Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
12 WICHTIGE REGELN
FÜR
ELEKTRO-HEIMWERKER ELEKTRO
TIPPS
1. Kaufen Sie nur Elektrogeräte und Installationsmaterialien, die ein
Prüfzeichen tragen, z.B. VDE oder TÜV.
Geprüfte Leitungen sind mit dem Prüfzeichen, z.B. VDE oder dem
internationalen HAR-Zeichen gekennzeichnet, oder beinhalten einen
farbigen Kennfaden.
2. Niemals an spannungsführenden Teilen arbeiten!
Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und Kurzschließen
5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
oder abschranken
3. Elektrogeräte mit erkennbaren Defekten sind sofort vom Stromnetz
zu trennen: Geräte ausschalten, den Netzstecker ziehen oder die
Sicherung des Stromkreises abschalten. Schon ein leichtes ’Kribbeln’
So w ird's
zeigt einen Defekt an. Achtung! Es gibt Gerätebauteile, die elektrische
Energie speichern, z.B. Kondensatoren. Daher Vorsicht beim Berühren
metallischer Geräteteile und nicht isolierter Leitungen!
4. Beseitigen Sie eventuelle Mängel umgehend.
!
5. Schadhafte Kabel niemals reparieren, sondern austauschen!
6. Schadhafte Stecker und Kupplungen niemals reparieren,
sondern austauschen!
ac ht
7. Zum Reinigen oder Reparieren eines Elektrogerätes stets den
g e m
Netzstecker ziehen oder den Stromkreis freischalten.
8. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen und Elektrogeräte dürfen keine
Defekte zeigen. Die Berührung offenliegender Teile kann tödlich sein.
9. Schützen Sie Ihre Kinder durch Einsatz von Steckdosen mit
integriertem Kinderschutz.
10. Bevor Sie Nägel, Dübel oder Haken in einer Wand befestigen, muss
der Verlauf der elektrischen Leitungen geprüft werden. Hierfür gibt es
Leitungssuchgeräte.
11. Elektrische Leitungen sollen von Steckdosen und Schaltern aus
zu den Abzweigdosen senkrecht oder waagerecht und möglichst
20-30cm unter der Decke oder über dem Fußboden verlaufen.
12. Vermeiden Sie frei herumliegende Leitungen. Zu leicht kann man
darüber stolpern und sich auch ohne Strom verletzen.
06.14
Informationen zu:
SCHALTERSERIEN
SICHERHEIT & AUSRÜSTUNG
REV Ritter GmbH
Frankenstraße 1 - 4 INSTALLATIONSPLANUNG
D-63776 Mömbris
E-Mail: ritter@rev.biz
Technische Änderungen ohne Vorankündigung EINKAUFSPLANUNG
vorbehalten. Stand des Sortimens kann
www.rev.biz Änderungen unterliegen.
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
ready
ready
ready
ready
2 3
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
ready
Standard
Quadro weiß cremeweiß silber
eführte
Wasserwaage
Installatio nge
Me
sparen eine Zeit. *
Geld un d
ören
Je doch geh beiten
te Ar
ko mplizier d des
in d ie Han ateurs,
s tall
Elektro -In :
denn !
T geht vor
SICHERHEI
6 7
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
ACHTUNG!
WAS SIE ÜBER LEITUNGEN
n
in Altbaute
WISSEN SOLLTEN Besonders hier
können d ie rben
n Fa
angegebene n
daher so llte
TYPISCHE VERWENDUNG VON ADERFARBEN
a b w e ic h e n,
zur Regel
Sie es sich
Leiter- alphanum. Bild-
r Arbeitsbe-
bezeichnung Kennzeichung zeichen Farbe
machen, vo
annung mit
g inn d ie Sp
Außenleiter 1 L1 braun, schwarz oder grau*
lassenen
einem zuge
u prüfen!
