Sie sind auf Seite 1von 164

WARNUNG

Die Nichtbeachtung einer der in dieser Bedienungsanleitung, der SICHER-


HEITS-DVD oder auf den Sicherheitsschildern am Produkt enthaltenen
Sicherheitsvorkehrungen und -hinweise kann zu Verletzungen oder gar
zum Tod führen!

In Kanada werden die Produkte von Bombardier Recreational Products Inc. (BRP)
vertrieben.
In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben.
Knight’s Spray-Nine† ist eine Marke von Korkay System Ltd.
GTX† ist eine Marke der Castrol Ltd. und wird unter Lizenz verwendet.
Dies ist eine nicht vollständige Auflistung von Marken, die Eigentum von Bombar-
dier Recreational Products Inc. oder deren Konzerngesellschaften sind:
4-TECTM O.T.A.S.TM VTSTM
D.E.S.S.TM Rotax® XPSTM
iBRTM Sea-Doo® RXP-XTM260
iControlTM Sea-Doo LKTM RXP-XTM260 RS
Learning KeyTM S³RumpfTM
iTCTM T.O.P.S.TM

smo2012-003 de
®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen.
©2011 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
VORWORT
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines digen Sie sich bei Ihrem Händler oder
neuen Sea-Doo® Jetbootes. Es wird den örtlichen Behörden über solche
durch die BRP-Garantie und ein Netz Angebote in Ihrer Region.
von Sea-Doo Jet-Boot-Vertragshänd- In bestimmten Regionen ist ein Befä-
lern gestützt, die von Ihnen gewünsch- higungsnachweis für das Führen eines
te Teile, Services oder Zubehör anbie- Freizeitbootes zwingend erforderlich.
ten.
Ihr zuständiger Händler ist Ihrer Zufrie- WARNUNG
denheit verpflichtet. Er hat Schulun-
gen zur Durchführung der Ersteinrich- Machen Sie sich mit diesem Jet-
tung und -inspektion des Fahrzeugs boot vertraut. Seine Leistung kann
durchlaufen und die endgültigen Ein- die Leistung von Jetbooten, mit
stellungen vor Übernahme des Fahr- denen Sie bisher gefahren sind,
zeugs durch Sie vorgenommen. Wenn übersteigen.
Sie weitere Informationen über die
Wartung und Reparatur benötigen, WARNUNG
wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Händler. Dies ist ein Hochleistungsjetboot.
Unerfahrene Fahrer können mög-
Bei der Auslieferung wurden Sie au- liche Risiken und das spezifische
ßerdem über die Garantieabdeckung Verhalten dieses Jetbootes bei un-
informiert und unterzeichneten die terschiedlichen Wasserbedingun-
CHECKLISTE VOR AUSLIEFERUNG, gen unterschätzen.
die sicherstellt, dass Ihr neues Fahr-
zeug zu Ihrer vollständigen Zufrieden-
heit vorbereitet wurde. Sicherheitshinweise
Zur Hervorhebung besonderer Infor-
Was Sie vor Fahrtbeginn mationen werden in dieser Bedie-
wissen sollten nungsanleitung die folgenden Sym-
bole und Wörter verwendet:
Lesen Sie vor dem Bedienen des Was-
serfahrzeugs die folgenden Abschnit-
te, um zu erfahren, wie Sie das Risiko WARNUNG
einer Verletzung oder eines Todesfalls Weist auf eine potentielle Ge-
für sich und andere Personen senken fahr hin, deren Nichtvermeidung
können: schwere Verletzung oder Tod ver-
– SICHERHEITSINFORMATIONEN ursachen kann.
– INFORMATIONEN ÜBER DAS
WASSERFAHRZEUG. VORSICHT Weist auf eine
Lesen und verstehen Sie alle Sicher- mögliche Gefahrensituation hin, de-
heitsschilder an Ihrem Wasserfahr- ren Nichtvermeidung geringfügige
zeug und sehen Sie sich Ihre SICHER- bis mittlere Verletzungen verursa-
HEITS-DVD aufmerksam an. chen könnte.
Die Nichtbeachtung der Warnungen ZUR BEACHTUNG Hiermit wird
in dieser Bedienungsanleitung kann eine Anweisung gekennzeich-
zu schwerer Verletzung oder zum Tod net, bei deren Nichtbefolgen es
führen. zu schweren Beschädigungen der
BRP empfiehlt Ihnen dringend, dass Wasserfahrzeugbestandteile oder
Sie einen Kurs über das sichere Führen anderer Objekte kommen kann.
von Booten absolvieren. Bitte erkun-

_______________ 1
VORWORT

Über diese
Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde er-
stellt, um den Eigner/Fahrer oder Mit-
fahrer mit diesem Jet-Boot und seinen
verschiedenen Bedienelementen so-
wie den Hinweisen zur Wartung und
zur Fahrsicherheit vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung im Wasserfahrzeug auf, sodass
Sie bei Fragen zum Betrieb, bei der
Anweisung anderer Personen, bei der
Fehlersuche und -beseitigung sowie
bei Wartungsbedarf schnell auf die An-
leitung zugreifen können.
Beachten Sie, dass dieses Handbuch
in verschiedenen Sprachen erhältlich
ist. Falls es durch die Übersetzung zu
Unstimmigkeiten kommt, gilt immer
die englische Version.
Möchten Sie die Bedienungsan-
leitung auf dem PC betrachten
oder ausdrucken? Dann besu-
chen Sie einfach die Website
www.operatorsguide.brp.com.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung richtig. BRP arbeitet
jedoch ständig an der Verbesserung
seiner Produkte, ohne dass dadurch
eine Verpflichtung entsteht, diese Ver-
änderungen bei zuvor gefertigten Pro-
dukten nachträglich einzubauen. Auf-
grund von letzten Änderungen können
geringfügige Unterschiede zwischen
dem gefertigten Produkt und den Be-
schreibungen bzw. technischen Daten
in dieser Anleitung auftreten. BRP be-
hält sich das Recht vor, technische Da-
ten, Ausführungen, Funktionen, Mo-
delle oder Ausrüstungen zu verändern
oder wegzulassen bzw. einzustellen,
ohne dass daraus eine Verpflichtung
entsteht.
Diese Bedienungsanleitung und die SI-
CHERHEITS-DVD sollten beim Verkauf
beim Fahrzeug verbleiben.

2 _______________
INHALT
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Was Sie vor Fahrtbeginn wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

SICHERHEITSINFORMATIONEN

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vermeidung von Kohlenmonoxidvergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vermeidung von Benzinbränden und anderen Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vermeidung von Verbrennungen durch heiße Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zubehör und Modifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicheres Fahrverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wassersport und Zugbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Unterkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
BootsführerSicherheitskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
AKTIVE TECHNOLOGIEN (iCONTROL). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
iTC (intelligente Drosselklappensteuerung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
iBR (intelligentes Brems- und Rückfahrsystem). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Geforderte Sicherheitsausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Empfohlene zusätzliche Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ÜBUNGEN DURCHFÜHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wo Sie Übungen durchführen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Übungen durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wichtige, nicht zu vernachlässigende Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
NAVIGATIONSRICHTLINIEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fahrregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
TANKEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Empfohlener Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
INFORMATIONEN ZUM ANHÄNGERTRANSPORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anhängeetikett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Sicherheitsschilder am Wasserfahrzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einhaltungskennzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Hinweisschild mit technischen Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
KONTROLLEN VOR DER FAHRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Vor dem Start des Jet-Boots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Nach dem Start des Jet-Boots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

_______________ 3
INHALT

INFORMATIONEN ÜBER DAS WASSERFAHRZEUG

BEDIENELEMENTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
1) Lenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2) START-/STOP-Taste des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3) Motorausschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4) Gashebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5) iBR-Hebel (intelligentes Brems- und Rückfahrsystem) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6) Tasten MODE (Modus)/SET (Einstellung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
7) Tasten HINAUF/HINAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8) VTS-Taste (Variables Trimmsystem) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9) Sport-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10) ECO-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Beschreibung des Informationscenters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1) Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
2) Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3) Multifunktionsanzeigeinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
4) Anzeigeleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
5) Kraftstoffstandanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6) VTS Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
7) iS Stellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8) Numerische Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9) Multifunktionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10) Anzeige Wassertiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
11) Anzeige Wassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
12) Stundenzähleranzeige (HR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
13) iBR Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
14) Kompass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
15) Ladedruckanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Navigieren in der Multifunktionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ändern der Information der numerischen Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Zurückstellen der Information der numerischen Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einrichtung des Multifunktionsanzeigeinstruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
AUSRÜSTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
1) Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
2) Vorderes Aufbewahrungsfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3) Sitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4) Fußrinne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5) Mitfahrer-Haltegriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
6) Aufsteigeplattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
7) Bug- und Heckösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
8) Ablaufstopfen Kielraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9) Verstellbare Seitenstummel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
10) Verstellbare ergonomische Lenkung (AES). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
11) Trimmungsklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

4 _______________
INHALT

EINFAHRZEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Betrieb während der Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
BEDIENUNGSANLEITUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Aufsteigen auf das Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
So lassen Sie den Motor an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
So schalten Sie den Motor aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
So schalten Sie in die Neutralstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
So schalten Sie in den Vorwärtsgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
So schalten Sie in den Rückwärtsgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Bremse einlegen und verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
So lenken Sie das Wasserfahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
So verwenden Sie das variable Trimmsystem (VTS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Allgemeine Betriebsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
BETRIEBSMODI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sport-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
ECO-Modus (Kraftstoffsparmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Modi des Learning Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
BESONDERE VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Reinigung Wasseransaugung Jetpumpe und Schraube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Gekentertes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Untergetauchtes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Wasserüberfluteter Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Schleppen des Fahrzeugs im Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

WARTUNGSINFORMATIONEN

WARTUNGSPLAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
WARTUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Zündspulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Zündkerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Abgassystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Schwingplatte und Wasseransauggitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
PFLEGE DES WASSERFAHRZEUGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Pflege nach dem Fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Reinigen des Wasserfahrzeugs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Vorbereitungen vor der Saison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

_______________ 5
INHALT

TECHNISCHE INFORMATIONEN

WASSERFAHRZEUGKENNZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Rumpf-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Motor-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
INFORMATIONEN ZU MOTORABGASEMISSIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Haftung des Herstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Haftung des Händlers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Verantwortung des Eigentümers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
EPA-Abgasemissionsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

FEHLERBEHEBUNG

RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126


ÜBERWACHUNGSSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Fehleranzeigen und angezeigte Meldungen – Informationen . . . . . . . . . . . . . 132
Informationen über akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

GARANTIE

BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP – USA UND KANADA: 2012ER


SEA-DOO® JETBOOTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
GARANTIEERKLÄRUNGEN KALIFORNIEN FÜR SEA-DOO® JETBOOTE DES
MODELLJAHRES 2012 MIT 4-TEC® MOTOREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2012ER SEA-DOO®
JETBOOTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM, RUSSLAND UND DIE TÜRKEI: 2012ER SEA-DOO®
JETBOOTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

KUNDENINFORMATIONEN

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156


ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

6 _______________
SICHERHEITS-
INFORMATIONEN

______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 7


ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Vermeidung von – Halten Sie sich niemals hinter dem
Kohlenmonoxid- Jet-Boot auf, während dessen Mo-
vergiftungen tor läuft. Eine Person, die hinter
einen laufenden Motor steht, könn-
Motorabgase enthalten Kohlenmono- te hohe Konzentrationen an Abga-
xid, ein tödliches Gas. Das Einatmen sen einatmen. Das Einatmen von
von Kohlenmonoxid kann Kopfschmer- konzentrierten Abgasdämpfen, die
zen, Schwindelgefühle, Benommen- Kohlenmonoxid enthalten, kann
heit, Brechreiz, Verwirrtheit verursa- zu CO-Vergiftungen, Gesundheits-
chen und schließlich zum Tod führen. schäden und zum Tod führen.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, ge-
ruchloses und geschmacksneutrales Vermeidung von
Gas, welches vorhanden sein kann, Benzinbränden und
auch wenn Sie kein Motorabgas sehen anderen Gefahren
oder riechen. Tödliche Kohlenmon-
oxidkonzentrationen können schnell Benzin ist extrem feuergefährlich und
entstehen, und Sie können schnell hochexplosiv. Benzindämpfe können
überwältigt werden, so dass Sie sich sich ausbreiten und durch einen Fun-
selbst nicht mehr retten können. Au- ken oder eine Flamme einige Meter
ßerdem können tödliche Kohlenmono- vom Motor entfernt entzündet wer-
xidkonzentrationen in geschlossenen den. Um die Gefahr eines Brandes
oder schlecht belüfteten Bereichen oder einer Explosion zu vermindern,
über Stunden oder Tage bestehen blei- befolgen Sie die nachstehenden An-
ben. Wenn Sie Symptome einer Koh- weisungen:
lenmonoxidvergiftung wahrnehmen, – Verwenden Sie ausschließlich einen
verlassen Sie den Bereich sofort, at- zugelassenen roten Benzinkanister
men Sie frische Luft ein und suchen für die Lagerung von Kraftstoff.
Sie einen Arzt auf. – Halten Sie sich genau an die Anwei-
So verhindern Sie schwere bzw. töd- sungen im Abschnitt TANKEN.
liche Personenschäden durch Kohlen- – Lassen Sie den Motor des Wasser-
monoxid: fahrzeugs keinesfalls an, wenn sich
– Lassen Sie das Wasserfahrzeug Benzin im Motorraum befindet oder
niemals in schlecht belüfteten oder Sie aus dem Motorraum kommen-
teilweise geschlossenen Bereichen den Benzindampf riechen.
laufen, z. B. in Bootshäusern, an – Der Motor darf keinesfalls ange-
Dämmen oder in unmittelbarer Nä- lassen oder laufengelassen wer-
he anderer Boote. Auch wenn Sie den, wenn der Tankdeckel nicht ord-
die Motorabgase belüften, kann das nungsgemäß gesichert ist.
Kohlenmonoxid schnell gefährliche – Führen Sie keine Benzinkanister im
Werte erreichen. vorderen Staufach oder anderswo
– Lassen Sie das Jet-Boot niemals in auf dem Jet-Boot mit.
Außenbereichen laufen, in denen Benzin ist giftig und kann zu Personen-
Motorabgase durch Öffnungen, wie schäden oder zum Tod führen.
Fenster und Türen, in ein Gebäude
eingesaugt werden können. – Saugen Sie auf keinen Fall Benzin
mit dem Mund an.
– Wenn Sie Benzin verschluckt, in
die Augen bekommen oder Benzin-
dämpfe eingeatmet haben, suchen
Sie sofort einen Arzt auf.

8 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Wenn Sie mit Benzin bespritzt wurden,


waschen Sie Ihre Haut mit Seife und
Wasser und wechseln Sie Ihre Klei-
dung.

Vermeidung von
Verbrennungen durch
heiße Teile
Bestimmte Komponenten können
während des Betriebs heiß werden.
Vermeiden Sie es, heiße Komponen-
ten zu berühren.

Zubehör und
Modifikationen
Führen Sie keine unerlaubten Modifi-
kationen durch und benutzen Sie kein
Zubehör, welches nicht durch BRP
zugelassen wurde. Da diese Verän-
derungen nicht durch BRP getestet
wurden, könnten sie die Unfall- oder
Verletzungsgefahr erhöhen und da-
zu führen, dass die Benutzung des
Jet-Bootes auf dem Wasser illegal ist.
Informationen über erhältliches Zube-
hör für Ihr Jet-Boot erhalten Sie bei
Ihrem Sea-Doo-Händler.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 9


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Sicheres Fahrverhalten WARNUNG
Die Leistung dieses Wasserfahrzeugs Der Halteweg ist je nach Aus-
kann die anderer von Ihnen bisher be- gangsgeschwindigkeit, Ladung,
dienten Wasserfahrzeug möglicher- Wind, Anzahl Passagieren und
weise beträchtlich überschreiten. Vor Wasserverhältnissen unterschied-
Antritt Ihrer ersten Fahrt oder dem Mit- lich. Die Stärke der Bremskraft,
nehmen von Personen müssen Sie die die vom Bediener mithilfe des
Bedienungsanleitung unbedingt gele- iBR-Hebels (intelligentes Brems-
sen und den Inhalt verstanden haben, und Rückfahrsystem) angefordert
damit Sie mit den Bedienelementen wird, wirkt sich ebenfalls auf den
und den Funktionen des Wasserfahr- Halteweg aus.
zeugs vertraut sind. Wenn Sie noch
keine Gelegenheit dazu hatten, üben Beim Anhalten müssen Fahrer sich auf
Sie allein das Fahren in einer passen- die Bremskraft vorbereiten, um zu ver-
den verkehrsfreien Gegend, um ein hindern, dass sie auf dem Fahrzeug
Gefühl für die Reaktion eines jeden Be- nach vorne geschleudert werden und
dienungselements zu bekommen. Sie das Gleichgewicht verlieren.
sollten zunächst mit allen Bedienele-
menten vertraut sein, bevor Sie über Wenn Sie ein mit iBR ausgestatte-
die Leerlaufdrehzahl hinaus Gas ge- tes Fahrzeug betreiben, beachten Sie,
ben. Gehen Sie nicht davon aus, dass dass Boote, die hinter Ihnen oder in Ih-
sich alle Jet-Boote gleich verhalten. rer Nähe fahren, möglicherweise nicht
Oft ist es so, dass sich die Modelle be- so schnell anhalten können.
trächtlich voneinander unterscheiden. Wenn bei hoher Geschwindigkeit die
Beachten Sie stets, dass bei Rück- Bremse zum ersten Mal betätigt wird,
kehr des Gashebels in den Leerlauf schießt ein Wasserstrahl hinter Ihrem
weniger Richtungskontrolle verfügbar Fahrzeug aus dem Wasser, wodurch
ist. Um die Richtung des Jet-Bootes der Fahrer eines nachfolgenden Fahr-
zu verändern, ist sowohl Lenken als zeugs Ihr Fahrzeug für einen Moment
auch Gasgeben notwendig. Lassen aus den Augen verlieren kann. Es ist
Sie den Gashebel nicht los, wenn Sie wichtig, den Fahrer eines Wasserfahr-
versuchen, von Hindernissen wegzu- zeugs, das Ihnen in einer Konvoiforma-
steuern. Sie müssen Gas geben, um tion folgen will, über die Brems- und
steuern zu können. Wenn der Motor Manövrierfähigkeit, die Bedeutung
ausgeschaltet ist, geht die Richtungs- des Wasserstrahls und die Notwen-
kontrolle verloren. digkeit eines größeren Abstands zwi-
schen Fahrzeugen zu informieren.
Obwohl die meisten Wasserfahrzeuge
keine Bremsmöglichkeit haben, kön- Wenn der iBR-Steuerhebel betätigt
nen wir dank technischer Fortschritte wird, während das Fahrzeug eine ge-
jetzt Modelle anbieten, die mit einem wisse Vorwärtsgeschwindigkeit hat,
Bremssystem namens iBRTM ausge- wird der Bremsmodus aktiviert und er-
stattet sind. Üben Sie Bremsmanöver zeugt eine Abbremsung proportional
in einer sicheren, verkehrsfreien Um- zur Stellung des iBR-Hebels. Je wei-
gebung, um sich mit dem Verhalten ter Sie den iBR-Hebel anziehen, desto
beim Bremsen und den Haltewegen stärker wird die Bremskraft. Achten
unter unterschiedlichen Betriebsbe- Sie darauf, den iBR-Hebel allmählich
dingungen vertraut zu machen. zu betätigen, um die Stärke der Brems-
kraft anzupassen, und den Gashebel
gleichzeitig loszulassen.

10 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Die Bremsfunktion des iBR-Systems Wasser zu schweren Motorproblemen


kann ein Driften Ihres Fahrzeugs auf- führen. Beachten Sie auch den in die-
grund von Strömung oder Wind nicht ser Bedienungsanleitung enthaltenen
verhindern. Sie hat keine Bremswir- Unterabschnitt BETRIEBSANLEITUN-
kung auf die Rückwärtsbewegung. GEN und den Abschnitt GARANTIE.
Beachten Sie auch, dass der Motor Motorabgase enthalten Kohlenmon-
laufen muss, um die Bremse nutzen zu oxid (CO), welches schwerwiegende
können. gesundheitliche Probleme oder gar
Die Strahlschubkraft des Jetbootes den Tod verursachen kann, wenn es
kann Verletzungen verursachen. Un- in bestimmten Mengen eingeatmet
ter Umständen kann die Jetpumpe wird. Lassen Sie das Jet-Boot nicht in
Schmutzteilchen mitreißen und nach beengten Bereichen laufen bzw. ver-
hinten schleudern und Verletzungen meiden Sie die Ansammlung von CO
oder Schäden an der Jetpumpe oder um das Jet-Boot oder in abgeschlos-
anderen Gegenständen verursachen. senen oder überdachten Bereichen,
Befolgen Sie die Anweisungen auf al- beispielsweise im Dock oder an einem
len Sicherheitsschildern. Sie sind dazu Steg, Seien Sie sich des CO-Risikos
da, um einen sicheren und angeneh- durch Abgase anderer Jet-Boote be-
men Ausflug für Sie zu gewährleisten. wusst.
Bewahren Sie keine Gegenstände an Machen Sie sich mit den Gewässern,
Stellen auf, die nicht speziell für die La- in denen Sie das Boot betreiben wol-
gerung gedacht sind. len, vertraut. Strömungen, Gezeiten,
Stromschnellen, verborgene Hinder-
Beim Fahren mit einem Mitfahrer wird nisse, Kielwasser und Wellen etc. kön-
das Fahrverhalten des Jetbootes be- nen einen sicheren Betrieb beeinträch-
einflusst und es ist ein größeres fahre- tigen. Es ist nicht ratsam, das Boot
risches Können erforderlich. unter rauen und stürmischen Witte-
Dieses Jetboot ist mit Ösen vorne und rungsbedingungen zu benutzen.
hinten für das Festmachen des Jetboo- Fahren Sie in seichtem Wasser
tes beim Anlegen oder für den Trans- vorsichtig und sehr langsam. Ein
port auf dem Anhänger ausgestattet. Auf-Grund-Laufen oder ein plötzliches
Die Ösen dürfen nicht zum Festma- Anhalten kann zu Verletzungen oder
chen von Zugleinen für Wasserski-Fah- Beschädigung des Fahrzeugs führen.
rer, für Personen auf Aufblasartikeln Außerdem können Schmutzreste auf-
oder für Wakeboard-Fahrer verwendet genommen und von der Jetpumpe
werden. Benutzen Sie diese Befes- nach hinten auf Menschen oder frem-
tigungspunkte oder andere Teile des des Eigentum geschleudert werden.
Wasserfahrzeugs nicht zum Ziehen Der Haltegurt muss immer an der
eines Parasails oder eines anderen Schwimmweste oder am Handgelenk
Fahrzeugs. Dies kann zu Verletzungen (Armband erforderlich) des Fahrers
oder schweren Schäden führen. befestigt sein. Er darf sich nicht am
Verbrennungsmotoren benötigen Luft Lenker verfangen. Der Motor soll aus-
für den Betrieb; infolgedessen kann geschaltet werden, falls der Fahrer he-
dieses Jet-Boot nicht völlig wasser- runterfällt. Ziehen Sie nach dem Fah-
dicht sein. Jegliche Manöver wie un- ren den Haltegurt vom Motorausschal-
unterbrochenes Fahren in engen Krei- ter ab, um den unerlaubten Gebrauch
sen, Eintauchen des Bugs in die Wel- durch Kinder und andere Personen
len oder Kentern des Fahrzeugs, die zu verhindern. Wenn der Fahrer vom
dazu führen, dass sich die Lufteinlas- Wasserfahrzeug fällt und der Haltegurt
söffnungen unter Wasser befinden, nicht wie empfohlen befestigt ist, hält
können aufgrund des Eindringens von der Wasserfahrzeugmotor nicht an.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 11


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Fahren Sie gemäß der Grenzen Ihrer – Achten Sie stets auf die Sicherheit
Fahrfertigkeiten. und auf das Wohlergehen Ihres Mit-
Fahren Sie immer verantwortungsbe- fahrers.
wusst und sicher. Lassen Sie Vernunft – Tragen Sie stets eine zugelassene
und Rücksicht walten. Schwimmweste. Eine geeignete
Schwimmweste hält eine gelähm-
Kielwasserfreie Zonen, Umwelt- te oder bewusstlose Person über
schutzbestimmungen sowie Rechte Wasser.
anderer Wassernutzer sind zu beach-
ten. Als Führer und Eigner eines Was- – Nehmen Sie auf andere Personen
serfahrzeugs haften Sie für Schäden, Rücksicht, die das Gewässer mit Ih-
die durch das Kielwasser Ihres Fahr- nen gemeinsam nutzen.
zeugs verursacht wurden. Lassen Sie – Helfen Sie unverzüglich Personen,
niemanden Abfall über Bord werfen. die ins Wasser gefallen sind. Diese
Personen sind allein im Wasser ge-
Obwohl Ihr Jet-Boot sehr schnell fah- fährdet und könnten durch andere
ren kann, wird der Betrieb bei hohen Bootsführer übersehen werden.
Geschwindigkeiten nur empfohlen,
wenn ideale Bedingungen bestehen – Nähern Sie sich einer im Wasser
und dies erlaubt ist. Das Fahren bei befindlichen Person von der Lee-
hohen Geschwindigkeiten erfordert seite (entgegen der Windrichtung).
ein höheres Maß an Fertigkeiten und Schalten Sie den Motor ab, bevor
erhöht das Risiko von schweren Ver- Sie in die Nähe der Person kommen.
letzungen. – Stellen Sie vor Schwimm- oder Ba-
deaktivitäten den Motor ab und an-
Die auf den Körper des Fahrers wir- kern Sie das Boot.
kenden Kräfte beim Kurvenfahren,
Nehmen von Kielwasser oder Wellen, – Schwimmen Sie nur in Bereichen,
beim Fahren auf rauem Wasser oder die als sicher gekennzeichnet sind.
beim Herunterfallen vom Boot können, Diese sind üblicherweise mit Bojen
insbesondere bei höheren Geschwin- gekennzeichnet. Schwimmen Sie
digkeiten, zu Verletzungen bis hin zu nicht allein und im Dunklen.
Knochenbrüchen oder noch schwere-
ren Verletzungen führen. Bleiben Sie
flexibel und vermeiden Sie scharfe Kur-
ven.
Jet-Boote sind nicht für Fahrten bei
Nacht gedacht.
Vermeiden Sie es, in sehr unruhigen
Gewässern zu fahren oder extreme
Manöver wie das Springen über Kiel-
F00A2LY
wasser oder Wellen zu üben.
Alle Personen, die an Wassersportak- BOJE ZUR KENNZEICHNUNG EINES
tivitäten teilnehmen, müssen die fol- SCHWIMMBEREICHS
genden Richtlinien beachten: – Fahren Sie mit dem Boot nicht di-
– Beim Fahren mit einem Mitfahrer rekt hinter Wasserskifahrern, Wake-
wird das Fahrverhalten des Jetboo- boardern oder gezogenen Geräten
tes beeinflusst und es ist ein größe- her. Bei 40 km/h pro Stunde über-
res fahrerisches Können erforder- holt das Wasserfahrzeug Personen,
lich. die 60 m vor dem Wasserfahrzeug
ins Wasser gefallen sind, innerhalb
von ca. 5 Sekunden.

