Sie sind auf Seite 1von 24

DEUTSCH perfekt EXTRA

>RICHTIG
<REAGIEREN Wichtige Ausdrücke im Gespräch

www.deutsch-perfekt.com
Mehr Erfolg mit besserer
Kommunikation
Das, liebe Leser, ist das Motto von DEUTSCH perfekt. Unser Magazin
hilft Ihnen, auf Deutsch besser zu kommunizieren: im Beruf, mit
Freunden, mit dem Lebenspartner und auf Reisen. Und Sie wissen
es ja selbst: Oft sind es nicht die „offiziellen“ Wörter aus den Stan-
dard-Dialogen, die ein Gespräch lebendig machen. Viel öfter
suchen und brauchen wir ganz andere Ausdrücke, um so zu rea-
gieren, wie wir wollen: direkt oder „durch die Blume“, sachlich
oder emotional, zustimmend oder ablehnend, mitfühlend oder
neutral.

Für die wichtigsten Situationen finden Sie hier die passenden Aus-
drücke. Wer sie kennt, versteht seinen Gesprächspartner besser –
und kann selbst RICHTIG REAGIEREN!

Viel Spaß beim Lesen und bei den Test-Aufgaben wünscht Ihnen
die Redaktion von DEUTSCH perfekt

Auf die Betonung kommt es an!


!

Hören Sie die Feinheiten der Aussprache Vorsicht bei diesen


und die „kleinen Unterschiede“: Ausdrücken! Ver-
wenden Sie sie
www.deutsch-perfekt.com bitte nur, wenn Sie
) Lesen + Hören Ihren Gesprächs-
Sie hören dort diese Ausdrücke in blauer Schrift: partner sehr gut
kennen.
S. 5 ziemlich windig
S. 11 ein dicker Hund echt total geil
S. 16 Nein! Im Ernst? Ausdrücke in Orange
S. 17 Was? Ach! Ach nein! benutzen vor allem
S. 18 Ojemine! Oje! Oh Gott! Oh nein! Um Gottes willen! Ach du junge Leute.
liebes Bisschen! Ach du liebe Zeit! Ach du lieber Himmel!
Ach du meine Güte! Um Himmels willen!
SEHR UND MEHR Begeisterung (I) 4
SUPER! Begeisterung (II) 6
ICH MAG DICH Sympathie / Antipathie 8
DU BIST JA VERRÜCKT! Ärger 10
TEST Finden Sie die richtigen Worte! 12
DAS KLAPPT NICHT Frust 14
WIE SCHÖN! Anteil nehmen 15
NA SO WAS! Überraschung 16
OJEMINE! Bestürzung / Beruhigung 18
NA UND? Gleichgültigkeit 19
LÖSUNGEN Hatten Sie’s gewusst? 21
DEUTSCH PERFEKT Das Magazin für Sie 22

DEUTSCH perfekt EXTRA RICHTIG REAGIEREN

Chefredakteur Burkhard Riedel Verlag und Redaktion Herausgeber und Verlagsleiter


Autorinnen Claudia Brass, Spotlight Verlag GmbH Dr. Wolfgang Stock
Daniela Niebisch Postfach 1565, 82144 Planegg Vertriebsleitung
Redaktion Ulrich Miksa, Tel. 089 / 85681-0 Monika Wohlgemuth
Nina Schönmeier, Jörg Walser Fax 089 / 85681-105 Litho Hans Buchwieser GmbH,
Illustrationen Bernhard Förth E-Mail abo@spotlight-verlag.de München
Gestaltung Georg Lechner (Kundenservice) Druck Wirtz Druck,
(BfGuK, München) © Spotlight Verlag 2005 67346 Speyer
SEHR UND MEHR
Begeisterung (I)

Das gefällt mir sehr gut.


