Höhepunkte
• Wir haben ein realistisches Skin-EM-Modell eingeführt und die erwartete SAR
für den 5G-Standard ermittelt.
Abstrakt
In der Wechselwirkung von Mikrowellenstrahlung und Menschen wird die Haut traditionell nur als
absorbierende Schwammschicht angesehen, die mit Wasser gefüllt ist. In früheren Arbeiten haben
wir gezeigt, dass diese Ansicht fehlerhaft ist, als wir zeigten, dass der aufgewickelte Teil des
Schweißkanals in der oberen Hautschicht als Helix-Antenne im Sub-THz-Band angesehen wird.
Experimentell haben wir gezeigt, dass das Reflexionsvermögen der menschlichen Haut im sub-
THz-Bereich von der Intensität des Schweißens , dh der Leitfähigkeit des Schweißkanals, abhängt
und mit dem Ausmaß des menschlichen Streßes (physisch, mental und emotional) korreliert.
Später entdeckten wir Kreis Dichroismusin der Reflexion von der Haut eine Signatur der axialen
Mode einer Wendelantenne. Die vollständigen Auswirkungen dessen, was diese Erkenntnisse im
menschlichen Zustand darstellen, sind noch unklar. Wir haben auch die Korrelation der
Elektrokardiographie (EKG) -Parameter mit dem Sub-THz-Reflexionskoeffizienten der
menschlichen Haut aufgezeigt. In einer aktuellen Arbeit haben wir ein einzigartiges
Simulationswerkzeug für die menschliche Haut entwickelt, das die mehrschichtige Struktur der Haut
zusammen mit dem helikalen Segment des darin eingebetteten Schweißkanals berücksichtigt . Das
Vorhandensein des Schweißkanals führte zu einer hohen spezifischen Absorptionsrate (SAR) der
Haut in einem extrem hohen Frequenzband . In diesem Papier fassen wir die physischen Beweise
für dieses Phänomen zusammen und betrachten deren Implikationen für die zukünftige Nutzung
deselektromagnetisches Spektrum durch drahtlose Kommunikation . Ab Juli 2016 hat die US-
amerikanische Federal Communications Commission (FCC) neue Regeln für den drahtlosen
Breitbandbetrieb oberhalb von 24 GHz (5 G) erlassen. Es wird vorausgesagt, dass sich dieser
Ausbeutungstrend auf höhere Frequenzen im sub-THz-Bereich ausdehnt. Man muss die
Auswirkungen des Eintauchens des Menschen in das elektromagnetische Rauschen
berücksichtigen, das durch Geräte verursacht wird, die auf den gleichen Frequenzen arbeiten wie
diejenigen, auf die der Schweißkanal (als Wendelantenne) am besten abgestimmt ist. Wir setzen
eine Warnflagge gegen den uneingeschränkten Einsatz von Sub-THz-Technologien für die
Kommunikation, bevor die möglichen Folgen für die öffentliche Gesundheit untersucht werden.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0013935118300331
In diesem Schreiben wurden die Optionen für auf Nano-Rectennas basierende Energy Harvesting-Systeme für kabellose körpernahe
Nano-Netzwerke untersucht. Das Energiegewinnungsschema für körpernahe Nanonetzwerke basiert auf nanoskaligen Rectennas, die
als Generatoren im System fungieren. Zusammen mit der ständigen Weiterentwicklung der SWIPT-Technik öffnen die wegweisenden
CNT-Array-Rectenna und die Bowtie-Array-Nano-Rectenna die Tür für die drahtlose Stromversorgung von Nanosensoren. Da eine
Nano-Rectenna in der Lage ist, Nanosensoren ohne externe Systemquelle mit Strom zu versorgen, ist sie dank ihrer Breitband-
Eigenschaften eine sehr effiziente und vielversprechende Möglichkeit, implantierte und körpereigene Nanogeräte mit Strom zu
versorgen. Dieser Brief hat kurz den neuen Energy Harvesting-Mechanismus und seine Anwendung im Nanosensor-Netzwerk
analysiert. Die CNT-Array-Rectenna kann die erforderliche Leistung des kabellosen, körperzentrierten Bereichs mit etwa 27,5 nW
erfolgreich bereitstellen. Darüber hinaus ist die Bowtie-Array-Rectenna viel kleiner, liefert aber eine ähnliche Leistung. In diesem
Brief haben wir auch die beiden Nano-Rectennas mit einem piezoelektrischen Nano-Generator verglichen. Obwohl Nano-Rectennas
