Sie sind auf Seite 1von 6

Der Radiologe

Leitthema

Radiologe 2019 · 59:1058–1063 A. Haußmann · U. Yilmaz


https://doi.org/10.1007/s00117-019-00606-z Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Universitätsklinikum des Saarlandes,
Online publiziert: 8. November 2019 Homburg/Saar, Deutschland
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
Springer Nature 2019

Anatomie des Felsenbeins

Das Felsenbein (Synonym: Felsenbeinpy- Anatomische Grundlagen mögens beeinhaltet das Felsenbein das
ramide) ist als Bestandteil der knöcher- Mittel- und Innenohr (. Abb. 2 und 3).
nen Schädelbasis eine wichtige anatomi- Das Felsenbein (Pars petrosa ossis tem- Anatomisch lässt sich die Pars pet-
sche Struktur, durch die nervale, vaskulä- poralis) bildet zusammen mit der Pars rosa in insgesamt weitere 5 Bestandteile
re und muskuläre Strukturen verlaufen, squamosa und der Pars tympanica das untergliedern (. Abb. 2; [11]):
die der Ursprung für viele traumatische, Os temporale, welches eingebettet zwi- 1. Apex (Felsenbeinspitze),
entzündliche und neoplastische Läsionen schen dem Os sphenoidale und Os oc- 2. Facies anterior (Vorderfläche),
sein können. Aus diesem Grund stellt die cipitale liegt (. Abb. 1). Der Processus 3. Facies posterior (Hinterfläche),
Kenntnis der genauen anatomischen Ge- styloideus, den man aufgrund seiner La- 4. Facies inferior (Unterfläche),
gebenheiten eine entscheidende Rolle für ge fälschlicherweise der Pars tympanica 5. Processus mastoideus.
den klinischen Alltag dar. Der nachfol- zuordnen könnte, gehört zur Pars petrosa
gende Artikel soll einen Überblick über [2, S. 22]. Apex
die klinisch relevante Anatomie des Fel- Die obere Kante des Felsenbeins bildet
senbeins geben [11]. die knöcherne Begrenzung der mittleren Die Felsenbeinpyramide reicht bis zum
und hinteren Schädelgrube. Als wichtigs- Keilbeinkörper heran und bildet zusam-
te Struktur des menschlichen Hörver- men mit dem Os sphenoidale die anterio-

Abb. 1 8 Anatomische Darstellung der einzelnen Schädelknochen mit entsprechenden Lagebeziehungen zueinander.
(Aus [1], mit freundl. Genehmigung)

Teile dieses Beitrags basieren auf dem Arti-


kel Anatomie des Felsenbeins von U. Yilmaz,
Springer-Verlag 2014 [11]

1058 Der Radiologe 12 · 2019


Abb. 2 9 Ansicht des Fel-
senbeins in der Schädel-
basis von kraniodorsal (a)
und von kraniomedial (b).
Das Felsenbein ist oran-
gefarben hervorgehoben.
1 Facies anterior (Vorderflä-
che),2Faciesposterior(Hin-
terfläche), 3 Apex (Felsen-
beinspitze), 4 Porus acusti-
cus internus, 5 Sulcus sinus
sigmoidei, 6 Foramen jugu-
lare. (Aus [11], mit freundl.
Genehmigung)

Abb. 3 8 CT des Felsenbeins. Axialer Schnitt von kranial nach kaudal (a–e). Koronarer Schnitt durch Paukenhöhle und In-
nenohr (f). 1 Mastoidzellen, 2 oberer Bogengang, 3 hinterer Bogengang, 4 lateraler Bogengang, 5 Malleus (Hammer), 6 Am-
boss (Incus), 7 Vestibulum, 8 Articulatio induomalleraris (Hammer-Amboss-Gelenk), 9 Fossa geniculata (erstes Fazialisknie), 10
Canalis facialis, 11 Fenestra vestibuli, 12 Meatus acusticus internus, 13 Cochlea, 14 Modiolus, 15 Fenestra cochleae, 16 Canalis
caroticus, 17 Aquaeductus cochleae. (Aus [11] mit Genehmigung)

