Inhalt:
Editoral...............................Seite 2
Gemeinde ..........................Seite 3
Tourismusverband .............Seite 8
Schulen / Kindergarten ....Seite 11
Vereine ............................Seite 14
Diverses...........................Seite 20
Seinerzeit.........................Seite 23
Impressum .........................Seite 5
7. September 2009
In dieser Ausgabe darf ich Sie auf einen interessanten Artikel aufmerksam machen, den uns Hans
Stock zur Verfügung gestellt hat – es geht hier um das erste Fahrrad, das in Tux im Jahre 1934
etwas ganz Besonderes darstellte. Diesen Artikel finden Sie ab der Seite 20.
Im Tourismusverband stehen auch bedeutende Änderungen an – der Umzug in das neue Tux Cen-
ter bedeutet auch, dass das alte Gebäude nicht mehr gebraucht wird – es steht daher zum Ver-
kauf. Die ersten Informationen für eventuelle Interessenten stehen auf der Seite 10.
Mit Wehmut muss vermeldet werden, dass die Schließung des Postamtes Lanersbach unmittelbar
bevorsteht. Der letzte Postamtsleiter – Günther Kranebitter – hat aus diesem Grund eine kurze
Geschichte des Postamtes in Tux sowie seinen Dank an die Kunden in einem Artikel zusammen-
gefasst. Der Bericht findet sich auf den Seiten 21 und 22.
Im Namen der Tuxer Prattinge sage ich „Danke“ für die bisher geleisteten Druckkostenbeiträge für
das Jahr 2009. Diejenigen Leserinnen und Leser, die das noch nachholen wollen, können dies mit
dem beigelegten Zahlschein noch erledigen – vielen Dank für die Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Sommerausgabe und uns allen einen schö-
nen Sommer – frei von Unwettern und Unfällen.
Herzlichst, Ihr
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
Gemeinde
Liebe Tuxerinnen und Tuxer! sowohl für Einheimische und Nach Ab-
Gäste, als auch für Betriebe schluss
eine tragbare Lösung. der Bera-
tungen im
Wohnungsübergabe Wohn- Kindergar-
anlage Neue Heimat tenaus-
„Schlosserfeld“ schuss werden wir alle Eltern-
Die Wohnanlage der Neuen rechtzeitig vor Beginn des
Heimat Tirol „Schlosserfeld“ neuen Kindergartenjahres zu
wird demnächst fertig gestellt. einem Informationsabend über
Im Moment werden noch die dieses Thema einladen.
Außenanlagen begrünt und die Im Herbst gibt es auch einen
Verkehrsflächen gestaltet. Die personellen Wechsel. Die Tan-
offizielle Übergabe erfolgt am te Tanja Gabriel wird uns auf
In der letzten Ausgabe habe 18. September. Die Neue Hei- eigenen Wunsch verlassen.
ich über den Wirbel rund um mat hat damit in sehr kurzer Frau Gabriel hat im Kindergar-
die Schließung des Postamtes Bauzeit 20 Wohnungen im ten hervorragende Arbeit ge-
Tux berichtet. Es ist tatsächlich Modell Mietkauf und 5 Reihen- leistet. Im Namen der Eltern
nicht einzusehen, warum die häuser im Eigentummodell und vor allem der Kinder darf
Post AG einerseits bundesweit errichtet. Die Wohnungen sind ich mich bei Tanja Gabriel,
Gewinnmaximierung betreibt bereits alle vergeben. Zwei sowie bei der Leiterin Nicole,
und andererseits alles, womit Reihenhäuser sind noch zu auch bei Angelika und Brigitte
sich keine „goldene Nase“ vergeben. Interessenten kön- ganz herzlich bedanken.
