Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhalt:
Editoral...............................Seite 2
Gemeinde ..........................Seite 3
Tourismusverband .............Seite 8
Pfarre ...............................Seite 13
Schulen............................Seite 15
Vereine ............................Seite 20
Diverses...........................Seite 29
Seinerzeit.........................Seite 35
Impressum .......................Seite 11
8. März 2009
Die Weihnachtsausgabe der Prattinge ist immer geprägt von den Rechenschaftsberichten der ver-
schiedenen Vereine, die im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung die Tätigkeiten des vergange-
nen Jahres noch einmal ins Gedächtnis rufen. 2008 war ein äußerst intensives Jahr für Schützen
und Musikkapelle – beide Traditionsvereine hatten ja runde Geburtstage zu feiern. Aber auch die
anderen Vereine waren nicht weniger beschäftigt, wie Sie ab der Seite 20 lesen werden.
Die letzten Wochen und Monate waren durch ein großes Thema bestimmt – die Krise der Finanz-
branche, die letztlich auch alle anderen Wirtschaftsbereiche mehr oder weniger in Mitleidenschaft
zieht. Wir werden die Auswirkungen sicherlich im nächsten Jahr zu spüren bekommen, aber wenn
ich die Berichterstattung der Medien so mitverfolge, kommt mir der Spruch ins Gedächtnis, den
mein Professor im Gymnasium immer wieder gebrauchte: „Vor Angst gestorben ist auch tot!“ Ich
glaube, diese Krise kann uns wieder bewusst machen, dass übertriebenes Profitstreben und gren-
zenlose Spekulationen nie von langer Dauer sind – bis jetzt sind noch alle Blasen einmal geplatzt.
Hoffen wir, dass es gelingt, diese Probleme rasch zu meistern und vielleicht sogar als Chance zu
sehen, neue Wege des Wirtschaftens zu gehen.
Ich darf an dieser Stelle allen danken, die in irgendeiner Art und Weise an der Tuxer Prattinge mit-
arbeiten. Ich hoffe, ich kann auch im nächsten Jahr wieder auf diese Mithilfe zählen – DANKE.
Danke auch allen Leserinnen und Lesern – besonders jenen, die unsere Arbeit durch den jährli-
chen Druckkostenbeitrag unterstützen. Ich wünsche Ihnen beim Lesen dieser Ausgabe der Prattin-
ge viel Vergnügen und wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Herzlichst, Ihr
Seite 2
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Gemeinde
Liebe Tuxerinnen und Tuxer! Schulen: Einrichtung einer Bib- der „Neuen Heimat
liothek in der Hauptschule, In- Tirol“ ein Bau-
stallation einer Brandmeldean- grundstück in der
lage im gesamten Gebäude Größe von 2.000 m² erworben.
Neubau der Polytechnischen
Schule in Mayrhofen, die Ge- Straßen, Plätze und Wege:
meinde Tux hat dazu einen An-
teil von 28,81% - das sind €
572.000,-- zu leisten
Naturparkhaus Ginzling:
Seite 3
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Tux und dem TVB Tux- Wildbach und Lawinenver- legende Luggi Gredler.
Finkenberg. bauung: Ehrung für den Leiter der Er-
Abschluss des Generalplaner- wachsenenschule Egger Karl
vertrages mit dem Sieger des sowie Ehrung von Vereinsfunk-
Architektenwettbewerbes Arch. tionären durch das Land Tirol.
DI Gsottbauer, Innsbruck. Auszeichnung von erfolgreichen
Durchführung der Bauverhand- Tuxer Lehrlingen: Bettina Klaus-
lung sowie der Gewerbe- und ner, Landessiegerin bei den
Wasserrechtsverhandlung. Köchen, Verleihung des golde-
Ausschreibung der Baumeister- nen Leistungsabzeichens an
arbeiten. Andreas Geisler, Maschinen-
bauer und Georg Fankhauser,
Kultur und Denkmalpflege: Installateur durch die Wirt-
Sanierung der „Junsermühle“, schaftskammer Tirol.
gemeinsam mit dem TVB Tux- Abschluss der Verbauungen am
Finkenberg und dem Bundes- „Inneren- und äußeren Lahn- Öffentliche Gemeindever-
denkmalamt. bach“ sowie der Lawinenver- sammlung:
Sanierung des Schindeldaches bauung „Brandter Rinnen“ in Die Öffentliche Gemeindever-
am Mehlerhaus. Juns. sammlung am 10. November
Revision der Gefahrenzonen- 2008 war gut besucht. Die Be-
pläne in diesen Gebieten sowie sucher erhielten durch Raum-
im Bereich der im Vorjahr fertig planer Arch. Kotai, von DI
gestellten Verbauung „Schmit- Gsottbauer, Hans Steinberger
tenberg“ in Hintertux. von der Umweltzone Zillertal
und durch Bgm. Hermann Erler
Dank der ausgezeichneten und die jeweiligen Ausschuss-
Zusammenarbeit mit der vorsitzenden umfassende Infor-
Wildbach- und Lawinenver- mation zu den aktuellen The-
bauung konnten in den letzten men.
10 Jahren in der Gemeinde
Tux Schutzbauten mit einer Liebe GemeindebürgerInnen!
Gestaltung einer Urnenwand Gesamtbausumme von 10,5 Nach dieser keinesfalls vollstän-
am Friedhof. Millionen € umgesetzt und digen Aufzählung darf man wohl
errichtet werden. mit Fug und Recht behaupten,
Wasser, Kanal, Müll: dass im abgelaufenen Jahr von
Feiern, Ehrungen und Aus- den GemeinderätInnen, allen
zeichnungen: Mitarbeitern der Gemeinde und
mir, als Bürgermeister, ein gro-
Ehrung der erfolgreichen Tuxer ßer Arbeitsaufwand und voller
SportlerInnen und der Teilneh- Einsatz gefordert war.
mer an den Special Olympics
und Abschiedsfeier für Biathlon- Ein herzliches „Danke“ an die
Schwarzbrand, Grasegg,
Naustein, Erschließung mit
Wasserleitung und Abwasser-
kanal, Errichtung Hochbehälter
„Templ“, Kosten ca. € 820.000,-
Feuerwehr:
Bestellung eines LAST Fahr-
zeuges im Austausch gegen ein
altes KLF.
