Sie sind auf Seite 1von 6

DK 621.753.

2 (100) DEUTSCHE NORMEN Dezember 1965 X

DIN
Arbeits- und Prüflehren für Längenmaße
Herstelltoleranzen und zulässige Abnutiung 7162
Workshop gauges and reference gauges for plain Parts; tolerantes and admissible wear
Calibres de fabrication et rapporteurs pour des pieces lisses; toleranter et usure admissible

Werte in pm

lehren für Innenmaße (Bohrungen) lehren für Außenmaße (Wellen)

Nennmaß-
bereich
bis 180 mm

Prüflehre

Nennmaß-
bereich
über 180 mm

Prüflehm

Herstelltoleranzen Zul. Abnutzung Toleranz der Werkstüdces


Dargestellt für Qualität 5 bis 8;
Prüf- Arbeits- Arbeits- Innenmaß AuBenmaf3 ab Qualität 9 ist y und y1 gleich 0
lehre lehre lehre

Bedeutung der Formelzeidien


tm Ed I lsl lzl siehe Seite 3
Formeln zur Lehrenmaßbestimmung
Nennmat3bereich
bis 180 mm über 180 mm
Lehren Lehren-
Arbeitslehre Prüflehre Arbeitslehre Prüflehre
für Seite
Herstell- Herstell- SollmoB Herstell- Herstell-
Sollmot3 Sollmaß Sollmaß
toleranz toleranz toleranz toleranz

AusschuB G f;bzw.& G - a +bzw.$)


2
Innen- nicht H nicht
maße neu K+z +5 festgelegt K+z +bzw.&+ festgelegt
Gut
abgenutzt K-y - K-y+a -
abgenutzt G + y, G+y, k”2p G+y,-a, - G+y,-a, k!$
Gut
Außen- *f G-z, &$ s - z, + G - z1 *HP
neu G - z,
ma8e 2

Ausschuf K i$ K + K+a, *q K+a, +?

1) H/2 gilt nur, wenn keine Kugelendmaße benutzt werden.


ISA-Passungen, Einführung, Lehren siehe DIN 7150 Blatt 2 Fortsetzung Seite 2 bis 5
Erläuterungen Seite 6
Ausschuß Längenmef3technik im Deutschen Normenausschuß (DNA)
AusschuB Toleranzen und Passungen im DNA

einverkauf der Normblätter durd, Barth-Vertrieb GmbH, Berlin 30 und Köln DIN 7162 Dez. 7965 x Preisgr. 7
11.91 Verb.-Nr. 0007
Seite2 DIN 7162

lehren für Innenmaße (Bohrungen)

NennmaO-
Qualität des Werkstückes nach ISO-Toleranzreihe
bereich 1 Formel-

I z 1 4 I6 191 18 32 60 110 1
DIN 7162 Seite 3

lehren für Innenmaße (Bohrungen) (Fortsetzung)

Lehrenmaße für Werkstücke, deren Toleranzen ,,T” nicht in der vorstehenden Tabelle enthalten sind, werden nach den
Werten errechnet, die in demselben Nennmaßbereich dem nächstgrößeren ,,T” zugeordnet sind.

Berechnungsbeispiel 2)
lehrenmaße zur lehre 25 C 9

Die Werkstückabmaße betragen + 0,162 1 siehe für die Arbeitslehre ergibt sich daraus:
+ 0,110 j DIN 7161
AusschuBseite &+ 25,162 f 0,002 mm
Hiernach sind die Werkstückgrenzmafle

