Sie sind auf Seite 1von 45

2.

Quartal 2019
Best.-Nr. 19135 135
Das Praxismagazin
für die Klassen 5 bis 13

Aktueller Hit
Jonas Brothers
„Sucker“

Schwerpunktthema
MUSIK & POLITIK
AKTUELL GATTUNGEN DEUTSCHRAP
Rechtsruck im Rondos barfuß Meros „Wolke 10“
deutschen Pop? erlebbar machen zum Klassenmusizieren
MUSIK & POLITIK 135

Schülerinnen und Schüler


werden ständig mit politischer
Musik konfrontiert, sie erleben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Zeitgeschehen und die
da haben wir nicht schlecht gestaunt: Kurz vor Redaktions- künstlerischen Reaktionen darauf –
schluss klettert „Deutschland“ von der inzwischen in die
Jahre gekommenen Rock-Band „Rammstein“ auf Platz 1 ob nun bewusst oder unbewusst.
der deutschen Single-Charts. Das groß angekündigte und
aufwändig produzierte Video entfachte große Diskussionen Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen, einige aktuelle
darüber, ob hier die Nachahmung von Holocaust-Bildern Beispiele politischer Musik für den Unterricht aufzubereiten:
bewusst für weitreichende PR instrumentalisiert wird. Dass Im ersten Artikel werden Xavier Naidoo, Kollegah, Andreas
Kunst sich auch Provokationen bedient, ist uns nicht neu. Gabalier und Frei.Wild – vier Musiker, die bei den Schülern
Werbung wohl manchmal auch. gut bekannt sein dürften – auf ihre politischen Botschaften
untersucht. Mit offenen Arbeitsformen können sich die
In jedem Fall führt die Diskussion uns einmal mehr vor Schüler diesem kontroversen Thema forschend nähern.
Augen, was längst klar war: Das Thema ist aktuell wie eh Ebenfalls sehr interessant ist die Frage danach, wie ein
und je und es wird höchste Zeit, dass sich Musik und Unter- Protestsong einer Mainstreamband wie „The Killers“ so
richt wieder damit auseinandersetzt. Mit neuen Songs und unbekannt bleiben kann wie ihr „Land Of The Free“. Die Anti-
neuen Ideen, wie das Thema schülerbezogen und aktuell Trump-Hymne wurde in den USA nicht im Radio gespielt
unterrichtet werden kann. und erfuhr kaum Verbreitung, obwohl der Song musikalisch
viel zu bieten hat. Und auch Leonard Cohens „Nevermind“
Es ist ein großes Privileg, Musik unterrichten zu dürfen. ist durch den Israelisch-Palästinensischen-Konflikt noch
Denn während sich viele andere Fächer maßgeblich mit immer aktuell – wie auch die Frage danach, was in der
der Vermittlung der reinen Lerninhalte, des kognitiven Wis- Musik von Carl Orffs „Carmina Burana“ dazu beigetragen
sens, abmühen, werden in Musik kreative Prozesse in Gang haben könnte, dass dieses Werk im Dritten Reich Anerken-
gebracht: Es geht darum zu diskutieren, zu reflektieren, zu nung erfuhr, obwohl der Komponist sich eindeutig als
gestalten und sich schließlich ein differenziertes Urteil bilden Regime-Gegner bekannte.
zu können. Attribute, die auch auf einen guten Politikunter-
richt zutreffen sollten. Die Verbindung der Fächer zu einem Wir wünschen Ihnen viele spannende Unterrichtsstunden!
Unterrichtsthema ist auch deshalb mehr als nur plausibel.
Zudem ist der direkte Lebensweltbezug offenkundig: Herzliche Grüße

Ihre
Katrin Bock
(Redaktion von „Musik und Unterricht“)

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
Inhaltsverzeichnis

Aktueller Hit

4 „Sucker“: Das Comeback


der Jonas Brothers
Aaron Bredemeier
Eine eingängige Gesangsmelodie und die simple Songstruktur machen
diesen aktuellen Hit als Klassenmusizieren sehr gut umsetzbar. Mit
Arrangement Klasse 6–10

Musik & Politik

10 Gedanken über das Verhältnis von Musik


zu Politik und Macht
Matthias Rheinländer
Kann Musik an sich überhaupt politisch sein? Wie die Grenzen zwischen
musikimmanenten Aspekten und politischen Deutungsprozessen
verschmelzen und wo eine Kategorisierung möglich ist

Musik mit all ihren gesellschaftlichen


Rechtsruck im deutschen Pop?
David Mautz
und politischen Bezügen zu betrach-
ten und zu vermitteln ist nicht nur Wie „rechts“ ist die Musik von Andreas Gabalier, Xavier Naidoo, Kollegah
Thema in allen Lehrplänen: Schüler und Frei.Wild wirklich? Eine umfassende Unterrichtseinheit mit methodisch
sind tagtäglich von Musik umgeben, vielfältigen Unterrichtsmaterialen Klasse 7–10
deren Bedeutung weit mehr als musik-
immanent ist. Aktuelle, kritisch zu hin-
terfragende politische Verhältnisse Nevermind: ein klingendes Gedicht
und die künstlerischen Reaktionen Martin Peter
vieler Musiker machen die unter- Leonard Cohens vielschichtiger Zugang zu düsteren Kriegsgedanken der
richtspraktische Auseinandersetzung besonderen musikalischen Art – mit Leadsheet und Materialien zu den
unverzichtbar. Die Schwerpunktartikel wichtigsten Hintergrundinfos Klasse 7–10
legen dabei das Augenmerk auf neue
und bedeutende aktuelle Schnittstel-
len von Musik und Politik. Land der Freiheit?
Mario Thürig
„Land Of The Free“ von The Killers kritisiert sehr offen und emotional
ergreifend die aktuelle Politik von Donald Trump. Alle Hintergründe,
Leadsheet, Arbeitsmaterial und Chorsatz Klasse 10–12

44 Den Mächtigen aufgespielt:


„Carmina Burana“
Matthias Rheinländer
Ein neuer Blick auf ein monumentales Meisterwerk: Carl Orffs „Carmina
Burana“ in ihrem geschichtlichen und politischen Kontext Klasse 10–13

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG


Inhalt

Special

52 Smartphones im Musikunterricht:
ein Grundlagenkurs
Barbara Haas
Welche Anwendungsmöglichkeiten für Sie als Einsteiger einen wirklichen
Mehrwert bieten, erfahren Sie hier. Klasse 5–6

58 Der Barfußpfad zum Formverständnis


Julian Kölsch
Rondo hautnah: eine Unterrichtseinheit, die mit dem Tastsinn den (Barfuß)Weg
zum musikalischen Strukturverstehen ebnet Klasse 5–6

Arrangement

64 Mit Mero im Deutschrap-Himmel


Andrea Montag
„Wolke 10“ ist aktueller Deutschrap, der sich tatsächlich in Bezug auf Textinhalt
und Musizierpraxis sehr gut umsetzen lässt. Klasse 5–8

68 News

70 Rezensionen

72 Autoren & Impressum

Die meisten Songs in diesem Heft finden Sie


auch in der YouTube-Playlist des Lugert Verlags:
youtube.com/user/lugertverlag

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019


AKTUELLER HIT

Aaron Bredemeier

„Sucker“: das Comeback


der Jonas Brothers
Übersichtliche musikalische Was haben The Jackson Five, Cimorelli, Hanson und Viertelnoten (und den entsprechenden Pausen)
Strukturen und eine The Kelly Family gemeinsam? In allen genannten bestehen, bieten sich zum Einstieg primär rhyth-
eingängige Gesangsmelodie Bands musizieren oder musizierten ausschließ- mische Übungen an. Beispielsweise kann der
in angenehmer Lage – lich Familienmitglieder zusammen. Die Liste ließe Aufbau eines Bodypercussion-Loops eine erste
dieser aktuelle Hit eignet sich noch um zahlreiche populäre Musikgruppen Annäherung zum Klassenmusizieren darstellen.
sich optimal für das erweitern. Andere erfolgreiche Bands wurden von Dabei können mit der Klasse gemeinsam durch
nächste Klassenmusizieren. Brüdern gegründet, die sich dann aber Mitstreiter ein aktives und konzentriertes Hören des Originals
Rhythmische Übungen und außerhalb der Familie suchten (zum Beispiel Dire die zentralen Rhythmus-Patterns herausgehört und
ein prominent besetztes Straits, Tokio Hotel oder Oasis, um nur einige zu auf Bodypercussion-Elemente übertragen werden
Musikvideo bieten gelungene nennen). Mit ihrem aktuellen Hit „Sucker“ melden (M2). Eine weitere Möglichkeit wäre, Elemente des
Zugänge zum Song des sich die Jonas Brothers zurück – ebenfalls eine Songs als rhythmische Notationsübung zu nutzen.
Geschwister-Trios. Band, die sich aus Brüdern zusammensetzt, wie Dabei können die verschiedenen Rhythmen nach-
schon der Bandname verrät. Kevin, Nick und Joe einander vorgespielt und dann aufgeschrieben
Jonas treten seit 2005 als Band auf und veröf- werden. Alternativ könnte man die Noten bereits
fentlichten nun nach fünfjähriger Pause Anfang verteilen und raten lassen, welcher Rhythmus
März ihre neueste Single. „Sucker“ eignet sich gemeint ist. „Sucker“ eignet sich für derartige
wegen der übersichtlichen Form, der schlichten Übungen deshalb so gut, weil die durchgängige
__________________________________ Harmonik und einer achtelbasierten Rhythmik Clap-Stimme im Original wie ein Metronom die
5 6 7 8 9 10 11 12 13 besonders gut für eine musikalische Umsetzung Achtelzählzeiten markiert. Auf dieser Basis kann
im Klassenverband. Nur die Originaltonart cis- es vielen Lernenden bereits möglich sein, auch
2–4 Stunden Moll (HB01) hätte das gemeinsame Musizieren die Bongo- oder sogar die Woodblock-Stimme
erschwert, deshalb wurde stattdessen die Tonart zu entschlüsseln. Auch Guiro- und Keyboard bzw.
M1 Leadsheet
d-Moll gewählt (HB02). Xylofon-Stimme stellen keine Schwierigkeit dar,
M2 Arrangement
wenn Viertelpausen bekannt sind. Es kann sogar
HB01 Sucker Rhythmische Übungen zum Einstieg reizvoll sein, mit diesen beiden Stimmen im Plenum
HB02 Playback in d-Moll Da sämtliche Begleitstimmen (mit Ausnahme der zu beginnen und auf die intendierte Echowirkung
XML Arrangement Drum-Set-Stimme) ausschließlich aus Achtel- und der Guiro-Stimme hinzuweisen, die dem Nachhall

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
AKTUELLER HIT

der Gitarrenakkorde im Original nachempfunden bunden mit der Frage nach dem Inhalt des Songs
ist. In vielen Lerngruppen gibt es einen Schlag- auch schon im Einstieg einige Textschwierigkeiten
zeuger, der rhythmisch versierter ist als ein Großteil klären. Anschließend können dann die einzelnen
der Klasse. Aus diesem Grund ist die Drum-Set- Rhythmus-Patterns einstudiert werden.
Stimme hier sehr nah am Original gehalten und
muss geübt werden. Ist absehbar, dass es niemand Klassenmusizieren
aus der Gruppe schafft, diese Stimme am Schlag- Steht das rhythmische Gerüst, kann der Schwer-
zeug in der geplanten Zeit einzustudieren, lässt punkt auf die tonalen Stimmen gelegt werden
sich die Stimme aber auch auf einen der einfache- (M2). Ein besonderes Augenmerk verdient hier die
ren Takte reduzieren, der dann immer wiederholt Bassstimme, da der Bassschlüssel in den seltensten
werden kann. Fällen gut beherrscht wird. Welches Bassinstrument
gewählt werden kann, gibt zum einen das vorhan-
Gesangsmelodie und Songtext dene Instrumentarium, zum anderen die individu-
Bei bekannten Popsongs ist ein niederschwelliger elle musikalische Kompetenz der Lernenden vor.
Zugang meist das Singen im Klassenverband. Dabei Spielt jemand Posaune, können die eingeklammer-
sollte allerdings bei der Erarbeitung kein klassisches ten Glissandi ebenso gespielt werden wie ein Slide
Klangideal in den Vordergrund rücken, sondern auf der Bassgitarre oder dem Cello. Auf Keyboard
ein authentisches Cover das Ziel sein. Auch bei oder Malletinstrumenten können die Slides einfach
diesem aktuellen Hit sollte bewusst mit der Melo- weggelassen werden. Eine Thematisierung oder
diestimme umgegangen werden, da sich diese in Problematisierung sollte allerdings in jedem Fall mit
der Originaltonart zwar für die meisten Altersstufen der Aufnahme erfolgen. Eine Umsetzung mit dia-
in einer angenehmen Lage bewegt, die Imitation tonischen Boomwhackers wäre ebenfalls möglich,
einer kraftvollen Tenorstimme in derselben aber da trotz der Tonart d-Moll in der Bassstimme kein „b“
zu übermäßigem Druck auf der Stimme führen vorkommt. Ist mindestens ein Satz chromatischer
kann. Diese Gefahr besteht allerdings lediglich Boomwhackers vorhanden, ist die Xylofon-Stimme
im B-Teil, da der Leadsänger sonst überwiegend ebenfalls geeignet. Die Originalstimmführung
im Falsett singt und einen weichen Stimmklang (welche in der Keyboard-Stimme noch vorhan-
erzeugt (M1). Der Songtext kreist um den idio- den ist) ist hier zugunsten einer Stimmführung mit
matischen englischen Ausdruck „I‘m a sucker for kurzen Wegen und Tonwiederholungen verändert
you“, der so viel bedeutet wie „Ich fahre voll auf worden. Entscheidet man sich für eine individuelle
dich ab“ oder „Ich bin dir bedingungslos verfallen“. Erarbeitung an Xylofonen oder Keyboards, bietet
Den wenigsten wird dieser Ausdruck bekannt sein, die Erarbeitung der Stimmen insofern eine Differen-
in älteren Jahrgängen kann man womöglich sogar zierungsmöglichkeit, als dass die Xylofon-Stimme
von einer negativen oder zu sexuellen Konnotation in Partnerarbeit erarbeitet werden muss, während
ausgehen. Daher ist es empfehlenswert, gleich die Keyboard-Stimme für erfahrenere Lernende auf
zu Beginn klarzustellen, worum es in dem Song diesem Instrument alleine erprobt werden kann.
inhaltlich geht: darum, in jemanden verliebt oder
jemandem verfallen zu sein. Wegen der bildlichen Formteile
Sprache würde sich sogar eine Analyse der Lyrics Eine weitere Möglichkeit der Differenzierung bieten
im Englischunterricht lohnen, sofern eine fächer- die verschiedenen Formteile, die zur gemeinsamen
übergreifende Unterrichtseinheit möglich ist. Erarbeitung Gruppenarbeit ermöglichen. Das Stück
besteht aus fünf Formteilen (A, B, C, D, E), wobei
Musikvideo Teil E als Interlude in drei verschiedenen Varianten
Das Musikvideo bietet ebenfalls eine Möglichkeit auftaucht, was hier durch die nummerierten Kästen
zum Einstieg, hier mit dem Fokus auf den Inhalt des deutlich gemacht ist. Die Instrumentierung der
Songs. Es zeigt die drei Musiker mit ihren Partne- einzelnen Formteile ist variabel, da bei der Wieder-
rinnen, die ebenfalls keine Unbekannten im Show- holung teilweise andere Instrumente spielen als
business sind. So spielen hier Priyanka Chopra und beim ersten Mal. Dies kann auch hörend ermittelt
die Verlobte von Joe Jonas, „Game Of Thrones“-Star werden.
Sophie Turner, die Reichen und Schönen. Letztere
weist ihren Liebling an, wie dieser die Gartenhecke Weblink
zu schneiden hat. Wählt man also lieber einen asso-
ziativen als einen musikpraktischen Einstieg, kann Jonas Brothers – Sucker
das Musikvideo sehr motivierend wirken und ver- bit.ly/2Zf1zht (YouTube)

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Matthias Rheinländer

Gedanken über das Verhältnis


von Musik zu Politik und Macht
Wann ist Musik politisch? Der Musik ist im Grunde zutiefst unpolitisch. Eine in- bewusst die zusätzlich wirkenden sozialen, wirt-
Autor gibt eine Einführung ins strumental vorgetragene Melodie kann aus eigener schaftlichen und politischen Kräfte in die Aussage
Thema und kategorisiert in musikalischer Kraft keinen Bezug zu politischen miteinbeziehen. Insofern muss politische Musik
engagierte Musik, Bekenntnis- Aussagen herstellen. Politische Kontexte entstehen polyvalent gesehen werden: Das afroamerikanische
und politisierte Musik. erst aus einem außermusikalischen, gesellschaft- Spiritual (z. B. „Go Down, Moses“) wirkte bis zum
lichen Zusammenhang, eine musikimmanente amerikanischen Bürgerkrieg zunächst als ein Beweis
Betrachtung muss sich auf die Analyse der musika- dafür, dass sich der christliche Missionsgedanke
lischen Parameter beschränken. Erst dann kann sich in den USA verfangen hatte und die Schwarzen
daran eine Deutung der musikalischen Parameter die christliche Botschaft (die Geschichte des jüdi-
anschließen. Sobald gesellschaftlich beeinflusste schen Volks als Grundstein für den Glauben) für sich
Faktoren für einen Deutungsprozess herangezogen angenommen hatten. Darüber hinaus wurde das
werden, kann sich auch die Musik einer politischen Spiritual aber auch als eine Chiffre verstanden, über
Verortung nicht mehr entziehen. die sich der Solidaritätsgedanke weiterverbreitete:
Das israelitische Volk lebt in Gefangenschaft – wie
Umgekehrt könnte man daher genauso sagen: „Alle die schwarzen Sklaven – und findet einen Weg aus
Musik hat somit eine latent politische Dimension“ seiner unverschuldeten Gefangenschaft.
(Heister 1997, in: MGG). Das wird evident, sobald
Musik textiert wird, denn dann wird der Transport Für eine objektive Auseinandersetzung mit dem
der politischen Aussage an das Wort delegiert und Begriff „politische Musik“ werden im Folgenden
die Musik kann die Aussage in ihrer eigenen Weise verschiedene Kategorien vorgestellt, die sich nicht
dann – verstärkend, nivellierend oder sogar kon- zuletzt auch daran orientieren, in welche Richtung
terkarierend – ausdeuten. Die Beurteilung einer eine Musik als politisch wahrgenommen wird. Da ist
politischen Musik muss den sich selbst begründen- auf der einen Seite die Komposition zu nennen, die
den Kreis der musikalischen Analyse verlassen und mit klarer politischer Intention verfasst wird: Wenn