Seite 4
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 5
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 6
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
schaft bilden. Einzige zwei Personen mit und retour täglich 140 km
Voraussetzung dafür ist eine abwechselnder Nutzung der zurücklegt. Bei einem
Registrierung. Sie dient der Autos erspart sich jede Person Verbrauch von 8 Liter auf 100
Vermittlung, aber auch der zumindest die Hälfte der km spart er durch die
Sicherheit der TeilnehmerInnen. Treibstoffkosten im Jahr. Nicht Fahrgemeinschaft 1.500 Euro
Durch die Registrierung weiß eingerechnet sind hierbei die an Spritkosten pro Jahr.
man immer genau, bei wem Kosten für Verschleißteile und
man mitfährt bzw. wen man Reparaturen durch die Nähere Informationen unter
mitnimmt. Das schafft Ver- verringerte Abnutzung. Wie www.compano-tirol.at. In unse-
trauen, aber auch Haftungs- hoch die Einsparungen alleine rem Gemeindeamt liegen auch
fragen werden so geklärt. an Spritkosten sind, zeigt ein ein Informationsfalter sowie ein
Beispiel eines Pendlers aus Aufkleber für Ihren Pkw auf.
Kosten sparen! Schwendau, der auf seinem
Bei einer Fahrgemeinschaft von Weg zur Arbeit nach Innsbruck
Jubiläen
Auszeichnungen:
Landessiegerin im Lehrlingswettbewerb
2008 Bettina Klausner (Köche)
Leistungsabzeichen Landeslehrlings-
wettbewerb
Die Gemeinde gratuliert bei dieser Gelegenheit dazu nochmals aufs herzlichste und wünscht dem
Jubilar sowie den ausgezeichneten Lehrlingen und ihren Familien weiterhin alles Gute.
Seite 7
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Christbaumspenden
Dieses Jahr wurden die Christbäu-
me für die Plätze
gespendet.
Die Gemeinde bedankt sich herzlich
bei allen Spendern.
Wohnanlage Schlosserfeld
In der Wohnanlage Schlosser- ca. 119 m² sowie ebenfalls 2 haltungskosten sowie Warm-
feld sind noch 2 Reihenhäuser Tiefgaragenplätzen. wasserkosten) bei ca. € 7,60
frei. Die Kaufpreise liegen zwi- Weiters stehen auch noch Miet- pro m² Wohnnutzfläche.
schen € 293.068,-- für ein Rei- kaufwohnungen (3- und 4- Nähere Informationen erhalten
henhaus mit einer Nettonutzflä- Zimmer-Wohnungen) zur Verfü- Sie im Gemeindeamt Tux oder
che von ca. 98 m² sowie 2 Tief- gung. Hier liegt die durchschnitt- direkt bei der NEUEN HEIMAT
garagenabstellplätzen und € liche Bruttomiete (inklusive TIROL,
351.750,- für ein Reihenhaus Tiefgaragenabstellplatz, Bewirt- Frau Katharina Isser (0512-
mit einer Nettonutzfläche von schaftungs-, Heiz- und Instand- 3330-241 oder isser@nht.co.at.
Tourismusverband Tux-Finkenberg
Emotionen in Weiß!
…mehr Qualität
Einfach traumhaft! 227 bes- Himmel zeigt sich hinter den Die Ski- & Gletscherwelt Zillertal
tens präparierte Pistenkilome- weißen Bergspitzen und das 3000 überzeugt mit 59 topmo-
ter glitzern in der Sonne wie Schneeparadies Tux- dernen Liftanlagen, 227 pulvri-
Diamanten, der tiefblaue Finkenberg heißt alle Win- gen Pistenkilometern in allen
Seite 8
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Schwierigkeitsgraden, 800 ha ter gleichermaßen ansprechen. rena, der 1000 m² großen In-
Pistenfläche und 30 urigen Ski- Für Tourengeher stehen unzäh- doorspielhalle mit unzähligen
hütten. Die vier Skiberge Pen- lige unberührte Tiefschneehän- actionreichen Spielmöglichkei-
ken, Rastkogel, Eggalm und ge zur Verfügung und für jene, ten und Unterhaltungspro-
Hintertuxer Gletscher verspre- die ihr Herz-Kreislaufsystem auf gramm, in einer der fünf Kinder-
chen jeden Tag aufs Neue ein angenehme Weise in Schwung skischulen, wo mit einer Leich-
Pistenerlebnis ohne Wartezei- bringen möchten, bewandern tigkeit das Skifahren erlernt
ten für Skifahrer, Snowboarder das Naturparadies auf 68 km werden kann, im Brunos Kin-
und Freeskier gleichermaßen. Winterwanderwegen. Hütten- derpark an der Bergstation der
Ab 6. Dezember geht’s los, es zauber pur mit einer lustigen Eggalmbahn oder im Gästekin-
heißt wieder einsteigen in eine Rodelpartie auf einer der 3 be- dergarten, wo sich die Kleinsten
der Seilbahnen der Finkenber- leuchteten Naturrodelbahnen bei ausgelassenen Schneeball-
ger Almbahnen, der Rastkogel- bringt eine Extra-Portion Gesel- schlachten, beim Schneemann
bahn, der Eggalmbahn oder in ligkeit in den Urlaub. Zu einem bauen oder beim Basteln fröh-
den nagelneuen Gletscherbus 1 Highlight haben sich das Eis- lich unterhalten. Bei all diesen
am Hintertuxer Gletscher! stockschießen und das Eislau- Aktivitäten unterstützt ein Kin-
fen auf den Natureislaufplätzen dertaxi die Sprösslinge, sie
…mehr Winter in Lanersbach und Finkenberg werden morgens vom Hotel
Der Hintertuxer Gletscher hat entwickelt. Diese Plätze sind abgeholt und am späten Nach-
immer Saison. Eine Reise ins auch ein „Hot Spot“ für Kids. mittag wieder wohlbehalten und
ewige Eis ist daher Pflicht, zu- …mehr Spannung gut gelaunt zurückgebracht.