G = 25,000 + 0,162 = 25,162 mm


Gutseite neu = (K + z) f f = (25,110 + 0,009) f 0,002
K = 25,000 + 0,110 = 25,110 mm
= 25,119 f 0,002 mm
Gutseite abgenutzt = K - y = 25,110 - 0
= 25,110 mm
Bedeutung der Formelzeichen
G = Größtmaß des Werkstüdces K = Kleinstmai3 des Werkstückes
H = Herstelltoleranz der Arbeitslehren für InnenmaSe T = Toleranz des Werkstückes (T = G - K)
(ausgenommen KugelendmaOe) Y und ~1 = Bestimmungsgröße der Abnutzungsgrenze
HS = Herstelltoleranz der KugelendmaRe z und z, = Bestimmungsgröße zum SollmaO der Gutseite
Hl = Herstelltoleranz der Arbeitslehren für Außenmaße u und q = Sicherheitszone für Mefiunsicherheit
HP = Herstelltoleranz der Prüflehren

2) LehrenmaBe und Herstelltoleranzen für ISO-PaSmaße von 1 bis 500 mm NennmaC) zu Arbeitslehrdornen und Kugel-
endmaßen, aus den Lehrenabmaßen zu errechnen, siehe DIN 7164
Seite4 DIN7162

lehren für Außenmaße (Wellen)

NennmaB-
Qualitätdes Werkstückes nach ISO-Toleranzreihe
bereich
Zeichen
mm 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
T 4 6 10 14 25 40 60 100 140 250
W 04 1
von 1
bis 3 HP/2 OP 0,4
Yl 1 1,s
fl 1 13

2 2 I 23 1 6 6
0,75 075 I 0875 I 1,25 1,25

W 1 Q75 1 1s
über 6
ld.
um, ,IO $12 0,s 0,s 0,75 0,75 I 0,75 I 1,25 1.25
Yl 1 15 3 0 0 0 0

11 1 2 3 7 14 28 56
I I

I 1 1 8 1 11 1 18 27 43 1 70 1 110 1 180 1 270 1 430 700 Ill00


2,5 2,5 I 4 19 9
185
4 0
4
33 7iiiköö
H1P 125 2 3 3 485 10,5 10,s
über 18
bis 30 HlJ2 0,75 Ol75 1,25 1,25 1,25 2 2
Yl 2 3 4 0 0 0 0
,
=1 15 3 5 9 19 36 72
T 11 16 1 25 39 62 1 100 160 1 250 390 1 620 1000 1 1600
3,5 3,5 5,5 125 12,5
über 30
bis 50 1~. 1,25 1,25 1,25 2 2
5 0 0 0 0
Zl 2 385 6 11 22 42 80
T 13 19 I 30 46 74 I 120 190 I 300 460 l 740 1200 11900
412 1,5 2,5 4 4 6,5 15 15
über 50
bis 80 ~ HP/2 1 1 185 1,5 1,5 2,5 2,5
Yl 2 3 5 0 0 0 0
=1 2 4 7 13 25 48 90
T 15 22 35 54 87 140 2201350 5401870 1400(2200
412 2 3 5 5 7,5 17,5 17,5
über 80 -
bis 120 _ HP/2 1,25 1,25 2 2 2 3 3
Yl 3 4 6 0 0 0 0
21 2,5 5 8 15 28 54 100
DIN 7162 Seite 5

lehren für Außenmaße (Wellen) (Fortsetzung)

Nennmaß-
bereich

mm

über 120
bis 180

über 180
bis 250

über 250
bis 315

über 315
bis 400

über 400
bis 500

Lehren für Werkstücke, deren Toleranzen ,,T” nicht in der vorstehenden Tabelle enthalten sind, werden nach den Werten
errechnet, die in demselben NennmaBbereich dem nächstgröt3eren ,T” zugeordnet sind.

