Sie sind auf Seite 1von 12

DEUTSCHE NORM Mai 2007

DIN 267-13 {
ICS 21.060.10
Ersatz für
DIN 267-13:1993-08

Mechanische Verbindungselemente —
Technische Lieferbedingungen —
Teil 13: Teile für Schraubenverbindungen mit besonderen
mechanischen Eigenschaften zum Einsatz bei Temperaturen
von –200 °C bis +700 °C
Fasteners —
Technical specifications —
Part 13: Parts for bolted connections with specific mechanical properties for use at
temperatures ranging from –200 °C to +700 °C
Éléments de fixation —
Spécifications techniques —
Partie 13: Éléments pour assemblages vissés avec caractéristiques mécaniques
spécifiques pour emploi à températures comprises entre –200 °C et +700 °C

Gesamtumfang 12 Seiten
NormCD - Stand 2009-03

Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
©
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Preisgruppe 8
www.din.de
www.beuth.de
!,vr/"
9837912
DIN 267-13:2007-05

Inhalt

Seite

Vorwort ........................................................................................................................................................... 3
1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 3
2 Normative Verweisungen................................................................................................................. 4
3 Begriffe .............................................................................................................................................. 5
4 Werkstoffe und Festigkeitsklassen................................................................................................. 5
4.1 Mechanische Eigenschaften............................................................................................................ 5
4.2 Tragfähigkeit von Schraubenverbindungen .................................................................................. 7
4.2.1 Allgemeines....................................................................................................................................... 7
4.2.2 Voll belastbare Schrauben............................................................................................................... 7
4.2.3 Voll belastbare Muttern .................................................................................................................... 7
5 Prüfungen ........................................................................................................................................ 11
5.1 Allgemeines..................................................................................................................................... 11
5.2 Voll belastbare Schrauben............................................................................................................. 11
5.3 Voll belastbare Muttern .................................................................................................................. 11
5.4 Nicht voll belastbare Schrauben ................................................................................................... 11
5.5 Nicht voll belastbare Muttern ........................................................................................................ 12
6 Kennzeichnung ............................................................................................................................... 12
7 Bezeichnung.................................................................................................................................... 12

Tabellen

Tabelle 1 — Austenitische Werkstoffe nach DIN EN ISO 3506-1 und DIN EN ISO 3506-2 für tiefe
Betriebstemperaturen ............................................................................................................................... 5
Tabelle 2 — Stähle und Nickellegierungen nach DIN EN 10269 für tiefe oder hohe Betriebstemperaturen .. 6
Tabelle 3 — Zweckmäßige Kombinationen für Schraube und Mutter............................................................. 8
Tabelle 4a — Mindestbruchkräfte für Schrauben mit Regelgewinde (As, Nenn × Rm, min in kN)...................... 9

Tabelle 4b — Prüfkräfte für Muttern mit Regelgewinde (As, Nenn × Sp in kN) ................................................. 9

Tabelle 5a — Mindestbruchkräfte für Schrauben mit Feingewinde (As, Nenn × Rm, min in kN) ...................... 10

Tabelle 5b — Prüfkräfte für Muttern mit Feingewinde (As, Nenn × Sp in kN).................................................. 10


NormCD - Stand 2009-03

2
DIN 267-13:2007-05

Vorwort
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 067-02-03 AA „Mechanische Eigenschaften für Schrauben
und Muttern aus nichtrostendem und temperaturbeständigem Stahl“ im Normenausschuss Mechanische
Verbindungselemente (FMV) erarbeitet.

Änderungen

Gegenüber DIN 267-13:1993-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Titel geändert.
b) Normative Verweisungen aktualisiert.
c) Zusätzliche Anforderungen für die Festigkeitsklassen 5.6 und 8.8 für Schrauben und 5-2 und 8 für
Muttern für den Betriebstemperaturbereich −10 °C bis +300 °C werden nicht mehr im Rahmen dieser
Norm behandelt.
d) Werkstoff-Kurznamen aktualisiert.
e) Werkstoff 42CrMo4 zusätzlich aufgenommen.
f) Einschränkung auf bestimmte Werkstoffe innerhalb der Stahlsorten nach DIN EN ISO 3506-1 oder
DIN EN ISO 3506-2 entfällt.
g) Um mögliche lokal hohe Kaltumformung grundsätzlich auszuschließen, wurden kupferlegierte Austenite
ausgenommen und austenitische Schrauben auf die Festigkeitsklassen 50 und 70 eingeschränkt.
h) Anhaltswerte für die übliche obere Grenze der Anwendungstemperatur im Dauerbetrieb durch Hinweis
auf den in DIN EN 10269 dokumentierten Temperaturbereich ersetzt.
i) Anforderungen für voll belastbare Verbindungselemente und Prüfbedingungen definiert.
j) Zweckmäßige Kombinationen für Schrauben und Muttern erweitert.
k) Für alle Werkstoffe Wärmebehandlung, Härte, Mindestzugfestigkeit der Schraube und Prüfkraft der
Mutter festgelegt.
l) In der Bezeichnung anstelle des Werkstoff-Kurznamens die Werkstoff-Nummer oder das Werkstoff-
Kennzeichen aufgenommen.
m) Hinweise auf die Annahmeprüfung nach DIN EN ISO 3269 und Arten von Prüfbescheinigungen nach
DIN EN 10204 entfallen.

