriedigen, was zum Erfüllung der sozialen Motive oftmals ent-
Aufsuchen solcher Situationen motiviert, in gegenstehen (Gable 2006, 2015).
der Situation selbst dann zur Aktivierung von
Belohnungszentren führt und als belohnend Soziale Motive
erlebt wird (Depue und Morrone-Strupinsky Menschen suchen soziale Situationen auf,
2005). Dies wiederum verstärkt das Sozial- um durch Sozialkontakte ihre sozialen
verhalten, das die Belohnung herbeiführte. Motive zu befriedigen.
Mit anderen Worten: Weil wir uns auf der
Party, beim Mannschaftssport oder beim
gemeinsamen Kochen zugehörig, anerkannt
und verstanden fühlen, wollen wir dies wie- 1.1.3 Beziehungen und physische
der tun. Kurzum, wir fühlen uns insbesondere Gesundheit
in sozialen Situationen wohl, welche unsere
Die Auswirkungen von sozialen Beziehungen
8 Scoping Reviews liefern eine deskriptive
auf psychisches Wohlbefinden haben Sie
Zusammenfassung der Literatur (in der Regel vielleicht nicht besonders erstaunt. Ver-
ohne Anspruch auf Qualitätsbewertung der blüffender sind da schon die beträchtlichen
Studien). Sie gelten als Vorstufe zum systemati- Auswirkungen, die soziale Beziehungen auf
schen Review und unterscheiden sich von ihm die physische Gesundheit haben: Beziehungen
u. a. darin, dass sie Forschungsfragen weit fassen,
Ein- und Ausschlusskriterien im Nachhinein fest-
sind lebenserhaltend! So hatten beispiels-
legen sowie Parameter und Lücken in der Literatur weise Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Er-
identifizieren (Armstrong et al. 2011). Im Unter- krankung nach fünf Jahren eine 30 % höhere
schied zum Scoping Review ermöglichen sog. Überlebenswahrscheinlichkeit, wenn sie in
Metaanalysen (▶ Sozialpsychologie I, Abschn. 2.3) einer Paarbeziehung statt allein waren (R.
Aussagen über die Größe eines Effekts und resul-
tieren in einer gesamtstatistischen Auswertung
B. Williams et al. 1992). Auch die Qualität
(Schmidt und Hunter 2015). der Paarbeziehung spielt eine wichtige Rolle:
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
25 1
Beispielstudie 1.4

Soziale Einbindung und Lebensdauer


In einer Untersuchung Verwandte, Kirchenmit- mit den am besten integrierten
unter 6.928 kalifornischen gliedschaft sowie informelle Männern, und für die Frauen
Erwachsenen waren diejenigen und formelle Gruppenmit- eine 2,8-mal höhere. Die
mit mehr Sozialkontakten gliedschaften ein. Während Beziehung zwischen sozialer
nach neun Jahren mit größerer schwach integrierte Personen Integration und Sterblich-
Wahrscheinlichkeit noch eher wenige oberflächliche keitsrate blieb auch dann
am Leben als diejenigen mit Kontakte aufwiesen, waren bestehen, wenn die Forscher
weniger Sozialkontakten stark integrierte Personen für soziodemografischen
(Berkman und Syme 1979). durch Familie, enge Freunde Status, Übergewicht, Rauchen,
Die Forscher teilten die und zahlreiche Bekannte Sport und Gesundheits-
Befragten in vier Gruppen gekennzeichnet. Die prävention kontrollierten.
von wenig bis stark integriert Ergebnisse zeigten für die am Diese Studie zeigt, dass ein
ein. In die Kategorisierung schlechtesten integrierten erfülltes Sozialleben dazu
gingen Sozialkontakte wie Männer eine 2,3-mal höhere beiträgt, die Gesundheit zu
Ehe, enge Freunde und Sterblichkeitsrate, verglichen erhalten.

Von den glücklich verheirateten Personen Instrumentelle Unterstützung bedeutet, dass


waren vier Jahre nach einem Herzinfarkt 30 % eine Person einer anderen praktisch hilft.
gestorben, von den unglücklich verheirateten Für den Gesundheitsbereich ist hier bei-
Patienten hingegen über die Hälfte (Coyne spielsweise relevant, dass ein Beziehungs-
et al. 2001). Darüber hinaus haben nicht nur partner den anderen an die Einnahme seiner
Paarbeziehungen, sondern das gesamte soziale Medikamente erinnert, zu einer Vorsorge-
Netzwerk Auswirkungen auf die Gesundheit untersuchung fährt, den Krankenwagen ruft
(7 Beispielstudie 1.4). Ein großer Freundes- oder zum gemeinsamen Joggen animiert.
kreis auf Facebook bringt allerdings keine bes- Diese Unterstützung ist ein selbstverständ-
sere Gesundheit (Lima et al. 2017), da diese licher Teil des Großziehens von Kindern wie
„Freunde“ nicht die gleichen psychologischen auch der Altenpflege.
Funktionen erfüllen wie Freunde, die man Emotionale Unterstützung bedeutet, dass
regelmäßig trifft (7 Abschn. 1.1.1.5). eine Person eine andere tröstet, beruhigt, in
den Arm nimmt und ihr zuhört, sie versteht,
z Soziale Unterstützung mit ihr mitfühlt und verlässlich für sie da ist.
Die deutlichen Befunde in 7 Beispielstudie 1.4 Damit kann emotionale Unterstützung die
legen die Frage nahe, warum soziale Ein- gesundheitlichen Auswirkungen von Stress
gebundenheit die Gesundheit beeinflusst. abfedern (für einen Überblick vgl. Uchino et al.
Eine wichtige Rolle für den Einfluss von 1996). So hatten ältere Amerikaner, die keine
Beziehungen auf Gesundheit spielt die soziale Quellen emotionaler Unterstützung nennen
Unterstützung, die wir in diesen Beziehungen konnten, eine fast dreimal höhere Sterblichkeit
erfahren (Atkins et al. 1991). Soziale Unter- in den sechs Monaten nach einem Herzinfarkt
stützung heißt, dass eine Person die Bedürf- als diejenigen, die mindestens eine Quelle hat-
nisse einer anderen sieht und darauf eingeht ten (Berkman 2000). Eine Quelle emotiona-
(Cutrona 1996; 7 Abschn. 1.3.1.3: Beziehungs- ler Unterstützung kann, besonders für ältere
modelle). Menschen, auch medizinisches und psycho-
Dabei werden häufig instrumentelle und logisches Personal, wie Ärzte und Pflegekräfte,
emotionale Unterstützung unterschieden. sein (Neuling und Winefield 1988).
26 Kapitel 1 · Beziehungen

Soziale Unterstützung durch andere Belastungen wie beispielsweise


1 Ein Beziehungspartner geht auf die durch Schmerzen oder durch die Angst vor
Bedürfnisse eines anderen ein. Man Schmerzen (Cole et al. 2015; Eisenberger
unterscheidet: et al. 2003, 2007; Hawkley und Capitanio
5 Instrumentelle Unterstützung: Eine 2015; Holt-Lunstad et al. 2015; Layden et al.
Person hilft einer anderen praktisch. 2017; K. D. Williams et al. 2000; K. D. Wil-
5 Emotionale Unterstützung: Eine liams und Nida 2011; für einen Überblick
Person tröstet, beruhigt und ermutigt vgl. Cacioppo und Cacioppo 2018; Hawkley
eine andere Person, freut sich mit ihr, und Cacioppo 2010; . Abb. 1.8).
hört ihr zu und signalisiert Verständnis,
Nähe und Verlässlichkeit. Illustration: Zur Wirkung sozialer
Netzwerke
In einer erstaunlichen Demonstration zur
z Social-Baseline-Theorie Wirkung sozialer Netzwerke wurden knapp
Die Idee, dass Menschen im Grunde ganz 300 Probanden für sechs Tage in Quaran-
gut alleine zurechtkommen und nur bei täne genommen und mit Erkältungsviren
Stress oder außerordentlichen Belastungen angesteckt. Diejenigen, die vorher in ihrem
andere brauchen, lag vielen Untersuchungen Alltag mehr unterschiedliche Arten von Sozial-
zu sozialer Unterstützung zugrunde (für kontakten hatten, entwickelten daraufhin deut-
einen Überblick vgl. Cohen und Wills lich seltener einen Schnupfen als diejenigen
1985). In letzter Zeit aber mehren sich die mit weniger Arten, auch bei Kontrolle der vor-
Befunde, die darauf hindeuten, dass feh- bestehenden Immunität gegen diese Erreger
lende Sozialkontakte allein schon ein Stres- und anderer Variablen (Cohen et al. 1997).
sor sind. Durch Einsamkeit und sozialen
Ausschluss werden im Körper und Gehirn Die Social-Baseline-Theorie trägt diesen
ähnliche Stressreaktionen ausgelöst wie Befunden Rechnung und stellt damit die

. Abb. 1.8 Werden wir von anderen ausgeschlossen, so fehlen uns nicht nur die Unterstützung und
Zuwendung, sondern wir sind auch in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt, was beispielsweise zu Gereiztheit,
Impulsivität und Schlafproblemen führen kann. (© Christian Schwier/stock.adobe.com)
1.1 · Bedeutung sozialer Beziehungen
27 1
Welt quasi vom Kopf auf die Füße. Statt zu Social-Baseline-Theorie
fragen, was es mit uns macht, wenn uns Die Social-Baseline-Theorie nimmt an, dass
jemand die Hand hält, sollten wir gemäß unser Organismus an das Zusammensein
dieser Theorie eher die Frage stellen, was es mit anderen angepasst ist. Alleinsein
mit uns macht, wenn uns niemand die Hand versetzt damit Menschen in erhöhte
hält (7 Beispielstudie 1.5). Der kleine Unter- Alarmbereitschaft und vergrößert die
schied in der Fragestellung zeigt eine wesent- Bedrohlichkeit zahlreicher Gefahren. Es
liche Neuerung. Die Social-Baseline-Theorie führt zu einer Abweichung von normalen
besagt, dass sich der normale Funktions- und adaptiven Regulationsprozessen,
modus unseres Gehirns (also die Base- und soziale Unterstützung bringt den
line) dann einstellt, wenn wir mit anderen Organismus in seinen Ausgangs- oder
zusammen sind. Dann reagieren wir relativ Standardzustand zurück.
gelassen auf Stress und Bedrohungen, weil
wir auf soziale Unterstützung hoffen. Sind
wir getrennt und allein, so ist das Gehirn Gute Beziehungen sind also Ressourcen, die
schon allein aufgrund dieser Tatsache in die Umwelt weniger gefährlich erscheinen
erhöhter Alarmbereitschaft. Bedrohungen lassen, weil man sich aufeinander verlassen
und Stress führen dann zu besonders starken und die Herausforderungen gemeinsam
Angstreaktionen (Beckes und Coan 2011). bewältigen kann. Nicht nur die tatsächliche

Beispielstudie 1.5

Berührung beruhigt und reduziert Stress


Viele greifen intuitiv die Schocks an. Dabei hielten und noch weiter reduziert,
Hand ihres Kinds, wenn es im die Frauen in einem Drittel wenn sie die Hand ihres
Zahnarztstuhl sitzt. Häufig der Durchgänge jeweils Ehemanns hielten.
sind es auch die Kinder selbst, entweder die Hand ihres 5 Darüber hinaus sagte
die um die Hand bitten, wenn Ehemanns, die Hand eines auch die selbstberichtete
sie sich vor etwas fürchten. ihnen fremden Versuchsleiters Beziehungsqualität die
Aber wie sieht es bei uns oder keine Hand, während Gehirnantwort auf das
Erwachsenen aus? Sind wir ihre Gehirnaktivität gemessen Gefahrsignal vorher:
weniger gestresst, wenn uns wurde. Frauen, die mit ihrer
jemand die Hand hält, während Die Ergebnisse: Beziehung hoch zufrieden
wir in einer angsteinflößenden 5 In der Allein-Bedingung waren, zeigten geringere
Situation sind? Und ist es dabei fanden sich zahlreiche bedrohungsbezogene
wichtig, wer uns die Hand hält? Gehirnregionen, die auf Gehirnaktivitäten als
Diese Fragen untersuchten das Gefahrsignal hin jene, die etwas weniger
Coan et al. (2006) mithilfe von signifikant stärker aktiviert zufrieden waren. Wirklich
funktioneller Magnetresonanz- waren als nach dem unzufriedene Paare waren
tomografie (fMRT). Sicherheitssignal. Diese von vornherein nicht in
16 glücklich verheirateten Regionen entsprachen die Studie aufgenommen
Frauen wurden zwei solchen, die bereits worden.
unterschiedliche Schlüsselreize in früheren Studien
gezeigt, während sie mit negativem Affekt, Zusammenfassend zeigt diese
im Scanner lagen. Ein Schmerzerwartung oder Studie, dass Stresssituationen
Gefahrsignal( ) kündigte an, Bedrohung assoziiert unser Gehirn weniger in
dass mit 20 %iger Wahrschein- waren. Alarmbereitschaft versetzen,
lichkeit ein Elektroschock am 5 Die Zahl der aktivierten wenn wir uns dabei von
Fußgelenk folgen würde. Regionen war reduziert, jemandem, am besten aber
Ein Sicherheitssignal( ) wenn die Frauen die Hand von einer geliebten Person,
kündigte das Ausbleiben eines eines Fremden hielten, unterstützt wissen.
28 Kapitel 1 · Beziehungen

Hilfe verringert den Stress, schon das Ver- rer machen, sein Leben zu bewältigen und froh
1 trauen auf zukünftige Hilfe bewirkt eine und zufrieden zu sein, sondern auch damit,
Stressreduktion. Entsprechend führen die dass der Einzelne etwas für andere tun kann
objektiv gleichen Stressoren bei Aussicht (Cole et al. 2015), da dies eine wichtige Quelle
auf soziale Unterstützung zu weniger star- unseres Lebenssinns ist (Schnell 2009).
ken Stress- und Angstreaktionen. Dies kann
erklären, warum bei Menschen in dauer-
haft guten Beziehungen stressbezogene 1.1.4 Zusammenfassung
Erkrankungen seltener auftreten (Uchino
et al. 1996). Auch lassen sich Menschen, Soziale Beziehungen sind der Grundstein aller
deren soziales Umfeld in der Kindheit von menschlichen Kulturen. Wir sind ein Leben
Vertrauen und Kooperation geprägt war, als lang existenziell auf soziale Beziehungen
Erwachsene leichter durch soziale Unter- angewiesen, denn sie sichern in Kindheits-
stützung beruhigen (Coan et al. 2013). Wenn tagen unser Überleben, lassen uns Glück und
die gesamte soziale Umgebung eher unter- Zufriedenheit als Erwachsene erleben und
stützend als bedrohlich ist, lernt man leichter, ermöglichen, dass wir uns von ernsthaften
sich auf andere zu verlassen. Gesundheitsproblemen erholen. Eine aktive
Sie haben nun erfahren, welche förder- Rolle in mehreren unterschiedlichen Gruppen
lichen Auswirkungen gelungene Beziehungen (z. B. Sportteams, beruflichen Teams, Nach-
haben – was jedoch, wenn die Beziehung eher barschaft, Freundschaftscliquen, Theater-
konfliktreich als glücklich ist? Konfliktreiche gruppen) zu spielen hilft, unterschiedliche
Beziehungen sind nicht nur keine Ressource, soziale Motive zu befriedigen. Mindestens
sondern können sogar Stress und Angst ebenso wichtig sind das Vorhandensein und
hervorrufen. Eine gesundheitliche Auswirkung die Qualität enger Beziehungen wie Partner-
häufiger ehelicher Konflikte kann eine Störung schaft und Freundschaften. Vermittelnd
des Immunsystems sein (für einen Überblick für diese persönlichen Funktionen von
vgl. Kiecolt-Glaser und Newton 2001), wobei Beziehungen wirkt das Bindungssystem,
eine schlechte Ehequalität eher die Gesund- welches uns ermöglicht, Ängste und Stress
heit von Frauen als diejenige von Männern mithilfe von Bezugspersonen zu regulieren,
beeinträchtigt. In einer Studie mit fast 2.000 indem deren Nähe und Trost beruhigend auf
US-Amerikanern sagte eine schlechte Ehe- uns wirkt. Wer in der Lage ist, diese Unter-
qualität die spätere Mortalität der Frauen, stützung aktiv zu suchen und Vertrauen in die
aber nicht die der Männer vorher (Hibbard Verlässlichkeit der Bezugsperson zu haben,
und Pope 1993). Da Konflikte wiederum auch kann hiervon im Besonderen profitieren.
aus gesundheitlichen Belastungen resultieren Wie aber finden wir enge Bezugs-
können, können gesundheitliche Probleme personen? Wonach richtet sich, wer ein enger
und Partnerschaftskonflikte einen Teufelskreis Freund oder Partner wird und wen wir links
bilden. So erhielten Frauen, die vier Monate liegenlassen? Welche Rolle spielt dabei das
nach der Diagnose psychisch stark unter ihrer Aussehen des Gegenübers? Und teilen andere
Brustkrebserkrankung litten (hier wurden Personen, wen ich attraktiv finde? Diesen Fra-
Angst, Ärger und Depression als psychische gen widmet sich der nächste Abschnitt.
Symptome zusammengefasst), in der Folge
weniger Unterstützung von ihrem Partner
als Frauen, die weniger darunter litten (Bol- 1.2 Anziehung
ger et al. 1996). Schließlich sind gesundheit-
liche Auswirkungen von sozialen Beziehungen Bevor wir mit jemandem eine Beziehung ein-
nicht nur damit zu erklären, dass Beziehungs- gehen, müssen wir ihm zunächst begegnen,
partner es dem Einzelnen leichter oder schwe- mit ihm in Kontakt kommen und dann
1.2 · Anziehung
29 1
sukzessive eine Beziehung aufbauen. In unse- links liegen. Dabei tut es uns durchaus gut, auch
rer Kultur wählen wir unsere Freunde und in solchen Situationen ins Gespräch zu kom-
Partner selbst aus (während z. B. in Indien men: In der U-Bahn oder im Bus eine Unter-
nach wie vor die Eltern in den meisten Fäl- haltung mit einem wildfremden Menschen
len die Ehepartner bestimmen). Dabei stel- anzufangen, kostet zwar etwas Überwindung,
len sich die folgenden Fragen: Wen erwählen hebt aber bei den meisten Menschen die Laune,
wir? Wovon hängt es ab, mit wem wir uns und die meisten empfinden diese Gespräche
zusammentun wollen und wem wir lieber auch als sehr angenehm, im Vergleich zu dem
aus dem Weg gehen? Die Antworten auf üblichen Aus-dem-Fenster oder Aufs-Telefon-
diese Fragen lassen sich grob in zwei Themen Starren (Epley und Schroeder 2014). Wenn also
unterteilen: in Vertrautheit und in Attraktivi- die meisten zufällig ausgewählten, wildfremden
tät. Zum einen fühlen wir uns von denen Menschen angenehme Gesprächspartner für
angezogen, die uns irgendwie vertraut sind, uns sind, so kann man sich gut vorstellen, dass
sei es, weil sie uns ähnlich sind, sei es, weil wir es gar nicht so unwahrscheinlich ist, bei wieder-
ihnen häufig begegnen (7 Abschn. 1.2.1). Zum holter Begegnung und wiederholten Inter-
anderen fühlen wir uns von denen angezogen, aktionen Freundschaften mit zufällig räumlich
die wir attraktiv finden. Als Erstes fällt uns nahen Personen zu schließen, beispielsweise sei-
dabei die körperliche Attraktivität ins Auge, nem direkten Nachbarn.
die daher unsere Wahl besonders stark beein- In einer klassische Studie dazu wurden
flusst, wenn wir die Person noch nicht gut die Kontakte von Bewohnern eines neuen
kennen. Später sehen wir auch die inneren Wohnkomplexes für Studenten des Massachu-
Werte und können jemanden attraktiv fin- setts Institute of Technology (MIT) und ihre
den, der beispielsweise besonders freundlich, Familien untersucht (Festinger et al. 1950).
humorvoll und verständnisvoll ist, der uns Die Wohneinheiten wurden 1946 bezogen,
also in anderen Bereichen (wie menschlichen und im selben Jahr begann die über zehn
Werten) anziehend und wohltuend erscheint Monate hinweg laufende Studie. Alle Woh-
(7 Abschn. 1.2.2). nungen waren für verheiratete Studenten,
von denen ungefähr die Hälfte Kleinkinder
hatten. Die Befragungen wurden ausschließ-
1.2.1 Nähe, Vertrautheit und lich mit den Ehefrauen durchgeführt, die ent-
Ähnlichkeit weder zu Hause waren oder arbeiten gingen,
während ihre Männer studierten. Auf die
Sie kennen sicher den Ausdruck „Jemand Frage „Welche drei Personen in dieser Wohn-
ist mir ans Herz gewachsen“. Damit ist keine heimsiedlung sehen Sie in Ihrer Freizeit am
Liebe auf den ersten Blick gemeint, sondern häufigsten?“ wurden mit der größten Wahr-
ein allmähliches Mögenlernen, das Entdecken scheinlichkeit die direkten Nachbarn genannt,
von Vorzügen am anderen, vielleicht auch dann die Nachbarn zwei Türen entfernt und
von liebenswerten Schwächen. Menschen äußerst selten schließlich die in entfernteren
immer wieder zu begegnen, ist tatsächlich Wohnblocks. Die Ergebnisse zeigen, dass die
eine gute Voraussetzung, sie auch schätzen zu meisten Menschen mit anderen, ihnen relativ
lernen (7 Abschn. 4.3.3, Sozialpsychologie I, ähnlichen Menschen in einer ähnlichen Lage
Abschn. 5.1.2: Vertrautheit). Es erhöht außer- recht gut auskommen, sodass sie gern Zeit
dem die Chance, dass wir uns irgendwann mit ihnen verbringen und sich wortwörtlich
trauen, sie anzusprechen. Die meisten Men- mit den nächstbesten Personen anfreunden
schen, denen wir nur flüchtig begegnen, z. B. auf (7 Beispielstudie 1.6). Dieser Befund wurde als
einer Busfahrt, lassen wir nämlich buchstäblich Effekt der räumlichen Nähe bekannt.
30 Kapitel 1 · Beziehungen

Beispielstudie 1.6
1
Räumliche Nähe führt zu Sympathie und Freundschaft
An der Universität Leipzig Ergebnisse zeigten, dass die Ergebnisse, dass räumliche
wurde eine Studie mit Studierenden einen besseren Nähe einen Einfluss darauf
Studienanfängern der ersten Eindruck von anderen hat, wen wir sympathisch
Psychologie durchgeführt, in ihrer Sitzreihe, besonders finden und mit wem wir uns
die ebenfalls in der Situation von ihren direkten Nachbarn, anfreunden. Auch hier wurden
waren, sich gegenseitig hatten als von weiter entfernt die vermittelnden Prozesse
nicht zu kennen, und die sitzenden Kommilitonen. nicht mit gemessen. Man
offen für neue Kontakte zu Dieses Muster zeigte sich kann sich aber gut vorstellen,
ihren Mitstudierenden waren auch nach einem Jahr noch: dass räumliche Nähe hier
(Back et al. 2008). In einer Die direkten Nachbarn und eine Voraussetzung war,
Vorstellungsrunde wurden in geringerem Maße auch die miteinander ins Gespräch zu
die Studierenden einzeln in Studierenden aus derselben kommen, sich gegenseitig
die Mitte gebeten, um sich Sitzreihe mochten sich immer genauer wahrzunehmen
vorzustellen, während die noch mehr als andere und und vielleicht auch zu
anderen 53 in Stuhlreihen waren häufiger miteinander unterstützen, und dass
saßen und zuhörten. Dabei befreundet als jene, die diese Aspekte wiederum zu
ging immer der ganz rechts weit entfernt voneinander größerer Sympathie führten.
Sitzende nach vorn, und die gesessen hatten. Wie die in Der Zufall hat also durchaus
anderen rückten nach, sodass diesem Abschnitt berichtete seine Hand im Spiel, wenn es
man sich wieder ganz links Studie von Festinger et al. darum geht, mit wem man
in seiner Reihe hinsetzte. Die (1950) zeigen auch diese sich anfreundet.

Effekt der räumlichen Nähe nur etwas engerer Kontakt während einer Ein-
(Proximity- oder Propinquity-Effekt) führungsveranstaltung zu mehr Vertrautheit
Der Effekt der räumlichen Nähe mit der anderen Person, was den anderen eben-
bezeichnet den Umstand, dass Menschen falls sympathischer erscheinen lässt, sogar dann,
die sich häufiger begegnen, sich wenn man sich nicht bewusst an eine Person
gegenseitig sympathischer finden und erinnern kann (z. B. Moreland und Beach 1992;
häufiger Freundschaften knüpfen als 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 5.1.1 und 7.2.4).
Menschen, die sich seltener begegnen. Ein ähnlicher Effekt ist auch in sozialen Medien
zu beobachten, wo die häufige „Begegnung“ mit
Beiträgen anderer ebenfalls zu einem Gefühl
Warum ist räumliche Nähe ein guter Prädiktor der Vertrautheit und der Zugänglichkeit führt,
für Freundschaft? Zum einen hat eine Person einem Effekt, der Ambient Awareness genannt
eher die Chance, sich mit Menschen zu unter- wird (Levordashka und Utz 2016).
halten, die sie öfter sieht oder die sie unter lau-
ter Unbekannten schon mal ein bisschen kennt.
Dadurch entdeckt die Person leichter Ähnlich- Warum mögen wir jene mehr, die uns
keiten und gegenseitige Sympathie (s. unten). räumlich näher sind?
Hat eine Person mit jemandem einmal, wenn 5 Das Kennenlernen ist erleichtert
auch nur flüchtig, ein paar Worte oder Blicke und damit die Chance, sich
gewechselt, so ist leicht „das Eis gebrochen“, und näherzukommen.
sie traut sich auch mal, um eine Gefälligkeit, 5 Interdependenz entsteht: Man braucht
eine Auskunft oder einen Rat zu bitten. Damit sich gegenseitig.
entsteht Interdependenz, ein Schlüsselmerkmal 5 Vertrautheit entsteht, welche
von engen Beziehungen (Berscheid et al. 1989). wiederum zu Sympathie führt.
Daneben führt häufiges Begegnen oder auch
1.2 · Anziehung
31 1
Beispielstudie 1.7

Die Beziehung zwischen Attraktivität und Ähnlichkeit beim und nach dem Kennenlernen
In einer Studie in den das beobachtet hatten? nett und einem selbst ähnlich
1950er Jahren in den USA Newcombs Daten zeigten gehalten. Mit besserem
untersuchte Newcomb (1978) weder das eine noch das Kennenlernen näherten sich
den Kennenlernprozess in andere. Stattdessen beruhte die Fremd- und Selbstwahr-
zwei Gruppen von jeweils 17 der erste Eindruck vor nehmungen einander an:
männlichen, heterosexuellen allem auf der körperlichen Die Studierenden sahen die
Studierenden. Diese nahmen Attraktivität der Studierenden, anderen realistischer und
an wöchentlichen Treffen während mit zunehmendem bildeten Freundschaften mit
teil und lernten sich so über Kennenlernen die Sympathie anderen, die ihnen ähnlich
mehrere Monate hinweg stärker von Ähnlichkeiten waren, unabhängig von der
sehr gut kennen. Würde der geprägt wurde. Der Attraktivität.
erste Eindruck die weiteren erste Eindruck beruhte Diese Studie zeigt, dass
Beziehungen prägen? Oder also auf einem Halo- Attraktivität Menschen
würden sich vor allem Effekt („Heiligenschein“; anfangs ähnlicher erscheinen
Nachbarn zusammentun, 7 Sozialpsychologie I, Kap. 5). lässt, während Ähnlichkeit sie
wie Festinger et al. (1950) Schöne Menschen wurden für später attraktiver macht.

Ist es dann reiner Zufall, mit wem wir unsere Dauer von Beziehungen ist (Bryan et al. 2011;
Zeit verbringen, ja gar, in wen wir uns ver- Buss et al. 1990; N. P. Li et al. 2002). Dem Effekt
lieben? Dann gäbe es sicher nicht so viele liegt zugrunde, dass freundliche, mitfühlende
Partnervermittlungen. Stattdessen würden Menschen uns das Gefühl geben, gemocht zu
wir den nächsten freien Nachbarn des pas- werden, und wir diejenigen mögen, die uns
senden Geschlechts in unserer Altersklasse mögen (Curtis und Miller 1986).
heiraten. Schaut man sich ein paar Partner- Den in diesem Abschnitt geschilderten
gesuche durch, wird schnell klar, dass die Befunden zufolge erhöhen also räumliche Nähe,
meisten sich nach einem schönen, liebevollen Vertrautheit, Ähnlichkeit und Freundlichkeit die
Partner sehnen, mit einem ähnlichen Hinter- Chancen für eine Beziehungsaufnahme. Wäh-
grund in Bildung, Religion und sozialem Sta- rend wir die Ähnlichkeit und Freundlichkeit
tus. Sozialpsychologische Forschung hat sich von Menschen zwar schnell, aber nicht immer
mit der Rolle von Ähnlichkeit für Freund- sofort beurteilen können, fällt uns die körper-
schaften und Paarbeziehungen beschäftigt. liche Attraktivität eines Menschen unmittelbar
Der Hauptbefund dieser Forschung für ins Auge. Wie in 7 Beispielstudie 1.7 geschildert,
hetero- wie homosexuelle Paare (Boyden et al. spielt daher die körperliche Attraktivität für
1984) ist: „Gleich und gleich gesellt sich gern“ das anfängliche Interesse an Personen eine
(7 Beispielstudie 1.7). Dies trifft nicht nur große Rolle, was sicherlich viele Nutzer der
für Ähnlichkeiten in Bereichen, die für eine Kennenlern-App Tinder aus eigener Erfahrung
Beziehung relevant sind, wie ähnliche Hob- bestätigen können. Der Frage, wann wir Men-
bys, Werte und politische Einstellungen, zu, schen schön finden, widmet sich der nächste
sondern auch für irrelevante Dimensionen, Abschnitt.
wie ähnliche Initialen (J. T. Jones et al. 2004;
7 Sozialpsychologie I, Abschn. 5.1.1).
Aber selbst unfreundliche Menschen finden 1.2.2 Körperliche Attraktivität
es angenehmer, mit freundlichen, mitfühlenden
und entgegenkommenden Menschen zu inter- Haben Sie sich schon einmal gefragt, was
agieren, weshalb Verträglichkeit (Agreea- denn Ihre Freundin oder Ihr Freund für einen
bleness) in zahlreichen Kulturen ein guter Männer- oder Frauengeschmack hat, weil Sie
Prädiktor für Interesse an Beziehungen und die selbst einen ganz anderen Typ bevorzugen?
32 Kapitel 1 · Beziehungen

Liegt Schönheit also „im Auge des Überblick vgl. Rhodes 2006). Welche Merkmale
1 Betrachters“, wie das Sprichwort behauptet, sind es dann also, die so übereinstimmend für
oder herrscht doch eher große Einigkeit dar- Attraktivitätsbeurteilungen herangezogen wer-
über, wer besonders schön ist und wer weni- den? Laut Forschung sind es insbesondere die
ger? Wie nachfolgend zu sehen ist, trifft beides nachstehend ausgeführten fünf Aspekte: Sym-
zu. Zunächst einmal zeigen Forschungsergeb- metrie, Durchschnittlichkeit, geschlechtsspezi-
nisse große Einigkeit darüber auf, welche fische Merkmale, ein jugendliches Aussehen
Menschen wir, sogar über Kulturen hinweg, sowie eine freundliche Ausstrahlung.
als schön empfinden. Nicht nur das, wir gehen
sogar davon aus, dass diese schönen Men- z Symmetrie
schen auch viele andere gute Eigenschaften Zunächst einmal bevorzugen wir sym-
mitbringen (vgl. auch 7 Sozialpsychologie metrische Gesichter, d. h. jene, bei denen
I, Abschn. 5.1.1). Nachfolgend geht es daher beide Gesichtshälften möglichst gleich sind
zunächst darum, wovon unser Attraktivi- (Perrett et al. 1999; Thornhill und Gangestad
tätsurteil abhängt, was universell als schön 1993). Diese Bevorzugung lässt sich mit dem
empfunden wird. Dann wird dargestellt, dass allgemeinen Prinzip erklären, dass leichter
Schönheitsideale ebenso davon beeinflusst zu verarbeitende Reize (wozu Gleiches und
werden, was in einer (Sub-)Kultur gerade „in“ Symmetrisches gehören) mehr gemocht wer-
ist, welche Körperformen, Frisuren, Haut- den (Enquist und Arak 1994; Reber 2002;
farbe, Make-up, Schmuck und Kleidungsstile Reber et al. 1998, 2004). Allerdings sprechen
mit Erfolg, Wohlstand und Macht assoziiert auch einige Befunde dafür, dass es sich hier-
und deshalb angestrebt werden. Schließlich bei um eine spezifische Adaptation handelt,
finden wir diejenigen besonders schön, die deren fitnesssteigernder Effekt darin besteht,
wir sehr mögen. Die innere Schönheit färbt dass sie die Wahl eines gesunden Partners
also umgekehrt auch auf die Wahrnehmung fördert und damit die Wahrscheinlichkeit
der äußeren Schönheit ab. Und das ist auch gesunder Nachkommen erhöht (Grammer
gut so. Denn es wäre traurig, wenn wir alle und Thornhill 1994; Rhodes et al. 2007; Sim-
denselben hochattraktiven Menschen hinter- mons et al. 2004). Der Einfluss von Sym-
herjagen würden und alle anderen links liegen metrie auf die eingeschätzte Attraktivität
ließen. Befunde zu diesem Aspekt werden am von Gesichtern ist dabei nicht auf poten-
Ende des Abschnitts vorgestellt. zielle Geschlechtspartner beschränkt. Viel-
mehr stimmen Beurteiler unterschiedlichen
1.2.2.1 Universelle Schönheits- Geschlechts und Alters darin überein, dass
merkmale symmetrische Gesichter schöner sind und
Bittet man Menschen, Porträtfotos von ihnen gesünder wirken.
unbekannten Mitmenschen nach Attraktivi-
tät zu bewerten, so stimmen sie in ihren Ein- z Durchschnittlichkeit
schätzungen weitgehend überein. Je nach Studie Attraktive Gesichter werden als überdurch-
und konkreter Art der Messung finden sich schnittlich schön wahrgenommen. Wie kön-
Korrelationen von .60 bis .909 zwischen den nen sie dann gleichzeitig durchschnittlich
Bewertern. Ähnlich hohe Übereinstimmungen sein? Mit Durchschnittlichkeit (Average-
finden sich sogar, wenn man Menschen aus ness-Effekt) ist in diesem Zusammenhang
verschiedenen Kulturkreisen fragt (für einen nicht gemeint, dass die Person gewöhn-
lich aussieht oder durchschnittlich schön
ist, sondern vielmehr, dass ein Gesicht den
9 Hinweis: Ein Korrelationskoeffizient von .00 Prototypen einer Gruppe darstellt. Man
bedeutet keine Übereinstimmung, 1.00 eine kann diesen Prototypen am Computer her-
100 %ige Übereinstimmung. stellen, indem man mehrere Gesichter
1.2 · Anziehung
33 1
durch Morphen in einem Bild verschmilzt. Effekt von Durchschnitt-
Dadurch werden die Gemeinsamkeiten lichkeit (Averageness-Effekt)
betont und treten in dem resultierenden Die Tendenz, mehrere gemittelte
Bild besonders deutlich hervor, während Gesichter schöner zu finden als die
individuelle Besonderheiten und Asym- einzelnen Gesichter, aus denen sich das
metrien maskiert werden. Das Ergebnis ist gemittelte Gesicht ergibt.
ein sehr symmetrisches Gesicht mit glat-
ter Haut und Gesichtszügen, die das jeweils
Typische für ein Geschlecht, eine ethnische Auf diese Art hergestellte Porträts, die dann
oder eine altersbezogene Gruppe wider- dem fotografischen Durchschnitt mehrerer
spiegelt. . Abb. 1.9 zeigt eine solche Durch- Individuen entsprechen, sind zugleich sym-
schnittsbildung mit acht Gesichtern. Je mehr metrischer als die ursprünglichen Porträts.
Gesichter in den Durchschnitt einbezogen Deshalb wurde in der Forschung untersucht,
werden, als umso schöner wird das Resul- ob der Averageness-Effekt auf die Erhöhung
tat wahrgenommen (Langlois und Roggman der Symmetrie zurückzuführen ist. Die Ergeb-
1990; Rubenstein et al. 2002). nisse sprechen jedoch dafür, dass es sich um
zwei unterscheidbare Effekte handelt und dass
beispielsweise der Durchschnitt aus mehreren

. Abb. 1.9 Das unten rechts abgebildete Gesicht ist der Durchschnitt der acht weiblichen Gesichter.
(© Thomas Schubert)
34 Kapitel 1 · Beziehungen

perfekt symmetrischen Gesichtern ebenfalls fundene Konfiguration noch um 50 % extre-


1 als schöner eingeschätzt wird als einzelne, mer, so fanden die Versuchsteilnehmer diese
perfekt symmetrische Ausgangsgesichter extreme Variante noch attraktiver (Perrett
(Fink et al. 2006; Grammer und Thornhill et al. 1994). Damit stellt sich die Frage, welche
1994; Rhodes et al. 1999). spezifischen Gesichtsmerkmale die Attraktivi-
Wie schon für den Effekt von Sym- tät beeinflussen.
metrie, so wird auch für den Effekt von
Durchschnittlichkeit als Erklärung heran- z Spezifische Gesichtsmerkmale
gezogen, dass durchschnittliche Gesichter Gesichter transportieren eine Vielzahl von
auf gute Gene und optimale Entwicklungs- Informationen. Manche davon, wie Sympa-
bedingungen hinweisen, sodass die Gesichts- thie und Freundlichkeit, können willentlich
züge ihre „normale“ Entwicklung nehmen beeinflusst werden, andere, wie Alter und
konnten (Grammer und Thornhill 1994; Geschlecht, eher nicht. Wie beeinflussen sol-
Langlois et al. 1991). Allerdings sind durch- che willkürlichen und unwillkürlichen Infor-
schnittliche Gesichter zugleich auch mationen Einschätzungen von Attraktivität?
prototypischer, vertrauter und leichter zu ver- In einer Befragung Tausender Personen
arbeiten (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 7.2.4) aus 37 Ländern sollten Männer und Frauen
als ungewöhnliche Gesichter, was ebenfalls angeben, was sie an einem Beziehungs-
zu einer Bevorzugung führen sollte (Reber partner attraktiv finden. Über Kulturen und
et al. 1998). So gaben Studienteilnehmer Geschlechter hinweg wurden Freundlich-
an, dass die gemittelten Porträts vertrauter keit, Verlässlichkeit, Humor und eine warme
schienen als die Originalporträts (Langlois Ausstrahlung als die wichtigsten Merkmale
et al. 1994). Eine experimentelle Studie, in genannt (Buss et al. 1990). Entsprechend
der die Teilnehmer zunächst 500 computer- ist ein weiterer Befund der Attraktivitäts-
generierte Porträts sahen und anschließend forschung, dass wir jene Gesichter schön
die Attraktivität neuer Porträts beurteilten, finden, die eine warme, freundliche Aus-
zeigte, dass die neuen Porträts umso attrakti- strahlung haben. Eine solche Ausstrahlung
ver erschienen, je näher sie am Durchschnitt wird besonders durch einen freund-
der zuvor gezeigten Porträts lagen (Dotsch lich-lächelnden Gesichtsausdruck vermittelt.
et al. 2016). Dieser Effekt spricht eher dafür, Eine Person, die uns anlächelt, wirkt in unse-
dass die Leichtigkeit der Verarbeitung (Flu- rem Gehirn als Belohnung und damit als
ency; 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 5.1: Ver- Verstärker für weitere Kontakte (Heerey und
trautheit) zum Averageness-Effekt führt, und Crossley 2013; Niedenthal et al. 2010; Sims
nicht eine spezifische Adaptation zur Steige- et al. 2012). Bei gleichem Gesichtsausdruck
rung der reproduktiven Fitness. können aber auch unterschiedliche Gesichts-
Symmetrie und Durchschnittlichkeit züge als mehr oder weniger freundlich
scheinen also universell als attraktiv empfun- wahrgenommen werden (Engell et al. 2007;
den zu werden. Das heißt aber nicht, dass der Oosterhof und Todorov 2008, 2009; Tod-
Durchschnitt von möglichst vielen Menschen orov 2008). Und es ist kein Scherz: Dies gilt
am attraktivsten empfunden wird. Es ist bei- sogar für die „Gesichter“ von Autos (wobei
spielsweise so, dass der Durchschnitt der 15 Kühlergrill und Frontscheinwerfer als Mund
attraktivsten Menschen aus einem Set von 60 und Augen wahrgenommen werden; Land-
Fotos als attraktiver beurteilt wurde als der wehr et al. 2011; . Abb. 1.10)! Neben Lächeln
Durchschnitt aller 60 Porträts. Ermittelten die empfinden wir auch große Augen und mitt-
Forscher nun wiederum den Unterschied zwi- lere bis große Pupillen als attraktiv, da sie
schen den Merkmalen des attraktiven Durch- Aufmerksamkeit und Interesse signalisieren
schnitts und des allgemeinen Durchschnitts (Cunningham 1986; Tombs und Silverman
und machten diese als besonders schön emp- 2004) – dies ist darauf zurückzuführen, dass
1.2 · Anziehung
35 1

. Abb. 1.10 Studien (Landwehr et al. 2011) zufolge wird das in a abgebildete Auto als ärgerlich wahr-
genommen, während das in b abgebildete Auto als fröhlich angesehen wird. Die menschliche Expertise im Inter-
pretieren von Gesichtsausdrücken ist so ausgeprägt, dass ein stilisierter Mund mit zwei Augen darüber genug
sind, um ein Objekt als fröhlich (im Falle hochgezogener Mundwinkel) oder ärgerlich (Mundwinkel nach unten
und Augen zu einem Schlitz verengt) wahrzunehmen. (Originalaufnahmen aus Studie, © Jan Landwehr)

es bei Paarbeziehungen nicht nur um Fort- Männer, nicht aber Frauen, jüngere Partne-
pflanzung (und bei manchen Paaren über- rinnen. Diese Präferenz nahm in anderen Stu-
haupt nicht um Fortpflanzung) geht, sondern dien mit dem Alter der Männer zu, was mit
auch darum, gut miteinander auszukommen. Geschlechtsunterschieden in der Lebenszeit-
Wie bereits besprochen, besagt die entwicklung der Fruchtbarkeit (eine abruptere
evolutionstheoretische Sichtweise auf körper- Abnahme bei Frauen) und einer damit einher-
liche Attraktivität, dass sich heterosexuelle gehenden Evolution geschlechtsspezifischer
Menschen von denjenigen Personen des ande- Fortpflanzungsstrategien erklärt wird (Kenrick
ren Geschlechts besonders angezogen fühlen, et al. 1995; Kenrick und Keefe 1992).
bei denen die Aussicht auf viele, gesunde Nach- Weitere Signale für Fruchtbarkeit sind
kommen besonders groß ist (Deuisch et al. geschlechtstypische Merkmale in den
1986; Henss 1991; Mathes et al. 1985; Milord Gesichtszügen. Entsprechend werden femi-
1978). Nach dieser Logik sollten es nicht nur nine Gesichtszüge bei Frauen als attraktiv
auf Gesundheit hinweisende Merkmale sein, wahrgenommen (für einen Überblick vgl.
die Menschen attraktiv machen, sondern auch Rhodes 2006). Für die Einschätzung männ-
Merkmale, die auf die richtige Altersspanne licher Gesichter aus Sicht der Frau ergab eine
und eine geschlechtstypische Entwicklung hin- Untersuchung, dass Frauen eine moderate
weisen. Ein Merkmal, das auf sexuelle Reife Ausprägung von Maskulinität bevorzugen,
hindeutet, sind hohe Wangenknochen. Tat- während sie sehr wenig und sehr stark mas-
sächlich werden hohe Wangenknochen bei kuline Gesichter weniger attraktiv fanden
beiden Geschlechtern als besonders attrak- (Cunningham et al. 1990). Der Grund könnte
tiv empfunden. Außerdem sind geschlechts- sein, dass sehr maskuline Gesichtszüge zwar
reife, junge Menschen fruchtbarer als ältere als erwachsen und gesund, aber auch als sehr
Menschen, entsprechend werden jüngere dominant wahrgenommen werden, und damit
Erwachsene allgemein als schöner empfun- als bedrohlich (Scott et al. 2014).
den als ältere Erwachsene. In allen 37 von Buss Zusammenfassend betrachtet werden
(1989) untersuchten Ländern bevorzugten symmetrische, durchschnittliche, junge und
36 Kapitel 1 · Beziehungen

freundliche Gesichter und bis zu einem Körpergewichts durch Essen, Hungern oder
1 gewissen Grad auch geschlechtstypische Bewegung. Schmuck, Kleidung und andere
Gesichter als schön empfunden. Obwohl uni- Accessoires wie Sonnenbrillen oder Hand-
versell hohe Übereinstimmung darin besteht, taschen werden ebenfalls eingesetzt, um die
was als schön angesehen wird, gibt es auch Attraktivität zu steigern.
deutliche kulturelle Unterschiede, um die es Alle Kulturen haben ein Repertoire an sol-
im nächsten Abschnitt geht. chen Verzierungen entwickelt. Die kulturelle
Bedeutung dieser Verzierungen reicht von
1.2.2.2 Kulturelle Determinanten der Markierung der Zugehörigkeit zu einer
von Schönheit bestimmten Gruppe, über die Markierung
Was als schön empfunden wird, ist von von Status und Rolle innerhalb einer Gruppe
Kultur und Zeitgeschmack abhängig. Als oder einer Religion, bis zur Markierung des
attraktiv können dabei permanente Körper- Beziehungsstatus. Bei dieser letzteren Kate-
modifikationen, vorübergehende Körper- gorie spielen die kulturelle und die biologische
modifikationen sowie Kleidung und Evolution sich ergänzende Rollen, um das
Accessoires empfunden werden. Zu den Erkennen potenzieller Beziehungspartner
permanenten Körpermodifikationen zäh- zu erleichtern. So waren bis vor Kurzem ein
len beispielsweise gefeilte Zähne, Ringe, die Ehering bzw. Witwenkleidung in westlichen
den Hals strecken, Tätowierungen, Piercings, Kulturen Indikatoren des Beziehungsstatus.
Narbenmuster, Schönheitsoperationen oder In manchen afrikanischen Kulturen wer-
das Kleinhalten der Füße, wie es bei chinesi- den Narbenmuster oder Piercings und Ohr-
schen Frauen lange üblich war (. Abb. 1.11). läppchendehnung verwendet, um kulturell
Nichtpermanente Körpermodifikationen sind bedeutsame Lebensstadien zu markieren, wie
Frisuren, Rasuren, Make-up und normaler- den Eintritt ins heiratsfähige Alter, die Hoch-
weise auch das Bleichen und Bräunen der zeit oder das erste Kind.
Haut sowie Bleichen oder Färben der Haare, Wenngleich viele dieser Modifikationen
ebenso wie das Aufbauen von Muskulatur. willkürlich erscheinen, so lassen sich doch
Semipermanent ist die Modifikation des für einige Schönheitsideale auch Erklärungen

. Abb. 1.11 a, b Der Gebrauch von Körpermodifikationen ist universell, aber der Geschmack an bestimmten
Modifikationen ist kulturell erworben. (a: © hecke71/stock.adobe.com, b: © Andrey Zametalov/stock.adobe.com)
1.2 · Anziehung
37 1
finden. So wurde das Schönheitsideal für Schönheitsideale immer mehr medial ver-
Frauen in westlichen Kulturkreisen im Laufe mittelt, und die Werbungs- und Medien-
des 20. Jahrhunderts immer schlanker, wäh- industrie gibt Unsummen dafür aus, die
rend gleichzeitig die verfügbare Nahrung dargestellten Models digital „nachzubessern“,
immer reichlicher wurde (Voracek und Fisher um die Fotos noch mehr dem aktuell vor-
2002). Schlankheit war in der ersten Hälfte herrschenden Schönheitsideal anzugleichen.
des 20. Jahrhunderts meist ein Zeichen von Dies führt häufig zu Kontrasteffekten der-
Armut (ein negatives Merkmal), während sie gestalt, dass normale Menschen nach der
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Betrachtung solcher Idealbilder als weniger
einem Zeichen erfolgreicher Selbstkontrolle attraktiv eingeschätzt werden (Kenrick et al.
wurde (ein positives Merkmal). Dadurch 1989). Problematisch ist daran allerdings,
wurde Schlankheit immer positiver bewertet. dass man nicht nur andere, sondern auch sich
Ein weiteres Beispiel für die Kontext- selbst mit solch unrealistischen Models ver-
abhängigkeit von Schönheitsidealen ist die gleicht und dabei schlecht abschneidet, was zu
Hautfarbe. Während früher eine sonnen- Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und
gebräunte Hautfarbe für Europäer und letztendlich zu einem reduzierten Selbstwert-
europäischstämmige Gruppen andernorts gefühl führen kann (Bissell und Rask 2010;
ein Zeichen für eine „niedrige“ Tätigkeit im Groesz et al. 2002; Hargreaves und Tigge-
Freien war (nur wer viel im Freien arbeiten mann 2004; N. Hawkins et al. 2004; Kim und
musste, hatte gebräunte Haut; wer hingegen Lennon 2007; Yu 2014).
nicht arbeiten musste oder intellektuellen Was können Sie tun, um sich hier selbst-
Tätigkeiten im Büro nachging, behielt eine wertdienlich zu verhalten? Nun, das Ergeb-
zarte, helle Haut), so ist sie heute ein Zeichen nis eines Vergleichsprozesses hängt davon
für Strandurlaube, Skifahren und Bräunungs- ab, ob man eher nach Gemeinsamkeiten oder
studios. Europäischstämmige Personen wur- nach Unterschieden sucht: Diejenigen, die
den auf 7 hotornot.com (einer Webseite, nach Gemeinsamkeiten zu hochattraktiven
bei der Besucher die Attraktivität von foto- Standards gesucht hatten, hatten anschlie-
grafierten Personen einschätzen) überwiegend ßend eine geringere Motivation, ihr Äußeres
attraktiver eingeschätzt, wenn ihre Haut per zu ändern (Häfner 2004; 7 Sozialpsychologie
Bildbearbeitung nachgebräunt wurde (Chung I, Kap. 6). Neben der Möglichkeit, nach
et al. 2010). Anders verhält es sich allerdings Gemeinsamkeiten mit sehr schönen Men-
für afrikanischstämmige Gruppen: Diese schen zu suchen, können Sie auch auf
haben in Gesellschaften wie den USA oder eine andere Dimension ausweichen: So kön-
Brasilien einen niedrigeren Status, weshalb nen Frauen sich bei sehr schönen, dünnen
für sie eine dunkle Hautfarbe eher mit nied- Models sagen, dass sie vielleicht nicht ganz
rigem Status assoziiert sein sollte. Genau dies so feminin, aber dafür wesentlich sportlicher
wurde auch in Studien gefunden. Afrikanisch- sind als das Model, und so ihren Selbstwert
stämmige Models wurden in einer Labor- aufrechterhalten (Häfner et al. 2008). Eine
studie am attraktivsten eingeschätzt, wenn die Reihe von Studien hat dementsprechend auch
Hautfarbe nachbearbeitet worden war, sodass gefunden, dass die Betrachtung idealisierter
sie mittelbraun erschienen, verglichen mit Frauenkörper in der Werbung nicht zwangs-
einer blasseren und einer dunkleren Haut- läufig zu einem schlechteren körperbezogenen
farbe der gleichen Personen (Frisby 2006). Selbstwertgefühl bei Frauen führt, sondern
Vor Aufkommen des Fernsehens orien- dass dies von Randbedingungen abhängt, die
tierten sich die meisten Menschen an den sich auf einen solchen Vergleich auswirken
Standards, denen sie im Alltag begegneten, können, wie etwa die wahrgenommene Ähn-
um ihre Attraktivität einzuschätzen und zu lichkeit zu den Modellen (Bluemke et al. 2013;
verbessern. Mittlerweile jedoch sind unsere Mills et al. 2002; Myers und Biocca 1992;
38 Kapitel 1 · Beziehungen

Papies und Nicolaije 2012) oder wie sehr man Symbolfunktion, indem sie Gruppenzuge-
1 dazu neigt, sein Äußeres mit anderen zu ver- hörigkeit, Lebensphase oder Rolle markie-
gleichen (Bissell und Rask 2010). ren. Schönheitsideale werden in unserem
Selbstverständlich bestünde auch die Kulturkreis durch Medien vermittelt, deren
Option, dass Werbe- und Modeagenturen rea- Betrachtung man sich nur schwer entziehen
listischere, d. h. durchschnittlichere Models kann. Solche medialen Darstellungen können
sowie nicht nachbearbeitete Bilder ein- die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper
setzen. Die Forschung zeigt allerdings, dass reduzieren. Um den eigenen Selbstwert zu
einerseits gerade Frauen die so beworbenen schützen, kann man selbstwertdienliche Ver-
Produkte zwar explizit (bewusst) positi- gleichsprozesse gezielt einsetzen.
ver bewerten als die mit unrealistischen Kurzum, welche Personen wir als körper-
Supermodels beworbenen Produkte (Aage- lich attraktiv wahrnehmen, hängt von evo-
rup und Scharf 2018; Häfner und Trampe lutionären, psychologischen und kulturellen
2009; Wan et al. 2013; Yu 2014), aber dass Faktoren ab. Um soziale Beziehungen zu
auf einer unbewussten, assoziativen Ebene verstehen, ist es nicht nur wichtig zu ver-
die Verknüpfung eines Produkts mit einem stehen, wann wir Menschen als attraktiv
schönen Menschen dennoch zu besserer wahrnehmen, sondern auch, welche Rolle
Produktbewertung führen kann (Häfner und dieses Urteil für unsere Vorlieben und Ent-
Trampe 2009; Wan et al. 2013). Der Effekt auf scheidungen spielt: Wählen wir letztlich den
die letztendliche Kaufentscheidung sollte sich netten Kerl mit der schiefen Nase oder den
also u. a. danach richten, wie bewusst sich eine etwas einsilbigen Schönling? Darum geht es
Frau mit der entsprechenden Werbung aus- im nächsten Abschnitt.
einandergesetzt hat und ob die abgebildeten
Models ihrem Schönheitsideal entsprechen. 1.2.2.3 Bedeutung von Schönheit
So hatten nur jene Frauen, für die extreme für Beziehungen
Dünnheit Teil des Schönheitsideals war, eine Wie schon in 7 Sozialpsychologie I,
höhere Kaufabsicht für Produkte, die mit ext- Abschn. 5.1.1 besprochen, wirkt sich
rem dünnen statt normalgewichtigen Models Attraktivität auf zahlreiche Urteile und in
beworben waren (Roberts und Roberts 2015). vielen Lebensbereichen aus, sodass attrak-
Zusammenfassend lassen sich kultu- tive Menschen eine Reihe von Vorteilen
relle Schönheitsideale als sich wandelnde haben (z. B. ein höheres Einkommen oder
Moden charakterisieren, die zum Teil durch Bevorzugungen in der Schule). Ebenso spielt
ihre Zusammenhänge mit Faktoren wie Sta- körperliche Attraktivität bei der Partnerwahl
tus und Lebensstil erklärt werden können. eine Rolle (für einen Überblick vgl. Eastwick
Manche dieser Ideale haben zusätzlich eine et al. 2014b; 7 Beispielstudie 1.8).

Beispielstudie 1.8

Körperliche Attraktivität sagt Interesse vorher


In einer klassischen Studie Tanzen Fragebögen aus, und ausgehen wollte, war für beide
arrangierten die Forscher vier Beurteiler schätzten ihre Geschlechter die körperliche
einen Tanzabend in der körperliche Attraktivität ein. Der Attraktivität des Partners. Weder
Begrüßungswoche an der mit Abstand beste Prädiktor Persönlichkeit noch Intelligenz
Universität, bei dem sie Daten dafür, ob die Partner weiteres noch die Passung zwischen
von 327 per Zufall zusammen- Interesse an der anderen der eigenen Attraktivität und
gesetzten Tanzpaaren erhoben Person zeigten und den der des Partners spielten in
(Walster et al. 1966). Diese anderen tatsächlich fragten, dieser Studie eine Rolle für das
füllten vor und nach dem ob er oder sie noch einmal bekundete Interesse.
1.2 · Anziehung
39 1
Die Befunde in der Studie bedeuten nicht, sozialen Medien zum Kennenlernen hoher
dass nur die schönsten Menschen einen Part- Beliebtheit. Dies erhöht die Möglichkeiten,
ner finden. Vielmehr bilden sich häufig Paare jemanden kennenzulernen, vor allem weil
von vergleichbarer Schönheit (Feingold 1988). die Suche nicht örtlich begrenzt ist, weil
Eine häufig herangezogene Erklärung für die- man wesentlich mehr potenzielle Partner
ses Phänomen ist das Prinzip von Angebot sieht und weil eine Vorselektion möglich ist.
und Nachfrage oder das Marktprinzip, bei Die Gefahr ist allerdings, dass Faktoren, die
dem sich die Passung dadurch ergibt, dass für die Anziehung wichtig sind, besonders
jeder einen Partner haben will, der so attrak- der körperlichen Attraktivität, ein zu hoher
tiv wie möglich ist. Allerdings ist die Passung Stellenwert beigemessen wird, und Faktoren,
für körperliche Attraktivität mit einer Kor- die für die langfristige Zufriedenheit wich-
relation von .30 bis .40 (Feingold 1988) nicht tig sind, besonders der Ähnlichkeit, ein zu
sehr hoch, sodass noch andere Faktoren eine geringer. Vergleichbares gilt für das ebenso
Rolle spielen müssen. Die Ursache scheint verbreitete Speed-Dating als Kennenlern-
darin zu liegen, dass Menschen zwar beim möglichkeit (. Abb. 1.12). So zeigte sich in
ersten Kennenlernen zunächst die körper- einer Studie zu Speed-Dating, dass das Inter-
liche Attraktivität als sehr hoch bewerten, esse an weiteren Begegnungen allein von der
diese aber mit der Dauer der Bekanntschaft Attraktivität des Gegenübers vorhergesagt
an Bedeutung abnimmt. Hat man erst mal das wurde (Asendorpf et al. 2011).
musikalische Talent, den Humor, die Empa-
thie, die Selbstlosigkeit oder den scharfen Die bisher vorgestellten Befunde legen den
Verstand einer Person kennengelernt, so wer- Schluss nahe, dass interindividuell eine große
den diese Eigenschaften wichtiger, und die Übereinstimmung in Attraktivitätsurteilen
körperliche Attraktivität wird unwichtiger. herrscht. Nichtsdestotrotz sprechen auch
Hinzu kommt, dass für den einen das musika- einige Befunde dafür, dass Schönheit im Auge
lische Talent, für jemand anderen der Humor des Betrachters liegt. So sehen Personen, die
und für einen Dritten der scharfe Verstand mit ihrer Paarbeziehung zufrieden sind, ihren
besonders anziehend wirken, sodass mit län-
gerer Bekanntheit die Einigkeit darüber, wer
der attraktivste Partner ist, deutlich abnimmt
(Eastwick und Hunt 2014). Entsprechend
zeigte eine Studie, dass die Übereinstimmung
der von den Forschern eingeschätzten körper-
lichen Attraktivität eines Paars hoch war,
wenn sich das Paar vor der Beziehung nur
kurz kannte. Kannte sich das Paar hingegen
ein Jahr oder länger, bevor sie eine Beziehung
eingingen, so korrelierte die Attraktivität
des einen Partners nicht mit der des ande-
ren (Hunt et al. 2015). Mit der Dauer der
Bekanntschaft wurden andere Werte wichtig.
. Abb. 1.12 Speed-Dating ist eine tolle Möglichkeit,
Illustration: Attraktivität und in möglichst kurzer Zeit möglichst viele potenzielle
Partnerbörsen Partner kennenzulernen. Damit erhöht sich theore-
tisch die Chance, „den Richtigen“ oder „die Richtige“
Während noch bis vor Kurzem Tanzbälle, Dis-
zu treffen. Allerdings legt die Forschung nahe, dass
kos und Partys typische Orte zum Kennen- wir dabei zu oft nach dem Äußeren gehen und so
lernen waren, erfreuen sich in jüngster Zeit vielleicht die falsche Person wählen. (© Sangoiri/stock.
Partnervermittlungen in Internet, Apps und adobe.com)
40 Kapitel 1 · Beziehungen

eigenen Partner als schöner an, als er oder Welche Dynamiken sich dabei entfalten
1 sie von anderen gesehen wird (Eastwick und und wie man die Herausforderungen meis-
Hunt 2014). Auch erkennen wir uns wort- tern kann, soll Gegenstand des nächsten
wörtlich gern in unseren Partnern wieder: Abschnitts sein.
Das Gesicht des eigenen Partners wird am
attraktivsten wahrgenommen, wenn es dem
eigenen Gesicht durch Morphing am Compu- 1.3 Paarbeziehungen
ter etwas ähnlich gemacht worden war (Laeng
et al. 2013). Dies kann damit zusammen- Zahlreiche Menschen sehnen sich nach einer
hängen, dass wir uns zu ähnlich aussehenden Partnerin oder einem Partner, andere leben in
Personen hingezogen fühlen (7 Abschn. 1.2.1), einer Beziehung, wieder andere betrauern das
oder der Effekt kann über die Fluency oder Ende einer Beziehung, ein paar Wochen oder
Leichtigkeit der Verarbeitung vermittelt sein, gar Jahrzehnte lang. Selbst eingeschworene
da den meisten ihr eigenes Gesicht sehr ver- Singles verlieben sich ab und zu; nur etwa
traut ist. 1 % der Bevölkerung gab in einer britischen
repräsentativen Befragung an, dass sie sich
noch nie von jemandem sexuell angezogen
1.2.3 Zusammenfassung gefühlt hätten (Bogaert 2004). Kurzum, das
Thema Liebe und Partnerschaft betrifft frü-
Wir fühlen uns insbesondere zu Perso- her oder später alle. . Tab. 1.1 gibt exempla-
nen hingezogen, denen wir öfter begegnen rische statistische Kennzahlen zum aktuellen
oder die uns aus anderen Gründen vertraut Beziehungsverhalten in Deutschland wieder.
erscheinen, die uns ähnlich sind und die Seit Urzeiten wird die Liebe besungen, z. B.
ein attraktives Wesen sowie ein attraktives im Hohelied der Liebe in der Bibel (1. Korin-
Äußeres haben. Was dabei als attraktiv wahr- ther 13), ebenso wie ihr auch Opern, Schau-
genommen wird, scheint teilweise universell, spiele, Lyrik seit Jahrhunderten gewidmet
zu einem großen Teil aber auch kulturell sind. Liebe ist vielleicht der größte Quell
geprägt zu sein. Die Bedeutung von körper- von Freud als auch von Leid im mensch-
licher Attraktivität für unser Interesse an lichen Leben. Warum das so ist und was man
einer Paarbeziehung ist anfangs hoch. Mit der tun kann, um möglichen Schwierigkeiten zu
Dauer der Bekanntschaft wächst jedoch der begegnen, davon handelt dieser Abschnitt.
Einfluss von Ähnlichkeit und angenehmer Zunächst soll es um die verschiedenen Facet-
Persönlichkeit auf die Entscheidung, sich zu ten von Liebe gehen (7 Abschn. 1.3.1) und
binden. Ob Freundlichkeit, Ähnlichkeit oder anschließend um den Verlauf von Partner-
körperliche Attraktivität den Ausschlag geben, schaften (7 Abschn. 1.3.2). Auch wenn dabei
meist beginnen ernsthaftere Paarbeziehungen überwiegend von heterosexuellen Paaren die
in unserem Kulturkreis mit einer Phase der Rede sein wird, so legt die bisherige Forschung
Verliebtheit, welche uns das Gefühl gibt, dass doch nahe, dass die Erkenntnisse sich auch
diese Beziehung die richtige ist. Entscheiden auf homosexuelle Partnerschaften übertragen
wir uns dann dafür, tritt die Beziehung in ein lassen (z. B. Duffy und Rusbult 1986; Kurdek
neues Stadium ein: Man lebt in Partnerschaft. 2004; Roisman et al. 2008).
1.3 · Paarbeziehungen
41 1
. Tab. 1.1 Exemplarische statistische Kennzahlen zum Beziehungsverhalten (basierend auf Statistiken
und Umfragen in Deutschland)

Trauungen 2017a Anzahl 407.500


Scheidungen 2017a Anzahl 153.500
Darunter Ehescheidungen mit minderjährigen 77.000
Kinderna
Begründung von gleichgeschlecht- Zwischen Männern 3.727
lichen Lebenspartnerschaften 2016a
Zwischen Frauen 4.006
Ehedauer bei Scheidung 2017a Durchschnitt 15 Jahre
Scheidungsanträge 2016a Vom Mann 41 %
Von der Frau 51 %
Gemeinsam 8%
Altersunterschied innerhalb des 0 Jahre 10 %
Paarsa
1–3 Jahre 47 %
4–9 Jahre 35 %
Über 10 Jahre 8%
Orte des Kennenlernens eines Über Freunde 40 %
Paarsb
In einer Bar, Kneipe, Disko 27 %
Bei der Arbeit 25 %
Auf einer Party 23 %
In der Schule 18 %
Über eine Partnerbörse im Internet oder eine App 12 %
Im Urlaub 11 %
Über soziale Netzwerke 8%
An der Universität 6%
Über eine Zeitungsanzeige 6%
Beim Sport 6%
Beim Einkaufen 5%
In öffentlichen Verkehrsmitteln 3%
Bei einer Hochzeitsfeier, Verlobung oder Taufe 2%
Online-Dating-Industrie, 2017 Umsatz 211 Mio. EUR
(ohne Graumarkt)c
Ausgaben der Männer für Für Dating-Seiten mit weniger als 10 % Fakes 150 Mio. EUR
Dating-Seiten, 2017c
Für Dating-Seiten mit mehr als 90 % Fakes 100 Mio. EUR

(Fortsetzung)
42 Kapitel 1 · Beziehungen

. Tab. 1.1 (Fortsetzung)


1
Monatliche Singlebörsennutzer c Anzahl 8,6 Mio.
Frauenanteil insgesamt 43 %
Frauenanteil in Seitensprungagenturen 11 %
Frauenanteil in Singlebörsen für Alleinerziehende 78 %
Singles, die zufrieden sind ohne Anteil 63 %
Partnerd
Anteil der Befragten in hetero- Unter den Frauen 58 %
sexuellen Beziehungen, die
Unter den Männern 8%
angaben, mehr zum Haushalt bei-
zutragen als ihr Partnere
a Statistisches Bundesamt 2018
b Drösser und Geißler 2017, S. 68 f.
c Langbein et al. 2018
d Inhoffen 2017
e Gesis 2016

1.3.1 Was ist Liebe? ergeben: die drei Grundbausteine allein und
jede Kombination daraus.10
Der Aufgabe, „Liebe zu definieren“, haben sich
bereits Philosophen, Psychologen, Künstler Illustration: Leidenschaft in der
und viele andere gestellt. Dabei herrscht unter Weltliteratur
Wissenschaftlern weitgehend Einigkeit, dass Der prominenteste und universellste Plot
es sich bei Liebe nicht um etwas Einheitliches in der Weltliteratur ist vielleicht die Tren-
handelt, sondern dass verschiedene Kompo- nung zweier Liebender, ihre Verzweiflung
nenten zu unterscheiden sind. über die scheinbare Endgültigkeit der Tren-
Die in der Psychologie wohl bekannteste, nung und schließlich entweder ihr tragisches
weil auch sehr eingängige und veranschau- Ende oder ihre Wiedervereinigung gegen
lichende Sichtweise auf Liebe ist die von
Robert Sternberg. Nach Sternberg (1988)
setzt sich Liebe aus drei Facetten zusammen:
10 Diese Aufteilung nach Sternberg (1988) ist natür-
Leidenschaft, Intimität und Commitment. lich nur eine unter mehreren möglichen. Zwar
Leidenschaft kennzeichnet dabei die Erregung konnte gezeigt werden, dass fast alle Aspekte
und sexuelle Anziehung, die Sehnsucht und von Paarbeziehungen zu einem der drei Faktoren
das Verlangen nach dem anderen. Intimi- passen (Aron und Westbay 1996), doch heißt
tät bezeichnet die Vertrautheit miteinander, dies nicht, dass andere Aufteilungen nicht noch
geeigneter sein könnten. Eine Aufteilung nach
das gute Gespräch, die Empathie, Zärtlichkeit den adaptiven Funktionen Sexualität, Fürsorge
und Unterstützung füreinander. Commitment und Bindung (Shaver und Hazan 1988) oder Lust,
schließlich steht für die Entschlossenheit, Anziehung und Bindung (H. Fisher 2006) hat
beim anderen zu bleiben und die Beziehung beispielsweise den Vorteil, dass man begründete
aufrechtzuerhalten. Nach Sternbergs Theorie Annahmen zum evolutionären Ursprung der
Komponenten machen (beispielsweise, dass sich
können die drei Komponenten in jeder Kom- Fürsorge und Bindung aus der elterlichen Für-
bination vorkommen, woraus sich insgesamt sorge und Bindung entwickelt haben) und diese
sieben unterschiedliche „Arten von Liebe“ empirisch überprüfen kann.
1.3 · Paarbeziehungen
43 1
alle Widerstände (Hogan 2003). Dass es für oder nicht (Shaver et al. 1996). In diesem grö-
Romeo nichts anderes gibt als den Freitod, als ßeren Kontext wird deutlich, dass die drei
er (fälschlicherweise) erkennt, dass seine Julia Komponenten nicht zusammengehören müs-
tot ist, und dass dann Julia ihrerseits ohne zu sen (z. B. wird die Liebe zwischen Eltern und
Zögern ihrem geliebten Romeo in den Tod Kindern von Intimität und Commitment,
folgt, ist eine Folge ihrer großen Leidenschaft. nicht aber von Leidenschaft geprägt sein)
Ein jüngeres Beispiel dieses romantischen und dass es noch andere Facetten geben kann
Prototyps ist der Film Titanic, in dem sich der (Hendrick und Hendrick 1986, 1989; Lomas
Held für seine Geliebte aufopfert. In beiden 2018; Shiota et al. 2017).
Plots ist die Liebe riskant und von den Eltern Die drei Sternberg’schen Komponenten
sowie der gesellschaftlichen Etikette nicht sollen im Folgenden dazu dienen, die wich-
gewollt, was sie besonders intensiv macht. tigsten sozialpsychologischen Forschungs-
befunde zum Themenbereich „Liebe und
Untersuchungen von Paarbeziehungen mit Partnerschaft“ zu strukturieren.
dem dazugehörigen Messinstrument, welches
die drei Facetten operationalisiert, ließen sich 1.3.1.1 Intimität
zwar statistisch mit einer Dreifaktorenlösung Haben Sie sich schon einmal gewünscht, dass
abbilden, allerdings zeigten viele Items Ladun- Ihnen jemand tief ins Herz blicken kann?
gen auf mehreren Faktoren, und die Faktoren Ihre Sehnsüchte, Gefühle, Gedanken voll-
korrelierten deutlich miteinander (Acker und kommen verstehen kann? Ihr Seelenver-
Davis 1992; Hendrick und Hendrick 1989; wandter ist? Mit diesem Wunsch liegen Sie
Sternberg 1997). Dies bedeutet, dass sich intuitiv richtig, denn es tut Menschen in der
die meisten Personen in Paarbeziehungen Regel gut, sich anderen gegenüber zu öffnen.
in westlichen Kulturkreisen offenbar wenig Einen Vertrauten zu haben, mit dem man
in der Liebesform unterscheiden, sondern seine Geheimnisse teilen und offen über seine
mehr in der Ausprägung: Fühlen sie Leiden- Gedanken und Gefühle sprechen kann, ist
schaft für ihren Partner, so erleben sie mit nicht nur für die Psyche, sondern auch für die
hoher Wahrscheinlichkeit auch Intimität und körperliche Gesundheit wichtig (Pennebaker
Commitment; fehlt eine dieser Säulen, wan- 1997). Allein schon das Gefühl zu haben,
ken wahrscheinlich auch die anderen. verstanden zu werden, spendet Trost. Dem-
Anzumerken ist allerdings, dass sich der entsprechend gibt es einen engen Zusammen-
Begriff „Liebe“ nicht nur auf Paarbeziehungen hang zwischen (emotionaler) Empathie, dem
in westlichen Kulturkreisen bezieht (Stern- Verstehen der Gefühle anderer, und Sympa-
berg 1995) und dass andere Kulturen andere thie oder Mitgefühl, der sich sorgenden und
Vorstellungen von Liebe in Paarbeziehungen tröstenden Zuwendung, um das Leid eines
haben. In unserer eigenen Kultur wird der anderen zu mildern (Davis et al. 1994; Eisen-
Begriff „Liebe“ ebenso verwendet, um eine berg und Fabes 1991). Den Partner etwas
nahe Beziehung beispielsweise zu Gott, zu ähnlicher wahrzunehmen, als er eigentlich
den eigenen Eltern oder zur Lieblingsband ist, stärkt das Gefühl, verstanden zu werden,
zu beschreiben. Emotionstheoretiker haben und ist daher durchaus gut für die Beziehung
unterschiedliche Ansichten darüber, ob es (Murray et al. 2002a).
sinnvoll ist, all die unterschiedlichen Ver- Viele haben mehr als eine Bezugsperson,
wendungen des Begriffs „Liebe“ in einem der gegenüber sie sich öffnen können, bei-
psychologischen Konstrukt zu fassen, oder spielsweise gute Freunde, die Mutter, den
ob es angemessener ist, von unterschiedlichen Partner. Die wahrgenommene Intimität hängt
Phänomenen zu sprechen. Ebenso herrschen nicht nur davon ab, wie viel Persönliches man
unterschiedliche Meinungen darüber, ob es in einem solchen Gespräch preisgibt, sondern
sich bei Liebe um eine Grundemotion handelt auch davon, ob der Gesprächspartner das
44 Kapitel 1 · Beziehungen

Beispielstudie 1.9
1
Intimität in 45 min
Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Experimentalbedingung (Self-Disclosure oder
einer psychologischen Studie einander sehr viel näher als Selbstenthüllung). Das ist
eingeladen. Ihre Aufgabe diejenigen in der Kontroll- spannend und aufregend,
ist es, sich 45 min lang mit bedingung. Dies wurde u. a. schafft Nähe und Vertrauen
einem Mitstudierenden mit einem Item erfasst, bei (Aron et al. 1997).11
zu unterhalten und dabei dem die Nähe zwischen Derselbe Fragenkatalog
einen Fragenkatalog von zwei Personen durch die wurde in späterer Forschung
36 Fragen abzuarbeiten, zunehmende Überlappung erfolgreich eingesetzt,
die Sie sich gegenseitig zweier Kreise repräsentiert um sowohl Freundschaft
stellen sollen. Die Fragen wird –eine Person, die sich zwischen Studierenden
beginnen mit persönlichen, einer anderen nahe fühlt, wird lateinamerikanischer und
aber noch nicht sehr intimen also ihre Beziehung in einer europäischer Abstammung
Fragen wie „Wärest du gern Grafik repräsentiert sehen, in an der UC Berkeley, USA, zu
berühmt? Auf welche Art?“, der sich die Kreise weitgehend fördern (Page-Gould et al.
später aber sollen Sie sich überlappen (. Abb. 1.13). Was 2008) als auch um Paaren
erkundigen: „Ergänze den ist der Prozess? Die Fragen zu helfen, sich mit anderen
Satz: Ich wünschte, ich hätte waren darauf ausgelegt, sich Paaren anzufreunden. Dabei
jemanden, mit dem ich … gegenseitig ein bisschen nahm nicht nur die Nähe
teilen könnte.“ Diese Aufgabe von dem zu enthüllen, was zwischen den Paaren zu,
gaben Aron et al. (1997) der einem als Person wichtig sondern die Partner fühlten
Hälfte ihrer Studienteilnehmer ist, was einen ausmacht: sich auch untereinander näher
(Experimentalbedingung). In Werte, Gefühle, wichtige (Slatcher 2010).
der Kontrollbedingung blieben Erinnerungen, wichtige Diese Studie zeigt, dass
die Fragen auf der Oberfläche, Beziehungen. Die Teilnehmer eine kurze Sequenz von
wie beispielsweise „Beschreibe konnten miteinander ehrlich Fragen zunehmender
dein letztes Haustier“. sein und sich trauen, sich Intimität Nähe und sich
Im Ergebnis fühlten sich zu offenbaren, auch über anbahnende Freundschaft
die Teilnehmer in der ihre Beziehung zueinander bewirken kann.

Geäußerte akzeptiert, versteht, Zuwendung Kernmerkmalen von Intimität, nonverbal z. B.


und Mitgefühl zeigt (Laurenceau et al. 1998; durch Berührungen und Blickkontakt, verbal
Reis und Shaver 1988). Entsprechend ist für oder tatkräftig durch soziale Unterstützung
das Gefühl von Intimität entscheidend, sich (7 Abschn. 1.1.3; zusammenfassend vgl. Bau-
teilnahmsvoll verstanden zu fühlen, wobei meister und Bratslavsky 1999). Intimität wurde
neben dem verbalen Austausch normalerweise häufig auch definiert und gemessen als „sich
auch das Beobachten des Partners im Alltag jemandem nahe fühlen“ (7 Beispielstudie 1.9).
und bei Unternehmungen zu einem besse- In Paarbeziehungen steigt die Intimität anfangs
ren Verständnis des anderen beiträgt. Dieses rasch an (Acker und Davis 1992), bleibt ins-
Verständnis sollte von einer wohlwollenden besondere bei zufriedenen Paaren weiter-
Einstellung und positiven Gefühlen begleitet hin hoch, steigt aber nicht ins Unermessliche.
sein, mit dem Wunsch, den anderen zu unter- Die Bedeutung von gegenseitigem, besonders
stützen. Schließlich gehört auch die Kom- emotionalem Verständnis für Intimität
munikation gegenseitiger Zuneigung zu den scheint allerdings eine eher neue Entwicklung
innerhalb westlicher Gesellschaften und für
Frauenfreundschaften größer als für Männer-
11 Gesellschaftsspiele wie Der wahre Walter, Wahrheit
freundschaften zu sein (Jamieson 2007). In
oder Pflicht, Ego, Privacy, Therapy, Ich habe noch nie … traditionellen Gesellschaften stehen stattdessen
oder Wer im Raum … basieren darauf, dass sie Selbst- eher Informationsweitergabe und tatkräftige
offenbarung legitimieren oder „einfordern“. Hilfe im Vordergrund (Migliano et al. 2017).
1.3 · Paarbeziehungen
45 1

Mein Mein Mein


Ich Ich Ich
Partner Partner Partner

Mein Mein Mein Mein


Ich Ich Ich Ich
Partner Partner Partner Partner

. Abb. 1.13 Grafische Skala zur Messung der wahrgenommenen Nähe zu einer anderen Person. Ähnliche
Items werden häufig auch zur Messung der Identifikation mit Gruppen verwendet. Eine typische Instruktion
lautet: „Welche Abbildung beschreibt Ihre Beziehung am besten?“

Intimität sich im Laufe der Zeit immer mehr dem Ideal-


Intimität ist eine Facette von Liebe, die bild annäherten, das der Partner von ihnen
durch gegenseitiges wohlwollendes gezeichnet hatte (Murray et al. 2000; Murray
Verständnis, positive, warme Gefühle und Holmes 1993, 1997). Andere Forscher
füreinander sowie die Kommunikation haben dieses Phänomen als Michelange-
von Zuneigung (durch Worte, tatkräftige lo-Phänomen bezeichnet, da die Partner sich
Unterstützung und nonverbale Signale) gegenseitig modellieren und den anderen zu
geprägt ist. dem idealen Menschen machen, den sie in
ihm sehen, so wie Michelangelo Steine zu den
idealen Statuen machte, die er in dem noch
Da Paare sehr viel Zeit miteinander ver- unbehauenen Stein bereits „erkannt“ hatte
bringen und sich häufig auch sehr gut ken- (Drigotas et al. 1999). Positive Illusionen über
nen, können sich die Partner auch mehr als den Partner hatten also einen positiven Ein-
andere gegenseitig beeinflussen. Dies kann fluss auf die Beziehungszufriedenheit und
zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen -stabilität (Murray et al. 1996a, b, 2011).
führen (7 Abschn. 4.4): Gute Beziehungen Umgekehrt ergab sich aber auch: Personen
sind dadurch geprägt, dass die Personen posi- mit niedrigem Selbstwert interpretierten das
tive Illusionen über ihre Partner haben. Bei- Verhalten ihres Partners negativer als jene mit
spielsweise schätzten Personen mit hoher hohem Selbstwert und fühlten sich deshalb
Beziehungszufriedenheit ihre Partner positiver weniger geliebt, was ihre Befürchtungen feh-
ein, als sie selbst oder enge Freunde dies taten, lender Akzeptanz durch den Partner scheinbar
oder sahen Schwächen als Nebenprodukte bestätigte (Murray et al. 2002b). Als Reaktion
von Stärken und damit nicht wirklich als darauf zogen sie sich ihrerseits vom Partner
Schwächen an. Man könnte nun meinen, zurück – eine ungünstige Dynamik entstand.
dass diese positiven Illusionen irgendwann Fassen wir zusammen: Intimität ist ein
zu Ernüchterung führen, wenn man fest- Fundament für Paarbeziehungen und auch in
stellt, wie der Partner wirklich ist. Dies war anderen nahen Beziehungen wichtig. Intimi-
aber nicht der Fall. Vielmehr ergaben Längs- tät entsteht durch wechselseitige Selbstent-
schnittstudien, dass die idealisierten Partner hüllung, also das Preisgeben persönlicher
46 Kapitel 1 · Beziehungen

Gefühle und Informationen, sowie durch z Sich verlieben


1 gemeinsame Erlebnisse. Wichtig ist dabei der Sie sind verliebt – was bedeutet dies psycho-
wechselseitige Ausdruck von Wohlwollen und logisch, was geschieht dabei in Ihnen?
Zuneigung, damit man sich beim anderen Berscheid und Walster (1974) zufolge ist Ver-
auch „gut aufgehoben“ fühlt. Eine besonders liebtheit als Emotion zu sehen, die wie andere
wohlwollende Einstellung zum Partner kann Emotionen auch aus zwei Komponenten
zu positiven Illusionen führen, welche im besteht: aus einer physiologischen Erregung
Sinne einer sich selbst erfüllenden Prophe- sowie aus einer Ursachenzuschreibung (Attri-
zeiung dem anderen helfen, die vom Partner bution; 7 Sozialpsychologie I, Kap. 5) die-
bewunderten Stärken noch zu entwickeln. ser Erregung. Damit folgen sie einer von
Intimität ist allerdings keine Voraussetzung Schachter (1964) entwickelten Emotions-
für gegenseitige Anziehung: Manchmal reicht theorie, die davon ausgeht, dass der Körper
schon ein erster Blick, und man hat sofort auf einen emotionalen Reiz, beispielsweise
Schmetterlinge im Bauch und setzt alle Hebel den Anblick des geliebten Menschen, mit
in Bewegung, um den anderen so bald wie unspezifischer körperlicher Erregung (Arou-
möglich wiederzusehen. Eine solche Liebe sal) reagiert. In einem zweiten Schritt wird
auf den ersten Blick hat mit einer weiteren dann diese Erregung wahrgenommen und
Liebeskomponente zu tun – der nachfolgend die Ursache dafür gesucht (7 Sozialpsycho-
beschriebenen Leidenschaft. logie I, Abschn. 6.2.2). Bei dieser Ursachen-
zuschreibung liegen wir meistens richtig; es
1.3.1.2 Leidenschaft und können aber auch Fehler passieren, wenn
Verliebtheit wir die wahre Ursache für die Erregung nicht
Leidenschaft ist schillernd, mal verführerisch, erkennen und die Erregung damit auf eine
ekstatisch, das höchste Glück auf Erden, andere Ursache fehlattribuieren. Eine physio-
mal zur Verzweiflung bringend. Das Sprich- logische Erregung kann z. B. auch durch
wort „Die Leidenschaft, die Leiden schafft“ Sport, Koffein oder Furcht hervorgerufen
bringt es auf den Punkt: Auf das unmittel- werden (Schachter und Singer 1962).
bare Glück folgt leider oft Unglück – sei es, Dies zeigten Dutton und Aron (1974)
weil man es kaum aushält, von der oder dem in einem cleveren Experiment, in wel-
Angebeteten getrennt zu sein, sei es, weil er chem Erregung durch das Überqueren einer
oder sie die Liebe nicht erwidert oder die hohen, wackelnden Brücke erzeugt wurde
Normen und Umstände einem Ausleben aller (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 6.2.2). Die
Gefühle entgegenstehen. Leidenschaft ent- Passanten attribuierten die durch Furcht
facht oft ein Verlangen, das unstillbar scheint. erzeugte Erregung fälschlicherweise auf die
In fMRT-Studien zeigte sich entsprechend Attraktivität der Interviewerin. In ähnlichen
eine erhöhte Aktivität in dopaminreichen12 Studien wurde Erregung durch Sport, grau-
Belohnungszentren des Gehirns, wenn Ver- same oder witzige Hörgeschichten oder eine
liebte an ihre Geliebten erinnert wurden Achterbahnfahrt erzeugt, was in der Folge
(Aron et al. 2005; H. E. Fisher et al. 2006). zu erhöhtem erotischem Interesse an Perso-
Leidenschaft ist also ein wichtiger Aspekt von nen des anderen Geschlechts führte (Meston
Verliebtheit, um die es im Folgenden geht. und Frohlich 2003; White et al. 1981). Diese
Befunde zeigen, dass wir physiologische
Erregung als ein Signal interpretieren, dass
wir eine Person begehren. Aber Verliebtheit
12 Dopamin fungiert im menschlichen Gehirn
umfasst noch viele weitere Komponenten,
unter anderem als ein Botenstoff in Motivations-
systemen, die Willen, Anstrengung und wie im Folgenden beschrieben wird.
Annäherungsmotivation regulieren (Nutt et al. Subjektiv erleben wir Verliebtheit als
2015). ein Gefühl der Zuneigung, verbunden mit
1.3 · Paarbeziehungen
47 1
Sehnsucht und Verlangen nach der anderen Reihe von Gründen für Sex, aber die mit
Person. Wir fühlen uns von ihr angezogen, Abstand wichtigsten waren sexuelle Lust und
besonders körperlich, und wollen sie Nähe zum Partner (Cooper et al. 1998). Feh-
kennenlernen und unsere Gefühle mit ihr lende sexuelle Lust ist umgekehrt auch ein
teilen. Wir suchen ihre Nähe und richten Hauptgrund für das Nachlassen sexueller
unsere ganze Aufmerksamkeit auf sie. Wir Aktivität (Traeen und Stigum 2010). Diese
beschäftigen uns gedanklich intensiv mit ihr, Befunde legen nahe, dass Sex beim Men-
häufig, ohne dass wir das wollen. Dabei nei- schen eine Adaptation ist, die sowohl direkt
gen wir dazu, sie zu idealisieren. Insgesamt der Fortpflanzung als auch der Paarbindung
fühlen wir uns voller Energie, reagieren aber und damit indirekt der Fortpflanzung dient,
auch mit intensiven negativen Gefühlen, indem sie die Kooperation beider Eltern bei
wenn die andere Person „nichts von uns der Kinderaufzucht fördert. Sie könnten
wissen“ will (Aron et al. 2005; Hatfield und jetzt einwenden: Wenn Sexualität direkt und
Sprecher 1986; Tennov 1998). Verliebtheit ist indirekt der Fortpflanzung dient, warum gibt
normalerweise eine vorübergehende Phase es dann Homosexualität? Dieser Frage wid-
von Wochen bis Monaten. Dabei können die met sich der 7 Exkurs: Homosexualität und bio-
Symptome bisweilen so stark werden, dass logische Fitness. Hetero- und Homosexualität
sie als unkontrollierbar erlebt werden und sind Bezeichnungen für sexuelle Präferenzen.
negative Begleiterscheinungen wie Schlaf- Neben sexuellen Präferenzen bestimmen
losigkeit hervorrufen (H. Fisher 2006). Ver- auch andere Faktoren, wie Menschen ihre
liebtheit führt oft zum Wunsch nach Sex, um sexuelle Identität erleben, wie im nächsten
den es daher auch im Folgenden geht. Abschnitt kurz skizziert wird.
Weder das biologische Geschlecht noch
z Sexualität die Geschlechtsidentität sind strikt dichotom.
Menschen haben aus vielen unterschied- Die Mehrheit der Deutschen sehen sich ent-
lichen Gründen Sex (Meston und Buss 2007). weder als Mann oder Frau (Geschlechtsrolle)
Zwei Gründe, die vermutlich die Evolution und haben das dazu passende biologische
unseres Sexualverhaltens geprägt haben, Geschlecht. Außerdem fühlen sie sich sexuell
sind die Fortpflanzung und die Paarbindung. zum anderen Geschlecht hingezogen, sie sind
Ein Sexualtrieb ist ohne Zweifel adaptiv für also heterosexuell. Nicht wenige hingegen
die reproduktive Fitness. Aber ein sexuelles haben biologische oder soziale Geschlech-
Verlangen außerhalb der fruchtbaren Phase ter, die sich nicht mit diesen Kategorien
dient nicht direkt der reproduktiven Fitness, beschreiben lassen, oder sie haben ein anderes
sondern vielmehr der Paarbindung (Eastwick biologisches als soziales Geschlecht, oder sie
2009; Grøntvedt et al. 2017). Dies ist durch fühlen sich sexuell (auch) zum eigenen bio-
mindestens zwei Mechanismen vermittelt: logischen Geschlecht hingezogen, sind also
Im Sinne einer evaluativen Konditionierung bi- oder homosexuell. All diese Varianten füh-
(7 Sozialpsychologie I, Abschn. 7.2.2) wird ren zu Identitäten oder Selbstbeschreibungen
der Partner als Quelle sexueller Glücks- als beispielsweise lesbisch, schwul, bisexuell13,
gefühle zu einem belohnenden Reiz. Darüber
hinaus geht menschliche Sexualität mit einer
Oxytocinausschüttung im Gehirn einher,
einem Neuropeptid, das die Paarbindung för-
dert (Blaicher et al. 1999; Carmichael et al.
13 Bisexuelle Menschen fühlen sich sowohl zu Män-
1987, 1994; Prause 2011).
nern als auch zu Frauen sexuell hingezogen oder,
In einer Untersuchung unter Jugend- anders gesagt, zu Menschen unabhängig von
lichen fanden sich entsprechend eine ganze deren Geschlecht.
48 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Homosexualität und biologische Fitness
In der gesamten Tierwelt beizutragen scheinen? Einige als man annehmen könnte:
kommt homosexuelles Erklärungen der Vererbbarkeit Wenn angeborene leichte
Verhalten vor, meist in Form homosexueller Präferenzen homosexuelle Neigungen
von Bisexualität, aber auch schlagen vor, dass Gene für bei den meisten nicht
strikter Homosexualität homosexuelle Neigungen ausschließlich homosexuellen
(für einen Überblick vgl. in hetero- oder bisexuellen Menschen die Fitness eher
Savolainen und Hodgson Individuen die Fitness steigern (beispielsweise
2016). Sexuelle Präferenz steigern, beispielsweise weil sie soziale Vorteile
oder Orientierung wird durch weil diese homosexuelle bringen), so führt dies zu einer
Umweltfaktoren beeinflusst Handlungen zur Selektion dieser Neigungen.
(laut einer Schätzung gehen Allianzbildung nutzen. Andere Nur in strikt homosexuellen
bei Männern 70 % der Variation Theorien gehen davon aus, Individuen erschweren diese
auf nichtgenetische Einflüsse dass diese Gene nicht an sich Gene dann die Reproduktion.
zurück). Der genetisch Homosexualität verursachen, Diese Erklärung geht davon
bestimmte Anteil teilt sich sondern nur in Kombination aus, dass sexuelle Präferenz
auf viele verschiedene Gene mit anderen Prozessen – ein Kontinuum von strikter
auf, von denen jedes einzelne ein sog. epigenetischer Heterosexualität bis hin zu
die Wahrscheinlichkeit Einfluss (Faktoren, die strikter Homosexualität ist.
homosexueller Präferenzen die Aktivität von Genen Anthropologische Studien
nur minimal beeinflusst. beeinflussen). Insgesamt stützen diese Annahme,
Warum haben Selektions- erscheint die Vererbung da Homosexualität und
mechanismen diese Gene homosexueller Präferenzen Bisexualität in fast allen
nicht längst eliminiert, obwohl damit für die biologische Kulturen und zu allen Zeiten
sie nicht zur Fortpflanzung Fitness weniger paradox, vorkamen.

transsexuell14 oder queer15 (. Abb. 1.14). Viele in den letzten Jahrzehnten hin zu mehr Frei-
Gesellschaften und Kulturen legitimieren nur heiten bei der Identitätsdefinition, Beziehungs-
wenige solcher Identitäten und Beziehungs- gestaltung und sexuellen Betätigung gewandelt
formen. In Deutschland und Westeuropa (7 Exkurs: Masturbation und Pornokonsum).
haben sich die sozialen Normen und Gesetze In den meisten aktuellen Kulturen herrscht
die soziale Norm, dass Sex nur innerhalb der
Ehe oder Partnerschaft erlaubt ist. Übertritte
14 Als transsexuelle Personen werden Menschen werden von Gesetzen und vom „gehörnten“
bezeichnet, deren Geschlechtsidentität von Partner dabei unterschiedlich hart bestraft,
ihrem biologischen oder gesellschaftlich von Missbilligung über Trennung bis Tötung
zugeschriebenen Geschlecht abweicht. Die (7 Exkurs: Sexuelle Doppelmoral).
Begriffe „transsexuell“, „Transgender“ oder „Trans-
identität“ bezeichnen daher keine sexuelle Orien-
Wie monogam sind Menschen heutzu-
tierung. Transsexuelle Personen können sowohl tage? Aktuelle Befragungen zeigen, dass ca.
hetero-, homo-, bi- als auch asexuell sein. Ope- 16 % der Personen in einer festen Partnerschaft
rative Veränderungen biologischer Geschlechts- schon außereheliche Sexualkontakte hatten
merkmale werden von manchen Personen in (Træen und Thuen 2013). Vor der ersten Ehe
dieser Gruppe gewünscht, von anderen abgelehnt.
oder festen Partnerschaft haben darüber hin-
15 „Queer“ ist ein Sammelbegriff, der Menschen
unterschiedlichster sexueller Orientierungen und
aus die meisten Menschen heute kürzere oder
geschlechtlicher Identitäten beschreibt, also z. B. längere Beziehungen oder One-Night-Stands
Lesben, Schwule, Bisexuelle oder transsexuelle (Paul et al. 2000). Schließlich gehen viele feste
Personen, die sich bewusst von normativen Beziehungen auseinander, und man bindet sich
Geschlechtervorstellungen abgrenzen wollen. im Laufe des Lebens mehrmals an neue Partner,
1.3 · Paarbeziehungen
49 1

. Abb. 1.14 Die passende Frisur und gekonntes Make-up (und ggf. den Bart epilieren) reichen oftmals aus, um
ein männliches Gesicht (rechte Hälfte der Abbildung) weiblich wirken zu lassen (linke Hälfte). Auch sozialpsycho-
logische Studien finden, dass solche Hinweisreize wie lange Haare bei Männern dazu führen, dass Menschen bei
der Betrachtung zunächst beide Geschlechtskategorien aktivieren. (Freeman et al. 2008; Macrae und Martin 2007;
Martin und Macrae 2007; für einen Überblick vgl. Quadflieg und Macrae 2011; © visivasnc/stock.adobe.com)

Exkurs
Masturbation und Pornokonsum
Ein unter Menschen heterosexuellen Männern Objektivierung von Frauen
verbreitetes sexuelles in Beziehungen wurde die fördern. Objektivierung
Verhalten, welches nicht Masturbationshäufigkeit bedeutet, dass Frauen
der Fortpflanzung dient, durch sexuelle Langeweile, vor allem als Sexobjekte
ist Masturbation, d. h. die häufigen Pornografiekonsum gesehen werden, unter
Selbststimulierung der und geringe Intimität in der Vernachlässigung sämtlicher
Genitalien, um sexuelle Beziehung vorhergesagt anderer Qualitäten
Erregung und Lust zu erleben (Daten aus drei europäischen (Fredrickson und Roberts
(. Abb. 1.15). Männer Ländern; Carvalheira et al. 1997; Milburn et al. 2000).
masturbieren früher und 2015). Daneben beeinflusst
häufiger als Frauen. So gaben Auch der Konsum von Pornografiekonsum die
74 % der Jungs zwischen Pornografie dient der sexuellen Skripte, also
14 und 17 an, schon einmal Erlangung sexueller Lust Schemata und Vorstellungen
masturbiert zu haben, aber und Erregung. Das Internet über typische sexuelle
nur 48 % der Mädchen (Daten sorgt für einen leichten Aktivitäten, in Richtung
aus den USA; Robbins et al. Zugang zu großen Mengen mehr Promiskuität und
2011). Masturbation war an pornografischen Bildern häufigeren Partnerwechsels
in dieser Altersgruppe das und Videos, und fast jeder (Braithwaite et al. 2015).
häufigste Sexualverhalten. hat schon einmal Pornografie Beides, die Objektivierung
Bei Frauen zwischen 46 und angeschaut (Træen et al. von Frauen und der häufigere
56 nahm die Zahl derer, die 2006). Dies kann eine Reihe Partnerwechsel, sind
angaben, gelegentlich zu positiver Funktionen haben Tendenzen, die langfristigen,
masturbieren, von 49 % auf und zur sexuellen Aufklärung gleichberechtigten
43 % ab (Daten aus den USA; beitragen (Carvalheira Partnerbeziehungen
Randolph et al. 2015). Unter et al. 2015), aber auch die entgegenwirken können.
50 Kapitel 1 · Beziehungen

. Abb. 1.15 In Befragungen gab über die Hälfte aller Männer und Frauen an, gelegentlich zu masturbieren.
Jugendliche masturbieren häufig, bevor sie beginnen, mit einem Partner sexuell aktiv zu werden. (© vchalup/
stock.adobe.com)

Exkurs

Sexuelle Doppelmoral
Soziale Normen, Regeln angeborene Unterschiede worden, dass beide
und Gesetze in vielen zwischen den Geschlechtern Geschlechter die gleichen
Ländern haben über in ihrer Neigung zu sexueller Rechte und Pflichten haben.
Jahrzehnte weibliche und Eifersucht zurück (Buss und Aber selbst heute noch
männliche Promiskuität Schmitt 1993; Buss 1995; halten sich Normen, nach
mit unterschiedlichem Buss et al. 1999, 1992; Buunk denen es eher der Frau
Maß gemessen. Ob aus et al. 1996; Sagarin et al. obliegt, außerehelichen Sex
biologischen, sozial-kul- 2003; Shackelford et al. 2002; abzublocken und keusch
turellen Gründen oder einer Wiederman und Allgeier 1993). zu sein. Partner, die einen
Mischung daraus, im Ergebnis Sozial-kulturelle Theorien Seitensprung entdecken oder
wurden Mädchen und Frauen hingegen führen sexuelle verlassen werden, empfinden
für sexuelle Affären stärker Doppelmoral auf soziale häufig Kränkung, Macht- und
bestraft. In verschiedenen Rollen der Geschlechter in den Kontrollverlust und reagieren
Teilen der Welt wurde untersuchten Kulturen zurück mit Eifersucht und Wut auf
Ehebruch definiert als Sex und weisen auf die großen den Nebenbuhler und den
zwischen einer Ehefrau und kulturellen Unterschiede Partner, was zu Aggressivität
einem anderen Mann. Oft im Sexualverhalten, in führen kann. In vielen
wurde dabei Ehebruch als Sexualnormen und in damit Kulturen wird angenommen,
Diebstahl behandelt, und einhergehenden individuellen dass eine solche Reaktion
der Mann hatte das Recht, Einstellungen und Präferenzen natürlich und schwer zu
sich zu rächen oder sich (mit hin (DeSteno und Salovey kontrollieren ist, sodass die
Erstattung des „Brautpreises“) 1996; Eagly und Wood 1999; Gesetzestexte mildernde
scheiden zu lassen. Eine solche Eastwick et al. 2014a; Harris Umstände vorsehen, wenn
Ungleichbehandlung der 2003). ein Ehepartner den anderen
Geschlechter wird als sexuelle Inzwischen sind in vielen in flagranti erwischt und den
Doppelmoral bezeichnet. Ländern, aber bei Weitem Nebenbuhler oder den Partner
Manche Evolutions- nicht allen, die Gesetze tätlich angreift (Wilson und
theoretiker führen diese auf dahingehend verändert Daly 1992).
1.3 · Paarbeziehungen
51 1
was als serielle Monogamie bezeichnet wird nicht sehr groß (Acker und Davis 1992). Ein
(Hirschberger et al. 2009; Toth und Kemmel- Grund für abnehmende Leidenschaft kann
meier 2009; Zimmermann und Easterlin 2006). sein, dass Leidenschaft durch eine Zunahme
Damit lässt sich aktuelles menschliches Sexual- an Intimität erzeugt wird (das Entdecken
verhalten vielleicht am ehesten so beschreiben, neuer Seiten am anderen, das Teilen neuer
dass es im Leben mehrere Abschnitte von Erfahrungen), während gleichbleibend hohe
Monogamie gibt, in denen Sexualkontakte aus- Intimität bedeutet, dass man den anderen in-
schließlich mit einem oder wenigen festen Part- und auswendig kennt und keine Leidenschaft
nern stattfinden und dazwischen Abschnitte erzeugt (Baumeister und Bratslavsky 1999;
von Singledasein, in denen sowohl Promiskuität Finkel et al. 2014). Wie gelingt es einem
als auch Abstinenz sozial akzeptiert sind. Paar, die Leidenschaft über Jahrzehnte zu
Ab der Menopause dient die Sexuali- erhalten? Eine Antwort liegt darin, dass sich
tät nicht mehr der Fortpflanzung. Von daher die Partner gegenseitig helfen, neue Heraus-
überrascht es nicht, dass auch die sexuelle forderungen zu meistern, sich weiterzuent-
Lust und die Häufigkeit von Sex mit dem wickeln und zu wachsen (Aron et al. 2000;
Alter abnehmen (Call et al. 1995). Dennoch B. C. Feeney und Thrush 2010; Impett et al.
ist auch für viele ältere und alte Menschen 2008; Overall et al. 2010). Auf diese Weise
Sexualität ein Quell der Nähe zum Partner, lernen sich die Partner immer wieder neu
der Lebensfreude und des Wohlbefindens. kennen, verändern sich fortwährend, und die
Deshalb lohnt sich ein Blick darauf, wie sich Beziehung bleibt spannend, was die Leiden-
Leidenschaft aufrechterhalten lässt. schaft fördert.
Entsprechend empfinden Paare, die lange
z Leidenschaft im Beziehungsverlauf glücklich verheiratet sind, oft auch weiter-
Leidenschaft (Erregung, Verlangen und hin Leidenschaft füreinander (. Abb. 1.16).
sexuelle Anziehung) nimmt mit Alter und In einer fMRT-Studie mit Personen, die nach
Beziehungslänge etwas ab, aber der Effekt ist eigenen Angaben lange (durchschnittlich

. Abb. 1.16 Auch wenn Sie sich Ihre Großeltern vielleicht nicht unbedingt im Bett vorstellen möchten – die
Forschung zeigt, dass Leidenschaft und Sexualität bis ins hohe Alter Teil der Partnerschaft sein können.
(© Kzenon/stock.adobe.com)
52 Kapitel 1 · Beziehungen

21 Jahre) und glücklich verheiratet Sexualität ist evolutionär gesehen für die
1 waren, erwiesen sich die dopaminreichen Fortpflanzung und die Paarbindung wich-
Belohnungszentren im Gehirn (insbesondere tig. Sexuelle Identitäten ergeben sich, da
die Area tegmentalis ventralis), wenn die biologisches und soziales Geschlecht sowie
Personen ein Foto ihres Partners sahen, als sexuelle Orientierung in verschiedenen Aus-
genauso aktiv wie bei frisch verliebten Paa- prägungen und Kombinationen vorkommen
ren (Acevedo et al. 2012). Eine Metaanalyse können. Soziale Normen bezüglich Sexualität
von 25 Studien fand, dass in Beziehungen sind kulturell sehr verschieden. In westlichen
unabhängig von ihrer Dauer romantische Kulturen ist das derzeit vorherrschende
Liebe (die aus Leidenschaft und Intimität Modell das der seriellen Monogamie, wobei
besteht) einen starken positiven Zusammen- Phasen unverbindlicher Beziehungen mit
hang mit Beziehungszufriedenheit aufwies, oder ohne sexuelle Aktivitäten sozial akzep-
während eine als unkontrollierbar erlebte tiert sind, ebenso wie Phasen, in denen man
gedankliche Beschäftigung mit dem Partner eine verbindliche, monogame Beziehung
(Obsession) einen negativen Zusammenhang zu einem Partner hat. Die Häufigkeit von
hatte (Acevedo und Aron 2009). Geschlechtsverkehr nimmt mit dem Alter
Zufriedenere Paare haben auch häufi- ab. Besonders zufriedene Paare erhalten sich
ger Geschlechtsverkehr, unabhängig von ihre Leidenschaft dennoch bis ins hohe Alter.
Alter und Beziehungsdauer (Call et al. Während viele Menschen das Gefühl haben,
1995). Allerdings nimmt die Häufigkeit von nur eine geringe verstandesmäßige Kontrolle
Geschlechtsverkehr in der Ehe im Schnitt über ihre Leidenschaft zu haben, spielen bei
mit dem Alter ab, von zwölfmal im Monat dem nachfolgend beschriebenen Commit-
bei 19- bis 24-Jährigen auf unter viermal ment sowohl Gefühle als auch bewusste Ent-
im Monat bei über 75-Jährigen. Viele Paare scheidungen eine Rolle.
geben Sex auch irgendwann ganz auf. Dar-
über hinaus haben verheiratete Paare im 1.3.1.3 Commitment
Schnitt in den ersten ein bis zwei Ehejahren Waren Sie schon einmal auf einer Hochzeit?
(der sog. Honeymoon-Phase) mehr Sex als im Falls ja, kennen Sie bestimmt die bewegende
weiteren Verlauf (Call et al. 1995). Stimmung, die eintritt, wenn sich die Braut-
Zusammenfassend betrachtet empfin- leute das Eheversprechen geben und die
den wir Leidenschaft für eine Person, wenn Ringe austauschen, z. B. mit folgenden Wor-
uns deren Anblick, der Gedanke an sie oder ten: „Ich verspreche dir die Treue in guten
Berührungen von ihr erregen können, wenn und in schlechten Tagen, in Gesundheit und
wir uns sexuell zu ihr hingezogen fühlen und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will
wenn wir ein Verlangen verspüren, dieser dich lieben, achten und ehren alle Tage mei-
Person körperlich, emotional und gedanklich nes Lebens.“ Mit dem Versprechen, an der
nahe zu sein. Verliebtheit ist ein Zustand gro- Beziehung festhalten zu wollen (ob in der
ßer Leidenschaft, der meist einige Wochen bis Kirche oder woanders, öffentlich oder privat),
Monate anhält. Sie kann als eine Emotion auf- gehen die Partner ein Commitment ein.
gefasst werden, die aus körperlicher Erregung Dieses Commitment kann aus zwei Quel-
und deren Attribution auf eine andere Person len gespeist sein: Wir können erstens den
gespeist wird. Sie ist geprägt von Anziehung, Wunsch verspüren, die Beziehung aufrecht-
Erregung, sexuellem Verlangen, starken zuerhalten (eine Annäherungsmotivation,
Gefühlen und kognitiven Veränderungen. Zu bei der die Beziehung als eine Quelle von
Beginn einer Paarbeziehung können diese Freude, Glück, Sicherheit und Zusammen-
Aspekte sehr stark sein und als unkontrollier- gehörigkeit geschützt werden soll), oder
bar erlebt werden. uns zweitens durch gesellschaftliche Nor-
men oder das Eheversprechen gebunden
1.3 · Paarbeziehungen
53 1

Nutzen

Beziehungs-
Kosten
zufriedenheit

(Vergleichsniveau) Commitment Stabilität


Investment

Qualität der
Alternativen

. Abb. 1.17 Das Rusbult-Modell zu Commitment in Paarbeziehungen

oder verpflichtet fühlen (eine Vermeidungs- welches Ehen zusammenhält, schwächt. Wel-
motivation, bei der die Beziehung aufrecht- che Aspekte im Einzelnen das Commitment
erhalten wird, um soziale Missbilligung in einer Paarbeziehung beeinflussen, soll im
oder Ablehnung zu vermeiden). Je höher Folgenden dargestellt werden.
die Annäherungsmotivation beim Commit- Ein Modell, das Commitment und letzt-
ment ist, desto höher ist auch die wahr- endlich die Entscheidung, zu bleiben oder zu
genommene Beziehungsqualität. Je höher die gehen, vorhersagt, ist das Investment-Modell
Vermeidungsmotivation, desto länger währt (Rusbult 1980, 1983). Nach diesem ergibt sich
eine Beziehung unabhängig von ihrer Quali- Commitment zum einen aus der Zufrieden-
tät (Shaver und Hazan 1988). Seit den 1950er heit mit einer Beziehung. Zufriedenheit wie-
Jahren stieg die Zahl der Scheidungen in derum entsteht, wenn der Nutzen hoch ist
Deutschland beträchtlich (fällt jedoch seit und die Kosten niedrig sind (. Abb. 1.17).
ihrem Höchststand 2003 wieder ab; Statisti- Je mehr Nutzen und je weniger Kosten,
sches Bundesamt 2018). Parallel zum Anstieg umso zufriedener ist man. Der Nutzen ist
der Scheidungen hat die soziale Akzeptanz dabei weit gefasst und umfasst Faktoren wie
der Scheidung zugenommen, d. h., Eheleute Humor, Intelligenz oder eine angenehme
müssen heutzutage weniger befürchten, von Persönlichkeit des Partners. Die Kosten
Familie, Freunden und Nachbarn ausgegrenzt beinhalten Aspekte wie lange Wege, Verzicht,
und abgelehnt zu werden, wenn sie sich schei- Untreue und unangenehme Eigenschaften
den lassen, als dies noch vor 60 Jahren der Fall des Partners. Dabei vergleicht man aber auch
war (Pagnini und Rindfuss 1993; Thornton immer mit dem, was man glaubt erreichen zu
1985, 1989).16 Häufigere Scheidungen und können: Hat man Beziehungen vor Augen, in
soziale Akzeptanz der Scheidung verstärken denen die Partner sehr wenig voneinander
sich dabei gegenseitig, da die größere Akzep- haben, so ist man eher geneigt, sich mit wenig
tanz zu geringerer Vermeidungsmotivation zufrieden zu geben. Kennt man hingegen
führt und damit eine Säule des Commitments, Paare, die ihre Partnerschaft sehr genießen, so
erscheint der eigene Verzicht weniger erträg-
lich. Dieses Vergleichsniveau fließt gemäß der
16 Ein Zeichen, dass Scheidungen nicht mehr mit
einem Stigma verbunden, sondern vielmehr sozial
Theorie ebenfalls in die Beziehungszufrieden-
akzeptiert sind, ist der Trend, seine Scheidung mit heit ein, wird aber normalerweise nicht
einer Party zu feiern (Rinderspacher 2018). unabhängig gemessen, sodass der Beitrag
54 Kapitel 1 · Beziehungen

dieser Variablen auch nicht geschätzt werden Partner eine Affäre (South und Lloyd 1995).
1 kann. Eine große Längsschnittstudie über 17 Jahre
Neben der Zufriedenheit ergibt sich hinweg ergab, dass Fremdgehen sowohl
Commitment nach diesem Modell zum Ursache als auch Folge einer Beziehungsver-
Zweiten aus der Qualität von möglichen schlechterung sein kann (Previti und Amato
Alternativen, d. h. alternativen Partnern 2004). Attraktive Alternativen „hautnah“
oder einem Singledasein, sowie zum Drit- zu erleben, führt also zu weniger Commit-
ten aus dem bisherigen Investment in ment in der Beziehung, aber umgekehrt führt
die Beziehung. Investment umfasst dabei Unzufriedenheit in der Beziehung auch dazu,
sowohl materielle und immaterielle Res- dass man sich nach Alternativen umschaut.
sourcen, die in die Beziehung eingeflossen Jüngere Forschung zeigt, dass der Einfluss
sind, als auch immaterielle Werte wie emo- auch in die andere Richtung geht: Commit-
tionale Anstrengung oder Selbstenthüllung, ment sorgt dafür, dass alternative Partner,
einen gemeinsamen Freundeskreis, geteilte besonders die attraktivsten, ausgeblendet und
Erfahrungen oder gemeinsame Kinder. nicht beachtet werden, und schützt so die
Diese Vorhersagen wurden in empirischen Beziehung vor potenziellen Versuchungen.
Studien weitgehend bestätigt: Die Beziehungs- Diesen Effekt bezeichnet man auch als
zufriedenheit sagte ebenso wie das Investment Relationship Shielding (Johnson und Rus-
das Commitment positiv vorher, während bult 1989; Karremans und Verwijmeren 2008;
die Qualität von möglichen Alternativen das Koranyi und Rothermund 2012; Pronk et al.
Commitment negativ vorhersagte. Empi- 2011; Ritter et al. 2010).
risch gut bestätigt für homo- und hetero- Wenn Sie sich gefragt haben, wie man
sexuelle Paare ist ebenfalls die Vorhersage von das denn um alles in der Welt machen soll,
Beziehungszufriedenheit durch den erlebten all die unterschiedlichen Kosten und Nut-
Nutzen.17 Die erlebten Kosten hingegen wirk- zen im Kopf zu behalten und miteinander zu
ten sich deutlich weniger auf die Zufrieden- verrechnen, so seien Sie beruhigt: Kosten-
heit aus als der erlebte Nutzen (Bui et al. 1996; Nutzen-Abwägungen sind eigentlich eher
Le und Agnew 2003; Rusbult et al. 1986; Rus- ein Zeichen, dass es in einer Beziehung nicht
bult und Martz 1995; Rusbult 1980, 1983). wie geschmiert läuft. Wenn einem sehr am
Das Rusbult-Modell verdeutlicht, dass Wohlergehen des Partners gelegen ist, stellt
nicht nur die aktuelle Zufriedenheit wichtig man keine Kosten-Nutzen-Rechnungen
ist für die Entscheidung, an einer Beziehung auf, sondern tut für ihn, was man kann, bei-
festzuhalten, sondern auch die Geschichte spielsweise bei der Pflege eines Angehörigen.
der Beziehung sowie die Attraktivität der Die nachfolgend dargestellte Relational-Mo-
Alternativen, die man für sich sieht (häu- dels-Theorie schlägt deshalb vor, zwischen
fig entweder eine andere Beziehung oder Beziehungsmodellen zu unterscheiden, bei
das Singledasein). Ist man einer alternativen denen Kosten-Nutzen-Abwägungen wichtig
Beziehung gegenüber aufgeschlossen, so lässt sind, und solchen, bei denen sie keine Rolle
man sich eventuell auf eine sexuelle Affäre spielen.
ein. Laut einer nationalen Befragung in den
USA hatte bei über einem Drittel der Ehen, z Beziehungsmodelle (Relational Models)
die in Scheidung endeten, zumindest ein Nach der Relational-Models-Theorie haben
Menschen vier verschiedene Beziehungs-
modelle zur Verfügung, die alle ihre
17 In die Messung des Nutzens fließt ein, wie viele
zwischenmenschlichen Beziehungen struk-
positive Beziehungsaspekte erlebt werden und
in welchem Ausmaß diese vorhanden sind (z. B. turieren (Fiske 2004). Diese Modelle sind
„Mein Partner ist intelligent“ oder „Ich fühle mich ähnlich wie kognitive Schemata (7 Sozial-
von meinem Partner akzeptiert“; Bui et al. 1996). psychologie I, Abschn. 2.1), haben aber
1.3 · Paarbeziehungen
55 1
stärker angeborene, emotionale und moti- der Gegenseitigkeit, welches insbesondere
vationale Elemente, als es bei den meisten das Zusammenleben in Wohngemein-
anderen Schemata der Fall ist. Die Annahme, schaften oder die finanziellen Transaktionen
dass die Beziehungsmodelle angeboren sind, von frisch zusammengekommenen Paaren
heißt auch, dass sie kulturübergreifend vor- zu regeln vermag: Man wechselt sich ab oder
handen sind, wobei sie durch die jeweilige tauscht Gleiches aus (Tit for Tat): „Hast du
Kultur erst ihre eigentliche Ausprägung heute im Restaurant gezahlt, zahl ich beim
erfahren – ähnlich wie die Fähigkeit zum nächsten Mal“ oder „Warst du gestern dran
Spracherwerb angeboren ist, aber jede Kul- mit kochen, bin ich es heute und du mor-
tur ihre eigene Sprache entwickelt hat. gen wieder“ usw. Es ist auch möglich, zwei-
Die Modelle sind: Rangordnung, Gegen- oder dreimal hintereinander zu kochen,
seitigkeit, Proportionalität und Gemein- bevor der Partner wieder dran ist. Bei grö-
schaftlichkeit. Jedes dieser Modelle kann in ßeren Abweichungen wird es allerdings
Paarbeziehungen vorkommen: Zum einen schwierig, den Überblick zu behalten. Die in
werden unterschiedliche Lebensbereiche 7 Abschn. 6.2.3 und 2.3.3 beschriebene Rezi-
häufig nach unterschiedlichen Modellen prozitätsnorm entspricht diesem Beziehungs-
strukturiert, beispielsweise wechselt man modell der Gegenseitigkeit.
sich mit dem Kochen ab (Gegenseitigkeit), Wenn das Gefühl, dass es in einer
hat aber ein gemeinsames Konto (Gemein- Beziehung unfair zugeht, zu Konflikten
schaftlichkeit); zum anderen entwickeln führt, ist Gegenseitigkeit ein guter Weg,
sich Paarbeziehungen oft auch von einer um für nachvollziehbare Fairness zu sor-
anfangs eher durch Gegenseitigkeit geprägten gen. Gegenseitigkeit kann dann zu erhöhtem
Beziehung hin zu mehr Gemeinschaftlichkeit. Commitment führen, wenn einer oder beide
Das Commitment zu einer Beziehung sollte Partner unter der Unfairness gelitten hatten.
dann hoch sein, wenn das Modell eine gute Auch Partner, die die Beziehung als Aus-
Koordinierung ermöglicht, also beide Part- tauschbeziehung sehen (denen also wich-
ner dasselbe Modell anwenden, und wenn tig ist, so viel zurückzubekommen, wie sie
sie die sich daraus ergebenden Erwartungen gegeben haben), sind zufriedener, wenn auf
erfüllen. Im Folgenden werden die Modelle diese Weise die Reziprozitätsnorm tatsäch-
kurz charakterisiert und skizziert, wie sie lich befolgt wird (Clark und Mills 1979).
Paarbeziehungen zugrunde liegen können.
Proportionalität (Market Pricing) Doch ist es
Rangordnung (Authority Ranking) Dieses nicht immer so, dass wir eine Gegenseitigkeit
Modell liegt Ehen in vielen Kulturen zugrunde. haben, bei der wir uns 1:1 abwechseln oder
In den weit verbreiteten patriarchalischen miteinander etwas teilen können. Manchmal
Gesellschaften ist der Mann das Oberhaupt der geht es eher um die Verhältnismäßigkeit der
Familie; Frauen und Mädchen sind ihm unter- partnerschaftlichen Beiträge. Im Falle eines
geordnet. Die ranghöhere Person hat Anrecht proportionalen Beziehungsmodells wer-
auf Respekt, Unterordnung und Gehorsam, den daher unterschiedliche Arten von Bei-
die rangniedrigere Person auf Schutz und trägen miteinander verrechnet, beispielsweise
Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse. Commit- die Jugend und Attraktivität der 20 Jahre
ment ist in einer solchen Paarbeziehung jüngeren Geliebten gegen ein gutes Aus-
hoch, wenn beide Partner die an sie gestellten kommen durch den wohlsituierten Firmen-
Erwartungen erfüllen. mogul (Baumeister und Vohs 2004). Selbst
gut eingespielte Partner können in einzelnen
Gegenseitigkeit (Equality Matching) Vermut- Bereichen davon profitieren, Proportionali-
lich trifft auf Sie ein in der heutigen Zeit ver- tät einzusetzen, z. B. wenn sie das Erledigen
breiteteres Beziehungsmodell zu, das Modell unangenehmer Aufgaben besonders belohnen
56 Kapitel 1 · Beziehungen

wollen: „Wenn du die Steuererklärung Außerdem sorgen Bindung und Intimität


1 machst, massiere ich dich für eine Stunde“ immer mehr für ein Wir-Gefühl, Freud und
ist ein Handel, bei dem ein Verstärker (das Leid des Partners werden zunehmend wie
Massieren) zur Verhaltensregulation ein- eigenes Freud und Leid empfunden (Singer
gesetzt wird. Ein anderes Beispiel ist: „Wenn et al. 2004), sodass es auf keinen Fall Sinn
du heute nicht rauchst, schlaf ich mit dir!“ macht, auf Kosten des Partners nach Vor-
Einzelne solche Transaktionen können der teilen zu streben. Vielmehr macht es dann
Beziehungsqualität durchaus förderlich Sinn, die Beziehung so zu gestalten, dass die
sein, zumal, wenn sich beide Partner darauf Summe an Freude möglichst groß und die
geeinigt haben. Summe an Leiden möglichst klein ist. Eine
Eine Beziehung, die nur aus solchen solche Beziehungsgestaltung, bei der einem
Transaktionen besteht, scheint jedoch das Wohlergehen das Partners genauso am
zu kalkuliert. Dies liegt daran, dass wir Herzen liegt wie das eigene, wird Gemein-
Beziehungen als intrinsisch, d. h. aus sich schaftlichkeit (Communal Orientation: Clark
selbst heraus belohnend, empfinden, wäh- und Mils 1993, oder Communal Sharing:
rend Proportionalität Beziehungen als Mittel Fiske 1991) genannt. Voraussetzung ist
zum Zweck, also als extrinsisch belohnend gegenseitiges Vertrauen, welches sich häufig
behandelt (Fiske 2004; 7 Sozialpsychologie I, erst über eine gewisse Zeit hinweg aufbaut.
Abschn. 6.2.2). So waren Versuchsteilnehmer Forschungsbefunde zeigen, dass Men-
verwirrt und empört, wenn sie sich vorstellen schen in einer auf einem Gemeinschaft-
sollten, einen Gegenstand, den sie von einer lichkeitsmodell basierenden Beziehung
geliebten Person erhalten hatten, verkaufen zufriedener sind (Buunk und Van Yperen
zu sollen. Sie gaben daher extrem hohe Ver- 1991). Das Commitment ist hier besonders
kaufspreise an oder hielten den Handel für groß, da man sich beim anderen mit seinen
so unmoralisch, dass sie sich weigerten, den Bedürfnissen aufgehoben fühlt. Das Gemein-
Gegenstand zu verkaufen (McGraw et al. schaftlichkeitsmodell führt zu mehr erlebter
2003). Ein Geschenk von einer geliebten Per- Dankbarkeit (Simão und Seibt 2014, 2015).
son symbolisiert die Beziehung, und Men- Dankbarkeit ist eine wichtige Emotion, die
schen sehen es offenbar als moralisches Tabu einem selbst anzeigt, dass der Partner für
an, einen Handel einzugehen, bei dem sie einen sorgt, und dem Partner wiederum
ein solches Symbol (z. B. ihren Verlobungs- anzeigt, dass man dies wertschätzt (Algoe
ring) mit einem Geldwert versehen sollen et al. 2008, 2010, 2013; Algoe und Zha-
(Tetlock 2003). Wie aber funktioniert das oyang 2016; Lambert et al. 2010; Simão
Geben und Nehmen in einer Beziehung, und Seibt 2014; L. A. Williams und Bartlett
wenn das Bestimmen eines Marktwerts tabu 2014). Ob der Partner einen gesund pflegt,
ist? Wie im Folgenden beschrieben, führt tolle Konzertkarten besorgt, eine Über-
die Identifikation mit dem Partner (Wir-Ge- raschungsparty organisiert oder das Lieb-
fühl) beim Beziehungsmodell Gemeinschaft- lingsessen kocht – wenn diese Dinge die
lichkeit zu einem Bedürfnis zu geben. Die eigenen Bedürfnisse erfüllen, werden sie das
Erfüllung dieses Bedürfnisses geht für beide Commitment erhöhen, manchmal darüber
mit belohnenden Gefühlen der Dankbarkeit vermittelt, dass man von so viel Aufmerk-
oder Rührung einher, welche den Wunsch zu samkeit gerührt ist (Fiske et al. 2017, 2019;
geben aufrechterhalten. Seibt et al. 2017; Zickfeld et al. 2019a, b).
Zusammengefasst stellt Commitment
Gemeinschaftlichkeit (Communal Sharing) In gemäß dem Rusbult-Modell eine Funktion
langjährigen Paarbeziehungen ist es auf aus Beziehungszufriedenheit, Qualität der
Dauer schwierig, einen Überblick über Kos- möglichen Alternativen und bisherigem
ten und Nutzen zu behalten (Clark 1984). Investment dar. Die Beziehungszufriedenheit
1.3 · Paarbeziehungen
57 1
wiederum steigt mit dem Nutzen und 1.3.2 Der Verlauf von
sinkt mit den Kosten. Die Relational-Mo- Paarbeziehungen
dels-Theorie hingegen schlägt vor, zwischen
Beziehungsmodellen zu unterscheiden, bei Die schlechte Nachricht vorab: Die
denen Kosten-Nutzen-Abwägungen wich- Beziehungszufriedenheit nimmt über die
tig sind, und solchen, bei denen sie keine Jahre einer (Ehe-)Beziehung hinweg ab – zu
Rolle spielen. Dementsprechend werden vier Beginn relativ schnell, im Verlauf dann lang-
Beziehungsmodelle unterschieden, wobei samer (Kurdek 1999, 2005). Gründe für dieses
das Commitment zu einer Beziehung dann Absinken sind zum einen die schon genannte
hoch sein sollte, wenn das Modell eine gute abnehmende Leidenschaft, zum anderen All-
Koordinierung ermöglicht, also beide Part- tagsprobleme und Konflikte (s. unten). Sollte
ner das gleiche Modell anwenden, und wenn man deswegen lieber allein bleiben? Das
sie die sich daraus ergebenden Erwartungen wäre vorschnell, denn selbst nach vielen Jah-
erfüllen. Im Einzelnen ist eine Beziehung ren Ehe oder Zusammenleben sind Personen
beim Beziehungsmodell Rangordnung hie- in Partnerschaften immer noch im Schnitt
rarchisch aufgebaut, wie es in vielen Kultu- glücklicher als Singles (Zimmermann und
ren, in denen die Frau in der Paarbeziehung Easterlin 2006). Dass es sich hierbei um Durch-
dem Mann als untergeben angesehen wird, schnittswerte und grobe Vereinfachungen der
der Fall ist. Das Beziehungsmodell Gegen- Zusammenhänge handelt, ist eine wichtige
seitigkeit ist durch die Reziprozitätsnorm Einschränkung: Genauere Analysen von längs-
geprägt, welche eine einfache Art ist, nach- schnittlichen Datensätzen mit vielen Tausend
vollziehbar für Fairness zu sorgen. Beim Teilnehmern ergaben, dass eine große Teilstich-
Beziehungsmodell Proportionalität gehen probe mit den Ehejahren immer zufriedener
die Beziehungspartner einen Handel ein und wird – ein Trend, der erst nach durchschnitt-
tauschen unterschiedliche Dinge aus. Viele lich sieben Jahren abflacht. Umgekehrt gibt es
haben eine intuitive Abneigung dagegen, aber leider auch eine größere Gruppe, deren
ihre Paarbeziehung als Handelsbeziehung zu Zufriedenheit ab der Eheschließung rapide
sehen, und sind empört, wenn sie Dinge, die abnimmt – ein Trend, der ebenfalls erst nach
ihre Liebe repräsentieren, verkaufen sollen. etwa sieben Jahren abflacht (Lucas et al. 2003).
Beim Beziehungsmodell Gemeinschaftlich- Sind Paare, die heiraten, glücklicher
keit bemühen sich Partner, die Bedürfnisse als jene, die ohne Trauschein zusammen-
des anderen zu erfüllen, und empfinden leben? Die Forschung zeigt, dass Paare im
Dankbarkeit, wenn er oder sie das Gleiche Schnitt zum Zeitpunkt der Eheschließung
tut. Die Trennung von Mein und Dein wird ganz besonders zufrieden sind; diese Honey-
aufgehoben, und die emotionale Nähe ist moon-Phase, die bis zu zwei Jahre anhält,
besonders hoch. lässt sich darüber hinaus aber offenbar nur
Ob leidenschaftlich verliebt, kamerad- von manchen Paaren halten (Kurdek 1999,
schaftlich verbunden, durch Eheversprechen 2005; Lucas et al. 2003; Zimmermann und
gebunden oder seelenverwandt – jede länger Easterlin 2006). Außerdem: Möchte man, dass
andauernde Partnerschaft hat Höhen und die Beziehung ein Leben lang hält, so ist eine
Tiefen. Dabei lassen sich durchaus einige Hochzeit wahrscheinlich eine gute Idee: Ver-
Regelmäßigkeiten erkennen, die in vielen heiratete bleiben im Schnitt länger zusammen
Beziehungen ähnlich ablaufen, trotz aller als Unverheiratete (Smock und Greenland
Einzigartigkeit. Besonders relevant sind hier 2010). Dass die Beziehung halten möge, ist
die Fragen, wie Paare Krisen lösen und ihnen oft erklärtes Ziel, wenn man eine Familie
vorbeugen können. Um diese Fragen geht es gründen will, und dieser Wunsch ist mehr als
im nächsten Abschnitt. berechtigt angesichts dessen, dass Kinder mit
58 Kapitel 1 · Beziehungen

getrennten Eltern im Schnitt mehr psychische setzt man auf Gemeinschaftlichkeit? In wel-
1 Probleme haben als Kinder, deren Eltern sich chen auf Gegenseitigkeit? Unterschiedliche
nicht getrennt haben (Amato 2000; Bergström Erwartungen und auch die eigene Ambivalenz
et al. 2019; Cherlin et al. 1991; Hetherington können hier zu Koordinierungsproblemen,
et al. 1985; Wallerstein 1991; . Abb. 1.18). Unsicherheit oder Konflikten führen.
Die wenigsten unter uns heiraten heutzu- Das Relational-Turbulence-Modell beschreibt
tage die erste Person, mit der sie eine roman- diese Phase, in der eine Beziehung verbindlicher
tische Beziehung haben. Häufiger geht man wird, als Turbulenzphase. Diese ist geprägt von
eine Beziehung ein und trennt sich auch wie- Reibereien als Folge von Beziehungsunsicher-
der, sei es, weil man merkt, dass man nicht heiten und Einmischung („sich gegenseitig in
zueinander passt, sei es, weil man sich neu die Quere kommen“) bei mittlerer Intimität
verliebt oder auch einfach in eine andere Stadt (Knobloch und Donovan-Kicken 2006; Kno-
zieht. Aber irgendwann finden sich die meis- bloch et al. 2007; Knobloch 2007; Solomon
ten unter uns in einer festeren und verbind- und Knobloch 2004; Theiss und Knobloch
licheren Partnerschaft ein. Dieser Übergang 2014). Typische Beziehungsunsicherheiten
von der unverbindlichen Beziehung zur ver- sind Fragen, ob man selbst „sich binden“ will,
bindlichen Partnerschaft verläuft, Forschung ob der Partner oder die Partnerin es ernst
zufolge, meist nicht ganz reibungslos. Denn meint und ob die Beziehung Bestand haben
immer verliert man durch eine Partner- kann (Knobloch und Solomon 1999). Zweifel
schaft auch ein Stück Unabhängigkeit. Bei- bezüglich dieser Fragen gehen mit Gefühlen
spielsweise wird es plötzlich zu unserer und von Eifersucht und Trauer einher (Knobloch
nicht mehr nur zu meiner Entscheidung, ob et al. 2007). Die Wahrnehmung, dass die
ich ein Auslandssemester mache. Man muss Beziehung mit anderen Lebenszielen kolli-
lernen, Kompromisse zu machen, nachzu- diert, ob absichtlich („Kannst du bitte heute
fragen, manche Grenzen einzureißen und Abend mit mir ins Theater gehen, statt deine
andere zu verteidigen. In welchen Bereichen Freunde zu treffen?“) oder unabsichtlich, wird

. Abb. 1.18 Für Kinder kann es besser sein, wenn sich die Eltern trennen, statt zu Hause immer Konflikte aus-
zutragen. Am besten für ihre psychische Gesundheit ist es allerdings, wenn die Eltern sich weder streiten noch
trennen. (© gstockstudio/stock.adobe.com)
1.3 · Paarbeziehungen
59 1
als Einmischung bezeichnet und geht mit miteinander tolle Dinge zu tun. Was könn-
Ärgergefühlen einher. In dieser Phase steigt ten Sie nun tun, um Ihre Beziehung in dieser
die Beziehungszufriedenheit erst mal nicht Phase zu schützen?
weiter an, oder sie geht leicht zurück (Eidel-
son 1980). Ist sie überwunden, kommt die z Daily Hassles
Beziehung wieder in ruhigeres Fahrwasser. Im Alltag können Kleinigkeiten regel-
Wird die Beziehung dann in der Folge- recht zermürben. Man denke nur an die
zeit noch enger, so folgt bei Paaren, die berühmten Streitigkeiten um falsch aus-
heiraten, die schon erwähnte ein- bis zwei- gedrückte oder offene Zahnpastatuben,
jährige Honeymoon-Phase um die Hochzeit herumliegende Socken, Haare im Wasch-
(Lucas et al. 2003; Zimmermann und Easter- becken (. Abb. 1.19). Regt man sich jedes
lin 2006). Die Schwierigkeiten, die Ehe- oder Mal von neuem über die gleichen Dinge
Lebenspartner im weiteren Beziehungsver- auf, so drückt das die Stimmung und das
lauf erleben, lassen sich grob vereinfachend Beziehungsglück (Bolger et al. 1989). Diese
in zwei Phasen aufteilen: eine frühe Phase mit auch Daily Hassles genannten Stressoren
Abkühlung und eine spätere Phase mit Rollen- lassen sich manchmal mit einem kurzen
konflikten, eigenen Kindern und größeren Gespräch beseitigen, oft aber auch nicht. Es
Kompromissen bei Lebensentscheidungen, ist nicht leicht, Gewohnheiten zu ändern,
die häufig mit Krisen einhergehen. Ent- selbst wenn einen ein geliebter Partner
sprechend lassen sich auch zwei Täler in der darum bittet. Und handelt es nicht nur um
Beziehungszufriedenheit ausmachen: Etwa eine Gewohnheit, die den Partner stört, son-
nach einem Jahr Ehe und dann nochmals dern um vielleicht fünf oder zehn Gewohn-
etwa nach acht Jahren findet sich typischer- heiten, mit denen der andere sich schwertut,
weise ein Rückgang der Zufriedenheit (Kurdek so entsteht leicht der Eindruck, dass man
1999). Kinder spielen hier keine kleine Rolle. ihm nichts recht machen kann, dass der
Zwar sind sie ein Quell der Freude, aber, Partner alles kritisiert und kein gutes Haar
wie die Forschung zeigt, auch ein Quell des an einem lässt. Zum Glück ist der Ver-
Stresses, von Beziehungskonflikten und such, den Partner zu ändern, vielleicht die
Auseinandersetzungen (Ducharme und Kollar erste, aber bei Weitem nicht die einfachste
2012; Lawrence et al. 2008). Auf diese beiden und häufig auch nicht die beste Möglich-
Phasen wird im Folgenden näher eingegangen. keit, Daily Hassles zu beseitigen. Eine weitere
gute Möglichkeit ist die sog. vorbeugende
1.3.2.1 Zunahme negativer und Emotionsregulierung.
Abnahme positiver Erleb- Der eigene Ärger über etwas, z. B. über
nisse in Paarbeziehungen die herumliegenden Socken des Partners,
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Partner oder lässt sich regulieren, indem entweder das
Ihre Partnerin waren ein Jahr lang heftig Entstehen der Emotion Ärger oder das Aus-
verliebt (7 Abschn. 1.3.1) und Sie beschlie- drücken des Ärgers verhindert wird. Versucht
ßen jetzt zusammenzuziehen. Nach ein paar man lediglich, seinen Ärger nicht zu zeigen,
Wochen oder Monaten könnten auch Sie so hat das die gleichen negativen Konse-
mit zwei Problemen zu kämpfen haben, von quenzen auf das eigene Wohlbefinden, wie
denen viele Paare in dieser Phase berichten: ihn zu zeigen (Gross 1998). Dies sollte also
Sie könnten beginnen, sich über Angewohn- nicht die Strategie der ersten Wahl sein. Wie
heiten der anderen Person zu ärgern, die aber lässt sich Ärger verhindern? Man kann
Ihnen vorher nicht aufgefallen sind (Daily den Auslöser vermeiden oder beseitigen,
Hassles), und Sie beide könnten in Ihren die Aufmerksamkeit von ihm abziehen oder
Bemühungen nachlassen, füreinander und ihn anders interpretieren. Wenn die Socken
60 Kapitel 1 · Beziehungen

. Abb. 1.19 Es ist schon erstaunlich: Hatte man gerade noch im gemeinsamen Urlaub beim romantischen
Abendessen Schmetterlinge im Bauch, so können einen plötzlich im Alltag ganz nebensächliche Angewohn-
heiten des Partners unheimlich aufregen, wie die herumliegenden Socken (a) oder die falsch ausgedrückte
Zahnpastatube (b). (a: © Nomad_Soul/stock.adobe.com, b: © Monkey Business/stock.adobe.com)

im Schlafzimmer liegen, kann man die Tür (Kubany et al. 1995; Kubany und Richard
zumachen, oder man räumt sie dorthin, wo 1992). . Abb. 1.20 fasst die möglichen Strate-
man sie nicht sieht (Situationsauswahl und gien zusammen. Diese sind geeignet, um die
Situationsveränderung). Man kann auch ver- eigenen negativen Emotionen zu regulieren,
meiden, dorthin zu schauen, wo die Socken beispielsweise weil man diese als übertrieben,
liegen, oder etwas davorstellen (Aufmerk- ungerechtfertigt oder beziehungsschädigend
samkeitssteuerung). Achtsamkeitstraining tut erlebt. Im Folgenden geht es darum, welche
gute Dienste dabei zu lernen, die Aufmerk- Möglichkeiten gibt, wenn das Problem eher
samkeit dorthin zu lenken, wo man sie haben im Fehlen positiver Emotionen liegt, weil beide
will. Schließlich kann man die Socken anders Partner im Alltagsstress in ihren Bemühungen
interpretieren (kognitive Veränderung): Statt nachlassen, gemeinsam Zeit für schöne Erleb-
das Verhalten als Zeichen fehlenden Respekts nisse zu finden.
zu interpretieren (interne Attribution) kann
man sich vor Augen führen, dass der Partner z Nachlassen der Bemühungen
abends sehr müde und morgens unter Zeit- Typischerweise findet man, dass Personen
druck ist (externe Attribution), und schon in dem Moment, in dem der oder die Aus-
nimmt das Ärgergefühl ab (Bradbury et al. erwählte in eine Beziehung eingewilligt
1996; Bradbury und Fincham 1990, 1992; Fin- hat, in ihren Anstrengungen etwas nach-
cham und Bradbury 1993; Finkel et al. 2013). lassen und sich um all die anderen wichti-
Hat man es nicht geschafft, dem Ärger vorzu- gen Dinge im Leben kümmern: Karriere,
beugen (durch Situationsauswahl, Situations- Hobbys, Freunde. Das kann sogar dazu füh-
veränderung, Aufmerksamkeitssteuerung oder ren, dass sie sich gehen lassen: Sie kochen
kognitive Veränderung, zusammenfassend als seltener, machen sich weniger hübsch für
Reappraisal bezeichnet), kann es trotzdem gut den Partner, küssen und umarmen ihn sel-
für die Beziehung sein, ihn nicht sehr direkt tener (Huston et al. 2001). Und Paare, die
auszudrücken. Ausdruck des Ärgers, ins- zusammenwohnen, verabreden sich oft nicht
besondere in einer Du-Botschaft („Du ärgerst mehr, wodurch das Zusammensein alltäg-
mich“), wird meist nicht gut aufgenommen licher wird. Eine Folge dieses Nachlassens
1.3 · Paarbeziehungen
61 1

Emotionale
Vorläufer
Antwort

Situations- Situations- Aufmerksamkeits- Kognitive Reaktions-


auswahl veränderung steuerung Veränderung modulation

. Abb. 1.20 Möglichkeiten der eigenen Emotionsregulation

der Bemühungen kann sein, dass der andere oder Konflikten. Enttäuschungen können ent-
sich zurückgesetzt fühlt. stehen, weil der Partner nicht dem Idealbild
Zum Glück ist die Lösung für die entspricht, welches man sich von ihm gemacht
Abnahme positiver Zuwendung relativ hat, oder weil man sich mit manchen Gewohn-
einfach: Man tätige wieder gemeinsame heiten des anderen nicht arrangieren kann (s.
Urlaube, Unternehmungen, Partnerzeiten, oben). Krisen treten auf, wenn schwere Ent-
Verwöhnprogramme. Plant man gemeinsame scheidungen anstehen, wie die Wahl zwischen
schöne Erlebnisse in den Alltag ein, so steigt einem tollen, ortsfremden Job und Wochen-
der Belohnungswert in jedem Stadium der endbeziehung versus zusammenwohnen blei-
Beziehung. Natürlich muss es nicht die ben und Abstriche bei der Karriere machen,
Kreuzfahrt oder das 5-Sterne-Restaurant oder wenn sich Probleme häufen, die die
sein. Worauf es ankommt, ist, Gelegenheiten Bewältigungsmöglichkeiten der Partner über-
zu finden, wechselseitiges Interesse und steigen. Dazu zählen häufig Gesundheits-
Zuneigung zu zeigen, sowie Anteil zu neh- probleme in der Familie, Pflegebedürftigkeit
men an den Freuden, Erfolgen und positiven der Eltern, ungewollte Kinderlosigkeit, Stress
Erlebnissen des anderen (Carstensen et al. auf der Arbeit, Arbeitslosigkeit, finanzielle Sor-
1996; Cowan und Cowan 1988; Gable et al. gen, Konflikte um Erziehungsfragen, unverein-
2006, 2004; Huston et al. 2001). Solche posi- bare Bedürfnisse hinsichtlich der Sexualität,
tiven Erlebnisse schaffen Nähe und Intimität Fragen von Treue und Freiräumen, Babys, die
und puffern den Ärger ab, den man im All- nachts nicht schlafen, Anstrengungen und
tag trotz der besten Absichten hin und wie- Sorgen wegen der Kinder (Huston et al. 2001).
der erlebt. Denn die wenigsten schaffen es, Elternwerden geht im Schnitt mit einer Ver-
wenn sie gestresst sind, noch optimal auf den schlechterung der Beziehungszufriedenheit
Partner zu reagieren (Neff und Karney 2009). einher; typische Klagen sind in dieser Zeit
Geht der Ärger bereits auf ausgewachsene Schlafmangel, Stress, Überforderung, fehlende
Krisen und Konflikte zurück, so helfen Zeit füreinander, Erziehungs- und Rollen-
gelegentliche schöne Erlebnisse und eine konflikte (Cowan und Cowan 1988; Ducharme
reine Emotionsregulation nicht mehr wei- und Kollar 2012; Lawrence et al. 2008). Vor-
ter. In diesen Fällen kommt man vermutlich beugende Trainings sollen Paaren helfen, Kri-
nicht umhin, den Konflikt anzusprechen und sen zu lösen, statt sich zu trennen (7 Exkurs:
zu lösen. Paartraining).
Traumatisch sind Beziehungskrisen,
1.3.2.2 Krisen in Paarbeziehungen wenn sie mit psychischer, körperlicher oder
In den meisten Beziehungen kommt es früher sexueller Gewalt einhergehen. Die dabei ent-
oder später auch zu Enttäuschungen, Krisen stehenden Beziehungsdynamiken sind oft
62 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Paartraining
Um im Problemgespräch brachte schon eine einzelne fertigkeiten ab (Thurmaier
den richtigen Ton zu treffen, 20-minütige Intervention et al. 1992).
kann man sich mit Konflikt- einen spürbaren Zuwachs Ein weiterer Trainingsansatz
lösetrainings vorbereiten. an Beziehungszufriedenheit besteht darin, das emotionale
In Paartrainings oder über die folgenden zwei Klima in der Beziehung
Partnerschaftsseminaren Jahre (Finkel et al. 2013). insgesamt und speziell
können Paare das gute Trainiert wurde hier die bei Problemgesprächen
Gespräch trainieren. Ehepaare, Emotionsregulations- zu verbessern (Babcock
die an einem solchen Training strategie „Kognitive et al. 2013; Bradley et al.
teilgenommen hatten, Veränderung“ (Reappraisal), 2011; Garanzini et al. 2017;
zeigten später ein höheres indem die Paare lernten, die Gottman et al. 2005; Shapiro
Maß an Zufriedenheit und Situation aus der Sicht eines et al. 2015; Shapiro und
Engagement in der Ehe, Unbeteiligten zu betrachten. Gottman 2005). Dieser Ansatz
weniger Konflikte und auch Ähnlich wirksam ist es, die baut auf Erkenntnissen auf,
geringere Scheidungsquoten Perspektive des Partners dass positive Emotionen
als vergleichbare Paare, die einzunehmen (Arriaga und wie Humor, Zuneigung und
nicht teilgenommen hatten (A. Rusbult 1998). Weitere Empathie in einem Konflikt-
J. Hawkins et al. 2008; Stanley auf die innere Einstellung gespräch der beste Prädiktor
et al. 2006). abzielende Interventionen für die Beziehungsstabilität
Die Regeln sind dabei bestehen darin, den Fokus über sechs Jahre hinweg
nicht sehr schwierig. Aber weg von gegenseitigen waren (Carstensen et al.
diese anzuwenden, wenn Schuldzuweisungen und hin 1995; Gottman et al. 1998),
man gerade emotional zu gemeinsamen Lösungen während der nonverbale
involviert ist und eigene, ggf. zu bringen (Canary et al. oder verbale Ausdruck von
zuwiderlaufende Ziele hat, 2001; Canary 2003). Andere Verachtung ein negativer
ist eine Herausforderung. Trainings zielen stärker Prädiktor war (Gottman
Immerhin, in einer Studie auf die Kommunikations- 1994).

besonders destruktiv. Ein Partner sollte schüt- und häufigeren Trennungen einher als eine
zender Hafen und sichere Basis sein, nicht sichere Bindung (J. A. Feeney und Noller
Quelle von Bedrohung. Deshalb spricht man 1992). Im nächsten Abschnitt geht es um die
auch in Partnerbeziehungen von Missbrauch, Frage, wie wir Trennungen erleben.
wenn diese Bindungsfunktionen in ihr Gegen-
teil verkehrt werden. Andere Krisen, wie 1.3.2.3 Beziehungsende
Alkohol- oder Drogenmissbrauch, schwere Haben Sie schon einmal eine Trennung erlebt?
Verluste, Depression oder Psychosen, kön- Falls ja, sind Sie damit nicht allein. Aktu-
nen die Beziehungsfähigkeit des Betroffenen elle Daten aus Großbritannien zeigen, dass
selbst beeinträchtigen und damit die Quelle die durchschnittliche Beziehungsdauer bei
zwischenmenschlicher Unterstützung Personen in ihren Zwanzigern bei 4,2 Jah-
abschneiden (Allen 2001). ren liegt (Nationwide 2017). Mit anderen
Ob man bei einer Beziehungskrise alles Worten: Trennungen sind normal. Trotz-
versucht, um die Beziehung zu retten, oder dem schmerzen sie häufig – ganz gleich, ob
ob man schnell über Trennung nachdenkt, man zusammenlebte oder nicht, einen Trau-
hängt insbesondere vom Commitment ab schein hatte oder keinen. Dennoch lohnt
(7 Abschn. 1.3.1). Das Commitment wiede- sich ein genauerer Blick speziell auf Schei-
rum wird auch durch Bindungsstile vorher- dungen, denn seit statistisch gesehen auf drei
gesagt (7 Abschn. 1.1.1.2). Eine vermeidende geschlossene Ehen eine Scheidung kommt,
Bindung geht mit geringerem Commitment ist es offensichtlich, dass Menschen, die einen
1.3 · Paarbeziehungen
63 1
Bund für das Leben eingehen, entweder dieses Sie unabhängig vom Partner/von der Partne-
Ziel doch nicht ganz ernst meinen oder, was rin haben. Hält diese Phase länger an, so lei-
wahrscheinlicher ist, später herausfinden, dass det die Lebenszufriedenheit darunter, weil
die Aufgabe doch schwieriger ist, als sie sich Sie nicht nach vorn blicken und Ihre eige-
vorgestellt hatten. nen Ziele definieren und verfolgen können
Auch wenn wir häufiger Trennungs- (Mason et al. 2012). Manche finden sich gar
erfahrungen machen, so bleibt es dennoch nicht mit der Trennung ab und versuchen,
dabei, dass diese belastend sind, häufig für durch Stalking Kontrolle über die Situation zu
eine lange Zeit (Lucas 2005, 2007). Nicht nur behalten (7 Exkurs: Stalking). Was hilft also bei
derjenige, der verlassen wird, leidet sehr, im Trennung? Wichtig ist, sich selbst mit Wohl-
Allgemeinen ist auch derjenige, der geht, wollen zu begegnen. Die eigene Trauer zu
belastet. Die Hauptemotionen auf beiden Sei- akzeptieren, sich Zeit zu geben, sich schöne
ten sind Ärger und Trauer. Zunächst herrscht Sachen vorzunehmen und mit Freunden zu
Ärger vor, nimmt aber rasch ab, während verabreden, statt cool sein zu wollen und den
die Trauer manchmal sehr lange anhält. Die- Verlust herunterzuspielen, hilft, über eine
jenigen, die ihren Partner weiterhin lieben, Trennung hinwegzukommen (Sbarra et al.
sowie jene mit einem ängstlichen Bindungs- 2012).
stil trauern besonders lange (Sbarra 2006). Bis Ende des 19. Jahrhunderts hätte man
Kommt man leichter über eine Trennung nach der Eheschließung, selbst wenn man
hinweg, wenn man sich weiterhin sieht oder gewollt hätte, kaum an Trennung denken
wenn man den Kontakt abbricht? In einer können, denn man hätte ohne den Partner
Studie, in der Studierende einen Monat nach kaum überlebt: Eheleute konnten zumeist
ihrer Trennung befragt wurden, waren die- nur gemeinsam genug für sich und die Kin-
jenigen, die sich weiterhin trafen, trauriger als der erwirtschaften. Dies hat sich gründlich
diejenigen, die den Kontakt abgebrochen hat- gewandelt. Dass beide Partner wirtschaftlich
ten (Sbarra und Emery 2005). Etwas anders auf eigenen Füßen stehen können, ermög-
verhält es sich, wenn der Partner stirbt. Hier licht es Ehepartnern heutzutage, sich nach
hat man Trauernde früher eher dazu gedrängt, Belieben scheiden zu lassen. Dies beantwortet
sich abzukoppeln, hat aber erkannt, dass es allerdings weder die Frage, warum sie das
für manche hilfreicher ist, die Beziehung wollen, noch, ob es eine gute Idee ist. In vielen
aufrechtzuerhalten (Klass et al. 1996). Letz- Fällen scheint ein Mangel an Motivation und
teres kann beispielsweise durch Gespräche, zwischenmenschlichen Fertigkeiten Ehen in
E-Mails, Briefe, Besuche am Grab oder an die Trennung zu treiben. So können Forscher
einem besonderen Ort in der Wohnung von kurzen Problemgesprächen zwischen
geschehen. Partnern zu Beginn einer Ehe vorhersagen, ob
Nach einer Trennung stehen Sie vor der und wann sich das Paar trennen wird. Nega-
Aufgabe, sich als Person neu zu definie- tive Kommunikation wie Kritik, Verachtung
ren – weil die Zeit als Paar und damit das (z. B. mit den Augen rollen), Leugnen und
Selbstkonzept, „liiert zu sein“ bzw. „Partner Rückzug sagten Trennung innerhalb der ers-
von Max Mustermann zu sein“, nicht mehr ten Jahre vorher, während ein Mangel an posi-
zutreffend ist. Deshalb geht diese Zeit mit tiven, unterstützenden Beiträgen eine spätere
Veränderungen des Selbstkonzepts einher Trennung vorhersagte (Gottman, 1993a, b).
(7 Sozialpsychologie I, Abschn. 6.1: Selbst- Ein Mangel an Fertigkeiten lässt sich aller-
konzept), und eine Weile lang werden Sie dings mit einer neuen Partnerschaft nicht
sich vermutlich unsicher sein, wer Sie ohne beheben. Entsprechend ist die hohe Zahl an
den Partner/die Partnerin eigentlich sind Scheidungen nicht allein darauf zurückzu-
und was Sie anstreben, beispielsweise wel- führen, dass Personen einfach noch nicht die
che Lebensziele, Vorlieben und Interessen passende Person gefunden haben. Vielmehr
64 Kapitel 1 · Beziehungen

Exkurs
1 Stalking
Der Begriff „Stalking“ kommt 5 Bindungsorientiertes Prävalenzrate liegt bei rund
aus dem Englischen und Stalking: Unangemeldete 12 %. 85 % der Täter sind
bedeutet „heranpirschen“. Besuche, Geschenke, Männer. In etwa 91 % der
Unter Stalking ist das „zufällige“ Begegnungen, Stalking-Fälle mit weiblichem
wiederholte Belästigen Leugnen, dass eine Opfer und 44 % derjenigen
und Verfolgen einer Person Beziehung beendet ist etc. mit männlichem Opfer ist
zu verstehen, wobei das der Stalker männlich. In den
konkrete Verhalten ganz Diese Formen kommen übrigen Fällen handelt es sich
unterschiedlich ausfallen kann. meist auch gemischt um Stalkerinnen (Dressing
Das Hauptkriterium ist die vor. Unerwünschte et al. 2006).
wiederholte und andauernde Kontaktaufnahme ist dabei Da Stalking ein
Natur der einzelnen am häufigsten zu verzeichnen: beziehungsorientiertes
Verhaltensweisen (Voß und 91 % der Betroffenen Verhalten ist, welches
Hoffmann 2006; . Abb. 1.21). berichten von Telefonterror durch Dysfunktionalität,
Daneben gelten die Kriterien, (zum Teil mit bedrohlichem Normabweichung und häufig
dass Stalking-Verhalten. oder obszönem Inhalt), 52 % auch Realitätsverkennung
5 auf eine Person zielt, wurden von ihrem Stalker gekennzeichnet ist, kann man
5 von dieser als verfolgt, 35 % erhielten Stalking auch als pathologische
unerwünscht E-Mails. Auch bedrohliches Beziehungsgestaltung
oder belästigend und schädigendes Verhalten bezeichnen. Entsprechend
wahrgenommen wird treten auf: Jeweils 40 % stellen Expartner auch die
5 und bei ihr Angst, Sorge erlitten körperliche und größte Gruppe der Stalker.
oder Panik auslöst. sexuelle Gewalt, 57 % erfuhren Besonders gefährdet sind
Rufschädigungen, 55 % Expartner, die die Trennung als
Stalker sind obsessiv mussten erleben, dass ihr Kontrollverlust empfinden. Sie
(zwanghaft) auf die Zielperson Eigentum zerstört wurde, versuchen, durch Stalking diese
fixiert, d. h., ihre Gedanken und 35 % der Opfer wurden Kontrolle wiederzuerlangen.
Gefühle kreisen fortwährend bedroht, und bei 10 % Die „zurückgewiesenen Stalker“
um diese (Voß und Hoffmann wurden Wohnungseinbrüche beschäftigen sich den ganzen
2006, S. 12). Dabei verfolgen verübt. Schließlich ist auch Tag mit der Person, der sie
sie unterschiedliche Ziele, die Beziehungskomponente nachstellen – das Opfer wird
beispielsweise Kontakt zu einer nicht selten Teil von Stalking: zum Lebensinhalt.
Person aufzunehmen und 56 % erhielten unerwünschte Andere Täter, die sog.
eine Beziehung aufzubauen, Liebesbeweise und 15 % beziehungssuchenden
Kontrolle über sie auszuüben Waren, die auf ihren Namen Stalker, idealisieren das Opfer,
oder eine Trennung bestellt worden waren glorifizieren es und bauen
rückgängig zu machen. (Wondrak et al. 2005; sich eine Fantasie auf. Dieses
Es lassen sich unterscheiden: Dressing et al. 2006). Luftschloss kann aber auch
5 Klassisches Stalking: Häufig wird nicht nur die schnell platzen, z. B. wenn das
Unerwünschte Zielperson zum Opfer, Opfer zu verstehen gibt, keinen
Kommunikation (E-Mails, sondern auch deren Freunde, Kontakt mehr zu wollen. Dies
Briefe, Telefonanrufe, Familienmitglieder, Kinder, ist eine extreme Form der
räumliche Nähe Arbeitskollegen oder zur Verliebtheit gehörenden
suchen, Beobachten, Nachbarn. Männliche Stalker Merkmale, insbesondere
Nachspionieren) benutzen gemeinsame der starken Aufmerksamkeit
5 Bedrohliches Stalking: Kinder oft als Druckmittel auf die Person, in die man
Anrufe mit bedrohlichem zur Kontaktaufnahme oder verliebt ist, der unwillentlichen
oder obszönem Inhalt, als Informationsquelle über gedanklichen Beschäftigung
Gewalt und Drohungen die Expartnerin (Stadler et al. mit ihr und ihrer Idealisierung
(auch gegen Familien- 2005). Über 90 % der Opfer (7 Abschn. 1.3.1; Fisher 2006).
angehörige), Vandalismus von Stalking sind weiblich Wie sollte man auf Stalking-
etc. (Stadler et al. 2005). Die Verhalten reagieren?
1.3 · Paarbeziehungen
65 1

Wichtig ist, nach einmaligem erschweren. Daneben ist auch das Einschalten der
deutlichem Ablehnen des es nützlich, andere darüber Polizei oder das Aufsuchen
Verhaltens möglichst nicht zu informieren und sich einer Beratungsstelle
weiter auf den Stalker zu beraten. Dabei werden können wichtige Schritte sein,
einzugehen und das Familien und Freunde oft die praktische und emotionale
Verhalten möglichst zu erste Anlaufstelle sein, aber Unterstützung zu erhalten.

. Abb. 1.21 Hinter Stalking steht oft das Nichtakzeptieren, dass diese Person sich abgrenzt, keinen Kontakt
oder keine Beziehung (mehr) wünscht. (© oneinchpunch/stock.adobe.com)

können in späteren Beziehungen die gleichen unabhängiger werden. Damit überein-


Probleme wieder auftauchen wie in der auf- stimmend zeigen längsschnittliche Analysen
gegebenen. in China, dass auch dort die Scheidungsrate
Ein stärker kultureller Blick auf Ein- von einem sehr niedrigen Niveau landes-
stellungen zu Ehe und Scheidung sieht weit in den letzten Jahrzehnten stieg und dies
Individualismus und Kollektivismus als wich- mit dem Pro-Kopf-Einkommen und dem
tige Erklärungsfaktoren für Scheidungen. Bildungsniveau erklärt werden konnte (Wang
In individualistischen Kulturen ist Liebe als und Zhou 2010). Diese Entwicklung ging ein-
Heiratsgrund wichtiger als in kollektivisti- her mit abnehmendem Kollektivismus und
schen Kulturen (Levine et al. 1995), und die zunehmendem Individualismus in der chinesi-
Scheidungsraten sind höher (Dion und Dion schen Gesellschaft (Shuai et al. 2015; Zeng und
1996; Toth und Kemmelmeier 2009). Beides Greenfield 2015).
lässt sich damit erklären, dass Menschen in
individualistischen Kulturen weniger ein-
gebettet sind in die traditionellen Netzwerke 1.3.3 Zusammenfassung
von Verwandtschaft und Dorf und weniger
abhängig von diesen Netzwerken für ihr Über- Im Verlauf von Paarbeziehungen lassen sich
leben, wodurch sie in ihren Entscheidungen typische Muster ausmachen. Das Eingehen
66 Kapitel 1 · Beziehungen

einer Paarbeziehung erhöht im Schnitt die wann sich Menschen zueinander hingezogen
1 Lebenszufriedenheit, verglichen mit dem fühlen, wie man Liebe aus wissenschaftlicher
Singledasein. Bei Paaren, die heiraten, lässt Sicht verstehen kann und welche typischen
sich zudem eine Honeymoon-Phase erhöhter Verläufe sich bei Paarbeziehungen finden.
Zufriedenheit von ein bis zwei Jahren nach Um soziale Beziehungen zu unter-
der Hochzeit ausmachen. Das Verbindlicher- suchen, ist es sinnvoll, verschiedene Arten
werden einer Beziehung hingegen ist mit Tur- von Beziehungen zu unterscheiden, da diese
bulenzen aufgrund von Unsicherheiten und mit kulturell geteilten Erwartungen ver-
Reibereien verbunden. Nach dem Zusammen- bunden sind: Welche Aufgaben und Rechte
ziehen kommt es häufig vor, dass sich Part- haben wir in der Beziehung? Welche Funk-
ner wechselseitig über Angewohnheiten des tionen erfüllt sie für uns und andere? Welche
anderen ärgern. Hier können Strategien der Verhaltensnormen müssen wir beachten? Für
Emotionsregulation helfen, nicht „aus einer Eltern-Kind-Beziehungen zeigte sich, dass
Mücke einen Elefanten zu machen“. Das Ein- das Bindungssystem eine bedeutsame Rolle
planen positiver Erlebnisse in den Alltag spielt, da wir bei geglückter Bindung Schutz
schafft einen „Puffer“ an positiven Gefühlen und Sicherheit sowie eine sichere Basis fin-
miteinander und füreinander, die eine wich- den und Zuneigung erfahren. Diese Sicht-
tige Ressource für die Bewältigung schwieri- weise auf Erziehung hat sich in unserem
ger Situationen sind. Paartrainings helfen, in Kulturkreis als die vorherrschende etabliert.
Konfliktgesprächen den richtigen Ton zu tref- Entsprechend fördern soziale Normen die
fen, und tragen damit zu stabilen und zufrie- gewaltfreie, warme Beziehung zwischen Eltern
denen Beziehungen bei. Allerdings kommen und Kindern, was sich in über die Jahrzehnte
Trennungen häufig vor, und auch die Zahl positiver gewordenen Selbsteinschätzungen
und Akzeptanz von Scheidungen haben in der Beziehung widerspiegelt. Kulturvergleiche
Mitteleuropa in den letzten 100 Jahren stark und Studien in Kitas zeigten, dass Kinder
zugenommen. Verlassen zu werden, ist für nicht nur zu den eigenen Eltern, sondern auch
viele Menschen eine starke Belastung. Stal- zu weiteren Bezugspersonen enge Bindungen
king ist ein beziehungsorientiertes Verhalten, aufbauen, wenn diese Personen verlässlich
welches u. a. durch fehlende Abfindung mit sind und auf ihre emotionalen Bedürfnisse
einer Trennung und damit einhergehendem eingehen. Bindungsstile sind auch für Paar-
Kontrollverlust ausgelöst werden kann. Typi- beziehungen wichtig, denn sicher gebundene
sche Verhaltensweisen sind unerwünschte Partner geben sich gegenseitig Trost und
Kontaktaufnahme und Liebesbeweise sowie Unterstützung und gehen lösungsorientierter
Bedrohung und Schädigung des Opfers. mit Konflikten um.
Geschwister sind oft ein Leben lang wich-
tige Beziehungspartner. Unter den übrigen
1.4 Kapitelzusammenfassung Verwandten bauen häufig die Großeltern eine
besonders enge Beziehung zu ihren Enkeln
Eine soziale Beziehung besteht dann, wenn auf und übernehmen wichtige Aufgaben bei
Menschen miteinander interagieren und der Kindererziehung. Freunde spielen welt-
wenn sie sich in ihrem Erleben und Verhalten weit eine große Rolle, da Freundschaften in
gegenseitig beeinflussen. Sozialpsychologen besonderem Maße unsere sozialen Motive
beschäftigen sich u. a. damit, was unterschied- erfüllen und Freunde sich gegenseitig häu-
liche Beziehungsarten kennzeichnet, wie fig auf vielfältige Weise unterstützen. Auch
soziale Beziehungen zu Gesundheit, Glück Bekanntschaften erfüllen eine wichtige Rolle,
und Wohlergehen beitragen können und wie da sie zum einen die Zugehörigkeit zu einer
man sie verbessern kann. Andere Forschungs- Gemeinschaft stärken und zum anderen ein
schwerpunkte beschreiben und erklären, soziales Netzwerk schaffen, welches nützliche
1.4 · Kapitelzusammenfassung
67 1
Kontakte ermöglicht, wenn ein beruflicher gelten Symmetrie, bestimmte Gesichtsmerk-
oder privater Bedarf für diese entsteht. male wie große Augen oder geschlechts-
Wir suchen Freundschaften, Gruppen typische Gesichter und Durchschnittlichkeit.
und Kontakt zu Bekannten und Verwandten, Die Frage, mit wem wir eine Paar-
weil wir uns dabei zugehörig, anerkannt beziehung eingehen, ist in unserem Kultur-
und verstanden fühlen. Wir haben also eine kreis selten eine rationale Entscheidung.
Reihe sozialer Motive, die wir besonders gut Vielmehr steht häufig eine Phase der Ver-
befriedigen können, wenn wir mit anderen liebtheit, die von Leidenschaft und anderen
zusammen sind. Deshalb steigern sowohl Symptomen geprägt ist, am Beginn einer
die Qualität als auch die Menge und Viel- langjährigen Paarbeziehung, die nach eini-
falt an Sozialkontakten das psychische Wohl- gen Wochen, Monaten oder in selteneren
befinden. Sozialer Ausschluss hingegen wird Fällen Jahren in ihrer Intensität nachlassen.
als schmerzlich erlebt. Einsam fühlen sich In dieser Zeit wachsen hingegen die weiteren
Menschen, wenn sie gern mehr oder andere Liebesaspekte Intimität und Commitment,
soziale Beziehungen hätten, als sie tatsäch- neben Leidenschaft die Hauptkomponenten
lich haben. Einsamkeit ist ein negatives der Liebe gemäß dem Sternberg’schen Liebes-
Gefühl der sozialen Isolation, welches sich dreieck. Dieses generierte unter den psycho-
sogar einstellen kann, wenn man mit ande- logischen Modellen zur Liebe besonders viel
ren zusammen ist, häufiger aber mit fehlen- Forschung.
den Sozialkontakten einhergeht. Einsamkeit Intimität ist ein Fundament für Paar-
beeinträchtigt sowohl das psychische Wohl- beziehungen und auch in anderen nahen
befinden als auch die physische Gesundheit Beziehungen wichtig. Sie entsteht durch Ver-
und löst Prozesse aus, die die Einsamkeit noch trautheit miteinander und Verständnis für-
verstärken können. Für die Wirkung sozia- einander, welche wiederum durch häufigen
ler Beziehungen auf physische Gesundheit ist Kontakt und Selbstenthüllung zunehmen. Hat
zudem das Bindungssystem wichtig, welches man Kontakt zu einer Person, so erlebt man
uns ermöglicht, Ängste und Stress mithilfe ihre Reaktionen, erfährt ihre Einstellungen
von Bezugspersonen zu regulieren, indem und teilt ihre Erlebnisse. Selbstenthüllung ist
deren Nähe und Trost beruhigend auf uns eine Kommunikationsform, bei der Intimes
wirkt. Wer in der Lage ist, diese Unterstützung und Privates mitgeteilt wird, wie Gefühle,
aktiv zu suchen und Vertrauen in die Ver- Erlebnisse, Einstellungen oder Geheimnisse,
lässlichkeit der Bezugsperson zu haben, kann die man (noch) nicht öffentlich machen will.
hiervon im Besonderen profitieren. Selbstenthüllung setzt also Vertrauen in das
Wie aber finden wir enge Bezugs- Gegenüber voraus. Damit beinhaltet Intimität
personen? Wonach richtet sich, auf wen wir auch gegenseitiges Wohlwollen, wechselseitige
zugehen und welche Beziehungen halten? Zuneigung und deren verbale, nonverbale
Entscheiden wir nach dem Aussehen oder oder tatkräftige Kommunikation. Aus Intimi-
nach inneren Werten? Räumliche Nähe, Ver- tät kann eine Liebesbeziehung entstehen, aber
trautheit, Ähnlichkeit und Freundlichkeit man kann sich auch in eine Person verlieben,
erhöhen die Chancen für eine Beziehungs- die man noch kaum kennt, in welchem Fall
aufnahme, sind aber auch im weiteren die nachfolgend beschriebene Leidenschaft zu
Beziehungsverlauf wichtig. Körperliche Beginn der Beziehung steht.
Attraktivität spielt für das anfängliche Inter- Wir empfinden Leidenschaft für eine Per-
esse an Personen eine große Rolle. Wann fin- son, wenn uns deren Anblick, der Gedanke
den wir Menschen schön? Was als attraktiv an sie oder Berührungen von ihr erregen kön-
wahrgenommen wird, ist teilweise universell, nen, wenn wir uns sexuell zu ihr hingezogen
zu einem großen Teil aber auch kulturell fühlen und wenn wir ein Verlangen ver-
geprägt. Als universelle Schönheitsmerkmale spüren, dieser Person körperlich, emotional
68 Kapitel 1 · Beziehungen

und gedanklich nahe zu sein. Verliebtheit ist Das Commitment zu einer Beziehung sollte
1 ein Zustand großer Leidenschaft, der meist dann hoch sein, wenn die Partner die sich aus
einige Wochen bis Monate anhält. Sie ist dem jeweiligen Beziehungsmodell ergebenden
geprägt von Anziehung, sexuellem Verlangen, Erwartungen erfüllt sehen. Im Einzelnen
Erregung, starken Gefühlen, dem Erleben, ist eine Beziehung beim Beziehungsmodell
voller Energie zu sein, und einer Fokussie- Rangordnung hierarchisch aufgebaut, wie es
rung von Wahrnehmung und Gedanken auf in vielen Kulturen, in denen die Frau in der
die andere Person. Zu Beginn einer Paar- Paarbeziehung dem Mann als untergeben
beziehung können diese Aspekte sehr stark angesehen wird, der Fall ist. Das Beziehungs-
sein und als unkontrollierbar erlebt werden. modell Gegenseitigkeit ist durch die Reziprozi-
Sexualität ist evolutionär gesehen für die tätsnorm geprägt, welche durch das Prinzip
Fortpflanzung und die Paarbindung wich- „Wie du mir, so ich dir“ für Fairness sorgt.
tig. Sexuelle Identitäten ergeben sich, da bio- Beim Beziehungsmodell Proportionalität
logisches und soziales Geschlecht, also die gehen die Beziehungspartner einen Handel
Ausprägung der biologischen Geschlechts- ein und tauschen unterschiedliche Dinge aus.
merkmale und die Selbstwahrnehmung Viele haben eine intuitive Abneigung dagegen,
als Mann, Frau oder beides, sowie sexuelle ihre Paarbeziehung als Handelsbeziehung zu
Orientierung in verschiedenen Ausprägungen sehen, und sind empört, wenn sie Dinge, die
und Kombinationen vorkommen können. ihre Liebe repräsentieren, verkaufen sollen.
Soziale Normen bezüglich Sexualität sind Beim Beziehungsmodell Gemeinschaftlich-
kulturell sehr verschieden. In westlichen Kul- keit bemühen sich Partner, die Bedürfnisse
turen ist das derzeit vorherrschende Modell des anderen zu erfüllen, und empfinden
das der seriellen Monogamie, wobei Phasen Dankbarkeit, wenn er oder sie das Gleiche
unverbindlicher Beziehungen mit oder ohne tut. Die Trennung von Mein und Dein wird
sexuelle Aktivitäten sozial akzeptiert sind, aufgehoben, und die emotionale Nähe und
ebenso wie Phasen, in denen man eine ver- wechselseitige Bindung sind besonders hoch.
bindliche, monogame Beziehung zu einem Einzelnen Bereichen einer Beziehung kön-
Partner hat. Die Häufigkeit von Geschlechts- nen unterschiedliche Modelle zugrunde lie-
verkehr nimmt mit dem Alter ab. Besonders gen, aber Uneinigkeit darin, welches Modell
zufriedene Paare erhalten sich ihre Leiden- das richtige ist, wird zu Fehlkoordination und
schaft bis ins hohe Alter. abnehmendem Commitment führen.
Commitment umfasst den Wunsch, an Der Verlauf von Paarbeziehungen ist indi-
einer Beziehung auf Dauer festzuhalten, und viduell sehr verschieden. Im Schnitt über viele
die Entscheidung dafür, manchmal im Sinne Paare hinweg zeichnen sich dennoch einige
eines öffentlichen Commitments in Form Regelmäßigkeiten ab. Der Beginn einer Paar-
eines gegenseitigen (Ehe-)Versprechens. Laut beziehung erhöht in den meisten Fällen die
Rusbult-Modell ist das Commitment einer Lebenszufriedenheit deutlich. Das Verbindli-
Person besonders hoch, wenn sie sehr zufrie- cherwerden einer Beziehung hingegen ist mit
den mit der Beziehung ist, sie schon viel in die Turbulenzen aufgrund von Unsicherheiten und
Beziehung investiert hat und wenn die mög- Reibereien verbunden. Nach dem Zusammen-
lichen Alternativen zur aktuellen Beziehung ziehen kommt es häufig vor, dass sich Part-
wenig attraktiv erscheinen. Die Beziehungs- ner wechselseitig über Angewohnheiten des
zufriedenheit wiederum steigt mit dem anderen ärgern. Verschiedene Reappraisal-
Nutzen und sinkt mit den Kosten. Die Rela- Strategien können helfen, den Ärger zu
tional-Models-Theorie hingegen unterscheidet regulieren. Ebenso wichtig ist es, sich trotz All-
zwischen Beziehungsmodellen, bei denen tagshektik Zeit füreinander zu nehmen, sich
Kosten-Nutzen-Abwägungen wichtig sind, gegenseitig zuzuhören, Anteil zu nehmen am
und solchen, bei denen sie keine Rolle spielen. Leben des anderen und Liebe und Zuneigung
Literatur
69 1
zu zeigen. Bei Paaren, die heiraten, ist die Ahnert, L. (2007). Entwicklungspsychologische Aspekte
Hochzeit selbst ein solch positives Ereignis, das der Erziehung, Bildung und Betreuung von Klein-
kindern: Expertise für die Enquete-Kommission des
Paare meist für viele Monate besonders zufrie-
Landtages von Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf:
den miteinander macht. Um späteren Proble- Landtag NRW.
men vorzubeugen, kann das frisch verheiratete Ahnert, L. (2010). Wie viel Mutter braucht ein Kind?
Paar gleich noch ein Paartraining absolvieren, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
welches Fertigkeiten zum Umgang miteinander Ahnert, L., & Lamb, M. E. (2004). Child care and its
impact on young children (2–5). In R. E. Trem-
und mit den eigenen Gefühlen vermittelt und
blay, R. G. Barr, & R. D. Peters (Hrsg.), Encyclopedia
damit nachweislich zu stabileren Beziehungen on Early Childhood Development [online] (S. 1–6).
beiträgt. In seinem Leben eine oder meh- Montreal, Quebec: Centre of Excellence for Early
rere Trennungen zu durchlaufen, ist in unse- Childhood Development.
rem Kulturkreis allerdings eher die Regel als Ahnert, L., Gunnar, M. R., Lamb, M. E., & Barthel, M.
(2004). Transition to child care: Associations with
die Ausnahme. Für die meisten Menschen ist
infant-mother attachment, infant negative emo-
eine Trennung ein belastendes, zum Teil sehr tion, and cortisol elevations. Child Development,
belastendes Ereignis. Ein Teil der verlassenen 75, 639–650.
Partner versucht, durch Stalking die verlorene Ahnert, L., Pinquart, M., & Lamb, M. E. (2006). Security
Kontrolle wiederzuerlangen. Typische Ver- of children’s relationships with nonparental care
providers: A meta-analysis. Child Development, 77,
haltensweisen sind unerwünschte Kontaktauf-
664–679.
nahme und Liebesbeweise sowie Bedrohung Ainsworth, M. D. S., Blehar, M. C., Waters, E., & Wall, S.
und Schädigung des Opfers. Ein konstruktive- (1978). Patterns of attachment: A psychological study
rer und für einen selbst und andere positiverer of the strange situation. Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Umgang mit Trennung ist, den Verlust und die Algoe, S. B., & Zhaoyang, R. (2016). Positive psycho-
logy in context: Effects of expressing gratitude in
Trauer anzuerkennen und sich Zeit zu geben,
ongoing relationships depend on perceptions of
seine neue Identität zu finden. enactor responsiveness. The Journal of Positive Psy-
chology, 11, 399–415.
Algoe, S. B., Haidt, J., & Gable, S. L. (2008). Beyond reci-
procity: Gratitude and relationships in everyday
Literatur life. Emotion, 8, 425–429.
Algoe, S. B., Gable, S. L., & Maisel, N. C. (2010). It’s the
Aagerup, U., & Scharf, E. R. (2018). Obese models’ little things: Everyday gratitude as a booster shot
effect on fashion brand attractiveness. Journal for romantic relationships. Personal Relationships,
of Fashion Marketing and Management: An Inter- 17, 217–233.
national Journal, 22, 557–570. Algoe, S. B., Fredrickson, B. L., & Gable, S. L. (2013). The
Acevedo, B. P., & Aron, A. (2009). Does a long-term social functions of the emotion of gratitude via
relationship kill romantic love? Review of General expression. Emotion, 13, 605–609.
Psychology, 13, 59–65. Allen, J. G. (2001). Traumatic relationships and serious
Acevedo, B. P., Aron, A., Fisher, H. E., & Brown, L. L. mental disorders. Chichester, England: John Wiley
(2012). Neural correlates of long-term intense & Sons Ltd.
romantic love. Social Cognitive and Affective Neuro- Amato, P. R. (2000). The consequences of divorce for
science, 7, 145–159. the health and well-being of adults and children.
Acker, M., & Davis, M. H. (1992). Intimacy, passion and Journal of Marriage and Family, 62, 1269–1287.
commitment in adult romantic relationships: A Argyle, M., & Henderson, M. (1990). Die Anatomie
test of the triangular theory of love. Journal of menschlicher Beziehungen. München: mvg.
Social and Personal Relationships, 9, 21–50. Armstrong, R., Hall, B. J., Doyle, J., & Waters, E. (2011).
Adams, R. G., & Blieszner, R. (1995). Aging well with „Scoping the scope“ of a cochrane review. Journal
friends and family. American Behavioral Scientist, of Public Health, 33, 147–150.
39, 209–224. Arnett, J. J. (2004). Emerging adulthood: The winding
Adams, R. G., & Taylor, E. M. (2015). Friendship and road from late teens through the twenties. New
happiness in the third age. In M. Demir (Hrsg.), York: Oxford University Press.
Friendship and Happiness: Across The Life-Span Aron, A., & Westbay, L. (1996). Dimensions of the
and Cultures (S. 155–169). Dordrecht: Springer, prototype of love. Journal of Personality and Social
Netherlands. Psychology, 70, 535–551.
70 Kapitel 1 · Beziehungen

Aron, A., Melinat, E., Aron, E. N., Vallone, R. D., & Bator, in heterosexual interactions. Personality and Social
1 R. J. (1997). The experimental generation of inter-
personal closeness: A procedure and some preli-
Psychology Review, 8, 339–363.
Beckes, L., & Coan, J. A. (2011). Social baseline theory:
minary findings. Personality and Social Psychology The role of social proximity in emotion and eco-
Bulletin, 23, 363–377. nomy of action. Social and Personality Psychology
Aron, A., Norman, C. C., Aron, E. N., McKenna, C., & Hey- Compass, 5, 976–988.
man, R. E. (2000). Couples’ shared participation Bengtson, V. L. (1985). Diversity and symbolism and
in novel and arousing activities and experienced grandparental roles. In V. L. Bengtson & J. Robert-
relationship quality. Journal of Personality and son (Hrsg.), Grandparenthood (S. 11–26). Beverly
Social Psychology, 78, 273–284. Hills, CA: SAGE Publications.
Aron, A., Fisher, H., Mashek, D. J., Strong, G., Li, H., & Bergström, M., Fransson, E., Wells, M. B., Köhler, L.,
Brown, L. L. (2005). Reward, motivation, and emo- & Hjern, A. (2019). Children with two homes:
tion systems associated with early-stage intense Psychological problems in relation to living
romantic love. Journal of Neurophysiology, 94(1), arrangements in Nordic 2- to 9-year-olds. Scandi-
327–337. navian Journal of Public Health, 47, 137–145.
Arriaga, X. B., & Rusbult, C. E. (1998). Standing in my Berkman, L. F. (2000). Social support, social networks,
partner’s shoes: Partner perspective taking and social cohesion and health. Social Work in Health
reactions to accommodative dilemmas. Personal- Care, 32, 37–41.
ity and Social Psychology Bulletin, 24, 927–948. Berkman, L. F., & Syme, S. L. (1979). Social networks,
Asendorpf, J. B., Penke, L., & Back, M. D. (2011). From host resistance, and mortality: A nine-year fol-
dating to mating and relating: Predictors of ini- low-up study of Alameda county residents. Ameri-
tial and long-term outcomes of speed-dating in a can Journal of Epidemiology, 109, 186–204.
community sample. European Journal of Personal- Berkman, L. F., Glass, T., Brissette, I., & Seeman, T. E.
ity, 25, 16–30. (2000). From social integration to health: Durk-
Asher, S. R., & Parker, J. G. (1991). Significance of heim in the new millennium. Social Science and
peer relationship problems in childhood. In B. Medicine, 51, 843–857.
H. Schneider, G. Attili, J. Nadel, & R. P. Weissberg Berman, E. M., West, J. P., & Richter, M. N. (2002).
(Hrsg.), Social competence in developmental per- Workplace relations: Friendship patterns and
spective (S. 5–23). Amsterdam: Kluwer Academic consequences (according to managers). Public
Publishers. Administration Review, 62, 217–230.
Ashmore, R. D., Deaux, K., & McLaughlin-Volpe, T. Berscheid, E., & Reis, H. T. (1998). Attraction and close
(2004). An organizing framework for collective relationships. In D. T. Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lind-
identity: Articulation and significance of multidi- zey (Hrsg.), The handbook of social psychology
mensionality. Psychological Bulletin, 130, 80–114. (S. 193–281). New York, NY, US: McGraw-Hill.
Atkins, C. J., Kaplan, R. M., & Toshima, M. T. (1991). Close Berscheid, E., & Walster, E. (1974). A little bit about
relationships in the epidemiology of cardiovascular love. In T. L. Huston (Hrsg.), Foundations of inter-
disease. In W. H. Jones & D. Perlman (Hrsg.), Advan- personal attraction (1. Aufl., S. 356–381). New York:
ces in personal relationships (Bd. 3, S. 207–231). Lon- Academic Press.
don: Jessica Kingsley Publishers Ltd. Berscheid, E., Snyder, M., & Omoto, A. M. (1989). The
Babcock, J. C., Gottman, J. M., Ryan, K. D., & Gottman, J. S. relationship closeness inventory: Assessing the
(2013). A component analysis of a brief psycho-edu- closeness of interpersonal relationships. Journal of
cational couples’ workshop: One-year follow-up Personality and Social Psychology, 57, 792–807.
results. Journal of Family Therapy, 35, 252–280. Bigelow, K. M., & Morris, E. K. (2001). John B. Watson’s
Back, M. D., Schmukle, S. C., & Egloff, B. (2008). Beco- advice on child rearing: Some historical context.
ming friends by chance. Psychological Science, 19, Behavioral Development Bulletin, 10, 26–30.
439–440. Bissell, K., & Rask, A. (2010). Real women on real beauty.
Bartholomew, K., & Horowitz, L. M. (1991). Attachment International Journal of Advertising, 29, 643–668.
styles among young adults: A test of a four-cate- Blaicher, W., Gruber, D., Bieglmayer, C., Blaicher, A. M.,
gory model. Journal of Personality and Social Psy- Knogler, W., & Huber, J. C. (1999). The role of oxy-
chology, 61, 226–244. tocin in relation to female sexual arousal. Gyneco-
Baumeister, R. F., & Bratslavsky, E. (1999). Passion, inti- logic and Obstetric Investigation, 47, 125–126.
macy, and time: Passionate love as a function of Bluemke, M., Degner, J., Lotz, J., Ritzenhöfer, L., &
change in intimacy. Personality and Social Psycho- Shelliem, L. (2013). Intended and unintended
logy Review, 3, 49–67. reverberation of traditional and pro-age commer-
Baumeister, R. F., & Vohs, K. D. (2004). Sexual econo- cials as a function of viewer age. Applied Cognitive
mics: Sex as female resource for social exchange Psychology, 27, 474–482.
Literatur
71 1
BMFSFJ (Hrsg.). (2017). Kindertagesbetreuung Kompakt. couples. Personality and Social Psychology Bulletin,
Ausbaustand und Bedarf 2016. Berlin: Ramboll 22, 1244–1257.
Management Consulting. Buss, D. M. (1989). Sex differences in human mate pre-
Bogaert, A. F. (2004). Asexuality: Prevalence and asso- ferences: Evolutionary hypotheses tested in 37
ciated factors in a national probability sample. The cultures. Behavioral and Brain Sciences, 12, 1–14.
Journal of Sex Research, 41, 279–287. Buss, D. M. (1995). Psychological sex differences: Ori-
Bolger, N., DeLongis, A., Kessler, R. C., & Schilling, E. A. gins through sexual selection. American Psycholo-
(1989). Effects of daily stress on negative mood. gist, 50, 164–168.
Journal of Personality and Social Psychology, 57, Buss, D. M., & Schmitt, D. P. (1993). Sexual strategies
808–818. theory: An evolutionary perspective on human
Bolger, N., Foster, M., Vinokur, A. D., & Ng, R. (1996). mating. Psychological Review, 100, 204–232.
Close relationships and adjustments to a life crisis: Buss, D. M., Abbott, M., Angleitner, A., Asherian, A.,
The case of breast cancer. Journal of Personality Biaggio, A., Blanco-Villasenor, A., et al. (1990).
and Social Psychology, 70, 283–294. International preferences in selecting mates: A
Bowlby, J. (1958). The nature of the child’s tie to his study of 37 cultures. Journal of Cross-Cultural Psy-
mother. The International Journal of Psycho-Ana- chology, 21, 5–47.
lysis, 39, 350–373. Buss, D. M., Larsen, R. J., Westen, D., & Semmelroth, J.
Bowlby, J. (1969). Attachment and loss: Bd. 1. Attach- (1992). Sex differences in jealousy: Evolution, phy-
ment. New York: Basic Books. siology, and psychology. Psychological Science, 3,
Bowlby, J. (1988). A secure base parent-child attach- 251–256.
ment and healthy human development. New York: Buss, D. M., Shackelford, T. K., Kirkpatrick, L. A., Choe, J.
Basic Books. C., Lim, H. K., Hasegawa, M., et al. (1999). Jealousy
Boyden, T., Carroll, J. S., & Maier, R. A. (1984). Similarity and the nature of beliefs about infidelity: Tests
and attraction in homosexual males: The effects of competing hypotheses about sex differences
of age and masculinity-femininity. Sex Roles, 10, in the United States, Korea, and Japan. Personal
939–948. Relationships, 6, 125–150.
Bradbury, T. N., & Fincham, F. D. (1990). Attributions in Bussmann, K.-D. (2004). Evaluating the subtle impact
marriage: Review and critique. Psychological Bulle- of a ban on corporal punishment of children in
tin, 107, 3–33. Germany. Child Abuse Review, 13, 292–311.
Bradbury, T. N., & Fincham, F. D. (1992). Attributions Buunk, B. P., & Van Yperen, N. W. (1991). Referen-
and behavior in marital interaction. Journal of Per- tial comparisons, relational comparisons, and
sonality and Social Psychology, 63, 613–628. exchange orientation: Their relation to marital
Bradbury, T. N., Beach, S. R. H., Fincham, F. D., & Nel- satisfaction. Personality and Social Psychology Bul-
son, G. M. (1996). Attributions and behavior in letin, 17, 709–717.
functional and dysfunctional marriages. Journal of Buunk, B. P., Angleitner, A., Oubaid, V., & Buss, D. M.
Consulting and Clinical Psychology, 64, 569–576. (1996). Sex differences in jealousy in evolutionary
Bradley, R. P. C., Friend, D. J., & Gottman, J. M. (2011). and cultural perspective: Tests from the Nether-
Supporting healthy relationships in low-income, lands, Germany, and the United States. Psycho-
violent couples: Reducing conflict and strengthe- logical Science, 7, 359–363.
ning relationship skills and satisfaction. Journal of Cacioppo, J. T., & Cacioppo, S. (2018). The growing
Couple and Relationship Therapy, 10, 97–116. problem of loneliness. Lancet, 391, 426.
Braithwaite, S. R., Coulson, G., Keddington, K., & Fin- Cacioppo, J. T., Ernst, J. M., Burleson, M. H., McClintock, M.
cham, F. D. (2015). The influence of pornography K., Malarkey, W. B., Hawkley, L. C., et al. (2000). Lonely
on sexual scripts and hooking up among emer- traits and concomitant physiological processes: The
ging adults in college. Archives of Sexual Behavior, MacArthur social neuroscience studies. International
44, 111–123. Journal of Psychophysiology, 35, 143–154.
Bryan, A. D., Webster, G. D., & Mahaffey, A. L. (2011). Cacioppo, J. T., Hughes, M. E., Waite, L. J., Hawkley, L.
The big, the rich, and the powerful: Physical, C., & Thisted, R. A. (2006). Loneliness as a specific
financial, and social dimensions of dominance in risk factor for depressive symptoms: Cross-sec-
mating and attraction. Personality and Social Psy- tional and longitudinal analyses. Psychology and
chology Bulletin, 37, 365–382. Aging, 21, 140–151.
Buchenau, P., Moll, C., & Rosenkranz, A. (2014). Chefsache Cacioppo, S., Grippo, A. J., London, S., Goossens, L., &
Betriebskita: Betriebskintertagesstätten als unterneh- Cacioppo, J. T. (2015). Loneliness: Clinical import
merischer Erfolgsfaktor. Wiesbaden: Springer Verlag. and interventions. Perspectives on Psychological
Bui, K.-V. T., Peplau, L. A., & Hill, C. T. (1996). Testing Science, 10, 238–249.
the rusbult model of relationship commitment Cacioppo, J. T., Chen, H. Y., & Cacioppo, S. (2017).
and stability in a 15-year study of heterosexual Reciprocal influences between loneliness and
72 Kapitel 1 · Beziehungen

self-centeredness: A cross-lagged panel analysis in Chung, V. Q., Gordon, J. S., Veledar, E., & Chen, S. C.
1 a population-based sample of African American,
Hispanic, and Caucasian adults. Personality and
(2010). Hot or not–Evaluating the effect of artifi-
cial tanning on the public’s perception of attracti-
Social Psychology Bulletin, 43, 1125–1135. veness. Dermatologic Surgery, 36, 1651–1655.
Call, V., Sprecher, S., & Schwartz, P. (1995). The inci- Cicirelli, V. G. (1995). Sibling relationships in cross-cul-
dence and frequency of marital sex. Journal of tural perspective. Sibling relationships across the
Marriage and Family, 57, 639–652. life span (S. 69–85). Boston, MA: Springer.
Canary, D. J. (2003). Managing interpersonal conflict: Clark, M. S. (1984). Record keeping in two types of
A model of events related to strategic choices. In relationships. Journal of Personality and Social Psy-
J. O. Greene & B. R. Burleson (Hrsg.), Handbook of chology, 47, 549–557.
communication and social interaction skills (S. 515– Clark, M. S., & Mills, J. (1979). Interpersonal attraction
549). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates in exchange and communal relationships. Journal
Publishers. of Personality and Social Psychology, 37, 12–24.
Canary, D. J., Cupach, W. R., & Serpe, R. T. (2001). A Clark, M. S., & Mils, J. (1993). The difference between
competence-based approach to examining inter- communal and exchange relationships: What it is
personal conflict: Test of a longitudinal model. and is not. Personality and Social Psychology Bulle-
Communication Research, 28, 79–104. tin, 19, 684–691.
Carmichael, M. S., Humbert, R., Dixen, J., Palmisano, Coan, J. A., Schaefer, H. S., & Davidson, R. J. (2006).
G., Greenleaf, W., & Davidson, J. M. (1987). Plasma Lending a hand: Social regulation of the neu-
oxytocin increases in the human sexual response. ral response to threat. Psychological Science, 17,
The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 1032–1039.
64, 27–31. Coan, J. A., Beckes, L., & Allen, J. P. (2013). Childhood
Carmichael, M. S., Warburton, V. L., Dixen, J., & David- maternal support and social capital moderate the
son, J. M. (1994). Relationships among cardiova- regulatory impact of social relationships in adult-
scular, muscular, and oxytocin responses during hood. International Journal of Psychophysiology,
human sexual activity. Archives of Sexual Behavior, 88, 224–231.
23, 59–79. Cohen, S., & Wills, T. A. (1985). Stress, social support,
Carstensen, L. L., Gottman, J. M., & Levenson, R. W. and the buffering hypothesis. Psychological Bulle-
(1995). Emotional behavior in long-term marriage. tin, 98, 310–357.
Psychology and Aging, 10, 140–149. Cohen, S., Sherrod, D. R., & Clark, M. S. (1986). Social
Carstensen, L. L., Graff, J., Levenson, R. W., & Gottman, skills and the stress-protective role of social sup-
J. M. (1996). Affect in intimate relationships: The port. Journal of Personality and Social Psychology,
developmental course of marriage. In C. Magai 50, 963–973.
& S. H. McFadden (Hrsg.), Handbook of Emotion, Cohen, S., Doyle, W. J., Skoner, D. P., Rabin, B. S., &
Adult Development, and Aging (S. 227–247). Cam- Gwaltney, J. M. (1997). Social ties and susceptibi-
bridge, MA: Academic Press. lity to the common cold. JAMA, 277, 1940–1944.
Carvalheira, A., Træen, B., & Stulhofer, A. (2015). Mas- Cole, S. W., Levine, M. E., Arevalo, J. M. G., Ma, J., Weir,
turbation and pornography use among coupled D. R., & Crimmins, E. M. (2015). Loneliness, eudai-
heterosexual men with decreased sexual desire: monia, and the human conserved transcriptional
How many roles of masturbation? Journal of Sex response to adversity. Psychoneuroendocrinology,
and Marital Therapy, 41, 626–635. 62, 11–17.
Cassidy, J. (1994). Emotion regulation: Influences of Collins, N. L. (1996). Working models of attachment:
attachment relationships. Monographs of the Society Implications for explanation, emotion and beha-
for Research in Child Development, 59, 228–249. vior. Journal of Personality and Social Psychology,
Cherlin, A. J., Furstenberg, F. F. J., Chase-Lansdale, D. 71, 810–832.
R., Kiernan, K. E., Robins, P. K., Morrison, D. R., et al. Collins, N. L., & Feeney, B. C. (2000). A safe haven: An
(1991). Longitudinal studies of effects of divorce attachment theory perspective on support see-
on children in Great Britain and the United States. king and caregiving in intimate relationships.
Science, 252, 1386–1389. Journal of Personality and Social Psychology, 78,
Chipuer, H. M. (2001). Dyadic attachments and 1053–1073.
community connectedness: Links with youths’ Conger, K. J., & Little, W. M. (2010). Sibling relation-
loneliness experiences. Journal of Community Psy- ships during the transition to adulthood. Child
chology, 29, 429–446. Development Perspectives, 4, 87–94.
Chou, K.-L., & Chi, I. (2004). Childlessness and psycho- Contreras, J. M., Kerns, K. A., Weimer, B. L., Gentzler,
logical well-being in Chinese older adults. A. L., & Tomich, P. L. (2000). Emotion regulation
International Journal of Geriatric Psychiatry, 19, as a mediator of associations between mother-
449–457. child attachment and peer relationships in middle
Literatur
73 1
childhood. Journal of Family Psychology, 14, 111– the „fitness“ of the model. Psychological Science, 7,
124. 367–372.
Cooper, M. L., Shapiro, C. M., & Powers, A. M. (1998a). Deuisch, F., Zalenski, C. M., & Clark, M. E. (1986). Is
Motivations for sex and risky sexual behavior there a double standard of aging? Journal of
among adolescents and young adults: A functio- Applied Social Psychology, 16, 771–785.
nal perspective. Journal of Personality and Social Dion, K. K., & Dion, K. L. (1996). Cultural perspectives
Psychology, 75, 1528–1558. on romantic love. Personal Relationships, 3, 5–17.
Cooper, M. L., Shaver, P. R., & Collins, N. L. (1998b). Dotsch, R., Hassin, R. R., & Todorov, A. (2016). Statisti-
Attachment styles, emotion regulation, and cal learning shapes face evaluation. Nature Human
adjustment in adolescence. Journal of Personality Behaviour, 1, 0001.
and Social Psychology, 74, 1380–1397. Downey, D. B., & Condron, D. J. (2004). Playing well
Costa, B., Pini, S., Gabelloni, P., Abelli, M., Lari, L., Car- with others in kindergarten: The benefit of
dini, A., et al. (2009). Oxytocin receptor polymor- siblings at home. Journal of Marriage and Family,
phisms and adult attachment style in patients 66, 333–350.
with depression. Psychoneuroendocrinology, 34, Dressing, H., Kuehner, C., & Gass, P. (2006). The epi-
1506–1514. demiology and characteristics of stalking. Current
Cowan, P. A., & Cowan, C. P. (1988). Changes in mar- Opinion in Psychiatry, 19, 395–399.
riage during the transition to parenthood: Must Drigotas, S. M., Rusbult, C. E., Wieselquist, J., & Whit-
we blame the baby? In G. Y. Michaels & C. P. ton, S. W. (1999). Close partner as sculptor of the
Cowan (Hrsg.), The transition to parenthood: Cur- ideal self: Behavioral affirmation and the Michel-
rent theory and research (S. 114–154). New York, angelo phenomenon. Journal of Personality and
NY, US: Cambridge University Press. Social Psychology, 77, 293–323.
Coyne, J. C., Rohrbaugh, M. J., Shoham, V., Sonnega, J. Drösser, C., & Geißler, H. (Hrsg.). (2017). Wir Deutschen
S., Nicklas, J. M., & Cranford, J. A. (2001). Prognos- und die Liebe. Wie wir lieben. Was wir lieben. Was
tic importance of marital quality for survival of uns erregt. Hamburg: Edel Books.
congestive heart failure. The American Journal of Drössler, S., Steputat, A., Schubert, M., Euler, U., & Seidler,
Cardiology, 88, 526–529. A. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt –
Cunningham, M. R. (1986). Measuring the physical in Soziale Beziehungen. Dortmund: Bundesanstalt für
physical attractiveness: Quasi-experiments on the Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
sociobiology of female facial beauty. Journal of Ducharme, J. K., & Kollar, M. M. (2012). Does the „mar-
Personality and Social Psychology, 50, 925–935. riage benefit“ extend to same-sex union? Evi-
Cunningham, M. R., Barbee, A. P., & Pike, C. L. (1990). dence from a sample of married lesbian couples
What do women want? Facialmetric assessment of in massachusetts. Journal of Homosexuality, 59,
multiple motives in the perception of male facial 580–591.
physical attractiveness. Journal of Personality and Duffy, S. M., & Rusbult, C. E. (1986). Satisfaction and
Social Psychology, 59, 61–72. commitment in homosexual and heterosexual
Curtis, R. C., & Miller, K. (1986). Believing another likes relationships. Journal of Homosexuality, 12, 1–23.
or dislikes you: Behaviors making the beliefs come Dutton, D. G., & Aron, A. P. (1974). Some evidence for
true. Journal of Personality and Social Psychology, heightened sexual attraction under conditions of
51, 284–290. high anxiety. Journal of Personality and Social Psy-
Cutrona, C. E. (1996). SAGE series on close relationships: chology, 30, 510–517.
Social support in couples: Marriage as a resource in Eagly, A. H., & Wood, W. (1999). The origins of sex dif-
times of stress.. Thousand Oaks California: SAGE ferences in human behavior: Evolved dispositi-
Publications, Inc. ons versus social roles. American Psychologist, 54,
Davis, M. H., Luce, C., & Kraus, S. J. (1994). The heritabi- 408–423.
lity of characteristics associated with dispositional Eastwick, P. W. (2009). Beyond the pleistocene: Using
empathy. Journal of Personality, 62, 369–391. phylogeny and constraint to inform the evolutio-
de Jong-Gierveld, J. (1987). Developing and testing nary psychology of human mating. Psychological
a model of loneliness. Journal of Personality and Bulletin, 135, 794–821.
Social Psychology, 53, 119–128. Eastwick, P. W., & Hunt, L. L. (2014). Relational mate
Depue, R. A., & Morrone-Strupinsky, J. V. (2005). A value: Consensus and uniqueness in romantic eva-
neurobehavioral model of affiliative bonding: luations. Journal of Personality and Social Psycho-
Implications for conceptualizing a human trait of logy, 106, 728–751.
affiliation. Behavioral and Brain Sciences, 28, 313– Eastwick, P. W., Luchies, L. B., Finkel, E. J., & Hunt, L.
350. L. (2014a). The many voices of Darwin’s descen-
DeSteno, D. A., & Salovey, P. (1996). Evolutionary ori- dants: Reply to Schmitt (2014). Psychological Bulle-
gins of sex differences in jealousy? Questioning tin, 140, 673–681.
74 Kapitel 1 · Beziehungen