ECHT 2 Wow, du siehst echt gut aus heute.
Hast du eine neue Frisur?
2 Wie gefällt dir der neue Film mit Til Schweiger?
RICHTIG Also, ich finde den richtig gut.
TOTAL 2 Unser erster gemeinsamer Urlaub war total schön!
VOLL 2 Mmmh, dieses japanische Gericht schmeckt voll
lecker. Probier mal!
WIRKLICH 2 Das Buch war wirklich interessant. Du solltest es
auch lesen.
UNHEIMLICH / 2 Norbert hat sich jetzt einen Porsche gekauft. Na
WAHNSINNIG ja, er verdient eben unheimlich / wahnsinnig viel.
RIESIG 2 Danke für deinen Brief. Ich habe mich riesig
darüber gefreut.
SUPER- 2 Die Hose ist supermodern.

Die Hose ist supermodern. = Die Hose ist sehr modern.


Die Hose ist wirklich super. = Die Hose ist wirklich toll / klasse / schön.

4 DEUTSCH perfekt EXTRA


% Wie findest du das Bild?
& Ganz gut.
% War es schön in den Bergen?
& Na ja. Es war ziemlich windig und wir ZIEMLICH
waren alle recht müde. RECHT

ziemlich windig = sehr windig, mehr als nur windig


ziemlich windig = weniger als windig

Ich habe großen Hunger.


2 Ich habe (einen) Riesenhunger und (eine) RIESEN-
Riesenlust auf Eis.
2 Auf Petras Party war eine Wahnsinnsstimmung. WAHNSINNS-
Sie hatte eine Wahnsinnsmusik, echt super!
2 Unsere Firma hat jetzt ein Bombengeschäft mit BOMBEN-
einem amerikanischen Konzern gemacht. Es ist
echt ein Bombenerfolg für uns.
2 Ich hatte echt ein Mordsglück, dass ich so schnell MORDS-
wieder Arbeit gefunden habe.

TEST Was passt auch?


1. Das selbst gemachte Weihnachtsgeschenk von Bea war eine
enorme Überraschung für die Eltern.
A Riesenüberraschung B nette Überraschung

2. Lukas hat von seinen Großeltern total viel Geld zum Geburtstag bekommen.
A wahnsinnsviel B wahnsinnig viel Lösungen auf Seite 21

DEUTSCH perfekt EXTRA 5


SUPER!
Begeisterung (II)

Ich stehe total


auf Fußball.

SUPER / Das ist super / klasse / toll.


KLASSE / TOLL
2 Hast du „Der Schuh des Manitu“ gesehen?
IRRE Dieser Film ist wirklich irre.
GEIL 2 Wow! Dein neuer CD-Player ist echt total geil.
MEGA- 2 Berlin ist eine megageile Stadt.
WAHNSINN / 2 Diese Frau ist der Wahnsinn / der Hammer!
HAMMER
STARK 2 Das Rock-Konzert gestern war echt stark.

HEISS 2 Dein Mantel ist wirklich heiß.

2 Die Wörter super, irre, geil ... sind eigentlich genug. Meistens kommt
aber noch eines oder sogar zwei der Wörter für sehr (siehe Seite 4) dazu.
2 Manche Wörter haben eigentlich eine negative Bedeutung:
irre = verrückt, geistig krank; geil = gierig auf Sex;
Wahnsinn = unvernünftiges, gefährliches oder verrücktes Handeln

6 DEUTSCH perfekt EXTRA


Das gefällt mir sehr gut.
Das schmeckt mir sehr.
2 Auf Hamburg fahre ich voll ab. ABFAHREN
Das ist meine Lieblingsstadt. AUF

2 Ich stehe total auf Fußball. STEHEN AUF


2 Das Sandwich da sieht aber gut aus.
Das macht mich richtig an. ANMACHEN
2 Ich bin ganz verrückt nach diesen Pralinen. VERRÜCKT
Die sind superlecker. NACH

2 Ich liebe Jazz-Musik. LIEBEN


2 Ich war hin und weg von ihrer Stimme. HIN UND
Sie ist wirklich eine tolle Sängerin. WEG

Aber:
Ich bin verrückt nach Tina. / Ich stehe auf Tina. = Ich bin sehr verliebt in Tina.
Ich bin scharf auf Tina. = Ich möchte Sex mit Tina.