Berechnungsbeispiel 3)
Lehrenmaße zur Lehre 270-O,OS

Die WerkstiMgrenzmaOe betragen: für die Arbeitslehre ergibt sich daraus:


G = 270,000 mm Gutseite abgenutzt =G + y, - q = 270,000 + 0,007 - 0,004
K = 270 - 0,05 = 269,950 mm = 270,003 mm
Gutseite neu = (G - L,) f 2 = (270,000 - 0,008) f 0,006
= 269,992 f 0,006 mm
AusschuBseite = (K + a,) + 2 = (269,950 + 0,004) f 0,006
= 269,954 f 0,006 mm

3) Lehrenmaße und Herstelltoleranzen für ISO-PaßmaOe von 1 bis 500 mm Nennmat3 zu Arbeitsrachenlehren und Prüflehren,
aus den LehrenabmaOen zu errechnen, siehe DIN 7163
Seite 6 DIN 7162

Erläuterungen

DIN 7162 dient zur Bestimmung der lehrenma8e. Bei Lehren für Innenma8e geiten die Tabellenwerte für Werkstückquali-
täten von IT 6 bis IT 16 und für AuBenmaße für Werkstüdcqualitäten von IT 5 bis IT 16. Die vorliegende Ausgabe berücksich-
tigt die ISO-Toleranzen entsprechend der ISO-Empfehlung ISO/R 286- 1962. Gegenüber der Ausgabe vom Oktober 1936
von DIN 7162 haben sich einige LehrenmaBänderungen ergeben, die durch die Xnderung einiger Grundtoleranzen (siehe
DIN 7151, Ausgabe November 1964) und einiger Grundabmale (siehe DIN 7152, Ausgabe Juli 1965) bedingt sind. Für die
von der Anderung betroffenen festen Lehren sind die neuen ISO-Werte den bisherigen ISA-Werten in den folgenden Ta-
bellen gegenübergestellt:

mz GrundabmaB zur Toleranzlage bzw. zum Toleranzfeld

bis 3 IISA
über 3
bis 6 IxÄi-I-

Grundabmaß zur Toleranzlage bzw. zum Toleranzfeld


Nennmaß-
bereich M N P R S U X Z ZA ZB zc
du. 8 8 Obis 6u.7 ab8 ab8 6u.7 ab8 6u.7 ab8 ab8 6u.7 6 7 6 7
mm
7 11

von 1 ISO -2 -2 -4 -4 -6 -6 -10 -14 -14 -18 -20 -26 -32 -40 -40 -60 -60
bis 3 ISA 0 +3 -1 0 -7 -9 -12 -13 -15 -16 -22 -28 -30 -38 -38 -48 -48
über 3 ISO -47 -46 -77 -76
bis 6 ISA - - - - - - - - - - - - - -58 -61 -74 -77

Im NennmaBbereich über 6 bis 10 gilt nach ISO das Grundabma6 für zb +67 statt +70 wie bisher, ZB 6 -64 statt -76 wie
bisher, ZB 7 -61 statt -79 wie bisher und ZC 7 -91 statt -93 wie bisher. Im Bereich über 400 bis 450 gilt für zc für alle
Qualitäten und ZC ab Qualität 8 das GrundabmaO 2400 statt 2350 Pm und im Bereich über 450 bis 500 gilt für zb für alle
Qualitäten und ZB ab Qualität 8 das GrundabmaB 2100 statt 2050 um.

Die Lehrenherstelltoleranzen H, Hs, Hl und H, sind den Werkstücktoleranzen zugeordnet. Die Zuordnung, wie sie bei den
ISA-Passungen gewählt wurde (siehe DIN 7150 Blatt 2, Ausgabe Juli 1938x), wurde beibehalten. Da die ISO-Grundtole-
ranzen in den Qualitäten, die für die Lehrenherstellungangewendet werden, gegenüber den ISA-Werten in stärkerem
Umfange geändert wurden, sind in der nachstehenden rechts angeordneten Tabelle die Änderungen gezeigt.

Größenordnung der
Werkstück-
Lehrenherstelltoleranz
toleranz
IT für

T H 4 HP 4
IT5 - - 12
IT6 2 2 13
IT7 3 2 13
IT 8 bis1110 3 2 2 4
IT11 bis1112 5 4 2 5
I IT13bisITl6 1 7 1 6 1 3 1 7

Das könnte Ihnen auch gefallen