12 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

– Schalten Sie den Motor aus und ent- Die erlaubte Zuladung und die erlaub-
fernen Sie den Haltegurt vom Mo- te Anzahl an Personen auf dem Fahr-
torausschalter, wenn sich jemand in zeug nicht überschreiten. Das Überla-
der Nähe im Wasser befindet. den kann das Manövrierverhalten, die
– Halten Sie mindestens 45 m Ab- Stabilität und die Fahreigenschaften
stand von Bereichen, die durch ei- beeinflussen. Außerdem vermindert
ne Taucherflagge gekennzeichnet schwere See die Tragfähigkeit. Ein
sind. Tragfähigkeitsschild für Ladung und
Mitfahrer ist keine Entschuldigung für
Vermeiden Sie Verletzungen! Las- fehlende Vernunft bzw. fehlendes Ur-
sen Sie keine Person in die Nähe des teilsvermögen.
Antriebssystems oder des Ansaug-
gitters, auch wenn der Motor ausge- Inspizieren Sie das Jet-Boot regelmä-
schaltet ist. Langes Haar, weite Klei- ßig, insbesondere Rumpf, Motor, Si-
dung und Riemen der Schwimmweste cherheitseinrichtungen und alle ande-
könnten sich in beweglichen Teilen ren Bootseinrichtungen, und halten
verfangen und zu schweren Verletzun- Sie diese in einem sicheren Betriebs-
gen oder zum Ertrinken führen. Im fla- zustand.
chen Wasser könnten Muschelscha- Vergewissern Sie sich, dass Sie min-
len, Sand, Kiesel oder andere Objekte destens die geforderte Mindestsicher-
von der Jetpumpe angesaugt und dann heitsausrüstung, Schwimmwesten
nach hinten geschleudert werden. und zusätzlich erforderliche Ausrüs-
tung für Ihre Fahrt an Bord haben.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte
Rettungsausrüstung, einschließlich
Feuerlöscher, in einem einwandfreien
Betriebszustand und leicht zugäng-
lich ist. Zeigen Sie allen Mitfahrern,
wo sich diese Ausrüstung auf dem
Jet-Boot befindet und stellen Sie si-
cher, dass diese sich mit deren Benut-
zung auskennen.
Beobachten Sie die Witterungsbedin-
gungen. Informieren Sie sich vor der
F00A2MY Abfahrt über die Wettervorhersagen.
TAUCHERFLAGGE
Achten Sie auf sich ändernde Bedin-
gungen.
Weitere Informationen zum zulässi- Führen Sie genaue und aktuelle Karten
gen, legalen und sicheren Verhalten über das Wassergebiet mit. Informie-
bei Wassersportaktivitäten erhalten ren Sie sich vor dem Losfahren über
Sie bei den örtlichen zuständigen Be- die Wasserbedingungen im Gebiet der
hörden für Wassersportsicherheit für geplanten Bootstour.
die Gegend, in der Sie üben möchten.
Stellen Sie sicher, dass sich an Bord
Vor dem Losfahren genügend Kraftstoff für die geplante
Tour befindet. Prüfen Sie stets den
Führen Sie aus Sicherheitsgründen Kraftstofffüllstand vor der Benutzung
und zur ordentlichen Instandhaltung und während der Fahrt. Wenden Sie
stets die Kontrolle vor der Fahrt durch, folgendes Prinzip an: 1/3 des Kraft-
wie sie in der Bedienungsanleitung an- stoffs für das Erreichen des Ziels, 1/3
gegeben ist. für die Rückkehr und 1/3 als Reserve.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 13


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Planen Sie Änderungen aufgrund von eine Schwimmweste trägt und seien
schlechten Witterungsbedingungen Sie beim Führen des Bootes beson-
oder anderen Verzögerungen ein. ders vorsichtig.
Drehen Sie niemals den Lenker, wenn
Verhalten des Bootsführers und der sich jemand in der Nähe des Fahrzeug-
Mitfahrer hecks befindet. Halten Sie sich von
Vor dem Bedienen des Jetbootes müs- den beweglichen Teilen der Lenkung
sen Sie alle Sicherheitsschilder am (Düse, iBR-Umkehrfläche, Gestänge
Sea-Doo Jetboot, die Bedienungsan- usw.) fern.
leitung und alle anderen Sicherheits- Lassen Sie den Motor des Wasserfahr-
dokumente gelesen und verstanden zeugs nicht an und benutzen Sie es
haben. Außerdem müssen Sie sich nicht, wenn sich im Wasser eine Per-
die SICHERHEITS-DVD angesehen ha- son in der Nähe des Wasserfahrzeugs
ben. befindet.
Beachten Sie anwendbare Gesetze. Beachten Sie, dass sich die iBR-Um-
Informieren Sie sich in den einschlä- kehrfläche beim Anlassen oder Ab-
gigen lokalen und Bundesvorschriften schalten des Motors und beim Betä-
über das Führen von Booten über die tigen des iBR-Hebels bewegt. Durch
Wasserwege, auf denen Sie Ihr Boot die automatische Bewegung der Um-
nutzen wollen. Lernen Sie die örtli- kehrfläche können die Finger oder
chen Navigationsrichtlinien. Lernen Zehen von Personen, die sich an der
und verstehen Sie das einschlägige Rückseite Ihres Jet-Boots festhalten,
Navigationssystem (wie Bojen und eingeklemmt werden.
Schilder).
Der Bootsführer und der (die) Mitfah-
Bedenken Sie, dass Sonne, Wind, Er- rer sollten richtig sitzen und sich an
müdung oder Krankheit Ihr Urteilsver- den Haltegriffen des Wasserfahrzeugs
mögen und Ihre Reaktionszeit beein- festhalten, bevor es gestartet wird und
trächtigen können. wenn es in Bewegung ist. Jeder Mit-
Das Führen des Fahrzeugs durch Per- fahrer muss angewiesen werden, die
sonen unter 16 Jahren oder Personen vorhandenen Haltegriffe zu benutzen
mit einer Behinderung, die das Sehen, oder sich an der Taille der vor ihm sit-
die Reaktionszeit, das Urteilsvermö- zenden Person festzuhalten. Jeder
gen oder die Bedienung der Bedie- Mitfahrer muss in der Lage sein, beide
nelemente beeinträchtigt, wird nicht Füße gleichzeitig fest auf jede Fußrin-
empfohlen. ne zu stellen, wenn er richtig sitzt.
Benutzen Sie stets den Haltegurt sach- Beim Anhalten müssen Fahrer sich auf
gemäß, wenn Sie das Wasserfahrzeug die Bremskraft vorbereiten, um zu ver-
fahren und stellen Sie sicher, dass alle hindern, dass sie auf dem Fahrzeug
Mitfahrer mit seinem Gebrauch ver- nach vorne geschleudert werden und
traut sind. das Gleichgewicht verlieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Fah- Beschleunigen Sie ein Jet-Boot mit
rer und alle Mitfahrer schwimmen und Mitfahrer(n) immer allmählich, egal
vom Wasser wieder auf das Jetboot ob aus dem Stand oder während der
klettern können. Das Aufsteigen in tie- Fahrt. Eine schnelle Beschleunigung
fem Wasser kann anstrengend sein. kann bewirken, dass Ihre Mitfahrer das
Üben Sie in brusttiefem Wasser, bevor Gleichgewicht verlieren und rückwärts
Sie Ihr Boot in tiefem Wasser bestei- vom Boot fallen. Stellen Sie sicher,
gen oder fahren. Wenn ein Mitfahrer dass sich Ihre Passagiere auf eine et-
nicht schwimmen kann, stellen Sie si- waige schnelle Beschleunigung ein-
cher, dass dieser Mitfahrer jederzeit stellen.

14 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Bei einem Sturz ins Wasser oder durch im vorgesehenen Land zu erhalten.
Aufhalten in der Nähe der Jetpumpen- BRP empfiehlt für Bootsführer ein Min-
düse kann es durch in Körperhohlräu- destalter von 16 Jahren.
me gelangtes Wasser zu schweren
inneren Verletzungen kommen. Das Drogen und Alkohol
Tragen einer Neoprenhose wird be- Fahren Sie das Jet-Boot nie unter Ein-
sonders empfohlen. fluss von Alkohol oder Drogen. Wie
Halten Sie sich vom Ansauggitter das Autofahren erfordert das Führen
fern, solange der Motor läuft. Lan- eines Bootes Nüchternheit und Auf-
ges Haar, weite Kleidung und Riemen merksamkeit. Das Führen eines Boo-
der Schwimmweste könnten sich in tes unter dem Einfluss von Drogen
beweglichen Teilen verfangen. oder Alkohol ist nicht nur gefährlich, es
Wenn der Gashebel beim Bremsen be- ist auch ein Verstoß gegen Vorschrif-
tätigt wird, deaktiviert das iBR-System ten, der mit strengen Strafen belegt
den Gasbefehl des Fahrers. Wenn der ist. Diese Vorschriften werden ener-
iBR-Befehl losgelassen wird, während gisch durchgesetzt. Die Einnahme
der Gashebel noch betätigt wird, ge- von Drogen und Alkohol, einzeln oder
winnt der Gasbefehl wieder Vorrang in Kombination, vermindert die Reakti-
und erzeugt nach einer kurzen Verzö- onszeit, beeinträchtigt das Urteilsver-
gerung eine Beschleunigung. Lassen mögen und die Sicht und blockiert Ihre
Sie den Gashebel los, wenn keine Be- Fähigkeit zum sicheren Führen eines
schleunigung erforderlich ist. Bootes.
Stellen Sie vor dem Wiederaufsteigen WARNUNG
sicher, dass der Motor aus ist und der
Haltegurt vom Motorausschalter abge- Alkoholkonsum und Bootfahren
zogen wurde. passen nicht zusammen! Das Fah-
ren unter dem Einfluss von Alko-
Um ungewolltes Starten zu verhin- hol gefährdet das Leben Ihrer Mit-
dern, entfernen Sie immer den Hal- fahrer, anderer Bootfahrer und Ihr
tegurt vom Motorausschalter, insbe- eigenes. Gesetzliche Vorschriften
sondere wenn Schwimmer aufsteigen verbieten das Führen eines Boo-
oder in der Nähe sind. Das Gleiche gilt tes unter dem Einfluss von Alkohol
vor dem Entfernen von Pflanzenresten oder Drogen.
und Abfällen aus dem Ansauggitter.
Halten Sie auf einem Jet-Boot nie Ih-
re Füße oder Beine zur Unterstützung
Wassersport und
des Kurvenfahrens ins Wasser. Zugbetrieb
Bedienung durch Minderjährige WARNUNG
Minderjährige müssen stets von ei- Vermeiden Sie Verletzungen! Ihr
nem Erwachsenen beaufsichtigt wer- Jetboot sollte nicht für das Ziehen
den, wenn Sie ein Jet-Boot fahren. oder Schleppen von Gegenstän-
Gesetzliche Vorschriften bezüglich des den oder für den Zugbetrieb im
Mindestalters und der Lizenzanforde- Rahmen von Wassersportarten
rungen für Minderjährige können von verwendet werden, da es hierfür
Land zu Land variieren. Wenden Sie nicht ausgelegt ist.
sich an die örtlichen Bootsfahrtbehör-
den, um Informationen bezüglich des
legalen Betreibens eines Jet-Boots

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 15


SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

Unterkühlung – Wenn sich auch noch andere Perso-


Unterkühlung, d. h. Verlust der Körper- nen im Wasser befinden, halten Sie
wärme, die zu einer Untertemperatur sich möglichst dicht beieinander.
führt, ist eine häufige Todesursache Dadurch wird der Verlust der Kör-
bei Bootsunfällen. Wenn sich eine perwärme verzögert und die Über-
Person eine Unterkühlung zugezogen lebenszeit verlängert.
hat, verliert sie das Bewusstsein und – Tragen Sie stets Ihre Schwimmwes-
ertrinkt. te. Haben Sie sie nicht an, wenn Sie
ins Wasser fallen, hilft sie auch nicht
Schwimmwesten können wegen der beim Kampf gegen die Unterküh-
Isolierung, die sie bieten, die Überle- lung.
benszeit verlängern.
Je wärmer das Wasser, umso weni- Bootsführer-
ger Isolierung ist natürlich notwen- Sicherheitskurse
dig. Beim Fahren in kalten Gewässern
(unter 4°C) sollte die Verwendung ei- In vielen Ländern wird die Teilnahme
ner jackenartigen Schwimmhilfe in an Bootsführer-Sicherheitskursen
Erwägung gezogen werden, da die- empfohlen oder gefordert. Erkundi-
se den Körper mehr bedeckt als eine gen Sie sich bei den für Sie zuständi-
Schwimmweste. gen Behörden.
Nachfolgend sind einige wichtige Informieren Sie sich in den einschlä-
Punkte zum Schutz gegen Unterküh- gigen lokalen und Bundesvorschriften
lung angeführt: über das Führen von Booten über die
Wasserwege, auf denen Sie Ihr Boot
– Versuchen Sie nicht zu schwim- nutzen wollen. Lernen Sie die örtli-
men, während Sie im Wasser trei- chen Navigationsrichtlinien. Lernen
ben, es sei denn, Sie können ein und verstehen Sie das einschlägige
Wasserfahrzeug, ein schwimmen- Navigationssystem (wie Bojen und
des Objekt oder einen Schwimmer Schilder).
in der Nähe erreichen, an das bzw.
den Sie sich halten bzw. auf das
Sie klettern können. Unnötiges
Schwimmen beschleunigt den Ver-
lust der Körperwärme. Im kalten
Wasser sind Maßnahmen gegen
das Untergehen, bei denen Sie den
Kopf im Wasser halten müssen,
nicht ratsam. Halten Sie Ihren Kopf
über Wasser. Dadurch wird der Ver-
lust der Körperwärme verzögert und
Ihre Überlebenszeit verlängert.
– Glauben Sie an Ihr Überleben und Ih-
re Rettung. Dies erhöht Ihre Chan-
cen zur Verlängerung Ihrer Überle-
benszeit bis zur Rettung. Ihr Überle-
benswille macht den Unterschied!

16 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


AKTIVE TECHNOLOGIEN (iCONTROL)
Einführung iTC (intelligente
HINWEIS: In diesem Abschnitt be- Drosselklappensteuerung)
schriebene Funktionen oder Einrich- Das System verwendet eine elektroni-
tungen können je nach Jetboot-Modell sche Drosselklappensteuerung (ETC),
unterschiedlich sein und sind mögli- die Steuersignale für das Motorsteu-
cherweise optional erhältlich. ergerät (ECM) liefert. Bei diesem Sys-
iControlTM (intelligente Steuerungs- tem wird kein herkömmlicher Gaszug
systeme) bietet eine Umgebung, in benötigt.
der der Bootsführer viele Systeme Die iTC ermöglicht die folgenden Be-
kontrollieren kann, ohne seine Hände triebsmodi:
vom Lenker zu nehmen. – Sport-Modus
Alle Bedienelemente sind in Reichwei- – ECO-Modus
te des Bootsführers und werden durch Das System O.T.A.S.TM (Off Throttle
Betätigung einer Taste oder eines He- Assisted Steering) wird auch über die
bels betätigt. Der Bootsführer kann iTC geregelt.
sich somit voll und ganz aufs Wasser
und auf die Lenkung des Fahrzeugs Sport-Modus
konzentrieren.
Im Sport-Modus spricht der Motor bei
Jedes Bedienelement ist elektronisch jeder Betätigung des Gashebels sofort
und liefert ein Steuersignal an ein elek- an.
tronisches Steuergerät, dessen Funk-
tion darin besteht, den korrekten Be- Eine ausführliche Beschreibung finden
trieb des Systems innerhalb festgeleg- Sie im Unterabschnitt BETRIEBSMO-
ter Parameter sicherzustellen. DI.
Die verschiedenen Systeme, die unter ECO-Modus
iControl zusammengefasst wurden,
sind: Im ECO-Modus (Kraftstoffsparmodus)
wird die Motordrehzahl begrenzt und
– iTCTM (intelligente Drosselklappen- eine optimale Marschgeschwindig-
steuerung) keit beibehalten, um den Kraftstoffver-
– iBR (intelligentes Brems- und Rück- brauch zu senken.
fahrsystem)
Eine ausführliche Beschreibung finden
– O.T.A.S. (Off Throttle Assisted Stee- Sie im Unterabschnitt BETRIEBSMO-
ring). DI.
Diese Systeme agieren gemeinsam,
um eine bessere Reaktion auf Fahrer- O.T.A.S. TM System
befehle zu ermöglichen und um für (Off-Throttle Assisted Steering)
erhöhte Manövrierbarkeit und Kontrol- Das O.T.A.S. (Off-Throttle Assisted
le über das Fahrzeug zu sorgen. Steering) System bietet zusätzliche
Es ist extrem wichtig, dass Bootsfüh- Manövrierfähigkeit in Situationen, in
rer sämtliche in dieser Bedienungs- denen kein Gas gegeben wird.
anleitung enthaltenen Informationen Das System O.T.A.S. wird elektronisch
lesen, um sich mit diesem Jet-Boot, aktiviert, wenn der Fahrer eine volle
seinen Systemen, Bedienelementen, Wende einleitet, und nimmt gleichzei-
Fähigkeiten und Einschränkungen ver- tig das Gas weg.
traut zu machen.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 17


AKTIVE TECHNOLOGIEN (iCONTROL)

Einschränkungen HINWEIS: Der iBR-Hebel kann nur zur


Das O.T.A.S-System kann Ihnen nicht Anforderung einer Änderung der Um-
unter allen Umständen helfen, die Kon- kehrflächenposition verwendet wer-
trolle zu behalten oder Kollisionen zu den, wenn der Motor läuft.
vermeiden. Die Nutzung des iBR-Systems redu-
Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE- ziert den Halteweg dieses Fahrzeugs
TRIEBSANLEITUNGEN. deutlich und kann seine Manövrierbar-
keit erhöhen, da es bei Geradeausfahrt
Modi des Learning Key und in Kurven, bei hohen oder nied-
rigen Geschwindigkeiten oder zum
Der Sea-DooTM Learning Key be- Rückwärtsfahren des Fahrzeugs zum
schränkt die Geschwindigkeit des Anlegen oder Manövrieren auf sehr
Wasserfahrzeugs, wodurch Neulin- begrenztem Raum eingesetzt werden
ge und weniger erfahrene Benutzer kann.
die Chance erhalten, das Fahren mit
dem Wasserfahrzeug zu erlernen und Unter idealen Bedingungen konnten
die dafür notwendige Vertrautheit mit erfahrene Fahrer den Halteweg eines
dem und Kontrolle über das Wasser- mit einem iBR System ausgestatteten
fahrzeug erhalten. Wasserfahrzeugs von einer Anfangs-
geschwindigkeit von 80 km/h durch-
Einschränkungen weg um etwa 33 % reduzieren.
Die Fähigkeiten eines Fahranfängers Einschränkungen
beim Manövrieren des Wasserfahr-
zeugs können auch bei Verwendung Auch mit einem iBR System ausge-
eines Schlüssel Learning Key überfor- stattete Wasserfahrzeuge haben nicht
dert werden. die gleichen Fähigkeiten wie Landfahr-
zeuge.
Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE-
TRIEBSMODI. Der Halteweg ist je nach Ausgangsge-
schwindigkeit, Ladung, Wind, Strö-
iBR (intelligentes Brems- mung, Wasserverhältnissen und
Bremskraft sehr unterschiedlich.
und Rückfahrsystem)
Das iBR-System hat keine Auswirkung
Dieses Wasserfahrzeug verfügt über auf die Rückwärtsbewegung.
ein elektronisch gesteuertes Brems-
und Rückfahrsystem namens iBR-Sys- Es kann nicht verhindern, dass Ihr Fahr-
tem (intelligentes Brems- und Rück- zeug durch Strömung oder Wind abge-
fahrsystem). trieben wird.
Das iBR Modul regelt die Stellung der
iBR Klappe, um Folgendes zu ermögli-
chen:
– Vorwärts
– Rückwärts
– Neutral
– Bremsen.
Der Fahrer steuert die Position der iBR
Klappe entweder mit dem Gashebel
für Vorwärtsstellung oder mit dem iBR
Hebel für Neutralstellung, Rückwärts-
fahrt oder Bremsfunktion.

18 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


SICHERHEITSAUSRÜSTUNG
Geforderte Empfohlene Schutzausrüstung
Sicherheitsausrüstung Fahrer und Mitfahrer auf Jetbooten
Der Bootsführer und Mitfahrer müs- müssen Schutzausrüstung tragen.
sen eine zugelassene Schwimmweste Dies beinhaltet:
(PFD) tragen, die für die Benutzung auf – Eine Neoprenhose oder dicke, dicht
dem Jet-Boot geeignet ist. gewebte, eng anliegende Kleidung,
Der Bootsführer und die Passagie- die einen angemessenen Schutz
re sollten bruchsichere Schutzbrillen bietet. Dünne Radfahrershorts sind
zur Hand haben, wenn die Bedingun- beispielsweise nicht ausreichend.
gen während der Fahrt diese erfordern Bei einem Sturz ins Wasser oder
oder wenn sie gewünscht werden. durch Aufhalten in der Nähe der Jet-
pumpendüse kann es durch in Kör-
Wind, Wasserspritzer und Geschwin- perhohlräume gelangtes Wasser
digkeit können dazu führen, dass Au- zu schweren inneren Verletzungen
gen tränen und die Sehfähigkeit einge- kommen. Normale Schwimmbe-
schränkt wird. kleidung bietet keinen angemesse-
Als Besitzer des Wasserfahrzeugs sind nen Schutz gegen das gewaltsame
Sie dafür verantwortlich, sicherzustel- Eindringen von Wasser in die Kör-
len, dass sich die gesamte erforder- peröffnungen des Unterleibs von
liche Sicherheitsausrüstung an Bord Männern und Frauen.
befindet. Sie sollten auch in Erwägung – Schuhwerk, Handschuhe und Au-
ziehen, zusätzliche Ausrüstung zur genschutz/Brille werden ebenfalls
Verfügung zu stellen, die für Ihre Si- empfohlen. Ein Schutz der Füße
cherheit und die Ihrer Passagiere erfor- durch leichte, flexible Schuhe ist rat-
derlich sein kann. Informieren Sie sich sam. Damit wird das Verletzungsri-
über nationale und lokale Richtlinien siko durch das Auftreten auf scharfe
über die erforderliche Sicherheitsaus- Objekte unter Wasser vermindert.
rüstung.
Gemäß Richtlinien erforderliche Si- Augenschutz
cherheitsausrüstung ist zwingend vor- Schwimm-
geschrieben. Wenn lokale Richtlinien weste
zusätzliche Ausrüstung fordern, muss
diese von einer zuständigen Behörde
genehmigt werden. Die Mindestan-
forderungen umfassen Folgendes:
– Schwimmwesten Handschuhe
Neopren-
– Eine schwimmfähige Wurfleine von anzug oder
mindestens 15 m Neopren-
– Eine wasserdichte Taschenlampe hose
oder zugelassene Leuchtkugeln
– Signalgerät Fußschutz
– Tonerzeugende Geräte (Druckluft-
horn oder Pfeife).

Schwimmwesten
Jede Person muss auf einem Sport-
boot jederzeit eine Schwimmweste
(personal flotation device, PFD) tra-

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 19


SICHERHEITSAUSRÜSTUNG

gen. Stellen Sie sicher, dass diese


Schwimmwesten die Bestimmungen
Ihres Landes erfüllen.
Eine Schwimmweste bietet Auftrieb
und hilft, Kopf und Gesicht über Was-
ser zu halten und in einer zufrieden
stellenden Position im Wasser zu blei-
ben. Körpergewicht und Alter sollten
bei der Auswahl der Schwimmwes-
te berücksichtigt werden. Die von F00A2CY
der Schwimmweste bereitgestellte
Auftriebskraft muss Ihr Gewicht im TYP I — TRAGBAR
Wasser tragen können. Die Größe
der Schwimmweste muss für den Trä- Schwimmweste Typ II, tragbar, dreht
ger angemessen sein. Körpergewicht den Träger in der gleichen Weise wie
und Brustumfang sind übliche Metho- Typ I, allerdings nicht so effektiv. Typ
den für die Größenbemessung von II dreht nicht so viele Personen unter
Schwimmwesten. Sie sind dafür ver- den gleichen Bedingungen wie Typ I.
antwortlich, dass richtige Schwimm- Möglicherweise bevorzugen Sie diese
westengrößen und -typen entspre- Schwimmhilfe, wenn die Möglichkeit
chend den Bundes- und örtlichen Vor- einer schnellen Rettung besteht, zum
schriften an Bord mitgeführt werden, Beispiel in Bereichen, wo auch andere
und dass Ihre Mitfahrer wissen, wo sie Personen Wassersportaktivitäten be-
sich befinden und wie sie benutzt wer- treiben.
den.
Arten von Schwimmhilfen
Es gibt fünf Typen zugelassener
Schwimmhilfen.
Schwimmweste Typ I, tragbar, hat
die größte geforderte Auftriebskraft.
Sie ist so gestaltet, dass die meisten
bewusstlosen Personen im Wasser
von einer Haltung mit dem Gesicht
F00A2DY
nach unten in eine vertikale oder leicht
rückwärts gelehnte Stellung mit dem TYP II — TRAGBAR
Gesicht nach oben gedreht werden.
Sie kann die Überlebenschancen we- Schwimmweste Typ III, tragbar, er-
sentlich erhöhen. Der Typ I ist der ef- möglicht Trägern, sich selbst in eine
fektivste in allen Gewässern, insbe- vertikale oder leicht nach hinten ge-
sondere wenn sich die Rettung unter neigte Stellung zu bringen. Dieser
Umständen verzögert. Er ist auch am Typ dreht den Träger nicht selbst. Er
wirksamsten in rauen Gewässern. hält den Träger in einer vertikalen oder
leicht nach hinten geneigten Stellung
und verhindert, dass der Träger in eine
Stellung mit dem Gesicht nach unten
kommt. Dieser Typ hat dieselbe Auf-
triebskraft wie eine Schwimmhilfe des
Typs II und kann für Bereiche geeig-

20 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


SICHERHEITSAUSRÜSTUNG

net sein, in denen andere Personen Vorteile


üblicherweise Wassersportaktivitäten Ein Helm trägt dazu bei, das Verlet-
betreiben. zungsrisiko im Falle des Aufpralls des
Kopfes auf eine harte Oberfläche, bei-
spielsweise ein anderes Boot bei einer
Kollision, zu verringern. In ähnlicher
Weise kann ein Helm mit Kinnschutz
zur Verhütung von Gesichts-, Kiefer-
oder Zahnverletzungen beitragen.
Risiken
Andererseits besteht in einigen Situ-
ationen beim Sturz vom Wasserfahr-
F00A2EY zeug die Möglichkeit, dass Helme das
Wasser sammeln wie ein Eimer, wo-
TYP III — TRAGBAR
durch Genick oder Wirbelsäule star-
Schwimmweste Typ V, tragbar, ken Belastungen ausgesetzt werden.
muss getragen werden. Wenn diese Dies könnte zu Erstickungsgefahr, zu
Schwimmhilfe aufgeblasen ist, bietet schweren oder bleibenden Genick-
sie eine Auftriebskraft, die mit der der oder Wirbelsäulenverletzungen und
Typen I, II oder III vergleichbar ist. Ist sogar zum Tode führen.
sie jedoch nicht aufgeblasen, kann sie Helme können auch das Gesichtsfeld
keine Personen tragen. und das Hörvermögen einschränken
oder die Müdigkeit erhöhen, was zur
Erhöhung des Kollisionsrisikos beitra-
gen könnte.
Abwägung der Risiken und der
Vorteile
Um zu entscheiden, ob Sie einen Helm
tragen sollten oder nicht, sollten Sie
am besten das spezielle Umfeld, in
dem Sie fahren werden, sowie andere
F00A2GY Faktoren wie Ihre persönliche Erfah-
rung berücksichtigen. Wird auf dem
TYP V — TRAGBAR Wasser starker Verkehr herrschen?
Welchen Fahrstil praktizieren Sie?
Helme
Entscheidungsgrundlage
Einige wichtige Überlegungen
Da jede Option manche Risiken verrin-
Helme sollen im Falle eines Aufpralls gert, andere dagegen erhöht, müssen
dem Kopf einen gewissen Schutz bie- Sie vor jeder Fahrt anhand ihrer spezifi-
ten. In den meisten Motorsportarten schen Situation entscheiden, ob Sie ei-
überwiegen die Vorteile des Tragens nen Helm tragen werden oder nicht.
eines Helmes eindeutig die Nachtei-
le. Im Falle des Motorwassersports, Wenn Sie sich entscheiden, einen
beispielsweise beim Fahren eines Helm zu tragen, müssen Sie danach
Jet-Bootes, gilt dies nicht unbedingt, abwägen, welche Art von Helm für
da mit dem Wasser einige besondere die jeweiligen Umstände am besten
Risiken verbunden sind. geeignet ist. Wählen Sie einen Helm,
der den DOT- oder Snell-Standards

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 21


SICHERHEITSAUSRÜSTUNG

entspricht und entscheiden Sie sich


möglichst für einen Helm, der für den
Motorwassersport konzipiert ist.