mal Österreichs einziges Ganz- Wer noch mehr Action in seine
jahresgebiet sogar eine Pulver- schönste Zeit im Jahr bringen …mehr Service, Zahlen &
schneegarantie von Oktober bis möchte, der sollte seinen Adre- Fakten
Mai übernimmt. Wintersportbe- nalinspiegel bei einer Eiskletter- ☺ Kostenloser Sportbus, Ro-
geisterte kommen hier voll und tour am Hintertuxer Gletscher, delbus und 1-Euro-
ganz auf ihre Rechnung, denn bei einem Tandem-Paragleitflug Nightliner
86 Pistenkilometer von leichten über das Tuxertal, beim Höhlen- ☺ 227 km Pisten – 800 ha
Abfahrten bis schwierigsten trekking in der Spannagelhöhle Pistenfläche
Hängen werden hier tagtäglich oder beim Winter-Canyoning mit ☺ 59 Lifte – Liftkapazität
bestens präpariert. Neuerdings einem unserer Actionclubs stei- 107.800 Pers./h
ist auch die „Hintertuxer Glet- gen lassen. ☺ Pulverschnee von Oktober
scherbustrilogie“ komplett. Der bis Mai
Gletscherbus 1 von Hintertux …mehr Erholung ☺ 100%ige Schneesicherheit
zur Sommerbergalm geht die- Nach einem luftigen Win- das ganze Jahr
sen November in Betrieb und tersporterlebnis empfiehlt es ☺ 365 Tage im Jahr Skibetrieb
ergänzt die sicheren Zweiseil- sich, ins umfangreiche Tuxer
umlaufbahnen am Tuxer Ferner. Wellnessangebot mit Körper, …mehr Unterhaltung
Zum Ausklang des Gletscherer- Geist und Seele einzutauchen. 05.01.2009 traditio-
lebnisses warten zweierlei Von der erstklassigen Hotelle- neller Perchtenlauf in Tux und
Abenteuer: die 12 km lange, rie, einzigartig im gesamten Finkenberg
beschneite Talabfahrt Schwarze Zillertal, bis hin zur Privatpensi- 28.03.-04.04.2009 Kölsche
Pfanne, die 1.750 Höhenmeter on, von der Gourmetküche bis Winterwoche in Hintertux
überwindet oder die berüchtig- zu den Tiroler Schmankerln, in 18.04.-02.05.2009 Flower
ten Aprés Ski Partys in den der Erholungsregion Tux- Pow(d)er Frühlingsskilauf am
urigen Skihütten und Lokalen. Finkenberg gibt’s alles, was das Hintertuxer Gletscher
Herz begehrt. Jeden Montag: Fire on
…mehr Erlebnis Snow – spektakuläre Skishow
Nach Alternativen zum Skifah- …mehr Spaß mit Feuerwerk, Winterfeste, etc.
ren braucht man in Tux- Was die Jüngsten in den Ferien Jeden Donnerstag: Aprés-
Finkenberg nicht zu suchen, wollen, das wissen die Kinder- Ski-Stars Live – Helmut aus
man wird rasch fündig. Täglich experten in Tux-Finkenberg Mallorca, Micki Krause, Ra-
werden hier 28 km Langlaufloi- genau. Denn hier werden ihnen baue,…
pen präpariert, die sowohl klas- die Wünsche von den Augen
sische Langläufer als auch Ska- abgelesen. Sei es in der Playa-
Seite 9
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
26.12. Peter Wackel - Johanna, du... um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30
Uhr in der Disco Tux 1.
28.12 „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Gemein-
desaal in Lanersbach.
30.12. Vorsilvesterparty für Kids von 13.00 – 17.00 Uhr beim Eislaufplatz in Lanersbach
30.12. Vorsilvesterparty in Finkenberg
31.12. Bergsilvester in Tux-Finkeberg
Jänner 09
05.01. Perchtentag mit den „Bergcasanovas“ ab 22.00 Uhr im Laterndl Pub in Finkenberg
– Eintritt frei!
05.01. Perchten schauen mit Zillertaler Gipfelwind – live in der Disco Gletscherspalte
07.01. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Gemein-
desaal in Lanersbach
08.01. Helmut aus Mallorca Mr. Tux Tux Hintertux - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne
und um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
16.01. Die Grubertaler - live in der Disco Gletscherspalte
21.01. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Gemein-
desaal in Lanersbach
21.01. Tim Toupet - live in der Disco Gletscherspalte
22.01. Mickie Krause, der wahre Partykönig - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und
um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
24.01. Jännerloch Ball mit Zillertaler Local Sound - live in der Disco Gletscherspalte
28.01. Markus Becker, das Rote Pferd - live in der Disco Gletscherspalte
29.01. Die Dorfrocker - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30 Uhr in der
Disco Tux 1.
Februar 09
04.02. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Gemein-
desaal in Lanersbach
05.02. Mickie Krause, der wahre Partykönig – um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und
um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
06.02. Die Jungen Zillertaler – live in der Disco Gletscherspalte
12.02. Roland Brüggen Band – um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30 Uhr in
der Disco Tux 1.
14.02. 2. Jungbauern Winterspektakel mit Zillertal Power – live in der Disco Gletscherspalte
14.02. „Zillertaler Mander“ ab 22.00 Uhr im Laterndl Pub in Finkenberg- Eintritt frei!