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Steve Reichs Auseinandersetzung mit dem Holo- Und dennoch ist die Fokussierung auf das Subjek-
caust in die Komposition „Different Trains“ mündet, tive ein konstituierendes Moment im Kontext seines
ist damit ein klarer politischer Wille dokumentiert. Kunstbegriffes. Engagement wider Willen gibt es
Dem sind Werke gegenüberzustellen, denen eine nicht. Insofern ist die politisch engagierte Aussage
politische Intention von dritter Seite zugeordnet in einer Komposition etwas ganz Besonderes. Das
wird: Die Verwendung des „Walkürenritts“ in Fran- wird in Vokalmusik leichter deutlich als in der Ins-
cis Coppolas Film „Apocalypse Now“ stülpt der trumentalmusik. Die vielen politischen Lieder, die
Opernmusik Wagners eindeutig eine politische aus Anlass von Revolutionen geschrieben wurden,
Funktion über, indem Coppola zynisch die ame- die vielen politischen Chansons z. B. von D. Süver-
rikanische Luftüberlegenheit im Vietnamkrieg an krüp, Franz-Josef Degenhardt oder Wolf Biermann
dieser Stelle mit kultureller Überlegenheit gleich- legen ein deutliches Zeugnis von der musikalischen
setzt und daraus einen Blick auf die pervertierte Intention, aber auch vom politisch motivierten
Begründung für einen Krieg destilliert. Engagement ab. Hier ist es eindeutig, dass der Text
das politische Engagement transportiert. Der Musik
„Mit dem Kriterium der politischen kommt dabei nur unterstützende Funktion zu: Je
expressiver sie gestaltet ist, desto besser gibt sie
Intention kommen verwandte
das Engagement wieder.
Kategorien wie Engagement bzw.
engagierte Musik mit ins Spiel – diese In der engagierten Musik wird der Künstler selbst
Dmitri Schostakowitsch
eher religiös, jene eher sozial gefärbt.“ aktiv und richtet sein Engagement auf den Hörer.
(Hans-Werner Heister, Das wird besonders in den politischen Liedern deut-
in: Politische Musik, S. 1665) lich: Wenn Wolf Biermann „Warte nicht auf bessre
Zeiten“ singt, geht es nicht nur um ein Statement,
der Künstler will den Hörer bewegen. Dabei kann
Engagierte Musik es darum gehen, eine Veränderung – Revolutions-
In der Literatur findet sich eine Definition eher im lieder künden davon – herbeizuführen, es kann
Umkehrschluss: Es wird als Normalfall angesehen, jedoch auch der Status quo manifestiert werden.
dass der Intellektuelle, der Künstler oder politisch
interessierte Mensch in der künstlerischen Ausein- Bekenntnismusik
andersetzung eher auf das Engagement verzichtet, Als Begründung für diese Musik finden sich sowohl
und sich voll und ganz in den Dienst einer Idee, politisch-moralische, religiöse als auch indivi-
eines Ziels oder eines Vorhabens stellt. Damit ist dual-psychologische Intentionen. Das kann sich
ein grundlegender Konflikt beschrieben, der immer durchaus mit musikalischer Artikulation kreuzen.
wieder dem politischen Engagement entgegen- Die Bekenntnismusik ist ein Statement, aus dem der
gehalten wird: Sobald ein Künstler/Komponist sich Hörer die Deutung und Konsequenz für sein Han-
zu deutlich in seiner politischen Absicht erklärt, deln selbst herausdestillieren muss. Wenn Benjamin
verwässere er damit sein Werk. Gerade vor dem Hin- Britten in seinem Requiem Text von Wilfred Owen
tergrund dieser ex negativo geäußerten Definition verwendet und damit ein klares Bekenntnis gegen Woody Guthrie
für Engagement tritt damit jedoch das Subjektive Krieg und Gewalt ablegt, so ist diese Erklärung
in den Vordergrund. Durch das Engagement in der überdeutlich, jedoch primär nicht darauf angelegt,
Komposition mischt sich der Künstler mit seiner den Hörer zu politischem Handeln zu bewegen.
eigenen Subjektivität in den Deutungsablauf für
sein Werk ein. Damit passiert zweierlei: Auf der einen In der Bekenntnismusik können sich die verschie-
Seite wird dem Rezipienten die Deutung erleichtert. denen Intentionen auch überlagern. So wird in
Auf der anderen Seite wird der Rezeptionsprozess Schönbergs „A Survivor From Warsaw“ durch die
seitens des Rezipienten jedoch auch deutlich ein- formale Verwendung des Melodrams ein morali-
geschränkt: Er ist in seiner Deutungshoheit mehr sches Zeugnis abgelegt, darüber hinaus kommt ihm
oder weniger beschnitten. aber auch religiöse Bedeutung zu: Wenn am Ende

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

das Schma Jisrael intoniert wird, wird damit die tiefe aus und vermittelt damit, dass in der ZDF-Sendung,
Verankerung im jüdischen Glauben dokumentiert. für die das musikalische Thema als Erkennungs-
Darüber hinaus aber spielt auch die musikalische zeichen verwendet wird, die gleiche Energie und
Artikulation eine große Rolle, indem Schönberg das Entschlossenheit auf die vermittelten politischen
Stück mit den Mitteln der Dodekaphonie gestaltet Inhalte erwartet werden kann.
und aufzeigt, dass die Musik auch in einem Melo-
dram wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Dimitri Schostakowitschs 7. Sinfonie nimmt inner-
halb der hier vorgestellten Kategorisierung eine
Ein bewegendes Beispiel einer Bekenntnismusik merkwürdige Zwitterstellung ein. Auf der einen
ist Tschaikowskis „Ouvertüre 1812“, die den rus- Seite stellt die Musik ein klares Bekenntnis dar, indem
sischen Sieg über die napoleonischen Truppen der Komponist schreibt: „Ich widme meine Siebente
im Winter 1812 feiert. Das Instrumentalwerk wird Sinfonie unserem Kampf gegen den Faschismus,
– trotz fehlendem Gesangstext – zu einem mittel- unserem unabwendbaren Sieg über den Feind,
baren Bekenntnis zum russischen Staat. In seiner und Leningrad, meiner Heimatstadt …“ (Schos-
„Ouvertüre solennelle“ zitiert der Komponist zwei takowitsch 1942, in: PRAWDA). Auf der anderen
Vokalkompositionen: die französische National- Seite wird das Werk von der sowjetischen Füh-
hymne und die russische Zarenhymne. Hier wird rung als politische Musik aufgefasst und auch in
ein Weg deutlich, über den Musik eine politische den Dienst der sowjetischen Kulturpolitik gestellt.
Äußerungsmöglichkeit erhält: Der Text – als bekannt Daraus ergibt sich dann auch ein Konflikt, mit dem
Joan Baez
vorausgesetzt – kann vom Hörer ohne Schwie- Schostakowitsch stark zu kämpfen hatte. Der Inan-
rigkeiten in den semantischen Kontext gesetzt spruchnahme des Werkes durch die stalinistische
werden. Dadurch erhält die Instrumentalmusik in Propaganda entzieht es sich auch durch eine
diesem Fall den interpretatorischen Wert von Vokal- weitere Merkwürdigkeit: Auf dem Höhepunkt der
musik: Obwohl kein Wort gesungen wird, wird der Variationen, in denen scheinbar eine „Gegenkraft“
Gesangstext in die Komposition hineingetragen. einsetzt – dies sollte die Rote Armee symbolisieren
Diese erhält dadurch eine klare politische Aussage. –, entsteht keinesfalls etwas musikalisch Neues,
Am Rande notiert: Tschaikowski sprach seinem vielmehr wird das Material des „Invasionsthemas“
Werk den künstlerischen Wert ab und sah das Stück mit seiner Charakteristik aus dem Gewaltmotiv
eher kritisch. Dieses mag ein Beleg für die zuvor weiterhin verwendet. Diese fehlende „Gegenkraft“
geäußerte These der verwässernden Wirkung durch wurde erst nach dem Krieg, im Rahmen der neuen
eine prononcierte politische Aussage sein. künstlerischen Dogmen und der erneuten Denun-
ziationen, etwa durch Schdanow, thematisiert und
Politisierte Musik brachte Schostakowitsch sehr viel Kritik ein.
Musik ist wehrlos, wenn sie in einen – vom Kompo-
nisten nicht beabsichtigten – Bedeutungsrahmen Das führt vor Augen, dass – auch zunächst explizit
versetzt wird. Die Rezeptionsgeschichte ist voller „unpolitische“ – Musik immer wieder politisiert
Beispiele: Franz Liszts „Les Préludes“ wurde als Erken- werden und vor einen Karren gespannt werden
Wolf Biermann nungsmelodie für die Wehrmachtsberichte zum kann. Die Betrachtung der Rezeption muss in
Deutsch-Sowjetischen Krieg ab 1941 verwendet, diesem Fall weniger die musikalischen Elemente
das Thema des ersten Satzes aus Witold Lutoslaw- als die äußeren Einflüsse im Blick behalten. Damit
skis „Konzert für Orchester“ wurde zur Titelmelodie leistet die Auseinandersetzung mit politischer Musik
für die Polit-Sendung „ZDF-Magazin“. eher einen Beitrag zur Rezeptionsforschung als zur
musikalischen Grundlagenbildung. Von daher kann
Hier kommen verschiedene Umstände zusammen. eigentlich eher von politisch wirkender als von
Der in einer Komposition intendierte hörpsycho- politischer Musik gesprochen werden.
logische Ausdruck wird genutzt, um eine politische
Idee zu unterstützen. Die „Intrada“ aus Lutoslawskis Politisch wirkende Musik wird auf der einen Seite
„Konzert für Orchester“ drückt Kraft und Energie durch die Absicht hinter Komposition und auch

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
Aufführung und gleichzeitig jedoch auch durch kungsvoll waren dann später die Kompositionen
die ästhetische Objektivierung bestimmt. Sie ist der Liedermacher der Nachkriegsgeneration aus
nicht per se politisch wirkungsvoll, sondern erhält der Tradition der Zusammenkünfte auf der Burg
ihre Kraft erst aus der künstlerischen Gestaltung. Waldeck seit 1964. In der Folgezeit entstand in
In der Bewertung dieses Umstandes muss deut- der BRD eine regelrechte Liedermacher-Szene. In
lich zwischen dem künstlerischen Wert an sich der DDR wurde diese Szene von Künstlern wie
und der Motivation für die musikalischen Prozesse Wolf Biermann oder Gerhard Schöne vertreten.
unterschieden werden. Politisch wirkende Musik Das sollte nicht in Vergessenheit geraten und
kann wirkungsvoll und gleichzeitig vollkommen deswegen hat gerade die Auseinandersetzung
banal sein. mit politisch motivierten Liedern nach wie vor
seinen Platz im Musikunterricht. Aber die Tradition
Umgekehrt kann es aber auch sein, dass aus- politischen Gesangs ist nicht auf den nationalen
übende Musiker sich zu klaren politischen Hal- Rahmen beschränkt. In den USA haben die vielen
tungen durchringen, auch wenn der politische Blues-Gesänge seit dem 19. Jahrhundert nach dem
Wind ihnen dadurch ins Gesicht wehen kann. Der Bürgerkrieg bis in die 1960er Jahre hinein politische
Dirigent Erich Kleiber sagte im Winter 1938/39 eine Themen transportiert, Liedermacher wie Woody
„Fidelio“-Aufführung in der Mailänder Scala ab: „Ich Guthrie, Pete Seeger, Joan Baez oder Bob Dylan
höre, daß die Scala ihren jüdischen Mitbürgern die haben mit ihren Liedern entscheidenden Anteil
Tür verschlossen hat. Die Musik ist für Jedermann an der Politisierung des Widerstandes gegen die
geschaffen, wie die Sonne und die Luft. Wo diese etablierte amerikanische Politik gehabt.
Quelle des Trostes, die in harten Zeiten wie in der
unseren so notwendig ist, menschlichen Wesen Eine Zeit lang schien es so, dass die politische Wil-
nur darum versagt wird, weil sie irgendeiner Rasse lensbekundung in der Schule eher einer Gleich-
angehören, dort kann ich weder als Christ noch gültigkeit gewichen ist. Die neu aufgekommene
als Künstler mitarbeiten“ (Kleiber 1939, in: Prieberg Bereitschaft von Schülern zum Protest für ein
1991, S. 185). Umdenken in der Klimapolitik zeigt jedoch, dass
sich hier etwas zu ändern scheint. Protestbewe-
Politisch wirkende Musik kann aufgeführt wirken, gungen haben nach wie vor ihre musikalischen
Musiker können wie aufgezeigt aber auch selbst Begleitungen. Insofern könnte es sein, dass das
durch ihr eigenes musikalisches Handeln bzw. politische Lied neue Bedeutung gewinnt. Dann
Nichthandeln politisch tätig werden. wird es auch neue Kompositionen und Dichtun-
gen geben.
Politisches Lied und
politische Haltung
In der Regel wird politisch wirkende Musik zunächst
einem eher links gerichteten politischem Interesse Literatur
zugeordnet. In der Mehrzahl finden sich in den
letzten 50 Jahren mehr links- als rechtsgerichtete • Heister, Hans-Werner: Politische Musik. In: Finscher,
Kompositionen. Gerade im Politischen Lied sind Ludwig: Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil
besonders linke Sängerinnen und Sänger hervor- Band 7. Kassel 1997, S. 1663, S.1665
• Floros, Konstantin: Peter Tschaikowsky. Reinbek bei
getreten, die Musiker mit deutlichem rechten bzw.
Hamburg, 2006, S. 144.
rechtsradikalen Gedanken sind eher in der Minder- • Schostakowitsch; Dimitri in: PRAWDA am 29. März 1942
zahl, wenn auch nicht weniger wirksam. • Kleiber, Erich in: Die Zukunft II/5, 3. Februar 1939, zitiert
nach Prieberg, Fred K.: Musik und Macht. Frankfurt am
Main, 1991, S. 185
In Deutschland hat das Politische Lied eine lange
Tradition. So stehen Lieder aus der Revolution 1848
für eine Möglichkeit, der politischen Gesinnung
Ausdruck zu verleihen. Öffentlich besonders wir-

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

David Mautz

Rechtsruck im deutschen Pop?


Wird unsere Gesellschaft Ob Pegida in Dresden, Legida in Leipzig, Bogida In ganz Europa sind ähnliche Entwicklungen zu
„rechter“ und spiegelt sich in Bochum, Dügida in Düsseldorf oder Kögida in verzeichnen: Der ungarische Ministerpräsident
diese Vermutung auch in der Köln – den Bewegungen ist gemein, dass sie seit Viktor Orban schränkt mit seinem Bürgerbund
deutschsprachigen Popmusik gut vier Jahren gegen die „Islamisierung des Abend- Fidesz die Presse- und Meinungsfreiheit ein und
wider? Eine brisante Frage, landes“ auf die Straßen gehen und für den vermeint- bedient sich antisemitischer und rassistischer Kli-
für deren Untersuchung vier lichen Erhalt der deutschen Kultur und Sprache schees. Marine Le Pen hat zwar den Namen und
deutschsprachige Künstler einstehen. Besonders der Anstieg der Asylanträge die extreme Nomenklatur ihrer nationalen RN
unter die Lupe genommen im Jahr 2015/16 ließ in vielen Teilen Deutschlands (früher Front National) geändert, zeigt sich aber
werden: Andreas Gabalier, rechtspopulistische Strömungen erstarken. In den nicht weniger rechtsextrem. Im März 2017 landete
Xavier Naidoo, Kollegah und beiden Folgejahren stieg die Zahl von Übergrif- Geert Wilders’ islamfeindliche PVV auf dem zweiten
Frei.Wild. fen auf Flüchtlingsheime enorm an und ging erst Platz der niederländischen Parlamentswahlen. In
2017 leicht zurück (Quelle: verfassungsschutz.de). Großbritannien ist bei den letzten Europawahlen
Dennoch gab es 2017 noch knapp 20.000 rechte die EU-feindliche UKIP nicht nur stärkste britische
Straftaten in Deutschland, davon 1.504 antisemi- Kraft geworden, sondern war auch treibende Kraft
tisch motiviert. In 1.054 Fällen handelte es sich um für das Referendum zum Brexit. Im Oktober 2017
Gewalttaten. Nach den Aufmärschen von Pegida bestanden rund 19 % der europäischen Parlamente
und Co markierten die Ausschreitungen in Chem- aus rechtspopulistischen oder rechtsextremen Par-
__________________________________ nitz im Sommer 2018 einen traurigen Höhepunkt teien (Quelle: statista.com). Davon an Regierungen
5 6 7 8 9 10 11 12 13
____________________________________ dieser Bewegung. beteiligt sind Parteien in Polen (PIS), Österreich
(FPÖ), Lettland (KPV und NA), Italien (Lega Nord),
4 Doppelstunden
Parallel verzeichnet die rechtspopulistische AfD Norwegen (FrP), Bulgarien (OP), Griechenland
M1 GA Gabalier enorme Stimmenzuwächse und ist seit der Hes- (ANEL), der Slowakei (SNS) und in der Schweiz (SVP)
M2 GA Naidoo senwahl im Oktober 2018 in allen 16 Landtagen (Quelle: bpb.de). Es scheint ein Umbruch statt-
M3 GA Kollegah vertreten. Die Partei besetzt stark rechtspopulisti- gefunden zu haben, der den nationalen Parteien
M4 GA Frei.Wild sche Themen und spielt mit der Angst der Bürge- Europas Tür und Tor in die Parlamente geöffnet hat.
M5 Methode „T-P-S“ rinnen und Bürger: EU-Feindlichkeit, Islamophobie,
M6 Methode „Galeriegang“ Leugnung des Klimawandels, rückschrittliche Fami- Doch: Rechtsextreme Parteien ernten zwar die
M7 Adjektiv- und Impulskarten lienpolitik, Homophobie und restriktive, in Teilen Früchte, die auf dem Boden nationalen und rechts-
M8 Rollenkarten (Debatte) rassistische Einwanderungspolitik sind nur einige populistischen Gedankenguts gewachsen sind,
M9 Methode „Debatte“ der immer wiederkehrenden Themen. Teile der doch genährt wird der Boden an anderer Stelle.
M10 Aufgabe „Debatte“ AfD sind geschichtsrevisionistisch und leugnen Die politischen Vertreter werden schließlich vom
M11 BPjM oder relativieren den Holocaust. Volk gewählt. Die Populisten bieten vermeintlich

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

einfache Antworten auf schwierige Fragen. In einer Neutralitätsgebot vs. Meinungsäußerung


Stimmung, in der viele Bürger das Gefühl haben,
abgehängt worden zu sein, sich kein Gehör ver- Die Thematisierung von politisch zumindest fragwürdigen Positionen
schaffen zu können und mit den eigenen Proble- der Musiker und Künstler, die Schüler möglicherweise verehren, ist ein
men zu „denen da oben“ nicht mehr durchdringen sehr sensibles Thema. Und es wird mit Sicherheit Situationen geben, in
zu können, wächst der Unmut über das politische denen Schüler eine Positionierung der Lehrkraft einfordern werden. Wie
System, seine Repräsentanten und die Medien. Und viel darf eine Lehrerin oder ein Lehrer aber überhaupt von der eigenen
weil Menschen zu einfachen Lösungen neigen, politischen Meinung preisgeben? Schließlich gibt es doch ein Neutrali-
finden sie diese in den Parolen, die die Rechtsextre- tätsgebot für Lehrkräfte, oder nicht?
men, nationalen und populistischen Vereinigungen
ihnen versprechen. Die AfD versucht gezielt Lehrkräfte über eine Denunzierungsplattform
einzuschüchtern, auf der Lehrkräfte gemeldet werden sollen, wenn diese
Der Ton wird – offensichtlich – rauer. Klassische gegen das Neutralitätsgebot verstoßen.
Hürden fallen, die Stimmung wird enthemmter. Aus-
sagen, die vor einigen Jahren noch tabu gewesen Und tatsächlich, es gibt die Prämissen des Beutelsbacher Konsens: Schüler
wären, werden inzwischen mit „Das wird man doch müssen sich ihr eigenes Urteil bilden können, und kontroverse Themen
wohl noch sagen dürfen“ gerechtfertigt. In diesem müssen auch im Unterricht kontrovers erscheinen. Dennoch darf eine
Klima wachsen Ressentiments und Vorurteile nicht Lehrkraft die eigene Meinung äußern. Wie sollte eine Erziehung zum
alleine gegen Einwanderer oder Geflüchtete; das kritisch hinterfragenden Denken möglich sein, wie die Meinungsbildung
Feindbild der Rechtspopulisten manifestiert sich unterstützt werden, wenn die Lehrkraft an dieser Stelle nicht als Rollen-
in dem linksliberalen Idealbild einer toleranten modell agieren würde? „Politische Bildung braucht eine demokratische
Gesellschaft, das oft als „Gutmenschentum“ dif- Haltung“, so Stefan Breuer von der TU Dresden im Deutschen Schulportal.
famiert wird. Lehrerinnen und Lehrer sind der demokratischen Grundordnung des
Landes verpflichtet. Geht es um die Menschenwürde und den Gleich-
Rechtsruck im Leben der Schüler heitsgrundsatz, dürfen Lehrkräfte gerade nicht neutral sein, so Breuer.
Vor dem Hintergrund einer Sensibilisierung von Dabei sollte sie natürlich nicht durch eine Positionierung des eigenen
Schülerinnen und Schülern für das Thema stellt Erkenntnisgewinn bremsen.
sich die Frage, ob der Rechtsruck im Leben der
Jugendlichen spürbar ist und wie er ihre eigene
Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst. Das Thema
ist überaus komplex und der Grat ist schmal: Die
Schülerschaft einer Klasse ist häufig sehr hetero- Rechtsextreme Bands gibt es zwar schon lange,
gen zusammengesetzt und besteht aus Kindern diese waren – bei aller Gefahr – jedoch immer ihren
unterschiedlichster kultureller Prägung. Vorurteile Szenen vorbehalten (auch wenn es immer wieder
existieren in den unterschiedlichen Herkunftskul- Versuche rechter Bands gab, sich beispielsweise
turen, die in einer Schulklasse versammelt sind. auf Schulhöfen neues Publikum zu erschließen).
So ist es nicht überraschend, dass in einer Schul- Wenn nun aber immer mehr Künstler und Bands
klasse rassistische, antisemitische, homophobe, aus dem Mainstream rechtspopulistische Positio-
frauenfeindliche und islamophobe Denkweisen nen einnehmen, birgt dies die große Gefahr, dass
zusammenkommen können. diese Positionen als normal, allgegenwärtig und
vor allem als nachahmenswert wahrgenommen
Gerade während der Adoleszenz entwickeln werden. Der stete Tropfen höhlt den Stein: Je häu-
Jugendliche ihr moralisches System, in dem sie figer Jugendliche auf entsprechende Positionen
für sich definieren, was gut und was schlecht ist. stoßen, desto selbstverständlicher nehmen sie
Die Sicht auf das eigene Weltbild wandelt sich lang- diese langfristig auch an.
fristig von einer kindlichen zu einer erwachsenen
Perspektive. Das Hinterfragen von Vorurteilen, In der folgenden Unterrichtseinheit sollen Musiker
Geschlechterrollen und dem eigenen Selbstbild und Bands aus den vier erfolgreichsten Genres der
ist entscheidendes Entwicklungsmerkmal dieser deutschen Popmusik unter die Lupe genommen:
Phase. Einen großen Stellenwert bei der Persön- Rock (vertreten durch Frei.Wild), Schlager (vertreten
lichkeitsentwicklung hat schon immer die eigene durch Andreas Gabalier), Soul & R&B (vertreten durch
Musikpräferenz eingenommen. Was ist nun aber, Xavier Naidoo) und Hip-Hop (vertreten durch Kol-
wenn die individuelle Musikpräferenz die zuvor legah). Die Einordnung soll – so gut es geht – auf
genannten Vorurteile schürt? einer neutralen Ebene erfolgen.

