Sie sind auf Seite 1von 144

JAHRESBERICHT

des

Marktes Murnau a. Staffelsee

für das Kalenderjahr

2006

MARKT MURNAU
a. Staffelsee
2

Ehrentafel der Verstorbenen

Angehörige der Marktverwaltung

Buck Helmut * 07.11.1938


+ 10.03.2006

Aufsicht im Schloßmuseum
von 1993 bis 2006

Fendt Michael * 18.09.1927


+ 04.09.2006

ehemaliger Bauhofarbeiter
von 1959 bis 1990

Ehrenringinhaber

Beschluss des Marktgemeinderates


vom 30.04.1996
Werner F r ü h s c h ü t z
1. Bürgermeister des Marktes Murnau a. Staffelsee
von 01.05.1978 bis 30.04.1996

vom 19.05.2004
Hermann S t a d e m a n n
2. Bürgermeister des Marktes Murnau a. Staffelsee
von 01.05.1978 bis heute
3

Träger der Bürgermedaille des Marktes Murnau

Verleihung mit Marktgemeinderatsbeschluss vom

10. Dezember 1959

M. L u c a
Oberin des ehem. gemeindlichen Krankenhauses

Prof. Dr. R e i f Hellmuth


Rechtsanwalt

17. Dezember 1975

H e l l Gustav
Apotheker
ehem. 1. Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Murnau

L u t z Georg
Verwaltungsangestellter a. D.
ehem. 1. Vorsitzender des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins

19. Dezember 1985

H u t t e r Josef
Verwaltungsoberamtsrat
ehem. Geschäftsleitender Beamter des Marktes

8. Mai 1991

H ö c h e r l Willy
Dirigent und Leiter des Jugend- und Blasorchesters Murnau

5. November 1992

H e l l e r Friedrich
Feinmechanikermeister
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Murnau
von 1976 bis 1992 (stellv. Kommandant von 1972-1976)
Vorstand der Naturfreunde seit 1988

12. Dezember 1996

W o l f Birgitta
Schriftstellerin
1969 Gründerin der "Nothilfe Birgitta Wolf e.V."
Fürsprecherin für Gefangene, Entlassene, Obdachlose, Drogensüchtige, Alkohol-
abhängige und misshandelte Frauen
4

noch Träger der Bürgermedaille des Marktes Murnau

Verleihung mit Marktgemeinderatsbeschluss vom

11. Mai 1999

S t a d e m a n n Hermann
Gemeinderatsmitglied seit 1978
2. Bürgermeister seit 1996
Kreistagsmitglied seit 1984

10. Juni 1999

E n g e l b r e c h t Gertraud
Gemeinderatsmitglied seit 1972
Kreistagsmitglied von 1978 bis 1996

B u r g e r Hans
Vorsitzender des TSV Murnau e.V. von 1984-1991
Ehrenvorsitzender des TSV Murnau e.V. seit 1988

13. Dezember 2001

N e u d e r t Rudolf
Gemeinderatsmitglied von 1973 bis 2002
Kreistagsmitglied von 1978 bis 1984

H ü b n e r Wolfgang
Gemeinderatsmitglied von 1978 bis 2002
1. Schützenmeister beim Schützenverein Hechendorf

R e b h o l z Alfred
Gemeinderatsmitglied von 1966 bis 1972 und seit 1984
1. Vorstand der Kolpingsfamilie Murnau von 1972 bis 1991
Gründungsmitglied "Fördergemeinschaft des gemeindlichen Kindergartens, Schloß-
bergstraße"

H o s p Magnus
Gemeinderatsmitglied von 1982 bis 2002
5

Vorwort

Der Jahresbericht 2006 soll unseren Bürgerinnen und Bürgern wie jedes Jahr einen Über-
blick über die Tätigkeiten der Kommunalverwaltung und des Gemeinderates für unsere
Marktgemeinde geben.

Vom 6. Januar bis zum Faschingsdienstag tanzten nach 7-jähriger Pause an den Wochen-
enden in Murnau wieder unsere Schäffler. Mit großem Engagement, voller Stolz der alten
Zunft verpflichtet, hatten sie sich auf den Schäfflertanz vorbereitet und setzten damit die
alte Tradition und das überlieferte Brauchtum würdig fort. Zu den vielen Tanzgebern
zählten in Murnau Behörden, Vereine, Firmen und einzelne Bürger, die sich vom Fasskas-
perl kritisch aufs Korn nehmen ließen und sich an den wunderbaren 7 Figuren des Tanzes
erfreuten.

Nachdem die Musik, die Literatur und die Kunst das kulturelle Leben Murnaus in so viel-
fältiger Weise prägen und sich unser Ort überaus großer Beliebtheit auch bei Film und
Fernsehen erfreut, waren wir in diesem Jahr Gastgeber für ein großes Antenne-Bayern-
Fest, die "Gute Launemacher Extratour 2006". 15.000 Besucher machten das Finale der
Tour zu einem großen Familienfest auf dem Murnauer Festplatz.
Die Sendung "Bayern 1 unterwegs", derer sich sonntäglich nahezu 1 Million Radiohörer
erfreuen, machte ebenfalls im Sommer in Murnau Station und übermittelte Grüße aus
Murnau hinaus in die Welt.
Beide Veranstaltungen boten eine hervorragende Plattform, das Flair Murnaus und seinen
Stellenwert zu präsentieren.

Für unsere Jugend war das Jahr 2006 ein ganz besonderes, nachdem wir unser neues
Jugendzentrum, das "Erlhaus", seiner Bestimmung übergeben durften. Durch die groß-
herzige Schenkung von Frau Ilse Erl aus der Joseph-und-Ilse-Erl-Stiftung war es uns ver-
gönnt, für unsere Jugendlichen trotz der jahrelangen schwierigen finanziellen Rahmenbe-
dingungen ein schönes neues Jugendhaus zu erstellen, das uns eine zukunftsweisende
und solide Jugendarbeit ermöglicht. Das Erlhaus soll als Treffpunkt für die Jugend nach
eigenen Ideen ausgestaltet und eine Begegnungsstätte für alle in unserer Gemeinde wer-
den.
Parallel zu den Eröffnungsfeierlichkeiten gestaltete die Marktgemeinde unter der Mitarbeit
der Jugendbeauftragten und zusammen mit der mobilen Gemeindejugendberatung des
Landkreises das Projekt "Mit uns geht was". Ziel dieses Projekts war es, aktuelle Anlie-
gen, Vorstellungen, Ideen der Jugend aufzugreifen, um diese gemeinsam mit ihnen um-
zusetzen und Jugendarbeit nachhaltig zu gestalten. Eine Fragebogenaktion, Gruppenar-
beit und ein Jugendhearing waren wesentliche Komponenten dieses Projekts, wobei die
Themenbereiche Toleranz, soziale Verantwortung, Vernetzung und Partizipation einen
hohen Stellenwert einnahmen.

Die Festlichkeiten des Sommers waren insbesondere geprägt durch den wunderschönen
Gaujugendtag der Trachtler in Murnau mit einem prächtigen Festzug von über 2.600 jun-
gen Trachtlerinnen und Trachtlern, die unseren Markt an diesem Festsonntag in besonde-
rer Weise schmückten.
Unsere Feuerwehr Weindorf feierte ihr 110-jähriges Jubiläum vom 25.-28. Mai. Mit Fug
und Recht dürfen wir alle stolz sein auf unsere Feuerwehr, auf ihren Einsatz, den sie zum
Wohle unserer örtlichen Gemeinschaft leistet. Nachdem das alte Löschfahrzeug nach 24
Jahren nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik war, wurde unsere Weindorfer
Feuerwehr nun mit einem neuen Löschfahrzeug ausgestattet. Dies ist gerade im Hinblick
auf den uneigennützigen Einsatz unserer Wehr, betroffenen Mitbürgern zu helfen, richtig
und notwendig.
6

Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung wartete im August unser Schloßmuseum auf.


33.000 Besucher erfreuten sich an der Ausstellung "Maler des Blauen Reiter - Paul Klee –
Deutsche Expressionisten. Eine Privatsammlung". Für die Verantwortlichen der Marktge-
meinde Murnau und für unsere Bürger war es eine besondere Ehre, und wir waren sehr
stolz und glücklich darüber, dass wir diese Privatsammlung von außergewöhnlicher Quali-
tät präsentieren konnten. Die Besucher erwarteten Werke der Künstler der "Brücke", der
"Neuen Künstlervereinigung München", des "Blauen Reiter" sowie Aquarelle und Gemälde
von Paul Klee und Exponate weiterer expressiver Künstler, wie Beckmann, Corinth und
Feininger. Durch die vielfältige Berichterstattung der öffentlichen Medien ergaben sich
hohe Medienwerte für unseren Ort und durch die Großzügigkeit des Privatsammlers
konnten umfangreiche Renovierungsarbeiten der Sonderausstellungsräume durchgeführt
werden.

Um einen Platz an der Sonne im übertragenen Sinne bewarb sich der Markt Murnau im
Hinblick auf das Pilotprojekt "European Energy award (eea)" des Bayerischen Staatsmi-
nisteriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zusammen mit zwei weiteren
oberbayerischen Kommunen wurden wir ausgewählt, für uns diese Auszeichnung zu er-
langen. Mithilfe fachlicher Beratung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu werden wir
in den nächsten Jahren energiepolitische Ziele anstreben, um eine Zertifizierung zu errei-
chen. Dabei geht es zunächst um eine Ist-Analyse des energetischen Haushalts, dann um
ein energiepolitisches Arbeitsprogramm und letztendlich um die Umsetzung der geplan-
ten Maßnahmen. Damit zeigt der Markt Murnau, wie wichtig uns nachhaltige ökologische
Maßnahmen sind, um auch für den privaten Bereich unsere Vorbildfunktion zu unterstrei-
chen.

Erfreulich war die finanzielle Entwicklung in 2006. Durch Steuermehreinnahmen konnten


Steuerausfälle aus den Vorjahren in Höhe von 1,1 Mio. EUR abgedeckt werden und ein
Überschuss von rund 925.000 EUR der allgemeinen Rücklage zugeführt werden. Dies war
seit mehreren Jahren nicht mehr möglich und erleichtert die Finanzierung von Investitio-
nen in der Zukunft.

Dr. Michael Rapp


1. Bürgermeister
7

Ortsgebiet
Gebietsstand am 31.12.2006 3805 ha 7537 qm

Bevölkerung

Einwohnerzahl nach dem Stand vom 01.01.2006 11.834


Einwohnerzahl nach dem Stand vom 31.12.2006 11.771
Bevölkerungsabnahme: 63

Die Einwohnerzahl gliedert sich auf:


Bevölkerung männlichen Geschlechts 5.579
Bevölkerung weiblichen Geschlechts 6.192

von der Bevölkerung besitzen


die deutsche Staatsangehörigkeit 10.869
eine ausländische Staatsangehörigkeit 902

Beim Einwohnermeldeamt meldeten sich im Jahre 2006 966


Personen an.
Beim Einwohnermeldeamt meldeten sich im Jahre 2006 919
Personen ab.

Ferner wurden gemeldet:


Geburten 93
Sterbefälle 128
Eheschließungen 69
Ehescheidungen 52
Namensänderung 31

Älteste Einwohner von Murnau a. Staffelsee


Zeller Maria geb. 15.01.1903
Hauptmann Annalies geb. 02.11.1905
Patzold Anna geb. 05.01.1907
Simons Katharina geb. 19.08.1907

Aufteilung der Gesamtbevölkerung


nach Religionsgemeinschaften
römisch-katholisch 6.277
evangelisch 2.210
sonstige 3.271
reformiert 4

nach ihrem Wohnsitz


Einwohner mit Hauptwohnsitz 11.305
Einwohner mit Nebenwohnsitz 466

nach ihrem Familienstand


ledig verheiratet verwitwet geschieden Lebenspartnerschaft
4.721 5.198 871 977 4

Altersstruktur
bis 3 Jahre 279 Personen
bis 6 Jahre 424 Personen
bis 15 Jahre 1.092 Personen
bis 18 Jahre 352 Personen
bis 65 Jahre 7.101 Personen
älter als 65 Jahre 2.523 Personen
11.771 Personen
8

Zusammensetzung des Marktgemeinderates 2002/2008


(Stand: 31.12.2006)

Hauptamtlicher 1. Bürgermeister
Dr. Rapp Michael CSU

Gemeinderatsmitglieder
Stademann Hermann CSU
2. Bürgermeister
Samm Regina CSU
Manlik Michael SPD
Knollmeier Heinz CSU
Dr. Stewens Julia FWM
Köglmayr Wolfgang CSU
Stangl Heidi ÖDP
Engelbrecht Gertraud SPD
Scherrer Johann CSU
Welker Lore CSU
Dr. Görnitz Hans-Albrecht CSU
Probst Welf FWM
Huber Julia SPD
Winkler Christian CSU
Gattner Guntram ÖDP
Rebholz Alfred CSU
Hoechner Elisabeth SPD
Hosp Michael CSU
Bierling jun. Josef CSU
Müßig Andreas FWM
Maier Christa CSU
Ochs Ernst SPD
Horner Erich CSU
Dr. Englbrecht Franz ÖDP

Sitzungen
Zahl der Sitzungspunkte Zahl der Sitzungspunkte
Sitzungen Sitzungen
2005 öffentlich nicht- 2006 öffentlich nicht-
öffentlich öffentlich

Gemeinderat 15 132 88 14 213 220

Hauptverwaltungsausschuss 11 42 76 11 54 69

Bau- und Siedlungsausschuss* 11 163 54 11 186 60

*davon Ortsbesichtigungen 2 8

Werkausschuss 3 16 20 3 9 11

Kulturausschuss - - - 1 - 6

Straßenverkehrsausschuss 1 9 1 3 2 1

Fremdenverkehrsausschuss 1 - 5 - - -

Umweltausschuss 1 2 2 1 2 3
9

Bemerkenswerte Beschlüsse des Marktgemeinderates

(aus öffentlichen Sitzungen


** nicht-öffentlichen Sitzungen)

Datum Gegenstand
2006
19.01. Bund-Länder-Programm Teil III Stadtumbau West; Jahresantrag für 2006 –
Städtebauliche Neuordnung Kemmel-Kaserne
16.02. Gemeindlicher Kindergarten; Bestimmung des Betreuungsangebotes nach
dem BayKiBiG
16.02. Neubau Turnhalle für die James-Loeb-Schule im Kemmelpark; Erklärung des
Marktes wegen Vorfinanzierung
28.03. Fernwärmeversorgung; Antrag an die KfW Bankgruppe Berlin auf Förderung
einer Biomasseanlage
30.03. Neubau Turnhalle im Kemmelpark für die James-Loeb-Schule; Maßnahmenbe-
schluss
30.03. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes Kemmel-Kaserne; Vorstellung des
überarbeiteten Entwurfes zur Durchführung der öffentlichen Auslegung
30.03. Neubau Jugendzentrum; Vergabe der Außenanlagenarbeiten
**
04.05. Neuordnung Kemmelpark; Sachstandsbericht durch den 1. Bürgermeister
**
04.05. Verleihung des Fassadenpreises zur Erhaltung des Marktbildes - Ehrenurkunde
** 2005
24.05. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes Kemmel-Kaserne; Beschluss über die
eingegangenen Anregungen, Bedenken und Stellungnahmen zur öffentlichen
Auslegung; Beschluss zur nochmaligen öffentlichen Auslegung
29.06. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes Kemmel-Kaserne; Vorbereitung zur
nochmaligen öffentlichen Auslegung
27.07. Neuerlass der Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages zum 01.01.2007
27.07. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes Molo-Park; Vorstellung eines Vorent-
wurfes für die Bauleitplanung
27.07. Erschließungsarbeiten Ortsstraße Lindenthal; Vorstellung der Planung und
Beschluss zur Durchführung der Maßnahme
27.07. Ersatzbeschaffung einer neuen Drehleiter DLK 23-12; Entscheidung über die
** Art des Fahrzeugs
27.07. Kemmelpark; Festlegung von Straßennamen
**
21.09. Erschließungsarbeiten Ortsstraße Lindenthal; Vergabe der Arbeiten
**
19.10. Schloßmuseum; Sonderausstellungen 2007/2008 Alfred Kubin: Die sieben
Todsünden
19.10. Veräußerung gemeindeeigener Grundstücke; Entscheidung über die Fortfüh-
** rung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit der S-Grundverkehr-GmbH,
Weilheim
16.11. Neuaufnahme eines Kommunaldarlehens
16.11. Teilaufhebung des Bebauungsplanes Bahnübergangsbeseitigung Kohlgruber
Straße; Beschluss zur Durchführung; Beschluss zur öffentlichen Auslegung
16.11. Max-Dingler-Hauptschule; Dachsanierung; Entscheidung über zusätzliche
** Sanierungsmaßnahmen
14.12. Bund-Länder-Programm Teil III Stadtumbau West; Jahresantrag für 2007 –
Städtebauliche Neuordnung Kemmel-Kaserne
14.12. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes Seidlpark Nord-West; Aufstellungsbe-
schluss und Beschluss zur vorgezogenen Behördenbeteiligung und zur frühzei-
tigen Öffentlichkeitsbeteiligung
10

0 Allgemeine Verwaltung

002 Staatsangehörigkeit

Im Berichtsjahr 2006 wurden vom Landratsamt Garmisch-Partenkirchen an den Markt


Murnau 3 Einbürgerungsurkunden übersandt, Anträge auf Ausbürgerung wurden nicht
gestellt. Zur Ausstellung von Staatsangehörigkeitsurkunden wurden 6 Anträge bearbei-
tet.

003 Ausland und Ausländer

Am Jahresende 2006 waren insgesamt 902 Personen mit ausländischer Staatsangehörig-


keit aus 68 verschiedenen Staaten gemeldet.

Afghanistan 4 Österreich 82
Bosnien-Herzegowina 9 Portugal 43
Polen 40 Rumänien 10
Frankreich 16 Niederlande 16
Griechenland 61 Schweiz 16
Iran 3 Tschechische Republik 12
Italien 76 Türkei 185
Kanada 4 USA 28
Serbien und Montenegro 112 Großbritannien 20
Thailand 8 Slowakei 17
Kroatien 47 versch. Staaten 94

Für das Goethe-Institut werden seit 1995 nur noch schriftliche An- und Abmeldungen bei
einer Aufenthaltsdauer von über 4 Wochen vorgenommen.

004 Wahlen, Volksentscheide, Volksbegehren

Im Jahr 2006 fanden im Markt Murnau a. Staffelsee keine Wahlen statt.

009.1 Ehrungen des Bundes

Am 04.10.2006 wurde Adolph Böhm mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstor-
dens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

009.2 Ehrungen des Landes

Im Berichtsjahr 2005 keine Ehrungen

009.3 Ehrungen des Landkreises

Am 17.07.2006 erhielt Heinz Knollmeier die Ehrenmedaille des Landkreises Garmisch-


Partenkirchen in Silber.
Mit dem Ehrenteller des Landkreises Garmisch-Partenkirchen wurden am 14.02.2006
Ludwig Betzmeir und am 23.02.2006 Franz Pittrich, Anton Daisenberger und Josef Keller
geehrt.

023 Ehrungen und Jubiläen

023.1 Verzeichnis der vom Markt geehrten Bürger


Ehrenbürger, Ehrenring- und Bürgermedailleninhaber siehe Seiten 3-5.

023.2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes


(2006 keine Verleihung)
11

023.3 Ehrenring des Marktes


(2006 keine Verleihung)

023.4 Bürgermedaille des Marktes


(2006 keine Verleihung)

023.5. Ehrenzeichen des Marktes Murnau a. Staffelsee


(2006 keine Verleihung)

023.6 Geburtstage und besondere Hochzeiten

Im Berichtsjahr 2006 konnten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verschiedene Ge-


burtstage sowie Diamantene, Goldene und Eiserne Hochzeiten feiern:
75. Geburtstag 75 Bürger
80. Geburtstag 56 Bürger
85. Geburtstag 73 Bürger
90. Geburtstag 20 Bürger
91. Geburtstag 23 Bürger
92. Geburtstag 26 Bürger
93. Geburtstag 19 Bürger
94. Geburtstag 12 Bürger
95. Geburtstag 11 Bürger
96. Geburtstag 6 Bürger
97. Geburtstag 11 Bürger
98. Geburtstag 4 Bürger
99. Geburtstag 3 Bürger
100. Geburtstag 1 Bürger
101. Geburtstag 1 Bürger
103. Geburtstag 1 Bürger
zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) 26 Ehepaare
zur Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) 5 Ehepaare
zur Eisernen Hochzeit (65 Jahre) 1 Ehepaar

Schwester Oberin Luca, die frühere Leiterin des Gemeindekrankenhauses, freute sich am
24.04.2006 anlässlich ihres 100. Geburtstags über den Besuch einer Abordnung aus
Murnau mit dem 1. Bürgermeister Dr. Michael Rapp mit Glückwünschen, Blumen und
einer Spende für das Kloster Mallersdorf. Die örtliche Presse würdigte diesen besonderen
Anlass.

023.7 Sportler des Jahres

Sportler des Jahres: Schweiger Thomas von der Radsportgemeinschaft Werdenfels (RSG)
Jugendsportler des Jahres: Gerhardt Felix vom Minigolfclub Murnau
Seniorensportler des Jahres: Alfred Jocher, RSG Werdenfels

Die Sportler wurden am Donnerstag, den 14. Dezember 2006 zu Beginn der Gemeinde-
ratssitzung um 19.00 Uhr durch den 1. Bürgermeister Dr. Michael Rapp im großen
Sitzungssaal des Rathauses geehrt. Dieser Rahmen wurde gewählt, da nur 3 Sportler und
keine Mannschaft nominiert wurden.
Der Bürgermeister überreichte den Sportlern Pokale und Urkunden, dem Jugendsportler
zusätzlich einen Anerkennungsbetrag von 50 €. Bürgermeister Dr. Rapp würdigte die
sportlichen Erfolge und regte an zum weiteren Einsatz im Sport.

023.8 Ehrung verdienter Sportler

Im Berichtsjahr 2006 erfolgte keine Ehrung verdienter Sportler.


12

026.1 Bürgerversammlung

Am Montag, den 19. Juni 2006 um 20.00 Uhr fand im Kultur- und Tagungszentrum die
Bürgerversammlung statt. Bürgermeister Dr. Michael Rapp begrüßte den Landrat Harald
Kühn und die ca. 130 anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Nach dem Bericht des Land-
rats führte der 1. Bürgermeister die großen Projekte für die Zukunftsgestaltung Murnaus
an. Eine Herausforderung ist die Diskussion zur Abschaffung der Gewerbesteuer und Ein-
führung einer kommunalen Bürgersteuer, die von allen Einwohnern zu zahlen wäre. Die
Diskussion über gebührenfreie Kindergärten und die kostenfreie flächendeckende Ganz-
tagsbetreuung lässt die öffentliche Finanzsituation ebenso völlig außer Acht.
An Frau Gina Feder und Herrn Alexander Zentgraf wurde der Fassadenpreis des Jahres
2005 für das Haus Seidlstraße 4 vergeben. Bürgermeister Dr. Rapp würdigt die Verdiens-
te der Preisträger und bedankte sich für ihre Bemühungen. Zu dem Gebäude wurden Fo-
tos gezeigt. Der Bürgermeister verlas den Urkundentext und überreichte den Preisträgern
die Urkunde und einen Blumenstrauß.

026.2 Volkstrauertag

Der Volkstrauertag mit dem Gedenken am Kriegerdenkmal verlief unter Mitwirkung des
Jugend- und Blasorchesters in gewohnter Weise. Nach seiner Ansprache legten
1. Bürgermeister Dr. Rapp im Namen des Marktes und der Standortälteste der Bundes-
wehr Kränze nieder. Die Bundeswehr beteiligte sich mit Ehrenposten und Kranzträgern,
die Murnauer Vereine waren mit Fahnenabordnungen vertreten.

028 Ortsrecht

Das Ortsrecht des Marktes wurde im Jahr 2006 wie folgt fortgeführt:

a) erstmaliger Erlass von Satzungen und Verordnungen


- Verordnung über die Zulassung des Betriebs von Autowaschanlagen an Sonn- und
Feiertagen im Markt Murnau a. Staffelsee

b) Änderungen bzw. Neufassung von Satzungen


- Verordnung über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten
- Satzung über die Benutzung des gemeindlichen Kindergartens (Kindergartenordnung)
- Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch des gemeindli-
chen Kindergartens
- Satzung über die Erhebung eines Kurbeitrags
- Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer
- Kostensatzung für die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eige-
nen Wirkungskreis
- Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 2006

04 Organisation

041.1 Amtsblatt

Die Veröffentlichung des gemeindlichen Amtsblattes im Murnauer Tagblatt erfolgte 2006


in insgesamt 27 Ausgaben.

046 Versicherungen des Marktes Murnau

Zum Versicherungsjahr 2006 konnten einige neue Versicherungsverträge mit besseren


Konditionen abgeschlossen werden. Hauptversicherungsgeber sind die Bayerische Versi-
cherungskammer und die Allianz Versicherungs-AG. Der Markt Murnau hat sich in allen
Versicherungsangelegenheiten durch eine anerkannte Maklergesellschaft betreuen las-
sen.
13

Am 31.12.2006 bestanden folgende Versicherungen (in Klammern die Versicherungszah-


len des Vorjahres):
30 (27) Gebäudebrandversicherungen
15 (11) Feuer-, Einbruch-, Diebstahl-, Sturm-, Hagelversicherungen
1 (1) Sammelversicherungen für Leitungswasserschäden in gemeindlichen Gebäuden
0 (1) Leitungswasserversicherung Schloßhof 2-3
28 (0) Leitungswasser- und Sturmversicherungen
9 (9) Haftpflichtversicherungen
1 (1) Allgemeine Rechtschutzversicherung
1 (1) Ausstellungsversicherung Museum
0 (1) Garderobenversicherung Kultur- und Tagungszentrum Murnau
1 (1) Garderoben- und Fahrradversicherung Grund-/Hauptschule
0 (1) Maschinenversicherung
1 (1) Dienstfahrtversicherung
1 (1) Rahmenvertrag zur Kfz-Versicherung
1 (1) Rabattverlustversicherung
45 (42) Kraftfahrtversicherungen
1 (1) Zusatzversicherung Kraftfahrtversicherung
7 (7) Unfallversicherungen
1 (1) Kassenversicherung gegen Vermögenseigenschäden
1 (1) Waldversicherung
1 (1) Bauleistungsversicherung Hochbau
1 (1) Bauleistungsversicherungen Tiefbau
0 (0) Datenträgerversicherung
1 (1) Elektronikversicherungen
1 (1) Veranstalterhaftpflichtversicherung

048 Elektronische Datenverarbeitung

Im Berichtsjahr 2006 wurde die bestehende kupferbasierende Netzwerkverkabelung des


Marktbauamtes komplett durch eine moderne glasfaserbasierende Verkabelung ersetzt.
Dies wurde erforderlich, da die bestehende Verkabelung nicht erweiterungsfähig, veraltet
und daher sehr störanfällig war, was häufig zu massiven Schwierigkeiten führte.
Ebenfalls im Berichtsjahr wurde die Telefonanlage der Verwaltung ersetzt. Die bestehen-
de Telefonanlage (TK-Anlage) der Fa. Siemens wurde im Jahre 1992 gekauft und war
seither als Zentralanlage für die Gebäude Rathaus, Rathaus Anbau (Strütt-Haus), Bau-
amt, Schloßmuseum, Archiv, Feuerwehr und Bauhof in Betrieb. In den Jahren 1998 und
1999 wurde sie um einige digitale Nebenstellen erweitert. Da die Fa. Siemens die Produk-
tion für diesen TK-Anlagentyp bereits eingestellt hat und nur noch eine Ersatzteilversor-
gung im Störungsfall sicherstellt, war die Anlage nicht mehr erweiterbar bzw. auf moder-
ne Standards ausbaubar.

1. Server
Im Netzwerk liefen 1 Domain-Controller, 5 Datenbank- bzw. Applikationsserver, 1 E-Mail-
Server und 1 Proxy-Server. Alle Server wurden über eine unterbrechungsfreie Stromver-
sorgung mit dem Stromnetz verbunden und über das zentrale Backup-System gesichert.
Die Datenbestände wurden zusätzlich, wie in den Jahren zuvor, ebenfalls auf sog. LTO-
Bänder gesichert.

2. Arbeitsplatz-PCs
Die insgesamt 80 Arbeitsplatz-PCs verteilen sich auf die folgenden Gebäude bzw. Abtei-
lungen: Touristinformation, Bücherei, Rathaus, Rathaus-Anbau (Strütt-Haus), Bauamt,
Archiv, Schloßmuseum, Gemeindewerke und Feuerwehr. Hierbei handelt es sich zum ei-
nen um "normale" Arbeitsplatz-PCs, zum anderen um Spezial-PCs für Fernwartung, au-
tomatisierte Datenübermittlungen, das Zeitkartensystem, etc.

3. Eingesetzte Drucker
Laserdrucker:
HP LaserJet 1000, HP LaserJet 1100, HP LaserJet 1200, HP LaserJet 1300, HP LaserJet
2100, 2200 und 2300, HP LaserJet 4000, HP LaserJet 8000, HP LaserJet 9000 und HP
Color LaserJet 5500 DN.
14

Tintenstrahldrucker:
HP DeskJet 890C sowie HP OfficeJet der Serien 500 und 700 (sowohl als Drucker als auch
als Faxgeräte). Neu hinzugekommen ist ein HP OfficeJet Pro K850 in der Touristinforma-
tion als abteilungsweiter, netzwerkfähiger Farbtintenstrahldrucker.

Nadeldrucker:
Fujitsu DL3600 und DL3700 (für Standesamts-Programm AutistaNT) und NEC P72X (für
Meldescheindruck Verkehrsamt)

4. Aktive Netzwerk-Komponenten und Verkabelung


Rathaus:
1 HP ProCurve 8000 Switch mit 20 100 MBit-LWL-Ports und 24 10/100 MBit Ports
1 HP ProCurve 4000 Switch mit 20 100 MBit-LWL-Ports und 24 10/100 MBit Ports
Kultur- und Tagungszentrum:
1 HP ProCurve 1600 Switch mit 16 10/100 MBit Ports und einem GBit-LWL-Port (ankom-
mend aus dem Rathaus)
1 HP ProCurve 2512 Switch mit 12 10/100 MBit Ports und einem GBit-LWL-Port (ankom-
mend aus dem Rathaus)
Schloßmuseum:
1 HP ProCurve 2524 Switch mit 24 10/100 MBit Ports und 2 möglichen GBit-LWL-Ports,
wovon momentan nur einer genutzt wird (ankommend aus dem Rathaus)
Gemeindewerke:
1 HP ProCurve 2312 Switch mit 12 10/100 MBit Ports und einem GBit-LWL-Port (ankom-
mend aus dem Rathaus).
Ein HP ProCurve 4000 Switch wurde durch einen HP ProCurve 4104gl Switch ersetzt. Dies
wurde durch die Neuverkabelung des Marktbauamtes nötig. Hierdurch ist ebenfalls der
HP ProCurve 1600 des Bauamtes weggefallen.

5. Software
Betriebssysteme:
Die Server-Betriebssysteme sind überwiegende Windows 2000 Server bzw. Windows
2003 Server in den Releases R1 und R2.
Die Arbeitsplatz-PCs arbeiten mit Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professi-
onal.

Anwendersoftware:
- mps NF (Haushaltsplan Software); (CityNT wurde in eine virtuelle Umgebung portiert,
um dort als Auskunftsgrundlage vorangegangener Haushaltsjahre zu dienen)
- MESO 96 (Einwohnermeldewesen-Programm)
- Gewerbe (Gewerberegister)
- RMS Formular und Projektierung Verkehrstechnik (StVO-Programm)
- AutistaNT (Standesamts-Programm)
- Nexus/Pax (Friedhofsverwaltungs-Programm)
- WinBiap (Büchereiverwaltungs-Programm)
- Incoming-Soft (Fremdenverkehrsprogramm); Eurosoft wurde ersetzt
- MuseumPlus (neues Inventarisierungsprogramm bzw. Archivierungsprogramm)
- IASPers (Personalwesen-Programm)
- ALB-Basismodul (Auskunftsprogramm für das Allgemeine Liegenschaftsbuch)
- ZeusWin (Auswertungs-Programm für das Zeiterfassungssystem)
- RIWA–GIS (Internetbasierendes Geografische Informationssystem)

Sonstige Anwendungsverfahren:
- OK.Wahl (Wahlauswertungs-Programm)
- Bauantrags- und Bauleitplanungsprogramm
- Florix (Programm zur Verwaltung einer Feuerwehr)
- TDOE (Programm für Auswertungen der Telefonanlage)
- Antrag-Online (Rentenantrags-Programm)
- WinZinsen (Zinsberechnungs-Programm)
- Remcon PC-DUO (Fernwartungssoftware für die EDV-Abteilung)
- Wilma2000 (Wahlvorbereitungs-Programm)
- Lexware FakturaPlus (Rechnungsprogramm)
15

Eingesetzte Standardsoftware:
- Office und Office Pro auf fast allen Arbeitsplatz PCs in der Version 2000 + 2003
- E-Mail Clients Outlook und Outlook Express
- Acrobat Reader
- WinZip
- Firefox und OpenOffice (als Alternativen zu Microsoft-Produkten)

6. Internet und E-Mail


Internetanbindung und Datenübertragungswege nach wie vor hochgesichert via BYBN
(Bayrisches Behördennetz).

7. Sonstige Aufgaben der EDV-Abteilung


Hierzu zählen:
- interne Kostenverrechnung der EDV-Kosten der einzelnen Abteilungen
- Auswertung der TK-Anlage (abgehende Dienst- bzw. Privatgespräche)
- Auswertung des Kopiervolumens und Verteilung der Kosten auf die einzelnen Abteilun-
gen
- Hilfestellung zu fast allen Software- und Hardwarefragen
- sämtliche Kopiergeräte
- sämtliche Telefonanlagen
- sämtliche Telefonanschlüsse (Festnetz)
- sämtliche Mobilfunkanschlüsse (Handys)
- beratende und teils ausführende Funktion bei EDV-Fragen und -Problemen der Grund-
schulen, der Hauptschule und des Jugendzentrums
- Kassensystem Schloßmuseum
- Heizungsregelsystem Schloßmuseum
- Kostenabrechnung von Alarmaufschaltungen (Brandmeldeanlage, Notruftelefon) in den
Schulen sowie im Schlossmuseum
- Kostenabrechnung von Bewachungsdiensten durch automatische Anbindung der Alarm-
anlagen
- Durchführung und Überwachung der Datensicherungen auf allen Servern
- Betreuung des Gemeindekindergartens, der Kläranlage und der Gemeindewerke
- Betreuer der Internetpräsenz des Schlossmuseums
- Überwachung und Kostenabrechnung sämtlicher Softwarepflegeverträge
- Betreuung des Campingplatzes auf der Halbinsel Burg

061 Kriegsgräber

Deutsche Kriegsgräber in Familienpflege: 12


Polnische Kriegsgräber: 79

062 Kriegerdenkmal

Das Kriegerdenkmal auf dem Vorplatz zwischen Pfarrheim und Friedhof sowie das Krie-
gerdenkmal in Hechendorf für Gefallene und Vermisste des 1. und 2. Weltkrieges wird
laufend gepflegt und unterhalten. Die Gedenkfeier findet jeweils am Volkstrauertag statt.

08 Landes-Verteidigung

083.1 Bundeswehr am Standort Murnau a. Staffelsee

Bundeswehr in der Öffentlichkeit


Das traditionell gute Verhältnis zwischen Bundeswehr und der Bevölkerung im Standort
Murnau und den umliegenden Gemeinden wirkte sich auch im Jahr 2006 positiv auf die
gegenseitige Zusammenarbeit aus. Dies zeigte sich bei diversen Veranstaltungen, bei
denen immer zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie Abordnungen der ver-
schiedenen Vereine anwesend waren.
16

Stationierung – Werdenfelser Kaserne


Führungsunterstützungsbataillon 293 und Beauftragter für die Wahrnehmung der Stand-
ortangelegenheiten
bis 25.09.2006 Oberstleutnant Rainer Hohmann
seit 26.09.2006 Oberstleutnant Kai Heß
5./Feldjägerbataillon 451
Kompaniechef und Führer Feldjägerdienstkommando
Major Björn Münzenberger
Festes Fernmeldezentrum der Bundeswehr 664/901
Hauptfeldwebel Bernd Schwanert
Sanitätszentrum Mittenwald Arztgruppe Murnau (umbenannt zum 01.07. in Sanitätsstaf-
fel Murnau)
bis 30.06.2006 Oberstabsarzt Peter Eder
seit 01.07.2006 Stabsarzt Axel Winter

Dienstgebäude Weilheimer Straße 17


Standortoffizierheim
Verband der Reservisten der Deutschen
Bundeswehr Kreisgeschäftsstelle Murnau Bernd Lindner

Jahresablauf in Einzelergebnissen 2006


26.01. Neujahrsempfang FüUstgBtl 293
26.01. Verleihung Fahnenband an FüUstgBtl 293
22.02. Feierliches Gelöbnis in Murnau 5./FüUstgBtl 293
01.07. Umbenennung Sanitätszentrum Mittenwald Arzt-Gruppe Murnau
in Sanitätsstaffel Murnau SanStff Murnau
26.09. Kommandeurwechsel FüUstgBtl 293
30.09. Fernmeldepottschießen FüUstgBtl 293
16.11. Abschluss einer Patenschaft zwischen der Gemeinde Oberhausen und der
3./FüUstgBtl 293
18.12. Adventskonzert FüUstgBtl 293 und GebMusKorps

085 Erfassung von Wehrpflichtigen

Im Berichtsjahr 2006 wurde der Geburtsjahrgang vom 01.01.1989 bis 31.12.1989 er-
fasst. Die Erfassung erfolgte vierteljährlich. Der Markt Murnau meldete 54 Jugendliche an
das Kreiswehrersatzamt und teilte diesen Personen ihre Meldung an das Kreiswehrersatz-
amt mit.

09 Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz

091.1 Freiwillige Feuerwehr Murnau

Vorstand: Michael Montag


Kommandant: Herbert Maurus

Die Feiwillige Feuerwehr Murnau a. Staffelsee besteht mit Stand vom 31.12.2006 aus 65
aktiven, 66 passiven und 26 fördernden Mitgliedern. Zusammen mit der Jugendgruppe
ergibt dies einen Stand von 175 Mitgliedern. Die aktiven Mitglieder gliedern sich auf in 68
Mannschaftsdienstgrade und 15 Führungsdienstgrade. Neu aufgenommen wurden fol-
gende Feuerwehrmitglieder Peter Frei und Patrick Borzaga.
Die Einsatzbilanz 2006 weist 141 Technische Hilfeleistungen, 30 Brände, 27 Fehlalarme
und 13 Sicherheitswachen auf. Dies entspricht einem Einsatzvolumen von insgesamt 211
Einsätzen.

Im Berichtsjahr wurden insgesamt 44 Übungen abgehalten, die sich wie folgt aufschlüs-
seln: 2 Löschmeisterübungen
28 Übungen für alle Feuerwehrdienstleistenden
15 Gruppenübungen
10 Übungen mit schwerem Atemschutz
1 Atemschutzausbildung (ganztags)
17

Folgende Lehrgänge wurden 2006 besucht:


Staatliche Feuerwehrschule Regensburg:
- Maschinistenlehrgang 1 Mann

Staatliche Feuerwehrschule Geretsried:


- Aufbaulehrgang Gruppenführer 1 Mann
- Technische Hilfeleistung 1 Mann

Atemschutzzentrum Garmisch-Partenkirchen:
- Atemschutzgeräteträgerlehrgang 2 Mann

Standortschulung in Oberammergau:
- Technische Hilfeleistung 2 Mann
- Truppführerlehrgang 2 Mann

Standortschulung in Murnau:
- Truppmann Teil 2 8 Mann

Sowohl Vorstandschaft als auch die Führungskräfte der Wehr kamen zu mehreren Sit-
zungen zusammen. Die beiden Altpapiersammlungen wurden in bewährter Art und Weise
durchgeführt, der Erlös wurde zur Beschaffung von Feuerwehrgerätschaften verwendet.

091.2 Freiwillige Feuerwehr Hechendorf

Vorstand: Peter Albrecht


Kommandant: Anton Albrecht

Der Mitgliederstand 2006 waren 32 aktive und 14 passive Mitglieder. Den Feuerwehrver-
ein unterstützen 20 fördernde Mitglieder.
19 Übungen wurden durchgeführt, 12 Mann absolvierten im Atemschutzzentrum in Gar-
misch-Partenkirchen ihre Wiederholungsübungen, 12 x wurde die Wehr zu Einsätzen ge-
rufen.
Für unsere Mitglieder veranstalteten wir einen Fahrradausflug mit Grillen, mit
"Biertraglklettern" hatten wir einen großen Erfolg bei Jung und Alt. Die Wehr nahm an
Feuerwehrfesten teil und wurde an den örtlichen Festlichkeiten durch die Fahnenabord-
nung vertreten.

Mitglieder der Feuerwehr nahmen am Blaulichtturnier in Murnau mit Erfolg (2. Platz) teil.
Der Aktivenausflug auf die Bärenfleckhütte und das Törggelen im Feuerwehrhaus waren
gut besucht.
Für den Schulungsraum wurde mit Eigenmitteln eine neue Bestuhlung beschafft und klei-
ne Umbauarbeiten durchgeführt.

091.3 Freiwillige Feuerwehr Weindorf

Vorstand: Michael Lutz


Kommandant: Wolfgang Nebl

Die Wehr verfügte im Jahr 2006 über 40 aktive Feuerwehrleute: 20 Mann in Weindorf,
16 Mann in Froschhausen und 4 Mann in Egling.

Insgesamt wurden 30 Übungen abgehalten (17 Hauptübungen, 13 Atemschutz-Übungen,


5 Schulungen). 2 Hauptübungen wurden mit der FFW Murnau durchgeführt, außerdem
1 Lehrgang für Technische Hilfeleistung in Oberammergau
2 Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger in Garmisch-Partenkirchen
1 Lehrgang für Truppführer in Oberammergau
1 Lehrgang für Gerätewart in Geretsried (Feuerwehrschule)
18

Einsätze
Im Jahr 2006 hatte die Wehr 26 Einsätze, davon
3 Brandeinsätze
16 Technische Hilfeleistungen
3 Verkehrsabsicherungen
1 Insekteneinsätze
3 Brand-Fehlalarme

Einsatzstunden
Bei 26 Einsätzen wurden 429 Stunden Dienst geleistet,
200 Stunden für Wartung und Instandhaltung,
700 Stunden für Übungen, Schulungen und Lehrgänge.

Alarmierung
Die Alarmierung erfolgte über 23 Piepser und 3 funkgesteuerte Sirenen.

091.4 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren Murnau, Hechendorf und Weindorf

Einsatzart: Murnau Hechendorf Weindorf

Brandeinsätze 30 3 2
Sicherheitswache bei Veranstaltungen 13 - -
Sturmschaden bei Unwetter 6 - -
Technische Hilfeleistungen:
Verletztenbergung nach Verkehrsunfällen 9 0 0
Fahrbahnreinigen 17 1 2
Hochwassereinsatz 6 1 7
Ölschaden - - -
sonstige Einsätze 145 2 13

Einsätze 2006 insgesamt: 226 7 24

2006 insgesamt geleistete Stunden: 2.491 163 377

Aufwendungen für den öffentlichen Brandschutz

Grund der Ausgabe FF Murnau FF Hechendorf FF Weindorf

Technische Geräte und Apparate 13.491,77 0,00 2.599,42


Schläuche, Instandhaltung u.a. 8.489,93 501,40 910,55
Halten von Fahrzeugen 23.739,10 647,00 1.138,65
Dienst- und Schutzkleidung 16.808,96 4.930,46 3.714,00
Aus- und Fortbildung 3.443,49 10,00 1.634,14
Erwerb von beweglichen Sachen 9.868,32 0,00 2.315,81
Beschaffung von Fahrzeugen 0,00 0,00 0,00

Summe der Aufwendungen: 75.841,57 6.088,86 12.312,57

Für das Jahr 2005 wurden Zuschüsse in Höhe von 16.000 € vom Land gewährt.

092.1 Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Murnau

1. Vorsitzende: Petra Schweda

Auch im Jahr 2006 wurden regelmäßig alle 14 Tage Bereitschaftsabende abgehalten. An


diesen Bereitschaftsabenden nahmen die aktiven Mitglieder der Bereitschaft Murnau an
diversen Fortbildungen teil.
19

Im Wechsel mit Bereitschaftsabenden hielt die Vorstandschaft Vorstandssitzungen ab.


Die Weihnachtsfeier ist fester Bestandteil im Terminplan der Bereitschaft.

Im Jahr 2006 musste die SEG zu ca. 30 SEG-Einsätzen ausrücken.

Absicherungen im Jahr 2006:


- Fronleichnam
- Leonhardizug
- diverse Rennen und Kleinveranstaltungen
- KultUrknall
- Antenne Bayern
Dienste im sozialen Bereich:
- Blutspendedienst 4x im Jahr
- Altpapiersammlungen
- Verteilung von Lebensmittelpäckchen in der Vorweihnachtszeit

Das Jahr 2006 war für die Bereitschaft Murnau ein sehr positives, aber auch ein arbeits-
reiches Jahr. Diverse Ausrüstungsgegenstände für den Katastrophenschutz wurden neu
angeschafft oder durch Neuanschaffungen ersetzt.
Die Fahnenabordnung der Bereitschaft nahm auch dieses Jahr an einigen Gedenkveran-
staltungen teil. Im Jahr 2006 wurden von der Bereitschaft Murnau viele Dienststunden
ehrenamtlich geleistet. Die Bereitschaft Murnau nahm dieses Jahr wieder am Weih-
nachtsmarkt teil.

092.2 Bergwacht Bereitschaft Murnau

Bereitschaftsleiter: Heiner Brunner, Waltersberg

Vorstandschaft 2006 (wie im Vorjahr)

Vorstandschaft 2006 (wie im Vorjahr)


Bereitschaftsleiter Heiner Brunner
Stv. Bereitschaftsleiter Ludwig Klopfer
Verantwortlicher Finanzen Christoph Tuss
Verantw. Ausbildung Rettungsdienst Franz Vögele
Ausbilder Sommer Andreas Berchtenbreiter
Michael Wiesener, Georg Maier
Bergwachtarzt Dr. Matthias Vogel
Ausbilder Winter Karsten Meumann, Robert Fischer
Verantwortlicher Rettungstechnik Adalbert Bichlmayr
Verantwortlicher Naturschutz (neu) Sebastian Geiersberger
Hüttenwart Diensthütte Kaseralm Heinz Hochberger
Schriftführer Christian Berchtenbreiter
Zum Jahresende 2006 hatte die Bereitschaft 69 Mitglieder (darunter 10 Frauen), von de-
nen 33 Aktive und 14 Anwärter für den Bergwachtdienst zur Verfügung standen. Die An-
zahl der Förderer liegt bei 44.

In den Dienstgebieten (Skigebiete in Garmisch-Partenkirchen, am Steckenberg, an der


Brombergalm sowie an Heimgarten, Pürschling, Oberreintal und Meilerhütte im Wetter-
stein und auch bei der Talbereitschaft an den Sommerwochenenden) wurden im Zeit-
raum vom 01.12.2005 bis zum 30.11.2006 insgesamt 17 Abtransporte (davon 16 Skiun-
fälle – meist Knie- und Schulter-/Oberarmverletzungen) und 5 Hilfeleistungen (ohne Ab-
transport) durchgeführt. Einmal wurde ein Abtransport einer am Knie verletzten Person
von der Kaseralm am Heimgarten notwendig. Damit war das Jahr 2006 ein durchschnitt-
liches Jahr im Vorsorgedienst (Vorjahre 10 bzw. 27 Transporte).
Insgesamt wurden 181 Dienste durchgeführt, die sich wie folgt aufteilten:
Stützpunktbesetzung 1.321 Stunden
Skipistendienst 1.120 Stunden
Talbereitschaft 1.537 Stunden
Kletterstreifen 120 Stunden
Naturschutz 56 Stunden
20

Zusätzlich wurden im Kriseninterventionsdienst 424 Stunden (fast ausschließlich von


Heiner Brunner) zur Betreuung von Unfallopfern und deren Angehörigen sowie der
Einsatzkräfte in schwierigen Situationen eingesetzt. Besonders erwähnenswert ist hierbei
der Einsatz beim Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall.

Für die Fort- und Weiterbildung der Ausbilder wurden 1.178 Stunden aufgewendet. Jeden
Donnerstagabend (mit Ausnahme einer Weihnachts- und einer Sommerpause) fanden
Ausbildungsabende (ca. 1.400 Stunden) statt. Für Übungen (an Wochenenden) wurden
zusätzlich 127 Stunden aufgewendet.

Im Jahr 2006 sind folgende Ereignisse hervorzuheben


Mitte Februar beteiligte sich die Bergwacht Murnau über mehrere Tage mit insgesamt
6 Personen am Katastropheneinsatz im Bayerischen Wald in Zwiesel. Wegen der immen-
sen Schneemengen mussten dort viele Dächer von den Schneelasten befreit werden.
Aufgabe der Bergwachtler war es, für die Sicherung der weiteren Rettungskräfte – insbe-
sondere der Feuerwehr – zu sorgen, was auch unfallfrei gelang.

Bereitschaftsleiter Heiner Brunner, Mitbegründer des überregionalen Kriseninterventions-


dienst KID Berg der Bergwacht Bayern, erhielt das Silberne Leistungsabzeichen der
Bergwacht Bayern.

Im Rahmen der Herbstversammlung am 20. Oktober wurden verdiente Mitglieder für


langjährige Tätigkeiten geehrt.
40 Jahre: Adalbert Bichlmayr, Murnau-Hechendorf
25 Jahre: Dr. Klaus Maier, Hagen, und Dr. Wolfgang Poczka, Murnau

Die Bergwacht Bayern strukturierte ihr Einsatzwesen aktuell neu. Im Jahre 2006 wurden
Einsatzleitbereiche gebildet. Diese Neuorganisation zur Professionalisierung wird 2007
abgeschlossen sein. Murnau bildet mit Oberau, Ohlstadt, Kochel, Benediktbeuern und
Penzberg den Einsatzleitbereich Loisachtal. Hierzu werden die Einsatzstrukturen neu auf-
gestellt und viele Einsatzleiter ausgebildet.

Sonstige besondere Übungen, Aktionen und Ausflüge


Februar Gemeinschaftsskitouren im Kleinwalsertal
Lawinenausbildung auf den Osterfeldern
März Ausbildung an der Akademie für Naturschutz
Teilnahme am Blaulicht-Schafkopfen für alle Murnauer Einsatzkräfte
Mai Hubschrauberübung mit dem ADAC im Spitzing-Gebiet
Gemeinschaftsskitour Hochwannig / Mieminger Kette
Vogelkundliche Wanderung im Heimgartengebiet im Rahmen der "Bayern-
tour Natur" des StMLU
Juli Hubschrauberübung mit der Bundeswehr (LTG Penzing)
Gartenfest in Waltersberg
Kletterausflug ins Zillertal
Einsatzübung Mountainbikeunfall am Heimgarten
Sommerübung Felsrettung am Illingstein
September Klettern an der Alpspitze
Bergmesse an der Kaseralm mit Pfarrer Enemoser
November Hubschrauber-Nachtübung mit der Bundeswehr am Geiselstein
Einsatzübung Nachtbergung mit Gebirgstrage am Heimgarten
Darüber hinaus fanden weitere Unternehmungen (z.B. Vorträge, Arbeitsdienst, Seminar-
teilnahmen), Ausbildungen, Versammlungen statt.
21

1 Rechtspflege; Standesamtswesen; öffentliche Sicherheit und Ordnung

100 Räumungsklagen, Zwangsräumungen

Durch die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Garmisch-Partenkirchen wurden 8 Termine


für Zwangsräumung mitgeteilt. Von diesen Terminen wurden alle ohne Mitwirkung der
Gemeinde durchgeführt.

104 Nachlasssicherung

Im Berichtsjahr 2006 wurde keine Nachlasssicherung durchgeführt.

110 Standesamt

Organisation und Personal


Die vom Fachverband der Standesbeamten durchgeführten Dienstbesprechungen zum
Thema "Beurkundung von Geburten", "Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses ein-
schließlich EU-Entscheidungen in Ehesachen" und "Urkundenausstellung in besonderen
Fällen" wurden von den Standesbeamten besucht.

Folgende Standesbeamte sind derzeit bestellt:


1. Josef Neuner Verwaltungsfachwirt
-Leiter des Standesamtes-
2. Richard Akkermann Verwaltungsoberamtsrat, Geschäftsleitender
Beamter
3. Diana Kramler Verwaltungshauptsekretärin
4. Gabriele Hirtreiter-Schweda Verwaltungsangestellte, Sachbearbeiterin
zum 01.06.2006

113 Geburten

Für den Standesamtsbezirk wurden 14 Geburten beurkundet. Darüber hinaus wurden alle
zum Geburtenbuch relevanten Beurkundungen durchgeführt, wie Beurkundungen von
Vaterschaftsanerkennungen, Beischreibungen von verschiedensten Randvermerken, Legi-
timationen, Adoptionen, namensrechtliche Beurkundungen, Eheschließungshinweise, To-
desmitteilungen, um nur einige zu nennen. Die Mitteilungen zur Testamentskartei wurden
bei den Geburtseinträgen vermerkt.

114 Anmeldungen zur Eheschließung, Eheschließungen, Familienbuch

Im Berichtsjahr erfolgten 61 Anmeldungen zur Eheschließung. Es wurden 9 Ermächtigun-


gen zur Vornahme von Eheschließungen vor einem anderen Standesamt ausgestellt. Von
anderen Standesämtern wurden 25 Anmeldungen zur Vornahme der Eheschließung zuge-
sandt. Vor dem Standesamt Murnau a. Staffelsee haben 79 Eheschließungen stattgefun-
den.
Ehefähigkeitszeugnisse wurden ausgestellt, entsprechende Anträge an ausländische
Standesämter weitergeleitet oder Befreiungsanträge beim OLG München gestellt.
Familienbücher wurden im Zuge der Eheschließung oder auf Antrag angelegt und nach
den jeweiligen standesamtlichen Mitteilungen fortgeführt.

Zusammensetzung der Eheschließungen


Ausscheiden nach Männer Frauen
Familienstand: ledig 57 66
verwitwet 02 00
geschieden 20 13

Religion: katholisch 34 43
evangelisch 11 13
sonstige 34 23
22

Ausscheiden nach Männer Frauen


Wohnsitz: Murnau 39 40
sonstige Gemeinden 40 39

Staatsangehörigkeit: deutsch 74 75
Ausländer 05 04

Die Ausländer waren Staatsangehörige von Großbritannien, Österreich, Polen, Irland,


Schweiz, Türkei.

Monatsübersicht
Januar 1 Mai 11 September 7
Februar 0 Juni 8 Oktober 8
März 2 Juli 10 November 5
April 2 August 13 Dezember 12

115 Sterbefälle

Beim Standesamt Murnau a. Staffelsee wurden 269 Sterbefälle beurkundet.

Todesursachen der Sterbefälle


Natürlicher Tod: 194
Unnatürlicher Tod: 76

Wohnort der Verstorbenen


Murnau: 87
Sonstige: 182

Monatsübersicht
Januar 22 Mai 24 September 20
Februar 26 Juni 16 Oktober 24
März 17 Juli 26 November 18
April 20 August 27 Dezember 29

116 Namenserklärungen

Es wurden verschiedenste namensrechtliche Beurkundungen durchgeführt wie z.B. Na-


menserteilungen, Wiederannahme des Geburtsnamens oder des zum Zeitpunkt der Ehe-
schließung geführten Namens nach Auflösung der Ehe, namensrechtliche Erklärungen
von Spätaussiedlern und Vertriebenen nach § 94 BVFG, Namensvoranstellungen und
Namensanfügungen u.a. Bei der Eheschließung wurden nachfolgende namensrechtliche
Regelungen getroffen:

Getrennte Namensführung 12
Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens 66
davon
Name des Mannes ist Ehename 63
Name der Frau ist Ehename 3
Hinzufügung 5
keine Hinzufügung 61

Für gerichtliche Berichtigungsverfahren wurden verschiedene Anträge gestellt.

117 Kirchenaustritte

Beim Standesamt wurden im Berichtsjahr 40 Erklärungen zum Austritt aus einer Kirchen-
gemeinschaft abgegeben. Hiervon sind 24 Personen aus der katholischen und 16 Perso-
nen aus der evangelischen Kirche ausgetreten.
23

12 Einrichtungen und Tätigkeiten der Polizei

Dienststellenleiter
bis 31.01.2006: Erster Polizeihauptkommissar Günther Lutz
bis 31.07.2006: Polizeihauptkommissar Markus Steinmaßl
ab 01.08.2006: Erster Polizeihauptkommissar Joachim Loy

Personalsituation
Der Personalstand der Polizeiinspektion Murnau betrug 2006 34 Beamte. EPHK Günther
Lutz trat am 01.02.2006 in den gesetzlichen Ruhestand. PHK Markus Steinmaßl leitete
die PI Murnau übergangsweise bis zum 31.07.2006. EPHK Joachim Loy trat mit Wirkung
vom 01.08.2006 offiziell sein Amt als neuer Leiter der Polizeiinspektion Murnau an. Im
Laufe des Jahres wurden POM Breitrück, POM Eder, PM Deindl, POM S. Kleiner zur PI
Murnau versetzt oder zugeordnet. PMin Schuhbauer, POM Socher waren als Abgänge zu
verzeichnen. Am 11.12.2006 verstarb PHM/Z Werner Sonner, ehemaliger Beamter der
Polizeiinspektion Murnau. PHM Gamperling wurde während des Jahres für 4 Monate der
PI Murnau zugeordnet. PHM Matthias Krümpel studiert an der Fachhochschule in Fürsten-
feldbruck.

Unfallgeschehen
Es wurden insgesamt 687 Verkehrsunfälle, davon 98 Unfälle mit Personenschaden, 191
Unfälle mit hohem Sachschaden und 398 Kleinunfälle bearbeitet. 3 Verkehrstote waren
zu beklagen. Die Zahl der Verletzten betrug insgesamt 125 Personen (29 schwer-, 96
leicht verletzt). Der Gesamtschaden betrug 566.000 €. Bei insgesamt 13 Verkehrsunfäl-
len standen Unfallbeteiligte unter Alkoholeinfluss. 131 Verkehrsunfallfluchtfälle standen
zur Bearbeitung an.

Verkehr
Ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Bahnübergang Kalvarienberg in Eschenlohe löste
am 23.11.2006 gegen 20.50 Uhr einen Großeinsatz von Rettungskräften des BRK, der
Feuerwehren im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und der Polizei aus. Eine Sattelzug-
maschine mit Anhänger war beim Rückwärtsrangieren hängengeblieben und von einem in
Richtung Garmisch-Partenkirchen fahrenden Regionalzug erfasst worden. Fahrer und Bei-
fahrer des Sattelzuges und 7 Fahrgäste des Regionalzuges wurden bei dem Unfall ver-
letzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300.000 €. Der Bahnübergang glich
einem Schlachtfeld.

Straftaten
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Murnau geschahen im Zeitraum Januar bis
Dezember 2006 insgesamt 1.041 Straftaten, 78 Fälle weniger als 2005. Das Aufklärungs-
ergebnis lag bei 66,7 %.
Unter anderem fielen an:
- 3 Tötungsdelikte (1x Mord und 2x Totschlag)
- 6 Raubdelikte
- 7 Sexualdelikte
- 168 Rohheitsdelikte (Körperverletzungsdelikte)
- 327 Diebstahlsdelikte
- 115 Betrugsdelikte
- 120 Sachbeschädigungen
- 68 Rauschgiftdelikte

Verkehrsdelikte
881 Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten Geschwindigkeit, 73 Gurtverstöße, 69 sonstige VOwi
(Überholverbot, Rotlicht, Handy, Lkw u.a.), 74 Trunkenheits-/Drogendelikte im Verkehr
und 37 unterbundene Trunkenheitsfahrten waren bei der PI Murnau im Jahre 2006 zu
verzeichnen.

Verkehr
Wegen Hochwasser musste am 06.07.2006 die Bundesstraße 2 im Bereich Ohlstadt ge-
sperrt werden. Das Wasser stieg auf 40 cm Höhe. Ab 7.8.2006 hieß es wieder Land un-
ter. Die Staatsstraße 2062 zwischen Schwaiganger und Murnau, sowie die B 2 im Bereich
Ohlstadt standen wiederum für mehrere Tage unter Wasser.
24

Veranstaltungen
Die am 06.11.2006 bei kalten Temperaturen durchgeführte Leonhardifahrt verlief ohne
Vorkommnisse. Diese war im Markt und in Froschhausen sehr gut besucht.
Die Gute Launemacher Extratour des Rundfunks Antenne Bayern zog am 04.06.2006
tausende Besucher bei warmem Sommerwetter zum Volksfestplatz in Murnau.
Public View-Veranstaltungen anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni/Juli 2006
verliefen ohne besondere Zwischenfälle.

Besondere Vorkommnisse
Tödliche Verletzungen zog sich am 18.01.2006 ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Saulgrub
zu, der auf der Staatsstraße 2062 zwischen Saulgrub und Bad Kohlgrub bei winterlichen
Verhältnissen einen Pkw überholte, hierbei ins Schleudern geriet und mit einem entge-
genkommenden Pkw zusammengeprallt war. Der Fahrer verstarb an der Unfallstelle.