Empfohlene zusätzliche
Ausrüstung
Die Anschaffung zusätzlicher Ausrüs-
tung für eine sichere und angenehme
Fahrt ist empfehlenswert. Nachfol-
gend werden einige Dinge aufgelistet,
deren Beschaffung Sie in Erwägung
ziehen sollten.
– Kleiner Werkzeugsatz
– Umgebungskarte
– Erste-Hilfe-Satz
– Abschleppseil
– Leuchtkugeln
– Paddel
– Anker
– Festmachleinen.
Ein Mobiltelefon in einem wasserdich-
ten Behältnis ist ebenfalls günstig für
Bootsfahrer, falls sie in Notlagen kom-
men oder jemanden an der Küste errei-
chen wollen.

22 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


ÜBUNGEN DURCHFÜHREN
Es wird empfohlen, das Bedienen al- Bedenken Sie, dass die Wasserfahr-
ler Bedienelemente und Funktionen zeuggeschwindigkeit, die Ladung,
zu üben und sich mit ihnen sowie dem Wasserbedingungen, Strömung und
Fahrverhalten Ihres Wasserfahrzeugs Wind ebenfalls den Anhalteweg beein-
vertraut zu machen, bevor Sie sich wei- flussen können.
ter hinaus auf das Wasser wagen.
Sichern Sie den Haltegurt immer am Rückwärts
Motorausschalter und die Klammer an Üben Sie das Zurückstoßen, um sich
Ihrer Schwimmweste oder an einem mit dem Verhalten des Wasserfahr-
Armband. zeugs bei diesem Manöver und mit
seinen Reaktionen bei Lenkeingaben
Wo Sie Übungen vertraut zu machen.
durchführen können HINWEIS: Führen Sie diese Übung
Suchen Sie sich einen geeigneten Be- grundsätzlich bei niedriger Geschwin-
digkeit durch.
reich, in dem Sie die Übungen durch-
führen können. Vergewissern Sie sich, Einem Hindernis ausweichen
dass der Bereich die folgenden Anfor-
derungen erfüllt: Üben Sie das Ausweichen eines Hin-
– Kein Verkehr dernisses (wählen Sie einen fiktiven
Punkt auf dem Wasser) durch Lenkein-
– Keine Hindernisse gaben und bei beibehaltenem Gas.
– Keine Schwimmer
– Keine Strömung Wiederholen Sie diese Übung, neh-
men Sie dieses Mal allerdings das Gas
– Reichlich Platz zum Manövrieren während des Lenkens weg.
– Adäquate Wassertiefe.
HINWEIS: Bei dieser Übung werden
Sie merken, dass Gas gegeben wer-
Übungen durchführen den muss, um beim Wasserfahrzeug
Führen Sie die folgenden Übungen al- eine Richtungsänderung einleiten zu
leine durch. können.

Kurven fahren Anlegen


Üben Sie das Fahren von Kurven in bei- Üben Sie das Anlegen durch Betäti-
de Richtungen bei niedriger Geschwin- gung des Gashebels, des iBR Hebels
digkeit. Wenn Sie diese Übung beherr- und des Lenkers, um sich mit der Reak-
schen, üben Sie das Fahren einer 8. tion des Jetbootes vertraut zu machen
und zu üben, wie Sie Kontrolle über
Wenn Sie diese Übung beherrschen, das Jetboot ausüben können.
wiederholen Sie die gerade erwähnten
Übungen mit erhöhter Geschwindig- HINWEIS: Bedenken Sie, dass die
keit. Lenkrichtung beim Zurücksetzen um-
gekehrt ist.
Anhalteweg
Üben Sie das Anhalten des Wasser-
fahrzeugs in einer geraden Linie bei
unterschiedlichen Geschwindigkeiten
und Bremsintensitäten.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 23


ÜBUNGEN DURCHFÜHREN

Wichtige, nicht zu
vernachlässigende Punkte
Denken Sie außerdem daran, dass
die folgenden Umstände eine direkte
Auswirkung auf das Verhalten und die
Reaktion Ihres Wasserfahrzeugs bei
unterschiedlichen Eingaben haben:
– Ladung
– Strömung
– Wind
– Wasserbedingungen.
Achten Sie auf diese Umstände und
verhalten Sie sich entsprechend.
Üben Sie nach Möglichkeit unter Be-
rücksichtigung dieser Umstände.
Bei schwierigen Manövern ist es äu-
ßerst ratsam, grundsätzlich Ihre Ge-
schwindigkeit auf ein Minimum zu re-
duzieren.

24 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


NAVIGATIONSRICHTLINIEN
Fahrregeln Kreuzung
Das Betreiben eines Bootes kann mit Gewähren Sie Fahrzeugen vor Ihnen
dem Fahren auf unmarkierten Auto- und an Ihrer rechten Seite Vorfahrt.
bahnen und Straßen verglichen wer- Kreuzen Sie nie vor einem Boot; Sie
den. Um Kollisionen mit anderen sollten seine ROTE Leuchte sehen, er
Booten zu vermeiden, muss ein Ver- Ihre GRÜNE Leuchte (er hat Vorrang).
kehrssystem befolgt werden. Es geht Jetboote verfügen nicht über diese
hier nicht nur um den gesunden Men- farbigen Leuchten, aber die Regel gilt
schenverstand, sondern um gesetzli- trotzdem.
che Vorschriften!
Bleiben Sie generell auf der rechten
Seite und vermeiden Sie Kollisionen,
indem Sie einen sicheren Abstand zu
anderen Wasserfahrzeugen, Personen
und Gegenständen halten.
Die folgende Abbildung identifiziert
die verschiedenen Teile eines Bootes,
die als Referenzpunkte für Richtungen
verwendet werden, wobei der Bug smo2012-003-200

die Vorderseite des Bootes darstellt. TYPISCH


Die Backbordseite des Bootes (linke
Seite) lässt sich visuell an einer RO- Denken Sie an eine Ampel: Wenn Sie
TEN Leuchte am Bug erkennen, die ein ROTES Licht sehen, HALTEN SIE
Steuerbordseite (rechte Seite) an einer AN und gewähren Sie Vorfahrt. Das
GRÜNEN Leuchte. andere Boot befindet sich rechts von
Ihnen und es hat Vorfahrt.
Wenn Sie ein GRÜNES Licht sehen,
Bug setzen Sie Ihren Kurs vorsichtig fort.
Backbord Steuerbord Das andere Boot befindet sich links
von Ihnen und Sie haben Vorfahrt.
1 2
Gegenverkehr
Bleiben Sie rechts.

F00A13Y Heck
TYPISCH -
RICHTUNGSBESTIMMUNGSPUNKTE smo2012-003-201
1. ROTES Licht TYPISCH
2. GRÜNES Licht (Vorrangzone)
Überholen
Gewähren Sie dem anderen Fahrzeug
die Vorfahrt und halten Sie Abstand.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 25


NAVIGATIONSRICHTLINIEN

Sicherheitsabstand zu allen anderen


Wasserfahrzeugen, Personen und Ge-
genständen ein.
Fahren Sie nicht im Kielwasser ande-
smo2012-003-202
rer, versuchen Sie nicht auf Wellen
TYPISCH
zu springen oder auf der Brandung zu
fahren oder andere mit Ihrem Boot zu
Navigationssystem bespritzen. Sie überschätzen mögli-
cherweise die Fähigkeiten des Was-
Navigationshilfsmittel wie Zeichen serfahrzeugs oder Ihre eigenen Fahr-
oder Bojen können eine Hilfe beim fähigkeiten und kollidieren mit einem
Erkennen sicherer Gewässer sein. Wasserfahrzeug oder einer Person.
Bojen zeigen an, ob Sie rechts (steu-
erbords) oder links (backbords) von Dieses Jet-Boot kann engere Kurven-
der Boje bleiben sollen oder in wel- radien als andere Boote bewältigen.
cher Fahrrinne Sie bleiben können. Sie Allerdings sollten Sie, außer in Not-
können auch anzeigen, ob Sie in einen fällen, scharfe Kurven nicht mit hoher
beschränkten oder kontrollierten Be- Geschwindigkeit nehmen. Solche Ma-
reich, Bereich ohne Kielwasser oder növer machen es für andere schwierig,
mit Geschwindigkeitsbeschränkung, Ihnen auszuweichen oder zu erken-
einfahren. Sie können auch Hindernis- nen, wohin Sie wollen. Außerdem
se oder einschlägige Bootsfahrtinfor- könnten Sie und/oder Ihre Mitfahrer
mationen anzeigen. Schilder können vom Boot geworfen werden.
sich am Ufer oder im Wasser befinden. Im Gegensatz zu den meisten anderen
Auch sie können Geschwindigkeitsbe- Wasserfahrzeugen verfügt dieses Jet-
schränkungen, Verbote für Motorboo- boot über ein Bremssystem (iBR).
te, Ankerverbot und andere nützliche Wenn Sie ein mit iBR ausgestatte-
Informationen anzeigen. (Die Form tes Fahrzeug betreiben, beachten Sie,
der Schilder bietet Hilfestellung). dass Boote, die hinter Ihnen oder in Ih-
Machen Sie sich mit dem gültigen Na- rer Nähe fahren, möglicherweise nicht
vigationssystem auf den Wasserwe- so schnell anhalten können.
gen vertraut, auf denen Sie Ihr Boot Wenn bei hoher Geschwindigkeit die
benutzen wollen. Bremse zum ersten Mal betätigt wird,
schießt ein Wasserstrahl hinter Ihrem
Verhinderung von Kollisionen Wasserfahrzeug aus dem Wasser und
Lassen Sie den Gashebel nicht los, weist darauf hin, dass ein Bremsma-
wenn Sie versuchen, von Hindernis- növer durchgeführt wird.
sen wegzusteuern. Zum Steuern des Es ist wichtig, den Fahrer eines Fahr-
Fahrzeugs sind Motorleistung und Dü- zeugs, das Ihnen in einer Konvoiforma-
senschubkraft erforderlich. tion folgen will, über die Brems- und
Halten Sie ständig Ausschau nach an- Manövrierfähigkeit, die Bedeutung
deren Wassernutzern, Booten oder des Wasserstrahls und die Notwen-
Objekten, insbesondere beim Wen- digkeit eines größeren Abstands zwi-
den. Seien Sie auf Bedingungen ge- schen Ihnen zu informieren.
fasst, die die Sicht auf Sie einschrän- Der Halteweg ist je nach Ausgangs-
ken oder Ihre Sicht auf andere beein- geschwindigkeit, Ladung, Wind und
trächtigen könnten. Wasserverhältnissen unterschiedlich.
Respektieren Sie die Rechte ande- Obwohl beim Ausweichen eines Hin-
rer Erholungssuchender und/oder Zu- dernisses das Wegsteuern während
schauer und halten Sie stets einen des Gasgebens das vorzuziehende

26 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


NAVIGATIONSRICHTLINIEN

Manöver ist, kann auch das iBR ge-


nutzt werden, indem vollständig ge-
bremst und in die richtige Richtung
gelenkt wird, um dem Hindernis aus-
zuweichen.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 27


TANKEN
Tanken WARNUNG
Der Kraftstofftank kann unter
WARNUNG Druck stehen und es können Kraft-
Kraftstoff ist entzündlich und unter stoffdämpfe freigesetzt werden,
bestimmten Bedingungen hoch- wenn der Kraftstofftankdeckel ent-
explosiv. Arbeiten Sie immer in ei- fernt wird.
nem gut belüfteten Bereich. Rau-
chen Sie nicht und gestatten Sie 7. Führen Sie das Füllrohr der Benzin-
keine offenen Flammen oder Fun- pumpe in den Einfüllstützen ein und
ken in der Nähe. befüllen Sie den Kraftstofftank.

1. Schalten Sie den Motor aus. WARNUNG


Um Kraftstoffrückfluss zu vermei-
WARNUNG den, befüllen Sie den Tank lang-
Stellen Sie vor dem Tanken immer sam, sodass die Luft aus dem
den Motor ab. Kraftstofftank entweichen kann.

2. Erlauben Sie dabei niemandem, auf 8. Stoppen Sie nach dem Freigeben
dem Fahrzeug zu bleiben. des Düsenhebels der Benzinpumpe
3. Vertäuen Sie das Fahrzeug sicher sofort mit dem Füllen und warten
am Tankpier. Sie einen Moment, bevor Sie den
Stutzen entfernen. Ziehen Sie die
4. Halten Sie einen Feuerlöscher be- Benzinpumpendüse nicht heraus,
reit. um mehr Kraftstoff in den Tank ein-
5. Öffnen Sie die Abdeckung des vor- zufüllen.
deren Staufachs.
6. Schrauben Sie den Kraftstoffdeckel WARNUNG
langsam entgegen dem Uhrzeiger- Überfüllen Sie den Kraftstofftank
sinn ab. nicht und füllen Sie ihn auch nicht
bis zum Rand auf und lassen dann
das Fahrzeug in der Sonne stehen.
Mit steigender Temperatur dehnt
sich der Kraftstoff aus und könnte
überlaufen.

9. Bringen Sie den Kraftstofftankde-


ckel wieder an und ziehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest.

WARNUNG
Wischen Sie verschütteten Kraft-
stoff immer vom Fahrzeug ab.
smo2012-003-001_a

TYPISCH 10. Öffnen Sie nach dem Auftanken


1. Kraftstofftankdeckel immer die Sitzbank und vergewis-
sern Sie sich, dass im Motorraum
kein Benzindampf zu riechen ist.

28 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


TANKEN

WARNUNG
Starten Sie das Fahrzeug nicht,
wenn Benzin oder Benzindampf
vorhanden ist.

Empfohlener Kraftstoff
Benutzen Sie bleifreies Benzin mit fol-
gender Oktanzahl.
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie
keinesfalls andere Kraftstoffe. Be-
nutzen Sie niemals Kraftstoff mit
mehr als 10 % Ethanol oder Me-
thanol. Der Gebrauch nicht emp-
fohlener Kraftstoffe kann eine Ver-
schlechterung der Motorleistung
und Schäden in wichtigen Teilen des
Kraftstoffsystems und des Motors
verursachen.
MINDESTOKTANZAHL
In Nordamerika 87 (ROZ + MOZ)/2
Außerhalb
92 RON
Nordamerikas

EMPFOHLENE OKTANZAHL FÜR


OPTIMALE LEISTUNG
In Nordamerika 91 (RON + MON)/2
Außerhalb
95 ROZ
Nordamerikas

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 29


INFORMATIONEN ZUM ANHÄNGERTRANSPORT

ZUR BEACHTUNG Die Spanne – Stellen Sie sicher, dass Kraftstoff-


zwischen den Holzlatten des Anhän- tankdeckel, Abdeckung des vorde-
gers, einschließlich der Breite der ren Staufachs, Handschuhfachab-
Latten, sollte so angepasst werden, deckung und Sitzbank ordnungsge-
dass die Gesamtlänge des Rumpfes mäß befestigt sind.
unterstützt wird. Die Enden der bei- – Befolgen Sie die Sicherheitsvor-
den Holzlatten des Anhängers soll- schriften für den Transport auf An-
ten nicht über die Länge des Fahr- hängern.
zeugs hinausragen.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie Sei-
Stellen Sie sicher, dass die Anhänger- le oder Befestigungen nicht über
räder so positioniert sind, dass sich der den Sitz oder den Handgriff, da diese
Schwerpunkt des Fahrzeugs etwas vor dauerhaft beschädigt werden kön-
den Rädern befindet, um das Gewicht nen. Umwickeln Sie Seile oder Be-
des Fahrzeugs ordentlich zu unterstüt- festigungen an Stellen, an denen sie
zen. mit dem Aufbau oder dem Rumpf
des Fahrzeugs in Berührung kom-
WARNUNG men könnten, mit Lappen oder ei-
Stellen Sie dieses Wasserfahrzeug nem ähnlichen Schutz.
für den Transport keinesfalls senk-
recht auf das hintere Ende. Wir WARNUNG
empfehlen Ihnen, das Wasserfahr- Stellen Sie vor dem Transportieren
zeug beim Transportieren in waa- auf einem Anhänger sicher, dass
gerechter Position zu belassen. der Schließmechanismus des Sit-
zes richtig eingerastet ist.
Erkundigen Sie sich nach den örtlichen
Gesetzen und Vorschriften für das Zie- Das Fahrzeug kann mit einer Sea-Doo
hen eines Anhängers, insbesondere in Plane abgedeckt werden, besonders
Bezug auf folgende Punkte: bei der Fahrt über staubige Straßen,
– Bremssystem um das Eindringen von Staub durch die
– Gewicht des Zugfahrzeugs Luftansaugöffnungen zu vermeiden.
– Spiegel.
Ergreifen Sie für das Ziehen des Fahr- WARNUNG
zeugs die folgenden Vorsichtsmaßnah- Wenn Sie das Boot auf einem An-
men: hänger transportieren, lassen Sie
– Beachten Sie die maximale Kapa- NIEMALS Zubehör am Fahrzeug
zität des Zugfahrzeugs und die An- befestigt.
hängelastkapazität, die vom Her-
steller empfohlen ist.
– Binden Sie das Fahrzeug sowohl
an den Bugösen als auch an den
Heckösen fest, damit es vollkom-
men sicher auf dem Hänger befes-
tigt ist. Verwenden Sie zusätzliche
Befestigungen, wenn nötig.

30 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT
Anhängeetikett
Dieses Jetboot ist mit einem Anhängeetikett und Hinweisen versehen, die wichti-
ge Sicherheitsinformationen enthalten.

WARNUNG
DIESES MODELL IST EIN HOCHLEISTUNGSJET-
BOOT FÜR SPORTLICHE FREIZEIT- UND/ODER
WETTBEWERBSNUTZUNG.

DIESES JETBOOT IST FÜR DIE NUTZUNG VON


FAHRERN MIT ERHEBLICHER ERFAHRUNG
VORGESEHEN.
DIESES ANHÄNGEETIKETT DARF VOR DEM VERKAUF NICHT ENTFERNT WERDEN.

219904038

ANHÄNGEETIKETT - AM LENKER

Sicherheitsschilder am
Wasserfahrzeug
An Ihrem Jet-Boot sind die auf den folgenden Seiten dargestellten Hinweisschil-
der angebracht. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos
ersetzt werden. Suchen Sie dazu einen autorisierten Sea-Doo-Händler auf.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweisschilder sorgfältig, bevor Sie das Fahrzeug
benutzen.
HINWEIS: Die erste Abbildung des Jet-Boots stellt die ungefähre Position der
verschiedenen Hinweisschilder dar. Eine gestrichelte Linie weist darauf hin, dass
das Hinweisschild sich nicht an der Außenseite befindet und dass der Sitz oder
eine Abdeckung irgendeiner Art geöffnet werden muss, um das Hinweisschild zu
sehen.

smo2012-003-100_a

LAGE DER SICHERHEITSSCHILDER AM WASSERFAHRZEUG

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 31


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

Kollisionen WAR
führen bei Jetbooten zu NUN
mehr VERLETZUNGEN und G
TODESFÄLLEN als jede andere Art von Unfällen.
UM KOLLISIONEN ZU VERMEIDEN: HALTEN SIE STÄNDIG
AUSSCHAU nach Menschen, Gegenständen und anderen Fahrzeugen. Seien
Sie auf Bedingungen gefasst, die Ihre Sichtbarkeit einschränken oder Ihre Sicht auf andere
beeinträchtigen.
FAHREN SIE DEFENSIV mit ungefährlicher Geschwindigkeit und halten Sie einen sicheren
Abstand zu Personen, Gegenständen und anderen
Fahrzeugen.
• Fahren Sie nicht direkt hinter Jetbooten oder anderen Booten
hinterher.
• Fahren Sie nicht in die Nähe von anderen Personen, um sie mit
Wasser zu besprühen oder zu bespritzen.
• Vermeiden Sie scharfe Richtungsänderungen oder andere Manöver, die es für andere
Personen schwer machen, Ihnen auszuweichen oder Ihre Fahrtrichtung zu erkennen.
• Vermeiden Sie Bereiche mit Objekten unter der Wasseroberfläche oder mit flachem Wasser.
ERGREIFEN SIE FRÜHZEITIG MASSNAHMEN, um Kollisionen zu vermeiden.
Bedenken Sie, dass Jetboote und andere Boote im Allgemeinen keine Bremsen haben.
LASSEN SIE NICHT DEN GASHEBEL LOS, WENN SIE VERSUCHEN, Objekten
AUSZUWEICHEN - Sie müssen Gas geben, um steuern zu können. Prüfen Sie vor dem
Starten des Jet-Boots stets die Bedienelemente von Gassytem und Lenkung auf volle
Funktionstüchtigkeit.
Befolgen Sie Schifffahrtsregeln sowie staatliche, regionale und lokale Gesetze und
Vorschriften für Jet-Boote. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Die Sitzkapazität ist begrenzt auf einen Fahrer und ein Mitfahrer
(181 kg).

iBR ANWEISUNGEN
FUNKTIONEN DES INTELLIGENTEN BREMS- UND RÜCKFAHRSYSTEMS IBR:

So bremsen Sie
• Ziehen Sie den Bremshebel an.
So fahren Sie rückwärts
• Halten Sie den Bremshebel in betätigter Stellung.
So fahren Sie vorwärts
• Betätigen Sie leicht den Gashebel, um eine Vorwärtsbewegung
auszulösen.
Drücken Sie den Gashebel, um zu beschleunigen.
So schalten Sie in die Neutralstellung
• Betätigen Sie leicht den
Bremshebel.

Weitere Informationen
finden Sie in der
Bedienungsanleitung.

219903507A_en

HINWEISSCHILD 1

32 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

G
NUN Um die Gefahr SCHWERER
WARverringern:ODER TÖDLICHER VERLETZUNG zu
TRAGEN SIE EINE SCHWIMMWESTE. Alle Fahrer müssen
eine zugelassene Schwimmweste (Zulassung z. B. durch die
US-Küstenwache) tragen, die zur Verwendung mit dem Jet-Boot geeignet ist.

PFD TRAGEN SIE SCHUTZKLEIDUNG. Bei einem Sturz ins Wasser oder durch
Aufhalten in der Nähe der Strahlpumpendüse kann es durch in Körperhohlräume
gelangtes Wasser zu schweren inneren Verletzungen kommen. Normale
Schwimmbekleidung bietet keinen angemessenen Schutz gegen das gewaltsame
Eindringen von Wasser in die Körperöffnungen des Unterleibs von Männer und
Frauen. Alle Fahrer müssen eine Neoprenhose tragen bzw. Kleidung, die
gleichwertigen Schutz bietet (siehe Bedienungsanleitung). Schuhwerk,
Neopren- Handschuhe und Augenschutz/Brille werden empfohlen.
hose
MACHEN SIE SICH MIT SCHIFFFAHRTSVORSCHRIFTEN VERTRAUT.
BRP empfiehlt für Bootsführer ein Mindestalter von 16 Jahren. Erkundigen
Sie sich nach dem vorgeschriebenen Alter für Bootsführer und den
Ausbildungsanforderungen für Ihr Bundesland/Land. Es wird empfohlen,
einen Kurs für das sichere Bootfahren zu absolvieren; möglicherweise ist ein solcher Kurs in
Ihrem Bundesland/Land auch vorgeschrieben.
BEFESTIGEN SIE DIE MOTORABSCHALTLEINE (SICHERHEITSLEINE) an Ihrer
Schwimmweste und sorgen Sie dafür, dass sie sich nicht am Lenker verfängt, damit das Fahrzeug
stoppt, wenn der Fahrer herunterfällt. Ziehen Sie nach dem Fahren die Leine von der Schwimmweste
ab, um den unerlaubten Gebrauch durch Kinder oder andere Personen zu verhindern.
FAHREN SIE IHREN FÄHIGKEITEN ENTSPRECHEND UND UNTERLASSEN SIE
AGGRESSIVE MANÖVER, um den Kontrollverlust über das Fahrzeug, Abwerfen und Kollisionen
zu vermeiden. Dies ist ein sehr leistungsfähiges Boot – kein Spielzeug. Scharfe
Richtungsänderungen und das Springen über Kielwasser und Wellen können die Gefahr von
Rücken-/Wirbelsäulenverletzungen (Lähmung), Gesichtsverletzungen sowie von Bein-, Knöchel-
und sonstigen Knochenbrüchen erhöhen. Springen Sie nicht über Kielwasser oder Wellen.
GEBEN SIE KEIN GAS, WENN SICH JEMAND HINTER DEM FAHRZEUG BEFINDET -
schalten Sie den Motor ab oder lassen Sie ihn im Leerlauf laufen. Aus der Strahlpumpendüse
austretendes Wasser und/oder Staub können zu schweren Verletzungen führen.
HALTEN SIE SICH VOM ANSAUGGITTER FERN, wenn der Motor läuft. Langes Haar,
weite Kleidung und Riemen der Schwimmweste könnten sich in beweglichen Teilen
verfangen und zu schweren Verletzungen oder zum Ertrinken führen.

Strahlpumpendüse

Ansauggitter
FAHREN SIE NIEMALS NACH DEM KONSUM VON DROGEN ODER
ALKOHOL.
LESEN UND BEACHTEN BEDIENUNGSANLEITUNG.

219903508A_en

HINWEISSCHILD 2

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 33


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

219903501

HINWEISSCHILD 3

VORSICHT
PRÜFEN DES MOTORÖLSTANDS
• Sorgen Sie dafür, dass der Motor Betriebstemperatur hat. (Lassen Sie den Motor nie außerhalb des
Wassers laufen, ohne dass das Spülkit angeschlossen ist, da dies den Motor beschädigen kann) • Das
Fahrzeug muss zur Durchführung der Prüfung horizontal liegen. • Lassen Sie den Motor mindestens 30
Sekunden lang im Leerlauf laufen. • Halten Sie den Motor an und warten Sie mindestens 30 Sekunden.
• Prüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab. • Das Motoröl kann sehr heiß sein.

219903135

HINWEISSCHILD 4

WARNUNG
• Entfernen Sie die Batterie vor dem Aufladen aus dem Fahrzeug.
• Überladen Sie die Batterie nicht.
• Eine fehlerhafte Ladung der Batterie kann zu Explosion führen.
219903082A

219903082A

HINWEISSCHILD 5

VORSICHT
Manche Teile des Motorraums können sehr heiß sein.
Direkter Kontakt kann zu Hautverbrennungen führen.

219903132

HINWEISSCHILD 6

F00A2TY

HINWEISSCHILD 7

34 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

219903502

HINWEISSCHILD 12
219903301

HINWEISSCHILD 8
HINWEIS
Empfohlen: Bleifreies Superbenzin 91 Oktan oder mehr.
Mindestanforderung: Bleifreies Benzin 87 Oktan

219903127A

1. Hinweisschild 13

219903077

HINWEISSCHILD 9

WARNUNG

Bewegende Teile können Quetschungen und Schnitte verursachen.


Geben Sie auf Hände und Füße acht.