Eastwick, P. W., Luchies, L. B., Finkel, E. J., & Hunt, L. L. Fees, B. S., Martin, P., & Poon, L. W. (1999). A model of
1 (2014b). The predictive validity of ideal partner
preferences: A review and meta-analysis. Psycho-
loneliness in older adults. Journals of Gerontology
– Series B, 54, 231–239.
logical Bulletin, 140, 623–665. Feingold, A. (1988). Matching for attractiveness
Egeland, B., & Hiester, M. (1995). The long-term con- in romantic partners and same-sex friends: A
sequences of infant day-care and mother-infant meta-analysis and theoretical critique. Psycho-
attachment. Child Development, 66, 474–485. logical Bulletin, 104, 226–235.
Ehrenthal, J., Dinger, U., Lamla, A., Funken, B., & Festinger, L., Schachter, S., & Back, K. (1950). Social
Schauenburg, H. (2009). Evaluation der deutsch- pressures in informal groups: A study of human fac-
sprachigen Version des Bindungsfragebogens tors in housing. Stanford, CA: Stanford University
„Experiences in Close Relationships – Revised“ Press.
(ECR-RD). PPmP – Psychotherapie Psychosomatik Fincham, F. D., & Bradbury, T. N. (1993). Marital satis-
Medizinische Psychologie, 59, 215–223. faction, depression, and attributions: A longitu-
Eidelson, R. J. (1980). Interpersonal satisfaction and dinal analysis. Journal of Personality and Social
level of involvement: A curvilinear relationship. Psychology, 64, 442–452.
Journal of Personality and Social Psychology, 39, Fink, B., Neave, N., Manning, J. T., & Grammer, K.
460–470. (2006). Facial symmetry and judgements of attrac-
Eisenberg, N., & Fabes, R. A. (1991). Prosocial behavior tiveness, health and personality. Personality and
and empathy: A multimethod developmental per- Individual Differences, 41, 491–499.
spective. In M. S. Clark (Hrsg.), Review of personal- Finkel, E. J., Slotter, E. B., Luchies, L. B., Walton, G. M., &
ity and social psychology, Vol. 12. Prosocial behavior Gross, J. J. (2013). A brief intervention to promote
(Bd. 12, S. 34–61). Thousand Oaks, CA: SAGE Publi- conflict reappraisal preserves marital quality over
cations, Inc. time. Psychological Science, 24, 1595–1601.
Eisenberger, N. I., Lieberman, M. D., & Williams, K. Finkel, E. J., Hui, C. M., Carswell, K. L., & Larson, G. M.
D. (2003). Does rejection hurt? An fMRI study of (2014). The suffocation of marriage: Climbing
social exclusion. Science, 302, 290–292. Mount Maslow without enough oxygen. Psycho-
Eisenberger, N. I., Way, B. M., Taylor, S. E., Welch, W. T., logical Inquiry, 25, 1–41.
& Lieberman, M. D. (2007). Understanding gene- Fiori, K. L., Smith, J., & Antonucci, T. C. (2007). Social
tic risk for aggression: Clues from the brain’s re- network types among older adults: A multi-
sponse to social exclusion. Biological Psychiatry, dimensional approach. Journals of Gerontology –
61, 1100–1108. Series B, 62, 322–330.
Elizur, Y., & Mintzer, A. (2003). Gay males’ intimate Fisher, H. (2006). The drive to love: The neural
relationship quality: The roles of attachment secu- mechanism for mate selection. In R. J. Stern-
rity, gay identity, social support, and income. Per- berg & K. Weis (Hrsg.), The new psychology of love
sonal Relationships, 10, 411–435. (S. 87–115). New Haven, CT: Yale University Press.
Engell, A. D., Haxby, J. V., & Todorov, A. T. (2007). Impli- Fisher, H. E., Aron, A., & Brown, L. L. (2006). Romantic
cit trustworthiness decisions: Automatic coding of love: a mammalian brain system for mate choice.
face properties in the human amygdala. Journal of Philosophical Transactions of the Royal Society of
Cognitive Neuroscience, 19, 1508–1519. London. Series B, Biological Sciences, 361, 2173–
Enquist, M., & Arak, A. (1994). Symmetry, beauty and 2186.
evolution. Nature, 372, 169–172. Fiske, A. P. (1991). Structures of social life: The four ele-
Epley, N., & Schroeder, J. (2014). Mistakenly seeking mentary forms of human relations. New York: Free
solitude. Journal of Experimental Psychology: Gene- Press.
ral, 143, 1980–1999. Fiske, A. P. (2004). Relational models theory 2.0. In N.
Feeney, J. A., & Noller, P. (1992). Attachment style and Haslam (Hrsg.), Relational models theory: A contem-
romantic love: Relationship dissolution. Australian porary overview (S. 3–25). Mahwah: Erlbaum.
Journal of Psychology, 44, 69–74. Fiske, A. P., & Fiske, S. T. (2007). Social relationships
Feeney, B. C., & Thrush, R. L. (2010). Relationship influ- in our species and cultures. In S. Kitayama & D.
ences on exploration in adulthood: The charac- Cohen (Hrsg.), Handbook of Cultural Psychology
teristics and function of a secure base. Journal of (S. 283–306). New York: Guilford Press.
Personality and Social Psychology, 98, 57–76. Fiske, A. P., Schubert, T. W., & Seibt, B. (2017). „Kama
Feeney, J. A., Noller, P., & Callan, V. J. (1994). Attach- muta“ or „being moved by love“: A bootstrapping
ment style, communication and satisfaction in approach to the ontology and epistemology of an
the early years of marriage. In K. Bartholomew & emotion. In J. Cassaniti & U. Menon (Hrsg.), Univer-
D. Perlman (Hrsg.), Advances in personal relation- salism without uniformity: Explorations in mind and
ships, Bd. 5. Attachment processes in adulthood (Bd. culture (S. 79–100). Chicago: University of Chicago
5, S. 269–308). London: Jessica Kingsley Publishers. Press.
Literatur
75 1
Fiske, A. P., Seibt, B., & Schubert, T. W. (2019). The Garanzini, S., Yee, A., Gottman, J., Gottman, J., Cole,
sudden devotion emotion: Kama muta and the C., Preciado, M., & Jasculca, C. (2017). Results of
cultural practices whose function is to evoke it. Gottman Method couples therapy with gay and
Emotion Review, 11, 74–86. lesbian couples. Journal of Marital and Family The-
Fortes, M. (1969). Kinship and the social order: The rapy, 43, 674–684.
legacy of Lewis Henry Morgan. London: Transaction Georgas, J. (2003). Family: Variations and changes
Publishers. across cultures. Online Readings in Psychology and
Fraley, R. C. (2002). Attachment stability from infancy Culture, 6, 1–16.
to adulthood: Meta-analysis and dynamic mode- Gesis. (2016). International social survey programme:
ling of developmental mechanisms. Personality Family and changing gender roles I-IV – ISSP
and Social Psychology Review, 6, 123–151. 1988–2012. Abgerufen von 7 http://zacat.gesis.
Fraley, R. C., & Davis, K. E. (1997). Attachment for- org/webview/index.jsp?object=http://zacat.gesis.
mation and transfer in young adults’ close org/obj/fStudy/ZA5900.
friendships and romantic relationships. Personal Gillath, O., Shaver, P. R., Baek, J.-M., & Chun, D. S.
Relationships, 4, 131–144. (2008). Genetic correlates of adult attachment
Fraley, R. C., & Shaver, P. R. (2000). Adult romantic style. Personality and Social Psychology Bulletin, 34,
attachment: Theoretical developments, emerging 1396–1405.
controversies, and unanswered questions. Review Gottman, J. M. (1993a). A theory of marital dissolution
of General Psychology, 4, 132–154. and stability. Journal of Family Psychology, 7,
Fraley, R. C., Waller, N. G., & Brennan, K. A. (2000). An 57–75.
item response theory analysis of self-report mea- Gottman, J. M. (1993b). The roles of conflict engage-
sures of adult attachment. Journal of Personality ment, escalation, and avoidance in marital inter-
and Social Psychology, 78, 350–365. action a longitudinal view of five types of couples.
Fredrickson, B. L., & Roberts, T.-A. (1997). Objectifica- Journal of Consulting and Clinical Psychology, 61,
tion theory: Toward understanding women’s lived 6–15.
experiences and mental health risks. Psychology of Gottman, J. M. (1994). What predicts divorce? The
Women Quarterly, 21, 173–206. relationship between marital processes and marital
Freeman, J. B., Ambady, N., Rule, N. O., & Johnson, K. outcomes. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum Asso-
L. (2008). Will a category cue attract you? Motor ciates.
output reveals dynamic competition across per- Gottman, J. M., Coan, J., Carrere, S., & Swanson, C.
son construal. Journal of Experimental Psychology: (1998). Predicting marital happiness and stability
General, 137, 673–690. from newlywed interactions. Journal of Marriage
Frisby, C. (2006). „Shades of beauty“: Examining the and the Family, 60, 5–22.
relationship of skin color to perceptions of physi- Gottman, J. M., Ryan, K., Swanson, C., & Swanson, K.
cal attractiveness. Facial Plastic Surgery, 22, 175– (2005). Proximal change experiments with cou-
179. ples: A methodology for empirically building a
Fuß, S. (2006). Familie, Emotionen und Schulleistung: science of effective interventions for changing
Eine Studie zum Einfluss des elterlichen Erziehungs- couples’ interaction. The Journal of Family Commu-
verhaltens auf Emotionen und Schulleistungen von nication, 5, 163–190.
Schülerinnen und Schülern. Münster: Waxmann. Grammer, K., & Thornhill, R. (1994). Human (Homo
Gable, S. L. (2006). Approach and avoidance social sapiens) facial attractiveness and sexual selection:
motives and goals. Journal of Personality, 74, 175– The role of symmetry and averageness. Journal of
222. Comparative Psychology, 108, 233–242.
Gable, S. L. (2015). Balancing rewards and cost in Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties.
relationships: An approach–avoidance motivatio- American Journal of Sociology, 78, 1360–1380.
nal perspective. Advances in Motivation Science, 2, Green, L. R., Richardson, D. S., Lago, T., & Schatten-Jones,
1–31. E. C. (2001). Network correlates of social and emo-
Gable, S. L., Reis, H. T., Impett, E. A., & Asher, E. R. tional loneliness in young and older adults. Perso-
(2004). What do you do when things go right? nality and Social Psychology Bulletin, 27, 281–288.
The intrapersonal and interpersonal benefits of Groesz, L. M., Levine, M. P., & Murnen, S. K. (2002). The
sharing positive events. Journal of Personality and effect of experimental presentation of thin media
Social Psychology, 87, 228–245. images on body satisfaction: A meta-analytic
Gable, S. L., Gonzaga, G. C., & Strachman, A. (2006). Will review. International Journal of Eating Disorders,
you be there for me when things go right? Sup- 31, 1–16.
portive response to positive events disclosures. Grøntvedt, T. V., Grebe, N. M., Kennair, L. E. O., & Gan-
Journal of Personality and Social Psychology, 91, gestad, S. W. (2017). Estrogenic and progestoge-
904–917. nic effects of hormonal contraceptives in relation
76 Kapitel 1 · Beziehungen

to sexual behavior: Insights into extended sexual- Hawkley, L. C., Burleson, M. H., Berntson, G. G., & Caci-
1 ity. Evolution and Human Behavior, 38, 436–453.
Gross, J. J. (1998). Antecedent- and response-focused
oppo, J. T. (2003). Loneliness in everyday life: Car-
diovascular activity, psychosocial context, and
emotion regulation: Divergent consequences for health behaviors. Journal of Personality and Social
experience, expression, and physiology. Journal of Psychology, 85, 105–120.
Personality and Social Psychology, 74, 224–237. Hawkley, L. C., Browne, M. W., & Cacioppo, J. T. (2005).
Häfner, M. (2004). How dissimilar others may still How can i connect with thee? Let me count the
resemble the self: Assimilation and contrast after ways. Psychological Science, 16, 798–804.
social comparison. Journal of Consumer Psycho- Hazan, C., & Shaver, P. R. (1987). Romantic love con-
logy, 14, 187–196. ceptualized as an attachment process. Journal of
Häfner, M., & Trampe, D. (2009). When thinking is Personality and Social Psychology, 52, 511–524.
beneficial and when it is not: The effects of thin Hazan, C., & Zeifman, D. (1994). Sex and the psycho-
and round advertising models. Journal of Consu- logical tether. In K. Bartholomew & D. Perlman
mer Psychology, 19, 619–628. (Hrsg.), Advances in personal relationships, Bd. 5.
Häfner, M., Jagsch, O., Kund, A., Mager, S., Pereira, P. T., Attachment processes in adulthood (Bd. 5, S. 151–
& Zimmermann, A. (2008). „The female may feel 178). London: Jessica Kingsley Publishers.
male:“ Defending against the adverse consequen- Heerey, E. A., & Crossley, H. M. (2013). Predictive and
ces of exposure to idealized media images. Jour- reactive mechanisms in smile reciprocity. Psycho-
nal of Social and Clinical Psychology, 27, 778–808. logical Science, 24, 1446–1455.
Hargreaves, D. A., & Tiggemann, M. (2004). Idealized Heinrichs, M., Baumgartner, T., Kirschbaum, C., &
media images and adolescent body image: „com- Ehlert, U. (2003). Social support and oxytocin
paring“ boys and girls. Body Image, 1, 351–361. interact to suppress cortisol and subjective res-
Harlow, H. F., & Zimmermann, R. R. (1959). Affectional ponses to psychosocial stress. Biological Psychia-
response in the infant monkey: Orphaned baby try, 54, 1389–1398.
monkeys develop a strong and persistent attach- Henderson, A. S., Scott, R., & Kay, D. W. K. (1986). The
ment to inanimate surrogate mothers. Science, elderly who live alone: Their mental health and
130, 421–432. social relationships. Australian and New Zealand
Harris, C. R. (2003). A review of sex differences in Journal of Psychiatry, 20, 202–209.
sexual jealousy, including self-report data, Hendrick, C., & Hendrick, S. (1986). A theory and met-
psychophysiological responses, interpersonal vio- hod of love. Journal of Personality and Social Psy-
lence, and morbid jealousy. Personality and Social chology, 50, 392–402.
Psychology Review, 7, 102–128. Hendrick, C., & Hendrick, S. S. (1989). Research on love:
Hartshorne, T. S., & Manaster, G. J. (1983). The relation- Does it measure up? Journal of Personality and
ship with grandparents: Contact, importance, role Social Psychology, 56, 784–794.
conception. The International Journal of Aging and Henss, R. (1991). Perceiving age and attractiveness in
Human Development, 15, 233–245. facial photographs. Journal of Applied Social Psy-
Hatfield, E., & Sprecher, S. (1986). Measuring passio- chology, 21, 933–946.
nate love in intimate relationships. Journal of Ado- Hetherington, E. M., Cox, M., & Cox, R. (1985). Long-
lescence, 9, 383–410. term effects of divorce and remarriage on the
Hawkins, N., Scott Richards, P., Granley, H. M., & Stein, adjustment of children. Journal of the American
D. M. (2004). The impact of exposure to the thin- Academy of Child Psychiatry, 24, 518–530.
ideal media image on women. Eating Disorders, 12, Hibbard, J. H., & Pope, C. R. (1993). The quality of social
35–50. roles as predictors of morbidity and mortality.
Hawkins, A. J., Blanchard, V. L., Baldwin, S. A., & Faw- Social Science and Medicine, 36, 217–225.
cett, E. B. (2008). Does marriage and relationship Hirschberger, G., Srivastava, S., Marsh, P., Cowan, C. P.,
education work? A meta-analytic study. Journal of & Cowan, P. A. (2009). Attachment, marital satis-
Consulting and Clinical Psychology, 76, 723–734. faction, and divorce during the first fifteen years
Hawkley, L. C., & Cacioppo, J. T. (2010). Loneliness mat- of parenthood. Personal Relationships, 16, 401–420.
ters: A theoretical and empirical review of conse- Hogan, P. C. (2003). The mind and its stories: Narrative
quences and mechanisms. Annals of Behavioral universals and human emotion. Cambridge: Cam-
Medicine, 40, 218–227. bridge University Press.
Hawkley, L. C., & Capitanio, J. P. (2015). Perceived social Holt-Lunstad, J., Smith, T. B., Baker, M., Harris, T., &
isolation, evolutionary fitness and health outcomes: Stephenson, D. (2015). Loneliness and social iso-
A lifespan approach. Philosophical Transactions of the lation as risk factors for mortality: A meta-analytic
Royal Society B: Biological Sciences, 370, 20140114. review. Perspectives on Psychological Science, 10,
7 https://doi.org/10.1098/rstb.2014.0114. 227–237.
Literatur
77 1
Holtzman, S., DeClerck, D., Turcotte, K., Lisi, D., & Kaplan, H. S., & Robson, A. J. (2002). The emergence
Woodworth, M. (2017). Emotional support during of humans: The coevolution of intelligence and
times of stress: Can text messaging compete with longevity with intergenerational transfers. Pro-
in-person interactions? Computers in Human Beha- ceedings of the National Academy of Sciences of the
vior, 71, 130–139. United States of America, 99, 10221–10226.
Hunt, L. L., Eastwick, P. W., & Finkel, E. J. (2015). Leve- Kaplan, H. S., & Robson, A. J. (2009). We age because
ling the playing field. Psychological Science, 26, we grow. Proceedings. Biological Sciences, 276,
1046–1053. 1837–1844.
Huston, T. L., Caughlin, J. P., Houts, R. M., Smith, S. E., Kaplan, H. S., Hill, K., Lancaster, J., & Hurtado, A. M.
& George, L. J. (2001a). The connubial crucible: (2000). A theory of human life history evolution:
Newlywed years as predictors of marital delight, Diet, intelligence, and longevity. Evolutionary
distress, and divorce. Journal of Personality and Anthropology, 9, 156–185.
Social Psychology, 80, 237–252. Karremans, J. C., & Verwijmeren, T. (2008). Mimicking
Huston, T. L., Niehuis, S., & Smith, S. E. (2001b). The attractive opposite-sex others: The role of roman-
early marital roots of conjugal distress and tic relationship status. Personality and Social Psy-
divorce. Current Directions in Psychological Science, chology Bulletin, 34, 939–950.
10, 116–119. Kawachi, I., & Berkman, L. F. (2001). Social ties and
Impett, E. A., Strachman, A., Finkel, E. J., & Gable, S. mental health. Journal of Urban Health: Bulletin of
L. (2008). Maintaining sexual desire in intimate the New York Academy of Medicine, 78, 458–467.
relationships: The importance of approach goals. Keller, H. (2011). Kinderalltag. Kulturen der Kindheit und
Journal of Personality and Social Psychology, 94, ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung.
808–823. Heidelberg: Springer.
Inhoffen, L. (2017). Nicht auf der Suche: Selbst- Keller, H. (2013). Attachment and culture. Journal of
bewusste Singles. YouGov. 7 https://yougov.de/ Cross-Cultural Psychology, 44, 175–194.
news/2017/05/08/nicht-auf-der-suche-selbst- Kenrick, D. T., & Keefe, R. C. (1992). Age preferences in
bewusste-singles/. Zugegriffen: 12. Nov. 2018. mates reflect sex differences in human reproduc-
Jamieson, L. (2007). Intimacy. In G. Ritzer (Hrsg.), The tive strategies. Behavioral and Brain Sciences, 15,
Blackwell Encyclopedia of Sociology. Oxford, UK: 75–91.
John Wiley & Sons Ltd. Kenrick, D. T., Gutierres, S. E., & Goldberg, L. L. (1989).
Jamison, C. S., Cornell, L. L., Jamison, P. L., & Nakazato, Influence of popular erotica on judgments of
H. (2002). Are all grandmothers equal? A review strangers and mates. Journal of Experimental Social
and a preliminary test of the „grandmother hypo- Psychology, 25, 159–167.
thesis“ in Tokugawa Japan. American Journal of Kenrick, D. T., Keefe, R. C., Bryan, A., Barr, A., & Brown,
Physical Anthropology, 119, 67–76. S. (1995). Age preferences and mate choice
Johnson, D. J., & Rusbult, C. E. (1989). Resisting temp- among homosexuals and heterosexuals: A case
tation: Devaluation of alternative partners as for modular psychological mechanisms. Journal of
a means of maintaining commitment in close Personality and Social Psychology, 69, 1166–1172.
relationships. Journal of Personality and Social Psy- Kerns, K. A., Abraham, M. M., Schlegelmilch, A., & Mor-
chology, 57, 967–980. gan, T. A. (2007). Mother – child attachment in
Jones, J. T., Pelham, B. W., Carvallo, M., & Mirenberg, later middle childhood: Assessment approaches
M. C. (2004). How do I love thee? Let me count the and associations with mood and emotion regu-
Js: Implicit egotism and interpersonal attraction. lation. Attachment and Human Development, 9,
Journal of Personality and Social Psychology, 87, 33–53.
665–683. Kiecolt-Glaser, J. K., & Newton, T. L. (2001). Marriage
Joseph, S. (1994). Brother/sister relationships: Con- and health: His and hers. Psychological Bulletin,
nectivity, love, and power in the reproduction of 127, 472–503.
patriarchy in Lebanon. American Ethnologist, 21, Kim, J.-H., & Lennon, S. J. (2007). Mass media and self-es-
50–73. teem, body image, and eating disorder tendencies.
Kahneman, D., Krueger, A. B., Schkade, D. A., Schwarz, Clothing and Textiles Research Journal, 25, 3–23.
N., & Stone, A. A. (2004). A survey method for cha- Kingsley, J. Y., & Townsend, M. (2006). „Dig in“ to social
racterizing daily life experience: The day recons- capital: Community gardens as mechanisms for
truction method. Science, 306, 1776–1780. growing urban social connectedness. Urban Policy
Kalmijn, M. (2003). Shared friendship networks and and Research, 24, 525–537.
the life course: An analysis of survey data on mar- Kitzmann, K. M., Cohen, R., & Lockwood, R. L. (2002).
ried and cohabiting couples. Social Networks, 25, Are only children missing out? Comparison of the
231–249. peer-related social competence of only children
78 Kapitel 1 · Beziehungen

and siblings. Journal of Social and Personal Laeng, B., Vermeer, O., & Sulutvedt, U. (2013). Is
1 Relationships, 19, 299–316.
Klass, D., Silverman, P. R., & Nickman, S. L. (1996). Con-
beauty in the face of the beholder? PLoS ONES
ONE, 8, e68395. 7 https://doi.org/10.1371/journal.
tinuing bonds: New understandings of grief. Series in pone.0068395.
death education, aging, and health care. New York: Lambert, N. M., Clark, M. S., Durtschi, J., Fincham, F. D.,
Taylor & Francis Group. & Graham, S. M. (2010). Benefits of expressing gra-
Knobloch, L. K. (2007). Perceptions of turmoil within titude: Expressing gratitude to a partner changes
courtship: Associations with intimacy, relational one’s view of the relationship. Psychological Sci-
uncertainty, and interference from partners. Jour- ence, 21, 574–580.
nal of Social and Personal Relationships, 24, 363– Landwehr, J. R., McGill, A. L., & Herrmann, A. (2011). It’s
384. got the look: The effect of friendly and aggressive
Knobloch, L. K., & Donovan-Kicken, E. (2006). Perceived „facial“ expressions on product liking and sales.
involvement of network members in courtships: A Journal of Marketing, 75, 132–146.
test of the relational turbulence model. Personal Langbein, A., Moucha, P., & Wiechers, H. (2018). Stu-
Relationships, 13, 281–302. dien zum deutschen Online-Dating-Markt 2018.
Knobloch, L. K., & Solomon, D. H. (1999). Measuring 7 https://www.singleboersen-vergleich.de/stu-
the sources and content of relational uncertainty. dien.htm. Zugegriffen: 12. Juni. 2018.
Communication Studies, 50, 261–278. Langlois, J. H., & Roggman, L. A. (1990). Attractive
Knobloch, L. K., Miller, L. E., & Carpenter, K. E. (2007). faces are only average. Psychological Science, 1,
Using the relational turbulence model to unders- 115–121.
tand negative emotion within courtship. Personal Langlois, J. H., Ritter, J. M., Roggmann, L. A., & Vaughn,
Relationships, 14, 91–112. L. S. (1991). Facial diversity and infant preferences
König, L., Gloger-Tippelt, G., & Zweyer, K. (2007). for attractive faces. Developmental Psychology, 27,
Bindungsverhalten zu Mutter und Vater und 79–84.
Bindungsrepräsentation bei Kindern im Alter von Langlois, J. H., Roggman, L. A., & Musselman, L. (1994).
fünf und sieben Jahren. Praxis Der Kinderpsycho- What is average and what is not average about
logie Und Kinderpsychiatrie, 56, 445–462. attractive faces? Psychological Science, 5, 214–220.
Koranyi, N., & Rothermund, K. (2012). When the grass Lansu, T. A. M., & Cillessen, A. H. N. (2012). Peer sta-
on the other side of the fence doesn’t matter: tus in emerging adulthood. Journal of Adolescent
Reciprocal romantic interest neutralizes attentio- Research, 27, 132–150.
nal bias towards attractive alternatives. Journal of Laurenceau, J.-P., Barrett, L. F., & Pietromonaco, P. R.
Experimental Social Psychology, 48, 186–191. (1998). Intimacy as an interpersonal process: The
Krieger, W., Lang, A., Meßmer, S., & Osthoff, R. (2012). importance of self-disclosure, partner disclosure,
Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuel- and perceived partner responsiveness in inter-
ler Missbrauch: Im Aufgabenbereich der öffentlichen personal exchanges. Journal of Personality and
Träger der Jugendhilfe. Eine Einführung. Stuttgart: Social Psychology, 74, 1238–1251.
ibidem-Verlag. Lawrence, E., Rothman, A. D., Cobb, R. J., Rothman,
Kubany, E. S., & Richard, D. C. (1992). Verbalized anger M. T., & Bradbury, T. N. (2008). Marital satisfaction
and accusatory „you“ messages as cues for anger across the transition to parenthood. Journal of
and antagonism among adolescents. Adolescence, Family Psychology, 22, 41–50.
27, 505–516. Layden, E. A., Cacioppo, J. T., Cacioppo, S., Cappa, S. F.,
Kubany, E. S., Bauer, G. B., Pangilinan, M. E., Muraoka, Dodich, A., Falini, A., et al. (2017). Perceived social
M. Y., & Enriquez, V. G. (1995). Impact of labe- isolation is associated with altered functional con-
led anger and blame in intimate relationships: nectivity in neural networks associated with tonic
Cross-cultural extension of findings. Journal of alertness and executive control. NeuroImage, 145,
Cross-Cultural Psychology, 26, 65–83. 58–73.
Kurdek, L. A. (1999). The nature and predictors of the Layden, E. A., Cacioppo, J. T., & Cacioppo, S. (2018).
trajectory of change in marital quality for hus- Loneliness predicts a preference for larger inter-
bands and wives over the first 10 years of mar- personal distance within intimate space. PLoS
riage. Developmental Psychology, 35, 1283–1296. ONE, 13(9), e0203491. 7 https://doi.org/10.1371/
Kurdek, L. A. (2004). Are gay and lesbian cohabiting journal.pone.0203491.
couples really different from heterosexual mar- Le, B., & Agnew, C. R. (2003). Commitment and its
ried couples? Journal of Marriage and Family, 66, theorized determinants: A meta-analysis of the
880–900. investment model. Personal Relationships, 10,
Kurdek, L. A. (2005). Gender and marital satisfaction 37–57.
early in marriage: A growth curve approach. Jour- Lempers, J. D., & Clark-Lempers, D. S. (1992). Young,
nal of Marriage and Family, 67, 68–84. middle, and late adolescents’ comparisons of the
Literatur
79 1
functional importance of five significant relation- Martin, D., & Macrae, C. N. (2007). A face with a cue:
ships. Journal of Youth and Adolescence, 21, 53–96. Exploring the inevitability of person categoriza-
Levine, R., Sato, S., Hashimoto, T., & Verma, J. (1995). tion. European Journal of Social Psychology, 37,
Love and marriage in eleven cultures. Journal of 806–816.
Cross-Cultural Psychology, 26, 554–571. Mason, A. E., Law, R. W., Bryan, A. E. B., Portley, R. M.,
Levordashka, A., & Utz, S. (2016). Ambient awareness: & Sbarra, D. A. (2012). Facing a breakup: Electro-
From random noise to digital closeness in online myographic responses moderate self-concept
social networks. Computers in Human Behavior, 60, recovery following a romantic separation. Personal
147–154. Relationships, 19, 551–568.
Li, T., & Zhang, Y. (2015). Social network types and the Mathes, E. W., Brennan, S. M., Haugen, P. M., & Rice, H.
health of older adults: Exploring reciprocal asso- B. (1985). Ratings of physical attractiveness as a
ciations. Social Science and Medicine, 130, 59–68. function of age. The Journal of Social Psychology,
Li, N. P., Bailey, J. M., Kenrick, D. T., & Linsenmeier, J. 125, 157–168.
A. W. (2002). The necessities and luxuries of mate McCartney, K., Burchinal, M., Clarke-Stewart, A., Bub, K.
preferences: Testing the tradeoffs. Journal of Per- L., Owen, M. T., & Belsky, J. (2010). Testing a series
sonality and Social Psychology, 82, 947–955. of causal propositions relating time in child care
Lima, M. L., Marques, S., Muiños, G., & Camilo, C. to children’s externalizing behavior. Developmen-
(2017). All you need is Facebook friends? Associa- tal Psychology, 46, 1–17.
tions of online and face-to-face friendships with McGraw, A. P., Tetlock, P. E., & Kristel, O. V. (2003). The
health. Frontiers in Psychology, 8, 68. 7 https://doi. limits of fungibility: Relational schemata and the
org/10.3389/fpsyg.2017.00068. value of things. Journal of Consumer Research, 30,
Litwin, H. (1998). Social network type and health sta- 219–229.
tus in a national sample of elderly Israelis. Social Meston, C. M., & Buss, D. M. (2007). Why humans have
Science and Medicine, 46, 599–609. sex. Archives of Sexual Behavior, 36, 477–507.
Litwin, H., & Shiovitz-Ezra, S. (2011). Social network Meston, C. M., & Frohlich, P. F. (2003). Love at first
type and subjective well-being in a national sam- fright: Partner salience moderates roller-coas-
ple of older Americans. Gerontologist, 51, 379–388. ter-induced excitation transfer. Archives of Sexual
Lomas, T. (2018). The flavours of love: A cross-cultu- Behavior, 32, 537–544.
ral lexical analysis. Journal for the Theory of Social Meuwese, R., Cillessen, A. H. N., & Güroğlu, B. (2017).
Behaviour, 48, 134–152. Friends in high places: A dyadic perspective on
Lubbers, M. J., Van Der Werf, M. P. C., Kuyper, H., & Off- peer status as predictor of friendship quality and
ringa, G. J. (2006). Predicting peer acceptance in the mediating role of empathy and prosocial
Dutch youth. The Journal of Early Adolescence, 26, behavior. Social Development, 26, 503–519.
4–35. Migliano, A. B., Page, A. E., Gómez-Gardeñes, J., Salali,
Lucas, R. E. (2005). Time does not heal all wounds: A G. D., Viguier, S., Dyble, M., et al. (2017). Charac-
longitudinal study of reaction and adaptation to terization of hunter-gatherer networks and impli-
divorce. Psychological Science, 16, 945–950. cations for cumulative culture. Nature Human
Lucas, R. E. (2007). Adaptation and the set-point Behaviour, 1, 0043. 7 https://doi.org/10.1038/
model of subjective well-being. Current Directions s41562-016-0043.
in Psychological Science, 16, 75–79. Mikulincer, M., & Shaver, P. R. (2007). Attachment in
Lucas, R. E., Clark, A. E., Georgellis, Y., & Diener, E. adulthood: Structure, dynamics, and change. New
(2003). Reexamining adaptation and the set point York: Guilford Press.
model of happiness: Reactions to changes in mari- Milburn, M. A., Mather, R., & Conrad, S. D. (2000). The
tal status. Journal of Personality and Social Psycho- effects of viewing R-rated movie scenes that
logy, 84, 527–539. objectify women on perceptions of date rape. Sex
Macrae, C. N., & Martin, D. (2007). A boy primed Sue: Roles, 43, 645–664.
Feature-based processing and person construal. Milevsky, A. (2004). Perceived parental marital satis-
European Journal of Social Psychology, 37, 793–805. faction and divorce: Effects on sibling relations in
Main, M., & Solomon, J. (1986). Discovery of an insecu- emerging adults. Journal of Divorce & Remarriage,
re-disorganized/disoriented attachment pattern. 41, 115–128.
In M. W. Yogman & T. B. Brazelton (Hrsg.), Affective Milevsky, A., Smoot, K., Leh, M., & Ruppe, A. (2005).
development in infancy (S. 95–124). Westport, CT, Familial and contextual variables and the nature
US: Ablex Publishing. of sibling relationships in emerging adulthood.
Mancillas, A. (2006). Challenging the stereotypes Marriage & Family Review, 37, 123–141.
about only children: A review of the literature and Mills, J. S., Polivy, J., Herman, C. P., & Tiggemann, M.
implications for practice. Journal of Counseling & (2002). Effects of exposure to thin media images:
Development, 84, 268–275. Evidence of self-enhancement among restrained
80 Kapitel 1 · Beziehungen

eaters. Personality and Social Psychology Bulletin, programming on body image distortions in young
1 28, 1687–1699.
Milord, J. T. (1978). Aesthetic aspects of faces: A
women. Journal of Communication, 42, 108–133.
Nationwide. (2017). Old at heart? Quiet life of the ave-
(somewhat) phenomenological analysis using rage British 20-something in 2017. Media Cen-
multidimensional scaling methods. Journal of Per- tre. Abgerufen von 7 https://www.nationwide.
sonality and Social Psychology, 36, 205–216. co.uk/about/media-centre-and-specialist-areas/
Moreland, R. L., & Beach, S. R. (1992). Exposure effects media-centre/press-releases/archive/2017/2/23-bri-
in the classroom: The development of affinity tish-20-something.
among students. Journal of Experimental Social Neff, L. A., & Karney, B. R. (2009). Stress and reactivity
Psychology, 28, 255–276. to daily relationship experiences: How stress hin-
Morrison, R. L. (2009). Are women tending and ders adaptive processes in marriage. Journal of
befriending in the workplace? Gender differences Personality and Social Psychology, 97, 435–450.
in the relationship between workplace friendships Neuling, S. J., & Winefield, H. R. (1988). Social support
and organizational outcomes. Sex Roles, 60, 1–13. and recovery after surgery for breast cancer: Fre-
Mullins, L. C., Sheppard, H. L., & Andersson, L. (1991). quency and correlates of supportive behaviours
Loneliness and social isolation in Sweden: Diffe- by family, friends and surgeon. Social Science and
rences in age, sex, labor force status, self-rated Medicine, 27, 385–392.
health, and income adequacy. Journal of Applied Newcomb, T. M. (1978). The acquaintance process:
Gerontology, 10, 455–468. Looking mainly backward. Journal of Personality
Murray, S. L., & Holmes, J. G. (1993). Seeing virtues in and Social Psychology, 36, 1075–1083.
faults: Negativity and the transformation of inter- Neyer, F. J. (2002). Twin relationships in old age: A
personal narratives in close relationships. Journal developmental perspective. Journal of Social and
of Personality and Social Psychology, 65, 707–722. Personal Relationships, 19, 155–177.
Murray, S. L., & Holmes, J. G. (1997). A leap of faith? Niedenthal, P. M., Mermillod, M., Maringer, M., & Hess,
Positive illusions in romantic relationships. Perso- U. (2010). The Simulation of Smiles (SIMS) model:
nality and Social Psychology Bulletin, 23, 586–604. Embodied simulation and the meaning of facial
Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (1996a). The expression. Behavioral and Brain Sciences, 33, 417–
benefits of positive illusions: Idealization and the 433.
construction of satisfaction in close relationships. Nuckolls, C. W. (Hrsg.). (1993). Siblings in South Asia:
Journal of Personality and Social Psychology, 70, Brothers and sisters in cultural context. Siblings in
79–98. South Asia: Brothers and sisters in cultural context.
Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (1996b). The New York, NY, US: Guilford Press.
self-fulfilling nature of positive illusions in roman- Nutt, D. J., Lingford-Hughes, A., Erritzoe, D., & Stokes,
tic relationships: Love is not blind, but prescient. P. R. A. (2015). The dopamine theory of addiction:
Journal of Personality and Social Psychology, 71, 40 years of highs and lows. Nature Reviews Neuro-
1155–1180. science, 16, 305–312.
Murray, S. L., Holmes, J. G., Dolderman, D., & Griffin, D. Oosterhof, N. N., & Todorov, A. (2008). The functional
W. (2000). What the motivated mind sees: Com- basis of face evaluation. Proceedings of the Natio-
paring friends’ perspectives to married partners’ nal Academy of Sciences of the United States of
views of each other. Journal of Experimental Social America, 105, 11087–11092.
Psychology, 36, 600–620. Oosterhof, N. N., & Todorov, A. (2009). Shared per-
Murray, S. L., Holmes, J. G., Bellavia, G. M., Griffin, D. ceptual basis of emotional expressions and trust-
W., & Dolderman, D. (2002a). Kindred spirits? The worthiness impressions from faces. Emotion, 9,
benefits of egocentrism in close relationships. 128–133.
Journal of Personality and Social Psychology, 82, Overall, N. C., Fletcher, G. J., & Simpson, J. A. (2010).
563–581. Helping each other grow: Romantic partner sup-
Murray, S. L., Rose, P., Bellavia, G. M., Holmes, J. G., & port, self-improvement, and relationship qua-
Kusche, A. G. (2002b). When rejection stings: how lity. Personality and Social Psychology Bulletin, 36,
self-esteem constrains relationship-enhancement 1496–1513.
processes. Journal of Personality and Social Psycho- Page-Gould, E., Mendoza-Denton, R., & Tropp, L. R.
logy, 83, 556–573. (2008). With a little help from my cross-group
Murray, S. L., Griffin, D. W., Derrick, J. L., Harris, B., Aloni, friend: Reducing anxiety in intergroup contexts
M., & Leder, S. (2011). Tempting fate or inviting through cross-group friendship. Journal of Perso-
happiness? Psychological Science, 22, 619–626. nality and Social Psychology, 95, 1080–1094.
Myers, P. N., & Biocca, F. A. (1992). The elastic body Pagnini, D. L., & Rindfuss, R. R. (1993). The divorce of
image: The effect of television advertising and marriage and childbearing: Changing attitudes
Literatur
81 1
and behavior in the United States. Population and Prause, N. (2011). The human female orgasm: Critical
Development Review, 19, 331–347. evaluations of proposed psychological sequelae.
Papies, E. K., & Nicolaije, K. A. H. (2012). Inspiration or Sexual and Relationship Therapy, 26, 315–328.
deflation? Feeling similar or dissimilar to slim and Pretty, J. (2003). Social capital and connectedness:
plus-size models affects self-evaluation of restrai- Issues and implications for agriculture, rural
ned eaters. Body Image, 9, 76–85. development and natural resource management in
Paul, E. L., McManus, B., & Hayes, A. (2000). „Hookups“: ACP countries: A review Paper for CTA. Wageningen,
Characteristics and correlates of college students’ The Netherlands: CTA. Retrieved from 7 https://
spontaneous and anonymous sexual experiences. cgspace.cgiar.org/handle/10568/63614.
Journal of Sex Research, 37, 76–88. Previti, D., & Amato, P. R. (2004). Is infidelity a cause or
Pennebaker, J. W. (1997). Opening up: The healing a consequence of poor marital quality? Journal of
power of expressing emotions. New York: Guilford Social and Personal Relationships, 21, 217–230.
Press. Prince, M. J., Harwood, R. H., Blizard, R. A., Thomas, A.,
Peplau, L., & Perlman, D. (1982). Perspectives on lone- & Mann, A. H. (1997). Social support deficits, lone-
liness. In D. Peplau & L. A. Perlman (Hrsg.), Loneli- liness and life events as risk factors for depression
ness: A sourcebook of current theory, research and in old age. The Gospel Oak Project VI. Psycho-
therapy (S. 1–8). New York: Wiley. logical Medicine, 27, 323–332.
Perrett, D. I., May, K. A., & Yoshikawa, S. (1994). Facial Pronk, T. M., Karremans, J. C., & Wigboldus, D. H. J.
shape and judgements of female attractiveness. (2011). How can you resist? Executive control
Nature, 368, 239–242. helps romantically involved individuals to stay
Perrett, D. I., Burt, D. M., Penton-Voak, I. S., Lee, K. J., faithful. Journal of Personality and Social Psycho-
Rowland, D. A., & Edwards, R. (1999). Symmetry logy, 100, 827–837.
and human facial attractiveness. Evolution and Quadflieg, S., & Macrae, C. N. (2011). Stereotypes and
Human Behavior, 20, 295–307. stereotyping: What’s the brain got to do with it?
Pflum, S. R., Testa, R. J., Balsam, K. F., Goldblum, P. B., European Review of Social Psychology, 22, 215–273.
& Bongar, B. (2015). Social support, trans commu- Ramirez, O. M., & Brown, J. (2010). Attachment style,
nity connectedness, and mental health symptoms rules regarding sex, and couple satisfaction: A
among transgender and gender nonconforming study of gay male couples. Australian and New
adults. Psychology of Sexual Orientation and Gen- Zealand Journal of Family Therapy, 31, 202–213.
der Diversity, 2, 281–286. Randolph, J. F., Zheng, H., Avis, N. E., Greendale, G. A.,
Pierrehumbert, B., Ramstein, T., Karmaniola, A., & Hal- & Harlow, S. D. (2015). Masturbation frequency
fon, O. (1996). Child care in the preschool years: and sexual function domains are associated with
Attachment, behaviour problems and cognitive serum reproductive hormone levels across the
development. European Journal of Psychology of menopausal transition. The Journal of Clinical
Education, 11, 201–214. Endocrinology & Metabolism, 100, 258–266.
Pierrehumbert, B., Ramstein, T., Karmaniola, A., Miljko- Reber, R. (2002). Reasons for the preference for sym-
vitch, R., & Halfon, O. (2002). Quality of child care metry. Behavioral and Brain Sciences, 25, 415–416.
in the preschool years: A comparison of the influ- Reber, R., Winkielman, P., & Schwarz, N. (1998). Effects
ence of home care and day care characteristics on of perceptual fluency on affective judgments.
child outcome. International Journal of Behavioral Psychological Science, 9, 45–48.
Development, 26, 385–396. Reber, R., Schwarz, N., & Winkielman, P. (2004). Proces-
Pinker, S. (2011). The better angels of our nature: Why sing fluency and aesthetic pleasure: Is beauty in
violence has declined. New York: Viking Books. the perceiver’s processing experience? Personality
Pinquart, M., & Sorensen, S. (2003). Risk factors for and Social Psychology Review, 8, 364–382.
lineliness in adulthood and old age–a meta-ana- Reis, H. T., & Shaver, P. (1988). Intimacy as an inter-
lysis. In S. P. Shohov (Hrsg.), Advances in psycho- personal process. In S. W. Duck (Hrsg.), Handbook
logy research (Bd. 19, S. 111–143). Hauppauge, NY: of personal relationships: Theory, research and inter-
Nova Science Publishers. ventions (S. 367–389). Oxford, England: John Wiley
Poorthuis, A. M. G., Thomaes, S., Denissen, J. J. A., van & Sons.
Aken, M. A. G., & Orobio de Castro, B. (2012). Pro- Rhodes, G. (2006). The evolutionary psychology of
social tendencies predict friendship quality, but facial beauty. Annual Review of Psychology, 57,
not for popular children. Journal of Experimental 199–226.
Child Psychology, 112, 378–388. Rhodes, G., Sumich, A., & Byatt, G. (1999). Are average
Powdthavee, N. (2008). Putting a price tag on friends, facial configurations attractive only because of
relatives, and neighbours: Using surveys of life their symmetry? Psychological Science, 10, 52–58.
satisfaction to value social relationships. The Jour- Rhodes, G., Yoshikawa, S., Palermo, R., Simmons, L. W.,
nal of Socio-Economics, 37, 1459–1480. Peters, M., Lee, K., et al. (2007). Perceived health
82 Kapitel 1 · Beziehungen

contributes to the attractiveness of facial symme- visual cognition, Vol. 1. Facial attractiveness: Evo-
1 try, averageness, and sexual dimorphism. Percep-
tion, 36, 1244–1252.
lutionary, cognitive, and social perspectives (Bd. 1,
S. 1–33). Westport: Ablex Publishing.
Ridge, S. R., & Feeney, J. A. (1998). Relationship history Rusbult, C. E. (1980). Commitment and satisfaction in
and relationship attitudes in gay males and les- romantic associations: A test of the investment
bians: Attachment style and gender differences. model. Journal of Experimental Social Psychology,
Australian and New Zealand Journal of Psychiatry, 16, 172–186.
32, 848–859. Rusbult, C. E. (1983). A longitudinal test of the
Riedl, C., Köbler, F., Goswami, S., & Krcmar, H. (2013). investment model: The development (and
Tweeting to feel connected: A model for social deterioration) of satisfaction and commitment in
connectedness in online social networks. Inter- heterosexual involvements. Journal of Personality
national Journal of Human-Computer Interaction, and Social Psychology, 45, 101–117.
29, 670–687. Rusbult, C. E., & Martz, J. M. (1995). Remaining in an
Rinderspacher, A. (2018). Scheidungspartys: Ein Sozio- abusive relationship: An investment model ana-
loge erklärt, was hinter dem Trend steckt. Huf- lysis of nonvoluntary dependence. Personality and
fingtonpost.de. 7 https://de.style.yahoo.com/ Social Psychology Bulletin, 21, 558–571.
scheidungspartys-soziologe-erkl%C3%A4rt-trend-s Rusbult, C. E., Johnson, D. J., & Morrow, G. D. (1986).
teckt-154629104.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2018. Predicting satisfaction and commitment in adult
Ritter, S. M., Karremans, J. C., & van Schie, H. T. (2010). romantic involvements: An assessment of the
The role of self-regulation in derogating attractive generalizability of the investment model. Social
alternatives. Journal of Experimental Social Psycho- Psychology Quarterly, 49, 81–89.
logy, 46, 631–637. Sagarin, B. J., Vaughn Becker, D., Guadagno, R. E.,
Robbins, C. L., Schick, V., Reece, M., Herbenick, D., San- Nicastle, L. D., & Millevoi, A. (2003). Sex differen-
ders, S. A., Dodge, B., & Fortenberry, J. D. (2011). ces (and similarities) in jealousy: The moderating
Prevalence, frequency, and associations of mas- influence of infidelity experience and sexual orien-
turbation with partnered sexual behaviors among tation of the infidelity. Evolution and Human Beha-
US adolescents. Archives of Pediatrics and Adole- vior, 24, 17–23.
scent Medicine, 165, 1087–1093. Savolainen, V., & Hodgson, J. A. (2016). Evolution of
Roberto, K. A., & Stroes, J. (1992). Grandchildren and homosexuality. In V. Weekes-Shackelford, T. Sha-
grandparents: Roles, influences, and relationships. ckelford, & V. Weekes-Shackelford (Hrsg.), Encyclo-
The International Journal of Aging and Human pedia of Evolutionary Psychological Science (S. 1–8).
Development, 34, 227–239. Cham: Springer International Publishing.
Roberts, J. A., & Roberts, C. A. (2015). Does thin always Sbarra, D. A. (2006). Predicting the onset of emotional
sell? The moderating role of thin ideal internaliza- recovery following nonmarital relationship dis-
tion on advertising effectiveness. Atlantic Marke- solution: Survival analyses of sadness and anger. Per-
ting Journal, 4, 1–24. sonality and Social Psychology Bulletin, 32, 298–312.
Roisman, G. I., Clausell, E., Holland, A., Fortuna, K., & Sbarra, D. A., & Emery, R. E. (2005). The emotional
Elieff, C. (2008). Adult romantic relationships as sequelae of nonmarital relationship dissolution:
contexts of human development: A multimethod Analysis of change and intraindividual variability
comparison of same-sex couples with opposi- over time. Personal Relationships, 12, 213–232.
te-sex dating, engaged, and married dyads. Deve- Sbarra, D. A., Hasselmo, K., & Nojopranoto, W. (2012).
lopmental Psychology, 44, 91–101. Divorce and death: A case study for health psy-
Röll, F. J. (2008). Von der Stärke schwacher chology. Social and Personality Psychology Com-
Beziehungen – Kommunikationskultur und pass, 6, 905–919.
Gemeinschaftsbildung als Ausdruck von Identi- Schachter, S. (1964). The interaction of cognitive and
tätssuche. In J. Ertelt & F. J. Röll (Hrsg.), Web 2.0: physiological determinants of emotional state.
Jugend online als pädagogische Herausforderung ; In I. L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental
Navigation durch die digitale Jugendkultur (S. 119– social psychology (Bd. 1, S. 49–80). New York: Aca-
137). München: Kopaed. demic Press.
Rook, K. S. (1984). The negative side of social inter- Schachter, S., & Singer, J. E. (1962). Cognitive, social,
action: Impact on psychological well-being. and physiological determinants of emotional
Journal of Personality and Social Psychology, 46, state. Psychological Review, 69, 379–399.
1097–1108. Schmidt, F. L., & Hunter, J. E. (2015). Methods of
Rubenstein, A. J., Langlois, J. H., & Roggman, L. A. meta-analysis: Correcting error and bias in research
(2002). What makes a face attractive and why: findings. Thousand Oaks, CA: Sage.
The role of averageness in defining facial beauty. Schnell, T. (2009). The Sources of Meaning and Mea-
In G. Rhodes & L. A. Zebrowitz (Hrsg.), Advances in ning in Life Questionnaire (SoMe): Relations to
Literatur
83 1
demographics and well-being. The Journal of Posi- and Communication Technology for Education
tive Psychology, 4, 483–499. (S. 23–30).
Schore, A. N. (2001). Effects of a secure attachment Sias, P. M., & Cahill, D. J. (1998). From coworkers to
relationship on right brain development, affect friends: The development of peer friendships in
regulation, and infant mental health. Infant Mental the workplace. Western Journal of Communication,
Health Journal, 22, 7–66. 62, 273–299.
Schore, J. R., & Schore, A. N. (2008). Modern attach- Sias, P. M., Heath, R. G., Perry, T., Silva, D., & Fix,
ment theory: The central role of affect regulation B. (2004). Narratives of workplace friendship
in development and treatment. Clinical Social deterioration. Journal of Social and Personal
Work Journal, 36, 9–20. Relationships, 21, 321–340.
Scott, I. M., Clark, A. P., Josephson, S. C., Boyette, A. Simão, C., & Seibt, B. (2014). Gratitude depends on
H., Cuthill, I. C., Fried, R. L., et al. (2014). Human the relational model of communal sharing. PLoS
preferences for sexually dimorphic faces may be ONE, 9, e86158. 7 https://doi.org/10.1371/journal.
evolutionarily novel. Proceedings of the National pone.0086158.
Academy of Sciences of the United States of America, Simão, C., & Seibt, B. (2015). Friendly touch increa-
111, 14388–14393. ses gratitude by inducing communal feelings.
Seibt, B., Schubert, T. W., Zickfeld, J. H., & Fiske, A. P. Frontiers in Psychology, 6, 815. 7 https://doi.
(2017). Interpersonal closeness and morality predict org/10.3389/fpsyg.2015.00815.
feelings of being moved. Emotion, 17, 389–394. Simmons, L. W., Rhodes, G., Peters, M., & Koehler, N.
Seiffge-Krenke, I. (2017). Studierende als Prototyp der (2004). Are human preferences for facial symmetry
„emerging adults“. Psychotherapeut, 62, 403–409. focused on signals of developmental instability?
Shackelford, T. K., Buss, D. M., & Bennett, K. (2002). For- Behavioral Ecology, 15, 864–871.
giveness or breakup: Sex differences in responses Simpson, J. A., Rholes, W. S., & Nelligan, J. S. (1992).
to a partner’s infidelity. Cognition and Emotion, 16, Support seeking and support giving within cou-
299–307. ples in an anxiety-provoking situation: The role of
Shapiro, A. F., & Gottman, J. M. (2005). Effects on mar- attachment styles. Journal of Personality and Social
riage of a psycho-communicative-educational inter- Psychology, 62, 434–446.
vention with couples undergoing the transition to Simpson, J. A., Rholes, W. S., & Phillips, D. (1996). Con-
parenthood, evaluation at 1-year post intervention. flict in close relationships: An attachment perspec-
Journal of Family Communication, 5, 1–24. tive. Journal of Personality and Social Psychology,
Shapiro, A. F., Gottman, J. M., & Fink, B. C. (2015). 71, 899–914.
Short-term change in couples’ conflict following Sims, T. B., Van Reekum, C. M., Johnstone, T., & Chakra-
a transition to parenthood intervention. Couple barti, B. (2012). How reward modulates mimicry:
and Family Psychology: Research and Practice, 4, EMG evidence of greater facial mimicry of more
239–251. rewarding happy faces. Psychophysiology, 49, 998–
Shaver, P. R., & Hazan, C. (1988). A biased overview of 1004.
the study of love. Journal of Social and Personal Singer, T., Seymour, B., O’Doherty, J., Dolan, R. J.,
Relationships, 5, 473–501. Kaube, H., & Frith, C. D. (2004). Empathy for pain
Shaver, P. R., Hazan, C., & Bradshaw, D. (1988). Love as involves the affective but not sensory compo-
attachment: The integration of three behavioral nents of pain. Science, 303, 1157–1162.
systems. In R. J. Sternberg & M. L. Barnes (Hrsg.), Slatcher, R. B. (2010). When Harry and Sally met Dick
The psychology of love (S. 68–99). New Haven, CT: and Jane: Creating closeness between couples.
Yale University Press. Personal Relationships, 17, 279–297.
Shaver, P. R., Morgan, H. J., & Wu, S. (1996). Is love a Smock, P. J., & Greenland, F. R. (2010). Diversity in
„basic“ emotion? Personal Relationships, 3, 81–96. pathways to parenthood: Patterns, implications,
Sherman, A. M., de Vries, B., & Lansford, J. E. (2000). and emerging research directions. Journal of Mar-
Friendship in childhood and adulthood: Lessons riage and Family, 72, 576–593.
across the life span. The International Journal of Solomon, D. H., & Knobloch, L. K. (2004). A model of
Aging and Human Development, 51, 31–51. relational turbulence: The role of intimacy, relatio-
Shiota, M. N., Campos, B., Oveis, C., Hertenstein, M. J., nal uncertainty, and interference from partners in
Simon-Thomas, E., & Keltner, D. (2017). Beyond appraisals of irritations. Journal of Social and Perso-
happiness: Building a science of discrete positive nal Relationships, 21, 795–816.
emotions. American Psychologist, 72, 617–643. South, S. J., & Lloyd, K. M. (1995). Spousal alternatives
Shuai, P., Mi, S., & Zou, H. (2015). Individualism and and marital dissolution. American Sociological
collectivism transition in Chinese college stu- Review, 60, 21–35.
dents: Evidence from after 70’s, 80’s, and 90’s. In Sparrowe, R. T., Liden, R. C., Wayne, S. J., & Kraimer, M.
International Conference on Advanced Information L. (2001). Social networks and the performance of
84 Kapitel 1 · Beziehungen

individuals and groups. Academy of Management Tornstam, L. (1992). Loneliness in marriage. Journal of
1 Journal, 44, 316–325.
Stacey, J. (2008). Unhitching the horse from the car-
Social and Personal Relationships, 9, 197–217.
Toth, K., & Kemmelmeier, M. (2009). Divorce atti-
riage: Love and marriage among the Mosuo. Jour- tudes around the world: Distinguishing the impact
nal of Law & Family Studies, 11, 239–273. of culture on evaluations and attitude structure.
Stadler, L., Heubrock, D., & Rusch, S. (2005). Hilfesuch- Cross-Cultural Research, 43, 280–297.
verhalten von Stalking-Opfern bei staatlichen Ins- Træen, B., & Stigum, H. (2010). Sexual problems in
titutionen. Opferbedürfnisse und Erfahrungen im 18–67-year-old Norwegians. Scandinavian Journal
Hellfeld. Bremen. Retrieved from 7 https://www. of Public Health, 38, 445–456.
ipk.uni-bremen.de/de/mitglieder/heubrock/Stal- Træen, B., & Thuen, F. (2013). Relationship problems
king-Opfer.pdf. and extradyadic romantic and sexual activity in a
Stanley, S. M., Rhoades, G. K., & Markman, H. J. (2006). web-sample of Norwegian men and women. Scan-
Sliding versus deciding: Inertia and the premarital dinavian Journal of Psychology, 54, 137–145.
cohabitation effect. Family Relations, 55, 499–509. Træen, B., Nilsen, T. S., & Stigum, H. (2006). Use of por-
Statistisches Bundesamt. (2018). Staat & Gesellschaft nography in traditional media and on the internet
– Eheschließungen, Scheidungen, Lebenspartner- in Norway. Journal of Sex Research, 43, 245–254.
schaften. Destatis. 7 https://www.destatis.de/DE/ Trent, K., & Spitze, G. (2011). Growing up without
ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/ siblings and adult sociability behaviors. Journal of
EhenLebenspartnerschaften/EhenLebenspartner- Family Issues, 32, 1178–1204.
schaften.html. Zugegriffen: 12. Nov. 2018. Uchino, B. N., Cacioppo, J. T., & Kiecolt-Glaser, J. K.
Sternberg, R. J. (1988). The triangle of love: Intimacy, (1996). The relationship between social support
passion, commitment. New York: Basic Books. and physiological processes: A review with empha-
Sternberg, R. J. (1995). Love as a story. Journal of Social sis on underlying mechanisms and implications for
and Personal Relationships, 12, 541–546. health. Psychological Bulletin, 119, 488–531.
Sternberg, R. J. (1997). Construct validation of a tri- Updegraff, K. A., McHale, S. M., Whiteman, S. D.,
angular love scale. European Journal of Social Psy- Thayer, S. M., & Delgado, M. Y. (2005). Adolescent
chology, 27, 313–335. sibling relationships in Mexican American families:
Tennov, D. (1998). Love and limerence: The experience Exploring the role of familism. Journal of Family
of being in love. Lanham, Maryland: Scarborough Psychology, 19, 512–522.
House. Vandell, D. L., Belsky, J., Burchinal, M., Steinberg,
Tetlock, P. E. (2003). Thinking the unthinkable: Sacred L., & Vandergrift, N. (2010). Do effects of early
values and taboo cognitions. Trends in Cognitive child care extend to age 15 years? Results FROM
Sciences, 7, 320–324. THE NICHD study of early child care and youth
Theiss, J. A., & Knobloch, L. K. (2014). Relational turbu- development. Child Development, 81, 737–756.
lence and the post-deployment transition. Com- Vicedo, M. (2017). Putting attachment in its place:
munication Research, 41, 27–51. Disciplinary and cultural contexts. European Jour-
Thornhill, R., & Gangestad, S. W. (1993). Human facial nal of Developmental Psychology, 14, 684–699.
beauty. Human Nature, 4, 237–269. Victor, C. R., Scambler, S. J., Shah, S., Cook, D. G., Har-
Thornton, A. (1985). Changing attitudes toward sepa- ris, T., Rink, E., & de Wilde, S. (2002). Has loneliness
ration and divorce: Causes and consequences. amongst older people increased? An investigation
American Journal of Sociology, 90, 856–872. into variations between cohorts. Ageing & Society,
Thornton, A. (1989). Changing attitudes toward family 22, 585–597.
issues in the United States. Journal of Marriage and Voland, E., & Beise, J. (2002). Opposite effects of mater-
the Family, 51, 873–893. nal and paternal grandmothers on infant survival
Thurmaier, F., Engl, J., Eckert, V., & Hahlweg, K. (1992). in historical Krummhörn. Behavioral Ecology and
Prävention von Ehe- und Partnerschaftsstörungen Sociobiology, 52, 435–443.
EPL (Ehevorbereitung – Ein Partnerschaftliches Volling, B. L. (2001). Early attachment relationships as
Lernprogramm). Verhaltenstherapie, 2, 116–124. predictors of preschool children’s emotion regu-
Todorov, A. (2008). Evaluating faces on trustworthin- lation with a distressed sibling. Early Education &
ess: An extension of systems for recognition of Development, 12, 185–207.
emotions signaling approach/avoidance behavi- Voracek, M., & Fisher, M. L. (2002). Shapely centre-
ors. Annals of the New York Academy of Sciences, folds? Temporal change in body measures: Trend
1124, 208–224. analysis. BMJ, 325, 1447–1448.
Tombs, S., & Silverman, I. (2004). Pupillometry – A Voß, H.-G. W., & Hoffmann, J. (2006). Psychologie des
sexual selection approach. Evolution and Human Stalking: Grundlagen – Forschung – Anwendung.
Behavior, 25, 221–228. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Literatur
85 1
Wagner, M., & Schütze, Y. (2018). Verwandtschaft: Prognostic importance of social and economic
Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einem ver- resources among medically treated patients with
nachlässigten Thema. Berlin: Walter de Gruyter angiographically documented coronary artery
GmbH & Co.KG. disease. JAMA: The Journal of the American Medical
Wallerstein, J. S. (1991). The long-term effects of divorce Association, 267, 520–524.
on children: A review. Journal of the American Aca- Williams, K. D., Cheung, C. K. T., & Choi, W. (2000).
demy of Child and Adolescent Psychiatry, 30, 349–360. Cyberostracism: Effects of being ignored over the
Walster, E., Aronson, V., Abrahams, D., & Rottman, L. internet. Journal of Personality and Social Psycho-
(1966). Importance of physical attractiveness in logy, 79, 748–762.
dating behavior. Journal of Personality and Social Wilson, M., & Daly, M. (1992). The man who mistook his
Psychology, 4, 508–516. wife for a chattel. In J. H. Barkow, L. Cosmides, & J.
Wan, F., Ansons, T. L., Chattopadhyay, A., & Leboe, J. P. Tooby (Hrsg.), The adapted mind: Evolutionary psy-
(2013). Defensive reactions to slim female images chology and the generation of culture (S. 289–322).
in advertising: The moderating role of mode of New York: Oxford University Press.
exposure. Organizational Behavior and Human Wondrak, I., Hoffmann J., & Voß, H.-G. (2005). Trauma-
Decision Processes, 120, 37–46. tische Belastung bei Opfern von Stalking. Praxis
Wang, Q., & Zhou, Q. (2010). China’s divorce and der Rechtspsychologie, 15, 222–234.
remarriage rates: Trends and regional disparities. Wright, P. H. (1969). A model and a technique for stu-
Journal of Divorce & Remarriage, 51, 257–267. dies of friendship. Journal of Experimental Social
Watson, B. J. (1928). Psychological care of infant and Psychology, 5, 295–309.
child. New York: W W Norton & Co. Wrzus, C., Hänel, M., Wagner, J., & Neyer, F. J. (2013). Social
Weisz, C., & Wood, L. F. (2005). Social identity sup- network changes and life events across the life span:
port and friendship outcomes: A longitudinal A meta-analysis. Psychological Bulletin, 139, 53–80.
study predicting who will be friends and best Yu, U.-J. (2014). Deconstructing college students’ per-
friends 4 years later. Journal of Social and Personal ceptions of thin-idealized versus nonidealized
Relationships, 22, 416–432. media images on body dissatisfaction and adver-
Wheeler, L., Reis, H., & Nezlek, J. B. (1983). Loneliness, tising effectiveness. Clothing and Textiles Research
social interaction, and sex roles. Journal of Perso- Journal, 32, 153–169.
nality and Social Psychology, 45, 943–953. Zeng, R., & Greenfield, P. M. (2015). Cultural evolution
White, G. L., Fishbein, S., & Rutsein, J. (1981). Passio- over the last 40 years in China: Using the Google
nate love and the misattribution of arousal. Jour- Ngram viewer to study implications of social and
nal of Personality and Social Psychology, 41, 56–62. political change for cultural values. International
Whiteman, S. D., McHale, S. M., & Soli, A. (2011). Theo- Journal of Psychology, 50, 47–55.
retical perspectives on sibling relationships. Jour- Zickfeld, J. H., Schubert, T. W., Seibt, B., Blomster, J. K.,
nal of Family Theory & Review, 3, 124–139. Arriaga, P., Basabe, N., et al. (2019a). Kama muta:
Wiederman, M. W., & Allgeier, E. R. (1993). Gender differen- Conceptualizing and measuring the experience
ces in sexual jealousy: Adaptionist or social learning often labelled being moved across 19 nations
explanation? Ethology and Sociobiology, 14, 115–140. and 15 languages. Emotion, 19, 402–424.
Williams, K. D., & Nida, S. A. (2011). Ostracism. Current Zickfeld, J. H., Schubert, T. W., Seibt, B., & Fiske, A. P.
Directions in Psychological Science, 20, 71–75. (2019b). Moving through the literature. What
Williams, L. A., & Bartlett, M. Y. (2014). Warm thanks: is the emotion often denoted being moved?
Gratitude expression facilitates social affiliation in Emotion Review, 11, 123–139.
new relationships via perceived warmth. Emotion, Zimmermann, A. C., & Easterlin, R. A. (2006). Happily
15, 1–5. ever after? Cohabitation, marriage, divorce, and
Williams, R. B., Barefoot, J. C., Califf, R. M., Haney, happiness in Germany. Population and Develop-
T. L., Saunders, W. B., Pryor, D. B., et al. (1992). ment Review, 32, 511–528.
87 2

Sozialer Einfluss
2.1 Die Anwesenheit anderer beeinflusst die individuelle
Leistung – Soziale Erleichterung und
soziale Hemmung – 88
2.1.1 Zusammenfassung – 93

2.2 Schwimmen mit oder entgegen dem Strom – Der


Einfluss von Mehr- und Minderheiten – 94
2.2.1 Wenn der Strom uns mitreißt – Der Einfluss von Mehrheiten
(Konformität) – 94
2.2.2 Wenn wenige die Strömung ändern – Der Einfluss von
Minderheiten – 105
2.2.3 Zusammenfassung – 109

2.3 Bewusste soziale Einflussnahme – Die


Judostrategien – 109
2.3.1 Soziale Einflussnahme mithilfe situativer Gegebenheiten – 112
2.3.2 Soziale Einflussnahme mithilfe
von Beziehungsmerkmalen – 118
2.3.3 Sozialer Einfluss durch Auslösen eines Verpflichtungsgefühls
beim Gegenüber – 126
2.3.4 Zusammenfassung – 143

2.4 Kapitelzusammenfassung – 144


Literatur – 146

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_2
88 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

? Was bringt’s? Ob andere Personen eine Mehr- oder Minder-


1. Wie kommt es, dass die Anwesenheit heitsmeinung uns gegenüber vertreten, wirkt
eines Publikums einmal bewirkt, ebenfalls als sozialer Einfluss (eine direkte
2 dass der Akteur das Beste aus sich Beeinflussungsabsicht kann, muss hier aber
herausholt, und ein andermal, dass er nicht vorliegen) und wird in 7 Abschn. 2.2
völlig versagt? besprochen. Dem klassischen Fall sozialer
2. Wieso fällt es uns in Gruppen Beeinflussung, den absichtlichen, taktisch
manchmal so schwer, unsere eigenen klug eingefädelten Beeinflussungsversuchen,
Ansichten zu vertreten, wenn ist 7 Abschn. 2.3 gewidmet.
diese von der Mehrheitsmeinung
abweichen? Sozialer Einfluss
3. Wie schaffen es andere Menschen
Beabsichtigte oder unbeabsichtigte
immer wieder, uns dazu zu bringen,
Einflussnahme einer oder mehrerer
etwas zu tun oder zu kaufen, das wir
Personen auf die Einstellungen,
eigentlich gar nicht wollten?
Überzeugungen, Gefühle,
Wahrnehmungen oder das Verhalten
Hatten Sie auch schon einmal die
einer oder mehrerer anderer Personen.
Befürchtung, dass die Werbeindustrie uns
dazu verleitet, Dinge zu kaufen, die wir
eigentlich gar nicht haben wollen? Oder
vielleicht kennen Sie auch die Sorge vie-
ler Eltern, dass andere ihre Kinder negativ 2.1 Die Anwesenheit anderer
beeinflussen könnten – beispielsweise, dass beeinflusst die individuelle
sie zum Rauchen oder gar zum Konsum von Leistung – Soziale
härteren Drogen verführt würden. Dieser Ein- Erleichterung und soziale
fluss durch andere Personen oder das soziale Hemmung
Umfeld wird im Fachjargon als sozialer Ein-
fluss bezeichnet. Den meisten Menschen ist Immer wieder werden Leistungen in
er deswegen so suspekt, da sie meist nicht Anwesenheit anderer Personen erbracht –
wissen, wie er zustande kommt, und die etwa wenn Studierende eine Prüfung im Bei-
Erfahrung gemacht haben, ihn möglicher- sein ihrer Kommilitonen ablegen oder wenn
weise zu spät zu bemerken bzw. sich nicht ein Schüler zu Beginn der Schulstunde vor
rechtzeitig widersetzen zu können. der Klasse abgefragt wird. In beiden Bei-
Dieses Kapitel widmet sich den Mechanis- spielen ist die Leistung per se von den übri-
men sozialen Einflusses. Unter sozialem gen Anwesenden unabhängig, Hilfestellungen
Einfluss wird eine beabsichtigte oder unbe- durch die Anwesenden (Vorsagen oder
absichtigte Einflussnahme anderer Menschen Abschreiben) sind vielmehr explizit verboten.
auf unsere Wahrnehmungen, Gefühle, Ein- Nichtsdestotrotz kann bereits die Tatsache,
stellungen, Überzeugungen oder unser Han- dass sich andere Personen mit im Raum
deln verstanden (z. B. Cialdini 2001; für einen befinden, auf die individuelle Leistung wirken.
Überblick vgl. Cialdini und Goldstein 2004). Was meinen Sie, sind wir in Anwesenheit
Sozialer Einfluss liegt bereits vor, wenn sich anderer besser oder schlechter, als wenn wir
allein durch die Anwesenheit anderer Per- alleine vor uns hinarbeiten? Möglicherweise
sonen unser Leistungsverhalten verändert, antworten Sie mit einem unentschiedenen
auch wenn diese uns gar nicht absichtlich „Kommt darauf an“, denn sicherlich kennen
beeinflussen wollen. Dies wird unter den Sie Situationen, in denen Ihnen die Anwesen-
Stichworten soziale Erleichterung und soziale heit anderer den notwendigen Kick, alles zu
Hemmung in 7 Abschn. 2.1 dargestellt werden. geben, verschaffte, während sie Sie in anderen
2.1 · Die Anwesenheit anderer beeinflusst die individuelle Leistung …
89 2
Situationen geradezu lähmte und Ihnen ein Wahrscheinlichkeit, sie richtig zu bearbeiten,
Blackout bescherte. Sie haben Recht, denn bei- nicht so hoch wie bei einfachen Aufgaben
des ist möglich! Doch wovon hängt es ab, ob in und damit die dominante Reaktion eher
Anwesenheit anderer Personen eine Leistungs- falsch – eine erhöhte Erregung führt daher
verbesserung oder -verschlechterung eintritt? zu einem wahrscheinlicheren Auftreten einer
Die Drive-Theorie der sozialen Erleichterung falschen Reaktion, so dass sich die Leistung
(Zajonc 1965) führt die verschiedenen Aus- verschlechtert. In diesem Falle liegt soziale
wirkungen der Anwesenheit anderer auf physio- Hemmung vor (Social Inhibition). Ob nun die
logische Faktoren zurück. Die Anwesenheit Anwesenheit anderer zu einer Leistungsver-
anderer führt zu einem – häufig nicht bewusst besserung oder -verschlechterung führt, hängt
wahrnehmbaren – Anstieg der physiologischen demnach von der Schwierigkeit der Aufgabe
Erregung. So schlägt beispielsweise das Herz ab (Zajonc 1965; 7 Beispielstudie 2.1).
schneller, wir schwitzen stärker, und der Ist es nun tatsächlich die bloße Anwesen-
Muskeltonus steigt (Baron et al. 1978; Guerin heit anderer Personen, die Effekte sozialer
1986; Zajonc 1965). Manchmal ist diese erhöhte Erleichterung und Hemmung bewirkt? Wenn
Erregung auch ganz deutlich zu spüren, bei- Sie noch einmal an unsere Anfangsbeispiele
spielsweise wenn man ein Klavierstück vor Pub- denken, so zeichnen sich diese durch folgen-
likum statt für sich allein zu Hause spielen soll. des Merkmal aus: Der Akteur kann davon
Die Anwesenheit anderer Personen ist dann im ausgehen, dass die anwesenden Personen
wahrsten Sinne des Wortes „aufregend“. nicht einfach nur „da“ sind, sondern ihn
Wie erklärt nun die Drive-Theorie den und seine Leistung beobachten und sich ihre
Zusammenhang zwischen erhöhter physio- Gedanken dazu machen: Ist der Prüfling gut
logischer Erregung und Leistung? oder schlecht? Hat der Klaviersolist gut geübt
oder nicht?
Drive-Theorie der sozialen Für Effekte von sozialer Erleichterung bzw.
Erleichterung Hemmung spielt diese mögliche Bewertung
Die Anwesenheit anderer Personen der eigenen Leistung oder Person durch
bewirkt eine Steigerung der das Publikum eine Rolle, d. h., es ist von
physiologischen Erregung und fördert Bedeutung, ob eine Bewertungserwartung
damit die Ausführung der dominanten vorliegt oder nicht (Blascovich et al. 1999;
Reaktion (Spence 1956). Bond Jr. et al. 1996; Geen et al. 1988; Seta und
Seta 1995). Kennzeichnend dafür, dass eine
solche Bewertungserwartung vorliegt, kön-
Als dominant werden Reaktionen bzw. Ver- nen Gedanken des Akteurs sein wie „Wie gut
haltensweisen bezeichnet, die uns in Ver- werde ich sein?“ oder „Was denken die ande-
bindung mit der aktuellen Situation oder ren über meine Leistung bzw. über mich?“.
Aufgabe am schnellsten in den Sinn kommen Folgende Befunde sprechen für die Bedeut-
bzw. am leichtesten von der Hand gehen, d. h. samkeit einer möglichen Bewertung der Leis-
gewohnte und gut bekannte Reaktionen. Bei tung:
einfachen und gut geübten Aufgaben ist die 5 Soziale Erleichterung und Hemmung
dominante Reaktion meist die richtige. Da finden sich immer dann, wenn die
deren Auftretenswahrscheinlichkeit durch die individuelle Leistung bewertbar ist. So
erhöhte Erregung steigt, bewirkt dies einen sind auch dann entsprechende Effekte
Leistungsanstieg. zu verzeichnen, wenn physisch keine
Dies wird als soziale Erleichterung (Social anderen Personen anwesend sind, deren
Facilitation) bezeichnet (Allport 1920; vgl. Anwesenheit jedoch aufgrund elektro-
Guerin 1993). Ist eine Aufgabe schwierig, weil nischer Überwachung vorgestellt wird
sie z. B. neu, komplex oder ungeübt ist, ist die (7 Abschn. 2.2.1). Dementsprechend treten
90 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Beispielstudie 2.1

Bei einfachen Aufgaben wirkt sich ein Publikum positiv, bei schwierigen Aufgaben negativ
auf die Leistung des Akteurs aus
2 Michaels et al. (1982) ließen Tischen und schaute den entsprechend spielten sie
Billardspieler von einem Spielern zu. vor Publikum besser als
Beurteilerteam in zwei In Anwesenheit dieses ohne Publikum. Leistungs-
Gruppen einteilen: Spieler, die Publikums verbesserten schwache Spieler – für
bei mindestens zwei Dritteln die überdurchschnittlichen die die Aufgabe schwierig
ihrer Stöße erfolgreich waren, Spieler ihre Leistung von war – wurden dagegen in
wurden als „überdurch- etwa 70 % auf ca. 80 % Anwesenheit von Zuschauern
schnittlich“, solche, die bei erfolgreiche Versuche. Die noch schlechter. Bei
weniger als einem Drittel unterdurchschnittlichen einfachen Aufgaben wirkt
Erfolg hatten, als „unterdurch- Spieler verschlechterten sich sich die Anwesenheit anderer
schnittlich“ klassifiziert. Ein dagegen von 36 % auf 24 %. somit leistungsförderlich,
Team, bestehend aus vier Für leistungsstarke Spieler bei schwierigen Aufgaben
Vertrauten des Versuchsleiters, stellt Billardspielen eine relativ dagegen leistungshinderlich
begab sich dann zu den leichte Aufgabe dar, und aus.

soziale Erleichterung und Hemmung wenn dies der Fall ist, beispielsweise wenn
beispielsweise auch bei elektronischer der Koakteur in der Aufgabe besser ist als
Arbeitsüberwachung auf (z. B. auto- man selbst (z. B. Huguet et al. 1999; Muller
matischer Aufzeichnung von Computer- et al. 2004; Sanders et al. 1978).
eingaben oder produzierten Stückzahlen;
Aiello und Kolb 1995): Arbeiter, denen Bei einfachen Aufgaben kann man sich
aufgrund hoher Fähigkeiten ihre Tätig- diese Bewertungserwartung als den nötigen
keit leichtfiel, verbesserten ihre Leistung „Kick“ vorstellen, das Beste aus sich heraus-
bei Computerüberwachung. Weniger zuholen, bei schwierigen Aufgaben eher als
befähigte Arbeiter, für die ihre Tätigkeit unangenehme Anspannung, die die Leistung
entsprechend eine schwierige Aufgabe dar- hemmt.
stellte, zeigten dagegen bessere Leistungen, Wir haben bisher gesehen, dass im
wenn sie nicht überwacht wurden. Zusammenhang mit Leistungsveränderungen
5 Cottrell et al. (1968) fanden keinen Ein- in Anwesenheit anderer eine erhöhte physio-
fluss der Anwesenheit von Zuschauern, logische Erregung sowie die mögliche
wenn diese die Augen verbunden hatten Bewertung durch die Anwesenden eine
oder an der Ausführung der Aufgabe Rolle spielen. Gemäß der Distraction-Con-
offensichtlich uninteressiert waren, d. h. flict-Theorie jedoch werden die Effekte sozia-
wenn sie nicht in der Lage oder nicht ler Erleichterung und Hemmung vielmehr
willens waren, den Akteur zu beurteilen. ursächlich durch kognitive Faktoren ver-
5 Handelt es sich bei den anwesenden mittelt: Die Anwesenheit anderer versetzt in
Personen nicht um ein passives Publikum, einen Zustand erhöhter Wachsamkeit und
sondern um sog. Koakteure (d. h. Perso- lenkt Aufmerksamkeitsressourcen von der
nen, die unabhängig die gleiche Aufgabe Aufgabenbewältigung ab – vorausgesetzt der
bearbeiten), so ist zudem von Bedeutung, Akteur hält eine Bewertung seiner Leistung
inwieweit diese im sozialen Vergleich zu für möglich. Für den Akteur entsteht dann
einer negativen Selbstbeurteilung führen ein Aufmerksamkeitskonflikt: Zum einen
(und damit das Selbstbild bedrohen) erfordert die Aufgabenbewältigung Aufmerk-
könnten. Effekte sozialer Erleichterung samkeit, zum anderen haben Menschen die
bzw. Hemmung finden sich nur dann, Tendenz, auf die anwesenden Personen zu
2.1 · Die Anwesenheit anderer beeinflusst die individuelle Leistung …
91 2

. Abb. 2.1 Aufmerksamkeitskonflikte wie der zwischen Telefonieren und Autofahren sind extrem ablenkend
und können beim Autofahren gefährlich werden. Haben wir schwierige Aufgaben zu lösen, brauchen wir unsere
ganze ungeteilte Aufmerksamkeit. Die bloße Anwesenheit anderer vermag unsere Aufmerksamkeit auf eine
schwierige Aufgabe so weit zu reduzieren, dass Leistungseinbußen entstehen. (© ashtproductions/stock.adobe.
com)

achten (. Abb. 2.1). Dies wiederum kann eine Ressourcen für die Aufgabenbewältigung
erhöhte Erregung zur Folge haben (Baron „auszukommen“, neigt der Akteur bei
1986; Sanders et al. 1978). Anwesenheit anderer dazu, sich auf einzelne,
zentrale Aspekte der Aufgabe zu konzent-
Distraction-Conflict-Theorie rieren und weniger wichtige oder periphere
Die Anwesenheit anderer Personen lenkt Aspekte „auszublenden“. In dem Falle, dass
ab, wodurch für die Aufgabenbewältigung es für eine – einfache oder schwierige – Auf-
weniger Ressourcen zur Verfügung gabe förderlich ist, sich auf wenige Schlüssel-
stehen. Die Aufmerksamkeit konzentriert merkmale zu konzentrieren bzw. unwichtige
sich dann auf wenige Schlüsselaspekte Details zu vernachlässigen, verbessert sich
der Aufgabe, periphere Merkmale werden die Leistung in Anwesenheit anderer. Sind
vernachlässigt. hingegen bei einer Aufgabe viele Aspekte
gleichzeitig zu beachten (was bei schwierigen,
komplexen Aufgaben häufig der Fall ist), so
Die Anwesenheit anderer Personen bindet verschlechtert sich durch die Aufmerksam-
somit Aufmerksamkeitsressourcen, sodass keitsfokussierung die Leistung eher (Klauer
für die Aufgabenbewältigung dann weniger et al. 2008; Sharma et al. 2010).
kognitive Ressourcen zur Verfügung stehen, In vielen Fällen führen Distraction-Con-
als wenn man alleine, d. h. ohne Ablenkung, flict-Theorie und die zu Anfang beschriebene
arbeiten würde.1 Um mit den knappen Drive-Theorie der sozialen Erleichterung
zu den gleichen Vorhersagen, da schwie-
rige Aufgaben sich häufig eben nicht durch
1 Dieselben Auswirkungen auf die Leistung wie
wenige wichtige Merkmale auszeichnen,
die Anwesenheit anderer Personen haben auch
andere ablenkende Reize, wie beispielsweise ein sondern eher komplex sind und erfordern,
blinkendes Licht (Baron 1986). dass viele verschiedene Aspekte gleichzeitig
92 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

beachtet werden müssen. Dann wirkt sich Aufgabe selbst abhängen, zum anderen auch
eine begrenzte kognitive Kapazität negativ davon, wie gut der einzelne Prüfling vorbereitet
aus. Zeichnet sich allerdings eine schwierige ist. Je besser er vorbereitet ist, desto einfacher
2 Aufgabe nur durch wenige wichtige Merk- ist die Aufgabe für ihn bzw. desto eher sind ihm
male aus, so sind auch hier Leistungsver- die wichtigen Aspekte der Aufgabe bekannt, auf
besserungen möglich (Chajut und Algom die die zur Verfügung stehenden Kapazitäten
2003; Huguet et al. 1999; Monteil und Huguet gerichtet werden sollten. Besteht die Aufgabe
1999; Muller et al. 2004; zusammenfassend aus wenigen wichtigen Schlüsselmerkmalen
. Abb. 2.2). und ist der Prüfling gut vorbereitet, erbringt
Kommen wir noch einmal auf unser er möglicherweise in Anwesenheit anderer
Prüfungsbeispiel zu Anfang dieses Abschnitts eine bessere Leistung als alleine. Ist die Auf-
zurück. Wie wird die mündliche Prüfungs- gabe dagegen sehr komplex bzw. der Prüfling
leistung im vollen Klassenzimmer bzw. in schlecht vorbereitet, dürfte es besser sein, wenn
Anwesenheit der Kommilitonen ausfallen, wie er alleine und damit weniger abgelenkt ist.
wäre sie ohne die Anwesenheit anderer? Dies In dieser beispielhaften Prüfungssituation
wird weitgehend davon bestimmt sein, ob die wird ebenfalls eine Rolle spielen, für wie
Aufgabe einfach oder komplex ist bzw. ob sie schlau der Prüfling seine Klassenkameraden
davon profitiert, wenn sich die Aufmerksamkeit bzw. Kommilitoninnen hält. Ist der Prüf-
auf einige wenige Schlüsselaspekte konzent- ling in einer Klasse von Überfliegern, so hat
riert. Zum einen wird dies von der Struktur der er weniger Selbstvertrauen in seine schuli-

. Abb. 2.2 Andere Personen lenken ab, und es entsteht ein Aufmerksamkeitskonflikt. Die für die Aufgaben-
bewältigung verbleibende Aufmerksamkeit fokussiert sich auf wenige, zentrale Aspekte, periphere Aspekte
werden vernachlässigt. Ist dies für die korrekte Lösung der Aufgabe förderlich, verbessert sich in Anwesenheit
anderer die Leistung (soziale Erleichterung; linker Teil der Abbildung). Ist diese Fokussierung für die Aufgaben-
bewältigung ungünstig, so verschlechtert sie sich (soziale Hemmung; rechter Teil der Abbildung)
2.1 · Die Anwesenheit anderer beeinflusst die individuelle Leistung …
93 2

. Abb. 2.3 Die Metapher „großer Fisch im kleinen Teich“ bezeichnet eine leistungsstarke Person in einer
leistungsschwächeren Gruppe. Befunde zeigen, dass eine ausgezeichnete Schülerin in einer durchschnittlichen
Klasse ein höheres akademisches Selbstbewusstsein hat als dieselbe Schülerin in einer Klasse voller aus-
gezeichneter Schüler (kleiner Fisch im großen Teich). (© WunderBild/stock.adobe.com)

schen Fähigkeiten, als wenn er in einer durch- 2.1.1 Zusammenfassung


schnittlich leistungsstarken Klasse ist (Marsh
und Hau 2003; Marsh et al. 2001; Marsh 1987; Bereits die bloße Anwesenheit anderer Perso-
Salchegger 2016). Ein guter Realschüler wird nen kann Einfluss auf unser Verhalten neh-
also im Allgemeinen ein besseres schulisches men. Ob sich die Leistung in Anwesenheit
Selbstvertrauen haben als ein schlechter Gym- anderer Personen gegenüber der bei Einzel-
nasiast. Grund hierfür ist der erzwungene arbeit verbessert oder verschlechtert, hängt
soziale Vergleich (7 Sozialpsychologie I, davon ab, ob wir durch die anderen Personen
Abschn. 6.2.3) mit dem Klassendurchschnitt abgelenkt werden (und dadurch ein Aufmerk-
(Huguet et al. 2009). Das größere akademi- samkeitskonflikt entsteht) und welche Cha-
sche Selbstvertrauen eines guten Schülers in rakteristika die Aufgabe aufweist. Dabei ist es
einer leistungsschwächeren Klasse wird als nicht erforderlich, dass die anwesenden Perso-
Fischteicheffekt (Big-Fish-Little-Pond-Effekt) nen die Absicht haben, den Akteur zu beein-
bezeichnet. In einer leistungsstarken Klasse flussen.2
sind gute Schüler dann eher wie kleine Fische Auch in anderen Fällen ist es nicht
in einem großen Teich (. Abb. 2.3). Die unbedingt Absicht, Einfluss auf andere zu neh-
Anwesenheit vieler überlegener Mitschüler men, und dennoch wirkt sich das Verhalten
führt demnach zu größerer Verunsicherung,
Ablenkung und letztlich auch zu einem
schlechteren Abschneiden als die Anwesen- 2 Eine Situation, in der die Anwesenheit ande-
heit vieler schwächerer Mitschüler (Marsh rer Personen von großer Bedeutung ist, ist die
und Yeung 1997). Unabhängig davon kann soziale Situation Gruppe. Weitere Einflüsse auf das
Leistungsverhalten, die über die bloße Anwesen-
es auch ein Ansporn sein, sich mit leistungs- heit anderer Personen hinausgehen, werden im
starken Schülern zu messen, was allerdings Zusammenhang mit Intragruppenprozessen aus-
den beschriebenen Effekt nicht aufhebt. führlich besprochen (7 Abschn. 3.2).
94 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

anderer Menschen auf das Individuum aus – einen eher kritischen Blick auf den Umgang,
beispielsweise wenn die Mitglieder einer Dis- den ihre Kinder pflegen. Und nicht sel-
kussionsrunde unterschiedliche Meinungen ten bereitet ihnen dieser einiges an Kopf-
2 zu einem bestimmten Thema äußern. Mit zerbrechen, z. B. wenn von neu gewonnenen
dem Einfluss von anderen Personen, seien Freunden bekannt ist, dass sie immer
es Mehr- oder Minderheiten, auf die eigene mal wieder die Schule schwänzen. Sorgen
Meinungsbildung beschäftigt sich der folgende bereitet ihnen das selbst dann, wenn der
Abschnitt. eigene Sprössling bisher ein sehr interessier-
ter und äußerst zuverlässiger Schüler war.
Besorgt sind sie, dass sich diese Einstellung
2.2 Schwimmen mit oder durch den (schlechten) Einfluss der Peer-
entgegen dem Strom – Der group ändern könnte. Die meisten Eltern
Einfluss von Mehr- und werden diese Befürchtungen gut nachvoll-
Minderheiten ziehen können, auch wenn der betroffene
Jugendliche sich vehement gegen eine sol-
Denken Sie einmal an eine Gruppe von Schü- che Unterstellung verwehren würde. Warum
lern, in der die Meisten Rauchen „cool“ finden trauen wir ihm nicht? Ganz einfach, weil wir
und nur einige wenige anderer Meinung sind. den überzeugenden Einfluss der Mehrheit
Im Rahmen eines Projekttags in der Schule fürchten. Und diese Befürchtung hat ihre
wird Rauchen ganz allgemein thematisiert, Berechtigung, der Einfluss von Mehrheiten
und in besagter Gruppe entwickelt sich eine bzw. der Druck, Übereinstimmung mit der
angeregte Diskussion. Werden sich die wenigen Mehrheitsmeinung oder Konformität zu zei-
Gegner des Rauchens im Laufe der Diskussion gen, ist groß (. Abb. 2.4).3 Wie kommt es
der Meinung der Mehrheit anschließen? Falls dazu?
das der Fall wäre: Wären sie nur nach außen Zwei bedeutende Triebfedern mensch-
hin konform, behielten insgeheim aber ihre lichen Verhaltens spielen hier eine wichtige
abweichende (Anti-Raucher-)Meinung bei? Rolle: zum einen das Bedürfnis, mit der eige-
Oder wäre auch ihre innere Überzeugung ver- nen Meinung richtig zu liegen, zum Zweiten
ändert? Wie sieht es mit den Chancen der das Bedürfnis, von den anderen gemocht und
Minderheit aus, die Mehrheit der „coolen“ anerkannt zu werden (7 Abschn. 3.1.2). Diese
Raucher in deren Meinung zu beeinflussen? Motive werden wirksam, wenn jemand in
In 7 Abschn. 2.2.1 werden wir uns damit einer Gruppe eine Meinung oder ein Urteil
beschäftigen, wie sich Mehrheitsmeinungen abgeben soll. Aufgrund unseres Bedürf-
auf öffentlich geäußerte und privat gehaltene nisses nach Richtigkeit haben andere Perso-
Überzeugungen von Individuen auswirken. nen informativen Einfluss auf uns, welcher
In 7 Abschn. 2.2.2 wird der umgekehrte Ein-
fluss näher betrachtet, nämlich ob und unter
welchen Umständen Minderheiten die Mehr-
heitsmeinung beeinflussen können.

3 Kinder und Jugendliche sind beeinflussbarer als


2.2.1 Wenn der Strom uns Erwachsene, im Besonderen durch ihre Peergroup.
mitreißt – Der Einfluss von In einer Studie von Gardner und Steinberg (2005)
Mehrheiten (Konformität) hat sich beispielsweise gezeigt, dass sowohl die
Risikobereitschaft als auch der diese verstärkende
Peergroup-Einfluss bei Jugendlichen höher sind
Der Mehrheit wird häufig eine recht starke als bei Erwachsenen. Ob Jugendliche anfangen zu
Überzeugungskraft zugeschrieben. Nicht rauchen, wird u. a. davon beeinflusst, ob der beste
zuletzt aus diesem Grund haben viele Eltern Freund raucht oder nicht (Maassen et al. 2004).
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
95 2

. Abb. 2.4 Haben wir den Eindruck, dass die Mehrheit einer Gruppe, zu der wir gehören, andere Musik cool
findet, andere Ansichten vertritt oder sich anders kleidet als wir selbst, werden wir schnell verunsichert. Wir
erleben Konformitätsdruck, der häufig dazu führt, dass wir uns der wahrgenommenen Mehrheit anschließen.
(© pholidito/stock.adobe.com)

meist dazu führt, dass sowohl die öffent- Konformität


liche Meinung als auch die innere Über- Übereinstimmung eigenen Verhaltens oder
zeugung an die der Mehrheit angeglichen eigener Meinungen mit dem Verhalten
werden (Konversion). Über das Bedürfnis, oder den Meinungen der Bezugsgruppe.
von den anderen gemocht zu werden, übt Der Druck (auch entgegen der eigenen
die Mehrheit – wenn das Urteil öffentlich Meinung), Konformität zu zeigen, kann aus
geäußert werden soll – des Weiteren nor- der realen oder vorgestellten Anwesenheit
mativen (motivationalen) Einfluss auf uns anderer resultieren.
aus. Dieser resultiert meist in öffentlicher
Angleichung an die Mehrheitsmeinung, ohne
dass sich jedoch die innere Überzeugung Informativer Einfluss
ändert (Compliance). Beide Einflussarten Informativer Einfluss beruht auf dem
sind meist gleichzeitig vorhanden, je nach angenommenen Informationswert der
Situation rückt jedoch die eine oder die Meinung anderer (denn das Verhalten
andere in den Vordergrund. Im Folgenden anderer informiert über Realität) und
wollen wir zunächst den informativen und resultiert meist in Konversion (öffentlicher
dann den normativen sozialen Einfluss näher Konformität und zugleich innerer/privater
betrachten. Überzeugung).

2.2.1.1 Informativer Einfluss


Konformität kann dem Bedürfnis ent- Normativer Einfluss
springen, ein korrektes Urteil zu fällen bzw. Normativer Einfluss beruht auf dem
sich korrekt zu verhalten. Diese Motivation Bedürfnis nach Akzeptanz und
ist vor allem in Situationen von Bedeutung, Bestätigung durch andere (denn Devianz
die mehrdeutig sind und in denen wir ent- ist unangenehm) und resultiert meist in
sprechend nach Anhaltspunkten dafür Compliance (öffentlicher Konformität
suchen, was in der Situation das angemessene ohne innere Überzeugung).
Verhalten ist.
96 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Beispielstudie 2.2

In mehrdeutigen Situationen werden die Urteile anderer Gruppenmitglieder als


Orientierung herangezogen
2 Teilnehmern einer Studie Raum der Fall ist –, scheint in einer Gruppe die Aufgabe
von Sherif (1935; vgl. sich dieses Licht jedoch bewältigten, näherten sich
Jacobs und Campbell 1961) ziellos umherzubewegen in diesen Schätzungen
wurde in einem vollständig (autokinetischer Effekt, aneinander an, d. h., die
abgedunkelten Raum eine Art Wahrnehmungs- Werte der Teilnehmer wurden
ein kleiner Lichtpunkt täuschung). Auf die Frage einander immer ähnlicher.
dargeboten. Dieser Lichtpunkt „Bewegt sich das Licht Diese Studie zeigt, dass
war stationär, d. h., er und, wenn ja, in welchem in einer mehrdeutigen
bewegte sich in Wirklichkeit Ausmaß?“ sollten die Urteilssituation die Antworten
nicht. Wenn keine weiteren Teilnehmer einen Schätzwert anderer Personen als
Bezugspunkte vorhanden angeben. Die mündlich Orientierung herangezogen
sind – wie das in einem abgegebenen Urteile der und die eigenen Schätzungen
sonst vollständig dunklen Teilnehmer, die gemeinsam daran angeglichen werden.

Nehmen wir zur Illustration einmal an, es ist Was in diesem Fall wirksam war, wird als
Sommer und Sie sind am See zum Baden. In informativer Einfluss bezeichnet. Aus dem
einiger Entfernung von Ihnen tobt und lärmt Bedürfnis heraus, in mehrdeutigen Situatio-
bereits seit einiger Zeit eine Gruppe Jugend- nen ein richtiges Urteil zu fällen, schließen
licher im Wasser. Plötzlich fängt einer der sich Personen der Meinung anderer Personen
Jugendlichen an, um Hilfe zu rufen und wild an (Cialdini 2001; Cialdini und Trost 1998;
mit den Armen zu rudern – was Anzeichen Deutsch und Gerard 1955; 7 Beispielstudie
dafür sein könnten, dass er zu ertrinken droht. 2.2). Grundlage hierfür ist das Prinzip sozia-
Andererseits hat sich ein solches Verhalten ler Bewährtheit, das im Sinne einer Faustregel
schon allzu oft als Alberei herausgestellt. Was besagt: „Was alle machen, ist gut/richtig“ (auch
tun Sie also? Springen Sie sofort – möglicher- Consensus Implies Correctness; z. B. Axsom
weise noch in voller Montur – ins Wasser, nur et al. 1987).4 Das Verhalten anderer Personen
um dann festzustellen, dass sich die Kids einen wird als Information über die Realität und
Scherz erlaubt haben? In dieser Situation ist damit als Orientierung dafür herangezogen,
nicht eindeutig, welches Verhalten angemessen was bzw. welches Verhalten in der momenta-
ist, und vermutlich werden Sie sich erst ein- nen Situation angemessen ist.
mal unter den anderen Badegästen nach deren
Reaktionen umsehen. Wenn von diesen keiner Prinzip sozialer Bewährtheit
Anstalten macht, eine Rettungsaktion zu starten,
Faustregel, die besagt: „Was alle machen,
werden Sie daraus vermutlich schließen, dass
ist gut bzw. richtig.“
die anderen das Vorkommnis als Alberei ein-
gestuft haben, und sich selbst auch nicht weiter
darum kümmern – vor allem wenn die Hilfe- Der informative Einfluss resultiert – im
rufe mittlerweile verstummt sind. Vielleicht Gegensatz zum rein normativen sozialen
liegen Sie und die anderen Badegäste mit ihrer
Einschätzung richtig, es könnte aber auch sein,
4 Das Prinzip sozialer Bewährtheit kann auch
dass sich alle in gleicher Weise wie Sie selbst an
strategisch – beispielsweise in der Werbung –
dem Verhalten der anderen orientiert haben eingesetzt werden, um bewusst das Verhalten
und aus diesem Grund gerade – mehr oder anderer zu beeinflussen, und gehört damit zu den
weniger unbemerkt – ein Kind ertrunken ist. sog. Judostrategien (7 Abschn. 2.3).
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
97 2
Einfluss (s. unten) – zumeist nicht nur als Vierter Ihr Urteil abgeben sollten? Wür-
in öffentlicher, sondern auch in privater den Sie Ihre Antwort revidieren? Vermutlich
Konformität. In diesem Fall spricht man von würden Sie das jetzt ebenso bestreiten, wie der
Konversion, d. h., die Person schließt sich Jugendliche bestreitet, dass er in seiner neuen
nicht nur öffentlich der Meinung bzw. dem Clique anfangen würde, die Schule zu schwän-
Verhalten der anderen an, sondern ist auch zen. Eine leichte Aufgabe mit einer ein-
innerlich überzeugt, dass sie damit richtig deutigen Lösung – trotzdem geben Personen
liegt bzw. handelt. Kritischer Faktor ist – wie in dieser Situation häufig falsche Antworten
bereits zu Anfang dieses Abschnitts erwähnt – ab, weil sie sich der (falsch urteilenden) Mehr-
die Mehrdeutigkeit der Situation. Mit stei- heit anpassen (7 Beispielstudie 2.3).
gender Unsicherheit, welches Urteil in einer Wie kommt es zu diesen hohen Konformi-
Situation richtig ist, steigt auch der Bedarf an tätsraten in Anwesenheit einer einmütig,
Informationsquellen. Entsprechend ist man in aber offensichtlich falsch urteilenden
solchen Situationen umso empfänglicher für Gruppe? Zum einen greift auch hier der
informativen sozialen Einfluss (Baron et al. zuvor beschriebene informative Einfluss:
1996; Tesser et al. 1983). In einer Variation der Asch-Studie, in der
die Vertrauten des Versuchsleiters wiede-
2.2.1.2 Normativer Einfluss rum öffentlich falsch urteilten, durfte der
Sehen Sie sich zunächst einmal . Abb. 2.5 an: echte Teilnehmer – angeblich, weil er zu spät
Welche der drei Vergleichslinien (rechts) ist gekommen war – nicht mehr „richtig“ teil-
genauso lang wie die Referenzlinie (links)? nehmen, jedoch sein Urteil (nicht öffentlich)
Eine leichte Aufgabe, finden Sie nicht? Die nach dem sechsten der sieben Vertrauten
mittlere Vergleichslinie hat dieselbe Länge wie auf einem Zettel notieren. Die Fehlerraten
die Referenzlinie. Was aber würden Sie tun, waren unter diesen Umständen um etwa
wenn Ihnen diese Aufgabe in einer Gruppe zwei Drittel niedriger, als wenn das Urteil
gestellt worden wäre und vor Ihnen drei öffentlich abgegeben wurde, aber dennoch
andere Personen die rechte Vergleichslinie als höher, als wenn das Urteil alleine und damit
richtige Lösung bezeichnet hätten und Sie nun ohne Beeinflussung durch andere abgegeben

. Abb. 2.5 Beispiel für die in Aschs Konformitätsstudien verwendeten Urteilsaufgaben


98 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Beispielstudie 2.3

Die Urteile anderer Gruppenmitglieder führen zu einer nach außen hin konformen
Meinungsäußerung (Compliance)
2 Die Teilnehmer der Meinung kundtun sollten, korrekte Antworten ab, in der
Untersuchung von Asch (1951, durch die Sitzordnung Mehrheit der Fälle wählten
1956, Exp. 1) waren aufgefordert, vorgegeben. Was die sie jedoch einheitlich eine
18 Aufgaben – beispielhaft Teilnehmer nicht wussten, offensichtlich falsche
in . Abb. 2.5 dargestellt – zu war, dass sie in ihrer Lösung, sodass der echte
lösen, d. h., die Teilnehmer Achtergruppe jeweils der Teilnehmer mit einer zwar
sollten jeweils entscheiden, einzige „echte“ Teilnehmer falsch urteilenden, aber
welche von drei dargebotenen waren – die restlichen einmütigen Mehrheit
Linien genauso lang war wie die Mitglieder waren Vertraute konfrontiert war. Unter
Referenzlinie. Die Teilnehmer des Versuchsleiters. Der dieser Bedingung stieg die
lösten diese Aufgaben entweder echte Teilnehmer wurde Fehlerrate bei den echten
alleine oder aber gaben ihr Urteil zudem immer so platziert, Teilnehmern stark an: 74 %
öffentlich in Gruppen zu je acht dass er sein Urteil als einer gaben bei dieser einfachen
Personen ab. der Letzten abzugeben Aufgabe fehlerhafte
In der Gruppenbedingung hatte. Die Vertrauten des Antworten. Wurde das Urteil
war die Reihenfolge, in Versuchsleiters gaben in alleine abgegeben, lagen nur
der die Anwesenden ihre einigen der 18 Durchgänge 5 % der Teilnehmer falsch.

worden war (Asch 1956, Exp. 4). Das Ver- ausgelacht bzw. für dumm gehalten zu wer-
halten der anderen wurde auch hier als den) oder Sanktionen rechnen. Konformität
Informationsquelle in einer mehrdeutigen aufgrund normativen Drucks bedeutet ana-
Situation benutzt. Der informative Einfluss log, dass sich jemand normgerecht verhält
kann jedoch nur einen kleinen Teil (nämlich bzw. sich in seinem Urteil oder auch Ver-
etwa ein Drittel) der konformen, falschen halten dem anderer Personen anschließt, um
Antworten erklären. Die größere Rolle (näm- von diesen anerkannt und gemocht zu werden
lich zu etwa zwei Dritteln) spielt hier der sog. (Allison 1992; Cialdini et al. 1991; Cialdini
normative Einfluss: Die Teilnehmer urteilten und Trost 1998; Deutsch und Gerard 1955).
in der Gruppensituation vor allem deswegen Um normativen Einfluss auszuüben, müs-
konform, um nicht „unangenehm“ aufzufallen sen die diesen ausübenden Personen nicht
oder ausgelacht zu werden.5 notwendigerweise physisch anwesend sein –
Normativ bedeutet wörtlich so viel wie „als bereits die gedankliche Aktivierung von für
Norm dienend“. Normen dienen in Gruppen das Individuum bedeutsamen Personen oder
dazu, das Verhalten der Mitglieder zu regeln, auch von allgemein geteilten Erwartungen
und sorgen für eine gewisse Einheitlichkeit in reicht aus, um unser Verhalten zu beeinflussen
deren Verhalten (7 Abschn. 3.1.4.1). Hält man (z. B. Aarts und Dijksterhuis 2003; Shah 2003).
sich an die Normen, erhält man Bestätigung; So senken wir normalerweise – der allgemein
hält man sich nicht daran, muss man mit geteilten Erwartung entsprechend und ohne
negativen Folgen (z. B. von den anderen darüber nachzudenken – die Stimme, wenn
wir eine Kirche betreten. Oder stellen Sie
5 In einer Variation des Experiments bestand die sich ein Kind vor, das an die Ermahnung der
Gruppe aus einem Vertrauten des Versuchsleiters Mutter denkt und deswegen auf dem Heim-
und 15 echten Teilnehmern. Der Vertraute gab weg von der Schule kurz vor dem Mittagessen
sein Urteil als Siebter ab und war instruiert, eine nicht mehr nascht.
falsche Antwort zu geben. Er wurde von den
Teilnehmern offen ausgelacht, und sogar der Ver-
Wird – bei widersprüchlicher inne-
suchsleiter musste lachen (Asch 1965, S. 479 f.). rer Überzeugung – Konformität nur bzw.
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
99 2

. Abb. 2.6 Konfrontiert mit einer einmütigen Mehrheit kommt es in eindeutigen Situationen vor allem auf-
grund normativen Einflusses zu Compliance. In diesem Fall ist nur das Bedürfnis nach Anerkennung befriedigt.
In mehrdeutigen Situationen kommt es vor allem aufgrund informativen Einflusses zu Konversion. Hier sind
sowohl das Bedürfnis nach Anerkennung als auch das Bedürfnis nach Korrektheit befriedigt

hauptsächlich aufgrund normativen Einflusses Verantwortlich sind hierfür zum einen das
gezeigt, so ändert sich dadurch die innere Bedürfnis, von den anderen gemocht und
Überzeugung häufig nicht, sondern resultiert anerkannt zu werden (bzw. nicht ausgelacht
vielmehr in Compliance, d. h. in öffentlicher oder für dumm gehalten zu werden), zum
Konformität ohne innere Überzeugung. Die anderen das Bedürfnis, mit dem eigenen
Person gibt nach außen hin ein mit der Mehr- Urteil richtig zu liegen (. Abb. 2.6). Es ist
heitsmeinung konformes Urteil ab, ist dabei anzunehmen, dass häufig beide Bedürfnisse
aber (weiterhin) davon überzeugt, dass eigent- gleichzeitig wirksam sind, mal jedoch das
lich eine andere Lösung oder Meinung richtig
wäre (Maass und Clark 1984).
Eine einmütige Mehrheitsmeinung bewirkt 6 Diese Einflüsse sind u. a. ursächlich für Effektivi-
tätshindernisse bei Gruppenentscheidungen wie
in vielen Fällen über normativen und infor- dem Effekt des gemeinsamen Wissens oder der
mativen Einfluss eine Anpassung der indivi- Gruppenpolarisierung, die in 7 Kap. 3 detailliert
duellen Meinung an die Mehrheitsmeinung.6 beschrieben werden.
100 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

eine, mal das andere im Vordergrund steht. können. Ein solcher Fall läge – im Gegen-
Verhält sich eine Person – im Widerspruch satz zur Urteilssituation in den bisher
zu ihrer inneren Überzeugung – in inhaltlich berichteten Studien – dann vor, wenn wir
2 eindeutigen Situationen konform, ist anzu- nicht davon ausgehen, dass es für ein Urteil
nehmen, dass ihr Bedürfnis nach Gemocht- eine einzige, eindeutig richtige Lösung gibt.
werden und Anerkennung das Bedürfnis nach In solchen Fällen wäre das Verhalten anderer
Korrektheit überwiegt. keine gute Informationsquelle, und zudem
Kommen wir an dieser Stelle noch ein- bestünde kaum Gefahr, bei abweichender
mal auf unser anfängliches Beispiel zurück: Meinung ausgelacht zu werden. So besteht
Die Sorge der Eltern, dass ihr Spröss- bei „reinen Geschmackssachen“ – beispiels-
ling durch seine neuen Freunde selbst zum weise, welches von zwei Kunstwerken man
Schulschwänzer werden könnte, ist nicht schöner findet – häufig kein Grund, sich
unbegründet. Allein aus dem starken Bedürf- einer Mehrheit anzugleichen (z. B. Crutch-
nis heraus, von den anderen anerkannt field 1955).
und gemocht zu werden, könnte er sich in
seinem Verhalten anpassen. Zudem kann z (Persönliche) Bedeutsamkeit eines kor-
der Jugendliche aus dem Verhalten seiner rekten Urteils
Freunde schließen, dass Schule schwänzen Mit steigender Motivation, ein korrek-
so schlimm gar nicht sein kann, wie Eltern tes Urteil zu fällen (z. B. aufgrund von
und Lehrer immer sagen, sonst würden seine Belohnungen für richtige bzw. negative
Freunde es ja nicht tun (7 Sozialpsychologie I, Folgen für falsche Antworten oder bei
Abschn. 7.2.2). persönlicher/moralischer Bedeutsamkeit des
Urteils), sinkt der normative und steigt der
2.2.1.3 Was normativen und informative Einfluss (7 Beispielstudie 2.4).
informativen Einfluss In eindeutigen Situationen kann das
moderiert Bedürfnis, korrekt zu sein, wichtiger werden
Gehen wir demnach immer konform? Sie als das Bedürfnis nach Akzeptanz durch die
würden das sicher bestreiten, und damit Gruppe. In solchen Fällen sinkt der norma-
haben Sie ganz Recht. Ob und wie stark wir tive Einfluss. In mehrdeutigen Situationen ist
mit anderen konform gehen, hängt von einer dagegen vor allem der informative Einfluss
Reihe von Faktoren ab. Im Folgenden wird wirksam, welcher bei persönlicher Bedeut-
berichtet, wie sich die Art des Urteilsgegen- samkeit sogar noch ansteigt. Auch hier ist
stands, die persönliche Bedeutsamkeit eines das Bedürfnis nach Korrektheit entscheidend,
korrekten Urteils, die persönliche Bedeut- allerdings wirkt es sich umgekehrt aus: Sind
samkeit der Gruppenzugehörigkeit, die die Meinungen anderer Personen – noch
Glaubwürdigkeit/Expertise der anderen, die dazu, wenn sie sich einig sind – die beste ver-
Gruppengröße sowie der Grad der Einmütig- fügbare Orientierungshilfe, werden sie, um
keit der Gruppe auf das Konformitätsver- ein möglichst korrektes Urteil zu fällen, bei
halten auswirken. persönlicher Bedeutsamkeit verstärkt berück-
sichtigt (vgl. hierzu auch Apanovitch et al.
z Art des Urteilsgegenstands 2002; Hornsey et al. 2003).
Konformität macht sozusagen „keinen Sinn“,
wenn wir dadurch weder unser Bedürfnis z Bedeutsamkeit der Gruppenzugehörigkeit
nach Anerkennung/Nichtausgrenzung noch Je wichtiger die Gruppe bzw. die Gruppen-
das Bedürfnis nach Korrektheit befriedigen zugehörigkeit für den Einzelnen ist, desto
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
101 2
Beispielstudie 2.4

In einer eindeutigen Situation sinkt, in einer mehrdeutigen Situation steigt der Einfluss
anderer Personen mit der Bedeutsamkeit des Urteils
In einer Studie von Baron et al. sollte, um die Fähigkeit/ Urteil nicht so wichtig sei,
(1996) wurden die Teilnehmer Glaubwürdigkeit von dieser Meinung an (Bedingung
mit der Aufgabe konfrontiert, Augenzeugen einzuschätzen niedrige Relevanz). Jeweils etwa
aus einem Gruppenbild von (Bedingung hohe Relevanz). ein Drittel der Teilnehmer ging
vier Personen einen vorher Aus den Ergebnissen sollten also – aufgrund normativen
einzeln dargebotenen angeblich die erforderlichen oder informativen Einflusses
„Täter“ zu identifizieren. Testnormen erstellt werden. – konform, wenn das Urteil
Zur Untersuchung des Um die Genauigkeits- nicht so wichtig war. In der
normativen Einflusses wurde motivation noch weiter zu Bedingung hohe Relevanz
diese Aufgabe für einen Teil erhöhen, wurde zudem eine zeigte sich ein anderes
der Probanden sehr leicht Belohnung in Höhe von Bild: Während sich in der
gemacht: Sie hatten genügend 20 US$ für den Teilnehmer Gruppe normativer Einfluss
Zeit, um die Bilder zu mit dem besten Testwert die Konformität mit der
betrachten. Für einen anderen versprochen. Dem jeweils falschen Mehrheitsmeinung
Teil wurde die Aufgabe sehr anderen Teil der Teilnehmer von 33 % auf nur noch 16 %
schwer gemacht, indem wurde hingegen gesagt, verringerte, erhöhte sich in der
die Bilder nur ganz kurz (für dass die Studie nur ein erster Gruppe informativer Einfluss
eine halbe Sekunde) gezeigt Versuch sei, die Fähigkeit von der Prozentsatz dagegen
wurden. Letztere Teilnehmer Augenzeugen zu untersuchen von 35 % auf 51 %. Diese
befanden sich demnach in und dafür nützliche Hinweise Fehlerraten waren signifikant
einer mehrdeutigen Situation zu erhalten. Eine Belohnung höher als die in den Kontroll-
und waren damit empfänglich wurde hier nicht in Aussicht bedingungen ohne Vertraute
für informativen Einfluss. gestellt (Bedingung niedrige der Versuchsleitung (7 % in
Um zu analysieren, wie sich die Relevanz). der Bedingung informativer
Wichtigkeit eines korrekten Gaben die drei anderen Einfluss bzw. weniger als 1 %
Urteils auf die Stärke der Gruppenmitglieder (in in der Bedingung normativer
beiden Einflussarten auswirkt, Wirklichkeit Vertraute der Einfluss).
wurden die Teilnehmer Versuchsleitung) vor dem Diese Studie demonstriert,
unterschiedlich informiert. In echten Teilnehmer eine dass Konformität aufgrund
beiden Gruppen wurde einem einmütig falsche Antwort an, so normativen Einflusses mit der
Teil der Teilnehmer gesagt, schlossen sich 33 % (Bedingung Bedeutsamkeit eines korrekten
dass es sich bei der Aufgabe normativer Einfluss) bzw. 35 % Urteils sinkt, während sie in
um einen echten Test handle, (Bedingung informativer mehrdeutigen Situationen
der bald von der Polizei bzw. Einfluss) der Teilnehmer, die aufgrund informativen
vor Gericht eingesetzt werden der Meinung waren, dass ihr Einflusses ansteigt.

stärker ist deren normativer Einfluss (z. B. unsere Selbstdefinition, unser Zugehörig-
Abrams et al. 1990; Latané und L’Herrou keitsbedürfnis und unser Selbstwertgefühl,
1996; 7 Exkurs: Kulturelle Unterschiede in der und entsprechend sind Sanktionen von sol-
normativen Beeinflussbarkeit, 7 Abschn. 3.1.4). chen Gruppen oder gar der Ausschluss aus
Dies resultiert aus dem Nutzen, den einer solchen in starkem Maße bedrohlich.
Gruppenzugehörigkeiten für den Menschen Dies löst eine erhöhte Bereitschaft aus, sich
haben (7 Abschn. 3.1.2): Gruppen, mit denen anzupassen, um nicht unangenehm bzw. als
wir uns stark identifizieren, sind wichtig für Abweichler aufzufallen.
102 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Exkurs Bolton et al. 2013). Die folgende Illustration


beleuchtet diesen Konformitätsdruck in Bezug
Kulturelle Unterschiede in der auf das Teilen von Bildern und Videoclips in
2 normativen Beeinflussbarkeit sozialen Medien. Im 7 Exkurs: Verschwörungs-
Kollektivistische Kulturen (z. B. Asien oder theorien wird thematisiert, wie Gruppen-
Afrika) messen gemeinsamer Verantwortung zugehörigkeit und Gruppennormen neben
und kollektivem Wohl großen Wert bei. Diese anderen Motiven zur Popularität von Ver-
Betonung von Gruppeninteressen verstärkt
die normative Beeinflussbarkeit. Während in
schwörungstheorien im Netz beitragen.
individualistischen Kulturen (z. B. Nordamerika
und Westeuropa) Konformität eher als Illustration: Konformitätsdruck im
Schwäche/Nachgiebigkeit und damit negativ Internet
bewertet wird, wird dies in kollektivistischen Bilder und Videos dienen häufig der Selbst-
Kulturen vielmehr als Zeichen von Takt und
Feingefühl gewertet (P. B. Smith und Bond
darstellung. Um damit unsere Zugehörigkeit
1998). Dementsprechend neigen Angehörige zu uns wichtigen Gruppen darzustellen und
kollektivistischer Kulturen im Vergleich zu unseren Selbstwert zu erhöhen, ist es wich-
Personen aus individualistischen Kulturen tig, die jeweils aktuellen Gruppennormen zu
verstärkt dazu, konformes Verhalten zu zeigen beachten. Dabei jagt ein Trend den anderen.
(Bond und Smith 1996; Chen et al. 2005;
Hamilton und Sanders 1995).
Beispiele sind Selfies (Selbstporträts), Drel-
fies (in betrunkenem Zustand) oder Chesties
(von der Brustpartie; . Abb. 2.7). Wir richten
uns mit unseren Bildern und geäußerten Mei-
Bedenkt man, dass die im Zusammenhang mit nungen im Netz nach den sozialen Normen
dem normativen Einfluss beschriebene Stu- der Gruppen, zu denen wir gehören (wollen),
die von Asch (1951, 1955; 7 Abschn. 2.2.1.2) manchmal aus innerer Überzeugung, manch-
in Gruppen stattfand, die für die Teilnehmer mal aber auch wegen des Konformitäts-
über das experimentelle Setting hinaus keiner- drucks, wenn wir beispielsweise das Gefühl
lei Bedeutung hatten und deren übrige Mit- haben, wir sollten mal wieder unser Profil-
glieder Fremde waren, so sind die hohen bild updaten, weil das alle tun oder weil uns
Konformitätsraten umso erstaunlicher. In jemand dazu auffordert. Eine Gefahr dieses
den Peergroups, in denen wir uns im Lebens- Konformitätsdrucks zur fotografischen Selbst-
alltag befinden, sind uns die Zugehörigkeit darstellung besteht darin, dass der Selbst-
und damit auch die Übereinstimmung mit wert darunter leiden kann, wenn man sich als
der Gruppe selbstverständlich um ein Viel- weniger schön als andere wahrnimmt (Fergu-
faches wichtiger, und somit dürfte auch deren son et al. 2014; Perloff 2014).
normativer Einfluss deutlich größer sein.
Um nur einige wenige Beispiele zu nennen:
Welche Piercings oder Tätowierungen wir z Glaubwürdigkeit und Expertise der
haben, wie wir uns kleiden, welche Musik anderen Personen
wir hören, ob wir dieses oder jenes Smart- Andere Personen werden für uns als
phone haben, ob wir ins Fitnessstudio gehen Informationsquellen umso wertvoller, je
oder in einen Chor, welche politischen oder mehr Expertise wir ihnen zuschreiben. Ent-
sonstigen Überzeugungen wir haben – all sprechend steigt deren informativer Einfluss
dies wird maßgeblich von unseren Bezugs- mit ihrer Glaubwürdigkeit bzw. Expertise an
gruppen (mit-)bestimmt. Das Internet und und sinkt, wenn wir zu dem Schluss kom-
insbesondere soziale Medien haben neue For- men, dass die anderen keine verlässliche
men von Konformitätsdruck mit sich gebracht Quelle darstellen (Bickman 1974; Buehler
(z. B. Kwahk und Ge 2012; Price et al. 2006; und Griffin 1994; Cialdini und Trost 1998;
Wang et al. 2012; für einen Überblick vgl. Hart et al. 1999; Lee 2004).
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
103 2

. Abb. 2.7 Es ist zur sozialen Norm geworden, Selfies zu machen und diese ins Netz zu stellen oder zu ver-
schicken. Als Teil dieses Trends sind Selfie-Stangen, Hilfsmittel für fotografische Selbstporträts, in wenigen Jah-
ren so populär geworden, dass inzwischen vor ihrer Verwendung in gefährlichen Situationen gewarnt werden
muss. (© jeffreyjcoleman/stock.adobe.com)

Erinnern Sie sich zur Veranschaulichung der einmütigen, falsch urteilenden Mehr-
nochmals an das Beispiel, in welchem nicht heit variiert: War der Teilnehmer mit nur
klar war, ob der um Hilfe rufende Jugend- einem Vertrauten konfrontiert, so wurde er
liche tatsächlich in Gefahr war zu ertrinken nicht beeinflusst. Waren es zwei Vertraute,
oder es sich nur um eine Alberei handelte so zeigte sich ein geringer Einfluss. Waren
(7 Abschn. 2.2.1.1). Fügen wir diesem Szena- es dagegen drei Vertraute, so zeigte sich das
rio nun noch eine Badeaufsicht hinzu. Wenn volle Ausmaß an Konformität wie in der
Sie die Wahl hätten zwischen den ande- ursprünglichen Studie. Vier oder mehr Ver-
ren Badegästen oder dem Bademeister als traute führten zu keiner weiteren Steigerung
Informationsquelle, würden Sie sich vermut- mehr. Damit der normative Einfluss anderer
lich an letzteren, d. h. an den Experten, halten. wirksam wird, bedarf es also keiner Massen,
Zeigte auch dieser keine Reaktion, wären Sie sondern er erreicht ein bedeutsames Ausmaß
vermutlich überzeugt davon, dass kein Notfall bereits in relativ kleinen Gruppen.
vorliegt, und vollends beruhigt. Problematisch Auch der informative Einfluss kann mit
ist dies dann, wenn der andere nur als sachver- der Gruppengröße steigen, allerdings nur
ständig erscheint, es aber gar nicht ist. Schließ- dann, wenn die Person den Eindruck hat,
lich kann sich auch ein Bademeister irren bzw. dass die anderen unabhängig voneinander
könnte es sich auch um einen Berufsanfänger zu ihrem Urteil gekommen sind, bzw. wenn
an seinem ersten Arbeitstag handeln. diese offensichtlich nicht redundante Gründe
oder Argumente für ihr Urteil haben. Ist
z Gruppengröße diese Unabhängigkeit nicht gegeben, so
Der normative Einfluss steigt an, wenn haben die Aussagen weiterer Personen kei-
die Gruppe größer wird (z. B. Asch 1951; nen zusätzlichen Informationswert und
Campbell und Fairey 1989; Gerard et al. erhöhen damit auch nicht den informativen
1968). In einer weiteren Studie von Asch Einfluss (z. B. Campbell und Fairey 1989;
(1951; 7 Abschn. 2.2.1.2) wurde die Größe Kaplan und Miller 1987; Wilder 1977, 1978).
104 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Exkurs

Verschwörungstheorien
Schon mal von Chemtrails bei, bis hin zur narzisstischen Die psychologische Analyse
2 gehört? Solche und andere Glorifizierung der Eigengruppe von Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien sind (Cichocka et al. 2016; Imhoff beantwortet nicht die Frage,
in sozialen Gruppen geteilte und Bruder 2014; Imhoff und ob diese wahr sind. Vielmehr
Überzeugungen, dass sich Lamberty 2017). Ein Beispiel beschäftigt sie sich mit den
eine fremde Minderheit (z. B. für eine solche Aufwertung Bedingungen, die deren
eine politische, religiöse der Kompetenz und Weltsicht Auftreten begünstigen, den
oder ethnische Gruppe) der Eigengruppe ist die psychologischen Funktionen,
heimlich zusammengetan Äußerung Donald Trumps die sie erfüllen, und den
hat, um ihre eigenen Ziele am 6. November 2011 Konsequenzen, die sie für das
zu unserem Schaden zu auf der Social Media Seite Wohlbefinden des Einzelnen
verfolgen (Bantimaroudis Twitter: „Das Konzept der und für das gesellschaftliche
2016; Bessi et al. 2015; Erderwärmung wurde von und Miteinander haben. In Europa,
Graumann und Moscovici für Chinesen geschaffen, um aber auch in den Vereinigten
1987). Verschwörungstheorien die amerikanische Produktion Staaten und im arabischen
verbreiten sich insbesondere wettbewerbsunfähig zu Raum waren beispielsweise
durch normativen Einfluss. machen.“ Juden besonders häufig das
Ihren Nährboden erhalten Kurzum, da sie soziale Ziel von Verschwörungs-
sie, indem sie klassische Grundmotive befriedigen, theorien, was dann
psychologische Bedürfnisse ist es nicht verwunderlich, wiederum als Rechtfertigung
bedienen (Kruglanski dass Verschwörungstheorien für Diskriminierung und
1989): unser Bedürfnis nach so populär sind; Studien offene Verfolgung bis
Zugehörigkeit, Verstehen, zufolge hing zwischen hin zum Genozid diente
Kontrolle, Selbstwerterhöhung 2006 und 2011 jeder zweite (Kruglanski 1987). Damit
und Vertrauen (Fiske 2010). Das Amerikaner mindestens sind Verschwörungstheorien
Bedürfnis nach Zugehörigkeit einer davon an (Oliver und sowohl Ausdruck als auch
wird erfüllt, da die geteilte Wood 2014). In Deutschland Ursache von Vorurteilen,
Theorie die Gruppe zusammen- distanzierte sich weniger als und es ist dringlich, deren
schweißt und von Ungläubigen die Hälfte der Befragten einer Ausbreitung in den sozialen
abgrenzt. Gleichzeitig bietet repräsentativen Befragung Medien etwas entgegen-
die Theorie Erklärungen für von dem von den National- zusetzen. Dies ist durchaus
eigene Probleme und weist sozialisten geprägten Begriff auch rechtlich möglich,
die Schuld dafür anderen „Lügenpresse“ (mit dem wenn solche Beiträge
zu (Douglas et al. 2016). Das insbesondere Printmedien Gewaltaufrufe, Beleidigungen
Kontrollerleben wird verstärkt, als verschwörerisch oder Verleumdungen
da man endlich etwas diffamiert werden sollen), beinhalten (JunIT 2016). Ein
unternehmen und vermeintlich mehr als die Hälfte stimmte augenfälliges Beispiel ist die
gemeinsam das Schlimmste zumindest teilweise zu Verschwörungstheorie, dass
abwenden kann. Misstrauen (Decker et al. 2016). Einer Barack Obama nicht in den
gegenüber mächtigen in Deutschland populären USA geboren worden sei (sog.
oder offiziellen Quellen wie Verschwörungstheorie Birthers), welche sehr gut zu
Regierungserklärungen, zufolge wollen dem Vorurteil passt,
Medien oder Wissenschaftlern „US-Oligarchen“ (jüdische dass Afroamerikaner
wertet die eigene Kompetenz „Geldaristokraten“ die das „irgendwie weniger
und die der Eigengruppe auf Finanzsystem dominieren) amerikanisch“ seien als
und trägt so zum Selbstwert Deutschland mithilfe Amerikaner europäischer
und zu Vertrauen in die der „Migrationswaffe“ Herkunft (vgl. auch Hehman
Weltsicht der eigenen Gruppe ausschalten (Butter 2018). et al. 2011).
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
105 2
z Einmütigkeit der anderen Personen als gute Informationsquelle angesehen wird
Die Ergebnisse der berichteten Studien (informativer Einfluss). Wie ist es nun mit
bezogen sich jeweils auf Situationen, in denen Minderheiten? Sie haben in der Regel keinen
das Individuum mit einer falschen, aber ein- normativen Einfluss auf die Mehrheit, und das
mütigen Mehrheit konfrontiert war. Wie ver- Prinzip „Was alle machen, ist gut“ spricht auch
liefe die Situation, wenn man mit seiner von dafür, der Mehrheit als Informationsquelle zu
der Mehrheit abweichenden Meinung nicht vertrauen. Können Minderheiten dann über-
ganz alleine dastünde, sondern noch einen haupt Einfluss auf die Mehrheit nehmen?
Verbündeten hätte? Asch untersuchte dies in Dass dem so sein kann, dafür sprechen
einer Variation seines Experiments (1951): allein verschiedenste historische Beispiele:
Sobald ein anderer Teilnehmer von der Galilei, der unser heutiges heliozentrisches
(offensichtlich falschen) Mehrheitsmeinung Weltbild gegen massive Widerstände der
abwich und die korrekte Lösung nannte, Kirche auf den Weg brachte, Freud, der das
verringerte sich der normative Konformi- Unterbewusste salonfähig machte, oder die
tätseinfluss. Schloss sich der Abweichler im Frauenbewegungen, die gegen alle gesellschaft-
Laufe der Urteilsabgabe doch noch der Mehr- lichen Überzeugungen für die Gleich-
heitsmeinung an, war der normative Ein- berechtigung der Frauen kämpf(t)en. In
fluss allerdings genauso stark, als hätte es den der jüngsten Geschichte wurden die ersten
Abweichler nie gegeben, d. h., die Konformi- Umweltschützer als „Ökos“ und „Spinner“
tätsraten waren in diesem Fall genauso hoch, belächelt, doch heute sind Dinge wie beispiels-
wie wenn vorher alle konstant einmütig die- weise die Mülltrennung selbstverständlich. Was
selbe falsche Meinung abgegeben hatten (vgl. haben diese Menschen, die es trotz des starken
auch Allen 1965; Allen und Levine 1969, Einflusses der Mehrheit geschafft haben, Gehör
1971; Nemeth und Chiles 1988). zu finden, gemeinsam? Nun, sie alle sind kon-
Kurzum: Wird durch eine (Ein-Mann-) sequent und langfristig mit Überzeugung für
Minderheit die Einmütigkeit der Gruppe ihren Standpunkt eingetreten. Was könnten
durchbrochen, können dadurch auch andere sich die Jugendlichen von ihnen abschauen,
ermutigt werden, ihr ebenfalls abweichendes die auf dem Schulprojekttag die mehrheitliche
Urteil zu äußern. Im folgenden Abschnitt Meinung ihrer Mitschüler, dass Rauchen „cool“
werden wir uns näher mit dem Einfluss von sei, beeinflussen möchten?
Minderheiten auseinandersetzen. Für den Minderheiteneinfluss ist die Kon-
sistenz ihres Verhaltens/ihrer Meinung (und
natürlich deren öffentliche Äußerung) von
2.2.2 Wenn wenige die Strömung entscheidender Bedeutung, d. h., Minder-
ändern – Der Einfluss von heiten müssen zu einem Sachverhalt eine
Minderheiten klare und gleichbleibende Position beziehen
und diese über verschiedene Personen und
Wie wir im vorangehenden Abschnitt gesehen die Zeit hinweg aufrechterhalten. Zeigt die
haben, hat die Mehrheit gute Chancen, Minderheit keine Konsistenz, sinkt ihr Ein-
einzelne Personen/eine Meinungsminderheit fluss und wird unbedeutend (Moscovici und
„auf Kurs zu bringen“, d. h. diese zu mehr- Lage 1976). Während Mehrheiten eher einen
heitskonformem Verhalten zu bewegen. Gute direkten und kurzfristigen Einfluss auf die
Chancen hat sie deshalb, weil die Mehr- öffentliche Meinung von Personen haben,
heit zum einen die Möglichkeit hat, mit beeinflussen Minderheiten eher indirekt und
Anerkennung zu belohnen bzw. mit Sanktio- langfristig, indem sie die anderen zum Nach-
nen zu bestrafen (normativer Einfluss), und denken anregen (Martin et al. 2003; Mosco-
zum anderen das Verhalten der Mehrheit im vici 1976, 1985, 1994; Moscovici und Nemeth
Sinne der Regel „Was alle machen, ist gut“ 1974; 7 Beispielstudie 2.5).
106 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Konversionstheorie Meinung, dass härtere Bandagen notwendig


Zwei-Prozess-Theorie, die annimmt, dass seien, und werden darin vom Großteil der
der Einfluss von Mehr- und Minderheiten Gruppe bestätigt. Sie haben die Unterstützung
2 auf qualitativ unterschiedlichen Prozessen und Anerkennung der Gruppe. Hierin besteht
beruht (Moscovici 1976). also kein Grund, sich der Minderheit anzu-
Eine von der eigenen Meinung schließen – ganz im Gegenteil.
abweichende Mehrheit setzt einen Warum aber schließt sich dann nicht auch
Vergleichsprozess in Gang („Was sagen die Minderheit der Mehrheit an? Haben die
sie?“) und führt meist auf direktem Wege beiden kein Bedürfnis nach Anerkennung?
zu öffentlicher und kurzfristiger, aber Wohl schon, aber ihr Standpunkt muss ihnen
nicht notwendigerweise zu privater sehr wichtig sein, sodass ihr Bedürfnis nach
Angleichung der Meinung an die der Korrektheit dadurch stärker ist als das Bedürfnis
Mehrheit. Eine von der eigenen Meinung nach Anerkennung – sonst würden sie sich ja
abweichende Minderheit hingegen anpassen. Und nicht nur das: Sie scheinen sich
setzt einen Validierungsprozess in Gang ihrer Sache auch noch so sicher zu sein, dass
(„Warum sagen sie das?“) und beeinflusst es sie nicht im mindesten beeindruckt, dass die
indirekt und langfristig – über divergentes Mehrheit – noch dazu bestehend aus Kollegen,
Denken und systematische Verarbeitung die viel mehr Erfahrung haben als sie selbst –
– die private, nicht notwendigerweise aber anderer Meinung ist; die Situation scheint für
die öffentliche Meinung der Mehrheit. sie völlig zweifelsfrei und in keiner Weise mehr-
deutig zu sein. Woher kommt diese Sicherheit?
Haben sie womöglich in ihrer Ausbildung etwas
Personen, die ständig mit einer über- gelernt, was die „alten Hasen“ noch nicht wis-
dauernden Minderheitsmeinung konfrontiert sen? Möglicherweise haben sie doch Recht? Es
werden, beginnen meist irgendwann, sich mit kann ja auf jeden Fall nicht schaden, ihre Argu-
dieser auseinanderzusetzen, um zu verstehen, mente genauer unter die Lupe zu nehmen.
warum die Minderheit diese ungewöhnliche Eine konsistente Minderheit kann bei der
Meinung vertritt (C. J. Nemeth 1995; Vonk Mehrheit bewirken, dass Informationen ver-
und van Knippenberg 1995). Wieso kommt es mehrt systematisch (statt heuristisch nach der
zu diesem verstärkten Nachdenken? Regel „Was alle machen, ist gut“) verarbeitet
Um das zu veranschaulichen stellen Sie werden. Dabei führt die Minderheitsmeinung
sich ein Lehrerkollegium vor, das auf einer dazu, dass andere Alternativen in Betracht
Konferenz über einen Schüler debattiert, gezogen werden (7 Beispielstudie 2.6; Anto-
der seit Wochen den Unterricht in den ver- nio et al. 2004; De Vries et al. 1996; Martin
schiedensten Stunden und bei den ver- et al. 2003; Nemeth 1977, 1986; Nemeth und
schiedensten Lehrern massiv stört. Ein Kwan 1987; Smith et al. 1996; Wood et al.
gemeinsames Vorgehen soll beschlossen wer- 1996; Ziegler et al. 2004). Auf diese Weise för-
den. Die meisten Lehrer sind sich einig, dass dern Minderheitsmeinungen divergentes Den-
man das Kerlchen härter anfassen sollte. Zwei ken und damit die Kreativität einer Gruppe.
der jüngeren Lehrer dagegen vertreten vehe- Dies wird auch gezielt angewandt, wenn bei-
ment die Meinung, dass man das Verhalten des spielsweise ein Advocatus Diabolibestimmt
Schülers wann immer möglich ignorieren und, wird, dessen Aufgabe es ist, konsistent eine
statt schlechtes Betragen zu strafen, ihn für die abweichende bzw. gegenteilige Meinung
Momente, in denen er angepasstes Verhalten in einer Gruppendiskussion zu vertreten
zeigt, loben sollte. Die Kollegen äußern diese (7 Abschn. 3.3.1). Durch Minderheitenein-
Meinung klar und deutlich und weichen auch fluss kann es auf diese Weise zu verbesserten
im Verlauf der Diskussion nicht davon ab. Was Entscheidungen kommen (C. J. Nemeth und
passiert nun bei der Mehrheit? Sie sind der Owens 1996; Ng und Van Dyne 2001).
2.2 · Schwimmen mit oder entgegen dem Strom …
107 2
Beispielstudie 2.5

Konsistente Minderheiten nehmen vor allem Einfluss auf die private Meinung
Moscovici et al. (1969) ließen Beurteilte die Minderheit die die Farbwahrnehmung
ihre Teilnehmer die Farbe Dias konsistent als „grün“, so bezüglich des Grünspektrums
von Dias beurteilen. Die Dias gaben auch 8,4 % der echten erweitert, d. h., sie beurteilten
unterschieden sich nur in Teilnehmer das Urteil „grün“ Farben noch als „grün“, die
der Helligkeit, zeigten aber ab, was signifikant häufiger die Kontrollgruppe bereits
alle den gleichen Blauton. ist als in der Kontrollgruppe. als „blau“ klassifizierte. Dies
Teilnehmer der Kontrollgruppe War die Minderheit dagegen traf dabei nicht nur auf die
bearbeiteten diese Aufgabe nicht konsistent, so konnte sie 8,4 % der Teilnehmer zu,
allein und beurteilten die nur 1,25 % der Teilnehmer auf die sich von der Minderheit
Farbe auch fast immer ihre Seite ziehen (im Vergleich auch tatsächlich hatten
korrekt als „blau“ (nur 0,25 % zur Kontrollgruppe nicht überzeugen lassen, sondern
beurteilten sie als „grün“). signifikant). für die gesamte Gruppe, die
Ein anderer Teil der Die Teilnehmer wurden vorher mit der konsistenten
Teilnehmer wurde mit dieser zum Schluss noch gebeten, Minderheit konfrontiert
Aufgabe in Gruppen von sechs an einer anderen – gewesen war.
Personen konfrontiert. Die vorgeblich unabhängigen Die Studie zeigt damit, dass
„echten“ Teilnehmer wussten – Studie teilzunehmen, konsistente Minderheiten
dabei nicht, dass zwei der deren Versuchsleiter auf einen Teil der Mehrheit
Gruppenmitglieder Vertraute sich jedoch auch für einen direkten Einfluss
des Versuchsleiters waren. die Farbwahrnehmung ausüben können, indem sie
Diese beurteilten in einer interessierte. Dazu wurden diese öffentlich auf ihre Seite
der Experimentalgruppen ihnen verschiedene Dias aus ziehen. Auf einen größeren
die Diafarbe konsistent als dem Blau-Grün-Spektrum Teil der Mehrheitsmitglieder
„grün“, in der anderen zufällig zur Beurteilung vorgelegt. hat sie jedoch vielmehr
mal als „grün“, mal als „blau“. Registriert wurde, bei welcher einen indirekten Einfluss,
Da „blau“ und „grün“ leicht Farbnuance sie die Trennung indem diese zwar öffentlich
ineinander übergehen können, zwischen „blau“ und „grün“ bei ihrer ursprünglichen
musste dies den echten vollzogen. Bei Teilnehmern, Meinung „blau“ bleiben,
Teilnehmern zwar als falsches, die vorher einer konsistenten sich ihre Farbwahrnehmung
aber dennoch nicht völlig Minderheit ausgesetzt bzw. -unterscheidung aber
abwegiges Urteil vorkommen. gewesen waren, hatte sich längerfristig verändert.

Illustration: Minderheiteneinfluss in der anregen, dass später auch direkte Appelle


Studiengruppe fruchtbar sein können. So könnten Sie bei-
Finden Sie, dass in Ihrer Arbeitsgruppe oder spielsweise fragen, ob Ihre Kommilitonen
Studiengruppe zu wenig Hilfsbereitschaft die Texte der anderen Korrektur lesen, Feed-
gezeigt wird? Welche Einflussstrategien wür- back dazu geben und Vorschläge machen
den Ihnen den größten Erfolg versprechen, möchten. Oder Sie fragen einfach, wie sich
um als Einzelner durch Minderheiteneinfluss die Gruppenmitglieder am besten gegen-
Normen des Mit- oder Gegeneinanders zu seitig helfen können. Fragen können hier des-
ändern (vgl. Grant und Patil 2012)? Da direkte wegen besser greifen als gute Argumente,
Überredungsversuche häufig zu Reaktanz da sie den anderen die Möglichkeit geben,
(7 Sozialpsychologie I, Abschn. 7.3.3), aber selbst bessere Ideen zu entwickeln, als diese
auch leicht zum Vorwurf der Heuchelei füh- vorgesetzt zu bekommen, was letztendlich
ren können, empfehlen sich indirektere Stra- zu nachhaltigerem Erfolg führt. Diesen Effekt
tegien, wie der Einsatz von Fragen und der der Selbstgenerierung machte sich schon
eigenen Vorbildwirkung. Mit einiger Konse- der griechische Philosoph Sokrates zunutze,
quenz angewendet, können diese die Gruppe indem er seinen Schülern vor allem durch Fra-
so weit zum Nachdenken und Nachmachen gen zu Erkenntnissen verhalf.
108 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Beispielstudie 2.6

Eine abweichende Minderheit führt dazu, dass verschiedene Alternativen in Betracht


gezogen werden
2 Die Teilnehmer von Nemeth Gruppenmitglieder oder aber abweichenden Minderheit
und Kwan (1987) sollten dass alle drei übrigen Mitstreiter (d. h., nur ein anderes Mitglied
das erste dreibuchstabige ein anderes Wort notiert hätten, hatte angeblich rückwärts
Wort notieren, das sie nämlich das Wörtchen „WON“ gelesen) konfrontiert
in einer Folge aus sechs (d. h. „NOW“ rückwärts gelesen). waren, benutzten im
Buchstaben wie beispielsweise Wirkt sich dieses Feedback auf Folgenden alle möglichen
„tNOWap“ entdeckten. Die die Lösungen der Teilnehmer Strategien (Vorwärtslesen,
naheliegendste Lösung ist in den folgenden Durchgängen Rückwärtslesen, Mischen aller
hier das englische Wörtchen aus, und welchen Unterschied Buchstaben).
„NOW“, und diese Lösung macht es, ob angeblich eine Die abweichende Mehrheit
wurde von den Teilnehmern Minder- oder die Mehrheit die hatte folglich dazu geführt,
auch spontan gewählt. Strategie des Rückwärtslesens dass die Teilnehmer ihr mehr
Die Studie fand in Gruppen angewandt hatte? oder weniger blindlings
zu je vier Personen statt; Hatte angeblich die Mehrheit gefolgt waren (direkter
jeder Teilnehmer notierte die Rückwärtslesestrategie Einfluss); eine abweichende
seine Lösung jedoch privat. angewandt, so passten Minderheit hatte dagegen
Nach dem ersten Durchgang die Teilnehmer meist ihre bewirkt, dass die Teilnehmer
wurde den Teilnehmern Strategie einfach daran an. alle möglichen Strategien
entweder mitgeteilt, dass Die Teilnehmer dagegen, bedachten, und verwendeten
nur einer der übrigen drei die angeblich mit einer (indirekter Einfluss).

Ebenso wie der Einfluss der Mehrheit ist Minderheit einige Mitglieder der Mehr-
auch der Minderheiteneinfluss nicht immer heit überzeugen, erscheint es den Übrigen
gleich stark. Welche Faktoren bestimmen mit, wahrscheinlicher, dass die Minderheit
wie stark der Einfluss einer Minderheit ist? Recht haben könnte.
Neben der Konsistenz sind dies Punkte, die 5 Gute Argumente: Da Minderheiten darü-
die Minderheit glaubwürdig erscheinen lassen ber Einfluss nehmen, dass sie die Mehrheit
(z. B. Hart et al. 1999), d. h. dafür sprechen, dazu bringen, die Minderheitsmeinung
dass sie richtig liegt, und damit zu vermehrt systematisch zu verarbeiten, ist es von
systematischer Informationsverarbeitung moti- besonderer Bedeutung, dass ihre Aussagen
vieren. Im Einzelnen lassen sich hier nennen: einer systematischen Verarbeitung auch
5 Größe der Minderheit: Der Einfluss von standhalten, d. h., dass es starke oder gute
Minderheiten steigt, je größer sie ist (nach Argumente sind (z. B. Clark 1990, 1998;
dem Motto „Wenn verhältnismäßig mehr Martin und Hewstone 2003). Tatsächlich
Leute daran glauben, ist es mit größerer haben Minderheiten häufig gute Argu-
Wahrscheinlichkeit richtig“). In einer mente, da sie ihre unpopuläre Meinung
Studie von Clark und Maass (1990, Exp. 2) immer wieder aufs Neue rechtfertigen
sank beispielsweise der Einfluss einer müssen und sich auch selbst mit der Mehr-
Pro-Abtreibungs-Minderheit mit steigen- heitsmeinung auseinander setzen (Zda-
der Größe der (Contra-)Mehrheit. niuk und Levine 1996). Dementsprechend
5 Zügiges Gewinnen von Überläufern: haben sie auch ein erhöhtes Bedürfnis
Minderheiten bekommen mehr Gewicht, nach Korrektheit (z. B. Kenworthy und
wenn sie zügig mehr als ein Mitglied der Miller 2001).
Mehrheit auf ihre Seite bringen kön- 5 Vermeiden von unnötigen Widerständen:
nen (Clark 1998, 1999a, b). Kann die Minderheiten haben größere Chancen,
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
109 2
die Mehrheit zu interessieren und diese nicht auch versucht, Ihre Eltern mit dem
dazu zu bringen, ihre Sichtweise in Argument „Alle anderen dürfen aber auf die
Betracht zu ziehen, wenn sie ihre Argu- Party gehen“ zu überreden, Ihnen ebenfalls
mente originell und spannend verpacken, die Erlaubnis zu geben? Ja? Nun, dann sind
gleichzeitig gemäßigt auftreten und nicht auch Sie ein „Judostratege“!
rigide und dogmatisch erscheinen (z. B.
Mugny 1975), um auf diese Weise keinen Judostrategien
unnötigen Widerstand zu erzeugen Strategien sozialen Einflusses, die
(7 Sozialpsychologie I, Abschn. 7.3.3). sich der Mechanismen menschlicher
Informationsverarbeitung – im Speziellen
der Urteilsheuristiken und sozialen
Faktoren, die den Einfluss von Normen – bedienen, um andere dazu zu
Minderheiten steigern bringen, etwas Bestimmtes zu tun oder zu
5 Konsistenz der Position unterlassen.
5 Größe der Minderheit
5 Zügiges Gewinnen von „Überläufern“
5 Qualität der Argumente Denn: Bei den beiden Beispielen handelt es
5 Vermeiden von Widerständen sich um strategische soziale Einflussnahmen,
im Speziellen wurde im ersten Fall Sympa-
thie als Einflussfaktor (7 Abschn. 2.3.2) und
im zweiten das Prinzip sozialer Bewährtheit
2.2.3 Zusammenfassung (7 Abschn. 2.3.1) eingesetzt. Solche Prinzi-
pien werden als Judostrategien bezeichnet, da
Mehrheiten können Einfluss auf die indi- sie – bildlich gesprochen – verwendet wer-
viduelle Meinung nehmen, indem sie über den, um den anderen „zu Fall zu bringen“.
Anpassung an die Mehrheitsmeinung die Ein weiteres Merkmal lässt sich ebenfalls in
Bedürfnisse nach Anerkennung und/oder Analogie zum Kampfsport darstellen: Hat uns
Korrektheit befriedigen. Minderheiten regen der andere durch seine Judostrategie erst ein-
zum Nachdenken an und können darüber die mal „im Griff “, ist es nicht so einfach, wieder
individuelle Meinung langfristig verändern. herauszukommen bzw. sich zu wehren, denn
Die Beeinflussung geschieht in beiden Fällen dieser Einfluss ist technisch gesehen ein ech-
allein dadurch, dass und wie andere Men- ter Kunstgriff. Der soziale Einfluss erfolgt
schen ihre Meinung kundtun und ob sie dabei hier, indem typische Urteilsheuristiken oder
in der Mehr- oder Minderheit sind. Häufig ist Normen ausgenutzt werden, um den ande-
dabei die Beeinflussung gar nicht das eigent- ren (meist sehr subtil) dazu zu bringen, etwas
liche Ziel – ganz im Gegensatz zu strategisch Bestimmtes zu tun oder zu lassen (. Abb. 2.8).
geplanten Einflussnahmen, mit denen wir uns Mit dem wohl bekanntesten Prinzip sozia-
im Folgenden detailliert auseinandersetzen len Einflusses werden wir schon von klein auf
werden. konfrontiert: mit Belohnung und Bestrafung.
Beide werden in der Erziehung – mehr oder
weniger strategisch konsequent – eingesetzt,
2.3 Bewusste soziale um zu erreichen, dass Kinder erwünschtes
Einflussnahme – Die Verhalten zeigen und unerwünschtes unter-
Judostrategien lassen. Wer während der Schulstunde ständig
„schwätzt“ oder gar gröberen Unfug treibt,
Haben Sie schon einmal jemandem „Honig bekommt Strafarbeiten aufgebrummt, muss
um den Bart geschmiert“, weil Sie etwas von nachsitzen oder erhält gar einen Verweis (der
ihm wollten? Oder haben Sie als Jugendlicher meist eine Bestrafung durch die Eltern nach
110 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

. Abb. 2.8 Bei der japanischen Kampfsportart Judo ist das Ziel, durch ein Minimum an Aufwand maximale
Wirkung zu erzielen. (© Dusan Kostic/stock.adobe.com)

sich zieht). Für gutes Betragen gibt es an der was allerdings seinen Profit schmälert. Den-
einen oder anderen Grundschule immer noch noch möchte der Hersteller uns natürlich
die guten alten Fleißbildchen. dazu bewegen, seinem Fabrikat den Vorzug zu
Belohnung und Bestrafung begleiten uns geben, ohne Gewinneinbußen hinnehmen zu
aber weiter durch unser ganzes Leben. Wenn müssen. Dies gelingt ihm auch durch den Ein-
wir bei Rot über die Ampel fahren und dabei satz nachfolgend dargestellter Judostrategien.
erwischt werden, müssen wir ein Bußgeld Da diese gerne zur Profitsteigerung im Ver-
zahlen. Arbeitgeber versuchen, über Bonus- kaufsbereich eingesetzt werden, werden auch
oder Belohnungssysteme ihre Mitarbeiter viele Beispiele aus diesem Bereich stammen.
zu mehr Anstrengung zu bewegen, und in Selbstverständlich lassen sich diese Prinzipien
Beziehungen „belohnen“ wir unsere Partner ebenso nutzen, um positives Verhalten zu för-
mit einer Überraschung oder „bestrafen“ sie dern. So sind beispielsweise gemeinnützige
mit Liebesentzug, um nur einige wenige Bei- Vereine darauf angewiesen, dass wir ihre
spiele zu nennen (7 Exkurs: Ungewollter und Sache durch eine Spende oder Mitgliedschaft
strategischer sozialer Einfluss durch soziale Ver- unterstützen – und um uns dazu zu bewegen,
stärker). kommen ebenfalls Judostrategien zum Ein-
Belohnung und Bestrafung sind eine satz. Wird der Beeinflussungsversuch aller-
Methode, das Verhalten von anderen bewusst dings durchschaut, kann man zuweilen auch
zu steuern oder dies zumindest zu versuchen. einen gegenteiligen Effekt erzielen (dies ist
Doch häufig steht uns diese Möglichkeit gar eine Form der Reaktanz; 7 Sozialpsychologie
nicht zur Verfügung. So kann ein Wasch- I, Abschn. 7.3.3). Schließlich sind manche
mittelkonzern uns nicht bestrafen, wenn der im Folgenden dargestellten Techniken,
wir statt seines Produkts das der Konkur- wie beispielsweise die in 7 Abschn. 2.3.3.2
renz kaufen. Möchte er uns daher auf andere dargestellte Low-Ball-Technik, in vielen Län-
Weise dazu bewegen, sein Waschmittel zu dern illegal. Entsprechend geht es hier nicht
kaufen, kann er uns mit einem günstigeren darum, diese Techniken zu propagieren, son-
Preis für den Kauf seiner Produkte belohnen, dern deren sozialpsychologische Grundlage
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
111 2
Exkurs
Ungewollter und strategischer sozialer Einfluss durch soziale Verstärker
Unerwünschtes Verhalten – und zu vervielfältigen, bieten oder das Veranlassen einer
wie beispielsweise das soziale Netzwerke optimale Löschung herabsetzender
Kasperverhalten eines Bedingungen für soziale Beiträge (durch Einfluss auf
Schülers – wird manchmal Verstärkung: Lob, Tadel, Autoren, Moderatoren oder
dadurch aufrechterhalten, Bloßstellung oder einfach nur Betreiber).
dass wir es unabsichtlich Aufmerksamkeitszuwendung Shitstorms (Stürme der
belohnen, beispielsweise, sind beispielsweise nach Entrüstung) können spontan
indem der Lehrer dem einem Statement in sozialen dadurch entstehen, dass sich
Schüler seine (wenn auch Medien binnen weniger Menschen in ihrem negativen
schimpfende) Aufmerksamkeit Augenblicke erfahrbar. Urteil gegenseitig verstärken.
schenkt oder die anderen Trolls (Personen, die durch Dabei verstärken sich die
Schüler ihn durch ihr emotional provozierende Entrüsteten gegenseitig
Gelächter belohnen. Solche Beiträge auffallen) scheinen positiv, während das
sozialen Verstärker spielen dabei – ähnlich wie der attackierte Verhalten des
eine große Rolle im Alltag, eingangs erwähnte Kasper – Opfers negativ verstärkt
da sie leicht einzusetzen vor allem die Aufmerksamkeit wird. Beispielsweise wollte
und sehr wirkungsvoll sind zu suchen, während die Deutsche Bahn über ihre
(Shore und Heerey 2011). So Fake-News (absichtliche Facebook-Fanseite 2010 das
fungieren z. B. Blickkontakt, Fehlinformation, die neue Produkt „Chef-Ticket“
Lächeln, Zuwendung, Lob, verbreitet wird, um finanzielle verkaufen. Viele nutzten die
Umarmungen als positive oder politische Vorteile Plattform jedoch dafür, ihren
soziale Verstärker, d. h., sie daraus zu ziehen) sich das Ärger über die Deutsche
erhöhen die Wahrschein- Prinzip sozialer Bewährtheit Bahn kundzutun. Da die
lichkeit, ein Verhalten zu (s. unten) zunutze machen: Deutsche Bahn nicht mit der
zeigen, während Missachtung, Häufige Wiederholung und Netzgemeinde kommunizierte,
Missbilligung, Ignorieren und die Übereinstimmung mit der wuchs sich die Kritik zu einem
Tadel negative Verstärker sind eigenen Überzeugung lässt Shitstorm aus (Raßmus 2014).
und diese Wahrscheinlichkeit sie wahr erscheinen. Soziale Verstärker wie
verringern (Heerey und Online-Shaming (Beschämen Anerkennung und
Crossley 2013; Mühlberger im Internet) und Wettbewerb werden auch
et al. 2011). Hate-Speech (hasserfüllte sehr erfolgreich in neuen
Soziale Verstärkung spielt Äußerungen) werden Internetanwendungen
natürlich auch in der bewusst eingesetzt, um eingesetzt (Gamification),
Online-Kommunikation eine Menschen einzuschüchtern, beispielsweise in
wichtige Rolle. Durch die zu beschämen, von ihrem Sprach-Lern-Apps, aber
Möglichkeit der schnellen Verhalten und ihren Zielen auch in Spielen mit hohem
Verbreitung in großen abzubringen und ihren Ruf Suchtpotenzial. (Auch bei
sozialen Netzwerken, zu ruinieren. Da wie oben klassischen Glücksspielen
durch die relative beschrieben selbst tadelnde wie Poker oder Roulette
Anonymität und durch Aufmerksamkeit verstärkend machen Anerkennung und
die einfache Möglichkeit, wirken kann, ist die beste Wettbewerb einen Teil des
Informationen über Strategie gegen solche Reizes aus, der zu Spielsucht
Menschen aufzubewahren Angriffe oft das Ignorieren führen kann.)

offenzulegen und eine kritische Konsu- Knappheit und das Kontrastprinzip. Andere
mentenhaltung zu fördern. Judostrategien nutzen Beziehungsmerkmale
Im Folgenden werden zunächst Judo- aus (7 Abschn. 2.3.2), wozu beispielsweise
strategien beschrieben, die sich situ- Sympathie und Autorität/Status gehören. Die
ative Gegebenheiten zunutze machen dritte Kategorie von Judostrategien erzeugt
(7 Abschn. 2.3.1), so beispielsweise das Prin- beim Gegenüber Verpflichtungsgefühle und
zip sozialer Bewährtheit, das Prinzip der nutzt diese in der Folge (7 Abschn. 2.3.3).
112 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Verpflichtungsgefühle können über Reziprozi- Waschmaschine anschaffen. Drei Produkte,


tät und Commitment erzeugt werden.7 die alle etwa gleich viel kosten, sind in die
engere Wahl gekommen. Nach welchen Kri-
2 terien gehen Sie nun bei Ihrer Entscheidung
Soziale Einflussnahme vor? Vermutlich vergleichen Sie die objektiven
Daten und prüfen, welches Gerät Ihnen vom
Nutzung situativer Gegebenheiten Design her am besten gefällt. Würde es Ihre
5 Prinzip sozialer Bewährtheit Entscheidung beeinflussen, wenn Sie wüssten,
5 Prinzip der Knappheit 5 welches von den drei Produkten das meist
5 Kontrastprinzip verkaufte ist,
5 wenn eines der Produkte das letzte auf
Nutzung von Beziehungsmerkmalen Lager oder
5 Sympathie als Einflussfaktor 5 wenn zwei der drei Alternativen sehr
5 Autorität/Status als Einflussfaktor unattraktiv wären?

Nutzung von Verpflichtungsgefühlen Die Forschung legt auch hier nahe, dass diese
5 Durch Reziprozität situativen Gegebenheiten eine solch rationale
5 Durch Commitment Entscheidung mitbestimmen. Die hier ursäch-
lichen Prinzipien der sozialen Bewährtheit,
der Knappheit sowie des Kontrasts werden im
2.3.1 Soziale Einflussnahme Folgenden detailliert beschrieben.
mithilfe situativer
Gegebenheiten 2.3.1.1 Was (angeblich) alle tun,
muss gut sein – Das Prinzip
Stellen Sie sich folgende Situation aus dem sozialer Bewährtheit als
Sportunterricht vor: Zwei Schüler wäh- Judostrategie
len abwechselnd unter ihren Mitschülern Probieren Sie doch einfach einmal Folgen-
aus, um Mannschaften für ein Fußballspiel des aus: Stellen Sie sich zunächst alleine in
zusammenzustellen. Wird dabei ein Mit- die Fußgängerzone und betrachten Sie eine
schüler eher gewählt, weil alle anderen ihn gut Minute lang einen imaginären Punkt am
finden – auch wenn man ihn selbst noch nie Himmel. Was wird passieren? Vermutlich
hat spielen sehen? Wird ein sportliches Mäd- nicht viel. Probieren Sie nun das Gleiche noch
chen vielleicht eher ins Team gewählt, wenn einmal. Dieses Mal lassen Sie sich jedoch von
es das einzige unter lauter Jungen ist? Oder vier Verbündeten begleiten und fixieren Sie
gewinnt ein potenzieller Mitstreiter an Wert, alle gemeinsam den gleichen Punkt. Nun wer-
wenn außer ihm nur noch extrem schlechte den Ihrem Verhalten vermutlich etwa 80 %
Fußballer zur Auswahl stehen? Forschungs- der Passanten folgen (nach Milgram et al.
befunde deuten darauf hin, dass solche situati- 1969).
ven Gegebenheiten unsere Wahl beeinflussen. Personen orientieren sich – vor allem,
Wie sieht es analog bei rationalen Ent- wenn sie unsicher sind, wie sie sich in einer
scheidungen aus, die uns nicht selten eine bestimmten Situation verhalten sollen –
Menge Geld kosten? Nehmen wir beispiels- am Verhalten anderer. Das Prinzip sozialer
weise an, Sie wollen sich endlich eine eigene Bewährtheit (7 Abschn. 2.2.1) kann als Judo-
strategie bewusst eingesetzt werden, um
andere Menschen zu beeinflussen – sei es von
7 Für soziale Einflüsse (z. B. Suggestion) auf die Jugendlichen, um ihre Eltern zu überzeugen,
Erinnerung (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 2.5). dass sie, wie (angeblich) alle anderen auch, zu
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
113 2
der begehrten Party gehen dürfen, oder sei es der Haushalte in Gebieten mit verunreinigtem
in Werbung und Verkauf, um den Umsatz zu Trinkwasser unterwiesen werden, ihr Trink-
steigern, oder in Gesundheitskampagnen. wasser an der Sonne in Plastikflaschen zu
Wird ein Produkt als „meist verkauftes“ desinfizieren (genannt SODIS). Studien in
seiner Art beworben, hält man es spontan Nikaragua und Zimbabwe fanden, dass die
für gut (Friedman und Fireworker 1977) – Absicht, SODIS anzuwenden, u. a. durch
wenn sich der Großteil der Kunden für die- soziale Normen (z. B. wie viele Nachbarn
ses Produkt entschieden hat, muss es den SODIS benutzen) gefördert wird (Kraemer und
Konkurrenzprodukten schließlich etwas vor- Mosler 2010; Meierhofer und Landolt 2009).
aus haben. Fernsehshows, Stars und Politi-
ker nutzen dieses Prinzip, indem sie eigene Was (angeblich) alle gut finden, muss gut sein,
Gruppen zum Klatschen und Jubeln ins Pub- und was alle anderen haben, müssen wir auch
likum setzen. Diskothekenbetreiber bilden haben. Wollen alle das Gleiche haben – d. h.
künstliche Schlangen vor den Eingängen ihrer wenn die Nachfrage steigt –, kann es natürlich
Lokale, um den Eindruck zu erwecken, dass passieren, dass das Gut knapp wird. Wie sich
das Lokal „in“ bzw. der Einlass heiß begehrt Knappheit auswirkt und wie das Prinzip der
ist (Cialdini 2001, S. 101). Personen lassen Knappheit genutzt werden kann, um andere
sich selbst dann von dieser Begeisterung zu beeinflussen, wird im folgenden Abschnitt
anstecken und beeinflussen, wenn sie um beschrieben.
deren Künstlichkeit wissen (Fuller und Shee-
hy-Skeffington 1974; Nosanchuk und Lights-
2.3.1.2 Was (angeblich) schwer
tone 1974; Smyth und Fuller 1972, zitiert
nach Cialdini 2001). Im Gesundheitsbereich
zu kriegen ist, ist umso
wird das Prinzip sozialer Bewährtheit bei- erstrebenswerter – Das
spielsweise für Kampagnen zur Reduktion des Prinzip der Knappheit
Alkoholkonsums von Jugendlichen eingesetzt. Stellen Sie sich vor, eine Freundin bittet Sie
Erfahren Jugendliche, dass ihre Peers gar in folgender Angelegenheit um Rat: Sie hat
nicht so viel trinken wie erwartet (die meis- auf einer Party jemanden kennengelernt
ten Jugendlichen überschätzen den Alkohol- und sich Hals über Kopf verliebt. Die beiden
konsum ihrer Peers), so reduzieren sie ihren haben sich den ganzen Abend angeregt unter-
Konsum (Lewis und Neighbors 2006). halten und zum Schluss Telefonnummern
ausgetauscht. Am liebsten würde sie sofort
Illustration: Solare Wasserdesinfektion anrufen, ist sich aber nicht sicher, ob das tak-
Kampagnen zur Verhaltensänderung in der tisch geschickt ist. Was würden Sie ihr raten?
Bevölkerung machen sich das Prinzip sozialer Möglicherweise würden Sie – einen weisen
Bewährtheit durch Konzentration auf einzelne Rat Ihrer Großmutter erinnernd – empfehlen,
Gemeinschaften zunutze. Dabei wird ver- sich eher „rar zu machen“ und das Objekt der
sucht, in einem Dorf, Stadtbezirk oder Betrieb Begierde etwas zappeln zu lassen? Auf keinen
durch Treffen, Plakate, Sticker, Broschüren, Fall sollte die Freundin den Eindruck ver-
Annoncen etc. möglichst viele Menschen zu mitteln, sie sei „leicht zu haben“. Und wozu
erreichen (Community-Based Social Marke- das Ganze? Um sich für das Gegenüber inte-
ting, McKenzie-Mohr 2000a, b). Damit ist der ressanter zu machen! Nimmt die Freundin
Einzelne umgeben von Personen, die das diesen „weisen Rat“ an und ruft nicht (wie es
neue Verhalten an den Tag legen, was den vielleicht emanzipierteres Denken nahelegen
Druck erhöht, sein Verhalten ebenfalls zu würde) sofort an, so nutzt sie das Prinzip der
ändern. Ein Beispiel ist eine Kampagne, mit Knappheit.
114 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Prinzip der Knappheit allerdings nur suggeriert, kann uns das bei-
Möglichkeiten erscheinen umso spielsweise zum Kauf von Dingen verleiten,
erstrebenswerter, je schwerer sie zu die wir eigentlich gar nicht wollten. Das Prin-
2 erreichen sind. Knappheit bewirkt zip der Knappheit spielt in verschiedensten
extremere Beurteilungen und Reaktanz. Bereichen eine Rolle.

z Steigerung der Attraktivität von Einzel-


Wie kommt es dazu? Zwei Mechanismen sind personen und Gruppen
hieran beteiligt: Zum einen wird Seltenes ext- Menschen, die vorgeben, es sei schwierig,
remer beurteilt, und zum anderen löst der ihre Zuneigung zu erringen, oder die so
Eindruck von Knappheit ein Reaktanzver- tun, als wären sie heiß umschwärmt, kön-
halten aus. nen dadurch in der Tat ihren „Marktwert“
5 Seltenes wird extremer beurteilt: Ganz steigern (Walster et al. 1973). Auf unser Ein-
allgemein wird Seltenes – sei es vom gangsbeispiel bezogen hieße das, dass Sie mit
Grund her positiv oder negativ – extremer dem Rat, die Freundin solle sich erst einmal
beurteilt (Lichtenstein et al. 1978). Hat ein rarmachen, gar nicht so falsch lägen. Knapp-
Urteilsgegenstand eine prinzipielle positive heit ist auch für ein Phänomen verantwort-
Konnotation, so wird er, wenn er selten lich, das bei Abendveranstaltungen bzw. in
ist bzw. bei Knappheit, noch positiver Kneipen auftritt: Angehörige des anderen
bewertet, als wenn er im Überfluss bzw. Geschlechts erscheinen mit Fortschreiten des
ausreichend vorhanden ist (Ditto und Jem- Abends immer attraktiver. Die Forschung
mott 1989; Lynn 1989). hat gezeigt, dass sich dies nicht auf den
5 Knappheit löst Reaktanz aus: Ist etwas Alkoholkonsum zurückführen lässt, sondern
knapp oder aus einem anderen Grund vielmehr damit zusammenhängt, dass zu spä-
schwer zu bekommen, so können wir terer Stunde die Anzahl potenzieller Partner
nicht mehr nach Belieben darüber ver- immer knapper wird (Gladue und Delaney
fügen. Das empfinden wir als Eingriff 1990; Nida und Koon 1983; Pennebaker et al.
in unsere persönliche Freiheit, deren 1979). Knappheit wirkt sich nicht nur im pri-
Wiederherstellung uns ein Anliegen ist. vaten Bereich aus, sondern spielt auch auf
Dieser innere Widerstand, der gegen die dem Arbeitsmarkt eine Rolle: Bewerber, die
Einschränkung der eigenen Handlungs- ihren potenziellen neuen Arbeitgeber wissen
freiheit gerichtet ist, wird als Reaktanz lassen, dass sie noch andere Angebote haben,
bezeichnet (J. W. Brehm 1966; S. S. Brehm sind dadurch oft erfolgreicher (Williams et al.
und Brehm 1981; 7 Sozialpsychologie 1993). Auch die Attraktivität von Gruppen
I, Abschn. 7.3.3). Dadurch kommt es zu wird dadurch beeinflusst, wie schwer diese
einer „Jetzt-erst-recht“-Haltung mit dem „zu haben“ sind: Je schwieriger es ist, in eine
Ergebnis, dass wir das nur eingeschränkt Gruppe hineinzukommen, desto attraktiver
Verfügbare nun noch mehr wollen als vor erscheint die Mitgliedschaft (7 Abschn. 3.1.4).
der Einschränkung.
z Steigerung der Attraktivität von
Schafft man es, beim Gegenüber das Gefühl Konsumgütern
auszulösen, dass etwas – ganz allgemein Knappheit ist ein im Verkaufsbereich gern
oder für ihn im Speziellen – schwer zu genutztes Prinzip: Nimmt ein Käufer an, ein
haben ist, kann man damit bewirken, dass Produkt sei schwer zu bekommen, erscheint
er es umso mehr will. Ist die Knappheit real, es ihm attraktiver, als wenn er annimmt,
kann dies von Vorteil sein, da der andere es sei verfügbar (Jung und Kellaris 2004;
sonst womöglich zu lange überlegt hätte und Schwarz 1984). Eine (angebliche) Limitierung
leer ausgehen würde. Wird die Knappheit der verfügbaren Stückzahl (z. B. limitierte
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
115 2
Auflage) oder eine (angeblich) starke Nach-
frage (z. B. durch einen anderen Interessen-
ten für das Produkt) kann diesen Eindruck
von Knappheit und damit eine Steigerung
des subjektiven Produktwerts bewirken (Ver-
hallen und Robben 1995; Worchel et al.
1975b). Den gleichen Effekt können auch
Beschränkungen in der zeitlichen Verfügbar-
keit eines Produkts oder Einschränkungen
im Kundenkreis haben: Angebote, die nur
zeitlich begrenzt verfügbar sind (z. B. bei
Schluss- oder Sonderverkäufen), steigen
durch das Zeitlimit in ihrem Wert (Dead-
line-Prinzip; Cialdini 2001, S. 207). Ebenso
werden Produkte, die nur einem bestimmten
Kundenkreis bzw. Mitgliedern in einem
Club zugänglich sind, allein durch diese Ein-
schränkung attraktiver. Aussagen wie „nur
noch einige wenige Exemplare“, „ein seltenes
Sammlerstück“ oder „Sie sollten vielleicht
gleich drei Stück mitnehmen, denn wir wis-
sen nicht, wann wir wieder welche rein-
bekommen“ müssen also nicht unbedingt der
Realität entsprechen, sondern können ein
Verkaufstrick bei tatsächlich vollem Lager . Abb. 2.9 Durch Rabatte, Preissenkungen,
sein (. Abb. 2.9). Dies gilt nicht nur für rar saisonale Schlussverkäufe und Ausverkäufe wird ein
gemachte Dinge, sondern auch für zensierte Gefühl von Knappheit und Gelegenheit erzeugt, das
zum Kauf anregt. (© Jakob Kamender/stock.adobe.
Artikel, beispielsweise Kinofilme, Bücher ab
com)
18 Jahren oder exklusive Pressemitteilungen
(Worchel et al. 1975a; Zellinger et al. 1975;
7 Beispielstudie 2.7). Damit ist Zensur eine verkaufssteigernde Wirkung der Knappheit
der besten Promotionsstrategien für Bücher hier durchaus ungewollt und verschärfte die
und Filme. Dieser Verbotene-Frucht-Effekt Versorgungslage noch zusätzlich.
kann teilweise mit Reaktanz erklärt werden
(Brehm 1966; Varava und Quick 2015). Wei- Bisher haben wir zwei Urteilsregeln
tere Erklärungen sind Erfahrungen („Ich betrachtet, die auf situativen Gegebenheiten
mag normalerweise die Gewalt- oder Sex- beruhen und zur Einflussnahme auf andere
szenen in Filmen ab 18“), soziale Normen genutzt werden können: zum einen das
(„Solche Filme anzuschauen, ist cool“) und (angebliche) Verhalten der Mehrheit (Prin-
Erwartungen („Sachen für Erwachsene sind zip sozialer Bewährtheit) und zum Zweiten
bestimmt spannend“; . Abb. 2.10). die (angebliche) Verfügbarkeit des Urteils-
gegenstands (Knappheit). Des Weiteren spielt
Illustration: Knappheit in der DDR es eine Rolle, ob und, falls ja, welche Alter-
Auch in der DDR war das Prinzip der Knapp- nativen es zum Urteilsgegenstand – sei es
heit vielfach wirksam. Berühmt geworden eine Person oder ein Konsumgut – gibt. Im
sind die Butter- und die Bananenknapp- folgenden Abschnitt wird aufgezeigt, wie der
heit, augenfällig sichtbar in langen Schlan- Vergleich mit Alternativen den Wert eines
gen vor den Geschäften. Allerdings war die Urteilsgegenstands verändern kann.
116 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

. Abb. 2.10 Eine Freigabe ab 18 erhöht die Attraktivität von Filmen für Kinder (besonders Jungen) und
Jugendliche (beide Geschlechter). (© Jamrooferpix/stock.adobe.com)

Beispielstudie 2.7

Altersbeschränkungen erhöhen den subjektiven Wert von Büchern


Den Teilnehmern einer erhielt diese einschränkende Bei den Teilnehmern der
Studie von Zellinger et al. Information nicht. In beiden Gruppe A war anschließend
(1975) wurden verschiedene, Gruppen wurde wiederum der Wunsch, das Buch zu
angeblich einem Buchcover der Hälfte der Teilnehmer lesen, deutlich größer als bei
entnommene Statements die Information gegeben, Teilnehmern der Gruppe B.
vorgelegt. Für eine Hälfte dass der Inhalt des Buches Die Ergebnisse weisen darauf
der Teilnehmer (Gruppe pornografischer Natur sei, hin, dass dieser Effekt nicht
A) implizierte eines dieser indem das Statement durch den wahrgenommenen
Statements, dass es für das „tells the story of the Grad an pornografischen
Buch eine Altersbeschränkung relationship between a Inhalten, sondern durch
gebe („a book for adults man and a woman …“ die Altersbeschränkung
only … restricted to those hier den Zusatz „… entstand. Zensur erhöht damit
21 years and over“), die andere definitely pornographic“ den subjektiven Wert von
Hälfte (Gruppe B) hingegen erhielt. Urteilsgegenständen.

2.3.1.3 „Alles ist relativ“ – Das vermutlich erleichtert oder enttäuscht. Wie
Kontrastprinzip als man solche Kontraste strategisch einsetzen
Judostrategie kann, wird im Folgenden beschrieben.
„Gerade noch eine 2“ oder „Knapp an der
1 vorbei“ haben Sie vielleicht manchmal zu Illustration: Die Studentin und das
Abiturzeiten gedacht, je nachdem, ob Sie die Kontrastprinzip
minimale oder die maximale Punktzahl für Liebe Mutti, lieber Papa!
eine 2 erreicht hatten. Damit kontrastierten Ich bin etwas schreibfaul geworden, seit ich zum
Sie Ihr erreichtes Ergebnis mit einem schlech- Studium von zu Hause weggegangen bin, und
teren oder besseren Ergebnis und fühlten sich es tut mir leid, dass ich nicht schon früher mal
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
117 2
geschrieben habe. Ich werde Euch jetzt auf den Was ist hier passiert? Sharon hat einen sozia-
neuesten Stand bringen, aber ehe Ihr weiterlest, len Einfluss, das sog. Kontrastprinzip ein-
setzt Euch bitte erst einmal hin. Lest erst weiter, gesetzt, um ihre schlechten Leistungen
wenn Ihr Euch gesetzt habt, okay? weniger gravierend aussehen zu lassen. Die
Also dann, mittlerweile geht es mir eigent- Vier in Geschichte und die Sechs in Che-
lich schon wieder ganz gut. Der Schädel- mie würden die Eltern unter „normalen“
bruch und die Gehirnerschütterung, die ich Umständen vermutlich als gravierend
mir zugezogen hatte, als ich aus dem Fenster betrachten. Wird ihnen jedoch ins Gedächtnis
gesprungen war, nachdem im Wohnheim kurz gerufen, was wirklich schlimm wäre (würde
nach meiner Ankunft ein Feuer ausgebrochen die Tochter verletzt, infiziert und schwanger
war, sind schon ganz gut verheilt. […] Zum im Krankenhaus liegen), beurteilen sie die
Glück waren das Feuer im Wohnheim und schlechten Zensuren der Tochter wahrschein-
mein Sprung von einem Tankwart von der lich als „halb so wild“ – angesichts dessen,
Tankstelle nebenan beobachtet worden, und dass sie gesund ist.
er war es auch, der die Feuerwehr und den Das Kontrastprinzip beruht darauf,
Krankenwagen rief. Er besuchte mich auch im dass Menschen Dinge bzw. Ereignisse
Krankenhaus und weil ich ja wegen des Wohn- meist kontextabhängig (und nicht absolut)
heimbrands nicht wusste, wo ich hin sollte, war beurteilen. So mag eine Zwei in der Mathe-
er so lieb, mir anzubieten, erst mal in seiner klausur als ausnehmend gute Leistung
Wohnung unterzukommen. Die ist eigentlich erscheinen, wenn man weiß, dass es auch
mehr ein Kellerraum, aber irgendwie hat sie einige Fünfen und Sechsen gegeben hat. Ist
Etwas. Er ist echt ein toller Typ, und wir haben hingegen der Klassenspiegel sehr gut aus-
uns wahnsinnig ineinander verliebt und wollen gefallen (man hört zuvor von vielen Einsen),
heiraten. Das genaue Datum steht noch nicht verliert die Zwei an Wert. Ebenso erscheinen
fest, aber das Ganze soll noch über die Bühne die eigenen Alltagsprobleme häufig völlig tri-
gehen, ehe man mir meine Schwangerschaft vial, wenn man von der lebensbedrohlichen
ansieht. Erkrankung eines Verwandten oder einem
[…] Der Grund dafür, dass wir jetzt noch nicht Katastrophenfall erfährt.
heiraten, ist, dass mein Freund eine kleine Infek-
tion hat, weswegen es Schwierigkeiten mit den Kontrastprinzip
Bluttests gibt, die für die Eheschließung verlangt Je nach Vergleichsgrundlage nehmen wir
werden, und ich mich dummerweise angesteckt ein und dieselbe Sache unterschiedlich
habe. Ich weiß, dass Ihr ihn mit offenen Armen in wahr. Urteilsgegenstände gewinnen an
unsere Familie aufnehmen werdet. Er ist sehr nett Attraktivität, wenn sie zusammen mit
und hat zwar keine abgeschlossene Ausbildung, weniger positiven Alternativen präsentiert
ist aber ehrgeizig. werden, und verlieren an Wert im
Jetzt, wo ich Euch auf den neuesten Stand Zusammenhang mit extrem attraktiven
gebracht habe, möchte ich Euch mitteilen, dass Alternativen.
es keinen Brand im Wohnheim gab, ich keine
Gehirnerschütterung und keinen Schädelbruch
hatte, nicht im Krankenhaus war, nicht schwan- Kurzum, ein und dieselbe Sache kann sehr
ger, nicht verlobt, nicht infiziert bin und dass es unterschiedlich wahrgenommen werden, je
keinen Freund gibt. Allerdings habe ich eine Vier nachdem, was ihr als Vergleichsgrundlage
in Geschichte und eine Sechs in Chemie, und ich vorausging (Illustration: Kontrasteffekt zum
will, dass Ihr diese Zensuren im richtigen Verhält- Ausprobieren). Ist die Vergleichsgrundlage
nis seht. repräsentativ gewählt, ist dieses Vorgehen
Es grüßt Euch herzlich Eure Tochter Sharon hilfreich, um die richtige Entscheidung deut-
(Aus Cialdini 1997, S. 32) licher heraustreten zu lassen. Werden die
118 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Alternativen allerdings absichtlich so gewählt, so hässlich erscheinen. Das Gleiche gilt letzt-
dass beispielsweise ein eigentlich minder- endlich auch für Personen: Eine Person wirkt
wertiges Produkt unverhältnismäßig attraktiv attraktiver, wenn sie in einem gemeinsamen
2 wirkt (weil die Alternativen noch schlechter Kontext mit weniger attraktiven Menschen
und zudem überteuert sind), basiert unser gesehen wird. Beispielsweise schätzten Pro-
Urteil womöglich auf einer schlechten banden, die zunächst Bilder von äußerst gut
Grundlage. Beim Kontrastprinzip handelt aussehenden Menschen gesehen hatten, Per-
es sich somit um einen Mechanismus, den sonen von durchschnittlichem Aussehen als
man in einer Situation gezielt herbeiführen weniger attraktiv ein als Teilnehmer, denen
kann, um andere Menschen zu beeinflussen. man zuvor keine Bilder gezeigt hatte (Ken-
Fälschlicherweise wirkt der Stratege dabei rick und Gutierres 1980; Kenrick et al. 1993).
vordergründig sehr fair – hat er doch dem Zusammenfassend lässt sich festhalten:
Gegenüber die Wahl gelassen, sodass dieser Situative Gegebenheiten können den sub-
sich selbst davon überzeugen konnte, dass die jektiven Wert von Personen, Konsumgütern
gewählte auch die beste Alternative war. oder Entscheidungsalternativen verändern.
So steigt der subjektive Wert, wenn etwas
Illustration: Kontrasteffekt zum sozial bewährt (Prinzip sozialer Bewährt-
Ausprobieren heit) oder schwer zu haben ist (Prinzip der
Alles, was Sie brauchen, sind drei Schüsseln Knappheit) bzw. im Vergleich zu weniger
mit Wasser: Eine füllen Sie mit eiskaltem, die attraktiven Alternativen dargeboten wird
zweite mit sehr warmem und die dritte Schüs- (Kontrastprinzip). Diese Prinzipien können
sel mit lauwarmem Wasser. bewusst eingesetzt werden, um sich selbst
Tauchen Sie nun zunächst Ihre linke Hand in als Person oder auch ein Produkt attraktiver
das eiskalte, die rechte in das sehr warme Was- erscheinen zu lassen und damit bestimmte
ser. Nach einer Minute wechseln Sie mit beiden Ziele – sich für einen potenziellen Partner
Händen in die dritte Schüssel. Was passiert? interessant zu machen, ein Produkt zu ver-
Mit Ihrer rechten Hand wird sich das lau- kaufen – zu erreichen.
warme Wasser kalt anfühlen, während Ihre Ob wir das tun, was ein anderer von
linke Hand dasselbe Wasser als warm oder uns will, hängt jedoch nicht nur davon ab,
sogar als heiß empfinden wird. Es handelt sich wie attraktiv es uns erscheint, sondern ganz
um einen typischen Kontrasteffekt. wesentlich auch davon, wer bzw. wie dieser
andere ist. Wie sich im Speziellen Sympathie
z Steigerung der Attraktivität von und Autorität darauf auswirken, inwieweit
Konsumgütern wir tun, was ein anderer von uns will, ist
Das Kontrastprinzip wird im Verkaufs- Gegenstand des folgenden Abschnitts.
bereich bewusst eingesetzt: Immobilien-
makler, die ihren Kunden zunächst sehr
unattraktive Objekte zeigen, können dadurch 2.3.2 Soziale Einflussnahme
den Wert von später angebotenen, attrakti- mithilfe von
veren Objekten steigern, da diese dem Kun- Beziehungsmerkmalen
den dann im Vergleich umso interessanter
erscheinen (Cialdini 2001, S. 14). Menschen geben viel Geld dafür aus, um
attraktiv zu erscheinen, und in bestimmten
z Steigerung der Attraktivität von Berufen sind Uniformen die übliche Arbeits-
Personen kleidung (z. B. Militär, Polizei). Macht das
Das hässliche Entlein lässt den Schwan noch Sinn? Ja, denn der soziale Einfluss kann sich
schöner erscheinen bzw. würde einem das durch beides erhöhen. Während Attraktivi-
Entlein ohne den Kontext „Schwan“ gar nicht tät beispielsweise dazu beiträgt, wie
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
119 2
sympathisch wir jemanden finden, lassen die Tatsache, ob der andere uns zu mögen
Uniformen jemanden als legitimierte Autori- bzw. sich für uns zu interessieren scheint,
tät erscheinen. Und wir sind eher bereit, das bestimmen mit, ob und wie sympathisch wir
zu tun, was andere von uns wollen, wenn wir andere Menschen finden und wie stark wir
diese mögen oder sie für uns eine Autorität uns von ihnen beeinflussen lassen. Sympathie
darstellen. Warum, in welchem Ausmaß und lässt sich sogar recht einfach bewirken, wie
mit welchen Konsequenzen dies der Fall ist, man nachfolgend sieht (Impression Manage-
wird im Folgenden dargestellt. ment, Fletcher 1989).

2.3.2.1 „Der andere war so nett, z Sympathie durch positive


da konnte ich nicht nein Selbstdarstellung erhöhen
sagen“ – Sympathie als (Selbsterhöhung/Self-Enhancement)
Einflussfaktor Eine Möglichkeit, um sich dem anderen
Es ist – rein von der Sache her – zwar voll- sympathisch zu machen, besteht darin, sich
kommen unvernünftig, trotzdem tun oder selbst möglichst vorteilhaft zu präsentieren
kaufen wir immer wieder Dinge, die wir (Schlenker 1980). Dies gelingt u. a. durch
ursprünglich gar nicht wollten. Oder wir ein gepflegtes Äußeres, gute Kleidung, eine
nehmen mehr als ursprünglich geplant, und geschickte Auswahl der Gesprächsinhalte
das nur, „weil der Verkäufer so nett war“ und und eingestreute Informationen, die uns
wir ihm nichts abschlagen konnten. Ganz positiv, beispielsweise intelligent, kompe-
allgemein sind wir eher bereit, einem sym- tent oder vertrauenswürdig, erscheinen las-
pathischen Menschen einen Gefallen zu sen. Auch indem man sich mit Personen
tun, als jemandem, den wir nicht mögen. So oder Ereignissen in Verbindung bringt, die
hat sich beispielsweise im Verkaufsbereich der andere bereits mag (Name-Dropping),
gezeigt, dass der Grad der freundschaftlichen erscheint man selbst in positiverem Licht
Verbundenheit bzw. der Sympathie für das – die Sympathie färbt auf die eigene Person
Gegenüber oft sogar ausschlaggebender für ab. Weitere, subtilere Taktiken sind das Preis-
das eigene (Kauf-)Verhalten ist als die Vor- geben negativer Informationen über sich
liebe für das Produkt selbst (Frenzen und selbst, um sich als bescheiden darzustellen
Davis 1990). Gerade bei „rationalen“ Ent- (Selbstmissbilligung), und das Preisgeben
scheidungen – beispielsweise beim Kauf einer persönlicher Informationen, auch wenn diese
Waschmaschine – sollte es jedoch irrelevant nicht erfragt wurden (Selbstenthüllung). Auf
sein, ob uns das eine Produkt von einem sehr diese Weise entsteht der Eindruck, man sei
sympathischen, das andere von einem weni- ehrlich und möge das Gegenüber (Tedeschi
ger sympathischen Verkäufer präsentiert wird. und Melburg 1984).
Zählen sollte hier einzig und allein die Quali-
tät bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn z Sympathie durch das Hervorheben/
schließlich nehmen wir letztendlich das Pro- Erzeugen von Ähnlichkeiten erhöhen
dukt mit nach Hause und nicht den Verkäufer. Personen kommen einer Bitte eher nach,
Wer Sympathie als Judostrategie nutzen wenn sie glauben, dass der andere etwas
will, hat zum einen den Vorteil, dass Sympa- mit ihnen gemeinsam hat (z. B. Burger et al.
thie auch dann Einfluss hat, wenn sie für den 2004; Greenwald und Banaji 1995, S. 11 f.;
Urteilsgegenstand irrelevant ist. Des Weite- Hornstein et al. 1968). Um sympathischer
ren beeinflussen auch Faktoren, die nichts und damit einflussreicher zu sein, wer-
mit den Charaktereigenschaften der Person den deshalb im Verkaufsbereich auch ganz
zu tun haben, wie sympathisch wir diese fin- gezielt Ähnlichkeiten zwischen Verkäufer
den. Attraktivität, Ähnlichkeit und auch und potenziellem Käufer hergestellt. Sieht
120 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

der Verkäufer beispielsweise im Auto des verbunden wird (z. B. „Ich finde es echt toll,
Interessenten Tennisschläger liegen, erzählt dass ihr so fortschrittliche und überhaupt
er, dass er ebenfalls Tennis spielt. Kommt nicht spießige Eltern seid! Ihr habt sicher
2 der Kunde mit einem fremden Autokenn- nichts dagegen, wenn ich mir ein Augen-
zeichen, hat der Verkäufer „zufällig“ Ver- brauenpiercing machen lasse?“). Wird diese
wandte in jener Gegend. So belanglos diese Strategie allerdings übertrieben oder zu
Ähnlichkeiten auch erscheinen mögen, sie exzessiv betrieben, schlägt die Wirkung ins
haben Wirkung. Deswegen sind auch Werbe- Gegenteil um, wird als aufgesetzt und beein-
spots, in denen „Otto Normalverbraucher“ flussend wahrgenommen (Baron et al. 1990)
als (dem Konsumenten ähnlicher) Produkt- und erzeugt Reaktanz (7 Sozialpsychologie I,
verwender auftritt, extrem erfolgreich (Las- Abschn. 7.3.3).
key und Fox 1994) – erfolgreicher als reine Schafft man es, sympathisch zu wirken,
Präsentationen der Produkte (Gleich 2000a, ist das Gegenüber eher bereit, das zu tun, was
b, zitiert nach Felser 2001). Ebenso unter- wir von ihm wollen. Es haben aber nicht nur
schreiben Personen eher eine Petition bzw. Personen einen stärkeren Einfluss auf uns,
schließen eher Versicherungen oder Kaufver- die wir mögen, sondern auch solche, die für
träge ab, wenn das Gegenüber ihnen ähnlich uns eine Autorität darstellen. Wie Autorität
ist – sei es hinsichtlich Kleidung, Alter, Reli- und sozialer Einfluss zusammenhängen, wird
gion, politischer Einstellung oder des Tabak- im nächsten Abschnitt genauer beleuchtet.
konsums (Evans 1963; Gadel 1964; Lombard
1955; Suedfeld et al. 1971; Woodside und 2.3.2.2 Gehorsam – Autorität als
Davenport 1974). Auch Präventionsmaß- Einflussfaktor
nahmen gegen das Rauchen in Schulen sind Ein sehr offensichtlicher Versuch sozialer
erfolgreicher, wenn diese von der Zielgruppe Einflussnahme ist, wenn uns jemand eine
ähnlichen Personen – in diesem Fall von Anweisung gibt und erwartet, dass wir die-
gleichaltrigen Peers – durchgeführt werden ser Folge leisten. In vielen Fällen folgen
(Murray et al. 1984). wir solchen Anweisungen schlichtweg des-
wegen, weil sie uns sinnvoll erscheinen oder
z Sympathie durch das Erzeugen von weil Gehorsam im Vergleich zu den sonst zu
positiven Gefühlen im anderen erhöhen erwartenden Konsequenzen ganz einfach die
(Other-Enhancement) bessere Alternative ist. So nehmen wir die
Wir mögen diejenigen, die uns mögen vom Arzt verordneten Medikamente gemäß
(Byrne und Rhamey 1965; Condon und Anweisung ein, um gesund zu werden, oder
Crano 1988). Beim anderen positive Gefühle leisten der Anordnung eines Polizisten Folge,
auszulösen, ist deshalb eine sehr häufige weil ein Bußgeld die schlechtere Alternative ist,
und durchaus effektive Strategie, um jeman- und Kinder folgen (manchmal) ihren Eltern,
den dazu zu bringen, einer Bitte nachzu- weil sie zwei Tage Fernsehverbot schlimmer
kommen (Godfrey et al. 1986). Dies lässt sich finden als eine Stunde Zimmeraufräumen.
erreichen, indem man z. B. Interesse an der Möglicherweise haben Sie dabei das Gefühl,
anderen Person zeigt, ihr zustimmt, lächelt, dass Sie sich im Falle unsinniger oder fragwür-
Blickkontakt hält oder sich in ihre Rich- diger Befehle jedoch relativ leicht gegen diese
tung neigt (Liden und Mitchell 1988; Purvis verwehren könnten. Doch würde Ihnen das
et al. 1984; Wayne und Ferris 1990; Wort- auch gelingen, wenn diese Anordnungen von
man und Linsenmeier 1977). Auch Eltern einer Autoritätsperson stammten?
lassen sich von ihren Kindern möglicher- Anweisungen von Autoritätspersonen
weise leichter erweichen, wenn eine Bitte zeichnen sich typischerweise dadurch aus,
mit der Auslösung von positiven Gefühlen dass sie uns weniger wie ein Befehl, sondern
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
121 2
Beispielstudie 2.8

Personen, die Expertenstatus innehaben, wird unkritisch Folge geleistet


Hofling et al. (1966) riefen Patienten. (Dort wurde sie drittens war die angewiesene
Pflegekräfte im Krankenhaus dann abgefangen und über Dosis eindeutig zu hoch (sie
an und gaben sich als die Studie aufgeklärt.) betrug das Doppelte der auf
Klinikarzt aus. Sie gaben Die Pflegekräfte befolgten der Packung angegebenen
per Telefon die Anweisung, diese Anweisung, obwohl sie Höchstdosis von zehn
einem bestimmten Patienten damit gegen vier Vorschriften Milligramm), und viertens kam
20 mg eines bestimmten verstießen: Zum einen kam die Anordnung von jemandem,
Medikaments zu verabreichen. die Anordnung per Telefon, den die Pflegekraft nicht kannte.
In 95 % der Fälle wurde was eine Verletzung der Die Pflegekräfte verließen sich
dem Folge geleistet, d. h., Klinikordnung bedeutete. darauf, dass die Anordnung
die Pflegekraft holte das Zweitens durfte das einer Autorität bzw. eines
Medikament, entnahm die angewiesene Medikament Experten (eines Arztes) korrekt
geforderte Menge und machte prinzipiell auf der jeweiligen ist und nicht hinterfragt
sich auf den Weg zu dem Station nicht verordnet werden, werden muss.

vielmehr als hilfreiche Information eines Autoritätshörigkeit nicht gravierend. Im


Experten erscheinen und somit wenig Wider- Extremfall bringt sie jedoch Menschen dazu,
willen in uns erzeugen (z. B. Bushman 1988; unmoralisch und entgegen ihrer inneren
Darley 1995; 7 Abschn. 2.2.1). Selbst fragwür- Überzeugung zu handeln. Was glauben Sie:
dige Anweisungen werden häufig nicht infrage Könnte eine Autoritätsperson Sie dazu brin-
gestellt, wenn sie von einer (angeblichen) Autori- gen, einer fremden Person – die Ihnen über-
tätsperson gegeben werden (7 Beispielstudie 2.8). dies nichts getan hat – Schmerzen zuzufügen?
Weshalb haben Autoritäten diesen Ein- Nein? Die Forschung zeigt hier ein anderes
fluss? Ein wichtiger Faktor ist – wie bei den Bild auf. Wir neigen viel stärker dazu, (angeb-
anderen Judostrategien auch – eine einfache lichen) Autoritäten blindlings zu gehorchen,
Faustregel, in diesem Fall: „Gehorche fach- als wir das von uns selbst glauben (z. B. Mil-
kundigen Autoritätspersonen!“ Woran aber gram 1963; 7 Beispielstudie 2.10).
erkennen wir fachkundige Autoritäten? Autori-
tät wird Personen über ihren Status bzw. ihre
Expertise zuteil. Gerade dann, wenn wir selbst
von dem Fachgebiet wenig oder gar nichts ver- Beispielstudie 2.9
stehen, müssen wir uns auf äußere Zeichen für
Status bzw. Expertise verlassen und leiten diese Aufforderungen wird eher
u. a. auch aus dem Titel der Person oder deren nachgekommen, wenn sie von Personen
spezifischer Berufskleidung ab (Joseph und in Uniform ausgesprochen werden
Alex 1972). So verstärkt allein das Tragen einer Ein Assistent von Bickman (1974, Exp. 2)
ging auf der Straße auf Passanten zu, zeigte
Uniform, eines Arztkittels oder eines Anzugs auf einen einige Meter entfernt stehenden
im Vergleich zu normaler Kleidung den sozia- Mann an einer Parkuhr und sagte: „Sehen
len Einfluss (Bickman 1974; Bushman 1988; Sie den Mann dort drüben bei der Parkuhr?
Lefkowitz et al. 1955; 7 Beispielstudie 2.9; Seine Parkuhr ist abgelaufen, und er hat kein
. Abb. 2.11). Solche Merkmale können natür- Kleingeld. Geben Sie ihm ein Zehn-Cent-Stück!“
Danach wandte er sich zum Gehen. War dieser
lich auch bewusst im Sinne einer Judostrategie Assistent als Wachmann gekleidet, kamen 92 %
eingesetzt werden, um den Einfluss auf andere der Passanten seinen Bitten nach, während dies
Personen zu erhöhen. nur 42 % taten, wenn er in normaler Kleidung
Häufig sind – wie in 7 Beispielstudie 2.9 erschien.
beschrieben – die Folgen einer unkritischen
122 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

. Abb. 2.11 a Uniformen kennzeichnen die Autorität u. a. von Polizei, Militär oder Flugpersonal. Bürger sind
verpflichtet, solchen Amtspersonen zu gehorchen. b Arztkittel kennzeichnen ebenfalls Autorität. Ärzten sind
wir zwar nicht zu Gehorsam verpflichtet, glauben ihnen aber dennoch mehr als medizinischen Laien und leisten
ihnen auch eher Folge. (a © stigmatize/stock.adobe.com, b © BRIAN_KINNEY/stock.adobe.com)

Wie kommt es zu diesem erschreckenden, angesehenen Universität vermittelt wurde.


destruktiven Gehorsam? Eine wichtige Rolle Um Personen jedoch dazu zu bringen, Hand-
spielt wie bereits beschrieben die Autorität lungen auszuführen, die ihren inneren Über-
des Versuchsleiters, die durch dessen Klei- zeugungen widersprechen, spielen noch
dung, sein Auftreten und das professionell andere Faktoren eine Rolle. Im Speziellen sind
ausgestattete Labor auf dem Gelände einer dies die im Folgenden beschriebenen.
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
123 2
Beispielstudie 2.10

Autoritäten haben auch bei unmoralischen Befehlen starken sozialen Einfluss


Die Teilnehmer eines der Weiteren erhielt der Lehrer er einfach: „Bitte fahren Sie
Experimente von Milgram zu Demonstrationszwecken fort.“ Wurde dadurch kein
(1963, 1974, Exp. 5) wurden selbst einen Schock von Gehorsam erzielt, lautete
über Zeitungsannoncen 45 V (was bereits ziemlich die nächste Instruktion: „Das
zu einem Gedächtnis- und schmerzhaft ist). Die Tür zum Experiment verlangt, dass Sie
Lernexperiment angeworben. Nebenzimmer wurde dann weitermachen.“ Fruchtete
Die Untersuchung fand in geschlossen, sodass zwischen auch dies nicht, sagte er:
Zweiergruppen statt, bei Lehrer und Schüler kein „Es ist absolut essenziell,
denen die Rollen des Lehrers Sichtkontakt bestand. Der dass Sie weitermachen.“
und des Schülers angeblich Schüler gab seine Antwort per Das Experiment wurde
per Losverfahren zugeteilt Tastendruck ab und war über abgebrochen, wenn auch mit
wurden. In Wirklichkeit eine Sprechanlage zu hören. der vierten Instruktion „Sie
war der zweite Teilnehmer Zu Beginn beantwortete der haben keine andere Wahl.
jedoch ein Vertrauter der Schüler die Fragen korrekt, Sie müssen weitermachen“
Versuchsleitung, und es in der Folge machte er kein Gehorsam erzielt werden
wurde dafür gesorgt, dass der jedoch immer wieder Fehler. konnte.
echte Teilnehmer jeweils die Beim fünften Fehler war Psychologiestudenten der
Rolle des Lehrers übernahm. instruktionsgemäß ein Schock Yale University, amerikanische
Konkret war es dessen von 75 V zu verabreichen, Bürger der Mittelschicht und
Aufgabe, dem „Schüler“ worauf die Teilnehmer eine Gruppe von Psychiatern
zunächst Wortpaare von einer über die Sprechanlage schätzten im Rahmen
Liste vorzulesen und diese einen Schmerzensschrei einer Befragung (Milgram
im Anschluss abzuprüfen. des Schülers hörten. Die 1974, S. 27 f.), dass in einer
Um die Auswirkungen von Reaktionen des Schülers solchen Studie nur etwa
Strafe auf die Lernleistung wurden mit Zunahme der 1 % der Teilnehmer bis zur
zu untersuchen, sollte er Schockstärke immer extremer Maximalstrafe von 450 V gehen
dem „Schüler“, wenn dieser (. Tab. 2.1). Selbstver- würde. Tatsächlich waren
einen Fehler machte, einen ständlich erhielt der Schüler/ es 65 % der Teilnehmer. Der
elektrischen Schock mit einer Vertraute der Versuchsleitung durchschnittlich verabreichte
Stärke von 15 V verabreichen. in Wirklichkeit keine Schocks, Maximalschock betrug 360 V.
Bei jedem weiteren Fehler und die Reaktionen des Kurzum: „Ganz normale“
sollte die Schockstärke um Schülers kamen vom Tonband. Menschen wie Sie und ich
15 V – bis maximal 450 V – Die Studie war jedoch so waren in diesem Experiment
erhöht werden. Die jeweiligen überzeugend gemacht, bereit, anderen nur aufgrund
Schockschalter waren mit dass die Teilnehmer keinen von Anweisungen – die
Etiketten gekennzeichnet, die Zweifel daran hatten, dass sie jedoch keinerlei wirklichen
von „leichter Schock“ über tatsächlich per Knopfdruck Zwang beinhalteten – schwere
„Gefahr: Schwerer Schock“ bis einer anderen Person Schmerzen zuzufügen.
zu einem „XXX“ reichten. Schmerzen zufügten. Diese Ergebnisse wurden in
Der Teilnehmer konnte Zögerte der „Lehrer“, diversen Ländern, u. a. auch
zunächst beobachten, wie reagierte der stets anwesende in Deutschland, repliziert und
der Schüler im Nebenzimmer Versuchsleiter – mit fester zeigen sich bei Erwachsenen
auf einem Stuhl fixiert Stimme, jedoch nie unhöflich – ebenso wie bei Kindern (z. B.
und an die Elektroden mit standardisierten Kilham und Mann 1974; Mantell
angeschlossen wurde. Des Instruktionen. Zunächst sagte 1971; Shanab und Yahya 1977).

z Faktoren, die Gehorsam gegenüber zwischen Lehrer und Schüler (Opfer), indem
Autoritätspersonen begünstigen beispielsweise der Schüler im gleichen Raum
platziert wurde oder der Teilnehmer zur Ver-
Distanz zum Opfer Milgram (1974) vari- abreichung des Schocks sogar die Hand des
ierte in einer weiteren Studie die Distanz Schülers eigenhändig auf eine Platte drücken
124 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

. Tab. 2.1 Ausgewählte Proteste des Schülers in dem Experiment von Milgram (1974, Exp. 5, S. 56 f.)

Volt Reaktion des Schülers

2 75 Ugh!
105 Ugh! (louder)
120 Ugh! Hey, this really hurts
150 Ugh!!! Experimenter! That’s all. Get me out of here. I told you I had heart trouble. My heart’s start-
ing to bother me now. Get me out of here, please. My heart’s starting to bother me. I refuse to go
on. Let me out
180 Ugh! I can’t stand the pain. Let me out of here! (shouting)
255 Ugh! Get me out of here
270 (Agonized scream) Let me out of here. Let me out of here. Let me out of here. Let me out. Do you
hear? Let me out of here
300 (Agonized scream) I absolutely refuse to answer any more. Get me out of here. You can’t hold me
here. Get me out. Get me out of here
315 (Intensely agonized scream) I told you I refuse to answer. I’m no longer part of this experiment
330 (Intense and prolonged agonized scream) Let me out of here. Let me out of here. My heart’s bot-
hering me. Let me out, I tell you. (Hysterically) Let me out of here. Let me out of here. You have no
right to hold me here. Let me out! […]

musste. Unter der letztgenannten Bedingung zu machen ist – nicht wir selbst –, und sind
war ein erheblich geringerer Teil (aber immer- dadurch eher bereit, den Anweisungen Folge
hin noch 30 %!) der Teilnehmer bereit, bis zu leisten.
zum Maximalschock von 450 V zu gehen. Mit
zunehmender Nähe des Opfers sinkt bzw. mit Gradueller Anstieg der Anforderungen Hätte
zunehmender Distanz steigt somit die Bereit- Milgram (1963, 1974) seine Versuchs-
schaft, den Anweisungen des Versuchsleiters personen aufgefordert, dem „Schüler“
Folge zu leisten. gleich beim ersten Fehler einen Schock von
450 V zu verabreichen, hätten sich mit gro-
Verantwortungsverschiebung auf die Autori- ßer Wahrscheinlichkeit viele Teilnehmer
tätsperson Die Verantwortung für mög- geweigert. Die Hemmung, einen harm-
liche Folgen der Befehlsausführung wird zu losen Schock von 15 V zu verabreichen, ist
großen Teilen der anweisenden Autoritäts- dagegen viel schwächer. Durch die geringen
person zugeschrieben, der untergeordnete Steigerungsraten von nur 15 V war es zudem
Befehlsempfänger wird dagegen vornehm- schwer, ein Ende zu finden. Wie sollte man
lich als ausführendes Organ wahrgenommen es schließlich rechtfertigen, dass man einen
(z. B. Blass 1996; Hamilton 1978; Meeus und Schock von 180 V verabreicht hat, sich aber
Raaijmakers 1995; Milgram 1963, 1974). Die – trotz der vom Versuchsleiter betonten
häufig vorgebrachte Erklärung für verübte Wichtigkeit weiterzumachen – standhaft
Grausamkeiten „Ich habe nur einen Befehl weigert, die 195-V-Taste zu drücken? Die-
ausgeführt“ bringt das zum Ausdruck: Wir ses Prinzip der kleinen Schritte kann ent-
gehen davon aus, dass die Autoritätsperson sprechend auch „ganz normale Menschen“
für potenzielle und vor allem für negative zu Folterknechten machen (z. B. in der
Konsequenzen ihrer Befehle verantwortlich griechischen Militärdiktatur in den späten
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
125 2
1960er Jahren; Haritos-Fatouros 1988; Foot- Milgrams Experimente sind ein Klassi-
in-the-Door-Prinzip, 7 Abschn. 2.3.3.2). ker der sozialpsychologischen Forschung,
aber nicht unproblematisch. Seine Metho-
Voranschreiten der Situation Viele Situatio- den stimmen mit modernen ethischen
nen, in denen destruktiver Gehorsam auf- Anforderungen nicht überein. Das Verhalten
tritt, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie des Versuchsleiters war improvisierter und
rasch voranschreiten. Häufig sind wenig Zeit seine Darstellung der Ergebnisse unvoll-
und Kapazität für eine gründliche Reflexion ständiger, als es heutige Standards verlangen
der Anweisung selbst bzw. der möglichen (Griggs 2016; . Abb. 2.12).
Konsequenzen, die ein Befolgen bzw. ein
Nichtbefolgen haben könnten. Auch dieser z Unkritischen Gehorsam verringern
Faktor war beispielsweise in den Studien von Gehorsam gegenüber Autoritäten ist ein
Milgram (1963, 1974) gegeben: Innerhalb Grund für viele Gräueltaten in der Mensch-
weniger Minuten nach Betreten des Labors heitsgeschichte. Aber auch in alltäglicheren
sahen sich die Teilnehmer mit der Situation Situationen kann unkritischer Gehorsam
konfrontiert, einer anderen Person elektri- negative Folgen haben – man denke nur
sche Schocks verabreichen zu sollen. einmal daran, dass ein (wirklicher) Arzt
sich bei seinen Anweisungen an das Pflege-
Identifizierung mit der Autoritätsperson Eine personal einmal irrt und aus Versehen eine
Autorität repräsentiert typischerweise eine zu hohe Dosis verschreibt. In einem solchen
Institution. Entsprechend trat der Versuchs- Fall wäre es wünschenswert, dass nicht ein-
leiter der Milgram-Studien (1963, 1974) als fach der Autorität Folge geleistet, sondern
typischer Wissenschaftler mit weißem Kittel die Anweisung infrage gestellt wird. Wie aber
auf und erteilte die ersten drei Appelle „im lässt sich unkritischer Gehorsam verringern?
Namen der Wissenschaft“ (7 Beispielstudie
2.10, z. B. Appell 2: „Das Experiment ver- Eigenverantwortung betonen Erinnert man
langt, dass Sie weitermachen“). Dies ist kein Befehlsempfänger daran, dass sie – zumindest
Befehl, in welchem eine Person kraft ihrer anteilig – sehr wohl Verantwortung für das,
Autorität einer anderen ein bestimmtes Ver- was sie tun, übernehmen müssen, kann dies
halten diktiert, wie man es etwa vom Militär die Tendenz, den Anweisungen einer Autori-
kennt. Vielmehr vereinte der Wunsch, zum tätsperson zu folgen, drastisch reduzieren
wissenschaftlichen Fortschritt beizutragen, (z. B. Kilham und Mann 1974).
Versuchsleiter und Versuchsteilnehmer (Rei-
cher und Haslam 2011). Am ehesten kam der
vierte und letzte Appell einem Befehl gleich:
„Sie haben keine andere Wahl. Sie müssen
Versuchsleiter
weitermachen.“ In einer Replikationsstudie,
und Experiment
in der der Erfolg der vier Appelle erfasst
wurde, zeigte sich, dass kein einziger Ver- Lehrer
suchsteilnehmer dem vierten Appell folgte
(Burger 2011; vgl. auch Haslam et al. 2014).
Damit ist der Grund für Gehorsam in Mil- Lerner
grams Experimenten möglicherweise eher
darin zu sehen, dass man sich mit der Autori-
tät identifiziert und überzeugt ist, einer guten
Sache zu dienen, als darin, dass man sich . Abb. 2.12 Position des Lehrers zwischen
dem Willen einer anderen Person unter- Versuchsleiter und Lerner in der Milgram’schen
ordnet (Haslam et al. 2015). Versuchsanordnung
126 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Expertise und Motive der Autorität hinter- Menschen aufgrund von Expertise und Sta-
fragen Bei fragwürdigen Anweisungen tus zugeschrieben, welche wiederum u. a. aus
kann es helfen, die Expertise und auch die äußeren Zeichen (Statussymbolen) abgeleitet
2 Motive der Autoritätsperson zu hinterfragen. werden. Diese Faktoren lassen sich gezielt beto-
Ist die Person tatsächlich ein Experte oder nen oder einsetzen und auf diese Weise Sympa-
wirkt sie nur so? Ist der Befehl angemessen thie und Autorität als Judostrategie verwenden.
oder nicht? Dient unser Gehorsam mög- Wir haben uns bisher damit beschäftigt,
licherweise nur egoistischen Zielen dieser wie der soziale Einfluss einer Person von
Person? Dieses Hinterfragen ist von großer situativen Gegebenheiten (7 Abschn. 2.3.1)
Bedeutung, weil sich äußere Anzeichen von und Merkmalen der Beziehung (aktueller
Autorität leicht fälschen lassen – man denke Abschnitt) beeinflusst wird und wie sich dies
nur an Hochstapler, die sich dieses Phäno- im Sinne einer Judostrategie zur bewuss-
men sehr erfolgreich zunutze machen. Steven ten Einflussnahme nutzen lässt. Der nächste
Spielberg erzählt in seinem Kinofilm Catch Abschnitt zeigt, dass wir auch dann eher
me if you can über Frank W. Abagnale Jr., bereit sind zu tun, was ein anderer von uns
dessen Karrieren als falscher Arzt, Pilot und will, wenn er in uns zuvor ein Gefühl der Ver-
Rechtsanwalt vortreffliche Beispiele hierfür pflichtung geschaffen hat.
darstellen.

Angemessenheit von Gehorsam hinterfragen In 2.3.3 Sozialer Einfluss


manchen Situationen ist Gehorsam angemessen durch Auslösen eines
und sehr sinnvoll, beispielsweise wenn wir als Verpflichtungsgefühls beim
medizinische Laien ohne lange Diskussion an Gegenüber
einem Unfallort den Anweisungen des Not-
arztes folgen. In anderen Situationen dagegen ist In den beiden Redewendungen „Wie du mir,
Gehorsam nicht angemessen bzw. steht der Nut- so ich dir“ und „Wer A sagt, muss auch B
zen von Gehorsam (z. B. keinen Ärger mit dem sagen“ stecken zwei Entscheidungsregeln, die
Versuchsleiter zu bekommen) in keiner Rela- im Sinne einer Judostrategie dazu verwendet
tion zu dem Schaden, den man damit anrichtet werden können, den anderen dahin zu brin-
(z. B. einer anderen Person starke Schmerzen gen, wo wir ihn haben wollen. „Wie du mir, so
zuzufügen). Es hat sich gezeigt, dass Menschen ich dir“ meint die Regel der Gegenseitigkeit:
weniger dazu neigen, Befehle blind zu befolgen, Habe ich jemand anderem etwas Gutes getan
wenn sie eine oder mehrere andere Personen oder steht er anderweitig in meiner Schuld,
beobachten können, die die Anweisungen nicht kann ich von ihm erwarten, dass er sich revan-
befolgen (z. B. Rochat und Modigliani 1995), chiert. Die Regel „Wer A sagt, muss auch B
und dadurch angeregt selbst anfangen, die sagen“ basiert auf dem Bedürfnis, in unseren
Angemessenheit der Befehle infrage zu stellen Handlungen konsistent zu sein. In beiden Fäl-
(7 Abschn. 2.2.2). len entsteht ein Verpflichtungsgefühl – im ers-
Zusammenfassend lässt sich festhalten, ten Fall gegenüber einer anderen Person, im
dass Merkmale der anderen Person – im Spe- zweiten Fall gegenüber der eigenen Meinung.
ziellen deren Sympathie und Autorität – mit- Die Redewendung „Viele Tropfen ergeben
bestimmen, wie stark ihr Einfluss auf andere ein Meer“ drückt aus, dass große Wirkungen
Menschen ist. Sympathisch sind uns Personen entstehen können, wenn viele Einzelbeiträge
u. a. deshalb, weil sie sich „von ihrer besten zusammenkommen. Wie kann man aber den
Seite“ zeigen (positive Selbstdarstellung), weil Einzelnen dazu bringen, den Tropfen bei-
wir Ähnlichkeiten zwischen ihnen und uns zusteuern und Aufwand zu betreiben, um
selbst feststellen können oder weil sie es schaf- mitzuhelfen, ein großes Ziel zu erreichen?
fen, dass wir uns gut fühlen. Autorität wird Hat er den Eindruck, mit seinem Tropfen
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
127 2
ganz allein dazustehen, so macht sich in ihm Was in diesen beiden Beispielen zum Tragen
eher das Gefühl breit, dass jede Anstrengung kommt, ist die Reziprozitätsnorm oder auch
„ein Tropfen auf den heißen Stein“ ist. Weiß Regel der Gegenseitigkeit: Ist jemand nett zu
er aber, dass viele ihre Tropfen beisteuern, uns, fühlen wir uns verpflichtet, ihm gegen-
so motiviert das. Und machen wir ihm klar, über ebenfalls nett zu sein (Cialdini et al. 1992;
dass es das Richtige ist, seinen Tropfen bei- Uehara 1995; Whatley et al. 1999). Ganz all-
zusteuern, so stehen die Chancen gut, dass gemein könnte man auch sagen, dass wir das
er sich daran hält – jedenfalls für eine Weile. Bedürfnis haben, unser „Geben-und-nehmen-
Auch bei diesen beiden Arten der Einfluss- Konto“ mit anderen Menschen auszugleichen
nahme entstehen Verpflichtungsgefühle – und im Besonderen dafür zu sorgen, aus dem
gegenüber den vielen anderen, die sich schon Minus herauszukommen, denn Schnorrer
anstrengen, oder gegenüber der Person oder oder Abzocker sind nicht beliebt (. Abb. 2.13).
Gruppe, die sich für die gute Sache engagiert. Es ist sozial nicht gern gesehen, Schulden zu
haben bzw. diese nicht zu begleichen oder
2.3.3.1 „Wie du mir, so ich dir“ – auch jemandem nicht die Möglichkeit einzu-
Verpflichtung aufgrund von räumen, einen Gefallen zu erwidern (Gergen
et al. 1975). Ins Minus bzw. „in die Schuld“
Reziprozitätsnorm
bei einem anderen kommen wir entweder
Stellen Sie sich vor, ein Kommilitone bittet Sie, dadurch, dass wir uns ihm gegenüber etwas
ihm nächstes Wochenende beim Umzug zu zuschulden kommen lassen (7 Exkurs: Erhöhte
helfen. Terminlich passt Ihnen das überhaupt Hilfsbereitschaft durch Induktion von Schuld-
nicht, da Sie am darauffolgenden Montag in gefühlen) oder aber indem dieser uns etwas
Ihrem Sozialpsychologieseminar ein Referat Gutes tut (uns also etwas „vorstreckt“). Dieses
halten müssen und genau wissen, dass Sie das Gefühl, nach einer Gefälligkeit in der Schuld
Wochenende dringend zur Vorbereitung brau- des anderen zu stehen, kommt sogar dann in
chen werden. Andererseits ist Ihr Kommili- uns auf, wenn wir gar nicht um diese Gefällig-
tone ein wirklich hilfsbereiter Mensch und hat keit gebeten haben bzw. diese gar nicht wollten
Ihnen erst gestern wieder mit den Statistikauf- (7 Beispielstudie 2.11).
gaben aus der Patsche geholfen. Was tun Sie Erhalten wir eine Gefälligkeit, fühlen
also? Vermutlich werden Sie dem Kommilito- wir uns verpflichtet, uns zu revanchieren.
nen beim Umzug helfen – schließlich wollen Das Ausmaß der Gegenleistung ist dabei in
Sie nicht undankbar erscheinen. Im gleichen der Regel größer als die erhaltene Gefällig-
Sinne macht es die Bitte „Darf ich heute län- keit – ein Getränk im Wert von zehn Cent
ger aufbleiben? – Ich hab doch vorhin auch wird mit dem Kauf von einem oder mehreren
mein Zimmer aufgeräumt“ Eltern schwerer, 25-Cent-Losen entschädigt, die Statistikhilfe
ihrem Sprössling eine Absage zu erteilen, als von einer halben Stunde mit mehrstündiger
wenn dieser vorher nicht auf seine „gute Tat“ Hilfe beim Umzug. Personen reagieren häu-
hingewiesen hätte (in der Annahme, dass er fig nicht mit einer Tit-for-Tat- bzw. „Wie-du-
sein Zimmer für die Eltern und nicht für sich mir-so-ich-dir“-Strategie, sondern legen noch
selbst in Ordnung gebracht hat). etwas drauf (d. h. Tit for Tat plus one; van
Lange 1999). Wie kommt es dazu? Bedenkt
Reziprozitätsnorm man, dass es im sozialen Austausch häufig
Soziale Norm, die besagt, dass sich Geben schwierig ist, den Wert einer Gefälligkeit oder
und Nehmen die Waage halten müssen. Schuld einzuschätzen (wie viel ist z. B. eine
Entsprechend fühlen wir uns beispielsweise halbe Stunde Statistikhilfe umgerechnet in
verpflichtet, Gefälligkeiten zu erwidern – Stunden Umzugshilfe wert?), und zudem die
sogar, wenn wir diese gar nicht wollten. gleiche Aktion von verschiedenen Personen
möglicherweise sehr unterschiedlich bewertet
128 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

. Abb. 2.13 Ein Geschenk zu erhalten, ist eine tolle Sache. Macht man sich allerdings in dem Moment bewusst,
dass man dies zu gegebener Zeit erwidern sollte, und hat man absolut keine Idee, keine Lust oder keine Zeit, ein
passendes Geschenk zu finden, so kann dies die Freude etwas schmälern. Dass dieses Verpflichtungsgefühl über-
haupt aufkommt, ist eine Folge der Reziprozitätsnorm. (© Monet/stock.adobe.com)

Exkurs als sie bekommen hat, kann sicher sein, dass


ihre Schuld beglichen ist – selbst wenn bei-
Erhöhte Hilfsbereitschaft durch spielsweise nicht alles beim anderen ankommt
Induktion von Schuldgefühlen oder dieser die Leistung geringer einschätzt.
Schuldgefühle lösen den Wunsch nach Des Weiteren zeugt eine Gegenleistung, die
Wiedergutmachung oder Reparieren der über das Notwendige hinausgeht, von einer
Beziehung aus. Ist dies nicht möglich, können gewissen Freiwilligkeit; eine gleich hohe
sie auch dazu führen, dass man Unbeteiligten
Gegenleistung würde erzwungen wirken
etwas Gutes tut, wie die folgende Feldstudie
zeigt. (Felser 2001, S. 258).
Katzev et al. (1978, Exp. 2) ließen in einem Zoo
Besucher, die die Bären mit Dingen fütterten, Tit for Tat plus one
die nicht erlaubt waren, mit den Worten
ermahnen: „Hey, füttern Sie die Tiere nicht Um sicherzugehen, dass die
mit unerlaubtem Futter. Wissen Sie nicht, dass Gegenleistung als mindestens
ihnen das schaden könnte?“ Solchermaßen gleichwertig zur erhaltenen Leistung
zurechtgewiesene Besucher waren kurz akzeptiert wird, geben Personen
darauf eher bereit, einer anderen Person, der
eine Gegenleistung, die gemäß ihrer
„versehentlich“ etwas heruntergefallen war,
zu helfen, als Zoobesucher, die die Bären nicht Einschätzung den Wert der erhaltenen
gefüttert hatten und auch nicht ermahnt Leistung übersteigt.
worden waren.

Die Reziprozitätsnorm in Verbindung mit der


Neigung zur Tit-for-Tat-plus-one-Strategie ist
wird (z. B. eine halbe Stunde Statistikhilfe geradezu prädestiniert dazu, im Sinne einer
von einem passablen versus einem grotten- Judostrategie zur Beeinflussung anderer Per-
schlechten Statistiker), wird dies verständ- sonen (aus-)genutzt zu werden: Ich gehe mit
lich: Eine Person, die etwas mehr zurückgibt, einer kleinen Gefälligkeit in Vorleistung, und
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
129 2
Beispielstudie 2.11

Gefälligkeiten erzeugen den sozialen Druck, sich zu revanchieren


Regan (1971) ließ in einer In beiden Gruppen brachte bekäme, erhalte er eine
seiner Studien jeden der Assistent bei jeweils der Prämie.
Teilnehmer mit einer Hälfte der Versuchsteilnehmer Die meisten Lose wurden
anderen Person zusammen aus der Pause überraschend gekauft, wenn die Teilnehmer
eine Aufgabe bearbeiten. zwei Flaschen Cola mit und zuvor unerwarteterweise eine
Diese zweite Person bot eine unaufgefordert dem Cola erhalten hatten (obwohl
war jedoch kein echter echten Teilnehmer an. Bei der eine Cola damals wesentlich
Teilnehmer, sondern ein anderen Hälfte kam er mit weniger kostete als die
Assistent des Forschers. leeren Händen zurück. Nach Lose, nämlich nur etwa zehn
Er war instruiert, sich bei der Aufgabenbearbeitung Cent). Das freundliche bzw.
einer Hälfte der Teilnehmer fragte der Assistent den unfreundliche Auftreten des
insgesamt eher freundlich, Teilnehmer, ob er ihm einige anderen war von wesentlich
bei der anderen Hälfte 25-Cent-Lose für ein Auto geringerer Bedeutung. Somit
eher unfreundlich zu abkaufen würde – wenn er war die Reziprozitätsnorm
verhalten. möglichst viele Lose verkauft entscheidend.

der andere fühlt sich verpflichtet, diese mit Ladens/Restaurants, die wir im Briefkasten
einer größeren Gefälligkeit zu erwidern. Auf vorfinden. Schickt man Personen einen Dol-
dem Mechanismus der Reziprozität basieren lar mit, wenn man ihnen einen Fragebogen
entsprechend verschiedene, sehr wirksame zusendet, so erhöht das die Wahrschein-
Beeinflussungsprinzipien, die im Folgenden lichkeit, dass sie den Fragebogen ausgefüllt
näher beschrieben werden. zurücksenden, von 20 % auf 40 % (James
und Bolstein 1992). Wie bereits besprochen,
z Auf Reziprozität basierende muss diese Gefälligkeit oder das Geschenk
Judostrategien weder erwartet noch erwünscht sein, damit
der soziale Druck entsteht, der dieses Prin-
(Werbe-)Geschenke, Kostproben Die Rezi- zip erfolgreich sein lässt. Selbst wenn man
prozitätsnorm machen sich verschiedenste vorher weiß, worum es gehen wird (wie es
Vereinigungen (Religionsgemeinschaften, bei den typischen Kaffeefahrten der Fall ist,
politische Vereinigungen, Vereine etc.) immer die bereits als Verkaufsfahrten deklariert
wieder zunutze. Sie überreichen per Post oder sind), befindet man sich unversehens in
auf der Straße ein kleineres Geschenk wie bei- einem psychologischen Dilemma: Man wird
spielsweise Postkarten, Luftballons, Anstecker mit Werbegeschenken überhäuft und weiß
oder eine Blume und verbinden dies mit der kaum, wie man die Fahrt, ohne etwas zu kau-
Bitte um eine Spende oder um den Beitritt in fen, überstehen soll. Möglicherweise lassen
ihren Verein. Ziel dieses Vorgehens ist es, dass sich Eltern auch eher dazu hinreißen, auf die
sich der Empfänger aufgrund des Geschenks Frage der Metzgereiverkäuferin „Darf ’s auch
verpflichtet fühlt, sich zu revanchieren, d. h. etwas mehr sein?“ mit Ja zu antworten, wenn
in diesem Fall, dass er der Bitte nachkommt der Sprössling kurz vorher eine Scheibe Wurst
(Church 1993; James und Bolstein 1992). geschenkt bekommen hat.
Und das funktioniert: Werden beispielsweise Ob dies allerdings auch immer zu höhe-
kleine Geschenke wie Adresssticker mit- ren Einnahmen führt, muss man im Einzelfall
geschickt, steigt die Spendenbereitschaft deut- abwägen. In einer Feldstudie zur Spenden-
lich an (Smolowe 1990). Nach dem gleichen bereitschaft für einen Nationalpark in Costa
Prinzip wirken Gratisproben im Supermarkt Rica führte das kleine Geschenk zwar durch-
oder Gutscheine zur Neueröffnung eines aus dazu, dass mehr Personen bereit waren,
130 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Geld zu spenden. Allerdings war dies erstens That’s-not-all!-Prinzip


nur dann der Fall, wenn der Versuchsleiter Bei diesem Prinzip erhöht sich durch ein
den Geldbetrag einsehen konnte, und zwei- „Extra“ die Wahrscheinlichkeit, dass der
2 tens reduzierte sich gleichzeitig die Höhe der andere dem ursprünglichen Angebot
Spenden, sodass insgesamt kaum mehr Geld zustimmt. Dabei muss zum einen die
in die Kassen der Nationalparkstiftung kam Dreingabe/der Nachlass angeboten
(Alpizar et al. 2008). Demgegenüber erhöhte werden, noch bevor sich der andere
die Information, dass andere üblicherweise hinsichtlich des ursprünglichen Angebots
zehn Dollar geben, bei denjenigen, die in entschieden hat, und zum anderen
US-Dollar zahlten, den Beitrag beträchtlich, muss das Extra als spontan und freiwillig
was auf das gleichzeitige Wirken von norma- empfunden werden.
tivem Einfluss (7 Abschn. 2.2.1) und Anker-
effekt (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 3.3)
zurückzuführen ist.
Door-in-the-Face-Prinzip8 In dem bekannten
That’s-not-all!-Prinzip Kennen Sie das? Ihr Comic Calvin und Hobbes (Bill Watterson
Partner/Mitbewohner bittet Sie um einen 1985) fragt Calvin seine Mutter zunächst, ob
Gefallen, und während Sie noch überlegen, er seine Matratze anzünden dürfe, was die
ob Sie zustimmen sollen oder nicht, setzt der Mutter erwartungsgemäß verneint. Auch die
andere noch eins drauf und sagt: „Ich mache darauffolgende Frage, ob er auf dem Hausdach
auch heute Abend den Abwasch.“ Vielleicht Dreirad fahren dürfe, wird von der Mutter
hätte er das Spülen eh übernommen, trotz- mit einem Nein quittiert. Als auch die Ant-
dem könnte diese Ankündigung Sie dazu wort auf die dritte Frage „Kann ich dann einen
bewegen, seiner Bitte eher zuzustimmen. Keks haben?“ negativ ausfällt, zieht Calvin
Dieses Vorgehen wird im Verkaufsbereich mit einem enttäuschten „Sie hat mich durch-
häufig und mit großem Erfolg eingesetzt. schaut“ ab. Was war passiert? Der gute Cal-
Zugrunde liegender Mechanismus die- vin hatte nach dem Door-in-the-Face-Prinzip
ses Prinzips ist ebenfalls die Reziprozitäts- versucht, seine Mutter dazu zu bringen, ihm
norm: Der Verkäufer tut mir etwas Gutes, die kleine Bitte um einen Keks zu gewähren,
indem er mir – ohne dass ich danach frage indem er zwei große Bitten voranstellte – in
– noch etwas dazugibt oder den Preis nach- vollem Bewusstsein, dass die Mutter diese
lässt. Für dieses Zugeständnis muss ich ihm ablehnen würde. In dem Comic waren die
nun ebenfalls etwas Gutes tun, indem ich vorangehenden Fragen so überzogen, dass
das Naheliegende tue und ihm das Produkt die Mutter sofort hellhörig wurde und ihrem
abkaufe. Dieses Prinzip funktioniert jedoch Sohnemann dadurch auf die Schliche kam.
nur, wenn das Zugeständnis des anderen Im realen Leben und unter dem Umstand,
nicht als Verpflichtung seinerseits angesehen
bzw. nicht als Ergebnis eines interaktiven
Verhandlungsprozesses, sondern als spon- 8 Der Ausdruck Door in the Face kommt daher,
tan und freiwillig erlebt wird (Burger 1986). dass Vertretern an der Haustür zunächst ob der
Wäre Ihr Mitbewohner/Partner also gemäß unverschämt großen Bitte die Tür vor der Nase
zugeschlagen wird. Er muss dann noch einmal
Spülordnung eh an der Reihe mit dem klingeln, um dabei von der ersten Forderung
Abwasch, hätte sein „spontanes“ Zugeständ- zurückzutreten und eine kleinere – die ursprüng-
nis vermutlich wenig Wirkung. lich beabsichtigte – Forderung zu stellen.
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
131 2
dass die erste Forderung nicht fern jeder Ver- Neben der Reziprozitätsnorm spielen für das
nunft liegt, erhöht eine vorgeschobene große Door-in-the-Face-Prinzip der Ankereffekt
Bitte (die ziemlich sicher abgelehnt wird) die (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 3.3) und
Wahrscheinlichkeit, dass der andere einer das Kontrastprinzip (7 Abschn. 2.3.1) eine
nachgeschobenen kleineren Bitte nachgibt Rolle. Diese bewirken, dass die „abgespeckte“
(Cialdini und Trost 1998; Patch et al. 1997; Version nach einer vorgeschobenen ext-
Reeves et al. 1991; Schwarzwald et al. 1979; remen Forderung geringer/kleiner wirkt,
Wang et al. 1989; 7 Beispielstudie 2.12). Das als es ohne diese der Fall gewesen wäre.
Door-in-the-Face-Prinzip funktioniert letzt- Forschungsbefunden zufolge funktioniert das
endlich genauso wie das That’s-not-all!-Prin- Door-in-the-Face-Prinzip auch bei mehreren
zip: Der Rückzug der ersten Bitte wird – wie aufeinanderfolgenden großen Bitten (z. B.
die Dreingabe bzw. der Preisnachlass beim Goldman und Creason 1981). Eine Metaana-
That’s-not-all!-Prinzip – als Zugeständnis emp- lyse (Feeley et al. 2012) ergab, dass die Door-
funden; der andere kommt uns scheinbar ent- in-the-Face-Technik die größten Effekte zeigt,
gegen, woraufhin wir glauben, unsere Position wenn sie 1) für prosoziale Zwecke eingesetzt,
ebenfalls ein Stück weit aufgeben zu müssen. also an die Hilfsbereitschaft appelliert wird,
Unberücksichtigt bleibt dabei, dass der andere wenn 2) die zweite Bitte unmittelbar auf die
die erste Forderung nur aus strategischen erste folgt und wenn 3) das erwünschte Ver-
Gründen vorgebracht und seinen „Kompro- halten schwierig, aufwendig oder kostspielig
miss“ einkalkuliert hatte. ist. Ursache für diese erhöhte Wirkung ist,
dass unter diesen Bedingungen das zwei-
Door-in-the-Face-Prinzip malige Ablehnen einer Bitte nicht mehr mit
Durch eine vorgeschobene große dem eigenen Selbstbild eines hilfsbereiten
Forderung erhöht sich die Wahrschein- Menschen vereinbar scheint und man es
lichkeit, dass einer nachgeschobenen daher vorzieht zuzustimmen, also hilfsbereit
kleineren Bitte zugestimmt wird – zu sein.
vorausgesetzt, die erste Forderung liegt in Kleine und große Bitten können auch in
einem realistischen Bereich. genau umgekehrter Reihenfolge genutzt werden
(Foot-in-the-Door-Prinzip; 7 Abschn. 2.3.3.2),

Beispielstudie 2.12

Nach einer großen Bitte wird einer kleineren eher zugestimmt


Cialdini et al. (1975) fragten zunächst gefragt, ob sie 50 % dieser Studierenden zu
Studierende auf dem Campus bereit wären, für mindestens dem gemeinsamen Zoobesuch
(Gruppe B), ob sie bereit wären, zwei Jahre zwei Stunden bereit.
unentgeltlich mit jugendlichen wöchentlich als unbezahlte Die vorgeschaltete große Bitte
Delinquenten für zwei Stunden Berater für jugendliche und das Abrücken von dieser
einen Zoobesuch zu machen. Delinquenten zu arbeiten. wirken wie eine Gefälligkeit,
Nur 17 % der gefragten Niemand der Studierenden für die sich die Studierenden
Studierenden waren dazu war dazu bereit. Auf die sozusagen revanchieren,
bereit. Andere Studierende darauffolgende Zoo-Frage indem sie der kleineren Bitte
(Gruppe A) wurde dagegen hingegen erklärten sich dann eher zustimmen.
132 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

um andere zu beeinflussen – allerdings ist der Wie 7 Beispielstudie 2.13 zeigt, reicht bereits
vermittelnde Mechanismus dann ein anderer.9 ein auf den ersten Blick sehr unbedeutendes
Wird zunächst eine kleine und darauf folgend Commitment, um die Hilfsbereitschaft zu
2 eine größere Bitte zum gleichen Thema gestellt, erhöhen.
so bewirkt eine erste Zustimmung ein sog.
Commitment, das die Ablehnung einer zweiten
Bitte schwermacht. Darum soll es in den folgen- Commitment
den Abschnitten gehen. Verpflichtung gegenüber bzw.
Engagement für eine Sache. Äußerungen
2.3.3.2 Wer A sagt, muss auch B oder Verhalten führen zu besonders
sagen – Commitment durch starkem Commitment, wenn sie
Streben nach Konsistenz 5 öffentlich gemacht werden,
Mögen Sie Menschen, die heute so und mor- 5 explizit,
gen so sagen bzw. die „ihr Fähnchen nach 5 nicht zurückziehbar,
dem Wind richten“? Möchten Sie von ande- 5 wiederholt,
ren als „so jemand“ angesehen werden? 5 folgenreich,
Vermutlich nicht. Menschen streben ganz 5 schwierig, anstrengend oder mit
allgemein danach, in ihren Aussagen und Kosten verbunden sind, und
Handlungen konsistent zu sein, d. h., wenn 5 freiwillig sowie
wir A gesagt haben, fühlen wir uns häufig ver- 5 aus innerem Antrieb getätigt werden.
pflichtet, auch B zu sagen – wenn auch das
eine oder andere Mal zähneknirschend. Es Wirkmechanismen sind:
kann durchaus vorkommen, dass wir inner- 5 Konsistenzbestreben
lich unsere Meinung kurzfristig ändern, 5 Selbstwahrnehmungsprozess
wenn uns das vorteilhaft erscheint. Sehr
viel schwerer ändern wir jedoch eine ein-
mal geäußerte Meinung bzw. handeln ent- Der Vorteil der auf Commitment basieren-
gegen dieser: Wir fühlen uns an unsere erste den Taktiken ist, dass sie sozusagen von
Aussage gebunden oder, anders ausgedrückt, alleine arbeiten – sie kosten nur eingangs die
wir haben uns zu einer bestimmten Haltung Anstrengung, das Commitment zu erzeugen.
„committet“ (Cialdini 2001). Für die Wirk- Danach bewirkt das Konsistenzstreben der
samkeit dieser Verpflichtung ist es wichtig, Betroffenen, dass das gewünschte Verhalten
dass das Commitment öffentlich, explizit, mit auch eintritt. In manchen Fällen reicht als
Anstrengung verbunden und nicht zurück- Commitment bereits ein „Mir geht es gut“
ziehbar ist sowie freiwillig aus innerem (7 Beispielstudie 2.13) oder auch das eigen-
Antrieb getätigt wird (Allison und Messick händige Ausfüllen eines Mitgliedsantrags aus,
1988; Cialdini 2001, S. 67; Fazio et al. 1982; um die gewünschten Effekte zu erzeugen.
Freedman 1965; Kiesler und Sakumura 1971;
Illustration: Selbst etwas tun
Schlenker et al. 1994). Wird es darüber hin-
aus mehrfach wiederholt und hat es weit- Bringt man potenzielle Käufer dazu, selbst
reichende Folgen, so fühlt sich die Person aktiv zu werden, indem man sie beispiels-
noch stärker gebunden (Joule et al. 2007). weise bittet, ein Produkt auszuprobieren
und zu bewerten, so schafft dies bereits
ein gewisses Commitment gegenüber Ver-
käufer und Produkt. Kaffeemaschinen oder
9 Für einen Effizienzvergleich der beiden Prinzipien
Door in the Face und Foot in the Door, die eine
Fahrräder kann man ausprobieren, Bücher
entgegengesetzte Abfolge von kleiner und großer Probe lesen. Aber wie lässt sich Commitment
Bitte benutzen, vgl. Pascual und Gueguen (2005). für Mitgliedschaften oder Versicherungen
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
133 2
Beispielstudie 2.13

Ein anfängliches Commitment führt zu erhöhter Hilfsbereitschaft


Howard (1990, Exp. 3) rief fortfuhr), stimmten 32 % der zwischen beiden Einleitungen
bei Einwohnern von Dallas Befragten zu. besteht darin, dass die erste
an und fragte, ob eine In einer Variante dieser Studie Frage ein Commitment der
Hungerhilfsorganisation leitete Howard (1990, Exp. 2) das Person erfordert, während die
einen ihrer Vertreter zu Gespräch mit den angerufenen zweite Variante dies nicht tut.
ihnen schicken und dieser Personen entweder wie oben Selbst ein so unverbindliches,
ihnen Plätzchen verkaufen mit der Frage „Wie geht es aber aktives Commitment wie
dürfte. 18 % der angerufenen Ihnen heute Abend?“ ein (und „Mir geht es gut“ macht es für
Personen stimmten zu. Wenn wartete die Antwort ab, ehe das Gegenüber leichter, eine
der Anrufer jedoch eingangs er mit der Bitte fortfuhr) oder Forderung durchzusetzen –
die Frage „Wie geht es Ihnen mit dem Satz „Ich hoffe, es denn wenn es jemandem
heute Abend?“ stellte (und geht Ihnen gut heute Abend“. gut geht, kann er ja etwas
die – fast immer positive – Auf die erste Variante hin für diejenigen tun, denen es
Antwort abwartete, stimmten 33 % zu, auf die schlechter geht (Kontrastprinzip;
ehe er mit der Bitte zweite 15 %. Der Unterschied 7 Abschn. 2.3.1).

erzeugen? Hier lassen Verkäufer den Kunden 1995; 7 Exkurs: Bezug zur Persönlichkeit erhöht
Verkaufsformulare oder Mitgliedsanträge die Wirkung von Commitment; 7 Sozialpsycho-
selbst ausfüllen (Cialdini 2001, S. 71). Das Ziel logie I, Abschn. 7.2).10
des auf diese Weise erzeugten Commitments Das Konsistenzbestreben beruht auf der
ist, dass Personen von ihrem gesetzlich vor- kulturellen Norm, situationsübergreifend
geschriebenen Widerrufsrecht möglichst sel- gleich zu handeln. Damit richten Menschen
ten Gebrauch machen. in individualistischen Kulturen ihr Verhalten
stärker danach aus, was sie selbst in der Ver-
Worauf beruht dieser Commitment-Effekt? gangenheit getan haben (vgl. auch 7 Sozial-
Commitment wirkt über das Zusammen- psychologie I, Abschn. 5.2.2). Demgegenüber
spiel eines Selbstwahrnehmungsprozesses herrscht in kollektivistischen Kulturen die
und des Konsistenzbestrebens einer Person. Norm, sich nach anderen zu richten, sich
Mit dem Commitment ist häufig eine Ver- also an situative soziale Normen anzupassen.
änderung des aktiven Selbstkonzepts (der Entsprechend werden Menschen in kollekti-
zu einem Zeitpunkt zugängliche Teil des vistischen Kulturen stärker von Informatio-
Selbstbilds; Wheeler et al. 2014) verbunden. nen über das Verhalten anderer beeinflusst
Menschen versuchen, sich in Bezug auf ihr (soziale Bewährtheit; 7 Abschn. 2.3.1.1). Ein
Selbstbild konsistent zu verhalten. So kann solches Muster zeigte sich auch in einem
beispielsweise jemand aus der Tatsache, dass
er für einen guten Zweck (z. B. für die Kinder-
hilfsorganisation UNICEF e. V.) gespendet
hat, schließen, dass er ein im Allgemeinen
10 Das Konsistenzbestreben tritt in der Kindheit
wohltätiger Mensch ist. Bei ähnlichen erst im Rahmen eines erweiterten Verständnisses
Gelegenheiten – beispielsweise bei einem dafür auf, dass Personeneigenschaften stabil (und
Spendenaufruf der SOS-Kinderdörfer – wird er damit Meinungen konsistent) sind. So zeigten in
sich mit diesem Selbstbild konsistent verhalten einer Studie von Eisenberg et al. (1987) Kinder im
wollen, wodurch sich die Wahrscheinlich- Kindergartenalter nach einem Commitment noch
keine konsistenten Reaktionen; dies begann erst
keit zu spenden erhöht (Burger 1986; Cialdini im Alter von sieben bis acht Jahren – parallel zu
1993; Cialdini et al. 1995; DeJong 1979; Dillard dem erweiterten Verständnis für die Stabilität von
1991; Dillard, et al. 1984; Gorassini und Olson Personeneigenschaften.
134 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Exkurs
Bezug zur Persönlichkeit erhöht die Wirkung von Commitment
Fointiat et al. (2004) ließen eine als in den beiden anderen ein solches Label zugleich
2 junge Frau Besucher eines Parks Gruppen. die Erwartung aus, dass die
nach dem Weg fragen. Die Die Wirkung des Person weiterhin hilfsbereit
Frau bedankte sich entweder Commitments war somit sein wird. Da die meisten
mit einem einfachen „danke“ verstärkt, wenn die Menschen sich auch selbst
(kein Labeling), mit „Danke, junge Frau durch eine für hilfsbereit halten, aktiviert
Sie haben mir den Weg gut entsprechende Formulierung eine solche Bemerkung das
gezeigt“ (funktionales Labeling) die freundliche Handlung Selbstbild als hilfsbereite
oder mit „Danke, Sie sind sehr der angesprochenen Person Person und damit verbunden
hilfsbereit“ (soziales Labeling). (den Weg zu erklären) auf ihre eigene Erwartungen, auch
Kurz darauf fiel der jungen Frau hilfsbereite Persönlichkeit in Zukunft hilfsbereit zu
„unbemerkt“ ein Geldschein aus attribuierte, statt die handeln. Dies unterstreicht
der Manteltasche. War der Dank Handlung selbst zu loben die Bedeutsamkeit sozialer
vorher auf die Persönlichkeit des oder sich nur zu bedanken. Erwartungen und eines
anderen bezogen (d. h. soziales Da sich eine hilfsbereite salienten, d. h. durch den
Labeling), gaben ihr erheblich Person dadurch auszeichnet, Kontext hervorgehobenen
mehr der angesprochenen in vielen Situationen Selbstbilds für die Wirksamkeit
Besucher den Schein zurück hilfsbereit zu handeln, drückt von Commitment.

Vergleich von Studierenden aus einer eher meistens nichts, die Mitgliedschaft, die wir uns
kollektivistischen und einer eher individualis- daraufhin leichter aufschwatzen lassen, aller-
tischen Kultur (Polen versus USA; Zou et al. dings schon. Personen werden gefragt, ob sie
2009; 7 Beispielstudie 2.14). eine kleine – vollkommen risikofreie – Bitte
Judostrategien, die Commitment als erfüllen könnten. Haben sie dieser kleineren
Mechanismus nutzen, sind das Foot-in-the- Bitte erst einmal zugestimmt, werden sie mit
Door- und das Low-Ball-Prinzip. größerer Wahrscheinlichkeit auch einer nach-
folgenden größeren Bitte zustimmen (Dillard
z Auf Commitment basierende 1991; Dillard et al. 1984; Freedman und Fraser
Judostrategien 1966; 7 Beispielstudie 2.15). Hat man sozusagen
erst einmal den kleinen Finger gegeben, fällt es
Foot-in-the-Door-Prinzip11Nehmen wir an, Sie schwer, die ganze Hand zu verwehren.
werden in der Fußgängerzone angesprochen,
ob Sie nicht eine Minute Zeit hätten, man Foot-in-the-Door-Prinzip
würde Ihnen gerne etwas über die Organi- Durch eine vorgeschobene kleine Bitte
sation XY erzählen. Sie willigen ein, schließ- erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass
lich kostet Zuhören ja nichts. Ist das wirklich einer nachgeschobenen größeren Bitte
so? Tatsächlich kostet das Zuhören zunächst zum gleichen Inhaltsbereich zugestimmt
wird.

11 Die Formulierung Foot in the Door stammt aus Personen erschließen aus ihrer ersten Reaktion
der Zeit, in der Vertreter von Tür zu Tür gingen. auf die Eingangsbitte ihre Einstellung, d. h.
Die Verkaufsraten derjenigen Vertreter, die es
geschafft hatten, in die jeweiligen Wohnungen
wie sie selbst zu dieser Sache stehen, bzw.
gelassen zu werden (die den Fuß wahrlich in die integrieren dieses Verhalten in ihr Selbstbild.
Tür setzen durften), um ihre Produkte vorzu- Da sie die erste (kleine) Bitte aus freien Stü-
führen, waren deutlich höher. cken bejaht haben, haben sie dem Inhalt an
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
135 2
Beispielstudie 2.14

Kultur als sozialer Einfluss


In der Studie von Zou (2009) einer Bitte, an einer Umfrage Gepflogenheiten und nicht
gaben die 505 (polnischen teilzunehmen, nachkommen die persönlichen Werte die
bzw. US-amerikanischen) würden, wenn sie solchen Beeinflussbarkeit vorhersagte
Teilnehmer zunächst an, wie Bitten früher a) immer oder und den Kulturunterschied
häufig Verhaltensweisen wie b) nie nachgekommen waren zwischen den polnischen (eher
„etwas genau so tun wie man (Information über Konsistenz) kollektivistisch geprägten) und
will, egal was die Freunde oder wenn a) alle oder b) keine den US-amerikanischen (eher
denken“ (individualistisch) ihrer Mitstudenten dieser individualistisch geprägten)
oder „sich mit seiner Familie Bitte nachgekommen waren Teilnehmern vollständig
vor wichtigen Entscheidungen (Information über soziale erklären konnte. Menschen
beraten“ (kollektivistisch) in Bewährtheit). Die Differenz richten sich also in ihrem
der eigenen Kultur vorkamen. zwischen a) und b) gab Verhalten danach, was sie als
Sie gaben ebenso an, welchen demnach Aufschluss über das typisch, richtig oder normal für
Wert sie persönlich diesen Maß der Beeinflussung durch ihren Kulturkreis empfinden.
Verhaltensweisen beimaßen. die jeweilige Information. Die Auf diese Weise tragen soziale
Anschließend gaben sie Ergebnisse zeigten, dass die Normen zur Aufrechterhaltung
an, wie wahrscheinlich sie Wahrnehmung der kulturellen kultureller Gepflogenheiten bei.

Beispielstudie 2.15

Einer großen Bitte wird eher zugestimmt, wenn vorher bereits einer kleineren Bitte zum
gleichen Thema zugestimmt wurde
Freedman und Fraser (1966, großen Bitte zustimmten. In Fremden an ihrer Haustür
Exp. 1) riefen im Rahmen einer Gruppe A dagegen stimmten nach. Eine andere Gruppe
Telefonstudie Hausfrauen an. 53 % der Teilnehmerinnen – von Hausbesitzern wurde
Eine erste Gruppe (Gruppe nachdem sie schon zuerst gefragt, ob sie eine
A) wurde in diesem Telefonat vorher Fragen zu ihrem Petition für sichereres Fahren
gebeten, ein paar Fragen Seifengebrauch beantwortet unterschreiben würden. Fast
zu ihrem Seifengebrauch zu hatten – der Bestands- jeder Gefragte kam dieser
beantworten (kleine Bitte). aufnahme im eigenen Haus Bitte nach. Bei dieser Gruppe
Einige Tage später riefen sie zu. Die Foot-in-the-Door- klingelte eine Woche später
diese Haushalte noch einmal Strategie erhöhte also die wiederum ein Fremder an
an und fragten, ob fünf bis Zustimmung auf mehr als das der Haustür und fragte, ob
sechs Mitarbeiter zu ihnen Doppelte. sie das o. g. Schild in ihren
nach Hause kommen dürften, In einer weiteren Studie Vorgarten stellen würden. Die
um alle im Haus verwendeten zeigten Freedman und Personengruppe, die zuvor
Produkte zu registrieren. Diese Fraser (Freedman und Fraser die Petition unterschrieben
Bestandsaufnahme würde 1966, Exp. 2), dass dieser hatte, war dreimal so
zwei Stunden in Anspruch Foot-in-the-Door-Effekt auch häufig bereit, das Schild
nehmen, und die Mitarbeiter dann auftritt, wenn beide aufzustellen, wie die andere
müssten in alle Schränke und Bitten von unterschiedlichen Personengruppe. Der einzige
Schubladen schauen dürfen Personen vorgetragen Unterschied zwischen beiden
(große Bitte). Eine zweite werden: Sie baten Gruppen besteht darin, dass
Gruppe von Hausfrauen kalifornische Hausbesitzer, die einen zuvor die Petition
(Gruppe B) wurde nur einmal ein großes, aufdringliches unterschrieben hatten, d. h.
angerufen und ausschließlich Schild mit der Aufschrift der ersten kleineren, das
mit dieser letzteren, großen „Drive Carefully“ in ihren Commitment erzeugenden
Bitte konfrontiert. Vorgarten zu stellen. Nicht Bitte zum gleichen
Die Ergebnisse zeigten, dass einmal 20 % der Hausbesitzer Inhaltsbereich gefolgt
nur 22 % der Gruppe B dieser kamen dieser Bitte eines waren.
136 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

sich zugestimmt und fühlen sich dann ver- Umständen kann es uns jedoch „teuer zu
pflichtet, bei der zweiten Bitte genauso zu stehen“ kommen – nämlich dann, wenn wir
handeln (Burger und Caldwell 2003; Cialdini dadurch beispielsweise einer Mitgliedschaft
2 et al. 1995; DeJong 1979; Gorassini und Olson zustimmen, die uns viel Geld kostet und uns
1995; . Abb. 2.14). Der Wunsch, konsistent dieses Geld eigentlich nicht wert ist. Doch
zu sein, ist dabei größer als der Wunsch, die lassen sich Judostrategien auch dazu nutzen,
mit der Zustimmung verbundenen Kosten positives Verhalten – wie beispielsweise die
zu vermeiden. Die Wirksamkeit des Foot-in- Spendenbereitschaft für einen (wirklich) guten
the-Door-Prinzips ist dabei nicht auf münd- Zweck – zu erhöhen. Dies gilt auch für das im
liche Bitten beschränkt, sondern es ist auch in Folgenden beschriebene Low-Ball-Prinzip.
schriftlicher Form, beispielsweise per Frage-
bogen oder im Internet, erfolgreich (Girandola Low-Ball-Prinzip Bei dem Low-Ball-Prinzip
2002a, b; Gueguen und Jacob 2001). spielt Commitment ebenfalls eine wich-
In vielen Situationen ist unser Streben tige Rolle. Commitment wird hier jedoch
nach Konsistenz durchaus sinnvoll und ziel- nicht durch eine vorgeschobene kleine Bitte
führend (z. B. um Zeit und Kapazitäten zu erzeugt, sondern durch einen von außen
sparen, indem wir nicht jedes Mal bei einer gesetzten Anreiz (z. B. eine Belohnung).
Frage zum gleichen Inhaltsbereich neu über- Aufgrund dieses Anreizes wird ein Verhalten
legen und entscheiden müssen). Unter verändert (bzw. einer Bitte entsprochen).
Entfernt man später den Anreiz aus Grün-
den, für die der Bittsteller nichts kann,
haben sich bis dahin neue Gründe für das
Verhalten gefunden, u. a. auch – wie beim
Foot-in-the-Door-Prinzip – ein verändertes
Selbstbild. Dadurch wird das Verhalten auch
bei Wegfallen des Anreizes aufrechterhalten
(7 Beispielstudie 2.16). Das Prinzip eignet
sich besonders für Verhalten, das im Eigen-
interesse der Person liegt, wie beispiels-
weise Gesundheitsverhalten, und für die
Person zunächst sehr schwierig wirkt (z. B.
18-stündige Tabakabstinenz für Raucher),
und wenn zwischen dem ursprünglichen
Anreiz und der anschließenden Rücknahme
eine gewisse Zeit verstreicht, in der sich eine
Zielbindung aufbauen kann (Joule 1987;
Pascual et al. 2016).

Low-Ball-Prinzip
Durch einen äußeren Anreiz wird ein
Commitment erzeugt. Nach einiger
Zeit wird der Anreiz entfernt. In der
Zwischenzeit haben sich neue Gründe
für das Verhalten gefunden und erhalten
. Abb. 2.14 Foot in the Door: Bekommt man einen
dieses auch ohne den ursprünglichen
Fuß in die Tür, verhindert man damit, dass einem
diese gleich wieder vor der Nase zugeschlagen wird. Anreiz aufrecht.
(© Racle Fotodesign/stock.adobe.com)
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
137 2
Beispielstudie 2.16

Selbst nach Entfernen des Anreizes behalten Personen ihr Verhalten bei
Pallak et al. (1980) baten des Projekts namentlich mit beseitigt. Erstaunlicherweise
Hausbesitzer an einem ihrer Energiesparleistung sparten diese Teilnehmer in
Projekt zum Energiesparen in der Zeitung genannt den folgenden Monaten sogar
teilzunehmen. Eine würden (namentlich in der noch mehr Energie als zuvor.
Teilnehmergruppe erhielt Zeitung zu erscheinen, ist in Dies ist auf das Low-Ball-
Tipps zum Energiesparen den USA ein durchaus hoher Prinzip zurückzuführen –
und wurde gebeten, ihren Anreiz). Die nach vier Wochen selbst nachdem der
Energieverbrauch zu senken. erfolgte Überprüfung ergab ursprüngliche Anreiz für
Die nach vier Wochen eine deutliche Senkung des das Verhalten wegfällt, wird
erfolgte Überprüfung Energieverbrauchs. das Verhalten aufrecht-
des Energieverbrauchs Nach einiger Zeit wurden erhalten, da sich inzwischen
ergab keine nennenswerte die Hausbesitzer darüber zusätzliche Gesichtspunkte
Einsparung. Einer weiteren unterrichtet, dass es doch und Argumente gefunden
Teilnehmergruppe wurde nicht möglich sei, sie in der haben, die das neue Verhalten
hingegen in Aussicht Zeitung zu erwähnen, d. h., der stützen und rechtfertigen
gestellt, dass sie bei Erfolg ursprüngliche Anreiz wurde (. Abb. 2.15).