im Vergleich zu einem piezoelektrischen Nano-Generator keine so hohe Spannung bereitstellen können, ist ein Bowtie-Nano-
Rectenna-Array viel effizienter, wenn es DC direkt aus dem THz-Signal innerhalb des Systems und dem Umgebungs-EM-Signal ohne
irgendeine andere externe Stromversorgung des Systems erzeugt Quelle. Schließlich war es unser übergeordnetes Ziel, die Optionen
für nanoskaliges Energy Harvesting zu untersuchen, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden können. Daher haben wir relativ
einfache Modelle für die Geräte verwendet, um ihre zugrunde liegenden Merkmale zu ermitteln.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6103786/
Die menschliche Haut ist das größte Organ des Körpers, als primäre Schni stelle entworfen die zahlreiche Funk onen und
Interak onen zwischen uns und unserer Umwelt nutzt. Die Komplexität der mehrschich gen Haut Morphologie bietet ein
extrem breites Spektrum von von SensorFunk onen , die eine Reihe von physikalischen Phänomenen nutzen. Eine dieser
Hautmerkmale ist das Schweiß-System, das tradi onell in erster Linie für die Körperwärmeregulierung zuständig ist[betrachtet
1 ]. Seine Hauptbestandteile sind Schweißdrüsen die in die Dermis eingebe et sind und mit den Poren an der Oberfläche des
Stratum corneum durch Kanäle, gefüllt mit einer leitenden wässrigen Lösung durch die Epidermis zu verbunden. Die allgemeine
Darstellung von Schweißdrüsen zeigt eine gewundene Anordnung für die Schweißdrüsen und ein mehr oder weniger gerades
Rohr für den Kanal [ 1 . 2 ]. In neueren Untersuchungen der subkutanen Morphologie der menschlichen Haut durch op sch
kohärente Tomographie [ 3 . 4 ] Wurde eine bemerkenswert angeordneten spiralförmige leitende Röhre . Dies, zusammen mit
der Tatsache, dass die dielektrische Permi vität der Dermis höher ist als die der Epidermis, bringt uns auf die Vermutung, daß
die Schweißkanäle als elektromagne sche Einheiten undQ Wendelantennen betrachtet werden können. Inherent zu dieser
Annahme ist die Anforderung, dass der Kanal einen elektrischen Leitwert Mechanismus besitzt, der bei extrem hohem
Frequenz (EHF) Bereich wirksam ist. Auch wenn die Kanäle mit leitenden Elektrolyten gefüllten werden, die Ionen
Mobilitätsraten mit Schweiß verbunden sind, ist langsam im Vergleich zu den charakteris schen Frequenzen. Ein qualifizierter
Mechanismus für eine solche Anforderung ist schnell Protonen durch verteilte Hopping H- Bindung Netze entlang der
Kanaloberfläche. Es ist gut etabliert, dass diese Netzwerke in biologischen Strukturen exis eren [ 5 ], Und es wurde gezeigt daß
die charakteris sche Zeit für eine solche Protonentransport 10 hoch 13 beträgt s [ 6 ].
Zusammenfassend wird behauptet, dass die einzelnen Schweißkanäle niedrig- Q Wendelantennen sind und dass ihre
Anwesenheit in der Haut bedeutet, dass die Haut als 2D-Array-Antenne in dem Sub-Terahertz-Bereich betrachtet werden kann.
Die spektrale Empfindlichkeit ist mit der Ak vität des SchweißSystems verknüp . Diese Erkenntnise wurden experimentell
untermauert, indem gezeigt wurde, dass die spektrale Reak on des EM Reflexionsgrad der Haut in der Tat mit dem
Ak vitätsniveau des Schweißsystems korreliert ist und dem gleichen zeitlichen Verhalten folgt wie andere physiologische
Parameter, wie der Pulsfrequenz und des systolischen Blutdrucks. Dieses Phänomen kann zur Bereitstellung einer räumlichen
Karte der Schweißdrüsenak vität der untersuchten Probanden für eine generische Fernerkundungs-Technik als Grundlage
verwendet werden. Da der mentale Zustand und Ak vität der Schweißdrüsen korrelieren [ 17 - 19 ] Es hat das Potenzial, ein
Verfahren zur Bereitstellung von Fernerkundung zu werden
h ps://www.researchgate.net/publica on/51394628_Human_Skin_as_Arrays_of_Helical_Antennas_in_the_Millimeter_and_Submillimeter_Wave_Range