1. Es lebe die Revolution!
2. Man nehme 4 Eier, 500 g Mehl und 250 g Zucker.
3. Dein Wille geschehe.
4. Möge die Macht mit dir sein!
5. Einer trage des anderen Last.
*Plusquamperfekt*
Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus.
1. Ich erhielt erst gestern den Brief, den du mir aus dem
Urlaub geschrieben hattest.
2. Als die Party richtig losging, waren wir schon gegangen.
3. Wir übernachteten in dem Hotel, das Bernd uns empfohlen hatte.
4. Wir machten ein Foto vom Biergarten, in dem wir zuvor gesessen
hatten.
5. Nachdem ich ein paar Schritte gerannt war, bekam ich plötzlich keine
Luft mehr und musste stehenbleiben.