219903078

HINWEISSCHILD 10

219903066

HINWEISSCHILD 11

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 35


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

219903554

HINWEISSCHILD 15 – KANADISCHER
EINHALTUNGSHINWEIS (NUR MODELLE
FÜR KANADA)

BOOTSKATEGORIE: C

219904014

219904014A

HINWEISSCHILD 16 – TYPISCH
(WASSERFAHRZEUG AUßERHALB
NORDAMERIKAS)

219904040

HINWEISSCHILD 14

36 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

Einhaltungskennzeichnungen

smo2012-003-100_b

LAGE DER EINHALTUNGSKENNZEICHNUNG

219903510

HINWEISSCHILD 3 – TYPISCH

219902679A

HINWEISSCHILD 1 –
EMISSIONSREGELUNGSKENNZEICHNUNG

MOTORFAMILIE

FEL

HUBRAUM
ABGASENTGIFTUNGS-
SYSTEM
LEISTUNG
INFORMATIONEN HINSICHTLICH ABGASKONTROLLE
DIESER MOTOR IST FÜR DEN BETRIEB MIT UNVERBLEITEM BENZIN ZUGELASSEN UND
ERFÜLLT DIE FÜR GELTENDEN VORSCHRIFTEN DER USEPA UND DES
US-BUNDESSTAATES KALIFORNIEN/DIE FÜR GELTENDEN VORSCHRIFTEN
HINSICHTLICH KRAFTSTOFFVERDUNSTUNGSSYSTEME FÜR SCHIFFS-OTTOMOTOREN.

WARTUNGSANFORDERUNGEN SIEHE BEDIENUNGSANLEITUNG

219903946

HINWEISSCHILD 2

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 37


WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT

Hinweisschild mit technischen Informationen

smo2012-003-100_c

Product covered by one or more of the following United States copyrights and patents and their non-U.S. equivalents.
/ Das Produkt ist durch ein oder mehrere US-amerikanische Urheberrechte und Patente und deren Entsprechung
außerhalb der USA geschützt.
6,102,756 ; 6,124,809 ; 6,276,291 ; 6,332,422 ; 6,336,833 ; 6,390,869 ; 6,415,759 ; 6,419,533 ; 6,428,371 ;
6,435,119 ; 6,488,553 ; 6,533,623 ; 6,544,085 ; 6,546,888 ; 6,551,155 ; 6,568,376 ; 6,568,970 ; 6,591,819 ;
6,592,413 ; 6,592,415 ; 6,595,811 ; 6,601,528 ; 6,626,140 ; 6,668,742 ; 6,688,929 ; 6,708,653 ; 6,712,018 ;
6,769,942 ; 6,772,061 ; 6,772,706 ; 6,773,317 ; 6,796,858 ; 6,868,938 ; 6,884,129 ; 7,056,172 ; 7,070,467 ;
7,101,238 ; 7,128,014 ; 7,220,155 ; 7,341,015 ; 7,377,223 ; 7,467,594 ; 7,552,721 ; 7,607,958 ; 7,674,144 ;
7,699,010 ; 7,699,011 ; 7,708,609 ; 7,748,334 ; 7,803,025 ; 7,841,915 ; 7,849,808 ; 7,874,257 ; 7,901,259 ;
D603,319 ; D608,719 ; D630,995 ; D632,632 ; D632,632 ; DVH0092 (2001) ; DVH0469(2010)
aS, A.E.S., WAKE, WakeBoost X-Steering, iTC, GTX, S3, ECO, VTS, Sea-Doo, GTI, Learning Key,,
D-SEA-BEL, D.E.S.S., RXP, RXT, iS, iBR, S3Hull, iControl, X, O.T.A.S., ROTAX, T3, 4-TEC, BRP and
associated designs are trademarks of Bombardier Recreational Products Inc. or its affiliates./ und
die dazugehörigen Designs sind Marken der Bombardier Recreational Products Inc.
oder ihrer Tochtergesellschaften. GTX is a trademark of Castrol Limited used under license. / GTX
ist eine Marke der Castrol Limited und wird unter Lizenz verwendet.
2010-2012 Bombardier Recreational Products Inc.
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
219903506

219903506

HINWEISSCHILD 1 – PATENT

38 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


KONTROLLEN VOR DER FAHRT
WARNUNG
Führen Sie eine Kontrolle vor jeder Fahrt durch. Durch die Kontrolle vor
der Fahrt können mögliche Funktionsstörungen oder Probleme entdeckt
werden. Beheben Sie alle Probleme, die Sie feststellen, um das Risiko
eines Ausfalls oder Unfalls zu reduzieren. Suchen Sie bei Bedarf einen
autorisierten Sea-Doo Händler auf.

Vor dem Start des Jet-Boots


WARNUNG
Bevor Sie die nachstehenden Punkte überprüfen, müssen Sie den Motor
ausschalten und die Haltegurtkappe vom Motorausschalter entfernen,
sofern nicht anders festgelegt.

Überprüfen Sie vor dem Start des Jet-Boots die in der folgenden Tabelle genann-
ten Punkte.
KOMPONENTE ARBEITSGANG ✓
Rumpf Überprüfen.
Wasseransaugung der Jetpumpe Überprüfen/Reinigen.
Wasseransaugung der Jetpumpe Überprüfen/Reinigen.
Ablaufstopfen Anziehen.
Kraftstofftank Nachfüllen.
Prüfen Sie auf austretende Flüssigkeit und
Motorraum
Benzindampfgeruch.
Motorölstand Prüfen/auffüllen.
Motorkühlmittelstand Prüfen/auffüllen.
Lenksystem Funktion überprüfen.
Gashebel Funktion überprüfen.
iBR-Hebel Funktion überprüfen.
Abdeckung des vorderen Staufachs, Überprüfen Sie, dass diese geschlossen und
Handschuhfach und Sitzbank eingerastet sind.
Motorausschalter und START-/STOP-Taste des
Funktion überprüfen.
Motors

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 39


KONTROLLEN VOR DER FAHRT

Rumpf
Rumpf auf Risse oder andere Schäden
kontrollieren.

Wasseransaugung Jetpumpe
Algen, Muscheln, Schmutz oder an-
dere Dinge, die den Wasserdurch- smo2012-003-002_a
fluss behindern oder die Antriebsein- TYPISCH - LAGE DER
heit beschädigen könnten, entfernen. BILGENABFLAUFSTOPFEN
Gegebenenfalls reinigen. Wenn Sie 1. Ablaufstopfen
Fremdkörper nicht selbst entfernen 2. Anziehen
3. Lösen
können, suchen Sie einen autorisier-
ten Sea-Doo Händler auf, um das Fahr-
zeug warten zu lassen. WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die
Ablaufstopfen fest angezogen
sind, bevor Sie das Fahrzeug wie-
der zu Wasser lassen.

Kraftstofftank
Füllen Sie den Kraftstofftank.

WARNUNG
Halten Sie sich genau an die An-
weisungen unter TANKEN.

Motorraum
Prüfen Sie den Motorraum auf Kraft-
stoffdampf.
F18J04Y 1 2 WARNUNG
TYPISCH — DIESE BEREICHE ÜBERPRÜFEN Starten Sie den Motor nicht im
1. Wasseransaugung Falle von Leckagen oder Benzin-
2. Schwingplatte
geruch. Wenden Sie sich vor der
Ablaufstopfen Benutzung an einen autorisierten
Sea-Doo Händler.
Schließen sie danach die Ablaufstop-
fen wieder fest. Öffnen Sie den Sitz, um auf den Motor-
raum zugreifen zu können.

40 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


KONTROLLEN VOR DER FAHRT

(Beispiel: wenn der Lenker nach links


bewegt wird, muss die Düsenöffnung
zur linken Seite des Jet-Boots zeigen).

WARNUNG
Überprüfen Sie den Lenker und die
entsprechende Lenkdüsenfunkti-
on, bevor Sie losfahren. Drehen
smo2012-003-003 Sie niemals den Lenker, wenn sich
MOTORRAUM, SITZBANK ENTFERNT jemand in der Nähe des Fahrzeug-
hecks befindet. Halten Sie sich
Motoröl von den beweglichen Teilen der
Lenkung (Düse, iBR-Umkehrflä-
Stellen Sie gemäß der Beschreibung che, Gestänge usw.) fern.
im Abschnitt WARTUNGSVERFAH-
REN sicher, dass der Ölstand der Vor-
gabe entspricht. Gashebel
Überprüfen Sie den Hebel der elek-
Motorkühlmittel tronischen Drosselklappensteuerung
Stellen Sie gemäß der Beschreibung (ETC) auf Leichtgängigkeit. Er soll-
im Abschnitt WARTUNGSVERFAH- te beim Loslassen sofort in die Aus-
REN sicher, dass der Kühlmittelstand gangsposition zurückkehren.
der Vorgabe entspricht.
Suchen Sie nach Kühlmittellecka- WARNUNG
gen am Motor, im Rumpf und an der Überprüfen Sie die Funktion des
Schwingplatte. Gashebels, bevor Sie den Motor
starten. Wenn beim Gashebel
Reibung festgestellt wird, wen-
VORSICHT Wenn der Motor den Sie sich an einen autorisierten
läuft, während sich das Wasserfahr- Sea-Doo Händler.
zeug außerhalb des Wassers be-
findet, können der Motor und der
Wärmeaustauscher an der Gleit- iBR Hebel
platte sehr heiß werden. Vermeiden Überprüfen Sie den iBR-Hebel auf
Sie jeglichen Kontakt mit heißen Leichtgängigkeit. Er sollte beim Los-
Motorteilen und der Gleitplatte, da lassen sofort in die Ausgangsposition
es sonst zu Verbrennungen kommen zurückkehren.
kann.
WARNUNG
Lenksystem Überprüfen Sie die Funktion des
Überprüfen Sie mit Hilfe einer zwei- iBR-Hebels, bevor Sie den Mo-
ten Person die freie Beweglichkeit der tor starten. Wenn beim iBR-Hebel
Lenkung. Reibung festgestellt wird, wen-
Befindet sich der Lenker in Horizontal- den Sie sich an einen autorisierten
lage, muss die Jetpumpendüse voll- Sea-Doo Händler.
kommen gerade stehen. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Jetpumpendü-
se leichtgängig ist und sich in dersel-
ben Richtung bewegt wie der Lenker

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 41


KONTROLLEN VOR DER FAHRT

Staufach, Handschuhfach und WARNUNG


Sitzbank
Sollte die Haltegurtkappe locker
Stellen Sie sicher, dass alle erforderli- sein oder nicht am Motorausschal-
chen Sicherheits- und Überlebensaus- ter bleiben, tauschen Sie den Hal-
rüstungen und jegliche zusätzliche tegurt unverzüglich aus, um eine
Ladung ordnungsgemäß im entspre- Gefährdung durch unsichere Ver-
chenden Staufach gelagert sind. wendung zu vermeiden. Wenn
Stellen Sie sicher, dass die vordere Ab- der Motor durch Entfernen der
deckung, das Handschuhfach und die Haltegurtkappe vom Motoraus-
Sitzbank geschlossen und verriegelt schalter oder durch Drücken der
sind. START-/STOP-Taste nicht ausge-
schaltet wird, benutzen Sie das
WARNUNG Wasserfahrzeug nicht. Wenden
Sie sich an Ihren Sea-Doo Ver-
Stellen Sie sicher, dass die Sitz- tragshändler.
bank, das Handschuhfach und
die Abdeckung des vorderen
Staufachs einwandfrei verriegelt Nach dem Start des
sind. Jet-Boots
Überprüfen Sie nach dem Start des
Motorausschalter und Jet-Boots und vor der Fahrt die in der
START-/STOP-Taste des Motors folgenden Tabelle genannten Punkte.
Drücken Sie einmal auf die Start-Taste,
ohne die Haltegurtkappe am Motor- KOMPONENTE ARBEITSGANG ✓
ausschalter zu befestigen. Info-Center Funktion überprüfen.
Befestigen Sie die Haltegurtkappe am Intelligentes Brems-
Motorausschalter. und Rückfahrsystem Funktion überprüfen.
Drücken Sie die START-/STOP-Taste, (iBR)
um den Motor zu starten, und halten Variables
Sie ihn dann wieder an, indem Sie die Trimmsystem (VTS) Funktion überprüfen.
START-/STOP-Taste ein zweites Mal (soweit zutreffend)
drücken.
HINWEIS: Um den Motor starten zu Informationscenter
können, muss die Haltegurtkappe in- (Anzeigeinstrument)
nerhalb von 5 Sekunden nach Drücken 1. Drücken Sie die START-/STOP-Tas-
der START-/STOP-Taste am Motoraus- te und befestigen Sie die Haltegurt-
schalter befestigt werden. kappe am Motorausschalter.
Starten Sie den Motor erneut und 2. Wenn das Informationscenter seine
schalten Sie ihn dann aus, indem Sie Selbsttestfunktion durchläuft, ver-
den Haltegurt vom Motorausschalter gewissern Sie sich, dass sich alle
entfernen. Anzeigen einschalten.

WARNUNG
Befestigen Sie stets die Klammer
des Haltegurts an Ihrer Schwimm-
weste oder an Ihrem Handgelenk
(Armband erforderlich).

42 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


KONTROLLEN VOR DER FAHRT

iBR-System
ZUR BEACHTUNG Stellen Sie si-
cher, dass es vor und hinter dem
Fahrzeug ausreichend Platz gibt,
um den iBR-Systemtest sicher aus-
zuführen und eine Kollision zu ver-
hindern. Das Fahrzeug bewegt sich
während des Tests.
1. Entfernen Sie die Leinen, mit denen
das Jet-Boot am Dock befestigt ist.
2. Lassen Sie den Motor an und stellen
Sie sicher, dass sich das Boot nicht
bewegt.
3. Drücken Sie den iBR-Hebel am lin-
ken Lenkergriff vollständig. Das
Boot sollte sich langsam rückwärts
bewegen.
4. Lassen Sie den iBR-Hebel los; es
sollte keinen Rückwärtsschub ge-
ben.

WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor Beginn
einer jeden Fahrt mit dem Boot,
dass das iBR-System ordnungsge-
mäß funktioniert.

Variables Trimmsystem (VTS)


Während der Motor mit Vorwärts-
schub läuft, nutzen Sie das VTS, um die
Jetpumpendüse abwechselnd nach
oben und nach unten zu bewegen und
das VTS zu prüfen. Überprüfen Sie die
Bewegung der VTS-Positionsanzeige
im Info-Center.
Testen Sie auch die voreingestellten
VTS Trimmpositionen, indem Sie auf
die Taste VTS HINAUF/HINUNTER (je
nach Modell) doppelklicken.
Eine ausführliche Beschreibung finden
Sie im Unterabschnitt BETRIEBSAN-
LEITUNGEN.

_______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______ 43


KONTROLLEN VOR DER FAHRT

Diese Seite ist


absichtlich unbeschrieben

44 ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN ______


INFORMATIONEN
ÜBER DAS
WASSERFAHRZEUG

_____________ 45
BEDIENELEMENTE

smo2012-003-101_a

RXP-X

HINWEIS: Nicht jedes Jetboot-Mo- 2) START-/STOP-Taste des


dell verfügt serienmäßig über die in Motors
diesem Abschnitt beschriebenen Be-
dienelemente, Anzeigen, Funktionen Die START-/STOP-Taste des Motors
und Ausstattungsumfänge. Sie sind befindet sich links am Lenker. Sie
möglicherweise optional erhältlich. dient dazu, die elektrische Anlage zu
aktivieren sowie den Motor zu starten
und zu stoppen.
1) Lenker
Mit dem Lenker wird die Richtung des
Fahrzeugs kontrolliert. Während der
Vorwärtsfahrt schwenkt das Fahrzeug
bei Drehen des Lenkers nach rechts
auch nach rechts und umgekehrt.

WARNUNG
Überprüfen Sie den Lenker und die
entsprechende Lenkdüsenfunkti-
on, bevor Sie losfahren. Drehen smo2012-003-008_b
Sie niemals den Lenker, wenn sich TYPISCH
jemand in der Nähe des Fahrzeug- 1. START-/STOP-Taste
hecks befindet. Halten Sie sich
vom Antriebssystem fern. Aktivieren des elektrischen
Systems
Bei Rückwärtsfahrt ist die Lenkrich- Drücken Sie einmal die START-/STOP-
tung umgekehrt. Durch Drehen des Taste, ohne den Haltegurt am Motor-
Lenkers nach rechts während der ausschalter zu befestigen.
Rückwärtsfahrt schwenkt das Fahr-
zeug nach links.

46 ______________
BEDIENELEMENTE

Dadurch wird das elektrische Sys-


tem aktiviert; das Informationscenter
durchläuft eine Selbsttestfunktion und
die Anzeige wird nach einigen Sekun-
den gelöscht.
Die elektrische Anlage bleibt für et-
wa 3 Minuten nach dem Drücken der
START-/STOP-Taste eingeschaltet.
HINWEIS: Wenn die START-/STOP-
Taste gedrückt gehalten wird, ohne
dass der Haltegurt befestigt ist, blei- smo2009-002-115_a

ben die Anzeigen auf dem Informati- TYPISCH


onscenter eingeschaltet, solange die 1. Haltegurtkappe am Motorausschalter
START-/STOP-Taste gedrückt gehalten 2. Haltegurtklammer an Schwimmweste des
Fahrers befestigt
wird.
Ziehen Sie zum Ausschalten des Mo-
Starten und Stoppen des Motors tors die Haltegurtkappe vom Motor-
Eine ausführliche Beschreibung finden ausschalter ab.
Sie im Unterabschnitt BETRIEBSAN-
LEITUNGEN. WARNUNG
Wenn der Motor angehalten wird,
3) Motorausschalter gehen die Bremsfunktionalität und
Um den Motor starten zu können, die Richtungskontrolle des Fahr-
muss die Haltegurtkappe sicher am zeugs verloren.
Motorausschalter befestigt sein.
WARNUNG
Ziehen Sie stets den Haltegurt ab,
wenn das Wasserfahrzeug nicht in
Gebrauch ist, um versehentlichem
Starten des Motors, unerlaubtem
Gebrauch durch Kinder oder ande-
re Personen und Diebstahl vorzu-
beugen.

Digital verschlüsseltes
Sicherheitssystem (D.E.S.S.)
smo2012-003-025_a
Die Haltegurtkappe enthält einen
TYPISCH
D.E.S.S. Schlüssel, der so program-
1. Motorausschalter miert ist, dass er eine einzigartige elek-
tronische Seriennummer in sich trägt.
WARNUNG Dies entspricht einem herkömmlichen
Schlüssel.
Befestigen Sie grundsätzlich
die Haltegurtklammer an Ihrer Das D.E.S.S. liest den in der Haltegurt-
Schwimmweste oder an Ihrem kappe am Motorausschalter vorhande-
Handgelenk (Armband erforder- nen Schlüssel und ermöglicht ein Star-
lich). ten des Motors nur mit Schlüsseln, die
es erkennt.

_______________ 47
BEDIENELEMENTE

Das D.E.S.S.-System ermöglicht gro-


ße Flexibilität. Sie können zusätzliche
Haltegurte kaufen und die D.E.S.S.
Schlüssel für Ihr Wasserfahrzeug pro-
grammieren lassen.
Insgesamt können zehn D.E.S.S.
Schlüssel für dasselbe Wasserfahr-
zeug programmiert werden.
Wenden Sie sich zum Programmieren
eines Schlüssels für Ihr Wasserfahr-
zeug an Ihren Sea-Doo Vertragshänd-
ler.
D.E.S.S. Schlüsselerkennung sdd2009-001-025

Zwei kurze Pieptöne zeigen an, dass TYPISCH - HALTEGURTE


das System startbereit ist. Ist dies 1. Lernerschlüssel, grüner Schwimmer
2. Normaler Schlüssel, gelber oder schwarzer
nicht der Fall, sehen Sie im Abschnitt Schwimmer
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG
nach. Das Informationscenter zeigt die Art
des verwendeten Schlüssels an.
D.E.S.S. Schlüsselarten
Es können drei Arten von Schlüsseln mBAR PSI

verwendet werden: BOOST

– Normaler Schlüssel
– Schlüssel Learning key (Lerner-
schlüssel)
Um ein Erkennen der Schlüsselart
zu erleichtern, werden die Halte-
gurt-Schwimmer in verschiedenen
Farben ausgeliefert. SCHLÜSSELARTERKENNUNGSMIT-
TEILUNG
SCHLÜSSELART SCHWIMMERFARBE
NORMALER SCHLÜSSEL oder LEARNING KEY
Normal gelb oder schwarz
Der SEA-DOO Learning Key begrenzt
Lernerschlüssel Grün
die Geschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs und das Motordrehmoment. So
wird Fahranfängern und weniger ge-
übten Fahrern das Fahren des Wasser-
fahrzeugs vereinfacht. Sie gewinnen
so Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und
lernen, das Fahrzeug zu beherrschen.
Der Lernmodus (Modus Learning) er-
möglicht auch die Einstellung einer
gewünschten Maximalgeschwindig-
keit des Wasserfahrzeugs.
Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE-
TRIEBSMODI.

48 ______________
BEDIENELEMENTE

4) Gashebel
Der Gashebel rechts am Lenker regelt
elektronisch die Motordrehzahl.
Ziehen Sie zum Steigern oder Beibe-
halten der Geschwindigkeit des Was-
serfahrzeugs den Gashebel mit Ihrem
Finger.
Lassen Sie zum Senken der Geschwin-
digkeit des Wasserfahrzeugs den Gas-
hebel los.
smo2012-003-006_a

TYPISCH - iBR HEBEL


1. iBR-Hebel
2. Hebel in unbetätigter Stellung
3. Hebelweg von mindestens 25 %
erforderlich, um iBR Funktion zu aktivieren
4. Betriebsbereich

Bei Geschwindigkeiten unter 8 km/h


sorgt das Ziehen des iBR Hebels für
das Einlegen der Rückwarts-Fahrstu-
fe.
HINWEIS: Beträgt der Wasserstrom
8 km/h oder mehr, kann die Rückfahr-
smo2012-003-005_a stufe nicht eingelegt werden, da der
TYPISCH Geschwindigkeitsgrenzwert für das
1. Gashebel Rückwärtsfahren überschritten ist.
2. Gas geben
3. Gas wegnehmen Bei Geschwindigkeiten über 8 km/h
wird durch Ziehen des iBR Hebels ge-
Der Gashebel ist federbelastet und bremst.
sollte im unbetätigten Zustand in die Wenn der iBR Hebel nach dem Brem-
Ausgangsposition (Leerlauf) zurück- sen oder dem Zurückstoßen losgelas-
kehren. sen wird, wird der Leerlauf eingelegt.
5) iBR-Hebel WARNUNG
(intelligentes Brems-
und Rückfahrsystem) Wenn der Gashebel immer noch
angezogen ist, während der iBR
Der iBR Hebel links am Lenker kann Hebel losgelassen wird, wird nach
elektronisch Folgendes veranlassen: einer kurzen Verzögerung eine
– Rückwärts Vorwärtsbewegung eingeleitet.
– Neutral Wenn keine Vorwärtsbeschleuni-
– Bremsen. gung gewünscht wird, lassen Sie
den Gashebel los.
HINWEIS: Es ist ein Hebelweg von
mindestens 25 % erforderlich, um die HINWEIS: Die Neutralstellung kann
iBR Funktionen zu aktivieren. durch Anpassen des iBR Systems fein-
eingestellt werden.
Eine ausführliche Beschreibung finden
Sie im Unterabschnitt BETRIEBSAN-
LEITUNGEN.

_______________ 49
BEDIENELEMENTE

6) Tasten MODE (Modus)/


SET (Einstellung)
Diese Tasten befinden sich auf der
rechten Seite des Lenkers.
Drücken Sie die Taste MODE (Modus),
um durch die verschiedenen Funktio-
nen, die am Informationscenter abruf-
bar sind, zu scrollen.
Drücken Sie die Taste SET (Einstel-
lung), um die gewünschte Funktion
auszuwählen, um durch ein Funkti- smo2012-003-007_b
ons-Untermenü zu navigieren oder um TYPISCH
geänderte Einstellungen zu speichern. 1. HINAUF
2. HINAB

Die Tasten HINAUF/HINAB werden


verwendet, um über das Informations-
center eine Auswahl zu treffen oder
eine Einstellung zu ändern, wie z. B.:
– Anzeigefunktionen
– iBR Neutraleinstellung.

8) VTS-Taste (Variables
Trimmsystem)
Die VTS Taste befindet sich links am
smo2012-003-007_a
Lenker.
TYPISCH
1. MODE (Modus)
2. SET (Einstellung)
3. Taste HINAUF/HINAB

Eine ausführliche Beschreibung finden


Sie im Unterabschnitt BETRIEBSAN-
LEITUNGEN.

7) Tasten HINAUF/HINAB
Diese Tasten befinden sich auf der smo2012-003-008_a
rechten Seite des Lenkers.
TYPISCH - VTS-BEDIENTASTE
1. Bug Oben (Heben)
2. Bug Unten (Senken)

50 ______________
BEDIENELEMENTE

Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem 10) ECO-Taste


programmierbaren Hochleistungs VTS Die ECO-Taste befindet sich links am
ausgestattet. Lenker.
Es ermöglicht Trimmeinstellungen des
Fahrzeugs durch Anpassung der verti-
kalen Position der Strahldüse.
Das VTS kann elektrisch in die ge-
wünschte Einstellung gebracht oder
auf eine von zwei voreingestellten
Trimmpositionen eingestellt werden.
Drücken Sie die VTS Bedientaste (Tas-
te hinauf/hinab), um die Fahrtneigung
des Wasserfahrzeugs einzustellen.
smo2012-003-008_d
Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE-
TRIEBSANLEITUNGEN. 1. ECO-Taste

Sie wird zur Aktivierung und Deaktivie-


9) Sport-Taste rung des ECO-Modus verwendet.
Die Sport-Taste befindet sich links am Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE-
Lenker. TRIEBSMODI.

smo2012-003-008_e

1. Sport-Taste

Sie wird zur Aktivierung und Deaktivie-


rung des SPORT-Modus verwendet.
Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE-
TRIEBSMODI.

_______________ 51
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)
WARNUNG
Nehmen Sie an der Anzeige während der Fahrt keine Einstellungen vor, da
Sie sonst die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten.

Beschreibung des Informationscenters

1 4 9 3 15 8 4 2

13
6 14 12 5
smo2012-003-300_a

1) Tachometer 2) Drehzahlmesser
Das Tachometer, das sich auf der lin- Der Drehzahlmesser liefert eine ana-
ken Seite des Info-Centers befindet, loge Anzeige der Motorumdrehungen
bietet eine analoge Anzeige der Ge- pro Minute (RPM). Multiplizieren Sie
schwindigkeit des Bootes in Meilen den angezeigten Wert mit 1000, um
pro Stunde (MPH) und in Kilometer pro die tatsächliche Motordrehzahl zu be-
Stunde (km/h). rechnen.
Die Geschwindigkeitsanzeige basiert
auf einem GPS (Global Positioning Sys- 3) Multifunktions-
tem), das in das Info-Center integriert anzeigeinstrument
ist. Das Multifunktionsanzeigeinstrument,
Wenn das GPS-Signal aus irgendei- welches sich in der Mitte des Infor-
nem Grund verloren geht, wird ein mationscenters befindet, kann ver-
Standardmodus verwendet, in dem schiedene Informationen gleichzeitig
die Geschwindigkeit anhand von von anzeigen.
anderen Systemen erhaltenen Signa- Numerische und Multifunktionsan-
len berechnet wird, um ein Schätzung zeigen in der Digitalbildschirmanzei-
der Bootgeschwindigkeit zu liefern. ge können verwendet werden, um
verschiedene Informationen anzuzei-

52 ______________
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

gen oder Betriebsmodi auszuwählen 4) Anzeigeleuchten


und Einstellungen zu ändern, wie in Anzeigeleuchten (Kontrollleuchten) in-
den entsprechenden Abschnitten be- formieren Sie über die ausgewählte
schrieben. Funktion oder eine Systemstörung.
Ausstattungsmerkmale des Neben einer Anzeigeleuchte kann auf
Multifunktionsanzeigeinstruments dem Multifunktionsdisplay eine durch-
laufende Meldung angezeigt werden.
RXP-X
Informationen über die gewöhnlichen
Anzeige des Kraftstoffstands X Kontrollleuchten siehe folgende Ta-
Betriebsstundenanzeige X
belle. Einzelheiten zu Störungen im
Zusammenhang mit Kontrollleuchten
Wassertiefenanzeige Optional siehe ÜBERWACHUNGSSYSTEM.
ECO-Modus-Anzeige X
VTS Stellungsanzeige X
Kompass X
Ladedruckanzeige X
X = Ein X kennzeichnet ein serien-
mäßiges Ausstattungsmerkmal
Opt = optional erhältli-
ches Ausstattungsmerkmal
N. V. = Nicht verfügbar

KONTROLL-
MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG
LEUCHTEN (AN)
Wartung erforderlich. Bringen Sie Ihr Wasserfahrzeug
MAINTENANCE REMINDER zu Ihrem Sea-Doo Händler, lassen Sie es dort warten
(Wartungserinnerung) und lassen Sie die Wartungserinnerungsanzeige
zurückstellen.
Niedriger Kraftstoffstand, ca. 25 %
WENIG KRAFTSTOFF des Tankfassungsvermögens, 14 L oder
Kraftstoffstandsensor nicht angeschlossen.
Ausstattungsmerkmal bei diesem Modell nicht
Keine Meldung
vorhanden.