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Der Versuch einer Einordnung: fünf musikalische Beispiele

Frei.Wild

Die deutschsprachige Band aus Südtirol wird dem Teilweise können die Texte aber auch völkisch und
Genre der Neuen Deutschen Härte zugeordnet. geschichtsrevisionistisch interpretiert werden (z. B.
Sänger Philipp Burger war in seiner Jugend Skin- im Song „Gutmenschen und Moralapostel“: „Ganze
head und Sänger einer Rechtsrock-Band (Kaiser- Völker sollen sich hassen/nur um Geschichte, die
jäger). Er war 2008 für kurze Zeit Mitglied der noch Kohle bringt/ja nicht ruhen zu lassen“). Zudem
rechtspopulistischen Partei Die Freiheitlichen, verkörpert die Band einen für das Genre typischen
die eng mit der österreichischen FPÖ zusammen- Machismo und Sexismus (z. B. im Song „Das Beste
arbeitet. Die Mitgliedschaft beendete er nach drei für die Besten“: „Weiber kommen/Weiber gehen/
Monaten, als diese in der Öffentlichkeit bekannt Und im Suff, das weiß jeder, sind alle schön“). Die
wurde. Frei.Wild distanzierte sich daraufhin in einer Band positioniert sich über offizielle Kanäle gegen
Presseerklärung von Gewalt, Extremismus und der Rassismus und Ausgrenzung. Sowohl die Musiker
Cover Neonazi-Szene. Viel Wirbel um die Band gab es 2013, von Frei.Wild als auch die Fans der Band fühlen sich
Frei.Wild
als sie für den Echo nominiert und kurze Zeit später von den Medien und anderen Bands und Künstlern
von der Nominierungsliste gestrichen wurde, weil missverstanden. Die Fachwelt streitet: Der Musik-
andere Bands (wie die Chemnitzer Band Kraftclub) wissenschaftler Thorsten Hindrichs bescheinigt
aufgrund der rechten Nähe der Band mit ihrem Frei.Wild eine Offenheit nach rechts und schreibt
Boykott drohten. Drei Jahre später wurde die Band ihnen Themen zu, die für „extreme Rechte
entgegen vieler Proteste dennoch nominiert und anschlussfähig und zustimmungsfähig sind“. Er
erhielt den Preis in der Kategorie „Rock National“. bezeichnet sie als klar „rechtspopulistisch“. Hin-
gegen ist der Subkultur-Forscher Klaus Farin über-
In den Texten von Frei.Wild geht es um Heimat- zeugt, dass Frei.Wild zwar wertekonservativ, aber
liebe, Brauchtum, Volk, Glaube und Patriotismus. dennoch unpolitisch auftrete.

Andreas Gabalier

Der Schlagerstar und selbsternannte „Volks-Rock-’n‘- erinnert zudem an die Fotografien von Sportlern
Roller“ ist heimatverbunden und bedient völkische aus dem Film „Olympia“ von Leni Riefenstahl, die
Klischees, die ein hohes Identifikationspotenzial für mit ihren Filmen und Bildern entscheidend die
Mitglieder der rechten Szene haben. So besingt er nationalsozialistische Bildästhetik prägte und
„Kameradschaft“, „Heimatsöhne“ und verwendet einen heroischen Körperkult zur Schau trug, um
Metaphern wie das eiserne Kreuz, das „selbst dem den Führerkult und die Vorstellung der arischen
allerstärksten Sturmwind widersteht“ (im Song Überlegenheit zu stützen.
„Mein Bergkamerad). Seine grafischen Umset-
zungen von Alben lassen Interpretationen zu, die Offen demonstriert Gabalier auch sein Verständ-
Anleihen an die Bildästhetik des Nationalsozialis- nis der Geschlechterrollen: Nachdem Österreich
mus erkennen. Er inszeniert sich gerne in Trachten, 2012 die Änderung des Textes der Nationalhymne
Cover mit angespanntem Bizeps und in heroischer Pose. beschloss („Heimat bist du großer Söhne“ in „Heimat
Andreas Gabalier Kritiker sehen in seiner Körperhaltung auf dem großer Töchter und Söhne“), sang Gabalier bei einer
Cover des 2011 erschienen Albums „Volks-Rock-’n‘- Sportveranstaltung bewusst die alte Version, um
Roller“ die Nachstellung eines Hakenkreuzes. Die anschließend darauf zu verweisen, wie sehr seine
bis auf den Namensschriftzug schwarz-weiß-rote Texte doch erkennen ließen, dass er höchsten Res-
Farbgebung erinnert zudem an die „Reichsfarben“ pekt vor Frauen habe. Gleichzeitig wendet er sich
der Nationalsozialisten. gegen die „genderverseuchte Zeit“ und singt in
„Mein Großvater hat gesagt“: „Warum muss denn
Gabalier selbst streitet die bewusste Wahl dieser a Dirndl heut sein wie a Mann/völlig verbissen,
Posen ab. Gleichzeitig wurde er für sie in rechts- schon fast verkrampft emanzipiert/so dass man
extremen Kreisen gefeiert. Pegida-Gründer Lutz die ganze Freud am Knuspern verliert/Aber jeder
Bachmann rief zur Nachstellung auf und betitelte von uns steht halt net auf an Mann/Wir beißen viel
dies als die „Gabalier-Kreuz-Challenge“. Das Bild lieber an am echten Dirndl an“. In einem anderen

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Song („Zuckerpuppen“) heißt es: „Sie san sweet stark kritisiert wurde. Der Nachlassverwalter Karl
wie Candy, wi Hi-Hi-Himbeereis/anfoch net zum Valentins kommentierte in der Münchener „tz“, es
Wiedersteh’n/Wenn’s noch long so schaun/fliagn sei nicht „hinzunehmen, dass Gabalier mit seinem
Herzal aus die Augen/Wenn Zuckerpuppen kess offenkundigen Spiel mit faschistischen Symbo-
mit’n Schulterblattl zucken/muast sie zuwadruckn len wie dem nachgestellten Hakenkreuz auf dem
oder geh‘n“). Weiter kritisiert er, Homosexualität CD-Cover, seiner Frauenfeindlichkeit und seiner
bekomme in den Medien zu viel Aufmerksamkeit, Homophobie mit dem Namen Karl Valentins in
und beklagt sich, man habe es als heterosexueller Verbindung gebracht wird“. FPÖ-Poltiker und Vize-
Mann in der heutigen Zeit schwer. kanzler Heinz-Christian Strache geißelte die in dem
Zusammenhang aufflammende Kritik der Medien
Im Januar 2019 sollte Gabalier für den Karl-Valen- an Gabaliers Schaffen als „pathologische[n] Hass
tin-Orden nominiert werden, was von den Medien gegenüber andersdenkenden Kunstschaffenden“.

Xavier Naidoo

Der Sänger wurde 1971 in Mannheim geboren. kleinen Schwänze nicht im Griff/Warum liebst du
Seine Eltern stammen aus Südafrika; seine Mutter keine Möse, weil jeder Mensch doch aus einer ist?“
ist je zur Hälfte irisch und südafrikanisch, sein Vater Laut Xavier Naidoo und Cool Savas behandelt der
indisch und deutsch. Naidoo lässt seinen stark Song Ritualmorde an Kindern. Kritiker warfen ihnen
ausgeprägten christlichen Glauben in viele seiner jedoch vor, Homosexualität und Pädophilie gleich-
Texte einfließen und bedient sich apokalyptischer zusetzen. Auch der Ruf nach einem starken Führer
Bilder. In einem Interview von 1999 erklärt er sich wurde kritisch interpretiert: „Wo sind unsere Helfer,
als Botschafter Gottes, der sich berufen fühle, die unsere starken Männer, wo sind unsere Führer,
Menschen vor der Apokalypse zu warnen. Es sei wo sind sie jetzt? Wo sind unsere Kämpfer, unsere
entdeckt worden, dass die gesamte Bibel „zah- Lebensretter?“ Verschiedene Organisationen, wie
lenmäßig codiert“ ist und „dass das Armageddon die Linke Jugend oder die Landesarbeitsgemein-
1992 begann“, wobei er sich offensichtlich auf das schaft queer.NRW, zeigten die Musiker und ihr Cover
Xavier Naidoo
schnell nach seinem Erscheinen wissenschaftlich Plattenlabel wegen Volksverhetzung und dem
widerlegte Buch „Der Bibel Code“ bezieht. In dem Aufruf zur Gewalt gegenüber Homosexuellen an.
gleichen Interview bezeichnet Naidoo sich trotz Die Staatsanwaltschaft nahm jedoch keine Ermitt-
seiner Hautfarbe als Rassist und lässt seine Nähe lungen auf. Naidoo erntete für den Text sehr viel
zu diversen Verschwörungstheorien erkennen. So Kritik, wurde aber auch von verschiedenen Seiten
merkt er beispielsweise an, die Greenwich-Zeit in Schutz genommen.
könne nicht die richtige Zeit sein, weil in der Bibel
nicht stehe, „dass tagsüber der Mond scheint“. Er Passend dazu trat Xavier Naidoo 2014 als Gast-
traue keinem Wissenschaftler mehr und glaube redner für die Reichsbürgerbewegung und bei
daher beispielsweise auch nicht daran, dass das den „Mahnwachen für den Frieden“ auf, die für
Ozonloch schädlich sei (Quelle: musikexpres.de). ihre antiamerikanischen, antisemitischen, rechts-
Man hätte das Interview einfach als ein Vergalop- extremen und verschwörungstheoretischen Ten-
pieren verbuchen können, hätte Naidoo sich in denzen kritisiert werden. In Interviews lässt er immer
der Folgezeit nicht noch weiteren rechten Ver- wieder verlauten, dass Deutschland nach wie vor
schwörungstheorien zugewandt. besetzt und kein freies Land sei. Die Anschläge des
11. Septembers 2001 hält er für eine kontrollierte
Im Song „Wo sind sie jetzt“, den Xavier Naidoo Sprengung des CIA, wie er im Song „Goldwaagen/
2012 zusammen mit Kool Savas unter dem Alias Goldwagen“ zu verstehen gibt: „Und wenn Den
Xavas als Hidden Track auf dem Album „Gespaltene Haag keine Täuschung ist/Dann bringen wir euch
Persönlichkeiten“ herausgebracht hatte, heißt es: alle vor dieses Gericht/911, London und Madrid –
„Ich schneid‘ euch jetzt mal die Arme und Beine jeder weiß/Dass Al Quaida nur die CIA ist/World
ab/und dann ficke ich euch in den Arsch, so wie Trade Center Nr. 7/Warum ist von dem Gebäude
ihr es mit den Kleinen macht/Ich bin nur traurig nichts übrig geblieben?“
nicht wütend/Trotzdem würde ich euch töten/Ihr
tötet Kinder und Föten und ich zerquetsch euch 2009 veröffentlichte Naidoo den Song „Raus aus
die Klöten/Ihr habt einfach keine Größe und eure dem Reichstag“, in dem es heißt: „Ihr wart sehr,

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

sehr böse, steht bepisst in euren Socken/Baron rerisch, illuminatisch oder, für die ganz Kreativen,
Totschild gibt den Ton an, und er scheißt auf euch außerirdisch geprägt.
Gockel./Der Schmock ist’n Fuchs und ihr seid nur
Trottel/Noch dümmer als Bernanke, Trichet und In dem Song „Marionetten“, den er mit den Söhnen
King“. „Schmock“ ist die jiddische Bezeichnung Mannheims 2017 veröffentlichte, bedient er ähnli-
für „Tölpel“ oder „Dummkopf“ und mit „Baron Tot- che Klischees: „Wie lange noch wollt ihr Marionetten
schild“ ist der „Baron“ genannte britische Invest- sein/Seht ihr nicht, ihr seid nur Steigbügelhalter/
mentbanker Jacob Rothschild gemeint, der wie Merkt ihr nicht, ihr steht ganz bald allein/Für eure
Ben Bernanke einer jüdischen Familie entstammt. Puppenspieler seid ihr nur Sachverwalter“. In der
Die Verballhornung von Rothschilds Namen steht NS-Propaganda war „Puppenspieler“ eine geläufige
ganz in der nationalsozialistischen Tradition. Der Bezeichnung für das „Weltjudentum“. Weiter heißt
Name Rothschild taucht häufig in antisemitischen es: „Eure Parlamente erinnern mich stark an Puppen-
Kampagnen auf, die ihn stellvertretend für den theater/Ihr wandelt an Fäden wie Marionetten/Bis
Zionismus verwenden. Schon 1940 erschien der wir euch mit scharfer Schere von der Nabelschnur
NS-Propagandafilm „Die Rothschilds“, in dem die Babylons trennen“, „Teile eures Volks – nennt man
Mär des „Weltjudentums“ und seiner Steuerung des schon Hoch- beziehungsweise Volksverräter“ und
internationalen Finanzwesens verbreitet wurde, „weil ihr die Tatsachen schon wieder verdreht/
die auch heute noch Bestandteil vieler rechter Müssen wir einschreiten“. Das Landgericht Regens-
Verschwörungstheorien ist. Laut dieser Theorien burg befand im Jahr 2017, Naidoo dürfe trotz der
ist die Familie Rothschild an einer weltweiten Ver- offensichtlich antisemitischen Klischees in einigen
schwörung beteiligt – wahlweise jüdisch, freimau- seiner Texte nicht als Antisemit bezeichnet werden.

Kollegah

Der Rapper ist vor allem wegen seines mit Farid Anfeindungen erfahren. Eine Häufung antisemiti-
Bang herausgebrachten Albums „Jung, brutal und scher Beleidigungen konnten sie nicht ausmachen,
gutaussehend 3“ in die Schlagzeilen gekommen. die vorhandenen Beispiele empfinden sie aber als
In einer Textzeile im Song „0815“ singt Farid Bang geschmacklos und grausam. Rapper selbst nehmen
„mein Körper definierter als von Ausschwitz-In- dieses Spiel mit Beleidigungen und Tabubrüchen
sassen“. Kollegah, der mit bürgerlichem Namen nicht wörtlich, weil sie die „Spielregeln“ des Batt-
Felix Antoine Blume heißt und einige Semester le-Raps kennen und verstehen. Im Gegensatz dazu
Jura studiert hat, ist Vertreter des Battle-Rap. Im haben die Personengruppen, die selbst nicht dieser
Battle-Rap ist das Spiel mit Tabubrüchen durchaus Subkultur angehören, nie einem entsprechenden
gängig und die Rapper versuchen sich in der Härte Spiel zugestimmt (Quelle: Sprachreport 4/2018).
ihrer Beleidigungen gegenseitig zu übertreffen.
Cover Dies ist im Sinne der Kunstfreiheit auch sicher- Auch wenn es Kollegah also wohl in erster Linie
Kollegah
lich zu akzeptieren. Wenn er aber z. B. im Song um Provokation und Tabubruch geht, erzeugt ein
„Schusswaffengeräusche“ rappt: „Bitches tragen im Teil seiner Texte bewusst Bilder, die, wie das oben
Gesicht statt Rouge/Dank Kollegah paar Monate genannte Beispiel, die Opfer des Nationalsozialis-
die Modefarbe bitchslapblue“ oder „Es gibt heute mus verhöhnen. So heißt es im Song „Endlösung“
keinen Cock für deine Sister/Weil die Fotze ‘nen vom Album „Zuhältertape Vol. 3“ (2009): „Besser hol
Kanisterkopf hat wie Batista/Ich brech‘ deiner Mom den Notarztwagen bitch/Es ist die Endlösung der
den Kiefer vorteilshafterweise/Reicht dazu, wenn Rapperfrage: Kugeln ins Gesicht“ und „komm und
ich ‘nen Schwanz aufs Bordsteinpflaster zeichne“, deportiere deutsche Rapper“. Der Text spielt auf
dann wird deutlich, dass Kollegahs Texte die Grenze die „Endlösung der Judenfrage“ an, die 1942 auf
des guten Geschmacks nicht nur sprengen, sondern der Wannseekonferenz von NS-Vertretern abge-
eine besonders ausgeprägte Brutalität aufweisen. stimmt wurde. Im Song „Schusswaffengeräusche“
Im Zuge des Echo-Skandals wurde den Rappern besingt Kollegah die SS: „Nutte, Zeit, dass du den
eine Nähe zur antisemitistischen Ideologie vorge- Putzlappen befeuchtest/Ich bring Schusswaffen-
worfen. Die Germanisten Sven Bloching und Jöran geräusche wie die Schutzstaffel der Deutschen“.
Landschoff haben daraufhin die Opfergruppen in In „Weißer Testerossa“ heißt es: „Kid, es ist der Boss,
Kollegahs Texten analysiert und herausgefunden, der für ‘ne Modezeitschrift/Posen einnimmt wie
dass andere Rapper und Frauen die häufigsten die Wehrmacht, die in Polen einschritt“.

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Das Spiel mit Tabubrüchen ist der eine Aspekt, Frauen. Im Hintergrund hängen Banderolen, die an
doch Kollegah lässt darüber hinaus einen Hang zu längliche Hakenkreuzfahnen erinnern, stattdessen
rechten Verschwörungstheorien erkennen. In dem aber mit einem „K“ versehen sind. Kollegah tritt als
Song „N.W.O.“ aus dem Jahr 2013 heißt es: „NWO – „Imperator“ vor niederknienden Sklaven auf:
Camouflage, Langstreckenraketen/Eine mächtige
Minderheit, der Schandfleck des Planeten/[…]/
Wir werden Entertainer, Rapstars oder Sportler/
Bei Morgendämmerung einer New World Order“.
Ähnlich wie Xavier Naidoo bedient sich Kollegah
in diesem Song der Verschwörungstheorie einer
neuen Weltordnung, die besonders in rechtsext-
remen Kreisen Anklang findet. Darin besingt er das
„allsehende Auge“, das sinnbildlich für die Illumi-
naten steht, die laut dieser Theorie ein geheimes
Bündnis mit Freimaurern, Jakobinern und Juden
eingegangen sind, um die „Weltregierung“ zu über-
nehmen. Im Song heißt es weiterhin „Präsidenten
sind nur Marionetten, die wahren Leader/Zieh’n
im Hintergrund die Fäden wie Harfenspieler“, was
sich, ähnlich wie Xavier Naidoos Song „Marionet-
ten“, auf das antisemitische Klischee der jüdischen
Weltverschwörung bezieht. Der Song „Apokalypse“
(2016) erzählt die Apokalypse in vier Akten, die von
Geheimbünden eingeleitet wird: „Uns ist vieles
entgang’n/Wie dass alle Mächtigen der Geschichte
den gleichen dreizehn/Blutlinien entstammen/
[…] All jene, die die Geschicke der Welt geschäfts-
männisch lenkten/[…]/Die über die Welt herein-
brechenden Dämonenvölker/Sie werden nun von
diesem Geheimbund erweckt“. Nach der finalen
Schlacht kommt der Frieden: „Die Menschen auf
der Erde leben friedfertig zusamm’n/Man sieht wie
Buddhisten, Muslime und Christen/Gemeinsam die
zerstörten Städte wieder errichten“. Es fällt auf, dass
die Juden offensichtlich nicht beim Wiederaufbau
beteiligt waren. Kein Wunder: Die „dreizehn Blutli- Standbilder aus dem Video
nien“ spielen wieder auf die „neue Weltordnung“ an, „Hardcore“ von Kollegah

die neben Freimaurern und Illuminaten den Juden


als Hauptverschwörern zugeschrieben wird. Wieder 2016 reiste Kollegah für die Dokumentation „Kol-
taucht Familie Rothschild auf, und die Teufelsfigur, legah in Palästina“ in die palästinensischen Auto-
die im Video die Dämonen freisetzt, trägt einen Ring nomiegebiete. Sein Einsatz wurde für die einseitige
mit abgebildetem Davidstern. Das Lied endet mit Darstellung der komplexen Situation des Nahost-
der Zeile „Der Dämon ist besiegt, der dunkle Zauber konfliktes kritisiert, erntete aber auch Zustimmung
gebunden/Doch noch immer werden Bücher mit und Lob für den Einsatz.
der schwarzen Aura gefunden/Wir suchen und
bringen jedes Buch, das wir finden/Auf den Schei-
terhaufen, wo Feuer und Glut es verschlingen“. Im
Video sieht man, wie Kollegah Bücher in ein Feuer
wirft. Das Video erschien am 9.11.2016 – dem 78.
Jahrestag der Reichsprogromnacht.