Zu einer Messerattacke in Murnau wurde die Polizei am 19.01.2006 gerufen. Ein


50-jähriger Mann bat nach Klingeln bei seiner ehemaligen Lebensgefährtin um Einlass.
Mit einem aus einer Jacke herausgezogenen Küchenmesser versuchte der Mann auf die
46-jährige Frau einzustechen. Durch Abwehrbewegung verletzte sich die Frau an den
Fingern. Der Täter flüchtete, konnte aber im Rahmen einer polizeilichen Fahndung ca.
3 Stunden nach der Tat in Murnau festgenommen werden. Gegen den Täter erging Haft-
befehl wegen versuchten Mordes.

Vogelgrippe-Alarm hielt die Polizei Murnau, die örtlichen Feuerwehren und das Veterinär-
amt in Garmisch-Partenkirchen in den Wintermonaten auf Trab. Aufgrund des bis März
2006 andauernden strengen und kalten Winters waren am Staffelsee und anderen Ge-
wässern zahlreiche Wasser- und Greifvögel verendet. Bei keiner der untersuchten Tiere
bestätigte sich jedoch der Verdacht auf Vogelgrippe.

Bei einer Gasexplosion in einem Gewächshaus auf der Glentleiten entstand am


27.04.2006 Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 €.

Ein 82-jähriger Pkw-Fahrer aus Mannheim verstarb am 08.05.2006 bei einem Verkehrs-
unfall auf der B 2 zwischen Murnau und Spatzenhausen. Der Mann war aus ungeklärter
Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Lkw
zusammengestoßen. Der Unfallverursacher musste durch die FFW Murnau mit der Sprei-
ze geborgen werden. Der Fahrer verstarb am Unfallort.

Schwere Brandverletzungen zog sich am 21.05.2006 ein Seehauser bei einem Zeltbrand
auf der Insel Buchau zu. Das Zelt brannte völlig nieder. Campinggäste hatten Explosions-
geräusche wahrgenommen. Der 51-jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in die
Unfallklinik Murnau geflogen.

Ein tödlicher Badeunfall ereignete sich am 22.07.2006 in der Murnauer Bucht im Staffel-
see. Ein 34-jähriger Südtiroler ertrank beim Versuch zu einem Floß zu schwimmen. Mit
Einsatzkräften von Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei wurde in der Nacht nach dem
Badegast gesucht. Taucher konnten gegen 22.10 Uhr schließlich nur noch die Leiche ber-
gen.

Eine Einbruchserie, die sich vom Obermarkt bis zur Weilheimer Straße zog, beschäftigte
die Murnauer Polizei. Zwei Einbrecher hatten in der Nacht vom 12. auf 13.08.2006 meh-
rere Geschäfte heimgesucht und vorwiegend Bargeld entwendet. Bei einem Einbruch er-
beuteten sie aus dem Büroraum Fahrzeugschlüssel, entwendeten aus dem Hofraum einen
Pkw und setzten sich ab. Einer der Täter konnte in Lindau bei einer erneuten Einbruchse-
rie festgenommen werden, der zweite Täter ist noch flüchtig.

Die Punkerszene in Murnau sorgte in den Sommermonaten des Jahres 2006 für Unruhe in
der Bevölkerung und für einige Polizeieinsätze. So veranstalteten Jugendliche im Kurpark
und an anderen Ausflugsplätzen Saufpartys, zogen grölend durch die Fußgängerzone und
zettelten Schlägereien an. Unter anderem hatten sie am 22.08.2006 einen Seehauser zu
einer Sexparty auf einer Parkbank eingeladen, diesen mit einem Pfefferspray attackiert
und auf den Hinterkopf geschlagen.
25

Mit Falschgeld von 19.200 € hatten 3 Männer und 1 Frau am 05.09.2006 einen BMW von
einem 37-jährigen Uffinger erworben. Nach Übergabe des Fahrzeugs schöpfte der Ver-
käufer jedoch Verdacht und verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte
das Quartett, welches mit 2 Fahrzeugen unterwegs war, auf der Autobahn München -
Garmisch und in München festgenommen werden. Insgesamt hatten sie 197 falsche 200-
€-Scheine bei sich. Das Bayerische Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen
übernommen. Gegen alle 4 Tatverdächtigen erging Haftbefehl.

Vermutlich auf vorsätzliche Brandstiftung ist ein Brand in der Diskothek Karma Lounge
im Murnauer Untermarkt in der Nacht zum 11.09.2006 zurückzuführen. Dieser wurde
gegen 03.30 Uhr entdeckt. Inneneinrichtung und Inventar wurden ein Raub der Flam-
men. Der Sachschaden belief sich auf ca. 200.000 €. Die Ermittlungen der Kripo Gar-
misch-Partenkirchen wegen Verdachts der Brandstiftung konzentrierten sich gegen den
früheren Betreiber des Lokals, einen 35-jährigen türkischen Staatsangehörigen aus dem
Landkreis.

Seinen schweren Verletzungen als Folge eines Verkehrsunfalls vom 01.10.2006 in Hof-
heim erlag wenige Stunden nach Einlieferung in die Unfallklinik Murnau ein 68-jähriger
Radfahrer aus Weilheim. Dieser hatte in der Zugspitzstraße die Vorfahrt eines Pkw-
Fahrers übersehen und war von diesem erfasst und auf die Windschutzscheibe geschleu-
dert worden.

Hochwertige Bekleidung im Wert von ca. 100.000 € entwendeten bislang unbekannte


Täter bei einem Einbruch in das Geschäft "Handelskontor" in Murnau. Die Täter waren in
der Nacht vom 19. auf 20.11.2006 im Bereich einer rückwärtig gelegenen Baustelle mit
einer Leiter hochgestiegen und hatten ein Fenster aufgehebelt.

Die Poststelle Ohlstadt wurde am 01.12.2006 überfallen. Der zunächst unbekannte Täter
hatte mit einer unter einem Parka angedeuteten Waffe von der Filialleiterin der Agentur
die Herausgabe von Bargeld verlangt und war schließlich mit mehreren tausend Euro
Beute geflüchtet. Am 13.12.2006 konnte die Kripo Weilheim den Täter in Penzberg fest-
nehmen. Er hatte weitere Überfälle auf eine Postagentur in Bad Heilbrunn und einen Dro-
geriemarkt in Kochel gestanden. Die Beute aus den Überfällen, ca. 10.000 €, hatte er
bereits ausgegeben. Gegen den Täter erging Haftbefehl wegen Raubes.

Ein sogenannter DNA-Treffer führte laut einer Pressemitteilung der Polizeidirektion Weil-
heim vom 15.12.2006 zur Klärung eines am 11.07.1997 in Murnau begangenen Sexual-
verbrechens. Damals war eine junge Frau auf dem Nachhauseweg von einer Diskothek
von einem damals unbekannten Sexualtäter nahe des Kreiskrankenhauses II überfallen,
in ein Gebüsch gezerrt, entkleidet und vergewaltigt worden. DNA-Spuren überführten
nun einen 42-jährigen Gelegenheitsarbeiter aus dem Landkreis Güstrow als mutmaßli-
chen Täter. Er räumte ein, zur Tatzeit während seines Urlaubs in Murnau gewesen zu
sein. Ein Geständnis zur Tat legte er noch nicht ab.

Die Skinhead-Szene in Murnau sorgte während des Jahres 2006 für mehrere Polizeiein-
sätze. Durch Sonderverkäufe eines im Murnauer Burggraben befindlichen Devotialen-
geschäftes zog ein Murnauer Geschäftsinhaber das Interesse rechter Neonazis auf sich.
Die Polizei führte mit großer Polizeipräsenz verstärkte Kontrollen durch, stellte Waffen
sicher und nahm bei diesen Aktionen einige Personen fest. Aufgrund dieser Ereignisse
gründete sich auch das Werdenfelser Bündnis gegen Rechts, das mit Kundgebungen,
Presseartikeln und Demonstrationen gegen diesen Personenkreis Stellung bezog.

13 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben

132 Veranstaltungen

Im abgelaufenen Jahr 2006 erstatteten verschiedene Veranstalter für insgesamt 56 Ver-


anstaltungen Anzeigen (u.a. nach Art. 19 LStVG)
Besondere Veranstaltungen:
- Murnauer Schäfflertanz
- Palmmarkt
- 4. Murnauer Kulturwochen
26

- Antenne Bayern "Gute Laune Macher Tour"


- Murnauer Marktlauf
- Fronleichnamsprozession
- Murnauer Marktfest
- das Murnauer Volksfest
- Gau-Jugendfest
- Skapuliermarkt
- Kulturknall
- Töpfermarkt
- König-Ludwig Feier
- Michaelimarkt
- Murnauer Kunst Nacht
- Murnauer Automarkt
- der Leonhardifahrt von Murnau nach Froschhausen
- Coca-Cola Truck
- Christkindlmarkt in der Fußgängerzone

133 Sammlungen

Im Berichtsjahr 2006 wurden im Markt Murnau 2 verschiedene Sammlungen, mit Ge-


nehmigung der Regierung von Oberbayern, durchgeführt.
Eine Haus- und Straßensammlung 2006 für Kriegsgräber fand wegen Personalschwierig-
keiten der Bundeswehr nicht statt.

134.1 Herrenclub Murnau

Präsident: Dr. Wolfgang Grötz

Die Leitung des Herrenclub Murnau (HCM) lag in den Händen des Vorstands:
Präsident Dr. Wolfgang Grötz, Farchant
Vizepräsident Hans Bart, Garmisch-Partenkirchen
Schatzmeister Klaus Junkers, Seehausen
Schriftführer Dr. Hans-Josef Brüll, Ohlstadt
Beisitzer Dr. Heinfried Barton, Karl Bruckmaier, Peter Freude, Wolfgang Geier,
Gerhard Haberl, Wolfgang Heiss, Albrecht Witschel

Der HCM zählte im Jahr 2006 112 Mitglieder incl. der korrespondierenden Mitglieder, die
nicht in der unmittelbaren Nähe wohnen, und der außerordentlichen Mitglieder, die aus-
nahmslos aus den Ehefrauen der verstorbenen Mitglieder bestehen.
Der Mitgliedsbeitrag von 15 € mtl. war die Grundlage der monatlichen Treffen und der
damit verbundenen Veranstaltungen, an denen in der Regel durchschnittlich 60–70 Per-
sonen teilnehmen (Mitglieder und deren Ehefrauen). Die anspruchsvollen monatlichen
Programmangebote fanden großen Anklang.

Höhepunkt des Jahres 2006 war die Feier des 50-jährigen Bestehens, an der Dr. Michael
Rapp, Bürgermeister von Murnau und Mitglied in unserem Club, die Festansprache hielt.
Es war das letzte Jahr des "Herrenclubs". Die für manche etwas elitäre Ausschließlichkeit,
die der Name andeutet, wird im neuen Jahr durch den Namen "Murnau Club · Kultur und
Geselligkeit" abgelöst. Hierdurch soll auch Damen die gleichwertige Mitgliedschaft ermög-
licht werden.
Nach wie vor sind alle Mitglieder bereit, auch Gäste zu unseren Veranstaltungen einzula-
den und neue Mitglieder zu gewinnen.

134.2 Krieger- und Soldatenverein Murnau

1. Vorsitzender: Magnus Hosp

Die Jahreshauptversammlung im Berichtszeitraum fand am 16. März 2007 statt. Be-


richtszeitraum: 11.03.2006 bis 16.03.2007
27

Allgemeines
Der Verein hat seit der letzten Jahreshauptversammlung am 10.03.2006 9 Ausschuss-
sitzungen durchgeführt. Die Sitzungen fanden im Offizierheim Murnau statt. Zu Beginn
jeder Sitzung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Satzungsgemäß wurde Mitglie-
dern zum besonderen Geburtstag gratuliert. So erhielten 58 Mitglieder eine Geburtstags-
karte und 8 Mitglieder einen Besuch der Vorstandschaft und ein Präsent des Vereins
(runder Geburtstag über 75).

Aktivitäten des Vereins 2006


An folgenden Veranstaltungen nahm der Verein mit Teilen der Vorstandschaft und/oder
einer Fahnenabordnung im Berichtszeitraum aktiv teil:
- 29.04. Jahrtag des KSV Ohlstadt
- 28.05. 150. Gründungsfest VSV Raisting (mit Delegation)
- 28.05. 50. Gründungsfest KSV Hechendorf
- 15.06. Fronleichnamsprozession in Murnau (12 Mitglieder)
- 06.08. 150. Gründungsfest VKV Garmisch (mit Delegation)
- 13.08. 200. Gründungsfest VKV Lenggries (mit Delegation)
- 10.09. Marktmeisterschaft im Eisstockschießen
- 26.09. Kommandoübergabe Führungsunterstützungsbataillon 293
- 01.10. Einweihung Zeughaus GebSchkKp Murnau
- 12.10. Teilnahme an der Murnauer Marktmeisterschaft im LG. Der Verein nahm
mit 1 Mannschaft zu 4 Schützen teil (27. von 29; Vorjahr 20. von 32)
- 11.11. Jahresempfang Reservistenverband "KG Oberland"
- 18.11. Jahrtag KSV Hechendorf
- 19.11. Volkstrauertag
- 24.01. Neujahrsempfang Marktgemeinde und FüUstgBtl 293

Der Verein führte 2006 folgende Veranstaltungen durch:


- 23.04. 164. Jahrtag gemeinsam mit dem BRK Murnau bei guter (militärischer)
Beteiligung und anschl. Frühschoppen im Offizierheim
- 24.-26.06. Vereinsausflug ins Sächsische Vogtland
- 13.07. Volksfestbesuch
- 07.10. Törggelen zum Oberfinserhof in Lajen
- 26.10. Witwenausflug nach Ettal (10 Witwen)
- Nov./Dez. Haussammlung des KSV
- 16.12. traditionelle Weihnachtsfeier im Gasthof Stern Seehausen

Sonstiges
Mitglieder-Entwicklung seit der letzten Hauptversammlung (Vergleich zum Vorjahr)
Neuaufnahmen: 4 (-12)
Austritte: 3 (+ 3)
Todesfälle: 10 (+ 4)
Gesamtmitglieder: 181 (- 9)
Witwen: 49 (+ 4)

Altersstruktur der Mitglieder


90-100 Jahre = 5
80-89 Jahre = 30
70-79 Jahre = 17
60-69 Jahre = 53
50-59 Jahre = 35
40-49 Jahre = 26
30-39 Jahre = 14
20-29 Jahre = 1

Ältester: (Franz Oppelt) = 98 Jahre


Jüngster: (Wolfgang Starke) = 29 Jahre
Gesamtalter: 11.227 Jahre (- 674)
Durchschnittsalter: 62,37 Jahre (- 0,13)
28

134.3 Spielhahnjäger - Ortskameradschaft Murnau

1. Vorsitzender: Josef Hutter

Der immer kleiner werdende Kreis unserer Kameradschaft pflegt nach wie vor – auch bei
den immer weniger werdenden Zusammenkünften - einen guten Zusammenhalt. Aber
das Alter fordert eben seinen Tribut. So wird in absehbarer Zeit unsere Ortskamerad-
schaft der Vergangenheit angehören. Auch die Gesamtkameradschaft in München, der
wir angehören, nähert sich aus denselben Gründen der Auflösung.

Im Berichtsjahr sind folgende Kameraden und Kameradenwitwen von uns gegangen:


Kameraden-Witwe Irmingard Ottinger aus Uffing a. St., 85 Jahre
Kamerad Ernst Stammschroer aus Malmö/Schweden, ehem. 16./204, 90 Jahre
Kamerad Josef Zach aus Weichs, Gde. Ohlstadt, ehem. 3. AR 81, 83 Jahre
Kamerad Toni Reindl aus Krün, ehem. 3. Pi 97, 82 Jahre
Kamerad Anderl Rill aus Weilheim, ehem. 9./207, 80 Jahre

Hier ist besonders anzumerken, dass Kamerad Josef Zach 27 Jahre lang 2. Vorsitzender
der OK Murnau war. Er hat die jährliche Niederlegung des Kranzes der Kameradschaft
der Spielhahnjäger jeweils am Pfingstsonntag zum Jagertreffen auf dem Hohen Brendten
bei Mittenwald verlässlich durchgeführt.

Jahresablauf innerhalb der OK


11.01. Ausschusssitzung; Festlegung der Termine für 2006
17.03. Josefi-Feier im Gasthof Angerbräu in Murnau
28.05. Jagertreffen auf dem Hohen Brendten bei Mittenwald
20.06. Tagesausflug ins Inntal/Tirol
29.06. Delegiertentagung in Bad Tölz
26.09. Tagesausflug ins Pitztal/Tirol
14.10. ao. Delegiertentagung in Bad Tölz
01.12. Adventfeier im Gasthof Angerbräu in Murnau

Zu folgenden Geburtstagen konnte unter Überreichung eines Geschenkes gratuliert wer-


den
80. 85. Geburtstag
1 4 Kameraden/Kameradenwitwen
Bei jeder Beerdigung wurde ein Kranz der Kameradschaft niedergelegt.

134.4 Lions-Club Murnau


Der Präsident des Lions-Clubs Murnau/Staffelsee ist im Lions-Jahr 2006/2007 Dr. Hans-
Albrecht Görnitz.

Der Lions-Club Murnau Staffelsee (gegründet 1983) ist ein Service-Club, dessen Mitglie-
der sich unter dem Motto "We Serve" (wir dienen) im weitesten Sinn sozial und kulturell
vor Ort, national und international engagieren.
Der Club hat derzeit 29 Mitglieder aus den verschiedensten Berufen, die sich mit ihren
Damen monatlich ein- bis zweimal zu einem Club- Abend treffen. Gesellschaftliche und
kulturelle Themen werden in Referaten vorgestellt und diskutiert.
Der Lions-Club Murnau gehört zum Lions-District Bayern-Süd. Im Rahmen der Völkerver-
ständigung hat der Murnauer Club eine Jumelage mit dem Lions-Club Peschie-
ra/Gardasee.

Die wichtigste "Geldbeschaffungsaktivität" ist unser Büchermarkt, auf dem im Sommer


und in der Adventszeit gespendete und in mühevoller Arbeit sortierte Bücher, z. Zt. ca.
60.000, zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös kommt über das Lions-Hilfswerk Mur-
nau/Staffelsee e.V. der Sozialarbeit zugute.

Vorträge und Begegnungen 2006


09.01. Prof. Dr. Ernst Rebel "Tod im Spiel – Die Brandkatastrophe auf dem
Münchner Künstlerfest 1881"
06.02. LF Claus Hess "Die Pyramide: Idee, Gestalt, Bautechnik"
01.03. Fischessen mit dem LC Weilheim
29

31.03.-02.04. Besuch unserer Freunde vom LC Peschiera


08.05. LF Dr. Martin Bohl "Bäume – botanische, kulturhistorische und christli-
che Aspekte"
01.-02.07. Sommer-Bücher-Bazar
11.09. LF Landrat Harald Kühn "Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen –
Ursachen und Folgen aus kommunalpolitischer Sicht"
22.-24.09. Herbstfahrt zum Tschöggelberg in Südtirol
09.10. Wilhelm Müller "Gemeindewerke – ein Mittelständler"
02.-03.12. Advents-Bücher-Bazar
11.12. Adventsabend

134.5 Kiwanis-Club

Präsident: Eckhard Straub

Vorträge, Begegnungen und caritative Maßnahmen im Berichtsjahr 2006


01.03. traditionelles Aschermittwoch-Fischessen
23.03. KF Paul Simbürger vom KC Bad Aibling: "Restaurierung eines Oldtimers"
01.04. Fahrt mit jugendlichen Patienten der Klinik Hochried nach Innsbruck und Be-
sichtigung des Alpenzoos und der Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximili-
ans
27.04. Vorstandswahl in der Jahreshauptversammlung
12.05. Teilnahme des Clubs an einem Gesprächskonzert des Pianisten Detlev Eisinger
in Wildbad-Kreuth
02.06. Übergabe einer Spende für den Schulhof der Max-Dingler-Hauptschule
08.06. Vortrag von Otto Habinger über die Federzuguhr
23.09. Treffen in Seefeld/Tirol, Besichtigung der Pfarrkirche mit Führung
12.10. Vortrag von Bernward Mankau: "Die alte Königsstadt Luang Prabang"
21.10. Besuch der Ausstellung "Sea-Life" und des Olympiageländes in München mit
jugendlichen Patienten der Klinik Hochried
07.12. Adventsfeier mit Barbara Freisl-Daser an der Harfe; dabei spendeten wir
700 € an das Murnauer Sozialamt

135 Waffen und Sprengstoff

Wie auch im letzten Jahr wurden 2006 wieder Anträge auf Waffenbesitzkarten und Legi-
timationsscheine entgegengenommen und nach Stellungnahme an das Landratsamt
Garmisch-Partenkirchen weitergeleitet.
Für 11 Veranstaltungen wurde die Erlaubnis zum Abbrennen eines Feuerwerks erteilt.
Aufgrund der Trockenheit im August wurde in diesem Monat keine Erlaubnis erteilt.

136 Fund- und Verlustsachen

Im Berichtsjahr 2006 wurden 317 Fundsachen abgegeben, 86 davon wurden von den
Verlierern abgeholt bzw. nach der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist an die Finder wieder
zurückgegeben.

140 Straßenverkehr

Im abgelaufenen Jahr 2006 wurden 118 verkehrsrechtliche Anordnungen für Arbeiten im


Straßenraum erteilt. Zusätzlich wurden noch zahlreiche Anordnungen erstellt für ver-
schiedene Umzüge und Veranstaltungen im Markt Murnau.

141 Kommunale Verkehrüberwachung

Im Zeitraum vom 01.01.2006 bis 31.05.2006 wurden insgesamt 3.008 gebührenpflichti-


ge Verwarnungen gegen Verstöße im ruhenden Verkehr erteilt. In 22 Fällen wurde das
Verfahren eingestellt.

Am 31.07.2006 wurde der Zweckverband "Kommunale Verkehrssicherheit in Bayern"


aufgelöst. Ab Juli 2006 wurde keine Verkehrsüberwachung mehr durchgeführt. Aufgrund
30

dieser Vorkommnisse wird die Verkehrsüberwachung direkt vom Markt Murnau vorge-
nommen. Das Personal wird von einer privaten Dienstleistungsfirma gestellt.

Im Berichtsjahr wurden 45.809,77 € an Verwarnungs- und Bußgeldern eingenommen.


Die Ausgaben für Personalkosten, Rechenzentrum, Zweckverband usw. betrugen
47.171,80 €.

142 Kraftfahrzeuge (Zulassungen)

Nach Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg waren für den Markt Murnau für
2006: 600 Krafträder, 6.650 Personenkraftwagen, 3 Omnibusse, 300 Lastkraftwagen und
200 Zugmaschinen gemeldet. Mit den übrigen Kraftfahrzeugen sind somit 7.753 Kraft-
fahrzeuge registriert. Des weiteren sind noch 670 Kraftfahrzeuganhänger registriert.

143 Führerscheine

Im Berichtsjahr 2006 wurden vom Einwohnermeldeamt 176 Anträge auf Führerschein-


neuausstellung bzw. -umschreibung bearbeitet.

144 Fahrschulen und Fahrlehrer

Am Bestand der 4 Fahrschulen im Bereich des Marktes hat sich im Berichtsjahr 2006 kei-
ne Änderung ergeben.

145 Personenbeförderung

Beim Markt Murnau waren 2006 5 Taxiunternehmen gemeldet.

148.1 ADAC-Motor-Club Murnau e.V.

1. Vorsitzender: Georg Müller

Auch im Berichtsjahr 2006 kann der ADAC-Motor-Club Murnau, nach wie vor unter der
Leitung des Vorsitzenden Georg Müller und der treuen Helfer, auf ein Jahr mit vielen Ver-
anstaltungen zurückblicken.

Es wurden eine Faschingszusammenkunft, eine Fahrradtour, zwei Fahrradturniere, die


traditionelle Sonnwendfeier, eine Internationale Ziel- und Sternfahrt, das Internationale
ADAC-Motorradtreffen, eine Fahrt ins Blaue und ein Seniorenwettbewerb durchgeführt.

Wieder im Programm war unsere neue Touristikveranstaltung. Im Jahr 2006 wurde die
7. Murnauer ADAC-Heimatfahrt "Quer durch Südtirol" gestartet. Auch im 7. Jahr waren es
knapp 300 Teilnehmer. Bei der Schlussfeier im Haus des Gastes in Spatzenhausen wurde
dazu mit ca. 200 Teilnehmern und der Blaskapelle Stoabachklang aus Obersöchering ge-
feiert, die zur Unterhaltung und auch zum Tanz aufspielte. Der Damenchor Melodie aus
Völlan in Südtirol mit Begleitung bot uns in gekonnter Weise sehr viele Lieder, die von
den Anwesenden mit viel Beifall aufgenommen wurden.

Für die Jugend von Murnau und Umgebung hatten wir im Kemmelpark an einem Tag
2 Fahrradturniere. Vor dem Start wurden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit über-
prüft, was sich immer wieder für die Sicherheit auf den Straßen sehr gut bewährt. Die
erfolgreichen Teilnehmer können zu den Gauturnieren fahren, um sich dort für weitere
Auftritte zu qualifizieren. Im Kemmelpark war wiederum ein Prüfstand des ADAC-Gau
Südbayern für Bremsen und Stoßdämpfer aufgebaut, wo für die Fahrzeuge die Einstel-
lungen zum guten Zustand und zur Hebung der Verkehrssicherheit vorgenommen wer-
den.
31

Die Fahrradtour führte uns von Murnau über Uffing und den Aichele-Platz am See entlang
zurück nach Uffing zum Mittagessen, von dort weiter über Obersöchering mit einer Pause
zurück zum Ausgangspunkt. Unsere Senioren sind durch einen Seniorenwettbewerb ge-
nauso ins Clubprogramm eingebunden wie alle anderen Mitglieder.

Die 32. Murnauer ADAC-Zielfahrt und die 32. Murnauer ADAC-Pkw-Sternfahrt brachten
wieder viele Teilnehmer nach Murnau. Auch beim 32. Murnauer ADAC-Motorradtreffen
konnten wir wieder viele Teilnehmer aus dem In- und Ausland auf unserem Platz beim
Gasthof Lampl in Aidling begrüßen. Am Lagerfeuer konnten in bewährter Manier alte und
neue Begebenheiten aufgefrischt werden, dadurch war ein guter und harmonischer Ver-
lauf des Festes gegeben. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über den Ablauf und ver-
sprachen wiederzukommen. Die alljährliche Fahrt ins Blaue führte uns in diesem Jahr
nach Oberkirnach im Allgäu. Dort war ein prima Quartier mit guter Bewirtung. Ausflüge in
die Umgebung und Wanderungen rundeten das Programm ab.

Die Trialfahrer unseres Ortsclubs sind unser ganzer Stolz. Die aktiven Fahrer sind das
ganze Jahr unterwegs und heimsen viele sehr gute Platzierungen ein. Der Beste ist zur-
zeit der junge Stefan Huber. Dieser errang im Jahr 2006 wieder den 1. Platz im Interna-
tionalen Alpenpokal. Leider konnte er wegen seines Studiums keine weiteren Fahrten
mitmachen.
Jedoch die anderen Fahrer haben sich in ihren Klassen hervorragend bewährt und konn-
ten sich gut in Szene setzen. Auch unsere Tourenfahrer bringen viele gute Ergebnisse
nach Murnau heim. Nach wie vor ist der Ortsclub mit der Führung der Nachbarschafts-
tagungen in der Zugspitzrunde betraut. Dabei werden Termine abgesprochen und Veran-
staltungen für den Sommer und Winter vorbereitet.

Unsere monatlichen Clubabende wurden im Clublokal Griesbräu abgehalten. Dabei wer-


den neben allgemeinen Hinweisen und ADAC-Informationen auch Film- und Diavorträge
gebracht. Juristische Hinweise sowie aktuelle Themen des Straßenverkehrs gehören ne-
ben Terminhinweisen zum Programm der Clubabende.

Den Abschluss des Jahres bildete unsere Jahresschluss- und Weihnachtsfeier, wo unsere
erfolgreichen Fahrer und Funktionäre geehrt wurden. Eine Stub'n-Musi mit Gesang und
Einlagen unserer Mitglieder beschloss das aktuelle Vereinsjahr.

148.2 Gebietsverkehrswacht Murnau a. Staffelsee

Im Jahr 2006 hätte sich die Gebietsverkehrswacht beinahe aufgelöst. Bei der Jahres-
hauptversammlung am 05.04.2006 konnten die anstehenden Neuwahlen nicht durchge-
führt werden, da nicht genügend Vorstandsmitglieder zu Verfügung standen. In einer
weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10.05.2006 konnten schließlich
Kandidaten benannt werden, die bereit waren, sich für den Fortbestand der Gebietsver-
kehrswacht auch im Vereinsvorstand einzusetzen. Endlich wurde am 30.05.2006 aus er-
fahrenen langjährigen Mitgliedern der satzungsgemäße neue Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Friedrich Ohrnberger
2. Vorsitzender: Kurt Einsle
Schriftführer: Paul Meder
Schatzmeister: Gerhard Gerstberger
Erweiterter Vorstand: Georg Müller, Magnus Hosp
Kassenprüfer: Adolf Lieb, Wilhelm Bartl

Trotz der Turbulenzen war die Gebietsverkehrwacht Murnau auch im Jahre 2006 wieder
in großem Umfang und in der gleichen Weise wie in den vergangenen Jahren um die Ver-
kehrsicherheit aller Mitbürger, insbesondere der Kinder und der jungen Führerscheinneu-
linge bemüht. Im Mittelpunkt stand wie immer die Förderung und Ausbildung in der Ver-
kehrserziehung in den Kindergärten und Schulen. Insbesondere die Beschaffung von Un-
terrichtsmaterialien, die Unterstützung der Verkehrerziehung in den Kindergärten durch
Infoveranstaltungen für Eltern und Erzieher, Schutzbekleidung für Schulweghelfer und
Schülerlotsen sind wichtige und unverzichtbare Tätigkeiten der ehrenamtlichen Helfer der
Verkehrswacht. Durch wiederholte Presseappelle mit Hilfe der Polizeidienststelle Murnau
gelang es auch wieder mehr Leute zu motivieren, sich für den Schulwegdienst zu enga-
gieren. Mit der Unterstützung des Marktes Murnau wurde das Interesse der Allgemeinheit
für die Probleme des Straßenverkehrs durch Plakataktionen intensiviert. Auch 2006 wur-
32

de den jungen Motorrad- und Autofahrern, also den Führerscheinneulingen, Gelegenheit


gegeben, unter dem bekannten Motto "Könner durch Erfahrung" auf speziellen Übungs-
plätzen auszutesten, wo die Grenzen liegen bzw. wo Nachholbedarf besteht. Es bleibt zu
hoffen, dass die Führerscheinneulinge dieses - für die Gebietsverkehrswacht – teure An-
gebot noch besser annehmen. Durch den Rückgang der Spendengelder und der Zuschüs-
se im Rahmen von Bußgeldern durch die Gerichte befindet sich der Verein weiter in einer
finanziell sehr angespannten Situation. Durch Förderung der intensiven Verkehrserzie-
hung für alle Altersstufen und das vermehrte Bewusstmachen der Probleme im Straßen-
verkehr durch unsere Aktionen wollen wir jedoch weiter versuchen für das Wohlergehen
und die Sicherheit unserer Mitbürger tätig zu sein.

15 Pass- und Meldewesen

151 Passwesen; Personalausweise

Im Berichtsjahr 2006 wurden beim Einwohnermeldeamt folgende Pässe, Personal- und


Kinderausweise beantragt, ausgestellt oder verlängert:

Reisepässe Bundespersonal- Kinderaus-


ausweise weise
Neuausstellungen 373 832 258
vorläufige Ausstellungen 36 51 -
Verlängerungen - -

154 Obdachlose

Im Jahr 2006 hat kein Obdachloser im Ordnungsamt vorgesprochen.

170 Umweltschutz

170.1 Ausschuss für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft

Der Ausschuss tagte im Jahr 2006 einmalig am 19. Dezember. Die Thematik dieser Sit-
zung war die Teilnahme des Marktes Murnau am Pilotprojekt des Staatsministeriums für
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zur Erlangung des "Energy European Award"
(eea) in Bayern. Gleichzeitig wurde die fachliche Betreuung und Beratung an die eza
Energie und Umweltschutz Allgäu vergeben. Ebenfalls gegründet wurde ein Energieteam,
das sich wie folgt zusammensetzt: Wilhelm Müller, Dr. Michael Rapp, Volker Rieger, Mar-
kus Ehegartner, Dr. Hans-Albrecht Görnitz, Dr. Julia Stewens, Jörg Grünbauer und And-
reas Probst.

170.2 Umweltreferat

Der gemeindliche Kompostplatz ist eine feste Einrichtung geworden. Das Ergebnis der
Rottevorgänge ist sehr positiv. Das gesamte Material konnte entweder im gemeindlichen
Bereich, in der Landwirtschaft oder im örtlichen Gewerbe untergebracht werden. Ein Teil
des erzeugten Kompostes wird gegen Entgelt abgegeben.
Bei der Abfallwirtschaft hat sich die Verwiegung des Rest- und Biomülls inzwischen be-
währt. Zur Grundentsorgung für Papier und Pappe wurde im Laufe des Jahres 2004 die
blaue Papiertonne für alle Haushalte eingeführt. Die Entleerung erfolgt 4-wöchentlich. Die
Nutzung ist freiwillig und derzeit gebührenfrei. Der Verkauf der Windelsäcke wurde zum
31.12.2005 eingestellt. Die Entsorgung der Wegwerfwindeln erfolgt ab 01.01.2006 über
die so genannte Windeltonne. Die Windeltonne wird gewogen, die Gebühr beträgt 0,30 €
je Kilogramm. Die Anschaffung der Windeltonne ist ein günstiges Angebot und freiwillig.
Zusätzlich werden die sog. Gelben Säcke für die Erfassung von Kunststoff, Aluminium
und Tetra-Packs kostenlos ausgegeben. Die Anmeldung für eine Sperrmüllkarte bzw. die
Ausgabe der nötigen Anforderungskarten erfolgt ebenfalls über das Umweltreferat und
kostet derzeit 26 €.
Außerdem ausgegeben werden Entsorgungssäcke zur Beseitigung von Tierkadavern, ins-
besondere von verendeten Füchsen in der freien Natur, damit diese nicht in der Land-
33

schaft liegen und eine Gefahr für die Bevölkerung werden. Eine weitere Entsorgungsmög-
lichkeit für die Bevölkerung für verendete Hunde und Katzen ist ebenfalls vorgesehen.
Auf dem Recyclinghof wurde ein Kühlgerät aufgestellt, in dem die Kadaver bis zur Abho-
lung durch die Tierkörperbeseitigungsanstalt gelagert werden können. Eine entsprechen-
de Gebührenordnung für Tierkörperbeseitigung wurde formuliert, die zum 01.04.2004 in
Kraft getreten ist.

Wie bereits unter 170.1 erwähnt, wird die Koordination und Leitung des Energieteams
durch das Umweltreferat wahrgenommen. Die erste Aufgabe ist die Bestandserfassung
innerhalb der vorgegebenen 6 Handlungsfelder, die zu Beginn des Jahres 2007 in 2 Sit-
zungen durchgeführt wurde.

170.3 Abfallwirtschaft

Die Abfallbeseitigung ist seit 01.09.1977 Aufgabe des Landkreises, wobei die Abfuhr nach
wie vor von der Firma Städtereinigung Alco-Süd Altvater & Co. und der Gebühreneinzug
durch die Einführung der Verwiegung von Rest- und Biomüllmengen mit neuer EDV-
Technik vom Landkreis selbst durchgeführt werden. Verblieben sind der Verkauf der Müll-
säcke sowie die Unterstützung des Landkreises bei der Durchführung von Verwertungs-
maßnahmen. Hierfür stellt die Gemeinde Grundstücke, Einrichtungen und Personal zur
Erfassung stofflich verwertbarer Abfälle zur Verfügung. Von den 18 Container-Sammel-
plätzen wurden mit Einführung der Papiertonne die Behälter für Altpapier entfernt. Au-
ßerdem entfernt wurden die Container für Weißblech, da Dosen etc. ab dem 01.01.2004
im Gelben Sack gesammelt werden. Für 2 Standorte, die in den letzten Jahren stillgelegt
werden mussten, konnte noch immer kein Ersatz gefunden werden.

Der Recyclinghof hat folgende Fraktionen:


- Bauschutt, Buntmetall
- Eisen / Schrott, Elektronikschrott, CD
- Fernseher / Monitore, Kühlgeräte gegen eine Gebühr von 15 €
- Fett (nur aus privaten Haushalten)
- Flachglas, Glas
- Kabelreste
- Kfz-Batterien
- Kfz-Reifen mit oder ohne Felgen gegen eine Gebühr von 2,50 €
- Kleider (saubere, noch tragbare Kleider), Schuhe
- Knopfzellen, Trockenbatterien
- Kork
- Kunststoffe (Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff)
- Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen
- Papier (nur Übermengen), Kartonagen
- Wachs

Die Betreuung der Sammelplätze und des Recyclinghofs wird durch eigens dafür ange-
stelltes Personal vorgenommen. Zusätzlich werden hier Schüler für die Aufsicht der sor-
tenreinen Befüllung eingesetzt. Die Personalstärke ist im Berichtsjahr 2006: 1 hauptamt-
licher Arbeiter, 1 Rentner (11 Wochenstunden) und 3 Schüler mit je 9 Wochenstunden.
Die Öffnungszeiten wurden auf 4 Wochentage (Montag, Mittwoch, Freitag je 2 Stunden
und Samstag 3 Stunden) verteilt.
Für den Gesamtaufwand des Personal- und Geräteeinsatzes zur Containerstandortpflege
erhält die Gemeinde eine pauschale Vergütung des Landkreises und für die Betreuung
des Recyclinghofs den angefallenen Sach- und Personalaufwand des dort tätigen Perso-
nals.
Den Verwaltungsaufwand für die Organisation, den Personaleinsatz und die Beschaffung
von Verbrauchsmaterial für die Wertstofferfassung trägt die Gemeinde zusammen mit
den übrigen Aktivitäten des Umweltreferats in Form eines Verwaltungskostenbeitrags.

Zusätzlich stehen zur Beseitigung des Gartenabfalls an der Froschhauser Straße im Ge-
lände der ehemaligen Müllgrube der Gemeinde Weindorf Absetzmulden bereit. Die Ge-
bührenberechnung nach Vorgabe des Landkreises erfolgt durch Verwiegung. Im Frühjahr
und im Herbst gibt es kostenlose Aktionen für Baum- und Strauchschnitt sowie Laub.
Auch wird unter Aufsicht auf dem Gelände ein Häcksler vorgehalten. Dieser Häcksler
kann gegen ein geringes Entgelt auch zur Nutzung im eigenen Garten angemietet wer-
34

den. Jeweils im Frühjahr wird eine Häckselaktion vor Ort für interessierte Bürger durch-
geführt.

Zur Beseitigung des Problemmülls wird dreimal jährlich (April, Juli, Oktober) eine Sonder-
aktion des Landkreises durchgeführt, die sich regen Zuspruchs durch die Bevölkerung
erfreut.

173 Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Murnau mit Umgebung

1. Vorsitzende: Barbara Wehrmann

Mehrere Arbeitsfelder haben die Bund-Naturschutz-Ortsgruppe (BN) das ganze Jahr über
beschäftigt: Da ist zum einen das erfreuliche Projekt "Moorpatenschaften", das am 3.
Oktober 2005 startete. Im Herbst 2005 bzw. im Frühjahr 2006 wurden die 7 Moorpaten
im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde von Herrn Dr. Alfred Wagner (Unterammer-
gau) in ihre Aufgabe eingewiesen. Während des Jahres beobachteten die Moorpaten "ih-
re" Hochmoorflächen, die sich im Zustand der Renaturierung befinden. Ende November
trafen sich die Moorpaten, um ihre Erfahrungen auszutauschen und um einen ersten Be-
richt an die Untere Naturschutzbehörde zu verfassen.

Ständige Sorge des BN, nicht nur im heimischen Landkreis, ist die Bebauung neuer Flä-
chen, so dass die freie Landschaft zwischen den Siedlungen immer kleiner wird. Man ver-
baut sich – im wörtlichen Sinne - die Möglichkeit, dass Niederschläge dort versickern, wo
sie fallen. Hier und nur hier tragen die Niederschläge zur Grundwasser-Neubildung bei.

Deshalb wehrt sich der BN auch gegen die Teilbebauung des Moloparks. Gerade der obe-
re Teil mit seinem Blick aufs Gebirge – nicht über Hausdächer, sondern über Baumwipfel
– wäre für die Allgemeinheit als innerörtliche Erholungsfläche interessant. Leider ist der
ehemals artenreiche Magerrasen, von dem noch Frau Dr. Haeckel sprach, durch Düngung
und Beweidung bis auf Reste verschwunden.

Ebenfalls der Erhaltung der Landschaft dient die 2005 eingereichte Klage vor dem Ver-
waltungsgericht München gegen Bau und Betrieb eines Sportflugplatzes auf dem Höhen-
rücken von Pömetsried (Gemeinde Ohlstadt). 2006 fanden zwei mündliche Verhandlun-
gen statt; ein Urteil wurde noch nicht gefällt.
Wie jedes Jahr führte der BN während des Sommerhalbjahres eine Reihe von Exkursio-
nen durch. Besonders zu erwähnen war im April die etwas abenteuerliche Begehung des
Höhenrückens von Pömetsried, um der Bevölkerung und der Presse zu zeigen, welches
landschaftliche Kleinod durch den geplanten Sportflugplatz für die Allgemeinheit verloren
ginge.

Ein großer Erfolg mit über 30 Teilnehmern war im Mai die Besichtigung des neu angeleg-
ten Biotops am Lindenbach (nahe Grafenaschau). Bei angenehmem Frühlingswetter er-
klärten Herr Strohwasser (Leiter der Unteren Naturschutzbehörde) und Herr Stahr (Abtei-
lung Abfallwirtschaft im Landratsamt) die mühseligen Arbeiten, die über die Abtragung
einer Mülldeponie am Rande des Naturschutzgebietes zur Anlage eines grundwasserge-
speisten Weihers führten.

Auf viel Interesse stieß auch die Veranstaltung im Bereich der Wassergewinnung der
Stadtwerke München. Im September wurden unter fachmännischer Leitung die Südka-
verne bei Oberau und das Brunnenhäuschen Nr. 5 besichtigt.

Der Herbst/Winter 2006/2007 wurde geprägt durch die vier Vortragsabende der Reihe
"Naturwissenschaftliches Basiswissen". Studiendirektor Dr. Paul Meyer führte die Teil-
nehmer vom chemischen Aufbau der Materie über die Grundbegriffe der Geologie und der
Plattentektonik bis zum "System Leben". Mit Lichtbildern, schematischen Darstellungen
und Diagrammen wusste er den Stoff lebendig darzustellen. Der geringe Unkostenbeitrag
ermöglichte den Zuhörern auch ein ausführliches Skriptum zum Nachlesen für Zuhause.
35

2 Schulwesen

21 Volksschulen

210.1.1 Emanuel-von-Seidl-Volksschule (Grundschule)

Schulleitung: Eberhard Lutz, Rektor

Schülerstand
Zum Schuljahresbeginn 2006/07 besuchten 333 Schulkinder in 13 Klassen die Emanuel-
von-Seidl-Grundschule (158 Mädchen, 175 Buben, davon 226 katholische, 46 evangeli-
sche, 6 islamische, 55 sonstige oder ohne Bekenntnis und 26 ausländische Kinder).

Personelle Besetzung zum Schuljahresbeginn


Schulleitung: Eberhard Lutz, Rektor
Stellvertretender Schulleiter: Hans-Jürgen Meumann, Konrektor

Klassenlehrkräfte:
1a: Sabine Hauser 3a: Mirjam Halmburger
1b: Margarete Baade-Lembert 3b: Eva Hößl
1c: Angelika Krebs 3c: Rosemarie Hutzler
3d: Ines Riedelsheimer

2a: Sigrid Köckert 4a: Hans-Jürgen Meumann


2b: Elisabeth Hochberger 4b: Johanna Rehfeld
2c: Irmgard Prosteder 4c: Alexandra Hubich

Fachlehrkräfte:
Kath. Religion: Bianca Andrzejewski, Kathrin Bock, Nikolaus Remlinger
Werken/Textiles Gestalten: Judith Keller-Hartelt, Kulzer-Zwertetschka, Christine Loth,
Gerda Ruepp
Sport: Heinrich Vitzthum

Mobile Reserve: Barbara Eule-Fuhrmann


Förderlehrerin: Margit Kipp
Sekretariat: Barbara Hartmann, Verwaltungsangestellte
Hausmeister: Hartmut Huber
Schulbusaufsicht: Brigitte Weinert

Zusammenarbeit Elternhaus und Schule


Im September 2006 wurden folgende Elternvertreter/-innen in den Elternbeirat gewählt:
1. Vorsitzende: Dr. Doris Maier
2. Vorsitzende: Stephanie Lettenbauer
Die übrigen Mitglieder: Andrea von der Höh, Dr. Doris Allescher, Monika Kintzel, Leni
Kühn, Renate Kirmaier, Christoph Grupp, Hans-Peter Steinkohl.
Als weitere Klassenelternsprecher waren tätig: Dorothea Poettinger, Petra Vogl, Barbara
Hillebrand, Susanne Grünbauer.

Der soziale Einsatz der Lehrkräfte, der Eltern und der Schulkinder zeigte sich in folgenden
Aktionen: Durch den Erlös aus dem Weihnachtsbasar konnten an die Elterninitiative Hau-
ner'sche Kinderklinik e. V. und an die Klinik-Clowns jeweils 1.500 € gespendet werden.
Durch den ebenso erstmals durchgeführten Bücherbasar wurden an Gewinn 725 € erzielt,
die zusammen mit einer Spende der VR-Bank über 350 € für Neuanschaffungen im Be-
reich der Klassenbüchereien verwendet wurden.

Unterricht, Schulleben
Die Eltern der Viertklasskinder wurden von der Beratungsrektorin Johanna Rehfeld in
Zusammenarbeit mit den Beratungslehrern anderer Schularten über Schullaufbahnmög-
lichkeiten informiert. Die Arbeit des Kooperationsteams Kindergarten – Schule wurde
intensiviert. Im Rahmen des Programms Fremdsprachen in der Grundschule lernten die
3. und 4. Klassen Englisch. Die Aktion "Klasse 2000" (Gesundheitserziehung, Suchtprä-
vention) wurde wieder von Heidi Erhard erfolgreich durchgeführt. Als besondere Projekte
36

sind zu erwähnen: Projekt "Leben mit Behinderung", "BG-Tour Unfallklinik" und das
"Bluatschink-Konzert". In der Mittagsbetreuung wurden über 30 Kinder versorgt. Natür-
lich fand als Höhepunkt unser Schultheater "Die zertanzten Schuhe" (Einstudierung Sigrid
Köckert) besonderes Interesse. Das Fest zum Schuljahresende war wieder ein Riesener-
folg dank des großen Engagements vieler Eltern. Centa Ortlieb unterstützte die Förder-
lehrerin Margit Kipp und die Schulgarten AG mit vorbildlichem Einsatz bei der Bepflan-
zung und Pflege des Schulgartens.
Folgende Sportveranstaltungen wurden durchgeführt: Wintersporttag, Bundesjugendspie-
le, Abnahme der Sportabzeichen, das Fahrradturnier mit dem ADAC und das Handball-
turnier mit dem TSV.

Verkehrserziehung und Sicherheit


In einer Veranstaltung informierte der Schulleiter in Vertretung des erkrankten Verkehrs-
lehrers der Schule die Eltern der Schulanfänger über mögliche Gefahren des Schulwegs
und die Möglichkeiten des Schulwegstrainings unter besonderer Berücksichtigung aktuel-
ler Verkehrssituationen. Dank der Bemühung von Dr. Jutta Adam konnten für das Schul-
jahr 2006/2007 freiwillige Schulweghelfer für den Bereich der Kocheler Straße gefunden
werden. Angelika Reindl organisierte tatkräftig ein Team für den Übergang am Vieh-
marktplatz. Magnus Hosp half freundlicherweise in Notfällen aus.

210.1.2 James-Loeb-Volksschule (Grundschule)

Schulleiterin: Kunigunde Stocker, Rektorin

Schülerstand
Zu Beginn des Schuljahres 2006/2007 waren 200 Schüler (110 Knaben und 90 Mädchen)
auf 8 Klassen verteilt.

Personalbesetzung ab September 2006


Schulleitung: Rektorin Gundi Stocker
Stellvertretung: Konrektor Michael Manlik

Klassenlehrkräfte:
Klasse 1a Jutta Buyny Klasse 1b Susanne Rauch
Klasse 2a Heidi Stangl Klasse 2b Gabriele Samm
Klasse 3a Rebekka Metschies Klasse 3b Sibylle Baier
Klasse 4a Jörg Ott Klasse 4b Michael Manlik

Fachlehrkräfte:
WTG: Irmgard Hirschvogl, Ulla Reiß
Kath. Religion: Katharina Thiel, Rita Schäfer

Schulsekretärin: Marlies Linke


Hausmeister: Günter Faltermaier
Mittagsbetreuung: Karin und Rudolf Koch, Georg Schlagenhaufer, Stephanie Stöhr
Schulbusaufsicht: Uta von Lehsten-Rendl

Räumliche Verhältnisse
Die räumlichen Verhältnisse waren 2006 wie im Vorjahr. Der Musikraum wurde auf Grund
der Schließung der Turnhalle auch als Raum für Stille und Bewegung genutzt, um die
dritte Sportstunde in etwas anderer Form im Schulhaus durchführen zu können.
In den Werkraum wurde eine kleine Schulküche mit zwei Umluftherden eingerichtet.

Anschaffungen
Neben Ergänzungen der Schüler- und Lehrerbibliothek sowie der Lehrmittel wurde der
kleine Computerraum mit weiteren Computern ausgestattet.

Elternbeirat
Vorsitzende: Anna Schlegel Stellvertreterin: Ulrike Förster
Weitere Mitglieder: Tanja Herrmann, Eileen Schlosser, Ingrid Völker,
Stephan Schuster, Winter Petra, Stephanie Gerl
37

Höhepunkte des Schullebens


- Durchführung des Sozialziele-Katalogs
- Vortrag von Herrn Pittrich über die Schäffler von Murnau
- Die Schäffler kommen
- Lesekoffer an der Schule
- Workshop an der Hauptschule für die 4. Klassen
- Handballturnier
- Yoga für Kinder
- Schullandheimaufenthalte
- Oberbayerische Schulspieltage
- Mitgestaltung der Kochbücher von Bärenherz
- Teilnahme am Murnauer Marktlauf
- Theatervorstellungen "Ich bin ich"
- Besuch des Imkers
- Erntedankfest
- Einrichtung der Schulküche
- Autorenlesung in der Gemeindebücherei
- Konzert "Bluatschink"
- Nikolausfeier
- Plätzchenverkauf
- Hebauf der Turnhalle
- Arbeitskreissitzungen für das Pausenhofprojekt
- Planungsworkshop für das Pausenhofprojekt

210.2 Max-Dingler-Hauptschule

Schulleiter: Thomas Metschies, Rektor

Betriebspraktika
Klassen 8a, 8b vom 20.03. – 24.03.2006
Klassen 8a, 8b, 8Ma, 8Mb, 9Ma und 9Mb vom 10.07. – 14.07.2006
Klassen 9a u. b vom 09.10. – 13.10.2006

Qualifizierender Abschluss 2006


Von insgesamt 66 Schülern der 9. Klassen unterzogen sich 62 der Besonderen Leistungs-
feststellung zum Erwerb des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses. Es haben 30 Schü-
ler bestanden.
Bei der Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss traten 36 Schüler der M10 und 1 exter-
ner Teilnehmer zur Prüfung an. Es haben alle bestanden.
Abschlussfeier, M10 Kl. 20.07.2006
Abschlussfeier, 9. Kl. 21.07.2006

Sportliche Aktivitäten
- Skilager der Klassen 7Ma, 7Mb vom 06.02. –10.02.2006
- Wintersporttag der Klassen 10Ma,10Mb, 8Ma, 9Mb 09.02.2006
- Wintersporttag der Klassen 8Ma, 8Mb, 8a 16.02.2006
- Wintersporttag der Klassen 5a, 5b 21.02.2006
- Wintersporttag der Klassen 7a, 9a 23.02.2006
- Wandertag der Klasse 8b 08.03.2006
- Wintersporttag der Klasse 6a 30.03.2006
- Wandertag der Klasse M7b 05.05.2006
- Wandertag der Klasse 7b 10.07.2006
- Bundesjugendspiele 18.07.2006
- Wandertag der Klasse 7a 19.07.2006
- Wandertag der Klasse 8b 24.07.2006
- Schwimmen in Oberammergau der Klasse 9Ma 25.07.2006
- Schwimmen in Farchant der Klasse M8a
- Wandertag 20.09.2006
- Wandertag 21.09.2006
38

Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb Kreisentscheid 16.02.2006
Projekttag der 4. Klassen aus der E-v-S-Schule 20.02.2006
Projekttag der 4. Klassen aus der James-Loeb-Schule 22.02.2006
Schäfflertanz 23.02.2006
Dichterlesung des Autors Jochen Till 29.03.2006
Projekt "Boys and Girls" der Klassen 7a und 7b 04.05.2006
Projekt "Boys and Girls" der Kassen M7a und M7b 05.05.2006
Sozialer Tag der 7. Klassen 22.06.2006
Fahrradturnier 23.06.2006
Gemeinsamer Kinobesuch "We feed the world" 23.10.2006
Musical-Besuch in Peißenberg 25.11.2006

Ausflüge
- Besuch der Bavaria Filmstudios der Klasse 7b 20.02.2006
- Theaterbesuch in München der Klassen 9c, 9Mb 15.03.2006
- Orientierungstage der Klasse 8a 25.04.-27.03.2006
- Besuch des Bayer. Landtags der Klassen M8a, M8b 26.04.2006
- Altersheimbesuch der evang. Schüler aus den 8. Klassen 16.05.2006
- Besuch des Amtsgerichts GAP der Klasse M7a 04.07.2006
- Ausflug nach München der Klasse M7a 24.07.2006
- Ausflug nach Linderhof der Klasse M7b
- Ausflug nach Garmisch, Klassen 5b, 6a 02.10.2006
- Ausflug nach München mit Museumsbesuch Kl. M10a 25.10.2006
- Ausflug nach München der Klassen 8a und 8b 11.12.2006
- Ausflug nach München der Klasse 5b 13.12.2006

Betriebserkundungen
Convotherm: M8b

Schullandheim-, Jugendherbergsaufenthalte
- Jugendherbergsaufenthalt der Klassen M8a, M8b in
Oberammergau 22.05. – 24.05.2006
- Begegnungstage in St. Ottilien der Klasse 8a 20.12. – 22.12.2006

Abschlussfahrt der 9. Klassen


Klasse 9b + 9c nach Italien 10.07. – 14.07.2006

Abschlussfahrt der M10 Klassen


Klasse M10a und M10b nach Italien 10.07. – 14.07.2006

210.3 Schulsprengel, Lehrkräfte, Klassengliederung

Stand: 01.10.2005
M = M-
Klasse

Schülerzahl insgesamt 333 198 433 964

davon aus dem Schulsprengel


- Murnau 265 183 208 656
- Eglfing 16 16
- Großweil/Kleinweil 34 34
- Ober-/Untersöchering 32 32
- Riegsee/Aidling 49 24 73
- Seehausen/Riedhausen 16 16
- Spatzenhausen/Hofheim 12 12
- Tauting 4 4
- Uffing/Schöffau 29 29
- Waltersberg 4 4
39

einschließlich M-Klassen-Schüler aus


- Bad Bayersoien/Altenau 5 5
- Bad Kohlgrub/Saulgrub 13 13
- Grafenaschau/Schwaigen 3 3
- Graswang 1 1
- Ober-/Unterammergau 10 10
- Ohlstadt 12 12
- Schlehdorf 1 1

einschließlich Gastschüler aus


- Murnau 9 13 22
- Bad Kohlgrub 1 1
- Bad Heilbrunn 1 1
- Eschenlohe 1 1
- Eurasburg 2 2
- Grafenaschau/Schwaigen 1 1
- Habach 1 1
- Hofheim 1 1
- Huglfing/Oberhausen 2 2
- Oberau 1 1
- Ohlstadt 2 2 4
- Peißenberg 1 1
- Schlehdorf 1 1
- Seehausen 4 4

Lehrkräfte mit Stammschule Murnau a. Staffelsee

Emanuel-von-
insgesamt
Seidl-GS James-Loeb-GS Max-Dingler-HS
Vollzeitbeschäftigte
Lehrkräfte 10 3 15 28
Fachlehrkräfte 1 4 5
Teilzeitbeschäftigte
Lehrkräfte 4 7 4 15
Fachlehrkräfte 3 7 10
im Vorbereitungsdienst
Lehrkräfte 1 1 2 4
Fachlehrkräfte 0
kirchliche Lehrkräfte 1 4 5
Förderlehrer 1 1 2

Räumliche Verhältnisse

Emanuel-von-
Seidl-GS James-Loeb-GS Max-Dingler-HS insgesamt
Zahl der
- Klassenräume 13 8 18 39
- Räume 20 13 13 46
- Nebenräume 9 2 3 14
40

Klassenaufgliederung

Emanuel-von-Seidl- Klasse Schülerzahl davon


Grundschule nach Klassen Knaben Mädchen
1a 27 12 15
1b 29 12 17
1c 25 17 8
2a 26 14 12
2b 26 16 10
2c 25 16 9
3a 24 16 8
3b 24 14 10
3c 24 12 12
3d 24 9 15
4a 28 14 14
4b 25 15 10
4c 26 8 18
Summe: 333 175 158

James-Loeb-Grundschule Klasse Schülerzahl davon


nach Klassen Knaben Mädchen
1a 25 16 9
1b 25 13 12
2a 23 14 9
2b 21 15 6
3a 24 11 13
3b 25 12 13
4a 28 16 12
4b 27 16 11
Summe: 198 113 85

Max-Dingler-Hauptschule Klasse Schülerzahl davon


nach Klassen Knaben Mädchen
5a 29 12 17
5b 29 16 13
6a 21 12 9
6b 18 6 12
7a 23 12 11
7b 25 15 10
7c 23 17 6
8a 21 12 9
8b 20 11 9
9a 28 20 8
9b 27 22 5
Zwischensumme: 264 155 109

7Ma 23 9 14
8Ma 23 10 13
8Mb 20 8 12
9Ma 23 12 11
9Mb 24 15 9
10Ma 29 15 14
10Mb 27 15 12
Zwischensumme M-Klassen: 169 84 85

Summe: 433 239 194


41

24 Weiterführende Schulen

241.1 Staffelsee-Gymnasium Murnau

Direktor: Gerhard Haberl, OStD D, Geo, G


Ständiger Stellvertreter des Christine Walther, StD (bis 31.07.2006) D, Sw
Direktors: Stefan Kohler, OstR (ab 01.08.2006) Mu
Mitarbeiter im Direktorat: Rupert Grübl, OStR E, G, Sk
Stefan Kohler, OstR (bis 31.07.2006) Mu

Hauptamtliche Lehrkräfte
Angela Asam OStR Sw, B Gerhard Müller StD D, E
Astrid Batt-Pontoppidan StR E, F Dr. Michael Nestlen StR M, Ph
Markus Baur LAss M, Ph Andrea Nett OStR E, F
Almut Berger OStR B, C Norbert Neumann OStR D, Geo
Barbara Bierprigl StR D, K Markus Opitz StR B, C
Volker Bockhorni StR Sm, D Johann Ott OStR WR,Geo,Sk
Dr. Christoph Böhm LAss K, L Günther Rau StR E, L
Dr. Christof Botzenhart 2 OStR D, G Manfred Ried StD M, Ph
Buchwieser Matthias StR z.A. M, Ph Sonnja Riedl StR Ku
Thea Deike StR z.A. B, C Annette Riedner1 StR D, E
Petra Durach-George StR Sw, E Herrmann Rief OStR B, C
Ingeborg Eblenkamp1 OStR Mu Melanie Schmaus StR z.A. D, K
Kerstin Fiedler1 StR E,F Michael Schraut StR z.A. B, C
Marion Fiedler-Ruwisch StR M,Ph, Inf Tobias Schürmer StR D, E, Sm
Dr. Jan Franz StR z.A. E, G Heike Schweitzer StR z.A. F, L
Martin Friedrich StR E, G Stephan Schwertl StR Sm, M, Inf
Susanne Grübl 1 StR D, E, G Barbara Setzer StR z.A. E, G
Andreas Hauptmann LAss D, G Karen Siebel1 StR E, F
Wolfgang Heine StD M, Ph Petra Sprenzel StR Ku
Norbert Henner StR z.A. E, Sm Christoph Strödecke StR M, Ph
Horst Hilmer OStR WR, Ek Kai-Uwe Täuber StR E, G
Monika Hirt LAss E, F Birthe Thude1 StR z.A. Sw, D
Uta Hofmann1 StR z.A. B, C Klaus Viehöver StR z.A. D, Geo
Otto Huber1 OStR D, F Christine Walther StD Sw, D
Walter Hutzler OStR M, Ph Kirstin Wanninger StR L, F, It
Walter Köglmayr OStR M, Ph Andrea Weinzierl StR D, G
Gabriele Kohler OStR D, Ev, G Ina-Maria Weiß StR z.A. D, G
Evelyn Leitner StR z.A. D, L Sabina Wipfler StR z.A. D, G
Martin Lohmann StR E, G Magdalene Wünsch StR z.A. D, G
Karin Mehlsteibl OStR L,Gr,G,E Gisela Zimmermann OStR Sw, Geo
Manfred Mehlsteibl StD G, E Gerald Zonsius StD D, G, Geo
Edeltraud Meier LAss Mu Rudolf Zopf OStR L, Gr, D
Jens Meyer-Wegener Dipl.Biol B, C

Abkürzungen
Amtsbezeichnungen:
OStD: Oberstudiendirektor StR z.A.: Studienrat/rätin zur Anstellung
StD: Studiendirektor/in LAss: Lehramtsassessor/in
OStR: Oberstudienrat/rätin StRef: Studienreferendar/in
StR: Studienrat/rätin FL: Fachlehrerin

Fächer
B Biologie C Chemie
D Deutsch E Englisch
ElK engl. landesk. Konversation Et Ethik
Ev Evang. Religionslehre F Französisch
G Geschichte GE Geschichte bilingual
Geo Geographie Gr Griechisch
Hw Hauswirtschaft Inf Informatik
K Kath. Religionslehre Ku Kunsterziehung
L Latein M Mathematik
42

Mu Musik NT Natur und Technik


Ph Physik Pl Philosophie
Sm Sport männlich Sw Sport weiblich
Sk Sozialkunde WR Wirtschaft und Recht
1 2
Index: beurlaubt; abgeordnet an das Landtagsamt in München

Nebenberufliche Lehrkräfte
Anita Schmid-Egger Cello
Christine Jahn Ev
Nikolaus Remlinger K

Abgeordnete Lehrkräfte
Dr. Anita Hereth StR Schpsy
Hildegard Hudezeck FL Hw
Volker Schubert OStR Ev

Studienreferendare im Zweigschuleinsatz
bis 17.02.2006
Elisabeth Bubb D, G
Matthias Buchwieser M, Ph
Stefan Kulla Ev, Sm, Geo
Gisela Meier D, G
Alexa Richter D, Sw
Markus Schratzenstaller E, G

bis 28.07.2006
Angela Angermeyer D, G (ab 20.02.2006)
Michael Fischer M, Ph (ab 20.02.2006)
Elisabeth Güllich Ku
Peter Hohmann Sm, E (ab 20.02.2006)
Matthias Schmidkonz K, D
Christine Warda Sw, D (ab 20.02.2006)

ab 20.02.2006:
Regina Magerl Mu

ab 12.09.2006
Carina Benning E, Ek
Heidrun Korte E, G
Johannes Riedelsheimer M, Ph
Martina Summer D, F
Stefanie Trauner M, K
Andrea Zapf D, E

Unterrichtsaushilfen
Gudrun Arnold D bis 17.02.2006
Rolf Brunner D bis 02.06.2006
Katharina Diener K bis 17.02.2006
Rita Wiedmann K bis 17.02.2006
Bernhard Winter K bis 17.02.2006

Schulverwaltung
Hausmeister: Thomas Rapp-König, Alois Wagner, Victor Weber

Verwaltungsangestellte:
Lilli Göbel Christina Gromotka (Elternzeit)
Erika Häringer Gudrun Wagner-Kruck

Schülersprecher
2005/06 Alexander Ott, K 12; Lilia Dotzer, K 12; Janina Lackner, K 12
2006/07 Felix Burger, K 12; Lea Ferschl, 11b; Tobias Mentler, K 12
43

Elternbeirat
bis Ende 2005/06
1. Vorsitzende: Ursula Ohliger
2. Vorsitzender: Dr. Andreas Hamburger
Schriftführer: Bernhard Pfeiffer
Kassenwart: Christian Eitzenberger
Weitere Mitglieder: Dr. Franz Englbrecht, Gunter Harrer, Elisabeth Hoechner, Bernhard
Kroeker, Prof. Dr. Georg Jungnitsch, Martina Marker-Hofmeister,
Dr. Annegret Schmidjell, Dr. Cornelia Wendel
ab 2006/07
1. Vorsitzende: Ursula Ohliger
2. Vorsitzender: Gunter Harrer
Schriftführer: Hans-Christian Schmidt
Kassenwart: Johann Hößl
Weitere Mitglieder: Dr. Franz Englbrecht, Prof. Dr. Georg Jungnitsch, Bernhard Pfeif-
fer, Dr. Annegret Schmidjell, Christine Weingand, Dagmar Wild

Vorstand des Fördervereins


1. Vorsitzender: Prof. Dr. Manfred Stöhrer
2. Vorsitzende: Ursula Müller
Schatzmeister: Ulrich Albrecht
Schriftführer: Dr. Fritz Kren

Schulforum
bis Ende 2005/06
Vorsitzender: Herr OStD Haberl
Lehrkräfte: Herr Täuber, Frau Zimmermann
Elternbeirat: Frau Ohliger, Frau Hoechner, Frau Dr. Wendel
Schülersprecher: Alexander Ott, K 12; Lilia Dotzer, K 12; Janina Lackner, K 12

ab 2006/07
Vorsitzender: Herr OStD Haberl
Lehrkräfte: Herr Täuber, Frau Zimmermann
Elternbeirat: Frau Ohliger, Frau Hoechner, Frau John
Schülersprecher: Felix Burger, K12; Lea-Christine Ferschl, 11b; Tobias Mentler, K12

Personalrat
bis Ende 2005/06
Herr Täuber (Vorsitzender), Frau Berger, Herr Hilmer, Herr Köglmayr, Frau Zimmermann

ab 2006/07
Herr Täuber (Vorsitzender), Frau Berger, Herr Schürmer, Frau Schweitzer, Frau Zim-
mermann

Personalveränderungen bei den hauptamtlichen Lehrkräften


Zum 01.09.2006 wurden dem Staffelsee-Gymnasium zugewiesen:
Matthias Buchwieser StR z.A. M, Ph Michael Schraut StR z.A. B, C
Dr. Jan Franz StR z.A. E, G Sabina Wipfler StRin z.A. D, G
Markus Opitz StR B, C Magdalene Wünsch StRin z.A. D, G
Melanie Schmaus StRin D, K
z.A.