18.02. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Gemein-
desaal in Lanersbach
19.02. Olaf Henning, der König des Partyschlagers - Lasso,... - um 16.30 Uhr in der Hohen-
haus Tenne und um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
24.02. Kinderfaschingsparty – von 13.00 – 17.00 Uhr beim Eislaufplatz in Lanersbach.
27.02. Ibiza Winter House Music Night mit DJ Hoody live in der Disco Gletscherspalte
März 09
04.03. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Ge-
meindesaal in Lanersbach
04.03. Markus Becker, das Rote Pferd – live in der Disco Gletscherspalte
05.03. Rabaue – die Hände zum Himmel,… – um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und
um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
06.03. Klassischer Klavierabend mit der bekannten amerikanischen Pianistin „Dr. Sonya
Sunhee Kim“ in der Aula der Hauptschule Tux um 20.30 Uhr.
07.03. „Z3“ ab 22.00 Uhr – im Laterndl Pub in Finkenberg; Eintritt frei!
11.03. Schilehrer Ball mit Hot Spot – live in der Disco Gletscherspalte
12.03. Antonia aus Tirol – Rotes Pferd, Gummiboot… – um 16.30 Uhr in der Hohenhaus
Tenne und um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
14.03. Rock Party mit Jabberwalky – live in der Disco Gletscherspalte
18.03. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Ge-
meindesaal in Lanersbach
19.03. Helmut aus Mallorca – Mr. Tux Tux Hintertux – um 16.30 Uhr in der Hohenhaus
Seite 10
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
April 09
28.03. – Kölsche Winterwoche – in Hintertux
04.04.
01.04. Die Söhne Mannheims – Sensationell – live in der Disco Gletscherspalte
01.04. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Ge-
meindesaal in Lanersbach
02.04. Olaf Henning –um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30 Uhr in der
Disco Tux 1.
04.04. 2. Zillertaler Krokus Ball mit den Zillertaler Bergcasanovas – live in der Disco
Gletscherspalte
07.04. Osterhasenparty für Kids – von 13.00 – 18.00 Uhr beim Hotel Central
09.04. Marc Pircher - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30 Uhr in der
Disco Tux 1.
12.04. "Osterhasenparty" der Landjugend Finkenberg mit Live-Musik im Laterndl Pub
13. bis 19. 04. Kölsche Osterwoche in Hintertux
17.04. X-act mega Cover Band - live in der Disco Gletscherspalte
17.04. Saisonabschlussball mit den "Zillertaler Haderlumpen" ab 22.00 Uhr im Laterndl
Pub in Finkenberg - Eintritt frei!
18.04. „Der Gustl und sein Schutzengel“– präsentiert von der Volksbühne Tux im Ge-
meindesaal in Lanersbach
23.04. Liveprogramm - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und um 22.30 Uhr in der
Disco Tux 1.
25.04. Saison Ball mit die Jungen Zillertaler in der Hohenhaus Tenne in Hintertux
30.04. Helmut aus Mallorca - Mr. Tux Tux Hintertux - um 16.30 Uhr in der Hohenhaus
Tenne und um 22.30 Uhr in der Disco Tux 1.
Wöchentlich:
jeden Montag ab "Fire on Snow" - einzigartige Ski- und Snowboardshow
29.12.2008 Die Skischulen aus Tux und Finkenberg veranstalten im Winter 2008/2009 jeden
Montag in der Arena Hinteranger in Lanersbach eine eindrucksvolle Ski- &
Snowboardshow.
Tolle Lichteffekte, heiße Musik und viel Abwechslung in den Darbietungen ver-
sprechen ein beeindruckendes Erlebnis. Freuen Sie sich auf eine spannende
Performance der Race-Carver und Snowboarder, z.B. beim Fackellauf, bei den
Wedel- & Fahnenformationen und beim Nostalski... Zum Abschluss gibt’s ein
Feuerwerk! Eintritt frei!
Jeden Montag Schießstand – Luftgewehrschiessen
Luftgewehr- und Luftpistole-Schießen für Einheimische und Gäste
jeden Montag von 19.00 - 22.00 Uhr beim Schießstand in der Volksschule Tux in
Lanersbach.
Jeden Dienstag „Die Partyvögel“ – live ab 16.30 Uhr in der Hohenhaus Tenne und ab 22.30
Uhr in der Disco Tux 1 in Hintertux
Jeden Freitag Das Mehlerhaus ist von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet!
Jeden Samstag Die Playarena in Vorderlanersbach ist von 9.30 – 18.00 Uhr geöffnet!
Impressum:
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
„Tuxer Prattinge“ ist das Kommunikationsorgan der Gemeinde, Pfarre und des Tourismusverbandes Tux.
Die Blattlinie ist gemeindezentriert.
Seite 12
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Pfarre Tux
Liebe Tuxer/innen! in Jenbach z.Bsp. war viele wenn ich in Zukunft manches
Monate wegen Burn-outs außer Nein werde sagen müssen.
Gefecht!) (Werd‘ auch nicht jünger).
ten Phase mit ihren Ideen Ich denke, das Christuskind Zum Schluss möchte ich noch
beim POK melden und ihre beschenkt unsere Gemeinde so alle herzlich grüßen, besonders
Mithilfe anbieten. In der Jän- unerhört groß, dass aus unse- auch die Betagten und Kranken,
nermitte 09 haben wir die rem Herzen nur lauter Dank und ein frohes gnadenvolles
nächste Sitzung und bis dahin aufsteigen kann in der Form, Weihnachtsfest wünschen.
habt ihr alle Zeit für eure Rück- dass die Wege aller wieder
meldungen an‘s POK. mehr zu Gott in die Kirche füh- Herzlich Euer Pfarrer
Liebe TuxerInnen – ren und wir den Andreas betend
begleiten.
Festgottesdienste im Weihnachtskreis
Heiligabend 24.12.
16.00 Uhr Kinderweihnacht (WOGO ohne Kommunion), Gest.: Volksschule
23.00 Uhr Weihnachtsmette (Kirchenchor)
Christi Geburt, 25.12.
10.00 Uhr Hochamt (Kirchenchor)
2. Weihnachtsfeiertag „Stephani“, 26.12.
10.00 Uhr Amt, es singt der Familiendreigesang Kröll
Fest der Heiligen Familie, 28.12.
Messe um 10.30 Uhr, gest. als Familiengottesdienst
Polnische Messe in Hintertux, 17.30 Uhr
Silvester, 31.12.