Im Video zum Song „Hardcore“ bedient sich Kolle-


gah nationalsozialistischer Symbolik. Er trägt einen
an die Wehrmacht erinnernden Ledermantel und
ist umringt von bewaffneten und uniformierten

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Rechtsruck in der Popmusik? Politiker der AfD machen, setzen sie dabei auf eine
Ein resumierender Kommentar Strategie, die wie aus dem Lehrbuch nach einer Art
Ja, gefühlt hat sich etwas verändert in den letzten typischer „rechtspopulistischen Trinität“ aussieht:
Jahrzehnten in Deutschland. Seit der WM 2006 provozieren – dementieren – solidarisieren.
schmückt die deutsche Trikolore bei Spielen der
Nationalelf Dächer, Vorgärten, Fenster, Augenlider, So werden zunächst völlig überspitzt formulierte
Oberarme, Kühlergrills und Seitenspiegel. Der Schla- Thesen als Provokation in den Raum gestellt. Andere
ger, das Genre, das wie kein anderes Deutschtüme- Künstler und die Medien reagieren mit Kritik, wor-
lei jedweder Art beheimatet, feiert riesige Erfolge aufhin der Sachverhalt umgehend dementiert wird:
– und das nicht mehr nur bei dem Publikum, das Es war doch gar nicht so gemeint, die Presse ver-
sich bereits jenseits des zweiten Lebensdrittels steht absichtlich alles falsch. Sofort eilen die Fans
befindet, sondern schon bei Kindern im Vorschul- zu Hilfe und erklären sich mit dem Künstler soli-
alter und Teenagern. Scherze gegen Minderheiten darisch. Die Strategie ist gerade auch wirtschaft-
erleben ein Revival, wie Annegret Kramp-Karren- lich gewieft: Es entsteht eine Art „Wir gegen den
bauer in ihrer Faschingsrede demonstrierte, in der Rest“-Beziehung, was Fan und Künstler umso stärker
sie das dritte Geschlecht der Lächerlichkeit preisgab. aneinander bindet. Die Fans stempeln die Medien
Ein Blick in den Fernseher genügt, um zu erkennen, als Lügner ab, die Meinungsfreiheit hält als Schutz-
dass auch das Rollenverständnis von Mann und schild für krude Thesen her. Und hier ist die Gefahr:
Frau in weiten Teilen der Gesellschaft noch immer Wie eingangs erwähnt, höhlt der stete Tropfen den
mittelalterlich ist. Stein, denn die Schülerinnen und Schüler befinden
sich in einer Phase, in der sie sich ihr Bild von der
Doch reicht dies schon, um dem Kulturstandort Welt erst noch machen müssen. Die Tatsache, dass
Deutschland und insbesondere seiner Musik- sich in jedem der vier erfolgreichsten Genres der
industrie einen Rechtsruck zu attestieren? Nein, deutschen Musikindustrie (Hip-Hop, Rock, Schlager
sicherlich nicht. Doch wenn man all diese Punkte und Pop) Künstler finden lassen, die entsprechende
im Hinterkopf behält, während man einen Blick Positionen vertreten, zeigt, wie weitverzweigt der
auf die Stimmenzuwächse rechter Parteien wirft, Rechtspopulismus inzwischen ist.
dann wird man das Gefühl nicht los, als fände ein
umfassender gesellschaftlicher Wandel statt. Ein Hoffnungsvoll stimmt, dass einige Künstler einen
Wandel zurück in eine Zeit, in der Antworten auf unermüdlichen Einsatz gegen Rechtspopulismus
gesellschaftliche Probleme noch gefühlt einfach zeigen. So zum Beispiel die Chemnitzer Band Kraft-
waren („Die anderen haben Schuld“). Ein Wandel club, die nach den rechtsextremen Ausschreitun-
zurück in eine Zeit, in der man sich nicht verstecken gen in Chemnitz 2018 ein Konzert für ca. 65.000
musste, wenn in der eigenen Weltanschauung die Besucher unter dem Motto „Wir sind mehr“ orga-
größte Gefahr im Fremden lag, gegen das man sich nisierte. Auch Bands und Künstler wie BAP, Feine
durch die Überzeichnung der Größe und Schön- Sahne Fischfilet, Die Ärzte, Die Prinzen, Clueso,
heit der eigenen Kultur und des eigenen Landes Casper und Herbert Grönemeyer positionieren
entgegenzustellen wusste. sich regelmäßig gegen rechte Ideologie. Campino,
Sänger der Band Die Toten Hosen, hielt sich bei
Überall in der Gesellschaft lassen sich inzwischen der Echo-Verleihung 2018 nicht zurück, sich klar
Anzeichen dafür erkennen, dass rechte Positionen gegen die antisemitischen, rassistischen, frauenver-
salonfähig geworden sind. Fast jeder Erwachsene achtenden und gewaltverherrlichenden Texte von
hat diesen einen früheren Mitschüler, der in sozialen Kollegah und Farid Bang zu positionieren.
Netzwerken rechte Äußerungen von sich gibt. Und
so ist es auch keine Überraschung, dass rechtspopu- Jan Böhmermann sorgte mit seinem Song „Be
listische Tendenzen in der Popmusik auftauchen. Deutsch“ für ein klares Statement gegen die „Wir
Künstler wie Xavier Naidoo, Kollegah, Frei.Wild oder sind das Volk“-Rufe der Pegida-Demonstranten, die
Andreas Gabalier spielen dabei ein gefährliches schamlos die Rufe der Montagsdemonstrationen
Spiel. Zwar positionieren sie sich augenscheinlich 1989 und 1990 kopieren. Einerseits parodiert er mit
gegen rechts, predigen Liebe, Toleranz und sehen rollendem „r“ und martialischer Gestik die Band
sich von Medien und anderen Vertretern aus der Rammstein, der wie in jüngster Zeit mit ihrem Video
Musik missverstanden. Trotzdem polarisieren sie mit zum Song „Deutschland“ immer wieder das Spiel
ihren Aussagen in Interviews, Songtexten, Videos mit faschistoiden Klischees vorgeworfen wurde
und Bildern und spielen bewusst mit der Provo- und die trotz klarem Bekenntnis zu ihrer linken
kation. Ganz ähnlich, wie es beispielsweise auch Einstellung immer wieder von nationalistischen

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Gruppierungen für sich vereinnahmt wurde. Ande- gern erziehen zu wollen. Zudem identifizieren sie
rerseits hält er dem Bild des „hässlichen Deutschen“ sich womöglich mit den im Artikel behandelten
ein multikulturelles, liberales, weltoffenes und tole- Künstlern. Eine direkte Konfrontation könnte in
rantes Deutschland entgegen: „Say it clear, say it einer Verweigerung gegenüber jeglicher Beschäfti-
loud/We are proud of not being proud/We are here gung mit der Thematik resultieren. Das zugehörige
to remind you/That we have once been stupid, too”. Unterrichtsmaterial gibt den Schülern deshalb die
Möglichkeit, sich selbst ein Bild von Texten und
Das Thema im Unterricht Aussagen verschiedener Bands und Künstler wie
Der Musikunterricht bietet die große Chance, sich Frei.Wild, Xavier Naidoo, Andreas Gabalier und
forschend der Frage zu nähern, inwiefern sich ein Kollegah machen zu können. Um die freie Mei-
gesellschaftlicher Rechtsruck in der deutschen nungsbildung zu unterstützen, geschieht dies aus
Popmusik widerspiegelt. Auch wenn sich im Musik- unterschiedlichen Perspektiven (Kontroversität). Die
unterricht die Annährung an ein inhaltliches Thema Schülerinnen und Schüler sollen dabei sich und ihr
von der musikpraktischen Seite normalerweise eigenes Handeln bzw. ihre eigenen musikalischen
anbietet, sollte dies in der vorliegenden Unterrichts- Präferenzen vor dem Hintergrund des behandelten
planung tunlichst vermieden werden. Sie versteht Themas hinterfragen (Schülerorientierung).
sich als Initiierung einer Diskussion.
Vorbemerkung: Auf den Arbeitsblättern ist bewusst
Ein Thema wie dieses muss natürlich sensibel keine Zeitangabe enthalten. Dies hat den Grund,
angegangen werden. Deshalb verfolgen die Unter- dass die benötigte Zeit sehr von der jeweiligen Lern-
richtsmaterialien den Anspruch, den Prinzipien des gruppe abhängig ist und daher von der Lehrkraft
Beutelsbacher Konsens gerecht zu werden: Es darf eingeschätzt werden sollte. Es wäre also wichtig,
den Schülerinnen und Schülern keine Meinung die jeweiligen Zeitrahmen für die Bearbeitungs-
aufgezwungen werden (Überwältigungsverbot); phasen beim Besprechen der Aufgabenstellung zu
einerseits würde dies im Widerspruch zu dem benennen (und möglichst an der Tafel festzuhalten).
Anspruch stehen, die Schüler zu mündigen Bür-

Phase 1: Gruppenarbeit zum Textverständnis (Doppelstunde)

Methode: Think-Pair-Share
Sozialform: Gruppenarbeit (1-1-1-1/2-2-2-2/3-3-3-3/4-4-4-4)
Differenzierung: Gruppeneinteilung
Material: Songtexte mit Annotationen und Hintergrundinfos (M1, M2, M3, M4)
Arbeitsauftrag mit Methodenübersicht „Think-Pair-Share“ (M5)
Rollenkarten

Zum Einstieg wird, wenn es die Zeit erlaubt, von Share-Verfahren pro Gruppe verschiedene Song-
jedem der behandelten Künstler ein Song (z. B. auf texte des Künstlers oder der Band. Dazu lesen sie
YouTube) angesehen oder angehört. Alternativ die dazugehörigen Annotationen und Infos zum
kann auch ein Beispiel ausgewählt werden. Pas- Künstler. Sie arbeiten die Kernaussagen der Textes
sende Anfangsimpulse bieten beispielsweise „Be heraus und stellen diese mit Infos zum Künstler und
Deutsch!“ oder „Es gibt keine Nazis in Sachsen“ einer eigenen Einschätzung auf einem Poster dar.
von Jan Böhmermann, da beide Songs durch den
humorvollen Text und den dadurch entstehenden Eine Differenzierung kann über die Einteilung der
Kontrast zu den anderen Songs einen affektiven Gruppen vorgenommen werden, indem stärkere
Einstieg in die Thematik ermöglichen. und schwächere Schüler gemischt werden. Bei
nicht durch vier teilbaren Klassenstärken können
Anschließend verteilen sich die Schüler auf vier ungleich große Gruppen gebildet werden.
Stammgruppen und bearbeiten im Think-Pair-

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Phase 2: Ergebnispräsentation & Diskussion (Doppelstunde)

Methode: Galeriegang
Sozialform: Gruppenarbeit (1-2-3-4/1-2-3-4/1-2-3-4/1-2-3-4)
Differenzierung: Scaffolding
Material: Poster (Flipchart-Papier, Karton, aneinandergeklebte A3-Blätter o.  ä.)
Methodenübersicht „Galeriegang“ (M6)

Die Stammgruppen hängen ihre Arbeitsergeb- längert werden) laufen die einzelnen Gruppen nun
nisse in verschiedene Bereiche des Raumes. Ideal die Stationen ab. Die Vertreter der Stammgruppen
wäre hierfür die Verfügbarkeit von Stellwänden, beschreiben den anderen Gruppenmitgliedern ihre
ansonsten können die Poster auch an Magnet- Poster. Anschließend diskutiert die Gruppe über die
leisten, Pinnwände oder mit Tesafilm an die Wand Arbeitsergebnisse, die Songtexte oder den Künstler,
gehängt werden. Die Schüler setzen sich so zusam- sodass alle Schüler ihre Meinung äußern können.
men, dass in jeder Gruppe ein Mitglied aus jeder
Stammgruppe ist. Im Zeitabstand von 15 Minuten Am Ende der Doppelstunde wird die Arbeit der
(je nach Umfang der Arbeitsergebnisse, Aufmerk- letzten zwei Doppelstunden im Sitzkreis reflektiert
samkeitsspanne und Ernsthaftigkeit der Schüler und ausgewertet.
kann die Dauer natürlich auch verkürzt oder ver-

Phase 3: Reflexion & Zuordnung (Einzelstunde)

Methode: Positionierungsspiel zu den Texten


Sozialform: Sitzkreis
Differenzierung: natürliche Differenzierung über Argumentationstiefe
Material: Adjektivkarten, „Impulskarten“ (M7)

Zunächst wird der Ablauf und das Ziel der Stunde wird die Hintergrundinfo zum Urheber der Äuße-
erklärt. Weil Schüler hier ihre eigene Meinung rung oder des Bildes zunächst nicht erwähnt). Die
äußern, werden sie darüber aufgeklärt, dass jede Impulskarten enthalten Interview-Statements der
Meinung ihre Berechtigung hat und niemand auf- Künstler, Schnipsel aus Songtexten, aber auch Zitate
grund seiner Meinung beleidigt werden darf. Zuerst von Pegida und der AfD. Schüler positionieren sich
werden die Adjektivkarten (auf denen Begriffe wie bei dem Adjektiv, das den Impuls für sie am besten
rassistisch, antisemitisch, lustig, menschenverach- beschreibt. Anschließend kommen die Schüler
tend, provozierend und mutig stehen, M7) von der zurück in den Sitzkreis, erklären den Grund für ihre
Lehrkraft nacheinander mit einem gleich großen eigene Positionierung und geben eine Vermutung
Abstand zueinander (mindestens 3 bis 4 m) mit ab, wem die Äußerung zuzuschreiben ist. Die Lehr-
Klebeband an die Wände geklebt (alternativ an kraft liest den Urheber und die Hintergrundinfo zu
Magnetleisten, Pinnwände, Stellwände, …) und der Impulskarte vor. Anschließend ist bei Bedarf Zeit
in diesem Zuge von der Lehrkraft vorgelesen. Die für Diskussion, dann folgt die nächste Impulskarte,
Schüler beschreiben kurz, was diese Adjektive bis alle Impulskarten durchgespielt wurden.
bedeuten (Lehrkraft greift ggf. korrigierend ein).
Zurück im Sitzkreis wird die erste „Impulskarte“ Hiernach wird das Spiel und die Arbeitsphase
(M7) vom Lehrer verlesen oder gezeigt (dabei reflektiert.

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Phase 4 a: Vorbereitung für die Klassendebatte (Einzelstunde)

Methode: Klassengespräch
Sozialform: Plenum oder Sitzkreis
Material: Methodenübersicht Klassendebatte (M9)
Info-Blatt: Was macht die BPjM (Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Medien)? (M11)

In dieser Stunde wird die Klassendebatte vorberei- Infotext über die Arbeit der Bundesprüfstelle für
tet. Hierfür werden mit Hilfe der Methodenübersicht jugendgefährdende Medien wird gelesen. Offene
die Regeln erklärt und die Positionen verteilt. Der Fragen können geklärt werden.

Phase 4 b: Klassendebatte (Doppelstunde)

Methode: Debatte
Sozialform: Plenum
Differenzierung: natürliche Differenzierung über Argumentationstiefe
Material: Rollenkarten Klassendebatte (M8)
Aufgabenstellung (M10)
Songtext

Ein/e Schüler/in wird bestimmt, den Vorsitz der der Bandmitglieder entsprechend), eine weitere
Debatte zu übernehmen (entweder von der Lehr- Personen ist Vertreter des Musiklabels. Weitere
kraft oder von den Schülern). Die restlichen Schüler Rollen sind den Rollenkarten (M8) zu entnehmen.
werden auf zwei Großgruppen aufgeteilt, die Grup-
penzugehörigkeit sollte ausgelost werden. Gruppe Die Lehrkraft fungiert als Moderator und unterstützt
1 tritt als Fürsprecher des genannten Künstlers nur bei Bedarf die/den Vorsitzende/n.
auf, Gruppe 2 als Vertreter der BPjM. Die Gruppen
überlegen sich eine schlüssige Argumentations- Nach der Debatte wird im Sitzkreis im Blitzlicht
struktur, mit der sie sich für die jeweilige Position die Debatte reflektiert. Dabei wird unter anderem
einsetzen wollen. Während Gruppe 1 unbedingt beleuchtet, wie es für die Schüler war, eine mög-
vermeiden möchte, dass die Werke des Künstlers licherweise ganz andere Position als die eigene
indiziert werden, möchte Gruppe 2 das Werk auf einzunehmen und inwiefern dies die Perspektive
den Index setzen. Innerhalb der Gruppen werden auf die eigene Einschätzung zu den genannten
unterschiedliche Rollen eingenommen: Eine Person Künstlern verändert hat.
vertritt den Künstler (im Falle einer Band der Zahl

Literatur und Links


• https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus/zahlen-und-fakten-rechtsextremismus/
rechtsextremistische-straf-und-gewalttaten-2017
• https://de.statista.com/statistik/daten/studie/198659/umfrage/sitze-von-rechtspopulisten-in-nationalen-parlamenten-europas/
• http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/241386/rechtspopulistische-parteien-und-stroemungen
• https://deutsches-schulportal.de/stimmen/wie-politisch-duerfen-lehrerinnen-und-lehrer-sein/
• https://www.br.de/themen/kultur/freiwild-rechte-band-wie-rechts-sind-freiwild-100.html
• https://www.musikexpress.de/xavier-naidoo-im-interview-ich-bin-ein-rassist-aber-ohne-ansehen-der-hautfarbe-2-150829/2/
• Sprachreport 4/2018: https://pub.ids-mannheim.de/laufend/sprachreport/pdf/sr18-4.pdf