Frühere Ausgaben

DIN 267-13: 1968-07, 1980-03, 1993-08

1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt die Kurzzeichen der Werkstoffe und die mechanischen Eigenschaften von Schrauben und
Muttern mit metrischem Gewinde fest, an die Anforderungen bezüglich der Kaltzähigkeit bis −200 °C bzw. der
Warmfestigkeit bis +700 °C gestellt werden.

In Ergänzung zu den Normen DIN EN ISO 898-1, DIN EN 20898-2 und DIN EN ISO 898-6 werden die
hier beschriebenen Verbindungselemente vorwiegend dann eingesetzt, wenn Einsatzfälle mit Betriebs-
temperaturen unter −50 °C oder über +150 °C vorliegen.
NormCD - Stand 2009-03

3
DIN 267-13:2007-05

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

DIN 267-29, Mechanische Verbindungselemente — Teil 29: Produktklassen für Teile für Schraubenverbin-
dungen zum Einsatz bei Temperaturen von −200 °C bis +700 °C

DIN 2510-2, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel,
Nennmaße und Grenzmaße

DIN 2510-3, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 3: Schraubenbolzen

DIN 2510-4, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 4: Stiftschrauben

DIN 2510-5, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 5: Sechskantmuttern

DIN 2510-6, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 6: Kapselmuttern

DIN 2510-7, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft — Teil 7: Dehnhülsen

DIN EN 10269:2006-07, Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten
und/oder tiefen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:1999 + A1:2006

DIN EN 20898-2, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen — Teil 2: Muttern mit festgelegten
Prüfkräften; Regelgewinde

DIN EN ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legier-
tem Stahl — Teil 1: Schrauben

DIN EN ISO 898-6, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen — Teil 6: Muttern mit fest-
gelegten Prüfkräften; Feingewinde

DIN EN ISO 3506-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen —
Teil 1: Schrauben

DIN EN ISO 3506-2, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen —
Teil 2: Muttern

DIN EN ISO 6507-1, Metallische Werkstoffe — Härteprüfung nach Vickers — Teil 1: Prüfverfahren

DIN ISO 272, Mechanische Verbindungselemente — Schlüsselweiten für Sechskantschrauben und -muttern

ISO 6892, Metallic materials — Tensile testing at ambient temperature

AD 2000-Merkblatt W 21), Austenitische und austenitisch-ferritische Stähle

AD 2000-Merkblatt W 71), Schrauben und Muttern aus ferritischen Stählen

AD 2000-Merkblatt W 101), Werkstoffe für tiefe Temperaturen — Eisenwerkstoffe

TRD 1061), Schrauben und Muttern aus Stahl


NormCD - Stand 2009-03

1) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin.

4
DIN 267-13:2007-05

VdTÜV WB 113/22), Hochwarmfester austenitischer Walz- und Schmiedestahl, X 8 CrNiMoBNb 16 − 16 + wk −


Werkstoff-Nr 1.4986 + wk

VdTÜV WB 435/3 2 ), Warmfester austenitischer Walz- und Schmiedestahl X 5 NiCrTi 26 15 − Werkstoff


Nr 1.4980

VdTÜV WB 4902), Schrauben und Muttern aus dem warmfesten Stahl 35 B 2 − Werkstoff Nr 1.5511

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 10269, DIN EN 20898-2,
DIN EN ISO 898-1, DIN EN ISO 898-6, DIN EN ISO 3506-1 und DIN EN ISO 3506-2.

4 Werkstoffe und Festigkeitsklassen

4.1 Mechanische Eigenschaften

Für den Einsatz von austenitischen Werkstoffen bei tiefen Temperaturen bis −200 °C gilt Tabelle 1. Die
Eigenschaften müssen den in DIN EN ISO 3506-1 und DIN EN ISO 3506-2 festgelegten Anforderungen für
die jeweiligen Stahlsorten und Festigkeitsklassen entsprechen.

