Impressum.........................Seite 5
Nach einem Winter, der seinem Namen alle Ehre machte, halten Sie hier die
Frühjahrsausgabe 2006 in Ihren Händen. Sehr erfreulich ist der Umfang – 32 Seiten sind
für eine Dorfzeitung ganz beachtlich; und das im 14. Jahr des Bestehens. Ich bedanke
mich in diesem Zusammenhang bei allen AutorInnen und HelferInnen – es wäre toll, wenn
wir immer so viele Artikel bekommen könnten.
Das Tuxer Magnesitwerk wurde vor 30 Jahren geschlossen. Aus diesem Grund werden
während des ganzen Jahres verschiedene Veranstaltungen organisiert – eine kurze
Information dazu finden Sie auf Seite 30.
Kräftig aufgerüstet hat die Tuxer Feuerwehr; das neue Einsatzfahrzeug - hergestellt vom
Kaltenbacher Feuerwehrausrüster Empl - wurde übernommen und in den Dienst gestellt.
Die genauen Daten und die Beschreibung finden Sie ab der Seite 28.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und ein schönes Frühjahr,
herzlichst, Ihr
Hannes Schuster
Seite 2
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Gemeinde
Der Bürgermeister informiert
der Flächenwidmung, hat die Sicht gewünschte Flächen-
Gemeinde auch über die ausmaß bekannt zu geben.
Vergabe der Wohnungen und
Reihenhäuser zu entschei- Winterdienst/Schneeräu-
den. mung
Seite 3
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
bessert haben. Dies ist umso werden muss. Dabei wird zu und für sich bewährte System
unverständlicher, als in oft nach dem Motto „aus den wird künftig nur dann aufrecht
keiner der umliegenden Augen aus dem Sinn“ zu erhalten sein, wenn es
Gemeinden die Schnee- gehandelt. Es wäre aber uns gelingt, eine bessere
räumung von Privatplätzen – höchst angebracht, dass die Kooperation mit allen Be-
kostenlos für die Besitzer - „Begünstigten“ vielleicht doch teiligten zu erreichen.
von der Gemeinde gemacht einmal den Nachbarn, der die
wird. Die Gemeinde betreut Schneeablage duldet, von Allen Einheimischen und
auch sämtliche Gehsteige den Aufräumarbeiten im Gästen wünsche ich ein
und erleichtert damit dem Frühjahr entlasten und diese frohes Osterfest.
Bürger seine gesetzliche selbst vornehmen. Aus
Verpflichtung, den Gehsteig diesen, leider negativen Er- Euer Bürgermeister
entlang seines bebauten fahrungen ergibt sich die
Grundstückes zu räumen und Notwendigkeit, rechtzeitig vor
zu streuen. Unstimmigkeiten Beginn des Winters 2006/07
entstehen auch dadurch, nochmals zu einer Infor-
dass Schnee von privaten mationsveranstaltung zu
Parkplätzen, mangels an- laden und dabei gemeinsam Hermann Erler
derer Möglichkeiten auf neue Lösungsansätze zu
Nachbargrund abgelagert entwickeln. Das bisherige, an
Seite 4
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Von den
20 Geburten 2005: waren 14 männlich und 6 weiblich
10 Sterbefälle 2005: waren 3 männlich und 7 weiblich
17 Eheschließungen 2005: waren 6 Tuxer Paare und 11 auswärtige Paare
Impressum:
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
„Tuxer Prattinge“ ist das Kommunikationsorgan der Gemeinde, Pfarre und des
Tourismusverbandes Tux.
Die Blattlinie ist gemeindezentriert.
