Sie sind auf Seite 1von 2

Übungsblatt 13

Aufgabe 1) Evolutionäre Algorithmen – Rekombination und Mutation

a) Einige neuere Entwicklungen von Evolutionären Algorithmen verzichten komplett auf den
Schritt der Rekombination und führen Änderungen an Individuen nur durch Mutation herbei.
Welche Konsequenzen hätte es, wenn man es umgekehrt machen würde? Was würde
passieren, wenn neue Individuen nur durch Rekombination entstehen würden, aber es keine
Mutation mehr gibt?

b) Gegeben sind die Bitstrings 𝐴 = (1011001000) und 𝐵 = (0011110011). Führen Sie mit den
Bitstring die folgenden Crossovers durch: (Ein Crossoverpunkt 𝑘 liegt zwischen dem 𝑘-ten
und (𝑘 + 1)-ten Bit.) (i) 1-Punkt-Crossover mit Crossoverpunkt 4 (ii) 2-Punkt-Crossover mit
Crossoverpunkten 3 und 8 (iii) 3-Punkt-Crossover mit Crossoverpunkten 2, 5 und 6

Lösung

a) Es können nur Werte verloren gehen, aber keine neuen hinzubekommen.


b) A = 1011 001000 A = 101 10010 00 A = 10 110 0 1000
B = 0011 110011 B = 001 11100 11 B = 00 111 1 0011
I = 1011 110011 II = 101 11100 00 III = 10 111 0 0011
= 0011 001000 = 001 10010 11 = 00 110 1 1000

Aufgabe 2 – Genetische Algorithmen und das Damenproblem

Das Damenproblem (manchmal auch n-Damenproblem) beschreibt das Problem, 8 (bzw. n) Damen
auf einem Schachbrett der Größe 8x8 (bzw. n x n) so zu positionieren, dass sie sich gegenseitig nicht
bedrohen (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Damenproblem).

a) Definieren Sie eine geeignete Kodierung, um das Damenproblem mit genetischen Algorithmen
lösen zu können.

b) Definieren Sie eine geeignete Fitnessfunktion, um das Damenproblem als Optimierungsproblem


behandeln zu können

c) Eignen sich genetische Algorithmen, um das Damenproblem zu lösen? Begründen Sie Ihre Antwort.

a) Siehe Video zur Übung 13


I = [0 0 0 0 1 0 ….. 0 1 0] #64
II = [1 7 5 2 4 5 6 6]
III = 001.101
x y
b) I = #sichBedrohendeDamen + |n - #Damen|* n
II = #sichBedrohendeDamen
III = #sichBedrohendeDamen + #DamenSelbesFeld

c)
Aufgabe 3 – Genetische Programmierung

In der Genetischen Programmierung werden Individuen oft durch Bäume repräsentiert.

a) Zeichnen Sie den Baum, der folgendem Ausdruck entspricht:

cos(𝑥 − 𝑦) + 2𝑥 + 5

b) Welchen Vorteil hat die Kodierung als Bäume gegenüber der Kodierung als String? Viel Erfolg

a) +
cos +
- * 5
x y 2 x

b) Es bleibt eine korrekte Syntax

Das könnte Ihnen auch gefallen