Außenleiter 2 L2 braun, schwarz oder grau*
8 9
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
Aus dem folgenden Bewertungsschema können Sie erkennen, welche 1. Sicherung abschalten! Gegen 5. Steckdose in die Iso-Schalter-
Ausstattung für Sie geeignet ist. Doppel- und Mehrfach-Steckdosen Wiedereinschalten sichern und dose (Durchmesser 60mm)
zählen hierbei als eine Steckdose: mit 2-poligem Spannungsprüfer setzen, ausrichten und Krallen
Spannungsfreiheit feststellen. festschrauben. Bei Montage von
Schaltern und Steckdosen mit
2. Auf richtig abisolierte Länge aller dem Tragring (in Hohlwanddose)
gehobene normale Mindest- sind die Krallen zu entfernen
Steckdose Ausstattung Ausstattung Ausstattung
Leiter achten. Das geht am besten
und nur mit den Schrauben der
*** ** * mit einer Abisolierzange.
Beleuchtung Hohlwanddose zu befestigen.
Bitte achten Sie bei der Montage
Wohnzimmer 10 - 13 4 8 - 11 3 2-3 3 3. Steckdosen Abdeckung der
darauf, dass die Isolation der
separater Essplatz 7 2 5 1 1 1 Steckdose entfernen.
Leitungen in den Schalterdosen
Küche 12 3 10 3 5 2 nicht beschädigt wird.
Kochnische 4 2 4 2 3 1
Schlafzimmer 10 - 13 4 8 - 11 3 1-2 2 Anschluss
Bad 5 3 4 3 2 2 mit Schraubklemmen 6. Rahmen aufsetzen, Steck-
WC 2 2 2 1 1 1 dosenfront aufsetzen und
Hausarbeitsraum 10 3 8 2 1 1 zentrale Befestigungsschraube
Flur/Diele 3-4 2 2-3 2 1-2 2 festziehen.
Freisitz/Terrasse 3* 2 2* 2 1* 1
* 2-polig abschaltbar 7. Nach der Montage
allpolige Funktion mit 2-poligem
Spannungsprüfer feststellen.
4. Leiter anschließen. Dabei ist zu
1. Denken Sie daran, dass in der Wechsel- bzw. Kreuzschalter vor- beachten, dass sowohl der
Regel bis zu 50 % der Steckdosen sehen, um die Grundbeleuchtung stromführende Außenleiter
durch Möbel zugestellt und daher auch bequem vom Bett ein- und
(braun, schwarz oder grau) als
nur schwer zugänglich sind. ausschalten zu können.
2. Planen Sie ausreichend Anten- 5. Für Feuchträume und Außen- auch der Neutralleiter (blau) an
nensteckdosen und Steckdosen anlagen verwenden Sie spritz- die Klemmen der außen liegenden
dort ein, wo Ihre Multimedia- wassergeschützte Schalter und Kontaktbuchsen angeschlossen
Geräte stehen sollen. Übrigens: Steckdosen, wie z.B. unsere wird. Der Schutzleiter (grün/gelb)
Im Bereich des Fernsehgerätes Schalterprogramme AquaTop, muss in jedem Fall an die in der
schont gedämpftes Licht Ihre AquaKombi und AquaForm. Mitte platzierte Anschlussklemme
Augen. Hier sollten Sie einen 6. In der Küche sollten Sie an den angeschlossen werden - dort, wo
Helligkeitsregler einsetzen. freien Arbeitsflächen eine ausrei- das Symbol y angebracht ist.