Seite 6
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Seite 7
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Jubiläen
am 23. Dezember – Rosa Tipotsch, am 25. Jänner – Frau Martha Geisler, Tux 168
Tux Nr. 628
An alle Hundehalter
Laut dem neuen Landes- innerhalb einer Woche In der Gemeinde liegen
Polizeigesetz müssen alle seinen Namen und seine entsprechende Anmelde-
mehr als drei Monate alten Adresse sowie die Rasse, die formulare auf bzw. kann das
Hunde der Gemeinde Farbe und das Geschlecht Formular aus dem Internet
innerhalb einer Woche des gehaltenen Hundes und unter der Adresse:
gemeldet werden. die Kennnummer des dem www.tux.tirol.gv.at (Hunde -
Hund eingesetzten Mikro- Anmeldeformular) herunter
Der Gesetzestext lautet wie chips bzw. der Tätowierung geladen werden. Die
folgt: zu melden. Änderungen und Gemeinde Tux ersucht alle
§ 6a (8) Der Halter eines Ergänzungen dieser Daten Hundebesitzer – auch solche,
mehr als drei Monate alten sind innerhalb einer Woche die ihren Hund bisher nicht
Hundes hat der Behörde zu melden. gemeldet hatten – ihren
Seite 8
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Verpflichtungen nachzu- jeden Jahres erfolgt die Abmeldung des Hundes bis
kommen und das Tier Vorschreibung der Hunde- 30.6.2006 nicht erfolgt sein,
ordnungsgemäß an- bzw. steuer (Tarif ab 1.1.2006 € ist die Hundeabgabe für das
abzumelden. Im Monat Juli 47,00 je Hund). Sollte die volle Jahr zu entrichten.
Tourismusverband Tux-Finkenberg
Seite 9
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
FLOWER - POW(D)ER
Frühlingsskilauf in Tux vom 22.4. bis 06.05.2006
CARVING DAYS
Ein Guide der Skischule Hintertux zeigt Ihnen kostenlos die tollsten Carving-
Abfahrten am Hintertuxer Gletscher. Kleine Tipps + Tricks werden natürlich auch
verraten. Anmeldung bis 1 Tag vorher beim Tourismusverband Tux
Dienstag
25.04. und
TEST THE BEST
Mittwoch, Die beste Ausrüstung darf an so einem Tag natürlich nicht fehlen: Testen Sie
26.04. topaktuelle Carving-Modelle an allen „Carving-Days“ – 15 % auf den Verleihpreis
bei: Bernhard's Schistadl, Intersport Hintertux, Ossi’s Skiservice, Sport Huber,
Sportmühle Mader und Insider - the sportshop, Sport Nenner, Sport + Mode
Großgasteiger, Stefan’s Schistall, Tuxer Sporthaus,
Seite 10
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Ein Guide der Skischule Hintertux zeigt Ihnen kostenlos die tollsten Carving-
Abfahrten am Hintertuxer Gletscher. Kleine Tipps + Tricks werden natürlich auch
Dienstag, verraten. Anmeldung bis 1 Tag vorher beim Tourismusverband Tux
02.05. und
TEST THE BEST
Mittwoch, Die beste Ausrüstung darf an so einem Tag natürlich nicht fehlen: Testen Sie
03.05. topaktuelle Carving-Modelle an allen „Carving-Days“ – 15 % auf den Verleihpreis
bei: Bernhard's Schistadl, Intersport Hintertux, Ossi’s Skiservice, Sport Huber,
Sportmühle Mader und Insider - the sportshop, Sport + Mode Großgasteiger,
Stefan’s Schistall, Tuxer Sporthaus
Seite 11
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Seite 12
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
(Dietrich Bonhoeffer)
Das Schneeglöckchen
seiner blaugrünen Nase stärker sind als
hervor. Gärtner behaupten Sonnenstrahlen. Auch für sie
sogar, der Schnee schmelze hat jemand die Eiskruste
freiwillig rund um den zarten schmelzen lassen. Auch sie
Stängel, damit die weißen dürfen sich in frischer
Glöckchen das Ende der Frühlingsluft entfalten. Nur
kalten Zeit einläuten können. läuten, vor Freude läuten, -
Wenn das geschieht, ist das müssen sie schon selbst.