Tabelle 1 — Austenitische Werkstoffe nach DIN EN ISO 3506-1


und DIN EN ISO 3506-2 für tiefe Betriebstemperaturen

untere Grenze der


Festigkeitsklasse
Betriebstemperatur
Stahlsortea
im Dauerbetrieb
(Anhaltswert) Schraube Mutter
A2L
−60 °Cb A2 50 50
A3 70
−200 °Cc A4L 70 80
A4
A5

ANMERKUNG Oberhalb dieser Temperaturen sind keine Beeinträchti-


gungen der Gebrauchstauglichkeit bekannt. Bei tieferen Temperaturen sollte
eine dem jeweiligen Anwendungsfall angepasste Überprüfung der Eignung
erfolgen.
a Kupfergehalt ≤ 1 % (eingeschränkt gegenüber DIN EN ISO 3506-1 und -2)
b Schrauben mit Kopf
c Schrauben ohne Kopf

Für Stähle und Nickellegierungen zur Anwendung bei hohen Temperaturen bis +700 °C gilt Tabelle 2. Die
Eigenschaften müssen die in DIN EN 10269:2006-07, Tabelle 4, festgelegten Anforderungen für die Wärme-
behandlungszustände erfüllen.
NormCD - Stand 2009-03

2) Zu beziehen bei: Verlag TÜV Rheinland GmbH, Postfach 10 17 50, 50672 Köln.

5
DIN 267-13:2007-05

Für den jeweiligen Einsatzfall kann die Auslegung nach den in DIN EN 10269:2006-07 festgelegten Werten
für die Warmdehngrenzen (Tabelle 5), die Zeitdehngrenzen (Tabelle C.1) sowie die Relaxationseigenschaften
(Tabelle D.1) erfolgen.

Werden zusätzliche Bedingungen gestellt, sind diese bei Bestellung zu vereinbaren. Dies betrifft Anforde-
rungen nach den AD 2000-Merkblättern W 2, W 7 und W 10, den VdTÜV-Werkstoffblättern WB 113/2,
WB 435/3 und WB 490 oder den Technischen Regeln für Dampfkessel TRD 106 oder die Einschränkung auf
einen bestimmten austenitischen Werkstoff.

Tabelle 2 — Stähle und Nickellegierungen nach DIN EN 10269


für tiefe oder hohe Betriebstemperaturen
In DIN EN 10269 Härte HV
dokumentierter Werkstoff der Schraube
Temperaturbereich und/oder Mutter
Kurzzeita Langzeitb
min. Kurzzeichen Nummer Kurzname Zustandc min. max.
max. max.
+ NT 157 203
−120 °C – – KB 1.5680 X12Ni5
+ QT 173 235
– 400 °C 500 °C Yd 1.1181 C35E +N 150 200
– 400 °C 500 °C YK 1.1181 C35E + QT 165 210
– 400 °C – YB 1.5511 35B2g + QT 165 210
−60 °C 500 °C 550 °C KG 1.7218 25CrMo4 + QT 195 240
−100 °C 500 °C – GC 1.7225 42CrMo4 + QT 275 337
– 500 °C 550 °C GA 1.7709 21CrMoV5-7 + QT 225 272
– 600 °C 550 °C GB 1.7711 40CrMoV4 6 + QT 272 320
– 550 °C 600 °C Ve 1.4923 X22CrMoV12-1 + QT 1e 256 303
– 550 °C 600 °C VHf 1.4923 X22CrMoV12-1 + QT 2f 287 367
– 600 °C 600 °C VW 1.4913 X19CrMoNbVN11-1 + QT 287 367
– 650 °C 670 °C S 1.4986 X7CrNiMoBNb16-16 + WW + P 210 272
−196 °C 650 °C 650 °C SD 1.4980 X6NiCrTiMoVB25-15-2 + AT + P 287 367
−196 °C 650 °C 800 °C SB 2.4952 NiCr20TiAl + AT + P 320 417
a Obergrenze der Temperaturbereiche mit angegebenen Dehngrenzen und Zugfestigkeiten
b Obergrenze der Temperaturbereiche mit angegebenen Zeitdehngrenzen und Zeitstandfestigkeiten
c Zustand entsprechend DIN EN 10269:2006-07, Tabelle 4:
+ N: normalgeglüht
+ NT: normalgeglüht und angelassen
+ QT: vergütet, d. h. gehärtet und angelassen
+ WW: warmverfestigt
+ AT: lösungsgeglüht und abgeschreckt
+ P: ausscheidungsgehärtet
d Nur für Muttern
e 2
Kennzeichen V für Werkstoff X22CrMoV12-1 nach DIN EN 10269 mit der 0,2 %-Dehngrenze Rp 0,2 ≥ 600 N/mm (+QT 1)
f 2
Kennzeichen VH für Werkstoff X22CrMoV12-1 nach DIN EN 10269 mit der 0,2 %-Dehngrenze Rp 0,2 ≥ 700 N/mm (+ QT 2)
g Siehe auch VdTÜV-Werkstoffblatt WB 490.
NormCD - Stand 2009-03