3. Lichtzonen gestalten einen chende Anzahl an Steckdosen
Raum interessant und ange- einplanen. Berücksichtigen Sie
nehm. Planen Sie deshalb neben auch eine effiziente Beleuchtung
der Grundbeleuchtung genü- der Arbeitsflächen.
gend Anschlüsse und Steck- 7. Planen Sie im Wohnbereich Steckdosen mit
dosen ein, z.B. für Lese-, Wand-, Helligkeitsregler ein. Sie ermög-
Tischleuchten und schaltbare lichen eine individuelle, stim- schraubenlosen Anschluss-
Steckdosen. mungsvolle Lichtgestaltung und klemmen erleichtern die
4. In Schlafzimmern sollten Sie sparen Energie. Installation.
neben den Türen und Betten
10 11
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
Zur Steuerung von Jalousien, Mar- Ersetzen Sie nur Ihren Ausschal- Ersetzen Sie Ihren Aus-/ Wechsel- Über eine Glimmlampe haben Sie
kisen und Rollläden geeignet. Mit ter durch einen Helligkeitsregler, schalter durch einen beleuchteten an beiden Schaltern die Information
mechanischer Verriegelung, die das so können Sie die Helligkeit Ihrer Aus-/ Wechselschalter. Die Glimm- über den Schaltzustand der Leuch-
gleichzeitige Ansteuern der Auf- und Leuchte von einer Stelle aus regulie- lampe dient Ihnen dann als Orien- te sichtbar. Wenn die Glimmlampe
Abfunktion verhindert. ren. Bitte Trafo-Art und Leuchtmittel tierung, damit Sie im Dunkeln den leuchtet, heißt das, dass die Leuchte
beachten. Lichtschalter nicht lange suchen eingeschaltet ist. Es müssen 4 Adern
müssen. Die Glimmlampe leuchtet zu den Schaltern gelegt werden, da
WECHSELSCHALTUNG KONTROLL- bei ausgeschalteten Verbrauchern. der Neutralleiter an den Schaltern
MIT HELLIGKEITSREGLER AUSSCHALTUNG Sie können die vorhandene Verdrah- benötigt wird. Bei einer vorhan-
tung verwenden und benötigen kei- denen Wechselschaltung muss die
ne zusätzlichen Adern. Bitte beach- Verdrahtung in den Abzweigdosen
ten Sie die Einbaulage der Glimm- geändert werden. Bitte beachten Sie
lampe. die Einbaulage der Glimmlampe.
INSTALLATIONSPLÄNE INSTALLATIONSPLÄNE
AUSSCHALTUNG SERIENSCHALTUNG
MIT SCHUTZKONTAKT-STECKDOSE
14 15
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
INSTALLATIONSPLÄNE INSTALLATIONSPLÄNE
WECHSELSCHALTUNG KREUZSCHALTUNG
1 2
1
3
16 17
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
INSTALLATIONSPLÄNE INSTALLATIONSPLÄNE
TASTERSCHALTUNG HELLIGKEITSREGLER
(STROMSTOSS-SCHALTUNG)
Mit Helligkeitsreglern können Sie die Auskünfte geben die Angaben des
Helligkeit Ihrer Leuchten stufenlos Herstellers der Energiesparlampe.
einstellen. Es werden 3 Typen unter- Dimmer
schieden: Die Momentan auf dem Markt verfüg-
baren dimmbaren Energiespar- oder
1. für ‘Glühlampen’ (ohne Trafo): LED –Lampen benötigen einen Pha-
Jeder Regler ist geeignet. senanschnittdimmer. Diese werden
meist mit dem Zusatz "für Glühlam-
pen und Niedervoltlampen mit Trafo",
"RL“ gekennzeichnet. Nicht geeig-
net sind Phasenabschnittdimmer für
2. Leuchten mit elektronische Transformatoren, meist
2 L
18 19
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
!
(Durchmesser 60mm) setzen,
8
Außerdem
ausrichten und Krallen fest-
schrauben (Gummi nicht ent-
fernen, das erleichtert das
führen wir 9
per Funk
Einsetzen). Zu beachten ist,
dass man mit den Spreizkrallen
nicht versehentlich die Isolation fernbedienbare 10
Helligkeitsregler!
von Leitungen beschädigt, die in
der Iso-Schalterdose verlaufen!