. Abb. 2.15 Low-Ball-Prinzip. Zunächst wird ein Verhalten durch einen äußeren Reiz gestützt. Mit der Zeit fin-
den sich andere Gründe für das Verhalten (Selbstwertgefühl, Selbstbild, Energierechnung, weniger Abhängigkeit
von der Ölindustrie etc.), die das Verhalten auch dann aufrechterhalten, wenn der ursprüngliche Anreiz wegfällt.
(Modifiziert nach Cialdini 1997, S. 130, Abb. 3.5)
138 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Gewinnbringend im wahrsten Sinne des 2.3.3.3 Verpflichtung gegenüber


Wortes wird dieses Prinzip auch im Konsum- der Allgemeinheit:
bereich eingesetzt. Stellen Sie sich vor, Sie Injunktive und deskriptive
2 wollen ein neues Auto kaufen. Der Ver- Normen
käufer macht Ihnen ein unglaublich gutes Viele Verhaltensweisen sind unproblematisch,
Angebot, beispielsweise verspricht er Ihnen wenn ein Einzelner sie zeigt, werden aber zum
einen großzügigen Rabatt auf den ursprüng- Problem, wenn sie zehntausendfach wieder-
lichen Preis. Sie sind den Wagen inzwischen holt werden. So ist es häufig kein Problem,
Probe gefahren und völlig angetan. Sie ent- wenn einzelne ihren Müll versehentlich oder
schließen sich zum Kauf. Doch da passiert absichtlich in die falsche Tonne werfen, im
das Unvorstellbare: Leider ist da ein kleiner Naturschutzpark vom Weg abgehen, beim
Fehler passiert, für den der Verkäufer gar Verlassen des Zimmers das Licht brennen las-
nichts kann – das Auto kann doch nicht zu sen oder Lebensmittel wegwerfen. Geschieht
dem versprochenen Preis verkauft werden. dies aber im großen Stil, so stellen solche Ver-
Aber das besagte Auto ist ja nun mal das, was haltensweisen ein ernsthaftes Umweltproblem
Sie inzwischen unbedingt haben wollen – dar (Tragedy of the Commons). Deswegen
kurzum, Sie kaufen es trotz des höheren Prei- spielen bei der Lösung dieser Probleme soziale
ses. Was hier wie ein dummer Zufall aussieht, Normen eine große Rolle.
ist Resultat des strategisch eingesetzten Low- Wie in den Abschnitten zum Einfluss von
Ball-Prinzips (= Tiefschlag-Prinzip): Der Ver- Mehrheiten und zur sozialen Bewährtheit
käufer sichert sich Ihre Zustimmung durch (7 Abschn. 2.2.1 und 2.3.1) geschildert, ist das,
einen attraktiven Preis, doch dann steigt was die meisten tun (die deskriptive Norm
dieser Betrag aufgrund angeblich unvorher- oder Ist-Norm) ein starker Anreiz, es der
sehbarer Gründe an. In aller Regel bleiben Mehrheit gleich zu tun. Wir sind „Herden-
Personen bei der Vereinbarung, obwohl sich tiere“. Wenn man also mit dem Hinweis „Viele
der Handel für sie verschlechtert hat (Cialdini werfen ihren Müll auf die Wiese, deshalb ist
et al. 1978; vgl. auch Brownstein und Katzev sie so schmutzig“ Menschen dazu anregen
1985; Burger und Petty 1981; Gueguen et al. will, eine städtische Wiese sauber zu halten,
2002; Joule 1987). Dies liegt daran, dass bis so löst man zwar sicher Betroffenheit, aber
zu diesem Zeitpunkt bereits eine Bindung gleichzeitig Konformitätsdruck aus, das zu
des potenziellen Käufers erzeugt wurde (z. B., tun, was alle tun – also seinen Müll auch auf
indem er selbst Argumente entwickelt hat, die die Wiese zu werfen (. Abb. 2.16). Wie lässt
dafür sprechen) und der ursprüngliche Anreiz es sich daher besser angehen?
für den Kauf als Argument nicht mehr not-
wendig ist.
Deskriptive Norm
Zusammengefasst bedeutet dies: Ver-
pflichtungsgefühle können sowohl gegenüber Die deskriptive Norm ist die
einer anderen Person aufgrund der Reziprozi- Wahrnehmung dessen, was andere,
tätsnorm als auch gegenüber uns selbst (bzw. insbesondere die Mehrheit der
einer bereits gefassten Meinung oder eines Eigengruppenmitglieder, in der Situation
getroffenen Beschlusses) aufgrund unseres tun oder unterlassen (was getan wird).
Konsistenzbestrebens entstehen. Je stärker das
Verpflichtungsgefühl – Commitment –, umso
wahrscheinlicher bestimmt es unsere Hand- Zum einen könnte man betonen, dass viele
lungen. Darüber hinaus können wir uns auch schon das Richtige tun (z. B. „Die meisten
größeren Gruppen von Menschen oder ihren Menschen nehmen ihren Müll wieder mit“).
Repräsentanten verpflichtet fühlen. Darum Natürlich sollte man hier nicht lügen. Aber
geht es im nächsten Abschnitt. wenn z. B. ein Drittel Müll liegen lässt und
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
139 2

. Abb. 2.16 Was würden Sie tun? Würden Sie Ihren Kaffeebecher zum nächsten Papierkorb mitnehmen oder
einfach fallen lassen? Forschungsergebnisse zeigen, dass die Entscheidung vor allem von wahrgenommenen
sozialen Normen abhängt. (© weixx/stock.adobe.com)

zwei Drittel ihn mitnehmen, so stimmt bei- vermittelt eine injunktive Norm oder Soll-Norm
des – viele lassen ihren Müll liegen, aber die über erwünschtes und unerwünschtes Ver-
meisten nehmen ihn wieder mit. Die jeweils halten (Cialdini et al. 1990, 1991). Soll-Normen
verwendete Formulierung entscheidet also können von Autoritäten aufgestellt werden, wie
darüber, welche der beiden Gruppen für die beispielsweise von der Parkverwaltung oder
Adressaten salient, also auffällig gemacht wird einer Verkehrsbehörde (Autorität als Einfluss-
(7 Sozialpsychologie I, Kap. 2) – ein sog. Fra- faktor; 7 Abschn. 2.3.2). Aber viele Soll-Normen
ming-Effekt (7 Sozialpsychologie I, Kap. 7). sind auch gruppenspezifisch: In jeder Gruppe
Indem man das richtige Verhalten vieler Men- herrschen andere Regeln, was erwünscht oder
schen beschreibt, macht man eine positive unerwünscht, gebilligt oder abgelehnt wird.12
deskriptive Norm salient, die dann von den Man denke nur daran, wie verschiedene Grup-
Adressaten nachgeahmt werden kann. Gelingt pen (religiöse oder politische Gruppen, Schul-
es, eine neue deskriptive Norm in einer gro- klassen oder Gangs) Homosexualität begrüßen,
ßen Mehrheit zu etablieren (z. B. wenn die billigen oder ablehnen. An diesem Beispiel wird
meisten Hundebesitzer den Hundekot auf- deutlich, dass wir auch bei Soll-Normen vor
sammeln), so wird das Verhalten moralisiert,
und andere reagieren auf Übertretungen
mit Empörung, Ärger, Ekel und Verachtung 12 Für gruppenspezifische injunktive Normen hat
(Lindenberg und Steg 2007; Rozin et al. sich auch die Unterscheidung zwischen sog. Mini-
mal- und Maximalzielen als bedeutsam erwiesen,
1997). Ein solcher Prozess hat beispielsweise wobei eine Übertretung von Minimalzielen einen
in Bezug auf das Rauchen in den letzten Jahr- Ausschluss aus der Gruppe bedeutet, während
zehnten stattgefunden (Rozin et al. 1999). Maximalziele erwünschtes Verhalten beschreiben,
Eine weitere Möglichkeit, Parkbesucher dazu welches die Werte der Gruppe besonders gut aus-
anzuregen, ihren Müll mitzunehmen, besteht drückt (Berthold et al. 2012; Fritsche et al. 2009;
Kessler et al. 2010). So könnte ein Minimalziel für
darin, sie dazu aufzufordern („Bitte wirf deinen eine Umweltgruppe sein, keinen Müll zurückzu-
Müll nicht auf die Wiese!“ oder „Bitte nimm lassen, während ein Maximalziel darin besteht, ein
deinen Müll mit!“). Eine solche Aufforderung Strandstück von Müll zu säubern.
140 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

allem salienten Eigengruppen folgen. Wie das Falle von Geschwindigkeitsbegrenzungen).


obige Beispiel mit dem Rauchen zeigt, ent- Schilder, Durchsagen und Bekanntmachungen
wickeln sich Soll-Normen häufig aus starken beispielsweise informieren uns über solche
2 Ist-Normen in diesen Eigengruppen. Soll-Normen oder rufen sie in Erinnerung,
was beides zu einer Salienz der Norm führt.
Studien, in denen variiert wurde, welche
Injunktive Norm Norm salient gemacht wurde, ergaben, dass
Die injunktive Norm bezeichnet die bei injunktiven Normen die Fokussierung des
Wahrnehmung, welches Verhalten von zu unterlassenden Verhaltens wirksamer ist als
anderen befürwortet oder abgelehnt wird die des erwünschten Verhaltens, während bei
(was man tun soll). Besonders relevant deskriptiven Normen umgekehrt die Fokus-
ist, was die Mehrheit der Eigengruppen- sierung des Wunschverhaltens wirksamer ist
mitglieder befürwortet oder ablehnt. (Cialdini et al. 2006; Winter 2006; 7 Beispiel-
studie 2.17 und 7 Beispielstudie 2.18).
Nehmen wir an, Sie haben das Ziel, Stu-
Die soziale Identitätstheorie erklärt dies damit, dierende zum Strom sparen zu bewegen. Wie
dass Eigengruppen, solange sie salient sind, kommunizieren Sie die neuen Normen am
unser Selbstbild sowie unsere Werte und Ideale effektivsten, um auch tatsächlich das Ver-
bestimmen und damit handlungsleitend sind halten Ihrer Kommilitonen zu beeinflussen?
(Crane und Platow 2010; Reynolds et al. 2015; Wie aus den Beispielstudien hervorgeht,
J. R. Smith und Louis 2008) Daneben folgen könnten Sie schlichtweg Hinweisschilder
wir Soll-Normen, die Autoritäten aufgestellt aufstellen. Diese informieren über Normen
haben, häufig aus Einsicht, manchmal aber und machen auf sie aufmerksam. Hier wür-
auch aus Angst vor Strafe (wie vielleicht im den Sie konkrete Verhaltensweisen anregen,

Beispielstudie 2.17

Am verhaltenswirksamsten sind injunktive Normen in Verbotsform


In zwei großen Feldstudien dass das Fehlverhalten Normen als Bitten formuliert.
wurden Schilder mit üblich ist. Die injunktive Außerdem hängt die Reaktion
injunktiven und deskriptiven Norm in Verbotsform von der Haltung zur jeweiligen
Normen in amerikanischen hingegen war am verhaltens- Autorität ab. Es ist zu
Nationalparks aufgestellt. wirksamsten, vermutlich, vermuten (auch wenn es hier
In einer Studie wollte man weil negative Informationen nicht variiert wurde), dass eine
das Verlassen der Wege mehr Aufmerksamkeit auf Parkbehörde, die den gerade
und in der anderen die sich ziehen und genauer besuchten Nationalpark
Entnahme versteinerten verarbeitet werden. Strikte schützt und erhält, eine für
Holzes verhindern (Cialdini Verbote (z. B. „Schreiben Sie die meisten Besucher positive
et al. 2006; Winter 2006). Die auf gar keinen Fall an diese Autorität darstellt.
verwendeten Texte sind in Wand“) können manchmal Zusammenfassend war in
. Tab. 2.2 aufgeführt. Die das Gegenteil bewirken diesen Studien bei injunktiven
Ergebnisse zeigten, dass (Bumerang-Effekt), da Normen die Fokussierung
von den vier Experimental- die Angesprochenen sich des zu unterlassenden
bedingungen die deskriptive gegen die Einschränkung Verhaltens wirksamer als die
Norm mit Beschreibung ihrer Handlungsfreiheit des erwünschten Verhaltens,
des Problemverhaltens am wehren (Reaktanz; während bei deskriptiven
wenigsten wirksam war. Dies 7 Sozialpsychologie I, Normen umgekehrt
lässt sich mit dem Prinzip der Abschn. 7.3.3). In den die Fokussierung des
sozialen Bewährtheit erklären, vorliegenden Studien Wunschverhaltens wirksamer
da hier der Eindruck entsteht, wurden daher die injunktiven war.
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
141 2
. Tab. 2.2 Wirkungen von deskriptiven und injunktiven Normen auf Verhalten

Norm Beispiele Wirksamkeit

Deskriptive Norm
Problemverhalten Viele Besucher haben die Wege verlassen und damit den Zustand Niedrig
der Sequoias und Pflanzen dieses Parks verändert
Viele Besucher haben versteinertes Holz aus dem Park entfernt und
damit den Zustand des versteinerten Waldes verändert
Wunschverhalten Die meisten Besucher blieben auf den Wegen und halfen damit, die Mittel
Sequoias und Pflanzen dieses Parks zu schützen
Die meisten Besucher haben das versteinerte Holz im Park gelassen
und damit den natürlichen Zustand des versteinerten Waldes erhalten
Injunktive Norm
Verbotsform Bitte verlassen Sie die Wege nicht, um die Sequoias und Pflanzen Sehr hoch
dieses Parks zu schützen
Bitte entfernen Sie kein versteinertes Holz aus dem Park
Gebotsform Bitte bleiben Sie auf den Wegen, um die Sequoias und Pflanzen Mittel
dieses Parks zu schützen
Bitte lassen Sie das versteinerte Holz im Park
Kein Schild Nur in der Studie zum Verlassen der Wege –

Beispielstudie 2.18

Handtücher in Hotels
Eine berühmt gewordene aufgestellt mit der Bitte an die wiederverwendet hatten,
Studie untersuchte in Hotelgäste, ihre Handtücher so kamen signifikant mehr
den USA die Wirkung von wiederzuverwenden, um die Personen (44 %) der Bitte nach
deskriptiven Normen auf Umwelt zu schonen, so kamen (. Abb. 2.17).
die Wiederverwendung 35 % der Gäste dieser Bitte In dieser Studie erhöhte die
von Handtüchern in Hotels nach. Enthielten die Schilder zusätzliche Salienz einer
(Goldstein et al. 2008, zusätzlich die Information, positiven deskriptiven Norm
Studie 1). Wurden in den dass 75 % der anderen das Wunschverhalten (s. aber
Hotelzimmern Schilder Hotelgäste ihre Handtücher Replikationsstudie 2.1).

. Abb. 2.17 Während zu Hause die wenigsten ihr


Handtuch täglich wechseln, war dies in Hotels bis vor
wenigen Jahren noch die Norm. Eine Reihe von Studien
beschäftigte sich damit, wie diese verschwenderische,
umweltbelastende Praxis verändert werden kann.
Eine Studie in den USA ergab, dass die Vermittlung
deskriptiver Normen („Andere Hotelgäste haben ihre
Handtücher wiederverwendet“) dabei gute Wirkung
zeigt. Dieser Befund konnte allerdings in späteren
Studien in Europa nicht mehr repliziert werden, in
denen die Wiederverwendung generell sehr viel höher
und damit auch die Norm stärker ausgeprägt war. (©
peterschreiber.media/stock.adobe.com)
142 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Replikationsstudie 2.1

2 R
Handtuchrecycling blieb in deutschen und Schweizer Hotels von der Art der
Botschaft unbeeinflusst
Eine Wiederholung der Studie die Schweiz und Österreich etwa sechs Jahren zwischen
mit einem sehr ähnlichen berichten Reese et al. 2014). den beiden Studien hat sich
Aufbau im deutschsprachigen Ganz ohne Botschaft lag sie das Handtuchrecycling in
Raum konnte diese Ergebnisse immerhin noch bei 64 %. Hotels deutlich etabliert. Viele
allerdings nicht replizieren Man kann zur Erklärung Menschen werden es sich zur
(Bohner und Schlüter 2014). dieser Diskrepanzen sowohl Gewohnheit gemacht haben,
Hier führte schon die Bitte, kulturelle Unterschiede ihr Handtuch wiederzu-
Handtücher wiederzu- heranziehen – die verwenden, sodass sie gar
verwenden, um die Umwelt europäischen Gäste sind keine Botschaft mehr dafür
zu schonen, zu 84 % und 93 % allgemein umweltbewusster brauchen. Und die Botschaften
Wiederverwendung, was von und lassen sich deswegen mit werden vermutlich auch nicht
keiner anderen Bedingung einer Umweltbotschaft sehr mehr sorgfältig gelesen, da
deutlich überboten wurde gut überzeugen – als auch den viele Menschen den Inhalt
(ähnliche Ergebnisse für späteren Zeitpunkt – in den schon kennen (. Abb. 2.17).

die zeitnah umgesetzt werden können, bei- höhere Norm kann mit zusätzlichen Maß-
spielsweise könnten Sie dazu aufrufen, Lap- nahmen abgefedert werden, z. B., indem die
tops und Bildschirme auszuschalten, statt injunktive Norm der Nachhaltigkeit betont
sie im Standby-Modus zu lassen. Weiterhin wird (Allcott 2011; Schultz et al. 2007). Ver-
könnten Sie Normen durch Bilder, Videos pflichtung gegenüber der Allgemeinheit ist in
oder Informationstexte in den Vordergrund diesem Beispiel nur eines der Motive für die
rücken. Eine weitere Option zeigen Kam- Senkung des Energieverbrauchs. Ähnlich wie
pagnen auf, welche Rückmeldungen über beim Low-Ball-Prinzip halten andere Motive
deskriptive Normen erfolgreich zur Ver- (z. B. Geld zu sparen, besser als die Nachbarn
haltensänderung nutzen (7 Beispielstudie zu sein oder die neugewonnene Identität als
2.18). Zahlreiche Interventionen zur Reduk- umweltfreundlich handelnder Bürger zu sta-
tion des Energieverbrauchs in Haushalten bilisieren) das Verhalten aufrecht, selbst wenn
(was gut für die Umwelt, aber auch gut für die normative Rückmeldung wegfällt (Allcott
den Geldbeutel des Einzelnen ist) arbeiten und Rogers 2014).
mit diesem Prinzip. Eine Rückmeldung auf Schließlich bietet es sich an, Normen auch
der Stromrechnung darüber, wie viel Energie nonverbal in den Fokus zu rücken bzw. salient
vergleichbare Haushalte in der Nachbarschaft zu machen. Beispielsweise lassen sich Men-
verbrauchen, führt zu einer deutlichen Reduk- schen durch zahlreiche Aufkleber an ande-
tion des Energieverbrauchs derjenigen Haus- ren Briefkästen (eine deskriptive Norm) dazu
halte, die besonders viel verbrauchen (Allcott animieren, ebenfalls einen Keine-Werbung-
und Rogers 2014; Ayres et al. 2013; vgl. auch Aufkleber anzubringen (Reese et al. 2013).
Nolan et al. 2008). Damit wird insgesamt der Wenn man vor einer Person Müll in den
Energieverbrauch gesenkt. Der umgekehrte Papierkorb oder auf die Straße wirft, so macht
Effekt eines Mehrverbrauchs der sparsamen man diese auf die Ist-Norm aufmerksam, etwa
Haushalte aufgrund einer Anpassung an die wie sauber oder wie vermüllt die Umgebung
2.3 · Bewusste soziale Einflussnahme – Die Judostrategien
143 2
ist. Um die Soll-Norm der Sauberkeit salient zu diesen ein Gefühl der Verpflichtung. Tut
machen, könnte man etwas Müll auflesen oder uns jemand anderes etwas Gutes, fühlen wir
kehren (Cialdini et al. 1990; Reno et al. 1993). uns dieser Person gegenüber verpflichtet,
Kurzum, sozialer Einfluss durch Aufmerksam- die Gefälligkeit zu erwidern (Reziprozitäts-
keitslenkung auf Normen hat also viele For- norm). Entsprechend können Geschenke,
men, nicht nur Bitten und Aufforderungen. das Herunterschrauben einer Bitte (beim
Die Kunst besteht darin, die richtige Norm Door-in-the-Face-Prinzip) oder eine spon-
auszuwählen, um so tatsächlich Aufmerksam- tane Dreingabe (beim That’s-not-all!-Prinzip)
keit in die gewünschte Richtung zu erzielen. dazu führen, dass wir eher tun, was der andere
Insgesamt sind Menschen folglich dann will, um uns zu revanchieren. Diese auf der
eher bereit, im Sinne des Allgemeinwohls Reziprozitätsnorm basierenden Prinzipien
zu handeln, wenn passende soziale Normen wirken vor allem kurzfristig (für eine Inter-
salient gemacht werden. Aufforderungen, aktion) und wenn Gefälligkeitsgeber und Ent-
etwas zu tun oder zu lassen, machen injunk- schädigungsnehmer ein und dieselbe Person
tive Normen salient. Auch Handlungen kön- sind.
nen injunktive Normen salient machen, wie Langfristiger und personenunabhängiger
das Auflesen von Müll oder das Löschen von wirken Judostrategien, die auf Commitment
Licht, das jemand anderes angelassen hat. basieren. Durch eine vorgeschobene kleine
Injunktive Normen wirken im Allgemeinen Bitte (beim Foot-in-the-Door-Prinzip) bzw.
sehr gut. Allerdings kann es hier auch zu einen in Aussicht gestellten äußeren Anreiz
Reaktanz kommen (7 Sozialpsychologie I, (beim Low-Ball-Prinzip) wird erreicht, dass
Abschn. 7.3.3), d. h. zu einem gegenteiligen Personen einer Forderung zustimmen bzw.
Verhalten, insbesondere, wenn die Per- ein bestimmtes Verhalten zeigen. Dieses
son infrage stellt, dass die Autorität legitim Commitment wirkt sich auf das Selbstbild der
ist und zur Eigengruppe gehört. Die Rück- Personen aus und erhöht über das Bestreben,
meldung deskriptiver Normen kann dann zu konsistent zu sein, die Wahrscheinlich-
erwünschten Effekten führen, wenn man den keit, dass sie einer weiteren Bitte zum glei-
Fokus darauf lenkt, dass viele das erwünschte chen Inhaltsbereich ebenfalls zustimmen
Verhalten bereits zeigen. Commitment für bzw. dass ein Verhalten/eine Entscheidung
das Allgemeinwohl (z. B. Umweltschutz) ist auch dann aufrechterhalten wird, wenn der
dabei ein wichtiger Grund für die Verhaltens- ursprüngliche Anreiz wegfällt. Dass diese
änderung, aber nicht der einzige: Normen Prinzipien sogar in virtuellen Welten wirk-
werden auch befolgt, um nicht negativ aufzu- sam sind, zeigt der 7 Exkurs: Sozialer Einfluss
fallen (7 Abschn. 2.2.1). in Computerspielen. Ein Commitment für das
Allgemeinwohl lässt sich erreichen, indem
die deskriptive Norm salient gemacht wird,
2.3.4 Zusammenfassung dass viele schon das Richtige tun, und indem
injunktive Normen über verantwortungs-
Mehrere wirksame Prinzipien zur Beein- volles Verhalten im Sinne der Nachhaltigkeit
flussung anderer Personen erzeugen in salient gemacht werden.
144 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Exkurs
Sozialer Einfluss in Computerspielen
In einer virtuellen Welt zunächst eine große Bitte vor anschließende moderate
2 (7 There.com) ließen (zwei Stunden lang gemeinsam Bitte reagieren würden. Es
Eastwick und Gardner (2008) teleportieren und Fotos zeigte sich, dass in beiden
Avatare in der Kontroll- machen), die von den meisten Experimentalbedingungen
bedingung eine moderate Teilnehmern abgelehnt deutlich mehr Teilnehmer
Bitte gegenüber einem wurde. In der Foot-in-the- der moderaten Bitte
anderen Avatar vorbringen Door-Bedingung hingegen nachkamen als in der Kontroll-
(gemeinsam zu einem Ort bat der Avatar zunächst um bedingung. Demnach wirken
teleportieren und dort ein einen kleinen Gefallen („Kann die Verpflichtungsgefühle,
Foto machen). Daneben gab ich einen Screenshot von dir die dem Door-in-the-Face-
es noch zwei unterschiedliche machen?“), womit die meisten und dem Foot-in-the-
Experimentalbedingungen: Teilnehmer einverstanden Door-Effekt zugrunde liegen,
In der Door-in-the-Face- waren. Interessant war nun, auch in virtuellen Welten
Bedingung brachte der Avatar wie die Teilnehmer auf die (. Abb. 2.18).

. Abb. 2.18 In virtuellen Welten greifen die gleichen Verpflichtungsgefühle wie in der realen Welt. (© Db
Linden Labs/Linden_Research/dpa/picture alliance)

2.4 Kapitelzusammenfassung zur erfolgreichen Aufgabenbearbeitung


jedoch viele Aspekte gleichzeitig beachtet wer-
Menschen werden durch andere Personen auf den, wirkt sich die Anwesenheit anderer nega-
verschiedenste Weise beeinflusst. Allein die tiv auf die Leistung aus (soziale Hemmung).
bloße, vollkommen absichtslose Anwesenheit Konfrontiert mit einer Mehrheit, die von
anderer Personen beeinflusst das Leistungs- der eigenen Meinung abweicht, gehen wir häu-
verhalten, indem sie eine Einengung des Auf- fig mit dieser konform – unabhängig davon,
merksamkeitsfokus bewirkt. Bei Aufgaben, die ob diese uns absichtlich beeinflussen will oder
die Konzentration auf einige wenige Schlüssel- nicht. Zwei Arten sozialen Einflusses werden
merkmale erfordern, verbessert sich dadurch hier wirksam: zum einen der normative Ein-
die Leistung (soziale Erleichterung). Müssen fluss, der uns aufgrund unseres Bedürfnisses,
2.4 · Kapitelzusammenfassung
145 2
von den anderen gemocht und anerkannt zu basiert auf der Wirkung von Beziehungs-
werden, konform gehen lässt. In eindeutigen merkmalen. Im Speziellen vergrößern Sym-
Situationen führt dies häufig zu Compliance, pathie und Autorität einer Person ihre soziale
d. h. zu öffentlicher Konformität ohne innere Einflussmöglichkeit. Des Weiteren können
Überzeugung. In mehrdeutigen Situationen Menschen aufgrund der Neigung, Autori-
wird zum anderen der informative Einfluss der täten zu gehorchen, wenn sie als legitim
Mehrheit wichtig. Im Sinne des Prinzips der wahrgenommen werden, zu moralisch sehr
sozialen Bewährtheit „Was alle tun, ist gut“ fragwürdigen Handlungen gebracht werden.
dient das Verhalten der Mehrheit als Richt- Zum Dritten lassen sich Personen mit
schnur dafür, welches Verhalten in der aktu- Judostrategien sozial beeinflussen, welche
ellen Situation angemessen ist. Informativer anhand von Reziprozität oder Commit-
Einfluss resultiert in der Regel in Konversion, ment im Gegenüber ein Verpflichtungsgefühl
d. h. privater und öffentlicher Konformität. hervorrufen. Bringt man jemanden durch ein
Minderheiten verfügen meist weder über nor- Geschenk oder Entgegenkommen „in seine
mativen noch über informativen Einfluss. Sie Schuld“, fühlt sich dieser aufgrund der Rezi-
können dennoch Einfluss nehmen, indem sie prozitätsnorm daraufhin verpflichtet, diese
die Mehrheit durch eine über Zeit und Perso- Gefälligkeit zu erwidern. Commitment wirkt
nen hinweg konsistente Position ins „Grübeln“ dann beeinflussend, wenn man den ande-
darüber bringen, warum die Minderheit so ren dazu bewegen kann, einer kleinen Bitte
vehement auf ihrer abweichenden Meinung zuzustimmen, sodass er sich später erheb-
besteht und in Kauf nimmt, dem normativen lich schwerer tut, eine größere Bitte im glei-
Druck der Mehrheit zu widerstehen und auf chen Rahmen abzulehnen. Dies gelingt, weil
deren Anerkennung zu verzichten. Menschen in ihren Handlungen konsistent
Haben wir die Absicht, andere zu beein- erscheinen möchten. Commitment für Ver-
flussen, so stehen uns zunächst mal die haltensweisen, die der Allgemeinheit zugute-
bewährten Methoden der Belohnung und kommen, lässt sich erzeugen, indem man auf
Bestrafung zur Verfügung. Statt mit materiel- diejenigen aufmerksam macht, die dieses Ver-
len Anreizen arbeiten wir dabei sehr viel häu- halten bereits zeigen, und indem man deutlich
figer, und häufig auch unbewusst, mit sozialen an die einzelnen Akteure appelliert.
Verstärkern wie Zuwendung, Aufmerksam- Menschen können folglich – beabsichtigt
keit, Lächeln oder vielmehr Abwendung, Aus- oder unbeabsichtigt – Einfluss auf die Ein-
schluss und Ignorieren („die kalte Schulter stellungen, Überzeugungen, Wahrnehmungen
zeigen“). Im Sinne gezielter Einflussnahme oder das Verhalten anderer Personen neh-
können Personen außerdem anhand sog. men. Effekte dieser Einflussnahmen können
Judostrategien das Verhalten anderer beein- ebenso positiv (z. B. erhöhte Leistung, ver-
flussen. Ein Teil dieser Strategien nutzt situa- mehrtes Energiesparen) wie negativ (Kauf
tive Gegebenheiten aus, die dazu führen, dass von ungewollten Produkten, Schule schwän-
der subjektive Wert des Urteilsgegenstands zen, anderen Schmerzen zufügen) sein. Ent-
steigt: Wenn (angeblich) alle den Urteils- sprechend lassen sich die beschriebenen
gegenstand gut finden (Prinzip sozialer Mechanismen auch gezielt sowohl zum
Bewährtheit), wenn dieser (angeblich) schwer Guten als auch zum Schlechten nutzen. Um
zu bekommen ist (Prinzip der Knappheit) versuchte Einflussnahme zu entlarven und
oder mit im Vergleich schlechteren Alter- ungewollte Beeinflussungen zu reduzieren, ist
nativen konkurriert, gewinnt er dadurch an somit die Kenntnis dieser Mechanismen ein
Wert. Ein zweiter Teil von Judostrategien erster wichtiger Schritt.
146 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Literatur Asch, S. E. (1955). Opinions and social pressure. Scienti-


fic American, 193, 31–35.
Aarts, H., & Dijksterhuis, A. (2003). The silence of the Asch, S. E. (1956). Studies of independence and con-
library: Environment, situational norm, and social formity: A minority of one against a unanimous
2 behavior. Journal of Personality and Social Psycho- majority. Psychological Monographs, 70, 1–70.
logy, 84, 18–24. Asch, S. E. (1965). Social psychology. Englewood Cliffs:
Abrams, D., Wetherell, M., Cochrane, S., Hogg, M. A., Prentice-Hall.
& Turner, J. C. (1990). Knowing what to think by Axsom, D., Yates, S., & Chaiken, S. (1987). Audience res-
knowing who you are: Self-categorization and ponse as a heuristic cue in persuasion. Journal of
the nature of norm formation, conformity, and Personality and Social Psychology, 53, 30–40.
group polarization. British Journal of Social Psy- Ayres, I., Raseman, S., & Shih, A. (2013). Evidence from
chology, 29, 97–119. two large field experiments that peer comparison
Aiello, J. R., & Kolb, K. J. (1995). Electronic monitoring feedback can reduce residential energy usage.
and social context: Impact on productivity and Journal of Law Economics and Organization, 29,
stress. Journal of Applied Psychology, 80, 339–353. 992–1022.
Allcott, H. (2011). Social norms and energy conserva- Bantimaroudis, P. (2016). “Chemtrails” in the sky:
tion. Journal of Public Economics, 95, 1082–1095. Toward a group-mediated delusion theory. Stu-
Allcott, H., & Rogers, T. (2014). The short-run and long- dies in Media and Communication, 4, 23–31.
run effects of behavioral interventions: Expe- Baron, R. S. (1986). Distraction-conflict theory: Pro-
rimental evidence from energy conservation. gress and problems. In L. Berkowitz (Hrsg.),
American Economic Review, 104, 3003–3037. Advances in experimental social psychology (Bd.
Allen, V. L. (1965). Conformity and the role of deviant. 19, S. 1–40). Orlando: Academic.
Journal of Personality, 33, 584–597. Baron, R. S., Moore, D., & Sanders, G. S. (1978). Dis-
Allen, V. L., & Levine, J. M. (1969). Consensus and con- traction as a source of drive in social facilitation
formity. Journal of Experimental Social Psychology, research. Journal of Personality and Social Psycho-
5, 389–399. logy, 36, 816–824.
Allen, V. L., & Levine, J. M. (1971). Social support and Baron, R. A., Fortin, S. P., Frei, R. L., Haver, L. A., & Shack,
conformity: The role of independent assessment M. L. (1990). Reducing organizational conflict: The
of reality. Journal of Experimental Social Psycho- potential role of socially-induced positive affect.
logy, 7, 48–58. International Journal of Conflict Management, 1,
Allison, P. D. (1992). The cultural evolution of benefi- 133–152.
cent norms. Social Forces, 71, 279–301. Baron, R. S., Vandello, J. A., & Brunsman, B. (1996). The
Allison, S. T., & Messick, D. M. (1988). The feature-posi- forgotten variable in conformity research: Impact
tive effect, attitude strength, and degree of of task importance on social influence. Journal of
perceived consensus. Personality and Social Psy- Personality and Social Psychology, 71, 915–927.
chology Bulletin, 14, 231–241. Berthold, A., Mummendey, A., Kessler, T., Luecke, B., &
Allport, F. H. (1920). The influence of the group upon Schubert, T. (2012). When different means bad or
association and thought. Journal of Experimental merely worse. How minimal and maximal goals
Psychology, 3, 159–182. affect ingroup projection and outgroup attitudes.
Alpizar, F., Carlsson, F., & Johansson-Stenman, O. European Journal of Social Psychology, 42, 682–690.
(2008). Anonymity, reciprocity, and conformity: Bessi, A., Coletto, M., Davidescu, G. A., Scala, A., Caldar-
Evidence from voluntary contributions to a natio- elli, G., Quattrociocchi, W., et al. (2015). Science
nal park in Costa Rica. Journal of Public Economics, vs conspiracy: Collective narratives in the age of
92, 1047–1060. misinformation. PLoS One, 10, e0118093.
Antonio, A. L., Chang, M. J., Hakuta, K., Kenny, D. A., Bickman, L. (1974). The social power of a uniform.
Levin, S., & Milem, J. F. (2004). Effects of racial Journal of Applied Social Psychology, 4, 47–61.
diversity on complex thinking in college stu- Blascovich, J., Mendes, W. B., Hunter, S. B., & Salomon,
dents. Psychological Science, 15, 507–510. K. (1999). Social “facilitation” as challenge and
Apanovitch, A. M., Hobfoll, S. E., & Salovey, P. (2002). threat. Journal of Personality and Social Psycho-
The effects of social influence on perceptual and logy, 77, 68–77.
affective reactions to scenes of sexual violence. Blass, T. (1996). Attribution of responsibility and trust
Journal of Applied Social Psychology, 32, 443–464. in the Milgram obedience experiment. Journal of
Asch, S. E. (1951). Effects of group pressure upon the Applied Social Psychology, 26, 1529–1535.
modification and distortion of judgments. In H. Bohner, G., & Schlüter, L. E. (2014). A room with a
Guetzkow (Hrsg.), Groups, leadership, and men: viewpoint revisited: Descriptive norms and
Research in human relations (S. 177–190). Oxford: hotel guests’ towel reuse behavior. PLoS One, 9,
Carnegie Press. e106606.
Literatur
147 2
Bolton, R. N., Parasuraman, A., Hoefnagels, A., Mig- Campbell, J. D., & Fairey, P. J. (1989). Informational and
chels, N., Kabadayi, S., Gruber, T., et al. (2013). normative routes to conformity: The effect of
Understanding Generation Y and their use of faction size as a function of norm extremity and
social media: A review and research agenda. Jour- attention to the stimulus. Journal of Personality
nal of Service Management, 24, 245–267. and Social Psychology, 57, 457–468.
Bond, R., & Smith, P. B. (1996). Culture and conformity: Chajut, E., & Algom, D. (2003). Selective attention
A meta-analysis of studies using Asch’s (1952b, improves under stress: Implications for theories
1956) line judgment task. Psychological Bulletin, of social cognition. Journal of Personality and
119, 111–137. Social Psychology, 85, 231–248.
Bond, C. F., Jr., Atoum, A. O., & Van Leeuwen, M. D. Chen, X., Rubin, K. H., Liu, M., Chen, H., Wang, L., Li, D.,
(1996). Social impairment of complex learning et al. (2005). Compliance in Chinese and Cana-
in the wake of public embarrassment. Basic and dian toddlers: A crosscultural study. International
Applied Social Psychology, 18, 31–44. Journal of Behavioral Development, 29, 428–436.
Brehm, J. W. (1966). A theory of psychological reactance. Church, A. H. (1993). Estimating the effects of
New York: Academic. incentives on mail survey response rates: A
Brehm, S. S., & Brehm, J. W. (1981). Psychological reac- meta-analysis. Public Opinion Quarterly, 57, 62–79.
tance. New York: Academic. Cialdini, R. B. (1993). Influence: Science and practice.
Brownstein, R., & Katzev, R. (1985). The relative effec- New York: Harper-Collins.
tiveness of three compliance techniques in elici- Cialdini, R. B. (1997). Die Psychologie des Überzeugens:
ting donations to a cultural organization. Journal Ein Lehrbuch für alle, die ihren Mitmenschen und
of Applied Social Psychology, 15, 564–574. sich selbst auf die Schliche kommen wollen. Göttin-
Buehler, R., & Griffin, D. (1994). Change-of-meaning gen: Huber.
effects in conformity and dissent: Observing Cialdini, R. B. (2001). Influence: Science and practice.
construal processes over time. Journal of Perso- Needham Heights: Allyn & Bacon.
nality and Social Psychology, 67, 984–996. Cialdini, R. B., & Goldstein, N. J. (2004). Social influence:
Burger, J. M. (1986). Increasing compliance by impro- Compliance and conformity. Annual Review of
ving the deal: The that’s-not-all technique. Psychology, 55, 591–621.
Journal of Personality and Social Psychology, 51, Cialdini, R. B., & Trost, M. R. (1998). Social influence:
277–283. Social norms, conformity and compliance. In D. T.
Burger, J. M. (2011). In their own words: Explaining Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Hrsg.), The hand-
obedience to authority through an examination book of social psychology (Bd. 2, S. 151–192). New
of participants’ comments. Social Psychological York: McGraw-Hill.
and Personality Science, 24, 654–657. Cialdini, R. B., Vincent, J. E., Lewis, S. K., Catalan, J.,
Burger, J. M., & Caldwell, D. F. (2003). The effects of Wheeler, D., & Darby, B. L. (1975). Reciprocal con-
monetary incentives and labeling on the foot- cessions procedure for inducing compliance: The
in-thedoor effect: Evidence for a self-perception door-in-the-face technique. Journal of Personality
process. Basic and Applied Social Psychology, 25, and Social Psychology, 31, 206–215.
235–241. Cialdini, R. B., Cacioppo, J. T., Basset, R., & Miller, J.
Burger, J. M., & Petty, R. E. (1981). The low-ball com- (1978). Low-ball procedure for producing com-
pliance technique: Task or person commitment? pliance: Commitment, then cost. Journal of Perso-
Journal of Personality and Social Psychology, 40, nality and Social Psychology, 36, 463–476.
492–500. Cialdini, R. B., Reno, R. R., & Kallgren, C. A. (1990). A
Burger, J. M., Messian, N., Patel, S., del Prado, A., & focus theory of normative conduct: Recycling
Anderson, C. (2004). What a coincidence! The the concept of norms to reduce littering in public
effects of incidental similarity on compliance. Per- places. Journal of Personality and Social Psycho-
sonality and Social Psychology Bulletin, 30, 35–43. logy, 58, 1015–1026.
Bushman, B. J. (1988). The effects of apparel on com- Cialdini, R. B., Kallgren, C. A., & Reno, R. R. (1991). A
pliance: A field experiment with a female autho- focus theory of normative conduct: A theoretical
rity figure. Personality and Social Bulletin, 14, refinement and reevaluation of the role of norms
459–467. in human behavior. In M. P. Zanna (Hrsg.), Advan-
Butter, M. (2018). “Nichts ist, wie es scheint” – Über Ver- ces in experimental social psychology (Bd. 24,
schwörungstheorien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 201–234). New York: Academic.
Byrne, D., & Rhamey, R. (1965). Magnitude of positive Cialdini, R. B., Green, B. L., & Rusch, A. J. (1992). When
and negative reinforcements as a determinant of tactical pronouncements of change become real
attraction. Journal of Personality and Social Psy- change: The case of reciprocal persuasion. Jour-
chology, 2, 884–889. nal of Personality and Social Psychology, 63, 30–40.
148 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Cialdini, R. B., Trost, M. R., & Newsom, J. T. (1995). Pre- Einstellungen in Deutschland. Gießen: Psycho-
ference for consistency: The development of a sozial-Verlag.
valid measure and the discovery of surprising DeJong, W. (1979). An examination of self-perception
behavioral implications. Journal of Personality and mediation on the foot-in-the-door effect. Journal
2 Social Psychology, 69, 318–328. of Personality and Social Psychology, 37, 2221–
Cialdini, R. B., Demaine, L. J., Sagarin, B. J., Barrett, D. 2239.
W., Rhoads, K., & Winter, P. L. (2006). Managing Deutsch, M., & Gerard, H. B. (1955). A study of norma-
social norms for persuasive impact. Social Influ- tive and informational influence upon individual
ence, 1, 3–15. judgment. Journal of Abnormal and Social Psycho-
Cichocka, A., Marchlewska, M., Golec de Zavala, A., logy, 51, 629–636.
& Olechowski, M. (2016). “They will not control Dillard, J. P. (1991). The current status of research on
us”: Ingroup positivity and belief in intergroup sequential-request compliance techniques. Per-
conspiracies. British Journal of Psychology, 107, sonality and Social Psychology Bulletin, 17, 283–
556–576. 288.
Clark, R. D. (1990). Minority influence: The role of argu- Dillard, J. P., Hunter, J. E., & Burgoon, M. (1984).
ment refutation of the majority position and Sequential-request persuasive strategies:
social support for the minority position. European Meta-analysis of foot-in-the-door and door-in-
Journal of Social Psychology, 20, 489–497. the-face. Human Communications Research, 10,
Clark, R. D. (1998). Minority influence: The role of the 461–488.
rate of majority defection and persuasive argu- Ditto, P. H., & Jemmott, J. B. (1989). From rarity to
ments. European Journal of Social Psychology, 28, evaluative extremity: Effects of prevalence infor-
787–796. mation on evaluations of positive and negative
Clark, R. D. (1999a). Effect of number of majority defec- characteristics. Journal of Personality and Social
tors on minority influence. Group Dynamics, 3, Psychology, 57, 16–26.
303–312. Douglas, K. M., Sutton, R. M., Callan, M. J., Dawtry, R.
Clark, R. D. (1999b). The effect of majority defectors J., & Harvey, A. J. (2016). Someone is pulling the
and number of persuasive minority arguments strings: Hypersensitive agency detection and
on minority influence. Representative Research in belief in conspiracy theories. Thinking & Reaso-
Social Psychology, 23, 15–21. ning, 22, 57–77.
Clark, R. D., & Maass, A. (1990). The effects of majority Eastwick, P. W., & Gardner, W. L. (2008). Is it a game?
size on minority influence. European Journal of Evidence for social influence in the virtual world.
Social Psychology, 20, 99–117. Social Influence, 4, 18–32.
Condon, J. W., & Crano, W. D. (1988). Inferred evalua- Eisenberg, N., Cialdini, R. B., McCreath, H., & Shell, R.
tion and the relation between attitude similarity (1987). Consistency-based compliance: When and
and interpersonal attraction. Journal of Personal- why do children become vulnerable? Journal of
ity and Social Psychology, 54, 789–797. Personality and Social Psychology, 52, 1174–1181.
Cottrell, N. B., Wack, D. L., Sekerak, G. J., & Rittle, R. H. Evans, F. B. (1963). Selling as a dyadic relationship.
(1968). Social facilitation of dominant responses American Behavioral Scientist, 6, 76–79.
by the presence of an audience and the mere Fazio, R. H., Sherman, S. J., & Herr, P. M. (1982). The
presence of others. Journal of Personality and feature-positive effect in the self-perception pro-
Social Psychology, 9, 245–250. cess: Does not doing matter as much as doing?
Crane, M. F., & Platow, M. J. (2010). Deviance as adher- Journal of Personality and Social Psychology, 42,
ence to injunctive group norms: The overlooked 404–411.
role of social identification in deviance. British Feeley, T. H., Anker, A. E., & Aloe, A. M. (2012). The
Journal of Social Psychology, 49, 827–847. Door-in-the-face persuasive message strategy: A
Crutchfield, R. S. (1955). Conformity and character. meta-analysis of the first 35 years. Communica-
American Psychologist, 10, 191–198. tion Monographs, 79, 316–343.
Darley, J. M. (1995). Constructive and destructive obe- Felser, G. (2001). Werbe- und Konsumentenpsychologie.
dience: A taxonomy of principal-agent relation- Heidelberg: Spektrum Akademischer.
ships. Journal of Social Issues, 51, 125–154. Ferguson, C. J., Muñoz, M. E., Garza, A., & Galindo, M.
De Vries, N. K., De Dreu, C. K. W., Gordijn, E., & Schuur- (2014). Concurrent and prospective analyses of
man, M. (1996). Majority and minority influence: peer, television and social media influences on
A dual role interpretation. In W. Stroebe & M. body dissatisfaction, eating disorder symptoms
Hewstone (Hrsg.), European Review of Social Psy- and life satisfaction in adolescent girls. Journal of
chology (Bd. 7, S. 145–172). Chichester: Wiley. Youth and Adolescence, 43, 1–14.
Decker, O., Kiess, J., & Brähler, E. (Hrsg.). (2016). Die Fiske, S. T. (2010). Social beings: Core motives in social
enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme psychology. Hoboken: Wiley.
Literatur
149 2
Fletcher, C. (1989). Impression management in the women in bars. Personality and Social Psychology
selection interview. In R. A. Giacalone & P. Rosen- Bulletin, 16, 378–391.
feld (Hrsg.), Impression management in the organi- Gleich, U. (2000a). Aktuelle Ergebnisse aus der Werbe-
zation (S. 269–282). Hillsdale: Erlbaum. forschung. Media Perspektiven, 6, 266–273.
Fointiat, V., Caillaud, J., & Martinie, M. A. (2004). Éti- Gleich, U. (2000b). ARD-Forschungsdienst: Werbe-
quetage social vs étiquetage fonctionnel : quels wirkung – Gestaltungseffekte und Rezipienten-
effets sur le pied-dans-la-porte avec demande reaktionen. Media Perspektiven, 1, 40–46.
implicite? Revue Européenne de Psychologie Appli- Godfrey, D. R., Jones, E. E., & Lord, C. C. (1986). Self-
quée/European Review of Applied Psychology, 54, promotion is not ingratiating. Journal of Personal-
273–278. ity and Social Psychology, 50, 106–115.
Freedman, J. L. (1965). Long-term behavioral effects Goldman, M., & Creason, C. R. (1981). Inducing compli-
of cognitive dissonance. Journal of Experimental ance by a two-door-in-the-face procedure and a
Social Psychology, 1, 145–155. self-determination request. The Journal of Social
Freedman, J. L., & Fraser, S. C. (1966). Compliance wit- Psychology, 114, 229–235.
hout pressure: The foot-in-the-door technique. Goldstein, N. J., Cialdini, R. B., & Griskevicius, V. (2008).
Journal of Personality and Social Psychology, 4, A room with a viewpoint: Using social norms to
195–202. motivate environmental conservation in hotels.
Frenzen, J. R., & Davis, H. L. (1990). Purchasing beha- Journal of Consumer Research, 35, 472–482.
vior in embedded markets. Journal of Consumer Gorassini, D. R., & Olson, J. M. (1995). Does self-percep-
Research, 17, 1–12. tion change explain the foot-in-the-door effect?
Friedman, H. H., & Fireworker, R. B. (1977). The suscep- Journal of Personality and Social Psychology, 69,
tibility of consumers to unseen group influence. 91–105.
The Journal of Social Psychology, 102, 155–156. Grant, A. M., & Patil, S. V. (2012). Challenging the norm
Fritsche, I., Kessler, T., Mummendey, A., & Neumann, of self-interest: Minority influence and transiti-
J. (2009). Minimal and maximal goal orientation ons to helping norms in work units. Academy of
and reactions to norm violations. European Jour- Management Review, 37, 547–568.
nal of Social Psychology, 39, 3–21. Graumann, C. F., & Moscovici, S. (1987). Changing con-
Fuller, R. G. C., & Sheehy-Skeffington, A. (1974). Effects ceptions of conspiracy. New York: Springer.
of group laughter on responses to humorous Greenwald, A. G., & Banaji, M. R. (1995). Implicit social
materials: A replication and extension. Psycho- cognition: Attitudes, self-esteem, and stereo-
logical Reports, 35, 531–534. types. Psychological Review, 102, 4–27.
Gadel, M. S. (1964). Concentration by salesmen on Griggs, R. A. (2016). Milgram’s obedience study: A con-
congenial prospects. Journal of Marketing, 28, tentious classic reinterpreted. Teaching of Psycho-
64–66. logy, 44, 32–37.
Gardner, M., & Steinberg, L. (2005). Peer influence on Gueguen, N., & Jacob, C. (2001). Fund-raising on the Web:
risk taking, risk preference, and risky decision The effect of an electronic foot-in-the-door on dona-
making in adolescence and adulthood: An expe- tion. Cyber-Psychology and Behavior, 4, 705–709.
rimental study. Developmental Psychology, 41, Gueguen, N., Pascual, A., & Dagot, L. (2002). Low-ball
625–635. and compliance to a request: An application in a
Geen, R. B., Thomas, S. L., & Gammill, P. (1988). Effects field setting. Psychological Reports, 91, 81–84.
of evaluation and coaction on state anxiety and Guerin, B. (1986). Mere presence effects in humans: A
anagram performance. Personality and Individual review. Journal of Experimental Social Psychology,
Differences, 6, 293–298. 22, 38–77.
Gerard, H. B., Wilhelmy, R. A., & Conolley, E. S. (1968). Guerin, B. (1993). Social facilitation. European mono-
Conformity and group size. Journal of Personality graphs in social psychology. New York: Cambrigde
and Social Psychology, 8, 79–82. University Press.
Gergen, K. J., Ellsworth, P. C., Maslach, C., & Seipel, Hamilton, V. L. (1978). Obedience and responsibility: A
M. (1975). Obligation, donor resources, and jury simulation. Journal of Personality and Social
reactions to aid in three cultures. Journal of Perso- Psychology, 36, 126–146.
nality and Social Psychology, 31, 390–400. Hamilton, V. L., & Sanders, J. (1995). Crimes of obe-
Girandola, F. (2002a). Foot-in-the-door technique and dience and conformity in the workplace: Surveys
computer-mediated communication. Computers of Americans, Russians, and Japanese. Journal of
in Human Behavior, 18, 11–15. Social Issues, 51, 67–88.
Girandola, F. (2002b). Sequential requests and organ Haritos-Fatouros, M. (1988). The official torturer: A
donation. Journal of Social Psychology, 142, 171–178. learning model for obedience to the authority of
Gladue, B. A., & Delaney, H. J. (1990). Gender differen- violence. Journal of Applied Social Psychology, 18,
ces in perception of attractiveness of men and 1107–1120.
150 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Hart, J. W., Stasson, M. F., & Karau, S. J. (1999). Effects of Jacobs, R. C., & Campbell, D. T. (1961). The perpetua-
source expertise and physical distance on mino- tion of an arbitrary tradition through several
rity influence. Group Dynamics, 3, 81–92. generations of a laboratory micro culture. Journal
Haslam, S. A., Reicher, S. D., & Birney, M. E. (2014). of Abnormal and Social Psychology, 62, 649–658.
2 Nothing by mere authority: Evidence that in an James, J. M., & Bolstein, R. R. (1992). Large monetary
experimental analogue of the Milgram paradigm incentives and their effect on mail survey res-
participants are motivated not by orders but by ponse rates. Public Opinion Quarterly, 56, 442–453.
appeals to science. Journal of Social Issues, 70, Joseph, N., & Alex, N. (1972). The uniform: A sociologi-
473–488. cal perspective. American Journal of Sociology, 77,
Haslam, S. A., Reicher, S. D., Millard, K., Miller, A., Rus- 719–730.
sell, N., Milgram, S., et al. (2015). Shock treatment: Joule, R.-V. (1987). Tobacco deprivation: The foot-in-
Using immersive digital realism to restage and the-door technique versus the low-ball technique.
re-examine Milgram’s “obedience to authority” European Journal of Social Psychology, 17, 361–365.
research. PLoS One, 10, e109015. Joule, R.-V., Girandola, F., & Bernard, F. (2007). How
Heerey, E. A., & Crossley, H. M. (2013). Predictive and can people be induced to willingly change their
reactive mechanisms in smile reciprocity. Psycho- behavior? The path from persuasive communica-
logical Science, 24, 1446–1455. tion to binding communication. Social and Perso-
Hehman, E., Gaertner, S. L., & Dovidio, J. F. (2011). Eva- nality Psychology Compass, 1, 493–505.
luations of presidential performance: Race, preju- Jung, J. M., & Kellaris, J. J. (2004). Cross-national dif-
dice, and perceptions of americanism. Journal of ferences in proneness to scarcity effects: The
Experimental Social Psychology, 47, 430–435. moderating roles of familiarity, uncertainty avoi-
Hofling, C. K., Brotzman, E., Dalrymple, S., Graves, N., dance, and need for cognitive closure. Psychology
& Pierce, C. M. (1966). An experimental study of and Marketing, 21, 739–753.
nurse-physician relationships. Journal of Nervous JunIT. (2016). Alles über Hass auf Facebook – JunIT |
and Mental Disease, 143, 171–180. Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht. 7 https://
Hornsey, M. J., Majkut, L., Terry, D. J., & McKimmie, B. www.junit.de/facebook-hate-speech/554-faq-zu-
M. (2003). On being loud and proud: Non-confor- fake-news-und-recht. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
mity and counter-conformity to group norms. Bri- Kaplan, M. F., & Miller, C. E. (1987). Group decision
tish Journal of Social Psychology, 42, 319–335. making and normative versus informational
Hornstein, H. A., Fisch, E., & Holmes, M. (1968). Influ- influence: Effects of type of issue and assigned
ence of a model’s feeling about his behavior and decision rule. Journal of Personality and Social Psy-
his relevance as a comparison other on obser- chology, 53, 306–313.
vers’ helping behavior. Journal of Personality and Katzev, R., Edelsack, L., Steinmetz, G., & Walker, T.
Social Psychology, 10, 222–226. (1978). The effect of reprimanding transgressi-
Howard, D. J. (1990). The influence of verbal responses ons on subsequent helping behavior: Two field
to common greetings on compliance behavior: experiments. Personality and Social Psychology
The foot-in-the-mouth effect. Journal of Applied Bulletin, 4, 126–129.
Social Psychology, 20, 1185–1196. Kenrick, D. T., & Gutierres, S. E. (1980). Contrast effects
Huguet, P., Galvaing, M. P., Monteil, J. M., & Dumas, F. and judgments of physical attractiveness: When
(1999). Social presence effects in the Stroop task: beauty becomes a social problem. Journal of Per-
Further evidence for an attentional view of social sonality and Social Psychology, 38, 131–140.
facilitation. Journal of Personality and Social Psy- Kenrick, D. T., Montello, D. R., Gutierres, S. E., & Trost,
chology, 77, 1011–1025. M. R. (1993). Effects of physical attractiveness on
Huguet, P., Dumas, F., Marsh, H. W., Régner, I., Wheeler, affect and perceptual judgments: When social
L., Suls, J., et al. (2009). Clarifying the role of social comparison overrides social reinforcement. Perso-
comparison in the big-fish-little-pond effect nality and Social Psychology Bulletin, 19, 195–199.
(BFLPE): An integrative study. Journal of Personal- Kenworthy, J. B., & Miller, N. (2001). Perceptual asym-
ity and Social Psychology, 97, 156–170. metry in consensus estimates of majority and
Imhoff, R., & Bruder, M. (2014). Speaking (Un-)truth minority members. Journal of Personality and
to power: Conspiracy mentality as a generalised Social Psychology, 80, 597–612.
political attitude. European Journal of Personality, Kessler, T., Neumann, J., Mummendey, A., Berthold,
28, 25–43. A., Schubert, T., & Waldzus, S. (2010). How do we
Imhoff, R., & Lamberty, P. K. (2017). Too special to be assign punishment? The impact of minimal and
duped: Need for uniqueness motivates conspi- maximal standards on the evaluation of devi-
racy beliefs. European Journal of Social Psycho- ants. Personality and Social Psychology Bulletin, 36,
logy, 47, 724–734. 1213–1224.
Literatur
151 2
Kiesler, C. A., & Sakumura, J. (1971). A test of a model Liden, R. C., & Mitchell, T. R. (1988). Ingratiatory beha-
for commitment. Journal of Personality and Social viors in organizational settings. Academy of
Psychology, 3, 349–353. Management Review, 13, 572–587.
Kilham, W., & Mann, L. (1974). Level of destructive Lindenberg, S., & Steg, L. (2007). Normative, gain and
obedience as a function of transmitter and exe- hedonic goal frames guiding environmental
cutant roles in the Milgram obedience paradigm. behavior. Journal of Social Issues, 63, 117–137.
Journal of Personality and Social Psychology, 29, Lombard, G. F. (1955). Behavior in a selling group. Bos-
696–702. ton: Irvin.
Klauer, K. C., Herfordt, J., & Voss, A. (2008). Social pre- Lynn, M. (1989). Scarcity effects on desirability: Media-
sence effects on the Stroop task: Boundary con- ted by assumed expensiveness? Journal of Econo-
ditions and an alternative account. Journal of mic Psychology, 10, 257–274.
Experimental Social Psychology, 44, 469–476. Maass, A., & Clark, R. D. (1984). Hidden impact of mino-
Kraemer, S. M., & Mosler, H. J. (2010). Persuasion fac- rities: Fifteen years of minority influence research.
tors influencing the decision to use sustainable Psychological Bulletin, 95, 428–450.
household water treatment. International Journal Maassen, I. T. H. M., Kremers, S. P. J., Mudde, A. N., &
of Environmental Health Research, 20, 61–79. Joof, B. M. (2004). Smoking initiation among
Kruglanski, A. W. (1987). Blame-placing schemata and Gambian adolescents: Social cognitive influences
attributional research. In C. F. Graumann & S. and the effect of cigarette sampling. Health Edu-
Moscovici (Hrsg.), Changing conceptions of conspi- cation Research, 19, 551–560.
racy (S. 219–229). New York: Springer. Mantell, D. M. (1971). The potential for violence in Ger-
Kruglanski, A. W. (1989). The psychology of being many. Journal of Social Issues, 27, 101–112.
“right”: The problem of accuracy in social per- Marsh, H. W. (1987). The big-fish-little-pond effect on
ception and cognition. Psychological Bulletin, 106, academic self-concept. Journal of Educational Psy-
395–409. chology, 79, 280–295.
Kwahk, K.-Y., & Ge, X. (2012). The effects of social Marsh, H. W., & Hau, K.-T. (2003). Big-Fish-Little-Pond
media on e-commerce: A perspective of social effect on academic self-concept: A cross-cultural
impact theory. In 2012 45th Hawaii International (26-country) test of the negative effects of acade-
Conference on System Sciences (S. 1814–1823). mically selective schools. American Psychologist,
IEEE. 58, 364–376.
Laskey, H. A., & Fox, R. J. (1994). Investigating the Marsh, H. W., & Yeung, A. S. (1997). Causal effects of
impact of executional style on television com- academic self-concept on academic achieve-
mercial effectiveness. Journal of Advertising ment: Structural equation models of longitudinal
Research, 34, 9–16. data. Journal of Educational Psychology, 89, 41–54.
Latané, B., & L’Herrou, T. (1996). Spatial clustering in Marsh, H. W., Köller, O., & Baumert, J. (2001). Reunifi-
the conformity game: Dynamic social impact cation of East and West German school systems:
in electronic groups. Journal of Personality and Longitudinal multilevel modeling study of the big-
Social Psychology, 79, 1218–1230. fish-little-pond effect on academic self-concept.
Lee, E.-J. (2004). Effects of gendered character repre- American Educational Research Journal, 38, 321–350.
sentation on person perception and informa- Martin, R., & Hewstone, M. (2003). Majority versus
tional Social influence in computer-mediated minority influence: When, not whether, source
communication. Computers in Human Behavior, status instigates heuristic or systematic proces-
20, 779–799. sing. European Journal of Social Psychology, 33,
Lefkowitz, M., Blake, R. R., & Mouton, J. S. (1955). Status 313–330.
factors in pedestrian violation of traffic signals. Martin, R., Hewstone, M., & Martin, P. Y. (2003). Resis-
Journal of Abnormal and Social Psychology, 51, tance to persuasive messages as a function of
704–706. majority and minoriy source status. Journal of
Lewis, M. A., & Neighbors, C. (2006). Social norms Experimental Social Psychology, 39, 585–593.
approaches using descriptive drinking norms McKenzie-Mohr, D. (2000a). Fostering sustainable
education: A review of the research on personal- behavior through community-based social mar-
ized normative feedback. Journal of American Col- keting. American Psychologist, 55, 531–537.
lege Health, 54, 213–218. McKenzie-Mohr, D. (2000b). New ways to promote
Lichtenstein, S., Slovic, P., Fischhoff, B., Layman, M., proenvironmental behavior: Promoting sustai-
& Combs, B. (1978). Judged frequency of let- nable behavior: an introduction to community-
hal events. Journal of Experimental Psychology: based social marketing. Journal of Social Issues,
Human Learning and Memory, 4, 551–578. 56, 543–554.
152 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Meeus, W. H. J., & Raaijmakers, Q. A. W. (1995). Obe- Muller, D., Atzeni, T., & Butera, F. (2004). Coaction and
dience in modern society: The Utrecht studies. upward social comparison reduce the illusory
Journal of Social Issues, 51, 155–175. conjunction effect: Support for distraction-con-
Meierhofer, R., & Landolt, G. (2009). Factors suppor- flict theory. Journal of Experimental Social Psycho-
2 ting the sustained use of solar water disinfec- logy, 40, 659–665.
tion – Experiences from a global promotion and Murray, D. A., Luepker, R. V., Johnson, C. A., & Mittel-
dissemination programme. Desalination, 248, mark, M. B. (1984). The prevention of cigarette
144–151. smoking in children: A comparison of four stra-
Michaels, J. W., Blommel, J. M., Brocato, R. M., Linkous, tegies. Journal of Applied Social Psychology, 14,
R. A., & Rowe, J. S. (1982). Social facilitation and 274–288.
inhibition in a natural setting. Replications in Nemeth, C. J. (1977). Interactions between jurors as
Social Psychology, 2, 21–24. a function of majority versus unanimity deci-
Milgram, S. (1963). Behavioral study of obedience. sion rules. Journal of Applied Social Psychology, 7,
Journal of Abnormal and Social Psychology, 67, 38–56.
371–378. Nemeth, C. J. (1986). Differential contributions of
Milgram, S. (1974). Obedience to authority: An experi- majority and minority influence. Psychological
mental view. London: Tavistock. Review, 93, 23–32.
Milgram, S., Bickman, L., & Berkowitz, O. (1969). Note Nemeth, C. J. (1995). Dissent as driving cognition,
on the drawing power of crowds of different size. attitudes, and judgments. Social Cognition, 13,
Journal of Personality and Social Psychology, 13, 273–291.
79–82. Nemeth, C. J., & Chiles, C. (1988). Modeling courage:
Monteil, J. M., & Huguet, P. (1999). Social context and The role of dissent in fostering independence.
cognitive performance: Towards a social psycho- European Journal of Social Psychology, 18, 275–
logy of cognition. Hove: Psychology Press. 280.
Moscovici, S. (1976). Social influence and social change. Nemeth, C. J., & Kwan, J. L. (1987). Minority influence,
London: Academic. divergent thinking and detection of correct solu-
Moscovici, S. (1985). Social influence and conformity. tions. Journal of Applied Social Psychology, 17,
In G. Lindzey & E. Aronson (Hrsg.), Handbook of 786–797.
social psychology (Bd. 2, S. 347–412). New York: Nemeth, C. J., & Owens, P. (1996). Making work groups
Random House. more effective: The value of minority dissent. In
Moscovici, S. (1994). Three concepts: Minority, con- M. West (Hrsg.), Handbook of work group psycho-
flict, and behavioral style. In S. Moscovici, A. Muc- logy (S. 125–141). Chichester: Wiley.
chi-Faina, & A. Maass (Hrsg.), Minority influence Ng, K. Y., & Van Dyne, L. (2001). Individualism-collecti-
(S. 233–251). Chicago: Nelson-Hall. vism as a boundary condition for effectiveness of
Moscovici, S., & Lage, E. (1976). Studies in social influ- minority influence in decision making. Organiza-
ence. III: Majority versus minority influence in a tional Behavior and Human Decision Processes, 84,
group. European Journal of Social Psychology, 6, 198–225.
149–174. Nida, S. A., & Koon, J. (1983). They get better looking
Moscovici, S., & Nemeth, C. (1974). Studies in social at closing time around here, too. Psychological
influence. II: Minority influence. In C. Nemeth Reports, 52, 657–658.
(Hrsg.), Social psychology: Classic and contem- Nolan, J. M., Schultz, P. W., Cialdini, R. B., Goldstein, N.
porary integrations (S. 217–249). Chicago: Rand J., & Griskevicius, V. (2008). Normative social influ-
McNally. ence is underdetected. Personality and Social Psy-
Moscovici, S., Lage, E., & Naffrechoux, M. (1969). Influ- chology Bulletin, 34, 913–923.
ence of a consistent minority on the responses of Nosanchuk, T. A., & Lightstone, J. (1974). Canned
a majority in a color perception task. Sociometry, laughter and public and private conformity. Journal
32, 365–380. of Personality and Social Psychology, 29, 153–156.
Mugny, G. (1975). Negotiations, image of the other, Oliver, J. E., & Wood, T. J. (2014). Conspiracy theories
and the process of minority influence. European and the paranoid style(s) of mass opinion. Ameri-
Journal of Social Psychology, 5, 209–229. can Journal of Political Science, 58, 952–966.
Mühlberger, A., Wieser, M. J., Gerdes, A. B. M., Frey, M. Pallak, M. S., Cook, D. A., & Sullivan, J. J. (1980).
C. M., Weyers, P., & Pauli, P. (2011). Stop looking Commitment and energy conversation. Applied
angry and smile, please: Start and stop of the Social Psychology Annual, 1, 235–253.
very same facial expression differentially activate Pascual, A., & Gueguen, N. (2005). Foot-in-the-door
threat- and reward-related brain networks. Social and door-in-the-face: A comparative meta-analy-
Cognitive and Affective Neuroscience, 6, 321–329. tic study. Psychological Reports, 96, 122–128.
Literatur
153 2
Pascual, A., Carpenter, C. J., Guéguen, N., & Girandola, Rochat, F., & Modigliani, A. (1995). The ordinary quality
F. (2016). A meta-analysis of the effectiveness of resistance: From Milgram’s laboratory to the
of the low-ball compliance-gaining procedure. village of Le Chambon. Journal of Social Issues, 51,
Revue Européenne de Psychologie Appliquée/Euro- 195–210.
pean Review of Applied Psychology, 66, 261–267. Rozin, P., Markwith, M., & Stoess, C. (1997). Morali-
Patch, M. E., Hoang, V. R., & Stahelski, A. J. (1997). The zation and becoming a vegetarian: The trans-
use of metacommunication in compliance: Door- formation of preferences into values and the
in-the-face and single-request strategies. Journal recruitment of disgust. Psychological Science, 8,
of Social Psychology, 137, 88–94. 67–73.
Pennebaker, J. W., Dyer, M. A., Caulkins, R. S., Litowicz, Rozin, P., Lowery, L., Imada, S., & Haidt, J. (1999). The
D. L., Ackerman, P. L., & Anderson, D. B. (1979). CAD triad hypothesis: A mapping between three
Don’t the girls get prettier at closing time: A coun- moral emotions (contempt, anger, disgust) and
try and western application to psychology. Perso- three moral codes (community, autonomy, divi-
nality and Social Psychology Bulletin, 5, 122–125. nity). Journal of Personality and Social Psychology,
Perloff, R. M. (2014). Social media effects on young 76, 574–586.
women’s body image concerns: theoretical per- Salchegger, S. (2016). Selective school systems and
spectives and an agenda for research. Sex Roles, academic self-concept: How explicit and implicit
71, 363–377. school-level tracking relate to the big-fish-little-
Price, V., Nir, L., & Cappella, J. N. (2006). Normative pond effect across cultures. Journal of Educatio-
and informational influences in online political nal Psychology, 108, 405–423.
discussions. Communication Theory, 16, 47–74. Sanders, G. S., Baron, R. S., & Moore, D. L. (1978). Dis-
Purvis, J. A., Dabbs, J. M., & Hopper, C. H. (1984). The traction and social comparison as mediators of
“opener”: Skilled user of facial expression and social facilitation effects. Journal of Experimental
speech pattern. Personality and Social Psychology Social Psychology, 14, 291–303.
Bulletin, 10, 61–66. Schlenker, B. R. (1980). Impression management: The
Raßmus, S. (5. Mai 2014). Best Practice Social Media: Wie self-concept, social identity, and interpersonal rela-
die Bahn vom „Chef-Ticket“ lernte. Upload Maga- tions. Monterey: Brooks/Cole.
zin: E-Business, Online-Marketing, Social Media. Schlenker, B. R., Dlugolecki, D. W., & Doherty, K. (1994).
7 https://upload-magazin.de/blog/8793-best-practi- The impact of self-presentations on self-apprai-
ce-social-media-db-bahn/. Zugegriffen: 27. Okt. 2017. sals and behavior: The power of public commit-
Reese, G., Loeschinger, D. C., Hamann, K., & Neubert, S. ment. Personality and Social Psychology Bulletin,
(2013). Sticker in the box! Object-person distance 20, 20–33.
and descriptive norms as means to reduce waste. Schultz, P. W., Nolan, J. M., Cialdini, R. B., Goldstein,
Ecopsychology, 5, 146–148. N. J., & Griskevicius, V. (2007). The constructive,
Reese, G., Loew, K., & Steffgen, G. (2014). A towel less: destructive, and reconstructive power of social
Social norms enhance pro-environmental beha- norms: Research article. Psychological Science, 18,
vior in hotels. The Journal of Social Psychology, 429–434.
154, 97–100. Schwarz, N. (1984). When reactance effects persist
Reeves, R. A., Baker, G. A., Boyd, J. G., & Cialdini, R. B. despite restoration of freedom: Investigations of
(1991). The door-in-the-face technique: Recipro- time delay and vicarious control. European Jour-
cal concessions versus self-presentational expla- nal of Social Psychology, 14, 405–419.
nations. Journal of Social Behavior and Personality, Schwarzwald, J., Raz, N., & Zvibel, M. (1979). The appli-
6, 545–558. cation of the door-in-the-face technique when
Regan, D. T. (1971). Effects of a favor and liking on established behavioral customs exist. Journal of
compliance. Journal of Experimental Social Psy- Applied Social Psychology, 9, 576–586.
chology, 7, 627–639. Seta, C. E., & Seta, J. J. (1995). When audience presence
Reicher, S. D., & Haslam, S. A. (2011). After shock? is enjoyable: The influences of audience awaren-
Towards a social identity explanation of the Mil- ess of prior success on performance and task
gram “obedience” studies. British Journal of Social interest. Basic and Applied Social Psychology, 16,
Psychology, 50, 163–169. 95–108.
Reno, R. R., Cialdini, R. B., & Kallgren, C. A. (1993). The Shah, J. (2003). Automatic for the people: How repre-
transsituational influence of social norms. Journal sentations of significant others implicitly affect
of Personality and Social Psychology, 64, 104–112. goal pursuit. Journal of Personality and Social Psy-
Reynolds, K. J., Subašić, E., & Tindall, K. (2015). The pro- chology, 84, 661–681.
blem of behaviour change: From social norms to Shanab, M. E., & Yahya, K. A. (1977). A behavioral study
an ingroup focus. Social and Personality Psycho- of obedience in children. Journal of Personality
logy Compass, 9, 45–56. and Social Psychology, 35, 530–536.
154 Kapitel 2 · Sozialer Einfluss

Sharma, D., Booth, R., Brown, R., & Huguet, P. (2010). Vonk, R., & van Knippenberg, A. (1995). Processing atti-
Exploring the temporal dynamics of social facili- tude statements from in-group and out-group
tation in the Stroop task. Psychonomic Bulletin & members: Effects of within-group and within-per-
Review, 17, 52–58. son inconsistencies on reading times. Journal of
2 Sherif, M. (1935). A study of some social factors in per- Personality and Social Psychology, 68, 215–227.
ception. Archives of Psychology, 27, 1–60. Walster, E., Walster, G. W., Piliavin, J., & Schmidt, L.
Shore, D. M., & Heerey, E. A. (2011). The value of (1973). “Playing hard to get”: Understanding an
genuine and polite smiles. Emotion, 11, 169–174. elusive phenomenon. Journal of Personality and
Smith, P. B., & Bond, M. H. (1998). Social psychology Social Psychology, 26, 113–121.
across cultures (2. Aufl.). London: Prentice Hall. Wang, T., Brownstein, R., & Katzer, R. (1989). Promoting
Smith, J. R., & Louis, W. R. (2008). Do as we say and as charitable behavior with compliance techniques.
we do: The interplay of descriptive and injunctive Applied Psychology, 38, 165–184.
group norms in the attitude-behaviour relation- Wang, X., Yu, C., & Wei, Y. (2012). Social media peer
ship. British Journal of Social Psychology, 47, 647– communication and impacts on purchase intenti-
666. ons: A consumer socialization framework. Journal
Smith, C. M., Tindale, R. S., & Dugoni, B. L. (1996). Mino- of Interactive Marketing, 26, 198–208.
rity and majority influence in freely interacting Wayne, S. J., & Ferris, G. R. (1990). Influence tactics and
groups: Quatlitative versus quantitative diffe- exchange quality in supervisor-subordinate inter-
rences. British Journal of Social Psychology, 35, actions: A laboratory experiment and field study.
137–149. Journal of Applied Psychology, 75, 487–499.
Smolowe, J. (26. November 1990). Contents Whatley, M. A., Webster, J. M., Smith, R. H., & Rhodes,
require immediate attention. Time, S. 64. A. (1999). The effect of a favor on public and pri-
7 http://content.time.com/time/magazine/ vate compliance: How internalized is the norm of
article/0,9171,971768,00.html. reciprocity? Basic and Applied Social Psychology,
Spence, K. W. (1956). Behavior theory and conditioning. 21, 251–259.
New Haven: Yale University Press. Wheeler, S. C., DeMarree, K. G., & Petty, R. E. (2014). Unders-
Suedfeld, P., Bochner, S., & Matas, C. (1971). Peti- tanding prime-to-behavior effects: Insights from the
tioner’s attire and petition signing by peace active-self account. Social Cognition, 32, 109–123.
demonstrators: A field experiment. Journal of Wilder, D. A. (1977). Perception of groups, size of
Applied Social Psychology, 10, 278–283. opposition, and social influence. Journal of Expe-
Tedeschi, J. T., & Melburg, V. (1984). Impression rimental Social Psychology, 13, 253–268.
management and influence in organizations. In S. Wilder, D. A. (1978). Homogeneity of jurors: The majori-
B. Bacharach & E. J. Lawler (Hrsg.), Research in the ty’s influence depends upon their perceived inde-
sociology of organizations (Bd. 3, S. 31–58). Green- pendence. Law and Human Behavior, 2, 363–376.
wich: JAI Press. Williams, K. B., Radefeld, P. S., Binning, J. F., & Sudak, J.
Tesser, A., Campbell, J. D., & Mickler, S. (1983). The role R. (1993). When job candidates are “hard-” versus
of social pressure, attention to the stimulus, and “easy-to-get”: Effects of candidate availability on
self-doubt in conformity. European Journal of employment decisions. Journal of Applied Social
Social Psychology, 13, 217–233. Psychology, 23, 169–198.
Uehara, E. S. (1995). Reciprocity reconsidered: Gould- Winter, P. L. (2006). The impact of normative message
ner’s “moral norm of reciprocity” and social sup- types on off-trail hiking. Journal of Interpretation
port. Journal of Social and Personal Relationships, Research, 11, 35–52.
12, 483–502. Wood, W., Pool, G. J., Leck, K., & Purvis, D. (1996).
van Lange, P. A. (1999). The pursuit of joint outcomes Self-definition, defensive processing, and influ-
and equality in outcomes: An integrative model ence: The normative impact of majority and
of social value orientation. Journal of Personality minority groups. Journal of Personality and Social
and Social Psychology, 77, 337–349. Psychology, 71, 1181–1193.
Varava, K. A., & Quick, B. L. (2015). Adolescents and Woodside, A. D., & Davenport, J. B. (1974). The effect
movie ratings: Is psychological reactance a theo- of salesman similarity and expertise on consu-
retical explanation for the forbidden fruit effect? mer purchasing behavior. Journal of Marketing
Journal of Broadcasting and Electronic Media, 59, Research, 11, 198–202.
149–168. Worchel, S., Arnold, S. E., & Baker, M. (1975a). The
Verhallen, T. M. M., & Robben, H. S. J. (1995). Scarcity effect of censorship on attitude change: The
and preference: An experiment on unavailability influence of censor and communicator charac-
and product evaluation. Journal of Economic Psy- teristics. Journal of Applied Social Psychology, 5,
chology, 15, 315–331. 222–239.
Literatur
155 2
Worchel, S., Lee, J., & Adewole, A. (1975b). Effects of Zellinger, D. A., Fromkin, H. L., Speller, D. E., & Kohn,
supply and demand on ratings of object value. C. A. (1975). A commodity theory analysis of the
Journal of Personality and Social Psychology, 32, effects of age restrictions on pornographic mate-
906–914. rials. Journal of Applied Psychology, 60, 94–99.
Wortman, C. B., & Linsenmeier, J. A. W. (1977). Inter- Ziegler, R., Diehl, M., Zigon, R., & Fett, T. (2004). Source
personal attraction and techniques of ingratia- consistency, distinctiveness, and consensus: The
tion in organizational settings. In B. N. Staw & G. three dimensions of the Kelley ANOVA model in
R. Salancik (Hrsg.), New directions in organizatio- persuasion. Personality and Social Psychology Bul-
nal behavior (S. 133–178). Chicago: St. Clair Press. letin, 30, 352–364.
Zajonc, R. B. (1965). Social facilitation. Science, 149, Zou, X., Tam, K.-P., Morris, M. W., Lee, S., Lau, I. Y.-M., &
269–274. Chiu, C. (2009). Culture as common sense: Percei-
Zdaniuk, B., & Levine, J. M. (1996). Anticipated interaction ved consensus versus personal beliefs as mecha-
and thought generation: The role of faction size. nisms of cultural influence. Journal of Personality
British Journal of Social Psychology, 35, 201–218. and Social Psychology, 97, 579–597.
157 3

Prozesse in Kleingruppen –
Intragruppenprozesse
3.1 Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus? – 158
3.1.1 Was verstehen wir unter einer Gruppe? – 159
3.1.2 Wozu bilden Menschen Gruppen? – 161
3.1.3 Welche Kriterien sind bei Gruppenauswahl und
Gruppenbildung bedeutsam? – 162
3.1.4 Welche Strukturelemente bilden das Grundgerüst einer
Gruppe und welchen Einfluss haben sie auf das Verhalten der
Mitglieder? – 164
3.1.5 Zusammenfassung – 178

3.2 Leistungsverhalten in Gruppen – 178


3.2.1 Aufgabenarten – 180
3.2.2 Wenn wir in der Menge untergehen – Soziales Faulenzen und
seine Varianten – 190
3.2.3 Wenn uns die Gruppe zusätzlich motiviert – Soziale
Kompensation und Unverzichtbarkeit – 197
3.2.4 Zusammenfassung – 199

3.3 Wie beeinflusst die soziale Situation Gruppe


Meinungsbildung und Entscheidungen? – 200
3.3.1 Wenn wir nicht sagen, was nur wir wissen – Der Effekt des
gemeinsamen Wissens – 200
3.3.2 Gemeinsam sind wir extrem – Gruppenpolarisierung – 206
3.3.3 Gemeinsam in die Katastrophe – Was man unter dem Begriff
Gruppendenken zusammenfasst – 209
3.3.4 Zusammenfassung – 213

3.4 Kapitelzusammenfassung – 215


Literatur – 215

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_3
158 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

? Was bringt’s? Gruppen auch bessere Entscheidungen fällen


1. Wollten Sie schon immer einmal mehr als eine einzelne Person – wie aber kommt
über die fachlichen Hintergründe des es dann immer wieder zu so katastrophalen
Films Das Experiment (2001) erfahren? Entscheidungen wie beispielsweise der Ent-
2. Fragen Sie sich manchmal, ob es nicht scheidung der Beratergruppe um Kennedy
besser wäre, sich in einer Lerngruppe für die Invasion der Schweinebucht auf Kuba
3 auf die nächste Prüfung vorzubereiten, im Jahre 1961 (7 Illustration: Die amerikani-
statt alleine zu büffeln? Wann es sche Invasion in der Schweinebucht 1961)?
sinnvoller ist, etwas in der Gruppe
anstatt alleine zu bearbeiten? Diese Beispiele zeigen schon, dass es im Falle
3. Trauen Sie sich manchmal nicht, in der von Gruppen um eine besondere Art von
Gruppe eine Information einzubringen, sozialer Situation geht. So weisen Gruppen
die dem bisher Gesagten widerspricht, Merkmale auf, die zusätzliche Arten sozia-
obwohl Sie sich relativ sicher sind, dass len Einflusses bedingen oder die Stärke des
sie stimmt? Dann sind Sie damit nicht sozialen Einflusses moderieren. Um diese auf-
allein! Hier erfahren Sie mehr zu den zuzeigen, wird zunächst dargestellt, was mit
psychologischen Ursachen und Folgen. der Bezeichnung „Gruppe“ genau gemeint
ist (7 Abschn. 3.1). In 7 Abschn. 3.2 geht es
Seit Sie die erste Seite dieses Lehrbuchs auf- darum, wie sich die soziale Situation Gruppe
geschlagen haben, beschäftigen Sie sich damit, auf das Leistungsverhalten auswirkt, und
wie wir in unseren Gedanken, Gefühlen und 7 Abschn. 3.3 widmet sich den Besonderheiten
unserem Verhalten durch die uns umgebende des Entscheidungsprozesses in Gruppen.
soziale Situation beeinflusst werden – im
Besonderen durch die reale oder vorgestellte Illustration: Die amerikanische Invasion in
Anwesenheit anderer Menschen (Allport der Schweinebucht 1961
1985). Das ist Sozialpsychologie – wozu dann Präsident John F. Kennedy und seine Berater hat-
noch ein Extrakapitel über Gruppen? ten gemeinsam beschlossen, 1400 Exilkubaner
Am besten lässt sich dies veranschau- mit Unterstützung der amerikanischen Luftwaffe
lichen, wenn man sich überlegt, wie es über- zu einer Invasion an der kubanischen Küste zu
haupt dazu kommt, dass sich die Forschung entsenden. Doch kaum kamen diese an, wurden
explizit mit der Situation Gruppe auseinander- sie gefangen genommen und sogar teilweise
setzt. Wie so häufig wird dies dadurch getötet. Im Nachhinein erschienen diese Folgen
angeregt, dass schwer erklärbare Phänomene größtenteils vorhersehbar. Was war passiert?
bzw. Probleme auftauchen: Wie konnte es dazu kommen, dass diese Gruppe
5 So wird beispielsweise immer mehr auf eine solch katastrophale Entscheidung traf? Ver-
Arbeit in Gruppen gesetzt – sei es als zerrende Einflüsse der Gruppe auf Meinungs-
Teamarbeit (. Abb. 3.1) in der Wirtschaft bildung und Entscheidung, wie sie in diesem
oder als kooperatives Lernen in der Schule. Kapitel beschrieben werden, spielten hier eine
Die erhofften Leistungsverbesserungen wichtige Rolle.
stellen sich auch immer wieder ein, gleich-
zeitig aber macht man auch die Erfahrung,
dass die Leistung in der Gruppe sinkt. Was 3.1 Wodurch zeichnet sich eine
gilt also: „Gemeinsam sind wir stark“ oder Gruppe aus?
„Viele Köche verderben den Brei“? Wann
ist mit einer Verbesserung, wann mit einer Um die Auswirkungen von Gruppen auf
Verschlechterung der Leistung zu rechnen? das Verhalten ihrer Mitglieder zu verstehen,
5 Wenn wir davon ausgehen, dass „zwei ist es zunächst notwendig, ein Grundver-
Köpfe mehr wissen als einer“, dann sollten ständnis dessen zu entwickeln, was eine
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
159 3

. Abb. 3.1 Oft braucht es mehrere Hände (oder Köpfe), um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Im besten
Fall ergänzt man sich dabei perfekt und hat auch noch Spaß an der Zusammenarbeit. Anstatt sich synergetisch
zu verzahnen, kann sich allerdings bei dem Zusammenspiel aller auch einiges verhaken und ins Stocken geraten
(7 Abschn. 3.2.2). (© fotomek/stock.adobe.com)

Gruppe überhaupt ist (7 Abschn. 3.1.1). Um dabei um mehrere Menschen handelt, die
nachvollziehen zu können, warum Grup- in irgendeiner Form etwas miteinander zu
pen immer wieder drastische und sogar tun haben“. Damit wären bereits zwei der
gefährliche Effekte haben können, werden Definitionskriterien für eine Gruppe im
wir in 7 Abschn. 3.1.2 die Bedeutung von psychologischen Sinne (Cartwright und Zander
Gruppen für ihre Mitglieder beleuchten, in 1968; Lewin 1948; Weinert 1998) genannt –
7 Abschn. 3.1.3 Kriterien für die Gruppen- der Mensch in der Mehrzahl und eine wie
bildung bzw. Gruppenauswahl besprechen auch immer geartete Interaktion.1 Betrachten
und in 7 Abschn. 3.1.4 einflussreiche struktu-
relle Gegebenheiten, wie beispielsweise Rollen
und Normen, in einer Gruppe betrachten. 1 Welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit man von
einer Gruppe sprechen kann, wird sehr unterschied-
lich gesehen. Turner (1982) beispielsweise fordert
3.1.1 Was verstehen wir unter nur, dass es sich um zwei oder mehr Personen
einer Gruppe? handelt, die sich selbst als Mitglieder der gleichen
sozialen Kategorie wahrnehmen. Als Gruppen gelten
demnach auch das Geschlecht, dem man angehört,
Was würden Sie spontan sagen, wenn Sie und die eigene ethnische Gruppe. Für die nach-
gebeten würden zu erklären, was eine Gruppe folgend beschriebenen Phänomene wird jedoch eine
ist? Wohl etwas in der Art wie „dass es sich engere Definition des Gruppenbegriffs verwendet.
160 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

wir zunächst das erste Kriterium: Die Basis 5 Gemeinsame Ziele oder Interessen:
einer Gruppe bilden zwei oder mehr Perso- Die Mitglieder einer Gruppe haben
nen. Viele Gruppenphänomene sind bereits bei gemeinsame Ziele oder Interessen, wie
der Dyade, d. h. bei einer aus zwei Personen beispielsweise eine wichtige außenpoliti-
bestehenden Gruppe, beobachtbar, andere, wie sche Entscheidung zu fällen (7 Illustration:
beispielsweise die Koalitionsbildung, benötigen Die amerikanische Invasion in der Schweine-
3 für ihr Auftreten mindestens drei Personen. bucht 1961), eine Prüfung zu bestehen
oder auch sich körperlich fit zu halten
Gruppe und gemeinsam Spaß zu haben (z. B. eine
Ansammlung von zwei oder mehr Gruppe von Joggern). Auch das bedingt
Personen, die die Kriterien Interaktion, Interdependenz der Mitglieder.
gemeinsame Ziele, Wir-Gefühl sowie 5 Wir-Gefühl: Die Mitglieder einer Gruppe
zeitliche Stabilität aufweist. nehmen sich selbst als Gruppe wahr und
grenzen sich damit gegenüber anderen
Personen ab („wir“ und „die anderen“). Im
Damit eine Ansammlung von Menschen Sinne dieser Abgrenzung wird die Gruppe
zur Gruppe wird, müssen jedoch noch wei- auch von Außenstehenden als eine solche,
tere Kriterien erfüllt sein, die man unter dem d. h. als Einheit, wahrgenommen.
Schlagwort „zielgerichtetes Miteinander“ 5 Zeitliche Stabilität: Eine über wenige
zusammenfassen kann: Augenblicke hinausgehende Dauer der
5 Interaktion: Die Mitglieder einer Gruppe Interaktion ist das vierte definierende
interagieren miteinander, d. h., sie neh- Kriterium, da sich gruppentypische
men sich gegenseitig bewusst wahr und Strukturen (7 Abschn. 3.1.4) erst mit der
kommunizieren untereinander. Dieses Zeit herausbilden3 und gruppenspezifische
Kriterium bedingt auch eine Begrenzung Phänomene deshalb unter Umständen
der Gruppengröße nach oben, da bei einer auch erst nach einer gewissen Bestands-
größeren Personenanzahl eine wechsel- dauer auftauchen.
seitige Interaktion von Angesicht zu Ange-
sicht aller Gruppenmitglieder unrealistisch Eine Ansammlung von Personen, wie beispiels-
wird.2 weise mehrere Studierende, die unabhängig
voneinander im Lesesaal der Bibliothek lernen,
stellt hingegen noch keine Gruppe im enge-
ren Sinne dar, da eine Ansammlung sich allein
durch die Anwesenheit anderer Personen defi-
2 Gemäß soziologischer Theorien und Befunde sind
niert und damit nur eines der verschiedenen
unsere sozialen Netzwerke hierarchisch aufgebaut,
mit typischerweise drei bis fünf verlässlichen Definitionskriterien einer Gruppe erfüllt.
Unterstützern, neun bis 15 engen Freunden und
ca. 150 Freunden in unterschiedlichen Gruppen
oder Cliquen (Dunbar 1993). Diese Zahlen ergeben
sich zum einen aus kognitiven Grenzen in der
Verarbeitungskapazität sozialer Informationen
und zum anderen aus Beschränkungen hin- 3 Forschungsbefunden zufolge durchlaufen Grup-
sichtlich der zur Beziehungspflege verfügbaren pen, die neu zusammengestellt werden, typischer-
Zeit. Obwohl Online-Kommunikation in sozialen weise verschiedene Entwicklungsphasen, in deren
Medien effizienter ist, scheinen diese Zahlen auch Verlauf aus einer Ansammlung von Personen eine
für Online-Netzwerke zu gelten (Dunbar 2016; arbeitsfähige Gruppe werden kann (Tuckman 1965;
Grabowicz et al. 2012; Kietzmann et al. 2011). vgl. auch Eisenstat 1990; Gersick 1990; Long 1984;
Unabhängig vom Medium haben Frauen und Moreland und Levine 1988; Tuckman und Jensen
Jugendliche größere Netzwerke als Männer und 1977; Wheelan 1994; für einen Überblick vgl. Werth
ältere Erwachsene. 2009, 7 Kap. 6).
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
161 3
Auch eine Masse – wie beispielsweise meh- können, weniger Spaß am Leben zu haben
rere Tausend Studierende auf einer Demons- oder schrecklich einsam zu sein.
tration gegen Studiengebühren – ist nicht Letztendlich schließen wir uns Gruppen
mit einer Gruppe zu verwechseln. Kenn- an, weil wir in irgendeiner Form einen Nut-
zeichnend ist hier, dass sehr viele Personen zen daraus ziehen (Levine und Moreland
anwesend sind, die aber nicht alle wechsel- 1994), auch wenn dieser Nutzen nicht immer
seitig miteinander interagieren. Dennoch offensichtlich oder der bewussten Über-
gibt es Theorien, wie beispielsweise das Social legung zugänglich ist. Der Begriff „Nutzen“
Identity Model of Deindividuation Phenomena hört sich in diesem Zusammenhang recht
(7 Abschn. 3.1.4.2), die sowohl für Massen als ökonomisch-rational an, und tatsächlich ist
auch für Gruppen relevant sind. auf der einen Seite ein – im weitesten Sinne –
Sie wissen nun, was unter einer Gruppe materieller Nutzen gemeint.
im psychologischen Sinne zu verstehen ist. So finden sich Menschen in Gruppen
Wenn Sie sich kurz Zeit zum Überlegen neh- zusammen, um gemeinsame Interessen bzw.
men, werden Sie feststellen, dass Sie einer Ziele zu verfolgen, die alleine überhaupt
ganzen Reihe von Gruppen angehören: zum nicht, nicht in einem angemessenen Zeit-
einen Ihrer Familie, zum anderen aber auch rahmen oder nur sehr viel mühsamer zu
beruflichen Gruppen, wie z. B. der Abteilung/ erreichen wären. Ein komplexes Projekt,
Arbeitsgruppe oder einer Lerngruppe. Nicht wie die Entwicklung eines neuen Flugzeug-
zu vergessen sind all die Gruppen, denen wir typs, kann schwerlich von einer Person
uns in unserer Freizeit anschließen – seien es allein bewältigt werden – selbst wenn deren
der Sportverein, ein Volkshochschulkurs, der Lebenszeit dazu ausreichte, so wäre doch
Ortsverein einer politischen Partei oder die mit Sicherheit die Technik bei Fertigstellung
Jugendgruppe der Kirchengemeinde. Wes- des Flugzeugs längst überholt. Eine Gruppe
halb gehören Sie solchen Gruppen an und von Experten aus den verschiedensten Fach-
bezahlen nicht selten sogar einen Mitglieds- bereichen ist dagegen sehr wohl in der Lage,
beitrag? Was würde Ihnen fehlen, wenn Sie ein solches Produkt wettbewerbsfähig auf
diesen Gruppen nicht mehr angehören wür- den Markt zu bringen. In einer Lerngruppe
den? Beeinflussen „Ihre“ Gruppen, wie Sie könnte der Nutzen darin bestehen, das
denken, handeln und fühlen? Exzerpieren der Prüfungsliteratur auf die Mit-
glieder aufzuteilen, sodass sich nicht jeder
einzeln durch die komplette Originalliteratur
3.1.2 Wozu bilden Menschen kämpfen muss.
Gruppen? Auch die Überzeugung anderer Perso-
nen kann neben der Produktivität ein wich-
Dass wir alle verschiedenen Gruppen tiges Ziel sein. So wollen die Mitglieder einer
angehören und die Zugehörigkeit zu diesen Arbeitsgruppe Umwelt vielleicht Mitschüler
Gruppen uns häufig sehr wichtig ist, haben oder Kollegen dazu bewegen, weniger Müll
Sie wahrscheinlich bemerkt, als Sie sich mit zu produzieren. In der Gruppe fühlen sie
den Fragen am Ende des vorhergehenden sich dabei sicherer und wirken im Sinne von
Abschnitts auseinandergesetzt haben. Müss- „Gemeinsam sind wir stark“ unter Umständen
ten Sie Ihre Zugehörigkeit zu diesen Grup- auch überzeugender. Die Zugehörigkeit zu
pen aufgeben, hätten Sie möglicherweise das einer Gruppe gewährt uns also auch Sicher-
Gefühl, bestimmte Ziele nicht erreichen zu heit, Schutz und Macht.
162 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

sie durch das Verlassen bessere Ergebnisse


Menschen bilden Gruppen, um erzielen könnte (van Vugt und Hart 2004).
materiellen und psychischen Nutzen Des Weiteren bewirkt es oft einen Prozess der
zu erzielen Selbst-Neudefinition, wenn man einer neuen
Materieller Nutzen Gruppe beitritt (Moreland 1985) – die Zuge-
5 Gemeinsame Ziele verwirklichen hörigkeit zu dieser neuen Gruppe muss in die
3 5 Sicherheit, Schutz und Macht bestehende eigene soziale Identität integriert
werden.
Psychischer Nutzen Aus der Bedeutung von Gruppen für
5 Bedürfnis nach Kontakt befriedigen die eigene Identität lässt sich unschwer
5 Selbstdefinition – wissen, wer bzw. ableiten, dass auch das Selbstwertgefühl von
was man ist der Gruppenzugehörigkeit beeinflusst wird.
5 Selbstwertgefühl erhöhen So stärkt die Zugehörigkeit zu einer für das
Individuum attraktiven Gruppe das Selbst-
bewusstsein (Baumeister und Leary 1995).
Nicht weniger wichtig ist der psychische Nut- Neben der reinen Zugehörigkeit hat auch der
zen, den wir aus der Gruppenzugehörigkeit Erfolg der Gruppe Einfluss auf das Selbstwert-
ziehen. Ein grundlegendes menschliches gefühl – Gruppenerfolge wirken sich posi-
Bedürfnis ist das Bedürfnis nach Zugehörig- tiv, Misserfolge entsprechend negativ auf das
keit (auch Anschlussmotiv genannt, engl. Selbstwertgefühl aus (Hogg und Sunderland
Need to belong; Baumeister und Leary 1995). 1991).
Da sich Gruppen durch wechselseitige Inter- Zusammenfassend lässt sich festhalten,
aktion auszeichnen, sind sie geradezu prä- dass Gruppen ihren Mitgliedern materiel-
destiniert dazu, genau dieses Bedürfnis zu len und psychischen Nutzen bringen. Die-
befriedigen. Dieses Bedürfnis nach Kontakt ist ser Nutzen scheint häufig so groß zu sein,
vermutlich sogar angeboren und im Laufe der dass wir bereit sind, für die Zugehörigkeit zu
Evolution aus einem materiellen Nutzen her- einer Gruppe auch etwas in Kauf zu nehmen:
aus entstanden, indem Individuen, die dazu Wir unterwerfen uns in der Gruppe herr-
neigten, sich in Gruppen zusammenzuschlie- schenden Regeln, zahlen einen Mitglieds-
ßen, bessere Überlebenschancen hatten als beitrag oder nehmen im Extremfall sogar
ihre einzelgängerischen Kollegen (Baumeister gefährliche und schmerzhafte Aufnahme-
und Leary 1995). So war das Leben in einer rituale auf uns (z. B. van Gennep 1960;
Gruppe beispielsweise bei der Nahrungs- Vaught und Smith 1980).
beschaffung, der Verteidigung oder auch der
Betreuung des Nachwuchses von Vorteil.
Einer Gruppe anzugehören, wirkt sich 3.1.3 Welche Kriterien sind
auch auf die eigene soziale Identität aus, denn bei Gruppenauswahl
die eigenen Gruppenzugehörigkeiten4 geben und Gruppenbildung
Orientierung darüber, wer bzw. was man ist bedeutsam?
(Turner et al. 1987). Dieser Beitrag zur Selbst-
definition kann so wichtig sein, dass eine Im vorigen Abschnitt wurde aufgezeigt, dass
Person aus Loyalität Teil der Gruppe bleibt, Gruppen für uns deshalb so wichtig sind,
d. h., sie verlässt die Gruppe nicht, obwohl weil wir mit ihrer Hilfe materiellen und/
oder psychischen Nutzen erzielen wollen.
Entsprechend dieser Zielsetzung gibt es
4 Für die soziale Identität spielen dabei auch
Gruppen im weiteren Sinne, wie beispielsweise das bestimmte Auswahlkriterien, nach denen
Geschlecht, die Rasse oder die ethnische Zuge- wir auswählen, welcher Gruppe wir beitreten
hörigkeit, eine wichtige Rolle (7 Abschn. 4.3.1). (7 Abschn. 3.1.3.1) bzw. mit welchen anderen
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
163 3
Personen wir zusammen eine Gruppe bilden hingegen die Gefahr, anzuecken und von den
möchten (7 Abschn. 3.1.3.2). anderen Gruppenmitgliedern zurückgewiesen
zu werden. Nehmen wir an, Sie gehen in eine
3.1.3.1 Gruppenauswahl neue Stadt, in der es „Ihre“ Fitnesskette nicht
Wenn wir zwischen verschiedenen Grup- gibt. Wenn Sie nun zwischen verschiedenen
pen wählen können, streben wir sinnvoller- Anbietern wählen müssten, würden Sie auch
weise danach, solchen Gruppen anzugehören, überlegen, ob Sie zu dem vorherrschenden Pub-
von denen wir uns den größten Nutzen ver- likum passen oder nicht, d. h., ob Sie angesichts
sprechen (Levine und Moreland 1994). Zur dieses Publikums ein typisches Mitglied dar-
Abschätzung des potenziellen Nutzens und stellen oder nicht (. Abb. 3.2).
damit auch für die Auswahl einer bestimmten
Gruppe werden deshalb frühere Erfahrungen 3.1.3.2 Gruppenbildung
mit Gruppen herangezogen. Wurden positive Wenn wir nun keiner „fertigen“ Gruppe bei-
Erfahrungen mit einer Gruppe gemacht, so treten, sondern uns die Personen, mit denen
werden ähnliche Gruppen erneut aufgesucht wir eine Gruppe bilden wollen, selbst aus-
(Pavelchak et al. 1986). Nehmen wir beispiels- suchen können, wie gehen wir dann vor?
weise an, Sie sind seit Jahren begeistertes Mit- Nach welchen Kriterien würden Sie beispiels-
glied einer bestimmten Fitnesskette an Ihrem weise Mitstreiter für eine Lerngruppe aus-
Wohnort und müssen nun aufgrund beruf- suchen? Wen würden Sie als Erstes fragen, ob
licher Verpflichtungen Ihren Wohnsitz in eine er mitmachen will? Vermutlich würden Sie
andere Stadt verlegen. Vermutlich würden Sie sich nicht vorrangig an Studienkollegen wen-
wieder zu „Ihrer“ Fitnesskette gehen, anstatt den, die Ihnen unsympathisch sind und mit
sich für ein Ihnen völlig unbekanntes Fitness- denen Sie insgesamt wenig zu tun haben. Viel
zentrum zu entscheiden. eher würden Sie Ihre Studienfreunde fragen,
mit denen Sie bereits seit dem ersten Semester
die Pausen in der Cafeteria verbringen.
Kriterien für Gruppenauswahl
5 Frühere Erfahrungen mit ähnlichen
Gruppen Kriterien für Gruppenbildung
5 Ähnlichkeit/Passung der eigenen 5 Sympathie
Person zu den bestehenden 5 Ähnlichkeit/Passung potenzieller
Gruppenmitgliedern („Bin ich ein Mitglieder zur eigenen Person
typisches Mitglied?“) 5 Räumliche Nähe/Kontakthäufigkeit

Gruppen sind weiterhin dann attraktiv, wenn Für die Gruppenbildung ist ein Faktor sehr
man in die Gruppe „passt“, d. h., wenn man entscheidend: die gegenseitige Sympathie.
ein typisches Mitglied dieser Gruppe darstellt. Ob eine Person uns sympathisch ist oder
Personen neigen deshalb dazu, Gruppen zu nicht, wird durch verschiedenste Faktoren
wählen, mit denen die eigenen Einstellungen beeinflusst (▶ Sozialpsychologie I, Kap. 5)
und Verhaltensweisen übereinstimmen und beschrieben werden. Vermittelnd für Sym-
in denen sie als typisch wahrgenommen wer- pathie sind u. a. die wahrgenommene Ähn-
den (Hogg 1992; Niedenthal et al. 1985). Dies lichkeit (Byrne 1971, 1997) und die räumliche
ist von Vorteil, da Übereinstimmungen bei den Nähe bzw. die Kontakthäufigkeit (Bornstein
anderen Gruppenmitgliedern – im Sinne eines 1989; Festinger et al. 1950; Zajonc 1968). Man
psychischen Nutzens – zu Anerkennung führen. könnte auch sagen: Bei der Gruppenauswahl
Im Falle von abweichenden Ansichten besteht (7 Abschn. 3.1.3.1) entscheiden wir uns eher
164 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.2 Viele Gruppen beruhen auf ähnlichen Interessen. So bilden Menschen Gruppen, um gemeinsam
Schach, Fußball oder Videospiele zu spielen, zu musizieren, auf das Examen zu lernen oder für den Umwelt-
schutz zu kämpfen. Bei Cliquen und Freundeskreisen gesellt sich ebenfalls häufig gleich und gleich (7 Kap. 1) –
und das sowohl in Bezug auf Charaktereigenschaften als auch auf soziale Kategorien wie Alter und Geschlecht.
(© fizkes/stock.adobe.com)

für die Gruppe, für die wir ein typisches Mit- und wo sich die Umkleidekabinen befinden.
glied darstellen, und bei der Gruppenbildung Sie betreten nun das erste Mal den Umkleide-
suchen wir uns Mitstreiter aus, die uns ähnlich raum, begrüßen die übrigen Anwesenden
sind. Für den Lerngruppenfall hieße das, dass eher schüchtern und ziehen Ihre Sport-
wir diejenigen Kommilitonen auswählen, die kleidung an. In der Anfangszeit werden Sie
etwas mit uns gemeinsam haben. Dabei kön- eher vorsichtig sein und beobachten, wie sich
nen nicht nur eine Ähnlichkeit im Leistungs- die „alten Hasen“ verhalten – sei es gegenüber
niveau oder in der Einstellung zum Studium dem Trainer, gegenüber den anderen Mit-
bzw. zum Lernen relevant sein, sondern auch streitern oder hinsichtlich der bevorzugten
ähnliche allgemeine Wertvorstellungen, die Gesprächsthemen. Mit der Zeit bekommen
gleiche Art von Humor oder dieselbe Lieb- Sie mit, wer in der Gruppe besonders beliebt
lingsfernsehsendung den Ausschlag geben. ist und wer das Sagen hat. Sie fühlen sich
in der Gruppe immer sicherer und wissen
nach einiger Zeit recht genau, was von Ihnen
3.1.4 Welche Strukturelemente erwartet wird und was Sie von den anderen
bilden das Grundgerüst Mitgliedern erwarten können. Im Fachjargon
einer Gruppe und welchen könnte man sagen, Sie haben nach und nach
Einfluss haben sie auf das die Gruppenstruktur ergründet.
Verhalten der Mitglieder? Welche Strukturmerkmale machen nun
eine Gruppe aus, und warum beschäftigen wir
Nehmen wir an, Sie sind soeben einer Gruppe uns damit? Zur Gruppenstruktur gehören die
frisch beigetreten, vielleicht einem Sportver- offiziellen und inoffiziellen Verhaltensregeln,
ein. Sie bekommen vom Trainer eine erste die alle Mitglieder gleichermaßen betreffen
kurze Einführung, wann die Trainingsstunden (7 Abschn. 3.1.4.1), Verhaltenserwartungen,
beginnen, welche Kleidung mitzubringen ist die für einzelne Mitglieder unterschiedlich
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
165 3
sein können (7 Abschn. 3.1.4.2), das Pres- Da die Gruppenzugehörigkeit für den Men-
tige, das jedes Mitglied in der Gruppe inne- schen sehr wichtig ist, wird er versuchen, sol-
hat (7 Abschn. 3.1.4.3), sowie das Ausmaß che Sanktionen so gut es geht zu vermeiden.
des Zusammenhalts innerhalb der Gruppe Daraus ergibt sich ein starker Einfluss von
(7 Abschn. 3.1.4.4). Eine ausführliche Normen auf das Verhalten der Gruppenmit-
Beschäftigung mit diesen Merkmalen ist des- glieder. Da man weiterhin damit rechnen
halb von entscheidender Bedeutung, weil kann, dass sich auch die anderen Mitglieder
eben diese Merkmale einen starken Einfluss weitestgehend an die gruppeninternen
auf das Verhalten der Gruppenmitglieder Regeln halten, werden das Verhalten der
haben und auch mit verursachen, dass und anderen Gruppenmitglieder und auch deren
inwiefern es in Gruppen zu Schwierigkeiten Reaktionen auf eigenes Verhalten zu einem
verschiedenster Art kommen kann. gewissen Grad vorhersagbar. Verhält man sich
normgerecht, bewegt man sich auf sicherem
3.1.4.1 Normen Boden. Tut man dies nicht, weiß man, dass
Soziale Normen sind allgemein geteilte mit Sanktionen zu rechnen ist (. Abb. 3.3).
Erwartungen darüber, wie man, d. h. jeder
in der Gruppe, sich unabhängig von sei- Normen
ner Rolle zu verhalten hat und welche Ein- Allgemein geteilte Erwartungen darüber,
stellungen erwünscht sind (Deutsch und wie sich alle Gruppenmitglieder zu
Gerard 1955; Kelley 1955; Miller und Prentice verhalten haben.
1996). Ähnlich wie Regelwerke im Sport oder
bei Gesellschaftsspielen sorgen Normen –
häufig in Form „ungeschriebener Gesetze“ – Des Weiteren haben Normen die Funktion
dafür, die Interaktion möglichst reibungslos einer Grundsatzentscheidung, die in häufig
zu gestalten. Gerade im Gruppenkontext, wiederkehrenden Situationen Diskussionen
der sich durch eine intensive Interaktion der über angemessenes Verhalten unnötig macht
Mitglieder auszeichnet, spielen Normen des- und damit Ressourcen spart. Frei werdende
halb eine wichtige Rolle. Dieser Bedeutung Kapazitäten können dann dazu eingesetzt
entsprechend wird in der Gruppe auch dafür werden, sich der Erfüllung der Gruppenziele
gesorgt, dass Normen eingehalten werden: zu widmen. Sind Personen mit den gruppen-
Mitglieder, die sich nicht an die gruppen- internen Normen noch nicht vertraut – wie
internen Gesetze halten, müssen mit Sanktio- es zu Beginn einer Mitgliedschaft bzw. einer
nen der Gruppe rechnen bzw. werden unter Gruppenbildung der Fall ist –, so versuchen sie
Druck gesetzt, ihr Verhalten zu ändern oder trotzdem bereits, Normen nicht zu verletzen,
die Gruppe zu verlassen (Schachter 1951). indem sie zunächst vorsichtig agieren und sich
am Verhalten der anderen orientieren.
Illustration: Normabweichung Normen haben also eine wichtige Funk-
Normabweichungen können in Extrem- tion für das menschliche Zusammenleben.
fällen gravierende Auswirkungen für die Wie jedoch schon angeklungen ist, wer-
Betroffenen haben. So berichtete die den diese Normen nicht immer freiwillig
Washington Post im Jahr 1996 von Mobbing eingehalten und können damit als Ein-
in japanischen Schulen (Jordan 1996): Schü- schränkung der eigenen Entfaltungsmög-
ler, die in irgendeiner Form „anders“ waren, lichkeiten erlebt werden (7 Abschn. 2.2.1).
wurden demnach systematisch von ihren Mit- Wie stark der Einfluss einer Norm auf die
schülern schikaniert. Einige der Betroffenen Gruppenmitglieder ist, hängt von den Kon-
begingen daraufhin Selbstmord. sequenzen ab, die auf eine Normverletzung
166 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.3 Auf dem Spielfeld zeigen Linien an, wo die Spieler beispielsweise den Ball in beide Hände nehmen
dürfen oder mit dem Ball auf dem Boden aufkommen dürfen und wo sie das nicht dürfen. Ein Schiedsrichter
überwacht die Einhaltung dieser Regeln. In Teams hingegen sind die meisten Regeln unausgesprochen. Die
Rückmeldung, wann man eine Regel übertreten hat, kann sehr subtil, aber auch sehr deutlich ausfallen. Wie bei
einer Sportart, die man nicht kennt, muss man erst mal die Regeln in einer Gruppe erlernen. (© fotofox33/stock.
adobe.com)

hin zu erwarten sind (z. B. Hertel et al. 1998). Verstärkt werden kann dies beispiels-
2002), sowie davon, wie gerne das Indi- weise durch das Tragen von Uniformen oder
viduum Teil der Gruppe bleiben möchte Masken (Rehm et al. 1987; Worchel et al.
(7 Abschn. 3.1.4.4). Je stärker wir uns mit 1998; 7 Abschn. 3.1.4.2), wodurch zum einen
einer Gruppe identifizieren, desto mehr die Anonymität steigt und zum anderen die
identifizieren wir uns auch mit den Gruppen- Gruppenidentität kognitiv verfügbarer wird.
zielen, und umso wirksamer werden Verhalten, das durch Normen geregelt
Gruppennormen für unser Verhalten (Ash- ist, kann dabei in verschiedenste Richtungen
fort und Mael 1989; Fielding und Hogg 2000; gehen – abhängig davon, was die Norm inhalt-
Haslam et al. 1996; Turner 1991). Kurzum: lich besagt (Johnson und Downing 1979; Post-
Nimmt die Identifikation mit der Gruppe zu, mes et al. 2001). Wird in der Gruppe Gewalt
steigen auch Loyalität sowie die Bereitschaft, als adäquates Mittel zur Konfliktlösung
die Interessen der Gruppe zu unterstützen, angesehen, resultiert in brenzligen Situatio-
ihre Regeln einzuhalten und zusätzlichen nen mit hoher Wahrscheinlichkeit aggressives
Einsatz zu bringen (Haslam et al. 2000; van Verhalten. Ebenso kann aber auch die Hilfs-
Knippenberg 2000; van Knippenberg und van bereitschaft erhöht sein, wenn jemandem die
Schie 2000). Auch die Gruppengröße spielt Zugehörigkeit zu einer religiösen Gruppie-
in diesem Zusammenhang eine Rolle. Da rung verfügbarer ist, in welcher Nächstenliebe
mit der Größe einer Gruppe die Anonymität bzw. die Unterstützung von Hilfsbedürftigen
der Mitglieder ansteigt, wird im Zuge dessen als wichtig angesehen wird.
das eigene Verhalten immer weniger wahr- Normen betreffen beinahe jeden Lebens-
genommen und reflektiert, die Anpassung bereich und können von Gruppe zu Gruppe
an bzw. das Befolgen von Gruppennormen sehr unterschiedlich sein. So ist beispielsweise
nimmt zu (Diener 1980; Postmes und Spears häufig auch das äußere Erscheinungsbild
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
167 3
durch Normen geregelt. Dabei ist offensicht- Leistungsanforderungen von offizieller Seite
lich, dass sich die Bekleidungsnorm in einer erhöht werden. Wie stark sich eine solche
Gruppe jugendlicher Punks stark von der Norm auswirkt, hängt wie bereits angedeutet
einer Gruppe Bankangestellter unterscheidet. davon ab, wie sehr sich die Mitglieder mit der
In beiden Fällen bestimmen sie jedoch gleich- Gruppe identifizieren.
ermaßen wirksam das äußere Erscheinungs-
bild der Gruppenmitglieder. Illustration: Hohe Leistung kann von
Für den Schul- und Arbeitskontext ist in Vorgesetzten belohnt und zugleich von
besonderem Maße bedeutsam, dass auch die der Eigengruppe bestraft werden
Leistungsbereitschaft in einer Gruppe von Eine aus Vorgesetztensicht wünschenswert
Normen gesteuert wird. So gilt in bestimmten hohe Leistung zeigte Adolf Hennecke 1948
Altersgruppen häufig die Norm, dass es in der Sowjetischen Besatzungszone – dies
besonders „cool“ ist, nichts zu lernen und jedoch ganz entgegen den Vorstellungen der
sich weniger durch aktive Beteiligung am Bergarbeiterkollegen. In einer von der SED
Unterricht als vielmehr durch das Wider- vorbereiteten Hochleistungsschicht förderte
setzen gegenüber dem Lehrer oder das er an einem Tag 24,4 m3 Steinkohle, fast das
Spielen von Streichen hervorzutun. Doch Vierfache der geforderten Menge. Die Partei
ist ebenso anzutreffen, dass die Leistungs- belohnte dies mit 50 Mark, 1,5 kg Fettzulage,
höhe der Gruppenmitglieder nicht nur nach einer Flasche Branntwein, drei Schachteln
unten, sondern interessanterweise auch nach Zigaretten sowie einem Blumenstrauß. Später
oben eingegrenzt wird. Denken Sie in die- erhielt er u. a. für diese Leistung den National-
sem Zusammenhang einmal an Schüler, die preis der DDR I. Klasse, den Vaterländischen
besonders eifrig lernen und sich aufmerksam Verdienstorden in Gold sowie den Karl-Marx-
am Unterricht beteiligen. Diese laufen leicht Orden.
Gefahr, unter ihren Klassenkameraden als Unter seinen Arbeitskollegen machte sich
„Streber“ verschrien und dementsprechend Hennecke allerdings durch diese Aktion als
ausgegrenzt zu werden. Somit können sowohl „Normbrecher“ äußerst unbeliebt, da sie als
eine Abweichung nach unten („Drücke- Argument zur Anhebung der Leistungsan-
berger“) als auch eine sehr hohe Leistung forderungen diente (welche wiederum der
(„Streber“) Sanktionen durch die Gruppe Anstoß für den Aufstand am 17. Juni 1953
bewirken (Boehnke et al. 2004; Roethlisberger war). Indem Hennecke dem Wunsch seiner
und Dickson 1975). Vorgesetzten, eine sehr hohe Leistung zu zei-
Solche Leistungsbegrenzungen durch gen, nachkam, brach er gleichzeitig die Norm
Normen nach oben finden sich nicht nur seiner Kollegen (Eigengruppe), eine moderate
im schulischen Bereich, sondern auch im Leistung zu zeigen. Dies führte dazu, dass
Arbeitskontext. Bedenkt man, dass Leistungs- diese ihn sanktionierten, indem ihm beispiels-
bewertungen häufig aus einem sozialen Ver- weise die Fensterscheiben eingeworfen und
gleich heraus entstehen („Mitarbeiter X die Reifen seines neuen Autos zerstochen
ist besser als Mitarbeiter Y“) und sich die wurden.
Leistungserwartungen des Arbeitgebers an
der durchschnittlichen Leistung orientieren, 3.1.4.2 Rollen
so wird eine Leistungsnorm auch hier bedeut- Neben Normen wird die Struktur einer
sam. Eine überdurchschnittliche Leistung Gruppe auch durch Erwartungen bestimmt,
von einzelnen Gruppenmitgliedern lässt die die nicht für alle Mitglieder gleich sind. Diese
Leistung von weniger eifrigen oder weni- Erwartungen unterscheiden sich vielmehr in
ger fähigen Mitgliedern schlecht aussehen Abhängigkeit von der Rolle, die ein Indivi-
und könnte zudem dazu führen, dass die duum innerhalb der Gruppe einnimmt.
168 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Rollen
Rollen sind allgemein geteilte
Erwartungen darüber, wie sich eine
bestimmte Person in einer bestimmten
Situation – in diesem Fall in der Situation
Gruppe – zu verhalten hat.
3
So wird beispielsweise von einem Lehrer
erwartet, dass er über fundiertes Wissen hin-
sichtlich des Lernstoffs verfügt, dass er die
Klasse im Griff hat, bei der Vergabe von
Noten, Strafen und Belohnungen gerecht vor-
geht und insgesamt ein Verhalten an den Tag
legt, das für seine Schüler als Vorbild die-
nen kann. Im Gegensatz zu früheren Rollen-
vorstellungen wird in unserem Kulturkreis
heutzutage erwartet, dass er bei seinen Erzie-
hungsmaßnahmen ohne körperliche Züchti-
gung auskommt.
Ebenso wie bei den Normen wird auch bei
den Rollen erwartungskonformes Verhalten
von der Gruppe positiv bewertet und belohnt,
Abweichungen hingegen werden sanktio-
niert. Sorgt der Klassenkasper für die Unter- . Abb. 3.4 Bereits mit der Kleidung einer Person
haltung und Belustigung seiner Mitschüler verbinden wir bestimmte Rollenerwartungen. Ein
(erwartungskonformes Verhalten gegen- Anzug vermittelt Professionalität, eine Schürze eher
über den Mitschülern), so hat er die Lacher Häuslichkeit. (© shipwell/stock.adobe.com)
auf seiner Seite. Verhält sich dieser Schüler
plötzlich ruhig und strebsam, kann dadurch
sein Ansehen in der Klasse leiden, was einer Vorgesetzten und den Eltern mit jeweils
Sanktion gleichkommt. Der Klassenkasper unterschiedlichen Rollenerwartungen an
ist jedoch mit unterschiedlichen Rollen- sich als „Lehrer“ konfrontiert. Daneben ist
erwartungen und den jeweils dazugehörigen zu beachten, dass dieser Lehrer zudem meh-
Konsequenzen konfrontiert, denn der Leh- rere Rollen gleichzeitig unter einen Hut zu
rer wiederum stellt an den Klassenkasper bringen hat: Meist ist ein Banker nicht nur
die Rollenerwartungen, die er mit der Rolle Banker, sondern möglicherweise auch Vater,
„Schüler“ verbindet: Im Gegensatz zu den Ehemann, Kollege, Vermieter oder Mitglied
Klassenkameraden belohnt er ein ruhiges und im Sportverein (. Abb. 3.4). Nicht selten
strebsames Benehmen (erwartungskonformes widersprechen sich die Rollenerwartungen
Verhalten gegenüber dem Lehrer) und sank- verschiedener Gruppierungen (z. B. die
tioniert das Kasperverhalten. Rollenerwartungen, die Schüler versus Eltern
Wie dieses Beispiel verdeutlicht, muss der an einen Lehrer haben) bzw. die unterschied-
Einzelne zumeist verschiedenen, teils auch lichen, gleichzeitig zu erfüllenden Rollen (z. B.
widersprüchlichen Rollen und den jeweils die Rolle des Lehrers versus des Vaters), was
damit verbundenen Rollenerwartungen in unter Umständen schwer lösbaren Rollen-
gerecht werden. So sieht sich beispielsweise konflikten resultieren kann (vgl. z. B. Green-
ein Lehrer von Schülern, Kollegen, seinem haus und Beutell 1985; Rudman 1998).
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
169 3
Nichtsdestotrotz sind Rollen in einer Rudman et al. 2012). Die Metapher gläserne
Gruppe wichtig. Im Sinne einer Arbeits- Decke resultiert daraus, dass die ursächlichen
teilung helfen sie zum einen, die Über- Hindernisse, derentwegen Frauen im mittleren
lastung einzelner Mitglieder zu vermeiden Management „hängen bleiben“, häufig mit den
und das Erreichen von Gruppenzielen wahr- Organisationsstrukturen untrennbar verwoben
scheinlicher zu machen. Ähnlich wie die und somit schwer erkennbar sind. Sie wirken
Gruppenzugehörigkeit selbst tragen Rollen daher wie eine unsichtbare Aufstiegsbarriere
des Weiteren zu unserer Selbstdefinition bei (. Abb. 3.5). Doch auch für Männer gibt es
und sorgen zudem für eine gewisse Ordnung vergleichbare Barrieren: Männliche Arbeit-
innerhalb der Gruppe, indem sie das Ver- nehmer, die in den USA um unbezahlten
halten der Gruppenmitglieder vorhersehbarer Urlaub zur Pflege Angehöriger bitten (was
machen (Brown 2000, S. 72). Rollen bieten nicht zu den geschlechtstypischen Rollenvor-
jedem Mitglied einen Verhaltensspielraum, in stellungen passt), werden als schwach und
dem es sich weitgehend sicher und ohne Angst unsicher wahrgenommen und daher eher
vor Sanktionen bewegen kann. Das umso herabgestuft oder gekündigt (Rudman und
mehr, je klarer die Rolle definiert ist, d. h., je Mescher 2013).
klarer ist, was von dem Rollenträger erwartet Neben positiven Effekten können Rol-
wird. Entsprechend sind beispielsweise auch len demnach auch Probleme aufwerfen. Dies
Arbeitszufriedenheit und Leistung höher, umso mehr, weil der Einfluss von Rollen auf
wenn Rollen klar definiert sind und von den das Verhalten von Menschen – gerade im
Rollenträgern auch erfüllt werden (Jackson Vergleich zum Einfluss der Persönlichkeit –
und Schuler 1985; Tubré und Collins 2000). häufig stark unterschätzt wird (z. B.
Rollen geben somit einen Rahmen bzw. Humphrey 1985; Jones und Harris 1967;
Grenzen vor, die Sicherheit bieten: Solange Ross et al. 1977; ▶ Sozialpsychologie I,
man wie bei einem Schutzwall innerhalb des Abschn. 5.2.2: Fundamentaler Attributions-
umgrenzten Bereichs bleibt, hat man nichts zu fehler). So können durch die Übernahme
befürchten. So wie eine Mauer jedoch gleich- einer Rolle sogar grundlegende persönliche
zeitig den Bewegungsspielraum eingrenzt, Wertvorstellungen irrelevant werden (Zim-
so grenzen auch Rollen den Verhaltensspiel- bardo 1969) und Personen in der Folge ein
raum des Einzelnen ein. Verhalten sich Perso- Verhalten zeigen, das man diesen – würde
nen nicht rollenkonform, weil sie bestimmte man sie außerhalb dieser Rolle kennen –
Rollenerwartungen z. B. für überholt, unsinnig niemals zutrauen würde. Auch die Per-
oder moralisch ungerecht halten, so müssen son selbst würde sich vor Übernahme der
sie mit Sanktionen rechnen. Ein immer noch Rolle entschieden dagegen verwehren, dass
aktuelles Beispiel dafür sind die verschiedenen sie beispielsweise in der Lage wäre, andere
Rollenerwartungen, die traditionell für Män- Menschen zu schikanieren oder gar körper-
ner und Frauen gelten. Sowohl der „Haus- lich zu quälen. Genau diese Auswirkungen
mann und Vater“ als auch die „zielstrebige können Rollen jedoch haben, wie das legen-
Karrierefrau“ passen wenig zu den geschlechts- däre Stanford-Prison-Experiment (Haney
typischen Rollenvorstellungen und führen et al. 1973a) – vielen bekannt durch den
immer wieder zu negativen Konsequenzen Film Das Experiment (2001) – erschreckend
für die betroffenen Personen (Phelan und deutlich macht (7 Beispielstudie 3.1). Das
Rudman 2010; Rudman und Mescher 2013; in diesem Zusammenhang ausschlag-
Rudman 1998). Eine Folge davon ist, dass gebende Phänomen wird in der Psychologie
Frauen in höheren Managementebenen nach Depersonalisierung genannt. Wenn Men-
wie vor unterrepräsentiert sind – ein Phäno- schen persönlich anonym sind und gleich-
men, das als Glass Ceiling („gläserne Decke“) zeitig einer salienten Gruppe angehören,
bezeichnet wird (Rudman und Fairchild 2004; so handeln sie laut Social Identity Model of
170 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.5 Rollenerwartungen wirken oft wie eine gläserne Decke. Streben Frauen Führungspositionen an,
so passt das in einer solchen Position erforderliche Führungsverhalten nicht zur weiblichen Geschlechtsrollen-
erwartung als nachgiebig, denn von einer Führungskraft werden selbstbewussteres und durchsetzungsfähigeres
Auftreten erwartet, als man Frauen im Allgemeinen gerne zuschreibt. Diese Erwartungsverletzung kann zu einer
Abwertung – in ihrer Führungsrolle angemessen – dominant auftretender Frauen führen und ist damit eine
Karrierebremse. (© Juriah Mosin/stock.adobe.com)

Deindividuation Phenomena vor allem im Dass Rollen vor allem durch die
Sinne ihrer sozialen Identität und nicht ihrer Erwartungen charakterisiert sind, die
personalen Identität.5 Demnach bestimmen wir mit ihnen verbinden, also mit Ereig-
dann die Normen und Werte der Gruppe das nis- und Personenschemata oder Stereo-
persönliche Verhalten, selbst wenn diese nicht typen verbunden sind (▶ Sozialpsychologie I,
den persönlichen Normen und Werten ent- Abschn. 2.1), macht sie Theater- oder Schau-
sprechen (Reicher et al. 1995). spielrollen ähnlich. Wenn wir eine Rolle ein-
nehmen, so spielen wir diese Rolle immer
auch bis zu einem gewissen Grade. Wir fol-
gen also zum Teil einem Drehbuch, das wir
5 Salienz bedeutet Auffälligkeit eines Reizes in Bezug uns entweder abgeschaut haben – wie etwa,
auf seinen Hintergrund (vgl. 7 Sozialpsychologie wenn wir im eigenen Erziehungsverhalten auf
I, Kap. 2). Als salient bezeichnet man daher eine Methoden unserer Eltern zurückgreifen – oder
Gruppenzugehörigkeit, die durch den Kontext in
den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. So wird im
das wir in Studium und Ausbildung gelernt
Fußballstadion die soziale Identität Fußballfan haben – wie etwa Methoden der Unterrichts-
salient. gestaltung für den Lehrerberuf.
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
171 3
Beispielstudie 3.1

Man kann Menschen durch Zuweisung bestimmter Rollen relativ leicht dazu bringen,
extremes Verhalten zu zeigen
Wie stark der Einfluss Kleidung, einer Trillerpfeife, ihnen das Bett wegnahmen
sozialer Rollen selbst in einer einem Gummiknüppel und oder ihnen die Kleidung
experimentellen Situation verspiegelten Sonnenbrillen auszogen und sie mit einem
und ohne offensichtliche ausgestattet. Die übrigen Feuerlöscher abspritzten. Die
Notwendigkeit sein kann, Studierenden, die per in der Rolle der „Häftlinge“
zeigt das Stanford-Prison- Münzwurf zu „Häftlingen“ steckenden Studierenden
Experiment von Zimbardo wurden, erhielten als wurden passiv, zeigten
und Kollegen (Haney et al. Kleidung ein langes verstärkt Hilflosigkeit und
1973b). Dieses wurde im Jahre Hemd mit aufgedruckter zogen sich in sich selbst
2001 durch die deutsche Identifikationsnummer, zurück. Manche wurden so
Verfilmung mit dem Titel Das Gummisandalen und ängstlich und depressiv, dass
Experiment und im Jahre 2015 eine aus Nylonstrümpfen sie noch vor Ablauf der sechs
durch die US-amerikanische gefertigte Kappe. An einem Tage aus dem Experiment
Verfilmung The Stanford Prison Fußgelenk wurde eine Kette entlassen werden mussten.
Experiment auch über die angeschlossen, und jeweils Diese Ergebnisse sind umso
psychologischen Kreise hinaus drei „Häftlinge“ wurden alarmierender, da jeder der
bekannt. gemeinsam in eine Zelle Beteiligten zu jedem Zeitpunkt
Für dieses Experiment gesperrt. wusste, dass es sich um eine
wurde im Untergeschoss Zimbardo brach das Studie handelt. Allen war
des psychologischen Experiment nach sechs der demnach bekannt, dass es
Lehrstuhls der Universität ursprünglich geplanten eigentlich gar kein Gefängnis
Stanford ein Flur zu einem 14 Tage ab, da eine gab und ein Universitätsflur
Pseudogefängnis umgebaut, Weiterführung ethisch nur für den Zweck eines
und 21 Studierende wurden nicht vertretbar gewesen psychologischen Experiments
als Teilnehmer angeworben. wäre: Die Studierenden umgebaut worden war.
Diese sollten für zwei hatten sich in ihren Des Weiteren wussten alle
Wochen die Rolle eines jeweiligen Rollen „verloren“ Teilnehmer, dass die Rollen nur
Gefängniswärters oder und das entsprechende per Zufall zugewiesen worden
eines Häftlings spielen. Die Rollenverhalten in waren und ihr Verhalten die
Rollen wurden nach dem extremem Maße ausgelebt. ganze Zeit über von den
Zufallsprinzip – genauer Beleidigungen und Forschern beobachtet werden
gesagt durch das Werfen Machtmissbrauch auf konnte. Trotz dieser Umstände
einer Münze – vergeben Seiten der „Wärter“ waren war der Einfluss der Rollen so
und hatten demnach nichts an der Tagesordnung. Die stark, dass die Studierenden
mit Persönlichkeitseigen- „Häftlinge“ (in der Realität Verhaltensweisen an den Tag
schaften oder anderen Kommilitonen!) wurden auf legten, die sie sich vermutlich
Merkmalen der Studenten zu vielfältige Weise schikaniert selbst niemals zugetraut
tun. Teilnehmer, die auf diese und gedemütigt. Bereits in hätten. Die heutigen ethischen
Weise zufällig zur Rolle eines der ersten Nacht wurden Standards verbieten die
„Wärters“ gekommen waren, aufmüpfige „Häftlinge“ Wiederholung einer solchen
wurden mit khakifarbener bestraft, indem die „Wärter“ Studie.

Illustration: Rollen im Stanford-Prison- Wärter, unterwürfig oder rebellisch im Falle der


Experiment Gefangenen (Banuazizi und Movahedi 1975).
Analysen der Situation im Stanford-Prison-Ex- Solche Hinweisreize, die den Teilnehmern das
periment zeigen, dass die Teilnehmer durch erwartete Ergebnis einer Studie zeigen, wer-
vielfältige Hinweisreize dazu aufgefordert wur- den in der psychologischen Methodologie
den, ihre jeweiligen Rollen überzeugend zu Demands genannt (▶ Sozialpsychologie I,
spielen – aggressiv und grausam im Falle der Abschn. 2.1) und normalerweise vermieden. Der
172 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.6 Ein Mann, der in eine körperliche Zwangslage gebracht wurde. Solche (und noch deutlich extre-
mere) Zwangslagen werden bei Folter eingesetzt. Obwohl die UN-Antifolterkonvention Folter verbietet, wurde
in jüngerer Zeit laut einem Bericht von Amnesty International (2014) in 141 Ländern gefoltert. (© Innovated
Captures/stock.adobe.com)

Versuchsleiter Zimbardo (2007, S. 55) allerdings club? So I consciously created this persona. I
gab den Wärtern zu Beginn der Studie deut- was in all kinds of drama productions in high
liche Hinweise, welche Ergebnisse er erwartete: school and college. It was something I was
„[…] We can create a sense of frustration. We very familiar with: to take on another perso-
can create fear in them, to some degree. We can nality before you step out on the stage.“
create a notion of the arbitrariness that governs
their lives, which are totally controlled by us.“ Wozu Situationen wie die im Stanford-Pri-
Diese Ansprache nennt keine konkreten Ver- son-Experiment hergestellten führen kön-
haltensweisen. Um sich rollenkonform ver- nen, zeigt ein Blick in die Geschichte. Seien
halten zu können, müssen Menschen über das es der Holocaust der Nazis, die Völkermorde
passende Verhaltensrepertoire verfügen und im Kosovo, in Ruanda und in Darfur, die
natürlich auch bereit sein, so zu agieren. Ihr Schreckensherrschaft der Terrormiliz Islami-
Verhaltensrepertoire werden die Versuchsteil- scher Staat u. a. im Irak, in Syrien und Libyen,
nehmer zum Teil aus Filmen und Erzählungen Folter in russischen und chinesischen Gefäng-
genommen haben. Daneben hat möglicher- nissen oder die Folterskandale der US-ameri-
weise Zimbardo selbst konkrete Vorschläge kanischen Armee im irakischen Gefängnis Abu
gemacht, beispielsweise zum Einsatz von Ghraib (. Abb. 3.6).6 Bei all diesen Beispielen
Schlafentzug (Mark 2011; Prescott 2005). Der fand bei den Tätern vermutlich ein Prozess
größte Antreiber unter den Wächtern, Eshel- der Deindividuierung statt, bei dem persön-
man (2011), beschreibt sein Bemühen, eine liche Normen außer Kraft gesetzt wurden
gute Vorstellung zu geben, wie folgt: „I set out und stattdessen extreme Gruppennormen das
with a definite plan in mind, to try to force the
action, force something to happen, so that the
6 Zur Zeit des zweiten Golfkriegs im Jahre 2004
researchers would have something to work
gelangten Fotos von folternden US-Soldatinnen
with. After all, what could they possibly learn und -Soldaten an die Presse und lösten weltweit
from guys sitting around like it was a country Bestürzung aus.
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
173 3
Handeln der Einzelnen bestimmten. Die jewei- Status ist also von der Position im Unter-
lige Rolle, beispielsweise Kommandant eines nehmen und von der Rolle in der Gruppe
Konzentrationslagers, beinhaltet Erwartungen zu unterscheiden. Bei formalisierten hie-
bezüglich der Grausamkeit des Verhaltens rarchischen Strukturen ist die Person, die
gegenüber der Fremdgruppe. Anders als im die Führungsposition innehat, auch mit der
Stanford-Prison-Experiment speisen sich die Führungsrolle betraut und wird mit teilweise
Gruppennormen in realen Konflikten aber widersprüchlichen Rollenerwartungen unter-
immer auch aus einer entsprechend förder- schiedlicher Akteure (z. B. Mitarbeitern, Vor-
lichen Ideologie, welche die Gegner zu Fein- gesetzten, Kunden) konfrontiert (für einen
den, Untermenschen oder Ungläubigen erklärt Überblick vgl. Steiger 2013). Macht sie ihre
und entsprechendes Verhalten rechtfertigt und Sache gut, steigt normalerweise ihr Status
legitimiert. innerhalb der Gruppe. Aber auch in Teams
ohne formelle Führungsposition ergibt sich
3.1.4.3 Status oftmals eine Notwendigkeit, dass eine oder
mehrere Personen die Führungsrolle ein-
Neben Rollen und Normen ist der Status als nehmen (7 Exkurs: Shared Leadership).
weiteres Strukturmerkmal von Gruppen zu Ein hoher Status wird gemäß der Theorie
unterscheiden. Aus dem unterschiedlichen Sta- der Erwartungszustände (Expectation-Sta-
tus der jeweiligen Gruppenmitglieder ergibt te-Theorie; Berger et al. 1980) denjenigen Mit-
sich letztendlich so etwas wie eine interne gliedern zugewiesen, von denen die Gruppe
Machtverteilung oder Rangordnung. Dabei han- erwartet, dass sie in besonderem Maße zur
delt es sich um die sozial bewertete Stellung aus Erreichung der Gruppenziele beitragen kön-
Sicht der Gruppenmitglieder, die sich von der nen. Um diese Mitglieder zu identifizieren,
offiziellen Position, die ein Gruppenmitglied werden zum einen Fähigkeiten bzw. Fertig-
beispielsweise in einer Organisation innehat keiten, die für eine erfolgreiche Bewältigung
(z. B. Abteilungsleiter), unter Umständen dras- der Aufgabe unmittelbar von Bedeutung sind
tisch unterscheiden kann. Der Einfluss, den ein (sog. spezifische Statusmerkmale) heran-
Gruppenmitglied ausüben kann, wird umso gezogen. Zum anderen werden Erwartungen
größer, je höher sein Status ist. auch aufgrund von diffusen Statusmerkmalen
Der Status definiert – ebenso wie o. g.
entwickelt. Für letztere kommen prinzipiell
Rollen und Normen – den Handlungsspiel- alle Eigenschaften/Merkmale einer Person
raum eines Gruppenmitglieds. Von ihm ist infrage, solange diese von der Gruppe mit
beispielsweise abhängig, was sich der Einzelne einer erfolgreichen Aufgabenbewältigung im
„erlauben“ kann. So können sich Personen mit Zusammenhang gesehen werden (z. B. Alter,
hohem Status (z. B. eine Führungskraft) viel Geschlecht, ethnische Abstammung, Titel oder
eher erlauben, sich der Einhaltung bestimmter der Status in anderen Gruppen; für eine Über-
Normen zu entziehen. In für die Gruppe kri- sicht vgl. Berger und Zelditch 1993). Diffuse
tischen Bereichen und im Umgang mit ande-
Statusmerkmale spielen insbesondere dann
ren Gruppen ist dagegen zu erwarten, dass eine Rolle, wenn der Gruppe die spezifischen
Mitglieder mit hohem Status Modellfunktion
(noch) nicht bekannt sind. Personen, die einen
haben und sich deswegen besonders strikt hohen Status innehaben, werden von der
an die entsprechenden Normen halten (z. B.
Gruppe in der Folge entsprechend behandelt:
Nagata 1980; Sherif und Sherif 1964). Das Wort wird häufiger an sie gerichtet, sie
werden verstärkt zu Aktivität aufgefordert,
Status
und ihre Beiträge werden von den übrigen
Sozial bewertete Stellung einer Person aus Mitgliedern zudem mit größerer Wahrschein-
Sicht der übrigen Gruppenmitglieder. lichkeit bereitwillig aufgenommen. Dadurch
haben diese Personen einen stärkeren Einfluss
174 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Exkurs
Shared Leadership
Verteilte Führung wird als hoch komplexe Aufgaben Problemverständnis
dynamischer Prozess unter profitieren von verteilter sowie Vertrauen
den Gruppenmitgliedern Führung. Im Falle massiven zueinander. Liegt all dies
verstanden, dessen Ziel es ist, Zeitdrucks hingegen ist vor, so bringt verteilte
3 sich gegenseitig zu führen, verteilte Führung aufgrund Führung Zufriedenheits-
um Gruppenziele zu erreichen der mit ihr einhergehenden und Motivationsvorteile
(Pearce und Conger 2003, S. 1). hohen Koordinationsprozesse und kann die prompte
Es liegen Befunde vor, denen ungeeignet. Mitglieder- und Weitergabe wichtiger
zufolge verteilte Führung bei Gruppencharakteristika sind Informationen begünstigen,
guten Voraussetzungen zu ebenfalls entscheidend für da die Teammitglieder mehr
besseren Ergebnissen führt den Erfolg verteilter Führung: miteinander interagieren und
als vertikale Führung (Gruppe Teammitglieder müssen über so die Koordination innerhalb
mit formal autorisierter angemessene Führung- und der Gruppe verbessern.
Führungskraft; Avolio et al. Selbstführungskompetenzen Für einen Überblick zu
1996; Bolden 2011; Pearce und verfügen, fachlich kompetent Ansätzen und Instrumenten
Sims 2002; Piecha et al. 2012). und dem Thema gegenüber zur Erfassung des Ausmaßes
Doch die Aufgabenart ist aufgeschlossen sein, sie verteilter Führung vgl. Gockel
bedeutsam: Insbesondere benötigen ein gemeinsames und Werth (2010).

auf die Gruppe (für empirische Unterstützung Sie wirkt sich positiv aus, wenn ein fähiges
vgl. z. B. Berger et al. 1980; De Gilder und Mitglied die richtige Lösung aufgrund seines
Wilke 1994; Greenstein und Knottnerus 1980; hohen Status auch durchsetzen kann.
Ridgeway 1978; Torrance 1954) und kön-
nen ihre Lösungen/Vorschläge mit größerer 3.1.4.4 Kohäsion –
Wahrscheinlichkeit durchsetzen (. Abb. 3.7). Gruppenzusammenhalt
Wichtig ist an dieser Stelle, sich noch einmal Gruppen können sich in ihrer Geschlossen-
zu verdeutlichen, dass der Status aufgrund heit bzw. ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl
von Erwartungen zugewiesen wird und diese oder, anders ausgedrückt, hinsichtlich der
nicht notwendigerweise nur auf objektiven Stärke ihrer Kohäsion unterscheiden.
Fähigkeiten beruhen. Erhält beispielsweise
ein Mitglied aufgrund auffälliger diffuser Kohäsion
Statusmerkmale (z. B. sehr selbstbewussten Kohäsion beschreibt den Zusammenhalt
Auftretens) einen hohen Status und damit einer Gruppe, der aus allen Kräften
starken Einfluss, obwohl es keine aufgaben- resultiert, die die Mitglieder motivieren, in
relevanten Fähigkeiten hat, setzt sich dieses der Gruppe zu bleiben (Festinger 1950).
Mitglied eher durch – selbst dann, wenn es
eine falsche Meinung vertritt (Torrance 1954).
Statusdifferenzierung hat folglich dann nega- Kohäsion spiegelt die Stärke der Bindung an
tive Folgen für die Gruppenleistung, wenn die Gruppe wider (Dion 2000; Hogg 1993;
ein unfähiges Mitglied, das wegen aufgaben- Prentice et al. 1994). Je kohäsiver eine Gruppe
irrelevanter Merkmale einen hohen Status ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die
zugesprochen bekommt, sich irrt und trotz- Mitglieder in der Gruppe bleiben, an den
dem die Gruppenentscheidung dominiert. Gruppenaktivitäten teilnehmen und neue,
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
175 3

. Abb. 3.7 Aufgrund der Ausprägung von spezifischen und diffusen Statusmerkmalen entwickelt die Gruppe
eine bestimmte Erwartung (z. B. ↑ hoch, → mittel oder ↓ niedrig) darüber, wie viel ein Mitglied zur erfolgreichen
Bewältigung der Aufgabe beitragen kann. Von dieser Erwartung hängen die Statushöhe sowie die Stärke des
sozialen Einflusses ab

gleich gesinnte Mitglieder für die Gruppe desto eher ist norm- und rollenkonformes
werben (Levine und Moreland 1998; Spink Verhalten zu erwarten.
und Carron 1994). Ob sich eine hohe Kohäsion positiv oder
Man mag dazu neigen, einen starken negativ auswirkt, hängt folglich davon ab,
Zusammenhalt als etwas grundsätzlich sehr was Normen (oder auch Rollen) inhaltlich
Positives anzusehen. Eine hohe Kohäsion besagen. So ist es bei einer hoch kohäsiven
führt jedoch lediglich dazu, dass die Mit- Gruppe von Freizeitjoggern viel wahrschein-
glieder sich verstärkt den Gruppennormen licher, dass sich die Mitglieder über längere
verpflichtet fühlen (Berkowitz 1954; Festin- Zeit hinweg sportlich betätigen werden, als
ger et al. 1950; Schachter et al. 1951). Dies wenn es sich um eine Gruppe mit wenig
wirkt leicht vorstellbar, wenn man bedenkt, Zusammenhalt handeln würde. Hier hat die
dass eine der härtesten Sanktionen für norm- hohe Kohäsion einen positiven Effekt. Ent-
abweichendes oder nicht rollenkonformes sprechend ist es jedoch bei einer hoch kohäsi-
Verhalten der Ausschluss aus der Gruppe ist. ven „Gang“ Jugendlicher auch ausgenommen
Die Wirksamkeit einer solchen „Strafe“ bzw. schwierig, gewalttätige oder leistungs-
Drohung ist dann davon abhängig, wie attrak- hemmende Normen zu durchbrechen. Wie
tiv die Gruppe für ihre Mitglieder ist und wie sich Kohäsion auf die Leistungsbereitschaft
gern diese Teil der Gruppe bleiben wollen. einer Gruppe auswirkt, wird im 7 Exkurs:
Je lieber sie Teil der Gruppe bleiben wollen, Kohäsion und Leistung sowie in 7 Abschn. 3.2
desto härter wird die Strafe empfunden, und beleuchtet.
176 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Exkurs
Kohäsion und Leistung
Mit steigender Kohäsion entsprechen, und sind sich dann leistungsförderlich
fühlen sich die Mitglieder damit hoch produktiv. aus, wenn die Aufgabe enge
einer Gruppe umso mehr den 5 Auch bei niedriger Zusammenarbeit erfordert
Gruppennormen verpflichtet. Leistungsnorm sorgt eine (Gully et al. 1995). In hoch
3 Entsprechend hängt der hohe Kohäsion dafür, kohäsiven Gruppen verhalten
Einfluss der Kohäsion auf die dass die Mitglieder sich sich die Mitglieder insgesamt
Leistung davon ab, was die verstärkt an die Norm kooperativer zur Erreichung der
leistungsbezogene Norm zu halten versuchen. Gruppenziele und konkurrieren
inhaltlich besagt: Dies resultiert dann in weniger untereinander (Turner
5 Ist die Leistungsnorm geringerer Produktivität. et al. 1987). Hohe Kohäsion
hoch, bemühen sich die wirkt zudem sog. Motivations-
Mitglieder bei hoher Die Auswirkungen von Kohäsion und Koordinationsverlusten
Kohäsion verstärkt auf die Leistung hängen zudem entgegen (Mullen und Copper
darum, dieser Norm zu von der Aufgabe ab. Sie wirkt 1994).

Manche Gruppen sind sehr kohäsiv, Faktoren beeinflusst, beispielsweise von


andere weniger. Auch innerhalb der gleichen Erfolgen in/mit der Gruppe.
Gruppe kann sich die Kohäsion im Laufe der 5 Eine hohe Kohäsion kann nicht zuletzt
Zeit verändern. Welche Faktoren beeinflussen, aus Loyalitätsgefühlen der Mitglieder
wie stark der Gruppenzusammenhalt ist? ihrer Gruppe gegenüber gespeist wer-
5 Zum einen ist die Kohäsion von der den. Personen bleiben unter Umständen
Attraktivität der Gruppe für ihre Mit- weiterhin Mitglied einer Gruppe, obwohl
glieder abhängig. Ist die Gruppe sehr es für sie persönlich vorteilhafter wäre,
attraktiv, so ist es für die Mitglieder umso die Gruppe zu verlassen (Levine und
wichtiger, Teil der Gruppe zu bleiben – Moreland 2002). Loyalität gegenüber
sie sind stolz darauf dazuzugehören. einer Gruppe entwickelt sich über die Zeit
Dabei gilt: Je schwieriger es ist, Mitglied hinweg und wird gespeist aus Verbunden-
in einer bestimmten Gruppe zu werden, heit mit der Sache sowie Verbundenheit
desto attraktiver erscheint die Gruppe. mit den Gruppenmitgliedern. Eine Person
Schwierige oder gefährliche Initiations- wird sich mit größerer Wahrscheinlichkeit
rituale machen also eine Gruppe nicht, wie lange Zeit in einem Heimatverein, einer
man vielleicht spontan annehmen würde, Schülerzeitung oder einer Umweltgruppe
unattraktiv, sondern können im Gegen- engagieren, wenn ihr die Ziele der Gruppe
teil die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe wichtig sind und wenn sie die anderen
besonders erstrebenswert machen (Aron- Mitglieder mag und schätzt. Gemeinsame
son und Mills 1959; Gerard und Mathew- Ziele sowie gegenseitige Sympathie,
son 1966) – nach dem Motto: Die Gruppe Vertrauen und Respekt erhöhen also die
muss ja ungemein attraktiv sein, wenn Kohäsion einer Gruppe. Gemeinsame
ich/alle bereit bin/sind, eine so schwierige Treffen fördern Verständnis füreinander
Aufnahmeprüfung zu bestehen (▶ Sozial- und persönliche Beziehungen unter den
psychologie I, Abschn. 7.2.5: Dissonanz- Mitgliedern, während virtuelle Treffen
reduktion). Die Attraktivität einer Gruppe dafür weniger geeignet sind (7 Exkurs:
wird davon abgesehen noch von anderen Virtuelle Teams).
3.1 · Wodurch zeichnet sich eine Gruppe aus?
177 3
Exkurs
Virtuelle Teams
„Als virtuelle Teams werden Präsenzteams nicht möglich diese entsprechend ihren
flexible Arbeitsgruppen sind. Doch ist das Potenzial spezifischen Charakteristika
standortverteilter und der Mehrleistung oder auch sorgfältig zu planen, zu
ortsunabhängiger Mitarbeiter nur gleicher Leistung nicht führen und einzubetten
bezeichnet, die auf der einfach zu realisieren – allein die in das Gesamtgeschehen
Grundlage von gemeinsamen mediale schnelle Vernetzung (für einen Überblick vgl.
Zielen bzw. Arbeitsaufträgen führt nicht notwendigerweise Bergiel et al. 2008; Gilson
ergebnisorientiert geschaffen zu besseren Kooperations- et al. 2015; Jarvenpaa et al.
werden und informations- ergebnissen oder Kostenein- 1998; Konradt und Hertel
technisch vernetzt sind“ sparungen; vielmehr werden 2002; Malhotra et al. 2007).
(Konradt und Hertel 2002, allzu häufig Ziele sehr verspätet So können beispielsweise
S. 18). Werden virtuelle Teams bis gar nicht erreicht, Teams vertrauensbildende Übungen
eingerichtet, so verspricht man vorzeitig aufgelöst oder in der Anfangsphase der
sich hiervon meist Vorteile kollabieren. Zusammenarbeit die Nachteile
(z. B. Kostenersparnis, zeitliche In virtuellen Settings zu virtueller Teams etwas
Flexibilität bzw. Effektivität, arbeiten, stellt spezifische ausgleichen (Jarvenpaa et al.
Mitarbeiterbindung, Möglichkeit Anforderungen an die 1998). Dementsprechend hat
der Teilnahme räumlich nicht Technik sowie an die sich ein eigenes Forschungsfeld
abkömmlicher Mitarbeiter, beteiligten Mitarbeiter hierzu entwickelt (vgl.
globale Teams). Oft dienen und Führungskräfte. Es auch E-Leadership, Distance
virtuelle Teams jedoch auch als gilt also insbesondere Leadership oder Computer-
schlechtere Alternative, wenn bei virtuellen Teams, Mediated Leadership).

Strukturmerkmale einer Gruppe 5 Die vier Strukturmerkmale


5 Die Struktur einer Gruppe lässt sind in ihrer Wirkung zum Teil
sich anhand der vier Merkmale voneinander abhängig. So
Normen, Rollen, Status und Kohäsion gelten Normen prinzipiell für
beschreiben. Diese Merkmale alle Mitglieder, sind jedoch mit
bestimmen in ihrem Zusammenwirken steigendem Status unter Umständen
den Handlungsspielraum jedes weniger stark verpflichtend.
einzelnen Gruppenmitglieds. Norm- und rollenkonformes
5 Bewegt sich das Gruppenmitglied Verhalten steigt zudem mit dem
innerhalb der durch die Struktur- Gruppenzusammenhalt (der
merkmale vorgegebenen Grenzen, Kohäsion). Hohe Kohäsion kann somit
ist es vor Sanktionen sicher und wird in gewisser Weise als „Verstärker“ der
unter Umständen sogar belohnt. Zeigt Wirkung von Rollen und Normen
das Mitglied dagegen Verhalten, das angesehen werden.
nicht rollen- bzw. normkonform ist, 5 Ob eine hohe Kohäsion positive
muss es mit Sanktionen durch die oder negative Effekte hat, ist
Gruppe rechnen. davon abhängig, was die Normen
5 Normen und Rollen sind inhaltlich inhaltlich besagen. Besagt die Norm
bestimmt, Kohäsion und Status beispielsweise, dass jedes Mitglied so
variieren dagegen nur in der viel leisten soll, wie es nur irgend geht,
Intensität. Normen und Kohäsion sind so resultiert hohe Leistungsbereitschaft.
für alle Mitglieder gleich, während sich Beinhaltet die Norm dagegen,
Rollen und Status einzelner Mitglieder möglichst wenig zu leisten, resultiert
unterscheiden können (. Tab. 3.1). niedrige Leistungsbereitschaft.
178 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Tab. 3.1 Die Strukturmerkmale einer Gruppe können danach eingeteilt werden, ob sie inhaltlicher
Natur sind oder nur in der Intensität variieren (Ausprägungsart) sowie ob sie für alle Gruppenmitglieder
gleich versus individuell unterschiedlich sind (Gültigkeit)

Ausprägungsart

Variiert inhaltlich (qualitativ) Variiert in Intensität (quantitativ)


3
Gültigkeit für alle Normen Kohäsion
Gültigkeit individuell Rolle Status

3.1.5 Zusammenfassung auch Gefahren wie beispielsweise die Auf-


hebung normaler Verhaltensbeschränkungen
Eine Gruppe im engeren Sinne wird dadurch durch extreme Rollenkonformität.
definiert, dass zwei oder mehr Personen Solche Extrembeispiele machen deut-
wechselseitig miteinander interagieren, lich, welchen Einfluss die soziale Situation
gemeinsame Interessen und Ziele haben, sich Gruppe auf das Verhalten einzelner Menschen
als Einheit wahrnehmen und die Gruppie- haben kann. Von besonderem Interesse ist in
rung eine gewisse zeitliche Stabilität aufweist. diesem Zusammenhang häufig, wie sich die
Dadurch grenzt sich die Gruppe gegenüber Gruppensituation auf die Leistung ihrer Mit-
einer reinen Ansammlung von Menschen glieder auswirkt – sind wir nun gemeinsam
sowie einer Masse ab. besonders stark oder verderben vielmehr viele
Gruppen sind für Menschen sehr wichtig, Köche den Brei? Dieser Frage ist der folgende
sie gewähren materiellen und psychischen Abschnitt gewidmet.
Nutzen für die Mitglieder. Ein materiel-
ler Nutzen entsteht, da viele Ziele nur oder
effektiver gemeinsam mit anderen erreich- 3.2 Leistungsverhalten
bar sind. Die Gruppe gewährt darüber hinaus in Gruppen
Schutz, Sicherheit und Macht. Auf psychi-
scher Seite befriedigt die Gruppensituation Das Arbeiten in Gruppen ist aus vie-
zum einen das grundlegende menschliche len Bereichen des täglichen Lebens nicht
Bedürfnis nach Anschluss an andere Men- mehr wegzudenken. In der Schule wird auf
schen, zum anderen ist die Zugehörigkeit zu kooperatives Lernen gesetzt, Ideen für die
verschiedenen Gruppen entscheidend für die nächste Weihnachtsfeier des Sportvereins wer-
soziale Identität bzw. Selbstdefinition. den gemeinsam in Brainstorming-Sitzungen
Für die Gruppenauswahl sind frü- gesammelt, und in Unternehmen sind Team-
here Gruppenerfahrungen sowie die wahr- arbeit bzw. Arbeitsgruppen – und mittlerweile
genommene Ähnlichkeit der eigenen auch die Zusammenarbeit in virtuellen, d. h.
Person zu den übrigen Gruppenmitgliedern ortsverteilten Teams – gängige Arbeitsformen
von Bedeutung. Auch bei der Gruppenbildung (für einen Überblick zur Arbeit in Gruppen
ist die Ähnlichkeit potenzieller Mitstreiter ein vgl. Kerr und Tindale 2004; Paulus und Nij-
wichtiges Kriterium für die Auswahl. stad 2003).
Normen, Rollen, Status und Kohäsion Im Berufsalltag ist es in vielen Fällen sogar
beschreiben die Gruppenstruktur und defi- unumgänglich, in Teams zu arbeiten. Die
nieren den Handlungsspielraum der einzelnen beruflichen Anforderungen sind aufgrund
Mitglieder. Zum einen ist diese Eingrenzung ihres Aufwands oder ihrer Komplexität von
für ein reibungsloses Miteinander von großer einer Person alleine häufig nicht zu bewältigen.
Bedeutung, zum anderen entstehen dadurch Hier zeigt sich deutlich der materielle Nutzen
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
179 3
von Gruppen (7 Abschn. 3.1.2). Gruppen wer- von Bedeutung: die potenzielle Produktivität
den aber auch – wie die anfänglich genannten der Gruppe sowie aus der Gruppenarbeit ent-
Beispiele zeigen – in Situationen eingesetzt, in stehende Prozessgewinne und -verluste (Stei-
denen im Grunde genommen jeder für sich ner 1972; Zysno 1998):
allein arbeiten könnte. Es scheint so, als gingen 5 Potenzielle Produktivität: Diese Variable
wir stillschweigend davon aus, dass das Arbei- beschreibt, was die Gruppe leisten könnte,
ten in Gruppen ganz grundsätzlich Vorteile wenn jedes Gruppenmitglied seine
bringt: Man erhofft sich von Teamarbeit einen Ressourcen – wie relevantes Wissen,
Zugewinn an Leistung, d. h., dass das Ergeb- Fähigkeiten oder Zeit – optimal einsetzen
nis einer Gruppenarbeit beispielsweise höher würde, um die Anforderungen der Auf-
ist als die in Einzelarbeit erbrachten Leistun- gabe zu erfüllen.
gen der Teammitglieder zusammengenommen. 5 Prozessgewinne: Diese Variable beschreibt
Anders ausgedrückt rechnet man mit Synergie- den Leistungszuwachs, der sich aus der
effekten, die aus der Zusammenarbeit mehrerer Gruppensituation gegenüber der Einzel-
Menschen entstehen sollen. So erwartet man, arbeit ergeben kann. Hierunter werden
dass die Schüler in der Gruppe mehr lernen als Faktoren wie gegenseitiges Motivieren
in stiller Einzelarbeit oder dass in der Brain- (Motivationsgewinne), wechselseitiges
storming-Sitzung des Sportvereins mehr oder Lernen und Inspiration zusammengefasst
bessere Einfälle eingebracht werden, als wenn (Hackman 1998; Hackman und Morris
jeder für sich alleine überlegt. 1975).
Um es schon einmal vorwegzunehmen: 5 Prozessverluste: Diese Variable beschreibt
Der Glaube, eine Gruppe leiste grundsätz- die Leistungsverminderung, die sich aus
lich mehr als ihre Einzelmitglieder, ist eine der Gruppensituation gegenüber der
weit verbreitete Illusion (Diehl und Stroebe Einzelarbeit ergeben kann. Leistungs-
1991; Paulus und Dzindolet 1993; Stroebe einbußen können aufgrund von Koor-
et al. 1992). Dass sich diese Annahme so hart- dinations- oder Motivationsproblemen
näckig hält, ist u. a. darauf zurückzuführen, entstehen (Steiner 1972). Koordinations-
dass Personen den Eindruck haben, in der verluste liegen vor, wenn sich die Aktivi-
Gruppe mehr zu produzieren als alleine. So täten einzelner Gruppenmitglieder
überschätzen sie die Anzahl der eigenen Ideen, überlagern – etwa wenn die aufgaben-
da es schwierig ist, zwischen den eigenen bezogene Kommunikation nicht effizient
und den Ideen anderer zu unterscheiden. Da ist oder die Mitglieder unterschiedliche,
nun jedes Mitglied glaubt, es selbst sei in der möglicherweise sogar widersprüchliche
Gruppe produktiver als alleine, kommt es zu Ziele verfolgen. Wenn Personen sich in
dem Schluss, dass das Arbeiten in der Gruppe der Gruppe im Vergleich zur Einzelarbeit
auch insgesamt zu besseren Resultaten führe weniger anstrengen, spricht man von
(Stroebe et al. 1992). Zu der insgesamt so posi- einem Motivationsverlust (. Abb. 3.8).
tiven Einschätzung von Gruppenarbeit trägt Die mit der Gruppengröße ansteigenden
zudem bei, dass sich Personen, die in Gruppen Prozessverluste werden häufig unterschätzt
arbeiten, als glücklicher und mit ihrer Arbeit (Staats et al. 2012).
zufriedener beschreiben als solche, die alleine
arbeiten (Smith und Mackie 2000). Die sich ergebende Netto-Gruppenleistung
Tatsächlich kann es in Abhängigkeit von lässt sich mit folgender Gleichung beschreiben:
den Bedingungen der Gruppenarbeit und der  ..
Art der Aufgabe zu besserer, vergleichbarer = potenzielle Produktivitat
oder sogar schlechterer Leistung kommen als
im Falle der Einzelarbeit. Zur Bestimmung + = Prozessgewinne
der Gruppenleistung sind mehrere Variablen − = Prozessverluste
180 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

unterschiedlicher Aufgabenarten erforderlich


(vgl. auch Kerr und Bruun 1983; Steiner 1972).
Leistung pro Person

Motivationsverluste
Aufgabenarten
5 Additive Aufgaben: Unabhängige
3 Koordinationsverluste Einzelleistungen addieren sich zur
Gruppenleistung.
5 Disjunktive Aufgaben: Die
beste Einzelleistung stellt die
Gruppenleistung dar.
1 2 3 4 5 6
5 Konjunktive Aufgaben: Die Leistung
Gruppengröße
des schlechtesten Mitglieds bestimmt
Potentielle Produktivität einer Gruppe die Gruppenleistung.
Produktivität einer Pseudogruppe 5 Kompensatorische Aufgaben: Die
Produktivität einer interagierenden Gruppe Gruppenleistung ergibt sich aus den
aggregierten Einzelleistungen, wobei die
. Abb. 3.8 Schematische Darstellung der einzelnen Fehler kompensiert werden.
Prozessverluste in Gruppenarbeit. (In Anlehnung an 5 Komplementäre Aufgaben: Durch
Latané et al. 1979) die Interaktion im Team gelingt
eine Gruppenleistung, die kein
Ausgehend von der potenziellen Produktivi- Einzelmitglied allein geschafft hätte.
tät der Gruppe sind die Prozessgewinne zu
addieren und die Prozessverluste zu sub-
trahieren. In vielen Fällen wird es sowohl 3.2.1.1 Additive Aufgaben
Prozessgewinne als auch -verluste geben. Um ein Klavier in die zweite Etage zu schaffen,
Gruppenarbeit führt zu insgesamt besseren reicht die Anstrengung von einer Person alleine
Leistungen als die Einzelleistungen, wenn die nicht aus. Kommt jedoch die Anstrengung
Bilanz aus Prozessgewinnen und -verlusten einer zweiten Person oder weiterer Personen
positiv ist (Zysno 1998). hinzu, so kann die Aufgabe bewältigt werden.
Die Gruppenleistung ergibt sich bei Aufgaben
dieser Art (sog. additiven Aufgaben) aus der
3.2.1 Aufgabenarten Addition der Anstrengung jedes einzelnen Mit-
glieds. Häufig führt dabei jedes Mitglied die
Die potenzielle Produktivität der Gruppe gleiche Handlung aus (z. B. Tragen, Anfeuern,
und damit die potenzielle Überlegenheit der Tauziehen, Briefe eintüten). Wenn keine
Gruppen- gegenüber der Einzelleistung sind Prozessverluste auftreten, sollte die Gruppe
grundlegend davon abhängig, welche Art von eine bessere Leistung (insgesamt mehr Kraft,
Aufgabe vorliegt. So ist eine Gruppe gegen- lauteres Anfeuern, mehr eingetütete Briefe)
über einer Einzelperson deutlich im Vorteil, erbringen als eine Person alleine. Genauer
wenn es darum geht, ein Klavier in den zwei- gesagt sollten zwei Personen doppelt so viel leis-
ten Stock zu tragen. Wie sieht es aber aus, ten wie eine, eine Vierergruppe viermal so viel.
wenn eine Gruppe versus eine bzw. mehrere Rechnet man zudem mit Prozessgewinnen, so
Einzelperson(en) ein kniffliges Rätsel lösen sollte die Zweiergruppe mehr als doppelt so viel
sollen? Ist auch hier die Gruppe notwendiger- leisten wie eine Person, die Vierergruppe mehr
weise im Vorteil bzw. effizienter? Um diese als viermal so viel. Und tatsächlich leistet eine
Frage zu beantworten, ist die Berücksichtigung Gruppe im Falle additiver Aufgaben fast immer
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
181 3

. Abb. 3.9 Bei der Beurteilung von Gruppen- versus Individualleistung ist entscheidend, welche Vergleiche
man anstellt. In vielen Situationen ist die Gruppe besser als ein Individuum alleine. Ist sie aber auch besser als
eine gleich große Anzahl Individuen?

mehr als ein Einzelner. Diese Feststellung ist


beinahe schon trivial. Die interessantere Frage Prozessgewinn
ist jedoch, ob die Gruppe auch dann besser 5 Soziale Kompensation
abschneidet, wenn man ihre Leistung mit den
aufsummierten Einzelleistungen aller Mit- Prozessverluste
glieder vergleicht (. Abb. 3.9). 5 Soziales Faulenzen
Zumeist ist dem wiederum nicht so, son- 5 Koordinationsverluste
dern eine negative Prozessbilanz der Regelfall.
Dies bewirken bei additiven Aufgaben neben
Koordinationsverlusten (z. B. beim Tauziehen, 3.2.1.2 Disjunktive Aufgaben
wenn nicht alle zur genau gleichen Zeit oder Bei dieser Aufgabenart handelt es sich um
in die genau gleiche Richtung ziehen) vor sog. Entweder-oder-Aufgaben, bei denen aus
allem Motivationsverluste wie das soziale Fau- den Einzelbeiträgen aller Mitglieder einer aus-
lenzen (7 Abschn. 3.2.2). Zu einer positiven gewählt wird. Dieser ausgewählte Beitrag stellt
Prozessbilanz hingegen trägt die gegenseitige dann das Gruppenprodukt dar. Bei dem zu
Motivierung durch soziale Kompensation Anfang genannten Beispiel des kniffligen Rätsels
(7 Abschn. 3.2.3) bei (. Abb. 3.10). kann eine disjunktive Aufgabe vorliegen: Jedes
Gruppenmitglied bringt seinen individuellen
Lösungsvorschlag ein, und die Gruppe einigt sich
auf einen dieser Vorschläge als Gruppenprodukt.
Additive Aufgaben Die potenzielle Gruppenproduktivität ist in die-
Potenzielle Gruppenproduktivität = sem Fall so gut wie die Leistung des besten Mit-
Summe der Einzelleistungen glieds bzw. wie die des besten einer vergleichbar
großen Anzahl Individuen (Laughlin et al. 1991,
182 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.10 Sind Sie schon einmal umgezogen? Wenn ja, haben Sie sich vielleicht die Frage gestellt, ob Sie
die Aufgabe allein schultern oder um Hilfe bitten sollten. Kisten schleppen ist eine additive Aufgabe: Sind Sie zu
zweit, müssen Sie nur halb so oft gehen wie allein. Wenn sich viele Umzugshelfer einfinden, gibt es allerdings
Stau beim Einstapeln in den Umzugswagen (Prozessverlust), gleichzeitig hat man aber auch mehr Spaß und
ermüdet weniger (Prozessgewinne). Hinzu kommt, dass Sie manche schweren Gegenstände sicherlich allein gar
nicht tragen könnten und das Umzugsauto keine vier Tage mieten wollen – insgesamt spricht also vieles dafür,
sich helfen zu lassen. (© emeraldphoto/stock.adobe.com)

1998; Steiner 1972).7 Auch reine Wissensaufgaben durchsetzt: In einer Untersuchung von Bau-
(„Was ist die Hauptstadt von Pakistan?“) sind dis- mann und Bonner (2004) wurde die Meinung
junktive Aufgaben (. Abb. 3.11). des besten Gruppenmitglieds selbst dann nur
Disjunktive Aufgaben erfordern eini- in etwa zwei Drittel der Fälle gewählt, wenn
ges an Koordination, da sich die Gruppe auf das beste Mitglied von allen klar identifiziert
einen Lösungsvorschlag einigen muss. Um die worden war.
potenziell maximale Gruppenproduktivität zu
erreichen, muss nicht nur das fähigste Mit- Disjunktive Aufgaben
glied bzw. die richtige/beste Lösung gefunden Potenzielle Gruppenproduktivität =
werden, sondern die Gruppe muss diese – und Leistung des fähigsten Mitglieds
nicht einen der anderen Lösungsvorschläge –
als Gruppenprodukt auswählen (Davis und Prozessgewinne
Harless 1996). Ist den Gruppenmitgliedern 5 Soziale Erleichterung
bekannt, wer von ihnen in der aktuellen Auf- 5 Gegenseitige Inspiration
gabe wie gut ist, dann wird den Beiträgen des
besten Mitglieds mehr Gewicht beigemessen Prozessverluste
(z. B. Bonner et al. 2002). Damit ist jedoch 5 Trittbrettfahren
nicht gesichert, dass sich das beste Mitglied 5 Soziale Hemmung
5 Koordinationsverluste, die dazu
7 Rätsel können allerdings auch von der Gruppe führen, dass nicht die beste Lösung
gemeinsam gelöst werden, was dann als gewählt wird
komplementäre Aufgabe bezeichnet wird
(7 Abschn. 3.2.1.5).
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
183 3

. Abb. 3.11 Bei disjunktiven Aufgaben reicht es, wenn ein Gruppenmitglied auf die richtige Lösung kommt
und diese dann als Gruppenergebnis ausgewählt wird. (© metamorworks/stock.adobe.com)

Zu einer negativen Prozessbilanz kommt Gruppen diese auch häufig aus. Soll eine
es entsprechend, wenn diese Koordination Gruppe beispielsweise aus einem Wort durch
nicht gelingt (Koordinationsverlust): Wird Entnehmen und Vertauschen von Buchstaben
nicht der beste Lösungsvorschlag von der ein möglichst langes Anagramm bilden, so
Gruppe ausgewählt, so ist die Leistung der kann die beste Lösung durch Abzählen der
Gruppe schlechter als die ihres besten Mit- Buchstaben leicht demonstriert werden. Hier
glieds. Häufig ist dies die Folge, wenn sich gilt prinzipiell: Je größer die Gruppe, umso
einzelne Mitglieder in den Vordergrund höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mit-
drängen und die Gruppenlösung dominie- glied auf die Lösung kommt, und je besser
ren, obwohl sie die beste Lösung nicht kennen demonstrierbar die Lösung, umso höher die
(Watson et al. 1998). Da bei dieser Aufgaben- Wahrscheinlichkeit, dass diese Lösung auch
art vor allem die fähigeren Mitglieder bzw. von allen gewählt wird (Laughlin und Ellis
Experten gefragt sind, treten hier zudem 1986; Laughlin 2011). Damit ist Demonstrier-
Motivationsverluste auf wie das Trittbrett- barkeit also ein Faktor, der Koordinations-
fahren, eine Variante des sozialen Faulenzens verluste bei disjunktiven Aufgaben reduziert.
(7 Abschn. 3.2.2), bei der die schwächeren Die Demonstrierbarkeit ist dabei nicht allein
Mitglieder ihre Leistung reduzieren. Schließ- eine Frage der Aufgabe, sondern hängt auch
lich kann auch soziale Hemmung die Leistung davon ab, wie überzeugend der erfolgreiche
reduzieren, dann nämlich, wenn das beste Problemlöser ist und wie skeptisch die ande-
Mitglied durch die Anwesenheit der Gruppe ren sind. Man kann sich gut vorstellen, dass
eine schlechtere Leistung erbringt, als wenn es ein mathematischer Beweis zwar korrekt sein
allein wäre (7 Abschn. 2.1). kann, aber Gruppen ohne den nötigen Sach-
Bei Aufgaben, bei denen sich die beste verstand nicht notwendigerweise überzeugen
Lösung beweisen oder vorführen lässt, wählen muss. Daher gilt für solche Aufgaben zwar
184 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.12 Wandern ist eine typische konjunktive Aufgabe. Das Gruppenziel ist erreicht, wenn auch die lang-
samste Person im Ziel ist. (© Polifoto/stock.adobe.com)

im Allgemeinen das Motto „Die Wahrheit kommen, auf die die Mitglieder in Einzel-
gewinnt“ (Truth Wins), aber nicht unbedingt arbeit nicht gekommen wären. So kann im
auch im Einzelfall. Falle des kniffligen Rätsels beispielsweise
Soll ein Team viele unterschiedliche dis- ein Gruppenmitglied einen Lösungsansatz
junktive Aufgaben lösen, so erhöht sich die vorbringen, ein weiteres Mitglied ihn auf-
Gruppenleistung, wenn die Mitglieder mög- greifen und weiterdenken und schließlich
lichst unterschiedliche, aufgabenrelevante ein drittes Mitglied die Sache zu Ende den-
Kompetenzen mitbringen. Jeder ist dann Spe- ken und die Lösung nennen. Damit sind
zialist für sein Gebiet (eine Sprache, ein Beruf, an der Lösung mehrere Personen beteiligt,
ein Wissensgebiet, eine bestimmte Fertigkeit) deren Beiträge komplementär zueinander sind
und kann bei der passenden Aufgabe seine (7 Abschn. 3.2.1.5). Der Aufgabentyp hängt
Lösung einbringen. Koordinationsverluste also nicht nur von den Anforderungen, son-
werden also durch nichtüberlappende Kennt- dern auch von der Ressourcenverteilung und
nisse und Fähigkeiten reduziert. So würde der Strategie innerhalb der Gruppe ab.
man beispielsweise ein Notfallteam aus unter-
schiedlichen Spezialisten zusammenstellen, 3.2.1.3 Konjunktive Aufgaben
wenn die genaue Art des Notfalls im Vor- Im Gegensatz zu den gerade besprochenen
hinein noch nicht feststeht. Wenn Sie sich disjunktiven Aufgaben, bei denen es aus-
ein Team zusammenstellen, um an einem reicht, wenn nur ein Gruppenmitglied die
Quiz teilzunehmen, empfiehlt es sich eben- Aufgabe lösen kann, müssen konjunktive Auf-
falls, möglichst unterschiedliche Experten zu gaben von allen Gruppenmitgliedern erfolg-
wählen. reich ausgeführt werden. Die potenzielle
Prozessgewinne können dadurch ent- Gruppenproduktivität ist hier in der Regel so
stehen, dass das beste Mitglied durch soziale gut wie die Leistung des schlechtesten Mit-
Erleichterung (7 Abschn. 2.1) besser arbeitet glieds (Steiner 1972). So ist beispielsweise eine
als in Einzelarbeit. Ebenso kann die Gruppe Wandergruppe nur so schnell am Ziel, wie die
durch gegenseitige Inspiration zu einer Lösung langsamste Person vorankommt (. Abb. 3.12).
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
185 3
was den Vorteil mit sich bringt, dass einzelne
Konjunktive Aufgaben Fehler rausgemittelt und damit kompen-
Potenzielle Gruppenproduktivität = siert werden. Die am häufigsten angewandte
Leistung des schwächsten Mitglieds Methode der statistischen Integration ist die
Mittelung (meist in Form des arithmetischen
Prozessgewinne Mittels). Aber auch andere Algorithmen kön-
5 Unverzichtbarkeit nen für die statistische Integration gewählt wer-
den, indem man beispielsweise stets das Urteil
Prozessverlust der Person wählt, die am meisten von ihrer
5 Trittbrettfahren Lösung überzeugt ist (7 Beispielstudie 3.2).
Berühmt geworden ist Galtons (1907) Befund,
dass das Mittel aus 800 Laienschätzungen
Da die Gruppenleistung bei konjunktiven des Gewichts eines Ochsen bei einer Auktion
Aufgaben durch das schlechteste Mitglied genauer war als jede individuelle Schätzung
determiniert ist, entsteht eine negative von Experten (. Abb. 3.13). Galton zeigte
Prozessbilanz hauptsächlich infolge von damit die Vorteile einer statistischen Integ-
Motivationsverlusten. Auch hier tritt das ration von Einzelleistungen, die sich gegen-
Trittbrettfahren als Variante des sozialen seitig nicht beeinflussen. Die erstaunliche
Faulenzens (7 Abschn. 3.2.2) auf, wobei in Genauigkeit, die sich hierbei durch Aggrega-
diesem Fall in der Regel nicht die schwä- tion von Einzelurteilen erreichen lässt, wurde
cheren, sondern die fähigen Mitglieder als Weisheit der Masse (Wisdom of the Crowd)
ihre Leistung reduzieren. Um dem ent- bezeichnet (Surowiecki 2004).
gegenzuwirken, kann es sinnvoll sein, Statt Experten aufwendig zusammenzu-
solche Aufgaben – sofern möglich – in bringen, ist es somit durchaus eine ernst zu
Unteraufgaben aufzuteilen (Kerr und Bruun nehmende Möglichkeit, schlicht deren Einzel-
1983), beispielsweise die Schulklasse in urteile zu mitteln und als Gruppenergebnis zu
zwei Untergruppen mit unterschiedlichen nehmen (Solomon 2006; vgl. auch Kerr und
Wandergeschwindigkeiten. Tindale 2011).
Werden diese Unteraufgaben den Fähig-
keiten der Gruppenmitglieder entsprechend Illustration: Vorhersagemärkte als
verteilt, kann die Prozessbilanz positiv Spezialform kompensatorischer Aufgaben
werden. Eine positive Prozessbilanz kann Besondere Formen kompensatorischer Auf-
weiterhin entstehen, wenn die schwächeren gaben sind Wetten und Vorhersagemärkte
Mitglieder aufgrund ihrer Unverzichtbar- (Prediction Markets). Die Iowa Electronic Mar-
keit (7 Abschn. 3.2.3) für die Gesamtleistung kets sind ein Beispiel für einen solchen Vorher-
ihre Anstrengungen erhöhen. Dann kann sagemarkt, mit ähnlichen Regeln wie an einer
die Gruppenleistung besser sein als die des modernen Börse. Bei diesem Online-Markt
schwächsten Mitglieds, wenn es die Aufgabe können Teilnehmer virtuelle Wettscheine für
allein zu bewältigen hätte. verschiedene Vorhersagen erwerben, bei-
spielsweise dafür, dass die Demokraten bei
3.2.1.4 Kompensatorische der nächsten US-amerikanischen Präsident-
Aufgaben schaftswahl die Mehrheit der Stimmen (Popu-
Kompensatorische Aufgaben sind beispiels- lar Vote) auf sich vereinigen werden. Trifft
weise Schätz- oder Vorhersageaufgaben, bei ihre Vorhersage ein, erhalten sie den Wert
denen mehrere Personen einzeln eine Schät- des Wettscheins ausgezahlt, wenn nicht, ver-
zung oder Vorhersage abgeben. Die jeweiligen lieren sie ihren Einsatz. Die Iowa Electronic
Urteile der Gruppenmitglieder werden statis- Markets sind bekannt geworden, weil sie oft
tisch zusammengefasst (statistisch integriert), recht genaue Schätzungen über den Ausgang
186 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.13 Bittet man viele Laien, das Gewicht eines Ochsen zu schätzen, und mittelt man diese Schätzun-
gen, so ergibt sich daraus ein Wert, der nah am tatsächlichen Gewicht ist (Wisdom-of-the-Crowd- Effekt).
(© janny2/stock.adobe.com)

. Abb. 3.14 Bei Vorhersagemärkten wird mit Wettscheinen über den Ausgang zukünftiger Ereignisse
gehandelt, beispielsweise den Ausgang von Wahlen. Der Preis der Wettscheine richtet sich nach Angebot und
Nachfrage und sagt den tatsächlichen Ausgang oft sehr genau vorher. (© iQoncept/stock.adobe.com)

der Präsidentschaftswahlen lieferten, wobei unterschiedliche Informationen haben und


Dissens darüber besteht, ob sie genauere Vor- voneinander unabhängige Fehler machen, die
hersagen erlauben als klassische Umfragen sich im nachfragebasierten Preisgefüge der
(Erikson und Wlezien 2008). Dies wird darauf Wettscheine dann ausmitteln (7 https://tippie.
zurückgeführt, dass alle Marktteilnehmer leicht biz.uiowa.edu/iem/; . Abb. 3.14).
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
187 3
Beispielstudie 3.2

Das Aggregieren von Einzelurteilen kann zu besseren medizinischen Diagnosen führen


Ein weiteres praktisch unabhängigen Urteile der Aggregierungsregeln
bedeutsames Ärzte die Treffsicherheit gleichermaßen: 1) „Nimm das
Anwendungsfeld für des jeweils besten Arztes Urteil der Person, die sich ihrer
kompensatorische Aufgaben in einer Gruppe übertraf, Sache am sichersten ist“ oder
sind medizinische Diagnosen. wenn die diagnostische 2) „Nimm das Mehrheitsurteil“.
Hier zeigte sich bei einem Genauigkeit der Ärzte relativ Diese Befunde legen
großen Datensatz zur ähnlich war (Kurvers et al. also nahe, dass bei der
Diagnose der Gut- oder 2016). Dies funktionierte für statistischen Integration
Bösartigkeit von Geschwüren unterschiedliche virtuelle von Expertenurteilen deren
durch mehrere Ärzte, Gruppengrößen und Genauigkeit bestimmt und
dass das Aggregieren der mit zwei verschiedenen berücksichtigt werden sollte.

gemittelte Urteil ungenauer wäre als das der


Kompensatorische Aufgaben kompetentesten Person für sich genommen.
Potenzielle Gruppenproduktivität =
Leistung des fähigsten Mitglieds 3.2.1.5 Komplementäre Aufgaben
Eine komplementäre Gruppenaufgabe zeichnet
Prozessgewinne sich dadurch aus, dass die Gruppenmitglieder
5 Genauigkeit durch Aggregation unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und
5 Ausgleich individueller Fehler Kenntnisse zu einem gemeinsamen Produkt
kombinieren, das mehr ist, als jedes Gruppen-
Prozessverluste mitglied allein produzieren könnte. Beispiels-
5 Soziales Faulenzen weise liegen komplementäre Gruppenaufgaben
5 Koordinationsverluste: Keine vor, wenn ein Fußballteam ein Spiel bestreitet
ausreichende Berücksichtigung der oder ein Orchester eine Symphonie aufführt.
unterschiedlichen Kompetenz der Anders als beim Tauziehen, bei dem jedes
Gruppenmitglieder Teammitglied unabhängig von den anderen
seine Aufgabe durchführt, ist ein Fußball-
spiel das Ergebnis der Interaktion aller Spie-
Zusammenfassend ist auch bei kompensa- ler, wobei jeder Spieler zudem eine bestimmte
torischen Aufgaben mit Prozessgewinnen Rolle (z. B. Torwart) innehat, für die er über
und -verlusten zu rechnen. Prozessgewinne Spezialfertigkeiten verfügt (7 Abschn. 3.1.4.2).
ergeben sich dadurch, dass das Urteil durch Bei einer Symphonie spielt zwar jeder Musi-
Aggregieren genauer sein kann als das Urteil zierende einzeln auf seinem Instrument, aber
jedes einzelnen Gruppenmitglieds, da die jedes Instrument spielt eine einzigartige Rolle
individuellen Fehler (Biases), wenn sie zufällig für den Gesamtklang, kein Spieler beherrscht
sind, durch die Mittelung ausgeglichen wer- alle Instrumente, und erst die genaue zeitliche
den. Prozessverluste durch soziales Faulenzen Koordination durch den Dirigenten macht aus
können auftreten, wenn die Teilnehmer nicht einem potenziell unangenehmen Lärm eine
motiviert sind, sich anzustrengen. Sie lassen großartige Symphonie (. Abb. 3.15).
sich minimieren, indem die Einzelbeiträge Ein weiteres typisches Beispiel für kom-
erfasst werden (z. B. wenn jeder eine Diagnose plementäre Aufgaben stellen Forscherteams
abgeben muss). Koordinationsverluste würden dar. Diese bestehen aus hochspezialisierten
drohen, wenn unterschiedlich kompetente Mitgliedern mit unterschiedlichem Wis-
Experten zusammenträfen und damit das sen, unterschiedlichen Fähigkeiten und
188 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.15 Fußballspiele (a) und Orchesterkonzerte (b) sind Beispiele für komplementäre Aufgaben. Hier
müssen sich die einzelnen Spieler optimal koordinieren, um ihre Gruppenaufgabe erfolgreich auszuführen.
Die Einzelhandlungen ergänzen sich zu einem komplexen Ganzen. (a © Thaut Images/stock.adobe.com,
b © yang yu/stock.adobe.com)

Fertigkeiten und können auf Basis intensiver Illustration: Zusammenarbeit in


Teamarbeit wissenschaftliche Experimente wissenschaftlichen Projekten
durchführen und Erkenntnisse gewinnen, die In der modernen Physik sind Experimente oft
keines der Mitglieder für sich allein hätte ver- so aufwendig und bedürfen so vieler Spezia-
wirklichen könnte. listen, dass Tausende Wissenschaftler an der
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
189 3
Realisierung eines Experiments beteiligt sind. sondern vor allem wegen des sich ergebenden
So hatte der Artikel zur Massenbestimmung des Informationsaustauschs (Watercooler-Effekt,
Higgs-Bosons – eines Elementarteilchens, des- so genannt, weil sich Kollegen in den USA
sen Existenz lange postuliert wurde, aber erst in häufig am Trinkwasserspender treffen und
einer Serie von Experimenten von 2011 bis 2013 austauschen). Eines der wohl prominentes-
mithilfe des größten Teilchenbeschleunigers ten Erfolgsbeispiele ist das der Google-Brain-
der Welt am CERN in Genf nachgewiesen wer- Gruppe, welche sich aus diesen informellen
den konnte – 5154 Autoren (Aad et al. 2015). Pausenbegegnungen unter den Mitarbeitern
heraus etablierte und in der Folge höchst
Bei komplementären Aufgaben stehen also erfolgreiche Projekte hervorbrachte, beispiels-
Informationsaustausch und gemeinsames weise Technologien auf Basis künstlicher Intel-
Arbeiten an einer Aufgabe im Vordergrund. ligenz, die 2016 den Google-Übersetzungen
Im Idealfall ist die Gruppenleistung bei vieler Sprachen einen deutlichen Qualitäts-
einer komplementären Aufgabe, bei der eine sprung ermöglichte (Lewis-Kraus 2016).
Lösung gefunden oder ein Produkt geschaffen
werden soll, besser als die Leistung des bes- Was bedeuten diese Befunde für die Praxis?
ten Gruppenmitglieds. Dies ist bei schwie- Forschungsbefunde aus zwei Anwendungs-
rigen Aufgaben am ehesten der Fall, wenn es bereichen können dies veranschaulichen:
zu deren Lösung einer oder mehrerer Ein- medizinische Diagnostik und Software-
sichten bedarf, deren Richtigkeit nachweisbar programmierung. Studierende der Medizin,
ist (Laughlin et al. 2002, 2003). Dabei werden die in Paaren arbeiteten, diagnostizierten
die Leistungen von beispielsweise Dreier- genauer als das jeweils beste Individuum von
gruppen mit der Einzelleistung des besten von einzeln arbeitenden Studierenden (Hautz
drei anderen Individuen verglichen. Je nach et al. 2015). Im Gegensatz zu kompensa-
Aufgabenart und -schwierigkeit findet man torischen Aufgaben, bei denen Einzelent-
dabei manchmal eine ebenbürtige Leistung scheidungen statistisch aggregiert werden,
der Gruppe (Bonner 2004) und manchmal gibt es bei komplementären Aufgaben wie
eine bessere als die des besten Individuums dieser eine Gruppenentscheidung. Fehler
(Laughlin et al. 2002, 2003, 2006). Dabei sind und Wissenslücken werden hier also nicht
für das Lösen komplementärer Aufgaben in „herausgemittelt“, sondern im besten Fall
Unternehmen auch kreative Pausen wichtig. durch Diskussionen und Überzeugungsarbeit
entdeckt und korrigiert.
Illustration: Stellenwert des informellen Im Bereich der Softwareprogrammierung
Austauschs in Unternehmen für die wird das paarweise Programmieren bereits seit
Gruppenleistung bei innovativen Aufgaben vielen Jahren eingesetzt, wobei zwei Program-
Seit der Erfindung des Buchdrucks 1450 mierer gemeinsam, d. h. zusammen und gleich-
geschieht immer mehr Informationsweiter- zeitig, programmieren. Evaluationen zeigen,
gabe schriftlich und seit der Erfindung des dass insbesondere Programmierer in der Aus-
Computers 1941 immer mehr elektronisch. bildung sowie Berufsanfänger bei komplexen
Beide Erfindungen haben den technologischen Aufgaben von einem solchen Arrangement
Fortschritt jeweils angekurbelt, weil sie die profitieren, da sie in diesem Rahmen häufiger
Informationsweitergabe potenziert haben. eine Lösung finden. Ob ein Programmiererpaar
Aber den Austausch von Angesicht zu Ange- dabei aber tatsächlich eine bessere Lösung pro-
sicht haben weder Bücher noch Computer völ- duziert (oder schneller fertig ist) als das beste
lig ersetzen können. So hat es sich gerade bei von zwei vergleichbaren Individuen, hängt von
Hightechfirmen herumgesprochen, dass die einer Reihe von Kontextfaktoren ab. Für die-
Investition in gruppenübergreifende Pausen- jenigen, die auch allein eine Lösung finden,
areale sich lohnt – nicht nur wegen der Pausen, ergibt sich allerdings durch die Gruppenarbeit
190 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

immer eine Effizienzeinbuße: Gruppen sind Aufgabe lösen will. Ganz unabhängig von der
aufgrund von Prozessverlusten im Schnitt nicht Aufgabenart muss man bei jeder Gruppen-
doppelt so schnell wie Individuen (Arisholm arbeit mit Motivationsverlusten rechnen, und
et al. 2007; Balijepally et al. 2009; Hannay et al. das sogar dann, wenn gar keine Interaktion
2009). Damit kann paarweises Programmieren stattfindet. Mit diesem Phänomen beschäftigt
dann sinnvoll sein, wenn die Aufgabe heraus- sich der folgende Abschnitt.
3 fordernd und die Qualität oder der Abgabe-
termin wichtiger ist als die Effizienz.
3.2.2 Wenn wir in der Menge
untergehen – Soziales
Komplementäre Aufgaben Faulenzen und seine
Potenzielle Gruppenproduktivität = Varianten
Leistung des fähigsten Mitglieds
Worin unterscheidet sich das Arbeiten in
Prozessgewinne einer Gruppe von der Einzelarbeit? Letzt-
5 Gemeinsam lernen endlich interessiert bei der Gruppenarbeit
5 Korrektur individueller Fehler häufig der Gesamtoutput aller Mitglieder
5 Gegenseitige Inspiration und Ergänzung zusammengenommen. Die Leistung des
Einzelnen ist nur insofern interessant, als sie
Prozessverluste zu diesem Gruppenprodukt beiträgt, sie steht
5 Soziales Faulenzen aber nicht im Fokus der Aufmerksamkeit.
5 Koordinationsverluste Sind für eine Werbeaktion 1000 Briefe einzu-
tüten, so interessiert den Beauftragten, dass
alle Briefe zu einem bestimmten Zeitpunkt
Als typische Prozessgewinne bei komplemen-
zum Versand bereitliegen – wer von den
tären Aufgaben ergeben sich, dass die Gruppe
beteiligten fünf Mitarbeitern dabei wie viele
Fehler korrigieren, sich gegenseitig ergänzen
Briefe verpackt hat, interessiert nur peripher
und voneinander lernen kann. Dabei lernen
und wird häufig gar nicht erfasst. Und nicht
die Gruppenmitglieder auch Fertigkeiten,
nur das – mitunter ist es sogar sehr schwie-
die sie anschließend allein anwenden können
rig, äußerst aufwendig oder sogar unmöglich,
(Brodbeck und Greitemeyer 2000; Kirschner
die Individualleistung zu erfassen bzw. zu
et al. 2009a, b, 2011a, b, c; Laughlin et al. 2008;
bewerten.8 Wenn beispielsweise fünf Perso-
Salleh et al. 2011). Als Prozessverluste sind
nen gemeinsam über eine Seilwinde Material
soziales Faulenzen und Koordinationsverluste
auf ein Hausdach befördern – wie will man
zu nennen. Soziales Faulenzen kann auftreten,
da bestimmen, wer wie viel zu der Gesamt-
da der Gruppenerfolg von mehreren Perso-
leistung beigetragen hat?
nen abhängt, was zu einem Motivationsverlust
Wenn der individuelle Beitrag zur Gesamt-
führen kann, und Koordinationsverluste
leistung der Gruppe nicht identifiziert wer-
ergeben sich, wenn beispielsweise einer auf
den kann oder zumindest nicht bewertet
den anderen warten muss, Aufgaben doppelt
wird, tritt ein Phänomen auf, welches soziales
oder gar nicht gemacht werden.
Die hier beschriebene Aufteilung in
additive, disjunktive, konjunktive, kompensa-
torische und komplementäre Aufgabenarten ist 8 Darin unterscheidet sich die Situation grund-
vereinfachend. Häufig kommen Mischformen legend von solchen, in denen soziale Erleichterung
vor, beispielsweise kann ein und dieselbe Auf- und soziale Hemmung (7 Abschn. 2.1) beobachtet
werden: Die letzteren beiden Phänomene treten
gabe auf unterschiedliche Arten gelöst wer-
dann auf, wenn der Einzelne mit seiner Leistung
den, wobei die Gruppe entscheidet, wie sie die sozusagen nicht im Rampenlicht steht.
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
191 3
Faulenzen (Social Loafing) genannt wird. Die
Bezeichnung „Faulenzen“ impliziert dabei zwei
Aspekte: Wir haben es mit einer Leistungsver-
minderung zu tun, und diese ist motivational
bedingt (Motivationsverlust). Das Attribut
„sozial“ zeigt an, dass dieses Phänomen durch
die Anwesenheit anderer Personen bedingt ist,
d. h. in der Gruppe im Vergleich zur Einzel-
arbeit auftritt. Soziales Faulenzen tritt auf,
wenn der Einzelne mit seiner Leistung nicht
im Rampenlicht steht, sondern in der Menge
verschwindet. In diesem Fall reduzieren Indi-
viduen unter bestimmten Bedingungen ihre
Anstrengung. Es kommt in der Folge zu . Abb. 3.16 Manch einer mag unter Teamarbeit ver-
stehen, „Toll, ein anderer macht’s“, und seine Leistung
einer negativen Prozessbilanz, die Gruppen- zurücknehmen, in der Hoffnung, dass die Arbeit von
leistung ist im Endeffekt geringer als die jemand anderem übernommen wird (soziales Faulen-
potenzielle Produktivität (7 Beispielstudie 3.3; zen). Zum Glück gibt es aber auch Faktoren, die ein
. Abb. 3.16). Team leistungsstark machen (7 Abschn. 3.2.3). (© Felix
Pergande/stock.adobe.com)
(Klassisches) soziales Faulenzen
Leistungsreduktion, wenn der persönliche Soziales Faulenzen wurde bei sportlichen Auf-
Beitrag nicht identifizierbar ist bzw. gaben (z. B. Tauziehen; Ingham et al. 1974)
zumindest nicht bewertet wird. ebenso gefunden wie bei Wahrnehmungs-
oder Denkaufgaben (. Abb. 3.18). Beispiele

Beispielstudie 3.3

Je mehr Personen mitarbeiten, desto mehr reduziert der Einzelne seine Anstrengung
Die Versuchsteilnehmer von Sechsergruppe. Für jede Person Hemmung; 7 Abschn. 2.1). Es
Latané et al. (1979) waren wurde dabei die individuelle genügte, dass die Teilnehmer
aufgefordert, so laut zu Leistung mit einem Lautstärke- annahmen, es wären noch
schreien, wie sie nur konnten, messgerät aufgezeichnet, weitere Mitstreiter im Raum. In
gerade so, als ob sie jemanden wobei die Teilnehmer der einer Variation der Studie von
anfeuern würden. Damit die beiden Gruppenbedingungen Latané et al. (1979) wurde den
Teilnehmer nicht abgelenkt der Meinung waren, dass nur Teilnehmern nur gesagt, dass
wurden und außerdem die Gruppenleistung gemessen weitere Personen mit ihnen
nicht hören konnten, wie würde, nicht aber die von schreien würden, obwohl sie
laut sie selbst oder auch jedem Einzelnen erzielte tatsächlich alleine im Raum
andere anwesende Personen Lautstärke. Die Teilnehmer der waren. Diese Täuschung war
schrien, wurden ihnen die Zweiergruppen erbrachten nur deswegen leicht möglich, weil
Augen verbunden, und über 66 %, die der Sechsergruppen die Teilnehmer aufgrund der
Kopfhörer wurde laute Musik nur 36 % der Lautstärke, die Augenbinden nichts sehen
eingespielt. Die Teilnehmer die Teilnehmer erreichten, und aufgrund der Kopfhörer
der ersten Bedingung schrien die einzeln geschrien hatten nichts hören konnten. Die
jeder für sich alleine, die (. Abb. 3.17). Ergebnisse dieser Variation
Teilnehmer der zweiten Es war dabei nicht notwendig, glichen denen der bereits
Bedingung zusammen mit dass die anderen Personen berichteten „echten“ Gruppen:
einem zweiten Versuchs- tatsächlich physisch Die Einzelleistung wurde mit
teilnehmer und die Teilnehmer anwesend waren (soziale vorgeblich zunehmender
der dritten Bedingung in einer Erleichterung bzw. soziale Gruppengröße geringer.
192 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.17 Mit steigender Gruppengröße nimmt die Leistung des Einzelnen ab (soziales Faulenzen). Die Pro-
zentzahlen geben jeweils die anteilige Leistung des Einzelnen an

. Abb. 3.18 Beim Tauziehen werden die Einzelbeiträge normalerweise nicht getrennt erfasst – nur die Team-
leistung ist sichtbar. Unter solchen Umständen wird soziales Faulenzen wahrscheinlicher. (© EpicStockMedia/
stock.adobe.com)

für letztere sind Gedächtnis-, Überwachungs-, Für das soziale Faulenzen spielt die
Entscheidungsfindungsaufgaben, Kreativitäts- Schwierigkeit der Aufgabe eine wichtige
probleme und Brainstorming (Harkins 1987; Rolle9: Soziales Faulenzen tritt vor allem bei
Harkins und Szymanski 1989; Jackson und
Harkins 1985; Jackson und Williams 1985;
9 Die Aufgabenschwierigkeit wirkt sich beim sozialen
Karau und Williams 1993, 1995; Petty et al. Faulenzen genau umgekehrt auf die Leistung aus
1980; Shepperd 1995; Williams et al. 1981, wie bei der sozialen Erleichterung bzw. Hemmung
1993; Zaccaro 1984; 7 Exkurs: Brainstorming). (7 Abschn. 2.1).
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
193 3
Exkurs
Brainstorming
Nach wie vor ist die Meinung Prozessverluste treten hier nicht inspirierend, sondern
weit verbreitet, dass man in aufgrund von sozialem verhindern vielmehr, dass
interaktiven Brainstorming- Faulenzen, Bewertungsangst eigene Ideen geäußert
Sitzungen (Osborn 1957) und gegenseitiger Blockierung werden.
kreativer sei als alleine. Spätere auf. Letzteres ist dabei Die Effektivität eines
Forschung zeigte allerdings, der entscheidende Faktor Brainstormings lässt sich
dass Gruppen nicht nur (Diehl und Stroebe 1987, beispielsweise dadurch
quantitativ weniger, sondern 1991; Stroebe und Diehl erhöhen, dass die Teilnehmer
auch qualitativ weniger 1994): Indem die Mitglieder zunächst getrennt
kreative Ideen hervorbringen aufeinander Rücksicht voneinander ihre Ideen zu
als dieselbe Anzahl von nehmen (z. B. den anderen Papier bringen und diese
Personen, welche getrennt ausreden lassen), werden erst später in der Gruppe
voneinander arbeiten (Bond eigene Ideen überlagert oder gesammelt, diskutiert und
und Van Leeuwen 1991; Diehl währenddessen vergessen. bewertet werden (Step-Lad-
und Stroebe 1991; McGrath Die von anderen geäußerten der-Methode; Rogelberg et al.
1984; Mullen et al. 1991). Gedanken wirken also 1992; West 1994).

einfachen (häufig additiven) Aufgaben auf Soziales Faulenzen ist immer dann, d. h.
(z. B. Ringelmann 1913; vgl. auch Harkins auch bei einfachen Aufgaben, reduziert,
und Petty 1982; Ingham et al. 1974; Jackson wenn die Beteiligten intrinsisch motiviert
und Williams 1985; Kravitz und Martin 1986; sind. Dies kann dadurch entstehen, dass die
Latané et al. 1979; Shepperd 1993). So laut zu Aufgabe für die Gruppenmitglieder inte-
schreien wie möglich (7 Beispielstudie 3.3) ressant oder wichtig ist und sie involviert
oder an einem Tau zu ziehen, erfordert bei- (Brickner et al. 1986; George 1992; Zaccaro
spielsweise keine besonderen Fähigkeiten der 1984). Die folgenden Beispiele illustrieren
Teilnehmer. Häufig haben solche Aufgaben den Beitrag von intrinsischer Motivation am
zudem per se keine persönliche Bedeutsam- Gruppenerfolg in Unternehmen und Online-
keit, d. h., es fehlt zum einen die extrinsische Projekten.
Motivation durch Bewertung oder Belohnung
und zudem auch eine intrinsische Motivation Illustration: Gruppenproduktivität und
(▶ Sozialpsychologie I, Abschn. 6.2.2). intrinsische Motivation
Bei schwierigen Aufgaben kann die Nicht- Gruppenproduktivität spielt für moderne
identifizierbarkeit des individuellen Bei- Unternehmen eine zentrale Rolle. An Kon-
trags sogar einen leistungssteigernden Effekt zepte wie Lean Production und teilautonome
haben (vorausgesetzt, man ist motiviert): Arbeitsgruppen ist die Hoffnung geknüpft,
Das „Untergehen in der Menge“ bewirkt eine dass flache Hierarchien mit Teams, die weit-
Art Entspannung; man ist in gewisser Weise gehende Autonomie für Entscheidungen,
ungehemmter (7 Abschn. 3.1.4 und 5.4.1) und Koordinierung und Umsetzung ihrer Arbeit
traut sich beispielsweise auch einmal etwas haben, die Produktivität steigern. Glückt
zu, von dem man sich nicht sicher ist, ob es eine solche Umstellung, so kann sie tat-
richtig ist. Dadurch kann sich die Leistung sächlich dazu führen, dass für die einzelnen
insgesamt erhöhen (Jackson und Williams Mitarbeiter die Gruppe und die Aufgaben
1985). interessanter und wichtiger werden. Dies
194 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

kann also den Stellenwert der intrinsischen Exkurs


Motivation für die gemeinsame Aufgabe
Kultur, Geschlecht und soziales
gegenüber der extrinsischen Motivation über
Faulenzen
Gehalt und Boni erhöhen und auf diese Weise
Kollektivistische Kulturen (z. B. die Volksrepublik
soziales Faulenzen reduzieren.
China oder Israel) messen gemeinsamer
Dass intrinsische Motivation die Zusammen- Verantwortung und kollektivem Wohl
3 arbeit beflügeln kann, auch wenn die indivi- großen Wert bei. Diese Betonung von
duelle Leistung nicht speziell belohnt wird, Gruppeninteressen vermindert die Neigung
zeigt eindrucksvoll der Erfolg freiwilliger Pro- zu sozialem Faulenzen. In kollektivistischen
Kulturen ist dementsprechend das soziale
jekte im Internet, so im Falle von Lexikon- (z. B.
Faulenzen nicht nur geringer ausgeprägt als
Wikipedia) oder Open-Source-Projekten (z. B. in individualistischen Kulturen (z. B. USA oder
Linux und Mozilla). In Teams von Software- Deutschland), sondern es wird in der Gruppe
entwicklern, die freiwillig zu Open-Source-Pro- auch höhere Leistung erbracht als im Falle von
jekten im Internet beitragen, sind die Einzelarbeit (Earley 1993; Triandis 1989).
Des Weiteren sind kulturübergreifend Frauen
Wertschätzung des Projekts zusammen
für soziales Faulenzen weniger anfällig als
mit der wahrgenommenen persönlichen Männer (Karau und Williams 1993).
Bedeutung für den Erfolg des Projekts aus-
schlaggebend für das hohe freiwillige Engage-
ment (Hertel et al. 2003; vgl. auch Shiue et al.
2010). mögliche Maßnahmen (Brickner et al. 1986;
Hoeksema-van Orden et al. 1998; Nordstrom
Ebenso kann eine starke Identifikation mit et al. 1990; Szymanski und Harkins 1987;
der Gruppe bzw. deren Zielen den Einzel- Williams et al. 1981). Neben der Bewertung
nen vom sozialen Faulenzen abhalten und der Einzelleistung können auch klare Stan-
dazu motivieren, sein Möglichstes zur Ziel- dards, an denen die Gruppenleistung gemessen
erreichung beizutragen (Karau und Williams (Harkins und Szymanski 1989) und dement-
1997; Worchel et al. 1998; 7 Exkurs: Kultur, sprechend belohnt werden kann (Albanese
Geschlecht und soziales Faulenzen). Dane- und Van Fleet 1985), soziales Faulenzen redu-
ben führen auch die Norm der Gegenseitig- zieren.
keit (7 Abschn. 6.2.3) und die Verbundenheit Unter dem Begriff „soziales Faulenzen“
mit einzelnen Gruppenmitgliedern zu mehr werden drei Varianten zusammengefasst,
Anstrengung. Im Falle einer Online-Gruppe bei denen als Ursache für die Leistungsver-
führen diese Faktoren beispielsweise zu mehr minderung unterschiedliche Faktoren im
Wissensaustauschbemühen, gemessen als Vordergrund stehen: Für den klassischen
Zahl der Beiträge (Chiu et al. 2006). Unter Fall des sozialen Faulenzens ist von ent-
solchen Umständen kann die Anstrengung scheidender Bedeutung, dass der individuelle
in der Gruppe sogar größer sein als im Falle Beitrag nicht identifiziert oder zumindest
von Einzelarbeit (für einen Überblick vgl. van nicht bewertet wird. Zudem spielen für das
Dick et al. 2009). Auftreten von sozialem Faulenzen die wahr-
Des Weiteren kann soziales Faulenzen genommene Wichtigkeit des eigenen Bei-
anhand von extrinsischer Motivation ver- trags für die Bewältigung der Aufgabe und
mindert werden: Transparenz für die Gruppe die Ausgewogenheit der Einzelbeiträge eine
bezüglich des Beitrags jedes Einzelnen, deren Rolle. Steht einer dieser letzteren Bedingungs-
Überwachung und/oder Bewertung sind faktoren im Vordergrund, spricht man von
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
195 3

. Abb. 3.19 Trittbrettfahren kann auf dem Tandem durchaus gewollt sein, etwa wenn die hinten sitzende
Person sich zwischendurch etwas ausruhen darf. Allerdings sollte sie dann nicht die Wichtigkeit ihres Beitrags
unterschätzen, nach dem Motto: „Mein Partner kriegt das ja auch wunderbar alleine hin, da muss ich mich ja gar
nicht so anstrengen!“ (© Bernard 63/stock.adobe.com)

den Varianten Trittbrettfahren bzw. Gim- Trittbrettfahren (Free-Rider-Effekt)


pel-Effekt. Im Folgenden werden diese Leistungsreduktion, wenn der persönliche
beiden Varianten – zusammen mit den ent- Beitrag als für das Gruppenergebnis nicht
sprechenden Regulationsmöglichkeiten – wichtig wahrgenommen wird.
näher beschrieben.

z Trittbrettfahren – Wichtigkeit des eigenen Trittbrettfahren ist vor allem im Zusammen-


Beitrags hang mit disjunktiven Aufgaben von
Je mehr Personen an der Bewältigung einer Bedeutung, bei denen die potenzielle
Aufgabe beteiligt sind, desto weniger fühlt Produktivität der Gruppe der Leistung ihres
sich der Einzelne für die Erledigung der Auf- fähigsten Mitglieds entspricht (Steiner 1972).
gabe zuständig (Verantwortungsdiffusion; Dabei kann dieses Verhalten – im Unterschied
7 Abschn. 6.1.3; Karau und Williams 1993; zum klassischen sozialen Faulenzen – für den
Latané und Nida 1980). Ebenso wird mit Einzelnen und die Gruppe effektiv und ratio-
steigender Gruppengröße der Anteil des nal sein: Wer nichts zur Gruppenleistung bei-
Einzelbeitrags an der Gesamtleistung kleiner tragen kann und deshalb „Trittbrett fährt“,
und entsprechend als weniger wichtig wahr- vergeudet wertvolle Ressourcen nicht unnötig
genommen (Harkins und Petty 1982; Kerr (Hertel 2002). Negative Auswirkungen hat das
und Bruun 1983; Shepperd 1993; Stroebe Trittbrettfahren dann, wenn der eigene Bei-
und Diehl 1994). Dieser Effekt wird verstärkt, trag als weniger bedeutsam wahrgenommen
wenn man sich selbst als Laie auf dem Auf- wird, als es tatsächlich der Fall ist, z. B.
gabengebiet wahrnimmt und Experten zur bei additiven und konjunktiven Aufgaben
Gruppe gehören (Collaros und Anderson (. Abb. 3.19). Trittbrettfahren ist reduziert,
1969). wenn der Beitrag des Einzelnen für den Erfolg
196 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

entscheidend ist und dies von den Beteiligten in größeren als auch Teilnehmer in räumlich
auch so wahrgenommen wird (Harkins und getrennten Teams weniger Ideen generierten.
Petty 1982; Shepperd und Taylor 1999; Wel- Über Fragebogen wurde die Wahrnehmung
don und Mustari 1988). der Situation erhoben. In größeren Teams
fühlten sich die einzelnen Mitglieder weniger
z Gimpel-Effekt – Ausgewogenheit der verantwortlich für das Gruppenergebnis (Ver-
3 Beiträge antwortungsdiffusion; 7 Abschn. 6.1.3), nahmen
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, der die anderen etwas weniger als menschliches
Dumme zu sein, der die Arbeit macht, wäh- Gegenüber wahr (Dehumanisierung) und mach-
rend sich die anderen „auf die faule Haut ten stärker die fehlende Anstrengung anderer
legen“? Um sich nicht auf diese Weise aus- verantwortlich für ein suboptimales Gruppen-
gebeutet zu fühlen, reduzieren viele – ergebnis (Schuldzuschreibung, vergleichbar
sozusagen vorsichtshalber – die eigenen dem Gimpel-Effekt). Darüber hinaus resul-
Anstrengungen. Steht dieser Aspekt im tierte eine räumliche Trennung in mehr
Vordergrund, spricht man auch vom Gimpel- Dehumanisierungsempfinden. Alle drei Fakto-
Effekt (Sucker-Effekt). ren waren verbunden mit weniger generierten
Ideen. Obwohl hier also Bewertungsangst und
Gimpel-Effekt gegenseitige Rücksichtnahme (7 Exkurs: Brain-
Leistungsreduktion, wenn man den storming) kaum eine Rolle spielten, da die Bei-
Eindruck hat, dass die anderen sich träge anonymisiert wurden, griffen dennoch die
nicht oder nicht so sehr wie man selbst Mechanismen sozialen Faulenzens.
anstrengen.
Zum gleichen Ergebnis wie der Gimpel-
Effekt führt letztendlich auch die Illusion der
Der Gimpel-Effekt ist entsprechend dann Gruppenproduktivität. Hier wird nicht der
reduziert, wenn sich die Beteiligten sicher sein Beitrag der anderen als zu gering angesehen,
können, dass die anderen Gruppenmitglieder sondern stattdessen der eigene Beitrag über-
die Aufgabe ernst nehmen (Kerr und Bruun schätzt. Personen halten ihren Anteil an der
1983). Das folgende Beispiel illustriert den Gesamtproduktivität für größer, als es der
Gimpel-Effekt bei Online-Zusammenarbeit. Realität entspricht, und schreiben sich selbst –
bewusst oder unbewusst – (auch) die Bei-
Illustration: Soziales Faulenzen – träge der anderen zu (z. B. im Sinne von „Das
Gruppengröße und räumliche Nähe in wollte ich auch gerade sagen“; Paulus und
virtuellen Teams Dzindolet 1993; Stroebe und Diehl 1994).
In einer Studie teilten Forscher 140 Studierende Im Zusammenhang mit dem sozialen
der Wirtschaftswissenschaften in 32 Teams Faulenzen und seinen Varianten Trittbrett-
ein, die jeweils zwischen drei und zehn Mit- fahren und Gimpel-Effekt wurden bereits
glieder hatten (Alnuaimi et al. 2010). Die Hälfte Bedingungen genannt, die einer gruppen-
der Teams saß miteinander am selben Tisch, bedingten Leistungsreduktion entgegen-
während die anderen auf verschiedene Räume wirken. Unter bestimmten Umständen kommt
verteilt waren und somit als virtuelles Team es jedoch dazu, dass sich die Gruppenmit-
fungierten. Die Aufgabe war, an individuellen glieder in der Gruppe sogar mehr anstrengen,
Computern Ideen zu generieren, um das Image als wenn sie alleine arbeiten. In diesem Fall
eines Unternehmens zu verbessern. Dabei kann die Gruppenarbeit insgesamt eine
konnte jedes Teammitglied die anderen Ideen positive Prozessbilanz und damit auch eine
live mitlesen, aber nicht kommentieren. Die erhöhte Leistung aufweisen, was im folgenden
Ergebnisse zeigten, dass sowohl Teilnehmer Abschnitt beschrieben wird.
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
197 3
3.2.3 Wenn uns die Gruppe Soziale Kompensation
zusätzlich motiviert – Leistungssteigerung von fähigeren
Soziale Kompensation und Mitgliedern, um eine erwartete geringe
Unverzichtbarkeit Leistung von weniger fähigen bzw.
unmotivierten Mitgliedern auszugleichen.
Wenn sich in einer Gruppe Mitglieder mit Voraussetzungen für das Auftreten sind
unterschiedlich hohen Leistungsniveaus die individuelle Bedeutsamkeit des
finden, kann es dazu kommen, dass sich Gruppenergebnisses sowie die Nichtiden-
entweder die leistungsstarken oder die tifizierbarkeit der Einzelbeiträge.
leistungsschwachen Mitglieder vermehrt
anstrengen und somit insgesamt sogar eine
positive Prozessbilanz resultiert (Tziner und z Unverzichtbarkeit
Eden 1985). Voraussetzung ist in beiden Fäl- Auch dieses Phänomen beschreibt eine
len, dass die Aufgabe bzw. der Gruppenerfolg zusätzliche Anstrengung in der Gruppe im
für die Gruppenmitglieder wichtig ist (Wil- Vergleich zur Einzelsituation. Im Unter-
liams und Karau 1991) und sich durch eine schied zur sozialen Kompensation motiviert
Steigerung der eigenen Anstrengung die- die Gruppensituation hier jedoch die schwä-
ser (individuell bedeutsame) Gruppenerfolg cheren Mitglieder zu erhöhter Leistung.
erhöhen lässt (Hertel et al. 2000). Wahrschein- Wie die Bezeichnung Unverzichtbarkeit ver-
licher werden Motivationsgewinne dieser mittelt, tritt diese Art von Prozessgewinn
Art zudem, je höher die Kohäsion (Mullen dann auf, wenn Mitglieder das Gefühl haben,
und Copper 1994), je attraktiver die Gruppe dass ihr individueller Beitrag wesentlich –
(Brown 2000) und je größer die gegenseitige und damit unverzichtbar – für das Gruppen-
Sympathie ist (Latané 1986). ergebnis ist. Genau das ist beispielsweise für
konjunktive Aufgaben der Fall, bei denen
z Soziale Kompensation das Gruppenergebnis durch das schwächste
Gruppenmitglieder können sich zu zusätz- Mitglied determiniert wird. Um die anderen
lichen Anstrengungen motiviert sehen, wenn nicht „auszubremsen“, strengen sich schwä-
sie davon ausgehen, dass andere Mitglieder chere Gruppenmitglieder verstärkt an.
nur geringe Leistungen erbringen können Motivationsgewinne dieser Art wur-
oder wollen. Dieser Motivationsgewinn wird den bereits in den 1920er Jahren von Otto
als soziale Kompensation bezeichnet (Williams Köhler (1926, 1927) berichtet, weshalb das
und Karau 1991). Neben der persönlichen Phänomen der Unverzichtbarkeit auch als
Bedeutsamkeit des Gruppenerfolgs scheint Köhler-Effekt bezeichnet wird. Anstrengungs-
für das Auftreten dieses Effekts gerade die steigerung aufgrund von Unverzichtbarkeit
Nichtidentifizierbarkeit der persönlichen Leis- in Gruppen konnte für einfache physika-
tung eine wichtige Voraussetzung zu sein. Um lische (z. B. das gemeinsame Halten eines
dann beispielsweise in additiven Aufgaben das Gewichts) sowie für komplexe Aufgaben
eigene Leistungsniveau unter Beweis zu stellen, (z. B. das computergestützte Zusammen-
müssen die leistungsstarken Mitglieder eine stellen von Verkaufsangeboten) gezeigt wer-
für ihre Person überdurchschnittliche Leistung den (Hertel et al. 2000, 2003). Im Vergleich
erbringen, damit letztendlich die durchschnitt- zur Einzelarbeit wurden in der Gruppe
liche Leistung der Gruppenmitglieder ihr durchaus bedeutsame Leistungssteigerungen
normales/eigentliches Leistungsniveau wider- (zwischen durchschnittlich 10 % und 50 %)
spiegelt (7 Beispielstudie 3.4, . Abb. 3.20). erreicht.
198 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Abb. 3.20 Soziale Kompensation tritt in dieser Studie nur auf, wenn die Individualleistung nicht bewertet
wird (sondern nur das Teamergebnis), der Partner unmotiviert erscheint und die Aufgabe für den Einzelnen
wichtig ist (blau unterlegte Zelle). Wird nur das Teamergebnis bewertet, so ergibt sich die Einzelleistung aus
dem Durchschnitt des Teamergebnisses. (Die Zahlen sind exemplarisch gewählt und bezeichnen die Anzahl der
produzierten Ideen bzw. die Ausprägung der Intelligenz.)

Beispielstudie 3.4

Fähigere Mitglieder erhöhen ihre Anstrengung, um den Gruppenerfolg zu sichern


Die Versuchsteilnehmer gemeinsame Box werfen Ideen, als wenn jeder Partner
von Williams und Karau sollten oder jeder seine eigene seine Zettel in eine eigene
(1991) hatten die Aufgabe, Ideenbox hatte. Box warf. Die Teilnehmer der
Ideen zu produzieren, diese Entscheidend ist hierbei, dass im Teambedingung versuchten
jeweils einzeln auf Zettel zu ersteren Fall die Einzelbeiträge also offensichtlich, die zu
notieren und die Zettel in eine – d. h., welcher der beiden erwartende schlechtere Leistung
dafür vorgesehene Box zu wie viele Ideen beisteuert – ihres Partners zu kompensieren.
werfen. Um die Aufgabe für nicht identifizierbar waren Diese Erhöhung der eigenen
die Teilnehmer bedeutsam und nur das Teamergebnis Anstrengungen trat nicht
zu machen, wurde ihnen ausgewertet wurde. Die auf, wenn 1) die Teilnehmer
gesagt, dass die Anzahl der Intelligenz des Einzelnen wurde mit einem scheinbar hoch
produzierten Ideen ihre demnach vermeintlich an der motivierten bzw. für die
Intelligenz widerspiegeln durchschnittlichen Leistung der Aufgabe gut geeigneten Partner
würde. Jeder Teilnehmer beiden Partner gemessen, d. h. zusammenarbeiteten (hier war
arbeitete gemeinsam an der Hälfte der gemeinsam die vermehrte Anstrengung
mit einem Partner, der gesammelten Ideen. Das nicht erforderlich) und 2) die
für diese Aufgabe jedoch Ziel, sich selbst möglichst Aufgabe für die Teilnehmer
wenig geeignet bzw. eher gut darzustellen, konnte hier nicht bedeutsam war, d. h.,
unmotiviert zu sein schien. Die nur über eine Maximierung wenn ihnen nicht gesagt wurde,
beiden Versuchsbedingungen der Gruppenleistung dass ihre Intelligenz an der
unterschieden sich nun darin, erreicht werden. In dieser Anzahl der Ideen gemessen
ob der Teilnehmer und sein Teambedingung produzierten würde, sondern sie einfach nur
Partner ihre Zettel in eine die Teilnehmer wesentlich mehr Ideen generieren sollten.
3.2 · Leistungsverhalten in Gruppen
199 3
Unverzichtbarkeit arbeiteten.Wie bereits beschrieben, stren-
gen sich Gruppenmitglieder besonders an,
Leistungssteigerung schwächerer wenn ihnen die Gruppe wichtig ist, wenn sie
Mitglieder, um die Gruppe nicht sich mit den anderen Gruppenmitgliedern
„auszubremsen“. Sie tritt auf, wenn der verbunden fühlen und wenn sie intrinsisch
eigene Beitrag als für das (individuell durch die Aufgabe motiviert sind. Führungs-
bedeutsame) Gruppenergebnis kräfte können dazu beitragen, dass ein ent-
wesentlich wahrgenommen wird, wie es sprechend förderliches Klima gegenseitiger
beispielsweise in konjunktiven Aufgaben Wertschätzung in ihren Arbeitsgruppen
der Fall ist. entsteht. So fanden Srivastava et al. (2006)
in einer Studie in 102 US-amerikanischen
Hotels, dass diejenigen Führungskräfte, die
die Eigeninitiative ihrer Mitarbeiter förderten
Entscheidend für Motivationsgewinne durch
(Empowering Leadership mit den fünf Facet-
Unverzichtbarkeit ist die Wahrnehmung, dass
ten mit gutem Beispiel vorangehen, gemeinsam
der eigene Beitrag für ein positiv bewertetes
entscheiden, informieren, beraten und Anteil
Gruppenergebnis wesentlich ist. Entsprechend
nehmen) einen größeren Wissensaustausch
konnten Hertel et al. (2000) Effekte von Unver-
und bessere Arbeitsergebnisse ihrer Mit-
zichtbarkeit in konjunktiven, nicht aber in
arbeiter und damit letztendlich eine höhere
additiven Aufgaben zeigen. Das Ausmaß der
Profitabilität erzielten. Ursächlich für den grö-
Leistungssteigerung hängt dabei u. a. davon
ßeren Teamerfolg ist, dass der kooperative Stil
ab, wie stark sich die Gruppenmitglieder in
der Führungskraft ein stärker kooperatives,
ihren Fähigkeiten unterscheiden: Die größten
vertrauensvolles Verhalten der Mitarbeiter
Leistungszuwächse sind bei moderaten Fähig-
ermöglichte.
keitsunterschieden zu verzeichnen (Köhler
1926, 1927), vorausgesetzt, den Gruppenmit-
gliedern ist die eigene sowie die Fähigkeit der
anderen bekannt (Messé et al. 2002).Es gibt 3.2.4 Zusammenfassung
Hinweise, dass beide Formen der zusätzlichen
Motivierung durch die Gruppe – soziale Die potenzielle Produktivität einer Gruppe
Kompensation und Unverzichtbarkeit – auch ist entscheidend von der Art der Aufgabe
gleichzeitig auftreten können, was beispiels- abhängig: Bei additiven Aufgaben ergibt sie
weise für die Integration von Kindern mit sich aus der Summe der potenziellen Einzel-
Lernschwierigkeiten in der Regelschule von leistungen aller Mitglieder, bei disjunktiven
Bedeutung sein kann. So konnten Armstrong Aufgaben entspricht sie der Leistung des
et al. (1981) zeigen, dass sowohl normalbe- fähigsten, bei konjunktiven Aufgaben der
gabte (leistungsstarke) als auch lernbehinderte des schwächsten Mitglieds. Bei kompensato-
(leistungsschwächere) Schüler von einer vier- rischen und komplementären Aufgaben ist
wöchigen Phase kooperativen Lernens profi- die Leistung potenziell größer als die beste
tierten: Alle Schüler lösten in den gemischten Einzelleistung.
Gruppen mehr Aufgaben, als wenn sie alleine
200 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Des Weiteren ist die Gruppenleistung Mitglieder in der Gruppensituation auch tat-
davon abhängig, welche Leistung jedes sächlich zur Verfügung (7 Abschn. 3.3.1)? Wie
Gruppenmitglied unter dem Einfluss der beeinflusst die Diskussion in der Gruppe die
sozialen Situation Gruppe erbringt. Ist die Meinungsbildung und in der Folge die zu tref-
Leistung in der Gruppe im Vergleich zur fenden Entscheidungen (7 Abschn. 3.3.2)?
Einzelarbeit höher, spricht man von einem Abschließend werden wir uns kritisch mit
3 Prozessgewinn, ist sie dagegen vermindert, einem gruppenspezifischen Phänomen aus-
ergibt sich ein Prozessverlust. Um eine motiva- einandersetzen, das immer wieder als Erklärung
tional bedingte Leistungsverminderung han- für fatale Fehlentscheidungen in Grup-
delt es sich beim sozialen Faulenzen. Dieses pen herangezogen wird (Gruppendenken;
tritt auf, wenn die individuelle Leistung nicht 7 Abschn. 3.3.3).
identifizierbar ist bzw. nicht bewertet wird.
Soziale Kompensation und Unverzichtbarkeit
beschreiben ebenfalls motivational bedingte 3.3.1 Wenn wir nicht sagen,
Leistungsveränderungen; in diesem Fall han- was nur wir wissen – Der
delt es sich jedoch um durch die Gruppen-
Effekt des gemeinsamen
situation bedingte Anstrengungssteigerungen.
Welcher der genannten Einflüsse wie stark
Wissens
zum Tragen kommt, hängt von Faktoren ab,
wie beispielsweise dem Aufgabentyp, der Auf- Wichtige Entscheidungen werden häufig in
gabenschwierigkeit, der Identifizierbarkeit der Gremien, d. h. in Gruppen, getroffen. Zum
Individualleistung oder der Bedeutsamkeit einen soll dadurch sicherlich der Willkür bzw.
der Aufgabe für den Einzelnen. Die Gruppen- dem Egoismus einzelner Personen vorgebeugt
situation kann demnach die Leistungsbereit- werden, zum anderen erhofft man sich von
schaft der einzelnen Mitglieder entscheidend Gruppen häufig auch eine qualitativ bessere
mitbestimmen. Entscheidung – schon allein deswegen, weil
Im Folgenden geht es um eine spezielle Gruppen im Vergleich zu Einzelpersonen auf
Art von Leistung in Gruppen, das Treffen eine breitere Wissensbasis zurückgreifen kön-
von Entscheidungen, und es wird dargestellt, nen und damit eine solidere Entscheidungs-
wie sich die soziale Situation Gruppe auf die grundlage haben sollten. Dieser potenzielle
Meinungsbildung und damit letztendlich auf Vorteil einer Gruppe kann aber nur dann zum
die Entscheidungsfindung auswirkt. Tragen kommen, wenn jeder den anderen
Gruppenmitgliedern genau das mitteilt, was
nur er allein weiß. Sie stimmen vermutlich zu,
3.3 Wie beeinflusst die dass es wenig Sinn machen würde bzw. reich-
soziale Situation Gruppe lich ineffizient wäre, in der Gruppe nur das zu
Meinungsbildung und diskutieren, was bereits allen bekannt ist.
Entscheidungen? Genau das ist jedoch häufig der Fall:
Gruppendiskussionen drehen sich vornehm-
Wir beschäftigen uns nun mit den ver- lich um die Informationen, die bereits alle
schiedenen Einflussfaktoren und Gruppen- kennen, oder, anders ausgedrückt, um das
phänomenen im Zusammenhang mit gemeinsame Wissen (Gigone und Hastie
Meinungsbildung und Entscheidungsprozessen 1993, 1997; Stasser und Titus 1985, 1987).
(für einen Überblick vgl. Kerr und Tindale Dabei bringen die Gruppenmitglieder
2004): Inwieweit steht – als solide Basis für ihr jeweils spezielles, nur ihnen persön-
eine Gruppenentscheidung – das Wissen aller lich zur Verfügung stehendes Wissen kaum
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
201 3

. Abb. 3.21 Effekt des gemeinsamen Wissens: Personen tauschen sich oft nur über das Wissen aus, das sie
ohnehin gemeinsam haben. Dadurch resultiert im Vergleich zum potenziell vorhandenen Gesamtwissen ②,
welches sich aus dem jeweiligen Wissen der beteiligten Personen ① und deren Überschneidungen (schraffierte
Fläche) ergibt, ein deutlich geringeres tatsächliches Gesamtwissen ③

zur Sprache (Stasser et al. 1989; Stewart Stasser 1996) bezeichnet. Das Nichtmitteilen
et al. 1998; Stewart und Stasser 1998; für wichtiger Informationen kann dazu führen,
eine Metaanalyse vgl. Mesmer-Magnus und dass die beste Lösung unerkannt bleibt, weil
DeChurch 2009). So beteiligten sich bei- relevante, aber über die Gruppenmitglieder
spielsweise in einer Studie von Sargis und verteilte Informationen gar nicht zur Sprache
Larson (2002) Personen, denen hauptsächlich kommen oder nicht genügend Aufmerksam-
einzigartige Informationen zur Verfügung keit erhalten (7 Beispielstudie 3.5).
standen, insgesamt weniger an der Dis-
kussion und brachten weniger Information Effekt des gemeinsamen Wissens
in die Diskussion ein als jene, die hauptsäch- Die Gruppe konzentriert sich auf
lich über gemeinsames Wissen verfügten. Das Informationen, die bereits allen bekannt
tatsächlich resultierende – weil geäußerte – sind, d. h. auf das gemeinsame Wissen.
Gesamtwissen einer Gruppe ist damit häu- Informationen, die nur einzelnen
fig geringer als der potenziell vorhandene Mitgliedern bekannt sind (nicht geteiltes
Informationspool (. Abb. 3.21). Wissen), kommen häufig nicht zur Sprache
Dieses Phänomen wird als Effekt des oder erhalten weniger Aufmerksamkeit.
gemeinsamen Wissens (Wittenbaum und
202 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Beispielstudie 3.5

In der Gruppe wird hauptsächlich das von allen geteilte Wissen diskutiert, wodurch es zu
verzerrten Entscheidungen kommen kann
Die Versuchsteilnehmer Kandidaten (B und C) aller Gruppenmitglieder
von Stasser und Titus (1985; überlegen war. zusammengenommen der
3 vgl. auch Diskussion in Wurde jedem Teilnehmer Gesamtinformation entsprachen
Stasser und Titus 2003) jeweils das komplette und somit wiederum Kandidat A
waren aufgefordert, den Informationspaket vorgelegt, die beste Alternative darstellte.
für die Präsidentschaft in so entschieden sich 67 % Diese (richtige) Lösung war
einer Studentenvereinigung der Teilnehmer vor der jedoch nur zu erkennen, wenn
geeignetsten Kandidaten Gruppendiskussion für die die Teilnehmer die nicht
auszuwählen. Dazu erhielt beste Alternative, von den gemeinsame Information
jeder Teilnehmer zunächst darauffolgenden Gruppenent- in der Gruppendiskussion
schriftliche Informationen scheidungen entfielen sogar austauschten (Hidden Profile;
über die zur Wahl stehenden 83 % auf Kandidat A. Wurde Stasser 1992).
drei Kandidaten und sollte jedem Teilnehmer jedoch Gerade das war jedoch
nach der Beschäftigung jeweils nur ein Teil der nicht der Fall: Die
mit diesen Unterlagen Gesamtinformation vorgelegt, Gruppenmitglieder
eine persönliche Wahl der für sich genommen sprachen hauptsächlich
treffen. Danach waren nahelegte, dass Kandidat B über das allen gemeinsame
jeweils vier Teilnehmer oder C die beste Alternative Wissen und brachten ihre
aufgefordert, im Rahmen wäre, so entschieden sich jeweiligen einzigartigen für
einer Gruppendiskussion erwartungsgemäß vor der Kandidat A sprechenden
zu einer gemeinsamen Gruppendiskussion weniger Informationen nicht in die
Entscheidung zu gelangen. Teilnehmer für Kandidat A (ca. Diskussion ein. Auch nach
Die Informationen über ein Viertel der Teilnehmer). der Gruppendiskussion
die drei Kandidaten waren Die Informationspakete entschied sich nur etwa ein
so konstruiert, dass – der Teilnehmer, die später Viertel der Gruppen für die
würden alle Informationen gemeinsam eine Gruppe beste Alternative Kandidat A
berücksichtigt – ein Kandidat bildeten, waren nun aber so (vereinfachte Darstellung des
(A) den anderen beiden gestaltet, dass die Informationen Prinzips in . Abb. 3.22).