TEST Ergänzen Sie.

1. Ich total auf Indianerfilme.


2. Ich bin von dieser Landschaft. Sie ist wunderschön.
3. Auf diese Musik ich voll .
Lösungen auf Seite 21

DEUTSCH perfekt EXTRA 7


ICH MAG DICH
Sympathie und Antipathie

% Hast du schon die neue Kollegin kennen


gelernt?
& Ja, gestern. Sie ist recht nett, finde ich.
% Nett? Also, ich kann diese Frau nicht
riechen! Sie ist irgendwie komisch.

2 Ich liebe Anna. = Ich bin verliebt in Anna. Wenn Sie eine Person sympathisch
finden, sagen Sie: Ich finde Anna (wirklich) nett. / Ich kann Anna gut leiden.
2 leiden (immer mit können) ist positiv oder negativ, das heißt, man kann eine
Person gut leiden oder nicht leiden.
2 ausstehen und riechen (immer mit können) sind immer negativ:
Ich kann Toni gut riechen.
2 nicht ausstehen können und nicht leiden können benutzt man nicht nur für
Personen: Ich kann Unordnung nicht ausstehen / leiden.

8 DEUTSCH perfekt EXTRA


Mach bitte eigene Beispiele
Sympathie Antipathie
+ +
2 Der neue Kollege ist nett. 2 Ich mag Klaus nicht.
2 Herr Müller ist mir 2 Ich kann diese Frau nicht
sympathisch. leiden. Sie ist irgendwie
komisch.
2 Die neue Deutschlehrerin ist
sehr nett. + +
2 Herr Müller ist mir sehr 2 Ich kann den neuen Chef
sympathisch. überhaupt nicht riechen.
+ + 2 Lisa kann Elke nicht
ausstehen.
2 Ich finde Tanja wirklich nett /
sympathisch. + + +
2 Ich mag sie sehr. / 2 Robert? Den finde ich zum
Ich mag sie voll gern. Kotzen! !
2 Ich kann Jens echt gut leiden. 2 Unser Anatomieprofessor ist
echt ätzend! !
+ + +
2 Dieser Typ ist ja so was von
2 Arnold Schwarzenegger? unsympathisch. Ich kann ihn
Auf den fahre ich voll ab.
nicht ab. !

TEST Was passt?


1. Unser Nachbar ist echt nett und hilft uns immer. Ich ____ ihn.
A mag B liebe
2. Rita ____ Paul nicht.
A leidet B mag
3. Die neue Kollegin ist mir sehr ____________ .
A sympathisch B nett
Lösungen auf Seite 21

DEUTSCH perfekt EXTRA 9


DU BIST JA VERRÜCKT!
Ärger
% Komm, wir steigen noch auf den Berg da.
& Spinnst du? Es ist schon sechs Uhr, und wir
Auch möglich: müssen heute noch ins Tal.
Du bist (ja) % Ach, komm schon. Das schaffen wir leicht
verrückt! noch.
Du spinnst wohl! & Du willst wirklich noch da hinauf?
Du hast (ja) einen Du hast echt einen Knall!
Vogel / eine Meise!
Bei dir piept´s Die passende Reaktion
wohl!
Mann! Das kannst Sie wollen zum Mitmachen einladen:
du doch nicht Jetzt sei kein Spielverderber. / Mach mit. /
machen. Ach, komm (schon). / Sei kein Frosch.
Tickst du noch
Sie sind enttäuscht:
richtig?
Dann eben nicht. / Schade.

Ich könnte mich


schwarz ärgern.

10 DEUTSCH perfekt EXTRA


2 Ich bin wütend / ärgerlich. 2 Das stinkt mir (total).
2 Ich bin wirklich sauer / 2 Das ist doch das Letzte.
stinksauer.
2 Das ist ja (wohl) ein dicker
2 Ich könnte aus der Haut Hund / ein Hammer!
fahren.
2 Martin regt mich (so) auf.
2 Ich könnte mich schwarz
ärgern.