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Martin Peter

„Nevermind“:
ein klingendes Gedicht
Im Song „Nevermind“ von Die Folgen eines Krieges in weniger als fünf Minuten derholenden „Nevermind“ deutlich hervor. Dieses
Leonard Cohen stehen mehrschichtig und differenziert zu thematisieren gleichgültig resümierende „Das macht doch nichts!“
düstere Kriegsgedanken im – das mag auf den ersten Blick nahezu unmöglich ist als Kernproblem zu verstehen und verweist auf
Mittelpunkt. Sowohl der Text erscheinen. Um so beachtlicher ist da der 2014 einhergehende Haltungen und Wahrnehmungs-
als auch die Musik lassen veröffentlichte Song „Nevermind“ von Leonard muster, die es kritisch zu hinterfragen gilt.
dahingehend viel Freiraum Cohen, denn dem Poeten und Songwriter gelingt
zum Diskutieren und genau das innerhalb kürzester Zeit und mit recht Da Leonard Cohen „Nevermind“ bereits 2005 als
Interpretieren. Durch seinen wenigen Worten. Zudem wirkt der Song in seinem Gedicht auf seiner Internetseite veröffentlichte, mag
Sprechgesang motiviert schlicht gehaltenen Arrangement ganz unmittelbar. eine textanalytische erste Annäherung mehr als
der Song außerdem auch Er bietet sich damit sowohl für ein musikprakti- gerechtfertigt erscheinen. Somit kann „Nevermind“
gesangsschwächere Schüler sches Nach- und Umgestalten an als auch für ein im Unterricht zunächst als Gedicht gelesen und
zum Singen. vertiefendes Betrachten und Nachdenken über interpretiert werden. Dabei können Fragen wie
Textinhalte. Für eine Behandlung im Musikunterricht diese hilfreich sein: Wer spricht? Wer könnte mit den
ergänzen sich diese genannten Ansätze, wobei der verwendeten Personalpronomen sonst noch gemeint
Einstieg von zwei Seiten aus denkbar ist. sein? Was genau hat sich vermutlich zugetragen? Wann
und wo könnte das gewesen sein? Welche Stimmungen
Ausgehend vom Songtext … und Haltung(en) kommen zum Ausdruck? Welche
… lassen sich beim analytischen Betrachten schnell offenen Fragen zeichnen sich ab?
Anspielungen auf Merkmale von Krieg und dessen
Folgen erfassen (M2). Insbesondere das Durch- Die Suche nach Antworten wird vorerst zweifel-
__________________________________
5 6 7 8 9 10 11 12 einander, einhergehende Interessenskonflikte, los spekulativen Charakter haben, jedoch können
das Leid von Kämpfenden, Hinterbliebenen und sich hier direkt Recherchen zur Konkretisierung
2–6 Stunden Geflohenen sowie ein als zweifelhaft empfunde- anschließen. Als Arbeitsauftrag ließe sich in diesem
nes Agieren von Machtlenkern und Beobachtern. Sinne formulieren: Auf welchen Krieg mögen die im
M1 Leadsheet
Allerdings bleibt das Szenario weitgehend abstrakt Songtext beschriebenen Eindrücke zutreffen? Sucht
M2 Songtext
und allgemein, da kein Name genannt wird und nach Beispielen der Gegenwart und in der jüngeren
M3 Hintergründe zum Song
auch keine eindeutige zeitliche Einordnung erfolgt. Geschichte!
HB03 Nevermind Dennoch treten in Anbetracht der angesprochenen Als besonders schlüssig und interessant mögen
HB04 Nevermind (Playback) Widersprüche Ironie und Zynismus des sich wie- sich Hinweise auf den Konflikt zwischen Israel und

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Palästina bzw. arabischen Nachbarstaaten erwei- Klassenmusizieren und eigene


sen, wie sie in britischen Zeitungen zu finden sind. Versionen
„Nevermind seems to be about […] the aftermath Puls und Begleitfigur von „Nevermind“ lassen sich
of an Arab-Israeli war“, schreibt Kitty Empire im problemlos mit der gesamten Lerngruppe im Sinne
„Guardian“. Neil McCormick formuliert ganz ähnlich eines aufbauenden Klassenmusizierens einüben
im „Daily Telegraph“: „The conflicts of the Middle und mit verfügbaren Instrumenten spielen (HB03).
East loom large“. Pattern A kommt nur im Intro und der Bridge vor,
während ansonsten Pattern B verwendet wird.
An dieser Stelle bietet sich durchaus ein fächer- Die Umsetzung des Textes dazu ist gerade auch
übergreifendes Projekt mit dem Politikunterricht für Schülerinnen und Schüler mit eher geringen
an, um Zusammenhänge präzise kontextualisieren stimmlichen Fähigkeiten erreichbar. Darüber hinaus
zu können. Für den Musikunterricht eröffnen sich können im Refrain Chorstimmen und begleitende
Möglichkeiten für eine Gestaltungsaufgabe. Mit Schlaginstrumente wie im Original hinzukommen
der Frage: „Wie müsste ein Song mit diesem Text (M1).
klingen?“ können Schüler zu einer eigenen Ver-
tonung angeregt werden. Als Arbeitshinweis mag Wer will, kann über das reproduzierende Musizieren
hinzukommen, dass vorzugsweise mit einfachen hinaus Schülergruppen eigene Versionen entwi-
musikalischen Mitteln zu arbeiten ist. So lassen sich ckeln und umsetzen lassen (HB04). Eine Anregung
schon innerhalb einer (Doppel-)Stunde erste eigene dazu könnte das Ergänzen oder Ersetzen des ara-
Ergebnisse erzielen. Anschließend dürfte dann ein bischen „Salam!“ durch vergleichbare Einwürfe in
Vergleich mit Leonard Cohens Song aufgrund des anderen Sprachen sein, wie z. B. Shalom aleichem!
gesammelten Vorwissens und der Vorerfahrungen (hebräisch), Dona nobis pacem! (lateinisch) oder
sehr differenziert ausfallen. Peace to the World! (englisch).

Ausgehend von der Musik …


… kann das Hören von „Nevermind“, das Sammeln
von emotionalen Eindrücken und das Beschreiben
von klanglichen Merkmalen als Einstieg gewählt
werden. Dabei lässt sich hervorheben, wie düster Abb. 1: Begleitfigur
zu „Nevermind“
die Stimmung des Songs ausfällt, bedingt durch Insgesamt dürfte spätestens hier allen deutlich (im Original mit Fen-
den (für Cohen typischen!) schlichten Sprechge- werden, dass die Probleme und Folgen von Krieg der-Rhodes-Sound)
sang. Sehr unmittelbar wirkt zudem die einfach und Vertreibung keineswegs auf bestimmte
gehaltene Begleitung mit dumpfem Pulsschlag Regionen oder Konflikte beschränkt sind – und
und ostinater Bassfigur. Allein im Refrain kommen der Wunsch nach Frieden zeitlos und allgemein
weiche Chorstimmen hinzu, und in Überleitungstei- gültig ist. Zudem sollte Cohens ironisch-zynischer
len ertönt ein arabisch intoniertes „Salam!“ (Friede!), Unterton von „Nevermind!“ erkannt worden sein,
das als Kontrast aufhorchen lässt. Musikalisch da eine gleichgültige Haltung in dieser Sache als
und inhaltlich wirkt dies wie eine flehende Bitte. sehr problematisch einzustufen ist.
Zugleich ist es als arabisches Kolorit klar erkennbar
und eröffnet damit unmittelbar Assoziationen zu
diesem Kulturkreis. Weblink

Wenn dann gemeinsam der Text genauer betrach- Videoversion von „Nevermind“ mit Textein-
tet und über Inhalte nachgedacht wird, lassen sich blendungen – ohne das arabische „Salam!“:
auch hier die im ersten Ansatz ausformulierten bit.ly/2v5cSuJ (YouTube)
Interpretationsfragen nutzen. Eine Analyse sowie
Hintergrundrecherchen können dabei aber getrost
deutlich weniger umfangreich ausfallen, um sich
anstelle dessen mehr mit der Musik zu beschäftigen – Literatur
reflektierend wie auch praktisch.
• www.telegraph.co.uk/music/interviews/leonard-cohen-interview-
the-other-side-of-the-hill-is-no-time-to/ (03.02.2019)
• www.theguardian.com/music/2014/sep/21/leonard-cohen-popu-
lar-problems-review-full-of-surprises (03.02.2019)
• www.serieslyawesome.tv/true-detective-text-des-titelsongs-aen-
dert-sich-folge-fuer-folge/ (03.02.2019)
• www.leonardcohenfiles.com/nevermind.html (03.02.2019)

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Mario Thürig

Land der Freiheit?


Seit Donald Trump an der
Macht ist, haben Protestsongs
in den USA Hochkonjunktur.
Nur wenige davon schaffen es
jedoch in die Charts. Auch der
aktuelle Song „Land Of The Die Veröffentlichung von politischen Songs und Hintergründe zum Song
Free“ der Band The Killers hat Statements ist für Musikerinnen und Musiker eine In bester Gesellschaft
den Einzug trotz – oder gerade heikle Angelegenheit, müssen sie doch damit rech- Die drei Musiker aus Las Vegas sind bei weitem
wegen – der unverblümten Kritik nen, dass sie mit ihren persönlichen Bekenntnissen nicht die Einzigen, die in diesen Tagen lauthals
an der amerikanischen Politik bis nicht nur einen Teil ihrer Fans vergraulen, sondern Kritik äußern. So klingt beispielsweise der äußerst
jetzt nicht geschafft. Dabei hätte auch von Radio- und Fernsehstationen geschnit- gesellschaftskritische Song (mit entsprechendem
der Song durchaus Hit-Potenzial. ten werden. Obwohl der Freiheitsgedanke in der Video) „This Is America“ von Childish Gambino aus
amerikanischen Gesellschaft stark verankert ist, ist dem vergangenen Jahr immer noch nach. Auch
der Boykott von Künstlerinnen und Künstlern keine Barbra Streisand hat gerade erst im vergangenen
Seltenheit. Dies haben in der Vergangenheit schon Oktober mit ihrem Song „Don’t Lie To Me“ eine
__________________________________
5 6 7 8 9 10 11 12 13 verschiedene musikalische Größen am eigenen Abrechnung mit dem aktuellen Präsidenten Donald
Leib erfahren müssen, so beispielsweise auch die Trump gestartet. Während sich sowohl Childish
2–4 Unterrichtsstunden Country-Formation Dixie Chicks. Die drei Ladys aus Gambino wie auch Barbara Streisand bereits in
Dallas (Texas) haben in den Nullerjahren mit ihrer früheren Jahren politisch geäußert haben, ist dies
M1 Songaufbau und
Kritik am damaligen Präsidenten George Bush für bei der Stadion-Band The Killers neu. Umso mehr
zentrale Themen
eine große Kontroverse innerhalb der eher kon- haben die drei erfolgreichen Musiker rund um den
M2 Leadsheet
servativen Country-Community gesorgt und sind Frontmann Brandon Flowers zu verlieren, stellen sie
M3 Chorsatz
anschließend von vielen Radio- und Fernsehstatio- mit dem aktuellen Song „Land Of The Free“ (HB05)
M4 Lösungsblatt
nen boykottiert worden. Umso bemerkenswerter doch nicht weniger als die Freiheit Amerikas infrage.
Songaufbau und
ist, dass eine Mainstream-Band es wagt, so pointiert
zentrale Themen
zum aktuellen Geschehen in der US-amerikanischen
HB05 Land Of The Free Politik Stellung zu beziehen.
HB06 Playback in F-Dur

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Immigration und Rassendiskriminierung Gewicht zu geben, haben The Killers entschieden,


Der Song startet mit autobiografischen Blitzlichtern, in ihrem zugehörigen Songvideo ausschließlich die
in denen der Immigrationshintergrund von Brandon Migration aus Mittelamerika und den damit ver-
Flowers angedeutet wird. Flowers schrieb dazu auf bundenen Mauerbau in den Mittelpunkt zu stellen.
Twitter: It wasn‘t that long ago that my grandmother Sie konnten dafür den bekannten Regisseur und
and her family immigrated from Lithuania to escape Schauspieler Spike Lee gewinnen, welcher bereits
the USSR‘s oppression. They chose to leave everything für Künstler und Bands wie Public Enemy, Michael
they knew behind to come to America and work grue- Jackson und Eminem Musikvideos produzierte und
ling jobs in dangerous coal mines, rather than endure gerade erst im vergangenen Jahr mit seinem Film
tyranny at home. „BlacKkKlansman“ für Furore gesorgt hatte. In einem
Mix aus Krimi, Drama und Komödie erzählt er darin
In Verse 3 prangern The Killers anschließend den die von Rassismus geprägten realen Erlebnisse des
Rassismus an, der in den vergangenen Jahren ins- afroamerikanischen Polizeibeamten Ron Stallworth.
besondere durch die Erschießung von unbewaff- Der Film wurde dieses Jahr für mehrere Oscars
neten Afroamerikanern durch die Polizei in die nominiert und gewann den „Großen Preis der Jury“
Schlagzeilen geraten ist. Darauf folgt eine Kritik bei den Filmfestspielen in Cannes. Ebendieser Film
an der amerikanischen Justiz, welche derart viele war schließlich auch ausschlaggebend bei der Wahl
Leute ins Gefängnis bringt, wie kaum ein anderer des Regiesseurs für „Land Of The Free“. Spike Lee
Staat dieser Welt. Der Strafvollzug scheint in den reiste für mehrere Wochen an die mexikanische
Augen Flowers zu einem einzigen großen Geschäft Grenze und filmte in dokumentarischer Art die
geworden zu sein („Incarcerations become big Migranten, welche monate- und jahrelang auf eine
business“). Aufnahme in das Land der Freiheit hoffen.

Amoklauf als Anlass Umsetzung im Unterricht


Die Initialzündung für den Song war der Amok- Eine Hymne für die USA?
lauf an der Sandy Hook Elementary School im Als erster Zugang zum Song eignet sich das ein-
Jahre 2012, bei dem 26 Personen gestorben sind. oder zweistimmige Singen des Chorus. Für eine
Brandon Flowers sagte in einem Interview dazu: angenehme Gesangslage wurde der ganze Song
It started, in my mind, around the time Sandy Hook nach F-Dur transponiert (HB06). Damit dieser
happened, and then it just started stacking up, like hymnenhafte Songteil trotz tieferer Lage klang-
Eric Garner (Tod bei Polizeieinsatz), Trayvon Martin lich nicht abfällt, wurde er mit einer eingängigen
(Mord mit mutmaßlich rassistischem Hintergrund), Oberstimme versehen (M2). Alternativ kann der
things that are happening with [Donald Trump‘s] wall. Chorus aber auch angehört werden (HB05). Das
You know, this stuff just didn‘t seem to be in harmony Unterrichtsgespräch bietet nun die Möglichkeit, auf
with the values I believe my country was founded on. der Basis dieses herausgegriffenen Songteils über
mögliche Inhalte und Absichten zu sprechen. Das
Es ist also nicht verwunderlich, dass Brandon Flo-
wers in der zentralen Passage des Songs feststellt:
„We got a problem with guns“. Unmittelbar vor
dieser Passage endet die Bandbegleitung abrupt,
wodurch die Aussage musikalisch zusätzliche
Intensität erhält. Weblink

Donald Trumps Mauer The Killers „Land Of The Free“, Musikvideo


Während die bisher genannten Probleme die ame- bit.ly/2KHvyve (YouTube)
rikanische Gesellschaft bereits seit Jahrzehnten, ja
Jahrhunderten beschäftigen, zielt die letzte Kritik in
„Land Of The Free“ ganz direkt auf Donald Trump
und den geplanten Mauerbau an der Südgrenze zu
Mexiko. Um dieser aktuellen Thematik zusätzliches

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

emotionale Musikvideo (siehe Weblink im Kasten) wie die in den USA? Wie gehen wir hier bei uns
offenbart anschließend die große bestehende Kon- mit diesen Problemen um? Wie begegnet Europa
troverse zwischen den thematischen Inhalten der der Flüchtlingsproblematik? Inwiefern schotten
Strophen und dem Chorus. auch wir uns – ähnlich dem Mauerbau zu Mexiko –
gegenüber anderen Ländern und Kontinenten ab?
Songaufbau und zentrale Themen Seht ihr einen Zusammenhang zwischen School
Auch die Strophen eignen sich zum Singen im Shootings und der Anzahl und Verfügbarkeit von
Unterricht: Diese sind zwar insbesondere rhyth- Schusswaffen in der Gesellschaft? Donald Trump
misch etwas anspruchsvoller, die Melodielinien sieht die Lösung von Schulamokläufen in der
bleiben aber weitgehend gleich mit Ausnahme Bewaffnung der Lehrpersonen. Ist das aus eurer
der letzten Strophe und der Bridge: Diese Form- Sicht ein guter Lösungsansatz?
teile sind nur für musikalisch fortgeschrittene Klas-
sen geeignet und können bei der musikalischen Musikalische Bezüge
Umsetzung auch weggelassen werden. Die zent- Auch eine genauere Betrachtung der musikalischen
ralen Themen des Songtextes können nun in den Umsetzung und Herausarbeitung einzelner politi-
Mittelpunkt gestellt werden (M1, M4). Nach der scher Aspekte im Song ist durchaus lohnenswert.
Bearbeitung des Songtextes können die Lernenden Dabei kann beispielsweise die Betonung des Text-
Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen herstellen. teils der zweiten Strophe „We got a Problem with
Wie bereits beschrieben, beziehen sich die Killers guns“ durch das Schlagzeug-Solo und die fehlende
in ihrem Songtext natürlich auf US-amerikanische Begleitung genauer unter die Lupe genommen
Themen. Diese sind aber größtenteils auch in den werden. Oder die Schüler bekommen den Hörauf-
europäischen Medien ein Thema und sollten den trag, die musikalischen Parameter zu benennen,
Lernenden bekannt sein. Dabei sollte mit den Ler- welche die Kontroverse des Chorus untermauern:
nenden unbedingt auch die Situation in Europa die Besetzung mit einem Gospelchor, die vielen
reflektiert werden. Mögliche Leitfragen könnten Wiederholungen der Textphrase und die hym-
dabei sein: Kennen wir bei uns ähnliche Probleme nenartige Melodie in Dur.

Chorsatz
Der Originalsong liefert mit dem Gospel-Chorus
bereits die Idee, ihn auch im Schulchor umzuset-
zen. Dafür wurde der Chorus nach dem Original-
vorbild dreistimmig ausgesetzt (M3). Die Tonart
F-Dur wurde auch hier gewählt, um die Strophen
in angenehmen Gesangslagen zu halten. Der Satz
bietet nebst zwei Frauenstimmen eine für Jungen
gut singbare Baritonstimme. Chorsatz und Lead-
sheet (M2, M3) lassen sich so beliebig kombi-
nieren: Die Strophen können entweder solistisch
besetzt oder unisono gesungen werden und der
Chorus in der Schulchor-Variante dreistimmig tutti.
Oder man steigert sich Chorus für Chorus von der
Ein- über die Zwei- bis zur Dreistimmigkeit.

Grenzmauer zwischen Mexico und den USA

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Matthias Rheinländer

Den Mächtigen aufgespielt:


„Carmina Burana“
Carl Orffs „Carmina Burana“ Kaum ein Werk des 20. Jahrhunderts ist so bekannt Idealen entsprach: Unpolitische Musik wird den-
ist populär. Und das war sie geworden wie Carl Orffs (1895–1982) „Carmina noch als Teil der Kulturpolitik anerkannt, weil sie
auch bereits im Dritten Reich. Burana“. Das Stück wurde am 8. Juni 1937 mit ästhetisch bestimmte Urteile bedient.
In dieser Unterrichtseinheit großem Erfolg in der Frankfurter Oper aufgeführt.
nähern sich die Schüler durch Der Erfolg stimmt nachdenklich, denn dem Geist Vom Schulwerk zum szenischen
eine musikalische Analyse der Zeit entsprach das Werk keineswegs: Die Texte Monumentalwerk
der Frage, inwiefern die verwenden Mittelhochdeutsch, Altfranzösisch Orff selbst nennt keine Kategorie, um sein Stück zu
Monumentalität des Werkes sowie Latein und entsprechen damit sicherlich klassifizieren. Seine „Carmina Burana“ sind weder
zur Politisierung beigetragen wenig dem von der Reichskulturkammer „verwal- Oper, Oratorium noch Kantate. In den 1930er Jahren
haben könnte. teten“ deutschen Geist. Darüber hinaus verwen- stand der deutsche Komponist stets unter finan-
det Orff eine musikalische Sprache, die auf einer ziellem Druck. Orff hatte zusammen mit Gunild
rhythmisch wirkungsvollen Gestaltung, welche von Keetmann (1904–1990) das Schulwerk entwickelt
der Kritik mit dem Begriff „Jazzstimmung“ gebrand- und hoffte nun in den 30ern, dass sein Werk – in
markt wurde (Gerigk 1937), basierte. In Harmonik der Melodik am Volkslied orientiert, die Rhythmik
und Melodik bedient sich Orff der Mittel von kir- auf leicht erfassbare Pattern reduziert, in der Form
chentonalen Modi und Bordun-Begleitungen. Die eher auf die strophische Komposition begrenzt –
Texte darüber sind mit erotischen Schilderungen von den zentralen Organisationen Hitlerjugend und
und Anspielungen prall gefüllt. Das alles war nicht Bund Deutscher Mädel angekauft wird. Dieser Plan
__________________________________
5 6 7 8 9 10 11 12 13 dazu angetan, das Stück schon in der NS-Zeit zu zerschlug sich jedoch, weil beide Organisationen
einem Erfolg werden zu lassen. Interessanterweise zögerten. Als Gründe dafür wurden Zweifel da-
3 Doppelstunden jedoch liebte Adolf Hitler das Stück. Und damit rüber ins Feld geführt, ob Orff nicht der SPD und
schaffte Carl Orff den schwierigen Spagat zwischen jüdischen Musikern nahestehe – für die damalige
M1 Kompositorische Elemente
künstlerischer Freiheit und Anerkennung durch die Zeit ein Totschlagargument.
M2 Patternbildung
herrschende Klasse. Und da entsteht die Frage,
M3 O Fortuna: Schlusstakte + Text
ob Orffs Werk aufgrund der doch vorhandenen Dann folgte der erste finanzielle Erfolg: Orff sollte
M4 Rezeptionsgeschichte
Anerkennung im NS-Staat deswegen akzeptiert die Musik zum Einzug der Kinder und Mädchen für
HB07 „O Fortuna“ wurde, weil die musikalische Faktur bestimmten die Olympischen Spiele 1936 in Berlin komponieren.