Warum vergeuden Gruppen Zeit damit, sich Information berichtet, so werden die anderen
über Informationen zu unterhalten, die bereits Gruppenmitglieder darauf positiv reagieren,
allen bekannt sind? Zunächst einmal ist es indem sie die Information für den aktuellen
ganz einfach statistisch wahrscheinlicher, dass Kontext als relevant und korrekt bestätigen.
gemeinsame Information im Laufe der Dis- Somit wird derjenige, der gemeinsames Wis-
kussion zur Sprache kommt, da die Informa- sen kommuniziert, als jemand angesehen, der
tion mehrfach (nämlich bei jedem Mitglied korrektes, relevantes und informatives Wis-
bzw. der Mehrzahl der Mitglieder) vorhanden sen beiträgt, und damit als kompetent und
ist (Stasser 1992). Vergegenwärtigen wir uns gebildet wahrgenommen (Wittenbaum et al.
an dieser Stelle noch einmal die immense 1999; Wittenbaum und Park 2001). Diese Form
Bedeutung, die Gruppenzugehörigkeiten für sozialen Einflusses wird als normativer Druck
den Einzelnen haben, ergibt sich eine wei- bzw. normativer Einfluss (7 Abschn. 2.2.1)
tere Ursache: Personen sind bestrebt, ihre bezeichnet (z. B. Deutsch und Gerard 1955).
Gruppenmitgliedschaft aufrechtzuerhalten und Mitglieder mit hohem Status, die es nicht
zu verhindern, dass sie zum Außenseiter wer- (mehr) nötig haben, ihre Kompetenz unter
den (Schachter 1951). Wird von allen geteilte Beweis zu stellen, neigen entsprechend
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
203 3

. Abb. 3.22 Prinzip des Effekts des gemeinsamen Wissens am Beispiel einer Personalauswahlsituation (nach
Stasser und Titus 1985). Die Buchstaben a und b stehen jeweils für positive Eigenschaften der Kandidaten, fett
gedruckte Buchstaben bezeichnen Informationen, die alle Teilnehmer haben (gemeinsames Wissen)

weniger dazu, ihre einzigartigen Informa- Selbstwertgefühls und einer überzogenen


tionen zurückzuhalten (Larson et al. 1996; Selbsteinschätzung) hingegen behindern den
Wittenbaum 2000). Gruppenleiter mit hohen Informationsaustausch, obwohl sie als effektiv
Narzissmuswerten (im Sinne eines überhöhten angesehen werden (Nevicka et al. 2011).
204 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Der Effekt des gemeinsamen Wissens fin- Verantwortlichkeit für bestimmte Informa-
det sich in einer Vielzahl organisationaler Set- tionen Spezialwissen wird dann eher aus-
tings, beispielsweise bei Jury-Entscheidungen getauscht, wenn jedem Gruppenmitglied klar
(Tindale et al. 1996), Produktentscheidungen ist, wer für welche Art von Informationen
(Kelly und Karau 1999), medizinischen Dia- zuständig ist. Ist für alle Mitglieder transparent,
gnosen (Larson et al. 1996; Larson et al. wer Experte – und damit zuständig – für wel-
3 1998) oder auch Personalentscheidungen chen Bereich ist, hat dies zur Folge, dass sich
(7 Beispielstudie 3.5, . Abb. 3.22). der jeweilige Spezialist dafür verantwortlich
Die Gruppenentscheidung hängt jedoch fühlt, den anderen sein Expertenwissen mit-
nicht nur davon ab, welche Information am zuteilen (Franz und Larson 2002), und außer-
häufigsten in der Diskussion genannt wird, son- dem die anderen Gruppenmitglieder diese
dern vor allem davon, für welche Alternative Beiträge auch eher aufgreifen bzw. sogar ein-
das individuelle Wissen vor der Gruppendis- fordern (Stasser et al. 1995, 2000; Stewart und
kussion spricht. So konnten beispielsweise Stasser 1995). Es ist anzunehmen, dass hier die
Greitemeyer und Schulz-Hardt (2003) zeigen, Tatsache, dass man aus seiner Rolle – nämlich
dass Personen, auch nachdem ihnen alle rele- der des Experten – heraus agiert, einem den
vanten Informationen vorgelegt wurden, bei nötigen Schutz bietet, um auch anderes, nicht
ihrer ursprünglichen (falschen) Entscheidung geteiltes Wissen mitzuteilen.
bleiben, welche nur auf einem Teil der Gesamt- Geht es um das Erinnern von ver-
information beruhte (vgl. auch Faulmüller et al. schiedenen Informationen, so kann man
2010; Reimer et al. 2010). Auch die Kenntnis solche Zuständigkeiten bewusst schaf-
der Präferenzen der anderen Gruppenmit- fen, indem jedem Gruppenmitglied die
glieder zu Beginn der Diskussion wirkt sich „Erinnerungsverantwortung“ für einen
nachteilig auf die Qualität der Entscheidung anderen Informationsbereich (z. B. Namen
aus, da den vorgebrachten Argumenten dann versus Termine/Zahlen) übertragen wird.
weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird (Moj- Wenn eine solche Arbeitsteilung für das
zisch und Schulz-Hardt 2010). Das Teilen aller Erinnern bestimmter Informationen besteht
Informationen ist also noch keine Garantie und zudem jedem Gruppenmitglied klar
dafür, dass eine richtige Entscheidung getroffen ist, wer für welche Informationen zuständig
wird, wohl aber ist es eine grundlegende ist, so spricht man von einem transaktiven
Voraussetzung dafür und hat einen positiven Gedächtnissystem (Wegner et al. 1991;
Einfluss auf die Entscheidungsqualität (Win- Wegner 1995). Auch hier kann eine klare
quist und Larson 1998). Aufteilung von Verantwortlichkeiten dazu
Die Forschung hat inzwischen Bedin- führen, dass sich die gesamte Erinnerungs-
gungen identifiziert, unter denen auch nicht leistung (Liang et al. 1995; Moreland 1999;
gemeinsame Informationen wahrscheinlicher Moreland et al. 1996) und letztendlich auch
zur Sprache kommen. Diese sind: das Zusammenführen dieser Informationen
(Stasser 2000) verbessern.
Zeit Es hat sich gezeigt, dass im Dis-
kussionsverlauf zunächst hauptsächlich die Normen Normen regeln das Verhalten der
gemeinsamen Informationen diskutiert werden Gruppenmitglieder und können auch beein-
und nicht geteiltes Wissen erst zu einem späte- flussen, wie Informationen genutzt werden.
ren Zeitpunkt zur Sprache kommt (Larson et al. So konnten beispielsweise Postmes et al.
1998; Larson et al. 1994, 1998). Diskussionen (2001) zeigen, dass einzigartige Informa-
sollten deshalb lange genug andauern, um die- tion dann eher in den Entscheidungsprozess
ser Tendenz Rechnung zu tragen. einbezogen wird und sich in der Folge die
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
205 3
Entscheidungsqualität erhöht, wenn als Norm Diskussionsstrategien Strategien für den
„kritisch denken“ statt „Konsens erzielen“ vor- Diskussionsprozess können ebenfalls dafür
gegeben wird. sorgen, dass die Sprache mehr auf ungeteilte
Informationen kommt. Eine erfolgreiche
Unterschiedliche Meinungen Wie gerade Intervention besteht darin, die Diskussion
neuere Befunde zeigen, sind für das Mit- in zwei Phasen aufzuteilen. Zunächst sollen
teilen und Beachten von nicht gemeinsamer die Gruppenmitglieder vorhandene Infor-
Information die Präferenzen der Mitglieder mationen zusammentragen, ohne ihre Ent-
vor der Diskussion von entscheidender scheidungspräferenzen zu äußern. Erst
Bedeutung. Brodbeck et al. (2002) konn- danach sollen sie in einer zweiten Phase über
ten zeigen, dass nicht geteilte Informatio- die Entscheidung beratschlagen (Mojzisch
nen dann mehr Beachtung finden, wenn und Schulz-Hardt 2010; vgl. auch Brod-
zumindest ein Mitglied der Gruppe vor der beck et al. 2007; Mojzisch und Häuser 2013;
Gruppendiskussion eine von der Meinung Schulz-Hardt und Mojzisch 2012). Darü-
der übrigen Mitglieder abweichende Alter- ber hinaus kann man Entscheidungsträgern
native favorisiert (vgl. auch Brodbeck et al. Planungsstrategien vermitteln: Bevor sie sich
2007; Schulz-Hardt et al. 2006). Selbst wenn endgültig entscheiden, sollen sie nochmal
der oder die Abweichler eine suboptimale die Vorteile der nichtgewählten Alternativen
Alternative favorisiert, entscheidet sich die durchgehen (Thürmer et al. 2014).
Gruppe nach der Diskussion häufiger für die
richtige Alternative, als wenn alle die gleiche Aufgabenstellung Wird von der Gruppe
suboptimale Alternative favorisieren. Noch nicht nur verlangt, die beste Entscheidung
besser fallen die Entscheidungen aus, wenn bzw. lediglich eine gemeinsame Lösung zu
der Abweichler die richtige Alternative favori- finden, sondern vielmehr, alle möglichen Ent-
siert. Ist ein solcher „Abweichler“ nicht natür- scheidungsalternativen in eine Rangreihe zu
licherweise vorhanden, so kann die Gruppe bringen, so können sich dadurch das Teilen
ein Mitglied beauftragen, die Rolle eines sol- einzigartiger Informationen und die Ent-
chen zu übernehmen (d. h. den Advocatus scheidungsqualität verbessern (Hollingshead
Diaboli zu spielen).10 Dadurch werden gezielt 1996). Dies lässt sich dadurch erklären, dass
Alternativen eingebracht, die diskutiert und zur Bildung einer Rangreihe die verschiedenen
berücksichtigt werden müssen. Allerdings Alternativen sehr differenziert betrachtet und
garantiert eine solche Prozedur noch nicht, gegeneinander abgewogen werden müssen.
dass tatsächlich bessere Entscheidungen Für eine solche Differenzierung ist es nötig,
getroffen werden, was daran liegen könnte, möglichst viele Informationen auszutauschen.
dass der eigenen Präferenz widersprechende
sowie Informationen anderer Teilnehmer Zusammenfassend wurde dargestellt, dass
abgewertet werden (Greitemeyer et al. 2006). der Informationsaustausch in einer Gruppe
eine wichtige Determinante für die Quali-
tät der Gruppenentscheidung ist. Im Rahmen
10 Im Zusammenhang mit dem Confirmation des Effekts des gemeinsamen Wissens erweist
Bias (7 Abschn. 4.4.1) konnten Schulz-Hardt sich als für die Entscheidungsqualität hinder-
et al. (2002) zeigen, dass sowohl das Ernennen lich, dass von allen geteilte Informationen
eines Advocatus Diaboli als auch eine natür-
bevorzugt zur Sprache kommen (Brodbeck
liche Meinungsheterogenität der Mitglieder
der Tendenz entgegenwirken, vor allem nach et al. 2007). Unter anderem bringt das Aus-
bestätigender Information zu suchen, wobei die sprechen mehrheitlich bekannter Informatio-
natürliche Heterogenität einen größeren Effekt hat. nen – oder auch Konformität in der geäußerten
206 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Information – die soziale Anerkennung der zu sehen und eine entsprechend verzerrte
Gruppe ein. Die Wirksamkeit eines Advocatus Entscheidung zu treffen. Läge es nun nicht
Diaboli zeigt auf, dass abweichende Minder- nahe anzunehmen, dass diese Einseitigkeit bei
heiten einflussreich sein und die Entscheidungs- einer Gruppenentscheidung vermieden wird
qualität verbessern können (7 Abschn. 2.2.2). und das Urteil einer Gruppe – im Sinne eines
Kompromisses – weniger extrem ausfällt als
3 so manche Einzelmeinung?
3.3.2 Gemeinsam sind wir extrem – Im Gegensatz zur intuitiven Erwartung
Gruppenpolarisierung zeigt die Gruppe eine größere Risikobereit-
schaft als ihre Mitglieder im Durchschnitt,
Ein erstes Hindernis für den potenziellen Vor- was als Risky-Shift-Phänomen (Myers und
teil von Entscheidungen in der Gruppe haben Lamm 1976; Stoner 1961; 7 Beispielstudie 3.6)
wir im vorangehenden Abschnitt kennen- bezeichnet wird. Gruppenentscheidungen wer-
gelernt: Potenziell steht der Gruppe zwar den aber nicht prinzipiell riskanter, sondern die
meist ein größerer Informationspool zur Ver- Gruppenentscheidung kann in anderen Fällen
fügung als einer Einzelperson, häufig wird auch konservativer sein, als man angesichts der
dieser Vorteil jedoch nicht ausgenutzt, weil durchschnittlichen Meinung ihrer Mitglieder
das wirklich wichtige – das einzigartige – Wis- erwarten würde (7 Exkurs: Kulturelle Unter-
sen nicht zur Sprache kommt. schiede in der Risikobereitschaft). Entscheidend
Selbst wenn im Idealfall alle wichtigen ist dabei, in welche Richtung die Meinungen der
Informationen zur Verfügung stehen, gibt es Gruppenmitglieder vor der Diskussion tendie-
bei vielen Entscheidungen keine eindeutig ren. Die Diskussion mit anderen, die zu diesem
richtige Lösung. Für welche Alternative man Thema eine ähnliche Meinung vertreten wie
sich entscheidet, wird auch durch Faktoren man selbst, führt dann zu einer Extremisierung
wie beispielsweise die Risikobereitschaft der dieser Ausgangspositionen – dieses Phänomen
beteiligten Personen beeinflusst. wird als Gruppenpolarisierung bezeichnet
Was passiert nun, wenn eine Gruppe (Moscovici und Zavalloni 1969; für einen Über-
eine gemeinsame Entscheidung fällen soll? blick vgl. Myers und Lamm 1976). Das Ris-
Zunächst einmal bringen die Mitglieder ihre ky-Shift-Phänomen ist also nur eine mögliche
individuellen Ansichten ein, es wird dis- Ausprägung dieser Extremisierung, und zwar
kutiert und letztendlich eine gemeinsame Ent- für den speziellen Fall, dass die Gruppenmit-
scheidung gefällt. Jedes Mitglied für sich mag glieder bereits vor der Gruppendiskussion zum
dabei dazu neigen, die Dinge recht einseitig Risiko tendierten.

Beispielstudie 3.6

Gruppen tendieren – im Vergleich zur durchschnittlichen Ausgangsmeinung der einzelnen


Mitglieder – zu riskanteren Entscheidungen (Risky-Shift-Phänomen)
Die Versuchsteilnehmer von aber auch weniger attraktiven Vergleich zur Meinung ihrer
Stoner (1961) sollten zunächst Alternative empfehlen Mitglieder vor der Diskussion –
jeder für sich eine Empfehlung würden. bereits ab einer geringeren
abgeben, ab welcher Im Anschluss an die Abgabe Erfolgswahrscheinlichkeit
Erfolgswahrscheinlichkeit der privaten Meinung für die riskantere Alternative
sie einer fiktiven Person die wurde das Problem in der aus, d. h., die Gruppenent-
Entscheidung für eine riskante, Gruppe diskutiert und eine scheidung spiegelte mehr
dabei aber sehr attraktive Gruppenentscheidung Risikobereitschaft wider,
Alternative im Vergleich zu gefällt. Überraschenderweise als vor der Diskussion zu
einer weniger riskanten, dafür sprach sich die Gruppe – im erwarten war.
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
207 3
Exkurs Prämie beschlossen, als sich rechnerisch aus
ihren vergangenen Entscheidungen vorher-
Kulturelle Unterschiede in der
sagen ließ, während sich Vorstände mit einer
Risikobereitschaft
Geschichte überdurchschnittlicher Prämien
Inwieweit durch eine Gruppendiskussion
für eine noch höhere Prämie entschieden, als
ein Risky-Shift versus eine Verschiebung
hin zu vermehrter Vorsicht (Cautious-Shift) aufgrund ihrer Geschichte vorhergesagt wer-
resultiert, hängt u. a. mit der Kultur bzw. dem den konnte. Gruppenpolarisierung stellt hier-
Wertesystem der Beteiligten zusammen: für eine gute Erklärung dar (Zhu 2013).
Studien zeigen, dass in den USA risikobereites
und innovatives Verhalten mehr geschätzt
wird als in kollektivistischen Kulturen.
Amerikaner bewundern riskante Alternativen Beispielstudie 3.7
mehr als vorsichtige (Lamm et al. 1971) und
schätzen risikobereite Menschen im Vergleich Individuelle Meinungen werden durch
zu vorsichtigeren im Allgemeinen positiver die Diskussion extremer
(Madaras und Bem 1968) und kompetenter Moscovici und Zavalloni (1969) stellten
(Jellison und Riskind 1970) ein. In afrikanischen ihren (französischen) Teilnehmern zunächst
oder asiatischen Ländern wird dagegen verschiedene Fragen zu deren persönlicher
Vorsicht als Wert angesehen, entsprechend Einstellung gegenüber dem damaligen
findet sich dort eher ein Cautious-Shift (Carlson Staatspräsidenten Charles de Gaulle. Zu jeder
und Davis 1971; Gologor 1977; Hong 1978). dieser Fragen sollten sie sich dann im Rahmen
einer Gruppendiskussion auf eine gemeinsame
Position einigen. Analog zum Risky-Shift zeigte
sich in der Gruppenmeinung eine Verschiebung
Gruppenpolarisierung hin zu den Extremwerten der verwendeten
Skalen. Dieser Polarisierungseffekt fand sich
Die Gruppe vertritt – im Vergleich zu zudem in den individuellen Einstellungen
den ursprünglichen Meinungen ihrer der Gruppenmitglieder: Nach der Diskussion
Mitglieder vor der Diskussion – eine noch einmal einzeln befragt, entsprach
die individuelle Meinung im Schnitt der
extremere Position.
Gruppenmeinung: Die Diskussion hatte eine
Verschiebung der persönlichen Einstellungen in
Richtung des Gruppenkonsens bewirkt.
Kurzum: Im Verlauf der Diskussion ext-
remisieren sich die Einzelmeinungen der
Gruppenmitglieder (7 Beispielstudie 3.7). Das Wie kommt es nun dazu, dass die
Ausmaß der Polarisierung korreliert dabei mit Gruppenmitglieder ihre Meinung im Laufe
den ursprünglichen Meinungen der Gruppen- der Diskussion hin zu einem extremeren
mitglieder – der Shift ist umso größer, je ext- Standpunkt ändern? Folgende Mechanismen
remer die Ausgangsmeinungen sind (Teger spielen hier eine Rolle:
und Pruitt 1967). Ein praktisch bedeutsamer
Effekt der Polarisierung ist beispielsweise im Wiederholte Äußerungen Je häufiger eine Ein-
Falle von Firmenübernahmen die Vorstands- stellung geäußert wird, desto extremer wird
entscheidung über die Übernahmeprämie. sie (Downing et al. 1992). In einer Diskussion
In einer Studie wurde bei Unternehmensvor- drückt man zum einen selbst seinen Stand-
ständen der Fortune 500 der Durchschnitt der punkt – unter Umständen wiederholt – aus,
vorherigen Prämien der Vorstandsmitglieder was eine Extremisierung der eigenen Mei-
ermittelt und mit der aktuell beschlossenen nung zur Folge hat. Werden eigene Äußerun-
Prämie verglichen. Es zeigte sich, dass Vor- gen zudem von anderen Gruppenmitgliedern
stände, die in der Vergangenheit eher unter- aufgegriffen und in deren Argumentation
durchschnittliche Prämien gezahlt hatten, integriert, wird die eigene Meinung ebenfalls
nach der Diskussion eine noch niedrigere extremisiert (Brauer et al. 1995).
208 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Informativer Einfluss In der Gruppendis- Fernseh- und Zeitungsberichten (Carmichael


kussion werden die auf die Gruppenmit- et al. 2017), zu mehr Polarisierung führt
glieder verteilten, relevanten Informationen (Ingrams 2017; Lelkes et al. 2017). In Europa
zusammengetragen. Dabei ist es nicht erstarkten in den letzten Jahren die Ränder
unwahrscheinlich, dass die Mitglieder größ- des politischen Spektrums, besonders der
tenteils in die gleiche Richtung tendieren, rechte Rand, was ebenfalls eine Form von
3 und zwar in die Richtung, die aufgrund der Polarisierung ist.
Gruppennormen positiv bewertet ist (Burn-
stein und Vinokur 1977). Bringen nun andere Normativer Einfluss, sozialer Vergleich und
Gruppenmitglieder Argumente ein, die man Identifikation mit der Gruppe Ganz all-
selbst bis dahin noch nicht bedacht hatte, gemein streben Menschen danach, ihre
können diese die eigene Meinung zusätz- eigenen Meinungen zu bewerten, mit denen
lich stützen und – indem sie eine breitere anderer zu vergleichen und in diesem Ver-
Argumentationsgrundlage zur Verfügung stel- gleich positiv abzuschneiden (Abrams et al.
len – zu einer Extremisierung der Meinungen 1990; Festinger 1954). Personen neigen zu
beitragen (Persuasive-Arguments-Erklärung; der Annahme, dass die eigene Position etwas
Burnstein und Sentis 1981; Larson et al. 1994). mehr in Richtung des sozial erwünschten
Wenn sich nun Gruppen aufgrund ihrer Resultats liegt als die der anderen Mit-
Überzeugungen zusammentun, so setzen glieder (Codol 1975; ▶ Sozialpsychologie I,
sich die Mitglieder damit verstärkt Argu- Abschn. 6.3.2: Self-Serving Bias). Stellt man
menten aus, die sie bestätigen. Unter dem im Verlauf einer Gruppendiskussion fest,
Echo-Chamber-Effekt (Echokammer-Effekt; dass die anderen tatsächlich eine ähnliche
Sunstein 2001) versteht man die Ten- bzw. ähnlich extreme Meinung vertreten wie
denz, dass sich Menschen mit ähnlichen man selbst, kann man sich dadurch positiv
Anschauungen zusammentun, von Anders- hervortun, dass man einen noch etwas ext-
denkenden abschotten und dadurch in Rich- remeren Standpunkt vertritt als die ande-
tung ihrer Anfangsmeinung polarisieren. Das ren und sich damit als „mutiger Vordenker“
Zusammentun mit politisch Gleichgesinnten erweist. Will nun jeder in der Gruppe ein
kann insbesondere durch das Internet, im solcher Pionier sein, resultiert das auf
Speziellen durch die Architektur von Such- Gruppenebene in einer Extremisierung der
maschinen und sozialen Medien beflügelt vorherrschenden Meinung.
werden (Barberá et al. 2015; Bessi et al. 2015; Für die Gruppenpolarisierung ist nicht
Colleoni et al. 2014; Del Vicario et al. 2016; allein die Anzahl stützender Argumente
Jasny et al. 2015; Zollo et al. 2017). Daneben wichtig, sondern vielmehr, wer die Argu-
kommen im Internet auch häufig „Graben- mente vorbringt: Je stärker man sich mit der
kämpfe“ mit politischen Gegnern vor (Karl- Gruppe identifiziert, desto größer sind deren
sen et al. 2017). In den USA kam es in den Einfluss und das Ausmaß der Polarisierung
letzten Jahrzehnten auch zu mehr Polarisie- (Mackie 1986; Mackie und Cooper 1984).
rung zwischen Demokraten und Republika- Personen nehmen also die Normen einer
nern; besonders Achtung und Wohlwollen Gruppe als umso bindender wahr, je mehr
gegenüber Anhängern des anderen Lagers sie sich mit der Gruppe identifizieren. Für
haben stark abgenommen (Doherty et al. die Bedeutsamkeit dieses Einflusses spricht,
2016; Iyengar et al. 2012; Iyengar und West- dass Gruppenpolarisierung auch ohne Dis-
wood 2015). Obwohl das Internet nicht der kussion auftritt: So findet sich eine Extremi-
einzige Grund für diese Entwicklung sein sierung der Einzelmeinungen – zwar weniger
kann (Boxell et al. 2017), gibt es doch Evi- ausgeprägt – auch dann, wenn die Mitglieder
denz, dass das Internet, neben „einseitigen“ über die Positionen der anderen Mitglieder
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
209 3
lediglich Kenntnis erhalten, jedoch nicht (7 Illustration: Die amerikanische Invasion in
miteinander diskutieren (Myers 1978; Teger der Schweinebucht 1961), aber auch der tra-
und Pruitt 1967). Identifikation kann sogar gische Start der Raumfähre Challenger oder
dadurch vergrößert werden, dass die ande- das Reaktorunglück von Tschernobyl (beides
ren ein „unbeschriebenes Blatt“ für uns sind, 1986). Nachfolgende Analysen zeigten, dass es
denn dann können wir uns einbilden, dass nicht an den entsprechenden Informationen
sie uns in allem ähneln: Wissen Gruppen- mangelte, sondern dass vielmehr Gruppen-
mitglieder in Online-Gruppen wenig von- prozesse zu diesen fatalen Entscheidungen
einander, so nehmen sie eine größere führten. Als theoretische Erklärung wird hier-
Ähnlichkeit zueinander wahr, identifizieren für immer wieder die Theorie des Gruppen-
sich stärker mit der Gruppe und zeigen einen denkens (Janis 1972, 1982) herangezogen,
größeren Polarisierungseffekt durch norma- die unter Einbeziehung differenzierter Ana-
tiven Einfluss (Lee 2007). lysen solcher realer Begebenheiten entwickelt
Zusammenfassend lässt sich feststellen, wurde. Darin wird eine Reihe von ungünstigen
dass Gruppenpolarisierung zu extremeren Bedingungen identifiziert, die zu schlechten bis
Entscheidungen in Gruppen führt als die indi- katastrophalen Entscheidungen führen können
viduelle Entscheidung im Mittel. Aus einer (. Tab. 3.2). Eine zentrale Rolle spielt darin
solchen Verzerrung kann ein positiver Effekt Kohäsion (7 Abschn. 3.1.4): Um diese aufrecht-
resultieren: Eine durch die Gruppe polarisierte zuerhalten und das Gruppenklima nicht durch
Meinung kann dazu führen, dass sich die Konflikte zu beeinträchtigen, wird versucht,
Mitglieder noch mehr für die eigene Sache – möglichst schnell – und damit mitunter auf
in einer schulischen Arbeitsgruppe beispiels- Kosten der Entscheidungsqualität – einen Kon-
weise für den Umweltschutz – einsetzen. sens zu finden.
Gruppenpolarisierung kann jedoch auch Die Theorie des Gruppendenkens besticht
negative Effekte haben, beispielsweise wenn durch ihre Augenscheinvalidität und die
eine Gruppe von Führerscheinneulingen Illustration an eingängigen historischen Bei-
darüber diskutiert, wie schnell man eine spielen, die empirische Unterstützung ist
bestimmte Straßenkurve befahren kann. Sind jedoch gemischt und als eher schwach zu
die Gruppenmitglieder schon vor der Dis- bezeichnen (Aldag und Fuller 1993; Fuller
kussion eher risikobereit, kann die Gruppen- und Aldag 1998).11 Bedingungen wie bei-
polarisierung in einer völlig überzogenen spielsweise hohe Kohäsion oder direktive Füh-
Geschwindigkeitsbereitschaft resultieren. rung, die gemäß der Theorie Gruppendenken
begünstigen, können mit katastrophalen, aber
auch mit verbesserten Entscheidungen assozi-
3.3.3 Gemeinsam in die iert sein (Mullen et al. 1994; Mullen und Cop-
Katastrophe – Was per 1994; Peterson et al. 1998; Zaccaro und
man unter dem Begriff McCoy 1988). Des Weiteren treten schlechte
Gruppendenken Entscheidungen auch dann auf, wenn postu-
zusammenfasst lierte Vorläuferbedingungen wie hohe Kohä-
sion, eine direktive Führung oder ein hohes
Wichtige Entscheidungen in Politik und
Wirtschaft werden – gerade wegen ihrer Trag-
weite – häufig in Gruppen getroffen. Immer
wieder kommt es dabei zu Fehlentscheidungen, 11 Der interessierte Leser sei für eine ausführliche
die mitunter katastrophale Folgen nach sich Diskussion der Theorie des Gruppendenkens und
deren Kritik verwiesen auf das Special Issue zum
ziehen. Beispiele dafür sind die zu Anfang Thema Gruppendenken in der Zeitschrift Organiza-
des Kapitels erwähnte Invasion der Ameri- tional Behavior and Human Decision Processes, Vol.
kaner in der Schweinebucht im Jahre 1961 73, 1998.
210 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

. Tab. 3.2 Vorläuferbedingungen und Symptome des Gruppendenkens nach der Theorie von Janis
(1972, 1982)

Vorläuferbedingungen Symptome von Symptome schlechter


Gruppendenken Entscheidungen
Kategorie Bedingung

3 Soziale Identität Hohe Kohäsion als wich-


tigstes Symptom
Selbstzensur Einseitige Informations-
suche
Situationaler Stress durch Zeitdruck Illusion der Unanfecht- Optimismus; riskante Ent-
Kontext und Bedrohung von barkeit scheidungen; Fehlen eines
außen Notfallplans
Kürzlich erlebte Miss- Rationalisierung warnen- Immunisierung gegen
erfolge der Stimmen Kritik
Moralische Dilemmata Moralische Integrität der Ignorieren der Konsequen-
Gruppe steht außer Zweifel zen der Handlungen
Strukturelle Isolation der Gruppe Stereotypisierung von Ignorieren von Gegenargu-
Mängel Gegnern und Anders- menten
denkenden
Parteiische Führung Konformitätsdruck Zweifel werden unter-
drückt
Unklare Prozeduren Selbst ernannte Keine Überprüfung der
„Meinungswächter“ gewählten Alternative
Homogener Hintergrund Illusion der Einstimmigkeit Keine Überprüfung ver-
der Gruppenmitglieder worfener Alternativen

Stresslevel fehlen (z. B. Tindale et al. 1996; Chapman 2006). Im Falle von persönlichen
Wittenbaum und Stasser 1996; 7 Abschn. 3.3.1 Risiken neigen Individuen dazu, ihre eigene
bzw. 7 Abschn. 3.3.2). Es ist vielmehr anzu- Gefährdung und die ihrer Angehörigen zu
nehmen, dass schlechte Entscheidungsquali- optimistisch einzuschätzen, um sich nicht
tät bzw. die Symptome, die in der Theorie des permanent zu sorgen und zu ängstigen (Brock
Gruppendenkens beschrieben werden, Folge und Balloun 1967; Weinstein 1989; ▶ Sozial-
der bereits beschriebenen Effektivitätshinder- psychologie I, Absch. 6.3.2). Verantwort-
nisse in Gruppen bzw. einer Kombination aus lich für diese optimistische Verzerrung sind
diesen sind, insbesondere eine Folge von nor- Mechanismen der selektiven Informationsver-
mativem Einfluss, Gruppenpolarisierung und arbeitung und der Informationsverzerrung in
Unterordnung unter Autoritäten. Richtung der gewünschten Schlussfolgerung
Effektivitätshindernisse treten in Grup- (Bastardi et al. 2011; Dunning 2015). Was
pen typischerweise auf (7 Abschn. 3.3.1 bzw. nun bedeutet dieser emotional-motivatio-
7 Abschn. 3.3.2); doch was unterscheidet nale Mechanismus für den Fall, dass eine
solch „normale“ Entscheidungssituationen Gruppe von Personen von den gleichen Risi-
von jenen, in denen es zum Gruppendenken ken betroffen ist und ihr damit der Effekt des
kommt? Eine bedeutsame Randbedingung Gruppendenkens droht?
für das Auftreten von Gruppendenken ist Ein Beispiel für eine solche Situation ist
eine gefühlte Bedrohung von außen (z. B. sich die Vortäuschung niedrigerer Abgaswerte bei
rechtfertigen zu müssen, die eigene Position VW-Dieselfahrzeugen (z. B. Becker 2016).
zu verlieren, sanktioniert zu werden; vgl. auch Von außen betrachtet scheint es kurzsichtig
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
211 3
Exkurs
Leugnung und Informationsvermeidung als Folge riskanter Situationen
Möglicherweise sah die berücksichtigen. Je länger eine Vermeidung nicht nur in
Welt für die Mitwisser solche Situation anhält, umso stark kohäsiven Gruppen
der Manipulationen der teurer wird es zum Schluss. ansteckend, sondern auch
Abgassteuerung bei VW Fest steht: Bei zwischen unabhängig
anders aus als für Unbeteiligte, Risikosituationen, an denen agierenden Individuen.
weil sie im Falle einer mehrere beteiligt sind, Voraussetzung ist lediglich,
Aufdeckung viel zu verlieren erhöhen das fortgesetzte dass die Konsequenzen
hatten. Um nicht vor lauter Leugnen und Nichthandeln der Einzelhandlungen
Sorgen nicht mehr schlafen zu der anderen letztendlich das Auswirkungen auf die
können, zeigen Menschen in Risiko für jeden Beteiligten. zukünftige Lage anderer
solchen Risikosituationen zwei Unter solchen Bedingungen, haben. Bénabou (2013)
spezielle Verhaltensweisen: so ein Modell von Bénabou wendet diese Analyse
Wishful Thinking (Leugnung (2013), entsteht eine positive beispielsweise auf die
schlechter Nachrichten) und Rückkopplung zwischen Finanzkrise im Jahre 2008 an,
Willful Blindness (Informations- dem Leugnen der einzelnen bei der praktisch alle Banken
vermeidung; Benabou Beteiligten. Gruppendenken einen Teil des Risikos trugen
2013). Konkret könnte ist diesem Modell zufolge und damit zum Wegschauen
jemand in einer solchen das gemeinsame motivierte motiviert waren. Ein anderes
Situation Informationen Wegschauen von Risiken. Beispiel für ein gemeinsam
über auffällige Messwerte Dieses Modell erklärt getragenes Risiko ist der
zur Luftverschmutzung zwei zentrale Aspekte von Klimawandel. Für uns alle
ignorieren und den Beitrag Gruppendenken, nämlich verdüstern sich die Zukunfts-
der VW-Dieselfahrzeuge an die gemeinsame Leugnung aussichten, wenn andere
diesen Ergebnissen leugnen. schlechter Nachrichten den Klimawandel leugnen
Gleichzeitig könnte er den und die Vermeidung und sich so verhalten, als
Gedanken an die übliche Höhe widersprechender wäre unsere Klimagasbilanz
von Schadensersatzklagen Informationen, als allgemeine unproblematisch. Genau
in den USA vermeiden, Folge eines gemeinsam deswegen, so Bénabou, sind
also diesen Aspekt bei getragenen Risikos. Damit wir noch mehr motiviert, sie
Entscheidungsprozessen nicht wirken Leugnung und auch weiterhin zu leugnen.

und leichtsinnig, die dafür nötigen Manipula- z Schritte zu besseren Entscheidungen in


tionen im großen Stil zu implementieren. Was Gruppen
also ging in den Köpfen der Entscheidungs- Zur Vermeidung der – trotz aller Kritik
träger und Mitwisser vor? Und warum schlu- zweifellos immer wieder beobachtbaren –
gen deutsche und europäische Behörden nicht Symptome, wie sie in der Theorie des
eher Alarm ob der entdeckten Auffälligkeiten? Gruppendenkens beschrieben werden, bzw.
Gerade weil die Situation bedrohlich war zur Förderung einer hohen Entscheidungs-
(die Verantwortlichen mussten damit rech- qualität werden verschiedenste Maßnah-
nen, entdeckt zu werden und zur Rechen- men vorgeschlagen (Aldag und Fuller 1993;
schaft gezogen zu werden), könnte es sich Cosier und Schwenk 1990; Frey et al. 1996;
um einen Fall von Gruppendenken gehandelt Haslam 2001; Schweiger et al. 1986, 1989).
haben (Benabou 2013; 7 Exkurs: Leugnung Einige wurden bereits im Zusammen-
und Informationsvermeidung als Folge riskanter hang mit dem Effekt des gemeinsamen
Situationen). Wissens (7 Abschn. 3.3.1) genannt. Neben
212 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

der Bereitstellung von Informationen sind Wie konnte es zu diesen Fehlplanungen kom-
zudem die Art, wie diese verarbeitet werden, men? Spielen sozialpsychologische Phäno-
und die Offenheit für abweichende Meinun- mene hier überhaupt eine Rolle, oder geht es
gen von Bedeutung. nur um Politik? Die Sozialpsychologie kann
mit den Theorien zum Effekt des gemeinsamen
Optimierung der Informationsverarbeitung Bei Wissens, zum Konformitätsdruck, zur Gruppen-
3 technologievermittelt (per E-Mail, Video, Tele- polarisation, zum Planungsfehler (Planning
fon etc.) getroffenen Entscheidungen fand Fallacy; Buehler et al. 1994; Sanna et al. 2005;
sich eine geringere Anfälligkeit für Symptome ▶ Sozialpsychologie I, Kap. 3) und zu Urteils-
des Gruppendenkens und für Polarisierung verzerrungen einiges zur Erklärung und auch
(McGuire et al. 1987), was allerdings von der zur Prävention solcher Probleme beitragen.
Art des Settings abhängt (Lea und Spears 1991) Kahneman und Tversky (1977) kamen in
und häufig auch mit Effektivitätseinbußen ein- einem Bericht für das US-amerikanische Ver-
hergeht (Baltes et al. 2002). Auch ein systemati- teidigungsministerium zu dem Schluss, dass
sches Vorgehen bei der Informationssammlung Urteilsverzerrungen, ähnlich wie optische Täu-
und -auswertung bzw. das Hinzuziehen von schungen, nicht vermieden werden können.
strukturierten Entscheidungshilfen kann sich Sie schlugen daher eine Planungsstrategie vor,
positiv auswirken (vgl. hierzu Turner und die sich weniger auf Vorhersagen und Schät-
Pratkanis 1998). Besonders bei der Planung zungen stützt (was sie Inside View nannten)
von Großprojekten ist es wichtig, strukturiert und stärker bemüht, die Erfahrungen einer
vorzugehen, da sonst leider oft große Kosten- Klasse ähnlicher Projekte zu untersuchen,
steigerungen resultieren, wie die folgenden Bei- eine grobe Verteilung der Ergebnisse für diese
spiele illustrieren. Referenzklasse darzustellen (Outside View)
und dann das aktuelle Projekt in dieser Ver-
Illustration: Gruppenentscheidungen – teilung zu positionieren (vgl. auch Kahneman
Großprojekte und Lovallo 1993; Lovallo und Kahneman
Ohne die Entscheidungsprozesse im Einzel- 2003). Dieses Vorgehen, genannt Reference
nen zu untersuchen, ist es schwierig zu Class Forecasting oder Estimate Validation,
bestimmen, welchen Anteil welcher Prozess findet zunehmend bei der Planung von Groß-
bei Fehlplanungen hat. Fest steht jedoch, dass projekten Einsatz (Flyvbjerg 2006, 2009). Es
die Auswirkungen oft massiv sind. Um nur kann helfen, nicht nur den Einfluss von Urteils-
einige Beispiele zu nennen: So beanspruchte verzerrungen und ungünstigen Gruppen-
der Bau der Hamburger Elbphilharmonie bei prozessen zu minimieren, sondern auch den
ihrer Fertigstellung im Jahre 2017 866 Millio- Einfluss von Täuschung (Flyvbjerg 2009).
nen Euro anstelle der im Juli 2005 geschätzten
186 Mio. (die Kosten für den Steuerzahler Offenheit der Gruppe und des Gruppen-
verzehnfachten sich gar von ursprünglich leiters für andere Meinungen Symptome
geplanten 77 auf 789 Mio. EUR; Wikipedia von Gruppendenken resultieren u. a. aus
2017). Und das LKW-Mautsystem Toll Col- einem „ungesunden“ Streben nach Konsens,
lect kostete letztendlich das 11,5-Fache der bei dem Uneinigkeit störend und bedroh-
ursprünglich veranschlagten Summe (Spiegel lich wirkt. Um die Entscheidungsquali-
Online 2016); dabei fehlte es auch hier nicht tät zu fördern, können entsprechend die
an warnenden Stimmen. Horrende Kosten- Offenheit gegenüber anderen Meinungen
steigerungen und Verzögerungen plagen den sowie das Auftreten von Uneinigkeit bzw.
derzeitigen Bau des Bahnhofs Stuttgart 21 die zeitweise Akzeptanz von Uneinigkeit
sowie den des Flughafens Berlin Brandenburg bedeutsam sein (Nemeth und Nemeth 2003;
(BER). im Hinblick auf die Gruppenleitung z. B.
3.3 · Wie beeinflusst die soziale Situation …
213 3
Peterson 1997; Peterson et al. 1998; Smith Fehlentscheidungen begünstigen, über
und Mackie 2000). Im Allgemeinen scheint Bedingungen, die diese verstärken, und
eine eher offene und nichtdirektive Führung Möglichkeiten, ihnen vorzubeugen.
förderlich für die Entscheidungsqualität zu
sein. So konnte beispielsweise gezeigt wer-
den, dass dann im Vergleich zu Gruppen 3.3.4 Zusammenfassung
mit direktiver Führung mehr Lösungsvor-
schläge eingebracht und mehr Informationen Entscheidungen bzw. der damit verbundene
berücksichtigt werden (Flowers 1977; Fodor Prozess der Meinungsbildung in Gruppen
und Smith 1982). Aufgrund seiner einfluss- unterliegen vielfältigen Einflüssen. Die Vor-
reichen Position hat der Gruppenleiter die teile, die man sich von Entscheidungen in der
Möglichkeit, dies zu fördern, indem er bei- Gruppe erhofft, werden dadurch gefährdet.
spielsweise immer wieder dazu ermutigt, Der potenzielle Vorteil eines größe-
Kritik und Zweifel zu äußern, und indem ren Gesamtwissens der Gruppe gegenüber
er Meinungsminderheiten Schutz gewährt. einem Individuum wird durch den Effekt des
In einem solchen Gruppenklima kann auch gemeinsamen Wissens gefährdet: Gruppen
ein eigens ernannter Advocatus Diaboli hilf- diskutieren hauptsächlich das Wissen, das
reich sein (7 Abschn. 3.3.1). Die Offenheit für alle bereits vor der Diskussion gemeinsam
abweichende Meinungen und Informationen hatten, und einzigartige Informationen kom-
sollte auch nach der Entscheidung gefördert men kaum zur Sprache. Werden durch diese
werden, um eine eventuell erforderliche Tendenz wichtige Informationen nicht in den
Revision bzw. Anpassung der Entscheidung Entscheidungsprozess einbezogen, kann eine
zu ermöglichen. falsche Gruppenentscheidung resultieren.
Entscheidungsprozesse in Gruppen wer-
Zusammenfassender Überblick über wirk- den des Weiteren durch Gruppenpolarisierung
same Maßnahmen12 Die Forschung hat gefährdet. So extremisieren sich durch die
eine Reihe an Maßnahmen nachgewiesen, Diskussion die individuellen Meinungen,
um Entscheidungsprozesse in Gruppen und die Gruppenentscheidung fällt polari-
zu verbessern und Fehlplanungen zu ver- sierter aus, als man angesichts der ursprüng-
meiden. Dabei kann auf eine reiche Literatur lichen Meinungen der Gruppenmitglieder
zurückgegriffen werden, die sich sowohl mit erwarten würde. Dadurch kann es zu sehr ris-
Heuristiken und daraus entstehenden syste- kanten oder auch zu sehr konservativen Ent-
matischen Verzerrungen bei Entscheidungs- scheidungen kommen.
prozessen von Individuen als auch speziell Für das Zustandekommen von Fehlent-
mit Prozessen in Gruppen beschäftigt (z. B. scheidungen mit katastrophalen Folgen wurde
Kahneman et al. 2011; Sunstein und Has- lange Zeit die Theorie des Gruppendenken
tie 2015). . Tab. 3.3 zeigt eine Übersicht als Erklärung herangezogen: Demnach ist
über solche psychologischen Prozesse, die für die schlechte Entscheidungsqualität ein
ungesundes Streben nach Konsens verantwort-
lich. Wichtige Annahmen der Theorie konnten
12 Der Vollständigkeit halber werden hier auch Quel-
jedoch nicht bestätigt werden, vielmehr las-
len von Entscheidungsfehlern und vorbeugende sen sich die Symptome des Gruppendenkens
Maßnahmen genannt, die sich aus individuellen als Folge verschiedener ungünstiger Einflüsse
Urteilsverzerrungen ergeben und deshalb in auf Gruppenentscheidungen ansehen (z. B.
7 Sozialpsychologie I behandelt wurden. Diese Effekt des gemeinsamen Wissens, Gruppen-
gelten aber ebenso für Gruppen, aufgrund von
Polarisierungseffekten sogar häufig noch stärker
polarisierung). Eine zentrale Variable der
als bei Entscheidungen von Einzelpersonen Theorie des Gruppendenkens, die Bedrohung
(Whyte 1989) von außen bzw. die den Gruppenmitgliedern
3
214

. Tab. 3.3 Quellen von Entscheidungsfehlern in Gruppen und Möglichkeiten gegenzusteuern

Quelle Verstärkende Bedingungen Vorbeugen

Vermeiden und Leugnen schlechter Nach- Vorhandenes Eigeninteresse Team mit Menschen unterschiedlicher Interessenslagen
richten besetzen
Konformitätsdruck Einstimmigkeit, kohäsive Eigengruppen Rollen zuweisen: Advocatus Diaboli
Auslassen von Information (7 Abschn. 3.3.1) Nicht geteiltes Wissen vorhanden Strukturierte Teamtreffen zum Einholen aller Informatio-
nen, gute Gesprächsmoderation
Confirmation Bias (positive Teststrategie; Frühe und geteilte Präferenzen Späte Festlegung oder Entscheidung
7 Abschn. 4.4.1)
Durch Verfügbarkeits- oder Ankerheuristik ver- Kürzliche, saliente, häufig wiederholte Beispiele Gründliche Recherche, Spezialisierung innerhalb des
zerrte Informationssuche (7 Sozialpsychologie und Informationen vorhanden Teams, Evidenz für einen Standpunkt und für das Gegen-
I, Kap. 3) teil sammeln
Prozessverluste (7 Abschn. 3.2) Redundante Expertise, schlechte Koordination, Komplementäre Expertise, individuelles Brainstorming,
unklare Verantwortlichkeit klare Verantwortungen und Ziele, guter Informationsfluss
Polarisierung: zu extreme Entscheidungen Gruppe neigt anfänglich mehrheitlich in dieselbe Menschen mit komplementären Meinungen und Fertig-
(7 Abschn. 3.3.2) Richtung keiten ins Team holen
Planungsfehler; Unterschätzen von Kosten und Hohe Motivation zur Zielerreichung, großes Einnehmen einer Perspektive von außen; Reference Class
Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Dauer eines Projekts (7 Sozialpsychologie I, Eigeninteresse, große und komplexe Projekte Forecasting: Planung ausgehend von vergleichbaren
Kap. 3) Projekten (statt vorwärts planen)
Sunk Cost, Endowment: zu spätes Aufgeben Größere Investitionen wurden schon getätigt Blick von außen, Kultur des Ausprobierens und Auf-
unrentabler Projekte gebens
Direktive Führung Starke Führungsposition Fragen, auch zu Widerspruch ermutigen, eigene Zweifel
auch zeigen
Loss Aversion: zu vorsichtige Entscheidungen Risiken stärker gewichtet als Chancen Chancenorientierung
(7 Sozialpsychologie I, Kap. 4)
Temporal Discounting: spätere Kosten oder Nut- Spätere Konsequenzen werden von anderen Verschiedene Zeithorizonte berücksichtigen, alle
zen werden nicht genug berücksichtigt Gruppen getragen Interessengruppen einbeziehen
Für die Entscheidungsträger sind vor allem die Risiken und Chancen, Kosten und Nutzen sind Alle Betroffenen einbeziehen, gesetzliche Regelungen
Kosten oder der Nutzen relevant ungleich auf öffentlich und privat verteilt (z. B. Verursacherprinzip, Rücklagen), „wasserdichte“
Verträge
Literatur
215 3
durch die letztendlich zu treffende Ent- den Meinungsbildungs- und Entscheidungs-
scheidung entstehenden Risiken, kann jedoch prozess auswirkt. Dieser Prozess wird beispiels-
die Entscheidungsprozesse noch zusätzlich weise dadurch beeinträchtigt, dass Gruppen
beeinträchtigen, da sich individuelle Ten- hauptsächlich die Informationen diskutieren,
denzen zum Leugnen und Ignorieren poten- die bereits vorher allen Gruppenmitgliedern
zieller Gefahren in der Gruppe gegenseitig bekannt waren (Effekt des gemeinsamen Wis-
verstärken. sens) und einzigartiges Wissen vernachlässigen.
Auch sind Gruppenmeinungen im Vergleich
zu den Einzelmeinungen nicht etwa gemäßigt,
3.4 Kapitelzusammenfassung sondern erfahren häufig eine Extremisierung
(Gruppenpolarisierung). Kommen verschiedene
Die soziale Situation Gruppe unterscheidet hinderliche Prozesse zusammen, so können
sich von anderen Situationen, in denen soziale Entscheidungen mit katastrophalen Folgen das
Einflüsse wirksam werden. Gruppen haben Resultat sein, wie sie im Rahmen der Theorie
für Menschen große Bedeutung, weil sie aus des Gruppendenkens analysiert wurden.
der Gruppenzugehörigkeit sowohl materiel- Die Arbeit und das Treffen von Ent-
len als auch psychischen Nutzen ziehen. Im scheidungen in Gruppen sind also viel-
Gegenzug sind Personen bereit, persönliche fältigen Gefahren ausgesetzt. Damit die
Interessen den Spielregeln der Gruppe unter- potenziellen Vorteile der Gruppe zum Tra-
zuordnen. Dies ist für die Ordnung in der gen kommen können, ist es wichtig, die ent-
Gruppe und damit für deren Funktionieren scheidenden Einflussfaktoren zu kennen und
von großer Wichtigkeit. Strukturmerkmale entsprechend günstige Rahmenbedingungen
der Gruppe wie Normen, Rollen, Status und zu schaffen.
Kohäsion haben starke und mitunter auch
gefährliche Auswirkungen auf das Verhalten
der einzelnen Mitglieder. Literatur
Der Nutzen der Gruppenzugehörig-
keit besteht u. a. darin, mit der Gruppe Ziele Aad, G., Abbott, B., Abdallah, J., Abdinov, O., Aben, R.,
zu erreichen, die alleine nicht oder nur sehr Abolins, M., et al. (2015). Combined measurement
schwer zu erreichen wären. Doch finden of the higgs boson mass in pp collisions at s = 7
and 8 TeV with the ATLAS and CMS experiments.
sich in Gruppen neben leistungsförderlichen Physical Review Letters, 114(19), 191803.
(Prozessgewinnen) auch -hemmende Effekte Abrams, D., Wetherell, M., Cochrane, S., Hogg, M. A.,
(Prozessverluste). Ob sich die Anwesenheit & Turner, J. C. (1990). Knowing what to think by
anderer Personen bzw. die Zusammenarbeit knowing who you are: Self-categorization and the
nature of norm formation, conformity, and group
mit diesen im Rahmen einer Gruppe positiv
polarization. British Journal of Social Psychology,
oder negativ auswirkt, hängt dabei von Fak- 29, 97–119.
toren wie der Schwierigkeit der Aufgabe und Albanese, R., & Van Fleet, D. D. (1985). Rational beha-
der Möglichkeit, die individuelle Leistung zu vior in groups: The free-riding tendency. Academy
bewerten, ab. Für das Auftreten bestimmter of Management Review, 10, 244–255.
Aldag, R. J., & Fuller, S. R. (1993). Beyond fiasco: A
Phänomene und für den potenziellen Vor-
reappraisal of the groupthink phenomenon and
teil der Gruppe gegenüber Einzelpersonen ist a new model of group decision processes. Psycho-
weiterhin die Art der zu bewältigenden Auf- logical Bulletin, 113, 533–552.
gabe bedeutsam. Allport, G. W. (1985). The historical background of
Gruppen sind häufig auch mit Aufgaben social psychology. In G. Lindzey & E. Aronson
(Hrsg.), The handbook of social psychology (3. Aufl.,
konfrontiert, bei denen die Leistung darin
Bd. 1, S. 1–46). New York: McGraw-Hill.
besteht, eine möglichst gute Entscheidung Alnuaimi, O. A., Robert, L. P., & Maruping, L. M. (2010).
zu treffen. Hier ist von besonderem Inter- Team Size, dispersion, and social loafing in tech-
esse, wie sich die soziale Situation Gruppe auf nology-supported teams: A perspective on
216 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

the theory of moral disengagement. Journal of Becker, M. (7. Januar 2016). Volkswagen-Abgas-
Management Information Systems, 27, 203–230. skandal: EU-Kommission wusste früh Bescheid.
Arisholm, E., Gallis, H., Dyba, T., & Sjoberg, D. I. K. 7 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volks-
(2007). Evaluating pair programming with respect wagen-abgasskandal-eu-kommission-wusste-fru-
to system complexity and programmer exper- eh-bescheid-a-1102967.html.
tise. IEEE Transactions on Software Engineering, 33, Benabou, R. (2013). Groupthink: Collective delusions
65–86. in organizations and markets. The Review of Econo-
3 Armstrong, B., Johnson, D. W., & Balow, B. (1981). mic Studies, 80, 429–462.
Effects of cooperative versus individualistic lear- Berger, J., Rosenholtz, S. J., & Zelditch, M. (1980). Sta-
ning experiences on interpersonal attraction tus organizing processes. Annual Review of Socio-
between learning disabled and normal progress logy, 6, 479–508.
elementary school students. Contemporary Educa- Berger, J., & Zelditch, M., Jr. (1993). Theoretical research
tional Psychology, 6, 102–109. programs: Studies in the growth of theory. Stanford,
Aronson, E., & Mills, J. (1959). The effect of sever- CA: Stanford University Press.
ity of initiation on liking for a group. Journal of Bergiel, B. J., Bergiel, E. B., & Balsmeier, P. W. (2008).
Abnormal and Social Psychology, 59, 177–181. Nature of virtual teams: A summary of their advan-
Ashfort, B. E., & Mael, F. (1989). Social identity theory tages and disadvantages. Management Research
and the organization. Academy of Management News, 31, 99–110.
Review, 14, 20–39. Berkowitz, L. (1954). Group standards, cohesiveness
Avolio, B. J., Jung, D. I., Murry, W., & Sivasbramaniam, and productivity. Human Relations, 7, 509–519.
N. (1996). Building highly developed teams: Focu- Bessi, A., Coletto, M., Davidescu, G. A., Scala, A., Cal-
sing on shared leadership process, efficacy, trust, darelli, G., Quattrociocchi, W., et al. (2015). Science
and performance. In M. M. Beyerlein, D. A. John- vs conspiracy: Collective narratives in the age of
son, & S. T. Beyerlein (Hrsg.), Advances in interdisci- misinformation. PLOS ONE, 10, e0118093.
plinary studies of work teams: Team leadership (Bd. Boehnke, K., Pelkner, A. K., & Kurman, J. (2004). On
3, S. 173–209). Amsterdam: Elsevier Science/JAI the interrelation of peer climate and school per-
Press. formance in mathematics: A German-Canadian-Is-
Balijepally, V., Mahapatra, R., Nerur, S. P., & Price, K. raeli comparison of 14-year-old school students. In
(2009). Are two heads better than one for software B. N. Setiadi, A. Supratiknya, W. Lonner, & Y. P. Poor-
development? The productivity paradox of pair tinga (Hrsg.), Ongoing Themes in Psychology and
programming. Management Information Systems Culture (S. 415–432). Yogyakarta: IACCP.
Quarterly, 33, 91–118. Bolden, R. (2011). Distributed leadership in organizati-
Baltes, B. B., Dickson, M. W., Sherman, M. P., Bauer, C. ons: A review of theory and research. International
C., & LaGanke, J. S. (2002). Computer-mediated Journal of Management Reviews, 13, 251–269.
communication and group decision making: A Bond, C. F., Jr., & Van Leeuwen, M. D. (1991). Can a part
meta-analysis. Organizational Behavior and Human be greater than a whole? On the relationship bet-
Decision Processes, 87, 156–179. ween primary and meta-analytic evidence. Basic
Banuazizi, A., & Movahedi, S. (1975). Interpersonal and Applied Social Psychology, 12, 33–40.
dynamics in a simulated prison: A methodological Bonner, B. L. (2004). Expertise in group problem sol-
analysis. American Psychologist, 30, 152–160. ving: Recognition, social combination, and per-
Barberá, P., Jost, J. T., Nagler, J., Tucker, J. A., & Bon- formance. Group Dynamics: Theory, Research, and
neau, R. (2015). Tweeting From left to right. Practice, 8, 277–290.
Psychological Science, 26, 1531–1542. Bonner, B. L., Baumann, M. R., & Dalal, R. S. (2002). The
Bastardi, A., Uhlmann, E. L., & Ross, L. (2011). Wishful effects of member expertise on group decision-
thinking: Belief, desire, and the motivated evalua- making and performance. Organizational Behavior
tion of scientific evidence. Psychological Science, and Human Decision Processes, 88, 719–736.
22, 731–732. Bornstein, R. F. (1989). Exposure and affect: Overview
Baumann, M. R., & Bonner, B. L. (2004). The effects of and meta-analysis of research, 1968–1987. Psycho-
variability and expectations on utilization of mem- logical Bulletin, 106, 265–289.
ber expertise and group performance. Organiza- Boxell, L., Gentzkow, M., & Shapiro, J. M. (2017). Grea-
tional Behavior and Human Decision Processes, 93, ter Internet use is not associated with faster
89–101. growth in political polarization among US demo-
Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The need to graphic groups. Proceedings of the National Aca-
belong: Desire for interpersonal attachments as demy of Sciences, 114, 201706588.
a fundamental human motivation. Psychological Brauer, M., Judd, C. M., & Gliner, M. D. (1995). The
Bulletin, 117, 497–529. effects of repeated expressions on attitude
Literatur
217 3
polarization during group discussion. Journal of Chiu, C.-M., Hsu, M.-H., & Wang, E. T. G. (2006). Unders-
Personality and Social Psychology, 68, 1014–1029. tanding knowledge sharing in virtual communities:
Brickner, M. A., Harkins, S. G., & Ostrom, T. M. (1986). An integration of social capital and social cognitive
Effects of personal involvement: Thought-provo- theories. Decision Support Systems, 42, 1872–1888.
king implications for social loafing. Journal of Per- Codol, J. P. (1975). On the so-called “superior confor-
sonality and Social Psychology, 51, 763–770. mity of the self” behavior: Twenty experimental
Brock, T. C., & Balloun, J. L. (1967). Behavioral recepti- investigations. European Journal of Social Psycho-
vity to dissonant information. Journal of Personal- logy, 5, 457–501.
ity and Social Psychology, 6, 413–428. Collaros, P. A., & Anderson, L. R. (1969). Effect of per-
Brodbeck, F. C., & Greitemeyer, T. (2000). A dynamic ceived expertness upon creativity of members of
model of group performance: Considering the brainstorming groups. Journal of Applied Psycho-
group members’ capacity to learn. Group Processes logy, 53, 159–163.
& Intergroup Relations, 3, 159–182. Colleoni, E., Rozza, A., & Arvidsson, A. (2014). Echo cham-
Brodbeck, F. C., Kerschreiter, R., Mojzisch, A., Frey, D., ber or public sphere? Predicting political orientation
& Schulz-Hardt, S. (2002). The dissemination of and measuring political homophily in twitter using
critical, unshared information in decision-making big data. Journal of Communication, 64, 317–332.
groups: The effects of prediscussion dissent. Euro- Cosier, R. A., & Schwenk, C. R. (1990). Agreement and
pean Journal of Social Psychology, 32, 35–56. thinking alike: Ingredients for poor decisions. Aca-
Brodbeck, F. C., Kerschreiter, R., Mojzisch, A., & Schulz- demy of Management Executive, 4, 69–74.
Hardt, S. (2007). Group decision making under Davis, D. D., & Harless, D. W. (1996). Group versus
conditions of distributed knowledge: The informa- individual performance in a price-searching
tion asymmetries model. Academy of Management experiment. Organizational Behavior and Human
Review, 32, 459–479. Decision Processes, 66, 215–227.
Brown, R. J. (2000). Group processes: Dynamics within De Gilder, D., & Wilke, H. A. M. (1994). Expectation
and between groups (2. Aufl.). Oxford: Blackwell. states theory and the motivational determinants
Buehler, R., Griffin, D., & Ross, M. (1994). Exploring the of social influence. In W. Stroebe & M. Hewstone
“planning fallacy”: Why people underestimate (Hrsg.), European review of social psychology (Bd. 5,
their task completion times. Journal of Personality S. 243–269). London: Wiley.
and Social Psychology, 67, 366–381. Del Vicario, M., Bessi, A., Zollo, F., Petroni, F., Scala, A., Cal-
Burnstein, E., & Sentis, K. (1981). Attitude polarization darelli, G., et al. (2016). The spreading of misinforma-
in groups. In R. E. Petty, T. M. Ostrom, & T. C. Brock tion online. Proceedings of the National Academy of
(Hrsg.), Cognitive responses in persuasion (S. 197– Sciences of the United States of America, 113, 554–559.
216). Hillsdale: Erlbaum. Deutsch, M., & Gerard, H. B. (1955). A study of norma-
Burnstein, E., & Vinokur, A. (1977). Persuasive argu- tive and informational influence upon individual
mentation and social comparison as determinants judgment. Journal of Abnormal and Social Psycho-
of attitude polarization. Journal of Experimental logy, 51, 629–636.
Social Psychology, 13, 315–332. Diehl, M., & Stroebe, W. (1987). Productivity loss in
Byrne, D. (1971). The attraction paradigm. New York: brainstorming groups: Toward the solution of a
Academic Press. riddle. Journal of Personality and Social Psychology,
Byrne, D. (1997). An overview (and underview) of 53, 497–509.
research and theory within the attraction para- Diehl, M., & Stroebe, W. (1991). Productivity loss in
digm. Journal of Social and Personal Relationships, idea-generating groups: Tracking down the blo-
14, 417–431. cking effect. Journal of Personality and Social Psy-
Carlson, J. A., & Davis, C. M. (1971). Cultural values and chology, 61, 392–403.
risky shift: A cross-cultural test in Uganda and the Diener, E. (1980). Deindividuation: The absence of
United States. Journal of Personality and Social Psy- self-awareness and self-regulation in group mem-
chology, 20, 392–399. bers. In P. B. Paulus (Hrsg.), The psychology of
Carmichael, J. T., Brulle, R. J., & Huxster, J. K. (2017). The group influence (S. 209–242). Hillsdale: Erlbaum.
great divide: understanding the role of media and Dion, K. L. (2000). Group cohesion: From “field of for-
other drivers of the partisan divide in public con- ces” to multidimensional construct. Group Dyna-
cern over climate change in the USA, 2001–2014. mics, 4, 7–26.
Climatic Change, 141, 599–612. Doherty, C., Kiley, J., & Jameson, B. (22. Juni 2016).
Cartwright, D., & Zander, A. (1968). Group dynamics: Partisanship and political animosity in 2016. Pew
Research and theory. New York: Harper & Row. Research Center. 7 http://www.people-press.org/
Chapman, J. (2006). Anxiety and defective decision 2016/06/22/partisanship-and-political-animosi-
making: An elaboration of the groupthink model. ty-in-2016/. Zugegriffen: 20. Okt. 2017.
Management Decision, 44, 1391–1404.
218 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Downing, J. W., Judd, C. M., & Brauer, M. (1992). Effects Fodor, E. M., & Smith, T. (1982). The power motive as
of repeated expressions on attitude extremity. an influence on group decision making. Journal of
Journal of Personality and Social Psychology, 63, Personality and Social Psychology, 42, 178–185.
17–29. Franz, T. M., & Larson, R., Jr. (2002). The impact of
Dunbar, R. I. M. (1993). Coevolution of neocortical size, experts on information sharing during group
group size and language in humans. Behavioral discussion. Small Group Research, 33, 383–411.
and Brain Sciences, 16, 681. Frey, D., Schulz-Hardt, S., & Stahlberg, D. (1996). Infor-
3 Dunbar, R. I. M. (2016). Do online social media cut mation seeking among individuals and groups
through the constraints that limit the size of off- and possible consequences for decision making
line social networks? Royal Society Open Science, 3, in business and politics. In E. H. Witte & J. H. Davis
150292. (Hrsg.), Understanding group behavior: Small group
Dunning, D. (2015). Motivated cognition in self and processes and interpersonal relations (Bd. 2, S. 211–
social thought. In M. Mikulincer & P. R. Shaver 225). Mahwah: Erlbaum.
(Hrsg.), APA Handbook of Personality and Social Fuller, S. R., & Aldag, R. J. (1998). Organizational Ton-
Psychology (Bd. 1, S. 777–803). Washington, D.C.: ypandy: Lessons from a quarter century of the
American Psychological Association. groupthink phenomenon. Organizational Behavior
Earley, P. C. (1993). East meets West meets Mid East: and Human Decision Processes, 73, 163–184.
Further explorations of collectivistic and indivi- Galton, F. (1907). Vox populi (the wisdom of crowds).
dualistic work groups. Academy of Management Nature, 75, 450–451.
Journal, 36, 319–348. George, J. M. (1992). Extrinsic and intrinsic origins of
Eisenstat, R. A. (1990). Compressor team start-up. perceived social loafing in organizations. Academy
In J. R. Hackman (Hrsg.), Groups that work (and of Management Journal, 35, 191–202.
those that don’t) (S. 411–426). San Francisco: Jos- Gerard, H. B., & Mathewson, G. C. (1966). The effect of
sey-Bass. severity of initiation on liking for a group: A repli-
Erikson, R. S., & Wlezien, C. (2008). Are political markets cation. Journal of Experimental Social Psychology, 2,
really superior to polls as election predictors? Pub- 278–287.
lic Opinion Quarterly, 72, 190–215. Gersick, C. J. G. (1990). The students. In J. R. Hackman
Eshelman, D. (August 2011). The menace within. Stan- (Hrsg.), Groups that work (and those that don’t)
ford Magazine. 7 https://stanfordmag.org/con- (S. 89–111). San Francisco: Jossey-Bass.
tents/the-menace-within. Gigone, D., & Hastie, R. (1993). The common know-
Faulmüller, N., Kerschreiter, R., Mojzisch, A., & Schulz- ledge effect: Information sharing and group
Hardt, S. (2010). Beyond group-level explanations judgment. Journal of Personality and Social Psycho-
for the failure of groups to solve hidden profiles: logy, 65, 959–974.
The individual preference effect revisited. Group Gigone, D., & Hastie, R. (1997). The cimpact of informa-
Processes & Intergroup Relations, 13, 653–671. tion on small group choice. Journal of Personality
Festinger, L. (1950). Informal social communication. and Social Psychology, 72, 132–140.
Psychological Review, 57, 271–282. Gilson, L. L., Maynard, M. T., Jones Young, N. C., Var-
Festinger, L. (1954). A theory of social comparison pro- tiainen, M., & Hakonen, M. (2015). Virtual teams
cesses. Human Relations, 7, 117–140. research: 10 years, 10 themes, and 10 opportuni-
Festinger, L., Schachter, S., & Back, K. (1950). Social pres- ties. Journal of Management, 41, 1313–1337.
sures in informal groups: A study of human factors in Gockel, C., & Werth, L. (2010). Measuring and modeling
housing. Stanford, CA: Stanford University Press. shared leadership. Journal of Personnel Psychology,
Fielding, K. S., & Hogg, M. A. (2000). Working hard to 9, 172–180.
achieve self-defining group goals: A social iden- Gologor, E. (1977). Group polarization in a non-riskta-
tity analysis. Zeitschrift Für Sozialpsychologie, 31, king culture. Journal of Cross-Cultural Psychology,
191–203. 8, 331–346.
Flowers, M. L. (1977). A laboratory test of some impli- Grabowicz, P. A., Ramasco, J. J., Moro, E., Pujol, J. M., &
cations of Janis’s groupthink hypothesis. Journal Eguiluz, V. M. (2012). Social features of online net-
of Personality and Social Psychology, 35, 888–896. works: The strength of intermediary ties in online
Flyvbjerg, B. (2006). From nobel prize to project social media. PLoS ONE, 7, e29358.
management: Getting risks right. Project Manage- Greenhaus, J. H., & Beutell, N. J. (1985). Sources and
ment Journal, 37, 5–15. conflict between work and family roles. Academy
Flyvbjerg, B. (2009). Survival of the unfittest: Why the of Management Review, 10, 76–88.
worst infrastructure gets built–and what we can Greenstein, T. N., & Knottnerus, J. D. (1980). The effects
do about it. Oxford Review of Economic Policy, 25, of differential evaluations on status generaliza-
344–367. tion. Social Psychology Quarterly, 43, 147–154.
Literatur
219 3
Greitemeyer, T., & Schulz-Hardt, S. (2003). Preferen- Hautz, W. E., Kämmer, J. E., Schauber, S. K., Spies, C. D.,
ce-consistent evaluation of information in the & Gaissmaier, W. (2015). Diagnostic performance
hidden profile paradigm: Beyond group-level by medical students working individually or in
explanations for the dominance of shared infor- teams. Journal of the American Medical Association,
mation in group decisions. Journal of Personality 313, 303–304.
and Social Psychology, 84, 322–339. Hertel, G. (2002). Motivation in Gruppen: Kann Team-
Greitemeyer, T., Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F. C., & arbeit die Arbeitsmotivation zusätzlich steigern?
Frey, D. (2006). Information sampling and group Wirtschaftspsychologie, 9, 15–21.
decision making: The effects of an advocacy deci- Hertel, G., Aarts, H., & Zeelenberg, M. (2002). What do
sion procedure and task experience. Journal of you think is “fair”? Effects of ingroup norms and
Experimental Psychology: Applied, 12, 31–42. outcome control on fairness judgments. European
Gully, S. M., Devine, D. J., & Whitney, D. J. (1995). A Journal of Social Psychology, 32, 327–341.
meta-analysis of cohesion and performance: Hertel, G., Deter, C., & Konradt, U. (2003a). Motivation
Effects of level of analysis and task interdepen- gains in computer-supported groups. Journal of
dence. Small Group Research, 26, 497–520. Applied Social Psychology, 33, 2080–2105.
Hackman, J. R., et al. (1998). Why teams don’t work. In Hertel, G., Kerr, N. L., & Messé, L. A. (2000). Motivation
R. S. Tindale, L. Heath, J. Edwards, E. J. Posavac, F. gains in performance groups: Paradigmatic and
B. Bryant, & J. Myers (Hrsg.), Theory and research on theoretical developments on the Köhler Effect.
small groups (S. 245). New York: Plenum. Journal of Personality and Social Psychology, 79,
Hackman, J. R., & Morris, C. G. (1975). Group tasks, group 580–601.
interaction process, and group performance effec- Hertel, G., Niedner, S., & Herrmann, S. (2003b). Moti-
tiveness: A review and proposed integration. In L. vation of software developers in Open Source
Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental social psy- projects: an Internet-based survey of contri-
chology (Bd. 8, S. 45–99). New York: Academy Press. butors to the Linux kernel. Research Policy, 32,
Haney, C., Banks, C., & Zimbardo, P. G. (1973a). A study 1159–1177.
of prisoners and guards in a simulated prison. Hoeksema-van Orden, C. Y. D., Gaillard, A. W. K., &
Naval Research Reviews, 30, 4–17. Buunk, B. P. (1998). Social loafing under fatigue.
Haney, C., Banks, C., & Zimbardo, P. G. (1973b). Inter- Journal of Personality and Social Psychology, 75,
personal dynamics in a simulated prison. Inter- 1179–1190.
national Journal of Criminology and Penology, 1, Hogg, M. A. (1992). The social psychology of group
69–97. cohesiveness: From attraction to social identity. Lon-
Hannay, J. E., Dybå, T., Arisholm, E., & Sjøberg, D. I. K. don: Harvester Wheatsheaf.
(2009). The effectiveness of pair programming: A Hogg, M. A. (1993). Group cohesiveness: A critical
meta-analysis. Information and Software Techno- review and some new directions. European Review
logy, 51, 1110–1122. of Social Psychology, 4, 85–111.
Harkins, S. G. (1987). Social loafing and social facilitation. Hogg, M. A., & Sunderland, J. (1991). Self-esteem and
Journal of Experimental Social Psychology, 23, 1–18. intergroup descrimination in the minimal group
Harkins, S. G., & Petty, R. E. (1982). Effects of task difficulty paradigm. Journal of Social Psychology, 30, 51–62.
and task uniqueness on social loafing. Journal of Per- Hollingshead, A. B. (1996). The rank-order effect in
sonality and Social Psychology, 43, 1214–1229. group decision making. Organizational Behavior
Harkins, S. G., & Szymanski, K. (1989). Social loafing and Human Decision Processes, 68, 181–193.
and group evaluation. Journal of Personality and Hong, L. K. (1978). Risky shift and cautious shift: Some
Social Psychology, 56, 934–941. direct evidence on the culture-value theory. Social
Haslam, S. A. (2001). Psychology in organizations: The Psychology, 41, 342–346.
social identity approach. London: Sage. Humphrey, R. (1985). How work roles influence per-
Haslam, S. A., McGarty, C., & Turner, J. C. (1996). Salient ception: Structure-cognitive processes and orga-
group memberships and persuasion: The role nizational behavior. American Sociological Review,
of social identity in the validation of beliefs. In J. 50, 242–252.
Nye & A. Brower (Hrsg.), What’s social about social Ingham, A. G., Levinger, G., Graves, J., & Peckham, V.
cognition? Research on socially shared cognition in (1974). The Ringelmann effect: Studies of group
small groups (S. 29–56). Newbury Park: Sage. size and group performance. Journal of Experimen-
Haslam, S. A., Powell, C., & Turner, J. C. (2000). Social tal Social Psychology, 10, 371–384.
identity, self-categorization, and work motiva- Ingrams, A. (2017). Connective action and the echo
tion: Rethinking the contribution of the group to chamber of ideology: Testing a model of social
positive and sustainable organisational outcomes. media use and attitudes toward the role of
Applied Psychology: An International Review, 49, government. Journal of Information Technology &
319–339. Politics, 14, 1–15.
220 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Iyengar, S., Sood, G., & Lelkes, Y. (2012). Affect, not Karau, S. J., & Williams, K. D. (1997). The effects of
ideology: A social identity perspective on polariza- group cohesiveness on social loafing and social
tion. Public Opinion Quarterly, 76, 405–431. compensation. Group Dynamics: Theory, Research,
Iyengar, S., & Westwood, S. J. (2015). Fear and loathing and Practice, 1, 156–168.
across party lines: New evidence on group pola- Karlsen, R., Steen-Johnsen, K., Wollebæk, D., & Enjolras,
rization. American Journal of Political Science, 59, B. (2017). Echo chamber and trench warfare dyna-
690–707. mics in online debates. European Journal of Com-
3 Jackson, J. M., & Williams, K. D. (1985). Social loafing on munication, 32, 257–273.
difficult tasks: Working collectively can improve Kelley, H. H. (1955). The two functions of reference
performance. Journal of Personality and Social Psy- groups. In G. E. Swanson, T. M. Newcomb, & E.
chology, 49, 937–942. L. Hartley (Hrsg.), Readings in social psychology
Jackson, S. E., & Schuler, R. S. (1985). A meta-analysis and (S. 410–414). New York: Holt.
conceptual critique of research on role ambiguity Kelly, J. R., & Karau, S. J. (1999). Group decision making:
and role conflict in work settings. Organizational The effects of initial preferences and time pres-
Behavior and Humen Decision Processes, 36, 16–78. sure. Personality and Social Psychology Bulletin, 25,
Janis, I. L. (1972). Victims of groupthink. Boston: 1342–1354.
Houghton Mifflin. Kerr, N. L., & Bruun, S. E. (1983). Dispensability of mem-
Janis, I. L. (1982). Groupthink (2. Aufl.). Boston: ber effort and group motivation losses: Freerider
Houghton Mifflin. effects. Journal of Personality and Social Psycho-
Jarvenpaa, S. L., Knoll, K., & Leidner, D. E. (1998). Is logy, 44, 78–94.
anybody out there? Antecedents of trust in global Kerr, N. L., & Tindale, R. S. (2004). Group performance
virtual teams. Journal of Management Information and decision making. Annual Review of Psychology,
Systems, 14, 29–64. 55, 623–655.
Jasny, L., Waggle, J., & Fisher, D. R. (2015). An empirical Kerr, N. L., & Tindale, R. S. (2011). Group-based forecas-
examination of echo chambers in US climate policy ting?: A social psychological analysis. International
networks. Nature Climate Change, 5, 782–786. Journal of Forecasting, 27, 14–40.
Jellison, J. M., & Riskind, J. A. (1970). A social compari- Kietzmann, J. H., Hermkens, K., Mccarthy, I. P., & Silves-
son of abilities interpretation of risk-taking beha- tre, B. S. (2011). Social media? Get serious! Unders-
vior. Journal of Personality and Social Psychology, tanding the functional building blocks of social
15, 375–390. media. Business Horizons, 54, 241–251.
Johnson, R. D., & Downing, L. L. (1979). Deindividua- Kirschner, F., Paas, F., & Kirschner, P. A. (2009a). A cog-
tion and valence of cues: Effects on prosocial and nitive load approach to collaborative learning:
antisocial behavior. Journal of Personality and United brains for complex tasks. Educational Psy-
Social Psychology, 37, 1532–1538. chology Review, 21, 31–42.
Jones, E. E., & Harris, V. A. (1967). The attribution of Kirschner, F., Paas, F., & Kirschner, P. A. (2009b). Individual
attitudes. Journal of Experimental Social Psycho- and group-based learning from complex cognitive
logy, 3, 1–24. tasks: Effects on retention and transfer efficiency.
Jordan, M. (15. Januar 1996). In Japan, reading, wri- Computers in Human Behavior, 25, 306–314.
ting, bullying. Washington Post, S. A1. Kirschner, F., Paas, F., & Kirschner, P. A. (2011a). Superio-
Kahneman, D., & Lovallo, D. (1993). Timid choices and rity of collaborative learning with complex tasks: A
bold forecasts: A cognitive perspective on risk research note on an alternative affective explanation.
taking. Management Science, 39, 17–31. Computers in Human Behavior, 27, 53–57.
Kahneman, D., Lovallo, D., & Sibony, O. (2011). Before Kirschner, F., Paas, F., & Kirschner, P. A. (2011b). Task
you make that big decision. Harvard Business complexity as a driver for collaborative learning
Review, 89(6), 50–60. efficiency: The collective working-memory effect.
Kahneman, D., & Tversky, A. (1977). Intuitive prediction: Applied Cognitive Psychology, 25, 615–624.
Biases and corrective procedures. Decision Research Kirschner, F., Paas, F., Kirschner, P. A., & Janssen, J.
Technical Report PTR-1042-77-6. Arlington: Defense (2011c). Differential effects of problem-solving
Advanced Research Projects Agency. demands on individual and collaborative learning
Karau, S. J., & Williams, K. D. (1993). Social loafing: A outcomes. Learning and Instruction, 21, 587–599.
meta-analytic review and theoretical integration. Köhler, O. (1926). Kraftleistungen bei Einzel- und
Journal of Personality and Social Psychology, 65, Gruppenarbeit. Industrielle Psychotechnik, 3, 274–
681–706. 282.
Karau, S. J., & Williams, K. D. (1995). Social loafing: Köhler, O. (1927). Über den Gruppenwirkungsgrad der
Research findings, implications, and future direc- menschlichen Körperarbeit und die Bedingung
tions. Current Directions in Psychological Science, 5, optimaler Kollektivkraftreaktion. Industrielle
134–140. Psychotechnik, 4, 209–226.
Literatur
221 3
Konradt, U., & Hertel, G. (2002). Management virtuel- Behavior and Human Decision Processes, 88, 605–
ler Teams : von der Telearbeit zum virtuellen Unter- 620.
nehmen. Weinheim: Beltz. Laughlin, P. R., Carey, H. R., & Kerr, N. L. (2008).
Kravitz, D. A., & Martin, B. (1986). Ringelmann redisco- Group-to-individual problem-solving transfer.
vered: The orignial article. Journal of Personality Group Processes & Intergroup Relations, 11, 319–
and Social Psychology, 50, 936–941. 330.
Kurvers, R. H., Herzog, S. M., Hertwig, R., Krause, J., Laughlin, P. R., & Ellis, A. L. (1986). Demonstrability and
Carney, P. A., Bogart, A., et al. (2016). Boosting social combination processes on mathematical
medical diagnostics by pooling independent intellective tasks. Journal of Experimental Social
judgments. Proceedings of the National Academy Psychology, 22, 177–189.
of Sciences of the United States of America, 113, Laughlin, P. R., Hatch, E. C., Silver, J. S., & Boh, L. (2006).
8777–8782. Groups perform better than the best individuals
Lamm, H., Schaude, E., & Trommsdorff, G. (1971). Risky on letters-to-numbers problems: Effects of group
shift as a function of group members’ value of risk size. Journal of Personality and Social Psychology,
and need for approval. Journal of Personality and 90, 644–651.
Social Psychology, 20, 430–435. Laughlin, P. R., Vander-Stoep, S. W., & Hollingshead, A.
Larson, J. R., Jr., Christensen, C., Franz, T. M., & Abbott, B. (1991). Collective versus individual induction:
A. S. (1998a). Diagnosing groups: The pooling, recognition of truth, rejection of error, and collec-
management, and impact of shared and unshared tive information processing. Journal of Personality
case information in team-based medical decision and Social Psychology, 61, 50–67.
making. Journal of Personality and Social Psycho- Laughlin, P. R., Zander, M. L., Knievel, E. M., & Tan, T. K.
logy, 75, 93–108. (2003). Groups perform better than the best indi-
Larson, J. R., Jr., Foster-Fishman, P. G., & Franz, T. M. viduals on letters-to-numbers problems: Informa-
(1998b). Leadership style and the discussion of tive equations and effective strategies. Journal of
shared and unshared information in decision-ma- Personality and Social Psychology, 85, 684–694.
king groups. Personality and Social Psychology Bul- Lea, M., & Spears, R. (1991). Computer-mediated com-
letin, 24, 482–495. munication, de-individuation and group deci-
Larson, J. R., Jr., Foster-Fishman, P. G., & Keys, C. B. sion-making. International Journal of Man-Machine
(1994). Discussion of shared and unshared infor- Studies, 34, 283–301.
mation in decision-making grous. Journal of Perso- Lee, E.-J. (2007). Deindividuation effects on group
nality and Social Psychology, 67, 446–461. polarization in computer-mediated communi-
Larson, J. R., Christensen, C., Abbott, A. S., & Franz, T. cation: The role of group identification, public-
M. (1996). Diagnosing groups: Charting the flow self-awareness, and perceived argument quality.
of information in medical decision-making teams. Journal of Communication, 57, 385–403.
Journal of Personality and Social Psychology, 71, Lelkes, Y., Sood, G., & Iyengar, S. (2017). The hostile
315–330. audience: The effect of access to broadband inter-
Latané, B. (1986). Responsibility and effort in organi- net on partisan affect. American Journal of Political
zations. In P. S. Goodmann & Associates (Hrsg.), Science, 61, 5–20.
Designing effective work groups (S. 277–304). San Levine, J. M., & Moreland, R. L. (1994). Group socia-
Francisco: Jossey Bass. lization: Theory and research. In W. Stroebe & W.
Latané, B., & Nida, S. (1980). Social impact theory and Hewstone (Hrsg.), European review of social Psy-
group influence: A social engineering perspective. chology (S. 305–336). Chichester: Wiley.
In P. B. Paulus (Hrsg.), Psychology of group influ- Levine, J. M., & Moreland, R. L. (1998). Small groups. In
ence (S. 3–34). Hillsdale: Erlbaum. D. T. Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Hrsg.), The
Latané, B., Williams, K., & Harkins, S. (1979). Many handbook of social psychology (Bd. 2, S. 415–469).
hands make light work: The causes and conse- New York: McGraw-Hill.
quences of social loafing. Journal of Personality Levine, J. M., & Moreland, R. L. (2002). Group reactions
and Social Psychology, 37, 822–832. to loyalty and disloyalty. In S. R. Thye & E. J. Lawler
Laughlin, P. R. (2011). Group problem solving. Prince- (Hrsg.), Group cohesion, trust and solidarity. Advan-
ton: Princeton University Press. ces in group processes (Bd. 19, S. 203–228). New
Laughlin, P. R., Bonner, B. L., & Altermatt, T. W. (1998). York: Elsevier.
Collective versus individual induction with single Lewin, K. (1948). Resolving social conflicts: Selected
versus multiple hypotheses. Journal of Personality papers on group dynamics. New York: Springer.
and Social Psychology, 75, 1481–1489. Lewis-Kraus, G. (14. Dezember 2016). The great A.I.
Laughlin, P. R., Bonner, B. L., & Miner, A. G. (2002). awakening. The New York Times Magazine.
Groups perform better than the best individuals 7 https://www.nytimes.com/2016/12/14/maga-
on Letters-to-Numbers problems. Organizational zine/the-great-ai-awakening.html.
222 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Liang, D. W., Moreland, R., & Argote, L. (1995). Group Moreland, R. L. (1985). Social categorization and the
versus individual training and group per- assimilation of “new” group members. Journal of
formance: The mediating role of transactive Personality and Social Psychology, 48, 1173–1190.
memory. Personality and Social Psychology Bulle- Moreland, R. L. (1999). Transactive memory: Learning
tin, 21, 384–393. who knows what in work groups and organizati-
Long, S. (1984). Early integration in groups: “A group ons. In L. L. Thompson & J. M. Levine (Hrsg.), Sha-
to join and a group to create”. Human Relations, red cognition in organization: The management of
3 37, 311–332. knowledge (S. 3–31). Mahwah: Erlbaum.
Lovallo, D., & Kahneman, D. (2003). Delusions of suc- Moreland, R. L., Argote, L., & Krishnan, R. (1996). Soci-
ces. How optimism undermines executives’ deci- ally shared cognition at work: Transactive memory
sion. Harvard Business Review, 81, 56–63. and group performance. In J. L. Nye & A. M. Bro-
Mackie, D. M. (1986). Social identification effects in wer (Hrsg.), What’s social about social cognition?
group polarization. Journal of Personality and Research on socially shared cognition in small
Social Psychology, 50, 720–728. groups (S. 57–84). Thousand Oaks: Sage.
Mackie, D. M., & Cooper, J. (1984). Attitude polariza- Moreland, R. L., & Levine, J. M. (1988). Group dynamics over
tion: Effects of group membership. Journal of Per- time: Development and socialization in small groups.
sonality and Social Psychology, 46, 575–585. In J. E. McGrath (Hrsg.), The social psychology of time:
Madaras, G. R., & Bem, D. J. (1968). Risk and conserva- New perspectives (S. 151–181). Newbury Park: Sage.
tism in group decision making. Journal of Experi- Moscovici, S., & Zavalloni, M. (1969). The group as a
mental Social Psychology, 4, 350–365. polarizer of attitudes. Journal of Personality and
Malhotra, A., Majchrzak, A., & Rosen, B. (2007). Leading Social Psychology, 12, 125–135.
virtual teams. Academy of Management Perspecti- Mullen, B., Anthony, T., Salas, E., & Driskell, J. E. (1994).
ves, 21, 60–70. Group cohesiveness and quality of decision
Mark, J. (August 2011). The menace within. The Stan- making. An integration of tests of the groupthink
ford Magazine. 7 https://stanfordmag.org/con- hypothesis. Small Group Research, 25, 189–204.
tents/the-menace-within. Mullen, B., & Copper, C. (1994). The relation between
McGrath, J. E. (1984). Groups: Interaction and per- group cohesiveness and performance: An integra-
formance. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. tion. Psychological Bulletin, 115, 210–227.
McGuire, T. W., Kiesler, S., & Siegel, J. (1987). Group Mullen, B., Johnson, C., & Salas, E. (1991). Productivity loss
and computer-mediated discussion effects in risk in brainstorming groups: A meta-analytic integra-
decision making. Journal of Personality and Social tion. Basic and Applied Social Psychology, 12, 3–23.
Psychology, 52, 917–930. Myers, D. G. (1978). Polarizing effects of social compa-
Mesmer-Magnus, J. R., & DeChurch, L. A. (2009). rison. Journal of Experimental Social Psychology, 14,
Information sharing and team performance: A 554–563.
meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 94, Myers, D. G., & Lamm, H. (1976). The group polarization
535–546. phenomenon. Psychological Bulletin, 83, 602–627.
Messé, L. A., Hertel, G., Kerr, N. L., Lount, R. B., Jr., & Nagata, Y. (1980). Status as a determinant of confor-
Park, E. S. (2002). Knowledge of partner’s ability mity to and deviation from the group norm. Japa-
as a moderator of group motivation gains: An nese Journal of Psychology, 51, 152–159.
exploration of the Köhler discrepancy effect. Journal Nemeth, C. J., & Nemeth, B. B. (2003). Better than indi-
of Personality and Social Psychology, 82, 935–946. viduals? The potential benefits of dissent and
Miller, D. T., & Prentice, D. A. (1996). The construction diversity for group creativity. In P. B. Paulus (Hrsg.),
of social norms and standards. In E. T. Higgins & Group creativity: Innovation through collaboration
A. W. Kruglanski (Hrsg.), Social psychology: Hand- (S. 63–84). London: Oxford University Press.
book of basic principles (S. 799–829). New York: Nevicka, B., Ten Velden, F. S., De Hoogh, A. H. B., &
Guilford. Van Vianen, A. E. M. (2011). Reality at odds with
Mojzisch, A., & Häuser, J. A. (2013). Fehlentscheidungen perceptions: Narcissistic leaders and group per-
in politischen Gremien: Wie sie entstehen und formance. Psychological Science, 22, 1259–1264.
wie sie sich verhindern lassen. The Inquisitive Niedenthal, P. M., Cantor, N., & Kihlstrom, J. F. (1985).
Mind, 3. 7 http://de.in-mind.org/article/fehlent- Prototype matching: A strategy for social decision
scheidungen-in-politischen-gremien-wie-sie-ent- making. Journal of Personality and Social Psycho-
stehen-und-wie-sie-sich-verhindern. logy, 48, 575–584.
Mojzisch, A., & Schulz-Hardt, S. (2010). Knowing Nordstrom, R. R., Lorenzi, P., & Hall, R. V. (1990). A review
others’ preferences degrades the quality of group of public performance posting of performance
decisions. Journal of Personality and Social Psycho- feedback in work settings. Journal of Organizational
logy, 98, 794–808. Behavior Management, 11, 101–123.
Literatur
223 3
Osborn, A. F. (1957). Applied Imagination. New York: Prescott, C. (28. April 2005). The lie of the Stan-
Charles Scribner’s. ford Prison Experiment. The Stanford Daily, S. 4.
Paulus, P. B., & Dzindolet, M. T. (1993). Social influence 7 http://stanforddailyarchive.com/cgi-bin/stan-
processes in group brainstorming. Journal of Per- ford?a=d&d=stanford20050428-01.2.24&e=——
sonality and Social Psychology, 64, 575–586. en-20–1–txt-txIN.
Paulus, P. B., & Nijstad, B. A. (Hrsg.). (2003). Group crea- Rehm, J., Steinleitner, M., & Lilli, W. (1987). Wearing uni-
tivity: Innovation through collaboration. London: forms and aggression: A field experiment. European
Oxford University Press. Journal of Social Psychology, 32, 850–856.
Pavelchak, M. A., Moreland, R. L., & Levine, J. M. (1986). Reicher, S. D., Spears, R., & Postmes, T. (1995). A social
Effects of prior group memberships on sub- identity model of deindividuation phenomena.
sequent reconnaissance activities. Journal of Per- European Review of Social Psychology, 6, 161–198.
sonality and Social Psychology, 1, 271–282. Reimer, T., Reimer, A., & Hinsz, V. B. (2010). Naïve
Pearce, C. L., & Conger, J. A. (2003). All those years ago. groups can solve the hidden-profile problem.
In C. L. Pearce & J. A. Conger (Hrsg.), Shared leader- Human Communication Research, 36, 443–467.
ship: Reframing the hows and whys of leadership Ridgeway, C. L. (1978). Conformity, group-oriented
(S. 1–18). Thousand Oaks: Sage. motivation, and status attainment in small groups.
Pearce, C. L., & Sims, H. P. (2002). Vertical versus sha- Social Psychology, 41, 175–188.
red leadership as predictors of the effectiveness Ringelmann, M. (1913). Recherches sur les moteurs
of change management teams: An examination of anim{é}s. Travail de l’homme. Annales de l’Institut
aversive, directive, transactional, transformational, National Argonomique, Series 2, 12, 1–40.
and empowering leader behaviors. Group Dyna- Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1975). Manage-
mics: Theory, Research, and Practice, 6, 172–197. ment and the worker. Cambridge: Harvard Uni-
Peterson, R. S. (1997). A directive leadership style in group versity Press.
decision making can be both virtue and vice: Evi- Rogelberg, S. G., Barnes-Farrell, J. L., & Lowe, C. A.
dence from elite and experimental groups. Journal of (1992). The stepladder technique. An alternative
Personality and Social Psychology, 72, 1107–1121. group structure facilitating effective group deci-
Peterson, R. S., Owens, P. D., Tetlock, P. E., Fan, E., sion-making. Journal of Applied Psychology, 77,
& Martorana, P. (1998). Group dynamics in top 730–737.
management team decision making: Groupthink, Ross, L., Amabile, T. M., & Steinmetz, J. L. (1977). Social
vigilance and alternative models of organizational roles, social control, and biases in social-percep-
failure and success. Organizational Behavior and tion processes. Journal of Personality and Social
Human Decision Processes, 73, 272–305. Psychology, 35, 485–494.
Petty, R. E., Harkins, S., & Williams, K. (1980). The effects Rudman, L. A. (1998). Self-promotion as a risk factor
of group diffusion of cognitive effort on attitudes. for women: The costs and benefits of counters-
An information processing view. Journal of Perso- tereotypical impression management. Journal of
nality and Social Psychology, 38, 81–92. Personality and Social Psychology, 74, 629–645.
Phelan, J. E., & Rudman, L. A. (2010). Reactions to Rudman, L. A., & Fairchild, K. (2004). Reactions to
ethnic deviance: The role of backlash in racial Counterstereotypic Behavior: The Role of Backlash
stereotype maintenance. Journal of Personality in Cultural Stereotype Maintenance. Journal of Per-
and Social Psychology, 99, 265–281. sonality and Social Psychology, 87, 157–176.
Piecha, A., Wegge, J., Werth, L., & Richter, P. (2012). Rudman, L. A., & Mescher, K. (2013). Penalizing men
Geteilte Führung in Arbeitsgruppen – Ein Modell who request a family leave: Is flexibility stigma
für die Zukunft? In S. In Zukunft der Führung a femininity stigma? Journal of Social Issues, 69,
(Hrsg.), Grote (S. 557–572). Heidelberg: Springer. 322–340.
Postmes, T., & Spears, R. (1998). Deindividuation and Rudman, L. A., Moss-Racusin, C. A., Phelan, J. E., &
antinormative behavior: A meta-analysis. Psycho- Nauts, S. (2012). Status incongruity and backlash
logical Bulletin, 123, 238–259. effects: Defending the gender hierarchy motivates
Postmes, T., Spears, R., & Cihangir, S. (2001). Quality of prejudice against female leaders. Journal of Experi-
decision making and group norms. Journal of Per- mental Social Psychology, 48, 165–179.
sonality and Social Psychology, 80, 918–930. Salleh, N., Mendes, E., & Grundy, J. (2011). Empirical stu-
Prentice, D. A., Miller, D. T., & Lightdale, J. R. (1994). dies of pair programming for CS/SE teaching in hig-
Asymmetries in attachments to groups and to her education: A systematic literature review. IEEE
their members: Distinguishing between com- Transactions on Software Engineering, 37, 509–525.
mon-identity and common-bond groups. Perso- Sanna, L. J., Parks, C. D., Chang, E. C., & Carter, S. E.
nality and Social Psychology Bulletin, 20, 484–493. (2005). The hourglass is half full or half empty:
224 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Temporal framing and the group planning fallacy. and dissent. The Southern Journal of Philosophy, 44,
Group Dynamics: Theory, Research, and Practice, 9, 28–42.
173–188. Spiegel Online. (16. September 2016). Infografik der
Sargis, E. G., & Larson, R., Jr. (2002). Informational cen- Woche – Massiv unterschätzt. Spiegel Online.
trality and member participatiuon during group 7 http://www.spiegel.de/wirtschaft/stuttgart-
decision making. Group Processes and Intergroup 21-grafik-zur-kostenentwicklung-bei-gross-
Relations, 5, 333–347. projekten-a-1112521.html.
3 Schachter, S. (1951). Deviation, rejection, and commu- Spink, K. S., & Carron, A. V. (1994). Group cohesion
nication. Journal of Abnormal Social Psychology, 46, effects in exercise classes. Small Group Research,
190–207. 25, 26–42.
Schachter, S., Ellertson, N., McBride, D., & Gregory, D. Srivastava, A., Bartol, K. M., & Locke, E. A. (2006). Emp-
(1951). An experimental study of cohesiveness owering leadership in management teams: Effects
and productivity. Human Relations, 4, 229–238. on knowledge sharing, efficacy, and performance.
Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F. C., Mojzisch, A., Ker- The Academy of Management Journal, 49, 1239–1251.
schreiter, R., & Frey, D. (2006). Group decision Staats, B. R., Milkman, K. L., & Fox, C. R. (2012). The team
making in hidden profile situations: Dissent as a scaling fallacy: Underestimating the declining effi-
facilitator for decision quality. Journal of Personal- ciency of larger teams. Organizational Behavior and
ity and Social Psychology, 91, 1080–1093. Human Decision Processes, 118, 132–142.
Schulz-Hardt, S., Jochims, M., & Frey, D. (2002). Produc- Stasser, G. (1992). Information salience and the dis-
tive conflict in group decision-making: Genuine covery of hidden profiles by decision-making
and contrived dissent as strategies to counteract groups: A “thought experiment”. Organizational
biased information seeking. Organizational Beha- Behavior and Human Decision Processes, 52, 156–
vior and Human Decision Processes, 88, 563–586. 181.
Schulz-Hardt, S., & Mojzisch, A. (2012). How to achieve Stasser, G. (2000). Information distribution, partici-
synergy in group decision making: Lessons to be pation, and group decision: Explorations with
learned from the hidden profile paradigm. Euro- the discuss and speak models. In D. R. Ilgen & C.
pean Review of Social Psychology, 23, 305–343. L. Hulin (Hrsg.), Computational modeling of beha-
Schweiger, D. M., Sandberg, W. R., & Ragan, J. W. vior in organizations: The third scientific discipline
(1986). Group approaches for improving strategic (S. 135–161). Washington, DC: American Psycho-
decision-making: A comparative analysis of dialec- logical Association.
tical inquiry, devil’s advocacy, and consensus. Aca- Stasser, G., Stewart, D. D., & Wittenbaum, G. M. (1995).
demy of Management Journal, 29, 51–71. Expert roles and information exchange during
Schweiger, D. M., Sandberg, W. R., & Rechner, P. L. discussion: The importance of knowing who
(1989). Experiental effects of dialectical inquiry, knows what. Journal of Experimental Social Psycho-
devil’s advocacy, and consensus approaches to logy, 31, 244–265.
strategic decision making. Academy of Manage- Stasser, G., Taylor, L. A., & Hanna, C. (1989). Informa-
ment Journal, 32, 745–772. tion sampling in structured and unstructured
Shepperd, J. A. (1993). Productivity loss in per- discussions of three- and six-person groups. Jour-
formance groups: A motivation analysis. Psycho- nal of Personality and Social Psychology, 57, 67–78.
logical Bulletin, 113, 67–81. Stasser, G., & Titus, W. (1985). Pooling of unshared
Shepperd, J. A. (1995). Remedying motivation and pro- information in group decision making: Biased
ductivity loss in collective settings. Current Directi- information sampling during discussion. Journal
ons in Psychological Science, 4, 131–134. of Personality and Social Psychology, 48, 1467–
Shepperd, J. A., & Taylor, K. M. (1999). Social loafing 1478.
and expectancy-value theory. Personality and Stasser, G., & Titus, W. (1987). Effects of information
Social Psychology Bulletin, 25, 1147–1158. load and percentage of shared information on
Sherif, M., & Sherif, C. W. (1964). Reference groups: the dissemination of unshared information during
Exploration into conformity and deviation of adole- group discussion. Journal of Personality and Social
scents. New York: Harper & Row. Psychology, 53, 81–93.
Shiue, Y.-C., Chiu, C.-M., & Chang, C.-C. (2010). Exploring Stasser, G., & Titus, W. (2003). Hidden profiles: A brief
and mitigating social loafing in online communi- history. Psychological Inquiry, 14, 304–313.
ties. Computers in Human Behavior, 26, 768–777. Stasser, G., Vaughan, S. I., & Stewart, D. D. (2000). Poo-
Smith, E. R., & Mackie, D. M. (2000). Social Psychology ling unshared information: The benefits of kno-
(2. Aufl.). Philadelphia: Psychology Press. wing how accesss to information is distributed
Solomon, M. (2006). Groupthink versus the wisdom of among group members. Organizational Behavior
crowds: The social epistemology of deliberation and Human Decision Processes, 82, 102–116.
Literatur
225 3
Steiger, T. (2013). Das Rollenkonzept der Führung. Triandis, H. C. (1989). The self and social behavior in
Handbuch Angewandte Psychologie für Führungs- different cultural contexts. Psychological Review,
kräfte (S. 35–61). Berlin: Springer. 96, 506–520.
Steiner, I. D. (1972). Group processes and productivity. Tubré, T. C., & Collins, J. M. (2000). Jackson and Schuler
New York: Academic Press. (1985) revisited: A meta-analysis of the relation-
Stewart, D. D., Billings, R. S., & Stasser, G. (1998). ships between role ambiguity, role conflict, and job
Accountability and the discussion of unshared, performance. Journal of Management, 26, 155–169.
critical information in decision-making groups. Tuckman, B. W. (1965). Developmental sequence in
Group Dynamics, 2, 18–23. small groups. Psychological Bulletin, 63, 384–399.
Stewart, D. D., & Stasser, G. (1995). Expert role assi- Tuckman, B. W., & Jensen, M. A. (1977). Stages of small
gnment and information sampling during col- group development revisited. Group and Organi-
lective recall and decision making. Journal of zation Studies, 2, 419–427.
Personality and Social Psychology, 69, 619–628. Turner, J. C. (1982). Towards a cognitive redefinition
Stewart, D. D., & Stasser, G. (1998). The sampling of of the social group. In H. Tajfel (Hrsg.), Social iden-
critical, unshared information in decision-making tity and intergroup relations (S. 15–40). Cambridge:
groups: The role of an informed minority. Euro- Cambridge University Press.
pean Journal of Social Psychology, 28, 95–113. Turner, J. C. (1991). Social influence. Buckingham: Open
Stoner, J. A. F. (1961). A comparison of individual and University Press.
group decisions involving risk. Unpublished Mas- Turner, J. C., Hogg, M. A., Oakes, P. J., Reicher, S. D., &
ter’s Thesis, Massachusetts Insitute of Technology. Wetherell, M. S. (1987). Rediscovering the social
7 http://hdl.handle.net/1721.1/11330. group: A self-categorization theory. Cambridge:
Stroebe, W., & Diehl, M. (1994). Why groups are less Basil Blackwell.
effective than their members. On productivity Turner, M. E., & Pratkanis, A. R. (1998). Twenty-five
loss in idea-generating groups. In W. Stroebe & years of groupthink research: Lessons in the
M. Hewstone (Hrsg.), European review of social psy- development of a theory. Organizational Behavior
chology (Bd. 5, S. 271–304). London: Wiley. and Human Decision Processes, 73, 105–115.
Stroebe, W., Diehl, M., & Abakoumkin, G. (1992). The Tziner, A., & Eden, D. (1985). Effects of crew composi-
illusion of group effextivity. Personality and social tion on crew performance: Does the whole equal
psychology bulletin, 18, 643–650. the sum of its parts? Journal of Applied Psychology,
Sunstein, C. R. (2001). Echo chambers: Bush v. Gore, 70, 85–93.
impeachment, and beyond. Princeton: Princeton van Dick, R., Tissington, P. A., & Hertel, G. (2009). Do
University Press. many hands make light work? European Business
Sunstein, C. R., & Hastie, R. (2015). Wiser: Getting Review, 21, 233–245.
beyond groupthink to make groups smarter. Boston: van Gennep, A. (1960). The rites of passage. Chicago:
Harvard Business School Press. University of Chicago Press.
Surowiecki, J. (2004). The wisdom of crowds. New York: van Knippenberg, D. (2000). Work motivation and per-
Anchor Books. formance: A social identity perspective. Applied
Szymanski, K., & Harkins, S. G. (1987). Social loafing Psychology: An International Review, 49, 357–371.
and self-evaluation with a social standard. Journal van Knippenberg, D., & van Schie, E. C. M. (2000). Foci
of Personality and Social Psychology, 53, 891–897. and correlates of organizational identification.
Teger, A. I., & Pruitt, D. G. (1967). Components of Journal of Occupational and Organizational Psycho-
group risk taking. Journal of Experimental Social logy, 77, 337–349.
Psychology, 3, 189–205. van Vugt, M., & Hart, C. M. (2004). Social identity as
Thürmer, J. L., Wieber, F., & Gollwitzer, P. M. (2014). social glue: The origins of group loyalty. Journal of
A self-regulation perspective on hidden-profile Personality and Social Psychology, 86, 585–598.
problems: If-then planning to review information Vaught, C., & Smith, D. L. (1980). Incorporation and
improves group decisions. Journal of Behavioral mechanical solidarity in an underground coal mine.
Decision Making, 28(2), 101–113. Sociology of Work and Occupations, 7, 159–187.
Tindale, R. S., Smith, C. M., Thomas, L. S., Filkins, J., & Watson, W. E., Johnson, L., Kumar, K., & Critelli, J.
Sheffey, S. (1996). Shared representations and (1998). Process gain and process loss: Comparing
asymmetric social influence processes in small interpersonal processes and performance of cul-
groups. In E. Witte & J. H. Davis (Hrsg.), Understan- turally diverse and non-diverse teams across time.
ding group behavior: Consensual action by small International Journal of Intercultural Relations, 22,
groups (S. 81–104). Mahwah: Erlbaum. 409–430.
Torrance, E. P. (1954). The behavior of small groups
under the stress conditions of “survival”. American
Sociological Review, 19, 751–755.
226 Kapitel 3 · Prozesse in Kleingruppen – Intragruppenprozesse

Wegner, D. M. (1995). A computer network model of information. Journal of Personality and Social Psy-
human transactive memory. Social Cognition, 13, chology, 77, 967–978.
319–339. Wittenbaum, G. M., & Park, E. S. (2001). The collective
Wegner, D. M., Erber, R., & Raymond, P. (1991). Trans- preference for shared information. Current Directi-
active memory in close realtionships. Journal of ons in Psycholgical Science, 10, 70–73.
Personality and Social Psychology, 61, 923–929. Wittenbaum, G. M., & Stasser, G. (1996). Management
Weinert, A. B. (1998). Organisationspsychologie. Ein of information in small groups. In J. L. Nye & A. M.
3 Lehrbuch (4. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Brower (Hrsg.), What’s social about social cogni-
Verlags Union. tion? (S. 967–978). Thousand Oaks: Sage.
Weinstein, N. D. (1989). Optimistic biases about perso- Worchel, S., Rothgerber, H., Day, E. A., Hart, D., & Bute-
nal risks. Science, 246, 1232–1234. meyer, J. (1998). Social identity and individual
Weldon, E., & Mustari, E. L. (1988). Felt dispensability in productivity wihtin groups. British Journal of Social
groups of co-actors: The effects of shared respon- Psychology, 37, 389–413.
sibility and explicit anonymity on cognitive effort. Zaccaro, S. J. (1984). Social loafing: The role of task
Organizational Behavior and Human Decision Pro- attractiveness. Personality and Social Psychology
cesses, 41, 330–351. Bulletin, 10, 99–106.
Werth, L. (2009). Psychologie für die Wirtschaft. Grund- Zaccaro, S. J., & McCoy, M. C. (1988). The effects of task
lagen und Anwendungen (2. Aufl.). Heidelberg: and interpersonal cohesiveness on performance
Spektrum Akademischer Verlag. of a disjunctive group task. Journal of Applied
West, M. (1994). Effective teamwork. Leicester: BPS Books. Social Psychology, 18, 837–851.
Wheelan, S. A. (1994). Group processes: A developmen- Zajonc, R. B. (1968). Attitudinal effects of mere expo-
tal perspective. Boston: Allyn & Bacon. sure. Journal of Personality and Social Psychology,
Whyte, G. (1989). Groupthink reconsidered. Academy 9, 1–27.
of Management Review, 14, 40–56. Zhu, D. H. (2013). Group polarization on corporate
Wikipedia. (16. Juli 2017). Elbphilharmonie. Wiki- boards: Theory and evidence on board decisions
pedia, Die Freie Enzyklopädie. 7 https:// about acquisition premiums. Strategic Manage-
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elbphilharmo- ment Journal, 34, 800–822.
nie&oldid=167308979. Zimbardo, P. G. (1969). The human choice: Individua-
Williams, K. D., Harkins, S., & Latané, B. (1981). Identifia- tion, reason and order versus deindividuation,
bility as a deterrent to social loafing: Two cheering impulse, and chaos. In D. Levine & W. J. Arnold
experiments. Journal of Personality and Social Psy- (Hrsg.), Nebraska symposium on motivation (S. 237–
chology, 40, 303–311. 307). Nebraska: University of Nebraska Press.
Williams, K. D., & Karau, S. J. (1991). Social loafing and Zimbardo, P. G. (2007). The Lucifer effect: Understan-
social compensation: The effects of co-worker per- ding how good people turn evil. New York: Random
formance. Journal of Personality and Social Psycho- House.
logy, 61, 570–581. Zollo, F., Bessi, A., Del Vicario, M., Scala, A., Caldarelli,
Winquist, J. R., & Larson, J. R. (1998). Information poo- G., Shekhtman, L., et al. (2017). Debunking in a
ling: When it impacts group decision making. world of tribes. PLOS ONE, 12, e0181821.
Journal of Personality and Social Psychology, 74, Zysno, P. (1998). Von Seilzug bis Brainstorming: Die Effi-
371–377. zienz der Gruppe. In E. H. Witte (Hrsg.), Sozialpsycho-
Wittenbaum, G. M. (2000). The bias toward discussing logie der Gruppenleistung. Beiträge des 12. Hamburger
shared information: Why are high-status group Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie
members immune? Communication Research, 27, (S. 184–210). Lengerich: Pabst Science.
379–401.
Wittenbaum, G. M., Hubbell, A. P., & Zuckerman, C.
(1999). Mutual enhancement: Toward an unders-
tanding fo the collective preference for shared
227 4

Vorurteile
4.1 Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus? – 229
4.1.1 Was genau versteht man unter einem Vorurteil? – 229
4.1.2 Welche Gruppen sind Gegenstand starker Vorurteile? – 232
4.1.3 Wie lassen sich Vorurteile messen? – 242
4.1.4 Zusammenfassung – 244

4.2 Wann und wie kommen Vorurteile zur


Anwendung? – 244
4.2.1 Stereotypaktivierung und ihre Auswirkungen – 244
4.2.2 Wann kommen aktivierte Stereotype zur Anwendung? – 255
4.2.3 Zusammenfassung – 261

4.3 Woher kommen Vorurteile? – 262


4.3.1 Wir und die anderen – Soziale Kategorisierung – 262
4.3.2 Wir gegen die anderen –
Intergruppenwettbewerb – 269
4.3.3 Kontakt als Mittel zur Reduktion von Vorurteilen – Die
Kontakthypothese – 274
4.3.4 Zusammenfassung – 279

4.4 Welche kognitiven Mechanismen tragen zu


Vorurteilen bei? – 279
4.4.1 Wenn wir Zusammenhänge sehen, die gar nicht bestehen –
Illusorische Korrelationen – 280
4.4.2 Was nicht ins Schema passt, wird rekategorisiert –
Subtyping – 281
4.4.3 Mit verzerrten Ursachenzuschreibungen Vorurteile
rechtfertigen – Attributionale Verzerrungen – 283
4.4.4 Sich selbst erfüllende Erwartungen – 289
4.4.5 Zusammenfassung – 300

4.5 Kapitelzusammenfassung – 300


Literatur – 301

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_4
228 Kapitel 4 · Vorurteile

? Was bringt’s? wirkungen verbunden. Stellen Sie sich beispiels-


1. Jeder Mensch hat Vorurteile – aber weise vor, Sie sollen neue Astronautenbewerber
warum? für eine Raumfahrtagentur bewerten. Neh-
2. Sind Menschen mit weniger men wir weiter an, Sie ziehen als ein Kriterium
Vorurteilen davor gefeit, heran, ob die Person athletisch ist. Würden Sie
diskriminierend zu handeln? Oder aus diesem Grunde nun gleich von vornherein
kann allein die Kenntnis eines alle Bewerbungen von Frauen ausschließen
Vorurteils Urteilen und Handeln (weil diese von Natur aus weniger athletisch
4 beeinflussen? gebaut sind als Männer), könnten Sie schneller
3. Wir fühlen uns immer wieder bestätigt entscheiden, wen Sie zum Vorstellungsgespräch
in unseren Vorurteilen – heißt das, einladen, als wenn Sie sich mit der Biografie
dass sie richtig sind, oder spielt uns eines jeden Bewerbers im Einzelnen ausgiebig
unsere Wahrnehmung einen Streich? beschäftigen würden. Allgemeiner gesprochen:
4. Wie können Vorurteile und Es erleichtert Entscheidungsprozesse über die
Diskriminierung abgebaut werden? Auswahl von Personen, wenn Sie einige Per-
5. Wieso halten sich Vorurteile selbst sonen schon von vornherein aufgrund ihrer
dann hartnäckig, wenn es genug Gruppenzugehörigkeit für ungeeignet oder
Gegenbeispiele gibt? unzuverlässig halten und somit aussortieren.
Auch wenn Sie selbst keine Nachteile durch ein
Männer können nicht zuhören, Frauen kön- solches Vorgehen zu spüren bekommen (denn
nen nicht einparken. Blondinen sind dumm, Sie werden nie erfahren, ob Sie eine tolle Astro-
Dicke sind gemütlich, Engländer haben einen nautin verhindert haben), so wäre Ihr Vor-
speziellen Humor, Südländer sind die besse- gehen den Bewerberinnen gegenüber jedoch
ren Liebhaber, Psychologen studieren Psycho- sehr unfair. Denn auch wenn Frauen im Schnitt
logie, um sich selbst zu therapieren. Dies weniger athletisch sind als Männer, muss das
alles sind Vorurteile. Auch wenn wir wissen, nicht für den Einzelfall zutreffen und auch
dass sie nicht unbedingt richtig sind, können nicht für Ihre hoch selektive Stichprobe von
wir viele dieser vorgefassten Meinungen und Männern und Frauen. Aus vergleichbaren Ver-
Klischeevorstellungen kaum ablegen. einfachungen heraus verlieren Menschen täg-
Jeder Mensch hat Vorurteile. Selbst das lich Chancen aufgrund von Vorurteilen (z. B.
Wort „Vorurteile“ ist mit Vorurteilen behaftet: Menschen auf dem französischen Arbeitsmarkt
So sehen wir Vorurteile als einseitig, falsch, aufgrund ihrer muslimischen Herkunft; Adida
unfair und dumm an und versuchen häufig, et al. 2010).
Menschen möglichst vorurteilsfrei zu begegnen.
Vorurteile sind, wie das Wort selbst schon sagt,
„Vor-Urteile“, d. h. bereits in unserem Gedächt- Vorurteil – zwei Seiten einer Medaille
nis gespeicherte und damit schnell abrufbare + Vor-Urteile erleichtern Entscheidungen,
Urteile, die den Umgang mit anderen und ins- häufig, ohne dass man die negativen
besondere mit Unbekannten immens verein- Konsequenzen erkennt.
fachen können. Diese Vereinfachung beinhaltet – Vorurteile können zu ungerechtfertigter
jedoch eine Reduktion eines komplexen Sach- Benachteiligung im Alltag führen
verhalts auf wenige, distinkte Merkmale. und verheerende Konsequenzen
Vorurteile sind dabei häufig asymmetrisch haben
in ihren Auswirkungen: Auf der einen Seite
können sie demjenigen, der sie hat, die Ent-
scheidungsaufgabe vereinfachen. Auf der ande- Aber Vorurteile können noch viel ver-
ren Seite sind sie für denjenigen, auf den sie heerendere Auswirkungen haben. Bereits ein
sich beziehen, häufig mit gravierenden Aus- Blick in die Weltgeschichte erinnert uns daran,
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
229 4
dass die Verhärtung, Kultivierung und Legiti- einer Fremdgruppe, die allein auf deren
mation von Vorurteilen zur Verfolgung einzel- Gruppenzugehörigkeit beruht. Vorurteile
ner Gruppen bis hin zum Völkermord führen können per definitionem sowohl wohl-
kann (z. B. Juden in der Nazizeit oder Tutsi und wollender (z. B. „Südländer sind feurige Lieb-
Hutu 1994 in Ruanda). Auch die weniger auf- haber“) als auch negativer (z. B. „Dicke sind
fälligen Diskriminierungen im Alltag führen faul“) Konnotation sein (7 Exkurs: Positive
zu sozialer Ungerechtigkeit und nicht selten zu und negative Vorurteile oder White men can’t
schwerwiegendem Leid bei den von Vorurteilen jump). In den meisten Fällen wird der Begriff
Betroffenen. So können Vorurteile dazu füh- allerdings für negative Einstellungen gegen-
ren, dass beispielsweise Ausländer, Behinderte über Fremdgruppen verwendet. Wie andere
oder auch Übergewichtige sowohl in der Schule Einstellungen auch (7 Sozialpsychologie I,
als auch im Berufsleben gehänselt, drangsa- Kap. 7), weisen Vorurteile folgende Kompo-
liert und gemieden werden. Vorurteile kön- nenten auf:
nen einerseits zu ungerechtfertigter materieller 5 Stereotyp (kognitive Komponente): Als
Benachteiligung führen, andererseits erhebliche Stereotype werden Wissensstrukturen
psychische Folgen nach sich ziehen. bezeichnet, die die sozial geteilten Über-
Aufgrund dieser Auswirkungen von Vor- zeugungen bezüglich der Merkmale
urteilen und ihrer Eskalationen erscheint enthalten, die eine Gruppe und ihre Mit-
es besonders bedeutsam, Kenntnis darü- glieder auszeichnen. Ein Stereotyp stellt
ber zu haben, was Vorurteile genau sind die Basis von Vorurteilen dar, ist aber noch
(7 Abschn. 4.1), wann und wie sie zur kein Vorurteil.
Anwendung kommen (7 Abschn. 4.2), wie 5 Positive oder negative Bewertung (affektive
sie entstehen (7 Abschn. 4.3) und was sie Komponente): Mit Bewertung wird die
aufrechterhält (7 Abschn. 4.4). Auf Basis dieses positive oder negative Empfindung gegen-
Wissens ist es möglich, verantwortungsvoller über Personen aufgrund ihrer Zugehörig-
mit eigenen Vorurteilen umzugehen und Dis- keit zu einer Fremdgruppe bezeichnet.
kriminierungen wirksam zu begegnen. Hier geht es also darum, ob man die
zugeschriebene Eigenschaft oder auch die
ganze Person bzw. Gruppe mag oder nicht
4.1 Wodurch zeichnen sich mag. Diese Komponente ist zusätzlich zum
Vorurteile aus? stereotypen Wissen notwendig, um von
einem echten Vorurteil sprechen zu kön-
Zunächst soll in 7 Abschn. 4.1.1 abgegrenzt nen. Vorurteile sind überwiegend negativ,
werden, was genau unter einem Vorurteil können aber auch positiv sein.
zu verstehen ist. In 7 Abschn. 4.1.2 werden 5 Diskriminierung (Verhaltenskomponente):
wichtige Vorurteilsbereiche bzw. Gruppen, Diskriminierung bezeichnet den Aus-
denen gegenüber typischerweise massive Vor- druck von Vorurteilen in ungerechtfertigt
urteile gehegt werden, beschrieben, und in negativem oder schädlichem Verhalten
7 Abschn. 4.1.3 wird abschließend die Mes- gegenüber Personen aufgrund ihrer Zuge-
sung von Vorurteilen erläutert. hörigkeit zu einer Fremdgruppe. Diese
Verhaltenskomponente lässt sich (z. B. mit
Reaktionszeitmaßen) als eine Tendenz zur
4.1.1 Was genau versteht man Annäherung oder Vermeidung erfassen,
unter einem Vorurteil? selbst wenn sie – wie es bei Einstellungen
allgemein oft der Fall ist (7 Sozialpsycho-
Ein Vorurteil lässt sich definieren als eine logie I, Kap. 7) – sich nicht in offen dis-
explizite Einstellung gegenüber Angehörigen kriminierendem Verhalten äußert.
230 Kapitel 4 · Vorurteile

Exkurs

Positive und negative Vorurteile oder White men can’t jump


Im sog. Schwarzens- Teilnehmer abgesehen von den Einzelnen verbunden:
tereotyp sind negative dem Foto genau dieselben Schwarze, deren Ehrgeiz eher
(z. B. bezüglich Intelligenz), sportrelevanten Informationen der Mathematik als dem Sport
aber auch positive über den Spieler in Form einer gilt, werden häufig mit solchen
Annahmen (z. B. bezüglich Radioübertragung erhalten Erwartungen konfrontiert
Sportlichkeit) über Menschen (. Abb. 4.1). (Hoberman 1997; Wilkins
4 schwarzafrikanischer Dieses Beispiel zeigt, dass auch 2014). Diese Konfrontation
Abstammung enthalten. scheinbar positive Vorurteile kann verschiedene Formen
So wurde beispielsweise in häufig nicht (nur) bewundernd annehmen. Werden sie
einer Studie von Stone et al. gemeint sind: Unterstellt man gefragt, müssen sie sich
(1997) ein Basketballspieler Schwarzen eine natürliche, sowohl dafür rechtfertigen,
hinsichtlich seiner athletisch- angeborene athletische keinen Sport zu treiben,
physischen Fähigkeiten Begabung, geht man zugleich als auch dafür, Mathematik
positiver, hinsichtlich seiner davon aus, dass sie sich zu studieren. Häufiger
„Basketball-Intelligenz“ weniger anstrengen müssen jedoch erhalten sie gar
allerdings negativer und sie weniger Selbstdisziplin nicht die Gelegenheit, sich
eingeschätzt, wenn die bedürfen, um Erfolge zu zu rechtfertigen, da sie als
Beurteiler aufgrund eines ihnen feiern, als ihre weißen vermeintlich schwul oder
vorgelegten Fotos annahmen, Sportskameraden. Darüber unmännlich ausgegrenzt oder
dass der Spieler schwarz statt hinaus sind positive Vorurteile gemobbt werden (Wilkins
weiß sei. Dabei hatten alle auch mit Erwartungen an 2014).

. Abb. 4.1 Ein und dieselbe sportliche Leistung wurde in einer Studie in den USA unterschiedlich beurteilt,
je nachdem, ob sie angeblich von einem Weißen oder einem Schwarzen erbracht wurde. (© Rob Byron/stock.
adobe.com)
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
231 4
Illustration: Vorurteile und die Diskriminierung von Juden gutheißen
Diskriminierung (7 Abschn. 2.3.3, 7 Abschn. 3.1.4). Wer-
Viele Menschen hassen Juden, ohne je einen den zudem deindividuierende Situationen
Juden getroffen zu haben. Wäre offen dis- geschaffen, so macht dies Diskriminierung
kriminierendes Verhalten ein notwendiges noch wahrscheinlicher (7 Abschn. 5.4.1).
Kriterium für Vorurteile, müsste man zu dem
paradoxen Schluss gelangen, dass diese Die Differenzierung zwischen den ver-
Menschen keine Vorurteile haben. Doch dem schiedenen Komponenten ist durchaus
ist nicht so, denn sozial geteilte Vorurteile bedeutsam, denn das Vorhandensein stereo-
bilden einen wichtigen Nährboden für Dis- typen Wissens allein (kognitive Komponente)
kriminierung; die Normen und Reaktionen bedeutet nicht automatisch, dass dieses eine
der Eigengruppe auf vorurteilsbehaftetes Wertung enthält, d. h. mit einer positiven oder
Verhalten haben entscheidenden Einfluss: negativen Empfindung einhergeht (affektive
Werden diejenigen, die diskriminieren, unter- Komponente) oder in Verhalten umgesetzt
stützt, angefeuert, geachtet und gelobt, so wird (Diskriminierung). Von einem ech-
motiviert dies, weiter und extremer zu dis- ten Vorurteil sprechen wir erst dann, wenn
kriminieren. Werden sie hingegen von ihrer kognitive Komponente (z. B. „Von Männern
Eigengruppe geächtet, ausgegrenzt und wird gesagt, sie seien schlechte Zuhörer“),
getadelt, so sinkt die Motivation zur Dis- affektive Komponente (z. B. „Mich stört,
kriminierung. Wird also in der Clique schlecht dass Männer schlechte Zuhörer sind“) und
über Juden und bewundernd oder ent- Verhaltenskomponente (z. B. Vermeidungs-
schuldigend über Menschen gesprochen, tendenz gegenüber Männern, wenn man einen
die jüdische Mitmenschen drangsalie- guten Zuhörer braucht) gemeinsam auftreten
ren, so etabliert dies soziale Normen, die (. Abb. 4.2).

. Abb. 4.2 Die Wissensstruktur über eine Personengruppe (Stereotype) bildet die kognitive Grundlage von
Vorurteilen. Kommt die affektive Bewertung hinzu, handelt es sich um ein wirkliches Vorurteil. Vorurteile, aber
auch Stereotype allein, können sich auf das Verhalten auswirken (Diskriminierung)
232 Kapitel 4 · Vorurteile

Stereotype sind nützlich, indem sie kog- beurteilt, ohne weitere Informationen oder
nitive Kapazitäten sparen (z. B. Macrae et al. Ausnahmen von der Regel in Betracht zu zie-
1994a): Wir müssen über Dinge, die wahr- hen (z. B., dass es sich ebenfalls um einen Tou-
scheinlich auf die große Mehrheit einer risten handeln könnte).
Gruppe zutreffen (z. B., dass die meisten
Menschen in England Englisch sprechen),
nicht bei jeder Begegnung wieder neu nach- Vorurteile
denken, um zu entscheiden, wie wir beispiels- Vorurteile bezeichnen Einstellungen
4 weise unser Gegenüber ansprechen sollen. gegenüber Angehörigen einer
Wir brauchen nur das Stereotyp abrufen. Fremdgruppe allein aufgrund deren
Insbesondere in Situationen, die unsere Gruppenzugehörigkeit und weisen
Informationsverarbeitungskapazitäten heraus- folgende Komponenten auf:
fordern, ist dies äußerst nützlich (Boden- 5 Kognitive Komponente = Stereotyp
hausen und Lichtenstein 1987; Stangor und 5 Affektive Komponente = Bewertung
Duan 1991), beispielsweise wenn wir unter 5 Verhaltenskomponente = Diskriminierung
Zeitdruck stehen und/oder das Urteil sehr
komplex ist. Häufig müssen wir zudem Urteile
bilden, für die wir eigentlich mehr Informa-
Die affektive Komponente trägt dazu bei, dass
tionen bräuchten, als uns in der aktuellen
Vorurteile unter Umständen geradezu fana-
Situation zur Verfügung stehen. Braucht bei-
tisch vertreten werden und häufig schwer zu
spielsweise jemand dringend Hilfe bei einem
verändern sind – jeder, der schon einmal mit
Computerproblem, wendet er sich möglicher-
jemandem über ein tief sitzendes Vorurteil dis-
weise als Erstes an einen jüngeren Mann, was
kutiert oder gar gestritten hat, weiß das nur
das Ergebnis zweier Stereotype sein kann:
zu gut: Wenn es um Vorurteile geht, sind oft
„Männer kennen sich gut mit Computern
selbst die vernünftigsten Menschen gegenüber
aus“ und „Jüngere Menschen kennen sich gut
rationalen und logischen Argumenten immun.
mit Computern aus“.
Da Vorurteile und Diskriminierung
Illustration: Nützliche und problematische gegenüber Einzelnen auf deren Kategorien-
Seiten von Stereotypen zugehörigkeit beruhen, wird im folgenden
Abschnitt aufgezeigt, wer typischerweise
Ein Tourist geht in England automatisch
Gegenstand starker Vorurteile ist.
davon aus, dass die Menschen dort Englisch
sprechen. Er wird deshalb versuchen, in der
Landessprache mit ihnen Kontakt aufzu-
nehmen, ohne sich über die Englischkennt- 4.1.2 Welche Gruppen sind
nisse seines Gegenübers vorher Gewissheit Gegenstand starker
zu verschaffen. Dieses Vorgehen ist sehr Vorurteile?
adaptiv, denn es wird überwiegend sinnvoll
und hilfreich sein. Unterstellt der Tourist aber Damit Vorurteile auch bei der Begegnung
zugleich allen Engländern, dass sie einen mit Menschen unmittelbar Urteile, Gefühle
„besonderen, englischen Humor“ haben, der und Verhalten beeinflussen können, müs-
von Sarkasmus, Selbstironie und der Über- sen sie uns schnell und ohne großen Auf-
tretung sexueller Tabus geprägt ist, kann er wand „einfallen“. Da dies nur möglich ist,
damit bei den angesprochenen Personen wenn Angehörige von Gruppen, für die
durchaus falsch liegen. Genau hier liegt eine wir Vorurteile „auf Lager“ haben, leicht
Schwierigkeit von Vorurteilen: Einzelpersonen erkennbar sind, knüpfen Vorurteile meist an
werden anhand von Merkmalen einer äußere Merkmale an, die besonders auffällig
bestimmten Gruppe (hier: der Engländer) (auch salient) sind (Kawakami et al. 2017).
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
233 4
Insbesondere Hautfarbe, Geschlecht sowie The Nature of Prejudice (1954) vor allem mit
andere Besonderheiten im Aussehen erfüllen Vorurteilen von Euroamerikanern gegenüber
diese Kriterien und sind dementsprechend Afroamerikanern. Seither haben Sozialpsycho-
mit zum Teil massiven Vorurteilen assoziiert logen kontinuierlich zu Fremdenfeindlichkeit,
(Allport 1954). Rassismus und religiöser Intoleranz geforscht,
So betrachtet ist auch niemand davor da leider die Problematik bis heute aktuell ist
gefeit, Gegenstand von Vorurteilen zu werden, (7 Exkurs: Ideologien als Quelle von Vorurteilen).
denn jeder von uns gehört zumindest einem Schon vor 2002 war in Westeuropa ein
bestimmten Geschlecht an und hat eine Haut- Anstieg der Ausländerfeindlichkeit, auch der
farbe. Ob man vermehrt negativen Vorurteilen offen ausgedrückten, zu verzeichnen (Gang
und Diskriminierung ausgesetzt ist, wird sehr et al. 2002). Die allgemeine Ausländerfeind-
davon abhängen, welcher ethnischen Gruppe lichkeit in Deutschland stieg laut Umfrage-
und welchem Geschlecht – zu welcher Zeit und ergebnissen von 2002 bis 2012 nur in den
in welchem Kulturkreis – man angehört. Exem- neuen Bundesländern weiter kontinuierlich
plarisch wird nachfolgend auf aktuell bedeut- an (möglicherweise eine Folge der Wirt-
same Vorurteile eingegangen, welche auf der schaftskrise, die 2008 ihren Höhepunkt
Geschlechts- oder der ethnischen Zugehörig- hatte; 7 Abschn. 4.3.2), hat sich seither aber
keit (Sexismus und Rassismus1), dem Alter wieder an die Werte der alten Bundesländer
(Ageism) und der körperlichen Erscheinung angenähert (mit Ausnahme der unter 30-Jäh-
(Appearance Prejudice) beruhen. Weitere rigen). Ein Drittel der Befragten stimmte
wichtige Bereiche von Vorurteilen sind zudem jeweils den folgenden Aussagen zu: „Die
Religion, Behinderung (die Diskriminierung Ausländer kommen nur hierher, um unseren
bezüglich dieser Merkmale ist nach Art. 3, Sozialstaat auszunutzen“ und „Die Bundes-
Grundgesetz, verboten) sowie sexuelle Orien- republik ist durch die vielen Ausländer
tierung und Geschlechtsidentität. in einem gefährlichen Maß überfremdet“
(Decker et al. 2016).
z Vorurteile aufgrund von Herkunft und Allerdings wurden Muslime, Sinti
Religion (Fremdenfeindlichkeit und reli- und Roma sowie Asylbewerber 2016 im
giöse Intoleranz) Vergleich zu den Vorjahren verstärkt
Rassismus/Fremdenfeindlichkeit und religiöse abgewertet. Die Hälfte der Befragten gab
Intoleranz sind klassische Anwendungsbereiche 2016 an, sich manchmal „wie ein Frem-
der Vorurteilsforschung. So beschäftigte sich der im eigenen Land“ zu fühlen, und über
das einflussreiche Buch Gordon Allports (1954) 40 % sind der Meinung, „Muslimen sollte
die Zuwanderung nach Deutschland unter-
sagt werden“. Der Aussage „Sinti und Roma
1 Der Begriff „Rasse“ ist biologisch überholt, da
neigen zur Kriminalität“ stimmten 58,5 %
sich gezeigt hat, dass die äußeren Merkmale, die der Befragten zu. Großzügigkeit bei der
zur Unterscheidung von Rassen herangezogen Prüfung von Asylanträgen lehnen 80 % der
werden, keine genetisch unterscheidbaren Befragten ab. Damit übereinstimmend sind
Populationsgruppen definieren: Es gibt keine
fast 60 % der Meinung, dass die meisten
menschlichen Rassen im Sinne von abgrenz-
baren Unterarten. In Deutschland ist daher der Asylbewerber nicht wirklich befürchten, in
Begriff des Herkunftslands oder der Ethnie oder ihrem Heimatland verfolgt zu werden. Diese
Ethnizität gebräuchlich, in den USA wird dennoch Zahlen legen nahe, dass viele Deutsche einen
auch heute noch der Begriff der Rasse benutzt, Intergruppenkonflikt zwischen ethnisch
besonders im Zusammenhang mit Euro- versus
Deutschen und insbesondere muslimischen
Afroamerikanern. Für ethnisch begründete Vor-
urteile im Speziellen wird der Begriff „Rassismus“ Flüchtlingen wahrnehmen (worin sie sich
verwendet, da diese Vorurteile häufig mit Bezug nicht von anderen europäischen Ländern
auf biologische Unterschiede begründet werden. unterscheiden; Bansak et al. 2016).
234 Kapitel 4 · Vorurteile

Exkurs

Ideologien als Quelle von Vorurteilen


Diejenigen, die gegenüber et al. 1994; Whitley und Autoritäten („starker Führer“),
einer Gruppe viele Vorurteile Ægisdóttir 2000). Die Theorie 2) autoritäre Aggression
haben, neigen dazu, auch der sozialen Dominanz- („zerstört“) und 3) Konventio-
gegenüber anderen Gruppen orientierung erklärt dies nalismus („keine Experimente!“;
vorurteilsbehaftet zu sein. damit, dass praktisch überall Altemeyer und Altemeyer
Diese Neigung wird als Männer Koalitionen bilden, 1996; Altemeyer 1981, 1998).
4 gruppenbezogene Menschen- um gegen Koalitionen anderer Personen mit hohen Autoritaris-
feindlichkeit bezeichnet Männer Krieg zu führen muswerten neigen dazu, sich
(Hövermann et al. 2015; Möller (z. B. Eroberungskriege, von Fremdgruppen bedroht
et al. 2016). Sie entspringt „ethnische Säuberungen“). zu fühlen (Cohrs und Asbrock
zweier Ideologien (sozial Eine psychologische Neigung, 2009; Cohrs und Ibler 2009;
geteilte, meist unbewusst andere Gruppen dominieren Duckitt 2006; Kauff et al. 2015).
wirkende Grundannahmen zu wollen (d. h. soziale Die Neigung zu Vorurteilen
über die Wirklichkeit), Dominanzorientierung) sollte wird durch Autoritarismus
die häufig gemeinsam sich daher aufgrund einer und Dominanzorientierung
miteinander auftreten: soziale Wechselwirkung zwischen gemeinsam vorhergesagt
Dominanzorientierung und Sozialisation und Evolution bei (Cantal et al. 2015; Duckitt
Autoritarismus. Männern stärker ausbilden, und Sibley 2007; Ekehammar
Soziale Dominanz- um die Koalitionsbildung zu et al. 2004; Thomsen
orientierung (SDO) fördern. Dominanzorientierung et al. 2008; Whitley und
bezeichnet die Präferenz eines sagt politische Einstellungen Ægisdóttir 2000; Whitley
Individuums für Hierarchie und Verhalten wie das Wählen 1999). Dominanzorientierung
innerhalb der Gesellschaft rechtsextremer Parteien erscheint dabei als die
und für die Vorherrschaft über (Cornelis und Van Hiel 2015), „modernere“ Ideologie, d. h.
Gruppen mit niedrigem Status. weniger Empfehlungen für die weniger kulturell konservativ,
Damit ist sie das Gegenteil Jobvergabe an Nichtmutter- sozial akzeptierter und
von Egalitarismus (der sprachler (Hansen und Dovidio stärker unter jungen
Vorstellung, dass Menschen 2016), weniger Sorge um das Menschen vertreten,
und Gruppen gleiche Rechte Tierwohl (Dhont et al. 2014) während ältere Menschen
und Möglichkeiten haben und das Leugnen von Klimaver- höhere Autoritarismuswerte
sollten) innerhalb und änderungen vorher (Jylhä et al. haben (Duriez und Van Hiel
zwischen Gruppen (Ho et al. 2016). Das gemeinsame dieser 2002).
2015; Pratto et al. 1994). politischen Haltungen liegt Eine weitere Ideologie,
Personen mit hoher Dominanz- darin, dass sie die schwächere die Ideologie des
orientierung nehmen die Position von Fremdgruppen Rechtsextremismus, umfasst
Verteilung von Ressourcen wie Einwanderern, Tieren und sowohl Dominanzorientierung
in einer Gesellschaft als durch Klimawandel besonders als auch Autoritarismus. In
Nullsummenspiel wahr, d. h., benachteiligten Gruppen ihrem Zentrum steht die
alle Rechte, Arbeitsplätze oder nicht als Problem empfinden, Überzeugung, dass es eine
Sozialleistungen, die eine sondern im Gegenteil die sich natürliche soziale Hierarchie
neue Einwanderergruppe daraus ergebende Dominanz gibt. Rechtsextreme
erhält, werden als Verlust der Eigengruppe gutheißen. Einstellungen sind u. a.
für die bereits etablierten Autoritarismus (Right-Wing eine Befürwortung von
Gruppen betrachtet, wodurch Authoritarianism, RWA) lässt Diktatur, die Aufwertung der
Konkurrenzdenken entsteht sich am besten mit folgender (nationalen) Eigengruppe, die
(7 Abschn. 4.3.2). Über Aussage verdeutlichen: „Unser Rechtfertigung von National-
zahlreiche untersuchte Land braucht einen starken sozialismus, Antisemitismus
Kulturen hinweg haben Führer, der die radikalen und Fremdenfeindlichkeit
Männer jeweils eine höhere neuen Lebensweisen und sowie die Befürwortung
Dominanzorientierung als Bewegungen zerstört.“ Darin einer sozialen Ordnung, die
Frauen (Fox und Tang 2014; kommen zum Ausdruck: 1) auf dem Recht des Stärkeren
Sidanius et al. 2000; Sidanius Unterordnung unter starke aufbaut.
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
235 4
Seit der Flüchtlingskrise 2015, als ca. Prozess, in dem sich ihre kulturelle Identi-
890.000 Geflüchtete in Deutschland Asyl such- tät durch den Kontakt wandelt (Berry 1980,
ten (PROASYL 2018), ist zwar die Zahl der 1997). Dabei entsprechen die Wünsche einer
Asylsuchenden deutlich zurückgegangen, aber Gruppe häufig nicht denen der anderen. So
nicht die Zahl der öffentlich geführten Debat- wünschen sich Einwanderer häufig, dass sie
ten über restriktivere Einwanderungspolitik ihre kulturellen Wurzeln mit der Teilhabe in
und Bedrohung durch Flüchtlinge (. Abb. 4.3). der neuen Kultur integrieren können, also
Diese Debatten verschärfen wahrgenommene beispielsweise beide Sprachen sprechen, ihre
Konflikte, insbesondere zwischen muslimischen Religion pflegen, Traditionen fortführen,
Flüchtlingen und christlich-geprägten ethnisch aber auch neue aufnehmen. Sie wünschen
Deutschen (und anderen Europäern). Wahr- sich häufig auch guten Kontakt mit beiden
genommene Konflikte führen auf Seiten der Gruppen. Die aufnehmende Gesellschaft hin-
Mehrheitsbevölkerung zur Unterstützung dis- gegen unterstützt die Integration vor allem
kriminierender politischer Maßnahmen und – von geschätzten, statushohen Einwanderern
auf beiden Seiten – zu erhöhter Gewaltbereit- (Bourhis und Dayan 2004; Montreuil und
schaft. Diese Zuspitzung des Konflikts wird Bourhis 2001; Safdar et al. 2008). Ein Ameri-
insbesondere über drei Prozesse vermittelt, die kaner in Deutschland darf also gern Englisch
Gruppen auseinandertreiben: unterschiedliche sprechen und Thanksgiving feiern und sich
Erwartungen über Akkulturation, wechselseitige mit der Zeit als Deutscher fühlen. Bei weni-
Gefühle der Bedrohung und Dehumanisierung ger geschätzten Gruppen hingegen bevor-
(für einen Überblick vgl. Esses et al. 2017). zugen sie eher Segregation – die Einwanderer
bleiben weitgehend unter sich – oder Assimi-
Unterschiedliche Erwartungen über Akkultu- lation – die Einwanderer geben den Bezug
ration Einwanderer und Mitglieder der auf- zu ihrer Herkunftskultur (Sprache, Religion,
nehmenden Gesellschaft durchlaufen einen Gepflogenheiten, Kontakte usw.) weitgehend

. Abb. 4.3 In Deutschland haben Umfragen zufolge negative Einstellungen gegenüber muslimischen Flücht-
lingen in den letzten Jahren zugenommen. Mit dem muslimischen Kopftuch verbinden Deutsche oft das Stereo-
typ einer islamistischen Einstellung und Ablehnung westlicher Werte. Muslima tragen aus den verschiedensten
Gründen Kopftuch, z. B., um ihren Glauben auszudrücken oder um nicht nur durch ihr Äußeres definiert zu
werden. (© Riccardo Niels Mayer/stock.adobe.com)
236 Kapitel 4 · Vorurteile

auf. Eine solche Diskrepanz zwischen den und im Nahen und Mittleren Osten lässt
Vorstellungen der Einwanderer und den- sich deren feindselige Einstellung gegen-
jenigen der aufnehmenden Bevölkerung führt über christlich geprägten westlichen Gruppen
zu Konflikten (Florack et al. 2003; Piontkow- am besten mit einem wahrgenommenen
ski et al. 2002; Rohmann et al. 2006). Wertekonflikt erklären (Obaidi et al. 2018).
Konkret bedeutet dies, werden Ein-
wanderer wegen ihrer muslimischen Identi- Dehumanisierung Ein seit Jahrzehnten
tät diskriminiert (wird die integrative anhaltender Konflikt ist der zwischen Israelis
4 Akkulturationsstrategie also erschwert), so und Palästinensern. Welche psychologischen
reagieren sie mit Segregation (bleiben also Mechanismen halten einen solchen Kon-
lieber unter sich), wenn ihnen diese Identität flikt aufrecht? Die Aggressionsbereitschaft
wichtig ist (Kunst et al. 2016). Dadurch sin- ist damit verknüpft, inwieweit man andere
ken die Kontaktmöglichkeiten, und Vorurteile Personen als vollwertige Menschen ansieht
verfestigen sich. Staatliche Integrationspolitik (7 Abschn. 5.3.3). Besonders verachtete Per-
kann einer solchen Fehlentwicklung ent- sonen (wie etwa Pädophile) werden häufig als
gegenwirken, indem sie Möglichkeiten erfolg- Tiere, Bestien oder Unmenschen bezeichnet
reicher wechselseitiger Akkulturation schafft, und sind unseres Mitgefühls unwürdig
beispielsweise wechselseitige Kenntnis und (7 Beispielstudie 4.1).
Teilhabe an der Kultur, Begegnungsmöglich- In einer Untersuchung in vier europäi-
keiten und Verständnis für die wechselseitigen schen Ländern (Tschechien, Ungarn, Spanien
Erwartungen (Bourhis et al. 1997). Nationalis- und Griechenland) wurde Dehumanisierung
mus – der Glaube, dass die eigene Nation muslimischer Flüchtlinge mit der in
allen anderen überlegen ist – führt neben der . Abb. 4.4 gezeigten Skala „Evolution des
Abwertung spezifischer Einwanderergruppen Menschen“ gemessen (Bruneau et al. 2018b).
ebenfalls zu geringerem Integrationswillen In allen vier Ländern wurden muslimische
bei Mitgliedern der Mehrheitsbevölkerung Flüchtlinge dehumanisiert, aber in man-
(Verkuyten 2009), besonders wenn sie die chen Ländern deutlich mehr als in anderen.
Vorstellung haben, Nationalität sei ein Auch in dieser Studie sagte die gemessene
Geburtsrecht (die vorherrschende Sicht in Dehumanisierung vorher, inwieweit die Teil-
Europa; Pehrson et al. 2009; Pehrson und nehmer bereit waren, aggressive Maßnahmen
Green 2010; Wike et al. 2016). In diesem Falle gegen Flüchtlinge zu unterstützen und eine
können sich Einwanderer noch so zugehörig Unterschriftenaktion zu nutzen, um die Politi-
fühlen, sie werden trotzdem als Fremde ker aufzufordern, die Flüchtlingshilfe nicht zu
behandelt. erhöhen.
Wie lassen sich europäische Unter-
Gefühle der Bedrohung Der Hauptgrund für schiede im Grad der Dehumanisierung mus-
feindselige Einstellungen gegen Muslime ist limischer Flüchtlinge erklären? Neben den
dabei nicht in erster Linie die subjektive Gefahr in 7 Abschn. 4.3 erläuterten Faktoren sei
terroristischer Anschläge oder der wahr- an dieser Stelle ein Faktor hervorgehoben,
genommene Wettbewerb um Arbeitsplätze der geeignet ist, im Sinne einer Spirale die
und andere Ressourcen, sondern häufig eher Intergruppenbeziehungen in einem Land
der wahrgenommene Wertekonflikt (symbo- zunehmend zu verbessern oder zu ver-
lische Bedrohung; 7 Abschn. 4.3.2) zwischen schlechtern: die Systemrechtfertigung.
muslimisch und christlich geprägten Gruppen Gemäß der Theorie der Systemrechtfertigung
(González et al. 2008; Pereira et al. 2009; Uenal haben Menschen eine Tendenz, die Hand-
2016). Darin gleichen sich die Reaktionen bei- lungen ihrer Regierung und die aktuellen
der Gruppen: Auch für Muslime in Europa Gesetze, Regelungen und Institutionen – den
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
237 4
Beispielstudie 4.1

Dehumanisierung bei Konflikten


Die Teilnehmer in einer zu sein, während andere sich Opfer oder die Ablehnung
Untersuchung von Bruneau nicht von niederen Tieren von Verhandlungen), selbst
und Kteily (2017), zwei große unterscheiden. Verwenden wenn andere Einflussgrößen
und diverse Stichproben Sie das Bild unten als statistisch konstant gehalten
von online rekrutierten Richtlinie und geben Sie wurden. Dies zeigt, dass
Palästinensern aus dem mit den Schiebereglern Intergruppenkonflikte
Westjordanland und an, für wie entwickelt Sie Dehumanisierung verschärfen,
israelischen Juden, lasen das durchschnittliche was wiederum zu einer
folgende Instruktion: „Manche Mitglied jeder Gruppe Eskalation des Konflikts und
Leute glauben, dass Personen halten“ (. Abb. 4.4). Wie damit zu einer Spirale der
sich darin unterscheiden, erwartet, sagte der Grad Gewalt führt. Die Studie fand
wie menschlich sie der Dehumanisierung des 2014 zu einer Zeit statt, als im
erscheinen. Nach dieser Gegners die Unterstützung Gazastreifen Krieg zwischen
Ansicht scheinen manche von Aggression vorher (z. B. Palästinensern und Israelis
Menschen hochentwickelt die Inkaufnahme ziviler herrschte.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Durchschnitt für HAMAS-Mitglieder Palästinenser Europäer Israelis
israelische
Teilnehmer

Durchschnitt für
palästinensische
Teilnehmer Israelische Siedler Israelis Europäer Palästinenser

. Abb. 4.4 Die in 7 Beispielstudie 4.1 verwendete Skala und darauf abgetragen die Ergebnisse der Studie,
d. h. die mittlere Dehumanisierung der einzelnen Gruppen aus der Sicht von Palästinensern und israelischen
Juden. Auffällig ist, dass beide Gruppen den Kriegsgegner in gleichem Maße dehumanisierten

Status quo – zu rechtfertigen (Jost und Banaji und in den Medien positiv dargestellt wird,
1994; Jost et al. 2015; Kay et al. 2009). Dies Bedrohungsgefühle zurückgehen und Ein-
hat zur Folge, dass in dem Maße, in dem Ein- stellungen positiver werden (Esses et al. 2013;
wanderung von der Regierung unterstützt Feygina et al. 2010). Eine kanadische Studie
238 Kapitel 4 · Vorurteile

zeigte, dass die Einstellung in der Bevölkerung (Biernat und Wortman 1991) und bei gleicher
gegenüber muslimischen Einwanderern in Qualifikation weniger verdienen als Männer
der Folge eines Politikwechsels zugunsten von (Stroh et al. 1992). Zahlreiche Befunde weisen
mehr Einwanderung ebenfalls positiver wurde darauf hin, dass auch die heutige Form des
(Gaucher et al. 2018). Systemrechtfertigung ist subtilen, eher verdeckt ausgedrückten Sexis-
also ein psychologischer Mechanismus, der mus Informationsverarbeitungsprozesse und
die Einstellungen der Mehrheitsbevölkerung Verhalten mitbestimmt (Eckes und Six-Ma-
in Richtung der offiziellen Regierungspolitik terna 1998; Hodson et al. 2005; Lepore und
4 verändert, wodurch wiederum Pro- oder Brown 1997; Swim et al. 1995; Tougas et al.
Kontra-Einwanderungspolitiker Aufwind 1995). Eine Studie von Barreto und Ellemers
erhalten und die Bevölkerung noch stärker in (2005) zeigte, dass der moderne, subtile Sexis-
diese Richtung tendieren lässt. mus bei den betroffenen Frauen eher Angst
statt wie der traditionelle Sexismus Feind-
z Vorurteile aufgrund der Geschlechts- seligkeit auslöst. Feindseligkeit führt eher zu
zugehörigkeit (Sexismus) Gegenwehr, während Angst eher mit Rück-
Bis vor einigen Jahren wurden sexisti- zugsverhalten verknüpft ist. Entsprechend
sche Vorurteile, wie beispielsweise, dass es könnte es sein, dass der subtile Sexismus eine
unmännlich sei, Gefühle zu äußern, oder verminderte Gegenwehr gegenüber sexisti-
dass Frauen ausschließlich für die Erledigung schem Verhalten zur Folge hat und dadurch
häuslicher Aufgaben geeignet seien, noch leichter weiterbestehen kann.
offen geäußert (sog. traditioneller Sexismus;
Moir und Moir 1998). Heutzutage gilt es aller- » Kinder, Küche, Karriere? Nicht bei uns
dings nicht mehr als „politisch korrekt“, sol- […] Nach Zeitbudget-Untersuchungen des
che Auffassungen öffentlich zu vertreten. Wer Statistischen Bundesamts setzen Väter,
es dennoch tut, verletzt aktuelle soziale Nor- verglichen mit kinderlosen Männern,
men und läuft Gefahr, als Sexist beschimpft zu ganze sechs zusätzliche Minuten am Tag
werden (Dovidio und Gaertner 1998). für Hausarbeit ein. 80 Prozent der gesam-
Nichtsdestotrotz existieren weiterhin ten Haushalts- und Fürsorgearbeit in Fami-
sexistische Vorurteile in der Gesellschaft – lien leisten nach wie vor die Frauen.
sie werden jedoch anders geäußert. Wäh- In diesem Punkt ist die Emanzipations-
rend Messungen mit traditionellen Verfahren bewegung kläglich gescheitert, sie hat das
eine kontinuierliche Abnahme stereotyper Geschlechterverhältnis im praktischen All-
Überzeugungen widerspiegeln, weisen sub- tag kein bisschen revolutioniert. Im Gegen-
tilere Messmethoden wie beispielsweise die teil: Während junge Männer bis 25 Anfang
Modern-Sexism-Skala (Swim et al. 1995) das der neunziger Jahre „nur“ zu 25 Prozent von
Fortbestehen sexistischer2 Einstellungen nach Frauen bekocht wurden, sind es heute 70
(Eckes und Six-Materna 1998; Förster et al. Prozent, die bei Mama, Oma oder Freundin
2004; Swim et al. 1995; Werth et al. 2000). essen. „Verbale Aufgeschlossenheit bei weit-
Der sog. moderne Sexismus zeigt sich gehender Verhaltensstarre“ hat der Soziologe
beispielsweise darin, dass auch berufstätige Ulrich Beck die moderne männliche Haltung
Frauen nach wie vor einen ungleich größe- genannt. (Gaschke 2005, Die Zeit, S. 3)
ren Anteil an der Hausarbeit übernehmen
z Vorurteile aufgrund des Alters (Ageism)
Alter ist relativ – oder können Sie sagen,
ab wann ein Mitarbeiter alt ist? Finden Sie
2 Für einen Überblick über modernen Sexismus vgl. nicht auch, dass ein 30-jähriger Fußballer alt,
Benokraitis und Feagin (Benokraitis und Feagin ein 30-jähriger Manager hingegen jung ist?
1995).
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
239 4
Kurzum, Alter ist subjektiv: Wenn Sie etwas weil sie wichtiger für die inklusive Fitness
vergessen, ist das so, wenn hingegen ein 80-Jäh- sind, also die Generhaltung durch Fort-
riger etwas vergisst, gilt er als dement. Und den- pflanzung (Burnstein et al. 1994).
noch halten sich in der Gesellschaft hartnäckig 5 Soziokulturelle Theorien weisen dar-
diverse Altersvorurteile, insbesondere gegen- auf hin, dass wirtschaftlich-technische
über älteren Mitarbeitern, inzwischen aber auch Entwicklungen der letzten 400 Jahre
gegenüber jüngeren Mitarbeitern (Ageism). Ent- die Bedeutung älterer Menschen für die
sprechend sind derzeit ältere Menschen sowohl Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten
in der Gesellschaft allgemein (Cuddy et al. 2005; und als Arbeitskräfte reduziert haben,
T. D. Nelson 2002, 2005) als auch am Arbeits- wodurch diese an Ansehen verloren (Todd
platz im Speziellen (z. B. Duncan und Loretto D. Nelson 2005).
2004) mit Diskriminierungen konfrontiert, bei-
spielsweise bei der Personalauswahl/Jobvergabe Auch Intergruppenwettbewerb (7 Abschn. 4.3.2)
oder aber auch angesichts des Drucks seitens kann eine Quelle für Vorurteile gegenüber
des Arbeitsgebers, in Rente zu gehen. Erzieher, älteren Menschen sein, und der zunehmende
Berater, Mediziner und andere Experten des Anteil Älterer an der Bevölkerung weckt bei
Gesundheits- und Bildungsbereichs erweisen vielen Ängste, dass junge Menschen einen
sich dabei ihren Klienten oder Patienten gegen- immer größeren Anteil ihres Einkommens
über ebenso vorurteilsbehaftet wie andere Per- für Renten aufbringen müssen. Die Steige-
sonen auch (Levenson 1981; Pasupathi und rung der Anzahl, der Gesundheit und der
Lockenhoff 2002; Troll und Schlossberg 1971; gesellschaftlichen Teilhabe Älterer erhöht
Wilkinson und Ferraro 2002). So zeigt sich die aber auch deren Sichtbarkeit und kann zu
Diskriminierung darin, dass Therapeuten die einer Abnahme von Vorurteilen führen (für
Probleme älterer Patienten weniger ernst neh- einen Überblick vgl. North und Fiske 2012;
men, als wenn dieselben Probleme von jüngeren . Abb. 4.5). Aber auch Kinder werden als
Patienten geschildert werden (Ivey et al. 2000). Opfer von Vorurteilen und Diskriminierung
Jedoch sind viele der gängigen Alters- gesehen (Westman 1991), beispielsweise wenn
vorurteile Mythen, die einer empirischen die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kin-
Betrachtung nicht standhalten. Wie lässt dern nicht ausreichend berücksichtigt und
sich das Entstehen von Vorurteilen gegen- gefördert werden oder „kinderfreie Bereiche“
über älteren Menschen erklären? Hierzu sind eingerichtet werden.
mehrere Theorien zu nennen:
5 Die Theorie des Halo-Effekts (7 Sozial- z Vorurteile aufgrund der äußerlichen
psychologie I, Abschn. 5.3.1) besagt, dass Erscheinung (Appearance Prejudice)
die Wahrnehmung älterer Menschen als Attraktiven Menschen werden mehr positive
weniger attraktiv auf die Einschätzung Eigenschaften wie Begabung, Ehrlichkeit oder
anderer Attribute wie Eigenschaften auch Intelligenz zugeschrieben als unattraktiven,
und Fähigkeiten abfärbt im Sinne einer und sie werden insgesamt besser bzw. bevor-
ganzheitlichen negativen Wahrnehmung zugt behandelt. Kinder zeigen diese Tenden-
(Langlois et al. 2000). zen von klein auf in vergleichbarer Weise wie
5 Die Terror-Management-Theorie nimmt an, Erwachsene, selbst untereinander (Beauty-is-
dass ältere Menschen abgewertet werden, good-Stereotyp; Clifford 1975; Dion und Ber-
um Gedanken an das eigene Altern und scheid 1974; Dion et al. 1972; Eagly et al. 1991;
Sterben zu verdrängen (E. Becker 1973). Langlois et al. 2000; van Leeuwen und Macrae
5 Evolutionäre Theorien sagen vor- 2004; 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 5.1.1).
her, dass jüngere Menschen bei Ent- Besonders problematisch erweist sich die-
scheidungen bevorzugt werden sollten, ses Beauty-is-good-Stereotyp angesichts der
240 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.5 Vorurteile gegenüber älteren Menschen speisen sich aus verschiedenen Quellen. So werden ältere
Menschen als weniger attraktiv wahrgenommen, was auch andere Bewertungen (im Sinne eines Halo-Effekts)
negativ beeinflusst. Darüber hinaus erinnern sie Menschen an ihre eigene Sterblichkeit und rufen Ängste vor
hohen finanziellen Belastungen aufgrund einer alternden Bevölkerung wach. (© GordonGrand/stock.adobe.com)

Diskriminierung von denjenigen, die in ihrer sogar weniger finanzielle Unterstützung für
Gesellschaft als unattraktiv angesehen werden die universitäre Ausbildung von ihren Eltern
(Appearance Prejudice; Baron und Byrne 2003, (Crandall 1991). Auch Psychotherapeuten
S. 230). Ein bedeutsames und tendenziell sind vor Vorurteilen gegenüber Über-
zunehmendes Problem in diesem Bereich sind gewichtigen nicht gefeit (Agell und Rothblum
Vorurteile gegenüber und Diskriminierung 1991), und selbst unter Kindern sind diese
von übergewichtigen Menschen (Fatism; Cran- bereits existent (z. B. Powlishta et al., 1994;
dall und Biernat 1990; Swim und Stangor 1998, Sigelman et al. 1986). Die Auswirkungen
S. 125 ff.; 7 Beispielstudie 4.2). können dabei sehr subtil sein: Bessenoff und
Übergewichtige werden auf dem Arbeits- Sherman (2000) zeigten, dass automatische
markt auch bei Jobs, bei denen Aussehen und Bewertungen gegenüber übergewichtigen
Gewicht keinerlei Rolle spielen, benachteiligt Menschen negativer sind als gegenüber
(z. B. Rothblum et al. 1988) und erhalten schlanken. Dies äußerte sich beispielsweise

Beispielstudie 4.2

Fatism im Kulturvergleich
Crandall et al. (2001) negativer Übergewicht in („Fat people are bad“) dabei
untersuchten Vorurteile der Kultur besetzt ist, desto erheblich ausgeprägter als in
gegenüber übergewichtigen stärker sind die Vorurteile. In kollektivistischen Kulturen.
Menschen in sechs individualistischen Kulturen Dies wird damit erklärt, dass
verschiedenen Ländern. ist der Zusammenhang in individualistischen Kulturen
Die Ergebnisse zeigten zwischen der kulturell die Überzeugung herrscht,
folgende Zusammenhänge: negativen Bewertung von dass jeder „seines Glückes
Je stärker Übergewicht als Übergewicht („Fat is bad“) und Schmied“ ist und auch an
von der Person kontrollierbar der Abneigung gegenüber seinem Gewicht jeder selbst
angesehen wird und je übergewichtigen Personen schuld ist (7 Abschn. 4.4.3).
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
241 4
Exkurs

Evolutionäre und sozial-kognitive Gründe für Vorurteile


Alte, Übergewichtige, denen wir in einer 2. Aus Sicht der sozial-
Schwarze oder Araber – sie Koalition sind, und kognitiven Forschung
alle sind beliebte Ziele, auf sind misstrauisch ist für die Entstehung
die weiße Europäer ihre gegenüber anderen eines Vorurteils-
Vorurteile richten. Doch lassen Koalitionen. gegenstands unsere
sich bei Weitem nicht alle 5 Wir meiden Menschen, Wahrnehmung
Vorurteile auf solch sichtbare die eine erhöhte von Gruppen als
körperliche Unterschiede Gefahr darstellen, uns einerseits mehr
zwischen Menschen mit Krankheitserregern oder weniger warm
zurückführen. Man sieht es zu infizieren (Kurzban sowie andererseits
beispielsweise einer Frau und Leary 2001). als kompetent
nicht an, ob sie Feministin ist, Keine dieser drei entscheidend (Fiske
obwohl Menschen mit starken Annahmen bezieht et al. 2007; Fiske
Vorurteilen sich oft einbilden, sich direkt auf das et al. 2002). Als warm
Feministinnen an ihrem Aussehen von Personen nehmen wir Mitglieder
Äußeren erkennen zu können und doch, wenn uns unserer eigenen
(7 Abschn. 4.4.1). Die Frage ist keine spezifischen Koalition, Alliierte
dann – welche Unterschiede Informationen vorliegen, wahr. Kompetenz ist
werden Vorurteilsgegenstand fließen häufig äußere für die Einschätzung
und warum? Zwei einander Indikatoren ein, wenn von Verlässlichkeit
ergänzende Forschungs- wir Antworten auf diese ebenso wie für
bereiche können hierzu Fragen suchen (Kurzban die Reaktion auf
Antworten geben: et al. 2001). Dies ist potenziell gegnerische
1. Aus Sicht der nicht im Sinne einer Koalitionen wichtig.
Evolutionstheorie gibt bewussten Strategie Insofern ergänzen
es drei dafür relevante zu verstehen; vielmehr sich die beiden
Grundannahmen: basieren Vorurteile Forschungsstränge:
5 Wir bevorzugen auf Emotionen wie der eine besagt, wem
Menschen, die Angst, Ärger, Ekel oder wir uns annähern bzw.
versprechen, verlässliche Verachtung, welche durch wen wir meiden, der
Austauschpartner zu diese äußeren Indikatoren andere, nach welchen
sein. ausgelöst werden und Wahrnehmungs-
5 Wir bevorzugen fitnessrelevante Merkmale aspekten wir dies tun
Menschen, mit signalisieren. (Phelan et al. 2008).

im Verhalten, indem die Teilnehmer, je nega- herangezogen (7 Exkurs: Evolutionäre und


tiver ihre implizite Einstellung war, eine umso sozial-kognitive Gründe für Vorurteile).
größere räumliche Distanz zu einer über- Wie in diesem Abschnitt an Beispielen
gewichtigen Frau wählten. gezeigt wurde, verändern sich Vorurteile
Wie aufgezeigt wurde, werden Vorurteile und ihr Ausdruck mit der Zeit. So sind zwar
gern an äußerliche Merkmale einer Person Vorurteile gegenüber Homosexuellen nicht
geknüpft. Doch wäre es zu kurz gegriffen, verschwunden (2016 gaben 40 % der befragten
Vorurteile ausschließlich auf äußere Merk- Deutschen an, es sei „ekelhaft, wenn Homo-
male zurückführen zu wollen. Um zu sexuelle sich in der Öffentlichkeit küssten“;
erklären, warum Vorurteile so allgegenwärtig Decker et al. 2016), sind aber in den letzten
sind und welche Merkmale eher zu Vor- 60 Jahren stark zurückgegangen. Während noch
urteilen führen, wurden evolutionäre und bis 1969 in der Bundesrepublik homosexuelle
sozial-kognitive Theorien und Denkweisen Handlungen unter Strafe standen, wurde in
242 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.6 „Ehe für alle“ – Vorurteile wandeln sich im Laufe der Zeit. So galt Homosexualität lange Zeit als
widernatürlich und krankhaft. Homosexuelle Männer wurden in Deutschland in der Zeit des Naziregimes ver-
folgt und in Konzentrationslagern inhaftiert. Inzwischen betrachten nur noch sehr wenige Homosexualität als
Krankheit (sie wurde 1992 aus dem internationalen Klassifikationskatalog für Krankheiten, ICD-10, entfernt), und
seit 2017 dürfen Homosexuelle in Deutschland zivilrechtlich heiraten. (© SHS Photography/stock.adobe.com)

Deutschland 2017 die gleichgeschlechtliche So zeigen anonyme Befragte weniger soziale


Ehe eingeführt (. Abb. 4.6). Dieser und andere Erwünschtheitstendenzen (und äußern damit
Aspekte sind bei der Messung von Vorurteilen mehr Vorurteile) als persönlich Interviewte
zu berücksichtigen. (Joinson 1999; Richman et al. 1999). Ent-
scheidend sind Erwartungen bezüglich der
Akzeptanz von Vorurteilen in der Gruppe
4.1.3 Wie lassen sich Vorurteile und Situation, in der man befragt wird. So
messen? gaben Deutsche mehr antisemitische Vor-
urteile an, wenn sie zuvor (statt danach) die
Weshalb verwenden wir Formulierungen wie Einstellung eines antisemitischen Freun-
„Das ist jetzt vielleicht ein Vorurteil, aber …“? des berichtet und damit eine antisemitische
Wenn wir eine Einstellung ausdrücken wol- Eigengruppennorm aktiviert hatten (Beyer
len, die einem gängigen Vorurteil entspricht, und Liebe 2015), und muslimische Ägyp-
entschuldigen wir dies manchmal noch im terinnen gaben mehr Religiosität an, wenn
gleichen Atemzug. Selbst wenn wir insgeheim sie von einer Kopftuchträgerin interviewt
dächten, dass in dem einen oder anderen Vor- wurden (Blaydes und Gillum 2013). Diesen
urteil doch ein Fünkchen Wahrheit steckt, Effekt kann man sich auch zur Vorurteils-
würden wir es in vielen Fällen trotzdem nie veränderung zunutze machen: Erfuhren
offen äußern. Teilnehmer vor ihrer eigenen Befragung,
Die Tendenz, sich bei der Äußerung von dass Eigengruppenmitglieder weniger Vor-
Einstellungen danach zu richten, was jeweils urteile hatten als angenommen (Stangor et al.
sozial akzeptiert ist, wird in der Psychologie 2001) oder sprach sich ein Eigengruppen-
als soziale Erwünschtheit (Crowne und Mar- mitglied gegen Vorurteile aus (Zitek und
low 1964) bezeichnet und spielt bei der Mes- Hebl 2007), so gaben die Teilnehmer
sung von Vorurteilen eine wichtige Rolle. anschließend (sowie einen Monat später)
4.1 · Wodurch zeichnen sich Vorurteile aus?
243 4
ebenfalls weniger Vorurteile an Prozessegesteuert wird (z. B. auch Strack
(7 Abschn. 2.2.1). und Deutsch 2004; zusammenfassend
Befragt man Personen direkt (auch explizit) . Abb. 4.7), ist eine ausschließliche Ver-
zu ihren Vorurteilen (z. B. „Sind Sie der Meinung, wendung expliziter Maße zur Erfassung
dass Ausländer in Deutschland Sozialleistungen von Vorurteilen und zur Vorhersage dis-
erhalten, die sie eigentlich nicht bräuchten, wenn kriminierenden Verhaltens unzureichend
sie sich mehr anstrengen würden?“) geben sie (Strack und Werth 2006). Entsprechend wur-
unter Umständen nicht das an, was sie wirklich den – ebenso wie für Einstellungen allgemein
denken, sondern vielmehr das, was sie für „poli- – subtilere Methoden zur Erfassung von Vor-
tisch korrekt“ bzw. für sozial erwünscht halten. urteilen entwickelt; 7 Sozialpsychologie I,
Abschn. 7.4.2). Klassische Beispiele sind die
Soziale Erwünschtheit Bogus-Pipeline-Methode (Nier 2005; Sigall
Mit sozialer Erwünschtheit wird die und Page 1971; vgl. auch Plant et al. 2003),
Tendenz bezeichnet, ein Verhalten zu Verhaltensmaße wie die Interaktionsdauer
zeigen, das die eigene Person in günstigem oder die physische Distanz, die man zu einem
Licht erscheinen lässt, d. h. Verhalten, von Mitglied einer Fremdgruppe einhält (Besse-
dem man glaubt, dass es von den anderen noff und Sherman 2000; Hendricks und Boot-
erwartet und gebilligt wird. zin 1976; Word et al. 1974), physiologische
Maße (z. B. Cacioppo et al. 1986; Vanman
et al. 1997) sowie Reaktionszeitmethoden
Doch selbst wenn die Befragten gewillt sind, (Neumann et al. 2004; vgl. auch Chen und
ihre Einstellung ehrlich und ohne Korrektur Bargh 1999). Der in 7 Sozialpsychologie I,
kundzutun, so ist ihnen das nicht immer mög- Abschn. 7.4.2 beschriebene IAT (Implicit
lich, denn Einstellungen sind nicht unbedingt Association Test) wurde vielfach eingesetzt,
immer bewusst zugänglich (Gawronski und um negative Assoziationen zu Fremdgruppen
Bodenhausen 2006; 7 Sozialpsychologie I, zu erfassen, und eignet sich, um subtile und
Abschn. 7.1). Da unser Verhalten nicht nur offene Bevorzugung der Eigen- gegenüber
durch bewusste, willentliche (auch delibera- der Fremdgruppe vorherzusagen (Kurdi et al.
tive) Prozesse, sondern ebenso durch impulsive 2019).

. Abb. 4.7 Aussagen und Verhalten werden durch bewusst zugängliche (explizite), aber auch durch bewusst
nicht zugängliche (implizite) Anteile von Vorurteilen gesteuert. Die Auswirkungen der expliziten Anteile auf Aus-
sagen und Verhalten werden zudem hinsichtlich sozialer Erwünschtheit „gefiltert“
244 Kapitel 4 · Vorurteile

Vorurteile zur Anwendung kommen, ist der


Vorurteilsmessung nächste Abschnitt gewidmet.
Eine alleinige Messung von Vorurteilen
mit expliziten/direkten Maßen ist für eine
realistische Einschätzung von Vorurteilen 4.2 Wann und wie kommen
und ihren Auswirkungen aufgrund Vorurteile zur Anwendung?
folgender Faktoren unzureichend:
5 Soziale Erwünschtheit Niemand ist gänzlich frei von Vorurteilen,
4 5 Fehlender Zugang zu relevanten und – wie wir oben gesehen haben – unter-
Informationen scheiden sich Menschen darin, welchen Grup-
5 Verhaltenssteuerung auch durch pen gegenüber sie Vorurteile hegen und wie
unbewusste, impulsive Prozesse stark diese sind. Zudem kann ein und die-
selbe Person situationsabhängig mal mehr,
mal weniger Vorurteile und diskriminierendes
4.1.4 Zusammenfassung Verhalten gegenüber der gleichen stigma-
tisierten Gruppe zeigen. Wie kommt es zu
Vorurteile bezeichnen – häufig negative – diesen Unterschieden? Wann und wie beein-
Einstellungen gegenüber Personen allein flussen Vorurteile, wie wir denken, urteilen
aufgrund von deren Zugehörigkeit zu einer und handeln (für einen Überblick vgl. z. B.
Fremdgruppe. Sie weisen eine kognitive Kunda und Spencer 2003)?
(Stereotyp) sowie eine affektive Komponente Zum einen spielen die Aktivierung der
(Bewertung) auf und schlagen sich im Ver- kognitiven Vorurteilskomponente und deren
halten nieder (Diskriminierung). Neben Ausmaß als Basis für den Einfluss von Vor-
Geschlecht und Rasse sind in jüngster Zeit urteilen eine wichtige Rolle (vgl. auch Fiske
auch Alter und Attraktivität (im Speziellen und Neuberg 1990; Kunda und Thagard
Übergewicht) typischer Gegenstand von Vor- 1996). Diese Stereotypaktivierung kann
urteilen und Diskriminierung geworden. Informationsverarbeitung und Verhalten
Wie Vorurteile geäußert werden, wan- selbst dann beeinflussen, wenn jemand kein
delt sich im Zuge gesellschaftlicher Ver- wirkliches Vorurteil hat (7 Abschn. 4.2.1). Die
änderungen. Vorurteile können jedoch Stereotypakzeptierung ist insbesondere für
selbst bei gesellschaftlicher Ächtung weiter- die kontrollierte Stereotypanwendung bedeut-
hin bestehen und sich in eher subtiler Dis- sam, d. h., wenn wir bewusst entscheiden,
kriminierung niederschlagen. Um dieser inwieweit die aktivierten Stereotype benutzt
Tatsache Rechnung zu tragen, werden in der bzw. inwieweit Urteile bewusst korrigiert wer-
Forschung vermehrt subtile Maße verwendet. den sollen (7 Abschn. 4.2.2, zusammenfassend
Des Weiteren werden zunehmend zusätzlich . Abb. 4.8).
zu expliziten, direkten Vorurteilsmaßen sog.
implizite Maße verwendet, da unser Verhalten
nicht nur durch bewusste, sondern in nicht 4.2.1 Stereotypaktivierung und
zu vernachlässigendem Maße auch durch ihre Auswirkungen
sog. impulsive, häufig unbewusste Prozesse
gesteuert wird. Viele unserer Stereotype sind kulturell geprägt,
Vorurteile finden sich in den ver- d. h. unabhängig davon, ob jemand ein wirk-
schiedensten Bereichen und auf unterschied- liches Vorurteil aufweist, haben die meisten
lichen Ebenen – allerdings treten sie nicht Personen einer Gesellschaft ähnliches stereo-
bei jedem und nicht in allen Situationen types Wissen über bestimmte Gruppen. Diese
gleichermaßen auf. Der Frage, wann und wie Stereotype reichen von bewussten, akzeptierten
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
245 4

. Abb. 4.8 Für den Einfluss von Vorurteilen auf Urteile und Verhalten spielt die Aktivierung der kognitiven
Komponente (Stereotypaktivierung) eine wichtige Rolle. Aktivierte Stereotype können sich über automatische
und über kontrollierte Prozesse auswirken. Insbesondere die kontrollierte Stereotypanwendung wird davon
beeinflusst, inwieweit die Person die Stereotype für wahr hält (Stereotypakzeptierung) und sie negativ bewertet
(affektive Komponente). Letztere beiden ergeben gemeinsam das Vorurteilslevel

Einstellungen („Ich glaube, Muslime sind Stereotypaktivierung


extremistisch“), über bewusste, aber nicht Stereotypaktivierung bedeutet das
akzeptierte Wissensstrukturen („Ich weiß, Verfügbarmachen der Gruppenzuge-
dass Muslime für extremistisch gehalten wer- hörigkeit und kann durch eine Vielzahl
den, bin selbst aber anderer Meinung“) bis zu von Reizen auf bewusstem wie
unbewussten Assoziationen (vor Muslimen unbewusstem Wege geschehen.
auf der Straße zurückweichen, ohne dass man
weiß, warum). Menschen unterscheiden sich
also weniger in der kognitiven Komponente von Damit Stereotype im Sinne eines Schemas auf
Vorurteilen, d. h. in den Stereotypen, als viel- Urteile und Verhalten wirken können, müssen
mehr in der Stereotypakzeptierung. Wir kön- sie aktiviert sein bzw. werden. Ist ein Stereotyp
nen also wissen, dass Muslime als extremistisch erst einmal aktiviert, beeinflusst es mit hoher
angesehen werden (Stereotyp), und wir kön- Wahrscheinlichkeit unsere Informationsver-
nen persönlich der Überzeugung sein, dass das arbeitung, d. h. Wahrnehmung, Erinnerung
stimmt oder nicht (explizite Überzeugung, die und Urteile, sowie unser Verhalten – ins-
mit einer expliziten Bewertung zusammen eine besondere auf unbewusster, automatischer
explizite Einstellung darstellt; 7 Sozialpsycho- Ebene (z. B. Bargh 1997, 1999; Heilman 1995;
logie I, Abschn. 2.6 und 7.1). Unabhängig Sherman und Besenoff 1999; Wheeler und
davon, ob die Person tatsächlich ein Vor- Petty 2001). So werden beispielsweise stereo-
urteil hegt oder nicht, wirken sich Stereotype typrelevante Informationen in der Regel
auf Informationsverarbeitung und Verhalten schneller verarbeitet und besser erinnert als
aus (Devine 1989; 7 Beispielstudie 4.3, nicht relevante (Dovidio und Gaertner 1986;
. Abb. 4.9). Diese Auswirkung aktivierter Macrae et al. 1997). In ähnlicher Weise beein-
Stereotype wird auch als implizite Einstellung flussen Stereotype auch, welchen Informa-
bezeichnet. tionen wir uns zuwenden (in der Regel den
246 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.9 Elemente der Körpersprache, wie Zugewandtheit oder Sitzabstand, werden von kulturell geteilten
Stereotypen beeinflusst. So hielten beispielsweise nichtschwarze Studierende in den USA in einer simulierten
Umgebung größeren Abstand von afroamerikanischen virtuellen Personen (McCall et al. 2009). (© G. Lombardo/
stock.adobe.com)

Beispielstudie 4.3

Stereotype Informationsverarbeitung kann ohne Stereotypakzeptierung auftreten


Amerikanische Studierende, die Lichtblitz wahrnahmen. und Rassenzugehörigkeit von
sich hinsichtlich der Vorurteile Tatsächlich handelte es Donald betraf.
gegenüber Schwarzen deutlich sich jedoch nicht um In der anschließenden
unterschieden, zeigten in einer bedeutungslose Lichtsignale, Beurteilung schätzte Gruppe
Studie von Devine (1989, Exp. sondern es wurden Wörter A Donald deutlich feindseliger
1) dennoch nahezu gleiches (auch Primes), die mit dem ein als Gruppe B, d. h., Gruppe
Wissen über das Schwarzens- Schwarzenstereotyp assoziiert A schrieb Donald verstärkt
tereotyp, d. h. über die sozial sind (z. B. rhythm, poor, jazz Eigenschaften des in der
geteilten Überzeugungen oder ghetto), und neutrale ersten Aufgabe unbewusst
bezüglich Menschen Wörter (z. B. water, things, aktivierten Schwarzen-
mit dunkler Hautfarbe. people oder something) stereotyps zu. Unterschiede in
Insbesondere nannten die eingeblitzt, allerdings in der Beurteilung ergaben sich
Studierenden am häufigsten – unterschiedlichen Anteilen. nur aufgrund der Stereotyp-
unabhängig vom Grad des Gruppe A erhielt 80 % aktivierung, nicht jedoch in
eigenen Vorurteils –, dass von stereotypassoziierte und 20 % Abhängigkeit davon, wie
Schwarzen gesagt werde, sie neutrale Wörter, bei Gruppe ausgeprägt die Vorurteile der
seien aggressiv, feindselig und B war das Verhältnis genau Teilnehmer waren.
verbrecherisch. umgekehrt. In einer zweiten – Liegt Kenntnis eines Stereotyps
In einer weiteren Studie angeblich unabhängigen – vor und wird das Stereotyp
(Devine 1989, Exp. 2) sollten Aufgabe zur Eindrucksbildung unbewusst aktiviert, so
die Teilnehmer in einer lasen die Teilnehmer dann beeinflusst es die Informations-
ersten Aufgabe so schnell die Beschreibung einer verarbeitung unabhängig
wie möglich eine von zwei Person namens Donald. davon, ob die Person
Tasten drücken, je nachdem Diese Beschreibung war tatsächlich ein entsprechendes
auf welcher Seite sie einen mehrdeutig, was Charakter Vorurteil hat oder nicht.
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
247 4
Beispielstudie 4.4

Wissen über die soziale Herkunft beeinflusst die Intelligenzeinschätzung


Darley und Gross (1983) Leistungstests zeigte. der Klassendurchschnitt
informierte eine Gruppe Obwohl die Aufnahme eingeschätzt. Beide
von Teilnehmern für alle Teilnehmer Teilnehmergruppen
darüber, little Hannah, ein identisch war, schätzten führten als Belege für
neunjähriges Mädchen, die Teilnehmer Hannahs ihre Einschätzung jeweils
stamme aus gehobenen Intelligenz in Abhängigkeit Teile der (identischen!)
sozialen Verhältnissen; von ihrer angenommenen Filmaufnahme des
eine andere Gruppe Herkunft unterschiedlich Leistungstests an.
erhielt die Information, ein: Kam Hannah angeblich Diese Studie zeigt, wie eine
Hannah stamme aus einer aus gehobenen sozialen stereotype Information (hier:
Gegend mit niedrigem Verhältnissen, wurden ihre über die soziale Herkunft) die
Einkommensniveau. schulischen Fähigkeiten Informationsverarbeitung
Anschließend sahen alle höher, kam sie angeblich bzw. die Interpretation von
ein Video, welches das Kind aus einer sozial schwächeren Informationen beeinflussen
während eines akademischen Region, niedriger als kann.

stereotypkonsistenten; 7 Beispielstudie 4.4). Begegnung mit einem Angehörigen der stereo-


Dies trägt wiederum dazu bei, dass Stereotype typisierten Gruppe (z. B. Henderson-King und
und Vorurteile bestätigt und aufrechterhalten Nisbett 1996; Judd et al. 2004; B. K. Payne 2001;
werden (Heilman 1995; Signorella 1992; vgl. auch Bargh 1999) oder auch eine beiläufige
7 Abschn. 4.4.1). Bemerkung, die die Gruppenbezeichnung
beinhaltet, aktiviert werden. Einmal aktiviert,
4.2.1.1 Konfrontation mit der können Stereotype diskriminierende Urteile
Gruppenzugehörigkeit zur Folge haben (Greenberg und Pyszczynski
Stereotype können durch die Nennung des 1985; Henderson-King und Nisbett 1996;
Gruppenlabels (7 Beispielstudie 4.4), die 7 Beispielstudie 4.5 und 7 Beispielstudie 4.6).

Beispielstudie 4.5

Porträts schwarzer Personen aktivieren das Schwarzenstereotyp


Aufgabe der Teilnehmer von Porträtfoto einer weißen „Insekten“ und „Früchte“
Judd et al. (2004) war es, durch oder einer schwarzen Person ergaben sich keine solchen
Drücken der entsprechenden eingeblendet. Unterschiede. Nur die mit
Taste so schnell wie möglich Die Teilnehmer reagierten dem Schwarzenstereotyp
anzugeben, um was es sich sowohl schneller auf verknüpften positiven
bei einem auf dem Bildschirm Objekte der negativen (Sportausrüstung, d. h.
dargebotenen Objekt Kategorie „Pistole“ als auch „sportlich“) und negativen
handelte. Dargeboten wurden schneller auf Objekte der (Pistole, d. h. „aggressiv“)
Objekte zweier negativer positiv besetzten Kategorie Konzepte erleichterten die
Kategorien (Pistolen und „Sportausrüstung“, wenn Reaktion der Teilnehmer.
Insekten) oder zweier positiver diesen ein schwarzes anstatt Diese selektive Erleichterung
Kategorien (Sportausrüstung eines weißen Porträts zeigt an, dass das Stereotyp
und Früchte). Kurz vor dem vorausgegangen war. Für durch die präsentierten
Objekt wurde entweder das Objekte der Kategorien Porträts aktiviert worden war.
248 Kapitel 4 · Vorurteile

Beispielstudie 4.6

Eine beiläufige stereotype Bemerkung kann diskriminierende Urteile auslösen


Die Teilnehmer von Versuchsleitung befanden, unabhängig von deren
Greenberg und Pyszczynski von denen einer dem Hautfarbe. Hatten die
(1985) waren Teil einer anderen eine der folgenden Teilnehmer allerdings den
Beobachtergruppe, die eine Bemerkungen in einer rassistischen Kommentar
Diskussion über Atomenergie Lautstärke zuraunte, dass die aufgeschnappt, machte die
verfolgen sollte. Die anderen (echten) Teilnehmer Rassenzugehörigkeit bei
4 Diskussion führten ein weißer
und ein schwarzer Vertrauter
diese hören mussten:
A) „Keine Chance, dass
den Diskussionsverlierern
einen Unterschied: Schwarze
der Versuchsleitung, und in der Pro-Vertreter (bzw. Verlierer wurden dann
der Hälfte der Fälle vertrat Kontra-Vertreter, je deutlich schlechter
der eine Diskutant die nachdem, welche Position beurteilt als weiße
Anti-Atomkraft-Position, der schwarze Diskutant Verlierer.
hatte dabei die besseren vertreten hatte) die Entscheidend war nicht
Argumente und gewann, Diskussion gewonnen der negative Kommentar
in der anderen Hälfte der hat“ (nichtrassistischer über die Person an sich,
andere. Kommentar) sondern die Aktivierung der
Nach der Diskussion B) „Keine Chance, dass der entsprechenden Gruppe
sollten die Teilnehmer die Nigger die Diskussion („Nigger“).
Diskutanten schriftlich in gewonnen hat“ Auf diese Weise kann eine
einem Fragebogen bewerten. (rassistischer Kommentar) beiläufige Bemerkung
Was die Teilnehmer nicht C) Keinerlei Kommentar. das entsprechende
wussten, war, dass sich Stereotyp aktivieren und zu
in der Beobachtergruppe In Gruppe A und C war die diskriminierendem Verhalten
zwei weitere Vertraute der Bewertung der Diskutanten führen.

4.2.1.2 Stereotypaktivierung durch zu den aktivierten Konzepten passendes Ver-


Aktivierung assoziierter halten leichter ausgelöst wird (. Abb. 4.10).
Konzepte Ist das Konzept „alter Mensch“ verfügbar, ist
Stereotype können zudem durch Priming – die langsames Verhalten leichter zugänglich und
Voraktivierung oder Bahnung von Assoziations- wird daher spontan auch eher gezeigt.
netzwerken eines Zielkonzepts – aktiviert Eine Erweiterung des Ideomotor-Prinzips
werden und in der Folge Erinnerung (z. B. stellt das Modell des aktiven Selbst (Active
Trzebinski und Richards 1986), Urteile und Self) dar (S. C. Wheeler et al. 2007, 2014).
Verhalten beeinflussen (7 Sozialpsychologie I, Gemäß dieser Erklärung beeinflussen akti-
Abschn. 2.3). So führte in einer Studie die Akti- vierte Stereotype anschließendes Verhalten,
vierung des Altenstereotyps dazu, dass Perso- indem sie verändern, wie wir uns selbst sehen.
nen sich langsamer bewegen (Bargh et al. 1996; Der Grundgedanke ist, dass sich unser akti-
7 Beispielstudie 4.7). ves Selbstkonzept relativ rasch und deutlich
Priming-Effekte sind gemäß dem Ideo- ändern kann. Sie können sich heute faul und
motor-Prinzip (James 1950) auf folgenden morgen fleißig und motiviert fühlen, heute
Zusammenhang zurückzuführen: Durch schlau, morgen aber an einer Statistikaufgabe
Aktivierung assoziierter Stereotype (Pri- verzweifeln und sich plötzlich ganz dumm
ming) werden das Gruppenkonzept (z. B. fühlen, mal jung und fit und dann wieder alt
„alter Mensch“) und weitere damit assoziierte und unbeweglich. Diese Schwankungen wer-
Konzepte (wie „langsam“) aktiviert (Bargh den durch den Kontext angestoßen, sowohl
1994; Devine 1989). Diese wirken sich dann den inneren Kontext (Erschöpfungsgefühle,
unbewusst auf unser Verhalten aus, indem Gefühle des Scheiterns) als auch durch den
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
249 4
Beispielstudie 4.7

Durch Priming aktivierte Stereotype wirken sich auf das Verhalten aus
Bargh, Chen und Burrows abhängig, hilflos), der anderen liefen, vom vorangegangenen
(1996, Exp. 2a und 2b) Teilnehmergruppe wurden Priming beeinflusst wurde:
ließen ihre insgesamt 60 neutrale Wörter vorgelegt. Personen, bei denen zuvor
Teilnehmer in einer Studie, Nach dieser Aufgabe konnten das Altenstereotyp aktiviert
die angeblich die sprachlichen die Teilnehmer gehen. Ohne worden war, gingen
Fähigkeiten untersuchte, Wissen der Teilnehmer stoppte langsamer als Teilnehmer,
aus vorgegebenen Wörtern ein Versuchsleiter die Zeit, die die neutrale Wörter vorgelegt
Sätze bilden. Tatsächlich sie nach der Verabschiedung bekommen hatten.
diente diese Aufgabe jedoch vom Verlassen des Raums bis Anschließende Interviews
als Priming-Prozedur: Für zum Aufzug benötigten (ca. mit den Teilnehmern
die Hälfte der Teilnehmer 10 m Flur). ergaben, dass ihnen diese
waren die Wörter auf das Die Ergebnisse zeigten, dass Verlangsamung nicht bewusst
Altenstereotyp bezogen die Geschwindigkeit, mit der war und sie diese auch nicht
(z. B. alt, grau, vergesslich, die Personen durch den Flur begründen konnten.

. Abb. 4.10 Stereotype können durch Hinweisreize aktiviert werden und stereotypkonsistentes Verhalten
bewirken (von links nach rechts). Allerdings ist auch die umgekehrte Einflussrichtung möglich: Wird stereotyp-
konsistentes Verhalten induziert, kann darüber das Stereotyp aktiviert werden (von rechts nach links)

äußeren Kontext (ein Werbeplakat, einen Selbstwahrnehmung. Diese wiederum beein-


Songtext, den Vergleich mit anderen, einen flusst Verhalten, aber auch Gefühle und kog-
Besuch bei der Oma). Genau solche inne- nitive Vorgänge. So kann eine Aktivierung
ren wie äußeren Einflüsse bezeichnet man als des Altenstereotyps nicht nur zu Langsam-
Priming. keit, sondern auch zu Vergesslichkeit führen,
Während das Ideomotor-Prinzip Pri- was eher ein kognitiver Vorgang ist (Hess
ming-Effekte durch die Bahnung von et al. 2003; Levy 1996; Rahhal et al. 2001).
Verhalten erklärt, wirkt Priming gemäß Das Modell des aktiven Selbst sagt auch vor-
des Modells des aktiven Selbst auf die her, dass die Aktivierung eines Stereotyps
250 Kapitel 4 · Vorurteile

manchmal ein Verhalten im Sinne des Stereo- 4.2.1.3 Stereotypkonsistentes


typs (Assimilation), manchmal aber auch Verhalten
das Gegenteil bewirkt (Kontrast). Wenn Sie Nicht nur aktivierte Stereotype können das
Ihre Oma besuchen (angenommen, diese ist Verhalten beeinflussen, sondern auch auf
nicht mehr so fit, was natürlich ein Stereotyp umgekehrtem Wege lassen sich Stereotype
ist und auf Ihre Oma absolut nicht zutreffen durch stereotypkonsistentes Verhalten akti-
muss), können Sie sich an Ihre eigenen vieren (Mussweiler 2006; 7 Beispielstudie 4.8).
Nackenverspannungen erinnern und alt füh- Die Verbindung zwischen Stereotyp und Ver-
4 len und daraufhin langsam davonschleichen halten scheint demnach bidirektional zu sein:
(Assimilation), oder Sie können sich freuen, Nicht nur die Stereotypaktivierung führt zu
dass Sie noch so fit und gelenkig sind und stereotypem Verhalten, sondern auch stereo-
beschwingt pfeifend davoneilen (Kontrast). types Verhalten aktiviert das entsprechende
Welcher Effekt eintritt, wird vom Kontext, Stereotyp (. Abb. 4.10).
Ihrer Person und Ihrer aktuellen Verfassung Stereotype können also durch ver-
abhängen. Dieses Modell lässt also vermuten, schiedenste Reize aktiviert werden. Allerding
dass es schwierig ist, solche Effekte für eine ist dieser Prozess nicht unvermeidbar oder
größere Gruppe von Menschen im Labor universal (vgl. Blair 2002), sondern wird von
nachzuweisen (7 Replikationsstudie 4.1). verschiedenen Faktoren moderiert.

Replikationsstudie 4.1

Die Aktivierung des Altenstereotyps führt nicht immer zu langsamerem Gehen


R
In einer belgischen Einstellungen gegenüber alten Stichprobe mal gegeben
Replikationsstudie zur Menschen den Priming-Effekt sein können und mal nicht.
7 Beispielstudie 4.7 (Assimilation), während So führt beispielsweise
wurde mit vorgetestetem, diejenigen mit negativen die Identifizierung mit der
französischem Wortmaterial Einstellungen im Gegenteil Eigengruppe zu Kontrast
und automatischer schneller gingen (Kontrast; von der Fremdgruppe
Gehgeschwindigkeitsmessung Cesario et al. 2006, Exp. 2). (Hall und Crisp 2008),
bei 120 Teilnehmern kein Andere Autoren führen an, während die chronische
Unterschied zwischen dass die Sprache, die Kultur Neigung, Informationen als
Experimental- und und der kulturelle Wandel die selbstrelevant zu verarbeiten,
Kontrollgruppe gefunden Stärke des Priming und dessen Assimilation bewirkt (Hull et al.
(Doyen et al. 2012, Exp. Effekte beeinflussen und aus 2002).
1; vgl. auch Pashler et al. diesem Grund Replikations- Zusammenfassend gibt es
2008). Weswegen können versuche zu anderen Zeiten, an folglich sowohl empirische
diese beiden Studien so anderen Orten und in anderen als auch theoretische
unterschiedlich ausgefallen Sprachen häufig scheitern Gründe anzunehmen,
sein? müssen (Stroebe und Strack dass Verhaltens-Priming
Eine Erklärung schlägt vor, 2014; Trafimow und Earp durch Stereotyp-
dass Stereotypaktivierung 2016). Gemäß des Modells aktivierung von zahlreichen
nicht direkt das passende des aktiven Selbst wiederum Randbedingungen abhängt.
Verhalten auslöst, sondern hängt die Übernahme Die Replikationschancen
auf eine Interaktion mit eines aktivierten Stereotyps werden sich deutlich
der Gruppe vorbereitet. ins aktive Selbstkonzept verbessern, wenn es gelingt,
Erwartungsgemäß zeigten ebenfalls von einer Reihe von diese so zu spezifizieren,
bei einer Überprüfung dieser Randbedingungen ab, die dass sie unter experimentelle
Hypothese nur diejenigen je nach kulturellem Kontext Kontrolle gebracht werden
mit impliziten positiven und Zusammensetzung der können.
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
251 4
Beispielstudie 4.8

Durch stereotypes Verhalten aktivierte Stereotype beeinflussen Urteile


Angebliches Ziel einer ersten Gewichtsmanschetten um Übergewichtigenstereotyp
Studie von Mussweiler (2006, Hand- und Fußgelenke. verbunden waren. Personen,
Exp. 1) war es zu untersuchen, In einer vermeintlich die sich durch die Weste
wie gut Menschen sich in unabhängigen Studie zur und die Gewichte bedingt
Notfallsituationen bewegen Personenwahrnehmung eher wie übergewichtige
können. Dazu wurden die lasen die Teilnehmer Menschen bewegt hatten,
Teilnehmer aufgefordert, zunächst die Beschreibung schrieben Beate vermehrt
verschiedene Bewegungen einer Person namens für das Übergewichtigens-
auszuführen, die an Bord eines „Beate“, die mehrdeutige tereotyp charakteristische
Schiffs oder im Wasser typisch Aussagen hinsichtlich Eigenschaften zu als Personen,
sind. Ein Teil der Teilnehmer positiver und negativer die die gleichen Bewegungen
trug dabei zusätzlich eine Charakteristika aufwies, ohne diese Ausstaffierung
Rettungsweste sowie die zum Teil eng mit dem ausgeführt hatten.

4.2.1.4 Moderatoren der ausgebildet (Dijksterhuis et al. 2000). Stär-


Stereotypaktivierung kere Assoziationen wiederum führen zu
Ob und in welchem Ausmaß ein Stereotyp auf stärkeren Priming-Effekten, gemessen mit
einen Hinweisreiz hin aktiviert wird, hängt lexikalischen Entscheidungsaufgaben (Hut-
insbesondere vom Vorurteilslevel, von der chison 2003).
Assoziationsstärke, den Zielen der Person, der Da Assoziationen nicht nur durch
zur Verfügung stehenden kognitiven Kapazi- persönliche, direkte Erfahrungen entstehen,
tät und dem Kontext ab. sondern auch durch vermittelte Erfahrungen,
also das in Medien, Gesprächen und
z Vorurteilslevel und Motivation zu vor- Beobachtungen anderer vermittelte Bild,
urteilsfreiem Urteilen sind Assoziationen in großem Maße kultu-
Personen, die explizit stärkere Vorurteile rell geteilt (Devine 1989; Olson et al. 2007;
angaben, zeigten auch eine stärkere Stereo- Olson und Fazio 2004). Wo und mit wem
typaktivierung auf automatischer Ebene man seinen Alltag verbringt, hat eben-
(Wittenbrink et al. 1997) sowie negativere falls Auswirkungen auf gruppenbezogene
automatische Assoziationen (Neumann und Assoziationen: Während hollandstämmige
Seibt 2001). Des Weiteren zeigten Personen Schülerinnen und Schüler in den Nieder-
mit höherer Motivation, vorurteilsfrei zu landen unabhängig vom Kontext eine impli-
urteilen (7 Abschn. 4.2.2) eine geringere Akti- zite Präferenz für ihre Eigengruppe zeigten,
vierung negativer und eine stärkere Aktivie- taten dies Schüler und Schülerinnen mit
rung positiver Stereotypattribute (Lepore Migrationshintergrund nur in segregierten
und Brown 2002). Schulen (in welchen alle Schüler und Schü-
lerinnen Migrationshintergrund hatten),
z Assoziationsstärke in gemischt-ethnischen Schulen hingegen
Für das Ausmaß der Stereotypaktivierung ist zeigten sie eine Präferenz für die Fremd-
u. a. entscheidend, wie stark entsprechende gruppe (Degner et al. 2016). Dies zeigt, dass
Konzepte (z. B. „vergesslich“) mit dem die Vorurteile der Mehrheit bei Kontakt von
Stereotyp (z. B. Altenstereotyp) verknüpft ethnischen Minderheiten zum Teil von die-
sind. Je mehr Erfahrung oder Kontakt wir sen übernommen werden und in der Folge
mit einem bestimmten Stereotyp haben, die ethnische Minderheit ihre eigene Gruppe
desto stärker sind solche Assoziationen ebenfalls weniger positiv sieht.
252 Kapitel 4 · Vorurteile

Die Assoziationsstärke kann durch Trai- und Monteith 2013). Allerdings war dieser
ning beeinflusst werden. Dafür spricht bei- Effekt schon nach einem kurzen Intervall von
spielsweise der Befund, dass ein Training zur ein paar Tagen nicht mehr nachweisbar (Lai
Stereotypverneinung am PC (wiederholte et al. 2016).
Nein-Reaktionen auf Kombinationen von Führt ein solches Training nachfolgend
Skinheadbildern mit stereotypkonsistenten auch zu verändertem Verhalten gegenüber
und Ja-Reaktionen auf Kombinationen mit den betroffenen Fremdgruppen? Nur wenige
stereotypinkonsistenten Konzepten) die Studien haben diesen Zusammenhang bis-
4 automatische Stereotypaktivierung nach- her untersucht, und obwohl einige von die-
folgend verringerte (Kawakami et al. 2000; sen einen Effekt der Trainingsbedingung
. Abb. 4.11). Andere Befunde legen aller- auf die Anwendung von Stereotypen fanden
dings nahe, dass einfaches, relativ auto- (Burns et al. 2017, Exp. 3; Dasgupta und
matisches Verneinen nicht reicht, um Rivera 2008; Kawakami et al. 2005; Kawa-
stereotype Assoziationen zu verändern kami et al. 2007), hat keine eine vermittelnde
(Gawronski et al. 2008; I. R. Johnson et al. Rolle veränderter stereotyper Assoziationen
2018). Andere Trainings zielen darauf ab, nachweisen können. Ein Grund dafür könnte
positive Assoziationen aufzubauen, indem sein, dass das Umlernen von Stereotypen
die Teilnehmer üben, bei Darbietung eines weniger automatisch erfolgt als ursprüng-
Prime – beispielsweise des Porträts einer lich angenommen, sondern vielmehr auf
afroamerikanischen Person – stets das posi- bewussten Repräsentationen der neu zu ler-
tive, nichtstereotype Wort zu wählen. Diese nenden Assoziationen beruht (Van Dessel
Art von Counterstereotyp-Training führt zu et al. 2017). Zusammenfassend ist die Ver-
einer Reduktion von direkt im Anschluss änderung automatischer Stereotypaktivierung
implizit gemessenen negativen Assoziationen bei Erwachsenen ohne Veränderung des kul-
(Burns et al. 2017; Lai et al. 2014; Woodcock turellen Umfeldes keine leichte Aufgabe. Das

. Abb. 4.11 Nicht nur Springerstiefel, sondern auch Gewalt und Aggressivität werden typischerweise mit
Skinheads assoziiert. In einer Umlernaufgabe sollten Personen diese Assoziationen verneinen, was zu geringerer
Stereotypaktivierung führte. Allerdings fehlt bisher noch der Nachweis, dass solche Effekte lange anhalten.
(© Bernd Wüstneck/dpa/picture alliance)
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
253 4
Vorurteils-Gewohnheits-Modell (Prejudi- eher die positiven, eine zwielichtige Gegend
ce-Habit-Modell; Devine et al. 2012; Forscher dagegen eher die negativen Stereotypbestand-
und Devine 2014) geht entsprechend davon teile (. Abb. 4.12). Diese Kontextabhängigkeit
aus, dass für eine erfolgreiche Veränderung bedeutet auch, dass neue, positive Informatio-
stereotyper Assoziationen eine Bewusstheit nen über eine Fremdgruppe auf die Bewertung
der eigenen Vorurteile, eine Motivation, diese dieser Gruppe in einem bestimmten Kon-
zu verändern, und Anstrengung, das eigene text beschränkt bleiben können und damit
Verhalten zu regulieren, erforderlich sind. das Vorurteil nicht generell beseitigt wird
(Gawronski und Bodenhausen 2006, 2017;
z Kontext Gawronski et al. 2018; Ma et al. 2016).
Stereotypaktivierung wird auch durch den
Kontext beeinflusst. So zeigte sich beispiels- z Ziele
weise in einer Studie von Wittenbrink et al. Die Stereotypaktivierung erweist sich zudem
(2001) eine erheblich geringere Aktivierung als abhängig von aktuell oder chronisch akti-
negativer Stereotype in Reaktion auf Porträts vierten Zielen. So verfügen Menschen, die
schwarzer Personen, wenn der Hintergrund prinzipiell Gleichheitsziele vertreten, und
das Innere einer Kirche anstelle eines bau- solche, die das nicht tun, gleichermaßen über
fälligen Straßenabschnitts zeigte. Dies wird geschlechterstereotypes Wissen. Eine Stereo-
damit erklärt, dass Stereotype häufig sowohl typaktivierung durch Priming zeigte sich
positive (hier: z. B. Religiosität, Sportlich- jedoch nur bei Personen, die keine Gleich-
keit) als auch negative (z. B. Aggressivität, heitsziele aufwiesen (Moskowitz et al. 1999).
Kriminalität) Attribute beinhalten. Welche Auch die Darbietung von Porträts unter-
dieser Attribute leichter zugänglich wer- schiedlicher Rassenzugehörigkeit (Weiße
den, hängt u. a. vom Kontext ab: Eine Kir- versus Schwarze) führte nicht unvermeidlich
che (oder auch ein Sportplatz) aktivieren zur Aktivierung des Schwarzenstereotyps.

. Abb. 4.12 Afroamerikaner gelten als religiös. Religiosität wird in den USA von vielen als positiver Wert
angesehen und ist verbunden mit Verhaltensnormen der Nächstenliebe. Entsprechend wecken Porträts von
Schwarzen positivere Assoziationen, wenn sie in einer Kirche statt an einer Straßenecke dargestellt werden. (©
Rawpixel.com/stock.adobe.com)
254 Kapitel 4 · Vorurteile

Diese war vielmehr von den Verarbeitungs- z Kognitive Kapazität


zielen abhängig. Nur nach der Aufforderung, Personen, die kognitiv „schwer beschäftigt“
eine soziale, semantische Kategorisierung sind (weil sie z. B. eine achtstellige Zahl
vorzunehmen (z. B. „Ist die Person über behalten müssen), während sie poten-
21?“), zeigten die Teilnehmer Stereotyp- ziell stereotypaktivierenden Reizen aus-
aktivierung und auch neurophysiologisch gesetzt sind, zeigten eine geringere
unterschiedliche Reaktionen auf weiße und Stereotypaktivierung als Personen, die
schwarze Porträts. Diese Unterschiede ver- nebenher nichts anderes zu tun hatten (Gil-
4 schwanden, wenn das Ziel der Aufgabe war, bert und Hixon 1991). Es sei an dieser Stelle
die An- oder Abwesenheit eines Punkts auf darauf hingewiesen, dass sich eine ver-
den Bildern festzustellen (Macrae et al. 1997; minderte kognitive Kapazität zum Zeit-
Wheeler und Fiske 2005; 7 Exkurs: Think punkt der Stereotypaktivierung anders
different! – Kreatives Denken und Stereotyp- auswirkten als zum Zeitpunkt der Stereo-
aktivierung). typanwendung: Ablenkung während der
Auch übergeordnete Ziele, wie das Stereotypaktivierung verminderte diese; war
Bedürfnis dazuzugehören (Need to belong), ein Stereotyp jedoch erst einmal aktiviert
können in diesem Sinne Einfluss nehmen: und standen zum Zeitpunkt der Beurteilung
Cesario et al. (2006) argumentieren, dass einer stereotypen Person dann nur ver-
dieses Bedürfnis dazu führt, dass wir unser minderte Kapazitäten zur Verfügung, so fand
Verhalten insbesondere dem von solchen Per- sich eine verstärkte Stereotypanwendung
sonen anpassen, die uns wichtig sind bzw. die (7 Abschn. 4.2.2).
wir mögen. In einer Studie konnten sie zei- Auch wenn Stereotypaktivierung häufig
gen, dass eine Verlangsamung nach Priming automatisch und unbewusst stattfindet, so
des Altenstereotyps (7 Beispielstudie 4.7) wird sie dennoch – wie gerade beschrieben –
vor allem bei denjenigen Teilnehmern zu von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
beobachten war, die vorher angegeben hatte, Die Einflussfaktoren können natürlich
dass sie ältere Personen gerne mögen. Perso- auch bewusst eingesetzt werden, um vor-
nen, die eher eine Abneigung gegenüber alten urteilsfreieres Denken und Handel zu för-
Menschen angegeben hatten, gingen dagegen dern. Stereotypaktivierung alleine führt
schneller. jedoch nicht zwingend zu stereotypem,

Exkurs
Think different! – Kreatives Denken und Stereotypaktivierung
Sassenberg und Moskowitz automatischer Stereotyp- denen sie durch ihr Handeln
(2005) konnten zeigen, aktivierung. Ihre Reaktions- Genauigkeit gezeigt hatten,
dass sich die Denkweise auf geschwindigkeit in einer wiesen dagegen in der
die Stereotypaktivierung Wortentscheidungsaufgabe Wortentscheidungsaufgabe
auswirkt. Teilnehmer, die war unabhängig davon, die typischerweise
zunächst drei Situationen ob dem Wort das Porträt beobachtete Aktivierung des
beschreiben sollten, in einer weißen oder Schwarzenstereotyps auf. Ein
denen sie sich kreativ einer schwarzen Person kreativer Verarbeitungsstil
verhalten hatten, zeigten vorausging. Teilnehmer, scheint demnach für ein
in einer darauffolgenden die zuvor drei Situationen „Andersdenken“ förderlich
Aufgabe keine Anzeichen beschreiben sollten, in zu sein.
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
255 4
vorurteilsbehaftetem Verhalten. Einflüsse auf überlagert werden, beispielsweise wenn der
die Stereotypanwendung werden im folgen- Selbstwert bedroht ist (7 Exkurs: Sexistische
den Abschnitt beschrieben. Urteile nach negativem Feedback).

4.2.2.2 Kognitive Kapazität


4.2.2 Wann kommen aktivierte Ist eine Person motiviert, vorurteilsfrei zu
Stereotype zur Anwendung? handeln, so müssen für eine willentliche Kont-
rolle der Stereotypanwendung weitere Voraus-
Stereotype können sehr leicht und auf unter- setzungen gegeben sein: Zunächst muss sich
schiedlichste Art und Weise aktiviert werden. die Person überhaupt darüber bewusst sein,
Allerdings werden aktivierte Stereotype nicht dass sie gerade von Vorurteilen beeinflusst
von jeder Person und in allen Situationen sein könnte (Strack und Hannover 1996;
gleichermaßen angewendet. Für die Stereo- Wasel und Gollwitzer 1997), und zudem muss
typanwendung spielt insbesondere die Moti- sie über die nötigen Selbstregulationsmöglich-
vation, vorurteilsfrei zu handeln, eine wichtige keiten verfügen (. Abb. 4.13). Sind diese näm-
Rolle. Aber auch in Abhängigkeit von der lich beschränkt, so kommen Stereotype bzw.
gerade vorherrschenden Stimmung kommen Vorurteile – als Kapazitätssparer – vermehrt
Stereotype mehr oder weniger zum Einsatz. zum Einsatz. Solche Beschränkungen können
beispielsweise aufgrund von Ablenkung, Zeit-
4.2.2.1 Motivation, vorurteilsfrei zu druck oder auch Alkohol entstehen.
handeln
Ob und inwieweit wir aktivierte Stereotype z Ablenkung
nutzen, ist von der Motivation, vorurteils- Auch wenn fehlende kognitive Kapazität
frei zu urteilen und zu handeln, abhängig während der Stereotypaktivierung diese ver-
(Devine et al. 1991; Lepore und Brown 2002; mindern können (7 Abschn. 4.2.1), so bewirkt
Monteith et al. 1998). Diese Motivation kann eine Ablenkung nach der Aktivierung und
internal und/oder external bedingt sein, d. h., während der Stereotypanwendung die genau
sie kann daher stammen, dass die Person kein gegenteiligen Effekte. War das Stereotyp erst
wirkliches Vorurteil hat, oder daher, dass sie einmal aktiviert, so fällten abgelenkte im Ver-
bestehenden sozialen Normen gerecht wer- gleich zu nicht abgelenkten Personen stereo-
den will (Dunton und Fazio 1997; Klonis et al. typere Urteile (Macrae et al. 1993; Sherman,
2005; Plant und Devine 1998). Allerdings kann Groom et al., 2003; Wigboldus et al. 2004;
diese Motivation von anderen Bedürfnissen 7 Beispielstudie 4.9). Beispielsweise beurteilten

Exkurs
Sexistische Urteile nach negativem Feedback
Die Motivation, vorurteilsfrei Feedback erhalten hatten: Dozenten für gleichermaßen
zu handeln, kann von anderen Kam die Rückmeldung von kompetent gehalten.
Bedürfnissen überlagert einer Dozentin, wurde diese Die Motivation, den Selbstwert
werden, beispielsweise als weniger kompetent durch Abwertung des
von dem Bedürfnis nach eingeschätzt als der männliche Beurteilers zu retten, führte
Erhaltung des Selbstwerts. Kollege, der ebenfalls ein hier dazu, dass Stereotype
So zeigte sich in einer negatives Feedback gegeben (hier: „Frauen sind weniger
Studie von Sinclair und hatte. Hatten die Dozenten kompetent als Männer“)
Kunda (2000) eine verstärkte dagegen ein positives benutzt wurden, die unter
Stereotypanwendung, wenn Feedback gegeben, wurden anderen Umständen nicht zur
Studierende ein negatives weibliche und männliche Anwendung gekommen wären.
256 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.13 Sind Personen motiviert, vorurteilsfrei zu handeln, können sie die Stereotypanwendung kontrol-
lieren. Eine Kontrolle ist nur dann wahrscheinlich, wenn ihnen zum einen bewusst ist, dass sie gerade durch das/
ein Stereotyp beeinflusst sein könnten, und ihnen ausreichende Kapazitäten zur Selbstregulation zur Verfügung
stehen

Beispielstudie 4.9

Unter Ablenkung werden Stereotype vermehrt für die Informationsverarbeitung genutzt


Macrae et al. (1993) zeigten Informationen, die auf das der Frau, die nicht zu ihrem
ihren Teilnehmern eine Friseusenstereotyp passten, vorher genannten Beruf
siebenminütige Aufnahme nicht aber auf das Ärztinnen- passten. Teilnehmer, die
eines Gesprächs zwischen zwei stereotyp (z. B. „geht gerne während der Filmdarbietung
Frauen. Der Bildausschnitt in die Disco“, „trägt gerne dadurch abgelenkt waren,
zeigte nur eine der beiden Miniröcke“); zum anderen dass sie eine achtstellige Zahl
Frauen, die verschiedene enthielten sie ebenso viele im Kopf behalten sollten,
Fragen ihrer Gesprächs- Informationen, die für erinnerten dagegen vermehrt
partnerin beantwortete. junge Ärztinnen, nicht aber stereotype Aussagen.
Alle Teilnehmer sahen für Friseusen als typisch Unter Ablenkung wurde
dasselbe Band, allerdings angesehen werden (z. B. die jeweilige Frau zudem
wurden ihnen verschiedene „interessiert sich für Politik“, stereotyper beurteilt als ohne
Vorinformationen hinsichtlich „geht gerne in die Oper“). Ablenkung (. Abb. 4.15).
des Berufs der Frau gegeben: Später sollten die Teilnehmer Sind wir abgelenkt und
Ein Teil dachte, sie sei Friseuse, das Gespräch so gut wie dadurch in unserer
ein anderer Teil bekam die möglich erinnern. Teilnehmer, kognitiven Verarbeitungs-
Information, sie sei eine Ärztin die nicht abgelenkt waren, kapazität eingeschränkt,
(. Abb. 4.14). erinnerten vor allem nutzen wir vermehrt
Die Antworten der Frau stereotypinkonsistente Stereotype für die
enthielten zum einen Informationen, d. h. Aussagen Informationsverarbeitung.
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
257 4

. Abb. 4.14 Wir verbinden mit Berufen verschiedene Stereotype, beispielsweise bezüglich der dazugehörigen
Kleidung und typischer Hobbys (z. B. „Ein Arzt kleidet sich seriös und liest gern“). Das Stereotyp widerlegende
Informationen, beispielsweise die Aussage einer Ärztin, sie gehe gern in die Disco und trage gern Miniröcke, sind
überraschend, auffällig und erregen unsere Aufmerksamkeit, sodass wir sie uns auch gut merken können – aller-
dings nur, wenn wir die kognitiven Kapazitäten dazu haben. Sind wir hingegen abgelenkt, verarbeiten wir ins-
besondere erwartungskonforme Informationen (z. B., dass sie gern Bücher liest), welche auch unter Ablenkung
leicht zu merken sind. (Quelle: Zentrum für Training und Weiterbildung)

. Abb. 4.15 Waren die Teilnehmer abgelenkt, erinnerten sie verhältnismäßig mehr stereotypkonsistente
Informationen und fällten zudem stereotypere Urteile
258 Kapitel 4 · Vorurteile

sie unter Ablenkung eine asiatische Versuchs- Teilnehmer jeweils entscheiden sollen zu
leiterin als schüchterner (Gilbert und Hixon schießen, wenn sie bei einer auf dem Com-
1991). Dies zeigte sich paradoxerweise in ver- puter abgebildeten Person eine Waffe
stärktem Maße, wenn gleichzeitig versucht erkennen, und nicht zu schießen, wenn es
wurde, Vorurteile zu unterdrücken. Der Ver- sich um einen anderen Gegenstand handelt,
such, stereotype Gedanken zu unterdrücken, zeigt mehr fälschliche virtuelle Schüsse auf
kann sozusagen „nach hinten losgehen“, indem schwarze als auf weiße Männer (Correll et al.
deren Zugänglichkeit dadurch noch erhöht 2002, 2006, 2014; Mekawi und Bresin 2015;
4 und vorurteilsbehaftetes Verhalten gefördert Plant et al. 2011).
wird (Förster und Lieberman 2001; Liber- Lassen sich mit diesen Befunden tra-
man und Förster 2000; Macrae et al. 1994b; gische Fehlentscheidungen von Polizisten
Macrae et al. 1998; Monteith et al. 1998; Wyer erklären, die den Tod unschuldiger Afro-
et al. 1998). Unter Ablenkung werden Vor- amerikaner zur Folge haben? Diese Frage
urteile dann noch stärker ausgelebt, als wenn ist noch nicht ganz geklärt: Einerseits lie-
nicht versucht wird, diese zu unterdrücken – ßen sich in Studien Polizisten in ihren Ent-
unabhängig davon, ob und wie starke scheidungen nicht durch die Hautfarbe
Vorurteile der Betreffende hatte (7 Sozial- beeinflussen, andererseits zeigten sie in
psychologie I, Abschn. 2.6: Bumerangeffekt). ihren Reaktionszeiten die gleiche auto-
matische Stereotypaktivierung wie andere
z Zeitdruck Bevölkerungsgruppen (Correll et al. 2014).
Unter Zeitdruck kommen Stereotype ver- Diese Befunde sprechen dafür, dass Poli-
stärkt zur Anwendung. Beispielsweise identi- zisten geübt darin sind, ihre Reaktionen
fizierten US-Amerikaner, die möglichst zu kontrollieren (Stereotypanwendung).
schnell angeben sollten, ob es sich bei einem Da solche Kontrollprozesse in realen Ein-
Objekt um ein Werkzeug oder eine Waffe satzsituationen (häufig geprägt von Stress,
handelt, Werkzeuge häufiger fälschlicher- Müdigkeit und Angst) leicht beeinträchtigt
weise als Waffe, wenn diesen das Porträt werden können, ist es also dennoch vor-
einer schwarzen anstelle einer weißen Per- stellbar, aber noch nicht nachgewiesen, dass
son vorausging (7 Beispielstudie 4.5, bei der tödliche Fehlentscheidungen von Polizisten
ein schnelleres Erkennen von Waffen auf- durch automatische Stereotypanwendung
grund von Stereotypaktivierung gefunden erklärt werden können. In Deutschland
wurde, während die hier gefundenen Fehl- ergaben sich vergleichbare Ergebnisse, wenn
entscheidungen auf Stereotypanwendung anstelle schwarzer Personen Porträts von
zurückzuführen sind). Dieser Effekt ver- arabisch-muslimischen Männern verwendet
stärkte sich unter Zeitdruck (B. K. Payne wurden (Essien et al. 2017; Unkelbach et al.
2001), was auf mangelnde kognitive Kon- 2008; Unkelbach et al. 2009).
trolle zurückgeführt werden kann (B. K. Zeitdruck herrscht aber nicht nur, wenn
Payne et al. 2005). Um die Logik hinter die- es um Leben oder Tod geht. Soll ein Personal-
ser Art von Aufgaben zu verstehen, stellen verantwortlicher beispielsweise in kurzer
Sie sich einen Polizisten im Berufsalltag vor. Zeit Hunderte Bewerbungen durchschauen,
Dieser muss sehr schnell entscheiden, ob so hängt zwar für die Bewerber viel von der
ein Gegenüber gerade eine Waffe zückt oder Entscheidung ab, für die Entscheider ist aber
lediglich nach seinen Papieren kramt, um eine sorgfältige Prüfung praktisch unmöglich.
sich auszuweisen. Der Zeitdruck ergibt sich Eine solche Situation wurde in einer Studie
hier aus der Lebensgefahr für den Polizis- nachgestellt, in der Teilnehmer Jobkandidaten
ten, wenn die Gefahr zu spät erkannt wird. aufgrund von kurz eingeblendeten Noten und
Eine Laboraufgabe, die diese Situation nach- Fotos beurteilen sollten. Es zeigte sich, dass
stellt, indem US-amerikanische, studentische Bewerber-Fotos mit Hijab, dem traditionell
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
259 4
muslimischen Kopftuch, bei gleicher Eignung Stimmung (Bless et al. 1996; Bodenhausen et al.
weniger häufig in die engere Wahl gezogen 1994; Krauth-Gruber und Ric 2000; Park und
wurden (Unkelbach et al. 2010). Banaji 2000; Stepper und Strack 1993; 7 Beispiel-
studie 4.11; . Abb. 4.17).
z Alkohol Es ist anzunehmen, dass auch bei Per-
Alkohol verschlechtert die Verhaltens- sonen in negativer Stimmung die ent-
hemmung (z. B. Fillmore und Vogel-Sprott sprechenden Stereotype aktiviert werden, dass
1999, 2000) und beeinträchtigt entsprechend sie ihre Urteile jedoch eher korrigieren, wenn
auch die Kontrolle der Stereotypanwendung sie das aktivierte Stereotyp für unangebracht
(Bartholow et al. 2006; Schofield et al. 2017; halten. Darauf weist eine Studie von Lambert
7 Beispielstudie 4.10; . Abb. 4.16). et al. (1997) hin, in der negativ gestimmte
Teilnehmer vor allem hinsichtlich negativer
Stereotype, die vermehrt als unangebracht
4.2.2.3 Stimmung angesehen werden, nicht aber hinsichtlich
Personen in guter Stimmung greifen bei der positiver Stereotype korrigierten.
Informationsverarbeitung vermehrt auf über- Allerdings zeigten auch positiv gestimmte
geordnete Wissensstrukturen zurück, während Personen unter bestimmten Bedingungen
in negativer Stimmung eher auf situations- weniger stereotype Urteile:
spezifische Reize geachtet wird (z. B. Bless 5 Bedeutsamkeit des Urteils: Ist Personen
2001; Clore et al. 1994; Fiedler 2001; Isen 1984; in guter Stimmung eindringlich bewusst,
7 Sozialpsychologie I, Abschn. 4.1.2). Stereotype dass sie für ihr Urteil verantwortlich sind
stellen Verallgemeinerungen über Personen- und dieses rechtfertigen können müssen,
gruppen dar und gehören wie Schemata zu den fällen sie weniger stereotype Urteile (z. B.
übergeordneten Wissensstrukturen. In positiver Bodenhausen et al. 1994).
Stimmung findet sich deshalb eine stärkere Ten- 5 Stereotypinkonsistente Informationen:
denz zur Stereotypanwendung als in negativer Die Verarbeitung von Informationen, die

. Abb. 4.16 Unter Alkoholeinfluss fällt es schwerer, stereotype Assoziationen zu hemmen. Dies kann dazu
führen, dass unter Alkoholeinfluss sexistische oder rassistische Witze und Bemerkungen gemacht werden, die
man sich sonst eher verkniffen hätte. Allerdings zeigen andere Befunde, dass allein die Erwartung einer ent-
hemmenden Alkoholwirkung schon zu einer Enthemmung führen kann, auch wenn das Getränk tatsächlich gar
keinen Alkohol enthält (7 Kap. 5). (© mhp/stock.adobe.com)
260 Kapitel 4 · Vorurteile

Beispielstudie 4.10

Unter Alkohol ist die Hemmung rassistischer Reaktionen vermindert


Den Teilnehmern von wurde ein Placebo-Getränk In einer weiteren Studie
Bartholow et al. (2006) wurde ausgeschenkt, und alle (Experiment 2) sollten die
wiederholt zunächst ein Foto Teilnehmer glaubten, eine Teilnehmer jedoch nur mit
dargeboten und kurz darauf moderate Alkoholdosis Tastendruck reagieren, wenn
ein Adjektiv, für das sie durch konsumiert zu haben. zusätzlich zu dem Adjektiv
Tastendruck so schnell wie Die Teilnehmer reagierten bei ein grüner Pfeil auf dem
4 möglich anzeigen sollten, ob
es auf das vorangegangene
den Personenadjektiven umso
schneller, wenn diese dem
Bildschirm erschien. War das
Adjektiv dagegen von einem
Foto zutreffen könnte. Die Stereotyp des vorangehenden roten X begleitet, sollten die
Fotos zeigten entweder ein Personenfotos entsprachen. Teilnehmer ihre Reaktion
Haus, eine weiße Person Auf Adjektive wie faul, hemmen, d. h. keine Taste
oder eine schwarze Person. gewalttätig, musikalisch drücken. Hier machte der
Die Teilnehmer sollten oder athletisch wurde die Alkohol einen Unterschied:
entsprechend immer die Ja-Taste schneller gedrückt, Alkoholisierte Personen
Ja-Taste drücken, wenn wenn diesen das Foto drückten bei stereotyp-
entweder nach einem einer schwarzen Person konsistenten Adjektiven
Hausfoto ein Hausadjektiv voranging. Bei Adjektiven, trotz des roten X häufiger
(z. B. möbliert oder zugig) oder die dem Weißenstereotyp die Taste als nüchterne
nach einem Personenfoto entsprachen (z. B. ehrgeizig, Teilnehmer, d. h., sie waren
– egal ob die Person weiß stur und intelligent), war die in diesen Fällen weniger in
oder schwarz war – ein Reaktion nach Fotos von der Lage, ihre Reaktion zu
Personenadjektiv (z. B. faul weißen Personen schneller. hemmen.
oder intelligent) präsentiert Alkoholisierte und nüchterne Diese Studie zeigt, dass für
wurde. Eine Hälfte der Teilnehmer unterschieden sich die kontrollierte Stereotyp-
Teilnehmer führte diese nicht in ihren Reaktionen, was anwendung die Fähigkeit
Aufgabe unter Alkoholeinfluss zeigt, dass das Schwarzens- zur Verhaltenshemmung von
aus, während die andere sie tereotyp unabhängig vom Bedeutung ist, welche durch
nüchtern durchführte. Den Alkohol aktiviert worden war Alkohol vermindert werden
nüchternen Teilnehmern (Experiment 1). kann.

. Abb. 4.17 In positiver Stimmung wird vermehrt auf übergeordnete Konzepte zurückgegriffen, in negativer
Stimmung eher auf situationale Details. Entsprechend findet sich in positiver Stimmung typischerweise eine
stärkere Stereotypanwendung als in negativer Stimmung
4.2 · Wann und wie kommen Vorurteile zur Anwendung?
261 4
Beispielstudie 4.11

In positiver Stimmung werden stereotypere Urteile gefällt


Stepper und Strack (1993) beurteilen, der laut Stellenaus- Durchsicht der Bewerbungs-
untersuchten kurz nach schreibung Durchsetzungs- unterlagen sollten die
der Wende die Vorurteile vermögen, Eigeninitiative, Teilnehmer angeben, ob
von West- gegenüber selbstbewusstes Auftreten sie den Bewerber einstellen
Ostdeutschen, die vor und persönliches Engagement würden.
allem im Leistungsbereich erforderte. Die vorgelegte Die Urteile von Teilnehmern,
angesiedelt waren. Bewerbung entsprach all die zuvor in positive
Westdeutsche unterstell(t) diesen Anforderungen Stimmung versetzt worden
en den Menschen im Osten und unterschied sich waren, entsprachen dem o. g.
beispielsweise typischerweise für zwei verschiedene Stereotyp: Die Bereitschaft,
fehlenden Leistungswillen Teilnehmergruppen nur in den ostdeutschen Bewerber
(Spiegel spezial 1991). einem Punkt: Eine Gruppe einzustellen, war in guter
Für die Studie sollten konnte dem Lebenslauf Stimmung – bei identischer
sich die (westdeutschen) entnehmen, dass der Eignung – geringer als
Teilnehmer in die Rolle eines Bewerber in Ostdeutschland die Bereitschaft, den
Personalchefs versetzen und geboren war und dort studiert westdeutschen Bewerber
die Eignung eines Bewerbers hatte, in der anderen Gruppe zu engagieren. In schlechter
für einen Managementposten lagen Geburts- und Studienort Stimmung zeigte sich dieser
im Bereich Elektrotechnik in Westdeutschland. Nach Unterschied nicht.

dem aktivierten Stereotyp widersprechen, notwendigerweise bewusst ist, beispielsweise


erfordert beträchtliche kognitive Ressour- auch durch nicht bewusst wahrgenommenes
cen (z. B. Macrae et al. 1993; Stangor und Priming oder stereotypes Verhalten (z. B.
Duan 1991). Gut gestimmte Personen langsames Gehen). Aktivierte Stereotype
sparen durch die vermehrte Anwendung beeinflussen die Informationsverarbeitung und
von Stereotypen Kapazitäten bei der Ver- können auch bei Menschen, die kein wirk-
arbeitung von stereotypkonsistenten Infor- liches Vorurteil haben, zu stereotypen Urteilen
mationen, die sie dann zur Verarbeitung bzw. zu diskriminierendem Verhalten führen.
stereotypinkonsistenter Informationen Ob und inwieweit aktivierte Stereo-
einsetzen können. Stereotypinkonsistente type zur Anwendung kommen, hängt von
Informationen gewinnen dadurch in guter weiteren Faktoren ab. Ist uns die mögliche
Stimmung unter Umständen stärkeres Beeinflussung durch ein Vorurteil/Stereo-
Gewicht als in negativer Stimmung (Bless typ bewusst, so spielt die Motivation, vor-
et al. 1996; Krauth-Gruber und Ric 2000). urteilsfrei zu handeln, eine wichtige Rolle
für die Stereotypanwendung. Allerdings
sind für eine bewusste Kontrolle von Vor-
4.2.3 Zusammenfassung urteilen ausreichend kognitive Kapazitäten
und Selbstregulationsfähigkeiten notwendig.
Ob und in welchem Ausmaß vorurteils- Des Weiteren ist die Stereotypanwendung von
behaftetes bzw. diskriminierendes Verhalten der Stimmungslage abhängig. So werden in
gezeigt wird, ist u. a. von der Aktivierung positiver Stimmung verstärkt übergeordnete
und Anwendung der kognitiven Vorurteils- Wissensstrukturen – und damit auch Stereo-
komponente abhängig, d. h. von der Stereo- type – zur Informationsverarbeitung genutzt,
typaktivierung und der Stereotypanwendung. was im Allgemeinen zu stärker stereotypen
Stereotype können durch verschiedenste Urteilen in positiver als in negativer Stim-
Reize aktiviert werden, ohne dass uns das mung führt.
262 Kapitel 4 · Vorurteile

Stereotypaktivierung und -anwendung Hetero- und Homosexuelle – auf der Suche


sind von hoher Bedeutung dafür, dass Vor- nach sozialen Kategorien werden wir
urteile zum Ausdruck kommen. Woher aber schnell fündig. Und genauso schnell kön-
kommen Vorurteile überhaupt? Dies soll nen wir angeben, welcher dieser Kategorien
Gegenstand des nächsten Abschnitts sein. wir selbst angehören, was zwangsläufig
zur Folge hat, dass wir der anderen Kate-
gorie nicht angehören, d. h., wir können sehr
4.3 Woher kommen Vorurteile? schnell nach Eigen- und Fremdgruppe unter-
4 scheiden. Des Weiteren haben wir bestimmte
Vorurteile bezeichnen Einstellungen gegenüber Annahmen und Vorstellungen darüber, was
einer oder mehreren Person(en), die allein Angehörige dieser Gruppen auszeichnet
auf deren Zugehörigkeit zu einer bestimmten bzw. wie diese im Allgemeinen sind (z. B.
Fremdgruppe basieren. Ohne Gruppen3 gäbe „Dicke sind gemütlich“, „Alte sind vergess-
es logischerweise auch keine Vorurteile. Für die lich“, „Frauen können nicht einparken“) – und
Entstehung von Vorurteilen sind zum einen schon wären wir wieder bei Stereotypen und/
unsere Tendenz zur Erschaffung von Gruppen oder Vorurteilen angelangt.
(soziale Kategorisierung; 7 Abschn. 4.3.1) und In der Sozialpsychologie ist die Unter-
zum anderen der Wettbewerb zwischen diesen scheidung zwischen Gruppen, denen wir
(sog. Intergruppenwettbewerb; 7 Abschn. 4.3.2) selbst angehören (Eigengruppe bzw. Ingroup),
entscheidend. sowie jenen, denen wir selbst nicht angehören
(Fremdgruppe bzw. Outgroup), in vielen
Bereichen von wichtiger Bedeutung.
Gründe für das Entstehen von
Vorurteilen Soziale Kategorisierung
5 Soziale Kategorisierung Tendenz, die soziale Welt in Kategorien
5 Intergruppenwettbewerb bzw. in Eigen- und Fremdgruppen
aufzuteilen. Die Ursachen sind kognitiver
„Der erste Schritt zum Vorurteil ist das Natur (Vereinfachung der Informations-
Erschaffen von Gruppen“ (E. Aronson et al. verarbeitung) und motivationaler
2004, S. 491). Natur (Sicherung der sozialen Identität/
Erhöhung des Selbstwertgefühls).