Wenn die ersten wärmeren Ostern nicht mehr fern. Auch
Sonnenstrahlen im die Menschen werden von (Peter Bucher)
Vorfrühling locken, wagt sich wärmenden Strahlen aus der
das Schneeglöckchen mit Kälte herausgelockt, die weit
Seite 13
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Palmsonntag 9.4.
Gründonnerstag 13.4.
Ostermontag
Seite 14
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Pfarrtermine im Frühjahr
Seite 15
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Aktion Familienfasttag
Eine bereits gewohnte bezahlen. In Indien werden „Suppenköchinnen“. „Eine
Tradition ist die Sammlung in Selbsthilfegruppen für Ge- Suppe essen und ein Schnitzl
der Kirche am Ascher- waltopfer aufgebaut sowie bezahlen“, war die Devise.
mittwoch (Familienfasttag) für Bildungs- und Gesundheits- Dadurch konnten Spenden in
Projekte gegen Hunger und programme angeboten. der Höhe von € 523,50
Gewalt. Unter dem Leitwort Auch das Angebot der zuzüglich € 458,46 von der
„Teilen macht stark“ unter- „Fastensuppe“ am 1. Fasten- Kirchensammlung für diese
stützt die Aktion „Familien- sonntag wurde wieder gut Projekte weitergeleitet wer-
fasttag“ der Katholischen angenommen. Wie schon seit den.
Frauenbewegung Familien im Jahren wurden nach dem Ein ganz großes „VER-
Bergland auf den Philippinen Sonntagsgottesdienst in der GELTSGOTT“ für die Groß-
im Aufbau einer Weberei, um Suppenküche die köstlichen herzigkeit und Spenden-
ihren Kindern Ausbildung und Suppen angeboten und fertig freudigkeit der Tuxer.
ärztliche Versorgung zu verzehrt zur Freude unserer
Caritas - Haussammlung
Im März waren wieder unsere Meinungen. Sich einsetzen gespürt wird. Das Sparbuch
Caritas-Sammler unterwegs. für die Schwachen ist nicht wird vom Pfarrer verwaltet
Es sind 14 Frauen und immer leicht, denn schnell und Anfragen können auch
Männer, die sich in den hat man ein Urteil, eine an ihn gerichtet werden.
Dienst der Pfarr-Caritas Erklärung parat, wenn Ein „Vergeltsgott“ von gan-
stellen und von Haus zu Menschen in Not geraten. zem Herzen im Namen der
Haus gehen. Sie sind nicht Die Spenden der März- Pfarrgemeinde allen Samm-
nur Sammler, sondern oft Haussammlung werden lerinnen und Sammlern für
auch für einen kleinen ausschließlich im Inland, d.h. ihren wichtigen Dienst in
Plausch wichtig und für in der Diözese Innsbruck unserer Pfarre.
manche auch „Blitzableiter.“ verwendet.
Kritik an der Institution 10% der Sammlung bleiben Ansprechpartner der Diöze-
Caritas bzw. an der Vergabe in der Pfarre für Notfälle und sanen Caritas sind:
der Gelder oder dass es nicht ich bitte, in offene Augen und Für die Spenderbetreuung,
an die richtige Stelle kommt, Ohren zu schauen und sich Herr Werner Luef, Tel.:
bzw. es immer die Falschen zu trauen, Hilfe anzufordern (0512) 7270-26
bekommen, sind oft die wenn Not ist oder wenn in Für die Pfarrcaritas, Martin
Themen der Gespräche und nächster Nachbarschaft Not Lesky, Tel.: (0512) 7270-41
Seite 16
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Feiert mit uns das Fest der Heiligen Erstkommunion am 21. Mai 2006 um 9 Uhr
in der Pfarrkirche zum Hl. Thomas in Lanersbach
2. Klasse Volksschule
Seite 17
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Seite 18
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Schulen
Am Samstag, dem 12. zweieinhalb Stunden war das Essen fand im Haus der
November war es soweit. Alle Ziel erreicht. Mir großem Natur ein großes Kinderfest
Kinder der 4. Klasse und Interesse lauschten Kinder statt. Die Kinder durften an
einige Kinder der 3. Klasse und Erwachsene der toll verschiedenen Stationen ihr
durften im Zuge des Projekts organisierten Kinderführung Wissen testen und viele neue
„Natur und Technik“ zum durch die „Highlights des Dinge kennen lernen. Müde
Haus der Natur nach Hauses“. Neben riesigen und erschöpft wurde um
Salzburg fahren. Gemeinsam Dinosauriern und Piranhas 16.00 Uhr wieder die
mit den Klassenlehrern, der gab es auch lebendige Tiere Heimreise nach Tux
Direktorin und noch zwei zu sehen. Mittags ging es angetreten. Ein Dank gilt
Begleitpersonen startete der dann mit knurrenden Mägen besonders der Raika Tux, die
Bus um 7.45 Uhr bei der zum Mc Donald’s in die einen Teil der Buskosten
Volksschule. Nach ca. Getreidegasse. Nach dem übernommen hat!