verdienen lässt, mit dem Ver- nen sich entweder bei der NHT
weis auf die Privatisierung und Tirol oder auch bei der Ge- Ein besonderes Dankeschön
bevorstehende Öffnung des meinde Tux melden. und ein dickes Lob geht zum
Postmarktes, abschiebt. Auf Abschluss des Schuljahres an
die geharnischte Resolution Kindergarten die Redakteure der „Prattinge“
des Gemeinderates an die Der „Gratiskindergarten“ ist - an Hannes Schuster und sein
zuständigen Vertreter beider schon länger ein mediales Team. Die fleißigen SchülerIn-
Regierungsparteien in Wien Thema und wird mit Beginn nen der 3. und 4. Klasse HS
gab es zwar wortreiche, seiten- des Kindergartenjahres unter dem Chefredakteur Han-
lange Erklärungsversuche. In 2009/10 eingeführt. Die Ge- nes Schuster sorgen bereits
der Sache selbst waren die meinde Tux hat bei näherer seit vielen Jahren dafür, dass
Antworten dürftig und lassen Betrachtung den „Gratiskinder- unsere „Prattinge“ (die erste
sich mit einem „schriftlichen garten“ schon seit langer Zeit. Ausgabe war im Juni 1993)
Achselzucken - man könne halt Stellt man die Aufwendungen immer interessant und aktuell
nichts machen“ beschreiben! der Gemeinde für das Kinder- gestaltet wird. Herzlichen
Nachdem sich auch einige gartentaxi den Elternbeiträgen Dank!
Interessenten für die Über- gegenüber, so decken die ge-
nahme der Postgeschäfte an- samten Beiträge nur rund die Mit den besten Wünschen für
geboten haben, wurde der TVB Hälfte der Taxikosten. einen schönen Sommer, mög-
Tux – Finkenberg, von der Auf Grund unserer weit ge- lichst ohne Unwetter,
Post AG als künftiger „Post- streuten Ortschaften ist das verbleibe ich mit den besten
partner“ ausgewählt. Kindergartentaxi aber nicht Grüßen.
Die Gemeinde hat sich, in An- mehr wegzudenken. Wir wer-
betracht der gegebenen Situa- den deshalb auch weiterhin die Bürgermeister
tion, gegenüber der Post AG Fahrten bestmöglich organisie-
für eine Partnerschaft mit dem ren, damit auch alle Kinder, die
TVB ausgesprochen. Die künf- weiter entfernt wohnen, die
tige Abwicklung der Postge- Chance haben den Kindergar-
schäfte im zentralen, öffentli- ten zu besuchen.
chen Tourismusbüro scheint Hermann Erler
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
am 12. März
Margarethe Mader, Tux Nr. 758
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
Die Gemeinde gratuliert bei dieser Gelegenheit dazu nochmals aufs Herzlichste und wünscht den
Jubilaren sowie den neuen Meistern und ihren Familien weiterhin alles Gute.
Impressum:
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
„Tuxer Prattinge“ ist das Kommunikationsorgan der Gemeinde, Pfarre und des Tourismusverbandes Tux.
Die Blattlinie ist gemeindezentriert.
Gemeindewohnungen zu vermieten
Sommer-Highlights in Tux-Finkenberg
27.06.2009 Start in den Sommer mit der „Hey Mann!“ Band
12.07.2009 Schmankerlfest in Finkenberg
26.07.2009 Torseemarsch & Tuxer Wandertag
02.08.2009 15. Almerisch g’sungen und g’spielt auf der Brandalm
14.-15.08.2009 Sommer-Alpen-Party in Tux-Vorderlanersbach
22.-23.08.2009 Die Holzhackernacht und die 4. Holzhackmeisterschaft in Tux
30.08.2009 3. „berglaufpur“ Europameisterschaft extrem in Finkenberg
12.09.2009 Schaf & Haflinger Almabtrieb in Finkenberg
25.-26.09.2009 Hintertuxer Oktoberfest & 80 Jahre Jubiläum der Volkstanzgruppe
Höllnstoana
Unlimited… Platzkonzerte der Musikkapellen, Theateraufführungen der Volksbühnen Tux und Fin-
kenberg, Hüttenabende, Ausstellungen im Mehlerhaus und bei der Tuxer Mühle,…
Sommerfrische Bergerlebniswochen
7 Nächte inkl.6 Tage Zillertal Activcard, alle Bergbahnen in Tux und im Zillertal, alle öffentlichen
Verkehrsmittel, freier Eintritt in alle Freibäder im Zillertal,…
****Hotel mit HP p.P. ab € 539,00
***Hotel mit HP p.P. ab € 369,00
Frühstückspension mit ÜF p.P. ab € 209,00
Appartement für 4 Personen ab € 179,00
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
kung mit gesunder Jause hat Leider mussten wir nach den geschrieben hat. Es tut unse-
uns Leni Wechselberger noch Ferien auch feststellen, dass rem Team schon leid sie ge-
Haltungs- und Atemübungen – im Kindergarten eingebrochen hen zu lassen, wir wünschen
Yoga für Kinder gezeigt. Wir wurde. Es entstand kein Sach- ihr aber gleichzeitig viel Erfolg
möchten uns auf diesem Wege schaden, es wurden jedoch ca. und Tatendrang in ihrer neuen
nochmals herzlich für euern 120 € aus der Handkasse so- Aufgabe.