4.3.1 Wir und die anderen – Warum aber haben wir dieses Bedürfnis, die
Soziale Kategorisierung Welt in Schubladen zu sortieren? Zwei wich-
tige Faktoren wollen wir im Folgenden näher
Männer und Frauen, Deutsche und Aus- betrachten: Zum einen vereinfachen Kate-
länder, Alte und Junge, Dicke und Dünne, gorisierungen dieser Art unsere Informations-
verarbeitung (kognitive Ursache), zum
anderen dienen sie unserem Selbstwertgefühl
3 Unter Gruppe verstehen wir in diesem Zusammen-
hang nicht nur wechselseitig interagierende Grup- (motivationale Ursache).
pen mit bestimmten, definierenden Merkmalen
(7 Abschn. 3.1), sondern vor allem Gruppen im 4.3.1.1 Kognitive Ursachen der
weiteren Sinne, deren Definition nur erfordert, dass Kategorisierung
sich zwei oder mehr Personen selbst als Mitglieder
Angesichts der Komplexität unserer Umwelt
der gleichen sozialen Kategorie wahrnehmen. Als
Gruppen gelten demnach auch das Geschlecht, sowie unserer begrenzten kognitiven Kapazi-
dem man angehört, und die eigene ethnische täten sind wir darauf angewiesen, unsere
Gruppe (z. B. J. C. Turner 1982). Informationsverarbeitung zu vereinfachen,
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
263 4
beispielsweise durch die Anwendung von (Beispiel in Anlehnung an E. Aronson et al.
Heuristiken und das Heranziehen über- 2004, S. 486)
geordneter Wissensstrukturen (Boden-
hausen 1988; Bodenhausen und Lichtenstein Häufig sind mit der Kategorisierung auch
1987; Macrae und Bodenhausen 2000; vgl. unmittelbar bestimmte Reaktionstendenzen
7 Sozialpsychologie I, Kap. 2 und 7). Stereo- verknüpft. Beispielsweise mögen Vorurteile
type bzw. Vorurteile stellen genau solche über- gegenüber Skinheads dazu führen, dass eine
geordneten Wissensstrukturen dar. liberal denkende Person diese aufgrund der
Menschen in Gruppen einzuteilen, erlaubt ihnen zugeordneten politischen Einstellung
uns, deren Verhalten vorherzusagen, ohne sie spontan meidet (sich z. B. in der Straßenbahn
im Einzelnen zu kennen. Geschlecht, Her- einen weit entfernten Sitzplatz sucht), ohne
kunft, Alter, Berufsausbildung sind willkom- jeden einzelnen Skinhead persönlich kennen-
mene Hilfen, um Menschen zu kategorisieren zulernen und daraufhin zu entscheiden, ob
(Fiske et al. 1991; Judd et al. 1991). Bereits und in welchem Ausmaß dieser tatsächlich
wenn Sie nur eine Straße entlanggehen, werden die angenommenen rechtsradikalen Tenden-
die Ihnen begegnenden Menschen in Ihnen zen aufweist. Im Großteil der Fälle dürfte die
automatisch einen Kategorisierungsprozess Person damit auf der sicheren Seite sein und
auslösen; Sie werden jede dieser Personen zudem Zeit und Kapazitäten gespart haben –
automatisch auf den Dimensionen ethnische auch wenn ihr dadurch möglicherweise der
Abstammung, Alter und Geschlecht einordnen eine oder andere interessante Kontakt entgeht.
(Bargh 1994; Brewer 1988; Fiske und Neuberg Kategorisierungen und damit auch Vor-
1990; Hamilton und Sherman 1994). urteile sind also zum einen schlicht und ein-
fach Nebenprodukte von Prozessen, die dazu
Illustration: Soziale Gruppen als dienen, unsere Informationsverarbeitung zu
übergeordnete Wissensstrukturen vereinfachen – und das seit Kindesbeinen an.
Schließen Sie Ihre Augen. Lassen Sie vor Neben diesen kognitiven Ursachen wird die
Ihrem geistigen Auge das Bild eines aggres- Tendenz zur Kategorisierung aber auch von
siven Skinheads entstehen: Wie ist diese motivationalen Faktoren angetrieben.
Person in Ihrer Vorstellung gekleidet? Wo
befindet sie sich? Was tut die Person genau, Illustration: Entwicklung von
um ihre Aggression auszudrücken? Wie wür- Kategorisierungen
den Sie sich fühlen, wenn Sie in der Situation Kinder lernen ungefähr im Alter von drei
anwesend wären? Jahren, Menschen in Kategorien einzuteilen
Denken Sie nun an einen aggressiven Anwalt. (wenngleich nicht notwendigerweise in die-
Beantworten Sie wiederum die genannten selben, die Erwachsene benutzen würden). Ein
Fragen. Video, das zu einem viralen Hit im Netz wurde,
Wahrscheinlich werden Sie soeben die illustriert diese Entwicklung anschaulich. Dabei
Erfahrung gemacht haben, dass sich Ihre fragt der Rapper Fard den vierjährigen Nik-
Vorstellung eines aggressiven Skinheads las: „Sind in deinem Kindergarten auch Aus-
deutlich von der eines aggressiven Anwalts länder?“. Die Antwort: „Nein, da sind Kinder.“
unterscheidet. Diese unterschiedlichen Vor-
stellungen spiegeln gängige Stereotype 4.3.1.2 Motivationale Ursachen der
wider, nach denen Skinheads eher körperliche Kategorisierung
und Anwälte eher verbale Aggression zeigen Was ist eine wichtige Motivation für das, was
würden. Entsprechend fallen die in unserer wir tun? Wir wollen uns gut fühlen. Und
Vorstellung konstruierten Bilder von Aggres- genau dabei kann die Kategorisierung in
sion je nach stereotyper Person sehr unter- Eigen- und Fremdgruppe helfen, indem sie
schiedlich aus. unserem Bedürfnis nach positiver sozialer
264 Kapitel 4 · Vorurteile

Identität nachkommt. Unser Selbstwert- auf unser Selbstbild auswirken könnte, zei-
gefühl basiert zum Teil auf der Identifikation gen wir zudem die Neigung, uns die eigene
mit „unseren“ Gruppen, und entsprechend Gruppe – salopp formuliert – schönzureden,
streben wir danach, uns bezüglich unserer indem wir auf eine Vergleichsdimension aus-
Gruppen positiv zu fühlen (Oakes et al. 1994, weichen, auf der die Eigengruppe im Ver-
S. 80 ff.; Tajfel und Turner 1986). Dies ist gleich zu einer Fremdgruppe gut abschneidet
recht einfach, wenn unsere Gruppe erfolg- (. Abb. 4.19).
reich und allgemein beliebt ist. In solchen Bedeutsame Auswirkungen sozialer Kate-
4 Fällen identifizieren wir uns stärker mit der gorisierung sind im Zusammenhang mit
eigenen Gruppe und zeigen dies auch ver- Vorurteilen zum einen der Fremdgruppen-
stärkt nach außen (Basking in reflected glory). homogenitätseffekt und zum anderen die
Beispielsweise verwendeten amerikanische Eigengruppenaufwertung. Beide werden im
Studierende nach einem Erfolg ihres Uni- folgenden Abschnitt näher beschrieben.
versitätsfootballteams eher die Formulierung
„Wir haben gewonnen“ („We are the cham- 4.3.1.3 Auswirkungen sozialer
pions“), nach einer Niederlage formulier- Kategorisierung
ten sie den Ausgangs des Spiels eher mit „Sie Soziale Kategorisierung zieht zwei im
haben verloren“, was eine verstärkte Identi- Zusammenhang mit Vorurteilen bedeut-
fikation respektive Distanzierung ausdrückt same Effekte nach sich: die Überschätzung
(Cialdini et al. 1976; . Abb. 4.18). der Einheitlichkeit der Fremdgruppe (Fremd-
Neben der Tendenz, uns stärker mit gruppenhomogenitätseffekt; Outgroup-Ho-
„unseren“ Gruppen zu identifizieren, wenn mogeneity-Effekt) sowie die Bevorzugung bzw.
diese erfolgreich waren, und uns stärker von Aufwertung der Eigengruppe (Eigengruppen-
diesen zu distanzieren, wenn sich dies negativ aufwertung; Ingroup Favoritism).

. Abb. 4.18 Positiv besetzte Eigengruppen sind eine Quelle von Selbstwertgefühl. Ein Sieg der eigenen
Mannschaft führt zu Identifikation und stärkt das Selbstbewusstsein. Nach einem Sieg der deutschen National-
mannschaft die Nationalfarben zu tragen, drückt beides aus: Identifikation und ein positives Selbstbild. (©
mangostock/stock.adobe.com)
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
265 4

. Abb. 4.19 Eine Möglichkeit, eine positive soziale Identität zu erhalten, wird als Basking in reflected glory
bezeichnet. Ist die Eigengruppe positiv besetzt, identifizieren wir uns mehr, ist sie negativ besetzt, identifizieren
wir uns weniger mit ihr. Eine zweite Möglichkeit ist, sich die Eigengruppe sozusagen schönzudenken bzw.
schönzureden

z Fremdgruppenhomogenitätseffekt4 Fremdgruppenhomogenitätseffekt
(Outgroup-Homogeneity-Effekt) Tendenz, Mitglieder der Fremdgruppe als
„Die sind doch alle gleich!“ – nicht selten einander ähnlicher wahrzunehmen, als
hört man solche Aussprüche insbesondere diese tatsächlich sind, bzw. als ähnlicher
über Gruppen, denen gegenüber massive als Mitglieder der Eigengruppe (Brigham
Vorurteile gehegt werden (z. B. gegenüber und Malpass 1985; E. E. Jones et al. 1981;
Asylbewerbern). Dieser Satz drückt das aus, Park und Rothbart 1982; Wilder 1984).
was in der Psychologie als Fremdgruppen-
homogenitätseffekt bezeichnet wird.
Dies lässt sich leicht veranschaulichen: Wenn
4 Der Fremdgruppenhomogenitätseffekt kann Sie Europäer sind, so stellen Sie sich vor,
sich unter bestimmten Umständen in einen dass Ihnen eine Gruppe asiatischer Touristen
Eigengruppenhomogenitätseffekt umkehren, begegnet. Wahrscheinlich werden deren Mit-
d. h., dass Mitglieder der Eigengruppe als ähn- glieder für Sie alle recht ähnlich aussehen, und
licher wahrgenommen werden als Mitglieder
Sie hätten Schwierigkeiten, eine bestimmte
der Fremdgruppe (Simon 1992b; Simon und
Pettigrew 1990). Dies tritt insbesondere in Minder- Person wiederzuerkennen. Seien Sie beruhigt,
heitsgruppen auf, d. h. wenn die Eigengruppe Asiaten geht es umgekehrt genauso: Für Asia-
erheblich kleiner ist als die Fremdgruppe (R. ten sehen Europäer alle recht ähnlich aus,
Brown und Smith 1989; Guinote 2001; Simon und denn Gesichter anderer Kulturkreise zu unter-
Brown 1987; bei Kindern: Stephan 1977), sowie
scheiden, fällt erwiesenermaßen schwer, es
auf Urteilsdimensionen, die für die Eigengruppe in
besonderem Maße bedeutsam sind (R. Brown und sei denn, man hat lange unter ihnen gelebt
Wooton-Millward 1993; Kelly 1989; Simon 1992a). (Bothwell et al. 1989; Brigham und Barkowitz
266 Kapitel 4 · Vorurteile

Beispielstudie 4.12

Mit steigender Einheitlichkeit werden Gruppen negativer wahrgenommen


Die Teilnehmer einer Studie positive und negative gegenüber den Hs negative
von Dasgupta et al. (1997, in Verhaltensweisen gegenüber Verhaltensweisen zeigen
Abelson et al. 1998) sahen einer anderen, nicht würden (z. B. Drohen), als
verschiedene Bilder, auf abgebildeten Fantasiespezies wenn sie weiter voneinander
denen immer fünf humanoide (den „Hs“) zeigen würden. wegstanden bzw. alle eine
Fantasiewesen (die „Gs“) Standen die Gs auf den Bildern unterschiedliche Farbe hatten.
4 zu sehen waren. Sie sollten
jeweils einschätzen, mit
nahe zusammen bzw. hatten
sie die gleiche Farbe, so
Die Einheitlichkeit einer
Gruppe führt demnach
welcher Wahrscheinlichkeit wurde die Wahrscheinlichkeit dazu, dass diese negativer
die gezeigten Gs verschiedene höher eingeschätzt, dass sie wahrgenommen wird.

1978; Platz und Hosch 1988). Dies ist u. a. verstärkt, wenn beide Gruppen in Wettbewerb
darauf zurückzuführen, dass uns prinzipiell zueinander standen, beispielsweise bei einem
Mitglieder der Eigengruppe vertrauter sind, Spiel, bei dem nur eine Gruppe gewinnen
wir detaillierteres Wissen über sie haben und konnte (Zero-Sum-Spiel bzw. Nullsummen-
daher besser in der Lage sind, sie zu diffe- spiel; Judd und Park 1988; Sassenberg et al.
renzieren (Linville et al. 1989; Wilder 1986). 2007).
So wissen wir eher, worin sich Mitglieder Je homogener eine Gruppe wahrgenommen
der Eigengruppe im Detail unterscheiden, wird, desto mehr negative Eigenschaften (z. B.
und achten verstärkt auf diese Dimensionen. erhöhte Aggressivität) werden ihr beispiels-
Ebenso nehmen wir Personen unserer eigenen weise zugeschrieben (Abelson et al. 1998; Das-
Altersgruppe wesentlich heterogener wahr als gupta et al. 1999; 7 Beispielstudie 4.12). Zudem
deutlich ältere bzw. jüngere Menschen (Lin- werden homogen erscheinende Gruppen stär-
ville et al. 1989; . Abb. 4.20). Der Effekt war ker diskriminiert (z. B. Vanbeselaere 1991).

. Abb. 4.20 Der Fremdgruppenhomogenitätseffekt besagt, dass Fremdgruppen homogener wahrgenommen


werden (z. B. „BWL-Studenten sind alle gleich“, links) als die Eigengruppe (z. B. „Wir Psychologiestudenten sind
alle ziemlich unterschiedlich“, rechts)
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
267 4
Die Wahrnehmung genetischer Unterschiede handelt es sich um Urteilsverzerrungen,
zwischen Eigen- und Fremdgruppe führt eben- die dazu dienen, die eigene Gruppe posi-
falls zu feindseligeren Reaktionen auf eine eth- tiv zu sehen und damit ein positives Selbst-
nische Fremdgruppe als die Wahrnehmung konzept zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten.
einer großen Überlappung der Erbinformation Diese motivationale Ursache zeigt sich ins-
beider Gruppen (Kimel et al. 2016). besondere dann, wenn die positive soziale
Identität, d. h. die Interessen der Eigen-
z Eigengruppenaufwertung (Ingroup gruppe oder das individuelle Selbstwert-
Favoritism) und Fremdgruppen- gefühl, bedroht ist. In diesen Fällen wird die
abwertung (Outgroup Derogation) Fremdgruppe verstärkt abgewertet und dis-
„Wir sind auf jeden Fall besser als die ande- kriminiert (Branscombe und Wann 1994;
ren“ – so könnte man eine weitere Aus- Fein und Spencer 1997; Grant 1992; Rudman
wirkung sozialer Kategorisierung in und Fairchild 2004; 7 Beispielstudie 4.13).
Fremd- und Eigengruppe beschreiben, näm- Umgekehrt sind Personen umso toleranter
lich die Aufwertung der Eigengruppe (Bre- und großzügiger gegenüber anderen Gruppen
wer 1979; Rabbie und Horwitz 1969; Tajfel und Kulturen, je sicherer sie sich bezüglich
et al. 1971; Tajfel und Turner 1986). Personen, ihrer eigenen sozialen Identität fühlen (Horn-
die sich mit ihren Gruppen identifizieren, sey und Hogg 2000).
für die eine relevante Vergleichsgruppe ver-
fügbar und ein Intergruppenvergleich auf > Eigengruppenauf- und Fremdgruppen-
einer relevanten Bewertungsdimension mög- abwertung
lich ist, zeigen mit hoher Wahrscheinlich- Im Intergruppenvergleich wird
keit eine Bevorzugung ihrer eigenen Gruppe die Eigengruppe positiver als die
und häufig gleichzeitig eine Abwertung der Fremdgruppe bewertet und bei der
Fremdgruppe (Tajfel und Turner 1986). Dabei Zuteilung von Belohnungen bevorzugt.

Beispielstudie 4.13

Bedrohung der sozialen Identität führt zur Abwertung der Fremdgruppe


Branscombe und Wann (1994) beantworteten dann u. a. die Fremdgruppenabwertung
zeigten Studierenden einer verschiedene Fragen, die war, desto besser war in einer
amerikanischen Universität die ihre Einstellung gegenüber abschließenden Befragung
Aufnahme eines Boxkampfs. Russen erfassen sollten auch das Selbstwertgefühl.
Bei der Hälfte der Teilnehmer (z. B. wie vertrauenswürdig, Dies galt nur für Studierende,
siegte darin der amerikanische feindselig, aggressiv Russen die sich selbst stark mit
Boxer Rocky Balboa, bei der wären und inwieweit sie die Amerika identifizierten.
anderen Hälfte der russische Ursache für das Wettrüsten Teilnehmer, für deren soziale
Kontrahent Ivan Drago. bei den Russen sahen). Identität die Identifikation
Zuvor wurden die Teilnehmer Im Vergleich zu Teilnehmern, mit Amerika nicht bedeutsam
informiert, dass es sich um in deren Film der war, zeigten in Abhängigkeit
die Weltmeisterschaft im amerikanische Boxer gesiegt von Sieg oder Niederlage des
Schwergewicht handele und hatte, wiesen Studierende, amerikanischen Boxers weder
einige Zuschauer der Meinung deren Selbstwertgefühl Unterschiede im Selbstwert
wären, dass Ehre und Prestige durch die Niederlage des noch in der Abwertung der
der beiden Länder auf dem amerikanischen Boxers Russen.
Spiel stünden. bedroht worden war, ein Diese Studie zeigt, dass die
Nach dem Film füllten niedrigeres Selbstwertgefühl soziale Identität und deren
die Teilnehmer einen auf und zeigten zudem eine Bedrohung eine wichtige
Fragebogen aus, der ihr deutlich stärkere Abwertung Rolle für die Fremdgruppen-
Selbstwertgefühl maß, und der Russen. Je stärker dabei abwertung spielen.
268 Kapitel 4 · Vorurteile

Allerdings ist für diese Effekte – insbesondere Paradigma der minimalen Gruppen
für das Auftreten der Eigengruppenauf- (Minimal Group Paradigm)
wertung – eine Bedrohung der sozialen Identi- Experimentelle Prozedur, in der Personen
tät nicht unbedingt nötig, und ebenso wenig willkürlich in minimale Gruppen aufgeteilt
muss es sich um für das Individuum bedeut- werden, denen die Merkmale echter,
same Eigen- und Fremdgruppen handeln. Es gewachsener Gruppen fehlen. Damit
genügt häufig, Personen in irgendwie unter- kann der Einfluss untersucht werden,
scheidbare Gruppen aufzuteilen, auch wenn den die bloße Gruppenzugehörigkeit auf
4 dies aufgrund vollkommen willkürlicher Intergruppenverhalten ausübt.
Merkmale erfolgt (Minimal Group Paradigm;
Tajfel et al. 1971). Die bloße Zugehörigkeit
zu einer (an sich bedeutungslosen!) Gruppe Neben motivationalen werden hierfür auch
reicht bereits aus, um Prozesse der Kate- kognitive Ursachen diskutiert: Mangels anderer
gorisierung mit anschließender Tendenz zur Informationen über die Gruppen bestimmen
Diskriminierung auszulösen (z. B. DeSteno wir den Wert der Eigengruppe, indem wir von
et al. 2004; K. Stroebe et al. 2005; Tajfel et al. der eigenen – positiv beurteilten – Person auf
1971; 7 Beispielstudie 4.14). die Eigengruppe schließen, wodurch diese

Beispielstudie 4.14

Willkürliche, bedeutungslose Kategorisierung führt zu Intergruppendiskriminierung


Tajfel et al. (1971) teilten angeblich unabhängigen selbst aufwiesen. Entscheidend
Schüler einer Schulklasse Studie zu Entscheidungs- war dabei im Einzelfall, dass
in zwei Untergruppen auf, prozessen bestand darin, das Eigengruppenmitglied im
die Gruppe der Klee- versus anhand von 44 verschiedenen Vergleich zu dem Fremdgruppen-
Kandinsky-Bevorzuger. Um Entscheidungsmatrizen mitglied einen höheren
diese Aufteilung glaubhaft zu jeweils Geldbeträge auf zwei Betrag erhielt. In den Matrizen
machen, hatten die Schüler andere Personen aufzuteilen, angegebene Alternativen, die
zuvor in einer Präferenzstudie für die – angeblich, weil es die Eigengruppe im Vergleich
wiederholt zwischen zwei sich so praktisch anböte – die zur Fremdgruppe bevorzugten
abstrakten Gemälden gewählt, Gruppenbezeichnungen (z. B. Eigengruppe 2 $ und
deren Urheber jedoch nicht aus der vorherigen Fremdgruppe 1 $) wurden
ersichtlich war. Tatsächlich Präferenzstudie benutzt nämlich eher gewählt als
geschah die Zuteilung der würden (z. B. „Mitglied Alternativen, bei denen das
Schüler zufällig und hatte Nr. 74 der Klee-Gruppe“ Mitglied der Eigengruppe
nichts mit den angegebenen und „Mitglied Nr. 44 der zwar vom Betrag her mehr, im
Bilderpräferenzen der Schüler Kandinsky-Gruppe“). Es Vergleich zur Fremdgruppe
zu tun. wurde betont, dass der aber weniger erhalten hätte
Welcher Gruppe der Einzelne Urteiler dabei nie sich selbst (z. B. Eigengruppe 3 US$
angehörte, war auf dem Geld zuteilte und dass die und Fremdgruppe 4 US$;
Material für die nächste Studie insgesamt zugeteilten Beträge . Abb. 4.21)
notiert, die jeder Schüler zum Schluss den jeweiligen Allein die für die
allein durchführte (d. h., die Schülern ausbezahlt würden. Verteilungsaufgabe
Schüler erfuhren nur, welcher 72 % der Schüler wiesen in vollkommen bedeutungslose
Gruppe sie selbst angehörten, der Mehrzahl ihrer Antworten Gruppenzugehörigkeit
nicht aber die Zuordnung denjenigen Personen höhere führte hier zu einer
ihrer Klassenkameraden). Geldbeträge zu, die die gleiche deutlichen Bevorzugung der
Die Aufgabe in dieser Gruppenbezeichnung wie sie Eigengruppe.
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
269 4

. Abb. 4.21 Bei der Verteilung von Ressourcen wurden eher Optionen gewählt, die die Eigen- im Vergleich zur
Fremdgruppe besser stellten (z. B. Option A), auch wenn dadurch die Eigengruppe betragsmäßig weniger erhielt
als durch eine andere Möglichkeit (z. B. Option X). (Nach Tajfel et al. 1971)

automatisch vergleichsweise gut abschneidet (. Abb. 4.22). Gruppen stehen oder mei-
(7 Sozialpsychologie I, Abschn. 6.3.2: Selbst- nen zumindest, sie stünden (7 Exkurs: Rela-
wertschützende Strategien). Entsprechend kann tive Deprivation und relative Gratifikation)
die Eigengruppenaufwertung auftreten („Meine miteinander im Wettbewerb um Ressour-
Leute sind toll“), ohne dass gleichzeitig eine cen (z. B. Deutsche mit Ausländern auf dem
Abwertung der Fremdgruppe stattfindet („Was/ Arbeitsmarkt bzw. im Sozialsystem), um
wie andere sind, ist mir egal“; vgl. Otten 2002). Religionen und Ideologien (z. B. Katholiken
Zusammenfassend lässt sich festhalten, und Protestanten in Irland; Globalisierungs-
dass an der Entstehung von Vorurteilen durch befürworter und -gegner), sozialen Status
soziale Kategorisierung neben der Verein- oder Macht (z. B. Parteien um das Kanzler-
fachung der Informationsverarbeitung als amt).
kognitive Ursache auch soziale Identitäts- Dies ist in der Theorie des realistischen
bedürfnisse als motivationale Ursache beteiligt Gruppenkonflikts zusammengefasst. Es wird
sind. In der Folge treten typischerweise angenommen, dass Einstellungen und Ver-
Eigengruppenaufwertung und/oder Fremd- haltensweisen zwischen Gruppen deren
gruppenabwertung sowie der Fremdgruppen- jeweilige Interessen und reale Konflikte
homogenitätseffekt auf. Nachfolgend wird widerspiegeln (Campbell 1965; LeVine und
dargestellt, welchen Beitrag sozialer Wett- Campbell 1972; Sherif 1967). Sind diese Inte-
bewerb an der Entstehung und Akzentuierung ressen vereinbar (positive Interdependenz), so
von Vorurteilen und Diskriminierung hat. führt dies zu Fairness, Toleranz und Freund-
schaft. Besteht dagegen ein Konflikt (negative
Interdependenz), d. h., stehen die Gruppen
4.3.2 Wir gegen die anderen – im Wettbewerb um wertvolle, aber knappe
Intergruppenwettbewerb materielle Ressourcen miteinander, so sind
negative Einstellungen und Feindseligkeiten
Blickt man in die Medien, ist Konkurrenz gegenüber der anderen Gruppe die Folge
die wohl offensichtlichste Ursache von Kon- (z. B. Zárate et al. 2004; . Abb. 4.23). Dem-
flikten, Vorurteilen und Diskriminierung entsprechend ergab eine repräsentative Studie
270 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.22 Konflikte verschärfen Vorurteile. Fühlen sich Mitglieder einer Gruppe von einer anderen
Gruppe bedroht, so identifizieren sie sich besonders stark mit der Eigengruppe und neigen zu verstärkter
Kategorisierung, Stereotypisierung und feindseligen Unterstellungen gegenüber der Fremdgruppe. Der seit
Jahrzehnten schwelende Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern macht diese Dynamik besonders deutlich
(hier: Mauer zwischen Jerusalem und Palästina). (© Dominika Zarzycka/NurPhoto/picture alliance)

Exkurs
Relative Deprivation und relative Gratifikation
Vorurteile können nicht das Gefühl haben, keinen die Jobchancen für die
nur dann entstehen, wenn Einfluss auf die Politik zu Eigengruppe steigen und für
Ressourcen objektiv knapp haben und von dieser nicht eine relevante Fremdgruppe
sind, sondern auch aus sog. repräsentiert zu werden), sinken) zu erhöhten
relativer Deprivation, d. h. ihre Gruppe als relativ Vorurteilen gegenüber der
aus der Diskrepanz zwischen depriviert erleben (Pettigrew Fremdgruppe führten (vgl.
den eigenen Erwartungen et al. 2008). Jugendliche auch LeBlanc et al. 2015).
und dem Erreichten (Gurr Muslims marokkanischer oder Als Erklärung hierfür wird
1970, S. 24). Gruppen erleben türkischer Abstammung in u. a. die Tendenz angesehen,
relative Deprivation, wenn den Niederlanden, die sich Opfern unglücklicher
sie sich im Vergleich zu einer relativ depriviert fühlten, Umstände die Schuld für
relevanten Fremdgruppe waren eher bereit, zu Gewalt ihre missliche Lage selbst
benachteiligt fühlen zu greifen, um ihre eigene in die Schuhe zu schieben
(Stephan und Stephan Gruppe und Religion zu (7 Abschn. 4.4.3). Diese
1996). Menschen, die sich verteidigen (Van Bergen et al. Befunde legen also nahe, dass
relativ depriviert fühlen, 2015). Dies zeigt, dass relative sowohl die Wahrnehmung
weisen häufig erhöhte Deprivation ein Faktor ist, von Benachteiligung als
Vorurteilslevel auf (Appelgryn der Intergruppenkonflikte auch die Wahrnehmung von
und Nieuwoudt 1988; verschärft und der bei Bevorteilung der Eigengruppe
Pettigrew und Meertens 1995; Deeskalationsbemühungen im Vergleich zur Fremdgruppe
Tripathi und Srivastava 1981). berücksichtigt werden muss. Vorurteile erhöhen, was
Europaweite Daten zeigen, Eine Studie von Guimond zu einem U-förmigen
dass innerhalb der jeweiligen und Dambrun (2002) ergab, Zusammenhang zwischen
ethnischen Mehrheitsgruppen dass relative Deprivation, dem Ergebnis des Vergleichs
besonders Mitglieder der aber insbesondere auch und Vorurteilen führen sollte
Arbeiterklasse, die von der relative Gratifikation (hier (für Südafrika vgl. Dambrun
Politik entfremdet sind (die die Information, dass et al. 2006).
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
271 4
aus Großbritannien, dass eine Zunahme der feindseliges Verhalten aus dem Aufeinander-
Arbeitslosigkeit um 1 % mit einer Zunahme treffen von Gruppen und ihrem Kampf um
selbstberichteter ethnischer Vorurteile um 4 % begrenzte Ressourcen entstehen können.
einherging (Johnston und Lordan 2016). In 7 Abschn. 4.3.1 wurde beschrieben,
dass Eigengruppenaufwertung bzw. Fremd-
Theorie des realistischen gruppenabwertung auch ohne Wettbewerb,
Gruppenkonflikts im Speziellen bereits aufgrund der Gruppen-
Diese Theorie beschreibt das Entstehen zugehörigkeit entstehen können. Auch in den
von Konflikten zwischen Gruppen durch Ferienlagerstudien von Sherif et al. (1961)
den Wettbewerb um wertvolle, aber fanden sich hierfür Hinweise: Feindseligkeiten
knappe Ressourcen. Feindseligkeit, zwischen den Gruppen traten teilweise auch
vermehrte Vorurteile und Diskriminierung schon auf, bevor die Wettbewerbssituation
sind die Folge. induziert wurde. Dies war in den Studien der
Fall, in denen die Kinder bereits von Anfang
an von der Existenz der jeweils anderen
Der Wettbewerb um Ressourcen führt umso Gruppe wussten. Die Konkurrenz um wich-
wahrscheinlicher zum Entstehen von Vor- tige Ressourcen zeigte jedoch eine deutliche
urteilen und Diskriminierung, je knapper die Extremisierung der negativen Einstellungen.
Ressourcen sind. In den legendären Ferien- Die Forschung hat zudem gezeigt, dass es
lagerexperimenten von Sherif und Kollegen keines aktuellen realen Interessenskonflikts
(z. B. Sherif et al. 1961; 7 Beispielstudie 4.15) bedarf, sondern dass allein die Wahrnehmung
zeigte sich, wie leicht Vorurteile und eines Konflikts ausreicht, damit vermehrt

Beispielstudie 4.15

Der Wettbewerb um knappe Ressourcen führt zu Feindseligkeiten


Sherif et al. (1961) außer Sichtweite der anderen mit Win-Lose-Konstellation
untersuchten die Entwicklung Gruppe aufgeschlagen hatten. induziert: Gewann die eine
von Feindseligkeiten Gegen Ende der ersten Woche Gruppe, verlor die andere
zwischen Gruppen in einem sorgten die Betreuer dafür, automatisch (Zero-Sum-Spiel).
dreiwöchigen Ferienlager für dass die Rattlers auf ihrem Mit Beginn der
elfjährige Jungen – bekannt Baseballfeld „zufällig“ die Wettkämpfe traten massive
als Robbers-Cave-Experiment. andere Gruppe (die Eagles) Feindseligkeiten zwischen den
In der ersten Woche entdeckten. Innerhalb kurzer Gruppen mit gegenseitigen
beschäftigten sich die Jungen Zeit entstanden die ersten Verhöhnungen, Überfällen
mit typischen Ferienlager- Konflikte um die vorhandenen und sogar einigen physischen
aktivitäten wie Schwimmen, Ressourcen (z. B. um die Attacken auf. In einer Vielzahl
Baseball und Wandern, u. a. Benutzung der Sportanlagen). von kleinen, als Spielen
bastelten sie zudem eine Ein viertägiger sportlicher getarnten Studien konnte
Fahne und dachten sich einen Wettkampf mit verschiedenen zudem nachgewiesen
Namen für ihre Gruppe aus: Disziplinen (Baseball, werden, dass Mitglieder der
Eagles (Adler) und Rattlers Tauziehen, Schnitzeljagd etc.) eigenen Gruppe begünstigt
(Klapperschlangen). Diese wurde organisiert und der und Mitglieder der jeweils
Tätigkeiten zielten darauf ab, siegreichen Gruppe neben anderen Gruppe zunehmend
den Gruppenzusammenhalt zu einem Pokal zusätzlich für jedes abgewertet wurden.
fördern. Die Jungen wussten Mitglied ein sehr begehrtes Die Studie zeigt, dass reale
nicht, dass sie noch vor der Taschenmesser als Belohnung Konflikte um materielle
Reise in das Ferienlager per in Aussicht gestellt. Dadurch Ressourcen massive
Zufallsprinzip in zwei Gruppen wurde ein realistischer Konflikt Feindseligkeiten zwischen
eingeteilt worden waren, um materielle Ressourcen den konkurrierenden Gruppen
die ihre Lagerplätze jeweils (Pokal, Taschenmesser) bewirken können.
272 Kapitel 4 · Vorurteile

Vorurteile auftreten (z. B. Esses et al. 1998; sind Männern untergeordnet“ miteinander
Riek et al. 2006; Stephan und Stephan 2000; unvereinbar. Wenn eine Gruppe die Werte
vgl. auch Stephan et al. 1999). Deshalb wurde einer anderen als unvereinbar mit den eige-
die Theorie des realistischen Gruppen- nen ansieht, so nimmt sie die Beziehung zur
konflikts erweitert zum Unified-Instrumen- Fremdgruppe ebenfalls als Nullsummenspiel
tal-Modell von Gruppenkonflikten (Esses wahr. Forderungen und Kritik von Seiten
et al. 2001). Die zentrale Annahme ist, dass der Fremdgruppe erhöhen häufig die Wahr-
die Diskriminierung einer Fremdgruppe nehmung einer realistischen oder symboli-
4 von der Wahrnehmung der Intergruppen- schen Bedrohung. So waren israelische Juden
beziehungen als Nullsummenspiel getrieben in einer Studie weniger bereit, Maßnahmen
wird. Diese Wahrnehmung kann durch zur Gleichberechtigung von israelischen Ara-
Ressourcenknappheit gefördert werden (realis- bern zu unterstützen, wenn diese zuvor eine
tische Bedrohung), wie in 7 Beispielstudie 4.15 Beschwerde damit begründet hatten, dass
beschrieben. Wenn beispielsweise die Eigen- sie ein Recht auf Gleichbehandlung haben,
gruppe Arbeitsplätze als eine begrenzte als wenn dies mit unangenehmen persön-
Ressource wahrnimmt, so sieht sie die Kon- lichen Auswirkungen begründet worden war
kurrenz mit einer Fremdgruppe um Arbeits- (. Abb. 4.23). Das Betonen der eigenen Rechte
plätze als ein Nullsummenspiel. seitens der Araber führte dazu, dass die Juden
Darüber hinaus kann auch ein Werte- die Gruppenbeziehungen stärker als Null-
konflikt als Nullsummenspiel wahrgenommen summenspiel wahrnahmen: Gewinnen die Ara-
werden (symbolische Bedrohung). So sind ber, verlieren die Juden (Shnabel et al. 2016b).
beispielsweise die Werte „Beide Geschlech- Immer wieder sind Ressourcen
ter haben die gleichen Rechte“ und „Frauen jedoch knapp, ohne dass dies auf einen

. Abb. 4.23 Stehen Gruppen miteinander im Wettbewerb, d. h., schließen sich ihre Ziele gegenseitig aus
(oben), entstehen negative Einstellungen gegenüber der jeweiligen Fremdgruppe. Stehen die Ziele ver-
schiedener Gruppen jedoch im Einklang, d. h., wenn alle am gleichen Strang ziehen bzw. ziehen müssen (unten),
ist der Umgang miteinander von Fairness, Toleranz und Freundschaft geprägt
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
273 4
Interessenkonflikt mit einer spezifischen ihrer Intensität steigen (z. B. Rogers und Pren-
Fremdgruppe zurückgeführt werden kann tice-Dunn 1981). Dieser Prozess kann auch
(z. B. angespannte Wirtschaftslage, Massen- auf automatischer Ebene ablaufen (DeSteno
arbeitslosigkeit, Börsencrash, Missernten et al. 2004).
aufgrund der Weltwirtschaftslage oder einer Im Rahmen der Sündenbocktheorie wird
Dürreperiode). In solchen Situationen sind angenommen, dass durch Frustration aus-
Menschen frustriert durch die missliche Lage gelöster Ärger zur Beschuldigung einer macht-
und neigen in der Folge dazu, sich einen losen Gruppe führt. Erlebt die machtlosere
Sündenbock zu suchen. Insbesondere leicht zu Minderheit Frustration im Konflikt mit der
identifizierende, nicht gemochte und macht- machtvolleren Mehrheit, so spielen Ärger-
lose Fremdgruppen werden dadurch zum gefühle ebenfalls eine Rolle dafür, in wel-
Opfer von Vorurteilen und Diskriminierung cher Form die Minderheit Widerstand leistet
(Sündenbocktheorie, Scapegoat-Theorie; (Dual Path Model of Collective Action; Spears
Berkowitz und Green 1962; Blanchard et al. 2010). Der entscheidende Faktor ist hier, ob
1975; N. E. Miller und Bugelski 1948). Der sie die Situation als instabil und damit ver-
Antisemitismus in Deutschland nach dem änderbar ansieht oder als stabil. Sehen die
Ersten Weltkrieg ist dafür ein klassisches Bei- Mitglieder der Minderheit die Situation als
spiel: Die Menschen waren arm, demoralisiert instabil an, greifen sie zu normativen, lega-
und resigniert, die Arbeitslosigkeit extrem len Mitteln des Widerstands, sehen sie sie
hoch. Als die Nazis in den 1930er Jahren an als stabil an, neigen sie vermehrt zu gewalt-
die Macht kamen, sahen sie sich einer mas- samen und illegalen Mitteln. Damit einher
siv frustrierten Bevölkerung gegenüber. Den gehen verschiedene Intergruppenemotionen:
Anhängern des Nationalsozialismus gelang Ärger bei instabilen Verhältnissen, Verachtung
es, der Bevölkerung für diese Frustration bei stabiler Benachteiligung. Dieses Modell
einen Sündenbock zu präsentieren: die Juden. wurde beispielsweise überprüft anhand stu-
Auch wenn die Juden in keinster Weise für dentischer Reaktionen zur Einführung von
die missliche Wirtschaftslage in Deutsch- Studiengebühren in Deutschland (Tausch
land verantwortlich waren, konnten die Nazis et al. 2011). Es zeigte sich, dass Studierende,
die Illusion verbreiten, dass die Bestrafung die ihre Gruppe für machtlos und nicht in der
und letztendlich die Vernichtung der Juden Lage hielten, daran etwas zu ändern, stärker
die Probleme lösen würden. Die Juden „eig- gewaltsame Formen des Protests wie Brand-
neten“ sich insofern als Sündenbock, da sie stiftung in Erwägung zogen, besonders wenn
schon vorher eher unbeliebt gewesen waren sie Verachtung für die verantwortlichen Poli-
(Berkowitz 1993). tiker empfanden. Diese Reaktion wird als Ver-
zweiflungsreaktion (Nothing to Lose) gedeutet
Sündenbocktheorie (Spears 2010) und führt zu weniger Identi-
Diese Theorie bezeichnet die Tendenz, bei fizierung mit der Eigengruppe, wenn diese die
Frustration eine leicht zu identifizierende, Radikalisierung nicht unterstützt (J. C. Becker
nicht gemochte und machtlose und Tausch 2015). Diejenigen, die optimisti-
Fremdgruppe verantwortlich zu machen, scher waren, was ihre Einflussmöglichkeiten
obwohl diese nicht Ursache der misslichen betraf, erlebten eher Ärger, der ihre Bereit-
Lage ist. schaft zu friedlichen Aktionen wie Demonstra-
tionen erhöhte. Die Eskalation von Konflikten
hängt also von Intergruppenemotionen ab, die
Vorurteile und Diskriminierung gegenüber nicht nur aus der wahrgenommenen Fairness
einer Fremdgruppe können in Reaktion auf zwischen den Gruppen, sondern auch aus den
Frustration bzw. Ärger demnach sozusagen wahrgenommenen Veränderungsmöglich-
aus dem Nichts entstehen oder plötzlich in keiten der Situation resultieren.
274 Kapitel 4 · Vorurteile

Sind wertvolle Ressourcen knapp, fördert sowie die Idee integrativer Schulen und
dies Vorurteile, Feindseligkeiten und Dis- Kindergärten spiegeln diese Annahmen
kriminierung gegenüber der konkurrierenden wider. So wird durch vermehrten Kontakt
Gruppe oder – so eine solche nicht existiert – zwischen behinderten und nichtbehinderten,
gegenüber einer Gruppe, die zum Sünden- ausländischen und einheimischen Kindern
bock gemacht wird. Ob real tatsächlich ein versucht, Vorurteile gegenüber den stigmati-
Konflikt besteht oder nicht, ist dabei unerheb- sierten Gruppen abzubauen.
lich. Entscheidend ist, dass eine Wettbewerbs-
4 situation wahrgenommen wird. Was passiert Kontakthypothese
nun aber, wenn sich die Lage ändert, indem Annahme, dass Feindseligkeiten und
z. B. die Wettbewerbssituation entfernt wird? Vorurteile durch vermehrten Kontakt
Verschwinden dann auch automatisch Feind- zwischen den Gruppen vermindert
seligkeiten und Vorurteile? Was ist nötig, um werden können (Allport 1954).
negative Einstellungen gegenüber der Fremd- Statusgleichheit, Kooperation und
gruppe zu reduzieren? gemeinsame Ziele sowie Unterstützung
durch Autoritäten/Institutionen
erleichtern/verbessern die positiven
4.3.3 Kontakt als Mittel zur Effekte von Intergruppenkontakt.
Reduktion von Vorurteilen –
Die Kontakthypothese
Und tatsächlich hat sich in zahlreichen
Wären Vorurteile rein kognitiv, würde es rei- Studien immer wieder gezeigt, dass Inter-
chen, die Stereotype durch Wissensvermittlung gruppenkontakt zur Reduktion von Vor-
und Bildung neuer Assoziationen zu ändern. urteilen zwischen Gruppen beitragen kann
Dies hat sich jedoch als Illusion erwiesen. (z. B. Deutsch und Collins 1951; Levin et al.
Das entscheidende Merkmal von Vorurteilen 2003; Sherif et al. 1961; für einen Überblick
ist ihre affektive Komponente, gegen die mit vgl. Pettigrew und Tropp 2006; Tropp und
logischen Argumenten bzw. reinem Wissen Pettigrew 2005; 7 Beispielstudie 4.16). So zeig-
kaum anzukommen ist. Wie sieht es aus, wenn ten in einer Studie von Brown et al. (2003)
eine konfliktverursachende Wettbewerbs- beispielsweise weiße studentische Sportler,
situation entfernt wird bzw. die Ressourcen- die Teamsportarten mit einem hohen Anteil
knappheit ein Ende nimmt? Hören dann auch an schwarzen Mannschaftskollegen betrieben,
automatisch die Vorurteile und Feindselig- positivere Gefühle gegenüber Schwar-
keiten auf? Das ist ebenfalls nicht der Fall. In zen im Allgemeinen als Kommilitonen, die
den Ferienlagerstudien von Sherif et al. (1961) Individualsportarten betrieben (. Abb. 4.24).
eskalierten die Feindseligkeiten zwischen den Traditionell war man der Meinung, dass
Rattlers und Eagles sogar weiter, obwohl die Intergruppenkontakt nur unter bestimmten
Wettkampfsituation entfernt worden war. Bedingungen zu einer Vorurteilsreduktion
Wie könnte man es schaffen, Vorurteile, führen kann bzw. sich Vorurteile und Feind-
Feindseligkeiten, verzerrte negative Ein- seligkeiten eher noch verstärken, wenn diese
stellungen und negatives Verhalten gegenüber nicht gegeben sind (z. B. Eitle und Eitle 2003;
einer Fremdgruppe zu reduzieren? Es scheint Stephan 1978). Allport formulierte diese
wohl nötig, aktiv etwas dagegen zu unter- Bedingungen bereits 1954:
nehmen. Ein immer wieder diskutiertes Mittel 5 Statusgleichheit: Vorurteilsreduktion
ist ein vermehrter Kontakt zwischen den ver- durch Kontakt wird gefördert, wenn die
feindeten Gruppen. Sätze wie „Wenn die sich Mitglieder bzw. ihre Gruppen in der
erst mal näher kennengelernt haben …“ oder Kontaktsituation den gleichen Status
„Die müssen sich halt noch zusammenraufen“ haben, d. h., wenn zwischen ihnen kein
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
275 4
Beispielstudie 4.16

Übergeordnete Ziele reduzieren Feindseligkeiten zwischen Gruppen


In einer späteren Phase diesem Zeitpunkt mehrere Sportwettkämpfen benutzt
der bereits beschriebenen Kilometer entfernte – worden war.
Robbers-Cave-Ferienlagerstudien Lager zurückbringen sollte, Nach mehreren solchen
(Sherif et al. 1961) wurde herbeigeführt. Dieser LKW Gemeinschaftsaktionen
die Wirkung gemeinsamer, war nun aber zu schwer, als veränderte sich das Verhältnis
übergeordneter Ziele auf dass eine der beiden Gruppen zwischen den Jungen
das Verhältnis der Gruppen alleine ihn hätte bewegen deutlich: Die Feindseligkeiten
untereinander untersucht. können. So mussten beide gegenüber der anderen
Dazu wurde beispielsweise Gruppen gemeinsam am Seil Gruppe verringerten sich,
künstlich ein Defekt des LKWs, ziehen, das noch vor kurzer die Begünstigungen der
der die Jungen in das – zu Zeit zum Tauziehen in den Eigengruppe nahmen ab.

Hierarchiegefälle – wie es beispielsweise und in der Folge steigt auch die Sympathie
zwischen einer Führungskraft und einem (Mere-Exposure-Effekt; Bornstein 1989; Har-
Angestellten der Fall wäre – besteht. mon-Jones und Allen 2001; Rhodes et al.
5 Kooperation und gemeinsame, über- 2001; Zajonc 1968). Schon vorgestellter Kon-
geordnete Ziele: Zusammenarbeit und takt reicht aus, um sowohl explizite Vorurteile
gemeinsame, übergeordnete Ziele, wie als auch implizite negative Assoziationen zu
beispielsweise die Bergung des LKWs in reduzieren (Turner und Crisp 2010). Auch
den berichteten Ferienlagerstudien, zu indirekter, medienvermittelter Kontakt kann
deren Erreichung die beiden Gruppen Vorurteile und Dehumanisierung von Fremd-
zusammenarbeiten müssen und damit gruppen reduzieren, indem er Gefühle der
voneinander abhängig sind, optimieren die Verbundenheit, Empathie, Vertrauen und
Kontaktbedingungen. Perspektivenübernahme erhöht und Ängste
5 Unterstützung durch Autoritäten/Institu- abbaut (Bartsch et al. 2018; Krämer et al. 2017;
tionen: Unterstützen Autoritäten, wie bei- Lai et al. 2014; Oliver et al. 2015; Vezzali et al.
spielsweise Lehrer und Lehrerinnen in der 2012; Visintin et al. 2017).
Schule oder auch gesetzliche Vorschriften,
den Kontakt zwischen den Gruppen, för- Illustration: Vorurteilsreduktion durch
dert dies den Vorurteilsabbau. Fernsehen?
Menschen reagieren auf Charaktere im
In einer Metaanalyse von Pettigrew und Tropp Fernsehen vergleichbar wie auf jene Men-
(2006), die über 500 Studien zum Thema schen, denen sie im Alltag begegnen, da
Intergruppenkontakt auswerteten, sowie in das menschliche Gehirn medienvermittelte
verschiedenen Langzeitstudien (z. B. Eller Erfahrungen ähnlich wie direkte Erfahrungen
und Abrams 2003, 2004; Levin et al. 2003; verarbeitet (Kanazawa 2002).
Pettigrew 1997) zeigte sich, dass optimale Schiappa et al. (2005) untersuchten die Wir-
Bedingungen, wie sie eben genannt wurden, kung von medienvermitteltem, sog. para-
die Vorurteilsreduktion im Intergruppen- sozialem Kontakt mittels mehrerer Folgen der
kontakt deutlich verbessern. Allerdings schei- Fernsehserie Six Feet Under, in der zwei zent-
nen diese Bedingungen nicht unbedingt rale männliche Charaktere homosexuell sind.
notwendig zu sein. Bereits dadurch, dass Teilnehmer, die mehrere Folgen gesehen
man der Fremdgruppe vermehrt ausgesetzt hatten, wiesen eine Reduktion in ihren Vor-
ist, erhöht sich die Vertrautheit mit dieser, urteilen gegenüber homosexuellen Männern
276 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.24 a, b Teamsportarten sind eine gute Möglichkeit zum Intergruppenkontakt für Menschen aller
Altersgruppen. Sie tragen dazu bei, Vorurteile zu reduzieren. (a: © Sergey Novikov/stock.adobe.com,
b: © biker3/stock.adobe.com)

auf.5 Parasozialer Kontakt scheint positivere Entscheidend für den positiven Effekt von
Reaktionen gegenüber der Fremdgruppe und Kontakt ist die Reduktion von Angst-,
Änderungen in den Vorstellungen von deren Bedrohungs- und Unsicherheitsgefühlen
Eigenschaften hervorzurufen. dahingehend, wie man sich gegenüber Fremd-
gruppenmitgliedern verhalten soll, wie man
von diesen wahrgenommen und ob man
von diesen akzeptiert werden wird (Blair
5 Die Vorurteile gegenüber homosexuellen Frauen et al. 2003; Blascovich et al. 2001; Hewstone
hatten sich dagegen nicht verändert. 2003: Paolini et al. 2004; Stephan et al. 2002;
4.3 · Woher kommen Vorurteile?
277 4
Stephan und Stephan 1985; Voci und Hew- Im Schulbereich hat sich das sog. Jigs-
stone 2003; vgl. auch Gudykunst 1985). Durch aw-Classroom-Konzept als wirkungsvoll
den vermehrten Kontakt wird demnach die erwiesen, um Vorurteile unter Schülern – die
bedeutsame affektive Komponente von Vor- beispielswese aufgrund unterschiedlicher eth-
urteilen beeinflusst, besonders wirkungs- nischer Herkunft bestehen – zu reduzieren.
voll in engen Freundschaften, da diese durch
Selbstenthüllung (7 Kap. 1) geprägt sind (Fed- Jigsaw Classroom
des et al. 2009; McLaren 2003; R. N. Turner Bezeichnung für eine bestimmte
und Feddes 2011). Nicht nur der persönliche Klassensituation, die Vorurteile
Kontakt ist hier entscheidend, sondern ins- vermindern und das Selbstwertgefühl der
gesamt die Kontaktmöglichkeiten im eigenen Schüler erhöhen soll. Die Schüler arbeiten
Umfeld: So haben Menschen in Gegenden in in gemischten Kleingruppen, und jeder
Deutschland mit einem höheren Anteil Mig- Schüler ist hinsichtlich Erarbeitung des
ranten tolerantere Einstellungen unabhängig Unterrichtsstoffs und guter Leistungen
davon, ob sie persönlich mehr Kontakte haben von den anderen Schülern abhängig.
(Christ et al. 2014). Entsprechend können
die in den neuen Bundesländern nach wie
vor fehlenden Kontaktmöglichkeiten (Lexas Der Unterrichtsstoff wird hier so aufgeteilt,
2016) die dort bestehenden negativeren Ein- dass jedes Mitglied der Kleingruppe einen
stellungen gegenüber Ausländern weitgehend Teil davon bekommt, diesen bearbeitet und
erklären (Wagner et al. 2003). dann den anderen Gruppenmitgliedern ver-
Im Erwerbsleben ist der Kontakt mit Perso- mittelt. Der Unterrichtsstoff kann somit nur
nen unterschiedlicher Herkunft für die meisten erlernt werden, wenn jedes Gruppenmitglied
zum Alltag geworden. Hier zeigt sich allerdings seinen Teil beiträgt und der Stoff sozusagen
auch, dass die Vielfalt an kulturellen Prägungen wie ein Puzzle (Jigsaw) zusammengesetzt wird
neben Chancen, auch Konfliktpotenzial birgt (E. Aronson und Bridgeman 1979; E. Aronson
(7 Exkurs: Diversity Management). und Gonzalez 1988; E. Aronson und Patnoe

Exkurs
Diversity Management
Die Belegschaften vieler Management. Diente Diversity Insbesondere bei
Unternehmen und Management einst vor allem der multikulturellen Gruppen
Organisationen werden Beseitigung von Diskriminierung ist zu beobachten, dass sie
zunehmend ethnisch (ausgehend von den USA in entweder besonders effektiv
heterogener. Wird mit den 1960er/1970er Jahren), oder besonders ineffektiv
dieser kulturellen Vielfalt so wurde zunehmend die sind – abhängig davon, ob
oder Diversität nicht optimal Möglichkeit gesehen, sich sie das Synergiepotenzial
umgegangen, kommt es durch Diversity Wettbewerbs- der Unterschiede zu nutzen
zu Schwierigkeiten, die der vorteile zu erschließen. und die Koordinations- und
Leistungsfähigkeit erheblich Entsprechend versteht man Integrationsprobleme zu
entgegenstehen können. unter Diversity Management lösen vermögen oder nicht
Beispielsweise können aufgrund den bewussten Einsatz und (Podsiadlowski, 2002,
unterschiedlicher kultureller die Steuerung personeller S. 93 f.). In diesem Sinne
Normen Konflikte über Vielfalt als Ressource. Das Ziel sind mit Vielfalt potenzielle
Pünktlichkeit oder das Verhalten ist, die Unterschiedlichkeit Probleme verknüpft,
gegenüber Autoritäten als Quelle von Produktivität die durch reine
entstehen. Daher betreiben und Wettbewerbsfähigkeit zu Nichtbeachtung nicht
Unternehmen ein sog. Diversity erschließen. verschwinden werden.
278 Kapitel 4 · Vorurteile

1997; Walker und Crogan 1998; Wolfe und Mitarbeiter des statushöheren Ausgangsunter-
Spencer 1996). nehmens (Fischer et al. 2007).
Führt Intergruppenkontakt langfristig In einer weiteren experimentellen Studie
auch zu weniger Diskriminierung und mehr zeigte sich, dass der gemeinsamkeitsfokussierte
Chancengleichheit? Die Antwort auf diese Intergruppenkontakt zu Erwartungen bei der
Frage hängt davon ab, wie der Kontakt statusniedrigeren Gruppe führte, dass sich die
gestaltet ist. Wird bei dem Kontakt vor allem statushöhere Gruppe fair verhalten würde –
über Gemeinsamkeiten gesprochen, so sinken eine Erwartung, die völlig unrealistisch war,
4 bei der Gruppe mit dem geringeren Status die da diese sich letztlich unfair verhielt (Saguy
Wahrnehmung von Diskriminierung und die et al. 2009). Wird hingegen bei dem Kon-
Bereitschaft, sich zu wehren (Glasford und takt auch über Unterschiede gesprochen, und
Dovidio 2011; Saguy und Chernyak-Hai 2012; die statushöhere Gruppe erklärt sich mit der
Ufkes et al. 2016). Beide Gruppen fühlen sich statusniedrigeren Gruppe solidarisch, so hat
besser und nehmen weniger Ungleichheiten der Kontakt keine negativen Auswirkungen
wahr. Die Ungleichheiten bestehen jedoch auf die Bereitschaft der statusniedrigeren
unvermindert, werden aber nicht mehr hinter- Gruppe, gegen Diskriminierung vorzugehen
fragt und auf diese Weise sozusagen zemen- (J. C. Becker et al. 2013). Die Bereitschaft der
tiert. Auch Mitglieder einer diskriminierten statushöheren Gruppe wiederum, sich mit der
Gruppe, die vor allem Freundschaften mit statusniedrigeren Gruppe zu solidarisieren
Mitgliedern der höhergestellten Gruppe und ihre Anliegen zu unterstützen, wird durch
haben, nehmen weniger Diskriminierung positiven Intergruppenkontakt gefördert (Rei-
wahr und sind weniger bereit, sich für mehr mer et al. 2017), was dann wiederum auch die
Gleichberechtigung zu engagieren (Saguy et al. statusniedrige Gruppe darin bestärkt, sich für
2009; Tropp et al. 2012). Chancengleichheit und gegen Diskriminierung
Besteht eine Gesellschaft, ein Unternehmen einzusetzen (Kauff et al. 2016). Diese Befunde
oder eine Nachbarschaft aus mehreren Teil- zeigen auf, wie Intergruppenkontakt gestaltet
gruppen, so bevorzugen statusniedrigere Teil- werden kann, wenn das Ziel Chancengleich-
gruppen einen Dialog über Unterschiede heit ist (Dovidio et al. 2016): Erst wenn
zwischen den Teilgruppen, während Mit- bei dem Kontakt auch über Unterschiede,
glieder der statushöheren Teilgruppe lieber Diskriminierung und Ungerechtigkeiten
über Gemeinsamkeiten sprechen. Außerdem gesprochen wird und die privilegierte Gruppe
identifiziert sich die statusniedrigere Gruppe die Gleichberechtigungsziele unterstützt, trägt
stärker mit ihrer Teilgruppe und weniger mit Kontakt zu einer langfristigen Verbesserung
der übergeordneten Gruppe, als eine status- der Situation der benachteiligten Gruppe bei.
höhere Gruppe dies tut (Dovidio et al. 2009; Sozialpsychologisch basierte Interventionen
Fischer et al. 2007; Hehman et al. 2012). Dies in politischen Konflikten, bekannt als inter-
kann zu Problemen führen. Nehmen wir ein- aktives Problemlösen (Interactive Problem Sol-
mal das Beispiel einer Unternehmensfusion: ving), nutzen Intergruppenkontakt gemeinsam
Nach der Fusion zweier Unternehmen identi- mit strukturierten Gesprächsrunden zur
fizierten sich Mitarbeiter des statusniedrigeren Vorbereitung und Begleitung offizieller Ver-
Ausgangsunternehmens weniger mit dem handlungen, etwa im Zypernkonflikt, im Kon-
neuen Gesamtunternehmen, behielten stär- flikt zwischen Israelis und Palästinensern oder
ker ihre alte Identität bei und waren weniger im Libanonkonflikt (Fisher 2005; Kelman 1998,
zufrieden mit der Unternehmensfusion als 2005, 2008, 2009; Rouhana und Kelman 1994).
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
279 4
Fremdgruppe beitragen: Dies liegt an der Ten-
Voraussetzungen zur Förderung denz, sich in solchen Situationen eine nega-
der Chancengleichheit durch tiv bewertete, machtlose Fremdgruppe als
Intergruppenkontakt Sündenbock zu suchen.
5 Unterschiede in den Chancen und Negativ verzerrte Einstellungen zwi-
der Behandlung von Mitgliedern schen den verfeindeten Gruppen ver-
der einzelnen Gruppen müssen zur schwinden nicht von selbst – aufgrund der
Sprache gebracht werden. verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung
5 Es muss die Bereitschaft bestehen, von Vorurteilen und vor allem auch zu ihrer
diese Unterschiede zu akzeptieren. Aufrechterhaltung beitragen (7 Abschn. 4.4),
5 Erklärtes Ziel aller Gruppen muss sein, muss man ihnen aktiv begegnen. Als wirk-
Bedingungen und Verhaltensweisen, same Methode hat sich hierbei der vermehrte
die Mitglieder einer Gruppe Kontakt zwischen Fremdgruppen erwiesen,
gegenüber Mitgliedern der anderen insbesondere wenn dieser unter optimalen
Gruppe benachteiligen, zu verändern. Bedingungen stattfindet.

4.4 Welche kognitiven


4.3.4 Zusammenfassung Mechanismen tragen zu
Vorurteilen bei?
Woher kommen Vorurteile? Vorurteile ent-
springen der Tendenz zur Kategorisierung Wie kommt es dazu, dass Vorurteile über
unserer sozialen Welt in Eigen- und Fremd- Jahrzehnte hartnäckig bestehen bleiben,
gruppe. Dies ist zum einen eine – zuweilen obwohl es keinerlei Wettbewerb zwischen
lästige – Nebenwirkung dessen, dass wir dar- den betreffenden Gruppen gibt? Wie kann es
auf angewiesen sind, durch die Anwendung sein, dass ein deutsches Schulkind Vorurteile
übergeordneter Wissensstrukturen (z. B. gegenüber Türken hegt und gleichzeitig ein
Stereotype) unsere Informationsverarbeitung türkisches Mädchen als beste Freundin hat?
zu vereinfachen. Ebenso wie das Bedürf- Zum einen tragen Mechanismen, die zur
nis nach einer positiven sozialen Identität Entstehung von Vorurteilen führen, auch zur
führt dies dazu, dass wir sogar in sog. mini- Aufrechterhaltung derselben bei. Allein die
malen Gruppen unsere Eigengruppe bevor- Aktivierung von Stereotypen und ihre Aus-
zugen (Eigengruppenaufwertung und/oder wirkungen auf die Informationsverarbeitung,
Fremdgruppenabwertung) und die Fremd- z. B. die bevorzugte Wahrnehmung und
gruppenmitglieder als einander ähnlicher Erinnerung stereotypkonsistenter Inhalte
wahrnehmen, als sie es tatsächlich sind (7 Abschn. 4.2.1), führt zu einer immer
(Fremdgruppenhomogenität). wiederkehrenden Bestätigung.
Vorurteile können zum anderen auch aus Zum anderen tragen weitere wichtige
der Konkurrenz von Gruppen um knappe Mechanismen dazu bei, dass Vorurteile auf-
Ressourcen entstehen oder sich dadurch ver- rechterhalten werden. Dazu gehören Eigen-
schärfen (Theorie des realistischen Gruppen- heiten unserer Informationsverarbeitung,
konflikts). Konkurrierende Gruppen weisen wie beispielsweise die Tendenz, Zusammen-
im Vergleich zu Gruppen, die hinsichtlich hänge zu sehen, die gar nicht bestehen
gemeinsamer Ziele kooperieren, vermehrt (illusorische Korrelation, 7 Abschn. 4.4.1).
verzerrte Einstellungen und Feindseligkeiten Insbesondere für die Aufrechterhaltung
auf. Auch wenn objektiv keine Konkurrenz von Vorurteilen unter besonders schwie-
besteht, können knappe Ressourcen zu Feind- rigen Bedingungen – nämlich dann, wenn
seligkeiten und Vorurteilen gegenüber einer wir einer Person begegnen, die so gar nicht
280 Kapitel 4 · Vorurteile

zu unseren Stereotypen und Vorurteilen nicht alle Informationen, denen wir begegnen,
passt – ist u. a. unsere Fähigkeit zur Rekate- gleichermaßen abspeichern, sondern vor allem
gorisierung (Subtyping; 7 Abschn. 4.4.2) ver- Auffälligkeiten, d. h. alles, was nicht normal
antwortlich. Auch die allgemeine Tendenz in oder typisch ist.
der sozialen Wahrnehmung, dispositionale
Attributionen für das Verhalten anderer vor- Illustration: Was fällt Ihnen hier auf?
zunehmen, spielt hier eine wichtige Rolle 2+4=6
(attributionale Verzerrungen; 7 Abschn. 4.4.3). 9 + 3 = 12
4 Des Weiteren tragen Vorurteilsopfer – natür- 11 + 7 = 21
lich ungewollt – tatsächlich in gewisser Weise 23 + 17 = 40
dazu bei, dass unsere Erwartungen erfüllt 39 + 24 = 63
werden (7 Abschn. 4.4.4): Vorurteilsbehaftete 46 + 53 = 99
Behandlung durch ihr Gegenüber (sich selbst
erfüllende Prophezeiung) sowie Bedrohung Haben Sie nun gedacht „In Zeile 3 ist ein Feh-
durch Stereotype (Stereotype Threat) führen ler“? Dann wäre es Ihnen gegangen wie den
dazu, dass Vorurteilsopfer tatsächlich ver- meisten Menschen. Doch warum sagen Sie
mehrt stereotypes Verhalten zeigen. Diese nicht, „5 Zeilen sind richtig gerechnet?“ Weil
Mechanismen sollen im Folgenden näher aus- wir dazu neigen, die Abweichung, in diesem
geführt werden. Fall den Rechenfehler, wahrzunehmen.

Das kann zum einen normabweichendes Ver-


Aufrechterhaltung von Vorurteilen halten sein, insbesondere negative Norm-
5 Illusorische Korrelationen abweichungen (z. B. Unhöflichkeiten,
5 Subtyping Aggressivität oder Verbrechen), zum ande-
5 Attributionale Verzerrungen ren sind aber auch bestimmte Personen auf-
(ultimativer Attributionsfehler, grund ihrer Gruppenzugehörigkeit auffällig
Blaming the Victim) (z. B. Ausländer). Trifft die Wahrnehmung
5 Erfüllung von Erwartungen (sich selbst zweier auffälliger Ereignisse zusammen, wird
erfüllende Prophezeiung, Stereotype deren gemeinsames Auftreten (Koinzidenz)
Threat) überschätzt und eine illusorische Korrela-
tion entsteht (Chapman und Chapman 1969;
Hamilton und Gifford 1976; Hamilton und
Rose 1980; bei Kindern: Susskind 2003).
4.4.1 Wenn wir Zusammenhänge Diese Tendenz, Zusammenhänge zwischen
sehen, die gar nicht auffälligen Ereignissen zu sehen, die so nicht
bestehen – Illusorische bestehen, kann somit auch das Entstehen eines
Korrelationen Vorurteils bedingen, denn Vorurteile sind
letztendlich nichts anderes als Verknüpfungen
Es ist bemerkenswert, wie hartnäckig Vor- zwischen (negativem, z. B. aggressivem) Ver-
urteile bestehen bleiben, obwohl wir immer halten und der Zugehörigkeit einer Person zu
wieder Informationen begegnen, die unseren einer bestimmten Gruppe, die ebenfalls salient
Vorurteilen bzw. Stereotypen widersprechen. ist (z. B. Ausländer). Illusorische Korrelatio-
Zu dieser Resistenz trägt bei, dass wir gerne nen entstehen nicht nur aufgrund von persön-
Zusammenhänge sehen, die gar nicht bestehen. lichen Erfahrungen, sondern auch Fernsehen,
Dies wird als Zusammenhangstäuschung oder Zeitungen und andere Medien können illuso-
illusorische Korrelation bezeichnet (7 Sozial- rische Korrelationen schaffen, indem sie Per-
psychologie I, Abschn. 3.2.1). Illusorische sonen in stereotypen Rollen darstellen (Busby
Korrelationen entstehen dadurch, dass wir 1975; McArthur und Resko 1975).
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
281 4
Illusorische Korrelationen die Vorfahrt gelassen hatten oder Ihnen ein
Wahrgenommene Zusammenhänge, männlicher Verkehrsteilnehmer die Vor-
obwohl diese gar nicht oder zumindest fahrt genommen hatte, dachten Sie vermut-
nicht in dem angenommenen Ausmaß lich nicht „Ah, Frauen können ja richtig gut
bestehen. Auto fahren“ oder „Männer sind schlechte
Autofahrer“. Viel eher sind Ihnen diese Ereig-
nisse gar nicht aufgefallen bzw. haben Sie
Haben wir erst einmal eine Annahme über diese nicht mit der Theorie „Frauen können
einen Zusammenhang – sei dieser illusorisch nicht Auto fahren“ in Verbindung gebracht
oder zumindest ursprünglich auf objektiven (. Abb. 4.26).
Tatsachen beruhend –, wird diese dadurch auf- Das entspricht einer positiven Test-
rechterhalten, dass Menschen nach Bestätigung strategie: Bestätigende Informationen werden
ihrer Ansichten und Wahrnehmungen suchen bevorzugt gesucht, obwohl widersprechende
(Jussim 1986). Entsprechend neigen sie dazu, Informationen durchaus manchmal hilf-
für die Überprüfung ihrer Annahmen eine sog. reicher wären, um zu überprüfen, ob die
positive Teststrategie zu verwenden (Confir- Hypothese richtig ist (Klayman und Ha 1987).
mation Bias; Wason 1960; 7 Exkurs: Bestätigung Würde man gleichermaßen alle Fälle heran-
von Stereotypen durch Vorstellungsbilder): Per- ziehen, die dem Vorurteil, dass Frauen nicht
sonen suchen vor allem nach bestätigenden Auto fahren können, widersprechen, würde
und vernachlässigen widersprechende Infor- sich dieses womöglich schnell entschärfen.
mationen. Dies trifft auch für den Umgang mit
> Vorurteile werden aufrecht-
Stereotypen bzw. Vorurteilen zu (Snyder und
erhalten, indem wir fälschlicherweise
Cantor 1979; Snyder und Swann Jr. 1978), denn
Korrelationen zwischen negativem
diese sind ja nichts anderes als Annahmen über
Verhalten und salienten Gruppen
Personengruppen und deren Eigenschaften.
wahrnehmen (illusorische Korrelationen).
Diese werden aufgrund unserer Neigung
Confirmation Bias
zu positivem Hypothesentesten
Tendenz, die eigenen Annahmen (Confirmation Bias) immer wieder
bestätigende Informationen bevorzugt zu bestätigt.
suchen bzw. wahrzunehmen.

Nehmen wir dazu ein einfaches Beispiel an: 4.4.2 Was nicht ins Schema passt,
An einer Links-vor-rechts-Kreuzung nimmt wird rekategorisiert –
Ihnen jemand die Vorfahrt. Sie können Subtyping
gerade noch rechtzeitig bremsen und so einen
Unfall verhindern. Sie sind erschrocken und Wie wir gesehen haben, neigen wir dazu,
regen sich fürchterlich auf. In dem Moment Ereignisse, die unser Stereotyp widerlegen
sehen Sie, dass eine Frau am Steuer sitzt. Ins- könnten, vergleichsweise wenig zu beachten.
besondere, wenn Sie selbst ein Mann sind, aber In manchen Situationen sind solche Fälle
durchaus auch als Frau, könnte Ihnen jetzt jedoch kaum zu ignorieren, weil sie eben-
leicht ein „Kein Wunder, Frau am Steuer!“ ent- falls sehr auffällig sind. Dies ist beispielsweise
fahren. Es stimmt also: Frauen können einfach der Fall, wenn Sie in einer angesehenen Kli-
nicht Auto fahren, das Vorurteil wäre damit nik einem türkischen Chefarzt begegnen.
wieder einmal bestätigt (. Abb. 4.25). Bei dieser Person handelt es sich um ein
Ist das wirklich so? Bei all den ande- stereotypinkonsistentes Exemplar, da man
ren Gelegenheiten, in denen Ihnen Auto- Türken in Deutschland eher mit körper-
fahrerinnen gemäß der Verkehrsordnung licher Arbeit und weniger mit einflussreichen
282 Kapitel 4 · Vorurteile

Exkurs
Bestätigung von Stereotypen durch Vorstellungsbilder
Die Überprüfung unserer wird ein Gesichtsbild die Vorstellungsbilder von
Stereotype nehmen wir zum generiert und wiederholt Managern (Imhoff et al. 2013).
einen anhand von realen mit per Zufall generierten Ebenso konnte gezeigt werden,
Ereignissen vor, zum anderen Parametern verzerrt. dass Personen mit starken
aber auch, indem wir uns an Die entstandenen Bilder Vorurteilen auch stereotypere
entsprechende Ereignisse werden von Teilnehmern Vorstellungsbilder haben
erinnern. Neben der Tendenz, (einzeln oder im Vergleich) als Personen mit geringen
4 dabei bevorzugt nach unser nach ihrer Ähnlichkeit zu Vorurteilen (Dotsch et al. 2008;
Stereotyp bestätigenden einer Zielkategorie, z. B. Lei und Bodenhausen 2017). So
Ereignissen zu suchen Marokkaner, Europäer, generierten Niederländer mit
(Confirmation Bias), trägt hierbei Arme, Sozialhilfeempfänger stark negativen Assoziationen
auch noch die sog. Quellenver- oder Einwanderer, zu Marokkanern Ergebnis-
wechslung (z. B. M. K. Johnson beurteilt. In über 300 porträts, die als krimineller und
et al. 1993) zur Aufrecht- Durchgängen werden weniger vertrauenswürdig
erhaltung von Vorurteilen dabei die Parameter eingeschätzt wurden als die
bei: Wenn wir nämlich über ermittelt, die ein Porträt Porträts von Niederländern
Angehörige stereotyper für eine Person besonders mit positiveren Assoziationen
Gruppen nachdenken, dann typisch erscheinen (Dotsch et al. 2008). Darüber
entspricht unsere bildhafte lassen. Diese werden zur hinaus generierten sowohl
Vorstellung von diesen, Erstellung des Ergebnis- Portugiesen als auch Deutsche
gemessen anhand von verbalen porträts verwendet. Porträts von typischen
Beschreibungen dieser 2. Die Ergebnisporträts Europäern, die jeweils ihrer
Vorstellung, dem zugehörigen werden dann einer zweiten Eigengruppe ähnlicher sahen
Stereotyp. Auch solche Gruppe Teilnehmender (also portugiesischer respektive
vorgestellten, das Stereotyp vorgelegt, die diese deutscher aussahen als die
bestätigenden Episoden können nach Attributen wie Porträts der jeweils anderen
wir erinnern. Allerdings können Aggressivität, Wärme, Gruppe; Imhoff et al. 2011; vgl.
wir uns unter Umständen nicht Kompetenz oder Rasse auch Imhoff und Dotsch 2013).
mehr daran erinnern, dass wir beurteilen, ohne die Dieses Phänomen wurde auch
uns diese Episode eben nur Zielkategorie aus Schritt bei der Zuschreibung typischer
vorgestellt haben, sondern 1 zu kennen (für einen Eigenschaften beobachtet
halten sie womöglich für ein real Überblick vgl. Todorov et al. und wird als Eigengruppen-
erlebtes Ereignis. Der Inhalt der 2015). Diese Beurteilungen projektion bezeichnet (Bianchi
Vorstellung dient dann ebenso dienen dann als Maß et al. 2010; Kessler et al. 2010;
(und entsprechend verzerrend) für Verzerrungen der Waldzus et al. 2003; Wenzel
als Evidenz für das Stereotyp in Schritt 1 generierten et al. 2007; Wenzel et al. 2003).
(imaginale Bestätigung; Slusher Vorstellungsbilder. Da Prototypikalität als gut
und Anderson 1987). angesehen wird, führt dieser
Mithilfe der Reverse-Correla- In den so generierten Prozess zu einer Abwertung
tion-Technik lassen sich nun die Vorstellungsbildern über der Fremdgruppe.
Vorstellungsbilder, die wir uns die zu beurteilenden Kurzum: Stereotype über
von sozialen Gruppen machen, Gruppen spiegeln sich die Fremdgruppen führen zu
direkt visualisieren. Damit Stereotype der Teilnehmer verzerrten Vorstellungsbildern,
lässt sich überprüfen, ob die über diese Gruppen wider welche wiederum dazu
Vorstellungsbilder von sozialen (Brown-Iannuzzi et al. 2017; beitragen, das Stereotyp
Gruppen dem Stereotyp Dotsch et al. 2013; Imhoff aufrechtzuerhalten – ein
entsprechen, insbesondere et al. 2013; Kunst et al. 2018). echter Teufelskreis. Des
im Falle eines hohen So werden beispielsweise Weiteren sieht man die eigene
Vorurteilslevels. Das Vorgehen die in Schritt 1 entstandenen Gruppe als prototypisch
besteht aus zwei aufeinander- Vorstellungsbilder für eine übergeordnete
folgenden Schritten und von männlichen Kategorie, woraus dann ein
gestaltet sich folgendermaßen: Kindergärtnern in Schritt höherer Status und Wert
1. Aus Fotos oder computer- 2 als weniger kompetent, der Eigengruppe abgeleitet
generierten 3-D-Modellen aber wärmer beurteilt als werden.
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
283 4

. Abb. 4.25 Stereotype leiten unsere Aufmerksamkeit: Situationen, in denen Stereotype bestätigt werden, fal-
len uns eher auf als solche, die nicht zum Stereotyp passen. Beispielsweise bemerken wir Situationen, in denen
Frauen schlecht Auto fahren leichter als solche, in denen sie gut Auto fahren oder in denen Männer schlecht
Auto fahren. (© aletia2011/stock.adobe.com)

Führungspositionen in Verbindung bringt. Durch diese Rekategorisierung wird der tür-


Was passiert in diesem Fall? Ändert sich unser kische Chefarzt nicht als ein türkenstereo-
Stereotyp über Türken? typrelevantes Ereignis angesehen, was zur
Solche vorurteilsinkonsistenten, d. h. dem Folge hat, dass das Türkenstereotyp noch
eigenen Stereotyp widersprechenden, Infor- homogener und weiter gefestigt wird. Vor-
mationen werden oft intensiv verarbeitet urteile können auf diese Weise immer wieder
(Stangor und McMillan 1992; Vonk 1994; bestätigt werden, obwohl wir dem Vorurteil
Werth et al. 2000), und es wird versucht, sie in widersprechenden Personen begegnen.
das Stereotyp zu integrieren. Allerdings wird
> Vorurteile werden aufrechterhalten,
dabei meist nicht das Stereotyp bzw. Vorurteil
indem Personen, die nicht zum Stereotyp
geändert, sondern vielmehr sog. Subtyping
passen, durch Subtyping einer anderen
betrieben (Kunda und Oleson 1995; Richards
Kategorie zugeordnet und damit nicht
und Hewstone 2001). Ein Chefarzt passt nicht
mehr mit der vorurteilsbehafteten
zum Türkenstereotyp, und entsprechend wird
Gruppe assoziiert werden.
ein türkischer Chefarzt nicht der Kategorie
„Türke“, sondern vielmehr der Unterkategorie
„Chefarzt (der zufällig Türke ist)“ zugeordnet. 4.4.3 Mit verzerrten
Ursachenzuschreibungen
Subtyping Vorurteile rechtfertigen –
Für stereotypinkonsistente Exemplare wird Attributionale Verzerrungen
eine Untergruppe (Subtype) gebildet. Dies
erlaubt die Integration des untypischen Für die Aufrechterhaltung von Vorurteilen
Exemplars und gleichzeitig die Aufrecht- spielt des Weiteren eine Rolle, ob wir
erhaltung des ursprünglichen Stereotyps. annehmen, dass es in Ordnung bzw. legi-
tim ist, ein Vorurteil gegenüber jemandem
284 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.26 Haben wir eine Annahme über eine Personengruppe im Kopf (z. B. „Frauen können nicht Auto
fahren“), nehmen wir bevorzugt Informationen wahr, die dieser Annahme entsprechen. Dadurch wird unser
Vorurteil immer wieder bestärkt. Der Annahme widersprechende Ereignisse bzw. Informationen („Frau fährt
nicht schlecht“, „Mann fährt schlecht“ und „Mann fährt nicht schlecht“) werden vernachlässigt bzw. nicht mit der
Annahme in Verbindung gebracht und können damit auch nicht zur Vorurteilsreduktion beitragen

zu haben oder nicht. Diese Annahmen (Bei- 4.4.3.1 Ultimativer


spiele in . Tab. 4.1) basieren auf Ideologien Attributionsfehler
und Wertvorstellungen (7 Abschn. 4.1.2), In 7 Sozialpsychologie I, Kap. 5, wurde bereits
die beeinflussen, wie wir uns zum einen das die Korrespondenzverzerrung (auch funda-
Verhalten von Eigen- und Fremdgruppen- mentaler Attributionsfehler) beschrieben,
mitgliedern erklären (ultimativer Attribu- die in unserer Neigung besteht, situationale
tionsfehler; 7 Abschn. 4.4.3.1) und worauf Erklärungen für das Verhalten von anderen zu
wir zum anderen das, was anderen wider- unterschätzen und stattdessen deren Persönlich-
fährt, zurückführen (Blaming the Victim; keit als ursächlich zu betrachten (Burger 1991;
7 Abschn. 4.4.3.2). A. G. Miller und Lawson 1989; Ross 1977).
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
285 4
. Tab. 4.1 Vorurteile, die in der amerikani-
Auch negative Verhaltensweisen werden
schen Gesellschaft als sehr legitim („politisch selbstwertdienlich attribuiert: Negative Hand-
korrekt“) bzw. sehr illegitim angesehen wurden. lungen der Eigengruppe werden als nach-
(Basierend auf Daten von Crandall et al. 2002) vollziehbare, notwendige Reaktionen auf
schwierige, situative Gegebenheiten gesehen
Legitim Illegitim
(z. B. um sich zu verteidigen oder für Prin-
Kinderschänder Blinde/Taube zipien einzustehen). Hingegen wird die
Männer, die ihre Frauen Geistig Behinderte Ursache für negatives Verhalten der Fremd-
schlagen gruppe in deren Charakter gesehen (z. B. als
Terroristen Hausfrauen Zeichen für deren Aggressivität, Intoleranz,
Rassisten Landwirte
Unmenschlichkeit oder Unsicherheit im All-
gemeinen; zusammenfassend . Tab. 4.2).
Eltern, die ihre Kinder Krankenpfleger
Typischerweise wird dabei unterschätzt, wie
vernachlässigen
häufig Angst die Handlungen der Fremd-
Schwangere, die Alkohol Hundehalter gruppe hervorruft (R. K. White 1987).
trinken

Illustration: Schuldzuweisung
Eine spezifische Form der verzerrten
Auch wenn wir das Verhalten von Eigen- Ursachenzuschreibung ist, eine ganze
versus Fremdgruppenmitgliedern erklären, Fremdgruppe für die Handlungen Einzel-
spielen dabei situationale und dispositionale ner zu beschuldigen, was „stellvertretende
Erklärungen in unterschiedlichem Maße eine Vergeltung“ gegen jedes Gruppenmitglied
Rolle – allerdings zudem in Abhängigkeit rechtfertigt, um Rache zu üben (Lickel et al.
davon, ob es sich um positives oder nega- 2006; 7 Abschn. 4.4.3). Dabei wird implizit
tives Verhalten handelt. Wir neigen dazu, die Ursache für das negative Verhalten in
erwünschtes Verhalten unserer eigenen der Gruppenzugehörigkeit gesehen. Zudem
Gruppe stabilen, internalen Ursachen (z. B. erleichtert die Wahrnehmung der Fremd-
unseren guten Charaktereigenschaften) zuzu- gruppe als homogen (7 Abschn. 4.3.1) die
schreiben, während wir positives Verhalten Verallgemeinerung auf die ganze Gruppe.
der Fremdgruppe auf externale und vorüber- Dieser Tendenz kann man wirksam begegnen,
gehende Ursachen zurückführen. Diese indem man Personen darauf aufmerksam
Tendenz wird ultimativer Attributionsfeh- macht, dass es heuchlerisch ist, alle Muslime
ler genannt (vgl. auch Hewstone et al. 1983; für den Anschlag Anis Amris auf den Berliner
Pettigrew 1979). Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

. Tab. 4.2 Ultimativer Attributionsfehler. In Abhängigkeit davon, ob positives oder negatives Verhalten
und ob dieses von der Eigen- oder Fremdgruppe gezeigt wird, werden unterschiedliche Ursachen-
zuschreibungen vorgenommen

Positives Verhalten Negatives Verhalten

Verhalten der Eigengruppe Internal/dispositional External/situativ


„Wir sind gut.“ „Das war nur in der speziellen
Situation, weil …“
Verhalten der Fremdgruppe External/situativ Internal/dispositional
„Wir konnten in der Situation nicht „Die sind einfach schlecht.“
anders.“
286 Kapitel 4 · Vorurteile

2016 verantwortlich zu machen, aber nicht > Vorurteile werden aufrechterhalten,


alle Weißen für den Anschlag Anders Breiviks indem negatives stereotypes
auf ein Feriencamp norwegischer Jugend- Verhalten der vorurteilsbehafteten
licher 2011 oder alle Christen für die Ver- Gruppe auf deren (vermeintlich)
brechen des Ku-Klux-Klans. Eine solche schlechten Charakter zurückgeführt
Intervention kann Einstellungen und Ver- wird. Zusammen mit den übrigen
halten positiv beeinflussen und damit zu Attributionstendenzen des ultimativen
einer Entschärfung von Konflikten beitragen, Attributionsfehlers führt dies dazu,
4 zumindest auf kurze Sicht (Bruneau et al. dass Personen ihre Vorurteile als
2018). gerechtfertigt ansehen.

4.4.3.2 Dem Opfer die Schuld geben


Ultimativer Attributionsfehler (Blaming the Victim)
Selbstwertdienliche Attributionstendenz
Wir erklären jedoch nicht nur negatives Ver-
auf Gruppenebene:
halten von Fremdgruppenmitgliedern mit
5 Eigengruppe: Positives Verhalten wird
Vorliebe internal, sondern wir neigen auch
auf den guten Charakter, negatives
dazu, das widrige Schicksal von Fremd-
Verhalten auf situationale Zwänge
gruppenmitgliedern internal zu erklären, also
zurückgeführt.
Opfern von Vorurteilen und Diskriminierung
5 Fremdgruppe: Positives Verhalten wird
die Schuld für ihre Misere selbst in die Schuhe
als Produkt der Situation, negatives
zu schieben. So werden beispielsweise Arme,
Verhalten als Zeichen für einen
Obdachlose und Vergewaltigungsopfer in
schlechten Charakter gewertet.
einem Maße für ihr Unglück selbst ver-
antwortlich gemacht, das durch die objektiven
Tatsachen in keiner Weise gerechtfertigt wer-
Ein eindrückliches Beispiel für den ultima- den kann (. Abb. 4.27). Dies impliziert auch,
tiven Attributionsfehler ist das Schicksal der dass die Opfer ihre Situation aus eigener Kraft
Juden im mittelalterlichen Europa. Infolge hätten ändern können, wenn sie nur gewollt
von Diskriminierung war diesen die Aus- hätten. Da sie das nicht getan haben, sind nach
übung von (Zunft-)Gewerbe und Ackerbau dieser Logik unsere Vorurteile gerechtfertigt.
verboten, gleichzeitig unterlagen sie nicht
dem christlichen Zinsverbot. Entsprechend
verdienten sie sich ihren Lebensunterhalt im Blaming the Victim (Dem
Handel, im Zins- und Wechselgeschäft oder Opfer die Schuld geben)
als Pfandleiher. Die Christen hielten Juden Tendenz, einer Person für das, was ihr
deshalb für geizig – ein typischer Fall eines widerfährt, zumindest eine Teilschuld
ultimativen Attributionsfehlers: Die durch zu geben, indem die unglücklichen
Berufsverbote entstandene Situation, sich sei- Umstände auf deren Charakter oder
nen Lebensunterhalt durch Zinseinnahmen zu falsches Verhalten zurückgeführt werden.
verdienen (was von den Christen als Wucher
und damit negativ empfunden wurde), führte
zu einer internalen Attribution (ein geizi- Wie kommt es dazu? Der Blaming-the-Vic-
ger Charakter), welche Vorurteile und wei- tim-Effekt basiert auf dem Bedürfnis, die Welt
tere Diskriminierung bis hin zu Pogromen als geordnet, vorhersehbar und kontrollierbar
(gewaltsamen Ausschreitungen) nach sich zog wahrzunehmen, oder, anders ausgedrückt, auf
(Trepp 1998). dem Glauben an eine gerechte Welt (Lerner
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
287 4

. Abb. 4.27 „Hätte sie sich nicht allein im Dunkeln rumgetrieben, wäre ihr das nicht passiert.“ Solche Aus-
sagen geben dem Opfer die Schuld für seine Gewalterfahrungen und helfen uns dabei, uns selbst sicherer zu
fühlen und die Welt als gerecht zu erleben. (© sorapop/stock.adobe.com)

1980). Wir wollen glauben, dass letztendlich damit, dass das uns eben nicht passiert wäre,
„Jeder bekommt, was er verdient“ bzw. „Jeder denn wir hätten anders, beispielsweise vor-
verdient hat, was er bekommt“. Personen mit sichtiger, gehandelt als der Betroffene (C.
einem ausgeprägten Glauben an eine gerechte Jones und Aronson 1973). Folglich müssen
Welt zeigten entsprechend auch negativere die Betroffenen (zumindest in Teilen) selbst
Einstellungen bzw. stärkere Vorurteile gegen- schuld an dem Unglück sein, denn sie hätten
über Armen, Obdachlosen, Kranken und Ver- ja auch anders handeln können.
lierern als Personen, die das Weltgeschehen Weit verbreitete Einstellungen, die den
für weniger gerecht hielten (Furnham und Opfern die Verantwortung für Gewalt geben,
Gunter 1984; Rubin und Peplau 1973; Schäfer führen allerdings letztlich dazu, dass das
und Dalbert 2013). Daraus resultieren auch Verhalten der Täter toleriert wird und den
negativere Gefühle gegenüber solchen „selbst Opfern nicht die Anteilnahme und Unter-
verschuldeten“ Opfern (Shepherd und Gerend stützung zuteilwird, die sie brauchen. Dies
2014) sowie eine geringere Bereitschaft, ihnen hat im Falle häuslicher Gewalt zur Folge, dass
zu helfen (Gracia et al. 2009; Kogut 2011). das Umfeld weniger gegen die Gewalt unter-
Vor allem wenn Personen mit einem nimmt und die Betroffenen selbst seltener
Ereignisausgang konfrontiert werden, der Hilfe suchen und seltener Anzeige erstatten,
schwer zu erklären ist (z. B. wenn ein offen- wie vergleichende Studien in Europa gezeigt
sichtlich Unschuldiger Opfer einer sinn- haben (Gracia und Herrero 2006; Gracia
losen Gewalttat wird), neigen sie dazu, dem 2014). Darüber hinaus fühlen sich Täter in
Opfer die Schuld zu geben (Lerner 1980). einem solchen Klima eher im Recht und müs-
Gerade solche Situationen führen uns näm- sen weniger negative Konsequenzen (z. B.
lich vor Augen, dass niemand unverletzlich Strafe, Kritik oder Ausschluss) befürchten
ist und es möglicherweise auch uns selbst (Gracia und Tomás 2014; Gracia 2014). Damit
treffen könnte. Um diese beängstigenden hat der Versuch, unsere eigene Verletzlich-
Gedanken zu vertreiben, beruhigen wir uns keit zu verneinen, indem wir den Opfern die
288 Kapitel 4 · Vorurteile

Exkurs
Vergewaltigungsmythos und Vergewaltigungsneigung
Vergewaltigungen und in Form von Postern und Frauen keinerlei Schuld an
deren Folgen werden Bildschirmschonern) sowie ihrer Vergewaltigung tragen,
von Personen mit einem eine stärkere Akzeptanz des reduziert das ihre Akzeptanz
traditionellen Rollenver- Vergewaltigungsmythos dieses Mythos und damit ihre
ständnis eher heruntergespielt zu finden als bei anderen Vergewaltigungsneigung
(Ben-David und Schneider Studenten (Bleecker und (Bohner et al. 2010; Bohner
2005). Zu diesem Rollenver- Murnen 2005). 2006; Eyssel et al. 2006). Damit
4 ständnis gehört eine stärkere Die Akzeptanz des Mythos kann also normativer Einfluss
Objektivierung von Frauen ist von praktischer Relevanz, zum Schutze von Frauen
als Sexobjekte. So waren bei denn je stärker Männer den genutzt werden (7 Kap. 2).
amerikanischen Studenten, die Vergewaltigungsmythos als Auch Interventionen, die
einer Verbindung angehörten wahr akzeptieren, desto stärker darauf abzielen, dass sich
(was mit einem traditionellen ausgeprägt ist auch ihre eigene Männer in die Lage des Opfers
Rollenverständnis korreliert) Vergewaltigungsneigung hineinversetzen, können
zum einen mehr und vor (z. B. Bohner et al. 2005). Mythenakzeptanz und
allem stärker erniedrigende Erfährt ein Mann umgekehrt, Tatneigung reduzieren (Diehl
Bilder von Frauen (z. B. dass andere meinen, dass et al. 2014).

Schuld geben, den paradoxen Effekt, dass wir in einer Welt leben, in der Frauen immer
ein gesellschaftliches Klima entsteht, in dem einer gewissen Gefahr ausgesetzt sind, ver-
unzureichend gegen Täter vorgegangen wird gewaltigt zu werden (Bohner 1998). Dieses
(7 Exkurs: Vergewaltigungsmythos und Ver- als Vergewaltigungsmythos bezeichnete Phä-
gewaltigungsneigung). nomen hat vielfältige Forschung nach sich
gezogen (z. B. Burt 1980; Feild 1978; Gerger
Vergewaltigungsmythen et al. 2007; Helmke et al. 2014; Krahé 1991;
„Überzeugungen über Vergewaltigung Lonsway und Fitzgerald 1995; Süssenbach
(d. h. über Ursachen, Kontext, Folgen, et al. 2012, 2017; für einen Überblick vgl. Boh-
Täter, Opfer und deren Interaktion), ner et al. 2009; Lonsway und Fitzgerald 1994;
die dazu dienen, sexuelle Gewalt von 7 Beispielstudie 4.17).6 Unter anderem zeigte
Männern gegen Frauen zu leugnen, zu sich, dass die in 7 Abschn. 4.1.2 besprochene
verharmlosen oder zu rechtfertigen“ Dominanzorientierung auch die Akzeptanz
(Bohner 1998, S. 14). von Vergewaltigungsmythen vorhersagt: Män-
ner, die die Dominanz ihrer Gruppe anstreben,
akzeptieren Vergewaltigungsmythen stärker
Einer Umfrage in England zufolge ver- (Hockett et al. 2009).
traten 33 % der Befragten die Meinung, dass
Opfer von Vergewaltigungen gewöhnlich in
irgendeiner Weise selbst schuld seien (Wag-
6 Viele Annahmen des Vergewaltigungsmythos wie
staff 1982). Eine repräsentative Befragung in beispielsweise, dass Frauen einen unbewussten
Deutschland fand ebenfalls durchschnittlich Wunsch hätten, vergewaltigt zu werden (D. L.
35 % Zustimmung zu den neun Aussagen einer Payne et al. 1999), oder selbst dafür verantwort-
Skala zur Erfassung von Vergewaltigungs- lich seien, ihrer Vergewaltigung vorzubeugen
mythen (Süssenbach und Bohner 2011). (Costin 1985), lassen sich nur sehr schwer auf
ihren Wahrheitsgehalt überprüfen oder aus
Sowohl Männer als auch Frauen können auf logischen Gründen überhaupt nicht widerlegen
diese Weise negative Gefühle vermeiden, die (Bohner 1998). Dies bedeutet jedoch noch lange
sich aus der Erkenntnis ergeben würden, dass nicht, dass sie in irgendeiner Form zutreffen.
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
289 4
Beispielstudie 4.17

Nach einem tragischen Ereignisausgang wird das Verhalten des Opfers als unangemessen
beurteilt
Die Teilnehmer von inwieweit das in dem Szenario geendet hatte, waren viel
Janoff-Bulman et al. (1985, beschriebene Verhalten stärker der Meinung, dass
Exp. 2) lasen zunächst eine der Frau angemessen war. das beschriebene Verhalten
ausführliche Beschreibung Dazu sollten sie angeben, der Frau unangemessen
über die Interaktion eines inwieweit sie Aussagen wie war und sie anders
Mannes und einer Frau. „Sie hätte ihm nicht erlauben hätte handeln sollen, als
Demnach hatten diese sich auf sollen, sie zu küssen“ oder Teilnehmer, bei denen
dem College kennengelernt „Sie hätte darauf bestehen die Beschreibung harmlos
und waren daraufhin sollen, dass er sie nach Hause geendet hatte.
miteinander ausgegangen. bringt, sobald ihr klar wurde, Diese Untersuchung zeigt,
Diese Beschreibung war für dass sonst niemand zu dem dass wir ein und dasselbe
alle Teilnehmer identisch – ‚Picknick‘ kommen würde“ Verhalten einer Person je
bis auf den abschließenden zustimmten. nach Ereignisausgang sehr
Satz: Für die eine Hälfte der Je nachdem, wie der unterschiedlich bewerten
Teilnehmer lautete dieser letzte Satz des Szenarios und bei negativem Ausgang
„Dann brachte er mich nach gelautet hatte, wurden die dazu neigen, dem Opfer
Hause“, für die andere Hälfte Handlungen der Frau sehr unangemessenes Verhalten –
„Dann vergewaltigte er mich“. unterschiedlich bewertet: und damit zumindest eine
Im Anschluss sollten die Teilnehmer, deren Szenario Mitschuld an der Misere – zu
Teilnehmer beurteilen, mit einer Vergewaltigung unterstellen.

> Vorurteile werden aufrechterhalten, Prophecies), zum anderen direkt durch Stereo-
indem Personengruppen für die type Threat (Bedrohung durch Stereotype)
negativen Ereignisse, die ihnen beeinflusst.
widerfahren, zumindest eine Teilschuld
zugeschoben wird (Blaming the Victim). 4.4.4.1 Sich selbst erfüllende
Sie sind Prophezeiung (Self-Fulfilling
Prophecy)
Aufgrund unserer Vorurteile oder Vor-
4.4.4 Sich selbst erfüllende informationen über jemanden haben wir
Erwartungen bestimmte Erwartungen an das Verhalten die-
ser Person („Mädchen tun sich in Mathema-
Vorurteile können dazu führen, dass sich tik schwerer als Jungen“). Diese Erwartungen
Menschen, die vorurteilsbehafteten Gruppen wiederum verändern zum einen unsere
angehören, tatsächlich so verhalten, als wür- Wahrnehmung – sie wird selektiv – und zum
den die Vorurteile stimmen. Beispielsweise anderen unser Verhalten den betreffenden
schneiden Frauen bei Mathematiktests tat- Personen gegenüber, was wiederum ent-
sächlich häufig schlechter ab als ihre männ- scheidende Auswirkungen auf deren Verhalten
lichen Kollegen. Damit werden die Vorurteile haben kann.
anscheinend als richtig bestätigt. Allerdings Im Extremfall kann dies eine sich selbst
spielen hier in Wirklichkeit zwei andere Pro- erfüllende Prophezeiung bewirken (für einen
zesse als die tatsächlichen mathematischen Überblick vgl. Darley und Fazio 1980; Jussim
Fähigkeiten von Frauen eine Rolle: Zum einen 1986; Merton 1948; D. T. Miller und Turnbull
wird das Verhalten indirekt über sich selbst 1986; Snyder 1984), d. h., unsere Erwartungen
erfüllende Prophezeiungen (Self-Fulfilling bestimmen unser Verhalten derart, dass
290 Kapitel 4 · Vorurteile

. Abb. 4.28 Sich selbst erfüllende Prophezeiung. Die Erwartungen einer Person A beeinflussen deren Inter-
aktionsverhalten und führen darüber beim Gegenüber (Person B) zu entsprechendem Verhalten, wodurch die
eigenen Erwartungen bestätigt werden

unser Interaktionspartner darauf in einer Art Im negativen Fall heißt es hingegen, dass ohne
und Weise reagiert, die unsere Annahmen Leistungsvertrauen auch geringere Leistun-
bestätigen. Auf diese Weise erzeugt man letzt- gen ausgebildet werden (. Abb. 4.28). Gerade
endlich, was man erwartet hat. im Schulbereich scheinen jedoch vor allem
die negativen Erwartungen einen leistungs-
Sich selbst erfüllende Prophezeiung vermindernden Einfluss auf die Schüler zu
Die Erwartungen an das Verhalten haben (z. B. Madon et al. 1997). Sogar die
einer Person werden Realität, indem sie Erwartungen von Lehrern bezüglich ganzer
ein Verhalten hervorrufen, welches sie Klassen („gute“ versus „schlechte“ Klasse) wir-
bestätigt. ken sich über das Schuljahr aus: Auch wenn
die Klassen sich zu Beginn des Schuljahrs nicht
in ihren Leistungen unterschieden, so taten sie
Im positiven Sinne kann dies bedeuten, es doch am Ende des Schuljahres. Schüler der
dass Personen, deren Lehrer, Ausbilder oder Klasse, an die die Lehrer zu Beginn des Jahres
Führungskräfte großes Vertrauen in ihre niedrigere Erwartungen hatten („schlechte“
Leistungsfähigkeit haben, diese eher entwickeln. Klasse), zeigten tatsächlich geringere Leistungen
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
291 4
und zudem auch ein niedrigeres Selbstbewusst- gewählten Videomitschnitt einer Unterrichts-
sein (Rubie-Davies 2006). situation konnten sowohl Kinder als auch
Unzählige Studien sind inzwischen Erwachsene eindeutig beurteilen, ob ein Leh-
zur Wirkung von Erwartungen im Sinne rer annahm, ein begabtes oder unbegabtes
von sich selbst erfüllenden Prophezeiungen Kind vor sich zu haben (Babad et al. 1991;
durchgeführt worden, mehr als ein Vier- 7 Beispielstudie 4.18, 7 Beispielstudie 4.19).
tel davon bezogen sich im Speziellen auf die Doch nicht nur hierarchisch Höher-
Erwartungen von Lehrern (Brophy 1983; gestellte (Lehrer, Führungskräfte), sondern
Jussim 1986; R. Rosenthal 1987). Bereits auch Schüler oder Mitarbeiter haben im glei-
aus einem zehn Sekunden langen, zufällig chen Sinne Einfluss auf das Verhalten ihrer

Beispielstudie 4.18

Die Leistungserwartungen von Lehrern beeinflussen die Schülerleistung


Rosenthal und Jacobson ihren Leistungen tatsächlich häufiger dran, gaben ihnen
(1968) führten eine Studie mit mehr verbessert hatten als mehr Zeit zum Antworten
Lehrern durch. Den Lehrern andere Schüler. Nachfolgende und setzten ihnen höhere
wurde gesagt, dass einige Studien belegten, dass sich Ziele (Cooper 1983; Harris
ihrer Schüler im kommenden sowohl das allgemeine und Rosenthal 1986; Jussim
Jahr akademisch aufblühen als auch das nonverbale 1989).
würden (tatsächlich aber Verhalten der Lehrer Durch diese bevorzugte
waren diese Schüler zufällig gemäß ihren Erwartungen Behandlung erhielten die
bestimmt worden). Zu Beginn unterschieden. Gegenüber angeblich zukunftsträchtigen
und acht Monate später den vermeintlich begabten Schüler den notwendigen
durchgeführte Intelligenz- Schülern hielten sie mehr Rahmen, um tatsächlich
und Leistungstests wiesen Blickkontakt, lächelten und bessere Leistungen zu zeigen
nach, dass diese zufällig nickten häufiger. Darüber und damit die in sie gesetzten
bestimmten Schüler sich in hinaus nahmen sie sie Erwartungen zu erfüllen.

Beispielstudie 4.19

Die eigenen Vorurteile gegenüber einem Bewerber wirken sich selbst erfüllend
Word et al. (1974) führten Stottern und Wortwieder- wie zuvor gegenüber einem
eine Studie zu Bewerbungs- holungen als Maß für das afroamerikanischen Bewerber
situationen durch. Aufgabe Unwohlsein) machten und (setzten sich weiter weg,
der Teilnehmer war es, sich selbst um 7 % weiter machten mehr Sprachfehler,
mehrere Bewerbungs- entfernt setzten als im Falle beendeten das Interview
gespräche zu führen und den weißer Bewerber. eher) oder so normal wie
geeignetsten Kandidaten Während in o. g. Studie das gegenüber weißen Bewerbern.
auszuwählen. Die Bewerber Verhalten des Bewerbers Die Analysen des Bewerber-
waren Vertraute der Autoren, konstant gehalten war, verhaltens ergaben, dass
die darauf trainiert waren, sich um ausschließlich das der Bewerber, die diskriminierend
standardisiert, d. h. stets gleich Interviewer zu untersuchen, behandelt wurden, sich
zu verhalten. wurde in einer Folgestudie deutlich schlechter verkauften
Die Analysen der Gespräche das Verhalten der Interviewer als freundlich behandelte
ergaben, dass Interviews standardisiert, um die Bewerber.
mit afroamerikanischen Reaktionen der Bewerber zu Dies ist ein Beispiel dafür,
Bewerbern mehr als 35 % analysieren. Die Interviewer wie sich Stereotype und
kürzer dauerten, die verhielten sich nun so wie die Vorurteile auf die Leistung
Interviewer mehr als 50 % Teilnehmer der o. g. Studie, d. h. eines Gegenübers auswirken
mehr Versprecher (z. B. entweder so diskriminierend können.
292 Kapitel 4 · Vorurteile

Übergeordneten (Feldman und Prohaska weniger geeignet, stereotypkonform, beispiels-


1979; Feldman und Theiss 1982). Auch impli- weise als Kindergärtnerin, zu arbeiten (J. C.
zite Einstellungen haben einen sich selbst Becker et al. 2011). Der subtile Charakter von
erfüllenden Effekt: In einer Studie in den zuvorkommender Hilfe macht es also Frauen
USA sollten weiße Studierende die Rolle eines schwer, sich gegen wohlmeinenden Sexismus
Lehrers übernehmen, während die Rolle des zu wehren, ohne als übertrieben empfindlich,
Schülers zur Hälfte weißen, zur Hälfte schwar- oder, wie in diesem Falle, eben als kalt dazu-
zen Studierenden übertragen wurde. Dabei stehen.
4 erklärten weiße Studierende, die schwarze Die Gefahr sich selbst erfüllender Prophe-
Studierende unterrichten sollten, die Lern- zeiungen ist nicht für alle Personen gleicher-
inhalte schlechter und waren ängstlicher, maßen gegeben:
wenn sie eine negativere implizite Einstellung 5 Wer sich seiner Ansichten über die eigene
gegenüber Schwarzen hatten. Dies führte zu Person sehr sicher ist, unterliegt dem Ein-
einer sich selbst erfüllenden impliziten Pro- fluss der Erwartungen weniger als jemand,
phezeiung, denn die schwarzen Studierenden der unsicherer ist (Swann und Ely 1984).
in der Schülerrolle schnitten im anschließen- 5 Wer um die Erwartungen des anderen
den Test tatsächlich schlechter ab, wenn sie weiß, kann ihnen auch gezielt entgegen-
von Studierenden mit negativerer Einstellung wirken und widersprechendes Verhalten
unterrichtet worden waren (Jacoby-Senghor zeigen (Hilton und Darley 1985).
et al. 2016). Auch übergewichtigen Studentin- 5 Schließlich sind sich selbst erfüllende
nen in der Schülerrolle wurde von Studentin- Prophezeiungen schwächer, wenn man
nen in der Lehrerrolle weniger zugetraut als nicht bestrebt ist, vom anderen akzep-
Normalgewichtigen (Fatism; 7 Abschn. 4.1.2; tiert zu werden. Wollen Personen jedoch
Shapiro et al. 2007). unbedingt Akzeptanz erreichen, verhalten
Sich selbst erfüllende Prophezeiungen sie sich zumeist möglichst unauffällig und
können auch dadurch entstehen, dass Men- versuchen, den Erwartungen des ande-
schen zu viel helfen oder sich zu viel hel- ren zu entsprechen (Snyder und Haugen
fen lassen. So wurde gezeigt, dass Männer 1995).
mit wohlmeinendem Sexismus (Benevolent
> Vorurteile werden aufrecht-
Sexism, einer subjektiv positiven Haltung
erhalten, indem vorurteilsbehafteten
gegenüber Frauen, die Frauen idealisiert, als
Fremdgruppenmitgliedern gegenüber
schutzbedürftig und liebenswert sowie Män-
ein Verhalten gezeigt wird, das
ner als die dazugehörigen Kavaliere sieht)
letztendlich dazu führt, dass diese sich
Frauen in Stereotyp-männlichen Gebieten
tatsächlich so verhalten, als würde das
(z. B. Computer, Technik, Logik) eher direkt
Vorurteil stimmen. Das Vorurteil wird
helfen (z. B. die Antwort vorsagen oder ein-
über den Mechanismus der sich selbst
greifen), als ihnen Hilfestellung zu geben,
erfüllenden Prophezeiung scheinbar
um selbst auf die Lösung kommen zu kön-
bestätigt.
nen. Frauen mit wohlmeinendem Sexismus
baten eher um direkte Hilfe von Männern
4.4.4.2 Stereotype Threat
(Shnabel et al. 2016a). Lassen sich Frauen der-
gestalt helfen, so haben sie dadurch weniger
(Stereotypenbedrohung)
Übungs- und Lerngelegenheiten bei techni- Vorurteile und Stereotype sind natürlich nicht
schen Aufgaben und erbringen somit über nur denjenigen bekannt, die sie haben, son-
die Zeit hinweg letztendlich schlechtere Leis- dern auch denjenigen, die davon betroffen
tungen. Lehnen sie hingegen solche Hilfs- sind. Sie sind sich dieser Stereotype unter
angebote ab, werden sie zwar als kompetent Umständen sogar stärker bewusst als Nicht-
gesehen, aber auch als weniger warm und betroffene (7 Exkurs: Stereotypenkenntnis). Es
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
293 4
hat sich gezeigt, dass Vorurteile und Stereo- dass diese in Prüfungssituationen tatsäch-
type das Verhalten der Betroffenen nicht nur lich schlechtere Leistungen erbringen als
über den Umweg sich selbst erfüllender Pro- Männer (. Abb. 4.29). Männer lassen sich in
phezeiungen beeinflussen können, sondern anderen Bereichen vergleichbar beeinflussen,
auch direkt über die Besorgnis von Personen, beispielsweise wenn es um so etwas wie Ein-
dass ihr Verhalten ein kulturelles Stereotyp fühlungsvermögen (Social Sensibility; Koenig
bestätigen könnte. und Eagly 2005) geht, worin Frauen angeb-
lich besser sind bzw. besser abschneiden. Für
Exkurs ältere Menschen gilt Ähnliches in Gedächt-
nisaufgaben: Sie erzielen hier u. a. aufgrund
Stereotypenkenntnis der Bedrohung durch das sog. Altenstereotyp
In einer Untersuchung von McKown und und nicht nur aufgrund ihres Alters schlech-
Weinstein (2003) zeigte sich, dass sich Kinder,
tere Ergebnisse als jüngere Personen (Chas-
die akademisch stigmatisierten Ethnien
angehören (Schwarze und Lateinamerikaner), teen et al. 2005; Desrichard und Köpetz 2005).
stärker über die allgemein verbreiteten
Stereotype anderer Menschen bewusst waren Stereotype Threat
als ihre Altersgenossen, die zu akademisch (Stereotypenbedrohung)
nichtstigmatisierten Ethnien gehören (Weiße
Die Befürchtung einer Person, dass
und Asiaten).
sie durch ihr Verhalten ein negatives
Stereotyp bestätigen bzw. im Sinne dieses
negativen Stereotyps bewertet werden
So kann die Aussage, dass Frauen wenig mit könnte.
Mathematik anfangen können, dazu führen,

. Abb. 4.29 Denkt ein Mädchen bei einer Mathearbeit an das Stereotyp, dass Mädchen angeblich schlechter
in Mathe sind als Jungs, kann dieser Gedanke zu Besorgnis führen, die letztlich tatsächlich zu einem schlechte-
ren Abschneiden in der Mathearbeit führt
294 Kapitel 4 · Vorurteile

Beispielstudie 4.20

Diagnostische Aufgaben führen zu schlechteren Leistungen


In einer Studie von Steele zeigten deutlich schlechtere u. a. die negative Assoziation
und Aronson (1995, Exp. Leistungen als schwarze beinhaltet, dass Schwarze
1) bearbeiteten weiße und Studierende, die den Test für geringere intellektuelle
schwarze Studierende eine Problemlöseaufgabe Fähigkeiten hätten als Weiße.
einen Test zu verbalen hielten. Diese Studie zeigt,
Fähigkeiten, der entweder Die Autoren konnten in dass Aufgaben, die für
4 als Problemlöseaufgabe
oder aber als diagnostischer
einer weiteren Studie (Exp.
3) zeigen, dass durch die
stereotype Leistungs-
bereiche als aussagekräftig
Test für die intellektuellen Bezeichnung des Tests wahrgenommen werden, das
Fähigkeiten beschrieben als „diagnostisch für die entsprechende Stereotyp
wurde. intellektuellen Fähigkeiten“ aktivieren und die Leistung
Schwarze Studierende, die bei den schwarzen in Richtung der stereotypen
annahmen, dass es sich um Teilnehmern das Schwarzens- Annahmen beeinflussen
einen Intelligenztest handelte, tereotyp aktiviert wurde, das können.

Sind negative Stereotype in einer Leistungs- Mitglied der Eigengruppe könnte ein negati-
situation aktiviert, die für das Selbstbild der ves Stereotyp erfüllen, kann die beschriebenen
Betroffenen7 relevant ist, wirken diese als leistungsverschlechternden Effekte bewirken
Bedrohung, was zu Stress und in der Folge (Collective Threat; Cohen und Garcia 2005).
häufig zu verminderten, dem Stereotyp Wie Stereotype im Allgemeinen
entsprechenden Leistungen führt (Stereo- (7 Abschn. 4.2.1) können auch Selbststereo-
type Threat; Steele 1997). Die Leistungsver- type sehr leicht aktiviert werden. Bereits das
schlechterung tritt insbesondere dann auf, Bearbeiten eines Mathematiktests in Anwesen-
wenn Personen annehmen, dass eine Aufgabe heit männlicher Teilnehmer kann dazu führen,
für die stereotyprelevanten Fähigkeiten dia- dass weibliche Teilnehmerinnen eine schlech-
gnostisch ist, nicht aber, wenn sie die gleiche tere Leistung zeigen als in Anwesenheit aus-
Aufgabe für eine reine Problemlöseaufgabe schließlich weiblicher Teilnehmer (Inzlicht und
halten (Johns et al. 2005; Steele und Aronson Ben-Zeev 2000). Auch ein Nebenkommentar
1995; 7 Beispielstudie 4.20). oder eine Information wie beispielsweise,
Bedrohung durch Stereotype und ihre dass es in diesem Test in der Vergangenheit
Auswirkungen konnten in einer Vielzahl von Geschlechtsunterschiede gegeben habe, kön-
Bereichen gezeigt werden (z. B. J. Aronson nen bereits solche Leistungsverschlechterungen
et al. 1999; Cadinu et al. 2003; Cadinu et al. hervorrufen (Spencer et al. 1999). Gleiches gilt,
2006; Cadinu et al. 2005; Croizet und Claire wenn zu Beginn einer stereotyprelevanten Auf-
1998; Inzlicht und Ben-Zeev 2000; Levy 1996; gabe Geschlecht oder Rasse angegeben werden
Shih et al. 1999; Spencer et al. 1999; Stangor sollen (Steele und Aronson 1995; . Abb. 4.30).
et al. 1998; Stone et al. 1999; Yopyk und Pren- Allerdings wurden die negativen Effekte der
tice 2005). Selbst die Besorgnis, ein anderes Stereotypaktivierung nicht immer repliziert
(Cullen et al. 2004, 2006; Ganley et al. 2013;
Stricker et al. 2015; Stricker und Ward 2004;
7 Effekte von Stereotype Threat treten nicht nur Wei 2012; 7 Replikationsstudie 4.2).
aufgrund tatsächlich bestehender Vorurteile bzw.
Stereotype über die Gruppe, der man angehört,
z Mechanismen der Stereotypenbedro-
auf, sondern auch wenn man – unabhängig von
irgendwelchen Gruppenzugehörigkeiten – auf hung
einem Gebiet, das in der Aufgabe geprüft wird, Worüber wird diese Leistungsver-
keine Erfahrung besitzt (z. B. Huguet et al. 2001). schlechterung vermittelt? Die Besorgnis, dass
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
295 4

. Abb. 4.30 Aktivierung eines Selbststereotyps (z. B. durch Angabe des Geschlechts in einem Mathetest) kann
über Stereotypenbedrohung bzw. die dadurch ausgelöste Angst/Besorgnis zu schlechteren Leistungen führen.
Das Vorurteil eines Beobachters wird somit scheinbar bestätigt

man das Stereotyp durch das eigene Verhalten und Harvey 2000; Schmader 2002; Steele und
möglicherweise bestätigen könnte und/oder Aronson 1995), so zeigt sie sich doch auf non-
dass die Beurteiler der eigenen Leistung durch verbaler Ebene (Bosson et al. 2004). Auch
das Stereotyp beeinflusst sein könnten, ist hier Enttäuschung und Frustration können durch
bedeutsam (z. B. Steele 1997). Diese Besorgnis Stereotypenbedrohung ausgelöst werden (Kel-
hat verschiedene Effekte, die sich wiederum ler und Dauenheimer 2003). Leistungsbeein-
auf die Leistung auswirken: trächtigend wirken dabei vor allem störende
negative Gedanken, die kognitive Kapazität
Negative Gefühle und negatives Denken Unter von der Aufgabenbearbeitung abziehen (z. B.
anderem wird angenommen, dass die Deffenbacher 1980; Schmader et al. 2008;
Bedrohung durch Stereotype Angst hervorruft Schmader und Johns 2003; Tyron 1980). Unter
und diese sich wiederum negativ auf die Leis- Stereotypenbedrohung zeigten Frauen wäh-
tung auswirkt (z. B. Osborne 2001). Auch wenn rend eines Mathetests tatsächlich vermehrt
durch Stereotype bedrohte Personen nicht negative Gedanken (z. B. „Ich bin nicht gut
unbedingt mehr Angst berichten (z. B. J. Aron- in Mathe“, „Die Übungen sind für mich zu
son et al. 1999; R. P. Brown et al. 2000; Oswald schwer“ oder „Ich habe Mathe schon immer
296 Kapitel 4 · Vorurteile

Replikationsstudie 4.2

R
In einer Studie wurden zum Teil widersprechenden Kontrollversuche ins Stocken
asiatische Studentinnen in Befunde zur Stereotypen- geraten (Beilock et al. 2006).
den USA vor einem Mathetest bedrohung erklären? Ein Eine andere Erklärung
entweder subtil an ihre Grund ist, dass der Einfluss könnte sein, dass Personen
4 asiatische Identität erinnert von Stereotypen nur einer unterschiedlich auf Stereotyp-
(und damit das Stereotyp von vielen Faktoren ist, die aktivierung reagieren (Picho
aktiviert: Asiaten sind eine Leistungssituation et al. 2013): Bei negativen
mathematisch begabt) oder beeinflussen. So mildern Stereotypen machen sich
an ihre weibliche Identität beispielsweise die gleichzeitige manche Sorgen und werden
(und damit das Stereotyp Aktivierung einer anderen, zusätzlich gestresst, andere
aktiviert: Frauen sind schlecht positiven Identität (Picho et al. hingegen fühlen sich zu mehr
in Mathe) oder an keine 2013; Rydell et al. 2009) ebenso Leistung angestachelt, nach
Identität (Kontrollgruppe). wie eine sehr offensichtliche dem Motto „Jetzt erst recht!“
Die an ihre asiatische Identität Aktivierung des Geschlechts- (De Lemus et al. 2013; Hakim
erinnerten Teilnehmerinnen stereotyps (Nguyen und et al. 2017; Wei 2012).
waren genauer bei der Ryan 2008) die Stereotypen- Schließlich ist die Effektgröße
Lösung als die an ihre bedrohung ab. Des Weiteren ist bedeutsam. Ist der Effekt
weibliche Identität erinnerten, bedeutsam, ob die zu lösenden im Durchschnitt klein, wie
die Kontrollgruppe lag Aufgaben in hohem Maße aus den Metaanalysen
dazwischen (Shih et al. 1999). von der aktuell zur Verfügung hervorgeht, so kann er nur
In einer Replikationsstudie stehenden Arbeitsgedächt- mit sehr großen Stichproben
konnte dieses Muster repliziert niskapazität abhängen, denn verlässlich gefunden werden
werden, in einer weiteren Stereotype-Threat-Effekte (er kann aber dennoch
jedoch nicht (Gibson et al. scheinen insbesondere praktisch bedeutsam sein;
2014; Moon und Roeder 2014). aus einer Reduktion der Danaher und Crandall 2008;
Inzwischen wurden mehrere Arbeitsgedächtniskapazität Stricker und Ward 2008).
Metaanalysen durchgeführt, zu resultieren (Beilock et al. Bei Verwendung zu kleiner
die die Effekte zahlreicher 2007; Pennington et al. 2016; Stichproben findet man
Studien miteinander Rydell und Boucher 2017; dann häufig keinen Effekt,
kombinieren und so zu einer Rydell et al. 2014; Schmader manchmal aber auch durch
Schätzung kommen, die auf et al. 2008; Schmader und Zufall deutlich größere Effekte.
den Daten mehrerer Tausend Johns 2003). Eine Ausnahme Da bestätigende Befunde
Teilnehmer basiert. Die dabei stellen stark automatisierte mit höherer Wahrschein-
gefundenen Effekte erwiesen oder prozedurale Aufgaben lichkeit veröffentlicht
sich als klein (Flore und dar (z. B. wenn ein Experte Golf wurden als Nulleffekte, kann
Wicherts 2015; Nguyen und spielt). Dabei können Effekte die Verwendung kleiner
Ryan 2008; Picho et al. 2013; von Stereotypenbedrohung Stichproben dadurch zu einer
Walton und Cohen 2003) bis durch zu viel Aufmerksamkeit Überschätzung des Effekts
mittel (Walton und Spencer entstehen, da unbewusste führen (Flore und Wicherts
2009). Wie lassen sich die Bewegungsabläufe durch 2015).

gehasst“), als wenn keine Bedrohung durch betroffenen Personen, welches sich bei ein-
Stereotype bestand. Die negativen Gedanken fachen Aufgaben positiv, bei schweren Auf-
waren mit einem starken Leistungsabfall ver- gaben negativ auf die Leistung auswirken
bunden (Cadinu et al. 2005). kann (z. B. Ben-Zeev et al. 2005; O’Brien und
Crandall 2003; 7 Abschn. 2.1). Frauen unter
Erregung Bedrohung durch Stereo- Stereotype Threat zeigten in einer Studie von
type erhöht zudem das Erregungslevel der Ben-Zeev et al. (2005) bei leichten Aufgaben
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
297 4
eine bessere, bei schwierigen, stereotyp- Wissen über Stereotypenbedrohung Bei
relevanten Aufgaben jedoch eine schlechtere Teilnehmern, die über mögliche negative
Leistung als Frauen, die nicht durch Stereo- Auswirkungen von Stereotypenbedrohung
type bedroht waren. Die Erregung hatte vor auf die Mathematikleistung von Frauen
allem dann Einfluss, wenn die Frauen diese informiert wurden, zeigten sich unter Stereo-
auch auf die Bedrohung zurückführten und type-Threat-Bedingungen nicht die üblichen
nicht auf eine andere, harmlose Quelle (z. B. Leistungsverschlechterungen (Johns et al.
Lärm) fehlattribuierten. 2005). Wissen über Stereotypenbedro-
hung kann demnach die normalerweise
Herangehensweise Stereotypenbedrohung beobachteten Auswirkungen vermindern
kann sich zudem auf die Art, wie an eine oder sogar eliminieren.
Aufgabe herangegangen wird, auswirken.
So induzieren negative Stereotype bei den Informationen über erfolgreiche Eigen-
Betroffenen einen Vermeidungsfokus, wäh- gruppenmitglieder Informationen, dass
rend positive Stereotype einen Annäherungs- Eigengruppenmitglieder in der relevanten
fokus bewirken. Der Vermeidungsfokus Aufgabe erfolgreich sein können, verhindert
ist mit höherer Genauigkeit und stärker unter Stereotype-Threat-Bedingungen die
analytischer Bearbeitung verknüpft, Per- normalerweise beobachteten Leistungs-
sonen im Annäherungsfokus arbeiten verschlechterungen. Zum Beispiel kann
dagegen schneller und sind kreativer (Seibt man Frauen vor einem Mathetest Zeitungs-
und Förster 2004). Demzufolge tritt eine berichte vorlegen, die nahelegen, dass Frauen
Leistungsverschlechterung im Sinne einer allgemein gut in Mathematik sind, oder
Stereotypenbedrohung nicht generell, son- Berichte über eine Frau, die in Mathema-
dern nur aufgabenspezifisch auf. tik sehr erfolgreich war (Marx und Roman
2002; Marx et al. 2005; McIntyre et al. 2003;
> Vorurteile werden aufrechterhalten, McIntyre et al. 2005). Eine Studie zum sog.
indem sich die Besorgnis der Betroffenen, Obama-Effekt zeigte, dass Afroamerikaner
ein negatives Stereotyp zu erfüllen dann besser in Leistungstests abschnitten,
(Stereotype Threat), negativ auf ihre wenn Barack Obama gerade Erfolge feierte
Leistungen in diesem Bereich auswirkt. (Studie erfolgte rund um seine Erstwahl im
Dies führt dazu, dass ihr Verhalten dem Jahr 2008; Marx et al. 2009).
Stereotyp entspricht und das Vorurteil
somit scheinbar bestätigt wird. Selbstbestärkung Stereotypenbedrohung
tritt nur auf, wenn der Leistungsbereich
z Interventionen zur Vorbeugung von für die Person bedeutsam ist, d. h., wenn
Stereotypenbedrohung schlechte Leistungen auf diesem Gebiet
Stereotypenbedrohung trägt zum einen ihr Selbstbild negativ beeinflussen wür-
zur Aufrechterhaltung von Vorurteilen bei, den (z. B. Stone et al. 1999). Die Bedrohung
zum anderen hat sie aber auch bedeutsame des Selbstbilds kann abgemildert werden,
negative Auswirkungen für die Betroffenen. indem andere, selbstrelevante Bereiche ins
Die Forschung versucht entsprechend, Gedächtnis gerufen werden. Frauen, die sich
Wege zu finden, um die Auswirkungen vor einem Mathematiktest mit einer ande-
von Bedrohungen durch Stereotype zu ver- ren, positiven selbstrelevanten Dimension
mindern. Da diese Auswirkungen sich (z. B. Sinn für Humor, Kreativität, physische
kumulieren können, sind frühe Inter- Attraktivität, soziale Kompetenz, Familien-
ventionen sinnvoll (7 Exkurs: Dem Stereotyp und Freundschaftsbeziehungen) beschäftigt
entgegenwirken). Im Folgenden seien bei- hatten, zeigten unter Stereotype-Threat-
spielhaft einige Ansätze beschrieben: Bedingungen keine Leistungsverschlechterung
298 Kapitel 4 · Vorurteile

Exkurs
Dem Stereotyp entgegenwirken
Auch wenn Stereotypen- breiter Basis entgegengewirkt schaftlichen Fächern zu
bedrohung in einer einzelnen werden sollte, bevor sie sich fördern. Das Programm
Testsituation nur einen sehr verfestigen. Interventionen, setzt auf anspruchsvolle
kleinen Effekt hat, so können die die Lernbarkeit von Inhalte und Gruppenarbeit.
doch viele Situationen im Fähigkeiten (statt genetischer Damit werden gleichzeitig
Laufe der Sozialisation einen Festlegung) betonen, zeigten Stereotype infrage
kumulativen Effekt haben. dabei gute Erfolge (Good et al. gestellt (statt in ein
4 Wenn Kinder wiederholt 2003; vgl. auch Keller 2005). Nachholprogramm werden
enttäuscht werden, weil sie Bei diesen Interventionen wird diese Studierenden
nicht die erhoffte Note erzielen, die Botschaft vermittelt, dass in ein Eliteprogramm
oder immer wieder in einer gute Leistung das Ergebnis eingeladen), Lernroutinen
Testsituation erleben, dass sie von Übung und Anstrengung verändert (Gruppenarbeit
unkonzentriert sind und die ist und nicht das Ergebnis mit gegenseitigen Fragen
Aufgaben nicht verstehen, angeborener Begabung. und Hilfestellungen) und
besteht die Gefahr, dass Damit werden Stereotype soziale Normen verändert
sie sich nach einer Zeit von entkräftet, die sozialen (gemeinsam mit anderen
diesem Fach (z. B. Mathematik) Gruppen unterschiedliche schwarzen Studierenden
abwenden und keinen Ehrgeiz Begabungen zuschreiben Matheaufgaben zu lösen, wird
mehr haben, darin gut zu und diese Begabungen direkt ein positiver Teil der Identität
sein (Steele 1997). Auch beim für Leistungsunterschiede als afroamerikanische
Lernen kann Stereotypen- verantwortlich machen. Noch Studierende). Diese Prinzipien
bedrohung hinderlich sein, besser wirkt hingegen eine werden übrigens auch im
sodass Kinder stereotypisierter Kombination verschiedener Film Fack ju Göhte vorgeführt.
Gruppen mit der Zeit den Elemente in einem Programm, Die Erfolge des Programms
Anschluss verpassen können wie das nachfolgende Beispiel sind beeindruckend
(Rydell und Boucher 2017). zeigt. (Asera 2001; Fullilove und
Aus diesen Gründen kann eine Das Emerging-Scholars- Treisman 1990), was zeigt,
Testleistung das Ergebnis von Programm (deutsch dass die Berücksichtigung
früher erlebter Stereotypen- etwa „aufstrebende sozialpsychologischer
bedrohung sein, auch wenn in Gelehrte“) wurde an einer Mechanismen gemeinsam
der gegebenen Situation gar kalifornischen Universität mit einem durchdachten
kein Stereotyp aktiviert wurde. entwickelt, um insbesondere Lehrplan dazu beitragen, dass
Für die Praxis bedeutet dies, afroamerikanische Angehörige aller sozialen
dass der negativen Wirkung von Studierende in Gruppen ihr Potenzial
Stereotypen frühzeitig und auf mathematisch-naturwissen- entfalten können.

(Martens et al. 2006), ebenso Schülerinnen, mehrfach die Gelegenheit, ihre eigenen
wenn sie vor einem Mathetest einen verbalen Werte (z. B. Sporttalent, Familie, Humor) zu
Test absolviert hatten (Smeding et al. 2013). bekräftigen, indem sie auswählten, welche zwei
Ähnliche Effekte zeigte die grafische Dar- bis drei Werte ihnen besonders wichtig waren,
stellung des eigenen Selbst mit möglichst vie- und kurze Begründungen darüber schrieben,
len relevanten Bestandteilen (z. B. Schule, so wirkte sich das positiv auf die Leistungs-
Hobbys, Familie, Freunde; Gresky et al. 2005) entwicklung dieser Schüler aus (Borman et al.
oder ein zuvor verabreichter Fragebogen zu 2016; Cohen et al. 2006; Cohen et al. 2009; D.
Lieblingsgericht, -film, -buch und weiteren K. Sherman et al. 2013). Eine Replikations-
speziellen Interessen und Hobbys (bewirkt studie mit einer besonders großen Stichprobe
eine Individuierung; Ambady et al. 2004). (449 Schüler ethnischer Minderheiten) zeigte
Gab man Schülern, die ethnischen Minder- allerdings keinen Effekt, und eine metaana-
heiten angehörten, im Laufe eines Schuljahrs lytische Zusammenfassung aller Ergebnisse
4.4 · Welche kognitiven Mechanismen tragen zu Vorurteilen bei?
299 4
mit diesem Paradigma ergab eine sehr kleine werden, dass wahrgenommene
standardisierte Effektgröße von 0,07 (Hansel- Unterschiede wertgeschätzt und nicht als
man et al. 2017). Es sind folglich noch weitere Abweichungen negativ beurteilt werden.
Interventionsstudien vonnöten, um zu sehen, 5 Bei der Personalauswahl und Personalent-
ob Selbstbestärkung eine gute Möglichkeit ist, wicklung die Aktivierung von Stereotypen
der Auswirkung von Stereotypenbedrohung in vermeiden. Eine Bewerbungssituation
der Schule vorzubeugen. Eine Intervention, die kann so gestaltet werden, dass
darauf abzielte, Misserfolge nicht auf Fähigkeit Gruppenmerkmale nicht erfragt werden
(internal), sondern auf die Aufgabenschwierig- und dass keine einzelnen Mitglieder
keit (external) zu attribuieren, bewirkte eine einer Minderheit gemeinsam mit vielen
Leistungsbesserung (Good et al. 2003). Mehrheitsmitgliedern getestet werden
(zur leistungsmindernden Wirkung eines
Verwischen von Gruppengrenzen Die Suche Minderheiten- oder Solostatus vgl. Keller
nach Gemeinsamkeiten zwischen Eigen- und und Sekaquaptewa 2008; Kiefer et al.
Fremdgruppe hat sich als wirksam in der 2006; Sekaquaptewa und Thompson
Reduktion der Eigen- und Fremdgruppen- 2002, 2003; Sekaquaptewa et al. 2007; J.
differenzierung gezeigt (z. B. Crisp und Beck B. White 2008). Weiterhin kann versucht
2005). Rosenthal und Crisp (2006, Exp. 3) werden, Leistungstests entweder nicht mit
ließen Frauen vor einem Mathematiktest stereotypisierten Domänen in Verbindung
Gemeinsamkeiten zwischen Männern und zu bringen (z. B. indem bei älteren
Frauen auflisten und fanden in der Folge Bewerbern die Gedächtniskomponente
keine Leistungsverschlechterungen aufgrund eines Tests nicht betont wird; Hess
von Stereotypenbedrohung. Diese Inter- et al. 2003; Rahhal et al. 2001) oder
vention scheint zu verhindern, dass Stereoty- durch nichtstereotypisierte Indikatoren
penbedrohung überhaupt entsteht, denn sie zu ergänzen (wie Teamfähigkeit oder
erwies sich nur dann als wirksam, wenn sie Kreativität).
vor der Stereotype-Threat-Manipulation (in 5 Insbesondere Angehörige von
diesem Fall vor der Mitteilung, das Ziel der unterrepräsentierten Gruppen von Anfang
Studie sei, die Ergebnisse von Männern und an einbinden und vielfältige Kontakte
Frauen zu vergleichen und etwaige Unter- fördern, um so die Unsicherheiten zu
schiede zwischen den Gruppen festzustellen) zerstreuen. Dazu können Mentoren-
stattfand. programme, soziale Programme und
räumliche Treffmöglichkeiten (z. B.
Illustration: Stereotypenbedrohung im Pausenareale) dienen.
Arbeitskontext reduzieren 5 Beim Feedbackgeben betonen, dass man
Wendet man die in diesem Kapitel sich sicher ist, dass die Person die hohen
geschilderten Befunde auf den Arbeitskontext Standards des Arbeitsgebers auch erfüllen
an, so lassen sich folgende Empfehlungen zur kann. Damit wird signalisiert, dass man
Reduktion von Stereotypenbedrohung aus nicht an der Eignung der Person zweifelt
Sicht des Arbeitgebers ableiten (Walton et al. und dass die Aufgaben anspruchsvoll
2015): sind. So werden Rückschläge eher auf
5 Bei der Personalrekrutierung betonen, die Aufgabenschwierigkeit und nicht auf
dass Diversität (Anerkennung eigenes Unvermögen attribuiert.
der Vielfalt von Gruppen- und 5 Die Befürchtung, aufgrund von
individuellen Merkmalen) und Inklusion Stereotypen beurteilt zu werden, wirkt
(Wertschätzung und Einbeziehung sich auf zahlreiche Bereiche, in denen
aller) in der Unternehmenskultur fest man von anderen bewertet werden kann,
verankert sind. Damit kann erreicht aus oder, vereinfacht gesprochen, auf
300 Kapitel 4 · Vorurteile

jede Form des Intergruppenkontakts. scheinbaren Legitimierung von Vorurteilen


Dies bewirkt Unsicherheiten, welche bei: Soll die Welt gerecht sein, dann muss
die Schwelle zur Kontaktaufnahme jeder bekommen, was er verdient, und dieser
erhöhen. Wenn man als Arbeitgeber Logik folgend wird den Betroffenen fälsch-
daran denkt, dass solche Ängste auch licherweise die Schuld an ihrem Unglück
beim Gegenüber vorhanden sein können, selbst zugeschrieben (Blaming the Victim).
kann man hier gegensteuern (Lewis und Nicht zuletzt werden unsere Vorurteile
Sekaquaptewa 2016). Erkundigt man immer wieder dadurch bestätigt, dass sich die
4 sich bei neuen Mitarbeitern gelegentlich, Betroffenen tatsächlich stereotypkonsistent
welche Schwierigkeiten sie erleben, verhalten. Allerdings rührt dies häufig nicht
so lädt man damit zum Austausch ein aus deren Fähigkeiten und Eigenschaften,
und vermittelt, dass es völlig normal ist, sondern resultiert zum einen aus dem vor-
auf Schwierigkeiten zu stoßen. Dies in urteilsbehafteten Verhalten, das ihnen ent-
Verbindung mit einem angemessenen gegengebracht wird (sich selbst erfüllende
Feedback trägt dazu bei, dass Probleme Prophezeiung), und zum anderen aus der
gelöst werden können, ohne dass sich Besorgnis der Betroffenen, einem negativen
die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter als kulturellen Stereotyp möglicherweise zu ent-
Person infrage gestellt fühlt. sprechen (Stereotype Threat).

4.4.5 Zusammenfassung 4.5 Kapitelzusammenfassung


Eine Vielzahl an psychologischen Mechanis- In diesem Kapitel haben wir uns mit dem
men tragen dazu bei, dass Vorurteile sich so wichtigen Thema Vorurteile beschäftigt.
hartnäckig halten und scheinbar immer wie- Vorurteile bezeichnen – meist negative –
der als richtig bestätigt werden. Unsere Nei- Einstellungen gegenüber Personen allein
gung, stereotypkonsistente Zusammenhänge aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Fremd-
zu sehen, wo tatsächlich gar keine bestehen gruppe und betreffen insbesondere Gruppen,
(illusorische Korrelation), sowie die Ten- die leicht erkennbar sind. Entsprechend sind
denz, bevorzugt die Informationen zu suchen Vorurteile und Diskriminierung aufgrund
bzw. wahrzunehmen, die unsere Annahmen der Rasse (Rassismus), des Geschlechts (Sexis-
bestätigen (Confirmation Bias), spielen hier- mus), des Alters (Ageism) oder physischer
bei eine wichtige Rolle. Des Weiteren bilden Erscheinung (Appearance Prejudice) weit ver-
wir für Fremdgruppenangehörige, die dem breitet. Auch wenn sich der Ausdruck von
Stereotyp offensichtlich widersprechen, einfach Vorurteilen teils geändert hat, bestehen sie
eine Unterkategorie (Subtyping), wodurch das nichtsdestotrotz fort und haben Einfluss auf
ursprüngliche Stereotyp erhalten bleibt und Informationsverarbeitung und Verhalten.
tendenziell sogar noch extremer wird. Die Ver- Ob und in welchem Ausmaß Vorurteile
zerrung, positives Verhalten der Eigengruppe zur Anwendung kommen, hängt zum einen
deren gutem Charakter, negatives Verhalten von der Aktivierung der kognitiven Kompo-
dagegen den ungünstigen äußeren Umständen nente ab (Stereotypaktivierung): Ist ein Stereo-
zuzuschreiben und bei Fremdgruppen genau typ aktiviert, kann dies auch bei Personen, die
umgekehrt vorzugehen (ultimativer Attribu- kein wirkliches Vorurteil haben, d. h. keine
tionsfehler), bestätigt scheinbar immer wieder, Stereotypakzeptierung aufweisen, Einfluss
dass unsere Vorurteile berechtigt sind. auf Informationsverarbeitung, Urteile und
Auch das Bedürfnis, die Welt als gerecht Verhalten nehmen. Zum anderen wird die
und kontrollierbar zu sehen, trägt zur Anwendung von Stereotypen durch weitere
Literatur
301 4
Faktoren wie beispielsweise die Motivation, zur Erhaltung unserer Vorurteile bei, indem
vorurteilsfrei zu handeln, und die momentane sie aufgrund des ihnen entgegengebrachten,
Stimmung beeinflusst. vorurteilsbehafteten Verhaltens tatsächlich
Vorurteile entstehen, da wir soziale Kate- stereotypkonsistentes Verhalten zeigen (sich
gorisierungen vornehmen, um einerseits selbst erfüllende Prophezeiung) und damit
unsere Informationsverarbeitung zu verein- scheinbar das Vorurteil bestätigen. Des Wei-
fachen und andererseits unserem Bedürfnis teren kann die Befürchtung der Betroffenen,
nach einer positiven sozialen Identität nachzu- ein negatives Stereotyp möglicherweise zu
kommen. Beides führt dazu, dass wir unsere erfüllen, dazu führen, dass ihre Leistung sinkt
Eigengruppe bevorzugen (Eigengruppenauf- und dadurch wiederum scheinbar das Vor-
wertung und/oder Fremdgruppenabwertung) urteil als richtig bestätigt wird (Stereotype
und die Fremdgruppenmitglieder als einander Threat).
ähnlicher wahrnehmen, als sie in Wirklichkeit Insgesamt wurde damit dargestellt, dass
sind (Fremdgruppenhomogenität). Vorurteile Vorurteile zum einen unvermeidlich und
können des Weiteren entstehen (oder sich notwendig für eine effiziente Informations-
dadurch verschärfen) aus der Konkurrenz von verarbeitung sind, zum anderen aber massive
Gruppen um knappe Ressourcen (Theorie des Diskriminierung und erhebliche physische
realistischen Gruppenkonflikts) bzw. der Ten- und psychische Konsequenzen nach sich
denz, sich – bei fehlendem realen Konkur- ziehen können. Deshalb ist es von großer
renten – eine negativ bewertete, machtlose Bedeutung, genaue Kenntnis ihres Zustande-
Fremdgruppe als Sündenbock zu suchen. Als kommens, Aufrechterhaltens und Verstärkens
wirksame Methode zur Vorurteilsreduktion hat zu haben, um ihnen an den richtigen Stellen
sich der vermehrte Kontakt zwischen Fremd- wirksam begegnen zu können.
gruppen erwiesen, insbesondere wenn dieser
unter optimalen Bedingungen stattfindet.
Eine Vielzahl an psychologischen Literatur
Mechanismen tragen zur Aufrechterhaltung
von Vorurteilen bei. Dazu gehören unsere Abelson, R. P., Dasgupta, N., Park, J., & Banaji, M. R.
Neigung, stereotypkonsistente Zusammen- (1998). Perceptions of the collective other. Perso-
hänge zu sehen, wo tatsächlich gar keine nality and Social Psychology Review, 2, 243–250.
Adida, C. L., Laitin, D. D., & Valfort, M.-A. (2010). Iden-
bestehen (illusorische Korrelation), die Ten- tifying barriers to Muslim integration in France.
denz, bevorzugt die Informationen zu suchen Proceedings of the National Academy of Sciences,
bzw. wahrzunehmen, die unsere Annahmen 107, 22384–22390.
bestätigen (Confirmation Bias), sowie das Agell, G., & Rothblum, E. D. (1991). Effects of clients’
Bilden von mentalen Unterkategorien für obesity and gender on the therapy judgments of
psychologists. Professional Psychology: Research
Fremdgruppenangehörige, die dem Stereo- and Practice, 22, 223–229.
typ offensichtlich widersprechen (Subtyping). Allport, G. W. (1954). The nature of prejudice. Oxford:
Des Weiteren ist eine verzerrte Ursachen- Addison-Wesley.
zuschreibung von Bedeutung: Zum einen Altemeyer, B. (1981). Right-wing authoritarianism. Win-
neigen wir dazu, positive und negative nipeg: University of Manitoba Press.
Altemeyer, B. (1998). The other “authoritarian perso-
Handlungen von Eigen- und Fremdgruppe nality”. Advances in Experimental Social Psycho-
selbstwertdienlich zu erklären (ultimati- logy, 30, 47–92.
ver Attributionsfehler), und zum anderen, Altemeyer, B., & Altemeyer, R. (1996). The authoritarian
den Opfern von Vorurteilen zumindest eine specter. Boston: Harvard University Press.
Teilschuld für ihre missliche Lage zu geben Ambady, N., Paik, S. K., Steele, J., Owen-Smith, A., &
Mitchell, J. P. (2004). Deflecting negative self-
(und damit unser Vorurteil als gerechtfertigt relevant stereotype activation: The effects of
anzusehen; Blaming the Victim). Schließlich individuation. Journal of Experimental Social Psy-
tragen auch die Betroffenen selbst ungewollt chology, 40, 401–408.
302 Kapitel 4 · Vorurteile

Appelgryn, A. E., & Nieuwoudt, J. M. (1988). Relative Bartholow, B. D., Dickter, C. L., & Sestir, M. A. (2006).
deprivation and the ethnic attitudes of Blacks Stereotype activation and control of race bias:
and Afrikaans-speaking Whites in South Africa. Cognitive control of inhibition and its impair-
Journal of Social Psychology, 128, 311–323. ment by alcohol. Journal of Personality and Social
Aronson, E., & Bridgeman, D. (1979). Jigsaw groups Psychology, 90, 272–287.
and the desegregated classroom: In pursuit of Bartsch, A., Oliver, M. B., Nitsch, C., & Scherr, S. (2018).
common goals. Personality and Social Psychology Inspired by the paralympics: Effects of empathy
Bulletin, 5, 438–446. on audience interest in para-sports and on the
Aronson, E., & Gonzalez, A. (1988). Desegregation, destigmatization of persons with disabilities.
jigsaw, and the Mexican-American experience. In Communication Research, 45, 525–553.
4 P. A. Katz & D. Taylor (Hrsg.), Eliminating racism: Becker, E. (1973). The denial of death. New York: Free
Profiles in controversy (S. 301–314). New York: Ple- Press.
num. Becker, J. C., & Tausch, N. (2015). A dynamic model of
Aronson, E., & Patnoe, S. (1997). Cooperation in the engagement in normative and non-normative
classroom: The Jigsaw method. New York: Long- collective action: Psychological antecedents,
man. consequences, and barriers. European Review of
Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2004). Sozial- Social Psychology, 26, 43–92.
psychologie (4. Aufl.). München: Pearson Studium. Becker, J. C., Glick, P., Ilic, M., & Bohner, G. (2011).
Aronson, J., Lustina, M. J., Good, C., Keough, K., Steele, Damned if she does, damned if she doesn’t:
C. M., & Brown, J. (1999). When white men can’t Consequences of accepting versus confronting
do math: Necessary and sufficient factors in patronizing help for the female target and male
stereotype threat. Journal of Experimental Social actor. European Journal of Social Psychology, 41,
Psychology, 35, 29–46. 761–773.
Asera, R. (2001). Calculus and community: A history of Becker, J. C., Wright, S. C., Lubensky, M. E., & Zhou, S.
the emerging scholars program. New York: The (2013). Friend or ally. Personality and Social Psy-
College Board. chology Bulletin, 39, 442–455.
Babad, E., Bernieri, F., & Rosenthal, R. (1991). Students Beilock, S. L., Jellison, W. A., Rydell, R. J., McConnell,
as judges of teachers’ verbal and nonverbal A. R., & Carr, T. H. (2006). On the causal mecha-
behavior. American Educational Research Journal, nisms of stereotype threat: Can skills that don’t
28, 211–234. rely heavily on working memory still be threate-
Bansak, K., Hainmueller, J., & Hangartner, D. (2016). ned? Personality and Social Psychology Bulletin, 32,
How economic, humanitarian, and religious con- 1059–1071.
cerns shape European attitudes toward asylum Beilock, S. L., Rydell, R. J., & McConnell, A. R. (2007).
seekers. Science, 354, 217–222. Stereotype threat and working memory: Mecha-
Bargh, J. A. (1994). The four horsemen of automaticity: nisms, alleviation, and spillover. Journal of Experi-
Awareness, intention, efficiency, and control in mental Psychology: General, 136, 256–276.
social cognition. In R. S. Wyer & T. K. Srull (Hrsg.), Ben-David, S., & Schneider, O. (2005). Rape percepti-
Handbook of social cognition (2. Aufl., S. 1–40). ons, gender role attitudes, and victim-perpetra-
Hillsdale: Erlbaum. tor acquaintance. Sex Roles, 53, 385–399.
Bargh, J. A. (1997). The automaticity of everyday life. In Benokraitis, N. V., & Feagin, J. R. (1995). Modern sexism:
R. S. Wyer (Hrsg.), Advances in social cognition (Bd. Blatant, subtle, and covert discrimination (2. Aufl.).
10, S. 1–61). Mahwah: Erlbaum. Englewood Cliffs: Prentice Hall.
Bargh, J. A. (1999). The cognitive monster: The case Ben-Zeev, T., Fein, S., & Inzlicht, M. (2005). Arousal and
against the controllability of automatic stereo- stereotype threat. Journal of Experimental Social
type effects. In S. Chaiken & Y. Trope (Hrsg.), Dual- Psychology, 41, 174–181.
process theories in social psychology (S. 361–382). Berkowitz, L. (1993). Aggression: Its causes, consequen-
New York: Guilford. ces, and control. New York: McGraw-Hill.
Bargh, J. A., Chen, M., & Burrows, L. (1996). Automati- Berkowitz, L., & Green, J. A. (1962). The stimulus qua-
city of social behavior: Direct effects of trait cons- lities of the scapegoat. Journal of Abnormal and
truct and stereotype activation on action. Journal Social Psychology, 64, 293–301.
of Personality and Social Psychology, 71, 230–244. Berry, J. W. (1980). Acculturation as varieties of adapta-
Baron, R. A., & Byrne, D. (2003). Social psychology tion. In A. M. Padilla (Hrsg.), Acculturation: Theory,
(10. Aufl.). Boston: Allyn & Bacon. models and some new findings. Westview: Boulder.
Barreto, M., & Ellemers, N. (2005). The perils of politi- Berry, J. W. (1997). Immigration, acculturation, and
cal correctness: men’s and women’s responses adaptation. Applied Psychology, 46, 5–34.
to old-fashioned and modern sexist views. Social Bessenoff, G. R., & Sherman, J. W. (2000). Automatic
Psychology Quarterly, 68, 75–88. and controlled components of prejudice toward
Literatur
303 4
fat people: Evaluation versus stereotype activa- Bodenhausen, G. V., & Lichtenstein, M. (1987). Social
tion. Social Cognition, 18, 329–353. stereotypes and information-processing strate-
Beyer, H., & Liebe, U. (2015). Three experimental gies: The impact of task complexity. Journal of
approaches to measure the social context depen- Personality and Social Psychology, 52, 871–880.
dence of prejudice communication and discri- Bohner, G. (1998). Vergewaltigungsmythen – Sozial-
minatory behavior. Social Science Research, 49, psychologische Untersuchungen über täterent-
343–355. lastende und opferfeindliche Überzeugungen im
Bianchi, M., Mummendey, A., Steffens, M. C., & Yzerbyt, Bereich sexueller Gewalt. Landau: Empirische Päd-
V. Y. (2010). What do you mean by “European”? agogik.
Evidence of spontaneous ingroup projection. Bohner, G. (2006). Social norms and the likelihood
Personality and Social Psychology Bulletin, 36, of raping: Perceived rape myth acceptance of
960–974. others affects men’s rape proclivity. Personality
Biernat, M., & Wortman, C. B. (1991). Sharing of home and Social Psychology Bulletin, 32, 286–297.
responsibilities between professionally employed Bohner, G., Eyssel, F., Pina, A., Siebler, F., & Viki, G. T.
women and their husbands. Journal of Personality (2009). Rape myth acceptance: Cognitive, affec-
and Social Psychology, 60, 844–860. tive, and behavioural effects of beliefs that blame
Blair, I. V. (2002). The malleability of automatic stereo- the victim and exonerate the perpetrator. In M. A.
types and prejudice. Personality and Social Psy- H. Horvath & J. M. Brown (Hrsg.), Rape: Challen-
chology Review, 6, 242–261. ging contemporary thinking (S. 17–45). Cullomp-
Blair, I. V., Park, B., & Bachelor, J. (2003). Understanding ton: Willan.
intergroup anxiety: Are some people more anxi- Bohner, G., Jarvis, C. I., Eyssel, F., & Siebler, F. (2005).
ous than others? Group Processes and Intergroup The causal impact of rape myth acceptance on
Relations, 6, 151–169. men’s rape proclivity: Comparing sexually coer-
Blanchard, F. A., Adelman, L., & Cook, S. W. (1975). cive and noncoercive men. European Journal of
Effect of group success and failure upon inter- Social Psychology, 35, 819–828.
personal attraction in cooperating interracial Bohner, G., Pina, A., Tendayi Viki, G., & Siebler, F.
groups. Journal of Personality and Social Psycho- (2010). Using social norms to reduce men’s rape
logy, 31, 1020–1030. proclivity: Perceived rape myth acceptance of
Blascovich, J., Mendes, W. B., Hunter, S. B., Lickel, B., out-groups may be more influential than that of
& Kowai-Bell, N. (2001). Perceiver threat in social in-groups. Psychology, Crime & Law, 16, 671–693.
interactions with stigmatized others. Journal of Borman, G. D., Grigg, J., & Hanselman, P. (2016). An
Personality and Social Psychology, 80, 253–267. effort to close achievement gaps at scale through
Blaydes, L., & Gillum, R. M. (2013). Religiosity-of-inter- self-affirmation. Educational Evaluation and Policy
viewer effects: Assessing the impact of veiled Analysis, 38, 21–42.
enumerators on survey response in Egypt. Politics Bornstein, R. F. (1989). Exposure and affect: Over-
and Religion, 6, 459–482. view and meta-analysis of research, 1968-1987.
Bleecker, E. T., & Murnen, S. K. (2005). Fraternity mem- Psychological Bulletin, 106, 265–289.
bership, the display of degrading sexual images Bosson, J. K., Haymovitz, E. L., & Pinel, E. C. (2004).
of women, and rape myth acceptance. Sex Roles, When saying and doing diverge: The effects
53, 487–493. of stereotype threat on self-reported versus
Bless, H. (2001). Mood and the use of general know- non-verbal anxiety. Journal of Experimental Social
ledge structures. In L. L. Martin & G. L. Clore Psychology, 40, 247–255.
(Hrsg.), Theories of mood and cognition: A user’s Bothwell, R. K., Brigham, J. C., & Malpass, R. S. (1989).
guidebook (S. 9–26). Mahwah: Erlbaum. Cross-racial identification. Personality and Social
Bless, H., Schwarz, N., & Wieland, R. (1996). Mood and Psychology Bulletin, 15, 19–25.
the impact of category membership and indivi- Bourhis, R. Y., & Dayan, J. (2004). Acculturation orien-
duating information. European Journal of Social tations towards Israeli Arabs and Jewish immig-
Psychology, 26, 935–959. rants in Israel. International Journal of Psychology,
Bodenhausen, G. V. (1988). Stereotypic biases in social 39, 118–131.
decision making and memory: Testing process Bourhis, R. Y., Moïse, L. C., Perreault, S., & Senécal,
models of stereotype use. Journal of Personality S. (1997). Towards an interactive acculturation
and Social Psychology, 55, 726–737. model: A social psychological approach. Inter-
Bodenhausen, G. V., Kramer, G. P., & Süsser, K. (1994). national Journal of Psychology, 32, 369–386.
Happiness and stereotypic thinking in social jud- Branscombe, N. R., & Wann, D. L. (1994). Collec-
gment. Journal of Personality and Social Psycho- tive self-esteem consequences of outgroup
logy, 66, 621–632. derogation when a valued social identity is on
304 Kapitel 4 · Vorurteile

trial. European Journal of Social Psychology, 24, Burns, M. D., Monteith, M. J., & Parker, L. R. (2017).
641–657. Training away bias: The differential effects of
Brewer, M. B. (1979). Ingroup bias in the minimal inter- counterstereotype training and self-regulation
group situation: A cognitive motivational ana- on stereotype activation and application. Journal
lysis. Psychological Bulletin, 86, 307–324. of Experimental Social Psychology, 73, 97–110.
Brewer, M. B. (1988). A dual process model of Burnstein, E., Crandall, C., & Kitayama, S. (1994). Some
impression formation. In T. K. Srull & R. S. Wyer neo-Darwinian decision rules for altruism: Weig-
(Hrsg.), Advances in social cognition (Bd. 1, hing cues for inclusive fitness as a function of the
S. 1–36). Hillsdale: Erlbaum. biological importance of the decision. Journal of
Brigham, J. C., & Barkowitz, P. (1978). Do “they all look Personality and Social Psychology, 67, 773–789.
4 alike”? The effect of race, sex, experience, and Burt, M. R. (1980). Cultural myths and supports for
attitudes on the ability to recognize faces. Jour- rape. Journal of Personality and Social Psychology,
nal of Applied Social Psychology, 8, 306–318. 38, 217–230.
Brigham, J. C., & Malpass, R. S. (1985). The role of expe- Busby, L. J. (1975). Sex-role research on the mass
rience and contact in the recognition of faces of media. Journal of Communication, 25, 107–131.
own- and other-race persons. Journal of Social Cacioppo, J. T., Petty, R. E., Losch, M. E., & Kim, H. S.
Issues, 41, 139–155. (1986). Electromyographic activity over facial
Brophy, J. E. (1983). Research on the self-fulfilling pro- muscle regions can differentiate the valence and
phecy and teacher expectations. Journal of Edu- intensity of affective reactions. Journal of Perso-
cational Psychology, 75, 631–661. nality and Social Psychology, 50, 260–268.
Brown, K. T., Brown, T. N., Jackson, J. S., Sellers, R. M., & Cadinu, M., Maass, A., Frigerio, S., Impagliazzo, L., &
Manuel, W. J. (2003). Teammates on and off the Latinotti, S. (2003). Stereotype threat: The effect
field? White student athletes. Journal of Applied of expectancy on performance. European Journal
Social Psychology, 33, 1379–1403. of Social Psychology, 33, 267–285.
Brown, R., & Smith, A. (1989). Perceptions of and by Cadinu, M., Maass, A., Lombardo, M., & Frigerio, S.
minority groups: The case of women in academia. (2006). Stereotype threat: The moderating role of
European Journal of Social Psychology, 19, 61–75. locus of control beliefs. European Journal of Social
Brown, R., & Wooton-Millward, L. (1993). Perceptions Psychology, 36, 183–197.
of group homogeneity during group formation Cadinu, M., Maass, A., Rosabianca, A., & Kiesner, J.
and change. Social Cognition, 11, 126–149. (2005). Why do women underperform under
Brown, R. P., Charnsangavej, T., Keough, K. A., New- stereotype threat? Evidence for the role of nega-
man, M. L., & Rentfrow, P. J. (2000). Putting the tive thinking. Psychological Science, 16, 572–578.
“affirm” into affirmative action: Preferential selec- Campbell, D. T. (1965). Ethnocentric and other altruis-
tion and academic performance. Journal of Perso- tic motives. In D. Levine (Hrsg.), Nebraska sympo-
nality and Social Psychology, 79, 736–747. sium on motivation (Bd. 13, S. 283–311). Lincoln:
Brown-Iannuzzi, J. L., Dotsch, R., Cooley, E., & Payne, B. University of Nebraska Press.
K. (2017). The relationship between mental repre- Cantal, C., Milfont, T. L., Wilson, M. S., & Gouveia, V. V.
sentations of welfare recipients and attitudes (2015). Differential effects of right-wing authori-
toward welfare. Psychological Science, 28, 92–103. tarianism and social dominance orientation on
Bruneau, E., & Kteily, N. (2017). The enemy as animal: dimensions of generalized prejudice in Brazil.
Symmetric dehumanization during asymmetric European Journal of Personality, 29, 17–27.
warfare. PLoS ONE, 12, e0181422. Cesario, J., Plaks, J. E., & Higgins, E. T. (2006). Automatic
Bruneau, E., Kteily, N., & Falk, E. (2018a). Interventions social behavior as motivated preparation to inter-
highlighting hypocrisy reduce collective blame act. Journal of Personality and Social Psychology,
of muslims for individual acts of violence and 90, 893–910.
assuage anti-muslim hostility. Personality and Chapman, L. J., & Chapman, J. P. (1969). Illusory corre-
Social Psychology Bulletin, 44, 430–448. lation as an obstacle to the use of valid psycho-
Bruneau, E., Kteily, N., & Laustsen, L. (2018b). The uni- diagnostic signs. Journal of Abnormal Psychology,
que effects of blatant dehumanization on atti- 74, 271–280.
tudes and behavior towards Muslim refugees Chasteen, A. L., Bhattacharyya, S., Horhota, M., Tam,
during the European “refugee crisis” across four R., & Hasher, L. (2005). How feelings of stereo-
countries. European Journal of Social Psychology type threat influence older adults’ memory
48, 645–662. performance. Experimental Aging Research, 31,
Burger, J. M. (1991). Changes in attribution errors over 235–260.
time: The ephemeral fundamental attribution Chen, M., & Bargh, J. A. (1999). Consequences of auto-
error. Social Cognition, 9, 182–193. matic evaluation: Immediate behavioral pre-
dispositions to approach or avoid the stimulus.
Literatur
305 4
Personality and Social Psychology Bulletin, 25, research on racial bias in the decision to shoot.
215–224. Social and Personality Psychology Compass, 8,
Christ, O., Schmid, K., Lolliot, S., Swart, H., Stolle, D., 201–213.
Tausch, N., et al. (2014). Contextual effect of posi- Costin, F. (1985). Beliefs about rape and women’s
tive intergroup contact on outgroup prejudice. social roles. Archives of Sexual Behavior, 14, 319–
Proceedings of the National Academy of Sciences of 325.
the United States of America, 111, 3996–4000. Crandall, C. S. (1991). Do heavy-weight students have
Cialdini, R. B., Borden, R. J., Thorne, A., Walker, M. R., more difficulty paying for college? Personality
Freeman, S., & Sloan, L. R. (1976). Basking in ref- and Social Psychology Bulletin, 17, 606–611.
lected glory: Three (football) field studies. Journal Crandall, C. S., & Biernat, M. (1990). The ideology of
of Personality and Social Psychology, 34, 366–375. anti-fat attitudes. Journal of Applied Social Psycho-
Clifford, M. M. (1975). Physical attractiveness and aca- logy, 20, 227–243.
demic performance. Child Study Journal, 5, 201– Crandall, C. S., D’Anello, S., Sakalli, N., Lazarus, E., Wiec-
209. zorkowska, G., & Feather, N. T. (2001). An attribu-
Clore, G. L., Schwarz, N., & Conway, M. (1994). Affec- tion-value model of prejudice: Anti-fat attitudes
tive causes and consequences of social informa- in six nations. Personality and Social Psychology
tion processing. In R. S. Wyer & T. K. Srull (Hrsg.), Bulletin, 27, 30–37.
Handbook of social cognition (S. 324–417). Hills- Crandall, C. S., Eshleman, A., & O’Brien, L. (2002). Social
dale: Erlbaum. norms and the expression and suppression of
Cohen, G. L., & Garcia, J. (2005). “I am us”: Negative prejudice: The struggle for internalization. Jour-
stereotypes as collective threats. Journal of Perso- nal of Personality and Social Psychology, 82, 359–
nality and Social Psychology, 89, 566–582. 378.
Cohrs, J. C., & Asbrock, F. (2009). Right-wing authorita- Crisp, R. J., & Beck, S. R. (2005). Reducing intergroup
rianism, social dominance orientation and preju- bias: The moderating role of ingroup identifica-
dice against threatening and competitive ethnic tion. Group Processes and Intergroup Relations, 8,
groups. European Journal of Social Psychology, 39, 173–185.
270–289. Croizet, J.-C., & Claire, T. (1998). Extending the con-
Cohrs, J. C., & Ibler, S. (2009). Authoritarianism, threat, cept of stereotype threat to social class: The
and prejudice: An analysis of mediation and intellectual underperformance of students from
moderation. Basic and Applied Social Psychology, low socioeconomic backgrounds. Personality and
31, 81–94. Social Psychology Bulletin, 24, 588–594.
Cohen, G. L., Garcia, J., Apfel, N., & Master, A. (2006). Crowne, D. P., & Marlow, D. (1964). The approval
Reducing the racial achievement gap: A motive: Studies in evaluative dependence. Hillsdale:
social-psychological intervention. Science, 313, Erlbaum.
1307–1310. Cuddy, A. J. C., Norton, M. I., & Fiske, S. T. (2005). This
Cohen, G. L., Garcia, J., Purdie-Vaughns, V., Apfel, N., old stereotype: The pervasiveness and persis-
& Brzustoski, P. (2009). Recursive processes in tence of the elderly stereotype. Journal of Social
self-affirmation: Intervening to close the minority Issues, 61, 267–285.
achievement gap. Science, 324, 400–403. Cullen, M. J., Hardison, C. M., & Sackett, P. R. (2004).
Cooper, H. (1983). Teacher expectation effects. In L. Using SAT-grade and ability-job performance
Bickman (Hrsg.), Applied social psychology annual relationships to test predictions derived from
(Bd. 4, S. 247–275). Beverly Hills: Sage. stereotype threat theory. Journal of Applied Psy-
Cornelis, I., & Van Hiel, A. (2015). Extreme-right voting chology, 89, 220–230.
in Western Europe: The role of social-cultural and Cullen, M. J., Waters, S. D., & Sackett, P. R. (2006). Tes-
antiegalitarian attitudes. Political Psychology, 36, ting stereotype threat theory predictions for
749–760. math-identified and non-math-identified stu-
Correll, J., Park, B., Judd, C. M., & Wittenbrink, B. (2002). dents by gender. Human Performance, 19, 421–
The police officer’s dilemma: Using ethnicity to 440.
disambiguate potentially threatening individuals. Dambrun, M., Taylor, D. M., McDonald, D. A., Crush, J.,
Journal of Personality and Social Psychology, 83, & Méot, A. (2006). The relative deprivation-gra-
1314–1329. tification continuum and the attitudes of South
Correll, J., Urland, G. R., & Ito, T. A. (2006). Event-related Africans toward immigrants: A test of the V-curve
potentials and the decision to shoot: The role of hypothesis. Journal of Personality and Social Psy-
threat perception and cognitive control. Journal chology, 91, 1032–1044.
of Experimental Social Psychology, 42, 120–128. Danaher, K., & Crandall, C. S. (2008). Stereotype threat
Correll, J., Hudson, S. M., Guillermo, S., & Ma, D. S. in applied settings re-examined. Journal of
(2014). The police officer’s dilemma: A decade of Applied Social Psychology, 38, 1639–1655.
306 Kapitel 4 · Vorurteile

Darley, J. M., & Fazio, R. H. (1980). Expectancy confir- Dhont, K., Hodson, G., Costello, K., & MacInnis, C. C.
mation processes arising in the social interaction (2014). Social dominance orientation connects
sequence. American Psychologist, 35, 867–881. prejudicial human-human and human-animal
Darley, J. M., & Gross, P. H. (1983). A hypothesis-confir- relations. Personality and Individual Differences,
ming bias in labeling effects. Journal of Personal- 61–62, 105–108.
ity and Social Psychology, 44, 20–33. Diehl, C., Glaser, T., & Bohner, G. (2014). Face the con-
Dasgupta, N., & Rivera, L. M. (2008). When social con- sequences: Learning about victim’s suffering
text matters: The influence of long-term contact reduces sexual harassment myth acceptance and
and short-term exposure to admired outgroup men’s likelihood to sexually harass. Aggressive
members on implicit attitudes and behavioral Behavior, 40, 489–503.
4 intentions. Social Cognition, 26, 112–123. Dijksterhuis, A., Aarts, H., Bargh, J. A., & van Knippen-
Dasgupta, N., Banaji, M. R., & Abelson, R. P. (1999). berg, A. (2000). On the relation between associa-
Group entitativity and group perception: Asso- tive strength and automatic behavior. Journal of
ciations between physical features and psycho- Experimental Social Psychology, 36, 531–544.
logical judgment. Journal of Personality and Social Dion, K. K., & Berscheid, E. (1974). Physical attractive-
Psychology, 77, 991–1003. ness and peer perception among children. Socio-
De Lemus, S., Spears, R., Bukowski, M., Moya, M., & metry, 37, 1–12.
Lupiáñez, J. (2013). Reversing implicit gender Dion, K. K., Berscheid, E., & Walster, E. (1972). What is
stereotype activation as a function of exposure beautiful is good. Journal of Personality and Social
to traditional gender roles. Social Psychology, 44, Psychology, 24, 285–290.
109–116. Dotsch, R., Wigboldus, D. H. J., Langner, O., & Van Knip-
Decker, O., Kiess, J., & Brähler, E. (Hrsg.). (2016). Die penberg, A. (2008). Ethnic out-group faces are
enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme biased in the prejudiced mind. Psychological Sci-
Einstellungen in Deutschland. Gießen: Psycho- ence, 19, 978–980.
sozial-Verlag. Dotsch, R., Wigboldus, D. H. J., & Van Knippenberg,
Deffenbacher, J. L. (1980). Worry and emotionality in A. (2013). Behavioral information biases the
test anxiety. In I. G. Sarason (Hrsg.), Test anxiety: expected facial appearance of members of novel
Theory, research, and application (S. 111–128). groups. European Journal of Social Psychology, 43,
Hillsdale: Erlbaum. 116–125.
Degner, J., Essien, I., & Reichardt, R. (2016). Effects Dovidio, J. F., & Gaertner, S. L. (Hrsg.). (1986). Prejudice,
of diversity versus segregation on automatic discrimination, and racism. San Diego: Academic
approach and avoidance behavior towards own Press.
and other ethnic groups. European Journal of Dovidio, J. F., & Gaertner, S. L. (1998). On the nature of
Social Psychology, 46, 783–791. contemporary prejudice: The causes, consequen-
Desrichard, O., & Köpetz, C. (2005). A threat in the ces, and challenges of aversive racism. In J. L.
elder: The impact of task instructions, self-effi- Eberhardt & S. T. Fiske (Hrsg.), Confronting racism:
cacy and performance expectations on memory The problem and the response (S. 3–32). Thousand
performance in the elderly. European Journal of Oaks: Sage.
Social Psychology, 35, 537–552. Dovidio, J. F., Evans, N., & Tyler, R. B. (1986). Racial
DeSteno, D., Dasgupta, N., Bartlett, M. Y., & Cajdric, A. stereotypes: The contents of their cognitive
(2004). Prejudice from thin air: The effect of emo- representations. Journal of Experimental Social
tion on automatic intergroup attitudes. Psycho- Psychology, 22, 22–37.
logical Science, 15, 319–324. Dovidio, J. F., Gaertner, S. L., & Saguy, T. (2009). Com-
Deutsch, M., & Collins, M. E. (1951). Interracial housing: monality and the complexity of “we”: Social atti-
A psychological evaluation of a social experiment. tudes and social change. Personality and Social
Minneapolis: University of Minnesota Press. Psychology Review, 13, 3–20.
Devine, P. G. (1989). Stereotypes and prejudice: Their Dovidio, J. F., Gaertner, S. L., Ufkes, E. G., Saguy, T., &
automatic and controlled components. Journal of Pearson, A. R. (2016). Included but invisible?
Personality and Social Psychology, 56, 5–18. Subtle bias, common identity, and the darker side
Devine, P. G., Monteith, M. J., Zuwerink, J. R., & Elliot, A. of “we”. Social Issues and Policy Review, 10, 6–46.
J. (1991). Prejudice with and without compunc- Doyen, S., Klein, O., Pichon, C.-L., Cleeremans, A., &
tion. Journal of Personality and Social Psychology, Higgins, E. (2012). Behavioral priming: It’s all in
60, 817–830. the mind, but whose mind? PLoS ONE, 7, e29081.
Devine, P. G., Forscher, P. S., Austin, A. J., & Cox, W. T. L. Duckitt, J. (2006). Differential effects of right wing aut-
(2012). Long-term reduction in implicit race bias: horitarianism and social dominance orientation
A prejudice habit-breaking intervention. Journal on outgroup attitudes and their mediation by
of Experimental Social Psychology, 48, 1267–1278. threat from and competitiveness to outgroups.
Literatur
307 4
Personality and Social Psychology Bulletin, 32, promoting the dehumanization of immigrants
684–696. and refugees. Journal of Social Issues, 69, 518–536.
Duckitt, J., & Sibley, C. G. (2007). Right Wing authori- Esses, V. M., Hamilton, L. K., & Gaucher, D. (2017). The
tarianism, social dominance orientation and the global refugee crisis: Empirical evidence and
dimensions of generalized prejudice. European policy implications for improving public attitudes
Journal of Personality, 21, 113–130. and facilitating refugee resettlement. Social Issues
Duncan, C., & Loretto, W. (2004). Never the right age? and Policy Review, 11, 78–123.
Gender and age-based discrimination in employ- Essien, I., Stelter, M., Kalbe, F., Koehler, A., Mangels, J.,
ment. Gender, Work and Organization, 11, 95–115. & Meliß, S. (2017). The shooter bias: Replicating
Dunton, B. C., & Fazio, R. H. (1997). An individual dif- the classic effect and introducing a novel para-
ference measure of motivation to control preju- digm. Journal of Experimental Social Psychology,
diced reactions. Personality and Social Psychology 70, 41–47.
Bulletin, 23, 316–326. Eyssel, F., Bohner, G., & Siebler, F. (2006). Perceived
Duriez, B., & Van Hiel, A. (2002). The march of modern rape myth acceptance of others predicts rape
fascism. A comparison of social dominance orien- proclivity: Social norm or judgmental anchoring?
tation and authoritarianism. Personality and Indi- Swiss Journal of Psychology, 65, 93–99.
vidual Differences, 32, 1199–1213. Feddes, A. R., Noack, P., & Rutland, A. (2009). Direct
Eagly, A. H., Ashmore, R. D., Makhijani, M. G., & Longo, and extended friendship effects on minority and
L. C. (1991). What is beautiful is good, but …: A majority children’s interethnic attitudes: A longi-
meta-analytic review of research on the physical tudinal study. Child Development, 80, 377–390.
attractiveness stereotype. Psychological Bulletin, Feild, H. S. (1978). Attitudes toward rape: A compara-
110, 109–128. tive analysis of police, rapists, crisis counselors,
Eckes, T., & Six-Materna, I. (1998). Leugnung von and citizens. Journal of Personality and Social Psy-
Diskriminierung: Eine Skala zur Erfassung des chology, 36, 156–179.
modernen Sexismus. Zeitschrift Für Sozialpsycho- Fein, S., & Spencer, S. J. (1997). Prejudice as self-image
logie, 29, 224–238. maintenance: Affirming the self through deroga-
Eitle, D., & Eitle, T. M. (2003). Segregation and school ting others. Journal of Personality and Social Psy-
violence. Social Forces, 82, 589–615. chology, 73, 31–44.
Ekehammar, B. O., Akrami, N., Gylje, M., & Zakrisson, I. Feldman, R. S., & Prohaska, T. (1979). The student as
(2004). What matters most to prejudice: Big five Pygmalion: Effect of student expectation on the
personality, social dominance orientation, or teacher. Journal of Educational Psychology, 71,
right-wing authoritarianism? European Journal of 485–493.
Personality, 18, 463–482. Feldman, R. S., & Theiss, A. J. (1982). The teacher and
Eller, A., & Abrams, D. (2003). “Gringos” in Mexico: the student as Pygmalions: Joint effects of tea-
Cross-sectional and longitudinal effects of lan- cher and student expectations. Journal of Educa-
guage school-promoted contact on intergroup tional Psychology, 74, 217–223.
bias. Group Processes and Intergroup Relations, 6, Feygina, I., Jost, J. T., & Goldsmith, R. E. (2010). System
55–75. justification, the denial of global warming, and
Eller, A., & Abrams, D. (2004). Come together: Longi- the possibility of “system-sanctioned change”.
tudinal comparisons of Pettigrew’s reformula- Personality and Social Psychology Bulletin, 36,
ted intergroup contact model and the Common 326–338.
Ingroup Identity Model in Anglo-French and Fiedler, K. (2001). Affective influences on social infor-
Mexican-American contexts. European Journal of mation processing. In J. P. Forgas (Hrsg.), Hand-
Social Psychology, 34, 229–256. book of affect and social cognition (S. 163–185).
Esses, V. M., Jackson, L. M., & Armstrong, T. L. (1998). Mahwah: Erlbaum.
Intergroup competition and attitudes toward Fillmore, M. T., & Vogel-Sprott, M. (1999). An alco-
immigrants and immigration: An instrumental hol model of impaired inhibitory control and its
model of group conflict. Journal of Social Issues, treatment in humans. Experimental and Clinical
54, 699–724. Psychopharmacology, 7, 49–55.
Esses, V. M., Dovidio, J. F., Jackson, L. M., & Armstrong, Fillmore, M. T., & Vogel-Sprott, M. (2000). Response
T. L. (2001). The immigration dilemma: The role of inhibition under alcohol: Effects of cognitive and
perceived group competition, ethnic prejudice, motivational conflict. Journal of Studies on Alco-
and national identity. Journal of Social Issues, 57, hol, 61, 239–246.
389–412. Fisher, R. (Hrsg.). (2005). Paving the way: Contributions
Esses, V. M., Medianu, S., & Lawson, A. S. (2013). of interactive conflict resolution to peacemaking.
Uncertainty, threat, and the role of the media in Lanham: Lexington Books.
308 Kapitel 4 · Vorurteile

Fiske, S. T., & Neuberg, S. L. (1990). A continuum program. The Journal of Negro Education, 59,
of impression formation, from category-ba- 463–478.
sed to individuating processes: Influences of Furnham, A. F., & Gunter, B. (1984). Just world beliefs
information and motivation on attention and and attitudes towards the poor. British Journal of
interpretation. In M. Zanna (Hrsg.), Advances in Social Psychology, 23, 265–269.
Experimental Social Psychology (Bd. 23, S. 1–74). Gang, I. N., Rivera-Batiz, F. L., & Yun, M. S. (2002). Eco-
San Diego: Academic Press. nomic strain, ethnic concentration and attitudes
Fiske, S. T., Bersoff, D. N., Borgida, E., Deaux, K., & Heil- towards foreigners in the European Union. IZA,
man, M. E. (1991). Social science research on trial: Discussion Paper, No. 578.
Use of sex stereotyping research in Price Water- Ganley, C. M., Mingle, L. A., Ryan, A. M., Ryan, K., Vasi-
4 house v. Hopkins. American Psychologist, 46, lyeva, M., & Perry, M. (2013). An examination of
1049–1060. stereotype threat effects on girls’ mathematics
Fiske, S. T., Cuddy, A. J. C., Glick, P., & Xu, J. (2002). A performance. Developmental Psychology, 49,
model of (often mixed) stereotype content: Com- 1886–1897.
petence and warmth respectively follow from Gaucher, D., Friesen, J. P., Neufeld, K. H. S., & Esses, V.
perceived status and competition. Journal of Per- M. (2018). Changes in the positivity of migrant
sonality and Social Psychology, 82, 878–902. stereotype content: How system-sanctioned
Fischer, P., Greitemeyer, T., Omay, S. I., & Frey, D. pro-migrant ideology can affect public opinions
(2007). Mergers and group status: The impact of migrants. Social Psychological and Personality
of high, low and equal group status on identifi- Science, 9, 223–233.
cation and satisfaction with a company merger, Gawronski, B., & Bodenhausen, G. V. (2017). Beyond
experienced controllability, group identity and persons and situations: An interactionist
group cohesion. Journal of Community & Applied approach to understanding implicit bias. Psycho-
Social Psychology, 17, 203–217. logical Inquiry, 28, 268–272.
Fiske, S. T., Cuddy, A. J. C., & Glick, P. (2007). Universal Gawronski, B., & Bodenhausen, G. V. (2006). Associa-
dimensions of social cognition: Warmth and com- tive and propositional processes in evaluation:
petence. Trends in Cognitive Sciences, 11, 77–83. An integrative review of implicit and explicit atti-
Florack, A., Piontkowski, U., Rohmann, A., Balzer, T., & tude change. Psychological Bulletin, 132, 692–731.
Perzig, S. (2003). Perceived intergroup threat and Gawronski, B., Deutsch, R., Mbirkou, S., Seibt, B.,
attitudes of host community members toward & Strack, F. (2008). When “just say no” is not
immigrant acculturation. Journal of Social Psycho- enough: Affirmation versus negation training
logy, 143, 633–648. and the reduction of automatic stereotype acti-
Flore, P. C., & Wicherts, J. M. (2015). Does stereotype vation. Journal of Experimental Social Psychology,
threat influence performance of girls in stereoty- 44, 370–377.
ped domains? A meta-analysis. Journal of School Gawronski, B., Rydell, R. J., De Houwer, J., Brannon, S.
Psychology, 53, 25–44. M., Ye, Y., Vervliet, B., & Hu, X. (2018). Contextua-
Forscher, P. S., & Devine, P. G. (2014). Breaking the lized attitude change. Advances in Experimental
prejudice habit: Automaticity and control in the Social Psychology, 57, 1–52.
context of a long-term goal. In J. Sherman, B. Gerger, H., Kley, H., Bonner, G., & Siebler, F. (2007).
Gawronski, & Y. Trope (Hrsg.), Dual Process Theo- The acceptance of modern myths about sexual
ries of the Social Mind (S. 468–482). New York: The aggression scale: Development and validation
Guilford Press. in German and English. Aggressive Behavior, 33,
Förster, J., & Lieberman, N. (2001). The role of attribu- 422–440.
tion of motivation in producing postsuppres- Gibson, C. E., Losee, J., & Vitiello, C. (2014). A replica-
sional rebound. Journal of Personality and Social tion attempt of stereotype susceptibility (Shih,
Psychology, 81, 377–390. Pittinsky, & Ambady, 1999). Social Psychology, 45,
Förster, J., Higgins, E. T., & Werth, L. (2004). How threat 194–198.
from stereotype disconfirmation triggers self-de- Gilbert, D. T., & Hixon, J. G. (1991). The trouble of thin-
fense. Social Cognition, 22, 54–74. king: Activation and application of stereotypic
Fox, J., & Tang, W. Y. (2014). Sexism in online video beliefs. Journal of Personality and Social Psycho-
games: The role of conformity to masculine logy, 60, 509–517.
norms and social dominance orientation. Compu- Glasford, D. E., & Dovidio, J. F. (2011). E pluribus unum:
ters in Human Behavior, 33, 314–320. Dual identity and minority group members’ moti-
Fullilove, R. E., & Treisman, P. U. (1990). Mathematics vation to engage in contact, as well as social
achievement among African American under- change. Journal of Experimental Social Psychology,
graduates at the University of California, Berke- 47, 1021–1024.
ley: An evaluation of the mathematics workshop
Literatur
309 4
González, K. V., Verkuyten, M., Weesie, J., & Poppe, E. achievement tests. Journal of Cross-Cultural Psy-
(2008). Prejudice towards Muslims in the Nether- chology, 48, 667–681.
lands: Testing integrated threat theory. British Hall, N. R., & Crisp, R. J. (2008). Assimilation and con-
Journal of Social Psychology, 47, 667–685. trast to group primes: The moderating role of
Good, C., Aronson, J., & Inzlicht, M. (2003). Improving ingroup identification. Journal of Experimental
adolescents’ standardized test performance: An Social Psychology, 44, 344–353.
intervention to reduce the effects of stereotype Hamilton, D. L., & Gifford, R. K. (1976). Illusory corre-
threat. Journal of Applied Developmental Psycho- lation in interpersonal perception: A cognitive
logy, 24, 645–662. basis of stereotypic judgments. Journal of Experi-
Gracia, E. (2014). Intimate partner violence against mental Social Psychology, 12, 392–407.
women and victim-blaming attitudes among Hamilton, D. L., & Rose, T. L. (1980). Illusory correla-
Europeans. Bulletin of the World Health Organiza- tion and the maintenance of stereotypic beliefs.
tion, 92, 380–381. Journal of Personality and Social Psychology, 39,
Gracia, E., & Herrero, J. (2006). Acceptability of domes- 832–845.
tic violence against women in the European Hamilton, D. L., & Sherman, J. W. (1994). Stereotypes.
Union: a multilevel analysis. Journal of Epidemio- In R. S. Wyer & T. K. Srull (Hrsg.), Handbook of
logy and Community Health, 60, 123–129. social cognition: Bd. 2. Applications (2. Aufl.,
Gracia, E., & Tomás, J. M. (2014). Correlates of vic- S. 1–68). Hillsdale: Erlbaum.
tim-blaming attitudes regarding partner vio- Hanselman, P., Rozek, C. S., Grigg, J., & Borman, G. D.
lence against women among the spanish general (2017). New evidence on self-affirmation effects
population. Violence Against Women, 20, 26–41. and theorized sources of heterogeneity from lar-
Gracia, E., García, F., & Lila, M. (2009). Public responses ge-scale replications. Journal of Educational Psy-
to intimate partner violence against women: chology, 109, 405–424.
The influence of perceived severity and personal Hansen, K., & Dovidio, J. F. (2016). Social dominance
responsibility. Spanish Journal of Psychology, 12, orientation, nonnative accents, and hiring recom-
648–656. mendations. Cultural Diversity and Ethnic Minority
Grant, P. R. (1992). Ethnocentrism between groups of Psychology, 22, 544–551.
unequal power in response to perceived threat Harmon-Jones, E., & Allen, J. J. B. (2001). The role of
to Social identity and valued resources. Canadian affect in the mere exposure effect: Evidence from
Journal of Behavioural Science, 24, 348–370. psychophysiological and individual differences
Greenberg, J., & Pyszczynski, T. (1985). The effect of approaches. Personality and Social Psychology Bul-
an overheard ethnic slur on evaluations of the letin, 27, 889–898.
target: How to spread a social disease. Journal of Harris, M. J., & Rosenthal, R. (1986). Four factors in the
Experimental Social Psychology, 21, 61–72. mediation of teacher expectancy effects. In R. S.
Gresky, D. M., Ten Eyck, L. L., Lord, C. G., & McIntyre, Feldman (Hrsg.), The social psychology of educa-
R. B. (2005). Effects of salient multiple identities tion (S. 91–114). New York: Cambridge University
on women’s performance under mathematics Press.
stereotype threat. Sex Roles, 53, 703–716. Hehman, E., Gaertner, S. L., Dovidio, J. F., Mania, E.
Gudykunst, W. B. (1985). A model of uncertainty W., Guerra, R., Wilson, D. C., & Friel, B. M. (2012).
reduction in intercultural encounters. Journal of Group status drives majority and minority inte-
Language and Social Psychology, 4, 79–98. gration preferences. Psychological Science, 23,
Guimond, S., & Dambrun, M. (2002). When prosperity 46–52.
breeds intergroup hostility: The effects of relative Heilman, M. E. (1995). Sex stereotypes and their effects
deprivation and relative gratification on preju- in the workplace: What we know and what we
dice. Personality and Social Psychology Bulletin, 28, don’t know. Journal of Social Behavior and Perso-
900–912. nality, 10, 3–26.
Guinote, A. (2001). The perception of group variability Helmke, S., Kobusch, P.-R., Rees, J., Meyer, T., & Bohner,
in a non-minority and a minority context: When G. (2014). Beliefs about the Strauss-Kahn case in
adaptation leads to out-group differentiation. Bri- France and Germany: Political orientation and
tish Journal of Social Psychology, 40, 117–132. sexual aggression myths as local versus global
Gurr, T. R. (1970). Why men rebel. Princeton: Princeton predictors. International Journal of Conflict and
University Press. Violence, 8, 171–186.
Hakim, C., Kurman, J., & Eshel, Y. (2017). Stereotype Henderson-King, E. I., & Nisbett, R. E. (1996). Anti-Black
threat and stereotype reactance: The effect of prejudice as a function of exposure to the nega-
direct and indirect stereotype manipulations on tive behavior of a single Black person. Journal of
performance of palestinian citizens of israel on Personality and Social Psychology, 71, 654–664.
310 Kapitel 4 · Vorurteile

Hendricks, M., & Bootzin, R. (1976). Race and sex as sti- Imhoff, R., Dotsch, R., Bianchi, M., Banse, R., & Wigbol-
muli for negative affect and physical avoidance. dus, D. H. J. (2011). Facing Europe: Visualizing
Journal of Social Psychology, 98, 111–120. spontaneous in-group projection. Psychological
Hess, T. M., Auman, C., Colcombe, S. J., & Rahhal, T. A. Science, 22, 1583–1590.
(2003). The impact of stereotype threat on age Imhoff, R., Woelki, J., Hanke, S., & Dotsch, R. (2013).
differences in memory performance. Journals of Warmth and competence in your face! Visual
Gerontology – Series B Psychological Sciences and encoding of stereotype content. Frontiers in Psy-
Social Sciences, 58, S3–S11. chology, 4, 386.
Hewstone, M. (2003). Intergroup contact: Panacea for Inzlicht, M., & Ben-Zeev, T. (2000). A threatening intel-
prejudice? Psychologist, 16, 352–355. lectual environment: Why females are suscepti-
4 Hewstone, M., Bond, M. H., & Wan, K. C. (1983). Social ble to experiencing problem-solving deficits in
facts and social attributions: The explanation of the presence of males. Psychological Science, 11,
intergroup differences in Hong Kong. Social Cog- 365–371.
nition, 2, 142–157. Isen, A. M. (1984). Toward understanding the role
Hilton, J. L., & Darley, J. M. (1985). Constructing other of affect in cognition. In R. S. Wyer & T. K. Srull
persons: A limit on the effect. Journal of Experi- (Hrsg.), Handbook of social cognition (Bd. 20,
mental Social Psychology, 21, 1–18. S. 179–236). Hillsdale: Erlbaum.
Ho, A. K., Sidanius, J., Kteily, N., Sheehy-Skeffington, J., Ivey, D. C., Wieling, E., & Harris, S. M. (2000). Save the
Pratto, F., Henkel, K. E., et al. (2015). The nature young—the elderly have lived their lives: Ageism
of social dominance orientation: Theorizing and in marriage and family therapy. Family Process,
measuring preferences for intergroup inequality 39, 163–175.
using the new sdo7 scale. Journal of Personality Jacoby-Senghor, D. S., Sinclair, S., & Shelton, J. N.
and Social Psychology, 109, 1003–1028. (2016). A lesson in bias: The relationship between
Hoberman, J. M. (1997). Darwin’s athletes : How sport implicit racial bias and performance in pedago-
has damaged Black America and preserved the gical contexts. Journal of Experimental Social Psy-
myth of race. New York: Houghton Mifflin. chology, 63, 50–55.
Hockett, J. M., Saucier, D. A., Hoffman, B. H., Smith, S. J., James, W. (1950). The principles of psychology. Oxford:
& Craig, A. W. (2009). Oppression through accep- Dover. (Erstveröffentlichung 1890).
tance?: Predicting rape myth acceptance and Janoff-Bulman, R., Timko, C., & Carli, L. L. (1985). Cogni-
attitudes toward rape victims. Violence Against tive biases in blaming the victim. Journal of Expe-
Women, 15, 877–897. rimental Social Psychology, 21, 161–177.
Hodson, G., Hooper, H., Dovidio, J. F., & Gaertner, S. L. Johns, M., Schmader, T., & Martens, A. (2005). Knowing
(2005). Aversive racism in Britain: The use of inad- is half the battle: Teaching stereotype threat as a
missible evidence in legal decisions. European means of improving women’s math performance.
Journal of Social Psychology, 35, 437–448. Psychological Science, 16, 175–179.
Hornsey, M. J., & Hogg, M. A. (2000). Assimilation and Johnson, I. R., Kopp, B. M., & Petty, R. E. (2018). Just say
diversity: An integrative model of subgroup rela- no! (and mean it): Meaningful negation as a tool
tions. Personality and Social Psychology Review, 4, to modify automatic racial attitudes. Group Pro-
143–156. cesses and Intergroup Relations, 21, 88–110.
Hövermann, A., Messner, S. F., & Zick, A. (2015). Ano- Johnson, M. K., Hashtroudi, S., & Lindsay, D. S. (1993).
mie, marketization, and prejudice toward purpor- Source monitoring. Psychological Bulletin, 114,
tedly unprofitable groups. Acta Sociologica, 58, 3–28.
215–231. Johnston, D. W., & Lordan, G. (2016). Racial prejudice
Huguet, P., Brunot, S., & Monteil, J. M. (2001). Geome- and labour market penalties during economic
try versus drawing: Changing the meaning of the downturns. European Economic Review, 84, 57–75.
task as a means to change performance. Social Joinson, A. (1999). Social desirability, anonymity, and
Psychology of Education, 4, 219–234. Internet-based questionnaires. Behavior Research
Hull, J. G., Slone, L. B., Meteyer, K. B., & Matthews, A. R. Methods, Instruments, and Computers, 31, 433–
(2002). The nonconsciousness of self-conscious- 438.
ness. Journal of Personality and Social Psychology, Jones, C., & Aronson, E. (1973). Attribution of fault to a
83, 406–424. rape victim as a function of respectability of the
Hutchison, K. A. (2003). Is semantic priming due victim. Journal of Personality and Social Psycho-
to association strength or feature overlap? A logy, 26, 415–419.
microanalytic review. Psychonomic Bulletin & Jones, E. E., Wood, G. C., & Quattrone, G. A. (1981). Per-
Review, 10, 785–813. ceived variability of personal characteristics in
Imhoff, R., & Dotsch, R. (2013). Do we look like me or ingroups and out-groups: The role of knowledge
like us? Visual projection as self- or ingroup-pro- and evaluation. Personality and Social Psychology
jection. Social Cognition, 31, 806–816. Bulletin, 7, 523–528.
Literatur
311 4
Jost, J. T., & Banaji, M. R. (1994). The role of stereoty- associations on stereotype activation. Journal of
ping in system-justification and the production of Personality and Social Psychology, 78, 871–888.
false consciousness. British Journal of Social Psy- Kawakami, K., Dovidio, J. F., & van Kamp, S. (2005).
chology, 33, 1–27. Kicking the habit: Effects of nonstereotypic asso-
Jost, J. T., Gaucher, D., & Stern, C. (2015). “The world ciation training and correction processes on
isn’t fair”: A system justification perspective on hiring decisions. Journal of Experimental Social
social stratification and inequality. In J. Dovidio Psychology, 41, 68–75.
& J. Simpson (Hrsg.), Handbook of personality and Kawakami, K., Dovidio, J. F., & van Kamp, S. (2007). The
social psychology: Bd. 2: Group processes (S. 317– impact of counterstereotypic training and related
340). Washington: American Psychological Asso- correction processes on the application of stereo-
ciation. types. Group Processes and Intergroup Relations,
Judd, C. M., & Park, B. (1988). Out-group homogeneity: 10, 139–156.
Judgments of variability at the individual and Kawakami, K., Amodio, D. M., & Hugenberg, K. (2017).
group levels. Journal of Personality and Social Psy- Intergroup perception and cognition: An integra-
chology, 54, 778–788. tive framework for understanding the causes and
Judd, C. M., Ryan, C. S., & Park, B. (1991). Accuracy in consequences of social categorization. Advances
the judgment of in-group and out-group variabi- in experimental social psychology (Bd. 55, S. 1–80).
lity. Journal of Personality and Social Psychology, San Diego: Academic Press.
61, 366–379. Kay, A. C., Gaucher, D., Peach, J. M., Laurin, K., Friesen,
Jussim, L. (1986). Self-fulfilling prophecies: A theoreti- J., Zanna, M. P., & Spencer, S. J. (2009). Inequality,
cal and integrative review. Psychological Review, discrimination, and the power of the status quo:
93, 429–445. Direct evidence for a motivation to see the way
Judd, C. M., Blair, I. V., & Chapleau, K. M. (2004). Auto- things are as the way they should be. Journal of
matic stereotypes versus automatic prejudice: Personality and Social Psychology, 97, 421–434.
Sorting out the possibilities in the Payne (2001) Keller, J. (2005). In genes we trust: The biological com-
weapon paradigm. Journal of Experimental Social ponent of psychological essentialism and its
Psychology, 40, 75–81. relationship to mechanisms of motivated social
Jussim, L. (1989). Teacher expectations: Self-fulfilling cognition. Journal of Personality and Social Psy-
prophecies, perceptual biases, and accuracy. chology, 88, 686–702.
Journal of Personality and Social Psychology, 57, Keller, J., & Dauenheimer, D. (2003). Stereotype threat
469–480. in the classroom: Dejection mediates the disrup-
Jylhä, K. M., Cantal, C., Akrami, N., & Milfont, T. L. ting threat effect on women’s math performance.
(2016). Denial of anthropogenic climate change: Personality and Social Psychology Bulletin, 29, 371–
Social dominance orientation helps explain the 381.
conservative male effect in Brazil and Sweden. Keller, J., & Sekaquaptewa, D. (2008). Solo status and
Personality and Individual Differences, 98, 184– women’s spatial test performance: The role of
187. individuation tendencies. European Journal of
Kanazawa, S. (2002). Bowling with our imaginary Social Psychology, 38, 1044–1053.
friends. Evolution and Human Behavior, 23, 167– Kelly, C. (1989). Political identity and perceived intrag-
171. roup homogeneity. British Journal of Social Psy-
Kauff, M., Asbrock, F., Issmer, C., Thörner, S., & Wagner, chology, 28, 239–250.
U. (2015). When immigrant groups “misbehave”: Kelman, H. C. (1998). Interactive problem solving: An
The influence of perceived deviant behavior on approach to conflict resolution and its applica-
increased threat and discriminatory intentions tion in the middle east. PS: Political Science and
and the moderating role of right-wing authorita- Politics, 31, 190–198.
rianism. European Journal of Social Psychology, 45, Kelman, H. C. (2005). Building trust among enemies:
641–652. The central challenge for international conflict
Kauff, M., Green, E. G. T., Schmid, K., Hewstone, M., & resolution. International Journal of Intercultural
Christ, O. (2016). Effects of majority members’ Relations, 29, 639–650.
positive intergroup contact on minority mem- Kelman, H. C. (2008). Evaluating the contributions of
bers’ support for ingroup rights: Mobilizing or interactive problem solving to the resolution of
demobilizing effects? European Journal of Social ethnonational conflicts. Peace and Conflict: Jour-
Psychology, 46, 833–839. nal of Peace Psychology, 14, 29–60.
Kawakami, K., Dovidio, J. F., Moll, J., Hermsen, S., & Kelman, H. C. (2009). Interactive problem solving:
Russin, A. (2000). Just say no (to stereotyping): Informal mediation by the scholar-practitioner.
Effects of training in the negation of stereotypic Zeitschrift Für Konfliktmanagement, 3, 74–79.
312 Kapitel 4 · Vorurteile

Kessler, T., Mummendey, A., Funke, F., Brown, R., Bin- of majority and minority members clash. Euro-
der, J., Zagefka, H., et al. (2010). We all live in Ger- pean Journal of Social Psychology, 46, 249–259.
many but … Ingroup projection, group-based Kunst, J. R., Dovidio, J. F., & Dotsch, R. (2018). White
emotions and prejudice against immigrants. Euro- look-alikes: Mainstream culture adoption makes
pean Journal of Social Psychology, 40, 985–997. immigrants “look” phenotypically white. Perso-
Kiefer, A., Sekaquaptewa, D., & Barczyk, A. (2006). nality and Social Psychology Bulletin, 44, 265–282.
When appearance concerns make women look Kurdi, B., Seitchik, A. E., Axt, J., Carroll, T., Karapetyan,
bad: Solo status and body image concerns dimi- A., Kaushik, N., Tomezsko, D., Greenwald, A. G.,
nish women’s academic performance. Journal of & Banaji, M. R. (2019). Relationship between the
Experimental Social Psychology, 42, 78–86. Implicit Association Test and intergroup beha-
4 Kimel, S. Y., Huesmann, R., Kunst, J. R., & Halperin, E. vior: A meta-analysis. American Psychologist, 74,
(2016). Living in a genetic world: How learning 569–586.
about interethnic genetic similarities and diffe- Kurzban, R., & Leary, M. R. (2001). Evolutionary origins
rences affects peace and conflict. Personality and of stigmatization: The functions of social exclu-
Social Psychology Bulletin, 42, 688–700. sion. Psychological Bulletin, 127, 187–208.
Klayman, J., & Ha, Y. (1987). Confirmation, disconfir- Kurzban, R., Tooby, J., & Cosmides, L. (2001). Can race
mation, and information in hypothesis testing. be erased? Coalitional computation and social
Psychological Review, 94, 211–228. categorization. Proceedings of the National Aca-
Klonis, S. C., Plant, E. A., & Devine, P. G. (2005). Inter- demy of Sciences of the United States of America,
nal and external motivation to respond without 98, 15387–15392.
sexism. Personality and Social Psychology Bulletin, Lai, C. K., Haidt, J., & Nosek, B. A. (2014a). Moral eleva-
31, 1237–1249. tion reduces prejudice against gay men. Cogni-
Koenig, A. M., & Eagly, A. H. (2005). Stereotype threat tion and Emotion, 28, 781–794.
in men on a test of social sensitivity. Sex Roles, 52, Lai, C. K., Marini, M., Lehr, S. A., Cerruti, C., Shin, J.-E. L.,
489–496. Joy-Gaba, J. A., et al. (2014b). Reducing implicit
Kogut, T. (2011). Someone to blame: When identifying racial preferences: I. A comparative investigation
a victim decreases helping. Journal of Experimen- of 17 interventions. Journal of Experimental Psy-
tal Social Psychology, 47, 748–755. chology: General, 143, 1765–1785.
Krahé, B. (1991). Social psychological issues in the Lai, C. K., Skinner, A. L., Cooley, E., Murrar, S., Brauer,
study of rape. In W. Stroebe & M. Hewstone M., Devos, T., et al. (2016). Reducing implicit racial
(Hrsg.), European review of social psychology (Bd. preferences: II. Intervention effectiveness across
2, S. 279–309). Chichester: Wiley. time. Journal of Experimental Psychology: General,
Krämer, N., Eimler, S. C., Neubaum, G., Winter, S., Rös- 145, 1001–1016.
ner, L., & Oliver, M. B. (2017). Broadcasting one Lambert, A. J., Khan, S. R., Lickel, B. A., & Fricke, K.
world: How watching online videos can elicit (1997). Mood and the correction of positive ver-
elevation and reduce stereotypes. New Media & sus negative stereotypes. Journal of Personality
Society, 19, 1349–1368. and Social Psychology, 72, 1002–1016.
Krauth-Gruber, S., & Ric, F. (2000). Affect and stereo- Langlois, J. H., Kalakanis, L., Rubenstein, A. J., Larson,
typic thinking: A test of the mood-and-gene- A., Hallam, M., & Smoot, M. (2000). Maxims or
ral-knowledge-model. Personality and Social myths of beauty? A meta-analytic and theoretical
Psychology Bulletin, 24, 1587–1597. review. Psychological Bulletin, 126, 390–423.
Kunda, Z., & Oleson, K. C. (1995). Maintaining stereo- LeBlanc, J., Beaton, A. M., & Walker, I. (2015). The
types in the face of disconfirmation: Constructing downside of being up: A new look at group rela-
grounds for subtyping deviants. Journal of Perso- tive gratification and traditional prejudice. Social
nality and Social Psychology, 68, 565–579. Justice Research, 28, 143–167.
Kunda, Z., & Thagard, P. (1996). Forming impressions Lei, R. F., & Bodenhausen, G. V. (2017). Racial assump-
from stereotypes, traits, and behaviors: A paral- tions color the mental representation of social
lelconstraint-satisfaction theory. Psychological class. Frontiers in Psychology, 8, 519.
Review, 103, 284–308. Lepore, L., & Brown, R. (1997). Category and stereo-
Kunda, Z., & Spencer, S. J. (2003). When do stereo- type activation: Is prejudice inevitable? Journal of
types come to mind and when do they color Personality and Social Psychology, 72, 275–287.
judgment? A goal-based theoretical framework Lepore, L., & Brown, R. (2002). The role of awareness:
for stereotype activation and application. Psycho- Divergent automatic stereotype activation and
logical Bulletin, 129, 522–544. implicit judgment correction. Social Cognition, 20,
Kunst, J. R., Sadeghi, T., Tahir, H., Sam, D., & Thomsen, 321–351.
L. (2016). The vicious circle of religious prejudice: Lerner, M. J. (1980). The belief in a just world: A funda-
Islamophobia makes the acculturation attitudes mental delusion. New York: Plenum.
Literatur
313 4
Levenson, A. J. (1981). Ageism: a major deterrent to Macrae, C. N., Milne, A. B., & Bodenhausen, G. V.
the introduction of curricula in aging. Geronto- (1994b). Stereotypes as energy-saving devices: A
logy & Geriatrics Education, 1, 161–162. peek inside the cognitive toolbox. Journal of Per-
Levin, S., van Laar, C., & Sidanius, J. (2003). The effects sonality and Social Psychology, 66, 37–47.
of ingroup and outgroup friendship on ethnic Macrae, C. N., Bodenhausen, G. V., Milne, A. B., Thorn,
attitudes in college: A longitudinal study. Group T. M. J., & Castelli, L. (1997). On the activation of
Processes and Intergroup Relations, 6, 76–92. social stereotypes: The moderating role of pro-
LeVine, R. A., & Campbell, D. T. (1972). Ethnocentrism: cessing objectives. Journal of Experimental Social
Theories of conflict, ethnic attitudes, and group Psychology, 33, 471–489.
behavior. Oxford: Wiley. Macrae, C. N., Bodenhausen, G. V., & Milne, A. B. (1998).
Levy, B. (1996). Improving memory in old age through Saying no to unwanted thoughts: Self-focus and
implicit self-stereotyping. Journal of Personality the regulation of mental life. Journal of Personal-
and Social Psychology, 71, 1092–1107. ity and Social Psychology, 72, 578–589.
Lewis, N. A., & Sekaquaptewa, D. (2016). Beyond test Madon, S., Jussim, L., & Eccles, J. (1997). In search of
performance: A broader view of stereotype the powerful self-fulfilling prophecy. Journal of
threat. Current Opinion in Psychology, 11, 40–43. Personality and Social Psychology, 72, 791–809.
Lexas. (2016). Ausländeranteil in Deutschland nach Martens, A., Johns, M., Greenberg, J., & Schimel, J.
Bundesländern. 7 https://www.laenderdaten.de/ (2006). Combating stereotype threat: The effect
europa/deutschland/bundeslaender/auslaende- of self-affirmation on women’s intellectual per-
ranteil.aspx. Zugegriffen: 2. Nov. 2018. formance. Journal of Experimental Social Psycho-
Liberman, N., & Förster, J. (2000). Expression after sup- logy, 42, 236–243.
pression: A motivational explanation of post-sup- Marx, D. M., & Roman, J. S. (2002). Female role models:
pressional rebound. Journal of Personality and Protecting women’s math test performance. Per-
Social Psychology, 79, 190–203. sonality and Social Psychology Bulletin, 28, 1183–
Lickel, B., Miller, N., Stenstrom, D. M., Denson, T. F., & 1193.
Schmader, T. (2006). Vicarious retribution: The Marx, D. M., Stapel, D. A., & Muller, D. (2005). We can
role of collective blame in intergroup aggres- do it: The interplay of construal orientation and
sion. Personality and Social Psychology Review, 10, social comparisons under threat. Journal of Perso-
372–390. nality and Social Psychology, 88, 432–446.
Linville, P. W., Fischer, G. W., & Salovey, P. (1989). Per- Marx, D. M., Ko, S. J., & Friedman, R. A. (2009). The
ceived distributions of the characteristics of “Obama Effect”: How a salient role model reduces
ingroup and out-group members: Empirical evi- race-based performance differences. Journal of
dence and a computer simulation. Journal of Per- Experimental Social Psychology, 45, 953–956.
sonality and Social Psychology, 57, 165–188. McArthur, L. Z., & Resko, B. G. (1975). The portrayal of
Lonsway, K. A., & Fitzgerald, L. F. (1994). Rape myths: men and women in American television commer-
In review. Psychology of Women Quarterly, 18, cials. Journal of Social Psychology, 97, 209–220.
133–164. McCall, C., Blascovich, J., Young, A., & Persky, S. (2009).
Lonsway, K. A., & Fitzgerald, L. F. (1995). Attitudinal Proxemic behaviors as predictors of aggression
antecedents of rape myth acceptance: A theoreti- towards Black (but not White) males in an immer-
cal and empirical reexamination. Journal of Perso- sive virtual environment. Social Influence, 4, 138–
nality and Social Psychology, 68, 704–711. 154.
Ma, D. S., Correll, J., & Wittenbrink, B. (2016). Context McIntyre, R. B., Lord, C. G., Gresky, D. M., Ten, L. L., Frye,
dependency at recall: Decoupling context and E. G. D. J., & Bond, C. F. (2005). A social impact
targets at encoding. Social Cognition, 34, 119– trend in the effects of role models on alleviating
132. women’s mathematics stereotype threat. Current
Macrae, C. N., & Bodenhausen, G. V. (2000). Social Research in Social Psychology, 10, 116–136.
cognition: Thinking categorically about others. McIntyre, R. B., Paulson, R. M., & Lord, C. G. (2003). All-
Annual Review of Psychology, 51, 93–120. eviating women’s mathematics stereotype threat
Macrae, C. N., Hewstone, M., & Griffiths, R. J. (1993). through salience of group achievements. Journal
Processing load and memory for stereotype-ba- of Experimental Social Psychology, 39, 83–90.
sed information. European Journal of Social Psy- McKown, C., & Weinstein, R. S. (2003). The develop-
chology, 23, 77–87. ment and consequences of stereotype conscious-
Macrae, C. N., Bodenhausen, G. V., Milne, A. B., & Jet- ness in middle childhood. Child Development, 74,
ten, J. (1994a). Out of mind but back in sight: 498–515.
Stereotypes on the rebound. Journal of Personal- McLaren, L. M. (2003). Anti-immigrant prejudice
ity and Social Psychology, 67, 808–817. in Europe: Contact, threat perception, and
314 Kapitel 4 · Vorurteile

preferences for the exclusion of migrants. Social stereotype endorsement. European Journal of
Forces, 81, 909–936. Social Psychology, 6, 609–620.
Mekawi, Y., & Bresin, K. (2015). Is the evidence from Neumann, R., Hülsenbeck, K., & Seibt, B. (2004). Atti-
racial bias shooting task studies a smoking gun? tudes towards people with AIDS and avoidance
Results from a meta-analysis. Journal of Experi- behavior: Automatic and reflective bases of beha-
mental Social Psychology, 61, 120–130. vior. Journal of Experimental Social Psychology, 40,
Merton, R. K. (1948). The self-fulfilling prophecy. Anti- 543–550.
och Review, 8, 193–210. Nguyen, H.-H. D., & Ryan, A. M. (2008). Does stereo-
Miller, N. E., & Bugelski, R. (1948). Minor studies of type threat affect test performance of minorities
aggression: II. The influence of frustrations and women? A meta-analysis of experimental
4 imposed by the in-group on attitudes expressed evidence. Journal of Applied Psychology, 93, 1314–
toward outgroups. Journal of Psychology: Interdi- 1334.
sciplinary and Applied, 25, 437–442. Nier, J. A. (2005). How dissociated are implicit and
Miller, D. T., & Turnbull, W. (1986). Expectancies and explicit racial attitudes? A bogus pipeline
interpersonal processes. Annual Review of Psycho- approach. Group Processes and Intergroup Rela-
logy, 37, 233–256. tions, 8, 39–52.
Miller, A. G., & Lawson, T. (1989). The effect of an infor- North, M. S., & Fiske, S. T. (2012). An inconvenienced
mational option on the fundamental attribution youth? Ageism and its potential intergeneratio-
error. Personality and Social Psychology Bulletin, nal roots. Psychological Bulletin, 138, 982–997.
15, 194–204. O’Brien, L. T., & Crandall, C. S. (2003). Stereotype
Moir, A., & Moir, B. (1998). Why men don’t iron. The real threat and arousal: Effects on women’s math per-
science of gender studies. London: Harper-Collins. formance. Personality and Social Psychology Bulle-
Möller, K., Grote, J., Nolde, K., & Schuhmacher, N. tin, 29, 782–789.
(2016). Zum Forschungsstand über Gruppen- Oakes, P. J., Haslam, S. A., & Turner, J. C. (1994). Stereo-
bezogene Menschenfeindlichkeit’. In K. Möller, J. typing and social reality. Malden: Blackwell.
Grote, K. Nolde, & N. Schuhmacher (Hrsg.), “Die Obaidi, M., Kunst, J. R., Kteily, N., Thomsen, L., & Sida-
kann ich nicht ab!” – Ablehnung, Diskriminierung nius, J. (2018). Living under threat: Mutual threat
und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) perception drives anti-Muslim and anti-Western
Migrationsgesellschaft (S. 7–27). Wiesbaden: hostility in the age of terrorism. European Journal
Springer Fachmedien. of Social Psychology, 48, 567–584.
Monteith, M. S., Spicer, C. V., & Tooman, J. D. (1998). Oliver, M. B., Kim, K., Hoewe, J., Chung, M. Y., Ash, E.,
Consequences of stereotype suppression: Stereo- Woolley, J. K., & Shade, D. D. (2015). Media-indu-
types on and not on the rebound. Journal of Expe- ced elevation as a means of enhancing feelings
rimental Social Psychology, 34, 355–377. of intergroup connectedness. Journal of Social
Montreuil, A., & Bourhis, R. Y. (2001). Majority accul- Issues, 71, 106–122.
turation orientations toward “valued” and Olson, M. A., & Fazio, R. H. (2004). Reducing the influ-
“devalued” immigrants. Journal of Cross-Cultural ence of extrapersonal associations on the Implicit
Psychology, 32, 698–719. Association Test: Personalizing the IAT. Journal of
Moon, A., & Roeder, S. S. (2014). A secondary replica- Personality and Social Psychology, 86, 653–667.
tion attempt of stereotype susceptibility (Shih, Olson, M. A., Fazio, R. H., & Han, H. A. (2007). Concep-
Pittinsky, & Ambady, 1999). Social Psychology, 45, tualizing personal and extrapersonal associati-
199–201. ons. Social Psychology, 3, 6–9.
Moskowitz, G. B., Gollwitzer, P. M., Wasel, W., & Schaal, Osborne, J. W. (2001). Testing stereotype threat: Does
B. (1999). Preconscious control of stereotype acti- anxiety explain race and sex differences in achie-
vation through chronic egalitarian goals. Journal vement? Contemporary Educational Psychology,
of Personality and Social Psychology, 77, 167–184. 26, 291–310.
Mussweiler, T. (2006). Doing is for thinking! Stereotype Oswald, D. L., & Harvey, R. D. (2000). Hostile environ-
activation by stereotypic movements. Psycho- ments, stereotype threat, and math performance
logical Science, 17, 17–21. among undergraduate women. Current Psycho-
Nelson, T. D. (Hrsg.). (2002). Ageism: Stereotyping and logy: Developmental, Learning, Personality, Social,
prejudice against older persons. Cambridge: MIT 19, 338–356.
Press. Otten, S. (2002). “Me and us” or “us and them”? The
Nelson, T. D. (2005). Ageism: Prejudice against our fea- self as a heuristic for defining minimal ingroups.
red future self. Journal of Social Issues, 61, 207–221. In W. S. M. Hewstone (Hrsg.), European review of
Neumann, R., & Seibt, B. (2001). The structure of pre- social psychology (Bd. 13, S. 1–33). Hove: Psycho-
judice: Associative strength as a determinant of logy Press.
Literatur
315 4
Paolini, S., Hewstone, M., Cairns, E., & Voci, A. (2004). Pettigrew, T. F., & Meertens, R. W. (1995). Subtle and
Effects of direct and indirect cross-group friends- blatant prejudice in western Europe. European
hips on judgments of catholics and protestants in Journal of Social Psychology, 25, 57–75.
Northern Ireland: The mediating role of an anxie- Pettigrew, T. F., & Tropp, L. R. (2006). A meta-analytic
ty-reduction mechanism. Personality and Social test of intergroup contact theory. Journal of Per-
Psychology Bulletin, 30, 770–786. sonality and Social Psychology, 90, 751–783.
Park, B., & Rothbart, M. (1982). Perception of out- Pettigrew, T. F., Christ, O., Wagner, U., Meertens, R. W.,
group homogeneity and levels of social catego- Van Dick, R., & Zick, A. (2008). Relative deprivation
rization: Memory for the subordinate attributes and intergroup prejudice. Journal of Social Issues,
of in-group and out-group members. Journal of 64, 385–401.
Personality and Social Psychology, 42, 1051–1068. Phelan, J. C., Link, B. G., & Dovidio, J. F. (2008). Stigma
Pashler, H., Harris, C., & Coburn, N. (2008). Elderly-re- and prejudice: One animal or two? Social Science
lated words prime slow walking (#15). PsychFile- and Medicine, 67, 358–367.
Drawer. Picho, K., Rodriguez, A., & Finnie, L. (2013). Exploring
Pasupathi, M., & Lockenhoff, C. E. (2002). Ageist beha- the moderating role of context on the mathe-
vior. In T. Nelson (Hrsg.), Ageism: Stereotyping and matics performance of females under stereotype
prejudice against older persons (S. 201–246). Cam- threat: A meta-analysis. The Journal of Social Psy-
bridge: MIT Press. chology, 153, 299–333.
Payne, B. K. (2001). Prejudice and perception: The role Piontkowski, U., Rohmann, A., & Florack, A. (2002).
of automatic and controlled processes in misper- Concordance of acculturation attitudes and per-
ceiving a weapon. Journal of Personality and ceived threat. Group Processes & Intergroup Rela-
Social Psychology, 81, 181–192. tions, 5, 221–232.
Payne, B. K., Cheng, C. M., Govorun, O., & Stewart, B. D. Plant, E. A., & Devine, P. G. (1998). Internal and external
(2005). An inkblot for attitudes: Affect misattribu- motivation to respond without prejudice. Journal
tion as implicit measurement. Journal of Personal- of Personality and Social Psychology, 75, 811–832.
ity and Social Psychology, 89, 277–293. Plant, E. A., Devine, P. G., & Brazy, P. C. (2003). The
Payne, D. L., Lonsway, K. A., & Fitzgerald, L. F. (1999). bogus pipeline and motivations to respond wit-
Rape myth acceptance: Exploration of its struc- hout prejudice: Revisiting the fading and faking
ture and its measurement using the illinois rape of racial prejudice. Group Processes and Intergroup
myth acceptance scale. Journal of Research in Per- Relations, 6, 187–200.
sonality, 33, 27–68. Plant, E. A., Goplen, J., & Kunstman, J. W. (2011). Selec-
Pehrson, S., & Green, E. G. T. (2010). Who we are and tive responses to threat. Personality and Social
who can join us: National identity content and Psychology Bulletin, 37, 1274–1281.
entry criteria for new immigrants. Journal of Platz, S. J., & Hosch, H. M. (1988). Cross-racial/ethnic
Social Issues, 66, 695–716. eyewitness identification: A field study. Journal of
Pehrson, S., Brown, R., & Zagefka, H. (2009). When does Applied Social Psychology, 18, 972–984.
national identification lead to the rejection of Powlishta, K. K., Serbin, L. A., Doyle, A. B., & White, D.
immigrants? Cross-sectional and longitudinal evi- R. (1994). Gender, ethnic, and body type biases:
dence for the role of essentialist in-group definiti- The generality of prejudice in childhood. Deve-
ons. British Journal of Social Psychology, 48, 61–76. lopmental Psychology, 30, 526–536.
Pennington, C. R., Heim, D., Levy, A. R., & Larkin, D. Pratto, F., Sidanius, J., Stallworth, L. M., & Malle, B. F.
T. (2016). Twenty years of stereotype threat (1994). Social dominance orientation: A personal-
research: A review of psychological mediators. ity variable predicting social and political attitu-
PLoS ONE, 11, e0146487. des. Journal of Personality and Social Psychology,
Pereira, C., Vala, J., & Leyens, J. P. (2009). From 67, 741–763.
infra-humanization to discrimination: The media- PROASYL. (2018). Fakten, Zahlen und Argumente.
tion of symbolic threat needs egalitarian norms. 7 https://www.proasyl.de/thema/fakten-zahlen-
Journal of Experimental Social Psychology, 45, argumente/. Zugegriffen: 22. Juli 2018.
336–344. Rabbie, J. M., & Horwitz, M. (1969). Arousal of
Pettigrew, T. F. (1979). The ultimate attribution error: ingroup-outgroup bias by a chance win or loss.
Extending Allport’s cognitive analysis of preju- Journal of Personality and Social Psychology, 13,
dice. Personality and Social Psychology Bulletin, 5, 269–277.
461–476. Rahhal, T. A., Hasher, L., & Colcombe, S. J. (2001).
Pettigrew, T. F. (1997). Generalized intergroup contact Instructional manipulations and age differences
effects on prejudice. Personality and Social Psy- in memory: Now you see them, now you don’t.
chology Bulletin, 23, 173–185. Psychology and Aging, 16, 697–706.
316 Kapitel 4 · Vorurteile

Reimer, N. K., Becker, J. C., Benz, A., Christ, O., Dhont, Rubin, Z., & Peplau, A. (1973). Belief in a just world and
K., Klocke, U., et al. (2017). Intergroup contact and reactions to another’s lot: A study of participants
social change: Implications of negative and posi- in the national draft lottery. Journal of Social
tive contact for collective action in advantaged Issues, 29, 73–93.
and disadvantaged groups. Personality and Social Rudman, L. A., & Fairchild, K. (2004). Reactions to coun-
Psychology Bulletin, 43, 121–136. terstereotypic behavior: The role of backlash in
Rhodes, G., Halberstadt, J., & Brajkovich, G. (2001). cultural stereotype maintenance. Journal of Per-
Generalization of mere exposure effects to aver- sonality and Social Psychology, 87, 157–176.
aged composite faces. Social Cognition, 19, 57–70. Rydell, R. J., & Boucher, K. L. (2017). Stereotype threat
Richards, Z., & Hewstone, M. (2001). Subtyping and and learning. Advances in Experimental Social Psy-
4 subgrouping: Processes for the prevention and chology, 56, 81–129.
promotion of stereotype change. Personality and Rydell, R. J., McConnell, A. R., & Beilock, S. L. (2009).
Social Psychology Review, 5, 52–73. Multiple social identities and stereotype threat:
Richman, W. L., Weisband, S., Kiesler, S., & Drasgow, F. Imbalance, accessibility, and working memory.
(1999). A meta-analytic study of social desirability Journal of Personality and Social Psychology, 96,
distortion in computer-administered question- 949–966.
naires, traditional questionnaires, and interviews. Rydell, R. J., Van Loo, K. J., & Boucher, K. L. (2014).
Journal of Applied Psychology, 84, 754–775. Stereotype threat and executive functions. Perso-
Riek, B. M., Mania, E. W., & Gaertner, S. L. (2006). nality and Social Psychology Bulletin, 40, 377–390.
Intergroup threat and outgroup attitudes: A Safdar, S., Dupuis, D. R., Lewis, R. J., El-Geledi, S., &
meta-analytic review. Personality and Social Psy- Bourhis, R. Y. (2008). Social axioms and accultu-
chology Review, 10, 336–353. ration orientations of English Canadians toward
Rogers, R. W., & Prentice-Dunn, S. (1981). Deindividua- British and Arab Muslim immigrants. International
tion and anger-mediated interracial aggression: Journal of Intercultural Relations, 32, 415–426.
Unmasking regressive racism. Journal of Personal- Saguy, T., & Chernyak-Hai, L. (2012). Intergroup con-
ity and Social Psychology, 41, 63–73. tact can undermine disadvantaged group mem-
Rohmann, A., Florack, A., & Piontkowski, U. (2006). The bers’ attributions to discrimination. Journal of
role of discordant acculturation attitudes in per- Experimental Social Psychology, 48, 714–720.
ceived threat: An analysis of host and immigrant Saguy, T., Tausch, N., Dovidio, J. F., & Pratto, F. (2009).
attitudes in Germany. International Journal of The irony of harmony. Psychological Science, 20,
Intercultural Relations, 30, 683–702. 114–121.
Rosenthal, R. (1987). Pygmalion effects: Existence, Sassenberg, K., & Moskowitz, G. B. (2005). Don’t stereo-
magnitude, and social importance. Educational type, think different! Overcoming automatic
Researcher, 16, 37–41. stereotype activation by mindset priming. Jour-
Rosenthal, H. E. S., & Crisp, R. J. (2006). Reducing nal of Experimental Social Psychology, 41, 506–
stereotype threat by blurring intergroup boun- 514.
daries. Personality and Social Psychology Bulletin, Sassenberg, K., Moskowitz, G. B., Jacoby, J., & Hansen,
32, 501–511. N. (2007). The carry-over effect of competition:
Rosenthal, R., & Jacobson, L. (1968). Pygmalion in the The impact of competition on prejudice towards
classroom: Teacher expectation and pupils’ intellec- uninvolved outgroups. Journal of Experimental
tual development. New York: Holt. Social Psychology, 43, 529–538.
Ross, L. (1977). The intuitive psychologist and his Schäfer, F., & Dalbert, C. (2013). Gerechte-Welt-Glaube
shortcomings: Distortions in the attribution pro- und Antisemitismus – Welche Anforderungen
cess. In L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in expe- ergeben sich aus der Gerechtigkeitsforschung für
rimental social psychology (Bd. 10, S. 174–220). den Umgang mit dem Holocaust in der Schule.
New York: Academic Press. In C. Dalbert (Hrsg.), Gerechtigkeit in der Schule
Rothblum, E. D., Miller, C. T., & Garbutt, B. (1988). (S. 93–107). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Stereotypes of obese female job applicants. Inter- Schiappa, E., Gregg, P. B., & Hewes, D. E. (2005). The
national Journal of Eating Disorders, 7, 277–283. parasocial contact hypothesis. Communication
Rouhana, N. N., & Kelman, H. C. (1994). Promoting joint Monographs, 72, 92–115.
thinking in international conflicts: An israeli-pa- Schmader, T. (2002). Gender identification moderates
lestinian continuing workshop. Journal of Social stereotype threat effects on women’s math per-
Issues, 50, 157–178. formance. Journal of Experimental Social Psycho-
Rubie-Davies, C. M. (2006). Teacher expectations and logy, 38, 194–201.
student self-perceptions: Exploring relationships. Schmader, T., & Johns, M. (2003). Converging evidence
Psychology in the Schools, 43, 537–552. that stereotype threat reduces working memory
Literatur
317 4
capacity. Journal of Personality and Social Psycho- academic performance and motivation under
logy, 85, 440–452. identity threat. Journal of Personality and Social
Schmader, T., Johns, M., & Forbes, C. (2008). An integ- Psychology, 104, 591–618.
rated process model of stereotype threat effects Shih, M., Pittinsky, T. L., & Ambady, N. (1999). Stereo-
on performance. Psychological Review, 115, 336– type susceptibility: Identity salience and shifts in
356. quantitative performance. Psychological Science,
Schofield, T. P., Unkelbach, C., & Denson, T. F. (2017). 10, 80–83.
Alcohol consumption increases bias to shoot at Shnabel, N., Bar-Anan, Y., Kende, A., Bareket, O., & Lazar,
Middle Eastern but not White targets. Group Pro- Y. (2016a). Help to perpetuate traditional gender
cesses & Intergroup Relations, 20, 202–215. roles: Benevolent sexism increases engagement
Seibt, B., & Förster, F. (2004). Stereotype threat and in dependency-oriented cross-gender helping.
performance: How self-stereotypes influence Journal of Personality and Social Psychology, 110,
processing by inducing regulatory foci. Journal of 55–75.
Personality and Social Psychology, 87, 38–56. Shnabel, N., Dovidio, J. F., & Levin, Z. (2016b). But it’s my
Sekaquaptewa, D., & Thompson, M. (2002). The diffe- right! Framing effects on support for empowering
rential effects of solo status on members of high- policies. Journal of Experimental Social Psychology,
and low-status groups. Personality and Social 63, 36–49.
Psychology Bulletin, 28, 694–707. Sidanius, J., Pratto, F., & Bobo, L. (1994). Social domi-
Sekaquaptewa, D., & Thompson, M. (2003). Solo status, nance orientation and the political psychology of
stereotype threat, and performance expectan- gender: A case of invariance? Journal of Personal-
cies: Their effects on women’s performance. Jour- ity and Social Psychology, 67, 998–1011.
nal of Experimental Social Psychology, 39, 68–74. Sidanius, J., Levin, S., Liu, J., & Pratto, F. (2000). Social
Sekaquaptewa, D., Waldman, A., & Thompson, M. dominance orientation, anti-egalitarianism and
(2007). Solo status and self-construal: Being dis- the political psychology of gender: An extension
tinctive influences racial self-construal and per- and cross-cultural replication. European Journal of
formance apprehension in African American Social Psychology, 30, 41–67.
women. Cultural Diversity and Ethnic Minority Psy- Sigall, H., & Page, R. (1971). Current stereotypes: A little
chology, 13, 321–327. fading, a little faking. Journal of Personality and
Shapiro, J. R., King, E. B., & Quiñones, M. A. (2007). Social Psychology, 18, 247–255.
Expectations of obese trainees: How stigmatized Sigelman, C. K., Miller, T. E., & Whitworth, L. A. (1986).
trainee characteristics influence training effec- The early development of stigmatizing reactions
tiveness. Journal of Applied Psychology, 92, 239– to physical differences. Journal of Applied Deve-
249. lopmental Psychology, 7, 17–32.
Shepherd, M. A., & Gerend, M. A. (2014). The blame Signorella, M. L. (1992). Remembering gender-related
game: Cervical cancer, knowledge of its link to information. Sex Roles, 27, 143–156.
human papillomavirus and stigma. Psychology & Simon, B. (1992a). Intragroup differentiation in terms
Health, 29, 94–109. of ingroup and outgroup attributes. European
Sherif, M. (1967). Group conflict and co-operation: Their Journal of Social Psychology, 22, 407–413.
social psychology. London: Routledge. Simon, B. (1992b). The perception of ingroup and out-
Sherif, M., Harvey, O. J., White, B. J., Hood, W. E., group homogeneity: Reintroducing the inter-
& Sherif, C. W. (1961). Intergroup conflict and group context. In W. Stroebe & M. Hewstone
cooperation: The Robbers Cave experiment. Nor- (Hrsg.), European review of social psychology (Bd.
mon: University of Oklahoma Press & Book 3, S. 1–30). Oxford: Wiley.
Exchange. Simon, B., & Brown, R. (1987). Perceived intragroup
Sherman, J. W., & Bessenoff, G. R. (1999). Stereotypes homogeneity in minority-majority contexts.
as source-monitoring cues: On the interaction Journal of Personality and Social Psychology, 53,
between episodic and semantic memory. Psycho- 703–711.
logical Science, 10, 106–110. Simon, B., & Pettigrew, T. F. (1990). Social identity and
Sherman, J. W., Groom, C. J., Ehrenberg, K., & Klauer, perceived group homogeneity: Evidence for the
K. C. (2003). Bearing false witness under pres- ingroup homogeneity effect. European Journal of
sure: Implicit and explicit components of stereo- Social Psychology, 20, 269–286.
type-driven memory distortions. Social Cognition, Sinclair, L., & Kunda, Z. (2000). Motivated stereoty-
21, 213–246. ping of women: She’s fine if she praised me but
Sherman, D. K., Hartson, K. A., Binning, K. R., Pur- incompetent if she criticized me. Personality and
die-Vaughns, V., Garcia, J., Taborsky-Barba, S., Social Psychology Bulletin, 26, 1329–1342.
et al. (2013). Deflecting the trajectory and chan- Slusher, M. P., & Anderson, C. A. (1987). When rea-
ging the narrative: How self-affirmation affects lity monitoring fails: The role of imagination in
318 Kapitel 4 · Vorurteile

stereotype maintenance. Journal of Personality Stephan, W. G. (1978). School desegregation: An eva-


and Social Psychology, 52, 653–662. luation of predictions made in Brown v. Board of
Smeding, A., Dumas, F., Loose, F., & Régner, I. (2013). Education. Psychological Bulletin, 85, 217–238.
Order of administration of math and verbal tests: Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1985). Intergroup
An ecological intervention to reduce stereotype anxiety. Journal of Social Issues, 41, 157–175.
threat on girls’ math performance. Journal of Edu- Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1996). Predicting
cational Psychology, 105, 850–860. prejudice. International Journal of Intercultural
Snyder, M. (1984). When belief creates reality. In L. Relations, 20, 409–426.
Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental social Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (2000). An integrated
psychology (Bd. 18, S. 247–305). New York: Acade- threat theory of prejudice. In S. Oskamp (Hrsg.),
4 mic Press. Reducing prejudice and discrimination (S. 23–45).
Snyder, M., & Cantor, N. (1979). Testing hypothesis Mahwah: Erlbaum.
about other people: The use of historical know- Stephan, W. G., Ybarra, O., & Bachman, G. (1999). Preju-
ledge. Journal of Experimental Social Psychology, dice toward immigrants. Journal of Applied Social
15, 330–342. Psychology, 29, 2221–2237.
Snyder, M., & Swann, B. J. S. W., Jr. (1978). Hypothesis- Stephan, W. G., Boniecki, K. A., Ybarra, O., Bettencourt,
testing processes in social interaction. Journal of A., Ervin, K. S., Jackson, L. A., et al. (2002). The role
Personality and Social Psychology, 36, 1202–1212. of threats in the racial attitudes of Blacks and
Snyder, M., & Haugen, J. A. (1995). Why does behavio- White. Personality and Social Psychology Bulletin,
ral confirmation occur? A functional perspective 28, 1242–1254.
on the role of the target. Personality and Social Stepper, S., & Strack, F. (1993). Stereotype Beurteilung
Psychology Bulletin, 21, 963–974. von Ost- und Westdeutschen: Der Einfluss der
Spears, R. (2010). Group rationale, collective sense: Stimmung. Zeitschrift Für Sozialpsychologie, 24,
Beyond intergroup bias. British Journal of Social 218–225.
Psychology, 49, 1–20. Stone, J., Perry, Z. W., & Darley, J. M. (1997). “White
Spencer, S. J., Steele, C. M., & Quinn, D. M. (1999). men can’t jump”: Evidence for the perceptual
Stereotype threat and women’s math per- confirmation of racial stereotypes following a
formance. Journal of Experimental Social Psycho- basketball game. Basic and Applied Social Psycho-
logy, 35, 4–28. logy, 19, 291–306.
Spiegel-Spezial. (1991). Das Profil der Deutschen - Was Stone, J., Lynch, C. I., Sjomeling, M., & Darley, J. M.
sie vereint, was sie trennt. Hamburg: Spiegel. (1999). Stereotype threat effects on Black and
Stangor, C., & Duan, C. (1991). Effects of multiple task White athletic performance. Journal of Personality
demands upon memory for information about and Social Psychology, 77, 1213–1227.
social groups. Journal of Experimental Social Psy- Strack, F., & Hannover, B. (1996). Awareness of influ-
chology, 27, 357–378. ence as a precondition for implementing cor-
Stangor, C., & McMillan, D. (1992). Memory for expec- rectional goals. In P. M. Gollwitzer & J. A. Bargh
tancy-congruent and expectancy-incongruent (Hrsg.), The psychology of action: Linking cognition
information: A review of the social and social and motivation to behavior (S. 579–596). New
developmental literatures. Psychological Bulletin, York: Guilford.
111, 42–61. Strack, F., & Deutsch, R. (2004). Reflective and
Stangor, C., Carr, C., & Kiang, L. (1998). Activating impulsive determinants of social behavior. Per-
stereotypes undermines task performance expec- sonality and Social Psychology Review, 8, 220–247.
tations. Journal of Personality and Social Psycho- Strack, F., & Werth, L. (2006). Bridging social Psycho-
logy, 75, 1191–1197. logy – Beyond explicit measures in attitudinal
Stangor, C., Sechrist, G. B., & Jost, J. T. (2001). Changing assessment. In P. A. M. Van Lange (Hrsg.), Bridging
racial beliefs by providing consensus informa- social psychology: The benefits of transdisciplinary
tion. Personality and Social Psychology Bulletin, 27, approaches (S. 159–165). Hillsdale: Erlbaum.
486–496. Stricker, L. J., & Ward, W. C. (2004). Stereotype threat,
Steele, C. M. (1997). A threat in the air: How stereo- inquiring about test takers’ ethnicity and gender,
types shape intellectual identity and per- and standardized test performance1. Journal of
formance. American Psychologist, 52, 613–629. Applied Social Psychology, 34, 665–693.
Steele, C. M., & Aronson, J. (1995). Stereotype threat Stricker, L. J., & Ward, W. C. (2008). Stereotype threat in
and the intellectual test performance of African applied settings re-examined: A reply. Journal of
Americans. Journal of Personality and Social Psy- Applied Social Psychology, 38, 1656–1663.
chology, 69, 797–811. Stricker, L. J., Rock, D. A., & Bridgeman, B. (2015).
Stephan, W. G. (1977). Cognitive differentiation in Stereotype threat, inquiring about test takers’
intergroup perception. Sociometry, 40, 50–58. race and gender, and performance on low-stakes
Literatur
319 4
tests in a large-scale assessment. ETS Research Thomsen, L., Green, E. G. T., & Sidanius, J. (2008). We
Report Series, 15, 1–12. will hunt them down: How social dominance
Stroebe, W., & Strack, F. (2014). The alleged crisis and orientation and right-wing authoritarianism fuel
the illusion of exact replication. Perspectives on ethnic persecution of immigrants in fundamen-
Psychological Science, 9, 59–71. tally different ways. Journal of Experimental Social
Stroebe, K., Lodewijkx, H. F. M., & Spears, R. (2005). Do Psychology, 44, 1455–1464.
unto others as they do unto you: Reciprocity and Todorov, A., Olivola, C. Y., Dotsch, R., & Mende-Sied-
social identification as determinants of ingroup lecki, P. (2015). Social attributions from faces:
favoritism. Personality and Social Psychology Bulle- Determinants, consequences, accuracy, and func-
tin, 31, 831–845. tional significance. Annual Review of Psychology,
Stroh, L. K., Brett, J. M., & Reilly, A. H. (1992). All the 66, 519–545.
right stuff: A comparison of female and male Tougas, F., Brown, R., Beaton, A. M., & Joly, S. (1995).
managers’ career progression. Journal of Applied Neosexism: Plus ca change, plus c’est pareil. Per-
Psychology, 77, 251–260. sonality and Social Psychology Bulletin, 21, 842–
Süssenbach, P., & Bohner, G. (2011). Acceptance of 849.
sexual aggression myths in a representative sam- Trafimow, D., & Earp, B. D. (2016). Badly specified theo-
ple of German residents. Aggressive Behavior, 37, ries are not responsible for the replication crisis
374–385. in social psychology: Comment on Klein. Theory &
Süssenbach, P., Bohner, G., & Eyssel, F. (2012). Sche- Psychology, 26, 540–548.
matic influences of rape myth acceptance on Trepp, L. (1998). Die Juden. Volk, Geschichte, Religion.
visual information processing: An eye-tracking Reinbek: Rowohlt.
approach. Journal of Experimental Social Psycho- Tripathi, R. C., & Srivastava, R. (1981). Relative
logy, 48, 660–668. deprivation and intergroup attitudes. European
Süssenbach, P., Albrecht, S., & Bohner, G. (2017). Impli- Journal of Social Psychology, 11, 313–318.
cit judgments of rape cases: an experiment on Troll, L., & Schlossberg, N. (1971). How “age biased”
the determinants and consequences of implicit are college counselors? Industrial Gerontology, 10,
evaluations in a rape case. Psychology, Crime and 14–20.
Law, 23, 291–304. Tropp, L. R., & Pettigrew, T. F. (2005). Relationships bet-
Susskind, J. E. (2003). Children’s perception of gen- ween intergroup contact and prejudice among
der-based illusory correlations: Enhancing minority and majority status groups. Psycho-
preexisting relationships between gender and logical Science, 16, 951–957.
behavior. Sex Roles, 48, 483–494. Tropp, L. R., Hawi, D. R., Van Laar, C., & Levin, S. (2012).
Swann, W. B., & Ely, R. J. (1984). A battle of wills: Cross-ethnic friendships, perceived discrimina-
Self-verification versus behavioral confirmation. tion, and their effects on ethnic activism over
Journal of Personality and Social Psychology, 46, time: A longitudinal investigation of three ethnic
1287–1302. minority groups. British Journal of Social Psycho-
Swim, J. K., & Stangor, C. (Hrsg.). (1998). Prejudice: The logy, 51, 257–272.
target’s perspective. San Diego: Academic Press. Trzebinski, J., & Richards, K. (1986). The role of goal
Swim, J. K., Aikin, K. J., Hall, W. S., & Hunter, B. A. (1995). categories in person impression. Journal of Expe-
Sexism and racism: Old-fashioned and modern rimental Social Psychology, 22, 216–227.
prejudices. Journal of Personality and Social Psy- Turner, J. C. (1982). Towards a cognitive redefinition of
chology, 68, 199–214. the social group. In H. Tajfel (Hrsg.), Social identity
Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The social identity and intergroup relations (S. 15–40). Cambridge:
theory of intergroup behavior. In S. Worchel & Cambridge University Press.
W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup rela- Turner, R. N., & Crisp, R. J. (2010). Imagining intergroup
tions (S. 7–24). Chicago: Nelson-Hall. contact reduces implicit prejudice. British Journal
Tajfel, H., Billig, M. G., Bundy, R. P., & Flament, C. of Social Psychology, 49, 129–142.
(1971). Social categorization and intergroup Turner, R. N., & Feddes, A. R. (2011). How intergroup
behaviour. European Journal of Social Psychology, friendship works: A longitudinal study of friends-
1, 149–178. hip effects on outgroup attitudes. European Jour-
Tausch, N., Becker, J. C., Spears, R., Christ, O., Saab, R., nal of Social Psychology, 41, 914–923.
Singh, P., & Siddiqui, R. N. (2011). Explaining radi- Tyron, G. S. (1980). The measurement and treatment
cal group behavior: Developing emotion and of test anxiety. Review of Educational Research, 50,
efficacy routes to normative and nonnormative 343–372.
collective action. Journal of Personality and Social Uenal, F. (2016). Disentangling Islamophobia: The diffe-
Psychology, 101, 129–148. rential effects of symbolic, realistic, and terroristic
320 Kapitel 4 · Vorurteile

threat perceptions as mediators between social contact with immigrants in Italy: their associati-
dominance orientation and Islamophobia. Journal ons with emotions, prejudice, and humanity per-
of Social and Political Psychology, 4, 66–90. ceptions. Journal of Applied Social Psychology, 47,
Ufkes, E. G., Calcagno, J., Glasford, D. E., & Dovidio, J. 175–194.
F. (2016). Understanding how common ingroup Voci, A., & Hewstone, M. (2003). Intergroup contact
identity undermines collective action among and prejudice toward immigrants in Italy: The
disadvantaged-group members. Journal of Experi- mediational role of anxiety and the moderational
mental Social Psychology, 63, 26–35. role of group salience. Group Processes and Inter-
Unkelbach, C., Forgas, J. P., & Denson, T. F. (2008). The group Relations, 6, 37–52.
turban effect: The influence of Muslim headgear Vonk, R. (1994). Trait inferences, impression formation,
4 and induced affect on aggressive responses in and person memory: Strategies in processing
the shooter bias paradigm. Journal of Experimen- inconsistent information about persons. In W.
tal Social Psychology, 44, 1409–1413. Stroebe & M. Hewstone (Hrsg.), European Review
Unkelbach, C., Goldenberg, L., Müller, N., Sobbe, G., & of Social Psychology (Bd. 5, S. 111–149). New York:
Spannaus, N. (2009). A shooter bias in Germany Wiley.
against people wearing Muslims headgear. Revue Wagner, U., van Dick, R., Pettigrew, T. F., & Christ, O.
Internationale de Psychologie Sociale, 22, 181–201. (2003). Ethnic prejudice in east and west Ger-
Unkelbach, C., Schneider, H., Gode, K., & Senft, M. many: The explanatory power of intergroup con-
(2010). A turban effect, too: Selection biases tact. Group Processes & Intergroup Relations, 6,
against women wearing muslim headscarves. 22–36.
Social Psychological and Personality Science, 1, Wagstaff, G. F. (1982). Attitudes to rape: The “Just
378–383. World” strikes again? Bulletin of the British Psycho-
Van Bergen, D. D., Feddes, A. F., Doosje, B., & Pels, T. logical Society, 35, 277–279.
V. M. (2015). Collective identity factors and the Waldzus, S., Mummendey, A., Wenzel, M., & Weber, U.
attitude toward violence in defense of ethnicity (2003). Towards tolerance: Representations of
or religion among Muslim youth of Turkish and superordinate categories and perceived ingroup
Moroccan Descent. International Journal of Inter- prototypicality. Journal of Experimental Social Psy-
cultural Relations, 47, 89–100. chology, 39, 31–47.
Van Dessel, P., Gawronski, B., Smith, C. T., & De Hou- Walker, I., & Crogan, M. (1998). Academic performance,
wer, J. (2017). Mechanisms underlying approach- prejudice, and the Jigsaw classroom: New pieces
avoidance instruction effects on implicit eva- to the puzzle. Journal of Community and Applied
luation: Results of a preregistered adversarial Social Psychology, 8, 381–393.
collaboration. Journal of Experimental Social Psy- Walton, G. M., Murphy, M. C., & Ryan, A. M. (2015).
chology, 69, 23–32. Stereotype threat in organizations: Implications
van Leeuwen, M. L., & Macrae, C. N. (2004). Is beautiful for equity and performance. Annual Review of
always good? Implicit benefits of facial attractive- Organizational Psychology and Organizational
ness. Social Cognition, 22, 637–649. Behavior, 2, 523–550.
Vanbeselaere, N. (1991). The impact of in-group and Walton, G. M., & Spencer, S. J. (2009). Latent ability: Gra-
out-group homogeneity/heterogeneity upon des and test scores systematically underestimate
intergroup relations. Basic and Applied Social Psy- the intellectual ability of negatively stereotyped
chology, 12, 291–301. students. Psychological Science, 20, 1132–1139.
Vanman, E. J., Paul, B. Y., Ito, T. A., & Miller, N. (1997). Walton, G. M., & Cohen, G. L. (2003). Stereotype lift.
The modern face of prejudice and structural fea- Journal of Experimental Social Psychology, 39,
tures that moderate the effect of cooperation on 456–467.
affect. Journal of Personality and Social Psycho- Wasel, W., & Gollwitzer, P. M. (1997). Willentliche Kon-
logy, 73, 941–959. trolle der “automatischen” Stereotypaktivierung:
Verkuyten, M. (2009). Support for multiculturalism and Die Rolle subliminaler versus supraliminaler
minority rights: The role of national identification Stimulusdarbietung. Sprache und Kognition, 16,
and out-group threat. Social Justice Research, 22, 198–210.
31–52. Wason, P. C. (1960). On the failure to eliminate hypo-
Vezzali, L., Stathi, S., & Giovannini, D. (2012). Indirect theses in a conceptual task. Quarterly Journal of
contact through book reading: Improving adole- Experimental Psychology, 12, 129–140.
scents’ attitudes and behavioral intentions toward Wei, T. E. (2012). Sticks, stones, words, and broken
immigrants. Psychology in the Schools, 49, 148–162. bones: New field and lab evidence on stereotype
Visintin, E. P., Voci, A., Pagotto, L., & Hewstone, M. threat. Educational Evaluation and Policy Analysis,
(2017). Direct, extended, and mass-mediated 34, 465–488.
Literatur
321 4
Wenzel, M., Mummendey, A., Weber, U., & Waldzus, S. europeans-fear-wave-of-refugees-will-mean-mo-
(2003). The ingroup as pars pro toto: projection re-terrorism-fewer-jobs/.
from the ingroup onto the inclusive category as a Wilder, D. A. (1984). Predictions of belief homogeneity
precursor to social discrimination. Personality and and similarity following social categorization. Bri-
Social Psychology Bulletin, 29, 461–473. tish Journal of Social Psychology, 23, 323–333.
Wenzel, M., Mummendey, A., & Waldzus, S. (2007). Wilder, D. A. (1986). Social categorization: implications
Superordinate identities and intergroup conflict: for creation and reduction of intergroup bias. In
The ingroup projection model. European Review L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental
of Social Psychology, 18, 331–372. social psychology (Bd. 19, S. 291–355). New York:
Werth, L., Förster, J., & Strack, F. (2000). Vorurteile Academic Press.
beeinflussen die Enkodierung stereotyp- Wilkins, A. C. (2014). Race, age, and identity transfor-
inkonsistenter Informationen. Zeitschrift Für mations in the transition from high school to
Sozialpsychologie, 31, 57–69. college for black and first-generation white men.
Westman, J. C. (1991). Juvenile ageism: Unrecognized Sociology of Education, 87, 171–187.
prejudice and discrimination against the young. Wilkinson, J. A., & Ferraro, K. F. (2002). Thirty years of
Child Psychiatry and Human Development, 21, ageism research. In T. Nelson (Hrsg.), Ageism:
237–256. Stereotyping and prejudice against older persons
Wheeler, S. C., & Petty, R. E. (2001). The effects of (S. 339–358). Cambridge: MIT Press.
stereotype activation on behavior: A review of Wittenbrink, B., Judd, C. M., & Park, B. (1997). Evidence
possible mechanisms. Psychological Bulletin, 127, for racial prejudice at the implicit level and its
797–826. relationship with questionnaire measures. Jour-
Wheeler, M. E., & Fiske, S. T. (2005). Controlling Racial nal of Personality and Social Psychology, 72, 262–
Prejudice: Social-Cognitive Goals Affect Amyg- 274.
dala and Stereotype Activation. Psychological Sci- Wittenbrink, B., Judd, C. M., & Park, B. (2001). Sponta-
ence, 16, 56–63. neous prejudice in context: Variability in automa-
Wheeler, S. C., DeMarree, K. G., & Petty, R. E. (2007). tically activated attitudes. Journal of Personality
Understanding the role of the self in prime-to-be- and Social Psychology, 81, 815–827.
havior effects: The active-self account. Personality Wolfe, C. T., & Spencer, S. J. (1996). Stereotypes and
and Social Psychology Review, 11, 234–261. prejudice: Their overt and subtle influence in
Wheeler, S. C., DeMarree, K. G., & Petty, R. E. (2014). the classroom. American Behavioral Scientist, 40,
Understanding prime-to-behavior effects: 176–185.
Insights from the active-self account. Social Cog- Woodcock, A., & Monteith, M. J. (2013). Forging links
nition, 32, 109–123. with the self to combat implicit bias. Group Pro-
White, J. B. (2008). Fail or flourish? Cognitive apprai- cesses & Intergroup Relations, 16, 445–461.
sal moderates the effect of solo status on per- Word, C. O., Zanna, M. P., & Cooper, J. (1974). The non-
formance. Personality and Social Psychology verbal mediation of self-fulfilling prophecies in
Bulletin, 34, 1171–1184. interracial interaction. Journal of Experimental
White, R. K. (1987). Underestimating and overestima- Social Psychology, 10, 109–120.
ting others’ fear. Journal of Social Issues, 43, 105– Wyer, N. A., Sherman, J. W., & Stroessner, S. J. (1998).
109. The spontaneous suppression of racial stereo-
Whitley, B. E. (1999). Right-wing authoritarianism, types. Social Cognition, 16, 340–352.
social dominance orientation, and prejudice. Yopyk, D. J. A., & Prentice, D. A. (2005). Am I an athlete
Journal of Personality and Social Psychology, 77, or a student? Identity salience and stereotype
126–134. threat in student-athletes. Basic and Applied
Whitley, B. E., & Ægisdóttir, S. (2000). The gender belief Social Psychology, 27, 329–336.
system, authoritarianism, social dominance Zajonc, R. B. (1968). Attitudinal effects of mere expo-
orientation, and heterosexuals’ attitudes toward sure. Journal of Personality and Social Psychology,
lesbians and gay men. Sex Roles, 42, 947–967. 9, 1–27.
Wigboldus, D. H. J., Sherman, J. W., Franzese, H. L., & Zárate, M. A., Garcia, B., Garza, A. A., & Hitlan, R. T.
van Knippenberg, A. (2004). Capacity and com- (2004). Cultural threat and perceived realistic
prehension: Spontaneous stereotyping under group conflict as dual predictors of prejudice.
cognitive load. Social Cognition, 22, 292–309. Journal of Experimental Social Psychology, 40,
Wike, R., Stokes, B., & Simmons, K. (11. Juli 2016). 99–105.
Europeans fear wave of refugees will mean Zitek, E. M., & Hebl, M. R. (2007). The role of social
more terrorism, fewer jobs. Pew Research Cen- norm clarity in the influenced expression of pre-
ter. 7 http://www.pewglobal.org/2016/07/11/ judice over time. Journal of Experimental Social
Psychology, 43, 867–876.
323 5

Aggressives Verhalten
5.1 Die biologische Grundlage von Aggression und
Gewalt – 330
5.2 Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von
Aggression – 334
5.2.1 Provokation und Zurückweisung als Auslöser von
Aggression – 335
5.2.2 Frustration als Auslöser von Aggression – 339
5.2.3 Wenn aversive Bedingungen negative Gefühle bewirken –
Der Einfluss situativer Bedingungen auf Aggression – 341
5.2.4 Aggressionsverschiebung und Katharsishypothese –
Kann „Frust ablassen“ Aggressionen reduzieren? – 343
5.2.5 Zusammenfassung – 347

5.3 Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen


für Aggression – 347
5.3.1 Auswirkungen von Belohnung und Bestrafung auf aggressives
Verhalten – 348
5.3.2 Auswirkungen sozialer Modelle auf aggressives
Verhalten – 352
5.3.3 Wichtige Quellen der Sozialisationserfahrung – 353
5.3.4 Zusammenfassung – 358

5.4 Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten – 358


5.4.1 Deindividuierung – 358
5.4.2 Hinweisreize – 360
5.4.3 Oberflächliches Denken und eingeschränkte
Selbstkontrolle – 363
5.4.4 Fehlattribution (Misattribution) von Erregung – 365
5.4.5 Zusammenfassung – 367

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_5
5.5 Einfluss der Medien – 368
5.5.1 Auswirkungen von Gewalt in Film und Fernsehen – 369
5.5.2 Auswirkungen gewalthaltiger Pornografie – 373
5.5.3 Auswirkungen gewalthaltiger Videospiele – 375
5.5.4 Zusammenfassung – 379

5.6 Kapitelzusammenfassung – 379


Literatur – 380
Kapitel 5 · Aggressives Verhalten
325 5
? Was bringt’s? Gewalt argumentiert) –, ist dies doch für Teil-
1. Ist Aggression angeboren? populationen richtig. So steigt bei Erwachsenen
2. Welche Rolle spielen Erziehung, ab 21 Jahren in Deutschland beispielsweise
Altersgenossen und Gesellschaft bei seit Jahren die Zahl der Körperverletzungen
der Ausprägung von Aggressivität? an (Bundeskriminalamt 2017). Ins Bewusst-
3. Macht Gewalt in den Medien Kinder sein der Öffentlichkeit rückt dies immer wie-
aggressiv? der, wenn wie in dem o. g. Beispiel unschuldige
4. Was löst aggressives Verhalten in Menschen Opfer von augenscheinlich sinn-
spezifischen Situationen aus? Welche loser Gewalt werden. Aggressives Verhalten
Rolle spielen dabei negative Erlebnisse stellt eine Bedrohung für jeden Einzelnen und
wie beispielsweise persönliche zudem ein gesellschaftliches Problem dar. Ent-
Angriffe oder Frustration? sprechend haben Gesellschaften allerlei Regel-
5. Neigen wir in einer Menschenmenge werk entwickelt, um Aggressionen zumindest
oder bei Lärm eher zu aggressivem im Zaum zu halten: Dies reicht von mora-
Verhalten, als wenn wir in kleineren lischen Standards wie beispielsweise dem
Gruppen sind? biblischen „Du sollst nicht töten“ bis hin zu
unserem Rechtssystem, nach dem antisoziales
Am 26. April 2002 richtet ein 19-Jähriger in bzw. aggressives Verhalten (Mord, Totschlag,
einem Erfurter Gymnasium ein Massaker an: Vergewaltigung, Misshandlung, Überfall etc.)
Er erschießt 13 Lehrer, zwei Schüler, einen strafrechtlich verfolgt und geahndet wird.
Polizeibeamten und tötet sich zum Schluss Vieles spricht dagegen, aggressive Impulse
selbst. Das Eingreifen eines Lehrers ver- auszuleben. Und tatsächlich werden viele
hinderte vermutlich ein noch größeres Blut- Unstimmigkeiten auch gewaltfrei gelöst. Wieso
bad. Der junge Mann war kurz zuvor von der kommt es aber trotzdem immer wieder zu
Schule verwiesen worden, hatte jedoch keine Gewaltausbrüchen? Warum wird der eine
kriminelle Vorgeschichte und wurde als eher aggressiv, ein anderer in der gleichen Situation
unauffällig beschrieben. Solch schockierende dagegen nicht? Liegt es an der Erziehung, oder
Ereignisse lösen immer Fragen nach dem ist die Neigung zu Aggression genetisch fest-
Warum aus. Auch wenn man das im Einzel- gelegt? Auch ein und dieselbe Person reagiert
fall schwer beantworten kann, so lassen sich nicht immer gleich: Wie kann es dazu kommen,
aus der Forschung doch ein paar allgemeine dass eine tagtäglich sich „normal“ verhaltende
situations- sowie täterbezogene Bedingungen Person auf einmal „austickt“? Welche Rolle
ableiten, die Gewalt wahrscheinlicher machen. spielt die Situation bei der Auslösung aggressi-
Mit Aggression in verschiedensten Formen ven Verhaltens? Um Aggressionen und Gewalt
sind wir beinahe täglich konfrontiert – seien wirksam zu begegnen, sind Antworten auf diese
es verbale Angriffe in einem häuslichen Streit, Fragen – oder anders ausgedrückt, ist die Kennt-
Prügeleien auf dem Schulhof oder Nachrichten nis der Ursachen von Aggression – bedeutsam.
über Gewaltverbrechen im Fernsehen. Aggres- Mit den Determinanten aggressiven Verhaltens
sion ist ein Teil des menschlichen Umgangs wollen wir uns im Folgenden beschäftigen.
miteinander, und doch haben wir das Gefühl,
dass es zu viel und zudem immer mehr Aggres-
sion und Gewalt gibt. Auch wenn dieses Gefühl Aggression
zum Teil trügerisch sein mag – seit Anbeginn Im sozialpsychologischen Sinne lässt
der Menschheit zeigten Menschen vermut- sich Aggression definieren als nicht
lich stets eine deutliche Aggressionsbereit- versehentliches Handeln mit dem Ziel,
schaft (z. B. Anderson und Carnagey 2004 eine andere Person, sich selbst oder einen
S. 169; vgl. jedoch Pinker 2011), der für einen Gegenstand zu schädigen.
deutlichen Rückgang der tatsächlich verübten
326 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

5 Nicht versehentliches Handeln: Damit So handelt beispielsweise ein Zahnarzt


von Aggression gesprochen werden kann, bei einer für den Patienten schmerzhaften
muss für die Handlung eine – wenn auch Wurzelbehandlung nicht aggressiv.
spontan, beispielsweise „im Affekt“, ent-
standene – Absicht gegeben sein: Fügt Dieses zweite Kriterium Schädigungsziel kann
jemand einer anderen Person aus Versehen unterschiedlich ausgeprägt sein: Die Schädi-
Schaden zu, so handelt es sich nicht um gung selbst kann das Endziel der Handlung
Aggression. Dies ist beispielsweise der sein (z. B. wenn man aus Hass oder Eifer-
Fall, wenn wir im Gedränge versehentlich sucht eine andere Person zu verletzen versucht
jemanden anrempeln oder einen plötz- und aus dieser Verletzung eine Befriedigung
lich hinter einem parkenden Auto auf- erfährt), oder sie kann einem anderen, über-
5 geordneten Endziel dienen, beispielsweise dem
tauchenden Fußgänger anfahren, weil wir
nicht mehr rechtzeitig bremsen können. Ziel, Belohnung, Erfolg oder materielle Güter
5 Schädigungsziel der Handlung: Mit zu erhalten. Stoßen wir am Wühltisch einen
der Handlung muss des Weiteren ein anderen Kunden zur Seite, ist häufig das letzt-
Schädigungsziel verfolgt werden, damit von endliche Ziel nicht, den (unbekannten) Kon-
Aggression gesprochen werden kann. Die kurrenten zu schädigen, sondern vielmehr das
handelnde Person muss also der Meinung letzte Exemplar des heiß begehrten Verkaufs-
sein, dass ihre Handlung den anderen objekts zu ergattern. Nichtsdestotrotz handelt
tatsächlich schädigen wird und dass dieser es sich natürlich um eine aggressive Handlung.
motiviert ist, eine solche Schädigung zu Auch Straßenräuber und Auftragskiller schädi-
vermeiden. Ist dies der Fall, so bleibt die gen absichtlich eine andere Person – allerdings
Handlung unabhängig davon, ob dieses nicht aus persönlicher Feindschaft gegen-
Ziel erreicht wurde oder nicht, ein aggressi- über dieser speziellen Person heraus, sondern
ver Akt. Will beispielsweise jemand auf Sie um dadurch an die Handtasche der Person
einschlagen, verfehlt Sie aber (und bewirkt bzw. die versprochene Belohnung zu kom-
letztendlich keine Schädigung), so bleibt men. Anzumerken ist, dass diese Definition
seine Handlung trotz allem aggressiv. Wir von Aggression insofern problematisch ist, als
sprechen dagegen nicht von Aggression, dass mit ihr nicht alle Vorkommnisse psycho-
wenn mit der schädigenden Handlung als logisch korrekt als aggressiv zu kategorisieren
Endziel eine Wohltat erreicht werden soll: sind (7 Exkurs: Definitionslücken).