Die Kinder der 4. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Die Kinder der 3. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin
und Kreidl Katharina zum führer Franz Kreidl, für die WSV Tux für die Hilfe und
dritten Rang. Schikarten und die Preise Unterstützung!
Auf diesem Wege möchten bedanken. Ein großes
wir uns auch ganz herzlich Dankeschön gilt auch den Die Lehrerinnen der Volks-
bei unserem Sponsor, der Eltern für die Mithilfe bei den schule Tux
Eggalmbahn mit Geschäfts- Faschingsstationen und dem
Unsere Schneesportwoche
Von 6. bis 10. Februar war Roman! Dann sind wir um hatte und sie dort schlechtes
die Schneesportwoche der 2. halb zwölf Langlaufen Wetter vorausgesagt haben.
Klasse Hauptschule. Am gegangen. So wurde unser Rennen
Montag haben wir uns um Am Mittwoch sind wir zur abgesagt. Es wurde am
halb neun bei der Schule Höllensteinhütte Rodeln Dienstag, dem 21.März
getroffen. Dann sind wir auf gegangen. Alle Tage hatten nachgeholt. Am besten hat
die Eggalm gefahren. Dort wir schlechtes Wetter. mir in der Sportwoche das
sind wir bis halb zwölf Schi Schade! Am Donnerstag sind Schneeschuhwandern ge-
gefahren und dann beim wir wieder Schi fahren fallen.
Hans-Peter eingekehrt. Das gegangen. Aber Sonja ist mit
Essen war gut. Am Dienstag ihrem Snowboard gefahren. Ich freue mich schon sehr auf
sind wir mit Roman Erler Am Freitag mussten wir in die das Schirennen! Halleluja.
Schneeschuhwandern ge- Schule gehen, weil der Hr.
gangen. Es war toll! Danke Direktor beim ORF angerufen Marius Tipotsch
Seite 20
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Hauptschulrennen 2006
Am 21.3.06 fand auf der Piste wurden die schnellsten Erler Tobias gefeiert. Die
Eggalm das jährliche Haupt- HauptschülerInnen ermittelt. Hauptschule Tux bedankt
schulrennen statt. Das In der Familienwertung sich herzlich bei den Eggalm
Rennen musste aufgrund der haben Tipotsch Leonhard Bahnen, dem Gasthof
Witterung öfters verschoben und sein Sohn Tipotsch Eggalm, dem Wintersport-
werden, aber am 21. März Lukas gewonnen. Als Tages- verein Tux sowie allen
war uns der „Wettergott“ wohl siegerin wurde Stöckl Helfern.
