Sie sind auf Seite 1von 1

Deutsche Grammatik Schritt für Schritt – Einige Besonderheiten der Deklination

Einige Besonderheiten der Deklination im Deutschen

1.n-
1.n-Deklination

bestimmter Artikel unbestimmter Artikel


Singular Plural Singular Plural
Nom der Journalist die Journalisten ein Journalist Journalisten
Akk den Journalisten die Journalisten einen Journalisten Journalisten
Dat dem Journalisten den Journalisten einem Journalisten Journalisten
Gen des Journalisten der Journalisten eines Journalisten Journalisten

Merke: Die Endung ist immer –en, außer im Nominativ Singular

2. Deklination substantivierter
substantivierter Adjektive

bestimmter Artikel unbestimmter Artikel


Singular Plural Singular Plural
Nom der Jugendliche die Jugendlichen ein Jugendlicher Jugendliche
Akk den Jugendlichen die Jugendlichen einen Jugendlichen Jugendliche
Dat dem Jugendlichen den Jugendlichen einem Jugendlichen Jugendlichen
Gen des Jugendlichen der Jugendlichen eines Jugendlichen Jugendlicher

Merke: Die Deklination substantivierter Adjektive entspricht der Deklination des Adjektivs vor dem Nomen

3. „viele“ und „alle“ bei substantivierten Adjektiven


Adjektiven

bestimmter Artikel unbestimmter Artikel


Singular Plural Singular Plural
Nom alle Jugendlichen viele Jugendliche
Akk alle Jugendlichen viele Jugendliche
Dat allen Jugendlichen vielen Jugendlichen
Gen aller Jugendlichen vieler Jugendlicher

Merke: „alle wie bestimmter Artikel“; „viele wie Adjektiv“

Website: Deutsch lernen und studieren in Deutschland


 Uli Mattmüller

Das könnte Ihnen auch gefallen