Einsatz bedanken. Nach dem wie unser neuer Fotoapparat
Motto – wir sind fit wie ein entwendet. Sollte jemandem in Da wir bald schon Sommerfe-
Turnschuh – Vergelt´s Gott! diesem Fall etwas aufgefallen rien haben, möchte ich jetzt
sein, kann er sich bei der Poli- schon das Datum für den Kin-
Nach den Osternferien haben zei Mayrhofen melden. dergartenbeginn im Herbst
wir uns auf die Suche nach bekannt geben.
dem Frühling gemacht. Leider Mit dem heurigen Dienstjahr Erster Tag nach den Ferien:
wurden wir nicht wirklich fündig endet auch das Dienstverhält- Montag, 07.09.09
– wir mussten mit der Suche nis der Gemeinde mit Tanja Alle eingeschriebenen Kinder
noch bis Anfang Mai warten. In Gabriel aus Finkenberg. Sie ist bekommen automatisch im
der Zwischenzeit haben wir vor zwei Jahren als Karenzver- Sommer wieder die Kindergar-
eifrig für die Muttertagsfeier tretung für Angelika Stöckl zu tenordnung zugesandt.
geprobt und gebastelt. Die uns ins Tux gekommen. In
Feier am 08.Mai wurde ein dieser Zeit hat sie sich sehr für Wir wünschen allen Lesern
voller Erfolg – „unsere“ Kinder den Kindergarten eingesetzt, einen schönen, unfallfreien
sind doch die besten!! Sie ha- viel zum Gemeinwohl beige- Sommer.
ben getanzt und gesungen, tragen. Wir erinnern uns etwa
dass es auf der Theaterbühne an das Musical „ Hänsel und Nicole
nur so krachte! Gretel“, das sie selbst verfasst
hat und auch die Lieder dazu
In Tux feierte man das 30- führt, wie gemeinsames Ko- mente (Feuer, Wasser, Luft
Jahr-Jubiläum des Bestehens chen und ein Besuch der Sen- und Erde), über Spielereien im
der Hauptschule Tux gemein- nerei Zillertal in Mayrhofen. Turnsaal, Präsentieren von
sam mit einem „Comenius“ Lernspielen im Englischunter-
Treffen mit Vertretern der Part- Der Freitagvormittag war dem richt, Kochen mit Comenius,
nerschulen aus Deutschland, Leben und Arbeiten an der HS Filmvorführungen oder der
Ungarn und England. Gleich zu Tux gewidmet. Am Tag der Möglichkeiten der Bildbearbei-
Beginn (Donnerstag) wurden offenen Tür konnte man sich tung im Computerunterricht.