17.00 Uhr Wortgottesdienst zum Jahresschluss / in FBG Messe
2009
„Neujahr“ Amt um 10.00 Uhr
Dreikönig Amt um 10.30 Uhr (Kirchenchor)
Weitere Festtermine
Erstkommunion So. 3. Mai, 9.30 Uhr
Firmung Sa. 6.6.,18.00 Uhr, mit Bischof Manfred Scheuer
Floriani Sa. 9.5. Abendmesse
Seite 14
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
ten in unseren Seelen? Erst aus Gleichgültigkeit – Anteil- an, und lassen wir die grauen
dann, wenn wir sie spüren und nahme Schichten in unseren Herzen
sie uns stören, kann sich etwas aus Mutlosigkeit – Hoffnung nicht zu dick werden.
ändern. Dann wird:
aus Intoleranz – Toleranz Dann können wir den Versuch (aus einer Andacht der KFBÖ)
aus Lieblosigkeit – Liebe wagen, Licht für andere zu wer-
aus Missgunst – Mitfreude den. Zünden wir unsere Lichter
Kindergarten und Schule erle- Teilen macht das Leben In dieser Zeit stand der Basar
ben im Herbst wohl die inten- „WERT – VOLL“ auf dem Programm. Auch hier
sivste Zeit des Jahres. Fast vier Jetzt stand die religiöse Erfah- gilt der Dank allen, die mitgehol-
Monate durchgehend können rung im Vordergrund. Wie kann fen haben. Es wurden 2335 €
Gemeinschaften gebildet und ich ein Miteinander so gestalten, erwirtschaftet. Nach Abzug aller
Inhalte vermittelt werden. dass keiner benachteiligt wird? Ausgaben bleiben rund 1000 €
Im September stand noch das Den Kindern wurde es in Form für die Kindergartenkasse.
gegenseitige Kennen lernen im von Licht vermittelt. Wir selber Verwendet wird das Geld für
Vordergrund, bei manchen auch sind das Licht und leuchten für den Vorschülerausflug ins Pla-
der etwas schwere Abschied andere, machen das eigene netarium, Spielzeug und Mon-
von Zuhause. Bald schon aber Leben und das der anderen tessori – Materialien. Vergelt´s
haben sich alle Kinder an den hell. Dieses Thema fand in der Gott im Namen der Kinder und
neuen Tagesablauf gewöhnt Martinsfeier seinen Abschluss. des Teams!
und es konnte mit der eigentli- Ein wunderbares Fest – unser
chen Bildungsarbeit begonnen Dank gilt nochmals allen, die Jetzt steht das Weihnachtsfest
werden. mitgeholfen haben, dieses Fest bevor. Im Kindergarten legen
zu gestalten. wir viel Wert auf eine ruhige und
Welche Inhalte wurden vermit- stimmungsvolle Umgebung. Es
telt? Schöpfung – ein Geschenk wird der Adventkranz gemein-
Aufbauend auf unser Jahres- sam gebunden, ein Adventweg
Der Herbst und seine Vielfalt- thema machen wir uns über die gelegt, an dem bis Weihnachten
Erntedank Entstehung der Erde Gedanken. 24 Lichter brennen. Wieder wird
Als Unterthema wurde der Apfel Uns wurde die Welt, in der wir die Welt jeden Tag ein bisschen
gewählt. Arten und Eigenschaf- leben, nur geliehen, so wie al- heller und freundlicher. Ge-
ten, Wert und Verarbeitung. les, was uns umgibt. Mit Leih- schichten und Lieder, Advent-
Zum Abschluss haben wir uns gaben geht man sorgfältig und gedichte und tägliches Advent-
die Obstpresse in Mayrhofen achtsam um. Wir dürfen aus feiern stehen auf dem Pro-
angeschaut. dem Vollen schöpfen und kön- gramm. Es wird auch versucht
nen dankbar dafür sein. den Kindern zu vermitteln, dass
das größte Geschenk uns Gott
Seite 15
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
nen Stockwerke des Museums Bleibende Eindrücke gab es zu durch das Silberbergwerk wurde
erkunden. Das Plumpsklo wur- verarbeiten. Der Film „Reise ein voller Erfolg. Der Höhepunkt
de zum Highlight für alle Schü- durch das Weltall“ ließ so man- der Führung war sicherlich die
ler! Zum Schluss mussten wir che Kinderherzen höher schla- Explosion und die tolle Fahrt mit
noch schnell zur Bushaltestelle gen – der neueste Traumberuf „den wilden Hunden“ (=Zug).
rennen. Die Kinder der dritten vieler ist es einmal Astronaut zu
Klasse erwarteten uns schon. werden. Auch die Führung
Seite 17
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 18
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 19
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Musikschule Tux
Herzliche Gratulation an euch weiterhin viel Freude und der Hauptschule Tux statt. Unter
Anna und Monika Pfister zum Erfolg mit der Musik! anderem gelangt das Musical
“Ausgezeichneten Erfolg”, den „Die vier Kerzen“ zur
die beiden sich beim Adventstunde der Aufführung.
Alpenländischen Musikschule Tux
Volksmusikwettbewerb Vorankündigung: am 23.12. Wir freuen uns schon jetzt auf
ersungen haben. Musiklehrer findet um 16.30 Uhr wie alle zahlreiche Besucher!
und Musikschüler wünschen Jahre unsere Adventstunde in
Vereine
Ein besonderer Schützenjahrtag!
