Sie sind auf Seite 1von 2

Indirekte Rede

 
Bei der Umsetzung der direkten Rede in die indirekte Rede muss auf die Zeit geachtet
werden. So wie im Indikativ bestimmte Tempusformen die Gegenwart, Vergangenheit oder
Zukunft ausdrücken, gibt es auch im Konjunktiv I Gegenwarts-, Vergangenheits- und
Zukunftsformen.
 
Indikativ   Zeit   Konjunktiv I    Konjunktiv II 
             
würden + Infinitiv
Präsens   Gegenwart   Präsens   Präteritum(A)
Präsens (B) 
             
Präteritum
Perfekt   Vergangenheit   Perfekt   Plusquamperfekt (C) 
Plusquamperfekt
             
Futur I Futur I  würden + Infinitiv Präsens (B) 
  Zukunft    
Futur II Futur II  würden + Infinitiv Perfekt (D)
 
 
Regeln:
 
1. Für die Gegenwart gibt es im Konjunktiv I das Präsens. Wenn die Form des Präsens
Konjunktiv I mit dem Präsens Indikativ identisch ist, dann wird der Konjunktiv II gewählt,
das heißt das Präteritum (A) oder die Form würden + Infinitiv Präsens (B). *
 
2. Für die Vergangenheit gibt es im Konjunktiv I die Tempusform Perfekt. Wenn die Form
des Perfekt Konjunktiv I mit dem Perfekt Indikativ identisch ist, dann wird der Konjunktiv II
gewählt, das heißt das Plusquamperfekt (C).
 
3. Für die Zukunft gibt es im Konjunktiv I wie im Indikativ zwei Futurformen, Futur I und
Futur II. Wenn die Form des Futur I bzw. II Konjunktiv I mit dem Futur I bzw. II Indikativ
identisch ist, dann wird der Konjunktiv II gewählt, das heißt würden + Infinitiv Präsens (B)
oder würden + Infinitiv Perfekt (D).
 
* Bei der Verwendung des Präteritum Konjunktiv II gelten die gleichen Beschränkungen, die
bei den Regeln des Konjunktiv II dargestellt wurden.
Die indirekte Rede in der Alltags- und Schriftsprache:
 
1. In gesprochener Alltagssprache wird bei der Redewiedergabe kaum der Konjunktiv I
benutzt, sondern der Indikativ. Dabei wird die indirekte Rede durch einen eingeleiteten oder
uneingeleiteten Nebensatz ausgedrückt.
 
direkte Rede  indirekte Rede 
Peter hat behauptet, dass er gestern
Peter hat behauptet: "Ich war gestern nicht zu Hause."  
nicht zu Hause gewesen ist.
  eingeleiteter Nebensatz
 
 
2. In der Schriftsprache und besonders in massenmedialen Texten wird bei der
Redewiedergabe in der Regel der Konjunktiv I oder II benutzt. Dabei wird die indirekte Rede
durch einen eingeleiteten oder uneingeleiteten Nebensatz ausgedrückt.
 
direkte Rede  indirekte Rede 
Der Parteichef hat erklärt,
Der Parteichef hat erklärt: "Ich werde Der Parteichef hat gesagt,
  dass er zurücktreten
zurücktreten". er werde zurücktreten .
werde.
  eingeleiteter Nebensatz uneingeleiteter Nebensatz
 
 
Der Ausdruck der indirekten Rede in der Alltags- und Schriftsprache lässt sich
folgenderweise zusammenfassen:
 
  Alltagssprache Schriftsprache
Modus Indikativ Konjunktiv I / II
  Ausdruck indirekter Rede 
eingeleiteter Nebensatz
Satztyp eingeleiteter Nebensatz
uneingeleiteter Nebensatz

Das könnte Ihnen auch gefallen