gesonnen. Auf einer tollen Patrizia, als Tagessieger
Schüler I weiblich:
1 Stöckl Patrizia 00:40,93
2 Wechselberger Manuela 00:43,76
3 Erler Martina 00:46,23
Schüler I männlich:
1 Erler Tobias 00:37,74
2 Fankhauser Patrick 00:39,06
3 Steindl Stefan 00:39,92
Schüler II weiblich:
1 Wechselberger Kathrin 00:43,43
2 Wechselberger Franziska 00:43,75
3 Brugger Stefanie 00:45,71
Schüler II männlich:
1 Tipotsch Lukas 00:40,27
2 Erler Michael 00:41,11
3 Stock Maximilian 00:42,68a
Snowboard weiblich:
1 Avanzini Katharina 00:54,36
2 Erler Sonja 01:00,02
3 Klausner Magdalena 01:00,61
Eltern:
1 Kreidl Thomas 00:37,04
2 Tipotsch Leonhard 00:41,43
3 Fankhauser Gerda 00:45,87
Seite 21
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Seite 22
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Die Tiroler Meister bei den Damen mit Die Tiroler Meister bei den Herren mit TUBAG
TSV Vizepräsident Patscheider und GF Franz Kreidl und WSV-Tux Obmann
WSV-Tux Obmann Andreas Erler Andreas Erler v. l.
Seite 23
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Dank an Gasthof Alte Stube von denen die drei besten Nussschnecken spendierten.
und Dorfbäckerei Stock gewertet wurden. Zudem unterstützten Her-
Am 21.3.2006 fand in der Ein ganz besonderer Dank mann und Antonia von der
Aula der HS Tux die große geht an dieser Stelle an den Alten Stube das Kinder-
Preisverteilung über den Gasthof Alte Stube und die training auch sonst noch in
Tuxer Kinder- und Schüler- Dorfbäckerei Stock, die den sehr großzügiger Form.
cup statt. Insgesamt 4 Cup- ca. 50 teilnehmenden Kin- Ein herzliches Vergelt`s Gott!
rennen wurden ausgetragen, dern bei jedem Rennen Danke auch allen freiwilligen
Laugenstangen, Brezen, oder Helfern bei den 4 Cuprennen.
Zwergerl 1 weiblich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Geisler Valentina 01 25 25 25 (20) 75
2 Mader Anna-Theresia 01 (15) 20 20 25 65
3 Erler Anna 01 20 (12) 15 15 50
Zwergerl 1 männlich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Wisiol Daniel 01 25 25 - 25 75
2 Stock Alexander 01 20 20 20 - 60
2 Erler Felix 01 (10) 15 25 20 60
Zwergerl 2 männlich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Nikic Leon 99 (8) 25 20 25 70
1 Tesar Julian 00 25 20 25 - 70
3 Schösser Thomas 00 20 - 15 10 45
Zwergerl 2 weiblich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Vojinovic Marija 99 25 25 (20) 25 75
2 Aschenwald Lisa 00 10 (8) 25 20 55
3 Schneeberger Theresa 99 20 20 - 12 52
Kinder 1 weiblich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Geisler Theresa 97 - 25 25 25 75
2 Schneeberger Maria 97 25 20 20 (20) 65
3 Schösser Julia 98 15 - 15 15 45
Kinder 1 männlich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Brunner Konstantin 97 25 25 25 (20) 75
2 Bidner Christoph 97 20 20 (20) 25 65
3 Tipotsch Stefan 97 (10) 12 15 15 42
Kinder 2 weiblich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Stöckl Patrizia 95 25 25 25 (25) 75
2 Stock Isabella 96 20 20 (15) 20 60
3 Rahm Lorena 95 15 15 20 (15) 50
Seite 24
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Kinder 2 männlich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Erler Tobias 95 25 25 25 (20) 75
2 Fankhauser Patrick 95 20 20 (20) 25 65
3 Stock Sebastian 95 10 15 - 15 40
3 Wisiol Philipp 95 15 (8) 15 10 40
Schüler 1 weiblich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Brunner Stephanie 94 25 25 25 (25) 75
2 Wechselberger Manuela 94 20 20 20 (20) 60
Schüler 1 männlich
Rang Name Jg. Cup 1 Cup 2 Cup 3 Cup 4 Gesamt
1 Steindl Stefan 94 25 20 (20) 25 70
1 Hanser Marco 94 20 25 25 - 70
3 Wechselberger Rene 94 12 (12) 15 20 47
4 Muigg Maximilian 94 15 15 - 15 45
Seite 25
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Auch wir vom Vereins- Schriftführer bei der dem Sparmarkt Hans
vorstand haben uns bereits in Rennabwicklung geworden. Wechselberger für die gratis
„Bewegung“ gesetzt und Säckchen mit Süßigkeiten
einige Konzepte für die Solche grundlegenden An- beim alljährlichen Tuxer
Zukunft des Vereins ausge- schaffungen für die Kinderskitag.