6
DIN 267-13:2007-05

4.2 Tragfähigkeit von Schraubenverbindungen

4.2.1 Allgemeines

Eine Verbindung aus Schraube und Mutter nach dieser Norm ist nur dann voll belastbar, wenn

⎯ die gepaarte Schraube und Mutter jeweils selbst voll belastbar ist, d. h. die Mutter bei Regelgewinde
mindestens dem Typ 1 und bei Feingewinde mindestens dem Typ 2 entspricht;

⎯ die Toleranzlagen der Gewinde aufeinander abgestimmt sind, z. B. 6g/6H3) und

⎯ die Zugfestigkeit des Mutterwerkstoffs mehr als 70 % der Zugfestigkeit des Schraubenwerkstoffs beträgt.

Beispiele für entsprechende in der Praxis bewährte Kombinationen enthält Tabelle 3.

ANMERKUNG Werden bei Schraubenverbindungen mit Werkstoffen nach Tabelle 3 Dehnhülsen verwendet, so sollte
für die Dehnhülsen der gleiche Werkstoff wie für die jeweilige Schraube bevorzugt werden.

4.2.2 Voll belastbare Schrauben

Nach dieser Norm gilt eine Schraube als voll belastbar, wenn der Bruch

⎯ nach Erreichen der Mindestbruchkraft Rm, min × As, min nach Tabelle 4 oder Tabelle 5 im Zugversuch an
der Ganzschraube erfolgt
und
⎯ für Schrauben nach Tabelle 2 bei Prüfung nach DIN EN ISO 898-1 im freien belasteten Gewinde

oder
⎯ für Schrauben nach Tabelle 1 bei Prüfung nach DIN EN ISO 3506-1 im freien belasteten Gewinde oder
im Schaft
eintritt.

4.2.3 Voll belastbare Muttern

Nach dieser Norm gilt eine Mutter als voll belastbar, wenn

⎯ die Prüfkraft entsprechend der Mindestbruchkraft Rm, min × As, Nenn der Schraube nach Tabelle 4 oder
Tabelle 5 ertragen wird

und

⎯ der Außendurchmesser einer runden Mutter oder die Schlüsselweite einer Sechskantmutter mindestens
der Schlüsselweite nach DIN ISO 272 entspricht

und

⎯ die Mutterhöhe für Regelgewinde mindestens Typ 1 und für Feingewinde mindestens Typ 2 entspricht.

3) Die wegen des Dehnschaftes der Schrauben ohnehin nicht voll belastbaren Schraubenverbindungen aus Kompo-
nenten nach DIN 2510-3 bis DIN 2510-7 werden mit hiervon abweichenden Gewindetoleranzen nach DIN 2510-2
NormCD - Stand 2009-03

ausgeführt.

7
DIN 267-13:2007-05

Tabelle 3 — Zweckmäßige Kombinationen für Schraube und Mutter


Schraube Mutter
Austenitische Prüf-
Stähle spannunga
Stähle und Nickellegierungen
Festigkeits- Sp
klasse N/mm2
Regel- Fein-
gewin- gewin-
50 70 KB YK YB KG GA GB GC V VH VW S SD SB de de
min. min.
Typ 1 Typ 2

○ 629b 725b
Festigkeitsklasse

50 – – – – – – – – – – – – – –
Austenitische
Stähle

70 ○ ○ – – – – – – – – – – – – – 800b 875b

80 ● ● – – – – – – – – – – – – – 886b 950b

KB – – ● – – – – – – – – – – – – 654 748
Y – – – ○ ○ ○ – – – – – – – – – 714 800
YK – – – ● ● ● – – – – – – – – – 714 800
YB – – – ○ ○ ○ – – – – – – – – – 714 800
Stähle und Nickellegierungen
Mutter