re und posteriore Begrenzung des For- 4 N. petrosus major (präganglionärer gleichen Versorgungsgebiet wie
amen lacerum. Das Foramen lacerum ist parasympathischer Ast aus dem N. petrosus major),
die unregelmäßig konfigurierte Durch- N. facialis mit Innervation der 4 meningeale Äste aus der A. pharyngea
trittsstelle in der mittleren Schädelgrube Tränendrüse und Nasendrüsen), ascendens,
[3]. Die folgenden vaskulären und ner- 4 N. petrosus profundus (postganglio- 4 kleine Emissarvenen aus dem Sinus
valen Strukturen verlaufen durch dieses närer sympathischer Ast aus dem cavernosus.
Foramen: Plexus caroticus internus mit dem

Der Radiologe 12 · 2019 1059


Zusammenfassung · Abstract

Durch den Apex selbst zieht der Cana- Radiologe 2019 · 59:1058–1063 https://doi.org/10.1007/s00117-019-00606-z
lis caroticus, der die A. carotis interna © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019
und das begleitende vegetative Nerven-
faserbündel, den Plexus caroticus inter- A. Haußmann · U. Yilmaz
nus beinhaltet (. Abb. 3). Symmetrische Anatomie des Felsenbeins
oder asymmetrische Pneumatisierungen
oder das Vorkommen von Fettgewebe Zusammenfassung
Klinisches Problem. Die Komplexität der neoplastischen, entzündlichen und trauma-
(. Abb. 4; [4]) können im Rahmen von
anatomischen Verhältnisse des Felsenbeins tischen Läsionen des Felsenbeins gehören
anatomischen Normvarianten der Fel- mit den durchziehenden wichtigen nervalen, eine MRT- sowie eine CT-Untersuchung.
senbeinspitze auftreten und die eindeu- vaskulären und muskulären Strukturen sowie Diese dienen zur Identifikation der Entität der
tige Abgrenzung zu pathologischen Lä- Bestandteilen des Hör- und Gleichgewichtap- Veränderungen, der genauen Ausbreitung,
sionen, wie beispielsweise dem Choleste- parats des Menschen stellen die Kollegen in möglicher knöcherner Beteiligungen bzw. zur
der klinischen Routine, vor allem im Rahmen detaillierten Darstellung von vorliegenden
rolgranulom, deutlich erschweren [11].
in der präoperativen Diagnostik, vor enorme anatomischen Normvarianten.
Herausforderungen. Insbesondere das
Hinterfläche (Facies posterior) Vorliegen von anatomischen Normvarianten Schlüsselwörter
kann das Risiko intraoperativer Verletzungen Schädelbasis · Pathologische Prozesse ·
Die Hinterfläche des Felsenbeins bildet erhöhen. Klinische Routine · Computertomographie ·
Radiologische Standardverfahren. Zur Magnetresonanztomographie
einen Teil der hinteren Schädelgrube, in
bildmorphologischen Diagnostik von
deren Mitte der Porus acusticus internus
als Eintrittspforte für den Meatus acu-
sticus internus dient. Durch den Meatus Anatomy of the petrous portion of the temporal bone
acusticus internus verlaufen der N. fa-
cialis zusammen mit dem N. vestibulo- Abstract
cochlearis und die A. und V. labyrin- Clinical method. The complexity of the of neoplastic, traumatic and inflammatory
thi (. Abb. 3 und 5). Diese transportieren anatomy of the petrous portion of the lesions of the petrous part of the temporal
temporal bone with the crossing nerval, bone. These kinds of methods are absolutely
wichtige Informationen aus dem Hör- necessary for the identification of the entity
vascular, and muscular structures together
und Gleichgewichtsorgan zum Gehirn. with the important parts of the human of the lesion, the extent of the infiltration,