gemeinsame Aktivitäten mit ein Bild über verschiedenste Auch der kreative Teil kam
den Austauschschülern und Aktivitäten an der Schule ma- nicht zu kurz: es wurden Bas-
deren Lehrpersonen durchge- chen: Vom Erleben der 4 Ele- telarbeiten/Bilder für die neue
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
Schulbücherei geschaffen, wo gierte Dir. Hugo Stöckl, wel- weiterer Dank gebührt allen,
auch eine Ausstellung ver- cher in Folge die Geschicke als die bei der Veranstaltung mit-
schiedenster künstlerischer Direktor der Hauptschule bis gewirkt haben, allen Lehrern
Arbeiten unserer Schüler zu zu seinem Pensionsantritt im und Schülern, im besonderen
sehen war. Jahre 1998 leitete. Ab diesem der Musikschule Tux, DJ Mox,
Jahr wurde die HS als Land- der Firma Erler Wilfried, allen
Am Abend fand der Festakt hauptschule geführt, ein Mo- Eltern, die Gastschüler aufge-
zum 30-Jahrjubiläum in der dell, das auf die Begabungen nommen haben, Harry und
Aula der Hauptschule statt. und Interessen der Schüler Norbert Kreidl, Christian Dengg
Zahlreiche Gäste aus nah und noch mehr eingehen sollte. Mit und Werner Stock, Christian
fern fanden sich ein, darunter einer verkürzten Stundentafel Eberharter und dem Team „Die
Vertreter aus der örtlichen war und ist es möglich Projekte Praxis“ sowie den Zillertaler
Kommunalpolitik und anderer auf freiwilliger Basis durchzu- Gletscherbahnen.
Institutionen, ehemalige Lehre- führen, wobei bisher an die Kulinarisches vom Feinsten bot
rinnen und Lehrer sowie Lehr- 300 verschiedene kleinere und das Büffet zum Abschluss des
personen aus den Nachbar- größere Projekte abgewickelt Abends. Allen Teilnehmern
gemeinden, Sponsoren und wurden. Mit einer Schülerzahl wurde die Möglichkeit zum
Gönner der Hauptschule, El- von 127 Schülern und 7 Klas- Gedankenaustausch geboten
ternvertreter und zahlreiche sen wurde vor 6 Jahren der und so mancher „small talk“
Exschüler. Interessante Vor- Höchststand erreicht, im ließ Erinnerungen an vergan-
stellungen von Schülern waren nächsten Schuljahr allerdings gene Zeiten an der HS wieder
Inhalte des Festaktes. So gab wird Tux mit 61 Schülern die hochkommen. Den Samstag
es ein Marionettentheater („Der kleinste HS Tirols haben. Viele nützten die Delegationen und
kleine Prinz“) genauso zu se- Jahre lang profitierte die HS Gastschüler zu einer gemein-
hen wie ein Tanztheater Tux davon, eine Kleinschule zu samen Wanderung nach Hin-
(„Spieglein ....“) der Gesamt- sein, doch in Zukunft wird man tertux mit anschließender Auf-
schule Mettlach/Orscholz. Auf- etwas leiser treten müssen, da fahrt auf den Hintertuxer Glet-
gelockert wurde das Programm es Kürzungen im Stundenkon- scher. Neben einer Betriebs-
durch gelungene musikalische tingent geben wird. Doch wenn besichtigung stand auch der
Einlagen der Musikschule Tux sich die Schule der 10 – 14 Besuch der Eishöhle (Eispa-
und der Schüler und Schüle- Jährigen in Zukunft zu einer last) auf dem Programm, wo-
rinnen aus Deutschland, Un- Gesamtschule entwickeln soll, von die Gäste besonders be-
garn sowie der Hauptschule dann hat man bereits viele eindruckt waren. Einen großar-
Tux. In der Festrede ließ Direk- Jahre lang in diese Richtung tigen Eindruck hinterließ auch
tor Gerold Wisiol einige wichti- gearbeitet. Abschließend be- die zauberhafte Bergwelt rund
ge Stationen in der 30jährigen dankte sich Dir. Wisiol noch um das Gletscherschigebiet.
Geschichte der HS noch ein- dafür, dass sich das Tuxer Im Heimatmuseum „Meh-
mal revue passieren: So wurde Schulgebäude nach wie vor in lerhaus“ in Madseit fand beim
die Hauptschule in den ersten einem Topzustand befindet Verzehr der beliebten Zillerta-
4 Jahren ihres Bestehens als wofür Schulwart Franz Geisler ler Krapfen das Treffen mit den
Expositur der HS Mayrhofen und seine Mitarbeiterinnen Gastbesuchern seinen Aus-
geführt. Als Expositurleiter fun- verantwortlich zeichnen. Ein klang.