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Hier wurde die kritische Haltung des Komponisten Uraufführung teilte sich die Meinung – Goebbels
deutlich, als er die Beauftragung vom Olympischen und allen voran Adolf Hitler schätzten das Stück.
Komitee forderte und den Auftrag durch die NSDAP Hingegen sorgte beispielsweise die Pianistin Elly
ablehnte. Man vermittelte und letztendlich kam Ney nach dem Besuch einer Aufführung in Görlitz
das Olympische Komitee seinem Wunsch nach. dafür, dass das Stück dort abgesetzt wurde. Das
Allerdings: Orff lieferte keine Originalkomposition, geschah bestimmt nicht immer mit allerhöchster
vielmehr ließ er seine Mitarbeiterin Keetmann Sätze Genehmigung und gerade deswegen muss die
aus dem Schulwerk arrangieren und zu einem Stück Frage erlaubt sein, weshalb das Stück eine solche
zusammenfügen. geteilte Aufnahme fand.

Orff stand dem Regime kritisch gegenüber, trat „Carmina Burana“ –


niemals der NSDAP bei und engagierte sich auch musikalische Macht?
nicht an offiziellen Stellen. Jedoch entschloss er sich, Das Stück hat seine Wirkung über die Jahre keines-
in Deutschland zu bleiben, und war damit auf die wegs eingebüßt und zählt auch heute noch zu den
Aufführungen seiner Werke im deutschsprachigen meist aufgeführten Werken des 20. Jahrhunderts.
Raum angewiesen. Orff hat in seiner Komposition zu einer Sprache
gefunden, die absolut massenkompatibel ist, und
Er selbst war ab 1919 als freischaffender Komponist das wird gerade am Eingangssatz deutlich.
tätig und bildete in den 1920er Jahren bis 1931/32
seinen Personalstil aus (Rösch 2004, S. 1398). In Der monumental wirkende Satz wird wiederholt:
dieser Zeit wandte sich Orff von der Musiksprache „O Fortuna“ eröffnet das Werk und rahmt es als exakte
eines Richard Strauss ab und nahm kurzzeitig Unter- Kopie noch einmal am Ende ein (M3). Die Beset-
richt bei Heinrich Kaminski. In der Zeit der Weimarer zung allein ist schon beeindruckend: drei Flöten,
Republik erarbeitete Orff sein Schulwerk, lernte drei Oboen (eine im Wechsel mit Englischhorn), drei
aber auch die Kompositionen der zeitgenössischen Klarinetten, zwei Fagotte, Kontrafagott, vier Hörner
Komponisten kennen. Die Einflüsse spielten in die in F, drei Trompeten, drei Posaunen, eine Tuba, fünf
Bildung seines Personalstils hinein. In der Arbeit Pauken, ausgebreitetes Schlagwerk, gemischter
mit Alter Musik fand er entscheidende Impulse für Chor, zwei Klaviere und Streichorchester.
seinen eigenen Stil.
Das Stück ist in sechs Abschnitten angelegt, die
Seine „Carmina Burana“ sah Orff selbst als den sich durch verschiedene Tempi, Dynamik und Satz-
eigentlichen Beginn seines Werkes. Jedoch ist die gestaltung unterscheiden.
kompositorische Entwicklung klar durch seine
Werke von Kantaten bis hin zu den „Carmina Burana“ Der Anfang wirkt monumental durch den Schlag-
und den „Catulli Carmina“ zu sehen. Orff betrat also werk- und Orchesterbasseinsatz im Fortissimo auf
kein Neuland. Wie das zu bewerten ist, kann letzt- den ersten Schlag (HB07). Chor und restliches
lich egal sein – sei es als eigene Wahrnehmung des Orchester setzen dann auf der zweiten Halbe ein
gefundenen Kompositionswegs oder als Angebot und gestalten schrittweise eine abwärtsgerichtete
an die herrschende Kulturbürokratie.

Es ist nachgewiesen, dass Orff sich dem National-


sozialismus nicht aktiv angebiedert hat. Auffällig ist
I II III IV V VI
jedoch, dass das Stück zwiespältig aufgenommen
wurde. Die Kritik nach der Frankfurter Uraufführung
Takt 1–4 5–44 45–61 61–76 77–92 93–101
war zunächst überwiegend positiv: „Diese Kantate
ist ausdrucksmäßig ein Hohelied auf die Kraft unge-
Tempo
brochener Lebensinstinkte und musikalisch ein 60 120–132 144 160
(Halbe)
Zeugnis für die unzerstörbare, immer wieder her-
vorbrechende Macht der Volksweise, ihrer Melodik
Dynamik ff pp f ff fff
und ihrer rhythmischen Gewalt. Wenn das deutsche
Musikschaffen der Gegenwart schon ein derartiges
Ambitus 2 Oktaven 1 Oktave 1 Oktave 2 Oktaven 2 Oktaven 2 Oktaven
Werk herausstellen kann, dann brauchen wir wohl
keine Sorge haben, daß die allgemeine Sehnsucht
Oktaven + unisono unisono in unisono
nach ‚volksverbundener Kunst‘ unerfüllt bleibt“ Satz
Sekunden unisono in Terzen in Oktaven + in
(Büttner 1937, in: Prieberg 1982, S. 326). Nach der (Chor)
oder Terz Oktaven Unterterz Oktaven

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Terz. Die weite Lage im Satz von Chor und Orches-


ter ist harmonisch aufgefächert, indem die drei
Akkorde – d-Moll, d-Moll mit C im Bass und B-Dur
– durch harmoniefremde Töne gestört werden.
Die harmonische Gestaltung kommt ohne Leittöne
aus und endet auf der Quinte mit einem Akkord, in
dem die Quarte die Terz substituiert. Der Chor wird
vom Orchester colla parte begleitet, wobei jeweils
Sopran und Tenor sowie Alt und Bass unisono im
Oktavabstand singen (M1, Abb. 1).

Was dann folgt, ist eine Gestaltung mit verschie-


denen Pattern, die vor allem über eine sukzessive
Tempo- und Dynamiksteigerung ihre Wirkung erhält
(M2). Im Gegensatz zur harmonisch offen schlie-
ßenden Einleitung wird hier nun das Tongeschlecht
sogleich klar dargestellt: Der Chor setzt unisono mit
der Mollterz ein. Darunter liegt ein Begleitpattern,
das aus den Tönen eines d-Moll-Septakkordes gebil-
det wird. Durch die Delegierung des Grundtons an
die Bassgruppe entsteht ein Orgelpunkt auf d, der
bis auf die letzten neun Takte durchgehalten wird.
Abb. 1: Carmina Burana: Reduktion der ersten vier Takte für Chor und Klavier Auch die Begleitharmonik bleibt grundsätzlich
gleich, wenn sich auch das Orchester der sich auf-
splittenden Stimmgestaltung anschließt. (Abb. 2)

Erst am Ende des Satzes löst Orff die aus den ständig
wiederholten Begleitpattern entstehende Span-
nung auf, indem er:

• den Satz harmonisch und melodisch erweitert,


• den Schluss über die Einführung einer
Dur-Dominante einleitet und
• die letzten neun Takte in Dur gestaltet.
(M3, Abb. 3)

Auf der harmonischen Ebene gestaltet Orff den Satz


Abb. 2: Patterngestaltung im Chor und im Orchesterbegleitsatz in einer ausufernden Umspielung des d-Moll-Akkor-
des. Indem er den Chor zunächst unisono singen
lässt, dann Sopran und Tenor in die Oberterz sprin-
gen lässt und dieses Prinzip dann in die Oktavierung
erweitert, erhält er eine sich ständig steigernde
Spannung, die jedoch den harmonischen Rahmen
nie verlässt. Auf dieser Grundlage bleibt der Satz
leicht fasslich.

Die rhythmische Gestaltung ist durch Ostinati


geprägt, die ebenfalls zur Fasslichkeit beitragen,
darüber hinaus dem Satz jedoch etwas Drängen-
des, Mitreißendes verleihen.

Trotz Latein anerkannt?


Orff greift auf die von Johann Andreas Schmel-
ler 1847 herausgegebene Ausgabe der „Carmina
Abb. 3: Auflösung der Spannung am Ende des Satzes (Takt 89 ff.) Burana“ zurück. Er trifft eine Auswahl von 24 dieser

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
MUSIK & POLITIK

Texte – hauptsächlich in Latein, einige in Mittel-


hochdeutsch und Altfranzösisch. Die inhaltliche
Spannweite ist groß: Freude über die Rückkehr
des Frühlings sowie die Genüsse und Gefahren
von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Weblink
Das sind zunächst Themen, die der propagierten
„deutschen“ Gesinnung entgegenstehen. Orffs Verhältnis Goebbels–Hitler
Trick ist die Verwendung der alten Texte in ihren bit.ly/2PbG4JT (welt.de)
Originalsprachen, das macht sie aus Gründen der
Verehrung der deutschen Tradition weniger angreif- Rezeptionsgeschichte der „Carmina Burana“
bar. Darüber hinaus müssen die Texte – egal ob bit.ly/2IpyXN7 (Markus Bandur: Carl Orff: Carmina Burana)
Mittelhochdeutsch, Altfranzösisch oder Latein – in bit.ly/2VPNyVs (Eleonore Buening: Die Musik ist schuld)
die aktuelle Sprache übersetzt werden.

Für die Rezeption in der Zeit zwischen 1937 und


1945 ist es bedeutsam, dass das Werk geteilt auf-
genommen wurde (M4). Auf der einen Seite steht
die Tatsache, dass Hitler das Stück nicht nur akzep-
tiert, sondern sogar geliebt hatte. Das mag seinen alle zuvor geschriebenen Kompositionen. Auch
Ursprung in der musikalischen Gestaltung haben, wenn das Werk nach der Uraufführung erst 1940
die durch die bausteinartige Bauweise trotz der in Dresden wieder aufgeführt wurde, blieb es für
gemäßigt erweiterten Tonalität und dem Rück- ihn der erste Ankerpunkt seines persönlichen Stils.
griff auf archaisierende Elemente leicht fasslich
ist. Der Diktator war denn wohl auch aufgrund Im Unterricht
der akzeptierten musikalischen Gestaltung bereit, Das Werk wird im Unterricht in verschiedener
die Texte zu respektieren. Auch Goebbels schätzte Sicht behandelt. Zu Beginn kann die unterricht-
das Werk – ob aus eigener ästhetischer Haltung liche Umsetzung an der Wirkung des Satzes „O
heraus oder aus psychischer Nähe zu seinem Idol Fortuna“ ansetzen und den Lernenden es ermög-
Hitler ist nicht bekannt. lichen, einen Bezug zu dem Werk zu finden (HB07).
Die Wirkung wird beschrieben und dann in einem
Gleichwohl registrierte die Reichsmusikkammer, weiteren Schritt an den musikalischen Parametern
dass das Werk sowohl textlich als auch musikalisch verdeutlicht. Dazu eignen sich die ausgewählten
nicht den ideologischen Vorgaben entsprach. Das Musikbeispiele, die nach den Parametern Melodik
Zentralorgan der NSDAP schreibt in der Berliner Aus- und Harmonik untersucht werden (M1, M2, M3).
gabe des „Völkischen Beobachters“ am 7. Oktober
1940: „Das ist klare, stürmende und in ihrer Haltung Wichtig ist, dass die Erkenntnisse immer wieder
doch immer wieder disziplinierte Musik, die unsere hörend bestätigt werden. Dazu kann dann auch
Zeit verlangt. Sie packt und reißt mit und klingt vom ein Klavierauszug herangezogen werden, der u. U.
Ohr ins Herz“ (Ebd., S. 327). An diesem Zitat wird die in vielen schuleigenen Beständen vorhanden ist.
Rezeption deutlich – vom Ohr ins Herz . Orffs Musik Literatur
wird nicht kritisch intellektuell, sondern unkritisch Danach wird die Musik in Bezug zur Rezeptions-
• Büttner, Horst: Hochkultur und
emotional wahrgenommen. Und an dieser Stelle geschichte (M4) gesetzt. Hier ist es wichtig, dass
Volkskunst. In: Zeitschrift für Musik
kommt Orffs musikalische Faktur zum Tragen. Mit der Einfluss der Reichsmusikkammer eingeschätzt CIII/8, 8. August 1937, S. 763, zitiert
genialem Gespür für das Wirkungsvolle kompo- wird. Über das Verhältnis Hitlers und Goebbels’ nach: Prieberg, Fred K.: Musik im
nierte er eine Musik, die in einer Zeit, die sich auf der zueinander kann im Internet recherchiert werden NS-Staat. Frankfurt am Main 1982,
S. 326.
technischen Seite nach Moderne streckte und auf (siehe Linkliste). • Gerigk, Herbert: in: Völkischer Beob-
der intellektuellen Seite rückwärtsgewandt auf die achter vom 16. Juni 1937.
Wurzeln des alten Deutschen und Germanischen Ein Vergleich mit der 7. Sinfonie von Dimitri Schos- • Rösch, Thomas: Carl Orff. In: Fin-
scher, Ludwig: Musik und Gegenwart
besann, emotional wirkte. Das Monumentale wird takowitsch kann das Bild abrunden und dazu bei-
und Geschichte. Personenteil Band
durch Orchestrierung, Orgelpunkt und flächige tragen, Orffs Werk als bewusst unpolitische Musik, 12. Kassel 2004, S. 1398.
Harmonie gegenüber einprägsamer, reduzierter die jedoch zum Politikum wird, herauszustellen. • Völkischer Beobachter (Berliner Aus-
gabe) vom 7. Oktober 1940, zitiert
Melodik erreicht. Schostakowitschs Sinfonie ist da das krasse Gegen-
nach: Prieberg, Fred K.: Musik im
teil, weil sie schon in der Zueignung bewusst Stel- NS-Staat. Frankfurt am Main 1982,
Orff selbst hatte mit der „Carmina Burana“ seinen Per- lung bezieht, indem der Komponist das Werk den S. 327.
sonalstil endgültig ausgeprägt und verwarf damit Bürgern Leningrads widmet.

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
SPECIAL

Barbara Haas

Smartphones im Musikunterricht:
ein Grundlagenkurs
„Machen wir heute wieder etwas mit dem Handy?“ Gerät nur bedingt möglich ist. Mediendateien, wie
Mit solchen Fragen signalisieren Schülerinnen und Podcasts zu Komponisten, Epochen oder Bands,
Schüler immer wieder, dass ihnen der Musikunter- können von den Schülern beliebig gestoppt und
Die Einsatzmöglichkeiten richt mit dem Smartphone Spaß macht. Dabei geht wiederholt werden und zuvor von den Lehrkräf-
von Smartphones im es um weitaus mehr als nur um den Reiz des Neuen: ten mit entsprechenden Fragen, Aufträgen oder
Musikunterricht sind Während bisher immer nur ein Schüler Lösungen, Übungen digital aufbereitet werden (z. B. bei „Lear-
vielfältig: von Recherche- z. B. von Notenlernspielen, am Lehrer-PC eingeben ningApps.org“ oder dem Programm „H5P“). Es gibt
Apps über Aufnahme-Tools konnte, so werden nun alle Schüler am eigenen viele verschiedene Apps, die sämtliche Musikinst-
bis hin zum Quiz. Doch Smartphone aktiv einbezogen. Beinhalten die rumente imitieren. So können die Grundlagen der
welche Anwendungen Übungsplattformen ein Bewertungssystem (wie Musiktheorie schnell an der Klaviatur am Smart-
bieten den Schülern einen bei „DigiSheet“), steigt die Motivation der Schüler phone ausprobiert werden, ohne dass dafür ein
wirklichen Mehrwert? Ein noch mehr, die Antworten nicht nur richtig, sondern großer Aufbau von Instrumenten notwendig ist. Oft
Unterrichtsentwurf für auch möglichst schnell zu finden. Mühsam gefer- enthalten die Programme zusätzliche Tipps oder
Einsteiger am Beispiel des tigte Zuordnungsspiele, Memorys oder Kreuzwort- Erklärungen, die den Schülern Hilfestellungen beim
Orchesters. rätsel können digital mit wenigen Klicks auf dem Bearbeiten der Aufgaben anbieten. Die Überprü-
Portal „LearningApps.org“ aufgerufen, erstellt oder fung des Lernfortschritts der ganzen Klasse erfolgt
__________________________________ beliebig verändert werden. Neben einer Vielzahl schnell und unkompliziert über „DigiSheet“. Dort
5 6 7 8 9 10 11 12 13
ansprechender Vorlagen bietet diese Software die erscheinen zusätzlich die Eingaben aller Schüler
Möglichkeit, mehreren Klassen interaktive Bausteine auf dem Lehrer-PC. Mit diesem Feature erhält die
1–3 Unterrichtsstunden
zuzuweisen und den Bearbeitungsstatus der Schüler Lehrkraft eine realistische Einschätzung über den
M1 Das Orchester abzufragen. Mit dem Bedienen der eigenen Bild- Wissensstand aller Schüler.
M2 Die Geheimschrift der schirme werden die Aufgaben im eigenen Arbeits-
Musiker tempo erledigt, was mit der Projektion über ein
M3 Material zu den
Arbeitsblättern

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
SPECIAL

Musikunterricht mit dem Smartphone ist also weit


mehr als reine Spielerei und kann, richtig einge-
setzt, sowohl ein Gewinn für die Lerngruppe als
auch für die Lehrkraft sein. Im Folgenden werden 2. Musikpädagogische Websites
vier interaktive Module für den Einsatz am Smart- Im Internet findet man viele musikpädago-
phone vorgestellt, die bequem in den Unterricht gisch relevante Seiten mit aussagekräftigen
integriert werden können – entweder einzeln oder Audio- und Videosequenzen oder schülerge-
kombiniert. Mit den Arbeitsblättern werden dafür rechten Quizfragen. Die von der Deutschen Staats-
zwei Vorschläge gegeben. philharmonie Rheinland-Pfalz initiierte Seite
www.leben-mit-musik.de bildet die Grundlage für
Voraussetzungen die beiliegenden Arbeitsblätter (Abb. 1). Die Schüler
Für Schulen ohne Tablets bietet sich das sogenannte können dort die Welt eines Orchesters vielfältig
„BYOD – Bring your own device“-Konzept an, bei und kindgerecht entdecken: Informationstexte
dem die Schüler ihr eigenes mobiles Endgerät in den und Videos zu den einzelnen Instrumentengrup-
Unterricht mitbringen. Erfahrungsgemäß besitzen pen, verschiedene Höraufgaben oder Quizrunden
die Schülerinnen und Schüler aktuelle Modelle mit laden dazu ein.
ausreichend Speicherkapazität und sind mit dem
Support bestens vertraut. Im Vorfeld sollten Ver-
haltensrichtlinien innerhalb der Klasse oder gar eine
Nutzungsordnung für mobile Geräte im Schulhaus
formuliert werden. Tipps zur Erstellung einer Nut-
zungsordnung finden sie hier:

Handy-Nutzungsordnung
bit.ly/2v86dA8

1. QR-Codes
Abb. 1: Oberfläche der Website
Mithilfe von QR-Codes können Dateien aller
leben-mit-musik.de
Art bequem hinterlegt werden. Dazu fügen
Sie in einem online QR-Code-Generator (z. B. 3. SimpleMindFree
www.qrcode-generator.de) den Link der Bei vielen Themen im Musikunterricht verfügen die
gewünschten Internetseite ein. Den so entstan- Schüler über Vorwissen. Oft bietet es sich an, Stich-
denen Code können Sie in verschiedenen Formaten punkte über ein Thema zu sammeln und diese in
downloaden und für Arbeitsblätter oder Präsenta- einer Mindmap geordnet darzustellen. Mit der App
tionen nutzen. Auch Word- und PDF-Dokumente „SimpleMindFree“ erzielen die Schüler bereits nach
können durch QR-Codes verschlüsselt werden, wenigen Schritten ein beeindruckendes Ergeb-
wenn sie in einer Cloud (onlinebasierter Spei- nis (Abb. 2). Unter dem Menüpunkt „Stil wählen“
cherdienst, z. B. Dropbox) abgespeichert werden. stehen viele Layouts zur Auswahl. Die Textfelder
Die Schüler installieren auf ihren Geräten einen sind mit verschiedenen Features versehen und
QR-Code-Scanner, scannen den Code, und die können beliebig verschoben, erweitert sowie ein-
zugewiesene Datei erscheint auf ihren Geräten. und ausgeklappt werden. Zusätzlich können die
Notizen mit Icons oder Querverweisen versehen
werden. Auch bei der kostenlosen Version werden
die Maps abgespeichert. Zudem ist eine Beispiel-
map hinterlegt, bei der die zahlreichen Features
vorgestellt werden.