Ausstattungsmerkmal bei diesem Modell nicht


Keine Meldung
vorhanden.

SPORT Durchlaufende Meldung Sport-Modus eingeschaltet. Siehe Unterabschnitt


MODE
SPORT-MODUS BETRIEBSMODI.

_______________ 53
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

5) Kraftstoffstandanzeige
mBAR PSI

Eine Balkenanzeige unten rechts in der BOOST

Multifunktionsanzeige zeigt während


der Fahrt fortlaufend die Kraftstoff-
menge im Kraftstofftank an.

mBAR PSI
BOOST

VTS STELLUNGSANZEIGE

Weitere Informationen zur Nutzung


des VTS finden Sie unter BEDIE-
NUNGSANLEITUNGEN.
ANZEIGE DES KRAFTSTOFFSTANDS 7) iS Stellung
Wenn der Kraftstoffbehälter voll ist, Nicht verfügbar bei diesem Modell.
sind 8 Segmente (Balken) der Anzeige
aktiv. Das obere Segment wird nicht 8) Numerische Anzeige
verwendet. Wenn in der Multifunktionsanzeige die
Funktion ANZEIGE aufgerufen wird,
Warnung niedriger Kraftstoffstand lassen sich über die numerische Anzei-
Sie ist aktiv, wenn nur 2 Kraftstoffseg- ge verschiedene Informationen abru-
mente angezeigt werden (ungefähr fen:
25 % des Kraftstofftankfassungsver-
mögens oder 14 L. mBAR PSI
BOOST

WARNUNG NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND


Letzte 2 Kraftstoffanzeige-
Segmente Blinken
Kraftstofftanksymbol (LCD)
Akustische Warnung (ein
langes akustisches Signal)
Regelmäßig NUMERISCHE ANZEIGE
Durchlaufende Meldung wiederkehrend
WARNUNG WENIG Welche Anzeigen zur Verfügung ste-
KRAFTSTOFF hen, hängt vom jeweiligen Wasser-
fahrzeug-Modell oder den jeweiligen
6) VTS Stellung Optionen ab.
Die VTS-Positionsanzeige unten links
auf dem Digitalbildschirm zeigt die
Fahrtneigung des Wasserfahrzeugs
an.
Ein einziges Segment einer Balkenan-
zeige wird aktiviert, um die relative Po-
sition des Bugs des Wasserfahrzeugs
anzuzeigen.

54 ______________
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

VERFÜGBARE ANZEIGEN – Liefern verschiedener Anzeigen,


IN DER NUMERISCHEN RXP-X wie vom Fahrer ausgewählt.
ANZEIGE – Aktivieren und Einstellen verschie-
Standardan- dener Funktionen und Betriebsmo-
Fahrzeuggeschwindigkeit di.
zeige
Motordrehzahl (RPM) X – Anzeigen durchlaufender Meldun-
gen über Funktionsaktivierungen
Motortemperatur X oder Systemfehler.
Wassertemperatur n. z. – Anzeigen von Fehlercodes.
Uhr X HINWEIS: Die Standardanzeige der
Multifunktionsanzeige ist die Him-
Einstellungen des Learning Key X melsrichtung.
8) Einstellung CRUISE SPEED
Optional
(Marschgeschwindigkeit) 10) Anzeige Wassertiefe
EINSTELLUNG MODUS NIEDRIGE Nicht verfügbar bei diesem Modell.
Optional
GESCHWINDIGKEIT
VTS-Voreinstellung X 11) Anzeige
VTS Einstellungen (über n. z.
Wassertemperatur
Anzeigeinstrument) Nicht verfügbar bei diesem Modell.
SKI-MODUS-Einstellungen n. z.
Kraftstoffverbrauch 12) Stundenzähleranzeige
X (HR)
(momentan und durchschnittlich)
Kraftstoff-Radius
X
Zeigt fortlaufend die akkumulierten Be-
(Restreichweite und Restzeit) triebsstunden an.
Rundenzeitnehmer X
mBAR PSI

Höchstgeschwindigkeit/-drehzahl BOOST

Durchschnittsgeschwindigkeit/- X
drehzahl
Höhe n. z.
X = Ein X kennzeichnet ein serien-
mäßiges Ausstattungsmerkmal
Opt = optional erhältli-
ches Ausstattungsmerkmal STUNDENZÄHLERANZEIGE
N. V. = Nicht verfügbar

Wenn das Info-Center eingeschaltet 13) iBR Stellung


wird, zeigt die numerische Anzeige Gibt eine Anzeige der Position der iBR-
standardmäßig die zuletzt ausgewähl- Umkehrfläche.
te Information an. – N (neutral)
– F (vorwärts)
9) Multifunktionsanzeige
– R (rückwärts).
Die Multifunktionsanzeige wird für Fol-
gendes verwendet:
– Anzeigen der WILLKOMMENS-
Meldung beim Einschalten.
– Anzeigen der Schlüsselerkennungs-
meldung (KEY).

_______________ 55
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

mBAR PSI
WARNUNG
BOOST
Verwenden Sie den Kompass nur
als Anhaltspunkt. Er darf nicht
zu Präzisionsnavigationszwecken
verwendet werden.

15) Ladedruckanzeige
iBR STELLUNGSANZEIGE
mBAR PSI
BOOST

14) Kompass
Ein in das Info-Center integriertes GPS
liefert die Information auf der Multi-
funktionsanzeige.
Die Haupthimmelsrichtungen, Neben-
himmelsrichtungen sowie der Höhen- LADEDRUCKANZEIGE
winkel, mit dem das Jet-Boot fährt,
werden standardmäßig auf der Multi- Die Ladedruckanzeige zeigt den vom
funktionsanzeige angezeigt, wenn das Turbolader erzeugten Ladedruck des
Boot fährt. Motors an.
Damit die Himmelsrichtung angezeigt
wird, muss das GPS eine gute Verbin- Navigieren in der
dung mit den Navigationssatelliten ha- Multifunktionsanzeige
ben.
Wenn das elektrische System einge-
Das wird durch die Anzeige KOM- schaltet ist und die Instrumentengrup-
PASS bestätigt, die auf dem Digital- pe ihre Selbsttestfunktion durchlau-
bildschirm zu sehen ist. fen hat, läuft die Meldung SEA-DOO
- WILLKOMMEN AN BORD einige
mBAR PSI
BOOST
Sekunden lang durch das Bild. Nach
der Begrüßungsmeldung wird nichts
angezeigt, bis das Wasserfahrzeug ge-
fahren wird.
1
Wenn das Wasserfahrzeug betrieben
wird, liefert das Multifunktionsanzei-
2 geinstrument eine Anzeige des Kom-
passkurses oder durchlaufende Mel-
KOMPASS dungen vom Überwachungssystem.
1. Kompass-Anzeige Über die Multifunktionsanzeige kann
2. Anzeige für Kompass aktiv auch ein Menü zur Auswahl von ver-
schiedenen Funktionen aufgerufen
HINWEIS: Die Kompassanzeige steht werden, mit denen Änderungen bei
nur bei einer Geschwindigkeit über der numerischen Anzeige, den Sys-
5 km/h zur Verfügung. tembetriebsmodi und den Einstellun-
gen vorgenommen sowie die aktiven
Systemfehlercodes und die Runden-
zeit aufgerufen werden können.

56 ______________
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

WARNUNG Drücken Sie dann die Einstellungstas-


te (SET), um diese Funktion aufzuru-
Die Auswahl verschiedener nume- fen.
rischer Anzeigen oder Systembe-
triebsmodi oder die Änderung von HINWEIS: Die Fehlercodefunktion
Einstellungen sollte nur durchge- steht nur zur Verfügung, wenn ein
führt werden, wenn das Fahrzeug aktiver Fehler vorliegt. Die Einstel-
angehalten wurde. Die Auswahl lungsfunktion steht nur zur Verfügung,
dieser verschiedenen Funktionen wenn der Motor ausgeschaltet ist. Die
bei fahrendem Boot wird nicht Schlüsselmodusfunktion steht nur mit
empfohlen, da dies Ihre Aufmerk- einem normalen Schlüssel zur Verfü-
samkeit von der aktuellen Situati- gung.
on ablenkt.
Funktionsbeschreibung
Rundenzeitnehmer
mBAR PSI
BOOST
Mit dem Rundenzeitnehmer lassen
sich bis zu 50 verschiedene Runden-
zeiten speichern.
Um den Rundenzeitnehmer zu aktivie-
ren und zu nutzen, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Drücken Sie wiederholt die Taste
MULTIFUNKTIONSANZEIGE MODE (Modus), bis auf der Mul-
tifunktionsanzeige RUNDENZEIT
HINWEIS: Um die angezeigte Maß- erscheint.
einheit oder Sprache zu ändern, wen-
den Sie sich an Ihren Sea-Doo Vertrags-
händler. mBAR PSI
BOOST

Auswahl von Funktionen


Während der Fahrt liefert die Multi-
funktionsanzeige normalerweise eine
Anzeige der Himmelsrichtung und des
Höhenwinkels, mit denen das Jet-Boot
fährt.
ANGEZEIGTE MELDUNG
Um die verschiedenen über die Multi-
funktionsanzeige verfügbaren Funktio- RUNDENZEIT
nen auszuwählen, drücken Sie wieder-
holt die Taste MODE (Modus), bis die 2. Drücken Sie die Taste SET (Einstel-
gewünschte Funktion angezeigt wird: lung), um die Funktion einzugeben.
Der Rundenzeitnehmer wird akti-
– RUNDENZEIT
viert und ist auf der Anzeige zu er-
– RUNDENZEIT kennen.
– KRAFTSTOFFVERBRAUCH
– VTS-MODUS
– ANZEIGE
– FEHLERCODES
– SCHLÜSSELMODUS
– EINSTELLUNGEN.

_______________ 57
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

mBAR PSI
BOOST
2 mBAR PSI
BOOST
2

1 1

AUSGEWÄHLTE FUNKTION: ANGEZEIGTE MELDUNG:


RUNDENTIMER RUNDENTIMER
1. Rundenzeit 1. Gesamtzeit
2. Gezählte Runde 2. Hier wird ALL (ALLE) angezeigt

3. Um den Zeitnehmer zu starten, drü- Um den Rundenzeitnehmer und den


cken Sie die Taste SET (Einstellung). Rundenzähler zurückzusetzen, hal-
ten Sie die Taste SET (Einstellung) ge-
HINWEIS: Der Zeitnehmer startet, drückt, bis der Zeitnehmer und der
sobald die Taste SET (Einstellung) ge- Zähler auf null (0) zurückgesetzt sind.
drückt wird.
4. Um jede Rundenzeit zu speichern, Kraftstoffverbrauch
drücken Sie die Taste SET (Einstel- Mit der Funktion KRAFTSTOFFVER-
lung) zu Beginn jeder Runde. BRAUCH lassen sich vier verschie-
HINWEIS: Die Rundenzeit wird ge- dene Arten von Kraftstoffverbrauch
speichert, der Rundenzähler in der nu- anzeigen.
merischen Anzeige zählt die Zahl der – Momentaner Kraftstoffverbrauch
gespeicherten Runden und der Zeit- pro Stunde (l/h oder gal/h)
nehmer läuft weiter. – Durchschnittlicher Kraftstoffver-
5. Um die letzte Runde zu speichern brauch pro Stunde (l/h oder gal/h)
und den Zeitnehmer zu stoppen, – Restreichweite (Km oder Mi)
drücken Sie die Taste MODE (Mo- – Restzeit (h oder min).
dus).
Die Kraftstoffverbrauchsfunktionen
Um sich jede Rundenzeit anzusehen, sind nicht fortlaufend aktiv.
betätigen Sie die Taste HINAUF oder
HINAB. Am Rundenzähler erkennen Die ausgewählte Kraftstoffver-
Sie, welche Runde angezeigt wird. brauchsfunktion wird nur aktiv, wenn
sie als Anzeige in der numerischen An-
Um sich die kumulative Zeit aller ge- zeige gewählt wurde.
speicherten Runden anzusehen, betä-
tigen Sie die Taste HINAUF oder HIN- Wenn die Anzeigen WENIG KRAFT-
AB, bis ALL (ALLE) im Rundenzähler STOFF im Multifunktionsanzeigein-
erscheint. strument erscheinen, zeigen die Funk-
tionen „RESTZEIT“ und „RESTREICH-
WEITE“ „0“ (null) an, wenn sie als
Anzeige gewählt wurden.

58 ______________
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

Zum Aufrufen des Kraftstoffver- VTS Modus


brauchs des Wasserfahrzeugs gehen Mit der Funktion VTS MODUS lässt
Sie wie folgt vor: sich das VTS einstellen bzw. VTS
1. Drücken Sie wiederholt die Taste VOREINSTELLUNG verändern. Ein-
MODE (Modus), bis in der Multi- zelheiten siehe Unterabschnitt BE-
funktionsanzeige KRAFTSTOFF- TRIEBSANLEITUNGEN.
VERBRAUCH erscheint.
Display (Anzeige)
mBAR PSI
Mit der Funktion ANZEIGE lassen sich
BOOST
Einstellungsveränderungen an der nu-
merischen Anzeige vornehmen. Siehe
ÄNDERN DER INFORMATION DER
NUMERISCHEN ANZEIGE.
Fehlercodes
Mit der Funktion FEHLERCODES las-
ANGEZEIGTE MELDUNG sen sich aktive Fehlercodes anzei-
gen. Siehe Unterabschnitt ÜBERWA-
KRAFTSTOFFVERBRAUCH CHUNGSSYSTEM.
2. Drücken Sie die Taste HINAUF oder Schlüsselmodus
HINAB, um den gewünschten Kraft-
stoffverbrauch-Anzeigemodus aus- Mit der Funktion SCHLÜSSELMO-
zuwählen. DUS lassen sich die Einstellungen für
LEARNING KEY (Lernerschlüssel) ver-
ändern. Einzelheiten siehe Unterab-
mBAR PSI
BOOST
2 schnitt BETRIEBSMODI.
Einstellungen
1 Die Funktion EINSTELLUNGEN wird
für Folgendes verwendet:
– Uhreinstellung. Siehe EINRICH-
TUNG DES MULTIFUNKTIONSAN-
KRAFTSTOFFVERBRAUCH- ZEIGEINSTRUMENTS.
ANZEIGEMODUS – iBR Übersteuerungsfunktion für
Wartung.
1. Meldung INSTANT FUEL CONSUMPTION
(Momentaner Kraftstoffverbrauch)
2. Kraftstoffverbrauchswert
Ändern der Information
der numerischen Anzeige
3. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- Zum Ändern der Information der nu-
lung), um die Einstellung zu spei- merischen Anzeige gehen Sie wie folgt
chern und zur Hauptanzeige zurück- vor:
zukehren.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste
HINWEIS: Der Kraftstoffverbrauchs- MODE (Modus) rechts am Lenker,
wert wird in der numerischen Anzeige bis ANZEIGE in der Multifunktions-
dargestellt. Doppelklicken Sie die Tas- anzeige zu sehen ist.
te SET (Einstellung), um die Anzeige
des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs zurückzusetzen. Die Anzeige
zeigt dann vorübergehend null (0) an.

_______________ 59
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

Die folgenden Abkürzungen werden


mBAR PSI
BOOST bei der numerischen Anzeige verwen-
det:
– M oder FT
– RPM
– Km/h oder MPH
– °C oder °F
– AM oder PM
ANGEZEIGTE MELDUNG – L/h oder gal/h.
ANZEIGE
Zurückstellen der
2. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- Information der
lung), um die Funktion ANZEIGE ein- numerischen Anzeige
zugeben.
Die folgenden numerischen Anzeige-
3. Drücken Sie die Taste HINAUF oder informationen können zurückgestellt
HINAB, bis die gewünschte Anzei- werden:
ge erscheint. – Durchschnittlicher Kraftstoffver-
– RPM brauch
– GESCHWINDIGKEIT – Höchstgeschwindigkeit
– MOTORTEMPERATUR – Durchschnittsgeschwindigkeit
– HOECHSTGESCHWINDIGKEIT – Höchstdrehzahl
– DURCHSCHNITTSGESCHWIN- – Durchschnittsdrehzahl
DIGKEIT
Zum Zurückstellen der Informationen
– LIMIT RPM doppelklicken Sie die Taste SET (Ein-
– DURCHSCHNITT RPM stellung). Die numerische Anzeige
– UHR. zeigt dann vorübergehend null (0) an.
HINWEIS: Jede dieser Funktionen
mBAR PSI
BOOST
2 wird NUR DANN aktiv, wenn sie als In-
formation in der numerischen Anzeige
gewählt wurde.
1
Einrichtung des
Multifunktionsanzeige-
instruments
AUSWAHL DER NUMERISCHEN
ANZEIGE Ändern der Uhreinstellung:
1. Art der ausgewählten numerischen Anzeige 1. Drücken Sie wiederholt die Taste
MODE (Modus), bis auf der Mul-
2. Zutreffender Wert
tifunktionsanzeige EINSTELLUN-
4. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- GEN erscheint.
lung), um die gewünschte Informa-
tion auszuwählen und zu speichern,
oder warten Sie, bis die Funktion au-
tomatisch beendet wird. Die zuletzt
angezeigte Information wird auto-
matisch gespeichert.

60 ______________
INFORMATIONSCENTER (ANZEIGEINSTRUMENTE)

5. Drücken Sie die Taste SET (Einstel-


mBAR PSI
BOOST lung), um die Einstellung zu spei-
chern und zur Hauptanzeige zurück-
zukehren.
HINWEIS: Die Uhr nutzt das GPS-Si-
gnal, um die richtige Uhrzeit in Abhän-
gigkeit von der Weltzeit (WZ) beizu-
behalten. Beim Einstellen der Uhrzeit
lassen sich nur die Stunden verstellen.
ANGEZEIGTE MELDUNG
EINSTELLUNGEN Einstellung der Maßeinheit und der
Sprache
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Das Multifunktionsanzeigeinstrument
HINAUF oder HINAB, bis UHR er- kann Informationen in metrischen und
scheint. britischen Maßeinheiten sowie in ver-
schiedenen Sprachen anzeigen.
2
mBAR PSI
BOOST Zum Ändern der angezeigten Maßein-
heit oder Sprache im Multifunktions-
anzeigeinstrument wenden Sie sich an
1 Ihren Sea-Doo Vertragshändler.

AUSGEWÄHLTE FUNKTION - UHR


1. UHR-Meldung
2. Uhrzeit

3. Drücken Sie die Taste SET (Einstel-


lung), um die Funktion einzugeben.
Die Meldung UHR EINSTELLEN
wird angezeigt.

mBAR PSI
BOOST
2

AUSGEWÄHLTE FUNKTION - UHR


EINSTELLEN
1. Meldung UHR EINSTELLEN
2. Uhrzeit

4. Drücken Sie die Taste HINAUF oder


HINAB, um die Uhr auf die aktuelle
Ortszeit einzustellen.

_______________ 61
AUSRÜSTUNG

smo2012-003-100_d

TYPISCH - RXP-X

1) Handschuhfach
Ein kleines Fach für persönliche Dinge.
Öffnen Sie das Handschuhfach mit der
Lasche am Deckel.

smo2012-003-010_a

VORDERES AUFBEWAHRUNGSFACH
1. In der Ablage gesicherter Feuerlöscher
2. In der Ablage gesicherte
Erste-Hilfe-Ausrüstung

Zum Schließen der Abdeckung des


vorderen Staufachs ziehen Sie den
Verriegelungshebel nach oben. Wäh-
smo2012-003-009_a
rend der Fahrt muss die Abdeckung
stets geschlossen und verriegelt sein.
TYPISCH — HANDSCHUHFACH
1. Deckelbefestigung

2) Vorderes
Aufbewahrungsfach
Ein praktischer Bereich für die Beför-
derung persönlicher Dinge.
Das vordere Staufach enthält auch
zwei Ablagen für Sicherheitsausrüs-
tung: eine für einen Feuerlöscher und
eine andere für die Erste-Hilfe-Ausrüs-
tung (diese Artikel gehören nicht zum
Lieferumfang).

62 ______________
AUSRÜSTUNG

smo2012-003-026_a

ERGONOMISCHER SITZ
smo2012-003-011_a

TYPISCH Ausbau des Sitzes


1. Abdeckung des vorderen Staufachs
2. Verriegelungshebel Zum Entfernen des Sitzes ziehen Sie
den Verriegelungsgriff nach oben und
WARNUNG heben Sie das hintere Ende des Sitzes
an.
Transportieren Sie niemals lose,
schwere, scharfe oder zerbrech-
liche Gegenstände im Staufach.
Überschreiten Sie nicht die maxi-
male Zuladung: 9 kg. Fahren Sie
das Wasserfahrzeug niemals mit
geöffneter Abdeckung des vorde-
ren Staufachs. Dies ist kein was-
serdichtes Fach.

3) Sitzbank
Dieses Modell ist mit einem ergono- smo2009-002-129_a
mischen Sitz ausgestattet, der nach TYPISCH - SCHLIEßMECHANISMUS DES
vorne schmal zuläuft und über Knie- SITZES
ausbuchtungen verfügt, die eine ide- 1. Sitzverriegelungsgriff
ale Bein- und Fußhaltung im Fußraum 2. Verriegelungsstift
3. Stifteinführbohrung
erlauben. So wird einer Ermüdung des
Fahrers während der Fahrt entgegen- Ziehen Sie dann den Sitz herauf und
gewirkt und bessere Kontrolle über nach hinten, um ihn vom Wasserfahr-
das Fahrzeug bei Kurvenfahrt ermög- zeug zu entfernen.
licht.
Dieser Sitz ist für eine Fahrer und einen Einbau des Sitzes
Mitfahrer ausgelegt. Zum Montieren der Sitzbank führen
Sie das vordere Ende der Sitzbank in
seine Arretierung ein.

_______________ 63
AUSRÜSTUNG

Die bei diesem Modell einzigartigen


angewinkelten Fußrinnen für den Fah-
rer ermöglichen eine sichere Haltung
auf dem Fahrzeug beim Fahren von en-
gen Kurven.

smo2012-003-013_a

1. Arretierung an Front der Sitzbank

Richten Sie die Sitzverriegelung auf


den Raststift aus und drücken Sie fest
auf den hinteren Bereich der Sitzbank,
um Sie in ihrer Verwendungsstellung smo2012-003-026_c

zu verriegeln. 1. Angewinkelte Fußrinnen


Ziehen Sie am hinteren Bereich der
Sitzbank nach oben, um sich zu verge- 5) Mitfahrer-Haltegriff
wissern, dass die Sitzbank einwandfrei Der Sitzriemen ist dafür gedacht, dass
verriegelt ist. sich ein Mitfahrer während der Fahrt
daran festhalten kann.
VORSICHT Stellen Sie sicher, An den Flanken des geformten Hal-
dass die Verriegelung fest auf dem tegriffs hinten am Sitz kann sich ein
Stift eingerastet ist. Mitfahrer ebenfalls festhalten. Am
hinteren Bereich des geformten Halte-
4) Fußrinne griffs kann man sich beim Aufsteigen
auf das Wasserfahrzeug aus dem Was-
Die Füße des Fahrers und des Mitfah- ser heraus hinaufziehen.
rers sollten sich während der Fahrt
stets im Fußrinnenbereich befinden. ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie
den geformten Haltegriff keines-
falls, um etwas zu ziehen oder um
das Wasserfahrzeug anzuheben.

smo2012-003-026_b

1. Fußrinne

64 ______________
AUSRÜSTUNG

Bugöse
Nordamerika
Die vordere Öse ist ein iCatch Haken.
Er ermöglicht den Transport auf dem
Sea-Doo Move Anhänger mit dem
iCatch System.
HINWEIS: Der iCatch Haken erfor-
dert keine besondere Vorgehenswei-
se beim Verwenden eines herkömmli-
smo2012-003-012_a
chen Anhängers.
TYPISCH - MITFAHRER-HALTEGRIFFE
1. Halteriemen an der Sitzbank
2. Gegossener Haltegriff

6) Aufsteigeplattform
Das hintere Deck fungiert als Aufstei-
geplattform.
Der hintere Bereich des Fußraums
nahe der Aufsteigeplattform wird als
Fußstütze für den nach hinten gerich-
teten Beobachter beim Ziehen eines
Wasserskifahrers oder von Personen smo2012-003-019_a
auf einem Tube genutzt. 1. iCatch Haken

Außerhalb Nordamerikas

smo2012-003-014_a
smo2012-003-016_a
1. Aufsteigeplattform
TYPISCH - CE-MODELL
1. Bugöse
7) Bug- und Heckösen
Die Ösen können zum Festmachen
und zur Befestigung des Wasserfahr-
zeugs beim Transport auf einem An-
hänger verwendet werden.

_______________ 65
AUSRÜSTUNG

Heckösen ZUR BEACHTUNG Vergewissern


Sie sich, dass die Ablaufstopfen fest
angezogen sind, bevor Sie das Fahr-
zeug wieder zu Wasser lassen.

9) Verstellbare
Seitenstummel
Die verstellbaren Seitenstummel ver-
smo2012-003-015_a
ändern die Querstabilität des Wasser-
TYPISCH
fahrzeugs.
1. Heckösen

smo2012-003-018_a

LINKE SEITE DARGESTELLT


1. Verstellbarer Seitenstummel
smo2012-003-017_a

1. Hecköse Leitfaden für das Einstellen der


Seitenstummel
8) Ablaufstopfen Die Seitenstummel ermöglichen 3 Hö-
Kielraum heneinstellungen.
Drehen Sie die Ablaufstopfen heraus,
wenn sich das Jet-Boot auf dem An- WARNUNG
hänger befindet. So kann das im Kiel- Machen Sie sich nach dem Verstel-
raum angesammelte Wasser ablaufen, len der Seitenstummel mit dem
was zur Verminderung von Kondensa- veränderten Fahrverhalten des
tion beiträgt. Wasserfahrzeugs vertraut.

smo2012-003-002_a

TYPISCH - LAGE DER


BILGENABFLAUFSTOPFEN
1. Ablaufstopfen
2. Anziehen
3. Lösen

66 ______________
AUSRÜSTUNG

LEITFADEN FÜR DAS EINSTELLEN DER


SEITENSTUMMEL
Steigerung der Querstabilität für
direkteres Kurvenansprechverhal-
Race ten. Es wird davon ABGERATEN,
beim Fahren mit einem Mitfahrer
die Stellung Race zu verwenden.
Bietet eine ausgewogene Balance
zwischen den Stellungen Race
Sport
und Freeride. Bevorzugte Stellung smo2012-003-018_b
(Werks-
für die meisten Fahrbedingungen 1. Selbstsichernde Schrauben
einstellung)
und für das Fahren mit einem
Mitfahrer. Bringen Sie den Seitenstummel in die
Senkung der Querstabilität für ein gewünschte Stellung.
Freeride
spielerischeres Fahrverhalten. Bringen Sie NEUE selbstsichernde
Schrauben an und ziehen Sie sie ge-
mäß Vorgabe an.