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
Zugleich mit der 30 Jahre HS- der neuen Bücherei überzeu- ben. Ein Profi des Marionetten-
Tux Jubiläumsfeier wurde auch gen. Als besonderes Zuckerl theaters in Tirol, Herr Prof.
die neue Schulbibliothek eröff- führten einige Schüler der HS Knapp Walter aus Schwaz,
net. Während der vergangenen Tux Ausschnitte aus dem Buch stand den Schülern mit Rat
Wochen arbeiteten die Schüler „Der kleine Prinz“ von Antoine und vor allem mit Tat zur Seite.
an vielen verschiedenen Lese- de Saint Exupery als Marionet- Letztendlich entstand ein be-
projekten und am Tag der of- tentheater auf, wobei darauf zauberndes, zu Herzen ge-
fenen Tür konnten sich ein- hinzuweisen ist, dass die hendes Theaterstück, das die
heimische Eltern und Schüler Schüler ihre Marionetten in Menschen der verschiedenen
sowie die Jugendlichen und wochenlanger mühevoller Ar- Nationen in ihrem Innersten
Lehrer der beteiligten Comeni- beit nach ihren eigenen Ent- berührte.
us- Schulen von der Arbeit in würfen selbst hergestellt ha-
Vereine
Sommerpremiere
Die Volksbühne Tux spielt am Mittwoch, den 15. Juli 2009 um 20:30 Uhr im Gemeindesaal in
Lanersbach: „Der Gustl und sein Schutzengel“
BM Erler Werner, Tux 133; HFM Erler Wolfgang, Tux 562; OLM Fankhauser Markus, Tux 174;
HFM Geisler Peter, Tux 434; BM Kreidl Hubert, Tux 153; OLM Mitterer Markus, Tux 162; LM Stock
Michael, Tux 113; HFM Tipotsch Franz, Tux 134; HFM Tipotsch Markus, Hintertux 783
Tuxer Prattinge - Ausgabe Sommer 2009
Allen Geehrten wird noch einmal gratuliert und für die langjährige Tätigkeit gedankt! Bei einem
gemütlichen Abendessen im Gasthof Jäger fand der Festtag seinen Ausklang.
Information Platzkonzerte
Die Platzkonzerte der BMK aufwarten. Damit wir euch im nehme Abende mit Blasmusik
Tux finden auch dieses Jahr Sommer ein abwechslungsrei- beim Pavillon verbringen zu
wieder dienstags beim Musik- ches Konzertprogramm bieten können. Die Musikantinnen
pavillon in Lanersbach statt. können, haben wir bereits im und Musikanten freuen sich
Beginn der Konzerte ist wie Frühling wieder mit Proben über zahlreichen Besuch von
gewohnt um 20.30 Uhr. Um bei begonnen und viele neue Stü- Einheimischen und Gästen und
den Platzkonzerten auch kuli- cke einstudiert. Wir hoffen für verbleiben einstweilen mit mu-
narisch etwas bieten zu kön- die kommende Platzkonzert- sikalischen Grüßen!
nen, werden wir wieder einige saison, dass das Wetter immer
Male mit Zillertaler Krapfen mitspielen möge um ange-
Mannschaften konnte sich zum in dem sich der Wintersport- Am Sonntag, 26. Juli 2009,
zweiten Mal seit Bestehen des verein knapp geschlagen ge- finden wieder der Torsee-
Turniers die „Schrammelgas- ben musste. Unsere Nach- marsch und der Tuxer Wander-
se“ als Sieger feiern lassen wuchsfußballer „De Ruachn“ tag statt. Erstmals wird heuer
und darf sich nun ein Jahr „Tu- konnten ihren Titel aus dem auch ein Cross-Lauf in und um
xer Vereinsmeister“ nennen. Vorjahr nicht verteidigen und Lanersbach ausgetragen. Auf
Nach einem Unentschieden im landeten auf Rang drei. zahlreiche Teilnehmer hofft
Finalspiel wurde das Turnier im und freut sich der FC Sparkas-
Elfmeterschießen entschieden, ACHTUNG: Nicht vergessen! se Tux.
Diverses
Impressionen der Firmung 2009 in Tux durch Bischof Manfred Scheuer
Seinerzeit
zusammengestellt von der Ortschronistin Ilse Wechselberger