Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Maskulin Zwei
Tambahan
Semua reflexiv kalau pada suatu kalimat yang lampau [partizip 2] pasti menggunakan verben
Haben .
Personalpronomen
Possesivpronomen
Ich mein
Du dein
er/sie/es sein/ihr/sein
wir unser
iht euer
sie/Sie ihr/Ihr
Die Kleidung
Kleidung – Wortschatz
Masculine Nouns Feminine Nouns Neuter Nouns Plural
Nouns
der Schuh (e) – die Kleidung das Hemd (en) –
der Mantel (die die Jeans (-) das T-Shirt (s) - die
Tambahan wortschatz :
Garis-garis gestrichen
Kotak-kotak kariert
Berpola gemüsert
Bunga-bunga geblümt
Zum Biespiel :
Adjektivdeklination
Definite article
No article
Accusative or
Accusative Dative Genitive
Dative
bis aus statt an
durch außer trotz auf
für bei während hinter
gegen gegenüber wegen in
ohne mit ++ neben
um nach über
seit unter
entlang von vor
zu zwischen
Wohin wo
Akk dativ
Verb: Ich bin Lehrerin. Ich kann Ihnen den Du kannst ihr Ich möchte Sie bitten,
Valenz der (Subsumptivergänzung) Weg zeigen. vertrauen. keinen Lärm zu
Verben (Dativ- und (Dativergänzung) machen.
Ich kann nicht schlafen. Akkusativergänzung) … (Nebensatz als
(ohne Ergänzung) (nach Verben der Liste) Ergänzung)
Ich habe das Buch ins
Sie hat blaue Augen. Regal gestellt. Ich möchte den Drucker
(Akkusativergänzung) (Akkusativ- und reparieren lassen.
Präpositionalergänzung) (Infinitiv als Ergänzung)
Er ist in England. …
(lokale Das Wetter bleibt (nach Verben der Liste)
Situativergänzung) schön.
(Qualitativergänzung)
Ich gehe nach Hause.
(Direktivergänzung) Das ist am Sonntag
(als feste Wendung) … passiert.
(temporale
Situativergänzung)
Deklination: Nominativ
+ Akkusativ
Dativ als feste
Wendung: in der
Schweiz, in der Türkei …
Adjektiv prädikativ zur attributiv, Deklination attributiv, Dekli
Beschreibung eines nach best., unbest. und nach best., unb
Zustands Nullartikel: Nullartikel:
Das Haus ist klein. Nominativ+ Akkusativ + Genitiv
Dativ Er konnte währe
Hast du die rote langen Fahrt ni
Schüssel? schlafen.
Das ist ein schneller
Computer.
Er hat eine schwarze
Katze.
Sie haben gelbe
Blumen.
Ich gebe die Bücher
einem alten Freund.
adverbial prädikativ zur
Er hört schlecht. Beschreibung eines
Prozesses
Langsam wird es hell.
Adjektiv: Komparativ und Komparativ und
Steigerung Superlativ einiger Superlativ der Adjektive
Adjektive der Listen, z. in den Listen
B.:
Das können wir doch auch Komparativ von
später machen! Adverbien der Listen
Er will lieber erst (öfter, am öftesten …)
morgen kommen.
In seiner Freizeit geht er
am liebsten ins Kino.
Es ist besser, wenn er
morgen kommt.
Am besten rufst du ihn
jetzt gleich an.
Artikelwort: Deklination: Nominativ Deklination: + Dativ Deklination: + Genitiv
Deklination + Akkusativ Ich helfe der Frau. Man sieht nur den Turm
Das Buch ist hier. Wir waren am Meer. der Kirche.
Siehst du den Mann?
Ich fahre mit dem Auto.
(als feste Wendung)
Wo geht es hier zum
Bahnhof?
(als feste Wendung)
A1 A2 B1 B2
Artikelwort unbestimmter Artikel Demonstrativartikel: Demonstrativartikel: Demonstrativart
bestimmter Artikel dieser derselbe jener, derjenige
Nullartikel Wer ist dieser Mann? Dieselbe Bergtour habe (Autos mit
Negationsartikel Indefinitartikel: ich auch schon gemacht. Katalysatoren?)
Possessivartikel alles, viele, etwas, Solche Autos g
Demonstrativartikel: jeder, was Indefinitartikel: überall.
der/das/die Auf dem Fest waren wenige, ein paar, einige,
viele Leute. manche Indefinitartikel:
Möchten Sie noch Auf dem Fest gestern irgendein, irgen
etwas Kaffee? waren wenige Leute. sämtliche, mehr
Wir fahren jedes Jahr in irgendetwas, irg
die Schweiz. nichts
Sie möchte
Interrogativartikel: irgendetwas N
welcher, was für ein sehen.