Übersicht auf 11
Seite 24/25
12
13
20 21
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
INSTALLATIONSZONEN INSTALLATIONSZONEN
FÜR SCHALTER UND FÜR SANITÄRBEREICHE
STECKDOSEN
HINWEIS Sanitär- und Außenbereiche, sowie Feuchträume müssen
mit einem FI (Fehlerstromstoßschalter) Schalter mit max. 0,03A
abgesichert sein (z.B. Art. 0505487555)!
Um die Gefährdung beim zu fragen. Die Leitungen selbst Für das Bad planen Sie idealerwei- Gefährdung im Bad angeschlossen
Einschlagen von Nägeln oder findet man in der Regel mit se eine Deckenbeleuchtung und ein werden können.
beim Bohren von Dübel- Leitungssuchgeräten. Je nach bis zwei Wandbeleuchtungen, z.B. In diesen Zonen dürfen keine elekt-
löchern einzuschränken, wurden Installationssystem, wurden an am Spiegel oder im Spiegelschrank, rischen Leitungen auf, in oder unter
Installationszonen vereinbart, in- Abzweigpunkten Verteilerdosen in- ein. Putz und auch nicht hinter Wandver-
nerhalb derer die elektrischen stalliert oder tiefe Gerätedosen ver- Falls im Bad auch die Waschma- kleidungen installiert werden. Aus-
Leitungen verlegt sein sollten. wendet, die eine Verklemmung der schine und der Wäschtrockner genommen hiervon sind Leitungen
Leitungen die in oder unter Putz Leitungen darin ermöglichen. stehen sollen, ist für entspre- zur Versorgung von an Wänden fest
verlegt wurden sind nicht mehr chenden Steckdosen zu sorgen. angebrachten Verbrauchern, wenn
sichtbar, daher dürfen diese nur Für die elektrische Warmwasserver- die Leitungen senkrecht hinter
waagerecht oder senkrecht verlegt sorgung gibt es Untertischgeräte, diesen Verbrauchern verlegt sind
werden. An der Decke müssen sie Badeboiler, Speicher, Durchlauf- und von hinten in diese einge-
im rechten Winkel zur Wand ver- erhitzer oder Durchlaufspeicher. führt werden. Zusätzlich zu dieser
laufen, aus der jeweils die Leitung Für entsprechende Leitungen oder Forderung muss eine Mindest-
kommt. Zuständige Norm ist die Steckdosen muss gesorgt werden. wanddicke von 6cm bestehen,
DIN 18015-3. Gemäß VDE 0100-701 dürfen Steck- gemessen zwischen der elektri-
Man kann nie sicher sein, ob eine dosen und Schalter nur außerhalb schen Leitung und der Wandober-
Installation tatsächlich entspre- des Schutzbereichs von Badewan- fläche des Badezimmers. Durch
chend den Regeln durchgeführt ne oder Duschwanne angeordnet diese Forderung wird verhindert,
worden ist. Sinnvoll ist nach sein. Dies ist bereits bei der Planung dass beim nachträglichen Andübeln
einem Verlegeplan beim Vermieter des Badezimmers zu beachten, da- von Badarmaturen Leitungen ange-
mit Trockenrasierer oder Fön ohne bohrt werden können.
60
60
60 60
225
iComfort-
GESAMTÜBERSICHT
Schalten per Smartphone
ANWENDUNGSBEREICHE
iComfort
iComfort iComfort Fernbedienung iComfort
Funk-Wandsender Funk-Jalousiesender Schlüssel Fernbedienung Display
Art. 0086320103 Art. 0086190103 Art. 0086430503 Art. 0086420503
Licht ein- und ausschalten,
TV und Verstärker, Toaster
oder Kaffeemaschine bedienen,
Garagentor öffnen oder
iComfort
Universalschaltempfänger
iComfort
Jalousieschalter
iComfort
Helligkeitsregler
schließen
Art. 0086180503 Art. 0086160103 Art. 0086140503
Rollläden
hoch- und herunterfahren
24 25
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
Ihnen
REV bietet d ie IHR EINKAUFSPLANER
a z u no c h
d
Auswahl
ko mplette ertigen
an hoc h w
und
o dukten
Elektropr onmaterial!