WARNUNG
Nach dem Verstellen der Sei-
tenstummel müssen die selbst-
sichernden Schrauben ausge-
tauscht und gemäß Vorgabe ange-
zogen werden. Anderenfalls kann
ein Seitenstummel abfallen, was
den Verlust der Kontrolle über das
Wasserfahrzeug nach sich ziehen
kann.

smo2012-003-027_a ANZUGSDREHMOMENT
1. Freeride Seitenstummel-
2. Sport (Werkseinstellung) 18 N•m ± 2 N•m
3. Race Schrauben
(T/N 250 000 572) (NEUE SCHRAUBEN
Einstellen der Seitenstummel ERFORDERLICH)
HINWEIS: Es wird dringend emp-
fohlen, diese Einstellung von Ihrem Gehen Sie auf der anderen Seite eben-
Sea-Doo Händler vornehmen zu las- so vor.
sen.
Entfernen Sie die 5 selbstsichernden
WARNUNG
Schrauben und RANGIEREN SIE SIE Beide Seitenstummel müssen
AUS. gleich hoch angebracht und gleich
eingestellt sein. Fehlende Seiten-
stummel und falsche Einstellung
beeinträchtigen Fahrverhalten
sowie -stabilität und können ei-
nen Verlust der Kontrolle über das
Wasserfahrzeug nach sich ziehen.

_______________ 67
AUSRÜSTUNG

10) Verstellbare
ergonomische
Lenkung (AES)
Die Lenkerbreite und der Winkel der
Bedienelemente können durch Aus-
fahren und Drehen der Lenker-Ver-
längerungsrohre an die Wünsche des
Fahrers angepasst werden.
HINWEIS: Um diese ergonomischen
Veränderungen vorzunehmen, wen-
den Sie sich an einen Sea-Doo Ver-
tragshändler.

smo2010-002-006_c

ERGONOMISCHE VERÄNDERUNGEN
1. Einstellung der Lenkerbreite
2. Einstellung des Winkels der
Bedienelemente

11) Trimmungsklappen
Am Rumpf des Jetbootes befinden
sich Trimmungsklappen, um für ei-
ne ideale Lage des Rumpfes auf dem
Wasser bei allen Fahrbedingungen zu
sorgen.

smo2012-003-020_a

1. Linke Seite dargestellt - Trimmungsklappe

68 ______________
EINFAHRZEIT
Betrieb während der
Einfahrzeit
Es ist eine Einfahrzeit von 10 Betriebs-
stunden erforderlich, bevor das Was-
serfahrzeug über lange Strecken mit
Vollgas gefahren werden darf.
Während der Einfahrphase sollte der
Motor nicht höher als 50 % bis 75 %
der maximalen Drehzahl gedreht wer-
den. Allerdings tragen kurzzeitige Be-
schleunigungen und Geschwindig-
keitsveränderungen zu einem guten
Einfahren bei.
ZUR BEACHTUNG Wiederholte
Beschleunigung mit Vollgas, wie-
derholter Betrieb unter Vollgas so-
wie fortlaufendes Fahren mit gleich-
bleibender Geschwindigkeit wäh-
rend der Einfahrzeit können den Mo-
tor beschädigen.

Einfahrmodus
Dieses Modell verfügt über einen Ein-
fahrmodus, der so programmiert ist,
dass Motorschutz während der Ein-
fahrphase gewährleistet wird.
Während der ersten 5 Betriebsstun-
den beschränkt das Motormanage-
mentsystem die Motorhöchstdrehzahl
zum Schutze des Motors. Die Motor-
leistung nimmt während dieser Perio-
de stufenweise zu.

_______________ 69
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
WARNUNG
Führen Sie vor einer Fahrt mit dem
Fahrzeug stets die KONTROLLE
VOR DER FAHRT durch. Lesen Sie
unbedingt die Abschnitte SICHER-
HEITSINFORMATIONEN und IN-
FORMATIONEN ZUM WASSER-
FAHRZEUG und sorgen Sie dafür,
dass Sie mit der iControl Einrich-
tung vertraut sind.
F18A01Y

Sollten Sie ein Bedienelement oder ei-


ne Anweisung nicht völlig verstehen, Aufsteigen aus dem Wasser
wenden Sie sich an einen autorisierten Vergewissern Sie sich, dass mindes-
Sea-Doo Händler. tens 90 cm Wasser unter dem am
tiefsten liegenden hinteren Teil des
Aufsteigen auf das Rumpfes liegen.
Fahrzeug Berücksichtigen Sie dabei, dass der
Wie bei jedem Wasserfahrzeug muss Rumpf tiefer im Wasser liegen wird,
das Aufsteigen mit Vorsicht und bei wenn alle Mitfahrer an Bord sind. Sor-
ausgeschaltetem Motor erfolgen. gen Sie unbedingt für die angegebene
Wassertiefe, damit kein Sand, keine
Kiesel und keine Steine in das Antriebs-
WARNUNG system eingesaugt werden.
Der Motor muss beim Besteigen
des Wasserfahrzeugs ausgeschal-
tet sein und der Haltegurt muss
entfernt sein.

Aufsteigen vom Dock


Setzen Sie beim Aufsteigen vom Dock
einen Fuß langsam auf die dockseitige
Fußauflage des Fahrzeugs, während
Sie sich am Lenker festhalten, und A
verlagern Sie dabei gleichzeitig das
Körpergewicht auf die andere Seite,
F18L0XY
um das Fahrzeug im Gleichgewicht zu
halten. A. Sorgen Sie dafür, dass die Wassertiefe unter
dem am tiefsten liegenden hinteren Teil des
Heben Sie dann den anderen Fuß über Rumpfs mindestens 90 cm beträgt, wenn
den Sitz und stellen Sie ihn auf die an- sich alle Personen an Bord befinden.
dere Fußauflage. Stoßen Sie dann das
Fahrzeug vom Dock ab. ZUR BEACHTUNG Durch das Star-
ten des Motors oder das Fahren mit
dem Wasserfahrzeug in flacherem
Wasser könnte es zu einer Beschä-
digung von Komponenten des An-
triebssystems kommen.

70 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

Fahrer allein
Umgreifen Sie mit einer Hand den ge-
formten Haltegriff hinter dem Sitz.
Ergreifen Sie mit der anderen Hand die
Kante der Aufsteigeplattform und zie-
hen Sie sich dann hoch, bis Sie auf der
Aufsteigeplattform knien können.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie smo2009-002-145

niemals Teile des Antriebssystems


als Stütze, um auf das Wasserfahr- Setzen Sie sich rittlings auf den Sitz.
zeug zu steigen. Fahrer mit einem Mitfahrer
Halten Sie sich mit beiden Händen am Der Fahrer steigt wie oben beschrie-
Griff hinter dem Sitz fest und steigen ben auf das Fahrzeug auf.
Sie auf die Aufsteigeplattform.
WARNUNG
Der Motor muss beim Aufsteigen
oder bei der Benutzung des Auf-
steigetritts ausgeschaltet sein und
der Haltegurt muss entfernt sein.

In unruhigem Wasser kann der Mit-


fahrer das Fahrzeug vom Wasser aus
festhalten, um dem Fahrer beim Auf-
smo2009-002-143
steigen behilflich zu sein.

smo2009-002-144 smo2009-002-146

Ergreifen Sie den Sitzhalteriemen, um Dann klettert der Mitfahrer auf das
das Gleichgewicht besser halten zu Fahrzeug, während der Fahrer das
können, und steigen Sie nach vorne Gleichgewicht hält, indem er sich mög-
auf die Fußauflagen auf beiden Seiten lichst nah an die Konsole setzt.
des Sitzes.

_______________ 71
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

ZUR BEACHTUNG Kontrollieren


Sie vor dem Starten des Motors,
dass mindestens 90 cm Wasser un-
ter dem tiefsten hinteren Teil des
Rumpfes sind, wenn alle Mitfahrer
an Bord sind. Anderenfalls kann es
zur Beschädigung von Komponen-
ten des Antriebssystems kommen.
smo2009-002-149
1. Befestigen Sie die Klammer des
Haltegurts an Ihrer Schwimmweste
oder an Ihrem Handgelenk (Arm-
band erforderlich).
2. Umgreifen Sie den Lenker fest mit
Ihrer linken Hand und stellen Sie bei-
de Füße auf die Fußrinnen.
3. Drücken Sie einmal die START-
/STOP-Taste des Motors, um das
smo2009-002-150
elektrische System zu aktivieren.
4. Befestigen Sie den Haltegurt am
So lassen Sie den Motor an Motorausschalter.
5. Drücken Sie zum Anlassen des Mo-
WARNUNG tors nach dem doppelten akusti-
Bevor der Motor angelassen wird, schen Signal die START-/STOP-Tas-
sollten Fahrer und Mitfahrer stets: te.
– Ordnungsgemäß auf dem Was- 6. Lassen Sie die START-/STOP-Taste
serfahrzeug sitzen des Motors sofort nach dem An-
– Einen Haltegriff fest umfassen springen des Motors los.
oder sich an der Taille der vor
ihm sitzenden Person festhal- WARNUNG
ten Die Haltegurtklammer sollte im-
– Tragen Sie immer angemes- mer an der Schwimmweste oder
sene Schutzkleidung ein- am Handgelenk (Armband erfor-
schließlich einer zugelassenen derlich) des Fahrers befestigt sein,
Schwimmweste sowie eine Ne- wenn das Wasserfahrzeug gestar-
oprenhose. tet oder bedient wird.

ZUR BEACHTUNG Halten Sie die


START-/STOP-Taste nicht länger
als 10 Sekunden gedrückt, um eine
Überhitzung des Anlassers zu ver-
meiden. Zwischen den einzelnen
Anlasszyklen sollten Ruhepausen
eingelegt werden, damit der Anlas-
ser abkühlen kann.

72 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

HINWEIS: Wenn der Motor mit der Wenn das Wasserfahrzeug gestartet
START-/STOP-Taste ausgeschaltet wird, stellt das iBR System automa-
wird und der Haltegurt nicht entfernt tisch die Neutralstellung ein.
wird, kann der Motor innerhalb von Zum Schalten von der Vorwärtsstel-
3 Minuten erneut gestartet werden. lung in die Neutralstellung tippen Sie
Entfernen Sie nach dieser Zeitspan- den iBR Hebel an.
ne den Haltegurt und führen Sie das
Motorstartverfahren vom Anfang an Zum Schalten von der Rückwärtsstel-
durch. lung in die Neutralstellung lassen Sie
den iBR Hebel und den Gashebel los.
So schalten Sie den Motor
So justieren Sie die Neutralstellung
aus des iBR
WARNUNG Wenn sich das Wasserfahrzeug in der
NEUTRALstellung langsam nach vorn
Um die Richtungskontrolle des oder hinten bewegt, kann ein Justie-
Fahrzeugs zu erhalten, sollte der ren des iBR Systems erforderlich sein.
Motor laufen, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gebracht wurde. HINWEIS: In der Neutralstellung kann
ein Bewegen des Wasserfahrzeugs
auf Wind oder Wasserströmung zu-
Der Motor lässt sich durch jede der rückzuführen sein.
zwei folgenden Methoden ausschal-
ten: Wenn sich das Wasserfahrzeug vor-
wärts bewegt, drücken Sie kurz die
– Drücken der START-/STOP-Taste Taste HINAB.
des Motors oder
– Entfernen des Haltegurts vom Mo- Wenn sich das Wasserfahrzeug rück-
torausschalter. wärts bewegt, drücken Sie kurz die
Taste HINAUF.
WARNUNG
Lassen Sie den Haltegurt niemals
am Motorausschalter, wenn Sie
das Wasserfahrzeug verlassen,
um Diebstahl, versehentlichem
Starten des Motors und unerlaub-
tem Gebrauch durch Kinder oder
andere Personen vorzubeugen.

So schalten Sie in die


Neutralstellung
smo2012-003-007_b
WARNUNG JUSTIEREN DER iBR NEUTRALSTELLUNG
Die Antriebswelle und der Impeller 1. Taste HINAUF (zum Stoppen einer
Rückwärtsbewegung)
drehen sich bei laufendem Motor 2. Taste HINAB (zum Stoppen einer
immer, auch wenn sich das Sys- Vorwärtsbewegung)
tem in der Neutralstellung befin-
det. Halten Sie sich vom Antriebs- HINWEIS: Drücken Sie wiederholt die
system des Fahrzeugs fern. Taste HINAUF/HINAB, bis eine ein-
wandfreie Justierung der Neutralstel-
lung erreicht wird und das Wasserfahr-
zeug sich nicht mehr bewegt.

_______________ 73
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

So schalten Sie in den


Vorwärtsgang
Die Vorwärtsbewegung lässt sich ein-
fach durch Niederdrücken des Gashe-
bels auslösen.

smo2012-003-006_a

TYPISCH - iBR HEBEL


1. iBR-Hebel
2. Hebel in gelöster Position
3. Ca. 25-%-Stellung
4. Betriebsbereich

Wenn der iBR-Hebel im Rückwärtsmo-


dus betätigt wird, kann der Gashebel
smo2012-003-005_b
zur Steuerung der Motordrehzahl und
VORWÄRTSFAHRSTUFE EINLEGEN somit zur Höhe des erzeugten Schubs
1. Gashebel
verwendet werden.
So schalten Sie in den Durch gleichzeitige Positionsänderung
von iBR- und Gashebel kann der Rück-
Rückwärtsgang wärtsschub genauer kontrolliert wer-
Der Rückwärtsgang kann nur zwi- den. Zu hohe Drehzahlen erzeugen
schen Leerlaufdrehzahl und der Wasserturbulenzen und reduzieren die
Schwellenvorwärtsgeschwindigkeit Effizienz der Rückwärtsbewegung.
von 8 km/h aktiviert werden. HINWEIS: Die Motorleistung wird auf
Leerlauf reduziert, wenn die iBR-He-
WARNUNG belstellung geändert wird.
Beträgt der Wasserstrom 8 km/h Lassen Sie den iBR-Hebel los, um den
oder mehr, kann die Rückfahrstufe Rückwärtsbetrieb zu beenden.
nicht eingelegt werden, da der Ge-
schwindigkeitsgrenzwert für das Zum Stoppen der Rückwärtsbewe-
Rückwärtsfahren überschritten ist. gung nach dem Loslassen des iBR
Hebels geben Sie ausreichend Gas.
Um in die Rückwärtsstellung zu schal-
ten, muss der iBR Hebel links am Len- WARNUNG
ker mindestens 25 % des Hebelwegs Die Bremsfunktion hat beim Rück-
angezogen werden. wärtsfahren keine Auswirkung.

Die verfügbare Motorleistung ist beim


Rückwärtsfahren begrenzt, was die
Geschwindigkeit beim Rückwärtsfah-
ren beschränkt.

74 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

WARNUNG VORSICHT Die Lenkrichtung


Benutzen Sie den Rückwärtsgang in der Rückwärtsstellung ist der bei
nur bei geringer Geschwindigkeit Vorwärtsstellung entgegengesetzt.
und nur so kurz wie möglich. Ver- Um das Heck im Rückwärtsgang
gewissern Sie sich immer, dass nach backbord (links) zu lenken, dre-
der Weg hinter Ihnen frei von Ob- hen Sie den Lenker nach steuerbord
jekten, Hindernissen und Men- (rechts). Um das Heck nach steuer-
schen ist. bord (rechts) zu steuern, drehen Sie
den Lenker nach backbord (links).
Der Betrieb in der Rückwärtsstel-
In Rückwärtsstellung drehen Sie den lung sollte in offenem Wasser geübt
Lenker in die umgekehrte Richtung, in werden, um sich vollständig mit den
die Sie das Heck des Fahrzeugs bewe- Bedienelementen und Fahreigen-
gen wollen. schaften des Wasserfahrzeugs ver-
Wollen Sie beispielsweise das Heck traut zu machen, bevor die Funktion
des Fahrzeugs nach backbord (links) auf begrenztem Raum genutzt wird.
steuern, drehen Sie den Lenker nach
steuerbord (rechts). Bremse einlegen und
verwenden
WARNUNG
– Der Motor muss laufen, um die
Bremse verwenden zu können.
– Die Bremse ist nur beim Betrieb
in Vorwärtsstellung wirksam.
Bei Rückwärtsbewegung hat sie
keine Auswirkung.
– Die Bremse kann ein Abdriften
Ihres Jet-Boots aufgrund von
Strömung oder Wind nicht ver-
hindern.

Die Bremsfunktion kann nur bei einer


Vorwärtsbewegung mit oder über der
Schwellengeschwindigkeit von 8 km/h
aktiviert werden.
F18J08Z
Die Bremse wird aktiviert und gesteu-
TYPISCH - LENKRICHTUNG BEIM ert, wenn der iBR-Hebel am linken
ZURÜCKSETZEN UMGEKEHRT Lenker mindestens 25 % seines He-
belwegs angezogen wird.

_______________ 75
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

VORSICHT Beim Anhalten


müssen Fahrer sich auf die Brems-
kraft vorbereiten, um zu verhindern,
dass sie auf dem Fahrzeug nach vor-
ne geschleudert werden und das
Gleichgewicht verlieren. Der Boots-
führer sollte immer beide Hände
am Lenker halten und alle Mitfah-
rer sollten einen Haltegriff oder die
Taille der vorderen Person fest um-
smo2012-003-006_a
fassen.
TYPISCH - iBR HEBEL
1. iBR-Hebel WARNUNG
2. Hebel in gelöster Position Der Halteweg ist je nach Aus-
3. Ca. 25-%-Stellung
4. Betriebsbereich gangsgeschwindigkeit, Ladung,
Wind, Anzahl Mitfahrern, Wasser-
WARNUNG verhältnissen und der vom Boots-
führer angeforderten Bremskraft
Das Bremsen sollte in offenem sehr unterschiedlich. Passen Sie
Wasser und bei allmählich an- Ihren Fahrstil immer entsprechend
steigender Geschwindigkeit ge- an.
übt werden, um sich vollständig
mit der Bedienung und den Hand- Wenn das Fahrzeug auf weniger als
habungseigenschaften des Fahr- 8 km/h verlangsamt, endet der Brems-
zeugs vertraut zu machen. modus und der Rückwärtsgang wird
aktiviert. Lassen Sie den iBR-Hebel
Wenn der iBR-Hebel betätigt wird, los, sobald das Fahrzeug zum Stehen
wird der Befehl des Gashebels über- gekommen ist. Andernfalls wird eine
steuert und die Motordrosselklappen- Rückwärtsbewegung eingeleitet.
steuerung hängt jetzt von der Positi-
on des iBR-Hebels ab. Das Bremsen
kann daher allein durch Verwendung VORSICHT Wenn das Fahr-
des iBR-Hebels moduliert werden. zeug zum Halten kommt, holt das
vom Fahrzeug erzeugte Kielwasser
Die Abbremsung des Jet-Boots ist pro- auf und tendiert dazu, das Fahrzeug
portional zur Bremskraft. Je weiter der vorwärts zu treiben. Stellen Sie si-
iBR-Hebel angezogen wird, desto grö- cher, dass sich in Fahrtrichtung kei-
ßer ist die angewandte Bremskraft. ne Hindernisse oder Schwimmer
HINWEIS: Achten Sie darauf, den befinden.
iBR-Hebel allmählich zu betätigen, um Wenn der Gashebel immer noch an-
die Stärke der Bremskraft anzupassen, gezogen wird, während der iBR-Hebel
und den Gashebel gleichzeitig loszu- losgelassen wird, beschleunigt das
lassen. Fahrzeug nach einer kurzen Verzöge-
rung vorwärts. Die Beschleunigung ist
proportional zur Position des Gashe-
bels.

76 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

WARNUNG VORSICHT Wenn das Fahr-


Wenn eine Vorwärtsbeschleuni- zeug beim Bremsen in einer Kurve
gung beim Loslassen des Brems- zum Halten kommt, holt das vom
hebels nicht gewünscht ist, lassen Fahrzeug erzeugte Kielwasser auf
Sie den Gashebel los. und tendiert dazu, das Fahrzeug zur
Seite zu treiben. Seien Sie vorberei-
tet, um nicht das Gleichgewicht zu
Wenn bei hoher Geschwindigkeit die verlieren, wenn das Kielwasser Ihr
Bremse zum ersten Mal betätigt wird, Jet-Boot erreicht.
schießt ein Wasserstrahl hinter Ihrem
Fahrzeug aus dem Wasser, wodurch
der Fahrer eines nachfolgenden Fahr- So lenken Sie das
zeugs Ihr Fahrzeug für einen Moment Wasserfahrzeug
aus den Augen verlieren kann.

WARNUNG
– Es ist wichtig, den Fahrer eines
Wasserfahrzeugs, das Ihnen in
einer Konvoiformation folgen
will, über die Brems- und Ma-
növrierfähigkeit Ihres Jetboo-
tes, die Bedeutung des Wasser-
strahls und die Notwendigkeit
eines größeren Abstands zwi-
schen den Wasserfahrzeugen
zu informieren.
F18J09Y
– Beachten Sie, dass Boote, die
hinter Ihnen oder in Ihrer Nähe
fahren, möglicherweise nicht so Durch Drehen des Lenkers wird die
schnell anhalten können. Jetpumpendüse geschwenkt, wo-
durch wiederum die Fahrtrichtung
Bremsen in einer Kurve bestimmt wird. Durch Drehen des
Lenkers nach rechts steuern Sie das
Beim Kurvenfahren muss Gas gege- Wasserfahrzeug nach rechts. Durch
ben werden, um die Richtungskont- Drehen des Lenkers nach links steu-
rolle sicherzustellen. Der Bremsvor- ern Sie das Wasserfahrzeug nach links.
gang kann jedoch während einer Kurve Der Gashebel muss betätigt werden,
mithilfe des iBR-Hebels wie vorste- um das Fahrzeug zu drehen.
hend beschrieben eingeleitet werden.
Seien Sie vorbereitet, um nicht das WARNUNG
Gleichgewicht zu verlieren, wenn das
Kielwasser Ihr Jet-Boot erreicht. Der Gashebel muss betätigt und
der Lenker bewegt werden, um die
Richtung des Fahrzeugs zu verän-
dern. Die Effizienz der Steuerung
hängt davon ab, wie viel Gas gege-
ben wird, wie viele Mitfahrer sich
auf dem Fahrzeug befinden, wie
hoch die Zuladung ist und wie die
Wasserverhältnisse sowie die Um-
gebungsbedingungen, beispiels-
weise Wind, sind.

_______________ 77
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

Im Gegensatz zu einem Auto muss ZUR BEACHTUNG Wenn die Luft-


beim Kurvenfahren mit einem Wasser- einlassöffnungen unter Wasser
fahrzeug etwas Gas gegeben werden. gehalten werden, beispielsweise
Üben Sie in einem sicheren Bereich durch ununterbrochenes Fahren in
das Gasgeben und das Ausweichen engen Kurven, Eintauchen des Bugs
vor einem imaginären Hindernis. Dies in die Wellen oder Kentern des Fahr-
ist eine gute Technik zur Vermeidung zeugs, kann Wasser in den Kielraum
von Zusammenstößen. gelangen, was schwere Schäden an
internen Motorkomponenten führen
WARNUNG kann. Siehe Abschnitt GARANTIE in
dieser Anleitung.
Die Richtungskontrolle ist vermin-
dert, wenn der Gashebel losgelas- O.T.A.S.TM System
sen wird, und geht verloren, wenn (Off-Throttle Assisted Steering)
der Motor ausgeschaltet wird.
Das O.T.A.S. (Off-Throttle Assisted
Steering) System bietet zusätzliche
Das Verhalten des Fahrzeugs ändert Manövrierfähigkeit in Situationen, in
sich, wenn ein Mitfahrer mitgenom- denen kein Gas gegeben wird.
men wird, und erfordert mehr Ge-
schicklichkeit vom Fahrer. Jeder Mit- Wenn der Fahrer das Gas bis zum Errei-
fahrer muss angewiesen werden, chen der Leerlaufdrehzahl wegnimmt,
den Sitzriemen, den geformten Hal- wenn er eine volle Wende einleitet,
tegriff oder die Taille der vorderen Per- wird das O.T.A.S. System elektronisch
son zu umfassen. Verringern Sie die aktiviert. Es erhöht dann etwas die
Geschwindigkeit und vermeiden Sie Motordrehzahl, damit die Wende voll-
scharfe Kurven. Fahren Sie möglichst ständig ausgeführt werden kann.
nicht bei unruhigen Wasserbedingun- Wenn der Lenker wieder in Richtung
gen, wenn Sie einen Mitfahrer mitneh- Mittelstellung bewegt wird, wird die
men. Leerlaufdrehzahl wiederhergestellt.
Enge Kurven und andere spezielle Wir empfehlen Ihnen, sich während
Manöver der ersten Fahrt mit dieser Funktion
vertraut zu machen.
Bei engen Kurven oder besonderen
Manövern, die dazu führen, dass die So verwenden Sie das
Lufteinlassöffnungen sich für länge-
re Zeit unter Wasser befinden, dringt variable Trimmsystem
Wasser in den Kielraum ein. (VTS)
Verbrennungsmotoren benötigen Luft Das variable Trimmsystem (VTS) ver-
für den Betrieb; infolgedessen kann ändert die vertikale Stellung der Jet-
dieses Jetboot nicht vollkommen was- pumpendüse, um dem Fahrer ein
serdicht sein. schnelles und effektives System für
den Ausgleich von Beladung, Schub-
kraft, Fahrposition und Wasserverhält-
nissen zu bieten. Bei richtiger Einstel-
lung kann es die Handhabung verbes-
sern, das Stampfen vermindern und
das Fahrzeug in den besten Fahrwin-
kel bringen, um maximale Leistung zu
erreichen.

78 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

Bei der erstmaligen Benutzung des Das VTS ermöglicht eine manuelle An-
Fahrzeugs sollte sich der Fahrer mit passung der Trimmung der Düse. Bei
der Verwendung des variablen Trimm- manchen Modellen hat man auch die
systems (VTS) bei unterschiedlichen Wahl zwischen zwei Trimm-Voreinstel-
Geschwindigkeiten und Wasserver- lungen und man kann neue Voreinstel-
hältnissen vertraut machen. Beim lungen speichern bzw. die vorhande-
Fahren mit hoher Geschwindigkeit nen ändern.
wird normalerweise eine mittlere Trim-
mung verwendet. Nur die Erfahrung VTS Trimmmethoden
lehrt die beste Trimmung für die je-
weiligen Verhältnisse. Die Einfahrzeit, VERFÜGBARE VTS RXP-X
bei der niedrigere Geschwindigkeiten TRIMMMETHODEN 260
empfohlen werden, bietet eine aus- VTS Trimmtaste X
gezeichnete Möglichkeit, sich mit der
Einstellung der Trimmung und ihren VTS „Doppelklick“-Trimmen X
Auswirkungen vertraut zu machen. VTS „Voreinstellungen“ X
Wenn die Düse in einem Winkel nach VTS Trimmen über n. z.
oben eingestellt ist, richtet der Was- Multifunktionsanzeigeinstrument
serstrahl den Bug des Wasserfahr- X = Kennzeichnet ein serien-
zeugs nach oben. Diese Stellung wird mäßiges Ausstattungsmerkmal
für die Optimierung hoher Geschwin- Opt = Ausstattungsmerkmal als Option erhältlich
digkeiten benutzt. N. V. = Nicht verfügbar
Ist die Düse nach unten gerichtet, wird
der Bug nach unten gedrückt und ver- Trimmen des VTS mit der VTS Taste
bessert die Kurvenleistung des Fahr-
zeugs. Wie bei jedem anderen Was- Es stehen fünf Trimmpositionen zur
serfahrzeug haben die Geschwindig- Auswahl.
keit und die Körperhaltung und -be- Gehen Sie bei Betrieb in Vorwärtsstel-
wegung des Fahrers beim Fahren von lung folgendermaßen vor:
Kurven eine große Auswirkung auf das 1. Drücken Sie einmal die Taste VTS
Verhalten des Wasserfahrzeugs. Das HINAUF, um den Bug des Was-
Stampfen kann vermindert oder be- serfahrzeugs in die nächsthöhere
seitigt werden, wenn die Düse nach Trimmposition zu bringen.
unten gerichtet und die Geschwindig-
keit entsprechend angepasst wird. HINWEIS: Wird die VTS Trimmtas-
te gedrückt, während sich der Motor
HINWEIS: Die VTS-Position wird in nicht in der Vorwärtsstellung befindet,
einer Balkenanzeige im Info-Center an- ändert sich nur die Anzeige. Die Düse
gezeigt. bewegt sich in die ausgewählte VTS
Trimmposition, wenn die Vorwärtsstel-
mBAR PSI
BOOST
lung eingeschaltet ist.
2. Drücken Sie einmal die Taste VTS
HINAB, um den Bug des Wasser-
fahrzeugs in die nächstniedrigere
Trimmposition zu bringen.