Die passende Reaktion


Sie wollen beruhigen:
Ach, komm. / Reg dich doch nicht so auf. / Das bringt doch nichts.
Sie ärgern sich jetzt auch:
Jetzt mach aber mal halblang. / Mensch, hör endlich auf!

Mensch kann neben Ärger auch Freude oder Überraschung signalisieren:


Mensch, super! / Mensch! Das ist ja eine Überraschung!

TEST Was passt hier nicht?


So ein Ärger! Sie können sich gar nicht 2. Immer kommt mein Zug zu spät.
beruhigen. Aber was sagen Sie nicht ? A Ach, komm!
1. Markus ist gestern schon wie- B Ich könnte mich schwarz ärgern.
der nicht zu unserer C Das stinkt mir total.
Verabredung gekommen.
3. Nie trägst du den Müll runter.
A Ich bin wirklich sauer auf ihn.
A Das regt mich auf.
B Jetzt mach mal halblang.
B Jetzt reg dich nicht so auf.
C Das ist doch das Letzte. C Ich bin echt stinksauer.
Lösungen auf Seite 21

DEUTSCH perfekt EXTRA 11


A. Wie reagieren Sie? 5. % Hast du schon gehört, wir
bekommen bald eine neue
1. % Eine Fahrkarte von Deutschlehrerin.
Hamburg nach Berlin & Warum das denn?
kostet jetzt schon 55 Euro! Die Förster ist schwanger.
%
A & Ich steh’ auf Berlin. A & Das schaffen wir schon.
B & Gute Reise! B Keine Ahnung!
&
C & Ganz schön teuer! C Was du nicht sagst!
&
2. % Was machen Ihre B. Was passt?
Kopfschmerzen?
& Die sind endlich weg. 1. Ich will lieber ___________
A % Freut mich zu hören. gesagt haben.
B % Den finde ich zum Kotzen. A alles
C % Komm mir nicht damit! B niemandem
C nichts
3. % Wo ist denn Herr Peters?
& Der ist krank. 2. Ich glaube, meine alten
% So? Was hat er denn? Kollegen ________ den
A & Das hört man gern. neuen Chef nicht riechen.
B & Da fragst du mich zu viel! A möchten
C & Ist mir doch egal! B können
C tun
4. % Haben Sie gestern das
Fußballspiel gesehen? Ein
3. Jetzt mach aber mal
Wahnsinnsspiel!
__________!
& Echt? Ich sehe lieber Krimis. A halblang
% Krimis sind mir zu brutal. B halb acht
A & Daraus wird wohl nichts. C halbe halbe
B & Wie Sie meinen.
C & Keine Panik.

12 DEUTSCH perfekt EXTRA


Finden Sie die TEST
richtigen Worte!
C. Ordnen Sie die D. Was heißt ...
Gespräche! 1. Ich kann die neue Nachbarin
1. echt nicht leiden.
. Herr Fischer hat eine Million A Die neue Nachbarin war
im Lotto gewonnen und noch nie im Krankenhaus.
kommt nie mehr zur Arbeit. B Die neue Nachbarin ist der
. Haben Sie schon gehört? Megahammer!
. Das is’ ja ‘n Ding! C Die neue Nachbarin ist mir
. Nein. Was denn? sehr unsympathisch.
D Die neue Nachbarin interes-
2. siert mich nicht besonders.
. Stell dir vor, Fritz liegt im
Krankenhaus. 2. Ich bin hin und weg.
. Da fragst du mich zu viel. A Ich komme bald zurück.
. Er hatte einen Unfall. B Geh mir bitte aus dem Weg!
. Mit dem Rad, oder was? C Das macht nichts.
. Oh Gott! Was ist denn passiert? D Ich finde es supertoll
und megageil!
3.
. Das kannst du vergessen. 3. Wen interessiert das?
. Tschüs. Bis morgen. A Warum hört mir
. Was? Mich? Ich muss aber eilig niemand zu?
weg, mit Martina ins Kino. B Das ist mir egal.
. Warte mal, der Chef will dich C Wer möchte noch ein Bier?
noch kurz sprechen. D Das ist superinteressant.