Exkurs
Definitionslücken
Bei einigen Verhaltensweisen Angewohnheit handeln, Schädigungsabsicht
ist die gängige Definition und trotzdem würden vorliegt, würden die
von Aggression uneindeutig. wir einen solchen meisten Menschen
Folgende Beispiele sollen dies Fahrstil als aggressiv Notwehr nicht als
verdeutlichen: bezeichnen. aggressiven Akt
5 Ein Autofahrer fährt im 5 Eine Person verletzt in verstehen.
Straßenverkehr zu dicht Notwehr ihren Angreifer. 5 Ein General befiehlt
auf, und zwar ohne dies Diese Person handelt mit seinen Untergebenen
vorsätzlich zu tun oder dem Ziel, den Angreifer in einer kriegerischen
damit eine Schädigung zu schädigen, allerdings Auseinandersetzung, das
zu beabsichtigen. in erster Linie deswegen, Feuer zu eröffnen. Handelt
Beispielsweise könnte um den anderen davon es sich bei dem Befehl um
es sich bei diesem abzuhalten, die eigene aggressives Verhalten,
Verhalten nur um eine Person zu schädigen. oder tut die Person nur
„dumme“, unbewusste Auch wenn hier eine ihre Pflicht?
Kapitel 5 · Aggressives Verhalten
327 5

. Abb. 5.1 Während bei feindseliger Aggression die Schädigung selbst das Endziel der Handlung ist, zeich-
net sich instrumentelle Aggression dadurch aus, dass die Schädigung nur Mittel zum Zweck ist, um ein über-
geordnetes Ziel (z. B. eine materielle Belohnung) zu erreichen

Für die Abgrenzung und Beschreibung instrumentell einen aussichtsreichen Tor-


von Aggression ist es hilfreich, zwischen schuss verhindern, zum anderen sind viel-
instrumenteller und feindseliger Aggression leicht auch feindselige Emotionen mit im
zu unterscheiden (z. B. Feshbach 1964; Har- Spiel, und der Spieler erfährt eine gewisse
tup 1974; vgl. auch Buss 1961). Feindselige Befriedigung aus der Schädigung des ande-
Aggression bezeichnet impulsives, von ren (. Abb. 5.1).
negativen Gefühlen getriebenes Verhalten
(heiße Aggression), während instrumentelle Instrumentelle Aggression
Aggression vorsätzliches, geplantes, reflekti-
Instrumentelle Aggression, auch kalte
ves Verhalten ist, das einem übergeordneten
Aggression genannt, dient als Mittel,
Ziel dient (kalte Aggression; 7 Exkurs:
um ein Ziel zu erreichen, das über die
Anwendungsfall instrumenteller Aggression:
Schädigung des anderen hinausgeht.
Terrorismus). In vielen Fällen dürfte es sich
um Mischformen handeln, d. h., feindseliges
Verhalten kann durchaus geplant sein, und
schädigendes Verhalten, das einem über- Feindselige Aggression
geordneten Ziel dient, kann durchaus feind- Feindselige Aggression, auch heiße
selig-emotionale Komponenten beinhalten. Aggression genannt, erfolgt aus
Stellen Sie sich hierzu beispielsweise einen Emotionen (wie Ärger, Wut) heraus und
Fußballer vor, der seinem Gegenspieler dient dazu, jemandem zu schaden.
ein Bein stellt. Zum einen will er damit
328 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Exkurs
Anwendungsfall instrumenteller Aggression: Terrorismus
Terrorismus lässt sich Identifizierung mit einer Gruppe 5 Der Feind wird als
definieren als die Verbreitung und Einsatz für deren Ziele kann essenziell böse betrachtet,
von Schrecken durch eine Person ihr individuelles d. h., dass nur dessen
Ausübung von Gewalt gegen Ziel, größere persönliche Vernichtung die
Personen oder Sachen zur Bedeutung zu erlangen, Eigengruppenbedrohung
Erreichung politischer Ziele erfüllen: Indem der Einzelne beseitigen kann (Halperin
(z. B. Waldmann 2005). Damit Opfer für die Gruppenziele et al. 2011).
ist Terrorismus eine Form von bringt, erlangt er Bedeutung 5 Eine Strategie, die den
instrumenteller Aggression, und Status in den Augen der Einsatz terroristischer
5 d. h. zielgerichtet. Als anderen Gruppenmitglieder. Mittel umfasst, wird
Triebfeder zur Radikalisierung Die meisten Ideologien sind als wirksam für die
erwies sich insbesondere nicht terrorismusfördernd. Sie Verwirklichung des
die Suche nach persönlicher sind es dann, wenn sie Gewalt Gruppenziels propagiert.
Bedeutung (Personal als effektives und moralisch
Significance; Kruglanski et al. lobenswertes Mittel darstellen. Der Radikalisierungsprozess
2009, 2012, 2013, 2014). Die folgenden Elemente des Einzelnen verläuft in
Persönliche Bedeutung zu tragen insbesondere zu dieser Etappen, die eine stärkere
haben, ist ein grundlegendes Gewaltverherrlichung bei: Identifizierung mit der
menschliches Bedürfnis und 5 Eine Wahrnehmung Gruppe (soziale Identität;
umfasst sowohl das Bedürfnis der Gruppe als von 7 Abschn. 3.1.2), eine
nach einem positiven außen bedroht wird Verinnerlichung von deren
Selbstwert als auch dasjenige induziert oder verstärkt Ideologie und eine stärkere
nach Kontrolle über die eigene (7 Abschn. 4.3.2). Fokussierung auf das Ziel der
Umwelt (z. B. Deci und Ryan Damit wird das Ziel persönlichen Bedeutung zu
2000; S. T. Fiske 2010; White der Verteidigung Lasten aller anderen wichtigen
1959). Der drohende oder des Bestands, des Lebensziele (Familie, Liebe,
schon erlebte Verlust von Wohlergehens, der Wohlstand, Bequemlichkeit,
Kontrolle und Selbstwert Werte und des Status der Karriere etc.) beinhalten. In
führt zum Wunsch nach einer Gruppe oberstes Ziel ihrer Gruppen mit gewaltverherr-
Wiederherstellung persönlicher Mitglieder (Sacred Value; lichender Ideologie
Bedeutung und kann damit Atran und Axelrod 2008; unterstützt normalerweise
zu Radikalisierung führen. Atran und Ginges 2012; eine breite Masse die
Erlebte Diskriminierung, Ginges et al. 2007). Ideologie, aber nur wenige
Diffamierung oder Kränkung 5 Der Feind wird Gruppenmitglieder sind
der Eigengruppe, aber auch dehumanisiert (Bandura bereit, ihr Leben und damit
persönliche Kränkung oder et al. 1975; Bruneau alle anderen Ziele für das eine
Scheitern werden häufig als ein et al. 2017; Bruneau Ziel zu opfern (. Abb. 5.2).
solcher Verlust erlebt. und Kteily 2017; Haslam Diese identifizieren sich
Aber bei Weitem nicht jeder, 2006; Kelman 1973; besonders stark mit der
der einen solchen Verlust Kteily und Bruneau Gruppe und ihren Werten
erlebt, radikalisiert sich auch. 2017b; 7 Abschn. 4.1.2), (Atran et al. 2014; Swann
Eine weitere Voraussetzung beispielsweise indem et al. 2009, 2010, 2012, 2014a,
ist, dass die Person eine Feinde als Ratten 2014b; Whitehouse et al.
Ideologie übernimmt, die dargestellt werden 2014).
terroristische Mittel als und damit aus dem Die Elemente des
geeignet erscheinen lässt, Geltungsbereich religiöser Radikalisierungsprozesses –
um persönliche Bedeutung Tötungsverbote entfernt persönliche Motivation,
wiederherzustellen. Eine (Gebote wie „Du sollst ideologische Gewaltrecht-
Ideologie ist ein in einer Gruppe nicht töten“ werden fertigung und Wichtigkeit der
geteiltes Glaubenssystem, normalerweise so Gruppenzugehörigkeit –
welches Überzeugungen, verstanden, dass sie sich müssen dabei in keiner
Verhaltensnormen und auf andere Menschen bestimmten Reihenfolge
Gruppenziele umfasst. Durch beziehen). durchlaufen werden. So
Kapitel 5 · Aggressives Verhalten
329 5

können beispielsweise junge, Interventionen auf allen 5 die Wirksamkeit von


in Europa lebende Muslime drei Ebenen – persönliche Gewalt als Mittel infrage
aufgrund persönlichen Bedeutung, Ideologie stellten (z. B. durch
Scheiterns nach Wegen und Gruppenidentität – Vergleich zwischen Zielen
zur Wiederherstellung versprechen, Radikalisierung und Erreichtem) oder
persönlicher Bedeutung zu verhindern oder 5 den Einfluss der Gruppe
suchen und mit rückgängig zu machen zurückdrängten (durch
entsprechenden Ideologien (Kruglanski et al. 2013, 2014). die Trennung von anderen
in Kontakt kommen. Oder So wurden in Gefängnissen Gruppenmitgliedern,
sie erleben aufgrund einer Programme durchgeführt, die insbesondere von den
Ideologie, die Muslime als 5 die Wichtigkeit anderer Anführern und deren
Opfer von zielgerichteten, Ziele vor Augen Ideologie).
feindseligen Angriffen darstellt, führten (z. B. durch
einen Bedeutungsverlust, Berufsausbildung, Eine sozialpsychologische
verbunden mit dem Wunsch, Familienkontakt), Sichtweise auf Terrorismus
diese Bedeutung durch Rache 5 die moralische und Radikalisierung zeigt
an den Feinden oder treue Verwerflichkeit von also den Beitrag allgemein-
Gefolgschaft gegenüber Gewalt betonten menschlicher Bedürfnisse und
radikalen Anführern wiederzu- (z. B. indem religiöse sozialer Prozesse zu diesen
erlangen. Autoritäten eine andere Phänomene und macht
Wie kann man Radikalisierung Interpretation religiöser sie damit verstehbar und
entgegenwirken? Schriften nahelegen), Interventionen zugänglich.

. Abb. 5.2 Selbstmordattentaten geht immer ein Radikalisierungsprozess voraus, in dessen Verlauf individuelle
Bedürfnisse immer stärker zugunsten von ideologisch begründeten Gruppenzielen zurücktreten. (© ra2 studio/stock.
adobe.com)
330 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Insbesondere für die instrumentelle Kompo- Model, GAM; Anderson und Bushman 2002;
nente von Aggression spielen Kosten-Nutzen- DeWall et al. 2011). So können beispiels-
Überlegungen eine Rolle (Tedeschi und weise verschiedenste situative Bedingungen
Felson 1994). Die Entscheidung für oder gegen wie Provokation, Hinweisreize oder Hitze im
aggressives Verhalten kann beispielsweise von Zusammenspiel mit individuellen Charak-
Einschätzungen der eigenen Fähigkeiten, mög- teristika der Person (z. B. Reizbarkeit, Ein-
licher Widerstände sowie von Wahrscheinlich- stellungen gegenüber Aggression, aber auch
keit und Ausmaß von Rache bzw. Bestrafung biologische Bedingungen oder Waffenfertig-
abhängen. Die Befürchtung von Bestrafung keiten) zu offener Aggression führen, indem
kann entsprechend Aggression vermindern sie auf den Gefühls- und Erregungszustand
(Baron 1983; Zillmann 1979). Dieses Ziel sowie auf die Kognitionen der Person Ein-
5 wird auch mit der staatlichen Bestrafung von fluss nehmen. Für aggressives Verhalten ist
Aggression verfolgt: Die Kosten von Aggres- also nicht die Persönlichkeit oder die Situation
sion sollen als so hoch empfunden werden, allein verantwortlich, sondern verschiedenste
dass sich aggressives Verhalten nicht mehr situative und personale Faktoren wirken
„lohnt“. Bestrafung vermindert Aggression ins- zusammen. Angesichts einer solch multi-
besondere dann, wenn der potenzielle Aggres- kausalen Verursachung von Aggression ist
sor nicht sehr ärgerlich ist, einen eher geringen es nicht verwunderlich, dass sich Individuen
Nutzen durch das aggressive Verhalten hat oder auch ganze Kulturen in der Aggressions-
sowie wenn das Ausmaß der zu befürchtenden bereitschaft zum Teil deutlich unterscheiden.
Bestrafung groß ist (Baron 1983).1 Auch die Aggressionsbereitschaft bei ein und
Kurzum: Aggression tritt in den ver- derselben Person kann von Situation zu Situa-
schiedensten Formen im menschlichen tion sehr unterschiedlich sein.
Zusammenleben auf und wird meist als pro- Im Folgenden geht es zunächst um die
blematisch und veränderungsbedürftig emp- biologischen und kulturellen Grundlagen
funden. Doch wie kommt es dazu, dass wir aggressiven Verhaltens (7 Abschn. 5.1). In den
uns überhaupt aggressiv verhalten, obwohl nachstehenden Abschnitten werden die Rolle
wir wissen, dass Gewalt keine Lösung ist? von Gefühlen, insbesondere von negativem
Moderne Aggressionstheorien (z. B. Affekt (7 Abschn. 5.2) sowie von Normen und
Anderson und Bushman 2002; siehe auch sozialem Lernen (7 Abschn. 5.3) für die Ent-
Berkowitz 1993a; Zillmann 1994) gehen stehung bzw. Auslösung von aggressivem Ver-
davon aus, dass für die Entstehung aggres- halten beschrieben. In 7 Abschn. 5.4 werden
siven Verhaltens verschiedene Faktoren wichtige situative Einflussfaktoren auf aggres-
eine Rolle spielen (z. B. General Aggression sives Verhalten aufgezeigt, und in 7 Abschn. 5.5
wird – aufgrund der zunehmenden Relevanz –
der Einfluss der Medien auf aggressives Ver-
1 Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die gleiche halten gesondert behandelt.
Strafe nicht für alle gleichermaßen kostspielig ist.
Während Arme oft schon wegen einer Geldstrafe
eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen müssen, weil
sie die Tagessätze nicht bezahlen können,
5.1 Die biologische Grundlage
verbringen Reiche selbst bei Steuerhinterziehung von Aggression und Gewalt
in Millionenhöhe selten lange Zeit im Gefängnis.
Durch Hinterlegen einer Kaution entgehen sie der Ebenso wie für pro- wird für antisozial-
Untersuchungshaft, und mithilfe eines Staranwalts aggressives Verhalten angenommen, dass
erkämpfen sie sich Freispruch, Aussetzung der
Haftstrafe zur Bewährung, Geldstrafe oder -buße,
es sich im Laufe der Evolution als adap-
was selten den Verlust ihrer Existenzgrundlage tiv erwiesen hat, d. h., dass Individuen mit
bedeutet (EinfachRente 2013; Kleinhubbert 2008; einer gewissen Aggressionsneigung einen
Thurm 2016). Fortpflanzungsvorteil hatten und sich diese
5.1 · Die biologische Grundlage von Aggression und Gewalt
331 5
Neigung dadurch bis heute erhalten hat Dieser Fortpflanzungsvorteil kann prinzipiell
(vgl. z. B. Duntley und Buss 2004; vgl. auch durch zwei verschiedene Strategien erreicht wer-
Kalveram 1999; für die psychoanalytische den: Zum einen können Individuen ihre bio-
Sichtweise Freuds und den ethologischen logische Fitness durch eine „positive“ Strategie
Erklärungsansatz von Lorenz s. 7 Exkurs: erhöhen, indem sie beispielsweise besondere
Aggression in Psychoanalyse (Freud) und Ver- Anstrengungen unternehmen, um an wert-
haltensforschung (Lorenz)). Biologische Fitness volle Ressourcen zu kommen, oder ihren Kin-
oder Fortpflanzungsvorteil bezieht sich auf dern bzw. genetisch ähnlichen Personen helfen
die Zahl, Überlebens- und Fortpflanzungs- (7 Abschn. 6.2.1). Zum anderen kann im Kampf
chancen der eigenen Nachkommen sowie um begrenzte Ressourcen wie Nahrung, Terri-
naher Verwandter. torium oder potenzielle Partner auch die Schä-
digung von Konkurrenten das eigene und das
Überleben der eigenen Gene begünstigen. Damit
Exkurs können Individuen mit einer genetischen Anlage
zu aggressivem Verhalten einen Fortpflanzungs-
Aggression in Psychoanalyse (Freud) und
vorteil erlangen, was zu einer Selektion dieser
Verhaltensforschung (Lorenz)
genetischen Anlage führt. Beide Strategien zei-
Psychoanalytische Theorien (Freud 1940) und
gen Menschen beispielsweise bei der Partner-
ethologische Ansätze (Lorenz 1969) nehmen
einen biologisch verankerten Aggressionstrieb suche: Zum einen werden im Sinne einer
an, der aggressives Verhalten motiviert: Indem positiven Strategie Versuche unternommen, den
sich Triebenergie mit der Zeit anstaut, erhöht Partner etwa durch physische Attraktivität oder
sich die Aggressionsbereitschaft. Wird die auch das Zurschaustellen von Prestigeobjekten
aggressive Energie entladen, reduziert sich die
anzuziehen (Buss 1988), zum anderen werden –
Aggressionsbereitschaft wieder (Katharsis;
7 Abschn. 5.2.4). im Sinne einer negativ-aggressiven Strategie –
Beide Theorien gehen davon aus, dass mögliche Konkurrenten schlecht gemacht (Buss
unkontrollierte Entladungen durch und Dedden 1990; Schmitt und Buss 1996).
Ersatzhandlungen wie beispielsweise Sport Es wird angenommen, dass sich in
bzw. das Bearbeiten eines Boxsacks vermieden
Reaktion auf bzw. simultan mit der evolutio-
werden können.
nären Herausbildung aggressiven Verhaltens
Schutzstrategien gegen dieses Verhalten – ins-
besondere gegenüber der biologisch sehr kost-
spieligen Form Tötung – herausgebildet haben
Biologische Fitness (z. B. Duntley und Buss 2004, 2005). Schließ-
Der Begriff biologische Fitness lich kann in einer Gesellschaft, in der Aggres-
(Fortpflanzungsvorteil) bezieht sich sion zum Verhaltensrepertoire gehört, nur der
auf die Anzahl fortpflanzungsfähiger überleben, der sich gut zu schützen weiß. Als
Nachkommen. Je mehr eigene ein Beispiel für eine solche Schutzstrategie
Nachkommen eines Individuums wird das Misstrauen gegenüber bzw. die Angst
überleben, umso höher ist die direkte vor Fremden gesehen, die bereits bei Klein-
Fitness seiner genetischen Ausstattung. kindern in Form des Fremdelns auftritt (z. B.
Da ein Teil des Erbguts bei nahen Feinman 1980; Heerwagen und Orians 2002;
Verwandten identisch ist, ist für die Marks und Nesse 1994). Auch diese frühen
Selektion von genetischen Merkmalen die Reaktionsmuster sind schon kulturell geprägt.
Gesamtfitness wichtig, die den eigenen So zeigen die meisten Einjährigen bei den Nso
Fortpflanzungserfolg sowie den naher in Kamerun ebenso wie bei den Beng an der
Verwandter umfasst. Elfenbeinküste keine Angst vor Fremden, son-
dern lassen sich bereitwillig von ihnen auf den
332 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Arm nehmen2 (Gottlieb 2004, S. 160; Keller Zwillingen, leiblichen und Adoptivkindern
2011, S. 107 f.). und ähnlichen Methoden), fanden einen
Für eine biologisch-genetische Basis aggres- beträchtlichen genetischen Anteil (Rhee
siven Verhaltens sprechen verschiedenste und Waldman 2002; Rushton et al. 1986).
Befunde aus der kulturvergleichenden und Die Aggressionsneigung erwies sich zudem
biologischen Forschung, die im Folgenden als recht stabil über die Lebensspanne hin-
dargestellt werden. weg (Peters et al. 1992). Das Gen, für wel-
ches sich die klarsten Zusammenhänge mit
z Kulturübergreifendes Auftreten von Aggressionsneigung zeigen ließen, kodiert
Aggression Monoaminoxidase A, ein Enzym, welches
Aggressives Verhalten findet sich in nahezu verschiedene Neurotransmitter abbaut. Ein
5 Allel3 dieses Gens führt zur Synthese von
allen Kulturen (Ramirez und Richardson
2001). Selbst in als friedlich bezeichneten weniger Monoaminoxidase A (und damit
Kulturen wie beispielsweise den Kung San in zu langsamerem Abbau dieser Neurotrans-
Botswana (südliches Afrika) wird gemordet – mitter) und zu erhöhter Aggressionsneigung.
tatsächlich sind dort die Mordraten sogar Kurzum, wer eine bestimmte Variante dieses
höher als beispielsweise in Los Angeles oder Gens in sich trägt, neigt zu höherer Aggres-
Detroit (Duntley und Buss 2004, S. 109; sion, besonders nach Provokation oder sozia-
Ghiglieri 1999). Die Aggressionsbereitschaft lem Ausschluss (Eisenberger et al. 2007;
sowie die Ausdrucksformen aggressiven Ver- McDermott et al. 2009).
haltens variieren jedoch deutlich zwischen
verschiedenen Kulturen, bei Kindern bei- z Neurobiologische Basis von Aggression
spielsweise in Abhängigkeit vom Verhalten Welche Hirnregionen und Neurotrans-
der Erwachsenen als Modelle (z. B. Fry 1992; mitter sind an der Steuerung aggressiven
7 Abschn. 5.3). Aggressives Verhalten ist Verhaltens beteiligt? Zur Beantwortung die-
demnach trotz seines biologischen Anteils ser Frage lassen sich verschiedene Befunde
stark von Umweltbedingungen abhängig. heranziehen. Beispielsweise kann durch
(schmerzfreie) elektrische Stimulation des
z Vererbung der Aggressionsbereitschaft Hypothalamus bei Katzen Angriffsverhalten
Für eine biologische Grundlage sprechen ausgelöst werden (z. B. Egger und Flynn
Hinweise darauf, dass ein Teil der Unter- 1962). Beim Menschen wirken sich ins-
schiede in der Aggressionsbereitschaft von besondere Veränderungen in Hirnregionen,
Mensch und Tier auf Vererbung zurück- die der Steuerung defensiver Aggression
geführt werden kann. Dies legen beispiels- dienen, auf die Aggressivität aus: So nimmt
weise Kreuzungsversuche bei Mäusen nahe diese beispielsweise zu bei Tumoren im
(Benus et al. 1991; Kenneth Sandnabba medialen Hypothalamus und im Septum
1996; Lagerspetz 1961; Miczek et al. 2001). sowie bei Anfällen, die mit einer erhöhten
Studien, die den Einfluss von Umwelt- und Aktivität der Amygdala einhergehen (Albert
genetischen Faktoren auf Aggressions- et al. 1993). Insbesondere die Amygdala wird
neigung beim Menschen schätzten (durch mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten
Vergleich von eineiigen und zweieiigen in Verbindung gebracht (z. B. Gontkovsky
2005). Serotonin scheint aggressives Ver-
halten zu hemmen; eine Reduktion ist eher
2 Dort wird ein Fremder nicht als bedrohlich
angesehen, und der Besuch eines Fremden ist ein
besonderes, positives Ereignis, bei welchem Kin-
der für ein offenes auf diesen Zugehen von ihren 3 Allele sind die verschiedenen Ausprägungsformen
Eltern verstärkt werden. eines Gens (z. B. normal oder mutiert).
5.1 · Die biologische Grundlage von Aggression und Gewalt
333 5
mit einer Zunahme aggressiven Verhaltens wiederum in aggressivem Verhalten äußern
verbunden (Bjork et al. 1999; Davidson et al. kann. Ein Indiz für soziales Dominanzver-
2000; Douzenis et al. 2004; vgl. allerdings halten ist das Verhalten als Empfänger in
Krämer et al. 2011). Neuere Befunde zeigen einem sog. Ultimatumspiel. Hierbei erhält ein
eine Beteiligung des dorsalen Striatums – Teilnehmer eine bestimmte Summe, beispiels-
eines Teils des Belohnungszentrums – bei weise 20 EUR, und soll diese zwischen sich
aggressiver Ausübung von Rache (Krämer und seinem Mitspieler aufteilen. Der Emp-
et al. 2007) und der anterioren Insula bei fänger kann den angebotenen Teil annehmen
der reaktiven Aggression (Dambacher et al. und damit die Aufteilung besiegeln oder
2015).4 Allerdings ist zu beachten, dass sich ablehnen; in diesem Falle gehen beide leer
die Aggressionsneigung eines Menschen aus aus. Ein Angebot von deutlich weniger als
einem komplexen Zusammenspiel zwischen 10 EUR kann man also als unfair ansehen.
Genen, biologischen Signalen, neuronalen Personen mit hohem Dominanzstreben soll-
Regelkreisen und Umwelteinflüssen ergibt, ten sich dadurch leichter provoziert, beleidigt
das erst in Ansätzen und überwiegend am und herausgefordert fühlen und das Angebot
Tiermodell erforscht ist (Nelson und Trainor eher ablehnen, obwohl sie dadurch persönlich
2007). Geld verlieren. Entsprechend lehnten Perso-
nen mit höherem Testosteronspiegel solche
z Zusammenhang zwischen Testosteron unfairen Angebote häufiger ab als Personen
und Aggression mit geringerem Testosteronspiegel (Burnham
Schließlich findet sich ein schwach positiver 2007; Mehta und Beer 2010).
Zusammenhang zwischen dem Testosteron- Der Zusammenhang zwischen Testos-
spiegel einer Person und ihrer Aggression: teron und sozialer Dominanz wird auch
Je höher der Testosteronspiegel, desto mehr durch Befunde gestützt, wonach nicht nur
aggressives Verhalten wird gezeigt (Archer chronisch aggressive, sondern auch sozial
2006; Book et al. 2001; van Bokhoven et al. sehr dominante (aber nicht physisch aggres-
2006). So wiesen männliche wie weibliche sive) Gefängnisinsassen deutlich höhere
Gewaltverbrecher (Dabbs et al. 1995, 1987; Testosteronwerte aufwiesen als Gefangene, die
bei Frauen: Dabbs et al. 1988) sowie auch weder chronisch aggressiv noch sozial domi-
Jugendliche und junge Männer, die zu Delin- nant waren (Ehrenkranz et al. 1974). Wäh-
quenz, Drogen und Aggression neigten, rend die Befundlage zum kausalen Einfluss
höhere Testosteronwerte auf (Archer 1991; von Testosteron auf Dominanzverhalten beim
Dabbs und Morris 1990; Olweus et al. 1988). Menschen noch unklar ist, findet sich ein
Der Zusammenhang ist allerdings schwach, umgekehrter Einfluss von Dominanzverhalten
und es wird infrage gestellt, ob überhaupt bzw. sozialem Status auf das Testosteronle-
ein direkter Zusammenhang zwischen Tes- vel (vgl. Archer 2006). Die Testosteronwerte
tosteron und vermehrter Aggression besteht steigen an, wenn Männer im Wettbewerb
(z. B. Albert et al. 1993; Archer 1991). Mög- sind (Mazur und Booth 1998), und sind spä-
licherweise besteht der Zusammenhang zwi- ter zudem bei Gewinnern deutlich höher
schen Testosteron und Aggression darüber, als bei Verlierern (Booth et al. 1989; Mazur
dass Testosteron (zumindest bei Männern) et al. 1992). Ebenso nimmt bei Männern mit
soziales Dominanzverhalten fördert (Archer Erreichen eines höheren Status in der sozia-
2006; Mazur und Booth 1998), welches sich len Rangordnung das Testosteron zu (Jeffcoate
et al. 1986).
Neuere Befunde weisen zudem darauf
4 Einen Überblick zur Beteiligung verschiedener
hin, dass nicht der chronische Testosteron-
Himregionen und zu hormonellen Einflüssen bei spiegel, sondern der Testosteronanstieg in
aggressivem Verhalten gibt Adams (2006). Wettbewerbssituationen mit Aggressivität
334 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

korreliert ist (Carré und Olmstead 2015; Carré Supermarkt nicht die gewünschten Süßig-
et al. 2017a, b). Schließlich scheint auch der keiten bekommt. Prompt fängt es an, laut zu
Testosteronspiegel des Fötus im Mutterleib brüllen und nach der Mutter bzw. dem Vater
eine Auswirkung auf die spätere Aggressivität zu schlagen. Oder erinnern Sie sich an das
zu haben. Das Verhältnis zwischen der Länge Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2006,
des Zeige- und des Ringfingers (2D:4D-Ver- in dem der französische Starfußballer Ziné-
hältnis) gilt als Indikator für das Verhältnis dine Zidane dem italienischen Gegenspieler
von fötalem Östradiol- zu fötalem Testoste- Marco Materazzi mit voller Absicht den Kopf
ronspiegel. Es zeigt einen signifikanten, aller- in den Oberkörper rammte und vom Platz
dings sehr schwachen Zusammenhang mit gestellt wurde – was möglicherweise zur
Aggressivität (Pratt et al. 2016; Reed und Niederlage der Franzosen beigetragen hat.
5 Meggs 2017; Turanovic et al. 2017). Ihnen fallen sicher spontan diverse ähnliche
Vorfälle ein.
Diese Beispiele haben gemeinsam,
Argumente für eine biologische Basis dass aggressives Verhalten durch aversive
von Aggression Bedingungen ausgelöst wird, die mit negativen
5 Kulturübergreifendes Auftreten Gefühlen einhergehen: Im ersten Beispiel
5 Hinweise auf Vererbbarkeit wird das Ziel des Kindes, die Süßigkeiten zu
5 Neurobiologische Basis bekommen, von den Eltern blockiert, und im
5 Zusammenhang mit Testosteron zweiten Fall wurde der Fußballer offensicht-
lich von seinem Opfer durch harte Worte
über seine Mutter und Schwester provoziert.
Wie wir in diesem Abschnitt aufgezeigt Gerade das zweite Beispiel zeigt deutlich auf,
haben, gibt es diverse Hinweise darauf, dass dass im Falle starker Emotionen die mög-
aggressives Verhalten eine biologische Grund- lichen Kosten aggressiven Verhaltens keine
lage hat und für die Durchsetzungskraft der wesentliche Rolle mehr zu spielen scheinen:
eigenen Gene von Vorteil sein kann. Fakto- Der Fußballer kannte die Regeln, d. h., er
ren, die in konkreten Situationen aggressives wusste, dass sein Foul mit einem Platzver-
Verhalten auslösen bzw. begünstigen, sind weis geahndet würde und sich dies denkbar
Gefühle (z. B. Ärger aufgrund von Provoka- ungünstig auf den möglichen Weltmeistertitel
tion) und gesellschaftliche Normen, die im für sein Land auswirken könnte.
Laufe der Sozialisation verinnerlicht werden. Negative Gefühle jeglicher Art und ver-
Des Weiteren können bestimmte situative schiedenster Ursache – und insbesondere die
Bedingungen aggressives Verhalten wahr- Emotion Ärger – können die Aggressions-
scheinlicher machen. Diese Faktoren werden bereitschaft erhöhen bzw. Aggression frei-
in 7 Abschn. 5.2, 5.3 und 5.4 beschrieben. setzen (Berkowitz 1989, 1993a). Andere
Gefühle wie beispielsweise Empathie, d. h.
Mitgefühl mit dem Opfer, wirken sich dagegen
5.2 Einfluss von Gefühlen auf die eher hemmend auf Aggression aus (Miller und
Entstehung von Aggression Eisenberg 1988) und sind wichtige Motive für
prosoziales Verhalten (7 Abschn. 6.2.2).
Auch wenn die Gründe für aggressives Ver- Gefühle, die aggressives Verhalten för-
halten aus Sicht des Opfers häufig nicht nach- dern, sind häufig eine Reaktion auf Angriffe
vollziehbar sind, so ist aggressives Verhalten gegen die eigene Person (z. B. auf Provokation
doch selten völlig grundlos. Würde man Sie oder soziale Zurückweisung; 7 Abschn. 5.2.1)
fragen, warum Personen aggressiv werden, oder auf die Bedrohung bzw. Blockierung
welche Gründe würden Sie nennen? Den- eigener Ziele (Frustration; 7 Abschn. 5.2.2).
ken Sie beispielsweise an ein Kind, das im Eine weitere wichtige Quelle negativer
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
335 5
Gefühlszustände, die Aggression wahrschein- Eine der ersten Fragen an das aggressiv agie-
licher machen, sind situative Faktoren wie rende Kind wird vermutlich sein, was der
beispielsweise Schmerz, Hitze, Kälte oder attackierte Spielkamerad ihm denn getan
Lärm (7 Abschn. 5.2.3; zusammenfassend hätte. Dies spiegelt wider, dass wir schon bei
. Abb. 5.3). In 7 Abschn. 5.2.4 wird abschlie- Kindern davon ausgehen, dass Aggression
ßend diskutiert, inwieweit das Abreagieren von selten grundlos ist, sondern häufig irgend-
Frust bzw. negativen Gefühlen aggressions- eine Reaktion auf eine Provokation dar-
reduzierend oder -vermehrend wirkt. stellt, beispielsweise darauf, dass das Opfer
den Angreifer zuvor gezwickt hat. Aber auch
die Erklärung, dass das aggressive Kind vom
5.2.1 Provokation und Spiel ausgeschlossen wurde und daraufhin
Zurückweisung als Auslöser aggressiv reagierte, würde uns als Erklärung
von Aggression plausibel erscheinen (. Abb. 5.4). Werden
wir – wie das Kind im Sandkasten oder auch
Nehmen wir an, Sie beobachten, wie einige der Fußballer Zidane – physisch oder verbal
Kinder zunächst friedlich im Sandkasten spie- angegriffen oder von anderen ausgeschlossen,
len. Plötzlich zieht eines der Kinder einen provoziert dies neben Gefühlen wie Angst
Spielkameraden an den Haaren, was zu gro- oder Traurigkeit häufig Ärger und Feind-
ßem Geschrei führt. Nehmen wir weiter an, seligkeit (z. B. Ayduk et al. 1999; Buckley
die anwesenden Erwachsenen greifen ein. et al. 2004; Bushman und Baumeister 1998;

. Abb. 5.3 Negative Gefühle (insbesondere das Gefühl Ärger) können die Aggressionsbereitschaft erhöhen.
Typische Quellen für solche aggressionsförderlichen, negativen Gefühle sind Angriffe gegen die eigene Person
(Provokation, soziale Zurückweisung), Bedrohung bzw. Blockierung eigener Ziele (Frustration) sowie unan-
genehme Umweltfaktoren (situative Bedingungen wie z. B. Hitze oder Lärm)
336 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

. Abb. 5.4 Selbst wenn genügend Spielzeug da ist, streiten sich Kinder häufig um ein bestimmtes Spielzeug.
Dies lässt sich schwer begreifen, wenn man die sozialen Dimensionen des Spiels wie Konkurrenzdenken, Koali-
tionen und sozialen Ausschluss, außer Acht lässt. Elterliches Eingreifen auf dem Spielplatz dient oft der Sozia-
lisation: Friedliche Konfliktlösung wird angeregt, vorgemacht und gelobt, Aggression wird bestraft (7 Abschn.
5.3.3). (© zabavna/stock.adobe.com)

Harmon-Jones und Sigelman 2001; Leary werden, ohne dass anschließend noch ein-
et al. 2006; Zadro et al. 2003). Dabei kommt es mal der Provokateur zum Zuge kommt (der
nicht darauf an, ob eine Bemerkung tatsäch- normalerweise ein Vertrauter des Versuchs-
lich als Beleidigung gemeint war oder ob uns leiters oder eine fiktive Person ist). Im All-
die anderen absichtlich ausgeschlossen haben. tag hingegen hängt die Reaktion einer Person
Was zählt ist, ob wir uns angegriffen fühlen. auf eine Provokation auch von den wahr-
In der Folge erhöht sich die Wahrschein- genommenen Ressourcen des Provokateurs
lichkeit aggressiven Verhaltens (z. B. Donner- ab: So beeinflussen dessen körperliche Stärke,
stein und Wilson 1976; Harmon-Jones und
Sigelman 2001; Ramírez und Andreu 2006;
Twenge et al. 2001, 2007; Warburton et al., Exkurs
2006; 7 Beispielstudie 5.1, 7 Exkurs: Die Rolle Die Rolle sozialer Zurückweisung
sozialer Zurückweisung in Schulschießereien). in Schulschießereien
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Soziale Zurückweisung spielt vermutlich
Verletzungen solcher Art in der Öffentlich- häufig auch bei Gewalttaten in der Schule
keit erfahren werden (z. B. Bond und Venus eine Rolle. Leary et al. (2003) analysierten alle
1991; Felson 1978). Persönliche Beleidigungen dokumentierten Schulschießereien, die zwischen
1995 und 2001 in den USA aufgetreten waren.
werden aufgrund dieser Wirkung häufig in In 13 der 15 Fälle hatten die Täter akute oder
der Aggressionsforschung eingesetzt, um chronische Zurückweisung erfahren. Zusätzlich
Ärger und aggressives Verhalten zu erzeugen tendierten die Täter zu einem oder mehr von
(Bushman et al. 2001; Donnerstein und drei weiteren Risikofaktoren: Interesse an
Wilson 1976; Harmon-Jones und Sigelman Feuerwaffen oder Bomben, Faszination für Tod
oder Satanismus und psychische Probleme
2001). Allerdings ist die übliche Sequenz in (Depression, Impulskontrolle oder sadistische
dieser Forschung, dass die Versuchsteilnehmer Tendenzen).
provoziert und ihre Reaktionen gemessen
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
337 5
Beispielstudie 5.1

Soziale Zurückweisung kann zu vermehrt aggressivem Verhalten gegenüber einer anderen


Person führen
Die Teilnehmer von Zurückweisung) der anderen Intensität und Dauer des
Twenge et al. (2001, Exp. gerne mit ihnen zusammen- Geräuschs festlegen, das ihr
5) sollten zunächst in einer arbeiten würden. Gegner hören würde, sollte er
Gruppenphase die Namen Jeder Teilnehmer wurde dann verlieren.
der anderen Teilnehmer informiert, dass er – da die Es zeigte sich, dass
ihrer Gruppe lernen und sich Gruppen sonst nicht aufgehen Teilnehmer, mit denen zuvor
eine Viertelstunde lang mit würden – in der folgenden angeblich keiner der anderen
diesen über verschiedene Computerspielaufgabe mit zusammenarbeiten wollte
vorgegebene Themen einer noch unbekannten (soziale Zurückweisung),
unterhalten. Danach wurde Person zusammenarbeiten ihrem Gegner sowohl eine
jeder Teilnehmer in einen würde, die in einem anderen deutlich höhere Geräusch-
separaten Raum geführt und Raum saß (tatsächlich intensität als auch eine
sollte schriftlich angeben, wurden die Reaktionen des längere Geräuschdauer
mit welchen beiden der eben Spielpartners vom Computer zuteilten als Teilnehmer, die
kennengelernten Personen simuliert). Das Spiel ging zuvor Akzeptanz von der
er am liebsten zusammen- über verschiedene Runden, Gruppe erfahren hatten.
arbeiten würde. Nach dem und der jeweilige Verlierer Diese Studie zeigt, dass soziale
Zufallsprinzip wurde den erhielt ein unangenehmes Zurückweisung aggressives
Teilnehmern im Anschluss Geräusch (weißes Rauschen) Verhalten hervorrufen bzw.
daran entweder mitgeteilt, über Kopfhörer eingespielt. verstärken kann – sogar
dass alle (soziale Akzeptanz) Vor Beginn jeder Runde gegenüber einer unbeteiligten
oder aber dass keiner (soziale konnten die Teilnehmer dritten Person.

die Zahl der anwesenden Freunde und der Ruf sich gezeigt, dass bei sozialer Ausgrenzung
des Provokateurs allesamt die Wahrscheinlich- ähnliche Gehirnaktivitäten auftreten wie bei
keit einer aggressiven Antwort. Trauen sich die körperlichen Schmerzen (Eisenberger et al.
provozierten Personen nicht, direkte Rache 2003). Da physische Schmerzen bei Mensch
auszuüben, so nehmen sie verstärkt in ihrer und Tier aggressives Verhalten induzieren
Fantasie Rache (Archer und Benson 2008). können (z. B. Azrin 1967; Berkowitz 1993b),
Wahrgenommene Angriffe gegen die ist die erhöhte Aggressivität bei sozialen
eigene Person machen aggressives Verhalten Verletzungen möglicherweise über diesen
wahrscheinlicher. Insbesondere bei sozialer Mechanismus (mit)bedingt (Leary et al. 2006;
Zurückweisung erscheint Aggression auch vgl. auch MacDonald und Leary 2005).
gegenüber der ursprünglichen Quelle des Angriffe gegen die eigene Person bedrohen
Angriffs als wenig zielführende Reaktion, da zudem häufig den Selbstwert. Aggression
aggressives Verhalten in den meisten Fällen kann eine Reaktion auf diese Bedrohung
nicht dazu geeignet ist, von den anderen bes- darstellen (Baumeister et al. 1996), eine
ser akzeptiert zu werden bzw. mehr Wert- Möglichkeit, den Selbstwert durch Vergeltung
schätzung zu erhalten. Eine Erklärung dafür, wiederherzustellen (z. B. Feshbach 1964).
dass trotzdem aggressiv reagiert wird, könnte Ob Personen mit hohem oder mit niedrigem
darin liegen, dass Angriffe gegen die eigene Selbstwertgefühl verstärkt aggressiv auf soziale
Person nicht nur Ärger provozieren, sondern Zurückweisung reagieren, ist bislang nicht
häufig auch „schmerzen“ bzw. „verletzen“. eindeutig geklärt (z. B. Baumeister et al. 2003;
Diese Analogie zu physischen Schmerzen Donnellan et al. 2005). So finden sich Befunde
findet sich nicht nur in der Sprache: Es hat dafür, dass Personen mit niedrigem Selbstwert
338 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

besonders aggressiv reagieren (Donnellan Angreifer eine Schädigungsabsicht unterstellen


et al. 2005; Sprott und Doob 2000), sowie (Löschper et al. 1984; Rudolph et al. 2004).
Befunde dafür, dass dies eher für Personen mit Wird eine hohe Absicht wahrgenommen, fal-
hohem bzw. übersteigertem Selbstwert zutrifft len daraufhin gezeigte Sanktionsabsichten grö-
(Baumeister et al. 2000; Baumeister et al. ßer aus (Löschper et al. 1984). Dass mit Rache
2003, 1996; Bushman und Baumeister 1998; tatsächlich häufig die Absicht verfolgt wird,
Kernis et al. 1989; Kirkpatrick et al. 2002). dem Provokateur eine Lektion zu erteilen,
Möglicherweise stimmt insofern beides, als zeigt eine Studie, in der die Verfügbarkeit
sowohl niedriger Selbstwert als auch Narziss- aggressiver Konzepte reduziert war, wenn das
mus5 (häufig gleichgesetzt mit übersteigertem Opfer der Rache Verständnis für diese zeigte,
Selbstwert) aggressive Reaktionen auf Angriffe was die Autoren als Zeichen eines erfüllten
5 gegen die eigene Person begünstigen kön- Sanktionsziels deuten (Gollwitzer und Denzler
nen (Donnellan et al. 2005). Personen mit 2009).
hohen Narzissmuswerten reagieren auf Eine tatsächlich aggressive Handlung kann
soziale Zurückweisung besonders intensiv mit als Versehen eingestuft werden, wenn das
Ärger und Aggression (Lobbestael et al. 2014; Opfer keine Absicht bei der anderen Person
Twenge und Campbell 2003). wahrnimmt. Genauso kann eine ungewollte
Ob Provokationen neben dem Selbst- Schädigung als absichtsvoll interpretiert wer-
wert auch den sozialen Status bedrohen, den und Gegenaggression bewirken (7 Exkurs:
hängt in großem Maße von der Kultur ab Entschuldigungen helfen, . Abb. 5.5). Bei-
(7 Abschn. 5.3.3.4). So verlieren Männer in spielsweise zeigen Kinder, die grundsätzlich
Ehrkulturen (z. B. Süditalien) sozialen Sta- dazu neigen, anderen feindselige Absichten zu
tus, wenn sie nicht bereit sind, sich auch unterstellen, vermehrt aggressives Verhalten
körperlich gegen Provokationen zu wehren. (vgl. Crick und Dodge 1994). Die Wahr-
In Würdekulturen (z. B. Deutschland) hin- nehmung ist typischerweise in Abhängigkeit
gegen verliert ein Mann eher sozialen Sta- von der Perspektive unterschiedlich: Grund-
tus, wenn er sich leicht provozieren lässt und sätzlich beurteilen Handelnde ihr Verhalten
zuschlägt. Hier ist es legitim und erwünscht, positiver als Betroffene (Mummendey et al.
sich zurückzuziehen oder Hilfe von außen zu 1984a, 1984b; Mummendey und Otten 1989).
holen (z. B. die Polizei oder in der Schule den
Vertrauenslehrer; Vandello et al. 2008).
Wichtige Faktoren für das Ausmaß einer
aggressiven Reaktion auf Angriffe gegen die Exkurs
eigene Person sind die Wahrnehmung von Entschuldigungen helfen
Absichtlichkeit und Umständen des Angriffs. Warum entschuldigen wir uns beinahe
Ob negative Gefühle – und insbesondere automatisch, wenn wir aus Versehen im
Ärger – entstehen und wie Menschen auf den Gedränge jemanden anrempeln? Vermutlich
Angriff einer anderen Person reagieren, hängt wollen wir damit Ärger und Gegenaggression
in bedeutsamen Maße davon ab, ob sie dem bei der geschädigten Person vermeiden. Und
tatsächlich vermindern Entschuldigungen
negative emotionale Reaktionen bei der
geschädigten Person (Weiner et al. 1987)
sowie das Auftreten von Gegenaggressionen
5 Narzisstische Personen legen u. a. übertriebene (Ohbuchi et al. 1989). Besonders wirksam
Erwartungen an eine besonders bevorzugte sind „gute“ Entschuldigungen, d. h.
Behandlung durch andere an den Tag und sind Entschuldigungen, die Faktoren beinhalten,
häufig neidisch auf andere (DSM-IV-TR, American die jenseits der eigenen Kontrolle liegen (z. B.
Psychiatric Association, 2000), wodurch sie sich das Zuspätkommen nach Stau aufgrund eines
vermutlich leichter zurückgesetzt bzw. zurück- Unfalls; Weiner et al. 1987).
gewiesen fühlen.
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
339 5

. Abb. 5.5 Absicht oder keine Absicht? Tritt uns jemand auf unsere Zehen, so kann das sehr schmerzhaft sein.
Ob wir jedoch auf Rache sinnen, hängt entscheidend davon ab, ob wir der Meinung sind, die Person habe das
mit Absicht getan. (© beeboys/stock.adobe.com)

Die Ärgerreaktion wird zudem davon negativer Gefühle und damit auch aggressiven
beeinflusst, unter welchen Umständen der Verhaltens ist Frustration, d. h. die Blockie-
Provokateur handelt – sind uns mildernde rung eines wichtigen Ziels.
Umstände bekannt (z. B. dass der andere
wegen einer schlechten Note sehr besorgt und
aufgebracht ist; 7 Abschn. 5.2.4), reagieren wir 5.2.2 Frustration als Auslöser von
mit weniger Ärger und Aggression (John- Aggression
son und Rule 1986). Auch die Frage, ob der
Angriff kontextspezifische Normen verletzt, ist Vielleicht ist Ihnen folgende Situation
bedeutsam (Löschper et al. 1984): Bei Norm- nicht unbekannt: Sie haben einen wichti-
verletzungen erscheint aggressives Verhalten gen Abgabetermin, und Ihr Computer ist
als Gegenreaktion angemessener. abgestürzt. Seit einer Stunde versuchen Sie
(Gegen-)Aggression als Antwort auf eine vergeblich, Ihren Rechner wieder zum Laufen
Provokation folgt typischerweise der Regel zu bringen, aber es funktioniert einfach nicht.
„Auge um Auge, Zahn um Zahn“ bzw. „Glei- Sie sind schon völlig entnervt und probieren
ches wird mit Gleichem vergolten“ (Rezi- gerade die neuesten Tipps der Hotline aus, als
prozität). Allerdings ist auch hier die Absicht ein Kollege Ihr Büro betritt und Sie um einen
entscheidend: Wie hart die Vergeltung aus- Gefallen bittet. Sie fahren ihn an, dass Sie
fällt, hängt vor allem vom Ausmaß der selbst genug zu tun hätten und dass es ja wohl
beabsichtigten Schädigung ab und nicht nicht angehen könnte, dass jeder mit seinen
so sehr von der tatsächlichen Schädigung Anliegen immer zu Ihnen käme. Der Kollege
(Ohbuchi und Kambara 1985). macht eine beschwichtigende Geste und ver-
Wie wir gesehen haben, provozieren lässt mit einem irritierten Gesichtsausdruck
Angriffe gegen die eigene Person häufig nega- Ihr Büro. Nach einer halben Stunde – Ihr
tive Gefühle und können aggressives Ver- Computer läuft mittlerweile wieder, und Sie
halten auslösen. Eine weitere wichtige Quelle können Ihren Termin einhalten – beschleicht
340 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

. Abb. 5.6 Wer hat das nicht schon mal erlebt? Der Computer hängt sich auf, das Internet streikt, die wichtige
Datei wurde aus Versehen überschrieben – und das alles kurz vor dem Abgabetermin. Da kommt Stress auf, und
man ist „geladen“. In der Fantasie zerstört man vielleicht den Rechner, in der Realität bekommen es eher die
Kollegen ab. (© alphaspirit/stock.adobe.com)

Sie das Gefühl, dass Sie überreagiert haben, Theorie bald revidiert, da Frustration nicht
und Sie entschuldigen sich bei dem Kollegen unweigerlich zu Aggression führt, sondern häu-
(. Abb. 5.6). Was haben der kaputte Compu- fig auch mit anderem, nichtaggressivem Ver-
ter und die unangemessen aggressive Reaktion halten beantwortet wird (N. E. Miller 1941),
gegenüber dem Kollegen miteinander zu tun? beispielsweise mit Rückzug oder der Suche
nach Unterstützung. Auch die Annahme, dass
Frustration Aggression immer ein Frustrationserlebnis
Frustration ist die unerwartete Blockade vorausgeht, ist nicht haltbar: Beispielsweise han-
eines wichtigen Ziels. delt ein Profiboxer im Ring durchaus aggressiv,
allerdings nicht aufgrund von Frustration. Frus-
tration ist entsprechend nicht die einzige, son-
Mit dem Computerabsturz ist ein wichtiges dern vielmehr eine Quelle negativer Gefühle, die
Ziel (nämlich die Abgabe von Unterlagen, aggressives Verhalten fördern kann (Berkowitz
die für den beruflichen Erfolg wichtig sind) 1989). Frustration aufgrund des Verhaltens einer
unerwarteter Weise bedroht und Sie sind frus- anderen Person führt insbesondere dann zu
triert. Frustration ist eine wichtige Quelle Ärger und Aggression, wenn dieses absichtlich,
negativer Emotionen und begünstigt aggressi- ungerecht bzw. ungerechtfertigt erscheint oder
ves Verhalten. Diese Sichtweise wurde bereits vermeidbar gewesen wäre (z. B. Berkowitz 1981;
früh als Frustrations-Aggressions-Hypothese Dill und Anderson 1995; Folger und Baron
bekannt (Dollard et al. 1961, 1939). In der 1996; Kulik und Brown 1979; Rule et al. 1978;
ursprünglichen Fassung wurde davon aus- 7 Exkurs: Frustration im Straßenverkehr).
gegangen, dass Aggression auf Frustration – Negative Gefühle, die die Aggressions-
definiert als unerwartete Blockade eines bereitschaft erhöhen können, entstehen häu-
wichtigen Ziels – zurückgeht, und umgekehrt fig, weil wir aufgrund unerwarteter – und
Frustration immer zu Aggression führt. Aller- insbesondere unnötiger – Hindernisse die
dings wurde diese ursprüngliche Form der Erreichung wichtiger Ziele bedroht sehen.
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
341 5
Exkurs
Frustration im Straßenverkehr
Verärgerung während des anderen Autos die Grünphase losfuhr und entsprechend den
Autofahrens ist nicht nur an der Ampel, so äußert sich Verkehr blockierte, hupten die
unangenehm und lästig, aggressives Verhalten u. a. im blockierten Fahrer schneller, als
sondern zudem gefährlich, Betätigen der Hupe. wenn kein Mobiltelefon im Spiel
da Ärger aggressives Eine Studie von McGarva war. Erscheint die Blockade
Verhalten fördert. Frustration et al. (2006) zeigt, dass auch durch das vermeidbare
ist ein wichtiger Grund hier die Vermeidbarkeit der (und seit 2001 verbotene)
für Verärgerung im Situation eine Rolle spielt: Telefonieren während des
Straßenverkehr. Verpassen wir Telefonierte der Fahrer eines Fahrens verursacht, ist die
beispielsweise aufgrund eines Autos, das bei Grün nicht Aggressionsneigung erhöht.

Neben solchen Frustrationen und den zuvor als „mildernde Umstände“ für aggressive
beschriebenen persönlichen Angriffen können Reaktionen gelten können.
aber auch situative Bedingungen zu einer nega- Die Forschung hat gezeigt, dass aver-
tiven Gefühlslage beitragen und dadurch die sive situative Bedingungen negative Gefühls-
Aggressionsbereitschaft (zusätzlich) erhöhen. zustände bewirken bzw. verschärfen und
die Aggressionsbereitschaft erhöhen können.
Schmerz und verschiedene Umweltfaktoren, wie
5.2.3 Wenn aversive Bedingungen beispielsweise Hitze, Lärm oder unangenehme
negative Gefühle bewirken – Gerüche, sind diesbezüglich untersucht worden.
Der Einfluss situativer
Bedingungen auf Aggression z Schmerz
Physische Schmerzen können bei Mensch
Unsere Gefühlslage wird nicht nur durch und Tier aggressives Verhalten induzieren
persönliche Angriffe oder unerwartete Ziel- bzw. aggressive Tendenzen verstärken (z. B.
blockaden negativ beeinflusst, sondern kann Azrin 1967; Berkowitz 1983, 1993b). In
auch durch unangenehme Begleitumstände einer Studie von Berkowitz et al. (1981)
bedingt sein. Vielleicht haben Sie schon ein- reagierten beispielsweise Studentinnen auf
mal die Erfahrung gemacht, dass ein an sich die Arbeit einer anderen Person mit weni-
friedlicher Mensch Sie wegen einer Kleinig- ger Belohnung und mehr Bestrafung (unan-
keit angefahren hat, als hätten Sie wer weiß genehmes Geräusch), wenn sie während der
was verbrochen. Es fällt im Allgemeinen Bewertungsaufgabe ihre Hand in schmerz-
schwer, für solch „grundlose“ Aggressio- haft kaltes Wasser halten mussten.
nen Verständnis aufzubringen – wir sind
beleidigt und reagieren darauf möglicher- z Hitze
weise ebenso aggressiv. Wie aber würde Unangenehm hohe Temperaturen sind mit ver-
sich Ihre Reaktion verändern, wenn Sie mehrt negativem Affekt und einer erhöhten
wüssten, dass die Person gerade unter einer Aggressionsbereitschaft verbunden (Anderson
massiven Migräneattacke leidet und vor 1989; Anderson et al. 1997, 1995; Baron und
Kopfschmerzen kaum die Augen offen hal- Bell 1975, 1976; Baron und Ransberger 1978;
ten kann? In solchen Fällen würden Sie mög- Carlsmith und Anderson 1979; Cohn 1993;
licherweise von Vornherein vorsichtiger an Cohn und Rotton 1997; Griffitt 1970; vgl. auch
die Person herantreten bzw. ihre aggressive Bushman et al. 2005; Reifman et al. 1991; Rotton
Reaktion weniger ernst nehmen und weni- und Cohn 2000). So werden in heißen Jahres-
ger auf sich selbst beziehen. Schmerzen sind zeiten und heißen Jahren mehr Straftaten – und
ein Beispiel dafür, wie aversive Bedingungen insbesondere mehr gewalttätige Straftaten wie
342 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Beispielstudie 5.2

Provozierte Teilnehmer verhalten sich unter Lärmeinfluss aggressiver


Die Teilnehmer von zwischen acht verschiedenen Stromschläge und zeigten
Donnerstein und Wilson (1976, Stärken der Stromschläge damit das aggressivste
Exp. 1) wurden zunächst von frei wählen. Dabei wurden Verhalten. Bei Teilnehmern, die
einem weiteren Teilnehmer die Teilnehmer zusätzlich zuvor nicht verärgert worden
(tatsächlich ein Vertrauter der entweder einem hohem (95 waren, spielte der Lärmpegel
Versuchsleitung) entweder dB) oder einem niedrigen dagegen keine Rolle.
durch eine schlechte Bewertung Lärmpegel (55 dB) in Form In einer weiteren Studie (Exp.
ihres Kurzaufsatzes und neun von unregelmäßigen 2) zeigte sich, dass Lärm
Elektroschocks verärgert oder Lärmsalven von einer auch nachwirkt: Wurden
5 durch eine positive Bewertung Sekunde Dauer ausgesetzt. die Teilnehmer dem Lärm
und nur einen Elektroschock Die Ergebnisse zeigten nicht während, sondern
nicht verärgert. erwartungsgemäß, dass zu bevor sie die Stromschläge
In einer nächsten Aufgabe – Beginn provozierte Teilnehmer austeilen sollten, ausgesetzt,
angeblich zur Untersuchung stärkere Stromschläge führte auch hier der hohe,
von Lernen unter Stress – verabreichten als nicht unkontrollierbare Lärmpegel
sollten die Teilnehmer dann provozierte Teilnehmer. Ein zu nachfolgend vermehrt
den Provokateur bei einer hoher Lärmpegel intensivierte aggressivem Verhalten bei
Lernaufgabe beobachten diesen Effekt zusätzlich: provozierten Teilnehmern.
und auf falsche Antworten Verärgerte Teilnehmer Diese Studien zeigen, dass
mit Stromschlägen reagieren. unter hohem Lärmpegel Lärm aggressive Reaktionen
Die Teilnehmer konnten verabreichten die stärksten auf eine Provokation verstärkt.

Mord, Vergewaltigung und Körperverletzung – z Lärm


registriert als in kälteren Jahreszeiten bzw. käl- Lärm kann die Aggressionsbereitschaft
teren Jahren (Anderson 1987). Ebenso wird mit erhöhen – insbesondere wenn die Lärmquelle
steigenden Temperaturen im Straßenverkehr nicht abgeschaltet werden kann und der Lärm
mehr gehupt, insbesondere wenn nur Autos damit unkontrollierbar ist (Donnerstein
berücksichtigt werden, in denen offensichtlich und Wilson 1976; Geen und McCown 1984;
keine Klimaanlage läuft (Kenrick und MacFar- 7 Beispielstudie 5.2). Eine solche Wirkung
lane 1986). Rule et al. (1987) zeigten, dass bei wurde beispielsweise auch für Verkehrslärm
hoher Raumtemperatur aggressive Gedanken- gezeigt (Gaur 1988).
inhalte verfügbarer sind. Eine Reihe aversiver Situationsbedingungen
kann bewirken, dass wir – beispielsweise auf
z Unangenehme Klimabedingungen eine Provokation hin – aggressiver reagieren,
Neben Hitze ergaben sich auch Zusammen- als das unter angenehmeren Umständen der
hänge zwischen der Aggressionsbereitschaft Fall wäre. Gerade für situative Bedingungen
und anderen Klimabedingungen. So gehen bei- wie beispielsweise Hitze oder Verkehrslärm
spielsweise bei hohen Ozonwerten mehr Anrufe kann die Person, die unsere Aggressionen
wegen familiären Unfriedens bei der Polizei abbekommt, jedoch in den meisten Fällen
ein als bei niedrigen Ozonwerten (Rotton und überhaupt nichts. Wäre es da nicht besser,
Frey 1985). Auch unangenehme Gerüche bzw. unseren negativen Gefühlen anderweitig Luft
Luftverschmutzungen, beispielsweise durch zu machen als sie an anderen Personen aus-
Zigarettenrauch, erhöhen im Vergleich zu zulassen, die unter Umständen nicht ein-
sauberer Luft aggressives Verhalten auf eine mal die Ursache dafür sind? Mit dieser Frage
Provokation hin (z. B. Jones und Bogat 1978). beschäftigt sich der folgende Abschnitt.
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
343 5
5.2.4 Aggressionsverschiebung Um diese Aggressionsverschiebung zu
und Katharsishypothese – verhindern, wird häufig empfohlen, Frust in
Kann „Frust ablassen“ unschädlicher Form, beispielsweise durch das
Aggressionen reduzieren? Bearbeiten eines Boxsacks, abzulassen. Dies
entspricht der Logik traditioneller Katharsis-
Negative Gefühle können die Aggressions- ideen, die davon ausgehen, dass das Ausleben
bereitschaft erhöhen – sei es, dass die negativen von aggressiven Impulsen – an Objekten oder
Gefühle von einem Angriff gegen die eigene beliebigen Personen – in der Folge Ärger und
Person (Provokation oder soziale Zurück- Aggressionen reduziert (Freud 1920; Lorenz
weisung), aus der Blockade eines wichtigen 1974; vgl. auch Marcus-Newhall et al. 2000;
Ziels (Frustration) oder aversiven situativen N. E. Miller 1948). Viele Menschen glauben
Bedingungen wie beispielsweise Schmerz und an diese Katharsishypothese, und Befunde
Hitze herrühren. Eine höhere Aggressions- sprechen dafür, dass viele Menschen eine in
bereitschaft findet sich dabei nicht nur gegen- diesem Sinne ausgeübte unschädliche Aggres-
über der Quelle unserer negativen Gefühle, sion mit dem Ziel einsetzen, ihre Stimmung
sondern häufig auch gegenüber Personen oder zu verbessern (z. B. Bushman et al. 2001).
Objekten, die gar nichts dafür können. In sol- Doch wie sieht es mit der Wirksamkeit sol-
chen Fällen spricht man von Aggressionsver- cher Strategien aus? Sind gewalthaltige Video-
schiebung (Displaced Aggression; Dollard et al. spiele womöglich förderlich, indem angestaute
1939; Marcus-Newhall et al. 2000). Aggressionen abgebaut werden können, ohne
tatsächlich jemanden zu verletzen oder in
blinde Zerstörungswut auszubrechen?
Aggressionsverschiebung Insbesondere für den letzten Fall
(Displaced Aggression) (7 Abschn. 5.5) ist dies mit einem klaren Nein zu
Unter Aggressionsverschiebung versteht
beantworten: Zielunspezifische Aggression ist
man aggressives Verhalten gegen
nicht dazu geeignet, Aggressionen zu reduzie-
Personen oder Objekte, die nicht Auslöser
ren (z. B. Ebbesen et al. 1975; Geen und Quanty
der negativen Gefühle sind.
1977; für einen Überblick vgl. Arriaga et al.
2016). Durften beispielsweise vom Versuchs-
leiter frustrierte Teilnehmer mit einer Spiel-
Aggressionsverschiebung tritt u. a. dann auf, zeugwaffe auf das Bild einer Person schießen,
wenn wir auf eine Provokation nicht direkt reduzierte das ihre spätere Aggression gegen-
reagieren können. So werden beispielsweise über dem Versuchsleiter nicht (Mallick und
Aggressionen gegenüber Höhergestellten (z. B. McCandless 1966). Im kompletten Widerspruch
von Schülern gegenüber ihrem Lehrer, Mit- zur Katharsishypothese scheint zielunspezifische
arbeitern gegenüber ihrer Führungskraft) Aggression nachfolgendes aggressives Verhalten
häufig nicht ausgelebt, weil dies negative Kon- sogar eher zu erhöhen (z. B. Baron und Richard-
sequenzen haben könnte. Stattdessen machen son 1994; Bushman 2002; Bushman und Bau-
wir in solchen Fällen „gute Miene zum bösen meister 1998; Bushman et al. 2001; Bushman
Spiel“, lassen unter Umständen unseren Ärger et al. 1999; 7 Beispielstudie 5.3).
aber später an einer beliebigen anderen Person
aus, die uns nur den geringsten Anlass dazu Katharsishypothese
gibt (z. B. Pedersen et al. 2000). Selbst wenn wir Annahme, dass das Ausführen jeglicher
uns mit dem Hammer aus Versehen auf den aggressiver Handlungen – gegen Objekte
Daumen schlagen, können die unangenehmen oder beliebige Personen – ärger- und
Schmerzen dazu führen, dass wir gegenüber aggressionsreduzierende Effekte hat.
dem nächsten, der uns begegnet, aggressiv sind.
344 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Beispielstudie 5.3

Boxen auf einen Sandsack führt zu anschließend erhöhter Aggression gegenüber dem
Provokateur
In der Studie von Bushman und über körperliche Fitness die beim Boxen an den
(2002) erhielten die nachdenken (Gruppe B) oder Provokateur gedacht hatten
Teilnehmer zunächst eine zwei Minuten ruhig dasitzen (Gruppe A), im Anschluss
negative Bewertung für einen (Kontrollgruppe), während der ärgerlicher waren als
Kurzaufsatz, den sie verfasst Versuchsleiter sich angeblich Teilnehmer, die während
hatten. Die Bewertung kam um den Computer kümmerte des Boxens über körperliche
angeblich von einem weiteren (. Abb. 5.7). Fitness nachgedacht
Teilnehmer, der in einem Danach bearbeiteten hatten (Gruppe B), und
5 anderen Raum saß. Tatsächlich
gab es diesen jedoch gar nicht,
die Teilnehmer eine
Computeraufgabe über
ärgerlicher als Teilnehmer
der Kontrollgruppe. Beim
und alle Teilnehmer erhielten 25 Runden, in denen der Verabreichen der Geräusche
das gleiche Feedback. Dieses jeweilige Verlierer ein zeigten Teilnehmer der
enthielt neben negativen unangenehmes Geräusch Gruppe A die meiste,
Einzelbewertungen von verabreicht bekam. Die Teilnehmer der Gruppe
Aufbau, Originalität, Schreibstil Teilnehmer konnten im B mittelmäßige und
etc. den Kommentar „Das Voraus die Intensität des die Kontrollgruppe am
ist einer der schlechtesten Geräuschs festlegen, das wenigsten Aggression
Aufsätze, die ich je gelesen ihr Gegner hören würde, (zusammenfassend
habe!“, um die Teilnehmer zu sollte er verlieren. Verlor der . Abb. 5.8).
provozieren. Anschließend Provokateur, konnten die Diese Studie zeigt, dass
sollten die Teilnehmer Teilnehmer zudem durch das reine Abreagieren von
entweder auf einen Sandsack Gedrückthalten der Taste Aggressionen nicht zu einer
boxen und dabei über die Dauer der Geräuschsalve Verringerung, sondern
den Partner/Provokateur bestimmen. zu einer Verstärkung
nachdenken (Gruppe A), Die Ergebnisse zeigten, nachfolgender Aggressionen
auf einen Sandsack boxen dass diejenigen Teilnehmer, führt.

Wie kommt es dazu, dass aggressives Verhalten Verfügbarkeit sinnvoll, um zu vermeiden, dass
nachfolgende Aggressionen sogar noch erhöht? diese mit neuen Zielen interferieren.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei vermut- Auf Aggressionen übertragen bedeutet
lich Priming-Prozesse (vgl. Denzler et al. 2009; dies: Aggressive Ziele (z. B. Vergeltung) kön-
Förster und Liberman 2007): Zielunspezifische nen beispielsweise – wie in 7 Beispielstudie 5.3
Aggression erhöht die Zugänglichkeit aggres- von Bushman (2002) – durch Provokation oder
siver Konzepte und Verhaltensweisen. Nach Frustration aktiviert werden. Durch aggressi-
Förster et al. (2005) sind für die Verfügbar- ves Verhalten, das nicht zur Erfüllung dieses
keit von bestimmten Inhalten und Verhaltens- Ziels beiträgt, wird die Aktivierung aggressi-
weisen aktivierte Ziele bzw. deren Erfüllung ver Konstrukte nur noch mehr genährt statt
von entscheidender Bedeutung. Sie gehen verringert. Denzler et al. (2009) zeigten bei
davon aus, dass ein Ziel die Verfügbarkeit von Erfüllung des aggressiven Ziels einen katharti-
zielrelevanten Konstrukten erhöht, diese Ver- schen Effekt, d. h., die Verfügbarkeit aggressiver
fügbarkeit aber nach Zielerfüllung wieder Konstrukte sowie aggressives Verhalten waren
reduziert ist. Dies beinhaltet eine funktionale nachfolgend reduziert (vgl. auch Denzler
Sicht: Solange ein Ziel verfolgt wird, ist es für und Förster 2012). Da Ziele meist durch ver-
die Zielerreichung nützlich, wenn Inhalte, die schiedene Mittel erfüllt werden können (Prin-
bei der Zielerreichung helfen könnten, akti- ciple of Equifinality; Kruglanski et al. 2002),
viert und damit leichter abrufbar sind. Nach sollte auch eine konstruktive Konfliktlösung
der Zielerfüllung ist eine Reduktion dieser Aggression reduzieren. Dies konnte ebenfalls
5.2 · Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung von Aggression
345 5

. Abb. 5.7 Fühlen Menschen sich provoziert und verärgert, funktioniert das reine Abreagieren von Aggres-
sion, beispielsweise durch Boxen auf einen Sandsack, im Allgemeinen nicht. Vielmehr erhöhte dies in einer
Studie von Bushman (2002) aggressives Verhalten, insbesondere dann, wenn die provozierte Person beim Boxen
an den Provokateur denken sollte. (© diego cervo/stock.adobe.com)

. Abb. 5.8 Skizzierung des Versuchsablaufs und vereinfachte Ergebnisdarstellung der Studie von Bushman
(2002). Nach Provokation durch die Versuchsleitung sollten die Teilnehmer auf einen Sandsack boxen und dabei
entweder über den Provokateur (Gruppe A) oder über körperliche Fitness nachdenken (Gruppe B). Die Kontroll-
gruppe boxte nicht auf einen Sandsack, sondern sollte zwei Minuten ruhig dasitzen. Selbstberichteter Ärger
sowie aggressives Verhalten waren im Anschluss bei Teilnehmern der Gruppe A am höchsten; am wenigsten
aggressives Verhalten zeigen Teilnehmer der Kontrollgruppe
346 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Beispielstudie 5.4

Zielunspezifische Aggression erhöht, zielführende Aggression reduziert nachfolgend die


Verfügbarkeit aggressiver Inhalte sowie aggressiven Verhaltens
Die Teilnehmer von nur für ein mieses Schwein, zehn auszuwählen, die
Denzler et al. (2009, Exp. 2) weißt du überhaupt, was anderen Teilnehmern
bearbeiteten hintereinander du mir angetan hast?“, zur Bewertung vorgelegt
mehrere angeblich um danach zufrieden würden. Ein Drittel
voneinander unabhängige die Szenerie zu verlassen der Bilder war negativ
Aufgaben, die nur aus (aggressive Zielerfüllung). (z. B. Darstellung
ökonomischen Gründen Ein anderer Teil erhielt eine eines verwesenden
in einer Sitzung bearbeitet Fortsetzung, in der der Tierkörpers), ein
5 würden. Tatsächlich handelte Racheversuch fehlschlägt, zweites Drittel neutral
es sich um drei Phasen ein und weil der Freund nicht (z. B. Abbildung eines
derselben Studie: auftaucht und der Regenschirms) und ein
1. Die Teilnehmer sollten Protagonist unverrichteter letztes Drittel positiv (z. B.
ein Szenario lesen, in dem Dinge wieder nach Bild eines Welpen).
der Protagonist seinen Hause gehen muss
besten Freund dabei (Zielfrustration). Für den Die Ergebnisse der
erwischt, wie er mit seiner Rest der Teilnehmer geht Wortentscheidungsaufgabe
Freundin Sex hat, und die Geschichte so weiter, zeigten, dass sowohl nach
versuchen, sich möglichst dass der Protagonist aggressiver als auch nach
gut in den Protagonisten, das Problem mit seinem nichtaggressiver Zielerfüllung
seine Gefühle und besten Freund friedlich die Verfügbarkeit aggressiver
Gedanken hineinzu- löst, indem er diesen Inhalte sank, während dies
versetzen (Teilnehmerinnen anruft, mit der Geschichte nach einer versuchten
erhielten ein Szenario, in konfrontiert und ihm aggressiven Handlung, die
dem eine Frau betrogen sagt, dass er fortan jedoch nicht zielführend war
wird). Im Anschluss keinen Kontakt mehr (Zielfrustration), nicht der
daran wurde mit einer möchte (nichtaggressive Fall war. Des Weiteren zeigte
Wortentscheidungsaufgabe Zielerfüllung). Ein sich, dass die Teilnehmer
die Verfügbarkeit weiteres Mal wurde im bei Zielfrustration mehr
aggressiver Anschluss daran mit negative Bilder wählten als
Gedankeninhalte gemessen. einer Wortentschei- Teilnehmer mit aggressiver
2. Einige Teilnehmer dungsaufgabe die Zielerfüllung. Die positivsten
erhielten eine Fortführung Verfügbarkeit aggressiver Bilder wählten Teilnehmer
des Szenarios, in der der Gedankeninhalte mit nichtaggressiver
Protagonist erfolgreich gemessen. Zielerfüllung, d. h., bei
Rache an seinem Freund 3. Als Maß für aggressives Zielfrustration zeigte
nimmt, indem er diesem Verhalten sollten sich am meisten und bei
auflauert, in Gesicht und die Teilnehmer dem nichtaggressiver Zielerfüllung
Magengrube schlägt Versuchsleiter helfen, am wenigsten aggressives
und wütend entgegen- aus einem Pool von Verhalten (zusammenfassend
schleudert: „Was bist du 30 Bildern willkürlich . Abb. 5.9).

gezeigt werden, sowohl für die Verfügbar- Die momentane Befundlage legt nahe, dass sich
keit aggressiver Gedankeninhalte als auch für dazu das aggressive Verhalten gegen den Pro-
aggressives Verhalten (7 Beispielstudie 5.4). vokateur richten und die Rache zudem „erfolg-
Wie die vorangegangenen Ausführungen reich“ verlaufen muss. Ist dies nicht gegeben,
zeigen, sind kathartische Effekte durch aggres- erhöhen Rachegedanken oder zielunspezi-
sives Verhalten, wenn überhaupt, nur unter fisches aggressives Verhalten die Aggressivität.
sehr spezifischen Bedingungen zu erreichen. Insbesondere zu beachten ist jedoch, dass
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
347 5

. Abb. 5.9 Skizzierung des Versuchsablaufs und vereinfachte Ergebnisdarstellung der Studie von Denzler
et al. (2009, Exp. 2). Während die Verfügbarkeit aggressiver Inhalte nach Zielfrustration gleich blieb, war sie nach
aggressiver und nichtaggressiver Zielerfüllung vermindert. In der Aggressionsmessung zeigten Teilnehmer mit
Zielfrustration am meisten, Teilnehmer mit nichtaggressiver Zielerfüllung am wenigsten aggressives Verhalten

friedliche Konfliktlösungen am besten geeignet auf Angriffe gegen die eigene Person (z. B. auf
scheinen, aggressives Verhalten zu reduzieren. Provokation oder soziale Zurückweisung) oder
Bezieht man zudem ein, dass „erfolgreiche“ auf die Bedrohung bzw. Blockierung eigener
Aggression zwar kurzfristig aggressionsver- Ziele (Frustration). Als weitere wichtige Quelle
ringernd wirken mag, langfristig aggressi- negativer Gefühlszustände, die Aggression
ves Verhalten aber ebenfalls fördern kann wahrscheinlicher machen, wurden situative
(7 Abschn. 5.3), sind konstruktive, friedliche Faktoren wie beispielsweise Schmerz, Hitze,
Problemlösungen in jedem Fall die beste Wahl. Kälte oder Lärm beschrieben. Das Abreagieren
von Frust bzw. negativen Gefühlen ist – ent-
> Wissenschaftliche Befunde sprechen
gegen der weit verbreiteten Annahme –, wenn
gegen einen Katharsiseffekt und zeigen
überhaupt, nur unter ganz speziellen Rahmen-
vielmehr gegenteilige Effekte: Das
bedingungen aggressionsreduzierend, meist
Ausführen aggressiver Handlungen
jedoch eher aggressionsfördernd.
erhöht nachfolgend negativen Affekt
und die Aggressionsbereitschaft.

5.3 Die Bedeutsamkeit von


5.2.5 Zusammenfassung Normen und sozialem Lernen
für Aggression
In diesem Abschnitt wurde aufgezeigt, dass
negative Gefühle jeglicher Art und ver- Da Aggression im Allgemeinen als poten-
schiedenster Ursache – und insbesondere die ziell destruktive Kraft gesehen wird, haben
Emotion Ärger – die Aggressionsbereitschaft alle Gesellschaften und Gruppen Normen,
erhöhen bzw. Aggression freisetzen kön- die diese regulieren (7 Abschn. 3.1.4). Das
nen. Häufig sind solch negative Gefühle, die bedeutet jedoch nicht, dass alle Normen
aggressives Verhalten fördern, eine Reaktion Aggressivität ablehnen oder vermindern
348 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

sollen. Wie nachfolgend zu sehen ist, kann Belohnungen bringt, eher aggressiv (Patterson
Aggression durch Normen auch gepuscht et al. 1967; Perry et al. 1986). Bei instrumen-
werden – man denke nur an Prügelstrafe, teller Aggression besteht die Belohnung häufig
Ehrenmorde oder Kriege. darin, dass man das intendierte Ziel erreicht,
Einen entscheidenden Einfluss darauf, wel- beispielsweise wenn man sich aggressiv vor-
che Normen vermittelt und wie stark diese gedrängelt hat und daraufhin die begehrten
verinnerlicht werden, haben Sozialisations- Restkarten an der Abendkasse noch erwischt.
bedingungen. Diese vermitteln Normen und Ebenso waren jene Teenager, deren Väter vor
damit auch Regeln für aggressives Verhalten allem bei aggressiver Spielweise applaudier-
insbesondere durch die Konsequenzen, die auf ten und damit das aggressive Verhalten ihrer
aggressives Verhalten folgen (7 Abschn. 5.3.1) Kinder verstärkten, die aggressivsten Hockey-
5 und durch Modelllernen (7 Abschn. 5.3.2). spieler im Team (Ennis und Zanna 1991).
Nachfolgend werden Befunde hierzu vorgestellt Unterschiedliche Konsequenzen auf ihr
und der Einfluss wichtiger Sozialisations- aggressives Verhalten erleben Kinder schon sehr
quellen beschrieben (7 Abschn. 5.3.3). früh. So zeigte sich, dass bei Streitigkeiten unter
Geschwistern Eltern unterschiedlich auf aggres-
sives Verhalten von Jungen und Mädchen reagie-
5.3.1 Auswirkungen von ren: Bei Mädchen wird aggressives Verhalten mit
Belohnung und Bestrafung größerer Wahrscheinlichkeit verboten, während
auf aggressives Verhalten zumindest für milde physische Aggression bei
Jungen mehr Toleranz gezeigt wird (Martin und
Konsequenzen, die auf aggressives Verhalten Ross 2005; 7 Exkurs: Geschlechtsunterschiede im
folgen, haben bedeutsamen Einfluss darauf, aggressiven Verhalten).
ob Aggression gezeigt wird oder nicht. So ver- Schließlich werden auch manche Arten
halten sich Kinder, die die Erfahrung gemacht aggressiven Verhaltens weniger geahndet als
haben oder annehmen, dass ihnen Aggression andere, beispielsweise wenn sie subtilere Formen

Exkurs
Geschlechtsunterschiede im aggressiven Verhalten
Prominentes Beispiel für typischerweise 85–95 % der sie jedoch getrennt, so finden
den Einfluss sozialer Rollen Tötungsdelikte; vgl. auch sich Geschlechtsunterschiede.
auf Aggression sind die Pinker 2011; 7 Abschn. 5.3.3.4). Beispielsweise schlossen
Geschlechterrollen. Diese Dies kann damit erklärt Mädchen Neulinge in einer
sind neben biologischen werden, dass Frauen über Gruppe häufiger spontan
Faktoren verantwortlich für geringere physische Kräfte aus als Jungen (Feshbach
Geschlechtsunterschiede verfügen und so bereits früh 1969). Umgekehrt gaben
im Auftreten aggressiven lernen, andere Strategien zu männliche Befragte häufiger
Verhaltens. Aggression ist keine entwickeln, beispielsweise an, Akte sexueller Aggression
Männerdomäne, und es gibt verbale oder indirekte begangen zu haben, als
keinen Grund anzunehmen, Aggression (Strategien, bei weibliche Befragte, was sich
dass Männer aggressiver denen der Aggressor nicht mit polizeilichen Statistiken
seien als Frauen – sie äußern unbedingt identifizierbar ist; deckt (Krahé et al. 2015,
es nur anders (für einen z. B. manipulieren, jemanden 2014; Schär Moser und Strub
Überblick vgl. Björkqvist 1994). ausschließen). Betrachtet man 2010). Folglich sind nicht
Betrachtet man ausschließlich all diese Strategien gemeinsam, nur quantitative (In welchem
körperliche Aggression, so finden sich beispielsweise im Ausmaß ist jemand aggressiv?),
so findet sich eine höhere Bereich der häuslichen Gewalt sondern auch qualitative
Aggression bei Männern keine Geschlechtsunterschiede Aspekte von Aggression
(so begehen Männer über (Ellis et al. 2008, S. 756; Straus bedeutsam (Auf welche Weise
Kulturen und Epochen hinweg et al. 1988). Betrachtet man ist jemand aggressiv?).
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
349 5
aufweisen als körperliche Gewalt, indem sie z. B. Form drangsalierenden und schikanierenden
mit Ausgrenzung, Sabotage, verbalen Angriffen Verhaltens ist die sexuelle Belästigung am
(wie Drohungen und Verleumdungen), ständi- Arbeitsplatz (7 Exkurs: Sexuelle Belästigung).
ger Kritik und nonverbal gezeigter Ablehnung
arbeiten. Dies ist häufig beim Mobbing bzw. Für Mobbing und Bullying spielen sowohl per-
Bullying der Fall – systematischen und lang- sonale als auch situative Faktoren eine Rolle:
fristig angelegten Aggressionsformen, die ins- 5 Personale Faktoren der Täter: Die Täter
besondere am Arbeitsplatz (Mobbing) und in weisen eine hohe Stabilität von aggressivem
Schulen (Bullying) bedeutsam sind. Verhalten auf. Jugendliche Mobber haben
im Vergleich zu unauffälligen Jugendlichen
z Mobbing und Bullying eine wesentlich höhere Wahrscheinlich-
Systematische Aggression in Form von Mob- keit als junge Erwachsene, mindestens eine
bing (vom englischen to mob für „anpöbeln“, Vorstrafe zu haben (Olweus 1996). Außer-
„sich auf jemanden stürzen“, „über jemanden dem sind sie häufig charakterisiert durch
herfallen“) bzw. Bullying (vom englischen to ein niedriges Selbstwertgefühl, fehlende
bully für „schikanieren“, „drangsalieren“, „tyran- soziale Kompetenz und das Austragen von
nisieren“) hat zum Teil dramatische Konse- Rivalitäten und Wettbewerb durch Drang-
quenzen für die Opfer. Diese weisen häufig salierung (Zapf und Einarsen, 2011).
ein niedriges Selbstwertgefühl auf, leiden an 5 Personale Faktoren der Opfer. Opfer im
Depressionen, psychosomatischen sowie Angst- schulischen Kontext sind häufig Schüler,
und Leistungsstörungen. Diese ziehen häufig die in ihrer Klasse abgelehnt (Schuster
den Verlust des Arbeitsplatzes und manchmal 1999) und/oder als andersartig empfunden
sogar Selbstmord nach sich (z. B. Bowling und werden (Lease et al. 2003; . Abb. 5.11).
Beehr 2006; Kolodej 2018; Leymann 1993a, b; Auch für Schüler mit Einschränkungen
Niedl 1995; vgl. auch Schuster 1996). wie beispielsweise Lernbehinderungen
Eine Form des Mobbing und Bullying, die (Mishna 2003) oder Stottern (Davis et al.
in den letzten Jahren rasant zugenommen hat, 2002) wird ein erhöhtes Risiko, zum Opfer
ist das Cyber-Mobbing (Mobbing über soziale von Bullying zu werden, angenommen.
Medien im Internet). Jeder fünfte Jugend- Opfer von Bullying sind oft schon vor der
liche wurde schon einmal online gemobbt, Tat ängstlicher, unsicherer, ruhiger und
und nicht einmal die Hälfte davon sprach mit vorsichtiger als ihre Altersgenossen, was
ihren Eltern darüber (Felling 2017). Opfer und potenzielle Täter als Signal deuten, dass
Täter kennen sich auch bei Cyber-Mobbing sie sich nicht wehren werden, wenn sie
häufig. Schulhof- bzw. Arbeitsplatzmobbing angegriffen oder beleidigt werden (Olweus
tritt oft gemeinsam mit Cyber-Mobbing auf, 2003).
beispielsweise, wenn die Taten gefilmt und 5 Situative Faktoren: Im Arbeitskontext för-
dann ins Internet gestellt werden (Kowal- dern eine schlechte Arbeitsorganisation,
ski et al. 2014). Besonders belastend ist bei schlechte Führung durch die Führungs-
Cyber-Mobbing, dass die Taten potenziell kraft (Leymann 1993a, b) sowie die
öffentlich sind und sich Beiträge oft auch nur Wahrnehmung von Ungerechtigkeit
schwer löschen lassen. Dies erleben Opfer (Hershcovis et al. 2007) das Auftreten von
meist als zusätzlich demütigend. Ein weite- Mobbing oder Bullying. Sowohl Opfer als
rer Faktor ist, dass die Taten nach Schul- oder auch Täter erleben häufig Rollenstress in
Arbeitsschluss oft weitergehen und das Opfer Form von unklaren oder widersprüch-
damit rund um die Uhr drangsaliert wird. Ist lichen Anforderungen und Erwartungen
der Täter anonym, kann zudem als belastend (Matthiesen und Einarsen 2007). Im
empfunden werden, ihn nicht zur Rede stel- Schulkontext hat sich ein schlechtes
len zu können (Felling 2017). Eine weitere Klassenmanagement durch den Lehrer
350 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Exkurs
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung rückte Nichtbetroffene, was ihre missglückten Flirtversuch
2017 durch die #MeToo- Karriere beeinträchtigen handelt oder dass die
Kampagne ins Blickfeld einer kann (N. T. Buchanan Frau zu aufreizend war,
breiten, globalen Öffentlichkeit. et al. 2009; Shannon et al. um ihr widerstehen zu
Innerhalb der ersten 24 h nach 2007). Auch können sie können) führen zu deren
dem Ursprungstweet von psychische Störungen wie Bagatellisierung und
Alyssa Milano am 15. Oktober Depression, Essstörungen zur Schuldverschiebung
2017 hatten über fünf Millionen und Alkoholismus entwickeln von Tätern auf Opfer
Nutzer sozialer Medien das (Harned und Fitzgerald 2002). (7 Abschn. 4.4.3).
5 Hashtag verwendet (Respers Einige situative Faktoren 5 Sexuelle Belästigung
France 2017; Santiago und Criss machen es besonders tritt häufiger in einem
2017; Sini 2017). Bereits vier schwierig, sexuelle Arbeitsumfeld auf, in
Jahre zuvor hatte Anne Wizorek Belästigung einzudämmen: welchem Männer in der
für den deutschen Sprachraum 5 Unbeteiligte Mehrzahl sind (Fitzgerald
den Hashtag #aufschrei unterschätzen im et al. 1997). Dies reduziert
etabliert, um eine Diskussion Allgemeinen, wie die Möglichkeit von
über sexuelle Belästigung schwer es ist, sich gegen Betroffenen, Rückhalt bei
anzustoßen (Fetscher et al. Belästigung zu wehren anderen Frauen zu suchen.
2016). Beide Kampagnen (Woodzicka und LaFrance 5 Das Problembewusstsein
sollten das Ausmaß sexueller 2001). Daraus resultiert ist innerhalb von
Belästigung deutlich machen. die Idee, das Opfer habe Organisationen und
Laut Umfragen haben 58,2 % es doch eigentlich leicht Unternehmen noch
aller Frauen in Deutschland vermeiden können, sehr unterschiedlich
schon einmal sexuelle belästigt zu werden. ausgeprägt, und oft
Belästigung erlebt, 22 % im 5 Sexuelle Belästiger werden Täter geschützt
Kontext von Arbeit, Schule oder nutzen häufig ein und Opfer beschuldigt
Ausbildung (Müller 2004, S. 7). Hierarchiegefälle oder die oder unglaubwürdig
Bei Männern liegt der Anteil bei prekäre Beschäftigungs- gemacht. Eine
10 % (Schär Moser und Strub situation einer Organisationskultur,
2010; vgl. auch Krahé et al. Untergebenen aus, was in der Opfer ernst
2014). In der Folge erleben die Gegenwehr besonders genommen und geschützt
Betroffene durchschnittlich riskant macht (Diehl et al. sowie Täter wirksam
mehr Unsicherheit, Stress, 2014; . Abb. 5.10). sanktioniert werden, ist
Angst, psychosomatische 5 Mythen über sexuelle damit eine wirksame
Beschwerden und Belästigung (z. B., dass es Gegenmaßnahme
Konzentrationsprobleme als sich häufig nur um einen (Fitzgerald et al. 1997).

(Roland und Galloway 2002) als bedeut- evaluierten Programms wie des von Olweus
sam für das Auftreten von Mobbing oder (2003) entwickelten Präventionsprogramms
Bullying gezeigt. oder auch eines der in 7 Abschn. 5.3.3
genannten schulbasierten Programme.
Um sich einen Überblick zu verschaffen, ob Kurzum: Ob Aggression ein wirksames
und in welchem Ausmaß eine Schule oder Verhalten ist, wird gelernt, indem der Aggres-
ein Arbeitsplatz von Mobbing oder Bullying sor auf sein aggressives Verhalten hin ent-
betroffen sind, haben sich anonyme Frage- sprechende Belohnung bzw. Bestrafung erfährt.
bögen als wirkungsvoll erwiesen (Smith und Daneben gibt es, wie nachfolgend ausgeführt
Thompson 1991). Um ein Mobbing-Prob- wird, im Rahmen der Sozialisation weitere Ein-
lem zu lösen, empfiehlt sich der Einsatz eines flussfaktoren auf aggressives Verhalten.
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
351 5

. Abb. 5.10 Täter nutzen häufig ein Hierarchiegefälle aus (wie das zwischen Chef und Sekretärin), da
Betroffene unangenehme Konsequenzen befürchten müssen (z. B. schlechtes Klima, feindselige Bemerkungen,
Mehrarbeit, schlechtere Aufstiegschancen, schlechtere Arbeitszeugnisse oder gar Rauswurf), wenn sie sich in so
einer Lage zur Wehr setzen. (© Racle Fotodesign/stock.adobe.com)

. Abb. 5.11 Besonders gute oder besonders schlechte Leistungen zu zeigen, sich für die falsche Musik zu interes-
sieren, die falschen Kleider zu tragen, besonders religiös zu sein oder im Gegenteil nicht an Gott zu glauben –
es gehört nicht viel dazu, in der Klasse als Außenseiter abgestempelt und Opfer von Schikanen zu werden. Die
psychischen Auswirkungen sind häufig gravierend. (© pressmaster/stock.adobe.com)
352 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

5.3.2 Auswirkungen sozialer 7 Beispielstudie 5.5). Gelernt werden sowohl ein


Modelle auf aggressives situationsspezifisches Verhaltensrepertoire (Wie
Verhalten kann ich mich in Situation X verhalten? Was
kann ich auf welche Weise tun?) als auch die zu
Erinnern Sie sich doch nochmals an das End- erwartenden Konsequenzen des Verhaltens (Ist
spiel der Fußballweltmeisterschaft 2006, in dieses Verhalten erwünscht oder unerwünscht,
dem der französische Starfußballer Zinédine üblich oder unüblich? Ist mit Belohnung oder
Zidane dem italienischen Gegenspieler Marco Bestrafung zu rechnen?).
Materazzi mit voller Absicht den Kopf in den Nach Carver et al. (1983) sind kognitive
Oberkörper rammte und vom Platz gestellt Prozesse ausreichend, um diese Wirkung von
wurde. Der Vorfall ging durch die Weltpresse Modellen zu erklären. Das Beobachten von
5 und in einem der vielen Interviews sagte Modellverhalten aktiviert demnach ein pas-
Zidane: „Ich bitte um Verzeihung bei allen sendes Schema, wodurch schemakonsistente
Kindern, die das gesehen haben. Dafür gibt es Informationen verfügbarer werden. Ist ein
keine Entschuldigung.“ Dieses Zitat zeigt, dass Schema für aggressives Verhalten aktiviert,
wir uns der Modellfunktion, die unser Ver- werden mehrdeutige Situationen eher als
halten auf andere hat, durchaus bewusst sind. feindselig interpretiert, und es wird auch ver-
Doch ist das wirklich so? Schauen sich Kinder mehrt aggressives Verhalten gezeigt (Car-
aggressives Modellverhalten ab? ver et al. 1983). Es werden zudem aggressive
Nach der sozial-kognitiven Lerntheorie von Gedanken und Empfindungen stimuliert,
Bandura (1973) ist dies möglich, da das aggres- die dieses Verhalten auch als zielführender
sive Verhalten der Akteure (Modelle) imitiert erscheinen lassen (Bargh und Gollwitzer
wird (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 7.2.2). 1994). In weiteren Studien konnte gezeigt
Modelllernen oder Beobachtungslernen ist werden, dass das Sehen von Gewalt zudem
demnach (mit)verantwortlich für den Erwerb emotional und physiologisch aggressions-
aggressiven Verhaltens sowie für die Anstiftung typische Reaktionen auslöst (Bushman und
zu und die Aufrechterhaltung aggressiver Geen 1990). Je höher der Grad an Gewalt,
Handlungen (Bandura et al. 1961, 1963; den Personen in einem Video gesehen hatten,

Beispielstudie 5.5

Aggressives Verhalten kann über Modelllernen erworben werden, indem beobachtetes


Verhalten imitiert wird
Bandura et al. (1961) ließen Bedingung spielte das lasse. Stattdessen wurden
drei- bis sechsjährige Erwachsenenmodell stumm die Kinder in einen zweiten
Kinder zunächst in einem mit Legosteinen. Raum geführt, in dem sich
Raum zusammen mit In der anschließenden weniger attraktives Spielzeug
einem Erwachsenen warten Imitationsphase wurden die befand, u. a. die Puppe und der
(Lernphase). Während die Kinder in ein anderes Gebäude Holzhammer aus der Lernphase.
Kinder malten, verhielt sich geführt und zunächst verärgert, Die Autoren interessierte
der Erwachsene entweder um einen aggressiven Kontext nun, wie die Kinder mit
aggressiv oder nicht aggressiv. zu etablieren. Dazu wurden dem Spielzeug umgingen,
In der aggressiven Bedingung ihnen zuerst attraktive insbesondere ob sie sich
malträtierte das Modell eine Spielsachen gegeben, nach aggressiv verhielten oder
Puppe (z. B. schlug ihr mit zwei Minuten jedoch wieder nicht. Die Ergebnisse zeigten,
einem Holzhammer auf die weggenommen mit der dass sowohl physische als
Nase, zwickte sie und gab Begründung, dass das die auch verbale Verhaltensweisen
aggressive Äußerungen von besten Spielsachen seien und des aggressiven Modells
sich). In der nichtaggressiven man nicht jeden damit spielen imitiert wurden.
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
353 5
desto mehr aggressive Kognitionen wiesen 5.3.3 Wichtige Quellen der
sie anschließend auf, desto feindseliger ver- Sozialisationserfahrung
hielten sie sich, und desto höher war ihr sys-
tolischer Blutdruck. Es wird angenommen, Wichtige Quellen für Sozialisations-
dass solche Prozesse auch dafür verantwort- erfahrungen in Bezug auf aggressives Ver-
lich sind, dass sich Personen beispielsweise halten sind Eltern, Altersgenossen (Peers),
nach einem Boxkampf aggressiver verhalten Schule, Kultur und Medien. Diese werden
bzw. dass Krawalle unter den Fans eines nachfolgend dargestellt – mit Ausnahme der
Sportereignisses Folge eines aggressiven Medien, deren Einfluss aufgrund seiner aktu-
Spiels sind (Bushman und Wells 1998). ell viel diskutierten und teils widersprüch-
Im richtigen Leben beobachten wir häufig lichen Zusammenhänge zur Aggression in
nicht nur das Verhalten von anderen Men- 7 Abschn. 5.5 gesondert behandelt wird.
schen, sondern auch die Konsequenzen, die
diesem Verhalten folgen. Insbesondere die 5.3.3.1 Eltern
Beobachtung, ob ein Modell für sein Ver- Erzieherisches Verhalten der Eltern, wie bei-
halten belohnt oder bestraft wird, kann sich spielsweise Schreien oder Schlagen, wirkt
auf die Imitation auswirken (Bandura et al. als Modell und kann auf diese Weise das
1963; 7 Beispielstudie 5.6). Aggressionsverhalten der Kinder prägen (vgl.
Sozialisationserfahrungen sind folg- auch Patterson et al. 1982). So ist für Perso-
lich mitverantwortlich für die Ausübung nen, die in der Kindheit erfahren haben, dass
und Aufrechterhaltung aggressiven Ver- Aggression oder Missbrauch normal und
haltens (zusammenfassend . Abb. 5.12). akzeptiert ist (die z. B. selbst missbraucht wur-
Nachfolgend sollen Quellen, aus denen wir den oder dies in der Familie erlebt haben), die
diese Erfahrungen gewinnen, detaillierter Wahrscheinlichkeit erhöht, als Jugendlicher
beschrieben werden. delinquent bzw. als Erwachsener kriminell

Beispielstudie 5.6

Beobachtetes belohntes Verhalten wird häufiger imitiert


A) In einer weiteren Studie männliches Modell D) keinen Film sehen (kein
ließen Bandura et al. (1963) bestraft wurde: Der Modell, Kontrollgruppe 2).
drei- bis sechsjährige Film beginnt ähnlich,
Kinder in einer Lernphase allerdings wehrt sich der In der Imitationsphase
einen Film sehen, in dem angegriffene Junge nun wurden die Kinder ohne
ein aggressives Modell erfolgreich seinerseits vorherige Provokation in ein
belohnt wurde: Ein Junge und verprügelt den Spielzimmer geführt, in dem
nimmt einem anderen Angreifer, bis dieser ähnliche Spielsachen lagen,
Jungen das Spielzeug schließlich in einer Ecke wie im Film zu sehen waren,
weg und verprügelt ihn, landet und sich ruhig u. a. die zwei Puppen. Die
malträtiert zwischendurch verhält. Die Szene endet Kinder durften 20 min spielen.
zudem eine Puppe. Er mit dem Kommentar, Die Ergebnisse zeigten, dass
wird im Film als Sieger dass der Angreifer für sein die Kinder häufiger aggressive
dargestellt und nimmt Verhalten bestraft wurde. Verhaltensweisen zeigten,
das Spielzeug mit. Der C) einen Film sehen, in wenn sie im Film zuvor ein
Film endet mit dem dem beide Jungen Modell gesehen hatten,
Kommentar, dass der lebhaft miteinander mit das für sein aggressives
Angreifer der Sieger sei. einer Puppe spielten Verhalten belohnt worden
B) einen Film sehen, in (nichtaggressive Modelle, war (Bedingung A), als in den
dem ein aggressives Kontrollgruppe 1). anderen drei Bedingungen.
354 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

. Abb. 5.12 Zusammenfassend wird dargestellt, wie sich Sozialisationserfahrungen auf aggressives Verhalten
auswirken können. In einem potenziell aggressiven Kontext sind Annahmen (schraffierter Kasten) hinsichtlich
Angemessenheit, Wirksamkeit und Konsequenzen aggressiven Verhaltens bedeutsam; sind aggressive (fried-
fertige) Normen salient und werden Erfolg (Misserfolg) bzw. Belohnung (Bestrafung) von Aggression antizipiert,
wird aggressives Verhalten wahrscheinlicher (+) (unwahrscheinlicher; –). Die entscheidenden Annahmen
bzw. Erwartungen werden durch die Konsequenzen, die auf aggressives Verhalten folgen, sowie durch die
Beobachtung von Modellen beeinflusst. Handeln Modelle aggressiv, so legt dies nahe, dass aggressives Ver-
halten angemessen und wirksam ist sowie dass es belohnt wird

oder gewalttätig zu werden (Silver et al. 5.3.3.2 Altersgenossen (Peers)


1969; Sugarman und Hotaling 1989; Widom Jenseits der Eltern stellen auch die Alters-
1989a; vgl. auch Bandura und Walters 1959; genossen eine bedeutsame Quelle der Sozialisa-
. Abb. 5.13). Ein ähnlicher Zusammenhang fin- tion dar. Sie prägen ebenfalls das Verhalten und
det sich beim Waffengebrauch: Männer, die in etablieren Verhaltensnormen: In der Gegenwart
der Kindheit bei ihren Eltern Waffeneinsatz bei eines weiteren aggressiven Kindes verhielten sich
häuslichen Streitigkeiten erlebt hatten, setzten Kinder nach dem Sehen aggressiver Filmszenen
mit höherer Wahrscheinlichkeit selbst Waffen verstärkt aggressiver, in der Gegenwart eines
ein oder drohten dies an (Murrell et al. 2005). submissiven Kindes hingegen weniger aggres-
Bitte beachten Sie, dass aus diesen Korrelatio- siv (Leyens et al. 1982). Vor allem Kinder, die
nen nicht geschlossen werden kann, dass selbst besonders beliebt sind und dadurch beispiels-
erlebter Missbrauch zwangsläufig zu eigenem weise in der Klasse einen hohen Status haben,
Missbrauchsverhalten führt. Es lässt sich viel- prägen Normen: Verhält sich ein beliebtes Kind
mehr beobachten, dass der, der missbraucht, oft aggressiv, stützt die Klassennorm typischerweise
selbst missbraucht wurde (Widom 1989b). aggressives Verhalten (Price und Dodge 1989).
Streitigkeiten zwischen den Eltern, gewalt- Als einer der stärksten Prädiktoren für
tätige häusliche Rollenmodelle sowie geringer Gewalttätigkeit in der Adoleszenz (stärker noch
sozioökonomischer Status korrelieren mit der als die individuelle kriminelle Vorgeschichte)
späteren Gewalt zwischen sich nahestehenden gilt die Mitgliedschaft in einer Gang (Thorn-
Personen (Sugarman und Hotaling 1989). berry 1998; siehe auch Klein 1969; Reicher
Auch hier ist zu beachten, dass für diesen 1987). Der Anteil Jugendlicher, die eine Feuer-
Zusammenhang noch viele weitere Faktoren waffe besitzen, ist bei Gangmitgliedern etwa
eine Rolle spielen. zehnmal höher als bei jugendlichen Straftätern,
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
355 5

. Abb. 5.13 Eltern belohnen, bestrafen und sind vor allem Vorbilder für den Umgang mit Konflikten. Daher
führt die Bestrafung aggressiven Verhaltens vielleicht unmittelbar zu weniger, im weiteren Verlauf aber häufig
zu mehr aggressivem Verhalten. (© scusi/stock.adobe.com)

die nicht in einer Gang sind. Des Weiteren sind aktiviert und ausgelebt werden, sondern bie-
Mitglieder in einer Gang überproportional tet zugleich eine gute Möglichkeit zur frühen
häufig an schweren Straftaten (z. B. Schieße- Prävention aggressiver Verhaltenstendenzen.
reien) beteiligt (Thornberry et al. 2003). Dabei Wohlweislich wurde daher eine Vielzahl an
sind Gangmitglieder, bevor sie in die Gang schulbasierten Programmen entwickelt, deren
eintreten, im Vergleich zu Nichtmitgliedern Ziel es ist, die Anwendung aggressiver Mit-
keineswegs häufiger delinquent oder drogen- tel bei allen Kindern (Primärprävention) oder
abhängig. Sobald sie jedoch Mitglied geworden speziell bei gefährdeten bzw. auffälligen Kin-
sind, steigt ihre Delinquenzrate; verlassen sie dern und Jugendlichen (Sekundärprävention)
die Gang wieder, so sinken typischerweise die zu reduzieren. Diese Programme setzen vor
Raten wieder (Thornberry et al. 1993). allem auf die Einübung sozialer und emotiona-
ler Fertigkeiten wie der gewaltfreien Konflikt-
5.3.3.3 Schule lösung, Empathie, Perspektivenübernahme und
Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Kin- das Erkennen, Verbalisieren und Regulieren
der/Jugendliche in der Schule, entsprechend eigener Emotionen. Zahlreiche Studien und
groß ist der Einfluss der Altersgenossen dort. Metaanalysen belegen den Erfolg dieser Pro-
Aggressivität, Ausgrenzung und Mobbing gramme (Durlak et al. 2011; Grossman et al.
in der Schule werden als ernsthaftes Prob- 1997; Mytton et al. 2002, 2009; Şahin 2012;
lem gesehen. Die Schule stellt jedoch nicht Smith und Ananiadou 2003; Vreeman und
nur einen Ort dar, an welchem Aggressionen Carroll 2007).
356 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

5.3.3.4 Kultur der Ehre (Culture of Honor). Typischerweise


Normen variieren nicht nur von Schule zu besteht hier die Bereitschaft, auf Gewalt,
Schule bzw. von Unternehmen zu Unter- Beleidigungen und Bedrohungen mit Gewalt
nehmen, von Stadt zu Stadt, sondern ebenso zu reagieren (Cohen et al. 1996; Cohen und
von Kultur zu Kultur: Internationale Vergleiche Nisbett 1997; Fiske und Rai 2014; Vandello
haben ergeben, dass im Gebusi-Stamm auf Neu- et al. 2008; 7 Beispielstudie 5.7, . Abb. 5.14).
guinea in den Jahren 1940 bis 1982 eine der Ehrkulturen können in Ermangelung star-
höchsten Tötungsraten weltweit vorlag (568 auf ker Institutionen, wie unabhängiger und
100.000 Einwohner pro Jahr; Knauft et al. 1987). schnell eingreifender Polizei und Justiz, einen
In keinem anderen Land war sie so hoch, selbst Abschreckungscharakter haben, d. h. die
in den USA lag sie 1980 bei 10,7 (in Detroit Gewaltrate gegenüber einem System ohne Ehr-
5 kultur verringern (Nowak et al. 2016). Extreme
1985 bei 58,2!), in Deutschland 2016 bei 1,75
(Bundeskriminalamt 2017). Die hohen Tötungs- Beispiele für den Einfluss von kulturellen Nor-
raten bei vorstaatlichen Stammesgesellschaften men auf aggressives Verhalten sind die in den
wie den Gebusi auf Neuguinea werden darauf Medien immer wieder Aufsehen erregenden
zurückgeführt, dass Männer in solchen Gesell- Ehrenmorde und Säureattentate. In Bangla-
schaften töten, um Ressourcen zu erlangen (z. B. desch beispielsweise gab es allein zwischen
Nahrung, Waffen, Frauen), um befürchteten dem Jahr 2000 und 2005 mehr als 1700 Säure-
Angriffen zuvorzukommen und um sich einen attentate auf Frauen und Mädchen. Meist war
Ruf als wehrhafter, starker Mann zu erarbeiten. der Grund ein abgelehntes Heiratsgesuch oder
Die seit dem 13. Jahrhundert langfristig zurück- eine Mitgiftforderung. Die gute Nachricht
gegangenen Tötungsraten in Westeuropa mit ist, dass nach einer Verschärfung der Gesetze
aktuell sehr niedrigen Raten von unter zwei diese Zahl in den letzten Jahren kontinuierlich
pro 100.000 Einwohner pro Jahr werden ins- zurückgegangen ist und im Jahr 2017 bei 38
besondere auf folgende Faktoren zurückgeführt: lag (Acid Survivor Foundation 2018).
1. das Gewaltmonopol des Staates, das die Nicht nur allgemeine Normen zur
Legitimität und den Nutzen von privater Legitimität von Gewalt und spezifische Nor-
Gewaltanwendung minimiert, men zu Reaktionen auf Provokation, son-
2. durch größeren Wohlstand mehr gewalt- dern auch Normen bezüglich der Rechte von
freie Möglichkeiten des Ressourcenerwerbs, Angehörigen unterschiedlicher Gruppen sind
3. zivilisatorische Normen der Gewaltfrei- kulturell geprägt und relevant für Aggression.
heit und friedlichen Konfliktlösung, So nahmen europäischstämmige Amerikaner
4. eine Sozialisierung hin zu Selbstkontrolle, über lange Perioden der Geschichte Afrika-
Emotionskontrolle und Empathie (Pinker ner als essenziell anders wahr und erkannten
2011) und ihnen deshalb auch nicht dieselben Rechte zu
5. kulturelle Monogamie, welche die Kon- wie Mitgliedern der Eigengruppe. Sie durften
kurrenz unter Männern um den Zugang versklavt, verkauft, geschlagen, ausgepeitscht
zu Frauen reduziert (Henrich et al. 2012; und getötet werden.7 Diese Ungleichbe-
Le Tertilt 2005).6 handlung wird psychologisch dadurch ver-
mittelt, dass wir dazu neigen, Angehörige von
Besonders intensiv untersucht wurden Gruppen, die wir als essenziell verschieden
Normen, die Aggression legitimieren, bei- von uns wahrnehmen, zu dehumanisieren,
spielsweise im Rahmen von einer sog. Kultur
7 Zwar gab es in verschiedenen nordamerikanischen
6 Diese Erklärungen konzentrieren sich auf durch Regionen Gesetze gegen die grausame
Männer ausgeübte Gewalt, da über Kulturen und Behandlung und Tötung von Sklaven, die aber de
Epochen hinweg typischerweise 85–95 % der facto selten angewandt wurden (7 https://en.wiki-
Tötungsdelikte von Männern begangen wurden. pedia.org/wiki/Slavery_in_the_United_States).
5.3 · Die Bedeutsamkeit von Normen und sozialem Lernen für Aggression
357 5
Beispielstudie 5.7

Die eigene Kultur stellt eine bedeutsame Sozialisationsquelle für aggressives Verhalten dar
In einer Studie von Cohen anders: Sie sahen durch den in den Kognitionen,
et al. (1996) wurden aus Vorfall ihre männliche Ehre Emotionen, Verhalten und
dem Norden oder dem bedroht, waren aufgebracht physiologischen Reaktionen
Süden der USA stammende (sichtbar im Cortisolanstieg), von Personen manifestieren.
amerikanische Teilnehmer zeigten aggressionstypische Im vorliegenden Fall wird im
von einem Verbündeten des physiologische Veränderungen Speziellen ein Kränkungs-
Versuchsleiters angerempelt (Anstieg des Testosterons), Aggressions-Kreislauf deutlich,
und als „Arschloch“ bezeichnet. waren kognitiv auf Aggression in welchem typischerweise
Während die aus dem Norden ausgerichtet und zeigten eher nach Kränkungen der eigenen
stammenden Teilnehmer aggressives und dominantes Ehre diese über aggressives
dies eher unberührt ließ, Verhalten. oder gewalttätiges Verhalten
reagierten die aus dem Süden Diese Studie zeigt, wie wiederherzustellen versucht
kommenden Teilnehmer sich kulturelle Normen wird.

. Abb. 5.14 Der „Stinkefinger“ ist ein Beispiel für eine in unserem Kulturkreis beleidigende Geste, welche
im übertragenen Sinne die Verachtung und damit die Verletzung der Ehre des anderen demonstriert. Auch
strafrechtlich wird das Zeigen des Stinkefingers in Deutschland als Beleidigung angesehen. Wer beispielsweise
einem Polizisten einen Stinkefinger zeigt, muss mit einer Anklage rechnen. Im Gegensatz zu unserer Würde-
kultur werden in den sog. Ehrkulturen Männer daran gemessen, wie sie auf beleidigende Worte und Gesten
reagieren. Eine körperliche Auseinandersetzung mit dem Herausforderer – oder zumindest deren Androhung –
zeigt, dass „Mann“ kein „Weichei“ ist und Ehre hat. (© DDRockstar/stock.adobe.com)

d. h., sie als weniger menschlich wahrzu- und Bruneau 2017a, b). Auch Frauen wurden
nehmen und damit weniger Empathie für sie in europäischen Kulturen lange Zeit nicht die
aufzubringen (Bandura et al. 1975; Bruneau gleichen Rechte zuerkannt wie Männern. Dies
et al. 2018; Bruneau und Kteily 2017; Castano ist beispielsweise daran abzulesen, dass das
und Giner-Sorolla 2006; Goff et al. 2008; Frauenwahlrecht in Deutschland und Öster-
Haslam und Loughnan 2014; Haslam 2006; reich erst vor 100 Jahren (1918) und in der
Kelman 1973; Kteily et al. 2015, 2016; Kteily Schweiz erst 1971 eingeführt wurde und dass
358 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Vergewaltigung in der Ehe erst seit 1997 in andere sich uns gegenüber aggressiv verhalten
Deutschland gesetzlich verboten ist. Auch könnten. Und wir haben damit gar nicht
bei dieser Ungleichbehandlung zwischen den Unrecht, denn bestimmte situative Gegeben-
Geschlechtern spielt Dehumanisierung oder heiten fördern aggressives Verhalten.
Objektivierung von Frauen eine Rolle (Heflick Zu den wichtigen situativen Einflüssen auf
und Goldenberg 2014; Rudman und Mescher die Aggressionsbereitschaft zählen das Ausmaß
2012; Vaes et al. 2011). Nicht zuletzt spielt an Anonymität bzw. Deindividuierung (im
die Wahrnehmung essenzieller Ähnlichkeiten Dunkeln höher; 7 Abschn. 5.4.1) sowie spezi-
oder Unterschiede zwischen Mensch und Tier fische Hinweisreize (7 Abschn. 5.4.2). Des Wei-
ebenfalls eine Rolle beim Verzehr von Fleisch: teren wird Aggression wahrscheinlicher, wenn
Je mehr Ähnlichkeiten wir zwischen Tieren die Situation eine oberflächliche Informations-
5 und Menschen wahrnehmen, umso weni- verarbeitung fördert oder nur eingeschränkte
ger bereit sind wir, Leiden und Tötung dieser Selbstkontrolle gegeben ist (7 Abschn. 5.4.3)
Tiere für unsere Ernährung in Kauf zu neh- und wenn physiologische Erregung fehlinter-
men (Bratanova et al. 2011; Kunst und Hohle pretiert wird (7 Abschn. 5.4.4).
2016; Loughnan et al. 2014; Piazza et al. 2015;
Rothgerber 2014; Zickfeld et al. 2018).
5.4.1 Deindividuierung
5.3.4 Zusammenfassung Kennen Sie den Ku-Klux-Klan? Dabei handelt
es sich um einen rassistischen Geheimbund in
Unsere Sozialisationserfahrungen haben einen den Südstaaten der USA, dessen Mitglieder auf
entscheidenden Einfluss darauf, inwieweit Bildern häufig in den typischen weißen Roben
aggressives Verhalten gezeigt und aufrecht- mit spitz zulaufenden Kapuzen und zudem
erhalten wird. Dieser Einfluss erfolgt ins- häufig mit Gesichtsmasken zu sehen sind
besondere über die Konsequenzen, die auf (Allport 1924). Diese „Uniformen“ – und ins-
aggressives Verhalten hin erlebt werden, sowie besondere auch die Masken – haben nicht nur
durch Modelllernen. Verschiedene Quel- Symbolfunktion, sondern verbergen gleich-
len der Sozialisation haben sich in Bezug zeitig individuelle Merkmale der dahinter ver-
auf aggressives Verhalten als einflussreich borgenen Menschen oder, anders ausgedrückt,
erwiesen, insbesondere das Verhalten von erhöhen die Anonymität. Auch die Ver-
Eltern und Altersgenossen sowie der Kultur- mummung bei Demonstrationen hat einen sol-
kreis, in dem man aufwächst. Diese Befunde chen Effekt. Sowohl der Ku-Klux-Klan als auch
weisen darauf hin, dass Aggression auch vermummte Demonstranten werden immer
durch soziale Faktoren beeinflussbar ist. wieder mit erhöhter Aggression in Zusammen-
Im Folgenden soll aufgezeigt werden, dass hang gebracht. Die Aggression wird durch eine
das Auftreten aggressiven Verhaltens dar- Reduktion der personalen Identität (weil man
über hinaus auch durch situative Faktoren den Einzelnen nicht mehr als Person identi-
determiniert wird. fizieren kann) und der Selbstaufmerksam-
keit (Self-Awareness) hervorgerufen (Mullen
et al. 2003). Nicht nur im Falle von Anonymi-
5.4 Situative Einflüsse auf tät durch Masken oder Uniformen, sondern
aggressives Verhalten im Speziellen auch im Dunkeln und in großen
Gruppen besteht eine erhöhte Gewaltbereit-
Haben auch Sie mehr Angst im Dunkeln als schaft (Mann 1981; Mann et al. 1982). So sind
im Hellen, mehr Scheu vor alkoholisierten Personen, wenn die Gruppe groß ist – wie die
als vor nüchternen Personen? In bestimmten Geschichte zeigt –, eher bereit, beispielsweise
Situationen rechnen wir eher damit, dass jemanden grausam zu lynchen (Mullen 1986).
5.4 · Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten
359 5
Der beim Untertauchen in Gruppen 2. Deindividuierung verstärkt den Einfluss
oder im Dunkeln erzielte Effekt ist die sog. von Gruppennormen und vermindert
Deindividuierung (Zimbardo 1969, 1976). gleichzeitig den Einfluss anderer (z. B.
Deindividuierungseffekte bestehen darin, dass gesellschaftlicher) Normen (Postmes und
sich das Verhalten von Menschen an die Nor- Spears 1998). Die Normen der Gruppe, in
men einer Gruppe anpasst, wenn in der Situa- der man sich gerade befindet, sind dann
tion ihre Gruppenmerkmale im Vordergrund ausschlaggebender als gesellschaftliche
stehen, also salient sind (Lea und Spears 1991; Normen. Ob daraus aggressives Verhalten
Postmes und Spears 1998; Reicher et al. 1995; resultiert, hängt entscheidend vom Inhalt
Spears und Lea 1994). Dadurch sind individu- der Gruppennormen ab: Unterstützen diese
elle und allgemeine Standards nicht mehr hand- Gewalt, wird aggressives Verhalten durch
lungsleitend (sondern vielmehr situationale und Deindividuierung wahrscheinlicher; schrei-
gruppenspezifische Standards), und Personen ben sie dagegen friedliches Verhalten vor,
tun Dinge, die sie einzeln nicht tun würden kann Deindividuierung auch prosoziales
(7 Abschn. 3.1.4; Festinger et al. 1952; Vilanova Verhalten fördern (Gergen et al. 1973;
et al. 2017). Aber auch gesellschaftliche bzw. in Johnson und Downing 1979; . Abb. 5.15).
einer Gruppe übernommene Rollen können
zu Deindividuierung führen. Deindividuie- Während Situationen, die Deindividuierung
rung spielt insbesondere auch bei Massenver- fördern, aggressives Verhalten wahrscheinlicher
anstaltungen, wie z. B. großen Demonstrationen machen können, wird durch das Gegenteil von
oder beim Aufeinandertreffen von Fußballfans, Deindividuierung, d. h., wenn die Aufmerk-
eine Rolle und kann dort gewalttätige Aus- samkeit verstärkt auf die eigene Person gerichtet
schreitungen fördern (Stott et al. 2001). ist, aggressives Verhalten eher gehemmt. Diese
selbstfokussierte Aufmerksamkeit (Carver und
Deindividuierung (Deindividuation) Scheier 1981; Duval und Lalwani 1999; Duval
Macht eine Situation die soziale und Wicklund 1972) führt dazu, dass persön-
Identität einer Person auf Kosten der liche Standards in den Vordergrund treten, und
personalen Identität salient, so spricht bewirkt so eine stärkere Ausrichtung an inter-
man von Deindividuierung. Diese kann nalisierten Normen und persönlichen Moral-
zu einem Verlust normaler Verhaltens- standards (Bailey et al. 1983; Mullen et al. 2003;
beschränkungen führen und dadurch 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 6.1.1).
einen Anstieg aggressiven Verhaltens Indem sie Deindividuierung fördern,
in Übereinstimmung mit aktuellen können bestimmte offensichtliche situative
Gruppennormen bewirken. Gegebenheiten (z. B. die Anonymität des
Internets, Dunkelheit, die Anwesenheit einer
Menschenmasse oder das Tragen einer Maske)
Zwei Prozesse liegen diesem Phänomen Aggression und gewalttätige Ausschreitungen
zugrunde: fördern (Harman et al. 2005; Zimbardo 1969;
1. Deindividuierung bewirkt, dass sich 7 Abschn. 2.1). Insbesondere wenn wir relativ
Personen für ihre Handlungen persönlich wenig über uns preisgeben und wenig über
weniger verantwortlich fühlen (Diener et al. die anderen wissen, wie etwa beim Chatten
1980; Zimbardo 1969), denn die Wahr- im Internet, können Deindividuierungseffekte
scheinlichkeit, in einer solch anonymisier- entstehen und bei entsprechenden Gruppen-
ten Situation zur Verantwortung gezogen normen zu aggressivem Verhalten führen (Lee
zu werden, ist eher gering, z. B. weil man 2007; Suler 2004; 7 Kap. 3). Allerdings kann
im Dunkeln von niemandem gesehen wird aggressives Verhalten auch durch weitaus sub-
oder man in der Masse untergeht (Ver- tilere situative Faktoren erleichtert werden, die
antwortungsdiffusion; 7 Abschn. 6.1.3). im nächsten Abschnitt beschrieben werden.
360 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

. Abb. 5.15 Situative Gegebenheiten können individuelle Merkmale in den Hintergrund treten lassen bzw. die
Anonymität erhöhen. Dies führt zu Deindividuierung, wodurch das Gefühl persönlicher Verantwortung sinkt und
der Einfluss gruppenspezifischer Normen steigt. Dadurch kann – bei Vorherrschen aggressiver Normen – aggres-
sives Verhalten gefördert werden (rechts unten). Sind die gruppenspezifischen Normen dagegen friedfertiger
Natur, kann Deindividuierung auch genau das Gegenteil bewirken und beispielsweise prosoziales Verhalten
fördern (links unten)

5.4.2 Hinweisreize et al. 2016). Umgebungsreize spielen auch für


Aggression bzw. aggressives Verhalten eine
Die Forschung hat immer wieder gezeigt, dass Rolle und werden in diesem Zusammenhang
Reize in unserer Umgebung beeinflussen, als Hinweisreize8 für Aggressivität bezeichnet.
welche Gedanken uns in den Sinn kommen Solche Hinweisreize können verschiedenster
(McNamara 2005; Neely 1991), wie wir andere Natur sein; entscheidend ist, dass die Reize in
wahrnehmen (Srull und Wyer 1989; Wyer und
Srull 1989) und wie wir uns verhalten (Payne 8 Vgl. hierzu auch die Ausführungen zum Thema
et al. 2016; für eine Metaanalyse vgl. Weingarten Priming in 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 2.3.
5.4 · Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten
361 5
unserem Gedächtnis mit aggressiven Inhalten (Berkowitz und LePage 1967; 7 Beispielstudie
assoziiert bzw. verknüpft sind. 5.8). Gleiches galt im Falle der Darbietung von
Abbildungen von Waffen (Leyens und Parke
Hinweisreize für Aggressivität 1975), bei Anwesenheit von Messern (Fischer
Reize, die mit Aggression/aggressiven et al. 1969) oder von Spielzeuggewehren bei
Handlungen assoziiert sind, wie fünfjährigen Kindern (Turner und Goldsmith
beispielsweise Schusswaffen. Im Falle 1976). Ebenso verhielten sich Autofahrer, die
emotionaler Erregung können sie von einer Polizeikontrolle angehalten wurden,
aggressionsintensivierend wirken. aggressiver, wenn die Polizisten sichtbar eine
Waffe trugen (Boyanowsky und Griffiths 1982;
vgl. auch Turner et al. 1975). Auch Songtexte
Waffen sind ein typisches Beispiel für Hin- mit gewaltbezogenen Inhalten bewirkten einen
weisreize für Aggressivität. So kann allein die Anstieg aggressiver Gedanken und verstärkte
Anwesenheit von Waffen aggressives Verhalten Feindseligkeitsgefühle – und das unabhängig
wahrscheinlicher machen (sog. Waffeneffekt; davon, ob es sich um lustige oder ernste Lie-
Anderson et al. 1996; Anderson et al 1998; Ber- der handelte (Anderson et al. 2003b). Aggres-
kowitz und LePage 1967; Frodi 1975; Simons sives Verhalten kann des Weiteren durch sehr
und Turner 1974, 1976; Turner und Leyens subtile Hinweisreize, mit denen wir dennoch
1992). Beispielsweise verhielten sich Studie- Aggressivität assoziieren, gefördert werden.
rende ihren Kommilitonen gegenüber aggres- Es konnte beispielsweise gezeigt werden, dass
siver (als sie in einer Studie Elektroschocks selbst Bilder des US-Präsidenten George W.
austeilen sollten), wenn währenddessen Schuss- Bush als Hinweisreize für Aggressivität wirken
waffen versus Sportartikel vorhanden waren können (7 Beispielstudie 5.9).

Beispielstudie 5.8

In Anwesenheit von Waffen ist Aggression wahrscheinlicher


Berkowitz und LePage eine sehr schlechte Bewertung entweder eine Schusswaffe,
(1967) untersuchten die standen. Teilnehmer und Partner ein Badmintonschläger oder
Auswirkung von Waffen auf die waren in verschiedenen Räumen nichts auf dem Tisch neben
Aggressivität. In ihrer Studie untergebracht, von wo aus sie dem Elektroschockgerät.
mussten die (ausschließlich auch die Schocks verabreichen Die Ergebnisse zeigten,
männlichen) Teilnehmer sollten. dass verärgerte Teilnehmer
sowie eine weitere Person (im Zunächst bewertete der aggressiver waren, d. h. mehr
Folgenden „Partner“; tatsächlich Partner den Teilnehmer Elektroschocks austeilten.
war der Partner ein Vertrauter und tat dies (nach dem Die höchste Aggressivität
der Versuchsleitung, was Zufallsprinzip) bei der einen fand sich bei denjenigen
die Teilnehmer jedoch nicht Hälfte der Teilnehmer mit Teilnehmern, die sowohl
wussten) zunächst schriftlich einem Schock (Bedingung verärgert waren als auch
eine Problemlöseaufgabe keine Verärgerung), bei der Waffen als Hinweisreiz
bearbeiten. anderen Hälfte mit sieben hatten. Die Autoren führen
Die Lösungen wurden Elektroschocks (Bedingung dies darauf zurück, dass die
zwischen Teilnehmer und Verärgerung). Anschließend Schusswaffe mit Aggression
Partner ausgetauscht, und war der (echte) Teilnehmer an assoziiert ist (im Gegensatz
jeder sollte jeweils die Lösung der Reihe, die Aufgabenlösung zum Badmintonschläger)
des anderen bewerten. Diese des Partners (die tatsächlich und daher als Hinweisreiz für
Bewertung wurde über milde für jeden Teilnehmer immer aggressives Verhalten dient.
Elektroschocks gegeben, wobei genau gleich war) mit (In dieser Studie wirkten die
ein Schock für eine sehr gute Elektroschocks zu bewerten. Hinweisreize nur im Falle von
Bewertung und zehn Schocks für Während dieser Aufgabe lag Verärgerung).
362 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Beispielstudie 5.9

Ein Foto des amerikanischen Präsidenten kann als Hinweisreiz für Aggression dienen
In Studien von Konrath nachdem ihnen zuvor Donald mehr aggressive
et al. (2004) wurden den Präsident Bush präsentiert Eigenschaften zu nach
Teilnehmern entweder Fotos worden war. Somit waren Darbietung (Priming) von
von Präsident Bush (als ihnen nach dem Bush-Priming Fotos des Präsidenten Bush als
Priming für Aggression) oder aggressionsbezogene nach einem anderen Priming
neutrale Reize (hier: Foto von Kategorien verfügbarer als (hier: Clinton).
einem Stuhl) dargeboten. hilfebezogene. Dieser Befund Diese Studien zeigen,
Anschließend sollten sie in trat unabhängig von der dass – selbst in Bezug auf
einer Reaktionszeitaufgabe politischen Zugehörigkeit der Aggression sehr subtile bzw.
5 Wörter kategorisieren, und es Teilnehmer auf. indirekte – Hinweisreize wie
zeigte sich, dass Teilnehmer In einer weiteren Aufgabe Fotos bestimmter Personen
schneller auf aggressive Wörter sollte eine mehrdeutig aggressionsbezogene
und langsamer auf Wörter, beschriebene Person namens Konzepte aktivieren und
die mit Hilfeverhalten in Donald eingeschätzt werden. unsere Wahrnehmungen
Verbindung stehen, reagierten, Die Teilnehmer schrieben beeinflussen können.

Zwei Prozesse vermitteln die Wirkung von wahrscheinlicher. Auf Grundlage aktuel-
Hinweisreizen (zusammenfassend . Abb. 5.16): ler Literatur zum Waffeneffekt lässt sich
1. Schemaaktivierung: Umgebungsreize schlussfolgern, dass Waffen im seman-
aktivieren mit diesen Reizen assoziierte tischen Gedächtnis der meisten unter-
Verhaltensschemata und machen das suchten Personen klar mit Aggression
entsprechende Verhalten verfügbarer verknüpft sind (Benjamin und Bushman
(Anderson et al. 1998). Entsprechend 2016). Dieser Effekt konnte auch für auf
aktivieren Hinweisreize, die mit Aggres- Facebook-Seiten eingeblendete Werbung
sion assoziiert sind, das Schema für mit aggressiven Hinweisreizen gezeigt
aggressives Verhalten und machen dieses werden (T. Buchanan 2015). Nach dem

. Abb. 5.16 Negative Gefühle, beispielsweise ausgelöst durch Provokation, Frustration oder aversive situative
Bedingungen, erhöhen die Aggressionsbereitschaft (7 Abschn. 5.2, . Abb. 5.3). Hinweisreize für Aggressivität
(z. B. Waffen) können dies über die Aktivierung aggressiver Normen und Schemata noch verstärken
5.4 · Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten
363 5
General Aggression Model beeinflusst anzunehmen, sondern auch Gewalt in den
diese Aktivierung Appraisal- und Ent- Medien kann wie ein Priming wirken und
scheidungsprozesse, was letztlich zu aggressive Konstrukte – situativ oder chro-
verstärkt aggressivem Verhalten führen nisch – verfügbarer machen (Bushman 1998;
kann. Wie genau Entscheidungen durch 7 Abschn. 5.5). Außerdem kann der Anblick
den Anblick von Waffen beeinflusst von Waffen, selbst wenn er keine zusätzliche
werden, ist Gegenstand des Modells des Information liefert, Menschen dazu brin-
Waffeneffekts als Folge operanten Kondi- gen, eine härtere Strafe für ein Verbrechen zu
tionierens. Demnach hängt das aggressive fordern. Personen in einem nachgestellten
Verhalten nach Aktivierung aggressiver Geschworenengericht attribuierten mehr
Konzepte von den erwarteten Konse- Schuld und forderten höhere Strafen, wenn sie
quenzen ab: Kommt ein bewaffneter Ein- die Tatwaffe in den Händen hielten, als wenn
brecher auf uns zu, werden die meisten sie nur über sie lasen (Dienstbier et al. 1998).
eher zurückweichen, da sie befürchten, Sahen sie Abbildungen von Tatwaffen, so fielen
bei Gegenwehr erschossen zu werden Schuld- und Strafzuschreibung bei typischen
(Schmidt 1974). Demnach würde der Angriffswaffen höher aus als bei Jagdwaffen,
Anblick einer Waffe nur dann aggressives besonders für Täterinnen (Meyer et al. 2009).
Verhalten fördern, wenn wir uns davon Letzterer Befund lässt sich damit erklären, dass
Erfolg versprechen. dies dem weiblichen Stereotyp widerspricht.
2. Normaktivierung: Hinweisreize für Wie wir gesehen haben, kann unsere
Aggression können darüber hinaus sig- Umgebung Hinweisreize beinhalten, die über
nalisieren, dass aggressives Verhalten in eine automatische Assoziation Aggressivi-
dieser Situation angemessen sei (Kallgren tät verfügbarer und damit das dazugehörige
et al. 2000). Diese Normaktivierung kann, Verhalten wahrscheinlicher machen. Des
muss aber nicht vorhanden sein, um den Weiteren können situative Faktoren, die ober-
Effekt auszulösen. flächliches Denken und eine eingeschränkte
Selbstkontrolle fördern, aggressives Verhalten
Bereits nicht bewusst wahrnehmbares, unter- wahrscheinlicher machen.
schwelliges Priming aggressionsbezogener
Konstrukte kann bewirken, dass Personen
mehrdeutiges Verhalten als aggressiver wahr- 5.4.3 Oberflächliches Denken
nehmen und dazu tendieren, selbst aggres- und eingeschränkte
siver zu handeln (Todorov und Bargh 2002). Selbstkontrolle
Dies wurde sowohl für subliminal eingeblitzte
Begriffe (Bargh und Pietromonaco 1982) als Wann würden Sie – beispielsweise auf eine
auch für Worträtsel gezeigt (Bargh et al. 1996; beleidigende Äußerung hin – eher eine
Carver et al. 1983): Personen, die Wörter aggressive Reaktion befürchten: Wenn der
zu Sätzen geordnet hatten (Priming), gaben Beleidigte sorgfältig über die Situation und
in einer nachfolgenden „Lernstudie“ stär- verschiedene Möglichkeiten, auf die Provo-
kere Elektroschocks aus bzw. waren ruppiger kation zu reagieren, nachdenkt, oder wenn
gegenüber dem Versuchsleiter, wenn in dem er gerade dazu neigt, Informationen nur
Worträtsel aggressive Wörter enthalten waren, sehr oberflächlich zu verarbeiten? Wenn er
als wenn dies nicht der Fall war. nüchtern oder wenn er alkoholisiert ist? Ver-
Ist man anhaltend Gewalt ausgesetzt, kön- mutlich hätten Sie bei einer sorgfältig nach-
nen aggressive Konstrukte zudem chronisch denkenden und nüchternen Person eher die
verfügbar werden und Wahrnehmung und Hoffnung, dass der Konflikt friedlich, d. h.
Verhalten entsprechend beeinflussen. Dies ist ohne aggressive Äußerungen oder Hand-
nicht nur bei Konfrontation mit realer Gewalt lungen, ausgeht.
364 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Und genau dies zeigt auch die Forschung: versehentlichen – Stoß oder Schlag als
Wer über eine provokante Situation sorgfältig Aggression zu werten und entsprechend eher
nachdenken und sich konstruktive Reaktions- mit Gegenaggression zu reagieren (Dodge
möglichkeiten überlegen kann, reagiert weni- und Somberg 1987).
ger wahrscheinlich mit Aggression (Fraser
et al. 2005; Olweus 1979; Palmer 2005). z Alkoholkonsum
Inwieweit wir oberflächlich oder sorgfältig ver- Alkoholgenuss und Gewalt treten häufig
arbeiten (7 Sozialpsychologie I, Abschn. 2.1), zusammen auf (Metaanalyse von Bushman und
ist sowohl individuell unterschiedlich Cooper 1990; Ito et al. 1996; Illustration: Alko-
(7 Exkurs: Individuelle Unterschiede in der Nei- hol und Aggression). Unter starkem Alkohol-
gung und Fähigkeit, sorgfältig zu verarbeiten) als einfluss neigen Personen eher dazu, auf
5 auch durch situative Faktoren beeinflusst. Bei- Provokationen mit Gewalt zu reagieren, als
spielsweise verarbeiten wir bei starker emo- Personen, die wenig oder nichts getrunken
tionaler Erregung oder unter Alkoholeinfluss haben (Bushman 1993; Lipsey et al. 1997; Tay-
vermehrt oberflächlich und weisen zudem eine lor und Chermack 1993). Der Zusammenhang
verringerte Selbstkontrolle auf (Giancola 2000). ist jedoch indirekt und basiert darauf, dass
unter Alkoholeinfluss die Verarbeitungsfähig-
keit abnimmt (Josephs und Steele 1990; Steele
Exkurs und Josephs 1990; Taylor und Sears 1988), d. h.,
Alkohol als solches macht nicht automatisch
Individuelle Unterschiede in der Neigung
aggressiv. Insbesondere in Kombination mit
und Fähigkeit, sorgfältig zu verarbeiten
Frustration (Ito et al. 1996) oder Bedrohung
Unterschiede in der Aggressionsneigung zeigen
sich bereits bei Kindern in Abhängigkeit ihrer
macht Alkohol aggressives Verhalten wahr-
Intelligenz (Huesmann et al. 1987) sowie ihrer scheinlicher (Taylor et al. 1976). Unter Alkohol
chronischen Informationsverarbeitung (Dodge ist man nicht nur weniger in der Lage, alter-
und Crick 1990; Dodge et al. 2003; Harvey native Reaktionsmöglichkeiten zu bedenken,
et al. 2001; Nasby et al. 1980; Pakaslahti 2000): sondern auch die Fähigkeit, Konsequenzen des
Kinder, die in komplexen Situationen an ihre
sozialen und kognitiven Fähigkeitsgrenzen
eigenen Handelns zu bedenken (7 Abschn. 4.2.2
geraten, reagieren besonders aggressiv und 6.1.5), sowie Selbstaufmerksamkeit und
(Dodge et al. 1986; Vansteelandt 1999; Wright Selbstregulation sind reduziert (Giancola 2000;
und Mischel 1987). Dementsprechend ist Hull und Bond 1986; Steele und Southwick
ein wichtiger Baustein zur Prävention von 1985). Damit vermindert Alkohol den Ein-
Aggression das Training sozialer Fertigkeiten in
Kindergarten und Schule (Ang 2003; Bierman
fluss jener Faktoren, die normalerweise von
und Greenberg 1996; Choi und Kim 2003; Aggression abhalten (Graham 2004): Potenzielle
Dandeneau und Baldwin 2009; Fung und Tsang Kosten und Gefahren aggressiven Verhaltens,
2007; Rotheram-Borus et al. 2001). aggressionshemmende soziale Normen und
weitere Faktoren wie beispielsweise Schmerzens-
schreie des Opfers sind unter Alkoholeinfluss
für das Verhalten weniger von Bedeutung als
z Emotionale Erregung im nüchternen Zustand (Schmutte und Taylor
Starke Emotionen stehen einer sorgfältigen 1980; Steele und Southwick 1985).
Verarbeitung oft entgegen (Knight et al. Neben der aggressionsförderlichen phar-
2002). Der in 7 Abschn. 5.4.2 genannte makologischen Wirkung von Alkohol, ist
Waffeneffekt ist beispielsweise verstärkt, Alkohol auch auf kognitiver Ebene mit
wenn Personen bereits erregt und ver- Aggression verknüpft. So ist beispielsweise
ärgert sind oder Schmerzen haben (Berko- bereits ein Priming (z. B. die Darbietung
witz 1993a, b). Ebenso neigen Jungen dazu, alkoholbezogener Werbung) ausreichend, um
wenn sie sehr ängstlich sind, jeden – auch aggressionsbezogene Konzepte und aggressives
5.4 · Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten
365 5
Handeln zu aktivieren und verfügbarer zu machen. Erregung – im Speziellen physio-
machen (Bartholow und Heinz 2006; Peder- logische Erregung – kann jedoch auch über
sen et al. 2014; Subra et al. 2010), und das einen anderen Weg die Aggressionsbereit-
sogar schon bei Jugendlichen (Brown et al. schaft erhöhen, was Gegenstand des nächsten
2010). Dies ist nur dann der Fall, wenn die Abschnitts ist.
Person erwartet, dass Alkohol zu Aggression
führt, und es ist die angenommene, nicht die
tatsächlich konsumierte Menge Alkohol ent- 5.4.4 Fehlattribution
scheidend, um aggressives Verhalten vorherzu- (Misattribution) von Erregung
sagen (Bègue et al. 2009; Friedman et al. 2007).
Entsprechend zeigte sich, dass die Erwartung, Stellen Sie sich vor, Sie waren beim Jog-
dass Alkohol Aggression fördert, sowohl häus- gen und machen sich mit dem Auto auf den
liche Gewalt als auch sexuelle Gewalt durch Heimweg. Gleich nachdem Sie losgefahren
männliche Studenten unter Alkoholeinfluss sind, nimmt Ihnen jemand die Vorfahrt. Ent-
wahrscheinlicher machte (Kachadourian et al. gegen Ihrer sonstigen Reaktion auf eine sol-
2012, 2014; Tuliao und McChargue 2014). che Situation, hupen Sie nicht nur, sondern
beschimpfen den anderen zudem als „Blöd-
Illustration: Alkohol und Aggression mann“. Was denken Sie: Könnte es einen
Irland Zusammenhang zwischen dem Joggen und
5 46 % der Mord- und Totschlagdelikte Ihrer ungewöhnlich heftigen Reaktion geben?
wurden unter Alkoholeinfluss verübt. Die Forschung würde eine solche Ver-
5 Für Männer gilt: Ein Anstieg des mutung nahelegen, denn es hat sich gezeigt,
durchschnittlichen jährlichen dass physiologische Erregung (wie sie z. B. durch
Alkoholkonsums um einen Liter ist körperliche Aktivität entsteht und erst nach und
verbunden mit einem 21 % Anstieg in der nach wieder abgebaut wird) unter bestimmten
Tötungsrate. Umständen die Aggressionsbereitschaft erhöhen
5 In 34 % der Fälle von häuslicher Gewalt kann. Dieser bereits in anderem Zusammen-
wurde Alkohol als möglicher Auslöser der hang kennengelernte Erregungstransfer
Gewalt identifiziert. (7 Kap. 1, 7 Sozialpsychologie I, Abschn. 6.2.2)
5 16 % der Männer zwischen 18 und spielt vermutlich auch für gewalttätiges Ver-
29 Jahren berichten, in den vergangenen halten unter Fußballfans eine Rolle, bei denen
zwölf Monaten wegen Alkohol in eine die physiologische Erregung nicht durch körper-
körperliche Auseinandersetzung geraten liche Aktivität, sondern durch die Aufregung
zu sein. (Hope 2008) beim Spiel entsteht (vgl. auch Kerr 1994).

Deutschland Erregungstransfer
5 Drei von zehn Gewaltdelikten wurden Erregung aus einer vorausgegangenen
2016 von Tatverdächtigen unter Aktivität kann auf eine neue Erregungs-
Alkoholeinfluss begangen. Der gleiche situation übertragen werden. Dabei
Anteil findet sich auch für Totschlag wird die Erregung fälschlicherweise
(Bundeskriminalamt 2017). für eine Folge der neuen Erregungs-
situation gehalten, also fehlattribuiert.
Fassen wir zusammen: Starke emotio- Eine solche fehlattribuierte Erregung kann
nale Erregung und Alkohol können sich die Aggressionsbereitschaft erhöhen,
negativ auf Verarbeitungsfähigkeit und wenn sie beispielsweise als Ärger oder
Selbstkontrolle auswirken und auf diesem Frustration interpretiert wird.
Wege aggressives Verhalten wahrscheinlicher
366 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Beispielstudie 5.10

Physiologische Erregung verstärkt aggressives Verhalten


Die männlichen Teilnehmer Erregungslevel so wählen, „wie er sie für
von Zillmann (1971) nahmen (Dokumentation) die Lernsituation zwischen
an, an einer Studie über den B) Nichtaggressiver Inhalt ihm und der anderen Person
Einfluss von Bestrafungen auf und hohes Erregungslevel für angemessen hielt“. Die
Lernvorgänge mitzuwirken. (Softporno) Ergebnisse zeigten, dass die
Im ersten Teil der Studie C) Aggressiver Inhalt und höchsten Elektroschocks
wurden die Teilnehmer mittleres Erregungslevel in der Bedingung B verteilt
verärgert. Dies wurde erreicht, (Boxkampf) wurden, darauffolgend
indem die Teilnehmer Fragen Bedingung C und am
5 beantworten sollten, aber Im letzten Teil der Studie wenigsten in Bedingung A.
in zwei Drittel der Fälle mit war der Versuchsleiter Diese Studie zeigt, dass die
einem Elektroschock bestraft der Lernende und der Aggressionsbereitschaft nicht
wurden, weil der Versuchsleiter Teilnehmer der Lehrer. Über nur durch aggressive Inhalte
nicht ihrer Meinung war. Signallämpchen wurde dem einer vorangehenden Aufgabe
Anschließend sahen sie Teilnehmer rückgemeldet, ob erhöht werden kann, sondern
sechs Filmausschnitte in die Antwort des Lernenden auch entscheidend durch
permutierter Reihenfolge, falsch oder richtig war; auf die die dabei erlebte autonome
jeweils zwei aus den folgenden falschen Antworten hin (bei Erregung beeinflusst wird.
Kategorien: zwölf von 20 Fragen) sollte Letztere kann unabhängig
A) Nichtaggressiver er Elektroschocks geben. vom Inhalt die Aggressions-
Inhalt und niedriges Dazu konnte er die Intensität bereitschaft erhöhen.

Unter welchen Umständen kommt es dazu, In verschiedenen Studien hat sich gezeigt,
dass physiologische Erregung, die zunächst dass physiologische Erregung einen solchen
unspezifisch ist und nichts mit Aggression zu Effekt haben kann (Bornewasser und Mum-
tun hat, dennoch die Aggressionsbereitschaft mendey 1981; Ferguson et al. 1982; Zillmann
erhöhen kann? Dies ist dann der Fall, wenn 1971; 7 Beispielstudie 5.10).
physiologische Erregung – wodurch auch Eine Aggressionssteigerung durch
immer hervorgerufen – derart interpretiert unspezifische Erregung ist immer dann zu
wird, dass ein aggressiver Verhaltensausdruck erwarten, wenn die Person die wirkliche Ursa-
als Reaktion geeignet erscheint (Zillmann 1971; che ihrer Erregung nicht kennt oder sie ihr
Zillmann et al. 1974). In unserem Eingangsbei- zumindest nicht bewusst ist. Nur dann ist eine
spiel würde das bedeuten, dass die – tatsäch- Fehlattribution der Erregung als Ärger wahr-
lich vom Joggen herrührende – physiologische scheinlich (Bornewasser und Mummendey
Erregung als Ärger darüber, dass einem die 1982; 7 Beispielstudie 5.11).
Vorfahrt genommen wurde, (fehl)interpretiert Physiologische Erregung kann also aggres-
wird, was in der Folge aggressives Verhalten sives Verhalten verstärken, wenn der Ursprung
und damit eine ungewöhnlich heftige Reaktion der Erregung nicht bewusst ist und die
wahrscheinlicher macht. Erregung somit als anderweitig, beispielsweise
5.4 · Situative Einflüsse auf aggressives Verhalten
367 5
Beispielstudie 5.11

Der zeitliche Abstand zur erlebten Erregung ist für die Fehlattribution und das daraus
resultierende Aggressionsverhalten entscheidend
Die Teilnehmer am Die Ergebnisse zeigten, dass Lernenden und nicht mehr auf
Lernexperiment von Zillmann der zeitliche Abstand zu der die körperliche Anstrengung.
et al. (1974) wurden im durch das Fahren auf dem Stärkere Stromschläge wurden
ersten Teil der Studie wie Hometrainer erzeugten gegeben, wenn die Teilnehmer
in 7 Beispielstudie 5.10 Erregung für die Aggressivität noch mittel und stark erregt
verärgert. Anschließend der Teilnehmer entscheidend waren. Teilnehmer, die
sollten sie einmal auf einem war. War keine Pause zwischen weniger erregt waren, gaben
Stuhl sitzend und einmal auf Radfahren und Bestrafungs- schwächere Stromschläge
einem Hometrainer fahrend situation (d. h., die Teilnehmer (zusammenfassend
Bilder betrachten. Variiert hatten die Bilder erst sitzend . Abb. 5.17).
wurde, ob die Teilnehmer und dann fahrend betrachtet), Diese Studie zeigt, dass
die Bildbetrachtungsaufgabe attribuierten die Teilnehmer eine Fehlattribution der
zuerst sitzend und dann ihr Erregungslevel auf den Erregung nur dann erfolgt,
fahrend oder zuerst Hometrainer und zeigten keine wenn die eigentliche
fahrend und dann sitzend bedeutsamen Unterschiede Ursache, beispielsweise
durchführten. Unmittelbar in der ausgeteilten durch einen zeitlichen
danach erfolgte der letzte Teil Schockintensität. War hingegen Abstand, nicht bewusst
der Studie, in der wiederum eine Pause gegeben (d. h., die und die Situation somit
die Rollen getauscht wurden: Teilnehmer hatten die Bilder mehrdeutig ist. Ist hingegen
Der Teilnehmer wurde zum erst fahrend und dann sitzend kein Abstand vorhanden
Lehrer und der Vertraute betrachtet), so attribuierten und die Erregungsursache
des Versuchsleiters zum die Teilnehmer ihre (Rest-) damit eindeutig, so tritt keine
Lernenden (7 Beispielstudie Erregung eher auf ihren Ärger Auswirkung der Erregung auf
5.10). über den Versuchsleiter/ die Aggressionsbereitschaft auf.

durch eine Provokation, verursacht fehlinter- machen kann. Des Weiteren können Situatio-
pretiert werden kann. Die Quelle der Erregung nen spezifische Hinweisreize beinhalten, die
(ob Sportübung, erotische Stimulation etc.) ist mit Aggression assoziiert sind und darüber die
dabei von untergeordneter Bedeutung. Aggressionsbereitschaft erhöhen (z. B. Waffen-
effekt). Sobald in einer Situation oberflächliche
Informationsverarbeitung und eingeschränkte
5.4.5 Zusammenfassung Selbstkontrolle vorherrschen, wie es im
Falle von Alkoholeinfluss oder emotionaler
Situative Merkmale können die Aggressions- Erregung der Fall ist, wird aggressives Ver-
bereitschaft beeinflussen. So konnte gezeigt halten wahrscheinlicher. Auch die Fehlattribu-
werden, dass Anonymität einer Situa- tion unspezifischer physiologischer Erregung
tion Deindividuierung auslösen und darü- hat häufig vermehrt aggressives Verhalten zur
ber Aggressionsverhalten wahrscheinlicher Folge.
368 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

. Abb. 5.17 Skizzierung des Versuchsablaufs und vereinfachte Ergebnisdarstellung der Studie von Zillmann
et al. (1974). Ohne Pause nach dem Hometrainerfahren (Gruppe A) war den Teilnehmern die Quelle der Erregung
bewusst, und sie attribuierten die Erregung auf die eben ausgeführte körperliche Aktivität. Es zeigten sich in
Abhängigkeit von der Resterregung keine bedeutsamen Unterschiede in der ausgeteilten Schockintensität (links
unten). Mit Pause (Gruppe B) attribuierten die Teilnehmer ihre (Rest-)Erregung eher auf ihren Ärger über den
Versuchsleiter/Lernenden. Stärkere Stromschläge wurden gegeben, wenn die Teilnehmer noch mittel und stark
erregt waren. Teilnehmer, die weniger erregt waren, gaben schwächere Stromschläge (rechts unten)

5.5 Einfluss der Medien die Darstellung von Gewalt in den Medien dis-
kutiert. Dabei geht es in erster Linie darum, ob
Seit dem vermehrten Konsum von Filmen und und in welchem Umfang ein Konsument durch
spätestens seit dem Aufkommen von Video- die Darstellung von Gewalt in den Medien
spielen wird immer wieder kontrovers über positiv oder negativ beeinflusst werden kann.
5.5 · Einfluss der Medien
369 5
mit ihren Auswirkungen dargestellt werden.
Dabei fokussieren wir auf jene Medien und
Themen, die bezüglich ihrer Auswirkungen
am stärksten in der öffentlichen Diskussion
stehen: Gewalt in Film und Fernsehen
(7 Abschn. 5.5.1), gewalthaltige Pornografie
(7 Abschn. 5.5.2) sowie Gewalt in Video-
spielen (7 Abschn. 5.5.3).

5.5.1 Auswirkungen von Gewalt in


Film und Fernsehen

Der Fernsehkonsum der Deutschen ist in


den vergangenen Jahren deutlich gestiegen,
was u. a. deswegen so relevant ist, da Fern-
sehkonsum mit schlechteren Gesundheits-
werten sowie einem geringeren erreichten
Bildungsgrad assoziiert ist (Hancox et al.
2004, 2005; 7 Exkurs: Negative Auswirkungen
. Abb. 5.18 Amokläufe an Schulen werden häufig des Fernsehens). Der AGF Videoforschung
zumindest teilweise mit dem Konsum gewalthaltiger (2019) zufolge lag der durchschnittliche Fern-
Medien erklärt. Wie stichhaltig sind solche sehkonsum in Deutschland im Jahr 2018 bei
Ursachenzuschreibungen? Auch wenn dies im Einzelfall 217 min pro Person pro Tag (im Vergleich
typischerweise nicht beantwortet werden kann, so gibt
zu 1989 mit etwa 145 min). Hierbei ist aller-
es doch eine Reihe von Befunden zum Zusammenhang
von Mediengewalt und Aggressivität im Allgemeinen. dings zu beachten, dass der Fernsehkonsum
(© Jörg Rautenberg/stock.adobe.com) der über 50-Jährigen 2018 mit 315 min
mehr als das Dreifache des Fernsehkonsums
An die Öffentlichkeit gelangte die Dis- von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
kussion insbesondere nach Amokläufen in (94 min) betrug. Jugendliche sind dafür
Schulen (z. B. amerikanischen Schulmassaker deutlich mehr Zeit online, weshalb für diese
in Parkland, Florida und Littleton, Colorado Gruppe die Auswirkung gewalthaltiger
sowie die deutschen in Erfurt und Emsdet- Computerspiele (7 Abschn. 5.5.3) besonders
ten). So hatte beispielsweise ein 15-jähriger bedeutsam ist. In 78,7 % aller Sendungen des
Schüler als Filmmonster maskiert seiner zehn- deutschen Fernsehens ist Gewalt präsent; etwa
jährigen Cousine mit einer Axt den Schädel jede 20. Fernsehminute ist mit Gewalt gefüllt;
eingeschlagen und eine 69-jährige Nachba- pro Stunde werden im Fernsehen vier Akte
rin schwer verletzt – nachdem er wiederholt schwerster Gewalt (z. B. Morde) und fünf
einen bestimmten Horrorfilm konsumiert Akte schwerer Formen der Körperverletzung
hatte („Nach Horrorfilm lief Schüler Amok“ gezeigt (Lukesch et al. 2004). Rund 20 Mio.
1996; . Abb. 5.18). deutschsprachige Personen ab 14 Jahre sahen
Medien vereinen zahlreiche der bereits sich 2017 sehr gerne Krimis im Fernsehen an
in diesem Kapitel beschriebenen psycho- (Statista 2017). Dementsprechend entfielen
logischen Prozesse (Auslösung von Emotio- 37 % der Zeit, die Fernsehzuschauer 2012
nen, Etablierung von Normen, Wirkung als in Deutschland mit Serien oder Filmen ver-
Sozialisationsquelle und Darbietung situativer brachten, auf Krimis, allen voran den Tatort
Einflussfaktoren) und sollen im Folgenden (Kühn und Rosenbach 2013). Des Weiteren
370 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Exkurs
Negative Auswirkungen des Fernsehens
Ein hoher Fernsehkonsum mehr in jungen Jahren zum dritten Lebensjahr mit den
in Kindheit und Jugend ferngesehen wird, desto kognitiven Leistungen im Alter
ist mit schlechteren eher wird die Schule ohne von sechs oder sieben Jahren
Gesundheitswerten (z. B. Abschluss verlassen, und im Zusammenhang steht: Je
verstärktem Übergewicht, desto seltener wird ein mehr in der frühen Kindheit
geringerer körperlicher Universitätsabschluss erreicht ferngesehen wurde, desto
Fitness, vermehrtem Rauchen) (Hancox et al. 2005). Diese schlechter waren die späteren
im Erwachsenenalter assoziiert Zusammenhänge blieben kognitiven Leistungen (selbst
(Hancox et al. 2004). auch dann bedeutsam, dann, wenn die kognitive
5 Des Weiteren steht wenn andere, beispielsweise Stimulation des Kindes
die durchschnittliche sozioökonomische Faktoren, durch die Eltern und sowohl
Fernsehdauer in Kindheit und kontrolliert wurden. Bildungsstand als auch IQ der
Jugend im Zusammenhang In einer Studie von Zimmerman Mutter bei der statistischen
mit der im Erwachsenenalter und Christakis (2005) zeigte Analyse kontrolliert, d. h.
erreichten Bildung: Je sich, dass Fernsehkonsum bis berücksichtigt wurden).

belegen zahlreiche Studien einen – wenn wahrscheinlicher machen, gelten (Comstock


auch moderaten – Zusammenhang zwischen und Paik 1991; Paik und Comstock 1994;
(gewalthaltigem) Fernsehkonsum und aggres- . Abb. 5.19):
sivem Verhalten (Wood et al. 1991; vgl. auch 5 Effektivität: Aggression wird als wirksames
Leyens und Parke 1975; Liebert und Baron Mittel zur Zielerreichung dargestellt und
1972). bleibt zumeist ungestraft.
Kurzfristige Auswirkungen gewalthaltigen 5 Normativität: Ein Großteil der Gewalt-
Fernsehens zeigte beispielsweise eine Stu- szenen (z. B. 75 %; Kunczik und Zipfel
die, in der Kinder ihren Gegenspieler härter 2004) sind frei von jeder Bewertung,
bestraften, wenn sie zuvor Gewalt- statt Wett- Bestrafung oder Kritik des Gewalttäters;
bewerbsszenen gesehen hatten (Liebert und in vielen Fällen wird Gewalt sogar als
Baron 1972). Langzeitstudien gehen in die gerechtfertigt dargestellt (d. h., diejenigen,
gleiche Richtung: Wer im Grundschulalter viel die Gewalt ausüben, sind die „Guten“) und
Gewalt im Fernsehen gesehen hatte, verhielt damit als injunktive soziale Norm etabliert
sich mit Anfang 20 ebenfalls eher aggressiv (7 Kap. 2). Des Weiteren wird körper-
und war im Alter von 30 Jahren mit höherer liche Gewalt gerne ohne Konsequenz für
Wahrscheinlichkeit wegen entsprechender das Opfer dargestellt, ohne sichtbaren
Vergehen verurteilt (auch wenn für mögliche Schmerz, Kummer oder Leid (ca. 90 %).
konfundierende Variablen statistisch kontrol- 5 Identifikation: Die dargestellten Täter sind
liert wurde; Huesmann et al. 2003; vgl. auch dem Zuschauer ähnlich, der Konsument
Eron und Huesmann 1980; Huesmann 1986; kann sich mit ihnen identifizieren. Die
Huesmann und Eron 1986; Liebert und Spraf- beobachtete Aggression erscheint nicht
kin 1988). fiktiv, sondern realistisch.
Angesichts dieser Befunde stellt sich die 5 Empfänglichkeit: Die beim Fernsehen
Frage nach den Ursachen dieses Zusammen- entstehende emotionale Erregung des
hangs. Als Moderatoren, die die aggressions- Zuschauers verhindert eine distanzierte
förderliche Wirkung des Fernsehens oder kritische Haltung.
5.5 · Einfluss der Medien
371 5

. Abb. 5.19 Medien wie beispielsweise das Fernsehen wirken als Modelle und beeinflussen wie andere
Sozialisationserfahrungen (. Abb. 5.12) die für aggressives Verhalten bedeutsamen Annahmen über Ange-
messenheit, Wirksamkeit und Konsequenzen aggressiven Verhaltens. Da Aggression in den Medien häufig als
angemessen, zum Erfolg führend und von Belohnung gefolgt dargestellt wird, kann der Konsum von Gewalt in
den Medien zu einer Steigerung aggressiven Verhaltens führen

5 Imitationsverhalten: Die Art der Aggres- z Veränderte Hirnaktivität


sion wird imitiert: Für Mädchen, die eher Das Sehen gewalthaltiger Filme führt zur
indirekte Aggression anwenden, findet Aktivierung insbesondere jener Hirn-
sich entsprechende Imitation vor allem bereiche, die für Emotionsregulierung,
dann, wenn sie mehr indirekte Aggres- Erregung und Aufmerksamkeit sowie epi-
sion im Fernsehen gesehen haben (Coyne sodische Erinnerung zuständig sind und
2004). das mit verschiedensten Folgen (Murray
et al. 2006): Zum einen werden Hirnareale
In der Folge kommt es zu Veränderungen im aktiviert, die emotionale Erregung aus-
Denken, Erleben und Verhalten der Konsu- lösen, sodass der Konsument empfänglicher
menten: wird für provokative Stimuli. So wird die
372 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Amygdala aktiviert, die zuständig ist, Gefahr Eine weitere Studie zeigte, dass Jungen,
aus der Umwelt zu signalisieren. Zum ande- die viel und häufig Gewalt im Fernsehen
ren werden prämotorische und motorische sahen, auf einen mäßig gewalthaltigen Film
Cortexregionen aktiviert, welche in motori- ein deutlich verringertes Erregungsniveau
sche Programme (wie fliehen oder kämpfen) aufwiesen (Hautwiderstand und Blutdruck;
involviert sind. Dadurch werden Verhaltens- Cline et al. 1973). Der dahinterliegende
skripte aktiviert, welche mit Aggression Mechanismus ist die sog. Habituation.
assoziiert sind. Auf den Alltag übertragen Dabei handelt es sich um ein grundlegendes
bedeutet dies: Obwohl jemand möglicher- physiologisches Phänomen, dass Organis-
weise weiß, dass er nur eine Fernsehsendung men auf emotionale Reize bei wiederholter
sieht, werden dennoch ähnliche Systeme des Darbietung zunehmend geringere physio-
5 Gehirns aktiviert wie bei vergleichbaren rea- logische Reaktionen (z. B. Hautwiderstand
len Erlebnissen. Dies lässt vermuten, dass als Indikator ängstlicher Erregung) zei-
Gewalt im Fernsehen zu implizitem Lernen gen. Während Habituation auf einen spezi-
von Auslösern, Reaktionen und Konsequen- fischen Reiz erfolgt, kann diese über den
zen führt. Prozess einer Reizgeneralisierung auch
die Reaktionen auf andere Reize in ande-
z Verminderte Sensibilität gegenüber ren Kontexten vermindern. Studien zur
Gewalt Wirkung von Mediengewalt zeigen sowohl
Personen, die viel Gewalt im Fernsehen Habituationseffekte (Ballard et al. 2006; Griz-
beobachten, sind gegenüber Gewaltdar- zard et al. 2015 , 2017; Mangelsdorff und
stellungen verhältnismäßig unsensibel. So Zuckerman 1975) als auch deren Generali-
zeigen sich beispielsweise Konsumenten sierung (d. h. verminderte Angstreaktion/
von Slasher-Filmen9 als recht unberührt von Abstumpfung) auf neue Reize (Bartholow
Gewalt gegenüber Frauen, berichten bei- et al. 2006; Carnagey et al. 2007; Engel-
spielsweise weniger Empathie gegenüber hardt et al. 2011; Grizzard et al. 2015; Griz-
Vergewaltigungsopfern (Linz et al. 1988). zard et al. 2017; Kelly et al. 2007; Krahé
Bei ihnen sind demnach Empfindungen ver- et al. 2011; Linz et al. 1989; Mangelsdorff
mindert, die normalerweise Aggression hem- und Zuckerman 1975). Längsschnittliche
men bzw. prosoziales Verhalten auslösen. Daten über die Folgen von real erlebter
Ebenso waren Kinder und Erwachsene, die oder gesehener Gewalt in der Kindheit auf
in einer aggressionsbeladenen Sendung (z. B. Aggressivität in der Jugend legen nahe, dass
Polizeifilm) Gewalt gesehen hatten, anschlie- auch hier Habituierungsprozesse eine ver-
ßend von Gewaltdarstellungen weniger emo- mittelnde Rolle spielen: Sehr viel Gewalt mit-
tional berührt als jene Teilnehmer, die zuvor erlebt zu haben, führte bei den Jugendlichen
ein aufregendes, aber gewaltfreies Sport- über einen Prozess der „Abstumpfung“
match gesehen hatten (Thomas et al. 1977). (weniger Internalisierung in Form von
Ängstlichkeit und Depression) zu höherer
Aggressivität (Mrug et al. 2016).

9 Das englische to slash bedeutet „(zer)schneiden“, z Überschätzung der Häufigkeit von


„schlitzen“. Slasher-Filme sind Filme, in denen ein Gewalt
Mörder systematisch eine Gruppe von Menschen Da in den Fernsehsendungen sehr viel häu-
dezimiert; der Täter wird durch die comichafte figer Gewalt und Waffeneinsatz gezeigt wer-
Überzeichnung zur Kultfigur, die Opfer werden
sehr schablonenhaft und deindividuiert dar-
den, als real auftritt, verändert sich unsere
gestellt. In der Folge ergibt sich keine Identi- Realitätseinschätzung durch den Fernseh-
fikation mehr mit dem Opfer, kein Mitgefühl. konsum – allerdings nur dann, wenn die
5.5 · Einfluss der Medien
373 5

. Abb. 5.20 Kinder (ebenso wie Erwachsene), die häufig fernsehen, überschätzen die Bedrohungen in ihrer
Umwelt, da im Fernsehen häufig realistische Gewalt gezeigt wird, was den Eindruck erweckt, dass diese häufiger
vorkommt, als es tatsächlich der Fall ist. (© Brocreative/stock.adobe.com)

Situationen echt erscheinen und damit als 5.5.2 Auswirkungen


Angst erzeugend und persönlich bedroh- gewalthaltiger Pornografie
lich wahrgenommen werden (Groebel und
Krebs 1983). Dementsprechend überschätzen Im Unterschied zum allgemeinen Fern-
Jugendliche und Erwachsene mit hohem sehkonsum entsteht im Rahmen sexuell
Fernsehkonsum die Gewalthäufigkeit und getönter Filme in aller Regel eine physio-
die daraus resultierenden Gefahren in der logische Erregung. Da im Falle leichter
Gesellschaft (allerdings nicht im eigenen sexueller Erregung positive Gefühle erzeugt
persönlichen Umfeld; Gerbner et al. 1994; werden, ist Aggression gegenüber einem Pro-
Heath und Petraitis 1987; Tyler und Cook vokateur dann eher reduziert (Baron 1974a, b,
1984). Kinder, die viel fernsehen, haben ver- 1979; Baron und Bell 1973; Ramirez et al.
stärkt Angst, dass jemand ins Haus kom- 1982). Im Falle starker sexueller Erregung
men oder sie verletzen könnte (Peterson hingegen, wie beispielsweise beim Sehen
und Zill 1981; zitiert nach Zimbardo 1995; pornografischer Filme, ist aggressives Ver-
. Abb. 5.20). halten nachfolgend wahrscheinlicher (Jaffe
Es lässt sich festhalten, dass gewalt- et al. 1974; Zillmann 1984).
haltiger Fernsehkonsum im Allgemeinen Sowohl neuronale als auch endokrine
Auswirkungen auf das Denken, Erleben und Wirkmechanismen (d. h. das Nervensystem
Handeln der Konsumenten hat. Eine speziel- und das Hormonsystem) sind daran beteiligt,
lere Form von Gewalt in Filmen ist gewalt- dass starke sexuelle Erregung Aggression in
haltige Pornografie, d. h. die Kombination von einer passenden Situation verstärkt (für eine
Gewalt und Erotik. Die Befunde hierzu wer- Metaanalyse vgl. Allen et al. 1995). Zum einen
den nachfolgend skizziert. führt eine generelle Erregung, wie sie über
374 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

eine sexuelle Stimulation entsteht, zu einer bei Männern als auch bei Frauen nach mehr-
verstärkten Ausführung der vorherrschenden, stündigem Sehen gewalthaltiger Pornofilme
dominanten Reaktion (7 Abschn. 2.1). Wer- die Einstellungen: Sie sehen Vergewaltigung
den wir provoziert, verärgert oder frustriert, als weniger schlimm an, berichten weni-
so ist Aggression bei vielen von uns die domi- ger Sympathie gegenüber den Opfern und
nante Reaktion. Aber auch instrumentelle akzeptieren eher Vergewaltigungsmythen
Aggression kann eine dominante Reaktion (7 Abschn. 4.4.3; z. B. Mullin und Linz 1995).
sein, beispielsweise, wenn man die Aufgabe Als Mechanismus wird ein Gewöhnungseffekt
hat, eine Person effektiv zu bestrafen (z. B. zugrunde gelegt. Durch vermehrte Exposition
Jaffe et al. 1974; vgl. auch Jaffe 1981; 7 Bei- des angstauslösenden Reizes (Gewalt gegen
spielstudie 5.8). Zum anderen ist sexuelle Frauen, Vergewaltigung) verschwindet die
5 Erregung eine Form physiologischer Erregung Angstreaktion, und über eine Generalisierung
und kann somit auf eine nachfolgende dieses Effekts verändert sich auch die negative
aggressionsauslösende Situation transferiert Valenz des Reizes (Mullin und Linz 1995). In
werden (7 Abschn. 5.4.4). Umgekehrt kann weiteren Studien konnte gezeigt werden, dass
auch eine aus Ärger oder Frustration stam- für die Auswirkungen gewalthaltiger Porno-
mende Erregung als sexuelle Erregung fehl- grafie nicht die im Film gezeigte Sexualität,
attribuiert werden und damit die sexuelle sondern die in diesem Zusammenhang dar-
Erregung verstärken (zum Zusammenhang gestellte Gewalt entscheidend ist (7 Beispiel-
von Fehlattribution und sexueller Anziehung studie 5.12).
s. auch 7 Kap. 1). Wie wir in diesen Abschnitten gesehen
Obgleich männliche Personen auf den haben, kann sich der Konsum gewalthaltiger
Konsum gewalthaltiger, pornografischer Filme Sendungen und gewalthaltiger Pornografie
extremer reagieren als Frauen, gelten die Pro- aggressionsförderlich auf Denken, Erleben
zesse und Auswirkungen jedoch prinzipiell und Verhalten der Zuschauer auswirken.
für beide Geschlechter (Malamuth und Briere Während den Konsumenten im Medium
1986; vgl. auch Linz et al. 1984; Zillmann Film eine eher passive Rolle (als Zuschauer)
und Bryant 1984). So verändern sich sowohl zukommt, nehmen sie im Rahmen von

Beispielstudie 5.12

Gewalthaltige Erotik löst aggressive Reaktionen (gegenüber Frauen) aus


In einer Studie von Belohnungspunkte an die verstärkte dies den Effekt, d. h.,
Donnerstein (1980) sahen Versuchsleitung vergeben, die höchsten Stromschläge
männliche Teilnehmer einen wenn diese richtig antwortete, wurden Frauen verabreicht,
der folgenden drei Filme: bzw. Stromschläge nachdem der Teilnehmer
A) Film ohne aggressive und verabreichen, wenn diese sowohl verärgert worden war
ohne sexuelle Inhalte Fehler in der Lernaufgabe als auch den sexuell aggressiven
(Talkshow) machte (Letzteres war in 16 Film gesehen hatte.
B) Film ohne aggressive, von 24 Fällen der Fall). Diese Studie zeigt, dass für
jedoch mit sexuellen Die Ergebnisse zeigten, dass das nachfolgend aggressive
Inhalten (Sexszenen) die Teilnehmer, die zuvor Verhalten der Teilnehmer
C) Film mit aggressiven den sexuell-aggressiven Film nicht die im Film gezeigte
und sexuellen Inhalten gesehen hatten, weiblichen Sexualität, sondern die
(Vergewaltigungsszene) Versuchsleitern wesentlich damit verbundene Gewalt
stärkere Elektroschocks entscheidend war und
Anschließend sollten die verabreichten als männlichen. sich dieser Effekt durch
Teilnehmer im Rahmen Wurden die Teilnehmer vor vorangehende Provokation
einer „Lernaufgabe“ Beginn der Filme verärgert, so intensivieren ließ.
5.5 · Einfluss der Medien
375 5
Videospielen eine aktivere Rolle (als Mit- Die ablaufenden Prozesse gelten jedoch grund-
spieler) ein. Nachfolgend wird aufgezeigt, wel- sätzlich für beide Geschlechter gleichermaßen.
che Zusammenhänge zwischen dem Konsum Im Vergleich zu dem im vorangehenden
gewalthaltiger Videospiele und den aggressi- Abschnitt berichteten Filmkonsum liegt die
ven Tendenzen der Konsumenten zu finden Besonderheit von Videospielen darin, dass
sind. aggressionsrelevante Einstellungen, Wahr-
nehmungen, Erwartungen, Verhaltensskripte
und Enthemmung (Desensibilisierung) durch
5.5.3 Auswirkungen das aktive Spielen und Handeln unmittelbar
gewalthaltiger Videospiele gelernt, geübt und verstärkt werden. Aggres-
sives Verhalten wird dadurch wahrschein-
Metaanalysen zeigen, dass das Spielen gewalt- licher (Anderson und Dill 2000). Mit dieser
haltiger Videospiele10 mit einem Anstieg Sicht übereinstimmend finden sich folgende
aggressiven Verhaltens, aggressiver Kognitio- Befunde:
nen, feindseligen Affekts und kardiovaskulärer 5 Neurobiologie: Der Konsum virtueller
Erregung verbunden ist und prosoziales Ver- Gewalt, wie beispielsweise im Rahmen
halten reduziert (Anderson und Bushman von Videospielen, zieht neurobiologische
2001; Anderson 2004; Anderson et al. 2010; Veränderungen nach sich (z. B. die Unter-
Greitemeyer und Mügge 2014; Sherry 2001). drückung bzw. Reduzierung typischer
Allerdings haben einige jüngere Studien und Reaktionen auf Gewaltdarstellungen in
Metaanalysen diesen Zusammenhang infrage bestimmten Hirnarealen; Bartholow et al.
gestellt (Ferguson 2007 , 2015; Ferguson und 2006; Engelhardt et al. 2011; Weber et al.
Kilburn 2009; Furuya-Kanamori und Doi 2006). Diese veränderten Hirnfunktionen
2016). So finden sich beispielsweise bei vier- bis stellten sich als gute Prädiktoren für
achtjährigen Kindern unmittelbar nach einem vermehrt aggressives Verhalten in einer
Videospiel vermehrt Aggressionen beim freien Folgeaufgabe heraus. Auch zeigten Perso-
Spielen (Bensley und Van-Eenwyk 2001); in nen weniger physiologische Reaktionen
einer anderen Studie zeigte sich eine erhöhte (schnellerer Herzschlag und elektroder-
Bereitschaft zu schießen (Konijn et al. 2007). male Aktivität) auf Gewaltdarstellungen,
Jugendliche, die häufig gewalthaltige Video- wenn sie vorher ein gewalthaltiges (versus
spiele spielten, waren feindseliger und erlebten ein nichtgewalthaltiges) Videospiel gespielt
in der Folge häufiger Streitigkeiten mit ihren hatten (Carnagey et al. 2007).
Lehrern, gerieten eher in physische Aus- 5 Lernen: Weitere Ergebnisse legen nahe,
einandersetzungen und erzielten schlechtere dass das Spielen gewalthaltiger Video-
Leistungen in der Schule (Gentile et al. 2004). spiele zum automatischen Lernen eines
Schließlich bestand eine positive Korrelation aggressiven Selbstkonzepts führen kann.
zwischen der Häufigkeit des Konsums aggressi- Teilnehmer assoziierten beim Spielen
ver Videospiele und der Delinquenz der Konsu- aggressive Eigenschaften und Handlungen
menten (Anderson und Dill 2000). Insgesamt mit sich selbst. So konnten implizite
spielten Jungen und Männer mehr gewalt- Maße ein stärker aggressives Selbstbild
haltige Videospiele als Mädchen und Frauen bei hohem im Vergleich zu niedrigem
(Griffiths 1997; van Schie und Wiegman 1997). Konsum von Gewaltspielen vorhersagen
(Uhlmann und Swanson 2004). Außerdem
führte das Spielen aggressiver Video-
10 Im Folgenden wird der Begriff „Videospiel“ (in spiele zu stärkerer Dehumanisierung von
Anlehnung an das englische video game) als Ober-
begriff für alle elektronischen visuell-basierten
Fremdgruppen (7 Abschn. 5.3.3.4) als das
Spiele (PC-, Mobil- und Konsolenspiele) ver- Spielen neutraler Spiele (Greitemeyer und
wendet. McLatchie 2011).
376 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Auch Belohnung und Bestrafung gewalt- ursächlich ist (interne Validität). Daher wäre
bezogenen Verhaltens in Videospielen wirk- es ideal, größere Kontrolle über die Manipu-
ten sich aus: Wurden gewalttätige Aktionen lationen zu erlangen, indem man Spiele her-
im Spiel belohnt, so stiegen die erlebte Feind- stellt, die sich nur darin unterscheiden, ob
seligkeit, aggressive Kognitionen sowie Gewalt gezeigt wird oder nicht (Ceteris-pari-
aggressives Verhalten (Carnagey und Ander- bus-Bedingung)12. Dies kann durch Manipu-
son 2005). Die Bestrafung derselben Aktionen lation der Spiele erreicht werden (Modding13;
führte zwar ebenfalls zu einem Anstieg der Elson und Quandt 2016). Bisherige Studien,
Feindseligkeit, nicht jedoch zu aggressiverem die die Gewalthaltigkeit von Videospielen
Denken oder Handeln. durch Modding manipulierten, brachten
keine Anhaltspunkte für einen Zusammen-
5 z Aktuelle Kontroversen zum Zusammen- hang zwischen Gewaltdarstellung und Aggres-
hang von gewalthaltigen Videospielen sion (Elson et al. 2015; Kneer et al. 2016).
und Aggression Dies stellt die bisher gefundenen Effekte
Das bisher Gesagte legt den Schluss nahe, nicht infrage, zeigt aber, dass es lohnend ist
dass es einen breiten Konsens unter For- zu untersuchen, welche Aspekte von Video-
schern gibt, dass gewalthaltige Medien spielen welche Effekte haben (Elson et al.
Aggression befördern, was bereits 2003 2014). Die nachstehend genannten Aspekte
so konstatiert wurde (Anderson et al. der Spiele selbst oder der Spiele in Interaktion
2003a). Dennoch wird gerade diese Frage mit Teilnehmermerkmalen zeigten Effekte
für Videospiele aktuell kontrovers dis- auf aggressionsbezogene Maße: Erfolg versus
kutiert.11 Manche Forscher halten den Misserfolg (Frustration) während des Spiels
Kausalzusammenhang zwischen dem Spie- (Breuer et al. 2015; K. D. Williams 2009),
len gewalthaltiger Videospiele und aggres- Erfahrung mit dem Spiel (Matthews 2015),
sivem Verhalten für erwiesen und stützen das Durchschauen der Untersuchungsabsicht
sich auf zahlreiche Einzelstudien sowie die verbunden mit dem Wunsch, sich als nicht-
oben erwähnten Metaanalysen. Andere For- aggressiv darzustellen (Bender et al. 2013),
scher sind der Meinung, dass die Studien- und Konkurrenzdenken (Competitiveness;
ergebnisse bisher keine eindeutigen McGloin et al. 2016). Wird ein Spiel mit dem
Schlussfolgerungen zulassen, und zwar aus Ziel gespielt, Aggressionen abzubauen, so
den folgenden Gründen: gelingt dies auch tatsächlich (Denzler et al.
2011).
Spiele unterscheiden sich in vielen Aspek-
ten Bei den zahlreichen experimentellen
Studien zu diesem Thema werden typischer-
weise gewalthaltige mit nichtgewalthaltigen
Videospielen verglichen. Nun ist kein Spiel 12 Ceteris paribus kommt aus dem Lateinischen und
genau wie das andere, und daher unter- bedeutet „unter sonst gleichen Umständen“. Eine
scheiden sich die benutzten Spiele auch in Ceteris-paribus-Bedingung ist bei Experimenten
von Bedeutung: Will man feststellen, wie eine
diversen Dimensionen. Dies gefährdet die
erste Variable eine zweite beeinflusst, stellt man
kausale Interpretation, dass die Gewalthaltig- mehrere Situationen her, die sich idealerweise
keit des Spiels für die gefundenen Effekte nur in der Ausprägung der ersten Variable unter-
scheiden, und misst jeweils die zweite Variable
(7 Sozialpsychologie I, Kap. 1).
13 Modding (vom englischen to modify für „ver-
ändern“) bezeichnet umgangssprachlich die
11 Siehe z. B. die „Special Section on Video Games Veränderung von Videospielen durch die Nutzer,
and Children’s Mental Health“ der Perspectives on wodurch neue Varianten des Spiels (Mods) ent-
Psychological Science, 10(5), 2015. stehen.
5.5 · Einfluss der Medien
377 5

. Abb. 5.21 Zahlreiche Befunde legen einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Spielen gewalt-
haltiger Videospiele und der Aggressionsneigung einer Person nahe. Allerdings ist es sowohl im Labor als auch
bei Feldstudien eine Herausforderung, den Aspekt der Gewalthaltigkeit eines Spiels von anderen Aspekten, wie
Tempo, Spielmodus, Konkurrieren oder Kooperieren, zu isolieren. (© bilderstoeckchen/stock.adobe.com)

