Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vorwort
Diese Norm wurde im Unterausschuss FNCA UA 1-2 des Normenausschusses Chemischer Apparatebau
(FNCA) erarbeitet.
Änderungen
b) für Werkstoffe und Anforderungen an die Flanschverbindung auf DIN 28030-1 verwiesen;
Frühere Ausgaben
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Maße und Bezeichnung für Schweißflansche für drucklose Behälter und Apparate aus
unlegierten und nichtrostenden Stählen, anzuwenden nach DIN 28030-1 und DIN 28030-2, fest.
2 Normative Verweisungen
Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.
Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind
nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen
dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschließlich
Änderungen).
DIN 28030-2, Flanschverbindungen für Behälter und Apparate Teil 2: Flansche, Grenzabmaße.
DIN 28105, Apparate und Behälter mit zwei gewölbten Böden, Begriffe, Nennvolumen, Nenndurchmesser,
Hauptmaße.
DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke
und Zubehörteile Teil 1: Stahlflansche, nach PN bezeichnet; Deutsche Fassung EN 1092-1:2001.
DIN EN ISO 1127, Nichtrostende Stahlrohre Maße, Grenzabmaße und längenbezogene Masse;
Deutsche Fassung EN ISO 1127:1996.
3 Maße, Bezeichnung
3.1 Allgemeines
3.2 Formen
2
DIN 28031:2003-06
Form A
für Behältermantel aus unlegiertem Stahl
Maße in Millimeter
a
Mindestens 3 mm
Form B
für Behältermantel und Dichtleiste aus nichtrostendem Stahl
Maße in Millimeter
3.3 Bezeichnung
BEISPIEL Bezeichnung eines Schweißflansches Form B von Nenndurchmesser 1 000 mm und Höhe c1 = 20 mm
aus Werkstoff S235JRG2 (1.0038):
3
DIN 28031:2003-06
Gewicht
Nenn- Behältermantel eines
durch- Flansch Schrauben Sa Flansches
messer 3
nach bei un- bei nicht- (7,85 kg/dm )
D K d1 B1 C1 Anzahl Gewinde L legiertem rostendem kg
DIN 28105
Stahl Stahl
300 415 375 345 326 20 12 M16 18 5 4 7,9
350 460 420 390 357 20 16 M16 18 5 4 8,7
400 510 470 440 408 20 16 M16 18 5 4 9,7
500 600 560 530 510 20 20 M16 18 5 4 11,5
600 700 660 630 602 20 24 M16 18 5 4 14,8
700 800 760 730 702 20 28 M16 18 5 4 17
800 900 860 830 802 20 32 M16 18 5 4 19,3
900 1 000 960 930 902 20 36 M16 18 5 4 21,6
1 000 1 100 1 060 1 030 1 002 20 40 M16 18 5 4 23,8
1 100 1 200 1 160 1 130 1 102 20 44 M16 18 6 5 26
1 200 1 320 1 270 1 240 1 202 25 48 M16 18 6 5 43,4
(1 300) 1 420 1 370 1 340 1 303 25 48 M16 18 6 5 47
1 400 1 520 1 470 1 440 1 403 25 48 M16 18 6 5 50,4
(1 500) 1 620 1 570 1 540 1 503 25 52 M16 18 6 5 53,8
1 600 1 720 1 670 1 640 1 603 25 56 M16 18 6 5 57,2
(1 700) 1 820 1 770 1 740 1 703 25 56 M16 18 6 5 60,6
1 800 1 920 1 870 1 840 1 803 30 56 M20 23 8 6 75,5
2 000 2 120 2 070 2 040 2 003 30 64 M20 23 8 6 82,9
2 200 2 320 2 270 2 240 2 203 30 72 M20 23 8 6 91,1
2 400 2 520 2 475 2 445 2 403 30 72 M20 23 8 6 101
2 600 2 720 2 675 2 645 2 603 30 80 M20 23 8 6 109
2 800 2 920 2 875 2 845 2 803 30 88 M20 23 8 6 116
3 000 3 120 3 075 3 045 3 003 30 96 M20 23 8 6 123
3 200 3 320 3 275 3 245 3 203 30 96 M20 23 8 6 132
3 400 3 540 3 490 3 460 3 403 40 104 M20 23 8 6 222
3 600 3 740 3 690 3 660 3 603 40 112 M20 23 8 6 233
3 800 3 940 3 890 3 860 3 803 40 112 M20 23 8 6 247
4 000 4 140 4 090 4 060 4 003 40 120 M20 23 8 6 260
ANMERKUNG Eingeklammerte Nenndurchmesser sind in DIN 28105 nicht enthalten.
a S ist Ungefährmaß. Soll S größer oder kleiner ausgeführt werden, so ist dieses zu vereinbaren.
3.5 Grenzabmaße
Die Grenzabmaße nach DIN 28030-2 gelten für die Schweißflansche im bearbeiteten Zustand. Ist der
Flansch mit dem Behältermantel bzw. der Zarge verschweißt, gelten die Grenzabmaße von DIN 28005-1,
DIN 28006-1, DIN 28007-1 und DIN 28008.
4 Bearbeitung
Die Flansche werden im Regelfall mit (bei Form B) oder ohne (bei Form A) Schweißnahtvorbereitung, im
Übrigen aber unbearbeitet, bezogen.