Sie sind auf Seite 1von 2

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM / ZFA

Bereich Deutsch als Fremdsprache | TestDaF-Zentrum


Studienvorbereitende Intensivkurse

Das Partizipialattribut

1. Funktion von Partizip I und Partizip II


• Das Partizip I und das Partizip II können auch als Adjektivattribut (Partizipialattribut)
benutzt werden. Sie stehen wie die Adjektive auch vor dem Nomen.
• Partizipialattribute werden wie Adjektive dekliniert.
• Partizipialattribute können erweitert werden. Diese Erweiterungen stehen zwischen
dem Artikel (bestimmt oder unbestimmt) und dem Partizipialattribut.
• Partizipialattribute können in Relativsätze umgeformt werden.
• Das Partizip I in Verbindung mit zu bildet das sogenannte Gerundiv. Dieses Attribut ist
eine Passiv-Ersatzform und kennzeichnet eine Notwendigkeit oder eine Möglichkeit.
• Das Partizip I und das Partizip II können auch als Nominalisierungen verwendet werden.

2. Bildung der Partizipien und ihre Bedeutung


2.1. Das Partizip I
Bildung Bedeutung
Infinitiv des Verbs + d aktivisch
brennen + d gleichzeitig
die brennenden Häuser nicht abgeschlossener Vorgang
die sich entwickelnden Probleme

2.2 Das Partizip II


Bildung Bedeutung
Die Partizip II- Bildung entspricht dem Partizip passivisch
Perfekt: aktivisch nur bei intransitiven Verben mit sein-Perfekt
ge + Verbstamm + t (bei regelmäßigen Verben) meist vorzeitig
Beispiel: das gemalte Bild abgeschlossener Vorgang
ge + Verbstamm + en (bei unregelmäßigen Verben)
Beispiel: das gestohlene Auto

WICHTIG: Das Partizip II kann nicht immer als Attribut benutzt werden.
Beispiel: Die geschriebene Lehrerin. ABER: Der geschriebene Brief.
Mehr dazu finden Sie weiter unter Punkt 3.
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM / ZFA
Bereich Deutsch als Fremdsprache | TestDaF-Zentrum
Studienvorbereitende Intensivkurse

3. Verben, die Partizip I und/oder Partizip II bilden


PI P II

1 Transitive Verben (Verben • aktivisch • passivisch


mit Akkusativergänzung, • gleichzeitig • oft vorzeitig:
können Passiv bilden) heilende Hände der geheilte Kranke
ein seine Frau suchender Mann der gefundene Schuh
die betreffenden Leute • seltener gleichzeitig:
der gesuchte Verbrecher
die betroffenen Personen
2 Reflexive Verben • aktivisch • P II (ohne Reflexivpronomen!)
sich trauen, sich waschen, der sich nicht trauende • nur bei wenigen Verben
sich verspäten, sich verlieben Bräutigam der verliebte Hund
der sich immer verspätende die verspätete Nation
Student
• Aber:
Die sich gefürchteten Leute
(Für: „Die Leute haben sich
gefürchtet.“)
Intransitive Verben (Verben ohne Akkusativergänzung, können kein Passiv bilden)
3 mit sein-Perfekt • aktivisch • aktivisch (!)
(Zustandsveränderung) • gleichzeitig • vorzeitig
ankommen, einschlafen, der ankommende Zug der angekommene Zug
aufwachen, verschwinden die einschlafenden Kinder die eingeschlafenen Füße
etc.
4 mit sein-Perfekt • aktivisch Ø
(Fortbewegung) • gleichzeitig • Nicht mit P II umformbar
(Aktion nicht abgeschlossen):
gehen, laufen, fahren etc. ein langsam laufendes Auto
Die gelaufenen Leute
(für „Die Leute sind gelaufen.“)
5 mit haben-Perfekt • aktivisch Ø
(Dauer) • Nicht mit P II umformbar:
• gleichzeitig
Das neben dem Haus
schlafen, blühen, warten, das schlafende Kind gestandene Auto
stehen etc. die wartenden Patienten (für „Das Auto hat vor dem
Haus gestanden“)

Das könnte Ihnen auch gefallen