Lernt man Gewalt anzuwenden, oder, all- was ihre Wirkung möglicherweise mode-
gemeiner ausgedrückt, lernt man zu konkurrie- riert. Außerdem stellt sich die Frage, ob das
ren? Eine Reihe neuerer Befunde stützen die Kooperieren in Teams oder Clans14 gegen
These, dass es nicht die Gewalthaltigkeit von andere Teams oder Clans vielleicht prosoziale
Videospielen ist, die Aggression bedingt, son- Tendenzen gegenüber der Eigengruppe, aber
dern deren kompetitiver Charakter (Adachi verstärkte Fremdgruppenaggression hervor-
und Willoughby 2011a; Schmierbach 2010; ruft (. Abb. 5.21).
vgl. Adachi und Willoughby 2011b). So zeig-
ten zwei vierjährige Längsschnittstudien unter Wie valide sind die aktuellen Messungen von
Jugendlichen, dass das Spielen kompetitiver Aggression? In Experimenten wird oft eine
nichtgewalthaltiger Spiele (z. B. Sport, Auto- Aggressionsmessung genutzt, bei der Teil-
rennen) und das Spielen gewalthaltiger Spiele nehmer ein Reaktionszeitspiel gegen einen
(z. B. Call of Duty, Counter-Strike), nicht aber vermeintlich anderen Teilnehmer spielen,
das Spielen nichtkompetitiver Spiele zu einer wobei der Gewinner einer Runde den Ver-
Zunahme aggressiven Verhaltens führten lierer mit Lärm bestraft. Da es keinen ech-
(Adachi und Willoughby 2013, 2016). Auch ten Gegner gibt, sind die Reihenfolge der
wenn ein und dasselbe gewalthaltige Spiel als Gewinne und Verluste sowie die vom Geg-
Team oder einzeln gespielt wurde, erhöhte ner gewählten Einstellungen in der Regel
sich die Aggressivität nur in der Einzel- zufällig und voreingestellt. Im Allgemeinen
bedingung (Velez et al. 2016). Diese Befunde werden laute und längere Lärmbelästigungen
werfen neue Fragen auf, da viele Spiele in
unterschiedlichen Modi gespielt werden kön-
nen (in der virtuellen Welt: im Team, ein- 14 Ein Clan ist eine organisierte Gruppe von Spie-
zeln, gegen den Computer, gegen andere; in lern, die regelmäßig in einem oder mehreren
der realen Welt: allein oder in der Gruppe), Multiplayer-Spielen zusammen spielen.
378 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

als Anzeichen für höhere Aggressivi- Experten hinsichtlich des typischen Gewalt-
tät angesehen (7 Beispielstudie 5.3). In den inhalts eingeschätzt, und ein Gesamtwert
diversen Studien wird dieses Maß auf unter- gebildet, der die Häufigkeit und die Gewalt-
schiedliche Arten ausgewertet (z. B. mittlere haltigkeit der Medieninhalte reflektierte. Die
Lautstärke, maximale Lautstärke, Dauer). Autoren fanden auch bei Kontrolle anderer Ein-
Diese fehlende Standardisierung erschwert flussfaktoren einen längsschnittlichen Effekt der
einen Vergleich zwischen den Studien (Elson Gewalthaltigkeit zu Beginn der Erhebung mit
et al. 2014). Forschungsarbeiten zur Standar- selbsteingeschätzter (β = 0,18) und von Leh-
disierung und Validierung der Aggressions- rern eingeschätzter (β = 0,15) offener physi-
maße würden helfen, Effekte zu vergleichen scher Aggressivität zum Ende der Studie. Diese
und das beste Maß zu wählen. Ergebnisse sprechen gemäß der Sozialisations-
5 hypothese dafür, dass der häufige Konsum
Längsschnittstudien zeigen nur kleine gewalthaltiger Medien mit der Zeit im Schnitt
Effekte Die Frage, wie sich das Spie- zu mehr körperlicher Gewalt führt.
len gewalthaltiger Videospiele im Alltag, Der längsschnittliche metaanalytische
insbesondere im Falle von Kindern und Effekt ist zwar klein (β = 0,075 bis 0,113, bei
Jugendlichen, auswirkt, lässt sich nur mit Kontrolle für anfängliche Aggressionsneigung;
Längsschnittstudien beantworten, da Quer- Anderson et al. 2010; Prescott et al. 2018),
schnittsstudien keinen Test der Kausal- bleibt aber auch bei statistischer Kontrolle für
richtung erlauben. Die dazu vorliegenden weitere Einflussfaktoren signifikant und lässt
Studien weisen allerdings keine konsistenten sich nicht auf die selektive Veröffentlichung
Befunde auf. Manche sprechen dafür, dass bestätigender Befunde zurückführen. Ein
eine vorbestehende Aggressivität den Kon- solch kleiner Effekt ist für den Alltag durchaus
sum gewalthaltiger Videospiele vorhersagt bedeutsam, da jede Maßnahme, die Gewalt
(Selektionshypothese; Breuer et al. 2015; von eindämmen oder verhindern kann, einen
Salisch et al. 2011). Manche zeigen umgekehrt, wichtigen Beitrag für unser aller Sicherheit
dass dieser Konsum tatsächlich über die Zeit darstellt und in Einzelfällen lebensrettend sein
hinweg aggressiver macht (Sozialisationshypo- kann.
these; Anderson et al. 2008; Hopf et al. 2008; Dennoch sind diese kleinen Effekte ange-
Krahé et al. 2012; Möller und Krahé 2009; sichts der experimentellen Befunde erstaun-
Rydell 2016; Shibuya et al. 2007; Willoughby lich, da das häufige Spielen über Jahre
et al. 2012). Wieder andere können keinen hinweg eigentlich einen größeren Effekt
der beiden Effekte nachweisen (Ferguson haben sollte als das einmalige Spielen im
et al. 2013; Ferguson et al. 2012; Ferguson Labor. Möglicherweise wirken gewalthaltige
2011; Wallenius und Punamäki 2008; D. Wil- Spiele auch nur auf bestimmte Personen-
liams und Skoric 2005). Die oben genannten gruppen nachteilig, welche aber noch nicht
Längsschnittstudien zu kompetitiven Spielen ausreichend identifiziert sind (Furuya-Kana-
finden beide Effekte (Adachi und Willoughby mori und Doi 2016; Valkenburg und Peter
2013, 2016), ebenso wie eine Studie zu gewalt- 2013). Gemäß einer weiteren Theorie kön-
haltigen Videospielen (Slater et al. 2003). nen die Auswahl und die Effekte gewalt-
Beispielhaft sei hier eine Studie mit über haltiger Medien als eine sich wechselseitig
1700 Berliner Schülern der 7. und 8. Klasse verstärkende Spirale beschrieben werden
genannt (Krahé et al. 2012). Diese gaben zu drei (ähnlich positiver Feedbackschleifen in der
Zeitpunkten über zwei Jahre hinweg an, welche Systemtheorie). Nach dieser Theorie sind
Art von Filmen, Serien und Videospielen sie Selektion (Wer fühlt sich zu diesen Spielen
wie oft sahen oder spielten. Diese wurden von hingezogen?) und Sozialisation (Wie wird
5.6 · Kapitelzusammenfassung
379 5
derjenige dadurch geprägt?) Teil des gleichen 5.6 Kapitelzusammenfassung
Prozesses und müssen gemeinsam untersucht
werden (Slater 2007). Im sozialpsychologischen Sinne wird Aggres-
Zusammenfassend zeigen diese neuen sion meist definiert als nicht versehentliches
Befunde und Paradigmen, dass eine bessere Handeln mit dem unmittelbaren Ziel, eine
Kontrolle der experimentellen Stimuli und andere Person, sich selbst oder einen Gegenstand
der abhängigen Variablen jene Aspekte von zu schädigen. Da in diese Definition nicht alle
Videospielen zu differenzieren helfen, die pro- alltagstypischen Aggressionsformen integrier-
blematische Auswirkungen haben. Dies ist die bar sind, ist es für die weitere Abgrenzung
Basis dafür, auch in Felduntersuchungen die und Beschreibung von Aggression hilfreich,
richtigen Fragen stellen zu können (z. B. nach zwischen instrumenteller und feindseliger
kompetitiven Spielen oder nach Spielmodi). Aggression zu unterscheiden: Feindselige
Auch das umgekehrte Vorgehen, nämlich Aggression bezeichnet impulsives, von nega-
in Feldstudien breit zu erheben, womit Kin- tiven Gefühlen getriebenes Verhalten (heiße
der und Jugendliche ihre Freizeit verbringen, Aggression), während instrumentelle Aggression
dies zu kategorisieren und die Auswirkungen vorsätzliches, geplantes, überlegtes Verhalten
auf verschiedene Ergebnisvariablen zu unter- ist, das einem übergeordneten Ziel dient (kalte
suchen, scheint vielversprechend, da hier Aggression). Auch Mischformen sind typisch,
zahlreiche gefährdende und schützende Fak- in welchen feindseliges Verhalten durchaus
toren gleichzeitig betrachtet werden können. geplant ist, oder schädigendes Verhalten, das
Die vorliegenden Ergebnisse sprechen für einem übergeordneten Ziel dient, auch feind-
einen Kausaleinfluss gewalthaltiger Medien selig-emotionale Komponenten beinhaltet.
auf Aggressivität. Aufgrund der rasanten Ent- Verschiedenste Ursachen und Deter-
wicklung des Spielemarkts und der Spiele- minanten aggressiven Verhaltens sind bedeut-
technik hin zu immer größerem Realismus sam. So gibt es diverse Hinweise darauf, dass
sowie angesichts der immensen Bedeutung aggressives Verhalten eine biologische Grund-
von stabiler psychischer Gesundheit und lage hat und für die Durchsetzungskraft der
Sozialkompetenz von Kindern und Jugend- eigenen Gene von Vorteil sein kann. Zum Ers-
lichen bleibt dieses Forschungsfeld für die ten spricht dafür das kulturübergreifende Auf-
Sozialpsychologie zentral. treten von Aggression, zum Zweiten, dass ein
Teil der Unterschiede in der Aggressionsbereit-
schaft von Mensch und Tier auf Vererbung
5.5.4 Zusammenfassung zurückgeführt werden kann, zum Dritten die
neurobiologische Basis sowie zum Vierten der
Wie diese Ausführungen gezeigt haben, kann immer wieder aufgezeigte Zusammenhang
Gewalt in den Medien aggressives Verhalten zwischen Testosteron und Aggression.
erhöhen – und das sogar langfristig, indem Faktoren, die in konkreten Situatio-
die eigenen Wahrnehmungen, Normen und nen aggressives Verhalten auslösen bzw.
Bewertungen von Aggression verändert werden. begünstigen, sind u. a. Gefühle, insbesondere
Selbstverständlich ist dieser Zusammenhang – negativer Affekt (z. B. Ärger aufgrund von
wie in allen psychologischen Bereichen – sehr Provokation). Gefühle, die aggressives Ver-
komplex und damit zwar eine Aussage über die halten fördern, sind häufig eine Reaktion auf
(Kausal-)Zusammenhänge und vermittelnden Angriffe gegen die eigene Person (z. B. auf
Prozesse möglich, doch das Ausmaß, in wel- Provokation oder soziale Zurückweisung)
chem sich dies negativ auswirkt, hängt von oder auf die Bedrohung bzw. Blockierung
vielen weiteren Faktoren (z. B. der Qualität des eigener Ziele (Frustration). Eine weitere wich-
sozialen Umfelds) ab. tige Quelle negativer Gefühlszustände, die
Aggression wahrscheinlicher machen, sind
380 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

situative Faktoren wie beispielsweise Schmerz, und Bewertungen von Aggression verändert
Hitze, Kälte oder Lärm. Das Abreagieren von werden. Gewalthaltiger Fernsehkonsum hat
Frust bzw. negativen Gefühlen ist – entgegen Auswirkungen auf das Denken, Erleben und
der weit verbreiteten Annahme – wenn über- Handeln der Konsumenten. Eine speziel-
haupt nur unter ganz speziellen Rahmen- lere Form von Gewalt in Filmen ist gewalt-
bedingungen aggressionsreduzierend, meist haltige Pornografie, d. h. die Kombination
jedoch eher aggressionsfördernd. von Gewalt und Erotik. Die Befunde hierzu
Schließlich können auch Normen und zeigen u. a. einen Effekt auf Einstellungen: Der
soziales Lernen die Entstehung bzw. Auslösung Konsum gewalthaltiger Pornografie führt zur
von aggressivem Verhalten in konkreten Situ- Bagatellisierung von Vergewaltigung, zu weni-
ationen begünstigen. Unsere Sozialisations- ger Sympathie gegenüber den Opfern und zu
5 erfahrungen haben einen entscheidenden größerer Akzeptanz von Vergewaltigungs-
Einfluss darauf, inwieweit aggressives Ver- mythen. Gewalthaltige Videospiele unter-
halten gezeigt und aufrechterhalten wird. scheiden sich von anderen Medien darin,
Dieser Einfluss erfolgt insbesondere über die dass aggressionsrelevante Erwartungen, Ver-
Konsequenzen, die auf aggressives Verhalten haltensskripte und Reaktionen durch das
hin erlebt werden, sowie durch Modelllernen. aktive Spielen und Handeln unmittelbar
Verschiedene Quellen der Sozialisation haben gelernt, geübt und verstärkt werden. Aggres-
sich in Bezug auf aggressives Verhalten als sives Verhalten wird dadurch wahrschein-
einflussreich erwiesen, insbesondere das Ver- licher. Neue Befunde und Paradigmen hierzu
halten von Eltern und Altersgenossen sowie differenzieren jene Aspekte von Videospielen,
der Kulturkreis, in dem man aufwächst. die problematische Auswirkungen haben (und
Darüber hinaus machen bestimmte situa- etablieren damit eine Ausgangsbasis für Inter-
tive Bedingungen aggressives Verhalten wahr- ventionsprogramme).
scheinlicher. So konnte gezeigt werden, dass
Anonymität einer Situation Deindividuierung
auslösen und darüber Aggressionsverhalten Literatur
begünstigen kann. Des Weiteren können Situ-
ationen spezifische Hinweisreize beinhalten, Acid Survivor Foundation. (2018). Statistics. 7 http://
www.acidsurvivors.org/Statistics. Zugegriffen: 31.
die wiederum mit Aggression assoziiert März 2018.
sind und darüber automatisch Aggressivi- Adachi, P. J. C., & Willoughby, T. (2011a). The effect of
tät aktivieren. Sobald in einer Situation ober- video game competition and violence on aggres-
flächliche Informationsverarbeitung und sive behavior: Which characteristic has the grea-
eingeschränkte Selbstkontrolle vorherrschen, test influence? Psychology of Violence, 1, 259–274.
Adachi, P. J. C., & Willoughby, T. (2011b). The effect
wie es bei Alkoholeinfluss oder emotionaler of violent video games on aggression: Is it more
Erregung der Fall ist, wird aggressives Ver- than just the violence? Aggression and Violent
halten ebenfalls wahrscheinlicher. Schließlich Behavior, 16, 55–62.
ist auch die Fehlattribution von autonomer Adachi, P. J. C., & Willoughby, T. (2013). Demolishing
Erregung eine typische situative Determinante the competition: The longitudinal link between
competitive video games, competitive gambling,
von Aggression. and aggression. Journal of Youth and Adolescence,
Aufgrund der aktuellen Relevanz wurde 42, 1090–1104.
der Einfluss der Medien auf aggressives Ver- Adachi, P. J. C., & Willoughby, T. (2016). The longitudi-
halten abschließend gesondert behandelt. nal association between competitive video game
Nach derzeitigem Forschungsstand ist davon play and aggression among adolescents and
young adults. Child Development, 87, 1877–1892.
auszugehen, dass in den Medien gezeigte Adams, D. B. (2006). Brain mechanisms of aggressive
Gewalt nachfolgend aggressives Verhalten behavior: An updated review. Neuroscience and
erhöhen kann – und das sogar langfristig, Biobehavioral Reviews, 30, 304–318.
indem die eigenen Wahrnehmungen, Normen
Literatur
381 5
AGF-Videoforschung. (2019). Sehdauer. 7 https:// priming effects of weapon pictures and weapon
www.agf.de/daten/tvdaten/sehdauer/. names. Psychological Science, 9, 308–314.
Albert, D. J., Walsh, M. L., & Jonik, R. H. (1993). Aggres- Anderson, C. A., Berkowitz, L., Donnerstein, E., Hues-
sion in humans: What is its biological foundation? mann, L. R., Johnson, J. D., Linz, D., Malamuth, N.,
Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 17, 405– & Wartella, E. (2003a). The influence of media vio-
425. lence on youth. Psychological Science in the Public
Allen, M., D’Alessio, D., & Brezgel, K. (1995). A Interest, 4, 81.
meta-analysis summarizing the effects of porno- Anderson, C. A., Carnagey, N. L., & Eubanks, J. (2003b).
graphy II aggression after exposure. Human Com- Exposure to violent media: The effects of songs
munication Research, 22, 258–283. with violent lyrics on aggressive thoughts and
Allport, F. H. (1924). The Ku-Klux-Klan: A study of the feelings. Journal of Personality and Social Psycho-
American mind. Journal of Abnormal and Social logy, 84, 960–971.
Psychology, 19, 429–431. Anderson, C. A., Sakamoto, A., Gentile, D. A., Ihori, N.,
Anderson, C. A. (1987). Temperature and aggression: Shibuya, A., Yukawa, S., Naito, M., & Kobayashi,
Effects on quarterly, yearly, and city rates of vio- K. (2008). Longitudinal effects of violent video
lent and nonviolent crime. Journal of Personality games on aggression in japan and the United
and Social Psychology, 52, 1161–1173. States. Pediatrics, 122, e1067–e1072.
Anderson, C. A. (1989). Temperature and aggres- Anderson, C. A., Shibuya, A., Ihori, N., Swing, E. L.,
sion: Ubiquitous effects of heat on occurrence Bushman, B. J., Sakamoto, A., Rothstein, H. R., &
of human violence. Psychological Bulletin, 106, Saleem, M. (2010). Violent video game effects on
74–96. aggression, empathy, and prosocial behavior in
Anderson, C. A. (2004). An update on the effects of Eastern and Western countries: A meta-analytic
playing violent video games. Journal of Adole- review. Psychological Bulletin, 136, 151–173.
scence, 27, 113–122. Ang, R. P. (2003). Social problem-solving skills training:
Anderson, C. A., & Bushman, B. J. (2001). Effects of vio- Doereally work? Child Care in Practice, 9, 5–13.
lent video games on aggressive behavior, aggres- Archer, J. (1991). The influence of testosterone on
sive cognition, aggressive affect, physiological human aggression. British Journal of Psychology,
arousal, and prosocial behavior: A meta-analytic 82, 1–28.
review of the scientific literature. Psychological Archer, J. (2006). Testosterone and human aggres-
Science, 12, 353–359. sion: An evaluation of the challenge hypothesis.
Anderson, C. A., & Bushman, B. J. (2002). Human Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 30, 319–
aggression. Annual Review of Psychology, 53, 345.
27–51. Archer, J., & Benson, D. (2008). Physical aggression as a
Anderson, C. A., & Carnagey, N. L. (2004). Violent evil function of perceived fighting ability and provo-
and the General Aggression Model. In A. G. Mil- cation: An experimental investigation. Aggressive
ler (Hrsg.), The social psychology of good and evil Behavior, 34, 9–24.
(S. 168–192). New York: Guilford. Arriaga, P., Zillmann, D., & Esteves, F. (2016). The pro-
Anderson, C. A., & Dill, K. E. (2000). Video games and motion of violence by the mainstream media of
aggressive thoughts, feelings, and behavior in communication. In J. Vala, S. Waldzus, & M. M.
the laboratory and in life. Journal of Personality Calheiros (Hrsg.), The social developmental cons-
and Social Psychology, 78, 772–790. truction of violence and intergroup conflict (S. 171–
Anderson, C. A., Deuser, W. E., & DeNeve, K. (1995). Hot 195). Cham: Springer International Publishing.
temperatures, hostile affect, hostile cognition, Atran, S., & Axelrod, R. (2008). Reframing sacred values.
and arousal: Tests of a general model of affective Negotiation Journal, 24, 221–246.
aggression. Personality and Social Psychology Bul- Atran, S., & Ginges, J. (2012). Religious and sacred
letin, 21, 434–448. imperatives in human conflict. Science, 336, 855–
Anderson, C. A., Anderson, K. B., & Deuser, W. E. (1996). 857.
Examining an affective aggression framework: Atran, S., Sheikh, H., & Gomez, A. (2014). Devoted
Weapon and temperature effects on aggressive actors sacrifice for close comrades and sacred
thoughts, affect, and attitudes. Personality and cause. Proceedings of the National Academy of
Social Psychology Bulletin, 22, 366–376. Sciences of the United States of America, 111,
Anderson, C. A., Bushman, B. J., & Groom, R. W. (1997). 17702–17703.
Hot years and serious and deadly assault: Empiri- Ayduk, O., Downey, G., Testa, A., & Yen, Y. (1999). Does
cal tests of the heat hypothesis. Journal of Perso- rejection elicit hostility in rejection sensitive
nality and Social Psychology, 73, 1213–1223. women? Social Cognition, 17, 211–245.
Anderson, C. A., Benjamin, A. J., & Bartholow, B. D. Azrin, N. (1967). Pain and aggression. Psychology Today,
(1998). Does the gun pull the trigger? Automatic 1, 26–33.
382 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Bailey, D. S., Leonard, K. E., Cranston, J. W., & Taylor, S. Baron, R. A., & Bell, P. A. (1973). Effects of heightened
P. (1983). Effects of alcohol and self-awareness on sexual arousal on physical aggression. Procee-
human physical aggression. Personality and Social dings of the 81st Annual Convention of the Ameri-
Psychology Bulletin, 9, 289–295. can Psychological Association, 8, 171–172.
Ballard, M. E., Hamby, R. H., Panee, C. D., & Nivens, E. Baron, R. A., & Bell, P. A. (1975). Aggression and heat:
E. (2006). Repeated exposure to video game play Mediating effects of prior provocation and expo-
results in decreased blood pressure responding. sure to an aggressive model. Journal of Personal-
Media Psychology, 8, 323–341. ity and Social Psychology, 31, 825–832.
Bandura, A. (1973). Aggression: A social learning ana- Baron, R. A., & Bell, P. A. (1976). Aggression and heat:
lysis. Oxford: Prentice-Hall. The influence of ambient temperature, negative
Bandura, A., & Walters, R. H. (1959). Adolescent aggres- affect, and a cooling drink on physical aggres-
sion: a study of the influence of child-training prac- sion. Journal of Personality and Social Psychology,
tices and family interrelationships. Oxford: Ronald 33, 245–255.
5 Press. Baron, R. A., & Ransberger, V. M. (1978). Ambient tem-
Bandura, A., Ross, D., & Ross, S. A. (1961). Transmission perature and the occurrence of collective vio-
of aggression through imitation of aggressive lence: The “long, hot summer” revisited. Journal
models. Journal of Abnormal and Social Psycho- of Personality and Social Psychology, 36, 351–360.
logy, 63, 575–582. Baron, R. A., & Richardson, D. R. (1994). Human aggres-
Bandura, A., Ross, D., & Ross, S. A. (1963). Imitation sion (2. Aufl.). New York: Plenum.
of film-mediated aggressive models. Journal of Bartholow, B. D., & Heinz, A. (2006). Alcohol and
Abnormal and Social Psychology, 66, 3–11. aggression without consumption. Psychological
Bandura, A., Underwood, B., & Fromson, M. E. (1975). Science, 17, 30–37.
Disinhibition of aggression through diffusion of Bartholow, B. D., Bushman, B. J., & Sestir, M. A. (2006).
responsibility and dehumanization of victims. Chronic violent video game exposure and desen-
Journal of Research in Personality, 9, 253–269. sitization to violence: Behavioral and event-rela-
Bargh, J. A., & Gollwitzer, P. M. (1994). Environmental ted brain potential data. Journal of Experimental
control of goal-directed action: Automatic and Social Psychology, 42, 532–539.
strategic contingencies between situations Baumeister, R. F., Smart, L., & Boden, J. M. (1996).
and behavior. In W. D. Spaulding (Hrsg.), Integ- Relation of threatened egotism to violence and
rative views of motivation, cognition, and emo- aggression: The dark side of high self-esteem.
tion. Nebraska symposium on motivation (Bd. 41, Psychological Review, 103, 5–33.
S. 71–124). Lincoln: University of Nebraska Press. Baumeister, R. F., Bushman, B. J., & Campbell, W. K.
Bargh, J. A., & Pietromonaco, P. (1982). Automatic (2000). Self-esteem, narcissism; and aggression:
information processing and social perception: The Does violence result from low self-esteem or
influence of trait information presented outside from threatened egotism? Current Directions in
of conscious awareness on impression formation. Psychological Science, 9, 26–29.
Journal of Personality and Social Psychology, 43, Baumeister, R. F., Campbell, J. D., Krueger, J. I., & Vohs,
437–449. K. E. (2003). Does high self-esteem cause better
Bargh, J. A., Chaiken, S., Raymond, P., & Hymes, C. performance, interpersonal success, happiness,
(1996). The automatic evaluation effect: Uncon- or healthier lifestyles? Psychological Science in the
ditional automatic attitude activation with a Public Interest, 4, 1–44.
pronunciation task. Journal of Experimental Social Bègue, L., Subra, B., Arvers, P., Muller, D., Bricout, V., &
Psychology, 32, 104–128. Zorman, M. (2009). A message in a bottle: Extra-
Baron, R. A. (1974a). Sexual arousal and physical pharmacological effects of alcohol on aggres-
aggression: The inhibiting influence of “cheese- sion. Journal of Experimental Social Psychology, 45,
cake” and nudes. Bulletin of Psychonomic Society, 137–142.
3, 337–339. Bender, J., Rothmund, T., & Gollwitzer, M. (2013). Bia-
Baron, R. A. (1974b). The aggression-inhibiting influ- sed estimation of violent video game effects on
ence of heightened sexual arousal. Journal of Per- aggression: Contributing factors and boundary
sonality and Social Psychology, 30, 318–322. conditions. Societies, 3, 383–398.
Baron, R. A. (1979). Heightened sexual arousal and Benjamin, A. J., & Bushman, B. J. (2016). The weapons
physical aggression: An extension to females. priming effect. Current Opinion in Psychology, 12,
Journal of Research in Personality, 13, 91–102. 45–48.
Baron, R. A. (1983). The control of human aggression: Bensley, L., & Van-Eenwyk, J. (2001). Video games and
An optimistic perspective. Journal of Social and real-life aggression: Review of the literature. Jour-
Clinical Psychology, 1, 97–119. nal of Adolescent Health, 29, 244–257.
Literatur
383 5
Benus, R. F., Bohus, B., Koolhaas, J. M., & van Oort- Bornewasser, M., & Mummendey, A. (1982). Effects of
merssen, G. A. (1991). Heritable variation for arbitrary provocation and arousal on aggressive
aggression as a reflection of individual coping behaviour. Aggressive Behavior, 8, 229–232.
strategies. Experientia, 47, 1008–1019. Bowling, N. A., & Beehr, T. A. (2006). Workplace harass-
Berkowitz, L. (1981). On the difference between ment from the victim’s perspective: A theoretical
internal and external reactions to legitimate model and meta-analysis. Journal of Applied Psy-
and illegitimate frustrations: A demonstration. chology, 91, 998–1012.
Aggressive Behavior, 7, 83–96. Boyanowsky, E. O., & Griffiths, C. T. (1982). Weapons
Berkowitz, L. (1983). Aversively stimulated aggression: and eye contact as instigators or inhibitors of
Some parallels and differences in research with aggressive arousal in police-citizen interaction.
animals and humans. American Psychologist, 38, Journal of Applied Social Psychology, 12, 398–407.
1135–1144. Bratanova, B., Loughnan, S., & Bastian, B. (2011). The
Berkowitz, L. (1989). Frustration-aggression hypo- effect of categorization as food on the perceived
thesis: Examination and reformulation. Psycho- moral standing of animals. Appetite, 57, 193–196.
logical Bulletin, 106, 59–73. Breuer, J., Scharkow, M., & Quandt, T. (2015a). Sore
Berkowitz, L. (1993a). Aggression: Its causes, consequen- losers? A reexamination of the frustration –
ces, and control. New York: McGraw-Hill. aggression hypothesis for colocated video game
Berkowitz, L. (1993b). Pain and aggression: Some fin- play. Psychology of Popular Media Culture, 4, 126–
dings and implications. Motivation and Emotion, 137.
17, 277–293. Breuer, J., Vogelgesang, J., Quandt, T., & Festl, R.
Berkowitz, L., & LePage, A. (1967). Weapons as aggres- (2015b). Violent video games and physical
sion-eliciting stimuli. Journal of Personality and aggression: Evidence for a selection effect among
Social Psychology, 7, 202–207. adolescents. Psychology of Popular Media Culture,
Berkowitz, L., Cochran, S. T., & Embree, M. C. (1981). 4, 305–328.
Physical pain and the goal of aversively stimula- Brown, S. L., Coyne, S. M., Barlow, A., & Qualter, P.
ted aggression. Journal of Personality and Social (2010). Alcohol-related image priming and
Psychology, 40, 687–700. aggression in adolescents aged 11–14. Addictive
Bierman, K., & Greenberg, M. (1996). Social skills trai- Behaviors, 35, 791–794.
ning in the fast track program. Preventing child- Bruneau, E., & Kteily, N. (2017). The enemy as animal:
hood disorders, substance abuse, and delinquency Symmetric dehumanization during asymmetric
(S. 65–89). Thousand Oaks, CA: Sage. warfare. PLoS ONE, 12, e0181422.
Bjork, J. M., Dougherty, D. M., Moeller, F. G., Cherek, Bruneau, E., Kteily, N., & Laustsen, L. (2018). The uni-
D. R., & Swann, A. C. (1999). The effects of tryp- que effects of blatant dehumanization on atti-
tophan depletion and loading on laboratory tudes and behavior towards Muslim refugees
aggression in men: Time course and a food-res- during the European “refugee crisis” across four
tricted control. Psychopharmacology, 142, 24–30. countries. European Journal of Social Psychology,
Björkqvist, K. (1994). Sex differences in physical, ver- 48, 645–662.
bal, and indirect aggression: A review of recent Buchanan, T. (2015). Aggressive priming online: Face-
research. Sex Roles, 30, 177–188. book adverts can prime aggressive cognitions.
Bond, M. H., & Venus, C. K. (1991). Resistance to group Computers in Human Behavior, 48, 323–330.
or personal insults in an ingroup or outgroup Buchanan, N. T., Bergman, M. E., Bruce, T. A., Woods, K.
context. International Journal of Psychology, 26, C., & Lichty, L. L. (2009). Unique and joint effects
83–94. of sexual and racial harassment on college stu-
Book, A. S., Starzyk, K. B., & Quinsey, V. L. (2001). The dents’ well-being. Basic and Applied Social Psycho-
relationship between testosterone and aggres- logy, 31, 267–285.
sion: A meta-analysis. Aggression and Violent Buckley, K. E., Winkel, R. E., & Leary, M. R. (2004).
Behavior, 6, 579–599. Reactions to acceptance and rejection: Effects of
Booth, A., Shelley, G., Mazur, A., Tharp, G., & Kittok, R. level and sequence of relational evaluation. Jour-
(1989). Testosterone, and winning and losing in nal of Experimental Social Psychology, 40, 14–28.
human competition. Hormones and Behavior, 23, Bundeskriminalamt. (2017). Polizeiliche Kriminal-
556–571. statistik 2016. Wiesbaden: Bundesrepublik
Bornewasser, M., & Mummendey, A. (1981). Einflüsse Deutschland. Bundeskriminalamt.
von Willkürlichkeit, Provokation und Erregung auf Burnham, T. C. (2007). High-testosterone men reject low
aggressives Verhalten. Zeitschrift für experimen- ultimatum game offers. Proceedings of the Royal
telle und angewandte Psychologie, 28, 374–392. Society B: Biological Sciences, 274, 2327–2330.
384 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Bushman, B. J. (1993). Human aggression while under Carnagey, N. L., & Anderson, C. A. (2005). The effects of
the influence of alcohol and other drugs: An reward and punishment in violent video games
integrative research review. Current Directions in on aggressive affect, cognition, and behavior.
Psychological Science, 2, 148–152. Psychological Science, 16, 882–889.
Bushman, B. J. (1998). Priming effects of media Carnagey, N. L., Anderson, C. A., & Bushman, B. J.
violence on the accessibility of aggressive (2007). The effect of video game violence on
constructs in memory. Personality and Social Psy- physiological desensitization to real-life violence.
chology Bulletin, 24, 537–545. Journal of Experimental Social Psychology, 43,
Bushman, B. J. (2002). Does venting anger feed or 489–496.
extinguish the flame? Catharsis, rumination, dis- Carré, J. M., & Olmstead, N. A. (2015). Social neuroen-
traction, anger and aggressive responding. Perso- docrinology of human aggression: Examining the
nality and Social Psychology Bulletin, 28, 724–731. role of competition-induced testosterone dyna-
Bushman, B. J., & Baumeister, R. F. (1998). Threatened mics. Neuroscience, 286, 171–186.
5 egotism, narcissism, self-esteem, and direct and Carré, J. M., Geniole, S. N., Ortiz, T. L., Bird, B. M., Videto,
displaced aggression: Does self-love or selfhate A., & Bonin, P. L. (2017a). Exogenous testosterone
lead to violence? Journal of Personality and Social rapidly increases aggressive behavior in domi-
Psychology, 75, 219–229. nant and impulsive men. Biological Psychiatry, 82,
Bushman, B. J., & Cooper, H. M. (1990). Effects of alcohol 249–256.
on human aggression: An intergrative research Carré, J. M., Ruddick, E. L., Moreau, B. J. P., & Bird, B. M.
review. Psychological Bulletin, 107, 341–354. (2017b). Testosterone and human aggression. In
Bushman, B. J., & Geen, R. G. (1990). Role of cogni- P. Sturmey (Hrsg.), The Wiley handbook of violence
tive-emotional mediators and individual dif- and aggression. New York: Wiley.
ferences in the effects of media violence on Carver, C. S., & Scheier, M. F. (1981). The self-atten-
aggression. Journal of Personality and Social Psy- tion-induced feedback loop and social facilita-
chology, 58, 156–163. tion. Journal of Experimental Social Psychology, 17,
Bushman, B. J., & Wells, G. L. (1998). Trait aggressive- 545–568.
ness and hockey penalties: Predicting hot tem- Carver, C. S., Ganellen, R. J., Froming, W. J., & Cham-
pers on the ice. Journal of Applied Psychology, 83, bers, W. (1983). Modeling: An analysis in terms
969–974. of category accessibility. Journal of Experimental
Bushman, B. J., Baumeister, R. F., & Stack, A. D. (1999). Social Psychology, 19, 403–421.
Catharsis, aggression, and persuasive influence: Castano, E., & Giner-Sorolla, R. (2006). Not quite
Self-fulfilling or self-defeating prophecies? human: Infrahumanization in response to collec-
Journal of Personality and Social Psychology, 76, tive responsibility for intergroup killing. Journal
367–376. of Personality and Social Psychology, 90, 804–818.
Bushman, B. J., Baumeister, R. F., & Phillips, C. M. Choi, D. H., & Kim, J. (2003). Practicing social skills
(2001). Do people aggress to improve their training for young children with low peer accep-
mood? Catharsis beliefs, affect regulation oppor- tance: A cognitive-social learning model. Early
tunity, and aggressive responding. Journal of Per- Childhood Education Journal, 31, 41–46.
sonality and Social Psychology, 81, 17–32. Cline, V. B., Croft, R. G., & Courrier, S. (1973). Desensi-
Bushman, B. J., Wang, M. C., & Anderson, C. A. (2005). tization of children to television violence. Journal
Is the curve relating temperature to aggression of Personality and Social Psychology, 27, 360–365.
linear or curvilinear? Assaults and temperature Cohen, D., & Nisbett, R. E. (1997). Field experiments
in minneapolis reexamined. Journal of Personality examining the culture of honor: The role of institu-
and Social Psychology, 89, 62–66. tions in perpetuating norms about violence. Perso-
Buss, A. H. (1961). The psychology of aggression. Hobo- nality and Social Psychology Bulletin, 23, 1188–1199.
ken, NJ: Wiley. Cohen, D., Nisbett, R. E., Bowdle, B. F., & Schwarz, N.
Buss, D. M. (1988). The evolution of human intrasexual (1996). Insult, aggression, and the southern cul-
competition: Tactics of mate attraction. Journal of ture of honor: An “experimental ethnography”.
Personality and Social Psychology, 54, 616–628. Journal of Personality and Social Psychology, 70,
Buss, D. M., & Dedden, L. A. (1990). Derogation of com- 945–960.
petitors. Journal of Social and Personal Relation- Cohn, E. G. (1993). The prediction of police calls for
ships, 7, 395–422. service: The influence of weather and temporal
Carlsmith, J. M., & Anderson, C. A. (1979). Ambient variables on rape and domestic violence. Journal
temperature and the occurrence of collective vio- of Environmental Psychology, 13, 71–83.
lence: A new analysis. Journal of Personality and Cohn, E. G., & Rotton, J. (1997). Assault as a function
Social Psychology, 37, 337–344. of time and temperature: A moderator-variable
Literatur
385 5
timeseries analysis. Journal of Personality and DeWall, C. N., Anderson, C. A., & Bushman, B. J. (2011).
Social Psychology, 72, 1322–1334. The general aggression model: Theoretical extensi-
Comstock, G., & Paik, H. (1991). Television and the Ame- ons to violence. Psychology of Violence, 1, 245–258.
rican child. San Diego: Academic. Diehl, C., Rees, J., & Bohner, G. (2014). Die Sexis-
Coyne, S. M. (2004). Indrect aggression on screen: A mus-Debatte im Spiegel wissenschaftlicher
hidden problem? Psychologist, 17, 688–691. Erkenntnisse. Aus Politik Und Zeitgeschichte, 64,
Crick, N. R., & Dodge, K. A. (1994). A review and 22–28.
reformulation of social information-processing Diener, E., Lusk, R., DeFour, D., & Fias, R. (1980). Dein-
mechanisms in children’s social adjustment. dividuation: Effects of group size, density, num-
Psychological Bulletin, 115, 74–101. ber of observers, and group member similarity
Dabbs, J. M., & Morris, R. (1990). Testosterone, social on self-consciousness and disinhibited behavior.
class, and antisocial behavior in a sample of 4,462 Journal of Personality and Social Psychology, 39,
men. Psychological Science, 1, 209–211. 449–459.
Dabbs, J. M., Frady, R. L., Carr, T. S., & Besch, N. F. Dienstbier, R. A., Roesch, S. C., Mizumoto, A., Heme-
(1987). Saliva testosterone and criminal violence nover, S. H., Lott, R. C., & Carlo, G. (1998). Effects
in young adult prison inmates. Psychosomatic of weapons on guilt judgments and sentencing
Medicine, 49, 174–182. recommendations for criminals. Basic and Applied
Dabbs, J. M., Ruback, R. B., Frady, R. L., Hopper, C. H., Social Psychology, 20, 93–102.
& Sgoutas, D. S. (1988). Saliva testosterone and Dill, J. C., & Anderson, C. A. (1995). Effects of frustra-
criminal violence among women. Personality and tion justification on hostile aggression. Aggressive
Individual Differences, 9, 269–275. Behavior, 21, 359–369.
Dabbs, J. M., Carr, T. S., Frady, R. L., & Riad, J. K. (1995). Dodge, K. A., & Crick, N. R. (1990). Social informa-
Testosterone, crime, and misbehavior among 692 tion-processing bases of aggressive behavior in
male prison inmates. Personality and Individual children. Personality and Social Psychology Bulle-
Differences, 18, 627–633. tin, 16, 8–22.
Dambacher, F., Sack, A. T., Lobbestael, J., Arntz, A., Dodge, K. A., & Somberg, D. R. (1987). Hostile attribu-
Brugman, S., & Schuhmann, T. (2015). Out of con- tional biases among aggressive boys are exa-
trol: Evidence for anterior insula involvement in cerbated under conditions of threats to the self.
motor impulsivity and reactive aggression. Social Child Development, 58, 213–224.
Cognitive and Affective Neuroscience, 10, 508–516. Dodge, K. A., Pettit, G. S., McClaskey, C. L., & Brown, M.
Dandeneau, S. D., & Baldwin, M. W. (2009). The buf- M. (1986). Social competence in children. Mono-
fering effects of rejection-inhibiting attentional graphs of the Society for Research in Child Develop-
training on social and performance threat among ment, 51, 1–85.
adult students. Contemporary Educational Psycho- Dodge, K. A., Lansford, J. E., Burks, V. S., Bates, J. E.,
logy, 34, 42–50. Pettit, G. S., Fontaine, R., & Price, J. M. (2003).
Davidson, R. J., Putnam, K. M., & Larson, C. L. (2000). Peer rejection and social information-processing
Dysfunction in the neural circuitry of emotion factors in the development of aggressive beha-
regulation – a possible prelude to violence. Sci- vior problems in children. Child Development, 74,
ence, 289, 591–594. 374–393.
Davis, S., Howell, P., & Cooke, F. (2002). Sociodynamic Dollard, J., Miller, N. E., Doob, L. W., Mowrer, O. H., &
relationships between children who stutter and Sears, R. R. (1939). Frustration and aggression.
their non-stuttering classmates. Journal of Child New Haven: Yale University Press.
Psychology and Psychiatry, 43, 939–947. Dollard, J., Doob, L. W., Miller, N. E., Mowrer, O. H., &
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The “what” and “why” Sears, R. R. (1961). Frustration and aggression.
of goal pursuits: Human needs and the self-de- Oxford: Yale University Press.
termination of behavior. Psychological Inquiry, 11, Donnellan, M. B., Trzesniewski, K. H., Robins, R. W.,
227–268. Moffitt, T. E., & Caspi, A. (2005). Low self-esteem
Denzler, M., & Förster, J. (2012). A goal model of cat- is related to aggression, antisocial behavior, and
harsis. European Review of Social Psychology, 23, delinquency. Psychological Science, 16, 328–335.
107–142. Donnerstein, E. (1980). Aggressive erotica and violence
Denzler, M., Förster, J., & Liberman, N. (2009). How against women. Journal of Personality and Social
goal-fulfillment decreases aggression. Journal of Psychology, 39, 269–277.
Experimental Social Psychology, 45, 90–100. Donnerstein, E., & Wilson, D. W. (1976). Effects of noise
Denzler, M., Häfner, M., & Förster, J. (2011). He just and perceived control on ongoing and sub-
wants to play. Personality and Social Psychology sequent aggressive behavior. Journal of Personal-
Bulletin, 37, 1644–1654. ity and Social Psychology, 34, 774–781.
386 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Douzenis, A., Tsirka, Z., Vassilopoulou, C., & Christodou- player experience in digital games. Journal of
lou, G. N. (2004). The role of serotonin in neuro- Communication, 64, 521–542.
biology of aggression. Psychiatriki, 15, 48–56. Elson, M., Mohseni, M. R., Breuer, J., Scharkow, M.,
Duntley, J. D., & Buss, D. M. (2004). The evolution of & Quandt, T. (2014b). Press CRTT to measure
evil. In A. G. Miller (Hrsg.), The social psychology of aggressive behavior: The unstandardized use of
good and evil (S. 102–123). New York: Guilford. the competitive reaction time task in aggression
Duntley, J. D., & Buss, D. M. (2005). The Plausibility research. Psychological Assessment, 26, 419–432.
of Adaptations for Homicide. In P. Carruthers, Elson, M., Breuer, J., Van Looy, J., Kneer, J., & Quandt, T.
S. Laurence, & S. Stich (Hrsg.), The innate mind: (2015). Comparing apples and oranges? Evidence
Structure and contents (S. 291–304). New York: for pace of action as a confound in research on
Oxford University Press. digital games and aggression. Psychology of
Durlak, J. A., Weissberg, R. P., Dymnicki, A. B., Taylor, Popular Media Culture, 4, 112–125.
R. D., & Schellinger, K. B. (2011). The impact of Engelhardt, C. R., Bartholow, B. D., Kerr, G. T., & Bush-
5 enhancing students’ social and emotional lear- man, B. J. (2011). This is your brain on violent
ning: A meta-analysis of school-based universal video games: Neural desensitization to violence
interventions. Child Development, 82, 405–432. predicts increased aggression following violent
Duval, T. S., & Lalwani, N. (1999). Objective selfawaren- video game exposure. Journal of Experimental
ess and causal attributions for self-standard Social Psychology, 47, 1033–1036.
discrepancies: Changing self or changing stan- Ennis, R., & Zanna, M. P. (1991). Hockey assault: consti-
dards of correctness. Personality and Social Psy- tutive versus non-native violations. Ottawa: Paper
chology Bulletin, 25, 1220–1229. presented at Canadian Psychological Association
Duval, S., & Wicklund, R. A. (1972). A theory of objective Convention.
self awareness. New York: Academic. Eron, L. D., & Huesmann, L. R. (1980). Adolescent
Ebbesen, E. B., Duncan, B., & Konecni, V. J. (1975). aggression and television. Annals of the New York
Effects of content of verbal aggression on future Academy of Sciences, 347, 319–331.
verbal aggression: A field experiment. Journal of Feinman, S. (1980). Infant response to race, size, proxi-
Experimental Social Psychology, 11, 192–204. mity, and movement of strangers. Infant Behavior
Egger, M. D., & Flynn, J. P. (1962). Amygdaloid suppres- and Development, 3, 187–204.
sion of hypothalamically elicited attack behavior. Felling, M. (2017). Cyber-Mobbing und Hate Speech
Science, 135, 43–44. – vom Umgang mit Online-Konflikten. Jugend
Ehrenkranz, J., Bliss, E., & Sheard, M. H. (1974). Plasma Medien Schutz-Report, 40, 7–9.
testosterone: Correlation with aggressive beha- Felson, R. B. (1978). Aggression as impression manage-
vior and social dominance in man. Psychosomatic ment. Social Psychology, 41, 205–213.
Medicine, 36, 469–475. Ferguson, C. J. (2007). The good, the bad and the ugly:
EinfachRente. (24. April 2013). Steuerhinterziehung: A meta-analytic review of positive and negative
Wann liegt Sie vor und welche Strafe droht? Ein- effects of violent video games. Psychiatric Quar-
fach-Rente.de. 7 https://www.einfach-rente.de/ terly, 78, 309–316.
steuerhinterziehung. Zugegriffen: 18. Juni 2018. Ferguson, C. J. (2011). Video games and youth vio-
Eisenberger, N. I., Lieberman, M. D., & Williams, K. D. lence: A prospective analysis in adolescents. Jour-
(2003). Does rejection hurt? An fMRI study of nal of Youth and Adolescence, 40, 377–391.
social exclusion. Science, 302, 290–292. Ferguson, C. J. (2015). Do angry birds make for angry
Eisenberger, N. I., Way, B. M., Taylor, S. E., Welch, W. T., & children? A meta-analysis of video game influ-
Lieberman, M. D. (2007). Understanding genetic risk ences on children’s and adolescents’ aggression,
for aggression: Clues from the brain’s response to mental health, prosocial behavior, and academic
social exclusion. Biological Psychiatry, 61, 1100–1108. performance. Perspectives on Psychological Sci-
Ellis, L., Hershberger, S., Field, E., Wersinger, S., Pellis, ence, 10, 646–666.
S., Geary, D., Palmer, C., Hoyenga, K., Hetsroni, A., Ferguson, C. J., & Kilburn, J. (2009). The public health
& Karadi, K. (2008). Sex differences: Summarizing risks of media violence: A meta-analytic review.
more than a century of scientific research. New The Journal of Pediatrics, 154, 759–763.
York: Psychology Press, Taylor & Francis. Ferguson, C. J., San Miguel, C., Garza, A., & Jerabeck,
Elson, M., & Quandt, T. (2016). Digital games in labora- J. M. (2012). A longitudinal test of video game
tory experiments: Controlling a complex stimulus violence influences on dating and aggression: A
through modding. Psychology of Popular Media 3-year longitudinal study of adolescents. Journal
Culture, 5, 52–65. of Psychiatric Research, 46, 141–146.
Elson, M., Breuer, J., Ivory, J. D., & Quandt, T. (2014a). Ferguson, C. J., Garza, A., Jerabeck, J., Ramos, R., &
More than stories with buttons: Narrative, Galindo, M. (2013). Not worth the fuss after all?
mechanics, and context as determinants of Cross-sectional and prospective data on violent
Literatur
387 5
video game influences on aggression, visuospa- Freud, S. (1940). An outline of psycho-analysis. Inter-
tial cognition and mathematics ability in a sam- national Journal of Psycho-Analysis, 21, 27–84.
ple of youth. Journal of Youth and Adolescence, 42, Friedman, R. S., McCarthy, D. M., Bartholow, B. D., &
109–122. Hicks, J. A. (2007). Interactive effects of alcohol
Ferguson, T. J., Rule, B. G., & Lindsay, R. C. (1982). The outcome expectancies and alcohol cues on non-
effects of caffeine and provocation on aggres- consumptive behavior. Experimental and Clinical
sion. Journal for Research in Personality, 16, 60–71. Psychopharmacology, 15, 102–114.
Feshbach, S. (1964). The function of aggression and Frodi, A. (1975). The effect of exposure to weapons on
the regulation of aggressive drive. Psychological aggressive behavior from a cross-cultural per-
Review, 71, 257–272. spective. International Journal of Psychology, 10,
Feshbach, N. D. (1969). Sex differences in children’s 283–292.
modes of aggressive responses toward outsiders. Fry, D. P. (1992). “Respect for the rights of others
Merrill-Palmer Quarterly, 15, 249–258. is peace”: Learning aggression versus non-
Festinger, L., Pepitone, A., & Newcomb, T. (1952). Some aggression among the Zapotec. American Anthro-
consequences of de-individuation in a group. The pologist, 94, 621–639.
Journal of Abnormal and Social Psychology, 47, Fung, A. L. C., & Tsang, S. K. M. (2007). Anger coping
382–389. method and skill training for Chinese children
Fetscher, C., Scheffer, U., Warnecke, T., & Werner, C. (1. with physically aggressive behaviors. Early Child
Oktober 2016). Was ist Sexismus?: Keine Gesell- Development and Care, 177, 259–273.
schaft ohne sexistische Reste. Der Tagesspiegel. Furuya-Kanamori, L., & Doi, S. A. R. (2016). Angry birds,
7 https://www.tagesspiegel.de/politik/was-ist- angry children, and angry meta-analysts. Perspec-
sexismus-keine-gesellschaft-ohne-sexistische- tives on Psychological Science, 11, 408–414.
reste/14632950.html. Zugegriffen: 29. März 2018. Gaur, S. D. (1988). Noise: Does it make you angry?
Fischer, D. G., Kelm, H., & Rose, A. (1969). Knives as Indian Psychologist, 5, 51–56.
aggression-eliciting stimuli. Psychological Reports, Geen, R. G., & McCown, E. J. (1984). Effects of noise and
24, 755–760. attack on aggression and physiological arousal.
Fiske, S. T. (2010). Social beings: Core motives in social Motivation and Emotion, 8, 231–241.
psychology. Hoboken: Wiley. Geen, R. G., & Quanty, M. (1977). The catharsis of
Fiske, A., & Rai, T. (2014). Virtuous violence: Hurting and kil- aggression: An evaluation of a hypothesis. In
ling to create, sustain, end, and honor social relation- L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental
ships. Cambridge: Cambridge University Press. social psychology (Bd. 10, S. 1–37). New York:
Fitzgerald, L., Drasgow, F., Hulin, C., Gelfand, M., & Mag- Academic.
ley, V. (1997). Antecedents and consequences of Gentile, D. A., Lynch, P. J., Linder, J. R., & Walsh, D. A. (2004).
sexual harassment in organizations: A test of an The effects of violent video game habits on adole-
integrated model. Journal of Applied Psychology, scent hostility, aggressive behaviors, and school per-
82, 578–589. formance. Journal of Adolescence, 27, 5–22.
Folger, R., & Baron, R. A. (1996). Violence and hostility Gerbner, G., Gross, L., Morgan, M., & Signorielli, N.
at work: A model of reactions to perceived injus- (1994). Growing up with television: The Culti-
tice. In G. R. van den Bos & E. Q. Bulatao (Hrsg.), vation perspective. In J. Bryant & D. Zillmann
Violence on the job: Identifying risks and develo- (Hrsg.), Media Effects: Advances in Theory and
ping solutions (S. 51–85). Washington, DC: Ameri- Research (S. 17–41). Hillsdale: Erlbaum.
can Psychological Association. Gergen, K. J., Gergen, M., & Barton, W. (1973). Deviance
Förster, J., & Liberman, N. (2007). Knowledge activa- in the dark. Psychology Today, 7, 129–130.
tion. In A. Kruglanski & E. T. Higgins (Hrsg.), Social Ghiglieri, M. P. (1999). The dark side of man: Tracing the
psychology: Handbook of basic principles (2. Aufl., origins of male violence. Cambridge: Perseus.
S. 201–231). New York: Guilford. Giancola, P. R. (2000). Executive functioning: A concep-
Förster, J., Liberman, N., & Higgins, E. T. (2005). Acces- tual framework for alcohol-related aggression.
sibility from active and fulfilled goals. Journal of Experimental and Clinical Psychopharmacology, 8,
Experimental Social Psychology, 41, 220–239. 576–597.
Fraser, M. W., Galinsky, M. J., Smokowski, P. R., Day, Ginges, J., Atran, S., Medin, D., & Shikaki, K. (2007).
S. H., Terzian, M. A., Rose, R. A., & Guo, S. (2005). Sacred bounds on rational resolution of violent
Social information-processing skills training to political conflict. Proceedings of the National Aca-
promote social competence and prevent aggres- demy of Sciences of the United States of America,
sive behavior in the third grades. Journal of Con- 104, 7357–7360.
sulting and Clinical Psychology, 73, 1045–1055. Goff, P. A., Eberhardt, J. L., Williams, M. J., & Jackson,
Freud, S. (1920). Jenseits des Lustprinzips. Leipzig: Inter- M. C. (2008). Not yet human: Implicit knowledge,
nationaler Psychoanalytischer Verlag. historical dehumanization, and contemporary
388 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

consequences. Journal of Personality and Social viewing and health: A longitudinal birth cohort
Psychology, 94, 292–306. study. Lancet, 364, 257–262.
Gollwitzer, M., & Denzler, M. (2009). What makes Hancox, R. J., Milne, B. J., & Poulton, R. (2005). Associa-
revenge sweet: Seeing the offender suffer or deli- tion of television viewing during childhood with
vering a message? Journal of Experimental Social poor educational achievement. Archives of Pedia-
Psychology, 45, 840–844. trics and Adolescent Medicine, 159, 614–618.
Gontkovsky, S. T. (2005). Neurobiological Bases and Harman, J. P., Hansen, C. E., Cochran, M. E., & Lindsey,
Neuropsychological Correlates of Aggression C. R. (2005). Liar, liar: Internet faking but not fre-
and Violence. In J. P. Morgan (Hrsg.), Psychology quency of use affects social skills, self-esteem,
of aggression (S. 101–116). Hauppauge: Nova Sci- social anxiety, and aggression. CyberPsychology &
ence. Behavior, 8, 1–6.
Gottlieb, A. (2004). The afterlife is where we come from: Harmon-Jones, E., & Sigelman, J. (2001). State anger
The culture of infancy in West Africa. Chicago: Uni- and prefrontal brain activity: Evidence that
5 versity of Chicago Press. insult-related relative left-prefrontal activation is
Graham, K. (2004). Disinhibition, impulse control, arou- associated with experienced anger and aggres-
sal and gender: Understanding the mechanisms sion. Journal of Personality and Social Psychology,
of alcohol’s effects on aggression. Addiction, 99, 80, 797–803.
1250–1251. Harned, M. S., & Fitzgerald, L. F. (2002). Understanding
Greitemeyer, T., & McLatchie, N. (2011). Denying a link between sexual harassment and eating
humanness to others: A newly discovered mecha- disorder symptoms: A mediational analysis.
nism by which violent video games increase Journal of Consulting and Clinical Psychology, 70,
aggressive behavior. Psychological Science, 22, 1170–1181.
659–665. Hartup, W. W. (1974). Aggression in childhood: Deve-
Greitemeyer, T., & Mügge, D. O. (2014). Video games do lopmental perspectives. American Psychologist,
affect social outcomes. Personality and Social Psy- 29, 336–341.
chology Bulletin, 40, 578–589. Harvey, R. J., Fletcher, J., & French, D. J. (2001). Social
Griffiths, M. (1997). Computer game playing in early reasoning: A source of influence on aggression.
adolescence. Youth and Society, 29, 223–237. Clinical Psychology Review, 21, 447–469.
Griffitt, W. (1970). Environmental effects on inter- Haslam, N. (2006). Dehumanization: An integrative
personal affective behavior: Ambient effective review. Personality and Social Psychology Review,
temperature and attraction. Journal of Personality 10, 252–264.
and Social Psychology, 15, 240–244. Haslam, N., & Loughnan, S. (2014). Dehumanization
Grizzard, M., Tamborini, R., Sherry, J. L., Weber, R., and infrahumanization. Annual Review of Psycho-
Prabhu, S., Hahn, L., & Idzik, P. (2015). The thrill is logy, 65, 399–423.
gone, but you might not know: habituation and Heath, L., & Petraitis, J. (1987). Television viewing and
generalization of biophysiological and self-repor- fear of crime: Where is the mean world? Basic and
ted arousal responses to video games. Communi- Applied Social Psychology, 8, 97–123.
cation Monographs, 82, 64–87. Heerwagen, J. H., & Orians, G. H. (2002). The ecological
Grizzard, M., Tamborini, R., Sherry, J. L., & Weber, R. world of children. In H. Kahn & S. R. Kellert (Hrsg.),
(2017). Repeated play reduces video games’ Children and nature: Psychological, sociocultural,
ability to elicit guilt: Evidence from a longitudinal and evolutionary investigations (S. 29–63). Cam-
experiment. Media Psychology, 20, 267–290. bridge: MIT Press.
Groebel, J., & Krebs, D. (1983). A study of the effects of Heflick, N. A., & Goldenberg, J. L. (2014). Seeing eye
television on anxiety. Series in Clinical and Com- to body: The literal objectification of women.
munity Psychology: Stress and Anxiety, 2, 89–98. Current Directions in Psychological Science, 23,
Grossman, D. C., Neckerman, H. J., Koepsell, T. D., Liu, 225–229.
P.-Y., Asher, K. N., Beland, K., Frey, K., & Rivara, F. Henrich, J., Boyd, R., & Richerson, P. J. (2012). The
P. (1997). Effectiveness of a violence prevention puzzle of monogamous marriage. Philosophi-
curriculum among children in elementary school. cal Transactions of the Royal Society of London.
JAMA: The Journal of the American Medical Asso- Series B, Biological Sciences, 367, 657–669.
ciation, 277, 1605–1611. Hershcovis, M. S., Turner, N., Barling, J., Arnold, K. A.,
Halperin, E., Russell, A. G., Dweck, C. S., & Gross, J. J. Dupr, K. E., Inness, M., LeBlanc, M. M., & Sivanat-
(2011). Anger, hatred, and the quest for peace: han, N. (2007). Predicting workplace aggression:
Anger can be constructive in the absence of A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 92,
hatred. Journal of Conflict Resolution, 55, 274–291. 228–238.
Hancox, R. J., Milne, B. J., & Poulton, R. (2004). Asso- Hope, A. (2008). Alcohol related harm in Ireland:
ciation between child and adolescent television A Health Service Executive report. Health
Literatur
389 5
service executive alcohol implementation group. alcohol-related aggression. Psychology of Addic-
7 http://www.lenus.ie/hse/handle/10147/45838. tive Behaviors, 26, 414–422.
Zugegriffen: 31 März 2018. Kachadourian, L. K., Quigley, B. M., & Leonard, K. E.
Hopf, W. H., Huber, G. L., & Weiß, R. H. (2008). Media (2014). Alcohol expectancies and evaluations of
violence and youth violence. Journal of Media aggression in alcohol-related intimate-partner
Psychology, 20, 79–96. verbal and physical aggression. Journal of Studies
Huesmann, L. R. (1986). Psychological processes pro- on Alcohol and Drugs, 75, 744–752.
moting the relation between exposure to media Kallgren, C. A., Reno, R. R., & Cialdini, R. B. (2000). A
violence and aggressive behavior by the viewer. focus theory of normative conduct: When norms
Journal of Social Issues, 42, 125–139. do and do not affect behavior. Personality and
Huesmann, L. R., & Eron, L. D. (1986). Television and Social Psychology Bulletin, 26, 1002–1012.
the aggressive child: A cross-national comparison. Kalveram, K. T. (1999). Zur Evolution der innerartlichen
Hillsdale: Erlbaum. Aggression. Zeitschrift Für Sozialpsychologie, 30,
Huesmann, L. R., Eron, L. D., & Yarmel, P. W. (1987). 111–125.
Intellectual functioning and aggression. Journal Keller, H. (2011). Kinderalltag. Kulturen der Kindheit
of Personality and Social Psychology, 52, 232–240. und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und
Huesmann, L. R., Moise-Titus, J., Podolski, C. L., & Eron, L. Erziehung. Heidelberg: Springer.
D. (2003). Longitudinal relations between children’s Kelly, C. R., Grinband, J., & Hirsch, J. (2007). Repeated
exposure to TV violence and their aggressive and exposure to media violence is associated with
violent behavior in young adulthood: 1977–1992. diminished response in an inhibitory frontolimbic
Developmental Psychology, 39, 201–221. network. PLoS ONE, 2, e1268.
Hull, J. G., & Bond, C. F. (1986). Social and behavio- Kelman, H. C. (1973). Violence without moral restraint:
ral consequences of alcohol consumption and Reflections on the dehumanization of victims and
expectancy: A meta-analysis. Psychological Bulle- victimizers. Journal of Social Issues, 29, 25–61.
tin, 99, 347–360. Kenneth Sandnabba, N. (1996). Selective breeding for
Ito, T. A., Miller, N., & Pollock, V. E. (1996). Alcohol and isolation-induced intermale aggression in mice:
aggression: A meta-analysis on the moderating Associated responses and environmental influen-
effects of inhibitory cues, triggering events, and ces. Behavior Genetics, 26, 477–488.
self-focused attention. Psychological Bulletin, 120, Kenrick, D. T., & MacFarlane, S. W. (1986). Ambient
60–82. temperature and horn honking: A field study of
Jaffe, Y. (1981). Sexual stimulation: Effects on pro-so- the heat/aggression relationship. Environment
cial behaviour. Psychological Reports, 48, 75–81. and Behavior, 18, 179–191.
Jaffe, Y., Malamuth, N., Feingold, J., & Feshbach, S. Kernis, M. H., Grannemann, B. D., & Barclay, L. C. (1989).
(1974). Sexual arousal and behavioral aggression. Stability and level of self-esteem as predictors of
Journal of Personality and Social Psychology, 30, anger arousal and hostility. Journal of Personality
759–764. and Social Psychology, 56, 1013–1022.
Jeffcoate, W. J., Lincoln, N. B., Selby, C., & Herbert, M. Kerr, J. H. (1994). Understanding soccer hooliganism.
(1986). Correlation between anxiety and serum Buckingham: Open University Press.
prolactin in humans. Journal of Psychosomatic Kirkpatrick, L. A., Waugh, C. E., Valencia, A., & Webster,
Research, 30, 217–222. G. D. (2002). The functional domain specificity
Johnson, R. D., & Downing, L. L. (1979). Deindividua- of self-esteem and the differential prediction of
tion and valence of cues: Effects on prosocial and aggression. Journal of Personality and Social Psy-
antisocial behavior. Journal of Personality and chology, 82, 756–767.
Social Psychology, 37, 1532–1538. Klein, M. W. (1969). Violence in American juvenile
Johnson, T. E., & Rule, B. G. (1986). Mitigating circums- gangs. In D. Mulvihill, M. Tumin, & L. Curtis
tance information, censure, and aggression. Journal (Hrsg.), Crimes of violence (Bd. 13, S. 1427–1466).
of Personality and Social Psychology, 50, 537–542. Washington, DC: Government Printing Office.
Jones, J. W., & Bogat, G. A. (1978). Air pollution and Kleinhubbert, G. (7. Juni 2008). Strafvollzug: Geld
human aggression. Psychological Reports, 43, oder Knast. Spiegel Online. 7 http://www.spie-
721–722. gel.de/panorama/justiz/strafvollzug-geld-oder-
Josephs, R. A., & Steele, C. M. (1990). The two faces of knast-a-557648.html. Zugegriffen: 18. Juni 2018.
alcohol myopia: Attentional mediation of psycho- Knauft, B. M., Daly, M., Wilson, M., Donald, L., Otter-
logical stress. Journal of Abnormal Psychology, 99, bein, K. F., Ross, M. H., & van Wetering, W. (1987).
115–126. Reconsidering violence in simple human socie-
Kachadourian, L. K., Homish, G. G., Quigley, B. M., & ties: Homicide among the Gebusi of New Guinea
Leonard, K. E. (2012). Alcohol expectancies, alco- [and comments and reply]. Current Anthropology,
hol use, and hostility as longitudinal predictors of 28, 457–500.
390 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Kneer, J., Elson, M., & Knapp, F. (2016). Fight fire with Krämer, U. M., Riba, J., Richter, S., Münte, T. F., & Cohen,
rainbows: The effects of displayed violence, diffi- J. (2011). An fMRI study on the role of serotonin
culty, and performance in digital games on affect, in reactive aggression. PLoS ONE, 6, e27668.
aggression, and physiological arousal. Computers Kruglanski, A. W., Shah, J. Y., Friedman, R., Fishbach, A.,
in Human Behavior, 54, 142–148. Chun, W. Y., & Sleeth-Keppler, D. (2002). Goal sys-
Knight, G. P., Guthrie, I. K., Page, M. C., & Fabes, R. A. tems theory. In M. P. Zanna (Hrsg.), Advances in
(2002). Emotional arousal and gender differences Experimental Social Psychology (S. 331–378). San
in aggression: A meta-analysis. Aggressive Beha- Diego: Academic.
vior, 28, 366–393. Kruglanski, A. W., Chen, X., Dechesne, M., Fishman,
Kolodej, C. (2018). Folgen von Mobbing. In Psycho- S., & Orehek, E. (2009). Fully committed: Suicide
logische Selbsthilfe bei Mobbing. essentials. Wies- bombers’ motivation and the quest for personal
baden: Springer. significance. Political Psychology, 30, 331–357.
Konijn, E. A., Bijvank, M. N., & Bushman, B. J. (2007). I Kruglanski, A. W., Gelfand, M., & Gunaratna, R. (2012).
5 wish I were a warrior: The role of wishful identi- Terrorism as means to an end: How political vio-
fication in the effects of violent video games on lence bestows significance. In P. R. Shaver & M.
aggression in adolescent boys. Developmental Mikulincer (Hrsg.), Meaning, mortality, and choice:
Psychology, 43, 1038–1044. The social psychology of existential concerns
Konrath, S., Meier, B., & Schwarz, N. (2004). Seeing Pre- (S. 203–212). Washington: American Psycho-
sident Bush: Presidential Pictures Prime Aggressive logical Association.
Thoughts, Perceptions, & Behaviors. Poster presen- Kruglanski, A. W., Bélanger, J. J., Gelfand, M., Guna-
ted at American Psychological Society in Chicago. ratna, R., Hettiarachchi, M., Reinares, F., Orehek,
Kowalski, R. M., Giumetti, G. W., Schroeder, A. N., & Lat- F., Sasota, J., & Sharvit, K. (2013). Terrorism-A (Self)
tanner, M. R. (2014). Bullying in the digital age: a love story: Redirecting the significance quest can
critical review and meta-analysis of cyberbully- end violence. American Psychologist, 68, 559–575.
ing research among youth. Psychological Bulletin, Kruglanski, A. W., Gelfand, M. J., Bélanger, J. J., Sheve-
140, 1073–1137. land, A., Hetiarachchi, M., & Gunaratna, R. (2014).
Krahé, B., Möller, I., Huesmann, L. R., Kirwil, L., Felber, The psychology of radicalization and deradica-
J., & Berger, A. (2011). Desensitization to media lization: How significance quest impacts violent
violence: Links with habitual media violence extremism. Political Psychology, 35, 69–93.
exposure, aggressive cognitions, and aggressive Kteily, N., & Bruneau, E. (2017a). Backlash: The Politics
behavior. Journal of Personality and Social Psycho- and Real-World Consequences of Minority Group
logy, 100, 630–646. Dehumanization. Personality and Social Psycho-
Krahé, B., Busching, R., & Möller, I. (2012). Media vio- logy Bulletin, 43, 87–104.
lence use and aggression among German ado- Kteily, N., & Bruneau, E. (2017b). Darker demons of our
lescents: Associations and trajectories of change nature: The need to (Re)focus attention on bla-
in a three-wave longitudinal study. Psychology of tant forms of dehumanization. Current Directions
Popular Media Culture, 1, 152–166. in Psychological Science, 26, 487–494.
Krahé, B., Tomaszewska, P., Kuyper, L., & Vanwesen- Kteily, N., Bruneau, E., Waytz, A., & Cotterill, S. (2015).
beeck, I. (2014). Prevalence of sexual aggression The ascent of man: Theoretical and empirical evi-
among young people in Europe: A review of the dence for blatant dehumanization. Journal of Per-
evidence from 27 EU countries. Aggression and Vio- sonality and Social Psychology, 109, 901–931.
lent Behavior, 19, 545–558. Kteily, N., Hodson, G., & Bruneau, E. (2016). They see
Krahé, B., Berger, A., Vanwesenbeeck, I., Bianchi, G., us as less than human: Metadehumanization
Chliaoutakis, J., Fernández-Fuertes, A. A., Fuertes, predicts intergroup conflict via reciprocal dehu-
A., Matos, M. G., Hadjigeorgiou, E., Haller, B., Hell- manization. Journal of Personality and Social Psy-
emans, S., Izdebski, Z., Kouta, C., Meijnckens, D., chology, 110, 343–370.
Murauskiene, L., Papadakaki, M., Ramiro, L., Reis, Kühn, A., & Rosenbach, M. (8. Juli 2013). TV-UNTER-
M., Symons, K., Tomaszewska, P., Vicario-Molina, HALTUNG: Das Grauen am Abend – DER SPIEGEL
I., & Zygadło, A. (2015). Prevalence and correlates 28/2013. Der Spiegel. 7 http://www.spiegel.de/
of young people’s sexual aggression perpetra- spiegel/print/d-102241790.html. Zugegriffen: 31.
tion and victimisation in 10 European countries: a März 2018.
multi-level analysis. Culture, Health and Sexuality, Kulik, J. A., & Brown, R. (1979). Frustration, attribution
17, 682–699. of blame, and aggression. Journal of Experimental
Krämer, U. M., Jansma, H., Tempelmann, C., & Münte, T. Social Psychology, 15, 183–194.
F. (2007). Tit-for-tat: The neural basis of reactive Kunczik, M., & Zipfel, A. (2004). Medien und Gewalt.
aggression. NeuroImage, 38, 203–211. Osnabrück: Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen & Jugend.
Literatur
391 5
Kunst, J. R., & Hohle, S. M. (2016). Meat eaters by dis- degrading depictions of women. Journal of Perso-
sociation: How we present, prepare and talk nality and Social Psychology, 55, 758–768.
about meat increases willingness to eat meat Linz, D., Donnerstein, E., & Adams, S. M. (1989). Physio-
by reducing empathy and disgust. Appetite, 105, logical desensitization and judgments about
758–774. female victims of violence. Human Communica-
Lagerspetz, K. (1961). Genetic and social causes of tion Research, 15, 509–522.
aggressive behavior in mice. Scandinavian Jour- Lipsey, M. W., Wilson, D. B., Cohen, M. A., & Derzon, J.
nal of Psychology, 2, 167–173. H. (1997). Is there a causal relationship between
Le Tertilt, M. (2005). Polygyny, fertility, and savings. alcohol use and violence? A synthesis of evi-
Journal of Political Economy, 113, 1341–1371. dence. In M. Galanter (Hrsg.), Recent developments
Lea, M., & Spears, R. (1991). Computer-mediated in alcoholism (Bd. 13, S. 245–282)., Alcohol and
communication, de-individuation and group violence: Epidemiology, neurobiology, psycho-
decision-making. International Journal of logy, family issues New York: Plenum.
Man-Machine Studies, 34, 283–301. Lobbestael, J., Baumeister, R. F., Fiebig, T., & Eckel, L. A.
Leary, M. R., Kowalski, R. M., Smith, L., & Phillips, S. (2014). The role of grandiose and vulnerable nar-
(2003). Teasing, rejection, and violence: Case stu- cissism in self-reported and laboratory aggres-
dies of the school shootings. Aggressive Behavior, sion and testosterone reactivity. Personality and
29, 202–214. Individual Differences, 69, 22–27.
Leary, M. R., Twenge, J. M., & Quinlivan, E. (2006). Inter- Lorenz, K. (1969). Das sogenannte Böse. Wien: Borot-
personal rejection as a determinant of anger and ha-Schoeler.
aggression. Personality and Social Psychology Lorenz, K. (1974). Civilized world’s eight deadly sins.
Review, 10, 111–132. New York: Harcourt.
Lease, A. M., McFall, R. M., & Viken, R. J. (2003). Distance Löschper, G., Mummendey, A., Linneweber, V., & Borne-
from peers in the group’s perceived organizatio- wasser, M. (1984). The judgement of behaviour as
nal structure: Relation to individual characteris- aggressive and sanctionable. European Journal of
tics. Journal of Early Adolescence, 23, 194–217. Social Psychology, 14, 391–404.
Lee, E. J. (2007). Deindividuation effects on group Loughnan, S., Bastian, B., & Haslam, N. (2014). The psy-
polarization in computer-mediated communi- chology of eating animals. Current Directions in
cation: The role of group identification, public- Psychological Science, 23, 104–108.
self-awareness, and perceived argument quality. Lukesch, H., Bauer, C., Eisenhauser, R., & Schneider, I.
Journal of Communication, 57, 385–403. (Hrsg.). (2004). Das Weltbild des Fernsehens. Eine
Leyens, J. P., & Parke, R. D. (1975). Aggressive slides Untersuchung der Sendungsangebote öffent-
can induce a weapons effect. European Journal of lich-rechtlicher und privater Sender in Deutsch-
Social Psychology, 5, 229–236. land. In Band 1: Ergebnisse der Inhaltsanalyse
Leyens, J. P., Herman, G., & Dunand, M. (1982). The zum Weltbild des Fernsehens (Zusammenfassung).
influence of an audience upon the reactions to Expertise über die Gewaltwirkungen des Fernsehens
filmed violence. European Journal of Social Psy- und von Computerspielen. Regensburg: S. Roderer.
chology, 12, 131–142. MacDonald, G., & Leary, M. R. (2005). Why does social
Leymann, H. (1993a). Ätiologie und Häufigkeit von exclusion hurt? The relationship between social
Mobbing am Arbeitsplatz – eine Übersicht über and physical pain. Psychological Bulletin, 131,
die bisherige Forschung. Zeitschrift Für Personal- 202–223.
forschung, 7, 271–283. Malamuth, N. M., & Briere, J. (1986). Sexual violence in
Leymann, H. (1993b). Mobbing – Psychoterror am the media: Indirect effects on aggression against
Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehren women. Journal of Social Issues, 42, 75–92.
kann. Reinbek: Rowohlt. Mallick, S. K., & McCandless, B. R. (1966). A study of
Liebert, R. M., & Baron, R. A. (1972). Some immediate catharsis of aggression. Journal of Personality and
effects of televised violence on children’s beha- Social Psychology, 4, 591–596.
vior. Developmental Psychology, 6, 469–475. Mangelsdorff, A. D., & Zuckerman, M. (1975). Habituation to
Liebert, R. M., & Sprafkin, J. (1988). The early window: scenes of violence. Psychophysiology, 12, 124–129.
Effects of television on children and youth (3. Aufl.). Mann, L. (1981). The baiting crowd in episodes of
Elmsford, NY: Pergamon. threatened suicide. Journal of Personality and
Linz, D., Donnerstein, E., & Penrod, S. (1984). The Social Psychology, 41, 703–709.
effects of multiple exposures to filmed violence Mann, L., Newton, J. W., & Innes, J. M. (1982). A test
against women. Journal of Communication, 34, between deindividuation and emergent norm
130–147. theories of crowd aggression. Journal of Personal-
Linz, D., Donnerstein, E., & Penrod, S. (1988). Effects ity and Social Psychology, 42, 260–272.
of long-term exposure to violent and sexually
392 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Marcus-Newhall, A., Pedersen, W. C., Carlson, M., & Mil- Miller, N. E. (1948). Theory and experiment relating
ler, N. (2000). Displaced aggression is alive and psychoanalytic displacement to stimulus-res-
well: A meta-analytic review. Journal of Personal- ponse generalization. Journal of Abnormal and
ity and Social Psychology, 78, 670–689. Social Psychology, 43, 155–187.
Marks, I. M., & Nesse, R. M. (1994). Fear and fitness: An Miller, P. A., & Eisenberg, N. (1988). The relation of
evolutionary analysis of anxiety disorders. Etho- empathy to aggressive and externalizing/antiso-
logy and Sociobiology, 15, 247–261. cial behavior. Psychological Bulletin, 103, 324–344.
Martin, J. L., & Ross, H. S. (2005). Sibling aggression: Mishna, F. (2003). Learning disabilities and bullying:
Sex differences and parents’ reactions. Inter- Double jeopardy. Journal of Learning Disabilities,
national Journal of Behavioral Development, 29, 36, 336–347.
129–138. Möller, I., & Krahé, B. (2009). Exposure to violent video
Matthews, N. L. (2015). Too good to care: The effect of games and aggression in German adolescents:
skill on hostility and aggression following violent A longitudinal analysis. Aggressive Behavior, 35,
5 video game play. Computers in Human Behavior, 75–89.
48, 219–225. Mrug, S., Madan, A., & Windle, M. (2016). Emotional
Matthiesen, S. B., & Einarsen, S. (2007). Perpetrators desensitization to violence contributes to ado-
and targets of bullying at work: Role stress and lescents’ violent behavior. Journal of Abnormal
individual differences. Violence and Victims, 22, Child Psychology, 44, 75–86.
735–753. Mullen, B. (1986). Atrocity as a function of lynch mob
Mazur, A., & Booth, A. (1998). Testosterone and domi- composition: A self-attention perspective. Perso-
nance in men. Behavioral and Brain Sciences, 21, nality and Social Psychology Bulletin, 12, 187–197.
353–397. Mullen, B., Migdal, M. J., & Rozell, D. (2003). Selfa-
Mazur, A., Booth, A., & Dabbs, J. M. (1992). Testoste- wareness, deindividuation, and social identity:
rone and chess competition. Social Psychology Unraveling theoretical paradoxes by filling empi-
Quarterly, 55, 70–77. rical lacunae. Personality and Social Psychology
McDermott, R., Tingley, D., Cowden, J., Frazzetto, G., & Bulletin, 29, 1071–1081.
Johnson, D. D. P. (2009). Monoamine oxidase A Müller, U. (2004). BMFSFJ – Studie: Lebenssituation,
gene (MAOA) predicts behavioral aggression fol- Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutsch-
lowing provocation. Proceedings of the National land (Kurzfassung). BMFSFJ. Berlin. 7 https://www.
Academy of Sciences, 106, 2118–2123. bmfsfj.de/bmfsfj/studie--lebenssituation--sicher-
McGarva, A. R., Ramsey, M., & Shear, S. A. (2006). heit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutsch-
Effects of driver cell-phone use on driver aggres- land/80694. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
sion. Journal of Social Psychology, 146, 133–146. Mullin, C. R., & Linz, D. (1995). Desensitization and
McGloin, R., Farrar, K. M., Krcmar, M., Park, S., & Fish- resensitization to violence against women:
lock, J. (2016). Modeling outcomes of violent Effects of exposure to sexually violent films on
video game play: Applying mental models and judgments of domestic violence victims. Journal
model matching to explain the relationship bet- of Personality and Social Psychology, 69, 449–459.
ween user differences, game characteristics, Mummendey, A., & Otten, S. (1989). Perspective-spe-
enjoyment, and aggressive intentions. Computers cific differences in the segmentation and eva-
in Human Behavior, 62, 442–451. luation of aggressive interaction sequences.
McNamara, T. P. (2005). Semantic priming perspectives European Journal of Social Psychology, 19, 23–40.
from memory and word recognition. Hove: Psycho- Mummendey, A., Linneweber, V., & Löschper, G.
logy Press. (1984a). Actor or victim of aggression: Divergent
Mehta, P. H., & Beer, J. (2010). Neural mechanisms of perspectives – divergent evaluations. European
the testosterone – aggression relation: The role Journal of Social Psychology, 14, 297–311.
of orbitofrontal cortex. Journal of Cognitive Neuro- Mummendey, A., Löschper, G., & Linneweber, V.
science, 22, 2357–2368. (1984b). Zur Perspektivendivergenz zwi-
Meyer, G. E., Baños, A. S., Gerondale, T., Kiriazes, C., schen Akteur und Betroffenem in aggressiven
Lakin, C. M., & Rinker, A. C. (2009). Juries, gender, Interaktionen: Der Einfluss überparteilicher
and assault weapons. Journal of Applied Social Information und Bewertung. Zeitschrift Für Sozial-
Psychology, 39, 945–972. psychologie, 15, 290–303.
Miczek, K. A., Maxson, S. C., Fish, E. W., & Faccidomo, Murray, J. P., Liotti, M., Ingmundson, P. T., Mayberg,
S. (2001). Aggressive behavioral phenotypes in H. S., Pu, Y., Zamarripa, F., Liu, Y., Woldorff, M. G.,
mice. Behavioural Brain Research, 125, 167–181. Gao, J.-H., & Fox, P. T. (2006). Children’s brain acti-
Miller, N. E. (1941). The frustration-aggression hypo- vations while viewing televised violence revealed
thesis. Psychological Review, 48, 337–342. by fMRI. Media Psychology, 8, 25–37.
Literatur
393 5
Murrell, A. R., Merwin, R. M., Christoff, K. A., & Henning, Paik, H., & Comstock, G. (1994). The effects of television
K. R. (2005). When parents model violence: The violence on antisocial behavior: A meta-analysis.
relationship between witnessing weapon use Communication Research, 21, 516–546.
as a child and later use as an adult. Behavior and Pakaslahti, L. (2000). Children’s and adolescents’
Social Issues, 14, 128–133. aggressive behavior in context: The development
Mytton, J. A., Diguiseppi, C., Gough, D. A., Taylor, R. S., and application of aggressive problem-solving
& Logan, S. (2002). School-based violence pre- strategies. Aggression and Violent Behavior, 5,
vention programs: Systematic review of secon- 467–490.
dary prevention trials. Archives of Pediatrics and Palmer, E. J. (2005). The relationship between moral
Adolescent Medicine, 156, 752–762. reasoning and aggression, and the implications
Mytton, J. A., DiGuiseppi, C., Gough, D., Taylor, R. S., & for practice. Psychology, Crime and Law, 11, 353–
Logan, S. (2009). School-based secondary preven- 361.
tion programmes for preventing violence. In J. A. Patterson, G. R., Littman, R. A., & Bricker, W. (1967).
Mytton (Hrsg.), Cochrane Database of Systematic Assertive behavior in children: A step toward a
Reviews (Bd. 13, S. 245–282). Chichester: Wiley. theory of aggression. Monographs of the Society
Nach Horrorfilm lief Schüler Amok. (12. Juli 1996). for Research in Child Development, 32, 1–43.
Rhein-Zeitung. 7 http://archiv.rhein-zeitung.de/ Patterson, G. R., Chamberlain, P., & Reid, J. B. (1982). A
on/96/07/12/topnews/horrorkino.html. comparative evaluation of a parent-training pro-
Nasby, W., Hayden, B., & DePaulo, B. M. (1980). Attribu- gram. Behavior Therapy, 13, 638–650.
tional bias among aggressive boys to interpret Payne, B. K., Brown-Iannuzzi, J. L., & Loersch, C. (2016).
unambiguous social stimuli as displays of hostility. Replicable effects of primes on human behavior.
Journal of Abnormal Psychology, 89, 459–468. Journal of Experimental Psychology: General, 145,
Neely, J. H. (1991). Semantic priming effects in visual 1269–1279.
word recognition: A selective review of current Pedersen, W. C., Gonzales, C., & Miller, N. (2000). The
findings and theories. In D. Besner & G. W. Hum- moderating effect of trivial triggering provoca-
phreys (Hrsg.), Basic processes in reading: Visual tion on displaced aggression. Journal of Personal-
word recognition (S. 264–337). Hillsdale: Erlbaum. ity and Social Psychology, 78, 913–927.
Nelson, R. J., & Trainor, B. C. (2007). Neural mecha- Pedersen, W. C., Vasquez, E. A., Bartholow, B. D., Grosve-
nisms of aggression. Nature Reviews Neuroscience, nor, M., & Truong, A. (2014). Are you insulting me?
8, 536–546. Exposure to alcohol primes increases aggression
Niedl, K. (1995). Mobbing/Bullying am Arbeitsplatz. following ambiguous provocation. Personality and
München: Hampp. Social Psychology Bulletin, 40, 1037–1049.
Nowak, A., Gelfand, M. J., Borkowski, W., Cohen, D., & Perry, D. G., Perry, L. C., & Rasmussen, P. (1986). Cogni-
Hernandez, I. (2016). The evolutionary basis of tive social learning mediators of aggression. Child
honor cultures. Psychological Science, 27, 12–24. Development, 57, 700–711.
Ohbuchi, K., & Kambara, T. (1985). Attacker’s intent Peters, R. D., McMahon, R. J., & Quinsey, V. L. (Hrsg.).
and awareness of outcome, impression manage- (1992). Aggression and violence throughout the life
ment, and retaliation. Journal of Experimental span. Thousand Oaks: Sage.
Social Psychology, 21, 321–330. Peterson, J. L., & Zill, N. (1981). Television viewing in
Ohbuchi, K., Kameda, M., & Agarie, N. (1989). Apo- the United States and children’s intellectual,
logy as aggression control: Its role in mediating social, and emotional development. Televison and
appraisal of and response to harm. Journal of Per- Children, 2, 21–28.
sonality and Social Psychology, 56, 219–227. Piazza, J., Ruby, M. B., Loughnan, S., Luong, M., Kulik, J.,
Olweus, D. (1979). Stability of aggressive reaction pat- Watkins, H. M., & Seigerman, M. (2015). Rationa-
terns in males: A review. Psychological Bulletin, 86, lizing meat consumption. The 4Ns. Appetite, 91,
852–875. 114–128.
Olweus, D. (1996). Bullying at school: Knowledge base Pinker, S. (2011). The better angels of our nature: Why
and an effective intervention program. In C. F. violence has declined. New York: Viking Books.
Ferris & T. Grisso (Hrsg.), Understanding aggressive Postmes, T., & Spears, R. (1998). Deindividuation and
behavior in children (S. 265–276). New York: New antinormative behavior: A meta-analysis. Psycho-
York Academy of Sciences. logical Bulletin, 123, 238–259.
Olweus, D. (2003). A profile of bullying at school. Edu- Pratt, T. C., Turanovic, J. J., & Cullen, F. T. (2016). Revi-
cational Leadership, 60, 12–17. siting the criminological consequences of expo-
Olweus, D., Mattsson, A., Schalling, D., & Low, H. sure to fetal testosterone: A meta-analysis of the
(1988). Circulating testosterone levels and 2D:4D digit ratio. Criminology, 54, 587–620.
aggression in adolescent males: A causal analysis. Prescott, A. T., Sargent, J. D., & Hull, J. G. (2018). Meta-
Psychosomatic Medicine, 50, 261–272. analysis of the relationship between violent
394 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

video game play and physical aggression over Rotton, J., & Frey, J. (1985). Air pollution, weather, and
time. Proceedings of the National Academy of violent crimes: Concomitant time-series analysis
Sciences of the United States of America, 115, of archival data. Journal of Personality and Social
9882–9888. Psychology, 49, 1207–1220.
Price, J. M., & Dodge, K. A. (1989). Reactive and pro- Rudman, L. A., & Mescher, K. (2012). Of Animals and
active aggression in childhood: Relations to peer Objects: Men’s Implicit Dehumanization of
status and social context dimensions. Journal of Women and Likelihood of Sexual Aggression.
Abnormal Child Psychology, 17, 455–471. Personality and Social Psychology Bulletin, 38,
Ramírez, J. M., & Andreu, J. M. (2006). Aggression, and 734–746.
some related psychological constructs (anger, Rudolph, U., Roesch, S. C., Greitemeyer, T., & Weiner,
hostility, and impulsivity) Some comments from a B. (2004). A meta-analytic review of help giving
research project. Neuroscience and Biobehavioral and aggression from an attributional perspective:
Reviews, 30, 276–291. Contributions to a general theory of motivation.
5 Ramirez, J., Bryant, J., & Zillmann, D. (1982). Effects of Cognition and Emotion, 18, 815–848.
erotica on retaliatory behavior as a function of Rule, B. G., Dyck, R., & Nesdale, A. R. (1978). Arbitra-
level of prior provocation. Journal of Personality riness of frustration: Inhibition or instigation
and Social Psychology, 43, 971–978. effects on aggression. European Journal of Social
Reed, S., & Meggs, J. (2017). Examining the effect of Psychology, 8, 237–244.
prenatal testosterone and aggression on sporting Rule, B. G., Taylor, B. R., & Dobbs, A. R. (1987). Priming
choice and sporting longevity. Personality and effects of heat on aggressive thoughts. Social
Individual Differences, 116, 11–15. Cognition, 5, 131–143.
Reicher, S. D. (1987). Crowd behaviour as social action. Rushton, J. P., Fulker, D. W., Neale, M. C., Nias, D. K. B., &
In J. C. Turner, M. A. Hogg, P. J. Oakes, S. D. Rei- Eysenck, H. J. (1986). Altruism and aggression. The
cher, & M. S. Wetherell (Hrsg.), Rediscovering the heritability of individual differences. Journal of
social group: A self-categorization theory (S. 171– Personality and Social Psychology, 50, 1192–1198.
202). Oxford: Blackwell. Rydell, A.-M. (2016). Violent media exposure, aggres-
Reicher, S. D., Spears, R., & Postmes, T. (1995). A social sion and CU traits in adolescence: Testing the
identity model of deindividuation phenomena. selection and socialization hypotheses. Journal of
European Review of Social Psychology, 6, 161–198. Adolescence, 52, 95–102.
Reifman, A. S., Larrick, R. P., & Fein, S. (1991). Temper Şahin, M. (2012). An investigation into the efficiency
and temperature on the diamond: The heat-ag- of empathy training program on preventing bul-
gression relationship in major league baseball. lying in primary schools. Children and Youth Ser-
Personality and Social Psychology Bulletin, 17, vices Review, 34, 1325–1330.
580–585. Santiago, C., & Criss, D. (17. Oktober 2017). #MeToo:
Respers France, L. (16. Oktober 2017). #MeToo: Social An activist, a little girl and the heartbreaking
media flooded with personal stories of assault. origin of “Me too”. CNN. 7 https://edition.cnn.
CNN. 7 https://edition.cnn.com/2017/10/15/ com/2017/10/17/us/me-too-tarana-burke-ori-
entertainment/me-too-twitter-alyssa-milano/ gin-trnd/index.html. Zugegriffen: 29. März 2018.
index.html. Zugegriffen: 29. März 2018. Schär Moser, M., & Strub, S. (2010). Risiko und Verbreitung
Rhee, S. H., & Waldman, I. D. (2002). Genetic and sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Zahlen zur
environmental influences on antisocial behavior: Situation in der Schweiz. Arbeit, 19, 21–36.
A meta-analysis of twin and adoption studies. Schmidt, H. (1974). Waffen als aggressionsbahnende
Psychological Bulletin, 128, 490–529. Hinweisreize: eine kritische Betrachtung experi-
Roland, E., & Galloway, D. (2002). Classroom influences menteller Ergebnisse. Zeitschrift Für Sozialpsycho-
on bullying. Educational Research, 44, 299–312. logie, 5, 201–218.
Rotheram-Borus, M. J., Bickford, B., & Milburn, N. G. Schmierbach, M. (2010). “Killing spree”: Exploring the
(2001). Implementing a classroom-based social connection between competitive game play and
skills training program in middle childhood. Jour- aggressive cognition. Communication Research,
nal of Educational and Psychological Consultation, 37, 256–274.
12, 91–111. Schmitt, D. P., & Buss, D. M. (1996). Strategic self-pro-
Rothgerber, H. (2014). Efforts to overcome vegeta- motion and competitor derogation: Sex and
rian-induced dissonance among meat eaters. context effects on the perceived effectiveness of
Appetite, 79, 32–41. mate attraction tactics. Journal of Personality and
Rotton, J., & Cohn, E. G. (2000). Violence is a curvilinear Social Psychology, 70, 1185–1204.
function of temperature in Dallas: A replication. Schmutte, G. T., & Taylor, S. P. (1980). Physical aggres-
Journal of Personality and Social Psychology, 78, sion as a function of alcohol and pain feedback.
1074–1081. Journal of Social Psychology, 110, 235–244.
Literatur
395 5
Schuster, B. (1996). Rejection, exclusion, and harass- Statista. (2017). Kriminalfilme, Krimiserien im Fern-
ment at work and in schools. European Psycholo- sehen – Interesse in Deutschland 2017. 7 https://
gist, 1, 293–317. de.statista.com/statistik/daten/studie/171185/
Schuster, B. (1999). Outsiders at school: The preva- umfrage/interesse-an-krimiserien-kriminalfilme-
lence of bullying and its relation with social sta- im-fernsehen/. Zugegriffen: 31. März 2018.
tus. Group Processes and Intergroup Relations, 2, Steele, C. M., & Josephs, R. A. (1990). Alcohol myopia:
175–190. Its prized and dangerous effects. American Psy-
Shannon, C. A., Rospenda, K. M., & Richman, J. A. chologist, 45, 921–933.
(2007). Workplace harassment patterning, gen- Steele, C. M., & Southwick, L. (1985). Alcohol and Social
der, and utilization of professional services: Fin- behavior: I. The psychology of drunken excess.
dings from a US national study. Social Science and Journal of Personality and Social Psychology, 48,
Medicine, 64, 1178–1191. 18–34.
Sherry, J. (2001). The effects of violent video games on Stott, C. J., Hutchison, P., & Drury, J. (2001). “Hoo-
aggression. Human Communication Research, 27, ligans” abroad? Inter-group dynamics, social
409–431. identity and participation in collective “disorder”
Shibuya, A., Sakamoto, A., Ihori, N., & Yukawa, S. (2007). at the 1998 World Cup Finals. British Journal of
The effects of the presence and contexts of video Social Psychology, 40, 359–384.
game violence on children: A longitudinal study Straus, M. A., Gelles, R. J., & Steinmetz, S. K. (1988).
in Japan. Simulation & Gaming, 39, 528–539. Behind closed doors: Violence in the American
Silver, L. B., Dublin, C. C., & Lourie, R. S. (1969). Does family. Newbury Park: Sage.
violence breed violence? Contributions from a Subra, B., Muller, D., Begue, L., Bushman, B. J., & Del-
study of the child abuse syndrome. American mas, F. (2010). Automatic effects of alcohol and
Journal of Psychiatry, 126, 404–407. aggressive cues on aggressive thoughts and
Simons, L. S., & Turner, C. W. (1974). A further behaviors. Personality and Social Psychology Bulle-
investigation of the weapons effect. Personality tin, 36, 1052–1057.
and Social Psychology Bulletin, 1, 186–188. Sugarman, D. B., & Hotaling, G. T. (1989). Violent men
Simons, L. S., & Turner, C. W. (1976). Evaluation appre- in intimate relationships: An analysis of risk mar-
hension, hypothesis awareness, and the weapons kers. Journal of Applied Social Psychology, 19,
effect. Aggressive Behavior, 2, 77–87. 1034–1048.
Sini, R. (16. October 2017). How “MeToo” is exposing Suler, J. (2004). The Online Disinhibition Effect. Cyber-
the scale of sexual abuse. BBC News. 7 http:// Psychology & Behavior, 7, 321–326.
www.bbc.com/news/blogs-trending-41633857. Swann, W. B., Buhrmester, M. D., Gómez, A., Jetten,
Zugegriffen: 29. März 2018. J., Bastian, B., Vázquez, A., Ariyanto, A., Besta, T.,
Slater, M. D. (2007). Reinforcing spirals: The mutual Christ, O., Cui, L., Finchilescu, G., González, R.,
influence of media selectivity and media effects Goto, N., Hornsey, M., Sharma, S., Susianto, H., &
and their impact on individual behavior and Zhang, A. (2014a). What makes a group worth
social identity. Communication Theory, 17, 281– dying for? Identity fusion fosters perception of
303. familial ties, promoting self-sacrifice. Journal of
Slater, M. D., Henry, K. L., Swaim, R. C., & Anderson, L. Personality and Social Psychology, 106, 912–926.
L. (2003). Violent media content and aggressive- Swann, W. B., Gómez, Á., Buhrmester, M. D., López-Ro-
ness in adolescents. Communication Research, 30, dríguez, L., Jiménez, J., & Vázquez, A. (2014b).
713–736. Contemplating the ultimate sacrifice: Identity
Smith, P. K., & Ananiadou, K. (2003). The nature fusion channels pro-group affect, cognition, and
of school bullying and the effectiveness of moral decision making. Journal of Personality and
school-based interventions. Journal of Applied Social Psychology, 106, 713–727.
Psychoanalytic Studies, 5, 189–209. Swann, W. B., Gómez, Á., Dovidio, J. F., Hart, S., & Jet-
Smith, P. K., & Thompson, D. (1991). Dealing with ten, J. (2010). Dying and killing for one’s group:
bully/victim problems in the UK. Practical approa- Identity fusion moderates responses to inter-
ches to bullying (S. 1–13). London: David Fulton. group versions of the trolley problem. Psycho-
Spears, R., & Lea, M. (1994). Panacea or panopticon?: logical Science, 21, 1176–1183.
The hidden power in computer-mediated commu- Swann, W. B., Gómez, Á., Seyle, D. C., Morales, J. F., &
nication. Communication Research, 21, 427–459. Huici, C. (2009). Identity fusion: The interplay of
Sprott, J. B., & Doob, A. N. (2000). Bad, sad, and rejec- personal and social identities in extreme group
ted: The lives of aggressive children. Canadian behavior. Journal of Personality and Social Psycho-
Journal of Criminology, 42, 123–133. logy, 96, 995–1011.
Srull, T. K., & Wyer, R. S. (1989). Person memory and Swann, W. B., Jetten, J., Gómez, Á., Whitehouse, H., &
judgment. Psychological Review, 96, 58–83. Bastian, B. (2012). When group membership gets
396 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

personal: A theory of identity fusion. Psycho- aggressive behavior. In P. Suedfeld & P. E. Tetlock
logical Review, 119, 441–456. (Hrsg.), Psychology and social policy (S. 201–221).
Taylor, S. P., & Chermack, S. T. (1993). Alcohol, drugs Washington, DC: Hemisphere Publishing.
and human physical aggression. Journal of Stu- Turner, C. W., Layton, J. F., & Simons, L. S. (1975). Natu-
dies on Alcohol, 11, 78–88. ralistic studies of aggressive behavior: Aggres-
Taylor, S. P., & Sears, J. D. (1988). The effects of alcohol sive stimuli, victim visibility, and horn honking.
and persuasive social pressure on human physi- Journal of Personality and Social Psychology, 31,
cal aggression. Aggressive Behavior, 14, 237–243. 1098–1107.
Taylor, S. P., Gammon, C. B., & Capasso, D. R. (1976). Twenge, J. M., & Campbell, W. K. (2003). “Isn’t it fun to
Aggression as a function of the interaction of get the respect that we’re going to deserve?” Nar-
alcohol and threat. Journal of Personality and cissism, social rejection, and aggression. Personal-
Social Psychology, 34, 938–941. ity and Social Psychology Bulletin, 29, 261–272.
Tedeschi, J. T., & Felson, R. B. (1994). Violence, aggression, Twenge, J. M., Baumeister, R. F., Tice, D. M., & Stucke,
5 and coercive actions. Washington, DC: American T. S. (2001). If you can’t join them, beat them:
Psychological Association. Effects of social exclusion on aggressive behavior.
Thomas, M. H., Horton, R. W., Lippencott, E. C., & Drab- Journal of Personality and Social Psychology, 81,
man, R. S. (1977). Desensitization to portrayals 1058–1069.
of real-life aggression as a function of exposure Twenge, J. M., Zhang, L., Catanese, K. R., Dolan-Pa-
to television violence. Journal of Personality and scoe, B., Lyche, L. F., & Baumeister, R. F. (2007).
Social Psychology, 35, 450–458. Replenishing connectedness: Reminders of social
Thornberry, T. P. (1998). Membership in youth gangs activity reduce aggression after social exclusion.
and involvement in serious and violent offen- British Journal of Social Psychology, 46, 205–224.
ding. In R. Loeber & D. P. Farrington (Hrsg.), Seri- Tyler, T. R., & Cook, F. L. (1984). The mass media and
ous & violent juvenile offenders: Risk factors and judgments of risk: Distinguishing impact on per-
successful interventions (S. 147–166). Thousand sonal and societal level judgments. Journal of Per-
Oaks: Sage. sonality and Social Psychology, 47, 693–708.
Thornberry, T. P., Krohn, M. D., Lizotte, A. J., & Chard- Uhlmann, E., & Swanson, J. (2004). Exposure to violent
Wierschem, D. (1993). The role of juvenile gangs games increases automatic aggressiveness. Jour-
in facilitating delinquent behavior. Journal of nal of Adolescence, 27, 41–52.
Research in Crime and Delinquency, 30, 55–87. Vaes, J., Paladino, P., & Puvia, E. (2011). Are sexualized
Thornberry, T. P., Krohn, M. D., Lizotte, A. J., Smith, C. women complete human beings? Why men and
A., & Tobin, K. (2003). Gangs and delinquency in women dehumanize sexually objectified women.
developmental perspective. New York: Cambridge European Journal of Social Psychology, 41, 774–785.
University Press. Valkenburg, P. M., & Peter, J. (2013). The differential
Thurm, F. (2 Juni 2016). Ersatzfreiheitstrafe: Geld susceptibility to media effects model. Journal of
oder Knast. Zeit Online. 7 https://www.zeit.de/ Communication, 63, 221–243.
gesellschaft/zeitgeschehen/2016-06/ersatz- van Bokhoven, I., van Goozen, S. H. M., van Enge-
freiheitsstrafe-geldstrafe-gefaengnis-reform/ land, H., Schaal, B., Arseneault, L., Seguin, J. R.,
komplettansicht. Zugegriffen: 18. Juni 2018. … Tremblay, R. E. (2006). Salivary testosterone
Todorov, A., & Bargh, J. A. (2002). Automatic sources and aggression, delinquency, and social domi-
of aggression. Aggression and Violent Behavior, 7, nance in a population-based longitudinal study
53–68. of adolescent males. Hormones and Behavior, 50,
Tuliao, A. P., & McChargue, D. (2014). Problematic alco- 118–125.
hol use and sexual assault among male college van Schie, E. G. M., & Wiegman, O. (1997). Children and
students: The moderating and mediating roles videogames: Leisure activities, aggression, social
of alcohol outcome expectancies. The American integration, and school performance. Journal of
Journal on Addictions, 23, 321–328. Applied Social Psychology, 27, 1175–1194.
Turanovic, J. J., Pratt, T. C., & Piquero, A. R. (2017). Expo- Vandello, J. A., Cohen, D., & Ransom, S. (2008). U.S.
sure to fetal testosterone, aggression, and violent southern and northern differences in percepti-
behavior: A meta-analysis of the 2D:4D digit ratio. ons of norms about aggression: Mechanisms for
Aggression and Violent Behavior, 33, 51–61. the perpetuation of a culture of honor. Journal of
Turner, C. W., & Goldsmith, D. (1976). Effects of toy Cross-Cultural Psychology, 39, 162–177.
guns and airplanes on children’s antisocial free Vansteelandt, K. (1999). A formal model for the com-
play behavior. Journal of Experimental Child Psy- petency-demand hypothesis. European Journal of
chology, 21, 303–315. Personality, 13, 429–442.
Turner, C. W., & Leyens, J. P. (1992). The weapons Velez, J. A., Greitemeyer, T., Whitaker, J. L., Ewold-
effect revisited: The effects of firearms on sen, D. R., & Bushman, B. J. (2016). Violent video
Literatur
397 5
games and reciprocity: The attenuating effects Willoughby, T., Adachi, P. J. C., & Good, M. (2012). A
of cooperative game play on subsequent aggres- longitudinal study of the association between
sion. Communication Research, 43, 1–21. violent video game play and aggression among
Vilanova, F., Beria, F. M., Costa, Â. B., & Koller, S. H. adolescents. Developmental Psychology, 48, 1044–
(2017). Deindividuation: From Le Bon to the 1057.
social identity model of deindividuation effects. Wood, W., Wong, F. Y., & Chachere, J. G. (1991). Effects
Cogent Psychology, 4, 1308104. of media violence on viewers’ aggression in
von Salisch, M., Vogelgesang, J., Kristen, A., & Oppl, C. unconstrained social interaction. Psychological
(2011). Preference for violent electronic games Bulletin, 109, 371–383.
and aggressive behavior among children: The Woodzicka, J. A., & LaFrance, M. (2001). Real versus
beginning of the downward spiral? Media Psycho- imagined gender harassment. Journal of Social
logy, 14, 233–258. Issues, 57, 15–30.
Vreeman, R. C., & Carroll, A. E. (2007). A systematic Wright, J. C., & Mischel, W. (1987). A conditional
review of school-based interventions to prevent approach to dispositional constructs: The local
bullying. Archives of Pediatrics and Adolescent predictability of social behavior. Journal of Perso-
Medicine, 161, 78–88. nality and Social Psychology, 53, 1159–1177.
Waldmann, P. (2005). Terrorismus: Provokation der Wyer, R. S., & Srull, T. K. (1989). Memory and cognition
Macht. Hamburg: Murmann. in its social context. Hillsdale: Erlbaum.
Wallenius, M., & Punamäki, R. L. (2008). Digital game Zadro, L., Williams, K. D., & Richardson, R. (2003). How
violence and direct aggression in adolescence: low can you go? Ostracism by a computer is suf-
A longitudinal study of the roles of sex, age, and ficient to lower self-reported levels of belonging,
parent-child communication. Journal of Applied control, self-esteem, and meaningful existence.
Developmental Psychology, 29, 286–294. Journal of Experimental Social Psychology, 40,
Weber, R., Ritterfeld, U., & Mathiak, K. (2006). Does 560–567.
playing violent video games induce aggression? Zapf, D., & Einarsen, S. (2011). Individual antece-
Empirical evidence of a functional magnetic reso- dents of bullying: Victims and perpetrators.
nance imaging study. Media Psychology, 8, 39–60. In S. Einarsen, H. Hoel, D. Zapf, & C. L. Cooper
Weiner, B., Amirkhan, J., Folkes, V. S., & Verette, J. A. (Hrsg.), Bullying and harassment in the workplace:
(1987). An attributional analysis of excuse giving: Developments in theory, research, and practice
Studies of a naive theory of emotion. Journal of (S. 177–200). London: Taylor & Francis Group.
Personality and Social Psychology, 52, 316–324. Zickfeld, J. H., Kunst, J. R., & Hohle, S. M. (2018). Too
Weingarten, E., Chen, Q., McAdams, M., Yi, J., Hepler, J., sweet to eat: Exploring the effects of cuteness on
& Albarracín, D. (2016). From primed concepts to meat consumption. Appetite, 120, 181–195.
action: A meta-analysis of the behavioral effects Zillmann, D. (1971). Excitation transfer in communi-
of incidentally presented words. Psychological cation-mediated aggressive behavior. Journal of
Bulletin, 142, 472–497. Experimental Social Psychology, 7, 419–434.
White, R. W. (1959). Motivation reconsidered: The con- Zillmann, D. (1979). Hostility and aggression. Hillsdale,
cept of competence. Psychological Review, 66, NJ: Erlbaum.
297–333. Zillmann, D. (1984). Connections between Sex and
Whitehouse, H., McQuinn, B., Buhrmester, M., & Swann, Aggression. Hillsdale: Erlbaum.
W. B. (2014). Brothers in arms: Libyan revolutiona- Zillmann, D. (1994). Cognition-excitation interdepen-
ries bond like family. Proceedings of the National dencies in the escalation of anger and angry
Academy of Sciences of the United States of Ame- aggression. In M. Potegal & J. F. Knutson (Hrsg.),
rica, 111, 17783–17785. The dynamics of aggression: Biological and social
Widom, C. S. (1989a). Does violence beget violence? processes in dyads and groups (S. 45–71). Hillsdale:
A critical examination of the literature. Psycho- Erlbaum.
logical Bulletin, 106, 3–28. Zillmann, D., & Bryant, J. (1984). Effects of Massive
Widom, C. S. (1989b). The cycle of violence. Science, Exposure to Pornography. In N. M. Malamuth &
244, 160–166. E. Donnerstein (Hrsg.), Pornography and Sexual
Williams, K. D. (2009). The effects of frustration, vio- Aggression (S. 115–138). New York: Academic
lence, and trait hostility after playing a video Press.
game. Mass Communication and Society, 12, 291– Zillmann, D., Johnson, R. C., & Day, K. D. (1974). Attri-
310. bution of apparent arousal and proficiency of
Williams, D., & Skoric, M. (2005). Internet fantasy vio- recovery from sympathetic activation affecting
lence: A test of aggression in an online game. excitation transfer to aggressive behavior. Journal
Communication Monographs, 72, 217–233. of Experimental Social Psychology, 10, 503–515.
398 Kapitel 5 · Aggressives Verhalten

Zimbardo, P. G. (1969). The human choice: Individua- Current perspectives in social psychology (4. Aufl.,
tion, reason, and order versus deindividuation, S. 129–134). Oxford: Oxford University Press.
impulse, and chaos. In Nebraska symposium on Zimbardo, P. G. (1995). Psychologie (6. Aufl.). Berlin: Springer.
motivation (S. 237–307). University of Nebraska Zimmerman, F. J., & Christakis, D. A. (2005). Chil-
Press. dren’s television viewing and cognitive outco-
Zimbardo, P. G. (1976). Making sense of senseless mes: a longitudinal analysis of national data.
vandalism. In E. P. Hollander & R. G. Hunt (Hrsg.), Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine,
159, 619–625.

5
399 6

Prosoziales Verhalten –
Wann und warum wir
anderen helfen
6.1 Warum Hilfe unterlassen wird –
Situative Determinanten von Hilfeverhalten – 403
6.1.1 Stufe 1: War da nicht was? – Auf einen möglichen Notfall
aufmerksam werden – 404
6.1.2 Stufe 2: Ein Notfall oder nicht? – Ereignis als Notfall
interpretieren – 407
6.1.3 Stufe 3: Bin ich gemeint? – Verantwortung übernehmen – 411
6.1.4 Stufe 4: Wie könnte ich helfen? – Das Wissen, wie Hilfe zu
leisten ist – 416
6.1.5 Stufe 5: Schaffe ich das? – Frage der Handlungsinitiierung
(sich entscheiden zu helfen, einzugreifen und Hilfe
anzubieten) – 417
6.1.6 Zusammenfassung – 422

6.2 Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive


prosozialen Verhaltens – 423
6.2.1 Biologische Grundlage – Erhöhung der biologischen Fitness
durch prosoziales Verhalten – 423
6.2.2 Gefühle als Motiv – Empathie und Stimmungsverbesserung
als Gründe für Hilfeverhalten – 428
6.2.3 Prosoziale Normen als
Motiv – Wenn wir helfen, weil es sich so gehört – 438
6.2.4 Zusammenfassung – 448

6.3 Kapitelzusammenfassung – 449


Literatur – 450

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9_6
400 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

? Was bringt’s? Illustration: Vorfall an der Uni Hohenheim


1. Wie kann es dazu kommen, Sie glauben, solche Beispiele sind alle weit
dass Menschen angesichts der weg von Ihrem Alltag? So was passiert nur in
offensichtlichen Not einer anderen Großstädten, nicht aber in Ihrem beschau-
Person nicht helfen? Liegt es daran, lichen Uni-Leben? Weit gefehlt: An der Uni-
dass solche Menschen besonders versität Hohenheim sprang 2017 ein junger
egoistisch sind? Welche Rolle spielen Mann während der Vorlesung über die
situative Faktoren für unterlassene Hörsaalbänke bis zum Dozentenpult. Dort
Hilfeleistung? bedrängte und attackierte er den Dozenten
2. Warum erwarten wir in unserer und wand sich kreischend auf dem Boden.
Gesellschaft von Individualisten Rund 600 Studierende beobachteten den Vor-
überhaupt, dass jemand Zeit und fall, ohne etwas zu unternehmen. Ein Haus-
Energie für andere aufbringt – meister, der dies bis auf den Flur hörte und
6 möglicherweise sogar sein Leben daraufhin hereinkam, nahm sich des jungen
riskiert? Welche Motive stehen Mannes an und begleitete ihn schließlich aus
dahinter, wenn wir anderen helfen? dem Hörsaal (Dabbert und Scheffer 2017).
Was hätten Sie getan, wären Sie unter den
Im Jahr 1997 wurde in Hamburg ein Studierenden gewesen?
17-jähriges Mädchen in der S-Bahn ver-
gewaltigt. Das Opfer rief um Hilfe, aber kei- Unsere Bestürzung angesichts unterlassener
ner der anderen Fahrgäste griff ein oder rief Hilfeleistung spiegelt wider, dass wir grund-
die Polizei, obwohl Letzteres an mehreren sätzlich erwarten, dass Menschen anderen
Haltestellen möglich gewesen wäre (Gaschke helfen, die ihrer Hilfe bedürfen. Und tatsäch-
1997; Kleine-Brockhoff 1997). Im Oktober lich helfen Menschen in vielen Fällen auch,
2011 wurde in der Stadt Foshan in China ein so beispielsweise nach dem Terroranschlag
zweijähriges Mädchen, Wang Yue, zunächst auf das World Trade Center in New York im
von einem kleinen weißen Transporter und September 2001, als unzählige Freiwillige ihre
dann, nachdem niemand sie in Sicherheit Hilfe anboten, ebenso nach dem Wirbelsturm
gebracht hatte, von einem großen Lastwagen „Katrina“ im Südosten der USA (Rodriguez
überfahren. Insgesamt 18 Leute ignorierten et al. 2006). Auch 2013 beim Elbhochwas-
sie, einige machten einen Bogen um das Blut. ser in Dresden engagierten sich etliche frei-
Das Mädchen wurde sieben Minuten liegen willige Helfer (Hohental 2013). Sogar unter
gelassen, bevor eine Müllsammlerin das Klein- Einsatz ihres Lebens und auch völlig fremden
kind nahm und um Hilfe rief. Das Kind starb Personen gegenüber sind Menschen in Not-
acht Tage später (D. Schwartz 2011). Ange- situationen bereit zu helfen: Im Januar 2001
sichts solcher Vorfälle sind wir entsetzt, nicht beispielsweise verfolgten etwa 20 Skinheads
nur ob der Grausamkeit der Verbrechen an einen jungen Griechen durch Münchens Stra-
sich, sondern insbesondere deshalb, weil die ßen und schlugen ihn auf brutalste Weise
Zeugen – obwohl sie gekonnt hätten – den zusammen. Fünf junge Türken wurden Zeu-
Opfern nicht zu Hilfe kamen. Alle sind sich gen dieses Vorfalls und griffen ein; ihr eigenes
einig: Die Zeugen hätten eingreifen und dem Leben riskierend konnten sie das blutüber-
Opfer helfen müssen – doch warum haben sie strömte Opfer retten (Zivilcourage; Beispiel
es nicht getan? Waren die Zeugen alle egoisti- in Greitemeyer et al. 2006; 7 Exkurs: Zivil-
sche, „schlechte“ Menschen, die sich nicht für courage). Weshalb aber erwarten wir grund-
ihre Umwelt interessierten? Wie sich gezeigt sätzlich, dass geholfen wird? Liegt prosoziales
hat, ist dies nicht der Fall, sondern es sind ins- Verhalten in der Natur des Menschen? Welche
besondere situative Faktoren bedeutsam dafür, Motive für prosoziales Verhalten gibt es? Um
ob Menschen helfen oder nicht (7 Abschn. 6.1). diese Fragen geht es in 7 Abschn. 6.2.
Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen
401 6
Bevor wir uns den Determinanten und aufgrund finanzieller Anreize (z. B. Erste Hilfe
Ursprüngen von prosozialem Verhalten durch den Notarzt oder Unterstützung beim
zuwenden, vorab eine kurze Definition der Anschnallen durch die Stewardess) werden
Begrifflichkeiten. Prosoziales Verhalten entsprechend nicht zu den prosozialen Ver-
zeichnet sich dadurch aus, dass es zum einen haltensweisen gerechnet. Prosoziales Ver-
der Absicht entspringt, einer anderen Person halten kann jedoch durchaus einen Nutzen
etwas Gutes zu tun, und zum anderen, dass für den Helfenden (z. B. soziale Anerkennung,
es aus freien Stücken gezeigt wird (vgl. auch Erwartung einer Gegenleistung) beinhalten
Batson 1998; Bierhoff 2006). Hilfeleistungen und damit zumindest teilweise egoistisch
im Rahmen beruflicher Verpflichtungen oder motiviert sein. Vom klassischen prosozialen

Exkurs
Zivilcourage
Wenn Menschen Risiken in folgen, erwartet denjenigen Situationen hinweisen, als
Kauf nehmen, um öffentlich für mit zivilcouragiertem auch effektive Verhaltens-
zentrale Werte und Normen Verhalten die reale oder strategien praktisch
einzustehen so nennt man vorgestellte Gefahr, einzuüben. Dabei ist es
das Zivilcourage. In einer beschimpft, ausgegrenzt, besonders wichtig, die in
Situation, in der Menschen, bedroht oder verletzt zu 7 Abschn. 6.1 besprochenen
Werte oder Güter bedroht werden (Greitemeyer et al. Fehlschlüsse zu kennen und
werden, ist Zivilcourage 2006). Dementsprechend zu vermeiden. Auf diese
gefragt, um diese zu schützen ist Zivilcourage definiert Weise lässt sich die nötige
oder zu verteidigen. Dabei als ein mutiges Verhalten, Kompetenz aufbauen,
kann Zivilcourage viele Formen das dazu beiträgt, um sich das Handeln im
annehmen: Es erfordert Mut, als gesellschaftlich-ethische „Ernstfall“ auch zuzutrauen.
Mobbing-Opfer für sich selbst Werte ohne Rücksicht auf Schließlich ist es effektiv, im
und seine Würde einzustehen, eigene potenziell negative Vorfeld von Situationen, die
in einer Organisation gegen Konsequenzen durchzusetzen möglicherweise ein Eingreifen
die Benachteiligung einzelner (Greitemeyer et al. 2006). erfordern, Verhaltens-
Gruppen einzutreten, illegale Kurzum, die schlechte intentionen zu fassen: „Wenn
Unternehmenspraktiken Nachricht lautet: Zivilcourage Situation X auftritt, tue ich
öffentlich zu machen oder im beinhaltet immer ein Y.“ Im Erwachsenenbereich
öffentlichen Raum zugunsten gewisses Risiko, sonst würde arbeiten die beiden Trainings-
anderer einzugreifen. kein Mut dazugehören! programme „Kleine Schritte
Zivilcourage gehört zwar zum Die gute Nachricht ist: Wer statt Heldentaten“ und
Themenbereich prosozialen zivilcouragiertes Verhalten „Göttinger Zivilcourage-Im-
Verhaltens, ist jedoch zeigen will, kann eine Reihe pulstraining“ erfolgreich
mit Hilfeverhalten nicht weniger riskanter und dabei mit diesen Prinzipien, um
gleichzusetzen. Das wichtigste dennoch wirkungsvoller Zivilcourage zu stärken
Unterscheidungsmerkmal Verhaltensstrategien (Jonas et al. 2007; Jonas und
ist, dass im Falle von trainieren! Dazu zählen Brandstätter 2004). Auch
Zivilcouragesituationen verbale Deeskalations- Bücher (Meyer et al. 2004;
die Anwesenheit eines strategien und das Alarmieren Singer 2003), Broschüren
oder sogar mehrerer Täter von Rettungskräften. Um im (Jäger und Minarek 2006) und
vorliegt, von denen meist entscheidenden Moment Online-Material (z. B.
negative Konsequenzen das Richtige zu tun, ist es 7 www.zivilcourage.it) sind
ausgehen: Während auf eine wichtig, sowohl das Erkennen nützliche Werkzeuge, um
Hilfeleistung typischerweise von Schlüsselreizen, die mehr über das Thema zu
Lob und Anerkennung auf potenziell bedrohliche lernen (. Abb. 6.1).
402 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

. Abb. 6.1 In Trainings, aber auch mithilfe von schriftlichem Material kann man sich mit dem Thema Zivil-
courage beschäftigen und darauf vorbereiten, im Ernstfall wirksam handeln zu können, ohne sich selbst unnötig
zu gefährden. (© kamasigns/stock.adobe.com)

Verhalten abzugrenzen ist das altruistische motiviert. Eine weitere Unterart prosozialen
Verhalten1, welches eine Unterart prosozialen Verhaltens ist zivilcouragiertes Verhalten, das
Verhaltens darstellt. Altruistisches Verhalten aus dem öffentlichen Eintreten für zentrale
dient in erster Linie dem Hilfeempfänger, Werte und Normen resultiert und mit Risiken
ohne dass egoistische Beweggründe des Hel- verbunden ist 7 Exkurs: Zivilcourage).
fers ersichtlich sind; dementsprechend ist es
durch Perspektivenübernahme und Empathie Prosoziales Verhalten
Prosoziales Verhalten bezeichnet eine
freiwillige Handlung mit der Absicht, einer
anderen Person etwas Gutes zu tun, die
1 Im Folgenden werden wir auf die Unterscheidung
zwischen prosozialem und altruistischem Ver-
aber auch einen Nutzen für den Helfer
halten weitestgehend verzichten. Zum einen beinhalten kann.
lässt sich schwer ausschließen, „dass sich hinter
altruistischer Motivation letztendlich doch wieder
egoistische Beweggründe verbergen“ (Wiswede Altruistisches Verhalten
2004, S. 233), zum anderen ist die Frage, ob und
inwieweit es rein altruistisches Verhalten gibt, Altruistisches Verhalten stellt einen
d. h. prosoziales Verhalten, das in keinster Weise Spezialfall prosozialen Verhaltens
eigennützig ist und nur aus altruistischen Motiven dar, der durch Empathie mit dem
gespeist wird, eher philosophischer Natur und Opfer motiviert ist. Es nützt vorrangig
hat für eine sozialpsychologische Betrachtung
dessen, unter welchen Bedingungen Menschen
dem Hilfeempfänger und hat keinen
Hilfeverhalten zeigen bzw. nicht zeigen, weniger offensichtlichen Nutzen für den Helfer.
Relevanz.
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
403 6
6.1 Warum Hilfe unterlassen wird – Nehmen wir an, Sie laufen nachts durch die
Situative Determinanten von Straßen und sehen einen etwas herunter-
Hilfeverhalten gekommen aussehenden Mann auf dem Geh-
weg liegen. Braucht dieser Mensch Hilfe,
Was bringt einen ganz durchschnittlichen Men- oder ist es „nur“ ein Obdachloser, der seinen
schen dazu, zu helfen oder auch nicht? – Denn Rausch heute Nacht zufällig an dieser Stra-
selbst der hilfsbereiteste Mensch hilft nicht ßenecke ausschläft (. Abb. 6.2)? Oder stellen
immer und überall. Worauf ist das zurückzu- Sie sich vor, Sie liegen am Strand und hören
führen? Wie kommt es dazu, dass in Situatio- plötzlich aus dem Wasser jemanden um Hilfe
nen, wie wir sie zu Anfang beschrieben haben rufen. Machen sich hier Jugendliche einen
(Unfall von Wang Yue, Vergewaltigung in der Spaß, oder ertrinkt gerade jemand? Wie diese
S-Bahn), sogar kein einziger der Anwesenden Beispiele zeigen, müssen wir in vielen Situ-
hilft? In den allermeisten Fällen liegt es ationen zunächst einmal entscheiden, ob es
ganz sicher nicht daran, dass ausschließlich sich überhaupt um einen Notfall handelt, d. h.,
besonders egoistische Menschen anwesend sind ob ein Hilfeverhalten angebracht wäre oder
(7 Exkurs: Persönlichkeit und prosoziales Ver- nicht (7 Abschn. 6.1.2) – immer vorausgesetzt,
halten). Ob und inwieweit Hilfe geleistet wird, wir bemerken die Situation (7 Abschn. 6.1.1).
ist, wie im Folgenden gezeigt wird, weniger von Doch selbst wenn wir zu dem Schluss kom-
der Persönlichkeit oder Herkunft, sondern viel- men, dass es sich um einen Notfall handelt
mehr von situativen Determinanten abhängig. und wir eingreifen sollten, stellen sich weitere
Fragen, so beispielsweise, ob man selbst Ver-
antwortung für die Hilfeleistung übernehmen
Urteilsprozess in einer Notsituation sollte (7 Abschn. 6.1.3), wie denn überhaupt zu
1. War da nicht was? – Aufmerksamkeit helfen wäre (7 Abschn. 6.1.4), und ob man sich
auf das Ereignis richten zu dieser Form der Hilfeleistung in der Lage
2. Ein Notfall oder nicht? – Ereignis als fühlt (7 Abschn. 6.1.5).
Notfall interpretieren Die Altruisten von heute können die pas-
3. Bin ich gemeint? – Maß persönlicher siven Zuschauer von morgen sein – es ist nur
Verantwortung bestimmen eine Frage der sozialen Situation. (Aus Bier-
4. Wie könnte ich helfen? – Sich für eine hoff 1997, S. 395) Ob Menschen helfen oder
bestimmte Hilfehandlung entscheiden nicht, ist in erster Linie von ihrer Beurteilung
5. Schaffe ich das? – Handlung initiieren der Situation abhängig. Diese wird – wie
jeder andere Urteilsprozess auch – von diver-
sen Faktoren beeinflusst, die prosoziales

Exkurs
Persönlichkeit und prosoziales Verhalten
Längsschnittstudien zufolge 1991; Penner und Finkelstein Altruismuswert in Persönlich-
sind individuelle Unterschiede 1998; Penner et al. 1995; Switzer keitstests nicht höher als bei
in spontanem Hilfeverhalten et al. 1991), hat sich insgesamt Personen mit niedrigen Werten
vom Vorschulalter bis ins frühe die Aussagekraft von Persönlich- (Magoo und Khanna 1991).
Erwachsenenalter relativ stabil keitstests zur Vorhersage Damit lässt sich der Schluss
(vgl. auch Caprara et al. 2000; konkreten prosozialen ziehen, dass sowohl
Eisenberg et al. 1999, 2002). Verhaltens als eher gering Merkmale der Situation als
Auch wenn sich feststellen lässt, erwiesen (Latané und Darley auch Interaktionen zwischen
dass Personen mit prosozialer 1970; J. A. Piliavin und Charng Situation und Persönlichkeit für
bzw. altruistischer Persönlichkeit 1990). So ist beispielsweise die Vorhersagekraft und Verständnis
allgemein stärker zu prosozialem Bereitschaft, Blut zu spenden, prosozialen Verhaltens
Verhalten neigen (Bierhoff et al. bei Personen mit hohem entscheidender zu sein scheinen.
404 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

6
. Abb. 6.2 Ein Notfall? Oder schläft hier jemand seinen Rausch aus? (© Claudia Schmoldt 2016)

. Abb. 6.3 Ob Menschen helfen oder nicht, hängt davon ab, wie sie die Situation beurteilen. Damit es zur
Hilfeleistung kommt, müssen in diesem Urteilsprozess sozusagen verschiedene Hürden genommen werden

Verhalten fördern oder hemmen können. Die 6.1.1 Stufe 1: War da nicht was? –
Überlegungen von Latané und Darley (1970) Auf einen möglichen Notfall
sowie Piliavin et al. (1981) lassen sich, wie in aufmerksam werden
. Abb. 6.3 dargestellt, integrieren. Im Folgen-
den werden die einzelnen Stufen des Urteils- Im Gegensatz zu Profis, wie Wachleuten oder
prozesses sowie die situativen Einflussfaktoren Rettungsdienstmitarbeitern, laufen wir als
beschrieben. Ottonormalverbraucher gewöhnlich nicht
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
405 6
durch die Straßen und halten Ausschau nach Briefe nachzusenden, spontane Umfragen
potenziellen Notfällen, bei denen unser Ein- mitzumachen, einem Kind, das sich ver-
greifen gefragt sein könnte. Vielmehr sind laufen hat, zu helfen oder jemandem eine
wir meist mit irgendwelchen anderen Dingen kleine Gefälligkeit zu erweisen (Hedge und
beschäftigt, möglicherweise sogar geradezu Yousif 1992; Steblay 1987).
in unsere Gedanken vertieft und nehmen Studien zufolge liegt dies nicht an der
gar nicht wirklich wahr, was um uns herum grundsätzlichen Hilfsbereitschaft der jeweili-
geschieht. Viele Dinge entgehen so unse- gen Bewohner, sondern am situativen Einfluss
rer Aufmerksamkeit. Hilfeverhalten kann auf das Hilfeverhalten: In (Groß-)Städten strö-
also schon daran scheitern, dass wir eine men erheblich mehr Reize auf den Einzelnen
Notsituation überhaupt nicht bemerken. ein als in ländlichen Gegenden, sodass dort
Ob wir einen Notfall bemerken oder nicht, die Gefahr einer Reizüberflutung deutlich grö-
hängt natürlich auch von seiner Auffälligkeit ßer ist (Urban-Overload-Hypothese; Milgram
(Salienz) ab, also beispielsweise ob er mit lau- 1970; Steblay 1987). Dies führt zum einen
ten Geräuschen (wie Schreien, Hupen oder dazu, dass eine Notsituation in großen Städten
Materialbruch) einhergeht oder nicht. nur einen Reiz unter vielen darstellt und damit
Da neben der Auffälligkeit eines Ereig- grundsätzlich mit geringerer Wahrscheinlich-
nisses weitere situative Faktoren, wie die ver- keit bemerkt wird als in ländlichen Gebieten.
fügbaren kognitiven Kapazitäten oder unsere Zum anderen schotten sich die Menschen in
Stimmung2, beeinflussen, ob wir einen Notfall Städten gegenüber Außenreizen stärker ab,
bemerken oder nicht, kann auch ein und der- um eine unkontrollierte Reizüberflutung zu
selbe Notfall von ein und derselben Person je vermeiden. Daher halfen Personen in Städten
nach Situation mal wahrgenommen werden mit größerer Bevölkerungsdichte, Einwohner-
und mal nicht. Der Einfluss dieser situativen zahl und durchschnittlicher Gehgeschwindig-
Determinanten auf unser Hilfeverhalten wird keit anderen seltener als in kleineren Städten
nachfolgend dargestellt. mit langsamerer Gehgeschwindigkeit (Levine
et al. 2008; vgl. auch Boles und Hayward 1978;
z Kognitive Kapazitäten Levine et al. 1994).
Zunächst einmal stehen der Wahrnehmung
einer Notsituation und damit hilfsbereitem Urban-Overload-Hypothese
Verhalten Ablenkung bzw. Reizüberflutung In Städten ist die Überfrachtung mit
entgegen. Dies ist in Städten wahrschein- Reizen für den Einzelnen so groß,
licher als in ländlichen Gegenden, und die dass dieser sich eher gegenüber
Forschung zeigt, dass auf dem Land gegen- Außenreizen abschottet. Je höher
über Fremden mehr prosoziales Verhalten die Bevölkerungsdichte, desto
gezeigt wird als in Städten und in Klein- unwahrscheinlicher sind spontane
mehr als in Großstädten (Eisenberg 1991; Hilfsleistungen gegenüber Fremden.
Hedge und Yousif 1992; Korte 1980; Steblay
1987). Einwohner in Großstädten sind bei-
spielsweise weniger bereit, Telefonnach- Neben der reinen Reizüberflutung schränkt
richten auszurichten, verloren gegangene auch Zeitdruck die eigenen kognitiven Kapazi-
täten und damit die Wahrnehmungschance
einer Notsituation ein, sodass Personen, die
in Eile sind, weniger helfen als Personen, die
2 Einflüsse der Stimmung auf das Hilfeverhalten nicht unter Zeitdruck stehen (Darley und
werden immer an den jeweils entscheidenden
Stellen im Urteilsprozess dargestellt. Stim-
Batson 1973; 7 Beispielstudie 6.1). Des Weite-
mung als Motiv für Hilfeverhalten wird in ren ist von Bedeutung, wie wichtig die Sache
7 Abschn. 6.2.2 behandelt. ist, derentwegen sie in Eile sind: Es wird
406 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.1

Unter Zeitdruck werden Notsituationen seltener bemerkt, und es wird entsprechend


weniger geholfen
Darley und Batson (1973) 5 Gruppe C: „Oh, Sie sind Teilnehmer zur Eile angehalten
forderten Theologie- spät dran …“ (starker worden waren, desto seltener
studierende zunächst auf, Zeitdruck) boten sie ihre Hilfe an (Gruppe
eine Textpassage zu lesen, A: 63 %, Gruppe B: 45 %
über die sie im zweiten Teil Auf ihrem Weg zum zweiten und Gruppe C: 10 %). Die
der Studie ein Kurzreferat Teil der Studie kamen die Autoren nehmen an, dass die
halten sollten. Dieser zweite Teilnehmer an einer Person Teilnehmer mit zunehmendem
Teil fand in einem anderen vorbei, die zusammen- Zeitdruck den Hilfebedarf
Gebäude statt, zu dem die gesunken im Hauseingang weniger wahrgenommen
Versuchsleiter die Teilnehmer saß. In dem Moment, in hatten (. Abb. 6.4).
6 mit unterschiedlichem dem der Teilnehmer den Die Studie zeigt, dass
Zeitdruck auf den Weg Hilfsbedürftigen passierte, situative Faktoren wie
schickten: hustete dieser zweimal mit beispielsweise Zeitdruck
5 Gruppe A: „Sollten gesenktem Kopf und stöhnte dazu führen können, dass
Sie drüben warten auf. Die Forscher interessierte, aufgrund der eingeschränkten
müssen …“ (kein ob die Teilnehmer dem Opfer kognitiven Ressourcen die
Zeitdruck) ihre Hilfe anboten. Hilfsbedürftigkeit nicht
5 Gruppe B: „Der Assistent Es zeigte sich, dass wahrgenommen und
erwartet Sie …“ (mittlerer Zeitdruck das Hilfeverhalten entsprechend auch nicht
Zeitdruck) beeinflusste: Je stärker die geholfen wird.

. Abb. 6.4 Zeitdruck wirkt sich negativ auf Hilfeverhalten aus. Teilnehmer, die keinem Zeitdruck ausgesetzt
waren, halfen zu 63 % (Gruppe A), Teilnehmer, die mittlerem Zeitdruck ausgesetzt waren, halfen seltener (zu
45 %, Gruppe B), und Teilnehmer, bei denen starker Zeitdruck induziert worden war, halfen am wenigsten (in
10 % der Fälle, Gruppe C)
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
407 6
umso mehr geholfen, je weniger wichtig sie ist Situation in einem zweiten Urteilsschritt über-
(Batson et al. 1978). Schließlich kann auch die haupt als Notfall interpretiert oder nicht.
Aktivierung prosozialer Normen, beispiels-
weise durch das vorhergegangene Lesen des
Gleichnisses vom barmherzigen Samariter, 6.1.2 Stufe 2: Ein Notfall oder
das Hilfeverhalten erhöhen (Greenwald 1975). nicht? – Ereignis als Notfall
interpretieren
z Stimmung
Menschen in negativer Stimmung sind stärker Nehmen wir an, Sie bemerken eine auf einer
auf sich selbst konzentriert (z. B. Pyszczynski Bank zusammengesunkene Person – was tun
und Greenberg 1987; Wood et al. 1990; 7 Sozial- Sie? Die meisten Menschen würden vermutlich
psychologie I, Kap. 4) und nehmen deswegen die weitergehen, in der Annahme, dass hier einfach
Bedürfnisse anderer Personen weniger wahr- jemand seinen Rausch ausschläft. Versuche,
scheinlich wahr als Personen in guter Stimmung der Person zu helfen, wären in diesem Fall
(Salovey et al. 1991). Teilnehmer von McMil- nicht notwendig bzw. sogar übertrieben und
len et al. (1977) berichteten beispielsweise nach unerwünscht. Es könnte aber auch sein, dass
einem negativen Feedback deutlich öfter, einen die Person gerade einen Schlaganfall erlitten hat
Notfall nicht bemerkt zu haben, als Teilnehmer, oder aufgrund einer Alkoholvergiftung in aku-
die eine positive Rückmeldung erhalten hatten. ter Lebensgefahr schwebt und dringend unse-
Damit Hilfeverhalten gezeigt wird, muss rer Hilfe bedürfte (. Abb. 6.5). Gleiches gilt,
der potenzielle Helfer die Notfallsituation wenn Schwimmer um Hilfe rufen – ist wirklich
zunächst wahrnehmen, d. h. seine Aufmerk- jemand in Lebensgefahr oder albern lediglich
samkeit auf diese Situation richten. Doch ein paar Jugendliche im Wasser herum? Auch
selbst wenn er dem Geschehen seine Aufmerk- hier wäre es beinahe peinlich, eine Rettungs-
samkeit schenkt, heißt dies nicht zwingend, aktion zu starten, wenn Letzteres der Fall wäre.
dass er auch in irgendeiner Form helfend ein- Im pädagogischen Bereich stehen Lehrer und
greift – dies hängt vielmehr davon ab, ob er die Betreuer häufig vor der schwierigen Frage, wie die

. Abb. 6.5 Sehen wir beim Spazieren gehen eine auf einer Parkbank zusammengesunkene Person, kann es
sich um einen Notfall, aber auch um eine gänzlich harmlose Situation handeln – eine Frage der Interpretation!
408 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.2

In mehrdeutigen Situationen wird weniger geholfen als in eindeutigen Situationen


Die Teilnehmer von Clark und schweren Schock erlitt. An Fall das Opfer nur hören
Word (1974, Exp. 1) passierten dem Elektrogerät, an dem (Schrei und Geräusch
auf dem Weg zum Ausgang das Opfer gerade arbeitete, beim Hinfallen), aber nicht
ein Labor mit diversen funkte und knackte es wie sehen.
elektrischen Geräten, in dem bei einem Kurzschluss,
sie eine Person mit dem gleichzeitig versteifte sich Ob die Teilnehmer dem
Rücken zur Tür auf dem Boden das Opfer, stieß einen Opfer halfen oder nicht,
knien und eine elektronische Schmerzensschrei aus, hing entscheidend von der
Schalttafel reparieren sahen. warf das Gerät um und fiel Eindeutigkeit der Situation
Angelangt an der Stelle, von ausgestreckt zu Boden. ab: Im eindeutigen Fall halfen
der aus sie die Person auf Das Opfer simulierte nahezu alle Teilnehmer, im
jeden Fall ungehindert sehen Bewusstlosigkeit und blieb mehrdeutigen Fall weniger als
6 konnten, begann der „Notfall“. inmitten mehrerer Kabel auf die Hälfte.
Dieser war jedoch nicht immer dem Boden liegen. Diese Studie zeigt, dass in
gleich: 2. Mehrdeutiger Fall: Die interpretationsbedürftigen
1. Eindeutiger Fall: Die Teilnehmer hörten Situationen weniger geholfen
Teilnehmer sahen und ebenfalls die Signale des wird, als wenn eindeutig ist,
hörten, wie das Opfer Elektrogeräts, allerdings dass es sich um einen Notfall
offensichtlich einen konnten sie in diesem handelt.

Situation zu beurteilen ist, wenn ein Kind ständig uns bei der Entscheidung helfen, wie die Situa-
mit blauen Flecken übersät ist. Handelt es sich tion zu interpretieren ist. Eine wichtige Quelle
wirklich um harmlose Ungeschicklichkeiten, wie hierfür ist das Verhalten anderer Anwesender,
das Kind hartnäckig behauptet, oder wird das das wir als Information über die Realität heran-
Kind regelmäßig misshandelt, und es bedürfte ziehen können. Häufig schließen wir uns in der
dringend eines Eingreifens? Wie diese Beispiele Folge deren Meinung bzw. Verhalten an (Cial-
zeigen, ist die Interpretation der Situation ent- dini 2001; Cialdini und Trost 1998; Deutsch
scheidend dafür, ob wir agieren oder nicht. Auch und Gerard 1955; 7 Abschn. 2.2.1.1). Um bei
Notfälle, die im Nachhinein (7 Sozialpsychologie unserem Beispiel zu bleiben, würden Sie auf
I, Abschn. 3.3.1: Rückschaufehler) vollkommen der Straße wahrscheinlich zögern und sich erst
eindeutig anmuten, können durchaus in der einmal umschauen, ob die anderen Passanten
Gegenwart mehrdeutig erscheinen. Es kommt die zusammengesunkene Person beachten –
zum einen darauf an, inwieweit die Situation und wenn sie dies nicht tun, darauf schließen,
selbst mehrdeutig ist. So sind beispielsweise Situ- dass real kein Notfall vorzuliegen scheint, und
ationen, die offene Gewalt und Gefahr beinhalten, weitergehen. Problematisch daran ist, dass nicht
eindeutiger als Notfall zu erkennen (vgl. Fischer nur Sie, also eine Person, so vorgeht, sondern
et al. 2006). Wie gut wir die Situation inter- alle. Jeder zögert, versucht die Situation zu deu-
pretieren können, hängt zudem davon ab, wie viel ten und sich an der Reaktion der anderen zu
Information uns im entscheidenden Moment vor- orientieren. Dieser soziale Vergleichsprozess
liegt. Wird beispielsweise ein Notfall nur gehört kann zu der irrtümlichen Schlussfolgerung füh-
statt gehört und gesehen, sind sich Personen des ren, dass die anderen – da sie nicht handeln –
Hilfebedarfs unsicherer und interpretieren die die Situation als ungefährlich einschätzen.
Situation mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht Letztendlich handelt dann womöglich keiner,
als Notfall (R. D. Clark und Word 1974; L. Z. obwohl Hilfe dringend notwendig gewesen
Solomon et al. 1978; 7 Beispielstudie 6.2). wäre. Dies wird als pluralistische Ignoranz
In mehrdeutigen Situationen suchen wir bezeichnet (R. D. Clark und Word 1972; D.
entsprechend nach Informationsquellen, die T. Miller und McFarland 1991; Smith et al.
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
409 6
1973; L. Z. Solomon et al. 1978; 7 Beispiel- Doch diese Orientierung an anderen kann
studie 6.3, . Abb. 6.6). Entsprechend ist sich auch positiv auswirken, nämlich dann,
Hilfeverhalten gerade in mehrdeutigen Situatio- wenn andere helfend eingreifen, d. h., wenn
nen typischerweise wahrscheinlicher, wenn nur prosoziale Modelle verfügbar sind, an denen
ein potenzieller Helfer den Notfall beobachtet, wir uns orientieren und somit ebenfalls zu
als wenn mehrere dies tun (z. B. Latané 1981; helfen beginnen. Das Handeln dieser Modelle
Latané und Nida 1981; Schwartz und Gottlieb reduziert Mehrdeutigkeit, da es Hilfeverhalten
1976; Bystander-Effekt; 7 Abschn. 6.1.3). als richtiges Verhalten impliziert. So spenden
Leute eher Geld in der Fußgängerzone (Bryan
und Test 1967) bzw. sind eher zum Blut-
Pluralistische Ignoranz spenden bereit (Rushton und Campbell 1977),
Untätigkeit, die aus der Beobachtung der wenn sie andere sehen, die dies auch tun.
fehlenden Reaktionen anderer resultiert. Autofahrer boten Frauen mit einer Reifen-
Beruht auf der Annahme, dass andere die panne häufiger Hilfe an, wenn sie eine Viertel-
Situation als harmlos einschätzen, woraus meile vorher jemanden gesehen hatten, der
man schließt, dass die Situation tatsächlich einer anderen Frau beim Reifenwechsel half
ungefährlich ist. Daraus kann folgen, dass (Bryan und Test 1967).
keiner dem Opfer zu Hilfe kommt. Inwieweit Personen eine mehrdeutige Situ-
ation als Notfall interpretieren, wird durch

. Abb. 6.6 In mehrdeutigen Situationen orientieren wir uns am Verhalten anderer Anwesender, um zu einer
Einschätzung der Lage zu kommen. Tun diese nichts, schließen wir daraus, dass sie die Situation als ungefährlich
einschätzen. Gehen alle so vor, kommt es zur pluralistischen Ignoranz und Hilfe bleibt aus
410 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.3

Personen orientieren sich in mehrdeutigen Situationen an der Reaktion der anderen


Anwesenden, um zu entscheiden, ob ein Notfall vorliegt oder nicht
Während die Teilnehmer von So meldete etwa die Hälfte versuchte, mit der Hand den
Latané und Darley (1968) in der Teilnehmer, die allein Rauch zu vertreiben, hustete,
einem kleinen Wartezimmer im Warteraum saßen, den rieb sich die Augen und
auf den Beginn der Rauch innerhalb der ersten öffnete das Fenster, machte
eigentlichen Studie warteten zwei Minuten, ein weiteres aber keinerlei Anstalten, Hilfe
und einen Vorabfragebogen Viertel innerhalb weiterer zwei zu holen.
ausfüllten, begann durch eine Minuten. Insgesamt wurden Alle Teilnehmer waren
Öffnung in der Wand Rauch also 75 % der Teilnehmer unsicher, was gerade
in den Raum einzudringen. aktiv. Waren dagegen zwei passierte; diejenigen, die keine
Die Teilnehmer waren also weitere (echte) Teilnehmer im Meldung gemacht hatten,
6 mit einer mehrdeutigen, Raum, meldete nur in 38 % der hatten im Gegensatz zu den
aber potenziell gefährlichen Fälle wenigstens ein Mitglied Hilfesuchenden jedoch die
Situation konfrontiert. Die den potenziellen Notfall, und Möglichkeit, dass es sich um
Forscher interessierte nun, ob zwar frühestens nach etwa ein Feuer handeln könnte, für
die Teilnehmer die kritische vier Minuten. Noch geringer sich verworfen und damit die
Situation innerhalb von war der Anteil der Meldungen, Situation als eher ungefährlich
sechs Minuten, nachdem sie wenn zwei weitere Personen interpretiert.
den Rauch bemerkt hatten, mit im Raum saßen, die Diese Studie zeigt, wie
meldeten. Hatten sie bis sich möglichst passiv und Personen sich in ihrer
dahin – der Raum war zu unkommunikativ verhielten Interpretation einer
diesem Zeitpunkt so mit (tatsächlich handelte es sich mehrdeutigen Situation an
Rauch gefüllt, dass die Sicht bei diesen um Vertraute anderen orientieren. Des
beeinträchtigt war – keine der Versuchsleitung), d. h., Weiteren zeigt sich, dass
Meldung gemacht, wurde die sie blickten angesichts des sie bereit sind, Unannehm-
Sitzung beendet. Rauchs zwar kurz auf, füllten lichkeiten in Kauf zu nehmen
Es zeigte sich, dass die dann aber schulterzuckend (eingeschränkte Sicht, Husten
Reaktion entscheidend davon und kommentarlos weiter den etc.), um ein möglicherweise
abhing, ob noch andere Fragebogen aus. In diesem unangemessen-peinliches
Personen im Raum waren Fall machten nur 10 % der Notfallverhalten zu
und wie sich diese verhielten. Teilnehmer Meldung; der Rest vermeiden.

die Möglichkeit zur Kommunikation unter- erschwert, weil sich die anderen beispielsweise
einander beeinflusst. So besteht beispiels- extrem unkommunikativ verhalten (7 Beispiel-
weise bei einer Gruppe von Freunden eine studie 6.3) oder weil die räumliche An- bzw.
geringere Tendenz zu pluralistischer Ignoranz Sitzordnung keinen Blickkontakt zulässt, wird
als bei Fremden, was u. a. damit erklärt wird, weniger geholfen (z. B. Darley et al. 1973).
dass sich Freunde eher über die Situation Auch das Verhalten des Opfers kann zur Ein-
austauschen und weniger dazu neigen, die bzw. Mehrdeutigkeit der Situation beitragen:
Inaktivität des anderen falsch zu interpretieren Macht dieses den Vorfall für potenzielle Hel-
(Latané und Rodin 1969). Neben verbaler hat fer eindeutig als Notfall erkennbar, wird eher
sich in diesem Zusammenhang auch visuelle geholfen (7 Exkurs: Als Opfer – Mehrdeutigkeit
Kommunikation als wichtig erwiesen. Ist diese reduzieren!).
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
411 6
Exkurs Sie das Opfer wären, lieber: ein einzelner
potenzieller Helfer oder eine ganze Gruppe?
Als Opfer – Mehrdeutigkeit reduzieren!
Rein gefühlsmäßig würden Sie womöglich
Die Forschung zeigt, dass Opfern, die um Hilfe
die Gruppe vorziehen – schließlich ist die
rufen, eher geholfen wird, als Opfern, die das
nicht tun (Yakimovich und Saltz 1971; s. a. R. Wahrscheinlichkeit, dass bei mehreren Per-
D. Clark und Word 1972, 1974; Gaertner und sonen eine hilfsbereite Person dabei ist, grö-
Dovidio 1977). Je spezifischer – und damit je ßer und zudem wären dann noch vereinte
eindeutiger – der Hilfsbedarf klar gemacht Kräfte vorhanden, wenn es tatkräftiger Hilfe
wird, desto eher agieren potenzielle Helfer:
bedarf (z. B. einen Peiniger abwehren).
Insbesondere in mehrdeutigen Situationen sind
deshalb Ausrufe wie „Hilfe, Vergewaltigung, Natürlich hätten Sie mit diesen Ein-
rufen Sie die Polizei!“ bei einer drohenden schätzungen prinzipiell recht. Die Forschung
Vergewaltigung wirksamer als allgemeinere zeigt jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass
Ausrufe wie nur „Hilfe!“ (Shotland und Stebbins im Notfall geholfen wird, mit der Anzahl der
1980; . Abb. 6.7).
Zuschauer abnimmt. Die Hilfsbereitschaft des
Einzelnen ist am höchsten, wenn er der ein-
zige Zuschauer ist (Bystander-Effekt; Latané
6.1.3 Stufe 3: Bin ich gemeint? – und Nida 1981; . Abb. 6.8).
Verantwortung übernehmen
Bystander-Effekt
Wie wir bereits gesehen haben, schätzen Individuen zeigen typischerweise
mehrere Personen eine Situation eher als umso weniger Hilfeverhalten, je mehr
ungefährlich ein als eine einzelne Person. potenzielle Helfer (Bystander) anwesend
Nehmen wir nun an, eine Gruppe und eine sind. Wichtige vermittelnde Prozesse sind
Einzelperson haben einen Notfall gleich- pluralistische Ignoranz (7 Abschn. 6.1.2)
ermaßen bemerkt und auch als einen sol- und Verantwortungsdiffusion.
chen eingeschätzt. Was wäre Ihnen, wenn

. Abb. 6.7 Um Hilfe rufen ist eine wirksame Strategie, um tatsächlich Hilfe zu erhalten. (© Rainer
Fuhrmann/stock.adobe.com)
412 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Verantwortungsdiffusion Bitte per E-Mail weniger wahrscheinlich ent-


Mit zunehmender Personenzahl in einer sprochen, wenn die Nachricht offensichtlich
Gruppe sinkt das Verantwortungsgefühl an viele statt an nur wenige oder keine ande-
des Einzelnen für die Erledigung einer ren Empfänger verschickt wurde (Blair et al.
Aufgabe, d. h., die Verantwortung 2005; vgl. auch Markey 2000).
„diffundiert“ (verteilt sich) über die Der Bystander-Effekt beruht zu einem
Gruppenmitglieder. wichtigen Teil auf dem verringerten Ver-
antwortungsgefühl des Einzelnen. Unter fol-
genden (exemplarischen) Bedingungen fühlt
Dies ist darauf zurückzuführen, dass nicht sich der Einzelne trotz Anwesenheit anderer
nur die Möglichkeit zu helfen entscheidend individuell verantwortlich, und der Bystan-
ist, sondern insbesondere auch, inwieweit sich der-Effekt ist verringert (7 Exkurs: Personen in
die potenziellen Helfer verantwortlich fühlen. verantwortungsvollen Positionen helfen eher):
6 Während ein Einzelner weiß, dass die Ver- 5 Niemand anderes kann helfen: Ist der
antwortung zu handeln bei ihm selbst liegt, Einzelne der Auffassung, dass die anderen
schwächt sich dieses Gefühl ab, sobald wei- nicht helfen können, ist der Bystander-Ef-
tere Personen anwesend sind. Aufgrund dieser fekt vermindert, und das Individuum
Verantwortungsdiffusion ist Hilfeverhalten verhält sich so, als wäre es allein. Sind
deshalb in der Regel umso geringer, je mehr Studienteilnehmer beispielsweise der
potenzielle Helfer anwesend sind (Latané Meinung, dass sich die anderen (über eine
1981; Latané und Nida 1981; Schwartz und Sprechanlage verbundenen) Zeugen in
Gottlieb 1976; 7 Beispielstudie 6.4, . Abb. 6.9). einem anderen Gebäude befinden oder dass
Dies zeigt sich auch bei der virtuellen diese für physiologische Messungen fixiert
Anwesenheit anderer Personen, wie sie bei- sind, helfen sie deutlich mehr, als wenn die
spielsweise über moderne Kommunikations- anderen potenziell in der Lage wären zu
mittel impliziert sein kann: So wird einer helfen (Bickman 1972; Korte 1971).

. Abb. 6.8 Sind Sie in einer Notfallsituation allein, so werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Ver-
antwortung übernehmen. Sobald jedoch noch andere Personen anwesend sind, teilen Sie gemeinsam die
Verantwortung. Damit hoffen möglicherweise alle, dass jemand anderes handelt und dass unter den anderen
jemand ist, der kompetenter, entschlossener und mutiger ist! (© Gina Sanders/Fotolia)
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
413 6
Beispielstudie 6.4

In Anwesenheit anderer wird weniger geholfen


Die Teilnehmer von Darley in dem die betreffende die Diskussionsgruppe – und
und Latané (1968) diskutierten Person u. a. – offensichtlich damit die Anzahl der Zeugen –
mittels einer Sprechanlage verlegen – berichtete, dass hielt. 85 % der Teilnehmer,
(und ohne Sichtkontakt) sie von einem Anfallsleiden die dachten, dass nur sie und
über persönliche Probleme betroffen sei. Nachdem alle das Opfer diskutierten, holten
im Zusammenhang mit dem anderen und zuletzt auch der Hilfe, und zwar innerhalb der
College-Leben. Dies war echte Teilnehmer gesprochen ersten Minute. Teilnehmer,
so organisiert, dass jeder hatten, kam dieser erste die der Meinung waren,
Diskussionsteilnehmer für Teilnehmer wieder an die dass außer ihnen noch ein
etwa zwei Minuten seine Reihe. Nach ein paar normalen weiterer Diskutant den Vorfall
Probleme darstellte und dann Äußerungen sprach er hörte, holten nur in 62 % der
das Mikrofon automatisch zunehmend lauter und Fälle Hilfe und zudem erst
auf den nächsten Teilnehmer bat in unzusammen- nach etwa 1,5 min. Wähnten
umgestellt wurde. Es konnte hängenden Wortfetzen um sich die Teilnehmer in einer
immer nur der Teilnehmer Hilfe – offensichtlich erlitt er Gruppe von sechs Leuten
über die Sprechanlage gehört gerade eine Art epileptischen (d. h. von vier weiteren
werden, der gerade an der Anfall. Zeugen des Vorfalls), holten
Reihe war; die Mikrofone der Die Forscher interessierte sie nur in 31 % der Fälle Hilfe,
anderen waren aus. Was der nun, ob der echte Teilnehmer und dies dauerte im Schnitt
Teilnehmer nicht wusste, war, seine Kabine verließ, um fast drei Minuten.
dass nur sein Beitrag „live“ war, Hilfe zu holen, und wie Je mehr potenzielle Helfer
während die anderen Beiträge lange dies vom Beginn also angeblich den Notfall
in Wirklichkeit vom Tonband des Anfalls an dauerte. Die mitbekamen, desto weniger
kamen. Ergebnisse zeigen, dass dies fühlte sich der Einzelne
Als Erstes hörte der entscheidend davon abhing, verantwortlich, dem Opfer zu
Teilnehmer einen Beitrag, für wie groß der Teilnehmer Hilfe zu kommen.

. Abb. 6.9 Ob in einer Notfallsituation Hilfe geleistet wird oder nicht, ist u. a. entscheidend davon abhängig,
inwieweit sich der Einzelne verantwortlich fühlt. Sind mehrere potenzielle Helfer anwesend (rechter Teil
der Abbildung), verteilt sich die Verantwortung über die Mitglieder (Verantwortungsdiffusion), und es wird
unwahrscheinlicher, dass der Einzelne eingreift (Bystander-Effekt). Ist nur eine Person anwesend (linker Teil der
Abbildung), ist es erheblich wahrscheinlicher, dass diese sich verantwortlich fühlt und eingreift
414 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Exkurs 5 Der Schaden hat hohe Relevanz für den


Helfer: Das Gefühl persönlicher Ver-
Personen in verantwortungsvollen
antwortung scheint größer (und damit
Positionen helfen eher
der Bystander-Effekt geringer), wenn der
Inwieweit Personen sich in einer
Notfallsituation persönlich verantwortlich
potenzielle Schaden Relevanz für den
fühlen, hängt u. a. von ihrer sozialen Rolle Helfer hat, denn dann schadet er mit
ab. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass einem Nichteingreifen auch sich selbst.
Personen, denen eine verantwortungsvolle, In einer Studie von Chekroun und Brauer
exponierte Position (Gruppenführer) zugeteilt (2002) zeigte sich der Bystander-Effekt
worden war, eher halfen als Personen, denen
eine untergeordnete Position zugewiesen
nur dann, wenn der Schaden für die Hel-
worden war (Gruppenmitglieder; Baumeister fer selbst von geringer Relevanz war (hier:
et al. 1988). Graffiti-Sprühen an die Wand eines x-be-
liebigen Aufzugs). In diesem Fall gingen
6 sie in Anwesenheit anderer seltener gegen
5 Kohäsion der potenziellen Helfer ist hoch: den Schädiger vor, als wenn sie alleine
In Gruppen mit starkem Zusammen- waren. Fühlten sich die Helfer durch
halt fühlen sich die Mitglieder sozia- die Schädigung auch selbst betroffen
len Normen stärker verpflichtet, als (hier: Jemand wirft im kleinen Park in
wenn der Zusammenhalt gering ist der Nachbarschaft, in dem man gern
(7 Abschn. 3.1.4.4). Entsprechend ist spazieren geht, eine Plastikflasche in die
der Bystander-Effekt in hoch kohäsiven Büsche), war das Eingreifen unabhängig
Gruppen mit prosozialen Vorstellungen davon, ob der Teilnehmer alleine war
geringer (Rutkowski et al. 1983), da sich oder nicht.
hier der Einzelne stärker verantwortlich
fühlt, gemäß der Norm zu handeln.
5 Kosten für Nichthelfen sind extrem hoch: Exkurs
Situationen, die für das Opfer mit starker Commitment einholen!
Gefahr verbunden sind (z. B., wenn eine Sie kennen das: Sie sind zusammen mit
Frau von einem ihr körperlich stark über- Freunden am See und wollen alle gleichzeitig
legenen Mann angegriffen wird), weisen ins Wasser gehen – was aber tun mit den
Wertsachen, die man nicht mitnehmen kann?
nicht nur weniger Interpretationsbedarf
Sollte man besser möglichst unauffällig gehen
auf (7 Abschn. 6.1.2), sondern führen oder lieber die benachbarten Badegäste
auch dazu, dass der potenzielle Helfer bitten, ein Auge auf die Sachen zu haben
hohe Kosten des Nichthelfens wahrnimmt (. Abb. 6.10)?
(dem Opfer wird offensichtlich Scha- Die Forschung zeigt, dass anwesende
Personen eher einen Diebstahl bemerken
den zugefügt; man fühlt sich schuldig,
und verhindern, wenn sie vorher gebeten
wenn man nicht hilft) und sich somit der wurden, auf den entsprechenden Gegenstand
Einzelne stärker verantwortlich fühlt. In aufzupassen (Moriarty 1975; Shaffer et al. 1975).
der Folge macht es dann keinen Unter- Durch dieses Commitment steigt das Gefühl
schied, ob noch andere Zeugen anwesend persönlicher Verantwortung. Eine andere Art
der Kontaktaufnahme (z. B. nach Feuer für
sind, d. h., der Bystander-Effekt ist im Falle
eine Zigarette fragen) bewirkte dagegen kein
hoher wahrgenommener Kosten für das Commitment und führte entsprechend auch
Nichthelfen vermindert oder sogar elimi- nicht zu erhöhtem Hilfeverhalten (Moriarty
niert (Fischer et al. 2006; vgl. auch Harari 1975).
et al. 1985).
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
415 6

. Abb. 6.10 Aufeinander achten: Andere Badegäste zu bitten, auf die eigenen Sachen aufzupassen, während
man ins Wasser geht, bringt Commitment und Sicherheit. (Anmerkung: Das Foto dient der Illustration und
stammt nicht aus der Studie). (© visualpower/stock.adobe.com)

5 Zuteilung von Verantwortung: Das Gefühl an ihn adressiert, Blickkontakt zu ihm


persönlicher Verantwortung steigt offen- aufgenommen oder anderweitig seine
sichtlich, wenn ein potenzieller Helfer Anonymität in der Masse reduziert
sich persönlich angesprochen fühlt – sei wird (z. B. Jason et al. 1984; Snyder et al.
es dadurch, dass ein Hilfegesuch direkt 1974; H. Solomon et al. 1981;
416 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

7 Exkurs: Commitment einholen!). So 6.1.4 Stufe 4: Wie könnte ich


wurde einer Frau, deren Arm in einer helfen? – Das Wissen, wie
Schlinge und damit offensichtlich verletzt Hilfe zu leisten ist
war, zunächst in Anwesenheit einer wei-
teren Person weniger geholfen, herunter- Selbst wenn sich eine Person verantwort-
gefallene Münzen aufzuheben, als wenn lich fühlt, kann es dennoch sein, dass sie sich
diese alleine war. Allerdings verschwand dagegen entscheidet, etwas zu tun. Maßgeblich
dieser Bystander-Effekt, wenn die Frau ist auf dieser Stufe des Urteilsprozesses, ob sie
Blickkontakt mit dem potenziellen Helfer sich in der Lage sieht zu helfen, d. h., ob sie
aufnahm (Valentine 1980). weiß, was überhaupt zu tun wäre, und ob sie
sich zudem kompetent fühlt, die notwendigen
Ebenso wurde im Yahoo!Chat in einer Handlungen auszuführen. Kommt eine Per-
Studie von Markey (2000) schneller Aus- son beispielsweise als Ersthelfer zu einem
6 kunft auf eine Hilfsanfrage (z. B. „Kann Unfall und sieht jemanden leblos daliegen,
mir jemand sagen, wie man das Profil einer mag es durchaus sein, dass sie weiß, dass
anderen Person ansehen kann?“) gegeben, Wiederbelebungsmaßnahmen, d. h. Mund-
je weniger Personen sich im Chat befanden. zu-Mund-Beatmung und Herzdruckmassage
Allerdings verschwand auch dieser Bystan- durchzuführen sind. Liegt allerdings der letzte
der-Effekt, wenn der Hilfesuchende einen Erste-Hilfe-Kurs schon einige Zeit zurück,
anderen Chatbesucher direkt mit dessen weiß der potenzielle Helfer womöglich nicht
Chatnamen ansprach („[Chatname], kannst genau, wie er vorgehen muss. Wo genau muss
du mir sagen, wie man das Profil einer ande- man ansetzen für die Herzdruckmassage? Wie
ren Person ansehen kann?“). Darüber hin- oft ist zu drücken und in welchen Abständen?
aus waren Teilnehmer eines Online-Forums Wie genau ging das nochmal mit der Mund-
hilfsbereiter, wenn ihr Name in Rot neben zu-Mund-Beatmung? Möglicherweise richtet
den schwarz dargestellten Namen der ande- man mit seinen ungeschickten Hilfeversuchen
ren Besucher hervorgehoben oder wenn die mehr Schaden als Nutzen an?
Webcam eingeschaltet war (van Bommel Entscheidend ist in dieser Phase das sub-
et al. 2012). Hier kehrte sich der Bystander jektive Kompetenzgefühl des potenziellen
Effekt sogar um, und sie halfen mehr in der Helfers. Insbesondere wenn noch weitere Per-
Bystander- als in der Allein-Bedingung. Die sonen anwesend sind, die die eigenen Hilfe-
erhöhte Hilfsbereitschaft ist darauf zurück- leistungsversuche beobachten und potenziell
zuführen, dass sich Personen in dieser Ver- bewerten können, ist dies von Bedeutung,
suchsbedingung mehr angesprochen fühlten, denn auch die Angst, etwas falsch zu machen
da sie als Individuum herausgestellt wurden und sich vor den anderen zu blamieren, kann
und deswegen eher Verantwortung über- davon abhalten, aktiv zu werden (Bewertungs-
nahmen. angst; z. B. Baumeister 1982; 7 Abschn. 2.1).
Wenn Personen sich verantwortlich füh- Potenzielle Helfer schreiten insgesamt
len, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie tat- schneller ein und werden durch die Anwesen-
sächlich helfen, erheblich höher. Allerdings heit anderer Personen weniger gehemmt
können auch dann noch Stolpersteine auf (Bystander-Effekt; 7 Abschn. 6.1.3), wenn sie
dem Weg zum tatsächlichen Hilfeverhalten sich kompetent fühlen, die notwendige Hilfe zu
auftauchen. Deshalb ist in einem nächsten leisten. So helfen Personen mit entsprechenden
Schritt entscheidend, ob der potenzielle Helfer Kompetenzen (z. B. mit einer Ausbildung zum
sich auch kompetent fühlt, die nötigen Hand- Rettungsschwimmer oder in Erster Hilfe) eher
lungen auszuführen. als Personen ohne solche Fähigkeiten – ins-
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
417 6

. Abb. 6.11 Hier braucht ganz sicher jemand Hilfe. Je besser man vorbereitet ist und sich kompetent fühlt, die
notwendigen Schritte einzuleiten, umso eher wird man hier anhalten. (© Stefan Körber/stock.adobe.com)

besondere bieten sie mit größerer Wahrschein- 6.1.5 Stufe 5: Schaffe ich
lichkeit tatkräftige, lebensrettende Hilfe an das? – Frage der
(z. B. Wunde selbst abbinden anstatt den Arzt Handlungsinitiierung (sich
rufen; Cramer et al. 1988; Shotland und Heinold entscheiden zu helfen,
1985). Medizinische Laien, die einen Film über einzugreifen und Hilfe
Erste-Hilfe-Maßnahmen gesehen hatten, griffen anzubieten)
in einem medizinischen Notfall drei Wochen
später schneller ein als Personen, die keinen Selbst wenn der potenzielle Helfer den Not-
solchen Film gesehen hatten (. Abb. 6.11); ihr fall bemerkt und als solchen interpretiert hat,
Eingreifen war zudem unabhängig davon, ob sich zudem verantwortlich und sogar kompe-
sie allein oder zusammen mit anderen Personen tent fühlt, kann es dennoch sein, dass er sich
Zeuge des Notfalls wurden (Pantin und Carver dagegen entscheidet, Hilfe zu leisten. Maß-
1982).3 geblich für diese Entscheidung ist an dieser
Maßgeblich ist dabei weniger die tatsäch- Stelle die Frage, inwieweit die Hilfeleistung
liche Kompetenz, sondern vielmehr das (sub- auch negative Konsequenzen für den Helfer
jektive) Kompetenzgefühl einer Person. Ist hat. Diese reichen von der aufzubringenden
dieses gegeben, sind Personen sogar bereit, Zeit und Anstrengung über die mögliche
auch dann Hilfe zu leisten, wenn diese mit Peinlichkeit, unnötigen Aktionismus zu zei-
körperlichen Unannehmlichkeiten einhergeht gen, bis hin zur Gefährdung des eigenen
(z. B. Midlarsky und Midlarsky 1976; Schwartz Lebens. So mag sich ein potenzieller Helfer
und David 1976; 7 Beispielstudie 6.5). aufgrund des erst vor Kurzem besuchten Ers-
te-Hilfe-Kurses durchaus in der Lage fühlen,
eine zusammengesunkene Person auf der
3 Eine weitere Erhebung nach sechs Wochen legte
jedoch nahe, dass das einmalige Sehen eines Straße in die stabile Seitenlage zu bringen.
Erste-Hilfe-Films das Kompetenzgefühl nicht Handelt es sich dabei um eine ungepflegte
dauerhaft erhöht (Pantin und Carver 1982). Person, könnte uns allein ein gewisser Ekel
418 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.5

Wird Kompetenz empfunden, helfen Personen eher


Die Teilnehmer von Schwartz dass Sie manchmal sogar Es zeigte sich, dass es
und David (1976) wurden das Gefühl haben, Sie entscheidend von der
vor einen Rattenkäfig könnten sie nicht einmal (angeblichen) Fähigkeit, mit
positioniert und sollten berühren.“ (unfähig) Ratten umzugehen abhing,
zunächst ihre Gefühle in Die Teilnehmer wurden im ob und wie schnell die
Bezug auf die Situationen „in Anschluss in einen anderen Teilnehmer zu Hilfe eilten.
der Anwesenheit einer Ratte Raum geführt und sollten von Von den Teilnehmern, denen
zu sein“ bzw. „eine Ratte zu dort aus der Ratte, vor deren rückgemeldet worden war,
halten“ angeben. Des Weiteren Käfig sie gesessen hatten, dass sie fähig seien, mit Ratten
wurde ihre physiologische nach einem bestimmten umzugehen (A), halfen die
Reaktion auf verschiedene Prinzip elektrische Schocks meisten (87,5 %), und sie
Bilder, u. a. auf eines von einer verabreichen. Die Versuchs- taten dies am schnellsten
6 Ratte, gemessen. Vorgeblich leiterin erklärte zudem, dass (im Schnitt nach etwa 60 s).
aufgrund dieser Messung, es sich um eine besonders Teilnehmer, die eine neutrale
tatsächlich aber nach dem wilde und unkontrollierbare Rückmeldung erhalten hatten
Zufallsprinzip, wurde den Ratte handle, vor der sie (B), halfen in etwa 71 % der
Teilnehmern darauf folgend selbst Angst hätte, seitdem Fälle, im Schnitt nach etwa
mitgeteilt, dass sie mehr oder diese sie gebissen hatte. 105 s. Von den Teilnehmern,
weniger fähig im Umgang mit Die Versuchsleiterin würde denen gesagt worden war,
Ratten seien. während des Versuchs bei dass sie im Umgang mit
Dazu erhielten sie eine der Ratte im Nebenraum Ratten eher unfähig wären (C),
der folgenden drei sein. Kommunikation war halfen die wenigsten (58 %)
Rückmeldungen: „Ihre Werte über eine Sprechanlage und wiesen zudem mit 130 s
in den zwei Messungen zur möglich, allerdings nur von die längste Zeitverzögerung
Einstellung gegenüber Ratten der Versuchsleiterin zum auf.
zeigen an, dass Sie in etwa Teilnehmer und nicht in die Ein vergleichbares Ergebnis
ebenso viel Angst vor Ratten umgekehrte Richtung. Nach zeigte eine Studie von
haben wie die meisten Leute. dem vierten Elektroschock Midlarsky und Midlarsky
Oder anders ausgedrückt: hörte der Teilnehmer über (1976), in der Teilnehmern
A. Wenn es darum geht, die Sprechanlage plötzlich, entweder mitgeteilt wurde,
mit Ratten umzugehen, wie die Versuchsleiterin dass sie gut oder schlecht in
könnten Sie wie die im Nebenraum in Panik einer Aufgabe seien, die mit
meisten Menschen mit aufschrie, dass die Ratte dem Erhalt zwar leichter, aber
ihnen arbeiten, wenn entkommen sei. dennoch unangenehmer
Sie müssten. Sie mögen Die Forscher interessierte elektrischer Schläge verbunden
Ratten nicht besonders, nun, ob die Teilnehmer der war. In Abhängigkeit von
aber Sie könnten sicherlich Versuchsleiterin zu helfen dieser Information waren die
mit ihnen arbeiten.“ (fähig) versuchten oder nicht. Als Teilnehmer später eher bzw.
B. Ihre Einstellung Maß dafür registrierten sie weniger bereit, einem anderen
gegenüber Ratten ist zum einen, welcher Anteil der Teilnehmer bei dieser Aufgabe
wie die der meisten Teilnehmer der Bedingung zu helfen.
Menschen.“ (neutral) A, B und C innerhalb von Diese Studien zeigen, dass das
C. Wenn es darum geht, drei Minuten überhaupt subjektive Kompetenzgefühl
mit Ratten umzugehen, die Tür öffnete (um in den beeinflusst, ob bzw. wie
fühlen Sie sich wie die Nebenraum zu gehen und schnell potenzielle Helfer in
meisten Menschen nicht zu helfen) und wie lange sie einer Notsituation eingreifen
wohl. Es könnte sein, zuvor warteten. oder nicht.
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
419 6
davon abhalten einzugreifen – auch wenn Möglichkeiten, die eine möglichst schnelle
uns das selbst als nicht „politisch korrekt“ und vollständige Reduktion, verbunden
erscheint. Aber auch die Besorgnis, dass die mit möglichst geringen Kosten, bieten.
Person ungehalten auf unseren Hilfever- 2. Cost-Reward (Kosten-Nutzen): Um die
such reagieren und uns womöglich verletzen beste Möglichkeit zur Reduktion des
könnte, kann hemmend auf Hilfeverhalten unangenehmen Zustands zu finden,
wirken. werden Kosten-Nutzen-Abwägungen
Natürlich kann nicht nur Hilfeleistung, durchgeführt. Hierbei finden antizipierte
sondern auch unterlassene Hilfeleistung mit Kosten und Nutzen für Hilfe sowie die
Kosten sowohl für das Opfer als auch für Kosten für Nichthelfen Berücksichtigung.
den Helfer verbunden sein. Das Opfer kann
Schaden davontragen, möglicherweise sogar
sterben, für den potenziellen Helfer können Arousal-Cost-Reward-Modell
die negativen Konsequenzen verweigerter Das Leid einer anderen Person verursacht
Hilfe von Schuldgefühlen über die Miss- eine unangenehme emotionale Erregung
billigung anderer bis hin zu strafrechtlichen (Arousal). Der potenzielle Helfer versucht,
Konsequenzen reichen (zusammenfassend diese mit möglichst geringen Kosten so
. Tab. 6.1). schnell und vollständig wie möglich zu
Für die letztendliche Handlungsinitiierung reduzieren. Kosten-Nutzen-Abwägungen
sind daher neben dem potenziellen Nut- (Cost-Reward) sind ausschlaggebend
zen (für das Opfer, aber auch für den Hel- dafür, wie der potenzielle Helfer
fer) die potenziellen Kosten für Helfen und reagiert, d. h., ob er (in-)direkt hilft oder
Nichthelfen von entscheidender Bedeutung. beispielsweise die Situation neu definiert
Piliavin et al. (1981) haben dies im sog. Arou- bzw. verlässt.
sal-Cost-Reward-Modell beschrieben, das
zwei wichtige Komponenten für Hilfever-
halten annimmt: Es wird davon ausgegangen, dass Kosten-
1. Arousal (Erregung): Werden wir Zeuge Nutzen-Überlegungen und damit letztendlich
der Bedürftigkeit bzw. des Leidens unser hedonistisches Bedürfnis nach Gewinn-
einer anderen Person, bewirkt dies eine maximierung (Homans 1961; Lawler und
emotionale Erregung (Arousal), die als Thye 1999; Thibaut und Kelley 1959) unser
unangenehm erlebt wird. Wir suchen Hilfeverhalten vorherzusagen erlauben. Nur
nach möglichst effizienten Möglichkeiten, wenn die Vorteile überwiegen, erfolgt eine Hilfe-
dieses unangenehme Gefühl zu redu- leistung. Sobald die Kosten bzw. Nachteile zu
zieren bzw. zu beenden. Effizient sind hoch werden, d. h., wenn wir uns für Hilfe in

. Tab. 6.1 Beispiele für mögliche Vorteile (Nutzen) sowie potenzielle Nachteile (Kosten) von
Hilfeleistung bzw. unterlassener Hilfe

Möglicher Nutzen von Mögliche Kosten von Hilfeleistung Mögliche Kosten bei
Hilfeleistung unterlassener Hilfeleistung

Opfer vor Schaden bewahren Zeit, Energie Schädigung des Opfers


Bewunderung anderer Schmerzen, Gesundheit, eigenes Soziale Ächtung
Gefühl der eigenen Wirksamkeit Leben Strafe wegen unterlassener
(Efficacy) Psychologische Aversion aufgrund Hilfeleistung
Ruhm, Lob, Auszeichnung eines physischen Stigmas (z. B. Ekel) Selbstvorwürfe, Schuldgefühle
Scham, wenn Hilfeversuch misslingt
oder Hilfe eigentlich unnötig war
420 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Exkurs
Impulsives Helfen
Typischerweise sind die Dies ist beispielsweise der Beziehung zwischen Opfer
antizipierten Kosten für Fall, wenn jemand dem und Helfer besteht (J. A.
Hilfeleistung (und weniger Opfer einer Gewalttat Piliavin et al. 1981, S. 161 ff.).
die Kosten für unterlassene ohne nachzudenken Möglicherweise spielt hier
Hilfe) entscheidend (Dovidio zu Hilfe eilt und dabei auch die durch einen solchen
1984, S. 386). Allerdings gegenüber Angreifern in Notfall starke Erregung eine
gibt es Situationen, in der Unterzahl ist. Solch Rolle, indem der Aufmerksam-
denen mögliche Kosten impulsive Hilfeleistung keitsfokus verengt wird und
für Helfen keine oder nur ist wahrscheinlicher in die rationale Abwägung
eine sehr untergeordnete eindeutigen, realistischen potenzieller Kosten sinkt (vgl.
Rolle zu spielen scheinen. Situationen und wenn eine auch Dovidio et al. 1991).

6
Gefahr bringen müssen, Schmerzen oder Ver- Dilemma, dass sowohl die Kosten für direkte
legenheit die Folge sein könnten oder das Helfen Hilfe als auch die Kosten für unterlassene
zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, nimmt Hilfe hoch sind, wird er indirekt helfen oder
die Hilfeleistung ab (Dovidio et al. 1991; I. M. subjektiv die Kosten für unterlassene Hilfe-
Piliavin et al. 1975; 7 Exkurs: Impulsives Helfen). leistung senken (zusammenfassend . Tab. 6.2).
Auch wenn wir helfen, hängt die Art der Letzteres ist möglich, indem er die Situation
Hilfe von Kosten-Nutzen-Abwägung ab. als weniger gefährlich umdefiniert, das Opfer
Direkte Hilfe (z. B. jemandem, der auf der schlecht macht oder die Verantwortung zu
Straße hingefallen ist, beim Aufstehen helfen) handeln auf andere abwälzt (7 Abschn. 6.1.3).
ist vor allem dann wahrscheinlich, wenn die Entscheidend sind insbesondere die Kos-
Hilfekosten gering, die Kosten für unterlassene ten für Hilfe: Steigen diese, wird Hilfeverhalten
Hilfeleistung jedoch hoch sind (z. B., weil unwahrscheinlicher (Dovidio 1984; McVittie
soziale Missbilligung oder potenziell schwer- et al. 2006; J. A. Piliavin et al. 1981; J. A. Pilia-
wiegende Folgen für das Opfer zu fürchten vin und Piliavin 1972; 7 Beispielstudie 6.6).
sind, wenn die Person beispielsweise auf einer Auch konkurrierende Ziele – und sei es das
viel befahrenen Straße gestürzt ist). Indirekte Ziel, nicht zu spät zu einem psychologischen
Hilfe (z. B. den Rettungswagen rufen) tritt Experiment zu kommen – können helfendes
regelmäßig dann auf, wenn die Kosten für Verhalten unwahrscheinlicher machen (Darley
direkte Hilfe hoch sind, relativ selten dagegen, und Batson 1973; 7 Abschn. 6.1.1). Ebenso ist
wenn diese niedrig sind (J. A. Piliavin et al. die bereits berichtete Verantwortungsdiffusion
1981, S. 86 ff.; J. A. Piliavin und Piliavin 1972). im Falle hoher Hilfekosten ausgeprägter (z. B.
Befindet sich der potenzielle Helfer in dem I. M. Piliavin et al. 1975).

. Tab. 6.2 Unterschiedliches Verhalten in Abhängigkeit von den Kosten für direkte bzw. unterlassene
Hilfeleistung

Kosten direkter Hilfe

Niedrig Hoch

Kosten unter- Hoch Direkte Hilfe Indirekte Hilfe oder Kosten für Nichthelfen
lassener Hilfe reduzieren
Niedrig Normabhängig Problem ignorieren, leugnen, Szene verlassen
6.1 · Warum Hilfe unterlassen wird – Situative Determinanten …
421 6
Beispielstudie 6.6

Steigen die antizipierten Kosten, wird weniger geholfen


Piliavin und Piliavin (1972) Mund, erhielt es nur in 65 % Das blutende Opfer erhielt
simulierten einen Notfall, bei der Fälle direkte Hilfe; zudem demnach weniger Hilfe als das
dem ein Mann (tatsächlich dauerte es länger, bis einer der nicht blutende, jedoch mehr
ein Vertrauter der Forscher) in Anwesenden reagierte. Ohne als das betrunkene Opfer
der U-Bahn von Philadelphia Blut im Mundwinkel wurde aus der früheren Studie. Die
zusammenbrach. Das „Opfer“ in keinem Fall indirekte Hilfe Kosten für Hilfe sind sowohl
war ordentlich und sauber angeboten, mit Blut dagegen bei dem blutenden als auch
gekleidet und hatte eine in 15 % der Fälle. bei dem betrunkenen Opfer
Gehhilfe bei sich. In der Hälfte Diese Studie zeigt, dass mit höher (z. B. Ekel), allerdings
der simulierten Notfälle blutete steigenden Kosten der Hilfe unterscheiden sie sich in den
das Opfer nach dem Hinfallen (hier z. B. Ekel oder Angst) Kosten für unterlassene Hilfe.
scheinbar aus dem Mund weniger geholfen wird. Blut impliziert eine schwere
(tatsächlich handelte es sich Die Forscher verglichen Verletzung und damit hohe
um rote Lebensmittelfarbe). ihre Ergebnisse zudem mit Kosten für unterlassene
Hatte das Opfer kein Blut Ergebnissen einer früheren Hilfe, während Hinfallen
im Mundwinkel, wurde ihm Studie, in der der Unterschied aufgrund von Trunkenheit als
in 95 % der Fälle innerhalb zwischen den Opfern darin deutlich weniger gefährlich
einiger Sekunden direkte Hilfe bestand, dass das eine Opfer eingeschätzt wird und
angeboten. Blutete das Opfer offensichtlich betrunken damit auch die Kosten für
dagegen scheinbar aus dem war (I. M. Piliavin et al. 1969). unterlassene Hilfe sinken.

Beispielstudie 6.7

Sinken die Kosten für unterlassene Hilfe (Easy Escape), wird weniger geholfen
Die Teilnehmerinnen von Elektroschocks. (Tatsächlich ohnehin beendet, und sie
Batson et al. (1986) hatten die kam die zu beobachtende durften bei Ablehnen gehen
Aufgabe, eine junge Frau, die Sequenz vom Band, und der (Easy Escape); hatten sie sich
unter aversiven Bedingungen jungen Frau waren selbstver- jedoch einverstanden erklärt,
arbeitete (diese erhielt während ständlich keine Elektroschocks alle absolvierten Durchgänge
der Aufgabenbearbeitung verabreicht worden.) zu beobachten, mussten sie
milde elektrische Schläge in Unerwartet wurden die echten die Aufgabe fortführen und
zufälligen Abständen), über Teilnehmerinnen gegen Ende trotz Ablehnen das Opfer und
einen Monitor zu beobachten des zweiten Durchgangs über dessen Unbehagen weiter
und sich einen Eindruck von eine Sprechanlage gefragt, beobachten (Difficult Escape).
ihr zu bilden. Einem Teil der ob sie bereit wären, mit der War es einfach, die Hilfe zu
Beobachterinnen wurde beobachteten Frau die Plätze verweigern (Easy Escape,
mitgeteilt, dass es ausreiche, zu tauschen und ihr somit zu d. h. niedrige Kosten für
wenn sie zwei Durchgänge helfen, oder ob sie lieber ihre unterlassene Hilfe), lehnten
beobachteten, die andere Beobachterrolle beibehalten 70 % der Teilnehmer den
Hälfte wurde darauf vorbereitet, würden. Platztausch ab; waren die
alle absolvierten Durchgänge Die Teilnehmerinnen hatten Kosten für unterlassene Hilfe
(maximal zehn) zu beobachten. es dabei je nach Anzahl der zu dagegen hoch (Difficult Escape),
Im Laufe des Beobachtungs- beobachtenden Durchgänge waren es nur 36 %.
zeitraums reagierte die unterschiedlich leicht, ihre Diese Studie zeigt, dass
junge Frau offensichtlich mit Hilfe zu verweigern. Sollten mit sinkenden Kosten für
steigendem Unbehagen auf sie nur zwei Durchgänge unterlassene Hilfe weniger
die willkürlich verabreichten beobachten, war die Aufgabe geholfen wird.
422 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Es hat sich gezeigt, dass prosoziales Ver- gegeben. Sind in solch mehrdeutigen Situ-
halten unter Alkoholeinfluss ansteigen kann. ationen noch andere Personen anwesend,
Dies wird damit erklärt, dass Alkohol die hem- orientiert sich typischerweise jeder an der
mende Wirkung von antizipierten negativen Reaktion des anderen, was zu pluralisti-
Konsequenzen der Hilfe (Kosten) durch seine scher Ignoranz führen kann: Jeder denkt, die
enthemmende Funktion aufhebt (Steele et al. Untätigkeit des anderen spiegelt dessen Ein-
1985). Entsprechend wirkte sich Alkohol nur schätzung der Situation als harmlos wider,
dann förderlich auf Hilfeverhalten aus, wenn und schließt daraus, dass die Situation tat-
beispielsweise die Hilfehandlung unangenehm sächlich ungefährlich ist – letztendlich
war (hohe Kosten); er hatte jedoch keinen Ein- kommt dann keiner dem Opfer zu Hilfe.
fluss, wenn die Teilnehmer die Hilfehandlung Selbst wenn ein Notfall als ein sol-
mochten (geringe Kosten). cher erkannt wird, kann es sein, dass sich
Hilfe ist also umso wahrscheinlicher, der potenzielle Helfer nicht für die Hilfe-
6 je geringer die Kosten für die Hilfestellung leistung verantwortlich fühlt – dies ist ins-
und je höher die Kosten für unterlassene besondere dann der Fall, wenn aufgrund der
Hilfe sind. Letztere steigen beispielsweise, Anwesenheit anderer die Möglichkeit der
wenn man mit dem Opfer persönlich Verantwortungsdiffusion besteht. Die Wahr-
bekannt ist oder zukünftige Interaktionen scheinlichkeit, dass ein potenzieller Helfer
mit ihm erwartet. Entsprechend wird in sol- eingreift, ist entsprechend höher, wenn die-
chen Situationen eher geholfen (Gottlieb ser alleine und nicht in Anwesenheit ande-
und Carver 1980; Latané und Rodin 1969). rer Personen ist (Bystander-Effekt). Auch ein
Sie sinken dagegen unter sog. Easy-Escape- potenzieller Helfer, der sich verantwortlich
Bedingungen, d. h., wenn beispielsweise fühlt, kann sich dennoch gegen eine Hilfe-
zukünftige Interaktionen unwahrschein- leistung entscheiden, nämlich dann, wenn
lich sind, der potenzielle Helfer eine er sich nicht als kompetent ansieht, die not-
Rechtfertigung für das Unterlassen der Hilfe- wendigen Handlungen auszuführen oder – so
leistung hat oder keine negative Bewertung die nötige Kompetenz gegeben ist – ihm die
durch das soziale Umfeld erwarten muss; Kosten für die Hilfeleistung einfach zu groß
in solchen Fällen ist das Hilfeverhalten ver- wären. Kosten-Nutzen-Überlegungen wie sie
ringert (Batson et al. 1986, 1988; Toi und im Arousal-Cost-Reward-Modell beschrieben
Batson 1982; 7 Beispielstudie 6.7). sind, können bei gegebener Kompetenz immer
noch zu unterlassener Hilfeleistung führen.
In manchen Fällen können wir eine Ent-
6.1.6 Zusammenfassung scheidung zur unterlassenen Hilfeleistung
nachvollziehen; meistens sind wir jedoch wie
Wie wir in diesem Abschnitt gesehen haben, in den eingangs beschriebenen Fällen des
ist die Entscheidung, helfend einzugreifen, Unfalls von Wang Yue bzw. der Vergewaltigung
häufig gar nicht so einfach, wie es im Nach- in der Hamburger S-Bahn ob der verweigerten
hinein bzw. von außen aussieht. Zunächst Hilfe nahezu sprachlos: Eigentlich hätten die
einmal muss der Notfall von dem poten- Zeugen unbedingt eingreifen müssen. Diese
ziellen Helfer überhaupt bemerkt werden, Erwartung erwächst aus der grundlegenden
was beispielsweise unter Zeitdruck bzw. all- Annahme, dass Hilfeverhalten auf irgendeine
gemein bei begrenzten kognitiven Kapazi- Art und Weise in der menschlichen Natur
täten weniger wahrscheinlich ist. Nicht alle verankert ist bzw. im Laufe der Entwicklung
Notfälle sind zudem eindeutig als Notfall verankert wird. Mit den unterschiedlichen
zu erkennen, sondern in vielen Situationen Motiven prosozialen Verhaltens wollen wir uns
ist ein gewisser Interpretationsspielraum daher im nächsten Abschnitt beschäftigen.
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
423 6
6.2 Warum wir grundsätzlich Ginsburg 1991; de Waal 1997). Ausprägung
hilfsbereit sind – Motive und Ausmaß prosozialen Verhalten variie-
prosozialen Verhaltens ren z. T. deutlich in Abhängigkeit von den
Sozialisationsbedingungen, was zusätzlich zur
Im vorangehenden Abschnitt haben wir biologischen Grundlage die Bedeutung von
Determinanten der Situation betrachtet, die Umwelteinflüssen für dieses Verhalten deut-
dazu führen können, dass Menschen nicht lich macht.
helfen – ein Umstand der uns immer wieder In 7 Abschn. 6.2.1 wird zunächst die bio-
erschreckt, denn grundsätzlich erwarten wir, logische Grundlage – die erfolgreiche Weiter-
dass Menschen einander in Notsituationen gabe der eigenen Gene – dargestellt und
beistehen. Doch wie kommen wir zu dieser deren Konsequenzen dafür, welchen Perso-
Erwartung? Warum helfen Menschen über- nen vermehrt und welchen weniger geholfen
haupt – und das sogar recht häufig? Was wird. Durch welche spezifischen Motive pro-
sind die Motive, die uns antreiben, Zeit und soziales Verhalten in Hilfesituationen hervor-
Energie für das Wohlbefinden anderer auf- gerufen wird, wird anschließend beschrieben.
zubringen? Unabhängig von den direkten Dazu gehören Gefühle wie Empathie oder
Konsequenzen einzelner Hilfeleistungen persönliches Unbehagen (7 Abschn. 6.2.2)
(7 Abschn. 6.1.5) wollen wir nun die sowie prosoziale Normen (7 Abschn. 6.2.3;
Ursprünge und Motive prosozialen Verhaltens zusammenfassend . Abb. 6.12).
betrachten – und damit letztendlich auch, wie
es überhaupt dazu kommt, dass wir bei unter-
lassener Hilfeleistung sogar soziale Ächtung 6.2.1 Biologische Grundlage –
fürchten müssen. Erhöhung der biologischen
Die Tatsache, dass prosoziales Verhalten Fitness durch prosoziales
in allen Kulturen auftritt, d. h. universell ist Verhalten
(vgl. Bierhoff 2006; Fiske 1991), legt nahe,
dass prosoziales Verhalten sich im Laufe der Stellen Sie sich vor, Sie lesen in der Zeitung
Evolution als adaptiv erwiesen und eine bio- von der spektakulären Rettung eines Jugend-
logisch-genetische Basis hat. Bereits 18-mona- lichen, der ins Eis eingebrochen war. Was
tige Kinder halfen fremden Erwachsenen, würde Sie nun mehr beeindrucken: wenn im
beispielsweise indem sie ihnen Dinge gaben, folgenden Satz berichtet würde, dass es sich
an die die Erwachsenen nicht herankamen; bei dem Retter um den Vater des Jugend-
dies taten selbst Schimpansen, wenngleich lichen handelte, oder wenn dort stünde, dass
viel seltener als die Kleinkinder (Warneken Retter und Geretteter einander völlig fremd
und Tomasello 2006). Darüber hinaus finden waren? Vermutlich fänden Sie den zweiten
sich auch bei zahlreichen anderen Arten, ins- Fall bewundernswerter als den ersten. Auch
besondere bei Primaten, aber auch bei Vögeln die Carnegie Hero Fund Commission, die
und anderen Säugetieren, Belege für Empathie mehrmals im Jahr Preise für besonders heroi-
und prosoziales Verhalten (für einen Über- sche Hilfeakte vergibt, sieht dies so: Rettungen
blick vgl. de Waal 2008; Silk und House 2011). naher Verwandter sind ebenso wie berufsmä-
Das heißt jedoch nicht, dass es ein Gen für ßige Hilfeakte weitestgehend von der Preisver-
prosoziales Verhalten gibt. Vielmehr dürfte leihung ausgeschlossen.
prosoziales Verhalten eine der Folgen unserer Wie kommt es zu dieser unterschied-
angeborenen Fähigkeiten zur Kommunikation lichen Bewertung des gleichen Hilfeakts in
von Gefühlen, zur Ausbildung sozialer Bin- Abhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad? Ver-
dungen sowie zur Entwicklung sozialer Nor- wandte liegen uns meist mehr am Herzen, und
men und deren Durchsetzung sein (Buck und wir finden es natürlich, dass wir um deren
424 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

. Abb. 6.12 Prosoziales Verhalten wird von verschiedenen Motiven gespeist. Das biologische Motiv, die eige-
nen Gene erfolgreich weiterzugeben, könnte man als Basis für prosoziales Verhalten ansehen. Eine direkte Folge
daraus ist, dass wir Personen, die uns genetisch ähnlich sind, eher helfen (Verwandtenselektion). Unsere Fähig-
keiten zur Kommunikation von Gefühlen bilden die Basis dafür, dass Gefühle als Motiv für prosoziales Verhalten
wirken können. Des Weiteren spielen Normen eine wichtige Rolle für prosoziales Verhalten

Wohlbefinden besorgt sind. Als grundlegend Hilfeverhalten sollte demnach umso


hierfür wird das Prinzip der biologischen wahrscheinlicher sein, je ähnlicher die gene-
Fitness angesehen (7 Abschn. 5.1). Altruisti- tische Ausstattung der Beteiligten ist und je
sches Verhalten ist aus evolutionstheoretischer reproduktionsfähiger der/die Bedürftige ist.
Perspektive dann adaptiv, wenn es dazu bei- Blutsverwandtschaft, Reproduktionspotenzial
trägt, die eigenen Gene auf die nächste Gene- und Ähnlichkeit (da sie mit Verwandtschaft
ration zu übertragen und dabei möglichst assoziiert ist) beeinflussen entsprechend, wel-
viele gut angepasste, d. h. überlebens- und chen Personen wir eher helfen, wie nachfolgend
reproduktionsfähige, Nachkommen hervorzu- beschrieben.
bringen. Da wir – insbesondere in Abhängig-
keit vom Verwandtschaftsgrad – einen mehr z Blutsverwandten wird eher geholfen –
oder weniger großen Anteil unserer geneti- Verwandtenselektion (Kin Selection)
schen Ausstattung mit anderen Menschen Je enger Personen verwandt sind, desto mehr
teilen, kann es aus biologischer Perspektive sind sie um das Wohlbefinden des ande-
gesehen deshalb durchaus sinnvoll sein, zum ren besorgt. Gemäß der Theorie der Ver-
Wohl anderer Personen zu handeln (Hamilton wandtenselektion (Kin Selection; Hamilton
1964). 1964; vgl. auch Maynard Smith 1964) ist dies
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
425 6
Ausdruck des biologischen Motivs, durch z Personen mit hohem Reproduktions-
prosoziales Verhalten gegenüber Blutsver- potenzial wird eher geholfen
wandten den Erfolg der eigenen Gene zu Prosoziales Verhalten ist für den genetischen
erhöhen. Gegenüber Blutsverwandten – und Erfolg, d. h. für die erfolgreiche Übertragung
insbesondere gegenüber engen Verwandten des eigenen Genmaterials auf folgende Gene-
wie leiblichen Eltern und Geschwistern rationen, vor allem dann sinnvoll, wenn es
(50 % gleiches Erbgut; bei eineiigen Personen zugutekommt, die auch tatsäch-
Zwillingsgeschwistern sogar 100 %) – findet lich in der Lage sind, sich fortzupflanzen. Für
sich eine stark erhöhte Hilfsbereitschaft (z. B. das biologische Motiv sprechen deshalb auch
Burnstein et al. 1994; Essock-Vitale und Befunde, die zeigen, dass Hilfeverhalten nach
McGuire 1985; Kruger 2003). Dies zeigt sich der genetischen Ähnlichkeit von Faktoren
insbesondere in Situationen, in denen es tat- abhängt, die mit der potenziellen Fruchtbar-
sächlich um das Überleben der Gene geht, keit der Person im Zusammenhang stehen
d. h., wenn Lebensgefahr besteht (Burnstein (Burnstein et al. 1994). So wird zwar in All-
et al. 1994; Shavit et al. 1994). tagssituationen vor allem denen geholfen, die
In alltäglicheren Hilfesituationen können Hilfe am nötigsten haben (d. h. den Jüngsten
andere Faktoren stärkeres Gewicht erhalten. und den Ältesten, den Kranken und Armen);
Ging es um Leben oder Tod (hier: schwerer in Situationen, in denen es um Leben oder
Verkehrsunfall), waren die Teilnehmer von Tod geht, helfen wir jedoch vor allem den-
Greitemeyer et al. (2003) eher bereit, einem jenigen, die ein hohes Reproduktions-
Geschwister zu helfen, das selbst an dem potenzial haben. Dementsprechend fällt die
Unglück schuld war, als einem Bekannten, Hilfsbereitschaft mit steigendem Alter des
der unschuldig in die Situation geraten war. Opfers immer weiter ab – gegenüber Frauen
In ungefährlichen Situationen (hier: Trost, ab dem Wechseljahresalter noch stärker als
nachdem eine Person von ihrem Lebens- gegenüber Männern. Dabei handelt es sich
gefährten verlassen worden war) war es nicht um bewusste Entscheidungen, vielmehr
genau umgekehrt: Hier war die Hilfsbereit- sind es vor allem Gesichtsmerkmale (das
schaft gegenüber einem unschuldigen sog. Kindchenschema), die wir automatisch
Bekannten höher als gegenüber einem verarbeiten und als niedlich empfinden, die
Geschwister, das die Situation selbst ver- unsere Hilfsbereitschaft steigern (Lorenz
schuldet hatte. Kurzum: Während in Situ- 1943). Dies wird als fitnesssteigernder
ationen, in denen die biologische Fitness Mechanismus gesehen, der dafür sorgt, dass
bedroht ist, die Verwandtschaft entscheidend wir unseren eigenen Kindern Schutz, Hilfe
ist, können in alltäglichen Situationen durch- und Ressourcen zukommen lassen, damit
aus andere Faktoren (hier die Norm „Hilf diese Überleben und sich wiederum fort-
dem, der Hilfe verdient“; 7 Abschn. 6.2.3) pflanzen können.
eine wichtigere Rolle spielen.
Illustration: Kindchenschema bewirkt
Verwandtenselektion (Kin Selection) mehr Hilfe
Verwandtenselektion bezeichnet die Keating et al. (2003) untersuchten in Kenia
Tendenz, engen Verwandten eher zu und den USA, unter welchen Umständen
helfen als Fremden. Dies kann den Erfolg „verloren gegangene“ Briefe (Lebenslauf
der eigenen Gene (Fitness) erhöhen, einer erwachsenen Person mit Foto; fran-
da Verwandte eine hohe genetische kierter, adressierter Umschlag) von Passan-
Ähnlichkeit aufweisen. ten eher aufgehoben und abschickt werden
(Lost-Letter-Technik). Dazu waren die Fotos
426 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

digital so manipuliert worden, dass sie ent- Exkurs


weder eher dem Kindchenschema (größere
Ähnlichkeit und Kontakt als Kriterien für
Augen und vollere Lippen) oder eher dem
Verwandtschaft
Erwachsenenschema (kleinere Augen, kleine-
Unsere Vorfahren hatten engen Kontakt
rer Mund) entsprachen. Es zeigte sich, dass
hauptsächlich mit Personen, mit denen sie
Lebensläufe, die ein „Babyface“ enthielten, blutsverwandt waren. Auch in unserer heutigen
deutlich öfter zurückgeschickt wurden. Merk- Zeit scheint es noch einen Zusammenhang
male, die dem Kindchenschema entsprechen, zwischen Kontakt und genetischer Ähnlichkeit
bewirken demnach vermehrt prosoziales zu geben. Beispielsweise stellte sich in
einer städtischen Stichprobe heraus, dass
Verhalten. Dieser Befund legt nahe, dass
Männer, die über lange Zeit eng befreundet
die Wahrnehmung eines Kindchenschemas waren, nicht nur insgesamt eine höhere
nicht nur bei den eigenen Kindern zu mehr genetische Ähnlichkeit aufwiesen als zufällig
Hilfsbereitschaft führt – was die biologische zusammengestellte Individuen, sondern sich
6 Fitness steigert –, sondern darüber hinaus zudem hinsichtlich genetisch beeinflusster
Eigenschaften (physiologischer Maße wie
auch bei Fremden und sogar erwachsenen
z. B. der Blutgruppe) ähnlicher waren als in
Personen. Bezug auf durch die Umwelt beeinflusste
Eigenschaften (Rushton 1989).
Ebenso zeigt sich in lebensbedrohlichen Situ-
ationen eine stärkere Hilfsbereitschaft gegen-
über gesunden und wohlhabenden oder auch Grund großen Einfluss auf unser Hilfever-
attraktiven Personen. Beispielsweise wurde in halten (vgl. Burnstein et al. 1994, S. 785;
einer Studie einer attraktiven Frau bei einem 7 Exkurs: Ähnlichkeit und Kontakt als Kriterien
schweren Notfall mehr Geld für eine Tetanus- für Verwandtschaft, . Abb. 6.13).
impfung gegeben als einer unattraktiven; Diese Ähnlichkeit oder (vermeintliche)
wurde die Situation dagegen als weni- Vertrautheit kann auch auf zufälligen Indizien
ger schwerwiegend dargestellt, machte die basieren. So boten Passanten beispielsweise
Attraktivität keinen Unterschied (West und eher ihre Hilfe an, wenn die Person, der ein
Brown 1975). Stapel Literatur heruntergefallen war, für die
von ihnen präferierte Partei arbeitete (Kara-
z Ähnlichen Personen und Personen, mit benick et al. 1973). Ähnlichkeit kann auch
denen wir Kontakt haben, helfen wir durch einen gleichen Namen vermittelt wer-
eher den: So schickten Personen einen per E-Mail
Ähnlichkeit und Kontakt sind mit Verwandt- erhaltenen Fragebogen eher ausgefüllt zurück,
schaft bzw. genetischer Ähnlichkeit assozi- wenn der vermeintliche Absender denselben
iert und haben möglicherweise aus diesem Vornamen hatte wie sie selbst (Guéguen

. Abb. 6.13 Mit biologischer Fitness wird erklärt, dass genetisch ähnlichen Personen vermehrt geholfen wird.
Genetische Ähnlichkeit ist zum einen mit dem Verwandtschaftsgrad assoziiert, zum anderen mit Ähnlichkeit und
Kontakt
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
427 6
Exkurs Darüber hinaus verfügen wir über ver-
mutlich angeborene Beziehungsschemata;
Berührung erhöht prosoziales Verhalten
entsprechend findet sich weltweit, dass wir
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass
Gruppen, insbesondere Verwandte (Familien,
Berührungen dazu führen, dass mehr geholfen
wird: Beispielsweise halfen Wartende an einer Clans), aber auch enge Freunde und Eigen-
Bushaltestelle einer Person, die sie zuvor nach gruppen, als durch eine gemeinsame Essenz
dem Weg gefragt und dabei kurz am Arm geprägt wahrnehmen (Gemeinschaftlichkeit,
berührt hatte, eher, heruntergefallene Disketten Fiske 1992, 2004; 7 Kap. 1). Menschen inner-
aufzuheben, als wenn die Person sie zwar
halb dieser Gruppen empfinden wir als zu uns
ebenfalls nach dem Weg gefragt, jedoch nicht
berührt hatte (Guéguen und Fischer-Lokou selbst und zueinander essenziell gleich, da nur
2003). Ebenso ließen Busfahrer (weibliche) wir diese Essenz (repräsentiert als Blut, Gene
Fahrgäste, die nicht genügend Geld für die oder auch etwas Abstrakteres) miteinander
Fahrkarte hatten, eher dennoch mitfahren, teilen (Kashima et al. 2005; Prentice und Mil-
wenn diese sie berührten (Guéguen und
ler 2007; Rhodes et al. 2012; Verkuyten 2003).
Fischer-Lokou 2003; siehe auch Hornik 1987;
Paulsell und Goldman 1984). Als Folge sind wir eher bereit, diese Personen
zu unterstützen, ohne Gegenleistungen zu
erwarten, berühren sie, ohne Ekel zu emp-
finden, teilen Essen mit ihnen, bewegen uns
2003). Des Weiteren kann die Ähnlichkeit synchron zu ihnen und imitieren uns gegen-
hinsichtlich Alter, ethnischer Zugehörigkeit, seitig (Fiske 2004). Aufgrund des adaptiven
Geschlecht oder Wertvorstellungen bestehen Vorteils dieser Fürsorge hat sich Gemein-
(Hayden et al. 1984); selbst Mimikry, d. h. schaftlichkeit vermutlich unter Verwandten
das Nachahmen des Gegenübers, kann pro- entwickelt, allerdings – und hier wird es
soziales Verhalten erhöhen (van Baaren et al. besonders spannend – erweitert auf eine Viel-
2004; 7 Beispielstudie 6.8) oder auch das zahl von Beziehungen unter Nichtverwandten.
bloße Berühren des anderen (z. B. Guéguen Diese besonderen Beziehungen der Fürsorg-
und Fischer-Lokou 2003; 7 Exkurs: Berührung lichkeit ohne jegliche Blutsverwandtschaft
erhöht prosoziales Verhalten). fallen u. a. durch ihre Begrifflichkeiten auf, in

Beispielstudie 6.8

Nachahmung des Verhaltens bewirkt vermehrtes Hilfeverhalten


Die Teilnehmer von van Baaren angeblich anschließende zweite Baaren et al. 2004, Exp. 2
et al. (2004, Exp. 1) sollten der Studie Material aus einem und 3), dass Mimikry
Versuchsleiterin mündlich ihre Nebenraum. Als sie zurückkam, allgemein die prosoziale
Meinung zu verschiedenen fielen ihr „aus Versehen“ Tendenz erhöht und
Werbeanzeigen äußern. In direkt neben dem Teilnehmer nicht nur gegenüber der
der Hälfte der Fälle ahmte mehrere Stifte zu Boden. speziellen Person, die
die Versuchsleiterin dabei Die Ergebnisse zeigten, die Mimikry gezeigt hat.
die nonverbalen Signale der dass Teilnehmer, die zuvor Kam für die angeblich
Teilnehmer nach, d. h., sie nahm nachgeahmt worden waren, anschließende Studie ein
die gleiche Körperhaltung, der Versuchsleiterin deutlich neuer Versuchsleiter in den
Arm- und Beinposition ein wie häufiger zu Hilfe kamen und die Raum und ließ die Stifte
der jeweilige Teilnehmer. Bei Stifte aufhoben als Teilnehmer, herunterfallen, halfen auch
der anderen Hälfte zeigte die bei denen die Versuchsleiterin hier die zuvor (von einer
Versuchsleiterin keine solche keine Mimikry gezeigt hatte anderen Versuchsleitung)
Mimikry. (100 % versus 33 %). nachgeahmten Teilnehmer
Im Anschluss daran holte In zwei weiteren Studien eher als die, die keine Mimikry
die Versuchsleiterin für eine zeigten die Forscher (van erlebt hatten (Exp. 2).
428 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

denen häufig Verwandtschaftsbezeichnungen Sie das Leid anderer Lebewesen nicht einfach
auftauchen: Bro4, Adoptivkinder, Patenkinder, untätig mitansehen können und einfach hel-
Waffenbrüder, Doktorvater, Blutsbruder, fen müssen.
Ordensschwester, Krankenschwester etc. Empfangen wir Notsignale von anderen,
Insgesamt zeigt sich, dass wir Menschen löst dies in uns häufig Gefühle aus, die wiede-
eher helfen (und mehr Empathie ihnen gegen- rum das Bedürfnis, das Leid des anderen zu
über zeigen; 7 Abschn. 6.2.2), die wir als „zu beenden, bewirken. Grundlegend hierfür ist
uns gehörig“ ansehen. Indizien dieser Zuge- unsere (angeborene) Disposition zur Kommu-
hörigkeit sind Imitation, Ähnlichkeit, Ver- nikation von Gefühlen: Wir alle senden – häufig
trautheit und körperliche Nähe. unbewusst und auch unbeabsichtigt – Informa-
Wie in diesem Abschnitt beschrieben, tionen über unseren Gefühlszustand und sind
gibt es eindrucksvolle Befunde, dass Hilfe- zudem in der Lage, von anderen gesendete
verhalten für die Durchsetzung der eigenen affektive Signale zu entschlüsseln.
6 Gene von Vorteil sein kann. Weitere Motive,
die uns in konkreten Situationen dazu brin-
gen, Hilfeverhalten einzugehen, sind Gefühle Unterschiedliche emotionale
(z. B. der andere tut uns leid) und prosoziale Reaktionen auf Notfälle
Normen (z. B. „Hilf dem, der Hilfe benötigt“). 5 Persönliches Unbehagen:
Diese werden in den beiden nachfolgenden Selbstzentrierte Gefühle wie Angst
Abschnitten beschrieben. und Unruhe, die egoistisch motiviertes
Hilfeverhalten bewirken können
5 Empathie: Auf den anderen gerichtete
6.2.2 Gefühle als Motiv – Gefühle wie Mitleid und Besorgnis, die
Empathie und altruistisch motiviertes Hilfeverhalten
Stimmungsverbesserung als bewirken
Gründe für Hilfeverhalten

Warum begeben wir uns in Lebensgefahr, um Wird man Zeuge der Not einer anderen Per-
ein wildfremdes Kind aus dem Eis zu retten? son, kann dies zwei qualitativ unterschied-
Wieso werfen wir einem Obdachlosen 1 EUR liche emotionale Reaktionen zur Folge haben:
unseres mühsam verdienten Geldes in seine zum einen auf den anderen gerichtete Empa-
Sammelbüchse? Wie kommt es dazu, dass thie, d. h. Gefühle wie Mitleid und Besorgnis,
wir in Einzelfällen sogar die Feuerwehr rufen, und zum anderen selbstzentriertes persön-
um ein Kätzchen zu retten, das nicht mehr liches Unbehagen, verbunden mit Gefühlen
vom Baum herunterkommt und nun herz- wie Angst und Unruhe (z. B. Batson et al.
zerreißend miaut? Mit dem Erfolg der eige- 1981). Beide Gefühlsarten können Hilfever-
nen Gene ist dies nur schwer zu erklären. Was halten motivieren, jedoch auf unterschied-
meinen Sie, wie es zu diesen Verhaltensweisen liche Art und Weise. Überwiegt persönliches
kommt? Vermutlich werden Sie sagen, dass Unbehagen, steht hinter dem Hilfeverhalten
hauptsächlich das Ziel, dadurch die eigene
Gefühlslage zu verbessern, d. h., ein solches
Hilfeverhalten ist eigentlich egoistisch moti-
viert. Helfen wir hingegen überwiegend aus
4 Ein Bro ist die Kurzform des englischen Wortes Empathie mit dem Opfer heraus, steht nicht
brother. Nicht nur Blutsverwandte, sondern einem
die eigene Gefühlslage im Vordergrund,
emotional nahestehende Personen, insbesondere
die engsten Kumpels, werden in der heutigen sondern die des Opfers (. Abb. 6.14). Im
Umgangssprache als Bros bezeichnet (7 https:// Folgenden wird zunächst diese letztere (alt-
de.wikihow.com/Ein-Bro-sein). ruistische) Form des Hilfeverhaltens aufgrund
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
429 6

. Abb. 6.14 Beobachten wir die Not einer anderen Person, kann dies verschiedene Gefühle auslösen, die
wiederum Hilfeverhalten motivieren. Wird überwiegend Empathie empfunden, so wird aus dem eher altruis-
tischen Ziel heraus, das Leid des Opfers zu reduzieren, geholfen. Steht dagegen persönliches Unbehagen im
Vordergrund, ist Hilfeverhalten eine Möglichkeit, dieses Unbehagen zu reduzieren. Hilfeverhalten dient dann
eher egoistischen Zielen, die auch durch anderes Verhalten (z. B. Flucht oder anderweitige Maßnahmen zur
Stimmungsverbesserung) erreicht werden können

von Empathie und im darauffolgenden Allerdings wird in der Empathie-Altruis-


Abschnitt die (egoistisch) motivierende Wir- mus-Hypothese angenommen, dass wir nicht
kung persönlichen Unbehagens beschrieben. deswegen helfen, damit wir uns wieder besser
fühlen. Dass wir uns besser fühlen, stellt viel-
mehr eine „Nebenwirkung“ des von echter
6.2.2.1 Wenn wir aus Mitgefühl Sorge um den anderen ausgelösten Hilfever-
heraus helfen – Die haltens dar (z. B. Batson und Oleson 1991,
Empathie-Altruismus- S. 76; für Befunde zum altruistischen Helfen
Hypothese vgl. auch Batson et al. 1988, 1991; Dovidio
Befunde sprechen dafür, dass echtes Mitgefühl et al. 1990; Fiske 1991; Schoenrade et al., 1986;
ein wichtiges Motiv für Hilfeverhalten darstellt. Stürmer et al. 2005; Toi und Batson 1982; bei
Die Empathie-Altruismus-Hypothese besagt, Kindern: Eisenberg und Fabes 1991).
dass die Not eines anderen Menschen bei poten-
ziellen Helfern eine empathische Reaktion aus- Empathie-Altruismus-Hypothese
lösen kann, die wiederum zu altruistischem Die Not eines anderen Menschen kann bei
Helfen motiviert, d. h. zu Hilfe, die allein die potenziellen Helfern eine empathische
Linderung der Not anderer zum Ziel hat und Reaktion auslösen. Empathie wiederum
von Kosten-Nutzen-Überlegungen weitest- motiviert zu altruistischem Hilfeverhalten,
gehend unabhängig ist (Batson et al. 1981, 1995). bei welchem nicht egoistische
Empfinden wir Empathie, kann dies durch- Kosten-Nutzen-Überlegungen, sondern
aus auch mit negativen Empfindungen (z. B. vor allem die echte Besorgnis um das
Traurigkeit) verbunden sein, die nachlassen, Wohl des anderen maßgeblich sind.
wenn das Leiden des Opfers beendet wird.
430 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Da empathisch motiviertes Helfen also in zu helfen versuchen, findet sich in der glei-
erster Linie darauf fokussiert, die Not des chen Situation dagegen keine Stimmungs-
anderen zu lindern, zählt für empathisch verschlechterung (Batson und Weeks 1996).
motivierte Personen nicht die Tatsache, alles Des Weiteren helfen empathisch-altruistisch
versucht zu haben, den anderen aus seiner motivierte Personen – im Gegensatz zu eher
misslichen Lage zu befreien, sondern nur egoistisch motivierten – auch dann, wenn die
tatsächlich erfolgreiche Hilfe. Dies führt bei- Kosten für unterlassene Hilfe gering wären,
spielsweise dazu, dass sich bei empathisch d. h., wenn sie der Situation leicht entfliehen
motivierten Personen die Stimmung nach könnten (Batson et al. 1981, 1983; Toi und
einem missglückten Hilfeversuch auch dann Batson 1982; 7 Beispielstudie 6.9).
verschlechtert, wenn der Misserfolg voll- Empfinden wir Empathie, sind Kos-
kommen gerechtfertigt ist. Bei Personen, ten-Nutzen-Relationen für die Entscheidung,
die eher aus egoistischen Motiven heraus ob man hilft oder nicht, weniger wichtig – die
6

Beispielstudie 6.9

Wird Hilfe durch Empathie motiviert, wird auch dann geholfen, wenn die Kosten für
unterlassene Hilfe gering sind
Toi und Batson (1982) spielten bei einem Autounfall beide nach der Teilnehmerin
ihren Teilnehmerinnen eine Beine gebrochen und deshalb richten würde (Easy Escape).
Testfolge der geplanten die Lehrveranstaltungen Teilnehmerinnen, die
Nachrichtensendung News eines ganzen Monats gebeten worden waren,
from the Personal Side vor, die verpasst hätte. Sie berichtete, möglichst objektiv zu sein,
der Universitätsradiosender dass sie dringend eine waren im ersten Fall, d. h.,
möglicherweise ins Programm Kommilitonin suche, die mit wenn sie davon ausgingen,
aufzunehmen plane. Eine ihr den versäumten Lehrstoff dass sie Carol auf jeden
Hälfte wurde dabei instruiert, durchgehe. Fall begegnen würden,
so objektiv wie möglich zu Zusammen mit den eher bereit zu helfen als
sein und sorgfältig auf alle Beurteilungsbögen für im letzten (76 % versus
präsentierten Informationen die Sendung erhielten die 33 %). Teilnehmerinnen, die
zu achten (niedrige Teilnehmerinnen einen Brief, durch die Instruktion dazu
Empathie), die zweite Hälfte der „An die Studentin, die die gebracht worden waren, sich
sollte dagegen versuchen, Carol-Marcy-Testfolge hört“ in Carol hineinzuversetzen,
sich möglichst gut in die adressiert war. Dieser enthielt halfen dagegen unabhängig
interviewte Person hineinzu- ein Schreiben von Carol, in davon, ob das Nein-Sagen
versetzen und sich deren dem sie die Teilnehmerin ihnen schwer oder leicht
Gefühle vorzustellen (hohe konkret um Hilfe mit den (81 % versus 76 %) gemacht
Empathie). Aufzeichnungen bat. worden war.
Den Teilnehmerinnen wurde Für eine Hälfte der Wie diese Studie zeigt,
des Weiteren mitgeteilt, Teilnehmerinnen endete der kann Empathie Personen
dass es sich um reale Fälle Brief damit, dass sie Carol in motivieren, anderen zu
handelte und von den fünf zur einem von ihnen ohnehin helfen. In diesem Falle
Auswahl stehenden Folgen besuchten Psychologiekurs steht das Bedürfnis im
jede jeweils nur von einer treffen würden (Difficult Vordergrund, die Not
Testperson beurteilt würde. Escape), für die andere der anderen Person
Tatsächlich enthielt jedes Hälfte schloss er damit, dass zu lindern, während
Band das gleiche Interview, Carol noch nicht wieder Kosten-Nutzen-Überlegungen
in dem die Studentin Carol mobil sei, sich aber den eine vergleichsweise geringe
Marcy berichtete, dass sie sich Treffpunkt betreffend gerne Rolle spielen.
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
431 6
Hilfsbereitschaft ist generell eher hoch.5 Aller- beispielsweise ein Zusammenhang zwischen
dings besteht die Einschränkung, dass auch bei dem erwachsenen Bindungsstil (erwünschte
empathischen Personen die Hilfsbereitschaft Nähe oder Distanz zu Beziehungspartnern;
sinkt, wenn die Hilfeleistung mit hohen Kos- 7 Kap. 1) und der Fähigkeit, Mitgefühl zu
ten verbunden ist (z. B. relativ starke Elektro- empfinden. Ein vermeidender Bindungsstil –
schocks für eine andere Person übernehmen; bei dem Nähe und Vertrautheit zum Partner
z. B. Batson et al. 1983; Neuberg et al. 1997). oder zur Partnerin gemieden werden – hat
Da Empathie als ein wichtiges Motiv für häufig Wurzeln in der frühkindlichen Sozia-
Hilfeverhalten angesehen werden kann, stellt lisation und war in dieser Studie mit einer
sich natürlich die Frage, wovon es abhängt, ob geringeren Disposition zu empathischem
und wie viel Empathie wir in einer konkreten Empfinden assoziiert (Wayment 2006).
Notsituation empfinden. Zum einen spielen Menschen unterscheiden sich in ihrer all-
hier interindividuelle Unterschiede aufgrund gemeinen Tendenz, Mitgefühl mit anderen
von Veranlagung und Sozialisation eine Rolle, zu empfinden, und in der Folge auch in ihrer
zum anderen können auch situative Faktoren Hilfsbereitschaft (Penner und Finkelstein
Empathie fördern oder hemmen (zusammen- 1998; Penner et al. 1995; vgl. auch McHoskey
fassend . Abb. 6.15). 1999). Des Weiteren finden sich Geschlechts-
unterschiede im empathischen Empfinden
z Unterschiede in der dispositionalen dahingehend, dass Frauen mehr Empathie
Empathie zeigen als Männer (MacGeorge 2003; Trobst
Unterschiede in der Tendenz, vermehrt mit et al. 1994). Mit dem höheren Empathieemp-
Empathiegefühlen oder eher mit persön- finden von Frauen wird beispielsweise auch
lichem Unbehagen zu reagieren, sind erklärt, dass jüdische Mitbürger während
zum einen genetisch bedingt (Davis et al. des Zweiten Weltkriegs deutlich häufiger von
1994), zum anderen durch die Sozialisa- (nichtjüdischen, deutschen) Frauen als von
tion beeinflusst. In einer Studie, die das Mit- Männern vor den Nazis versteckt worden
gefühl mit Hinterbliebenen von Opfern des waren (V. L. Anderson 1993).
Terroranschlags auf das World Trade Cen-
ter im Jahre 2001 untersuchte, fand sich z Unterschiede in der situativen Empathie
Inwieweit wir Empathie für eine andere Per-
son empfinden oder nicht, hängt zudem von
verschiedenen situativen Faktoren ab. So
empfinden wir beispielsweise mehr Empathie
5 Inwieweit empathische Helfer tatsächlich selbstlos für Personen, mit denen wir uns verbunden
handeln oder ob nicht letztendlich andere, in
letzter Konsequenz egoistische Faktoren die ent-
fühlen, weil sie uns vertraut oder ähnlich
scheidende Rolle spielen, ist umstritten (Batson sind (z. B. Batson et al. 1981; Cialdini et al.
1997; Batson et al. 1997; Cialdini et al. 1987, 1997; 1997; Levy et al. 2002; vgl. auch Toi und
Neuberg et al. 1997). In einer Studie von Cialdini Batson 1982; 7 Abschn. 6.2.1). Ebenso emp-
und Kollegen (1997) verschwand beispielsweise finden wir mehr Empathie für Personen, die
der Einfluss von Empathie als Motivator für Hilfe-
verhalten, wenn das Gefühl von Einssein (Oneness)
unverschuldet statt aus eigenem Verschulden
mit dem Opfer berücksichtigt wurde. Dieses in eine Notlage geraten sind (Rudolph et al.
Gefühl beruht darauf, dass wesentliche Bestand- 2004). Auch der Umkehrschluss gilt: Über-
teile unseres Selbstkonzepts außerhalb der nimmt jemand die Perspektive einer ande-
eigenen und in anderen Personen lokalisiert sein ren Person, so bewirkt dies eine geringere
können. Je stärker dies der Fall ist, desto eher wird
geholfen, und diese Hilfe käme dann in letzter
Schuldzuschreibung für ihre missliche Lage,
Konsequenz wieder dem eigenen Selbstkonzept mehr Empathie sowie eine größere Hilfs-
und damit der eigenen Person zugute. bereitschaft ihr gegenüber (Betancourt 1990).
432 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

. Abb. 6.15 Ob und wie stark ein potenzieller Helfer Empathie empfindet, hängt von dessen Merkmalen sowie
in bedeutsamem Maße von Merkmalen der Situation ab. Empathieförderliche Charakteristika sind auf der linken,
empathiehinderliche Faktoren auf der rechten Seite der Abbildung abgetragen

Bemühen sich Personen um eine möglichst


Empathie und Kontrollierbarkeit objektive Beobachtung der Geschehnisse,
Der Zusammenhang zwischen Mitgefühl empfinden sie weniger Empathie; versuchen
und Kontrollierbarkeit findet sich in beide sie dagegen, sich möglichst gut in die andere
Richtungen: Person hineinzuversetzen und sich deren
5 Wir empfinden mehr Empathie mit Gefühle vorzustellen, steigt das empathische
Personen, die unverschuldet in eine Empfinden (z. B. Toi und Batson 1982). Stel-
missliche Lage geraten sind. len Hilfsorganisationen beispielsweise in ihren
5 Wenn wir empathisch sind, neigen wir Botschaften einzelne, identifizierbare Opfer
weniger dazu, dem Opfer selbst die von Hungersnöten und Katastrophen her-
Schuld für seine Lage zu geben. aus, so erhöht dies Mitgefühl und Spenden
im Vergleich zu eher „objektiv aufgemachten“
Berichten, die beispielsweise die große Zahl
Empathie hängt aber auch von der Art der der Opfer darstellen (Identifiable-Victim-Ef-
Informationen ab, die wir erhalten bzw. auf fekt; Slovic 2010; D. A. Small und Loewens-
die wir unsere Aufmerksamkeit richten: tein 2003; D. Small et al. 2006).
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
433 6
Illustration: Das Foto Alan Kurdis als Veröffentlichung der Fotos (Henley et al. 2015);
Symbol des syrischen Flüchtlingsdramas Menschen in Deutschland informierten sich
Immer wieder erlangen einzelne Fotos von im Internet, wie man Flüchtlinge unterstützen
historischen Ereignissen große Berühmtheit kann (Rogers 2015), und in Norwegen wuchs
und repräsentieren diese Ereignisse dadurch die gerade gegründete Facebook-Gruppe
als Symbol oder Ikon (Peirce 1983). Solche iko- „Refugees welcome to Norway“ quasi über
nischen Fotos sind die von Alan Kurdi, einem Nacht auf stattliche 90.000 Mitglieder (Prøitz
dreijährigen syrischen Jungen, der tot am 2015). Dabei ging es natürlich nicht um Alan
türkischen Strand aufgefunden wurde, nach- als Person: Vielmehr scheint das Schicksal vieler
dem das Boot gekentert war, das ihn und seine durch die Fotos für eine Reihe von Menschen
Familie nach Griechenland bringen sollte. greifbarer geworden zu sein. Ikonische Bilder
Damit teilte Alan das Schicksal Tausender scheinen also ein Bedürfnis zu befriedigen, ein
Flüchtlinge, die auf ihrem Fluchtversuch im historisches Ereignis zu repräsentieren und
Mittelmeer ertrunken waren. Fast 20 Mio. Men- damit eine empathische Einfühlung möglich zu
schen auf der ganzen Welt sahen ein Bild Alan machen, die wiederum Hilfsbereitschaft, Anteil-
Kurdis innerhalb der ersten zwölf Stunden nach nahme und Weiterverbreitung fördert.
Erscheinen dieser Fotos in einer türkischen Zei-
tung (El-Enany 2016; Vis und Goriunova 2015). Jeder von uns weiß zudem implizit um diese
Möglich machte diese schnelle Verbreitung Zusammenhänge, d. h. um die Tatsache, dass
hauptsächlich Twitter. Vier Bilder des Jungen bestimmte Informationen Mitgefühl in uns
waren in der Zeitung abgedruckt. Besonders hochkommen lassen und wir unsere Hilfe
zwei wurden berühmt: der Junge mit dem dann kaum mehr verwehren können. Ange-
Gesicht nach unten am Strand liegend und der sichts unserer begrenzten Hilfskapazitäten
Junge in den Armen eines Polizisten. und der überwältigenden Hilfsbedürftigkeit,
Dass diese Bilder auch eine Wirkung hatten, die uns täglich auf der Straße (z. B. Obdach-
sieht man z. B. am Sprachgebrauch. Während lose, die um eine Spende bitten) oder rund um
das Wort Migrant (Migrant) eine gewisse Frei- die Uhr in den Medien begegnet, wenden wir
willigkeit und Wahlmöglichkeit impliziert, ist unsere Aufmerksamkeit immer wieder bewusst
mit Flüchtling (Refugee) eine Person gemeint, von Empathie auslösenden Informationen ab.
die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastro- Dies wird in der Psychologie als Empathiever-
phen flieht, also nicht bleiben kann. Eine Ana- meidung bezeichnet und tritt insbesondere
lyse der Häufigkeit der Wörter Migrants und dann auf, wenn die Kosten für Hilfe hoch sind
Refugees auf Twitter ergab, dass sich die Häufig- (Shaw et al. 1994; 7 Beispielstudie 6.10).
keit beider Wörter vor dem 2. September 2015,
also vor der Veröffentlichung des Bildes, in etwa Empathievermeidung
die Waage hielt, während anschließend (die Menschen verstehen intuitiv, dass
ersten Monate) das Wort Refugees dreimal häu- Empathie zu Hilfeverhalten motiviert.
figer gebraucht wurde als Migrants. Diffusions- Ist Hilfe mit hohen Kosten verbunden,
analysen zeigen, dass die drastische Zunahme vermeiden sie deshalb Situationen, die
des Gebrauchs des Wortes Refugee durch Nach- Empathie auslösen.
richten auf dem Mikrobloggingdienst Twitter
hervorgerufen wurde, die sich auf das Bild Alan
Kurdis bezogen (Going Viral; D’Orazio 2015). Wie gezeigt wurde, ist Empathie ein wichti-
In vielen Ländern stieg nach Bekanntwerden ges Motiv, Hilfe zu leisten. Empathie ist ins-
der Fotos zudem die Hilfsbereitschaft. Die besondere deshalb bedeutsam, weil im Falle
Migrant Offshore Aid Station in Großbritan- hoher Empathie situative Determinanten nur
nien verzeichnete eine 15-fache Erhöhung eine untergeordnete Rolle spielen – und daher
der Spenden innerhalb von 24 Stunden nach trotz Kosten für Hilfe bzw. niedriger Kosten für
434 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.10

Ist Hilfe möglich, aber kostspielig, werden eher Informationen gewählt, die keine Empathie
auslösen
Die Teilnehmer von Shaw et al. Person tatsächlich zu helfen. den verschiedenen Gruppen
(1994) waren der Meinung, Dabei wurde der Hilfsaufwand die objektive und wie viele die
dass sie als Testpersonen für allerdings unterschiedlich emotional berührende Version
ein neues Radioprogramm dargestellt: Der einen Hälfte wählten. War den Teilnehmern
dienten, in dem Aufrufe der Teilnehmer wurde gesagt, zuvor nicht gesagt worden,
zu freiwilliger Hilfe für sie müssten für die Hilfe nur dass sie später tatsächlich um
obdachlose Menschen etwa eine Stunde einplanen, Hilfe gebeten würden oder
gesendet werden sollten. und diese bestünde darin, wenn die angekündigte Hilfe
Eine Teilnehmergruppe (A) Briefe mit der Bitte um eine nur mit geringem Aufwand
wurde nach den einführenden Spende für den Obdachlosen verbunden war (Gruppe A und
Informationen direkt vor die vorzubereiten (Gruppe B, B), entschieden sich jeweils
6 Wahl gestellt, ob sie lieber geringe Kosten für Hilfe). Für die etwa 70 % der Teilnehmer für
Testperson für eine objektive, andere Hälfte wurde die Hilfe als die emotional berührende
eher distanzierte Darstellung recht aufwendig beschrieben Aufnahme. Waren die Kosten
eines realen Falls sein wollten (Gruppe C, hohe Kosten für für die später erwartete
oder lieber für eine emotional Hilfe): Sollten sie sich bereit Bitte um Hilfe jedoch hoch
berührende Version. erklären, dem Obdachlosen (Gruppe C), wählten nur noch
Den übrigen Teilnehmern zu helfen, würden sie in den etwa 30 % die emotional
wurde vor dieser nächsten Wochen insgesamt berührende – und damit
Wahlmöglichkeit noch etwa fünf bis sechs Stunden mit stärker Empathie auslösende –
mitgeteilt, dass sie – für dem Obdachlosen verbringen, Version.
einen realistischen Test der was dem Hilfsbedürftigen Diese Studie zeigt, dass im
Wirksamkeit des Aufrufs – nach soziale Unterstützung und Falle hoher Kosten für die
der Hörprobe die Möglichkeit Stabilität gewähren sollte. Hilfeleistung Informationen,
erhalten würden, der in der Die Forscher interessierte nun, die Empathie auslösen würden,
Aufnahme beschriebenen wie viele der Teilnehmer in vermieden werden.

unterlassene Hilfe dringend benötigte Hilfe- werden die positiven Gefühle, die uns pro-
leistungen möglich werden (7 Abschn. 6.1.5). soziales Handeln beschert, sogar als Helper’s
Allerdings sind Gefühle als Motiv nicht High bezeichnet (Luks 1988). Aus diesem
immer bzw. häufig nicht nur altruistischer Grunde kann Hilfeverhalten instrumentell
Natur, sondern können auch egoistische Züge dazu benutzt werden, die eigene Stimmung
aufweisen. Dies soll im nächsten Abschnitt positiv zu beeinflussen. Hierbei handelt es sich
näher ausgeführt werden. letztendlich um egoistisch motiviertes Hilfever-
halten, da das Helfen nur Mittel zum Zweck ist,
6.2.2.2 Wenn wir des guten Gefühls sich selbst besser zu fühlen. Die theoretischen
wegen helfen – Negative- Ansätze unterscheiden sich darin, worin diese
State-Relief- und Mood- Belohnung genau besteht, ob in der Aufhebung
Maintenance-Hypothese eines negativen Zustands (Negative-State-Relief-
Hilfeverhalten kann – zumindest im Hypothese) oder im Erhalt einer positiven
Erwachsenenalter6 – belohnenden und Stimmung (Mood-Maintenance-Hypothese).
stimmungsverbessernden Charakter haben
(Harris 1977; Stich et al. 1987; Weiss et al. 1971,
prosozialem Verhalten zur Stimmungsver-
1973; Williamson und Clark 1989). Manchmal besserung im Laufe der Sozialisation gelernt
werden muss; damit können Befunde erklärt wer-
6 Es wird angenommen, dass die belohnende den, dass Kinder in schlechter Stimmung weniger
Wirkung und damit der gezielte Einsatz von helfen als Erwachsene (Cialdini und Kenrick 1976).
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
435 6
z Negative-State-Relief-Hypothese Negative-State-Relief-Hypothese
Sehen wir eine andere Person (oder auch Hilfe kann aus dem Motiv heraus
ein Tier) in Not, machen sich häufig neben erfolgen, eine – beispielsweise durch
Mitgefühl auch noch andere Gefühle breit: den Notfall oder den Anblick des Opfers
Wir fühlen uns womöglich traurig, ängst- hervorgerufene – negative Stimmung
lich oder unruhig – kurzum, unsere Stim- zu verbessern. Wird die Stimmung
mung verschlechtert sich, und wir fühlen anderweitig gehoben, wird prosoziales
uns gestresst. Hilfeverhalten ist aufgrund sei- Verhalten als Stimmungsverbesserer
nes belohnenden Charakters eine Möglich- unnötig, und es wird weniger geholfen.
keit, die Stimmung wieder zu verbessern.
Die Negative-State-Relief-Hypothese nimmt
genau dies an, d. h., dass negative Gefühle Allerdings ist Hilfeverhalten nur eine von ver-
uns zu Hilfeverhalten motivieren, weil wir schiedenen Möglichkeiten der Stimmungsver-
dadurch unsere Stimmungslage verbessern besserung. Entsprechend kann hier prosoziales
können (Cialdini und Kenrick 1976; Cial- Verhalten – im Gegensatz zum empathisch
dini et al. 1987; Schaller und Cialdini 1988). motivierten Helfen – „unnötig“ werden, wenn
Dabei muss die negative Stimmungslage nicht die negative Stimmung auf andere Art und
notwendigerweise durch die Notsituation Weise verbessert wird (Cialdini et al. 1973;
selbst hervorgerufen sein, um Hilfeverhalten 7 Beispielstudie 6.11). Des Weiteren kann
zu begünstigen. So war beispielsweise die Hilfeverhalten „sinnlos“ werden, wenn man
Spendenbereitschaft für eine wohltätige Orga- damit keine Stimmungsverbesserung erzielen
nisation vor der Beichte größer als danach zu können glaubt (z. B. Cialdini et al. 1987;
(Feldstudie von Harris et al. 1975), d. h., die Manucia et al. 1984; 7 Beispielstudie 6.12).
negativen Gefühle hatten weniger etwas mit Den belohnenden Effekt von Hilfever-
dem Leid der Hilfsbedürftigen zu tun, son- halten schätzen wir allerdings nicht nur in
dern rührten eher von den Schuldgefühlen negativer Stimmung, sondern auch, wenn
aufgrund begangener (und noch nicht ver- wir gut gelaunt sind. Hier ist das Motiv nicht
gebener) Sünden her. unbedingt eine Stimmungsverbesserung,

Beispielstudie 6.11

Wird negative Stimmung anderweitig verbessert, wird weniger geholfen


Um bei ihren Teilnehmern (Experimentalgruppe). die keine Stimmungsver-
durch die Hilfesituation Bei anderen Versuchs- besserung erfahren hatten
negative Stimmung zu personen geschah dies nicht (Gruppe B), eher bereit
induzieren, sorgten Cialdini (Kontrollgruppe). waren, bei der anderen
et al. (1973) dafür, dass, Kurze Zeit später wurden Studie zu helfen, als jene,
wenn ein Teilnehmer im die Teilnehmer um Hilfe die einen stimmungsver-
Versuchsraum Platz nehmen bei einer anderen Studie bessernden Zwischenfall
wollte, ein Kartenstapel zu gebeten. Zwischen diesen erlebt hatten (Gruppe A),
Boden fiel und die Karten dabei beiden Ereignissen erlebten und als Teilnehmer der
in heillose Unordnung gerieten. einige Teilnehmer der (Kontrollgruppe).
Die Versuchsleiterin reagierte Experimentalgruppe ein Diese Studie zeigt, dass
darauf mit Bestürzung und stimmungsverbesserndes Hilfeverhalten als Mittel
erklärte, dass ein Kommilitone, Ereignis, indem sie unerwartet genutzt wird, um einen
der freundlicherweise sein Büro eine Belohnung (Geld bzw. negativen eigenen Zustand zu
für diese Studie zur Verfügung Lob) erhielten (Gruppe A), beheben; wird die Stimmung
gestellt hatte, diese Karten – in andere nicht (Gruppe B). Es anderweitig verbessert, sinkt
geordneter Form – dringend für zeigte sich, dass Teilnehmer solchermaßen motiviertes
seine Diplomarbeit benötige der Experimentalgruppe, Hilfeverhalten.
436 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.12

Wird die eigene Stimmung als unveränderlich erlebt, wird weniger geholfen
Die Teilnehmer von Manucia Mundtrockenheit empfinden zeigten sie keine größere
et al. (1984) waren der würden, der anderen Hälfte Hilfsbereitschaft als neutral
Meinung, dass sie an einer wurde zusätzlich gesagt, gestimmte Teilnehmer.
Studie zum Erinnerungs- dass Mnemoxine die aktuelle War zuvor jedoch nicht von
vermögen teilnehmen würden, Stimmung einfriere, d. h., dass einer stimmungsfixierenden
bei der die Auswirkungen ihre Stimmung für etwa eine Wirkung gesprochen worden,
eines Gedächtnismedikaments halbe Stunde nicht veränderlich halfen in traurige Stimmung
interessierten. sei. versetzte Teilnehmer deutlich
Angeblich als Kurz darauf wurden die mehr als neutral gestimmte
Übungsdurchgänge (tatsächlich Teilnehmer von einem Mitglied Teilnehmer. Teilnehmer in
zur Stimmungsinduktion) sollten einer gemeinnützigen Blutspen- positiver Stimmung halfen
die Teilnehmer sich zunächst deorganisation um Hilfe ebenfalls mehr als neutral
6 entweder zwei neutrale gebeten. Sie wurden gefragt, gestimmte Teilnehmer,
Ereignisse vorstellen oder ob sie bereit wären, einige kurze allerdings unabhängig davon,
aber an freudige bzw. traurige Telefonanrufe mit regelmäßigen ob sie annahmen, dass ihre
Erfahrungen zurückdenken. Blutspendern durchzuführen. Stimmung veränderlich sei
Im Anschluss daran wurde Die Forscher interessierte nun, oder nicht.
ihnen das Medikament zu wie viel Hilfe, d. h. zu wie Diese Studie zeigt, dass
Mnemoxine verabreicht, und vielen Telefonanrufen, die Hilfeverhalten instrumentell
die Teilnehmer wurden über Teilnehmer bereit waren. dazu benutzt wird, um die
mögliche Nebenwirkungen Waren traurig gestimmte eigene negative Stimmung
informiert. Der einen Hälfte Teilnehmer der Meinung, zu verbessern. Erscheint dies
der Teilnehmer wurde dass ihre Stimmung sinnlos, weil die Stimmung
diesbezüglich nur mitgeteilt, wegen des Medikaments nicht veränderbar ist, sinkt die
dass sie möglicherweise nicht veränderlich sei, Hilfsbereitschaft.

sondern der Erhalt der positiven Stimmung einen als indirekter Effekt der Auswirkungen, die
(zusammenfassend für die Auswirkungen von positive Stimmung auf unser Denken hat, erklärt
Stimmung auf das Hilfeverhalten . Abb. 6.16). (z. B. Manucia et al. 1984; 7 Sozialpsychologie I,
Abschn. 4.1.2; 7 Exkurs: Feel good, do good!).
z Mood-Maintenance-Hypothese Zum anderen wird Hilfeverhalten in
Diverse Studien haben gezeigt, dass in guter guter Stimmung als Mittel angesehen, um
Stimmung typischerweise mehr geholfen wird eine bestehende positive Stimmungslage zu
(Berkowitz 1987; Carlson et al. 1988; George
und Brief 1992; Isen 1999; Salovey et al. 1991). Exkurs
So sind Personen eher bereit, einem Fremden
zu helfen, wenn sie vorher eine lustige Ton- Feel good, do good!
bandaufnahme gehört (Wilson 1981), einen In guter Stimmung erscheint uns die Welt
in Ordnung (7 Sozialpsychologie I, Kap. 4).
kleinen Geldbetrag gefunden (Isen und Levin
Dementsprechend haben wir auch eher
1972), etwas Zeit im Sonnenschein verbracht positive als negative Handlungsfolgen vor
(Cunningham 1979) oder positiv stimmende Augen (z. B. Dankbarkeit und Wertschätzung für
Musik gehört haben (North et al. 2004). Auch die Hilfeleistung), sehen vermehrt die positiven
angenehme Gerüche erhöhen unsere Hilfs- Seiten des anderen und halten ihn für wert,
dass ihm geholfen wird (z. B. M. S. Clark und
bereitschaft (Baron 1997b; Baron und Thom-
Waddell 1983; Forgas und Bower 1987; Forgas
ley 1994) oder wenn uns der Hilfsbedürftige et al. 1984). Diese Auswirkungen positiver
anlächelt (Guéguen und De Gail 2003). Wieso Stimmung können die Hilfsbereitschaft
kommt es jedoch in positiver Stimmung zu erhöhen (Manucia et al. 1984).
einem erhöhten Hilfeverhalten? Dies wird zum
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
437 6

. Abb. 6.16 Sowohl positive (rechter Teil der Abbildung) als auch negative (linker Teil der Abbildung)
Stimmung kann sich förderlich (+) oder hemmend (–) auf Hilfeverhalten auswirken. Zum einen beruht dies auf
Auswirkungen, die Stimmungen auf unsere Informationsverarbeitung haben (oberer Teil der Abbildung); zum
anderen kann Stimmungsverbesserung bzw. -erhalt direkt ein Motiv für Hilfe sein (unterer Teil der Abbildung).
Ist die Stimmung selbst das Motiv, kann Hilfeverhalten immer noch durch bestimmte Faktoren (z. B. wenn die
Hilfehandlung die Stimmung zu verschlechtern droht) gehemmt werden (–)

erhalten (Mood Maintenance; Isen 1987). Gefühle stellen wichtige Motive prosozialen
Allerdings ist die Hilfsbereitschaft in positiver Verhaltens dar. Zum einen können wir durch
Stimmung nur dann erhöht, wenn die zu leis- Mitgefühl mit dem Opfer zu eher altruis-
tende Hilfe die gute Stimmung nicht zu ver- tischem Hilfeverhalten motiviert werden,
derben droht, beispielsweise weil sie mit einer zum anderen kann Hilfeverhalten aber auch
schwierigen oder unangenehmen Handlung egoistisch motiviert sein, um die belohnende
verbunden ist (Forest et al. 1979; Isen 1984; Wirkung von geleisteter Hilfe zu erfahren.
Isen und Levin 1972; Isen und Simmonds Sind wir aufgrund von Empathie motiviert,
1978; Shaffer und Graziano 1983; 7 Beispiel- gilt unser Hauptaugenmerk dem Opfer und
studie 6.13). Da in diesem Fall Hilfeverhalten der Linderung seiner Not. Wollen wir vor
zum Erhalt der guten Laune ungeeignet wäre, allem egoistisch unsere eigene Stimmungs-
kann hier manchmal sogar weniger Hilfe- lage erhalten bzw. verbessern, ist Hilfe-
leistung erfolgen als in neutraler Stimmung. verhalten stärker davon beeinflusst, was
Hilfeverhalten uns selbst bringt. Scheint
Mood-Maintenance-Hypothese Hilfeverhalten nicht geeignet, unsere Stim-
Hilfe kann aus dem Motiv heraus erfolgen, mung zu verbessern, oder droht es gar,
eine momentan positive Stimmung zu diese zu verschlechtern, wird Hilfeverhalten
erhalten. Dies ist eine Ursache dafür, dass unwahrscheinlicher.
in positiver Stimmung typischerweise mehr Neben dem biologischen Motiv und
geholfen wird. Droht die Hilfehandlung Gefühlen, die uns unter bestimmten
jedoch die gute Laune zu verderben, findet Umständen dazu bringen, Hilfe zu leisten,
sich bei positiv gestimmten Personen eine gibt es noch einen weiteren wichtigen Motor
geringere Hilfsbereitschaft. für Hilfeverhalten: soziale Normen. Diese sind
Thema des nächsten Abschnitts.
438 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Beispielstudie 6.13

In positiver Stimmung wird mehr geholfen, wenn die Hilfe nicht die gute Laune zu
verderben droht
Shaffer und Graziano (1983) andere Personen gesagt angeblich zu guter Stimmung
richteten es so ein, dass hätten, die Aussagen hätten geführt hatten. Waren die
ihre Teilnehmer „zufällig“ sie in gute Stimmung versetzt; Aussagen dagegen als
die Unterhaltung von zwei der anderen Hälfte sagte sie, stimmungsverschlechternd
Vertrauten der Forscher dass die Aussagen bei anderen beschrieben worden, war das
mitbekamen. Je nachdem, Personen eine schlechte Ergebnis genau umgekehrt,
welche Stimmung induziert Stimmung bewirkt hätten. d. h., dann erwiesen sich
werden sollte, war der Die Forscher interessierte nun, sowohl gut als auch schlecht
Inhalt dieser Unterhaltung zu wie viel Hilfe die jeweiligen gestimmte Teilnehmer im
unterschiedlich: freudig, Teilnehmer bereit waren, Vergleich zu den neutral
neutral oder traurig. d. h., wie viele Aussagen sie Gestimmten als weniger
6 Kurz darauf wurde der vorlasen und wie viel Zeit hilfsbereit.
Teilnehmer von einer weiteren sie sich dazu nahmen. Es Diese Studie zeigt, dass
Person angesprochen, ob er zeigte sich, dass dies davon in guter und in schlechter
bei einer Studie behilflich abhängig war, 1) in welche Stimmung (vgl. auch Negative-
sein könnte, die sich mit Stimmung die Teilnehmer State-Relief-Hypothese; s.
Stimmungen beschäftigte. versetzt worden waren oben) mehr geholfen wird,
Aufgabe wäre es, so viele und 2) welche Wirkung die wenn der potenzielle Helfer
Aussagen aus einer Liste Aussagen angeblich hatten. davon ausgehen kann, dass die
laut vorzulesen, bis er sich Sowohl gut als auch schlecht Hilfe seine Stimmung positiv
eine Meinung gebildet habe, gestimmte Teilnehmer beeinflusst. Ist die Hilfe jedoch
ob diese seine Stimmung zeigten sich hilfsbereiter als nicht geeignet, die eigene
beeinflussten. Bei einer Hälfte Teilnehmer, die das neutrale Stimmung zu verbessern bzw.
der Teilnehmer fügte die Gespräch gehört hatten, wenn zu erhalten, wird weniger
Versuchsleiterin hinzu, dass die Aussagen bei anderen geholfen.