Welches Buch kaufst
du?
A1 A2 B1 B2
Pronomen: Personalpronomen Deklination: + Dativ Deklination: + Genitiv
Deklination Nominativ + Akkusativ Ich gebe dir das Buch. Das ist der Wagen
Ich wohne in Hamburg. meines Vaters.
Sie kennt ihn.
Wie geht es dir?
(Dativ in festen
Wendungen)
Pronomen Personalpronomen Possessivpronomen Indefinitpronomen: Demonstrativp
Er kommt heute. (Wem gehört die mancher, jener, solche
Tasche?) – Das ist irgendwelche, wenige (Autos mit
unpersönliches „es“ meine. … Katalysatoren?
Wie geht es? Hat sich irgendwer Solche gibt’s j
(als feste Wendung) Demonstrativpronomen: gemeldet? überall.
dieser
Demonstrativpronomen: (Welcher Stuhl gefällt Relativpronomen: Relativpronome
der/das/die dir?) – Dieser gefällt der/das/die (Dativ) wo + Präpositio
(Welcher Mantel ist mir gut. Das ist das (woher, worau
deiner?) – Der. Restaurant, in dem Das Letzte, wo
Indefinitpronomen: man so gut essen mich erinnere,
Indefinitpronomen: einer, man, keiner, kann. wer (im verkür
viele, nichts, etwas … jeder, jemand, was … Relativsatz)
Das ist aber viel. Hat jemand angerufen? der/das/die + Wer nicht mitk
Präposition will, kann hier
Interrogativpronomen: Interrogativpronomen: Das ist das Buch, auf …
wer, was, wie viel … welcher, was für ein das ich so lange
Wer ist das? Welche nimmst du? gewartet habe.
…
Relativpronomen: was, wo
der/das/die (Nominativ Das ist die Stadt, wo
+ Akkusativ) wir uns kennen gelernt
Nimmst du die Bücher, haben.
die da auf dem Tisch …
liegen?
…
Präposition: Am 25. Juli / Am (Ab wann ist wieder Er hat mit 21 Er hat auch au
temporal Montag bin ich nicht da. auf?) – Ab Montag. geheiratet. seiner Arbeitsz
(als feste Wendung) Ich kann nicht bis zum Wir haben über einen Kontakt zu sein
(Wie lange bleiben Sie?) Schluss bleiben. Monat gewartet. Kollegen.
– Bis nächsten Ich arbeite hier seit drei Während des Essens Innerhalb ein
Dienstag. Jahren. … will er sich ents
Ich komme in einer Was machst du an/zu … Von diesem Ta
Stunde. Ostern? machte er jede
(als feste Wendung) Ich komme zwischen Sport.
Ich komme um drei. vier und fünf. …
Ich arbeite von zwei bis …
sechs.
Es ist zwanzig (Minuten)
vor acht.
…
A1 A2 B1 B2
Präposition: Sie wohnt am Wir fahren jedes Jahr Das Hotel liegt Er ging den Flu
lokal Bahnhofsplatz. ans Meer. außerhalb der Stadt. entlang / ent
(als feste Wendung) Ich fahre nur bis Ich wohne neben dem Fluss.
Ich komme aus Stuttgart. Bahnhof. Die Post ist ge
England/London. Müssen wir durch die Er ist da um die Ecke dem Bahnhof /
Ich wohne bei meiner Stadt fahren? gegangen. Bahnhof gegen
Freundin. Er ist gegen die Wand Um den See (he)rum Jenseits der B
(als feste Wendung) gefahren. stehen überall Zelte. das Tessin.
Er wohnt in Paris. Er ist im Bad. … …
Fahren Sie nach Wien / Der Schlüssel hängt
nach Österreich? über der Tür.
Zum Bahnhof, bitte. Ich hänge den Schlüssel
(als feste Wendung) über die Tür.
… Ich komme gerade von
meinen Eltern.
Gut, ich lege die Zeitung
vor die Tür.
…
weitere Ich fahre mit dem Auto. Die Tasche ist aus Er arbeitet genau Er fuhr ohne R
Präpositionen (als feste Wendung) Leder. nach Plan. auf andere.
Das ist für die Reise. … Das ist nur wegen dir Er kann aufgru
passiert. Erkältung nicht
Ich nehme deine Sitzung teilneh
Tasche zum Dank deinem R
Einkaufen. es ihm jetzt be
… Durch den Unf
es zu einem St
Er konnte vor
Kopfschmerzen
einschlafen.