Alle Lösungen auf Seite 21


DEUTSCH perfekt EXTRA 13
DAS KLAPPT NICHT
Frust

% Das müssen Sie noch


erledigen.
& Ja, natürlich. Bis
wann muss es denn
Auch möglich: fertig sein?
Das kannst du % Bis heute Abend.
vergessen! / Ich wollte heute
Das können Sie
&
vergessen! aber früher gehen.
% Daraus wird
Das klappt nicht.
wohl nichts.

Auch möglich:
Frag mich nicht!
Komm mir nicht
damit!
Sie zeigen, dass Sie
über Ihre Arbeit nicht % Was macht die Arbeit?
gerne sprechen. Wenn
Sie etwas sagen müs- & Hör bloß auf!
sen, dann etwas
Negatives.
% Gut zu tun, was?
& Ziemlich.
Auch möglich: % Frag mich mal.
Was soll ich denn Mein Kollege ist diese
da sagen? Woche im Urlaub,
Mir geht es und die ganze Arbeit
genauso. bleibt an mir hängen.
Mir geht es auch
nicht besser.

14 DEUTSCH perfekt EXTRA


WIE SCHÖN!
Anteil nehmen

%Na, was macht


die Arbeit?
& Ich kann nicht
klagen.
% Das hört man Auch möglich:
gern. Freut mich zu
& Aber dieser hören.
Regen! Der hört Gut!
gar nicht mehr Wie schön!
auf.
% Echt ätzend!
& Und wir wollten heute Abend grillen.
% Das können Sie vergessen.
& Ja, leider.

TEST Welche Antwort passt?


1. % Ich habe gehört, du musst am 2. % Stellen Sie sich vor, mein Sohn
Wochenende arbeiten. hat alle seine Prüfungen
bestanden!
A & Komm mir nicht damit! A & Ihnen auch!
B & Das können Sie vergessen! B & Das schaffst du schon.
C & Das freut mich. C & Auf Wiedersehen!
D & Was gibt’s? D & Freut mich zu hören.
Lösungen auf Seite 21

DEUTSCH perfekt EXTRA 15


NA SO WAS!
Überraschung

% Der da hinten am Fenster, das % Ist nicht wahr!


ist der Neue. Der hat heute & Doch, der wohnt bei
angefangen. mir um die Ecke.
& Sie werden es nicht glauben, % Was Sie nicht sagen!
aber den kenne ich schon.

Auch möglich: % Haben Sie schon gehört?


Keine Ahnung! Der Meier aus der Werkstatt hat gekündigt.
& Nein! Im Ernst?
Wenn ich das
wüsste! % Und wissen Sie auch, warum?
Was weiß ich! & Woher soll ich das wissen?
% Er zieht weg.
& Sie wissen sicher auch, wohin.
% Da fragen Sie mich zu viel.
16 DEUTSCH perfekt EXTRA
Überraschung

+
Sie sind überrascht, aber nicht sehr. Ein oder zwei Wörter sind genug.
Die kurzen Wörter können Sie auch zusammen sagen. Beispiele:
Was? Nein! Ach! Wirklich? Echt? Ehrlich? Ach nein! Was, echt?
Nein, wirklich? Ach, ehrlich?

+ +
Sie sind sehr überrascht. Das, was der andere sagt, haben Sie nicht
gewusst. Es gibt aber keinen Grund, ihm nicht zu glauben. Beispiele:
Na so was! Im Ernst? (= Das habe ich nicht gewusst.) Ist nicht wahr!
Sag bloß! / Sagen Sie bloß! Was Sie nicht sagen! / Was du nicht
sagst! Das is’ ja ’n Ding! (norddeutsch)

+ + +
Sie sind sehr überrascht und Sie können das, was der andere gesagt
hat, nicht so einfach glauben. Beispiele:
Unglaublich! Kaum zu glauben! Ist das (wirklich) wahr? Das gibt’s
nicht! / Das gibt’s doch (gar) nicht! Das ist (doch) nicht wahr, oder?
Das kann ich mir (eigentlich) nicht vorstellen. Das glaub’ ich jetzt
nicht. Das ist nicht dein / Ihr Ernst!