arbeitet. Unsere neue Funktionsweise eines Winter-
Homepage unter sportvereins und die fixe Neu eingeführt wurde heuer
www.wsvtux.at wurde völlig Anstellung eines Schitrainers erstmals der Teambewerb
neu gestaltet und hier kann für unseren Schinachwuchs um den „Tuxer Riesen“, bei
das aktuelle Vereinsge- bedeuten einen enormen dem ca. 15 Teams
schehen laufend mitverfolgt finanziellen Aufwand für mitgemacht haben. Der
werden. Die Seite wird unseren Verein. Seit Jahren Bewerb, welcher von der
bereits sehr zahlreich dürfen wir neben der Raiffeisenbank Tux
besucht und es können großzügigen Unterstützung gesponsert wird, bestand aus
neben dem aktuellen seitens der Gemeinde Tux Langlaufen, Rodeln und
Vereinsgeschehen auch alle und des Tourismusverbandes Skifahren und fand bereits
Ergebnislisten, Berichte und auf einige treuen Sponsoren einen großen Anklang bei der
Bilder der Veranstaltungen zählen, welche mit ihren Tuxer Bevölkerung. Bei der
eingesehen werden. Ein Blick finanziellen Zuwendungen Tuxer Langlaufmeisterschaft,
auf diese Seite lohnt sich einen wichtigen Beitrag für welche heuer erstmals als
bestimmt ! das „Überleben“ unseres Nachtveranstaltung bei
Verein leisten. An dieser Flutlicht ausgetragen wurde,
Auch unsere alte Zielhütte Stelle ein ganz großes und waren ca. 60 Teilnehmer am
auf der Eggalm wurde im herzliches „Vergelt’s Gott“ an Start. Beim sogenannten
letzten Herbst renoviert und alle angesprochenen Firmen „Prolog“ für den Teambewerb
erstrahlt in neuem Glanz. Die und Privatpersonen. um den Tuxer Riesen galt es
Anschaffung einer neuen, über eine Runde von 1,6 km
modernen Funkzeitnehmung Der vergangene Winter war zu bewältigen. Bei der
wurde ebenfalls vom Vereins- für uns ein sehr arbeits- anschließenden Tuxer
vorstand beschlossen und sie intensiver, und es wurden Meisterschaft wurden dann 3
war uns eine große Hilfe in wieder viele Veranstaltungen Runden bei den Damen bzw.
der abgelaufenen Saison. und Rennen abgewickelt. Für 5 Runden bei den Herren
Viele Rennen konnten damit unsere Kinder gab es wieder gelaufen. Tuxer Langlauf-
besser und unkomplizierter den traditionellen „Tuxer Kids meister wurden Wechselber-
abgewickelt und auch im Cup“ bestehend aus 4 ger Nathalie sowie Eber-
Training mit den Kindern Rennen mit jeweils 2 harter Christian
eingesetzt werden. Als Riesenslaloms, einem Slalom
Unterstützung für die Renn- sowie einem Geschicklich- Nach einer mehrjährigen
abwicklung wurde auch ein keitslauf. Bei den Rennen Pause wurde auch die Tuxer
neues Notebook angeschafft, waren immer ca. 50 Kinder Rodelmeisterschaft wieder
welches zur Hälfte von am Start und sie wurden ins Leben gerufen, bei der
Hannes Klocker von der sowohl am Hinteranger als ca. 50 Tuxerinnen und Tuxer
Firma Com-Plett finanziert auch am Höhlensteinlift in am Start waren. Auf der
wurde. Ein herzliches Juns abgewickelt. Ein Dank traditionellen Strecke von der
Vergelt’s Gott hierfür! Das nochmals den beiden Höhlensteinhütte wurden
neue Notebook dient auch Trainern Thomas und Andi, Lanthaler Alexandra sowie
der Mitgliederverwaltung sowie den vielen Eltern, die Stock Harald als Tuxer
sowie der Vereins- uns bei der Rennabwicklung Rodelmeister 2006 gefeiert.