Jubiläumsjahr „ 200 Jahre ches „200 Jahre Schützenkom- wesenheit des neuen Landes-
Schützenkompanie Tux“, Er- panie Tux“. Dieses Buch wurde hauptmannes Günter Platter,
nennung von neuen Ehren- dann bei der gleichzeitig eröff- der somit seinen ersten offiziel-
mitgliedern, viele Ehrungen neten Ausstellung im Meh- len Auftritt als neuer Landes-
und Neuwahlen bei den Tu- lerhaus „200 Jahre Schützen- hauptmann bei uns in Hintertux
xer Schützen kompanie Tux und 175 Jahre hatte, sowie des obersten
Musikkapelle Tux“ präsentiert. Schützen des Landes Tirol,
Bei der Jahreshauptversamm- Major Otto Sarnthein, freuen.
lung am 16. November 2008 im Das Bataillonstreffen der Kom- Bei insgesamt 9 Ausrückungen
Gasthof Jäger berichtete Ob- panien des Oberen Zillertals der gesamten Kompanie betrug
mann Franz Erler über das ab- fand anlässlich der Stammgäs- die Stärke im Durchschnitt 44
gelaufene Jubiläumsjahr der tewoche in Hintertux statt. Ins- Mann, dazu kamen noch etliche
Tuxer Schützen. Begonnen hat gesamt 14 Schützenabordnun- Ausrückungen der Fahnenab-
das Jahr mit der Erstellung und gen nahmen an diesem Fest teil ordnungen. Aus gegebenem
Verfassung eines Jubiläumsbu- und konnten sich über die An- Anlass wurde sechs altgedien-
Seite 20
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
ten Schützenkameraden die segg), Thomas Wechselberger leiten), Josef Fankhauser (An-
Ehrenmitgliedschaft verliehen. (Neurauth), Josef Anfang derler) sowie Rudolf Tipotsch
Dies sind Alois Kreidl (Gra- (Rampler), Franz Geisler (Wie- (Jager).
Hauptmann Willi Schneeberger, Josef Geisler (Wal- Hauptmann Willi Schneeberger, Otto Stock (Samer),
degg), Hermann Huber (Regimentskommandant), Hermann Huber (Regimentskommandant), Bürger-
Bürgermeister Hermann Erler meister Hermann Erler
Seite 21
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Schützengilde Tux
Der Vorstand der Schützengilde Ein herzliches Vergelt ´s Gott schönen und gesunden Frei-
Tux wünscht allen Mitgliedern allen, die uns im vergangenen zeitsport ausüben möchten,
und deren Familienangehörigen Vereinsjahr fleißig geholfen und besonders unsere Jugend, sind
sowie allen Tuxern und Ur- finanziell unterstützt haben. herzlich willkommen. Wenn wir
laubsgästen ein frohes, geseg- schon eine solche Sportanlage
netes Weihnachtsfest und ein Das Schießlokal ist von Sep- n Tux haben, so wäre es wohl
gesundes, erfolgreiches NEUES tember bis Ende April jeden für die Kinder und Jugendlichen
JAHR 2009. Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr sehr sinnvoll, diese Chance im
geöffnet. Alle Tuxer, die diesen Sportschießen zu nützen. Die
Seite 22
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Gilde benötigt dringend junge anwesend, die den Schülern hervorzubringen. Wir nehmen
Nachwuchsschützen, damit der das Sportschießen erklären und auch an den 10 Bezirksrunden-
Fortbestand der Schützengilde praktisch beibringen. In einigen Wettkämpfen teil. Wir wünschen
auch für die weitere Zukunft Orten im Zillertal wird dieses den Schützen einen guten Ver-
gesichert ist. Es besteht ein Schulprojekt gemeinsam mit der lauf in dieser Meisterschaft.
Schulsportservice und wird so- Schule und der örtlichen Gilde Vielleicht können wir im kom-
gar von der Landesregierung sehr erfolgreich durchgeführt. menden Jahr schon mit einer
gefördert. So können wir nur Diese Gilden haben kaum eigenen Jugendmannschaft im
hoffen, dass unsere Schulvor- Nachwuchssorgen. So wollen Bezirk antreten. Dies würde sich
gesetzten an diesem Schulpro- wir auf diesem Wege neue Mit- der Vorstand wünschen und wir
jekt Interesse zeigen, um den glieder, sprich die Jugend, für sagen heute schon für alle
Schülern die Ausübung des den Schießsport gewinnen und Schützen „Gut-Schuss“.
Schießsportes zu ermöglichen. begeistern. Bei uns wird Ver-
Bei den vorgesehenen Sport- einsarbeit geleistet und darüber Schützengilde Tux
stunden ist ein Regionaltrainer hinaus sind wir bestrebt, einen
und ein Gildenverantwortlicher guten Sport-Hobbyschützen
FC Sparkasse Tux
Rückblick Herbstsaison 2008 von Leistungsträgern – sei es erheblich erweitern. Zum Ab-
aus beruflichen, privaten oder schluss des Berichtes über die
Nach einer langen Herbstsaison verletzungsbedingten Gründen - Kampfmannschaft aber noch
legt sich nun der Winterschlaf sind schwer zu kompensieren. ein Highlight im durchwachse-
über den Meisterschaftsbetrieb Auf teilweise ansprechende nen Herbst: Der Sieg im Tirol-
im Tuxer Fussballgeschehen – Leistungen folgten oft erschre- Cup über die SVG Mayrhofen!
ein kurzer Rückblick: ckend schwache Spiele und Solche Siege sind der Lohn
umgekehrt: Eines der größten eines Freizeitkickers und setzen
Nach nur zweiwöchiger Som- Probleme – die Konstanz. Hinzu wunderbare Emotionen frei –
merpause begann Anfang Juli kommt, dass zu viele Torchan- das ist das Schöne am Fuss-
schon wieder die Vorbereitung cen benötigt werden um Tore zu ball.