KG – – – – – ○ ● – – – – – – – – 800 875
GA – – – – – ● ● ● ● – – – – – – 937 995
GB – – – – – – ○ ○ ○ – – – – – – 937 995
GC – – – – – – ○ ○ ○ – – – – – – 937 995
V – – – – – – – – – ○ ○ ○ – – – 971 1025
VH – – – – – – – – – ○ ○ ○ – – – 971 1025
VW – – – – – – – – – ○ ○ ○ – – – 971 1025
S – – – – – – – – – – – – ○ – – 775 838
SD – – – – – – – – – – – – – ○ – 971 1025
SB – – – – – – – – – – – – – – ○ 1057 1100
Zugfestigkeit

max. — — 710 650 650 750 850 1000 1060 950 1050 1050 850 1150 1300
Schraube

N/mm2
Rm

min. 500 700 530 500 500 600 700 850 860 800 900 900 650 900 1000

Legende
● Vorzugskombination
○ zulässige Paarung
– nicht empfohlen
a Bei der Festlegung der Prüfspannung wurde berücksichtigt, dass die Härte des Prüfdornes, mit dem der Prüfkraftversuch durch-
geführt wird, über der Härte der Schrauben liegt, mit denen die Muttern kombiniert werden. Demzufolge ist die Prüfspannung
stets höher als die höchste Mindestzugfestigkeit dieser zur Paarung empfohlenen Schraube.
b Die gegenüber DIN EN ISO 3506-2 erhöhten Prüfspannungen sind erforderlich, um voll belastbare Muttern im Prüfkraftversuch
zu erkennen. Während Muttern der Festigkeitsklassen 70 und 80 nach DIN EN ISO 3506-2 üblicherweise für kleinere
Durchmesser als Großserien kalt umgeformt werden und die Festigkeitsklasse 50 lediglich für größere Durchmesser warm
umgeformt geliefert wird, besteht für Sondermuttern nach DIN 267-13 der Bedarf, dass Kleinserien überwiegend zerspanend aus
Stäben hergestellt werden. Da diese Stäbe ihre Festigkeit durch Kaltverfestigung (Ziehen) mit entsprechend ungleichförmigen
mechanischen Eigenschaften über den Querschnitt erhalten, besteht die Gefahr, dass daraus Muttern hergestellt werden, die
zwar im Prüfkraftversuch mit gehärtetem Prüfdorn die niedrige Prüfspannung nach DIN EN ISO 3506-2 erreichen, in Kombination
mit einer weicheren Schraube jedoch vor Erreichen der Mindestbruchkraft versagen. Demzufolge wurde die Festlegung der
höheren Prüfspannungen erforderlich.
NormCD - Stand 2009-03

8
DIN 267-13:2007-05

Tabelle 4a — Mindestbruchkräfte für Schrauben mit Regelgewinde (As, Nenn × Rm, min in kN)
Ge- Span- Austenitische
winde nungs- Stähle
Stähle und Nickellegierungen
quer- Festigkeits-
schnitt klasse
d As, Nenn YK, VH,
50 70 KB YB KG GA GB GC V VW S SD SB
M3 5,03 2,52 3,52 2,67 2,52 3,02 3,52 4,28 4,33 4,02 4,53 3,27 4,53 5,03
M3,5 6,78 3,39 4,75 3,59 3,39 4,07 4,75 5,76 5,83 5,42 6,10 4,41 6,10 6,78
M4 8,78 4,39 6,15 4,65 4,39 5,27 6,15 7,46 7,55 7,02 7,90 5,71 7,90 8,78
M5 14,2 7,10 9,94 7,53 7,1 8,52 9,94 12,1 12,2 11,4 12,8 9,23 12,8 14,2
M6 20,1 10,1 14,1 10,7 10,1 12,1 14,1 17,1 17,3 16,1 18,1 13,1 18,1 20,1
M7 28,9 14,5 20,2 15,3 14,5 17,3 20,2 24,6 24,9 23,1 26,0 18,8 26,0 28,9
M8 36,6 18,3 25,6 19,4 18,3 22,0 25,6 31,1 31,5 29,3 32,9 23,8 32,9 36,6
M10 58,0 29,0 40,6 30,7 29,0 34,8 40,6 49,3 49,9 46,4 52,2 37,7 52,2 58,0
M12 84,3 42,2 59,0 44,7 42,2 50,6 59,0 71,7 72,5 67,4 75,9 54,8 75,9 84,3
M14 115 57,5 80,5 61,0 57,5 69,0 80,5 97,8 98,9 92,0 104 74,8 104 115
M16 157 78,5 110 83,2 78,5 94,2 110 133 135 126 141 102 141 157
M18 192 96,0 134 102 96,0 115 134 163 165 154 173 125 173 192
M20 245 123 172 130 123 147 172 208 211 196 221 159 221 245
M22 303 152 212 161 152 182 212 258 261 242 273 197 273 303
M24 353 177 247 187 177 212 247 300 304 282 318 229 318 353
M27 459 230 – 243 230 275 321 390 395 367 413 298 413 459
M30 561 281 – 297 281 337 393 477 482 449 505 365 505 561
M33 694 347 – 368 347 416 486 590 597 555 625 451 625 694
M36 817 409 – 433 409 490 572 694 703 654 735 531 735 817
M39 976 488 – 517 488 586 683 830 839 781 878 634 878 976