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
SPECIAL

Zum Arbeitsblatt „Das Orchester“ (M1)


Es ist nicht zwingend notwendig, dass für die Unter-
richtsidee das Arbeitsblatt als Kopie bereitgestellt
Projektion wird. Die Lehrkraft stellt in diesem Fall die in M1
Mit der Software „AirServer“ haben die Schüler formulierten Arbeitsaufträge auf den digitalen Platt-
anschließend die Möglichkeit, ihre Mindmap über formen zur Verfügung und leitet die Schüler anhand
den Beamer ins Klassenzimmer zu projizieren. Dafür des Arbeitsblatts durch die Stunde. M1 kann aber
wird zuvor das Programm „AirServer“ auf dem Leh- auch als Leitfaden und zur Ergebnissicherung an
rer-PC installiert und die Schüler laden die App die Klasse verteilt werden.
„AirServer-Connect“ herunter (für Android-Geräte).
Auch über die Software „DigiSheet“ kann die Pro- Zunächst hören die Schüler ein beliebiges Orches-
jektion erfolgen: Nachdem von der Lehrkraft ein terstück auf der Seite www.leben-mit-musik.de.
neuer virtueller Raum erstellt wurde und die Schüler Danach werden sie dazu animiert, ihr Vorwissen
sich mit dem Raumcode eingeloggt haben (siehe in Kleingruppen auf einer digitalen Mindmap zu
4. „DigiSheet“), wird das Feld „Grafik“ geöffnet und sammeln (App „SimpleMindFree“). Diese Maps
der Upload durch Teilnehmer erlaubt. Nun können können dann über die App „AirServer-Connect“
die Schüler den Screenshot ihrer Mindmap als Grafik oder über die Software „DigiSheet“ per Beamer für
hochladen. alle projiziert werden. Wie das genau funktioniert,
wird in „SimpleMindFree“ erklärt.

Nun sehen sich die Schüler auf www.leben-mit-


musik.de das Video „Entdeckt die Instrumente“
an. Darin werden Informationen über die Deut-
sche Staatsphilharmonie und den Aufbau eines
Orchesters gegeben, die mithilfe der Software
„DigiSheet“ abgefragt werden. Unter dem Menü-
punkt „Quiz“ wird entweder die Frage „Wie viele
Musiker spielen in der Deutschen Staatsphilharmo-
nie“ direkt eingegeben, sodass sie auf den Geräten
erscheint, oder sie wird den Schülern mündlich
gestellt. Die Aussagen „über 30“, „über 50“, „über
Abb. 2: Die Struktur eine Mindmap 70“ konfiguriert die Lehrkraft an dieser Stelle als
im Programm „SimpeMindFree“ mögliche Antworten in der „DigiSheet“-Oberfläche
innerhalb weniger Sekunden. Sobald der Button
4. DigiSheet „Runde starten“ betätigt wird, erscheinen die Ant-
Bei „DigiSheet“ handelt es sich um eine Software, wortmöglichkeiten auf den Schülergeräten. Die
die das Unterrichtsgespräch digital bereichert. Um Auswertung liefert alle Schülerlösungen sowie
die diversen Kommunikationsmöglichkeiten zu ein Diagramm als Überblick über das allgemeine
starten, wird die Seite www.digisheet.eu geöffnet: Antwortverhalten. Zusätzlich können Punkte für
Lehrkräfte tun dies auf dem PC oder Tablet, Schüler richtige Antworten rasch vergeben werden. Dabei
auf dem Smartphone oder Tablet. Die Lehrkraft wird die richtige Schülerantwort markiert und mit
loggt sich nach erstmaliger Registrierung auf der entsprechenden Punkten aus der Punkteleiste ver-
Seite ein und eröffnet einen neuen Raum. Nun sehen. Ebenso wird mit Frage 2 verfahren. Für den
melden sich die Schüler mit dem generierten dritten Auftrag wird die Bilddatei vom Orchester
Raumcode und ihrem Namen an – schon kann hochgeladen. Dazu wird der Menüpunkt „Grafik“
die Sitzung starten. Die Lehrkraft formuliert eine gewählt, das Feld mit dem Pfeil betätigt und die
Frage, gibt einen Impuls oder fügt Aufgaben ein, gewünschte Bilddatei mit einem Doppelklick hoch-
die von allen Schülern mithilfe der sechs verschie- geladen (Abb. 4). Die Grafik, die an die Schülergeräte
denen Antwortmöglichkeiten bearbeitet werden gesandt werden soll, muss nur noch ausgewählt
(Abb. 3). Nach jeder Runde bestätigen die Schüler werden (blauer Rahmen). Die Schüler können nun
ihre Eingabe mit dem „Fertig“-Button. Nun werden das Bild beschriften, die verschiedenen Gruppen
ihre Lösungen, Diagramme über ihr Antwortver- einkreisen oder farbig markieren.
halten und bearbeitete Grafiken mithilfe eines Bea-
mers oder eines großflächigen Monitors für alle
sichtbar.

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
SPECIAL

Danach kann mit „DigiSheet“ eine Sicherungsphase


des Gelernten erfolgen. Die Schüler zeichnen auf
Mit „Snipping Tool“ können Sie vorher die gewünsch- ihrem Smartphone einen Violinschlüssel, wofür
ten Bilder ausschneiden, z. B. von Internetseiten, aus eine „leere“ Grafik durch die Lehrkraft im Menü
digitalen Schulbüchern, Arbeitsblättern oder Prä- ausgewählt werden muss. Zudem könnte per Grafik
sentationen und als Bilddatei abspeichern. Hinter eine Notenreihe verschickt werden, in der die Schü-
den QR-Codes verstecken sich Informationstexte zu ler die Notennamen eintragen müssen. Mit dem
den einzelnen Instrumentengruppen des Orches- Textmodus werden Erklärungen zu Fachbegriffen
ters, die in der Gruppe gelesen, bearbeitet und wie „Partitur“ genannt oder Satzanfänge („seit 400
vorgestellt werden können. Jahren“) vervollständigt. Im Unterrichtsgespräch
kann die Lehrkraft zusätzlich Behauptungen zur Ent-
Den Abschluss der Einheit bildet ein Hörtraining, wicklung der Notenschrift formulieren, die von den
bei dem einzelne Instrumente und Gruppen des Schülern mit „wahr/falsch“ beantwortet werden.
Orchesters sukzessiv oder simultan abgefragt
werden. Dazu werden auf obiger Internetseite unter
der Rubrik „Spielen“ der Menüpunkt „Dirigiere selbst“
gewählt und z. B. in der ersten Runde drei Instru-
mente nacheinander angeklickt. Auf „DigiSheet“
wird erneut per Grafik der Sitzplan des Orchesters an
die Schüler verschickt mit der Aufgabe, alle hörbaren
Instrumente anzukreuzen oder zu nummerieren. Die Abb. 3: Die Eingabeoberfläche
hochgeladenen Grafiken stehen übrigens solange für ein Quiz in „DigiSheet“
zur Verfügung, bis der Raum verlassen wird. So
können beliebig viele Runden „gespielt“ werden.
Bereits nach kurzer Zeit kann die zu erratende Anzahl
der Instrumente pro Runde gesteigert werden. Abb. 4: Grafik-Upload
in „DigiSheet“
Zum Arbeitsblatt
„Die Geheimschrift der Musiker“ (M2)
Dieses Arbeitsblatt ist so konzipiert, dass die Schü-
ler die Aufträge und Fragen zu unserem heutigen
Notensystem selbstständig bearbeiten können. Mit-
hilfe des QR-Codes öffnet sich auf den Displays die
Seite www.leben-mit-musik.de mit einem kurzen
Informationstext und einem sechsminütigen Video.
Falls auf dem Smartphone das Video aufgrund der
Meldung „Plug-in konnte nicht geladen werden“
nicht angezeigt wird, gelingt die Wiedergabe z. B.
mithilfe des FlashFox-Browsers. Dazu wird im Play
Store der FlashFox-Browser heruntergeladen und
installiert. Es empfiehlt sich, dass die Schüler die
Aufträge in Partnerarbeit bearbeiten und das Video Weiterführende Weblinks
nach jeder Aufgabe anhalten. Es zeigt wichtige
Grundlagen unseres Notensystems und eignet sich Porträts zu einer Vielzahl an Komponisten sowie passende Hörbei-
sowohl zur Erarbeitung als auch zur Wiederholung spiele findet man auf der Seite www.klassik4kids.at. Die Kurzbio-
(z. B. in einer Vertretungsstunde). graphien enthalten auch Bilder, Hörbeispiele und Anekdoten. Zudem
werden auf der Seite Epochen, Instrumente und ausgewählte Opern
vorgestellt. Viele Radio- und Fernsehsender bieten auf eigens ein-
gerichteten Kinderbereichen Podcasts zu verschiedenen Themen
an. So entdeckt man auf der Kinderseite des BR (bit.ly/2IA3mYz)
spannende Mediendateien über Komponisten oder Legovideos zu aus-
gewählten Opern.

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
SPECIAL

Julian Kölsch

Der Barfußpfad zum


Formverständnis
Das Formprinzip Rondo Musikalische Formverläufe, insbesondere von nicht Rondoform mit Bildkarten
erleben: durch den Tastsinn populärer Musik, sind eher abstrakte Lerngegen- Als Einstieg werden die Bildkarten (M1) ausge-
musikalische Strukturen stände für Schülerinnen und Schüler. Gerade die legt. Auf ihnen stehen unterschiedliche Materialien
verstehen. Die eigene Bestandteile eines Rondos werden in verschie- stellvertretend für die Formteile eines Rondos. Die
Klassenkomposition lässt denen didaktischen Ansätzen gerne visualisiert. drei Abbildungen von Kies veranschaulichen das
die Schüler das Gelernte Doch besonders wenn der Aspekt des nachhalti- wiederkehrende Ritornell. Die Schülerinnen und
verinnerlichen. gen Lernens im Vordergrund steht, kann es sehr Schüler schneiden die Karten aus und legen sie
gewinnbringend sein, einmal über den Tafelrand so aneinander, wie sie ihrer Auffassung nach in
__________________________________ hinaus zu blicken und entweder das Klassenzimmer der Musik zu hören sind (HB08 oder HB09).
5 6 7 8 9 10 11 12 13
zu verlassen oder den Raum so umzugestalten, Anschließend formulieren sie Vermutungen über
dass ein erlebnisorientiertes Lernen erfolgen kann. die Zusammenhänge zwischen Musik und Bildkar-
ca. 2 Schulstunden
ten und überprüfen ihre Entscheidung eventuell
M1 Bildkarten Rondo Die folgende Unterrichtseinheit kann als Einheit bei einem zweiten Hören.
M2 Klassenrondo zum Thema „Formen in Musik“ oder auch als Bau-
M3 Bodypercussion-Bausteine stein zum Klassenmusizieren und Vertiefen von
Rhythmusübungen genutzt werden.
HB08 „Te Deum“, H 146
HB09 Violinkonzert E-Dur, 3. Satz
„Allegro Assai“, BWV 1042

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
SPECIAL

Formteile fühlen
Die Erkenntnisse über die vereinfachte Struktur In einem ersten Durchlauf kann die Lehrkraft neben
eines Rondos werden nun erlebnisorientiert wei- dem Refrain (A-Teil), der von allen gespielt wird
tergeführt: Dazu überlegen sich die Schüler in (tutti), unterstützend die Einschübe der Gruppen
Gruppen, wie sie aus der Idee, dass unterschied- (solo) mitspielen. Nach Möglichkeit folgen die ein-
liche Materialien für verschiedene Formteile stehen zelnen Abschnitte nahtlos aufeinander, sodass keine
können, einen Barfußpfad anlegen können. Welche Pausen oder Unterbrechungen entstehen. Daran
Materialien passen ihrer Meinung nach besonders kann ein weiterer Durchlauf anschließen, indem
gut zur Musik? die Lehrkraft sich möglichst weit zurücknimmt
und je nach Bedarf mit Gestik und mündlicher
Der Barfußpfad kann im Klassenraum, in der Unterstützung hilft. Abschließend kann eine kurze
Sporthalle oder noch besser natürlich draußen Reflexionsphase zum Ergebnis der gemeinschaft-
angelegt werden. Hat man nicht allzu viel Zeit für lichen Rondokomposition angefügt werden.
diese Übung, bietet sich die Sporthalle an, weil
ein Parcours aus Weichbodenmatten, Bänken zum Dabei bieten sich folgende musikalische Parameter
Balancieren oder Sprossenleitern an sich schon eine zur Reflexion des Spielprozesses an:
unterschiedliche Beschaffenheit hat.
• Tempo: Haben alle in der gleichen Geschwin-
Lassen Sie die Schüler zur Musik über ihren eige- digkeit zusammengespielt?
nen Barfußpfad laufen. Während eines zweiten • Dynamik: War jeder gut zu hören? Ist das
Hördurchgangs wird der Aspekt miteinbezogen, Tempo schneller oder langsamer geworden?
dass die Länge des Weges der Länge des Stückes • Übeergebnis: Haben die Übergänge (zwischen
entspricht. den einzelnen Abschnitten) gut geklappt?
Haben alle sicher mitspielen können?
Die eigene Rondokomposition
Um den Formablauf eines Rondos noch weiter zu Damit die Reflexion des Klangprodukts des Klassen-
verinnerlichen, kann die Klasse nun gemeinsam ein musizierens zielführend und für zukünftige Vor-
ganz eigenes Rondo entwerfen. Dabei soll anhand haben hilfreich ist, steht neben der Begründung
von Bodypercussion-Elementen weiterhin die hap- der Antworten die Nennung von Verbesserungs-
tische Wahrnehmung der Musik im Vordergrund möglichkeiten im Vordergrund.
stehen. Der Teil A des Klassenrondos (M2), den
die Lehrkraft zuvor beispielhaft entwirft, wird mit
allen einstudiert. Das Mitsprechen erleichtert Schü-
lern im Anfangsstadium meist das Ausführen der
jeweiligen Spielaktion: stomp, pat, clap und snap.
Die englische Bezeichnung liefert den Vorteil, dass
die Wörter einsilbig sind und somit eindeutig die
einzelne Aktion unterstützen.

In der Gruppenarbeit bearbeiten die Schüler die


Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (M2). Dazu müssen Weitere mögliche Hörbeispiele „Rondo“
sie die Bildkärtchen mit den Bodypercussion-Rhyth-
men (M3) ausschneiden, einen weiteren Abschnitt PoFrançois Couperin
des Rondos nach ihren Wünschen legen und auf- „La Bandine“
kleben. Dabei ist eine Vergrößerung des Materials
auf DIN A3 zu empfehlen. Ludwig van Beethoven
„Rondo C-Dur“ Op. 51 Nr. 1
Die Gruppenergebnisse müssen nicht einzeln prä-
sentiert werden, sondern werden zu einem gemein-
schaftlichen Gesamtstück zusammengeführt. Es
bietet sich an, die Spielreihenfolge im Kreis festzu-
legen. Im Voraus kann vereinbart werden, ob und
wie oft sich die einzelnen Abschnitte wiederholen.

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
ARRANGEMENT

Andrea Montag

Mit Mero im
Deutschrap-Himmel
Einstündiger Musikunterricht, Im Dezember letzten Jahres überschlug sich die erst nach und nach durch, welch ausgetüftelte
Schüler im schönsten nationale Musikpresse geradezu: Mero wurde als PR-Maschinerie hinter den aktuellen Chart-Erfol-
Pubertätsalter und eine der neue Star am Deutschrap-Himmel prophezeit. gen von Capital Bra, Mero und Co steht. Es ist eine
fantastische Musikraum- Seine Debüt-Single „Baller los“ schafft, was vorher Welt des trügerischen Glamours – nicht nur in den
ausstattung – der noch keinem Rapper gelungen war – sie steigt auf Texten der Songs.
Instrumental-Loop zu Meros Platz 1 der deutschen Single Charts ein. Während
„Wolke 10“ reagiert auf die sich viele noch fragen „Wer ist dieser Mero?“ war Der Song
Realität im Musikunterricht. die Antwort des Labels längst klar: „Er ist einer von „Wolke 10“ hat für das Genre Deutschrap, das fast nur
euch!“ Der 18-jährige Mero stammt aus einer Hoch- noch aus Gangsta- oder Battle-Rap besteht, einen
haussiedlung in Offenbach. Sein überwältigender braven Text: Der Song handelt vom Verliebtsein
__________________________________ Erfolg über Nacht wird inszeniert als ein kleines (M1). Der durchaus selbstbewusste, manchmal
5 6 7 8 9 10 11 12 13 Wunder, der Traum zahlreicher Jugendlicher aus auch selbstverliebt wirkende Mero erklärt darin,
der Perspektivlosigkeit ihres realen Lebens zu ent- dass er sich ziemlich sicher ist, dass seine Aus-
1–3 Stunden fliehen. Und so beschert die Fangemeinde ihm wei- erkorene auf ihn steht und mit ihm gemeinsam
M1 Songtext terhin überragende Klickzahlen auf YouTube. Längst die Reise auf „Wolke 10“, die metaphorisch für die
M2 Instrumental-Loop (in C) ist bekannt, wie Labels ihre Fans geradezu zum Überhöhung der bekannten „Wolke 7“ zu begreifen
M3 Instrumental-Loop Dauerstreamen anheizen: grenzenloser Support ist, antritt. Sein cooles Gangster-Image, mit dem
(in Des, Originaltonart) für das eigene Idol. Und an anderer Stelle sickert er noch in seine erste Single „Baller los!“ gestartet

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
ARRANGEMENT

Der Künstler

ist, verliert Mero dabei fast völlig. Songzeilen wie


„Bin besessen, ihre Blicke machen mich an, so wie
Gucciletten“ lassen den Zuhörer schmunzeln über
eine niedliche Verkuppelung sprachlicher Stilele-
mente des Deutschraps mit bravem Pop-Rap von
nebenan. Aber da mag sich der Musiklehrer sicher
nicht beschweren. Danke Mero, für ein bisschen
schultauglichen Rap.

Das Video zu „Wolke 10“ findet dann auch nicht etwa


in einem angesagten Club zwischen hübschen
Frauen statt, wie es einige seiner Kollegen sicher
für das Genre typisch umgesetzt hätten. Nein, Mero
lässt sich von Schlittenhunden auf einem Jeep
durch die verschneiten Berge ziehen und fliegt
mit dem Helikopter auf einen Gipfel, von wo aus Wer ist Mero?
der Sänger vor einem traumhaften Winter-Pano- Der deutsche Rapper Mero heißt mit bürgerlichem Namen Enes Meral. Er
rama singt. wurde in Rüsselsheim geboren. Seine erste Single „Baller los“ erreichte an
einem Tag über eine Million Klicks und stieg auf Platz 1 der deutschen Sin-
Klassenmusizieren gle-Charts ein. Stilistisch zeichnet sich der Rapper durch seinen orientalisch
Rap im Klassenmusizieren umzusetzen, ist nicht geprägten Gesangsstil und schnelle Raps im Doubletime aus. „Wolke 10“ ist
immer leicht. Natürlich gibt es in der Mittelstufe in nach „Hobby Hobby“ bereits sein dritter Nummer-1-Hit. Am 15. März 2019
fast jeder Klasse eine Schülerin oder einen Schüler, wurde auch Meros erstes Studioalbum mit dem Titel „Ya Hero Ya Mero“ ver-
die oder der es sich zutraut, einen Rap zu über- öffentlicht. Er steht beim Label „Groove Attak TraX“ unter Vertrag.
nehmen. Aber darauf kann man kein gemeinsa-
mes Musizieren aufbauen. „Wolke 10“ kann da
zur glücklichen Ausnahme werden, da der Song
auch akustisch als einfacher Instrumental-Loop
funktioniert (M2). Der komplette Song besteht
aus diesem einfachen Loop, der harmonisch mit Weblink
Boomwhackers, Xylofon und eventuell einem Tas-
teninstrument umgesetzt werden kann. Die Rhyth- Mero - Wolke 10 (Offizielles Musikvideo)
musgruppe beschränkt sich auf einen üblichen bit.ly/2Irp9lP (YouTube)
Latino-Pop-Rhythmus am Drum-Set (alternativ auf
der Cajón), ein Shaker-Pattern, das auch ad libitum
gespielt werden kann, und einen Hi-Hat-Groove
aus Achteln. Die Boomwhacker-Begleitung besteht aus ins-
gesamt vier Tönen, es muss also mit vier Röhren
Es muss nicht das Ziel eines gemeinsamen Klassen- gespielt werden. Wenn das nicht ein Schüler allein
musizierens sein, den kompletten Song zu spie- umsetzen kann, bietet es sich an, die Takte aufzu-
len. Es genügt, wenn alle Schüler mit ein wenig teilen: ein Schüler spielt die Takte 1 und 3 des Loops
Motivation an den Instrumenten sitzen und den und ein anderer die Takte 2 und 4. Eine Aufteilung
Song kreativ erweitern und gestalten. Ob ein Rap- innehalb eines Taktes macht keinen Sinn, weil man
Teil umgesetzt werden soll, und wenn ja welcher, beim Spielen dann nicht mehr in das Feeling des
ist flexibel. Naheliegend ist es aber, den poppig vorgezogenen Akkordwechsels findet. Der Song
anmutenden Refrain zum Loop zu singen. Diesen „Wolke 10“ steht ursprünglich in Des (M3), für das
haben die Schüler bereits im Ohr und er kann ein- Klassenmusizieren wurde zusätzlich ein Loop nach
fach umgesetzt werden. C transponiert (M2).