6.2.3 Prosoziale Normen als deswegen, weil es sich so gehört (. Abb. 6.17).
Motiv – Wenn wir helfen, Jeder kennt das christliche „Gebot der
weil es sich so gehört Nächstenliebe“ oder Goethes oft gebrauchtes
Zitat „Edel sei der Mensch, hilfreich und
Warum bieten wir anderen Menschen in gut“. Spätestens wenn wir den Führer-
einer überfüllten U-Bahn unseren mühe- schein machen, erfahren wir zudem, dass in
voll ergatterten Sitzplatz an? Was bringt uns bestimmten Situationen Hilfeverhalten sogar
dazu, einem Passanten, dessen Kleingeld sich gesetzlich vorgeschrieben und damit unter-
über den Bürgersteig verteilt hat, beim Ein- lassene Hilfeleistung strafbar ist. Wir helfen
sammeln zu helfen? Warum gehen wir für den also nicht nur des guten Gefühls wegen, son-
Nachbarn, der sich den Fuß verletzt hat, zum dern auch, um gesellschaftlichen Regeln, den
Einkaufen? Auch hier mag der belohnende sozialen Normen (7 Abschn. 3.1.4), gerecht zu
Effekt von Hilfeverhalten eine Rolle spielen, werden bzw. diese nicht zu verletzen.
wichtiger dürfte jedoch etwas anderes sein: Ebenso wie die Fähigkeit, Gefühle zu kom-
Wer sich gerade erschöpft auf den U-Bahn- munizieren, haben auch die Entwicklung und
Sitz hat fallen lassen, nur um diesen im Durchsetzung sozialer Normen, die unser
nächsten Moment einer gebrechlichen, alten Zusammenleben regeln, eine biologische
Dame anzubieten, tut dies nicht selten einfach Grundlage (z. B. de Waal 1997, S. 10). Wer in der
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
439 6
eher an, wenn ihre soziale Verantwortlichkeit
durch eine Bemerkung („Wir sollten das mel-
den.“) aktiviert worden war.
Sind prosoziale Normen aktiviert, kann
sich zusätzlich eine hohe Selbstaufmerksam-
keit förderlich auf Hilfeverhalten auswirken,
da Personen sich bei hoher Selbstaufmerk-
samkeit vermehrt im Einklang mit aktivier-
ten, eigenen Werten verhalten (Gibbons 1990;
Gibbons und Wicklund 1982; 7 Sozialpsycho-
logie I, Kap. 6). Beispielsweise halfen Passan-
ten, die zuvor selbst fotografiert worden waren
(Selbstaufmerksamkeit hoch), nachfolgend
einer hilfsbedürftigen Person eher als Passan-
ten, die eine andere Person fotografiert hatten
(Hoover et al. 1983). Auch das Betrachten des
eigenen Bilds auf einem Bildschirm (Duval
et al. 1979) oder das Arbeiten vor einem Spie-
gel kann die Hilfsbereitschaft erhöhen (Gib-
bons und Wicklund 1982, Exp. 3).
Kurzum: Wir befolgen prosoziale Nor-
men zum einen, weil sie uns wichtig sind, also
aus einer altruistischen Motivation heraus
(7 Abschn. 6.2.2), und das unabhängig davon,
ob andere uns dabei beobachten. Zum ande-
ren handeln wir prosozial, weil wir als höf-
liche, hilfsbereite Menschen gelten wollen. Da
. Abb. 6.17 Es wird immer weniger selbstverständ- es hier um unseren Ruf geht, werden bevor-
lich, spontan aufzustehen, um den eigenen Sitzplatz
zugt öffentlich sichtbare Handlungen eine
einer am Stock gehenden Person anzubieten. Wer dies
ohne nachzudenken tut, hat diese Gewohnheit häufig Auswirkung auf unser Hilfeverhalten haben
von seinen Eltern gelernt und folgt damit einer sozia- (Ariely et al. 2009). Dabei können wir ent-
len Norm. Diejenigen, für die dies weniger selbstver- weder bestrebt sein, unseren guten Ruf nicht
ständlich ist, werden durch Schilder und Piktogramme zu verlieren, also nicht stigmatisiert zu wer-
auf diese Norm aufmerksam gemacht. (© takeke/
den, oder gelobt und geehrt zu werden.
stock.adobe.com)
Für Verhalten, das sich so gehört, herrscht
ein starker Konformitätsdruck (7 Kap. 2).
Nicht helfen führt hier zu einem Stigma, da
Lage ist, soziale Normen gut zu lernen und zu man von der Norm abweicht (nahezu jeder
erfüllen, hat – evolutionstheoretisch gesehen – andere hätte geholfen). Auf der anderen Seite
einen Überlebensvorteil (Simon 1990). stehen Handlungen, die der Person viel Lob
Prosoziale Normen wirken sich ins- und Ehre einbringen – sein Leben für jeman-
besondere dann auf Hilfeverhalten aus, wenn den riskieren, eine großzügige Geldspende
sie salient sind bzw. in der Situation akti- oder eine Organspende. Hier ist die Ehre
viert werden (z. B. Sarason et al. 1991; S. H. umso größer, je ungewöhnlicher oder seltener
Schwartz 1968, 1975). So zeigten in einer die Handlung ist. Da zusätzliche Belohnungen
Studie von Bickman und Rosenbaum (1977) ein Verhalten wahrscheinlicher, zusätzliche
Personen, die in einem Supermarkt auf einen Bestrafungen hingegen dieses unwahrschein-
Ladendiebstahl aufmerksam wurden, diesen licher machen und zugleich eine zusätzliche
440 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Begründung für das Verhalten sind, vergrö- Austauschbeziehung als Erster helfen und
ßern sie das Stigma der Übertretung sozialer damit dem anderen sozusagen einen Vor-
Normen, verkleinern aber die Ehre heroi- schuss geben, von dem wir nicht sicher
scher oder extrem großzügiger Handlungen sein können, ob wir ihn tatsächlich jemals
(Overjustification-Effekt, auch Crowding-out „zurückgezahlt“ bekommen (S. H. Schwartz
genannt; Bénabou und Tirole 2006). Eine 1975). Ebenso geht es um die Norm sozialer
Politik zur Förderung prosozialen Verhaltens Verantwortung, wenn wir umweltfreund-
muss also verschiedene Motive dieses Ver- liches Verhalten zeigen, uns für soziale Ein-
haltens berücksichtigen. richtungen engagieren, Blut spenden oder
Im Folgenden sollen zunächst wichtige Hilfsorganisationen unterstützen (De Groot
prosoziale Normen beschrieben werden. Im und Steg 2009; Steg und Groot 2010).
Anschluss daran wird näher ausgeführt, wel-
chen Einfluss unterschiedliche Sozialisations- z Gerechtigkeit
6 bedingungen auf das Verinnerlichen von Das Prinzip der Fairness fordert, dass vor
Normen und die Hilfsbereitschaft haben. allem den Personen geholfen wird, die unsere
Hilfe auch verdienen. Hilfe verdient, wer gut
6.2.3.1 Wichtige prosoziale Normen ist oder gut handelt (Bierhoff 2002; vgl. auch
Wichtige allgemeine Normen, die prosoziales Lerner 1980). Entsprechend helfen wir mehr,
Verhalten fordern, basieren auf Prinzipien wenn wir glauben, jemand sei unverschuldet
sozialer Verantwortung, Gerechtigkeit und in die Notlage geraten (externale Attribu-
Reziprozität (z. B. S. H. Schwartz 1977). tion), und bieten seltener Hilfe an, wenn
wir der Meinung sind, die Person habe ihre
missliche Lage selbst verschuldet (internale
Wichtige prosoziale Normen Attribution; Higgins und Shaw 1999; Reisen-
5 Soziale Verantwortung: Hilf denen, die zein 1986; Schmidt und Weiner 1988; Weiner
Hilfe benötigen! 1980; 7 Sozialpsychologie I, Kap. 5). Bereits
5 Gerechtigkeitsprinzip: Hilf denen, die 18-monatige Kleinkinder helfen eher einem
Hilfe verdient haben! Erwachsenen, der unverschuldet durch einen
5 Reziprozitätsprinzip: Hilf denen, die dir anderen geschädigt wurde, als einem, der
helfen! nicht geschädigt wurde (Vaish et al. 2009).
Auch die Anstrengungen, die eine Per-
son unternimmt, um ihre Probleme selbst zu
z Soziale Verantwortung lösen, haben einen Einfluss auf unsere Hilfs-
Bei der Norm sozialer Verantwortung han- bereitschaft: Je mehr sich das Opfer anstrengt,
delt es sich um eine übergreifende, vor- desto eher sind wir bereit zu helfen (Karasawa
nehmlich altruistische Verhaltensregel, die 1991; Schwarzer und Weiner 1991). Zudem
fordert, dass wir Personen helfen, die auf gilt die Regel, dass Hilfe eher verdient, wer
Hilfe angewiesen sind, also beispielsweise einen wichtigen Grund dazu hat (Regan
alten Menschen, Kindern, Kranken, Hilf- und Gutierrez 2006): Der Bitte um Geld für
losen oder von uns Abhängigen (Berkowitz Essen kamen Kunden in einem Supermarkt
und Daniels 1964; S. H. Schwartz 1975). am ehesten nach, wenn dafür ein Grund-
Diese Norm kommt insbesondere in Hilfe- nahrungsmittel (hier: Milch) gekauft werden
situationen zum Ausdruck, in denen eine sollte, und weniger, wenn es sich um Genuss-
Gegenleistung des anderen unwahrschein- mittel (hier: tiefgekühlter Plätzchenteig) han-
lich oder unsicher ist. Das ist beispielsweise delte. Am wenigsten Hilfsbereitschaft war
der Fall, wenn wir einer fremden Person hel- zu beobachten, wenn das Geld für das sozial
fen, die wir voraussichtlich nie wieder sehen nicht akzeptierte Genussmittel Alkohol ver-
werden, oder wenn wir in einer sozialen wendet werden sollte.
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
441 6
z Sozialer Austausch/Reziprozität Das Reziprozitätsprinzip ist deshalb auch
Das Reziprozitätsprinzip dient letztlich vor allem für längerfristige Kooperationen
einem egoistischen Motiv: Wir helfen, damit bzw. Situationen, in denen zukünftige Inter-
uns auch geholfen wird (Barkow et al. 1992; aktionen zumindest erwartet werden kön-
Baron 1997a; vgl. auch reziproker Altruis- nen, von Bedeutung.
mus, Trivers 1971). Häufig ist das kurz- Dann erweist sich kooperatives, altruis-
fristig gesehen für den Helfenden riskant, tisches Verhalten als adaptiv und zahlt sich
da er nicht sicher sein kann, dass er tat- in vielen Fällen aus. Dies liegt daran, dass
sächlich irgendwann eine Gegenleistung die Reziprozitätsnorm (7 Abschn. 2.3.3)
erhalten wird. Entsprechend groß ist die Ver- dafür sorgt, dass wir uns verpflichtet fühlen,
suchung, nicht prosozial, sondern egoistisch Kooperation bzw. geleistete Hilfe zu erwidern,
zu handeln (7 Exkurs: Soziale Dilemmata). denn es ist nicht gern gesehen, Schulden zu

Exkurs
Soziale Dilemmata
Prosoziales, kooperatives eindeutig und lässt zunächst daraus ableiten, welche
Verhalten kann riskant für den nur eine Verurteilung Entscheidung man selbst
Einzelnen sein, insbesondere aufgrund eines kleineren im einen oder anderen Fall
dann, wenn er den anderen Delikts (z. B. illegaler treffen sollte (. Abb. 6.18):
nicht kennt und damit Waffenbesitz) zu. Die beiden 5 Annahme „Der andere
nicht weiß, inwieweit er auf werden nun getrennt leugnet“: In diesem Fall ist
kooperatives Verhalten bei voneinander verhört (d. h., es individuell am besten
diesem hoffen kann. Diese sie müssen ihre Entscheidung zu gestehen, da man
Merkmale kennzeichnen treffen, ohne zu wissen, was dann straffrei ausgeht. Im
ein soziales Dilemma: der andere tut) und dabei Vergleich zu einem Jahr
Kooperatives Verhalten ist mit folgendem Angebot Gefängnis bei Leugnen
für den Einzelnen riskant konfrontiert: wäre das die bessere
und damit die individuell 1. Gesteht nur einer von Alternative.
schlechtere Wahl, würde beiden (und belastet 5 Annahme „Der andere
aber insgesamt gesehen dadurch den anderen), gesteht“: Hier ist es am
zum besten Ergebnis führen geht dieser straffrei aus, günstigsten, ebenfalls zu
(Dawes 1980). der andere muss eine gestehen, da 5 Jahre Haft
Insbesondere in einmaligen Haftstrafe von zehn im Vergleich zu 10 Jahren
Interaktionen sind Menschen Jahren absitzen. bei Leugnen wiederum
deshalb aufgrund individueller 2. Gestehen beide (und die bessere Alternative
Kosten-Nutzen-Über- belasten sich damit sind.
legungen häufig versucht, sich gegenseitig), werden
unkooperativ zu verhalten. beide zu einer moderaten In beiden Fällen ist es also
Um die Reaktionen in sozialen Haftstrafe von fünf Jahren theoretisch vom individuellen
Dilemmata experimentell verurteilt. Standpunkt aus gesehen am
zu untersuchen, wurde 3. Gesteht keiner von beiden günstigsten zu gestehen.
klassischerweise das sog. (beide leugnen), können Wenn jedoch beide gestehen,
Gefangenendilemma beide nur aufgrund des erreichen sie ein individuell
verwendet, das auf folgender geringfügigen Delikts und kollektiv schlechteres
Anekdote beruht: verurteilt werden und Ergebnis (fünf Jahre Haft für
Klassische Anekdote zum müssen mit einem Jahr jeden; Szenario 2), als wenn
Gefangenendilemma Gefängnis rechnen. beide kooperieren und damit
Das kollektiv beste Ergebnis Welche Überlegungen leugnen würden (ein Jahr
wird mangels Kooperation nicht kann der Einzelne hier nun Haft für jeden; Szenario 3).
erreicht. anstellen? Vergegenwärtigt Zu kooperieren wäre also
Zwei Personen werden eines man sich die beiden für beide der sinnvollste
Bankraubs verdächtigt. Die Entscheidungsmöglichkeiten Kompromiss – aber nur dann,
Beweislage ist jedoch nicht des anderen, so kann man wenn sie jeweils darauf
442 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

vertrauen könnten, dass der kooperiert und damit eigenes Kommunikation hat
andere tatsächlich kooperiert kooperatives Verhalten diesen Effekt (für einen
und die Situation nicht nicht ausgenutzt wird. Überblick vgl. Boone
ausnutzt. Kann erwartet werden, und Buck 2003): In einer
Kooperation wird dass der andere kooperiert, Studie von Kurzban (2001)
allerdings unter wird entsprechend eher führten nonverbale Signale
bestimmten Bedingungen kooperatives Verhalten (z. B. Blickkontakt, leichte
wahrscheinlicher, nämlich gezeigt (Pruitt und Kimmel Berührungen) zu erhöhten
dann, wenn kooperatives 1977). Es hat sich gezeigt, Kooperationsraten in einem
Verhalten nicht nur lang-, dass die Möglichkeit sozialen Dilemma.
sondern auch kurzfristig zur Kommunikation Auch verfügbare prosoziale
attraktiver wird. Das ist dann untereinander kooperativeres Normen können kooperatives
der Fall, wenn die Kosten Verhalten zur Folge haben Verhalten fördern. Dabei ist
für kooperatives Verhalten kann (Bornstein und Rapoport von Bedeutung, inwieweit
sinken oder die Kosten für 1988; Dawes et al. 1977; Gefahr besteht, dass
6 egoistisches, unkooperatives Jorgenson und Papciak normabweichendes Verhalten
Verhalten steigen (Komorita 1981; Orbell et al. 1988). Ist von den anderen bemerkt und
und Barth 1985; Pruitt und Kommunikation möglich, sanktioniert wird: So findet
Rubin 1986). können Versprechen sich beispielsweise vermehrt
Prosoziales, kooperatives abgegeben werden, wie sich kooperatives Verhalten,
Verhalten ist weniger die Beteiligten verhalten wenn die individuellen
kostspielig, wenn man bzw. dass sie kooperieren Entscheidungen öffentlich zu
sich darauf verlassen kann, werden (Chen 1996; Orbell fällen sind (De Cremer und
dass der andere auch et al. 1988). Auch nonverbale Bakker 2003).

. Abb. 6.18 Beispiel für eine Variante des Gefangenendilemmas mit den entsprechenden Wahlmöglichkeiten
der zwei „Gefangenen“ (links/dunkelblau bzw. oben/hellblau)
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
443 6
haben bzw. diese nicht zu begleichen (Ger- scheinlichkeit ein Gefühl der Verpflichtung
gen et al. 1975). Wer dieses Prinzip der aus, den Gefallen bei nächster Gelegenheit
Kooperation bzw. Reziprozität ausnutzt, wird zu erwidern. Jemandem zu helfen, kann auf
in aller Regel entlarvt – der Mensch hat im diese Weise eine Investition in die Zukunft
Laufe der Evolution spezielle Fähigkeiten ent- sein (7 Abschn. 2.3.3). Insbesondere Schuld-
wickelt, um Betrüger zu entdecken (Cosmides und Dankbarkeitsgefühle scheinen diesem
1989; Cosmides und Tooby 2005) – und auch Prinzip Geltung zu verschaffen (Baumeister
sanktioniert (Geldbußen, sozialer Ausschluss, et al. 1994). So ist Helfen häufig dadurch moti-
Kooperationsverweigerung etc.), selbst wenn viert, Schuld zu vermeiden bzw. zu begleichen
dies für den Bestrafenden kostspielig ist (Gin- (Estrada-Hollenbeck und Heatherton 1998). In
tis et al. 2003; vgl. auch Carpenter et al. 2004; einer Studie von Cunningham et al. (1980) hal-
7 Exkurs: Evolution der Kooperation). fen beispielsweise 80 % der Teilnehmer beim
Dadurch, dass wir einer anderen Person Aufsammeln heruntergefallener Papiere, wenn
helfen, lösen wir in dieser mit großer Wahr- sie glaubten, sie hätten zuvor eine Kamera

Exkurs
Evolution der Kooperation
In der Forschung wird ähnlicher zu machen. Dabei Gruppenarbeit mitmacht,
das Gefangenendilemma zeigte sich, dass unter dann aber beginnt, faul
eingesetzt, um die zahlreichen Bedingungen zu werden, sodass alle
Entstehung von Kooperation eine „großzügige“ anderen mehr arbeiten
im Laufe der Evolution zu Variante einer Wie-du-mir- müssen (7 Abschn. 3.2.1).
verstehen. So finden seit so-ich-dir-Strategie Menschliche Mitspieler, die
den 1970er Jahren sog. (7 Abschn. 2.3.3.1) das mit solchen „ausnutzenden“
Turniere statt, in denen beste Gesamtergebnis Strategien konfrontiert
Computerprogramme brachte (Wu und Axelrod sind, bestrafen diese, selbst
mit verschiedenen 1995). Bei dieser Strategie wenn sie damit das eigene
Strategien (eingereicht macht ein Spieler im Ergebnis auch schmälern
u. a. von Mathematikern, Allgemeinen das (Kooperation (Hilbe et al. 2014a). Macht
Informatikern, Sozialwissen- oder Nichtkooperation), was man die Randbedingungen
schaftlern, Wirtschaftswissen- der andere in der letzten der erforschten Szenarien
schaftlern und Psychologen) Runde getan hat, kooperiert hinreichend komplex (um
Entscheidungen in aber im jeweils ersten damit die Komplexität der
Gefangenendilemmata Zug und etwa jede zehnte Bedingungen lebender
treffen. Getestet wird, welche Runde trotzdem (daher der Organismen zu modellieren),
Strategie über mehrere Begriff „großzügig“). Neuere so findet man, dass keine
Runden hinweg das beste Forschung untersucht die Strategie sich allein
Ergebnis liefert, d. h. andere Bedingungen, unter denen durchsetzt, sondern sich
Strategien am besten eine solche Taktik durch ein Gleichgewicht aus
„parieren“ kann – sozusagen sog. Erpressung ausgenutzt verschiedenen Strategien
am wenigsten Zeit im werden kann (Adami und einpendelt (Szolnoki und Perc
Gefängnis zubringen muss – Hintze 2013; Hilbe et al. 2015). Dies überrascht nicht,
(Axelrod und Hamilton 1981; 2014b; Press und Dyson 2012; kennen wir doch alle nicht
Axelrod 2012). Verschiedene Stewart und Plotkin 2012, nur kooperative Menschen,
Randbedingungen werden 2013, 2014; Szolnoki und Perc sondern auch generell
variiert, um diese Spiele 2014). Die dabei erforschten unkooperative, streng auf
tatsächlich auftretenden Szenarien entsprechen in Reziprozität bedachte sowie
sozialen Dilemmata bei etwa der Situation, in der ein Ausnutzer, die nur so lange
Menschen und im Tierreich Kommilitone zunächst in der etwas beisteuern wie nötig.
444 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

beschädigt. Waren sie der Meinung, dass der auch Hilfeverhalten gegenüber einer anderen
Kameradefekt nicht ihre Schuld war, halfen nur Person erhöhen – allerdings nur, solange der
47 %. Wenn Menschen einander helfen, unter- potenzielle Helfer sich über die Ursache sei-
schätzen sie in der Regel den Wert von Hilfe, ner Gefühle nicht bewusst ist (Bartlett und
die sie selbst leisten, und überschätzen den DeSteno 2006; 7 Beispielstudie 6.14).
Wert von Hilfe, die sie von anderen erhalten. Prosoziale Normen sind auf der gan-
Dies trägt dazu bei, dass Verpflichtungsgefühle zen Welt zu finden, allerdings variieren
gegenüber anderen langfristig bestehen bleiben sie beispielsweise in Abhängigkeit von der
und Hilfeverhalten langfristig aufrechterhalten Kultur. Auch innerhalb einer Gesellschaft
wird (McGuire 2003). unterscheiden sich die Individuen darin, mit
Neben (negativen) Schuldgefühlen kann welchen Normen sie konfrontiert sind, wie
Hilfeverhalten auch durch ein (positives) ihnen diese vermittelt werden und inwieweit sie
Gefühl der Dankbarkeit gefördert werden sich diesen verpflichtet fühlen. Entsprechend
6 (Bartlett und DeSteno 2006; McCullough haben Sozialisationsbedingungen einen wich-
et al. 2002). Schuld- und Dankbarkeits- tigen Einfluss auf die Hilfsbereitschaft, was im
gefühle, ausgelöst durch eine Person, können nächsten Abschnitt dargestellt wird.

Beispielstudie 6.14

Dankbarkeitsgefühle erhöhen die Hilfsbereitschaft gegenüber einer unbeteiligten Person


nur dann, wenn dem Helfer die Quelle des Gefühls nicht bewusst ist
Gegen Ende einer Teilnehmer wurden zudem Teilnehmer, denen zuvor
Computeraufgabe zur davor bewahrt, die ganze bei dem Computerproblem
Hand-Auge-Koordination Aufgabe wiederholen zu geholfen worden war,
wurde bei einigen Teilnehmern müssen. investierten mehr Zeit in
von Bartlett und DeSteno Ein Teil dieser von den Fragebogen (ca. 20 min)
(2006, Exp. 3) der Bildschirm zusätzlichem Zeitaufwand als Teilnehmer der
auf einmal schwarz. Der erlösten (und damit Kontrollgruppe (ca. 11,5 min),
Versuchsleiter erklärte, dass dankbaren) Teilnehmer wurde die kein Computerproblem
die Teilnehmer die komplette vom Versuchsleiter auf die gehabt hatten. Sie waren
Aufgabe nach der Reparatur Quelle ihrer Dankbarkeit allerdings nur dann
wiederholen müssten, und hingewiesen, indem dieser hilfsbereiter, wenn sie vom
verließ dann den Raum, um sie zum Abschluss fragte, ob Versuchsleiter zuvor nicht
einen Techniker zu rufen. Eine es die Teilnehmerin gewesen noch einmal auf die Quelle
Teilnehmerin (tatsächlich eine sei, die herausgefunden hätte, ihrer Dankbarkeit hingewiesen
Vertraute der Versuchsleitung), was mit dem Computer nicht worden waren. Teilnehmer,
die ihre Aufgabe ohne stimmte. die den Hinweis erhalten
Zwischenfälle beendet Nachdem sie das Labor hatten, halfen nicht mehr als
hatte, blieb und versuchte, verlassen hatten, wurden Kontrollgruppenteilnehmer
zusammen mit den anderen alle Teilnehmer von einer (ca. 7,5 min).
Teilnehmern herauszufinden, fremden Person um Hilfe bei Diese Studie zeigt, dass
was mit dem Computer nicht einer relativ schwierigen und Dankbarkeit erhöhtes
stimmte. Nach einiger Zeit aufwendigen Studie gebeten. Hilfeverhalten auch
entdeckte sie „zufällig“, dass Die Forscher interessierte nun, gegenüber Fremden zur Folge
sich das Stromkabel gelockert wie viel Zeit die Teilnehmer hat – allerdings nur solange
hatte, und steckte es wieder jeweils in den dazu uns nicht bewusst ist, dass der
ein. Daraufhin funktionierten ausgehändigten Fragebogen Fremde nicht Auslöser dieses
die Computer wieder, und die investierten. Gefühls ist.
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
445 6
6.2.3.2 Bedeutung von 7 Beispielstudie 6.15, 7 Exkurs: Ehrenamtliche
Sozialisationsbedingungen Hilfe über längere Zeiträume hinweg). Ist eine
für das Erlernen prosozialen altruistische Selbstsicht bereits entwickelt,
Verhaltens können materielle oder soziale Belohnungen
Nicht alle Menschen stehen in der U-Bahn allerdings das Gegenteil bewirken und alt-
auf, um ihren Sitzplatz einer bedürftigeren ruistisches Verhalten reduzieren statt erhöhen
Person anzubieten. Nicht jeder Passant macht (Batson et al. 1987). Ähnlich negativ kann
sich die Mühe, beim Einsammeln verstreuter sich Zwang auswirken (Stukas et al. 1999).
Utensilien zu helfen, oder bietet dem Nach- Für zukünftige Hilfe ist entscheidend, dass die
barn in Not an, für ihn einzukaufen. Gründe Person sich selbst als hilfsbereiten Menschen
für unterlassene Hilfeleistung gibt es genug, und ihr prosoziales Verhalten nicht allein
wie wir in den vorangegangenen Abschnitten durch externale Belohnungen bzw. externa-
bereits gesehen haben. Neben situativen, len Druck gerechtfertigt ansieht (Batson et al.
biologischen und affektiven Faktoren spielt 1978; Batson et al. 1987; bei Kindern Grusec
dabei auch eine Rolle, welche Normen wir et al. 1978; 7 Sozialpsychologie I, Kap. 6).
gelernt und verinnerlicht haben. Dies ist von Prosoziales Verhalten bzw. die Verinner-
Sozialisationserfahrungen innerhalb und lichung prosozialer Normen wird zudem
außerhalb der Familie und damit auch vom durch explizites Unterrichten (z. B. in Schu-
kulturellen Kontext abhängig. len) sowie über Modelllernen an hilfsbereiten
Wie anderes Verhalten auch, kann pro- Vorbildern gefördert (Rushton 1975). Als
soziales Verhalten in gewissen Grenzen Vorbilder dienen neben realen Personen im
„anerzogen“ werden. So erhöhen positive Rück- Umfeld auch fiktive Akteure in Cartoons
meldungen bzw. Belohnungen nach hilfsbereitem und Fernsehsendungen. Beispielsweise zeig-
Verhalten die zukünftige Hilfsbereitschaft, ten Kinder, die Fernsehsendungen mit hilfs-
insbesondere, wenn sie zum Aufbau einer bereiten Modellen (z. B. Lassie oder die
Helferidentität beitragen, d. h. internale US-amerikanische Kindersendung Mister
Attributionen fördern („Das ist toll, dass Rogers’ Neighborhood) gesehen hatten, mehr
du so ein hilfsbereiter Mensch bist!“; nach prosoziales Verhalten als Kinder, die keine
Bierhoff 1997, S. 406 ff.; Sarason et al. 1993; solchen Sendungen bzw. Sendungen mit

Exkurs
Ehrenamtliche Hilfe über längere Zeiträume hinweg
Hilfe wird nicht nur in Dass Personen ein solches (beispielsweise „Ich bin
Notfällen benötigt, sondern Hilfeverhalten eingehen, regelmäßiger Blutspender“;
auch in vielen anderen basiert oft auf eher J. A. Piliavin et al. 1984,
Bereichen: Beispielsweise externalen Gründen, wie 2002).
beruht ein nicht unerheblicher den Erwartungen anderer, Insgesamt haben sich eher
Teil der AIDS- und Krebshilfe eigenen Erfahrungen mit der egoistische Motive wie die
auf der Arbeit Freiwilliger; Notsituation oder prosozialen persönliche Entwicklung
ebenso erfolgen Blutspenden Modellen. Als entscheidend und Verbesserung des
meist unbezahlt und dafür, dass sie über lange Zeit Selbstwertgefühls als
freiwillig. Auch für solche bei diesem Hilfeverhalten besser geeignet gezeigt,
nicht spontanen, sondern bleiben, scheint jedoch langfristiges soziales
längerfristigen Hilfeleistungen zu sein, dass mit der Zeit Engagement vorherzusagen,
sind die berichteten immer mehr internale als das klassisch altruistische
situativen und motivationalen Gründe hinzukommen und Motiv, anderen etwas Gutes
Determinanten von die Identität als Helfer Teil zu tun (Omoto und Snyder
Bedeutung (. Abb. 6.19). des Selbstkonzepts wird 1995).
446 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

. Abb. 6.19 Blutspenden ist ein prosoziales Verhalten, bei dem eine Person Kosten auf sich nimmt, um ihr
unbekannten Personen das Leben zu retten. Ebenso ist die Knochenmarkspende ein prosoziales Verhalten mit
wenig Aufwand und großer Wirkung. Zunächst muss man sich nur per Post registrieren; ggf. kommt dann irgend-
wann im Leben der Anruf, dass man geeigneter Spender ist, und man kann dann entscheiden, ob man ein Leben
retten will. a Freiwillige beim Blutspenden. b Entnahme von Speichel zur Bestimmung der für die Knochenmark-
spende wichtigen Parameter. (a: © lightpoet/stock.adobe.com, b: © Ralf Geithe/stock.adobe.com)
6.2 · Warum wir grundsätzlich hilfsbereit sind – Motive prosozialen Verhaltens
447 6
Beispielstudie 6.15

Sendungen mit prosozialen Vorbildern haben vermehrt prosoziales Verhalten zur Folge
Sprafkin et al. (1975) ließen Danach durften die Kinder Helfer das Signal hörte, je länger
Erstklässler zunächst eine von ein Spiel spielen, bei dem die Kinder den Knopf drückten.
drei Fernsehsendungen mit sie durch Drücken eines Die Apparatur war zudem so
verschiedenem Inhalt sehen: Knopfs Punkte erzielen eingerichtet, dass die Kinder
1. Lassie-Folge mit konnten. Je mehr Punkte sie nicht gleichzeitig den Spiel-
prosozialem Inhalt (Die insgesamt erreichten, desto und den Hilfeknopf drücken
Hündin Lassie versucht, besser würde die Belohnung konnten, sondern sich zwischen
einen ihrer Welpen zu ausfallen. Gleichzeitig bat die Helfen und dem Erzielen von
verstecken, damit dieser Versuchsleiterin die Kinder, Punkten entscheiden mussten.
nicht weggegeben wird. auf ihr anvertraute Welpen Es zeigte sich, dass Kinder, die
Im Laufe der Sendung aufzupassen und diesen bei die prosoziale Lassie-Sendung
rutscht das Junge in einen Bedarf zu helfen. Dazu wurde gesehen hatten, den Hilfeknopf
Schacht, aus dem Lassie den Kindern erklärt, dass die deutlich länger drückten
es nicht selbst befreien Welpen ein Stück weit weg (ca. 93 s) als Kinder, die entweder
kann. Die Hündin holt untergebracht seien, über die neutrale Lassie-Folge
ihr Herrchen zu Hilfe, Kopfhörer aber gehört werden (ca. 50 s) oder die neutrale
der den Welpen unter könnten. Wenn das Kind ein Kindersendung ohne Beteiligung
Lebensgefahr rettet.) Bellen hörte, sollte es einen eines Hundes (ca. 44 s) gesehen
2. Lassie-Folge mit neutralem Knopf drücken, der wiederum hatten.
Inhalt einem Helfer das Zeichen gab, Diese Studie zeigt, dass
3. Neutrale Kindersendung, nach den Welpen zu sehen. Es durch prosoziale Modelle
in der kein Hund wurde betont, dass es umso nachfolgendes Hilfeverhalten
vorkommt wahrscheinlicher war, dass der erhöht werden kann.

neutralem oder aggressivem Inhalt gesehen Frauen, sondern ist vielmehr von der Art
hatten (Coates et al. 1976; Forge und Phemis- der geforderten Hilfe und dem diesbezüg-
ter 1987; Friedrich und Stein 1975; Johnston lichen Kompetenzgefühl abhängig. Män-
und Ettema 1986; Sprafkin et al. 1975; Stein ner helfen nur bei solchen Aufgaben mehr,
und Friedrich 1972; 7 Beispielstudie 6.15).7 die „männliche“ Eigenschaften wie körper-
Entsprechend der unterschiedlichen liche Kraft oder technische Fähigkeiten
Sozialisationsbedingungen finden sich erfordern und für die sich Männer typischer-
Geschlechts- und Kulturunterschiede in der weise kompetenter fühlen als Frauen. Was
Ausprägung prosozialen Verhaltens, die im „männlich“ und was „weiblich“ ist, ist in den
Folgenden erörtert werden. Geschlechterrollen festgelegt, d. h., männ-
liche und weibliche Rollen sind mit unter-
z Geschlechtsunterschiede schiedlichen Normen assoziiert, und für
In der Forschung zum Hilfeverhalten hat Männer und Frauen ist auch unterschied-
sich immer wieder gezeigt, dass Männer ins- liches Hilfeverhalten typisch: Die weibliche
besondere in Notfallsituationen eher helfen Rolle ist verstärkt mit fürsorglichem Hilfe-
als Frauen. Dies liegt weniger daran, dass verhalten assoziiert, das sich eher im All-
Männer grundsätzlich hilfsbereiter sind als tag und über längere Zeiträume manifestiert
(z. B. Krankenpflege). Dagegen wird die
männliche Rolle eher mit heldenhaft-ritter-
lichem Hilfeverhalten in Zusammenhang
7 Dieser Einfluss von Medien gilt auch in gebracht, das sich in Notfallsituationen
umgekehrter Richtung: Wer gewalttätige Video-
spiele spielte, zeigte eine Reduktion des pro-
manifestiert, die häufig auch ein Risiko für
sozialen Verhaltens (C. A. Anderson und Bushman den Helfer beinhalten (für einen Überblick
2001; 7 Abschn. 5.5.2). vgl. Eagly und Crowley 1986).
448 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

z Kulturunterschiede Hilfsbedürfnis nur für Eltern gegenüber


Personen, die in kollektivistischen Kulturen ihren Kindern. Befunde weisen darauf hin,
(z. B. im asiatischen Raum) aufwachsen, defi- dass Personen kollektivistischer Kulturen
nieren sich im Vergleich zu Menschen aus sich nicht nur ihrer sozialen Verpflichtung
individualistischen Kulturen (z. B. Deutsch- bewusster sind, sondern die Pflichterfüllung
land, USA) stärker über soziale Beziehungen für sie zudem einen stärker belohnenden
und entwickeln ein stärkeres Gefühl Charakter hat als für Angehörige indivi-
der Bindung an andere Personen (inter- dualistischer Kulturen, d. h., dass sie mehr
dependentes Selbstkonzept; 7 Sozialpsycho- Freude beim Helfen empfinden (Bontempo
logie I, Abschn. 6.1.2). Unter anderem weil et al. 1990; Janoff-Bulman und Leggatt 2002).
sie ihr Verhalten auf die Bedürfnisse anderer So werden Hilfesituationen im Arbeits-
abstimmen, um die Harmonie aufrechtzu- kontext in Indien eher als wünschenswerte
erhalten und im Zuge dessen Hilfsanfragen Gelegenheiten, die eigenen Fertigkeiten zu
6 auch schlechter ablehnen können (Özelsel entwickeln, wahrgenommen, in den USA
2006), ist in kollektivistischen Kulturen ein dagegen eher als unerwünschte Unter-
höheres Ausmaß an prosozialem Verhalten brechungen (Perlow und Weeks 2002).
zu erwarten. Dies gilt insbesondere inner-
halb der Eigengruppe, da deren Bedürf-
nisse in kollektivistischen Kulturen eine 6.2.4 Zusammenfassung
vergleichsweise hohe Bedeutung haben
(L’Armand und Pepitone 1975; Leung und Die Tatsache, dass Menschen (und in
Bond 1984; J. G. Miller et al. 1990; für einen bestimmten Grenzen auch Tiere) unter Ein-
Überblick vgl. Moghaddam et al. 1993). satz wertvoller Ressourcen (z. B. Geld, Zeit,
Individualismus hingegen steht eher im eigenes Leben) anderen helfen, scheint der
Zusammenhang mit vermehrt prosozialem Annahme, dass unser Verhalten in letzter
Verhalten gegenüber Fremden, z. B. hin- Konsequenz der erfolgreichen Weitergabe
sichtlich Spendenbereitschaft und ehren- unserer eigenen Gene dient, auf den ersten
amtlicher Arbeit. Allerdings fand sich dieser Blick zu widersprechen. Es hat sich jedoch
Zusammenhang nur für wohltätige Zwecke, gezeigt, dass prosoziales Verhalten indirekt
die im Einklang mit individualistischen Wer- diesem Ziel dienen kann. Das biologische
ten stehen (Kemmelmeier et al. 2006). Motiv prosozialen Verhaltens äußert sich bei-
So ist beispielsweise in Indien, einer kol- spielsweise darin, dass wir vorrangig – und
lektivistischen Kultur, die Norm sozialer das ganz besonders in lebensbedrohlichen
Verantwortung bedeutsamer als in individua- Situationen – den Menschen helfen, die uns
listischen Kulturen (J. G. Miller et al. 1990). genetisch ähnlich sind (Verwandtenselektion).
Indische Kinder sahen verschiedene Fälle Hilfeverhalten kann zudem durch Mit-
unterlassener Hilfe als gleichermaßen mora- gefühl und/oder durch seinen belohnenden
lisch verwerflich an, unabhängig davon, wie Charakter motiviert sein. Gemäß der
ernst die Notfallsituation war und ob es sich Empathie-Altruismus-Hypothese ist Helfen
bei dem Opfer um das eigene Kind, den bes- aus Empathie altruistischer Natur. Allerdings
ten Freund oder einen Fremden handelte. kann Hilfeverhalten auch instrumentell dazu
Bei amerikanischen Kindern hing die wahr- benutzt werden, eine negative Stimmung zu
genommene soziale Verantwortung dagegen verbessern (Negative-State-Relief-Hypothese)
von der Nähe zur hilfsbedürftigen Person bzw. eine positive Stimmung zu erhalten oder
und der Art der Notsituation ab: Sie sahen eine Stimmungsverschlechterung zu ver-
eine moralische Verpflichtung zu helfen nur meiden (Mood-Maintenance-Hypothese);
in lebensbedrohlichen Fällen, bei mittlerem dann ist es egoistischer Natur.
6.3 · Kapitelzusammenfassung
449 6
Ein weiteres wichtiges Motiv für pro- Einschätzung der Situation als harmlos wider,
soziales Verhalten sind soziale Normen, die und schließt daraus, dass die Situation tat-
hilfreiches Verhalten in bestimmten Situatio- sächlich ungefährlich ist – letztendlich kommt
nen vorgeben. Sie basieren auf sozialer Ver- dann keiner dem Opfer zu Hilfe.
antwortung, Gerechtigkeit und Gegenseitigkeit Selbst wenn wir eine Situation als Not-
(Reziprozität) und werden im Laufe der Ent- fall wahrnehmen, heißt das noch lange nicht,
wicklung durch soziale Verstärkung und über dass wir uns auch verantwortlich fühlen ein-
prosoziale Modelle gelernt und verinner- zugreifen. Ob und inwieweit wir uns persön-
licht. Die unterschiedlichen Lernumgebungen lich in der Pflicht sehen zu helfen (Stufe 3),
bedingen die interindividuellen, kulturellen hängt des Weiteren davon ab, ob noch andere
und geschlechtsspezifischen Unterschiede von potenzielle Helfer anwesend sind oder nicht.
Personen in ihrem prosozialen Verhalten. Paradoxerweise ist die Wahrscheinlichkeit,
dass der Einzelne eingreift, umso geringer, je
mehr Personen anwesend sind. Dieser Bystan-
6.3 Kapitelzusammenfassung der-Effekt wird durch pluralistische Ignoranz
und Verantwortungsdiffusion vermittelt. Füh-
Zwei wichtige Fragen haben uns in diesem len wir uns verantwortlich, kann Hilfe immer
Abschnitt beschäftigt: 1) Welche Faktoren noch dadurch gehemmt werden, dass wir
sind dafür verantwortlich, dass Hilfe immer nicht wissen, was zu tun ist, oder uns nicht
wieder unterlassen wird und dadurch Men- kompetent und in der Lage fühlen, die nöti-
schen unnötig zu Schaden kommen? 2) gen Hilfehandlungen auszuführen (Stufe 4).
Warum helfen wir überhaupt, was treibt uns Selbst wenn bis zu diesem Punkt alle Ent-
an, Risiken und Mühen für das Wohl anderer scheidungen pro Hilfeverhalten ausgefallen
auf uns zu nehmen? sind, kann die Entscheidung zur Handlungs-
In Bezug auf die erste Frage hat sich initiierung (Stufe 5) immer noch negativ aus-
gezeigt, dass unterlassene Hilfeleistung nicht fallen – nämlich dann, wenn uns die Kosten
vornehmlich Ausdruck einer egoistischen für eine Hilfeleistung im Vergleich zu ihrem
Persönlichkeit ist, sondern häufig die Folge Nutzen zu hoch erscheinen. Ob und in wel-
verschiedener situativer Faktoren. Von der cher Form geholfen wird, ist von den Kosten
Tatsache, dass ein potenzieller Helfer in einer für die Hilfeleistung sowie von den Kosten
Notsituation anwesend ist, bis hin zu dessen für unterlassene Hilfe abhängig: Sind die Kos-
Eingreifen müssen einige Hürden genommen ten für die Hilfeleistung gering, ist die Wahr-
werden: Der potenzielle Helfer muss die Not- scheinlichkeit direkter, tatkräftiger Hilfe hoch.
situation überhaupt wahrnehmen (Stufe Sind die Kosten jedoch hoch, sinkt die Wahr-
1), was allein dadurch beeinträchtigt wer- scheinlichkeit von Hilfe – insbesondere dann,
den kann, dass er gerade mit etwas anderem wenn die negativen Konsequenzen unter-
beschäftigt ist. lassener Hilfe gering sind.
In einem zweiten Schritt (Stufe 2) ist die Außerdem wurde der Frage nachgegangen,
Entscheidung zu fällen, ob es sich bei der warum wir uns überhaupt prosozial verhalten
wahrgenommenen Situation um einen Not- und welche Motive konkret prosoziales Ver-
fall handelt oder nicht, denn nicht alle Not- halten hervorrufen. Prosoziales Verhalten hat
fälle sind eindeutig und auf den ersten Blick eine biologische Grundlage – wir haben eine
als Notfall zu erkennen. Sind in solch mehr- universelle Prädisposition zu prosozialem
deutigen Situationen noch andere Personen Verhalten ausgebildet, weil es sich im Hin-
anwesend, orientiert sich typischerweise jeder blick auf die biologische Fitness als adaptiv
an der Reaktion des anderen, was zu plura- erwiesen hat. Dies kann nicht nur dadurch
listischer Ignoranz führen kann: Jeder denkt, erreicht werden, dass für das eigene Wohl-
die Untätigkeit des anderen spiegelt dessen ergehen und das der eigenen Nachkommen
450 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

gesorgt wird, sondern auch über prosoziale positiv bzw. Normabweichung dagegen nega-
Handlungen gegenüber genetisch ähnlichen tiv sanktioniert wird. Wichtige und weit ver-
Personen. Insbesondere in Situationen, bei breitete prosoziale Normen basieren auf
denen tatsächlich das Überleben auf dem sozialer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit
Spiel steht, wird deshalb vorrangig Blutsver- und Gegenseitigkeit (Reziprozität). Allerdings
wandten (Theorie der Verwandtenselektion) variieren Normen und ihre Verinnerlichung
geholfen, die sich potenziell fortpflanzen kön- u. a. in Abhängigkeit von den Sozialisations-
nen. Ebenso wird jenen verstärkt geholfen, bedingungen, im Speziellen prosozialen
die uns ähnlich sind oder zu denen Kontakt Modellen. Da Normen und Erziehung zudem
besteht. in verschiedenen Kulturen oder für ver-
In konkreten Hilfesituationen lösen zwei schiedene soziale Rollenbilder unterschied-
Motive prosoziale Verhaltenstendenzen in uns lich sein können, finden sich kultur- und
aus: Gefühle der Empathie oder des persön- geschlechtsspezifische Unterschiede im Hilfe-
6 lichen Unbehagens sowie prosoziale Normen. verhalten.
Gefühle können uns auf unterschiedliche Prosoziales Verhalten wird aus ver-
Weise zu Hilfeverhalten motivieren: Zum schiedenen Motiven gespeist und – was
einen kann das Leiden einer anderen Per- manchmal angesichts spektakulärer Fälle von
son in uns Mitgefühl auslösen. Gemäß der unterlassener Hilfeleistung womöglich in den
Empathie-Altruismus-Hypothese ist bei Hilfe Hintergrund rückt – tagtäglich in den ver-
aus Mitgefühl heraus das entscheidende Ziel, schiedensten Ausprägungen gezeigt. Nichts-
das Opfer von seinem Leid zu erlösen, und destotrotz ist es von wichtiger Bedeutung,
damit altruistischer Natur. Da dieses Ziel förderliche und hemmende Bedingungen für
nicht dadurch erreicht werden kann, dass Hilfeverhalten zu kennen, um das prosoziale
man der Situation entflieht, helfen empathisch Potenzial des Menschen fördern zu können.
motivierte Personen auch in Situationen, in
denen eine Flucht leicht möglich wäre oder
die Kosten für Hilfe verhältnismäßig hoch
sind, vermehrt. Literatur
Zum anderen hat Hilfeverhalten selbst
Adami, C., & Hintze, A. (2013). Evolutionary instability
einen belohnenden Charakter, sodass es ins-
of zero-determinant strategies demonstrates that
trumentell genutzt werden kann, um ent- winning is not everything. Nature Communicati-
weder eine eigene negative Stimmungslage ons, 4, 2193.
zu verbessern (Negative-State-Relief-Hypo- Anderson, C. A., & Bushman, B. J. (2001). Effects of vio-
these) oder einen positiven Gemütszustand lent video games on aggressive behavior, aggres-
sive cognition, aggressive affect, physiological
zu erhalten (Mood-Maintenance-Hypothese).
arousal, and prosocial behavior: A meta-analytic
In beiden Fällen dient Hilfe letztlich egois- review of the scientific literature. Psychological Sci-
tischen Zielen, die – im Gegensatz zu Zielen ence, 12, 353–359.
empathischen Helfens – auch anderweitig Anderson, V. L. (1993). Gender differences in altruism
erreicht werden können, beispielsweise indem among Holocaust rescuers. Journal of Social Beha-
vior and Personality, 8, 43–58.
man die unangenehme Situation, in der man
Ariely, D., Bracha, A., & Meier, S. (2009). Doing good
mit dem Leid anderer konfrontiert ist, verlässt or doing well? Image motivation and monetary
oder andere Methoden der Stimmungsver- incentives in behaving prosocially on JSTOR. The
besserung anwendet. American Economic Review, 99, 544–555.
In jeder Gesellschaft finden sich zudem Axelrod, R. (2012). Launching „The Evolution of
cooperation“. Journal of Theoretical Biology, 299,
soziale Normen, die hilfreiches Verhalten
21–24.
in bestimmten Situationen vorschreiben. Axelrod, R., & Hamilton, W. D. (1981). The evolution of
Normen werden im Laufe der Sozialisation cooperation. Science (New York, N.Y.), 211, 1390–
gelernt, indem normkonformes Verhalten 1396.
Literatur
451 6
Barkow, J. H., Cosmides, L., & Tooby, J. (Hrsg.). (1992). Batson, C. D., Fultz, J., Schoenrade, P. A., & Paduano, A.
The adapted mind: Evolutionary psychology and the (1987). Critical self-reflection and self-perceived
generation of culture. New York: Oxford University altruism: When self-reward fails. Journal of Perso-
Press. nality and Social Psychology, 53, 594–602.
Baron, J. (1997a). The illusion of morality as self-inte- Batson, C. D., Dyck, J. L., Brandt, J. R., Batson, J. G.,
rest: A reason to cooperate in social dilemmas. Powell, A. L., McMaster, M. R., et al. (1988). Five
Psychological Science, 8, 330–335. studies testing two new egoistic alternatives to
Baron, J. (1997b). The sweet smell of … helping: the empathy-altruism hypothesis. Journal of Perso-
Effects of pleasant ambient fragrance on prosocial nality and Social Psychology, 55, 52–77.
behavior in shopping malls. Personality and Social Batson, C. D., Batson, J. G., Slingsby, J. K., Harrell, K. L.,
Psychology Bulletin, 23, 498–503. Peekna, H. M., & Todd, R. M. (1991). Empathic joy
Baron, J., & Thomley, J. (1994). A whiff of reality: Posi- and the empathy-altruism hypothesis. Journal of
tive affect as a potential mediator of the effects Personality and Social Psychology, 61, 413–426.
of pleasant fragrances on task performance Batson, C. D., Batson, J. G., Todd, R. M., Brummett, B. H.,
and helping. Environment and Behavior, 26, Shaw, L. L., & Aldeguer, C. M. R. (1995). Empathy
766–784. and collective good: Caring for one of the others
Bartlett, M. Y., & DeSteno, D. (2006). Gratitude and in a social dilemma. Journal of Personality and
prosocial behavior: Helping when it costs you. Social Psychology, 68, 619–631.
Psychological Science, 17, 319–325. Batson, C. D., Sager, K., Garst, E., Kang, M., Rubchinsky,
Batson, C. D. (1997). Self-other merging and the emp- K., & Dawson, K. (1997). Is empathy-induced hel-
athy-altruism hypothesis: Reply to Neuberg et al. ping due to self-other merging? Journal of Perso-
(1997). Journal of Personality and Social Psychology, nality and Social Psychology, 73, 495–509.
73, 517–522. Baumeister, R. F. (1982). A self-presentational view of
Batson, C. D. (1998). Altruism and prosocial behavior. social phenomena. Psychological Bulletin, 91, 3–26.
In D. T. Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Hrsg.), Baumeister, R. F., Chesner, S. P., Senders, P. S., & Tice,
The handbook of social psychology (4. Aufl., Bd. 2, D. M. (1988). Who’s in charge here? Group lea-
S. 282–316). New York: McGraw-Hill. ders do lend help in emergencies. Personality and
Batson, C. D., & Oleson, K. C. (1991). Current status of Social Psychology Bulletin, 14, 17–22.
the empathy-altruism hypothesis. In M. S. Clark Baumeister, R. F., Stillwell, A. M., & Heatherton, T. F.
(Hrsg.), Review of Personality and Social Psychology (1994). Guilt: An interpersonal approach. Psycho-
(Bd. 12, S. 62–85). Newbury Park, CA: Sage. logical Bulletin, 115, 243–267.
Batson, C. D., & Weeks, J. L. (1996). Mood effects of Bénabou, R., & Tirole, J. (2006). Incentives and proso-
unsuccessful helping: Another test of the empat- cial behavior. The American Economic Review, 96,
hy-altruism hypothesis. Personality and Social Psy- 1652–1678.
chology Bulletin, 22, 148–157. Berkowitz, L. (1987). Mood, self-awareness, and wil-
Batson, C. D., Cochran, P. J., Biederman, M. F., Blosser, lingness to help. Journal of Personality and Social
J. L., Ryan, M. J., & Vogt, B. (1978a). Failure to help Psychology, 52, 721–729.
when in a hurry: Callousness or conflict? Personal- Berkowitz, L., & Daniels, L. R. (1964). Affecting the
ity and Social Psychology Bulletin, 4, 97–101. salience of the social responsibility norm: Effects
Batson, C. D., Coke, J. S., Jasnoski, M. L., & Hanson, of past help on the response to dependency
M. (1978b). Buying kindness: Effect of an extrin- relationships. Journal of Abnormal and Social Psy-
sic incentive for helping on perceived altruism. chology, 68, 275–281.
Personality and Social Psychology Bulletin, 4, Betancourt, H. (1990). An attribution-empathy model
86–91. of helping behavior: Behavioral intentions and
Batson, C. D., Duncan, B. D., Ackerman, P., Buckley, T., judgments of help-giving. Personality and Social
& Birch, K. (1981). Is empathic emotion a source Psychology Bulletin, 16, 573–591.
of altruistic motivation? Journal of Personality and Bickman, L. (1972). Social influence and diffusion of
Social Psychology, 40, 290–302. responsibility in an emergency. Journal of Experi-
Batson, C. D., O’Quin, K., Fultz, J., Vanderplas, M., mental Social Psychology, 8, 438–445.
& Isen, A. M. (1983). Influence of self-reported Bickman, L., & Rosenbaum, D. P. (1977). Crime repor-
distress and empathy on egoistic versus altruis- ting as a function of bystander encouragement,
tic motivation to help. Journal of Personality and surveillance, and credibility. Journal of Personality
Social Psychology, 45, 706–718. and Social Psychology, 35, 577–586.
Batson, C. D., Bolen, M. H., Cross, J. A., & Neuringer-Be- Bierhoff, H.-W. (1997). Prosoziales Verhalten. In W.
nefiel, H. E. (1986). Where is the altruism in the Stroebe, M. Hewstone, & G. M. Stephenson (Hrsg.),
altruistic personality? Journal of Personality and Sozialpsychologie (3. Aufl., S. 395–420). Berlin:
Social Psychology, 50, 212–220. Springer.
452 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Bierhoff, H.-W. (2002). Just world, social responsibi- Chekroun, P., & Brauer, M. (2002). The bystander effect
lity, and helping behavior. In M. Ross & D. T. Miller and social control behavior: The effect of the pre-
(Hrsg.), The justice motive in everyday life (S. 189– sence of others on people’s reactions to norm vio-
203). New York: Cambridge University Press. lations. European Journal of Social Psychology, 32,
Bierhoff, H.-W. (2006). Empathie-Atruismus-Hypo- 853–866.
these. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Handbuch Chen, X. P. (1996). The group-based binding pledge
der Psychologie, Band „Handbuch der Sozialpsycho- as a solution to public goods problems. Organiza-
logie und Kommunikationspsychologie“ (S. 150– tional Behavior and Human Decision Processes, 66,
157). Göttingen: Hogrefe. 192–202.
Bierhoff, H.-W., Klein, R., & Kramp, P. (1991). Evidence Cialdini, R. B. (2001). Influence: Science and practice.
for the altruistic personality from data on accident Needham Heights, MA: Allyn & Bacon.
research. Journal of Personality, 59, 263–280. Cialdini, R. B., & Kenrick, D. T. (1976). Altruism as hedo-
Blair, C. A., Thompson, L. F., & Wuensch, K. L. (2005). nism: A social development perspective on the
Electronic helping behavior: The virtual presence relationship of negative mood state and helping.
of others makes a difference. Basic and Applied Journal of Personality and Social Psychology, 34,
Social Psychology, 27, 171–178. 907–914.
6 Boles, W. E., & Hayward, S. C. (1978). Effects of urban Cialdini, R. B., & Trost, M. R. (1998). Social influence:
noise and sidewalk density upon pedestrian Social norms, conformity and compliance. In D. T.
cooperation and tempo. Journal of Social Psycho- Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Hrsg.), The hand-
logy, 104, 29–35. book of social psychology (Bd. 2, S. 151–192). New
Bontempo, R., Lobel, S., & Triandis, H. (1990). Compli- York: McGraw-Hill.
ance and value internalization in Brazil and the Cialdini, R. B., Darby, B. L., & Vincent, J. E. (1973). Trans-
U.S.: Effects of allocentrism and anonymity. Jour- gression and altruism: A case for hedonism. Jour-
nal of Cross Cultural Psychology, 21, 200–213. nal of Experimental Social Psychology, 9, 502–516.
Boone, R. T., & Buck, R. (2003). Emotional expressivity Cialdini, R. B., Schaller, M., Houlihan, D., Arps, K., Fultz,
and trustworthiness: The role of nonverbal beha- J., & Beaman, A. L. (1987). Empathy-based helping:
vior in the evolution of cooperation. Journal of Is it selflessly or selfishly motivated? Journal of Per-
Nonverbal Behavior, 27, 163–182. sonality and Social Psychology, 52, 749–758.
Bornstein, G., & Rapoport, A. (1988). Intergroup com- Cialdini, R. B., Brown, S. L., Lewis, B. P., Luce, C., & Neu-
petition for the provision of step-level public berg, S. L. (1997). Reinterpreting the empathy-al-
goods: Effects of preplay communication. Euro- truism relationship: When one into one equals
pean Journal of Social Psychology, 18, 125–142. oneness. Journal of Personality and Social Psycho-
Bryan, J. H., & Test, M. A. (1967). Models and helping: logy, 73, 481–494.
Naturalistic studies in aiding behavior. Journal of Clark, M. S., & Waddell, B. A. (1983). Effects of moods
Personality and Social Psychology, 6, 400–407. on thoughts about helping, attraction and infor-
Buck, R., & Ginsburg, B. (1991). Spontaneous commu- mation acquisition. Social Psychology Quarterly, 46,
nication and altruism: The communicative gene 31–35.
hypothesis. In M. S. Clark (Hrsg.), Prosocial beha- Clark, R. D., & Word, L. E. (1972). Why don’t bystanders
vior (S. 149–175). Thousand Oaks, CA: Sage. help? Because of ambiguity? Journal of Personality
Burnstein, E., Crandall, C., & Kitayama, S. (1994). Some and Social Psychology, 24, 392–400.
neo-Darwinian decision rules for altruism: Weig- Clark, R. D., & Word, L. E. (1974). Where is the apathetic
hing cues for inclusive fitness as a function of the bystander? Situational characteristics of the emer-
biological importance of the decision. Journal of gency. Journal of Personality and Social Psychology,
Personality and Social Psychology, 67, 773–789. 29, 279–287.
Caprara, G. V., Barbaranelli, C., Pastorelli, C., Bandura, Coates, B., Pusser, H. E., & Goodman, I. (1976). The
A., & Zimbardo, P. G. (2000). Prosocial foundations influence of „Sesame Street“ and „Mister Rogers’
of children’s academic achievement. Psychological Neighborhood“ on children’s social behavior in
Science, 11, 302–306. the preschool. Child Development, 47, 138–144.
Carlson, M., Charlin, V., & Miller, N. (1988). Positive Cosmides, L. (1989). The logic of social exchange: Has
mood and helping behavior: A test of six hypothe- natural selection shaped how humans reason?
ses. Journal of Personality and Social Psychology, Studies with the Wason selection task. Cognition,
55, 211–229. 31, 187–276.
Carpenter, J. P., Matthews, P., & Ong’ong’a, O. (2004). Cosmides, L., & Tooby, J. (2005). Neurocognitive adap-
Why punish? Social reciprocity and the enforce- tations designed for social exchange. In D. M. Buss
ment of prosocial norms. Journal of Evolutionary (Hrsg.), The handbook of evolutionary psychology
Economics, 14, 407–429. (S. 584–627). Hoboken, NY: Wiley.
Literatur
453 6
Cramer, R. E., McMaster, M. R., Bartell, P. A., & Dragna, de Waal, F. B. M. (2008). Putting the altruism back into
M. (1988). Subject competence and minimization altruism: The evolution of empathy. Annual Review
of the bystander effect. Journal of Applied Social of Psychology, 59, 279–300.
Psychology, 18, 1133–1148. Deutsch, M., & Gerard, H. B. (1955). A study of norma-
Cunningham, M. R. (1979). Weather, mood, and hel- tive and informational influence upon individual
ping behavior: Quasi experiments with the suns- judgment. Journal of Abnormal and Social Psycho-
hine samaritan. Journal of Personality and Social logy, 51, 629–636.
Psychology, 37, 1947–1956. Dovidio, J. F. (1984). Helping behavior and altruism:
Cunningham, M. R., Steinberg, J., & Grev, R. (1980). An empirical and conceptual overview. In L. Ber-
Wanting to and having to help: Separate motivati- kowitz (Hrsg.), Advances in experimental social
ons for positive mood and guilt-induced helping. psychology (Bd. 17, S. 361–427). San Diego, CA:
Journal of Personality and Social Psychology, 38, Academic Press.
181–192. Dovidio, J. F., Allen, J. L., & Schroeder, D. A. (1990).
D’Orazio, F. (2015). Journey of an image: From a beach Specificity of empathy-induced helping: Evidence
in Bodrum to twenty million screens across the for altruistic motivation. Journal of Personality and
world. (O. Goriunova & F. Vis, Hrsg.), The Iconic Social Psychology, 59, 249–260.
Image on Social Media: A Rapid Research Res- Dovidio, J. F., Piliavin, J. A., Gaertner, S. L., Schroeder, D.
ponse to the Death of Aylan Kurdi. Abgerufen von A., & Clark, R. D. (1991). The arousal: Cost-reward
7 http://visualsocialmedialab.org/projects/the-ico- model and the process of intervention: A review of
nic-image-on-social-media. the evidence. In M. S. Clark (Hrsg.), Prosocial beha-
Dabbert, S., & Scheffer, K. (17. November 2017). Ver- vior (S. 86–118). Thousand Oaks, CA: Sage.
störender Vorfall im Rettenmaier-Audimax. Uni- Duval, S., Duval, V. H., & Neely, R. (1979). Self-focus, felt
versität Hohenheim: Hohenheimer Online Kurier. responsibility, and helping behavior. Journal of
Darley, J. M., & Batson, C. D. (1973). „From Jerusalem to Personality and Social Psychology, 37, 1769–1778.
Jericho“: A study of situational and dispositional Eagly, A. H., & Crowley, M. (1986). Gender and helping
variables in helping behavior. Journal of Personal- behavior: A meta-analytic review of the social
ity and Social Psychology, 27, 100–108. psychological literature. Psychological Bulletin,
Darley, J. M., & Latané, B. (1968). Bystander interven- 100, 283–308.
tions in emergencies: Diffusion of responsibility. Eisenberg, N. (1991). Meta-analytic contributions to
Journal of Personality and Social Psychology, 8, the literature on prosocial behavior. Personality
377–383. and Social Psychology Bulletin, 17, 273–282.
Darley, J. M., Teger, A. I., & Lewis, L. D. (1973). Do Eisenberg, N., & Fabes, R. A. (1991). Prosocial behavior
groups always inhibit individuals’ responses to and empathy: A multimethod developmental per-
potential emergencies? Journal of Personality and spective. In a review of the evidence. In M. S. Clark
Social Psychology, 26, 395–399. (Hrsg.), Prosocial behavior (S. 34–61). Thousand
Davis, M. H., Luce, C., & Kraus, S. J. (1994). The heritabi- Oaks, CA: Sage.
lity of characteristics associated with dispositional Eisenberg, N., Guthrie, I. K., Murphy, B. C., Shepard, S.
empathy. Journal of Personality, 62, 369–391. A., Cumberland, A., & Carlo, G. (1999). Consistency
Dawes, R. M. (1980). Social dilemmas. Annual Review of and development of prosocial dispositions: A lon-
Psychology, 31, 169–193. gitudinal study. Child Development, 70, 1360–1372.
Dawes, R. M., McTavish, J., & Shaklee, H. (1977). Beha- Eisenberg, N., Guthrie, I. K., Cumberland, A., Murphy, B.
vior, communication, and assumptions about C., Shepard, S. A., Zhou, Q., et al. (2002). Prosocial
other people’s behavior in a commons dilemma development in early adulthood: A longitudinal
situation. Journal of Personality and Social Psycho- study. Journal of Personality and Social Psychology,
logy, 35, 1–11. 82, 993–1006.
De Cremer, D., & Bakker, M. (2003). Accountability and El-Enany, N. (2016). Aylan Kurdi: The human refugee.
cooperation in social dilemmas: The influence of Law and Critique, 27, 13–15.
others’ reputational concerns. Current Psychology, Essock-Vitale, S. M., & McGuire, M. T. (1985). Women’s lives
22, 155–163. viewed from an evolutionary perspective: II. Patterns
De Groot, J. I. M., & Steg, L. (2009). Morality and pro- of helping. Ethology and Sociobiology, 6, 155–173.
social behavior: The role of awareness, responsibi- Estrada-Hollenbeck, M., & Heatherton, T. F. (1998).
lity, and norms in the norm activation model. The Avoiding and alleviating guilt through prosocial
Journal of Social Psychology, 149, 425–449. behavior. In J. Bybee (Hrsg.), Guilt and children
de Waal, F. B. M. (1997). Der gute Affe: Der Ursprung von (S. 215–231). San Diego, CA: Academic Press.
Recht und Unrecht bei Menschen und anderen Tie- Fischer, P., Greitemeyer, T., Pollozek, F., & Frey,
ren. München: Hanser. D. (2006). The unresponsive bystander: Are
454 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

bystanders more responsive in dangerous emer- Journal of Experimental Social Psychology, 16, 253–
gencies? European Journal of Social Psychology, 36, 260.
267–278. Greenwald, A. G. (1975). Does the good samaritan
Fiske, A. P. (1991). The cultural relativity of selfish indi- parable increase helping? A comment on Darley
vidualism: Anthropological evidence that humans and Batson’s no-effect conclusion. Journal of Per-
are inherently sociable. In M. S. Clark (Hrsg.), sonality and Social Psychology, 32, 578–583.
Review of personality and social psychology, Proso- Greitemeyer, T., Rudolph, U., & Weiner, B. (2003). Whom
cial behavior (Bd. 12, S. 176–214). Thousand Oaks, would you rather help: An acquaintance not
CA: Sage. responsible for her plight or a responsible sibling?
Fiske, A. P. (1992). The four elementary forms of socia- Journal of Social Psychology, 143, 331–340.
lity: Framework for a unified theory of social rela- Greitemeyer, T., Fischer, P., Kastenmüller, A., & Frey, D.
tions. Psychological Review, 99, 689–723. (2006). Civil courage and helping behavior: Differen-
Fiske, A. P. (2004). Relational models theory 2.0. In N. ces and similarities. European Psychologist, 11, 90–98.
Haslam (Hrsg.), Relational models theory: A contem- Grusec, J. E., Kuczynski, L., Rushton, J. P., & Simutis, Z.
porary overview (S. 3–25). Mahwah, NJ: Erlbaum. M. (1978). Modeling, direct instruction, and attri-
Forest, D., Clark, M. S., Mills, J., & Isen, A. M. (1979). Hel- butions: Effects on altruism. Developmental Psy-
6 ping as a function of feeling state and nature of chology, 14, 51–57.
the helping behavior. Motivation and Emotion, 3, Guéguen, N. (2003). Help on the web: The effect of
161–169. the same first name between the sender and the
Forgas, J. P., & Bower, G. H. (1987). Mood effects on receptor in a request made by e-mail. Psycho-
person-perception judgments. Journal of Personal- logical Record, 53, 459–466.
ity and Social Psychology, 53, 53–60. Guéguen, N., & De Gail, M. A. (2003). The effect of
Forgas, J. P., Bower, G. H., & Krantz, S. E. (1984). The smiling on helping behavior: Smiling and good
influence of mood on perceptions of social inter- samaritan behavior. Communication Reports, 16,
actions. Journal of Experimental Social Psychology, 133–140.
20, 497–513. Guéguen, N., & Fischer-Lokou, J. (2003). Tactile contact
Forge, K. L., & Phemister, S. (1987). The effect of pro- and spontaneous help. The Journal of Social Psy-
social cartoons on preschool children. Child Study chology, 143, 785–787.
Journal, 17, 83–88. Hamilton, W. D. (1964). The genetical evolution of social
Friedrich, L. K., & Stein, A. H. (1975). Prosocial tele- behavior. Journal of Theoretical Biology, 7, 1–52.
vision and young children: The effects of verbal Harari, H., Harari, O., & White, R. V. (1985). The reaction
labeling and role playing on learning and beha- to rape by American male bystanders. Journal of
vior. Child Development, 46, 27–38. Social Psychology, 125, 653–658.
Gaertner, S. L., & Dovidio, J. F. (1977). The subtlety of white Harris, M. B. (1977). Effects of altruism on mood. Jour-
racism, arousal, and helping behavior. Journal of Perso- nal of Social Psychology, 102, 197–208.
nality and Social Psychology, 35, 691–707. Harris, M. B., Benson, S. M., & Hall, C. L. (1975). The
Gaschke, S. (11. August 1997). Kinder, Küche, Karriere? effects of confession on altruism. Journal of Social
Nicht bei uns. Die Zeit. Psychology, 96, 187–192.
George, J. M., & Brief, A. P. (1992). Feeling good-do- Hayden, S. R., Jackson, T. T., & Guydish, J. (1984). Hel-
ing good: A conceptual analysis of the mood at ping behavior of females: Effects of stress and
work-organizational spontaneity relationship. commonality of fate. Journal of Psychology: Interdi-
Psychological Bulletin, 112, 310–329. sciplinary and Applied, 117, 233–237.
Gergen, K. J., Ellsworth, P. C., Maslach, C., & Seipel, M. Hedge, A., & Yousif, Y. H. (1992). Effects of urban size,
(1975). Obligation, donor resources, and reactions urgency, and cost on helpfulness: A cross-cultural
to aid in three cultures. Journal of Personality and comparison between the United Kingdom and
Social Psychology, 31, 390–400. the Sudan. Journal of Cross Cultural Psychology, 23,
Gibbons, F. X. (1990). Self-attention and behavior: A 107–115.
review and theoretical update. Advances in Experi- Henley, J., Grant, H., Elgot, J., McVeigh, K. & O’Carroll,
mental Social Psychology, 23, 249–303. L. (3. September 2015). Britons rally to help people
Gibbons, F. X., & Wicklund, R. A. (1982). Self-focused fleeing war and terror in Middle East. The Guar-
attention and helping behavior. Journal of Perso- dian. Abgerufen von 7 https://www.theguardian.
nality and Social Psychology, 43, 462–474. com/uk-news/2015/sep/03/britons-rally-to-help-
Gintis, H., Bowles, S., Boyd, R., & Fehr, E. (2003). Explai- people-fleeing-war-and-terror-in-middle-east.
ning altruistic behavior in humans. Evolution and Higgins, N. C., & Shaw, J. K. (1999). Attributional style
Human Behavior, 24, 153–172. moderates the impact of causal controllability
Gottlieb, J., & Carver, C. S. (1980). Anticipation of information on helping behavior. Social Behavior
future interaction and the bystander effect. and Personality, 27, 221–236.
Literatur
455 6
Hilbe, C., Röhl, T., & Milinski, M. (2014a). Extortion sub- Jonas, K., & Brandstätter, V. (2004). Zivilcourage. Zeit-
dues human players but is finally punished in the schrift Für Sozialpsychologie, 35, 185–200.
prisoner’s dilemma. Nature Communications, 5, Jonas, K., Boos, M., & Brandstätter, V. (2007). Zivil-
3976. courage trainieren!: Theorie und Praxis. Göttingen:
Hilbe, C., Wu, B., Traulsen, A., & Nowak, M. A. (2014b). Hogrefe.
Cooperation and control in multiplayer social Jorgenson, D. O., & Papciak, A. S. (1981). The effects of
dilemmas. Proceedings of the National Academy communication, resource feedback, and identifia-
of Sciences of the United States of America, 111, bility on behavior in a simulated commons. Jour-
16425–16430. nal of Experimental Social Psychology, 17, 373–385.
Hohental, H. (2013). Jahrhunderthochwasser – Mein Karabenick, S. A., Lerner, R. M., & Beecher, M. D. (1973).
Studienort. Thieme – Via Medici. 7 https://www. Relation of political affiliation to helping behavior
thieme.de/viamedici/mein-studienort-dresden- on Election Day, November 7, 1972. Journal of
1580/a/Dresden-Jahrhunderthochwasser-16101. Social Psychology, 91, 223–227.
htm. Zugegriffen: 6. Jan. 2018. Karasawa, K. (1991). The effects of onset and offset
Homans, G. C. (1961). Social behavior: Its elementary responsibility on affects and helping judgments.
forms. New York: Harcourt. Journal of Applied Social Psychology, 21, 482–499.
Hoover, C. W., Wood, E. E., & Knowles, E. S. (1983). Kashima, Y., Kashima, E., Chiu, C. Y., Farsides, T., Gelfand,
Forms of social awareness and helping. Journal of M., Hong, Y. Y., et al. (2005). Culture, essentialism,
Experimental Social Psychology, 19, 577–590. and agency: Are individuals universally believed to
Hornik, J. (1987). The effect of touch and gaze upon be more real entities than groups? European Jour-
compliance and interest of interviewees. The Jour- nal of Social Psychology, 35, 147–169.
nal of Social Psychology, 127, 681–683. Keating, C. F., Randall, D. W., Kendrick, T., & Gutshall, K.
Isen, A. M. (1984). Toward understanding the role A. (2003). Do babyfaced adults receive more help?
of affect in cognition. In R. S. Wyer & T. K. Srull The (cross-cultural) case of the lost resume. Jour-
(Hrsg.), Handbook of social cognition (Bd. 20, nal of Nonverbal Behavior, 27, 89–109.
S. 179–236). Hillsdale, NJ: Erlbaum. Kemmelmeier, M., Jambor, E. E., & Letner, J. (2006).
Isen, A. M. (1987). Positive affect, cognitive processes, Individualism and good works: Cultural varia-
and social behavior. In L. Berkowitz (Hrsg.), Advan- tion in giving and volunteering across the united
ces in experimental social psychology, 20 (S. 203– states. Journal of Cross Cultural Psychology, 37,
253). San Diego, CA: Academic Press. 327–344.
Isen, A. M. (1999). Positive affect. In T. Dalgleish & M. J. Kleine-Brockhoff, T. (25. April 1997). Vergewaltigung in
Power (Hrsg.), Handbook of cognition and emotion der S-Bahn: Fürs Wegsehen gibt es viele Gründe.
(S. 521–539). New York: Wiley. Die Zeit.
Isen, A. M., & Levin, P. F. (1972). Effect of feeling good Komorita, S. S., & Barth, J. M. (1985). Components of
on helping: Cookies and kindness. Journal of Per- reward in social dilemmas. Journal of Personality
sonality and Social Psychology, 21, 384–388. and Social Psychology, 48, 364–373.
Isen, A. M., & Simmonds, S. F. (1978). The effect of fee- Korte, C. (1971). Effects of individual responsibility and
ling good on a helping task that is incompatible group communication on help-giving in an emer-
with good mood. Social Psychology, 41, 346–349. gency. Human Relations, 24, 149–159.
Jäger, M., & Minarek, K. (2006). Nur Mut! Zivilcourage Korte, C. (1980). Urban-nonurban differences in social
lernen: Infos, Tipps und Übungen für Jugend- behavior and social psychological models of
liche. Arbeitsgemeinschaft Jugend Und Bildung urban impact. Journal of Social Issues, 36, 29–51.
e. V. 7 https://www.vielfalt-mediathek.de/data/ Kruger, D. J. (2003). Evolution and altruism: Combining
nurmut.pdf. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. psychological mediators with naturally selected
Janoff-Bulman, R., & Leggatt, H. K. (2002). Culture and tendencies. Evolution and Human Behavior, 24,
social obligation: When „shoulds“ are perceived 118–125.
as „wants“. Journal of Research in Personality, 36, Kurzban, R. (2001). The social psychophysics of
260–270. cooperation: Nonverbal communication in a pub-
Jason, L. A., Rose, T., Ferrari, J. R., & Barone, R. (1984). lic goods game. Journal of Nonverbal Behavior, 25,
Personal versus impersonal methods for recruiting 241–259.
blood donations. Journal of Social Psychology, 123, L’Armand, K., & Pepitone, A. (1975). Helping to
139–140. reward another person: A cross-cultural analysis.
Johnston, J., & Ettema, J. (1986). Using television to Journal of Personality and Social Psychology, 31,
best advantage: Research for prosocial TV. In J. 189–198.
Bryant & D. Zillman (Hrsg.), Perspectives on media Latané, B. (1981). The psychology of social impact.
effects (S. 143–164). Hillsdale, NJ: Erlbaum. American Psychologist, 36, 343–356.
456 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

Latané, B., & Darley, J. M. (1968). Group inhibition of McGuire, A. M. (2003). „It was nothing“-Extending
bystander intervention in emergencies. Journal of evolutionary models of altruism by two social
Personality and Social Psychology, 10, 215–221. cognitive biases in judgments of the costs
Latané, B., & Darley, J. M. (1970). The unresponsive and benefits of helping. Social Cognition, 21,
bystander: Why doesn’t he help? New York: Apple- 363–394.
ton-Century-Crofts. McHoskey, J. W. (1999). Machiavellianism, intrin-
Latané, B., & Nida, S. (1981). Ten years of research on sic versus extrinsic goals, and social interest: A
group size and helping. Psychological Bulletin, 89, self-determination theory analysis. Motivation and
308–324. Emotion, 23, 267–283.
Latané, B., & Rodin, J. (1969). A lady in distress: Inhibi- McMillen, D. L., Sanders, D. Y., & Solomon, G. S. (1977).
ting effects of friends and strangers on bystander Self-esteem, attentiveness, and helping behavior.
intervention. Journal of Experimental Social Psycho- Personality and Social Psychology Bulletin, 3, 257–261.
logy, 5, 189–202. McVittie, C., Harris, L., & Tiliopoulos, N. (2006). „I intend to
Lawler, E. J., & Thye, S. R. (1999). Bringing emotions donate but …“: Non-donors’ views of blood donation
into social exchange theory. Annual Review of in the UK. Psychology, Health and Medicine, 11, 1–6.
Sociology, 25, 217–244. Meyer, G., Dovermann, U., Frech, S., & Gugel,
6 Lerner, M. J. (1980). The belief in a just world: A funda- G. (Hrsg.). (2004). Zivilcourage lernen: Ana-
mental delusion. New York: Plenum. lysen-Modelle-Arbeitshilfen. Bonn: Bundeszentrale
Leung, K., & Bond, M. H. (1984). The impact of cultural für politische Bildung.
collectivism on reward allocation. Journal of Perso- Midlarsky, M., & Midlarsky, E. (1976). Status inconsis-
nality and Social Psychology, 47, 793–804. tency, aggressive attitude, and helping behavior.
Levine, R. V., Martinez, T. S., Brase, G., & Sorenson, K. Journal of Personality, 44, 371–391.
(1994). Helping in 36 U.S. cities. Journal of Perso- Milgram, S. (1970). The experience of living in cities.
nality and Social Psychology, 67, 69–82. Science, 167, 1461–1468.
Levine, R. V., Reysen, S., & Ganz, E. (2008). The kind- Miller, D. T., & McFarland, C. (1991). When social
ness of strangers revisited: a comparison of 24 US comparison goes awry: The case of pluralistic
cities. Social Indicators Research, 85, 461–481. ignorance. In J. Suls & T. A. Wills (Hrsg.), Social
Levy, S. R., Freitas, A. L., & Salovey, P. (2002). Constru- comparison: Contemporary theory and research
ing action abstractly and blurring social distinc- (S. 287–313). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
tions: Implications for perceiving homogeneity Miller, J. G., Bersoff, D. M., & Harwood, R. L. (1990). Per-
among, but also empathizing with and helping, ceptions of social responsibilities in India and in
others. Journal of Personality and Social Psycho- the United States: Moral imperatives or personal
logy, 83, 1224–1238. decisions? Journal of Personality and Social Psycho-
Lorenz, K. (1943). Die angeborenen Formen möglicher logy, 58, 33–47.
Erfahrung. Zeitschrift Für Tierpsychologie, 5, 235–409. Moghaddam, F. M., Taylor, D. M., & Wright, S. C. (1993).
Luks, A. (1988). Helper’s high: Volunteering makes Social psychology in cross-cultural perspective. New
people feel good, physically and emotionally. York: Freeman.
Psychology Today, 22, 34–42. Moriarty, T. (1975). Crime, commitment, and the
MacGeorge, E. L. (2003). Gender differences in attribu- responsive bystander: Two field experiments.
tions and emotions in helping contexts. Sex Roles, Journal of Personality and Social Psychology, 31,
48, 175–182. 370–376.
Magoo, G., & Khanna, R. (1991). Altruism and willing- Neuberg, S. L., Cialdini, R. B., Brown, S. L., Luce, C., Sag-
ness to donate blood. Journal of Personality and arin, B. J., & Lewis, B. P. (1997). Does empathy lead
Clinical Studies, 7, 21–24. to anything more than superficial helping? Com-
Manucia, G. K., Baumann, D. J., & Cialdini, R. B. (1984). ment on Batson et al. (1997). Journal of Personality
Mood influences on helping: Direct effects or side and Social Psychology, 73, 510–516.
effects? Journal of Personality and Social Psycho- North, A. C., Tarrant, M., & Hargreaves, D. J. (2004). The
logy, 46, 357–364. effects of music on helping behavior: A field study.
Markey, P. M. (2000). Bystander intervention in com- Environment and Behavior, 36, 266–275.
puter-mediated communication. Computers in Omoto, A. M., & Snyder, M. (1995). Sustained helping
Human Behavior, 16, 183–188. without obligation: Motivation, longevity of ser-
Maynard Smith, J. (1964). Group selection and kin vice, and perceived attitude change among AIDS
selection. Nature, 201, 1145–1147. volunteers. Journal of Personality and Social Psy-
McCullough, M. E., Emmons, R. A., & Tsang, J. A. (2002). chology, 68, 671–686.
The grateful disposition: A conceptual and empi- Orbell, J. M., van de Kragt, A. J. C., & Dawes, R. M. (1988).
rical topography. Journal of Personality and Social Explaining discussion-induced cooperation. Journal
Psychology, 82, 112–127. of Personality and Social Psychology, 54, 811–819.
Literatur
457 6
Özelsel, A. (2006). When refusal-goals turn into acquie- evolutionary opponent. Proceedings of the Natio-
scence behavior: Gender differences following nal Academy of Sciences of the United States of
refusal priming – a goal systems account. Unpu- America, 109, 10409–10413.
blished Doctoral Dissertation. International Uni- Prøitz, L. (2015). The strength of weak commitment: A
versity Bremen, Germany. Abgerufen von 7 http:// Norwegian response to the Aylan Kurdi images. (F.
nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201305225892. Vis & O. Goriunova, Hrsg.), The Iconic Image on Social
Pantin, H. M., & Carver, C. S. (1982). Induced compe- Media: A Rapid Research Response to the Death of
tence and the bystander effect. Journal of Applied Aylan Kurdi. Abgerufen von 7 http://visualsocialme-
Social Psychology, 12, 100–111. dialab.org/projects/the-iconic-image-on-social-media.
Paulsell, S., & Goldman, M. (1984). The effect of tou- Pruitt, D. G., & Kimmel, M. J. (1977). Twenty years of
ching different body areas on prosocial behavior. experimental gaming: Critique, synthesis, and
Journal of Social Psychology, 122, 269–273. suggestions for the future. Annual Review of Psy-
Peirce, C. S. (1983). Phänomen und Logik der Zeichen chology, 28, 363–392.
[1903]. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Pruitt, D. G., & Rubin, J. Z. (1986). Social conflict: Escalation,
Penner, L. A., & Finkelstein, M. A. (1998). Dispositio- stalemate, and settlement. New York: Random House.
nal and structural determinants of volunteerism. Pyszczynski, T., & Greenberg, J. (1987). Self-regula-
Journal of Personality and Social Psychology, 74, tory perseveration and the depressive self-fo-
525–537. cusing style: A self-awareness theory of reactive
Penner, L. A., Fritzsche, B. A., Craiger, J. P., & Freifeld, T. depression. Psychological Bulletin, 102, 122–138.
S. (1995). Measuring the prosocial personality. In J. Regan, P. C., & Gutierrez, D. M. (2006). Effects of parti-
N. Butcher & C. D. Spielberger (Hrsg.), Advances in cipants’ sex and targets’ perceived need on super-
personality assessment (Bd. 10, S. 147–163). Hills- market helping behavior. Perceptual and Motor
dale, NJ: Erlbaum. Skills, 101, 617–620.
Perlow, L., & Weeks, J. (2002). Who’s helping whom? Reisenzein, R. (1986). A structural equation analysis of
Layers of culture and workplace behavior. Journal Weiner’s attribution-affect model of helping beha-
of Organizational Behavior, 23, 345–361. vior. Journal of Personality and Social Psychology,
Piliavin, J. A., & Charng, H. (1990). Altruism: A review 50, 1123–1133.
of recent theory and research. Annual Review of Rhodes, M., Leslie, S.-J., & Tworek, C. M. (2012). Cultu-
Sociology, 16, 27–65. ral transmission of social essentialism. Proceedings
Piliavin, J. A., & Piliavin, I. M. (1972). Effect of blood on of the National Academy of Sciences of the United
reactions to a victim. Journal of Personality and States of America, 109, 13526–13531.
Social Psychology, 23, 353–361. Rodriguez, H., Trainor, J., & Quarantelli, E. L. (2006).
Piliavin, I. M., Rodin, J., & Piliavin, J. A. (1969). Good Rising to the challenges of a catastrophe: The
Samaritanism: An underground phenomenon? emergent and prosocial behavior following Hur-
Journal of Personality and Social Psychology, 13, ricane Katrina. Annals of the American Academy of
289–299. Political and Social Science, 604, 82–101.
Piliavin, I. M., Piliavin, J. A., & Rodin, J. (1975). Costs, dif- Rogers, S. (2015). What can search data tell us about
fusion, and the stigmatized victim. Journal of Per- how the story of Aylan Kurdi spread around the
sonality and Social Psychology, 32, 429–438. world? (O. Goriunova & F. Vis, Hrsg.), The Iconic
Piliavin, J. A., Dovidio, J. F., Gaertner, S. L., & Clark, R. Image on Social Media: A Rapid Research Response
D. (1981). Emergency intervention. New York: Aca- to the Death of Aylan Kurdi. Abgerufen von What
demic Press. can search data tell us about how the story of
Piliavin, J. A., Evans, D. E., & Callero, P. L. (1984). Lear- Aylan Kurdi spread around the world?
ning to „give to unnamed strangers“: The process Rudolph, U., Roesch, S. C., Greitemeyer, T., & Weiner, B.
of commitment to regular blood donation. In E. (2004). A meta-analytic review of help giving and
Staub, D. Bar-Tal, J. Karylowski, & J. Reykowski aggression from an attributional perspective: Con-
(Hrsg.), Development and maintenance of proso- tributions to a general theory of motivation. Cog-
cial behavior: International perspectives on positive nition and Emotion, 18, 815–848.
morality (S. 471–492). New York: Plenum. Rushton, J. P. (1975). Generosity in children:
Piliavin, J. A., Grube, J. A., & Callero, P. L. (2002). Role Immediate and long-term effects of modeling,
as a resource for action in public service. Journal preaching, and moral judgment. Journal of Perso-
of Social Issues, 58, 469–485. nality and Social Psychology, 31, 459–466.
Prentice, D. A., & Miller, D. T. (2007). Psychological Rushton, J. P. (1989). Genetic similarity in male friends-
essentialism of human categories. Current Directi- hips. Ethology and Sociobiology, 10, 361–373.
ons in Psychological Science, 16, 202–206. Rushton, J. P., & Campbell, A. C. (1977). Modeling, vica-
Press, W. H., & Dyson, F. J. (2012). Iterated Prisoner’s rious reinforcement and extraversion on blood
Dilemma contains strategies that dominate any donating in adults: Immediate and long-term
458 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

effects. European Journal of Social Psychology, 7, Shaffer, D. R., & Graziano, W. G. (1983). Effects of posi-
297–306. tive and negative moods on helping tasks having
Rutkowski, G. K., Gruder, C. L., & Romer, D. (1983). pleasant or unpleasant consequences. Motivation
Group cohesiveness, social norms, and bystander and Emotion, 7, 269–278.
intervention. Journal of Personality and Social Psy- Shaffer, D. R., Rogel, M., & Hendrick, C. (1975). Inter-
chology, 44, 545–552. vention in the library: The effect of increased
Salovey, P., Mayer, J. D., & Rosenhan, D. L. (1991). responsibility on bystanders’ willingness to pre-
Mood and helping: Mood as a motivator of hel- vent a theft. Journal of Applied Social Psychology, 5,
ping and helping as a regulator of mood. In M. 303–319.
S. Clark (Hrsg.), Prosocial behavior (S. 215–237). Shavit, Y., Fischer, C. S., & Koresh, Y. (1994). Kin and
Thousand Oaks, CA: Sage. nonkin under collective threat: Israeli networks
Sarason, I. G., Sarason, B. R., Pierce, G. R., Shearin, E. N., during the Gulf War. Social Forces, 72, 1197–1215.
& Sayers, M. H. (1991). A social learning approach Shaw, L. L., Batson, C. D., & Todd, R. M. (1994). Emp-
to increasing blood donations. Journal of Applied athy avoidance: Forestalling feeling for another in
Social Psychology, 21, 896–918. order to escape the motivational consequences.
Sarason, I. G., Sarason, B. R., Slichter, S. J., Beatty, P. G., Journal of Personality and Social Psychology, 67,
6 Meyer, D. M., & Bolgiano, D. C. (1993). Increasing 879–887.
participation of blood donors in a bone-marrow Shotland, R. L., & Heinold, W. D. (1985). Bystander
registry. Health Psychology, 12, 272–276. response to arterial bleeding: Helping skills, the
Schaller, M., & Cialdini, R. B. (1988). The economics of decision-making process, and differentiating the
empathic helping: Support for a mood manage- helping response. Journal of Personality and Social
ment motive. Journal of Experimental Social Psy- Psychology, 49, 347–356.
chology, 24, 163–181. Shotland, R. L., & Stebbins, C. A. (1980). Bystander res-
Schmidt, G., & Weiner, B. (1988). An attribution-af- ponse to rape: Can a victim attract help? Journal of
fectaction theory of behavior: Replications of Applied Social Psychology, 10, 510–527.
judgments of help-giving. Personality and Social Silk, J. B., & House, B. R. (2011). Evolutionary foundations
Psychology Bulletin, 14, 610–621. of human prosocial sentiments. Proceedings of the
Schoenrade, P. A., Batson, C. D., Brandt, J. R., & Loud, National Academy of Sciences, 108, 10910–10917.
R. E. (1986). Attachment, accountability, and moti- Simon, H. A. (1990). A mechanism for social selection
vation to benefit another not in distress. Journal of and successful altruism. Science, 250, 1665–1668.
Personality and Social Psychology, 51, 557–563. Singer, K. (2003). Zivilcourage wagen: Wie man lernt,
Schwartz, D. (22. Oktober 2011). Was the law at fault sich einzumischen. München: Ernst Reinhardt.
in Chinese toddler tragedy? CBC News. Abgerufen Slovic, P. (2010). If I look at the mass I will never act:
von 7 http://www.cbc.ca/news/world/was-the- Numbing and genocide. In S. Roeser (Hrsg.), Emo-
law-at-fault-in-chinese-toddler-tragedy-1.1034814. tions and Risky Technologies (S. 37–59). Dordrecht:
Schwartz, S. H. (1968). Words, deeds and the percep- Springer, Netherlands.
tion of consequences and responsibility in action Small, D. A., & Loewenstein, G. (2003). Helping a victim
situations. Journal of Personality and Social Psycho- or helping the victim: Altruism and identifiability.
logy, 10, 232–242. Journal of Risk and Uncertainty, 26, 5–16.
Schwartz, S. H. (1975). The justice of need and the acti- Small, D. A., Loewenstein, G., & Strnad, J. (2006). Sta-
vation of humanitarian norms. Journal of Social tistical, identifiable and iconic victims and per-
Issues, 31, 111–136. petrators. In E. J. McCaffery & J. Slemrod (Hrsg.),
Schwartz, S. H. (1977). Normative influences on altru- Behavioral public finance (S. 32–46). New York:
sim. In L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experi- Russell Sage Foundation.
mental social psychology (Bd. 10, S. 221–279). New Smith, R. E., Vanderbilt, K., & Callen, M. B. (1973). Social
York: Academic Press. comparison and bystander intervention in emergen-
Schwartz, S. H., & David, A. B. (1976). Responsibility cies. Journal of Applied Social Psychology, 3, 186–196.
and helping in an emergency: Effects of blame, Snyder, M., Grether, J., & Keller, K. (1974). Staring and
ability and denial of responsibility. Sociometry, 39, compliance: A field experiment on hitchhiking.
406–415. Journal of Applied Social Psychology, 4, 165–170.
Schwartz, S. H., & Gottlieb, A. (1976). Bystander reactions Solomon, L. Z., Solomon, H., & Stone, R. (1978). Hel-
to a violent theft: Crime in Jerusalem. Journal of Per- ping as a function of number of bystanders and
sonality and Social Psychology, 34, 1188–1199. ambiguity of emergency. Personality and Social
Schwarzer, R., & Weiner, B. (1991). Stigma controlla- Psychology Bulletin, 4, 318–321.
bility and coping as predictors of emotions and Solomon, H., Solomon, L. Z., Arnone, M. M., Maur, B. J.,
social support. Journal of Social and Personal Reda, R. M., & Roth, E. O. (1981). Anonymity and
Relationships, 8, 133–140. helping. Journal of Social Psychology, 113, 37–43.
Literatur
459 6
Sprafkin, J. N., Liebert, R. M., & Poulos, R. W. (1975). Toi, M., & Batson, C. D. (1982). More evidence that
Effects of a prosocial televised example on chil- empathy is a source of altruistic motivation. Jour-
dren’s helping. Journal of Experimental Child Psy- nal of Personality and Social Psychology, 43, 281–
chology, 20, 119–126. 292.
Steblay, N. M. (1987). Helping behavior in rural and Trivers, R. L. (1971). The evolution of reciprocal altru-
urban environments: A meta-analysis. Psycho- ism. Quarterly Review of Biology, 46, 35–57.
logical Bulletin, 102, 346–356. Trobst, K. K., Collins, R. L., & Embree, J. M. (1994). The
Steele, C. M., Critchlow, B., & Liu, T. J. (1985). Alcohol role of emotion in social support provision: Gen-
and social behavior: II. The helpful drunkard. Jour- der, empathy and expressions of distress. Journal
nal of Personality and Social Psychology, 48, 35–46. of Social and Personal Relationships, 11, 45–62.
Steg, L., & Groot, J. (2010). Explaining prosocial intenti- Vaish, A., Carpenter, M., & Tomasello, M. (2009). Sym-
ons: Testing causal relationships in the norm acti- pathy through affective perspective taking and its
vation model. British Journal of Social Psychology, relation to prosocial behavior in toddlers. Develop-
49, 725–743. mental Psychology, 45, 534–543.
Stein, A. H., & Friedrich, L. K. (1972). Television content Valentine, M. E. (1980). The attenuating influence of
and young children’s behavior. In J. P. Murray, E. gaze upon the bystander intervention effect. Jour-
A. Rubenstein, & G. A. Comstock (Hrsg.), Television nal of Social Psychology, 111, 197–203.
and social behavior. Reports and papers, Volume van Baaren, R. B., Holland, R. W., Kawakami, K., & van
II: Television and social learning (S. 202–317). Knippenberg, A. (2004). Mimicry and Prosocial
Washington, DC: Government Printing Office. Behavior. Psychological Science, 15, 71–74.
Stewart, A. J., & Plotkin, J. B. (2012). Extortion and van Bommel, M., van Prooijen, J.-W., Elffers, H., & Van
cooperation in the Prisoner’s Dilemma. Procee- Lange, P. A. M. (2012). Be aware to care: Public
dings of the National Academy of Sciences of the self-awareness leads to a reversal of the bystander
United States of America, 109, 10134–10135. effect. Journal of Experimental Social Psychology,
Stewart, A. J., & Plotkin, J. B. (2013). From extortion 48, 926–930.
to generosity, evolution in the Iterated Prisoner’s Verkuyten, M. (2003). Discourses about ethnic group
Dilemma. Proceedings of the National Academy (de-)essentialism: Oppressive and progressive
of Sciences of the United States of America, 110, aspects. British Journal of Social Psychology, 42,
15348–15353. 371–391.
Stewart, A. J., & Plotkin, J. B. (2014). Collapse of Vis, F., & Goriunova, O. (2015). The iconic image on
cooperation in evolving games. Proceedings of the social media: A rapid research response to the
National Academy of Sciences of the United States of death of Aylan Kurdi. 7 http://visualsocialmedia-
America, 111, 17558–17563. lab.org/projects/the-iconic-image-on-social-media.
Stich, M. H., Weiss, R. F., Cramer, R. E., & Feinberg, R. A. Zugegriffen: 12. Jan. 2017.
(1987). Reinforcing functions of altruism and lea- Warneken, F., & Tomasello, M. (2006). Altruistic hel-
ving the scene. Journal of Psychology: Interdiscipli- ping in human infants and young chimpanzees.
nary and Applied, 121, 459–473. Science, 311, 1301–1303.
Stukas, A. A., Snyder, M., & Clary, E. G. (1999). The Wayment, H. A. (2006). Attachment style, empathy,
effects of „mandatory volunteerism“ on intentions and helping following a collective loss: Evidence
to volunteer. Psychological Science, 10, 59–64. from the September 11 terrorist attacks. Attach-
Stürmer, S., Snyder, M., & Omoto, A. M. (2005). Proso- ment and Human Development, 8, 1–9.
cial emotions and helping: The moderating role Weiner, B. (1980). A cognitive (attribution)-emotionac-
of group membership. Journal of Personality and tion model of motivated behavior: An analysis of
Social Psychology, 88, 532–546. judgments of help-giving. Journal of Personality
Switzer, G., Carlo, G., Eisenberg, N., Troyer, D., & Speer, and Social Psychology, 39, 186–200.
A. L. (1991). The altruistic personality: In what Weiss, R. F., Buchanan, W., Altstatt, L., & Lombardo, J. P.
contexts is it apparent? Journal of Personality and (1971). Altruism is rewarding. Science, 171, 1262–1263.
Social Psychology, 61, 450–458. Weiss, R. F., Boyer, J. L., Lombardo, J. P., & Stich, M. H.
Szolnoki, A., & Perc, M. (2014). Evolution of extortion (1973). Altruistic drive and altruistic reinforce-
in structured populations. Physical Review E, 89, ment. Journal of Personality and Social Psychology,
022804. 25, 390–400.
Szolnoki, A., & Perc, M. (2015). Defection and extor- West, S. G., & Brown, T. J. (1975). Physical attractiveness,
tion as unexpected catalysts of unconditional the severity of the emergency and helping: A field
cooperation in structured populations. Scientific experiment and interpersonal simulation. Journal
Reports, 4, 5496. of Experimental Social Psychology, 11, 531–538.
Thibaut, J. W., & Kelley, H. H. (1959). The social Psycho- Williamson, G. M., & Clark, M. S. (1989). Providing help
logy of groups. Oxford, England: Wiley. and desired relationship type as determinants of
460 Kapitel 6 · Prosoziales Verhalten – Wann und warum wir anderen helfen

changes in moods and self-evaluations. Journal of Journal of Personality and Social Psychology, 58,
Personality and Social Psychology, 56, 722–734. 899–908.
Wilson, D. W. (1981). Is helping a laughing matter? Psycho- Wu, J., & Axelrod, R. (1995). How to cope with noise in
logy: A Quarterly Journal of Human Behavior, 18, 6–9. the iterated prisoner’s dilemma. Journal of Conflict
Wiswede, G. (2004). Sozialpsychologie-Lexikon. Mün- Resolution, 39, 183–189.
chen: Oldenbourg. Yakimovich, D., & Saltz, E. (1971). Helping beha-
Wood, J. V., Saltzberg, J. A., & Goldsamt, L. A. (1990). vior: The cry for help. Psychonomic Science, 23,
Does affect induce self-focused attention? 427–428.

6
461

Serviceteil
Glossar – 462

Stichwortverzeichnis – 485

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020


L. Werth, B. Seibt, J. Mayer, Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9
Glossar
A Ablauf und die Folgen dieses Prozesses hängen von
den → Akkulturationsstrategien beider Gruppen ab.
abhängige Variable (AV) Variable deren Ausprägung
in → Experimenten durch die hypothesengeleitete Akkulturationsstrategie Konkrete Ausformung
systematische Variation der → unabhängigen Variablen der → Akkulturation, die abhängig von den Präferenzen
beeinflusst und untersucht wird. beider Gruppen ist. Die sich daraus ergebenden Strate-
gien unterscheiden sich darin, in welchem Ausmaß die
Accessibility → Zugänglichkeit. Gruppen kulturelle Aspekte der jeweils anderen Gruppe
übernehmen und in welchem Ausmaß sie Aspekte ihrer
Active Self → Modell des aktiven Selbst. Herkunftskultur behalten.

Actor-Observer Bias → Akteur-Beobachter-Effekt. Altenstereotyp Gesamtheit der → Stereotype über alte


Menschen in einer → Kultur.
Actual Self Aktuelles → Selbstkonzept.
Altruismus →altruistisches Verhalten.
additive Aufgabe → Aufgabenart, bei der sich die
Gesamtleistung einer → Gruppe aus der Summe der altruistisches Verhalten Spezialfall → prosozialen Ver-
Einzelleistungen der Gruppenmitglieder ergibt (z. B. haltens, der durch Empathie mit dem Opfer motiviert
beim Tauziehen). Die → potenzielle Produktivität der ist; nützt vorrangig dem Hilfeempfänger und hat keinen
Gruppe liegt damit über der besten Einzelleistung. offensichtlichen Nutzen für den Helfer.

Advocatus Diaboli Person, die bei Diskussionen im Ankerheuristik (Ankereffekt) Unter Urteilsunsicher-
Auftrag der → Gruppe Gegenpositionen zur aktuellen heit bewirkt ein Ausgangswert (sog. Anker) eine
Gruppenmeinung vertritt; kann Verzerrungen bei Angleichung des Urteils in Richtung auf diesen Anker.
Gruppenentscheidungen entgegenwirken.
Annäherungsmotivation Motivation den Abstand
Affekt Bezieht sich auf die → Valenz, d. h. positive bzw. zu einem erwünschten Zustand physisch oder sym-
negative Aspekte, von Dingen und ist damit auch der bolisch zu verkleinern (siehe auch → Vermeidungs-
Oberbegriff eines breiten Spektrums an → Gefühlen; motivation).
umfasst sowohl → Emotionen als auch → Stimmungen.
Anschlussmotiv (Need to belong) Bedürfnis nach Kon-
affektiv Auf → Affekte bezogen. takt zu anderen Menschen bzw. danach, den Kontakt zu
anderen Menschen zu suchen.
Ageism → Vorurteile gegenüber Personen aufgrund
ihres Alters. Appearance Prejudice → Vorurteile gegenüber Perso-
nen aufgrund ihrer äußeren Erscheinung.
Aggression Nicht versehentliches bzw. absichts-
volles Verhalten mit dem Ziel, eine andere Person, sich Arousal Körperliche Erregung.
selbst oder einen Gegenstand zu schädigen (siehe
auch → feindselige Aggression und → instrumentelle Arousal-Cost-Reward-Modell Das Leid einer anderen
Aggression). Person verursacht eine unangenehme emotionale
Erregung (→ Arousal). Der potenzielle Helfer versucht,
Aggressionsverschiebung (Displaced Aggres- diese mit möglichst geringen Kosten so schnell und
sion) Aggressives Verhalten wird gegen Personen vollständig wie möglich zu reduzieren. Kosten-Nutzen-
oder Objekte gerichtet, die nicht Auslöser der negati- Abwägungen (Cost-Reward) sind ausschlaggebend
ven → Gefühle sind. dafür, wie der potenzielle Helfer reagiert, d. h., ob er
(in-)direkt hilft oder beispielsweise die Situation neu
aggressive Hinweisreize Reize, die mit → Aggres- definiert bzw. verlässt.
sionen/aggressiven Handlungen assoziiert sind (z. B.
Schusswaffen); können die Auftretenswahrscheinlich- Assimilation → Akkulturationsstrategie, bei der eine
keit von Aggression erhöhen. Gruppe weitgehend den Bezug zu ihrer Herkunftskultur
aufgibt und kulturelle Merkmale der anderen Gruppe
Akkulturation Prozess, in dem sich die kulturelle übernimmt.
Identität zweier Gruppen durch Kontakt wandelt. Der
463
Glossar

Assoziation Besteht eine Assoziation zwischen zwei Bedrohung durch Stereotype (Stereotype
Reizen/→ Kategorien, so wird bei Wahrnehmung eines Threat) Befürchtung einer Person, dass sie durch ihr
dieser Reize/einer dieser Kategorien auch der/die Verhalten ein negatives → Stereotyp über die → Eigen-
andere aktiviert bzw. ins Bewusstsein gerufen. gruppe bestätigen bzw. im Sinne dieses negativen
Stereotyps bewertet werden könnte.
Attribution Prozess der Ursachenzuschreibung;
unterschieden werden u. a. → internale/dispositio- Belohnung Positive Konsequenz eines Verhaltens, die
nale und → externale/situationale Ursachen (siehe – wenn sie unmittelbar auf das Verhalten folgt – dazu
auch → selbstwertdienliche Attribution und → Fehlattri- führt, dass das Verhalten in der Zukunft in ähnlichen
bution). Situationen häufiger gezeigt wird. Das Verhalten wird
mit Absicht oder unbeabsichtigt verstärkt.
Attributionsfehler →fundamentaler Attributionsfeh-
ler, → ultimativer Attributionsfehler. Bestrafung Negative Konsequenz eines Verhaltens,
die – wenn sie unmittelbar auf das Verhalten folgt
Auffälligkeit → Salienz. – dazu führt, dass das Verhalten in der Zukunft in
ähnlichen Situationen seltener gezeigt wird (siehe
Aufgabenarten Aufgaben können sich darin unter- auch → Belohnung).
scheiden, wie die Einzelleistungen mehrerer Personen
in einer → Gruppe die Gesamtleistung determinieren; Bewertungsangst Ist das Handeln einer Person poten-
unterschieden werden → additive, → konjunktive ziell durch andere bewertbar, kann ihr Verhalten durch
und → disjunktive Aufgaben. die Angst beeinflusst werden, etwas falsch zu machen
und sich zu blamieren; kann beispielsweise → pro-
Aufmerksamkeitskonflikt → Distraction-Conflict soziales Verhalten hemmen (→ Bystander-Effekt).
Theory.
Bewertungserwartung Erwartung, dass die eigene
autokinetischer Effekt Wahrnehmungstäuschung, Leistung oder Person durch andere bewertet wird
die verwendet wurde, um → sozialen Einfluss zu unter- (→ sozialer Einfluss).
suchen. Die Täuschung besteht darin, dass sich ein
Lichtpunkt in einem ansonsten abgedunkelten Raum Beziehungsmodell → Relational-Models-Theorie.
vermeintlich bewegt, de facto aber fix ist.
Bias(es) → Urteilsverzerrungen.
Autoritarismus (Right-Wing Authoritarianism
RWA) → Ideologie, die durch Unterordnung unter Bindungsstil Interaktionsverhalten zwischen Kindern
starke Autoritäten, autoritäre Aggression und Kon- und engen Bezugspersonen in der frühen Kindheit;
ventionalismus geprägt ist. wird überwiegend von der Feinfühligkeit und Verläss-
lichkeit der Bezugsperson beeinflusst. Die drei Haupt-
Autorität Auf → soziale Normen gestützter Macht- bindungsstile sind sicher, ängstlich-ambivalent und
status; wichtiger Faktor bei der Untersuchung vermeidend.
von → sozialem Einfluss.
Bindungssystem Motivationssystem, welches durch
Availability → Verfügbarkeit. Trennung von der Bindungsperson sowie durch
Bedrohung, Schmerz und Gefahr aktiviert wird, um
Averageness-Effekt → Effekt von Durchschnittlichkeit. Schutz und Sicherheit bei der Bindungsperson zu
suchen und damit Angst und Stress zu regulieren.
B
biologische Fitness (Fortpflanzungsvorteil) Bezieht
Basking in reflected glory Ist die → Eigengruppe erfolg- sich auf die Anzahl fortpflanzungsfähiger Nach-
reich und allgemein beliebt, identifiziert man sich stär- kommen. Je mehr eigene Nachkommen eines Indivi-
ker mit dieser und zeigt dies auch verstärkt nach außen. duums überleben, umso höher ist die direkte Fitness
Dies trägt über die → soziale Identität zu einer positiven seiner genetischen Ausstattung. Da ein Teil des Erbguts
Sicht der eigenen Person bei. bei nahen Verwandten identisch ist, ist für die Selektion
von genetischen Merkmalen die Gesamtfitness wichtig,
Beauty-is-good-Stereotyp Tendenz attraktiven Men- die den eigenen Fortpflanzungserfolg sowie den naher
schen mehr positive Eigenschaften (z. B. Begabung, Verwandter umfasst.
Ehrlichkeit oder auch Intelligenz) zuzuschreiben als
unattraktiven. biologisches Motiv Annahme, dass → prosoziales
Verhalten gezeigt wird, um den → genetischen Erfolg zu
464 Glossar

erhöhen, d. h. die eigenen Gene erfolgreich weiterzu- Cautious-Shift-Phänomen Form der → Gruppen-
geben. polarisierung, bei der die Gruppenentscheidung
vorsichtiger ausfällt, als man angesichts der ursprüng-
Black Sheep Effect → Schwarzes-Schaf-Effekt. lichen Neigungen ihrer Mitglieder erwarten würde. Tritt
auf, wenn die Mitglieder schon vor der Diskussion zur
Blaming the Victim Tendenz, einer anderen Person für Vorsicht tendieren.
das, was ihr widerfährt/zustößt, zumindest eine Teil-
schuld zu geben, indem die unglücklichen Umstände Cocktailparty-Phänomen Im Prozess der Wahr-
auf deren Charakter oder „falsches“ Verhalten zurück- nehmung werden Informationen gefiltert; nur wenige
geführt werden (→ Glaube an eine gerechte Welt). Reize erhalten die knappe Ressource Aufmerksamkeit;
bezeichnet das Phänomen, dass die Nennung des
Bogus-Pipeline-Methode Subtile Methode, Menschen eigenen Namens (z. B. am Nachbartisch) automatisch
dazu zu bewegen, ihre wahren → Einstellungen preiszu- die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
geben. Die Versuchspersonen nehmen dabei an, dass
sie an eine Art Lügendetektor angeschlossen sind, der Collective Threat Besorgnis, ein anderes Mitglied
ihre wahren, unverfälschten Einstellungen erkennt. der → Eigengruppe könnte ein negatives → Stereo-
Häufig werden unter diesen Umständen die tatsäch- typ erfüllen; kann leistungsverschlechternd wirken
lichen Einstellungen (z. B. → Vorurteile) angegeben, (→ Stereotype Threat).
da die Teilnehmer befürchten, andernfalls als Lügner
entlarvt zu werden. Commitment Verpflichtung gegenüber bzw. Engage-
ment für eine Sache oder Beziehung; besonders ver-
Brainstorming Gruppenproblemlösetechnik, bei der haltenswirksam, wenn es aktiv, öffentlich geäußert, mit
alle Ideen eingebracht werden sollen, ohne dass diese Anstrengung verbunden und freiwillig ist. Im Kontext
sofort einer Wertung unterzogen werden. Dadurch sol- von Paarbeziehungen ist Commitment eine Facette
len Qualität und Quantität der Ideenproduktion erhöht oder Komponente von Liebe, durch Rituale wie Ver-
werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dies nicht der lobung und Hochzeit auch öffentlich bekräftigt.
Fall ist: → Gruppen bringen in typischen Brainstorming-
sitzungen nicht nur quantitativ weniger, sondern auch Community-Based Social Marketing Kampagnen zur
qualitativ weniger kreative Ideen hervor als die gleiche Verhaltensänderung in der Bevölkerung, die sich das
Anzahl Personen in Einzelarbeit (→ Step-Ladder-Me- Prinzip sozialer Bewährtheit durch Konzentration auf
thode). einzelne Gemeinschaften zunutze machen. Dabei wird
versucht, in einem Dorf, Stadtbezirk oder Betrieb durch
Bullying Insbesondere unter Schülern systematisch Treffen, Plakate, Sticker, Broschüren, Annoncen etc.
eingesetzte Form der instrumentellen → Aggression, möglichst viele Menschen zu erreichen.
mit der meist ein spezifisches Opfer geschädigt werden
soll; hat zum Teil dramatische Konsequenzen für das Compliance Form von → Konformität, bei der die
Opfer. Person nach außen hin ein mit der Mehrheitsmeinung
konformes Urteil abgibt, dabei aber (weiterhin) davon
Bumerangeffekt Zu starke und offensichtliche Beein- überzeugt ist, dass eigentlich eine andere Lösung oder
flussungsversuche sind kontraproduktiv und führen Meinung richtig wäre (→ normativer Einfluss) (siehe
eher zu einer Verfestigung oder erhöhten → Zugäng- auch → Forced/Induced Compliance).
lichkeit der ursprünglichen → Kognitionen (→ Reaktanz).
Confirmation Bias Tendenz, die eigenen Annahmen
Bystander-Effekt Individuen zeigen typischerweise bestätigende Informationen bevorzugt zu suchen bzw.
umso weniger Hilfeverhalten, je mehr potenzielle Helfer wahrzunehmen.
(Bystander) anwesend sind. Wichtige vermittelnde Pro-
zesse sind → pluralistische Ignoranz, → Verantwortungs- Consensus Implies Correctness → Prinzip sozialer
diffusion und → Bewertungsangst. Bewährtheit.

C Core-Social-Motive-Theorie Theorie, gemäß derer


Zugehörigkeit, Verstehen, Kontrolle, Selbstwerterhalt
Carry-over Effect of Competition Befund, dass Wett- und Vertrauen die fünf wichtigsten sozialen Motive sind
bewerb selbst dann zu stärkeren → Vorurteilen (engl.: BUC(K)ET – Belonging, Understanding, Control,
gegenüber einer → Fremdgruppe führt, wenn die Wett- Enhancement, Trust).
bewerbssituation überhaupt nichts mit dieser Fremd-
gruppe zu tun hat. Correspondence Bias Tendenz, aus dem Verhalten
anderer Personen stabile Persönlichkeitsmerkmale
465
Glossar

(Dispositionen) zu erschließen, selbst wenn das Ver- Dissonanz kognitive → kognitive Dissonanz.
halten stark durch situative Faktoren bedingt ist
(→ fundamentaler Attributionsfehler). Dissonanzreduktion Versuch, den als unangenehm
erlebten Zustand der → kognitiven Dissonanz zu über-
Cues →Hinweisreize. winden und → Konsistenz herzustellen; kann direkt
(durch Änderung von einem oder mehreren Elementen
D der dissonanten Beziehung, durch Hinzufügen neuer
konsonanter → Kognitionen, durch Vermindern der
Deadline-Prinzip Der Wert eines Angebots steigt, Bedeutung der dissonanten Elemente) und indirekt
wenn dieses zeitlich nur begrenzt verfügbar ist. (durch Beeinflussung der mit Dissonanz verbundenen
negativen → Gefühle) erfolgen.
Deindividuierung (Deindividuation) Tritt ein, wenn
eine Situation die soziale Identität einer Person auf Distraction-Conflict Theory Die Anwesenheit ande-
Kosten der personalen Identität salient macht; kann zu rer Personen lenkt ab, wodurch für die Aufgaben-
einem Verlust normaler Verhaltensbeschränkungen bewältigung weniger → kognitive Ressourcen zur
führen und dadurch einen Anstieg aggressiven Ver- Verfügung stehen. Die Aufmerksamkeit konzentriert
haltens in Übereinstimmung mit aktuellen Gruppen- sich dann auf wenige Schlüsselaspekte der Aufgabe,
normen (→ soziale Norm) bewirken. periphere Merkmale werden vernachlässigt.

Dehumanisierung Wahrnehmung von Angehörigen divergentes Denken Kreativer Denkprozess, bei dem
anderer Gruppen als weniger menschlich als vielfältige und zum Teil ungewöhnliche Alternativen
Angehörige der Eigengruppe; verknüpft mit weniger in Betracht gezogen werden und bei dem nicht davon
Empathie. Auch Tiere können dehumanisiert werden, ausgegangen wird, dass es für ein Problem nur eine
womit gemeint ist, dass sie als weniger menschenähn- richtige Lösung gibt.
lich wahrgenommen werden, als ihre Physiologie und
ihr Verhalten nahelegen (z. B., dass sie keine Gefühle dominante Reaktion Diejenige Reaktion im Ver-
haben oder keinen Schmerz empfinden können). haltensrepertoire einer Person, deren Auftreten in einer
bestimmten Situation am wahrscheinlichsten ist bzw.
Denken divergentes → divergentes Denken. die in der Reaktionshierarchie am höchsten steht, z. B.
weil sie gut gelernt ist (→ Drive Theory of Social Facili-
Desensibilisierung Abnahme der Sensibilität gegen- tation).
über einem bestimmten Stimulus; beispielsweise
hervorgerufen durch die wiederholte Darbietung ähn- Door-in-the-Face-Technik Durch eine vorgeschobene
licher Stimuli. große Forderung erhöht sich die Wahrscheinlich-
keit, dass einer nachgeschobenen kleineren Bitte
deskriptive Norm Wahrnehmung dessen, was andere, zugestimmt wird – vorausgesetzt die erste Forderung
insbesondere die Mehrheit der Eigengruppenmit- liegt in einem realistischen Bereich.
glieder, in der Situation tun oder unterlassen (was
getan wird). Drive-Theorie der sozialen Erleichterung Die
Anwesenheit anderer Personen bewirkt eine Steige-
disjunktive Aufgabe → Aufgabenart, bei der der rung der physiologischen Erregung und fördert damit
Beitrag eines Gruppenmitglieds als Gruppenprodukt die Ausführung der → dominanten Reaktion. Dies
ausgewählt wird (z. B. bei der Lösung eines Rätsels). kann bei einfachen oder gut geübten Aufgaben zu
Die → potenzielle Produktivität der → Gruppe ist maxi- einer Leistungsverbesserung (→ soziale Erleichterung),
mal so gut wie die Leistung des besten Mitglieds. bei schwierigen oder ungeübten Aufgaben zu einer
Leistungsverschlechterung (→ soziale Hemmung) füh-
Diskriminierung Ungleichbehandlung; Personen ren.
werden allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu
einer → Gruppe anders, meist schlechter, behandelt als Dual Path Model of Collective Action Erlebt die macht-
andere Personen; bildet die Verhaltenskomponente losere Minderheit die Situation als instabil und damit
eines → Vorurteils. veränderbar, erlebt sie Ärger und greift zu normativen,
legalen Mitteln des Widerstands. Sieht sie die Situation
dispositionale Attribution → Attribution des als stabil an, neigt sie vermehrt zu gewaltsamen und
Verhaltens von Personen auf deren → internale, illegalen Mitteln und erlebt Verachtung.
überdauernde Eigenschaften, Fähigkeiten oder
Reaktionstendenzen (gemeinsam als Dispositionen Duncker-Aufgabe Problemlöseaufgabe zur Messung
bezeichnet). kreativen Denkens; beispielsweise hat eine Versuchs-
466 Glossar

person eine Schachtel mit Reisnägeln, eine Kerze und wenn sie gern mehr oder andere soziale Beziehungen
eine Streichholzschachtel zur Verfügung und soll hätten, als sie tatsächlich haben.
die Kerze so an der Wand befestigen, dass nach dem
Anzünden kein Wachs auf den Boden tropft. Einstellung Eine kognitive Repräsentation, die aus
einer zusammenfassenden Bewertung eines Ein-
E stellungsobjekts besteht. Einstellungsobjekte können
Personen, Sachverhalte, Objekte, Ideen und vieles mehr
Easy-Escape-Bedingungen Bedingungen, unter denen sein. Einstellungen bestehen aus einer → kognitiven,
die Kosten für unterlassene Hilfe gering sind; führen einer → affektiven und einer Verhaltenskomponente,
zu einer Verringerung des Auftretens von Hilfever- haben eine kognitive und eine motivationale Funktion
halten; sind gegeben, wenn zukünftige Interaktionen und können im Gedächtnis gespeichert oder situativ
mit der hilfsbedürftigen Person unwahrscheinlich konstruiert sein. Man unterscheidet weiterhin zwischen
sind, der potenzielle Helfer eine Rechtfertigung für das deliberativen/→ expliziten und automatischen/→ impli-
Unterlassen der Hilfeleistung hat oder keine negative ziten Einstellungen.
Bewertung durch das soziale Umfeld erwarten muss.
emotionale Unterstützung Eine Person tröstet,
Effekt der räumlichen Nähe (Proximity- oder Pro- beruhigt und ermutigt eine andere Person, freut sich
pinquity-Effekt) Der Effekt der räumlichen Nähe mit ihr, hört ihr zu und signalisiert Verständnis, Nähe
bezeichnet den Umstand, dass Menschen die sich häu- und Verlässlichkeit (siehe auch → instrumentelle Unter-
figer begegnen, sich gegenseitig sympathischer finden stützung).
und häufiger Freundschaften knüpfen als Menschen,
die sich seltener begegnen. Emotionen Starke → Gefühle, die einen Objektbezug
aufweisen, d. h. auf einen Gegenstand oder eine Person
Effekt des gemeinsamen Wissens Die → Gruppe gerichtet sind. Emotionen sind im Vergleich zu → Stim-
konzentriert sich auf Informationen, die bereits allen mungen meist von kürzerer Dauer und größerer Intensi-
bekannt sind, d. h. auf das gemeinsame Wissen. Infor- tät.
mationen, die nur einzelnen Mitgliedern bekannt sind
(nicht geteiltes Wissen), kommen häufig nicht zur Spra- Empathie Fähigkeit/Zustand des Einfühlens in eine
che oder erhalten weniger Aufmerksamkeit. andere Person; begünstigt → altruistisches Verhalten.

Effekt von Durchschnittlichkeit (Averageness-Ef- Empathie-Altruismus-Hypothese Die Not eines


fekt) Tendenz, mehrere gemittelte Gesichter schöner anderen Menschen kann bei potenziellen Helfern eine
zu finden als die einzelnen Gesichter, aus denen sich empathische Reaktion auslösen. → Empathie wiederum
das gemittelte Gesicht ergibt. motiviert zu → altruistischem Verhalten, bei welchem
nicht egoistische Kosten-Nutzen-Überlegungen, son-
Eigengruppe (Ingroup) → Gruppeder man selbst dern vor allem die echte Besorgnis um das Wohl des
angehört. anderen maßgeblich ist.

Eigengruppenaufwertung (Ingroup Favor- Empathievermeidung Menschen verstehen intuitiv,


itism) Tendenz, die eigene → Gruppe bzw. Mitglieder dass Empathie zu Hilfeverhalten motiviert. Ist Hilfe mit
der → Eigengruppe besonders positiv zu bewerten und hohen Kosten verbunden, vermeiden sie deshalb Situa-
bei der Verteilung von Ressourcen zu bevorzugen. tionen, die → Empathie auslösen.

Eigengruppenprojektion Eine übergeordnete Gruppe Empfindungen kognitive/nichtaffektive → kognitive/


wird der eigenen Sub- oder Teilgruppe als ähnlicher nichtaffektive Empfindungen.
wahrgenommen als dies außenstehende Beurteiler
tun würden. Merkmale der Eigengruppe werden also Empowering Leadership Führungsstil, der die Eigen-
in die übergeordnete Gruppe projiziert, wodurch die initiative von Mitarbeitern fördert, indem die Führungs-
Eigengruppe für die übergeordnete Gruppe als proto- person mit gutem Beispiel vorangeht, gemeinsam
typischer erscheint (siehe auch → Prototyp und → Typi- entscheidet, informiert, berät und Anteil nimmt.
kalität).
Entweder-oder-Aufgaben Entscheidungsaufgaben,
Einfluss → informativer Einfluss → normativer Ein- für die nur eine richtige Lösung existiert (→ disjunktive
fluss, → sozialer Einfluss. Aufgaben).

Einsamkeit Negatives Erleben des Alleinseins oder der Erregungstransfer Erregung aus einer voraus-
Stress sozialer Isolation. Einsam fühlen sich Menschen, gegangenen Aktivität kann auf eine neue
467
Glossar

Erregungssituation übertragen werden. Dabei wird die schaden; auch heiße → Aggression genannt (siehe
Erregung fälschlicherweise für eine Folge der neuen auch → instrumentelle Aggression).
Erregungssituation gehalten, also fehlattribuiert. Eine
solche fehlattribuierte Erregung kann die Aggressions- Fischteicheffekt (Big-Fish-Little-Pond-Effekt) Das grö-
bereitschaft erhöhen, wenn sie beispielsweise als Ärger ßere akademische Selbstvertrauen eines guten Schülers
oder → Frustration interpretiert wird. in einer leistungsschwächeren Klasse.

evaluatives Konditionieren Raumzeitliche Paarung Fitness → biologische Fitness.


eines → affektiv neutralen Stimulus mit einem valenten
Stimulus, in dessen Folge eine Änderung der Wertigkeit Foot-in-the-Door-Prinzip Durch eine vorgeschobene
des vormals neutralen Stimulus bewirkt wird; relevant kleine Bitte erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass
im Prozess der Gefühls- und der Einstellungsbildung. einer nachgeschobenen größeren Bitte zum gleichen
Inhaltsbereich zugestimmt wird.
Experiment Forschungsmethode, bei der in einem
kontrollierten Setting durch systematische Variation Forced/Induced Compliance Erzwungene Einwilligung;
mindestens einer → unabhängigen Variablen deren wird eine Person dazu gebracht, öffentlich eine Mei-
Wirkung auf mindestens eine → abhängige Variable nung zu vertreten, die nicht ihrer privaten Meinung
untersucht wird. Nicht untersuchte Einflussfaktoren entspricht, so entsteht → kognitive Dissonanz. Zum
werden ausgeschlossen oder, wenn dies nicht möglich Zwecke der → Dissonanzreduktion kann die Person ihre
ist, konstant gehalten. private Meinung der öffentlich geäußerten anpassen,
die ausgeführte Handlung nachträglich aufwerten
Experimentalgruppe (EG) Gruppe von Versuchs- sowie die negativen Konsequenzen bagatellisieren.
personen, der in einem → Experiment die Experimental-
bedingung, d. h. die Stufe der → unabhängigen Framing Einbettung oder Verpackung einer Informa-
Variablen, zugewiesen wird, bei der im Vergleich zur tion.
Kontrollbedingung eine bestimmte Veränderung in
der → abhängigen Variablen erwartet wird. Free-Rider Effect → Trittbrettfahren.

explizit Bewusst deutlich (Gegenteil: → implizit). Fremdgruppe (Outgroup) → Gruppe, der man nicht
angehört.
explizite Einstellungsmessung Messung von → Ein-
stellungen, indem diese mittels direkter, selbst- Fremdgruppenabwertung (Outgroup
berichtender Verfahren erhoben werden (z. B. Derogation) Tendenz, in Intergruppenvergleichen
durch → Ratingskalen) (siehe auch → implizite Ein- die → Fremdgruppe abzuwerten.
stellungsmessung).
Fremdgruppenhomogenitätseffekt Tendenz, Mit-
external Außerhalb der Person liegend; situations-, glieder der → Fremdgruppe als einander ähnlicher
umweltbedingt (Gegenteil: → internal). wahrzunehmen, als diese tatsächlich sind, und ähn-
licher als Mitglieder der → Eigengruppe.
extrinsische Motivation Von außen kommende Moti-
vation aufgrund von → Belohnungen und/oder äuße- Freunde Menschen, die man mag, deren Gesellschaft
rem Druck (Gegenteil: → intrinsische Motivation). man genießt, mit denen man Interessen und Aktivi-
täten teilt, die hilfreich und verständnisvoll sind, denen
F man vertrauen kann, mit denen man sich wohlfühlt und
die → emotionale Unterstützung gewähren.
Fatism → Vorurteile gegenüber übergewichtigen Per-
sonen, Unterform des → Appearance Prejudice. Frustration Unerwartete Blockade eines wichtigen
Ziels.
Faustregel → Heuristik.
Frustrations-Aggressions-Hypothese Annahme,
Fehlattribution Falsche Ursachenzuschreibung bzw. dass → Frustration eine wichtige Quelle negativer
Verwechslung der Ursache, beispielsweise des eige- Gefühle ist und die Bereitschaft zu → Aggression erhöht.
nen → Arousal.
fundamentaler Attributionsfehler Tendenz, den Ein-
feindselige Aggression Erfolgt aus Emotionen (wie fluss dispositionaler Faktoren auf das Verhalten anderer
Ärger, Wut) heraus und dient dazu, jemandem zu Personen zu über- und den Einfluss situativer Faktoren
zu unterschätzen. Dadurch kommen häufig Fehlurteile
468 Glossar

zustande; eine der Ursachen für den → Correspondence liche Stabilität. Diese Kriterien grenzen eine Gruppe
Bias. gegenüber einer bloßen Ansammlung von Menschen
sowie gegenüber einer → Masse ab. Im weiteren Sinn:
G Erfordert nur, dass sich zwei oder mehr Personen
selbst als Mitglieder der gleichen sozialen → Kategorie
Gamification Gestaltung von Internetanwendungen wahrnehmen. Solche sozialen Kategorien sind bei-
und Apps, die nicht primär als Spiele konzipiert sind, spielsweise das Geschlecht oder die eigene ethnische
mit Elementen, die an Spiele erinnern (z. B. Wett- Zugehörigkeit.
bewerb, Herausforderung, Glück, Humor, Vorstellungs-
welten, Rollenübernahme). Ziel ist eine Erhöhung der Gruppenauswahl Wenn Menschen zwischen ver-
Attraktivität der Apps und damit häufigerer oder länge- schiedenen → Gruppen wählen können, streben sie die
rer Gebrauch. Zugehörigkeit zu der Gruppe an, von der sie sich den
größten Nutzen versprechen. Für die Gruppenauswahl
Gedächtnissystem, transaktives → transaktives sind neben materiellem und psychologischem Nutzen
Gedächtnissystem. zudem frühere Erfahrungen mit ähnlichen Gruppen
und die Ähnlichkeit/→ Passung der eigenen Person zu
Gefühl Begriff, der umgangssprachlich für eine Vielzahl den bestehenden Gruppenmitgliedern relevant.
von Empfindungen verwendet wird. Wichtige Formen
sind → Stimmungen und → Emotionen. Gruppenbildung Personen bilden Gruppen, um
gemeinsam Ziele zu erreichen, Sicherheit, Schutz
General Aggression Model (GAM) Modellhafter Ver- und Macht zu erhalten, ihre sozialen Bedürfnisse zu
such, bestehende Annahmen zur Entstehung von befriedigen und ihr → Selbstwertgefühl zu stärken.
Aggression zu integrieren. Dieses Modell berücksichtigt Gruppenzugehörigkeiten machen einen wichtigen Teil
sowohl personale als auch situative Faktoren. der → sozialen Identität aus.

genetischer Erfolg → biologische Fitness. Gruppendenken (Groupthink) Theoretische Erklärung


für das Zustandekommen fataler Gruppenent-
Gerechtigkeitsnorm → Soziale Norm bezüglich der scheidungen, wonach die Kohäsion eine zentrale Rolle
Ver- oder Zuteilung von Ressourcen; besagt beispiels- spielt. Um → Kohäsion aufrechtzuerhalten und nicht
weise im Rahmen von Hilfeverhalten, dass vor allem durch Konflikte zu beeinträchtigen, wird versucht,
den Personen geholfen wird, die Hilfe auch verdienen. möglichst schnell – und damit mitunter auf Kosten
der Entscheidungsqualität – einen Konsens zu finden.
Gimpel-Effekt (Sucker Effect) Variante des → sozialen Neuere Forschung konnte den entscheidenden Einfluss
Faulenzens, bei der Gruppenmitglieder ihre Leistung der Kohäsion nicht bestätigen.
reduzieren, wenn sie den Eindruck haben, dass sich
die anderen Mitglieder nicht oder nicht so sehr wie sie Gruppenleistung Sie ergibt sich aus der → potenziel-
selbst anstrengen. len Produktivität zuzüglich der → Prozessgewinne und
abzüglich der → Prozessverluste. Die Summe der beiden
Glass Ceiling (gläserne Decke) Bezeichnung für die letzten Variablen bezeichnet man als → Prozessbilanz.
Tatsache, dass Frauen in höheren Managementebenen,
trotz größerer Chancengleichheit in anderen Bereichen, Gruppennorm → soziale Norm.
nach wie vor unterrepräsentiert sind.
Gruppenpolarisierung Die → Gruppe vertritt – im
Glaube an eine gerechte Welt → Selbstwertdienliche Vergleich zu den ursprünglichen Meinungen ihrer Mit-
Attribution, die die Annahme beinhaltet, dass guten glieder vor der Diskussion – eine extremere Position.
Menschen Gutes widerfährt und dass Menschen, denen Ursachen sind wiederholte Äußerungen, → informativer
Schlechtes widerfährt, dies auch verdienen. Einfluss, → normativer Einfluss und → sozialer Vergleich.

Gleichnis vom barmherzigen Samariter Bibelstelle Gruppenproduktivität → Gruppenleistung und → Illu-


(Lukas 10, 29–37), die in → Experimenten zu prosozialem sion der Gruppenproduktivität.
Verhalten dazu genutzt wird, prosoziale Normen
(→ soziale Norm) zu aktivieren. Gruppenstruktur Organisierende und konstituierende
Merkmale einer → Gruppe; die wichtigsten sind → Rol-
Gruppe → Im engeren Sinn Ansammlung von zwei len, → Normen, → Status und → Kohäsion.
oder mehr Personen, die folgende Kriterien aufweist:
Interaktion, gemeinsame Ziele, → Wir-Gefühl und zeit- Gruppenzusammenhalt → Kohäsion.
469
Glossar

H Ideologie Sozial geteilte Grundannahmen über die


Wirklichkeit, die die Interpretation einer Vielzahl von
Halo-Effekt Bezeichnet das Phänomen, dass der Geschehnissen beeinflussen, normalerweise ohne dass
Gesamteindruck, den eine Person auf andere macht, wir uns dessen bewusst sind.
durch ein einzelnes positives Merkmal, wie beispiels-
weise ihre Attraktivität, dominiert wird. Ideomotor-Prinzip Durch Aktivierung von Konzepten
werden damit verbundene motorische Komponenten
Helfen impulsives → impulsives Helfen. voraktiviert, die dann leichter ausgeführt oder spontan
ausgeführt werden. Der Gedanke an Essen könnte
Helferidentität → Selbstbild als besonders hilfsbereite also beispielsweise das Hand-zum-Mund-Führen vor-
Person, welches durch → dispositionale Attributionen aktivieren.
von Hilfeverhalten aufgebaut wird; Teil der → persön-
lichen Identität. ikonisches Foto Foto von einem historischen Ereig-
nis, das große Berühmtheit erlangt und das Ereignis
Helper’s High Besonders positive → Stimmung, die dadurch als Symbol oder Ikon repräsentiert.
durch Hilfeverhalten hervorgerufen wird.
Illusion der Einstimmigkeit Symptom, das in der
Heuristik Faustregel, die eine schnelle, sparsame und Theorie des → Gruppendenkens beschrieben wird und
meist hinreichend genaue Urteilsbildung ermöglicht. den (verzerrten) Eindruck von Einstimmigkeit unter
Die wichtigsten Heuristiken sind die → Repräsentativi- den Gruppenmitgliedern bezeichnet. Dieser kommt
tätsheuristik, die → Verfügbarkeitsheuristik und dadurch zustande, dass abweichende Meinungen nicht
die → Ankerheuristik. geäußert werden.

Hidden Profile Liegt vor, wenn im Rahmen einer Illusion der Gruppenproduktivität Bei der Arbeit in
Gruppenaufgabe die korrekte Lösung aus den ver- der → Gruppe überschätzt der Einzelne die Höhe des
schiedenen Informationspaketen, die den einzelnen eigenen Beitrags zur gesamten → Gruppenleistung. Dies
Gruppenmitgliedern vorliegen, nicht zu erkennen ist, wohl trägt auch dazu bei, dass sich der Glaube, eine Gruppe
aber, wenn die Gruppenmitglieder ihre Informations- leiste grundsätzlich mehr als ihre Einzelmitglieder, hart-
pakete zusammennehmen. Spielt bei der Untersuchung näckig hält.
des → Effekts des gemeinsamen Wissens eine Rolle.
Illusion der Unanfechtbarkeit Symptom, das in der
Hilfeverhalten → prosoziales Verhalten. Theorie des → Gruppendenkens beschrieben wird und
die verzerrte Wahrnehmung der Gruppenmitglieder
Hinweisreize (Cues) Auf diese wird beispielsweise bei bezeichnet, nichts und niemand könne der → Gruppe
der oberflächlichen Verarbeitung von Persuasionsbot- etwas anhaben. Dadurch entsteht ein überzogener
schaften zurückgegriffen (siehe auch → Hinweisreize für Optimismus.
Aggressivität).
illusorische Korrelation Wahrgenommene Zusammen-
Hinweisreize für Aggressivität Reize, die mit → Aggres- hänge, obwohl diese gar nicht oder zumindest nicht in
sion/aggressiven Handlungen assoziiert sind, wie dem angenommenen Ausmaß bestehen.
beispielsweise Schusswaffen. Im Falle emotionaler
Erregung können sie aggressionsintensivierend wirken. imaginale Bestätigung Im Rahmen der Bestätigung
von → Vorurteilen kann eine nur vorgestellte Episode
Hypothesentesten, selektives/positives → selektives/ ebenso wie eine tatsächlich erlebte Episode als (ver-
positives Hypothesentesten. zerrende) Evidenz für ein → Stereotyp fungieren.

I Imitation Nachahmung; die Imitation des Ver-


haltens anderer wird auch als → Modelllernen oder
IAT → Implicit Association Test. Beobachtungslernen bezeichnet. Wir imitieren
bevorzugt Personen, die wir mögen und denen wir
Identifiable-Victim-Effekt Durch Herausstellen einzel- uns zugehörig fühlen. Für die Imitation nonverbalen
ner, identifizierbarer Opfer von Katastrophen werden Ausdrucksverhaltens ist auch der Begriff → Mimikry
stärkeres Mitgefühl und größere Hilfsbereitschaft gebräuchlich.
hervorgerufen als durch Berichte über eine große Zahl
anonym bleibender Opfer. Implicit Association Test (IAT) Reaktionszeitverfahren,
das die Assoziationsstärke von → Kategorien misst;
Identität → personale Identität, → soziale Identität. basiert auf der Annahme, dass es leichter fällt, mit
470 Glossar

der valenzkompatibel besetzten als mit einer valenz- instrumentelle Aggression Dient als Mittel, um ein
inkompatibel besetzten Antworttaste auf assoziierte Ziel zu erreichen, das über die Schädigung des anderen
Konzepte zu reagieren. Aus der Reaktionszeitdifferenz hinausgeht; auch als kalte → Aggression genannt (siehe
zwischen einer valenzkompatiblen Bedingung, in der auch → feindselige Aggression).
assoziierte Konzepte jeweils der gleichen Antworttaste
zugeordnet sind (z. B. alter Mensch – negativ), und einer instrumentelle Unterstützung Eine Person hilft einer
inkompatiblen Bedingung, in der assoziierte Konzepte anderen praktisch (siehe auch → emotionale Unter-
jeweils verschiedenen Antworttasten zugeordnet sind stützung).
(z. B. alter Mensch – positiv), wird die Stärke der → Asso-
ziation und damit letztendlich die → Einstellung der Integration → Akkulturationsstrategie, bei der eine
Person erschlossen. Gruppe weitgehend den Bezug zu ihrer Herkunftskultur
behält, aber auch kulturelle Merkmale der anderen
implizit Nicht unmittelbar zugänglich, nicht bewusst Gruppe übernimmt.
(Gegenteil: → explizit).
interaktives Problemlösen Interventionstechnik
implizite Einstellungsmessung Messung von → Ein- in politischen Konflikten, die Intergruppenkontakt
stellungen, indem diese aus den Leistungsdaten gemeinsam mit strukturierten Gesprächsrunden zur
einer Person (z. B. Reaktionszeiten oder Fehlerraten Vorbereitung und Begleitung offizieller Verhandlungen
in einem → Stroop-Test) erschlossen werden (siehe nutzt.
auch → explizite Einstellungsmessung).
Interdependenz Gegenseitige Abhängigkeit; Merk-
implizite Theorien Annahmen bzgl. bestimmter Sach- mal vieler überdauernder Beziehungen. Je enger die
verhalte (z. B. dem Zusammenhang von Intelligenz und Beziehung ist, umso mehr Interdependenz besteht
Attraktivität), die nicht explizit sind, d. h. nicht bewusst normalerweise auch, in Form von Austausch oder
formuliert und vertreten werden. gemeinsamer Nutzung von Ressourcen, gemeinsamen
Zielen, gegenseitiger Unterstützung und nicht zuletzt
Impression Management Strategien, mit denen ver- emotionalen Bedürfnissen wie dem Bedürfnis nach
sucht wird, einen bestimmten (meist einen guten) Intimität.
Eindruck bei anderen zu hinterlassen.
interkulturelle Beziehung →Soziale Beziehung, bei
impulsives Helfen Sonderfall → prosozialen Verhaltens, der Personen aus unterschiedlichen → Kulturen kom-
bei dem die rationale Abwägung potenzieller Kosten men.
für Helfen keine oder nur eine sehr untergeordnete
Rolle zu spielen scheint; findet sich beispielsweise internal Innerhalb der Person liegend, durch die Per-
in eindeutigen, realistischen Situationen, wenn eine son bedingt (Gegenteil: → external).
Beziehung zwischen Opfer und Helfer besteht und/
oder eine starke Erregung (z. B. durch Leiden des internale Attribution → dispositionale Attribution.
Opfers) empfunden wird.
Intimität Eine Facette von Liebe, die durch gegen-
individualistische Kultur Kulturkreis, in dem individu- seitiges wohlwollendes Verständnis, positive, warme
elle Fähigkeiten und persönlicher Erfolg im Fokus der Gefühle füreinander sowie die Kommunikation von
Aufmerksamkeit stehen; als individualistische Kultu- Zuneigung (durch Worte, tatkräftige Unterstützung
ren gelten z. B. Westeuropa oder Nordamerika (siehe und nonverbale Signale) geprägt ist.
auch → kollektivistische Kultur).
intrinsische Motivation Aus einem inneren Antrieb
informativer Einfluss → Sozialer Einfluss, der auf dem entstehende Motivation durch Interesse und/oder
angenommenen Informationswert der Meinung ande- Spaß an der Tätigkeit (Gegenteil: → intrinsische Moti-
rer beruht; führt meist zu → Konversion. vation).

Ingroup Favoritism → Eigengruppenaufwertung. Investment-Modell Modell, das annimmt, dass sich


das Commitment in Partnerschaften aus der Zufrieden-
injunktive Norm Wahrnehmung, welches Verhalten heit mit der Beziehung, der Qualität möglicher Alter-
von anderen befürwortet oder abgelehnt wird (was nativen und dem bisherigen Investment vorhersagen
man tun soll). Besonders relevant ist, was die Mehrheit lässt. Die Zufriedenheit wiederum wird beeinflusst von
der Eigengruppenmitglieder befürwortet oder ablehnt Kosten und Nutzen der Beziehung sowie vom Ver-
(siehe auch → deskriptive Norm und → soziale Norm). gleichsniveau.
471
Glossar

J Kohäsion Zusammenhalt einer → Gruppe, der sich


darin widerspiegelt, wie gerne die Gruppenmitglieder
Jigsaw-Classroom-Technik Bezeichnung für eine Teil der Gruppe bleiben wollen; resultiert aus allen
bestimmte Klassensituation, die → Vorurteile ver- Kräften, die die Mitglieder motivieren, in der Gruppe zu
mindern und das → Selbstwertgefühl der Schüler bleiben.
erhöhen soll. Die Schüler arbeiten in gemischten
Kleingruppen, und jeder Schüler ist hinsichtlich der Köhler-Effekt → Unverzichtbarkeit.
Erarbeitung des Unterrichtsstoffs von den Leistungen
anderer Schüler abhängig. Die Leistungen der einzel- Koinzidenz Gemeinsames Auftreten zweier oder meh-
nen Schüler fügen sich wie ein Puzzle (engl. jigsaw) rerer Ereignisse, das auch zufällig sein kann (→ illusori-
zusammen. sche Korrelation).

Judostrategien Strategien → sozialen Einflusses, die kollektivistische Kultur Kulturkreis, in dem


sich der Mechanismen menschlicher Informations- gemeinsamer Verantwortung und kollektivem Wohl
verarbeitung – im Speziellen der → Urteilsheuristiken großer Wert beigemessen wird; als kollektivistische Kul-
– bedienen, um andere dazu zu bringen, etwas turen gelten z. B. Asien oder Israel (siehe auch → indivi-
Bestimmtes zu tun oder zu unterlassen. dualistische Kultur).

K Kompensation → soziale Kompensation.

Kategorie Elementare Wissensstruktur; Gruppierung Konditionieren → evaluatives Konditionieren und


von zwei oder mehr unterscheidbaren Objekten, die → operantes/instrumentelles Konditionieren.
ähnlich behandelt werden.
Konformität Übereinstimmung/Anpassung des eige-
Katharsis (griech. κάθαρσις, „Reinigung“) Emo- nen Verhaltens oder der eigenen Meinung mit dem/
tionale Entlastung aufgrund des Durchlebens an das Verhalten bzw. mit der/an die Meinung anderer;
bestimmter → Affekte. kann über → informativen Einfluss oder → normativen
Einfluss bewirkt werden.
Katharsishypothese Annahme, dass das Ausführen
jeglicher aggressiver Handlungen – gegen Objekte Konformitätsdruck Druck, sich gemäß der Gruppe
oder beliebige Personen – ärger- und aggressions- zu äußern und zu verhalten bzw. sich der → Gruppe
reduzierende Effekte hat. anzupassen; bezeichnet in der Theorie des → Gruppen-
denkens den massiven Druck der Gruppe auf Zweifler
Kin Selection → Verwandtenselektion. in den eigenen Reihen, wodurch diese dazu gebracht
werden, die Gruppenmeinung nicht mehr infrage zu
Kindchenschema Konfiguration von Merkmalen, stellen (→ Compliance).
insbesondere Gesichtszügen, die wir automatisch ver-
arbeiten und als niedlich empfinden. konjunktive Aufgabe → Aufgabenart, die erfordert,
dass eine Aufgabe von jedem Gruppenmitglied einzeln
Kognition In der → Psychologie der Oberbegriff für die erfolgreich ausgeführt wird (z. B. das Besteigen eines
mentalen Prozesse der Informationsverarbeitung; dazu Berges). Die → potenzielle Produktivität der → Gruppe
zählen Wahrnehmung, Erkennen, Vorstellen, Urteilen, ist maximal so gut wie die Leistung des schlechtesten/
Gedächtnis, Lernen und Denken (siehe auch → soziale schwächsten Mitglieds.
Kognition).
Konsistenz Widerspruchsfreiheit. Im Rahmen der Kau-
kognitiv Auf → Kognitionen bezogen. salattribution das Ausmaß, in dem sich eine Person in
der gleichen Situation über die Zeit hinweg gleich ver-
kognitive Dissonanz Innerer Konflikt, der durch das hält. In der Forschung zu → sozialem Einfluss bezeichnet
Auftreten miteinander unvereinbarer → Kognitionen Konsistenz das Ausmaß an Übereinstimmung der
hervorgerufen wird. Der als unangenehm empfundene Meinungen in einer → Gruppe, sowohl zwischen den
Zustand motiviert zur → Dissonanzreduktion. Mitgliedern als auch über die Zeit hinweg. Konsistenz
ist ein wichtiger Faktor für → Minderheiteneinfluss.
kognitive Kapazität Maß an spezifischen Gehirnaktivi- Innerhalb einer Person ist kognitive Konsistenz (auch
täten, die aktuell zur Bearbeitung einer Aufgabe zur Ver- Konsonanz) das Gegenteil von → kognitiver Dissonanz.
fügung stehen. Da die kognitive Kapazität beschränkt
ist, muss in manchen Situationen auf Vereinfachungen Konsistenzbestreben Menschen empfinden es als
(z. B. → Heuristiken) zurückgegriffen werden. angenehm, wenn sich ihre Einstellungen sowie die
472 Glossar

Komponenten der Einstellungen in einem harmoni- Eine von der eigenen Meinung abweichende Minder-
schen, spannungsfreien Zustand zueinander befinden, heit setzt einen Validierungsprozess in Gang („Warum
und streben daher einen solchen Zustand an (→ Konsis- sagen sie das?“) und beeinflusst indirekt und langfristig
tenz, → kognitive Dissonanz). Die Judostrategie „Erzielen – über divergentes Denken und systematische Ver-
von → Commitment“ macht sich Konsistenzstreben arbeitung – die private, nicht notwendigerweise aber
zunutze, um → sozialen Einfluss auszuüben. die öffentliche Meinung der Mehrheit.

Kontakthypothese Annahme, dass Feindseligkeiten Koordinationsverluste → Prozessverlust bei der


und → Vorurteile durch vermehrten Kontakt zwi- Arbeit in → Gruppen; der Leistungsverlust entsteht
schen den → Gruppen vermindert werden können. durch organisatorische Überlagerung der Aktivitäten
Statusgleichheit, Kooperation und gemeinsame Ziele einzelner Gruppenmitglieder (z. B. suboptimaler
sowie Unterstützung durch Autoritäten/Institutionen Informationsfluss oder sich widersprechende Ziele).
erleichtern/verbessern die positiven Effekte von Inter-
gruppenkontakt. Korrelation Beschreibt den statistischen Zusammen-
hang zwischen Variablen; als Korrelationsmaß ist r
Kontrast Im Prozess der Informationsverarbeitung mit einem Wertebereich von –1 bis + 1 gebräuchlich.
können verfügbare → Konzepte (z. B. Wissen über Dabei ist der Zusammenhang umso größer, je näher
die Eigenschaften einer Person) neuen Eindrücken r an –1 (negativer Zusammenhang) oder +1 (positiver
widersprechen, sodass Einschätzungen (z. B. Personen- Zusammenhang) liegt; bei r = 0 ist kein Zusammenhang
beurteilungen) in Richtung der bestehenden Inhalte feststellbar. Korrelationen erlauben keine Aussage über
korrigiert werden (Gegenteil: → Assimilation). Kausalität (→ Ursache-Wirkungs-Zusammenhang; siehe
auch → illusorische Korrelation).
Kontrastprinzip Je nach Vergleichsgrundlage neh-
men wir ein und dieselbe Sache unterschiedlich wahr. Korrespondenzprinzip Es gibt nur dann einen engen
Urteilsgegenstände gewinnen beispielsweise an Zusammenhang zwischen → Einstellung und Verhalten,
Attraktivität, wenn sie zusammen mit weniger positiven wenn beide Maße im Grad ihrer Spezifikation überein-
Alternativen präsentiert werden, und verlieren an Wert stimmen (→ Einstellungsspezifikation).
im Zusammenhang mit extrem attraktiven Alternativen.
Kränkungs-Aggressions-Kreislauf Nach Kränkungen
Kontrollgruppe Gruppe von Versuchspersonen, der eigenen Ehre wird diese über aggressives oder
der in einem → Experiment nicht die Experimental- gewalttätiges Verhalten wiederherzustellen versucht;
bedingung zugewiesen wird, d. h. der die Stufe verdeutlicht, wie sich kulturelle Normen (→ soziale
der → unabhängigen Variablen zugewiesen wird, bei Norm) in den → Kognitionen, → Emotionen, im Ver-
der im Vergleich zur Experimentalbedingung keine Ver- halten und in den physiologischen Reaktionen von
änderung in der → abhängigen Variablen erwartet wird. Personen manifestieren (→ Kultur der Ehre).

Kontrollvariable Variable, deren Einfluss im → Experi- Kultur Die von Personen durch → Sozialisation
ment nicht systematisch variiert wird (z. B. das erworbenen, für eine → Gruppe spezifischen Hand-
Geschlecht der Versuchspersonen), die aber erhoben lungs- und Denkmuster, Erwartungen, Einstellungen,
wird, um ungewollte Einflüsse auf die → abhängige Werte, (auch affektive) Reaktionsweisen sowie die
Variable zu erfassen. Praktiken und Artefakte, die die Gruppe als Ganzes
kennzeichnen. Die deutsche Sprache kennzeichnet
Konversion Form von → Konformität, die vorliegt, beispielsweise die Kulturen Deutschlands, Österreichs
wenn sich eine Person nicht nur öffentlich der Meinung und vieler schweizerischer Regionen, während Dia-
bzw. dem Verhalten anderer anschließt, sondern auch lekte, Religion, politische Einstellungen oder Kleidung
innerlich davon überzeugt ist, dass sie damit richtig bestimmte Regionen oder Bevölkerungsgruppen kenn-
liegt bzw. handelt (→ informativer Einfluss). zeichnen. Bezieht man sich auf die spezifische Kultur
einer Unter- oder Teilgruppe, spricht man auch von
Konversionstheorie Zwei-Prozess-Theorie, die Subkultur (z. B. Regionalkultur, Jugendkultur).
annimmt, dass der Einfluss von Mehr- und Minder-
heiten auf qualitativ unterschiedlichen Prozessen Kultur der Ehre (Culture of Honor) Kultur, in der Nor-
beruht. Eine von der eigenen Meinung abweichende men (→ soziale Norm)herrschen, die → Aggressionen
Mehrheit setzt einen Vergleichsprozess in Gang („Was legitimieren, beispielsweise die Bereitschaft, auf Gewalt
sagen sie?“) und führt meist auf direktem Wege zu und Bedrohungen mit Gewalt zu reagieren (siehe
öffentlicher, aber nicht notwendigerweise zu priva- auch → individualistische Kultur und → kollektivistische
ter → Konformität mit der Mehrheit (→ Compliance). Kultur).
473
Glossar

L M

Lean Production → teilautonome Arbeitsgruppe. Masse Große Ansammlung von Menschen, die eine
geringe Strukturierung (→ Gruppenstruktur) aufweist
Leichtigkeit der Verarbeitung (Fluency) Kognitives und sich von einer → Gruppe im engeren Sinn dadurch
Gefühl, das entsteht, wenn Wahrnehmungsinhalte unterscheidet, dass die anwesenden Personen nicht
einfach zu erkennen sind, beispielsweise, weil man sie alle wechselseitig miteinander interagieren.
schon oft gesehen hat, weil sie sich gut vom Hinter-
grund abheben oder weil sie symmetrisch sind. Fluency Mehrheit Teilgruppe innerhalb einer über-
ist ein positives Gefühl, das auch dem Eindruck von geordneten → Gruppe, die entweder mehr Mitglieder
Vertrautheit zugrunde liegt. oder einen höheren Status als die → Minderheit hat.

Leichtigkeit des Abrufs (Ease of Retrieval) Sind Infor- Meinungswächter Das Auftreten selbst ernannter
mationen für → kognitive Operationen leicht verfügbar, Meinungswächter wird als Symptom in der Theorie
so stellt sich ein → Gefühl der Leichtigkeit des Abrufs des → Gruppendenkens beschrieben; bringen Zweifler
ein. Dieses „kognitive Gefühl“ wird als heuristischer Hin- aktiv zum Schweigen.
weisreiz für die Urteilsbildung herangezogen und kann
dazu führen, dass Wahrscheinlichkeiten nicht richtig Mere-Exposure-Effekt Effekt, der allein dadurch ent-
eingeschätzt werden (→ Verfügbarkeitsheuristik). steht, dass man einem Reiz (wiederholt) ausgesetzt ist;
beispielsweise löst die wiederholte Darbietung eines
Leidenschaft Facette oder Komponente von Liebe, Reizes in uns Vertrautheit aus, was wiederum zu höhe-
gekennzeichnet durch Erregung und sexuelle rer Sympathie gegenüber dem Stimulus führt.
Anziehung, die Sehnsucht und das Verlangen nach
dem anderen. Michelangelo-Phänomen Mit ihrer Paarbeziehung
zufriedene Personen neigen dazu, ihre Partner zu ideali-
Leistungsnorm → Soziale Norm, die das Leistungs- sieren, die sich im Laufe der Zeit häufig tatsächlich dem
niveau von Mitgliedern einer → Gruppe bestimmt. Idealbild annähern. Man könnte also sagen, dass glück-
liche Partner sich gegenseitig zu idealen Menschen
Lexical Decision Task →Wortentscheidungsaufgabe. „modellieren“, so wie Michelangelo Stein zu idealen
Statuen modellierte.
Likert-Skala Zur → Einstellungsmessung
benutzte → Ratingskala. Dabei wird den einzel- Mimikry Nachahmung des → nonverbalen Ver-
nen Items ein Kontinuum von positiv bis negativ haltens eines Gegenübers; erhöht die Wahrscheinlich-
abgestuften Antwortkategorien zugeordnet, das in keit → prosozialen Verhaltens.
numerisch gleich große Abschnitte eingeteilt ist (z. B.
von „stimme vollkommen zu“ bis „stimme überhaupt Minderheit Teilgruppe innerhalb einer über-
nicht zu“). Der Befragte kreuzt für jedes Item die für ihn geordneten → Gruppe, die entweder weniger Mit-
am ehesten zutreffende Antwort an; das Einstellungs- glieder oder einen geringeren Status als die → Mehrheit
maß ergibt sich dann aus dem Mittelwert aller Items in hat.
einem Themenbereich.
Minderheiteneinfluss Prozess, in dem die → Minder-
Lost-Letter-Technik In → Quasiexperimenten ein- heit die → Mehrheit von ihrer Meinung oder Einstellung
gesetzte Technik, mit der untersucht wird, unter überzeugt.
welchen Umständen „verloren gegangene“ Briefe
von Passanten eher aufgehoben und abgeschickt Minimal Group Paradigm → Paradigma der minimalen
werden; ein großer Prozentsatz zugesandter Briefe Gruppen.
spricht beispielsweise für hohe Hilfsbereitschaft in der
betreffenden Region. Missattribution → Fehlattribution.

Low-Ball-Technik Strategie → sozialen Einflusses, bei Mobbing Insbesondere am Arbeitsplatz systematisch


der zunächst durch einen äußeren Anreiz ein Commit- eingesetzte Form der instrumentellen → Aggression.
ment erzeugt wird. Nach einiger Zeit wird der Anreiz Meist soll ein spezifisches Opfer geschädigt werden; hat
entfernt. In der Zwischenzeit haben sich neue Gründe zum Teil dramatische Konsequenzen für das Opfer.
für das Verhalten gefunden und halten dieses auch
ohne den ursprünglichen Anreiz aufrecht. Modell des aktiven Selbst Gemäß dieser Erklärung
beeinflussen aktivierte → Stereotype anschließendes
474 Glossar

Verhalten, indem sie verändern, wie wir uns selbst O


sehen. Dem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass
sich unser aktives → Selbstkonzept relativ rasch und Oneness Gefühl des Einsseins mit einem anderen.
deutlich ändern kann.
operantes/instrumentelles Konditionieren Die kon-
Modelllernen Prozess, in dem bestimmte Verhaltens- tingente Paarung eines neutralen Stimulus mit einem
weisen oder → Gefühle von anderen (beobachteten) positiven/negativen Stimulus führt zu einer Erhöhung/
Personen übernommen werden, ohne dass eigene einem Absinken der Auftretenswahrscheinlichkeit
(negative oder positive) Erfahrungen mit dem Reiz dieses Stimulus. Anders ausgedrückt: Dem Verhalten
vorliegen. in einer Situation folgt unmittelbar eine → Belohnung
oder eine → Bestrafung, wodurch es in der Zukunft in
Mood-Maintenance-Hypothese Hilfe kann aus dem ähnlichen Situationen häufiger bzw. seltener gezeigt
Motiv heraus erfolgen, eine momentan positive → Stim- wird.
mung zu erhalten. Dies ist eine Ursache dafür, dass in
positiver Stimmung typischerweise mehr geholfen Other-Enhancement Strategie, sich dem anderen sym-
wird. Droht die Hilfehandlung jedoch die gute Laune zu pathisch erscheinen zu lassen, indem man den anderen
verderben, findet sich bei positiv gestimmten Personen aufwertet.
eine geringere Hilfsbereitschaft.
Outgroup Homogeneity Effect → Fremdgruppenhomo-
Motivationsverluste → Prozessverlust bei der Arbeit genitätseffekt.
in → Gruppen; der Leistungsabfall resultiert aus einer
bewussten oder unbewussten Anstrengungsreduktion Outside View Planungsstrategie, die sich weniger auf
von Gruppenmitgliedern (z. B. → soziales Faulenzen). Vorhersagen und Schätzungen stützt (Inside View) und
stärker bemüht, die Erfahrungen einer Klasse ähnlicher
N Projekte zu untersuchen, eine grobe Verteilung der
Ergebnisse für diese Referenzklasse darzustellen und
Name Dropping Strategie → sozialen Einflusses, bei der dann das aktuelle Projekt in dieser Verteilung zu posi-
versucht wird, einem anderen dadurch sympathisch tionieren.
zu erscheinen, dass man sich mit Personen oder Ereig-
nissen in Verbindung bringt, die der andere bereits Overjustification Effect → Überrechtfertigung.
mag.
P
Narzissmus Selbstliebe, überhöht positive Bewertung
der eigenen Fähigkeiten/Qualitäten. Paradigma der minimalen Gruppen (Minimal Groop
Paradigm) Experimentelle Prozedur, in der Personen
Need to belong → Anschlussmotiv. willkürlich in minimale → Gruppen aufgeteilt werden,
denen die Merkmale echter, gewachsener Gruppen
Negative-State-Relief-Hypothese Hilfe kann aus dem fehlen. Damit kann der Einfluss untersucht werden, den
Motiv heraus erfolgen, eine – beispielsweise durch den die bloße Gruppenzugehörigkeit auf Intergruppenver-
Notfall oder den Anblick des Opfers hervorgerufene halten ausübt.
– negative → Stimmung zu verbessern. Wird die Stim-
mung anderweitig gehoben, wird → prosoziales Ver- Passung Übereinstimmung, Kompatibilität; tritt
halten als Stimmungsverbesserer unnötig, und es wird beispielsweise zwischen motivationaler Orientie-
weniger geholfen. rung einer Person und ihrem Verhalten, → Affekt
und Informationsverarbeitung auf (z. B. hinsichtlich
nonverbales Verhalten Bewusst oder unbewusst der → Valenz einer zu verarbeitenden Information und
gesendete nichtverbale Signale; dazu zählen Blick- dem auszuführenden Verhalten wie Nicken).
kontakt, Gesichtsausdruck und Mimik, Stimmlage,
Gestik, Körperhaltung, Bewegung sowie Berührung und Peergroup Bezeichnet eine spezielle → Eigen-
räumlicher Abstand gegenüber anderen. gruppe, nämlich die → Gruppe gleichaltriger bzw.
gleichgestellter Personen, der man sich zugehörig
Norm → soziale Norm. fühlt. Peergroups werden insbesondere im Kindes-
und Jugendalter als wichtige Sozialisationsquelle
normativer Einfluss → Sozialer Einfluss, der auf dem angesehen.
Bedürfnis nach Akzeptanz und Bestätigung durch
andere beruht; führt meist zu → Compliance. personale Identität Merkmale, die eine Person aus-
machen, wie die persönlichen Normen und Werte; der
475
Glossar

Teil des → Selbstkonzepts, der sich nicht auf Gruppen- Priming, → prozedurales Priming und → semantisches
zugehörigkeiten bezieht. Priming).

persönliches Unbehagen (Distress) Negative → selbst- Prinzip der Knappheit Möglichkeiten erscheinen
zentrierte Gefühle (Angst, Unruhe, Stress). umso erstrebenswerter, je schwerer sie zu erreichen
sind. Knappheit bewirkt extremere Beurteilungen und
Persuasion Bemühen, die → Einstellung einer Person Reaktanz.
durch den Einsatz diverser Botschaften zu verändern.
Prinzip sozialer Bewährtheit (Consensus implies Cor-
Persuasive Arguments Explanation Bei Gruppenent- rectness) Faustregel (→ Heuristik), die besagt: „Was alle
scheidungen bringen andere Gruppenmitglieder Argu- machen, ist gut bzw. richtig.“
mente vor, die man selbst noch nicht bedacht hat und
die die eigene Meinung zusätzlich stützen; kann dazu Propinquity-Effekt →Effekt der räumlichen Nähe.
führen, dass extremere Positionen vertreten werden
(→ Gruppenpolarisierung, → Risky-Shift-Phänomen). prosoziale Norm →soziale Norm, die sich auf → pro-
soziales Verhalten bezieht.
Planungsfehler (Planning Fallacy) Unterschätzen von
Kosten und Dauer eines Projekts. prosoziales Verhalten Bezeichnet eine freiwillige
Handlung mit der Absicht, einer anderen Person etwas
pluralistische Ignoranz Untätigkeit, die aus der Gutes zu tun, die aber auch einen Nutzen für den Helfer
Beobachtung der fehlenden Reaktionen anderer resul- beinhalten kann (→ altruistisches Verhalten).
tiert. Beruht auf der Annahme, dass andere die Situa-
tion als harmlos einschätzen, woraus man schließt, dass Prototyp Charakteristischer Vertreter einer → Kategorie
die Situation tatsächlich ungefährlich ist. Daraus kann von Objekten oder Wesen, der die mit der Kategorie
folgen, dass in einer Notsituation keiner dem Opfer zu assoziierten Merkmale am besten repräsentiert.
Hilfe kommt (→ Bystander-Effekt).
Proximity-Effekt →Effekt der räumlichen Nähe.
pluralistische Ignoranz → Gruppenpolarisierung.
Prozessbilanz Variable zur Bestimmung
Position Offizielle Stellung innerhalb einer der → Gruppenleistung, die sich aus der Summe
Organisationsstruktur. von → Prozessverlusten und → Prozessgewinnen ergibt.

positive Teststrategie Tendenz, solche Informatio- Prozessgewinne Leistungszuwachs, der sich bei
nen zu suchen, die Vorannahmen bestätigen; z. B. der Arbeit in → Gruppen gegenüber der Einzelarbeit
werden bei einem Interview solche Fragen an eine ergeben kann; wird zurückgeführt auf gegenseitiges
Person gestellt, die den bereits bestehenden Eindruck Motivieren, wechselseitiges Lernen und Inspiration.
bestätigen (→ Confirmation Bias).
Prozessverluste Leistungsverminderung, die
potenzielle Produktivität Variable, die bei Gruppen- sich bei der Arbeit in → Gruppen gegenüber der
arbeit beschreibt, was die → Gruppe leisten könnte, Einzelarbeit ergeben kann; man unterscheidet zwi-
wenn jedes Mitglied seine Ressourcen optimal zur Auf- schen → Motivationsverlusten und → Koordinationsver-
gabenbewältigung einsetzen würde. lusten.

Primacy-Effekt Früher auftretende Informationen Psychologie Wissenschaft zur Formulierung von


können einen größeren Einfluss auf die Einstellungs- Gesetzmäßigkeiten über das Denken, Fühlen und Ver-
bildung haben, da noch keine weiteren Informationen halten von Menschen.
eingegangen sind, die mit dem Abspeicherungsprozess
im Langzeitgedächtnis interferieren. Q

Priming Voraktivierung durch Reize, die assozia- Quellenverwechslung Die menschliche Erinnerung
tiv mit dem Zielreiz verknüpft sind oder werden; arbeitet häufig recht ungenau, d. h., sie gibt kein
„bahnt“ dem Zielreiz den Weg bzw. führt dazu, dass exaktes Abbild von vergangenen Ereignissen wider.
die voraktivierten Inhalte leichter zugänglich sind Aus diesem Grund können Menschen manchmal nicht
(siehe auch → affektives Priming, → konzeptuelles unterscheiden, aus welcher Quelle eine Erinnerung
476 Glossar

stammt; beispielsweise verwechselt man Fiktion mit Reference Class Forecasting → Outside View.
Erinnerung oder aber zwei Erinnerungen unterschied-
licher Kontexte. Regel der Gegenseitigkeit →Reziprozitätsnorm.

R Rekategorisierung → Subtyping.

Randomisierung Verfahren zur zufälligen Verteilung Relational-Models-Theorie Besagt, dass → sozialen


der Teilnehmer eines → Experiments auf verschiedene Beziehungen vier Beziehungsmodelle zugrunde liegen,
Gruppen; Voraussetzung, um aus den Experimental- die universell das Sozialleben strukturieren: Gemein-
ergebnissen Kausalschlüsse ziehen zu können. schaftlichkeit (Communal Sharing), Rangordnung
(Authority Ranking), Gegenseitigkeit (Equality Matching)
Rassismus (Racism) →Vorurteile gegenüber Personen und Proportionalität (Market Pricing).
aufgrund von sichtbaren körperlichen Merkmalen wie
der Hautfarbe, die eine gemeinsame Abstammung Relational-Turbulence-Modell Beschreibt einen
vermuten lassen. Beziehungsverlauf wonach die Beziehungszufrieden-
heit zunächst ansteigt, dann stagniert und eine
Ratingskala Antwortformat bei direkten Verfahren Turbulenzphase durchläuft und anschließend weiter
zur → Einstellungsmessung. Befragte bewerten einen ansteigt. In der Turbulenzphase wird die Beziehung
Einstellungsgegenstand auf einem Kontinuum von verbindlicher, was mit Beziehungsunsicherheiten und
Antwortalternativen, wobei die Antwortalternativen die Einmischung einhergeht.
möglichen Abstufungen des subjektiven Empfindens
der Merkmalsausprägung eines Objekts (z. B. von „sehr Relationship Shielding Beschreibt einen Beziehungs-
gut“ bis „sehr schlecht“) widerspiegeln sollen. Eine verlauf, wonach die Beziehungszufriedenheit zunächst
bekannte Ratingskala ist die → Likert-Skala. ansteigt, dann stagniert und eine Turbulenzphase
durchläuft und anschließend weiter ansteigt. In der
Rationalisierung Im Rahmen der Theorie Turbulenzphase wird die Beziehung verbindlicher, was
des → Gruppendenkens beschriebenes Symptom; mit Beziehungsunsicherheiten und Einmischung ein-
die → Gruppe rechtfertigt eigene Argumente als hergeht.
rational und immunisiert sie dadurch gegen zuwider-
laufende Argumente. relative Deprivation Gefühl der sozialen
Benachteiligung oder Ausgrenzung; im Gegensatz zur
Reaktanz Innerer Widerstand, der sich gegen die Ein- sensorischen Deprivation, bei der Reize entzogen wer-
schränkung der eigenen Handlungsfreiheit oder gegen den, geht relative Deprivation darauf zurück, dass man
(offensichtliche) Beeinflussungsversuche (→ Persua- sich in einem → sozialen Vergleich schlechter gestellt
sion) richtet. Dieser Zustand lenkt die Energien darauf, fühlt als andere Personen oder → Gruppen in ähnlicher
die Handlungsfreiheit zu verteidigen bzw. wiederherzu- Position wie man selbst, obwohl man meint, mindes-
stellen (→ Prinzip der Knappheit, → Resistenz). tens genauso viel wie diese zu verdienen.

Reappraisal Strategie der Emotionsregulation, bei der Repräsentativitätsheuristik Mentale Vereinfachung/


durch Situationsauswahl, Situationsveränderung, Auf- Faustregel (→ Heuristik), bei der Personen → Typikalität
merksamkeitssteuerung oder kognitive Veränderung als Grundlage für ihre Entscheidung heranziehen.
die Wahrnehmung der emotionsauslösenden Situation
(Appraisal) verändert wird. Reverse-Correlation-Technik Mithilfe dieser Technik
lassen sich die Vorstellungsbilder, die wir uns von sozia-
Recency-Effekt Zuletzt enkodierte Informationen kön- len Gruppen machen, direkt visualisieren.
nen einen größeren Einfluss auf die Einstellungsbildung
haben, da sie nicht durch nachkommende Information Reziprozitätsnorm → Soziale Norm, die besagt, dass
überschrieben werden und somit länger im Kurzzeit- sich Geben und Nehmen die Waage halten müssen.
gedächtnis verfügbar sind. Entsprechend fühlen wir uns beispielsweise ver-
pflichtet, Gefälligkeiten zu erwidern – auch dann, wenn
Rechtsextremismus → Ideologie, die sowohl wir diese gar nicht wollten.
Dominanzorientierung als auch Autoritarismus umfasst.
Beruht auf der Annahme einer natürlichen sozialen Risky-Shift-Phänomen Form der → Gruppen-
Hierarchie, an deren Spitze die (nationale) → Eigen- polarisierung, bei der die Gruppenentscheidung ris-
gruppe steht. Sie ist dementsprechend mit Vorurteilen kanter ausfällt, als man angesichts der ursprünglichen
und Diskriminierung gegenüber zahlreichen → Fremd- Neigungen ihrer Mitglieder erwarten würde. Tritt auf,
gruppen verbunden.
477
Glossar

wenn die Mitglieder schon vor der Diskussion zum Schwarzes-Schaf-Effekt (Black Sheep Effect) Um die
Risiko tendieren. Gruppenidentität und damit letztendlich einen wichti-
gen Teil der eigenen → sozialen Identität zu schützen,
Robbers-Cave-Experiment Klassische Studie werden Mitglieder der → Eigengruppe, die schlechte
zur → Theorie des realistischen Gruppenkonflikts. Leistung bringen („schwarze Schafe“), abgewertet, und
man distanziert sich von ihnen.
Rolle Allgemein geteilte Erwartung darüber, wie sich
eine bestimmte Person in einer bestimmten Situation Segregation → Akkulturationsstrategie, bei der eine
– beispielsweise in der → Gruppe – zu verhalten hat. Gruppe weitgehend den Bezug zu ihrer Herkunftskultur
Rollen bilden einen Teil der → Gruppenstruktur. behält und nur minimal kulturelle Merkmale der ande-
ren Gruppe übernimmt.
Rollenerwartungen Erwartungen, die an das
Handeln und das Auftreten von Inhabern sozialer Selbst Umfasst das → Selbstkonzept und das prozess-
→ Rollen/→ Positionen gerichtet werden; Rollen sind hafte Geschehen der → Selbstwahrnehmung, → Selbst-
unabhängig von der jeweils diese Rolle ausfüllenden aufmerksamkeit und → Selbstregulation. Die
Person. verschiedenen Anteile des Selbst haben wesentlichen
Einfluss auf Denken, Fühlen und Handeln.
Rollenkonflikt Personen haben häufig unter-
schiedliche → Rollen gleichzeitig zu erfüllen. Selbstaufmerksamkeit (Self-Awareness) Zustand des
Widersprechen sich die mit den einzelnen Rollen ver- Nachdenkens über sich selbst; wird die eigene Auf-
bundenen → Rollenerwartungen, besteht ein Rollen- merksamkeit auf die eigene Person gerichtet, so neigen
konflikt. wir dazu, unser Verhalten anhand unserer innerer
Maßstäbe und Werte zu vergleichen und danach zu
Rollenkonformität Verhalten einer Person gemäß der bewerten.
mit ihrer → Rolle verbundenen → Rollenerwartungen;
kann in Extremfällen zur → Deindividuierung führen. Selbstbestärkung Stärkung des Selbstwerts durch
Aktivierung positiver Aspekte der eigenen Person,
S z. B. positiv eingeschätzte Fähigkeiten, Hobbys, Eigen-
schaften oder Werte.
Salienz Auffälligkeit eines Stimulus in Bezug zu seinem
jeweiligen Hintergrund; spielt für die → Verfügbar- Selbstbild → Selbstkonzept.
keit/→ Zugänglichkeit von Informationen – beispiels-
weise im Rahmen der → Verfügbarkeitsheuristik – eine Selbstdefinition Prozess oder Ergebnis der Klärung der
Rolle. eigenen Identität, also der Frage, wer oder was man ist.

Scapegoat Theory → Sündenbocktheorie. Selbstdisziplin → Selbstkontrolle.

Schema(ta) Wissensstruktur, die auf → Kategorien Selbstenthüllung (Self-Disclosure) Strategie, sich sym-
aufbaut und das Wissen einer Person über einen pathisch darzustellen, indem man persönliche Informa-
Themenbereich (Objekt, Person, Handlung) sowie die tionen preisgibt, auch wenn diese nicht erfragt wurden.
dazugehörigen Attribute (Eigenschaften, Merkmale)
und die Beziehung zwischen den Attributen enthält. Selbsterhöhung (Self-Enhancement) Strategie, sich
durch vorteilhafte Präsentation einem anderen sympa-
Schemaaktivierung Unter anderem durch thisch zu machen.
Umgebungsreize werden damit assoziierte Wissens-
strukturen aktiviert; das entsprechende Verhalten, selbstfokussierte Aufmerksamkeit (Self-Focus-
Denken, Empfinden wird dadurch verfügbarer. sing) Starke Beschäftigung mit der eigenen Person und
den eigenen Empfindungen; eine solche nach innen
schemakonsistente Informationen Informationen, gerichtete Aufmerksamkeit zeigt sich beispielsweise bei
die mit den bestehenden Wissensstrukturen überein- Prüfungsängsten, wobei die selbstfokussierte Aufmerk-
stimmen, beispielsweise ein österreichischer Ski- samkeit in einer Testsituation eine der Hauptursachen
springer (→ Konsistenz). für das große Unbehagen und die Beeinträchtigung
darstellt.
Schießhemmung Biologisch begründeter Widerstand
dagegen, eigene Artgenossen zu töten. Selbstgenerierung Durch eigenes Nachdenken
erschlossene Antwort oder Lösung eines Problems;
führt zu intensiverer Auseinandersetzung mit der
478 Glossar

Information und damit zu besserem Abspeichern. Selbstwertgefühl (Self-Esteem) Affektiv-evaluative


Man merkt sich selbstgenerierte Information also im Komponente des → Selbst, die eine zusammenfassende
Allgemeinen besser als passiv aufgenommene Infor- Selbstbewertung darstellt.
mation.
selbstzentrierte Gefühle Gefühle oder Emotionen, bei
Selbstkontrolle Willen und Fähigkeit, vor allem lang- denen das eigene Wohlergehen im Vordergrund steht.
fristige Ziele umzusetzen sowie Versuchungen, die
diese Ziele gefährden, zu widerstehen. Selbstzensur Symptom, das in der Theorie
des → Gruppendenkens beschrieben wird und die frei-
Selbstkonzept Wissen und Einschätzungen einer willige Unterdrückung eigener Zweifel an der Gruppen-
Person über/von sich selbst. meinung bezeichnet, um von der → Gruppe akzeptiert
und gemocht zu werden (→ normativer Einfluss).
selbstlos Durch den Wunsch zu helfen motiviert,
ohne offensichtlichen Nutzen für einen selbst (siehe selektive Wahrnehmung Menschen nehmen aufgrund
auch → altruistisches Verhalten). ihrer begrenzten → kognitiven Kapazitäten ihre Umwelt
weder vollständig noch objektiv wahr. Das menschliche
Selbstlosigkeit Neigung zu → selbstlosem Handeln. Wahrnehmungssystem hat offensichtlich eine Art Filter-
möglichkeit, die an unterschiedlichen Stellen des Wahr-
Selbstmissbilligung Subtile Taktik, Sympathie durch nehmungsprozesses eingreifen und die Information
eine „positive Selbstdarstellung“ zu erhöhen; dabei (sowohl bewusst als auch unbewusst) selektieren kann.
werden negative Informationen über sich selbst preis-
gegeben, um sich als bescheiden und ehrlich darzu- selektives/positives Hypothesentesten Vorgehen, bei
stellen. dem hauptsächlich nach Informationen gesucht wird,
die für die eigene Hypothese sprechen könnten, und
Selbstregulation Fähigkeiten und Strategien, die Ziele, Informationen vernachlässigt werden, die der Hypo-
die wir uns gesteckt haben, auch in Verhalten umzu- these widersprechen würden.
setzen.
Self-Affirmation → Selbstwertbestätigung.
selbstrelevant Wichtig für das Selbstbild.
Self-Disclosure → Selbstenthüllung.
Selbststereotyp →Stereotyp über die → Eigengruppe
(siehe auch → Bedrohung durch Stereotype). Self-Fullfilling Prophecy → sich selbst erfüllende Prophe-
zeiung.
Selbstwahrnehmung Selbsterkenntnis durch
Beobachtung des eigenen Verhaltens; beeinflusst die Self-Serving Bias (Egotism Effect) → selbstwertdienliche
Bildung von → Einstellungen, Motiven und Empfindun- Attribution.
gen.
semantisch Auf die inhaltliche Bedeutung bezogen.
Selbstwert Umfassende Einschätzung einer Person
über den eigenen Wert. serielle Monogamie Lebensweise, bei der eine Person
mehrere sexuelle Beziehungen im Leben eingeht und
Selbstwertbestätigung (Self-Affirmation) Möglichkeit, in jeder dieser Beziehungen monogam lebt, also nur
eine Bedrohung des → Selbstkonzepts zu reduzieren, mit dem jeweiligen Partner oder der jeweiligen Partne-
indem die Aufmerksamkeit auf eine andere Fähigkeit rin Sexualkontakte hat.
gerichtet wird, die für den eigenen → Selbstwert zwar
ebenfalls relevant ist, aber zugleich in keinem Bezug Sexismus (Sexism) → Vorurteile gegenüber Personen
zur Bedrohung steht. Indem sich die Person in Bezug aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit.
auf diese Fähigkeit selbst kompetent fühlt, sinkt die
Bedrohung im Bereich der anderen Fähigkeit. sexuelle Belästigung Sexualisierte Form drang-
salierenden und schikanierenden Verhaltens, z. B.
selbstwertdienliche Attribution (Self-Serving unerwünschte Berührungen an Brüsten oder Po,
Bias) Neigung, Erfolge auf eigene Fähigkeiten Drängen zu sexuellen Handlungen oder obszöne
(d. h. → internale Faktoren) zurückzuführen und für Bemerkungen.
Fehler und Misserfolge vermehrt situative (d. h. → exter-
nale) Faktoren verantwortlich zu machen (siehe sexuelle Doppelmoral Soziale Normen, Regeln und
auch → defensive Attribution, → gegendefensive Attri- Gesetze, die weibliche Promiskuität stärker ahnden als
bution). männliche.
479
Glossar

sich selbst erfüllende Prophezeiung (Self-Fullfilling soziale Beziehung Eine solche Beziehung besteht
Prophecy) Die Erwartungen an das Verhalten einer dann, wenn Menschen miteinander interagieren und
Person werden Realität, indem sie ein Verhalten hervor- wenn sie sich in ihrem Erleben und Verhalten gegen-
rufen, welches sie bestätigt. seitig beeinflussen.

Signifikanz → Irrtumswahrscheinlichkeit. Soziale Dominanzorientierung (SDO) Präferenz eines


Individuums für Hierarchie innerhalb der Gesellschaft
situative Bedingung Merkmal einer Situation, das und für die Vorherrschaft über Gruppen mit niedrigem
bestimmte Reaktionen (Denken, Handeln oder Fühlen) Status.
wahrscheinlicher macht.
soziale Erleichterung (Social Facilitation) Die
Shared Leadership Verteilte Führung wird als dyna- Anwesenheit anderer führt zu einer erhöhten physio-
mischer Prozess unter den Gruppenmitgliedern ver- logischen Erregung. Dadurch kann die Leistung bei ein-
standen, dessen Ziel es ist, sich gegenseitig zu führen, fachen oder gut geübten Aufgaben verbessert werden
um Gruppenziele zu erreichen. (→ dominante Reaktion).

Skript(e) Wissensstruktur, die routineartige Hand- soziale Erwünschtheit Tendenz, ein Verhalten zu
lungsepisoden in bestimmten Gegenstandsbereichen zeigen, das die eigene Person in günstigem Licht
repräsentiert (z. B. für den Ablauf eines Restaurantbe- erscheinen lässt, d. h. Verhalten, von dem man glaubt,
suchs). dass es von den anderen erwartet und gebilligt wird.

Social-Baseline-Theorie Diese Theorie nimmt an, dass soziale Hemmung (Social Inhibition) Die Anwesen-
unser Organismus an das Zusammensein mit anderen heit anderer führt zu einer erhöhten physiologischen
angepasst ist. Alleinsein versetzt damit Menschen Erregung. Dadurch wird die Leistung bei schwierigen
in erhöhte Alarmbereitschaft und vergrößert die oder ungeübten Aufgaben verschlechtert.
Bedrohlichkeit zahlreicher Gefahren. Es führt zu einer
Abweichung von normalen und adaptiven Regulations- soziale Identität Teilaspekt der Identität, der auf
prozessen, und → soziale Unterstützung bringt den der Gruppenzugehörigkeit beruht. Hierfür spie-
Organismus in seinen Ausgangs- oder Standardzustand len → Gruppen im weiteren Sinn, wie beispielsweise das
zurück. Geschlecht, die Rasse oder die ethnische Zugehörigkeit,
eine wichtige Rolle.
Social Capital Persönliche Ressourcen, also für die
Umsetzung eigener Ziele nutzbare Mittel, die aus der soziale Kategorisierung Tendenz, die soziale Welt
Einbettung in soziale Netzwerke entstehen. in → Kategorien bzw. in → Eigengruppen und → Fremd-
gruppen aufzuteilen. Die Ursachen sind → kognitiver
Social Facilitation →soziale Erleichterung. Natur (Vereinfachung der Informationsverarbeitung)
und motivationaler Natur (Sicherung der sozialen
Social Identity Model of Deindividuation Pheno- Identität/Erhöhung des → Selbstwertgefühls).
mena Besagt, dass Menschen vor allem im Sinne
ihrer → sozialen Identität und nicht ihrer → personalen soziale Kognition Art und Weise, wie Informationen
Identität handeln, wenn sie persönlich anonym sind über die soziale Realität verarbeitet und verwandt
und gleichzeitig einer salienten Gruppe angehören. werden, wie sie durch den sozialen Kontext beeinflusst
Demnach bestimmen dann die Normen und Werte der werden und wie sie den Urteiler in seinem Denken,
Gruppe das persönliche Verhalten, selbst wenn diese Handeln und Erleben beeinflussen.
nicht den persönlichen Normen und Werten ent-
sprechen. soziale Kompensation → Prozessgewinn bei der Arbeit
in → Gruppen. Leistungssteigerung von fähigeren
Social Identity Theory → Theorie der sozialen Identität. Mitgliedern, um eine erwartete geringe Leistung von
weniger fähigen bzw. unmotivierten Mitgliedern aus-
Social Inhibition → soziale Hemmung. zugleichen. Voraussetzungen für das Auftreten sind die
individuelle Bedeutsamkeit des Gruppenergebnisses
Social Loafing → soziales Faulenzen. sowie die Nichtidentifizierbarkeit der Einzelbeiträge.

soziale Bewährtheit Merkmal eines Verhaltens, das soziale Motive Menschen suchen soziale Situationen
in einer bestimmten Situation von einer Mehrheit der auf, um durch Sozialkontakte ihre sozialen Motive zu
Personen gezeigt wird (entspricht hohem Konsens in befriedigen.
der Kausalattribution; siehe auch → deskriptive Norm).
480 Glossar

soziale Norm Allgemein geteilte Erwartung darüber, soziales Faulenzen (Social Loafing) Wenn die Einzel-
wie sich alle Mitglieder einer Gruppe unabhängig leistung in der Gruppe nicht identifiziert werden kann
von ihrer Rolle zu verhalten haben; leitet das Ver- oder zumindest nicht bewertet wird, vermindern
halten der Gruppenmitglieder und bildet einen Teil Gruppenmitglieder ihre Anstrengung im Vergleich zur
der → Gruppenstruktur (siehe auch → deskriptive Norm). Einzelarbeit. Dieser → Motivationsverlust tritt vor allem
bei einfachen, uninteressanten Aufgaben auf.
soziale Rolle → Rolle.
Sozialisation Prozess, in dem sich Mitglieder einer
soziale Unterstützung Ein Beziehungspartner geht auf gesellschaftlichen → Gruppe deren → Kultur, einschließ-
die Bedürfnisse eines anderen ein (siehe auch → emo- lich der in dieser geltenden Normen (→ soziale Norm)
tionale Unterstützung und → instrumentelle Unter- aneignen.
stützung).
sozial-kognitive Lerntheorie Lernen erfolgt durch
soziale Verantwortung Übergreifende, vornehmlich Beobachtung des Verhaltens anderer und Beurteilung
altruistische → soziale Norm, die fordert, dass wir Per- von dessen Konsequenzen (→ Modelllernen).
sonen helfen, die auf Hilfe angewiesen sind, also bei-
spielsweise alten Menschen, Kindern, Kranken, Hilflosen Sozialpsychologie Teilgebiet der → Psychologie, das
oder von uns Abhängigen; kommt insbesondere in untersucht, wie Denken, Fühlen und Verhalten von
Hilfesituationen zum Ausdruck, in denen eine Gegen- Individuen durch die tatsächliche, vorgestellte oder
leistung des anderen unwahrscheinlich oder unsicher implizite Anwesenheit anderer beeinflusst werden.
ist.
Soziologie Sozialwissenschaft, die das Zusammen-
soziale Verstärker Als → Belohnung wirkende leben in Gemeinschaften und Gesellschaften erforscht
soziale Signale oder Reize, z. B. Blickkontakt, Lächeln, und dabei besonderes Augenmerk auf soziale Systeme,
Zuwendung, Lob, Umarmungen oder auch nur der Institutionen, → Gruppen und Organisationen legt.
Anblick einer geliebten Person.
Stalking Dieser Begriff kommt aus dem Englischen
soziale Wahrnehmung Teilbereich der → Sozialpsycho- und bedeutet „heranpirschen“; bezeichnet das wieder-
logie, der sich damit beschäftigt, wie und auf welcher holte Belästigen und Verfolgen einer Person, wobei
Grundlage Individuen andere Personen wahrnehmen das konkrete Verhalten ganz unterschiedlich ausfallen
und sich ein Urteil über diese bilden. kann. Das Hauptkriterium ist die wiederholte und
andauernde Natur der einzelnen Verhaltensweisen.
soziale Zurückweisung Bedrohung des → Selbst,
welche auf die Erfahrung des Ausschlusses aus Status Sozial bewertete Stellung (Rang oder Prestige)
einer → Gruppe zurückgeht; kann Menschen aufgrund einer Person oder Gruppe; beeinflusst den Handlungs-
ihres grundlegenden Bedürfnisses nach Zugehörigkeit spielraum und die → Gruppenstruktur.
und Anerkennung (→ Need to belong) stark belasten
und zu psychischen und physischen Erkrankungen Statusmerkmale →Theorie der Erwartungszustände.
führen.
Step-Ladder-Methode Maßnahme, um Informations-
sozialer Einfluss Beabsichtigte oder unbeabsichtigte verluste beim → Brainstorming zu vermindern. Die
Einflussnahme einer oder mehrerer Personen auf die Gruppenmitglieder sammeln zunächst getrennt von-
Einstellungen, Überzeugungen, Wahrnehmungen oder einander Ideen. In einem zweiten Schritt diskutieren
das Verhalten einer oder mehrerer anderer Personen. und bewerten sie diese in einer gemeinsamen Sitzung.

sozialer Vergleich Selbsterkenntnis durch den Stereotyp Wissensstruktur, die sozial geteilte
Vergleich mit anderen; resultiert – je nachdem, ob Überzeugungen über Merkmale und Verhalten
auf Ähnlichkeiten oder Unterschiede fokussiert von → Gruppen und deren Mitgliedern enthält; bildet
wird – in → Assimilation oder → Kontrast; dient die → kognitive Komponente eines → Vorurteils.
u. a. der → Selbstmotivation, → Selbsterhöhung
und → Selbsterkenntnis. Stereotypaktivierung Verfügbarmachen der Gruppen-
zugehörigkeit; kann durch eine Vielzahl von Reizen auf
soziales Dilemma Situation, in der kooperatives Ver- bewusstem wie unbewusstem Wege geschehen.
halten für den Einzelnen riskant ist (und damit die indi-
viduell schlechtere Wahl), insgesamt aber zum besten Stereotypakzeptierung (stereotype Über-
Ergebnis führen würde. zeugung) Positive oder negative Empfindung
gegenüber Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu
481
Glossar

einer → Fremdgruppe; bildet die → affektive Kompo- T


nente eines → Vorurteils.
Terror Management Theory (TMT) Eine Konfrontation
Stereotype Threat →Bedrohung durch Stereotype. mit dem Gedanken an die Unausweichlichkeit des eige-
nen Todes ruft eine existenzielle Bedrohung (Terror)
Stereotypisierung Undifferenzierte (stereotype) des Selbst hervor. Wie eine Person mit dieser umgeht
Wahrnehmung von Personen, bei der lediglich deren (Management), ist Gegenstand der TMT.
Gruppenzugehörigkeit als Grundlage hinzugezogen
wird. Terrorismus Verbreitung von Schrecken durch Aus-
übung von Gewalt gegen Personen oder Sachen zur
Stigma Überdauerndes Merkmal einer Person Erreichung politischer Ziele; Form → instrumenteller
oder → Gruppe, das von anderen stark negativ bewertet Aggression.
wird und das zu einer Vermeidungstendenz gegenüber
der stigmatisierten Person führt. teilautonome Arbeitsgruppe Team, das weitgehende
Autonomie für Entscheidungen, Koordinierung und
Stimmung → Gefühle, die weniger intensiv sind Umsetzung seiner Arbeit hat; häufig verknüpft mit
als → Emotionen und nicht unbedingt ein Bezugsobjekt flachen Hierarchien.
haben. Sie haben häufig unbekannte Ursachen und
dauern länger an. Teststrategie positive → positive Teststrategie.

Strange-Situation-Test Paradigma, in dem Bindungs- That’s-not-all-Prinzip Strategie sozialen → Einflusses,


verhalten von Kleinkindern beobachtet werden kann. bei der sich durch ein „Extra“ die Wahrscheinlichkeit
erhöht, dass der andere einem ursprünglichen Angebot
Strukturmerkmale →Gruppenstruktur. zustimmt. Die Dreingabe/der Nachlass muss dafür als
spontan und freiwillig empfunden und angeboten
subliminal Unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. werden, noch bevor sich der andere hinsichtlich des
ursprünglichen Angebots entschieden hat.
Subtyping Für stereotypinkonsistente Exemplare wird
eine Untergruppe (Subtype) gebildet. Dies erlaubt die Theorie der Erwartungszustände Der → Status eines
Integration des untypischen Exemplars und gleichzeitig Gruppenmitglieds hängt davon ab, wie viel es gemäß
die Aufrechterhaltung des ursprünglichen → Stereotyps. den Erwartungen der → Gruppe zur Erreichung der
Gruppenziele beitragen kann. Um dies abzuschätzen,
Sucker Effect → Gimpel-Effekt werden spezifische (Fähigkeiten/Fertigkeiten, die für
die erfolgreiche Aufgabenbewältigung unmittelbar
Sunk Cost Zu spätes Aufgeben unrentabler Projekte. von Bedeutung sind) und diffuse Statusmerkmale (z. B.
Alter, Geschlecht, Titel oder Status in anderen Gruppen)
Sündenbocktheorie (Scapegoat Theory) Tendenz, herangezogen.
bei → Frustration eine leicht zu identifizierende, nicht
gemochte und machtlose → Fremdgruppe verantwort- Theorie der sozialen Identität Menschen haben das
lich zu machen, obwohl diese nicht Ursache der miss- Bedürfnis danach, ein positives → Selbstkonzept zu
lichen Lage ist. erreichen und zu erhalten. Dieses Selbstkonzept defi-
niert sich nicht nur über individuelle Merkmale, son-
Synergieeffekte Durch Zusammenarbeit in dern auch über Gruppenmitgliedschaften (→ soziale
der → Gruppe erzielter Zugewinn an Leistung, wodurch Identität). Der Wert der → Eigengruppe wird dabei
die Gruppenleistung größer wird als die Summe der (auch) über den Vergleich mit anderen → Gruppen
Einzelleistungen der Gruppenmitglieder. bestimmt.

systematische Verarbeitung Hierbei setzt sich der Theorie des realistischen Gruppen-
Rezipient mit einer persuasiven Botschaft sorgsam aus- konflikts Beschreibt das Entstehen von Konflikten
einander und denkt über deren Argumentation nach zwischen Gruppen durch den Wettbewerb um wert-
(→ Heuristisch-Systematisches Modell). volle, aber knappe Ressourcen. Feindseligkeit, ver-
mehrte → Vorurteile und → Diskriminierung sind die
Systemrechtfertigung Gemäß der Theorie der System- Folge.
rechtfertigung haben Menschen eine Tendenz, die
Handlungen ihrer Regierung und die aktuellen Gesetze, Tiefschlagprinzip → Low-Ball-Prinzip.
Regelungen und Institutionen – den Status quo – zu
rechtfertigen.
482 Glossar

Tit for Tat Strategie der „absoluten Gegenseitigkeit“ chen, negatives Verhalten auf internale Ursachen
nach dem Motto „Wie du mir, so ich dir“ (→ Reziprozi- zurückgeführt.
tätsnorm).
unabhängige Variable (UV) Variable, die in → Experi-
Tit for Tat plus one Um sicherzugehen, dass die Gegen- menten systematisch variiert wird, um ihren Einfluss
leistung als mindestens gleichwertig zur erhaltenen auf → abhängige Variablen zu untersuchen.
Leistung akzeptiert wird, geben Personen eine Gegen-
leistung, die gemäß ihrer Einschätzung den Wert der Unified-Instrumental-Modell von Gruppen-
erhaltenen Leistung übersteigt. konflikten Die zentrale Annahme des Modells ist,
dass die Diskriminierung einer Fremdgruppe von der
transaktives Gedächtnissystem Bezeichnet die effek- Wahrnehmung der Intergruppenbeziehungen als
tive Kombination der Gedächtnisse von zwei oder Nullsummenspiel getrieben wird. Diese Wahrnehmung
mehr Personen, indem eine klare Aufteilung besteht, kann durch Ressourcenknappheit gefördert werden
wer für das Erinnern welcher Arten von Informationen (realistische Bedrohung). Darüber hinaus kann auch ein
zuständig ist. Dadurch kann Informationsverlusten Wertekonflikt als Nullsummenspiel wahrgenommen
entgegengewirkt und die gesamte Erinnerungsleistung werden (symbolische Bedrohung).
einer → Gruppe verbessert werden.
Unverzichtbarkeit (Köhler-Effekt) Leistungssteigerung
Triade In der → Balance-Theorie verwendete schwächerer Mitglieder, um die Gruppe nicht „auszu-
Bezeichnung für ein Einstellungsdreieck, welches aus bremsen“; tritt auf, wenn der eigene Beitrag als für das
zwei Personen und einem Einstellungsobjekt besteht. (individuell bedeutsame) Gruppenergebnis wesentlich
Stimmen die → Einstellungen der beiden Personen wahrgenommen wird, wie es beispielsweise in → kon-
zueinander und die jeweils von den Personen ver- junktiven Aufgaben der Fall ist.
tretene Einstellung zu dem Einstellungsgegenstand
überein, spricht man von einer balancierten Triade; Urban-Overload-Hypothese Annahme, dass in Städ-
kommt es zu Unstimmigkeiten (z. B. Person A mag den ten die Überfrachtung mit Reizen für den Einzelnen so
Einstellungsgegenstand, Person B mag den Gegen- groß ist, dass dieser sich eher gegenüber Außenreizen
stand nicht, Person A mag aber Person B), so entsteht abschottet. Je höher die Bevölkerungsdichte ist, desto
eine nicht balancierte Triade, die als unangenehm emp- unwahrscheinlicher sind spontane Hilfsleistungen
funden wird (→ Konsistenz, → Konsistenzbestreben). gegenüber Fremden.

Trittbrettfahren (Free-Rider Effect) Variante Urteilsheuristiken Faustregeln (→ Heuristik), die unter


des → sozialen Faulenzens, bei der Gruppenmitglieder Einsatz geringer → kognitiver Kapazitäten zu einem
ihre Leistung reduzieren, wenn sie ihren persön- hinreichend genauen Urteil führen; unter bestimmten
lichen Beitrag als für das Gruppenergebnis nicht Bedingungen kann es aber zu systematischen → Urteils-
bedeutsam wahrnehmen bzw. dieser nicht individuell verzerrungen (Biases) kommen.
zugeschrieben werden kann.
Urteilsverzerrungen Fehlerhafte Urteile, die auf syste-
Typikalität Bezeichnet die Nähe eines Merkmals oder matische Einflüsse während der Urteilsbildung zurück-
eines Exemplars zum → Prototyp einer → Kategorie zuführen sind; treten beispielsweise unter bestimmten
(siehe auch → Repräsentativitätsheuristik). Umständen bei der Verwendung von → Heuristiken auf.

U V

Überrechtfertigung (Overjustification Effect) Eine vor- Valenz Wertigkeit; beispielsweise positive (Freude)
handene → intrinsische Motivation kann durch Zugabe oder negative (Ärger) Konnotation von Empfindungen.
einer Belohnung (→ extrinsische Motivation) zerstört
werden. Validität → externe Validität, → interne Validität.

ultimativer Attributionsfehler → Selbstwertdienliche Verantwortungsdiffusion Mit zunehmender Personen-


Attributionstendenz auf Gruppenebene; in Bezug auf zahl in einer → Gruppe sinkt das Verantwortungsgefühl
die → Eigengruppe wird positives Verhalten auf → inter- des Einzelnen für die Erledigung einer Aufgabe, d. h.,
nale Ursachen (z. B. guter Charakter der Gruppenmit- die Verantwortung „diffundiert“ (verteilt sich) über die
glieder), negatives Verhalten aber auf → externale Gruppenmitglieder (→ Bystander-Effekt).
Ursachen zurückgeführt. In Bezug auf → Fremdgruppen
dagegen wird positives Verhalten auf externale Ursa- Verfügbarkeit (Availability) Gedächtnisinhalte, die
einem leicht in den Sinn kommen, sind → kognitiv
483
Glossar

verfügbarer; kann beispielsweise durch kürzliche oder Verwandtenselektion (Kin Selection) Tendenz, engen
häufige Aktivierung (z. B. durch Medienberichte), Verwandten eher zu helfen als Fremden. Dies kann
durch → Auffälligkeit oder eigene Erfahrung bedingt den Erfolg der eigenen Gene (→ biologische Fitness)
sein. erhöhen, da Verwandte eine hohe genetische Ähnlich-
keit aufweisen.
Verfügbarkeitsheuristik → Mentale Vereinfachung/
Faustregel(→ Heuristik), bei der Personen ihr Urteil auf Vorurteil → Einstellungen gegenüber Angehörigen
die Leichtigkeit stützen, mit der ihnen ein Gedächtnis- einer → Fremdgruppe allein aufgrund deren
inhalt in den Sinn kommt. Das Urteil basiert auf dem Gruppenzugehörigkeit gründet; Vorurteile weisen
Motto: „Wenn mir ein Ereignis leicht einfällt, dann wird eine → kognitive (→ Stereotyp), eine → affektive
es wohl häufig auftreten“ oder „Wenn ich mir ein Ereig- (→ Stereotypakzeptierung) und eine Verhaltens-
nis leicht vorstellen kann, dann wird es wohl häufig komponente (→ Diskriminierung) auf und können
vorkommen“. sowohl positiv als auch negativ sein.

Vergewaltigungsmythen Annahmen bezüglich der W


Umstände von Vergewaltigungen, d. h. bezüglich
Ursachen, Folgen, Täter, Opfer und deren Interaktion, Waffeneffekt Bezeichnung für den Befund, dass allein
mittels derer sexuelle Gewalt von Männern gegenüber die Anwesenheit von Schusswaffen aggressives Ver-
Frauen geleugnet, verharmlost oder gerechtfertigt halten wahrscheinlicher macht (→ aggressive Hinweis-
wird. reize).

Verlusteskalation Wegen der Unfähigkeit, Ent- Wahrnehmung → selektive Wahrnehmung, → soziale


scheidungen zu revidieren/Vorhaben abzubrechen, Wahrnehmung.
auch wenn deren Erfolg bereits mehr als fraglich ist,
werden meist weitere Anstrengungen in solche Vor- Weisheit der Masse (Wisdom of the Crowd) Genauig-
haben investiert; zum Teil werden die Anstrengungen keit, die sich durch Aggregation (z. B. Mittelung) von
sogar weiter intensiviert, was zu einem weiteren Einzelurteilen erreichen lässt.
Ansteigen der Verluste führt.
Wir-Gefühl Die Mitglieder einer → Gruppe nehmen
Vermeidungsmotivation Motivation, den Abstand sich selbst als Gruppe wahr und grenzen sich damit
zu einem unerwünschten Zustand physisch oder gegenüber anderen Personen ab („wir“ und „die
symbolisch zu vergrößern, beispielsweise die Situ- anderen“). Durch diese Abgrenzung wird die Gruppe
ation zu umgehen oder sich abzuwenden (siehe auch von Außenstehenden als Gruppe/Einheit wahr-
auch → Annäherungsmotivation). genommen (→ Kohäsion).

Verschwörungstheorien In sozialen Gruppen geteilte Wortentscheidungsaufgabe (Lexical Decision


Überzeugungen, dass sich eine fremde Minderheit Task) Verfahren zur Messung der → Verfügbarkeit
(z. B. eine politische, religiöse oder ethnische Gruppe) von → Kategorien; Versuchspersonen werden per
heimlich zusammengetan hat, um ihre eigenen Ziele zu Computerbildschirm Wörter (z. B. „Spinne“) und
unserem Schaden zu verfolgen. Pseudowörter (z. B. „Pruz“) dargeboten, die diese als
Wort oder Nichtwort klassifizieren sollen (meist per
Verträglichkeit (Agreeableness) Einer der fünf Persön- Tastendruck). Je geringer die Reaktionszeit auf die Wör-
lichkeitsfaktoren des Big-Five-Persönlichkeitsmodells ter, desto höher die Verfügbarkeit der Wörter und desto
(neben Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für neue höher die Verfügbarkeit der den Wörtern zugrunde
Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit). liegenden Kategorien.

Vertraute(r) Vermeintliche Versuchsperson, die in Z


Wirklichkeit ein Eingeweihter/Komplize des Versuchs-
leiters ist und im → Experiment eine bestimmte Rolle Zugänglichkeit (Accessibility) Leichtigkeit und
spielt. Geschwindigkeit, mit der Informationen im Gedächtnis
aufgefunden und abgerufen werden können.
485 A–B

Stichwortverzeichnis

#aufschrei 350 Attraktivität 31 – nach Kontakt 162


– der Gruppe, 176 – nach Zugehörigkeit 104
#MeToo-Kampagne 350
– körperliche 31 Bekannte, 21
Attribution Belästigung, sexuelle 349

A – externale 440
– internale 286, 440
Belohnung 109, 110
– und Hilfeverhalten 445
Ablenkung, 256, 405 Attributionsfehler, ultimativer 284, – von Aggression, 348
– und kognitive Kapazität 255 286 Berührung
Active Self 248 Aufgabe, 180 – und prosoziales Verhalten, 427
Advocatus Diaboli 106, 205, 213 – additive 180 – und Stressreduktion 27
Ageism, 238 – disjunktive, 181, 182 Bestätigung, imaginäre 282
Aggregation 187 – kompensatorische, 185, 187 Bestrafung 109, 110
Aggression – komplementäre, 187, 190 – von Aggression, 348
– Definition, 325 – konjunktive, 184, 185 Bewährtheit, soziale 96, 112, 135
– feindselige, 327 Aufgabenstellung, 205 Bewertung, 229
– instrumentelle, 327 Aufmerksamkeit 405 Bewertungsangst 193
– kulturübergreifendes Auftreten, – selbstfokussierte, 359 Bewertungserwartung, 89, 90
332 Aufmerksamkeitskonflikt, 90, 93 Beziehungen
– neurobiologische Basis, 332 Aufnahmeritual 162 – Arten von 3
– und Gefühle, 334 Aufstiegsbarriere 169 – Bedeutung 3
– zielführende, 346 Auftreten, selbstbewusstes 174 – Eltern-Kind 3, 66
– zielunspezifische, 346 Augenscheinvalidität 209 – Geschwister, 14
Aggressionsauslöser 335 Ausgewogenheit der Beiträge, 196 – interkulturelle 2
Aggressionsverschiebung 343, 343 Auslassen von Information 214 – soziale 2
Agreeableness 31 Äußerung, wiederholte, 207 – und physische Gesundheit 24
Ähnlichkeit 31 Austausch – und psychisches Wohlbefinden 22
– und prosoziales Verhalten, 426 – informeller, 189 – Verwandtschaft 16
Akkulturation 235 – sozialer, 441 Beziehungsende, 62
Alkoholkonsum Authority Ranking 55 Beziehungsmodelle, 54
– und Aggression, 364, 365 Autoritarismus 234 Bias 187
– und Hilfeverhalten 422 Autorität Big-Fish-Little-Pond-Effekt 93
– und kognitive Kapazität, 259 – als Einflussfaktor, 120 Bindung 6
Allgemeinwohl 143 – hinterfragen, 126 – in Paarbeziehungen 10
Altenstereotyp, 250 Averageness-Effekt 33 – und Lebensdauer 25
Altersbeschränkung 116 Bindungsmuster 6
Altersgenossen, 354 – ängstlich-ambivalentes 6
Angriff
– Absichtlichkeit und Umstände,
B – sicheres 6
– vermeidendes 6
Basking in reflected glory 264
338 Bindungsstil 6, 12–14, 431
Beauty-is-good-Stereotyp 239
Anonymität 166 – gleichgeschlechtliche Partner-
Bedeutsamkeit der Gruppenzuge-
Ansammlung 160 schaften 10
hörigkeit, 100
Anschlussmotiv, 162 – Stabilität 13
Bedingung, situative
Anwesenheit, bloße 89 Bindungssystem 6
– von Aggression 341
Anziehung 28 Bitten, 131
Bedrohung durch Stereotype, 292,
Appearance Prejudice, 239 Blaming the Victim 286, 286
Arbeitsgruppe, teilautonome 193
293 Blockierung, gegenseitige 193
– Angst und negatives Denken, 295
Arbeitsteilung 169 Blutspende 436, 446
– Erregung, 296
Arousal, 419 Blutsverwandte, 424
– Herangehensweise, 297
Arousal-Cost-Reward-Modell, 419 Bogus-Pipeline-Methode 243
– im Arbeitskontext, 299
Aschs Konformitätsstudien 97 Brainstorming, 193
– Vorbeugung, 297
Assimilation 235 Bullying s. Mobbing und Bullying
Bedürfnis
Assoziationsstärke, 251 Bystander-Effekt, 411
486 Stichwortverzeichnis

C E Empowering Leadership, 199


Endowment 214
Cautious-Shift 207 Easy Escape, 421, 430 Energieverbrauch 141
Chancengleichheit 278, 279 Echo-Chamber-Effekt 208 Entschuldigungen, 338
Clan 377 Echokammer-Effekt 208 Equality Matching 55
Commitment 52, 132, 134 Effekt Erinnerungsverantwortung 204
– Annäherungsmotivation 52 – autokinetischer 96 Erleichterung, soziale 89
– Konsistenzbestreben, 132 – der räumlichen Nähe 29 Erregung, 419
– und Hilfeverhalten 414 – des gemeinsamen Wissens 200, – physiologische, 366
– Vermeidungsmotivation 53 201 – und Aggression, 364
Communal Sharing 56 – von Durchschnittlichkeit 33 Erregungstransfer, 365
Community-Based Social Marke- Efficacy 419 Erscheinung, äußerliche 239
ting 113 Ehe 9 Erwachsenenschema 426
Compliance, 95, 98, 99 Eigengruppe 262 Erwünschtheit, soziale 242, 243
Computerspiele s. Videospiele Eigengruppenaufwertung, 267 Essentialism, 356
Confirmation Bias 214, 281 Eigengruppenprojektion 282 Essenz von Gruppen 427
Core-Social-Motive-Theorie 23 Eigenverantwortung, 125 Estimate Validation 212
Cost-Reward, 419 Einbindung, soziale 25 Expectation-State-Theorie 173
Counterstereotype-Training 252 Einfluss Expertise, 102
Crowding-out 440 – der Stimmung 405 Extremisierung 208
Cyber-Mobbing 349 – direkter 108
– indirekter 108
– informativer 95, 95, 208 F
D – normativer, 95, 97, 98, 202, 208,
209
Fake-News 111
Daily Hassles 59 Fatism, 240
– normativer bei kulturellen Unter- Faulenzen, soziales 185, 190, 190,
Dankbarkeitsgefühl, 444
schiede 102 191
Dankbarkeit und Hilfeverhalten 444
– situativer auf Aggression, 358 – Einfluss von Kultur und Geschlecht,
Deadline-Prinzip 115
– sozialer, 88 194
Decke, gläserne 169
– durch Sympathie, 119 Feel good, do good, 436
Dehumanisierung 196, 236, 358
– durch Verpflichtungsgefühle, Fehlattribution von Erregung, 365,
Dehumanization 358
126 366
Deindividuation 161
– in Computerspielen 144 Fehler 187
Deindividuierung, 172, 358, 359
– Personenmerkmale, 118 Fernsehkonsum
Demonstrierbarkeit, 183
– situative Gegebenheiten 112 – negative Auswirkungen, 370
Denken
– von Medien 368 Fischteicheffekt 93
– divergentes 106
– von Mehrheiten 94 Fitness, biologische, 331, 424
– oberflächliches 363
– von Mehr- und Minderheiten, 94 Flüchtlinge, 433
Depersonalisierung, 169
– von Minderheiten, 105, 109 Fluency 34
Deprivation, relative, 270
Einflussnahme, bewusste soziale, Folter 124, 172
Determinante, situative, 403
109 Foot-in-the-Door-Prinzip, 134
Difficult Escape 421, 430
Einmütigkeit, 105 Foto, ikonisches 433
Dilemma, soziales, 441
Einsamkeit 23, 23 Framing-Effekt 139
Diskriminierung 104, 229
Einwanderung 235 Free-Rider-Effekt, 195
Diskussionsstrategien, 205
Elektroschocks 123 Fremdenfeindlichkeit 233
Displaced Aggression, 343
Eltern, 353 Fremdgruppe 173, 262
Distanz, physische 243
Eltern-Kind-Beziehung 3 Fremdgruppenabwertung, 267
Distraction-Conflict-Theorie, 90, 91
– Bedürfnis nach Nähe 5 Fremdgruppenhomogenitätseffekt,
Diversity Management, 277
– Rolle von Erziehung, 4 265
Door-in-the-Face-Prinzip 130, 131,
Empathie-Altruismus-Hypothese 429, Freundschaft 18
143 429
Doppelmoral, sexuelle 50 – am Arbeitsplatz 20
Empathie, 428 – räumliche Nähe 30
Drive-Theorie der sozialen
– dispositionale, 431 Frustration, 339, 340
Erleichterung, 89
– Level 430 – im Straßenverkehr, 341
Dual Path Model of Collective
– situative, 431 Frustrations-Aggressions-Hypothese,
Action 273
– und Kontrollierbarkeit, 432 340
Empathievermeidung, 433
Stichwortverzeichnis
487 C–K
Führung, direkte 214 Gruppenmitglied, typisches, 163 Ingroup 262
Führungsrolle, 173 Gruppennormen 166 – Favoritism, 267
Gruppenpolarisierung, 206, 207 Inside View 212
Gruppenproduktivität 193 Inspiration, gegenseitige 184
G Gruppenstruktur 164
Gruppenziele 166
Integration, statistische 185
Intelligenzeinschätzung 247
Gamification 111
Gruppenzugehörigkeit, 162, 247 Intelligenz und Aggression 364
Gebot der Nächstenliebe 438
Gruppenzusammenhalt, 174, 414 Interaktion, 160
Gedächtnissystem, transaktives 204
Interaktionsdauer 243
Gefälligkeit, 129
Interdependenz 30
Gefangenendilemma 441
Gefühl von Einssein 431
H – negative 269
– positive 269
Gegenseitigkeit 55, 194 Habituation 372
Intergruppendiskriminierung 268
Gehorsam, 120, 121 Halo-Effekt 31
Intergruppenkontakt 274, 278, 279
– begünstigende Faktoren, 123 Handlungsinitiierung, 417
Intergruppenwettbewerb, 269
Gemeinschaftlichkeit 56 Handtuchrecycling 142
Interpretation als Notfall 407
– Beziehungsmodell 427 Harlow, Harry 6
– Art der Situation, 408
General Aggression Model 363 Hate-Speech 111
– Mehrdeutigkeit reduzieren 410,
Gerechtigkeit, 440 Helferidentität, 445
411
Geschenke, 129 Hemmung, soziale 89
– Möglichkeit zur Kommunikation,
Geschlechtsunterschiede bei Aggres- Herzdruckmassage 416
410
sion, 348 Hilfe, ehrenamtliche, 445
– Orientierung an anderen 410
Geschwisterbeziehung, 14 Hilfeleistung, impulsive, 420
Intimität, 43–45
Gewalt gegen Frauen 374 Hilfeverhalten
Intoleranz, religiöse 233
Gewalt in Film und Fernsehen – Difficult Escape 421, 430
Investment-Modell 53
– Auswirkungen 369 – Easy Escape, 421, 430
Ist-Norm, 138
– Effektivität, 370 – Relevanz des Schadens, 414
– Empfänglichkeit, 370 – situative Determinanten 405
– Identifikation, 370
– Imitationsverhalten, 371
– und Commitment 414
– verantwortungsvolle Position 412,
J
– Überschätzung der Häufigkeit von 414 Jigsaw-Classroom-Konzept, 277
Gewalt, 372 Hinweisreize für Aggressivität, 361 Judostrategien, 109, 112, 143
– veränderte Hirnaktivität, 371 Hitze und Aggression, 341
– verminderte Sensibilität gegenüber Hochzeit 10
Gewalt, 372
Gimpel-Effekt 196, 196
Homosexualität 48 K
Kapazität, kognitive 254, 255, 405
Glass Ceiling 169
Glaubwürdigkeit, 102
Großprojekte 212
I Kategorisierung
– kognitive Ursachen, 262
Identifiable-Victim-Effekt 432 – motivationale Ursachen, 263
Grundlage, biologische von Aggres-
Identifikation mit der Gruppe 194 – soziale 262, 262
sion, 330
Identität 262 – Auswirkungen, 264
Gruppe, 160
– Bedeutung von Gruppen 162 Katharsis 331
– Attraktivität, 176
– soziale 170, 210, 267 Katharsishypothese 343, 343
– Leistungsverhalten, 178
– Bedrohung 267 Kindchenschema 425, 426
– Meinungsbildung und Ent-
Identitätstheorie, soziale 140 Kindertagesstätte 8
scheidungen, 200
Ideomotor-Prinzip, 248 Kin Selection, 425
– Offenheit 212
Ignoranz, pluralistische, 408, 409, Klassenkasper 168
Gruppenauswahl 163, 163
411 Kleidung 121
Gruppenbildung 163, 163, 165
Illusion der Gruppenproduktivität, Klimabedingung und Aggression,
Gruppendenken, 209
Gruppenentscheidung 174, 189
196 342
Imitation, 352 Knappheit 113
Gruppenergebnis 197
– und Zugehörigkeit 428 – DDR 115
Gruppengröße, 103, 166, 196
Impression Management 119 – Steigerung der Attraktivität, 114
Gruppenidentifikation, 208
Independenz 10 Knochenmarkspende 446
Gruppenkontext 165
Information, stereotypinkonsistente, Koakteure 90
Gruppenleistung 185
– informeller Austausch 189
259 Kohäsion, 174, 177, 197, 414
Informationsvermeidung 211 – und Leistung, 176
488 Stichwortverzeichnis

Kompensation, soziale, 197


Kompetenz und Hilfeverhalten, 416, M Name-Dropping 119
Narzissmus 104, 338
418 Nationalismus 236
Machtverteilung 173
Konformität, 94, 95 Need to belong 162
Mangel, struktureller 210
Konformitätsdruck 95, 214 Negative-State-Relief-Hypothese 435,
Market Pricing 55
– im Internet, 102 435
Maße, physiologische 426
Konsistenzbestreben 133 Netto-Gruppenleistung, 179
Masse 161
Konsistenzinformation 135 Networking 22
Medieneinfluss, 368
Kontakthäufigkeit, 163 Norm 98, 165, 177, 204
Medien
Kontakthypothese, 274 – Bedeutung für Aggression, 347
– soziale 21
Kontext – deskriptive, 138
– und Aggression 368
– der Stereotpyaktivierung, 253 – injunktive, 140
Mehrheit, 94, 106
– situationaler 210 – prosoziale 438, 440
Mehrheitsmeinung 105
Kontrastprinzip 116–118 – soziale, 165
Meinung, unterschiedliche, 205
– Kontrasteffekt zum Ausprobieren, Normabweichung, 165
Mere-Exposure-Effekt 275
118 Michelangelo-Phänomen 45
Normaktivierung, 363
Kontrollerleben 104 Normverletzung 165
Migrant 433
Konversion 95, 97 Notsituation, 403
Mimikry 427
Konversionstheorie, 106 Nullsummenspiel 266, 271
– und Hilfeverhalten 427
Kooperation, 275, 442 Nutzen
Minderheit, 105, 106
– Evolution 443 – materieller, 162
Minderheiteneinfluss 105
Koordinationsverluste 183, 190 – psychischer, 162
– Faktoren, 108
Korrelation, illusorische 281 – von Gruppen 161
Minderheitsmeinung 106
Kosten-Nutzen, 419 – von Hilfeleistung 419
Minimal Group Paradigm, 268
Kosten-Nutzen-Überlegungen
Mitgefühl, 429
– bei Aggression 330
Kosten
– von Hilfeleistung, 419
Mittelung 185
Mobbing 165 O
Mobbing und Bullying 349, 349 Obdachlose 434
– von Nichthelfen, 414
– personale Faktoren 349 Objektivierung von Frauen, 358
Kultur, 356
– situative Faktoren 349 Offenheit
– als sozialer Einfluss 135
Modell – der Gruppe 212
– der Ehre 356
– des aktiven Selbst 248 – des Gruppenleiters 212
– und prosoziale Normen 444
– soziales, 352 Oneness, 431
Modelllernen, 352 Online-Kommunikation, 111

L – und Hilfeverhalten, 445


Modern-Sexism-Skala 238
Online-Shaming 111
Open-Source-Projekte 194
Labeling 134 Monogamie, serielle 51 Optimierung der Informationsver-
– funktionales 134 Mood-Maintenance-Hypothese 436, arbeitung 212
– soziales 134 437 Other-Enhancement, 120
Lärm und Aggression, 342 Motivation Outgroup 262
Lean Production, 193 – extrinsische 193, 194 Outgroup Derogation, 267
Leidenschaft 42, 46 – intrinsische 193 Outside View 212
– im Beziehungsverlauf 51 Motivationsverlust, 191 Overjustification-Effekt 440
Leistungserwartungen 167, 291 Motive
Leistungsniveau 197 – für prosoziales Verhalten, 423
Leistungsnorm 167
Leistungsverhalten 88
– soziale 24
Motivierung 181
P
Paarbeziehungen, 9, 14, 40
– in Gruppen, 178 Müll 142
Mund-zu-Mund-Beatmung 416 – gleichgeschlechtliche 10
Lernen, soziales von Aggression 347
– Herausforderungen 59
Leugnung schlechter Nach-
– Krisen 61
richten 211
Liebe 42 N – Nachlassen der Bemühungen 60
– Verlauf 57
Loss Aversion 214
Nachahmung und Hilfeverhalten, Paartraining 62
Lost-Letter-Technik 425
427 Paradigma der minimalen Gruppen,
Low-Ball-Prinzip, 136–138, 143
Loyalität, 176
Nachhaltigkeit 143 268
Nähe 29 Peers, 354
Stichwortverzeichnis
489 K–S
Persuasive-Arguments-Erklärung 208 Reproduktionspotenzial, 425 Self-Enhancement, 119
Planning Fallacy 212, 214 Reverse-Correlation-Technik 282 Self-Fulfilling Prophecy 289
Planungsfehler 212, 214 Reziprozität 194, 441 Self-Serving Bias 208
Polarisierung 214 Reziprozitätsnorm 126, 127, 127, Sexismus 233, 238, 255, 292
Pornografie 143 – moderner 238
– gewalthaltige Erotik, 374 Reziprozitätsprinzip 441 – traditioneller 238
– und Aggression, 373 Risikobereitschaft Sexualität 47
Pornokonsum 49 – kulturelle Unterschiede, 207 Shared Leadership, 174
Prediction Markets 185 Risky-Shift 207 Shitstorm 111
Priming 246, 248, 362 Risky-Shift-Phänomen, 206 Social-Baseline-Theorie 26, 27
Priming-Prozesse 344 Rollen, 167, 168, 177 Social
Principle of Equifinality 344 Rollenerwartungen 168 – Capital 22
Prinzip Rollenkonflikte 168 – Facilitation 89
– der kleinen Schritte 124 Rusbult-Modell 54 – Identity Model of Deindividuation
– der Knappheit, 113, 114 Phenomena 161, 170
– sozialer Bewährtheit, 96, 118 – Inhibition 89
Problemlösen, interaktives 278
Produktivität, potenzielle, 179
S – Loafing 191
Soll-Norm, 139
Salienz 170
Programmieren, paarweises 189 Soziale Dominanzorientierung
Sanktionen 165, 175
Prophezeiung, sich selbst (SDO) 234
Scapegoat-Theorie 273
erfüllende 289, 290 Sozialisationserfahrung, 353
Schädigungsziel, 326
Propinquity-Effekt 30 Stabilität, zeitliche, 160
Schemaaktivierung, 362
Proportionalität 55 Stalking 64
Schmerz, 341
Provokation 335, 342 Stanford-Prison-Experiment 169, 171
– physischer und Aggression 341
Proximity-Effekt 30 Status 173, 173, 177
Schönheit 36
Prozess, impulsiver 243 Statusgleichheit, 274
– Bedeutung für Beziehungen 38
Prozessbilanz 181 Statusmerkmal 173
Schönheitsmerkmale
– negative 183 – diffuses 173
– Durchschnittlichkeit 32
– positive 185 – spezifisches 173
– kulturelle Determinanten 36
Prozessgewinn, 179 Statussymbole 126
– spezifische Gesichtsmerkmale 34
Prozessverlust, 179 Step-Ladder-Methode 193
– Symmetrie 32
Psychoanalyse 331 Stereotyp 229
– universelle 32
– Beauty is good 239
Schuldgefühle 127, 128, 443
Stereotypaktivierung 244
Q Schuldzuschreibung 196
Schuldzuweisung
– kreatives Denken, 254
– Moderatoren, 251
Quellenverwechslung, 282 – Opfer 286
Stereotypenbedrohung s. Bedrohung
Schule, 355
durch Stereotype
Schulschießereien 336
R Schwarzenstereotyp 246
Schwierigkeit der Aufgabe, 192
Stereotypen entgegenwirken, 298
Stereotypenkenntnis, 293
Rangordnung 55, 173 Stereotype Threat s. Bedrohung durch
Segregation 235
Rassismus 233 Stereotype
Selbstaufmerksamkeit und Hilfever-
Reaktanz 114, 120 Stimmung, 259, 407
halten 439
Reaktion, dominante 89, 374 – negative 435
Selbstbeurteilung, 90
Reaktion – positive, 261, 436, 438
Selbstdarstellung, positive 126
– emotionale auf Notfälle, 428 – und Hilfeverhalten 435
Selbstdefinition 162
Reappraisal 60, 62 – unveränderliche 436
Selbstenthüllung, 119
Rechtsextremismus, 234 Stimmungsverbesserung, 428, 434
Selbsterhöhung, 119
Reference Class Forecasting 212 Strafe 175
Selbstgenerierung 107
Refugee 433 Strange-Situation-Test 6, 7, 13
Selbstkontrolle, 363
Regel der Gegenseitigkeit 126 Strukturmerkmale einer Gruppe, 177
Selbstkonzept, aktives 133
Reizüberflutung 405 Subtyping 281, 283
Selbstmissbilligung, 119
Relational Models 54 Sucker-Effekt 196
Selbstwert 102, 104
Relational-Turbulence-Modell 58 Sündenbocktheorie, 273
Selbstwertgefühl 162, 262
Relationship Shielding 54 Sunk Cost 214
Self-Awareness 358
490 Stichwortverzeichnis

Sympathie 119, 119, 163 Urteilsgegenstand, 100 Vorhersagemärkte 185


– als Judostrategie 119 Urteilsheuristiken 109 Vorurteile, 229, 232
– durch Ähnlichkeiten betonen, 119 – affektive Komponente 232
– Aufrechterhaltung, 280
V
Systemrechtfertigung 236
– Entstehung, 262
– Gründe, 241
T Verhalten, prosoziales 401
– biologische Grundlage, 423
– kognitive Komponente 232
– Verhaltenskomponente 232
Täuschung 212 – Geschlechtsunterschiede, 447
Vorurteilslevel, 251
Team, virtuelles, 177, 196 – in Städten 405
Vorurteilsmessung, 244
Teamarbeit 158, 178 – Kulturunterschiede, 448
Vorurteilsreduktion, 275
– Wissenschaft 188 – Motive 423
Temporal Discounting 214 – Persönlichkeit, 403
Terrorismus 328
Terror-Management-Theorie 239
– Sozialisation, 445
– und Berührung, 427
W
Testosteron, 333 – Vorbilder, 447 Waffeneffekt, 361, 362
That’s-not-all!-Prinzip 130 Verantwortlichkeit für bestimmte Wahrheit gewinnt 184
Theorie Informationen, 204 Watercooler-Effekt 189
– der Erwartungszustände 173 Verantwortung 415 Weisheit der Masse, 185
– der Systemrechtfertigung 236 – für Hilfe, 411 Welt, virtuelle 144
– der Verwandtenselektion 424 – soziale, 440 Wer A sagt, muss auch B sagen 126
– des Gruppendenkens 209 – Zuteilung von Verantwortung, Wertekonflikt 236
– des Halo-Effekts 239 415 White men can’t jump, 230
– des realistischen Gruppenkonflikts, Verantwortungsdiffusion 412, 412, Wichtigkeit des eigenen Beitrags,
269 413 195
– evolutionäre 239 Verantwortungsverschiebung, 124 Wie du mir, so ich dir 126, 127
– soziokulturelle 239 Verbindung, schwache 21 Wie-du-mir-so-ich-dir Strategie 443
Tiefschlag-Prinzip 138 Verbotene-Frucht-Effekt 115 Willful Blindness 211
Tierrechte, 358 Verbundenheit 194 Wir-Gefühl, 160
Tit for Tat plus one, 128 Vererbung der Aggressionsbereit- Wisdom of the Crowd 185
Tit-for-Tat-Strategie 127, 443 schaft, 332 Wishful Thinking 211
Tragedy of the Commons 138 Vergewaltigungsmythos, 288 Wissen, gemeinsames, 200
Trittbrettfahren 195, 195 Vergewaltigungsneigung, 288
Vergleich, sozialer, 208, 408
Z
Troll 111
Truth Wins 184 Verhalten
Twitter 433 – altruistisches 402
Zeit, 204
– stereotypkonsistentes 250
Zeitdruck
Verhaltensforschung 331
U Verliebtheit 46
Verpflichtungsgefühl 126
– und Hilfeverhalten 406
– und kognitive Kapazität, 258
Umweltschutz 143 Zensur 115
Verschwörungstheorien, 104
Unbehagen, persönliches, 428 Verstärker, sozialer, 111
Zero-Sum-Spiele 271
Unified-Instrumental-Modell von Ziele/Interessen, gemeinsame, 160
Verträglichkeit 31
Gruppenkonflikten 272 Ziele
Vertrauen 104
Unterstützung – der Stereotypaktivierung:, 253
Vertrautheit 29
– durch Autoritäten 275 – übergeordnete, 275
Verwandtenselektion, 424
– emotionale 26 Zielerfüllung 346
Verwandtschaftsbeziehung 16
– instrumentelle 25, 26 Zielfrustration 346
Verzerrung, attributionale 283
– soziale 25 Zivilcourage, 400
Videospiele
Unverzichtbarkeit, 197, 199 – Kontroversen, 376
Züchtigung, körperliche 168
Urban-Overload-Hypothese 405, 405 Zugehörigkeit, 162, 428
– Lernen, 375
Urteil Zurückweisung 335
– Neurobiologie, 375
– Bedeutsamkeit, 259 – soziale, 337
– und Aggression, 375
– korrektes, 100 Zwei-Prozess-Theorie 106

Das könnte Ihnen auch gefallen