! Nur wenn Sie mit sehr guten Freunden sprechen:


Ohne Scheiß? / Das glaubst du doch selbst nicht! / Willst du mich auf den Arm
nehmen? / Du willst mich (wohl) verarschen / veräppeln / verscheißern?

DEUTSCH perfekt EXTRA 17


OJEMINE!
Bestürzung und Beruhigung
% Oh Gott! Schon vier Uhr. Gleich kommen
die Gäste und wir sind noch gar nicht mit
Auch möglich: allem fertig!
Nur die Ruhe! & Nur keine Panik!
% Aber der Kaffee ist auch noch nicht gekocht!
Immer mit der
Ruhe. & Das schaffst du schon.

Das schaffen wir


schon.

Auch möglich:
Wie schrecklich!
Oh Gott!
Oh nein!
Um Gottes willen!
Ach du liebes
Bisschen! % Oje! Diese verflixte Katze!
Ach du liebe Zeit! & Jetzt reg dich nicht auf. Das ist doch nicht so
Ach du lieber schlimm!
Himmel! % Aber das schöne Geschirr. Jetzt ist alles kaputt!
Ach du meine
Güte!
Die passende Reaktion
Um Himmels
willen! Sie wollen beruhigen:
Reg dich nicht auf. / Das ist doch nicht so schlimm. /
Das macht doch nichts. / Das ist doch alles halb so
wild. / Mach dir nichts draus.
18 DEUTSCH perfekt EXTRA
NA UND?
Gleichgültigkeit
% Ach du liebes Bisschen!
Max, wie siehst du denn aus? Alles voller Sand!
Auch möglich:
& Na und? Ist doch egal.
Ich will jetzt weiterspielen. Na und? / Na (und)
wenn schon!
Ist (mir) doch egal.

Wen interessiert
das? !

% Stell dir vor, Maria bekommt zwanzig Euro


die Stunde. Ganz schön viel für ein Au-pair-
Mädchen!
& Na und? Ihre Gastfamilie wohnt ja auch am Ende
der Welt.
% Aber dafür hat sie drei Tage in der Woche frei.
& Und wenn schon! Wen interessiert das?

Zu Freunden können Sie auch sagen:


Das kratzt / juckt mich nicht.
Das ist mir (doch) wurst/wurscht / schnuppe / schnurzpiepegal.

DEUTSCH perfekt EXTRA 19


NA UND?
Gleichgültigkeit
Auch möglich:
Wenn / Wie Sie meinen./ % Der Vater von Fabian ist arbeitslos. Er sitzt den
Wenn / Wie du meinst. ganzen Tag zu Hause, und seine Frau verdient
Ich hab’ nichts das Geld.
gesagt. / Ich will
& Na und wenn schon! Er kann doch machen, was
(lieber) nichts gesagt
haben. er will.
Sie wollen keine andere % Wenn Sie meinen.
Meinung sagen. Aber Sie
sind eigentlich nicht ein-
verstanden.

TEST Ordnen Sie zu!


1. Ach du meine Güte. Wir sind ja A Nur keine Panik.
völlig falsch gefahren. Das schaffst du schon.
2. Um Gottes willen! Die ganze Milch B Reg dich nicht auf. Wir fragen
ist sauer geworden. einfach nach dem Weg.
3. Ach du lieber Himmel. Morgen ist C Mach dir nichts draus.
schon die Prüfung. Ich glaube, ich Die kommt schon wieder.
kann gar nichts.
D Na und? Das ist doch
4. Oh nein! Meine Katze ist weg. nicht schlimm.

TEST Was heißt ...?