VTS STELLUNGSANZEIGE

_______________ 79
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

smo2012-003-008_a smo2012-003-008_a

TYPISCH - VTS-BEDIENTASTE ZUM VERWENDEN DER


1. Bug Oben (Heben) VOREINGESTELLTEN POSITIONEN
2. Bug Unten (Senken) DIE TASTE VTS HINAUF ODER HINAB
DOPPELKLICKEN
HINWEIS: Wenn die Taste VTS HIN- 1. Höchste voreingestellte Position bei
HINAUF
AUF/HINAB gedrückt gehalten wird, 2. Niedrigste voreingestellte Position bei
bewegt sich die Pumpendüse, bis die HINAB
Taste bei Erreichen der gewünschten
Trimmposition losgelassen wird oder Speichern von voreingestellten
die maximale Trimmposition (hinauf Trimmpositionen
oder hinab) erreicht wird. Zum schnellen Auswählen der ge-
wünschten Trimmposition des Was-
mBAR PSI
BOOST
serfahrzeugs können zwei verschiede-
ne VTS Trimmpositionen gespeichert
werden.
Beide voreingestellten VTS (VTS
PRESET) Trimmpositionen wurden
werkseitig auf 3 gestellt und lassen
sich vom Fahrer verstellen. Wenn die
voreingestellten VTS (VTS PRESET)
VTS STELLUNGSANZEIGE Trimmpositionen vom Fahrer verän-
dert werden, bleiben die neuen Ein-
Verwenden voreingestellter stellungen gespeichert, selbst nach
Trimmpositionen vollständigem Ausschalten des Was-
Es können zwei voreingestellte Trimm- serfahrzeugs.
positionen ausgewählt werden. So speichern Sie die Voreinstellungen
Um die höchste gespeicherte Trimm- für VTS-Trimmpositionen:
position auszuwählen, drücken Sie 1. Schalten Sie die Stromversor-
zweimal auf die Taste VTS HINAUF gung EIN, indem Sie einmal die
(Bug hinauf). START-/STOP-Taste drücken.
Um die niedrigste gespeicherte Trimm- 2. Befestigen Sie den Haltegurt am
position auszuwählen, drücken Sie Motorausschalter.
zweimal auf die Taste VTS HINAB (Bug 3. Drücken Sie wiederholt auf die
hinab). MODE-Taste (Modus) am rechten
HINWEIS: Wenn nur eine voreinge- Lenker, bis VTS-MODUS angezeigt
stellte Trimmposition gespeichert ist, wird.
drücken Sie zweimal auf die Taste VTS
HINAUF oder HINAB.

80 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

mBAR PSI
BOOST
2

3
AUSGEWÄHLTE FUNKTION -
VOREINSTELLUNG 1
smo2012-003-007_a 1. Meldung VOREINSTELLUNG 1
1. Taste MODE (Modus) 2. VTS Einstellungsnummer
2. Taste SET (Einstellung) 3. VTS Positionsanzeige bei Einstellung 1
3. Taste HINAUF/HINAB
(Bug nach unten)

mBAR PSI
6. Drücken Sie die Taste SET (Einstel-
BOOST
lung), um VOREINSTELLUNG 1 zu
speichern und VOREINSTELLUNG
2 anzuzeigen.
7. Drücken Sie die Taste VTS HIN-
AUF/HINAB, um die VTS Position
VOREINSTELLUNG 2 zu ändern.
Das Anzeigeinstrument stellt die
ANGEZEIGTE MELDUNG Positionen 1 bis 5 auf dem Digital-
bildschirm über VOREINSTELLUNG
VTS-MODUS
2 dar.
4. Drücken Sie am rechten Lenker die 8. Drücken Sie die Taste SET (Einstel-
Einstellungstaste (SET), um VOR- lung), um die Einstellungen zu spei-
EINSTELLUNG 1 anzuzeigen. chern und zum Hauptdisplay zurück-
zukehren.
5. Drücken Sie die Taste VTS HIN-
AUF/HINAB, um die VTS Position Das VTS vergleicht die gespeicher-
VOREINSTELLUNG 1 zu ändern. ten voreingestellten Trimmpositionen.
Das Anzeigeinstrument stellt die Die höchste Position wird der Taste HI-
Positionen 1 bis 5 auf dem Digital- NAUF (Bug nach oben), die niedrigste
bildschirm über VOREINSTELLUNG wird der Taste HINAB (Bug nach unten)
1 dar. zugeordnet.
Wenn beide Trimmpositionen iden-
tisch sind, sind die Trimmeinstellungen
beider Tasten identisch.

Justieren des VTS mit den Tasten


Mode/Set
Gehen Sie bei Motorbetrieb in Vor-
wärtsstellung folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie zum Anzeigen der VTS
Funktion am Multifunktionsanzei-
geinstrument die Taste MODE (Mo-
dus).

_______________ 81
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

2. Drücken Sie zum Ändern der VTS Seien Sie stets auf möglicherweise
Einstellung rechts am Lenker die notwendige Lenkmanöver und Gleich-
Taste HINAUF/HINAB. gewichtskorrekturen vorbereitet.
Halten Sie beim Durchfahren von Kiel-
mBAR PSI
BOOST
2 wasser immer einen sicheren Abstand
zu dem Fahrzeug vor Ihnen.

1 WARNUNG
Drosseln Sie beim Durchfahren
von Kielwasser die Geschwindig-
keit. Bootsführer und Mitfahrer
AUSGEWÄHLTE FUNKTION - VTS
sollten vorbereitet sind und eine
halb stehende Haltung einneh-
1. VTS Meldung men, um die Stöße besser auffan-
2. VTS Einstellungsnummer gen zu können. Springen Sie nicht
über Wellen oder Kielwasser.
3. Überprüfen Sie den Betrieb des
VTS, indem Sie den VTS Positions- Anhalten/Anlegen
anzeiger in der Digitalanzeige beob-
achten. Wenn der Gashebel losgelassen wird,
wird das Fahrzeug durch den Was-
4. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- serwiderstand gegen den Rumpf ab-
lung), um die gewünschte Einstel- gebremst. Der Halteweg hängt von
lung zu speichern und zur Hauptan- der Fahrzeuggröße, dem Gewicht, der
zeige zurückzukehren. Geschwindigkeit, den Wasserbedin-
HINWEIS: Das VTS lässt sich in Stu- gungen, den Windverhältnissen und
fen von 1 bis 5 einstellen. der Strömung ab.
HINWEIS: Das VTS kann nicht voll-
ständig getestet werden, ohne dass
der Motor in der Vorwärtsstellung be-
trieben wird. Wenn der Motor nicht in
der Vorwärtsstellung betrieben wird,
ändert sich nur die VTS Anzeige, wenn
die VTS Steuerschalter betätigt wer-
den; die Düsenposition ändert sich
nicht.

Allgemeine
Betriebsempfehlungen
Fahren bei rauem Wasser oder
schlechter Sicht F18A03Y

Vermeiden Sie es, unter diesen Bedin-


gungen zu fahren. Ist es unvermeid- Der Fahrer sollte auf offenem Gewäs-
lich, fahren Sie äußerst vorsichtig und ser bei unterschiedlichen Geschwin-
mit ganz geringer Geschwindigkeit. digkeiten üben, um sich mit den Halte-
wegen unter unterschiedlichen Bedin-
Wellen kreuzen gungen vertraut zu machen.
Drosseln Sie die Geschwindigkeit.

82 ______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

WARNUNG Die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl


verringern.
Üben Sie das Bremsen immer auf
offenem Gewässer und stellen Sie Manövrieren Sie mithilfe einer Kom-
sicher, dass sich keine Wasserfahr- bination von iBR-Hebel und Gashebel,
zeuge in Ihrer unmittelbaren Um- Schalten in Neutral, Rückwärtsgang
gebung befinden, insbesondere oder Vorwärtsgang je nach Bedarf.
hinter Ihnen. Andere Benutzer der Denken Sie daran, dass sich beim
Wasserwege können möglicher- Rückwärtsfahren die Lenkrichtung
weise nicht rechtzeitig manövrie- umkehrt. Wenn Sie den Lenker nach
ren oder anhalten, um Ihnen aus- links bewegen, bewegt sich das Heck
zuweichen, wenn Sie unerwartet beim Zurücksetzen nach rechts und
vor Ihnen anhalten. umgekehrt.

Das iBR System kann auch verwen- WARNUNG


det werden, um das Wasserfahrzeug
schneller zu verlangsamen oder an- Die Richtungskontrolle ist vermin-
zuhalten und um die Manövrierfähig- dert, wenn der Gashebel losge-
keit insbesondere beim Anlegen zu lassen und/oder der Motor ausge-
erhöhen. Das Anhalten mithilfe des schaltet wird. Die Lenkrichtung
iBR-Systems beim Geradeausfahren kehrt sich beim Betrieb des Fahr-
und in Kurven sollte ausgiebig geübt zeugs in Rückwärtsfahrt um.
werden, um sich mit der Handhabung
des Fahrzeugs bei Teil- oder Vollbrem- Anlanden am Strand
sungen vertraut zu machen.
ZUR BEACHTUNG Das Anlanden
Wenn bei hoher Geschwindigkeit die des Fahrzeugs am Strand ist nicht
Bremse zum ersten Mal betätigt wird, ratsam.
schießt ein Wasserstrahl hinter Ihrem
Fahrzeug aus dem Wasser, wodurch Nähern Sie sich langsam dem Strand
der Fahrer eines nachfolgenden Fahr- und schalten Sie den Motor aus, be-
zeugs Ihr Fahrzeug für einen Moment vor die Wassertiefe weniger als 90 cm
aus den Augen verlieren kann. unter dem am tiefsten liegenden hin-
teren Bereich des Rumpfes beträgt.
WARNUNG Ziehen Sie dann das Wasserfahrzeug
zum Strand.
Es ist wichtig, den Fahrer eines
Fahrzeugs, das Ihnen in einer Kon- ZUR BEACHTUNG Wenn Sie das
voiformation folgen will, über die Wasserfahrzeug in flachem Wasser
Brems- und Manövrierfähigkeit, fahren, kann es zur Beschädigung
die Bedeutung des Wasserstrahls von Komponenten des Antriebssys-
und die Notwendigkeit eines grö- tems kommen. Schalten Sie immer
ßeren Abstands zwischen Ihnen zu den Motor aus, bevor die Wasser-
informieren. tiefe weniger als 90 cm beträgt, und
nutzen Sie nie die Rückwärtsfahr-
Der Bootsführer sollte auch das Anle- oder Bremsfunktion.
gen an einem imaginären Dock mithilfe
der verschiedenen verfügbaren Bedie-
nelemente (iBR-Hebel und Gashebel)
üben.
Lassen Sie den Gashebel in ausrei-
chendem Abstand vor der vorgesehe-
nen Anlegestelle los.

_______________ 83
BEDIENUNGSANLEITUNGEN

F18A03Y

84 ______________
BETRIEBSMODI
RXP-X
260
Sport-Modus X
ECO-Modus X
Modus Learning Key X
X = Kennzeichnet ein serienmäßiges
Ausstattungsmerkmal
smo2012-003-008_e

WARNUNG 1. Sport-Modus-Taste
Konzentrieren Sie sich beim Wech-
seln des Betriebsmodus weiterhin HINWEIS: Die Anzeigeleuchte schal-
auf das Fahren und auf Ihre Fahr- tet sich ein und die folgende wichtige
umgebung. Meldung durchläuft die Multifunkti-
onsanzeige:

Sport-Modus
Im ausgewählten Zustand sorgt der mBAR PSI
BOOST
SPORT-MODUS für sofortige Gasan-
nahme und schnellere Beschleuni-
gung als der NORMALE BETRIEBS-
MODUS.
Der SPORT-MODUS bleibt solange ak-
tiv, bis er vom Fahrer deaktiviert wird
oder der Motor ausgeschaltet wird. Es
findet dann eine Rückkehr zur Standar- ANGEZEIGTE MELDUNG
deinstellung NORMALER BETRIEBS- SPORTMODUS - ERHÖHTE BESCHLEUNIGUNG -
MODUS statt. MITFAHRER ZUM FESTHALTEN AUFFORDERN -
TASTE _SPORT_ DRÜCKEN
Sport-Modus aktivieren
Um den Sport-Modus bei laufendem WARNUNG
Motor schnell zu aktivieren, gehen Sie
wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Mitfahrer
darüber informiert werden, dass
der Sport-Modus für erhöhte Be-
WARNUNG schleunigung sorgt und dass sie
Konzentrieren Sie sich beim Wech- sich deshalb gut festhalten müs-
seln des Betriebsmodus weiterhin sen.
auf das Fahren und auf Ihre Fahr-
umgebung. 2. Drücken Sie erneut die Sport-Mo-
dus-Taste, um den Sport-Modus zu
1. Halten Sie die Sport-Modus-Taste aktivieren.
mindestens 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint kurzzeitig die Durch-
laufmeldung SPORTMODUS EINGE-
SCHALTET. So wird bestätigt, dass der
Sport-Modus aktiviert wurde.

_______________ 85
BETRIEBSMODI

HINWEIS: Die folgende Meldung läuft


mBAR PSI
BOOST schließlich über die Multifunktions-
anzeige: SPORT-MODUS AUSGE-
SCHALTET.

mBAR PSI
BOOST

ANGEZEIGTE MELDUNG
SPORTMODUS EINGESCHALTET

HINWEIS: Nach einigen Sekunden


wird auf der Anzeige wieder das Stan- ANGEZEIGTE MELDUNG
dardbild angezeigt.
SPORTMODUS AUSGESCHALTET
3. Vergewissern Sie sich, dass das
SPORT-Modus-Kennzeichen einge- HINWEIS: Nach einigen Sekunden
schaltet ist. wird auf der Anzeige wieder das Stan-
dardbild angezeigt.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
SPORT-Modus-Anzeige nicht ein-
geschaltet ist.

ECO-Modus
(Kraftstoffsparmodus)
Aktivieren des ECO-Modus
SPORT-MODUS-ANZEIGE Um den ECO-Modus zu aktivieren, ge-
hen Sie wie folgt vor:
HINWEIS: Das SPORT-Modus-Kenn-
zeichen schaltet sich ein und bleibt
solange eingeschaltet, wie sich das WARNUNG
Jetboot im Sport-Modus befindet. Konzentrieren Sie sich beim Wech-
seln des Betriebsmodus weiterhin
Sport-Modus deaktivieren auf das Fahren und auf Ihre Fahr-
Zum Deaktivieren des Sport-Modus umgebung.
während der Fahrt gehen Sie wie folgt
vor: 1. Halten Sie die ECO-Modus-Tas-
te mindestens eine Sekunde ge-
WARNUNG drückt.
Konzentrieren Sie sich beim Wech-
seln des Betriebsmodus weiterhin
auf das Fahren und auf Ihre Fahr-
umgebung.

1. Halten Sie die Sport-Modus-Taste


mindestens 3 Sekunden gedrückt.

86 ______________
BETRIEBSMODI

Es sind 5 Geschwindigkeitseinstellun-
gen für den Modus Learning Key ver-
fügbar. Standardmäßig ist der Schlüs-
selmodus auf Nr. 3 voreingestellt.
HINWEIS: Die Schlüsseleinstellungen
können nur geändert werden, wenn
der Motor nicht läuft.

Ändern der
smo2012-003-008_d
Geschwindigkeitseinstellungen für
1. ECO-Modus-Taste den Learning Key
2. Die Aktivierung des ECO-Modus Um die Einstellung des Learning Key
kann durch die ECO-Anzeige bestä- zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
tigt werden. 1. Drücken Sie die START-/STOP-Tas-
te, um das elektrische System zu
mBAR PSI
aktivieren und den NORMALEN
BOOST
SCHLÜSSEL am Motorausschal-
ter zu befestigen.
2. Warten Sie, bis das Info-Center sei-
nen Selbsttest abschließt und die
Schlüsselerkennungsmeldung an-
zeigt.
3. Drücken Sie wiederholt die MO-
ECO-MODUS-ANZEIGEN DE-taste (Modus), bis SCHLÜSSEL-
(Kraftstoffsparmodus) MODUS auf dem Digitalbildschirm
im Info-Center angezeigt wird.
Deaktivieren des ECO-Modus
Um den ECO-Modus zu deaktivieren,
gehen Sie wie folgt vor:

WARNUNG
Konzentrieren Sie sich beim Wech-
seln des Betriebsmodus weiterhin
auf das Fahren und auf Ihre Fahr-
umgebung.

1. Halten Sie die Taste ECO mindes-


tens eine Sekunde gedrückt. smo2012-003-007_a

TYPISCH - ANZEIGENBEDIENELEMENTE
Modi des Learning Key 1. Taste MODE (Modus)
2. Taste SET (Einstellung)
Der Learning Key ermöglicht einen Be- 3. Taste HINAUF/HINAB
triebsmodus, bei dem Motorleistung
und Geschwindigkeit begrenzt wer-
den.

_______________ 87
BETRIEBSMODI

HINWEIS: Die Schlüssel-Geschwin-


mBAR PSI
BOOST digkeitseinstellung ist für jeden
Schlüssel des gleichen Typs anwend-
bar, der bei einem bestimmten Was-
serfahrzeug eingesetzt wird. Wird ein
bestimmter Schlüssel bei zwei Was-
serfahrzeugen eingesetzt, können für
ihn also zwei verschiedene Geschwin-
digkeitseinstellungen gelten.
ANGEZEIGTE MELDUNG
D.E.S.S. SCHLÜSSEL- UNGEFÄHRE
SCHLÜSSELMODUS
SCHLÜS- GESCHWINDIG- MAXIMAL-

4. Drücken Sie einmal die Taste SET SELART KEITSEINSTEL- GESCHWIN-


LUNG DIGKEIT
(Einstellung), um die Learning Key
Modus-Einstellfunktion zu aktivie- 5 80 km/h
ren. Die Anzeige ändert sich auf Schlüssel 4 74 km/h
L-Key. Learning
3 68 km/h
key (Lerner-
mBAR PSI
BOOST
2 schlüssel) 2 60 km/h
1 51 km/h

1 HINWEIS: Die Schlüsselgeschwindig-


keitseinstellung kann je nach Fahrbe-
dingungen variieren.

AUSGEWÄHLTE FUNKTION -
SCHLÜSSEL LEARNING KEY
1. Meldung L-KEY
2. Learning Key (Schlüssel für Fahranfänger)
Einstellung

5. Drücken Sie die Taste HINAUF/HIN-


AB, um zwischen Schlüsseleinstel-
lung 1 und 5 hin- und herzuschalten.
Die Geschwindigkeitsbeschränkun-
gen in Abhängigkeit von der Einstel-
lung finden Sie in der Tabelle.
6. Drücken Sie die taste SET (Einstel-
lung) einmal, um die Einstellung zu
speichern, zweimal, um die Funk-
tion zu beenden, oder warten Sie
einfach, bis die Funktion automa-
tisch beendet wird. Die Änderung
der Schlüsseleinstellung wird auto-
matisch gespeichert.

88 ______________
BESONDERE VERFAHREN
Reinigung ten Sie den Motor und vergewissern
Wasseransaugung Sie sich, dass das Fahrzeug normal
Jetpumpe und Schraube funktioniert.
Wenn die vorher beschriebene Metho-
WARNUNG de nicht wirkt, kann wie folgt verfahren
werden:
Halten Sie sich vom Wasseran- – Ziehen Sie bei laufendem Motor
sauggitter fern, solange der Motor und vor dem Gasgeben den iBR-He-
läuft. Langes Haar, weite Kleidung bel an, um den Rückwärtsbetrieb zu
und Riemen der Schwimmweste wählen und bewegen Sie den Gas-
könnten sich in beweglichen Tei- hebel dann schnell mehrere Male.
len verfangen.
– Wiederholen Sie den Vorgang,
wenn nötig.
Algen, Muscheln oder Schmutz kön-
nen sich im Ansauggitter, an der An- Ist das System weiterhin blockiert, ho-
triebswelle und/oder in der Schraube len Sie das Fahrzeug zur Reinigung aus
verfangen. Eine verstopfte Wasseran- dem Wasser. Siehe REINIGUNG AM
saugung kann unter anderem folgende STRAND.
Probleme verursachen:
Reinigung am Strand
– Kavitation: Die Motordrehzahl ist
hoch, aber das Fahrzeug bewegt
sich aufgrund verminderter Düsen- WARNUNG
schubkraft langsam; Teile der Düse Der Haltegurt MUSS vom Motor-
können beschädigt sein. ausschalter vor dem Reinigen von
– Überhitzung: Da die Funktion der Komponenten des Antriebssys-
Jetpumpe den Wasserstrom zur tems ENTFERNT WERDEN, um
Kühlung des Abgassystems steu- einen versehentlichen Motorstart
ert, bewirkt eine verstopfte Ansau- zu vermeiden.
gung eine Überhitzung des Motors
und damit die Zerstörung innerer Legen Sie Pappe oder einen Teppich
Teile. neben das Fahrzeug, um ein Zerkrat-
Ein durch Algen verstopfter Bereich zen zu verhindern, wenn Sie das Fahr-
kann wie folgt gereinigt werden: zeug zum Reinigen auf die Seite legen.
Drehen Sie das Fahrzeug zur Reini-
WARNUNG gung in beide Richtungen.
Wenn Sie hereingreifen müssen,
um Fremdkörper zu entfernen, die
sich im Antriebssystem verfan-
gen haben, MUSS der Haltegurt
vom Motorausschalter ENTFERNT
SEIN.

Reinigung im Wasser
Schaukeln Sie das Wasserfahrzeug
mehrmals und drücken Sie dabei wie-
derholt kurzzeitig die START-/STOP-
Taste des Motors, ohne den Motor zu
starten. In den meisten Fällen wird da-
durch die Blockierung beseitigt. Star-

_______________ 89
BESONDERE VERFAHREN

WARNUNG
Wenn Sie die iBR Klappe mithil-
fe der iBR Übersteuerungsfunk-
tion bewegen, stellen Sie sicher,
dass sich niemand in der Nähe des
Wasserfahrzeughecks befindet.
Die Bewegung der Umkehrfläche
kann zu eingeklemmten Fingern
führen.

smo2009-002-300_a
ZUR BEACHTUNG Befindet sich
TYPISCH während der Funktion „iBR außer
Kraft setzen“ in dem iBR System ein
Reinigen Sie den Wasseransaugbe- Gegenstand (z. B. ein Werkzeug),
reich. Ist das System immer noch ver- kann es zu einer Beschädigung der
stopft, wenden Sie sich zu Wartungs- iBR Bestandteile kommen. Entfer-
zwecken an einen Sea-Doo Vertrags- nen Sie alle Fremdkörper, die den
händler. Weg der iBR-Umkehrfläche behin-
dern könnten, bevor Sie sie bewe-
ZUR BEACHTUNG Untersuchen gen.
Sie das Wasseransauggitter auf
Schäden. Sollte eine Reparatur er- WARNUNG
forderlich sein wenden Sie sich an
einen Sea-Doo Vertragshändler. Wenn Sie hereingreifen müssen,
um Fremdkörper zu entfernen, die
Für einfachen Zugriff auf das Antriebs- sich im Antriebssystem verfan-
system bewegen Sie das iBR in die gen haben, gehen Sie davor genau
Vorwärtsstellung. Eine ausführliche nach dem folgenden Verfahren
Beschreibung finden Sie unter iBR vor:
ÜBERSTEUERUNGSFUNKTION. – Entfernen Sie den Haltegurt
vom Motorausschalter.
iBR-Übersteuerungsfunktion – Warten Sie mindestens 5 Minu-
Wenn die iBR Übersteuerungsfunk- ten.
tion aktiv ist, kann der Benutzer die – Drücken Sie nicht auf die
iBR Klappe und Düse elektrisch mit der START-/STOP-Taste. Wenn die
VTS Steuertaste durch ihren gesamten START-/STOP-Taste gedrückt
Bewegungsbereich bewegen. wird, warten Sie erneut 5 Minu-
ten.
HINWEIS: Die iBR-Übersteuerungs-
funktion ist nur verfügbar, wenn der
Motor nicht läuft. Aktivieren der
iBR-Übersteuerungsfunktion
Gehen Sie zur Aktivierung der
iBR-Übersteuerungsfunktion wie folgt
vor.
1. Aktivieren Sie das elektrische Sys-
tem, indem Sie die START-/STOP-
Taste drücken.
2. Befestigen Sie den Haltegurt am
Motorausschalter.

90 ______________
BESONDERE VERFAHREN

HINWEIS: Der Haltegurt muss mon-


tiert sein, um sicherzustellen, dass mBAR PSI
BOOST

das Informationscenter nach seiner


Selbsttestfunktion nicht alle Anzei-
gen abschaltet. Die Stromversorgung
bleibt etwa 3 Minuten bestehen.
3. Drücken Sie die Taste MODE (Mo-
dus) am rechten Lenker, bis EIN-
STELLUNGEN auf der Digitalanzei-
ge im Info-Center angezeigt wird. ANGEZEIGTE MELDUNG
IBR MANUELL AUS
mBAR PSI
BOOST
6. Drücken Sie die Taste HINAUF/HIN-
AB (rechts am Lenker), um IBR MA-
NUELL EIN anzuzeigen.

in
lap
AM
RPMgal/h

ANGEZEIGTE MELDUNG
EINSTELLUNGEN

4. Drücken Sie die Taste HINAUF/HIN-


AB, um IBR MANUELL anzuzeigen.
ANGEZEIGTE MELDUNG
IBR MANUELL EIN
mBAR PSI
BOOST

7. Drücken Sie die Einstellungstaste


(SET), um die Funktion IBR MANU-
ELL EIN auszuwählen. Die Anzeige
kehrt zur Standardanzeige zurück.
8. Drücken Sie die Taste VTS HIN-
AUF/HINAB, um die iBR Klappe in
MODUSFUNKTION die gewünschte Stellung zu bewe-
gen.
Meldung MODUS IBR MANUELL
9. Entfernen Sie den Haltegurt vom
5. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- Motorausschalter.
lung), um die funktion IBR MANU-
ELL aufzurufen und IBR MANUELL
AUS anzuzeigen.