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
News

NEWS

FÖRDERPROGRAMM

The Power of
the Arts KONGRESS

Die Initiative The Power of the Arts verfolgt das Ziel, 10.


gemeinnützige Institutionen oder Initiativen zu
fördern, die sich mithilfe der Kultur für eine offene
Kulturpolitischer
Gesellschaft stark machen. Darunter fallen Projekte Bundeskongress
aus den Feldern Musik, Theater, Kunst, Tanz, Lite-
ratur, Film und Angewandte Künste. Pro Jahr darf Am 27. und 28. Juni 2019 findet in Berlin der zehnte
ein Konzept eingereicht werden, das noch nicht Kulturpolitische Bundeskongress statt. Im Mittel-
umgesetzt wurde. Eine unabhängige Jury wählt punkt stehen die unterschiedlichen Facetten des
aus diesem Pool viermal im Jahr ein Konzept aus, Themas „Heimat“. Unter dem Motto „KULTUR.
welches mit 50.000 Euro unterstützt wird. Bei der MACHT.HEIMATen“ wird die unterschiedliche Wahr-
Vergabe wird auch ein besonderes Augenmerk nehmung und Auslegung des Begriffes diskutiert.
auf Bildungsmöglichkeiten gelegt. Initiiert wird Dabei stehen aktuelle gesellschaftspolitische Ent-
das Förderprogramm von der Philip Morris GmbH. wicklungen und Ideologien genauso im Mittel-
Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2019. punkt wie brauchbare Konzepte für die Zukunft.

www.thepowerofthearts.de www.kupoge.de

SEMINAR

8. Internationales Vocal Jazz-Seminar


des Deutschen Chorwettbewerbs
Vom 19. bis zum 26. Juli findet in Trossingen das Comes The Rain Again“ über „Stolen Moments“
internationale Seminar für Vocal Jazz statt. Die Teil- bis hin zu „Blue“. Auch Werke aus der Weltmusik
nehmer erarbeiten mithilfe von internationalen werden behandelt.
Referenten unterschiedliche Werke: von „Here
www.musikrat.de/index.php?id=863

AKTIONSTAG

Tag der Musik 2019:


Musik machen – Haltung zeigen
Am 21. Juni ruft der deutsche Musikrat mit einer meinbildende Schulen und Musikvereine bis hin
bundesweiten Initiative dazu auf, sich für den Erhalt zu Rundfunkanstalten, Musikverlagen und vielen
und die Förderung der kulturellen Vielfalt einzu- anderen: Alle sind aufgerufen, sich am Tag der Musik
setzen – sowohl in Deutschland als auch in Europa. zu beteiligen. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig:
Eine gute Gelegenheit, um Flagge zu bekennen, Es können etwa Konzerte unter dem Motto „Tag
und sich gegen Diskriminierung jeder Art stark zu der Musik“ aufgeführt werden, ein Stadtfest mit
machen. Von Amateur- und Profimusikern über einem musikalischen Beitrag versehen oder eine
Chöre, Orchester, Bands, Musikschulen, allge- Diskussion mit wichtigen Akteuren der örtlichen
Musikszene organisiert werden.

www.tag-der-musik.de

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
NEWS

WORKSHOPS

Alles Kopfkino? Hinterfragen


und Befragen der eigenen
Vorstellungswelten
Führung für Schulklassen, Sekundar-
stufen I und II
05.06.2019 Stuttgart
Veranstalter: Linden-Museum Stuttgart

Tagung: „AllerArt – Inklusion


und Kulturelle Bildung“
14.–15.06.2019 Essen
BERICHT
Veranstalter: Bundesvereingung Kulturelle
Kinder- und Jugendbildung (BKJ) 2. Kongress
Mit TANZ zur Toleranz
Praxis des
Community Dance Workshop Musikunterrichts
15.06.2019 Hamburg
Veranstalter: Nader-Etmenan-Stiftung Im März fand in der Staatlichen Jugendmusikschule
in Hamburg der 2. Kongress zur Zeitschrift „Praxis
des Musikunterrichts“ statt. In zahlreichen Work-
Methodik & Praxis im
shops und Vorträgen drehte sich alles um Klas-
Kindertanz 2.0
senmusizieren, Popgesang, digitale Medien oder
14.09.2019 Erfurt
Poptanz. Außerdem wurde heiß diskutiert: Gehört
Veranstalter: Thüringer Tanzverband e. V.
Gangsta-Rap in den Musikunterricht? Wie gelingt
Inklusion beim Klassenmusizieren? Und welche
Tools helfen mir beim Arrangieren von Popsongs?
Wenn Sie auch Lust haben, sich mit engagierten
Kollegen auszutauschen und von erfahrenen Exper-
SOMMERAKADEMIE
ten zu lernen, dann seien Sie doch beim nächsten

Sommerakademie Mal (wieder) dabei: am 24. und 25. April 2020 in der
Landesmusikakademie Hessen bei Fulda.
für Schüler*innen
www.lugert-verlag.de/kongress-praxis-des-
Was kommt nach dem Schulabschluss? Dieser musikunterrichts
wichtigen Frage können Schüler*innen in der Som-
merakademie der Phase BE nachgehen. In einem
dreiwöchigen Camp werden gezielt ihre Stärken
und Schwächen, Interessen und Talente erörtert,
es wird in Projekten gearbeitet und dadurch die
Berufsfähigkeit verbessert. Nach der Akademie
folgt eine einjährige Begleitung. Musiklehrkräfte
können sich bei der Initiative als freiberufliche
Teamer bewerben.

www.phase-be.de/sommerakademie

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
Rezensionen

REZENSIONEN

Ensemble im
Puls 2
MUSIK IM MOMENT
ENTWICKELN Classsplash
von Johannes Steiner
Die Software Classsplash hat das Ziel, Schülerinnen
und Schülern auf spielerische Weise Rhythmen,
Nach dem 2017 erschienenen Erstling „Ensemble Noten, Flöte spielen und Komponieren beizubrin-
im Puls“ ist nun Johannes Steiners zweiter Band gen. In den Übungen befolgt man die Anweisun-
für das Klassenmusizieren und die Ensemblearbeit gen auf dem Bildschirm entweder auf echten oder
erschienen. Im Heft sind fünf neue Stücke zusam- auf digitalen Instrumenten. Der eigene Laptop,
mengetragen, die sich sowohl für heterogene das Tablet oder ein ähnliches Gerät registriert die
Instrumentengruppen als auch für unterschiedliche Signale der Schüler über die Audioerkennung und
Leistungsniveaus eigenen. Damit reagiert der Autor gibt in der Spieloberfläche eine direkte Rückmel-
auf die realen Gegebenheiten im Klassenverband dung. Im Spiel Rhythmic Village etwa hört man
und in Ensembles. Diesem Anspruch folgend sind sich zunächst Rhythmen an und trommelt oder
auch die Techniken differenziert auf die eigene klatscht diese nach. Die Rhythmen sind in ver-
Lerngruppe anwendbar: Über den Dreischritt aus schiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar und
komponieren, improvisieren und arrangieren ent- ermöglichen dadurch einen Lernfortschritt. Mit
stehen spontan eigene Musikstücke. Die Methode dem Spiel Cornelius Composer erfolgt ein Transfer
gesteht der Lerngruppe viele kreative Freiräume der Rhythmen und Notenschrift zur eigenen musi-
zu und lässt die Lehrkraft eher in den Hintergrund kalischen Kreativleistung. Durch sein verspieltes
treten. Mit den Tipps zur Ensembleleitung werden Design eignet sich Classsplash ideal für die Unter-
ihr wichtige Kompetenzen an die Hand gegeben, stufe. Entwickelt wurde das Programm von einem
um die Gruppe auch in dieser besonderen Position portugiesischen Musiklehrer, in Deutschland wird
anleiten zu können. Begleitend zum Heft kann man es über eine Kooperation mit dem Voggenreiter
sich auf der Website des Verlags Materialien wie Verlag angeboten.
Leadsheets und Partituren herunterladen. Dort
sind auch hilfreiche Videos zu sehen, in denen die www.classplash.de
Stücke Schritt für Schritt erarbeitet werden. Das Flute Master (Kunststoff)  19,95€
Konzept des Heftes eignet sich durch seine bewusst Flute Master (Holzflöte)  39,95€
kleinschrittige und freie Herangehensweise gut Rhythmic Village 29,95 €
dazu, eigene Ideen einzubringen. Wer sich über Cornelius Composer 29,99 €
einen längeren Zeitraum damit auseinandersetzt,
kann mit den entsprechenden Methoden leicht
eigene Musikstücke entwickeln und gemeinsam
mit der Lerngruppe umsetzen.
 (Muriel Navitzkas)

Universal Edition (2018)


ISBN: 978-3-7024-7527-7 16,95 €

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
REZENSIONEN

Handbuch Musikpädagogik
GRUNDLAGEN – FORSCHUNG – DISKURSE
Michael Dartsch, Jens Knigge, Anne Nissen, Friedrich Platz, Christine Stöger (Hrg.)

Beim Griff zu einem Handbuch erwartet der Leser Das abschließende Kapitel, welches sich der
ein handliches Format, das in seiner Funktion für Musikpädagogik als einer Forschungsdisziplin
den Einstieg in ein Thema gedacht ist, eine geord- widmet, ist erfreulich vielseitig. Hier werden die
nete Zusammenstellung liefert, als Nachschlage- Inhalte eines klassischen Methodenhandbuchs auf
werk dient, und vor allem wird eine Publikation musikpädagogische Fragestellungen übertragen.
erwartet, die den Stoff eines spezifischen Wissens- Diese Vielfalt ist auch deshalb erfreulich, weil sie
gebiets in systematischer Form behandelt. vielleicht den einen oder anderen zukünftigen
Fachdidaktiker dazu ermutigt, die gegenwärtig
Die Herausgeber dieses Handbuchs möchten ein zu beobachtenden Versuche, Wissenschaftlichkeit
solches informatives Standardwerk liefern, welches in der fachdidaktischen Forschung lediglich über
wesentliche Sachverhalte der Musikpädagogik statistische Erhebungen legitimieren zu können,
umfassend darstellt. Dabei soll es nicht nur um als solche wahrzunehmen.
Theorien und Modelle gehen, sondern auch um
musikpädagogische Akteure und deren Hand- Sinnvoll ist der Anhang mit einem annotierten
lungsfelder. Zu wenig wird der Blick dabei aber Verzeichnis musikpädagogischer Zeitschriften aller
auf Fragen gerichtet, die sich mit der Rolle einer Ausrichtungen sowie der einschlägigen musikpäd-
musikalischen Bildung in pluralen Gesellschaften agogischen Verbände. Was allerdings fehlt und für
beschäftigen. So mangelt es auch insgesamt an ein Handbuch im Grunde unerlässlich ist, ist ein
einer diversitätsorientierten Perspektive. Eine stär- Stichwortverzeichnis.
kere Einbeziehung der gesellschaftlichen Reali-
täten hätte sicherlich auch zu einer intensiveren Das immerhin 145 Seiten umfassende Literatur-
Fokussierung des informellen Lernens geführt, verzeichnis ist nur alphabetisch sortiert. Hier hätte
die gerade für die Berufsfelder in der Sozialen eine thematische Gliederung dem Anspruch, der
Arbeit, aber auch für eine zeitgemäße schulische an ein Handbuch gestellt wird, eher entsprochen.
Musikpädagogik von großer Bedeutung ist. Zwar Die Zielgruppe des Buches sind Studierende der
erwähnen die Herausgeber die Wichtigkeit des Musikpädagogik, Sonderpädagogik und der Sozia-
internationalen Diskurses in der Musikpädagogik len Arbeit. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob
der Gegenwart, beschränken sich aber auf die Papierausgaben derartiger Nachschlagewerke
Einbeziehungen von Modellen aus der „westli- noch zeitgemäß sind. Die Anschaffung der Print-
chen“ Welt. ausgabe bzw. des Pakets mit Onlinezugang emp-
fiehlt sich lediglich für Bibliotheken. Studierenden
sei die Nutzung der Onlineausgabe ihrer Bibliothek
empfohlen.
(Carola Schormann)

Waxmann Verlag
618 Seiten, kartoniert 49,99 €
Onlinezugang 39,99 €
Buch inkl. Onlinezugang  59,99 €

LUGERT VERLAG MUSIK & UNTERRICHT 135/2019

I N H A LT
Impressum

IMPRESSUM
Musik und Unterricht
wird herausgegeben vom Lugert Verlag
Redaktion:
Katrin Bock | k.bock@lugert-verlag.de,
Tatjana Friedrich, Muriel Navitzkas
Herstellung: Katharina Althoff,
Andrea Ludszeweit
Korrektorat: Hans Weizen
Druck: Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH Die Autoren der Beiträge in diesem Heft
Verlag:
Lugert Verlag GmbH & Co KG
Hauptstraße 18, 21447 Handorf
Aaron Bredemeier ist Lehrer für Musik und Eng- Dr. Martin Peter unterrichtet Musik und Englisch
Tel. (+49 41 33) 22 44 211
Fax (0 41 33) 22 44 212 lisch an einem Gymnasium in Niedersachsen. am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn. Er betätigt
E-Mail: info@lugert-verlag.de Während seines Schulmusik-Studiums gründete sich zudem als Komponist, Fagottist und Instru-
Internet: www.lugert-verlag.de
er 2011 den Unipopchor Osnabrück, den er noch mentallehrer.
Anzeigenverkauf:
heute leitet. Außerdem studierte er Kinder- und
kölnerverlagsagentur
Andrea Iven, Kemperbachstraße 53, Jugendchorleitung an der HMTMH und war als Matthias Rheinländer ist Musiklehrer am Vik-
51069 Köln, Tel. (0221) 29 77 08 11 Countertenor und Arrangeur mit den A-cappella- toria-Luise-Gymnasium in Hameln und Autor
Fax (0221) 29 77 08 29, E-Mail: Quintetten VOiCE und Vocaldente unterwegs. zahlreicher Schulbücher. Darüber hinaus ist er
andrea.iven@koelnerverlagsagentur.de
Es gelten die Anzeigenpreise vom 01.01.2019
als Lehrbeauftragter am Institut für Musik und
Vertrieb/Abonnement:
Barbara Haas (geb. Kerner) ist Studienrätin an ihre Vermittlung an der TU Braunschweig tätig.
Tel. 0800 22 44 211 (kostenlose Hotline) einer Realschule in Niederbayern und unterrichtet
Tel. (+49 41 33) 22 44 211 (aus dem Ausland) die Fächer Mathematik und Musik. Seit diesem Mario Thürig arbeitet als Schulmusiker am Gym-
abo@lugert-verlag.de
Schuljahr nimmt ihre Schule mit der von ihr nasium Sursee und als Fachdidaktik Dozent an
info@lugert-verlag.de
betreuten Handyklasse an einem bayernweiten der Musikhochschule sowie der Pädagogischen
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt
ein Jahr. Es verlängert sich um ein weiteres Schulversuch zur Handynutzung teil. Hochschule Luzern (Schweiz).
Jahr, wenn nicht sechs Wochen zum Ende
des Bezugsjahres gekündigt wird. Die Jahres-
Julian Kölsch
Aborechnung wird über die Dauer eines
Bezugsjahres erstellt. Kündigungen sind schrift-
lich an den Verlag zu richten. David Mautz ist Multi-Instrumentalist, Kompo-
Alle Preise zzgl. Versandkosten. nist, Instrumentalpädagoge und Schulmusiker. Er
Abonnementpreise:
unterrichtet an der Oberschule Julius-Brecht-Allee
Grundabo (4 Hefte) 39,90 Euro
Komplettabo (4 Hefte mit CD und Digitalzu- in Bremen.
gang) 99,90 Euro
Digitalabo (Digitalzugang) 89,90 Euro
Einzelpreise: (Nachkauf für Abonnenten)
Heft 10,- Euro
CD Plus 13,75 Euro
Paketpreise: (für Nicht-Abonnenten)
Heft + CD (mit Digitalzugang) 29,90 Euro
© Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.

136
§ 60b Das Heft und die CD sind gemäß § 60b
UrhG hergestellt und ausschließlich für den
Schulunterricht bestimmt.
ISSN: (Heft ohne CD Plus) 0937-9568
ISSN: (Heft mit CD Plus) 1439-1384
Bildnachweise:
Titel/Booklets: picture alliance/ZUMAPRESS.
com; Sucker: Universal; Gedanken über das ERSCHEINT IM
Verhältnis von Musik zu Politik und Macht:
GettyImages/erhui1979, Gettyimages/rikkyal, SEPTEMBER 2019
wikipedia; Rechtsruck im deutschen Pop?:
Gettyimages/Amitofo; Nevermind: Getty- Schwerpunktthema:
Images/Chalffy, wikimedia; Land der Freiheit?:
GettyImages/Benny Winslow, GettyImages/ Elektronische Musik
stellalevi; Carmina Burana: wikipedia; Smart-
phones: GettyImages/shironosov; Barfuß-
pfad: GettyImages/gabrane, GettyImages/
esemelwe, GettyImages/yasinguneysu, Get-
tyImages/Labylullaby; Mero: GettyImages/
ohishiistk, facebook; News: GettyImages/
mattabb, Lugert Verlag.

MUSIK & UNTERRICHT 135/2019 LUGERT VERLAG

I N H A LT
Hörbeispiele

Inhalte der CD Plus

Hörbeispiele
01 Sucker 03:00 02:46
Urheber: A. K. Feeney, L. R. Bell, K. Jonas, N. Jonas, R. Urheber: Carl Orff | Interpret: Salzburg Mozarteum
Tedder, C. Rosen, J. Jonas | Jonas Brothers | Interpret: Orchestra & Chorus  | Madacy Special Products
33 | Jonas Brothers Recording
08 „Te Deum“, H 146 01:24
02 Sucker (Playback, d-Moll) 03:00 Urheber:Marc-Antoine Charpentier | Interpret: C.
Urheber: A. K. Feeney, L. R. Bell, K. Jonas, N. Jonas, Collart, Y. Melchior, L. Noguera, P. Gianotti, L. Archim-
R. Tedder, C. Rosen, J. Jonas | Interpret: Benjamin baud, C. H. Barber, Chorale des Jeunesse Musicales
Rheinländer | Lugert Verlag de France, Orchestre de Chambre des Concerts
Pasdeloup, mus. Ltg. L. Martini  | Public Domain
03 Nevermind 04:38
Urheber: P. R. Leonard, L. Cohen | Interpret: Leonard 09 Violinkonzert E-Dur,
Cohen | Columbia 3. Satz „Allegro Assai“,
BWV 1042 02:56
Urheber: Johann Sebastian Bach | Interpret: D. Ois-
04 Nevermind (Playback) 04:38
trach, Wiener Symphoniker, E. Goossens  | Public
Urheber: P. R. Leonard, L. Cohen | Interpret: Tobias
Domain
von Stuckrad | Lugert Verlag

05 Land Of The Free 04:00


Urheber: B. Flowers, M. Jackson | Interpret: The Killers |
Island Records

06 Land Of The Free


(Playback, F-Dur) 03:59
Urheber: B. Flowers, M. Jackson | Interpret: Benjamin
Rheinländer | Lugert Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen