Gemeinde Bischberg
Jahrgang 39 Freitag, 19. Februar 2021 Nummer 7
Rathaus Bischberg • Schulstraße 16, 96120 Bischberg Sprechzeiten: Montag bis Freitag 7.30 - 12.00 Uhr
Telefon: (0951) 96638-0 langer Behördentag: Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr
Telefax: (0951) 96638-99
Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft unter den
Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 sehr gerne zur Verfügung. Landratsamt Bamberg
Staatliches Landratsamt – Veterinärwesen
Vollzug tierseuchenrechtlicher Maßnahmen
Termine der Sammeltour im Frühjahr 2021
zum Schutz vor der Geflügelpest (HPAI);
Samstag, 20. Februar 2021 Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen
Kemmern (Wendeplatz in der Straße „Langä- 08:30 – 09:30 Uhr im Landkreis Bamberg zu präventiven Zwe-
cker“) cken
Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, 09:45 – 10:45 Uhr Das Landratsamt Bamberg erlässt auf Grund von § 6 Abs.
Schulstraße) 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
Rattelsdorf (Parkplatz an der Mehrzweckhalle) 11:00 – 12:00 Uhr (Geflügelpest-Verordnung) in der Fassung der Bekannt-
Zapfendorf (Parkplatz am Schwimmbad) 12:30 – 13:30 Uhr machung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665), bei Nr. 2: § 4 der Vieh-
Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) 14:00 – 15:30 Uhr verkehrsverordnung (ViehVerkV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.
Samstag, 27. Februar 2021 März 2020 (BGBl. I S. 1170) i.V.m. § 7 Abs. 6 der Geflügelpest-Verordnung in
Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des 08:30 – 09:30 Uhr
der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665),
SV Dörfleins)
bei Nr. 3: Art. 6 und Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über das Landesstraf-
Hallstadt (Parkplatz beim Sportheim des SV Hall- 09:45 – 11:15 Uhr
recht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit
stadt)
Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 11:30 – 12:30 Uhr und Ordnung (Landesstraf- und Verordnungsgesetz - LStVG) in der Fassung
Litzendorf (Parkplatz am Sportgelände des ASV 12:45 – 13:45 Uhr der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1982 (BayRS II S. 241) BayRS 2011-
Naisa) 2-1 (Art. 162), das zuletzt durch § 2 des Gesetzes vom 27. April 2020 (GVBI.
Strullendorf (Parkplatz Hauptsmoorstraße 2) 14:05 – 15:35 Uhr S. 236) geändert worden ist und Art. 3 Abs. 2 des Gesundheitsdienst- und
Samstag, 27. März 2021 Verbraucherschutzgesetz (GDVG) vom 24. Juli 2003 (GVBI. S. 452, 752,
Sassanfahrt (früherer Festplatz am Dammweg 7) 08:30 –09:30 Uhr BayRS 2120-1-U/G), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes vom 24. Juli 2020
Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhof- 10:00 – 11:30 Uhr (GVBI. S. 370) geändert worden ist folgende:
straße)
Wattendorf (Parkplatz vor Wattendorf) 12:00 – 12:30 Uhr Allgemeinverfügung
Stadelhofen, OT Steinfeld (Parkplatz an der VG 12:50 – 13:35 Uhr 1. Alle privaten und gewerblichen Halter von Geflügel im Landkreis Bam-
Steinfeld) berg bis einschließlich 1.000 Stück Geflügel haben sicherzustellen, dass
Königsfeld (Bauhof der Fa. Bezold, vor der 13:50 – 14:20 Uhr a. die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die sonstigen Standorte
Werkshalle) des Geflügels gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befahren
Samstag, 10. April 2021 gesichert sind,
Stegaurach (gemeindlicher Bauhof, Hartlandener 08:30 – 10:00 Uhr die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von betriebs-
Straße) fremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung oder Ein-
Walsdorf (Häckselplatz am Sportgelände) 10:15 – 11:00 Uhr wegschutzkleidung betreten werden und dass diese Personen die
Priesendorf, OT Neuhausen (Feuerwehrvor- 11:15 – 12:00 Uhr Schutz- oder Einwegschutzkleidung nach Verlassen des Stalles oder
platz, Weißbergstr.) sonstigen Standorts des Geflügels unverzüglich ablegen
Bischberg (Bauhof der Gemeinde am Leintritt) 12:30 – 14:00 Uhr b. Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und des-
Viereth-Trunstadt (Parkplatz vor der Feuer- 14:15 – 15:15 Uhr
infiziert und Einwegschutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich
wehrhalle in Viereth)
unschädlich beseitigt wird,
Samstag, 17. April 2021
c. nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel die dazu einge-
Heiligenstadt (Wertstoffhof, Winkelleite) 08:30 – 09:30 Uhr
setzten Gerätschaften und der Verladeplatz gereinigt und desinfiziert
Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC 10:15 – 11:15 Uhr
werden und dass nach jeder Ausstallung die frei gewordenen Ställe
Pödeldorf)
Buttenheim (Hof des Rathauses, Hauptstraße 15) 11:45 – 12:45 Uhr einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände
Altendorf (neuer Bauhof, Im Elmen 6) 13:00 – 13.30 Uhr gereinigt und desinfiziert werden,
Hirschaid (Leimhüll 33, gemeindlicher Bauhof) 13:45 – 15:45 Uhr d. betriebseigene Fahrzeuge abweichend von § 17 Abs. 1 Satz 1 und
Samstag, 15. Mai 2021 2 der Viehverkehrsver-ordnung unmittelbar nach Abschluss eines
Ebrach (Parkplatz am Schwimmbad) 08:30 – 09:30 Uhr Geflügeltransports auf einem befestigten Platz gereinigt und desin-
Burgwindheim (Bauhof der Gemeinde, Sied- 09:45 – 10:45 Uhr fiziert werden,
lungsstraße 7) e. Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in der Geflü-
Burgebrach (Parkplatz neben der Steigerwald- 11:15 – 12:45 Uhr gelhaltung eingesetzt und
halle) aa) in mehreren Ställen oder
Schönbrunn (in der Straße „Dammweg“) 13:00 – 13:30 Uhr bb) von mehreren Betrieben gemeinsam
Lisberg (Festplatz unterhalb der Burg Lisberg) 13:45 – 14:15 Uhr benutzt werden, jeweils vor der Benutzung in einem anderen Stall
Samstag, 22. Mai 2021 oder, in den Fällen des Buchstaben b, im abgebenden Betrieb vor
Gerach (Parkplatz Leimbachtalhalle) 08:30 – 09:30 Uhr der Abgabe gereinigt und desinfiziert werden,
Reckendorf (Platz am ASV Sportgelände) 09:45 – 10:45 Uhr f. eine ordnungsgemäße Schadnagerbekämpfung durchgeführt wird
Baunach (Parkplatz hinter dem Friedhof) 11:00 – 12:00 Uhr und hierüber Aufzeichnungen gemacht werden,
Bischberg - 4 - Nr. 7/21
g. der Raum, der Behälter oder die sonstigen Einrichtungen zur Auf- Vorbeugung von Tierseuchen und deren Bekämpfung Verfügungen über die
bewahrung verendeten Geflügels nach jeder Abholung, mindestens Durchführung von Veranstaltungen, anlässlich derer Tiere zusammenkommen,
jedoch einmal im Monat, gereinigt und desinfiziert wird oder wer- erlassen. Das gemäß Nr. 2 der Verfügung angeordnete Verbot Geflügelaus-
den, stellungen, -schauen und -märkten sowie Veranstaltungen ähnlicher Art mit
h. eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie eine Geflügel und gehaltenen Vögeln anderer Arten als Geflügel im Landkreis
Einrichtung zum Wechseln und Ablegen der Kleidung und zur Desin- Bamberg ist erforderlich, da durch den bei solchen Veranstaltungen gegebe-
fektion der Schuhe vorgehalten wird. nen engen Kontakt von Tieren ein bislang nicht abschätzbares Infektionsrisiko
2. Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie Veranstaltungen ähnlicher besteht und durch einen Verkauf eine Verschleppung von potentiell infizierten
Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel Tieren möglich ist.
verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Landkreis
Bamberg verboten. Begründung Nr. 3 des Tenors
3. Für Wildvögel im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 7 Geflügelpest-Verordnung Das in Nr. 3 dieser Allgemeinverfügung angeordnete allgemeine Fütterungs-
(hierunter fallen: Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfei- verbot von Wildvögeln erfolgt auf Grundlage von Art. 6 und Art. 7 Abs. 2 Nr.
ferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel) gilt ein allgemeines Füt- 3 LStVG), da virushaltige Ausscheidungen von Wildvögeln jederzeit z.B. Ober-
terungsverbot im gesamten Landkreis Bamberg. flächengewässer, Futtermittel und Einstreu bei im Auslauf gehaltenen Geflügel
4. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 bis 3 des Tenors getrof- mit Influenzaviren, die für das Geflügel pathogen sind, kontaminieren können.
fenen Regelungen wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichts- Die Übertragung von Influenzaviren bei Geflügel erfolgt vor allem durch direk-
ordnung (VwGO) angeordnet. ten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch Kontakt mit Kot und anderweitig
5. Kosten werden nicht erhoben. viruskontaminierten Materialien wie etwa Einstreu, Gerätschaften, Schuhwerk
6. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als oder Schutzkleidung. Um die Verbreitung des Virus durch direkten Kontakt
bekannt gegeben. zwischen Wildvögeln so weit wie möglich zu vermeiden ist es aus fachlichen
Erwägungen erforderlich, Fütterungen von Wildvögeln zu unterbinden, denn
Begründung die Fütterungsplätze stellen naturgemäß entsprechende „Hot-Spots“ dar, an
I. denen viele Wildvögel zur gleichen Zeit zusammentreffen.
Mit UMS vom 29. Januar 2021 wurde vom Bayerischen Staatsministerium für
Begründung Nr. 4 des Tenors
Umwelt und Verbraucherschutz mitgeteilt, dass sich die HPAI in Europa und
Die sofortige Vollziehung der Maßnahmen in den Nummern 1 bis 3 dieser All-
Deutschland zunehmend weiter ausbreitet. In Bayern sind über die Landes-
gemeinverfügung wird gemäß § 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 VwGO angeordnet, da
fläche verteilt - bislang - vier Fälle von HPAI bei Wildvögeln amtlich festge-
es sich bei der aviären Influenza H5N8 um eine hochansteckende und leicht
stellt worden. Des Weiteren wurde am 29. Januar 2021 ein Fall von HPAI bei
übertragbare Tierseuche handelt, deren Ausbruch mit hohen wirtschaftlichen
einer kleinen Hühnerhaltung amtlich bestätigt. Aus diesem Grund wurde vom
Schäden und weitreichenden Handelsrestriktionen einhergeht. Die Maßnah-
Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz jede Kreis-
men zum Schutz vor der Verschleppung der Seuche müssen daher sofort und
verwaltungsbehörde angewiesen, Biosicherungsmaßnah-men für Klein- und
ohne eine zeitliche Verzögerung greifen. Es kann nicht abgewartet werden,
Hobbygeflügelhaltungen, für die die strikten Biosicherungsanforderungen für
bis die Rechtmäßigkeit der amtlichen Verfügung zur Prävention der Seuchen-
Großgeflügelbestände (>1000) derzeit noch nicht gelten, anzuordnen, um das
einschleppung gerichtlich festgestellt wird. Insofern überwiegt das öffentliche
Risiko einer Einschleppung des Erregers in bayerische Nutz- und Hausgeflügel-
Interesse an der sofortigen Vollziehung ein entgegenstehendes privates Inter-
bestände weiterhin zu minimieren.
esse an der aufschiebenden Wirkung eines eventuellen Widerspruchs.
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat in seinen Risikobewertungen, letztmalig
vom 7. Januar 2021, zur Einschleppung sowie des Auftretens von hochgradig Begründung Nr. 5 des Tenors
hochpathogenem aviären Influenzavirus in Hausgeflügelbeständen das grund- Die Kostenentscheidung in Nr. 5 dieses Bescheides beruht auf Art. 13 des
sätzliche Risiko der Einschleppung hochpathogener Influenzaviren über infi- Ausführungsgesetzes
zierte Wildvögel bestätigt. zum Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (BayAGTierGesG).
Schwarzes Brett
Gesangverein Frohsinn
Bis auf weiteres finden leider keine Proben statt.
Bleibt alle gesund und bis bald!
FFP2
Sehr geehrte Förderer,
aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir uns leider gezwungen unser
BSW Büro weiterhin geschlossen zu halten. Leider dürfen wir derzeit keine
Masken
Förderer Betreuung im Parteiverkehr betreiben.
Sollten Fragen oder Probleme auftreten können sie trotzdem jederzeit anru-
fen. 0172/8582013 Manfred Druck steht euch als Ansprechpartner zur Ver-
fügung.
Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jederzeit zur Seite! Deutscher Hersteller
Telefonnummer 0911/23 42 18 10 Deutsche Zulassung
Mit freundlichen Grüßen Medizinische Zulassung
Silvia Neubauer
OS Leiter Bamberg
4-lagig
DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163
IMPFSTOFFE FÜR
DEUTSCHLAND
Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden –
rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021).
Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle produzierenden Unternehmen, die EU, der Bund,
die Länder und die vielen Menschen aus den Gesundheitsberufen geben alles und krempeln
die #ÄrmelHoch – damit wir schneller impfen können.
1. 2. 3. Ziel
erreicht.
Etappe Etappe Etappe
BioNTech/Pfizer
≈ 10,3 Mio.
Moderna + AstraZeneca
≈ 1,8 Mio. ≈ 5,6 Mio.
Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn beantwortet mit
seinen Gästen Ihre Fragen rund um
Fragen & Antworten, Videos, Downloads und
die Corona-Schutzimpfung im
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de
Livestream am 20.2. um 14.00 Uhr auf
Stellen Sie Ihre Fragen beim kostenfreien ZusammenGegenCorona.de/live
Info-Telefon unter 116 117
brot-fuer-die-welt.de/
ernaehrung
Rätsel Spaß
Kreuzworträtsel I Sudoku
-Anzeige-
NEU 2021
Reisejournal Radelzug Radler im Weinberg
Brandenburg
Brandenburg, die Umlandregion NEU
der Bundeshauptstadt Berlin.
Hier finden Sie alles, was Ihr TREFFPUNKT
Herz begehrt. DEUTSCHLAND APP
Ab sofort können Sie die Treff-
treffpunktdeutschland.de/
punktDeutschland App in den App-
reisemagazine
Stores von Apple und Google ko-
stenos herunterladen. Sie brauchen
Kempten. Immer danach die Links in unseren Artikeln
nicht mehr mühsam abtippen. Kli-
eine Reise wert cken Sie in der App auf die Rubrik
Kempten gilt als lebendige und UNSERE TIPPS. Dort finden Sie alle
geschichtsträchtige Metropo- Links. Einfach anklicken und schon
le des Allgäus. Einerseits blickt sind Sie beim Artikel.
die Stadt auf über 2.000 Jahre
Stadtgeschichte zurück, ande- Aber es gibt noch mehr zu entdecken.
rerseits zeigen der prall gefüllten Mehr als 200 Orte, 65 Regionen, 80
Veranstaltungskalender, attrakti- Reiseführer, 20 Reisemagazine, 10
ve Gastronomie- und Shopping- Themen-Guides, 600 Events, 500 Se-
angebot die moderne Seite. henswürdigkeiten. Das Angeot wächst
täglich. Einach den QR-Code scan-
treffpunktdeutschland.de/kempten
nen. App installieren. Los gehts.
Bildnachweis: © Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de, © Füssen Tourismus und
Marketing / www.guenterstandl.de, © Burghauser Touristik, © Bayerische Schlösserverwaltung www.
schloesser.bayern.de, Congress-Tourismus-Würzburg, A. Bestle, @ www.guenterstandl.de Quelle: Kemp-
ten Tourismus, Tourismusverband Liebliches Taubertal / Peter Frischmuth treffpunktdeutschland.de/app
Bischberg - 12 - Nr. 7/21
ANZEIGE
— 20 Jahre — § Fenster
„BRK-Rosenmontagsball § Haustüren
BAUSTUDIO BAUMANN § Innentüren
Spendenticket zu 10,- Euro“ 20 % Rabatt auf alle Insektenschutzsysteme
§ Bodenbeläge
§ Insektenschutz
Aktion verlängert bis bis 28.02.2021 § Verglasungen
Kirschäckerstraße 5 · 96120 Tütschengereuth Tel: 09549/980405
www.baustudiobaumann.de Fax: 09459/980406
Kleinanzeigen
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Der BRK-Rosenmontagsball, eine mittlerweile weit über die Wir kaufen Wohnmobile
Grenzen Bambergs hinaus bekannte Veranstaltung, wäre der + Wohnwagen
absolute Höhepunkt der Bamberger Faschingssaison und ein
Highlight in Franken gewesen. Tel. 03944-36160
www.wm-aw.de (Fa.)
Zur Rettung des BRK-Rosenmontagsballes wurde jetzt ganz
neu ein sogenanntes „Spendenticket“ kreiert. Durch den Kauf
nummerierter Tickets unterstützen Sie die satzungsgemäßen
Aufgaben des Roten Kreuzes in der Stadt und im Landkreis
Bamberg, wie Ausbildung, Ehrenamt, Katastrophenschutz
und Rettungsdienst.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Eintrittskarten und
„Schluckicards“ für den nächsten Rosenmontagsball zu
gewinnen. Vielleicht sitzen Sie dann am Tisch des BRK-
Elferratspräsidenten Pius Schiele ganz vorne in der 1. Reihe!
JOBS
Spendentickets zu 10,- Euro
auf der Internetseite: www.brk-rosenmontagsball.de
(Die Tickets werden vom Roten Kreuz zugeschickt).
Die Kaufmenge ist nach oben nicht begrenzt. Je mehr
Spendentickets Sie kaufen, umso größer ist Ihre
IN IHRER REGION Ein Produkt der
Lkw-Fahrer (m/w/d)
Gewinnchance und der Erfolg für das Rote Kreuz in Bamberg! LINUS WITTICH Medien Gruppe
Lkw-Fahrer
motivierte, zuverlässig arbeitende
und Gabelstaplerfahrausweis.
Lkw-Fahrer (m/w/d)
WIR SUCHENLkw-Fahrer
(m/w/d)
SIE! bereich im regionalen
Wir bieten
mit
mit
geregelte
Fs-Kl.
Arbeitszeiten
(m/w/d)
CE,CE,
Fs-Kl.
und einen Einsatz-
Kranschein
Kranschein
Nahverkehr mit modernem
für Ladekran
für Ladekran und Gabelstaplerfahrausweis.
und Gabelstaplerfahrausweis.
mit Fs-Kl. CE, Kranschein für Ladekran
Wir bieten geregelte
Fuhrpark. Arbeitszeiten und einen Einsatzbereich im regionalen Nahverkehr
und Gabelstaplerfahrausweis.
WIR SUCHEN
Wir sindSIE!
Wir
mit bieten geregelte
modernem Arbeitszeiten und einen Einsatz-
Fuhrpark.
ein bereich im regionalen Nahverkehr mit modernem
WIR SUCHEN SIE! Bitte senden
Wir bieten geregelte Sie und
Arbeitszeiten Ihreeinen
Bewerbungsunterlagen
Einsatz- aus-
Wir sindtraditioneller,
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Post direkt an die
Fuhrpark.
ein bereich im regionalen
schließlich Nahverkehr mit modernem
Wir sind ein Geschäftsleitung der: per Post direkt an die Geschäftsleitung der:
Mittelständischer
traditioneller,
traditioneller,
Fuhrpark.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus-
Oertel-Baustoffe
Wir sind ein schließlich
Baustoffgroßhandel
mittelständischer
Mittelständischer
traditioneller,
Bitte sendenin perSiePostIhredirekt an die Geschäftsleitung
Bewerbungsunterlagen aus- der:
Oertel-Baustoffe
Baustoffgroßhandel schließlich per Post direkt an die Geschäftsleitung der:
Bamberg,ininder im
Baustoffgroßhandel
Mittelständischer
Oertel-Baustoffe
Bamberg,
Bamberg, der im in
der im
Baustoffgroßhandel
Bereich Hoch-, z. Hd. Geschäftsleitung
Bereich
Bereich
Bamberg, Hoch-,
Hoch-,
der im z. Hd. Geschäftsleitung
Gerberstraße 8
Tief-
Tief- undTief-
und
Bereich GalaBauund GalaBau
GalaBau
Hoch-, Gerberstraße 8
z. Hd. Geschäftsleitung
96052 Bamberg 96052 Bamberg
Tief- underfolgreich
erfolgreich
erfolgreich ist. tätig ist.
tätig ist.
GalaBau Gerberstraße 8
seit 1929 www. seit 1929
96052 Bamberg www. oertel-baustoffe.de
oertel-baustoffe.de
erfolgreich tätig ist. seit 1929 www. oertel-baustoffe.de