_______________ 91
BESONDERE VERFAHREN

WARNUNG Gekentertes Fahrzeug


Wenn Sie hereingreifen müssen, Das Fahrzeug ist so konstruiert, dass
um Fremdkörper zu entfernen, die es nicht leicht kentert. Zwei Luftkam-
sich im Antriebssystem verfan- mern, die an der Seite des Rumpfs
gen haben, gehen Sie davor genau angebracht sind, erhöhen die Stabili-
nach dem folgenden Verfahren tät des Fahrzeugs. Wenn es kentert,
vor: bleibt es in dieser Lage.
– Entfernen Sie den Haltegurt
vom Motorausschalter. WARNUNG
– Warten Sie mindestens 5 Minu- Wenn das Fahrzeug gekentert ist,
ten. versuchen Sie nicht, den Motor
– Drücken Sie nicht auf die wieder zu starten. Fahrer und Mit-
START-/STOP-Taste. Wenn die fahrer sollten immer vorschrifts-
START-/STOP-Taste gedrückt mäßige Schwimmwesten tragen.
wird, warten Sie erneut 5 Minu-
ten. Stellen Sie beim Aufrichten des Was-
serfahrzeugs sicher, dass der Motor
Deaktivieren der iBR ausgeschaltet ist und der Haltegurt
Übersteuerungsfunktion sich NICHT am Motorausschalter
Es gibt drei Möglichkeiten, die befindet. Greifen Sie dann das An-
sauggitter, treten Sie auf eine seitliche
iBR-Übersteuerungsfunktion zu deak- Stoßfängerleiste und drehen Sie das
tivieren: Wasserfahrzeug mithilfe Ihres Körper-
– Wiederholen Sie die Schritte bei gewichts in Ihre Richtung
iBR ÜBERSTEUERUNGSFUNKTI-
ON AKTIVIEREN und drücken Sie HINWEIS: Ein Hinweisschild am Heck
die Taste SET (Einstellung), wenn in der Nähe des Spülanschlusses ent-
IBR MANUELL AUS erscheint. hält Anweisungen zum Aufrichten des
Wasserfahrzeugs. Das Hinweisschild
– Warten Sie, bis die elektrische Anla- steht auf dem Kopf, so dass es lesbar
ge abgeschaltet wird. ist, wenn das Fahrzeug gekentert ist.
– Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS: Wenn der Motor ange-
lassen wird, wird die iBR-Übersteu-
erungsfunktion (IBR MANUELL) deak-
tiviert und die iBR-Umkehrfläche be-
wegt sich in die Neutralstellung.

WARNUNG
Wenn Sie die iBR Klappe mithil-
fe der iBR Übersteuerungsfunk-
tion bewegen, stellen Sie sicher,
dass sich niemand in der Nähe des
Wasserfahrzeughecks befindet. smo2012-003-021_a
Die Bewegung der Umkehrfläche
kann zu eingeklemmten Fingern Der 4-TEC™ Motor verfügt über ei-
führen. nen Kippschutz (T.O.P.S.TM). Wenn das
Fahrzeug kentert, wird der Motor auto-
matisch angehalten.

92 ______________
BESONDERE VERFAHREN

Nachdem das Fahrzeug wieder in sei- ZUR BEACHTUNG Je länger Sie


ne normale Fahrposition gebracht wur- die notwendigen Wartungsarbeiten
de, kann der Motor normal gestartet hinauszögern, desto größer wird
werden. der Schaden am Motor sein.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Wasserüberfluteter Motor
Fahrzeug länger als fünf Minuten in
gekenterter Position war, versuchen ZUR BEACHTUNG Versuchen Sie
Sie nicht, den Motor anzulassen, um niemals, den Motor durchzudrehen
zu verhindern, dass Wasser ange- oder anzulassen. Im Ansaugkrüm-
saugt wird, weil dies den Motor be- mer befindliches Wasser würde zum
schädigen könnte. Wenden Sie sich Motor laufen, wo es schwere Schä-
baldmöglichst an einen Sea-Doo den anrichten könnte.
Vertragshändler.
Bringen Sie das Fahrzeug zu Wartungs-
ZUR BEACHTUNG Wenn der Mo- zwecken so schnell wie möglich zu ei-
tor nicht anspringt, versuchen Sie nem autorisierten Sea-Doo Händler.
nicht mehr, ihn zu starten. Der Mo-
tor könnte dadurch beschädigt wer- ZUR BEACHTUNG Je länger Sie
den. Wenden Sie sich baldmög- die notwendigen Wartungsarbeiten
lichst an einen Sea-Doo Vertrags- hinauszögern, desto größer wird
händler. der Schaden am Motor sein. Wird
der Motor nicht ordnungsgemäß
Überprüfen Sie so schnell wie möglich, gewartet, kann dies zu schweren
ob sich Wasser im Rumpf befindet. Motorschäden führen.
Lassen Sie es gegebenenfalls ablau-
fen, wenn Sie wieder an Land sind. Schleppen des Fahrzeugs
im Wasser
Untergetauchtes Fahrzeug
Beim Schleppen eines Sea-Doo Was-
Führen Sie so schnell wie möglich das serfahrzeugs im Wasser sind besonde-
folgende Verfahren durch, um Motor- re Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
schäden einzudämmen.
Die empfohlene Höchstgeschwindig-
Lassen Sie das Wasser aus dem Kiel- keit beim Ziehen beträgt 24 km/h.
raum ablaufen.
Dies verhindert, dass sich das Abgas-
War das Fahrzeug in Salzwasser unter- system mit Wasser füllt, was dazu
getaucht, spülen Sie den Kielraum und führen könnte, dass Wasser in den
alle Komponenten mit Süßwasser, um Motor eingespritzt wird und diesen
die korrodierende Wirkung des Salzes füllt. Wenn der Motor nicht läuft, be-
zu unterbinden; benutzen Sie dazu ei- steht kein Druck im Auspuff, der das
nen Gartenschlauch. Wasser hinausdrückt.
ZUR BEACHTUNG Versuchen Sie ZUR BEACHTUNG Werden diese
niemals, den Motor durchzudrehen Anweisungen nicht befolgt, kann es
oder anzulassen. Im Ansaugkrüm- zu einem Motorschaden kommen.
mer befindliches Wasser würde zum Wenn Sie ein liegen gebliebenes
Motor laufen, wo es schwere Schä- Jetboot im Wasser ziehen müssen,
den anrichten könnte. achten Sie darauf, die beim Ziehen
Bringen Sie das Fahrzeug zu Wartungs- geltende Höchstgeschwindigkeit
zwecken so schnell wie möglich zu ei- von 24 km/h nicht zu überschreiten.
nem autorisierten Sea-Doo Händler.

_______________ 93
BESONDERE VERFAHREN

94 ______________
WARTUNGS-
INFORMATIONEN

_____________ 95
WARTUNGSPLAN
Die Wartung ist sehr wichtig, damit das Jet-Boot in einem sicheren Betriebszu-
stand gehalten wird. Der Eigentümer ist für die sachgemäße Wartung verant-
wortlich.
Ignorieren Sie die Informationen über die folgenden Systeme, wenn Ihr Jetboot
nicht über diese Ausstattungsmerkmale verfügt:
– iBR (intelligentes Brems- und Rückfahrsystem)
– iS (intelligente Federung)
– aS (einstellbare Federung)
Führen Sie alle im Plan aufgeführten Wartungsarbeiten unter Beachtung der auf-
geführten Zeitangaben durch. Das Jetboot sollte gemäß Wartungsplan instand
gehalten werden.
HINWEIS: Werden beispielsweise 100 Betriebsstunden oder ein Jahr als Intervall
angegeben, arbeiten Sie alle Punkte in dieser Spalte EINSCHLIESSLICH aller
Punkte in der Spalte ALLE 50 Stunden oder 6 Monate ab.

WARNUNG
Wenn das Jet-Boot nicht richtig gemäß dem Wartungsplan unter Ver-
wendung der beschriebenen Verfahren gewartet wird, kann es unter
Umständen nicht mehr sicher geführt werden.

Neben dem Wartungsplan muss auch weiterhin die Kontrolle, die vor jeder Fahrt
durchgeführt werden muss, beachtet werden.

96 ______________
WARTUNGSPLAN

ERSTE 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 3 MONATE


A: EINSTELLEN
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6
C: REINIGEN
MONATE
I: ÜBERPRÜFEN
L: SCHMIEREN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER
R: ERSETZEN JEDES JAHR
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
O: FAHRER ODER 2 JAHRE
D: HÄNDLER
DURCHZUFÜHREN VON
TEIL/AUFGABE HINWEIS
MOTOR
Motoröl und Filter R R D
Gummihalterungen I I D (1) Tauschen Sie die Kupplung
Korrosionsschutz L O des Turboladers nur bei Bedarf
aus.
Kupplung des Turboladers I, R
(1) D
(215er-/260er-Motor)
ABGASSYSTEM
(2) Tägliche Spülung bei
I, C
Abgassystem I (2) O/D Nutzung in Salzwasser oder
Schmutzwasser.
KÜHLSYSTEM
Schlauch und Befestigungselemente I I D

Kühlmittel I R D
KRAFTSTOFFSYSTEM
(3) Siehe HINWEIS 1 nach
iTC Hebel (3) I, L O/D
Wartungsplan.
Tankverschluss, Einfüllstutzen,
Kraftstofftank, Kraftstofftankhalterungen, I I (4) D (4) Nach der Lagerung oder
Kraftstoffleitungen und Anschlüsse nach 100 Betriebsstunden, je
nachdem, was früher erreicht
Kraftstoffsystem-Lecktest I I D
ist.
Drosselklappengehäuse I I D
LUFTEINLASSSYSTEM
Luftansaugschalldämpfer I I, C D

Blowby-Ventil-Schlauch I, C D
ELEKTRONISCHE MANAGEMENTSYSTEME (EMS)
EMS Sensoren I I D

Fehlercodes I I D

_______________ 97
WARTUNGSPLAN

ERSTE 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 3 MONATE


A: EINSTELLEN
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6
C: REINIGEN
MONATE
I: ÜBERPRÜFEN
L: SCHMIEREN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER
R: ERSETZEN JEDES JAHR
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
O: FAHRER ODER 2 JAHRE
D: HÄNDLER
DURCHZUFÜHREN VON
TEIL/AUFGABE HINWEIS
ELEKTRISCHES SYSTEM
Zündkerzen I I R D
Zündspulen I, L D
Elektrische Anschlüsse und Befestigung
(Zündsystem, Anlasssystem, (5) Einmal monatlich überprüfen.
I I D
Kraftstoffeinspritzdüsen, Sicherungskästen Bei Bedarf Elektrolyt
usw.) hinzufügen.
Motorausschalter I I D
Signalton des Überwachungssystems I I D
Batterie und Befestigungselemente I (5) D
LENKSYSTEM
Lenkzug und Lenkverbindungsglieder I I D
Lenkdüsen-Muffen I I D (6) Betrieb überprüfen
O.T.A.S. (6) I I D
ANTRIEBSSYSTEM
Kohlenstoffring und Gummimantel
I I D
(Antriebswelle)
Schraubenmanschette I I D
(4) Während des
Dichtung, Buchse und O-Ring der Lagerungszeitraums oder
I (4) D
Impellerwelle nach 100 Betriebsstunden, je
nachdem, was zuerst eintritt.
Verzahnungen Antriebswelle/Impeller I, L D
(8) Jeden Monat prüfen (bei
Opferanode (falls vorhanden) I (8) D Einsatz in Salzwasser öfter) und
gegebenenfalls austauschen.
Impeller und Abstand von
I I D
Impeller-Schleißring
Pumpenhalterungen I I D

98 ______________
WARTUNGSPLAN

ERSTE 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 3 MONATE


A: EINSTELLEN
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6
C: REINIGEN
MONATE
I: ÜBERPRÜFEN
L: SCHMIEREN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER
R: ERSETZEN JEDES JAHR
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
O: FAHRER ODER 2 JAHRE
D: HÄNDLER
DURCHZUFÜHREN VON
TEIL/AUFGABE HINWEIS
iBR SYSTEM (intelligentes Brems- und Rückfahrsystem)
iBR Hebel (3) I, L O/D
Zurückschnellen der iBR Klappe I I D
iBR Stützplatten I I D (3) Siehe HINWEIS 1
nach Wartungsplan.
iBR Reibungshülsen I R D (4) Während des
iBR Verbindungsarme, Hülsen und Buchsen I I D Lagerungszeitraums oder
nach 100 Betriebsstunden, je
iBR U-Hebel, VTS Trimmring, iBR Klappe und nachdem, was zuerst eintritt.
I I D
Buchsen (9) Siehe HINWEIS 2 nach
I Wartungsplan.
Halteschrauben des iBR U-Armes I (9) (4) (9) D

iBR Schutzabdeckung I I D
iS SYSTEM (intelligente Federung)
iS Öl (7) I D (7) Den Ölstand im
Pumpenbehälter kontrollieren
iS Positionssensor I D und auf Lecks im System prüfen.
aS System (einstellbare Federung)
Externer Stickstoff-Behälter —
I D
(Einstellknopf, Halterungen)
RUMPF UND AUFBAU
Rumpf I O

Gleitplatte und Wasseransauggitter I O
HINWEIS Die iTC und iBR Hebel sollten überprüft werden, indem sie betätigt und losgelassen werden, um
1: festzustellen, ob sie sich frei bewegen. Wenn ein Widerstand festgestellt wird, muss der Hebel
von einem Sea-Doo Vertragshändler zerlegt, gereinigt, auf Verschleiß geprüft und geschmiert wer-
den.
HINWEIS Sorgen Sie für das richtige Drehmoment der Halteschrauben vom iBR U-Arm zur iBR Auslöserwel-
2: le. Ist eine Halteschraube locker, ziehen Sie sie nicht nachträglich an. Ersetzen Sie sie durch eine
neue.

_______________ 99
WARTUNGSVERFAHREN
Dieser Abschnitt beinhaltet Anwei- ZUR BEACHTUNG Bei der Ent-
sungen für grundlegende Wartungs- wicklung dieses Motors wurde der
verfahren. Wenn Sie die notwendi- Betrieb mit dem Öl BRP XPS Synthe-
gen handwerklichen Fähigkeiten und tic Blend Oil zugrunde gelegt. BRP
Werkzeuge haben, können Sie diese empfiehlt dringend die Verwendung
Verfahren durchführen. Ist dies nicht seines Teilsynthetik-Öls XPS Syn-
der Fall, wenden Sie sich an Ihren au- thetic Blend Oil zu jeder Zeit. Schä-
torisierten Sea-Doo Vertragshändler. den, die durch für den Motor unge-
eignetes Öl verursacht werden, sind
WARNUNG von der beschränkten Garantie von
Stellen Sie für die Wartung den BRP ausgenommen.
Motor ab und befolgen Sie die Wenn das empfohlene XPS Motoröl
Wartungsverfahren. Wenn Sie die nicht erhältlich ist, verwenden Sie ein
Wartungsverfahren nicht befol- mineralisches 10W40-Motoröl, wel-
gen, können Sie durch heiße und ches bei Nasskupplungen verwendet
bewegliche Teile, Elektrizität, Che- werden darf.
mikalien oder andere Gefahren
verletzt werden. ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie
NIEMALS synthetisches Öl. Dies
WARNUNG würde die ordnungsgemäße Funk-
tion der Turboladerkupplung beein-
Wenn die Demontage einer Siche- trächtigen. Geben Sie keine Zusätze
rungsvorrichtung (z. B. Arretier- in das empfohlene Öl. Mineralöle
nasen, selbstsichernde Befesti- für die API-Service-Klassifizierung
gungselemente usw.) erforderlich SM enthalten Zusätze (Reibungs-
ist, muss diese stets durch eine modifikatoren), die einen ungeeig-
neue ersetzt werden. neten Schlupf des Laders bewirken
und schließlich zu vorzeitigem Ver-
schleiß führen können.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie nie
irgendwelche Gegenstände, Lap- Motorölstand
pen, Werkzeug usw. im Motorraum
oder in der Bilge liegen. ZUR BEACHTUNG Überprüfen
Sie den Ölstand regelmäßig und fül-
Motoröl len Sie, wenn notwendig, Öl nach.
Füllen Sie nicht zu viel ein. Wenn
Empfohlenes Motoröl Sie den Motor mit falschem Ölstand
Verwenden Sie das Teilsynthe- laufen lassen, kann dies schwere
tik-Viertakter-Öl für den Sommer XPS Motorschäden zur Folge haben.
4-STROKE BLEND OIL (SUMMER
GRADE) (T/N 293 600 121). VORSICHT Manche Teile des
Motorraums können sehr heiß sein.
Direkter Kontakt kann zu Hautver-
brennungen führen.
Sie können den Ölstand kontrollieren,
wenn sich das Wasserfahrzeug im
Wasser oder außerhalb des Wassers
befindet.

100 ______________
WARTUNGSVERFAHREN

Wasserfahrzeug ist im Trockenen


ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
muss sich in waagerechter Lage be-
finden.

VORSICHT Wenn der Motor


läuft, während sich das Fahrzeug
außerhalb des Wassers befindet,
kann der Wärmeaustauscher in der smo2012-003-003_d

Schwingplatte sehr heiß werden. 1. Lage des Ölmessstabs


Vermeiden Sie den Kontakt mit der
Schwingplatte, da es sonst zu Ver- 6. Schieben Sie den Messstab wieder
brennungen kommen kann. ganz ein.
1. Heben Sie die Anhängerstange an 7. Ziehen Sie den Messstab erneut
und sichern Sie ihn in dieser Stel- heraus und lesen Sie den Ölstand
lung, sobald die Stoßstange waage- ab. Er sollte zwischen den Markie-
recht steht. rungen VOLL und ERGÄNGEN lie-
gen.
2. Öffnen Sie den Sitz.
3. Installieren Sie einen Garten-
schlauch am Spülanschluss des
Abgassystems. Befolgen Sie das
Verfahren unter ABGASSYSTEM in
diesem Abschnitt.
lmr2007-053-100_a
ZUR BEACHTUNG
1. Voll
– Lassen Sie niemals den Mo- 2. Ergänzen
tor laufen, ohne Wasser in das 3. Betriebsbereich
Abgassystem zu geben. Ohne
Kühlung kann das Abgassystem 8. Füllen Sie Öl nach, bis der Ölstand,
schwer beschädigt werden. wie vorgeschrieben, zwischen den
– Lassen Sie den Motor niemals beiden Markierungen liegt.
länger als 2 Minuten laufen. Die So füllen Sie Öl nach:
Dichtung der Kraftübertragung – Schrauben Sie den Öleinfüllver-
wird nicht gekühlt, wenn sich das schluss ab.
Fahrzeug nicht im Wasser befin-
det. – Stecken Sie einen Trichter in die
Öleinfüllöffnung.
4. Wenn der Motor bereits normale – Füllen Sie das empfohlene Öl bis
Betriebstemperatur aufweist, las- zum richtigen Füllstand ein.
sen Sie ihn 30 Sekunden im Leer-
lauf laufen und schalten Sie ihn HINWEIS: Füllen Sie nicht zu viel ein.
dann aus.
5. Warten Sie mindestens 30 Sekun-
den, damit sich das Öl im Motor
setzt, und ziehen Sie dann den Öl-
messstab heraus und wischen Sie
ihn sauber.

______________ 101
WARTUNGSVERFAHREN

HINWEIS: Durch die Verwendung ei-


ner Mischung aus 40 % Frostschutz-
mittel und 60 % demineralisiertem
Wasser wird die Kühlwirkung verbes-
sert, wenn das Fahrzeug bei beson-
ders heißem Wetter und/oder heißem
Wasser benutzt wird.
Um einen Wirksamkeitsverlust des
Frostschutzmittels zu verhindern, ver-
smo2012-003-003_b
wenden Sie stets dieselbe Marke.
1. Lage des Öleinfüllstutzen-Verschlusses Mischen Sie niemals verschiedene
HINWEIS: Bei jedem Nachfüllen von Marken miteinander, sofern das Kühl-
Motoröl muss das gesamte in diesem system nicht vollständig gespült und
Abschnitt beschriebene Verfahren neu gefüllt wird. Wenden Sie sich an
durchgeführt werden. Anderenfalls einen autorisierten Sea-Doo Händler.
würden Sie eine falsche Anzeige des
Motorkühlmittelstand
Ölstands erhalten.
9. Schrauben Sie den Öleinfüllver- WARNUNG
schluss wieder fest auf und schie-
Überprüfen Sie den Stand des
ben Sie den Ölmessstab wieder
ganz ein. Kühlmittels bei kaltem Motor. Fül-
len Sie niemals bei heißem Motor
Kühlmittel ins Kühlsystem ein.
Motorölwechsel und Auswechseln
des Ölfilters
Der Ölwechsel und der Austausch des VORSICHT Manche Teile des
Ölfilters sind von einem autorisierten Motorraums können sehr heiß sein.
Sea-Doo Händler vorzunehmen. Direkter Kontakt kann zu Hautver-
brennungen führen.
Motorkühlmittel Öffnen Sie den Sitz.
Empfohlenes Motorkühlmittel Finden Sie den Verschluss des Expan-
sionsgefäßes.
Verwenden Sie immer Ethylengly-
kol-Frostschutz mit Korrosionsschutz-
mittel speziell für Aluminium-Verbren-
nungsmotoren.
HINWEIS: Benutzen Sie möglichst
biologisch abbaubares Frostschutzmit-
tel, das für Aluminium-Verbrennungs-
motoren geeignet ist. Damit leisten
Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Befüllen Sie das Kühlsystem mit BRP
PREMIXED COOLANT (T/N 219 700 smo2012-003-003_c
362) oder mit einer Lösung aus Was- 1. Verschluss des Expansionsgefäßes
ser und Frostschutz (50 % destilliertes
Wasser, 50 % Frostschutz). Bei horizontaler Lage des Wasserfahr-
zeugs sollte der Pegel bei kaltem Mo-
tor zwischen den Markierungen MIN.
und MAX. am Kühlmittelbehälter ste-
hen.

102 ______________
WARTUNGSVERFAHREN

Zündspulen
Ausbau der Zündspule
1. Ziehen Sie den Zündspulen-Steck-
verbinder ab.
1
ZUR BEACHTUNG Bauen Sie die
Zündspule nicht aus, bevor Sie den
Eingangssteckverbinder abgezogen
haben, da sonst die Leitungen be-
schädigt werden können. Stemmen
F18E0NY
Sie die Zündspule nicht mit einem
TYPISCH - Schraubendreher hoch, da sie sonst
KÜHLMITTELEXPANSIONSGEFÄß beschädigt werden könnte.
1. Stand zwischen den Markierungen bei
kaltem Motor HINWEIS: Drehen Sie die Zündspule
beim Hochziehen zum Lockern in bei-
HINWEIS: Das Boot liegt waagerecht, de Richtungen.
wenn es sich im Wasser befindet.
Wenn sich das Fahrzeug auf einem Entfernen Sie die Zündspule von der
Anhänger befindet, heben Sie die An- Zündkerze.
hängerstange an und sichern Sie sie in
dieser Position, wenn die Stoßstange Schmierung der Zündspule
waagerecht ist. 1. Ziehen Sie die Gummidichtung nach
Füllen Sie Kühlmittel/demineralisiertes unten.
Wasser nach, bis der Kühlmittelstand
wie vorgeschrieben zwischen den bei-
den Markierungen liegt. Mit einem
Trichter vermeiden Sie das Verschüt-
ten von Flüssigkeit. Füllen Sie nicht zu
viel ein.
Schrauben Sie den Einfüllverschluss
wieder richtig auf und ziehen Sie ihn
fest; bringen Sie dann den Lüftungs-
kasten wieder an und schließen Sie
den Sitz. sbs2009-011-002_a

HINWEIS: Wenn Sie in einem Kühl- 1. Gummidichtung nach unten gezogen


system häufig Kühlmittel nachfüllen
müssen, ist dies ein Hinweis auf Un- 2. Tragen Sie DOW CORNING 111
dichtigkeiten oder Probleme mit dem (T/N 413 707 000) auf die Auflage-
Motor. Wenden Sie sich an einen fläche für die Gummidichtung wie
Sea-Doo Vertragshändler. abgebildet auf.

Auswechseln des Motorkühlmittels


Der Austausch des Kühlmittels ist von
einem autorisierten Sea-Doo Händler
vorzunehmen.

______________ 103
WARTUNGSVERFAHREN

Einbau der Zündspule


HINWEIS: Tragen Sie vor dem Einset-
zen der Zündspule in die Zündkerze
Dichtmittel wie unter SCHMIERUNG
DER ZÜNDSPULE beschrieben auf.
1. Montieren Sie die Spule in die Zylin-
derkopfbohrung.
2. Drücken Sie die Zündspule nach un-
ten, um Sie fest an die Zündkerzen-
sbs2009-011-001_a spitze zu montieren.
1. Hier das Produkt auftragen 3. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung
einwandfrei auf der oberen Fläche
3. Ziehen Sie die Gummidichtung zu- der Motorventilabdeckung sitzt.
rück auf ihre Auflagefläche und stel-
len Sie sicher, dass die Laschen an
der Zündspule in die Aussparungen
in der Dichtung greifen.
4. Belassen Sie einen Ring aus
Schmierfett oben auf der Dichtung
(wie abgebildet), der als Wasser-
sperre dienen soll. Wischen Sie
überschüssiges Schmierfett ab.

smr2009-032-004_a

TYPISCH
1. Einwandfreier Sitz der Dichtung

Zündkerzen
Ausbau der Zündkerze
1. Öffnen Sie den Sitz.
sbs2009-011-003_a
2. Ziehen Sie den Zündspuleneingang-
1. Richtig geformter Ring aus Schmierfett
Steckverbinder ab.
5. Tragen Sie DOW CORNING 111 3. Entfernen Sie die Zündspule. Siehe
(T/N 413 707 000) auf die Gummi- ZÜNDSPULEN.
dichtungskontaktfläche auf.

smr05-015-002_d

1. Hier das Produkt auftragen

104 ______________
WARTUNGSVERFAHREN

WARNUNG Einbau der Zündkerze


Entfernen Sie eine Zündspule von Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass
einer Zündkerze keinesfalls, ohne die Kontaktflächen des Zylinderkopfes
sie vorher vom Kabelbaum abge- und der Zündkerze frei von Ruß sind.
klemmt zu haben. Möglicherweise 1. Prüfen Sie beim Einbau der Zünd-
befinden sich leicht entzündbare kerze mit einer Drahtlehre den Elek-
Dämpfe in der Bilge. Sollte sich trodenabstand (siehe folgende Ta-
der Haltegurt am Motorausschal- belle) und nehmen Sie gegebenen-
ter befinden, könnte am Zündker- falls Änderungen vor.
zenende der Spule ein Funke ent-
stehen und eine Explosion verur- AB-
ZÜND- DREH-
sachen. MOTOR STAND
KERZE MOMENT
mm
4. Lockern Sie die Zündkerze mit ei- Handfest
nem Steckschlüssel. anziehen
+ 1/4 Um-
NGK
1503 drehung 0,75
DCPR8E
mit ei-
nem Steck-
schlüssel
1 2 2. Tragen Sie ein Schmiermittel gegen
Festfressen auf das Zündkerzenge-
winde auf.
3. Setzen Sie die Zündkerze in den Zy-
linderkopf ein und ziehen Sie sie
A00E0BA
handfest an. Ziehen Sie die Zünd-
1. Geeigneter Steckschlüssel kerze anschließend mit einem ge-
2. Ungeeigneter Steckschlüssel eigneten Zündkerzen-Steckschlüs-
sel um eine Viertelumdrehung im
5. Reinigen Sie die Zündkerze und den Uhrzeigersinn an.
Zylinderkopf mit Druckluft.
Montieren Sie die Zündspule wieder.
6. Lösen Sie die Zündkerze und entfer- Siehe ZÜNDSPULEN.
nen Sie sie mithilfe der Zündspule
aus der Zündkerzenbohrung. Führen Sie den Einbau in der umge-
kehrten Reihenfolge des Ausbaus
durch.

Abgassystem
Spülung Abgassystem
Das Spülen des Auspuffsystems mit
Süßwasser ist unverzichtbar, um die
korrodierenden Wirkungen von Salz
oder anderen im Wasser enthaltenen
chemischen Produkten zu neutralisie-
ren. Es trägt dazu bei, Sand, Salz, Mu-
smr2009-032-003_a