Installati n Sie
Wohn- Schlaf- Kinder- Arbeits- Keller
Flur Küche Bad/WC
Schaue
Esszimmer zimmer zimmer zimmer Garage
rein!
doch mal
iz
www.rev.b
Schutzkontakt-Steckdose
Aus/ Wechselschalter
Serienschalter
Taster, neutral
Taster, beleuchtet
Kontroll-Wechselschalter
Kreuzschalter
Antennen-Steckdose
Jalousieschalter
Doppelwechselschalter
TAE/ISDN-Abdeckung
FUNK-Helligkeitsregler
FUNK-Wandsender
FUNK-Wippe
Rahmen 1-fach
Rahmen 2-fach
26 27
LEADER INNOVATION LEADER INNOVATION
12 WICHTIGE REGELN
FÜR
ELEKTRO-HEIMWERKER ELEKTRO
TIPPS
1. Kaufen Sie nur Elektrogeräte und Installationsmaterialien, die ein
Prüfzeichen tragen, z.B. VDE oder TÜV.
Geprüfte Leitungen sind mit dem Prüfzeichen, z.B. VDE oder dem
internationalen HAR-Zeichen gekennzeichnet, oder beinhalten einen
farbigen Kennfaden.
2. Niemals an spannungsführenden Teilen arbeiten!
Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und Kurzschließen
5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
oder abschranken
3. Elektrogeräte mit erkennbaren Defekten sind sofort vom Stromnetz
zu trennen: Geräte ausschalten, den Netzstecker ziehen oder die
Sicherung des Stromkreises abschalten. Schon ein leichtes ’Kribbeln’
So w ird's
zeigt einen Defekt an. Achtung! Es gibt Gerätebauteile, die elektrische
Energie speichern, z.B. Kondensatoren. Daher Vorsicht beim Berühren
metallischer Geräteteile und nicht isolierter Leitungen!
4. Beseitigen Sie eventuelle Mängel umgehend.
!
5. Schadhafte Kabel niemals reparieren, sondern austauschen!
6. Schadhafte Stecker und Kupplungen niemals reparieren,
sondern austauschen!
ac ht
7. Zum Reinigen oder Reparieren eines Elektrogerätes stets den
g e m
Netzstecker ziehen oder den Stromkreis freischalten.
8. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen und Elektrogeräte dürfen keine
Defekte zeigen. Die Berührung offenliegender Teile kann tödlich sein.
9. Schützen Sie Ihre Kinder durch Einsatz von Steckdosen mit
integriertem Kinderschutz.
10. Bevor Sie Nägel, Dübel oder Haken in einer Wand befestigen, muss
der Verlauf der elektrischen Leitungen geprüft werden. Hierfür gibt es
Leitungssuchgeräte.
11. Elektrische Leitungen sollen von Steckdosen und Schaltern aus
zu den Abzweigdosen senkrecht oder waagerecht und möglichst
20-30cm unter der Decke oder über dem Fußboden verlaufen.
12. Vermeiden Sie frei herumliegende Leitungen. Zu leicht kann man
darüber stolpern und sich auch ohne Strom verletzen.
06.14
Informationen zu:
SCHALTERSERIEN
SICHERHEIT & AUSRÜSTUNG
REV Ritter GmbH
Frankenstraße 1 - 4 INSTALLATIONSPLANUNG
D-63776 Mömbris
E-Mail: ritter@rev.biz
Technische Änderungen ohne Vorankündigung EINKAUFSPLANUNG
vorbehalten. Stand des Sortimens kann
www.rev.biz Änderungen unterliegen.