Computertomographische Erweite- vestibulocochlear organ poses challenges in possible bone involvement or the presence of
rungen des Porus acusticus internus clinical routine, especially in the preoperative standard anatomical variations.
können Hinweise auf das Vorliegen diagnostic workup. In particular, the presence
of standard anatomical variations bears Keywords
eines neoplastischen Prozesses sein. Skull base · Pathological lesions · Clinical
a higher risk of intraoperative injuries.
Der Sulcus sinus sigmoideus, in dem Standard radiological method. MRI and routine · Computed tomography · Magnetic
der Sinus sigmoideus verläuft, ist die dor- CT examinations are important image- resonance imaging
sale Begrenzung der Hinterfläche. Diese based diagnostic methods in the detection
bildet zusammen mit dem Os occipitale
das Formen jugulare (. Abb. 2; [11]).
Durch das Foramen jugulare treten die
Vena jugularis interna, der N. vagus, der Vorderfläche (Facies anterior) Processus mastoideus
N. glossopharyngeus, der N. accessorius,
die A. meningea posterior und der Sinus Die Vorderfläche des Felsenbeins wird Die Mastoidzellen (Cellulae mastoideae)
petrosus inferior durch die Schädelbasis durch dessen Oberkante von der Hinter- sind pneumatisierte Hohlräume im Pro-
[11]. fläche abgegrenzt. Diese Oberkante wie- cessus mastoideus, die über das Antrum
Insbesondere im Hinblick auf opera- derum grenzt die mittlere und hintere mastoideum mit dem Mittelohr in Ver-
tive Eingriffe im Bereich des Mittel- und Schädelgrube voneinander ab. bindung stehen und dessen dorsale Be-
Innenohrs sowie des Kleinhirnbrücken- Die Vorderfläche bildet zum einen grenzung ausmacht. Durch die Einwan-
winkels ist die Kenntnis über einen mög- das Dach der Paukenhöhle des Mittel- derung von Epithelzellen in die Spon-
lichen Hochstand des Bulbus venae ju- ohrs (. Abb. 3f) und zum anderen den giosa und konsekutiver Verdrängung des
gularis von enormer Bedeutung zur Ver- Boden der mittleren Schädelgrube [11]. Knochenmarks kommt es zur Ausbil-
meidung möglicher Verletzungen. Da- Aus diesem Grund können entzündliche dung der Mastoidzellen. Die Pneumati-
bei handelt es sich um eine anatomische oder neoplastische Läsionen des Mittel- sierung beginnt unmittelbar mit der Ge-
Normvariante, bei welcher der Bulbus ohrs durch Destruktion der Knochen- burt und ist in der Regel mit Abschluss
venae jugularis die untere Grenze des lamelle per constinuitatem die mittlere des 10. Lebensjahrs beendet.
hinteren Bogengangs nach kranial über- Schädelgrube infiltrieren. Meningitiden Am dorsomedialen Rand des Proces-
schreitet (. Abb. 6; [11]). und durale Metastasen können die Folge sus mastoideus zieht der Sulucs sinus
sein. sigmoideus entlang, in dem der Sinus
sigmoideus verläuft (. Abb. 2; [11]). Im

1060 Der Radiologe 12 · 2019


Abb. 4 9 In der nativen
axialen T1w-Sequenz (a)
und der axialen T2w-Se-
quenz (b) des rechtsseiti-
gen Felsenbeins zeigt sich
ein hyperintenses Signal-
verhalten der vorderen Fel-
senbeinspitze, im Sinne ei-
ner Verfettung (Pfeil)

Abb. 5 9 MRT mit


axialerT2w-Sequenz
des Innenohrs. 1 La-
teraler Bogengang,
2 hinterer Bogen-
gang, 3 N. versti- Abb. 6 8 Darstellung eines rechtsseitigen Bul-
bulocochlearis, bushochstands bei einem 5 Monate alten Kind
4 N. facialis, 5 Coch- präoperativ vor Cochleaimplantation (Pfeil)
lea. (Aus [11], mit
freundl. Genehmi-
gung)

Rahmen von entzündlichen Prozessen Paries tegmentalis und nach ventral


der Mastoidzellen kann es durch die De- durch die Tuba auditiva begrenzt. Fol-
struktion der dünnen knöchernen La- gende anatomische Strukturen sind in
melle des Sulcus sinus sigmoideus zum der Cavitas tympani:
Auftreten einer septischen Sinusvenen- 4 Gehörknöchelchenkette,
thrombose kommen bzw. zu einer simul- 4 Chorda tympani,
tanen Meningitis durch den Befall der 4 M. tensor tympani und Teile des
angrenzenden Dura (. Abb. 7). M. stapedius,
Als anatomische Normvariante kann 4 Anteile des N. tympanicus und der
es zu einer uni- oder bilateralen ver- Plexus tympanicus.
minderten Pneumatisation des Processus
mastoideus kommen [5]. Die Gehörknöchelchenkette besteht aus
drei, über kleine Gelenke und Syndesmo-
Mittelohr sebänder miteinander verbundene Ge-
Abb. 7 8 Darstellung der engen Lagebezie- hörknöchelchen, dem Malleus, dem In-
hung der A. carotis interna und des Sinus sigmoi-
Das Mittelohr besteht aus der Pauken- cus und Stapes (. Abb. 3). Aufgrund ihrer
deus zum Felsenbein in der CT-Angiographie.
Mastoiditiden können die dünne Knochenkorti- höhle (Cavitas tympani) und Ohrtrom- gelenkigen Verbindung findet eine Über-
kalis überwindenundeine septischeThrombose pete (Tuba auditiva). Die Paukenhöhle tragung der Schwingungen des Trom-
im Sinus sigmoideus verursachen. (Aus [11], mit wiederum wird nach lateral vom Trom- melfells über das ovale Fenster (Fenestra
freundl. Genehmigung) melfell gegenüber dem Meatus acusticus vestibuli) auf die Perilyphme in der Coch-
externus, nach medial durch das Pro- lea statt. Für die Beweglichkeit der Ge-
montorium (basale Cochleawindung), hörknöchelchenkette spielen der M. ten-
nach kaudal durch den Bulbus venae sor tympani und der M. stapedius eine
jugularis, nach posterior durch den wichtige Rolle. Beide sorgen durch ihre
Processus mastoideus, nach kranial die Kontraktion zu einer Verringerung der

Der Radiologe 12 · 2019 1061


Leitthema

Abb. 8 9 Schematische
Darstellung der Lagebezie-
hung der Bogengänge in
Relation zu den 3 Kopfebe-
nen. (Aus [7], mit freundl.
Genehmigung)