Tabelle 4b — Prüfkräfte für Muttern mit Regelgewinde (As, Nenn × Sp in kN)


Ge- Span- Austenitische
winde nungs- Stähle Stähle und Nickellegierungen
quer- Festigkeitsklassen
schnitt Y, GA, V,
d As, Nenn YK, GB, VH,
50a 70a 80a KB YB KG GC VW S SD SB
M3 5,03 3,16 4,02 4,46 3,29 3,59 4,02 4,71 4,88 3,81 4,88 5,32
M3,5 6,78 4,26 5,42 6,01 4,43 4,84 5,42 6,35 6,58 5,13 6,58 7,17
M4 8,78 5,52 7,02 7,78 5,74 6,27 7,02 8,23 8,53 6,65 8,53 9,28
M5 14,2 8,93 11,4 12,6 9,29 10,1 11,4 13,3 13,8 10,7 13,8 15,0
M6 20,1 12,6 16,1 17,8 13,1 14,4 16,1 18,8 19,5 15,2 19,5 21,2
M7 28,9 18,2 23,1 25,6 18,9 20,6 23,1 27,1 28,1 21,9 28,1 30,5
M8 36,6 23,0 29,3 32,4 23,9 26,1 29,3 34,3 35,5 27,7 35,5 38,7
M10 58,0 36,5 46,4 51,4 37,9 41,4 46,4 54,3 56,3 43,9 56,3 61,3
M12 84,3 53,0 67,4 74,7 55,1 60,2 67,4 79,0 81,9 63,8 81,9 89,1
M14 115 72,3 92,0 102 75,2 82,1 92,0 108 112 87,1 112 122
M16 157 99 126 139 103 112 126 147 152 119 152 166
M18 192 121 154 170 126 137 154 180 186 145 186 203
M20 245 154 196 217 160 175 196 230 238 185 238 259
M22 303 191 242 268 198 216 242 284 294 229 294 320
M24 353 222 282 313 231 252 282 331 343 267 343 373
M27 459 289 – – 300 328 367 430 446 347 446 485
M30 561 353 – – 367 401 449 526 545 425 545 593
M33 694 437 – – 454 496 555 650 674 525 674 734
M36 817 514 – – 534 583 654 766 793 618 793 864
M39 976 614 – – 638 697 781 915 948 739 948 1032
a Prüfkräfte höher als in DIN EN ISO 3506-2, siehe auch Fußnote b in Tabelle 3.
NormCD - Stand 2009-03

9
DIN 267-13:2007-05

Tabelle 5a — Mindestbruchkräfte für Schrauben mit Feingewinde (As, Nenn × Rm, min in kN)
Ge- Span- Austenitische
winde nungs- Stähle
Stähle und Nickellegierungen
quer- Festigkeits-
schnitt klasse
d As, Nenn YK, VH,
50 70 KB YB KG GA GB GC V VW S SD SB
M8 × 1 39,2 19,6 27,4 20,8 19,6 23,5 27,4 33,3 33,7 31,4 35,3 25,5 35,3 39,2
M10 × 1 64,5 32,3 45,2 34,2 32,3 38,7 45,2 54,8 55,7 51,6 58,1 41,9 58,1 64,5
M10 × 1,25 61,2 30,6 42,8 32,4 30,6 36,7 42,8 52,0 52,6 49,0 55,1 39,8 55,1 61,2
M12 × 1,25 92,1 46,1 64,5 48,8 46,1 55,3 64,5 78,3 79,2 73,7 82,9 59,9 82,9 92,1
M12 × 1,5 88,1 44,1 61,7 46,7 44,1 52,9 61,7 74,9 75,8 70,5 79,3 57,3 79,3 88,1
M14 × 1,5 125 62,5 88 66,3 62,5 75,0 87,5 106 108 100 113 81,3 113 125
M16 × 1,5 167 83,5 117 88,5 83,5 100 117 142 144 134 150 109 150 167
M18 × 1,5 215 108 151 114 108 129 151 183 185 172 194 140 194 215
M18 × 2 204 102 143 108 102 122 143 173 175 163 184 133 184 204
M20 × 1,5 272 136 190 144 136 163 190 231 234 218 245 77 245 272
M20 × 2 258 129 181 137 129 155 181 219 222 206 232 168 232 258
M22 × 1,5 333 167 233 176 165 200 233 283 286 266 300 216 300 333
M22 × 2 318 159 223 169 159 191 223 270 273 254 286 207 286 318
M24 × 2 384 192 269 204 192 230 269 326 330 307 346 250 346 384
M27 × 2 496 248 – 263 248 298 347 422 427 397 446 322 446 496
M30 × 2 621 311 – 329 311 373 435 528 534 497 559 404 559 621
M33 × 2 761 381 – 403 381 457 533 647 654 609 685 495 685 761
M36 × 3 865 433 – 458 433 519 606 735 744 692 779 562 779 865
M39 × 3 1030 515 – 546 515 618 721 876 886 824 927 670 927 1030