1. Mach dir nichts draus. 2. Wie Sie meinen.
A Das ist kaputt. A Wie bitte?
B Das ist Ihre Meinung, aber
B Wie du meinst.
nicht meine.
C Das ist nicht so schlimm. C Na wenn schon!
D Wirf alles in den Müll! D Tut mir Leid! Lösungen Seite 21

20 DEUTSCH perfekt EXTRA


LÖSUNGEN

SEITE 5: 1. A; 2. B
SEITE 7: 1. stehe; 2. hin und weg; 3. fahre ... ab
SEITE 9: 1. A; 2. B; 3. A
SEITE 11: 1. B; 2. A; 3. B

SEITE
12–13:
A. 1. C; 2. A; 3. B; 4. B; 5. C
B. 1. C; 2. B; 3. A
C. 1 1. Haben Sie schon gehört? 2. Nein. Was denn?
3. Herr Fischer hat eine Million im Lotto gewonnen
und kommt nie mehr zur Arbeit. 4. Das is’ ja ’n
Ding!
2 1. Stell dir vor, Fritz liegt im Krankenhaus.
2. Oh Gott! Was ist denn passiert? 3. Er hatte einen
Unfall. 4. Mit dem Rad, oder was? 5. Da fragst du
mich zu viel.
3 1. Tschüs. Bis morgen. 2. Warte mal, der Chef will
dich noch kurz sprechen. 3. Was? Mich? Ich muss
aber eilig weg, mit Martina ins Kino. 4. Das kannst
du vergessen.
D. 1. C; 2. D; 3. B

SEITE 15: 1. A; 2. D
SEITE 20: 2. D; 3. A; 4. C; 1. C; 2. B

DEUTSCH perfekt EXTRA 21


DEUTSCH perfekt gibt es im gut sortierten Zeitschriftenhandel
oder besonders günstig im Abonnement.
Jeden Monat neu: % Informative Texte und aktuelle
Themen geben wichtige Infor-
Das aktuelle Magazin mationen über das Leben in
Deutschland, Österreich und der
für Deutsch-Lerner Schweiz – mit kurzen Nachrichten
und großen Reportagen, Inter-
Deutsch ist die meistgesprochene views, Reiseberichten und wert-
Muttersprache in Europa. Im vollen Tipps für Karriere, Ausbil-
Beruf, im Studium und im Alltag dung und Alltags-Konversation
werden grenzenlose Kontakte auf Deutsch.
immer selbstverständlicher.
DEUTSCH perfekt hilft, dass wir uns % Jede Ausgabe enthält Texte auf
besser verstehen – jeden Monat drei Sprachniveaus (ab A2 auf-
neu auf 80 Seiten in moderner wärts), mehr als 750 Erklärungen
Präsentation. von schwierigen Wörtern, zehn
Seiten mit lebendigen Übungen zu
DEUTSCH perfekt bietet die ideale Grammatik und Wortschatz, Sam-
Kombination aus professionellem melkarten und Texte zum Lesen
Journalismus und erfolgreichem und Hören im Internet und am
Sprachtraining: Telefon.

Die Website zum Magazin:

wvw.deutsch-perfekt.com
Die ideale Kombination: interaktive
Deutsch-Übungen zu den Themen des
Monats, Aktionen und Aktuelles,
Nachrichten und Termine, Audio-Files
zum Hören und Verstehen und vieles
mehr. Das Konzept von DEUTSCH perfekt
wird in acht Sprachen erklärt: Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch, Italie-
nisch, Polnisch, Tschechisch, Türkisch.

INFO Tel. 089 / 85681-16 • Fax 089 / 85681-159


E-MAIL abo@spotlight-verlag.de
EUROPAS
ON

NR
V
können, so

.1
FÜR S
Sprachen

NE
RA

ZI
CHMAGA

einfach wie nie ...

Englisch Business-Englisch Englisch für junge Leser

Deutsch als Fremdsprache Französisch Spanisch Italienisch

… mit den Sprachmagazinen

aus dem Spotlight Verlag,


Europas Nr. 1 für Sprachmagazine!

www.spotlight-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen