Sie sind auf Seite 1von 7

Rostrum Abdomen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen


Rückenfurchen

Nackenfurche
Fühlerschuppe - rote Scherengelenkshaut
Scherengelenk Augenleisten - Scherenoberseite rau
- Rostrumkiel mit Zacken (2) Edelkrebs
ja - zwei Augenleisten (3)
(2) (3) (1)
mindestens ein Dorn an
der Nackenfurche (1)
- weißer bis hellblauer Fleck
zwei am Scherengelenk (4) Signalkrebs
nein - Scherenoberseite glatt
rot bis rotbraun

Augenleisten (4)

- Scheren mit roten Warzen


besetzt Roter amerik. Sumpfkrebs
eine
Unterseite der Scheren - Rückenfurchen berühren sich (In Sachsen noch nicht nachgewiesen)

(7 (6)

schmutzweiß - Dornenfeld vor der Nacken-


bis hellbraun furche (6) Kamberkrebs
ja - eine Augenleiste (7) (5)

Abdomen mit rost-


braunen Querstreifen (5) - keine Dornen im Bereich der
Nackenfurche, nur genoppt
eine
- Rostrum ohne Kiel Steinkrebs
nein - Fühlerschuppe gezahnt (8)
(8)
Augenleisten
(9)
- Scherenfinger langgestreckt
zwei und nicht eingebuchtet (9) Galizierkrebs
© Peer Martin (LfL) - Rostrum mit deutlichem Kiel
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

Flusskrebsart

Aastacus Austropotamobius Austropotamobius Orconectes Pacifastacus Procambarus


Merkmal Astacus astacus
leptodactylus torrentiom pallipes limosus leniusculus clarkii

Edelkrebs Galizier Steinkrebs Dohlenkrebs Kamberkrebs Signalkrebs am. Sumpfkrebs

grau-,
Farbe rot-, dunkelbraun hell-, gelbbraun mittelbraun hellbraun mittelbraun dunkelrot
grünlichbraun

Scheren groß, breit lang, schmal groß, breit groß, breit klein groß, breit groß, schmal

Scheren-
rot weißlich, gelb blaßgelb hellbraun hellbraun rot rötlich
unterseite

Scherengelenk rot weißlich, gelb hell (blaßrot) rötlich blaß blau-weiß blaßrot

Schwanz rostbraune
- - - - - -
(Färbung) Querstreifen

Bedornung gr. Dornen hinter gr. Dornen vor Scheren stark


mäßig stark schwach glatt
(Körper) der Nackenfurche der Nackenfurche bedornt - rot

Postorbital-
2 2 1 1 1 2 1
leisten je Seite

max. Länge
[cm] (ohne > 15 > 15 < 10 < 12 < 10 > 15 > 12
Schere)

Leicht geändert nach J. Hager (1996) Edelkrebse. Leopold Stocker Verlag


Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

Die wichtigsten Merkmale der Flusskrebse im Detail

1. Augenleisten (Postorbitalknoten)

Kamberkrebs: Edelkrebs:
eine Augenleiste zwei Augenleisten

2. Scherenunterseite

Kamberkrebs Edelkrebs:
Scherenunterseite gelblich bis weiß, Scherenunterseite rot
Scherenspitzen gelblich und mit schwarz-
bläulichem Ring zur Schere abgegrenzt
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

3. Hinterleib (Abdomen)

Kamberkrebs: Edelkrebs:
Typische rostbraune Streifen auf dem Hinterleib Achtung Verwechslungsmöglichkeit! Juvenile
Edelkrebse können auch ähnlich braune Streifen
aufweisen

4. Rostrumspitze

Kamberkrebs Edelkrebs:
Rostrumspitze ohne Kiel Rostrumspitze gekielt
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

5. Unterscheidung Edel- und Signalkrebs

Edelkrebs Signalkrebs
Mindestens ein Dorn hinter der Nackenfurche Keine Dornen hinter der Nackenfurche

6. Merkmale des Steinkrebses

Steinkrebs Steinkrebs
Gezahnte Antennenschuppe Die Rostrumspitze bildet fast die Form eines
gleichseitigen Dreiecks
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

7. Weitere Merkmale

Edelkrebs Signalkrebs Galizischer Roter Amerikani-


Sumpfkrebs scher Sumpfkrebs
rote Scheren- weißer bis türkis-
gelenkhaut farbener Fleck am langgestreckte Scheren mit roten
(weißer Pfeil) Scherengelenk Scherenfinger Warzen besetzt
mit gelben Dornen
begrenzte
Einbuchtung des
feststehende
Scherenfingers
(schwarzer Pfeil)

Kamberkrebs Roter Amerikanischer Sumpfkrebs


Die Dornen zwischen Nackenfurche und Auge Rückenfurchen begegnen sich
(schwarzer Pfeil) gaben ihm seinen
englischen Namen: spiny-cheek crayfish (Foto und Zeichnung: Forum Flusskrebse)

(Dornenwangenkrebs).
Der Sporn (weißer Pfeil) an der Innenseite des
Beingliedes vor der Schere (Carpus) ist ein
typisches Merkmal der Cambariden.
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde

8. Geschlechtsunterschiede

Männchen (Edelkrebs) Weibchen (Edelkrebs)


Der Cephalothorax (Kopfbruststück) ist deutlich Das Abdomen ist breiter als der Cephalothorax.
breiter als das Abdomen (Hinterleib) Die Scheren sind im Verhältnis zum Körper
kleiner als beim Männchen.

Männchen (Kamberkrebs) Weibchen (Edelkrebs)


Die Pfeile zeigen die zu Begattungsgriffeln 1. Schwimmbeinpaar verkümmert. Die Pfeile
(Gonopoden) umgebildeten 1. und 2. zeigen die Geschlechtsöffnungen (Gonoporen)
Schwimmbeinpaare (Pleopoden). am obersten Teil (Coxa) des 2. Schreitbein-
paares.

© Text und Fotos: P. Martin, LfL

Das könnte Ihnen auch gefallen