buchhaltung mittels einer neu geholfen haben. Ein
angeschafften Vereins- besonderer Dank auch an die Bei der Tuxer Alpinen
software, und ist zusammen Dorfbäckerei Stock und dem Meisterschaft auf der Egglam
mit einer neuen Auswer- Gasthof „Alte Stube“, die die waren mehr als 80
tungssoftware für die Kinder bei den Rennen Teilnehmer am Start. Der
Wettkämpfe ein unerläss- immer mit einer kleinen erste Durchgang wurde für
liches Werkzeug für unsere Stärkung versorgt haben, den die Wertung zum Tuxer
Kampfrichter und vielen Preisspendern sowie Riesen herangezogen, beim
Seite 27
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Bezirksfeuerwehrverband wur- aggregat mit einer 50 Meter Gefahren. Dies zwingt auch
de dieses moderne Fahrzeug langen Kabelhaspel und über die Feuerwehr sich laufend an
zusammengestellt – sehr einen ausfahrbaren Lichtmast. die geänderten Umstände in
individuell, durchdacht und Für die technischen Einsätze Sachen Ausbildung und
auch den zukünftigen Anforde- sind diverse Schmutzwasser- Ausrüstung anzupassen, was
rungen eines modernen Feu- pumpen, Trennschleifer, Bohr- teilweise mit hohen Kosten
erwehrwesens entsprechend. maschine, Hebekissen, verbunden ist.
Neben einer hydraulisch Schlupfen, Motorsägen usw. Die Verantwortlichen der
absenkbaren Tragkraftspritze im Fahrzeug enthalten. Feuerwehr Tux bedanken sich
(Pumpe) und der standar- Die Gesamtkosten belaufen bei Bgm. Hermann Erler und
disierten Löschausrüstung sich auf € 236.000,-, wovon € seinen Gemeinderäten für ihre
verfügt das Fahrzeug auch 44.000,- aus dem Landes- offenen Ohren und ihren
über eine Schlauchhaspel, auf feuerwehrfonds, € 48.000,- Weitblick in Sachen Feuer-
der 400 Meter Löschleitung aus Bedarfszuweisungen vom wehr. „Sicherheit in unserer
bereits fertig zusammenge- Land Tirol, € 52.000,- aus der Gemeinde darf nicht nur ein
kuppelt aufgerollt sind. Kameradschaftskasse der Schlagwort sein!“. Die Ein-
Speziell untertags, wo im Feuerwehr Tux und der Rest weihung und Vorstellung des
Prinzip eine sehr geringe von € 92.000,- von Seiten der neuen Fahrzeuges erfolgt
Anzahl von Feuerwehr- Gemeinde Tux aufgebracht anlässlich der Floriani am 11.
männern zur Verfügung wurden. Juni 2006.
stehen, ist dies ein enormer Der rasante technische Fort-
Zeitvorteil. Darüber hinaus schritt stellt jeden Einzelnen Das Kommando der FF TUX
verfügt das Auto über ein von uns immer wieder vor
eingebautes 30kVa Strom- neue Herausforderungen und
Das Fahrzeug entspricht modernsten technischen Gemeinde- und Feuerwehrführung stoßen auf
Anforderungen. das neue Fahrzeug an.