auf die neue Herbstsaison, die erzielen und andererseits wur-
mit Ende Juli startete und sich den Gegner teilweise förmlich Die Mannschaft der Altersstufe
bis Anfang November hinzog. In eingeladen, Tore zu schießen. U15 bildet diese Saison eine
Zahlen betrachtet: 14 Meister- Hier gilt es in der Winterpause, Spielgemeinschaft mit Finken-
schaftsspiele mit 4 Siegen, 3 in der Vorbereitung auf die berg und Mayrhofen. Trainer ist
Unentschieden und 7 Niederla- kommende Frühjahrssaison, die hier nach seinem Rückzug aus
gen, gleichbedeutend mit dem Hebel anzusetzen und unser dem Kampfmannschaft Gerold
9. Tabellenrang, 6 Punkte vor Spiel effizienter zu gestalten. Wisiol, der die meisten seiner
einem Abstiegsplatz. Für unse- Schön wäre natürlich auch, Schützlinge schon in der U9
ren neuen Trainer Richard An- wenn sich der eine oder andere, und U11 trainiert hat. Nach 10
fang war von Beginn an klar, der seine Fussballschuhe schon absolvierten Spielen liegt seine
dass unser primäres Ziel dem zu zeitig an den sprichwörtli- Mannschaft mit 18 Punkten am
Klassenerhalt gilt. Der Kader chen Nagel gehängt hat, wieder 5. Tabellenplatz, 7 Punkte hinter
der Kampfmannschaft mit aus- zur Mannschaft stoßen würde. dem Leader. Also gute Aussich-
schließlich heimischen Spielern Damit könnte man die Breite im ten für eine erfolgreiche Früh-
ist leider sehr klein und Ausfälle knapp bemessenen Kader doch jahrssaison.
Seite 23
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Damen
1. Elisabeth Kurz (66 Kegel)
2. Helene Geisler (60) Den KegelmeisterInnen wurde jeweils ein Pokal
3. Gerda Fankhauser (59 / 2er Streicher) überreicht, alle „Top-Platzierten“ durften aus
3. Frieda Kratky (59 / 2) einer Reihe von tollen Sachpreisen wählen …
5. Karoline Erler (54 / 2)
6. Evi Gastl (54 / 1)
Seite 24
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Unsere jüngsten Fussballer möchten sich bei ihrem Taxi-Chauffeur Michael Mader „ganz fest“ für die
sicheren Fahrten und die gute Betreuung bei den Auswärtsspielen bedanken! DANKE für die tollen
neuen Dressen deines Taxi-Betriebes „Siebzehnzwölf - 1712“!
Seite 25
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Toll anzusehen, wenn unsere Kampfmannschaft einheitlich gen bzw. das Zusammengehö-
Kleinsten der U8 und U9 alle im gekleidet zu ihren Spielen er- rigkeitsgefühl unter den Mann-
gleichen Trainingsanzug rund scheinen. Nochmals vielen schaften von klein bis groß auch
um ihre Betreuer quer über den Dank an unsere Gönner, die sichtbar unterstreichen.
Fussballplatz wuseln oder die unser Auftreten als Mannschaft
Größeren der U12, U15 und mit einheitlichen Anzügen zei- Christian Kurz
Seite 26
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 27
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
frau“ Wastl und stellvertretend und der gemütliche Teil des zum Tanz auf, und es wurde bis
für alle Kropf´nbocherinnen bei Tages konnte beginnen. Nach in den Abend hinein gefeiert.
Gitti Erler. Somit war die Jah- einem gemeinsamen Mittages-
reshauptversammlung beendet sen spielte das Duo „Mia Zwoa“ Carmen Erler
Seite 28
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Diverses
Ortsbauernschaft Tux
Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht (Balser)
Ortsbäuerin und Ortbauern- aus. All denen ein recht herzli- darüber hinwegsehen, denn
obmann in ihren Funktionen ches „Vergelt´s Gott“ für die auch in der heutigen Zeit
mit großer Mehrheit bestätigt! geleistete Arbeit! Es zeigt sich braucht unsere Gesellschaft
Gebietsbäuerin des hinteren immer öfter, dass Funktionen Leute, die in der ersten Reihe
Zillertales kommt aus Tux. nicht mehr angenommen wer- stehen und sich nicht bücken
den, weil Stress und hohe Ar- und drücken, wenn aus dem
Im Herbst fanden Neuwahlen beitsbelastung in unserer „so Hinterhalt Stimmen und Seiten-
des Ortsbauernrates, der Bäue- modernen“ Zeit leider dazuge- hiebe kommen. Den bestätigten
rinnenorganisation und der hören. Ein weiterer Faktor ist, und neu gewählten Funktionä-
Landjugend statt. Dabei wurden dass Öffentlichkeitsarbeit sehr ren herzliche Gratulation und
viele Ausschussmitglieder in oft in unsachgemäßer Kritik viel Schaffenskraft!
ihrer Funktion bestätigt. Einige endet. All jene, die die Wahl
schieden auf eigenen Wunsch angenommen haben, sollen
Ortsbauernrat
Obmann: Fankhauser Konrad “Kern“
Obmannstellvertreter: Geisler Paul “Willeiten“
Ausschuss: Geisler Franz jun. „Himmen“
Erler Hubert “Willeiter“
Fankhauser Bernhard „Nösslau“
Mader Florian “Jennewein“
Kreidl Alois “Grasegg“
Wechselberger Hannes “Neustift“
Weiters wurden Geisler Franz Forstarbeiterbundes sowie als Am 3. Oktober haben die Bäu-
sen. „Himmen“ als Vertreter der Vertreter des Forum Land bzw. erinnen neu gewählt. Unser
bäuerlichen Pesionisten und Vertreter der Nichtbäuerlichen Team setzt sich wie folgt zu-
Geisler Franz „Winterhaus“ als Berufe in den Ortsbauernrat sammen:
Vertreter des Tiroler Land- und kooptiert.
Tuxer Bäuerinnen
Ortsbäuerin: Erler Agnes „Innertal“
Stellvertreterin und Gebietsbäuerin: Geisler Maria „Himmen“
Ausschuss: Tipotsch Elisabeth „Reutnhof“
Fankhauser Hildegard „Nösslau“
Stock Gertraud „Zenzer“
Erler Gitti „Lippner“
Wechselberger Eva „Neustift“
Erler Christina „Ludwigshof“
Seite 29
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Auf diesem Weg möchten wir xer Advent. Mit dem Erlös die- en mit der Festtagstracht mit
uns bei den zwei ausgeschie- ser Veranstaltung konnten wir in schwarzem Tuch und dunkler
denen Mitgliedern Fankhauser den letzten 6 Jahren Euro 10 Schürze zu gehen. Wir hoffen,
Sonja „Kern“ und Klausner 800.- an Spenden verteilen es unterstützen uns viele. Die
Gertraud „Grünwald“ für die (Bäuerliche Soforthilfe, Tuxer Bauern, Bäuerinnen und die
geleistete Arbeit herzlich be- Vorsorgefond, Rada, usw.). Ein Landjugend Tux wünschen allen
danken. Ein herzliches Danke besonderes Anliegen ist uns die ein gesegnetes Weihnachtsfest
allen, die uns immer tatkräftig Tracht. Wir möchten versuchen und ein gutes, gesundes neues
unterstützen, z.Bsp. beim Tu- bei den Begräbnissen der Frau- Jahr 2009.
Wir, die Landjugend Tux, möch- Nikolaus, Rodeln, Törgelen, Beitritt zur Tuxer Landjugend
ten auch im nächsten Jahr zahl- Schifahren, Snowblade-Contest würden wir uns freuen, denn nur
reiche Aktivitäten wie z.B. Fah- usw. durchführen. Wir hoffen gemeinsam sind wir stark und
nenschwingen, Erntedank, Fah- auch für die nächsten Jahre auf können etwas bewegen!
ne tragen bei Prozessionen, Unterstützung, auch über einen
Vier Kerzen
Eine Kerze für den Frieden, weil der Streit nicht ruht.
Für den Tag voll Traurigkeit eine Kerze für den Mut.
Eine Kerze die noch bliebe, als die wichtigste der Welt;
eine Kerze für die Liebe, weil nur diese wirklich zählt!
Herbstfahrt nach Assisi und Umbrien - die Tuxer Senioren auf Reisen
Am 2. September machten wir Tage. Fürs leibliche Wohl war des Heiligen, sein Geburtshaus,
uns in einem komfortablen Rei- also bestens gesorgt. Doch San Damiano, Santa Chiara
sebus auf den Weg zum hl. auch Kultur, Besinnung, ge- und erfuhren viele Einzelheiten
Franziskus. Wir – das war eine meinsame Andachten und ge- aus dem Leben des hl. Franz
bunt gemischte Gesellschaft selliges Beisammensein kamen und der hl. Klara.
unter der Leitung von Cons. nicht zu kurz. Getreu dem Motto Am 3. Tag besichtigten wir Pe-
Josef Stock. Das erste Abend- der Reise „Auf den Spuren des rugia, verweilten am Nachmittag
essen im modern ausgestatte- hl. Franz von Assisi“ feierten wir im Heiligtum „Portiuncula“, den
ten Hotel „DAL MORO“ war der in San Stefano gemeinsam eine Abschluss bildete „Assisi bei
Auftakt zu vielen kulinarischen hl. Messe, besuchten die Fran- Nacht“.
Genüssen während der sechs ziskus-Basilika mit dem Grab
Seite 30
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Am nächsten Morgen fuhren wir verstorbenen Angehörigen ge- erzählte allerlei Humorvolles.
nach Greccio ins heilige Tal von dacht wurde. Die Heimreise Eine dabeigewesene Pensionis-
Rieti und kehrten auch beim verlief – wie alle Busfahrten – tin möchte im Namen der be-
Franziskusheiligtum „Rivo Tor- harmonisch, alle Teilnehmer geisterten Teilnehmer allen
to“ ein. Den Höhepunkt der achteten auf Pünktlichkeit, Verantwortlichen für die erleb-
herbstlichen Pilgerreise bildete Hedwig sorgte für gute Stim- nisreiche Woche von Herzen
die Fahrt auf den heiligen Berg mung, der Chaffeur für sichere danken.
„La Verna“, mit der Eucharistie- Fahrt. Sepp zeigte uns noch
feier, bei der besonders der einige Sehenswürdigkeiten und Ilse Wechselberger
Die verschiedenen Geräte wer- Jahren durch Hedwig Stock kein Gemeindekassier, der jedes
den immer nach Bedarf ange- einziger Cent für die Verwaltung Jahr die Kasse prüft.
kauft und sind zur Zeit fast voll- dieses Fonds aufgewendet Dieser Ausgabe der Prattinge
ständig im Einsatz. Durch eure wurde. Hedwig führt vom Be- liegt wieder ein Zahlschein für
Spenden ist es möglich, schnell ginn an sämtliche anfallende den Vorsorgefonds bei. Wir
zu handeln und vor allem wer- Tätigkeiten mit größter Sorgfalt freuen uns, wenn ihr uns unter-
den sämtliche Gerätschaften und Hingabe durch und hat stützt, „von Tuxern – für Tuxer“
kostenlos verliehen. Das ist in dafür aber nie irgendeine Auf- da zu sein. In diesem Sinne
Zeiten, wo allerorts vom Spar- wandsentschädigung ange- wünschen wir allen Lesern ein
kurs geredet wird, sicher eine nommen. Dafür gebührt ihr al- schönes, friedliches Weih-
großartige Einrichtung, die auch lergrößter Dank und Respekt. nachtsfest und alles Gute für
keiner Institution (Krankenkas- Vergelt´s Gott auch den Mitar- das Neue Jahr!
se, Land Tirol, Gemeinde etc.) beitern des Bauhofes der Ge-
etwas kostet. An dieser Stelle meinde, die die Pflegebetten Franz Erler, Bgm.Stv. und Ob-
sei auch einmal festgehalten, und diversen Geräte bei Bedarf mann-Stv. des Tuxer Vorsorge-
dass seit der Gründung des zustellen. Nicht zuletzt auch ein fonds
Tuxer Vorsorgefonds vor ca. 20 Dankeschön an Erwin Erler,
Seite 31
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 32
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seite 33
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Tuxer Wirtschaftsbund
Seite 34
Tuxer Prattinge - Ausgabe Weihnachten 2008
Seinerzeit
zusammengestellt von der Ortschronistin Ilse Wechselberger
Seite 35
Raiffeisen wünscht frohe Weihnachten.
Und ein erfolgreiches neues Jahr.
www.raibatux.at