Tabelle 5b — Prüfkräfte für Muttern mit Feingewinde (As, Nenn × Sp in kN)


Ge- Span- Austenitische
winde nungs- Stähle Stähle und Nickellegierungen
quer- Festigkeitsklassen
schnitt Y, GA, V,
d As, Nenn YK, GB, VH,
50a 70a 80a KB YB KG GC VW S SD SB
M8 × 1 39,2 28,4 34,3 37,2 29,3 31,4 34,3 39,0 40,2 32,8 40,2 43,1
M10 × 1 64,5 46,8 56,4 61,3 48,2 51,6 56,4 64,2 66,1 54,1 66,1 71,0
M10 × 1,25 61,2 44,4 53,6 58,2 45,8 49,0 53,6 60,9 62,7 51,3 62,7 67,3
M12 × 1,25 92,1 66,8 80,6 87,5 68,9 73,7 80,6 91,6 94,4 77,2 94,4 101,3
M12 × 1,5 88,1 63,9 77,1 83,7 65,9 70,5 77,1 87,7 90,3 73,8 90,3 96,9
M14 × 1,5 125 90,6 109 119 93,5 100 109 124 128 105 128 138
M16 × 1,5 167 121 146 159 125 134 146 166 171 140 171 184
M18 × 1,5 215 156 188 204 161 172 188 214 220 180 220 237
M18 × 2 204 148 179 194 153 163 179 203 209 171 209 224
M20 × 1,5 272 197 238 258 203 218 238 271 279 228 279 299
M20 × 2 258 187 226 245 193 206 226 257 264 216 264 284
M22 × 1,5 333 241 291 316 249 266 291 331 341 279 341 366
M22 × 2 318 231 278 302 238 254 278 316 326 266 326 350
M24 × 2 384 278 336 365 287 307 336 382 394 322 394 422
M27 × 2 496 360 – – 371 397 434 494 508 416 508 546
M30 × 2 621 450 – – 465 497 543 618 637 520 637 683
M33 × 2 761 552 – – 569 609 666 757 780 638 780 837
M36 × 3 865 627 – – 647 692 757 861 887 725 887 952
M39 × 3 1030 747 – – 770 824 901 1025 1056 863 1056 1133
a Prüfkräfte höher als in DIN EN ISO 3506-2, siehe auch Fußnote b in Tabelle 3.
NormCD - Stand 2009-03

10
DIN 267-13:2007-05

5 Prüfungen

5.1 Allgemeines

Kalt oder warm umgeformte Verbindungselemente nach Tabelle 2 erfordern — mit Ausnahme von warm
gefertigten Muttern mit Werkstoffkennzeichen Y (C35E+N) — eine nachfolgende Wärmebehandlung nach
DIN EN 10269:2006-07, Tabelle 4.

Die Prüfung der mechanischen Eigenschaften nach Tabelle 1 bis Tabelle 3 sowie den mitgeltenden Normen
muss grundsätzlich am fertigen Bauteil erfolgen.

Nur wenn Verbindungselemente nach Tabelle 2 oder in der Festigkeitsklasse 50 nach Tabelle 1 spanend
ohne nachfolgende Wärmebehandlung hergestellt werden, kann der Nachweis der mechanischen Eigen-
schaften an Hand des eingesetzten Stabstahls mit Lieferzustand nach DIN EN 10269:2006, Tabelle 4, geführt
werden. Oberflächenglätten und Gewinderollen ist hierbei zulässig und gilt nicht als Kaltverformung im
vorgenannten Sinn.

Im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle des Herstellers kann diese Prüfung für Verbindungs-
elemente nach Tabelle 2 als zerstörende oder auch zerstörungsfreie Prüfung der Vickers-Härte vorgenommen
werden. Für austenitische Verbindungselemente nach Tabelle 1 ist eine Härteprüfung grundsätzlich nicht
vorgesehen.

5.2 Voll belastbare Schrauben

Im Schiedsfall gilt:

⎯ für voll belastbare Schrauben nach Tabelle 1 der Zugversuch an der Ganzschraube nach
DIN EN ISO 3506-1 (Rp0,2, Rm, A nach DIN EN ISO 3506-1);

⎯ für voll belastbare Schrauben nach Tabelle 2 der Zugversuch an der Ganzschraube nach
DIN EN ISO 898-1 (Rm nach Tabelle 3).

5.3 Voll belastbare Muttern

Im Schiedsfall gilt für voll belastbare Muttern nach Tabelle 1 oder Tabelle 2 der Prüfkraftversuch nach
DIN EN 20898-2 oder DIN EN ISO 898-6 (Prüfkraft nach Tabellen 4b und 5b).

5.4 Nicht voll belastbare Schrauben

Im Schiedsfall gilt:

⎯ für nicht voll belastbare Schrauben nach Tabelle 1 mit vermindertem Schaftquerschnitt (Bezugs-
querschnitt) der Zugversuch nach ISO 6892 an der Ganzschraube (Rp0,2, Rm, A, Z nach DIN EN 10269);

⎯ für nicht voll belastbare Schrauben nach Tabelle 1 mit verminderter Kopftragfähigkeit bei homogenen
Werkstoffeigenschaften (Festigkeitsklasse 50 bzw. Zustand + AT nach DIN EN 10269) der Zugversuch
nach ISO 6892 an der abgedrehten Probe (Rp0,2, Rm, A, Z nach DIN EN 10269);

⎯ für nicht voll belastbare Schrauben nach Tabelle 1 mit verminderter Kopftragfähigkeit und Kaltverfesti-
gung des Bauteils bzw. des Werkstoffs (Festigkeitsklasse 70 bzw. Zustand + C700 nach DIN EN 10269)
der Zugversuch an der Ganzschraube nach DIN EN ISO 3506-1 auf der Grundlage von vereinbarten
Mindestbruchkräften;
NormCD - Stand 2009-03

11
DIN 267-13:2007-05

⎯ für nicht voll belastbare Schrauben nach Tabelle 2 grundsätzlich der Zugversuch nach ISO 6892 an der
abgedrehten Probe (Rp0,2, Rm, A, Z nach DIN EN 10269). Nur wenn Schrauben auf Grund ihrer Länge
nicht im Zugversuch geprüft werden können, gilt die Härteprüfung nach Vickers nach DIN EN ISO 6507-1
(Grenzlängen ergeben sich aus DIN EN ISO 898-1).

5.5 Nicht voll belastbare Muttern

Im Schiedsfall gilt:

⎯ für nicht voll belastbare Muttern nach Tabelle 1 der Prüfkraftversuch nach DIN EN 20898-2 oder
DIN EN ISO 898-6 auf der Grundlage von vereinbarten Prüfkräften;

⎯ für nicht voll belastbare Muttern nach Tabelle 2 die Härteprüfung nach Vickers nach DIN EN ISO 6507-1.

6 Kennzeichnung
Verbindungselemente nach dieser Norm müssen mit dem Herstellerzeichen, der Stahlsorte und der
Festigkeitsklasse nach Tabelle 1 oder dem Herstellerzeichen und dem Kurzzeichen des Werkstoffes nach
Tabelle 2 gekennzeichnet sein. Der Kennzeichnungsort ist entsprechend DIN EN ISO 898-1, DIN EN 20898-2,
DIN EN ISO 898-6, DIN EN ISO 3506-1, DIN EN ISO 3506-2 oder DIN 2510-3 bis DIN 2510-7 zu wählen,
sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Wird für austenitische Schrauben oder Muttern ein bestimmter Werkstoff gewünscht, so kann an die Stelle der
Stahlsorte nach DIN EN ISO 3506-1 oder DIN EN ISO 3506-2 die Werkstoffnummer treten.

7 Bezeichnung
In der Bezeichnung von mechanischen Verbindungselementen aus kaltzähen oder warmfesten Werkstoffen
ist die Stahlsorte und Festigkeitsklasse nach Tabelle 1 oder das Werkstoffkennzeichen nach Tabelle 2 an der
hierfür vorgesehenen Stelle einzusetzen, z. B.:

Schraubenbolzen DIN 2510 LM 30 × 200 — A4 — 70

Schraubenbolzen DIN 2510 LM 30 × 200 — GA

Wird für austenitische Schrauben oder Muttern ein bestimmter Werkstoff gewünscht, so kann an die Stelle der
Stahlsorte nach DIN EN ISO 3506-1 oder DIN EN ISO 3506-2 die Werkstoffnummer treten:

Schraubenbolzen DIN 2510 LM 30 × 200 — 1.4541 — 70

Sollen bei mechanischen Verbindungselementen für den Einsatz bei hohen Temperaturen die Produkt-
klassen T1, T2 oder T3 nach DIN 267-29 gelten, so sind diese zusätzlich in der Bezeichnung anzugeben,
z. B.:

Schraubenbolzen DIN 2510 LM 30 × 200 — GA — T2


NormCD - Stand 2009-03

12

Das könnte Ihnen auch gefallen