Bei schlechtem
fällt das Konze
Trotz dem Reg
Regens sind wi
spazieren gega
…
A1 A2 B1 B2
Konnektor Wir brauchen noch Entweder sie kommt Nicht nur gestern,
Konjunktor Butter und Brot. morgen mit dem Zug sondern auch heute ist
Da ist eine Bank. Und oder sie kommt nächste es für die Jahreszeit viel
auch die Post. Woche mit dem Auto. zu kalt.
Nehmen Sie Kaffee oder Ich kann heute nicht Der Arzt hat sowohl
Tee? kommen, denn wir heute als auch morgen
Heute geht es nicht, haben Besuch. keinen Termin mehr frei.
aber morgen. Er kommt nicht heute, Es war zwar schön,
sondern morgen. aber zu kalt.
… Sie ruft immer wieder
an, jedoch ohne Erfolg.
Es kann weder heute
noch morgen kommen.
...
Konnektor Mach schnell, dass wir Ich weiß noch nicht, ob Sie arbeitet viel,
Subjunktor nicht zu spät kommen. ich heute noch fahre. während er eher faul
Wenn Margit ins Kino Seit sie ein Kind haben, herumliegt.
geht, bleibe ich (immer) sehen wir sie leider nur Wir können losfahren,
bei den Kindern. selten. sobald er Peter
Wenn es nicht regnet, Ich brauche etwas, um angerufen hat.
(dann) können wir die Dose aufzumachen. Wir kommen sicher
gehen. Sie war so krank, dass pünktlich, sofern kein
Ich rufe ihn an, damit sie zu Hause bleiben Stau auf der Autobahn
er auch kommt. musste. ist.
Ich kann nicht Ich muss hingehen, Er machte das Licht aus,
mitkommen, weil ich obwohl ich keine Lust indem er einfach die
keine Zeit habe. habe. Lampe rausnahm.
Ich weiß nicht, wie man … ...
das macht.
Konnektor Zuerst waren wir in (Ich war krank.) Ich muss morgen früh Ich hatte immer wieder
Verbindungs- Berlin, dann in Dresden Deshalb konnte ich aufstehen, darum gehe Ärger mit meiner
adverb und dann nicht kommen. ich jetzt nach Hause. Internetadresse, daher
... Ich war gerade unter der habe ich jetzt eine neue.
Dusche, deswegen (Die Prüfung war nicht
konnte ich nicht ans leicht.) Dennoch hat er
Telefon gehen. es geschafft.
Eigentlich würde ich Er war nicht da, folglich
lieber zu Hause bleiben, haben wir alles allein
trotzdem werde ich gemacht.
hingehen. (Gestern war das Wetter
... sehr schlecht.) Dagegen
ist es heute fast schön.
...
Bab 10 Essen und Trinken
Pada bab ini akan dipelajari tentang tempat berbelanja, kosakata makanan, berbelanja, resep,
komparativ, verb mögen, dan welch-
Wortschatz
Tempat berbelanja : der die das
Kiosk Bäckerei Lokal
Laden Fleischerei Geschaft
Stand Kantine Café
Markt/Supermarkt Cafetaria Restaurant
Catatan
Ketika ingin menyatakan tempat atau sedang berada di….
1. Auf dem Markt
2. In dem Supermarkt
3. Beim Bäcker
kosakata makanan
Tambahan kosakata
catatan tambahan
Welch-
Masak-masakan
Bab 11 Kleidung und Wetter
die Kleidung
Catatan penting
Adjektiveendungen pada warna klo depannya ein pake yg ein,eine,einen pada adjective
declination
die Farben
das Wetter
die Hitze die Wolke der Regen die Kälte der Wind der Nebel
die Sonne scheint Es ist bewölkt Es regnet Es ist kalt Es ist windig Es ist neblig
Es scheint Es ist regnerisch Es schneit
Es ist sonnig/heiß/heiter
die Jahreszeit
der Frühling
der Sommer
der Herbst
der Winter
Bab 12 Körper und Gesundheit
Imperative
Bab 1 leben und lernen in Europa
Catatan penting
Weil + trennbare
‘Ich bin müde, weil ich zu lange einkaufe’
‘Sie kauft im Supermarkt ein, weil alles dort am billigsten ist’
prädikativ attributiv
Partizip II
Haben = tidak ada perpindahan (paling banyak)
Sein = berpindah
1. Fahren
2. Gehen
3. Laufen
4. Fliegen
5. Aufstehen
6. Passieren
7. Umziehen
8. Gewesen (sein)
9. Einsteigen, umsteigen, aussteigen
10. Gestorben
11. Schwimmen
12. Reisen
13. Bleiben
Bab 2 Familiengeschichten