Innenohr
Eine weitere wichtige Strukturdes Felsen-
beins ist das Innenohr, welches unmittel-
bar angrenzend zwischen dem Mittelohr
und dem Meatus acusticus internus liegt
und die Cochlea sowie die 3 Bogengän-
ge des Labyrinths beinhaltet (. Abb. 2
und 3).
Die Cochlea ist ein Teil des Hörappa-
rats des Menschen und spielt eine ent-
scheidende Rolle bei der Verarbeitung
der Schallwellen, die über das Mittelohr
übertragen werden (. Abb. 3). Sie windet
Abb. 9 8 Computertomographische Rekonstruktion der Ebene der basalen Cochleawindung mit Mo- sich 2,5-fach um ihre eigene knöcherne
diolus (Pfeil,a).InderaxialenSchichtführungist die Rekonstruktionsebene eingezeichnet (b).(Aus [11], Achse und enthält insgesamt 3 membra-
mit freundl. Genehmigung)
nöse Kompartimente:
1. Scala vestibuli (mit Perilymphe
Schallübertragung auf das Innenohr, zur geteilt. Als Bezugspunkt dient dabei die gefüllt),
Protektion von Hörschäden bei lauten Lage des Raums zum Trommelfell: 2. Ductus vestibularis (mit Endolymphe
Schallreizen [2, S. 144–153]. 1. Epitympanon (oberhalb des Trom- gefüllt),
Die Chorda tympani ist ein Ast des melfells), 3. Scala tympani (mit Perilymphe
N. facialis und besitzt sensorische und pa- 2. Mesotympanon (auf Höhe des Trom- gefüllt).
rasympathische Fasern. Sie verläuft na- melfells),
hezu ungeschützt durch das Mittelohr, 3. Hypotympanon (unterhalb des Trom- Im Ducuts vestibularis befindet sich das
was bei chirurgischen Eingriffen im Be- melfells). eigentliche Corti-Organ (Hörorgan). Da-
reich des Mittelohrs unbedingt beachtet rin befinden sich die inneren und äuße-
werden muss. Die Tuba auditiva besteht aus einem knö- ren Haarzellen, die für die Umsetzung
Die vorderen zwei Drittel der Zun- chernen Anteil, welcher im Felsenbein der über das ovale Fenster übertragenen
ge werden von den sensorischen Fasern verläuft, und einem knorpeligen Anteil. Schallwellen aus dem Mittelohr in elek-
der Chorda tympani innerviert. Die para- Sie stellt eine konstante Verbindung zwi- trische Impulse verantwortlich sind, die
sympathischen Fasern sind für die Spei- schen Epipharynx her und ermöglicht so- wiederum über den N. cochlearis an das
chelsekretion der Glandula submandi- mit einen ständigen Druckausgleich bei Gehirn weitergeleitet werden.
bularis, Glandula sublingualis und der jedem Schluckakt. Das runde Fenster (Fenestra coch-
Glandula lingualis verantwortlich [6]. learis) dient bei diesem Vorgang zum
Die Paukenhöhle wird für die klini- Druckausgleich(. Abb. 3; [2, S. 144–153]).
sche Routine vereinfacht in 3 Räume ein- Es gibt insgesamt 3 Bogengänge: einen
oberen, einen horizontalen und einen

1062 Der Radiologe 12 · 2019


Für Autoren

hinteren Bogengang (. Abb. 3 und 5). Sie


Möchten Sie einen Beitrag für
Korrespondenzadresse Der Radiologe einreichen?
liegen im 45°-Winkel zu den Hauptebe-
nen des Kopfes. Zusammen mit der Am- A. Haußmann
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Wir freuen uns, dass Sie unsere Zeitschrift
pullae, Sacculus und Utriculus repräsen-
Neuroradiologie, Universitätsklinikum des Der Radiologe mitgestalten möchten.
tieren sie das Vestibularorgan des Men- Saarlandes
schen und dienen somit der Orientierung Kirrberger Str. 1, 66424 Homburg/Saar,
im Raum (. Abb. 8; [7]). Deutschland
Die Impulse aus dem Gleichgewichts- alena.haussmann@uks.eu
organ werden über das Ganglion vesti-
bularis an den N. vestibularis weitergelei-
tet und dann im weiteren Verlauf durch Einhaltung ethischer Richtlinien
den Meatus acusticus internus, zusam-
men mit dem N. cochlearis an das Ge- Interessenkonflikt. A. Haußmann und U. Yilmaz
hirn. geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Eine häufige Indikation für eine com-
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine
putertomographische Untersuchung des Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt.
Felsenbeins ist die Darstellung der knö- Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort
chernen Anatomie, um Normvarianten angegebenen ethischen Richtlinien.
präoperativ detektieren zu können.
Für folgende Rubriken können
Zusätzlich können spezifische Rekon- Literatur Manuskripte eingereicht werden:
struktionen der Cochlea (. Abb. 9) bei
1. Tillmann B (2009) Atlas der Anatomie des 4 Übersichten
der präoperativen Planung von Coch-
Menschen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, 4 Originalien
leaimplantationen oder des oberen Bo- S 23–26
4 Quiz/Wie lautet Ihre Diagnose?
gengangs zur Klärung möglicher vorlie- 2. Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al
gender Dehiszenzen angefertigt werden (2009) LernAtlas der Anatomie – Kopf- und Um Ihnen bei der Manuskripterstellung
Neuroanatomie, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart, New behilflich zu sein, haben wir für unsere
[8, 11]. York
3. Raut A, Naphade P, Chawla A (2012) Imaging of
Autoren ausführliche Autorenleitfäden
skull base: pictorial essay. Indian J Radiol Imaging und Musterbeiträge für die verschiedenen
Referenzen zur radiologischen 22(4):305–316 Rubriken zusammengestellt.
Anatomie 4. Razek AA, Huang BY (2012) Lesions of the Petrous
Apex: Classification and Findings at CT and MR
Diese und weitere Hinweise zur Manu-
Imaging. Radiographics 32:151–173 skripterstellung finden Sie online unter
Ausführliche Referenzen für die radiolo-
5. Hindi K, Alazzawi S, Raman R, Prepageran N dem Menüpunkt „Hinweise für Autoren“
gische Anatomie des Felsenbeins finden et al (2014) Pneumatization of mastoid air cells,
sich bei Kösling und Neumann [9] sowie temporal Bone, Ethmoid and sphenoid sinuses.
unter www.DerRadiologe.de.
Any correlation? Indian J Otolaryngol Head Neck Bitte reichen Sie Ihren fertigen Beitrag in
Harnsberger et al. [10, 11].
Surg 66(4):429–436 elektronischer Form bei den zuständigen
6. Doty R, Cummins D, Shibanova A, Sanders I, Mu L
(2009) Lingual distribution of the human glosso-
Schriftleitern ein:
Fazit für die Praxis
pharyngeal nerve. In: Acta oto-laryngologica, Bd.
Eine genaue Kenntnis über den anato-
129, S 52–66 Übersichten/Originalien:
7. Zilles K, Tillmann B (2010) Anatomie. Springer,
Prof. Dr. Christian Herold, Wien
mischen Aufbau des Felsenbeins mit Heidelberg, S 698
8. Belden C, Weg N, Minor L, Zinreich S (2003) CT ute.woisetschlaeger@meduniwien.ac.at
seinen vaskulären, nervalen und mus-
evaluation of bone dehiscence of the superior
kulären Strukturen sowie die am häu- semicircular canal as a cause of sound- and/or
Quiz/Wie lautet Ihre Diagnose?
figsten vorkommenden anatomischen pressure induced vertigo. Radiology 226:337–343
Normvarianten ist im Hinblick auf die 9. Kösling S, Neumann K (2010) Schläfenbein und Prof. Dr. Thomas Helmberger, München
hintere Schädelgrube. In: Kösling K, Bootz F (Hrsg) thomas.helmberger@klinikum-muen-
Diagnostik, zur Erkennung pathologi- Bildgebung HNO-Heilkunde. Springer, Berlin
chen.de
scher Läsionen und für die Therapie im Heidelberg New York, S 1–160
klinischen Alltag von enormer Bedeu- 10. Harnsberger H, Wiggins R, Hudgins P et al (2004)
Diagnosticimaging, headandneck. PartITemporal Sollten Sie noch Fragen zur Manuskriptge-
tung. bone and skull base. Amirsys, Salt Lake City
11. Yilmaz U (2014) Anatomie des Felsenbeins.
staltung und zur Verwendung von DICOM-
Radiologe 54:323–326 Material haben, wenden Sie sich bitte an
die Redaktion:

Claudia Zappe
claudia.zappe@springernature.com

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!


Ihre Redaktion von Der Radiologe

Der Radiologe 12 · 2019 1063

Das könnte Ihnen auch gefallen