Seite 29
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Als das Notenpaket ausgeteilt Kapellmeister an vorderster viel Fleiß und Elan musika-
war, mussten einige erstmal Front steht und man Musik- lische Erfolge verzeichnen
schlucken. Es war wieder eine kameraden hat, die einen können!
neue Herausforderung für uns aufbauen. Deshalb gratulieren die
Musikanten, aber bereits nach Der Zusammenhalt in einem Musikantinnen und Musikan-
den ersten Proben war klar, Verein ist sehr wichtig! Denn ten der BMK Tux noch einmal
bis zum Frühjahrskonzert sitzt wenn dieser nicht vorhanden recht herzlich ihren fünf
das. ist, wird man Ziele, die man Klarinettistinnen zur bestan-
Wenn jeder fleißig übt und sich gesteckt hat, nie denen Prüfung für das
auch regelmäßig die Proben erreichen. Deshalb ist es auch Leistungsabzeichen in Bronze!
besucht, ist schon viel getan. sehr wichtig, dass die Jugend Stefanie Trueb, Martina Erler,
Und es macht so viel Spaß, in das Vereinsleben immer Kathrin Wechselberger und
wenn man von Probe zu häufiger mit eingebunden Johanna Geisler haben die
Probe Verbesserungen hören wird. „Alt und Jung“ Prüfung mit sehr gutem Erfolg,
kann. Doch immer funktioniert harmonieren gut, die einen Julia Geisler mit ausge-
es leider nicht so, wie man können von den anderen zeichnetem Erfolg absolviert.
gerne hätte, und an diesen lernen. So ist es immer wieder
Tagen würde man am liebsten schön zu sehen, wie schnell Glückwunsch seitens der
alles hinwerfen. Da ist es sich die Jungmusikanten in die Kapelle und weiterhin viel
schön, wenn ein geduldiger Kapelle integrieren und mit Freude beim Musizieren.
Diverses
30 Jahre Schließung des Magnesitwerkes in Tux
30 Jahre ist es nun her, dass Blütezeit des Werkes waren Teil auch ihre Heimat auf-
das Magnesitwerk in Tux bis zu 350 Arbeiter beschäf- geben.
geschlossen werden musste. tigt. Der Schließungstag am Die Gemeinde Tux möchte
Damit ging in den 70er Jahren 21. Dezember 1976 ist wohl diese Zeit vom 25.-27.August
eine wirtschaftliche Ära zu noch vielen damaligen Werks- 2006 mit den ehemaligen
Ende, die jahrzehntelangen arbeitern in Erinnerung, muss- Arbeitern und Bewohnern
Wohlstand in unsere Ge- ten sie doch einen bis dahin sowie mit der ganzen Tuxer
meinde brachte. In der sicheren Arbeitsplatz und zum Bevölkerung noch einmal
Revue passieren lassen.
Begleitend zu diesem Anlass
wird eine Ausstellung im
Mehlerhaus organisiert.
Vielleicht kann jemand dafür
noch geeignete Utensilien
(Werkzeuge, Arbeitsmontur,
Knappentracht etc.) zur
Verfügung stellen.
Der sehr interessante Bild-
band von Dietmar Walch über
das Tuxer Magnesitwerk ist im
Gemeindeamt Tux zum
Selbstkostenpreis von € 12.--
wieder erhältlich.
Seite 30
Tuxer Prattinge – Ausgabe Frühjahr 2006
Klausner Moidal
Seite 31
“BERATUNG IST UNSERE STÄRKE,
ortsverbunden und kundennah!”
Liebe Kunden!
KOMMUNIKATIV ...
Individuelle und kompetente Beratung für alle Lebensphasen,
gewohnte Öffnungszeiten verbunden mit persönlicher Beratung
auf Wunsch auch außerhalb von Schalteröffnungszeiten.
INNOVATIV ...
Offene und einladende Architektur, Foyer mit Geldausgabeauto-
mat, Kontoauszugsdrucker, Überweisungsbox, Nachttresor,
Briefschließfächer täglich zwischen 5 - 24 Uhr mit BankCard für
ALLE in- und ausländischen Kunden zugänglich.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MO-FR: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
15.00 Uhr - 17.00 Uhr