Im Jahr 2006 verließen folgende Lehrkräfte die Schule:


Dorothee Defland-Petry StR z.A. E, G
Erich Huber StD Sm, B
Anton Maier StD C, B
Sandra Stanek StR z.A. M, WR
Ingeborg Wagner OStR Mu
Wolfram Wagner StR z.A. K, D

Zahl der hauptamtlichen Lehrkräfte am Ende des Jahres 2006: 59.


44

Neuaufnahme für 2006/07


Zahl der Anmeldungen für den Eintritt in die 5. Jahrgangsstufe: 131
11 Schüler haben sich erfolgreich dem Probeunterricht unterzogen.
Zahl der in die 5. Jahrgangsstufe aufgenommenen Schüler: 116.
Damit wurden vier 5. Klassen gebildet.

Reifeprüfung 2006
An der Abiturprüfung im Mai/Juni 2006 beteiligten sich 65 Schüler.

Schülerzahlen und Klassenbildung am Stichtag 01.08.2006


988 (Vorjahr: 963). Die Schüler werden in 29 Klassen der Jahrgangsstufen 5-11 sowie in
21 Leistungs- und 56 Grundkursen unterrichtet. Die Jahrgangsstufe 12 hat 76, die Jahr-
gangsstufe 13 hat 73 Schüler.

Aus der Schulchronik 2006


11.01. 9b,d Geschichte: Schloßmuseum Murnau – Rebay-Ausstellung (Weiß)
18.01. Jgst. 10/11: Elternversammlung und Klassenelternabend (Haberl, Täuber,
Maier; Klassleiter)
19.01. B12: Museum Mensch und Natur in München (Asam)
23.01. 11ab: Neue Pinakothek München (Enzenhofer)
25.01. 11ab: Königsplatz/Glyptothek in München (Weiß)
9a,c: Israelitische Kultusgemeinde München (Bierprigl, Kulla)
26.01. Wintersporttag
01.02. Riesenslalom Unterammergau (Sportlehrkräfte)
Zeugnis über den AA 13/1
07.02. Klassensitzungen
08.02. 10b: Bayerischer Landtag (Friedrich)
Klassensitzungen - 4. Lehrerkonferenz (Haberl)
10.02. Spieletag (Schwertl)
10./11./17.02. drg12/13: Shakespeare "Ein Sommernachtstraum" (Durach-G., Enzenhofer)
17.02. Ausgabe der Zwischenzeugnisse und der Zeugnisse über den AA 12/1
20.02. Informationsveranstaltung für Neueintretende (Haberl, Täuber)
21.02. 9a,b: Gerichtsbesuch München (Ott, Wanninger)
22.02. K12/K13: Vortrag Prof. Dr. Kubbies "Die embryonale Stammzelle" (Berger)
7ab: Fuggerei in Augsburg (Setzer, Weiß)
22.02.-24.02. G12, G/Sk13: Berlin – Landeszentrale für polit. Bildungsarbeit (Täuber,
Grübl)
23.02. B12: GSF-Schülerforum München (Asam)
9c,d: Gerichtsbesuch (Ott, Hofmann)
06.03. b/B13: Zoo München (Hofmann, Maier)
07./08.03. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" (Köglmayr)
09.03. Sport12: LK-Volleyball-Turnier im Werdenfels-Gymnasium (Schwertl)
10.03. Theatervorstellung für die 5.-7. Klassen
17.03. Big-Band-Konzert in der Aula (Köglmayr)
29.03. Dichterlesung Hans-Ulrich Treichel (Lesebogen-Redaktion)
03.04.-07.04. Schüler aus den 10. und 11. Klassen: Schüleraustausch mit Brest, Frank-
reich (Batt, Schweitzer)
10a: Studienfahrt Hamburg (Lohmann, Leitner)
10b: Studienfahrt Berlin (Köglmayr, Deike)
10c: Studienfahrt Nürnberg (Täuber, Hirt)
04.04. f12, F13: Amerika Haus München (Nett)
06.04. 1. Sitzung des Abiturprüfungsausschusses (Haberl)
24./25.04. Gk Tatfunk 12: Landhaus Seeshaupt (Bockhorni)
26.04. 9abcd: KZ-Gedenkstätte Dachau (Defland, Weiß, Wipfler, Angermeyer)
Sitzung Lehr- und Lernmittelausschuss (Haberl)
27.04. 2. Fachsitzung Religion (Bierprigl)
28.04. 8e: Jugendkonzert Münchner Rundfunkorchester (Eblenkamp, Bierprigl)
03.05. 2. Elternsprechtag
04.05. Klassenfotos
2. Sitzung des Abiturprüfungsausschusses (Haberl)
08.05. 10. Kl.: "Freiheit, die wir meinen" in Zusammenarbeit mit der Polizei (Grübl)
08.05.-11.05. Neuanmeldung 5. Klassen
09.05. 8e, 9d: Griesbräu-Kino – "Die Wolke" (Bierprigl, Müller)
45

10.05. 5. Lehrerkonferenz (Haberl)


12.05.-26.05. Schriftliche Abiturprüfung
18.05. 5e: Mozarthaus Augsburg (Eblenkamp, Weinzierl)
19.05. Pluskurs "Spuren der Geschichte": Unterrichtsgang zum König-Ludwig-
Denkmal: Die Errichtung des Denkmals und ihre historische Einordnung
(Haberl)
22./30./31.05. Sitzungen des Probeunterrichtsausschusses (Haberl)
24.05.-26.05. Chortage in Neuschliersee: Neuhaus (Kohler, Eblenkamp, Enzenhofer)
26.05. Pluskurs "Spuren der Geschichte": Unterrichtsgang zur Figur des Hl. Johan-
nes von Nepomuk in der Johannisstraße (Haberl)
29.05.-31.05. Probeunterricht
Colloquiumsprüfung
30.05. 10a: Umweltministerium (Schweitzer)
01.06. WR/wr/sk12: Gericht München
19.06. 3. Sitzung des Abiturprüfungsausschusses (Haberl)
20.06. 4. Sitzung des Abiturprüfungsausschusses (Haberl)
22./23.06. Mündliche Abiturprüfung
23.06. 5. Sitzung des Abiturprüfungsausschusses (Haberl)
Pluskurs "Spuren der Geschichte": Aufsuchen historischer Spuren in der
Kriegergedächtniskapelle beim Murnauer Friedhof (Haberl)
24.06. DELF-Prüfung (Schweitzer, Nett)
26.06. Sitzung Schulforum
2. Fachsitzung Englisch (Grübl)
26./28.06. 9. Klassen: Sexualpädagogische Beratung
29.06. Sitzung des Lehr- und Lernmittelausschusses (Walther)
30.06. ku12²: Haus der Kunst München (Enzenhofer)
Abiturfeier (Haberl)
03.07. Wahl der Verbindungslehrer 2006/07 (Walther)
2. Fachsitzung Französisch (Nett)
03./05.07. 9. Klassen: Sexualpädagogische Beratung
03.-05.07. Idomeneo-Projekt mit der Staatsoper Berlin in Zusammenarbeit mit den
beiden Garmischer Gymnasien (Eblenkamp)
10.07. B12: Klärwerk (Asam)
12.07. 7a: Schloßmuseum Murnau (Güllich)
13.07. Bundesjugendspiele 5. und 6. Klassen
g122/3: Residenz München "1806 – Erhebung Bayerns zum Königreich"
(Weinzierl, Defland-Petry)
8c,e: Islamische Gemeinde Penzberg (Bierprigl, Schmidkonz)
14.07. Bundesjugendspiele 7.-9. Klassen
Pluskurs "Spuren der Geschichte": Aufsuchen historischer Spuren im Mur-
nauer Friedhof (Haberl)
17.07. Schwimmmeisterschaften
11abc: Residenz München "1806 – Erhebung Bayerns zum Königreich"
(Friedrich)
18.07. Klassensitzungen
19.07. Klassensitzungen – Schlusssitzung des Lehrerrats (Haberl)
20.07. Sommerkonzert in der Aula (Eblenkamp, S. Kohler, Magerl)
21.07. 5b: Schloßmuseum Murnau (Enzenhofer)
24./25.07. Projekttage zum Thema "Geschichte"
Pluskurs "Spuren der Geschichte": Fahrradexkursion nach Großweil und ins
Kochelseemoos zu den Themen Grenzdenkmal von 1654, historischer
Braunkohlebergbau, Flößerei und Triftkanal aus der Zeit Kurfürst Max Ema-
nuels (Haberl)
26.07. 5a: Schloßmuseum Murnau (Enzenhofer)
Sommerfest (Schwertl, Täuber)
27.07. Wandertag (Klassleiter)
28.07. Ökumenischer Gottesdienst in der Aula (Religionslehrer)
Ausgabe der Jahreszeugnisse

11.09. 1. Lehrerkonferenz (Haberl)


12.09. Pädagogischer Tag (Haberl, Personalrat)
13.09. Schulbeginn
15.09. Ökumenischer Gottesdienst
46

16.09.-23.09. K13: Studienfahrt Denia, Spanien (Schwertl, Wipfler)


17.09.-24.09. K13: Studienfahrt Sylt (Frau Asam u. Herr Asam)
18.09.-22.09. K13: Studienfahrt Kroatien (Köglmayr, Deike)
17.09.-22.09. K13: Studienfahrt Rom (Rau, Wanninger)
19.09. Zentraler Deutsch-Test 6. Klassen
Zentraler Mathematik-Test 8. Klassen
Zentraler Englisch-Test 10. Klassen
20.09. Wandertag (Klassleiter)
21.09. Zentraler Englisch-Test 6. Klassen
Zentraler Deutsch-Test 8. Klassen
Zentraler Mathematik-Test 10. Klassen
22.09. M/Geo12: Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg (Heine, Neu-
mann)
25.09. Fachsitzung Deutsch (Neumann, Walther)
Fachsitzung Chemie (Rief)
27.09. 1. Sitzung des Schulforums (Haberl)
28.09. Fachsitzung Sport (Schwertl)
04.10. Wahl des Elternbeirats
Wahl des Fördervereinvorstands
Fachsitzung Englisch (Grübl)
Fachsitzung evang. und kath. Religionslehre (Bierprigl)
Fachsitzung Ethik (Grübl)
05.10. 11c: Filmbesuch "Das Parfum" Murnau (Summer)
09.10. Jgst. 5: Elternversammlung, Klassenelternabende (Haberl, Täuber; Klass-
leiter)
11.10. Fachsitzung Sozialkunde (Grübl)
16.10. Fachsitzung Latein (Rau)
Fachsitzung Geschichte (Zonsius)
Fachsitzung Physik (Köglmayr)
Fachsitzung Biologie – Natur/Technik (Rief, Berger)
17.10. F 12; f 13; F 11a,b: Theateraufführung Amerikahaus München (Schweitzer,
Nett)
Fachsitzung Französisch (Nett)
18.10. Wahl der Schülersprecher (Täuber, Schwertl)
19.10. Spendenlauf für Kletterwand (Fachschaft Sport)
20.10. B 13: Vortrag UKM "Neurophysiologische Auswirkungen von Narkosemitteln
bzw. Drogen auf das menschliche Gehirn" (Dr. Büttner, Asam)
Herbstball
22.10. AG Projektmanagement-Verleihung Jugendsozialpreis 2006 Starnberg
(Bockhorni/Schürmer)
23.10.-27.10. 6a: Schullandheim Steinegg/Südtirol (Herr und Frau Köglmayr)
6b: Schullandheim Meransen/Südtirol (Hauptmann, Leitner)
6c: Schullandheim Ratschings/Südtirol (Viehöver, Setzer)
6d: Schullandheim Kelheim (Herr und Frau Lohmann)
6e: Schullandheim Ruhpolding (Friedrich, Weiß)
25.10. Jgst. 8/9: Elternversammlung, Klassenelternabende (Haberl, Täuber und
Klassleiter)
26.10.-27.10. Preisverleihung Tatfunkwettbewerb-BMW München (Bockhorni)
06.11. Fachsitzung Geographie (Hilmer)
09.11. Kammermusikabend (S. Kohler, Magerl, Meier)
15.11. d3,d2 13: Kammerspiele München "Othello" (Weiß)
17.11. B 13: Führung mit Vortrag – Museum Mensch und Natur, München (Asam)
18.11. Jazz-Big-Band: Konzert Swingin’ Fireballs Erding, i.R.d. Big-Band-Workshop
(Köglmayr, Dr. Nestlen)
19.11. Jazz-Big-Band und Swingin’ Fireballs Konzert in der Aula (Köglmayr)
20.11. Jgst. 6/7: Elternversammlung, Klassenelternabende (Haberl, Täuber und
Klassleiter)
23.11 MW/Homepage: Preisverleihung crossmedia-Wettbewerb (Riedl)
27.11. Klassensitzungen in Jgst.10: Durchführung von Studienfahrten (Haberl)
6d: megaherz film und fernsehen München; Quiz-Sendung (Weinzierl)
28.11. GK Tatfunk: Workshop Radiojournalismus, Erlhaus (Bockhorni)
Kreisfinale Handball Mädchen II, Oberammergau (Henner)
29.11. Elternsprechtag für alle Klassen, anschl. Elternversammlung 5. Kl. zur Wahl
47

der 2. Fremdsprache (Haberl, Täuber, Nett, Rau)


30.11.-01.12. Klassensprecherseminar in Wartaweil (Schwertl, Schürmer)
01.12. 1. Sitzung des Kassenprüfungsausschusses (S. Kohler, Hilmer, Strödecke)
04.12. 11a: Beratung zur Kollegstufe (Schürmer)
05.12. 11b: Beratung zur Kollegstufe (Schürmer)
08.12. 2. Sitzung des Kassenprüfungsausschusses (S. Kohler, Hilmer, Strödecke)
11.12. 11c: Beratung zur Kollegstufe (Schürmer)
14.12. 10a: Teilnahme am Projekt "Lernort Staatsregierung" Bayer. Staatsministe-
rium für Wirtschaft, Infrastruktur; München (Grübl)
21.12. Weihnachtskonzert in der Aula (S. Kohler, Magerl, Meier)
48

3 Kultur- und kirchliche Angelegenheiten

30 Erwachsenenbildung

301 Öffentliche Büchereien; Gemeindebücherei

Leiterin: Angela U. Glanz

Medienbestand 2006
25.095 Medieneinheiten (ME)
Bücher und Zeitschriften insgesamt: 23.218 ME
Spiele, AV- und digitale Medien: 1.877 ME

Entleihungen 2006
110.083 Medieneinheiten (ME)
Bücher und Zeitschriften insgesamt: 94.754 ME
Spiele, AV- und digitale Medien: 15.329 ME
Katalogrecherchen/Kunden und
Internet-OPAC-Zugriffe: 13.324 Auskunftsanfragen

Für ihre besonderen Leistungen bei der Unterstützung der bayerischen Schulen im Be-
reich Leseförderung und Bibliotheksarbeit wurde die Gemeindebücherei Murnau am
7. Dezember 2006, als eine von insgesamt 32 Preisträgern, mit dem Gütesiegel Biblio-
theken – Partner der Schulen in Donauwörth ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel wurde
erstmals vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und vom Bayeri-
schen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Bayern verliehen. Mit
dieser Auszeichnung werden ab 2006 jährlich Bibliotheken in Bayern prämiert, die in den
Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz und bib-
liotheksfachliche Dienstleistungen besonders intensiv, ideenreich und beispielhaft mit
Schulen kooperieren.

2006 ist der Beginn der Budgetierung in der Gemeindebücherei Murnau. Die in diesem
Jahr angestrebten Ziele wurden erreicht.

Praktikantinnen / Praktikanten in der Gemeindebücherei:


20.03.-24.03.2006 Marlen Weigel - FOS Weilheim
07.08.-11.08.2006 Maria Neuner - Realschule Schlehdorf (Schnupperlehre)
27.11.-01.12.2006 Jakob Bauereis - FOS Weilheim

Zu Anfang des Jahres 2006 wurde in der Gemeindebücherei Murnau das Antolin-Projekt
verwirklicht. Antolin ist eine interaktive Leseförderung und -unterstützung für Kinder im
Internet. Es wird in Schulen angeboten. In der Gemeindebücherei wurde im Hinblick dar-
auf die Kinder- und Jugendliteratur von der Jahrgangsstufe 1 bis 8 neu bearbeitet und
mit einem speziellen Interessenaufkleber gekennzeichnet. Ein Schülercenter mit zahlrei-
chen Lernhilfen für Schüler, Schülerinnen, Eltern und Pädagogen wurde eingerichtet.

Rechtzeitig zu den Sommerferien wurde in der Gemeindebücherei ein neues Bestands-


segment eingeführt: DVDs. Die Bereiche Literaturverfilmung, Kinderfilm und Sachthemen
wurden u.a. berücksichtigt. Der Umschlag von 8,26 im DVD-Bereich rechtfertigt bereits
nach einem halben Jahr diese Neuanschaffung.
Seit dem 18.10.2006 kann der Medienbestand der Gemeindebücherei Murnau online im
Internet - im Internet OPAC findus - recherchiert werden. Die Leserinnen und Leser ha-
ben zudem die Möglichkeit, ihr Leserkonto mit den von ihnen entliehenen Medien einzu-
sehen.
Leserkreis: 5.764 eingetragene Leserinnen und Leser
Bayerischer Leihverkehr: 261 Bestellungen

Öffentlichkeitsarbeit
Das Mozart-Jahr 2006 wurde in der Gemeindebücherei Murnau mit einer kleinen Präsen-
tation mit Print- und AV-Medien zu Ehren des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart
am 26. und 27. Januar 2006 begangen. Am 16. und 17. Februar 2006 folgte eine kleine
Werkschau zum 150. Todestag des Schriftstellers Heinrich Heine. Traditionell wurde am
8. März 2006 mit einer Medienzusammenstellung auf den Internationalen Weltfrauentag
49

hingewiesen. Zu einem Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mu-


seum in München war die Gesamtbevölkerung vom 9. bis 21. März 2006 in die Räume
der Gemeindebücherei eingeladen. Die Vitrinenausstellung zeigte ausgesuchte Exponate
unter dem Thema Walter von Molo – Der Ingenieur. Zur Eröffnung der Ausstellung refe-
rierten Martina Hanf vom Literaturarchiv der Akademie der Künste in Berlin und Eva Rei-
neke vom Deutschen Museum in München. Zum Rahmenprogramm gehörten u.a. eine
Schaufenstergestaltung im Ort, ein Sendebericht in Radio Oberland, Pressemeldungen
und 2 Führungen durch die Ausstellung. Anlässlich einer Autorenlesung im Staffelsee-
Gymnasium zeigte die Gemeindebücherei am 28. und 29. März 2006 eine kleine Zusam-
menfassung der Werke des Autors Hans-Ulrich Treichel. In Zusammenarbeit mit der
Ortsgruppe Murnau des Deutschen Familienverbandes fand am 1. April 2006 ein Tag der
offenen Tür mit einem Osterbasteln und einer Bastelbuchausstellung im Kultur- und Ta-
gungszentrum und in der Bibliothek statt. Die beiden Bücher-Jahreszeiten-Ausstellungen
Bücherfrühling vom 3. bis 6. April 2006 und Bücherherbst vom 9. bis 12. Oktober 2006
zeigten dem interessierten Publikum eine Fülle von neuen Medien im Bestand der Biblio-
thek. Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland im Juni und Juli 2006 durfte ein er-
neuertes und aktualisiertes Angebot an Fußball- und Sportbüchern, dargeboten in einer
Ausstellung, nicht fehlen. Das diesjährige Ferienquiz der Gemeindebücherei ist im Ferien-
pass des Kreisbildungswerkes integriert und stand vom 1. bis 31. August 2006 unter dem
Motto Streifzüge durch die Natur. Die beiden Veranstaltungen Geschichten erzählen und
malen wurden am 8. und 15. November von vielen Kindern in Anspruch genommen.

Auch im Jahr 2006 fand in den Monaten September bis Dezember wieder ein Leseförde-
rungsprojekt der Gemeindebücherei in Zusammenarbeit mit einer Grundschule am Ort
und dem Deutschen Familienverband, Ortsverband Murnau und Umgebung, statt: geziel-
te Leseförderung der 2. Jahrgangsstufe der James-Loeb-Grundschule. Projektinhalte wa-
ren: Einführung in die Bibliotheksbenutzung für jede Schulklasse in einzelnen Klassenfüh-
rungen, individuelle Medienausleihe für jedes Schulkind mit eigenem Leseausweis, eine
Klassensatz-Ausleihe jeder Klasse zur Weiterführung der Literaturförderung in der Klasse
und weitere Bibliotheksbesuche unter dem Slogan Einmal im Monat ist Büchereitag für
die ganze Klasse. Am 16. November 2006 kam die Autorin Cornelia Neudert zur Autoren-
lesung für die beiden 2. Klassen in die Gemeindebücherei, eine Schriftstellerin zum An-
fassen. Aus dem Angebotskatalog der Serviceleistungen der Gemeindebücherei Murnau
sind Führungen für Schulklassen und Kindergärten sowie Projekte mit Schulen und Kin-
dergärten nicht mehr wegzudenken. Im Hinblick auf ihr Leseförderungskonzept für Kinder
und Jugendliche ist die Gemeindebücherei sehr erfolgreich, was die Auszeichnung mit
dem Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen belegt.

302 Volkshochschule Murnau e.V.

Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Dr. Michael Rapp, 1. Bürgermeister
2. Vorsitzende: Elisabeth Maise-Ball
Leiterin und Geschäftsführerin: Dr. Alexandra Hessler
Kassier: Roland Geiling
Schriftführerin: Brigitte Roskosch
Kassenprüfer: Richard Berchtenbreiter, Jürgen Mück

Die Mitgliederversammlung fand am 3. April 2006 in der Heuwaage statt. Wichtiges The-
ma dabei war der Rückblick auf das Jahr 2005, das für die vhs mit vielen Neuerungen
verbunden war, zuallererst natürlich der Bezug des neuen Kurszentrums im Kemmelpark
mit modern ausgestatteten Seminar- und Bewegungsräumen. Aber auch die Kooperation
mit der vhs Garmisch-Partenkirchen und das neue gemeinsame Programmheft "vhs im
Werdenfelser Land" für den gesamten Landkreis waren Thema.
Ausgehend davon wurden die Schwerpunkte der vhs-Arbeit im Jahr 2006 gesetzt mit
dem Ziel, vor allem mehr in die Kursleiterfortbildung zu investieren. Die Angelegenheiten
der Kursleiter waren dementsprechend ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung.
Die anstehende Neuwahl des Vorstands bestätigte den bisherigen Vorstand, allerdings
wurden keine Beisitzer mehr aufgenommen.
Zudem fanden im Laufe des Jahres mehrere Vorstandssitzungen statt.
50

Personal
Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeiterin (Teilzeit, 30 Std.): Dr. Alexandra Hessler
Ganztags-Verwaltungsangestellte: Christiane Bogner
Halbtags-Verwaltungsangestellte: Christina Hornsteiner (18 Std.)
Halbtags-Verwaltungsangestellte: Petra Tagsold (22,5 Std.)
Geringfügig Beschäftigte: Natascha Kennington

Lehrkörper
2006 waren 135 Kursleiter, Referenten und Dozenten an der vhs nebenberuflich tätig.

Überblick über die Veranstaltungen 2006


263 Kurse 2.819 TN 2.332 DStd.
23 Einzelveranstaltungen 682 TN 23 DStd.
15 Veranstaltungsreihen 159 TN 105 DStd.
7 Konzerte/Theater 2.267 TN 9 DStd.
4 Ausstellungen/Führungen 41 TN 5 DStd.
8 Sonstige Veranstaltungen 194 TN 55 DStd.
23 Veranstaltungen für Kinder 249 TN 205 DStd.

Insgesamt wurden 343 Veranstaltungen von 6.411 Teilnehmer/innen besucht und dabei
2.734 Unterrichtsdoppelstunden geleistet.

Allgemeiner Jahresüberblick
Die vhs Murnau kam mit dem Kernangebot im Jahr 2006 ihrem Auftrag als regionaler
Bildungsträger vor allem nach durch
- die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung,
- die Erhaltung und die Fortbildung der beruflichen Kompetenz,
- die Entwicklung und Erhaltung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der eigenen
Gesundheit,
- der Teilnahme und Gestaltung von kulturellem Leben in der Gemeinde und darüber hin-
aus,
- der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung,
- dem Erleben von Zeitgeschichte und Gegenwart,
- die Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in das Leben der Kommune.

Im Mittelpunkt stand im Jahr 2006 vor allem die Gesamtkonzeption des Programmange-
bots. Verschiedene (neue) Veranstaltungsformen wurden getestet und mehrere Projekte
wie z.B. die "Tage des Hörens" in Kooperation mit Siemens, der Stiftung Zuhören, dem
Bayerischen Rundfunk und dem Bayerischen Volkshochschulverband angegangen.
Daneben wurden intern die Ziele des in 2005 implementieren Qualitätsmanagements
weitergeführt, z.B. durch Zielvereinbarungen mit den Mitarbeiterinnen und dem Umstieg
auf eine verbesserte Verwaltungssoftware.
Trotz vieler Investitionen konnte der Haushalt durch eine verstärkte Einwerbung ver-
schiedener Zuschüsse in diesem Jahr wieder positiv abgeschlossen werden.

Als "neue Tradition" wurde zum zweiten Mal zum Abschluss des vhs-Jahres im Juli der
große Überraschungsabend geboten, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Kursen (z.B.
Musical-Dance, Flamenco, Theater-Impro) ihr Können unter Beweis stellen konnten. Auf-
grund der äußerst positiven Resonanz der ca. 480 Besucher soll dieser Abend nun in je-
dem Jahr jeweils im Juli stattfinden.
Außerdem fand anlässlich der 1. Murnauer Kunstnacht eine Ausstellung von Werken von
Teilnehmern aus den Kreativkursen der vhs statt, zu der etwa 250 Besucher kamen.
Mit diesen beiden Veranstaltungen können Teilnehmer und vhs-Team stolz auf das je-
weils Gelernte und Geleistete zurückblicken.
51

31 Wissenschafts- und Kunstpflege

310 Pflege von Wissenschaft, Sprache und Kultur

310.4 Kulturbeirat des Marktes Murnau a. Staffelsee

1. Vorsitzende: Dr. Alexandra Hessler

Tätigkeiten und Mitglieder


Mitgliedseinrichtungen des Kulturbeirats sind in Murnau kulturell tätige Gruppierungen
und Vereine.
Im Jahr 2006 wurde der Vorstand neu gewählt, Dr. Alexandra Hessler, Leiterin der vhs,
löste dabei Thomas Köthe, Leiter der Camerloher Musikschule, ab. Weitere Vorstandsmit-
glieder: Brigitte Salmen - Schloßmuseum, Ursula Sondermann - Kammerorchester, Tho-
mas Köthe - Camerloher Musikschule, Heinz Knollmeier - Kulturreferent Markt Murnau.

Der Kulturbeirat bewirbt jeden Monat die Veranstaltungen seiner Mitglieder mit einem
"Kulturplakat", das an rund 20 zentralen Stellen in Murnau in eigens für diesen Zweck
angebrachten Schaukästen ausgehängt wird. Außerdem organisiert der Kulturbeirat jedes
Jahr die "Kulturwoche" in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information, während der die
Mitgliedseinrichtungen ihre Aktivitäten präsentieren können.

Im Jahr 2006 fanden 2 Mitgliederversammlungen statt, die vor allem der Planung der
Kulturwoche dienten, die 2006 in der Woche vom 13. bis 21. Mai stattfand und unter
dem Motto "Mythos Bayern" stand.

Kulturwoche 2006
13.05.-18.05. Gemeinschaftsausstellung der Murnauer Kunstvereine
13.05. Muttertagskonzert des Jugend- und Blasorchesters
14.05. Murnauer Jazzkonzerte: R. Bakken – W. Muthspiel
17.05. Musical Funk’A’Rella
18.05. Konzert Aniello Desiderio
19.05. Gitarrenkurs mit Aniello Desiderio
19.05. Ernst Jani: Au WÄ – Der Fön, der Grant, das Bier
20.05. "Ein deutsches Requiem" (Brahms) – Staffelseechor
21.05. Sissi Perlinger: Singledämmerung

Sonstige Aktivitäten
Der Kulturbeirat stand während des Jahres in Kontakt mit verschiedenen Kunstschaffen-
den und war dabei bestrebt, die vielfältigen kulturellen Angebot, die in und um Murnau
stattfinden, zu bündeln. Außerdem versuchte er als Schnittstelle zwischen Kulturschaf-
fenden und Gemeinde zu wirken und trug die Belange seiner Mitglieder an die Gemeinde
heran. Dies geschieht in erster Linie durch den Kulturreferenten der Gemeinde, Heinz
Knollmeier.

Wichtige Themen in 2006 waren:


- Plakatierung in Murnau und das Projekt "Litfasssäulen"
- 1. Murnauer Kunstnacht
- Oberbayerische Kulturtage 2007
- Projekte im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2008: 100 Jahre Kandinsky in Murnau
- Internetauftritt und Veranstaltungskalender der Tourist-Information

310.5 Kulturverein Murnau e. V.

1. Vorsitzender: Konstantin Zeitler


2. Vorsitzender: Thomas Köthe

www.murnauer-jazzkonzerte.de
www.weltmusikfestival-grenzenlos.de
52

Murnauer Jazzkonzerte 2006


Kind of Blue - Jazz im Blauen Land
Kulturverein Murnau e.V.
10.03. Klazz Brothers & Cuba Percussion
Mozart Meets Cuba
14.05. Rebekka Bakken – Wolfgang Muthspiel
21.05. Sissi Perlinger

Internationale Sommerkonzerte – Murnau Klassik


23.07. Klaviertrio Furda, Csiky, Schultheiß
Mozart: Trio G-dur KV 564
Mendelssohn: Trio d-moll op. 49
Smetana: Trio g-moll op. 15
14.08. Moskauer Streichtrio
Leonhard Westermayr - Klavier
Mozart: Divertimento Es-dur KV 563
Schumann: Klavierquartett Es-dur op.47
24.08. Klavierabend Mihai Diaconescu
Werke von Beethoven, Schubert, Chopin, Liszt, Mendelssohn
04.09. Streichquartett "Gaudeamus"
Werke von Mozart, Beethoven, Schubert
24.12. Festliches Weihnachtskonzert

05.10.–08.10. weltmusikfestival murnau 2006 grenzenlos


"an der schönen blauen donau"
05.10. Zhao Ling spielt Mozart
Murnau und die Welt – Klavierabend
06.10. Kálmán Balogh & The Gipsy Cimbalom Band
Feurige Roma-Musik aus Budapest
07.10. Titi Winterstein & Ensemble
Sinti Jazz von unterwegs
08.10. Roland Neuwirth & Extremschrammeln
Melancholisches Granteln aus Wien
06.10./07.10./08.10. Aufzeichnung durch den Bayerischen Rundfunk, B4 Klassik

Premium Concerts - Weltstars in Murnau


18.05. Aniello Desiderio, Gitarre
19.05. Aniello Desiderio Konzert vor Schülern im Staffelsee Gymnasium -
Kurs an der Camerloher Musikschule Murnau
07.11. Badi Assad - vocal, guitar, body-percussion
Aufzeichnung durch den Bayerischen Rundfunk, B4 Klassik

Alle Veranstaltungen waren im Kultur- und Tagungszentrum Murnau.


Dem Kulturverein Murnau war im Jahr 2006 kein leichtes Jahr beschieden. In der ersten
Jahreshälfte verlieh er zwar erfolgreich mit seinen Beiträgen, dem Konzert von Rebekka
Bakken und Wolfgang Muthspiel und dem Gastspiel der Kabarettistin Sissi Perlinger, der
Kulturwoche des Marktes Murnau überregionalen Glanz, im Herbst hingegen musste er
das Weltmusikfestival grenzenlos ohne die Förderung durch den Markt Murnau veranstal-
ten. Der jährliche Zuschuss wurde für dieses Jahr ausgesetzt, da der Markt Murnau die
Mittel für die Kulturtage des Bezirks Oberbayern im Jahr 2007 verwenden wollte. Der
Verein versuchte mit einem populären Programm mit dem Titel "an der schönen blauen
donau" die Kontinuität des Festivals zu wahren. Leider hat der massive Werbeaufwand
der 1. Murnauer Kunstnacht, eine Veranstaltung eines privaten Unternehmers in Zusam-
menarbeit mit der Tourist-Information Murnau am 02.10., im Vorfeld des Festivals keine
grenzenlos-Festival-Atmosphäre im Ort zugelassen, so dass der notwendige Publikums-
zuspruch beim Festival grenzenlos weit hinter den Erwartungen lag. Der Kulturverein e.V.
setzte dadurch seine Hoffnung auf die Kulturtage des Bezirks Oberbayern, in dem das
Festival grenzenlos einen herausragenden Rang erhalten sollte und erarbeitete ein aus-
gefeiltes Konzept für diese Tage im Jahr 2007.
53

Unter diesen angestrengten Bemühungen, den Standard des kulturellen Angebots zu hal-
ten, litten aber nicht die anderen Konzertreihen. Mit den Premium Concerts - Weltstars
in Murnau hat sich eine neue Reihe erfolgreich etabliert, die weit über die Region hinaus
für Aufsehen sorgte. Auch die kleine und bescheidene Reihe "Murnau Klassik" war in sei-
nem Bemühen um das klassische Konzert vor allem bei den Besuchern des Marktes er-
folgreich.

312 Pflege der Musik

312.1 Camerloher Musikschule Murnau e.V.

Leiter: Thomas Köthe

Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Dr. Michael Rapp, 1. Bürgermeister
2. Vorsitzender: Prof. Dr. Manfred Stöhrer
Schatzmeister: Richard Akkermann
Schriftführer: Josef Neuner
Beisitzer: Michael Schmidt, Heinz Knollmeier

Statistik 31.12.2006
Schülerzahl: 408 bei 238,72 Monatswochenstunden
Belegungen: 488
Anzahl der Lehrkräfte: 27
Mitglieder des Fördervereins: 277

Veranstaltungen im Jahr 2006


14.01. "Jugend musiziert" in Garmisch-Partenkirchen mit Simon Gerg und Magnus
Wagner (Schlagzeugensemble), Gefjon und Daphne Bergmann (Cello, Kla-
vier), Miriam Jung und Lena Küpper (Cello, Klavier), Elisabeth Mack (Quer-
flöte), Elisabeth Schägger, Markus Weber und Clemens Küpper (Gitarre)
22.01. Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" im Kongresszentrum Garmisch-
Partenkirchen, 1. Preisträger: Schlagzeugensemble Simon Gerg und Mag-
nus Wagner sowie Elisabeth Mack, Querflöte, mit Weiterleitung an den
Landeswettbewerb
28.01. Lehrerkonferenz im Saal der Musikschule
02.02. Empfang der Preisträger von "Jugend musiziert" durch Bürgermeister Dr.
Rapp im Rathaus Murnau
14.02. Elternabend von Frau Lang im Saal der Musikschule
16.02. Fachbereichssitzung Tasteninstrumente in der Musikschule
21.02. Fachbereichssitzung Früherziehung in der Musikschule
21.02. Fachbereichssitzung Bläser in der Musikschule
23.02. Klassenvorspiel von Frau Schmid-Egger im Saal der Musikschule
03.03. Finissage im Kinderzentrum München (Kunstwerke von Kindern), musikali-
sche Umrahmung: Gitarrenschüler der Musikschule, Klasse von Thomas
Köthe
07.03. Elternabend von Frau Bartl im Saal der Musikschule
08.03. Chorprojekt "Let's sing" von Frau Mayr im Saal der Musikschule
09.03. Sitzung des Fachbereichs Früherziehung in der Musikschule
13.-17.03. Vorspielwoche im Saal der Musikschule
14.03. Bairische Singstund mit Anita Staltmeier, VHS Murnau
15.03. Chorprojekt "Let's sing" von Frau Mayr im Saal der Musikschule
16.03. Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" im Kultur- und Tagungszentrum
Murnau (KTM)
17.03. Gemeinschaftskonzert der Jazz-Bigbands der Gymnasien im Landkreis GAP,
in der Aula des Gymnasiums mit Schülern der Musikschule
22.03. Chorprojekt "Let's sing" von Frau Mayr im Saal der Musikschule
54

23.03. Kinderkonzert im Kultur- und Tagungszentrum


24.03. Erwachsenenkonzert im kath. Pfarrheim Murnau
24.03. "Jugend musiziert", Landeswettbewerb in Bobingen, Elisabeth Mack, Quer-
flöte, 2. Preis (22 Punkte)
25.03. Chorprojekt "Let's sing" von Frau Mayr im Pfarrheim Murnau
29.03. Chorprojekt "Let's sing" von Frau Mayr im Saal der Musikschule
30.03. Schülervorspiel in Uffing von Frau Staltmeier
01.04. Oberländer Gausingen in Farchant, Alpenfestsaal, mit dem Dreig'sang von
Frau Staltmeier
01.04. Chorprojekt "Let's sing" mit Barbara Mayr, im Pfarrheim Murnau
05.04. Konzert in der Musikschule Geretsried unter Mitwirkung der Percussions-
gruppe von Herrn Thärichen
06.04. Frühlingskonzert unter dem Motto "lovesongs" im KTM
08.04. Passionsmusik in der evang. Kirche Murnau mit dem Kurs "Alte Musik" von
Ernst Bader
27.04. Chorprojekt mit Barbara Mayr im Saal der Musikschule, 10 x bis 6.7.2006
13.05. Welturaufführung des "Jubiläums-Marsches" von Franz Floßmann beim
Muttertagskonzert des Jugend- und Blasorchesters Murnau im KTM
19.05. Kurs mit Aniello Desiderio, Gitarre, in der Musikschule
19./20.05. Rotary-Kongress im KTM, musikalische Umrahmung: Schüler von Herrn
Schmid, Frau Schmid-Egger, Herrn Köthe, Herrn Eblenkamp, Frau Schwab,
Frau Zhao
31.05. "Murnau meets Penzberg" in der Westtorhalle, gemeinsamer Rock-Pop-
Abend mit der Musikschule Penzberg
17.06. Jubiläum des "Eine-Welt-Laden" am Stadtplatz Penzberg, musikalische Um-
rahmung: Samba-Gruppe von Herr Thärichen
24.06. Musikschultag in der Musikschule
26.-30.06. Vorspielwoche im Saal der Musikschule
26.-30.06. Schnupperwoche in den Räumen der Musikschule
04.07. Bairische Singstund mit Anita Staltmeier, VHS Murnau
06.07. Sommerkonzert und der Motto "Sommer, Sonne, Wasser und viel mehr" im
KTM
07./08.07. Musiktheater "Der kleine Muck" im KTM mit kleinem Orchester
13.07. Jazzkonzert im Pavillon des Kulturparks mit Schülern von Barbara Mayr,
Christian Benke, Rudi Schröder, Thomas Bouterwek und Franz Floßmann
14.07. Percussionskonzert in der Westtorhalle mit Schülern von Rolf Thärichen,
Stefan Eblenkamp und Alex Sanguinetti
16.07. Klaviermatinee in Zusammenarbeit mit der Beata Ziegler-Gesellschaft im
KTM
17.07. Kleines Konzert mit volkstümlicher und klassischer Musik in der Kirche St.
Agatha in Uffing mit Schülern von Frau Staltmeier, Frau Strauß, Frau
Schmid-Egger, Frau Schwab und Herrn Schmid
19.07. Schülerkonzert von Frau Simet im Saal der Musikschule
20.07. Sommerkonzert des Staffelsee-Gymnasiums Murnau mit Schülern der Mu-
sikschule
23.07. Mittelalter-Kulturknall 2006, Ainmillerpark Murnau, mit Feuerzauber, be-
gleitet durch den Kurs Alte Musik, Herr Bader
24.07. Klassenvorspiel von Frau Kleber im Saal der Musikschule mit Schülern und
Erwachsenengruppe
24.07. Klassenvorspiel von Frau Leyer und Herrn Bader im Saal der Musikschule
26.07. Klassenvorspiel von Frau Lang im Saal der Musikschule
26.07. Klassenvorspiel von Frau Köhler-Schaller im Unterrichtsraum 1 der Musik-
schule
26.07. Klassenvorspiel von Frau Strauß im Erdgeschoß, Zimmer 1
26.07. Klassenvorspiel von Herrn Fanti
55

27.07. Klassenvorspiel von Frau Schmid-Egger im Saal der Musikschule


27.07. Streichorchester-Workshop mit Frau Simet im Werkraum
30.07. Rundfunkaufnahme Bayern 1 unterwegs im KTM mit dem Bairischen Kin-
derchor und dem Dreig'sang von Anita Staltmeier und dem Franz Floß-
mann-Quartett
11.09. Lehrerkonferenz zum Schulbeginn
13.09. Schulbeginn
21.09. Fachbereichskonferenz Früherziehung und Bläser
28.09. Beginn Chorprojekt Barbara Mayr im Saal der Musikschule
28.09. Fachbereichsratssitzung der Musikschule
01.10. Expo 2006 in GAP; auf der Murnauer Bühne spielt Clemens Küpper, solo,
Gitarre
02.10. 1. Murnauer Kunstnacht, Beteiligung mit der "Alten Musik" von Herrn Bader
und Gitarrengruppen von Herrn Köthe
05.10. Weltmusikfestival Grenzenlos, u.a. mit Zhao Ling, Klavier im KTM
07.10. Sänger- und Musikantentreffen im Gasthof Stern, Seehausen, mit dem
Murnauer Dreig'sang
15.10. Hoagart im Trachtenverein Murnau mit den Weinrieder Madln und Anita
Staltmeier
09.11. Kammermusikabend "Musik aus dem Würfel" im Staffelsee-Gymnasium
Murnau mit Solisten der Musikschule
14.11. Blockflötenkurs für Erzieherinnen mit Herrn Bader, Dauer: wöchentlich bis
Weihnachten
15.11. Gitarrenkurs für Erzieherinnen mit Herrn Köthe, Dauer: wöchentlich bis
Weihnachten
18.11. Elisabethentag im Pfarrsaal Murnau, musikalische Umrahmung: Clemens
Küpper, Gitarre
18.11. Heinrich Heine zum 150. Todestag, ein musikalisch-literarischer Abend im
Saal der Musikschule
27.-30.11. Vorspielwoche im Saal der Musikschule
02.12. Hoagart im Trachtenheim Murnau mit den Weinrieder Madln, Kirchweg-
musi, Gitarrentrio von Frau Staltmeier
02.12. Das lebende Schaufenster in "Die Linie" mit Clemens Küpper, Gitarre
04.-7.12. Lehrerkonferenzen in der Musikschule zum Projekt "Musik in der Grund-
schule"
07.12. Adventskonzert im KTM
14.12. Orchesterwerkstatt für Streicher mit Frau Simet im Werkraum der Grund-
schule
16.12. Weihnachtsfeier des Krieger- und Soldatenvereins Murnau im Gasthaus
Stern, Seehausen; musikalische Umrahmung: u.a. Murnauer Dreig'sang
und Bairischer Kinderchor der Musikschule, Frau Staltmeier
18.12. Weihnachtsfeier der Ökumenischen Sozialstation Murnau, musikalische Um-
rahmung: Bairischer Kinderchor der Musikschule, Frau Staltmeier
21.12. Weihnachtskonzert des Staffelsee-Gymnasiums in der Aula mit Schülern
der Musikschule
21.12. Schülervorspiel von Frau Lang im Saal der Musikschule
22.12. Weihnachtslieder-Musizieren in der Musikschule Penzberg mit Schülern der
Musikschule von Frau Simet
22./23.12. Musiktheater "Schneewittchen" mit Orchester im KTM unter Leitung von
Frau Schwab
56

312.2 Staffelseechor Murnau e. V.

1. Vorsitzender: Albrecht Witschel


Chorleiterin: Anneliese Baur

Der Staffelseechor Murnau (SSC) hat im abgelaufenen Vereinsjahr 2006 gem. § 1 seiner
Satzung Chorproben abgehalten, Konzerte veranstaltet und sein Singen in den Dienst der
Öffentlichkeit gestellt. Die Vorstandschaft organisierte in 5 Sitzungen das Vereinsleben.
Gemäß der Satzung wurde am 15.03.2006 um 19.00 Uhr im Gasthof Griesbräu in Murnau
die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft durchgeführt. Die alte
Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Als neuer Vorstand wurden von der Versammlung gewählt:


1. Vorsitzender Albrecht Witschel
2. Vorsitzender Helga Wilbert
Schriftführerin Bernadette Reinholz
1. Kassenwart Walter Haimerl
2. Kassenwart Margot Wohllaib
Chronistin Agnes Blatzek
Beisitzer männlich Kurt Einsle, Georg Draser
Beisitzer weiblich Barbara Schlögel, Regine Kolb
Kassenprüfer Andrea Walser, Gabi Lechner
Als Chorleiterin ist in der 1. konstituierenden Sitzung Anneliese Baur einstimmig wieder-
gewählt worden.

Höhepunkt des Jahres war zweifellos die Aufführung des "Deutschen Requiems" von J.
Brahms, in Zusammenarbeit mit dem Münchener Orchesterverein Wilde Gungl. Als eines
der anspruchsvollsten Werke wurde es am 13.05.2006 im Herkulessaal in München und
am 20.05.2006 in Murnau sowie in Teilen am Volkstrauertag, ebenfalls in München, auf-
geführt. Dieses Werk war neben der enormen sängerischen Herausforderung auch ein
organisatorischer und finanzieller Kraftakt für den Chor.

Im Einzelnen hat der Chor folgende Aktivitäten durchgeführt:


61 Chorproben
1 Mitgliederversammlung
1 Matinee in Bad Kohlgrub
1 Serenade im Seniorenheim Garhöll
1 Serenade im Kultur- und Tagungszentrum Murnau
1 Serenade im Hotel Aura in Saulgrub
1 Aufführung im Herkulessaal der Residenz München "Deutsches Requiem von J. Brahms"
1 Aufführung in der Pfarrkirche St. Nikolaus "Deutsches Requiem von J. Brahms"
1 Mitgestaltung der zentralen Veranstaltung Bayerns zum Volkstrauertag im Herkulessaal
der Residenz München
1 Mitgestaltung der Radiosendung "Bayern unterwegs" am 30.07.2006
1 Mitgestaltung eines Konzerts während der Chor-Konzert-Reise nach Maloja/Schweiz
1 weihnachtliches Benefizkonzert im Alpenhof Murnau
1 Weihnachtssingen im BRK-Heim Garhöll
1 Weihnachtssingen im Kreiskrankenhaus Murnau
1 Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Nikolaus zum 4. Advent
1 öffentliches Adventssingen unter dem Christbaum vor dem Schloss
1 Sommerfest im Garten unserer Sängerin Margot Wohllaib

Der Gospelchor Cantamus, unter der Leitung von Anneliese Baur, hielt 39 Chorproben ab,
gestaltete 1 Gottesdienst und 1 Konfirmation. Er veranstaltete 6 Konzerte und nahm an 2
Konzerten des SSC teil. Das Vereinsjahr 2006 schloss mit einer weihnachtlichen Jahres-
abschlussfeier für Mitglieder, Angehörige, Freunde und Förderer des SSC im Gasthof
Stern in Seehausen. Im Rahmen der Feier wurde Karl Pielken die Ehrennadel des Bayeri-
schen Sängerbundes (BSB) für 20 Jahre aktives Singen überreicht.
57

312.3 Jugend- und Blasorchester Murnau

Dirigent und Leiter des Orchesters: Michael Schmidt

Das Jugend- und Blasorchester (JBO) bestand 2006 aus 66 Mitgliedern. 5 Musiker wur-
den in das Orchester aufgenommen, 9 Musiker haben im Laufe des Jahres aufgehört.

Ab 6. Januar begleitete das Orchester an 14 Tanztagen die Murnauer Schäffler bei ihrem
bekannten Schäfflertanz in Murnau und Umgebung. Die Tanzsaison 2006 der Murnauer
Schäffler war geprägt durch das harmonische Miteinander der beiden Vereine und die
sehr schönen gemeinsamen Abende.
Beim Bezirksmusikfest in Schwabsoien nahm das JBO am Konzertwettbewerb teil. Das
Orchester erreichte in der Konzertwertung in der Oberstufe einen hervorragenden
1. Rang mit sehr gutem Erfolg. Beim Marschmusikwettbewerb, anlässlich des Bezirksmu-
sikfests in Oberammergau, erreichten wir einen 1. Rang mit Auszeichnung. Außerdem
marschierte das Orchester an den Festzügen mit.

Der Patronatstag der Gebirgsschützen in Garmisch-Partenkirchen und die Fronleichnams-


prozession wurden vom JBO musikalisch umrahmt.
Der musikalische Höhepunkt war das Muttertagskonzert im Kultur- und Tagungszentrum
in Murnau (KTM) zusammen mit der Musikvereinigung Dinkelscherben. Nach intensiver
Probenarbeit fand das Konzert großen Anklang beim Publikum.
Als nächstes standen das 110-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Weindorf und
verschiedene Auftritte beim Volksfest in Murnau auf dem Programm.

Das JBO bestritt im vergangenen Jahr 8 Kurkonzerte in Murnau, 2 in Garmisch-


Partenkirchen und je 1 in Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Oberammergau, Wallgau, See-
hausen und Ohlstadt.
Ein weiterer Auftritt im Sommer war anlässlich der Aufzeichnung der Radiosendung "Grü-
ße aus Oberbayern" im KTM.
Etwas ganz besonderes war außerdem die Teilnahme am Oktoberfestzug in München.
Dieser Auftritt wurde auch im Fernsehen übertragen.
Wie jedes Jahr beteiligte sich das JBO an der Leonhardifahrt nach Froschhausen sowie an
der Gedenkfeier am Volkstrauertag.

Die Weihnachtsfeier wurde wieder zum Jahresabschluss im öffentlichen Rahmen abgehal-


ten. Das JBO hat den Weihnachtsmarkt in Murnau eröffnet und wieder das Neujahranbla-
sen veranstaltet.

312.4 Gemeindlicher Blasmusikunterricht

Der Leiter des Jugend- und Blasorchesters Murnau, Michael Schmidt, erteilt gleichzeitig
Unterricht für die Nachwuchsmusiker.
In der gemeindlichen Musikschule wurden im Jahr 2006 29 Schülerinnen und Schüler
unterrichtet.
Dabei sind folgende Instrumente vertreten:
2 Saxophone, 2 Tenorhörner, 2 Waldhörner, 1 Tuba, 5 Posaunen, 3 Baritone, 8 Trompe-
ten, 9 Klarinetten und, 2 Flöten.
Zusätzlich werden die Schüler in 4 Gruppen eingeteilt, da ein Gruppenunterricht im Hin-
blick auf das Zusammenspiel im Orchester wichtig und zugleich sinnvoll erscheint.

312.5 Murnauer Kammerorchester e. V.

1. Vorsitzende: Reinhild Schupfner

Das zurückliegende Jahr 2006 stand unter dem Motto: 40 Jahre Kammerorchester Mur-
nau. Für dieses Jubiläumsjahr wurde eine Festschrift geplant mit einem kurzen Rückblick
auf die Gründung des Vereins 1966 und 2 Jubiläumskonzerte. Der Schriftführer und Me-
dienbeauftragte des Orchesters, Matthias Fänder, hatte ein aufwändiges Programmheft
und einen doppelseitigen Flyer für beide Konzerte erstellt sowie das Drucken der Plakate
übernommen.
58

Schon im Vorfeld bedeutete dies viel Mühe und Arbeit und beratende Gespräche. Der
Dirigent Christoph Garbe hatte schon einige Wochen vor der geplanten Händel-Oper Acis
and Galatea in mühevoller Arbeit Texte zur Aufführungspraxis von Opern im 18. Jh. aus-
gearbeitet, die er an die Orchestermitglieder verteilte und dem Programmheft beilegte.
Diese Einführung war eine große Hilfe für das Verständnis des Werks. Die Proben für die
Oper begannen schon Ende 2005. Vom 28. bis 30. Juli 2006 fand ein Probenwochenende
im evangelischen Pfarrsaal statt. Am 5. August 2006 fand die konzertante Aufführung der
Oper im Kultur- und Tagungszentrum Murnau statt. Das Orchester wurde unterstützt von
zwei professionellen Blockflöten und einer professionellen Cembalistin. Der Dirigent diri-
gierte einzelne Passagen ebenfalls vom Cembalo aus. Der Abend wurde ein voller Erfolg.
Das Orchester insgesamt und die vier Sänger aus München gaben ihr Bestes. Die Über-
tragung des Geschehens in die Jetzt-Zeit durch die Erzählerin Christiane Fänder trug viel
zum Verständnis des Werks – vor allem beim Publikum – bei, das mit tosendem Applaus
dankte.

Nach der Sommerpause ging es gleich an die Proben für das 2. Jubiläumskonzert: Mo-
zart. Das Programm: Divertimento KV 136, D-Dur, Klarinettenkonzert A-Dur KV 622,
Sinfonie Es-Dur KV 543. Konzerttermin: 16. Dezember 2006. Vorher gab es noch ein
Probenwochenende in Wessobrunn vom 24. bis 26. November 2006. Zehn Bläser und
eine Pauke mussten zusätzlich organisiert und in die Orchesterarbeit integriert werden.
Solistin des Abends war Birgit Dirrigl-Flähmig, Klarinette.

Was für das Orchester eine große Beunruhigung darstellte, war die Mitteilung der Kassie-
rerin, dass die finanziellen Mittel – auch die Ersparnisse – aufgebraucht sind. Nun heißt
es wieder, sich auf die Suche nach Sponsoren zu begeben, um das Niveau des Orchesters
aufrecht erhalten zu können.

32 Heimatpflege und Denkmalschutz

320.1 Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Murnau gegr. 1893 e.V.

1. Vorstand: Peter Schäfer

Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein umfasst per 18.11.2006 insgesamt 396 Mitglieder.


Die Gesamtmitgliederzahl teilt sich in 211 männliche und 185 weibliche Mitglieder. Hier-
von sind 4 Männer zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Im Berichtsjahr 2006 fanden 7 Ausschusssitzungen der Vorstandschaft statt. Die Gene-


ralversammlung ohne Neuwahlen wurde am 18.11.2006 im Trachtenheim am Burggra-
ben 18 in Murnau um 20.00 Uhr abgehalten, zu der 59 Vereinsmitglieder erschienen sind.

Im Sommer konnte bei sehr schönem Wetter ein Brauereifest zusammen mit Franz
Schubert durchgeführt werden.
Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Murnau richtete am 09.07.2006 den Gaujugendtag
der Oberländer Trachtenvereinigung aus. Dieses Fest, das bei wunderschönem Wetter
durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg und erhielt sehr viel Lob.
Traditionell wurde im August der Jahrtag, verbunden mit der König-Ludwig-Serenade und
anschließendem großem Heimatabend im Kultur- und Tagungszentrum Murnau gefeiert.
Zusammen mit dem Trachtenball im Januar und dem Leonharditanz im November sind
dies die Traditionsveranstaltungen des Vereins.
Im Protokollbuch des Vereins konnten 36 weitere Veranstaltungen und Beteiligungen ver-
zeichnet werden, die von der Mitwirkung an kirchlichen Festen im Ortsbereich über Gau-
veranstaltungen bis zu traditionellem Brauchtum wie Fosnochtstreim durch den Markt
und Musikantenhoagart an Kirchweih reichen.
Selbstverständlich dürfen auch interne Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Ehrungen
und Ausflüge der einzelnen Gruppen nicht fehlen.

Die so wichtige Jugendarbeit wird vom Verein besonders unterstützt, da in unseren jun-
gen Trachtlern die Zukunft unseres Vereins liegt.
Und so soll unser Verein auch in Zukunft in lebendiger Weise weiterleben gemäß unse-
rem Wahlspruch "Treu dem guten alten Brauch!"
59

320.2 Original Murnauer Bauerntheater e.V.

1. Vorsitzender: Hans Jürgen Steib

Im Spieljahr 2006 hatten wir 2 Osteraufführungen sowie 5 Sommeraufführungen. Dazu


kamen insgesamt 17 Probetermine. Es wurde der 3-Akter "Ein feiner Kerl" aufgeführt.
Es fanden 2 Ausschusssitzungen sowie im November eine Hauptversammlung statt, bei
der Kurt Schweda für 25 Jahre Bauerntheater geehrt wurde.

320.3 Volksbühne am Staffelsee e.V.

1. Vorsitzender: Wolf Endisch

Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung fand am 07.04.2006 im Restaurant Sonne in Seehausen
statt.

25-jähriges Bühnenjubiläum
Im Rahmen einer kleinen Feier nach der Premiere am 14.10.2006 wurden Anneliese Kölbl
und Anton Daisenberger für ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum geehrt. Anton Daisenberger
als Vorsitzender der Volksbühne und Franz Fischer als Spielleiter würdigten die Leistun-
gen in ihren Ansprachen.

Spielzeit Herbst 2006 – "Deifesgwachs" von Reinhard Seibold


Die Volksbühne führte die Komödie unter der Regie von Franz Fischer in der Zeit vom
14.10.2006 bis 29.10.2006 insgesamt 6 x mit großem Erfolg auf. Eine besondere Heraus-
forderung war dabei sicherlich die Mitwirkung von 4 neuen Spielern, die ihre Aufgabe mit
Bravour meisterten.

Allgemeines Vereinsleben
In der probenfreien Zeit traf man sich regelmäßig zum Stammtisch sowie zu weiteren
Veranstaltungen.

320.4 Leonhardifahrt nach Froschhausen

1. Vorsitzender des Leonhardivereins: Georg Götz

Am Montag, 6. November 2006 fand die 79. Wallfahrt von Murnau nach Froschhausen
statt. Im Murnauer Tagblatt vom 07.11.2006 war zu lesen "Ein Stück Kulturgut, das nicht
wegzudenken ist". Dieses Kulturgut wird alljährlich vom Leonhardiverein Froschhausen
organisiert und mit vereinter Kraft aller Mitwirkenden bewahrt. In der James-Loeb-Straße
wurde am Morgen der Zug aufgestellt und pünktlich um 9.00 Uhr, begleitet vom Glocken-
läuten, begann die Leonhardifahrt, zog dann wie immer durch den Untermarkt, vorbei an
Rathaus und Mariensäule zum Obermarkt und über die Weindorfer Straße nach Frosch-
hausen. Ein Ereignis, das wieder einmal annähernd 10.000 Zuschauer an den Straßen
miterlebten. Über 300 Pferde und rund 1.000 Teilnehmer zählte der Umzug.
Die über 70 liebevoll geschmückten Gespanne mit Motiven auf den Wägen wie die Kirche
St. Nikolaus, die Kirchen Ohlstadt und Weichs oder der Hl. St. Leonhard, dazwischen die
Musikkapellen, zogen durch den Markt. Eine Augenweide waren wie jedes Jahr die Frauen
und Männer auf den Truhenwägen in der alten Murnauer Tracht, wie auch die Kinder vom
Trachtenverein. In Froschhausen wartete auf die Teilnehmer das zentrale Ereignis an
diesem Traditions-Tag: Pfarrer Helmut Enemoser, der auch die Feldmesse hielt, erteilte
ihnen vor der Kirche St. Leonhard den Segen. Bei der Messe spielte wieder das Jugend-
und Blasorchester.
Abschließend gab es in der Gaststätte St. Leonhard und auf der Wiese daneben für die
Teilnehmer Getränke und heiße Würstl. Bei passablem Wetter herrschte bei allen, die
dabei waren, beste Stimmung, und man freut sich schon aufs nächste Jahr.
60

320.5 Historischer Verein Murnau a. Staffelsee e.V.

1. Vorsitzende: Dr. Marion Hruschka

Bei der am 2. April 2003 gewählten Vorstandschaft gab es keine Veränderungen. Es fan-
den 6 Vorstandssitzungen statt.

Auf dem Programm standen 10 Vereinsabende, 3 Exkursionen, 1 Ausstellung sowie die


Mitwirkung am KultUrknall Mittelalter.

Veranstaltungen 2006:
11.01.2006 Schäffler und Schäfflertanz (Franz Pittrich)
08.02. 200 Jahre Königreich Bayern (Prof. Dr. Peter Claus Hartmann)
08.03. Walter von Molo, der Ingenieur (Eva Reineke)
Der Nachlass Walter von Molos im Archiv der Akademie der Künste, Ber-
lin (Martina Hanf)
07.04. Besichtigung der Fachklinik Hochried
12.04. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Vortrag "Murnauer Bräuche in
der Karwoche und an Ostern" (Waltraud Bergmeister, Barbara König und
Centa Ortlieb)
10.05. Vortrag wegen Erkrankung des Referenten entfallen
14.06. Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906-1992)
(Rundfunkinterview)
17.06. Ortsführung und Besuch des Museums in Oberammergau
12.07. Der Zoologe Prof. Reinhard Demoll (1882-1960) (Dr. Wiltrud Proske)
22./23.07. Mitwirken beim KultUrknall Mittelalter mit eigenem Stand
10.09. Tag des offenen Denkmals (Schwerpunkt: Rasen, Rosen und Rabatten)
13.09. Die Architektenbrüder Gabriel und Emanuel von Seidl (Johanna Brecht-
ken)
11.10. Kohlebergbau bei Großweil (Ernst Höntze)
27.10. Führung durch die Sonderausstellung "Moderne Zeiten" im Freilichtmu-
seum Glentleiten
08.11. Der Bildhauer Prof. Herbert Volwahsen (1906-1988) (Dorothee Volwah-
sen)
10.-19.11. Der schnitzende Bahnhofswirt - Josef (Joschi) Schranz (1899-1986)
Ausstellung von Masken und Dokumenten in der Bibliothek des Histori-
schen Vereins Murnau
13.12. Adventfeier mit Dr. Dorothea Streller und musikalischer Umrahmung

320.6 Gebirgsschützenkompanie Murnau a. Staffelsee e.V.

1. Vorsitzender: Rudolf Perfahl

Zum Stichtag 31.12.2006 wies die Gebirgsschützenkompanie Murnau (GSK) 145 Mitglie-
der auf.
Die Kompanie wird geführt von Hptm Rudi Perfahl, Olt Ernst Schedlbauer, Rechnungsfüh-
rer Lt Rainer Kühn, Schießoffizier Peter Neumayr, Offizier z.b.V. Lt Michael Bocksberger
und Kompanieschreiber Lt Georg Mair.

Programm 2006
08.04. Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Murnau
07.05. Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen in Garmisch
21.05. Alpenregionstreffen in Brixen /Südtirol
28.05. Teilnahme Feuerwehrfest in Weindorf mit der Fahnenabordnung
04.06. Graf-Arco-Gedenkfeier in Spatzenhausen
16.06. Teilnahme Fronleichnamsprozession in Murnau
25.06. Radlausflug der GSK Murnau mit anschließendem Grillfest
22.07. Teilnahme Kompaniejubiläum in Mittenwald
23.07. Teilnahme am 100-jährigen Gründungsfest des SV Riegsee
05.08. Straßenfest in der Lederergasse
26.08. Teilnahme an der König-Ludwig-Feier des Trachtenvereins Murnau
16.09. Königsschießen in Kochel
61

24.09. Bundesschießen in Bad Tölz


01.10. Einweihung der Kompanieunterkunft Gerberhäusl
06.11. Teilnahme Leonhardifahrt in Murnau

Bemerkenswerte Vereinsaktivitäten
Der Höhepunkt des abgelaufenen Jahres ist sicherlich die Einweihung und Inbezugnahme
des in 3-jähriger Tätigkeit liebevoll restaurierten Gerberhäusls. Für die Instandsetzung
wurden von Kompaniemitgliedern ca. 2.000 Arbeitsstunden aufgewendet und rd. 50.000
€ an Materialkosten und Sachspenden eingebracht. Den ausnahmslos positiven Aussagen
der Festgäste nach, eine überaus lohnende Investition an einem mit Geschichte behafte-
ten Bauwerk in unmittelbarer Nähe der Murnauer Kirchenanlage.

320.7 Verein zur Erhaltung des Murnauer Schäfflertanzes e.V.

1. Vorstand: Franz Pittrich


2. Vorstand: Anton Daisenberger
Schriftführer: Andreas Huber
Kassierin: Beate Gramer

Das Jahr 2006 stand ganz im Zeichen des Murnauer Schäfflertanzes, der nach 7-jähriger
Pause wieder aufgeführt wurde. Bereits seit 23. September 2005 wurde unter der fach-
kundigen und erfahrenen Anleitung der Tanzmeister Franz Sonderer, Franz Huber und
Klaus Neubert in zahlreichen Tanzproben dafür gesorgt, dass rechtzeitig zum Eröffnungs-
tanz jeder Tanzschritt und Handgriff sitzt. Dabei wurden auch 11 neue Tänzer erfolgreich
in die bestehende Tanzmannschaft integriert.

Zwischen dem Eröffnungstanz am 6. Januar und dem Schlusstanz am 28. Februar 2006
wurden an 14 Tanztagen insgesamt 169 Tänze aufgeführt. Höhepunkte waren dabei auch
in diesem Tanzjahr die Auftritte in den Nachbargemeinden, wobei wir zum ersten Mal
auch in Ettal und Unterammergau tanzen durften. Mit dem traditionellen Reifenbruch mit
anschließendem Schäfflerball endete am Faschingsdienstag eine unvergessliche Tanzsai-
son 2006.

Weitere Termine
29.04.2006 Jahrtag und Abschlussabend aller Teilnehmer des Schäfflertanzes 2006
25.05. Teilnahme an der Fronleichnamsprozession
28.07. Sommergrillfest
08.10. Aktivenausflug von Schäfflern und Jugend- und Blasorchester nach Kaltern,
Südtirol
04.11. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes (alle Vorstandsmit-
glieder wurden in ihren Ämtern bestätigt)
06.11. Teilnahme an der Leonhardifahrt

321 Schloßmuseum des Marktes Murnau

Leiterin: Brigitte Salmen

Im Rahmen der ständigen Museumsarbeit wurden die generellen Aufgaben des Sam-
melns, der Betreuung der Bestände, Forschungsarbeiten, betrieblicher Organisation, Be-
arbeitung von Anfragen zur Murnauer Kunst, Kultur und Heimatgeschichte, der Öffent-
lichkeitsarbeit usw. weitergeführt.

Es gab wiederum eine Reihe von Schenkungen, insbesondere von 2 Gemälden und
1 Zeichnung von Carl Rabus, von 17 Hinterglasbildern aus Tirol und aus unserer Region;
hinzu kamen zahlreiche weitere Objekte und Dokumente zur Murnauer Kulturgeschichte,
die nicht im Einzelnen aufgeführt werden können.
Ankäufe aus eigenen Mitteln waren nur in bescheidenem Umfang möglich. Hier konnten
insbesondere weitere Graphiken von Carl Rabus, von Egbert Greven, von Johann Michael
Wittmer sowie 5 Porträtzeichnungen von Gabriele Münter erworben werden.
Inzwischen wurde auch die ca. zweijährige, arbeitsintensive Hilfestellung bei der Auflö-
sung der Sammlung Steidtmann abgeschlossen, durch die das Schloßmuseum nicht nur
62

mehr als 30 wertvolle Hinterglasbilder und -objekte vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert
sowie ein Hinterglasbild von Gabriele Münter erhalten konnte, sondern auch Spenden in
Höhe von insgesamt 5.400 €.

Die im Schloßmuseum vertretene Murnauer Kunst- und Kulturgeschichte wurde im Jahr


2006 von insgesamt 75.000 Besuchern wahrgenommen, u. a. in ca. 200 angemeldeten
und sonstigen Führungen mit mehr als 4.200 Besuchern, privaten Gruppen, Organisatio-
nen, Firmen, etc. vermittelt. In 115 museumspädagogischen Kursen und Führungen wur-
den 2.494 Kindern und Erwachsenen Themen der Dauerausstellung und der Sonderaus-
stellungen nahe gebracht, dies zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen und
privaten Einrichtungen.

Sonderausstellungen im Jahr 2006


Bis 15. Januar 2006 die Ausstellung "Art of Tomorrow – Hilla von Rebay und Solomon R.
Guggenheim", die anschließend, von Mai bis August, in der Deutschen Guggenheim Berlin
gezeigt wurde. Diese Ausstellung war von uns gemeinsam mit dem Solomon R. Guggen-
heim Museum New York, dem Museum Villa Stuck in München konzipiert, bearbeitet und
organisiert worden.
Es folgte vom 27. Januar bis 19. März die Ausstellung "Carl Rabus (1898–1983) – Malerei
und Graphik" mit Werken dieses aus München stammenden, eng mit Murnau verbunde-
nen Künstlers.
Vom 31. März bis 2. Juli war die Ausstellung "Johann Michael Wittmer (1802–1880). Ein
Maler in Murnau und Rom", zu sehen, eine Darstellung, die – wie schon die Ausstellungen
zu Emanuel von Seidl, Ingeborg Haeckel, James Loeb und andere, immer wieder, dem
Museumsauftrag entsprechend, mit der Bearbeitung und Präsentation der Murnauer Kul-
turgeschichte zu tun haben.
Schließlich fand vom 21. Juli bis 5. November die äußerst qualitätvolle und mit 33.000
Besuchern ausnehmend erfolgreiche Ausstellung "Maler des Blauen Reiter – Paul Klee –
Deutsche Expressionisten" statt, die mit herausragenden Werken einer Privatsammlung
ein außergewöhnlicher Höhepunkt war.
Seit 24. November wurde die Ausstellung "Damals in Oberbayern – Land und Leute im
19. Jahrhundert" gezeigt, in der Gemälde, Aquarelle und Druckgraphiken der bayerischen
Landschaft und des Lebens auf dem Lande im 19. Jahrhundert zu sehen sind. Diese Bil-
der aus einer Privatsammlung sowie Objekte aus dem Museumsbestand – Trachten,
Schmuck, Hinterglasbilder usw. - gaben ein anschauliches und liebenswertes Bild der
Münchener Malerei und Eindrücke des ländlichen Lebens während des 19. Jahrhunderts.
Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal für die Sonderausstellungen hohe Spendenbe-
träge und Zuschüsse beschafft (60.500 €).

In einem Nebenraum richteten wir in diesem Frühjahr eine Wandvitrine ein, in der in kür-
zeren Abständen besondere Themen oder Neuerwerbungen des Museums gezeigt werden
können. Begonnen wurde mit einer Würdigung der Fotografin Erika Groth-Schmachten-
berger, die lange Zeit in Murnau gelebt hatte, und deren Teilnachlass im Schloßmuseum
bewahrt wird.
Eine wichtige Maßnahme war auch der 2. Abschnitt der Renovierung der Sonderausstel-
lungsräume, die anlässlich der letzten Sonderausstellung durchgeführt wurde, so dass
nun ein angemessener technischer und gestalterischer Standard gegeben ist.
Die Reihe der im vergangenen Jahr begonnenen Vorträge zur "Kunst und Kultur im Pfaf-
fenwinkel" wurde mit folgenden Veranstaltungen fortgesetzt: Am Mittwoch, den 11. Ja-
nuar sprach Michael Jarnach über den barocken Märzenbierkeller, einen Bau Johann Mi-
chael Fischers in Polling, am 22. Februar 2006 Dr. Johann Pörnbacher über "Die wechsel-
volle Geschichte des Klosters Rottenbuch im 18. Jahrhundert".
Am 29.11. sprach in diesem Rahmen Prof. Dr. Hans Pörnbacher über "Literatur im Pfaf-
fenwinkel", ergänzt durch eine Lesung literarischer Texte durch Sabine Kastius, Spreche-
rin des Bayerischen Rundfunks.

Unter dem Titel "Das Bild ist ein Zauberbild ..." fand vom 26. bis 28. Mai für Fachkolle-
gen, Freunde und Sammler der Hinterglasmalerei eine Tagung zur Hinterglaskunst statt,
in der kunstwissenschaftliche und restauratorische Aspekte der Hinterglasmalerei behan-
delt wurden.
Das Schloßmuseum beteiligte sich an der Veranstaltung der "Murnauer Kunstnacht" am
2. Oktober mit einer kostenlosen Sonderöffnung der Dauerausstellung sowie Kurzführun-
63

gen und Lesungen zu Gabriele Münter und dem "Blauen Reiter" sowie zu Ödön von Hor-
váth. An diesem Abend kamen ca. 500 Besucher.

322 Archiv des Marktes Murnau

Leiterin: Dr. Marion Hruschka

Archivbibliothek und zeitgeschichtliche Sammlung


Die Archivbibliothek ist ein Präsenzbestand, der allen Interessierten zur Verfügung steht.
Die zeitgeschichtliche Sammlung, die auf der verdienstvollen Tätigkeit des früheren Hei-
matreferenten Ernst Krönner basiert, wird laufend fortgeführt.
Benutzerbetreuung
Der Benutzerraum mit 10 Plätzen und PC findet regen Anklang. 60 Personen (2005: 68)
nutzten in 129 Fällen (2005: 275) das Archiv. Neben der persönlichen Archivbenutzung
erfolgten zahlreiche schriftliche und telefonische Anfragen. Die Fragestellungen reichen
von Familiengeschichte bzw. Ahnenforschung über Hausgeschichte und Persönlichkeiten
bis zur allgemeinen Ortsgeschichte. Besonders gefragt sind die lokalen Zeitungen. Sehr
erfreulich ist, dass aus Forschungen im Marktarchiv immer wieder Publikationen entste-
hen. Hier sind aktuell zwei Aufsätze über die Geschichte der "Heuwaage" und des Mäd-
chenschulhauses (heute Emanuel-von-Seidl-Grundschule) im Jahrbuch des Historischen
Vereins 2006 zu nennen.

Vorträge und Veranstaltungen


Bei der Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins am 10. März hielt Dr. Marion
Hruschka einen Kurzvortrag zur Vereinsgeschichte. Am 23. Juni folgte ein Vortrag "Aus
der Murnauer Wirtschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert: Emeran Kottmüller – Bierbrauer
und Reichstagsabgeordneter" vor Mitgliedern des Heimatvereins Eschenlohe. Dieses
Thema stand auch im Mittelpunkt eines Vortrags bei Kolping am 23. Oktober.
Für den KultUrknall "Mittelalter" stellte das Marktarchiv die Geschichte des Ainmillerparks
mit Landhaus und Nebengebäude zusammen. Eine entsprechende Infotafel wurde im
Ainmillerpark angebracht.

Oberbayerische Kulturtage und Jugendkulturtage 2007


Der Tätigkeitsschwerpunkt lag im Jahr 2006 auf der Vorbereitung der 16. Oberbayeri-
schen Kulturtage und Jugendkulturtage. Bei einer allgemeinen Informationsveranstaltung
am 4. April stellten Bürgermeister Dr. Michael Rapp und Mitglieder des Festivalteams
Bedeutung und Ziele der Kulturtage vor. Auf insgesamt 9 Teamsitzungen, abwechselnd in
Murnau und München, bei denen der Markt Murnau durch Dr. Marion Hruschka und Tho-
mas Köthe vertreten ist, wurde die Planung besprochen. Im Mittelpunkt stand insbeson-
dere die Auswahl der Veranstaltungen aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen.
Bei einem Infoabend am 17. Oktober mit Landrat Harald Kühn und Bürgermeister Dr.
Michael Rapp in der Aula des Staffelsee-Gymnasiums erhielten die beteiligten Projekt-
partner einen ersten Überblick über die Programmschwerpunkte. Eine weitere Infoveran-
staltung richtete sich gezielt an Sponsoren. Außerdem fanden 3 Treffen des Arbeitskrei-
ses "Integrative Kultur" und 1 Besprechung mit den 5 Fachberatern des Bezirks Oberbay-
ern statt. Hinzu kamen zahlreiche Besprechungen mit Projektpartnern über den Ablauf
ihrer Veranstaltungen und die Vereinbarungen in den abzuschließenden Verträgen.

324 Denkmalschutz

324.1 Denkmalschutz Gebäude

Das Landesamt für Denkmalpflege wurde für alle Fassadenänderungen im Rahmen des
bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren im Ober- und Untermarkt sowie für Umbau-
maßnahmen von Einzelgebäuden – soweit sie unter Denkmalschutz standen – gehört.
64

324.2 Fassadenpreise

Im Jahr 2006 wurde kein Fassadenpreis vergeben.

33 Kirchliche Angelegenheiten

331.1 Öffentliche Uhren (Kirchturmuhr)

Regelmäßige Wartung und Betreuung.

331.2 Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Murnau

Pfarrer: Helmut Enemoser

Im Jahr 2006 waren die Pfarrangehörigen zu zwei wichtigen Wahlen aufgerufen:


- Pfarrgemeinderatswahl am 11./12. März 2006
(Wahlbeteiligung rund 11%, 20 Mitglieder)
- Wahl der Kirchenverwaltung am 18./19. November 2006 (9 Mitglieder)

Die konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats fand am 21.03.2006 statt. Zum Vor-
sitzenden wurde Eberhard Lutz, zur stellvertretenden Vorsitzenden Lydia Klimanek ge-
wählt. Im Jahr 2006 absolvierten die neuen Pfarrgemeinderatsmitglieder insgesamt
6 Sitzungen, in denen u. a. auch zu den aktuellen politischen Themen Rechtsradikalismus
in Murnau, Arbeitslosigkeit in der Region und die Zulassung der Öffnung von Autowasch-
anlagen am Sonntag Stellung genommen wurde. Im September lud der Pfarrgemeinderat
in Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk und dem "Bündnis gegen Rechts" zu ei-
nem Informationsabend über die Strukturen, Themen und Aktionsmittel der neuen
rechtsradikalen Szene mit dem Pressesprecher des Landesamtes für Verfassungsschutz,
Robert Bihler, ins Pfarrheim ein.

Die Abendmesse am Sonntag wurde mit Beginn der Sommerzeit von 18.00 Uhr auf 19.00
Uhr verlegt. Sie wird künftig in der Sommerzeit um 19.00 Uhr, in der Winterzeit um
18.00 Uhr gefeiert. Die übrigen Messtermine an Sonn- und Feiertagen bleiben unverän-
dert.

In der Fastenzeit wurde heuer erstmals statt der "Exerzitien im Alltag" ein Glaubensse-
minar angeboten, das als Einführung und Hinführung zum christlichen Glauben vor allem
für die fragenden und suchenden Menschen gedacht ist. Es ist keine Vortragsreihe, son-
dern ein Gesprächsangebot, das von Pfarrer Helmut Enemoser geleitet wurde.
Mit dem ebenfalls in der Fastenzeit neu eingeführten Abendlob (Vesper), das jeden Mon-
tag zunächst in der Mariahilfkirche, ab Juni in der Pfarrkirche gesungen und gebetet wur-
de, stand den Gläubigen ein weiteres Angebot zur Besinnung im Alltag zur Verfügung.

Für die Papstmesse in München am 10. September 2006 konnte die Pfarrei über 100 Zu-
gangskarten vermitteln. 56 Murnauer Ministranten fuhren zusammen mit den Ministran-
ten aus Grafenaschau, Aidling, Riegsee und Eschenlohe mit den von der Pfarrei organi-
sierten Bussen zur Messe mit Papst Benedikt XVI. Es war für sie ein beeindruckendes
Erlebnis.

Im Jahr 2006 war das Ramsachkircherl, St. Georg, wegen Renovierungsarbeiten ge-
schlossen.
In der Pfarrkirche St. Nikolaus untersuchte im August ein Restaurator die Deckengemälde
von Waldemar Kolmsperger des Älteren auf vorhandene Schäden. Die Renovierung wur-
de noch zurückgestellt.
Die Maiandacht in der Lourdesgrotte am 26.05.2006 konnte auf völlig neu hergerichteten
Wegen und vor einer von Franz Schindler frisch restaurierten Marienfigur stattfinden.
65

Ökumenische Angebote 2006


- Bibelwoche vom 16. bis 21. Januar 2006 im Pfarrsaal St. Nikolaus
- Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2006 in der evangelischen Christuskirche
- Erstes ökumenisches Pfarrfest am 21. Mai 2006 rund um die Kirche St. Nikolaus
- Ökumenischer Jugendgottesdienst "de:jus" am 21. Juli 2006 in der Mariahilfkirche
- Friedensgebet zum Jahresschluss an der Mariensäule am 31.12.2006

Festtage
Den Festgottesdienst am Schmerzhaften Freitag (07.04.2006) zelebrierte Pater Magnus
aus Ettal. Das Firmsakrament spendete H.H. Dr. Bischof Viktor Josef Dammertz am
1. Juli 2006. Die Fronleichnamsprozession und die Leonhardifahrt konnten in altherge-
brachter Weise bei schönstem Wetter stattfinden.

Kirchenmusik
Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart standen für das Jahr
2006 überwiegend Mozartmessen auf dem Chorplan. Zur Eröffnung des Mozartjahres
gestalteten Kirchenchor und Orchester den Pfarrgottesdienst am 29. Januar 2006 mit der
Orgelsolomesse in C von W. A. Mozart. Musikalischer Höhepunkt war die Krönungsmesse
von W. A. Mozart, die an Ostern im Osteramt erklang. Zum Abschluss des Kirchenjahres
mit Musik von W. A. Mozart umrahmten Chor und Orchester den Festgottesdienst zu
Christkönig (26.11.2006) mit der Missa brevis in B. Darüber hinaus konnten die Gottes-
dienstbesucher an den verschiedenen Festtagen des Kirchenjahres folgende Mozartkom-
positionen hören: Credomesse, Lauretanische Litanei, Missa brevis in G, Missa brevis in D
und die Missa solemnis in C.
Im Oktober unternahm der Chor eine Wallfahrt nach Buxheim, an der 40 Chor/Orchester-
Mitglieder teilnahmen.

Die Kinder des Kinderchores gestalteten an 8 Sonntagen den Familiengottesdienst. Der


Jugendchor "Teenies" umrahmte an den gleichen Sonntagen die Abendmesse mit moder-
nen Kirchenliedern. Höhepunkt für die Teenies ist jedes Jahr der Firmgottesdienst, den
sie musikalisch mitgestalten.

Spenden 2006
ADVENIAT (Weihnachten 2005) 24.176,83 €
MISEREOR 16.427,17 €
Weltmission 12.345,74 €
Caritas 11.945,00 €
Sternsinger ("Gira Impuhwe") 24.100,70 €
Kinderdorf Indien 1.932,00 €
Sr. Rita, Tansania 24.143,00 €
Sr. Cecilie, Australien 800,00 €
Sao Paulo Aidshilfe 41.000,00 €
Ruanda Gira Impuhwe 36.642,44 €
Hausfrauentreff 4.140,00 €
Bazargruppe 1.400,00 €
Kirchgeld 37.000,00 €
Sonntagskollekten 20.100,00 €

Statistik 2006
Im Jahr 2006 verzeichnete das Pfarramt
62 Taufen
92 Erstkommunikanten
74 Firmlinge
12 Trauungen
56 Sterbefälle
26 Kirchenaustritte
4 Wiederaufnahmen
1 Übertritt zum katholischen Glauben
66

332 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Murnau

Pfarrerin: Christine Jahn

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland hat auch die Murnauer Christen bewegt


und über die Aktion "Raus aus dem Abseits" zu einem ersten gemeinsamen ökumeni-
schen Pfarrgemeindefest im Mai 2006 geführt. Ein außerordentliches Ereignis, das Gren-
zen überwunden hat und so positive Resonanz hervorrief, dass auf Wiederholung gehofft
wird.

Neu zu wählen war der Kirchenvorstand, der für die nächsten 6 Jahre maßgeblich das
Geschick der Kirchengemeinde mitbestimmt.
Neu besetzt wurde auch die Klinikseelsorgestelle mit Pfarrerin Bärbel Ehrmann.
Zum Wandel gehört die Etablierung von regelmäßigen ökumenischen Jugendgottesdiens-
ten, die Einführung regelmäßiger Kindergottesdienste, die erste Familienfreizeit, der Kin-
derbibeltag am Buß- und Bettag und auch der Neubeginn der Chorarbeit.
Die Kindertagesstätten "Bienenhaus" feierten ihr 10-jähriges Jubiläum.
Eine Geschichtswerkstatt hat unter dem Titel "Kirche unterm Hakenkreuz" ihre Arbeit
aufgenommen und erforscht die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Murnau
im Dritten Reich.

Veranstaltungen 2006
08.01. Neujahrsempfang für alle Mitarbeitenden im Gemeindesaal
28.01. Frauenfrühstück: "Das Leben wartet auf Dich" zum 100. Geburtstag von Viktor
Frankl
09.02. Der besondere Film: "Frühling, Sommer, Herbst, Winter – Frühling"
16.02. Offener Kreis: "Dietrich Bonhoeffer", Referent: Joachim Funk
05.03. Fastenessen
30.03. Der besondere Film: "Die Kinder des Monsieur Mathieu"
06.04. Offener Kreis: "Strafe – Sühne – Strafvollzug", Referentin: Marianne Kunisch
09.04. Konfirmation mit Pfarrer Ernst Schwemmer
30.04. Konfirmation mit Pfarrerin Christine Jahn
18.05. Offener Kreis: "Die Welt spricht Fußball", Referent: Dr. Dieter Kirsch
23.06. Seehauser Abendspaziergang, Führung durch Peter Vögele
24.06. Frauenfrühstück: "Frauen sprechen – Männer sprechen", Referentin: Elfriede Peil
25.06. Feier der Silbernen und Goldenen Konfirmation
01.07. Heinzelmännchentag
13.07. Offener Kreis: "Heinrich Heine (1797-1856)", Referent: Jürgen Eltzschig
11.09. "Die wandernden Mundwerker", Geschichtenaustausch
28.09. Offener Kreis: "Ingeborg Bachmann – zum 80. Geburtstag", Referentin: Erika
Engen
05.10. Der besondere Film: "Wer küsst schon einen Leguan"
06.10. 10 Jahre Kindertagesstätte Bienenhaus
14.10. "Wege zur Stille", Tagesseminar mit Schwester Erika Stadelmann
22.10. Kirchenvorstandswahl
26.10. Offener Kreis: "Protestantismus und Nationalsozialismus in Bayern", Referent:
Dr. Björn Mensing
11.11. Frauenfrühstück: "Neid", Referentin: Dr. Franziska Heyde
16.11. Der besondere Film: "Anam"

Ökumenische Angebote
16.-21.01. Ökumenische Bibelwoche: "Leben zum Glück" - Sieben Texte aus dem Buch
Kohelet (Prediger)
03.03. Weltgebetstag der Frauen
21.05. 1. Ökumenisches Pfarrgemeindefest
28.05. Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen
09.10. Ökumenischer Gebetsabend
20.+21.10. Ökumenische Kinderbibeltage
19.11. Totengedenken am Kriegerdenkmal vor St. Nikolaus
31.12. Ökumenisches Friedensgebet zum Jahresabschluss an der Mariensäule
67

Kirchenmusik
19.03. Chorkonzert mit Anne Voit-Isenberg
14.04. Gambenkonzert mit Helge Voit
07.07. "Klangspuren", Konzert mit den Gruppen Panta Rhei und Klangbogen
23.07. Orgelkonzert mit Jobst-Hermann Koch
16.09. Konzert mit Barocklaute von Lutz Kirchhof
01.10. Konzert für Orgel und Trompete zum Erntedank mit Beatrice Menz und
András Kindtner
12.11. Konzert mit Anne Voit-Isenberg
10.12. Matinee mit barocker Musik und Texten zum Advent

Spenden 2006
Kirchengemeinde 11 729,02 €
Kirche/Gemeindehaus/Jugendheim 3 262,45 €
Übrige Zwecke 477,60 €
Kindergarten 7 671,06 €
Diakonische Aufgaben 6 729,18 €
Jugendarbeit/Kindergottesdienst 3 745,62 €
Weitere Gemeindearbeit 17 006,01 €
Angeordnete Kollekten 7 371,69 €
Diakonisches Werk 7 897,00 €
Brot für die Welt 23 784,50 €
Jugendarbeit, Unterricht 5 902,24 €
Kinder in Not 707,91 €
Gaben ohne feste Zweckbestimmung 1 246,29 €

Gottesdienste
In der Gesamtkirchengemeinde fanden 240 Gottesdienste statt, davon 146 im Gemein-
debereich Murnau.

Statistische Daten
43 Taufen
37 Jugendliche konfirmiert
8 Trauungen
50 Beerdigungen
14 Kircheneintritte
29 Kirchenaustritte
68

4 Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge, Schwerbehindertenfürsorge, Jugendhilfe,


Sozialversicherung, Flüchtlingswesen, Lastenausgleich

Wie jedes Jahr wurden auch 2006 viele Merkblätter und Broschüren der Bundes- und
Landesregierung sowie der Sozialversicherungsträger an interessierte Bürger ausgege-
ben.

40 Allgemeine Sozialversicherung, Kriegsopfer- und Schwerbehindertenfürsorge

402 Nothilfe Birgitta Wolf e.V.

1. Vorsitzende: Marianne Kunisch

Im Jahre 2006 hatte der Verein Nothilfe Birgitta Wolf e.V. 161 Mitglieder sowie 215 Hel-
fer und Spender, die nicht Mitglieder sind.

Vorstandschaft
1. Vorsitzende: Marianne Kunisch
Stellvertreterin: Margret Wölfel
Schatzmeister: Franz Geiger
Beirat: Otto Kinzl
Birgitta Wolf ist seit 6 Jahren die Ehrenvorsitzende.

217 neue Bittsteller haben sich im Berichtsjahr 2006 an uns gewandt, zusätzlich zu de-
nen, die wir schon längere Zeit betreuen. Diese Menschen bitten uns um eine Zuwen-
dung, da sie niemanden mehr haben, der sich um sie kümmert, der sie besucht, ihnen ab
und zu schreibt, ein zulässiges Weihnachts-, Oster- oder Geburtstagspäckchen mit Ta-
bak, Kaffee, Tee, Salami, Käse, Schokolade, Gummibärchen, Keksen schickt. Mehr als
diese drei Pakete im Jahr darf ein Gefangener nicht von draußen bekommen, das Gewicht
darf üblicherweise jeweils nicht mehr als 3 Kilo einschließlich Verpackung betragen, das
Weihnachtspaket kann 5 Kilo wiegen. Gerade Taschengeldempfänger, also Gefangene,
die unverschuldet arbeitslos im Gefängnis sind und monatlich nur ca. 30 € erhalten, war-
ten sehr auf diese bescheidenen Geschenkpakete.
Ebenso haben die Bitten von Gefangenen, Entlassenen und ihren Familien um Wäschepa-
kete lawinenartig zugenommen. Da wir oft gut erhaltene Kleidungsstücke von verständ-
nisvollen Mitmenschen zum Weitergeben bekommen, ist unser Vorrat erfreulicherweise
sehr bemerkenswert. Ohne die völlig selbstlose, ehrenamtliche Hilfe von Marita Kroeger,
die nach wie vor und unermüdlich einmal wöchentlich von Peißenberg zum Pakete packen
nach Murnau kommt, wäre es nicht zu schaffen. Auch die Eheleute Wanetschek haben
uns mit Freunden tatkräftig beim Packen und Versenden von Weihnachts- und Osterpa-
keten geholfen. Es tut gut, diese hilfsbereiten Menschen zur Seite zu wissen.
Unsere Tätigkeiten für die Mitmenschen, die sich durch Fehlhandlungen ins Abseits
brachten, werden nur ermöglicht durch unsere verständnisvollen Mitglieder und Spender,
die uns mit Spenden zur Seite stehen. Wir sind allen von Herzen dankbar für diese treue
Unterstützung. Sehr dankbar sind wir auch für eine große Bußgeldzuwendung, die wir im
Anschluss an die letzte Jahresversammlung bekamen und die unser Weiterbestehen wie-
der für einige Zeit absichert.
Gefangenenbesuche in Garmisch-Partenkirchen und Straubing wurden in regelmäßigen
Abständen durchgeführt. Aktive Helferinnen betreuen Gefangene in Baden-Württemberg,
Berlin und Umgebung.

Bei der Jahresversammlung am 7. Oktober 2006 wurde unter anderem beschlossen, den
Täter-Opfer-Ausgleich und die Gefangenenbriefkontaktvermittlung in die Vereinsarbeit
mit aufzunehmen. Ulrike Leimig führt den Täter-Opfer-Ausgleich durch, Helga Engel in
Dabendorf die Briefkontaktvermittlung. Die täglich in Murnau anfallende Arbeit wird nach
wie vor von Margret Wölfel durchgeführt.
Beim Christkindlmarkt des Gewerbevereins Murnau war die Nothilfe an beiden Tagen mit
einem Stand vertreten.
69

406 Schwerbeschädigten- und Schwerbehindertenausweise

Die Verwaltung war auch 2006 101 Bürgern beim Ausfüllen von Anträgen zur Erlangung
von Schwerbehindertenausweisen und Erhöhungsanträgen behilflich. Viele Ausweise wur-
den durch die Gemeinde, im Auftrage des Versorgungsamtes München, verlängert und
ausgehändigt. Den Behinderten stand reichlich Informationsmaterial zur Verfügung.

41 Leistungen der Sozialhilfe, der Kriegsopfer- und der Schwerbehinderten-


fürsorge

411 Sozialhilfeempfänger

Im Jahr 2006 standen 89 Personen in Betreuung der Sozialhilfe. 10 Neuanträge von So-
zialhilfe wurden aufgenommen und zur Verbescheidung an das Landratsamt –Sozial-
hilfeverwaltung– Garmisch-Partenkirchen gesandt. Aufgrund der Zusammenführung von
Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum 01.01.2005 wurden 2006 62 Anträge auf Hartz IV
gestellt. Zur Weiterbearbeitung wurden diese Anträge zum Teil an die Sozialhilfeverwal-
tung und die Agentur für Arbeit in Garmisch-Partenkirchen gesandt. Zahlreiche Alten-
heimbewohner stellten über den Markt Murnau Antrag auf Übernahme der Restheimkos-
ten, da die eigenen Mittel und Vermögen für den teuren Heim- oder Pflegeplatz nicht aus-
reichen.

Das Frauenhaus, das seit 01.12.1989 Schutz und Hilfe bietet, war 2006 überwiegend voll
ausgelastet. Die meisten der dort untergebrachten Frauen mit Kindern beantragten und
bezogen ALG II. Auch von weiter entfernten Landkreisen wurden viele Frauen aufge-
nommen.

Zum 1. Januar 2003 wurde die bedarfsorientierte Grundsicherung neu eingeführt. An-
spruch auf Leistung aus der Grundsicherung hat, wer eine Rente unter dem monatlichen
Betrag von 844 € bezieht und das 65. Lebensjahr vollendet hat oder wer seit dem 18.
Lebensjahr erwerbsgemindert ist.
Die Anträge sind über die Wohnsitzgemeinde beim zuständigen Landratsamt –Grund-
sicherungsamt- zu stellen. Im Berichtsjahr 2006 wurden beim Sozialamt des Marktes
Murnau 51 Anträge auf Leistung aus der Grundsicherung gestellt.

Anträge auf Befreiung der Radio- und Fernsehgebühren sowie Ermäßigungen im Tele-
kom-Dienst wurden von 184 Bürgern gestellt. Überwiegend wurden die Befreiungen we-
gen ALG II und schwerer Behinderung ausgestellt, aber auch Heiminsassen der Alters-
heime und Sozialhilfeempfänger wurden vermehrt befreit.

415 Krankenhilfe für Sozialhilfeempfänger, Krankenversorgung nach dem


Lastenausgleichsgesetz

Seit 01.01.2004 werden die Sozialhilfeempfänger über die gesetzlichen Krankenkassen


ihrer Wahl versichert. Die Sozialhilfeverwaltung trägt die monatlichen Kosten für die
Krankenkassenbeiträge. Jeder Hilfeempfänger bekommt von seiner gesetzlichen Kran-
kenkasse eine Mitgliedskarte ausgehändigt. Somit entfällt die bisherige Ausstellung der
Krankenscheine.

417.1 Familienpass des Marktes Murnau

Am 14. Dezember 2000 hat der Gemeinderat des Marktes Murnau a. Staffelsee in seiner
Sitzung die Einführung eines Murnauer Familienpasses beschlossen. Der Murnauer Fami-
lienpass bietet die Möglichkeit, Vergünstigungen in der Gemeindebücherei, im Schloßmu-
seum und im Strandbad Murnau in Anspruch zu nehmen. Zum 01.04.2003 wurde nun die
Ausstellung des Familienpasses durch das Sozialamt des Marktes Murnau a. Staffelsee
eingeführt.
70

Berechtigte Personen sind:


1. Familien mit 3 und mehr Kindern
2. Alleinerziehende mit 2 und mehr Kindern
3. Sozialhilfeempfänger mit Kindern.
Im Jahr 2006 wurden 8 Familienpässe ausgestellt und 8 Pässe verlängert.

417.2 Altenclub St. Nikolaus

Leitung: Ulrich Klein und Annemarie Hell

Unser Altenclub St. Nikolaus ist kein Verein, sondern ein offenes ungezwungenes Treffen
für interessierte Senioren, Damen und Herren, ohne jegliche Verpflichtung an jedem ers-
ten Mittwoch Nachmittag im Monat.
Im Winterhalbjahr im Pfarrsaal versorgt von Frauen des Elisabethenvereins mit Kaffee
und selbstgebackenem (sehr guten) Kuchen. Im Anschluss an die Bewirtung wird ein
Programmpunkt angeboten. Die Veranstaltungen sind stets gut besucht (um die 80 Per-
sonen).
Für die Sommerzeit sind Halbtagesausflüge vorbereitet zu lohnenden Zielen mit gemütli-
cher Einkehr und leichten Fußwanderungen von 1–1½ Stunden Dauer, die sich immer
größerer Beliebtheit erfreuen. Der Bus ist immer ausgebucht, sodass nicht alle Anmel-
dungen berücksichtigt werden können und Wartelisten die mögliche Teilnahme steuern.

Hier ein kurzer Jahresüberblick für 2006:


Januar Bitterkalter Wintertag mit vereisten Straßen. Trotzdem freuten sich etwa
60 Besucher an den Sternsingern und zwei Kurzfilmen von Ulli Klein aus
dem Murnauer Moos.

Februar Wie immer das bunte fröhliche Faschingstreiben zusammen mit Frauen des
Elisabethenvereins, die mit einem lustigen Einakter überraschten.

März Begeistertes Frühlingsliedersingen mit Annelies Baur am Flügel und ihren


bekannt guten Anekdoten.

April Pfarrer Enemoser referierte über die Stellung der Frau im Islam.

Mai Beginn der Reisezeit mit der Fahrt zum Ottilienberg bei Kaufbeuren mit
Maiandacht von Pfarrer Enemoser. Einkehr am Elbsee und Wanderung am
See entlang.

Juni Wiederholungsausflug zur Gramaialm mitten im Karwendel. Die Wanderung


führte durch eine reiche Frühlingsblumenpracht.

Juli Zweiter Anlauf zum erstmals verregneten Hopfensee, Einkehr der Busfah-
rer in der gemütlichen Fischerhütte am See, die Wanderer trauten sich
trotz fernem Donnergrollen und dunkler Gewitterwolken auf den Weg zum
Wiesbauern, wo sie sogar trocken ankamen und vom Bus abgeholt wurden.

August Obwohl es beim Start nach Rinnen im Namlostal regnete, hellte sich der
Himmel immer mehr auf, und am Ziel schien eine schöne warme Sonne
und sorgte für beste Stimmung. Die Wandergruppe marschierte auf dem
Rückweg vom Heiterwanger See zum Plansee. Ein herrlicher Tag.

September Bei einer Schiffsreise mit dem Raddampfer auf dem Ammersee konnte man
den angenehmen Herbsttag und bei der Einkehr im Seehotel in Herrsching
eine große Portion Eis genießen.

Oktober Traditionsgemäß stand eine Fahrt ins Blaue auf dem Programm mit lusti-
gem Zielraten im Bus. Leider war trotz sorgfältigster Vorbereitung die wun-
derbare Klosterkirche nur durch das Gitter zu bewundern, aber die Einkehr
in der Klosterschänke war sehr lohnend, und auch die lange Prozession der
Wanderer durch das ganze Dorf zur kleinen Kirche St. Leonhard wird für
viele eine nette Erinnerung bleiben.
71

November Wiedersehen mit den Daheimgebliebenen im Pfarrheim, Vorstellung des


neuen Jahresprogramms für 2007 und Ankündigung eines Krippenbesuches
der Jahreskrippe in Oberau, der in kurzer Zeit schon zur Hälfte ausgebucht
war. Ulli Klein zeigte noch einen kurzen Film über die Toskana.

Dezember Im vorweihnachtlich geschmückten Pfarrsaal klang das Jahr aus mit Kaffee
und Stollen, einer stimmungsvollen Adventfeier mit Liedern und kurzen Ge-
schichten und dem traditionell erwarteten Nikolaus Sepp Gramer mit sei-
nem Weihnachtsengel Annemarie Hell, die wie jedes Jahr für alle Anwesen-
den ein kleines Geschenk besorgt hatte und verteilte.

Über den Nikolaus bedankten sich die beiden Verantwortlichen Annemarie Hell und Ulli
Klein bei allen Senioren, die immer gern bei allen Veranstaltungen mitgemacht haben
und versicherten, dass es ihnen eine Freude ist, für den Altenclub zu arbeiten. Mit besten
Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und zusammen ein gutes neues Jahr
gemäß unserem Leitspruch
GEMEINSAM STATT EINSAM
wurde das Jahr 2006 verabschiedet.

417.3 Elisabethenverein

1. Vorsitzende: Rosita Krammer

Der Elisabethen-Verein Murnau wurde 1889 gegründet, durch die vielen Jahrzehnte mit-
unter auch in nicht leichten Jahren durchgetragen und umfasst derzeit 731 Mitglieder.
Das älteste Mitglied ist 97 Jahre, das jüngste 16 Jahre.
24 neue Mitglieder kamen in diesem Jahr dazu, während wir um 11 Mitglieder durch ihr
Sterben trauern, 9 Mitglieder traten aus dem Verein aus, z. T. wegen Wegzugs.
Für alle Mitglieder wird ein vielfältiges Jahresprogramm von der Vorstandschaft zusam-
mengestellt und um rege Teilnahme gebeten. Die Vorstandschaft besteht aus 8 Frauen
und wird im 5-jährigen Rhythmus von den Vereinsmitgliedern gewählt.

Der Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist immer der Elisabethentag am 19. November
mit dem festlichen Gottesdienst, dem festlich gestalteten Festnachmittag und mit dem
aufschlussreichen Jahresbericht.
Der jährliche Einkehrtag in St. Ottilien, die Betstunde am Schmerzhaften Freitag in der
Fastenzeit und zur Ewigen Anbetung im Oktober, eine selbst gestaltete Maiandacht und
die Adventfeier gehören zum Jahresprogramm.
Aber auch die Geselligkeit wird groß geschrieben. Die Faschingsgungl mit dem Altenclub,
ein Halbtagesausflug nach Ettal mit Kirchenführung und Besichtigung der Destillerie so-
wie ein Tagesausflug, der dieses Mal nach Augsburg in die 2.000 Jahre alte Bistumsstadt
ging. Auch das alljährliche Minigolfspielen sind Teile des vielfältigen Jahresprogramms.
Der Jahres-Mitgliedsbeitrag beträgt 5 €.
Durch die Spendenfreudigkeit kann der Elisabethen-Verein auch in akuten Notfällen
spontan helfen. Da wir die Unkosten dank Eigenarbeit sehr gering halten, können wir die
Beiträge und Spenden fast ungeschmälert weitergeben.
In der Adventszeit werden ältere Personen - oft auch Nichtmitglieder - mit Blumen, Stol-
len und Päckchen beschenkt. Dazu wurden zu Weihnachten bedürftige Personen und Al-
leinerziehende mit ihren Kindern mit Geldzuwendungen bedacht. Auch zu Ostern und
zum Schulanfang werden diesen Bedürftigen Geldbeträge gespendet. Das Murnauer
Frauenhaus gehört ebenso zu diesen Empfängern. Die finanziellen Zuwendungen werden
nur von den Frauen der Vorstandschaft entschieden und persönlich überbracht.
Während des Vereinsjahres überbrachten Frauen der Vorstandschaft auch 147 Geburts-
tagsglückwünsche, davon wurden 102 Jubilare besucht und mit Blumen erfreut.
Die Gesamtausgaben beliefen sich im Jahr 2006 auf 11.245 €.

Viele Aktivitäten bringen auch verschiedene Vereinsmitglieder ein.


Jahrelang besteht schon ein Krankenhausbesuchskreis. Er umfasst derzeit 10 Frauen, die
das ganze Jahr über einmal wöchentlich Patienten im Murnauer Krankenhaus besuchen
und zu Ostern und Weihnachten die Patienten mit selbst gebastelten Gestecken erfreuen.
Ebenso regelmäßig besuchen Vereinsmitglieder den Ruhesitz Garhöll und die Pflegestati-
on.
72

Einmal in der Woche gehen Frauen des Elisabethen-Vereins aus Murnau und Grafen-
aschau mit Alzheimer-Kranken des Pflegeheims Lindenhof in Grafenaschau spazieren.
Seit einigen Jahren setzen sich auch Vereinsmitglieder in der "mobilen Einsatzgruppe" für
spontane Hilfen ein.
Im Winterhalbjahr versorgt die so genannte 8-köpfige "Küchenmannschaft" einmal mo-
natlich den Altenclub im Pfarrheim mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie den
ganzen Service.

417.4 Seniorentreff Murnau


1. Vorsitzende Ute Liebe

Vorstandschaft
1. Vorsitzende: Ute Liebe
2. Vorsitzende: Rosemarie Scott
Kassenwart: Edith Schmidt
Rechnungsprüfer: Peter Erhardt
Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 83. Im Jahr 2006 waren 6 Austritte und 7 Eintritte zu
verzeichnen. Bei der Jahreshauptversammlung waren 29 Mitglieder und 2 Gäste anwe-
send.

Ereignisse 2006
Die regelmäßigen Angebote wie Malen, Marktfrühstück, Gedächtnistraining, Seniorenes-
sen, Gesprächsrunde und die Wanderungen waren gut besucht. Leider stößt der Spiele-
nachmittag zur Zeit nicht auf großes Interesse. Es wäre wünschenswert, dass sich wieder
eine größere Runde zusammenfindet. Das Gedächtnistraining steht vor Veränderungen.
Frau Dr. Heuck hat sich zurückgezogen, und Frau Dr. Seifert wird sich ein wenig rarer
machen. Es konnten dafür zwei neue Mitglieder gewonnen werden: Frau von Wittern und
Frau König, die eine Ausbildung zum Gedächtnistrainer machen werden. Frau Liebe dank-
te Frau Dr. Heuck und Frau Dr. Seifert für ihr langjähriges Engagement ebenso wie den
neuen Trainerinnen und Frau Dr. Scheiner, die sofort ohne Ausbildung eingesprungen ist.

Die Bastelrunde soll nur vor Ostern und Weihnachten aktiviert werden bzw. dann, wenn
Vorschläge kommen und Interesse besteht. Frau Winkler nahm sich der Auswahl der
Konzerte und der Organisation der Fahrt nach Garmisch an. Auch die Führungen durch
das Schloßmuseum fanden wieder großen Anklang. Die Kulturfahrt nach Neuburg/Donau
und der anschließende Besuch des Dehner-Parks in Rain am Lech waren durch das schö-
ne Wetter ein voller Erfolg.

Die Weihnachtsfeier wurde umrahmt mit dem Murnauer Dreigesang und mit gut gelese-
nen Geschichten von Frau Lohmar und Frau Wasza, die kurzfristig eingesprungen war.
2006 bekam der Verein eine große Spende, mit der ein Ausflug finanziert und zwölf Stüh-
le und eine Kaffeemaschine angeschafft wurden.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zeigten wieder ihren großen Einsatz, auch stille
Helfern, die immer bereit sind, mal einen Kuchen zu backen, beim Spülen zu helfen oder
Kaffee zu kochen und ähnliches. Namentlich sind besonders folgende ehrenamtliche Mit-
arbeiter/innen zu erwähnen: Frau König, Frau Klein, Frau Paul, Herr Erhardt, Frau Dr.
Seifert, Frau Dr. Heuck, Frau Lohmar, Frau Dr. Scheiner, Frau Weber, Frau Bauer, Frau
Niesel, Frau und Herr Wasza, Frau Winkler, Frau und Herr Mielke, Frau Goldberg, Frau
Schmidt und Frau Scott.

Dem Verein Seniorentreff wurde vorgeschlagen, eine Art Patenschaft für Kinder der Ja-
mes-Loeb-Schule im Alter von 6-10 Jahren zu übernehmen. Kinder würden für einen
Nachmittag in den Vereinsraum kommen und es würde mit ihnen gespielt oder ihnen
vorgelesen werden. Es besteht Interesse seitens einiger Mitglieder, aber nur für einmal
im Monat.

Frau Liebe erläuterte das Projekt "Wohnen im Alter", das ihr besonders am Herzen liegt.
Sie besuchte zwei Seminare und ein Projekt. Dabei geht es darum, dass interessierte
Senioren zusammenziehen, jeder eine abgeschlossene Wohnung hat und es einen Ge-
meinschaftsraum für alle Beteiligten gibt. Hintergrund ist die Kommunikation sowie ge-
genseitige Unterstützung und Hilfe.
73

42 Jugendhilfe

421 Ortswaisenrat
2006 keine Vorkommnisse.

423 Anstalten und Einrichtungen der Jugend

423.1 Gemeindlicher Kindergarten

Allgemeines
Zum neuen Kindergartenjahr 2005/2006 wurde, wegen weniger werdender Kinder, eine
Nachmittagsgruppe geschlossen. Ab April wurden zwei Gruppen um 1/2 Stunde und eine
Gruppe um 1 Stunde verlängert.

Kinderzahl
Der Gemeindekindergarten wurde zum 01.09.2006 wie folgt besucht:
4 Vormittagsgruppen 100 Kinder
1 Nachmittagsgruppe 15 Kinder
Gesamtbelegung 115 Kinder
durchschnittlich 118 bzw. 122 Kinder (überwiegend Halbtagskinder).

Personal
Für die 4 Gruppen stand folgendes Personal zur Verfügung:
- 5 Erzieherinnen, 3 Teilzeitbeschäftigte
- 4 Kinderpflegerinnen, davon 3 Teilzeitbeschäftigte
- 1 Vorpraktikant
- 2 Reinigungskräfte

Kindergartenleiterin: Claudia Geiger


Stellvertreterin: Andrea Hutter

Während des Jahres wurde eine Vorpraktikantin im ersten Jahr angeleitet und betreut.
Drei Praktikantinnen der Kinderpflegeschulen konnten ihr Begleitpraktikum ableisten,
zwei legten ihre Prüfung ab. Außerdem bekamen einige Mädchen die Gelegenheit zu ei-
nem Schnupperpraktikum.

Gesundheitszustand der Kinder


Außer den üblichen Erkältungskrankheiten waren keine besonderen Vorkommnisse.
Die Hausapotheke des Kindergartens wurde, wie auch in den Vorjahren, einer ärztlichen
Kontrolle unterzogen und in Ordnung befunden.

Veranstaltungen 2006
02.-05.01. Notgruppe für die Kinder der berufstätigen Eltern
17.01. Große Teamsitzung
17.-23.01. Skikurs, 45 Kinder nahmen teil
24.01. Beginn 20-wöchiges Sprachtraining für Vorschulkinder
02.02. Große Teamsitzung, anschließend Elternbeiratssitzung
04.02. Tag der offenen Tür
06.02. Kindergarteneinschreibung
20.-24.02. Faschingswoche
22.02. Themenfasching in allen Gruppen
März Elternabend in jeder Gruppe speziell für die Eltern der Vorschulkinder
02.03. Vorstellung eines Entwicklungstestes der Uni Hamburg für Vorschulkinder
06.-10.03. Vorschuluntersuchung durch das Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen
07.03. Leiterinnentreffen, Thema: "Belegung der Kindergärten in Murnau"
27.03. Vortrag von Herrn Wilhelm, Thema: "Ist mein Kind schulreif?"
28.03. Große Teamsitzung
06.04. Feier des Osterfestes in allen Gruppen
04.05. Informationsabend für die Eltern der angehenden Kindergartenkinder
22.-26.05. Besuch der Vormittagskinder in der Museumswerkstatt
29.05. Verkehrsschulung der Vorschulkinder durch Polizeibeamte
74

Juni Alle Gruppen besuchten den Kleintierzuchtverein und einen Bauernhof


Freies Malen im Garten mit Herrn Schied
Schnuppertage für die künftigen Kindergartenkinder
05.07. Kindersommerfest mit Kasperlbühne
18.07. Ausflug mit den Vorschulkindern in den Märchenwald
19.-20.07. Selbstschutzkurs für Vorschulkinder mit anschließender Besichtigung der
Polizeistation
Besuch der Vorschulkinder einer Unterrichtsstunde in den ersten Klassen
der Grundschule
Abschlussfeiern in allen Gruppen, die Kinder bekamen ihre Mal- und Vor-
schulmappen mit einer selbst gebastelten Schultüte
Einzelne Gruppen veranstalteten mit ihren Eltern einen Grillabend
August Ab dem 7. August war der Kindergarten geschlossen
07.09. Kindergartenbeginn
14.09. Große Teamsitzung
20.09. Teamsitzung und Jahresabschluss mit dem Elternbeirat
25.09. Zahnbürstentausch bei der AOK
Hausbegehung und Kontrolle durch das Gesundheitsamt Garmisch-P.
September Elternabend in jeder Gruppe
02.10. Feier des Erntedankfestes in der Kirche
02.-06.10. Gesunde Woche: In allen Gruppen wurde für die Kinder eine gesunde
Brotzeit zubereitet
25.10. Elternbeiratswahl
06.11. Alle Kinder durften beim Leonhardiritt zuschauen, danach gab es für alle
Popcorn
10.11. St. Martins-Umzug über den Schloßberg zur Pfarrwiese
13.11. Tiershow
14.11. Teamsitzung, anschließend Beiratssitzung
28.11. Freies Malen in der Halle mit Herrn Schied, Thema Berufe
06.12. Nikolaus brachte jedem Kind ein Päckchen
Einladung der Eltern zum Adventsingen
21.12. Weihnachtsfeiern in allen Gruppen

Sonstiges
Für die nicht gut Deutsch sprechenden ausländischen Kinder ist ab September Pflicht,
einen Deutschkurs mit 160 Stunden zu besuchen. 80 Stunden davon müssen von den
Erzieherinnen erbracht werden, die restlichen 80 von der Schule.
Ab September ist es auch Pflicht, für jedes Kind einen Beobachtungsbogen zu führen.
Auch im Jahr 2006 führten wir wieder eine Elternbefragung durch. Das Ergebnis wurde
am Aushang unserer Einrichtung veröffentlicht.
Eine Kindergartenmutter engagierte sich erneut für eine Reihe von Experimenten, welche
sie mit allen Vorschulkindern durchführte.

423.2 Kindertagesstätte und Hort St. Nikolaus

Leiterin: Ulrike Kinzel

Unsere katholische Kindertagesstätte besteht aus einer Hortgruppe, zwei Integrations-


gruppen und zwei Ganztagesgruppen. Die Einrichtung ist zwischen 7.00 Uhr und 17.00
Uhr bzw. 17.30 Uhr geöffnet. Nach Wunsch erhalten die Kinder eine warme Mahlzeit. Wir
beschäftigen zwei Kochfrauen und eine Spülkraft.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem situationsorientierten Ansatz; wir erar-
beiten gemeinsam mit den Kindern interessante und aktuelle Themen, welche sich aus
deren Bedürfnissen und Wünschen ergeben. Diese Themen greifen wir in Form von Pro-
jekten auf. Zur Umsetzung des neuen BayKiBiG wurden verschiedene Weiterbildungen
und Infoveranstaltungen besucht.

Neben den traditionellen Festen wie Ostern, Pfingsten, Erntedank, St. Martin, Nikolaus
und Weihnachten wurden folgende Aktionen und Ausflüge durchgeführt:
- Besuch der AOK zum Zahngesundheitstag
- Ausflüge und Übernachtung mit den Vorschulkindern
- Schulwegtraining der künftigen Schulkinder mit der Polizei
- Sommerfest
75

Folgende Projekte wurden zusammen mit den Kindern entwickelt


- Verkehrserziehung
- Gefühle und Konflikte
- Waldwochen
- Was wächst aus unserer Erde
- Meine Heimat
- Sonne, Mond und Sterne
- Afrika
- Zahlenland

Elternarbeit
Neben den regelmäßig stattfindenden Sitzungen organisierte der Elternbeirat den jährli-
chen Skikurs und im Sommer einen Schwimmkurs.
Am 11. Februar 2006 veranstalteten wir für alle interessierten Eltern einen Tag der offe-
nen Tür. Für alle zukünftigen Schuleltern wurde ein Elternabend zum Thema "Schulreife"
veranstaltet.
In regelmäßigen Abständen finden gruppeninterne Elternabende sowie Elterngespräche
statt.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen


- Erziehungsberatungsstelle
- Kinderzentrum GAP
- Kooperationstreffen mit den Grundschulen und der Christophorus-Schule in Farchant
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Fortbildungen
- Beteiligung am Gemeindeleben
- Verkehrswacht Murnau

Kinderhort St. Nikolaus

Kooperations-Aktivitäten:
- "Fußballturnier" mit allen Murnauer Horten
- Gemeinsamer Ausflug an die Halbammer mit allen drei Murnauer Horten
- Gemeinsame Wanderung um den Staffelsee und Bootsfahrt mit allen drei Murnauer
Horten
- Gemeinsamer Jahres-Abschieds-Gottesdienst mit dem Kindergarten

In unserem Kinder-Kino liefen folgende Filme


- "Krümel hat Ferien"
- "Käpt'n Blaubär"
- "Kletter Ida"
- "Benjamin Blümchen"
- "Michel muss mehr Männchen machen"
- "Findet Nemo"
- "Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen"

Gefeiert haben wir neben allen Geburtstagen der Hortkinder folgende Feste
Faschingsfeier (Fantasiewelt)
Osterfeier mit Picknick am Hexenhäusl (Hagener Leite)
Sommerfest gemeinsam mit dem Kindergarten
Erntedankfeier
St. Martins-Feier mit Lagerfeuer im Hortgarten, anschließend gemeinsamer Gottesdienst
mit den Kindergartenkindern und Laternenumzug
Nikolausfeier
Weihnachtsfeier und Waldweihnacht für die Tiere

Während der Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien unternahmen wir folgende Akti-
vitäten und Ausflüge
Wandern / Eisessen / Minigolf / Schlittschuhlaufen / Bobfahren
Radltour zum Riegsee
Kegeln im UKM
Ausflug in den Wildpark nach Poing
Schwimmen im Trimini
Bowling spielen in Garmisch
76

Erkundung des Naturlehrpfades in Eschenlohe


Besuch des Abenteuerspielplatzes in Eglfing
Besuch in der Schaukäserei und im Reptilienhaus in Oberammergau
Übernachtung im Hort mit Elternfrühstück am folgenden Morgen in den Herbstferien
4-tägige Ferienfahrt nach Benediktbeuern

Kulturelle Angebote
- Besuch des Kindermuseum in München mit dem Thema "Rapunzel und der gestiefelte
Hänsel"
- Besuch des Kindermuseum in München mit dem Thema "Fußball"
- Besuch der Kinder-Kultur-Börse in München
- Mehrere Besuche in der Gemeindebücherei Murnau

Besondere Projekte und Highlights


- Bastelnachmittag mit Eltern und Kindern
- Spielenachmittag mit Eltern und Kindern
- Großes Theaterprojekt mit Sylvia Polz (Theatertherapeutin). Die Aufführung des einstu-
dierten Theaters wird beim Sommerfest 2007 stattfinden.
- Weiterführung des Bogenschießens
- Flohmarkt für alle Murnauer Kinder/Jugendliche auf unserem Gelände

423.3 Heilpädagogische Tagesstätte und Kemmel-Kinderhort

Leiter: Udo Peise

Die Heilpädagogische Tagesstätte ist eine teilstationäre heilpädagogisch-therapeutische


Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Schulalter. Zielgruppe sind Kinder und Jugend-
liche aus dem Personenkreis nach § 53 SGB XII und § 35a SGB VIII (sog. seelisch Behin-
derte oder von einer Behinderung Bedrohte).
Ziel ist es, entwicklungsverzögerte, verhaltensauffällige oder behinderte Kinder bzw. Ju-
gendliche zu fördern und zu fordern und ihnen dabei gleichzeitig den Verbleib in ihrem
sozialen Umfeld Familie zu ermöglichen. Wir haben 2 Gruppen mit jeweils 9 Kindern.
Das Personal besteht aus ErzieherInnen, einer Kunsttherapeutin, Heilpädagogin, Physio-
therapeutin und Logopädin, einem Musiktherapeuten, Psychologen, und Sozialpädagogen
sowie PraktikantInnen, Zivildienstleistenden, einem beratenden Kinderarzt und einer Rei-
nigungskraft. Ergänzt wurde das Fachpersonal um eine Ergotherapeutin.

Besondere Ereignisse im Jahresverlauf


Höhepunkt im vergangenen Schuljahr war zweifelsohne die Feier am 20. Mai 2006 zum
20-jährigen Bestehen der Tagesstätte. Neben mehreren Ehrengästen kamen viele "unse-
rer" Kinder mit ihren Eltern sowie einige ehemalige Mitarbeiter. Mit einem Kinderpro-
gramm, einer kirchlichen Segnung, einem Mitmachkonzert und natürlich einem festlichen
Buffet war für jeden etwas dabei, und die Festgäste fühlten sich sichtlich wohl.

Die Ferienfreizeiten fanden diesmal in der JH Eichstätt im Altmühltal bzw. im Allgäu statt.
Dort war es aufgrund der Schneelage etwas anstrengend, aber die Kinder haben die Frei-
zeit trotzdem genossen.
Im Winter sind wir zusammen mit der Klinik Ludwigsbad auf dem traditionellen Christ-
kindlmarkt vertreten.
Die Vorbereitungen für die Obb. Kulturtage sowie für die Umgestaltung des Pausenhofes
der James-Loeb-Grundschule sind seit einigen Monaten voll im Gange und nehmen neben
dem Alltagsgeschäft sehr viel Organisationszeit und in Anspruch.

Fortbildungen der Mitarbeiter


Die Mitarbeiter nahmen nach wie vor ca. 1x monatlich an einer Supervision teil. Interne
und externe Fortbildungen gab es zu folgenden Themen: Philosophieren mit Kindern,
Kinder brauchen Rituale, frühe Persönlichkeitsfehlentwicklungen bei Kindern sowie ge-
schlechterspezifische Erziehung.
77

Sonstiges
Die Tagesstätte wurde auch dieses Jahr wieder durch Spenden großzügig unterstützt. So
konnten u. a. ein Roller, Fahrräder und diverses Therapiematerial angeschafft werden.
Als Ausbildungsstätte konnten wir wieder Plätze für Jahrespraktikantinnen der Erzieher-
fachschule Rottenbuch und für eine Blockpraktikantin der FH Benediktbeuern anbieten.
Die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch zu Ämtern bzw. anderen Organisatio-
nen (z.B. Schulen, SPZ Garmisch, Jugendamt) verlief auch dieses Jahr wieder recht gut.

Kemmel Kinderhort

Im Hort können bis zu 25 Kinder im Alter von 6 bis ca. 14 Jahren aufgenommen werden.
Er bietet ein regelpädagogisches Angebot mit Mittagstisch, Hausaufgaben und Freizeit-
gestaltung. Es bewährt sich nach wie vor, den Hort und die heilpädagogische Tagesstätte
unter einem Dach zu führen, da aufgrund der fachlichen Spezialisierung der Mitarbeiter
ein optimaler enger Austausch stattfinden kann. Der Kemmel Kinderhort hat insgesamt
30 Schließtage im Jahr und ist täglich geöffnet von 8.30-17.00 Uhr, in den Ferien nach
Programm.

Der Hort verfolgt folgende Zielsetzungen:


• er sieht sich Familien ergänzend
• er dient der Betreuung, Erziehung und Bildung schulpflichtiger Kinder
• wichtig ist ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten aller an der Förderung, Erziehung
und Pflege Beteiligten (Schule, Eltern, Ärzte, Hort)
• er fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder

Der Hort hatte in diesem Jahr eine durchschnittliche Belegung von 21 Kindern.
Das Personal besteht nach wie vor aus einem Erzieher als Gruppenleitung und einem
Kinderpfleger als Zweitkraft. Eine freiwillige Praktikantin ergänzt das Hortpersonal. Im
Verlauf des Jahres 2006 haben sowohl im Hort als auch in der HPT mehrere Kurzzeitprak-
tikantInnen unsere Arbeit unterstützt.
Die Mitarbeiter nahmen auch dieses Jahr wieder an der monatlichen Supervision, an ex-
ternen sowie an internen Fortbildungen der HPT teil.
Zu erwähnen ist die sehr zeitintensive Umstellung auf das neue Bayer. Kinderbildungs-
und Betreuungsgesetz, das die pauschale Finanzierung ablöst zugunsten einer kindbezo-
genen Buchungsfinanzierung nach Stunden. Hier sind alle Beteiligten noch im Anfangs-
stadium der Umstellung.
Im Zusammenhang mit der Gesetzesumstellung wurde im Herbst eine Elternbefragung
durchgeführt mit dem Ziel, die Wünsche und Erwartungen zu sammeln bzw. die Zufrie-
denheit der Eltern hinsichtlich der Hortarbeit zu erfahren. Das Ergebnis war insgesamt
positiv, die weiteren Entwicklungen mit dem neuen Gesetz bleiben abzuwarten.
Neu ist der Zuwachs an Kindern aus Nachbargemeinden wie Uffing und Seehausen, die
als Gastkinder zu uns in den Hort kommen.

Besondere Ereignisse im Jahresverlauf


Neben einer gelungenen Faschingsfeier fand wieder eine Hüttenübernachtung statt. Der
Hort, ursprünglich aus einer HPT-Gruppe entstanden, nahm natürlich an der 20-Jahr-
Feier der HPT teil.
Viele Unternehmungen außer Haus standen auf dem Programm, u. a. ein Besuch des
Kinder- und Jugendmuseums in München, eine Fahrt zum Schloss Linderhof, ein gemein-
samer Wandertag mit den anderen Murnauer Horten, Kinderkino und traditionelle Fuß-
ballturnier.
Der Lions-Club Werdenfels gestaltete wieder eine Nikolausfeier mit schönen Geschenken
für die ganze Gruppe.

Sonstiges
Auch der Hort wurde im Jahr 2006 wieder durch Spenden großzügig unterstützt. So
konnten u. a. eine Gitarre und diverse Spiele angeschafft werden.
Das Hortteam wurde erstmals von einer Praktikantin für ein freiwilliges Praktikum unter-
stützt.
Die Zusammenarbeit mit den anderen ansässigen Horten sowie der James-Loeb-Grund-
schule war sehr kooperativ, v. a. hinsichtlich der Planungen zum neuen Schulhof.
78

423.4 Gemeindliches Jugendzentrum

Leiter: Johannes Templer

Am 26. Januar 2006 wurde mit einer Abschiedsfeier für den langjährigen Leiter des Ju-
gendzentrums Murnau, Herrn Kurt Langer, der offene Betrieb des "alten JUZ" offiziell
beendet.
Mit den engagierten Jugendlichen wurde der Umzug und die Ausgestaltung des neuen
ERLHAUS vorbereitet, der sich jedoch etwas verzögerte, weil das Gebäude später als
vorgesehen fertiggestellt wurde.

Von Anfang an wurde größter Wert darauf gelegt, den Jugendlichen keine fertigen Ange-
bote vorzusetzen, sondern sie an der inhaltlichen und räumlichen Gestaltung zu beteili-
gen - stets verbunden mit der Übernahme von Verantwortung und Eigeninitiative.

Parallel zu den Umzugsvorbereitungen und den baulichen Maßnahmen liefen in Zusam-


menarbeit mit der mobilen Gemeindejugendarbeit des Landkreises und den Jugendrefe-
rentinnen die Vorbereitungen für die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Aktion "Ju-
gend ins Dorf":
1. eine umfangreiche Jugendbefragung mittels Fragebogen
2. ein Infoabend für Erwachsene, die sich für die Beteiligung von Jugendlichen engagie-
ren wollen
3. Vorbereitung und Durchführung eines Jugendhearings am 28.04.2006, an dem über
100 Jugendliche aus Murnau teilnahmen und mit Unterstützung der Erwachsenen
mehrere Arbeitsgruppen gründeten.

Über die Schulen und bei den Boys and Girls-Workshops (die vom 02.-05.05.2006 für alle
7. Klassen des Staffelsee-Gymnasiums und der Max-Dingler-Hauptschule im ERLHAUS
durchgeführt wurden) wurde über die Möglichkeit zur Beteiligung an der Gestaltung des
ERLHAUS und den "Schau rein und mach mit-Tag" am 6. Mai 2006 informiert.

Es bildeten sich 7 Arbeitsgruppen mit über 60 Mitgliedern, welche die Räume und das
Programm im ERLHAUS gestalten wollten. Das Altersspektrum in den Gruppen umfasste
die Altersstufen von 9 bis 17 Jahren, männliche und weibliche Jugendliche waren in an-
nähernd gleicher Anzahl vertreten und kamen aus unterschiedlichen Schulformen. Der
Anteil ausländischer Jugendlicher lag bei ca. 6%.
Nach der anfänglichen Euphorie ging die Beteiligung deutlich zurück und erst nach den
Sommerferien und mit Unterstützung engagierter Erwachsener konnten die von den Ju-
gendlichen initiierten Vorhaben ansatzweise realisiert werden.

Mit dem Tag der Offenen Tür am 14. Oktober 2006 wurde der aktuelle Stand der Ent-
wicklungen der Öffentlichkeit vorgestellt, und was die einzelnen Gruppen geleistet hat-
ten, konnte sich sehen lassen. Die Jugendlichen hatten ein buntes Programm auf die Bei-
ne gestellt mit Skate-Event, BMX-Gelände, Kunstausstellung, Billardraum, Zirkus- und
Theatervorstellungen am Nachmittag und Live-Musik am Abend. Die Tage der Offenen
Tür sind insgesamt sehr gut angekommen, wie die Auswertung der 123 Fragebögen er-
gab, die wir von Besuchern der Veranstaltung zurückbekommen haben: 60% hat die
Veranstaltung sehr gut und 30% gut gefallen. 75% wollten auch künftig das ERLHAUS
nutzen. Die meisten Jugendlichen waren zwischen 12 und 16 Jahre alt, der Anteil der
männlichen Jugendlichen lag bei 60%, der Anteil der weiblichen Jugendlichen bei 40%.

Nach dem Tag der Offenen Tür ging der Betrieb des ERLHAUS mit 2 Schwerpunkten wei-
ter:
1. Offener Betrieb im Rahmen des Jugendcafe
Die offenen Angebote wurden von den Jugendlichen sehr gut angenommen. Bei stichpro-
benartigen Zählungen nutzten zwischen 40 und 50 Jugendlichen gleichzeitig die Angebote
des ERLHAUS. Selbst an Tagen außerhalb der Öffnungszeiten (z.B. montags) nutzten bis
zu 50 Jugendliche das Außengelände. Die Attraktivität im Gebäude wurde durch aktive
Jugendliche in Partyraum und Jugendcafegruppe geschaffen, die sich für die Öffnung des
Partyraums (mit Billard und Musik), die Öffnung der Theke, die Zubereitung und den
Verkauf von kleinen Gerichten verantwortlich fühlten. Das ERLHAUS hatte sich als Ju-
gendtreffpunkt etabliert.
79

Schwierigkeiten ergaben sich dadurch, dass die ehemaligen JUZ-Besucher sich nicht an
die neuen Regeln halten wollten und Jugendliche nicht als freiwillige Mitarbeiter aner-
kannten. Die damit verbundenen Verdrängungsprozesse konnten wegen personeller Eng-
pässe nicht befriedigend verhindert werden. Viele Jugendlichen in den Gruppen verloren
die Lust am Engagement, nachdem sie an der Theke oder im Partyraum beschimpft oder
ignoriert wurden.
Ab Ende November wurde im Jugendcafe ein zusätzlicher Koch- und Backtreff als offenes
Angebot eingerichtet, bei dem eine spontane Teilnahme möglich war und das von einem
Koch jeweils freitags kostenlos durchgeführt wurde. Dieses Angebot und die ERLHAUS-
Pizzas jeden Samstag konnten die Attraktivität weiter verbessern. Wenig Interesse be-
stand jedoch an der Durchführung eines Mädchen-Wochenendes auf einer Hütte, an der
Teilnahme bei einem Bewerbungstraining und verschiedenen Kreativ- und Bastelangebo-
ten.

2. Fortsetzung des Ausgestaltung ERLHAUS und Aufbau Beteiligungsstruktur


Nach dem Tag der Offenen Tür kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Mitglieder in
den Arbeitsgruppen, vor allem im Bereich Veranstaltungen, Partyraum und Jugendcafe.
Zusätzlich entstand eine Gruppe, die regelmäßig kochen wollte. Zum einen gewährleiste-
ten diese Gruppen die Angebote des ERLHAUS und kümmerten sich andererseits um den
weiteren Ausbau, z.B. bei der Gestaltung des Jugendcafes, beim Aufbau einer Licht- und
Tonanlage und bei der weiteren Gestaltung des Partyraums. Durch die Teilnahme an ver-
schiedenen Fortbildungen konnten Jugendliche aus den Gruppen RetroNeo, Jugendcafe
und Licht und Ton ihre Kompetenzen in Bezug auf Jugendleitung und Veranstaltungsma-
nagement erweitern.
Die Einrichtung blieb während der Weihnachtsfeiertage geschlossen.

423.6 Murmel – Murnauer Mütterinitiative e.V.

1. Vorsitzende: Heike Nestler

Vereinsphilosophie
Das Mütterzentrum Murmel e.V. wurde 1992 gegründet und ist seit Juli 1997 als Träger
der freien Jugendhilfe anerkannt. Seit seiner Gründung hat sich Murmel zu einer festen
Institution für Familien aus Murnau und Umgebung entwickelt, das vielfältige Angebot
stößt auf reges Interesse. Kernziel des Vereins ist es, die Integration von Müttern (und
Vätern) in den gesellschaftlichen Alltag voranzutreiben und eine mögliche Isolation von
Eltern zu vermeiden. Mütter erhalten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, gegen-
seitiger Kooperation und Nachbarschaftshilfe. Individuelle Fähigkeiten können dabei ein-
gebracht und neue Herausforderungen angenommen werden. Murmel e.V. sieht sich als
Forum für gegenseitige Unterstützung und fördert nachdrücklich die Bildung von Netz-
werken auf sozialer und gesellschaftlicher Ebene, um Familien zu helfen, ihren Alltag zu
bestreiten. Wichtige Maßnahmen hierfür sind die offene Kinderbetreuung, Krabbel- und
Spielgruppen sowie die Vermittlung von Tagesmüttern und Babysittern.

Der Verein hat derzeit etwa 150 Mitglieder. Die Besucherzahl pro Woche liegt bei ca. 250
Eltern und 320 Kindern. In den kinderfreundlichen Räumen der Mütterinitiative mit dem
zugehörigen Garten finden die Kinder Platz zum Spielen und Toben, die Eltern haben die
Möglichkeit zum Austausch.
Murmel e.V. ist seit 1995 Träger eines "Netz-für-Kinder"-Projekts. Es werden 15 "Mur-
melkinder" im Alter von 2 bis 6 Jahren von einer Erzieherin und jeweils einem Elternteil
betreut.
Die Vielzahl der Angebote und die Pflege des Mütterzentrums als Treffpunkt für Familien
erfordert ein hohes zeitliches Engagement und großes organisatorisches Geschick. Zent-
rales Forum zur Meinungs- und Entscheidungsbildung ist das Team, das sich einmal im
Monat trifft, um aktuelle Fragen und Probleme zu besprechen. Am Monatstreffen nehmen
weitgehend alle aktiven Frauen sowie der Vorstand regelmäßig teil. Für interessierte
Frauen ist die Teilnahme am Teamtreff jederzeit möglich und ausdrücklich erwünscht.
Weiterhin finden in den einzelnen Arbeitsbereichen von Murmel e.V. (z.B. Cafébetrieb,
Second Hand, Programm-AG, Spielgruppen etc.) eigene Treffen statt, die vom Vorstand
betreut werden und dazu dienen, relevante Informationen weiterzugeben oder spezifi-
sche Inhalte zu klären.
80

Personal
Die zunehmende Institutionalisierung des Mütterzentrums sowie das Mehr an Verantwor-
tung und notwendige Sachkenntnis in den einzelnen Bereichen hat die Einrichtung fester
Stellen notwendig gemacht.
Die Aufgabenbereiche wie Buchhaltung, Personalverwaltung und Lohnabrechnung, Koor-
dination verschiedener Veranstaltungen und Termine, Raumplanung, Betreuung der eh-
renamtlichen Mitarbeiterinnen, Weitergabe wichtiger Informationen u.v.m. sind in einem
Maße umfangreich und komplex geworden, dass Murmel e.V. für 18 Stunden eine Ver-
waltungsfachfrau angestellt hat. Sie hat die umfangreiche Verwaltung übernommen und
bei ihr laufen die Fäden des Mütterzentrums zusammen.

Murmel beschäftigte von 2001 bis 2003 eine Sozialpädagogin. Diese Stelle wurde vom
Arbeitsamt als ABM-Stelle gefördert. Leider verließ uns unsere Mitarbeiterin wegen unkla-
rer Folgefinanzierung 2003. Unser dringender Wunsch ist es, diese Stelle in Teilzeit wie-
derzubesetzen, um die inhaltliche Arbeit vorantreiben, Leitungs- und Koordinationsaufga-
ben zu übergeben, neue Konzepte zu entwickeln, professionelle Hilfe und Beratung in
Familien- und Erziehungsfragen anbieten zu können, die Zusammenarbeit mit den ande-
ren Murnauer Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen Mütterzentren zu
pflegen, Präsenz im Haus zeigen zu können und die Kontinuität unserer Arbeit mit vielen
ehrenamtlichen Helferinnen zu gewährleisten.
Momentan wird versucht die Lücke durch die Verwaltungsfachfrau und einer verstärkten
ehrenamtlichen Tätigkeit des Vorstandes auszufüllen. Dauerhaft ist dies jedoch aufgrund
der enormen Arbeitsbelastung nicht möglich.

In der Kinderstube, der offenen Kinderbetreuung, hat Murmel seit 2001 zwei Erzieherin-
nen angestellt. Bis Ende 2004 waren sie geringfügig beschäftigt und seit Januar 2005
sind sie aufgrund des erweiterten Betreuungsangebotes sozialversicherungspflichtig be-
schäftigt.
Im Second Hand-Laden besteht eine feste Stelle auf geringfügiger Basis. Auch für die
Reinigung der Räumlichkeiten musste eine eigene fest angestellte Kraft gewonnen wer-
den. Somit ist Murmel Arbeitgeber und bietet Frauen familienfreundliche Arbeitsplätze in
Teilzeit.

Regelmäßig aktiv sind ca. 30 Frauen, die für eine geringe Aufwandsentschädigung ehren-
amtlich mitarbeiten. Die Aufwandsentschädigung ist unserer Ansicht nach eine wichtige
Form von Anerkennung für das Engagement der Frauen. Die jährlich geleistete Ehren-
amtstätigkeit beträgt ca. 4.200 Stunden.

Konkrete Angebote von Murmel


Bazare
sind Gelegenheiten, gut erhaltene Kinderbekleidung, Umstandsmoden, Kinderspielzeug
und anderes rund ums Kind günstig zu erwerben und/oder zu verkaufen. Im Frühjahr
und im Herbst organisiert Murmel einen Bazar, der aus feuerpolizeilichen Gründen leider
nicht mehr in den eigenen Räumen stattfinden kann. Bei der Suche nach neuen Räum-
lichkeiten fiel unsere Wahl auf die nahe gelegene, aber im Vergleich zu den Räumlichkei-
ten vorher kleinere Westtorhalle. Das führte dazu, dass jetzt ca. 100 Familien ihre
Kinderbekleidung zum Verkauf anbieten.
Die Besucherzahl beläuft sich dabei auf ca. 150 Familien bei jedem Basar. Für das leibli-
che Wohl im nahen Murmelcafe sorgen gestiftete Kuchen und Kaffee. Die Kinder können
parallel dazu das Spielzimmer und den Garten bei Murmel nutzen.
Seit dem letzten Jahr hinzugekommen ist ein Spielzeugbazar in der Vorweihnachtszeit.
Hier können gebrauchte Spielgeräte, Dreiräder, Fahrräder, Skizubehör u.v.m. ver- und
gekauft werden. Da die Resonanz sehr groß war, wird es das Angebot in diesem Jahr
wieder geben.

Büro
Das Büro hat sich zur Anlaufstelle für Familien und für die ehrenamtlichen Mitarbeiterin-
nen entwickelt und ist von Montag bis Donnerstag besetzt. Hier werden Informationen
weitergegeben und ausgetauscht, Verwaltungsaufgaben erledigt, Termin- und Rauman-
fragen gewerblicher und privater Interessenten bearbeitet, usw. (siehe Personal). Dar-
über hinaus werden hier Beratungsgespräche in Familienfragen geführt. Wir haben wö-
chentlich ca. 50 telefonische Anfragen, Anmeldungen oder ähnliches. Persönlich kommen
in der Woche ca. 30-40 Frauen in das Büro.
81

Cafe / offener Treff


Das Cafe ist das Herz des Mütterzentrums. Hier haben Mütter und Kinder die Möglichkeit
zum Reden, Entspannen, Informieren und Diskutieren - ohne Angst vor Krümeln auf dem
Boden und umgeschütteten Gläsern. Die Kinder können sich zwischen Cafe, Spielzimmer
und Garten frei bewegen ohne gefährdet zu sein, da die Außentüren und der Gartenzaun
nicht von Kindern geöffnet werden können und alle Räumlichkeiten sowie der Garten
kindgerecht gestaltet sind.

Feste feiern
Das Mütterzentrum Murmel stellt gegen eine geringe Gebühr die vorhandenen Räumlich-
keiten für Kindergeburtstage und andere Familienfeste zur Verfügung. Häufig sind die
eigenen Wohnungen dafür zu klein und ein Garten ist nicht vorhanden, so dass dieses
Angebot gerne wahrgenommen wird. Jährlich mieten ca. 25 Familien die Räume von
Murmel.

Kinderstube
Die für Jeden offene Kinderbetreuung findet am Montag, Dienstag und Freitag von 8.30-
11.45 Uhr für 10 Kinder im Alter von 2-4 Jahren statt. Die Betreuung wird durch zwei
Erzieherinnen oder im Krankheitsfall bzw. der Urlaubszeit von einer ehrenamtlichen Hel-
ferin geleistet. Die Eltern melden ihre Kinder vorab bei der Erzieherin an. Dieses Angebot
ist eine wichtige Hilfe für Eltern, die wichtige Termine haben und z.B. ungestört einen
Arztbesuch erledigen wollen oder ähnliches. Schon die Kleinsten machen so unter fachli-
cher Anleitung erste soziale Erfahrungen in der Gruppe und sind demzufolge sehr gut auf
den Kindergarten vorbereitet.
Wir haben seit Januar letzten Jahres unser Angebot um einen Vormittag erweitert, um
der starken Nachfrage zu entsprechen. Unsere Einrichtung bietet in Murnau als einzige
die Möglichkeit, Vorkindergartenkinder stundenweise flexibel je nach Bedarf in professio-
nelle Betreuung zu geben. Nach wie vor übersteigt unser Angebot an Kinderbetreuung
die Nachfrage.

Krabbel- / Spielgruppen
Diese festen Gruppen sind für viele Mütter die erste Möglichkeit mit ihren Säuglingen
oder Kleinkindern, die eigene Isolation zu überwinden und Kontakte zu knüpfen. Der In-
formationsbedarf ist bei frisch gebackenen Eltern besonders groß. Die Kinder gewinnen
schon früh Spielkameraden und machen erste soziale Erfahrungen, was für Einzelkinder
besonders wichtig ist. Später sind die gefestigten Kontakte für die Frauen oft eine Hilfe
im Alltag und auch bedeutsam für den Wiedereinstieg in den Beruf, weil z.B. Kinder-
betreuung gegenseitig übernommen wird.

Kurse / Vorträge
Im Programm des Mütterzentrums gibt es ein vielfältiges Angebot an Kursen und Vorträ-
gen. Es wird darauf geachtet, dass die Angebote dem Charakter des Mütterzentrums ent-
sprechen. Themen sind Kindererziehung, die Veränderung der Paarbeziehung durch El-
ternschaft und andere entwicklungs- und familienspezifische Themen. Es gibt daneben
auch kreative Angebote wie Filzen, Trommeln, Tanz, u.v.m.
Ein fester ehrenamtlicher Arbeitskreis von Frauen erarbeitet das Programm. Der Arbeits-
kreis kümmert sich um Kursanbieter, Themen, Werbung und alles, was dazugehört. Das
Programm findet reges Interesse bei den Familien. Aufgrund der großen Nachfrage wurde
die Auflage des Programms auf 1.000 Stück aufgestockt.

Murmelkindergarten "Netz für Kinder"


Das Mütterzentrum ist Träger eines "Netz-für-Kinder"-Projekts, was seit Juli 1995
Betreuungsplätze für 15 Kinder im Alter von 2-6 Jahren anbietet. Die Einrichtung ist im
selben Haus wie Murmel untergebracht. Die Leitung hat eine fest angestellte Erzieherin,
die Eltern sind in die Betreuungsarbeit fest eingebunden. Das Projekt wird vom Markt
Murnau, der Regierung von Oberbayern sowie durch Elternbeiträge finanziert.

Musikalische Früherziehung
Eine Musikpädagogin bietet im Mütterzentrum Musizieren, Singen und Rhythmik für Kin-
der von 18 Monaten bis ca. 5 Jahren an. Dieser "Musikgarten" ist eine musikalische Früh-
förderung, die den Kindern Musik, Gesang und Tanz jeweils altersgemäß nahe bringt und
so ihre Gesamtentwicklung positiv unterstützt.
82

Die Eltern verpflichten sich jeweils nur für die Teilnahme an einem Kurs von 16 Stunden.
Dies ermöglicht ein Ausprobieren ohne lange Vertragsbindung. Entsprechend schnell sind
diese Kurse ausgebucht.

Öffentlichkeitsarbeit
Kurse und Vorträge werden ebenso wie andere Aktivitäten des Mütterzentrums neben
dem Programm kurz vor den entsprechenden Terminen in der Lokalpresse angezeigt und
in unserem Schaukasten ausgehängt. Wir sind gerade dabei unsere Homepage zu über-
arbeiten und möchten das Internet verstärkt nutzen, um aktuelle Informationen weiter-
zugeben. Alle Mitglieder erhalten dreimal im Jahr einen Infobrief und werden so über
Neuigkeiten und Veranstaltungen bei Murmel unterrichtet. Der Vorstand achtet darauf,
die Gemeinde regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Mütterzentrum zu informieren.

Second Hand-Laden
Das Mütterzentrum bietet im Second Hand-Laden das ganze Jahr hindurch die Möglich-
keit, günstig Kinderbekleidung und Kinderausstattung zu kaufen bzw. zu verkaufen.
Ebenso wurde vorletztes Jahr eine Damenabteilung eingeführt, die sehr erfolgreich modi-
sche Kleidung anbietet. Die Ware wird vom Mütterzentrum in Kommission genommen,
vom Erlös werden dafür von Mitgliedern 30%, von Nichtmitgliedern 40% einbehalten. Die
Öffnungszeiten richten sich größtenteils nach den Cafezeiten, um so den Müttern die
Möglichkeit zu geben, beides zu verbinden oder ohne Kinder in den Second Hand-Laden
zu gehen. Weiterhin hat der Second Hand jeden 1. Samstagvormittag im Monat geöffnet.
Im Second Hand verkaufte Murmel 2006 für über 200 Anbieter die Ware. Nach über 10-
jähriger Nutzung war es letztes Jahr nötig den Second Hand zu renovieren.

Tagesmütter- / Babysittervermittlung
Das Mütterzentrum vermittelt über eine Tagesmütterkartei zwischen Frauen, die bereit
sind, ein Kind zu betreuen und den Familien, die eine Tagesmutter suchen. Dabei berät
und informiert Murmel beide Seiten. Besonders arbeitsintensiv ist hierbei das Gewinnen
von Tagesmüttern. Leider übersteigt die Nachfrage bei weitem das Angebot der zur Ver-
fügung stehenden Tagesmütter.
Ebenso vermittelt Murmel Babysitter. In Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro Garmisch
boten wir in diesem Jahr für Tagesmütter in spe bzw. Eltern, die eine Tagesmutter su-
chen, eine Informationsveranstaltung zu den neuen gesetzlichen Regelungen in der Ta-
gespflege an. Wir bemühen uns, Eltern und vor allem Mütter aktiv bei dem Spagat Beruf
und Familienleben zu unterstützen. Dabei sind fehlende flexible, auf die Bedürfnisse der
jeweiligen Familien zugeschnittene und bezahlbare Betreuungsangebote im Vorkindergar-
tenalter ein wichtiges Thema.

Veranstaltungen
Entsprechend den personellen Ressourcen des Mütterzentrums finden unterschiedlich
viele Ausflüge und Veranstaltungen in familienfreundlicher Atmosphäre statt. Was regel-
mäßig stattfindet und sehr gut angenommen wird, sind die Wanderungen und das Som-
mergrillfest. Hierbei können wir auch viele Väter zu unseren Besuchern zählen.

Immer häufiger werden auch Bitten an uns herangetragen, auch bei größeren öffentli-
chen Festen das Rahmenprogramm für die Kinder zu gestalten, wie z.B. beim jährlichen
Palmmarkt, lokalen Festen oder dem internationalen Kindertag. Damit tragen wir im öf-
fentlichen Leben in und um unsere Gemeinde herum zu mehr sozialem Leben und einer
kinderfreundlicheren Gesellschaft bei. Das "Netz-für-Kinder"-Projekt Murmelkinder über-
nahm in den letzten beiden Jahren auf dem vom Verein Menschen helfen e.V. organisier-
ten Kulturknall die Gestaltung eines jeweils umfangreichen und sehr schönen Kinderpro-
gramms.

Spezielle Beratungsangebote
Frauen mit besonderen sozialen Problemen finden Anschluss, Unterstützung, Beratung
und Informationen im Mütterzentrum. Es gibt beispielsweise Ansprechpartnerinnen für
Eltern von Kindern mit Behinderung oder für Alleinerziehende. Leider gibt es keine Sozi-
alpädagogin im Haus, die unkompliziert und leicht zugänglich professionelle Hilfe anbie-
ten oder vermitteln kann.
83

Zusammenarbeit
Das Mütterzentrum bemüht sich um gute Kontakte zu anderen Institutionen, wie z. B.
dem Familienverband, der Caritas, dem Jugendzentrum und dem Sozialdienst kath. Frau-
en.
Murmel hat Möglichkeiten zur Zusammenarbeit wo immer möglich wahrgenommen, wie
z.B. bei dem letztjährigen Sommerfest mit Familienverband, Jugendzentrum und Frauen-
haus. Wir möchten die Arbeit mit den anderen Murnauer Institutionen, die sich um Fami-
lien und deren Wohlergehen kümmern, fortführen.
Augenblicklich befasst sich Murmel mit der Planung und Gestaltung von Beiträgen zu den
im kommenden Jahr in Murnau stattfindenden Jugendkulturtagen (unter der organisatori-
schen Leitung des Kreisjugendringes).

Aktivitäten 2006
Januar Gemeinsamer italienischer Kochabend
Erstmals Nachtskifahren für Mütter
Februar Vortrag zum Thema: "Was kann ich bis zum 1. Lebensjahr tun, damit mein
Kind kein Zappelphilipp wird?"
Die Murmelkinder hatten einen Tag der offenen Tür und stellten ihr Kon-
zept und die Räumlichkeiten vor
Ein Angebot für Groß und Klein: Familienrodeln am Hörnle
Großes Faschingsfest für Kinder aus Murnau und der Umgebung im Kurgäs-
tehaus mit ca. 250 Gästen und buntem Programm
März Vortrag zum Thema Erziehung "Das kleine 1 x 1 der Erziehung"
Jahreshauptversammlung von Murmel e.V. mit Jahresbericht, Wahl des
Vorstandes und anschließender Diskussion zu aktuellen Themen
Vortrag über Homöopathie "Ein Weg zu werden, wie wir sind"
April Stand mit Informationen, Kaffee und Kuchen auf dem jährlichen Palmmarkt
Der beliebte Frühjahrsbazar für gebrauchte Kleidung, Schuhe, Babyausstat-
tung, Spielsachen u.v.m.
Vortrag zu Kinesiologie, was kann man sich darunter vorstellen und welche
Probleme lassen sich damit lösen
Mai Interessanter Vortrag einer Anwältin zum Thema Sorgerecht und Vormund-
schaft
Schon traditioneller und allseits beliebter asiatischer Kochabend
Große Sandkastenaktion von Ehrenamtlichen und Kindergarteneltern, um
den alten Sand der zwei großen Sandkästen auszuschaufeln und neuen
einzufüllen
Mai / Juni Zwei Vorträge zum Thema Homöopathische Erste Hilfe
Juni Infoabend für Tagesmütter in spe und Eltern, die Betreuungsmöglichkeiten
für ihre Kinder suchen, zu den neuen gesetzlichen Regelungen in der Ta-
gespflege, in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro in Garmisch
Juli Aktion zum bundesweiten Kindersicherheitstag in der Murnauer Fußgänger-
zone mit dem Thema "Gehüpft wie Gesprungen" und Angebot eines Kurses
für Kinder zum Thema "Kinder lernen helfen" der Deutschen Rettungsflug-
wacht
Gestaltung des Kinderprogramms auf dem vom Verein Menschen helfen
organisierten diesjährigen "Mittelalter-Kulturknall" durch den Murmelkin-
dergarten
September Vortrag zur Behandlung akuter Erkrankungen mit Maßnahmen aus der Na-
turheilkunde und Homöopathie
Oktober Vortrag zu Sprachentwicklung, deren Störung und Möglichkeiten der Förde-
rung
Schöne Wanderung für die ganze Familie in der Nähe von Böbing
November Abendveranstaltung zu Kindernotfällen und Erste Hilfe-Maßnahmen bei
Kindern
Die Papas waren mit ihren Kindern zum gemeinsamen Werkeln in die Krea-
tivwerkstatt der Westtorhalle eingeladen
In einem Vortrag ging es um Aufsichtspflicht und Haftungsfragen. Wie die
Situation ist bei Eltern, Großeltern, Tagesmüttern oder auch in Patchwork-
familien, wurde von einer Rechtsanwältin geklärt
84

Dezember Waldweihnacht: Eltern und ihre Kinder schmückten ein Bäumchen im Wald
für die Tiere
Spielzeugbazar: eine gute Möglichkeit für Eltern, noch günstige Weih-
nachtsgeschenke zu erstehen

423.7 Kinderkrippe im Kemmel-Gelände

Leiterin der Kinderkrippe des Sozialdienstes Katholischer Frauen: Maria Holm

Die Kinderkrippe Murnau ist eine Kindertagesstätte, die für Kinder im Alter zwischen 6
und 36 Lebensmonaten konzipiert wurde. Im Krippenjahr 2006 wurden im ersten Halb-
jahr 24 Kinder betreut. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Zahl der Plätze im zwei-
ten Halbjahr auf 28 erweitert.

Im Januar 2006 wurde in der Einrichtung der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan
(BEP) eingeführt. Dem Bildungsplan liegen Zielsetzungen und Inhalte der Bildungs- und
Erziehungsarbeit in Kindertageseinrichtungen zugrunde. Der Bildungsplan gilt für alle
Regeleinrichtungen. Die zentrale Aussage des Planes lautet: Kinder haben das Recht auf
Bildung - und das von Geburt an. Bildung von Anfang an ist im Interesse der Kinder, aber
auch der Gesellschaft. Bildung ist der Schlüssel zum Lebenserfolg. Von ihr hängen die
Zukunftschancen des Landes ab. Bildung im Kindesalter gestaltet sich als sozialer Pro-
zess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen. Nur in gemeinsamer Interak-
tion, im kommunikativen Austausch und im konstruktiven Prozess findet Bildung, nicht
zuletzt als Sinnkonstruktion, statt. So verstanden sind Bildungsprozesse eingebettet in
den sozialen und kulturellen Kontext, in dem sie jeweils geschehen.

Themenbezogene Förderschwerpunkte im BEP sind


- ethische und religiöse Bildung und Erziehung
- sprachliche Bildung und Förderung
- mathematische Bildung
- naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Umweltbildung und Erziehung
- ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
- musikalische Bildung und Erziehung
- Bewegungserziehung und -förderung
- gesundheitliche Bildung und Erziehung

Beobachtung und Dokumentation ist Wertschätzung der kindlichen Tätigkeit und Grund-
lage für den intensiven Dialog mit den Eltern. Grundlage der Beobachtung und Dokumen-
tation in der Kinderkrippe Murnau ist die Entwicklungstabelle von Prof. Kuno Beller. Die
Entwicklungstabelle ist ein Instrument, das es ermöglicht, Kinder in den ersten 6 Lebens-
jahren ihrer Entwicklung angemessen zu fördern und so Über- oder Unterforderung des
Kindes zu vermeiden. Mit Hilfe der Entwicklungstabelle kann ein individuelles und diffe-
renziertes Bild in 8 Entwicklungsbereichen erstellt werden:
- Körperpflege
- Umgebungsbewusstsein
- sozial-emotionale Entwicklung
- Spieltätigkeit
- Sprache
- Kognition
- Grob- und Feinmotorik
Die gewonnenen Erkenntnisse können direkt in individuelle, der Entwicklung angemesse-
ne pädagogische Angebote umgesetzt werden und sind Grundlage für die ca. dreimal
jährlich stattfindenden Elterngespräche.

Höhepunkte im Krippenjahr 2006


- das Krippensommerfest als Abschluss des Krippenjahres,
- eine Fahrt nach München in den Tierpark Hellabrunn mit allen Kindern, die im Sommer
2006 entlassen wurden, und
- der St. Martins-Umzug mit anschließender Feier.
85

423.8 Evangelische Kindertagesstätte Bienenhaus

Leiter Bienenhaus-Hort: Franz Buchberger


Leiterin Bienenhaus-Kindertagesstätte: Evelyn Radeke

Bienenhaus Kindergarten und Hort = Kindertagesstätte


Unsere evangelische Kindertagesstätte ist seit dem 01.09.1998 auf zwei Häuser verteilt,
diese wurden vom Markt Murnau kindgerecht umgebaut und voll ausgestattet. Der Kin-
dergarten im Neubaugebiet des Kemmelparks, Ulrichstraße 14, und der Hort im Mayr-
Graz-Weg 12 direkt neben der Emanuel-von-Seidl-Grundschule. In beiden Häusern sind
alle Waben gefüllt.
Im Jahr 2006 besuchten den Bienenhaus–KiGa 77 Kinder ganztags und 18 Kinder am
Vormittag. Die Kinder werden immer von einer ErzieherIn und KinderpflegerIn betreut.
Im Bienenhaus–Hort waren 26 bzw. 29 Kinder untergebracht. Durch die Großzügigkeit
des Marktes Murnau hatten wir im Jahr 2005/2006 zusätzlich eine Vorpraktikantin und im
KiTa–Jahr 2006/2007 für beide Häuser Zusatzkräfte zur Unterstützung im KiTa–Alltag.
Außerdem haben wir Wochenpraktikantinnen der Fachhochschule Weilheim, der Kinder-
pflegerinnenschule Starnberg und Rottenbuch ausgebildet und betreut.

Der neue Erziehungs- und Bildungsplan, nach dem alle frühkindlichen Einrichtungen ar-
beiten müssen, wird von uns gerne umgesetzt. Bei den wöchentlichen Teamsitzungen
sprechen wir uns ab, und so werden die pädagogischen Ansätze dieser schnelllebigen
Zeit, unseren einrichtungsspezifischen Zielen angepasst, fortlaufend ergänzt. Unser Kon-
zept, das wir gemeinsam entwickelt haben, wird regelmäßig ergänzt, bearbeitet und ak-
tualisiert.
Es versteht sich von selbst, dass die Fülle des neuen Bildungsplanes nicht unter Zeitdruck
in Kindergarten– oder Hortalltag zu bewältigen ist. Deshalb arbeiten wir viel mit Projekt-
angeboten, in denen sich diese Anforderungen des BEP's gut einbringen lassen.
Die Kinder brauchen Zeit, um diese reiche Palette für sich zu entdecken, neugierig zu
sondieren und zu erforschen. Sie brauchen Zeit, um in aller Seelenruhe den Dingen auf
den Grund zu gehen, Zeit, um etwas selber herauszufinden, Zeit und Muße zum Experi-
mentieren, Zeit und Muße, neue Erfahrungen zu wiederholen, zu verstehen und weiter-
zugeben. In unserem Morgenkreis erarbeiten wir gemeinsam mit den Kindern Themen
und setzen sie in den Gruppen unterschiedlich um. Es ist uns wichtig, dass die Kinder aus
einer christlichen Grundhaltung heraus Lebensfreude erfahren. So fördern wir die Kinder
ganzheitlich, damit sie sich selbstständig, selbstbewusst, lebensfroh in ihrem Umfeld und
der Gesellschaft zurechtfinden. Die Kinder sollen durch soziales, situationsbezogenes
Lernen befähigt werden, selbstständig und kompetent zu handeln.

Bienenhaus–Kindergarten
Durch die gute Zusammenarbeit mit unseren Elternpartnern (früher Elternbeirat) wurden
viele Feste, Ausflüge und Vorstellungen, auch finanziell, bereichert.
Wir redeten über Sucht– und Drogenverhalten, und so haben wir uns entschlossen, im
Jahr 2006 wieder bei allen Festen auf Alkohol zu verzichten.
Neben allen großen, von uns gerne gefeierten kirchlichen Festen war das Geburtstagsfest
für jedes einzelne Kind immer ein Höhepunkt im Jahresablauf.
Folgende Aktionen, Attraktionen, Besuche und Ausflüge fanden im vergangenen Jahr
statt.
- Fünf Tage–Skikurs mit Abschlussrennen in Oberammergau. Die Zuschauer und Kinder
wurden vom Elternbeirat bewirtet, der gelungene Höhepunkt einer schönen Woche.
- Im Fasching verkleideten wir uns ganz lustig eine ganze Woche lang.
- Zum Zahngesundheitstag besprachen wir mit den Kindern das richtige Zähneputzen
und besuchten die AOK zum Zahnbürstentausch.
- Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene im Ruhesitz Staffelsee wurde wieder
vom Beirat organisiert.
- Wandern in der schönen Umgebung, mit oder ohne Eltern, war in diesem Jahr groß
geschrieben und fand bei jedem Wetter statt.
- In der Bäckerei Zierer konnten die so genannten Vorschulkinder ihre Backkünste unter
Beweis stellen.
- Bei Besuchen im Rathaus, in einer Weberei, im Radlstadl, am Wochenmarkt, beim Au-
tohändler (die Buben wollten natürlich sofort einen Ferrari haben), in der Unfallklinik
usw. wurden die Kinder mit den Berufsbildern in unserer Gemeinde bekannt gemacht.
- Schulwegtraining durch die Polizei und uns
86

- Schultütenbasteln mit Müttern und Vätern


- Sommer- und Adventssingen für die Bewohner des Seniorenwohnen Garhöll mit der
Überreichung eines kleinen selbst gebastelten Geschenks zu Weihnachten
- viele kleine Ausflüge in die nähere Umgebung
- Erste Hilfe–Kurs für Kinder, Verhalten am Unfallplatz, richtiges Eingreifen bei Unfällen,
(die Kinder hatten kleine Fahrzeuge, kindgerechte Unfallkoffer zur Verfügung) Verbän-
de anlegen usw. wurde den Kindern spielerisch beigebracht und mit einer "Ersthelfer–
Urkunde" belegt.
- Bei unserem Jahresausflug sind wir mit allen Kindern an zwei verschiedenen Tagen ins
Silberbergwerk nach Schwaz/Tirol gefahren, um die Arbeitsweisen der Menschen im
Bergwerk kennen zu lernen. Auf der Rückreise machten wir eine Rast am Achensee,
die Kinder konnten dort ein wenig plantschen.
- Kutschenfahrt der Vorschulkinder mit Übernachtungsfest und Lagerfeuer
- gesunde Ernährung, Info durch die "Kleine Lok" des Gesundheitsamtes und wöchentli-
cher Obst– und Gemüsetag
- mehrere Elternkaffees zum Kennen lernen und reger Austausch in unserer Turnhalle
- Am Jahresplanungstag Anfang September legten wir alle Schließtage, incl. der Brü-
ckentage (20 Tage dieses Jahr), der Fortbildungen, die Ausflüge und Feierlichkeiten
fest. Die Eltern bekamen im September den Plan und konnten so das ganze Kinderta-
gesstätten–Jahr in ihren Terminkalendern vermerken.
- Viel Arbeit hatten wir mit den neuen Kindern zum Einüben des Märchenspiels "Dornrö-
schen" und den ganzen Vorbereitungen zum 10–jährigen Jubiläum unserer Einrichtun-
gen Kindergarten und Hort. Die Ehrengäste wurden angeschrieben, und viele erschie-
nen zum Festtag; eine gelungene Feier unter Freunden der Bienenhäuser.
- Zum Erntedank schmückten wir wieder den Erntewagen, den wir nach der Feier im
Kindergarten in der Evang. Christuskirche aufstellten.
- Der Gottesdienst für kleine Leute fand siebenmal statt.
- Beim Besuch der Feuerwehr unterrichtete Herr Keller die Kinder im richtigen Brand-
verhalten, gefährliches Hantieren mit Öl und einer Spraydose wurde ihnen demonst-
riert.
- Der kleine Zoo Martini, die Zauberin Manuela und die Marionettenbühne Richter be-
glückten die Kinder mit ihren Darbietungen.
- Unser St.-Martins-Umzug führte uns durch den Kemmelpark, und die Hortkinder spiel-
ten in der evang. Kirche die Martinsgeschichte den Kindergartenkindern vor. Danach
wurden die Künstler, die großen und kleinen Gäste mit "Kinderpunsch" und gebacke-
nen Martinsgänsen, Stollen und Lebkuchen durch die Elternpartner (früher Elternbei-
rat) verwöhnt.
- Der Nikolaus kam auf seinem Wagen zu unserer Feier und brachte für alle anwesen-
den Kinder ein kleines Säckchen mit. Gleichzeitig feierten wir unser Weihnachtsfest
wieder im Freien und hatten dazu zwei Marktstände von der Gemeinde kostenlos zur
Verfügung.
- Noch ganz viele Kleinigkeiten, wie der Waldlehrpfad, die wir nicht alle aufzählen kön-
nen.

Bienenhaus–Hort
Kinder ab der 1. bis zur 6. Klasse können unseren Bienenhaus–Hort besuchen. Er ist fa-
milienergänzend und fördert neben den schulischen Aufgaben (auf eine korrekte Abwick-
lung und Überprüfung der Hausaufgaben legen die Mitarbeitenden einen sehr großen
Wert) die individuelle Persönlichkeitsentwicklung jedes Jugendlichen.
Die Öffnungszeit wurde nach der jährlichen Elternumfrage wieder angepasst. So ist der
Hort offen während der Schulzeit ab 9.30 bis 17.30 Uhr (freitags bis 17.00 Uhr), in den
Ferien ab 7.30 Uhr.

Aktivitäten und Ausflüge


- Gefeiert werden im Bienenhaus–Hort neben allen kirchlichen Festen immer ganz groß
das persönliche Fest – der Geburtstag des Kindes.
- Faschingsfest
- Eine "Gute Noten Party"
- mehrmaliges Schlittschuhlaufen im Eisstadion Garmisch-Partenkirchen
- Schlitten–, Rodel–, Bobtage
- Wanderungen durch die nähere Umgebung, Waldtag mit anderen Horten
- Fußballturnier und Kickerwettkampf mit den Murnauer Horten
87

- Ferienfahrt, Übernachtungen im Hort


- Besuche am Minigolfplatz mit kleinen Wettkämpfen
- Umgestaltung der Innenräume durch eine Bank
- Ausflug nach München
- Badetage am Staffelsee und in Oberammergau
- wöchentliches Kochen lernen für die ganze Gruppe
- Sommerfest und Grillen mit Eltern
- Musik–Yoga–Unterricht kostenlos
- Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses
- Flohmarktteilnahme beim St.-Nikolaus-Hort
- Halloween–Party
- Kinderkinobesuche in St. Nikolaus
- Weihnachtsfeier und einiges mehr
Sonstiges
- Kooperationstreffen mit allen Lehrkräften der Murnauer Schulen und des Landkreises
- Treffen mit Trägern, der Marktgemeinde zur Gebühren- und Bedarfsermittlung
- Jahresplanungstag, wöchentliche Großteamsitzungen, Elternbeiratssitzungen, Eltern-
stammtische
- Elternabend zum Thema "Schulreife", Gruppen– und Bastelelternabende, Elternge-
spräche
- zweimaliges Treffen Träger-/Leiterinnenkonferenz durch den evang. Landesverband
- Fortbildungen durch den evang. Landesverband, das Landratsamt und IFP München
- sehr gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, den Schulen, der Erzie-
hungsberatungsstelle, der Fachklinik Hochried, dem Frauenhaus, dem Kinderzentrum
GAP, Con Drobs GAP, Kreisjugendamt, allen anderen Einrichtungen für Kinder in unse-
rem Markt, diversen Therapeuten, Logopäden, Psychologen, dem Amtsgericht GAP.

44 Jugendpflege

441.1 Kolpingfamilie Murnau

1. Vorsitzender: Andreas Mangold

Unsere Kolpingfamilie zählte zum 31.12.2006 131 Mitglieder. Im letzten Jahr konnten
7 Erwachsene und 4 Kinder neu aufgenommen werden. 3 Mitglieder sind leider verstor-
ben. Der Familienkreis beteiligte sich dieses Jahr am Programm des "Altkolping" und lud
alle Mitglieder zu seinen Veranstaltungen ein.
Die Kindergruppe für Kinder von 6-12 Jahren fand großen Anklang, etwa 10 Kinder trafen
sich alle 14 Tage zum Basteln, Spielen, Kochen und gemeinsamen Ausflügen.

An den Vereinsabenden, jeweils am 2. Montag im Monat, wurden verschiedene Themen


erörtert. Im Januar 2006 zeigte Herr Meissner einen Film über "Trekking in Nepal", im
März besichtigten wir das Murnauer Marktarchiv, konnten einem interessanten Reisebe-
richt unseres Präses Pfarrer Enemoser und Kaplan Cholikara über Kerala (Indien) folgen
und beteiligten uns an einem Gesprächsabend mit unserem Präses über den Islam. Im
Mai gab es bayerische Mundartgeschichten von J. Greinwald, im Juni nahm uns Karl Wolf
auf die "schönste Seereise der Welt" zur Hurtigrute mit, M. Thannheimer führte Dias vom
Klettersteigen in den Ostalpen vor und einige Mitglieder besuchten den Bezirksbildungs-
abend in Grainau. Im Oktober besichtigten wir die Ettaler Destillerie und erfreuten uns an
einem sehr interessanten Vortrag von Frau Dr. Hruschka über Emeran Kottmüller.

Der Familienkreis bastelte Osterkerzen, die am Palmsonntag verkauft wurden. Die Ein-
nahmen wurden für soziale Zwecke gespendet. Ebenso wurde ein Kinderflohmarkt zum
Pfarrfest organisiert. Wir führten 2 Altpapier- und Altkleidersammlungen durch, am
21.01. und 22.07.2006. Der Erlös wurde z. T. für soziale Zwecke weitergegeben.

Zu den sportlich-gesellschaftlichen Aktivitäten zählten ein Besuch der Wildfütterung in


Graswang, mehrere Sing- und Spielabende, die Faschingsfeier mit dem Behinderten-
Kontaktkreis, das Faschingskegeln, die Erkundung der Murnauer Wasser- und Abwasser-
versorgung, ein Hüttenwochenende auf der Bärenfleckhütte, Wanderungen nach Guglhör,
88

ins Murnauer Moos und ins Eschenlainetal, die Sonnwendfeier und das Sommerabschluss-
fest, das Grillfest mit dem Behinderten-Kontaktkreis, ein Minigolfturnier, die Teilnahme
an den Murnauer Marktmeisterschaften im Luftgewehrschießen, ein "stiller Abend", Törg-
gelen sowie jeden 3. Samstag im Monat die gut besuchten Kaffeekranzl unserer Kolping-
damen, die bereits ihr 20-jähriges Jubiläum feierten.

Die religiösen Veranstaltungen umfassten den Gründonnerstag-Abendgottesdienst mit


anschließender Betstunde, den Emausgang nach Hagen am Ostermontag und im Mai
mehrere Maiandachten und Bittgänge. An der Fronleichnamsprozession nahmen wir mit
der Figur der Hl. Familie, Banner und Fahne teil. Wir besuchten mehrere Bergmessen:
auf dem Auerberg, bei der Kaseralm am Heimgarten und am Thanellerkar. Dem Oktober-
Rosenkranz folgten der Bezirkseinkehrtag in Ettal sowie der Kolping-Gedenktag mit an-
schließender Adventfeier. Den Abschluss bildete eine sehr schön gestaltete Waldweih-
nacht. Einige Mitglieder besuchten zudem den Oasentag des Bezirks Würmseegau.
Die Vorstandschaft besuchte im Laufe des Jahres die Bezirksversammlungen in Partenkir-
chen und Weilheim sowie die Diözesanversammlung in Augsburg.
Es wurden 7 Ausschusssitzungen abgehalten.

441.2 Jugendforum

1. Vorsitzender: Kurt Langer

Für das Jugendforum Murnau als eigenständige Gruppierung des Kreis-Jugendrings lag
auch im Jahr 2006 der Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
der Jugendarbeit, wie Kreisjugendring, Jugendamt und sonstige Einrichtungen. Ziel war
dabei eine Synthese aus jugendspezifischen Anliegen und Vereinszielen zu erreichen so-
wie die strukturelle Unterstützung durch Gemeinschaftsveranstaltungen.
Finanzielle Förderung erfolgte im Rahmen der dafür bewilligten gemeindlichen Mittel ge-
mäß Zielsetzung. Durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeit konnte der Verwaltungsauf-
wand in minimaler Höhe gehalten werden und die Mittel ganz zur Förderung im Sinne der
Institutionszielsetzung Verwendung finden.

Maßnahmen im Rechnungsjahr 2006


Am 31.05.2006 Hauptversammlung mit Neuwahlen (Teilnehmer: Gruppenleiter der Ju-
gendgruppen, Kreisjugendring, Jugendreferentin des Marktes Murnau, mobile Jugendar-
beit im Landratsamt).
Ergebnis:
1. Vorsitzender: Kurt Langer Kassier: Ulrich Schenker
2. Vorsitzender: Anita Eder Rechnungsprüfer: Anton Erl

3 Sitzungen des Vorstands: Schwerpunkt Vorkonzept der Jugendkulturtage 2007, künfti-


ge Finanzstruktur des Jugendforums sowie Sitzung des Mittelvergabeausschusses (Teil-
nehmer: Vertreter der Jugendgruppenleiter, Vorstand)

Statistik
Zu den Veranstaltungen wurden 35 Vereinsjugendgruppen und Körperschaften geladen.
Der Teilnehmeranteil lag bei ca. 50% je Veranstaltung. Aus den vom Markt Murnau be-
reitgestellten Mitteln in Höhe von 3.000 € konnten 14 Vereinsjugendgruppen bezuschusst
werden. Vernetzung und Förderung der vereins- und vereinsfreien Jugendarbeit erwiesen
sich auch im abgelaufenen Rechnungsjahr als äußerst wichtig. Der Kommunikationsebene
und entsprechenden Strukturen wurde ein erhöhtes Augenmerk zugewandt, um eine ein-
heitlich orientierte, der modernen Entwicklung Rechnung tragende, Jugend fördernde
Arbeit leisten zu können.
Anregungen des KJR zur Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit und Qualifikation z. B.
durch Erwerb der JuLeiCa (Jugendleitercard) wurden an die Teilnehmer weitervermittelt.
89

45 Sozialversicherung

453 Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten

339 Gemeindebürger beantragten 2006 Renten wegen Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit,


vorgezogene (mit 60) oder Altersrente für langjährige Versicherte (mit 63 oder 60 für
Schwerbehinderte), normale Regelaltersrente mit dem 65. Lebensjahr oder Witwen-,
Witwer- oder Waisenrente.
Die Sprechtage der Angestellten- und Arbeiterrentenversicherung finden nur noch in
Garmisch-Partenkirchen statt. Es besteht aber auch beim Markt Murnau die Möglichkeit
Rentenberechnungen direkt beim Rentenversicherungsträger anzufordern. Dieser Service
wird seit einiger Zeit verstärkt angenommen.

454 Unfallversicherung

Wie alljährlich wurden wieder Unfalluntersuchungen und Zeugenvernehmungen für die


Berufsgenossenschaften durchgeführt.
90

5 Gesundheitswesen; Veterinärwesen

501 Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker und Tierärzte

Im Markt Murnau sind 49 Arztpraxen, davon 36 Ärzte, 9 Zahnärzte, 2 Kieferorthopäden


und 6 Tierärzte. Desweiteren sind in Murnau noch 10 Heilpraktiker sowie 11 Kranken-
gymnastik- und Masseurpraxen ansässig.

51 Gesundheitspflege

Im Strandbad Murnau wurde laut Verordnung über Badeanstalten das Badewasser auch
2006 während der Sommermonate regelmäßig von einem Chemisch-Technischen Labor
mikrobiologisch untersucht und für gut befunden.

52 Sport und Freizeit

520.1 Sportbeirat des Marktes Murnau

1. Vorsitzender: Josef Bierling

Der Sportbeirat des Marktes Murnau setzt sich mit Ablauf des Jahres 2006 aus 21 Sport
treibenden Vereinen zusammen. Die Gesamtmitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr
um 241 auf 6.994 angestiegen. 1.961 davon sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre,
wobei auch hier erfreulicherweise ein Zuwachs von 170 Mitgliedern gegenüber dem Vor-
jahr zu verzeichnen ist.
Vorsitzender des Gremiums ist Josef Bierling vom Sportverein Hechendorf, seine Stell-
vertreterin ist Lore Welker vom Behinderten- und Versehrten-Sportverein Murnau.

Der Markt Murnau hat auch im Jahr 2006 den Mitgliedsvereinen im Sportbeirat erfreuli-
cherweise wieder Sportfördermittel in Höhe von 30.000 € zur Verfügung gestellt, die
nach einem bestehenden Verteilerschlüssel verteilt wurden. Ferner übernimmt der Markt
Murnau auch weiterhin einen Großteil der anfallenden Kosten für die Turnhallennutzung.
Durch die aus Sicherheitsgründen vorzeitig geschlossene Turnhalle im Kemmel-Gelände
ist es bei der Hallenbelegung zu einigen Engpässen gekommen; letztendlich konnte aber
der Bedarf aller Vereine gedeckt werden. Eine Entzerrung der Situation erwartet man,
wenn die im Bau befindliche, neue Schulturnhalle an der James-Loeb-Schule fertig ge-
stellt ist. Wie auch die anderen Turnhallen soll diese dann von den Murnauer Vereinen
mit genutzt werden können. Die Verteilung erfolgt ausschließlich über den Sportbeirat.

Auf Vorschlag des Sportbeirates wurden heuer im Rahmen einer Marktgemeinderatssit-


zung im Rathaus folgende Sportler geehrt:
Sportler des Jahres: Thomas Schweiger, RSG Werdenfels
Jugendsportler des Jahres: Felix Gerhardt, MGC Murnau
Seniorensportler des Jahres: Alfred Jocher, RSG Werdenfels
Leider konnte heuer aufgrund der Auswahlkriterien weder eine Senioren- noch eine Ju-
gendmannschaft zur Ehrung vorgeschlagen werden.

520.2 Deutscher Alpenverein – Sektion Murnau

1. Vorsitzender: Martin Schwabe

Der Trend zu alpinsportlichen Tätigkeiten ist ungebrochen. Bundesweite Untersuchungen


des Deutschen Alpenvereins ergaben, dass nicht zuletzt wegen der demografischen Ent-
wicklung in der Bundesrepublik gemäßigtere Alpinsportarten, wie Bergwandern, einen
immer größeren Rahmen einnehmen. Ähnliche Beobachtungen konnte auch die Sektion
Murnau machen. Es ist deshalb nicht verwunderlich, wenn sich der Mitgliederbestand
zwar nicht mehr ganz so rasant wie in den letzten Jahren, jedoch immerhin mit plus 48
auf 2.072 Mitglieder erhöhte. Der Trend hält an, so dass Ende Januar 2007 die 2.100-
Mitglieder-Grenze weit überschritten ist.
91

Die ordentliche Mitgliederversammlung am 17. März 2006 mit Rechenschaftsberichten


der Vorstandsmitglieder über die Vereinstätigkeit des Jahres 2005 verlief ruhig, kaum ein
Beitrag löste Diskussionen oder Fragen aus. Die Vorstandschaft wurde von der Versamm-
lung einstimmig entlastet.

Der Grundstückskauf an der Bärenfleckhütte, noch vor einem Jahr heftig und von einigen
wenigen kontrovers diskutiert, fand in der Vermessung und im Eintrag im Grundbuch
seinen Abschluss. Sorgen bereitet jedoch immer noch die Trinkwasserversorgung, die seit
dem außergewöhnlich heißen Sommer 2003 Schwierigkeiten hinsichtlich der Anforderun-
gen an die Hygiene und an die Schüttungsmenge bereitet. Umfangreiche Arbeiten waren
zur Sicherung der Trinkwasserversorgung erforderlich.
Heftige Regenfälle haben zudem dazu geführt, dass sich die unterhalb der Hütte vorbei-
fließende Kaltwasserlaine durch einen Hangrutsch verlegte und drohte, die Uferböschung
neben der Hütte zu unterspülen. Im Einvernehmen mit der Unteren Naturschutzbehörde
und dem Flussbauamt war eine Sanierung kurzfristig erforderlich. Ferner mussten die
Fußböden in der Hütte erneuert und Brennholz bereitet werden. Das Hüttenteam hatte
dafür mehr als 800 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewendet.

Alpinsportlich war das Jahr 2006 wenig spektakulär. Die von der Sektion Murnau geplan-
ten Gemeinschaftstouren und Ausbildungsmaßnahmen fanden größtenteils statt. Erfreuli-
cherweise kam es dabei, aber auch bei den privat durchgeführten Touren, zu keinen
nennenswerten Verletzungen und Unfällen.

Sorgen bereitet der Vorstandschaft die Jugendarbeit, weil die beiden bisherigen Familien-
gruppenleiter ihre Tätigkeit aufgeben mussten. Mit einer Fragebogenaktion, die vom Ver-
einsorgan "Die Bergdohle" Ende 2006 gestartet wurde, sollen neue Kräfte gefunden und
ausgebildet werden. Die Aussichten stehen nicht ungünstig, dass schon im Sommer 2007
drei neue Familiengruppenleiter für die Sektion tätig sind. Mit der Fragebogenaktion sol-
len ferner die Wünsche der Mitglieder für Gemeinschaftstouren und Ausbildungsmaßnah-
men ermittelt werden. Ein weiteres Thema ist das umweltbewusste Reisen zu und von
den Touren.

520.3 Eisenbahner-Sportverein Staffelsee

1. Vorsitzender: Peter Krug

Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Peter Krug
2. Vorsitzender: Antonie Müller
Schriftführer: Regina Krug
Schatzmeister: Werner Rolf
Jugendleiter: Karl Kern
Kassenprüfer: Sandra Mühl und Wolfgang Heiß
Abteilungsleiter
Aerobic: Ute Berier
Basketball: Matthias Faßig
Fischen: Leo Laubender
Kegeln: Werner Mühl
Vertretung: Sandra Mühl

Unserem Verein gehörten zum 31.12.2006 300 Mitglieder an,


davon Kinder bis 13 Jahre 76
Jugendliche bis 17 Jahre 47
Erwachsene 177
An unserer Hauptversammlung am 12. März 2006 waren 34 Mitglieder anwesend.
Es wurden 2 Sitzungen abgehalten.

Ehrungen
für 25 Jahre Mitgliedschaft: Fischer Florian, Reisenauer Harald, Roithmeier Waltraud
für 20 Jahre Mitgliedschaft: Kern Florian, Ruess Kurt
für 10 Jahre Mitgliedschaft: Neubert Veronika, Reiser Florian, Schneider Viktoria,
Unterstein Konstantin, Widmann Andrea, Willburger Moritz
92

Veranstaltungen 2006
Ziel unseres Vereinsausflugs am 20./21.Mai 2006 war Stuttgart. Wir besuchten die Wil-
helma = Botanischer und Zoologischer Garten, den Schlossgarten, das Carl-Zeiss-Plane-
tarium und den Erlebnis- und Wildpark Tripsdrill.
Unsere Weihnachtsfeier am 3. Dezember 2006 mit weihnachtlichen Geschichten, Nikolaus
und Seehauser Stub'n-Musi war recht feierlich, aber leider sehr schlecht besucht. Basket-
ball-Kinder hatten Auswärts-Spiel.

Sportliche Ereignisse
Sparte Fitness:
Es wurden zwei Kurse vom Herbst bis Frühling im Kindergarten in Seehausen durchge-
führt. Es nahmen 20 Frauen und 1 Mann begeistert daran teil.

Sparte Basketball:
Die Saison 2005/06 wurde mit 10 Mannschaften im Spiel- und Trainingsbetrieb abge-
schlossen. Die Senioren Herren sind knapp dem Abstieg entronnen, die Damen haben
den Aufstieg knapp verfehlt. In der Jugendarbeit wurden wir mit einer Kreismeisterschaft
belohnt. In der laufenden Saison 2006/07 zwangen die Herren und die U 16 männlich die
Vorstandschaft, die Mannschaften aus dem Spielbetrieb zu nehmen. U 18 weiblich und U
14 männlich halten sich in der höchsten bayerischen Jugendliga. Alle anderen Teams lie-
ferten ordentliche Ergebnisse ab. Unsere U 10 - die Minis - haben Aussicht Kreismeister
zu werden.
In 2006 haben 3 Schiedsrichter-Anwärter ein Grundseminar erfolgreich besucht und 4
Trainer-Anwärter den D-Lehrgang, 2 davon konnten im Herbst den Übungsleiterschein
und C-Trainer erfolgreich ablegen.

Sparte Fischen:
Es wurde ein Anfischen, Königsfischen und Abfischen am Wiesleitenweiher in Habach
durchgeführt. Außerdem wurde an der Bezirksmeisterschaft des VDES teilgenommen.

Sparte Kegeln:
Die Kegler haben 9 Preiskegeln durchgeführt, außerdem eine Pokalmeisterschaft, Be-
zirksmeisterschaft, Vereinsmeisterschaft und Jahreswertung.

520.4 Königlich privilegierte Feuerschützen-Gesellschaft

1. Schützenmeister: Manfred Körk

Mitglieder
Die Mitgliederzahl 2006 stieg leicht auf 136.

Nachwuchsförderung
Es konnte ein Trainingswochenende im Jugendhaus Walchensee durchgeführt werden,
das bei der Schützenjugend und bei den Betreuern auf sehr große Begeisterung stieß.

Sportliche Veranstaltungen
Im November 2006 wurde die Saison mit dem An- und Königsschießen eröffnet.
Als Könige gingen hervor: Rudolf Philipp mit dem Luftgewehr, Stefan Köhler mit der Luft-
pistole und bei der Jugend Ferdinand Eder mit dem Luftgewehr. Mittelpunkt des Vereins-
geschehens bildet traditionsgemäß das Vortelschießen, das 2006 22mal stattfand.

Zum 6. Mal wurde die Murnauer Marktmeisterschaft mit 29 Mannschaften und 118 Teil-
nehmern ausgetragen.
In der Zeit von Juli bis September stand wie immer die Schießanlage den Feriengästen
unter fachkundiger Anleitung zur Verfügung. Mit den Nachbarvereinen Seehausen, He-
chendorf und Grafenaschau wurden traditionsgemäß Freundschaftsschießen durchge-
führt. Das Schützenhaus wurde auch anderen Vereinen zur Verfügung gestellt, so den
Gebirgsschützen, dem Bundeswehrverband, der Reservisten-Kameradschaft Murnau,
dem Schützen-Gau Werdenfels für das Marathon-Schießen der Jugend.
Das Großkaliberschießen bei der FSG Kochel in Kochel am See fand sehr großen Zu-
spruch.
93

520.5 Minigolfclub Murnau a. Staffelsee

1. Vorstand: Stephan Bauermeister

Internet: www.minigolf-murnau.de
E-Mail-Adresse: info@minigolf-murnau.de

Der Mitgliederstand per 31.12.2006 lag bei 127, zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres
waren es 126. Der minimale Zuwachs stimmt nicht gerade euphorisch, aber bei genaue-
rer Prüfung kann auf das Erreichte aufgebaut werden: 61 Aktiven aktuell standen 47 im
Jahr 2005 gegenüber – eine Steigerung von satten 29% (!). Durch die Daueraktion
"Montag ist Jugendtag" gab es erfreulicherweise einen Schub in der Jugendabteilung.
Eine Veränderung des Verhältnisses aktiv/passiv zu Gunsten der Aktiven dokumentiert
den erfolgreichen Weg des MGC Murnau, dennoch wird die Mitgliederwerbung auch wei-
terhin im Focus stehen.

Beim MGC Murnau wird das Jahr 2006 als das Jahr in die Chronik eingehen, in dem der
Anteil an jugendlichen Mitgliedern erfreulich stark gestiegen ist. Im Geschäftsbetrieb
wurde ein ordentliches Ergebnis erzielt und die sportlichen Erfolge des Vereins waren
ebenfalls sehr positiv.
Als Sportverein wird der MGC Murnau an sportlichen Höchstleistungen gemessen. Diese
konnte unzweifelhaft im Jahr 2006 unser Neuzugang Felix Gerhardt erzielen. Zunächst
gewann er die Einzelwertung beim Jugendländerpokal in Murnau, um dann in der weite-
ren Saison als Vize-Weltmeister mit der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft nach
Hause zurückzukehren. Dieser großartige Erfolg veranlasste auch den Markt Murnau,
Felix für seine Leistungen als Jugendsportler des Jahres zu ehren.
Bei den Mannschaften machten uns sowohl die beiden Herren- als auch die beiden Senio-
renmannschaften viel Freude. Absolut positiv, weil überraschend, war der Aufstieg der 2.
Seniorenmannschaft in die Bayernliga. Ein Ergebnis, das so nicht erwartet werden durfte,
führte unsere "2. Garde" in die oberste bayerische Liga, wo der MGC nun mit 2 Mann-
schaften vertreten sein wird. Die 1. Seniorenmannschaft konnte die Erwartungen nur
zum Teil erfüllen: in der Liga am Ende Dritter und bei der Deutschen Meisterschaft nicht
unter den besten 10. Die 1. Herrenmannschaft in der Regionalliga schrammte knapp am
Aufstieg vorbei – am Ende ging den Aktiven der Siegeswille aus und das letzte Turnier
wurde verspielt. Die 2. Herren-Mannschaft konnte sich in der Oberliga halten, auch wenn
erneut in der Relegation darüber entschieden wurde. Diese Relegation in Olching wurde
dann jedoch mit großem Abstand gewonnen – ein Zeichen der Leistungsfähigkeit der 2.
Mannschaft. Mit den Neuzugängen im laufenden Jahr sollte es in der Zukunft möglich
sein, den Mannschaften in der oberen Liga den Unterbau zu geben, den sie brauchen, um
langsam zusätzliche Spieler für den Einsatz zu gewinnen.

Bei der Ausrichtung von Großturnieren hat der MGC Murnau jetzt das "Auge des Hurri-
kans" erreicht: 2005 Senioren-Cup, 2006 Jugendländerpokal, 2007 Pause, 2008 Bayeri-
sche Einzel-Meisterschaft, 2009 Deutsche Senioren-Meisterschaft. So lautet die Steige-
rung in den kommenden Jahren, denn die beiden Turniere 2008/2009 sind offiziell nach
Murnau vergeben, und so wird der MGC erneut den Namen Murnau bayern- und bundes-
weit bekannt machen. Die Ausrichtung des Jugendländerpokals 2006 war dabei die Visi-
tenkarte, die der MGC in Minigolf-Deutschland abgegeben hat. Das Turnier der besten
100 Jugendlichen der Republik war Ostern mit Bravour ausgerichtet worden. Daneben
waren auch Ligenturniere sowie das Murnauer Double-Action im Veranstaltungskalender.
Als Quell für motivierte Neumitglieder erwies sich einmal mehr die 22. Murnauer Markt-
meisterschaft, die aber hinter den Erwartungen zurückblieb, was die Zahl der Teilnehmer
betrifft. Erneut verhinderte das Wetter eine höhere Teilnehmerzahl. Dennoch gelang es,
2 Neumitglieder zur aktiven Mitgliedschaft zu bringen.

Der Geschäftsbetrieb des MGC Murnau ist die tragende Säule der MGC-Aktivitäten. Ledig-
lich ein verregneter August verhinderte, dass die Umsatzzahlen neue Rekordwerte er-
reicht haben. Der Gesamtumsatz liegt im oberen Durchschnitt, denn auch ein goldener
Oktober schaffte es nicht, den Ausfall des August aufzufangen. Sehr erfreulich ist, dass
mit über 1.900 ausgegebenen Freikarten im Rahmen der Ferienpass-Aktion in den Som-
merferien ein neuer Ausgaberekord aufgestellt wurde. Die Zusammenarbeit mit den
Landkreisen Weilheim-Schongau (1.175 Freikarten), Garmisch-Partenkirchen (668) und
Bad Tölz-Wolfratshausen (64) klappt prima.
94

Fazit: Der MGC Murnau steht auf gesunden Füßen und die Entwicklung ist sowohl sport-
lich als auch geschäftlich durchaus positiv. Nicht zuletzt die Großturniere in den Jahren
2008 und 2009 geben auch die Perspektive, dass sich diese Tendenz fortsetzt.

520.6 NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Murnau

1. Vorstand: Fritz Heller

Vorstand
1. Vorstand Fritz Heller
2. Vorstand Heinz Reil
Schriftführer Werner Bissinger

Mitglieder
Die Mitgliederzahl hat sich im Jahr 2006 nicht verändert (176 je zur Hälfte m/w), trotz
Austritt von 8 Mitgliedern und 2 Todesfällen, durch Beitritt von 10 neuen Mitgliedern.
Durch diese Beitritte hat sich die Altersstruktur leicht verbessert.

Laufende Veranstaltungen
Monatsversammlungen jeweils am 1. Freitag im Monat
Hüttennachmittage an jedem 2. Sonntag während der Wintermonate
Jahreshauptversammlung am 20. Januar 2006

Weitere Veranstaltungen 2006


26.02. Faschingsfeier im Vereinsheim
01.05. Maiwanderung von Saulgrub zu den Schleierfällen
04.–07.05. Jahresausflug des Vereins an den Lago Maggiore
24.06. Johannifeier am Vereinsheim (zusammen mit der Kolpingsfamilie Murnau)
11.07. Besichtigung des Molkereimuseums in Bernbeuern
14.08. Minigolfvereinsmeisterschaft
09.12. Weihnachtsfeier
Wanderungen und Bergtouren

Ehrungen
Rudi Neudert und Helmut Käfer wurden für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Sonstiges
Eine große Anzahl von Mitgliedern beteiligte sich wieder ehrenamtlich an Diensten und
Arbeiten im Interesse des Vereins und am Unterhalt des Vereinsheimes und –geländes.
In erster Linie langjährige Gäste (darunter viele Mitglieder der Gesamtorganisation)
machten von den Übernachtungsmöglichkeiten im Vereinsheim Gebrauch. Auch die Teil-
bewirtschaftung in den Sommermonaten fand erneut regen Zuspruch. Hier waren über-
wiegend Murnauer Vereinsmitglieder Gäste.

520.7 Postsportverein Murnau

1. Vorstand: Sebastian Luidl


E-Mail-Adresse: PostSVMurnau@.aol.com

Vorstandschaft
1. Vorstand: Sebastian Luidl
2. Vorstand Franz Deiner
Kassier: Franz Huber
Schriftführer: Anton Sandig
Jugendwart: Monika Walser
Beisitzer: Karin Wicke und Renate Zormeier
Gerätewart: Michael Singer jun.
Kassenprüfer: Ilse Eckstein
Mitgliederzahl des Postsportvereins Murnau am 31.12.2006: 291
95

Regelmäßiger Sport: In den Wintermonaten (November - April) 1x wöchentlich ein Gym-


nastikabend in der Grundschulturnhalle und in den Sommermonaten (Mai - Oktober) 1x
wöchentlich ein Sportabend am Sportplatz an der Hauptschule mit Sportabzeichentrai-
ning und Abnahme.

Veranstaltungen 2006
08.01. Verleihung der im Jahr 2005 erworbenen Sport- bzw. Leistungsabzeichen im
Gasthof Griesbräu
21.01. Vereinsmeisterschaft Eisstock in Garmisch-Partenkirchen 1. Platz
22.01. Vereinsmeisterschaft Kegeln, Waldklause Murnau
25.02. Jahres-Mitgliederversammlung im Gasthof Griesbräu
12.03. Ski-Ausflug in die "weiße Arena" Zillertal
30.07. Vereins-Radausflug nach Andechs
23.09. Jahresausflug nach Sachrang, Wanderung zum Walchensee
07.12. Stadtbummelfahrt nach München
12.12. Adventfeier im Gasthof Griesbräu

Sportabzeichenaktion
Abnahme der Prüfungen ab Mai 2006 am Sportplatz an der Hauptschule in Murnau. Die
Schwimmprüfungen werden jeden Samstagvormittag im Warmbad in Ohlstadt abge-
nommen. Die Prüfungen für das Radfahren an der 20-km Strecke von Murnau über
Eschenlohe nach Schwaigen und zurück nach Eschenlohe.
Unsere Sportabzeichenaktion war wieder sehr erfolgreich. Insgesamt wurden 158 Sport-
abzeichen im Jahr 2006 abgelegt. Die Prüfer Hans Schweda, Karin Wicke, Michael Kram-
mer, Franz Deiner, Sebastian Luidl und Gudrun Hübner zeigten wieder unermüdlichen
Einsatz am Sportplatz.

Ergebnis der Sportabzeichenaktion


Schülersportabzeichen 57
Jugendsportabzeichen 15
Deutsche Sportabzeichen 49
Bayerisches Sportleistungsabzeichen 37
Gesamt 158

520.8 Rad-Club Murnau

1. Vorstand: Werner Ogiermann

Jahresprogramm 2006
Radlstammtisch jeden letzten Dienstag im Monat
Mountainbike-Treff April – September 2006, mittwochs 18.30 Uhr
Damen-Radl-Treff April – September 2006, donnerstags 18.30 Uhr

Veranstaltungen 2006
18.02. Jahreshauptversammlung
25.03. Mountainbike–Anradeln
01.04.-08.04. Trainingswoche Italien
30.04. Kinder Mountainbike Rennen
01.05. Maiausflug
06.05. RTF - Rennrad Saisoneröffnung
11.06. Familien-Radl-Ausflug
29.06.-03.07. Pässefahrt-Dolomiten
16.07. Pfaffenwinkel-Rundfahrt
30.07. Straßenrennen zur Clubmeisterschaft
16.09. Mountainbike-Rennen zur Clubmeisterschaft
24.09. Mountainbike-Rennen Grafenaschau
30.09.-03.10. Clubausflug mit eigenem PKW, Trentino
09.12. Weihnachtsfeier
96

520.9 Schützenverein "Die Möven" Froschhausen

1. Schützenmeister: Franz Andrae

Im Schützenjahr 2006 wurden 12 Schießen ausgetragen, davon waren 8 Jugendübungs-


schießen.
Die Jahreshauptversammlung fand am 24.03.2006 in unserem Vereinslokal statt.
Das Schützenkranzl fand wie jedes Jahr im Januar in der Pension St. Leonhard statt. Die
Beteiligung war wieder hervorragend.

520.10 Schützenverein St. Hubertus Hechendorf

1. Schützenmeister Wolfgang Hübner

Schützenmeisteramt
1. Schützenmeister Wolfgang Hübner
2. Schützenmeister Peter Neumayr
Kassier Helmut Frey
Schriftführer Kathrin Ott
Sportwarte Michael Montag, Monika Montag, Michael Ott
Stockwarte Gottfried Probst
Jugendvertreter Martin Hübner
Gerätewart Rudolf Buchner jun.
Kassenprüfer Kosanke Bruno, Frey Josef

Mitgliederstand: 206, davon 15 Schüler, 11 Jugend, 6 Junioren, 57 Damen.

Sportanlage
Schützenhaus Hechendorf, Mühlhagener Str. 19, Hechendorf, Tel. 2766

Schießstände: 21, Entfernung: 10 m zugelassen für Luftgewehr, Luftpistole und Zimmer-


stutzen oder 10 Stände Entfernung 15 m für Zimmerstutzen.

Gaststätte Schützenhaus Hubertus-Stub'n, Gaststube 50 Personen, Saal 180 Personen


teilbar 50/100 Personen. Pächter: ab Mai 2005 Albert Bergler bis November 2006, jetzt in
Eigenregie.

Schützenkönige 2006
Schützenklasse Schneider Claudia
Jugendklasse Hutter Martina

Rundenwettkämpfe Gau Weilheim


1. Luftgewehr 1. Mannschaft B Klasse, 2. Platz 20:4 1448 Ringe,
2. Luftgewehr Mannschaft D Klasse: 3. Platz in Gruppe 8:6 1317 Ringe, Luftpistolen-
mannschaft A Klasse, 8:20 1349 Ringe 6. Platz.

Gaumeisterschaft
Zimmerstutzen: Altersklasse 1. Gaumeister Hübner Leo
KK 100m: Altersklasse: 1. Hübner Leo

Oberbayerische Meisterschaft
Zimmerstutzen: 12. Hübner Leo Altersklasse

Gauschießen
Beteiligung aus Hechendorf 27 Schützen.
Mannschaftswertung LG: Schülerklasse 6., Juniorenklasse 6., Schützenklasse 21. und
29., Damenklasse 11. und 13.
Mannschaftswertung LP: Altersklasse 3., Seniorinnen 1., Senioren 6., Luftpistole: Schüt-
zenklasse 4.
97

26 Vereinsschießen wurden durchgeführt.


Vereinsmeister 2006 wurden Schülerklasse: Popp Heidi 273,3 R, Jugendklasse: Schedler
Rudi 369 R, Juniorenklasse: Buchner Daniela 324,1 R, Damenklasse: Schneider Claudia
330,5 R, Damenaltersklasse: Frey Sieglinde, Schützenklasse: Schedler Rudi 374,6 R,
Altersklasse: Hübner Leo 367,2 R, Seniorenklasse: Rohrmoser Johann 320,6 R, Luftpisto-
le: Buchner Rudolf 355 R.

3 Ausschusssitzungen wurden abgehalten.

Kinderfaschingsball super-überfüllt, Königsehrung, Kirchweihfest, die gut besuchte Weih-


nachtsfeier mit Christbaumversteigerung bildete den Abschluss eines arbeitsaufwendigen,
aber schönen Jahres.

520.12 Sportverein Hechendorf

1. Vorsitzender: Josef Bierling

Der Sportverein Hechendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 236 Mitgliedern, die
sich wie folgt unterteilen:
Kinder bis 13 Jahre 44 männlich 2 weiblich 46 gesamt
Jugendliche 14 -17 Jahre 7 männlich 10 weiblich 17 gesamt
Erwachsene 109 männlich 64 weiblich 173 gesamt

Mit 65 Mitgliedern ist die Fußballabteilung die größte Abteilung im Verein. 29 aktive Mit-
glieder zählt die Damengymnastikabteilung, und 21 Mitglieder sind in der Sparte Kegeln
aktiv. Leider konnte die I. Fußballmannschaft den Abstieg in die C-Klasse nicht verhin-
dern. Im Jugendbereich sind 2 Mannschaften aktiv im Spielbetrieb. Die F-Jugend wird
von Franz Rauch betreut, und um die D-Jugend kümmert sich Stephan Bierling. In der
Kegelabteilung waren auch 2006 die Damen wieder die Erfolgreicheren und konnten den
Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Bei den Herren musste die zweite Mannschaft leider
abgemeldet werden. Die I. Herrenmannschaft belegt in der Kreisklasse C einen Platz im
Mittelfeld. Die Mitglieder der Damengymnastikabteilung treffen sich jeden Montag zu ih-
ren sportlichen Betätigungen in der Turnhalle am Mayr-Graz-Weg. Das Hauptaugenmerk
liegt bei den Vereinsverantwortlichen aber nach wie vor im Bereich Finanzen. Die Rest-
darlehenschuld für die Baumaßnahmen von Sportheim und Sportplatz beträgt am
31.12.2006 107.639,45 €, die in den nächsten 18 Jahren abbezahlt werden müssen.

Auf dem Sportgelände in Hechendorf wurde 2006 zweimal das STS-Fußballcamp durch-
geführt. Mit der Fußball F-Jugend wurde von 02.11. auf 03.11. ein 2-tägiger Ausflug zur
Lichtenbachhütte bei Linderhof unternommen. 19 Kinder und 3 Betreuer hatten großen
Spaß daran. Zum Jahresende erreichte uns noch die erfreuliche Nachricht, dass ein
Sponsor bereit ist, für die Jugendarbeit 1.500,00 € zu spenden.

Neben den sportlichen Aktivitäten kommt auch das gesellschaftliche Leben im Sportver-
ein Hechendorf nicht zu kurz. Am 11.02.2006 fand der beliebte Tagesskiausflug statt, bei
dem das Ziel Mayrhofen im Zillertal war. Der bewährte 2-Tagesskiausflug führte uns am
11./12. März wieder ins Grödnertal. Bei beiden Ausflügen war der Bus mit 50 Teilneh-
mern ausgebucht. Vom 29.09. bis 03.10. fand der Vereinsausflug nach Hamburg statt.
Der Christkindlmarkt vor der St.-Anna-Kirche konnte am 1. Adventssonntag, 03.12.2006,
durchgeführt werden, wobei wieder nahezu 150 Kinder vom Nikolaus, der mit einer Kut-
sche samt Krampus anreiste, mit süßen Gaben beschenkt wurden. Tags zuvor fand im
Schützenhaus Hechendorf bereits die Weihnachtsfeier statt. Highlight dabei war wieder,
wie jedes Jahr, ein von den Vereinsmitgliedern einstudierter Einakter. Am 17.12.2006
fand der Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus Hechendorf statt, den der Sportverein
schon seit 10 Jahren zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr ausrichtet und die älteren
Bürgerinnen und Bürger zu Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlichen Waisen und Ge-
schichten einlädt. Die letzte Veranstaltung im Jahresablauf war ein weihnachtliches Musi-
zieren in der St.-Anna-Kirche am 23.12. Da alle Beteiligten unentgeltlich mitwirkten,
wurden die eingesammelten Spenden als Grundstock für die Sanierungsarbeiten an der
Hechendorfer Grotte am Bahnhofsweg angelegt.
98

520.14 TSV Murnau 1865

1. Vorsitzender: Hans-Peter Burger


Geschäftsführer: Dieter Leikam
Internet: www.tsv-murnau.de

Hauptverein
Der TSV Murnau, untergliedert in 10 Sparten, hatte zum 31.12.2006 einen Stand von
1.905 Mitgliedern gemeldet. Dies ist ein Zuwachs von 74 gegenüber dem Vorjahr. Im
Laufe des Jahres waren 534 An- und Abmeldungen zu bearbeiten.
Leider mussten wir auch im vergangenen Jahr wieder Abgänge durch Tod beklagen. Es
waren dies die Mitglieder Marianne Paul (06.04.2006), Roland Späth (13.04.2006), Edu-
ard Danisch (18.06.2006), Michael Fischer (30.03.2006) und Josef Baier (23.09.2006).

Im Jahr 2006 wurden 95 (31 mit Lizenz) Übungsleiterinnen und Übungsleiter beschäftigt
(Vorjahr 91, davon 29 mit Schein). Für die Trainerstunden hat der Verein 30.926 € (Vor-
jahr 31.515 €; -2%) aufgewendet.

44% unserer Mitglieder sind Jugendliche (849) bis 18 Jahre. Legt man den amtlichen
Maßstab an, wonach Personen bis zum 26. Lebensjahr als Jugendliche gelten, beträgt der
Anteil sogar 54% Jugendliche. Noch ein bisschen Statistik: Die männlichen Mitglieder
überwiegen mit 1.045 zu den weiblichen Mitgliedern mit 860 Personen. Unsere mitglieds-
stärkste Sparte ist traditionsgemäß die Sparte Turnen mit 460 Personen.

Abteilung Badminton
Im Jahre 2006 blieben die Mitgliederzahlen der Abteilung stabil.

Das Kinder- und Jugendtraining wird von Stephan Porstmann geleitet. Er wird vor allem
von Christoph Koch dabei unterstützt sowie von anderen aktiven Spielern.

Die 1. Mannschaft spielt eine gute Runde, momentan steht sie in der Bezirksliga Nord
West auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Mit der neuen Spielerin Cornelia Frank,
die in diesem Jahr zu uns kam, hat Evi Böhner eine junge dynamische Partnerin gefun-
den, die für die Zukunft hoffen lässt. Auch Christoph Koch, der im 1. Jahr in der Mann-
schaft spielt, stellt seine Spielstärke unter Beweis. Die bewährten Spieler Simon Poeste,
Claus Dietze, Andreas Kutzner bilden einen zuverlässigen Rahmen in dieser jungen
Mannschaft.

Die 2. Mannschaft unter der Leitung von Martin Koch spielt in bewährter Besetzung in der
Bezirksklasse A West und belegt ebenfalls den 3. Tabellenplatz. Seit Beginn der Punkte-
runde verstärkt unser junger Nachwuchsspieler Markus Krekemeyer das Team. Da die 2.
Mannschaft regelmäßig ihre Stammdamen abgeben muss, stellt der 3. Tabellenplatz ein
sehr gutes Ergebnis dar.

Die 3. Mannschaft unter der Leitung von Gottfried Gold versucht sich in derselben Spiel-
klasse wie die 2. Mannschaft zu halten, was einige Schwierigkeiten bereitet, sodass sie
gegen den Abstieg kämpft. Für die letzten Spiele gegen Iffeldorf und Würmtal muss un-
bedingt ein Sieg erspielt werden, damit der Klassenerhalt gewährleistet ist.

Unsere Schülerspielgemeinschaft Murnau/Penzberg fährt fleißig zu Turnieren, wobei be-


sonders Markus Krekemeyer wieder hervorzuheben ist. Bei allen 3 stark besetzten ober-
bayerischen Qualiturnieren belegte Markus den 2. Platz. Die stärkste Leistung zeigte er
beim oberbayerischen Ranglistenturnier in Prien, wo er im HD den 1. Platz und im HE den
4. Platz belegte und sich somit schon für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert hat.

Das traditionelle Schleiferlturnier mit anschließender Weihnachtsfeier war in diesem Jahr


vor allem mit jungen Spielern besetzt, die mit großer Begeisterung dabei waren.

Der Höhepunkt des sportlichen Jahres war das Drei-Königs-Turnier, welches zum 16. Mal
ausgetragen wurde. Spielerisch starke Mannschaften aus ganz Bayern waren vertreten,
um sich einen Tag lang zu messen. Unter der hervorragenden Turnierleitung von G. Gold
konnte sich die Mannschaft Polizei München nach spannenden Spielen als Turniersieger
durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen sicherten sich folgende Mannschaften schöne Prei-
99

se: 2. Platz FFB 1, 3. Platz Geretsried, 4. Platz TSV Murnau I, 5. Platz TSV Regen, 6. Platz
Murnau II, 7. Platz SC Meran, 8. Platz FFB II.

Durch einen glücklichen Zufall gelang es der Badmintonabteilung, einen Bundesligaspieler


für das Leistungstraining zu verpflichten. Markus Ewald spielt z. Z. in der höchsten Spiel-
klasse in Italien für den SC Meran und absolviert gerade sein Referendariat in der Weil-
heimer Realschule. In der Leistungsgruppe werden Christoph Koch, Markus Krekemeyer,
Cornelia Frank, Simon Poeste von Markus Ewald speziell trainiert. Ein deutlicher Leis-
tungsschub lässt sich bereits jetzt schon bei Christoph Koch und Markus Krekemeyer er-
kennen.

Abteilung Budo
Die Budo-Abteilung hat ein erfolgreiches Sport- und Geschäftsjahr hinter sich gebracht.

Die Abteilung TKD hatte im Jahr 2006 2 Prüfungen unter der Leitung von Peter Wachter
und Herrn Sergej Werner mit ca. 60 Teilnehmern vom weißen bis blau-roten Gürtel; alle
waren den Anforderungen des strengen Prüfers Herrn J. Schams (6. Dan TKD) gewach-
sen und haben somit den nächsten Gürtelgrad erreicht.
Unsere Sportler waren auch aktiv vertreten beim Osterlehrgang in München und bei der
Eröffnung des Erlhauses in Murnau.

Beim Taekwondo-Wettkampfturnier in Huglfing belegten unsere Kinder, Jugendlichen und


Erwachsenen meist die Plätze 1 und 2, was auf ein sehr hohes Trainingsniveau zurückzu-
führen ist. In der Teamwertung in Halfing belegten unsere Sportler den 4. Platz.
Sergej Werner war auf nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich, z. B. Inter-
nationale Austria Open Juli 2006: 2. Platz, DAE DO open in Nürnberg: 1. Platz; seit Juli
2006 Aufnahme Bayernkader B-Kader, Sichtungslehrgänge, Kaderlehrgänge, Selbstver-
teidigungslehrgänge.

3 Prüfungen mit ca. 20 Teilnehmern legte die Sparte Karate im Laufe des Jahres 2006
erfolgreich ab, im 1. Halbjahr gab es 2 neue DAN-Träger: Jens Podejma und Christian
Micheler.
Judo hatte im Dezember mit 22 kleinen Judoka eine erfolgreiche Prüfung sowie im Juli
ein Judo-Safari beim TSV Weilheim.
Unser traditionelles Sommerfest mit Vorführungen der einzelnen Sparten Judo, Aikido,
Karate und Taekwondo im Dojo fand wieder mit großer Begeisterung im Juli 2006 statt.

Abteilung Fußball
1. Seniorenbereich
Das Jahr 2006 war ein Jahr mit Höhen und Tiefen der Abteilung Fußball. In der abgelau-
fenen Spielzeit 2005/2006 trennte man sich vorzeitig Ende April einvernehmlich vom
Trainer der 1. und 2. Mannschaft Fritz Roethel. Nach einer Niederlagenserie war man
übereingekommen, dass es für beide Seiten besser ist, getrennte Wege zu gehen. Bereits
eine Woche darauf konnte Stefan "Speedy" Schwinghammer an den Staffelsee geholt
werden, der zu diesem Zeitpunkt noch als Co-Trainer des Landesligisten BCF Wolfrats-
hausen sein Amt ausübte. Seine Aufgabe bestand zunächst darin, der Mannschaft wieder
Selbstvertrauen zu geben. Erst am letzten Spieltag, 10 Minuten vor Ende der Partie ge-
gen den TSV Iffeldorf, konnte der Abstieg zurück in die A-Klasse durch ein Tor von Chris-
tian Ursu verhindert werden.
Zur neuen Saison kamen die Spieler Besim Musliu (FC Oberau) und Michael Burger (1. FC
Garmisch-Partenkirchen) nach Murnau. Mit dem neuen Trainer kam auch wieder Disziplin
und Schwung in die Mannschaft. So überwintert sowohl die 1. als auch 2. Mannschaft auf
Tabellenplatz Eins. Die 1. Mannschaft erreichte dabei in der Kreisklasse 3 Zugspitze Süd
39 Punkte (nur 2 Niederlagen aus 15 Begegnungen) bei einem Torverhältnis von 40:19
Toren. Erfolgreichster Torschütze ist derzeit Kapitän Benedikt Hausmann mit 13 Toren.
Die 2. Mannschaft steht in der C-Klasse 6 mit 25 Punkten aus 11 Spielen und einem Tor-
verhältnis von 31:15 auch an der Tabellenspitze. Mit 10 Toren ist Florian Hauder der Tor-
jäger der 2. Mannschaft. In der Winterpause kam Michael Adelwart, der zuvor bei Be-
zirksligisten SV Ohlstadt und danach beim Landesligisten BCF Wolfratshausen gespielt
hat, zurück zu seinem Heimatverein.
100

2. Jugendbereich
In der Saison 2005/2006 waren im Jugendbereich insgesamt wieder 9 Mannschaften ge-
meldet:
F1 Jugend: 3. Platz
F2: 2. Platz
E1: 4. Platz
E2: 8. Platz
D- Jugend: 1. Platz (Kreisliga)
C: 13. Platz (Kreisliga – Abstieg in die Kreisklasse)
C-weiblich: 4. Platz
B- Jugend: 9. Platz (Abstieg in Gruppe)
A- Jugend: 1. Platz (Kreisklasse - Aufstieg in die Kreisliga)

Aus beruflichen Gründen musste leider auch Klaus Schürgers als Jugendleiter sein Amt
quittieren. Ein Nachfolger konnte bisher nicht gefunden werden. Da der Jugendbereich
stetig wächst, ist es enorm wichtig, alsbald einen geeigneten Koordinator der Jugend zu
finden. Interimsweise unterstützt Siegfried Köpf die Jugendtrainer bei allen Belangen des
Spielbetriebs. In der Saison 2006/2007 sind knapp 240 Jugendliche, aufgeteilt in 11
Mannschaften, beim Bayerischen Fußballverband (BFV) angemeldet.

3. Aus der Abteilung


a) Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Am 4. Mai 2006, 20.00 Uhr fand in der Waldklause die Jahreshauptversammlung der Ab-
teilung Fußball statt. Bei der Versammlung konnten mehr als 30 Stimmberechtigte die
Abteilungsführung für die nächsten zwei Jahre wählen.
Ergebnis der Neuwahlen:
1. Abteilungsleiter: Phillip Zoepf (im Amt bestätigt)
2. Abteilungsleiter: Reiner Lettenbichler (im Amt bestätigt)
3. Abteilungsleiter: Anton Bierling (im Amt bestätigt)
Kassier: Wolfgang Walser (im Amt bestätigt)
Schriftführerin: Trudi Welker (im Amt bestätigt)
Vergnügungswart: Peter Feldmeyer (neu)
Pressewart: Dominik Meyer (neu)

b) Sanierung Umkleidehaus am See


Im Jahr 2006 konnte die Sanierung des Umkleidehauses am See über die Bühne gehen.
Das Projekt, welches mit ca. 40.000 € kalkuliert wurde, konnte durch einen Zuschuss des
Marktes Murnau in Höhe von 10.000 €, einer Förderung des Hauptvereins (HV) von 5.000
€, einem zinsfreien Darlehen in Höhe von 10.000 € des HV an die Abteilung und aus Mit-
teln der Abteilung (5.000 €) finanziert werden. Der Rest wurde durch Eigenleistung in ca.
1.000 Arbeitsstunden durch die Fußballabteilung erbracht. Dabei sind Reiner Lettenbich-
ler und Anton Bierling hervorzuheben, die im Schweiße ihres Angesichts am meisten
Stunden auf dem Bau verbracht haben. Auch die A-Jugend und ein Teil der 1. und 2.
Mannschaft haben ihren Teil zum Gelingen des Umbaus beigetragen.

c) Bolzplatz Poschinger Allee


Leider konnte auch im Jahr 2006 der Grundstückstausch an der Poschinger Allee nicht
durchgeführt werden. Der Markt Murnau, Eigentümer des Grundstücks südlich der Wald-
klause, wollte vorerst ein Höhenprofil und Entwässerungskonzept vorgelegt haben. Nach-
dem dies dem Markt vorgelegt wurde, mussten zunächst baurechtliche Formalitäten ge-
prüft werden. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 24.01.2007 den Aufhebungsbe-
schluss mit rechtzeitiger Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschlossen. Wenn
dieser rechtswirksam wird, kann der Grundstückstausch beim Notar verbrieft werden.

d) Bandenwerbung Sportplatz Poschinger Allee


In 2007 soll der Sportplatz an der Poschinger Allee mit Bandewerbung versehen werden.
Der Hauptverein und die Abteilung haben sich auf eine Aufteilung der Einnahmen von
70:30 geeinigt. Dabei sollen die 30%, die der Hauptverein bekommt, in die Pflege des
Sportplatzes reinvestiert werden.
101

Abteilung Handball
2006 war für die Handballer des TSV wieder ein sehr ereignisreiches Jahr.
1) Schulhandballturniere der Schulen des nördlichen Landkreises Garmisch-Partenkirchen
Unter der Leitung der Handballabteilung wurden auch in 2006 wieder Schulhandballtur-
niere der 3. bis 4. Jahrgangsstufen ausgetragen. Über 220 Kinder aus 13 Klassen und 3
Schulen waren voller Ehrgeiz dabei.

2) Spielbetrieb
Die sportliche Bilanz war zwar im Vorjahr etwas besser, kann sich aber durchaus sehen
lassen. Die Damen erkämpften sich mit Trainerin Helmi Hausmann in der Bezirksoberliga
einen achtbaren 5. Platz, den sie in der laufenden Hallenrunde auch wieder innehatten.

Die 1. Herrenmannschaft konnte sich in der Bezirksoberliga mit dem Erreichen des 5.
Platzes nicht steigern. Während die Hinrunde mit Null-Minuspunkten und Platz 1 souve-
rän bewältigt werden konnte, brach man in der Rückrunde ein. Deshalb wurde es nichts
mit dem Aufstieg in die Landesliga.

In den Jugendklassen erreichten unsere Teams zum Teil beachtliche Ergebnisse. In der
männlichen B-Jugend stellen wir den Meister der abgelaufenen Hallenrunde. Faszination
Handball pur war und ist nach wie vor im Kinderhandball Trumpf.

Die Auflistung der Ergebnisse unserer Mannschaften im Einzelnen:


a) Hallensaison 2005/2006:
weibliche B-Jugend 2. Platz (Bezirksliga Süd)
weibliche C-Jugend 2. Platz (Bezirksliga Süd)
weibliche D-Jugend 4. Platz (Bezirksklasse Mitte)
männliche B-Jugend 1. Platz (Bezirksliga Ost) Meister
männliche C-Jugend 8. Platz (Bezirksoberliga)
männliche D-Jugend 3. Platz (Bezirksliga Ost)
Damen I 5. Platz (Bezirksoberliga)
Damen II a. K. (Bezirksklasse Ost)
Herren I 5. Platz (Bezirksoberliga)
Herren II 4. Platz (Bezirksklasse Ost)
Für die E-Jugend und die Minis wird aus pädagogischen Gründen keine Punkterunde mehr
durchgeführt, sondern Wettkämpfe in Turnierform.

b) Sommerrunde 2006
Weibliche und männliche D-, C- und B-Jugend: Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur
Bezirksoberliga.

c) Laufende Hallensaison 2006/2007: Bezirk Alpenvorland (Stand 31.12.2006)


weibliche B-Jugend 2. Platz (Bezirksliga Ost)
weibliche C-Jugend 2. Platz (Bezirksliga Süd)
weibliche D-Jugend 4. Platz (Bezirksliga)
männliche B-Jugend 1. Platz (Bezirksliga Ost) Herbstmeister
männliche C-Jugend 8. Platz (Bezirksoberliga)
männliche D-Jugend 3. Platz (Bezirksliga Ost)
Damen I 5. Platz (Bezirksoberliga)
Damen II a. K. (Bezirksklasse Ost)
Herren I 12. Platz (Bezirksoberliga)
Herren II 4. Platz (Bezirksklasse Ost)
Für E-Jugend und Minis gab es wieder Turniere (ohne Wertung).

3) Viele Sonderaktionen (Fahrten, Ausflüge, Feiern etc.)


Kegeln, Eisessen oder Hüttentouren mit der Jugend waren ebenso dabei wie der traditio-
nelle Handballerfasching beim Rainer Hofmann.

4) Die Jahreshauptversammlung,
die am 29.07.2006 in der TSV-Gaststätte (Nebenzimmer) abgehalten wurde, verlief un-
problematisch. Sie dauerte 1,2 Stunden und wurde von 16 Mitgliedern besucht. Neuwah-
len standen nicht auf der Tagesordnung.
102

5) Konstante Mitgliederzahlen
Die Mitgliederzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gesteigert und haben
mit 310 Mitgliedern wieder einen Spitzenwert erreicht. Die Jugendlichen bilden nach wie
vor mit ca. 60 % den Löwenanteil unter den Handballern.

Abteilung Koronar
Im Jahr 2007 wird die ambulante Koronargruppe ihr 24-jähriges Bestehen feiern.
24 Jahre Rehabilitationseffekte auf den Grunderkrankungsprozess der koronaren Herzer-
krankung, durch die gemeinsamen Wirkungen von Bewegungstherapie, Spiel, Hilfen zur
Lebensstiländerung, Ernährungsumstellung, Stressverarbeitungstraining, Verhaltenstrai-
ning, physische Entspannungsübungen, Bergwanderungen, Fahrradtouren, ärztliche und
sporttherapeutische Vorträge zu medizinischen und sportmedizinischen Themen.
24 Jahre lang Einsatz von Ärzten und Sportlehrerinnen, Unterstützung von Krankenkas-
sen, Krankenhäusern, Rehakliniken, vor allem Klinik Höhenried, von der Landesarbeits-
gemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation, vom Bayerischen Landes-
sportverband.
24 Jahre lang Teilnehmer mit koronarer Herzerkrankung zwischen 30 und 70 Jahren, die
mit Freude und großer Motivation dieses Reha -Angebot angenommen haben.
Die (vorgeschriebene maximale) Gruppenstärke liegt weiterhin bei 15 Teilnehmern pro
Übungseinheit, insgesamt zwischen 25 bis 30 Teilnehmern.
Für das Jahr 2007 sind wieder einige medizinische Vorträge geplant, sportliche Zusatzan-
gebote wie Skilanglauf, Bergwanderungen und Fahrradtouren, Arzt–Patienten–Seminar.

Abteilung Sportkegeln
A. Allgemein
Die Vereinsmeisterschaft der Sportkegelabteilung 2006 fand diesmal am 16.12.2006
statt. Vereinsmeister 2006 im Einzelkegeln über 200 Schub wurde Andreas Wittmann mit
808 Holz.
Beim Vorlauf zur Kreismeisterschaften nahmen vier Kegler teil. Bei den Herren belegte
Toni Erl mit 851 Holz den 30. Platz. Bei den Senioren A belegte Andreas Wittmann mit
438 Holz den 8. Platz, Walter Trieb mit 409 Holz den 22. Platz, und Achim Brück mit 408
Holz den 23. Platz. Nur Andreas Wittmann erreichte mit seinem Ergebnis einen Startplatz
beim Endlauf der Kreismeisterschaften am 27.01.2006.

Am 10. August 2006 fand die Jahreshauptversammlung statt. Es wurde eine neue Vor-
standschaft gewählt. Es wurde kein 1. Vorstand gewählt. Georg Schwarzberger über-
nimmt als 2. Vorstand kommissarisch die Amtsgeschäfte. Kassier Achim Brück, Kassen-
prüfer Franz Hauder, Sportwart Georg Schwarzberger. Es wurde außerdem über die
Mannschaftsaufstellungen für 2006/2007 beraten und ein Kassenbericht abgegeben.

Im Juni 2006 fand eine Aufstiegsfeier statt, da die 1. Mannschaft in die nächsthöhere
Liga aufgestiegen ist. Im Juli fand das schon traditionelle Grillfest statt.

B. zu den Mannschaften
Im Sportkegler-Kreis Zugspitze sind 3 Mannschaften gemeldet.
Die 1. Mannschaft ist von der Bezirksliga B in die Bezirksliga A aufgestiegen.
Die 2. Mannschaft spielt in der Kreisklasse C.
Die 3. Mannschaft spielt in der Kreisklasse D.
Die Punktspielrunde im Sportkegeln richtet sich nicht nach dem Kalenderjahr. Sie beginnt
im September und endet im März. Zum Jahresende ist die Vorrunde abgeschlossen, im
neuen Jahr beginnt die Rückrunde.

Endtabelle Punktspielrunde 2005/2006:


1. Mannschaft, Bezirksliga B 2. Platz 24:12 Punkte Durchschnitt 2412,61 LP
2. Mannschaft, Kreisklasse C 5. Platz 21:15 Punkte Durchschnitt 1512,76 LP
3. Mannschaft, Kreisklasse D 9. Platz 12:28 Punkte Durchschnitt 1437,65 LP

Tabellenstand Punktspielrunde 2006/2007 nach Beendigung der Vorrunde:


1. Mannschaft, Bezirksliga A 9. Platz 6:12 Punkte Durchschnitt 2418,56 LP
2. Mannschaft, Kreisklasse C 5. Platz 8:8 Punkte Durchschnitt 1538,88 LP
3. Mannschaft, Kreisklasse D 5. Platz 8:6 Punkte Durchschnitt 1460,00 LP
103

Erklärung zum Tabellenstand:


Bei der 1. Mannschaft spielen 10 Mannschaften in der Liga. Mannschaftsstärke 6 Spieler.
Bei der 2. Mannschaft spielen 9 Mannschaften in der Liga Mannschaftsstärke 4 Spieler.
Bei der 3. Mannschaft spielen 8 Mannschaften in der Liga Mannschaftsstärke 4 Spieler.
LP = Leistungspunkte ist die Anzahl der geschobenen Kegel im Durchschnitt pro Spiel.
1 Spieler macht bei einem Spiel 100 Wurf (50 in die Vollen, 50 auf Abräumen).
Keglerligen: Bundesliga, 2. Bundesliga, Bayernliga, Landesliga, Regionalliga, Bezirksliga,
Bezirksliga A, Bezirksliga B, Kreisklasse A, Kreisklasse B, Kreisklasse C, Kreisklasse D

Abteilung Tischtennis
6 Herren- und 3 Jungenmannschaften, konnte die Abteilung in der Saison 2005/06 in den
Spielbetrieb schicken.

Für die 1. Herrenmannschaft war in der Saison 2005/06 der 2. Platz in der Landesliga
Süd-West die beste Platzierung der letzten Jahre. Etwas schwerer tut sich die Mannschaft
in der neuen Saison 2006/07, nicht zuletzt durch Ausfälle von Berthold Pilsl und Gerhard
Gold.
Die 2. Herrenmannschaft hat den Abstieg aus der 1. Bezirksliga gut verdaut, denn sie
beendete die Saison 2005/06 mit dem 3. Tabellenplatz. Als Herbstmeister in der 2. Be-
zirksliga geht man die Rückrunde der Saison 2006/07 an. Zuverlässige Punktesammler
waren Oliver Schremms, Florian Paul und Willi Widmann.
Den Klassenerhalt in der 3. Bezirksliga schaffte die 3. Herrenmannschaft mit dem 7. Ta-
bellenplatz. Das Gleiche müsste ihr auch in der neuen Saison 2006/07 gelingen, da man
sich ab der Rückrunde mit dem ehemaligen Regionalspieler Manfred Wagener verstärken
kann.
Die 4. Herrenmannschaft verpasste durch einige Ausfälle den Aufstieg in die 1. Kreisliga
in der Saison 2005/06 mit dem 2. Tabellenplatz nur knapp. Den Herbstmeistertitel 2006/
07 in der 2. Kreisliga schnappte Landkreis-Konkurrent Burgrain weg, da Murnau auf die
Nr. 1 Helmut Mayr öfters verzichten musste.
Die 5. Herrenmannschaft beendete die Saison 2005/06 mit einem guten 5. Platz in der 3.
Kreisliga Nord. Mit den fleißigen Punktesammlern Oliver Auernheimer, Hans Achmüller
und Hans Kraupner schloss man die Vorrunde der Saison 2006/07 mit dem 2. Tabellen-
platz ab.
Tabellenletzter war die 6. Herrenmannschaft nach Abschluss der Saison 2005/06 in der
4. Kreisliga. In der Saison 2006/07 ließ die Mannschaft um Bernhard Sauer nach Beendi-
gung der Vorrunde bereits 3 Konkurrenten hinter sich.

Ausgezeichnet schlug sich die 1. Jungenmannschaft in der 2. Bezirksliga Ammer-Würm.


Die Saison 2005/06 wurde mit einem 3. Tabellenplatz abgeschlossen. Nach Beendigung
der Vorrunde 2006/07 ist man Vize-Herbstmeister, nicht zuletzt durch die makellose Bi-
lanz von Johannes Weingand.
Sehr gut hielt sich auch die 2. Jungenmannschaft in der 1. Kreisliga in der Saison 2005/
06 mit dem 3. Platz. Die Vorrunde 2006/07 wurde noch um einen Platz besser abge-
schlossen.
Etwas überfordert war die 3. Jungenmannschaft, die ebenfalls in der 1. Kreisliga spielte.
In der Saison 2006/07 meldete man die Mannschaft in der 3. Kreisliga an, um den Neu-
anfängern den Einstieg in den Wettkampfsport etwas leichter zu machen.

Ergebnisse der Murnauer Spieler bei Einzelmeisterschaften


Oberbayerische Meisterschaften am 08.01.2006 in Huglfing:
Herren Klasse A: 2. Christoph Rödlbach
Herren Klasse 70/75: 2. Josef Luthner
Doppel:
1. Christoph Rödlbach mit seinem Münchner Partner Hermann Schlosser,
2. Gerhard Gold / Toni Erl
Vizedoppelmeister der Klasse 70/75 wurde Josef Luthner mit seinem Partner Peter Kolle.

Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2006


Herren Klasse A: 1. Christoph Rödlbach
Herren Klasse B: 1. Stephan Färber, 3. Willi Widmann
Senioren Kl. A: 1. Toni Erl
104

Vereinsmeister 2006
Einzel: 1. Peter Ellert, 2. Michael Hilken, 3. Gerhard Gold
Doppel: 1. Christoph Rödlbach / Johannes Weingand
2. Petter Ellert / Iris Loges
3. Karin Stumpfecker / Johann Kölbl
Jugend Gruppe A: 1. Johannes Weingand, 2. Markus Lechner
Gruppe B: 1. Markus Kluge, 2. Johann Gaile
Die Abteilung war Ausrichter der Kreiseinzelmeisterschaften für Jugend, Schüler A und B
am 15.10.2006 sowie der Mini-Meisterschaft am 22.12.2006.

Abteilung Turnen und Gymnastik


An einem Samstag im Mai war der Markt wieder Austragungsort des Gaukinderturnfestes.
In der Dreifachturnhalle traten 300 Kinder aus dem Turngau an Boden, Reck, Kasten und
Schwebebalken gegeneinander an. Die Organisation lag v. a. in den Händen von Oyanur
Rohrmoser, Irmgard Müller und Anja Kozik. Freiwillige Helfer standen zur Verfügung bei
Geräteaufbau, Verpflegung und Betreuung der Kinder.
Im Juni verlor die Abteilung ihren ehemaligen Vorstand und langjährigen Übungsleiter
Eduard Danisch, der im Alter von 86 Jahren in Murnau verstarb. 15 Jahre lang leitete er
mit Herz und Verstand die Geschicke der Abteilung, die Herrengymnastik ohne Unterbre-
chung bis zu seinem 80. Lebensjahr. Sein außergewöhnliches Engagement erhob ihn zu
einem der wenigen Ehrenmitgliedern des TSV Murnau.
Im September fand der vom Ehepaar Müller organisierte Vereinsflug für die Erwachsenen
nach Regensburg statt, der begeisterten Anklang fand. Hierbei wurde kurz nach dem
Papstbesuch die Altstadt sowie das Hopfenmuseum besichtigt und so einige "Hopfentrop-
fen" in lauschigen Gaststätten an der Donau genossen.
Kein Dezember selbstverständlich ohne großes Nikolausturnen in der Hauptschulturnhal-
le, bei dem die jungen TurnerInnen mit Bodenturnen, Geräteparcours und Einradshow
eine bunte Kostprobe ihres Repertoires boten und der dick ummantelte Nikolaus Dr.
Wolfgang Müller Angst und Schrecken und schließlich kleine Präsente verbreitete.
Bei den Übungsleitern gab es folgende Veränderungen: Stefanie Grunwald musste
schwangerschaftsbedingt die montägliche Wirbelsäulengymnastik an Julika Deiß abge-
ben, am Dienstag wechseln sich Manuela Hailer und Susanne Weinhart in der Fitness-
gymnastik seit September ab.

Abteilung Volleyball
Im Jahr 2006 ist die Mitgliederzahl um fast 10% auf jetzt 165 angestiegen, davon sind
75 Jugendliche bzw. Kinder. Grund für den Anstieg ist zum Einen die weitere Intensivie-
rung der Trainingseinheiten im Kinder- und Jugendbereich durch unsere Jugendwartin
Claudia Schersach und zum Anderen das organisierte Trainingsangebot auf dem Beach-
Platz durch unsere Beacher Georgia Wurzer und Helmut Lechner.

Damenmannschaft – Bezirksliga
Die Damenmannschaft konnte zum Abschluss in der Bezirksliga Ost/Oberbayern lediglich
den 9. Platz erreichen. Schon während des gesamten Jahres hat sich die knapper wer-
dende Personaldecke bemerkbar gemacht, das Leistungsniveau der vorherigen Saison
konnte unter diesen Bedingungen leider nicht gehalten werden. Mit dem Ende der Spiel-
zeit 2006 ging die bisher sportlich erfolgreichste Zeitspanne in der Abteilung Volleyball
mit unter anderem 2 Jahren in der Landesliga Bayern zu Ende. Nach über 10 Jahren im
Spielbetrieb trat die Mannschaft nach Abschluss der Saison vom aktiven Spielbetrieb zu-
rück.

Jugendgruppen – Jugendligen
Die jüngsten Mitglieder der Abteilung spielen in der Ballini-Gruppe und sind zwischen 4
und 6 Jahren alt. Hier steht die sportliche Entwicklung bis hin zum Heranführen der Kin-
der zur Technik der Ballsportarten im Mittelpunkt der Übungen von Claudia Schersach.
Sie startete mit insgesamt 6 Mannschaften in die Jugendpunktspielrunden:
- die 2 Mannschaften in der weiblichen Jugend E erreichten den 4. und 5. Platz, der 4.
Platz bedeutet die Qualifikation zu den Kreismeisterschaften 2007,
- die 2 Mannschaften in der männliche Jugend E belegte den 4. und 5. Platz, die 4. Plat-
zierten hatten Pech, ihnen fehlten lediglich 2 Punkte zur Qualifikation zu den Oberbay-
rischen Meisterschaften,
105

- die Mannschaft in der weiblichen F-Jugend konnte den 4. Platz belegen und sich eben-
falls für die Kreismeisterschaften 2007 qualifizieren,
- die Mannschaft der männlichen F-Jugend belegte einen guten 5. Platz.

Die weibliche A-Jugend, von Peter Schersach betreut, konnte sich im Vergleich zum Vor-
jahr deutlich steigern. Am Ende wurde ein hervorragender 2. Platz belegt. Dies bedeutet
auch hier die Qualifikation zu den Kreismeisterschaften Ende 2006, hier wurde ein guter
7. Platz belegt.
Seit über 10 Jahren ist der TSV erstmals wieder mit mehreren Jugendmannschaft bei den
Kreismeisterschaften 2007 vertreten und kann sich mit den besten Volleyballteams im
Kreis Süd/Oberbayern messen.

Beach-Volleyball
Georgina Wurzer und Helmut Lechner organisierten im vergangenen Jahr den Trainings-
betrieb auf dem Beach-Platz. Dieser war (bei gutem Wetter) immer gut besucht.
G. Wurzer richtete im Sommer 2006 die Kreismeisterschaften der Jugendliga im Beach-
Volleyball in Murnau aus, zudem wurde ein Sommerturnier für Vereinsmitglieder angebo-
ten. Die Aktivitäten erfreuten sich großer Beliebtheit und sollen in den kommenden Jah-
ren wiederholt und weiter verstärkt werden.
Der Bau einer Duschmöglichkeit direkt neben dem Beach-Platz ist ein weiterer Schritt zur
Optimierung der Anlage.

Gemischte Freizeitgruppen
Die Freizeitvolleyballer spielen in 4 voll besetzten und gut besuchten Trainingsgruppen.
Für jeden ist etwas geboten, das Altersspektrum reicht hier von den Jüngsten mit 16 Jah-
ren bis zu den ganz Erfahrenen mit über 60 Jahren. Das gezieltes Training von den
Übungsleitern Andreas Klimke, Claudia und Peter Schersach die Attraktivität des Volley-
ball-Sportes in jedem Alter. Die regelmäßige Teilnahme ab Volleyballturnieren bei be-
freundeten Vereinen bilden die sportlichen Höhepunkte, die durch vielerlei gesellschaftli-
che Aktivitäten ergänzt werden.
Interessierte Jugendliche gründeten im Sommer 2006 eine neue gemischte Trainings-
gruppe, die von Wolfgang Saß und Helmut Lechner trainiert wird. Die hoch motivierten
Jugendlichen zeigten schon nach kurzer Zeit deutliche Leistungssteigerungen. Leider
reicht die Anzahl der Jugendlichen momentan noch nicht aus, um eine Punktspielmann-
schaft zu gründen.

Abteilung Sport- und Gesundheit


1. Übungsstunden
Unsere Übungsstunden sind nach wir vor gut besucht, vor allen Dingen unsere Nordic–
Walking-Stunde am Mittwochvormittag erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat
uns schon einige neue Mitglieder gebracht.

2. Übungsleiter
Bei den Übungsleiterinnen der Abteilung hat sich im abgelaufenen Jahr keine Verände-
rung ergeben.

3. Anträge Hauptverein
Es wurden keine Anträge an den Hauptverein gestellt. Die Hallenwand wird immer drin-
gender, da die Stunden am Dienstagabend weiterhin erheblich unter dem Lärm der
Tischtennisabteilung leiden. Sehr schlimm ist es nach wie vor, dass die Kinder und Ju-
gendlichen immer wieder unbeaufsichtigt sind und dann "wilder Mann spielen" und quer
durch die Halle toben.

4. Sommerfest
Unser alljährliches Sommerfest war wie immer gut besucht. Bei gutem Wetter ließen sich
unsere Mitglieder die vom Vorstand Harald Beinhofer gegrillten Saiblinge mit Salat und
Semmeln (von der Abteilung gestiftet) schmecken. Dazu gab es von Mitgliedern mitge-
brachte Salate, Nachspeisen und Kuchen. Es war wieder mal ein gelungener Abend.

Mitgliederzahlen
Unsere Mitgliederzahlen sind in etwa unverändert. Wir haben in der Vergangenheit über
unterschiedlichste Möglichkeiten versucht Mitglieder zu werben.
106

520.15 Verein für Leichtathletik – VfL Murnau

1. Vorsitzende: Ingrid Vent

Vorstandschaft
1. Vorsitzende Ingrid Vent
2. Vorsitzender Karl Schablitzky
Jugendwartin Ursula Muckenthaler
Kassenwart Bernd Vent

Mitgliederstand
88 Mitglieder

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nahmen 4 Athleten an den Deutschen Leichtath-
letikmeisterschaften teil. Die herausragendsten Athleten 2006:
Christina Muckenthaler (Jugend B) erreichte bei den Deutschen Meisterschaften den 7.
Platz über 100m Hürden und den 18. Platz im 100m Lauf, bei den Bayerischen Meister-
schaften einen 1. Platz über 60m Hürden und 100m Hürden, Platz 3 über 100m.
Florian Schablitzky (Jugend B) Deutsche Meisterschaften 10. Platz über 400m Hürden,
Bayerische Meisterschaften Platz 4 über 400m Hürden, Platz 5 über 400m, einen 8. Platz
über 60m Hürden.
Markus Stöhr (Jugend B) erreichte bei den Bayerischen Meisterschaften einen 3. Platz
sowohl über die 2.000m Hindernis als auch über die 3.000m Strecke.
Claus Vent (Jugend B) errang bei den Deutschen Behindertenmeisterschaften in Leverku-
sen einen 6. Platz über 200m und einen 9. Platz über 400m.
Martin Vent (Jugend A) erreichte bei den Deutschen Meisterschaften einen 14. Platz über
200m. Bei den Bayerischen Meisterschaften einen 2. Platz über 400m.
Bei den Schülern D und C errangen bei Wettkämpfen 1., 2. und 3. Plätze: Carina Brett-
schneider, Anna Berchtenbreiter, Christopher Lance, Sonja und Daniela Utschneider.

Das Sommertraining fand regelmäßig 3x wöchentlich auf dem Sportplatz der Max-
Dingler-Hauptschule statt. Im Winter wurde das Training 2x wöchentlich in drei von der
Gemeinde Murnau zur Verfügung gestellten Trainingshallen abgehalten.

520.16 Behinderten- und Versehrtensportverein

1. Vorsitzende: Lore Welker

Zum Jahresende 2006 hatte der Behinderten- und Versehrtensportverein Murnau 21 Mit-
glieder. 10 Kriegsbeschädigten stehen 9 Zivilbehinderte und 2 Nichtbehinderte gegen-
über.
An 46 Übungsabenden hielten sich die überwiegend mehr als 80-jährigen Mitglieder mit
Wassergymnastik und Schwimmen fit. Sie wurden dabei von einer Physiotherapeutin
betreut.
Bei der Jahresversammlung am 11. April 2006 wurde der Vorstand neu gewählt. 11 Mit-
glieder waren anwesend, 8 fehlten entschuldigt.
Am 24. November 2006 traf man sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. 28
Personen (Mitglieder mit Angehörigen) verlebten ein paar gemütliche Stunden.

520.17 Eisstock-Club Murnau

1. Vorsitzender: Rupert Wintermeier

Der EC Murnau zählt zur Zeit 78 Mitglieder, davon 40 Aktive mit Spielerpass.

Der EC beteiligte sich an 77 auswärtigen Turnieren (55 Herren-, 9 Damen- und 13 Mixed-
Turniere) und veranstaltete selbst 12 Freundschaftsturniere und Meisterschaften sowie
17 Freitagabend-Turniere. Die Vorstandschaft traf sich zu 3 Sitzungen, und am Stock-
platz wurden 3 Flohmärkte abgehalten.
Der Spielbetrieb findet in den Sommermonaten auf der 1.000 m² großen Asphaltanlage
an der Entlastungs-/Kellerstraße statt. Training ist am Dienstag. Im Winter wird eine
Trainingsbahn im Eisstadion Peißenberg angemietet.
107

Das "Drachenstüberl" am Stockplatz ist ein öffentliches Lokal und bietet innen 55 Sitz-
plätze sowie Terrasse, Biergarten und ausreichend Parkplätze.

Vorstandschaft 1. Vorsitzender Rupert Wintermeier


Stellvertreter Herbert Pröll
Stellvertreter Horst Maier
Kassier Horst Maier
Schriftführer Helmut Hackl
Sportwart Bruno Dematte
Veranstaltungsreferent Heinz Nebl
Platzwart Peter Müller

Sportbetrieb EIS ASPHALT


Herrenmannschaft I Oberliga Oberliga
Herrenmannschaft II Kreisliga Bezirksoberliga

Ereignisse und Veranstaltungen 2006


20.01. Jahresversammlung mit Ehrungen
28.02. Faschingsturnier mit ausgelosten Mannschaften
24.03. Preisschafkopfen, 7 Partien
01.04. Arbeitsdienst mit 19 Helfern, Laub und Müll beseitigt, Fassade renoviert, Heiz-
kessel repariert
07.04. Spielerversammlung mit 25 aktiven Spielern
22.04. Herrenturnier auf Bezirksebene 15 Mannschaften
29.04. Kreispokal "A" in Murnau 17 Mannschaften
10.06. Internationales Herrenturnier 16 Mannschaften
11.06. Damenturnier 11 Mannschaften
15.07. Die Herrenmannschaft gewinnt in Unterhaching die Landesliga und steigt in
die Oberliga auf.
21.07. Alt-Herren-Turnier 11 Mannschaften
22.07. Vereinsmeisterschaft mit 7 Mannschaften, anschließend Siegerehrung, Ehrun-
gen und Grillfest.
06.08. Mixed–Turnier 13 Mannschaften
14.08. 2. Reiner Seidl-Gedächtnisturnier mit 7 Mannschaften
02.09. Lattlschießen mit den Minigolfspielern von Murnau und Bensheim
10.09. 20. Murnauer Marktmeisterschaft für Stammtische, Vereine und Firmen
15 Mannschaften
04.11. Internationaler Staffelseepokal in der Eishalle Garmisch-Partenkirchen mit 10
Damen- und 17 Herrenmannschaften
16.12. Weihnachtsfeier mit besinnlichem Teil und großer Tombola

520.18 Laufgemeinschaft Staffelsee Murnau

E-Mail-Adresse: laufgemeinschaft@lg-staffelsee-murnau.de
Internet: www.lg.staffelsee.murnau.homepage.ms

Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Georg Lochner
2. Vorsitzender: Jochen Kind
3. Vorsitzende und Kassenwart: Annette Mertlich
Jugendleitung: Heike Großler
Schriftführer: Anja Brettschneider
1. Kassenprüfer: Kathrin Kind
2. Kassenprüfer: Hubert Maier
Mit 5 Neuaufnahmen und 3 Austritten hat der Verein 64 Mitglieder.

Aktivitäten im Jahr 2006


In diesem Jahr waren 11 Läufer und 6 Läuferinnen auf Wettkämpfen vertreten. Insge-
samt nahmen sie an 44 diversen Laufveranstaltungen teil.
108

Am Sonntag, den 22. Januar waren wir beim Schifahren in Seefeld auf dem Rosskopf. An
diesem Tag war schlechtes Wetter angesagt, und so waren wir auch nur eine kleine
Gruppe von 7 Personen. Es hat den ganzen Tag leicht geschneit und die Sichtverhältnisse
waren gerade im oberen Streckenabschnitt sehr schlecht. Die Schneeverhältnisse waren
dafür mehr als optimal.
Am Dienstag, den 7. März hatten wir unsere Hauptversammlung, die ohne größere Be-
lange über die Bühne ging. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Herr Martin Blum geehrt.
Am Samstag, den 2. Dezember war unsere Weihnachtsfeier, die wir im Restaurant Al
Castagno abhielten. Es war ein sehr schöner Abend, bei dem sich immerhin 42 Mitglieder,
davon 10 Kinder, eingefunden hatten.

520.19 Radsportgemeinschaft Werdenfels

1. Vorsitzender: Florian Beckert

Email: info@rsg-werdenfels.de
Internet: www.rsg-werdenfels.de

Die Radsportgemeinschaft Werdenfels e.V. (gegründet 1993) hatte im Vereinsjahr 2006


folgende Zusammensetzung an Vereinsangehörigen:
Kinder 6 - 13 Jahre: -
Jugendliche 14 - 17 Jahre: 2
Erwachsene 18 – 26 Jahre: 17
27 – 40 Jahre: 18
41 – 60 Jahre: 10
über 60 Jahre: 2
Gesamtzahl der Vereinsangehörigen: 49

Vorstandschaft im Vereinsjahr 2006


1. Vorsitzender Florian Beckert
2. Vorsitzender Thomas Schwaller
Sportleiter Norbert Pantele
Schriftführer Stefan Hertel
Kassier Thomas Schwaller

Im Jahr 2006 erreichten die Sportler der RSG Werdenfels u.a. folgende Platzierungen
Thomas Schweiger (Herrenklasse)
1. Platz Masters Weltmeisterschaft (Einzelzeitfahren)
2. Platz Masters Weltmeisterschaft (Straßenrennen)
1. Platz Straßenrennen Stuttgart
2. Platz Bayerische Meisterschaft Einzelzeitfahren

Alfred Jocher (Seniorenklasse)


1. Platz Grand Masters Team-Wertung bei Tour-Transalpe
1. Platz MTB-Hobby-Weltmeisterschaft Seniorenklasse

Egidius Brangenberg (Seniorenklasse)


3. Platz Masters Weltmeisterschaft (Einzelzeitfahren)

Daniel Huber (Herrenklasse – U23)


8 Starts bei MTB-Marathon, davon 7 unter den ersten 10 beendet
3. Platz Bayerische Uphill-Meisterschaft

Florian Beckert (Herrenklasse – U23)


2. Platz Stubai Bike Marathon
3. Platz Bergzeitfahren Peißenberg
3. Platz Bayerische Uphill-Meisterschaft
4. Platz Uphill-Race Esterberg

24 Stunden Rennen / München Olympiapark


Team RSG Werdenfels e.V. (Michael Franke, Matthias Trixl, Stefan Hertel, Thomas
Schwaller)
Platz 23 von 178 gestarteten Teams
109

520.20 Gesellschaftstanzclub GTC Murnau

Präsidentin: Doris Eichmüller


stellv. Präsident: Erwin Obersteiner
Finanzverwalter: Mathias Brüseken
Schriftführerin: Jutta Rederer
Sportwart: Karl-Heinz Schenke
Pressewart: Wolfgang Küpper

Im Januar 2006 veranstalteten wir unseren traditionellen Schwarz-Weiß-Ball im Kurgäs-


tehaus Murnau. Leider war der Anklang dieses Mal nicht besonders groß. Trotz der weni-
gen Besucher war es eine gelungene Veranstaltung mit Auftritten unserer Kindertanz-
gruppe sowie der Jugendformation. Zudem hatten wir eine Tanzeinlage eines Turnierpaa-
res für Standardtänze.
Unsere Jugendformation hatte noch einige weitere Auftritte.

Im Juli richteten wir ein vereinsinternes Grillfest auf der Berghalde in Penzberg aus.
Im Herbst veranstalteten wir eine Halloweentanzparty, die sehr großen Anklang fand und
die wir in 2007 wiederholen werden.

Das Tanzsportabzeichen wurde vom Tanzclub Garmisch-Partenkirchen ausgerichtet. Eini-


ge unserer Paare nahmen mit Erfolg teil. Alle haben das Tanzabzeichen bestanden.

Unsere Weihnachtsfeier hatten wir Anfang Dezember in der Burgklause in Murnau.

520.21 Ju-Jutsu Verein Murnau

1. Vorsitzender: Hermann Löw

Mitgliederentwicklung
Der Ju-Jutsu Verein Murnau e.V. konnte Aus- mit Eintritten bisher kompensieren. Der
Schwerpunkt geht allerdings weiterhin eindeutig zu unseren jugendlichen Mitgliedern.

Unser Jahr 2006 war nicht von vielen Veränderungen geprägt. Das Gravierendste in die-
sem Jahr war der Sporthallenumzug von Murnau nach Ohlstadt. Aufgrund einer langwie-
rigen Renovierung unserer alten Sportstätte nutzte der Verein die Gelegenheit, in der
Sporthalle an der Grund- und Teilhauptschule Ohlstadt unterzukommen. Dort finden jetzt
die Trainingszeiten für Montag und Freitag statt. Bei unseren Aktivitäten ist der Umzug
positiv aufgenommen worden.

Veranstaltungen
Im März und Oktober 2006 wurde mit Jens Nöding jeweils 1 Stützpunkttraining abgehal-
ten. Der Lehrgang in Sindelsdorf konnte mit 26 Teilnehmern wieder erfolgreich absolviert
werden. Die Trainer Robert Rogger, 5. DAN, und Andy Hötzinger, 4. DAN, gaben interes-
sante Einblicke in weiterführende Techniken für die Teilnehmer.
Unsere Weihnachtsfeiern für Kinder und Erwachsene sind fester Bestandteil unseres Jah-
resabschlusses. Die Kinder haben hier eine besonders gute Gelegenheit, ihren Eltern zu
zeigen, was sie im letzten Jahr alles dazugelernt haben. Die positive Resonanz der Eltern
zeigt sich nicht nur durch Lob und Anerkennung, sondern auch in der Weihnachtsüberra-
schung für Trainer und Helfer.
Die Erwachsenen genossen im "Ähndl" den Jahresrückblick, Lob und Anerkennung für das
geleistete Training unserer Übungsleiter, und der Blick nach vorne wird auch nicht ver-
gessen.

Prüfungen
gab es heuer nicht, aber sie sind für Anfang 2007 schon angekündigt.

Übungsleiter
und Helfer schafften es 2006 auf 340 Stunden Einsatz, nicht immer einfach für alle Akti-
ven.
110

520.24 Rollstuhlsportverein Murnau

1. Vorsitzender: Oskar Daxl

Vorstandschaft
Stv. Vorsitzender: Florian Fischer
Kassier: Lore Welker
Schriftführer: Robert Grobosch
Sportwart: Orpheus Mach
Mitglieder am 31.12.2006: 65 (4 Zugänge, 1 weiblich, 3 männlich)
weiblich: 17 (davon behindert 7, nicht behindert 10)
männlich: 48 (davon behindert 38, nicht behindert 10)

Die Altersstruktur, mit über 60 % älter als 40 Jahre, müsste man bei einem anderen Ver-
ein als bedenklich beschreiben. Angesicht der besonderen Aufgaben des Vereines wün-
schen wir uns möglichst wenig junge behinderte Sportler.

Der Rollstuhlsportverein Murnau sieht seine Aufgaben in erster Linie im Breitensport und
Frischverletzten den Rollstuhlsport nahe zu bringen. Mitglieder, die Leistungssport betrei-
ben, tun dies in Vereinen, die auf Leistungssport ausgerichtet sind. Das Einzugsgebiet
des RSV ist circa 50 km rund um Murnau. Der RSV Murnau bietet allen Sportlern, die
Sport im Rollstuhl bzw. Sport mit Rollstuhlfahrern betreiben wollen, ein breites Betäti-
gungsfeld, wie Basketball, Rugby, Tischtennis, Tennis, Kraft- und Konditionstraining,
Schwimmen und Handbikefahren. Für frischverletzte Patienten wird seit einiger Zeit auch
Kegeln unter der Obhut von RSV-Mitgliedern angeboten.

Die sportlichen Aktivitäten finden unter Einbeziehung frischverletzter Patienten der Un-
fallklinik Murnau regelmäßig mittwochs in der Unfallklinik statt. Abhängig von der Witte-
rung besteht zusätzlich die Möglichkeit der Saunanutzung.

521 Sportplätze

Laufende Reparatur- und Unterhaltungsmaßnahmen an allen gemeindlichen Sportplätzen.

522 Strandbad

Auf- und Abbau der Badeplattformen, Pflege der Außenanlagen.

Kiosk am See
Laufende Unterhaltsmaßnahmen.

541 Krankenhäuser, Kliniken

541.1 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

Geschäftsführer: Dr. Peter Schmidt


Verwaltungsdirektor: Erwin M. Kinateder
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Volker Bühren
Pflegedirektor: Anton Drexl
Internet: www.bgu-murnau.de

Der größte Arbeitgeber in der Region ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und
erweiterte auch im Jahr 2006 sein Angebot an sozialen Leistungen. Die beiden Projekte:
Errichtung von 82 neuen Klinikappartements und Erweiterung der Kindertagesstätte auf
80 Plätze, konnten ohne öffentliche Förderung komplett aus eigenen Mitteln finanziert
werden. Die Bauzeit der 82 ein- und eineinhalb Zimmer-Appartements, die teilweise roll-
stuhlgerecht ausgestattet werden, wird noch bis Februar 2007 dauern und schlägt mit
rund 8 Millionen Euro zu Buche. Die Wohneinheiten kommen überwiegend Klinikmitarbei-
111

tern und Auszubildenden zu Gute, aber auch Hospitanten, Medizinstudenten, Patienten


und Ihren Begleitern.

Die krankenhauseigene Kindertagesstätte ermöglicht vielen Mitarbeiterinnen und Mitar-


beitern den "Spagat" zwischen Familie und Beruf und entwickelt sich zunehmend zum
Wettbewerbsvorteil. Sie rechnet sich allein schon deshalb, weil Personalwechsel weitge-
hend vermieden werden kann und Ausfallzeiten, die auftreten, wenn Kinder an Feierta-
gen nicht untergebracht werden können, vermieden werden.

Die 1.505 Mitarbeiter (1.180 Vollzeitkräfte) haben 9.530 (VJ 9.422) und 27.813 ambu-
lante (VJ 27.043) Patienten versorgt. 6.312 Patienten (VJ 5.710) waren so schwer ver-
letzt, dass sie nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen nur in einem zum Ver-
letzungsartenverfahren zugelassenen Krankenhaus stationär behandelt werden durften.
Die 433 Planbetten waren im Jahresdurchschnitt zu 98,58% (VJ 96,81%) belegt.
In der Tagesklinik wurden bei 2.089 Besuchen 1.530 Patienten behandelt und überwie-
gend ambulant operiert.
8.571 ambulante Notfälle (VJ 8.167) unterstreichen die regionale Bedeutung der Unfall-
klinik für die Versorgung der Bevölkerung ebenso wie 810 (VJ 791) Notarztwageneinsät-
ze, die von Ärzten der Klinik geleitet wurden.
In 1.499 Hubschraubereinsätzen (VJ 1.490), wovon durch den an der Klinik stationierten
Hubschrauber des ADAC (Christoph Murnau) 1.170 (VJ 1.185) geflogen wurden, wurden
Patienten nach Murnau gebracht.

Aktionstag für mehr Lebensfreude "Fit im Sport – fit im Job"


Im Mittelpunkt der Kampagne, die durch die gewerblichen Berufsgenossenschaften und
den deutschen Behindertensportverband initiiert wurde, stand die erfolgreiche, berufliche
und soziale Wiedereingliederung betroffener Sportler. Sabine Brogle, Martin Braxenthaler
und Michael Teubner, alle erfolgreiche Teilnehmer der Paralympics, machten bei einer
Gesprächsrunde, die BR-Reporter Markus Othmer moderierte, allen Betroffenen Mut,
über Bewegung wieder mehr Lebensfreude zu gewinnen. Hunderte Kinder und Jugendli-
che drängten sich in der Eingangshalle und auf der Galerie zwischen dutzenden Rollstuhl-
fahrern, Ärzten, Schwestern und Besuchern, um mitzuspielen und auszuprobieren.

541.2 II. Interne Klinik Murnau

Ärztlicher Leiter: Dr. Jan Balssen

Die Verwaltung des Kreiskrankenhauses Garmisch-Partenkirchen fertigt eigene Ge-


schäftsberichte (Leistungsberichte) an.

541.3 Fachklinik Hochried für Kinder und Jugendliche

Leiter: Dr. Hermann Mayer

Die Klinik Hochried, in der Mitte von 3 umliegenden Landkreisen, entwickelt sich immer
mehr zu einem regionalen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Das Therapie- und
Förderzentrum bekommt regional enormen Zuspruch, sodass zusätzlich insgesamt 5 the-
rapeutische Außenstellen in Schongau, Weilheim, Peißenberg, Penzberg und Garmisch-
Partenkirchen eröffnet werden konnten. Erstmals wurden auch regelmäßig ambulante
Patienten in Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie betreut. Die Fachklinik, die zu-
nehmend auch von Patienten aus der Region in Anspruch genommen wird, die Tageskli-
nik und Ambulanz in der Kinderjugendpsychiatrie waren 2006 voll ausgelastet, für be-
stimmte Indikationsbereiche bestanden Wartezeiten.

Nachdem über 10 Jahre in der Rehabilitation keine Pflegesätze mehr verhandelt worden
waren, sind durch einen neuen Pflegesatz und einen Spezialpflegesatz zusätzliche thera-
peutische Angebote möglich. Es wurde eine Liste an Diagnosen erstellt, für die der Spezi-
alpflegesatz gelten sollte. Dies betraf vor allem schwere Erkrankungen wie Epilepsie, Spi-
na bifida, Cerebralparesen, Hirntumore sowie schwere psychische Erkrankungen und sel-
tene kindliche Stoffwechselerkrankungen.

Die konzeptionelle Entwicklung der Therapiestützpunkte im Hinblick auf kombinierte Ent-


wicklungsstörungen bei Kleinkindern kam durch mehrere Workshops mit Prof. Peter-
112

mann, Universität Bremen, entscheidend voran. Die von dem Team entwickelten thera-
peutischen Module wurden überarbeitet und in Form gebracht. Nachdem in Bayern ein
neuer Rahmenvertrag für die interdisziplinäre Frühförderung seit Jahren diskutiert wird,
nachdem auch die Workshops zur Entwicklungsförderung sehr positiv verliefen, wurde ein
Antrag für eine interdisziplinäre Frühförderstelle in der Region erarbeitet und bei den ent-
sprechenden Stellen eingereicht.

Im April wurde die dritte Zertifizierung durch den TÜV Süd Deutschland nach DIN EN ISO
erfolgreich abgeschlossen. Die mittlerweile zur Routine gewordenen Zertifizierungen sind
eine enorme Arbeitsbelastung, vor allem in der Dokumentation. Neue Wege im Quali-
tätsmanagement werden überlegt.

Bedingt durch die deutliche Zunahme externer Patienten aus der Region im Förderzent-
rum Sprungfeder aber auch in der therapeutischen Ambulanz wurde der Ausbau des Kel-
lergeschosses der Schule in Angriff genommen. Zunächst sollten nur die Psychomotorik-
Räume aus dem 2. Stock in das Untergeschoss der Schule verlegt werden; im Lauf des
Jahres wurde dann beschlossen, das gesamte Untergeschoss auszubauen.

Nach Entwicklung und überwiegender Fertigstellung eines klinikinternen Software-


Programms (KIES) wurde der vollständige Austausch der EDV-Hardware geplant und in
die Wege geleitet. Erstmals wurden Tablett-PCs ausprobiert und in der raschen Doku-
mentation über Stifteingabe am Bildschirm eingesetzt. Eine professionelle Spracherken-
nungssoftware wurde erprobt.

55 Bestattungswesen

552 Leichentransporte und sonstige Überführungen

Bei der Friedhofsverwaltung wurden angezeigt:


Beerdigungen in Murnau: 88
Überführungen nach auswärts: 234
Überführungen von auswärts: 37

Beerdigungen und Beisetzungen nach Friedhofsteilen


Friedhof Murnau
Nordteil: 24
Mittelteil: 16
Südteil: 46 (davon 20 Beisetzungen an der Urnenmauer)
Hechendorf (gdl. Teil): 2

Vielfache Grabrechtsverlängerungen infolge Neubelegungen oder Grabrechtsabläufe wur-


den durchgeführt.
Die Erstellung von Gebührenbescheiden z.B. über die Neuvergabe oder Verlängerung von
Grabrechten, Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrichtungen u.v.a. erfolgte ter-
mingerecht.

554 Gemeindliche Friedhöfe

Friedhof Murnau, Leichenhaus und Friedhof Hechendorf: Laufende Unterhaltsarbeiten.

568 Tierschutzverein Murnau und Umgebung

Seit längerem ist der Tierschutzverein Murnau ohne Vorsitzenden, eine Fusion mit dem
Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ist geplant.
113

6 Landesplanung; Bauleitplanung; Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen;


Wasserbau und Wasserrecht

600 Bauamt

Abwicklung des laufenden Geschäfts- und Parteiverkehrs; Beratung in Bau- und Grund-
stücksangelegenheiten; Überwachung der Beachtung von bauordnungsrechtlichen Vor-
schriften.
Regelung und Vergabe von Bauleistungen für gemeindliche Bauvorhaben. Allgemeine
Verwaltung der gemeindlichen Gebäude (Reinigung, Instandsetzung, Beleuchtung, Hei-
zung usw.)

602 Bauanträge

Vorbereitet durch den Bauausschuss, begutachtet und beschlossen bzw. einfachere Bau-
vorhaben auf dem Verwaltungsweg gemäß Art. 37 GO behandelt und dem Landratsamt
Garmisch-Partenkirchen zur Entscheidung vorgelegt.

Tätigkeit des Bauausschusses 2006


11 Sitzungen (alle öffentlich) mit insgesamt 246 Sitzungspunkten,
davon: 121 Bauanträge
38 Bauleitverfahren
10 Werbeanlagen
7 Vergaben
70 sonstige Punkte
In den vorgenannten Sitzungen waren 8 Ortsbesichtigungen.
Öffentliche Sitzungspunkte: 186
Nichtöffentliche Sitzungspunkte: 60
Aufgrund der Geschäftsordnung konnten 33 Bauanträge, 3 Anträge auf Vorbescheid,
12 Erlaubnisanträge, 11 Anträge zur Genehmigung einer Werbeanlage und 6 Freistellun-
gen auf dem Amtsweg, d.h. ohne Behandlung im Bauausschuss, an das Landratsamt
Garmisch-Partenkirchen weitergeleitet werden.

610 Landesplanung, Ortsplanung

Grundstücks- und Bodenverkehr


Bei sämtlichen Kaufverträgen von Grundstücken in den Gemarkungsgebieten Murnau,
Hechendorf und Weindorf war die Frage des Vorkaufsrechts zu prüfen und den Notariaten
die entsprechende Erklärung zuzuleiten.
Auch zu landwirtschaftlichen Grundstückskäufen sind gemäß Grundstücksverkehrsgesetz
Prüfungen durchgeführt worden.

Flächennutzungsplan
Der von der Regierung von Oberbayern genehmigte Flächennutzungsplan wurde auf
Grund der fortschreitenden Entwicklung des Marktes Murnau im Berichtsjahr 2006 wie
folgt geändert:
20. Änderung (Hummelsheim) in Aufstellung
21. Änderung (Philosophenweg) in Aufstellung
22. Änderung (Hagener Straße) rechtskräftig seit 10.03.2005
23. Änderung (Kemmel-Kaserne) in Aufstellung
24. Änderung (Gewerbegebiet Neu-Egling) in Aufstellung
25. Änderung (Lux Plastik) in Aufstellung
26. Änderung (Molo-Park) in Aufstellung
Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen.

Bebauungs- und Grünordnungspläne


Für folgende Bebauungspläne wurden im Jahre 2006 die Verfahren abgeschlossen:
- "5. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Murnau-Nord"
- "4. Änderung des Teilbaulinien- und Teilbebauungsplanes für die Böhmer'schen Grund-
stücke"
114

- "3. Änderung des Teilbaulinien- und Teilbebauungsplanes für die Böhmer'schen Grund-
stücke"
- "2. Änderung des Bebauungsplanes Tiefgarage Kurpark"
- "23. Änderung des Flächennutzungsplanes (Kemmel-Kaserne)"
- "25. Änderung des Flächennutzungsplanes (Lux Plastik)“

Die Aufstellung folgender Bebauungspläne wurde im Jahre 2006 beschlossen:


- "3. Änderung des Bebauungsplanes Eichholz bis Hagener Straße"
- "Teilaufhebung des Bebauungsplanes Bahnübergangsbeseitigung Kohlgruber Straße"
- "4. Änderung des Bebauungsplanes Sportanlage Poschinger Allee"
- Neuaufstellung Bebauungsplan "Zufahrt Kemmelpark"
- Neuaufstellung eines Bebauungsplanes "Westlich des Schmögerweges"
- "4. Änderung des Teilbaulinien- und Teilbebauungsplanes für die Böhmer'schen Grund-
stücke"
- "3. Änderung des Bebauungsplanes Moosrain"

Folgende Veränderungssperren sind derzeit in Kraft:


- Am Ludwigsdenkmal (bis 26.09.2006)

62 Hochbauverwaltung

621 Errichtung, Erweiterung und Unterhalt von Gemeindegebäuden

Rathaus
Laufende Unterhaltsarbeiten.

James-Loeb-Grundschule
Erneuerung der Fenster im Kellergeschoß.
Boden des Theaterraumes versiegelt.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Emanuel-von-Seidl-Grundschule
Dachsanierung des "Seidl"-Baus, Anstrich der Westfassade, Einbau einer Fluchttüre im
2. Obergeschoß, Verlängerung der Pausenhofüberdachung.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Max-Dingler-Hauptschule
Teilweise Fertigstellung des Schulgartens in Eigenregie der Schule.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Kindergarten
Erneuerung des Fußbodenbelages der Flure.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Kinderhort "Bienenhaus"
Neuer Anstrich der Fassade sowie Fenster.

Kultur- und Tagungszentrum Murnau


Laufende Unterhaltsarbeiten.

Jugendzentrum
Übergabe des neuen Jugendzentrum Erl-Haus.
Bezug und Eröffnung des Erl-Hauses im März 2006.

Molohaus
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Bauamt
Laufende Unterhaltsarbeiten.
115

Schloß
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Schloßhof 1
Putzschäden an Fassade Nord beseitigt.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Viehmarktplatz 6
Fenstererneuerung an der Westfassade.
First- und Ortgangbretter erneuert.

Marktarchiv
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Campingplatz
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Freiwillige Feuerwehr Murnau


Sanierung der Heizungsanlage und Einbau einer Hackschnitzel–Heizung einschließlich
Bunker.
Einbau von Strahlungsplatten in der Fahrzeughalle.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Freiwillige Feuerwehr Weindorf


Laufende Unterhaltsarbeiten.

Freiwillige Feuerwehr Hechendorf


Balkongeländer im Obergeschoss erneuert, Dachfläche repariert.
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Camerloher Musikschule
Laufende Unterhaltsarbeiten.

Heuwaage
Erhaltung der Süd-Ost-Fassade durch neue Unterfangung.
Sanierung des VHS-Büros.

WC Forsteranger
Laufende Unterhaltsarbeiten.

63 Tiefbauverwaltung

631.1 Straßen, Wege und Plätze

A. Straßensanierung
- Teilstück Stocket
Die Ortsstraße Stocket wurde mit einer neuen Deckschicht überzogen.

- Ortsstraße nach Mühlhabing


Die Ortsstraße nach Mühlhabing wurde mit einer neuen Deckschicht überzogen.

B. Straßenausbau
- Teilstück Lindenthalstraße
Der Asphaltbelag der Lindenthalstraße wurde zwischen der Adalbert-Stifter-Straße und
dem Lindenthal komplett entfernt und eine neue Asphalt-Tragdeckschicht aufgebracht.

- Regenwasserkanal Seestraße
Im Zuge des Neubaus Grabski wurde der Regenwasserkanal in der Seestraße umverlegt.

- Wendeplatz Angerfeld
Am Ende der Ortsstraße Angerfeld wurde ein Wendeplatz für die Müllfahrzeuge errichtet.
116

Beseitigung des Bahnübergangs Kohlgruber Straße


Weiterführung der Ausführungsplanung durch das Ingenieurbüro Wittmann, München.

C. Straßenunterhalt
Die Firma Hörmann, Kempten, hat zum Erhalt der Ortsstraßen Teilstück Am Kapferberg,
Oberanger, Teilstück Seefeldweg, Schützenplatz, Einsiedelweg und am Weg zum Hagener
Bad in Froschhausen eine Oberflächenbehandlung aufgebracht (ca. 4.100 m2).

Der Fußweg im Ainmillerpark wurde von der Schloßbergstraße bis zum gemeindlichen
Kindergarten neu asphaltiert.

Im Einmündungsbereich der Barbarastraße in die B2 wurde auf die Barbarastraße auf


einer Länge von 24 m eine neue Deckschicht aufgebracht.

Zur Verbesserung des Regenwasserabflusses wurde im Wascherfeld ein neuer SSK ein-
gebaut und an die Mischwasserkanalisation angeschlossen.

Der gemeindliche Bauhof hat im Jahre 2006 eine Vielzahl von beschädigten Straßen-
decken im Bereich Murnau, Weindorf und Hechendorf ausgebessert.

In Hechendorf wurden in Teilbereichen die Betonrandsteine saniert.

Parkplätze
Laufende Pflege- und Unterhaltsarbeiten an den gemeindlichen Parkplätzen.

Fahrradwege
Laufende Pflege- und Unterhaltsarbeiten.

Ausbau von Spazier- und Wanderwegen


Sämtliche Wege, Rastgruppen, Papierkörbe usw. wurden vom gemeindlichen Bauhof und
den Gärtnern überwacht und nach Bedarf ausgebessert.
An der Bahnlinie Murnau - Oberammergau wurden die im Gemeindebereich liegenden
Bahnübergänge nach den Vorschriften zur Freihaltung der Sichtdreiecke ausgeschnitten.

Beim Fußgängerüberweg in Westried über die Bahnlinie Murnau - Oberammergau wurde


die Situation für die Fußgänger so verbessert, dass eine ausreichende Wartefläche für die
Straßenüberquerung geschaffen wurde und der Fußgängerüberweg mit einer neuen Stra-
ßenlaterne ausgeleuchtet wird.

Straßenbeleuchtung
Im Ortsgebiet Neuanlagen, Austausch alter Laternen und Mitverlegung von Straßenbe-
leuchtungskabel.
Leuchtenbestand am 31.12.2006:
Anzahl Brennstellen: im Eigentum von:
1.126 Stück E.ON Bayern
95 Stück Leuchte Gemeinde, Kabel E.ON Bayern
4 Stück Gemeinde
15 Stück = keine Gemeinde (z.B. Standortverwaltung, Verkehrsinsel, ...)

631.2 Parkanlagen

Die gemeindlichen Anlagen werden vom Bauhof (Gärtner) laufend erneuert und unterhal-
ten.
Für die Rasenpflege sind eingesetzt:
4 Kleintraktoren 1 Spezialmäher
1 Kleinmäher 1 Motormäher
1 Laubbläser 1 Aerifiziergerät
1 Rasenwalze 1 Vertikutierer
1 Ladewagen 1 Kippanhänger
1 Mähcontainer 1 Häcksler
117

Kurpark
Laufende Pflege- und Unterhaltsarbeiten.

Seidlpark
Die umfangreichen Wiesenflächen wurden gemäht. Sonst laufende Unterhaltung der We-
ge, Bachläufe und Ruhebänke.

Sonstige Parkanlagen
Für die sonstigen Grünanlagen und Spazierwege wurde die laufende Unterhaltung und
Pflege durchgeführt (Wege aufkiesen und aufsanden, Bäume ausschneiden, Gras mähen,
Hecken schneiden, Blumenbeete pflegen usw). Weiterhin wurden Rastgruppen bei Bedarf
erneuert.

631.3 Straßenbeleuchtung

Im Ortsgebiet Neuanlagen, Austausch alter Laternen und Mitverlegung von Straßenbe-


leuchtungskabel.
Leuchtenbestand am 31.12.2006:
Anzahl Brennstellen: im Eigentum von:
1.098 Stück E.ON Bayern
97 Stück Leuchte Gemeinde, Kabel E.ON Bayern
103 Stück Gemeinde
15 Stück = keine Gemeinde (z.B. Kemmelgelände)
Die Wartung erfolgt ganzjährig von der E.ON Bayern AG. Der Unterhalt für die Beleuch-
tung in der Fußgängerzone obliegt der Gemeinde.

631.4 Hausnummerierung und Straßenumbenennung

Es wurden 37 Hausnummernschilder für neu erstellte Wohngebäude beschafft. Auch in


diesem Jahr mussten wieder 5 Ersatzschilder (gegen Bezahlung) bestellt werden.

Im Zuge der Neubauten der Personalwohnanlagen für die Unfallklinik Murnau wurde es
notwendig, das Gebäude Prof.-Küntscher-Straße 16 in Prof.-Küntscher-Straße 18 umzu-
benennen.
Das Gebäude Willy-Böhmer-Straße 8, 10, 12 (ehem. Frottierwerke) wurde in Teileigen-
tum aufgeteilt. Daher erhielt der hintere Gebäudeteil die Bezeichnung Hinterer Grainbichl
12 und 14.

In der Gemeinderatsitzung vom 27.07.2006 wurden für den Kemmelpark folgende neue
Straßennahmen beschlossen:
- Barbarastraße für die Zufahrt zum Kemmelpark im Norden
- Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Straße für die Straße nördlich des Gebäudes 120
- Dr.-Ingeborg-Haeckel-Straße für die Ringstraße im Zentrum
- Dr.-August-Einsele-Ring für die Ringstraße im Zentrum
- Kemmelallee für die Zufahrt zum Kemmelpark im Süden

631.5 Kinderspielplätze

Im Turnus von ca. 3 Wochen wurden an den 12 öffentlichen Kinderspielplätzen und deren
Ausstattung Sichtkontrollen durchgeführt. Mängel wurden in Kontrolllisten festgehalten
und dem Bauhof zur Beseitigung zugeleitet. Der vom Staatlichen Gesundheitsamt gefor-
derte Sandaustausch wurde in allen Sandkästen durchgeführt.
Unfälle auf öffentlichen Kinderspielplätzen wurden nicht gemeldet.
Der Spielplatz im Kurpark wurde um eine "Kletter-Ameise" erweitert.

632 Kanalisation und Abwasserbeseitigung

Rechtsgrundlage und Entsorgungsumfang


Das Kanalwerk ist ein Eigenbetrieb des Marktes Murnau. Da zwischen der Frischwasser-
versorgung und der Abwasserbeseitigung des Marktes ein enger innerer, wirtschaftlicher,
räumlicher und verwaltungsmäßiger Zusammenhang besteht, wurde die Betriebsführung
118

aus sachlichen und organisatorischen Gründen ab 01.01.1989 mit dem gemeindlichen


Wasserwerk zu den "Gemeindewerken Murnau" zusammengelegt.

Das Anschlussgebiet umfasst den Markt mit einem Anschlussgrad von über 99 % der
Bevölkerung, die Gemeinden Seehausen, Spatzenhausen, Riegsee, Schwaigen mit dem
Ortsteil Grafenaschau und das Müllsickerwasser des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
aus der Deponie Schwaiganger.
Die Kanalgebühren betragen seit 01.07.2004 1,65 € je cbm entnommenes Frischwasser.
Grundstückseigentümer, die lediglich Schmutzwasser ohne Regenwasser einleiten, erhal-
ten einen Gebührenabschlag von 0,25 € je cbm Abwasser.

Kaufmännischer Teil
Im Berichtsjahr 2006 wurden Kanalbaumaßnahmen mit einer Gesamtsumme von rd.
404.000 € durchgeführt. Diese Summe beinhaltet vor allem den weiteren Ausbau, den
Umbau und die Sanierung des Kanalnetzes im Kemmelpark mit insgesamt rd. 299.000 €
und einige kleinere Kanalbauten im Ortsnetz mit rd. 57.000 €. Darüber hinaus wurde im
Klärwerk die Fernheizleitung verlängert und mit den Vorbereitungen zum Hochwasser-
schutz begonnen. Hierfür mussten rd. 19.000 € aufgewendet werden. Für neue Hausan-
schlüsse wurden rd. 29.000 € ausgegeben.
Unser Azubi hat im August seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik mit Erfolg
zum Abschluss gebracht und wurde in ein festes Beschäftigungsverhältnis übernommen.
Dadurch erhöht sich vorübergehend die Zahl der Gesamtbeschäftigten von 10 auf 11 und
wird plangemäß im Folgejahr wieder auf 10 Personen reduziert.

Technischer Teil
Kanalbau
Im Jahr 2006 wurde das Kanalnetz weiter ausgebaut und saniert.
Folgende Maßnahmen wurden realisiert:
- Kemmelpark 127,70 lfdm DN 300 Steinzeug
- Kemmelpark 179,40 lfdm DN 400 Steinzeug
- Kemmelpark 88,30 lfdm DN 500 Beton
- Kemmelpark 143,40 lfdm DN 600 Beton

Druckleitung - Am Kapferberg 107,00 lfdm DN 50 HDPE


- Volksfestplatz 114,00 lfdm DN 150 PVC-KG
- Seestraße 35,20 lfdm DN 200 Steinzeug

Kanalüberwachung
Das Kanalnetz wurde mit Hochdruckspülfahrzeugen gereinigt und einer Stichprüfung un-
terzogen. Teilabschnitte wurden mit einer TV-Kamera auf Schäden untersucht.
Die Pumpwerke und Sonderbauwerke wurden regelmäßig überwacht und gewartet.

Kläranlage
Die Abwässer werden im Klärwerk Murnau aufgrund der auf dem neuesten technischen
Stand befindlichen Anlage sehr gut gereinigt. Die vorgeschriebenen Grenzwerte konnten
deutlich unterschritten werden.

2006 wurden im Klärwerk folgende Abwasserdaten ermittelt:


Abwasseranfall: 2.627.912,00 cbm
Faulschlamm: 982,00 to. (Trockenmasse)
Gasanfall: 280.886,00 cbm

Das Faulgas wurde zur Stromerzeugung und für die Heizung der Kläranlage und der
Wohngebäude verwendet.

633 Brücken und Durchlässe

Alle Durchlässe, Brücken und Stege wurden überprüft und nach Bedarf erneuert oder
ausgebessert. Laufende Unterhaltungsmaßnahmen an Moosbrücken und den Dammwe-
gen. Der Steg im Seidlpark und die alte Ramsachbrücke werden turnusgemäß alle 2 Jah-
re einer Materialprüfung durch die Landesgewerbeanstalt Bayern unterzogen.
119

635 Fuhrpark

An den Fahrzeugen wurden kleinere und größere Reparaturen durchgeführt und nach
Bedarf Ersatzteile beschafft.
Im Einsatz befinden sich derzeit folgende gemeindliche Fahrzeuge:
1 LKW Mercedes Ladekran 1 LKW Magirus bzw. Sprengwagen
1 VW Kombi 1 Kehrmaschine "City-Cat"
1 Unimog 140 1 Unimog 90
1 Unimog 1250 2 Fiat Pritschenwagen Ducato
1 Unimog UX 100 1 Straßenwalze Hamm
1 Schlepper Carraro 1 Fendt Kommunalschlepper
1 Holder Kommunalschlepper 1 Vespa-Car-Müllkipper
1 Suzuki-Lieferwagen 1 VW Caddy
1 Fendt 410 1 Böschungsmäher für Unimog

651 Grenzbegehung

Am Mittwoch, den 26. April 2006 hat eine Teilgrenzbegehung der Gemeindeflur Murnau
stattgefunden. Die Begehung hat sich über den Teilbereich der Flurgrenze zu Ohlstadt
und Riegsee erstreckt. Gegen 8.00 Uhr haben sich die Teilnehmer an der Grenzbegehung
an der Rechtachbrücke eingefunden. Es wurde zunächst in diesem Bereich der Grenzver-
lauf überprüft und die Grenzsteine bzw. Richtungsstangen mit roter Farbe markiert. Teil-
weise wurden auch Grenzmarkierungen an Bäumen angebracht. In diesen Fällen ergibt
sich der Grenzverlauf aus den Flurkarten (z.B. Grabenmitte oder linkes bzw. rechtes
Ufer). Im Bereich B 2/Abzweigung Weichs wechselt die Gemeindegrenze aus dem Moos
über die B 2 und die Loisach. Ab der Loisachbrücke bildet das Flussufer die Gemeinde-
grenze zwischen Murnau und Ohlstadt. Der weitere Grenzverlauf führt von hier die Loi-
sach entlang bis etwa Fluss-km 62,8. Die Gemeindegrenze verläuft hier über die Loisach
in Richtung Hechendorf, dann wieder im spitzen Winkel zurück in Richtung Achrainer
Wald und im weiteren Verlauf an den Waldrand unterhalb von Pömetsried. Aufgrund der
Witterungsverhältnisse ist man diesen Teil der Grenze nicht abgegangen und ist bis nach
Achrain an der Loisach entlang weiter gelaufen. In Achrain wurde die Grenzbegehung bis
zum Endpunkt an der Hagener Straße fortgesetzt. Im Bereich nordöstlich des ehemaligen
Milchwerks bildet der namenlose Graben die Grenze zu Murnau und Hagen. Wie bei frü-
heren Begehungen wurden im Grabenbereich keine Grenzsteine vorgefunden. Am oberen
Ende des Grabens auf Fl.Nr. 1251 ist ein alter Grenzstein (MM) vorhanden. Nach dem
amtlichen Lageplan ist dieser Grenzstein an falscher Stelle, denn die Gemeindegrenze ist
nicht links, sondern rechts des Grabens. In diesem Bereich sollte der Grenzverlauf durch
das Vermessungsamt (bei Vermessungsarbeiten im Bereich des ehemaligen Milchwerks)
überprüft werden. Im restlichen Grenzverlauf bis zur Hagener Straße wurden die vorhan-
denen Grenzsteine wieder freigelegt und markiert.

Bei der anschließenden Einkehr im Augustiner Bräustüberl fand ein allgemeiner Erfah-
rungsaustausch statt.
Das Wetter an diesem Tag: zuerst leichter Regen, dann auf halber Strecke stärkerer Re-
gen.

652 Feldgeschworene

Im Berichtsjahr 2006 keine Änderungen oder Vorkommnisse.

68 Nutzung von Wohnraum, Wohngeld, Mietrecht

681 Hilfe zur Wohnraumbeschaffung

Nach wie vor herrscht ein großer Mangel an preisgünstigen Wohnungen. Auch 2006 spra-
chen wieder viele Wohnungssuchende im Rathaus vor und ließen sich für eine Sozialwoh-
nung vormerken. Derzeit sind 188 Wohnungssuchende aus Murnau und 105 aus dem
Landkreis für eine Sozialwohnung registriert, darunter 220 mit Dringlichkeitsstufe I.
120

Der Markt Murnau verhalf 15 Wohnungssuchenden zu einer preisgünstigen Sozialwoh-


nung. Das Problem, Wohnraum für Familien mit 3 und mehr Kindern zu finden, wird im-
mer größer. Besonders für ausländische Familien mit mehreren Kindern ist eine Vermitt-
lung fast nicht möglich.

Für finanziell schlecht gestellte Personen und Familien wurden 166 Wohngeldanträge
(Mietbeihilfe- und Lastenbeihilfeanträge) entgegengenommen und an das Landratsamt
–Wohngeldstelle– Garmisch-Partenkirchen zur Bearbeitung weitergeleitet. Außerdem
wurden mehrere Wohnberechtigungsbescheinigungen (Voraussetzung für die Zuteilung
einer Sozialwohnung) beantragt.
121

724. Obst- und Gartenbauverein Murnau

1. Vorsitzender: Uwe Benn


2. Vorsitzende: Christa Lawitschka
Schriftführerin: Sieglinde Herrele
Kassierin: Marlies Hosp
Beisitzer: Angelika Reindl
Gabriele Weingand
Ludwig Miesl
Hermann Löw
Hans Kölbl (Gerätewart)

Der Obst- und Gartenbauverein hatte im Jahr 2006 260 Mitglieder.

Am 11.02.2006 fand ein Obstbaumschnittkurs im Garten auf der Tiefgarage Lederergasse


statt. Kursleiter Georg Kutscher, Großweil. Im Februar nahm Christa Lawitschka an einer
zweitägigen Gartenpflegerausbildung in Freising-Weihenstephan teil.

Am 10.03.2006 vertrat die Vorstandschaft den Verein bei der Jahreshauptversammlung


des Kreisverbandes der Gartenbauvereine in Aidling. Am 11.03.2006 besuchten Uwe
Benn und Christa Lawitschka die Bezirksversammlung der oberbayerischen Gartenbau-
vereine in Aschheim.

Am Palmsonntag beteiligte sich der Gartenbauverein mit einem Stand am traditionellen


Palmmarkt. Am 25.04.2006 führte Gärtnermeister Hermann Löw durch die Gewächshäu-
ser der Gärtnerei Krempl. Am 30.04.2006 fand im Kultur- und Tagungszentrum die Jah-
reshauptversammlung statt. Josef Kraus ans Moosinning referierte zum Thema Pflanzen-
schutz im Hausgarten.

Am 25.06.2006 führte der Jahresausflug in die Botanischen Gärten bei Schloss Trautt-
mansdorff nahe Meran.

Vom 29.09.–03.10.2006 unterstützte der Gartenbauverein den Kreisverband aktiv beim


Ausstellungsbeitrag anlässlich der GAP EXPO. Am 20./21.10.2006 nahm Christa La-
witschka an einem Aufbaukurs für Gartenpfleger in Penzing teil. Am 29.10.2006 fand im
Kultur- und Tagungszentrum die Herbstversammlung statt mit Referat zum Thema Wild-
kräuter.

Am 10.11.2006 nahm die Vorstandschaft an der Herbstversammlung des Kreisverbandes


der Gartenbauvereine teil. Am 23.11.2006 fand die aufwendigste Aktion des Gartenbau-
vereins mit der Preisverteilung zum Blumenschmuckwettbewerb 2006 ihren Abschluss.
Christa Lawitschka, Sieglinde Herrele, Angelika Reindl und Marlies Hosp hatten im Vorfeld
zahlreiche Murnauer Gärten besucht und bewertet. Der Markt Murnau, bei der Preisver-
teilung vertreten durch Bürgermeister Dr. Michael Rapp, hat den Wettbewerb mit 1.000 €
unterstützt. Den gleichen Betrag steuerte auch der Gartenbauverein dazu bei.

Zum Jahresabschluss fand am Seeweg noch eine Pflanzaktion statt, wobei eine gefällte
Birke durch eine Neupflanzung ersetzt wurde.

732.1 Imkerverein

1. Vorsitzender: Manfred Dürr

Der Imkerverein hat derzeit 76 Mitglieder mit ca. 1.100 Bienenvölkern. Das Bienenjahr
begann im Herbst 2005 durch eine Wespenplage und Räuberei an den Ständen sehr
schwierig. Viele Jungvölker blieben aus. Angeschlagene Stöcke kamen nicht durch den
langen, strengen Winter. Ohne Übergang kam der Frühling, und die Bienen konnten in
ihrer Entwicklung mit der Natur nicht mithalten. Die Frühtracht aus Obstblüte und Lö-
wenzahn fiel großenteils aus. Im Sommer gab es jedoch eine zufriedenstellende Wald-
tracht.
122

Die Aktivitäten des Vereins erstreckten sich auf die Frühjahrsversammlung im März, ein
Treffen am Vereinsbienenstand am Ähndl mit anschließendem Stammtisch, im Mai eine
gemeinsame Waldtrachtbeobachtung, im Juni unser Grillfest, im Juli ein Vereinsausflug
zur Landesanstalt für Bienenzucht nach Stuttgart-Hohenheim und ein Stand an der Ma-
riensäule in Murnau zum Tag der Imkerei, im September und Oktober Treffen am Ver-
einsbienenstand mit anschließendem Stammtisch am Ähndl und im November die Herbst-
versammlung in der Waldklause.

Leider verstarb Anfang November unser Ehrenmitglied Johann Riesemann aus Schöffau,
ein hervorragender Imker und Förderer der Bienenzucht im westlichen Vereinsgebiet.

732.2 Kleintierzuchtverein B 153 Murnau e.V.

1. Vorsitzender: Friedrich Aßum

Der Verein veranstaltete im Berichtsjahr 2006 3 Ausschusssitzungen, eine Frühjahres-


hauptversammlung und eine Herbstversammlung. Im Vereinslokal der B 153 fand auch
die Kreisfrühjahrsversammlung statt. Neben einem Tag der offenen Tür anlässlich des
65-jährigen Vereinsjubiläums veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier im Angerbräu und
eine Tischbewertung mit Vereinsmeisterschaft. 3 Züchter beteiligten sich erfolgreich an
der Kreiskaninchenschau in Peiting. Die Frauen hielten ihr traditionelles "Weihnachts-
kranzl" ab. Die Fahnenabordnung rückte an Fronleichnam und am Volkstrauertag sowie
anlässlich zweier Beisetzungen aus.
Der Verein beklagt den Verlust von 2 Mitgliedern und das Ausscheiden von 3 aktiven
Züchtern.

74 Forstwirtschaft

740 Forstwirtschaft; Gemeindewald

Die Hiebsätze für den Holzeinschlag 2006 im Gemeindewald wurden vom Forstamt Mur-
nau festgesetzt. Der Einschlag richtete sich nach dem Jahresbetriebsplan.

Die im Gemeindewald eingeschlagene Menge wurde durch den Maschinenring Oberland


durchgeführt. Die in den gemeindlichen Anlagen angefallene Holzmenge (nur Brennholz
und Eigenverbrauch) wurde von der Forstdienststelle Murnau-West, Herrn Ochs, aufge-
nommen. Die Nachweise über Brennholz und Eigenverbrauch sowie die Nachweise des
Forstamtes sind im Ordnungsamt verwahrt.

Die eingeschlagene Holzmenge beträgt:


Nutzholz = 237,99 fm
Werkholz = 20,93 fm
Brennholz (= 24 Ster) = 17,95 fm
insgesamt: 276,87 fm

Das zum Verkauf stehende Holz wurde durch die WBV vermarktet.

753.1 Jagdgenossenschaft Murnau

1. Vorstand: Andreas Schnitzer

Die Jahreshauptversammlung wurde am 03.03.2006 in der Gaststätte Burgklause ab-


gehalten. Hierbei wurde über die Neuordnung der Jagdgrenzen zwischen Seehausen und
Murnau abgestimmt. Die Jagdgrenzen wurden in Absprache mit der Jagdgenossenschaft
Seehausen den gemeindlichen Grenzen angeglichen. So wurde das Jagdgebiet Murnau II
um 35,76 ha erweitert.

Das traditionelle Jagdessen fand am 08.03.2006 in der Gaststätte Burgklause statt.

Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgte vom 02.05. bis 12.05.2006 durch die Handwebe-
rei Brey.
123

753.2 Jagdgenossenschaft Weindorf

Jagdvorstand: Johann Scherrer

Im Jagdjahr 2006 fand am 15.02.2006 die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der


Vorstandschaft statt. Hierbei gab es keine personellen Veränderungen.
1. Vorstand Johann Scherrer
2. Vorstand Leonhard Andrae
Kassier Lutz Michael
Schriftführer Neuner Anton
Beisitzer Häringer Andreas, Schmid Wilhelm, Götz Georg

Der Vorstand beteiligte sich an der alljährlich stattfindenden Gemeindegrenzbegehung.

Das Jagdessen, das Hubertus von Poschinger ausrichtete, fand in der Pension St. Leon-
hard statt. Die Jagdpachtauszahlung fand im Mai 2006 in der Pension St. Leonhard statt.

754 Wildschaden

Fehlanzeige

755 Fischereischeine

Im Berichtsjahr 2006 wurden 25 Fischereischeine ausgestellt bzw. verlängert:


0 Jahresfischereischeine
9 Jugendfischereischeine
16 Lebenszeitfischereischeine

756 Fischereiverein Murnau

1. Vorsitzender: Franz Lidl

Mitgliederstand
92 Mitglieder, davon 12 Jugendliche

Veranstaltungen und durchgeführte Arbeiten


8 Vereinsabende
3 Gemeinschaftsveranstaltungen
5 Arbeitseinsätze
3 Lehrveranstaltungen

76 Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse

765 Tierseuchenbeiträge

Bis zum 31.12.2003 waren die Gemeinden für die Erhebung der Tierseuchenbeiträge für
das jeweilige Jahr zuständig. Die eingegangenen Beiträge wurden an die Bayerische Tier-
seuchenkasse abgegeben.
Seit 01.01.2004 wird der Tierseuchenbeitrag direkt von der Bayerischen Tierseuchenkas-
se ohne Mitwirkung der Gemeinde erhoben.
124

8 Gewerbe und Industrie; Geldwesen; Handel und Verkehr

82 Gewerbe und Industrie

820 Gewerbeverein Murnau und Umgebung e.V.

Im Jahr 2006 wurden auf Initiative des Gewerbevereins der Palmmarkt und der Michae-
limarkt wieder mit Ständen und Ausstellern in der Fußgängerzone bereichert. Wie jedes
Jahr ziehen vor allem diese Märkte erhebliche Besucher aus Nah und Fern nach Murnau
und tragen so in besonderem Maße zur Belebung und Bekanntheit Murnaus bei. Ebenso
etabliert hat sich der Murnauer Automarkt Anfang Oktober, der bereits zum wiederholten
Male mit großem Erfolg durchgeführt wurde.

Der jährliche Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins stellte auch in 2006 einen Höhepunkt
in der Adventszeit dar. Der Ober- und Untermarkt war erfüllt von weihnachtlichem Flair.
Aufgrund der großen Nachfrage für Stände konnten nicht alle Ausstellerwünsche erfüllt
werden.

Trotz der Erfolge war das Jahr 2006 auch geprägt von Veränderungen im Vereinsleben.
Eine Reihe von Mitgliedern ist aus dem Verein ausgeschieden, um sich neu und ohne Ab-
hängigkeit vom Dachverband zu organisieren. Wie sich diese Entwicklung zukünftig auf
den Gewerbeverein Murnau auswirken wird, ist im Moment noch nicht absehbar.

821 Handwerk und Gewerbe

Im abgelaufenen Jahr 2006 wurden insgesamt 230 Gewerbeanmeldungen, 185 Gewerbe-


abmeldungen und 95 Gewerbeummeldungen vorgenommen.
Damit sind zum 31.12.2006 im Markt Murnau 1.280 Gewerbebetriebe gemeldet.

822 Gewerbestatistik zum Stand 31.12.2006

Gewerbezweig Anzahl der Betriebe


Industrie 14
Handwerk 196
Einzelhandel 383
sonstiges 877
insgesamt: 1.471

Desweiteren sind 1.017 Hauptniederlassungen, 60 Zweigniederlassungen und 88 un-


selbstständige Zweigniederlassungen zum 31.12.2006 gemeldet gewesen.

823 Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe

Im Berichtsjahr 2006 eröffnete keine neue Gaststätte im Markt Murnau. Ansonsten fan-
den nur die üblichen Besitzer- und Pächterwechsel statt.

842 Märkte

Die traditionellen Krammärkte waren auch 2006 wieder gut besucht. Bei der Durchfüh-
rung der einzelnen Märkte mussten wie immer zahlreiche Gesuche auf Zuteilung von
Marktständen bzw. Stellflächen abgelehnt werden, da das Platzangebot nicht ausreichte.

Art: Palmmarkt Skapuliermarkt Michaelimarkt Leonhardimarkt


09.04.2006 16.07.2006 24.09.2006 06.11.2006
Zahl der Fieran- 86 79 82 78
ten
Einnahmen: 1.742 € 1.626 € 1.650 € 1.566 €

Der Töpfermarkt auf dem Schützenplatz wurde am 25. und 26. August zum 24. Mal er-
folgreich durchgeführt.
125

852 Tiefgaragen

Rechtsgrundlage
Die Tiefgaragen an der Lederergasse, am Kultur- und Tagungszentrum und am Gabriele-
Münter-Platz werden als Betriebszweig neben der Wasserversorgung und der Abwasser-
beseitigung von den Gemeindewerken geführt. Dieser ruhende Verkehrsbetrieb ist im
steuerlichen Verbund ein Eigenbetrieb des Marktes Murnau a. Staffelsee.
Mit Beschluss des Marktgemeinderates vom 28.07.1994 wurde zunächst die Tiefgarage
Lederergasse und mit Beschluss vom 18.02.1999 die Tiefgarage am Kultur- und Ta-
gungszentrum an die Gemeindewerke übertragen. Zum 01.07.2002 wurde die Tiefgarage
unter dem Gabriele-Münter-Platz ebenfalls vom Markt übernommen und dem Betriebs-
zweig Tiefgaragen übertragen. Damit befinden sich nunmehr sämtliche gemeindlichen
Tiefgaragen in der Obhut der Gemeindewerke. Ebenfalls übertragen wurde mit Beschluss
des Marktgemeinderates vom 18.04.2002 die Zuständigkeit für den P+R-Parkplatz am
Bahnhofsvorplatz ab 01.03.2003.

Kaufmännischer Teil
In diesem Jahr wurden insgesamt rd. 79.000 € investiert. Rund 43.000 € flossen in die
Planung und den Ausbau des P+R-Platzes am Bahnhof, die beiden Polleranlagen an Ober-
und Untermarkt und die Schrankenanlage am Viehmarktplatz kosteten rd. 36.0000 €.

Die personelle Betreuung hinsichtlich der Organisation wird von der Werkleitung mit ihren
Mitarbeitern und dem Bereitschaftsdienst vom Betriebszweig Wasserversorgung geleistet.
Die Reinigungsarbeiten werden von 1 Teilzeitarbeitskraft erledigt.

Technischer Teil
Tiefgarage Lederergasse
Das Bauwerk beherbergt 41 Stellplätze und 6 Stellplätze vor dem Gebäude. Die Ein- und
Ausfahrt ist mit einem Satteldach abgedeckt, das gleichzeitig als Brüstung für die auf
dem Deck befindliche Grünanlage mit Obstbäumen dient. In der Tiefgarage befindet sich
auch eine öffentliche WC-Anlage mit einer Einrichtung für Schwerbehinderte. Darüber
hinaus gibt es je einen Lagerraum für die Gemeindewerke und den gemeindlichen Bau-
hof. Die Parkraumüberwachung erfolgt über einfache Parkscheinautomaten ohne Ein- und
Ausfahrtsschranke.

Tiefgarage am Kultur- und Tagungszentrum


Das Bauwerk umfasst über 200 Stellplätze und hat je eine Zufahrt von der Kohlgruber
Straße und vom Burggraben. Über dem Bauwerk befindet sich der Kurpark. Außer den
beiden Ein- und Ausfahrtsmöglichkeiten gibt es weitere 6 Ein- und Ausgänge. Einer davon
ist die direkte teilweise unterirdische Verbindung zum Kultur- und Tagungszentrum, eine
andere Begehungsmöglichkeit ist ein direkter Anschluss über ein Treppenhaus in den
Kurpark. Über dem Treppenhaus befindet sich ein architektonisch wohl gelungener Pavil-
lon. Auch die Tiefgarage an sich bietet mit seiner freitragenden, mit nur wenigen Stützen
versehenen Bauweise optimale Parkmöglichkeiten. In Verbindung mit der gut gelungenen
Beleuchtung hebt sich dieses Bauwerk wohltuend von der oft üblichen tristen Gestaltung
einer Tiefgarage ab.
Die technische Ausstattung für die Parkraumbewirtschaftung entspricht den modernsten
Ansprüchen. Die Aus- und Einfahrtsschranken werden für die Wechselparker mit Chip-
Coins (Parkmünzen) und für die Dauerparker mit Transponderkarten bedient. Die Garage
wird zwischen 1.00 und 7.00 Uhr an den Aus- und Einfahrten mit Rolltoren und sonstigen
Türen automatisch geschlossen. Über 2 Parkautomaten können die Wechselparker ge-
bührenfrei (derzeit 2 Std. kostenlos) oder gebührenpflichtig die Garage benutzen. Mit 8
Kameras wird die Garage videoüberwacht.
Bei Störungen kann der Benutzer direkt über eine Sprechmöglichkeit den jeweiligen Be-
reitschaftsdienst (Handy) erreichen. Die Gesamtsteuerung der Anlage erfolgt über einen
PC, der bei der Werksverwaltung am Viehmarktplatz platziert ist.

Tiefgarage Gabriele-Münter-Platz
Diese Garage wurde bereits im Jahr 1987 errichtet und im Zusammenhang mit der Neu-
gestaltung des darüber befindlichen Platzes in den Jahren 2000/2001 umgebaut und mo-
dernisiert. Diese ursprünglich öffentliche Tiefgarage wurde in der Folge der Errichtung der
Tiefgarage unter dem Kurpark in eine ausschließlich private Nutzung überführt und um-
fasst 23 Stellplätze für Pkw. Sämtliche Stellplätze sind vermietet.
126

P+R-Parkplatz am Bahnhof
Im Zuge der Privatisierungsmaßnahmen der Bundesbahn wurde der P+R-Platz vor dem
Bahnhofsgelände zusehends vernachlässigt. Die hierfür zuständige Bahngesellschaft woll-
te das Gelände verwerten und einer baulichen Nutzung zuführen. Dies erfolgte mit dem
Hinweis darauf, dass es Aufgabe der Kommunen sei, für entsprechenden Parkraum zu
sorgen. Der Markt Murnau hat daraufhin eine Veränderungssperre erlassen und musste
dieses Grundstück erwerben, um den erbarmungswürdigen Zustand zu beenden.
Der Markt kaufte das Grundstück in zwei Abschnitten und übertrug es an die Gemeinde-
werke. Damit ein ordnungsgemäßes Parken wieder möglich ist, wurden im Jahr 2006
weitere rd. 43.000 € und somit schon insgesamt 113.000 € eingesetzt. Die Gesamtzahl
der Stellplätze beträgt 120. Zum Ausgleich dieser Kosten wurde eine sehr moderate Ge-
bührenfestlegung getroffen.
Es ist geplant, mit diesem weiteren Zukauf der aufgelassenen Bahnliegenschaft (Güter-
halle und Rangiergleis) den Platz völlig neu zu gestalten, so dass ein moderner Busbahn-
hof mit direktem Bahnsteigzugang in Verbindung mit dem P+R-Platz entsteht.

853 Organisation des Tourismus

Leiter: Uwe Prechtl

Internet-Adresse: www.murnau.de
E-Mail-Adresse: touristinformation@murnau.de

Verkaufsförderung - Publikumsmessen
im Rahmen der Werbegemeinschaft Zugspitz-Region
10.01.-16.01.2006 Vakantie Utrecht
14.01.-22.01.2006 CMT Stuttgart
26.01.-29.01.2006 FESPO Zürich
25.02.-05.03.2006 Freizeit Nürnberg

im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Oberbayerisches Alpenvorland


13.01.-22.01.2006 Grüne Woche Berlin
18.02.-22.02.2006 CBR München
23.02.-25.02.2006 Regensburger Reisemarkt
08.03.-12.03.2006 ITB Berlin
22.03.-26.03.2006 Reise & Camping Essen
06.05.-07.05.2006 Reisemarkt Hofgeismar
28.04.-30.04.2006 Die 66 München

Werbebusfahrt im Rahmen der Werbegemeinschaft Zugspitz-Region


18.10.-21.10.2006 nach Halle, Dresden und Erfurt mit dem Forster Mobil

Werbebusfahrt im Rahmen der Tourismusgemeinschaft Blaues Land


31.08.-02.09.2006 nach Weiden und Bamberg, gemeinsam mit der Ammergauer Alpen
GmbH im Forster-Mobil

Promotion ganzjährig 200 Jahre Königreich Bayern – Auf den Spuren des
(Landkreisthema) Märchenkönigs Ludwig II.

Fachmessen, Workshops und Präsentationen


02.02.2006 Deutschland-Workshop der DZT Paris
07.-09.08.2006 RDA-Workshop in Köln
29.09.-03.10.2006 GAP Expo im Gemeinschaftsstand des Gewerbevereins Murnau
15.11.2006 Präsentation "Berlin und Murnau" auf Einladung der DZT Wien im
Rahmen der Ausstellung "Deutsche Expressionisten" im Leopold-
museum Wien für Reiseindustrie und Fachpresse
127

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Besuche und Betreuung von deutschen Journalisten und Medien
21.-22.03.2006 Hans Schiemann, Rheinischer Merkur
07.06.2006 Erhard Heine, Golf in Hamburg
27.06.2006 Carol Lupu, ARD Hörfunk
13.08.2006 Rolf Esch und Michael Liebrecht, Burda Verlag

Besuche und Betreuung von ausländischen Journalisten und Medien


04.01.2006 Belgischer Rundfunk, Interview
26.-27.01.2006 Giuseppe Wüest, Berner Zeitung
30.03.2006 Susan Krulic, DZT New York
17.05.2006 Ingeborg und Heinz Hoffmann, IPA International Press Agency, USA
31.05.2006 Andreas Englert, Der Blick, Schweiz
10.06.2006 Fotoreportage für Reisemagazin Bell’Europa, Italien
15.-16.06.2006 Peter Krebs, Viva, Schweiz
20.06.2006 Arnie Weissmann, CEO, Travel Weekly, New York
und Mareike Oer, DZT, New York
28.06.2006 New Tang TV (China), Host Broadcast Services (GB/CH), Panamsat
(USA)
23.-24.06.2006 Eliane Cognet, Tour Hebdo, Frankreich
20.-21.07.2006 Christian Bützberger, Magazin Touring, Schweiz
09.-10.08.2006 Catherine Karnow und David Dunai, Fotoreportage für US-
Kampagne "Walk the Alps” der Alpin Tourist Commission
28.09.2006 James Weaver, US-Reisejournalist
20.10.2006 Linus Baur, Zürcher Oberländer, Schweiz
30.-31.10.2006 Stefanie Lahrtz, Neue Zürcher Zeitung, Schweiz

Pressereisen aus dem Inland und Ausland


06.-08.05.2006 3 Journalisten aus Frankreich; Thema : "Wellness in Bayern"
Rachael Godt, Printemps, Yves Hardy, Indigo,
Olivier Mirguet, Echo touristique
31.05.-01.06. 6 Journalisten aus den USA
Thema: "Bavarian Arts & Craft and Culture"
02.-05.07.2006 9 Journalisten aus Deutschland und der Schweiz,
Pressereise 2006 der Zugspitz-Region
Thema: "Auf den Spuren von Märchenkönig Ludwig II"

Pressebetreuung von Radiosendungen/besondere Medienereignisse


03.06.2006 Antenne Bayern, Gute Laune Macher Tour 2006
30.07.2006 BR1 unterwegs - Grüße aus Murnau,
Live-Sendung am 30.06.2006 mit Ausstrahlung in BR1 um 09.05
Uhr am 06.08.2006
16.12.2006 Radio Liechtenstein, Vaduz, Live-Interview in der Sendung "Travel"

Fernsehsendungen, die von der Tourist-Info betreut wurden


03.-14.03.2006 München TV, Impressionen aus München und dem Oberland,
Murnau-Portrait
03.11.2006 Bayerisches Fernsehen, Wir in Bayern, Sendereihe "Wandern mit
Wir in Bayern", Der Moorwanderweg im Murnauer Moos (8 Minuten!)
Dreharbeiten 22.-23.08.2006

Fernsehserie Stadt-Land-Mord
1. Staffel mit 4 Folgen ab Oktober 2006
- in SAT 1 mit rd. 2,73 Mio. Zuschauern pro Folge
- in ORF 1 mit rd. 600.000 Zuschauern pro Folge
128

Presseaussendungen und Online-Newsletter


April 2006 "Pfingstferien in Bayern"
Juli 2006 "Königlich genießen im Blauen Land" anlässlich der Feierlichkeiten
"200 Jahre Königreich Bayern" über www.pressetext.de
08.06.2006 "Badeseen in Bayern"
24.08.2006 "Städte und Rundreisen"
07.09.2006 "Herbstferien in Bayern"
06.10.2006 "WellVital im Herbst"

Medienecho
In 2006 wurde über Murnau insbesondere in den elektronischen Medien publikumswirk-
sam berichtet. Hervorzuheben sind
- Gute Laune Macher Tour von Antenne Bayern
- BR1 unterwegs - Grüße aus Murnau mit rd. 500.000 Zuhörern
- Bayerisches Fernsehen, Bericht in BayernZeit über Sonderausstellung im Schloßmu-
seum "Maler des Blauen Reiter-Deutsche Expressionisten" mit rd. 390.000 Zuschauern
- SAT 1 "Stadt-Land-Mord" mit rd. 11 Mio. Zuschauern in 4 Sendungen
- ORF 1 "Stadt-Land-Mord" mit rd. 2,5 Mio. Zuschauern in 4 Sendungen
- Bayerisches Fernsehen "Wir in Bayern" mit 240.000 Zuschauern

In folgenden Zeitungen und Magazinen wurde Murnau in redaktionellen Berichten beson-


ders erwähnt: Die Zeit, Reisemagazin Bell’Europa, Reisemagazin Viaggio, Freie Presse
Chemnitz, Essen und Trinken, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Märkische Oderzeitung,
Münchner Merkur, Süddeutsche Zeitung und Badische Neueste Nachrichten.

Besuchsprogramme für Gruppen


Die Tourist-Information Murnau hat im Jahr 2006 für 95 Gruppen (Betriebsausflüge, Ver-
einsfahrten, Firmen, Kulturträger, Schulen) individuelle Besuchsprogramme zusammen-
gestellt und eigens dafür ausgebildete Gästeführer (Sprachen: Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch und Italienisch) vermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich damit die Zahl der
Gruppenbetreuungen nahezu verdoppelt (2005: 59 Gruppen).
Besonders erwähnenswert:
14.05.2006 Intercontact Studien- u. Begegnungsgreisen
21.05.2006 Siemens AG München, Begleitprogramm Tagung
27.05.2006 Betriebsausflug Gemeinde Planegg
28.05.2006 Hülser Reisen, Voerde
01.07.2006 BG Unfallklinik Murnau, Begleitprogramm zur Tagung
06.07.2006 Betriebsausflug Verlagsgruppe Droemer Knaur, München
13.07.2006 Betriebsausflug Prüfungsamt des Bundes München
20.07.2006 Betriebsausflug Gemeinde Olching
14.-16.07.2006 Firmenausflug Adapt Elektronik
29.08.2006 Europäisches Patentamt, München
02.09.2006 Gai-Reisen, Adelsried
10.-23.09.2006 Deutsches Reisebüro Bremen, Malgruppe
30.12.06-02.01.07 Habel Tours, Clubreisen, Berlin

Gästeinformation/Gästeservice und Zimmervermittlung


01.05.2006 Umstellung des bisherigen Informations- und Reservierungssystems
"EuroSoft" auf das neue, landkreisweite IRS-System "IncomingSoft"

Werbemittelproduktion
Prospekte neu
- Veranstaltungskalender 2006
- Flyer WellVital mit Programm
- Flyer Winterzauber mit Programm
- Folder "Wandern im Murnauer Moos"
- Vorbereitungsarbeiten für neuen Ortsimagefolder

im Rahmen der Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land


Herausgabe einer überarbeiteten Wanderkarte mit neuen Wegen, Bildern, Tourenbe-
schreibungen, Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Das Rundwanderwegenetz wurde durch
2 Wanderwege auf nunmehr 13 Rundwege ergänzt und die Wanderbeschilderung kom-
plett im Erscheinungsbild vom Blauen Land erneuert.
129

im Rahmen der Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region


Herausgabe eines Führers "Auf den Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. – Eine Rundrei-
se durch die Zugspitz-Region

Internet
- Erstellung einer französischen Fassung der Murnauer Homepage www.murnau.de und
damit Vervollständigung der Auslandsfassungen Englisch, Italienisch und Französisch.
- monatlicher Online-Newsletter an Abonnenten in ganz Deutschland
- Vorbereitungsarbeiten für den Relaunch der website www.murnau.de

Anzeigenwerbung
Es wurden z.B. folgende Anzeigen geschaltet:
5 Katalog-Couponanzeigen in Tageszeitungen und Magazinen mit Adress-Rückläufen
1 Marco Polo Reiseführer
1 Angebotsbeilage WellVital in verschiedenen Zielgruppentiteln
1 Angebotsbeilage Kunst-Kultur und Feste ("Künstlerort Murnau -farbig und klangvoll")
in verschiedenen Zielgruppentiteln
1 Bodensee-Königsee-Radwegkatalog
1 Wirtschaftsmagazin "Innovate" der SZ
1 Sales Guide Bavarian Alps
1 Magazin "Wellness for you”
1 Deutsche Literaturlandschaften
1 Treffpunkt Deutschland der DZT
22 Anzeigen zur Bewerbung von Murnauer Veranstaltungen, z.B. Musikfestival "grenzen-
los" (u.a. crescendo, Leonart)

Innenmarketing
26.04.2006 Vermieterversammlung zur Einführung des IRS-Systems "IncomingSoft"
inkl. Schulung "Vermieter-Client"
12.10.2006 Vermieterversammlung "Runder Tisch IncomingSoft"
10.10.2006 Workshop "Weiterentwicklung Blaues Land"
mit Bürgermeistern und Vermietern
14.02.2006 Rundschreiben an Vermieter
16.06.2006 Rundschreiben an Vermieter
26.06.2006 Rundschreiben an Vermieter
01.08.2006 Rundschreiben an Vermieter
20.12.2006 Rundschreiben an Vermieter

Mitwirkung in touristischen Organisationen


- Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land (Sitzungen am 07.03.06 in Murnau, am
17.08.06 in Riegsee und am 21.12.06 in Grafenaschau)
- Werbegemeinschaft Zugspitz-Region (2 Beteiligtenversammlungen, 3 Arbeitsausschuss-
Sitzungen und 4 Talschaftssitzungen sowie 2 Sitzungen Arbeitskreis Schweiz)
- Tourismusverband München-Oberbayern (Mitgliederversammlung in Reit im Winkl)
- Bayern Tourismus Marketing GmbH (Marketingverbund Bavarian Connection)
- Bavarian Promotion Pool (Jahreshauptversammlung in München)
- EuroArt (Tagung "Kultur und Tourismus" am 10.03.2006 c/o ITB Berlin)
- Arbeitsgemeinschaft Oberbayerisches Alpenvorland (Sitzungen zur Abstimmung der
gemeinsamen Messebeteiligungen)

Teilnahme an Schulungen, Seminaren und Tagungen


17.03.2006 Weiterbildung für die Murnauer Ortsführer/innen mit Carola Merkl,
Stadtführerin in Mainz
04.04.2006 Meldescheinschulung (Girg, Eichner, Schütz)
26.04.06 IncomingSoft (alle Mitarbeiter/innen)
11.05.2006 Qualitätszirkel Tourismusverband München-Oberbayern im Kultur- und
Tagungszentrum Murnau (Prechtl)
15.05.2006 Seminar "Aktiver Verkauf am Counter" (Eichner, Schütz)
05.10.2006 Seminar "Rechtsfragen im Inlandstourismus" in München (Prechtl)
27.-28.11.2006 IRS-Workshop in Fulda (Girg)
12.12.2006 Krisen-Kommunikationstraining Tourismusverband München-Oberbayern
im Kultur- und Tagungszentrum Murnau (Karlitschek)
130

Gästeführungen
Insgesamt fanden im Berichtsjahr 144 Gästeführungen statt, davon
24 regelmäßige Führungen sonntags 10.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus
95 individuelle Gruppenführungen
18 Themenführungen am Dienstag und Donnerstag:
- Kunsthistorischer Spaziergang
- Spaziergang durch das Murnau der Literaten und Künstler
- Emanuel von Seidl und seine Bedeutung
- Straßennamen und Brunnen erzählen Geschichte
- Wandern auf den Spuren des Blauen Reiter

Gästeprogramme
Es wurden insgesamt 14 Gästebegrüßungsabende, 11 Kurkonzerte, 20 geführte Wande-
rungen und Radltouren und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit 21 Treffen
veranstaltet.
Die Tourist-Information konnte durch Zusammenarbeit mit dem Schloßmuseum, den Ga-
lerien, dem Gewerbeverein und dem Veranstalter Holiday Event zum Gelingen der
1. Murnauer KunstNacht als Murnau-spezifische Symbiose von Musik und Kunst beitra-
gen.

Bonuskarte "Aktiv-Treff Staffelsee"


In mehreren Sitzungen mit dem Staffelsee-Freibad/Kiosk Platzl am See, der Königlich
privilegierten Feuerschützengesellschaft, der Staffelseeschifffahrt, dem Minigolf am See,
dem Verschönerungsverein Murnau und dem TSV Murnau/Abt. Fußball ist es gelungen,
eine Bonuskarte für die Freizeiteinrichtungen am Staffelsee zu erstellen, um Bürger und
Gäste für die verstärkte Nutzung dieser Freizeiteinrichtungen am Murnauer Staffelsee-
Ufer zu aktivieren.

Tourismusbilanz in Murnau 2006


Beherbergungsart Gäste Diff. Übern. Diff.
Hotels 24.547 + 4.895 55.407 + 13.138
Gasthöfe 602 -1.669 1.125 -3.865
Pensionen 5.169 +761 17.841 +1.228
Erholungs- und Ferienheime 740 -52 3.894 -646
Ferienwohnungen 2.139 +209 17.852 +914
Privatquartiere 240 +11 1.006 -385
Klinik 2.295 -63 65.698 -1.819
Bauernhof 919 -348 7.348 -2.678
Gesamt 36.651 + 3.744 170.171 +5.887
+11,4% +3,6%

Übernachtungen auf dem Campingplatz Halbinsel Burg 2006


Ankünfte: 3.632 (-1,1%)
Übernachtungen: 15.352 (-2,2%)

Anfragenstatistik
Im Jahr 2005 erreichten die Tourist-Information 8.323 Anfragen, das sind 8,9% weniger
als 2005.

Kultur- und Tagungszentrum (KTM)


Marketingmaßnahmen für das Kultur- und Tagungszentrum
Verlängerung der Markenpartnerschaft "gipfeltreffen"
Teilnahme an Marketingmaßnahmen von Bayern Tourismus Marketing wie z.B.:
- Präsenz im Internet-Portal www.bayern.by und www.gipfeltreffen.by
- Präsenz im Sales Guide "gipfeltreffen der bayerischen Anbieter"
- Teilnahme am jährlichen gipfeltreffen-Partnerworkshop
- Online Newsletter an Entscheider in D, A und CH

Fachmessen
12.07.2006 Seminar- und Tagungsbörse Stuttgart 09.11.2006 gipfeltreffen-
Fachbesucherabend in München
10.11.2006 Seminar- und Tagungsbörse München
131

Direktmarketing über eigene Mailings


- 2 eigene KTM-Newsletter
- KTM-Portrait im "gipfeltreffen-Online-Newsletter von
Bayern Tourismus Marketing an 23.000 Entscheider in D, A und CH
- Email-Newsletter "Kundenreferenz KTM" der Bayern Tourismus Marketing GmbH in den
Monaten Februar, April und Oktober

Werbung und Internet


Basiswerbung in Fachpublikationen:
- ½-Seite im Schüller's Tagungsplaner inkl. www.tagungsplaner.de
- Media-Kooperation BayTM im Wirtschaftsmagazin der SZ, ¼-Seite Ausgabe Frühjahr 06
- ICJ mice magazine, Destinationsreport Zugspitz-Region zzgl. Online-Darstellung
www.icj-mm.de an 14.000 Entscheider und 1.200 MICE-Agenturen), Ausgabe April
2006 zur Fachmesse IMEX inkl. Messeauflage
- Erstellen eines Werbe-Displays für Messen/Promotions Fa. ingenti
- Erstellen einer Video CD zur Einbindung in www.ktm-murnau.de

Drucksachen
- Tarifblatt 2006
- KTM Schreibblöcke

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.


Beitritt in den Branchenverband EVVC im Berichtsjahr

Veranstaltungen 2006 im Kultur- und Tagungszentrum


Insgesamt fanden im Berichtsjahr 550 ein- und mehrtägige Veranstaltungen statt, davon
90 MICE-Veranstaltungen (Seminare, Tagungen, Kongresse, Incentive), 152 geschäftli-
che Veranstaltungen ohne MICE, 233 Veranstaltungen von Vereinen sowie 75 private
Veranstaltungen.
Es konnten 20 Neukunden gewonnen werden, z.B. IMAG München, Wella AG, E.ON Bay-
ern AG, Genzyme GmbH, Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Dr. Becker Unternehmens-
beratung, Süddeutsche Zeitung.

Tagungen
Nachfolgend eine Auswahl:
04.03.06 Regionalanästhesie-Symposium des UKM
19.-20.05.06 Rotary District Conference
01.07.06 Murnauer Unfalltagung des UKM
17.-19.11.06 Tagung des Landestanzsportverbandes Bayern e.V.
24.-25.11.06 Tagung "Tage des Hörens" vhs Murnau

Ausstellungen
Nachfolgend eine Auswahl:
19.01.06 "naturnah Einkaufen" ÖDP Murnau
11.-12.02.06 Maschinenbauausstellung der Firma Felder aus Tirol
05.03.06 Modelleisenbahnmarkt
05.–12.03.06 Frühjahrsausstellung Künstlervereinigung Tusculum
13.-18.05.06 Gemeinschaftsausstellung der Murnauer Künstlervereinigungen zum
Thema "Mythos Bayern"
03.–04.05.06 Teppichverkaufsausstellung

Musik, Kabarett
Nachfolgend eine Auswahl:
04.02.06 Konzert mit Martin Kälberer
10.03.06 Konzert mit Mozart meets Cuba
16.03.06 Preisträgerkonzert der CMS
27.04.06 Konzert mit der Gruppe Bluatschink
05.05.06 Konzert "Sigi Schwab"
13.-21.05.06 4. Murnauer Kulturwoche
14.05.06 Murnauer Jazzkonzerte Rebekka Bakken und Wolfgang Muthspiel
18.05.06 Premium Concerts-Weltstars in Murnau: Aniello Desiderio spielt Mozart
21.05.06 Sissi Perlinger
27.–28.05.06 1. Murnauer Foto-Messe
132

05.–08.10.06 Weltmusikfestival "grenzenlos; Motto 2006: "An der schönen blauen


Donau"
05.10.06 Mozart in Murnau
06.10.06 Kálmán Balogh & The Gipsy Cimbalon Band
07.10.06 Titi Winterstein & Ensemble
08.10.06 Roland Neuwirth & Extremschrammeln

Feiern
Nachfolgend eine Auswahl:
07.01.06 Trachtenball
28.02.06 Schäfflerball mit Reifenbruch
26.08.06 König Ludwig Feier
06.11.06 Leonhardifeier

855 Verschönerungsverein Murnau e.V.

1. Vorsitzende: Ingeborg Winkler


Internet-Adresse: www.verschönerungsverein.de

Vorstandschaft
1. Vorsitzende Ingeborg Winkler
2. Vorsitzende Christa Maier
Kassenwart Heinz Aulehla
Schriftführerin Christa Wedel
PR-Beauftragte Beate Kustner
Beisitzer Elisabeth Kölbl, Maria Lautenbacher, Herbert Specht,
Welf Probst und Josef Gramer

Mitglieder
Der Verein hat zum 31.12.2006 243 Mitglieder; 9 Neuaufnahmen, 2 Mitglieder sind ver-
storben, 1 Mitglied ausgeschieden.

Ereignisse
Für 50-jährige Mitgliedschaft konnten 2 Vereinsmitglieder gehrt werden.

Der Töpfermarkt am letzten August-Wochenende war wiederum ein voller Erfolg.

853 ehrenamtliche Arbeitsstunden leistete der Verein für die Wiederherstellung von Wan-
derwegen, das Anlegen der Murnauer Bucht und des Schwimmsteges in Achrain sowie
das Pflanzen von Blumen an gemeindlichen Anlagen.
Insgesamt wurden 10 neue Ruhebänke aufgestellt, die von den Eheleuten Jelonek, Lore
Welker, der Hypo-Vereinsbank, der Frauen-Union, den Kgl. Priv. Feuerschützen, der
Sparkassen-Stiftung Weilheim, der Familie Masal, den Naturfreunden Murnau sowie Dr.
Rapp gestiftet wurden.

In 2006 fanden statt


7 Vorstandssitzungen
4 Ortsbegehungen
1 Besichtigung des Bergbaumuseums in Peißenberg
1 Führung durch das Walchenseekraftwerk Kochel
1 Besichtigung der Schaukäserei in Ettal
1 Teilnahme von 8 Personen an der Marktmeisterschaft der Kgl. Priv. Feuerschützen

Der Verschönerungsverein gab aus


12.276,- € Seepromenade "Murnauer Bucht"
5.683,- € Renovierung Lourdes-Grotte
2.000,- € Schwimmsteg Achrain
800,- € Spenden insgesamt, u. a. an die MS-Gruppe, Max-Dingler-Hauptschule,
Einweihung "Gerber-Häusl", Gebirgsschützen und Benefizveranstaltung
Hospiz
133

861 Stromerzeugung mit Einzelanlagen

Der Betriebszweig Stromerzeugung innerhalb der Gemeindewerke umfasst drei im Grun-


de sehr unterschiedlich angelegte Stromerzeugungsanlagen. Als erstes wurde in die frü-
here Trinkwasserleitung aus dem Quellgebiet in Bad Kohlgrub eine Turbine eingebaut, die
das natürliche Gefälle dieser Leitung nutzt, um Strom zu erzeugen. Der Stromertrag wird
in das Netz der E.ON eingespeist. Zum Zweiten wurde im Klärwerk des Marktes ein
Blockheizkraftwerk eingebaut, das mit dem beim Klärprozess im Faulturm als Abfallpro-
dukt entstehendes Klärgas als Brennstoff benutzt. Über dieses Blockheizkraftwerk werden
die gesamte Kläranlage mit allen Betriebs- und Maschinenräumen sowie die beiden
Wohnhäuser mit insgesamt 8 Wohneinheiten beheizt. Sozusagen als Nebenprodukt wird
insbesondere im Sommer ein stattlicher Teil der Energiegewinnung in Strom umgewan-
delt und in das eigene Netz eingespeist. Unser dritter und neuester Teil der Stromerzeu-
gung besteht aus den installierten Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Kläranlage
sowie auf der Grundschule mit Turnhalle am Mayr-Graz-Weg, dem Feuerwehrhaus, den
Gemeindewerken und Bauhof am Viehmarktplatz. Im Jahr 2005 kamen noch hinzu die
Anlagen auf der Hauptschule, auf dem Technikgebäude der Gemeindewerke, auf dem
Dach der ehemaligen Wassergewinnungsanlage Achrain und auf dem Gebäude 120 in der
ehemaligen Kemmel-Kaserne.

Die Umsatzerlöse aus diesen Anlagen stellen sich wie folgt dar für 2006:
Kleinwasserkraftanlage
Wasserkraftwerk Westried 43.379,0 kWh 7,67 Cent 3.327,18 €
Blockheizkraftwerk 232.426,0 kWh 7,41 Cent 17.214,78 €
Photovoltaik Kläranlage ges. 45.558,0 kWh 45,70 Cent 20.820,17 €
einschl. Kocheler Str. 98/100
Photovoltaik Grundschule 38.235,0 kWh 57,40 Cent 21.946,89 €
Photovoltaik Viehmarktplatz 25.293,0 kWh 57,40 Cent 14.518,18 €
(Bauhof und Feuerwehr)
Photovoltaik Hauptschule 5.116,0 kWh 54,53 Cent 2.789,75 €
(ab Juni 2005)
Photovoltaik Wassergew. Achrain 850,0 kWh 54,53 Cent 463,51 €
(ab Mai 2005)
Photovoltaik Technikgebäude 2.605,0 kWh 54,53 Cent 1.420,57 €
(ab Juli 2005)
Photovoltaik Kemmelpark Geb.120 36.784,0 kWh 54,53 Cent 20.058,31 €
(ab August 2005)
Trotz der aufgenommenen Darlehen für diese Gesamtanlagen wurde auch im Jahr 2006
ein Gewinn erzielt.

863 Wasserversorgung

Rechtsgrundlage und Versorgungsumfang


Das Wasserwerk ist ein Eigenbetrieb des Marktes Murnau. Er wird als wirtschaftliches
Unternehmen des Marktes nach den Bestimmungen der Gemeindeverordnung für den
Freistaat Bayern sowie nach der Eigenbetriebsverordnung (EBV) geführt. Im Hinblick auf
den engen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Abwasserbeseiti-
gung ist der Werksverwaltung auch die Betriebsführung des Kanalwerks übertragen wor-
den. Mit Wirkung vom 01.01.1989 wurde dies im Rahmen der neuen Betriebssatzung
durch die Zusammenlegung zu den Gemeindewerken Murnau dokumentiert.

Die laufenden Benutzungsgebühren betragen seit 01.07.1999 0,92 € je cbm entnomme-


nes Frischwasser.
Das Versorgungsgebiet umfasst den Markt und Teile der Gemeinden Seehausen, Riegsee
und Schwaigen mit insgesamt rd. 15.000 Einwohnern.

Kaufmännischer Teil
Im Berichtsjahr 2006 wurden Investitionen mit rd. 267.000 € durchgeführt. Die größten
Posten waren hierbei die Restarbeiten des Garagen- und Lageranbaus am Viehmarktplatz
mit rd. 22.000 €, Wasserleitungsbauten im Kemmelgelände mit rd. 117.000 €, Wasserlei-
tungsbauarbeiten am Volksfestplatz mit rd. 4.000 € und Arbeiten an der Notversorgung
134

in Achrain mit rd. 8.000 €. Die restliche Summe verteilte sich auf sonstige Hausan-
schlussarbeiten und Wasserzähler.

Der Stellenplan blieb im Jahr 2006 unverändert. Der Beschäftigungsstand ist mit
4 Angestellten und 6 Arbeitern unter der Sollstärke. Die Stelle eines ausgeschiedenen
Monteurhelfers blieb unbesetzt.

Das gesamte Rechnungswesen (Buchhaltung, Lagerbuchhaltung und Verbrauchsabrech-


nung) wird über eine eigene EDV-Anlage der mittleren Datentechnik abgewickelt.
Der Jahresabschluss zum 31.12.2006 ist abgeschlossen. Die Inventur wurde stichtagge-
recht abgewickelt.

Technischer Teil
Hauptwasserleitungen
Das Trinkwassernetz wurde 2006 den Erfordernissen entsprechend ausgebaut und über-
alterte Rohrleitungen erneuert.

Neue Wasserleitungen
- Kemmelpark BA I DN 100 Guß 161 m
- Volksfestplatz DN 50 PE 74 m
- Kemmelpark Turnhalle DN 50 PE 50 m
- Kemmelpark BA II DN 150 Guß 385 m
670 m
Stillgelegt wurden 946 m.

Zur Reduzierung der Wasserverluste wird das Rohrnetz laufend überprüft. Es konnten 26
Rohrbrüche an Hauptwasserleitungen und 6 Brüche an Hausanschlüssen geortet und re-
pariert werden.
Hausanschlüsse
- Neuanschlüsse neu bzw. erneuert 38 Stück
- Hausanschlüsse stillgelegt 12 Stück
- Wasserzähler ausgewechselt 240 Stück
Wassergewinnung
Förderung: Pumpwerk Nord Pumpe I 677.829 cbm
Pumpe II 515.949 cbm
höchster Tagesverbrauch 16.07.2006 5.366 cbm
niedrigster Tagesverbrauch 25.08.2006 1.800 cbm

Eigenverbrauch und Wasserleitungsbau 30.000 cbm


Kanalspülung 10.000 cbm
Feuerwehr/Straßenreinigung 10.000 cbm
Summe 50.000 cbm
abgegebene Menge 956.831 cbm

Technischer Verlust 15,7 %.

864 Wärmeversorgung

Rechtsgrundlage
Im Zusammenhang mit der Konversion der ehem. Kemmel-Kaserne war auch die Frage
der Energieversorgung in diesem Areal zu entscheiden. Der Marktgemeinderat hat das
Ing.-Büro Grünbauer beauftragt, eine entsprechende Studie zur Entwicklung der Heiz-
energie zu erstellen. Dieses Büro kam auf der Basis der vorhandenen Heizzentrale, die
derzeit wechselnd mit Öl oder Gas befeuert wird, zu der Erkenntnis, dass hier auch unter
Beachtung aller derzeitigen und künftig schon bekannten Gesetzesgrundlagen der Einbau
einer zentralen Hackschnitzelanlage die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Variante
darstellt.
Mit Beschluss des Marktgemeinderates vom 17.11.2004 wurde festgelegt, dass die be-
stehende Anlage um eine Holzhackschnitzel-Heizanlage ergänzt wird. Für die daraus ent-
stehenden unternehmerischen Risiken als Wärmelieferant wurde eine Stellungnahme der
WIBERA eingeholt. Diese kam bei einer geschätzten Investition von rd. 1.908.000 € zu
dem Ergebnis, dass die Fernwärmeversorgung aus wirtschaftlichen Gründen den Ge-
135

meindewerken als weiteren Betriebszweig einzugliedern ist. Der Marktgemeinderat hat


dies in seiner Sitzung vom 23.06.2005 dann auch beschlussmäßig nachvollzogen und
gleichzeitig eine entsprechende Änderung der Betriebssatzung verfügt. Seit diesem Zeit-
punkt wird die Betriebsführung von den Werken wahrgenommen, für einen Teil der tech-
nischen Betriebsführung wurde eine Vereinbarung mit der Murnauer Grundstücksverwal-
tungsgesellschaft (MGV) geschlossen.

Kaufmännischer Teil
Der Anlagenwert der bestehenden zentralen Heizungsanlage wurde entsprechend einer
Kostenfeststellung des Finanzbauamtes München I mit 2.368.000 € festgestellt. Aufgrund
des Alters der Anlage wurde jedoch zum Zeitpunkt der Übernahme am 01.07.2005 ein
Buchwert von 0 € erfasst.
Im laufenden Jahr 2006 wurden insgesamt rd. 466.000 € investiert. Die größten Posten
hierbei waren das Biomasseheizwerk im Kemmel-Park mit 171.000 €, die Erneuerung
eines Zweistoffbrenners mit 52.000 €, die Neuverlegung der Fernwärmeleitungen BA I
und II mit 142.000 € und die Erneuerung der Heizzentrale am Viehmarktplatz mit
100.000 €.

Technischer Teil
Die bestehende Heizzentrale hat eine nominale Leistung von 2.400 kW und wird mit 2
Heizkesseln betrieben. Diese Heizzentrale ist im Gebäude 120 C untergebracht und wird
wechselweise mit Öl oder Gas befeuert. Die versorgten Gebäude werden über ein Rohrlei-
tungssystem, das in den Jahren 1985/86 erneuert wurde, versorgt. Zur Abdeckung der
Grundlast wurde im Jahr 2006 eine Hackschnitzelanlage mit einer Nennleistung von 900
kW gebaut. Dieses neue Heizwerk wird künftig ca. 80 % des Wärmebedarfs decken, das
bestehende Öl-/Gas-Heizwerk wird lediglich als Spitzenlast-Heizwerk und als Ersatz-
Heizwerk für Renovierungszwecke weiter zum Einsatz kommen.
Für das Verwaltungsgebäude der Gemeindewerke am Viehmarktplatz mit Bauhof und
Feuerwehrgerätehaus wurde in der Heizzentrale die bestehende Ölheizung durch eine
Holzpelletheizung ersetzt. Die Gemeindewerke haben diese neue Heizung eingebaut. Die
Marktkämmerei hat einen angemessenen Zuschuss geleistet.
136

90 Finanzwirtschaft

901 Finanzausgleich

Der Markt Murnau a. Staffelsee erhielt im Haushaltsjahr 2006 folgende Zuschüsse aus
dem Finanzausgleich:
Hst. 63.1715 = Kraftfahrzeugsteueranteil 57.315 €
Hst. 90.0100 = Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 4.415.388 €
Hst. 90.0120 = Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 298.274 €
Hst. 90.0410 = Schlüsselzuweisung 504.988 €
Hst. 90.0611 = Pauschale Finanzzuweisung 199.866 €
Hst. 90.0615 = Umsatzsteuerbeteiligung 352.471 €
Hst. 90.0616 = Anteil an der Grunderwerbsteuer 236.195 €
Hst. 90.3614 = Pauschale Investitionszuweisung 76.810 €
Zusammen: 6.141.307 €

Im Vorjahr betrugen diese Zuweisungen insgesamt 5.286.078 €.

910 Vermögenswirtschaft, Kreditwesen

Zum 31.12.2006 wurde gem. Art. 102 Abs. 1 GemO nachstehende Vermögensübersicht
erstellt.
Stand Stand
31.12.2005 31.12.2006
in EUR in EUR
1. Forderungen des Anlagevermögens
1.1. Beteiligungen und Wertpapiere 112.397 112.397
1.2. Forderungen aus Darlehen 183.374 162.590
1.3. Kapitaleinlagen in Zweckverbänden 205 205
1.4. Kapitaleinlage in Eigenbetrieb 4.090.335 4.090.335
1.5. Kapitaleinlage in MGV 26.000 26.000

2. Geldanlagen
2.1. Wertpapiere
2.2. Einlagen bei Geldinstituten 169.342 1.094.901

3. Vermögen nach § 76 Abs. 2 KommHV


(Anlagewerte der kostenrechnenden
Einrichtungen)
7300 Märkte 312 259
7500 Friedhöfe 1.231.275 1.212.423
7641 Viehwaage 1 1
8612 Strandbad 243.930 235.429
8613 Campingplatz 929.940 864.767
Gesamt: 6.987.109 7.799.307
137

912 Grundvermögen

Allgemeines Grundvermögen
Die Flächengrößen der gemeindlichen Liegenschaften betragen seit der letzten Kataster-
ergänzung vom 16.03.2007 insgesamt 549,35 ha.

Grundbesitz in der Katasterstand Zugänge Abgänge Katasterstand


Steuergemeinde 31.12.2005 31.12.2006
ha ha ha ha
Murnau 504,04 0,00 0,53 503,51
Hechendorf 12,99 0,00 0,62 12,37
Bad Kohlgrub 3,85 0,00 0,00 3,85
Seehausen 5,68 0,00 0,00 5,68
Ohlstadt 0,32 0,00 0,00 0,32
Spatzenhausen 0,26 0,00 0,00 0,26
Weindorf 23,48 0,00 0,12 23,36
Zusammen: 550,62 0,00 1,27 549,35

Gemeindlicher Haus- und Grundbesitz


Bei Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2006 waren Miet- und Pachteinnahmen
sowie Erbbauzinsen (Grupp.-Ziffer 14) für die gemeindlichen Gebäude und Grundstücke
von zusammen 403.067,48 € zu verzeichnen. Veranschlagt waren im Haushaltsplan
429.050 €. Im Rechnungsjahr 2005 konnten an Mieten, Pachten und Erbbauzinsen
433.200,99 EUR vereinnahmt werden.

Die Unterhaltskosten an den Baulichkeiten und bautechnischen Anlagen (Grupp.-Ziffer


50) und für das sonstige unbewegliche Vermögen der Grupp.-Ziffer 51 (Schulgärten,
Denkmäler, Gedenktafeln, Feldkreuze, Kinderspielplätze, Sportplätze, Gemeindestraßen,
Straßenbeleuchtung, Parkplätze, Wasserläufe, Grabfeldanlagen, Gemeindewald, Park-
und Gartenanlagen, Tiefgaragen, land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) beliefen
sich im Haushaltsjahr 2006 auf insgesamt 428.363,86 €. Im Haushaltsplan waren
363.150 € veranschlagt. Im Rechnungsjahr 2005 wurden 380.840,92 € aufgewendet.

Aus Verkaufserlösen von Holzeinschlägen konnte im Haushaltsjahr 2006 ein Betrag von
11.143,93 € erzielt werden. Im Rechnungsergebnis 2005 wurden 10.795,58 € als Ein-
nahmen ausgewiesen.

915 Kredite

Neuaufnahmen
Die Haushaltssatzung des Marktes für das Haushaltsjahr 2006 enthielt eine Krediter-
mächtigung in Höhe von 650.000 €. Davon entfielen auf den Vermögenshaushalt
200.000 € und auf den Eigenbetrieb 450.000 €.

Schuldenstand
Am 31.12.2006 betrug der Schuldenstand des Marktes Murnau insgesamt 18.096.803 €.
Zum Rechnungsabschluss 2005 waren insgesamt Schulden in Höhe von 14.515.105 € zu
verzeichnen.

Die Kreditverpflichtungen betreffen im Einzelnen:

Betriebszweig Stand am Neuaufnahme Tilgung Stand am


01.01.2006 HJ. 2006 HJ. 2006 31.12.2006
EUR EUR EUR EUR
Kämmereiverwaltung 8.513.777 2.750.000 496.030 10.767.747
Gemeindewerke 6.001.328 1.966.918 639.190 7.329.056
Zusammen: 14.515.105 4.716.918 1.135.220 18.096.803
138

Bei 12.051 Einwohner am 31.12.2006 beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung am Ende des


Berichtszeitraums 1.501,68 € je Einwohner. Am Ende des Vorjahres betrug sie 1.226,15
€ bei 11.838 Einwohnern zum 31.12.2005.
Am 31.12.2005 betrug der Landesdurchschnitt für Gemeinden mit 10.000 bis 20.000
Einwohnern mit Eigenbetriebe 920 € je Einwohner.

917 Kassenkredite

Die Haushaltssatzung 2006 enthielt eine Ermächtigung zur Inanspruchnahme von


Kassenkrediten bis zu 2.900.000 € für den Haushalt des Marktes und bis zu 660.000 €
für den Eigenbetrieb. Für den Haushalt des Marktes musste die Kassenkredit-
ermächtigung vom 01.01.2006 bis zum 31.10.2006 in Anspruch genommen werden.

Der Eigenbetrieb nahm seine Kassenkreditermächtigung 2006 in der Zeit vom 01.01. bis
16.11.2006 in Anspruch. Der Höchstbestand war am 15.11.2006 mit 790.673,84 €.

92 Steuern

Lohnsteuerkarten
Im Jahr 2006 wurden vom Markt insgesamt 7.696 Lohnsteuerkarten ausgestellt.

Steuerklasse I 3.722
Steuerklasse II 179
Steuerklasse III 1.747
Steuerklasse IV 635
Steuerklasse V 1.035
Steuerklasse VI 378
Ersatzlohnsteuerkarten 120
insgesamt: 7.816

Für Körperbehinderte und Hinterbliebene wurden 2006 nach Mitteilung des Finanzamtes
Garmisch-Partenkirchen insgesamt 183 Freibeträge eingetragen.

923 Kreisumlage

Im Haushaltsjahr 2006 wurde an den Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Kreisumla-


ge in Höhe 3.638.687,81 € entrichtet.

Als Bemessungsgrundlagen waren für das Jahr 2006 anzusetzen:


Steuerart Realsteuerkraftzahlen Umlagesatz Kreisumlage
EUR v.H. EUR
Grundsteuer A 14.265 48,75 6.954,19
Grundsteuer B 1.159.428 48,75 565.221,15
Gewerbesteuer 2.261.766 48,75 1.102.610,93
Einkommensteueranteil 3.647.294 48,75 1.778.055,83
Umsatzsteuerbeteiligung 278.675 48,75 135.854,06
80 % der Schlüssel- 102.547 48,75 49.991,66
zuweisung 2005
48,75
Summe: 7.463.975 3.638.687,81

Im Jahr 2005 betrug die Kreisumlage bei einer Gesamtrealsteuerkraftzahl in Höhe von
8.100.139 € und 52,95 % Hebesatz 4.289.023,60 €
139

924 Gemeindesteuern

Hebesätze
In der Haushaltssatzung 2006 wurden folgende Hebesätze für die Realsteuern des Mark-
tes festgesetzt:
- Grundsteuer A
(land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 400 v.H.
- Grundsteuer B
(bebaute und unbebaute Grundstücke) 430 v.H.
- Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 380 v.H.

Aufkommen
Das Steueraufkommen im Berichtsjahr und den zwei vorangegangenen Jahren stellt sich
wie folgt dar:

Steuerart 2004 2005 2006


EUR EUR EUR

Einnahmen
Grundsteuer A und B 2.027.187 2.041.936 2.034.752
Gewerbesteuer 3.343.731 3.558.440 4.057.909
Einkommensteueranteil 4.029.678 4.058.980 4.415.388
Einnahmen zusammen: 9.400.596 9.659.356 10.508.049

Ausgaben
Gewerbesteuerumlage 772.671 790.557 672.480
Kreisumlage 3.965.989 4.289.024 3.638.688
Solidarumlage 241.160 86.480 118.650
Ausgaben zusammen: 4.979.820 5.166.061 4.429.818
Verbleibendes
4.420.776 4.493.295 6.078.231
Nettoaufkommen:

94 Haushaltswirtschaft

941 Haushaltssatzung – Haushaltsplan

Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2006 wurde am 30.03.2006 vom Marktge-
meinderat beschlossen. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung erfolgte mit Schreiben vom
08.05.2006.

Im Verwaltungshaushalt 2006
waren Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 17.931.893 €
veranschlagt;
der Vermögenshaushalt 2006 umfasste
Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 3.525.463 €
140

Der Haushaltsplan 2006 hatte im Gesamtplan folgende Bruttosummen:

Einzelpläne Einnahm en Einnahm en Aus gaben Aus gaben


EUR EUR EU R EUR
Haus halts - R echnungs - Haus halts - Rechnungs -
ans atz ergebnis ans atz ergebnis
Verwaltungs haus halt EUR EUR EU R EUR
0 Allgem eine Verwaltung 152.800 171.777,77 1.601.470 1.539.492,80
1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 274.800 229.745,68 735.290 660.283,10
2 Schulen 658.648 645.171,82 1.672.393 1.749.793,22
3 Wis s ens chaft, Fors chung, Kultur 549.520 574.480,42 1.250.730 1.244.236,13
4 Soziale Sicherung 353.500 495.632,34 1.363.850 1.577.207,13
5 Ges undheit, Sport, Erholung 6.930 4.480,67 196.989 177.457,66
6 Bau- und Wohnungs wes en, Verkehr 761.140 677.424,97 1.581.950 1.473.068,40
7 Öffentliche Einrichtungen, 1.795.650 1.736.126,25 1.680.100 1.760.564,74
Wirts chafts förderung
8 Wirts ch. Unternehm en, 1.642.800 1.509.215,18 1.613.960 1.599.546,67
Grundverm ögen
9 Allgem eine Finanzwirts chaft 11.736.105 13.031.537,81 6.235.161 7.293.943,06
Sum m e Verwaltungs haus halt 17.931.893 19.075.592,91 17.931.893 19.075.592,91

Verm ögens haus halt


0 Allgem eine Verwaltung 0 0,00 152.700 109.103,18
1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 45.000 45.150,00 66.150 52.124,69
2 Schulen 0 0,00 476.800 484.730,69
3 Wis s ens chaft, Fors chung, Kultur 0 4.331,67 48.300 89.932,17
4 Soziale Sicherung 0 750,00 6.000 1,11
5 Ges undheit, Sport, Erholung 4.450 5.070,58 10.000 10.000,00
6 Bau- und Wohnungs wes en, Verkehr 1.754.400 123.123,07 463.500 216.916,37
7 Öffentliche Einrichtungen, 0 2.326,06 17.000 7.068,72
Wirts chafts förderung
8 Wirts ch. Unternehm en, 296.600 -2.209.198,98 1.691.900 811.861,40
Grundverm ögen
9 Allgem eine Finanzwirts chaft 1.425.013 5.232.261,99 593.113 1.422.076,06
Sum m e Verm ögens haus halt 3.525.463 3.203.814,39 3.525.463 3.203.814,39

G e s a m t haus halt 21.457.356 22.279.407 21.457.356 22.279.407


141

942 Rücklagen

Am 01.01.2006 belief sich die Summe aller Rücklagen auf 1.742.951 €. Am Ende des
Berichtsjahres waren es 3.044.165 €. Die genauen Bestände im Einzelnen sind der nach-
folgenden Übersicht zu entnehmen.

Art Stand zu Beginn Stand am Ende


01.01.2006 31.12.2006
EUR EUR

Allgemeine Rücklage 169.342 1.094.901


kurz- und mittelfristige Anlage
S u m m e 1) 169.342 1.904.901

Sonderrücklagen
Erbschaft Meinzinger 85.769 95.873
Instandsetzung Pauleckweg 7.526 7.627
Stiftung Franziska Forster 7.036 7.178
Jugendpflege 19.302 19.685
Dr. Friedrich-und-Ilse-Erhard-Stiftung 1.453.976 1.465.456
Dr. Pesl 0 135.923
Forstwegbau Schwarzer Graben 0 1.576
Grundstücksverkäufe 0 215.946
S u m m e 2) 1.573.609 1.949.264

Insgesamt: 1.742.951 3.044.165

Mindestrücklage nach § 20 Abs. 2 Satz 2 KommHV


Ausgaben der Verwaltungshaushalte der letzten drei Jahre: EUR

2005 17.149.741
2004 17.150.368
2003 17.042.699
Summe: 51.342.808
Durchschnitt der letzten drei Jahre: 17.114.269
Hiervon 1 v.H. = Mindesthöhe der Allg. Rücklage: 171.143
142

952 Rechnungswesen

Die Jahresrechnung des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts 2006 schloss mit folgen-
den Ergebnissen ab:

Haushaltsrechnung Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2006 gemäß § 79 KommHV


Solleinnahmen Verwaltungshaushalt 19.887.040,69 EUR
Solleinnahmen Vermögenshaushalt 3.188.320,39 EUR
Summe der Solleinnahmen 23.075.361,08 EUR
+ neue Haushaltseinnahmereste 79.294,00 EUR
- Abgang alter Haushaltseinnahmereste - 63.800,00 EUR
- Abgang alter Kasseneinnahmereste - 811.447,78 EUR

Summe der bereinigten Solleinnahmen: 22.279.407,30 EUR

Sollausgaben Verwaltungshaushalt 19.080.168,09 EUR


Sollausgaben Vermögenshaushalt 2.745.012,31 EUR
Summe der Sollausgaben 21.825.180,40 EUR
+ neue Haushaltsausgabereste
Verwaltungshaushalt 0,00 EUR
Vermögenshaushalt 468.134,36 EUR
- Abgang alter Haushaltsausgabereste
Verwaltungshaushalt - 12.061,10 EUR
Vermögenshaushalt - 9.512,28 EUR
- Abgang alter Kassenausgabereste 7.485,92 EUR

Summe der bereinigten Sollausgaben: 22.279.407,30 EUR

In den Sollausgaben sind enthalten:


- Zuführungen zum Vermögenshaushalt
(lt. Haushaltsplan 2006 1.379.513 EUR) 2.426.947,96 EUR
- Zuführung an Rücklagen 1.291.573,20 EUR

Bestandverprobung
Einnahmen in EUR Ausgaben in EUR
Istüberschuss 352.778,80
Kasseneinnahmereste
a) Verwaltungshaushalt 397.806,73
b) Vermögenshaushalt 146.397,10
Kassenausgabereste
a) Verwaltungshaushalt -1.697,38
b) Vermögenshaushalt -69,56
IST-Fehlbetrag im Verwaltungshaushalt 399.504,11
IST-Fehlbetrag im Vermögenshaushalt -
Haushaltseinnahmereste 79.294,00
Haushaltsausgabereste
a) alt 110.225,10
b) neu 468.314,36
Summen 976.276,63 976.276,63
143

Kassenrechnung Verwaltungshaushalt 2006 gem. § 78 KommHV

Kasseneinnahmereste Vorjahr 1.303.234,62 EUR


davon in Abgang:
Erlässe EUR
Niederschlagungen EUR
Sonstige Abgänge 811.447,78 EUR
endgültige Kasseneinnahmereste Vorjahr 491.786,84 EUR

Solleinnahmen laufendes Jahr 19.887.040,69 EUR


davon in Abgang:
Erlässe EUR
Niederschlagungen EUR
endgültige Solleinnahmen laufendes Jahr 19.887.040,69 EUR
Anordnungen auf Haushaltseinnahmereste - EUR
Gesamtrechnungssoll der Einnahmen 20.378.827,53 EUR
Isteinnahmen 19.981.020,80 EUR
neue Kasseneinnahmereste im Verwaltungshaushalt 397.806,73 EUR

Kassenausgabereste Vorjahr 1.291.173,52 EUR


davon in Abgang -7.485,92 EUR
endgültige Kassenausgabereste 1.298.659,44 EUR
Sollausgaben laufendes Jahr 19.080.168,09 EUR
Anordnungssoll auf Haushaltsausgabereste - EUR
Gesamtrechnungssoll der Ausgaben 20.378.827,53 EUR
IST-Ausgaben 20.380.524,91 EUR
neue Kassenausgabereste im Verwaltungshaushalt - 1.697,38 EUR

Kassenrechnung Vermögenshaushalt 2006 gem. § 78 KommHV

Kasseneinnahmereste Vorjahr 146.936,80 EUR


davon in Abgang:
Erlässe EUR
Niederschlagungen EUR
Sonstige Abgänge EUR
endgültige Kasseneinnahmereste Vorjahr 146.936,80 EUR

Solleinnahmen laufendes Jahr 3.188.320,39 EUR


davon in Abgang:
Erlässe EUR
Niederschlagungen EUR
endgültige Solleinnahmen laufendes Jahr 3.188.320,39 EUR
Anordnungen auf Haushaltseinnahmereste 13.300,00 EUR
Gesamtrechnungssoll der Einnahmen 3.348.557,19 EUR
Isteinnahmen 3.202.160,09 EUR
neue Kasseneinnahmereste im Vermögenshaushalt 146.397,10 EUR

Kassenausgabereste Vorjahr 20.735,13 EUR


davon in Abgang - EUR
endgültige Kassenausgabereste 20.735,13 EUR
Sollausgaben laufendes Jahr 2.745.012,31 EUR
Anordnungssoll auf Haushaltsausgabereste 83.564,29 EUR
Gesamtrechnungssoll der Ausgaben 2.849.311,73 EUR
IST-Ausgaben 2.849.381,29 EUR
neue Kassenausgabereste im Vermögenshaushalt -69,56 EUR
144

96 Prüfungswesen

961 Überörtliches Kassen-, Rechnungs- und Ordnungsprüfungswesen

Im Berichtsjahr würde eine überörtliche Rechnungsprüfung durch den Bayerischen Kom-


munalen Prüfungsverband durchgeführt.
Im Berichtsjahr 2006 wurde eine Ordnungsprüfung durch das Finanzamt Garmisch-
Partenkirchen hinsichtlich der Abführung von Lohn- und Kirchensteuern für die gemeind-
lichen Arbeitnehmer nicht durchgeführt. Eine Ordnungsprüfung durch die Bundesversi-
cherungsanstalt für Angestellte im Hinblick auf die Einbehaltung und Abführung der Sozi-
alversicherungsbeiträge ihrer beim Markt beschäftigten Mitglieder erfolgte in 2006 eben-
falls nicht.

963 Örtliche Rechnungsprüfung

Die Haushalts- und Kassenrechnung des Marktes Murnau für das Haushaltsjahr 2005
wurde durch den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss in fünf Sitzungen am 26.09.06,
17.10.06, 23.10.06, 31.10.06 und 07.11.06 der vorgeschriebenen Prüfung gem. Art. 103
Abs. 2 GO unterzogen. Die Feststellung des Abschlussergebnisses der Jahresrechung
2005 erfolgte in der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung am 14.12.2006.

Das könnte Ihnen auch gefallen